AT511515B1 - PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS Download PDF

Info

Publication number
AT511515B1
AT511515B1 ATA794/2011A AT7942011A AT511515B1 AT 511515 B1 AT511515 B1 AT 511515B1 AT 7942011 A AT7942011 A AT 7942011A AT 511515 B1 AT511515 B1 AT 511515B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elastomer
polymer
rubber
particles
resins
Prior art date
Application number
ATA794/2011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT511515A1 (en
Original Assignee
Art Asamer Rubber Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Art Asamer Rubber Technology Gmbh filed Critical Art Asamer Rubber Technology Gmbh
Priority to ATA794/2011A priority Critical patent/AT511515B1/en
Priority to EP12169933.4A priority patent/EP2530106A3/en
Publication of AT511515A1 publication Critical patent/AT511515A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT511515B1 publication Critical patent/AT511515B1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/16Chemical modification with polymerisable compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elastomer-Polymer-Compounds nach dem Elastomerpartikel mit einer Vorstufe für ein Polymer vermischt und beschichtet werden und danach diese Vorstufe des Polymers polymerisiert wird, wobei als Vorstufe für das Polymer mindestens ein vernetzbares Kunstharz eingesetzt wird, das nach der Vernetzung ein Duroplast bildet. Weiter betrifft die Erfindung einen nach diesem Verfahren hergestellten Füllstoff.The invention relates to a process for producing an elastomer-polymer compound after the elastomer particles are mixed with a precursor for a polymer and coated and then polymerized this precursor of the polymer, being used as a precursor for the polymer at least one crosslinkable resin, which after the networking forms a thermoset. Furthermore, the invention relates to a filler produced by this process.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elastomer-Polymer- Com¬pounds nach dem Elastomerprodukte in einem ersten Schritt auf eine gewünschte Korngrößezu Elastomerpartikel vermahlen werden und diese Elastomerpartikel mit einer Vorstufe für einPolymer vermischt und beschichtet werden und danach diese Vorstufe des Polymers polymeri¬siert wird, wobei als Vorstufe für das Polymer mindestens ein vernetzbares Kunstharz einge¬setzt wird, das nach der Vernetzung ein Duroplast bildet.Description: The invention relates to a process for producing an elastomer-polymer compound in which elastomer products are ground in a first step to a desired particle size into elastomer particles, and these elastomer particles are mixed and coated with a precursor for a polymer and thereafter this precursor of the polymer Polymer is polymerized, being used as precursor for the polymer at least one crosslinkable synthetic resin, which forms a thermoset after crosslinking.

[0002] Die Entsorgung von Altreifen und Altgummi erfolgt derzeit weltweit überwiegend durchDeponierung und in untergeordnetem Ausmaß durch Verbrennung. Durch die Richtlinie1999/31/EG des Rates vom 26. April 1999 über Abfalldeponien ist in der EU vorgesehen, dassMitgliedsstaaten Maßnahmen treffen, damit ganze Reifen vier Jahre nach dem Inkrafttreten derRichtlinie nicht mehr auf einer Deponie angenommen werden, ausgenommen Reifen, die alsMaterial für technische Zwecke verwendet werden, sowie geschredderte Altreifen sieben Jahrenach dem Inkrafttreten der Verordnung.The disposal of used tires and waste rubber currently takes place worldwide mainly by deposition and to a lesser extent by combustion. Council Directive 1999/31 / EC of 26 April 1999 on the landfill of livestock foresees that Member States will take measures to ensure that whole tires are no longer landfilled four years after the entry into force of the Directive, with the exception of tires used as technical equipment 7 years after the entry into force of the regulation.

[0003] Gemäß Stand der Technik erfolgt eine Verwertung von Altreifen und Altgummi vonwie¬gend durch energetische Nutzung als Ersatzbrennstoff in der Zementklinkerproduktion oder indafür speziell ausgestatteten Kraftwerken. Eine stoffliche Verwertung gemäß Stand der Technikist, abgesehen von begrenzten Möglichkeiten zur Weiterverwendung der Gebrauchtreifen oderNutzung geeigneter Reifenkarkassen in der Herstellung runderneuerter Reifen, durch die me¬chanische Aufbereitung der Altprodukte und die Gewinnung verwertbarer Gummigranulate undGummimehl möglich.According to the prior art, a recovery of used tires and waste rubber vonwie¬gend by energetic use as a substitute fuel in the cement clinker production or indafür specially equipped power plants. Material recycling according to the prior art is possible, apart from limited possibilities for the further use of used tires or use of suitable tire carcasses in the manufacture of retreaded tires, by the mechanical processing of the used products and the recovery of usable rubber granules and rubber dust.

[0004] In einigen Ländern, wie z. B. in Österreich, ist die Deponierung von Abfällen mit mehr als5% organischem Kohlenstoffgehalt (damit auch von Altreifen und Altgummi) gesetzlich verbo¬ten.In some countries, such as. As in Austria, the landfill of waste with more than 5% organic carbon content (thus also used tires and waste rubber) banned by law.

[0005] Es ist bekannt, Altreifen und Altgummi grob und dann fein zu zerteilen und den Elasto¬meranteil, der in Form eines Granulates mit Korndurchmessern bis zu etwa 3 mm anfällt, nachAbscheiden des Armierungsanteils zur Herstellung von diversen Produkten einzusetzen.It is known, coarse and then finely divided waste tires and waste rubber and the Elasto¬meranteil, which is obtained in the form of granules with grain diameters up to about 3 mm, after separating the Armierungsanteils for the production of various products use.

[0006] So beschreibt z.B. die DE 202 06 801 U1 ein granulatförmiges Additiv, vorzugsweiseanwendbar zur Bitumenmodifikation im Straßenbau, bestehend im Wesentlichen aus recycel¬tem, gemahlenem Gummi und einem Bindemittel. Das Bindemittel bindet die feinvermahlenenPartikel zeitweilig zu einem körnigen, gut rieselfähigen Granulat, das in z. B. heißem Bitumensehr gut löslich ist. Das Bindemittel ist biopolymeren Ursprungs, vorzugsweise auf Getreidebas¬is. Der Anteil des Bindemittels beträgt ca. 1 bis 80%. Die maximale Körnung des wesentlichenAnteils des verwendeten Gummimehles ist kleiner gleich 1 mm. Die Mehrzahl der Gummi- undZuschlagstoffpartikel eines jeden Granulatkorns kann vollständig oder fast vollständig von demBindemittel umhüllt sein bzw. umhüllt das Bindemittel eine äußere Hülle um viele nicht direktvon Bindemittel umhüllte Partikel. Zur Herstellung des gummibasierten Additivs wird das spezi¬elle Gummimehl zusammen mit einem biopolymeren Bindemittel extrudiert. Die Extrusion erfolgtmittels Doppelschneckenextruder mit definiertem Verhältnis von Schneckenlänge zu Schne¬ckendurchmesser (L/D-Verhältnis). Der Extrusionsprozess wird so gestaltet, dass eine Agglo¬meration des Gummimehls erfolgt, die aber bei der Erhitzung z.B. im Bitumen wieder aufgelöstwird. Zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften können bei der Extrusion weitereAdditive wie Fasern, Duftstoffe oder Akzeptoren zugeben werden. Damit können Geruchsbeläs¬tigungen, die beim Einarbeiten der Gummipartikel durch das Erhitzen im Bitumen auftreten,minimiert werden.Thus, e.g. DE 202 06 801 U1 a granular additive, preferably applicable to bitumen modification in road construction, consisting essentially of recycel¬tem, ground rubber and a binder. The binder temporarily binds the finely ground particles to a granular, free-flowing granules, which in z. B. hot bitumen is very soluble. The binder is of biopolymer origin, preferably on cereal base. The proportion of the binder is about 1 to 80%. The maximum grain size of the substantial part of the rubber flour used is less than or equal to 1 mm. The majority of the rubber and aggregate particles of each granule may be completely or almost completely enveloped by the binder, or the binder surrounds an outer shell around many particles not directly enveloped by the binder. To produce the rubber-based additive, the special rubber powder is extruded together with a biopolymeric binder. The extrusion takes place by means of twin-screw extruders with a defined ratio of screw length to screw diameter (L / D ratio). The extrusion process is designed so that agglomeration of the rubber powder takes place, but when heated, e.g. in the bitumen is dissolved again. To improve processing properties, other additives such as fibers, fragrances or acceptors may be added during extrusion. This odor, which occur during the incorporation of rubber particles by heating in bitumen, can be minimized.

[0007] Aus der DE 40 11 794 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Grundmaterial zumHerstellen von Platten, Matten und Formartikeln aus Mischungen von gemahlenen Gummiabfäl¬len mit oder ohne Verstärkungseinlagen, Mastiziermittel, Naturkautschuk, Beschleunigersystem,Zinkoxid und Schwefel bekannt, nach dem der Gummiabfallmischung 2 Gew.-% bis 6 Gew.-%eines aliphatisch aromatischen Weichharzes, gegebenenfalls verbatcht mit Naturkautschuk, als zähflüssige Substanz mit einem spezifischen Gewicht von 0,8 bis 1,2 g/cm3 und einer Viskositätvon 60 mPas bis 100 mPas bei 80 °C zugefügt werden, wobei das Einmischen auf der Walzeerfolgt. Das Weichharz kann auch in fester Form, verbatcht mit Kieselsäure, zugefügt werden.DE 40 11 794 A1 discloses a process for the production of base material for producing sheets, mats and molded articles from mixtures of ground rubber waste with or without reinforcing inserts, mastics, natural rubber, accelerator system, zinc oxide and sulfur, according to which US Pat Gum waste mixture 2% to 6% by weight of an aliphatic aromatic soft resin, optionally buffered with natural rubber, as a viscous substance having a specific gravity of 0.8 to 1.2 g / cm 3 and a viscosity of 60 mPas to 100 mPas at 80 C., blending on the roller. The soft resin can also be added in solid form, baptized with silicic acid.

