CH531316A - Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track - Google Patents

Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track

Info

Publication number
CH531316A
CH531316A CH1559871A CH1559871A CH531316A CH 531316 A CH531316 A CH 531316A CH 1559871 A CH1559871 A CH 1559871A CH 1559871 A CH1559871 A CH 1559871A CH 531316 A CH531316 A CH 531316A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cigarette filter
filter sections
receiving grooves
conveyor
compressed air
Prior art date
Application number
CH1559871A
Other languages
German (de)
Inventor
Jordi Hans
Original Assignee
Tabac Fab Reunies Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tabac Fab Reunies Sa filed Critical Tabac Fab Reunies Sa
Priority to CH1559871A priority Critical patent/CH531316A/en
Publication of CH531316A publication Critical patent/CH531316A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/478Transport means for filter- or cigarette-rods in view of their assembling

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  

  
 



  Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten
Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn, mit einer Fördervorrichtung mit quer zur Förderrichtung der Zigarettenfilterabschnitte verlaufenden Aufnahmenuten für die Zigarettenfilterabschnitte, weiter mit einer Aufgabevorrichtung zur von Bahn zu Bahn wechselnder Aufgabe jeweils eines Zigarettenfilterabschnittes pro Aufnahmenut, ferner mit Verschiebevorrichtungen zum Verschieben einer Anzahl von Zigarettenfilterabschnitten längs der Aufnahmenuten gegen in den Aufnahmenuten vorgesehene Anschläge.



   Einrichtungen der genannten Art sind bekannt und werden bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Zigarettenfilterabschnitten für Zigaretten verwendet und bilden ein Transportglied innerhalb der von den Zigarettenfilterabschnitten bis zu ihrer Verbindung mit den Zigarettenwickeln durchlaufenen Förderstrecke. Diese bekannten Einrichtungen sind so ausgebildet, dass sie die in parallelen Dreierbahnen gestaffelt angelieferten Zigarettenfilterabschnitte so erfassen, dass die aufeinanderfolgenden Aufnahmenuten in regelmässig wechselnder Folge aus jeder Bahn jeweils einen Zigarettenfilterabschnitt aufnehmen und die den beiden äusseren Bahnen angehörenden Zigarettenfilterabschnitte zwischen die Zigarettenfilterabschnitte der mittleren Bahn eingliedern.

  Dabei werden die Zigarettenfilterabschnitte der äusseren Bahnen innerhalb der ihnen zugeordneten Aufnahmenut mittels Druckluft oder auch durch mechanische Verschiebevorrichtung so weit verschoben, bis sie an einen in derselben Aufnahmenut vorgesehenen Anschlag anstossen. Dieser Anschlag ist so angeordnet, dass ein mit seinem Ende an ihm anliegender Zigarettenfilterabschnitt genau mit den in den Aufnahmenuten befindliche Zigarettenfilterabschnitten der mittleren Reihe ausgerichtet ist.



   Es hat sich aber gezeigt, dass zeitweise die mit einer gewissen kinetischen Energie auf die Anschläge auftreffenden verschobenen Zigarettenfilterabschnitte von diesen wieder zurückprallen,   d. h.    sie entferner sich von selbst wieder auf der ihnen zugedachten Sollage und bleiben an einer beliebigen Stelle der Aufnahmenut zwischen ihrer ursprünglich eingenommenen Lage und ihrer Sollage liegen. Um die Zigarettenfilterabschnitte aber vor ihrem Verlassen der Fördervorrichtung in die gewünschte Sollage zu bringen und dabei genau hintereinander auszurichten, bediente man sich bisher über der Fördervorrichtung und in Förderrichtung der Zigarettenfilterabschnitte verlaufender relativ zu dieser ruhend angeordneter Führungen mit einer in Förderrichtung trichterförmig zulaufenden Führungsnut.



   Mittels der Führungsnut werden die zurückgeprallten Zigarettenfilterabschnitte erfasst und allmählich in ihre Sollage geführt. Bei den im allgemeinen als Fördervorrichtung verwendeten Fördertrommeln benötigt man zur Durchführung einer einigermassen sicheren Ausrichtung der Zigarettenfilterabschnitte in den Aufnahmenuten mittels der Führungsnuten den halben Fördertrommelumfang bzw. eine halbe Fördertrommeldrehung. Ausserdem ist der Fördergeschwindigkeit Grenzen gesetzt, bei deren Überschreiten eine einwandfreie Führung der Zigarettenfilterabschnitte nicht mehr gesichert ist.



   Es hat sich nun gezeigt, dass es insbesondere bei Verwendung von mit körnigem Material gefüllten Zigarettenfilterabschnitten dieses Füllmaterial während des Verschiebungsvorganges der Zigarettenfilterabschnitte in den Aufnahmenuten, vor allem aber beim An- und Rückprall an den Anschlägen, herausfallen kann. Dieses Material kann aber infole der sich in geringfügigem Abstand von der Trommeloberfläche befindlichen Führung aus der Führung und den Aufnahmenuten nicht abfliessen und verhindert ein Ausrichten der Zigarettenfilterabschnitte und führt zum Einklemmen der Zigarettenfilterabschnitte, wodurch sie zerstört werden. Zerstörte Zigarettenfilterabschnitte müssen zu einem späteren Zeitpunkt aus der Reihe der Zigarettenfilterabschnitte wieder ausgeschieden werden.



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so weit zu verbessern, dass sie die genannten Nachteile nicht mehr aufweist. Bei der eingangs genannten Einrichtung wird dies erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Anschläge an ihrer Anschlagsseite Ansaugdüsen aufweisen.



   Die mit Hilfe der Verschiebungsvorrichtung in ihren Aufnahmenuten gegen die Anschläge verschobenen Zigaretten  filterabschnitte können nicht mehr von diesen zurückprallen.



  sondern werden sofort durch die Ansaugdüsen an den Anschlägen in ihrer Sollage festgehalten. Die Zigarettenfilterabschnitte verbleiben in der Sollage, bis sie die Fördervorrichtung verlassen. Dadurch, dass die Zigarettenfilterabschnitte nach dem Verschieben in ihrer Sollage verbleiben, sind die bisher bekannten trichterförmigen Nuten überflüssig. Die Führung kann demnach anstelle der bisher grossen.



  mit Führungsnuten ausgestatteten Führungsplatte auf eine kleine Abdeckplatte beschränkt werden, die lediglich den Verschiebebereich der Zigarettenfilterabschnitte abdeckt.



   Die Führung kann zwischen dem Verschiebebreich der Zigarettenfilterabschnitte und dem Abgabebereich der Zigarettenfilterabschnitte mit Führungsleisten ausgestattet sein.



  Solche Führungsleisten gestatten es, im Gegensatz zu den bekannten Führungsplatten, dass allfälliges loses Zigarettenfilterfüllmaterial leicht herausfallen kann und damit nicht zu einem Verklemmen der Zigarettenfilterabschnitte beiträgt.



   Dadurch. dass ein Verklemmen der Zigarettenfilterabschnitte praktisch ausgeschlossen ist und der Verschiebevorgang innert kürzester Zeit vollständig abgeschlossen ist.



  kann die Fördervorrichtung mit grösserer Geschwindigkeit laufen, so dass die Einrichtung nach der Erfindung eine höhere Leistung als bei den bekannten Geräten ermöglicht.



   Die Anschläge in den Aufnahmenuten können an einem separaten Umlaufkörper angeordnet sein und jeweils im erforderlichen Bereich in die Aufnahmenuten eingreifen. Besonders   zweckmässig    ist es allerdings, wenn die Anschläge direkt in den Aufnahmenuten befestigt sind.



   Zum Verschieben der Zigarettenfilterabschnitte längs der Aufnahmenuten sind Verschiebevorrichtungen vorgesehen.



  die beispielsweise in den   Aufnahmenuten    angeordnete Stössel sein können, die von der Fördervorrichtung mitgenommen werden und durch Entlangführen an Steuerkurven betätigt werden. Besonders zweckmässig ist es allerdings, wenn die Verschiebevorrichtungen Blasdüsen aufweisen, die am Rande der Fördervorrichtung angeordnet sind. Dabei können diese Blasdüsen beispielsweise eine Reihe von stationären Düsen sein, die direkt am Rande der Fördervorrichtung liegen und in die Aufnahmenuten blasen. Wirkungsvollere und exaktere Ergebnisse lassen sich jedoch erzielen. wenn die Blasdüsen direkt in den zum Verschieben der Zigarettenfilterabschnitte bestimmten Aufnahmenuten angeordnet sind und jeweils nur im dafür vorgesehenen Verschiebebereich Druckluft ausblasen.



   Die Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in eine einzige Bahn kann eine Fördervorrichtung aufweisen, die beispielsweise aus einem Gliederband besteht. Die Glieder können auf ihrer Oberseite die Aufnahmenuten tragen. Eine besonders vorteilhafte Lösung ergibt sich, wenn die Fördervorrichtung als Fördertrommel ausgebildet ist, die am Umfang mit in Achsrichtung verlaufenden Aufnahmenuten versehen ist.



   Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in eine einzige Bahn, werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben, dabei zeigen:
Fig. 1 die Einrichtung zum Eingliedern von Zigarettenfilterabschnitten in schematischer Darstellung und schaubildlicher Ansicht,
Fig. 2 die Funktionsweise der Einrichtung in schematischer Darstellung, wobei der Fördertrommelmantel abgewickelt gezeigt ist,
Fig. 3 den Anschlag mit Absaugdüse- und Absaugkanalsystem, im Schnitt III-III durch die Fördertrommel nach Fig. 5,
Fig. 4 die Blasdüse mit Druckluftkanalsystem im Schnitt IV-IV der Fördertrommel der Fig. 5 und
Fig. 5 die Fördertrommel der Einrichtung mit Teilen der Absaugvorrichtung und der Druckluftvorrichtung, in Ansicht auf die Stirnseite und teilweise geschnitten.



   In Fig. 1 ist in schematischer Darstellung eine Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in eine einzige Bahn gezeigt. Die Einrichtung weist eine Fördervorrichtung 1 auf, die als Fördertrommel 2 ausgebildet ist und an ihrem Umfang mit in Längsrichtung der Trommel ausgerichteten Aufnahmenuten 3 versehen ist. An der Fördertrommel unterscheidet man drei grundsätzliche Bereiche, so den Aufgabebereich Z, an dem mehrere, im vorliegenden Beispiel drei. Bahnen mit Zigarettenfilterabschnitten ankommen und über eine nicht näher dargestellte Aufgabevorrichtung in die Aufnahmenuten der Fördertrommel aufgegeben werden. In einem Verschiebebereich S werden die Zigarettenfilterabschnitte der drei Bahnen. die wie Fig. 2 noch deutlicher zeigt. in gestaffelter Anordnung auf der Fördertrommel liegen, zu einer einzigen Bahn zusammengeschoben.

  An einem Abgabebereich A werden die in einer Bahn liegenden Zigarettenfilterabschnitte zur Weiterverwendung abgegeben.



   Die Wirkungsweise der Einrichtung zum Eingliedern ist insbesondere anhand der Fig. 2 näher erläutert. Die Zigarettenfilterabschnitte 4, 5 und 6 werden in drei parallel nebeneinander verlaufenden ankommenden Bahnabschnitten 7, 8 und 9 zugeführt.



   In der Praxis können diese Bahnabschnitte innerhalb der Förderstrecke eben. schräg verlaufen oder sich auf dem Umfang einer Zuliefertrommel befinden. Entsprechendes gilt von der von der Fördertrommel 2 abgehenden einzigen Bahn 10 der Zigarettenfilterabschnitte, die in regelmässig wechselnder Folge die eingegliederten Zigarettenfilterabschnitte 4, 5 und 6 enthält.



   Es sei nebenbei erwähnt, dass die Fördertrommel auch für in zwei oder vier Bahnen ankommende Zigarettenfilterabschnitte ausgebildet sein kann. Bei in zwei Bahnen ankommenden Zigarettenfilterabschnitten wird es sich lediglich um eine Verschiebung der Zigarettenfilterabschnitte zu einer Bahn handeln, während bei in vier Bahnen ankommenden Zigarettenfilterabschnitten sowohl die Bildung von zwei Bahnen wie auch nur von einer einzigen Bahn denkbar ist. Die Aufarbeitung von in drei Bahnen ankommenden Zigarettenfilterabschnitten stellt allerdings den in der Praxis häufigsten Anwendungsfall dar.



   Die in den Bahnen 7, 8 und 9 ankommenden Zigarettenfilterabschnitte werden so gegeneinander gestaffelt, dass die Fördertrommel pro Aufnahmenut jeweils nur einen Zigarettenfilterabschnitt, und zwar von Aufnahmenut zu Aufnahmenut gestaffelt erhält. Die Zigarettenfilterabschnitte 5 der mittleren Bahn 8 gelangen auf der Fördertrommel in eine Aufnahmenut   35,    die zwei Anschläge 11 und 12 aufweist. Durch diese Anschläge sind die Zigarettenfilterabschnitte 5 der mittleren Bahn in ihrer Lage an der Fördertrommel fixiert. Die Zigarettenfilterabschnitte 4 und 6 der seitlich neben der mittleren Bahn liegenden Bahnen 7 und 9 werden dementsprechend an seitlichen Teilen der Aufnahmenuten 34 und 36 abgegeben. Gegen die Trommelaussenseite sind diese Aufnahenuten 34 und 36 durch Blasdüsen 13 begrenzt. 

  Die aussenliegenden Zigarettenfilterabschnitte sollen so weit verschoben werden, dass sie mit der mittleren Bahn der Zigarettenfilterabschnitte fluchten. Hierzu sind in den Aufnahmenuten drei innenliegende Anschläge 14 vorgesehen. Diese Anschläge sind mit Ansaugdüsen 15 ausgestattet. Nähere Einzelheiten der Ausbildung der Blasdüsen und der mit Ansaugdüsen ausgestatteten Anschläge können den Fig. 3 bis 5 entnommen werden.  



   Das Eingliedern der in drei parallelen Bahnen ankommenden gestaffelten Zigarettenfilterabschnitte in eine einzige Bahn geschieht wie folgt: Die gestaffelt ankommenden Zigarettenfilterabschnitte werden ebenso gestaffelt an die Aufnahmenuten der Fördertrommel abgegeben. Wie bereits erwähnt, liegt der Zigarettenfilterabschnitt 5 in der Aufnahmenut 35 und wird dort zwischen den Anschlägen 11 und 12 in seiner Lage gehalten. Die Zigarettenfilterabschnitte 4 und 6 der rechten und der linken ankommenden Bahn gelangen in die Aufnahmenuten 34 und 36 und liegen dort zwischen den eine Verschiebung ermöglichenden Blasdüsen 13 und Anschlägen 14.

  Beim Weiterdrehen der Fördertrommel geraten die mit Zigarettenfilterabschnitten besetzten Aufnahmenuten in den Verschiebebereich S, in dem die Blasdüsen 13 nacheinander mit Druckluft beaufschlagt werden und an den Ansaugdüsen 15 ein Unterdruck angelegt wird. Die Zigarettenfilterabschnitte wandern damit gegen die Anschläge 14, welche die Ansaugdüsen 15 enthalten und werden dort festgehalten. Sämtliche Zigarettenfilterabschnitte sind damit in einer Bahn 10 ausgerichtet, die der ankommenden mittleren Bahn 8 entspricht. An der Abgabestelle verlässt die Bahn 10 der Zigarettenfilterabschnitte die Fördertrommel.



   Zur Führung der Zigarettenfilterabschnitte während der Verschiebung ist im Bereich des Verschiebeweges S eine Abdeckplatte 16 vorgesehen. Letztere ist auf ihrer Innenseite glatt ausgebildet und übergreift lediglich den Verschiebebereich. Ausserdem ist sie so dicht über der Fördertrommel angeordnet, dass ein Abheben der Zigarettenfilterabschnitte aus den Aufnahmenuten verhindert wird. Auf dem Förderweg vom Verschiebebereich S bis zum Abgabebereich A ist eine die abgehende Bahn 10 der Zigarettenfilterabschnitte 4, 5 und 6 übergreifende Führungsleiste 17 vorgesehen. Die Führungsleiste ist sehr schmal und erleichtert die Selbstreinigung der Fördertrommel, d.h., aus den Zigarettenfilterabschnitten sich lösendes Zigarettenfiltermaterial kann die Oberfläche der Fördertrommel in diesem Bereich frei verlassen, ohne Schaden anzurichten.

  Anstelle der dargestellten einzigen Führungsleiste können deren auch mehrere vorgesehen sein.



   Die Fig. 3 bis 5 zeigen Einzelheiten der Blasdüsen 13 und der Anschläge 14 mit den Ansaugdüsen 15 sowie den zugehörigen Absaug- und Druckluftkanalsystemen. In Fig. 3 ist in der Aufnahmenut 3 der Fördertrommel 2 der Anschlag 14 zu sehen, der an seiner Anschlagfläche die Ansaugdüse 15 trägt. Die Achse der Düse ist parallel zur Aufnahme 3 ausgerichtet. Im Anschlag 14 ist ein Absaugkanal 18 enthalten, der mit einem Absaugkanal 19 der Fördertrommel 2 in Verbindung steht. Der Absaugkanal 19 mündet an der Seite der Fördertrommel in einer Gleitfläche 20. Ein stationärer Gleitkörper 21 wirkt mit der Gleitfläche 20 zusammen und liegt seitlich neben der Fördertrommel im Verschiebebereich und reicht bis zum Abgabebereich der Zigarttenfilterabschnitte.



  Dieser Gleitkörper enthält einen Absaugsammelkanal 22, der über eine Absaugleitung 23 mit einer Absaugvorrichtung verbunden ist. Die Länge des Absaugsammelkanals entspricht der Förderstrecke, in der die Absaugung an der Absaugdüse 15 wirksam sein soll.

 

   Fig. 4 zeigt in analoger Weise die Ausbildung der Blasdüse 13 und des zugehörigen Druckluftkanalsystems. Die Blasdüse 13 ist ebenfalls in der Aufnahme 3 angeordnet. Ihr austretender Luftstrom liegt parallel zur Aufnehmenut. Die Blasdüse 13 besitzt ebenfalls einen Druckluftkanal 24, der mit einem Druckluftkanal 25 der Fördertrommel 2 in Verbindung steht. Der Druckluftkanal 25 mündet wie der Absaugkanal 19 in die Gleitfläche 20 an der Seite der Fördertrommel. Im Gleitkörper 21 ist weiter ein Druckluftsammelkanal 26 vorgesehen, der periodisch mit den einzelnen Druckluftkanälen 25 der einzelnen Blasdüsen 13 zusammenwirkt. Die Länge des Druckluftkanals entspricht der Länge der Förderstrecke, an der die Blasdüse 13 wirksam sein soll.



  Der Druckluftsammelkanal 26 ist wiederum über eine Leitung 27 mit einer nicht dargestellten Druckluftvorrichtung verbunden. 



  
 



  Device for the integration of delivered in parallel tracks
Cigarette filter sections in at least one lane
The invention relates to a device for incorporating cigarette filter sections delivered in parallel tracks into at least one track, with a conveying device with receiving grooves for the cigarette filter sections running transversely to the conveying direction of the cigarette filter sections, further with a feeding device for feeding one cigarette filter section per receiving groove, alternating from track to track, furthermore with displacement devices for displacing a number of cigarette filter sections along the receiving grooves against stops provided in the receiving grooves.



   Devices of the type mentioned are known and are used in the production and further processing of cigarette filter sections for cigarettes and form a transport member within the conveying path traversed by the cigarette filter sections up to their connection with the cigarette rolls. These known devices are designed in such a way that they capture the cigarette filter sections delivered staggered in parallel three-way tracks so that the successive receiving grooves each receive a cigarette filter section from each track in a regularly changing sequence and integrate the cigarette filter sections belonging to the two outer tracks between the cigarette filter sections of the middle track.

  The cigarette filter sections of the outer tracks are displaced within the receiving groove assigned to them by means of compressed air or also by mechanical displacement device until they abut a stop provided in the same receiving groove. This stop is arranged in such a way that a cigarette filter section resting against it with its end is precisely aligned with the cigarette filter sections of the middle row located in the receiving grooves.



   However, it has been shown that at times the displaced cigarette filter sections which strike the stops with a certain kinetic energy bounce back again from them, ie. H. they remove themselves again on their intended target position and remain at any point in the receiving groove between their originally assumed position and their target position. However, in order to bring the cigarette filter sections into the desired position before they leave the conveyor device and to align them exactly one behind the other, guides that run over the conveyor device and in the conveying direction of the cigarette filter sections are used in a stationary manner with a guide groove tapering in the direction of a funnel.



   The rebounded cigarette filter sections are grasped by means of the guide groove and gradually guided into their desired position. In the case of the conveyor drums generally used as a conveyor device, half the conveyor drum circumference or half a conveyor drum rotation is required to carry out a reasonably secure alignment of the cigarette filter sections in the receiving grooves by means of the guide grooves. In addition, there are limits to the conveying speed, and if these are exceeded, proper guidance of the cigarette filter sections is no longer ensured.



   It has now been shown that, especially when using cigarette filter sections filled with granular material, this filler material can fall out during the displacement process of the cigarette filter sections in the receiving grooves, but especially when they hit and rebound against the stops. However, this material cannot flow out of the guide and the receiving grooves because of the guide located at a slight distance from the drum surface and prevents alignment of the cigarette filter sections and leads to the cigarette filter sections being trapped, thereby destroying them. Destroyed cigarette filter sections must be removed from the row of cigarette filter sections again at a later point in time.



   The invention is now based on the object of improving a device of the type mentioned at the beginning to such an extent that it no longer has the disadvantages mentioned. In the device mentioned at the beginning, this is achieved according to the invention in that the stops have suction nozzles on their stop side.



   The cigarette filter sections displaced with the aid of the displacement device in their receiving grooves against the stops can no longer rebound from them.



  but are immediately held in their intended position by the suction nozzles at the stops. The cigarette filter sections remain in the desired position until they leave the conveyor device. Because the cigarette filter sections remain in their intended position after being moved, the previously known funnel-shaped grooves are superfluous. The leadership can therefore instead of the previously large.



  equipped with guide grooves guide plate are limited to a small cover plate which only covers the displacement range of the cigarette filter sections.



   The guide can be equipped with guide strips between the displacement area of the cigarette filter sections and the delivery area of the cigarette filter sections.



  In contrast to the known guide plates, such guide strips allow any loose cigarette filter filling material to easily fall out and thus not contribute to jamming of the cigarette filter sections.



   Thereby. that jamming of the cigarette filter sections is practically impossible and the shifting process is completed within a very short time.



  the conveyor device can run at greater speed, so that the device according to the invention enables a higher performance than with the known devices.



   The stops in the receiving grooves can be arranged on a separate circulating body and each engage in the required area in the receiving grooves. However, it is particularly useful if the stops are fastened directly in the receiving grooves.



   Displacement devices are provided for displacing the cigarette filter sections along the receiving grooves.



  which can, for example, be rams arranged in the receiving grooves, which are carried along by the conveying device and actuated by being guided along control cams. It is particularly useful, however, if the displacement devices have blower nozzles which are arranged on the edge of the conveying device. These blow nozzles can be, for example, a series of stationary nozzles which are located directly on the edge of the conveyor device and blow into the receiving grooves. However, more effective and precise results can be achieved. when the blow nozzles are arranged directly in the receiving grooves intended for moving the cigarette filter sections and only blow compressed air out in the displacement area provided for this.



   The device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into a single track can have a conveyor device which consists for example of a link belt. The links can carry the receiving grooves on their upper side. A particularly advantageous solution is obtained when the conveyor device is designed as a conveyor drum which is provided on the circumference with receiving grooves extending in the axial direction.



   Embodiments of the device according to the invention for incorporating cigarette filter sections delivered in parallel tracks into a single track are described in more detail below with reference to the drawing, showing:
1 shows the device for incorporating cigarette filter sections in a schematic representation and a perspective view,
Fig. 2 the mode of operation of the device in a schematic representation, the conveyor drum shell being shown unwound,
3 shows the stop with suction nozzle and suction channel system, in section III-III through the conveyor drum according to FIG. 5,
4 shows the blower nozzle with the compressed air duct system in section IV-IV of the conveyor drum of FIGS. 5 and
5 shows the conveyor drum of the device with parts of the suction device and the compressed air device, in a view of the end face and partially in section.



   In Fig. 1, a device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks is shown in a schematic representation in a single track. The device has a conveyor device 1, which is designed as a conveyor drum 2 and is provided on its circumference with receiving grooves 3 aligned in the longitudinal direction of the drum. A distinction is made between three basic areas on the conveyor drum, such as the task area Z, where several, in the present example three. Arrive webs with cigarette filter sections and are fed into the receiving grooves of the conveyor drum via a feeding device, not shown in detail. The cigarette filter sections of the three tracks are in a displacement area S. which like FIG. 2 shows even more clearly. lie in a staggered arrangement on the conveyor drum, pushed together to form a single track.

  At a delivery area A, the cigarette filter sections lying in a web are delivered for further use.



   The mode of operation of the device for incorporation is explained in more detail in particular with reference to FIG. The cigarette filter sections 4, 5 and 6 are supplied in three incoming track sections 7, 8 and 9 running parallel next to one another.



   In practice, these track sections can be flat within the conveyor line. run obliquely or are located on the circumference of a delivery drum. The same applies to the single track 10 of the cigarette filter sections going out from the conveyor drum 2, which path contains the integrated cigarette filter sections 4, 5 and 6 in a regularly changing sequence.



   It should be mentioned by the way that the conveyor drum can also be designed for cigarette filter sections arriving in two or four lanes. In the case of cigarette filter sections arriving in two lanes, it will only be a matter of shifting the cigarette filter sections to form one lane, while in the case of cigarette filter sections arriving in four lanes, the formation of two lanes or just a single lane is conceivable. The processing of cigarette filter sections arriving in three lanes, however, is the most common application in practice.



   The cigarette filter sections arriving in the lanes 7, 8 and 9 are staggered relative to one another in such a way that the conveyor drum only receives one cigarette filter section per receiving groove, staggered from receiving groove to receiving groove. The cigarette filter sections 5 of the middle web 8 arrive on the conveyor drum in a receiving groove 35 which has two stops 11 and 12. The cigarette filter sections 5 of the middle track are fixed in their position on the conveyor drum by these stops. The cigarette filter sections 4 and 6 of the webs 7 and 9 lying laterally next to the central web are correspondingly delivered to the lateral parts of the receiving grooves 34 and 36. These receiving grooves 34 and 36 are delimited against the outside of the drum by blower nozzles 13.

  The outer cigarette filter sections should be shifted so far that they are aligned with the middle track of the cigarette filter sections. For this purpose, three internal stops 14 are provided in the receiving grooves. These stops are equipped with suction nozzles 15. Further details of the design of the blow nozzles and the stops equipped with suction nozzles can be found in FIGS. 3 to 5.



   The staggered cigarette filter sections arriving in three parallel lanes are incorporated into a single lane as follows: The cigarette filter sections arriving staggered are also delivered to the receiving grooves of the conveyor drum in a staggered manner. As already mentioned, the cigarette filter section 5 lies in the receiving groove 35 and is held in its position there between the stops 11 and 12. The cigarette filter sections 4 and 6 of the right and left incoming tracks pass into the receiving grooves 34 and 36 and lie there between the blower nozzles 13 and stops 14, which enable displacement.

  As the conveyor drum continues to rotate, the receiving grooves occupied by cigarette filter sections get into the displacement area S, in which the blowing nozzles 13 are successively charged with compressed air and a negative pressure is applied to the suction nozzles 15. The cigarette filter sections thus migrate against the stops 14 which contain the suction nozzles 15 and are held there. All of the cigarette filter sections are thus aligned in a path 10 which corresponds to the incoming central path 8. At the delivery point, the web 10 of the cigarette filter sections leaves the conveyor drum.



   A cover plate 16 is provided in the area of the displacement path S to guide the cigarette filter sections during the displacement. The latter is smooth on its inside and only overlaps the displacement area. In addition, it is arranged so close above the conveyor drum that the cigarette filter sections are prevented from lifting out of the receiving grooves. On the conveying path from the displacement area S to the delivery area A, a guide strip 17 extending over the outgoing path 10 of the cigarette filter sections 4, 5 and 6 is provided. The guide bar is very narrow and facilitates the self-cleaning of the conveyor drum, i.e. cigarette filter material loosening from the cigarette filter sections can leave the surface of the conveyor drum freely in this area without causing damage.

  Instead of the single guide bar shown, several can also be provided.



   3 to 5 show details of the blow nozzles 13 and the stops 14 with the suction nozzles 15 and the associated suction and compressed air duct systems. In Fig. 3, the stop 14 can be seen in the receiving groove 3 of the conveyor drum 2, which carries the suction nozzle 15 on its stop surface. The axis of the nozzle is aligned parallel to the receptacle 3. The stop 14 contains a suction channel 18 which is connected to a suction channel 19 of the conveyor drum 2. The suction channel 19 opens out on the side of the conveyor drum in a sliding surface 20. A stationary sliding body 21 interacts with the sliding surface 20 and lies laterally next to the conveyor drum in the displacement area and extends to the delivery area of the cigarette filter sections.



  This sliding body contains a suction collecting duct 22 which is connected to a suction device via a suction line 23. The length of the suction collecting channel corresponds to the conveying path in which the suction at the suction nozzle 15 should be effective.

 

   FIG. 4 shows in an analogous manner the design of the blow nozzle 13 and the associated compressed air duct system. The blower nozzle 13 is also arranged in the receptacle 3. Your exiting air flow is parallel to the receiving groove. The blower nozzle 13 also has a compressed air channel 24 which is connected to a compressed air channel 25 of the conveyor drum 2. The compressed air channel 25, like the suction channel 19, opens into the sliding surface 20 on the side of the conveyor drum. In the sliding body 21, a compressed air collecting duct 26 is also provided, which interacts periodically with the individual compressed air ducts 25 of the individual blower nozzles 13. The length of the compressed air channel corresponds to the length of the conveying path on which the blower nozzle 13 is to be effective.



  The compressed air collecting duct 26 is in turn connected via a line 27 to a compressed air device (not shown).

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn mit einer Fördervorrichtung mit quer zur Förderrichtung der Zigarettenfilterabschnitte verlaufenden Aufnahmenuten für die Zigarettenfilterabschnitte, weiter mit einer Aufgabevorrichtung zur von Bahn zu Bahn wechselnder Aufgabe jeweils eines Zigarettenfilterabschnittes pro Aufnahmenut, ferner mit Verschiebevorrichtungen zum Verschieben einer Anzahl von Zigarettenfilterabschnitten längs der Aufnahmenuten gegen in den Aufnahmenuten vorgesehene Anschläge, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (14) an ihrer Anschlagseite Ansaugdüsen (15) aufweisen. Device for incorporating cigarette filter sections delivered in parallel tracks into at least one track with a conveying device with receiving grooves for the cigarette filter sections running transversely to the conveying direction of the cigarette filter sections, further with a feeding device for feeding one cigarette filter section per receiving groove, alternating from track to track, furthermore with displacement devices for moving a number of cigarette filter sections along the receiving grooves against stops provided in the receiving grooves, characterized in that the stops (14) have suction nozzles (15) on their stop side. UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch mit einer über der Fördervorrichtung mindestens im Verschiebebereich der betreffenden Zigarettenfilterabschnitte angeordneten Führung, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung eine Abdeckplatte (16) mit gegen die Fördervorrichtung weisender glatter Oberfläche aufweist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim with a guide arranged above the conveyor device at least in the displacement area of the relevant cigarette filter sections, characterized in that the guide has a cover plate (16) with a smooth surface facing towards the conveyor device. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung mindestens eine vom Verschiebebereich (S) der betreffenden Zigarettenfilterabschnitte (4, 6) bis zum Abgabebereich der Zigarettenfilterabschnitte reichende, über der Fördervorrichtung (1) liegende Führungsleiste (17) zum Halten der Zigarettenfilterabschnitte (4, 5, 6) in den Aufnahmenuten (3) aufweist. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that the guide has at least one guide strip (17) which extends from the displacement area (S) of the relevant cigarette filter sections (4, 6) to the delivery area of the cigarette filter sections and is located above the conveyor device (1) for holding the cigarette filter sections (4, 5, 6) in the receiving grooves (3). 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (14) in den Aufnahmenuten (3) befestigt sind, und jeweils einen Absaugkanal (18) aufweisen, der in einen quer zur Förderrichtung bis an eine Seite der Fördervorrichtung (1) verlaufenden Absaugkanal (19) mündet, wobei seitlich der Fördervorrichtung (1) ein mit einer Absaugvorrichtung verbundener stationärer Absaugsammelkanal (22) angeordnet ist, mit dem die Absaugkanäle (18, 19) der Fördervorrichtung (1) periodisch in Eingriff kommen und dessen Länge die Förderstrecke bestimmt, an der abgesaugt wird. 3. Device according to claim, characterized in that the stops (14) are fastened in the receiving grooves (3) and each have a suction channel (18) which extends into a suction channel extending transversely to the conveying direction up to one side of the conveyor (1) (19) opens, with a stationary suction collecting duct (22) connected to a suction device being arranged to the side of the conveying device (1), with which the suction ducts (18, 19) of the conveying device (1) periodically come into engagement and the length of which determines the conveying path, at which is extracted. 4. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebevorrichtungen am Rand der Fördervorrichtung (1) angeordneten Blasdüsen (13) aufweisen, die im Verschiebebereich (S) der Förderstrecke längs der Aufnahmenuten (3) Druckluft gegen die Anschläge (14) blasen. 4. Device according to claim, characterized in that the displacement devices at the edge of the conveyor device (1) have blowing nozzles (13) which blow compressed air against the stops (14) in the displacement area (S) of the conveying path along the receiving grooves (3). 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüsen (13) in den zum Verschieben der betreffenden Zigarettenfilterabschnitte (4, 6) bestimmten Aufnahmenuten (3) angeordnet sind und jeweils einen Druckluftkanal (24) aufweisen, der in einem quer zur Förderrichtung der Zigarettenfilterabschnitte (4, 5, 6) bis an eine Seite der Fördervorrichtung (1) verlaufenden Druckluftkanal (25) mündet, wobei seitlich der Fördervorrichtung ein mit einer Druckluftvorrichtung verbundener stationärer Druckluftsammelkanal (26) angeordnet ist, mit dem die Druckluftkanäle (24, 25) der Fördervorrichtung (1) periodisch in Eingriff kommen und dessen Länge der Länge der Verschiebestrecke (S) entspricht. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the blow nozzles (13) are arranged in the receiving grooves (3) intended for moving the relevant cigarette filter sections (4, 6) and each have a compressed air channel (24) which runs in a direction transverse to the conveying direction of the cigarette filter sections (4, 5, 6) to one side of the conveying device (1) running compressed air channel (25) opens, with a stationary compressed air collecting channel (26) connected to a compressed air device being arranged on the side of the conveying device, with which the compressed air channels (24, 25 ) the conveyor (1) come into engagement periodically and the length of which corresponds to the length of the displacement path (S). 6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (1) eine Fördertrommel (2) ist, die am Umfang mit in Achsrichtung verlaufenden Aufnahmenuten (3) versehen ist. 6. Device according to claim, characterized in that the conveyor device (1) is a conveyor drum (2) which is provided on the circumference with receiving grooves (3) extending in the axial direction.
CH1559871A 1971-10-26 1971-10-26 Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track CH531316A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1559871A CH531316A (en) 1971-10-26 1971-10-26 Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1559871A CH531316A (en) 1971-10-26 1971-10-26 Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH531316A true CH531316A (en) 1972-12-15

Family

ID=4410433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1559871A CH531316A (en) 1971-10-26 1971-10-26 Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH531316A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679345A1 (en) * 1994-03-31 1995-11-02 Japan Tobacco Inc. Device for aligning rod members
EP0679344A1 (en) * 1994-03-31 1995-11-02 Japan Tobacco Inc. Aligning device used in manufacturing filter plugs for cigarettes
WO2003024256A2 (en) * 2001-09-18 2003-03-27 Hauni Maschinenbau Ag Device for combining groups of filter segments for producing multi-segment filters of the tobacco industry, and trough drum
EP2363029A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-07 HAUNI Maschinenbau AG Transport drum for the tobacco processing industry
EP2668857A3 (en) * 2012-05-30 2015-07-15 HAUNI Maschinenbau AG Transport drum for the tobacco processing industry

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679345A1 (en) * 1994-03-31 1995-11-02 Japan Tobacco Inc. Device for aligning rod members
EP0679344A1 (en) * 1994-03-31 1995-11-02 Japan Tobacco Inc. Aligning device used in manufacturing filter plugs for cigarettes
US5566812A (en) * 1994-03-31 1996-10-22 Japan Tobacco Inc. Aligning device used in manufacturing filter plugs for cigarettes
US5607043A (en) * 1994-03-31 1997-03-04 Japan Tobacco Inc. Device for aligning rod members
WO2003024256A2 (en) * 2001-09-18 2003-03-27 Hauni Maschinenbau Ag Device for combining groups of filter segments for producing multi-segment filters of the tobacco industry, and trough drum
WO2003024256A3 (en) * 2001-09-18 2003-12-04 Hauni Maschinenbau Ag Device for combining groups of filter segments for producing multi-segment filters of the tobacco industry, and trough drum
US8172739B2 (en) 2001-09-18 2012-05-08 Hauni Maschinenbau Ag Device for combining groups of filter segments for producing multi-segment filters of the tobacco industry, and trough drum
EP2363029A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-07 HAUNI Maschinenbau AG Transport drum for the tobacco processing industry
DE102010002492A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-08 Hauni Maschinenbau Ag Conveyor drum of the tobacco processing industry
EP2668857A3 (en) * 2012-05-30 2015-07-15 HAUNI Maschinenbau AG Transport drum for the tobacco processing industry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761077A1 (en) Device for pressing flexible surfaces produced in a continuous flow
DE3917115A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANGING THE RELATIVE POSITIONING OF PACKS, IN PARTICULAR SQUARE CIGARETTE PACKS OF THE TYPE FOLDING BOX (HINGE-LID PACK)
DE3700959A1 (en) BOW COLLECTING DEVICE
DE3920407C2 (en)
DE1138292B (en) Device for transferring the front end of a material web to another transport level
DE3048686A1 (en) FEEDING DEVICE FOR A COOLED BED
EP0379712B1 (en) Device for zig-zag folding a paper web
DE4343477C1 (en) Method for distribution of containers to multi-row conveyors
DE2125711A1 (en) Method and device for aligning strand webs
CH531316A (en) Device for incorporating cigarette filter sections supplied in parallel tracks into at least one track
DE3121030A1 (en) "DEVICE FOR OPENING FIBER BALLS"
DE1510218C3 (en) Device for the continuous untangling and alignment of raw textile fibers
DE2308349A1 (en) DEVICE FOR FORMING PAIRS OF COAXIALLY ALIGNMENT, AXIALLY DISTANCED CIGARETTES OR. DGL
EP0518209B1 (en) Device to remove parts of a fruit
DE2909133C2 (en)
EP0091582B1 (en) Device for drawing asunder piles of folded products mutually staggered transversely to the direction of transport
DE4314644B4 (en) Device for depositing flat objects in an upright position on a conveyor belt or the like
DE2942254A1 (en) PACKING MACHINE
CH443114A (en) Conveyor device for cartoning machines or other packaging machines
DE19511777B4 (en) Method and device for collecting printed products
CH689040B5 (en) Method and apparatus for texturing of thermoplastic yarns.
DE2152078A1 (en) Automatic folding machine
DE19623306B4 (en) Device for processing printed products
CH657114A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PROCESSING IN A SHED FORMATION OCCURRING flat products, ESPECIALLY PRINTED PRODUCTS.
EP0181452B1 (en) Transporting duct for fibre flocks

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased