CH634517A5 - METHOD FOR FORMING AND COVERING A SHRINK FILM HOOD OVER A PIECE TO BE SHRINKED, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. - Google Patents

METHOD FOR FORMING AND COVERING A SHRINK FILM HOOD OVER A PIECE TO BE SHRINKED, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. Download PDF

Info

Publication number
CH634517A5
CH634517A5 CH134179A CH134179A CH634517A5 CH 634517 A5 CH634517 A5 CH 634517A5 CH 134179 A CH134179 A CH 134179A CH 134179 A CH134179 A CH 134179A CH 634517 A5 CH634517 A5 CH 634517A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
swivel
support arms
film tube
arms
shrink film
Prior art date
Application number
CH134179A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Wilhelm Hannen
Original Assignee
Msk Verpackung Syst Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782806343 external-priority patent/DE2806343C2/en
Priority claimed from DE19782853122 external-priority patent/DE2853122A1/en
Application filed by Msk Verpackung Syst Gmbh filed Critical Msk Verpackung Syst Gmbh
Publication of CH634517A5 publication Critical patent/CH634517A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/13Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state
    • B65B9/135Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being supplied in a flattened state for palletised loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildung sowie zum Überziehen einer Schrumpffolienhaube über ein einzuschrumpfendes Stückgut, bei dem die Schrumpffolienhaube zunächst in Form eines zusammengefalteten Folienschlauchs von einer Vorratseinrichtung abgezogen, dann auseinandergefaltet und nach Trennung von dem nachfolgenden Folienschlauch von oben nach unten über das Stückgut gezogen wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit einer Auffalteinrichtung zum Auffalten und Teilen des zusammengefaltet eingeführten Folienschlauchs und mit einer Überzieheinrichtung. The invention relates to a method for forming and covering a shrink film hood over a piece of material to be shrink-wrapped, in which the shrink film hood is first drawn off from a storage device in the form of a folded-up film tube, then unfolded and, after separation from the subsequent film tube, from top to bottom over the piece goods is pulled. Furthermore, the invention relates to a device for carrying out the method, with a unfolding device for unfolding and dividing the folded-in film tube and with a covering device.

Bei den bekannten Verfahren bzw. Vorrichtungen der eingangs genannten Art wird der Folienschlauch von oben an das einzuschrumpfende Stückgut herangeführt, um dann auseinandergefaltet und nach dem Abtrennen als Schrumpffolienhaube über das Stückgut gezogen zu werden. Dieses Verfahren bedingt eine sehr platzaufwendige Vorrichtung mit relativ grosser Bauhöhe, die zudem kompliziert aufgebaut und zu warten ist. In the known methods and devices of the type mentioned at the beginning, the film tube is brought up from above to the piece goods to be shrunk in, in order then to be unfolded and to be pulled over the piece goods as a shrink film hood after separation. This method requires a very space-consuming device with a relatively large overall height, which is also complicated to build and maintain.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, bei dessen Anwendung wesentlich weniger Raum erforderlich ist, sowie eine Vorrichtung so zu gestalten, dass sich eine möglichst kompakte und dennoch einfache Bauweise ergibt. The invention is therefore based on the object of finding a method which requires considerably less space when it is used, and of designing a device in such a way that the construction is as compact as possible and yet simple.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Schrumpffolienhaube zunächst von unten nach oben gezogen wird und nach Abschneiden der jeweils vorhergehenden Schrumpffolienhaube am oberen Rand auseinandergefaltet und nach Trennung vom nachfolgenden Folienschlauch um 180° gewendet und dann über das Stückgut gezogen wird. Im Unterschied zu den bekannten Verfahren wird somit der Folienschlauch nicht mehr von oben herangeführt, sondern von unten. Hierdurch ergeben sich Platzvorteile, insbesondere hinsichtlich der Bauhöhe, da das Herstellen der Schrumpffolienhaube im Bereich des Bodens geschieht. Bei dem weiteren Transport der so gebildeten This object is achieved according to the invention in that the shrink film hood is first pulled from the bottom up and, after the previous shrink film hood has been cut off, unfolded at the upper edge and, after separation from the subsequent film tube, is turned through 180 ° and then pulled over the piece goods. In contrast to the known methods, the film tube is no longer brought up from above, but from below. This results in space advantages, particularly with regard to the overall height, since the shrink film hood is produced in the region of the floor. In the further transport of the so formed

Schrumpffolienhaube wird darüber hinaus der Effekt ausgenutzt, dass diese sich durch die eigene Bewegung aufbläst und so auch bei der Wendung um 180° und beim anschlies-35 senden Überziehen über das Stückgut ihre aufgeblähte Form beibehält. In addition, the effect of the shrink film hood is that it inflates due to its own movement and thus maintains its inflated shape even when it is turned through 180 ° and when it is pulled over the piece goods.

In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Wendebewegung der Schrumpffolienhaube kontinuierlich in die Überziehbewegung übergeht. Hierdurch wird mit Sicher-40 heit vermieden, dass die Schrumpffolienhaube bei diesem Bewegungsübergang zusammenfallt. In an embodiment of the invention, it is provided that the turning movement of the shrink film hood continuously changes into the pulling-over movement. This reliably prevents the shrink film hood from collapsing during this movement transition.

Im weiteren ist in Ausbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Schrumpffolienhaube durch gleichzeitiges Abschneiden und Verschweissen des unteren Endes gebildet 45 wird, wodurch eine entsprechende Zeitverkürzung eintritt. Furthermore, it is provided in an embodiment of the invention that the shrink film hood is formed 45 by simultaneous cutting and welding of the lower end, which results in a corresponding reduction in time.

Die Vorrichtung zur Durchführunq des erfindungsge-mässen Verfahrens weist eine Auffalteinrichtung zum Auffalten und Teilen des zusammengefaltet eingeführten Folienschlauches und eine Überzieheinrichtung auf, wobei diese 50 Vorrichtung erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass die Auffalteinrichtung im unteren Bereich der Vorrichtung angeordnet ist und die Überzieheinrichtung wenigstens einen Tragarm zur Aufnahme des oberen, auseinandergefalteten Randes des Folienschlauchs aufweist, wobei der Trag-55 arm vertikal bewegbar und wenigstens in seiner obersten Stellung schwenkbar aufgehängt ist. Hierdurch ergibt sich bei minimalem Raumbedarf eine besonders einfache Vorrichtung. The device for carrying out the method according to the invention has an unfolding device for unfolding and dividing the inserted film tube and a covering device, this device being characterized according to the invention in that the unfolding device is arranged in the lower region of the device and the covering device has at least one support arm for receiving the upper, unfolded edge of the film tube, wherein the support arm 55 is vertically movable and is pivotably suspended at least in its uppermost position. This results in a particularly simple device with a minimal space requirement.

In Ausbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist 60 vorgeschlagen, dass die Auffalteinrichtung zwei Auffaltarme aufweist, die beidseits der Flachseiten des in die Auffalteinrichtung einlaufenden Folienschlauchs mit zu diesen Flachseiten parallelen Schwenkachsen angeordnet sind und die an ihren Enden Hafteinrichtungen zum Fassen des Folien-65 schlauchs aufweisen. Dabei ist es zweckmässig, dass die Auffaltarme beim Fassen des Folienschlauchs parallel zu dessen Flachseiten stehen. Hierdurch ergibt sich eine sehr einfache Ausbildung der Auffalteinrichtung. In an embodiment of the device according to the invention, it is proposed that the unfolding device have two folding arms, which are arranged on both sides of the flat sides of the film tube entering the unfolding device with pivot axes parallel to these flat sides and which have adhesive devices at their ends for holding the film tube. It is expedient for the emergency arms to be parallel to the flat sides when gripping the film tube. This results in a very simple design of the unfolding device.