[0008] Die DD 265 460 A1 beschreibt eine Korrosionsschutzschicht für mit Seewasser beauf¬schlagte Kühler die aus einem Epoxidharz-Gummimehl-Compound besteht und ein VerhältnisHarz/Gummimehl = 40 bis 60:60 bis 40 aufweist. Das Gummimehl kann eine Körnung vonweniger als 200pm und eine Härte von 45 bis 85 Shore aufweisen.DD 265 460 A1 describes a corrosion protection layer for seawater beauf¬schlagte cooler which consists of an epoxy resin-rubber compound compound and a ratio resin / rubber powder = 40 to 60:60 to 40 has. The gum may have a grain size of less than 200pm and a hardness of 45 to 85 shore.

[0009] Die DE 1 248 923 B beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern durchAnteigen einer formbaren Mischung in einem Kneter, Walzen bzw. Gießen in Formen und Här¬ten der Mischung im Trockenofen, wobei eine Mischung aus 78 - 82 Gew.-% zerkleinertemAltkautschuk, 16-12 Gew.-% eines 20 %igen wässrigen Papierschlammes, 5 - 3 Gew.-% einerEpoxyverbindung und 2,5 -1,5 Gew.-% eines Amins verwendet wird.DE 1 248 923 B describes a process for the production of moldings by accepting a moldable mixture in a kneader, rolling or molding in forms and curing the mixture in a drying oven, a mixture of 78-82% by weight being used. crushed rubber, 16-12% by weight of a 20% aqueous paper sludge, 5-3% by weight of an epoxy compound, and 2.5-1.5% by weight of an amine.

[0010] Aus der DE 198 35 728 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus zer¬kleinerten Kunststoffabfällen und Zweikomponenten-Polyurethan-Bindemitteln aus einer Polyol¬komponente und einer Isocyanatkomponente bekannt, nach dem man einen Teil der zerkleiner¬ten Kunststoffabfälle mit der Isocyanatkomponente und einen Teil der zerkleinerten Kunststoff¬abfälle mit der Polyolkomponente beschichtet, die beschichteten Kunststoffabfälle mischt undgemeinsam in eine Form einbringt und dort zu Formkörpern verpresst.From DE 198 35 728 A1 discloses a process for the production of moldings from zer¬kleinerten plastic waste and two-component polyurethane binders from a Polyol¬ component and an isocyanate component is known, after which one part of the shredded plastic waste with the Isocyanate component and a part of the shredded Kunststoff¬abfälle coated with the polyol component, the coated plastic waste mixed and brings together into a mold and there pressed into moldings.

[0011] Die DE 24 47 625 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung elastischer Schichtstoffe,bei welchem man ein durch Einwirkung von Feuchtigkeit aushärtendes Polyurethan-Bindemittelauf Basis von hydroxylgruppenhaltigen Polyäthern und Polyisocyanaten mit Gummi- und/oderelastomeren Kunststoff-Granulaten sowie gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffenmischt und die Mischung nach erfolgter Formgebung mit Wasser aushärtet, wobei als feuchtig¬keitshärtendes Polyurethan-Bindemittel auf Basis von hydroxylgruppenhaltigen Polyäthern undPolyisocyanaten ein freie Isocyanatgruppen aufweisendes Umsetzungsprodukt dieser Reakti¬onspartner im NCO/OH-Verhältnis von 2 : 1 bis 15 : 1 eingesetzt wird, und wobei die Polyiso-cyanat-Komponente zu 20 - 80 Gew.-% aus 2,4'- Diisocyanatodiphenylmethan besteht.DE 24 47 625 A1 describes a process for producing elastic laminates, in which one is cured by the action of moisture polyurethane binder based on hydroxyl-containing polyethers and polyisocyanates with rubber and / or elastomeric plastic granules and optionally further auxiliary and Additives mixed and cured the mixture after molding with water, as a moisture-curing polyurethane binder based on hydroxyl-containing polyethers and polyisocyanates, a free isocyanate-containing reaction product of Reakti¬onspartner in NCO / OH ratio of 2: 1 to 15: 1 is used and wherein the polyisocyanate component consists of 20-80% by weight of 2,4'-diisocyanatodiphenylmethane.

[0012] Aus der DE 202 17 142 U1 sind lose, rieselfähige Gummipartikel bekannt, die einenAltgummikern enthalten, der auf seiner kompletten Oberfläche eine dauerelastische Ummante¬lung, bestehend aus einem Bindemittel, aufweist.From DE 202 17 142 U1 loose, free-flowing rubber particles are known, which contain a Gesamtgummikern having on its entire surface a permanently elastic Ummante¬lung consisting of a binder.

[0013] Die DE 42 25 333 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auszerkleinertem bzw. gemahlenem kompaktem Altgummi, dessen Teilchen mit einem härtbarenKunststoff durchmischt werden, das zum Aushärten gebracht, als Bindemittel die Zwischenräu¬me zwischen den Altgummiteilchen ganz oder teilweise ausfüllt, wobei die Altgummiteilchen inForm von Gummischrot bzw. Gummischnitzeln in einem Mischer durchmischt werden undwährend des Mischvorganges das Bindemittel, z. B. Diisocyanate und Polyole sowie ein Treib¬mittel getrennt zugeführt und in den Mischer eingesprüht werden, und wobei nach weiteremDurchmischen das Mischgut zum Aushärten in eine Form eingegeben wird sowie gegebenen¬falls anschließend der Formkörper mindestens einseitig mit einer Folie oder einer Beschichtungbzw. Ummantelung versehen wird, und wobei weiter zusätzlich ein löslicher, vorzugsweisewasserlöslicher Füll- bzw. Zusatzstoff beigegeben und untermischt wird, bspw. Kartoffelstärke,Zucker, Dextrine, Schlichten oder dergleichen.DE 42 25 333 A1 describes a process for the production of shaped bodies comminuted or ground compact waste rubber, whose particles are mixed with a curable plastic, which causes curing, as a binder fills the Zwischenräu¬me between the waste rubber particles in whole or in part, wherein the waste rubber particles are mixed in the form of rubber shreds in a mixer and during the mixing process, the binder, for. B. diisocyanates and polyols and a propellant are fed separately and sprayed into the mixer, and wherein after further mixing the mix is entered for curing in a mold and, where appropriate, the molded body then at least one side with a film or a Beschichtungsbzw. Encasing is provided, and further wherein a soluble addition, preferably water-soluble filler or additive is added and mixed in, for example. Potato starch, sugar, dextrins, sizing or the like.

[0014] Aus der DE 103 45 964 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Granulats bekannt,das als Kern eine Mischung aus einem zerkleinerten Gummimaterial, einem Mineralstoff undeinem Bindemittel umfasst, und eine äußere Schicht aus einem mineralischen Material aufweist,mit den Schritten: [0015] 1) Vermischen eines zerkleinerten Gummimaterials, eines mineralischen Materials und eines Bindemittels in einer Mischvorrichtung für einen Zeitraum von 1 bis 10 Minuten; [0016] 2) Zugabe eines mineralischen Materials unter weiterem Mischen für einen Zeitraum von 1 bis 10 Minuten; [0017] 3) Abbinden des Bindemittels unter Mischen für einen Zeitraum von 4 bis 20 Minutenund [0018] 4) Entfernen des Granulats aus der Mischvorrichtung.From DE 103 45 964 A1 a process for the production of a granulate is known which comprises as core a mixture of a comminuted rubber material, a mineral substance and a binder, and an outer layer of a mineral material, comprising the steps: 0015] 1) mixing a shredded rubber material, a mineral material and a binder in a mixer for a period of 1 to 10 minutes; 2) adding a mineral material with further mixing for a period of 1 to 10 minutes; 3) setting the binder with mixing for a period of 4 to 20 minutes; and 4) removing the granules from the mixing device.

[0019] Die EP 1 036 810 A2 beschreibt einen elastomeren Handschuh mit einer Schicht ausnatürlichem oder synthetischem Kautschuk, auf die mindestens eine Schicht einer Beschich¬tung aus einer Polymermischung aufgetragen wird, die mindestens ein filmbildendes Polymerund mindestens ein Wachs umfasst.EP 1 036 810 A2 describes an elastomeric glove with a layer of natural or synthetic rubber to which at least one layer of a coating of a polymer mixture comprising at least one film-forming polymer and at least one wax is applied.

[0020] Die DE 10 2004 026 685 A1 beschreibt eine Zusammensetzung enthaltend [0021] a) Kautschuk, [0022] b) Vernetzungsmittel, [0023] c) Verbundteilchen aufgebaut aus Trägerteilchen, auf deren Oberfläche Teilchen aus einem Vernetzungshilfsmittel und/oder Alterungsschutzmittel mit einem mittlerenDurchmesser von weniger als 25 μιη aufgebracht sind und/oder Konglomerate ausmehreren Trägerteilchen, auf deren Oberfläche Teilchen aus Vernetzungshilfsmittelund/oder Alterungsschutzmittel mit einem mittleren Durchmesser von weniger als 25μιη aufgebracht sind, und [0024] d) gegebenenfalls weitere an sich übliche Zuschlagstoffe.DE 10 2004 026 685 A1 describes a composition comprising a) rubber, b) crosslinking agent, c) composite particles composed of carrier particles, on whose surface particles of a crosslinking aid and / or anti-aging agent with a mean diameter of less than 25 μιη are applied and / or conglomerates of several carrier particles, on the surface particles of crosslinking aids and / or anti-aging agents are applied with a mean diameter of less than 25μιη, and d) optionally further conventional per se additives.

[0025] Aus der DE 10 2008 000 367 A1 ist ein Verfahren zur Beschichtung von Gummipartikelnbekannt, nach dem man eine Mischung A aus einem aliphatischen Anhydrid und einem MSA-modifizierten Polybutadien mit einer Mischung B aus einem cycloaliphatischen Epoxidharz,Silikonöl, einem Netz- und Dispergiermittel, einem Antioxidans, Bariumsulfat, Pigmenten, einemLösungsmittel und einem Katalysator in einem Trommelmischer mit den Gummipartikeln mischtund bei 80 °C bis 120 °C aushärtet.From DE 10 2008 000 367 A1 a process for the coating of rubber particles is known, after which a mixture A of an aliphatic anhydride and an MSA-modified polybutadiene with a mixture B of a cycloaliphatic epoxy resin, silicone oil, a network and Dispersant, an antioxidant, barium sulfate, pigments, a solvent and a catalyst in a drum mixer with the rubber particles and mixes at 80 ° C to 120 ° C cured.

