AT510215A2 - SURGICAL NEEDLE FOR USE IN LAPAROSCOPIC IMPACT - Google Patents

SURGICAL NEEDLE FOR USE IN LAPAROSCOPIC IMPACT Download PDF

Info

Publication number
AT510215A2
AT510215A2 AT0909610A AT90962010A AT510215A2 AT 510215 A2 AT510215 A2 AT 510215A2 AT 0909610 A AT0909610 A AT 0909610A AT 90962010 A AT90962010 A AT 90962010A AT 510215 A2 AT510215 A2 AT 510215A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fascia
front part
needle
surgical needle
sewing thread
Prior art date
Application number
AT0909610A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Adnan Menderes Universitesi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adnan Menderes Universitesi filed Critical Adnan Menderes Universitesi
Publication of AT510215A2 publication Critical patent/AT510215A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06066Needles, e.g. needle tip configurations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0469Suturing instruments for use in minimally invasive surgery, e.g. endoscopic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06004Means for attaching suture to needle
    • A61B2017/06028Means for attaching suture to needle by means of a cylindrical longitudinal blind bore machined at the suture-receiving end of the needle, e.g. opposite to needle tip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06004Means for attaching suture to needle
    • A61B2017/06042Means for attaching suture to needle located close to needle tip

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Diese Erfindung betrifft eine chirurgische Nadel, die zum Nähen von Faszienöffnungen verwendet wird, die während eines laparoskopischen Eingriffs entstehen.This invention relates to a surgical needle used to suture fascial openings that arise during a laparoscopic procedure.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Bei einem laparoskopischen Eingriff werden schlanke und lange Instruments verwendet. Diese Instrumente erreichen das Abdomen, indem sie durch die Innenseite einer hohlen Zylindervorrichtung, des so genannten Trokars, gehen. Sobald die Bauchhöhle beim laparoskopischen Eingriff mit C02-Gas aufgebläht ist, werden Trokare im Abdomen platziert, indem sie durch Schichten der Bauchdecke und der Faszie geführt werden, so dass sich ein Ende innerhalb des Abdomens befindet und das andere außerhalb des Abdomens liegt. Trokare haben einen Ventilmechanismus an einem Ende, das der Bauchdecke näher ist. Dieser Mechanismus verhindert, dass Gas im Inneren des Abdomens aus dem Abdomen leckt, selbst wenn die laparoskopischen Instrumente im Inneren des Trokars angeordnet werden. Die Bauchdeckenfaszie, die unterhalb der Haut und subdermalen Strukturen liegt, ist die stärkste Schicht des Abdomens. Trokare werden nach Beendigung eines laparoskopischen Eingriffs zuletzt entfernt und die Bauchdeckenfaszienöffnungen, die durch die Trokare verursacht werden, werden dann genäht. Wenn der Verschluss der Faszienöffnung misslingt, kann dies zu einer Hernie führen. Faszienöffnungen könnten mit Instrumenten und Nadeln, die beim Verschluss großer Bauch- deckenläsionen verwendet werden, nicht effizient vernäht werden, da die Faszienöffnung eine tief liegende Position hat, die wahrscheinlich bei Patienten mit großem subdermalem Fettgewebe tiefer wird.Laparoscopic surgery uses slim and long instruments. These instruments reach the abdomen by going through the inside of a hollow cylinder device, the so-called trocar. Once the abdominal cavity is inflated with CO 2 gas during laparoscopic surgery, trocars are placed in the abdomen by passing them through layers of the abdominal wall and fascia so that one end is inside the abdomen and the other is outside the abdomen. Trocars have a valve mechanism at one end closer to the abdominal wall. This mechanism prevents gas inside the abdomen from leaking out of the abdomen even when the laparoscopic instruments are placed inside the trocar. The abdominal fascia, which lies beneath the skin and subdermal structures, is the thickest layer of the abdomen. Trocars are last removed after completing a laparoscopic procedure, and the abdominal fascia openings caused by the trocars are then sutured. If the occlusion of the fascial opening fails, this can lead to hernia. Fascia openings could not be sutured efficiently with instruments and needles used to occlude large abdominal wall lesions because the fascia opening has a low-lying position that is likely to become deeper in patients with large subdermal adipose tissue.

