CH619332A5 - Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system - Google Patents

Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system Download PDF

Info

Publication number
CH619332A5
CH619332A5 CH123076A CH123076A CH619332A5 CH 619332 A5 CH619332 A5 CH 619332A5 CH 123076 A CH123076 A CH 123076A CH 123076 A CH123076 A CH 123076A CH 619332 A5 CH619332 A5 CH 619332A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
signal
transmission line
signals
relay
detector
Prior art date
Application number
CH123076A
Other languages
German (de)
Inventor
Duana Ridgely Bolgiano
Original Assignee
Intertel Ii Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intertel Ii Inc filed Critical Intertel Ii Inc
Priority to CH123076A priority Critical patent/CH619332A5/en
Priority to AU13009/76A priority patent/AU499019B2/en
Priority to DE19762634112 priority patent/DE2634112A1/en
Publication of CH619332A5 publication Critical patent/CH619332A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage
    • G01R23/15Indicating that frequency of pulses is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values, by making use of non-linear or digital elements (indicating that pulse width is above or below a certain limit)
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/663Preventing unauthorised calls to a telephone set
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/436Arrangements for screening incoming calls, i.e. evaluating the characteristics of a call before deciding whether to answer it
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • H04Q1/457Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling with conversion of multifrequency signals into digital signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

25 Die vorliegende Erfindung ist durch den Anspruch 1 gekennzeichnet Dadurch ergibt sich eine Schaltung, die zuver-' lässiger ist und weniger Energie verbraucht als frühere Lösun-" gen. 25 The present invention is characterized by claim 1. This results in a circuit which is more reliable and uses less energy than previous solutions.

Ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung besteht 30 darin, eine Vorrichtung der vorgenannten Art zu schaffen, welche in einer Zweidraht-Anlage verwendbar ist Another purpose of the present invention is to provide a device of the aforementioned type which can be used in a two-wire system

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der erfindungs-gemässen Anlage für einen Telefonanschluss anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert Es zeigen: Exemplary embodiments of the system according to the invention for a telephone connection are explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

« Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Speisekreises für eine Glocke, welche Speisung bei Ermittlung eines spezifischen Kodesignals abgeschaltet wird. 1 is a schematic representation of a supply circuit for a bell, which supply is switched off when a specific code signal is determined.

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines abgeänderten Teils des Stromkreises nach Fig. 1, FIG. 2 shows a schematic illustration of a modified part of the circuit according to FIG. 1,

»o Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Dekodierschaltung, welche mit dem Speisekreis nach Fig. 1 für dessen Betätigung verbunden ist, 3 shows a schematic illustration of a decoding circuit which is connected to the feed circuit according to FIG. 1 for its actuation,

Fig. 4 eine schematische Darstellung eines abgeänderten Teils der Dekodierschaltung nach Fig. 3, 4 shows a schematic illustration of a modified part of the decoding circuit according to FIG. 3,

« Fig.5 eine schematische. Darstellung der in den Ausführungen nach den Fig. 3 und 4 verwendeten Detektorstromkreise, Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Ausführung der Abschaltevorrichtung nach Fig. 1, Fig.5 is a schematic. 3 and 4, FIG. 6 shows a schematic representation of an embodiment of the switch-off device according to FIG. 1,

Fig. 7 eine schematische Darstellung einer spezifischen 5o Ausführungsform der Oszillator- und Detektorschaltung nach Fig. 3, und FIG. 7 shows a schematic illustration of a specific embodiment of the oscillator and detector circuit according to FIG. 3, and

Fig. 8 eine schematische Darstellung einer spezifischen Ausführungsform der Kodierschaltung nach Fig. 3. 8 shows a schematic illustration of a specific embodiment of the coding circuit according to FIG. 3.

In der folgenden Erläuterung der einzelnen Figuren der 55 Zeichnung tragen ähnliche Teile die gleiche Bezugsziffer, In the following explanation of the individual figures in the drawing, similar parts have the same reference number,

wobei in Fig. 1 ein Stromkreis 10 zwei Telefondrähte 12 und 14 aufweist Der eine Draht 12 ist rot und der andere Draht 14 grün, wobei diese beiden Drähte an einer nicht gezeigten Telefon-Übertragungsleitung angeschlossen sind. Zwischen den 1, a circuit 10 has two telephone wires 12 and 14. One wire 12 is red and the other wire 14 is green, these two wires being connected to a telephone transmission line, not shown. Between

Die vorliegende Erfindung betrifft eine signalgesteuerte Anlage zur wahlweisen Freigabe einer Übertragungsleitung und eine Verwendung der Anlage zur Verhinderung unerwünschter T elefonanruf e. The present invention relates to a signal-controlled system for optional release of a transmission line and a use of the system for preventing unwanted telephone calls.

Es ist oft zweckmässig, zu verhindern, dass ein unerwünschter Anruf beantwortet wird, während ein gewünschter Anruf sofort beantwortet werden sollte. Bisher wurde zu diesem Zweck normalerweise eine nicht eingetragene Telefonnummer m Drähten 12 und 14 ist ein Brücken-Gleichrichter angeordnet, verwendet Eine nicht eingetragene Telefonnummer kann aber welcher aus Dioden 16,18,20 und 22 besteht, wobei die Dioden in der einen oder anderen Weise ermittelt werden, wenn aber 16 und 20 durch eine Leitung 24 verbunden sind. Die Dioden 18 ein berechtigter Anrufer die Nummer vergisst, kann er sogar und 22 sind durch eine Leitung 26 verbunden. Ferner sind die dann ausser Stande sein, den Anruf durchzuführen, wenn es Dioden 16 und 18 durch eine Leitung 28 und die Dioden 20 und wichtig ist, dass die betreffende Person erreicht wird. Es ist also b5 22 durch eine Leitung 30 verbunden. Die Leitung 24 ist mittels erwünscht, den Signaldurchgang von einer Signalübertra- einer Leitung 32 mit einem darin angeordneten Kondensator gungsleitung zu einem damit verbundenen Empfänger durch mit dem Draht 12 verbunden, und die Leitung 26 ist durch eine ein Relais zu unterbinden, solange nicht ein bestimmtes Code- Leitung 36 mit dem Draht 14 verbunden. It is often useful to prevent an unwanted call from being answered, while a desired call should be answered immediately. So far, an unregistered telephone number was normally used for this purpose. Wires 12 and 14 have a bridge rectifier, but an unregistered telephone number can be one which consists of diodes 16, 18, 20 and 22, the diodes in one way or another can be determined if 16 and 20 are connected by a line 24. The diodes 18 an authorized caller forgets the number, he can even and 22 are connected by a line 26. Furthermore, they will be unable to make the call if it is diodes 16 and 18 through line 28 and diodes 20 and it is important that the person in question be reached. So it is b5 22 connected by a line 30. The line 24 is desired by means of the signal passage from a signal transmission line 32 with a condenser line arranged therein to an associated receiver through connected to the wire 12, and the line 26 is to be prevented by a relay unless a certain one Code line 36 connected to wire 14.

