AT513905B1 - igniter receptacle - Google Patents

igniter receptacle Download PDF

Info

Publication number
AT513905B1
AT513905B1 ATA44/2013A AT442013A AT513905B1 AT 513905 B1 AT513905 B1 AT 513905B1 AT 442013 A AT442013 A AT 442013A AT 513905 B1 AT513905 B1 AT 513905B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
section
punched
geometric
cross
pin
Prior art date
Application number
ATA44/2013A
Other languages
German (de)
Other versions
AT513905A1 (en
Inventor
Christian Msc Bauer
Dieter Dipl Ing Thumfart
Original Assignee
Electrovac Hacht & Huber Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrovac Hacht & Huber Gmbh filed Critical Electrovac Hacht & Huber Gmbh
Priority to ATA44/2013A priority Critical patent/AT513905B1/en
Publication of AT513905A1 publication Critical patent/AT513905A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT513905B1 publication Critical patent/AT513905B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/103Mounting initiator heads in initiators; Sealing-plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/12Bridge initiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Bei einem Zündersockel (1) für einen Airbagzünder, umfassend einen elektrisch leitfähigen Grundkörper (11) mit einer Glasdurchführungsöffnung (21) und einer Durchgangsöffnung (52), wobei in der Glasdurchführungsöffnung (21) ein erster Stift (3) in einem Glaskörper (22) angeordneten ist und in der Durchgangsöffnung (52) ein zweiter Stift (4) elektrisch leitend mit dem Grundkörper (11) verbunden ist, wird vorgeschlagen, dass die Durchgangsöffnung (52) einen gestanzten Bereich (54) mit einem konstanten Stanzquerschnitt aufweist, dass der Stanzquerschnitt eine geometrische Figur mit einem größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist, und dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,1 ist.In a fuze base (1) for an airbag detonator comprising an electrically conductive base body (11) with a glass feedthrough opening (21) and a passage opening (52), wherein in the glass feedthrough opening (21) a first pin (3) in a glass body (22) is arranged and in the passage opening (52) a second pin (4) is electrically conductively connected to the base body (11), it is proposed that the through hole (52) has a stamped portion (54) with a constant punched cross section, that the punched cross section a geometric figure having a maximum possible in the geometric figure matching incircle, and that the ratio of punching cross section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.1.

Description

österreichisches Patentamt AT513 905 B1 2014-11-15Austrian Patent Office AT513 905 B1 2014-11-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Zündersockel für einen Airbagzünder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.Description: The invention relates to a fuze base for an airbag detonator according to the preamble of claim 1.

[0002] In Airbags sind Gasgeneratoren enthalten, welche das zum Aufblasen des Airbags erforderliche Gas erzeugen. Dabei ist in der Regel das Zünden eines Brandsatzes vorgesehen, wozu ein entsprechender Airbagzünder vorgesehen ist. Derartige Airbagzünder weisen einen zylindrischen Körper auf, durch welchen elektrisch isoliert ein leitender Kontakt geführt ist. Beim Auslösen des Brandsatzes wird dabei der Airbagzünder mit dem vollen Druck belastet, welcher durch den Brandsatz verursacht wird, und welcher letztendlich den Gasgenerator antreibt und den Airbag aufbläst. Dadurch sind derartige Airbagzünder einer erheblichen mechanischen Kurzzeitbelastung, ähnlich einem Schlag, ausgesetzt, und es werden besondere Anforderungen an diese gestellt.In airbags gas generators are included, which generate the gas required for inflating the airbag. In this case, the ignition of a fire sentence is usually provided, for which purpose a corresponding airbag detonator is provided. Such airbag igniters have a cylindrical body through which a conductive contact is electrically isolated. When triggering the fire sentence while the airbag igniter is charged with the full pressure, which is caused by the fire, and which ultimately drives the inflator and inflates the airbag. As a result, such airbag igniters are exposed to a considerable mechanical short-term load, similar to a blow, and special demands are placed on them.

[0003] Derartige Airbagzünder weisen einen Zündersockel auf, welcher in der Regel eine sog. Metall/Glas-Durchführung aufweist, in welcher ein erster Stift elektrisch isoliert durchgeführt ist, als auch eine Durchführung für einen zweiten Stift, welcher mit dem Grundkörper elektrisch leitend verbunden ist. Die Durchführung für den zweiten Stift kann hierbei gestanzt werden.Such airbag igniter have a Zündersockel, which usually has a so-called. Metal / glass passage in which a first pin is performed electrically insulated, as well as a passage for a second pin, which is electrically connected to the base body is. The passage for the second pin can be punched here.

[0004] Aus der DE 10 2009 008 673 B3 ist ein Zündersockel für einen Airbagzünder bekannt, wobei der Zündersockel eine Glasdurchführungsöffnung und eine kreiszylindrische Durchgangsöffnung aufweist.From DE 10 2009 008 673 B3 a fuze base for an airbag detonator is known, wherein the fuze base has a glass feedthrough opening and a circular cylindrical passage opening.

[0005] Nachteilig daran ist, dass der Grundkörper eine Mindestdicke aufweisen muss um eine zuverlässige Metall/Glas-Durchführung auszubilden, wodurch es in der Regel aufwendig ist eine weitere Durchführung durch den Grundkörper zu stanzen, welche vom Durchmesser her dem zweiten Stift entspricht. Dadurch hat der zweite Stift in der Durchführung viel Spiel, wodurch die Qualität der Lotverbindung zwischen dem zweiten Stift und der Durchführung, beispielsweise durch Lunkerbildung, herabgesetzt werden kann. Eine mangelhafte Lotverbindung kann zu einem Versagen des Airbagzünders führen, wodurch die körperliche Unversehrtheit des Benutzers gefährdet wird.The disadvantage of this is that the base body must have a minimum thickness to form a reliable metal / glass bushing, whereby it is usually expensive to punch another implementation by the body, which corresponds to the diameter of the second pin. As a result, the second pin in the implementation has a lot of game, whereby the quality of the solder joint between the second pin and the implementation, for example, by cavitation, can be reduced. A poor solder connection can lead to a failure of the airbag igniter, which endangers the physical integrity of the user.

[0006] Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Zündersockel für einen Airbagzünder der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die sichere Funktion des Airbagzünders unterstützt werden kann, welcher eine hohe Gesamtbelastbarkeit aufweist sowie einen geringen Herstellungsaufwand. Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.The object of the invention is therefore to provide a Zündersockel for an airbag detonator of the type mentioned, with which the safe operation of the airbag igniter can be supported, which has a high overall load and a low production cost. This is achieved by the features of claim 1 according to the invention.

[0007] Dadurch kann ein Zündersockel hergestellt werden, welcher eine höhere Belastbarkeit aufweist, als herkömmliche Zündersockel. Dadurch wird die sichere Funktion eines Airbags unterstützt. Durch die geometrische Form der Durchgangsöffnung für den zweiten Stift kann die Durchgangsöffnung mit einem Querschnitt, welcher größer ist als der Querschnitt des zweiten Stiftes, einfach gestanzt werden, wobei die Position des zweiten Stiftes durch die Form der Durchgangsöffnung weiterhin gut vorgegeben werden kann. Hierbei kann die weitere Verarbeitung des Airbags, beispielsweise das Anbringen eines Zündleiters, durch die genaue Positionierung des zweiten Stiftes wesentlich vereinfacht werden. Weiters kann dadurch eine Durchgangsöffnung mit einem großen und daher leicht stanzbaren Querschnitt gestanzt werden, wodurch der Verschleiß des Stanzwerkzeuges zur Herstellung des Zündersockels herabgesetzt werden kann.As a result, a Zündersockel be produced, which has a higher load capacity than conventional Zündersockel. This supports the safe function of an airbag. Due to the geometric shape of the through hole for the second pin, the through hole having a cross section which is larger than the cross section of the second pin, can be easily punched, wherein the position of the second pin can still be well defined by the shape of the through hole. In this case, the further processing of the airbag, for example the attachment of an ignition conductor, can be considerably simplified by the exact positioning of the second pin. Furthermore, it can be punched through a through hole with a large and therefore easily punched cross-section, whereby the wear of the punching tool for producing the Zündersockels can be reduced.

[0008] Weiters betrifft die Erfindung ein Verfahren gemäß dem Patentanspruch 9.Furthermore, the invention relates to a method according to claim 9.

[0009] Aufgabe der Erfindung ist es daher weiters ein Verfahren zur Herstellung eines Zündersockels für einen Airbagzünder anzugeben, mit welchem ein vorteilhafter Zündersockel einfach ausgebildet werden kann.The object of the invention is therefore further to provide a method for producing a Zündersockels for an airbag detonator, with which an advantageous Zündersockel can be easily formed.

[0010] Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 9 erreicht.This is achieved by the features of claim 9 according to the invention.

[0011] Dadurch kann ein vorteilhafter Zündersockel auf einfache Weise ausgebildet werden. 1 /9 österreichisches Patentamt AT513 905B1 2014-11-15 [0012] Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.As a result, an advantageous ignition base can be formed in a simple manner. [0012] The subclaims relate to further advantageous embodiments of the invention.

[0013] Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.Specifically, reference is hereby made to the wording of the claims, whereby the claims at this point are incorporated by reference in the description and are considered to be reproduced verbatim.

[0014] Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt: [0015] Fig. 1 ein Schnitt entlang der Linie M-M in Fig. 2; [0016] Fig. 2 eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Zündersockels im Grundriss; [0017] Fig. 3 ein Schnitt entlang der Linie 0-0 in Fig. 2; [0018] Fig. 4 ein Schnitt entlang der Linie Xlll-Xlll in Fig. 5; [0019] Fig. 5 der Grundkörper einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Zünderso ckels im Grundriss; [0020] Fig. 6 ein Schnitt entlang der Linie XIV-XIV in Fig. 7; [0021] Fig. 7 die zweite bevorzugte Ausführungsform eines Zündersockels im Grundriss; [0022] Fig. 8 ein Schnitt entlang der Linie XV-XV in Fig. 9; [0023] Fig. 9 der Grundkörper einer dritten bevorzugten Ausführungsform eines Zünderso ckels im Grundriss; [0024] Fig. 10 ein Schnitt entlang der Linie XVI-XVI in Fig. 11; und [0025] Fig. 11 die dritte bevorzugte Ausführungsform eines Zündersockels im Grundriss.The invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which only preferred embodiments are shown by way of example. 1 is a section along the line M-M in FIG. 2; FIG. Fig. 2 shows a first preferred embodiment of a Zündersockels in plan view; Fig. 3 is a section along the line 0-0 in Fig. 2; Fig. 4 is a section along the line XIII-XIII in Fig. 5; 5 shows the basic body of a second preferred embodiment of a Zünderso ckels in plan view; Fig. 6 is a section along the line XIV-XIV in Fig. 7; Fig. 7 shows the second preferred embodiment of a Zündersockels in plan view; Fig. 8 is a section along the line XV-XV in Fig. 9; 9 shows the basic body of a third preferred embodiment of a fuse base in plan view; Fig. 10 is a section along the line XVI-XVI in Fig. 11; and Figure 11 shows the third preferred embodiment of a fuze base in plan.

[0026] Die Fig. 1 bis 11 zeigen bevorzugte Ausführungsformen eines Zündersockels 1 für einen Airbagzünder, umfassend einen elektrisch leitfähigen Grundkörper 11 mit einer Glasdurchführungsöffnung 21 und einer Durchgangsöffnung 52, wobei in der Glasdurchführungsöffnung 21 ein erster Stift 3 in einem Glaskörper 22 angeordneten ist und in der Durchgangsöffnung 52 ein zweiter Stift 4 elektrisch leitend mit dem Grundkörper 11 verbunden ist.1 to 11 show preferred embodiments of a Zündersockels 1 for an airbag detonator, comprising an electrically conductive body 11 with a glass passage opening 21 and a through hole 52, wherein in the glass passage opening 21, a first pin 3 is arranged in a glass body 22 and in the through hole 52, a second pin 4 is electrically connected to the main body 11.

[0027] Der Grundkörper 11 kann besonders bevorzugt eine im Wesentlichen zylinderscheibenförmige Grundform aufweisen. Insbesondere kann der Grundkörper 11 umfassend Stahl, besonders bevorzugt Edelstahl, ausgebildet sein.The main body 11 may particularly preferably have a substantially cylindrical disc-shaped basic shape. In particular, the base body 11 may be made of steel, particularly preferably stainless steel.

[0028] Der erste Stift 3 und/oder der zweite Stift 4 können insbesondere als Rundstifte mit einem Stiftdurchmesser von 1 mm ausgebildet sein.The first pin 3 and / or the second pin 4 may be formed in particular as round pins with a pin diameter of 1 mm.

[0029] Der Grundkörper 11 kann weiters eine erste Seite 12 und eine zweite Seite 13 aufweisen. Hierbei kann insbesondere an der zweiten Seite 13 ein Zündleiter angeordnet sein, welcher Zündleiter zur Zündung des Zündmittels, also einem Explosivstoff, vorgesehen ist.The main body 11 may further comprise a first side 12 and a second side 13. In this case, in particular on the second side 13, an ignition conductor may be arranged, which ignition conductor for igniting the ignition means, so an explosive material is provided.

[0030] Eine Dicke des Grundkörpers 11 kann hierbei der Abstand von der ersten Seite 12 zu der zweiten Seite 13 sein. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Dicke des Grundkörpers insbesondere zwischen 2 mm und 4 mm, besonders bevorzugt zwischen 2,2 mm und 2,8 mm, beträgt. Bei einer derartigen Dicke kann die Glasdurchführung des ersten Stiftes 3 besonders zuverlässig ausgebildet werden.In this case, a thickness of the main body 11 may be the distance from the first side 12 to the second side 13. In this case, it may in particular be provided that the thickness of the basic body is in particular between 2 mm and 4 mm, particularly preferably between 2.2 mm and 2.8 mm. With such a thickness, the glass leadthrough of the first pin 3 can be made particularly reliable.

[0031] Der erste Stift 3 ist durch die Glasdurchführungsöffnung 21 des Grundkörpers 11 geführt, und mittels eines Glaskörpers 22, welche insbesondere als Glasmasse ausgebildet ist, vom Grundkörper 11 elektrisch isoliert, wobei die betreffende Verbindung weiters gasdicht ausgeführt ist. Derartige Verbindungen werden auch als „glass to metal seal“ kurz GTMS bezeichnet.The first pin 3 is guided through the glass passage opening 21 of the base body 11, and electrically insulated from the base body 11 by means of a glass body 22, which is designed in particular as a glass mass, wherein the relevant compound is further gas-tight. Such compounds are also referred to as "glass to metal seal" GTMS short.

[0032] Der zweite Stift 4 ist durch die Durchgangsöffnung 52 des Grundkörpers 11 geführt, und kann insbesondere mittels einer, ein Lotmaterial 51 umfassende, Lotverbindung mit dem Grundkörper 11 elektrisch leitend verbunden werden. Als Lotmaterial 51 können insbesondere 2/9 österreichisches Patentamt AT513 905B1 2014-11-15The second pin 4 is guided through the passage opening 52 of the base body 11, and in particular by means of a, a solder material 51 comprehensive, solder connection to the main body 11 are electrically connected. As the soldering material 51, in particular 2/9 Austrian Patent Office AT513 905B1 2014-11-15

Lote umfassend Cu und/oder Ag verwendet werden. Derartige Lote weisen eine hohe elektrische Leitfähigkeit sowie gute mechanische Eigenschaften auf.Solders comprising Cu and / or Ag are used. Such solders have a high electrical conductivity and good mechanical properties.

[0033] Vorgesehen ist, dass die Durchgangsöffnung 52 einen gestanzten Bereich 54 mit einem im Wesentlichen konstanten Stanzquerschnitt aufweist, dass der Stanzquerschnitt eine geometrische Figur mit einem größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist, und dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,1 ist. Der gestanzte Bereich 54 der Durchgangsöffnung 52 ist hierbei jener Bereich der Durchgangsöffnung 52, welcher durch ein Stanzverfahren geformt wurde und diese Form beibehalten hat, also nicht mittels weiteren Verfahren nachträglich umgeformt wurde. Ein derartiger gestanzten Bereich 54 weist dabei einen Querschnitt auf, welcher über den gesamten gestanzten Bereich 54 konstant ist und daher als Stanzquerschnitt bezeichnet werden kann. Dieser Stanzquerschnitt kann hierbei im Wesentlichen dem Profil eines Stanzwerkzeuges, welches die Durchgangsöffnung 52 gestanzt hat, entsprechen.It is provided that the passage opening 52 has a stamped portion 54 having a substantially constant punched cross section, that the punched cross section has a geometric figure with the largest possible matching in the geometric figure incircuit, and that the ratio of punching cross section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.1. The punched region 54 of the through-hole 52 is in this case that region of the through-hole 52 which has been shaped by a stamping method and has retained this shape, that is, has not subsequently been formed by further methods. Such a stamped region 54 in this case has a cross section which is constant over the entire punched region 54 and can therefore be referred to as a punched cross section. In this case, this punching cross-section can substantially correspond to the profile of a punching tool which has punched the passage opening 52.

[0034] Der Stanzquerschnitt ist hierbei gemäß einer geometrischen Figur geformt, welche einen größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist. Der Inkreis ist hierbei ein gedachter größtmöglicher Kreis, welcher in die geometrische Figur gelegt werden kann, wobei besonders bevorzugt lediglich ein größtmöglicher in die geometrische Figur passenden Inkreis vorgesehen ist.The punched cross section is in this case shaped according to a geometric figure, which has the largest possible matching in the geometric figure incircuit. The inscribed circle here is an imaginary largest possible circle, which can be placed in the geometric figure, whereby, with particular preference, only the largest possible incircuit suitable for the geometric figure is provided.

[0035] Der Durchmesser des Inkreises kann hierbei insbesondere im Wesentlichen dem Durchmesser des zweiten Stiftes 4 entsprechen. Im Wesentlichen dem Durchmesser des zweiten Stiftes 4 entsprechen kann in diesem Sinne das Hinzufügen eines Montagespiels, für das Einbringen des zweiten Stiftes 4 in die Durchgangsöffnung 52, bedeuten.In this case, the diameter of the inscribed circle may correspond in particular substantially to the diameter of the second pin 4. Substantially corresponding to the diameter of the second pin 4, in this sense, the addition of a mounting game, for the introduction of the second pin 4 in the through hole 52, mean.

[0036] Weiters kann der Durchmesser des Inkreises 1 mm sein.Furthermore, the diameter of the inscribed circle may be 1 mm.

[0037] Es hat sich hierbei gezeigt, dass es für den Grundkörper 11 des Zündersockels 1 vorteilhaft ist eine gewisse Dicke aufzuweisen, damit der Glaskörper 22 bei einer Druckbeaufschlagung nicht aus der Glasdurchführungsöffnung 21 gedrückt wird. Dadurch wird es aber schwierig, eine runde Durchgangsöffnung 52 zu stanzen, welche vom Querschnitt nur gering größer ist als der zweite Stift 4. Die Glasdurchführungsöffnung 21 weist aufgrund der notwendigen Dimensionierung des Glaskörpers 22 generell einen Querschnitt auf, welcher erheblich größer ist als der Querschnitt des ersten Stiftes 3. Dadurch, dass der Stanzquerschnitt eine geometrische Figur mit einem größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist, und dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,1 ist, kann eine Durchgangsöffnung 52 mit einem um 10% größeren Stanzquerschnitt gestanzt werden, wobei sich die Bewegungsfreiheit des zweiten Stiftes 4 auf dem Inkreis der geometrischen Figur des Stanzquerschnitts beschränkt ist, der Stanzvorgang allerdings erheblich erleichtert werden kann.It has been shown that it is advantageous for the base body 11 of the fuse base 1 to have a certain thickness, so that the glass body 22 is not pressed from the glass passage opening 21 at a pressurization. This makes it difficult to punch a round through hole 52, which is only slightly larger in cross-section than the second pin 4. The glass passage opening 21 has due to the necessary dimensioning of the glass body 22 generally has a cross section which is considerably larger than the cross section of 3. Due to the fact that the punched cross-section has a geometric figure with the largest possible incircuit in the geometric figure, and that the ratio of punched cross-section through the area of the inscribed circle is greater than 1.1, a through-hole 52 with a 10% larger punching cross section are punched, with the freedom of movement of the second pin 4 is limited to the inscribed circle of the geometric figure of the punching cross section, the punching process, however, can be greatly facilitated.

[0038] Dadurch kann ein Zündersockel 1 hergestellt werden, welcher eine höhere Belastbarkeit aufweist, als herkömmliche Zündersockel. Dadurch wird die sichere Funktion eines Airbags unterstützt. Durch die geometrische Form der Durchgangsöffnung 52 für den zweiten Stift 4 kann die Durchgangsöffnung 52 mit einem Querschnitt, welcher größer ist als der Querschnitt des zweiten Stiftes 4, einfach gestanzt werden, wobei die Position des zweiten Stiftes 4 durch die Form der Durchgangsöffnung 52 weiterhin gut vorgegeben werden kann. Hierbei kann die weitere Verarbeitung des Airbags, beispielsweise das Anbringen eines Zündleiters, durch die genaue Positionierung des zweiten Stiftes 4 wesentlich vereinfacht werden. Weiters kann dadurch eine Durchgangsöffnung 52 mit einem großen und daher leicht stanzbaren Querschnitt gestanzt werden, wodurch der Verschleiß des Stanzwerkzeuges zur Herstellung des Zündersockels 1 herabgesetzt werden kann.As a result, a fuze base 1 can be produced which has a higher load capacity than conventional fuze base. This supports the safe function of an airbag. By the geometric shape of the through hole 52 for the second pin 4, the through hole 52 having a cross section larger than the cross section of the second pin 4 can be easily punched, and the position of the second pin 4 continues to be good by the shape of the through hole 52 can be specified. In this case, the further processing of the airbag, for example the attachment of an ignition conductor, can be considerably simplified by the exact positioning of the second pin 4. Furthermore, a passage opening 52 can be punched with a large and therefore easily punched cross-section, whereby the wear of the punching tool for producing the ignition base 1 can be reduced.

[0039] Es ist weiters ein Verfahren zur Herstellung eines Zündersockels 1 für einen Airbagzün-der vorgesehen, wobei durch einen leitfähigen Grundkörper 11 eine Glasdurchführungsöffnung 21 und eine Durchgangsöffnung 52 gestanzt wird, die Durchgangsöffnung 52 mit einem Stanzquerschnitt gestanzt wird, welcher Stanzquerschnitt eine geometrische Figur mit einem größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist, und dass das Verhältnis von 3/9 österreichisches Patentamt AT513 905B1 2014-11-15It is further provided a method for producing a Zündersockels 1 for a Airbagzün-, wherein by a conductive base body 11, a glass passage opening 21 and a through hole 52 is punched, the through hole 52 is punched with a punched cross section, which punched cross section is a geometric figure with the largest possible incircle matching the geometric figure, and that the ratio of 3/9 Austrian Patent Office AT513 905B1 2014-11-15

Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,1 ist, und wobei in der Glasdurchführungsöffnung 21 ein erster Stift 3 in einem Glaskörper 22 angeordneten wird und in der Durchgangsöffnung 52 ein zweiter Stift 4 elektrisch leitend mit dem Grundkörper 11, insbesondere durch Löten verbunden wird.Punching cross section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.1, and wherein in the glass passage opening 21, a first pin 3 is arranged in a glass body 22 and in the through hole 52, a second pin 4 is electrically connected to the base body 11, in particular by soldering ,

[0040] Durch das Ausbilden der Durchgangsöffnung 52 mit einem Stanzquerschnitt, welcher insbesondere dem Profil des Stanzwerkzeuges im Wesentlichen entsprechen kann, kann der zweite Stift 4 in dem gestanzten Bereich 54 der Durchgangsöffnung 52 vor dem Verbinden mit dem Grundkörper 11 gut gehalten werden. Durch das elektrisch leitende Verbinden des Stiftes 4 mit dem Grundkörper 11, insbesondere mittels Löten, wird der zweite Stift 4 in seiner finalen Position fixiert. Durch die spezielle Form des Stanzquerschnittes ist hierbei keine zusätzliche Fixierung des zweiten Stiftes 4 während des Verbindens notwendig, wodurch der zweite Stift 4 einerseits gut positioniert werden kann, und andererseits keine zusätzlichen, und oft nur ungenügend realisierbare, Mittel zur Fixierung des zweiten Stiftes 4 während des Verbindens notwendig sind. Dadurch kann ein vorteilhafter Zündersockel 1 besonders einfach und wirtschaftlich hergestellt werden.By forming the passage opening 52 with a punched cross-section, which may correspond in particular to the profile of the punching tool substantially, the second pin 4 can be kept well in the stamped portion 54 of the through hole 52 prior to connection to the main body 11. By the electrically conductive connection of the pin 4 with the base body 11, in particular by means of soldering, the second pin 4 is fixed in its final position. Due to the special shape of the punched cross-section no additional fixation of the second pin 4 during the connection is necessary, whereby the second pin 4 can be well positioned on the one hand, and no additional, and often insufficiently feasible, means for fixing the second pin 4 during of connecting are necessary. As a result, an advantageous ignition base 1 can be produced particularly simply and economically.

[0041] Weiters kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,25 ist, bei einem derartigen Verhältnis kann die Durchgangsöffnung 52 mit weniger Werkzeugverschleiß gestanzt werden, wobei unerwünschte Verformungen des Grundkörpers 11 beim Stanzvorgang weitgehend vermieden werden können.Furthermore, it can be provided in particular that the ratio of punched cross section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.25, at such a ratio, the through hole 52 can be punched with less tool wear, with undesirable deformations of the body 11 during punching largely avoided can be.

[0042] Weiters kann vorgesehen sein, dass die geometrische Figur als eine konvexe Fläche ausgebildet ist. Eine konvexe Fläche ist hierbei eine ebene Fläche, wobei jeder Punkt der Fläche mit jedem anderen Punkt der Fläche mit einer innerhalb der Fläche verlaufenden Verbindungslinie verbunden werden kann. Durch einen derartig geformten Stanzquerschnitt kann ein gutes Ergebnis des Stanzschrittes erreicht werden, wobei die Gefahr deutlich reduziert werden kann, dass beim Stanzen das Stanzwerkzeug in der Durchgangsöffnung 52 festgeklemmt wird.Furthermore, it can be provided that the geometric figure is formed as a convex surface. In this case, a convex surface is a flat surface, wherein each point of the surface can be connected to every other point on the surface with a connecting line extending within the surface. By means of a stamped cross section formed in this way, a good result of the stamping step can be achieved, wherein the risk can be significantly reduced that the stamping tool is clamped in the through hole 52 during punching.

[0043] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine Länge des gestanzten Bereiches 54 kleiner ist als das 1,7 fache der Wurzel der Fläche des Stanzquerschnittes. Die Länge des gestanzten Bereiches 54 ist herbei jene Abmessung des gestanzten Bereiches 54, welche von der ersten Seite 12 zur zweiten Seite 13 gemessen wird, also parallel zu einer Mittelachse des gestanzten Bereiches verläuft. Es hat sich hierbei gezeigt, dass bei einem derartigen Verhältnis die Gefahr deutlich reduziert werden kann, dass beim Stanzen das Stanzwerkzeug in der Durchgangsöffnung 52 festgeklemmt wird.In particular, it may be provided that a length of the punched region 54 is smaller than 1.7 times the root of the surface of the punched cross section. The length of the stamped area 54 is that dimension of the punched area 54, which is measured from the first side 12 to the second side 13, that is parallel to a central axis of the stamped area. It has been shown here that with such a ratio, the risk can be significantly reduced that the punching tool is clamped in the through hole 52 during punching.

[0044] Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Inkreis an mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, Zentrierungspunkten die geometrische Figur berührt. Dadurch kann eine Position des Inkreises, und damit verbunden die Position des zweiten Stiftes 4, gut durch die Durchgangsöffnung 52 vorgegeben werden.Particularly preferably, it can be provided that the incircle touches the geometric figure at least two, in particular at least three, centering points. As a result, a position of the inscribed circle, and, associated therewith, the position of the second pin 4, can be set well through the passage opening 52.

[0045] Wie in der ersten Ausführungsform eines Zündersockels 1 in den Fig. 1 bis 3 gezeigt kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass die geometrische Figur ein Oval, insbesondere eine Ellipse, ist. Bei einem derartigen Stanzquerschnitt kann die Zentrierung des zweiten Stiftes 4 an zwei Zentrierungspunkten erfolgen. Ein derartiger Stanzquerschnitt kann einfach mittels eines Stanzwerkzeuges mit einem ovalen, insbesondre ellipsenförmigen, Profil erzeugt werden.As shown in the first embodiment of a Zündersockels 1 in Figs. 1 to 3 may be particularly preferably provided that the geometric figure is an oval, in particular an ellipse. In such a stamped cross section, the centering of the second pin 4 can be done at two centering points. Such a punched cross section can be easily generated by means of a punching tool with an oval, insbesondre ellipsenförmigen profile.

[0046] Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die geometrische Figur ein, insbesondere regelmäßiges, Polygon ist. Ein Polygon ist hierbei ein Vieleck.Furthermore, it can preferably be provided that the geometric figure is a, in particular regular, polygon. A polygon is a polygon.

[0047] Besonders bevorzugt kann die geometrische Figur hierbei ein regelmäßiges Polygon sein, bei welchen die Winkel an allen Eckpunkten gleich sind. Es hat sich hierbei gezeigt, dass eine Durchgangsöffnung 52 mit einem derartigen Stanzquerschnitt sich gut stanzen lässt, wobei der Inkreis kleiner ist als die gesamte Querschnittsfläche.Particularly preferably, the geometric figure in this case be a regular polygon, in which the angles are the same at all vertices. It has been shown here that a passage opening 52 with such a punching cross-section can be punched well, the incircle being smaller than the entire cross-sectional area.

[0048] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Ecken einer als Polygon ausgebildeten geometrischen Figur, also des Stanzquerschnittes, abgerundet sind. Also dass das Polygon 4/9 österreichisches Patentamt AT513 905B1 2014-11-15 kein Polygon im streng mathematischen Sinne ist. Durch die abgerundeten Ecken kann der Verschleiß des Stanzwerkzeuges verringert werden.In particular, it can be provided that the corners of a geometric shape formed as a polygon, ie the punched cross-section, are rounded. So that polygon 4/9 Austrian Patent Office AT513 905B1 2014-11-15 is not a polygon in the strictly mathematical sense. Due to the rounded corners of the wear of the punching tool can be reduced.

[0049] Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die als Polygon ausgebildete geoe-metische Figur zwischen 3 und 6 Ecken hat. Ein Polygon mit 3 Ecken ist ein Dreieck, während ein Polygon mit 6 Ecken ein Sechseck ist. Bei einer derartigen Anzahl von Ecken kann ein gutes Verhältnis von Stanzquerschnitt zu der Fläche des Inkreises erreicht werden.Particularly preferably, it can be provided that the formed as a polygon geoe-metic figure has between 3 and 6 corners. A polygon with 3 vertices is a triangle, while a polygon with 6 vertices is a hexagon. With such a number of corners, a good ratio of punching cross section to the area of the inscribed circle can be achieved.

[0050] Wie in der zweiten und dritten Ausführungsform eines Zündersockels 1 in den Fig. 1 bis 4 bis 11 gezeigt kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Stanzquerschnitt quadratisch ist, also ein regelmäßiges Polygon mit vier Ecken. Ein Quadrat weist hierbei ein Verhältnis von Stanzquerschnitt zu der Fläche des Inkreises von gerundet 1,27 auf, wobei der Stanzquerschnitt 27% größer sein kann als die Fläche des Inkreises. Weiters lässt sich ein Quadrat gut stanzen.As shown in the second and third embodiments of a Zündersockels 1 in Figs. 1 to 4 to 11 may be particularly preferably provided that the punched cross-section is square, so a regular polygon with four corners. A square in this case has a ratio of punched cross section to the area of the inscribed circle of rounded 1.27, wherein the punched cross section may be 27% larger than the area of the inscribed circle. Furthermore, a square can be punched well.

[0051] Weiters kann gemäß der bevorzugten Ausführungsform in den Fig. 8 bis 11 bevorzugt vorgesehen sein, dass der Grundkörper 11 im Bereich um die Durchgangsöffnung 52 eine Einbuchtung 53 aufweist. Die Tiefe der Einbuchtung kann besonders bevorzugt zwischen 30% und 60% der Dicke des Grundkörpers 11 betragen. Dadurch kann die zu durchstanzende Dicke des Grundkörpers 11, also die Länge des gestanzten Bereiches 54, vor dem Stanzvorgang der Durchgangsöffnung 52 reduziert werden, wodurch der Grundkörper 11 dicker ausgeführt werden kann, und dennoch eine Durchgangsöffnung 52 leicht gestanzt werden kann.Furthermore, according to the preferred embodiment in FIGS. 8 to 11, it can preferably be provided that the base body 11 has an indentation 53 in the region around the through-opening 52. The depth of the indentation can be particularly preferably between 30% and 60% of the thickness of the main body 11. Thereby, the punched thickness of the base body 11, so the length of the punched portion 54, can be reduced before the punching operation of the through hole 52, whereby the main body 11 can be made thicker, and yet a through hole 52 can be easily punched.

[0052] Hierbei kann vorgesehen sein, dass mittels Druckumformen eine Einbuchtung 53 in den Grundkörper 11 geprägt wird, und dass die Durchgangsöffnung 52 in der Einbuchtung 53 gestanzt wird. Dadurch kann auf einfache Weise der Stanzvorgang weiters vereinfacht werden. 5/9It can be provided that an indentation 53 is embossed into the main body 11 by means of pressure forming, and that the passage opening 52 is punched in the indentation 53. As a result, the punching process can be further simplified in a simple manner. 5.9

Claims (10)

österreichisches Patentamt AT513 905B1 2014-11-15 Patentansprüche 1. Zündersockel (1) für einen Airbagzünder, umfassend einen elektrisch leitfähigen Grundkörper (11) mit einer Glasdurchführungsöffnung (21) und einer Durchgangsöffnung (52), wobei in der Glasdurchführungsöffnung (21) ein erster Stift (3) in einem Glaskörper (22) angeordneten ist und in der Durchgangsöffnung (52) ein zweiter Stift (4) elektrisch leitend mit dem Grundkörper (11) verbunden ist, wobei die Durchgangsöffnung (52) einen gestanzten Bereich (54) mit einem konstanten Stanzquerschnitt aufweist, dass der Stanzquerschnitt eine geometrische Figur mit einem größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist, dadurch gekennzeichnet und dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,1 ist.Austrian Patent Office AT513 905B1 2014-11-15 Claims 1. A fuze base (1) for an airbag detonator, comprising an electrically conductive base body (11) with a glass feedthrough opening (21) and a passage opening (52), wherein in the glass feedthrough opening (21) a first Pin (3) in a glass body (22) is arranged and in the through hole (52), a second pin (4) is electrically conductively connected to the base body (11), wherein the through hole (52) has a punched portion (54) with a has constant punching cross-section, that the punched cross section has a geometric figure with a maximum possible in the geometric figure matching inscribed, characterized in that the ratio of punching cross section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.1. 2. Zündersockel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,25 ist.2. ignition base (1) according to claim 1, characterized in that the ratio of punching cross section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.25. 3. Zündersockel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Figur als eine konvexe Fläche ausgebildet ist.3. ignition base (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the geometric figure is formed as a convex surface. 4. Zündersockel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Inkreis an mindestens zwei, insbesondere mindestens drei, Zentrierungspunkten die geometrische Figur berührt.4. ignition base (1) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the incircuit contacts the geometric figure at least two, in particular at least three, centering points. 5. Zündersockel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Figur ein Oval, insbesondere eine Ellipse, ist.5. ignition base (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the geometric figure is an oval, in particular an ellipse. 6. Zündersockel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrische Figur ein, insbesondere regelmäßiges, Polygon ist.6. ignition base (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the geometric figure is a, in particular regular, polygon. 7. Zündersockel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge des gestanzten Bereiches (54) kleiner ist als das 1,7 fache der Wurzel der Fläche des Stanzquerschnittes.7. ignition base (1) according to one of claims 1 to 6, characterized in that a length of the punched portion (54) is smaller than 1.7 times the root of the surface of the punching cross-section. 8. Zündersockel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) im Bereich um die Durchgangsöffnung (52) eine Einbuchtung (53) aufweist.8. ignition base (1) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the base body (11) in the region around the passage opening (52) has a recess (53). 9. Verfahren zur Herstellung eines Zündersockels (1) für einen Airbagzünder, wobei - durch einen leitfähigen Grundkörper (11) eine Glasdurchführungsöffnung (21) und eine Durchgangsöffnung (52) gestanzt wird, - die Durchgangsöffnung (52) mit einem Stanzquerschnitt gestanzt wird, welcher Stanzquerschnitt eine geometrische Figur mit einem größtmöglichen in die geometrische Figur passenden Inkreis aufweist, - in der Glasdurchführungsöffnung (21) ein erster Stift (3) in einem Glaskörper (22) angeordneten wird und in der Durchgangsöffnung (52) ein zweiter Stift (4) elektrisch leitend mit dem Grundkörper (11) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Stanzquerschnitt durch die Fläche des Inkreises größer als 1,1 ist9. A method for producing a fuze base (1) for an airbag detonator, wherein - by a conductive base body (11) a glass feedthrough opening (21) and a through hole (52) is punched, - the through hole (52) is punched with a punched cross section, which Stamping cross-section has a geometric figure with the largest possible in the geometric figure matching circle, - in the glass passage opening (21) a first pin (3) in a glass body (22) is arranged and in the through hole (52) a second pin (4) electrically is conductively connected to the base body (11), characterized in that the ratio of punching cross-section through the surface of the inscribed circle is greater than 1.1 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Druckumformen eine Einbuchtung (53) in den Grundkörper (11) geprägt wird, und dass die Durchgangsöffnung (52) in der Einbuchtung (53) gestanzt wird. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 6/910. The method according to claim 9, characterized in that by means of pressure forming a recess (53) in the base body (11) is embossed, and that the passage opening (52) in the recess (53) is punched. 3 sheets of drawings 6/9
ATA44/2013A 2013-01-23 2013-01-23 igniter receptacle AT513905B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA44/2013A AT513905B1 (en) 2013-01-23 2013-01-23 igniter receptacle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA44/2013A AT513905B1 (en) 2013-01-23 2013-01-23 igniter receptacle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513905A1 AT513905A1 (en) 2014-08-15
AT513905B1 true AT513905B1 (en) 2014-11-15

Family

ID=51300378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA44/2013A AT513905B1 (en) 2013-01-23 2013-01-23 igniter receptacle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT513905B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008543B3 (en) 2016-07-11 2018-01-04 Elisabeth Dürschinger Basic body for a detonator for occupants - restraint systems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008673B3 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Schott Ag Punched feedthrough element with soldered contact pin

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008673B3 (en) * 2009-02-12 2010-08-19 Schott Ag Punched feedthrough element with soldered contact pin

Also Published As

Publication number Publication date
AT513905A1 (en) 2014-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431703B1 (en) Glass-to-fixing-material seal and method for manufacturing the same
DE102009008673B3 (en) Punched feedthrough element with soldered contact pin
EP1754285B1 (en) Press-in contact
EP1455160A1 (en) Metal-fixing-material-passage and method of manufacturing a header with a metal-fixing-material-passage
DE102006011657A1 (en) Contact pin and method for its manufacture
DE102010045641A1 (en) Process for producing a ring-shaped or plate-shaped element
CH675929A5 (en)
AT513505B1 (en) Method of manufacturing a firing base for pyrotechnic systems and firing bases for pyrotechnic systems
DE102010039655A1 (en) Electrical connection terminal and method and apparatus for producing an electrical connection terminal
DE20314580U1 (en) Metal-glass fastening equipment lead-through for airbag or seat belt tension triggers has metal pins in a through-opening and a main body with front and rear sides and a release action
DE2138715C3 (en) Electrical clamping socket with elastic clamping
AT513238B1 (en) Method for producing a metal base body for an igniter for a gas generator
DE102014219124A1 (en) Feedthrough element with ground spinning in contact sleeve, process for its preparation and its use
AT513905B1 (en) igniter receptacle
EP2437352B1 (en) Solder joint
EP3099999B1 (en) Method for producing an igniter socket
AT513957B1 (en) igniter receptacle
DE102010045624C5 (en) Ring or plate-shaped element
DE102015119473A1 (en) plug contact
AT513921B1 (en) igniter receptacle
DE102012100716B4 (en) Manufacturing method and manufacturing apparatus for a spark plug
AT513904B1 (en) igniter receptacle
WO2013045140A1 (en) Spark plug with side-mounted ground electrode
DE102015106467A1 (en) Contact socket for an electrical connector
DE102014219125A1 (en) Feedthrough element with directly connected ground pin, process for its preparation and its use

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210123