CH618279A5 - Coin-operated gaming machine paying a win - Google Patents

Coin-operated gaming machine paying a win Download PDF

Info

Publication number
CH618279A5
CH618279A5 CH352777A CH352777A CH618279A5 CH 618279 A5 CH618279 A5 CH 618279A5 CH 352777 A CH352777 A CH 352777A CH 352777 A CH352777 A CH 352777A CH 618279 A5 CH618279 A5 CH 618279A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coin
game
jackpot
bonus
value
Prior art date
Application number
CH352777A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Menke
Original Assignee
Nsm Apparatebau Gmbh Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nsm Apparatebau Gmbh Kg filed Critical Nsm Apparatebau Gmbh Kg
Priority to CH352777A priority Critical patent/CH618279A5/en
Priority to DE19782809517 priority patent/DE2809517A1/en
Publication of CH618279A5 publication Critical patent/CH618279A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spielgerät gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a gaming device according to the preamble of patent claim 1.

Derartige münzbetätigte Spielgeräte sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt In der Regel besitzt das Spielgerät drei Spielmerkmalträger, die walzen- oder scheibenförmig ausgebildet sein können und auf ihrem Umfang bzw. ihrer Oberfläche mit der Gewinnermittlung dienenden Symbolen ausgestattet sind. Bei Einwurf einer Münze werden die Spielmerkmalträger in Umlauf versetzt und kommen durch geeignete Bremseinrichtungen nacheinander zur Ruhe, wobei sich nach dem Zurruhekommen eine in einem Fenster erscheinende Symbolkombination zeigt, die aus je einem Symbol eines jeden Spielmerkmalträgers gebildet ist Von den möglichen Symbolkombinationen sind auf einem am Gerät befindlichen Gewinnplan bestimmte Kombinationen als Gewinnkombinationen ausgewiesen, bei deren Erscheinen in dem Ablesefenster das Gerät den der jeweiligen Gewinnkombination entsprechenden Gewinn auszahlt. Coin-operated game devices of this type are known in a wide variety of embodiments. As a rule, the game machine has three game feature carriers, which can be cylindrical or disk-shaped and are equipped on their circumference or surface with symbols serving to determine the winnings. When a coin is inserted, the token carriers are put into circulation and come to rest one after the other by means of suitable braking devices.After coming to rest, a symbol combination appears in a window, which is made up of one symbol from each of the token carriers.The possible symbol combinations are on one of the Certain combinations in the device's profit plan are shown as winning combinations, when they appear in the reading window, the device pays out the profit corresponding to the respective winning combination.

Um bei diesen bekannten Spielgeräten den Spieler zur -Benutzung des Gerätes anzuregen und ihm während der Spieldauer eine Unterhaltung zu bieten, wurden schon die verschiedensten Massnahmen getroffen. So hat man beispielsweise den 5 einzelnen Spielmerkmalträgern zusätzliche, vom Spieler betätigbare Schaltorgane zugeordnet, durch die der Lauf der einzelnen Spielmerkmalträger beeinflusst werden kann, indem die einzelnen Spielmerkmalträger vorzeitig abgebremst oder nach ihrem von dem Spieler bestimmten Zurruhekommen erneut io wieder angelassen werden können. Auf diese Weise ist dem Spieler die Möglichkeit gegeben, durch eigenen Eingriff den Spielablauf abzuwandeln. Dem Spieler wird also die Überzeugung vermittelt, dass er durch Betätigung der zusätzlichen Schalter den Spielablauf in einem für ihn günstigen Sinne beein-'5 flussenkann. Various measures have already been taken in order to encourage the player to use the device in these known gaming devices and to offer him entertainment during the playing time. For example, the 5 individual game feature carriers have been assigned additional switching elements that can be operated by the player and by which the course of the individual game feature carriers can be influenced by the individual game feature carriers being braked prematurely or restarted again after the player has come to rest. In this way, the player is given the opportunity to change the course of the game through his own intervention. The player is thus given the conviction that he can influence the gameplay in a way that is favorable for him by operating the additional switches.

Des weiteren ist es bekannt, zur Erhöhung des Spielanreizes eine Bonus-Leiter vorzusehen, die aus einer Lichterkette aufgebaut ist Jedesmal wenn auf den Spielmerkmalträgern bei Beendigung eines Spiels ein bestimmtes Symbol oder eine 20 bestimmte Symbolkombination erscheint, wird die Bonus-Leiter um eine Position weitergeschaltet Ist die Endposition der Bonus-Leiter erreicht, d. h. sämtliche Lampen der Lichterkette sind erleuchtet, so erhält der Spieler einen Sondergewinn. Ferner ist es bereits üblich, bei einem Spielgerät einen sogenann-25 ten Jackpot-Gewinn vorzusehen. Unter Jackpot-Gewinn ist hierbei ein besonders hoher Zusatzgewinn oder ein Auslösen von Sonderspielen mit erhöhter Gewinnchance zu verstehen, wobei die Zuteilung beim Vorliegen einer bestimmten Symbolkombination auf den Spielmerkmalträgern erfolgt. Bei der Aus-3o Zahlung der Gewinne kann es vorkommen, dass nicht genügend Münzen für die Auszahlung zur Verfügung stehen. Furthermore, it is known to provide a bonus ladder to increase the incentive to play, which is constructed from a chain of lights. Each time a certain symbol or a certain symbol combination appears on the game feature carriers at the end of a game, the bonus ladder is switched by one position Is the end position of the bonus ladder reached? H. all lights in the chain of lights are lit, so the player receives a special prize. Furthermore, it is already common to provide what is known as a jackpot win for a gaming device. Jackpot winning is to be understood here as a particularly high additional win or a triggering of special games with an increased chance of winning, the allocation taking place when a certain symbol combination is present on the game feature carriers. When paying out the winnings, it may happen that there are not enough coins available for the payout.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Spielgeräts der eingangs genannten Art, um die Nachteile bekannter Ausführungen zu vermeiden und um insbesondere den Ablauf des 35 Spielgeschehens interessanter zu gestalten und damit einen grössern Anreiz zum Spiel zu bieten, indem dem Spieler zusätzliche Gewinnmöglichkeiten geboten werden, wobei gleichzeitig im Falle eines Gewinnes eine praktisch absolute sichere Gewinnzuteilung gewährleistet ist. Diese Aufgabe wird durch 40 die im kennzeichnenden Teil der Patentanspruchs 1 definierten Massnahmen gelöst The object of the invention is to provide a game device of the type mentioned at the outset in order to avoid the disadvantages of known designs and in particular to make the course of the game more interesting and thus to offer a greater incentive to play by offering the player additional profit opportunities, whereby at the same time, in the case of a win, a practically absolute, secure allocation of profits is guaranteed. This object is achieved by the measures defined in the characterizing part of patent claim 1

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des Spielgeräts sind in den Patentansprüchen 2 bis 5 umschrieben. Particularly advantageous embodiments of the gaming device are described in claims 2 to 5.

Um den Ruinbereich, also denjenigen Bereich, der angibt, 45 wieviele Münzen im Spielgerät vorhanden sein müssen, um ein Leerspielen auszuschliessen, möglichst klein zu halten, sind die Ausgestaltungen nach Patentanspruch 4 oder Patentanspruch 5 besonders vorteilhaft In order to keep the ruin area, that is, the area which indicates how many coins must be present in the gaming device in order to rule out empty play, the configurations according to patent claim 4 or patent claim 5 are particularly advantageous

Der mit der Erfindung erzielte, wesentliche Vorteil liegt in 5o der starken Erhöhung des Spielanreizes, weil dem Spieler die Möglichkeit geboten wird, durch Erreichen des Jackpot-Chancenfeldes innerhalb der Bonus-Leiter einen besonders hohen Zusatzgewinn zu erzielen, der dazu noch unterschiedliche, von der Füllhöhe des Münzstapelrohres abhängige Gewinnstufen 55 aufweist. Da die innerhalb des Jackpot-Chancenfeldes angezeigte Gewinnstufe unmittelbar über den zugehörigen Pegelschalter mit der für diesen Gewinn erforderlichen Füllhöhe des Münzstapelrohres in Verbindung steht, ist im Falle eines Gewinnes immer eine unmittelbare Auszahlung dieses Gewin-60 nes gewährleistet The significant advantage achieved with the invention lies in the strong increase in the game incentive, because the player is offered the opportunity to achieve a particularly high additional profit by reaching the jackpot opportunity field within the bonus ladder, which also differs from that Filling level of the coin stacking tube has dependent profit levels 55. Since the profit level displayed within the jackpot chances field is directly connected with the filling level of the coin stack tube required for this profit, an immediate payment of this profit is always guaranteed in the event of a profit

Bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen schematisch: Preferred embodiments of the subject matter of the invention are described in more detail below with reference to the drawings, which show schematically:

Fig. 1 ein Spielgerät mit einem in jeder Bonus-Leiter einge-bsbauten Jackpot-Chancenfeld in schaubildlicher Darstellung; und 1 shows a game device with a jackpot opportunity field built into each bonus ladder in a diagrammatic representation; and

Fig. 2 eine Prinzipdarstellung der Steuerung der einzelnen Gewinnstufen des Jackpot-Chancenfeldes nach Fig. 1. FIG. 2 shows a basic illustration of the control of the individual profit levels of the jackpot opportunity field according to FIG. 1.

618279 618279

Das Spielgerät 1 besitzt drei auf einer gemeinsamen Achse gelagerte, walzenförmige Spielmerkmalträger 2,3,4, die jeweils auf ihrer Vorderseite eine Reihe von Gewinn- und Verlustsymbolen tragen. Den Spielmerkmalträgern ist ein Ablesefenster 5 zugeordnet, in dem bei Spielende diejenige Kombination der Symbole angezeigt wird, die über Gewinn oder Verlust entscheidet. Neben den äusseren Walzen 24 befindet sich jeweils ein Gewinnplan 6, der die erforderliche Stellung der Symbole in Anzeigefeld 5 zur Erzielung eines Gewinnes anzeigt. Des weiteren sind auf der Vorderseite des Spielgerätes 1 oben Münzeinwürfe 7 und unten Münzauszahlschalen 8 angeordnet. Oberhalb der Münzauszahlschalen 8 befinden sich Schaltorgane 9 zur Beeinflussung, d. h. zum Bremsen oder Wiederanlassen der einzelnen Spielmerkmalträger. The game device 1 has three roller-shaped game feature carriers 2, 3, 4, which are mounted on a common axis and each carry a series of profit and loss symbols on their front side. A reading window 5 is assigned to the game feature carriers, in which, at the end of the game, that combination of symbols is displayed which decides whether to win or lose. In addition to the outer rollers 24 there is a profit plan 6, which shows the required position of the symbols in display field 5 to achieve a profit. Furthermore, on the front of the game device 1 coin inserts 7 and coin pay trays 8 are arranged below. Above the coin pay trays 8 there are switching elements 9 for influencing, i. H. for braking or restarting the individual game feature carriers.

Die Spielmerkmalträger 3 und 4 zeigen an mindestens einer Stelle ihres Umfanges statt einer Zahl ein Bonus-Symbol 10, dem in Abhängigkeit von der Wertigkeit der Münze, mit der das Spiel getätigt wird, die Bonus-Leiter 11,12 oder 12a zur Erzielung eines Sondergewinnes zugeordnet ist. Jede Bonus-Leiter 11,12,12a besteht aus einer Lichterkette mit einzelnen erleuchtbaren Fenstern 13. Erscheint bei Ende eines Spiels auf dem Spielmerkmalträger 4 ein Bonus-Symbol, so wird die Bonus-Leiter um eine Position weitergeschaltet, d. h. ein Feld 13 ist erleuchtet. Erscheint dagegen bei Spielende sowohl auf dem Spielmerkmalträger 4 als auch auf dem Spielmerkmalträger 3 ein Bonus-Signal, so wird die entsprechende Bonus-Leiter um zwei Positionen weitergeschaltet. Wenn sämtliche Fenster 13 der Bonus-Leiter erleuchtet sind, so wird der zugehörige Sondergewinn ausgezahlt. The game feature carriers 3 and 4 show at least one point of their circumference, instead of a number, a bonus symbol 10, which, depending on the value of the coin with which the game is played, the bonus ladder 11, 12 or 12a in order to achieve a special win assigned. Each bonus ladder 11, 12, 12a consists of a chain of lights with individual windows 13 that can be illuminated. If a bonus symbol appears on the game feature carrier 4 at the end of a game, the bonus ladder is switched on by one position, i. H. a field 13 is illuminated. If, on the other hand, a bonus signal appears on the game feature carrier 4 as well as on the game feature carrier 3 at the end of the game, the corresponding bonus ladder is switched by two positions. If all windows 13 of the bonus ladder are illuminated, the associated special prize is paid out.

Innerhalb jeder Bonus-Leiter 11,12,12a ist ein Jackpot-Chancenfeld 14 vorgesehen. Das Jackpot-Chancenfeld 14 enthält drei Gewinnstufen, die bei der Bonus-Leiter 11 für ein Franken-Spiel 10 Franken, 25 Franken bzw. 50 Franken, bei der Bonus-Leiter 12 für 2-Franken-Spiel 20 Franken, 50 Franken bzw. 100 Franken und bei einem 5-Franken-Spiel 50 Franken, 100 Franken bzw. 200 Franken betragen. Wenn das Feld 13a der Bonus-Leiter 11,12 oder 12a erleuchtet ist und im nachfolgenden Spiel wird ein Bonus-Gewinn gegeben, so leuchten die drei Joker im Jackpot-Chancenfeld 14 auf und gleichzeitig wird das nächste Bonus-Feld erleuchtet. Tritt nun im anschliessenden Spiel auf den Spielmerkmalträgern 2,3,4 die Joker-Gewinnkombination auf, d. h. im Ablesefenster 5 erscheint auf allen drei Spielmerkmalträgern das Joker-Symbol 15, so wird der angezeigte Jackpot-Gewinn ausgezahlt. Tritt demgegenüber bei diesem Spiel die Joker-Gewinn-Kombination nicht auf, so wird das Jackpot-Chancenfeld ausgeschaltet. Welche Gewinnstufe 16,17,18 des Jackpot-Chancenfeldes 14 allerdings gegeben wird, hängt ab von dem Füllstand des dem einzelnen Bonus-Leiter 11,12,12a jeweils zugeordneten Münzstapelrohres 19. An dem Münzstapelrohr 19 sind drei Pegelschalter 20, 21,23 angebracht, die über entsprechende Leitungen 24,25,26 mit den den einzelnen Gewinnstufen 16,17,18 zugeordneten Anzeigelampen 27,28,29 des Jackpot-Chancenfeldes 14 ver-s bunden sind, wobei dem untersten Pegelschalter 20 die niedrigste Gewinnstufe 16, dem mittleren Pegelschalter 21 die mittlere Gewinnstufe 17 und dem obersten Pegelschalter 23 die höchste Gewinnstufe 18 zugeordnet ist. Die Leitungen 26,25,24 sind mit weiteren Leitungen 30,31,32 verbunden, die zu einem io Mikroprozessrechner 33 führen, um die Pegelschalter in ihrer Funktion technisch zu kontrollieren. Jeder Pegelschalter 20,21, 23 hat also eine doppelte Funktion, nämlich zum einen zeigt er an, welche Gewinnstufe des Jackpot-Chancenfeldes einzuschalten ist, und zum anderen garantiert er gleichzeitig, dass noch i s genügend Münzen im Münzstapelrohr vorhanden sind, um einen Gewinn entsprechend der angezeigten Gewinnstufe auszahlen zu können. A jackpot opportunity field 14 is provided within each bonus ladder 11, 12, 12a. The jackpot chances field 14 contains three winnings stages: CHF 10, CHF 25 or CHF 50 for the bonus ladder 11 for a CHF game, CHF 20, CHF 50 or CHF 20 for the bonus ladder 12 for a CHF 2 game. CHF 100 and CHF 50, CHF 100 or CHF 200 for a CHF 5 game. If the field 13a of the bonus ladder 11, 12 or 12a is illuminated and a bonus win is given in the subsequent game, the three jokers in the jackpot opportunity field 14 light up and at the same time the next bonus field is illuminated. If the joker winning combination now occurs on the game feature carriers 2, 3, 4 in the subsequent game, H. In the reading window 5 the joker symbol 15 appears on all three game feature carriers, so the indicated jackpot prize is paid out. In contrast, if the joker-winning combination does not occur in this game, the jackpot chance field is eliminated. Which winning level 16, 17, 18 of the jackpot opportunity field 14 is given, however, depends on the fill level of the coin stacking tube 19 assigned to the individual bonus conductor 11, 12, 12a. Three level switches 20, 21, 23 are attached to the coin stacking tube 19 , which are connected via corresponding lines 24, 25, 26 to the indicator lamps 27, 28, 29 of the jackpot opportunity field 14 assigned to the individual winning stages 16, 17, 18, the lowest level switch 20 being the lowest winning stage 16, the middle one Level switch 21 is assigned to the middle level 17 and the top level switch 23 to the highest level 18. The lines 26, 25, 24 are connected to further lines 30, 31, 32, which lead to a microprocessor 33 in order to technically control the function of the level switches. Each level switch 20, 21, 23 therefore has a double function, namely on the one hand it shows which profit level of the jackpot opportunity field is to be switched on, and on the other hand it guarantees at the same time that there are still enough coins in the coin stacking tube to make a profit to be able to pay out the displayed winnings level.

Der am oberen Ende des Münzstapelrohres 19 angeordnete Pegelschalter 23 ist als Lichtschranke aus Lichtsender 34 und :o Lichtempfänger 35 ausgebildet, was den Einsatz eines Verstärkers 36 in der Leitung 26 erfordert. Aufgrund der Ausbildung des oberen Pegelschalters 23 als Lichtschranke ist sowohl ein Vorbeifallen einer Münze 37 als auch ein Stand einer Münze bei gefülltem Münzstapelrohr 19 zu erkennen, und zwar ohne h Berührung der Münze. Ist das Münzstapelrohr 19 gefüllt, so steht die Münze 37 gerade noch und die Lichtschranke wird damit geschlossen. Das bedeutet, dass bei Einwurf einer weiteren Münze diese Münze nicht mehr in das Münzstapelrohr 19 fallen kann, sondern zur Kasse weitergeleitet wird. Der Mikro-jo prozessrechner 33 erhält also die Information, dass die Münze zur Kasse geht. Sonach ist also ein gesonderter Kassenkontakt zur Erfassung der erhaltenen Münzen nicht erforderlich. Des weiteren erhält der Mikroprozessrechner 33 die Information, dass der obere Pegel des Münzstapelrohres 19 erreicht ist, und 35 damit die höchstmögliche Gewinnstufe des Jackpot-Chancen-feldes 14 eingestellt ist Die Funktion ist demnach erfüllt. Ist dagegen das Münzstapelrohr 19 nicht vollständig gefüllt, so merkt sich dies der Mikroprozessrechner, und er weiss damit, dass beim nachfolgenden Spiel die eingeworfene Münze die io Lichtschranke kurzzeitig betätigen muss. Damit wird bei jedem Spiel die Funktionsfähigkeit dieses Pegelschalters 23 kontrolliert, da er sonach bei jedem Spiel kurzzeitig einmal geschlossen sein muss. Diese Bedingung ist in den Mikroprozessrechner einprogrammiert, so dass, falls diese Bedingung nicht erfüllt « wird, das Spielgerät auf «gestört» geschaltet wird. Des weiteren ist dies eine Massnahme gegen Manipulationen mit einer Münze am Faden, da die Münze sich zur Freigabe eines Spiels bereits unten im Münzstapelrohr befinden muss, aus dem sie nicht mehr wegen der fehlenden Führung zurück kann. The level switch 23 arranged at the upper end of the coin stacking tube 19 is designed as a light barrier composed of light transmitter 34 and: o light receiver 35, which requires the use of an amplifier 36 in line 26. Due to the design of the upper level switch 23 as a light barrier, both a falling by of a coin 37 and a level of a coin when the coin stacking tube 19 is full can be seen, without touching the coin. If the coin stacking tube 19 is filled, the coin 37 is still standing and the light barrier is closed. This means that when a further coin is inserted, this coin can no longer fall into the coin stacking tube 19, but is forwarded to the checkout. The micro-jo process computer 33 thus receives the information that the coin is going to the checkout. A separate cash register contact is therefore not required to record the coins received. Furthermore, the microprocessor 33 receives the information that the upper level of the coin stacking tube 19 has been reached, and 35 the highest possible profit level of the jackpot opportunity field 14 has thus been set. The function is therefore fulfilled. If, on the other hand, the coin stacking tube 19 is not completely filled, the microprocessor remembers this, and it knows that in the subsequent game the coin inserted must briefly actuate the light barrier. The functionality of this level switch 23 is thus checked in every game, since it must therefore be closed briefly once in each game. This condition is programmed into the microprocessor so that, if this condition is not met, the game device is switched to "disrupted". Furthermore, this is a measure against manipulation with a coin on the thread, because the coin must already be in the bottom of the coin stack tube to release a game, from which it can no longer return due to the lack of guidance.

G G

2 Blatt Zeichnungei 2 sheets of drawing egg

Claims (5)

618279 PATENTANSPRÜCHE618279 PATENT CLAIMS 1. Münzbetätigtes, einen Gewinn vergütendes Spielgerät mit mehreren, Gewinn- und Verlustsymbole tragenden Spielmerkmalträgern, bei dem die Gewinn- und Verlustermittlung in Abhängigkeit von einer durch die bei Spielende zur Ruhe gekommenen Spielmerkmalträger angezeigten Symbolkombination erfolgt, wobei den Spielmerkmalträgern mindestens eine von einem Bonus-Symbol auf den Spielmerkmalträgern gesteuerte Bonus-Leiter zur Erlangung eines Sondergewinnes zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bonus-Leiter (11,12,12a) ein Jackpot-Chancenfeld (14) eingebaut ist, dessen angezeigter Gewinn bei Erscheinen einer bestimmten Symbolkombination auf den Spielmerkmalträgern (2,3,4) auslösbar ist, und dass unterschiedliche Gewinnstufen (16,17,18) des Jackpot-Chancenfeldes (14) über an dem der Auszahlung dienenden Münzstapelrohr (19) angebrachte Pegelschalter (20,21,23) steuerbar sind. 1. Coin-operated gaming machine with a prize, which has a number of game feature carriers bearing profit and loss symbols, in which the profit and loss is determined in dependence on a symbol combination indicated by the game feature carrier which came to rest at the end of the game, the game feature carriers carrying at least one of a bonus Symbol on the game feature carriers controlled bonus ladder for obtaining a special win is assigned, characterized in that a jackpot opportunity field (14) is built into the bonus ladder (11, 12, 12a), the profit displayed when a certain symbol combination appears the game feature carriers (2, 3, 4) can be triggered, and that different winnings (16, 17, 18) of the jackpot chances field (14) can be controlled via level switches (20, 21, 23) attached to the coin stacking tube (19) used for payment are. 2. Spielgerät nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinnauszahlung von einem Mikroprozessrech-ner (33), der gleichzeitig eine Plausibilitätsprüfung vornimmt, kontrollierbar ist. 2. Game device according to claim 1, characterized in that the payout of winnings can be controlled by a microprocessor (33) which at the same time carries out a plausibility check. 3. Spielgerät nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der höchsten Gewinnstufe (29) des Jackpot-Chancenfeldes (14) zugehörige, am oberen Ende des Münzstapelrohres (19) angeordnete Pegelschalter (23) als Lichtschranke aus Lichtsender (34) und Lichtempfänger (35) und dass die weiteren Pegelschalter (20,21) als Mikroschalter ausgebildet sind. 3. Game device according to claims 1 and 2, characterized in that the level switch (23) associated with the highest winning level (29) of the jackpot chance field (14) and arranged at the upper end of the coin stacking tube (19) acts as a light barrier from a light transmitter (34). and light receiver (35) and that the further level switches (20, 21) are designed as microswitches. 4. Spielgerät nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonus-Leiter (11,12,12a) mit dem Jackpot-Chancenfeld (14) ein Spiel mit einer Münze bestimmter Wertigkeit zugeordnet ist, dass die Münzen dieser Wertigkeit zur Füllung des zugehörigen Münzstapelrohres dienen und dass sowohl der Jackpot-Gewinn als auch die anderen Gewinne aus dem Münzstapelrohr mit Münzen dieser Wertigkeit auszahlbar sind. 4. Game device according to claims 1 to 3, characterized in that the bonus head (11, 12, 12a) with the jackpot chance field (14) is assigned a game with a coin of a certain value that the coins of this value for filling of the associated coin stack tube and that both the jackpot win and the other profits from the coin stack tube can be withdrawn with coins of this value. 5. Spielgerät nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bonus-Leiter (11,12,12a) mit dem Jackpot-Chancenfeld (14) ein Spiel mit einer Münze bestimmter Wertigkeit zugeordnet ist, dass die Münzen dieser Wertigkeit zur Füllung des zugehörigen Münzstapelrohres dienen und dass der Jackpot-Gewinn und die anderen Gewinne sowohl aus dem Münzstapelrohr mit Münzen gleicher Wertigkeit als auch aus einem Münzstapelrohr mit Münzen anderer Wertigkeit auszahlbar sind. 5. Game device according to claims 1 to 3, characterized in that the bonus leader (11, 12, 12a) with the jackpot chance field (14) is assigned a game with a coin of a certain value that the coins of this value for filling of the associated coin stacking tube and that the jackpot prize and the other winnings can be paid out both from the coin stacking tube with coins of the same value and from a coin stacking tube with coins of a different value.
CH352777A 1977-03-21 1977-03-21 Coin-operated gaming machine paying a win CH618279A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352777A CH618279A5 (en) 1977-03-21 1977-03-21 Coin-operated gaming machine paying a win
DE19782809517 DE2809517A1 (en) 1977-03-21 1978-03-06 COIN OPERATED GAME DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH352777A CH618279A5 (en) 1977-03-21 1977-03-21 Coin-operated gaming machine paying a win

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618279A5 true CH618279A5 (en) 1980-07-15

Family

ID=4257923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH352777A CH618279A5 (en) 1977-03-21 1977-03-21 Coin-operated gaming machine paying a win

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH618279A5 (en)
DE (1) DE2809517A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139585C2 (en) * 1981-10-05 1986-07-24 Paul 4992 Espelkamp Gauselmann Slot machine with credit counter for later giving away prizes
ZA849009B (en) * 1983-12-23 1985-07-31 Ainsworth Nominees Pty Ltd Poker machines
GB8705323D0 (en) * 1987-03-06 1987-04-08 Barcrest Ltd Entertainment machines
DE3732478C1 (en) * 1987-09-24 1989-03-09 Bally Wulff Automaten Gmbh Coin-operated gaming machine
DE4336916C2 (en) * 1993-10-29 1998-09-17 Nsm Ag Method for operating a money-operated entertainment device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809517A1 (en) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806022B1 (en) Money-operated entertainment machine
DE2425895C2 (en) Coin operated gaming machine
CH618279A5 (en) Coin-operated gaming machine paying a win
DE3334474A1 (en) Coin-operated gaming machine with a playing field having a plurality of display fields making win or loss decisions
DE19542299C2 (en) Coin operated entertainment device
DE4134229C2 (en) Money-operated gaming device
DE4125051C2 (en) Lottery device
DE4341653A1 (en) Coin operated, computer-controlled games machine
DE4336916C2 (en) Method for operating a money-operated entertainment device
DE19611352C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE19613592C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE19519479C2 (en) Money-operated entertainment device and method for operating the device
DE4142305C2 (en) Method for operating a money-operated gaming device
DE4343349C2 (en) Method for operating a money-operated entertainment device
DE4440524C2 (en) Method for operating a money-operated, computer-controlled entertainment device
DE19524135C2 (en) Money-operated entertainment device
DE4439009C2 (en) Money-operated entertainment device
DE4343361C2 (en) Method for operating a money-operated entertainment device
DE19618850C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE19513038C2 (en) Method for controlling a coin operated slot machine
DE19819696B4 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE4343346A1 (en) Coin=operated amusement machine with symbol game device
DE10309026B4 (en) Method for operating a money-operated entertainment device
DE19613593C2 (en) Method for operating a coin-operated entertainment device
DE4345462B4 (en) Coin-operated amusement machine with computer-controlled jackpots

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased