AT519427A1 - Method for controlling a data processing system - Google Patents

Method for controlling a data processing system Download PDF

Info

Publication number
AT519427A1
AT519427A1 ATA51143/2016A AT511432016A AT519427A1 AT 519427 A1 AT519427 A1 AT 519427A1 AT 511432016 A AT511432016 A AT 511432016A AT 519427 A1 AT519427 A1 AT 519427A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
input
contact
touch
point
input device
Prior art date
Application number
ATA51143/2016A
Other languages
German (de)
Other versions
AT519427B1 (en
Original Assignee
Isiqiri Interface Tech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isiqiri Interface Tech Gmbh filed Critical Isiqiri Interface Tech Gmbh
Priority to ATA51143/2016A priority Critical patent/AT519427B1/en
Publication of AT519427A1 publication Critical patent/AT519427A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT519427B1 publication Critical patent/AT519427B1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • G06F3/0312Detection arrangements using opto-electronic means for tracking the rotation of a spherical or circular member, e.g. optical rotary encoders used in mice or trackballs using a tracking ball or in mouse scroll wheels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Datenverarbeitungsanlage (5) mit einer positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche (1) und einer beliebigen Anzahl und Art von Eingabeobjekten, wobei zumindest ein Eingabeobjekt ein Eingabegerät (2) ist, welches einen Kontaktsensor (3) und einen Inertialsensor (4) aufweist.The invention relates to a method for controlling a data processing system (5) with a position-resolving touch-sensitive input surface (1) and any number and type of input objects, wherein at least one input object is an input device (2) comprising a contact sensor (3) and an inertial sensor (3). 4).

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Datenverarbeitungsanlage mit einer positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche und einer beliebigen Anzahl und Art von Eingabeobjekten, wobei zumindest ein Eingabeobjekt ein Eingabegerät ist, welches einen Kontaktsensor und einen Inertialsensor aufweist.The invention relates to a method for controlling a data processing system with a position-resolving touch-sensitive input surface and any number and type of input objects, at least one input object being an input device which has a contact sensor and an inertial sensor.

Eine Datenverarbeitungsanlage im Sinn dieser Schrift ist eine Vorrichtung, welche Eingangssignale von Eingabegeräten verarbeitet und daraus Daten oder Ausgangssignale für Ausgabegeräte generiert.A data processing system in the sense of this document is a device which processes input signals from input devices and uses them to generate data or output signals for output devices.

Eine Eingabefläche im Sinn dieser Schrift ist eine Vorrichtung, welche berührungssensitiv ist, also Berührungen oder Annäherungen von Objekten wahrnimmt, und positionsauflösenden ist, also die Positionen detektiert, an welchen die Objekte angenähert werden, oder die Berührungen stattfinden und diese Informationen in Form eines Signals an eine Datenverarbeitungsanlage sendet.An input surface in the sense of this document is a device that is touch-sensitive, that is, senses touches or approaches of objects, and is position-resolving, that is, detects the positions at which the objects are approached, or the touches take place, and this information in the form of a signal sends a data processing system.

Ein Eingabeobjekt im Sinn dieser Schrift ist ein beliebiges Objekt, dessen Berührung oder Annäherung von der Eingabefläche wahrgenommen wird.An input object in the sense of this writing is any object whose contact or approach is perceived by the input surface.

Ein Eingabegerät im Sinn dieser Schrift ist ein beliebiges Objekt, dessen Berührung oder Annäherung von der Eingabefläche wahrgenommen wird und welches zusätzlich einen Kontaktsensor und einen Inertialsensor aufweist.An input device in the sense of this document is any object, the contact or approach of which is perceived by the input surface and which additionally has a contact sensor and an inertial sensor.

Ein Kontaktsensor im Sinn dieser Schrift ist ein Sensor, der bereits die Annäherung des Eingabegeräts an eine Oberfläche erkennt oder erst die Berührung der Oberfläche durch das Eingabegerät erkennt.A contact sensor in the sense of this document is a sensor that already detects the approach of the input device to a surface or only detects the touch of the surface by the input device.

Ein Inertialsensor im Sinn dieser Schrift ist ein Sensor, der die relative Bewegung des Eingabegeräts im Raum in oder um zumindest eine Raumrichtung, beispielsweise in Form von Beschleunigung, erfasst.An inertial sensor in the sense of this document is a sensor that detects the relative movement of the input device in space in or around at least one spatial direction, for example in the form of acceleration.

/ 39/ 39

Seite 1page 1

J 582J 582

Die US2016139690A1 zeigt ein Eingabegerät, in Form eines Eingabestiftes, welches unter anderem einen Kontaktsensor und einen Inertialsensor aufweisen kann, wobei das Eingabegerät an einer positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche zur Dateneingabe verwendet werden kann. In Absatz [0069] ist angeführt, dass mehrere Eingabestifte verwendet werden können, um mit den Sensordaten der Inertialsensoren Geräte oderUS2016139690A1 shows an input device, in the form of an input pen, which can have, among other things, a contact sensor and an inertial sensor, the input device being able to be used on a position-resolving touch-sensitive input surface for data input. Paragraph [0069] states that multiple styluses can be used to communicate with the sensor data of the inertial sensors or devices

Anwendungen steuern zu können. In der US2016139690A1 wird aber keine Lösung beschrieben, wie bei Eingabe mit mehreren Eingabeobjekten an einer positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche unterschieden werden kann, welches Eingabeobjekt für welchen Berührungspunkt auf der Eingabefläche verantwortlich ist.To be able to control applications. However, US2016139690A1 does not describe a solution as to how a distinction can be made in the case of input with several input objects on a position-resolving touch-sensitive input surface, which input object is responsible for which touch point on the input surface.

Die US2014146021A1 zeigt ebenfalls ein Eingabegerät, inUS2014146021A1 also shows an input device in

Form eines Eingabestiftes, welches unter anderem einen Kontaktsensor und einenForm of a stylus, which includes a contact sensor and a

Inertialsensor aufweisen kann. In Absatz [0031] ist angeführt, dass mehrere Eingabestifte verwendet werden können, um Daten an ein Bildschirmgerät zu übermitteln. In derCan have inertial sensor. Paragraph [0031] states that multiple styluses can be used to transmit data to a display device. In the

US2014146021A1 wird aber ebenfalls keine Lösung beschrieben, wie beiUS2014146021A1 also does not describe a solution, as in

Eingabe mit mehrerenEntry with several

Eingabeobjekten an einer positionsauflösenden berührungssensitivenInput objects on a position-sensitive touch sensitive

Eingabefläche unterschieden werden kann, welches Eingabeobjekt für welchenInput area can be distinguished, which input object for which

Berührungspunkt auf der Eingabefläche verantwortlich ist.Touch point on the input surface is responsible.

Die US2015049022A1 beschreibt ein Verfahren zurUS2015049022A1 describes a method for

Eingabe vonTyping of

Daten an einer positionsauflösenden berührungssensitivenData on a position-sensitive touch sensitive

Eingabefläche mit einem Eingabegerät in Form einer Computermaus, also einem Eingabegerät, welches die zweidimensionale Bewegung von sich selbst entlang einer Oberfläche detektiert. Dabei wird vorgeschlagen, das absolute zweidimensionale Bewegungssignal eines Berührungspunktes auf der Eingabefläche und das relative zweidimensionale Bewegungssignal der Computermaus miteinander zu vergleichen, um festzustellen ob diese Bewegungen ident sind.Input surface with an input device in the form of a computer mouse, that is to say an input device which detects the two-dimensional movement of itself along a surface. It is proposed to compare the absolute two-dimensional movement signal of a point of contact on the input surface and the relative two-dimensional movement signal of the computer mouse to determine whether these movements are identical.

Nachteilig an der Verwendung eines Eingabegeräts in Form einerA disadvantage of using an input device in the form of a

Computermaus, sowohl im Fall einer optischen Maus oder einerComputer mouse, both in the case of an optical mouse or one

Kugelmaus, ist, dass deren Sensor zur Detektion der relativen / 39Ball mouse, is that its sensor for detecting the relative / 39

Seite 2Page 2

J 582J 582

Bewegung anfällig für Beschädigung oder Verschmutzung ist und/oder manche Oberflächen keine exakte Erfassung derMovement is prone to damage or soiling and / or some surfaces fail to accurately capture the

Relativbewegung ermöglichen.Allow relative movement.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin ausgehend von der US2015049022A1 ein Verfahren zu schaffen, um bei der Steuerung einer Datenverarbeitungsanlage mit einer beliebigen positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche die gleichzeitige Verwendung und Unterscheidung von mehreren identen Eingabegeräten zu ermöglichen, wobei ident in diesem Zusammenhang bedeutet, dass deren Identität nicht allein aus den Signalen der positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche bestimmt werden kann, ohne dabei wie in der US2015049022A1 vorgeschlagen, die Eingabegeräte mit der Funktionalität einer Computermaus ausstatten zu müssen.The object on which the invention is based is to create a method based on US2015049022A1 to enable the simultaneous use and differentiation of several identical input devices when controlling a data processing system with any position-resolving touch-sensitive input surface, ident in this context meaning that whose identity cannot be determined solely from the signals of the position-resolving touch-sensitive input surface, without having to equip the input devices with the functionality of a computer mouse as suggested in US2015049022A1.

Für das Lösen der Aufgabe wird vorgeschlagen, jedes Eingabegerät mit Kontaktsensor, beispielsweise mechanisch, kapazitiv oder optisch, und Inertialsensor, bevorzugt in bzw. nahe einer Spitze des Eingabegeräts, auszustatten und die Daten dieser Sensoren laufend an die Datenverarbeitungsanlage zu senden, wobei zudem die Positionen aller Berührungspunkte, welche die positionsauflösende berührungssensitive Eingabefläche wahrnimmt, von dieser laufend an die Datenverarbeitungsanlage gesendet werden und für jeden wahrgenommenen Berührungspunkt und für die jeweils von einem Eingabegerät gesendeten Daten die Wahrscheinlichkeit berechnet wird, mit welcher eine Korrelation dieser Daten vorliegt, wobei zuerst festgestellt wird, ob eine zeitliche Korrelation des Auftretens eines Signals des Kontaktsensors eines oder mehrerer Eingabegeräte mit dem Auftreten eines oder mehrerer Berührungspunkte vorliegt und wenn ja festgestellt wird, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Verlauf eines Berührungspunktes auf der positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche und der Verlauf der vom Inertialsensor detektierten räumlichen Bewegung eines / 39To solve the problem, it is proposed to equip each input device with a contact sensor, for example mechanically, capacitively or optically, and inertial sensor, preferably in or near a tip of the input device, and to continuously send the data from these sensors to the data processing system, with the positions also of all touch points which the position-resolving touch-sensitive input surface perceives, are continuously sent by it to the data processing system and for each perceived touch point and for the data sent by an input device, the probability with which this data is correlated is calculated, first determining whether there is a temporal correlation of the occurrence of a signal from the contact sensor of one or more input devices with the occurrence of one or more contact points and, if so, with what probability the course of a calculus is determined guide point on the position-resolution touch-sensitive input surface and the course of the detected from the inertial motion of a spatial / 39

Seite 3Page 3

J 582J 582

Eingabegeräts dieselbe bzw.Input devices the same or

eine korrelierende Bewegung beschreiben.describe a correlating movement.

Die Zuordnung von Eingabeobjekten undThe assignment of input objects and

Eingabegeräten kann nach folgendem Schema erfolgen:Input devices can be made according to the following scheme:

Sobald die Datenverarbeitungsanlage das Auftauchen einesAs soon as the data processing system shows up a

Berührungspunkts auf einer Eingabefläche wahrnimmt, ermittelt diese, ob innerhalb einer kurzen Zeit vor oder nach demPerceives contact point on an input surface, this determines whether within a short time before or after

Erscheinen des Berührungspunkts die Kontaktsensoren von einem oder mehreren Eingabegeräten aktiv wurden oder werden. Wenn ja werden die möglichen Kombinationen von Berührungspunkten auf derIf the contact point appears, the contact sensors of one or more input devices have been or are becoming active. If so, the possible combinations of points of contact on the

Eingabefläche und Berührungssignale von Kontaktsensoren gespeichert. Es ergeben sich folgende Möglichkeiten:Input area and touch signals from contact sensors saved. The following options are available:

- Es gibt keine zeitliche Korrelation eines Berührungssignals eines Kontaktsensors mit dem Auftauchen eines Berührungspunkts, dann wird der Berührungspunkt als „no-pen touch, also als nicht durch ein Eingabegerät hervorgerufen, behandelt.There is no temporal correlation of a touch signal from a contact sensor with the appearance of a touch point, then the touch point is treated as a "no-pen touch", that is to say as not caused by an input device.

- Das Auftauchen genau eines Berührungspunkts auf der Eingabeflächen korreliert zeitlich mit genau einem Berührungssignal eines Kontaktsensors, dann kann dieser Berührungspunkt als „pen touch, also als durch ein Eingabegerät hervorgerufen, behandelt werden.The appearance of exactly one point of contact on the input surfaces correlates in time with exactly one touch signal from a contact sensor, then this point of contact can be treated as a “pen touch”, that is to say as caused by an input device.

- Wenn es mehrere zeitliche Korrelationen zwischen dem Auftauchen von Berührungspunkten auf der Eingabefläche und dem Auftauchen von Berührungssignalen von Kontaktsensoren gibt, wird jeder möglichen Korrelationskombination einIf there are several temporal correlations between the appearance of touch points on the input surface and the appearance of touch signals from contact sensors, every possible correlation combination becomes one

Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Eingabegerät mit dem derProbability value assigned, which indicates how likely it is that an input device with the

Korrelationskombination zugehörigen Kontaktsensor eineCorrelation combination associated contact sensor a

Eingabefläche an demInput surface on the

Ort berührt hat, an dem der derTouched the place where the

Korrelationskombination zugehörigeCorrelation combination associated

Berührungspunkt aufgetaucht ist. In diesemPoint of contact has appeared. In this

Fall werden die Schritt a-c ausgeführt.In this case, steps a-c are carried out.

a. Der Wahrscheinlichkeitswert jeder Korrelationskombination wird in der Folge in sehr kurzen, beispielsweise / 39a. The probability value of each correlation combination is subsequently in very short, for example / 39

Seite 4page 4

J 582 regelmäßigen, Zeitabständen aktualisiert. Hierfür werden einerseits die Daten des der Korrelationskombination zugehörigen Kontaktsensors mit der Aktivität des der Korrelationskombination zugehörigen Berührungspunkts abgeglichen, andererseits die Bewegungsdaten des der Korrelationskombination zugehörigen Inertialsensors mit der Bewegungstrajektorie des der Korrelationskombination zugehörigen Berührungspunkts. Wenn es eine hohe Übereinstimmung der abgeglichenen Daten gibt, steigt der Wahrscheinlichkeitswert der Korrelationskombination anderenfalls sinkt er.J 582 updated regularly, intervals. For this purpose, on the one hand the data of the contact sensor belonging to the correlation combination are compared with the activity of the contact point belonging to the correlation combination, on the other hand the movement data of the inertial sensor belonging to the correlation combination is compared with the movement trajectory of the contact point belonging to the correlation combination. If there is a high match of the matched data, the probability value of the correlation combination increases, otherwise it decreases.

b. Nach jeder Aktualisierung der Wahrscheinlichkeitswerte für alle zu einem Zeitpunkt auftretendenb. After each update of the probability values for all occurring at a time

Korrelationskombinationen wird jede möglicheCorrelation combinations will be every possible

Korrelationskombination, deren Wert unter eine bestimmte Schwelle sinkt, gelöscht und/oder der Berührungspunkt jener Korrelationskombination, derenCorrelation combination whose value drops below a certain threshold is deleted and / or the point of contact of that correlation combination whose

Wahrscheinlichkeitswert um einen bestimmten Faktor über den Wahrscheinlichkeitswert aller konkurrierenden Korrelationskombinationen steigt, als „pen touch behandelt, sowie die konkurrierendenProbability value increases by a certain factor above the probability value of all competing correlation combinations, treated as "pen touch", as well as the competing ones

Korrelationskombinationen gelöscht.Correlation combinations deleted.

c. Anschließend wird für jeden Berührungspunkt geprüft, ob noch mögliche Korrelationskombinationen vorliegen. Im Falle, dass keine vorliegt, wird der Berührungspunkt als „no-pen touch behandelt. Falls genau eine vorliegt, wird der Berührungspunkt als „pen touch behandelt.c. It is then checked for each contact point whether there are still possible correlation combinations. In the event that there is none, the point of contact is treated as a “no-pen touch”. If there is exactly one, the point of contact is treated as a “pen touch”.

Unter Korrelationskombination ist eine mögliche Kombination von Eingabegerät und Berührungspunkt zu verstehen. Die Anzahl der Korrelationskombinationen ergibt sich aus der Anzahl von Berührungspunkten multipliziert mit der Anzahl von Berührungssignalen, deren Auftreten zeitlich korreliert.Correlation combination is to be understood as a possible combination of input device and contact point. The number of correlation combinations results from the number of touch points multiplied by the number of touch signals whose occurrence correlates in time.

Bei zeitlicher Korrelation des Auftretens dreierWith a time correlation of the occurrence of three

Berührungspunkte auf der Eingabefläche und zweier / 39Points of contact on the input surface and two / 39

Seite 5page 5

J 582J 582

Berührungssignale von Eingabegeräten beträgt die Anzahl der möglichen Korrelationskombinationen sechs.Touch signals from input devices are six possible correlation combinations.

Konkurrierendecompeting

Korrelationskombinationen sindAre correlation combinations

Korrelationskombinationen, welche ein Eingabegerät oder einenCorrelation combinations, which are an input device or a

Berührungspunkt gemeinsam haben, sodass sich diese konkurrierendenHave a point of contact in common, so that they compete

Korrelationskombinationen gegenseitig ausschließen.Exclude correlation combinations from each other.

Wird beispielsweise eines von zwei möglichenFor example, one of two possible

Eingabegeräten einem von drei möglichenInput devices one of three possible

Berührungspunkten als „pen-touch zugeordnet, dann stehen für das zweitePoints of contact assigned as "pen-touch" then stand for the second

Eingabegeräten nur noch zwei möglicheInput devices only two possible

Berührungspunkte zurPoints of contact to

Verfügung. Es wurde daher eine Korrelationskombination bestätigt und drei konkurrierendeAvailable. One correlation combination was therefore confirmed and three competing ones

Korrelationskombinationen gelöscht, sodass nur noch zwei möglicheCorrelation combinations deleted, leaving only two possible

Korrelationskombinationen verbleiben.Correlation combinations remain.

Vorteilhaft an der gegenständlichenAdvantageous of the figurative

Erfindung ist, dass dieInvention is that the

Eingabegeräte, auch wenn diese nicht die Funktionalität einerInput devices, even if they do not have the functionality of a

Computermaus aufweisen, untereinander und von anderenHave computer mouse, with each other and from others

Eingabeobjekten unterschieden werden können.Input objects can be distinguished.

DieThe

Eingabegeräte können also einen einfacheren Aufbau als eineInput devices can therefore be of a simpler construction than one

Computermaus, insbesondere ein geschlossenes und somit schmutzresistenteComputer mouse, especially a closed and therefore dirt-resistant

Gehäuse, aufweisen.Housing.

Die gegenständliche Erfindung ermöglicht somit vorteilhaft dieThe present invention thus advantageously enables

Unterscheidung von Eingabegeräten, wie beispielsweise aus denDifferentiation of input devices, such as from the

US2016139690A1 und US2014146021A1 bekannt, untereinander und von anderen Eingabeobjekten bei Eingabe an einer oder mehreren Eingabeflächen und daher die unterschiedliche Behandlung der Eingaben unterschiedlicher Eingabegeräte und Eingabeobjekte.US2016139690A1 and US2014146021A1 known, among themselves and from other input objects when inputting one or more input surfaces and therefore the different treatment of the inputs of different input devices and input objects.

Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen zu beispielhaften erfindungsgemäßen Ausführungsvarianten veranschaulicht:The invention is illustrated with the aid of drawings of exemplary embodiment variants according to the invention:

Fig. 1: zeigt schematisch die Komponenten, welche zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigt werden.Fig. 1: shows schematically the components that are required to implement the method according to the invention.

Fig. 2: verdeutlicht schematisch das erfindungsgemäßeFig. 2: schematically illustrates the inventive

Verfahren, indem die Signale dargestellt sind, anhand / 39Procedure in which the signals are represented using / 39

Seite 6page 6

J 582 welcher die Datenverarbeitungsanlage die Zuordnung von Eingabegeräten zu Berührungspunkten vornimmt.J 582 which the data processing system assigns input devices to points of contact.

Fig. 3: zeigt schematisch die durch dieFig. 3: shows schematically the through the

Datenverarbeitungsanlage vorgenommene Zuordnung von Eingabegeräten zu Berührungspunkten, anhand der erhaltenen Signale der Fig. 2.Data processing system assigned assignment of input devices to points of contact, based on the signals obtained in FIG. 2.

Fig. 4: zeigt schematisch drei zeitgleich auftretendenFig. 4: shows schematically three occurring simultaneously

Berührungspunkte an der Eingabefläche und die Signale der Berührungssensoren von zwei Eingabegeräten zum Zeitpunkt des Auftretens.Touch points on the input surface and the signals of the touch sensors from two input devices at the time of the occurrence.

Fig. 5: zeigt schematisch die Zeitpunkte des Verschwindens der drei zeitgleich auftretenden Berührungspunkte an der Eingabefläche und die Signale der Berührungssensoren von5: shows schematically the times of the disappearance of the three simultaneous contact points on the input surface and the signals of the touch sensors from

zwei Eingabegeräten Berührungspunkte. two input devices Points of contact. nach Versc according to Versc hwinden hwinden aller all Fig. 6: zeigt schematisch Fig. 6: shows schematically die the durch by die the Datenverarbeitungsanlage Data processing system vorgenommene made Zuordnung assignment von of

Eingabegeräten zu Berührungspunkten, anhand der erhaltenen Signale der Fig. 3 und Fig. 4.Input devices for points of contact, based on the signals obtained in FIGS. 3 and 4.

Fig. 7: zeigt schematisch eine Variante mit Nutzung eines optischen Sensors im Eingabegerät.7: shows schematically a variant using an optical sensor in the input device.

In Fig. 1 ist schematisch das System, welches zur Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigt wird, dargestellt. Das System umfasst eine berührungssensitive, positionsauflösende Eingabefläche 1, welche als Touchpad oder als Touchscreen vorliegen kann. Die Eingabefläche 1 ist in der Lage mehrere Berührungsereignisse gleichzeitig zu erkennen. Eine solche Eingabefläche wird als multitouchfähige Eingabefläche bezeichnet. Das Berührungsereignis kann ausgelöst werden, wenn ein Objekt die Eingabefläche berührt, oder bereits bei Annäherung des Objekts, wenn dieses eine gewisse Distanz zur Eingabefläche unterschreitet.1 schematically shows the system which is required to implement the method according to the invention. The system comprises a touch-sensitive, position-resolving input surface 1, which can be in the form of a touchpad or a touchscreen. The input surface 1 is capable of recognizing several touch events at the same time. Such an input area is referred to as a multi-touchable input area. The touch event can be triggered when an object touches the input surface, or as soon as the object approaches if the object is less than a certain distance from the input surface.

Das System umfasst weiters ein Eingabegerät 2, welches zumindest einen Berührungssensor 3 und zumindest einen Inertialsensor 4 / 39The system further comprises an input device 2, which has at least one touch sensor 3 and at least one inertial sensor 4/39

Seite 7Page 7

J 582 aufweist. Der Kontaktsensor 3 liefert ein Signal, welches aussagt, dass das Eingabegerät 2 mit jenem Ende, an welchem der Kontaktsensor 3 angeordnet ist, an einer Oberfläche anliegt. Alternativ bzw. zudem kann der Kontaktsensor 3 bereits vor Berührung ein Signal liefern, welches aussagt, dass sich das Eingabegerät 2 in unmittelbarer Nähe zu einer Oberfläche befindet, also eine gewisse Distanz zur Oberfläche unterschreitet. Der Kontaktsensor 3 kann beispielsweise nach dem mechanischen, kapazitiven oder optischen Prinzip arbeiten.J 582. The contact sensor 3 supplies a signal which indicates that the input device 2 is resting on a surface at the end at which the contact sensor 3 is arranged. As an alternative or in addition, the contact sensor 3 can already provide a signal before touching it, which indicates that the input device 2 is in the immediate vicinity of a surface, that is to say it is less than a certain distance from the surface. The contact sensor 3 can work, for example, according to the mechanical, capacitive or optical principle.

Der Inertialsensor bzw. um zumindestThe inertial sensor or at least

Beschleunigungen erfasst Beschleunigungen oder Drehraten in eine Raumachse. Der Inertialsensor 6 erfasst in zumindest einer bevorzugt zwei oder besonders bevorzugt allen drei Raumrichtungen. Bevorzugt erfasst der Inertialsensor 6 zudemAccelerations records accelerations or rotation rates in a spatial axis. The inertial sensor 6 detects in at least one preferably two or particularly preferably all three spatial directions. The inertial sensor 6 preferably also detects

Drehraten um zumindest eine bevorzugt zumindest zwei oder besonders bevorzugt alle dreiYaw rates by at least one, preferably at least two or particularly preferably all three

Raumrichtungen. Besonders bevorzugt kann der Inertialsensor 6 als inertialeSpatial directions. The inertial sensor 6 can particularly preferably be used as an inertial sensor

Messeinheit zur Erfassung der sechs möglichen kinematischenMeasuring unit for recording the six possible kinematic

Freiheitsgrade vorliegen, umfassend drei jeweils aufeinander orthogonal stehendeThere are degrees of freedom, comprising three orthogonal to each other

Beschleunigungssensoren (Translationssensoren) für die Erfassung der translatorischenAcceleration sensors (translation sensors) for the detection of translational

Bewegung in x- bzw. ybzw. z-Achse und drei orthogonal zueinander angebrachteMovement in x or y or z axis and three orthogonal to each other

Drehratensensoren (GyroskopischeRotation rate sensors (gyroscopic

Sensoren) für die Erfassung rotierender (kreisender) Bewegungen in x- bzw. ybzw. z-Achse.Sensors) for the detection of rotating (circular) movements in x or y or z-axis.

Der Inertialsensor 6 befindet sich bevorzugt möglichst nahe an dem Ende bzw. der Spitze, mit welchem das Eingabegerät 2 die Eingabefläche 1 berührt, sodass die vom Inertialsensor 6 wahrgenommene Bewegung möglichst exakt der Bewegung der Spitze des Eingabegeräts 2 entspricht und somit jener von der Eingabefläche 1 detektierten Bewegung des Berührungspunktes entspricht.The inertial sensor 6 is preferably located as close as possible to the end or tip with which the input device 2 contacts the input surface 1, so that the movement perceived by the inertial sensor 6 corresponds as exactly as possible to the movement of the tip of the input device 2 and thus that of the input surface 1 corresponds to the detected movement of the point of contact.

Das System umfasst weiters eine Datenverarbeitungsanlage 5, welche die Signale der Eingabefläche 1 und der Eingabegeräte 2 empfängt und verarbeitet.The system further comprises a data processing system 5, which receives and processes the signals from the input surface 1 and the input devices 2.

Das System kann bevorzugt zudem mindestens ein zusätzlichesThe system can preferably also have at least one additional one

Eingabegerät 6 umfassen, welches so wie das Eingabegerät 2 / 39Include input device 6, which like the input device 2/39

Seite 8page 8

J 582 zumindest einen Kontaktsensor 7 und zumindest einenJ 582 at least one contact sensor 7 and at least one

Inertialsensor 8 aufweist.Has inertial sensor 8.

Zudem kann das System eine beliebige Anzahl weiterer Eingabeobjekte umfassen, welche ebenfalls mit Sensoren ausgestattet sein können, oder ohne Sensoren vorliegen können und welche von der berührungssensitiven, positionsauflösenden Eingabefläche 1 bei Berührung oder Annäherung wahrgenommen werden. Diese weiteren Eingabeobjekte umfassen insbesondere auch die Finger von Benutzern des Systems.In addition, the system can include any number of further input objects, which can also be equipped with sensors or can be present without sensors and which are perceived by the touch-sensitive, position-resolving input surface 1 when touched or approached. These further input objects include in particular the fingers of users of the system.

Auf der Eingabefläche 1 ist eine Bewegungsbahn 9 eines Berührungspunktes dargestellt. Das der gegenständlichen Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, dass die Datenverarbeitungsanlage 5 ohne weitere Informationen nicht feststellen kann, welches Eingabeobjekt die Bewegungsbahn verursacht hat. Für die bekannte Steuerung von Anwendungen ist dieses Problem unerheblich, da diese der Eingabe mit unterschiedlichen Eingabeobjekten keine unterschiedliche Bedeutung zuordnet. Beispielsweise macht es keinen Unterschied ob über einen Touchscreen eine Datei mit einem Eingabestift (Touchpen) oder mit dem Finger geöffnet wird.A trajectory 9 of a point of contact is shown on the input surface 1. The problem on which the present invention is based is that the data processing system 5 cannot determine which input object caused the movement path without further information. This problem is irrelevant for the known control of applications, since this does not assign different meanings to the input with different input objects. For example, it makes no difference whether a file is opened on a touch screen with a stylus or with a finger.

Die erfindungsgemäße Lösung für das Problem sieht vor, dass ein Eingabegerät 2 zur Eingabe verwendet wird, welches einen Kontaktsensor 3 als Näherungs- oder Berührungssensor und einen Sensor zur Detektion von Relativbewegungen im Raum aufweist, beispielsweise zumindest einen Inertialsensor 4, wobei die Datenverarbeitungsanlage 5 zur Zuordnung zuerst prüft, ob die Bewegungsbahn 9 auf der Eingabefläche 1 zeitgleich mit dem Signal des Berührungssensors 3 aufgetaucht ist. Da selbst in diesem Fall eine Fehlzuweisung möglich ist, nämlich wenn das Eingabegerät 2 zum gleichen Zeitpunkt auf einer beliebigen Oberfläche aufgesetzt wird, wie ein anderes Eingabeobjekt an der Eingabefläche 1, wird im zweiten Schritt geprüft, ob die Bewegungsbahn des Eingabegeräts 2 ident zur Bewegungsbahn 9 sein kann, wozu das Signal des Inertialsensors 4 und das Signal der Eingabefläche 1 verglichen werden. Bei Verwendung nur eines / 39The solution to the problem according to the invention provides that an input device 2 is used for the input, which has a contact sensor 3 as a proximity or touch sensor and a sensor for detecting relative movements in space, for example at least one inertial sensor 4, the data processing system 5 being used for assignment first checks whether the movement path 9 has appeared on the input surface 1 at the same time as the signal from the touch sensor 3. Since even in this case an incorrect assignment is possible, namely if the input device 2 is placed on any surface at the same time as another input object on the input surface 1, the second step is to check whether the movement path of the input device 2 is identical to the movement path 9 can be what the signal of the inertial sensor 4 and the signal of the input surface 1 are compared. When using only one / 39

Seite 9Page 9

J 582J 582

Eingabegeräts 2 könnte der zweite Schritt unterbleiben, da es unwahrscheinlich scheint, dass das Eingabegerät 2 zeitgleich an einer anderen Oberfläche aufgesetzt wird, wie ein beliebiges Eingabeobjekt auf der Eingabefläche 1. Der zweite Schritt ist aber jedenfalls dann für eine eindeutige Zuordnung eines Eingabegerät 2 zu einem Berührungspunkt besonders wertvoll, wenn eine Vielzahl von Eingabeobjekten gleichzeitig zur Dateneingabe an der Eingabefläche 1 verwendet werden, da es in diesem Fall häufig dazu kommen kann, dass Eingabeobjekte zeitgleich bzw. zeitnah an die Eingabefläche 1 aufgesetzt werden.Input device 2 could be omitted from the second step, since it seems unlikely that input device 2 will be placed on another surface at the same time as any input object on input surface 1. However, the second step is in any case for a clear assignment of input device 2 to one Touch point is particularly valuable if a large number of input objects are used simultaneously for data input on the input surface 1, since in this case it can often happen that input objects are placed on the input surface 1 at the same time or in a timely manner.

In Fig. 2 ist eine Situation veranschaulicht, in welcher zwei Eingabegeräte 2, 6 verwendet werden, welche die Daten ihrer Kontaktsensoren 3, 7 und die Daten ihrer Inertialsensoren 4, 8 an die Datenverarbeitungsanlage 5 senden. Zudem wird eine Eingabefläche 1 verwendet, welche die Positionsdaten von Berührungspunkten an die Datenverarbeitungsanlage 5 sendet.FIG. 2 illustrates a situation in which two input devices 2, 6 are used, which send the data of their contact sensors 3, 7 and the data of their inertial sensors 4, 8 to the data processing system 5. In addition, an input surface 1 is used, which sends the position data of contact points to the data processing system 5.

Die Eingabefläche 1 detektiert im Beispiel der Fig. 2 drei zeitgleich zum Zeitpunkt t0 auftretende Berührungspunkte. Durch die zeitliche Korrelation des Auftretens dreier Berührungspunkte auf der Eingabefläche und zweier Berührungssignale von Eingabegeräten beträgt die Anzahl der möglichen Korrelationskombinationen sechs. Die Objekte werden unterschiedlich (hinsichtlich Beschleunigung, Geschwindigkeit und/oder Richtung) bis zum Zeitpunkt der Momentaufnahme der Fig. 2 entlang der Oberfläche der Eingabefläche 1 verschoben. Die Verschiebung der berührenden Objekte auf der Eingabefläche 1 hat eine Verschiebung der Berührungspunkte zur Folge, woraus für jeden Berührungspunkt einen Bewegungsbahn 9, 10, 11 in der Ebene der Eingabefläche 1 resultiert. Da die Eingabefläche 1 lediglich die Bewegungsbahnen 9, 10, 11 der Berührungspunkte übermittelt, kann die Datenverarbeitungsanlage 5 nicht feststellen, welches Objekt welchen Berührungspunkt hervorgerufen hat.In the example of FIG. 2, the input surface 1 detects three contact points that occur simultaneously at the time t 0 . Due to the temporal correlation of the occurrence of three touch points on the input surface and two touch signals from input devices, the number of possible correlation combinations is six. The objects are shifted differently (in terms of acceleration, speed and / or direction) up to the point in time of the snapshot in FIG. 2 along the surface of the input surface 1. The displacement of the touching objects on the input surface 1 results in a displacement of the touch points, which results in a movement path 9, 10, 11 in the plane of the input surface 1 for each touch point. Since the input surface 1 only transmits the trajectories 9, 10, 11 of the points of contact, the data processing system 5 cannot determine which object has caused which point of contact.

Durch die Verwendung der Eingabegeräte 2, 6 empfängt die Datenverarbeitungsanlage 5 zudem die Bewegungsdaten der Inertialsensoren 4, 8 des jeweiligen Eingabegeräts 2, 6. Das / 39By using the input devices 2, 6, the data processing system 5 also receives the movement data of the inertial sensors 4, 8 of the respective input device 2, 6. The / 39

Seite 10Page 10

J 582J 582

Eingabegerät 2 legt beispielsweise eine Bewegungsbahn 12 im Raum zurück, wobei der Inertialsensor 4 zumindest die Beschleunigung entlang einer Richtung des Eingabegeräts 2 erfasst. Das zweite Eingabegerät 6 legt beispielsweise eine Bewegungsbahn 13 im Raum zurück, wobei der Inertialsensor 8 zumindest die Beschleunigung entlang einer Richtung des zweiten Eingabegeräts 6 erfasst. Die Inertialsensoren 4, 8 erfassen dabei beispielsweise zumindest Beschleunigungen in einer Raumrichtung, welche durch den Pfeil ausgehend vom jeweiligen Inertialsensor 4, 8 dargestellt ist. Sofern der Inertialsensoren 4, 8 Beschleunigungen in nur einer oder zwei Raumrichtungen misst, liegen diese Raumrichtungen bevorzugt in einer Ebene mit Winkel 90° zur Längsrichtung des Eingabegeräts 2, 6, welche sich von der Spitze bis zum Ende dessen erstreckt. Da die Längsrichtung des Eingabegeräts 2, 6 bei Berührung einer Oberfläche winkelig also zumindest nicht parallel zu dieser ausgerichtet ist, besteht ein Bezug des Sensorsignals des Inertialsensors 4, 8 entlang der genannten Raumrichtung und der von der Eingabefläche 1 detektierten Bewegungsbahn von Berührungspunkten.Input device 2 covers, for example, a movement path 12 in space, the inertial sensor 4 detecting at least the acceleration along a direction of the input device 2. The second input device 6 covers, for example, a path of motion 13 in space, the inertial sensor 8 detecting at least the acceleration along a direction of the second input device 6. The inertial sensors 4, 8 detect, for example, at least accelerations in a spatial direction, which is shown by the arrow, starting from the respective inertial sensor 4, 8. If the inertial sensors 4, 8 measure accelerations in only one or two spatial directions, these spatial directions are preferably in a plane at an angle of 90 ° to the longitudinal direction of the input device 2, 6, which extends from the tip to the end thereof. Since the longitudinal direction of the input device 2, 6 is at least not aligned at an angle when touching a surface, there is a reference of the sensor signal of the inertial sensor 4, 8 along the spatial direction mentioned and the movement path of contact points detected by the input surface 1.

Zudem empfängt die Datenverarbeitungsanlage 5 die Signale der Kontaktsensoren 3, 7 der beiden Eingabegeräte 6. Diese liefern beispielsweise ebenfalls zum Zeitpunkt t0 ein Signal, wonach diese eine Oberfläche berühren, also zeitgleich zum Auftreten der Berührungspunkte auf der Eingabefläche 1.In addition, the data processing system 5 receives the signals from the contact sensors 3, 7 of the two input devices 6. These also, for example, also deliver a signal at the time t 0 , after which they touch a surface, that is to say at the same time as the contact points on the input surface 1.

Die Datenverarbeitungsanlage 5 ist nicht in der Lage ein Eingabegerät 2, 6 einem Berührungspunkt zum Zeitpunkt t0 eindeutig zuzuordnen, da jedes Eingabegerät 2, 6, dessen Kontaktsensor 3, 7 zum Zeitpunkt t0 ein Berührungssignal liefert, an jedem zum Zeitpunkt t0 auftretenden Berührungspunkt platziert sein könnte.The data processing system 5 is not able to uniquely assign an input device 2, 6 to a touch point at the time t0, since each input device 2, 6, whose contact sensor 3, 7 supplies a touch signal at the time t0, could be placed at every touch point occurring at the time t0 ,

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird beim Auftreten zumindest eines Berührungspunktes auf der positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche 1 und/oder bei jedem Auftreten eines Berührungssignals eines Kontaktsensors 3, 7 eines oder mehrerer Eingabegeräte 2, 6 im ersten Schritt / 39In the method according to the invention, when at least one touch point occurs on the position-resolving touch-sensitive input surface 1 and / or each time a touch signal from a contact sensor 3, 7 occurs, one or more input devices 2, 6 occurs in the first step / 39

Seite 11Page 11

J 582 festgestellt, ob eine zeitliche Korrelation des Auftretens einesJ 582 determined whether a temporal correlation of the occurrence of a

Berührungssignals eines Kontaktsensors 3, 7 eines oder mehrererTouch signal of a contact sensor 3, 7 one or more

Eingabegeräte 2, 6 mit dem Auftreten eines oder mehrererInput devices 2, 6 with the occurrence of one or more

Berührungspunkte auf der positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche 1 vorliegt.Touch points are present on the position-resolving touch-sensitive input surface 1.

Da diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im zweiten Schritt für alle zeitgleich aufgetretenen Signale in sehr kurzen Zeitabständen festgestellt, mit welcher Wahrscheinlichkeit der zeitliche Verlauf eines Berührungspunktes, also die jeweilige Bewegungsbahn 9, 10, 11, auf der positionsauflösenden berührungssensitiven Eingabefläche 1 und der Verlauf einer von einem Inertialsensor 4, 8 detektierten Bewegung, also einer räumliche Bewegungsbahn 12, 13 eines Eingabegeräts 2, 6 oder zumindest eine Komponente dieser, dieselbe bzw. eine korrelierende Bewegung beschreiben, oder anders gesagt wird für jede mögliche Korrelationskombination in sehr kurzen Zeitabständen ein Wahrscheinlichkeitswert bestimmt und mit den Wahrscheinlichkeitswerten aller anderen Korrelationskombination verglichen.Since this requirement is met, in a second step it is determined for all signals that have occurred at very short intervals, with what probability the temporal course of a touch point, i.e. the respective movement path 9, 10, 11, on the position-resolving touch-sensitive input surface 1 and the course of a movement detected by an inertial sensor 4, 8, i.e. a spatial movement path 12, 13 of an input device 2, 6 or at least a component thereof, describe the same or a correlating movement, or in other words, a probability value is determined for each possible correlation combination in very short time intervals and compared with the probability values of all other correlation combinations.

Im dritten Schritt wird ein Eingabegerät einem Berührungspunkt zugeordnet, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der zeitliche Verlauf eines Berührungspunktes, also die jeweilige Bewegungsbahn 9, 10, 11, und der Verlauf der vom Inertialsensor 4, 8 detektierten Bewegung, also eine Bewegungsbahn 12, 13 eines Eingabegeräts 2 dieselbe bzw. eine korrelierende Bewegung beschreiben, einen Schwellwert übersteigt, bzw. der Wahrscheinlichkeitswert einer Korrelationskombination einen gewissen Schwellwert größer ist, als jene aller konkurrierenden Korrelationskombinationen.In the third step, an input device is assigned to a point of contact if the probability that the time course of a point of contact, i.e. the respective trajectory 9, 10, 11, and the course of the movement detected by the inertial sensor 4, 8, i.e. a trajectory 12, 13 of one Input device 2 describe the same or a correlating movement, exceeds a threshold value, or the probability value of a correlation combination is a certain threshold value greater than that of all competing correlation combinations.

Im Beispiel der Fig. 2 korreliert die Bewegungsbahn 9 auf der Eingabefläche 1 mit der räumlichen Bewegungsbahn 12 des Eingabegeräts 2 ab dem Startzeitpunkt t0, sodass die Datenverarbeitungsanlage 5 das Eingabegerät 2 dem Berührungspunkt mit der Bewegungsbahn 9 eindeutig zuordnen kann.In the example in FIG. 2, the movement path 9 on the input surface 1 correlates with the spatial movement path 12 of the input device 2 from the starting time t 0 , so that the data processing system 5 can uniquely assign the input device 2 to the point of contact with the movement path 9.

Im Beispiel der Fig. 2 korreliert die Bewegungsbahn 10 auf der / 39In the example in FIG. 2, the movement path 10 correlates on the / 39

Seite 12page 12

J 582J 582

Eingabefläche 1 mit der räumlichen Bewegungsbahn 13 desInput surface 1 with the spatial trajectory 13 of

Eingabegeräts 6 imInput device 6 in

Raum, sodass die Datenverarbeitungsanlage 5 das Eingabegerät dem Berührungspunkt mit der Bewegungsbahn 10 eindeutig zuordnen kann. Der Zeitpunkt, zu welchem diese eindeutigeSpace so that the data processing system 5 can clearly assign the input device to the point of contact with the movement path 10. The time at which this is unique

Zuordnung erfolgen kann, ist variabel und hängt vomAllocation can be done is variable and depends on

Verlauf derCourse of

Signale und den daraus berechnetenSignals and the calculated from them

Wahrscheinlichkeitswerten aller möglichenProbability values of all possible

Korrelationskombinationen ab.Correlation combinations.

Da keine der räumlichen Bewegungsbahnen 12, mit derSince none of the spatial trajectories 12 with which

Bewegungsbahn 11 auf der Eingabefläche 1 korreliert, wird dieserMovement path 11 correlated on the input surface 1, this is

Bewegungsbahn 11 durch die Datenverarbeitungsanlage 1 diePath of motion 11 through the data processing system 1

Bedeutung eines beliebigen Eingabeobjekts 14 zugeordnet, welches von den Berührungsereignissen durchAssigned meaning of any input object 14, which of the touch events by

Eingabegeräte 2, 6 eindeutig unterscheidbar ist.Input devices 2, 6 can be clearly distinguished.

Sollten mehrere Berührungspunkte durch beliebige weitere Eingabeobjekte 14, welche selbst keine Sensoren aufweisen, vorhanden sein, lässt sich durch die Datenverarbeitungsanlage nicht unterscheiden, welches dieser Eingabeobjekte 14 sich an welcher Position befindet. Die Eingabegeräte 2, 6 und jedes weitere Eingabegeräte 2, 6 können aber weiterhin einem Berührungsereignis eindeutig zugeordnet werden.If there are several points of contact due to any further input objects 14 which themselves have no sensors, the data processing system cannot distinguish which of these input objects 14 is located at which position. However, the input devices 2, 6 and each further input device 2, 6 can still be uniquely assigned to a touch event.

Durch die eindeutige Zuordnung von Eingabegeräten 2, 6 also einer Bedeutung „pen touch zu Berührungsbahnen 9, 10 und der Zuordnung der Bedeutung „nicht durch Eingabegeräte verursacht Berührung bzw. „no-pen touch zu allen weiteren Berührungsbahnen 11, kann die Datenverarbeitungsanlag gemäß Fig. 3 die tatsächliche Anordnung von Objekten an der Eingabefläche 1 ermitteln und somit den Eingaben jedes Eingabegeräts 2, 6 eine unterschiedliche Bedeutung zuordnen.By unambiguously assigning input devices 2, 6, ie a meaning “pen touch to touch paths 9, 10 and assigning the meaning“ touch or not caused by input devices, or “no-pen touch to all further touch paths 11,” the data processing system according to FIG. 3 determine the actual arrangement of objects on the input surface 1 and thus assign a different meaning to the inputs of each input device 2, 6.

Beispielsweise kann das erste Eingabegerät 2, durch eine in der Datenverarbeitungsanlage 5 gespeicherte Steuerungsvorschrift, einem ersten Benutzer zugeordnet sein, welchem andere Funktion der Datenverarbeitungsanlage zur Verfügung stehen, als jenem Benutzer, welchen die Datenverarbeitungsanlage 5 dem zweiten Eingabegerät 6 zuordnet. Zudem können natürlich zu / 39For example, the first input device 2, through a control rule stored in the data processing system 5, can be assigned to a first user, to whom the data processing system has a different function than the user to which the data processing system 5 assigns the second input device 6. In addition, of course, to / 39

Seite 13Page 13

J 582J 582

Eingabegeräten 2, 6 und anderen Eingabeobjekten 14 unterschiedliche Steuerungsvorschriften in der Datenverarbeitungsanlage 5 hinterlegt sein, sodass beispielsweise nur mit Eingabegeräten 2, 6 Eingaben getätigt werden können und Eingaben mit anderen Eingabeobjekten 14 von der Datenverarbeitungsanlagen 5 ignoriert werden. So lassen sich vorteilhaft Fehleingaben durch unbeabsichtigte Berührung der Eingabefläche 1 erkennen und vermeiden. Ein Beispiel dafür ist die unbeabsichtigte Berührung durch den Handballen (palm touch), welche durch die gegenständliche Erfindung eindeutig von Eingaben mit Eingabegeräten 2, 6 unterscheidbar ist.Input devices 2, 6 and other input objects 14 have different control rules stored in the data processing system 5, so that, for example, inputs can only be made with input devices 2, 6 and inputs with other input objects 14 are ignored by the data processing systems 5. In this way, incorrect entries can advantageously be recognized and avoided by unintentionally touching the input surface 1. An example of this is the unintentional touch by the ball of the hand (palm touch), which can be clearly distinguished from inputs with input devices 2, 6 by the present invention.

In den Fig. 4 bis 6 ist eine zusätzliche Identifikationsmöglichkeit gezeigt, welche vorteilhaft parallel bzw. zusätzlich zur zuvor beschriebenen Identifikation erfolgt. Für jedes Berührungsereignis existiert neben dem Startzeitpunkt t0 der Berührung mit dem Endzeitpunkt der Berührung ein weiterer charakteristischer Zeitpunkt, welcher zur Identifikation der Eingabegeräte 2, 6 herangezogen werden kann. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn kurzzeitige Eingaben erfolgen, ohne Bewegung der Eingabeobjekte, wie es beispielsweise beim Anklicken von Icons oder Buttons der Fall ist. In diesem Fall registriert die Eingabefläche 1 keine Bewegung des Berührungspunktes. Sollten gemäß dem Beispiel der Fig. 4 mehrere Berührungspunkte 15, 16, 17 auf der Eingabefläche 1 zeitgleich zum Zeitpunkt to auftreten und ein oder mehrere Kontaktsensoren 3, 7 zeitgleich zum Zeitpunkt t0 ein Signal geben, wonach diese an einer Oberfläche anliegen, dann ist zum Zeitpunkt t0 für die Datenverarbeitungsanlage 5 nicht erkennbar, ob ein und welches4 to 6 show an additional identification option, which advantageously takes place in parallel or in addition to the identification described above. For each touch event, in addition to the start time t 0 of the touch with the end time of the touch, there is another characteristic time which can be used to identify the input devices 2, 6. This is particularly helpful when short-term entries are made without moving the input objects, as is the case, for example, when clicking on icons or buttons. In this case, the input surface 1 registers no movement of the touch point. 4, if several contact points 15, 16, 17 occur on the input surface 1 at the same time as the time to and one or more contact sensors 3, 7 give a signal at the time t 0 , after which they are on a surface, then at time t 0 for the data processing system 5 it is not recognizable whether one and which one

Eingabegerät 2, 6 einen Berührungspunkt 15, 16, 17 verursacht hat. Detektieren weder die Eingabefläche 1 noch derInput device 2, 6 has caused a contact point 15, 16, 17. Detect neither the input surface 1 nor the

Inertialsensor 4, eines oder beide Eingabegeräte 2, 6 nachfolgend eineInertial sensor 4, one or both input devices 2, 6 subsequently one

Bewegung, dann kann weiter keine Zuordnung erfolgen.Movement, then no assignment can be made.

In diesem Fall kann dieIn this case, the

Zuordnung von EingabegerätenAssignment of input devices

2, 6 zu2, 6 to

Berührungspunkten 15, 16, 17 über den jeweiligenPoints of contact 15, 16, 17 over the respective

Zeitpunkt bestimmt werden, bei welchem die Berührungspunkte 15, / 39The point in time at which the contact points 15, / 39

Seite 14Page 14

J 582J 582

16, 17 und die Berührungssignale der Berührungssensoren 3, 7 wieder verschwinden. In Fig. 5 ist unterhalb der Eingabefläche 1 der Signalverlauf der Kontaktsensoren 3, 7 zweier Eingabegeräte 2, 6 dargestellt. Im Bespiel der Fig. 5 erfolgt das Verschwinden des Berührungssignals des Berührungssensors 3 des ersten Eingabegeräts 2 und das Verschwinden des Berührungspunktes 17 zeitgleich zum Zeitpunkt t1. Das Verschwinden des Berührungssignals des Berührungssensors 7 des zweiten Eingabegeräts 6 und das Verschwinden des Berührungspunktes 16 erfolgt zeitgleich zum Zeitpunkt t3. Das Verschwinden des Berührungspunktes 15 fällt mit keinem Verschwinden eines Berührungssignals eines Berührungssensors 3, 7 zusammen. Wie in Fig. 6 dargestellt kann die Datenverarbeitungsanlage 5 ab dem Zeitpunkt t1 das Eingabegerät 2 dem Berührungspunkt 17 zuordnen und ab dem Zeitpunkt t2 ein nicht näher definiertes Eingabeobjekt 14 dem Berührungspunkt 15. Das Eingabegerät 6 kann ab dem Zeitpunkt t2 mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Berührungspunkt 16 zugeordnet werden, wobei das zeitgleiche Verschwinden des Berührungssignals des Berührungssensors 7 des zweite Eingabegeräts 6 und das Verschwinden des Berührungspunktes 16 als Bestätigung der gegebenenfalls bereits erfolgten Zuordnung verwendet werden kann.16, 17 and the touch signals of the touch sensors 3, 7 disappear again. 5 shows the signal curve of the contact sensors 3, 7 of two input devices 2, 6 below the input surface 1. In the example of FIG. 5, the touch signal of the touch sensor 3 of the first input device 2 disappears and the touch point 17 disappears at the time t 1 . The disappearance of the touch signal of the touch sensor 7 of the second input device 6 and the disappearance of the touch point 16 take place at the same time t 3 . The disappearance of the touch point 15 does not coincide with the disappearance of a touch signal from a touch sensor 3, 7. As shown in FIG. 6, the data processing system 5 can assign the input device 2 to the contact point 17 from the time t 1 and an input object 14, which is not defined in more detail, from the time t 2 to the touch point 15. From the time t2, the input device 6 can with high probability Touch point 16 are assigned, wherein the simultaneous disappearance of the touch signal of the touch sensor 7 of the second input device 6 and the disappearance of the touch point 16 can be used as confirmation of the assignment that may have already taken place.

Es ist anzumerken, dass auch bei dem Beispiel der Fig. 4-6 die von der Eingabefläche 1 detektierte Bewegungsbahn des Berührungspunkts 17 mit der Bewegungsbahn des Eingabegeräts 2 korreliert und die von der Eingabefläche 1 detektierte Bewegungsbahn des Berührungspunkts 16 mit der Bewegungsbahn des zweiten Eingabegeräts 6 korreliert. Jedoch korrelieren die räumlichen Bewegungsbahnen der Eingabegeräte 2, 6 mit jeder der Bewegungsbahnen der Berührungspunkte 15, 16, 17 bis zu einem gewissen Zeitpunkt t1.It should be noted that in the example of FIGS. 4-6, too, the movement path of the touch point 17 detected by the input surface 1 correlates with the movement path of the input device 2 and the movement path of the touch point 16 detected by the input surface 1 correlates with the movement path of the second input device 6 correlated. However, the spatial trajectories of the input devices 2, 6 correlate with each of the trajectories of the contact points 15, 16, 17 up to a certain point in time t 1 .

Die Korrelation der Bewegungsbahn des Eingabegeräts 2 mit den Bewegungsbahnen der Berührungspunkte 15 und 16 endet aber jedenfalls zum Zeitpunkt t1, wobei auch die Korrelation der Bewegungsbahn des zweiten Eingabegeräts 6 mit der Bewegungsbahn / 39However, the correlation of the movement path of the input device 2 with the movement paths of the contact points 15 and 16 ends at any time t 1 , the correlation of the movement path of the second input device 6 with the movement path / 39

Seite 15Page 15

J 582 des Berührungspunkts 17 zum Zeitpunkt t1 endet. Konkret registriert der Inertialsensor 4 des Eingabegeräts 2 zum Zeitpunkt t1 eine Bewegung, während die Berührungspunkte 15 und 16 sich weiter nicht bewegen, sodass das Eingabegerät 2 auch aufgrund der vom Inertialsensor 4 registrierten Bewegung eindeutig dem Berührungspunkt 17 zugeordnet werden kann.J 582 of the contact point 17 ends at time t 1 . Specifically, the inertial sensor 4 of the input device 2 registers a movement at the time t 1 , while the contact points 15 and 16 do not continue to move, so that the input device 2 can also be clearly assigned to the contact point 17 on the basis of the movement registered by the inertial sensor 4.

Allgemein kann daher festgehalten werden, dass die Bewegungsbahnen aller zeitgleich auftretenden Berührungspunkte auf der Eingabefläche 1 mit den Bewegungsbahnen aller zur selben Zeit an einer Oberfläche angelegten Eingabegeräten 2, 6 solange verglichen werden, bis für jedes Eingabegerät 2, 6 entweder mit ausreichender Wahrscheinlichkeit ein Berührungspunkt zugeordnet werden kann, oder mit ausreichender Wahrscheinlichkeit die Korrelation mit jedem Berührungspunkt ausgeschlossen werden kann. Sollte bis zum Verschwinden eines Berührungspunkts keine Zuordnung erfolgt sein, kann der weitere Verlauf des Signals des Inertialsensors 4, 8 und/oder das Wegfallen des Berührungssignals des Kontaktsensors 3, 7 verwendet werden, um die Korrelation nachträglich festzustellen bzw. das Nichtvorliegen einer Korrelation zu bestätigen. Welche Berührungsereignisse als zeitgleich bewertet werden, hängt maßgeblich von der Messfrequenz und Übertragungsrate der Eingabefläche 1 und der Eingabegeräte 2, 6 ab, sodass alle innerhalb einer gewissen Zeitspanne auftretenden Berührungspunkte der Eingabefläche 1 und Berührungssignale der Kontaktsensoren 3, 7 als zeitgleich behandelt werden. Alle innerhalb einer Zeitspanne auftretenden Berührungspunkte und Berührungssignale, welche potentiell dasselbe Berührungsereignis widergeben, werden als zeitlich korrelierend bezeichnet.In general, it can therefore be stated that the trajectories of all points of contact on the input surface 1 occurring at the same time are compared with the trajectories of all input devices 2, 6 applied to a surface at the same time until a contact point is assigned to each input device 2, 6 with sufficient probability can, or with sufficient probability, the correlation with each point of contact can be excluded. If no assignment has been made until a contact point disappears, the further course of the signal of the inertial sensor 4, 8 and / or the absence of the touch signal of the contact sensor 3, 7 can be used to subsequently determine the correlation or to confirm the absence of a correlation , Which touch events are evaluated as simultaneous depends largely on the measurement frequency and transmission rate of the input surface 1 and the input devices 2, 6, so that all touch points of the input surface 1 and touch signals of the contact sensors 3, 7 occurring within a certain time period are treated as simultaneous. All touch points and touch signals occurring within a period of time, which potentially reflect the same touch event, are said to be time-correlating.

Eine bevorzugte Ausführungsvariante sieht vor, dass mehrere Eingabeflächen 1 vorhanden sind, wobei mehrere Eingabeflächen 1 mit einer Datenverarbeitungsanlage 5 verbunden sein können, oder jede Eingabeflächen 1 eine eigene Datenverarbeitungsanlage 5 aufweist, wobei diese Datenverarbeitungsanlagen 5 vorteilhaft / 39A preferred embodiment variant provides that a plurality of input surfaces 1 are present, wherein a plurality of input surfaces 1 can be connected to a data processing system 5, or each input surface 1 has its own data processing system 5, these data processing systems 5 advantageously / 39

Seite 16Page 16

J 582 untereinander über Intra- oder Internet, Funk, LAN oder WLAN verbunden sind.J 582 are connected to each other via intranet or internet, radio, LAN or WLAN.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist durch eine oder mehrereThe inventive method is one or more

Datenverarbeitungsanlagen feststellbar, welcheData processing systems can determine which

Eingabefläche 1 von welchem EingabegerätInput area 1 from which input device

2, 6 berührt wird.2, 6 is touched.

Sollten mehrereShould be several

Datenverarbeitungsanlagen vorhanden sein, so ist es vorteilhaft, wenn die Eingabegerät 2, dieData processing systems are present, it is advantageous if the input device 2, the

Signale ihresSignals their

Inertialsensors 4, 8 und ihres BerührungssensorsInertial sensors 4, 8 and their touch sensor

3, 7 drahtlos an die Datenverarbeitungsanlagen 5 übermitteln, beispielsweise3, 7 transmit wirelessly to the data processing systems 5, for example

Beispielsweise ihres mit Funk oder WLAN. zusätzlich zu den Signalen Berührungssensors 3, 7 eineFor example yours with radio or WLAN. in addition to the signals touch sensor 3, 7 a

Seriennummer oder eine Datenverarbeitungsanlagen 5Serial number or data processing equipment 5

Datenverarbeitungsanlagen 5Data processing systems 5

Steuerungsvorschrift jedem Ein Bedeutung zuordnen können. Eingabegeräte 2 die Bedeutung können Eingabegeräte 2, 6Control regulation can assign meaning to everyone. Input devices 2 the meaning can be input devices 2, 6

Inertialsensors 4, 8 und ihres eindeutige Kennung wie eine digitale Signatur an die übermitteln, sodass die gemäß einer hinterlegten gabegerät 2, 6 eine individuelleInertial sensors 4, 8 and their unique identifier are transmitted to the like a digital signature, so that according to a stored input device 2, 6 an individual

Beispielsweise kann einem eines Administrator-Eingabegeräts zugewiesen werden, mit welchem bei sämtlichen vorhandenenFor example, one of an administrator input device can be assigned, with which of all existing ones

Datenverarbeitungsanlagen 5 durch bloßes Berühren bzw. Bewegen des Eingabegeräts 2 auf der Eingabefläche 1 eine Anmeldung und ein Vollzugriff auf alle Funktionen erfolgen kann. Andererseits kann einem Eingabegeräte 2 ein herkömmlicher Benutzer zugewiesen sein, sodass dieser Benutzer beispielsweise bei seiner Datenverarbeitungsanlagen 5 Vollzugriff herstellen kann und bei anderen Datenverarbeitungsanlagen 5 nur die für ihn freigegebenen Funktionen und/oder Laufwerke zur Verfügung hat.Data processing systems 5 by simply touching or moving the input device 2 on the input surface 1, registration and full access to all functions can take place. On the other hand, a conventional user can be assigned to an input device 2, so that this user can, for example, provide full access to his data processing system 5 and only has the functions and / or drives released for him available in other data processing systems 5.

Dabei ist vorteilhaft erfassbar und speicherbar, mit welchem Eingabegerät 2, 6 welche Eingaben an welcherIt is advantageously possible to record and store which inputs 2, 6 with which inputs on which

Datenverarbeitungsanlagen 5 vorgenommen wurden.Data processing systems 5 were made.

Auf jeder Datenverarbeitungsanlage 5 können Anwendungen bzw.On each data processing system 5, applications or

Programme ausgeführt werden, die sowohl Eingaben mit einemPrograms are executed that have both inputs with a

Eingabegerät 2, als auch Eingaben durch beliebige nicht identifizierbareInput device 2, as well as inputs by any unidentifiable

Eingabeobjekte verarbeiten und diese unterschiedlich behandeln können.Process input objects and treat them differently.

Beispielsweise können / 39For example, / 39

Seite 17Page 17

J 582J 582

Eingabegeräte 2, 6 verwendet werden, um zu zeichnen oder freiInput devices 2, 6 can be used to draw or free

Hand zu schreiben, während andere Eingabeobjekte Icons oderHand writing while other icons or input objects

Objekte auszuwählen können und/oder Ansichten oder Objekte drehen oder zoomen können.Can select objects and / or can rotate or zoom views or objects.

Jedes EingabegerätAny input device

2, 6 kann weitere Sensoren,2, 6 can further sensors,

Taster oderButton or

Schalter aufweisen, sodass die Daten der Sensoren und Zustände der Taster oderHave switches so that the data of the sensors and states of the buttons or

Schalter einem Berührungspunkt auf derSwitch a touch point on the

Eingabefläche 1 zugeordnet werden können. Beispielsweise kann durch Betätigung eines Tasters auf dem Eingabegerät 2 eine virtuelle Farbe ausgewählt werden, mit welcher mit demInput area 1 can be assigned. For example, by pressing a button on the input device 2, a virtual color can be selected with which the

Eingabegerät 2 auf der Eingabefläche 1 gezeichnet wird.Input device 2 is drawn on the input surface 1.

Beispielsweise kann ein EingabegerätFor example, an input device

2, 6 einen biometrischen2, 6 a biometric

Sensor wie einen Fingerabdruckscanner aufweisen, sodass dieses selbst seinenHave a sensor like a fingerprint scanner, so that this itself

Benutzer identifizieren kann, bzw.Can identify users or

diethe

Datenverarbeitungsanlage 5 aus den Daten des biometrischenData processing system 5 from the data of the biometric

Sensors den Benutzer ermitteln kann.Sensor can determine the user.

Bevorzugt kann beiPreferably at

Verwendung einesUsing a

Touchscreens alsTouchscreens as

Eingabefläche 1 nach erfolgter Identifizierung bzw. Zuordnung der Eingabegeräte 2 zu Berührungspunkten eine individuelleAn individual input area 1 after identification or assignment of the input devices 2 to points of contact

Eingabemarkierung (Cursor beziehungsweise Mauszeiger) für jedesInput marking (cursor or mouse pointer) for each

Eingabegerät am jeweiligenInput device at the respective

Berührungspunkt erscheinen, um eine optische Kontrolle derPoint of contact appear for visual control of the

Zuordnung durch den Benutzer zu ermöglichen. Bei kurzenAllow assignment by the user. With short

Eingaben kann die individuelleThe individual can

Eingabemarkierung über dieEntry mark over the

Dauer derDuration of

Eingabe hinaus dargestellt werden. Bei Steuerung eines beliebigen Bildschirms mit einemInput can be displayed. When controlling any screen with a

Touchpad als Eingabefläche 1 können die amTouchpad as input surface 1 can be the am

Bildschirm dargestellten Eingabemarkierungen, welche Berührungspositionen von Eingabegeräten 2 am Touchpad repräsentieren, individuell für die Eingabegeräten 2 bzw. den zu den Eingabegeräten 2 zugeordneten Benutzern dargestellt werden.Input markings shown on the screen, which represent touch positions of input devices 2 on the touchpad, are shown individually for the input devices 2 or for the users assigned to the input devices 2.

In den Figuren ist das Eingabegerät 2, 4 rein beispielhaft veranschaulicht, wobei dieses eine beliebigeIn the figures, the input device 2, 4 is illustrated purely by way of example, this being any one

Form aufweisen kann, wobei es vorteilhaft ist, jenes Ende oderCan have shape, it being advantageous that end or

Enden mit welchen die Eingabefläche 1 mit KontaktsensorenEnds with which the input surface 1 with contact sensors

3, 7 zu berühren ist, als Spitze auszubilden. Für den Fall, dass kapazitive / 393, 7 is to be touched as a tip. In the event that capacitive / 39

Seite 18Page 18

J 582J 582

Eingabefläche zum Einsatz kommen, ist es vorteilhaft Enden desInput surface are used, it is advantageous ends of the

Eingabegeräts 2, an welchen sich ein Kontaktsensoren 3, 7 befinden, etwas größer auszuführen, da sehr kleine Spitzen mit einer kapazitiven Eingabefläche nur schwer detektierbar sind.Input device 2, on which there are contact sensors 3, 7, to be made somewhat larger, since very small peaks with a capacitive input surface are difficult to detect.

Für den Fall, dass auch eine induktive Eingabefläche verwendbar sein soll, kann in der Spitze desIn the event that an inductive input surface should also be usable, the tip of the

Eingabegeräts 2 eine Spule bzw.Input device 2 a coil or

Leiterschleife integriert sein.Conductor loop can be integrated.

Wenn das Eingabegerät einen breiten, wie dargestellt beispielsweise runden,If the input device rounds a wide, such as shown,

Kopf mit einer eingesetzten Spule aufweist, kann dieses sowohl zurHas head with an inserted coil, this can both for

Eingabe an kapazitivenInput to capacitive

Eingabeflächen als auch zur Eingabe an induktive Eingabeflächen verwendet werden. Für die Eingabe an optischen Eingabeflächen (beispielsweise mit Nutzung totaler interner Reflexion), drucksensitiven Eingabeflächen oder resistiven Eingabeflächen eignen sich jegliche Eingabeobjekte, sodass mit einem Eingabegerät 2 mit größerem Kopf und Spule an allen gebräuchlichen Eingabeflächen 1 das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar ist.Input areas as well as for input to inductive input areas can be used. Any input objects are suitable for input on optical input surfaces (for example using total internal reflection), pressure-sensitive input surfaces or resistive input surfaces, so that the method according to the invention can be used with an input device 2 with a larger head and coil on all customary input surfaces 1.

Bevorzugt sind sowohl der Inertialsensor 4 als auch der Kontaktsensor 3 in einem geschlossenen Gehäuse des Eingabegeräts 2 angebracht. Der Kontaktsensor 3 kann dabei als induktiver oder kapazitiver Distanzsensor vorliegen. Der Kontaktsensor 3 kann alternativ zur Detektion von Berührungen auch Kräfte wahrnehmen, beispielsweise indem dieser Dehnmessstreifen oder Piezoelemente umfasst. Der Kontaktsensor 3 kann ein Taster sein. Der Kontaktsensor 3 kann ein optischer Sensor sein oder einen solchen umfassen, beispielsweise einen optischen Distanzsensor oder einen Intensitätssensor, wobei dieser bevorzugt hinter einem transparenten oder zumindest teiltransparenten Abschnitt des Gehäuses des Eingabegeräts 2 angebracht ist.Both the inertial sensor 4 and the contact sensor 3 are preferably mounted in a closed housing of the input device 2. The contact sensor 3 can be an inductive or capacitive distance sensor. As an alternative to the detection of touches, the contact sensor 3 can also perceive forces, for example by including strain gauges or piezo elements. The contact sensor 3 can be a button. The contact sensor 3 can be or comprise an optical sensor, for example an optical distance sensor or an intensity sensor, which is preferably mounted behind a transparent or at least partially transparent section of the housing of the input device 2.

Wenn das Eingabegerät 2 zumindest einen optischen Sensor aufweist, kann dieser beispielsweise die Lichtintensität oder die Farbe der Oberfläche wahrnehmen auf welche das Eingabegerät 2 gerichtet ist oder an welcher dieses anliegt, wobei diese Daten bei Verwendung an einem Touchscreen mit der / 39If the input device 2 has at least one optical sensor, this can, for example, perceive the light intensity or the color of the surface to which the input device 2 is directed or on which it is applied, these data being used on a touch screen with the / 39

Seite 19Page 19

J 582J 582

Lichtintensität oder der Farbe der Pixel an den detektiertenLight intensity or the color of the pixels on the detected

Berührungspunkten am Touchscreen abgeglichen werden können. So kann beispielsweise unterschieden werden, ob das Eingabegerät 2 auf einem Touchscreen wird. Zudem kann die oder einer anderen Oberfläche verwendetTouch points on the touchscreen can be adjusted. For example, a distinction can be made as to whether the input device 2 is on a touchscreen. In addition, the or another surface can be used

Zuordnung eines Eingabegeräts 2 zu einemAssignment of an input device 2 to one

Berührungspunkt über die Korrelation desPoint of contact about the correlation of the

Verlaufs derCourse of

Lichtintensität und/oder Farbe erfolgen, indem in wiederholten kurzen Zeitabständen festgestellt wird, ob derLight intensity and / or color are carried out by determining at repeated short intervals whether the

Verlauf der vom optischen Sensor wahrgenommen Intensität bzw.Course of the intensity or perceived by the optical sensor

Farbe mit demColor with the

Verlauf der am Touchscreen dargestellten Pixel entlang derCourse of the pixels shown on the touchscreen along the

Bewegungsbahn einesTrajectory of a

Berührungspunktes amPoint of contact on

Touchscreen übereinstimmt. Analog kann für alle zeitgleich auftretendenTouchscreen matches. The same can be done for everyone who occurs at the same time

Signale von optischen Sensoren von Eingabegeräten 2 und für alle zeitgleich auftretendenSignals from optical sensors from input devices 2 and for all occurring simultaneously

Berührungspunkte am Touchscreen einTouch points on the touchscreen

Wahrscheinlichkeitswert je möglicher Korrelationskombination aufgestellt werden, welcher angibt mit welcherProbability value for each possible correlation combination, which indicates which one

Wahrscheinlichkeit derProbability of

Verlauf der Lichtintensität oder derCourse of light intensity or

Verlauf des Farbwertes eines optischen Sensors mit derCourse of the color value of an optical sensor with the

Lichtintensität oder demLight intensity or that

Verlauf desCourse of

Farbwertes amColor value on

Berührungspunkt bzw. entlang dessen Bewegungsbahn am Touchscreen übereinstimmt.Point of contact or along its path of movement on the touchscreen.

Das Zuweisen der Bedeutung „Pen-Touch und „nopen touch erfolgt dabei nach den bereits beschriebenenThe assignment of the meaning “pen touch and“ nopen touch is done according to the ones already described

Kriterien, je nach steigen und sinken derCriteria, depending on the increase and decrease of the

Wahrscheinlichkeitswerte derProbability values of

Korrelationskombinationen bzw. je nach Anzahl der nach Neuberechnung der Wahrscheinlichkeitswerte verbleibenden möglichen Korrelationskombinationen.Correlation combinations or depending on the number of possible correlation combinations remaining after recalculation of the probability values.

Diese Ausführungsvariante mit optischem Sensor kann vorteilhaft zusätzlich zum in den Ansprüchen geschützten Verfahren realisiert sein. Beispielsweise kann aber auch der Kontaktsensor 3 als solcher optischer Sensor ausgeführt sein, sodass dieser zusätzlich zur Annährung weitere Informationen zur detektierten Oberfläche erfassen kann oder sogar Signale von der detektierten Oberfläche empfangen kann.This embodiment variant with an optical sensor can advantageously be implemented in addition to the method protected in the claims. For example, however, the contact sensor 3 can also be designed as such an optical sensor, so that in addition to approximation it can also acquire further information about the detected surface or can even receive signals from the detected surface.

Da, wie in Fig. 7 veranschaulicht, die Ausführungsvariante mit einem optischen Sensor 20 an den Eingabegerät 21, 22 und / 39Since, as illustrated in FIG. 7, the embodiment variant with an optical sensor 20 on the input device 21, 22 and / 39

Seite 20Page 20

J 582 zumindest einem Touchscreen 18 als Eingabefläche 1 auch für sich alleine zum Lösen der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung geeignet ist, behält es sich die Anmelderin vor, diese zu einem späteren Zeitpunkt als Teilanmeldung einzureichen. Diese Ausführungsvariante ist vorteilhaft, da jedes Eingabegerät 21, 22 lediglich einen optischen Sensor 20 aufweisen muss, also keinen Inertialsensor 4 oder Kontaktsensor 3 aufzuweisen braucht. Anstelle punktuell Intensitäten oder Farben mit dem optischen Sensor 20 wahrzunehmen, kann dieser auch einen kleinen Bildausschnitt, also mehrere Pixel in Form eines Bildes aufnehmen, wobei der Verlauf dieses Bildes mit den entsprechenden Bildausschnitten an den Positionen der Berührungspunkte 15, 16, 17 am Touchscreen 18 verglichen wird.J 582 at least one touch screen 18 as input surface 1 is also suitable for solving the task according to the invention by itself, the applicant reserves the right to submit it at a later date as a divisional application. This embodiment variant is advantageous since each input device 21, 22 only has to have an optical sensor 20, that is to say does not need to have an inertial sensor 4 or a contact sensor 3. Instead of perceiving intensities or colors selectively with the optical sensor 20, the latter can also record a small image section, that is to say several pixels in the form of an image, the course of this image with the corresponding image sections at the positions of the contact points 15, 16, 17 on the touchscreen 18 is compared.

Aus der Skalierung des Bildes kann gegebenenfalls auchdieFrom the scaling of the image, this can also be done if necessary

Distanz des optischen Sensors 20 zum Touchscreen 18 ermittelt werden. Vorteilhaft kann, wie in Fig. 17 dargestellt,beiDistance of the optical sensor 20 to the touch screen 18 can be determined. Advantageously, as shown in FIG. 17,

Detektion eines oder mehrerer Berührungspunkte 15, 16,17 amDetection of one or more contact points 15, 16, 17 am

Touchscreen 18 von der Datenverarbeitungsanlage 5 an jedemTouchscreen 18 from the data processing system 5 on each

Berührungspunkt 15, 16, 17 ein individuelles Lichtsignal19 (z.B. Intensität, Farbe, zweidimensionales Muster oder deren zeitlicher Verlauf) dargestellt werden. Die Lichtsignal 19 werden von den optischen Sensoren 20 der Eingabegeräte 21, 22 detektiert und an die Datenverarbeitungsanlage 5 zurückgesendet. Da die Datenverarbeitungsanlage 5 weiß, an welchemAn individual light signal 19 (e.g. intensity, color, two-dimensional pattern or its temporal course) can be displayed at the contact point 15, 16, 17. The light signals 19 are detected by the optical sensors 20 of the input devices 21, 22 and sent back to the data processing system 5. Since the data processing system 5 knows which one

Berührungspunkt 15, 16, vom Touchscreen 18, welchesTouch point 15, 16, from the touch screen 18, which

Lichtsignal 19 dargestellt wurde, kann diese dieLight signal 19 was shown, this can be the

Eingabegeräteinput devices

21, rasch und einfach den21, the quick and easy way

Berührungspunkten 15,Points of contact 15,

16, am16, on

Touchscreen 18 zuordnen.Assign touchscreen 18.

Beispielsweise kann dieFor example, the

Datenverarbeitungsanlage 5 das Eingabegerät 21 demData processing system 5, the input device 21 dem

Berührungspunkt 15 eindeutig zuordnen, da der zeitliche Verlauf des vom Eingabegerät 21 an die Datenverarbeitungsanlage 5 gesendeten Signals, nur mit dem zeitlichen Verlauf des Lichtsignals 19 am Berührungspunkt 15 übereinstimmt. Besonders geeignet als Lichtsignale 19 an den Berührungspunkten 15, 16, 17 am Touchscreen 18 sind beispielweise individuelle Hell-Dunkel-, / 39Clearly assign touch point 15, since the time profile of the signal sent from input device 21 to data processing system 5 only coincides with the time profile of light signal 19 at contact point 15. Individual light-dark, / 39 are particularly suitable as light signals 19 at the points of contact 15, 16, 17 on the touchscreen 18

Seite 21Page 21

J 582 bzw. Weiß-Schwarz-Wechsel der Pixel am Berührungspunkt 15, 16, bzw. in einem gewissen Radius um den Berührungspunkt 15, 16, oder Annäherungspunkt, da dies besonders zuverlässig von einer einfachen Fotodiode oder einem anderen Intensitätssensor als Binärsignal erfassbar ist. Die individuellen Lichtsignale 19 können dabei so subtil oder kurzzeitig gesendet werden, dass diese vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden können. Bevorzugt kann jedem Berührungspunkt 15, 16, 17 eine Eingabemarkierung (=Cursor) mit individueller Farbe zugeordnet werden, sodass die Eingabemarkierungen sowohl von dafür geeigneten optischen Sensoren 20 der Eingabegeräte 21, 22, als auch von den Benutzern unterschieden werden können.J 582 or white-black change of the pixels at the contact point 15, 16, or in a certain radius around the contact point 15, 16, or approach point, since this can be detected particularly reliably by a simple photodiode or another intensity sensor as a binary signal. The individual light signals 19 can be transmitted so subtly or briefly that they cannot be perceived by the human eye. Each touch point 15, 16, 17 can preferably be assigned an input mark (= cursor) with an individual color, so that the input markings can be distinguished both by suitable optical sensors 20 of the input devices 21, 22 and by the users.

Nachteilig an einer Variante nur mit optischem Sensor 20 im Eingabegerät 21, 22 ist, dass dieses nur an Touchscreens 18 und nicht an Touchpads identifizierbar ist. Die Erfassung der Bewegung oder einer Bewegungskomponente des Eingabegeräts 2 im Raum durch zumindest einen Inertialsensor 4 ist somit auch bei dieser Variante nützlich.A disadvantage of a variant with only an optical sensor 20 in the input device 21, 22 is that it can only be identified on touch screens 18 and not on touch pads. The detection of the movement or a movement component of the input device 2 in space by at least one inertial sensor 4 is therefore also useful in this variant.

Insbesondere kann durch die Signale des Inertialsensors 4 die Bewegung des Eingabegeräts 2 abseits der Eingabefläche 1 verfolgt werden, sodass nach erfolgter erstmaliger Identifikation des Eingabegeräts 2 an einem Berührungspunkt einer Eingabefläche 1 die Absolutposition des Eingabegeräts 2 im Raum ermittelt bzw. abgeschätzt werden kann, sodass aus dem Ausmaß und oder der Richtung der Bewegung des Eingabegeräts 2 im Raum ermittelt bzw. abgeschätzt werden kann, ob das Eingabegerät 2 für einen später auftretenden Berührungspunkt an derselben oder einer anderen Eingabefläche 1 verantwortlich sein kann. Wenn beispielsweise das Eingabegerät 2 einem ersten Berührungspunkt auf der Eingabefläche 1 zugeordnet wurde und nachfolgend lediglich Beschleunigung in einer Richtung von ca.In particular, the signals of the inertial sensor 4 can be used to track the movement of the input device 2 away from the input surface 1, so that after the first identification of the input device 2 at a point of contact with an input surface 1, the absolute position of the input device 2 in space can be determined or estimated, so that the extent and or the direction of the movement of the input device 2 in space can be determined or estimated whether the input device 2 can be responsible for a later point of contact on the same or a different input surface 1. For example, if the input device 2 has been assigned to a first point of contact on the input surface 1 and subsequently only acceleration in a direction of approx.

90° zur Oberfläche der 90 ° to the surface of the Eingabefläche input surface 1 erfährt, dann 1 learns then ist es is it wahrscheinlich, probably, dass that ein erneuter another Berührungspunkt point of contact dieses this Eingabegeräts 2 Input device 2 nur in only in der Nähe des near the ersten Berührungspunkts first point of contact auftreten kann. can occur. Um die To the Bewegung des Movement of the Eingabegeräts 2 Input device 2 im Raum in the room 23 / 39 Seite 22 23/39 Page 22

J 582 möglichst exakt zu erfassen, ist es vorteilhaft den Inertialsensor 4, 8 als eine inertiale Messeinheit auszuführen und gegebenenfalls zusätzlich mit weiteren Sensoren auszustatten, um neben Relativbewegungen auch die Ausrichtung des Eingabegeräts 2 im Raum zu erfassen. Die Eingabefläche 1 liefert mit den Berührungspunkten vorteilhaft die absolute Position des Eingabegeräts 2 zu gewissen Zeitpunkten, wodurch die relativen Positionsdaten der inertiale Messeinheit laufend in absolute Positionen im Raum bezogen auf die Eingabefläche 1 umrechenbar sind.To detect J 582 as precisely as possible, it is advantageous to design the inertial sensor 4, 8 as an inertial measuring unit and, if necessary, to additionally equip it with further sensors in order to detect the orientation of the input device 2 in space in addition to relative movements. With the contact points, the input surface 1 advantageously provides the absolute position of the input device 2 at certain times, as a result of which the relative position data of the inertial measuring unit can be continuously converted into absolute positions in space in relation to the input surface 1.

/ 39/ 39

Seite 23Page 23

J 582 zur Steuerung zumindest einer mit zumindest einerJ 582 for controlling at least one with at least one

Claims (2)

AnsprücheExpectations 1. Verfahren1. Procedure Datenverarbeitungsanlage (5)Data processing system (5) Eingabefläche (1), welche positionsauflösend und berührungssensitiv ist und einer beliebigen Anzahl und Art von Eingabeobjekten, wobei zumindest ein Eingabeobjekt ein Eingabegerät (2) ist, welches einen Kontaktsensor (3) und einen Inertialsensor (4) aufweist und die Daten dieser Sensoren laufend an zumindest eine Datenverarbeitungsanlage (5) sendet, wobei zudem die Positionen aller Berührungspunkte, welche eine Eingabefläche (1) wahrnimmt, von dieser laufend an zumindest eine Datenverarbeitungsanlage (5) gesendet werden, gekennzeichnet dadurch, dass bei jedem Auftreten zumindest eines Berührungspunktes auf einer Eingabefläche (1) und/oder bei jedem Auftreten eines Berührungssignals eines Kontaktsensors (3) eines oder mehrerer Eingabegeräte (2), im ersten Schritt festgestellt wird, ob eine zeitliche Korrelation des Auftretens eines Berührungssignals des Kontaktsensors (3) eines oder mehrerer Eingabegeräte (2) mit dem Auftreten eines oder mehrerer Berührungspunkte auf einer oder mehreren Eingabeflächen (1) vorliegt und im zweiten Schritt für alle zeitgleich aufgetretenen Signale festgestellt wird, mit welcher Wahrscheinlichkeit der zeitliche Verlauf eines Berührungspunktes auf einer Eingabefläche (1) und der Verlauf zumindest einer von einem Inertialsensor (4) detektierten Bewegungskomponente der räumlichen Bewegung eines Eingabegeräts (2) und/oder der vom Kontaktsensor (3) detektierte Signalverlauf dieselbe bzw. eine korrelierende Bewegung beschreiben, wobei im dritten Schritt ein Eingabegerät (2) einemInput surface (1), which is position-sensitive and touch-sensitive and of any number and type of input objects, at least one input object being an input device (2), which has a contact sensor (3) and an inertial sensor (4) and the data of these sensors is continuously on sends at least one data processing system (5), whereby the positions of all touch points that an input surface (1) perceives are continuously sent by it to at least one data processing system (5), characterized in that each time at least one touch point occurs on an input surface ( 1) and / or each time a touch signal of a contact sensor (3) of one or more input devices (2) occurs, it is determined in the first step whether a temporal correlation of the occurrence of a touch signal of the contact sensor (3) of one or more input devices (2) the occurrence of one or more points of contact on one or several input surfaces (1) is present and in a second step it is determined for all signals which have occurred at the same time, with what probability the temporal course of a contact point on an input area (1) and the course of at least one movement component of the spatial movement detected by an inertial sensor (4) Input device (2) and / or the signal curve detected by the contact sensor (3) describe the same or a correlating movement, with an input device (2) in the third step Berührungspunkt zugeordnet wird, wenn die WahrscheinlichkeitTouch point is assigned when the probability 25 / 3925/39 Seite 24 Page 24 J 582 einen Schwellwert übersteig, dass der zeitliche Verlauf eines Berührungspunktes auf einer Eingabefläche (1) und der zeitliche Verlauf der vom Inertialsensor (4) detektierten Bewegung eines Eingabegeräts (2) dieselbe bzw. eine korrelierende Bewegung beschreiben.J 582 exceeds a threshold value that the time course of a contact point on an input surface (1) and the time course of the movement of an input device (2) detected by the inertial sensor (4) describe the same or a correlating movement. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiters festgestellt wird, ob eine zeitliche Korrelation des Verschwindens eines Berührungssignals des Kontaktsensors (3) eines oder mehrerer Eingabegeräte (2) mit dem Verschwinden eines oder mehrerer Berührungspunkte auf einer Eingabefläche (1) vorliegt, wobei ein Eingabegerät (2) einem Berührungspunkt zugeordnet wird, wenn das Auftreten und Verschwinden exakt eines Berührungssignals und exakt eines Berührungspunkts zeitgleich erfolgen.2. The method according to claim 1, characterized in that it is further determined whether there is a temporal correlation between the disappearance of a touch signal from the contact sensor (3) of one or more input devices (2) and the disappearance of one or more touch points on an input surface (1). wherein an input device (2) is assigned to a touch point if the occurrence and disappearance of exactly one touch signal and exactly one touch point occur simultaneously. 3.Third Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einA method according to claim 1, characterized in that a Berührungspunkt auf derPoint of contact on the Eingabefläche (1) als „no-pen touch, also als nicht durch ein EingabegerätInput surface (1) as a “no-pen touch”, that is, as not through an input device 2) hervorgerufen, behandelt wird, wenn keine zeitliche2) evoked, treated if no temporal Korrelation einesCorrelation of a Berührungssignals einesTouch signal one Kontaktsensors (3) mit dem Auftauchen eines Berührungspunkts auf der Eingabefläche (1) vorliegt.Contact sensor (3) with the appearance of a contact point on the input surface (1). 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das4. The method according to claim 1, characterized in that the Auftauchen genau eines Berührungspunkts auf einerAppearance of exactly one touch point on one Eingabeflächen (1) als „pen touch, also als durch einInput surfaces (1) as a "pen touch", that is, as through a Eingabegerät hervorgerufen, behandelt wird, wenn dieses nur mit dem Auftauchen genau eines Berührungssignals eines Kontaktsensors (3) eines Eingabegeräts (2) zeitlich korreliert.Caused input device is treated, if this correlates in time only with the appearance of exactly one touch signal of a contact sensor (3) of an input device (2). 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren zeitliche Korrelationen zwischen dem Auftauchen von Berührungspunkten auf einer Eingabefläche (1) und dem Auftauchen von Berührungssignalen von Kontaktsensoren (3) von Eingabegeräten (2), jeder möglichen Korrelationskombination5. The method according to claim 1, characterized in that with several temporal correlations between the appearance of touch points on an input surface (1) and the appearance of touch signals from contact sensors (3) of input devices (2), any possible correlation combination 26 / 3926/39 Seite 25Page 25 J 582 ein Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet wird, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Eingabegerät (2) mit dem der Korrelationskombination zugehörigen Kontaktsensor (3) die Eingabefläche (1) an dem Ort berührt hat, an dem der der Korrelationskombination zugehörige Berührungspunkt aufgetaucht ist, wobei dieser Wahrscheinlichkeitswert in der Folge in sehr kurzen Zeitabständen für jede Korrelationskombination aktualisiert wird, wobei hierfür einerseits die Daten des der Korrelationskombination zugehörigen Kontaktsensors (3) mit der Aktivität des der Korrelationskombination zugehörigen Berührungspunkts und andererseits die Bewegungsdaten des derJ 582 is assigned a probability value which indicates how likely it is that an input device (2) with the contact sensor (3) belonging to the correlation combination has touched the input surface (1) at the point at which the contact point belonging to the correlation combination has appeared , whereby this probability value is subsequently updated in very short time intervals for each correlation combination, for this on the one hand the data of the contact sensor (3) associated with the correlation combination with the activity of the contact point associated with the correlation combination and on the other hand the movement data of the Korrelationskombination zugehörigen Inertialsensors (4) mit der Bewegungstrajektorie des der Korrelationskombination zugehörigen Berührungspunkts abgeglichen werden, wobei der Wahrscheinlichkeitswert einer Korrelationskombination steigt, wenn es eine hohe Übereinstimmung der abgeglichenen Daten gibt und anderenfalls sinkt.Correlation combination of the associated inertial sensor (4) can be compared with the movement trajectory of the point of contact associated with the correlation combination, the probability value of a correlation combination increasing if there is a high match of the compared data and otherwise it decreases. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Aktualisierung der Wahrscheinlichkeitswerte für alle zu einem Zeitpunkt auftretenden Korrelationskombinationen jede mögliche Korrelationskombination, deren Wert unter eine bestimmte Schwelle sinkt, gelöscht wird.6. The method according to claim 5, characterized in that after each update of the probability values for all correlation combinations occurring at a point in time, every possible correlation combination, the value of which drops below a certain threshold, is deleted. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder Aktualisierung der Wahrscheinlichkeitswerte für alle zu einem Zeitpunkt auftretenden Korrelationskombinationen jene Korrelationskombination, deren Wahrscheinlichkeitswert um einen bestimmten Faktor über die Wahrscheinlichkeitswerte aller konkurrierenden Korrelationskombinationen steigt, als „pen touch behandelt wird und die konkurrierenden Korrelationskombinationen gelöscht werden.7. The method according to claim 5, characterized in that after each update of the probability values for all correlation combinations occurring at a point in time, that correlation combination whose probability value increases by a certain factor above the probability values of all competing correlation combinations is treated as a “pen touch” and the competing correlation combinations to be deleted. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass anschließend für jeden Berührungspunkt8. The method according to any one of claims 6 or 7, characterized in that subsequently for each point of contact 27 / 3927/39 Seite 26Page 26 J 582 geprüft wird, ob noch mögliche KorrelationskombinationenJ 582 it is checked whether possible correlation combinations vorliegen, present wobei ein being a Berührungspunkt point of contact als as „no-pen "No-pen touch touch behandelt treated wird, wenn will if keine vorliegen none available und and als „pen as "pen touch touch behandelt treated wird, falls will, if insgesamt noch overall still genau eine mögliche exactly one possible Korrelationskombination correlation combination vorliegt. is present. 9. Verfahren 9. Procedure nach einem after one der Ansprüche of claims 1 1 bis 8, till 8, dadurch thereby
gekennzeichnet, dass zumindest zwei Eingabegeräte (2, 6) mit identem Aufbau zur gleichzeitigen Eingabe von Daten an zumindest einer Eingabefläche (1) verwendet werden.characterized in that at least two input devices (2, 6) of identical construction are used for the simultaneous input of data on at least one input surface (1). 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Eingabeflächen (1) vorhanden sind, wobei mit dem erfindungsgemäßen Verfahren festgestellt wird, welche Eingabefläche (1) an welcher Position durch welches Eingabegerät (2) berührt wird.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a plurality of input surfaces (1) are present, the method according to the invention determining which input surface (1) is touched at which position by which input device (2). 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktsensor (3) des Eingabegeräts (2) ein optischer Sensor (20) ist, welcher die11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that the contact sensor (3) of the input device (2) is an optical sensor (20) which the Lichtintensität oder Farbe der Oberfläche erfasst, an welcher das Eingabegerät (2) mit diesem anliegt oder das Eingabegerät (2) zusätzlich zum Kontaktsensor (3) einen solchen optischer Sensor (20) aufweist.Detected light intensity or color of the surface on which the input device (2) rests with it or the input device (2) has such an optical sensor (20) in addition to the contact sensor (3). 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabefläche (1) ein Touchscreen (18) ist und die Datenverarbeitungsanlage (5) an jedem vom Touchscreen (18) detektierten Berührungspunkt ein individuelles Lichtsignal (19) darstellt, welches vom optischen Sensor (20) erfassbar ist und das Eingabegerät (2) das vom optischen Sensor (20) erfasste Signal an die Datenverarbeitungsanlage (5) sendet.12. The method according to claim 11, characterized in that the input surface (1) is a touchscreen (18) and the data processing system (5) at each contact point detected by the touchscreen (18) represents an individual light signal (19) which is emitted by the optical sensor ( 20) can be detected and the input device (2) sends the signal detected by the optical sensor (20) to the data processing system (5). 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsanlage (5) ein Eingabegerät (2) einem Berührungspunkt am Touchscreen (18) zuordnet, wenn das vom13. The method according to claim 12, characterized in that the data processing system (5) assigns an input device (2) to a point of contact on the touch screen (18), if that of 28 / 3928/39 Seite 27Page 27 J 582 optischen Sensor (20) erfasste und vom Eingabegerät (2) an die Datenverarbeitungsanlage (5) gesendete Signal mit dem Lichtsignal (19) exakt eines Berührungspunkts übereinstimmt.J 582 optical sensor (20) detected and sent by the input device (2) to the data processing system (5) matches the light signal (19) exactly one point of contact. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter erstmaliger Zuordnung eines Eingabegeräts (2) zu einem Berührungspunkt auf der Eingabefläche (1) der Ort des zeitlich nächsten auftretenden Berührungspunkts durch dasselbe Eingabegerät (2) auf der Eingabefläche (1) aufgrund der Sensorsignale dessen Inertialsensor (4) zumindest näherungsweise bestimmt wird, wozu der Inertialsensor (4) bevorzugt eine inertiale Messeinheit ist.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that after the initial assignment of an input device (2) to a point of contact on the input surface (1), the location of the next point of contact occurring in time by the same input device (2) on the input surface ( 1) whose inertial sensor (4) is at least approximately determined based on the sensor signals, for which purpose the inertial sensor (4) is preferably an inertial measuring unit. 29 / 3929/39 Seite 28Page 28 J 582J 582
ATA51143/2016A 2016-12-14 2016-12-14 Method for controlling a data processing system AT519427B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51143/2016A AT519427B1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Method for controlling a data processing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51143/2016A AT519427B1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Method for controlling a data processing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT519427A1 true AT519427A1 (en) 2018-06-15
AT519427B1 AT519427B1 (en) 2019-02-15

Family

ID=62528977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51143/2016A AT519427B1 (en) 2016-12-14 2016-12-14 Method for controlling a data processing system

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519427B1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846762A1 (en) * 1998-10-10 2000-04-20 Fraunhofer Ges Forschung Display appliance input device for operating like a computer mouse contains three trackballs in a triangle sliding on a display surface and enabling multiple signal input.
US20050200595A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-15 Fors Steven L. Input device for an information system
WO2010118450A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Isiqiri Interface Technologies Gmbh Display surface and control device combined therewith for a data processing system
CN102096530A (en) * 2011-01-28 2011-06-15 广东威创视讯科技股份有限公司 Multi-touch trajectory tracking method
WO2013134806A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Isiqiri Interface Technologies Gmbh Computer system and a control method therefor
US20140146021A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 James Trethewey Multi-function stylus with sensor controller
US20160139690A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Apple Inc. Stylus With Inertial Sensor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846762A1 (en) * 1998-10-10 2000-04-20 Fraunhofer Ges Forschung Display appliance input device for operating like a computer mouse contains three trackballs in a triangle sliding on a display surface and enabling multiple signal input.
US20050200595A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-15 Fors Steven L. Input device for an information system
WO2010118450A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Isiqiri Interface Technologies Gmbh Display surface and control device combined therewith for a data processing system
CN102096530A (en) * 2011-01-28 2011-06-15 广东威创视讯科技股份有限公司 Multi-touch trajectory tracking method
WO2013134806A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Isiqiri Interface Technologies Gmbh Computer system and a control method therefor
US20140146021A1 (en) * 2012-11-28 2014-05-29 James Trethewey Multi-function stylus with sensor controller
US20160139690A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Apple Inc. Stylus With Inertial Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
AT519427B1 (en) 2019-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513675A1 (en) Method for the secure and conscious activation of functions and / or movements of a controllable technical device
DE102015210302B4 (en) Method for controlling the movement of a coordinate measuring machine
DE102013002830A1 (en) Manually operable input device with code detection
DE112012003889T5 (en) Method, apparatus and computer program for pointing to an object
EP3366434A1 (en) Method for checking a function of a vehicle and/or at least one operating device
EP2953793B1 (en) System for printing press operation
DE102013215742A1 (en) Method and operating device for operating an electronic device via a touchscreen
WO2019149871A1 (en) Method and device for generating a control signal, marker array and controllable system
WO2017054894A1 (en) Interactive operating system and method for carrying out an operational action in an interactive operating system
EP2849026A1 (en) Data and/or communication device, and method for controlling the device
WO2014067774A1 (en) Method and device for operating an input device
DE102019206606B4 (en) Method for contactless interaction with a module, computer program product, module and motor vehicle
DE112007003689B4 (en) Method and system for detecting and correcting unintentional displacements
AT519427B1 (en) Method for controlling a data processing system
DE19918072A1 (en) Operation method for screen controlled process, e.g. in power plant
DE102014106680B4 (en) Switch operating device, mobile device and method for operating a switch by a non-tactile "push" gesture
WO2014173390A2 (en) Method for inputting data and a device suitable therefor
EP4140797A1 (en) Operational unit for a commercial vehicle
DE102022107274B4 (en) System and method for gesture recognition and/or gesture control
DE102013211046A1 (en) Method and device for obtaining a control signal from an operating gesture
EP2410400B1 (en) Medicinal display device with an input interface and method for controlling such a device
DE102011015063A1 (en) Operating device e.g. touch pad for motor vehicle, has sensor surface with predefined resolution so that finger of palm of user is distinguished and/or space proximity to sensor surface is tracked
DE102017110726A1 (en) System and method for the representation correction of an object image virtually represented in a virtual environment of a real object of a real environment
AT514926B1 (en) Seating furniture with non-contact scanning of the finger movements of the operator seated therein for the control of electrical and electronic devices
DE102011054922A1 (en) Data input device for electronic devices and data entry method

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211214