[0026] Die DE 10 2009 000 178 A1 beschreibt ein Verfahren zur Beschichtung von Gummipar¬tikeln, nach dem man eine Mischung A aus einem aliphatischen Anhydrid, einem MSA-modifizierten Polybutadien, mit einer Mischung B aus einem cycloaliphatischen Epoxidharz, undüblichen Hilfsstoffen, einem Katalysator und gegebenenfalls einem Lösungsmittel in einerMischapparatur vermischt und dann diese Lackmischung zu den Gummipartikeln in der Be¬schichtungsapparatur unter Mischen einmal zugibt und vor der zweiten und ggf. den weiterenZugaben aushärtet und die Beschichtung in einem letzten Schritt endhärtet.DE 10 2009 000 178 A1 describes a process for the coating of rubber particles, after which a mixture A of an aliphatic anhydride, an MSA-modified polybutadiene, with a mixture B of a cycloaliphatic epoxy resin, and customary auxiliaries, a Catalyst and optionally a solvent in a mixing apparatus and then admixing this coating mixture to the rubber particles in the Be¬schichtungsapparatur once added and cured prior to the second and optionally further additions and the coating in a final step.

[0027] Aus der Firmendruckschrift „Neues Grün sorgt für den richtigen Kick", Evonik ProductStory Nr. 33, 10. Mai. 2010 sind Gummipartikel bekannt, die mit einem Zweikomponentenlackbeschichtet sind.From the company publication "New Green provides the right kick", Evonik Product Story No. 33, 10 May. In 2010 rubber particles are known, which are coated with a two-component paint.

[0028] Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Verwertbarkeit von Altgummi zu verbessern.It is the object of the invention to improve the usability of waste rubber.

[0029] Diese Aufgabe der Erfindung wird mit dem eingangs genannten Verfahren gelöst, beidem vorgesehen ist, dass die beschichteten Elastomerpartikel nach der Beschichtung auf dieendgültige Korngröße bzw. Korngrößenverteilung vermahlen werden.This object of the invention is achieved by the method mentioned, both provided that the coated elastomer particles are ground after coating on the final grain size or grain size distribution.

[0030] Von Vorteil ist dabei, dass der Altgummi feiner gemahlen werden kann, und trotzdem einrieselfähiges Produkt erhalten wird, wobei die geringe Korngröße nach dem Mahlen beibehaltenwird, also keine Agglomeratbildung stattfindet, da diese durch die duroplastische Umhüllungzumindest weitgehend vermieden werden kann. Zudem kann damit dem Füllstoff, also dempartikulären Altgummi, eine bessere Beständigkeit gegen Klimafaktoren, insbesondere UV-Strahlung, verliehen werden. Darüber hinaus wird durch die zumindest teilweise Einhüllung derGummipartikel eine Geruchsreduktion des Altgummis erreicht, wodurch dieser als Füllstoffvielseitiger verwendbar ist. Es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, dass mit dem Ausdruck„Geruchsreduktion“ in Hinblick auf den Altgummi nicht gemeint ist, dass der Eigengeruch desAltgummis an sich verringert wird, sondern gemeint ist, dass verhindert bzw. reduziert wird,dass der Eigengeruch des Altgummis wahrnehmbar ist.The advantage here is that the waste rubber can be finely ground, and yet einrieselfähiges product is obtained, the small grain size is maintained after milling, so no agglomeration takes place, as these can be avoided by the thermoset wrapping at least largely. In addition, the filler, that is, the particulate old rubber, can thus be given better resistance to climatic factors, in particular UV radiation. In addition, the at least partial encapsulation of the rubber particles results in an odor reduction of the used rubber, making it more versatile as a filler. It should be noted in this connection that the term "odor reduction" with respect to the waste rubber does not mean that the inherent odor of the age rubber per se is reduced, but is meant to prevent or reduce that the odor of the waste rubber is perceptible ,

[0031] Gemäß einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass das Kunstharz vorpolymerisierteingesetzt wird, so dass es sich im sogenannten B-Zustand befindet. Die unterbrochene Poly¬merisierung und/oder Vernetzung kann durch Zufuhr von Wärme oder Strahlungsenergie fort¬gesetzt werden, wobei das vorpolymerisierte Harz irreversibel ausreagiert und in den so ge¬nannten C-Zustand übergeht. Die Verwendung eines vorpolymerisierten Kunstharzes hat denVorteil, dass es in der Mischphase mit den Gummipartikel in noch flüssiger Form vorliegenkann, wodurch die Benetzung und damit die Ausbildung der zumindest teilweisen Umhüllungder Gummipartikel verbessert werden kann. Gleichzeitig kann damit aber auch die Zeit bis zurAusreaktion des Kunstharzes verkürzt werden, wodurch eine Agglomeratbildung der Gummipar¬tikel selbst bei sehr feiner Aufmahlung des Gummimehls, besser verhindert werden kann. Es istdamit der Füllstoff besser in dünnen Beschichtungen, wie z.B. Lacken, etc., einsetzbar.According to an embodiment, it is provided that the synthetic resin is used prepolymerized so that it is in the so-called B-state. The interrupted polymerization and / or crosslinking can be continued by adding heat or radiation energy, the prepolymerized resin reacting irreversibly and changing to the so-called C-state. The use of a prepolymerized resin has the advantage that in the mixed phase with the rubber particles it may still be in liquid form, whereby the wetting and thus the formation of the at least partial encapsulation of the rubber particles can be improved. At the same time, however, the time until the reaction of the synthetic resin can be shortened, whereby agglomeration of the Gummipar¬tikel can be better prevented even with very fine grinding of the rubber powder. Thus, the filler is better in thin coatings, e.g. Paints, etc., can be used.

[0032] Bevorzugt ist das Kunstharz bzw. mindestens eines der Harze ausgewählt aus einerGruppe umfassend oder bestehend aus Harnstoff-Formaldehydharze, Melaminharze, Melamin-Formaldehydharze, Melamin-Harnstoff-Formaldehydharze, Melamin-Harnstoff-Phenol-Formaldehydharze, Phenol-Formaldehydharze, Resorcin-Formaldehydharze, vernetzbareIsocyanat-Polyolharze, Epoxidharze, Acrylate, Methacrylate, Polystyrole (ungesättigte) Polyes¬terharze oder einer Mischung zweier oder mehrerer dieser Harze, da mit diesen Harzen dieBenetzbarkeit der Gummipartikel sowie der Verarbeitbarkeit der Gummi-Kunstharz-Mischungverbessert werden kann. Zudem kann damit auch eine Funktionalisierung der Oberfläche desGummi-Polymer-Compounds und damit eine bessere Einbindung dieses Compounds in dieBasis eines Beschichtungssystems erreicht werden.Preferably, the synthetic resin or at least one of the resins is selected from a group comprising or consisting of urea-formaldehyde resins, melamine resins, melamine-formaldehyde resins, melamine-urea-formaldehyde resins, melamine-urea-phenol-formaldehyde resins, phenol-formaldehyde resins, resorcinol. Formaldehyde resins, crosslinkable isocyanate polyol resins, epoxy resins, acrylates, methacrylates, polystyrenes (unsaturated) polyester resins, or a mixture of two or more of these resins, since these resins can improve the wettability of the rubber particles as well as the processability of the rubber-resin mixture. In addition, it can also be used to functionalize the surface of the rubber-polymer compound and thus better integrate this compound in the base of a coating system.

[0033] Obwohl es prinzipiell im Rahmen der Erfindung möglich ist, so genannte Zweikomponen¬tenharze zu verwenden, bei denen ein gesonderter Härter zugesetzt ist, wird allerdings derEinsatz eines selbstvernetzenden Kunstharzes bevorzugt, da damit die Eigenschaften desfertigen Gummi-Polymer-Compounds vergleichmäßigt werden können. Insbesondere ist derjeweilige erreichte Härtegrad der duroplastischen Umhüllung nicht beeinflusst von schwanken¬den Mengen an zuzusetzenden Härter, d.h. nicht abhängig von Inhomogenitäten der Mischungin Bezug auf den Härteranteil.Although it is possible in principle within the scope of the invention to use so-called Zweikomponen¬tenharze in which a separate curing agent is added, however, the use of a self-crosslinking resin is preferred because it can be made uniform the properties of the finished rubber-polymer compounds , In particular, the respective degree of hardness of the thermosetting coating achieved is not influenced by fluctuating amounts of hardener to be added, i. not dependent on inhomogeneities of the mixture in relation to the proportion of hardener.

[0034] Vorzugsweise beträgt der Kunstharzanteil an dem Compound zwischen 5 Gew.-% und50 Gew.-%. Unterhalb von 5 Gew.-% wurde beobachtet, dass die Umhüllung teilweise so un¬vollständig ausgebildet wird, sodass die Feinheit der Partikel durch die feine Aufmahlung imMischprozess mit dem Kunstharz nicht aufrecht erhalten werden kann und sich Agglomeratebilden. Es ist aber auch die Reduktion des Gummigeruchs des Compounds nicht bzw. nicht imgewünschten Ausmaß erreichbar. Oberhalb von 50 Gew.-% leidet die Wirtschaftlichkeit desVerfahrens, da in diesem Fall bereits mehr als 50 Gew.-% des Altgummis durch einen Neustoffersetzt werden müsste. Generell sei an dieser Stelle angemerkt, dass ein Anteil des Kunsthar¬zes an dem Compound vorzugsweise im unteren Teilbereich des angegebenen Bereichs liegt.The synthetic resin content of the compound is preferably between 5% by weight and 50% by weight. Below 5% by weight, it has been observed that the coating is partly so incompletely formed that the fineness of the particles can not be maintained by the fine grinding in the mixing process with the synthetic resin and agglomerates are formed. But it is also the reduction of the rubber odor of the compounds not or not reached to the extent desired. Above 50% by weight, the economy of the process suffers, since in this case more than 50% by weight of the old rubber would have to be replaced by a new one. In general, it should be noted at this point that a proportion of the synthetic resin in the compound is preferably in the lower partial range of the stated range.

[0035] Gemäß einer anderen Ausführungsvariante kann vorgesehen werden, dass das Elasto¬mer-Polymer-Compound nach dem Vermischen der Elastomerpartikel mit dem Kunstharz pelle¬tiert wird. Durch die Pelletierung des Dry-Blends kann die Rieselfähigkeit des fertigen Com¬pounds bzw. generell dessen Handhabung verbessert werden. Zudem kann durch die Pelletie¬rung eine weitere Reduktion der Geruchsbelästigung durch die Gummipartikel erreicht werden,da in den Pellets Gummipartikel vorhanden sind, die nicht nur von einer Schicht aus demKunstharz umgeben sind, sondern zumindest teilweise auch von einer Schicht aus dem Com¬pound selbst, wodurch die Diffusionswege für die geruchsverursachenden Moleküle, falls Diffu¬sion auftritt, verlängert werden können.According to another embodiment, it can be provided that the elastomer polymer compound is pelle¬tiert after mixing the elastomer particles with the synthetic resin. By pelletizing the dry blend, the flowability of the finished composite or, in general, its handling can be improved. In addition, a further reduction of the odor nuisance by the rubber particles can be achieved by the pelletization since rubber particles are present in the pellets which are not only surrounded by a layer of the synthetic resin but at least partially by a layer of the compound itself whereby the diffusion paths for the odor-causing molecules, if diffusion occurs, can be prolonged.

[0036] Es hat sich dabei als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Pellets mit einer Korngrößezwischen 2 mm und 5 mm hergestellt werden. Unterhalb von 2 mm werden die voranstehendgenannten Effekte nicht im gewünschten Ausmaß erreicht. Oberhalb von 5 mm kann es Vor¬kommen, dass die Einmischung in Beschichtungssysteme verschlechtert wird, insbesondereeine längere Einmischzeit erforderlich ist.It has been found to be advantageous if the pellets are produced with a grain size between 2 mm and 5 mm. Below 2 mm, the above-mentioned effects are not achieved to the desired extent. Above 5 mm, it may occur that the mixing in coating systems is impaired, in particular a longer mixing time is required.

[0037] Die Elastomerpartikel können aufgrund der Verwendung des Kunstharzes sehr fein gemahlen werden, ohne zu agglomerieren, wodurch sich das Einsatzspektrum von Altgummierhöhen lässt. Vorzugsweise werden dabei die Gummipartikel auf eine Korngröße zwischen0,001 mm und 1 mm gemahlen bzw. mit einer Korngröße aus diesem Bereich eingesetzt.Gummipartikel mit einer Korngröße unterhalb von 0,001 mm sind nur mehr mit höherem ener¬getischem Aufwand herstellbar, wodurch sich der Einsatz von Altgummi in Hinblick auf andere,in der Wiederverwertung weniger problematischere Füllstoffe relativiert. Korngrößen über 1 mmsind zwar prinzipiell möglich, bevorzugt werden jedoch Gummipartikel mit einer Korngröße vonmaximal 1 mm, da die vollständige Ausbildung der duroplastischen Umhüllung, also die Einkap¬selung der Gummipartikel, bei größeren Korngrößen ebenfalls nur mit einem höheren Aufwandgewährleistbar ist.The elastomer particles can be ground very finely due to the use of the resin, without agglomerating, which can be the range of use of Altgummierhöhen. Preferably, the rubber particles are ground to a particle size between 0.001 mm and 1 mm or used with a particle size from this range. Rubber particles with a grain size below 0.001 mm can only be produced with higher ener¬getischem effort, thereby increasing the use of Old rubber in relation to other, relativized in the recycling of less problematic fillers. Although particle sizes of more than 1 mm are possible in principle, preference is given to rubber particles having a particle size of not more than 1 mm, since the complete formation of the thermoset coating, ie the encapsulation of the rubber particles, can also only be achieved with greater granularity at larger particle sizes.

[0038] Es ist aber auch möglich, dass die Elastomerpartikel in mehreren verschiedenen Korn¬größenbereichen eingesetzt werden, wodurch ein Produkt mit einem Korngrößenspektrum zurVerfügung gestellt werden kann, und damit ein Produkt, das einen höheren Anteil an Füllstoff ineinem Beschichtungssystem erlaubt. Es sei darauf hingewiesen, dass unter einem Korngrößen¬spektrum in Sinne der Erfindung nicht die üblicherweise statistische Verteilung der Korngrößenum einen Mittelwert, wie sie bei großtechnischen Mahlprozessen üblich ist, verstanden wird.But it is also possible that the elastomer particles are used in several different Korn¬größenbereichen, whereby a product can be provided with a particle size spectrum, and thus a product that allows a higher proportion of filler in a coating system. It should be noted that a grain size spectrum in the sense of the invention does not mean the usually statistical distribution of the grain sizes by an average value, as is usual in large-scale milling processes.

[0039] Durch zumindest teilweise Umhüllung der Gummipartikel des Füllstoffes kann die Kom¬pressibilität der Elastomerpartikel, speziell wenn diese einen größeren Partikeldurchmesseraufweisen, zumindest teilweise ausgeglichen werden, wodurch auch Anwendungen für denAltgummi erschlossen werden, die aufgrund gerader dieser Kompressibilität nicht zugänglichwären. Durch die „harte Schale“ des Füllstoffes können dessen mechanische Festigkeitswerteverbessert werden, wodurch dieser besser in Beschichtungen im Bereich von statisch tragen¬den Bauteilen einsetzbar ist, insbesondere als Verstärkungsstoff. Von Vorteil ist dabei eineMaximalkorngröße der Gummipartikel von 1 mm.By at least partially enveloping the rubber particles of the filler, the compressibility of the elastomer particles, especially if they have a larger particle diameter, can be at least partially compensated, thereby also opening up applications for the rubber which would not be accessible due to this compressibility. Due to the "hard shell" of the filler, its mechanical strength values can be improved, as a result of which it can be better used in coatings in the area of statically supporting components, in particular as a reinforcing material. The advantage here is a maximum grain size of the rubber particles of 1 mm.

[0040] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im Nachfolgenden näher erläutert.For a better understanding of the invention, this will be explained in more detail below.

[0041] Einführend sei festgehalten, dass die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wiez.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene Ausführungsvariante bezogenund bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen sind.By way of introduction, it should be noted that the location information chosen in the description, such as. top, bottom, side, etc. related to the embodiment variant described immediately and are to be transferred to the new situation in a change in position mutatis mutandis.

[0042] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von rezykliertenElastomer-Partikeln mit Polymeren, die anschließendes Feinstmahlen und auch erneutes Ver¬netzen mit Thermoplast- oder Gummimatrices ermöglicht. Damit können die sonst nötigenkryogenen Verfahren umgangen und überhaupt noch feinere Pulver (=Dryblends) hergestelltwerden. In Folgeprozessen bewirkt diese Oberflächenbeschichtung, dass in Analogie zu einererneuten Vulkanisation die Elastomer-Partikel mit einer Thermoplast- oder Gummi-Matrix ver¬netzt werden können. Weiter ermöglicht die Oberflächenbeschichtung eine bessere Anbindungder Partikel an beliebige Thermplast-Matrices. So können rezyklierte Elastomer- Partikel ohneDevulkanisation wieder in Gummiverarbeitungs-Prozesse zugeführt werden, die im Endproduktauch bei höheren Dosierungen keinen Eigenschafts- Abfall bewirken. Außerdem können diefeinen Elastomer-Partikel in Thermoplasten signifikante Elastifizierungen bewirken. Durch dieerzielbare Feinheit können diese Partikel auch in dünnen Lackschichten eingesetzt werden.The invention relates to a process for the surface coating of recycled elastomer particles with polymers, which then allows fine grinding and re-crosslinking with thermoplastic or rubber matrices. Thus, the otherwise necessary cryogenic processes can be bypassed and even finer powders (= dry blends) can be produced. In subsequent processes, this surface coating causes, in analogy to another vulcanization, the elastomer particles to be crosslinked with a thermoplastic or rubber matrix. Furthermore, the surface coating allows better attachment of the particles to any Thermplast matrices. Thus, recycled elastomer particles without de-vulcanization can be recycled to rubber processing operations that do not degrade property in the final product, even at higher dosages. In addition, the fine elastomer particles in thermoplastics can cause significant elastifications. Due to the achievable fineness of these particles can also be used in thin layers of paint.

[0043] Zur Herstellung des Gummi- bzw. generell Elastomer-Polymer-Compounds bzw. desFüllstoffes aus diesem Gummi/Elastomer-Polymer-Compound werden in einem ersten Schrittdie Altgummiabfälle bzw. generell die eingesetzten Gummi- bzw. Elastomerprodukte gegebe¬nenfalls nach einer Vorsortierung auf die gewünschte Korngröße vermahlen. Dazu können die(Alt)gummiteile bedarfsweise vorerst in einem Vorzerkleinerungsschritt auf eine größere Parti¬kelgröße zu so genannten Elastomerschnitzel vorzerkleinert, insbesondere geschreddert, wer¬den. Diese Elastomerschnitzel können beispielsweise eine Größe von 5 cm bis 20 cm aufwei¬sen. Für das Mahlen/die Nachzerkleinerung selbst und gegebenenfalls das Schreddern werdenfür diesen Zweck übliche Mühlen, insbesondere Prall- oder Strahlmühlen, bzw. Schredderverwendet, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind.To produce the rubber or generally elastomer-polymer compounds or the filler from this rubber / elastomer-polymer compound, the waste rubber or generally the rubber or elastomer products used in a first step are optionally after a presorting milled to the desired grain size. For this purpose, the (old) rubber parts can be pre-shredded, as required, in a pre-comminution step to a larger particle size to form so-called elastomer chips, in particular shredded. These elastomer chips can, for example, have a size of 5 cm to 20 cm. For the grinding / post-shredding itself and, if appropriate, shredding, customary mills, in particular impact or jet mills, or shredders, as known from the prior art, are used for this purpose.

[0044] Ein mögliches Verfahren zum mechanischen Zerkleinern ist in der AT 413 355 B be- schrieben. Demnach können, insbesondere wenn Altreifen oder Förderbänder, etc. eingesetztwerden, vorerst die metallischen und/oder textilen Bestandteile, wie z.B. Armierungen, Corde,etc., entfernt werden, beispielsweise mittels Magnetabscheider um die metallischen Bestanteileabzusondern.One possible method for mechanical comminution is described in AT 413 355 B. Thus, especially when used on old tires or conveyor belts, etc., for the time being the metallic and / or textile components, such as e.g. Reinforcements, cords, etc., Are removed, for example by means of magnetic separator to segregate the metallic Bestanteil.

[0045] Es ist auch möglich das Mahlen bzw. die Nachzerkleinerung bei einer Temperatur unter¬halb der Raumtemperatur durchzuführen, beispielsweise mit flüssigem Stickstoff, wenngleich,wie dies bereits voranstehend ausgeführt wurde, für die Erfindung nicht notwendig ist.It is also possible to carry out the grinding or post-shredding at a temperature below the room temperature, for example with liquid nitrogen, although, as already stated above, is not necessary for the invention.

[0046] Das Resultat der mechanischen Zerkleinerung ist eine Elastomer- bzw. Gummimehl, dasvorzugsweise eine Korngröße zwischen 0,001 mm und 1 mm, insbesondere zwischen 0,001mm und 0,4 mm, aufweist.The result of the mechanical comminution is an elastomer or rubber powder, which preferably has a particle size between 0.001 mm and 1 mm, in particular between 0.001 mm and 0.4 mm.

[0047] Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass es im Rahmen der Erfindung auch möglichist, für das Elastomer-Polymer-Compound größere Elastomerpartikel zu verwenden, beispiels¬weise bis zu einer Partikelgröße von bis zu 3 mm, sodass gegebenenfalls auf das Nachzerklei¬nern bzw. dem Mahlschritt verzichtet werden kann und die Gummipartikel nach der Vorzerklei¬nerung direkt eingesetzt werden können.It should be noted, however, that it is also possible within the scope of the invention to use larger elastomer particles for the elastomer-polymer compound, for example up to a particle size of up to 3 mm, so that optionally the Nachzerklei¬nern or the grinding step can be omitted and the rubber particles can be used directly after Vorzerklei¬ung.

[0048] Des Weiteren ist es möglich, dass die Vorbereitung der Elastomerprodukte ausschlie߬lich aus einer mechanischen Grobzerkleinerung oder einer mechanischen Feinzerkleinerung mitdem Ergebnis von Elastomerpartikel voranstehend genannter Korngröße bestehen kann, dassalso mit anderen Worten die metallischen und/oder textilen Bestandteile der Elastomerproduktemitverarbeitet werden, wenngleich dies nicht die bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindungist.Furthermore, it is possible that the preparation of the elastomeric products may consist exclusively of mechanical coarse comminution or mechanical comminution resulting in elastomeric particles of the aforesaid grain size, in other words in other words the metallic and / or textile constituents of the elastomeric products being processed; although this is not the preferred embodiment of the invention.

[0049] Bei der Vor- und Nachzerkleinerung fallen in der Regel Elastomerpartikel mit unter¬schiedlichem Durchmesser, d.h. unterschiedlicher Partikelgröße, an. Bei Bedarf kann einehöhere Homogenität der Partikelgrößenverteilung erreicht werden, indem die grob und/oder feinzerkleinerten Elastomerpartikel sortiert werden, beispielsweis mit Hilfe von entsprechendenSieben, sodass ein Gummi- bzw. Elastomermehl mit einem engen Korngrößenspektrum erzeugtwird, das beispielsweise eine Abweichung von der mittleren Partikelgröße (arithmetisches Mit¬tel) von maximal ± 20 %, insbesondere maximal ± 10 %, des Mittelwertes aufweist.In the pre-and post-comminution usually fall Elastomerpartikel unter¬Дlichemdendurchmesser, i. E. different particle size, on. If desired, a higher homogeneity of the particle size distribution can be achieved by sorting the coarse and / or finely divided elastomer particles, for example by means of appropriate sieves, to produce a rubber or elastomeric flour having a narrow grain size spectrum, for example a deviation from the mean particle size (arithmetic Mit¬tel) of a maximum of ± 20%, in particular a maximum of ± 10%, of the mean value.

[0050] Daneben besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass bewusst verschiedene Korngrö¬ßenfraktionen für die weitere Verarbeitung eingesetzt werden.In addition, however, there is also the possibility that different Korngrö¬ßenfraktionen be used for further processing.

[0051] In der Folge werden die Elastomerpartikel mit einem Polymer versetzt, d.h. mit einerVorstufe für ein Polymer, und mit diesem zumindest teilweise, bevorzugt vollständig, beschich¬tet, und diese beschichteten Partikel nach der Beschichtung auf die endgültige Korngröße bzw.Korngrößenverteilung vermahlen. Für dieses Feinmahlen können übliche Mühlen, insbesonderePrall- oder Strahlmühlen, bzw. Schredder verwendet, wie sie aus dem Stand der Technik be¬kannt sind.As a result, the elastomer particles are added with a polymer, i. with a precursor for a polymer, and with this at least partially, preferably completely beschich¬tet, and milled these coated particles after the coating to the final particle size or grain size distribution. Conventional mills, in particular whirl or jet mills, or shredders, as known from the prior art, can be used for this fine grinding.

[0052] Durch die an die Beschichtung anschließende Feinmahlung können Elastomer- Poly¬mer-Compound Partikel erzeugt werden, die einen Partikeldurchmesser mit einer Verteilungzwischen 0 pm und 60 pm aufweisen. Im Vergleich dazu werden mit heute üblichen kryogenenMahlverfahren Korngrößen mit einer Verteilung zwischen 0 pm und 180 pm erreicht. Es könnenalso mit dem Verfahren nach der Erfindung einerseits ohne zusätzliche Maßnahmen, wie z.B.Sieben, deutlich kleinere Partikel hergestellt bzw. bereitgestellt werden, und andererseits kanndurch die nicht zwingend notwendige kryogene Aufarbeitung der Verfahrensablauf vereinfachtwerden.By subsequent to the coating fine grinding elastomer-polymer compound particles can be produced which have a particle diameter with a distribution between 0 pm and 60 pm. By comparison, grain sizes with a distribution between 0 pm and 180 pm are achieved with today's customary cryogenic grinding processes. Thus, with the method according to the invention it is possible on the one hand to produce distinctly smaller particles without additional measures, such as sieves, and on the other hand, by the not necessarily necessary cryogenic work-up, the procedure can be simplified.

[0053] Durch diese Beschichtung wird eine deutliche Reduktion des Geruches der Elastomer¬partikel erreicht. Darüber hinaus kann damit eine Elastomermehl hergestellt werden, dass trotzder feinen Aufmahlung im Micrometerbereich nach wie vor rieselfähig ist und nicht agglomeriert.Das Polymer ist dabei ein vernetzbares Kunstharz, das nach der Vernetzung ein Duroplastbildet.By this coating, a significant reduction of the odor of Elastomer¬partikel is achieved. In addition, an elastomer flour can be produced in such a way that, despite the fine milling in the micrometer range, it is still free-flowing and does not agglomerate. The polymer is a crosslinkable synthetic resin which forms a thermoset after crosslinking.

[0054] Wie nachstehend noch erläutert wird, wird mit dem Verfahren eine Geruchsreduktion derAs will be explained below, with the method, an odor reduction of

Elastomerpartikel erreicht, obwohl durch das an die Beschichtung anschließende Feinmahlendie Oberfläche der Elastomerpartikel teilweise wieder frei gelegt wird. Die verwendeten Harzesind bei den Verarbeitungsbedingungen allerdings relativ dünnflüssig, benetzen also auchporöse Stellen an der Oberfläche gut. Die durch die Aufmahlung eventuell frei werdende Ober¬fläche trägt daher kaum zur Geruchsbildung bei.Elastomer particles achieved, although the surface of the elastomer particles is partially released again by the subsequent to the coating fine grinding. However, the resins used are relatively thin at the processing conditions, so they also wet porous spots on the surface well. The surface possibly freed by the grinding surface therefore hardly contributes to the formation of odor.

[0055] Es besteht auch die Möglichkeit mehr als ein verschiedenes Kunstharz einzusetzen,beispielsweise eine Mischung aus zwei, drei oder vier verschiedenen Kunstharzen.It is also possible to use more than one different synthetic resin, for example a mixture of two, three or four different synthetic resins.

[0056] Wie bereits voranstehend ausgeführt, kann das eingesetzte Kunstharz bereits vorpoly¬merisiert sein, sich also im so genannten B-Zustand befinden.As already stated above, the synthetic resin used can already be pre-polymerized, ie in the so-called B-state.

[0057] Die Vermischung mit dem vernetzbaren Kunstharz mit den Elastomerpartikeln erfolgtvorzugsweise in einem Extruder, insbesondere in einem Doppelschneckenextruder, wobei auchEinfachschneckenextruder verwendet werden können. Es können aber auch andere bekannteMischer eingesetzt werden.The mixing with the crosslinkable synthetic resin with the elastomer particles is preferably carried out in an extruder, in particular in a twin-screw extruder, whereby single-screw extruders can also be used. However, other known mixers can also be used.

[0058] Vorzugsweise ist das Kunstharz bzw. mindestens eines der Harze ausgewählt ist auseiner Gruppe umfassend bzw. bestehend aus Harnstoff-Formaldehydharze, Melaminharze,Melamin-Formaldehydharze, Melamin-HarnstoffFormaldehydharze, Melamin-Harnstoff-Phenol-Formaldehydharze, Phenol- Formaldehydharze, Resorcin-Formaldehydharze, vernetzbareIsocyanat- Polyolharze, Epoxidharze, Acrylate, Methacrylate, Polystyrole, Polyesterharze. Eswird damit nicht nur eine Geruchsreduktion der Elastomerkomponente des Füllstoffes bzw. einefeinere Aufmahlung der Elastomerpartikel erreicht, sondern kann durch die Funktionalisierungder Oberfläche der Elastomerpartikel eine bessere Anbindung, im Vergleich zu Elastomerparti¬kel ohne Polymerumhüllung, an eine Matrix eines Beschichtungssystems, in dem der Füllstoffverwendet wird, erreicht werden. Insbesondere werden Kunstharze bevorzugt, die als frei funk¬tioneile Gruppen für eine weitere Reaktion oder für elektrostatische Wechselwirkungen mit derMatrix zumindest eine Gruppe ausgewählt aus einer Gruppe umfassend oder bestehend ausHydroxylgruppen, Carboxylgruppen, Aminogruppen, Ketongruppen, Amidgruppen, Imidgrup-pen, oder Mischungen aus zumindest zwei daraus aufweisen.Preferably, the synthetic resin or at least one of the resins is selected from a group consisting of urea-formaldehyde resins, melamine resins, melamine-formaldehyde resins, melamine-urea-formaldehyde resins, melamine-urea-phenol-formaldehyde resins, phenol-formaldehyde resins, resorcinol. Formaldehyde resins, crosslinkable isocyanate polyol resins, epoxy resins, acrylates, methacrylates, polystyrenes, polyester resins. Not only is it achieved an odor reduction of the elastomer component of the filler or a finer grinding of the elastomer particles, but by functionalizing the surface of the elastomer particles, a better binding, compared to elastomer particles without polymer coating, to a matrix of a coating system in which the filler is used , be achieved. In particular, synthetic resins are preferred which contain as free-functional groups for a further reaction or for electrostatic interactions with the matrix at least one group selected from among or consisting of hydroxyl groups, carboxyl groups, amino groups, ketone groups, amide groups, imide groups, or mixtures of at least have two of them.

[0059] Obwohl es prinzipiell möglich ist Vorstufen für das duroplastische Polymer zu verwen¬den, bei denen die Vernetzung durch eine Vernetzungshilfsmittel, wie z.B. eine Säure, eineBase, ein Polyol, etc., eingeleitet wird, wie dies für derartige Polymere aus dem Stand derTechnik bekannt ist, ist es jedoch bevorzugt, wenn das Polymer ein selbstvernetzendes Poly¬mer ist, sodass die Vernetzung bei Mischvorgang mit den Elastomerpartikel von selbst einsetzt.Die Vernetzung kann dabei durch eine im Vergleich zu Raumtemperatur erhöhte Temperatureingeleitet werden, ebenso sind aber auch andere Anregungsquellen verwendbar, beispielswei¬se Strahlungsquellen, wie z.B. IR-Strahlungsquellen, UV-Strahlungsquellen oder Elektronen¬strahlstrahlungsquellen, wobei in diesem Fall die Anregung der Vernetzung nach dem Vermi¬schen der Vorstufe für das vernetzte Polymer mit den Elastomerpartikel in einem eigenen Ver¬fahrensschritt erfolgen kann. Ebenso können peroxidische Vernetzungssysteme verwendetwerden. Bei all diesen letztgenannten Verfahren ist es möglich, dass der Vorstufe Starterkom¬ponenten zugesetzt werden, beispielsweise IR- oder UV-lnitiatoren. Derartige Verbindungensind ebenso wie die Verbindungen zur peroxidischen Vernetzung aus dem Stand der Technikzur Kunststoffverarbeitung bekannt, sodass in Bezug darauf auf die einschlägige Literatur dazuverwiesen sei.Although it is in principle possible to use precursors for the thermosetting polymer in which the crosslinking by a crosslinking aid, such. an acid, a base, a polyol, etc., is introduced, as is known for such prior art polymers, however, it is preferred that the polymer is a self-crosslinking polymer, such that crosslinking upon mixing with the elastomer particles of In this case, the crosslinking can be initiated by an elevated temperature compared to room temperature, but other excitation sources can also be used, for example radiation sources, such as eg IR radiation sources, UV radiation sources or Elektronen¬ Strahlstrahlungsquellen, in which case the excitation of the crosslinking after Vermi¬schen the precursor for the crosslinked polymer can be carried out with the elastomer particles in a separate Ver¬schrittschritt. Likewise, peroxide crosslinking systems can be used. In all these last-mentioned processes, it is possible to add starter components to the precursor, for example IR or UV initiators. Such compounds are well known as well as the prior art peroxide crosslinking compounds for plastics processing, and so reference should be made to the pertinent literature with respect thereto.

[0060] Vorzugsweise wird ein Kunstharz verwendet, das eine Gelierzeit zwischen 0,5 Minutenund 10 Minuten, insbesondere zwischen 1 Minute und 5 Minuten, aufweist.Preferably, a synthetic resin is used, which has a gelling time between 0.5 minutes and 10 minutes, in particular between 1 minute and 5 minutes.

[0061] Das Einmischen der Vorstufe für das vernetzte, duroplastische Polymer kann bei einerTemperatur durchgeführt werden, die ausgewählt ist aus einem Bereich mit einer unteren Gren¬ze von 20 °C und einer oberen Grenze von 145 °C, insbesondere aus einem Bereich mit einerunteren Grenze von 20 und einer oberen Grenze von 120 °C. Die Zeitdauer für die Einmi¬schung kann zwischen 20 Sekunden und 3 Minuten betragen, insbesondere zwischen 30 Se¬kunden und 2 Minuten, betragen.The blending of the precursor for the crosslinked thermosetting polymer can be carried out at a temperature selected from a range having a lower limit of 20 ° C and an upper limit of 145 ° C, especially from a lower one Limit of 20 and an upper limit of 120 ° C. The duration of the mixing can be between 20 seconds and 3 minutes, in particular between 30 seconds and 2 minutes.

[0062] Der Anteil, in dem die Vorstufe für das vernetzte Polymer den Elastomerpartikeln zuge¬setzt wird bzw. in dem das vernetzte Polymer im Füllstoff enthalten ist, beträgt zwischen 5Gew.-% und 50 Gew.-%, insbesondere zwischen 7 Gew.-% und 40 Gew.-%, vorzugsweisezwischen 7 Gew.-% und 25 Gew.-%. Den Rest auf 100 Gew.-% bilden die Elastomerpartikel,gegebenenfalls zusammen mit weiteren nicht reaktiven Nebenkomponenten, wie z.B. metalli¬sche und/oder textile Komponenten aus den eingesetzten Altstoffen, wie z.B. Altreifen.The proportion in which the precursor for the crosslinked polymer is zugeetsetzt the elastomer particles or in which the crosslinked polymer is contained in the filler, is between 5 wt .-% and 50 wt .-%, in particular between 7 wt. -% and 40 wt .-%, preferably between 7 wt .-% and 25 wt .-%. The remainder to 100% by weight forms the elastomer particles, optionally together with other non-reactive secondary components, e.g. Metallic and / or textile components from the existing used substances, such as. Used tires.

[0063] Gemäß einer Ausführungsvariante des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Elastomer-Polymer-Compound nach dessen Herstellung noch pelletiert wird, wozu herkömmlich Pelletier¬analgen verwendet werden können, wie z.B. Pelletierpressen. Vorzugsweise wird dabei dasElastomer-Polymer-Compound auf eine durchschnittliche Größe (arithmetischer Mittelwert) derPellets zwischen 2 mm und 5 mm pelletiert. Hierbei ist von Vorteil, wenn für das Elastomer-Polymer-Compound verschiedene Partikelgrößenfraktionen der Elastomerpartikel eingesetztwerden, da damit eine höhere Dichte der Pellets erreicht werden kann. Gegebenenfalls kanndie Pelletierung vor der der Vernetzung des Polymers durchgeführt werden, insbesondere wenneine bereits vorpolymerisierte Vorstufe für das Polymer verwendet wird.According to an embodiment variant of the method, it is provided that the elastomer-polymer compound is still pelletized after its production, to which conventionally pelleting plants can be used, such as e.g. Pelleting presses. Preferably, the elastomer-polymer compound is pelleted to an average size (arithmetic mean) of the pellets between 2 mm and 5 mm. It is advantageous if different particle size fractions of the elastomer particles are used for the elastomer-polymer compound, since a higher density of the pellets can thus be achieved. Optionally, the pelleting may be carried out prior to crosslinking the polymer, especially when an already pre-polymerized precursor is used for the polymer.

[0064] Mit dem beschriebenen Verfahren kann ein Füllstoff hergestellt werden, der bevorzugt inBeschichtungen eingesetzt wird, bestehend aus einem Gummi- Polymer-Compound aus Gum¬mipartikel und einem Polymer, wobei die Gummipartikel mit dem Polymer zumindest teilweisebeschichtet sind, und wobei das Polymer eine vernetzte, duroplastische Umhüllung der Gummi¬partikel bildet.With the described method, a filler can be prepared, which is preferably used in coatings consisting of a rubber-polymer compound of Gum¬mipartikel and a polymer, wherein the rubber particles are at least partially coated with the polymer, and wherein the polymer is a crosslinked, thermoset wrapping the rubber particles forms.

[0065] Zur Einstellung der Härte der Beschichtung, kann der Vernetzungsgrad des Polymersgeregelt werden, wobei das Polymer bevorzugt bis zu einem Vernetzungsgrad von zumindest50 %, insbesondere zumindest 70 %, vorzugsweise zumindest 80 % aufweist. Letzteres kannbeispielsweise über die Menge an Härter bzw. den Anteil an vernetzbaren Gruppen im Polymerund/oder die Temperatur, bei der die Vernetzung stattfindet und/oder über die Zeitdauer derVernetzung eingestellt werden. Ebenso ist es möglich, dass Hartpartikel in einem Anteil von biszu 30 Gew.-% in das Polymer der Umhüllung eingemischt werden.To adjust the hardness of the coating, the degree of crosslinking of the polymer can be controlled, the polymer preferably having a degree of crosslinking of at least 50%, in particular at least 70%, preferably at least 80%. The latter can be set, for example, by the amount of curing agent or the proportion of crosslinkable groups in the polymer and / or the temperature at which crosslinking takes place and / or over the period of crosslinking. It is also possible that hard particles in a proportion of up to 30 wt .-% be mixed in the polymer of the envelope.

[0066] Vorzugsweise wird ein Polymer verwendet, das eine Glasübergangstemperatur vonzumindest 50 °C, insbesondere zumindest 75 °C, aufweist.Preferably, a polymer is used which has a glass transition temperature of at least 50 ° C, especially at least 75 ° C.

[0067] Es ist bevorzugt, wenn die Polymerumhüllung mit einer Schichtdicke ausgewählt auseinem Bereich mit einer unteren Grenze von 0,1 pm und einer oberen Grenze von 5 pm, insbe¬sondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 pm und einer oberen Grenze von 2pm, hergestellt wird.It is preferred if the polymer sheath with a layer thickness selected from a range with a lower limit of 0.1 pm and an upper limit of 5 pm, in particular from a range with a lower limit of 1 pm and an upper limit from 2pm.

[0068] Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, dass verschiedene Korngrößenfraktionenfür die weitere Verarbeitung des Compounds in Beschichtungen eingesetzt werden, beispiels¬weise Elastomer-Polymer-Partikel mit einer Partikelgröße zwischen 0,001 mm und 0,01 mm undElastomer-Polymer-Partikel mit einer Partikelgröße zwischen 0,04 mm und 0,06 mm, um z.B.eine höhere Packungsdichte des Füllstoffes in einer Matrix eines herzustellenden Produktes zuerhalten.It is also possible within the scope of the invention that different particle size fractions are used for the further processing of the compound in coatings, for example elastomer polymer particles with a particle size between 0.001 mm and 0.01 mm and elastomeric polymer particles with a particle size between 0.04 mm and 0.06 mm, for example to obtain a higher packing density of the filler in a matrix of a product to be produced.

[0069] Selbstverständlich sind die genannten Werte nur beispielhaft zu verstehen. Des Weite¬ren können auch mehr als zwei Partikelgrößenfraktionen, beispielsweise drei oder vier, einge¬setzt und miteinander vermischt werden. Beispielsweise können eine Fraktion mit einer Parti¬kelgröße zwischen 0 pm und 20 pm mit einer Fraktion zwischen 25 pm und 35 pm und einerFraktion zwischen 40 pm und 60 pm miteinander vermischt werden. Der Anteil der einzelnenPartikelgrößenfraktionen kann dabei zwischen 0 % und 95 %, insbesondere zwischen 10 % und50 %, pro Fraktion betragen, wobei sich der konkrete Anteil nach dem herzustellenden Produktrichtet, in dem der Füllstoff aus dem Elastomer-Polymer-Compound eingesetzt wird.Of course, the values mentioned are to be understood as examples only. Furthermore, more than two particle size fractions, for example three or four, can also be used and mixed with one another. For example, a fraction with a Partiεkelgröße between 0 pm and 20 pm with a fraction between 25 pm and 35 pm and a fraction between 40 pm and 60 pm are mixed together. The proportion of the individual particle size fractions may be between 0% and 95%, in particular between 10% and 50%, per fraction, the specific proportion depending on the product to be produced, in which the filler of the elastomer-polymer compound is used.

[0070] Der Füllstoff wird insbesondere einer Beschichtung, wie z.B. einem Lack, einer Kunst¬stoffbeschichtung, einer Farbe, eingesetzt. GERUCHSTEST: [0071] Zur Bestimmung der Geruchsreduktion von Gummimehl wurde ein Geruchstest durchge¬führt. Dazu wurde ein Elastomer-Polymer-Compound aus Altreifen und einem Polyester herge¬stellt, wobei die Elastomerpartikel eine Partikelgröße zwischen 0,7 mm und 1 mm aufwiesen.Der Polyesteranteil an dem Compound betrug 33 Gew.-%, der Rest wurde durch das Elastomergebildet.In particular, the filler is a coating such as e.g. a paint, a Kunststoff¬ coating, a color used. ODOR TEST: To determine the odor reduction of gum powder, an odor test was carried out. For this purpose, an elastomer-polymer compound was produced from waste tires and a polyester, wherein the elastomer particles had a particle size between 0.7 mm and 1 mm. The polyester content of the compound was 33 wt .-%, the remainder was formed by the elastomer ,

[0072] Von diesem Elastomer-Polymer-Compound wurden jeweils gleiche Mengen von 10 geiner Gruppe von 100 Personen zur Evaluierung des Geruchs der Proben gereicht und eineeinheitliche Instruktion zum Bewertungssystem und dem Verfahren der Geruchsevaluierunggegeben. Nachdem die Testpersonen die Intensität der Gerüche der Proben festgestellt haben,folgte eine Reihung nach der subjektiven Empfindung der Geruchsstärke. Ein Elastomer-Polymer-Compound mit der geringsten Geruchsintensität wird mit 0 und mit der stärksten mit 5bewertet, entsprechend dem steigenden Geruch.From this elastomer-polymer compound, equal amounts of 10 g each were given to a group of 100 people to evaluate the smell of the samples, and a unitary instruction was given for the evaluation system and the odor evaluation method. After the subjects had determined the intensity of the smells of the samples, a ranking followed the subjective sensation of odor intensity. An elastomer-polymer compound with the lowest odor intensity is rated 0 and the strongest 5, corresponding to the rising odor.

[0073] Um einen Vergleichswert zu erhalten, wurden den Testpersonen auch Proben von je 10g des unbehandelten Elastomermehls gereicht.In order to obtain a comparison value, the test persons were also given samples of 10 g each of the untreated elastomer flour.

[0074] Der Test wurde stets als Einzelbefragung durchgeführt und es wurde darauf geachtetwerden, Informationen und externe Einflüsse wie Licht und Lärm konstant zu halten. Zum Neut¬ralisieren der einseitigen Geruchsempfindung wurden den Testpersonen Kaffeebohnen ge¬reicht.The test was always conducted as a single survey and care was taken to keep information and external influences, such as light and noise, constant. To neutralize the one-sided smell sensation, the test persons were given coffee beans.

[0075] Alle befragten Testpersonen gaben an, dass die mit dem Polyester umhüllten Probeneine deutliche Geruchsreduktion zeigen, wobei die Werte für den Geruch der Proben zwischen1 und 2 schwankten. Die reinen Elastomerproben wurden hingegen mit Werten zwischen 4 und5 bewertet.All the subjects surveyed indicated that the samples coated with the polyester show a marked reduction in odor, with values for the odor of the samples varying between 1 and 2. The pure elastomer samples, on the other hand, were rated between 4 and 5.

[0076] Ähnliche Geruchstest wurden auch mit Melaminharzen (Harzanteil 21,5 Gew.-%) bzw.Polyurethanharzen (Harzanteil 15,4 Gew.-%) als Polymerkomponente durchgeführt, wobeivergleichbare Ergebnisse erzielt wurden, sodass auf deren Wiedergabe verzichtet wird.Similar odor tests were also carried out with melamine resins (resin content 21.5% by weight) and polyurethane resins (resin content 15.4% by weight) as the polymer component, with the same results obtained, so that their reproduction was omitted.

[0077] Zur Evaluierung des Anteils an zuzusetzendem Kunstharz wurden Proben beginnendmit einem Anteil an 5 Gew.-% Kunstharz in 5 Gew.-% Schritten bis zu einem Anteil von 50Gew.-% Kunstharz hergestellt. Als Kunstharz wurde wieder ein Polyester eingesetzt.In order to evaluate the proportion of the synthetic resin to be added, samples were prepared starting with a content of 5% by weight of synthetic resin in 5% by weight increments up to a proportion of 50% by weight of synthetic resin. As a synthetic resin, a polyester was used again.

[0078] Der Geruchstest wurde analog wie voranstehend für jede unterschiedliche Probe durch¬geführt, allerdings wurden für diesen Test nur 20 Testpersonen befragt.The odor test was carried out analogously as above for each different sample, but only 20 test persons were interviewed for this test.

[0079] Es wurde dabei festgestellt, dass Proben mit einem Anteil von 5 Gew.-% Kunstharz mitWerten zwischen 2 und 3 bewertet wurden, Proben mit 10 Gew.-% Kunstharz mit Werten zwi¬schen 1 und 2 und Proben ab 15 Gew.-% Kunstharz mit Werten zwischen 0 und 1.It was found that samples were evaluated in a proportion of 5 wt .-% resin with values between 2 and 3, samples with 10 wt .-% of synthetic resin with values zwi¬schen 1 and 2 and samples from 15 wt. -% resin with values between 0 and 1.

[0080] Zum Vergleich wurde auch eine Probe mit 2,5 Gew.-% Kunstharz hergestellt. DieseProbe wurde von allen Testpersonen mit 4 bewertet.For comparison, a sample was prepared with 2.5 wt .-% resin. This sample was rated 4 by all subjects.

[0081] Es zeigte sich also, dass ab ca. 15 Gew.-% keine weitere wesentliche Verbesserung inHinblick auf die Geruchsreduktion der Elastomerpartikel erreicht werden kann. Mit den höherenKunstharzanteilen kann jedoch der Füllstoff hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaftenangepasst werden, wodurch das Einsatzspektrum des Füllstoffes vergrößert werden kann.It was thus found that from about 15 wt .-%, no further significant improvement in terms of odor reduction of the elastomer particles can be achieved. However, with the higher resin ratios, the filler can be adjusted for its mechanical properties, which can increase the range of use of the filler.

[0082] Es wurden im Rahmen der Erfindung auch Untersuchungen zur Anbindung des Elasto-mer-Polymer-Compounds an Polyolefinmatrices basierend auf PE und PP durchgeführt. Eswurde dabei festgestellt, dass die Verteilung dieses Füllstoffes in der Matrix homogener erreichtwerden kann, wobei keine Entmischungstendenz bzw. keine bzw. nur eine geringe Tendenz zurAgglomeratbildung festgestellt werden konnte.In the context of the invention, investigations were also carried out on the binding of the elastomer-polymer compound to polyolefin matrices based on PE and PP. It was found that the distribution of this filler in the matrix can be achieved more homogeneously, wherein no segregation tendency or no or only a slight tendency for agglomeration could be found.

[0083] Die Ausführungsbeispiele beschreiben mögliche Ausführungsvarianten des Elastomer-Polymer-Compounds, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass auch diverse Kombinationen dereinzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind.The embodiments describe possible embodiments of the elastomer-polymer compound, it being noted at this point that also various combinations of the individual embodiments with each other are possible.

Claims (9)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines Elastomer-Polymer-Compounds nach dem Elastomerpro¬dukte in einem ersten Schritt auf eine gewünschte Korngröße zu Elastomerpartikel vermah¬len werden und diese Elastomerpartikel mit einer Vorstufe für ein Polymer vermischt undbeschichtet werden und danach diese Vorstufe des Polymers polymerisiert wird, wobei alsVorstufe für das Polymer mindestens ein vernetzbares Kunstharz eingesetzt wird, das nachder Vernetzung ein Duroplast bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtetenElastomerpartikel nach der Beschichtung auf die endgültige Korngröße bzw. Korngrößen¬verteilung vermahlen werden.1. A process for producing an elastomer-polymer compound according to the Elastomerpro¬dukte in a first step to a desired grain size vermah¬len to elastomer particles and these elastomer particles are mixed with a precursor for a polymer and coated and then polymerized this precursor of the polymer is, wherein as precursor for the polymer at least one crosslinkable synthetic resin is used, which forms a thermoset after crosslinking, characterized in that the coated elastomer particles are ground after coating to the final grain size or grain size distribution. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunstharz vorpolymeri¬siert eingesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the synthetic resin is used prepolymerized. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dasKunstharz bzw. mindestens eines der Harze ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassendHarnstoff-Formaldehydharze, Melaminharze, Melamin-Formaldehydharze, Melamin-Harn-stoff-Formaldehydharze, Melamin-Harnstoff- Phenol-Formaldehydharze, Phenol-Formal-dehydharze, Resorcin- Formaldehydharze, vernetzbare Isocyanat-Polyolharze, Epoxidhar¬ze, Acrylate, Methacrylate, Polystyrole, Polyesterharze oder eine Mischung zweier odermehrerer dieser Harze.Process according to one of claims 1 or 2, characterized in that the synthetic resin or at least one of the resins is selected from a group comprising urea-formaldehyde resins, melamine resins, melamine-formaldehyde resins, melamine-urea-formaldehyde resins, melamine-urea-phenol Formaldehyde resins, phenol-formaldehyde resins, resorcinol-formaldehyde resins, crosslinkable isocyanate polyol resins, Epoxidhar¬ze, acrylates, methacrylates, polystyrenes, polyester resins or a mixture of two or more of these resins. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein selbst¬vernetzendes Kunstharz eingesetzt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a self-crosslinking resin is used. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunst¬harz in einem Anteil zwischen 5 Gew.-% und 50 Gew.-% zugesetzt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the synthetic resin is added in a proportion between 5 wt .-% and 50 wt .-%. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dasElastomer-Polymer-Compound nach dem Vermischen der Elastomerpartikel mit demKunstharz pelletiert wird.A method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the elastomer-polymer compound is pelletized after mixing the elastomer particles with the synthetic resin. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dass die Pellets mit einer Korngröße zwischen 2 mm und 5mm hergestellt werden.7. The method according to claim 6, that the pellets are produced with a grain size between 2 mm and 5mm. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieElastomerpartikel mit einer Korngröße zwischen 0,001 mm und 1 mm eingesetzt werden.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the elastomer particles are used with a particle size between 0.001 mm and 1 mm. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieElastomerpartikel in mehreren verschiedenen Korngrößenbereichen eingesetzt werden. Hierzu keine ZeichnungenProcess according to any one of Claims 1 to 8, characterized in that the elastomer particles are used in several different particle size ranges. No drawings for this
ATA794/2011A 2011-05-31 2011-05-31 PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS AT511515B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA794/2011A AT511515B1 (en) 2011-05-31 2011-05-31 PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS
EP12169933.4A EP2530106A3 (en) 2011-05-31 2012-05-30 Method for manufacturing an elastomer-polymer compound

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA794/2011A AT511515B1 (en) 2011-05-31 2011-05-31 PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511515A1 AT511515A1 (en) 2012-12-15
AT511515B1 true AT511515B1 (en) 2015-05-15

Family

ID=47502676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA794/2011A AT511515B1 (en) 2011-05-31 2011-05-31 PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT511515B1 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248923B (en) * 1964-01-27 1967-08-31 Edeltraud Loyda, geb. Riedel, Pforzheim Process for the production of moldings
DE2447625A1 (en) * 1974-10-05 1976-04-08 Bayer Ag METHOD FOR MANUFACTURING LAMINATE
DE4225333A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-03 Berleburger Schaumstoffwerk Production of mouldings from disintegrated used tyres etc. - comprises mixing particles of scrap material with water-soluble filler, then with e.g. polyurethane reagents and finally blowing agent, and moulding.
DE19835728A1 (en) * 1998-08-07 2000-02-10 Basf Ag Production of molded articles from comminuted plastic waste comprises coating a portion of the waste with a polyol component and a portion with an isocyanate component prior to mixing and pressing
EP1036810A2 (en) * 1999-03-13 2000-09-20 Ansell Medical SDN.BHD. Elastomeric article
DE20217142U1 (en) * 2002-11-04 2003-01-30 Muelsener Recycling Und Handel Pourable rubber particles, used as a scattering material or a loose elastic layer for synthetic lawns or playgrounds, consist of a core made of old rubber, and a permanent elastic mantle composed of a binding agent
DE10345964A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-04 Hans Joachim Weitzel Gmbh & Co Granulated material for spreading on large areas, e.g. artificial lawns, sports facilities or play areas, has a core containing rubber powder, mineral and binder and an outer layer of mineral material
DE102004026685A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-22 Carl Freudenberg Kg Rubber composition, elastomer, process for their preparation and composite particles
DE102008000367A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-20 Evonik Degussa Gmbh Process for the preparation of coated rubber particles and coated rubber particles
DE102009000178A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 Evonik Degussa Gmbh Process for the preparation of multilayer coated rubber particles and multilayer coated rubber particles

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248923B (en) * 1964-01-27 1967-08-31 Edeltraud Loyda, geb. Riedel, Pforzheim Process for the production of moldings
DE2447625A1 (en) * 1974-10-05 1976-04-08 Bayer Ag METHOD FOR MANUFACTURING LAMINATE
DE4225333A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-03 Berleburger Schaumstoffwerk Production of mouldings from disintegrated used tyres etc. - comprises mixing particles of scrap material with water-soluble filler, then with e.g. polyurethane reagents and finally blowing agent, and moulding.
DE19835728A1 (en) * 1998-08-07 2000-02-10 Basf Ag Production of molded articles from comminuted plastic waste comprises coating a portion of the waste with a polyol component and a portion with an isocyanate component prior to mixing and pressing
EP1036810A2 (en) * 1999-03-13 2000-09-20 Ansell Medical SDN.BHD. Elastomeric article
DE20217142U1 (en) * 2002-11-04 2003-01-30 Muelsener Recycling Und Handel Pourable rubber particles, used as a scattering material or a loose elastic layer for synthetic lawns or playgrounds, consist of a core made of old rubber, and a permanent elastic mantle composed of a binding agent
DE10345964A1 (en) * 2003-10-02 2005-05-04 Hans Joachim Weitzel Gmbh & Co Granulated material for spreading on large areas, e.g. artificial lawns, sports facilities or play areas, has a core containing rubber powder, mineral and binder and an outer layer of mineral material
DE102004026685A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-22 Carl Freudenberg Kg Rubber composition, elastomer, process for their preparation and composite particles
DE102008000367A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-20 Evonik Degussa Gmbh Process for the preparation of coated rubber particles and coated rubber particles
DE102009000178A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 Evonik Degussa Gmbh Process for the preparation of multilayer coated rubber particles and multilayer coated rubber particles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Evonik Industries "Neues Grün sorgt für den richtigen Kick" Product Story Nr. 33, 10. Mai 2010 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT511515A1 (en) 2012-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839986C2 (en) Process for producing a curable molding compound and use thereof
EP1627014B1 (en) Elastomer alloys containing rubber flour
DE19646150A1 (en) Resin composite materials used as packaging, filler, noise-proofing, vibration damping, levelling out material or rubber substitute
AT413355B (en) METHOD FOR RECYCLING POLYMER-ARMORED ELASTOMER PRODUCTS
AU2017274362A1 (en) Method for manufacturing a rubber pellet, a rubber pellet as well as a product manufactured from such rubber pellet
AT511516B1 (en) PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS
WO2007071387A2 (en) Plant fibre, fibre-based moulded body, and method for producing plant fibres provided with novolak
DE4122382C2 (en) Process for the preparation of plastic mixtures and use of the mixture that can be produced thereafter
AT511515B1 (en) PROCESS FOR PREPARING AN ELASTOMER POLYMER COMPOUNDS
EP1356716A1 (en) Electrically-conducting floor covering
WO2010079062A2 (en) Method for manufacturing a rubber agglomerate; rubber agglomerate and products derived therefrom
EP2530106A2 (en) Method for manufacturing an elastomer-polymer compound
DE102006047279A1 (en) Use of popcorn for wood and composites
KR102492675B1 (en) Eco-friendly cork tile and method for manufacturing the same
WO2008074310A2 (en) Material for the production of a molded body, and a molded body
EP0748271B1 (en) Method of reactivating used rubber particles or shredded rubber waste
DE19646175B4 (en) Process for producing a crosslinked polyurethane resin powder and polyurethane resin powder produced therewith
DE202017100908U1 (en) Granulated thermoplastic filling material
EP2770018A2 (en) Particles containing carbon fibre, their use and their preparation
EP2457714A1 (en) Method for producing fibres and products thereof
DE3444541A1 (en) Process for producing powder from rubber and its vulcanisation products
DE102005023476B4 (en) Method for producing a panel of polyurethane
DE4140025C2 (en) Material consisting of carbon compounds
DE102019115580A1 (en) Fraction of surface-modified polymer particles with multimodal particle distribution
DE202010018294U1 (en) Elastomer-modified thermoplastic composition

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: KIAS RECYCLING GMBH, AT

Effective date: 20170406