3 " 619332 3 "619332

Ober die Leitungen 28 und 30 ist ein Widerstand mit einem über die Leitungen geführten Signale mit unterschiedlichen .nachstehend im Zusammenhang mit 3 und 4 beschriebenen Amplituden an. Der Verstärker mit Dynamikregelung ermittelt Flip-Flopkreis angeschlossen, wobei letzterer als Schaltvor- die tatsächliche Amplitude des Tonsignals und stellt die Verrichtung dient. Der Widerstand 38 ist ferner mit einem Transi- Stärkung des Verstärkerteils derart ein, dass wenn der Ton den stör 42 in Serie mit einem Relais 44 mit Ruhekontakt verbun- 5 Verstärker verlässt, er immer die gleiche Amplitude aufweist, den. Dieses Relais öffnet und schliesst den Stromkreis zwischen unabhängig von der Amplitude des in den Verstärker eingehender Telefonleitung und dem Telefonapparat Ferner liegt zwi- den Signals. Above lines 28 and 30 there is a resistor with a signal carried over the lines with different amplitudes described below in connection with FIGS. 3 and 4. The amplifier with dynamic control determines the flip-flop circuit connected, the latter serving as a switch- serving the actual amplitude of the sound signal and performing the execution. The resistor 38 is also equipped with a transi-strengthening of the amplifier part such that when the sound leaves the disturb 42 in series with a relay 44 connected to a normally closed amplifier, it always has the same amplitude that. This relay opens and closes the circuit between the telephone line entering the amplifier and the telephone set, regardless of the amplitude. There is also a signal between the signals.

sehen den Leitungen 28'und 30 ein Stromkreis, mit einem Das Filter 64 und der Verstärker 68 sind für den Betrieb der see the lines 28 'and 30, a circuit with a filter 64 and amplifier 68 are for the operation of

Gleichrichter 46, der in Serie mit einem Widerstand 48 und Anlage nicht grundlegend erforderlich, tragen aber bedeutend einem Kondensator 50 geschaltet ist Ein Ausgangsanschluss 52 io zur Erhöhung ihrer Zuverlässigkeit bei. Rectifier 46, which is not fundamentally required in series with a resistor 48 and system, but is significantly connected to a capacitor 50. An output terminal 52 io to increase its reliability.

ist ferner vorgesehen. Zwischen dem Widerstand 48 und der In Fig. 2 ist die Anlage nach Fig. 1 dargestellt, jedoch mit is also provided. Between the resistor 48 and In Fig. 2, the system of FIG. 1 is shown, but with

Leitung 30 ist ein Parallel-Stromkreis mit einem Kondensator dem Unterschied, dass sie in einer Anlage mit drei Drähten 72, 54, einem Widerstand 56 und einem Ausgang 58 vorgesehen. 74 und 76 verwendet wird, die der Reihe nach gelb, grün und rot Dieser Kreis dient für die Rückstellung des in der Folge sind. Die Brücke, welche ansonsten mit derjenigen in Fig. 1 Line 30 is a parallel circuit with a capacitor, the difference being that it is provided in a system with three wires 72, 54, a resistor 56 and an output 58. 74 and 76 is used, which are yellow, green and red in order. This circle is used to reset the ones in the sequence. The bridge, which is otherwise the same as that in FIG. 1

beschriebenen Flip-Flopkreises. 15 identisch ist, ist über eine Leitung 80 und einen Kondensator 78 described flip-flop circuit. 15 is identical, is via a line 80 and a capacitor 78

Ferner ist der Draht 12 über eine Leitung 60 und einen Kon- kapazitiv mit einer Leitung 72 gekoppelt Eine Leitung 82 ver-densator 62 kapazitiv mit einem Filter 64 gekoppelt, welcher bindet die Brücke mit einem Schalter 84, der von Hand betätig-selbst durch eine Leitung 66 mit dem Draht 14 verbunden ist bar ist Der Schalter 84 ist zwischen zwei Kontakten 86 und 88 Der Filter 64 ist ausserdem mit einem Verstärker 68 mit Dyna- bewegbar, um die Gleichrichterbrücke wahlweise entweder mikregelung verbunden. Die Kontakte 70 des Relais 44 sind in 20 mit dem Draht 74 oder mit dem Draht 76 zu koppeln. Alle ande-der Leitung 12 angeordnet, die zum nicht gezeigten Tonemp- ren Teile sind mit denjenigen identisch, welche in Fig. 1 gezeigt fänger führt sind. Furthermore, the wire 12 is coupled to a line 72 via a line 60 and a capacitance. A line 82 capacitor 62 is capacitively coupled to a filter 64, which binds the bridge to a switch 84, which is operated manually, even by a filter Line 66 is connected to the wire 14. The switch 84 is between two contacts 86 and 88. The filter 64 can also be moved with an amplifier 68 with Dyna, in order to either connect the rectifier bridge either by means of micro-regulation. The contacts 70 of the relay 44 are to be coupled in FIG. 20 to the wire 74 or to the wire 76. All the other - the line 12 arranged, the parts to the Tonemp- not shown are identical to those which leads catcher shown in Fig. 1.

Wenn zwischen den Drähten 12 und 14 ein Glockensignal Die Schaltung der Fig. 1 wird von der in Fig. 3 gezeigten auftritt, wird es durch den Kondensator 34 und den Brücken- und mit 90 bezeichneten Schaltung betätigt Diese umfasst gleichrichter geleitet, der aus den Gleichrichtern 16,18,20 und 25 einen Hochfrequenzoszillator 92, der mit einer Frequenz läuft, 22 besteht, wobei eine in einer Richtung pulsierende Spannung die der zu ermittelnden beinahe gleich ist, wobei das Ausgangs-(gleichgerichtete Vollweg-Gleichspannung) zwischen den Lei- signal des Oszillators zu einem Eingang eines Detektors 94 tungen 28 und 30 auftritt Wenn der in der Folge beschriebene geleitet wird. Das vom Verstärker 68 erhaltene Signal wird Flip-Flopkreis, der als Schalter wirkt, den Stromkreis öffnet, über eine Leitung 96 sowohl dem anderen Eingang des Detek-bewirkt der Widerstand 38, dass der Transistor 42 gesättigt jo tors 94 wie dem Eingang eines Detektors 98 zugeführt wird, so dass das Relais 44 den Telefonapparat von der Telefon- Wenn das dem Detektor 94 zugeführte Signal eine Fre-leitung trennt und die im Telefonapparat angeordnete Glocke quenz enthält, welche praktisch gleich wie diejenige des Oszil-nicht läuten kann. Wenn andererseits der Stromkreis geschlos- lators 92 ist, liefert der Detektor 94 ein Ausgangssignal. Ein sen ist, wird der Transistor 42 abgetrennt, das Relais 44 arbeitet niederfrequentes Oszillator 100 speist den Detektor 98, und nicht und es ist der Telefonapparat mit der Telefonleitung ver- 35 wenn das dem Detektor 98 zugeführte Signal eine Frequenz bunden, so dass die Glocke im Telefonapparat normal arbeiten enthält, welche praktisch die gleiche ist, wie diejenige des Oszil-kann. Wenn kein Glockensignal durch die Leitung übertragen lators 100, dann erzeugt der Detektor 98 ein Ausgangssignal, wird, dann ist keine Spannung vorhanden, um das Relais 44 Die Ausgangssignale der beiden Detektore 94 und 98 wer- If a bell signal occurs between the wires 12 and 14, the circuit of FIG. 1 occurs from the one shown in FIG. 3, it is actuated by the capacitor 34 and the bridge circuit, and circuit 90, which includes rectifiers passed from the rectifiers 16, 18, 20 and 25 a high-frequency oscillator 92, which runs at a frequency, 22, wherein a voltage pulsating in one direction is almost the same as that to be determined, with the output (rectified full-wave DC voltage) between the Lei signal of the oscillator to an input of a detector 94 lines 28 and 30 occurs when the one described below is conducted. The signal received by the amplifier 68 becomes a flip-flop circuit, which acts as a switch, opens the circuit, via a line 96 to both the other input of the detector, the resistor 38 causes the transistor 42 to saturated the gate 94 as the input of a detector 98 is supplied so that the relay 44 of the telephone from the telephone- When the signal fed to the detector 94 disconnects a fre line and contains the bell arranged in the telephone sequence, which can ring practically the same as that of the Oszil-not. On the other hand, when the circuit is closed 92, the detector 94 provides an output signal. One is, the transistor 42 is disconnected, the relay 44 works low-frequency oscillator 100 feeds the detector 98 and not and the telephone set is connected to the telephone line 35 when the signal fed to the detector 98 binds a frequency, so that the bell includes working normally in the telephone set, which is practically the same as that of the Oszil-can. If no bell signal is transmitted through the line lators 100, then the detector 98 produces an output signal, then there is no voltage to the relay 44. The output signals of the two detectors 94 and 98 are