Der gegenwärtige Stand der Technik beinhaltet chirurgische Nadeln, die beim Vernähen chirurgisch geöffneter Faszienöffnungen verwendet werden, und Instrumente, die beim Vernähen von Faszienöffnungen verwendet werden, die während eines laparoskopischen Eingriffs entstehen. Chirurgische Nadeln, die zwar in verschiedenen Formen vorliegen können, sind im Allgemeinen rund geformt und dem Buchstaben "C" ähnlich. Am Ende der Nadel wird ein Nähfaden angebracht, so dass der Faden beim Nähen einer Läsion der Nadel folgt. Solche Nadeln werden als atraumatische Nadeln bezeichnet. Diese Nadeln sind Gegenstand der Russischen Patentdokumente mit der Nummer RU 2110 964 CI und RU 2074 653 CI. Eine andere Art von Nadel, die keinen Nähfaden besitzt, hat ein Öhr, durch das ein Nähfaden geführt werden kann, so dass er beim Nähen einer Läsion der Nadel folgt.The current state of the art includes surgical needles used in suturing surgically opened fascia openings, and instruments used in suturing fascia openings that arise during a laparoscopic procedure. Surgical needles, although in various forms, are generally round in shape and have the letter " C " similar. A suture is attached to the end of the needle so that the suture follows the needle as it sutures a lesion. Such needles are referred to as atraumatic needles. These needles are the subject of Russian patent documents number RU 2110 964 CI and RU 2074 653 CI. Another type of needle, which has no sewing thread, has an eye through which a sewing thread can be passed so that it follows the needle when sewing a lesion.

Es ist schwierig, Faszienöffnungen, die durch Trokare verursacht werden, mit einer dieser Arten von Nadel zu verschließen, da es nicht immer möglich sein könnte, in die Läsion einzudringen, die einem tiefen Brunnen ähnlich ist, diese Nadeln in einer solchen Tiefe zu drehen, und die zwei Lippen der Faszienöffnung mit Hilfe dieser Nadeln zusammen-zufügen.It is difficult to occlude fascial openings caused by trocars with any of these types of needle, as it might not always be possible to penetrate into the lesion, which is similar to a deep well, to turn these needles to such depth, and join the two lips of the fascia opening with the help of these needles.

Die Art von Nadel, die ein Öhr an einem Ende aufweist, durch das ein Nähfaden geführt werden kann, ist Gegenstand des Japanischen Patentdokuments mit der Nummer JP8243109 und des US Patentdokuments mit der Nummer US 5158543.The type of needle having an eye at one end through which a suture thread can pass is the subject of Japanese Patent Publication No. JP8243109 and US Patent Document No. 5158543.

Das Französische Patentdokument mit der Nummer FR2732209(Al) , Europäische Patentdokument mit der Nummer EP 1955662, US Patentdokument mit der Nummer US5352219A, Koreanische Patentdokument mit der Nummer KR20040075834 und die International Patentanmeldung mit der Nummer WO 9921489 Al offenbaren alle Nadeln mit Öhren. Diese Nadeln könnten unnötige große Öffnungen an der Faszie erzeugen, da ihre Öhrdurchmesser größer sind als der Durchmesser der Nähfäden. Zusätzlich sind solche Nadeln relativ große Instrumente, die manuell vorgeschoben werden müssen. Zum Erfassen des Nähfadens muss der Chirurg daher entweder die zwei Lippen der Faszie zusammenfügen und die Nadel auf einmal hindurchführen, oder diese einzeln durch jede Lippe führen.French patent document number FR2732209 (Al), European patent document number EP 1955662, US patent document number US5352219A, Korean patent document number KR20040075834 and International patent application number WO9921489 A1 disclose all needles with ears. These needles could create unnecessary large openings in the fascia because their eye diameters are larger than the diameter of the sutures. In addition, such needles are relatively large instruments that must be manually advanced. To capture the suture, therefore, the surgeon must either join the two lips of the fascia and pass the needle all at once, or guide them through each lip one at a time.