634 517 634 517

Die Hafteinrichtungen können als Saugnäpfe ausgebildet sein. Derartige Saugnäpfe sind bei einfachster Gestaltung äusserst wirkungsvoll und zuverlässig. The adhesive devices can be designed as suction cups. Such suction cups are extremely effective and reliable with the simplest design.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auffalteinrichtung zwei nebeneinander angeordnete Führungswalzen für den einlaufenden Folienschlauch aufweist. Dabei ist es zweckmässig, dass die Schwenkachsen der Auffaltarme mit den Drehachsen der Führungswalzen zusammenfallen. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the unfolding device has two guide rollers arranged next to one another for the incoming film tube. It is expedient for the pivot axes of the impact arms to coincide with the axes of rotation of the guide rollers.

Die Auffaltarme können im Bereich der Hafteinrichtung je eine Führungswalze aufweisen, damit der Folienschlauch genau zwischen die Hafteinrichtungen geführt wird. The impact arms can each have a guide roller in the area of the adhesive device so that the film tube is guided exactly between the adhesive devices.

An den Auffaltarmen können oberhalb der Hafteinrichtungen Schneideinrichtungen vorgesehen sein. Auf diese Weise wird beim Fassen des Folienschlauchs gleichzeitig auch das vorangehende Folienschlauchstück abgetrennt, so dass dieses über das Stückgut gezogen werden kann. Dabei ist es zweckmässig, dass an den Auffaltarmen oberhalb der Hafteinrichtungen und gegebenenfalls der Schneideinrichtungen Schweisseinrichtungen vorgesehen sind, die beim Schneidvorgang gleichzeitig das untere Ende des abgeschnittenen Folienschlauchstücks zusammenschweisst, so dass sich eine an einem Ende geschlossen ausgebildete Schrumpffolienhaube ergibt. Cutting devices can be provided on the impact arms above the adhesive devices. In this way, when the film tube is gripped, the preceding film tube piece is also cut off at the same time, so that it can be pulled over the piece goods. In this case, it is expedient that welding devices are provided on the impact arms above the adhesive devices and, if appropriate, the cutting devices, which at the same time welds the lower end of the cut off piece of film tube together during the cutting process, so that a shrink film hood formed at one end results.

Die Tragarme weisen mit Vorteil Klammern zum Greifen des jeweils oberen Randes des auseinandergefalteten Folienschlauchs auf. Diese Klammern können sowohl als Federklammern als auch als automatisch steuerbare Klammern ausgebildet sein, wobei letztere keine Bedienung von Hand erfordern. The support arms advantageously have clips for gripping the respective upper edge of the unfolded film tube. These clips can be designed both as spring clips and as automatically controllable clips, the latter not requiring manual operation.

Die Klammern können ferner auch derart ausgebildet sein, dass sie aus einem Klammerarm mit umgebogenem Ende sowie einer gegen dieses Ende verfahrbaren Klemmbacke bestehen. Die Klemmbacke kann dabei an dem Klammerarm über eine Schwinge aufgehängt sein, die über eine Betätigungseinrichtung in Richtung auf das umgebogene Ende und zurückschwenkbar ist. Auf diese Weise lässt sich der Klemmvorgang problemlos und gegebenenfalls auch automatisch durchführen. The clips can also be designed in such a way that they consist of a clip arm with a bent end and a jaw that can be moved towards this end. The clamping jaw can be suspended on the clamp arm via a rocker arm, which can be pivoted back and forth via an actuating device in the direction of the bent end. In this way, the clamping process can be carried out easily and, if necessary, automatically.

Die Betätigungseinrichtung kann aus einer zweiten, am Klammerarm angelenkten Schwinge und einer beide Schwingen zu einem Viergelenkbogen verbindenden Koppel sowie einem Betätigungszylinder bestehen, der einerends am Klammerarm und anderenends an dem Viergelenkbogen angelenkt ist. Dabei bietet es sich an, den Betätigungszylinder als Pneumatikzylinder auszubilden. Zweckmässigerweise sollte dabei der Betätigungszylinder an der Verbindung zwischen Koppel und zweiter Schwinge angelenkt sein. Mit dieser Klemmeinrichtung lässt sich der Klemmvorgang gegebenenfalls automatisch fernsteuern, so dass das Fassen der Schrumpffolienhaube schnell und einfach erfolgen kann. Dasselbe gilt auch für das Lösen von der Schrumpffolienhaube, nachdem diese über das Stückgut gezogen worden ist. The actuating device can consist of a second rocker arm articulated on the clamp arm and a coupling connecting the two rockers to form a four-articulated arch, and an actuating cylinder which is articulated on one end on the clamp arm and on the other hand on the four-articulated arch. It makes sense to design the actuating cylinder as a pneumatic cylinder. The actuating cylinder should expediently be articulated on the connection between the coupling and the second rocker. With this clamping device, the clamping process can optionally be automatically controlled remotely, so that the shrink film hood can be gripped quickly and easily. The same also applies to detaching the shrink film hood after it has been pulled over the piece goods.

Vorzugsweise sind die Klemmflächen zwischen Klemmbacke und umgebogenem Ende aufgerauht, so dass sich eine zuverlässigere Klemmung ergibt. The clamping surfaces between the clamping jaw and the bent end are preferably roughened, so that a more reliable clamping results.

Mit Vorteil sind die Klemmarme verstellbar an den Tragarmen befestigt, um ihre Stellung für unterschiedliche Formate der Schrumpffolienhaube anpassen zu können. Die Klammerarme können dabei jeweils an die Tragarme umfassende Manschetten befestigt sein, die über Schrauben festklemmbar sind, so dass sie sich einfach in Richtung der Tragarme verschieben lassen. Die Schrauben sind dabei zweckmässigerweise als Flügelschrauben ausgebildet. Advantageously, the clamping arms are adjustably attached to the support arms in order to be able to adjust their position for different formats of the shrink film hood. The clamp arms can in each case be fastened to sleeves comprising the support arms, which can be clamped by means of screws, so that they can be easily moved in the direction of the support arms. The screws are expediently designed as wing screws.

Die Klammern sollten grundsätzlich derart an den Tragarmen angeordnet sein, dass sie den Folienschlauch an den Ecken fassen, da dann die Rechteckform des Folienschlauchs nach dem Abschneiden der Schrumpffolienhaube erhalten bleibt. The clips should always be arranged on the support arms in such a way that they grip the film tube at the corners, since the rectangular shape of the film tube is then retained after the shrink film hood has been cut off.

Zweckmässigerweise stehen die Klammern von den Tragarmen in der Stellung bei Aufnahme des oberen Randes 5 des Folienschlauchs nach oben weg. Dies hat den Vorteil, dass beim Überziehen der Schrumpffolienhaube über das Stückgut die Tragarme nicht so weit heruntergefahren werden müssen. The clips expediently stand up from the support arms in the position when the upper edge 5 of the film tube is received. This has the advantage that when the shrink film hood is pulled over the piece goods, the support arms do not have to be lowered so far.

Die Klammern sind vorzugsweise über Abstandhalter 10 zur Wahrung eines Abstands beim Überziehen der Schrumpffolienhaube über das Stückgut verbunden. Diese Abstandhalter können beispielsweise als Bürstenleisten ausgebildet sein. The clamps are preferably connected via spacers 10 to maintain a distance when the shrink film hood is pulled over the piece goods. These spacers can be designed, for example, as brush strips.

Der bzw. die Tragarme können auf je einer Führungs-15 säule verschiebbar geführt sein. Dabei hat es sich als eine zweckmässige Lösung erwiesen, dass zwei Führungssäulen mit je einem Tragarm zwischen der Auffalteinrichtung und dem Überziehplatz für das Stückgut angeordnet sind. Um die Anpassungsfähigkeit für das jeweilige Stückgut verbes-20 sern zu können, sollte der Abstand der Tragarme verstellbar sein. Die Tragarme können an je einer Schwenkeinrichtung aufgehängt sein, die an den Führungssäulen über eine umlaufende Kette mit umsteuerbarem Antriebsmotor auf und ab bewegbar sind. Dies kann beispielsweise dadurch ge-25 schehen, dass die Tragarme an der Schwenkeinrichtung über je ein drehbar gelagertes, jedoch blockierbares Schwenkkettenrad befestigt sind, das in die Kette eingreift. Solange dieses Schwenkkettenrad blockiert ist, sind Kette und Schwenkeinrichtung fest miteinander verbunden, so dass die Schwenk-30 einrichtungen bei Aufundabbewegung der Kette mitgeführt werden. Werden jedoch die Schwenkkettenräder gelöst, so bleiben die Schwenkeinrichtungen stehen, da dann die Ketten durch diese hindurchlaufen können. Durch den Eingriff in die Ketten führen jedoch die Schwenkkettenräder 35 mit den Tragarmen nunmehr eine Schwenkbewegung aus, so dass die von den Tragarmen gehaltene Schrumpffolienhaube von der Auffalteinrichtung zum Stückgut befördert wird. Nach Beendigung der Schwenkbewegung werden die Schwenkkettenräder blockiert, so dass sich wieder eine feste 40 Verbindung zwischen den Ketten und den Schwenkeinrichtungen ergibt. Die Schwenkeinrichtungen setzten sich dann nach unten in Bewegung, so dass die Schrumpffolienhaube über das Stückgut gezogen wird. The support arm or arms can be slidably guided on a guide column. It has proven to be an expedient solution that two guide columns, each with a support arm, are arranged between the unfolding device and the pull-over space for the piece goods. In order to improve the adaptability for the individual piece goods, the distance between the support arms should be adjustable. The support arms can each be suspended on a swivel device, which can be moved up and down on the guide columns via a rotating chain with a reversible drive motor. This can happen, for example, in that the support arms are fastened to the swivel device by means of a swivel-mounted but lockable swivel sprocket which engages in the chain. As long as this swivel sprocket is blocked, the chain and swivel device are firmly connected to one another so that the swivel devices are carried along when the chain moves up and down. However, if the swivel sprockets are released, the swivel devices stop because the chains can then run through them. By engaging the chains, however, the swivel sprockets 35 now carry out a swiveling movement with the support arms, so that the shrink film hood held by the support arms is conveyed from the unfolding device to the piece goods. After the swivel movement has ended, the swivel sprockets are blocked, so that there is again a fixed connection between the chains and the swivel devices. The swivel devices then move downwards so that the shrink film hood is pulled over the piece goods.

In den Schwenkeinrichtungen können unter- und ober-45 halb der Schwenkkettenräder jeweils zwei frei drehbare Führungskettenräder angeordnet sein, zwischen denen die Kette des Schwenkkettenrades umschwingend verläuft. Hierdurch ergibt sich ein relativ grosser Eingriffswinkel am Schwenkkettenrad. In the swivel devices, two freely rotatable guide sprockets can be arranged below and above half of the swivel sprockets, between which the chain of the swivel sprocket swings. This results in a relatively large pressure angle on the swivel sprocket.

5o Eine bevorzugte Ausführungsform besteht ferner darin, dass die Kette jeweils derart in das Schwenkkettenrad ein-fasst, dass der jeweilige Tragarm in gelöstem Zustand des Schwenkkettenrades bei nach unten laufenden Ketten von der Auffalteinrichtung zum Überziehplatz schwenkt. Zweck-55 mässigerweise sollte dabei im oberen Totpunkt eine Rasteinrichtung zum Lösen der Blockierung des Schwenkkettenrades vorgesehen sein. A preferred embodiment also consists in that the chain in each case fits into the swivel sprocket in such a way that the respective support arm swivels from the unfolding device to the pull-over space when the swivel sprocket is in the released state. Appropriately, a locking device should be provided in the top dead center for releasing the blocking of the swivel sprocket.

Eine einfachere Ausbildung der Schwenkeinrichtung ergibt sich dann, wenn die Tragarme direkt an einer zwischen 60 einem oberen und einem unteren Umlenkrad gespannten Kette befestigt sind. Auf diese Weise lässt sich mit einfachen Mitteln die Vertikalbewegung nach oben, die anschliessende Schwenkbewegung und die Vertikalbewegung nach unten sowie die entsprechende Rückwärtsbewegung verwirklichen. 65 Die Antriebseinrichtung kann mit einer Beschleunigungseinrichtung zur kurzfristigen Erhöhung der Abwärtsgeschwindigkeit der Tragarme im Anschluss an die Schwenkbewegung in Richtung auf den Überziehplatz ver- A simpler design of the swivel device is obtained when the support arms are attached directly to a chain stretched between an upper and a lower deflection wheel. In this way, the vertical movement upwards, the subsequent swiveling movement and the vertical movement downwards and the corresponding backward movement can be realized with simple means. 65 The drive device can be equipped with an acceleration device for a short-term increase in the downward speed of the support arms following the swiveling movement in the direction of the pull-over area.

5 5

634 517 634 517

sehen sein. Durch diesen Beschleunigungsvorgang wird die Schrumpffolienhaube im kritischen Punkt nach Beendigung des Schwenkvorgangs wieder stabilisiert, so dass sich die gewünschte Form ergibt. Dies kann ferner dadurch unterstützt werden, dass auf der der Überzieheinrichtung gegenüberliegenden Seite des Überziehplatzes ein Leitblech zur Führung der Überziehfolie im Schwenkbereich angeordnet ist. Dieses Leitblech soll insbesondere bei grösseren Schrumpffolienhauben verhindern, dass diese infolge der Fliehkraft seitlich umschlagen und dann beim Überziehen über das Stückgut geschädigt werden. Das Leitblech sollte dann gegenüber der Senkrechten leicht schräg angestellt sein. to be seen. This acceleration process stabilizes the shrink film hood at the critical point after the swiveling process has ended, so that the desired shape is obtained. This can also be supported in that a guide plate for guiding the covering film in the swivel area is arranged on the side of the covering area opposite the covering device. This guide plate is intended, in particular in the case of larger shrink film hoods, to prevent them from turning sideways as a result of the centrifugal force and then being damaged when being pulled over the piece goods. The baffle should then be set at a slight angle to the vertical.

In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen: In the drawing, the invention is illustrated in more detail using an exemplary embodiment. Show it:

Fig. 1 einen Folienschlauch im Querschnitt, 1 is a film tube in cross section,

Fig. 2 eine Vorderansicht der Auffalt- und Überzieheinrichtung; 2 is a front view of the unfolding and covering device;

Fig. 3 eine Seitenansicht der Überzieheinrichtung gemäss Fig. 2; 3 shows a side view of the covering device according to FIG. 2;

Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Tragarm der Überzieheinrichtung gemäss Fig. 3 mit einer Klammer; 4 shows a cross section through a support arm of the covering device according to FIG. 3 with a clamp;

Fig. 5 eine Seitenansicht einer Führungssäule der Führungseinrichtung gemäss Fig. 2 und 3. 5 shows a side view of a guide column of the guide device according to FIGS. 2 and 3.

Fig. 1 zeigt im Querschnitt einen gewöhnlichen Folienschlauch 1, wie er zur Einschrumpfung von Stückgütern verwendet wird. Er weist zwei Flachseiten auf, zwischen denen die beiden anderen Flachseiten gefaltet sind. In auseinandergefaltetem Zustand bildet dieser Folienschlauch 1 ein Rechteck. Fig. 1 shows in cross section an ordinary film tube 1, as it is used for shrinking piece goods. It has two flat sides, between which the other two flat sides are folded. In the unfolded state, this film tube 1 forms a rectangle.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, ist dieser Folienschlauch 1 auf eine Rolle 6 aufgerollt, die in einem Rollenständer 7 gelagert ist. Von dieser Rolle 6 wird der Folienschlauch 1 waagrecht in der Nähe des Bodens 8 abgezogen und läuft dann senkrecht in eine Auffalteinrichtung 9 ein, wobei er durch zwei Umlenkwalzen 10,11 umgelenkt wird. As can be seen from FIG. 2, this film tube 1 is rolled up on a roll 6, which is mounted in a roll stand 7. The film tube 1 is pulled horizontally from this roll 6 in the vicinity of the base 8 and then runs vertically into a folding device 9, wherein it is deflected by two deflecting rollers 10, 11.

Die Auffalteinrichtung 9 besteht im wesentlichen aus zwei konzentrisch zu den Drehachsen der Umlenkwalzen 10, 11 schwenkbar gelagerten Auffaltarmen 12, 13, an denen Führungsrollen 14,15 gelagert sind. An den freien Enden der Auffaltarme 12,13 sind nacheinander Saugnäpfe 16,17, je eine Schneidkante 18,19 sowie je eine Schweissleiste 20,21 angeordnet. The unfolding device 9 consists essentially of two folding arms 12, 13 which are pivotally mounted concentrically to the axes of rotation of the deflecting rollers 10, 11 and on which guide rollers 14, 15 are mounted. Suction cups 16, 17, one cutting edge 18, 19 and one welding bar 20, 21 are arranged one after the other at the free ends of the Auffalmme 12,13.

Beim Zusammenschwenken der beiden Auffaltarme 12, 13 (durchgezogen gezeichnete Stellung) wird der zwischen diesen hindurchlaufende Folienschlauch 1 zugleich mittels der beiden Schweissleisten 20,21 verschweisst und mittels der beiden Schneidkanten 18,19 zerteilt, so dass das hier nicht gezeigte, darüberliegende Folienschlauchstück zu einer sackähnlichen Schrumpffolienhaube gebildet wird. Dabei fassen die Saugnäpfe 16,17 die beiden Flachseiten 2,3 des verbleibenden, also nicht abgeschnittenen Folienschlauchs 1. Durch Verschwenken der Auffaltarme 12,13 in Richtung der Pfeile A, B werden die Flachseiten 2,3 auseinandergezogen, wobei sich die hier nicht sichtbaren Flachseiten 4, 5 entfalten (strichpunktiert gezeichnete Stellung von Auffaltarmen 12,13 und Folienschlauch 1). In dieser auseinandergefalteten Stellung bilden die Oberkanten des Folienschlauchs 1 in der Draufsicht ein Rechteck. When the two impact arms 12, 13 are pivoted together (solid position), the film tube 1 passing between them is simultaneously welded by means of the two sealing strips 20, 21 and divided by means of the two cutting edges 18, 19, so that the film tube piece, not shown here, becomes one bag-like shrink film hood is formed. The suction cups 16, 17 grip the two flat sides 2, 3 of the remaining, that is, not cut off, film tube 1. By pivoting the Auffalmme 12,13 in the direction of arrows A, B, the flat sides 2, 3 are pulled apart, the ones not visible here Unfold flat sides 4, 5 (dash-dotted position of emergency arms 12, 13 and tubular film 1). In this unfolded position, the top edges of the film tube 1 form a rectangle in plan view.

Die Oberkanten des Folienschlauchs 1 werden im An-schluss daran von einer Überzieheinrichtung 22 erfasst. Diese Überzieheinrichtung 22 weist zwei im Abstand voneinander angeordnete Führungssäulen 23, 24 auf, an denen je eine Schwenkeinrichtung 25,26 für je einen sich senkrecht zur Zeichnungsebene erstreckenden Tragarm 27,28 in vertikaler Richtung verschiebbar aufgehängt sind. Diese Führungssäulen 23,24 stehen zwischen der Auffalteinrichtung 9 und dem in dieser Ansicht dahinter angeordneten, einzuschrumpfenden Stückgut 29. The upper edges of the film tube 1 are subsequently gripped by a covering device 22. This covering device 22 has two guide columns 23, 24 arranged at a distance from one another, on each of which a pivoting device 25, 26 for a support arm 27, 28 extending perpendicular to the plane of the drawing is suspended in the vertical direction. These guide columns 23, 24 stand between the unfolding device 9 and the piece goods 29 to be shrink-fitted arranged behind it in this view.

Die Aufundabbewegung der Schwenkeinrichtungen 25, The up and down movement of the pivoting devices 25,

26 geschieht mittels je einer umlaufenden Kette 30, 31, die durch die Schwenkeinrichtungen 25, 26 hindurchgeführt sind, wie in Fig. 5 näher dargestellt ist. Diese Ketten 30, 31 sind am unteren und oberen Ende über Umlenkkettenräder 32, 33, 34, 35 gelegt, wobei die unteren Umlenkkettenräder 32, 34 über je einen Elektromotor 36, 37 mit Drehrichtungsumkehr angetrieben sind. 26 takes place by means of a revolving chain 30, 31, which are guided through the swivel devices 25, 26, as is shown in more detail in FIG. 5. These chains 30, 31 are placed at the lower and upper ends over deflection sprockets 32, 33, 34, 35, the lower deflection sprockets 32, 34 each being driven by an electric motor 36, 37 with reversal of the direction of rotation.

Die Tragarme 27, 28 weisen je zwei Klammern 38, 39 auf. Diese Federklammern 38, 39 fassen den oberen Rand des jeweils auseinandergefalteten Folienschlauchs 1 an den vier Ecken, wenn die Tragarme 27,28 in der gezeigten tiefsten Stellung sind. Durch Anheben der Tragarme 27,28 wird der Folienschlauch um ein entsprechendes Stück von der Rolle 6 abgezogen. Nach einer bestimmten Wegstrecke werden die Schwenkeinrichtungen 25,26 und damit die Tragarme 27,28 angehalten und die Auffaltarme 12, 13 wieder zusammengeschwenkt. Auf diese Weise wird das herausgezogene Folienschlauchstück von dem nachrückenden Folienschlauch getrennt und sogleich an seiner Unterseite zusam-mengeschweisst, so dass sich eine Schrumpffolienhaube bildet. The support arms 27, 28 each have two brackets 38, 39. These spring clips 38, 39 grip the upper edge of the unfolded film tube 1 at the four corners when the support arms 27, 28 are in the lowest position shown. By lifting the support arms 27, 28, the film tube is pulled off the roll 6 by a corresponding amount. After a certain distance, the swivel devices 25, 26 and thus the support arms 27, 28 are stopped and the emergency arms 12, 13 swiveled together again. In this way, the pulled-out piece of film tube is separated from the advancing film tube and immediately welded together on its underside, so that a shrink-film hood is formed.

Durch Verschwenken der Tragarme 27, 28 wird die abgetrennte Schrumpffolienhaube über das Stückgut 29 befördert und überdies dann herabgezogen. Dieser Vorgang geht insbesondere aus Fig. 3 hervor. Diese Figur zeigt in einer gegenüber Fig. 2 um 90° gedrehten Seitenansicht die Überzieheinrichtung 22 mit dem auf Schienen 40,41 danebenstehenden Stückgut 29. Die in Fig. 2 gezeigte Auffalteinrichtung ist hier der Übersichtlichkeit halber weggelassen. By pivoting the support arms 27, 28, the separated shrink film hood is conveyed over the piece goods 29 and then pulled down. This process is particularly evident from FIG. 3. This figure shows, in a side view rotated by 90 ° with respect to FIG. 2, the covering device 22 with the piece goods 29 lying next to it on rails 40, 41. The unfolding device shown in FIG. 2 is omitted here for the sake of clarity.

Dafür ist in der Darstellung gemäss Fig. 3 zu sehen, dass die Klammern 38,42 verschieblich auf den Tragarmen 27 geführt sind, damit sie verschiedenen Formaten von Schrumpffolienhauben 43 angepasst werden können. Hierzu sind sie an die Tragarme 27 umfassende Manschetten 44,45 befestigt, die mittels Flügelschrauben 46,47 an den Tragarmen 3 that the clamps 38, 42 are slidably guided on the support arms 27 so that they can be adapted to different formats of shrink film covers 43. For this purpose, they are fastened to the sleeves 44, 45 comprising the support arms 27, which are attached to the support arms by means of wing screws 46, 47

27 festgeklemmt werden können. Auf diese Weise können die Klammern 38,42 auch die mit den Bezugsziffern 38', 42' bzw. 44', 45' bezeichnete Lage einnehmen, um auch kleinere Formate erfassen zu können. 27 can be clamped. In this way, the brackets 38, 42 can also assume the position designated by the reference numerals 38 ', 42' or 44 ', 45', in order to be able to also detect smaller formats.

Nach dem Einklemmen wird die Schrumpffolienhaube 43 zunächst nach oben gehoben, wobei die Tragarme aber noch nicht verschwenkt werden. Der Folienschlauch 1 wird dann von dem nachfolgenden Folienschlauch getrennt, so dass sich eine Schrumpffolienhaube ergibt. After clamping, the shrink film hood 43 is first lifted upwards, but the support arms are not yet pivoted. The film tube 1 is then separated from the subsequent film tube, so that a shrink film hood results.

Danach werden die Tragarme 27 um 180° nach links in Richtung auf den Überziehplatz mit dem Stückgut 29 geschwenkt (Pfeil C), wobei die Tragarme 27 und die Schrumpffolienhaube 43 am Ende der Verschwenkung die strichpunktierte Stellung einnehmen. Damit die Schrumpffolienhaube 43 durch die Fliehkrafteinwirkung nicht nach aussen umschlägt, ist im Schwenkbereich gegenüber den Führungssäulen 23 ein schrägstehendes Leitblech 48 auf einem Ständer 49 angeordnet. Then the support arms 27 are pivoted 180 ° to the left in the direction of the pull-over place with the piece goods 29 (arrow C), the support arms 27 and the shrink film hood 43 assuming the dash-dotted position at the end of the pivoting. So that the shrink film hood 43 does not turn outward due to the action of centrifugal force, an inclined baffle plate 48 is arranged on a stand 49 in the pivoting area relative to the guide columns 23.

Im Anschluss an die Schwenkbewegung werden die Tragarme 27 vertikal nach unten gefahren, und beschleunigt, um die Schrumpffolienhaube 43 in ihrer Form zu stabilisieren. Sowohl bei der Schwenk- wie auch bei der Absenkbewegung bildet sich in der Schrumpffolienhaube dabei eine Luftblase, die diese stets voll ausgebeult hält, so dass das Überziehen problemlos vonstatten geht. Wenn das Stückgut 29 ganz von der Schrumpffolienhaube 43 umhüllt ist, werden die Tragarme 27 noch ein Stück weiter heruntergezogen, so dass die Klammern 38,42 von dem unteren Rand abgezogen werden. Dann schwenken die Tragarme 27 wieder um 180° zurück und übernehmen wieder das Ende des Folienschlauchs 1. Following the pivoting movement, the support arms 27 are moved vertically downward and accelerated in order to stabilize the shape of the shrink film hood 43. Both during the swiveling and the lowering movement, an air bubble forms in the shrink film hood, which always keeps it fully bulged, so that the covering can be carried out without any problems. When the piece goods 29 are completely enveloped by the shrink film hood 43, the support arms 27 are pulled down a little further, so that the clamps 38, 42 are pulled off the lower edge. Then the support arms 27 swivel back by 180 ° and take over the end of the film tube 1 again.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

634 517 634 517

Die Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Tragarm 27 im Bereich einer Klammer 42. Diese Klammer 42 ist, wie sich schon aus Fig. 3 ergibt, an einer den Tragarm 27 umfassenden Manschette 44 befestigt, die mittels der Flügelschraube 46 mit dem Tragarm 27 verklemmt werden kann. FIG. 4 shows a cross section through a support arm 27 in the area of a bracket 42. As can already be seen in FIG. 3, this bracket 42 is fastened to a sleeve 44 comprising the support arm 27, which is connected to the support arm 27 by means of the wing screw 46 can be jammed.

Die Klammer 42 weist einen schräg nach oben gerichteten Klammerarm 50 mit einem umgebogenen Ende 51 auf. Gegen dieses umgebogene Ende 51 ist eine Klemmbacke 52 bewegbar, die über eine Schwinge 53 an dem Klammerarm 50 angelenkt ist. The clip 42 has an obliquely upwardly directed clip arm 50 with a bent end 51. A jaw 52 is movable against this bent end 51 and is articulated on the clamp arm 50 via a rocker arm 53.

Die Verschwenkung der Schwinge 53 und damit der Klemmbacke 52 geschieht über eine Betätigungseinrichtung 54, die aus einer zweiten, ebenfalls am Klammerarm 50 angelenkten Schwinge 55, einer beide Schwingen 53, 55 zu einem Viergelenkbogen verbindenden Koppel 56 sowie einem Pneumatikzylinder 57 besteht, der einenends am Klammerarm 50 und anderenends an der Gelenkverbindung zwischen zweiter Schwinge 55 und Koppel 56 angelenkt ist. Wird die Kolbenstange 58 des Pneumatikzylinders 57 nach aussen gestossen, so wird die Klemmbacke 52 aufgrund dieser Kinematik von dem umgebogenen Ende 51 weggezogen, die Klemmverbindung also gelöst. Umgekehrt wird die Klemmbacke 52 in Richtung auf das umgebogene Ende 51 zugeschoben und damit ein zwischen den Klemmflächen eingelegter Folienrand festgeklemmt, wenn die Kolbenstange 58 in dem Pneumatikzylinder 57 eingezogen wird. Der Klemmvorgang lässt sich durch diese Betätigungseinrichtung 54 fernsteuern und gegebenenfalls auch automatisieren. The pivoting of the rocker 53 and thus of the clamping jaw 52 takes place via an actuating device 54, which consists of a second rocker 55, likewise articulated on the clamp arm 50, a rocker 56 connecting both rockers 53, 55 to form a four-articulated arch, and a pneumatic cylinder 57, which ends at one end Clamp arm 50 and the other end is articulated on the articulated connection between second rocker 55 and coupling 56. If the piston rod 58 of the pneumatic cylinder 57 is pushed outwards, the clamping jaw 52 is pulled away from the bent end 51 due to this kinematics, that is to say the clamping connection is released. Conversely, the clamping jaw 52 is pushed in the direction of the bent end 51 and thus a film edge inserted between the clamping surfaces is clamped when the piston rod 58 is drawn into the pneumatic cylinder 57. The clamping process can be remotely controlled and, if necessary, also automated by this actuating device 54.

Eine mögliche Ausführungsform der Schwenkmechanik der Schwenkeinrichtungen 25,26 ergibt sich aus Fig. 5, in der letztere in einer Seitenansicht der Führungssäule 24 ver-grössert dargestellt ist. Die zwischen dem oberen und unteren Umlenkkettenrad 34, 35 gespannte Kette 31 wird schlangenförmig durch die Schwenkeinrichtung 26 hindurchgeführt. Diese Führung wird durch einen Satz von drei untereinander angeordneten, drehbaren Kettenrädern bewirkt, nämlich zwei Führungskettenrädern 59, 60 und einem zwischen diesen angeordneten Schwenkkettenrad 61. An A possible embodiment of the pivot mechanism of the pivot devices 25, 26 results from FIG. 5, in which the latter is shown enlarged in a side view of the guide column 24. The chain 31 stretched between the upper and lower deflection sprockets 34, 35 is passed through the swivel device 26 in a serpentine manner. This guidance is brought about by a set of three rotatable chain wheels arranged one below the other, namely two guide chain wheels 59, 60 and a swivel chain wheel 61 arranged between them

6 6

letzterem ist der eine Tragarm 28 befestigt, der mit den Klammern 39,62 die Schrumpffolienhaube 43 trägt. the latter is attached to a support arm 28 which carries the shrink film hood 43 with the clamps 39, 62.

Das Schwenkkettenrad 61 ist durch eine hier nicht näher bezeichnete Bremsvorrichtung blockierbar. Da die Kette 31 s durch die schlangenförmige Führung etwa über den halben Umfang in dieses Schwenkkettenrad 46 eingreift, sind Kette 31 und Schwenkeinrichtung 26 bei blockiertem Schwenkkettenrad 61 fest miteinander verbunden. Bei einer Auf- oder Abwärtsbewegung des durch die Schwenkeinrichtung 26 ge-io führten Trums der Kette 31 bewegt sich die Schwenkeinrichtung 25 und damit der Tragarm 28 mit. The swivel sprocket 61 can be blocked by a braking device, which is not described here in greater detail. Since the chain 31 s engages in this swivel sprocket 46 through the serpentine guide approximately over half the circumference, chain 31 and swivel device 26 are firmly connected to one another when the swivel sprocket 61 is blocked. During an upward or downward movement of the run of the chain 31 guided by the swivel device 26, the swivel device 25 and thus the support arm 28 also move.

In der gezeigten Stellung hat die Schwenkeinrichtung 26 durch Bewegung der Kette 31 in Richtung des Pfeils D ihren obersten Punkt erreicht. Durch eine hier nicht näher darge-i5 stellte Rasteinrichtung wird nun die Blockierung des Schwenkkettenrads 61 gelöst. Gleichzeitig wird der Antrieb über das untere Umlenkkettenrad 34 umgesteuert, d.h. die Drehbewegung geändert. In the position shown, the pivoting device 26 has reached its uppermost point by moving the chain 31 in the direction of the arrow D. The locking of the swivel sprocket 61 is now released by means of a latching device, which is not shown here. At the same time, the drive is reversed via the lower deflection sprocket 34, i.e. the rotational movement changed.

Das durch die Schwenkeinrichtung 26 geführte Trum der 20 Kette 31 läuft nun in entgegengesetzter Richtung (Pfeil E). Da die Blockierung des Schwenkkettenrads 61 nun gelöst ist, wird aber die Schwenkeinrichtung 26 nicht mitgeführt, sondern verharrt in der gezeigten Stellung. Dafür wird das Schwenkkettenrad 61 gedreht, und zwar im Gegenuhrzeiger-25 sinn, so dass der Tragarm 28 in Richtung des Pfeils F geschwenkt wird. The run of the chain 31 guided by the pivoting device 26 now runs in the opposite direction (arrow E). Since the blocking of the swivel sprocket 61 is now released, the swivel device 26 is not carried along, but remains in the position shown. For this purpose, the swivel sprocket 61 is rotated in the counterclockwise direction, so that the support arm 28 is swiveled in the direction of the arrow F.

Nach einer 180°-Schwenkung des Tragarmes 28 wird das Schwenkkettenrad 61 wieder blockiert. Mit dieser Blok-kierung wird auch wieder die Verbindung Schwenkeinrich-30 tung 26 - Kette 31 hergestellt, so dass beide sich abwärts bewegen. Da das Blockieren bei weiterlaufender Kette in Richtung des Pfeils E geschieht, geht die Schwenkbewegung übergangslos in die Abwärtsbewegung über, so dass die sich in der Schrumpffolienhaube 43 bildende Luftblase erhalten 35 bleibt. Dies kann auch dadurch begünstigt werden, indem die Geschwindigkeit der Kette 31 kurzfristig erhöht wird. After a 180 ° swivel of the support arm 28, the swivel sprocket 61 is blocked again. With this blocking, the connection between the swivel device 26 and the chain 31 is established again, so that both move downwards. Since the blocking occurs when the chain continues in the direction of arrow E, the pivoting movement transitions smoothly into the downward movement, so that the air bubble formed in the shrink film hood 43 is retained 35. This can also be favored by briefly increasing the speed of the chain 31.

Der vorstehende Vorgang läuft bei beiden Führungssäulen 23,24 synchron ab und wiederholt sich entsprechend jeweils nach Bildung einer weiteren Schrumpffolienhaube 43. The above process runs synchronously for both guide columns 23, 24 and is repeated accordingly after the formation of a further shrink film hood 43.

s s

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (40)

634517 PATENTANSPRÜCHE634517 PATENT CLAIMS 1. Verfahren zur Bildung sowie zum Überziehen einer Schrumpffolienhaube über ein einzuschrumpfendes Stückgut, bei dem die Schrumpffolienhaube zunächst in Form eines zusammengefalteten Folienschlauchs von einer Vorratseinrichtung abgezogen, dann auseinandergefaltet und nach Trennung von dem nachfolgenden Folienschlauch von oben nach unten über das Stückgut gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrumpffolienhaube (43) zunächst von unten nach oben gezogen wird und nach Abschneiden der jeweils vorhergehenden Schrumpffolienhaube (43) am oberen Rand auseinandergefaltet und nach Trennung vom nachfolgenden Folienschlauch (1) um 180° gewendet und dann über das Stückgut (29) gezogen wird. 1.Procedure for forming and covering a shrink film hood over a piece goods to be shrink-wrapped, in which the shrink film hood is first pulled off from a storage device in the form of a folded film tube, then unfolded and, after separation from the subsequent film tube, pulled from top to bottom over the piece goods, thereby characterized in that the shrink film hood (43) is first pulled from the bottom up and after cutting off the respective previous shrink film hood (43) unfolded at the upper edge and after separation from the subsequent film tube (1) turned through 180 ° and then over the piece goods (29) is pulled. 2 2nd 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendebewegung der Schrumpffolienhaube (43) kontinuierlich in die Überziehbewegung übergeht. 2. The method according to claim 1, characterized in that the turning movement of the shrink film hood (43) merges continuously into the pull-over movement. 3 634 517 3,634,517 in gelöstem Zustand des Schwenkkettenrades (46) bei nach unten laufendem Kettentrum von der Auffalteinrichtung (9) zum Überziehplatz schwenkt. in the released state of the swivel sprocket (46) swivels from the unfolding device (9) to the pull-over place with the chain center running downward. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrumpffolienhaube (43) durch gleichzeitiges Abschneiden und Verschweissen des unteren Endes gebildet wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the shrink film hood (43) is formed by simultaneously cutting and welding the lower end. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Auffalteinrichtung zum Auffalten und Teilen des zusammengefaltet eingeführten Folienschlauchs und mit einer Überzieheinrichtüng, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffalteinrichtung (9) im unteren Bereich der Vorrichtung angeordnet ist und die Überzieheinrichtung (22) wenigstens einen Tragarm (27,28) zur Aufnahme des oberen, auseinandergefalteten Randes des Folienschlauchs (1) aufweist, wobei der Tragarm (27,28) vertikal bewegbar und wenigstens in seiner obersten Stellung schwenkbar aufgehängt ist. 4. Device for performing the method according to one of claims 1 to 3, with a folding device for unfolding and dividing the folded-in inserted film tube and with a covering device, characterized in that the folding device (9) is arranged in the lower region of the device and the covering device (22) has at least one support arm (27, 28) for receiving the upper, unfolded edge of the film tube (1), the support arm (27, 28) being vertically movable and pivotably suspended at least in its uppermost position. 5 5 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffalteinrichtung (9) zwei Auffaltarme (12,13) aufweist, die beidseits der Flachseiten (2, 3) des in die Auffalteinrichtung (9) einlaufenden Folienschlauchs (1) mit zu diesen Flachseiten (2,3) parallelen Schwenkachsen angeordnet sind und die an ihren Enden Hafteinrichtungen (16,17) zum Fassen des Folienschlauchs (1) aufweisen. 5. The device according to claim 4, characterized in that the unfolding device (9) has two folding arms (12, 13) which, on both sides of the flat sides (2, 3) of the film tube (1) entering the unfolding device (9), lead to these flat sides (2,3) parallel pivot axes are arranged and have at their ends adhesive devices (16, 17) for gripping the film tube (1). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffaltarme (12,13) beim Fassen des Folienschlauchs (1) parallel zu dessen Flachseiten (2, 3) stehen. 6. The device according to claim 5, characterized in that the Auffalmme (12,13) when gripping the film tube (1) are parallel to the flat sides (2, 3). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hafteinrichtungen als Saugnäpfe (16,17) ausgebildet sind. 7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the adhesive devices are designed as suction cups (16, 17). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffalteinrichtung (9) zwei nebeneinander angeordnete Führungswalzen (10,11) für den einlaufenden Folienschlauch (1) aufweist. 8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the unfolding device (9) has two side-by-side guide rollers (10, 11) for the incoming film tube (1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen der Auffaltarme (12,13) mit den Drehachsen der Führungswalzen (10,11) zusammenfallen. 9. The device according to claim 8, characterized in that the pivot axes of the Auffalmme (12,13) coincide with the axes of rotation of the guide rollers (10,11). 10 10th 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffaltarme (12,13) im Bereich der Hafteinrichtungen (16,17) je eine Führungsrolle (14,15) aufweisen. 10. The device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the impact arms (12, 13) each have a guide roller (14, 15) in the region of the adhesive devices (16, 17). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Auffaltarmen (12,13) oberhalb der Hafteinrichtungen (16,17) Schneideeinrichtungen (18,19) vorgesehen sind. 11. The device according to one of claims 5 to 10, characterized in that cutting devices (18, 19) are provided on the impact arms (12, 13) above the adhesive devices (16, 17). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an den Auffaltarmen (12,13) oberhalb der Hafteinrichtungen (16,17) und gegebenenfalls der Schneideinrichtungen (18, 19) Schweisseinrichtungen (20,21) vorgesehen sind. 12. The device according to one of claims 5 to 11, characterized in that welding devices (20, 21) are provided on the impact arms (12, 13) above the adhesive devices (16, 17) and optionally the cutting devices (18, 19). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (27, 28) Klammern 13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized in that the support arms (27, 28) brackets 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern als Federklammern ausgebildet sind. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the brackets are designed as spring clips. 15 15 15. Vorrichtimg nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern automatisch steuerbar sind. 15. Vorrichtimg according to claim 13, characterized in that the brackets are automatically controllable. 16. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (38, 39,42, 62) aus je einem Klammerarm (50) mit umgebogenem Ende (51) sowie einer gegen dieses Ende (51) verfahrbaren Klemmbacke (52) bestehen. 16. The apparatus according to claim 13 or 15, characterized in that the brackets (38, 39, 42, 62) each of a bracket arm (50) with a bent end (51) and a jaw (52) movable against this end (51) consist. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (52) an dem Klammerarm (50) über eine Schwinge (53) aufgehängt ist, die über eine Betätigungseinrichtung (54) in Richtung auf das umgebogene Ende (51) und zurückschwenkbar ist. 17. The apparatus according to claim 15 and 16, characterized in that the clamping jaw (52) on the bracket arm (50) is suspended via a rocker arm (53) which via an actuating device (54) in the direction of the bent end (51) and is pivotable back. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (54) aus einer zweiten, am Klammerarm (50) angelenkten Schwinge (55) und einer beide Schwingen (53, 55) zu einem Viergelenkbogen verbindenden Koppel (56) sowie einem Betätigungszylinder (57) besteht, der einerends am Klammerarm (50) und an-derenends an dem Viergelenkbogen angelenkt ist. 18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the actuating device (54) from a second, on the bracket arm (50) articulated rocker arm (55) and a two rocker arms (53, 55) connecting to a four-articulated coupling (56) and an actuating cylinder (57), which is articulated at one end to the clamp arm (50) and at the other end to the four-bar arch. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungszylinder als Pneumatikzylinder (57) ausgebildet ist. 19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the actuating cylinder is designed as a pneumatic cylinder (57). 20 blech (48) zur Führung der Schrumpffolienhaube (43) im Schwenkbereich angeordnet ist. 20 sheet (48) for guiding the shrink film hood (43) is arranged in the swivel range. 20 20th 20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungszylinder (57) an der Verbindung zwischen Koppel (56) und zweiter Schwinge (55) angelenkt ist. 20. The apparatus of claim 18 or 19, characterized in that the actuating cylinder (57) is articulated on the connection between the coupling (56) and the second rocker (55). 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflächen zwischen Klemmbacke (52) und umgebogenem Ende (51) aufgerauht sind. 21. Device according to one of claims 16 to 20, characterized in that the clamping surfaces between the jaw (52) and the bent end (51) are roughened. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (38, 39,42, 62) verstellbar an den Tragarmen (27) befestigt sind. 22. Device according to one of claims 13 to 21, characterized in that the brackets (38, 39, 42, 62) are adjustably attached to the support arms (27). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (38, 39,42, 62) jeweils an die Tragarme (27) umfassenden Manschetten (44,45) befestigt sind, die über Schrauben (46,47) festklemmbar sind. 23. The device according to claim 22, characterized in that the brackets (38, 39, 42, 62) are each fastened to the sleeves (44, 45) comprising the support arms (27) and can be clamped by means of screws (46, 47). 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben als Flügelschrauben (46,47) ausgebildet sind. 24. The device according to claim 23, characterized in that the screws are designed as wing screws (46, 47). 25 25th 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (38, 39,42, 62) derart an den Tragarmen (27,28) angeordnet sind, dass sie den Folienschlauch (1) in den Ecken fassen. 25. The device according to one of claims 13 to 24, characterized in that the brackets (38, 39, 42, 62) are arranged on the support arms (27, 28) in such a way that they grip the film tube (1) in the corners. 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (37, 38,42, 62) von den Tragarmen (27,28) in der Stellung bei Aufnahme des oberen Randes des Folienschlauchs (1) nach oben weg- : stehen. 26. Device according to one of claims 13 to 25, characterized in that the brackets (37, 38, 42, 62) away from the support arms (27, 28) in the position when the upper edge of the film tube (1) is received - : stand. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (38, 39,42, 62) über Abstandhalter zur Wahrung eines Abstands beim Überziehen der Schrumpffolienhaube (43) über das Stückgut (29) verbunden sind. 27. Device according to one of claims 13 to 26, characterized in that the brackets (38, 39, 42, 62) are connected via spacers to maintain a distance when the shrink film hood (43) is pulled over the piece goods (29). 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter als Bürstenleisten ausgebildet sind. 28. The device according to claim 27, characterized in that the spacers are designed as brush strips. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (27,28) auf je einer Führungssäule (23,24) verschieblich geführt sind. 29. The device according to one of claims 4 to 28, characterized in that the support arms (27, 28) are each slidably guided on a guide column (23, 24). 30 30th 30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Führungssäulen (23, 24) mit je einem 30. The device according to claim 29, characterized in that two guide columns (23, 24), each with one 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Tragarme (27,28) verstellbar ist. 31. The device according to claim 30, characterized in that the distance between the support arms (27, 28) is adjustable. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (27,28) an je einer Schwenkeinrichtung (25,26) aufgehängt sind, die an den Führungssäulen (23,24) über eine umlaufende Kette (30, 31) mit umsteuerbarem Antriebsmotor (36, 37) auf und ab bewegbar sind. 32. Device according to one of claims 29 to 31, characterized in that the support arms (27, 28) are each suspended from a swivel device (25, 26), which are attached to the guide columns (23, 24) via an encircling chain (30, 31) with reversible drive motor (36, 37) can be moved up and down. 33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (27,28) an den Schwenkeinrichtungen (25, 26) über je ein drehbar gelagertes, jedoch blok-kierbares Schwenkkettenrad (61) befestigt sind, das in die Kette (31) eingreift. 33. Device according to claim 32, characterized in that the support arms (27, 28) are fastened to the swivel devices (25, 26) by means of a swivel-mounted but blockable swivel sprocket (61) which is inserted into the chain (31). intervenes. 34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass in den Schwenkeinrichtungen (25,26) unter-und oberhalb der Schwenkkettenräder (61) jeweils zwei frei drehbare Führangskettenräder (59, 60) angeordnet sind, zwischen denen die Kette (31), das Schwenkkettenrad (46) umschlingend verläuft. 34. Device according to claim 33, characterized in that two freely rotatable guide sprockets (59, 60) are arranged in the swivel devices (25, 26) below and above the swivel sprockets (61), between which the chain (31), the Swivel sprocket (46) runs in a loop. 35. Vorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (31) jeweils derart in das Schwenkkettenrad (61) einfasst, dass die Tragarme (27,28) 35. Device according to claim 33 or 34, characterized in that the chain (31) in each case surrounds the swivel sprocket (61) such that the support arms (27, 28) 35 35 40 40 45 45 50 50 55 55 60 60 65 65 Tragarm (27, 28) zwischen der Auffalteinrichtung (9) und dem Überziehplatz für das Stückgut (29) angeordnet sind. Support arm (27, 28) are arranged between the unfolding device (9) and the pull-over space for the piece goods (29). 36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekenn- 36. Device according to claim 35, characterized in s zeichnet, dass im oberen Totpunkt der Schwenkeinrichtung (25, 26) eine Rasteinrichtung zum Lösen der Blockierung des Schwenkkettenrades (61) vorgesehen ist. s shows that at the top dead center of the swivel device (25, 26) there is a latching device for releasing the blocking of the swivel sprocket (61). 37. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (27, 28) direkt an einer zwischen io einem oberen und einem unteren Umlenkrad gespannten Kette befestigt sind. 37. Device according to claim 32, characterized in that the support arms (27, 28) are fastened directly to a chain stretched between an upper and a lower deflection wheel. 38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (27,28) mit einer Beschleunigungseinrichtung zur kurzfristigen Erhöhung der i5 Abwärtsgeschwindigkeit im Anschluss an die Schwenkbewegung in Richtung auf den Überziehplatz versehen sind. 38. Device according to one of claims 4 to 37, characterized in that the support arms (27, 28) are provided with an acceleration device for briefly increasing the i5 downward speed following the pivoting movement in the direction of the pull-over area. (38, 39,42, 62) zum Greifen des jeweils oberen Randes des auseinandergefalteten Folienschlauchs (1) aufweisen. (38, 39, 42, 62) for gripping the upper edge of the unfolded film tube (1). 39. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Überzieheinrichtung (22) gegenüberliegenden Seite des Überziehplatzes ein Leit- 39. Device according to one of claims 4 to 28, characterized in that a guide on the opposite side of the pulling device (22) of the pulling station 40. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (48) gegenüber der Senkrechten leicht schräggestellt ist. 40. Device according to claim 39, characterized in that the guide plate (48) is slightly inclined with respect to the vertical.
CH134179A 1978-02-15 1979-02-12 METHOD FOR FORMING AND COVERING A SHRINK FILM HOOD OVER A PIECE TO BE SHRINKED, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD. CH634517A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782806343 DE2806343C2 (en) 1978-02-15 1978-02-15 Method for covering a shrink film hood over piece goods and device for carrying out the method
DE19782853122 DE2853122A1 (en) 1978-12-08 1978-12-08 Shrunk foil cover for brick stack - is cut from supply roll, folded outwards, drawn from top to bottom over brick stack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH634517A5 true CH634517A5 (en) 1983-02-15

Family

ID=25773837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134179A CH634517A5 (en) 1978-02-15 1979-02-12 METHOD FOR FORMING AND COVERING A SHRINK FILM HOOD OVER A PIECE TO BE SHRINKED, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH634517A5 (en)
FR (1) FR2417435A1 (en)
GB (1) GB2014534B (en)
NL (1) NL187617C (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076867B1 (en) * 1981-10-09 1986-04-16 Axel Frommelt Method and device for covering large objects with a tubular web
ES2715516A1 (en) * 2019-02-28 2019-06-04 Controlpack Systems S L DEVICE FOR THE PLACEMENT OF PROTECTIVE COVERS ON PALLETIZED PRODUCTS (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
ES2815298B2 (en) * 2019-09-27 2022-10-04 Innova Maqu Industrial S L MACHINE FOR COLD SHEATHING OF VERTICAL AND HORIZONTAL LOADS
CN114906401B (en) * 2021-02-09 2023-12-26 菜鸟智能物流控股有限公司 Carton limiting mechanism, carton storing mechanism and carton limiting method

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1375274A (en) * 1963-09-12 1964-10-16 August Wickersheim Fa Method and device for making and sealing packagings in the form of sachets or bags from a material having a tubular shape
US3707064A (en) * 1970-02-02 1972-12-26 Aubura Eng Inc Apparatus for shrink-wrapping

Also Published As

Publication number Publication date
NL7901206A (en) 1979-08-17
NL187617C (en) 1991-12-02
FR2417435A1 (en) 1979-09-14
GB2014534A (en) 1979-08-30
NL187617B (en) 1991-07-01
GB2014534B (en) 1982-07-07
FR2417435B1 (en) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250647B1 (en) Apparatus for fitting a shrink foil hood over a stack and shrinking it on said stack
CH684345A5 (en) Method and apparatus for folding a flat, foldable workpiece.
DE4117434A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STACKING
DE3148186A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING AND LOADING A FLEXIBLE CONTAINER
DE2512613C2 (en) Suction gripping device for gripping and handling a cuboid body
DE2425517A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PACKAGING PACKAGES FROM FOLDED BOX CUTTINGS
DE2806343C2 (en) Method for covering a shrink film hood over piece goods and device for carrying out the method
CH634517A5 (en) METHOD FOR FORMING AND COVERING A SHRINK FILM HOOD OVER A PIECE TO BE SHRINKED, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
EP0161406B1 (en) Device for folding the flaps hanging over the sides of a filled bag onto the upper part of the bag provided with an adhesive strip
EP0564971B1 (en) Device and method for making a stack of articles
DE1289487B (en) Device for transferring horizontally transported flat workpieces into a new position rotated by 90 °
DE2323644A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR Erecting FOLDING BOXES
DE2304642A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROTATING FLAT-LYING WORKPIECES MOVED FORWARD IN THEIR PLANE OF MOVEMENT
DE3011264C2 (en)
DE2440491C2 (en) Device for the production of cross-bottom valve bags
DE2348370A1 (en) MACHINE FOR REMOVING FOLDING BOXES FROM A MAGAZINE AND ERECTING THEM
EP0043517B1 (en) Apparatus for drawing a shrinkable film hood over a stack of goods
DE2931607C2 (en) Device for pulling on tube sections to form cross bottoms in the production of large sacks
CH664749A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING A NUMBER OF SHEETS FROM A ROW OF STACKS.
DE2840518A1 (en) DEVICE FOR ERECTING TUBULAR CARDBOARD CUTTINGS
DE2334577A1 (en) CARRYING BAG AND DEVICE FOR ITS ERECTION
DE2853122C2 (en)
DE1265563C2 (en) Machine for the production of open plastic bags
EP0460681A1 (en) Device for folding in a concertina-fashion and/or stretching a tubular stretchable packaging film
DE1479072C3 (en) Device for printing and edging on flexible flat tubes for the production of sacks or the like

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased