AT513073B1 - Ear Training Unit - Google Patents

Ear Training Unit Download PDF

Info

Publication number
AT513073B1
AT513073B1 ATA1324/2012A AT13242012A AT513073B1 AT 513073 B1 AT513073 B1 AT 513073B1 AT 13242012 A AT13242012 A AT 13242012A AT 513073 B1 AT513073 B1 AT 513073B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
training
user
hearing
interactive
small computer
Prior art date
Application number
ATA1324/2012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT513073A1 (en
Inventor
Braeunig Matthias
Sorg Reinhard
Original Assignee
Isma Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isma Ag filed Critical Isma Ag
Publication of AT513073A1 publication Critical patent/AT513073A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT513073B1 publication Critical patent/AT513073B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/12Audiometering
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • H04R27/02Amplifying systems for the deaf

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
  • Signal Processing (AREA)

Abstract

Gehörtrainingseinheit zum Training des menschlichen Gehörs und ein Verfahren zum interaktiven Gehörtraining Aufgabe der Erfindung ist es, eine mobile Gehörtrainingseinheit zum Training des menschlichen Gehörs mittels eines Kleincomputers mit einer mechanischen, elektromechanischen, visuellen und/oder akustischen Eingabe- und Ausgabeeinheit und mindestens einer Trainings- und Auswertungssoftware und ein dazugehöriges Verfahren zum interaktiven Gehörtraining zu schaffen, Die Gehörtrainingseinheit zum Training des menschlichen Gehörs besteht aus einem mobilen Kleincomputer (1), der über eine interaktive Benutzerschnittstelle für eine Eingabe- und Ausgabeeinheit und mindestens eine Trainings- und Auswertungssoftware verfügt. Weiterhin ist und eine Vorrichtung zur Verarbeitung analoger und digitaler Audiosignale am Kleincomputer (1) angeschlossen. Mindestens zwei Lautsprecher (2) sind an Lautsprecherarmen (3) rechts uns links am Kleincomputer (1), am Bildschirm (1) oder an einer separaten Halteeinrichtung mit einem vorzugsweise festen Beschallungswinkel zwischen Lautsprecher (2) und Benutzer (4) und somit mit einem definierten Abstand zwischen Lautsprecher (2) und Benutzer (4) in Stellung gebracht. Die Trainingsmodule können durch den Benutzer über die Eingabeeinheit aktiviert werden. Der Benutzer (4) wird über einen berührungsempfindlichen Bildschirm (1) und/oder über Audioausgaben am Lautsprecher (2) durch das Trainingsprogramm geführt. Durch die Interaktion mit dem Benutzer (4) werden Aussagen über das Hörempfinden gesammelt und mittels der Auswertungssoftware Erfolgswerte ermittelt, die zur Steuerung des Trainingsablaufs herangezogen werden.The purpose of the invention is to provide a mobile auditory training unit for training human hearing by means of a small computer with a mechanical, electromechanical, visual and / or acoustic input and output unit and at least one training and hearing aid The auditory training unit for training human hearing consists of a mobile small computer (1) having an interactive user interface for an input and output unit and at least one training and evaluation software. Furthermore, and a device for processing analog and digital audio signals on the small computer (1) is connected. At least two loudspeakers (2) are on loudspeaker arms (3) on the right hand side of the mini computer (1), on the screen (1) or on a separate holding device with a preferably fixed sounding angle between loudspeaker (2) and user (4) and thus with one defined distance between speaker (2) and user (4) in position. The training modules can be activated by the user via the input unit. The user (4) is guided through the training program via a touch-sensitive screen (1) and / or via audio outputs on the loudspeaker (2). Through the interaction with the user (4) statements about the hearing are collected and determined by the evaluation software success values that are used to control the training process.

Description

Beschreibungdescription

GEHÖRTRAININGSEINHEIT ZUM TRAINING DES MENSCHLICHEN GEHÖRS UND EIN VERFAHREN ZUM INTERAKTIVEN GEHÖRTRAININGHEARING TRAINING UNIT FOR TRAINING HUMAN HEARINGS AND A PROCEDURE FOR INTERACTIVE HEARING

[0001] Die Erfindung betrifft eine Gehörtrainingseinheit zum Training des menschlichen Gehörs und ein Verfahren zum interaktiven Gehörtraining mittels mobiler Kleincomputer, insbesondere zur Verbesserung der Hörergebnisse der Träger von Hörsystemen und der Akzeptanz von Hörsystemen.The invention relates to a hearing training unit for training the human hearing and a method for interactive hearing training using mobile small computer, in particular for improving the hearing results of the wearer of hearing systems and the acceptance of hearing systems.

[0002] Der Stand der Technik wird durch mehrere Patentschriften charakterisiert. So wird in der DE 10 2006 056 015 A1 ein Hörtrainingsgerät und ein dazugehöriges Verfahren zur Verbesserung des Sprachverstehens im Störschall mit Hörsystemen beschrieben. Das Hörtrainingsgerät besteht aus einem Trainingshörsystem mit einem schwebenden Ohrpassstück. Weiterhin besitzt das Trainingshörsystem einen Knowles-Filter, also einen mechanischen Filter zur Glättung im Hörgerätewinkel. Weiterhin gehört zum Hörtrainingsgerät ein CD-Player mit einer Hörtrai-nings-CD, wobei diese CD für den Nutzer bzw. Trainierenden nicht auswechselbar ist.The prior art is characterized by several patents. Thus, DE 10 2006 056 015 A1 describes a hearing training device and an associated method for improving speech understanding in background noise with hearing systems. The hearing training device consists of a training hearing system with a floating ear piece. Furthermore, the training hearing system has a Knowles filter, ie a mechanical filter for smoothing the hearing aid angle. Furthermore, the hearing training device includes a CD player with a listening training CD, this CD is not interchangeable for the user or exerciser.

[0003] Das Verfahren gliedert sich in ein Trainingsintervall als Regenerationstraining unter Nutzung des Hörtrainingsgerätes mit einer schrittweisen Verstärkung und einer schrittweisen Anhebung der MPO- Werte. Ein zweites Trainingsintervall und ein Intervall der vergleichenden Hörsystemanpassung mit zwei technisch unterschiedlichen, jedoch an den Kunden angepassten Hörsystemen schließt sich an, wobei ein Hörsystem dem Trainingshörsystem ähnlich ist und das zweite Hörsystem technisch andersartig aufgebaut ist.The method is divided into a training interval as regeneration training using the Hörtrainingsgerätes with a gradual reinforcement and a gradual increase in MPO values. A second training interval and an interval of the comparative hearing system adaptation with two technically different, but adapted to the customer hearing systems follows, where a hearing system is similar to the training hearing system and the second hearing system is constructed technically different.

[0004] In der DE 10 2007 063 136 A1 wird eine Gehörtrainingseinrichtung zum Training des menschlichen Gehörs mit wenigstens einem festen Datenspeicher für eine Mehrzahl von para-metrisierten Gehörtrainingsmodulen, in denen unterschiedliche Parameterwerte unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden der ablaufenden Gehörtrainingsmodulprogramme zugeordnet sind, und mit einer der jeweils wenigsten einen Person zugeordneten Schnittstelle für eine akustische Wiedergabeeinrichtung und mit einer Schnittstelle für ein bewegliches Speichersystem und mit jeweils einer personenspezifischen Software, in der personenspezifische Parameterwerte und eine personenspezifische Reihenfolge der Gehörtrainingsprogrammmodule abgelegt sind und die die personenspezifischen Parameterwerte und die Reihenfolge in die Gehörtrainingsprogrammmodule einliest und die Gehörtrainingsprogrammmodule in den Parameterwerten zugeordneten Schwierigkeitsgraden und in der personenspezifischen Reihenfolge als Hörtrainingsprogramm ablaufen lässt, und mit einer zugeordneten Eingabeeinrichtung für Rückmeldungen zum Hörtrainingsprogramm und jeweils einem Auswerteprogramm für die Rückmeldungen, das die Rückmeldungen mit abgelegten Antworten vergleicht, und das mit der jeweiligen personenspezifischen Software in Verbindung steht.DE 10 2007 063 136 A1 discloses an auditory training device for training human hearing with at least one fixed data memory for a plurality of parametrized auditory training modules, in which different parameter values of different degrees of difficulty of the ongoing auditory training module programs are assigned, and with one of the respective at least one person associated interface for an acoustic reproduction device and with an interface for a movable storage system and each with a person-specific software are stored in the person-specific parameter values and a person-specific order of Hehörtrainingsprogrammmodule and reads the person-specific parameter values and the order in the hearing training program modules and the Ear training program modules in the parameter values assigned difficulty levels and in the person-specific order as Hörtrainingspr and with an associated input device for feedback on the hearing training program and in each case an evaluation program for the feedback, which compares the feedback with stored responses, and which is associated with the respective person-specific software.

[0005] US 2001/0032539 A1 befasst sich mit einem audio-akustischen Testgerät, mit Hilfe dessen eine musikalische Tonsequenz (die z.B. durch einen Benutzer, eine CD, etc. erzeugt wird) auf klangliche Qualität und Genauigkeit geprüft werden kann.US 2001/0032539 A1 is concerned with an audio-acoustic test apparatus by means of which a musical sound sequence (generated, for example, by a user, a CD, etc.) can be tested for tonal quality and accuracy.

