AT9559U1 - COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES - Google Patents

COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES Download PDF

Info

Publication number
AT9559U1
AT9559U1 AT0083606U AT8362006U AT9559U1 AT 9559 U1 AT9559 U1 AT 9559U1 AT 0083606 U AT0083606 U AT 0083606U AT 8362006 U AT8362006 U AT 8362006U AT 9559 U1 AT9559 U1 AT 9559U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
plate
heating
heating plate
plate according
Prior art date
Application number
AT0083606U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Josef Hoeller Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Hoeller Gmbh filed Critical Josef Hoeller Gmbh
Priority to AT0083606U priority Critical patent/AT9559U1/en
Priority to PCT/EP2007/063026 priority patent/WO2008065175A1/en
Priority to EP07847542A priority patent/EP2099337A1/en
Publication of AT9559U1 publication Critical patent/AT9559U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/06Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for restaurant service systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type
    • A47F2003/0473Vending or display tables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühl- und Wärmeplatte, insbesondere für die Präsentation von Speisen und Getränken, bei der die Platte (1) mit einer Kältequelle über Leitungen verbunden und von einem flüssigen Kältemittel beaufschlagbar ist. Um die Platte (1) in einem weiten Temperaturbereich einsetzen zu können, ist vorgesehen, dass die Platte (1) an ihrer Unterseite mit einer elektrischen Heizeinrichtung (12) versehen ist.The invention relates to a cooling and heating plate, in particular for the presentation of food and drinks, in which the plate (1) is connected to a cold source via lines and acted upon by a liquid refrigerant. In order to use the plate (1) in a wide temperature range, it is provided that the plate (1) is provided on its underside with an electric heater (12).

Description

2 AT 009 559 U12 AT 009 559 U1

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühl- und Wärmeplatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a cooling and heating plate according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Kühl- und Wärmeplatte wurde z.B. durch die DE 19954842 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Lösung sind in der Platte Kanäle eingearbeitet, die von einer flüssigen Wärmeübertragungsflüssigkeit durchströmbar sind. Diese Wärmeübertragungsflüssigkeit wird je nach Bedarf erwärmt oder gekühlt. Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass - wenn mehrere solcher Kühl- und Wärmeplatten für die Präsentation eines Buffets erforderlich sind - entweder jede einzelne Platte mit einer Heizeinrichtung und einer Kühleinrichtung für die Wärmeübertragungsflüssigkeit ausgerüstet sein muss, die wahlweise aktivierbar sind, oder wenn mehrere solcher Platten von einer gemeinsamen Heiz- bzw. Kühleinrichtung versorgt werden, so können diese entweder nur im Kühlbetrieb oder im Heizbetrieb betrieben werden. Außerdem ergibt sich in Bezug auf die Heizeinrichtung ein nur geringer Wirkungsgrad, da einerseits ein Wärmeübergang von der eigentlichen Wärmequelle über eine Rohnwand auf die Wärmeübertragungsflüssigkeit und von dieser auf die Wärmeplatte erfolgen muss, wodurch sich entsprechende Verluste ergeben. Außerdem muss die Wärmeübertragungsflüssigkeit in einem weiten Temperaturbereich ersetzbar sein, da sie einerseits im Kühlmodus der Platte auf tiefe Temperaturen abgekühlt werden muss und andererseits im Heizmodus mit hohen Temperaturen, z.B. 180°C, beaufschlagt werden muss.Such a cooling and heating plate was e.g. known from DE 19954842 A1. In this known solution channels are incorporated in the plate, which can be flowed through by a liquid heat transfer fluid. This heat transfer fluid is heated or cooled as needed. However, there is the disadvantage that - if several such cooling and heating plates are required for the presentation of a buffet - either each plate must be equipped with a heater and a cooling device for the heat transfer fluid, which are selectively activated, or if several such Plates are supplied by a common heating or cooling device, so they can be operated either only in cooling mode or in heating mode. In addition, results in terms of the heater only a low efficiency, since on the one hand a heat transfer from the actual heat source must take place via a Rohnwand on the heat transfer fluid and from this to the hot plate, resulting in corresponding losses. In addition, the heat transfer fluid must be replaceable over a wide temperature range, since it must be cooled to low temperatures in the cooling mode of the plate, on the one hand, and heated in high-temperature heating mode, e.g. 180 ° C, must be applied.

Weiters wurde durch die DE 29704539 U1 eine Vorrichtung zum Kühlen und Wärmen bzw. Warmhalten von Waren zum Einbau in Bedienungs- und Selbstbedienungstheken bekannt. Bei dieser Lösung ist eine Wanne zur Aufnahme von Speisen vorgesehen, bei der an der Außenseite deren Bodens ein Lamellenverdampfer und mindestens ein Umluftventilator angeordnet sind. Dabei ist der Lamellenverdampfer an ein Kälteaggregat angeschlossen, wobei der Lamellenverdampfer mit dem Umlaufventilator zur Kälteabgabe und Kälteverteilung aktiv sein kann. Zur Beheizung ist in die Wanne ein Heizdraht eingearbeitet.Furthermore, DE 29704539 U1 a device for cooling and heating or keeping warm goods for installation in service and self-service counters known. In this solution, a pan for receiving food is provided, in which on the outside of the bottom of a fin evaporator and at least one circulating air fan are arranged. The finned evaporator is connected to a refrigeration unit, wherein the finned evaporator can be active with the circulation fan for cooling and cold distribution. For heating a heating wire is incorporated in the tub.

Bei dieser Lösung ergibt sich der Nachteil, dass diese einen hohen konstruktiven Aufwand erfordert.In this solution, there is the disadvantage that this requires a high design effort.

Weiters wurden auch Lösungen auf der Basis von Peltierelementen bekannt, mit denen sowohl geheizt als auch gekühlt werden kann. Allerdings reicht bei diesen der Temperaturbereich, in dem diese eingesetzt werden können, für viele Anwendungen in der Gastronomie nicht aus.Furthermore, solutions on the basis of Peltier elements were also known, with which both can be heated and cooled. However, the temperature range in which they can be used is insufficient for many applications in the catering industry.

Ziel der Erfindung ist es, eine Kühl- und Wärmeplatte der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die sich durch einen einfachen Aufbau auszeichnet, wobei mehrere gleichartige Platten gemeinsam von einem Kühlaggregat beaufschlagt werden können.The aim of the invention is to propose a cooling and heating plate of the type mentioned above, which is characterized by a simple structure, wherein a plurality of similar plates can be acted upon jointly by a cooling unit.

Erfindungsgemäß wird dies bei einer Kühl- und Wärmeplatte der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.According to the invention this is achieved in a cooling and heating plate of the type mentioned by the characterizing features of claim 1.

Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist ein sehr einfacher Aufbau der Platte sichergestellt, wobei die Beheizung der Platte einfach durch Anschluss an eine Stromversorgung möglich ist und daher sehr rasch zur Verfügung steht. Dabei kann bei Betrieb mehrerer Platten eine beliebige Anzahl im Kühl bzw. im Heizmodus betrieben werden. Außerdem braucht das Kältemittel nicht mit höheren Temperaturen beaufschlagt werden.The proposed measures a very simple construction of the plate is ensured, the heating of the plate is easily possible by connection to a power supply and therefore is available very quickly. It can be operated in cooling or heating mode when operating multiple plates any number. In addition, the refrigerant does not need to be subjected to higher temperatures.

Eine in konstruktiver Hinsicht sehr einfache Lösung ergibt sich durch Merkmale des Anspruchs 2. Dabei ist es vorteilhaft, die Merkmale des Anspruchs 3 vorzusehen, wodurch einerseits ein hohes Maß an Dichtheit des eingearbeiteten Kanals und anderseits ein guter Wärmeübergang vom Unterteil, der beheizbar ist, zum Oberteil sichergestellt ist.A structurally very simple solution results from features of claim 2. It is advantageous to provide the features of claim 3, whereby on the one hand a high degree of tightness of the incorporated channel and on the other hand a good heat transfer from the lower part, which is heated to Upper part is ensured.

Um mehrere erfindungsgemäße Platten von einem gemeinsamen Kühlaggregat beaufschlagen zu können, ist es zweckmäßig, die Merkmale des Anspruchs 4 vorzusehen. Dadurch ist es 3 AT 009 559 U1 möglich, mehrere Platten parallel zu schalten. Bei Verwendung eines Magnetventils als Absperrorgan ist es auf einfache Weise auch möglich, einzelne Platten intermittierend mit Kühlmittel zu beaufschlagen, um die Temperatur der entsprechenden Platte in einem engen Temperaturbereich halten zu können.In order to be able to act on a plurality of plates according to the invention of a common cooling unit, it is expedient to provide the features of claim 4. This makes it possible for 3 AT 009 559 U1 to connect several boards in parallel. When using a solenoid valve as a shut-off device, it is also possible in a simple manner to apply individual plates intermittently with coolant in order to maintain the temperature of the corresponding plate in a narrow temperature range can.

Um im Heizbetrieb die Rückwirkung auf das Kühlmedium möglichst gering zu halten, ist es zweckmäßig, das Absperrorgan im Vorlauf der Platte anzuordnen.In order to minimize the repercussion of the cooling medium in heating operation, it is expedient to arrange the shut-off device in the flow of the plate.

Durch die Merkmale des Anspruchs 6 ergibt sich der Vorteil einer in konstruktiver Hinsicht sehr einfachen Lösung und einer sehr gleichmäßigen Erwärmung der Platte, wodurch örtliche Überhitzungen vermieden werden.Due to the features of claim 6, there is the advantage of a structurally very simple solution and a very uniform heating of the plate, whereby local overheating be avoided.

Um Wärmeverluste zu minimieren ist es vorteilhaft, die Merkmale des Anspruchs 7 vorzusehen.In order to minimize heat losses, it is advantageous to provide the features of claim 7.

Die Merkmale des Anspruchs 8 ermöglichen die Einhaltung einer vorgegebenen Temperatur der Platte in relativ engen Grenzen. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, die Merkmale des Anspruchs 9 vorzusehen. Dadurch ergibt sich eine sehr einfache Steuerung.The features of claim 8 allow compliance with a predetermined temperature of the plate in relatively narrow limits. In this context, it is advantageous to provide the features of claim 9. This results in a very simple control.

Um einen einfachen Einbau der Platte in eine Aufnahme, z.B. ein Pult, zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, die Merkmale des Anspruchs 10 vorzusehen.To facilitate easy installation of the plate into a receptacle, e.g. a desk, it is advantageous to provide the features of claim 10.

Die Verbindung der Kanäle der Platte mit einem Kälteaggregat erfolgt zweckmäßigerweise über selbstdichtende Kupplungen.The connection of the channels of the plate with a refrigeration unit is advantageously carried out via self-sealing couplings.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Ansicht von unten einer erfindungsgemäßen Kühl- und Wärmeplatte; Fig. 2 eine Ansicht der Unterseite des Oberteils der Platte nach Fig. 1; Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie A-F in Fig. 2; Fig. 4 ein Schnitt durch den Unterteil der Platte nach Fig. 1; und Fig. 5 eine Seitenansicht einer in ein Gehäuse eingebauten Platte nach Fig. 1.The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing. 1 shows a view from below of a cooling and heating plate according to the invention; Figure 2 is a view of the underside of the upper part of the plate of Fig. 1. Fig. 3 is a section along the line A-F in Fig. 2; 4 shows a section through the lower part of the plate according to Fig. 1. and FIG. 5 shows a side view of a plate built into a housing according to FIG. 1.

Die Kühl- und Wärmeplatte 1 ist zweiteilig ausgebildet und weist einen Oberteil 2 und einen Unterteil 3 auf. Dabei ist der Oberteil 2 größer ausgebildet, sodass sich ein flanschartiger Rand 4 ergibt, der - wie aus Fig. 5 zu ersehen ist - im eingebauten Zustand in einem Gestell oder einem Gehäuse 5 abgestützt ist.The cooling and heating plate 1 is formed in two parts and has an upper part 2 and a lower part 3. In this case, the upper part 2 is formed larger, so that a flange-like edge 4 results, which - as can be seen from Fig. 5 - is supported in the installed state in a frame or a housing 5.

Der Unterteil 3 ist mit Bohrungen 6 zur Aufnahme von Anschlüssen versehen, über die eine Verbindung zwischen einem in die Unterseite des Oberteiles 2 eingearbeiteten mäanderförmigen Kanal 7 (Fig. 2) mit einer zu einem Kälteaggregat führenden Verrohrung herstellbar ist.The lower part 3 is provided with holes 6 for receiving terminals, via which a connection between a machined into the underside of the upper part 2 meandering channel 7 (Fig. 2) can be produced with a leading to a refrigeration casing.

Weiters ist im Unterteil 3 ein Temperaturfühler 8 gehalten, der z.B. durch einen PT 100 oder PT 1000 gebildet sein kann. Dieser Temperaturfühler 8 ist über Signalleitungen 9 mit einer Steuerung verbunden, die zweckmäßigerweise als Pulsweitensteuerung ausgebildet ist.Furthermore, in the lower part 3, a temperature sensor 8 is held, e.g. may be formed by a PT 100 or PT 1000. This temperature sensor 8 is connected via signal lines 9 to a controller, which is expediently designed as a pulse width control.

Der Unterteil 3 ist mit dem Oberteil 2 verklebt und verschraubt, wobei die Schrauben in die Bohrungen 10 eingesetzt sind und in Gewindebohrungen 11 des Oberteils 2 eingreifen. Dabei ist ein gut wärmeleitender Kleber vorgesehen, z.B. mit Aluminiumsulfit versetztes Silikon.The lower part 3 is glued to the upper part 2 and screwed, the screws are inserted into the holes 10 and engage in threaded holes 11 of the upper part 2. In this case, a good heat-conducting adhesive is provided, e.g. silicone mixed with aluminum sulfite.

Der Unterteil 3 deckt somit den Kanal 7 des Oberteils dicht ab und sorgt gleichzeitig für einen guten Wärmeübergang vom Unterteil 3 zum Oberteil 2.The lower part 3 thus covers the channel 7 of the upper part tightly and at the same time ensures good heat transfer from the lower part 3 to the upper part 2.

Dies ist wesentlich, da der Unterteil an seiner freien Unterseite eine elektrische Heizeinrichtung 12 trägt, die durch einen elektrisch leitenden Belag gebildet ist, der über eine elektrisch isolierende und gut wärmeleitende Schicht (nicht dargestellt) an der Unterseite des Unterteils 3 angebracht ist (Fig. 4). Dabei kann auch eine wärmedämmende Abdeckung der Heizeinrichtung 12 vorgesehen sein, um Wärmeverluste zu minimieren. Der Anschluss dieser HeizeinrichtungThis is essential because the lower part carries on its free underside an electric heater 12 which is formed by an electrically conductive coating which is attached via an electrically insulating and good heat conducting layer (not shown) on the underside of the lower part 3 (Fig. 4). In this case, a heat-insulating cover of the heater 12 may be provided to minimize heat loss. The connection of this heater

Claims (1)

4 AT 009 559 U1 erfolgt mittels Anschlussleitungen 13 (Fig. 1). Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, ist im eingebauten Zustand der Oberteil 2 der Platte 1 an dem Rand 19 eines Gehäuses 5 abgestützt, das eine Mulde 14 aufweist. In diese ragen in die Bohrungen 6 des Unterteils 3 eingesetzte Anschlüsse 15 hinein, wobei an diese eine Vorlaufleitung 16, in der ein Magnetventil 17 angeordnet ist, bzw. eine Rücklaufleitung angeschlossen sind, von denen jede zu einer selbstdichtenden Kupplung 18 führt. Über diese Kupplungen 18 erfolgt eine Verbindung zu einem Kälteaggregat (nicht dargestellt) entweder direkt, wenn lediglich eine Kühl- und Wärmeplatte 1 angeschlossen wird, oder über Τ'-Stücke zu einer gemeinsamen Vor- bzw. Rücklaufleitung. Der Einbau der Platte 1 in das Gehäuse 5 erfolgt dabei in der Weise, dass zwischen der Unterseite des flanschartigen Randes 4 des Oberteils 2 und dem Rand 19 der Mulde 14 eine wärmedämmende Zwischenlage 20, z.B. ein mit Metallpartikel versetztes Silikon, eingefügt wird. Beim Betrieb einer Kühl- und Wärmeplatte 1 im Heizbetrieb, bei dem die Temperatur der Oberseite des Oberteils 2 auf 140°C gebracht werden kann, ist das Magnetventil 17 geschlossen und die Heizeinrichtung wird im Impulsbetrieb mit einem größeren oder kleineren Taktverhältnis betrieben. Dadurch können aufgrund des Gleichzeitigkeitsfaktors auch z.B. 10 solcher Platten 1 mit einer Heizleistung von z.B. 700 W von einem mit z.B. 16A abgesicherten Anschluss aus im Heizmodus betrieben werden. Im Kühlbetrieb bleibt die Heizeinrichtung 12 abgeschaltet und das Magnetventil 17 wird geöffnet, wodurch der Kanal 7 des Oberteils 2 von einem Kältemittel durchströmt wird, das von einem Kälteaggregat geliefert wird. Als Kältemittel kann z.B. für Lebensmittel geeignetes Glykol verwendet werden. Es ist auch möglich, das Magnetventil 17 jeder einzelnen von mehreren parallel geschalteten Platten 1 intermittierend zu öffnen und zu schließen, um eine vorgewählte Temperatur der Platte 1 zu halten. So kann die Oberseite der erfindungsgemäße Kühl- und Wärmeplatte 1 in einem Temperaturbereich von ca. 0 bis 140°C betrieben werden. Dadurch ist es möglich, kalte Speisen entsprechend kalt zu stellen, was insbesondere bei Freiluft-Buffets wesentlich ist, aber auch fettreiche Speisen, wie z.B. Braten, auf einer ausreichend hohen Temperatur zu halten, ohne dass die Gefahr besteht, dass es zum örtlichen Anlegen und Anbrennen kommt. Ansprüche: 1. Kühl- und Wärmeplatte, insbesondere für die Präsentation von Speisen und Getränken, bei der die Platte (1) mit einer Kältequelle über Leitungen verbunden und von einem flüssigen Kältemittel beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) an ihrer Unterseite mit einer elektrischen Heizeinrichtung (12) versehen ist. 2. Kühl- und Wärmeplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (1) zweiteilig ausgebildet ist, wobei an der Unterseite des Oberteils (2) ein mäanderförmiger Kanal (7) eingearbeitet ist, der durch den Unterteil (3) der Platte (1) abgedeckt ist. 3. Kühl- und Wärmeplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (3) mit dem Oberteil (2) der Platte (1) verklebt ist, wobei ein gut wärmeleitender Kleber, z.B. ein mit Aluminiumsulfat versetzter Silikonkleber, vorgesehen ist und gegebenenfalls eine zusätzliche Verschraubung vorhanden ist. 4. Kühl- und Wärmeplatte nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (7) der Platte (1) über ein Absperrorgan, z.B. ein Magnetventil (17), mit der Kältequelle verbindbar ist. AT 009 559 U1 5. Kühl- und Wärmeplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrorgan im Vorlauf der Platte (1) angeordnet ist. 6. Kühl- und Wärmeplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (12) an der Unterseite des Unterteils (3) der Platte (1) in Form eines elektrisch leitenden Belags aufgebracht ist, der über eine gut wärmeleitende elektrisch isolierende Schicht an der Platte (1) angebracht ist. 7. Kühl- und Wärmeplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (12) von einer elektrisch isolierenden, wärmedämmenden Schicht abgedeckt ist. 8. Kühl- und Wärmeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (1) ein Temperaturfühler (8) angebracht ist, der mit einer Steuerung verbunden ist. 9. Kühl- und Wärmeplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung als Pulsweitensteuerung aus gebildet ist. 10. Kühl- und Wärmeplatte nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (3) kleiner als der Oberteil (2) der Platte (1) ausgebildet ist und die Platte (1) mit einem umlaufenden flanschartigen Rand (4) in einer Aufnahme gehalten ist, wobei eine Zwischenlage (20) aus einem wärmedämmenden Material vorgesehen ist (Fig. 5). 11. Kühl- und Wärmeplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Platte (1) mit einem Kühlaggregat selbstdichtende Kupplungen (18) vorgesehen sind. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen4 AT 009 559 U1 takes place by means of connection lines 13 (FIG. 1). As can be seen from Fig. 5, the upper part 2 of the plate 1 is supported on the edge 19 of a housing 5 in the installed state, which has a trough 14. In this project into the holes 6 of the lower part 3 inserted terminals 15 into it, to which a flow line 16, in which a solenoid valve 17 is arranged, and a return line are connected, each of which leads to a self-sealing coupling 18. About these couplings 18 is a connection to a refrigeration unit (not shown) either directly, if only a cooling and heating plate 1 is connected, or via Τ 'pieces to a common supply and return line. The installation of the plate 1 in the housing 5 takes place in such a way that between the underside of the flange-like edge 4 of the upper part 2 and the edge 19 of the trough 14, a heat-insulating intermediate layer 20, e.g. a metal particle added silicone is inserted. When operating a cooling and heating plate 1 in heating mode, in which the temperature of the top of the upper part 2 can be brought to 140 ° C, the solenoid valve 17 is closed and the heater is operated in pulsed mode with a larger or smaller duty cycle. As a result, due to the simultaneity factor, e.g. 10 such plates 1 with a heating power of e.g. 700 W from one with e.g. 16A fused connection to be operated in heating mode. In the cooling mode, the heater 12 is turned off and the solenoid valve 17 is opened, whereby the channel 7 of the upper part 2 is flowed through by a refrigerant, which is supplied by a refrigeration unit. As the refrigerant, e.g. suitable for food glycol. It is also possible to intermittently open and close the solenoid valve 17 of each one of a plurality of parallel plates 1 to maintain a preselected temperature of the plate 1. Thus, the top of the inventive cooling and heating plate 1 can be operated in a temperature range of about 0 to 140 ° C. This makes it possible to provide cold food accordingly cold, which is essential especially in outdoor buffets, but also high-fat foods, such as. Roast, to keep at a sufficiently high temperature, without the risk that it comes to local mooring and burning. Claims: 1. Cooling and heating plate, in particular for the presentation of food and drinks, in which the plate (1) is connected to a cold source via lines and acted upon by a liquid refrigerant, characterized in that the plate (1) on its Bottom with an electric heater (12) is provided. 2. cooling and heating plate according to claim 1, characterized in that the plate (1) is formed in two parts, wherein on the underside of the upper part (2) a meandering channel (7) is incorporated, by the lower part (3) of the plate (1) is covered. 3. Cooling and heating plate according to claim 2, characterized in that the lower part (3) with the upper part (2) of the plate (1) is glued, wherein a good thermal conductivity adhesive, e.g. provided with an aluminum sulfate silicone adhesive, is provided and optionally an additional screw is present. 4. Cooling and heating plate according to one of claims 2 or 3, characterized in that the channel (7) of the plate (1) via a shut-off device, e.g. a solenoid valve (17), can be connected to the cold source. AT 009 559 U1 5. Cooling and heating plate according to claim 4, characterized in that the obturator in the flow of the plate (1) is arranged. 6. cooling and heating plate according to one of claims 2 to 5, characterized in that the heating device (12) on the underside of the lower part (3) of the plate (1) is applied in the form of an electrically conductive coating, which has a good thermal conductivity electrically insulating layer on the plate (1) is mounted. 7. cooling and heating plate according to claim 6, characterized in that the heating device (12) is covered by an electrically insulating, heat-insulating layer. 8. cooling and heating plate according to one of claims 1 to 7, characterized in that in the plate (1) a temperature sensor (8) is mounted, which is connected to a controller. 9. cooling and heating plate according to claim 8, characterized in that the control is formed as a pulse width control. 10. cooling and heating plate according to one of claims 2 to 9, characterized in that the lower part (3) is smaller than the upper part (2) of the plate (1) is formed and the plate (1) with a peripheral flange-like edge (4 ) is held in a receptacle, wherein an intermediate layer (20) made of a heat-insulating material is provided (Fig. 5). 11. cooling and heating plate according to one of claims 1 to 10, characterized in that for connection of the plate (1) with a cooling unit self-sealing couplings (18) are provided. For this purpose 3 sheets of drawings
AT0083606U 2006-11-29 2006-11-29 COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES AT9559U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0083606U AT9559U1 (en) 2006-11-29 2006-11-29 COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES
PCT/EP2007/063026 WO2008065175A1 (en) 2006-11-29 2007-11-29 Chilling and heating plate, in particular for displaying food and drinks
EP07847542A EP2099337A1 (en) 2006-11-29 2007-11-29 Chilling and heating plate, in particular for displaying food and drinks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0083606U AT9559U1 (en) 2006-11-29 2006-11-29 COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9559U1 true AT9559U1 (en) 2007-12-15

Family

ID=38565687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0083606U AT9559U1 (en) 2006-11-29 2006-11-29 COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2099337A1 (en)
AT (1) AT9559U1 (en)
WO (1) WO2008065175A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14176U1 (en) * 2014-04-23 2015-05-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate, especially for the presentation of food and drinks
AT518424A4 (en) * 2016-09-13 2017-10-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020827B4 (en) * 2009-05-11 2011-05-19 Kunststoff- Und Blechverarbeitung Burkhardt Gmbh Presentation table with a tray for flake ice
EP2636118B1 (en) 2010-11-02 2019-07-17 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled dishwasher safe dishware and drinkware
US8759721B1 (en) 2010-11-02 2014-06-24 Piatto Technologies, Inc. Heated or cooled dishwasher safe dishware and drinkware
US9814331B2 (en) 2010-11-02 2017-11-14 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled dishware and drinkware
US10010213B2 (en) 2010-11-02 2018-07-03 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled dishware and drinkware and food containers
US11950726B2 (en) 2010-11-02 2024-04-09 Ember Technologies, Inc. Drinkware container with active temperature control
US9035222B2 (en) 2010-11-02 2015-05-19 Oromo Technologies, Inc. Heated or cooled dishware and drinkware
US9782036B2 (en) 2015-02-24 2017-10-10 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled portable drinkware
WO2017192396A1 (en) 2016-05-02 2017-11-09 Ember Technologies, Inc. Heated or cooled drinkware
WO2017197026A1 (en) 2016-05-12 2017-11-16 Ember Technologies, Inc. Drinkware and plateware and active temperature control module for same
KR20180035662A (en) 2016-09-29 2018-04-06 엠버 테크놀로지스 인코포레이티드 Heated or cooled drinkware
EP3745930B1 (en) 2018-01-31 2021-12-29 Ember Technologies, Inc. Actively heated or cooled infant bottle system
CN112136012A (en) 2018-04-19 2020-12-25 恩伯技术公司 Portable cooler with active temperature control
CA3125017A1 (en) 2019-01-11 2020-07-16 Ember Technologies, Inc. Portable cooler with active temperature control
US11162716B2 (en) 2019-06-25 2021-11-02 Ember Technologies, Inc. Portable cooler
KR20220027144A (en) 2019-06-25 2022-03-07 엠버 테크놀로지스 인코포레이티드 portable cooler
US11668508B2 (en) 2019-06-25 2023-06-06 Ember Technologies, Inc. Portable cooler

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648477A (en) * 1970-06-26 1972-03-14 Fasco Industries Tank defroster for beverage dispensing machine
US3797563A (en) * 1971-11-18 1974-03-19 Carter Hoffmann Corp Portable food service equipment
JPS5663985U (en) * 1979-10-22 1981-05-29
SE8202513L (en) * 1982-04-21 1983-10-22 Rostfria Ab Accurat AIR CONDITIONING, SPECIAL FOR THE FOOD SUBSTANCE
US4856579A (en) * 1988-04-22 1989-08-15 Wolfe John J Hot and cold frostop for food and salad bar
ES1028305Y (en) * 1994-06-15 1995-05-16 Mellado Antonio Criado FOOD EXPOSURE AND FOOD CONSERVATION.
DE19710336C2 (en) * 1997-03-13 2000-05-11 Hergen Hakemann Service and self-service counter
US6145333A (en) * 1999-05-03 2000-11-14 Richmond; Neil E. Food preserving systems

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14176U1 (en) * 2014-04-23 2015-05-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate, especially for the presentation of food and drinks
WO2015161332A1 (en) 2014-04-23 2015-10-29 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate, in particular for presenting food and beverages
AT516715A5 (en) * 2014-04-23 2016-08-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate, especially for the presentation of food and drinks
AT516715B1 (en) * 2014-04-23 2016-08-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate, especially for the presentation of food and drinks
AT518424A4 (en) * 2016-09-13 2017-10-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate
AT518424B1 (en) * 2016-09-13 2017-10-15 Josef Höller Gmbh Cooling and heating plate

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008065175A1 (en) 2008-06-05
EP2099337A1 (en) 2009-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT9559U1 (en) COOLING AND HEATING PLATE, ESPECIALLY FOR THE PRESENTATION OF FOOD AND BEVERAGES
DE4116500C2 (en)
DE2359097C2 (en) Device for tempering food
AT516715B1 (en) Cooling and heating plate, especially for the presentation of food and drinks
DE10258455A1 (en) Defroster for the evaporator of a refrigerator
EP1352600B1 (en) Device for keeping food ready for service
DE1272506B (en) Electric stove with hot plate and at least one baking and roasting tube
AT518425B1 (en) Cooling and heat bath
WO1987003073A1 (en) Heating and/or cooking device with a heat storage unit
DE60202194T2 (en) APPLICATION DEVICE FOR MELT ADHESIVES
EP1517585B1 (en) Heating plate
WO2010130559A1 (en) Support element for a door of a household appliance and door comprising such a support element
DE19950211C2 (en) Dispensing system for drinks
DE202006017352U1 (en) Electrical connecting structure for air warming device, has one electrical contact arranged in another contact on side surface in proximity to upper part of PTC-heating module, and third contact arranged at upper part of module
DE4038495A1 (en) Heating element for steam or hot water circuit - provides supplementary electric heating of metallic block permeated by hot fluid tubes and open air passages
DE102016105316A1 (en) Speichererhitzer
DE102013021286A1 (en) heating block
DE3211376C2 (en)
DE19910815A1 (en) Food transport unit and food transport trolley for accommodating such food transport units
DE202009009218U1 (en) Floor standing heater
AT308252B (en) Heat storage device
DE202006013712U1 (en) A method for keeping butter soft in a refrigerator has a box with a Peltier effect module in which the warm side raises the temperature of the refrigerated butter and the cold side may cool drink containers
DE102011013807B4 (en) Valve for liquid media, in particular for use in heating and / or photothermal installations
DE4029513A1 (en) Thermostatic space heater with coil around water tube - can be operated independently at times when main central heating installation and pump are not operative
AT110618B (en) Heating device with storage body, in particular for cooking purposes.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20121130