Es stehen verschiedene Instrumente zur Verfügung, die zum Verschließen von Faszienöffnungen verwendet werden, von welchen eines ein Mechanismus mit doppelten Langnadeln ist. Der Zweck dieses Mechanismus ist, den Nähfaden, der einer der langen und geraden Nadeln folgt, durch die Lippen der Öffnung zu führen, wobei dieser mit der anderen Nadel angezogen wird. Dieser Mechanismus ist jedoch kaum praktikabel, da der Abstand zwischen den Nadeln konstant ist, während der Durchmesser der Öffnung, die in der Faszie erzeugt wird, entsprechend den Eintrittswinkeln der Trokare variiert. Daher ist es nicht möglich, dass die Nadeln die Lippen der Faszienöffnung bei gleichem Abstand durchbohren.Various instruments are available that are used to occlude fascia openings, one of which is a double long needle mechanism. The purpose of this mechanism is to pass the suture thread following one of the long and straight needles through the lips of the opening, being tightened with the other needle. However, this mechanism is hardly practicable because the distance between the needles is constant, while the diameter of the opening created in the fascia varies according to the entry angles of the trocars. Therefore, it is not possible for the needles to pierce the lips of the fascia opening at the same distance.

Ein komplizierter Mechanismus, der dem Verschluss der Faszienöffnung dient, wurde im US Patentdokument mit der Nummer US 2009/0018554 Al beschrieben. Die Öffnung, die durch die Spitze dieser Vorrichtung in der Faszie erzeugt wird, hat einen größeren Durchmesser als ein Nähfaden, * * mehreren wodurch die Verwendung dieses Instruments bei Läsionen ungünstig wird.A complicated mechanism serving to occlude the fascia opening has been described in US Patent Document Number US 2009/0018554 A1. The opening created by the tip of this device in the fascia has a larger diameter than a suture, which makes the use of this instrument in lesions unfavorable.

Schlanke und lange Nadeln, die in US Patentdokumenten mit der Nummer US 006066146A und US 2004/0087978 Al beschrieben sind, werden durch die Innenseite des Abdomens ohne Visualisierung nach unten geführt. Diese Anwendungen sind mit dem Risiko verbunden, dass die Spitze der Nadel intraabdominale Organe, wie den Darm, verletzt.Slender and long needles, described in US patent documents number US 006066146A and US 2004/0087978 A1, are guided down through the inside of the abdomen without visualization. These applications involve the risk that the tip of the needle injures intra-abdominal organs, such as the intestine.

KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die Aufgabe der Erfindung ist die Konstruktion einer chirurgischen Nadel, die ein Rückenteil aufweist, das während des Gebrauchs angebracht und gelöst werden kann und das die Faszienöffnung praktisch und zuverlässig schließen kann.The object of the invention is the construction of a surgical needle having a back part which can be attached and detached during use and which can close the fascia opening practically and reliably.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die chirurgische Nadel, die zur Lösung der Aufgabe dieser Erfindung konstruiert wurde, ist in den beiliegenden Figuren dargestellt, in welchen:The surgical needle designed to achieve the object of this invention is illustrated in the attached figures, in which:

Figur 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel ist;Figure 1 is a perspective view of the surgical needle according to the invention;

Figur 2 eine Ansicht der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel ist, die alle Teile getrennt zeigt;Figure 2 is a view of the surgical needle of the invention showing all parts separately;

Figur 3 eine Ansicht der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel in dem Moment des Durchbohrens der ersten Faszienwand ist;Figure 3 is a view of the surgical needle of the invention at the moment of piercing the first fascia wall;

Figur 4 eine Ansicht der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel nach dem Durchbohren der ersten Faszienwand ist;Figure 4 is a view of the surgical needle of the invention after piercing the first fascia wall;

Figur 5 eine Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel in dem Moment des Durchbohrens der gegenüber liegenden Faszienwand ist;Figure 5 is a view of one embodiment of the surgical needle of the invention at the moment of piercing the opposing fascia wall;

Figur 6 eine Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel von Figur 5 nach dem Durchbohren der gegenüber liegenden Faszienwand ist;Figure 6 is a view of one embodiment of the inventive surgical needle of Figure 5 after drilling through the opposing fascia wall;

Figur 7 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel ist;Figure 7 is a view of another embodiment of the surgical needle according to the invention;

Figur 8 eine Ansicht der Ausführungsform der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel von Figur 7 in dem Moment ist, in dem die Nadel und der Faden durch die gegenüber liegende Faszienwand gehen;Figure 8 is a view of the embodiment of the surgical needle of Figure 7 according to the invention at the moment the needle and suture pass through the opposing fascia wall;

Figur 9 eine Ansicht der Ausführungsform der erfindungsgemäßen chirurgischen Nadel von Figur 7 ist, nachdem die Nadel und der Faden durch die gegenüber liegende Faszienwand gegangen sind.Figure 9 is a view of the embodiment of the inventive surgical needle of Figure 7 after the needle and suture have passed through the opposing fascia wall.

Jedes Teil in den Figuren ist wie folgt nummeriert: 1. Nadel 2. Vorderteil 3. Spitze 4. Öffnung 5. Rückenteil 6. NähfadenEach part in the figures is numbered as follows: 1. Needle 2. Front 3. Tip 4. Opening 5. Back 6. Sewing thread

A. FaszieA. fascia

Die erfindungsgemäße chirurgische Nadel (1) umfasst ein Vorderteil (2) mit einer scharfen Spitze (3), eine Öffnung (4) am Vorderteil (2) nahe der Spitze (3), ein entfernbares Rückenteil (5), das an der Rückseite des Vorderteils (2) angebracht ist, und einen Nähfaden (6), der im Vorderteil (2) eingebettet ist und durch die Innenseite des Rückenteils (5) geht.The surgical needle (1) according to the invention comprises a front part (2) with a sharp tip (3), an opening (4) on the front part (2) near the tip (3), a removable back part (5) located on the back side of the Front part (2) is mounted, and a sewing thread (6) which is embedded in the front part (2) and passes through the inside of the back part (5).

Das Vorderteil (2) ist eine hakenförmige Röhre mit einem offenen und einem geschlossenen Ende und ihr Innendurchmesser ermöglicht gerade noch das Hindurchgehen des Nähfadens (6) . Die geschlossene Spitze (3) ist zugespitzt, so dass ein sanftes Eindringen zur Faszie (A) möglich ist. Der Nähfaden (6) ist im Inneren des Vorderteils (2) eingebettet, beginnend unmittelbar hinter der Öffnung (4) an der Spitze (3). Die Spitze (3) des Vorderteils (2) ist bis zu dem Punkt, an dem der Nähfaden (6) eingebettet ist, nicht in Engriff. Das Rückenteil (5) ist am anderen Ende des Vorderteils (2) befestigt. Das Rückenteil (5) ist ein hohler Zylinder, der etwas größer ist als das Vorderteil (2) mit zwei offenen Enden.The front part (2) is a hook-shaped tube with an open and a closed end and its inner diameter just allows the passing of the suture (6). The closed tip (3) is pointed, so that a gentle penetration to the fascia (A) is possible. The sewing thread (6) is embedded in the interior of the front part (2), starting immediately behind the opening (4) at the top (3). The tip (3) of the front part (2) is not in the grip up to the point where the sewing thread (6) is embedded. The back part (5) is attached to the other end of the front part (2). The back part (5) is a hollow cylinder which is slightly larger than the front part (2) with two open ends.

Das offene Ende des Vorderteils (2), das als Austritt für den Nähfaden (6) dient, ist am Rückenteil (5) befestigt. Der Nähfaden (6) geht durch die Innenseite des Vorderteils (2) wie auch des Rückenteils (5) und liegt außerhalb der Nadel (1) . Das Rückenteil (5) ist entfernbar, so dass ein Trennen und Zusammenfügen des Vorder- und des Rückenteils (2, 5) , wann immer während des chirurgischen Eingriffs erwünscht, möglich ist. • «The open end of the front part (2), which serves as a discharge for the sewing thread (6) is attached to the back part (5). The sewing thread (6) passes through the inside of the front part (2) as well as the back part (5) and lies outside the needle (1). The back piece (5) is removable so that separation and assembly of the front and back pieces (2, 5) is possible whenever desired during the surgical procedure. • «

*· * 4« » f • Μ* * * 4 «» f • Μ

Das Rückenteil (5) wird am Vorderteil (2) zu Beginn der Verwendung der Nadel (1) befestigt. Die Nadel (1) wird durch eine Lippe der Faszienöffnung (A) (Figur 3) mit Hilfe einer Nadelhalterung (in den Figuren nicht dargestellt) geführt. Das Vorderteil (2) der Nadel (1) wird durch eine Lippe der Faszie (A) geführt, indem es mit Hilfe einer Nadelhalterung nach vorne geschoben wird, während das Rückenteil (5) nicht nach vorne geschoben wird, sondern durch Zurückziehen mit Hilfe einer anderen Nadelhalterung herausgezogen wird (Figur 4).The back part (5) is fastened to the front part (2) at the beginning of the use of the needle (1). The needle (1) is guided through a lip of the fascia opening (A) (Figure 3) by means of a needle holder (not shown in the figures). The front part (2) of the needle (1) is passed through a lip of the fascia (A) by pushing it forward with the help of a needle holder, while the back part (5) is not pushed forward, but pulled back by means of a other needle holder is pulled out (Figure 4).

Durch das Rückenteil (5) der Nadel (1) kann die Nadel (1) einfacher mit Hilfe der Nadelhalterung erfasst werden und das Vorderteil (2) kann leichter durch die Faszie (A) gehen. Das Vorderteil (2) wird, nachdem es durch die Faszie (A) gegangen ist, vorgeschoben, während das Rückenteil (5) zurückgezogen wird, wodurch die Schwierigkeit entfällt, das Rückenteil (5) der Nadel (1) zum Kern einer tiefen Läsion vorzuschieben. Das Rückenteil (5) könnte dann am Vorderteil (2) befestigt werden, abhängig von den verschiedenen chirurgischen Strategien. Wenn keine Notwendigkeit für eine Befestigung des Rückenteils (5) besteht, kann mit dem Nähen fortgefahren werden, indem das Vorderteil (2) der Nadel (1) mit einer Nadelhalterung gehalten wird.By the back part (5) of the needle (1), the needle (1) can be detected more easily by means of the needle holder and the front part (2) can more easily pass through the fascia (A). The front part (2), after passing through the fascia (A), is advanced while the back part (5) is retracted, eliminating the difficulty of advancing the back part (5) of the needle (1) to the core of a deep lesion , The back piece (5) could then be attached to the front piece (2), depending on the various surgical strategies. If there is no need for attachment of the back piece (5), sewing can be continued by holding the front part (2) of the needle (1) with a needle holder.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird das Vorderteil (2) , nachdem es durch eine Lippe der Faszie (A) gegangen ist, von der Unterseite zur Oberseite der gegenüber liegenden Lippe der Faszie (A) geführt, wodurch die Naht entsteht (Figur 5).In one embodiment of the invention, after passing through a lip of the fascia (A), the front part (2) is guided from the bottom to the top of the opposite lip of the fascia (A), thereby forming the seam (Figure 5).

Falls sich die Faszie (A) unterhalb einer tiefen und engen Läsion befindet, könnte es unmöglich sein, die Nadel (1) durch die Unterseite der gegenüber liegenden Lippe der Faszie (A) zu führen. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der Nähfaden (6) hinter dem Vorderteil (2) abgeschnitten, sobald das Vorderteil (2) durch eine Lippe der Faszie (A) gegangen ist. Das Vorderteil (2) und das Rückenteil (5) der Nadel (1) werden zusammengefügt und das Vorderteil (2) wird zur Unterseite der gegenüber liegenden Faszie (A) geführt, indem es an der gegenüber liegenden Faszienwand nach unten geschoben wird. Der Nähfaden (6) wird durch die Öffnung (4) an der Spitze (3) des Vorderteils (2) geführt und an der Nadel (1) befestigt, nachdem das Vorderteil (2) unterhalb der gegenüber liegenden Faszienwand (A) durchgeführt wurde (Figur 6). Die Nadel (1) wird dann über die Faszie (A) zurückgezogen, um den Nähfaden (6) herauszuziehen. Somit wird der Nähfaden (6) durch beide Lippen der Faszienöffnung (A) geführt (Figur 7).If the fascia (A) is below a deep and narrow lesion, it may not be possible to guide the needle (1) through the underside of the opposite lip of the fascia (A). In another embodiment of the invention, the sewing thread (6) is cut off behind the front part (2) as soon as the front part (2) has passed through a lip of the fascia (A). The front part (2) and the back part (5) of the needle (1) are joined together and the front part (2) is guided to the underside of the opposite fascia (A) by pushing down on the opposite fascia wall. The sewing thread (6) is guided through the opening (4) at the tip (3) of the front part (2) and fastened to the needle (1) after the front part (2) has been made below the opposite fascia wall (A) ( FIG. 6). The needle (1) is then pulled back over the fascia (A) to pull out the suture (6). Thus, the suture thread (6) is passed through both lips of the fascia opening (A) (Figure 7).

Die Faszienöffnung wird durch die Nadel (1) der Erfindung praktisch und zuverlässig verschlossen.The fascia opening is practically and reliably closed by the needle (1) of the invention.

Verschiedene Anwendungen der erfindungsgemäßen Nadel (1) können entwickelt werden. Die Erfindung ist im Prinzip durch die Ansprüche dargestellt und darf nicht auf die hierin beschriebenen Beispiele beschränkt werden.Various applications of the needle (1) according to the invention can be developed. The invention is in principle represented by the claims and should not be limited to the examples described herein.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE Chirurgische Nadel (1), umfassend ein Vorderteil (2) mit einer scharfen, geschlossenen Spitze (3) und einer Öffnung (4) am Vorderteil (2) nahe der Spitze (3); dadurch gekennzeichnet, dass sie ein hakenförmiges Vorderteil (2) umfasst, das einen Durchmesser aufweist, der gerade noch das Hindurchgehen des Nähfadens (6) ermöglicht, und dessen anderes Ende offen ist; sowie ein Rückenteil (5), das am offenen Ende des Vorderteils (2) befestigt ist, das während des chirurgischen Eingriffs gelöst oder angefügt werden kann; einen Nähfaden (6), der im Inneren des Vorderteils (2) eingebettet ist und heraustritt, nachdem er durch das Rückenteil (5) gegangen ist, das am Vorderteil (2) befestigt ist. Chirurgische Nadel (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Vorderteil (2), das durch eine Lippe der Faszie (A) geführt wird, indem es manuell vorgeschoben wird, und durch ein Rückenteil (5) , das gelöst wird, indem es herausgezogen und nicht nach vorne geschoben wird. Chirurgische Nadel (1) nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Vorderteil (2), das, nachdem es durch eine Lippe der Faszie (A) gegangen ist, herausgezogen wird, indem es vom unteren Teil zum oberen Teil der gegenüber liegenden Faszie (A) geführt wird. Chirurgische Nadel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorderteil (2) durch eine Lippe der Faszie (A) geführt wird, der Nähfaden (6) anPATENT CLAIMS A surgical needle (1) comprising a front part (2) having a sharp, closed tip (3) and an opening (4) on the front part (2) near the tip (3); characterized in that it comprises a hook-shaped front part (2) which has a diameter which just allows the sewing thread (6) to pass through and the other end of which is open; and a back piece (5) attached to the open end of the front piece (2) that can be loosened or attached during the surgical procedure; a sewing thread (6) embedded in and protruding inside the front part (2) after passing through the back part (5) fixed to the front part (2). Surgical needle (1) according to claim 1, characterized by a front part (2) which is guided by a lip of the fascia (A) by being advanced manually, and by a back part (5) which is released by pulling it out and not pushed forward. Surgical needle (1) according to claim 2, characterized by a front part (2) which, after passing through a lip of the fascia (A), is withdrawn by moving from the lower part to the upper part of the opposite fascia (A). to be led. Surgical needle (1) according to claim 2, characterized in that the front part (2) is guided by a lip of the fascia (A), the suture thread (6) • · ·· ·· ··♦♦ * »· der Rückkseite des Vorderteils (2) abgeschnitten wird, und dass nach dem Zusammen fügen des Vorderteils (2) und des Rückenteils (5) und durch Halten des Rückenteils {5) das Vorderteil (2) an der Wand der gegenüber liegenden Faszie nach unten geschoben wird, so dass es unter die Faszie (A) geht.• ··············································································································································································································································································· (2) is pushed down the wall of the opposite fascia so that it goes under the fascia (A). 5. Chirurgische Nadel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass, während das Vorderteil (2) unter die gegenüber liegenden Faszienwand (A) geht, der Nähfaden (6) mit der Nadel (1) verbunden wird, indem er durch die Öffnung (4) an der Spitze (3) des Vorderteils (2) geführt wird, und dass der Nähfaden (6) herausgezogen werden kann, indem er vom unteren Teil der Faszie (A) nach oben zurückgezogen wird. Wien, am 12. September 2011 ADNAN MENDERES UNIVERSITESI durch:Surgical needle (1) according to claim 4, characterized in that, while the front part (2) goes under the opposite fascia wall (A), the sewing thread (6) is connected to the needle (1) by passing through the Opening (4) at the top (3) of the front part (2) is guided, and that the sewing thread (6) can be pulled out by being pulled back from the lower part of the fascia (A). Vienna, on September 12, 2011 ADNAN MENDERES UNIVERSITESI by:
AT0909610A 2009-03-11 2010-03-10 SURGICAL NEEDLE FOR USE IN LAPAROSCOPIC IMPACT AT510215A2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR200901912 2009-03-11
PCT/IB2010/051029 WO2010103467A1 (en) 2009-03-11 2010-03-10 A surgical needle used in laparoscopic surgery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT510215A2 true AT510215A2 (en) 2012-02-15

Family

ID=42309578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0909610A AT510215A2 (en) 2009-03-11 2010-03-10 SURGICAL NEEDLE FOR USE IN LAPAROSCOPIC IMPACT

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT510215A2 (en)
WO (1) WO2010103467A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11213290B2 (en) 2017-11-15 2022-01-04 Winter Innovations, Inc. Methods and systems for double loop stitching
US10792036B2 (en) 2017-11-15 2020-10-06 Winter Innovations, Llc Method and apparatus for double loop stitching

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1591021A (en) * 1924-09-27 1926-07-06 Davis & Geck Inc Needle
US5002563A (en) * 1990-02-22 1991-03-26 Raychem Corporation Sutures utilizing shape memory alloys
CA2049103C (en) * 1990-09-06 1996-10-01 Royce Lewis Implant assist apparatus
US6558409B1 (en) * 2001-09-28 2003-05-06 Tyco Healthcare Group Lp Plasma treated surgical needles and methods for their manufacture
DE102004012680A1 (en) * 2004-03-16 2005-11-10 Wolfram Schnepp-Pesch Device and method for joining or fixing tissue, comprising tube and self-bending surgical needle
US20060276808A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Arnal Kevin R Minimally Invasive Methods and Apparatus for Accessing and Ligating Uterine Arteries with Sutures
US7766816B2 (en) * 2005-06-09 2010-08-03 Chf Technologies, Inc. Method and apparatus for closing off a portion of a heart ventricle
US20080051833A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Vincent Gramuglia Suture passer and method of passing suture material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010103467A1 (en) 2010-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848958B4 (en) Device for manipulating sutures during endoscopic surgical procedures
DE60309013T2 (en) NODE
DE60225619T2 (en) Subcutaneous suturing device for closing an opening of the abdominal wall of a patient
DE10305797B4 (en) Sewing instrument with deformable needle
DE69821127T2 (en) PERCUTANEOUS AND HIATAL DEVICES FOR USE IN MINIMALLY INVASIVE PELVIC SURGERY
DE60207893T2 (en) SEALANTS AND ADAPTATION DEVICE
DE60219840T2 (en) Surgical knot pusher
DE60315294T2 (en) Endoscopic fundoplication device for the treatment of gastroesophageal reflux
DE602005001560T2 (en) access cannula
DE4236210C1 (en) Tubular implant for use in percutaneous feeding
DE69925185T2 (en) Sewing device for closing a blood vessel opening
DE60211622T2 (en) Surgical device for suturing tissue
EP1411837B1 (en) Surgical instrument for placing a urinary incontinence pad in the lower abdomen of patients
DE102010051504A1 (en) Transportation thread
DE19935895A1 (en) Guidance tool for needle with medical string used on e.g. endoscope
DE102008053809A1 (en) Surgical thread positioning system for closing an opening within a tissue wall
DE202014010530U1 (en) A thread that can be fastened by pushing a shaft
DE10126062A1 (en) Hood for endoscope has flexible tube into which endoscopic treatment instrument can be inserted with opening at distal end for connecting to hollow chamber of cap part
DE10026683A1 (en) Surgical stapling device
EP0267202A1 (en) Anastomosis device.
AT501766A1 (en) DEVICE FOR USE IN THE TREATMENT OF A HEMORRHOIDENEPROLAP
DE112013000875T5 (en) Surgical instrument for laying and performing a suture
US9895146B1 (en) Wound closure device
DE60107590T2 (en) SURGICAL CLASS INSTRUMENT
EP0843536B1 (en) Surgical instrument

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515