unabhängig vom Zustand des Transistors 42 zu betätigen. Infoi- den einem UND-Gatter 102 zugeführt Dieses UND-Gatter gedessen ist der Telefonapparat gewöhnlich für normale her- 40 arbeitet nur dann, wenn die richtigen Hoch- und Niederfre-einkommende und ausgehende Anrufe an der Telefonleitung quenzsignale gleichzeitig vorhanden sind, und zwar wird dann angeschlossen, wenn kein Glockensignal an der Leitung vor- dem Fiip-FIopkreis 104 ein Ausgangssignal des Und-Gatters handen ist 102 zugeführt In dieser Weise werden zur Ermittlung einer ein to operate regardless of the state of transistor 42. Infoi supplied to an AND gate 102 This AND gate, the telephone set is usually for normal 40 works only if the correct high and low incoming and outgoing calls on the telephone line are concurrent signals, and will then connected when there is no bell signal on the line in front of the FI-FI circuit 104, an output signal of the AND gate is supplied 102

Wenn ein Glocken- oder Anrufsignal durch die Leitung zelnen Ziffer, welche bei Drucktastenwahl durch zwei Frequen-übertragen wird, so tritt zwischen den Leitungen 28 und 30 eine 45 zen dargestellt wird, nur zwei Detektore benötigt Alle'änderen Spannung auf, wobei ein Strom durch den Gleichrichter 46 und . - Ziffern werden vernachlässigt, weil sie unwesentlich sind, den Widerstand 48 fliesst und den Kondensator 50 lädt, Nor- ' Wenn anhand des Ausgangssignals des UND-Gatters 102 eine malerweise besteht zwischen aufeinanderfolgenden Glocken- erste, korrekte Ziffer ermittelt wird, kippt der Flip-Flopkreis Signalen ein Intervall von 4 Sekunden, und die im Kondensator von seinem Neusetzzustand in den Setzzustand. Eine mit 106 50 gespeicherte Energie wird in dieser Zeit zur Speisung aller 50 bezeichnete, handelsübliche Matrix wird zur Feststellung der anderen Elemente der Anlage verwendet Wenn das Relais 44 Oszillator-Frequenzen verwendet empfindlich ist, kann die gesamte, während eines Anrufsignais Wenn der Flip-Flopkreis 104 kippt, fangen die Oszillatore der Telefonleitung entnommene Energie gleich erjenigen Ener- an, mit zwei neuen Frequenzen zu schwingen, welche gleich gie sein, welche von der Glocke verwendet worden wäre, wenn oder ungleich den vorhergehenden sein können. Eine zweite sie geläutet hätte. Da der gesamte Stromkreis mittels eines 55 Ziffer kann dann in einer ähnlichen Weise wie die erstgenannte Kondensators 34 kapazitiv mit der Telefonleitung verbunden ermittelt werden, wobei der Flip-Flopkreis wiederum kippt ist, ist der Stromkreis nicht polaritätsempfindlich und infolge- Wenn der Flip-Flopkreis 104 zum zweitenmal kippt, wird das dessen können die Leitungen 12 und 14 nach Wunsch ausge- Ausgangssignal über eine Leitung 108 einem gesetzten Fliptauscht werden. Flop 110 zugeführt Dieser schaltet den Transistor 42 ab und If a bell or call signal is transmitted through the line digit, which is transmitted by two frequencies when the pushbutton is selected, then a 45 zen is shown between lines 28 and 30, only two detectors require all other voltage, whereby a current flows through the rectifier 46 and. - Numbers are neglected because they are insignificant, the resistor 48 flows and the capacitor 50 charges, nor- 'If, based on the output signal of the AND gate 102, there is a malfunction between successive bells - the first correct number is determined, the flip Flop circle signals an interval of 4 seconds, and that in the capacitor from its reset state to the set state. An energy stored at 106 50 is used during this time to feed all 50 of the commercially available matrix used to determine the other elements of the system. If the relay is sensitive to 44 oscillator frequencies, the whole can be used during a call signal if the flip-flop circuit 104 tilts, the oscillators taken from the telephone line, like that energy, begin to oscillate with two new frequencies, which are the same as those which would have been used by the bell, if or not equal to the previous ones. A second would have rung her. Since the entire circuit can be determined capacitively connected to the telephone line by means of a 55 digit in a manner similar to the first-mentioned capacitor 34, the flip-flop circuit in turn being tilted, the circuit is not sensitive to polarity and, as a result, if the flip-flop circuit 104 flips for the second time, that of which the lines 12 and 14 can be exchanged as desired output signal via line 108 to a set flip. Flop 110 supplied This turns transistor 42 off and on

Wenn ein Glockensignal durch die Telefonleitung m> setzt so das Relais 44 ausser Betrieb, was zur Folge hat, dass die geschickt wird, wird es über einen Kondensator 62 zum Filter Telefonglocke läuten kann. Ein weiterer, mit 111 bezeichneter 64 geleitet, der mit dem Verstärker 68 gekoppelt ist Das Filter und dem Eingang 58 der Figur 1 entsprechender Eingang des unterdrückt alle Frequenzen, mit Ausnahme gewissen, vorbe- Flip-Flops 104 und 110, gestattet es, diese neu zu setzen. If a bell signal through the telephone line m> puts the relay 44 out of operation, with the result that it is sent, it will be able to ring the condenser 62 to the telephone bell filter. Another 64, designated 111, which is coupled to the amplifier 68. The filter corresponding to the input 58 of FIG. 1 and the input corresponding to FIG. 1 suppresses all frequencies, with the exception of certain flip-flops 104 and 110, allowing them to be rewritten to put.

stimmten Frequenzen, wobei die unerwünschten, eliminierten In Fig. 4 ist ein Teil einer Anlage dargestellt, welche die tuned frequencies, the unwanted, eliminated In Fig. 4, a part of a system is shown, which the

Frequenzen diejenigen sind, welche normalerweise von Tele- b5 gleiche ist wie diejenige in Fig. 3, jedoch mit der Ausnahme, fonunternehmungen über die Leitungen geschickt werden. dass zur Berücksichtigung von zusätzlichen Ziffern ein weite- Frequencies are those which are normally the same from Tel5 as that in Fig. 3, but with the exception that telephone companies are sent over the lines. that in order to take additional digits into account

Da unterschiedliche Telefonleitungen verschiedene Dämp- rer Flip-Flop vorgesehen ist Die drei Flip-Flops dieser Ausfüh-fungseigenschaften aufweisen, kommen die verschiedenen, rung sind mit 112,114 und 116 bezeichnet Diese Ausführung Since different telephone lines have different dampers, flip-flop. The three flip-flops have these design features, the different ones come with the numbers 112, 114 and 116. This version

=19332 = 19332

önnte im Prinzip vier Ziffern berücksichtigen, es können aber anz allgemein so viele Flip-Flops verwendet werden, wie es .ie Anzahl Ziffern des benützten Kodes verlangt. In principle it could take four digits into account, but generally as many flip-flops can be used as the number of digits of the code used requires.

Die Anfangszustände der Flip-Flops werden durch Neuset-;en zu Beginn jedes Anrufes festgelegt Sie werden durch Anleren einer positiven Spannung an ihren Eingängen neu gesetzt •Venn in diesem Falle kein Glockensignal durch die Leitung in -ig. 1 übertragen wird, bleibt der Kondensator 50 entladen, so dass V+ = Vo, und die Spannung über dem Kondensator 54 gleich 0 ist Wenn ein Glockensignal auftritt und das Aufladen les Kondensators 50 beginnt, wird, sofern die Zeitkonstanten des Kondensators 54 und des Widerstandes 56 verglichen mit ier Zeitkonstante des Kondensators 50 lang sind, die Neusetz-;pannung an der Leitung 58 etwa V + betragen, und zwar etwa jo lange, bis der Kondensator 54 durch den Widerstand 56 geladen wird, zu welchem Zeitpunkt Spannung an der Neusetzlei-:ung 0 Volt beträgt und die Fiip-Flopkreise arbeiten können. The initial states of the flip-flops are set by resetting at the beginning of each call. They are reset by setting a positive voltage at their inputs. • In this case, no bell signal through the line in -ig. 1 is transferred, the capacitor 50 remains discharged, so that V + = Vo, and the voltage across the capacitor 54 is 0. When a bell signal occurs and the charging of the capacitor 50 begins, provided the time constants of the capacitor 54 and the resistor 56 compared to the time constant of the capacitor 50 are long, the reset voltage on the line 58 is approximately V +, approximately Jo long, until the capacitor 54 is charged by the resistor 56, at which time voltage on the reset line: is 0 volts and the Fiip flop circuits can work.

In Fig. 5 ist eine Ausführungsform der Detektore der Fig. 3 dargestellt Jeder dieser Detektoren schliesst ein exklusives ODER-Tor 118 ein, das mit einem R-C-Tiefpassfilter gekoppelt .st, welcher einen Widerstand 120 und einen Kondensator 122 îufweist, die mit einer konstanten Bezugsspannung verbunden sind. Das R-C-Filter ist mit einem Relais 126 mit Arbeitskontakt verbunden.. FIG. 5 shows an embodiment of the detectors of FIG. 3. Each of these detectors includes an exclusive OR gate 118, which is coupled to an RC low-pass filter, which has a resistor 120 and a capacitor 122, which are constant Reference voltage are connected. The R-C filter is connected to a relay 126 with make contact.

Im Betrieb erzeugt der Oszillator eine Rechteckwelle mit einem Arbeitszyklus von 50%, die einem Eingang eines ODER-Gatters, beispielsweise bei 126, zugeführt wird. Das.Signal wird dem anderen Eingang, beispielsweise bei 128, zugeführt Der Ausgang des ODER-Gatters durchläuft den Tiefpassfilter, der zur Mittelwertbildung dient Wenn das Ausgangssignal des ODER-Gatters den ganzen am Gatter angelegten Spannungsbereich durchläuft, wird in Abwesenheit eines Signals die Spannung am Ausgang des Tiefpassfilters - infolge des Arbeitszyklus von 50% - die Hälfte der Speisespannung betragen. In operation, the oscillator generates a square wave with a duty cycle of 50%, which is fed to an input of an OR gate, for example at 126. The signal is fed to the other input, for example at 128. The output of the OR gate passes through the low-pass filter, which is used for averaging. When the output signal of the OR gate runs through the entire voltage range applied to the gate, the voltage at Output of the low pass filter - due to the 50% duty cycle - be half of the supply voltage.

Beim Anlegen eines Signals treten am Ausgang des Tiefpassfilters Schwebungen (Summen- und Differenzfrequenzen) auf. Da der Tiefpassfilter nur niedere Frequenzen durchlässt, ist die Summenfrequenz sehr klein UHd kann vernachlässigt werden. Je näher die Frequenzen am Oszillatoreingang und diejenige des Signals beieinander liegen, je tiefer wird die Schwebung, und je stärker wird dann, wegen der Verwendung eines Tiefpassfilters, die Amplitude an seinem Ausgang. When a signal is applied, beats (sum and difference frequencies) occur at the output of the low-pass filter. Since the low-pass filter only allows low frequencies, the sum frequency is very small UHd can be neglected. The closer the frequencies to the oscillator input and that of the signal are, the lower the beat, and the stronger the amplitude at its output due to the use of a low-pass filter.

Der Ausgang des Tiefpassfilters ist mit einem Detektor verbunden, welcher Schwankungen feststellt, ob die Spannungsamplitude am Ausgang des Filters die Hälfte der Speisespannung überschreitet Dies wird bei der Ausführung nach Fig. 5 durch Verbindung des einen Endes der Wicklung eines Relais 126 mit Arbeitskontakt mit einer festen, die Hälfte der Speisespannung betragenden Spannung erreicht, wobei das andere Ende der Wicklung mit dem Ausgang des Filters verbunden ist Der mit 134 bezeichnete Ausgang des Stromkreises wird mittels des Kontakts 124 des Relais 126 positiv gehalten. The output of the low-pass filter is connected to a detector which determines fluctuations as to whether the voltage amplitude at the output of the filter exceeds half the supply voltage.This is done in the embodiment according to FIG. 5 by connecting one end of the winding of a relay 126 with a normally open contact to a fixed one , half the supply voltage is reached, the other end of the winding being connected to the output of the filter. The output of the circuit, designated 134, is held positive by means of contact 124 of relay 126.

Anstelle des Relais 126 kann auch ein exklusives ODER-Tor verwendet werden. An exclusive OR gate can also be used instead of the relay 126.

In Fig. 6 und in den folgenden Figuren sind weitere Einzelheiten einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt In dieser Ausführung entspricht der Oberteil von Fig. 6 dem linken Teil von Fig. 1. Zwei Klemmen 200 und 202 sind mit der Telefonleitung verbunden, so dass, falls beim Auftreten, sofern ein Glockensignal an der Leitung, ein Schalter 288 geschlossen ist, das Signal über einen Kondensator 204 zu einem Satz von vier Dioden 206,208,210 und 212 geführt wird, die als ein Brückengleichrichter geschaltet sind. Das Signal gelangt zu einer Diode 214, die mit einem Widerstand 216 und einem Kondensator 218 in Serie geschaltet ist Eine Zehnerdiode 220 begrenzt die Spannung am Kondensator 218. Die Serieschaltung des Kondensators 204 und des Widerstands 216 bestimmt die Menge des von der Telefonleitung abgenommenen Stromes. Die Spannung über den Kondensator 218 wird einerseits über eine Leitung 222 einem Verstärker mit Dynamikregelung und andererseits über einen Widerstand 223 einem Kondensator 225 zugeführt, welcher eine mit V2 bezeichnete 5 Spannung für alle anderen Schaltungen liefert. Ein Kondensator 228 und ein Serienwiderstand 230 sind zur Bildung einer Neusetzspannung an Vi angeschlossen. 6 and the following figures show further details of an embodiment of the present invention. In this embodiment, the upper part of FIG. 6 corresponds to the left part of FIG. 1. Two terminals 200 and 202 are connected to the telephone line, so that if, when a bell signal on line occurs, a switch 288 is closed, the signal is fed through a capacitor 204 to a set of four diodes 206, 208, 210 and 212 which are connected as a bridge rectifier. The signal goes to a diode 214 which is connected in series with a resistor 216 and a capacitor 218. A tens diode 220 limits the voltage across the capacitor 218. The series connection of the capacitor 204 and the resistor 216 determines the amount of current drawn from the telephone line. The voltage across the capacitor 218 is supplied on the one hand via a line 222 to an amplifier with dynamic control and on the other hand via a resistor 223 to a capacitor 225 which supplies a voltage denoted by V2 for all other circuits. A capacitor 228 and a series resistor 230 are connected to Vi to form a reset voltage.

Während des Läutens der Glocke wird die pulsierende Gleichspannung auch einem Relais 232 zugeführt, der mit zwei 10 Transistoren 234 und 236 in Serie geschaltet ist Eine Diode 233 ist mit dem Relais 232 parallel geschaltet, um übermässige hohe Spannungspitzen während des Abklingens des Magnetfeldes in der Relaisspule zu verhindern. While the bell is ringing, the pulsating DC voltage is also supplied to a relay 232, which is connected in series with two 10 transistors 234 and 236. A diode 233 is connected in parallel with the relay 232 in order to prevent excessive voltage peaks during the decay of the magnetic field in the relay coil to prevent.

Wenn das erste auf der Telefonleitung auftretende Glok-15 kensignal unvollständig ist, d. h. weniger als 2 Sekunden beträgt, kann die Spannung V2 nicht ausreichend hoch für die logische Schaltungen werden, d. h. sie bleibt ungenügend für die Herstellung richtiger Anfangszustände. Unter solchen Umständen kann der Ausgang 240 vorübergehend positiv werden. Das 20 könnte verursachen, dass der Transistor 242 eingeschaltet und der Transistor 234 ausgeschaltet wird, so dass das Relais 232 ausser Betrieb ist und das Klingeln der Glocke nicht verhindern kann. Um dies zu vermeiden, befindet sich der, durch einen Widerstand 226 mit V2 und durch die Diode 248 und den Wider-25 stand 250 mit dem Ausgang 240 verbundene Kondensator 224 vorübergehend im entladenen Zustand und wirkt über die Diode 248, um das Einschalten des Transistors 242 solange zu verhindern, bis Vi aufgebaut ist Die Zeitkonstante des Kondensators 224 und des Widerstandes 226 ist also länger als die Zeit-10 konstante des Widerstandes 216 und der Kondensatore 218 und 225. If the first glock signal appearing on the telephone line is incomplete, i. H. is less than 2 seconds, the voltage V2 cannot become sufficiently high for the logic circuits, i. H. it remains insufficient for the establishment of correct initial states. In such circumstances, the output 240 can become temporarily positive. The 20 could cause transistor 242 to turn on and transistor 234 to turn off, so relay 232 is out of order and cannot prevent the bell from ringing. To avoid this, the capacitor 224 connected to the output 240 through a resistor 226 with V2 and through the diode 248 and the resistor 250 is temporarily discharged and acts via the diode 248 to switch on the transistor 242 to be prevented until Vi is built up. The time constant of the capacitor 224 and the resistor 226 is therefore longer than the time constant of the resistor 216 and the capacitors 218 and 225.

Der untere Teil der Fig. 6 entspricht dem Filter und dem Verstärker nach Fig. 1 und umfasst einen Kondensator 252, The lower part of FIG. 6 corresponds to the filter and the amplifier according to FIG. 1 and comprises a capacitor 252,

einen Kondensator 254 sowie eine Induktionsspule 256 in übli-i5 eher Chebychev-Hochpassfilteranordnung, um die gebräuchliche 20-Hz-Frequenz des Glockensignales zu eliminieren. Da das Glockensignal eine Schwingungsamplitude von 250 Volt aufweist, findet eine beträchtliche Dämpfung statt Ein Transformator 258 sowie ein nachfolgender Widerstand 260 und ein ■10 Kondensator 262 sorgen für ein zusätzliches Filtrieren. a capacitor 254 and an inductor 256 in übli-i5 rather Chebychev high-pass filter arrangement to eliminate the usual 20 Hz frequency of the bell signal. Since the bell signal has an oscillation amplitude of 250 volts, considerable damping takes place. A transformer 258 and a subsequent resistor 260 and a capacitor 1010 provide additional filtering.

Der Verstärker schliesst einen Kondensator 264 ein, durch welchen das Signal zur Basis eines Transistors 266 gelangt, der anfänglich durch die Widerstände 268 und 270 eine Vorspannung erhält und als normaler Kleinsignalverstärker dient, des-45 _sen Verstärkung vom Verhältnis des Koilektorwiderstandes " 272 zum Emitterwiderstand bestimmt wird. Der Emitterwider-• stand, ist umgekehrt proportional zur Basisspannung. Demnach bewirkt eine Abnahme der Basisspannung eine Zunahme des Emitterwiderstandes und eine Abnahme der Verstärkung. 50 Der Widerstand 266 ist mit einem Transistor 274 verbunden, der als normaler Emitterfolger dient, um eine Impedanzverstärkung zu ermöglichen, die die Verwendung eines hohen Koilektorwiderstandes 272 für den Transistor 266 gestattet, wodurch die Stromentnahme aus dem Kondensator 218 redu-55 ziert wird. Der Ausgang des Emitterfolgers ist kapazitiv mit einer normalen Spannungsverdoppelungsschaltung verbunden, bestehend aus einem als Diode geschalteten Transistor 278 und einer in Serie geschalteten Diode 280. Der Kondensator 264 wirkt zusätzlich als Filter für den Spannungsverdoppler. bo Der Spannungsverdoppler erzeugt eine negative Spannung, so dass, wenn das Signal am Emitter des Transistors 274 zunimmt, eine negative Gleichspannung am Kondensator 264 sowie an der Basis des Transistors 266 anliegt, so dass die Verstärkung der Transistorstufe abnimmt Da die Wirkung loga-b5 rithmisch ist, bewirkt eine Spannungsänderung um einen Faktor von 200 am Eingang des Verstärkers eine Änderung von weniger als 25% am Ausgang desselben. Ein Transistor 282 und die ihm zugeordneten Widerstände 284 und 286 bilden einen The amplifier includes a capacitor 264 through which the signal arrives at the base of a transistor 266 which is initially biased by resistors 268 and 270 and serves as a normal small signal amplifier, the gain of which determines the ratio of the coil resistance "272 to the emitter resistance The emitter resistance is inversely proportional to the base voltage, so a decrease in base voltage causes an increase in emitter resistance and a decrease in gain 50. Resistor 266 is connected to transistor 274, which serves as a normal emitter follower, for impedance gain that allows the use of a high coilector resistance 272 for transistor 266, thereby reducing the current draw from capacitor 218. The output of the emitter follower is capacitively connected to a normal voltage doubler circuit consisting of a transistor connected as a diode 278 and a diode 280 connected in series. The capacitor 264 additionally acts as a filter for the voltage doubler. bo The voltage doubler generates a negative voltage, so that when the signal at the emitter of transistor 274 increases, a negative DC voltage is present at capacitor 264 and at the base of transistor 266, so that the gain of the transistor stage decreases since the effect loga-b5 rithmic a voltage change by a factor of 200 at the input of the amplifier causes a change of less than 25% at the output of the amplifier. A transistor 282 and the resistors 284 and 286 assigned to it form one

"" 5 % , 619332 "" 5%, 619332

normalen Audiofrequenz-Verstärker. einem Kondensator 346 - einen Tiefpassfilter bildet Wird die-Der Gleichstromkontakt 233 des Relais 232 ist mit dem zwi- ser durch ein als Schwellwertdetektor wirkendes NAND-Tor sehen zwei Klemmen 290 und 292 angeschlossenen Telefonap- 348 gesteuert, so tritt am Ausgang 350 durchgehend eine logi-parat in Reihe geschattet Wenn der Schalter 288 offen ist, sind sehe 0 auf, solange eine Frequenz des Signals unter der doppel-Glockensignale an der Klemme 200 von den Brückenschaltun- s ten Grenzfrequenz des Tiefpassfilters des Oszillators liegt gen 200,208,210 und 212 getrennt, so dass kein Signal über die Aus Fig. 8 geht hervor, dass die Ausgangssignale der Hoch-Spule des Relais 232 geführt werden kann. Die Kontakte des und der Niederfrequenzdetektore über Inverter 252 und 354 Relais 232 bleiben dann geschlossen und verbinden die einem NAND-Tor 156 zugeführt werden, dem eine neusetzbare Klemme 200 und 290, so dass für den Benützer der Effekt der- monostabile Schaltung folgt Diese besteht aus einem Widerseibe ist, wie denn die Anlage nicht mit dem Telefonapparat io stand 358 einer Diode 360, einem Kondensator 362 und einem verbunden wäre. Schwellwert-Detektor 364, so dass am Ausgang des letzteren Es sind der Ober- und Unterteil von Fig. 7 einander grund- eine logische 1 dann und nur dann auftritt, wenn die beiden zu sätzlich gleich, wobei der Oberteil zur Ermittlung der hochfre- ermittelnden Frequenzen, mindestens währenddem durch die quenten Gruppe und der untere Teil zur Ermittlung der nieder- monostabile Schaltung bestimmten Zeitintervall, gleichzeitig frequenten Gruppe dient Daher gilt die Beschreibung des is vorliegen. normal audio frequency amplifier. a capacitor 346 - forms a low-pass filter. If the DC contact 233 of the relay 232 is controlled by the two terminals 290 and 292 connected by a NAND gate acting as a threshold detector, a logic signal occurs continuously at the output 350 -Shaded separately in series If switch 288 is open, see 0 as long as a frequency of the signal below the double-bell signals at terminal 200 is separated from the bridge switching limit frequency of the low-pass filter of the oscillator is 200,208,210 and 212, so 8 that the output signals of the high coil of the relay 232 can be carried. The contacts of the and the low-frequency detectors via inverters 252 and 354 relays 232 then remain closed and connect them to a NAND gate 156, to which a replaceable terminal 200 and 290, so that the effect of the monostable circuit follows for the user. This consists of is a reverse lens, as the system would not be connected to the telephone set 358, a diode 360, a capacitor 362 and one. Threshold value detector 364, so that at the output of the latter there is a logical 1 for the upper and lower part of FIG. 7 to one another and then only occurs when the two are additionally the same, the upper part being used to determine the high-frequency determination Frequencies, at least during which time interval determined by the quent group and the lower part for determining the low-monostable circuit, simultaneously serves the frequency group. Therefore, the description of the is valid.

Oberteils auch als Beschreibungdes Unterteils. Der Transistor Der neu-setzbaren monostabilen Schaltung folgt einenicht-300, der Transformator 302 und die diesen zugeordneten Kom- setzbare monostabile Schaltung, um transiente Schwingungen ponenten bilden einen emittergekoppelten Rückkopplungsos- mittels positiver Rückkoppelung zu unterdrücken. Diese nicht-zillator, dessen Frequenz durch die Induktivität einer Tertiär- setzbare monostabile Schaltung besteht aus einem Kondensa-wicklung am Transformator 302 und durch einen Kondensator 20 tor 366, einem Widerstand 368, einem NAND-Gatter370, 304 bestimmt ist Ein Diac 306 zwischen Drähten 308 und 310 einem Kondensator 372, einem Widerstand 374, einem Schwellbestimmt die Spannungsamplitude. Ein Transistor 312 und die wertdetektor 376 und einem Widerstand 378. Die Inverter 364 zugehörigen Komponenten, insbesondere ein Kondensator 313 und 366 sind teilweise gestrichelt dargestellt, um anzuzeigen, und ein Widerstand 314, wirken als normaler Pufferverstärker. dass es nicht-komplementäre MOS-Transistore sind, die einen Der Kollektor des Transistors 312 ist mit dem Eingang eines 25 Widerstand anstelle des üblichen, komplementären Widerstan-NAND-Gatters 315 gekoppelt, welches über einen Vorwider- des verwenden. Dadurch benötigt der Betrieb jeder monostabi-stand 318 mit einer Leitung 316 verbunden ist, wobei der Aus- len Schaltung nur 5 Mikroampère anstelle von mehreren Mil-gang des NAND-Gatters 315 mit dem Eingang eines NAND- liampère wie die für normale, komplementären Anordnungen. Gatters 320 verbunden ist Die Inverter arbeiten als Begrenzer, Das Ausgangssignal der nicht-setzbaren monostabilen um einen raschen Anstieg am Eingang eines Flip-Flops 322 zu 10 Schaltung wird durch ein weiteres NAND-Tor 386 geleitet, das gewährleisten. als Inverter geschaltet ist, und gleichzeitig als Begrenzer ver-Der Oszillator arbeitet mit einer Frequenz, welche doppelt wendet wird. Ausserdem wird das Ausgangssignal zum Flip-so gross ist wie die gewünschte, so dass am Ausgang des Flip- Flop 382 geleitet, welches dem Flip-Flop 104 der Fig. 3 entFlops die gewünschte Frequenz auftritt, und zwar mit einem spricht Dieser Flip-Flop wird ferner zum Setzen des Flip-Flops Takt Verhältnis von nahezu 1 .* 1 (innerhalb der durch das a 384 verwendet, der dem Flip-Flop 110 der Fig. 3 entspricht Rauschverhältnis des Flip-Flops gesetzten Grenzen). Die Vier- Die komplementären Ausgangssignale des Flip-Flops wer-eckwelle am Ausgang des Flip-Flops 322 und das Signal werden den auch durch NAND-Tore 386,388 und 390 geleitet, die als den beiden Eingängen eines exklusiven ODER-Tores 326 zuge- Inverter geschaltet sind und als Puffer verwendet werden. Die führt, dessen Ausgang mit einem Tiefpassfilter verbunden ist, Ausgänge derselben liefern die nötige Spannung, um die Tranweicher aus zwei Widerständen 328 und 330, einem Kondensa- -w sistore 392,394,396 und 398 zu steuern. Die Kollektoren dieser tor 332 und einem Kondensator 334 besteht Der Ausgang des Transistoren sind mit einem Mehrfachanschluss 106 verbun-Tiefpassfilters ist mit einem NAND-Gatter 336 verbunden, das den, welcher eine Standardausführung darstellt und dessen als Schwellwertdetektor verwendet wird und durch einen Aufbau daher nicht gezeigt ist Die übrigen Klemmen des Widerstand 338 vorgespannt ist Anschlusses sind mit den entsprechenden Leitern der Hoch-Wenn kein Signal oder in einem Signal keine Frequenz vor- 45 und Niederfr'equenztransformatore der Fig. 7 verbunden. -handen; ist die zu einer unterhalb der doppelten GrenzfrequenzWenn die-Transistoren 392 und 394 leiten, wird daher ein Paar des Tiefpassfilters liegenden Schwebung führt, ist das Aus- von Oszillatorfrequenzen gewählt, während wenn die Transi-gangssignal des Schwellwertdetektors eine logische Null. stören 396 und 398 leiten und die Transistoren 392 und 394 Wenn umgekehrt eine Frequenz vorliegt, die zu einer unterhalb sperren, ein zweites Paar gewählt ist der doppelten Grenzfrequenz des Tiefpassfilters liegenden 50 .... Schwebung führt, dann tritt am Ausgang des Schwellwertde- Obschon die oben beschriebene Anlage in Verbindung mit tektors periodisch eine mit dem Schwebungston synchrone, einer Blockiervorrichtung für eine Telefonglocke beschrieben logische 1 auf. Wahlweise kann auch ein bipolarer Detektor wurde, ist ihre Benützung nicht auf eine solche Verwendung verwendet werden. beschränkt, der die Anlage allgemein verwendbar ist, um das Das Tor 336 ist mit einem Widerstand 340 verbunden, der - 55 Vorhandensein einer bestimmten Frequenz in einem,Signal zusammen mit einer Diode 342, einem Widerstand 344 und festzustellen. Upper part also as a description of the lower part. The transistor The newly settable monostable circuit is followed by a non-300, the transformer 302 and the combinable monostable circuit associated therewith in order to suppress transient oscillation components form an emitter-coupled feedback means by means of positive feedback. This non-zillator, whose frequency is determined by the inductance of a tertiary, monostable circuit, consists of a capacitor winding on the transformer 302 and a capacitor 20 gate 366, a resistor 368, a NAND gate 370, 304. A diac 306 between wires 308 and 310 a capacitor 372, a resistor 374, a threshold determines the voltage amplitude. A transistor 312 and the value detector 376 and a resistor 378. The components associated with inverters 364, particularly a capacitor 313 and 366, are shown partially in broken lines to indicate and a resistor 314 act as a normal buffer amplifier. The collector of transistor 312 is coupled to the input of a resistor instead of the usual complementary resistor NAND gate 315, which use a series resistor. As a result, the operation of each monostabi stand 318 is connected to a line 316, with the external circuit only 5 microamperes instead of several milligrams of the NAND gate 315 with the input of a NAND liampère like that for normal, complementary arrangements . Gate 320 is connected The inverters work as limiters, The output signal of the non-settable monostable by a rapid increase at the input of a flip-flop 322 to 10 circuit is passed through another NAND gate 386, which ensure. is connected as an inverter, and at the same time as a limiter. The oscillator works at a frequency which is used twice. In addition, the output signal to the flip-flop is as large as the desired one, so that at the output of flip-flop 382, which occurs the flip-flop 104 of FIG. 3 along with the desired frequency, speaks to one, speaking with one. This flip-flop is also used to set the flip-flop clock ratio of nearly 1 * 1 (within the limits set by the a 384, which corresponds to the flip-flop 110 of FIG. 3, noise ratio of the flip-flop). The four- The complementary output signals of the flip-flop wer corner wave at the output of the flip-flop 322 and the signal are also passed through the NAND gates 386, 388 and 390, which are connected as inverters to the two inputs of an exclusive OR gate 326 and are used as a buffer. The leads, the output of which is connected to a low-pass filter, outputs of the same supply the voltage required to control the transponder from two resistors 328 and 330, a capacitor 392, 394, 396 and 398. The collectors of this gate 332 and a capacitor 334 are made. The output of the transistors are connected to a multi-port 106 verbun low pass filter and is connected to a NAND gate 336 which is the one which is a standard design and which is used as a threshold detector and therefore not by construction The remaining terminals of resistor 338 are biased to the corresponding conductors of the high-if low or no frequency 45- and low-frequency transformers of FIG. 7 are connected in a signal. -hand; If the transistors 392 and 394 are conducting, therefore if a pair of the low-pass filter leads to a beat, the oscillator frequencies are chosen to be switched off, whereas if the threshold signal's transitional signal is a logic zero. disturb 396 and 398 conduct and the transistors 392 and 394 If, conversely, there is a frequency that blocks one below, a second pair is selected that leads to twice the cut-off frequency of the low-pass filter 50 ...., then occurs at the output of the threshold de the system described above in connection with tectors periodically a logical 1 described with the beat tone, a blocking device for a telephone bell. Optionally, a bipolar detector has also been used if its use is not such. The gate 336 is connected to a resistor 340 which detects the presence of a certain frequency in a signal together with a diode 342 and a resistor 344 and.

G G

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (6)

619332 PATENTANSPRÜCHE619332 PATENT CLAIMS 1. Anlage, um eine Übertragungsleitung in Abhängigkeit von einem übertragenen Signal wahlweise freizugeben oder zu blockieren, gekennzeichnet durch einen mit der Übertragungsleitung verbundenén Empfänger, einem zwischen Übertragungsleitung und Empfänger angeordneten Relais (44), welches in Arbeitsstellung den Signaldurchgang vom einen zum anderen unterbindet; durch mit dem Relais und der Übertragungsleitung verbundene Betätigungsmittel (42), welche das Relais dann betätigen, wenn sie durch aus der Übertragungsleitung stammende Signale gespiesen werden, und in Abwesenheit solcher Signale ausgeschaltet sind; durch einen mit der Übertragungsleitung und den Betätigungsmitteln verbundenen elektrischen Schalter ( 104), welcher durch das Auftreten bestimmter, durch Zeitintervalle voneinander getrennter Signale in der Übertragungsleitung geschaltet wird, um die Betätigungsmittel auszuschalten; durch Mittel (54,56) zum Umschalten des Schalters, die ein Einschalten der Betätigungsmittel während den Intervallen zwischen den bestimmten Signalen erlauben; und durch ein Mittel zum Speichern der Energie von in der Über-tragungsleitung auftretenden Signalen, und um diese Energie während einer momentanen Abwesenheit der Signale abzugeben, wobei das Speichermittel die einzige Stromquelle für die Anlage bildet 1. System for selectively enabling or blocking a transmission line depending on a transmitted signal, characterized by a receiver connected to the transmission line, a relay (44) arranged between the transmission line and the receiver, which prevents the passage of signals from one to the other in the working position; actuating means (42) connected to the relay and the transmission line which actuate the relay when powered by signals from the transmission line and are switched off in the absence of such signals; by an electrical switch (104) connected to the transmission line and the actuation means, which is switched by the occurrence of certain signals separated from one another in the transmission line in order to switch off the actuation means; means (54,56) for switching the switch which enable the actuating means to be switched on during the intervals between the particular signals; and by means for storing the energy of signals appearing in the transmission line and for releasing this energy during a momentary absence of the signals, the storage means being the only source of electricity for the installation 2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen den Schalter steuernden Detektor (94,98), der ein Signal daraufhin prüft, ob es eine bestimmte Frequenz enthält, und zwar indem er feststellt, dass die Frequenz einer durch dieses Signal und einer Bezugsfrequenz erzeugten Schwebung kleiner als ein bestimmten Schwellwert ist 2. Installation according to claim 1, characterized by a switch-controlling detector (94,98), which checks a signal for whether it contains a specific frequency, by determining that the frequency of one generated by this signal and a reference frequency Beat is less than a certain threshold 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Detektor und der Übertragungsleitung ein Tief-passfilter (64) angeordnet ist, um alle ausser der bestimmten Frequenz auszufiltern. 3. Installation according to claim 2, characterized in that a low-pass filter (64) is arranged between the detector and the transmission line in order to filter out all but the determined frequency. 4. Anlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen geregelten Verstärker (68), der zwischen dem Detektor und dem Filter angeordnet ist, wobei der Verstärker die Amplitude der vom Filter zum Detektor fliessenden Signale auf einen vorbestimmten Wert bringt 4. System according to claim 3, characterized by a regulated amplifier (68) which is arranged between the detector and the filter, the amplifier bringing the amplitude of the signals flowing from the filter to the detector to a predetermined value 5. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter ein Flip-Flop (104) ist, und dass das Ausgangssignal des Detektors über ein Tor zu diesem Flip-Flop geführt ist 5. System according to claim 3, characterized in that the switch is a flip-flop (104), and that the output signal of the detector is guided via a gate to this flip-flop 6. Verwendung der Anlage nach Anspruch 1 zum Unterbinden des durch unerwünschte Telefonanrufe bewirkten Glok-kentones, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungslei- " tung eine Telefonleitung ist, und dass das darin auftretende Signal ein Ruf-Signal ist signal empfangen wird. 6. Use of the system according to claim 1 for preventing the Glok-kentones caused by undesired telephone calls, characterized in that the transmission line is a telephone line and that the signal occurring therein is a call signal is a signal received. Dieses Problem wurde bisher in den folgenden US-PSen 3514 548,3 654 396 und 3 793 487 gelöst, es wurde eine Zusatzvorrichtung am Telefon angebracht, welche auch dann, wenn die Nummer eingetragen war, es ermöglichte, dass die Telefonglocke am Empfangsende nur dann läutete, wenn zusätzlich ein Identifikationscode gewählt wurde. Diese bisherige Ausführung war aber mit einigen Nachteilen verbunden. So wurde beispielsweise ein Relais verwendet, das solange offen blieb, bis 'o ein richtiger Kode empfangen wurde. Diese Lösung war nicht nur deshalb unzuverlässig, weil mechanische Stösse zu einem unbeabsichtigten Schiiessen des Relais führen konnten, sondern auch deshalb, weil ihr Energieverbrauch gross war. This problem has been previously solved in the following US Pat. Nos. 3514 548.3 654 396 and 3 793 487, an additional device was attached to the telephone which, even when the number was entered, only allowed the telephone bell to be received at the receiving end rang if an additional identification code was selected. This previous implementation was associated with some disadvantages. For example, a relay was used that remained open until a correct code was received. This solution was not only unreliable because mechanical shocks could cause the relay to close unintentionally, but also because it consumed a lot of energy. Die bekannte Ausführung ist zudem nur in Gemeinschafts-iä anschlüssen mit drei Drähten verwendbar. Der Grossteil der heutigen Einfachanschlüsse verwendet aber nur zwei statt der früher üblichen drei Drähte und führt das Glocken- und das Sprechsignal über das gleiche Paar von Drähten. The known version can also only be used in communal iä connections with three wires. The majority of today's single connections, however, only use two instead of the usual three wires and carry the bell and speech signals over the same pair of wires. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausführung liegt in io der Verwendung von Phasensynchronisierungs-Regelkreisen, welche nicht nur einen bedeutenden Energieaufwand haben, sondern zudem an sich nicht ausreichend stabil sind und infolgedessen zu übermässig komplexen und teuren Anlagen führten. Another disadvantage of the known design is the use of phase synchronization control loops, which not only require a significant amount of energy, but are also not sufficiently stable per se and, as a result, lead to excessively complex and expensive systems.
CH123076A 1976-02-02 1976-02-02 Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system CH619332A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123076A CH619332A5 (en) 1976-02-02 1976-02-02 Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system
AU13009/76A AU499019B2 (en) 1976-02-02 1976-04-14 Telephone ringer attachment
DE19762634112 DE2634112A1 (en) 1976-02-02 1976-07-29 METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DETECTING A CALL SIGNAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH123076A CH619332A5 (en) 1976-02-02 1976-02-02 Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH619332A5 true CH619332A5 (en) 1980-09-15

Family

ID=4205525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH123076A CH619332A5 (en) 1976-02-02 1976-02-02 Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU499019B2 (en)
CH (1) CH619332A5 (en)
DE (1) DE2634112A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952814A1 (en) * 1978-05-30 1981-01-08 P De Toledo MONITORING DEVICE FOR MONITORING TELEPHONE CALLS COMING THROUGH A SUBSCRIBER STATION
JPH03501674A (en) * 1988-07-25 1991-04-11 アンダーソン ジョン ジェームス personal signal calling telephone
DE3826100A1 (en) * 1988-08-01 1990-02-08 Licentia Gmbh Controlled telephone barring device
DE4431717C2 (en) * 1994-09-06 1997-05-07 Deutsche Telephonwerk Kabel Procedure for signaling an authorized use of connecting lines
DE19615304C2 (en) * 1996-04-18 2001-09-06 Deutsche Telekom Ag Method for the selective connection of telecommunication terminals to a telecommunication network

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283922B (en) * 1965-09-23 1968-11-28 Siemens Ag Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems, in which dialing codes and information codes are sent out by the subscriber stations
US3514548A (en) * 1967-04-12 1970-05-26 Priva Phone Inc Telephone apparatus for discriminating between desired and undesired calls
US3686576A (en) * 1970-12-18 1972-08-22 Ibm Parallel tone detector
CA952634A (en) * 1971-01-18 1974-08-06 Robert F. Mcalonie Tone ringer
US3904830A (en) * 1972-07-03 1975-09-09 Mek Tronix Lab Call tracing and identification system
DE2351218A1 (en) * 1973-10-12 1975-04-24 Zettler Elektrotechn Alois Telephone answering device for PBX - has switching means responding to control signal from calling extension
GB1523281A (en) * 1974-07-26 1978-08-31 Ansafone Ltd Coder and decoder devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE2634112C2 (en) 1990-03-29
AU1300976A (en) 1977-10-20
DE2634112A1 (en) 1978-02-02
AU499019B2 (en) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625614C2 (en)
CH638647A5 (en) ROTARY CONTROL SYSTEM.
DE2826571A1 (en) NOISE SWITCH
DE2802484C3 (en) Attenuation circuit for loudspeakers
DE2922219B2 (en) Electronic sensor on / off switch
DE2020528A1 (en) Circuit arrangement for a telecommunications, in particular telephone switching system
DE3516007A1 (en) MONOLITHICALLY INTEGRATED TELEPHONE CIRCUIT WITH CONTROL SIGNAL GENERATOR FOR CHARGE INDICATORS
CH619332A5 (en) Signal-controlled system for optional blocking or unblocking of a transmission line, and use of the system
DE1462708B2 (en) Circuit arrangement for converting sampled AC voltage signals into DC voltage signals
DE2221717B2 (en) Subscriber circuit for telephone switching systems for supplying the ringing current to the subscriber station and for determining the loop status
EP0262739A2 (en) Switching DC-DC converter
DE2201609B2 (en) Signal receiver for receiving signals with different frequencies
DE1008349B (en) Circuit arrangement for scanning the position of a two-digit changeover switch, in particular for equalizing teletype signals
DE1102817B (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems for transmission tone frequency signals
DE3244240C1 (en) Telephone station with low power consumption
DE3604753A1 (en) Circuit arrangement for an electronic ripple-control receiver
DE1139890B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems
DE2345508A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELEPHONE
DE2553265A1 (en) Line deflection circuit for T.V. receiver tube - has LC resonant series circuit, in parallel with another such
DE2360392B1 (en) Device for controlling a thyristor
DE2337825C3 (en) Voltage controlled pulse generator
EP0069888A2 (en) Electronically controlled ignition system
DE2243994A1 (en) TELEPHONE
DE1512863C3 (en) Circuit arrangement for receiving key-controlled dialing information in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE3910685A1 (en) Circuit arrangement for damping a flyback converter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased