BE1029377B1 - Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor - Google Patents

Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor Download PDF

Info

Publication number
BE1029377B1
BE1029377B1 BE20220015A BE202200015A BE1029377B1 BE 1029377 B1 BE1029377 B1 BE 1029377B1 BE 20220015 A BE20220015 A BE 20220015A BE 202200015 A BE202200015 A BE 202200015A BE 1029377 B1 BE1029377 B1 BE 1029377B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
forage harvester
crop
processing
signals
sensor
Prior art date
Application number
BE20220015A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1029377A1 (en
Inventor
Stefan Bohrer
Original Assignee
Deere & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere & Co filed Critical Deere & Co
Publication of BE1029377A1 publication Critical patent/BE1029377A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1029377B1 publication Critical patent/BE1029377B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/085Control or measuring arrangements specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • A01D43/102Bruising control devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B79/00Methods for working soil
    • A01B79/005Precision agriculture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein Feldhäcksler (10) ist mit einem Erntevorsatz (20) zur Ernte von Körner enthaltendem Erntegut, einer Häckseleinrichtung (22), einem Körnerprozessor (34) und einer Steuereinrichtung (52) versehen, welche mit einem Aktor (44) zur Verstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors (34) verbunden ist. Die Steuereinrichtung (52) ist konfiguriert, die Signale von einem stromauf des Körnerprozessors (34) mit dem Erntegut zusammenwirkenden Sensor (38, 52) zu erhalten und/oder ortsspezifisch aus einer abgespeicherten Karte zu entnehmen und den Aktor (44) zu kommandieren, den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors (34) vorausschauend basierend auf den Signalen an das jeweils bearbeitete Erntegut anzupassen.A forage harvester (10) is provided with a header (20) for harvesting crops containing grain, a chopping device (22), a grain processor (34) and a control device (52), which has an actuator (44) for adjusting the degree of processing of the kernel processor (34). The control device (52) is configured to receive the signals from a sensor (38, 52) that interacts with the harvested crop upstream of the grain processor (34) and/or to take them from a stored map in a location-specific manner and to command the actuator (44) to Adapt the degree of processing of the grain processor (34) in advance based on the signals to the crop being processed.

Description

Feldhäcksler mit vorausschauender Ansteuerung des Bearbeitungsgrads eines Körnerprozessors Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Feldhäcksler mit einem Erntevorsatz zur Ernte von Körner enthaltendem Erntegut, einer Häckseleinrichtung zum Häckseln von geerntetem Erntegut, einem Körnerprozessor zur Nachbearbeitung des gehäckselten Ernteguts und einer Steuereinrichtung, welche mit einem Aktor zur Verstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors verbunden und konfiguriert ist, den Aktor basierend auf der Steuereinrichtung zugeführten Signalen hinsichtlich einer Eigenschaft des Ernteguts und eines abgespeicherten Zusammenhangs zwischen dem Signal und einem zugehörigen Einstellwert des Aktors im Sinne einer Anpassung des Bearbeitungsgrades an die Eigenschaft des Ernteguts anzusteuern.The invention relates to a forage harvester with a header for harvesting crops containing grains, a chopping device for chopping harvested crops, a grain processor for post-processing the chopped crops and a control device, which is equipped with an actuator for adjusting the degree of processing of the grain processor and is configured to control the actuator based on signals supplied to the control device with regard to a property of the harvested crop and a stored relationship between the signal and an associated setting value of the actuator in terms of adapting the degree of processing to the property of the crop.

Stand der Technik Feldhäcksler dienen in der Landwirtschaft dazu, stängelartiges Erntegut von einem Feld aufzunehmen, es zu zerkleinern und auf ein Transportfahrzeug zu überladen.PRIOR ART Forage harvesters are used in agriculture to pick up stalk-like harvested crops from a field, to chop them up and to load them onto a transport vehicle.

Das gehäckselte Erntegut dient üblicherweise als Futter für Vieh oder zur Biogaserzeugung.The chopped crop is usually used as fodder for livestock or for biogas production.

Eine typische Art von Erntegut, die mit einem Feldhäcksler geerntet wird, ist Mais.A typical type of crop harvested with a forage harvester is corn.

Entweder werden die ganzen Pflanzen mittels eines Maismähvorsatzes oder nur die Fruchtstände mittels eines Pflückers geerntet.Either the whole plants are harvested using a corn header or only the infructescences are harvested using a picker.

Die Maiskörner sind jedoch im intakten Zustand, d.h. mit der sie umgebenden, gelb- oder orangefarbenen Hülle, für Tiere oder Bakterien der Biogasanlagen fast nicht verdaubar.However, the corn grains in the intact state, i.e. with the surrounding yellow or orange shell, are almost indigestible for animals or bacteria in the biogas plants.

Man verwendet daher so genannte Körnerprozessoren,Therefore, so-called grain processors are used,

die zwei oder mehr Walzen umfassen, zwischen denen der gehäckselte Erntegutstrom hindurchgeführt wird, um die Körner aufzuschließen oder zu zerkleinern und somit das Innere der Körner (Endosperm) zur besseren Verdaubarkeit freizulegen.which comprise two or more rollers between which the chopped crop stream is passed in order to break open or shred the kernels and thus expose the interior of the kernels (endosperm) for better digestibility.

Der Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors, d.h. der Druck, mit denen die Walzen gegeneinander vorgespannt sind und/oder der Abstand der Walzen und/oder deren Drehzahldifferenz und/oder ihre Absolutdrehzahl, bestimmt einerseits den Anteil aufgeschlossener oder zerkleinerter Körner, andererseits aber auch den Energiebedarf des Körnerprozessors. Da beide Größen jedoch gegenläufig sind, wird angestrebt, einen günstigen Betriebspunkt des Körnerprozessors zu finden, in dem einerseits ein angemessener Anteil der Körner aufgeschlossen wird und andererseits der Energiebedarf nicht zu groß ist. Ein (rückkopplungsbasierter, „closed loop“) Ansatz zur Festlegung des Bearbeitungsgrads des Körnerprozessors sieht vor, den Anteil der aufgeschlossenen Körner sensorisch zu erfassen, um dem Bediener des Feldhäckslers und/oder einer Automatik zur selbsttätigen Einstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors einen Rückkopplungswert zu bieten, ob der aktuelle Bearbeitungsgrad zu klein, zu groß oder angemessen ist. Hierfür wurde im Stand der Technik die Verwendung von Kameras, die mit dem durch den Körnerprozessor bearbeiteten Erntegutstrom zusammen wirken und Bildverarbeitungssystemen vorgeschlagen, die den Anteil ganzer und/oder angeschlagener Körner bestimmen (EP 2 232 978 Al, EP 2 452 550 A1, EP 2 982 232 A2, EP 3 646 703 A1), oder es wird ein Nahinfrarotspektrometer verwendet, das im Erntegut enthaltene Stärke erkennt, die auf den Anteil aufgeschlossener Körner hinweist (DE 10 2018 213 215 A1, EP 3 366 101 A1). Ein anderer (ohne Rückkopplung arbeitender, „open loop“) Ansatz zur Festlegung des Bearbeitungsgrads des Körnerprozessors sieht vor, eine Eigenschaft des Ernteguts zu erfassen und anhand bekannter Zusammenhänge zwischen Eigenschaft undThe degree of processing of the grain processor, i.e. the pressure with which the rollers are pretensioned against each other and/or the distance between the rollers and/or their speed difference and/or their absolute speed, determines on the one hand the proportion of broken down or comminuted grains and on the other hand also the energy requirement of the grain processor . However, since both variables are in opposite directions, the aim is to find a favorable operating point for the kernel processor in which, on the one hand, an appropriate proportion of the kernels is broken down and, on the other hand, the energy requirement is not too great. A (feedback-based, "closed loop") approach to determining the degree of processing of the grain processor provides for sensory recording of the proportion of the broken-down grain in order to offer the operator of the forage harvester and/or an automatic system for automatic adjustment of the degree of processing of the grain processor, whether the current degree of processing is too small, too large or appropriate. For this purpose, the prior art proposed the use of cameras, which interact with the crop flow processed by the grain processor, and image processing systems, which determine the proportion of whole and/or broken grains (EP 2 232 978 A1, EP 2 452 550 A1, EP 2 982 232 A2, EP 3 646 703 A1), or a near-infrared spectrometer is used, which detects the starch contained in the crop, which indicates the proportion of broken down grains (DE 10 2018 213 215 A1, EP 3 366 101 A1). Another (open-loop, non-feedback) approach to determining the kernel processor's degree of processing involves detecting a property of the crop and using known relationships between property and

Bearbeitungsgrad einen geeigneten Bearbeitungsgrades festzulegen. Im Stand der Technik wurden hierzu eine Erkennung des Gehalts des Häckselguts an Körnern anhand des Nährstoffgehaltes mittels eines Nahinfrarotspektrometers und einer Messung der Schnittlänge und/oder der Feuchtigkeit des Ernteguts oder der Durchsatzmenge vorgeschlagen (DE 100 30 505 A1, DE 10 2007 018 885 A1, EP 2 361 495 Al, EP 3 542 610 A1). Bei einer Messung der aufgeschlossenen Körner ergibt sich der Nachteil, dass diese erst nach der Bearbeitung des Ernteguts im Körnerprozessor erfasst wird, was zur Folge hat, dass eventuelle Änderungen der Eigenschaften des Ernteguts erst verspätet erfasst werden, nämlich nach dem Durchlauf durch den Körnerprozessor und diesen Änderungen somit nur mit Verzögerung Rechnung getragen werden kann, was dazu führt, dass gewisse Erntegutmengen mit nicht zu den Ernteguteigenschaften passendem Bearbeitungsgrad den Feldhäcksler verlassen. Dieser Nachteil tritt auch bei einer Messung der Ernteguteigenschaften auf, die im Stand der Technik an Bord der Erntemaschine erfolgt, was angesichts der relativ hohen Fördergeschwindigkeit des Ernteguts im Feldhäcksler und der Reaktionszeiten der Sensoren, Steuerung und Aktoren für die Verstellung des Bearbeitungsgrades auch zu dem besagten Problem führt, auch wenn die Messung in einigen Fällen stromauf des Körnerprozessors erfolgt.Degree of processing to set a suitable degree of processing. In the prior art, a detection of the grain content of the chopped material based on the nutrient content by means of a near-infrared spectrometer and a measurement of the cutting length and/or the moisture content of the harvested material or the throughput quantity was proposed (DE 100 30 505 A1, DE 10 2007 018 885 A1, EP 2 361 495 A1, EP 3 542 610 A1). When measuring the broken down grains, there is the disadvantage that this is only recorded after the crop has been processed in the grain processor, with the result that any changes in the properties of the crop are only recorded with a delay, namely after they have passed through the grain processor and this Changes can therefore only be taken into account with a delay, which means that certain crop quantities leave the forage harvester with a degree of processing that does not match the crop properties. This disadvantage also occurs when the crop properties are measured, which in the prior art is carried out on board the harvesting machine, which in view of the relatively high conveying speed of the crop in the forage harvester and the reaction times of the sensors, control and actuators for adjusting the degree of processing also leads to the aforementioned Problem results even if the measurement is done upstream of the kernel processor in some cases.

Im Stand der Technik sind zwar schon Steuereinrichtungen zur Verstellung von Arbeitsparametern von Erntemaschinen und auch Feldhäckslern beschrieben worden, die mit vorausschauenden Daten hinsichtlich von Ernteguteigenschaften beaufschlagt werden, welche z.B. aus einer elektronischen Karte entnommen werden, in welcher die Eigenschaften ortsspezifisch eingetragen sind, oder anhand der Signale einer an der Erntemaschine oder einer Drohne befestigten, auf das Feld blickenden Kamera erzeugt werden, jedoch dienen diese bisher nur zu anderen Zwecken (DE 10 2018 213 215 Al mit Vorauserkennung homogener Bestände zur Variation des Bearbeitungsgrads mit dem Ziel, die Auswirkung auf das Signal des Sensors zur Erkennung aufgeschlossener Körner zu erkennen; DE 10 2018 104 288 Ai zur Anpassung des Abstands des Häckselbodens von der Häckseltrommel zur Anpassung an den Durchsatz; DE 10 2014 010 211 Al und DE 10 2010 038 661 Al zur Anpassung der Häcksellänge an den Durchsatz; DE 10 2004 039 462 Al, DE 10 2004 056 233 Al, DE 10 2009 028 175 Al und DE 10 2016 111 665 Al zur Anpassung der Motorleistung an den Durchsatz; EP 2 517 549 Al und US 2019/0261560 Al zur Anpassung der Vortriebsgeschwindigkeit und der Förder- und Bearbeitungsprozesse in der Erntemaschine an den zu erwartenden Durchsatz). Aufgabe Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Feldhäcksler bereitzustellen, welcher die erwähnten Nachteile nicht oder in einem verminderten Maß aufweist. Lösung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.Control devices for adjusting the working parameters of harvesting machines and also forage harvesters have already been described in the prior art, which are supplied with forward-looking data with regard to crop properties, which are taken, for example, from an electronic map in which the properties are entered in a location-specific manner, or based on the Signals from a camera attached to the harvesting machine or a drone looking at the field are generated, but so far these have only been used for other purposes (DE 10 2018 213 215 A1 with advance detection of homogeneous stocks for varying the degree of processing with the aim of determining the effect on the signal of the sensor for detecting open grains; DE 10 2018 104 288 Ai for adjusting the distance between the chopping floor and the chopping drum for adjusting to the throughput; DE 10 2014 010 211 A1 and DE 10 2010 038 661 A1 for adjusting the chopping length to the throughput DE 10 2004 039 462 A1, DE 10 2004 056 233 A1, DE 10 2009 028 175 A1 and DE 10 2016 111 665 A1 for adapting the engine output to the throughput; EP 2 517 549 A1 and US 2019/0261560 A1 for adapting the propulsion speed and the conveying and processing processes in the harvesting machine to the expected throughput). OBJECT The object on which the invention is based is seen as providing a forage harvester which is improved over the prior art and which does not have the disadvantages mentioned, or has them to a reduced extent. Solution This object is achieved according to the invention by the teaching of patent claim 1, with features being listed in the further patent claims which further develop the solution in an advantageous manner.

Ein Feldhäcksler ist mit einem Erntevorsatz zur Ernte von Körner enthaltendem Erntegut, einer Häckseleinrichtung zum Häckseln von geerntetem Erntegut, einem Kôrnerprozessor zur Nachbearbeitung des gehäckselten Ernteguts und einer Steuereinrichtung ausgestattet, welche mit einem Aktor zur Verstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors verbunden und konfiguriert ist, den Aktor basierend auf der Steuereinrichtung zugeführten Signalen hinsichtlich einer Eigenschaft des Ernteguts und eines abgespeicherten Zusammenhangs zwischen dem Signal und einem zugehörigen Einstellwert des Aktors im Sinne einer Anpassung des Bearbeitungsgrades an die Eigenschaft des Ernteguts anzusteuern, indem sie die Signale von einem stromauf des Körnerprozessors mit dem Erntegut zusammenwirkenden Sensor erhält und/oder ortsspezifisch aus einer abgespeicherten Karte entnimmt und den Aktor kommandiert, den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors vorausschauend basierend auf den Signalen an das 5 Jeweils bearbeitete Erntegut anzupassen.A forage harvester is equipped with a header for harvesting crops containing grains, a chopping device for chopping harvested crops, a grain processor for post-processing the chopped crops and a control device which is connected and configured with an actuator for adjusting the degree of processing of the grain processor, the actuator based on signals supplied to the control device with regard to a property of the harvested crop and a stored relationship between the signal and an associated setting value of the actuator in the sense of adapting the degree of processing to the property of the harvested crop by the signals from an upstream of the grain processor interacting with the harvested crop Sensor receives and/or removes location-specific from a stored map and commands the actuator, anticipating the degree of processing of the grain processor based on the signals to the 5 respective processing to adjust the harvested crop.

Ein wichtiger Parameter bei der Ernte von Futtermais mit einem Feldhäcksler ist der Anteil der im Häckselprozess zerbrochenen oder angebrochenen Maiskörner im Verhältnis zur Gesamtzahl der pro Zeiteinheit durch die Maschine beförderten Körner. Der Aufbruch der Körner ist notwendig, um die im Korn enthaltene Stärke dem Verdauungsprozess des Nutztieres zugänglich zu machen. Intakte Körner verlassen den Verdauungstrakt in der Regel unverdaut und werden nicht verwertet. Der Aufbruch der Körner erfolgt im Feldhäcksler im Körnerprozessor, in dem das gesamte Häckselgut durch einen Prozessspalt von mit einer verstellbaren Breite (typischerweise wenige Millimeter) geführt wird. Die Spaltbreite oder auch die Differenzdrehzahl der beiden Aufbereitungswalzen ist der zu optimierende Parameter zur Herstellung eines gewünschten Bearbeitungsgrades des Ernteguts. Wird die Breite des Spaltes im Vergleich zur Idealeinstellung zu groß oder die Geschwindigkeitsdifferenz der Walzen gewählt zu klein gewählt, sinkt der Anteil der zerbrochenen Körner im Häckselgut. Wird andererseits die Spaltbreite sehr eng gewählt, steigt der Anteil der zerbrochenen Körner, aber auch der Kraftstoffverbrauch des Feldhäckslers. Der hier diskutierte Ansatz zur optimalen Einstellung des Bearbeitungsgrades beruht auf einer Vorhersage der Eigenschaften der eintretenden Biomasse in den Feldhäcksler, so dass auch bei hohen Förder- und Fahrgeschwindigkeiten ausreichend Zeit verbleibt, die Einstellparameter so einzurichten, dass z.B. Inhaltsstoffe der Silage, Aufbereitungsgrad des Futters, Maschinendurchsatz und Maschineneffizienz optimiert werden. Für diese Vorhersage können unterschiedliche Sensoren und Vorgehensweisen zum Einsatz kommen.An important parameter when harvesting fodder maize with a forage harvester is the proportion of broken or open maize kernels in the chopping process in relation to the total number of kernels conveyed through the machine per unit of time. The grains must be broken open in order to make the starch contained in the grain accessible to the livestock's digestion process. Intact grains usually leave the digestive tract undigested and are not utilized. The grains are broken up in the grain processor in the forage harvester, in which all the chopped material is guided through a process gap with an adjustable width (typically a few millimeters). The gap width or the differential speed of the two processing rollers is the parameter to be optimized in order to produce a desired degree of processing of the harvested crop. If the width of the gap is too large compared to the ideal setting or the speed difference of the rollers is too small, the proportion of broken grains in the chopped material decreases. On the other hand, if the gap width is very narrow, the proportion of broken grain increases, but so does the fuel consumption of the forage harvester. The approach discussed here for the optimal setting of the degree of processing is based on a prediction of the properties of the biomass entering the forage harvester, so that even at high conveying and driving speeds there is sufficient time to set the setting parameters in such a way that e.g. Machine throughput and machine efficiency can be optimized. Different sensors and procedures can be used for this prediction.

Bei der vorgeschlagenen Vorgehensweise werden die Maschinenparameter nicht basierend auf dem gerade im Feldhäcksler bearbeiteten Erntegut oder sogar basierend auf dem schon im Körnerprozessor bearbeiteten Erntegut und somit in manchen Fällen zu spät eingestellt und optimiert, sondern mit geeigneten Sensoren und Vorgehensweisen vorausschauend angepasst.With the proposed procedure, the machine parameters are not set and optimized based on the crop currently being processed in the forage harvester or even based on the crop already processed in the grain processor, and thus in some cases too late, but are adjusted and optimized with suitable sensors and procedures in a foresighted manner.

Hierzu können Kamerasysteme zum Bespiel am Feldhäcksler zum Einsatz kommen, welche u.a.For this purpose, camera systems can be used, for example, on the forage harvester, which i.a.

Bestandshöhe und Bestandslücken erfassen können.Inventory level and inventory gaps can be recorded.

Basierend auf Fahrgeschwindigkeit und Erntevorsatzbreite kann dann die Biomasse vor Eintritt in den Feldhäcksler bestimmt werden.The biomass before entering the forage harvester can then be determined based on the driving speed and header width.

Neben den am Feldhäcksler befindlichen Kamerasystemen zur vorausschauenden Bestandserfassung und/oder zusätzlich dazu können zur Bestimmung der Biomasse sowie des Abreifegrades der Erntefrucht Ertragskarten vergangener Ernten hinzugezogen werden.In addition to the camera systems on the forage harvester for anticipatory stocktaking and/or in addition to this, yield maps of past harvests can be used to determine the biomass and the degree of ripeness of the harvested fruit.

Ferner sind drohnengeführte oder an Satelliten oder Flugzeugen angebrachte Kamerasysteme denkbar, welche nicht nur im sichtbaren Wellenlängenbereich Bilddaten und Informationen zur Bestandsdichte liefern, sondern auch aktuelle Vegetationsdaten im Nahinfrarotbereich liefern.Furthermore, camera systems guided by drones or attached to satellites or airplanes are conceivable, which not only supply image data and information on the population density in the visible wavelength range, but also supply current vegetation data in the near-infrared range.

Aus diesen Vegetationsdaten (z.B. einem NDV-Index) können u.a.From this vegetation data (e.g. an NDV index) e.g.

Informationen zum Abreifegrad (Feuchte, Nährstoffgehalte) abgeleitet werden, welche zusammen mit den vorausschauenden Bestandsinformationen der maschinengeführten Kameras (oder alternativ dazu) und/oder mit ggf. verfügbaren Ertragskarten die Datengrundlagen für eine optimale Einstellung der Aufbereitungswalzen liefern.Information on the degree of ripeness (moisture, nutrient content) can be derived, which, together with the forward-looking inventory information from the machine-guided cameras (or alternatively) and/or with any available yield maps, provide the data basis for an optimal setting of the processing rollers.

Auf diese Weise vermeidet man die eingangs erwähnten Nachteile des Standes der Technik.In this way one avoids the disadvantages of the prior art mentioned at the outset.

Der Aktor kann eingerichtet sein, den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors durch Ändern des Drucks, mit dem zwei Walzen des Körnerprozessors gegeneinander vorgespannt sind und/oder des Abstands der Walzen und/oder deren Drehzahldifferenz und/oder ihrer Absolutdrehzahl zu variieren.The actuator can be set up to vary the degree of processing of the kernel processor by changing the pressure with which two rollers of the kernel processor are prestressed against one another and/or the distance between the rollers and/or their speed difference and/or their absolute speed.

Der Sensor kann optisch arbeiten und eine (monokulare oder stereoskopische oder laufzeitbasierte) Kamera und/oder einen abtastenden oder abbildenden Radarsensor oder einen abtastenden oder abbildenden Laser in einem beliebigen Wellenlängenbereich umfassen. Der Sensor kann am Feldhäcksler oder an einem separaten Fahrzeug, insbesondere einer Drohne oder einem auf dem Boden fahrenden Roboter, angebracht sein.The sensor can work optically and comprise a camera (monocular or stereoscopic or time-of-flight) and/or a scanning or imaging radar sensor or a scanning or imaging laser in any wavelength range. The sensor can be attached to the forage harvester or to a separate vehicle, in particular a drone or a robot moving on the ground.

In der abgespeicherten Karte können sensorisch erfasste Daten hinsichtlich des abzuerntenden Ernteguts und/oder in einem vorherigen Erntevorgang geernteten Ernteguts eingetragen sein.In the stored map, data recorded by sensors regarding the crop to be harvested and/or crop harvested in a previous harvesting process can be entered.

Die Signale können eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften des Ernteguts betreffen: Bestandsdichte, Feuchtigkeit, Reifegrad, Körneranteil, mechanische Eigenschaften.The signals can relate to one or more of the following properties of the crop: crop density, moisture, degree of ripeness, grain content, mechanical properties.

Es kann eine Bedienerschnittstelle vorgesehen sein, mittels welcher ein Bearbeitungsmaß des Körnerprozessors vorgebbar ist, wobei die Steuereinrichtung konfiguriert ist, den Aktor zusätzlich basierend auf dem vorgegebenen Bearbeitungsmaß zu kontrollieren.An operator interface can be provided, by means of which a processing dimension of the kernel processor can be specified, the control device being configured to additionally control the actuator based on the specified processing dimension.

Die Steuereinrichtung kann betreibbar sein, basierend auf den Signalen zusätzlich die Vortriebsgeschwindigkeit des Feldhäckslers und/oder die Schnittlänge des Ernteguts und/oder die Höhe eines Erntevorsatzes über dem Boden und/oder eine Einrichtung zur Siliermittelzugabe selbsttätig zu kontrollieren. Der Sensor oder die Karte dient somit auch einem weiteren Zweck, um weitere Arbeitsparameter des Feldhäckslers als den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors (vorausschauend) an eine oder mehrere Eigenschaften des Ernteguts anzupassen. Die Vortriebsgeschwindigkeit kann an den zu erwartenden Durchsatz angepasst werden, die Schnittlänge an für die weitere Verwendung des Ernteguts bedeutsame Eigenschaften des Ernteguts (wie Verdichtbarkeit im Silo oder Verdaubarkeit des Futters durch Tiere), die Höhe des Erntevorsatzes derart angepasst werden, dass man einen gewünschten Protein- oder Energiegehalt des Futters erhält, und die Siliermittelzugabe an den Durchsatz.The control device can be operable, based on the signals, to additionally automatically control the propulsion speed of the forage harvester and/or the cutting length of the crop and/or the height of a header above the ground and/or a device for adding silage additives. The sensor or the card thus also serves a further purpose in order to adapt other working parameters of the forage harvester than the degree of processing of the grain processor (in a look-ahead manner) to one or more properties of the harvested crop. The propulsion speed can be adjusted to the expected throughput, the cutting length to the properties of the harvested material that are important for the further use of the harvested material (such as compressibility in the silo or the digestibility of the forage by animals), the height of the header can be adjusted in such a way that a desired protein - or energy content of the feed, and the addition of ensiling agents to the throughput.

Die Steuereinrichtung kann mit einem lokalen Sensor des Feldhäckslers verbunden sein, welcher konfiguriert ist, Signale hinsichtlich einer Eigenschaft des Ernteguts im Feldhäcksler zu erfassen und die Steuereinrichtung anhand der Signale des lokalen Sensors die Signale des vorausschauenden Sensors) und/oder der Karte in absolute Werte umrechnen oder kalibrieren oder einen Zusammenhang zwischen den beiden Signalen erlernen und den Aktor basierend auf dem erlernten Zusammenhang anzusteuern.The control device can be connected to a local sensor of the forage harvester, which is configured to detect signals relating to a property of the crop in the forage harvester and the control device uses the signals from the local sensor to convert the signals from the anticipatory sensor) and/or the map into absolute values or calibrate or learn a relationship between the two signals and control the actuator based on the learned relationship.

Ausführungsbeispiel In den Zeichnungen ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.EXEMPLARY EMBODIMENT An exemplary embodiment of the invention described in more detail below is shown in the drawings.

Die einzige Figur 1 zeigt einen Feldhäcksler mit einem Körnerprozessor und einer erfindungsgemäßen, vorausschauenden Ansteuerung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors.The sole FIG. 1 shows a forage harvester with a grain processor and a forward-looking control of the degree of processing of the grain processor according to the invention.

In der Figur 1 ist ein selbstfahrender Feldhäcksler 10 in schematischer Seitenansicht dargestellt. Der Feldhäcksler 10 baut sich auf einem tragenden Fahrgestell 12 auf, welches von vorderen angetriebenen Rädern 14 und lenkbaren rückwärtigen Rädern 16 getragen wird. Die Bedienung des Feldhäckslers 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus ein an einem Einzugsgehäuse 36 lösbar befestigter Erntevorsatz 20 in Form eines Mähvorsatzes für die Maisernte einsehbar ist. Mittels des Erntevorsatzes 20 abgeschnittenes, körnerhaltiges Erntegut, z. B. Mais oder dergleichen, wird an der Frontseite des Feldhäckslers 10 über einen im Einzugsgehäuse 36 angeordneten Einzugsförderer mit Vorpresswalzen 30, 32 einer Häckseltrommel 22 zugeführt, die es im Zusammenwirken mit einer Gegenschneide 46 in kleine Stücke häckselt und es einem Körnerprozessor 34 mit zusammenwirkenden Walzen 28, 28‘ aufgibt, von der aus es zu einem Nachbeschleuniger 24 gelangt. Die Walzen können als zylindrische, in Umfangsrichtung verzahnte Walzen hergestellt oder in axialer Richtung wellenförmig gestaltet oder auf beliebige andere Weise geformt sein. Das Gut verlässt denFIG. 1 shows a schematic side view of a self-propelled forage harvester 10 . The forage harvester 10 is built on a supporting chassis 12 which is supported by front driven wheels 14 and steerable rear wheels 16 . The forage harvester 10 is operated from a driver's cab 18 from which a header 20 in the form of a header for the corn harvest, which is detachably fastened to a feeder housing 36, can be seen. By means of the harvesting attachment 20 cut off grain-containing crop, e.g. B. corn or the like, is fed to the front side of the forage harvester 10 via a feed conveyor arranged in the feed housing 36 with feed rollers 30, 32 to a chopper drum 22, which chops it into small pieces in cooperation with a shearbar 46 and sends it to a grain processor 34 with cooperating rollers 28, 28', from which it reaches a post-accelerator 24. The rollers can be made as cylindrical rollers which are toothed in the circumferential direction, or they can be undulated in the axial direction or shaped in any other way. The good leaves the

Feldhäcksler 10 im Erntebetrieb zu einem nebenher fahrenden Transportfahrzeug über einen um eine etwa vertikale Achse drehbaren und in der Neigung verstellbaren Auswurfkrümmer 26. Die Messer der Häckseltrommel 22 können bei Bedarf durch eine Schleifeinrichtung 48 geschliffen werden. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie seitlich, unten und oben, auf die Vorwärtsbewegungsrichtung V des Feldhäckslers 10, die in der Figur 1 nach links verläuft. Eine Steuereinrichtung 52 ist mit einem elektrischen oder hydraulischen Aktor 44 zur Verstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors 28 verbunden. Der Aktor 44 kann die Größe des Spalts zwischen den Walzen 28, 28° verstellen (wozu auf die Offenbarung der EP 2 098 110 A2 und der EP 1 600 049 Al verwiesen sei) und/oder ihre Andruckkraft (vgl. DE 100 30 505 A1) und/oder einen Drehzahlunterschied zwischen den Walzen 28, 28° und/oder die absolute Drehzahl der Walzen 28, 28° (zu beiden vgl. DE 10 2018 205 221 Al, WO 2001/047342 A1, DE 10 2013 110 636 A1, DE 10 2016 211 570 A1, DE 10 2019 123 947 Al) des Körnerprozessors 34 variieren.Forage harvester 10 in harvesting operation to a transport vehicle traveling alongside via a discharge chute 26 which can be rotated about an approximately vertical axis and whose inclination can be adjusted. In the following, directional information, such as sideways, down and up, relates to the direction of forward movement V of the forage harvester 10, which runs to the left in FIG. A control device 52 is connected to an electric or hydraulic actuator 44 for adjusting the degree of processing of the grain processor 28 . The actuator 44 can adjust the size of the gap between the rollers 28, 28° (for which reference is made to the disclosure of EP 2 098 110 A2 and EP 1 600 049 A1) and/or their pressing force (cf. DE 100 30 505 A1 ) and/or a speed difference between the rollers 28, 28° and/or the absolute speed of the rollers 28, 28° (on both cf. DE 10 2018 205 221 A1, WO 2001/047342 A1, DE 10 2013 110 636 A1, DE 10 2016 211 570 A1, DE 10 2019 123 947 A1) of the kernel processor 34 vary.

Die Steuereinrichtung 52 ist zudem mit einer Bedienerschnittstelle 98 mit einer Anzeige und einer Eingabeeinrichtung sowie mit einer Positionsbestimmungseinrichtung 40 zum Empfang von Signalen eines globalen Satellitennavigationssystems (GNSS, wie GPS, Galileo, Glonass o.ä.), einem Speicher 42 und einem ersten vorausschauenden Sensor 38 sowie einem zweiten vorausschauenden Sensor 54 verbunden, welcher an einem Fluggerät bzw. einer Drohne 50 (vgl. DE 10 2010 038 661 Al) montiert ist.The control device 52 is also provided with an operator interface 98 with a display and an input device and with a position determination device 40 for receiving signals from a global navigation satellite system (GNSS, such as GPS, Galileo, Glonass or the like), a memory 42 and a first forward-looking sensor 38 and a second anticipatory sensor 54, which is mounted on an aircraft or drone 50 (cf. DE 10 2010 038 661 A1).

Die Sensoren 38, 54 sind hier als Kamera mit Bildverarbeitungssystem ausgeführt. Die Kameras sind auf das Feld vor dem Feldhäcksler 10 (oder seitlich daneben, s. DE 10 2014 208 068 Al) ausgerichtet und ermitteln während des Erntebetriebs bestimmte Eigenschaften des Ernteguts anhand der aufgenommenen Bilder. Hierzu kann die Drohne 50 in einer geeigneten Position vor dem Feldhäcksler 10 fliegen. Bei diesen Eigenschaften kann es sich beispielsweise um die Bestandsdichte des Ernteguts (Masse oder Volumen je Flächeneinheit), um die Feuchtigkeit des Ernteguts, um dessen Körneranteil, um dessen Reifegrad und/oder mechanische Eigenschaften handeln, wie beispielsweise Durchmesser oder Festigkeit des Stängels. Bei einer möglichen anderen Ausführungsform könnte die Kamera durch einen Laser- oder Radarsensor ersetzt oder ergänzt werden.The sensors 38, 54 are designed here as a camera with an image processing system. The cameras are aligned with the field in front of the forage harvester 10 (or to the side of it, see DE 10 2014 208 068 A1) and determine certain properties of the harvested crop during harvesting using the recorded images. For this purpose, the drone 50 can fly in a suitable position in front of the forage harvester 10 . These properties can be, for example, the density of the harvested crop (mass or volume per unit area), the moisture of the harvested crop, its grain content, its degree of ripeness and/or mechanical properties, such as the diameter or strength of the stalk. In a possible alternative embodiment, the camera could be replaced or supplemented by a laser or radar sensor.

Im Speicher 42 sind vor dem Erntevorgang ermittelte Eigenschaften des auf dem Feld stehenden Ernteguts ortsspezifisch referenziert in einer Karte eingetragen. Hierbei kann es sich um die eine oder mehrere der im vorherigen Absatz erwähnten Eigenschaften handeln, die bei einem vorhergehenden Erntevorgang ermittelt wurden oder bei einem vor der Ernte durchgeführten Messvorgang sensorisch bestimmt wurden, z.B. durch Abfliegen des Felds mit dem Fluggerät 50, wie in der DE 10 2010 038 661 Al beschrieben. In die Karte könnten auch von einem Satelliten aus während des Wachstums der Pflanzen ermittelte Vegetationsdaten, z.B. der NDVI eingetragen sein (s. DE 10 2020 204 363 A1). Zeitlich dem Erntevorgang vorausgehend aufgenommene Daten können ggf. unter Verwendung eines Wachstumsmodells in die beim Erntevorgang geltenden Daten umgerechnet werden können.Properties of the harvested crop standing on the field that are determined before the harvesting process are entered in the memory 42 in a location-specifically referenced manner on a map. This can be one or more of the properties mentioned in the previous paragraph, which were determined during a previous harvesting process or were determined by sensors in a measuring process carried out before the harvest, e.g. by flying over the field with the aircraft 50, as in DE 10 2010 038 661 A1. Vegetation data determined from a satellite during the growth of the plants, e.g. the NDVI, could also be entered in the map (see DE 10 2020 204 363 A1). Data recorded before the harvesting process can possibly be converted into the data applicable during the harvesting process using a growth model.

Die Steuereinrichtung 52 ist nach alledem konfiguriert, den Aktor 44 selbsttätig anzusteuern, um den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors 34 an das jeweils dort verarbeitete Erntegut optimal anzupassen. Anhand der Sensoren 38 und/oder 54 und/oder der Karte im Speicher 42 liegen der Steuereinrichtung 52 Signale hinsichtlich der Eigenschaften des Ernteguts vor, die unter Verwendung bekannter Zusammenhänge (die beispielsweise empirisch ermittelt werden können) und optional basierend auf einem mittels der Bedienerschnittstelle 98 eingegebenen Bearbeitungsmaß des Ernteguts (z.B. einem gewünschten sogenannten „Processing Score“), der beispielsweise angeben kann, welcher Anteil der Körner angeschlagen werden soll, zur Berechnung von Einstellwerten des Aktors 44 herangezogen werden. Da die besagten Signale schon rechtzeitig bereitstehen, bevor das einem bestimmten Signal zuordenbare Erntegut den Körnerprozessor 34 erreicht, erfolgt im Falle einer Änderung des der Steuereinrichtung 52 vorliegenden Signals eine derart rechtzeitige Ansteuerung des Aktors 34, dass der Körnerprozessor 34 eine geänderte Einstellung des Bearbeitungsgrades genau dann durchgeführt hat, wenn das die geänderten Eigenschaften aufweisende Erntegut den Körnerprozessor 34 erreicht. Hierdurch vermeidet man einerseits, dass Erntegut in einem ungenügenden Grade bearbeitet wird, z.B. wenn der Durchsatz absinkt und anderseits auch eine übermäßige Bearbeitung, z.B. bei steigendem Durchsatz, oder gar eine Verstopfung des Körnerprozessors 34.After all, the control device 52 is configured to automatically control the actuator 44 in order to optimally adapt the degree of processing of the kernel processor 34 to the crop being processed there. Sensors 38 and/or 54 and/or the map in memory 42 provide control device 52 with signals relating to the properties of the harvested crop, which can be determined using known relationships (which can be determined empirically, for example) and optionally based on an operator interface 98 entered processing dimension of the harvested crop (e.g. a desired so-called “processing score”), which can indicate, for example, which proportion of the grains should be struck, for calculating setting values of the actuator 44. Since said signals are already available in good time before the harvested crop that can be assigned to a specific signal reaches grain processor 34, if the signal present to control device 52 changes, actuator 34 is activated in such a timely manner that grain processor 34 makes a changed setting for the degree of processing at precisely that time performed when the crop having the altered characteristics reaches the kernel processor 34. This avoids, on the one hand, the harvested crop being processed to an insufficient degree, e.g. when the throughput falls, and, on the other hand, excessive processing, e.g. when the throughput increases, or even a blockage of the kernel processor 34.

In an sich bekannter Weise können die von den Sensoren 38 und/oder 54 und/oder aus dem Speicher 42 entnommenen Signale zur selbsttätigen und vorausschauenden Steuerung anderer Betriebsparameter des Feldhäckslers 10 dienen, z.B. zur Kontrolle der Vortriebsgeschwindigkeit, der Schnittlänge, der Drehzahl des Nachbeschleunigers 24 und/oder einer SiliermittelzugabeeinrichtungIn a manner known per se, the signals taken from sensors 38 and/or 54 and/or from memory 42 can serve to automatically and predictively control other operating parameters of forage harvester 10, e.g and/or a silage additive addition device

56.56

Schließlich sei noch angemerkt, dass in manchen Fällen die relative Genauigkeit der Signale der Sensoren 38, 54 und/oder der Karte im Speicher 42 größer als ihre absolute Genauigkeit sein kann.Finally, it should be noted that in some cases the relative accuracy of the signals from sensors 38, 54 and/or the map in memory 42 may be greater than their absolute accuracy.

Mit anderen Worten reagieren diese Signale relativ gut auf Änderungen, während ihre absoluten Werte weniger genau sind. Um dieses Problem zu vermeiden, kann man auf lokale Sensoren 58, 60 auf dem Feldhäcksler 10 zurückgreifen, die mit dem dort vorhandenen Erntegutstrom zusammenwirken und relativ genaue, absolute Werte liefern. So kann beispielsweise ein Durchsatzsensor 58 die Position der oberen Vorpresswalzen 30 erfassen und zur Umrechnung von relativen Signalen der Sensoren 38, 54 und/oder der Karte in absolute Durchsatzwerte dienen, die zur durchsatzbasierten Ansteuerung des Aktors 44 dienen (vgl. hierzu beispielsweise die DE 10 2013 209 197 Al). Alternativ oder zusätzlich kann ein üblicher Körneraufbereitungssensor 60 (vgl. hierzu den eingangs zur „closed loop“-Variante genannten Stand der Technik) zur Erkennung des Anteils der aufgeschlossenen Körner stromab des Körnerprozessors 34 mit dem Erntegut zusammenwirken und die Steuereinrichtung 52 in selbstlernender Weise (z.B. als neuronales Netzwerk) anhand der gemessenen Aufbereitung der Körner einerseits und der zugehörigen Signale die Zusammenhänge zwischen den Signalen des Sensors 38 und/oder 54 und/oder der Karte andererseits in einer Lernphase lernen und darauf basierend in einer Anwendungsphase anwenden.In other words, these signals respond relatively well to changes, while their absolute values are less accurate. In order to avoid this problem, local sensors 58, 60 on the forage harvester 10 can be used, which interact with the crop flow present there and supply relatively precise, absolute values. For example, a throughput sensor 58 can detect the position of the upper feed rollers 30 and be used to convert relative signals from the sensors 38, 54 and/or the map into absolute throughput values, which are used for throughput-based activation of the actuator 44 (cf. DE 10 2013 209 197 Al). Alternatively or additionally, a conventional grain processing sensor 60 (cf. the prior art mentioned at the beginning of the "closed-loop" variant) can interact with the harvested crop downstream of the grain processor 34 to detect the proportion of broken-down grains and the control device 52 can activate the control device 52 in a self-learning manner (e.g. as a neural network) learn the relationships between the signals of the sensor 38 and/or 54 and/or the card on the other hand in a learning phase based on the measured processing of the grains on the one hand and the associated signals and on the other hand apply them in an application phase based on this.

Im Ergebnis erreicht man durch die vorausschauende Verstellung des Aktors 44 eine optimal an das jeweils durch den Körnerprozessor 34 hindurch laufende Erntegut angepasste Einstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors. Letztlich sei noch angemerkt, dass die Offenbarungen sämtlicher zitierter Patentdokument durch Verweis mit die vorliegenden Unterlagen aufgenommen werden.As a result, the forward-looking adjustment of the actuator 44 achieves a setting of the degree of processing of the kernel processor that is optimally adapted to the crop running through the kernel processor 34 at the time. Finally, it should also be noted that the disclosures of all cited patent documents are incorporated by reference into the present documents.

Claims (9)

mod 13 BE2022/0015 PATENTANSPRÜCHEmod 13 BE2022/0015 PATENT CLAIMS 1. Feldhäcksler (10) mit einem Erntevorsatz (20) zur Ernte von Körner enthaltendem Erntegut, einer Häckseleinrichtung (22) zum Häckseln von geerntetem Erntegut, einem Körnerprozessor (34) zur Nachbearbeitung des gehäckselten Ernteguts und einer Steuereinrichtung (52), welche mit einem Aktor (44) zur Verstellung des Bearbeitungsgrades des Körnerprozessors (34) verbunden und konfiguriert ist, den Aktor (44) basierend auf der Steuereinrichtung (52) zugeführten Signalen hinsichtlich einer Eigenschaft des Ernteguts und eines abgespeicherten Zusammenhangs zwischen dem Signal und einem zugehörigen Einstellwert des Aktors (44) im Sinne einer Anpassung des Bearbeitungsgrades an die Eigenschaft des Ernteguts anzusteuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (52) konfiguriert ist, die Signale von einem stromauf des Körnerprozessors (34) mit dem Erntegut zusammenwirkenden Sensor (38, 52) zu erhalten und/oder ortsspezifisch aus einer abgespeicherten Karte zu entnehmen, wobei in der abgespeicherten Karte sensorisch erfasste Daten hinsichtlich der Bestandsdichte, des Reifegrads, Körneranteils und/oder mechanischer Eigenschaften des abzuerntenden Ernteguts und/oder in einem vorherigen Erntevorgang geernteten Ernteguts georeferenziert eingetragen sind, und den Aktor (44) zu kommandieren, den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors (34) vorausschauend basierend auf den Signalen an das jeweils bearbeitete Erntegut anzupassen.1. Forage harvester (10) with a harvesting attachment (20) for harvesting crops containing grains, a chopping device (22) for chopping harvested crops, a grain processor (34) for post-processing the chopped crops and a control device (52) which is equipped with a actuator (44) for adjusting the degree of processing of the grain processor (34) and configured to send the actuator (44) based on signals supplied to the control device (52) with regard to a property of the harvested crop and a stored relationship between the signal and an associated setting value of the actuator (44) in terms of adapting the degree of processing to the property of the harvested crop, characterized in that the control device (52) is configured to receive the signals from a sensor (38, 52) that interacts with the harvested crop upstream of the kernel processor (34). and / or to remove location-specific from a stored map, in which from stored map sensory recorded data regarding the crop density, the degree of maturity, grain proportion and / or mechanical properties of the crop to be harvested and / or harvested in a previous harvesting crop are entered georeferenced, and to command the actuator (44), the degree of processing of the grain processor (34) anticipatory adjustment based on the signals to the crop being processed. 2. Feldhäcksler (10) nach Anspruch 1, wobei der Aktor (44) eingerichtet ist, den Bearbeitungsgrad des Körnerprozessors (34) durch Ändern des Drucks, mit dem zwei Walzen (28, 28°) des Körnerprozessors (34) gegeneinander vorgespannt sind und/oder des Abstands der Walzen (28, 28‘) und/oder deren Drehzahldifferenz und/oder ihrer Absolutdrehzahl zu variieren.2. Forage harvester (10) according to claim 1, wherein the actuator (44) is set up to change the degree of processing of the grain processor (34) by changing the pressure with which two rollers (28, 28°) of the grain processor (34) are biased towards one another and /or to vary the distance between the rollers (28, 28') and/or their speed difference and/or their absolute speed. 3. Feldhäcksler (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sensor (38, 54) optisch arbeitet.3. Forage harvester (10) according to claim 1 or 2, wherein the sensor (38, 54) operates optically. 4. Feldhäcksler (10) nach Anspruch 3, wobei der Sensor (38, 54) eine Kamera und/oder einen Radarsensor oder einen Lasersensor umfasst.4. Forage harvester (10) according to claim 3, wherein the sensor (38, 54) comprises a camera and/or a radar sensor or a laser sensor. 5. Feldhäcksler (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Sensor (38, 54) am Feldhäcksler (10) oder an einem separaten Fahrzeug, insbesondere einer Drohne (50), angebracht ist.5. Forage harvester (10) according to one of claims 1 to 4, wherein the sensor (38, 54) is attached to the forage harvester (10) or to a separate vehicle, in particular a drone (50). 6. Feldhäcksler (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Signale des Sensors (38, 54) eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften des Ernteguts betreffen: Bestandsdichte, Feuchtigkeit, Reifegrad, Körneranteil, mechanische Eigenschaften.6. Forage harvester (10) according to any one of claims 1 to 5, wherein the signals of the sensor (38, 54) relate to one or more of the following properties of the harvested crop: crop density, moisture, degree of maturity, grain proportion, mechanical properties. 7. Feldhäcksler (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Bedienerschnittstelle (98), mittels welcher ein Bearbeitungsmaß des Körnerprozessors (34) vorgebbar ist, wobei die Steuereinrichtung (52) konfiguriert ist, den Aktor (44) zusätzlich basierend auf dem vorgegebenen Bearbeitungsmaß zu kontrollieren.7. Forage harvester (10) according to one of the preceding claims, with an operator interface (98) by means of which a processing dimension of the grain processor (34) can be specified, the control device (52) being configured to additionally control the actuator (44) based on the specified to control the processing dimensions. 8. Feldhäcksler (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuereinrichtung (52) betreibbar ist, basierend auf den Signalen zusätzlich die Vortriebsgeschwindigkeit des Feldhäckslers (10) und/oder die Schnittlänge des Ernteguts und/oder die Höhe eines Erntevorsatzes (20) über dem Boden und/oder eine Einrichtung (56) zur Siliermittelzugabe selbsttätig zu kontrollieren.8. Forage harvester (10) according to one of claims 1 to 7, wherein the control device (52) is operable, based on the signals additionally the forward speed of the forage harvester (10) and / or the cutting length of the crop and / or the height of a header ( 20) above the ground and/or a device (56) for adding silage additives. 9. Feldhäcksler (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (52) mit einem lokalen Sensor (58, 60) des Feldhäckslers (10) verbunden ist, welcher konfiguriert ist, Signale hinsichtlich einer Eigenschaft des Ernteguts im Feldhäcksler (10) zu erfassen und die Steuereinrichtung (52) konfiguriert ist, anhand der Signale des lokalen Sensors (58, 60) die Signale des vorausschauenden Sensors (38, 54) und/oder der Karte in absolute Werte umzurechnen oder zu kalibrieren oder einen Zusammenhang zwischen den beiden Signalen zu erlernen und den Aktor (44) basierend auf dem erlernten Zusammenhang anzusteuern.9. Forage harvester (10) according to any one of the preceding claims, wherein the control device (52) is connected to a local sensor (58, 60) of the forage harvester (10), which is configured to transmit signals relating to a property of the crop in the forage harvester (10). and the control device (52) is configured to use the signals from the local sensor (58, 60) to convert the signals from the forward-looking sensor (38, 54) and/or the map into absolute values or to calibrate them, or a relationship between the two To learn signals and to control the actuator (44) based on the context learned.
BE20220015A 2021-05-28 2022-02-23 Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor BE1029377B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113838.8A DE102021113838A1 (en) 2021-05-28 2021-05-28 Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1029377A1 BE1029377A1 (en) 2022-12-01
BE1029377B1 true BE1029377B1 (en) 2023-01-30

Family

ID=80786222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20220015A BE1029377B1 (en) 2021-05-28 2022-02-23 Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1029377B1 (en)
DE (1) DE102021113838A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019105982A1 (en) * 2019-03-08 2020-09-10 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural harvesting machine and method for operating an agricultural harvesting machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100955A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled agricultural harvester
DE102017201421A1 (en) * 2017-01-30 2018-08-02 Deere & Company Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester
DE102018213215A1 (en) * 2018-08-07 2020-02-13 Deere & Company Sensor arrangement for detecting the proportion of broken grains in a stream of chopped material processed by a grain processor and field chopper equipped with it
US20220022375A1 (en) * 2020-07-21 2022-01-27 Deere & Company Harvester implement degree of crop processing sensor system
EP4026419A1 (en) * 2021-01-12 2022-07-13 Deere & Company Harvester comprising a processor roll gap control using crop moisture content

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10C (en) 1877-07-14 R.ZORN zu Berlin POTATO LIFTING PLOW.
GB9930743D0 (en) 1999-12-29 2000-02-16 Ford New Holland Nv Crop processor roll arrangement for a forage harvester
DE10030505A1 (en) 2000-06-21 2002-01-03 Deere & Co Device for adjusting the distance and / or the contact pressure of two rollers of a secondary shredding device
GB2414372A (en) 2004-05-27 2005-11-30 Cnh Belgium Nv Kernel cracking assembly
DE102004039462A1 (en) 2004-06-21 2006-01-05 Deere & Company, Moline Self-propelled harvester
DE102004056233A1 (en) 2004-11-22 2006-06-08 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural working machine with a drive motor
DE102007018885A1 (en) 2007-04-19 2008-10-23 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural working machine
DE102008012487A1 (en) 2008-03-04 2009-09-10 Deere & Company, Moline Grain Processor Assembly
DE102009028175A1 (en) 2009-02-27 2010-09-02 Deere & Company, Moline Self-propelled harvester
EP2232978B1 (en) 2009-03-24 2011-12-07 Deere & Company Forage harvester
DE102010002343A1 (en) 2010-02-25 2011-08-25 Deere & Company, Ill. Forage harvester with a chopper and a post-processing device arranged downstream of the chopper
DE102010038661B4 (en) 2010-07-29 2020-07-02 Deere & Company Harvester with a sensor attached to an aircraft
DE102010051068A1 (en) 2010-11-12 2012-05-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural harvester
DE102011017621A1 (en) 2011-04-27 2012-10-31 Deere & Company Arrangement and method for detecting the amount of plants in a field
DE102013209197A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 Deere & Company Harvester with predictive propulsion speed control
DE102013110636A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled forage harvester with a conditioning device
DE102014208068A1 (en) 2014-04-29 2015-10-29 Deere & Company Harvester with sensor-based adjustment of a working parameter
DE102014010211A1 (en) 2014-07-10 2016-01-14 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Forage harvester with overload protection
DE102014011308A1 (en) 2014-08-04 2016-02-04 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Forage harvester and operating method therefor
DE102016111665A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural work machine and method for operating an agricultural work machine
DE102016211570A1 (en) 2016-06-28 2017-12-28 Deere & Company Drive arrangement for variable-speed drive of a equipped with two conditioning rollers conditioning a forage harvester
KR20180097917A (en) 2017-02-24 2018-09-03 삼성전자주식회사 Electronic apparatus and method for controlling thereof
DE102018104288A1 (en) 2018-02-26 2019-08-29 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled forage harvester
US11006577B2 (en) 2018-02-26 2021-05-18 Cnh Industrial America Llc System and method for adjusting operating parameters of an agricultural harvester based on estimated crop volume
DE102018106915A1 (en) 2018-03-23 2019-09-26 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Forage
DE102018205221A1 (en) 2018-04-06 2019-10-10 Deere & Company Forage harvester with cutting length-dependent speed of the conditioning device
US11564349B2 (en) 2018-10-31 2023-01-31 Deere & Company Controlling a machine based on cracked kernel detection
DE102019123947A1 (en) 2019-03-27 2020-10-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled forage harvester and methods of harvesting using a forage harvester
US11234366B2 (en) 2019-04-10 2022-02-01 Deere & Company Image selection for machine control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100955A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled agricultural harvester
DE102017201421A1 (en) * 2017-01-30 2018-08-02 Deere & Company Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester
DE102018213215A1 (en) * 2018-08-07 2020-02-13 Deere & Company Sensor arrangement for detecting the proportion of broken grains in a stream of chopped material processed by a grain processor and field chopper equipped with it
US20220022375A1 (en) * 2020-07-21 2022-01-27 Deere & Company Harvester implement degree of crop processing sensor system
EP4026419A1 (en) * 2021-01-12 2022-07-13 Deere & Company Harvester comprising a processor roll gap control using crop moisture content

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021113838A1 (en) 2022-12-01
BE1029377A1 (en) 2022-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3662741B1 (en) Agricultural machine and method for operating an agricultural machine
BE1026506B1 (en) Sensor arrangement for detecting the proportion of broken grains in a stream of chopped material processed by a grain processor and field chopper equipped with it
EP2987396B1 (en) Operator assistance system for an agricultural work machine
EP2586286B1 (en) Assembly and method for the preliminary investigation of plants to be picked up with a harvester
EP2452550B1 (en) Agricultural harvester
EP2591654B1 (en) Assembly and method for automatic documentation of situations in agricultural work
DE102004038404B4 (en) Device for the automatic adjustment of the cutting height of a header for harvesting stem-like plants
EP2620051B1 (en) Method for processing agricultural crops and agricultural harvester
BE1025641B1 (en) Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester
DE19921466A1 (en) Device for regulating the speed of advance of a harvesting machine with fuzzy logic
DE102012207591B3 (en) Arrangement for cutting length control for field chopper, has control device that is operable to receive output signal based on desired cutting length, sensor signal and stored correlation, where cutting length is set at given sensor signal
BE1029377B1 (en) Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor
EP3597027B1 (en) Combine with an inclined conveyor with lower deflection roller adjusted by means of an actuator
EP1396184B1 (en) Device for chopping crop
EP3053428B2 (en) System for determining the fill weight of a movable collecting container
DE102013110551A1 (en) Method and control system for operating a harvester and sensor for such a control system
EP4230026A1 (en) Arrangement and method for filling a fodder mixing wagon
DE102021117470A1 (en) Method and arrangement for checking an operating parameter of a forage harvester
BE1026594B1 (en) Arrangement for setting the position of the shearbar of a forage harvester
BE1029248B1 (en) Method and arrangement for measuring the throughput of a harvesting machine
EP4154700A1 (en) Harvesting machine with belt cutter
EP4154697A1 (en) Driver assistance system for a harvester with a belt cutter
DE102022107805A1 (en) Machine for forage harvesting with predictive control
EP4154699A1 (en) Agricultural machine with parameter control
DE102022107016A1 (en) Agricultural harvesting machine and method for controlling an agricultural harvesting machine

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20230130