[0006] Das in WO 93/17408 A beschriebene Gehörtrainingssystem dient dazu, musikalisch eher unbegabten Menschen ein besseres Gefühl für die klanglichen Eigenschaften von unterschiedlichen Tonintervallen und Harmonien zu vermitteln.The ear training system described in WO 93/17408 A is used to convey musically more untalented people a better feel for the tonal properties of different Tonintervallen and harmonies.

[0007] US 2002/0073827 A1 hat zum Gegenstand eine tragbare Vorrichtung und ein Verfahren zum musikalischen Gehörtraining. Hierdurch werden verschiedene Töne, Akkorde, Rhythmen etc. erzeugt, die der Benutzer erkennen soll, um so seine musikalischen Fähigkeiten trainieren zu können.US 2002/0073827 A1 has for the subject a portable device and a method for musical ear training. As a result, different sounds, chords, rhythms, etc. are generated, which the user should recognize in order to train his musical skills.

[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, eine mobile Gehörtrainingseinheit zum Training des menschlichen Gehörs mittels eines Kleincomputers mit einer mechanischen, elektromechanischen, visuellen und/oder akustischen Eingabe- und Ausgabeeinheit und mindestens einer Trainings- und Auswertungssoftware und ein dazugehöriges Verfahren zum interaktiven Gehör training zu schaffen.The object of the invention is to train a mobile hearing training unit for training the human hearing by means of a small computer with a mechanical, electro-mechanical, visual and / or acoustic input and output unit and at least one training and evaluation software and an associated method for interactive hearing to accomplish.

[0009] Die mobile Gehörtrainingseinheit zeichnet sich durch einen individuellen Trainingsablauf, wie das Abspielen, Anhalten, Wiederholen oder Springen zu anderen Lektionen aus. Die Lautsprecher sind intern oder extern mit definiertem Beschallungswinkel derart angebracht, dass direktionales Hören geübt werden kann. Bei der Interaktion mit dem Gerät werden Daten aufgezeichnet, die Rückschlüsse auf den Hörerfolg geben. Während des Gehörtrainings wird durch fortlaufende Analyse der Hörerfolg ermittelt und zur Steuerung des Ablaufs verwendet. Protokolle können auf dem Gerät jederzeit oder nach Therapie-Ende visualisiert und auf externe Datenträger gespeichert werden. Programme und Materialien sind gegen unbefugtes Kopieren und Löschen gesichert. Die Bereitstellung der Funktionalität des Geräts ist auf die Dauer des Trainings beschränkt. Eine Aktualisierungs- Funktion erlaubt das Einlesen neuer Programmversionen.The mobile ear training unit is characterized by an individual training process, such as playing, stopping, repeating or jumping to other lessons. The loudspeakers are mounted internally or externally at a defined sound angle so that directional listening can be practiced. When interacting with the device, data is recorded that gives an indication of the success of the call. During auditory training the success of the hearing is determined by continuous analysis and used to control the procedure. Logs can be visualized on the device at any time or after the end of the therapy and stored on external data carriers. Programs and materials are secured against unauthorized copying and deletion. The provision of the functionality of the device is limited to the duration of the training. An update function allows the reading of new program versions.

[0010] Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Gehörtrainingseinheit sind in den Ansprüchen 2 bis 4 aufgeführt und des Verfahrens in den Ansprüchen 6 bis 9. Bei der Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 kann die Präsentation der Trainingsmaterialien und Hörmuster durch Hören, Sehen und Berühren oder durch deren Kombinationen ermöglicht werden.Advantageous embodiments of the hearing training unit are listed in claims 2 to 4 and the method in claims 6 to 9. In the development of the invention according to claim 2, the presentation of the training materials and hearing patterns by listening, seeing and touching or by their combinations be enabled.

[0011] Hierdurch ist z. B. die Berührung der Tastatur, der Maus oder des berührungsempfindlichen Bildschirms nicht unbedingt erforderlich. Mittels zusätzlicher Technik, wie z. B. Infrarotsender, EOG Sensor, Evetracker, können durch Blicksteuerung zum Bildschirm z. B. einzelne Abschnitte des Trainingsprogramms ausgelöst werden. Weiterhin können Benutzereingaben aufgezeichnet und registriert werden. Gemäß der Erfindung sind rechts und links am Kleincomputer oder am Bildschirm des Kleincomputers Lautsprecher an Lautsprecherarmen oder an einer separaten Halteeinrichtung vorgesehen. Erstens ist hierdurch ein definierter Abstand zwischen den Lautsprechern und dem Benutzer gegeben. Außerdem kann die Richtung des Schallwellenaustritts aus den Lautsprechern in Richtung des Benutzers eingestellt werden. Der Benutzer kann so seinen Kopf in eine optimale Stellung zu den Lautsprechern ausrichten. Für den Transport sind die Lautsprecherarme einklappbar gestaltet und nehmen somit nur einen geringen Raum ein. Bei der Weiterbildung nach Anspruch 4 verfügt der mobile Kleincomputer über eine Spracherkennungssoftware. Diese ermöglicht eine sprachliche Interaktion mit dem Computer einschließlich einer unmittelbaren Auswertung der sprachlichen Artikulation des Gehörten, die den Trainingsablauf beeinflusst.[0011] As a result, for. As the touch of the keyboard, the mouse or touch-sensitive screen is not essential. By means of additional technology, such. B. infrared transmitter, EOG sensor, Evetracker, can by gaze control to the screen z. B. individual sections of the training program are triggered. Furthermore, user input can be recorded and registered. According to the invention, loudspeakers are provided on loudspeaker arms or on a separate holding device on the right or left of the small computer or on the screen of the small computer. First, this gives a defined distance between the speakers and the user. In addition, the direction of the sound wave exit from the speakers can be adjusted in the direction of the user. The user can thus align his head in an optimal position to the speakers. For transport, the speaker arms are designed foldable and thus take up only a small space. In the development according to claim 4, the mobile small computer has a speech recognition software. This allows a linguistic interaction with the computer including an immediate evaluation of the linguistic articulation of the heard, which influences the training process.

[0012] Die Weiterbildungen des Verfahrens unter Nutzung externer Lautsprecher ermöglicht ein richtungsabhängiges Hören und Üben. Nach Anspruch 6 kann der Benutzer das Training individuell steuern, wie das Abspielen, Anhalten, Wiederholen, Überspringen von oder zu anderen Übungslektionen, wobei der berührungsempfindliche Bildschirm Steuerflächen und Steuersymbole darstellt, die vom Benutzer genutzt werden können. Gemäß Anspruch 7 können Protokolle über den Trainingsablauf jederzeit und/oder nach Ende des Trainings visualisiert und auf externe Datenträger übertragen werden. Durch . Bewertung der Hörergebnisse ist eine Kontrolle des Trainingsablaufs sowie eine Einflussnahme auf Trainingsinhalte durch Betreuer möglich. Bei der Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 8 kann der Benutzer das Gehörte verbal in Richtung Mikrofon wiederholen, wobei die Auswertungssoftware in Verbindung mit einer Spracherkennungssoftware Rückschlüsse auf das Gehörte zieht. Eine Analyse der Sprachsignale ermöglicht die Anpassung des Trainings an die Hörleistung des Benutzers und erhöht damit die Effizienz des Trainings. Nach Anspruch 9 ermöglicht eine Aktualisierungsfunktion das Einlesen neuer Trainingsmaterialien und Hörmuster oder Steuerungs- und Analysesoftware. Ebenfalls können Anwendungsdaten ausgelesen und extern gespeichert werden.The developments of the method using external speakers allows a direction-dependent listening and practicing. According to claim 6, the user can individually control the training, such as playing, pausing, repeating, skipping or to other practice lessons, the touch-sensitive screen being control surfaces and control symbols that can be used by the user. According to claim 7 logs on the training process can be visualized at any time and / or after the end of training and transferred to external media. By . Evaluation of the hearing results is a control of the training process as well as an influence on training content by caregivers possible. In the development of the method according to claim 8, the user can repeat verbally the heard in the direction of the microphone, wherein the evaluation software in conjunction with a speech recognition software draws conclusions on the heard. An analysis of the speech signals allows the adaptation of the training to the hearing performance of the user and thus increases the efficiency of the training. According to claim 9, an update function allows the reading of new training materials and hearing patterns or control and analysis software. Also, application data can be read out and stored externally.

[0013] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden naher beschrieben. Es zeigen: [0014] Fig. 1 die Prinzipdarstellung der Gehörtrainingseinheit mit der Lautsprecheranordnung im aufgeklappten Zustand und den Kopf des Benutzers, [0015] Fig. 2 die Prinzipdarstellung der Gehörtrainingseinheit mit der Lautsprechereinheit im zusammengeklappten Zustand, und [0016] Fig. 3 die Prinzipdarstellung der Möglichkeit des vertikalen und des horizontalen Blätterns von Trainingseinheiten an der Benutzerschnittstelle.An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be described in more detail below. 1 shows the basic representation of the auditory training unit with the loudspeaker arrangement in the unfolded state and the head of the user, FIG. 2 shows the basic representation of the auditory training unit with the loudspeaker unit in the folded state, and FIG Schematic representation of the possibility of scrolling training sessions vertically and horizontally on the user interface.

[0017] Die Gehörtrainingseinheit besteht aus einem mobilen Kleincomputer 1, der über eine interaktive Benutzerschnittstelle für eine mechanische, elektromechanische, visuelle und/oder akustische Eingabe- und Ausgabeeinheit verfügt. Auf dem Kleincomputer ist mindestens eine Trainings- und Auswertungssoftware vorhanden. Weiterhin ist eine Vorrichtung zur Verarbeitung analoger und digitaler Audiosignale angeschlossen. Unter einer mechanischen Eingabe- und Ausgabeeinheit ist hier z. B. eine Tastatur oder ein berührungsempfindlicher Bildschirm, unter einer elektromechanischen ein Mikrophon, unter einer visuellen ein Bildschirm und unter einer akustischen ein Lautsprecher 2 zu verstehen. Diese Eingabe - und Ausgabeeinheit kann einzeln aber auch in Kombination am Kleincomputer 1 vorhanden sein.The auditory training unit consists of a mobile small computer 1, which has an interactive user interface for a mechanical, electro-mechanical, visual and / or acoustic input and output unit. At least one training and evaluation software is available on the small computer. Furthermore, a device for processing analog and digital audio signals is connected. Under a mechanical input and output unit is here z. As a keyboard or a touch-sensitive screen to understand under an electromechanical a microphone, under a visual a screen and an acoustic speaker 2 a. This input and output unit can be present individually or in combination on the small computer 1.

[0018] Die Präsentation der Trainingsmaterialien und Hörmuster durch den mobilen Kleincomputer 1 kann an der Benutzerschnittstelle durch Hören, Sehen und Berühren oder durch deren Kombinationen ausgelöst und durchgeführt werden. Hierdurch ist z. B. die Berührung der Tastatur, der Maus oder des berührungsempfindlichen Bildschirms nicht unbedingt erforderlich. Mittels zusätzlicher Technik können durch Blicksteuerung z. B. einzelne Abschnitte des Trainingsprogramms ausgelöst werden. Weiterhin können Daten aus der Interaktion mit dem Benutzer 4 aufgezeichnet werden.The presentation of the training materials and sound patterns by the mobile small computer 1 can be triggered and performed on the user interface by listening, seeing and touching or by their combinations. This is z. As the touch of the keyboard, the mouse or touch-sensitive screen is not essential. By means of additional technology z. B. individual sections of the training program are triggered. Furthermore, data from the interaction with the user 4 can be recorded.

[0019] Rechts und links am Kleincomputer 1 oder am Bildschirm 1 des Kleincomputers 1 sind Lautsprecher 2 an Lautsprecherarmen 3 vorgesehen. Es ist jedoch auch die Anbringung der Lautsprecher 2 an einer separaten Halteeinrichtung denkbar. Hierdurch ist ein definierter Abstand L zwischen Kleincomputer 1 und Benutzer 4 und damit auch zwischen Lautsprecher 2 und Benutzer 4 gegeben.Right and left on the small computer 1 or on the screen 1 of the small computer 1 speakers 2 are provided on speaker arms 3. However, it is also the attachment of the speaker 2 to a separate holding device conceivable. As a result, a defined distance L between the small computer 1 and user 4 and thus between speaker 2 and user 4 is given.

[0020] Der Abstand L entspricht z. B. der Armlänge des jeweiligen Benutzers 4.The distance L corresponds z. B. the arm length of the respective user. 4

[0021] Der Abstand L zwischen Lautsprecher 2 und Benutzer 4 beträgt zwischen 50 cm und 80 cm. Als Beschallungswinkel wird ein Winkel zwischen 20 und 30 Grad gewählt. Außerdem kann die Richtung des Schallwellenaustritts aus den Lautsprechern 2 in Richtung Benutzer 4 bzw. dessen Ohren eingestellt werden. Somit kann der Benutzer 4 seine Kopfstellung in eine optimale Ausrichtung zu den Lautsprechern 2 einstellen. Durch diese Anordnung kann ein richtungsabhängiges, also direktionales Hören geübt werden. Für den Transport sind die Lautsprecherarme 3 einklappbar gestaltet und nehmen somit nur einen geringen Raum ein. Der sogenannte Beschallungswinkel zwischen Lautsprecher 2 und Benutzer 4 bleibt nach der optimalen Ausrichtung des Kopfes 4 fest eingestellt.The distance L between the speaker 2 and user 4 is between 50 cm and 80 cm. As a sound angle, an angle between 20 and 30 degrees is selected. In addition, the direction of the sound wave exit from the speakers 2 in the direction of user 4 and its ears can be adjusted. Thus, the user 4 can adjust his head position to an optimal alignment with the speakers 2. By this arrangement, a direction-dependent, so directional listening can be practiced. For transport, the speaker arms 3 are designed collapsible and thus occupy only a small space. The so-called sound angle between speaker 2 and user 4 remains fixed after the optimal alignment of the head 4.

[0022] Der mobile Kleincomputer 1 verfügt vorteilhaft über eine Spracherkennungssoftware. Diese ermöglicht eine sprachliche Interaktion mit dem Computer einschließlich einer unmittelbaren Auswertung der sprachlichen Artikulation des Gehörten und erlaubt die Einflussnahme auf den Ablauf des Trainingsprogramms.The mobile small computer 1 advantageously has a voice recognition software. This allows a linguistic interaction with the computer including an immediate evaluation of the language articulation of the heard and allows the influence on the course of the training program.

[0023] Das Verfahren zum interaktiven Gehörtraining des menschlichen Gehörs mittels der erfindungsgemäßen Gehörtrainingseinheit nutzt die auf dem Kleincomputer 1 vorhandene Software mit Trainingsmodulen, Hörmustern und Auswertungsprogrammen. Der Benutzer 4 aktiviert Übungslektionen über die interaktive Benutzerschnittstelle, vorzugsweise einen berührungsempfindlichen Bildschirm 1. Audioausgaben am Lautsprecher 2 und Darstellungen von Trainingsinhalten am Bildschirm führen den Benutzer 4 durch das Trainingsprogramm. Durch die Interaktion mit dem Benutzer werden Aussagen über das Hörempfinden gesammelt und mittels der Auswertungssoftware Erfolgswerte ermittelt, die zur Steuerung des Trainingsablaufs herangezogen werden. Somit kann ständig eine Anpassung und Optimierung der Effizienz des Trainingsprogramms, etwa in Hinblick auf die kognitive Leistungsfähigkeit des Benutzers 4, erfolgen.The method for interactive hearing training of the human hearing by means of the auditory training unit according to the invention uses the existing software on the small computer 1 with training modules, sound patterns and evaluation programs. The user 4 activates training lessons via the interactive user interface, preferably a touch-sensitive screen 1. Audio outputs on the speaker 2 and representations of training content on the screen guide the user 4 through the training program. By interacting with the user, statements about the perception of hearing are collected and, using the evaluation software, success values are determined which are used to control the training process. Thus, an adaptation and optimization of the efficiency of the training program, for example with regard to the cognitive performance of the user 4, can take place continuously.

[0024] Der Benutzer 4 kann das Training individuell steuern, wie z. B. das Abspielen, Anhalten, Wiederholen, Überspringen von oder zu anderen Übungslektionen. Vorteilhaft werden hierzu auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm 1 Steuerflächen und Steuersymbole darstellt, die vom Benutzer 4 berührt werden können.The user 4 can control the training individually, such. For example, playing, pausing, repeating, skipping or to other practice lessons. For this purpose, control surfaces and control symbols, which can be touched by the user 4, are advantageously displayed on the touch-sensitive screen 1.

[0025] Vorteilhaft kann der Benutzer 4 das Gehörte verbal in Richtung Mikrofon wiederholen und dabei kann die Auswertungssoftware in Verbindung mit einer Spracherkennungssoftware Rückschlüsse auf das Gehörte ziehen und auch hier eine Analyse und Anpassung des Trainings vornehmen.Advantageously, the user 4 verbal repeating heard in the direction of microphone and the evaluation software can draw conclusions in connection with a speech recognition software on the heard and make an analysis and adjustment of the training here.

[0026] Protokolle über den Trainingsablauf können jederzeit und/oder nach Ende des Trainings visualisiert und Daten auf externe Datenträger übertragen werden. Durch eine Bewertung des Hörerfolgs ist eine Kontrolle des Trainingsablaufs sowie die Einflussnahme auf Trainingsinhalte durch Betreuer möglich.Protocols about the training process can be visualized at any time and / or after the end of training and data is transferred to external media. By evaluating the success of the hearing, it is possible to control the course of the training as well as to influence the content of the training by caregivers.

[0027] Mit einer Aktualisierungsfunktion können über eine Netzwerk- und/oder USB-Schnittstel-le Trainingsmaterialien, Hörmuster, Steuerungs- und Analysesoftware eingelesen und/oder Anwendungsdaten ausgelesen und extern gespeichert werden.With an update function, training materials, hearing patterns, control and analysis software can be read in via a network and / or USB interface, and / or application data can be read out and stored externally.

Claims (9)

Patentansprücheclaims 1. Gehörtrainingseinheit zum interaktiven Training des menschlichen Gehörs, bei der an einem mobilen Kleincomputer (1) eine interaktive Benutzerschnittstelle für eine mechanische, elektromechanische, visuelle und/oder akustische Eingabe- und Ausgabeeinheit und mindestens eine Trainings- und Auswertungssoftware vorgesehen ist und eine Vorrichtung zur Verarbeitung analoger und digitaler Audiosignale angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Lautsprecher (2) an Lautsprecherarmen (3) rechts und links an dem Kleincomputer (1), an einem Bildschirm (1) oder an einer separaten Halteeinrichtung mit einem veränderlichen Abstand (L) in einem Bereich von 50 - 80 cm zwischen dem Kleincomputer (1), dem Bildschirm (2) oder der Halteeinrichtung und einem Benutzer (4) angeordnet sind, und dass ein Schallwellenaustrittswinkel zwischen den aus den Lautsprechern (2) austretenden Schallwellen und den Ohren des Benutzers (2) in einem Bereich von 20 - 30 Grad einstellbar ist.1. A hearing training unit for interactive training of human hearing, in which an interactive user interface for a mechanical, electro-mechanical, visual and / or acoustic input and output unit and at least one training and evaluation software is provided on a mobile small computer (1) and an apparatus for Processing analog and digital audio signals is connected, characterized in that at least two speakers (2) on speaker arms (3) right and left on the small computer (1), on a screen (1) or on a separate holding device with a variable distance (L ) are arranged in a range of 50 - 80 cm between the minicomputer (1), the screen (2) or the holding device and a user (4), and that a sound wave exit angle between the sound waves exiting the loudspeakers (2) and the ears of the user (2) is adjustable in a range of 20-30 degrees. 2. Gehörtrainingseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Kleincomputer (1) die multimediale Präsentation von Trainingsmaterialien und Hörmustern durch Hören, Sehen und/oder Berühren ermöglicht und Benutzereingaben aufzeichnen und registrieren kann.2. auditory training unit according to claim 1, characterized in that the mobile small computer (1) allows the multimedia presentation of training materials and sound patterns by listening, seeing and / or touching and record user input and register. 3. Gehörtrainingseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautsprecherarme (3) zusammenklappbar ausgeführt sind.3. ear training unit according to one of the preceding claims, characterized in that the loudspeaker arms (3) are designed to be collapsible. 4. Gehörtrainingseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mobile Kleincomputer (1) über eine Spracherkennungssoftware verfügt.4. auditory training unit according to one of the preceding claims, characterized in that the mobile small computer (1) has a voice recognition software. 5. Verfahren zum interaktiven Training des menschlichen Gehörs mittels einer Gehörtrainingseinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine auf den Kleincomputer (1) übertragene Software mit Trainingsmodulen, Hörmustern und Auswertungsmodulen durch den Benutzer (4) über die Eingabeeinheit aktiviert wird, ein Benutzer (4) über die interaktive Benutzerschnittstelle, vorzugsweise einen berührungsempfindlichen Bildschirm (1) und/oder über Audioausgaben am Lautsprecher (2) durch das Trainingsprogramm geführt wird und durch die Interaktion mit dem Benutzer (4) Aussagen über das Hörempfinden gesammelt und mittels der Auswertungssoftware Erfolgswerte ermittelt werden, die zur Steuerung des Trainingsablaufs herangezogen werden, und wobei, der Abstand (L) in einem Bereich von 50 - 80 cm und der Schallaustrittswinkel in einem Bereich von 20 - 30 Grad eingestellt wird.Method for interactive training of the human ear by means of an auditory training unit according to at least one of claims 1 to 4, wherein a software transmitted to the minicomputer (1) with training modules, sound patterns and evaluation modules is activated by the user (4) via the input unit User (4) via the interactive user interface, preferably a touch-sensitive screen (1) and / or audio outputs on the speaker (2) is guided by the training program and collected through the interaction with the user (4) statements about the hearing and using the evaluation software Successful values are determined, which are used to control the training process, and wherein, the distance (L) in a range of 50 - 80 cm and the sound exit angle is set in a range of 20 - 30 degrees. 6. Verfahren zum interaktiven Gehörtraining nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer (4) das Training individuell steuern kann, wie das Abspielen, Anhalten, Wiederholen, Überspringen von oder zu anderen Übungslektionen, wobei der berührungsempfindliche Bildschirm Steuerflächen und Steuersymbole darstellt und diese durch den Benutzer genutzt werden können.The interactive auditory training method according to claim 5, characterized in that the user (4) can individually control the training, such as playing, pausing, repeating, skipping or to other exercise lessons, the touch-sensitive screen representing control surfaces and control symbols can be used by the user. 7. Verfahren zum interaktiven Gehörtraining nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Protokolle über den Trainingsablauf jederzeit und/oder nach Ende des Trainings visualisiert und auf externe Datenträger übertragen werden.7. A method for interactive auditory training according to claim 5 or 6, characterized in that protocols are visualized on the training process at any time and / or after the end of training and transmitted to external media. 8. Verfahren zum interaktiven Gehörtraining nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer (4) das Gehörte verbal in ein Mikrofon wiederholt und die Auswertungssoftware in Verbindung mit einer Spracherkennungssoftware Rückschlüsse auf das Gehörte zieht und eine Analyse und Anpassung des Trainings erfolgt.8. A method for interactive auditory training according to one of claims 5 to 7, characterized in that the user (4) verbally repeats the heard in a microphone and the evaluation software in conjunction with a speech recognition software draws conclusions on the heard and an analysis and adaptation of training he follows. 9. Verfahren zum interaktiven Gehörtraining nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Aktualisierungsfunktion Updates über Netzwerk und/oder USB-Schnittstelle Trainingsmaterialien, Hörmuster, Steuerungs- und Analysesoftware eingelesen und/oder Anwendungsdaten ausgelesen und extern gespeichert werden.9. A method for interactive ear training according to one of claims 5 to 8, characterized in that read with an update function updates via network and / or USB interface training materials, hearing patterns, control and analysis software and / or read application data and stored externally.
ATA1324/2012A 2011-12-24 2012-12-20 Ear Training Unit AT513073B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110057047 DE102011057047A1 (en) 2011-12-24 2011-12-24 Hearing training unit has mobile small computer that is connected with processing device so as to process analog and digital audio signals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513073A1 AT513073A1 (en) 2014-01-15
AT513073B1 true AT513073B1 (en) 2019-07-15

Family

ID=48575211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1324/2012A AT513073B1 (en) 2011-12-24 2012-12-20 Ear Training Unit

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT513073B1 (en)
CH (1) CH705904B1 (en)
DE (1) DE102011057047A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3062529A1 (en) * 2015-02-27 2016-08-31 Widex A/S A hearing aid system for auditory training
CN106057017A (en) * 2016-08-04 2016-10-26 北京中科海讯数字科技股份有限公司 Sonar training device
US11942241B2 (en) 2021-05-20 2024-03-26 Lubomir Dostal Electric cable

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017408A1 (en) * 1992-02-20 1993-09-02 Bertrand Perroud Method and apparatus for ear training
US20010032539A1 (en) * 2000-02-28 2001-10-25 Chantzis Constantin B. Audio-acoustic proficiency testing device
US20020073827A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-20 Samuel Gaudet Portable electronic ear-training apparatus and method therefor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063136B4 (en) 2007-12-24 2012-08-30 Satisfactory Gmbh Interactive ear training

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017408A1 (en) * 1992-02-20 1993-09-02 Bertrand Perroud Method and apparatus for ear training
US20010032539A1 (en) * 2000-02-28 2001-10-25 Chantzis Constantin B. Audio-acoustic proficiency testing device
US20020073827A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-20 Samuel Gaudet Portable electronic ear-training apparatus and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
AT513073A1 (en) 2014-01-15
CH705904B1 (en) 2016-09-15
DE102011057047A8 (en) 2013-09-12
CH705904A2 (en) 2013-06-28
DE102011057047A1 (en) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zhao et al. Effect of musical experience on learning lexical tone categories
DE602004010069T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TINTING LANGUAGES, AS WELL AS A KEYBOARD FOR OPERATING SUCH A DEVICE
Ito et al. Speech sounds alter facial skin sensation
AT513073B1 (en) Ear Training Unit
Sengupta et al. Cortical dynamics of disfluency in adults who stutter
McCreadie et al. Sensorimotor learning with stereo auditory feedback for a brain–computer interface
EP0360909B1 (en) Speech practising apparatus
WO2016005415A1 (en) Hearing system with user-specific programming
EP2548382B1 (en) Method for testing speech comprehension of a person assisted by a hearing aid
Signoret et al. Facilitated auditory detection for speech sounds
DE102007063136B4 (en) Interactive ear training
Joscelyne-May et al. The effect of clinician feedback type on the acquisition of a vocal siren
DE102006045719A1 (en) Medical system e.g. computer tomograph, has voice input unit with training module, which is designed to interpret voice data set and to produce training control signal based on interpretation results
CN102920432B (en) Speech audition rehabilitation system and rehabilitation method based on phoneme matrix comparison technology
US10388184B2 (en) Computer implemented method and system for training a subject's articulation
DE102011104536A1 (en) Method for selecting and configuring hearing aid for patient, involves adjusting pleasing audio range and uncomfortable audio range in hearing aid based on patient auditory threshold level which is detected by screening process
DE102017000570B3 (en) Method and training instrument for adjusting the vocal tract for speech, singing and playing wind instruments
Klaus et al. Can perceptual training alter the effect of visual biofeedback in speech-motor learning?
EP3376416B1 (en) Device and method for training muscle and connective tissue in the oral cavity and throat of a person
EP1994953B9 (en) Method for individualized and targeted presentation of a sound to a person and device for executing the method
Peng et al. Development of amplitude modulation, voice onset time, and consonant identification in noise and reverberation
Ekmark Sorry, I can't hear you: A hearing impaired classical singer's exploration of vocal self-perception
DE102019217109A1 (en) System and method for supporting vehicle occupants in a vehicle during speech therapy
Wang et al. Visualizing the Knowledge Domain of Motor Speech Disorders: A Scientific Review (2000-2019)
DE102015114216A1 (en) Method for controlling a learning success