AT522953B1 - Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader - Google Patents

Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader Download PDF

Info

Publication number
AT522953B1
AT522953B1 ATA50226/2020A AT502262020A AT522953B1 AT 522953 B1 AT522953 B1 AT 522953B1 AT 502262020 A AT502262020 A AT 502262020A AT 522953 B1 AT522953 B1 AT 522953B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
monitor
machine
remote control
readable code
instruction signal
Prior art date
Application number
ATA50226/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
AT522953A4 (en
Inventor
Gharb Samy
Original Assignee
Gharb Samy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gharb Samy filed Critical Gharb Samy
Priority to ATA50226/2020A priority Critical patent/AT522953B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT522953B1 publication Critical patent/AT522953B1/en
Publication of AT522953A4 publication Critical patent/AT522953A4/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/36Electric signal transmission systems using optical means to covert the input signal
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/93Remote control using other portable devices, e.g. mobile phone, PDA, laptop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/40Display of information, e.g. of data or controls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/126Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using wireless data transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fernsteuerungssystem, umfassend zumindest ein mobiles Telekommunikationsgerät (1), einen Funkschalter (2), der ausgebildet ist, um durch das mobile Telekommunikationsgerät (1) angesteuert zu werden und basierend auf der Ansteuerung ein Anweisungssignal auszugeben, sowie eine Steuerungseinheit (10) zur Steuerung eines Verbrauchers (3), bei dem ein mit dem Funkschalter (2) verbundener Monitor (6) vorgesehen ist, wobei der Monitor (6) ausgebildet ist, um das Anweisungssignal vom Funkschalter (2) zu empfangen und basierend auf dem empfangenen Anweisungssignal einen maschinenlesbaren Code darzustellen, wobei weiters ein optisches Lesegerät (7) vorgesehen ist, welches ausgebildet ist, um den auf dem Monitor (6) dargestellten maschinenlesbaren Code zu erfassen und basierend auf den Daten des maschinenlesbaren Codes ein Steuerungssignal an die Steuerungseinheit (10) zu senden.The invention relates to a remote control system, comprising at least one mobile telecommunication device (1), a radio switch (2) which is designed to be controlled by the mobile telecommunication device (1) and to output an instruction signal based on the control, and a control unit (10) ) for controlling a consumer (3), in which a monitor (6) connected to the radio switch (2) is provided, the monitor (6) being designed to receive the instruction signal from the radio switch (2) and based on the received one Instruction signal to display a machine-readable code, with an optical reading device (7) being provided which is designed to detect the machine-readable code displayed on the monitor (6) and based on the data of the machine-readable code a control signal to the control unit (10) to send.

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die Erfindung betrifft ein Fernsteuerungssystem, umfassend zumindest ein mobiles Telekommunikationsgerät, einen Funkschalter, der ausgebildet ist, um durch das mobile Telekommunikationsgerät angesteuert zu werden und basierend auf der Ansteuerung ein Anweisungssignal auszugeben, sowie eine Steuerungseinheit zur Steuerung eines Verbrauchers. The invention relates to a remote control system comprising at least one mobile telecommunication device, a radio switch which is designed to be controlled by the mobile telecommunication device and to output an instruction signal based on the control, and a control unit for controlling a consumer.

[0002] Weiters betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Fernsteuerung eines Verbrauchers, wobei ein Funkschalter durch ein mobiles Telekommunikationsgerät angesteuert wird, und basierend auf der Ansteuerung ein Anweisungssignal vom Funkschalter ausgegeben wird. The invention further relates to a method for remote control of a consumer, wherein a radio switch is controlled by a mobile telecommunication device, and based on the control, an instruction signal is output by the radio switch.

[0003] Solche Systeme werden genutzt, um mithilfe eines mobilen Telekommunikationsgerätes einen Verbraucher, bspw. eine Heizung, anzusteuern und bspw. ein- bzw. auszuschalten. Dies ist bspw. erforderlich, wenn eine Heizung oder ein Kühlgerät bereits vor dem Betreten eines Hauses aktiviert werden soll, um das Haus bereits vor dem Betreten zu heizen bzw. zu kühlen. Eine direkte Ansteuerung eines Verbrauchers wie einer Heizungsanlage aus der Ferne ist oftmals vom Hersteller des Verbrauchers nicht vorgesehen oder aufgrund technischer Gegebenheiten, bspw. Fehlender Netzabdeckung, nicht möglich. Such systems are used in order to use a mobile telecommunication device to control a consumer, for example a heater, and for example to switch it on or off. This is necessary, for example, if a heating or cooling device is to be activated before entering a house in order to heat or cool the house before entering. A direct control of a consumer such as a heating system from a distance is often not provided by the consumer manufacturer or is not possible due to technical conditions, for example a lack of network coverage.

[0004] Daher sind bereits spezielle Funkschalter bekannt, die ausgebildet sind, um über ein Telekommunikationsnetz ein- bzw. ausgeschaltet zu werden, wodurch in weiterer Folge die Energiezufuhr zu einem Verbraucher auf- bzw. abgedreht wird. Therefore, special radio switches are already known which are designed to be switched on or off via a telecommunications network, which subsequently turns the energy supply to a consumer on or off.

[0005] Bekannte Systeme sind allerdings nicht in der Lage, detaillierte Anweisungen an einen Verbraucher zu senden, die über das Ein- bzw. Ausschalten des Verbrauchers hinausgehen. Known systems, however, are not able to send detailed instructions to a consumer that go beyond switching the consumer on or off.

[0006] Darüber hinaus ist die Reaktionszeit, also die Zeit zwischen dem Betätigen eines Telefons zur Aktivierung des Funkschalters und dem gewünschten Ein- bzw. Ausschalten des Verbrauchers, relativ lange. Weiters ist es bei den bekannten Systemen nicht möglich, mehrere Verbraucher gleichzeitig anzusteuern, weil mehrere Funkschalter vorgesehen sein müssen, um mehrere Verbraucher ein- bzw. auszuschalten, die jeweils separat angesteuert werden müssen. In addition, the response time, ie the time between pressing a telephone to activate the radio switch and the desired switching on or off of the consumer, is relatively long. Furthermore, with the known systems it is not possible to control several consumers at the same time, because several radio switches must be provided in order to switch several consumers on and off, each of which must be controlled separately.

[0007] Es besteht folglich die Aufgabe, ein Funksteuerungssystem bereitzustellen, welches die oben genannten Nachteile zumindest teilweise überwindet und insbesondere in sehr kurzer Zeit, insbesondere innerhalb weniger Sekunden, die entsprechenden Befehle an einen oder mehrere Verbraucher übermitteln kann. The object is therefore to provide a radio control system which at least partially overcomes the above-mentioned disadvantages and in particular can transmit the corresponding commands to one or more consumers in a very short time, in particular within a few seconds.

[0008] Erfindungsgemäß ist daher ein Funksteuerungssystem der eingangs genannten Art bereitgestellt, bei dem ein mit dem Funkschalter verbundener Monitor vorgesehen ist, wobei der Monitor ausgebildet ist, um das Anweisungssignal vom Funkschalter zu empfangen und basierend auf dem empfangenen Anweisungssignal einen maschinenlesbaren Code darzustellen, wobei weiters einoptisches Lesegerät vorgesehen ist, welches ausgebildet ist, um den auf dem Monitor dargestellten maschinenlesbaren Code zu erfassen und basierend auf den Daten des maschinenlesbaren Codes ein Steuerungssignal an die Steuerungseinheit zu senden. According to the invention, therefore, a radio control system of the type mentioned is provided in which a monitor connected to the radio switch is provided, the monitor being designed to receive the instruction signal from the radio switch and to display a machine-readable code based on the instruction signal received, wherein Furthermore, an optical reading device is provided which is designed to detect the machine-readable code displayed on the monitor and to send a control signal to the control unit based on the data of the machine-readable code.

[0009] Das mobile Telekommunikationsgerät ist bspw. ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein anderes Gerät, welches bevorzugt eine SIM-Karte aufweist und über ein Telekommunikationsnetz Daten versenden sowie insbesondere Anrufe tätigen kann. The mobile telecommunication device is, for example, a mobile phone, a tablet or another device which preferably has a SIM card and can send data via a telecommunication network and, in particular, make calls.

[0010] Unter einem Funkschalter wird im Rahmen der Erfindung ein elektronisches Gerät verstanden, welches über Funk, insbesondere ein Telekommunikationsnetz, betätigt werden kann. Bevorzugt ist der Funkschalter ein Switch Pager. Bspw. kann durch Wählen einer Rufnummer und dem Ubersenden eines Einsignals (bspw. 1) oder eines Aussignals (bspw. 0) der Schalter betätigt werden, sodass dieser ein analoges oder digitales Anweisungssignal ausgibt. Dieses Signal wird erfindungsgemäß an einen Monitor gesendet, der einen maschinenlesbaren Code basierend auf dem vom Funkschalter erhaltenen Anweisungssignal darstellt. Ein Nutzer kann also bspw. auf seinem Mobiltelefon eine gewünschte Temperatur einstellen, wobei in weiterer Folge vom Mobiltelefon eine entsprechende Information an einen Funkschalter gesandt wird. Anschließend wird diese Information vom Funkschalter an einen Monitor gesandt, der diese Under a radio switch is understood in the context of the invention, an electronic device which can be operated via radio, in particular a telecommunications network. The radio switch is preferably a switch pager. For example, the switch can be operated by dialing a call number and sending an on signal (for example 1) or an off signal (for example 0) so that it outputs an analog or digital instruction signal. According to the invention, this signal is sent to a monitor which displays a machine-readable code based on the instruction signal received from the radio switch. A user can therefore, for example, set a desired temperature on his mobile phone, with corresponding information being subsequently sent from the mobile phone to a radio switch. This information is then sent by the wireless switch to a monitor, which this

Information (Ein- bzw. Ausschalten) in einem maschinenlesbaren Code darstellt. Representing information (switching on or off) in a machine-readable code.

[0011] Der maschinenlesbare Code wird anschließend von einem optischen Lesegerät erfasst und gelesen, die Daten des Codes werden ausgelesen und (analog oderdigital) an eine Steuerungseinheit gesendet. Das optische Lesegerät ist also derart angeordnet, dass es auf dem Monitor dargestellte maschinenlesbare Codes erfassen und lesen kann. Die Steuerungseinheit ist entweder direkt in einen Verbraucher integriert oder mit diesem verbunden, bevorzugt über ein Kabel oder über eine drahtlose Verbindung, bspw. über Bluetooth oder Funk. Die Steuerungseinheit schaltet den Verbraucher anschließend entsprechend der erhaltenen Informationen. The machine-readable code is then captured and read by an optical reader, the data of the code are read out and sent (analog or digital) to a control unit. The optical reading device is thus arranged in such a way that it can detect and read machine-readable codes displayed on the monitor. The control unit is either integrated directly into a consumer or connected to it, preferably via a cable or via a wireless connection, for example via Bluetooth or radio. The control unit then switches the consumer according to the information received.

[0012] Das optische Lesegerät ist bevorzugt ein (Bar)Codescanner oder eine intelligente Kamera. Der Vorteil von intelligenten Kameras besteht insbesondere darin, dass die Auswertung und Weiterleitung der aus dem maschinenlesbaren Code ausgelesenen Daten schnell und ohne etwaige zusätzliche Geräte durchgeführt werden kann. Das optische Lesegerät ist bevorzugt fest angeordnet und auf den Monitor ausgerichtet. Der Abstand zwischen dem Monitor und dem optischen Lesegerät kann bspw. wenige Zentimeter oder mehrere Meter betragen, abhängig von der Darstellbarkeit eines maschinenlesbaren Codes auf dem Monitor und der Reichweite des optischen Lesegerätes. Insbesondere können auch Barcodescanner mit Reichweiten von bis zu 21 Metern (nur in Gebäuden) verwendet werden. The optical reading device is preferably a (bar) code scanner or an intelligent camera. The advantage of intelligent cameras is in particular that the evaluation and forwarding of the data read out from the machine-readable code can be carried out quickly and without any additional devices. The optical reading device is preferably arranged in a fixed manner and aligned with the monitor. The distance between the monitor and the optical reading device can be, for example, a few centimeters or several meters, depending on the displayability of a machine-readable code on the monitor and the range of the optical reading device. In particular, barcode scanners with ranges of up to 21 meters (only in buildings) can be used.

[0013] Bevorzugt ist vorgesehen, dass der maschinenlesbare Code ein Barcode oder ein 2DCode ist. Diese Codes sind einfach aufgebaut und robust, sodass ein sicheres Erfassen der Codes durch das optische Lesegerät sichergestellt wird. It is preferably provided that the machine-readable code is a bar code or a 2D code. These codes have a simple structure and are robust, so that the codes are reliably captured by the optical reader.

[0014] Maschinenlesbare Codes, insbesondere Barcodes, 2D-Codes (bspw. Datamatrix- oder QR-Codes) oder 3D-Codes, können automatisch mithilfe von Scannern oder intelligenten Kameras gelesen werden, wobei der maschinenlesbare Code die Daten darstellt, indem durch die Anordnung und Breite der Linien bzw. Felder und die Zwischenräume Information bereitgestellt wird. Machine-readable codes, in particular barcodes, 2D codes (e.g. data matrix or QR codes) or 3D codes, can be read automatically using scanners or intelligent cameras, the machine-readable code representing the data by passing through the arrangement and width of the lines or fields and the spaces information is provided.

[0015] Die maschinenlesbaren Codes, die vom Monitor dargestellt werden, werden bevorzugt vom Monitor selbst basierend auf den erhaltenen Informationen aufgebaut, also die erhaltenen Informationen in einen Barcode umgewandelt. Alternativ kann eine Verarbeitungseinheit vorgesehen sein, die mit dem Monitor verbunden ist und ausgebildet ist, um die Informationen vom Funkschalter zu erhalten und so zu verarbeiten, dass sie vom Monitor dargestellt werden können. The machine-readable codes that are displayed by the monitor are preferably built up by the monitor itself based on the information received, that is, the information received is converted into a barcode. Alternatively, a processing unit can be provided which is connected to the monitor and is designed to receive the information from the radio switch and to process it in such a way that it can be displayed by the monitor.

[0016] Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass die Steuerungseinheit mit einem Verbraucher, bspw. einer Heizungsanlage oder einer Klimaanlage, verbunden ist. Besonders bevorzugt ist die Steuerungseinheit mit mehr als einem Verbraucher, bspw.Mit einer Vielzahl von Heizkörpern, verbunden. Der bzw. die Verbraucher kann eine Heizungsanlage, Steuerungen für Hochspannungsnetze, Starkstromleitungen oder Bahnnetze für das Aktivieren der automatischen Bremsen von Zügen durch Leitstellen mithilfe eines mobilen Telekommunikationsgerätes, insbesondere zur Vermeidung von Zugkollisionen innerhalb weniger Sekunden, eine Klimaanlage, insbesondere in Fahrzeugen, eine Gebäudetür, eine (Wasser)Pumpe oder ein Ventil einer Gasleitung bzw. eine Vielzahl dieser sein. In Notfällen, bspw. wenn Wasserleitungen oder Gasleitungen brechen, kann durch das erfindungsgemäße System innerhalb weniger Sekunden der Wasser- bzw. Gasfluss gestoppt werden und Katastrophen werden dadurch verhindert. Furthermore, it is preferably provided that the control unit is connected to a consumer, for example a heating system or an air conditioning system. The control unit is particularly preferably connected to more than one consumer, for example to a large number of radiators. The consumer (s) can have a heating system, controls for high-voltage networks, power lines or rail networks for activating the automatic braking of trains by control centers with the help of a mobile telecommunications device, in particular to avoid train collisions within a few seconds, an air-conditioning system, especially in vehicles, a building door, be a (water) pump or a valve of a gas line or a large number of these. In emergencies, for example when water pipes or gas pipes break, the system according to the invention can stop the flow of water or gas within a few seconds, thereby preventing catastrophes.

[0017] Bei einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass das optische Lesegerät zumindest ein Relais umfasst. Relais sind bekannte, einfache und kostengünstige Steuerungselemente, die daher gut zum Einsatz bei der gegenständlichen Erfindung geeignet sind, um die Steuerungseinheit mit Informationen zu versorgen. In a preferred embodiment it is provided that the optical reader comprises at least one relay. Relays are known, simple and inexpensive control elements which are therefore well suited for use in the present invention in order to supply the control unit with information.

[0018] Weiters ist bevorzugt vorgesehen, dass der Monitor ein LCD-Monitor ist. Diese Art von Monitoren ist besonders gut geeignet, um maschinenlesbare Codes darstellen zu können. Furthermore, it is preferably provided that the monitor is an LCD monitor. This type of monitor is particularly suitable for displaying machine-readable codes.

[0019] Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Anweisungssignal einem Monitor zugeführt wird und auf dem Monitor ein maschinenlesbarer Code, basierend auf dem Anweisungssignal, dargestellt wird, wobei der maschinenlesbare Code durch ein optisches Lesegerät erfasst wird und basierend auf den Daten des maschinenlesbaren In a method of the type mentioned, the invention provides that the instruction signal is fed to a monitor and a machine-readable code, based on the instruction signal, is displayed on the monitor, the machine-readable code being detected by an optical reader and based on the data of the machine-readable

Codes vom optischen Lesegerät ein Steuerungssignal an eine Steuerungseinheit gesendet wird, wobei die Steuerungseinheit anschließend den Verbraucher entsprechend der erhaltenen Informationen schaltet. Codes from the optical reader a control signal is sent to a control unit, the control unit then switching the consumer according to the information received.

[0020] Dieses Verfahren kann insbesondere mit einem erfindungsgemäßen FernsteuerungssySstem ausgeführt werden. This method can in particular be carried out with a remote control system according to the invention.

[0021] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser zeigen Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 einige Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Fernsteuerungssystems und Fig. 4, Fig. 5 und Fig. 6 beispielhafte Übersichtsschaltpläne eines erfindungsgemäßen Systems. The invention is explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. 1, 2 and 3 show some embodiments of a remote control system according to the invention and FIGS. 4, 5 and 6 show exemplary overview circuit diagrams of a system according to the invention.

[0022] Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems. Hierbei ist ein als Mobiltelefon ausgebildetes mobiles Telekommunikationsgerät 1 vorgesehen, welches an einen Funkschalter 2 drahtlos Daten sendet, um in weiterer Folge einen Verbraucher 3, in dieser Ausführungsform eine Steuerung für Hochspannungsnetze für Züge, zu steuern. Die Datenübertragung zwischen dem Telekommunikationsgerät 1 und dem Funkschalter 2 ist schematisch als strichlierte Linie 4 dargestellt. Der Funkschalter 2 ist über eine Leitung 5 mit einem Monitor 6 verbunden, der ausgebildet ist, um basierend auf einem vom Funkschalter 2 empfangenen Signal einen maschinenlesbaren Code darzustellen. Das optische Lesegerät 7 ist angeordnet, um einen auf dem Monitor 6 angezeigten maschinenlesbaren Code auszulesen. Das Auslesen ist schematisch mit der strichlierten Linie 8 dargestellt. Das optische Lesegerät 7 ist über eine Leitung 9 mit einer Steuerungseinheit 10 verbunden. In der Steuerungseinheit 10 werden die ausgelesenen Informationen vom optischen Lesegerät 7 empfangen, ausgewertet und darauf basierend Steuersignale für den Verbraucher 3 erzeugt, um diesen zu steuern, bspw. ein- oder auszuschalten. Die Steuerungseinheit 10 kann in den Verbraucher 3 integriert oder mit diesem über eine Leitung 11 verbunden sein, insbesondere für Steuerungen für Hochspannungsnetze, Starkstromleitungen oder Bahnnetze, für das Aktivieren der automatischen Bremsen von Zügen innerhalb weniger Sekunden durch Leitstellen mithilfe eines mobilen Telekommunikationsgerätes insbesondere zur Vermeidung von Zugkollisionen. Fig. 1 shows a first embodiment of a system according to the invention. In this case, a mobile telecommunication device 1 designed as a mobile phone is provided, which wirelessly sends data to a radio switch 2 in order to subsequently control a consumer 3, in this embodiment a controller for high-voltage networks for trains. The data transmission between the telecommunication device 1 and the radio switch 2 is shown schematically as a dashed line 4. The radio switch 2 is connected via a line 5 to a monitor 6 which is designed to display a machine-readable code based on a signal received from the radio switch 2. The optical reading device 7 is arranged to read out a machine-readable code displayed on the monitor 6. The readout is shown schematically by the dashed line 8. The optical reading device 7 is connected to a control unit 10 via a line 9. In the control unit 10, the read-out information is received by the optical reading device 7, evaluated and, based thereon, control signals are generated for the consumer 3 in order to control it, for example to switch it on or off. The control unit 10 can be integrated into the consumer 3 or connected to it via a line 11, in particular for controls for high-voltage networks, power lines or rail networks, for activating the automatic braking of trains within a few seconds by control centers using a mobile telecommunications device, in particular to avoid Train collisions.

[0023] Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen FernsteuerungssySstems mit einem mobilen Telekommunikationsgerät 1 sowie einem optischen Lesegerät 7, wobei im Unterschied zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 der Verbraucher eine schematisch dargestellte Klimaanlage eines Fahrzeuges ist. Fig. 2 shows a second embodiment of a remote control system according to the invention with a mobile telecommunications device 1 and an optical reader 7, in contrast to the embodiment according to FIG. 1, the consumer is a schematically shown air conditioning system of a vehicle.

[0024] Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fernsteuerungssystems mit einem mobilen Telekommunikationsgerät 1 sowie einem optischen Lesegerät 7, wobei im Unterschied zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 der Verbraucher eine schematisch dargestellte Heizungsanlage eines Gebäudes ist. Fig. 3 shows a third embodiment of a remote control system according to the invention with a mobile telecommunications device 1 and an optical reader 7, in contrast to the embodiment according to FIG. 1, the consumer is a schematically shown heating system of a building.

[0025] In Fig. 4 ist ein Übersichtsschaltplan der Steuerungseinheit 10 dargestellt, umfassend Blöcke B01 bis B07, die Schaltfunktionen für das Ein- und Ausschalten der Ausgänge Q1 bis Q4 enthalten. Hierbei sind die Blöcke B01 bis B04 zeitgesteuert und die Blöcke B05 bis B07 dienen als Notfallschalter, um bspw. die Bremsen eines Zuges zu aktivieren. 4 shows an overview circuit diagram of the control unit 10, comprising blocks B01 to B07, which contain switching functions for switching the outputs Q1 to Q4 on and off. Blocks B01 to B04 are time-controlled and blocks B05 to B07 serve as emergency switches, for example to activate the brakes of a train.

[0026] In Fig. 5 ist ein Übersichtsschaltplan der Steuerungseinheit 10 dargestellt, umfassend Blöcke B01 bis B10, die Schaltfunktionen für das Ein- und Ausschalten der Ausgänge Q1 bis Q4 enthalten. Die Blöcke B01 bis BO07 sind zeitgesteuert und dienen der Versorgung bspw. einer Klimaanlage und die Blöcke B0O9 und B10 sind Notfallschalter zum Ein- bzw. Ausschalten des Stroms im Fahrzeug. In Fig. 5 is an overview circuit diagram of the control unit 10 is shown, comprising blocks B01 to B10 which contain switching functions for switching the outputs Q1 to Q4 on and off. Blocks B01 to BO07 are time-controlled and are used to supply an air conditioning system, for example, and blocks B0O9 and B10 are emergency switches for switching the power on and off in the vehicle.

[0027] In Fig. 6 ist ein Übersichtsschaltplan der Steuerungseinheit 10 dargestellt, umfassend Blöcke B01 bis B05, die Schaltfunktionen für das Ein- und Ausschalten der Ausgänge Q1 bis Q4 enthalten. Der Block B05 ist hierbei als Zeitschalter ausgebildet, während die Blöcke B01, BO2 und B03 zur Abschaltung im Notfall, bspw. beim Bruch von Wasser- oder Gasleitungen dienen. In Fig. 6 is an overview circuit diagram of the control unit 10 is shown, comprising blocks B01 to B05, which contain switching functions for switching the outputs Q1 to Q4 on and off. The block B05 is designed as a time switch, while the blocks B01, BO2 and B03 are used to switch off in an emergency, for example when water or gas pipes break.

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Fernsteuerungssystem, umfassend ein mobiles Telekommunikationsgerät (1), zumindest einen Funkschalter (2), der ausgebildet ist, um durch das mobile Telekommunikationsgerät (1) angesteuert zu werden und basierend auf der Ansteuerung ein Anweisungssignal auszugeben, sowie eine Steuerungseinheit (10) zur Steuerung eines Verbrauchers, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem Funkschalter (2) verbundener Monitor (6) vorgesehen ist, wobei der Monitor (6) ausgebildet ist, um das Anweisungssignal vom Funkschalter (2) zu empfangen und basierend auf dem empfangenen Anweisungssignal einen maschinenlesbaren Code darzustellen, wobei weiters ein optisches Lesegerät (7) vorgesehen ist, welches ausgebildet ist, um den auf dem Monitor (6) dargestellten maschinenlesbaren Code zu erfassen und basierend auf den Daten des maschinenlesbaren Codes ein Steuerungssignal an die Steuerungseinheit (10) zu senden. 1. Remote control system comprising a mobile telecommunication device (1), at least one radio switch (2) which is designed to be controlled by the mobile telecommunication device (1) and to output an instruction signal based on the control, and a control unit (10) for Control of a consumer, characterized in that a monitor (6) connected to the radio switch (2) is provided, the monitor (6) being designed to receive the instruction signal from the radio switch (2) and a machine-readable one based on the instruction signal received To represent code, furthermore an optical reading device (7) is provided which is designed to capture the machine-readable code displayed on the monitor (6) and to send a control signal to the control unit (10) based on the data of the machine-readable code. 2. Fernsteuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Lesegerät (7) ein (Bar)Codescanner oder eine intelligente Kamera ist. 2. Remote control system according to claim 1, characterized in that the optical reading device (7) is a (bar) code scanner or an intelligent camera. 3. Fernsteuerungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der maschinenlesbare Code ein Barcode oder ein 2D-Code ist. 3. Remote control system according to claim 1 or 2, characterized in that the machine-readable code is a bar code or a 2D code. 4. Fernsteuerungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (10) mit einem Verbraucher (3), bspw. einer Heizungsanlage oder einer Klimaanlage, verbunden ist. 4. Remote control system according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the control unit (10) is connected to a consumer (3), for example a heating system or an air conditioning system. 5. Fernsteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Lesegerät (7) zumindest ein Relais umfasst. 5. Remote control system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the optical reading device (7) comprises at least one relay. 6. Fernsteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Monitor (6) ein LCD-Monitor ist. 6. Remote control system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the monitor (6) is an LCD monitor. 7. Verfahren zur Fernsteuerung eines Verbrauchers, wobei ein Funkschalter (2) durch ein mobiles Telekommunikationsgerät (1) angesteuert wird, und basierend auf der Ansteuerung ein Anweisungssignal vom Funkschalter (2) ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Anweisungssignal einem Monitor (6) zugeführt wird und auf dem Monitor (6) ein maschinenlesbarer Code, basierend auf dem Anweisungssignal, dargestellt wird, wobei der maschinenlesbare Code durch ein optisches Lesegerät (7) erfasst wird und basierend auf den Daten des maschinenlesbaren Codes vom optischen Lesegerät (7) ein Steuerungssignal an eine Steuerungseinheit (10) gesendet wird, wobei die Steuerungseinheit (10) anschließend den Verbraucher entsprechend der erhaltenen Informationen schaltet. 7. A method for remote control of a consumer, wherein a radio switch (2) is controlled by a mobile telecommunication device (1), and based on the control, an instruction signal is output from the radio switch (2), characterized in that the instruction signal is sent to a monitor (6) and a machine-readable code based on the instruction signal is displayed on the monitor (6), the machine-readable code being detected by an optical reading device (7) and a control signal based on the data of the machine-readable code from the optical reading device (7) is sent to a control unit (10), the control unit (10) then switching the consumer according to the information received. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen In addition 6 sheets of drawings
ATA50226/2020A 2020-03-17 2020-03-17 Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader AT522953B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50226/2020A AT522953B1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50226/2020A AT522953B1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522953B1 true AT522953B1 (en) 2021-04-15
AT522953A4 AT522953A4 (en) 2021-04-15

Family

ID=75657710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50226/2020A AT522953B1 (en) 2020-03-17 2020-03-17 Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT522953B1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648770A1 (en) * 1996-11-25 1998-06-04 Siemens Ag Appts. for outputting meter data esp. from electricity meter
CH691518A5 (en) * 2000-10-11 2001-07-31 Samy Gharb System for remote control via mobile telephone has wireless connection(s) between mobile telephone, switch pager connected to PC-programmable SPS controller
EP2020754A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-04 Lufthansa Sytems Group GmbH Device for controlling the position of an object and control method
EP3386153A1 (en) * 2017-04-03 2018-10-10 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Method for connecting a domestic appliance with a wireless domestic network

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19648770A1 (en) * 1996-11-25 1998-06-04 Siemens Ag Appts. for outputting meter data esp. from electricity meter
CH691518A5 (en) * 2000-10-11 2001-07-31 Samy Gharb System for remote control via mobile telephone has wireless connection(s) between mobile telephone, switch pager connected to PC-programmable SPS controller
EP2020754A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-04 Lufthansa Sytems Group GmbH Device for controlling the position of an object and control method
EP3386153A1 (en) * 2017-04-03 2018-10-10 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Method for connecting a domestic appliance with a wireless domestic network

Also Published As

Publication number Publication date
AT522953A4 (en) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434427T2 (en) remote control device
DE102009057307A1 (en) Wireless radio monitoring system
DE102014112033B4 (en) Electric measuring device with coding unit for generating QR codes
EP3123687B1 (en) Authorization method in a wireless vehicle network
EP3158465B1 (en) Method, device, and system for establishing and operating a wireless network
DE60110863T2 (en) Mobile phone with "silent" mode for emergencies
AT522953B1 (en) Remote control system in seconds with mobile phone and optical reader
DE19709827A1 (en) Remote control arrangement using mobile radio network especially GSM
DE102013004917A1 (en) Method and system for the remote reading of data of a vehicle to assist the maintenance and / or repair of the vehicle, telecommunication terminal, computer program and computer program product
DE112018007982T5 (en) Air conditioning system
DE10237150B4 (en) Communication system and method for data transmission, in particular for monitoring, controlling and / or regulating one or more devices
EP3132384B1 (en) The provision of system-specific data
DE102017209195A1 (en) Method for documenting a driving operation of a motor vehicle
DE102021003994A1 (en) Procedures for supporting emergency services
DE102013103851B4 (en) Method for controlling building system technology actuators
DE102016223411A1 (en) Method for operating a plant for processing liquid food products
EP3454143B1 (en) System for building automation and corresponding method
DE102020002847A1 (en) Method for controlling at least one interior camera comprised by a vehicle
DE10018373A1 (en) Remote control of instrument
DE102014010089A1 (en) Method for authorization in a wireless vehicle network
DE19917063B4 (en) Wireless data transmission system for connecting a mobile operating and display device to a control bus
DE102019214937A1 (en) Method for recognizing signs in the vicinity of a vehicle
DE19516555A1 (en) Wireless remote control method for radio paging system
DE102019205166A1 (en) System and method for outputting height information for a vehicle
DE102017200157A1 (en) Concept for efficiently responding to an emergency call