AT506629B1 - ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN - Google Patents

ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN Download PDF

Info

Publication number
AT506629B1
AT506629B1 AT4882008A AT4882008A AT506629B1 AT 506629 B1 AT506629 B1 AT 506629B1 AT 4882008 A AT4882008 A AT 4882008A AT 4882008 A AT4882008 A AT 4882008A AT 506629 B1 AT506629 B1 AT 506629B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement
display device
guide
adjustment
adjusting
Prior art date
Application number
AT4882008A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506629A1 (en
Original Assignee
Bene Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bene Ag filed Critical Bene Ag
Priority to AT4882008A priority Critical patent/AT506629B1/en
Priority to EP09004442A priority patent/EP2105062A1/en
Publication of AT506629A1 publication Critical patent/AT506629A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506629B1 publication Critical patent/AT506629B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/007Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk
    • A47B21/0073Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk liftable above the desk top

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verstellanordnung (10) für eine Anzeigevorrichtung (4), insbesondere einen Flachbildschirm (5), umfassend ein feststehendes Grundgestell (28), eine am Grundgestell (28) angeordnete Führungsanordnung (13), ein mittels dieser zwischen einer Ruhestellung (17) und einer Betriebsstellung (16) verstellbares Tragelement (15), ein mit der Anzeigevorrichtung (4) verbindbares Haltegestell (23), eine das Tragelement (15) und das Haltegestell (23) verbindende Gelenkanordnung (24) durch die das Haltegestell (23) in der Betriebsstellung (16) des Tragelements (15) relativ zu diesem ausgehend von einer Ausgangsposition (25) verstellbar gelagert ist. Dabei umfasst die Verstellanordnung (10) zumindest ein Führungselement (48, 44), das eine Führungsfläche (47, 43) aufweist, die bei Verstellung des Tragelements (15), aus der Betriebsstellung (16) in Richtung der Ruhestellung (17), auf die Gelenkanordnung (24), das Haltegestell (23) oder die Anzeigevorrichtung (4) berührend einwirkt und diese dadurch in die Ausgangsposition (25) verbringt.The invention relates to an adjusting arrangement (10) for a display device (4), in particular a flat screen (5), comprising a fixed base frame (28), a guide arrangement (13) arranged on the base frame (28), by means of this between a rest position (17 ) and an operating position (16) adjustable support element (15), a connectable to the display device (4) holding frame (23), a support member (15) and the holding frame (23) connecting the hinge assembly (24) through which the holding frame (23). in the operating position (16) of the support element (15) relative to this starting from an initial position (25) is adjustably mounted. In this case, the adjustment arrangement (10) comprises at least one guide element (48, 44) which has a guide surface (47, 43) which, upon adjustment of the support element (15), from the operating position (16) in the direction of the rest position (17) the hinge assembly (24), the holding frame (23) or the display device (4) acts in contact and thereby spends them in the starting position (25).

Description

österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15Austrian Patent Office AT506 629 B1 2011-02-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Verstellanordnung für eine Anzeigevorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, eine Einbauanordnung für eine Anzeigevorrichtung gemäß des Patenanspruchs 12 sowie einen Tisch mit einer Anzeigevorrichtung gemäß Patentanspruch 17.Description: [0001] The invention relates to an adjusting arrangement for a display device according to the features of patent claim 1, to a mounting arrangement for a display device according to patent claim 12 and to a table with a display device according to patent claim 17.

[0002] Bei Fernsehgeräten oder Computerbildschirmen hat in den letzten Jahren eine Entwicklung weg von großvolumigen Röhrengeräten, auch CRT-Monitore genannt, hin zu Flachbildschirmen in Form von LCD-Monitoren, TFT-Monitoren oder Plasmamonitoren stattgefunden. Derartige Flachbildschirme weisen gegenüber den früheren Röhrengeräten unter anderem den großen Vorteil auf, dass sie durch ihre geringe Bautiefe einen wesentlich geringeren Platzbedarf haben und dadurch auch die Möglichkeiten zugenommen haben, einen Bildschirm an bzw. in einem Möbelelement so verstellbar zu lagern, dass er sich einerseits in Betriebsstellung sichtbar außerhalb des Möbelelements und andererseits in einer Parkstellung innerhalb des Möbelelements befinden kann. Durch die flache Ausbildung der modernen Bildschirme ist in der Parkposition nur ein geringer Raumbedarf innerhalb des Möbelelements erforderlich, weiters ist zum Ausfahren in die Gebrauchsstellung nur eine relativ schmale Öffnung im Möbelelement erforderlich, weshalb die Nutzfläche eines derartigen Möbelelements sowohl in Gebrauchsstellung als auch in Parkstellung des flachen Bildschirms nur wenig eingeschränkt wird und die schmale Öffnung für das Ausfahren des Bildschirms relativ leicht durch Abdeckelemente verschließbar ist. Weiters wird bei eingefahrenem Bildschirm der Fußraum unterhalb einer Tischplatte nur in geringem Ausmaß reduziert.In televisions or computer screens has taken place in recent years, a development away from large-volume tube devices, also CRT monitors, towards flat screens in the form of LCD monitors, TFT monitors or plasma monitors. Such flat screens have, among other things, the great advantage over the previous tube devices that they have a much smaller footprint due to their small depth and thus have also increased the possibilities to store a screen on or in a furniture element so adjustable that he on the one hand can be located visible in the operating position outside of the furniture element and on the other hand in a parking position within the furniture element. Due to the flat design of modern screens only a small space requirement within the furniture element is required in the parking position, further only a relatively narrow opening in the furniture element is required for extending into the use position, so the useful surface of such a furniture element both in use position and in parking position of the flat screen is limited only slightly and the narrow opening for the extension of the screen is relatively easily closed by cover elements. Furthermore, when the screen is retracted, the footwell below a table top is reduced only to a small extent.

[0003] Die WO 2001/000095 763 A1 beschreibt einen Apparat zur Anzeige eines Schirmes, welcher beim Verfahren aus einer Ruheposition in eine Betriebsposition mittels zweier planparalleler Führungskurven aus der senkrechten Position in eine leicht gekippte Position geführt wird. Der Anwender kann den Schirm danach noch weiter kippen, beim Einfahren aus der Betriebsposition in die Ruheposition wird mittels der Führungskurven der Schirm um eine horizontale, Achse quer zur Verfahrrichtung in die Vertikale zurückgebracht, um so in die Ruheposition gebracht werden zu können. Der Schirm kann durch die Bauweise der Verfahreinheit, zwei parallele Lineareinheiten, nicht um eine vertikale Achse gedreht werden. Mit diesem Apparat ist auch eine weitere Drehung des Schirmes um eine Achse normal auf die Betrachtungsoberfläche unmöglich. Wie in WO 2001/000095 763 A1 offenbart, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einem Betrachter, oder auch einem zweiten gegenübersitzenden, den Schirm aus der Ruheposition in die Betriebsposition verfahren zu lassen, um zum Beispiel in Zügen oder Flugzeugen Informationen am Schirm darzustellen.WO 2001/000095 763 A1 describes an apparatus for displaying a screen, which is guided in the process from a rest position to an operating position by means of two plane-parallel guide curves from the vertical position in a slightly tilted position. The user can then tilt the screen even further, when retracting from the operating position to the rest position of the screen is returned by a horizontal axis transverse to the direction in the vertical direction by means of the guide curves, so as to be brought into the rest position. The shield can not be rotated about a vertical axis due to the structure of the track, two parallel linear units. With this apparatus, further rotation of the screen about an axis normal to the viewing surface is impossible. As disclosed in WO 2001/000095 763 A1, the object of the invention is to let a viewer, or else a second person sitting opposite, move the screen from the rest position to the operating position in order to display information on the screen, for example in trains or airplanes.

[0004] Eine weitere derartige Verstellanordnung für eine Anzeigevorrichtung in Form eines Flachbildschirms ist aus der US-Anmeldung US 2004/0090149 A1 bekannt. Diese zeigt einen Tisch oder allgemein ein Möbelelement mit einer unterhalb der oberen Nutzfläche angeordneten Verstellanordnung mittels der ein Flachbildschirm aus einer innerhalb des Möbelelements liegenden Parkposition in eine außerhalb des Möbelelements oberhalb der Nutzfläche liegende Gebrauchsposition verstellt werden kann. Die Verstellanordnung umfasst dabei ein in vertikaler Richtung mittels einer Führungsanordnung verstellbares Tragelement, mit dem der Flachbildschirm über ein Gelenk in Form eines Kugelelements verbunden ist. Durch dieses Kugelelement kann der Flachbildschirm relativ zum Tragelement und damit auch relativ zum Möbelelement verstellt werden und für den Benutzer in eine ergonomisch günstige Position verbracht werden. Ein wesentlicher Nachteil dieser Verstellanordnung besteht darin, dass ein Verschwender Flachbildschirm vor dem Absenken in die Parkposition wieder von Hand in seine Ausgangsposition verbracht werden muss, um während der Absenkbewegung nicht mit dem Rand der Ausfahröffnung zu kollidieren.Another such adjustment arrangement for a display device in the form of a flat screen is known from the US application US 2004/0090149 A1. This shows a table or generally a furniture element with a arranged below the upper floor adjustment arrangement by means of a flat screen from a lying within the furniture element parking position can be adjusted in a lying outside the furniture element above the useful surface use position. In this case, the adjustment arrangement comprises a support element, which can be adjusted in the vertical direction by means of a guide arrangement and to which the flat screen is connected via a joint in the form of a ball element. By this ball element, the flat screen can be adjusted relative to the support element and thus also relative to the furniture element and spent for the user in an ergonomic position. A major disadvantage of this adjustment arrangement is that a wasteful flat screen must be returned to its starting position by hand before lowering into the parking position, so as not to collide with the edge of the extension opening during the lowering movement.

[0005] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verstellanordnung für eine Anzeigevorrichtung, insbesondere einen Flachbildschirm bereit zu stellen, bei der mit einfachen Mitteln eine Rückstellung der Anzeigevorrichtung bzw. des Flachbildschirms in die Ausgangsposition 1/18 österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15 automatisch erfolgt.The object of the invention is to provide an adjusting arrangement for a display device, in particular a flat screen, in which by simple means a provision of the display device or the flat screen in the starting position 1/18 Austrian Patent Office AT506 629 B1 2011-02 -15 is done automatically.

[0006] Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Verstellanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach diese zumindest ein Führungselement umfasst, das eine Führungsfläche aufweist, die bei Verstellung des Tragelements aus der Betriebsstellung in Richtung der Ruhestellung auf die Gelenkanordnung berührend einwirkt und diese dadurch in die Ausgangsposition verbringt, wobei die Gelenkanordnung ein Drehgelenk mit einer zur Verstellrichtung des Tragelementes etwa parallelen Drehachse umfasst. Der Flachbildschirm wird also nicht durch eine manuelle Verstellung durch den Benutzer oder einen eigenen motorischen Antrieb in die Ausgangsposition zurückgestellt, sondern durch ein Führungselement, das wirksam wird, sobald das Tragelement durch die Führungsanordnung aus der Betriebsstellung heraus bewegt wird. Dadurch ist trotz geringen baulichen Aufwands, d. h. ohne eigenen Antrieb, für diese Rückstellbewegung in die Parkstellung sichergestellt, dass der Flachbildschirm zuverlässig in seine Ausgangsposition verbracht wird ohne dass ein Benutzer manuell eingreifen muss, was eine wesentliche Erhöhung des Bedienkomforts bedeutet.The object of the invention is achieved by an adjusting arrangement with the features of claim 1, according to which this comprises at least one guide element having a guide surface which acts in contact with the adjustment of the support member from the operating position in the direction of rest on the joint assembly and this thereby spends to the starting position, wherein the hinge assembly comprises a hinge with a direction of rotation of the support element approximately parallel axis of rotation. The flat screen is thus not reset by a manual adjustment by the user or a separate motor drive to the starting position, but by a guide element which is effective when the support member is moved by the guide assembly from the operating position. This is despite low construction costs, d. H. without own drive, for this return movement into the parking position ensures that the flat screen is reliably brought to its original position without a user having to intervene manually, which means a significant increase in ease of use.

[0007] Das feststehende Grundgestell, an dem die Führungsanordnung mit dem verstellbaren Tragelement angeordnet ist, ist dabei als Gestell im kinematischen Sinn aufzufassen und kann durch jeden beliebigen Bezugskörper gebildet sein, bspw. also durch ein bewegtes Fahrzeug relativ zu dem der Flachbildschirm eine Verstellbewegung ausführen kann. Die Ausgangsposition des Flachbildschirms bezieht sich auf eine vorbestimmte Ausrichtung desselben in der Betriebsstellung des Tragelements bzgl. des feststehenden Grundgestells. Der Ausgangsposition ist somit auch eine bestimmte Stellung der Gelenkanordnung zugeordnet, in der sich das Haltegestell und die Anzeigevorrichtung im Bezug auf das Tragelement befinden.The fixed base frame on which the guide assembly is arranged with the adjustable support member is to be understood as a frame in the kinematic sense and may be formed by any reference body, for example. So by a moving vehicle relative to the flat screen perform an adjustment can. The home position of the flat panel refers to a predetermined orientation thereof in the operative position of the support member with respect to the fixed base frame. The starting position is thus also associated with a specific position of the joint arrangement, in which the holding frame and the display device are in relation to the support element.

[0008] Die durch die Gelenkanordnung gegebene Beweglichkeit der Anzeigevorrichtung im Bezug auf das Grundgestell bzw. das Tragelement in der Betriebsstellung wird während der Bewegung des Tragelements aus der Betriebsstellung in Richtung der Ruhestellung durch das Führungselement wieder eingeschränkt, in dem dessen Führungsfläche auf die Gelenkanordnung, das Haltegestell oder die Anzeigevorrichtung berührend einwirkt und diese dadurch in die Ausgangsposition verbracht wird. Die Anzeigevorrichtung, etwa in Form eines Flachbildschirms, wird somit durch das Führungselement bei Beginn oder während der Verstellbewegung aus der Betrachtungsposition in die Ausgangsposition bzgl. des Tragelements gedrückt.The given by the joint arrangement mobility of the display device with respect to the base frame or the support member in the operating position is again limited during the movement of the support member from the operating position in the direction of the rest position by the guide member in which its guide surface on the hinge assembly, the holding frame or the display device acts touching and this is thereby moved to the starting position. The display device, for example in the form of a flat screen, is thus pressed by the guide element at the beginning or during the adjustment movement from the viewing position to the starting position with respect to the support element.

[0009] Das Führungselement kann dabei vorteilhaft direkt am Tragelement angeordnet sein und das Haltegestell durch die Gelenkanordnung, bezogen auf die Verstellvorrichtung des Tragelements im Bereich der Betriebsstellung, axial beweglich am Tragelement gelagert sein. Das Führungselement am Tragelement wird somit durch eine axiale Relativbewegung zwischen Tragelement und Haltegestell, die durch die Gelenkanordnung ermöglicht wird aktiviert und wird somit die Anzeigevorrichtung durch diese Relativbewegung in die Ausgangsposition verbracht. Diese axiale Beweglichkeit kann durch jede Ausbildungsform eines Schubgelenks gebildet sein, dass zwischen Tragelement und Haltegestell angeordnet ist. Alternativ zu einem Schubgelenk wäre für die axiale Beweglichkeit auch ein elastisch verformbares Element denkbar.The guide element can advantageously be arranged directly on the support member and the support frame by the hinge assembly, based on the adjustment of the support member in the operating position, be mounted axially movable on the support member. The guide element on the support element is thus activated by an axial relative movement between the support element and the support frame, which is made possible by the joint arrangement and thus the display device is moved by this relative movement in the starting position. This axial mobility can be formed by any embodiment of a sliding joint that is disposed between the support member and the support frame. As an alternative to a sliding joint, an elastically deformable element would also be conceivable for the axial mobility.

[0010] Wenn die Gelenkanordnung ein Drehgelenk mit einer zur Verstellrichtung des Tragelements etwa parallelen Drehachse umfasst, kann die Anzeigevorrichtung um diese bspw. vertikale Drehachse geschwenkt werden, wodurch ein einfaches Anpassen an unterschiedliche Betrachtungswinkel möglich ist. Die Verstellrichtung des Tragelements bezieht sich dabei auf die Bewegungsrichtung im Bereich der Betriebsstellung also bei einer nicht linearen Verstellrichtung der Führungsanordnung auf die Bewegungsrichtung der Anzeigevorrichtung im Bereich der Gebrauchsstellung.If the hinge assembly includes a hinge with an approximately parallel to the adjustment of the support member axis of rotation, the display device can be pivoted about this example. Vertical axis of rotation, whereby a simple adaptation to different viewing angles is possible. The adjustment of the support member refers to the direction of movement in the operating position so in a non-linear adjustment of the guide assembly on the direction of movement of the display device in the range of use position.

[0011] Das Drehgelenk kann dabei vorteilhaft als Drehschubgelenk ausgebildet sein und eine Lagerschale und einen darin drehbar gelagerten und darin axial beweglichen Lagerzapfen umfassen, wobei einer dieser Teile bzgl. des Tragelements fix angeordnet ist und der andere Teil bzgl. des Haltegestells bzw. bzgl. nachfolgender Gelenkglieder der Gelenkanordnung fix angeordnet ist und einer der Teile eine Zentrierausnehmung mit in axialer Richtung konisch zulaufenden Zentrierflächen aufweist, in der andere Teil mit einem Zentrierzapfen hineinragt. 2/18 österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15The rotary joint can be advantageously designed as a rotary thrust joint and comprise a bearing shell and a rotatably mounted therein and axially movable bearing pin, with respect to one of these parts. The support member is fixedly arranged and the other part with respect to the holding frame or. subsequent articulated members of the joint assembly is fixedly arranged and one of the parts has a centering recess with tapered in the axial direction centering, in the other part protrudes with a centering pin. 2/18 Austrian Patent Office AT506 629 B1 2011-02-15

Durch die in axialer Richtung konisch zulaufenden Zentrierflächen ergibt sich für den in die Zentrierausnehmung hineinragenden Zentrierzapfen je nach der axialen Relativverstellung zwischen Lagerschale und Lagerzapfen ein unterschiedliches Spiel bzw. ein unterschiedlicher Bewegungsraum für eine Drehbewegung des Drehschubgelenks.Due to the centering tapered in the axial direction results for the projecting into the centering centering depending on the axial relative displacement between the bearing shell and bearing pin a different game or a different range of motion for a rotational movement of the rotary joint.

[0012] Ist die Zentrierausnehmung an dem mit dem Haltegestell fix verbundenen Teil angeordnet wirkt somit der Zentrierzapfen oder Zentrierstift als Führungselement und die Außenoberfläche des Zentrierzapfens als Führungsfläche; ist die Zentrierausnehmung an dem mit dem Tragelement fix verbundenen Drehschubgelenkteil ausgebildet, wirkt die Zentrierausnehmung als Führungselement und bilden die Zentrierflächen die Führungsflächen, die dazu dienen, das Haltegestell mit der Anzeigevorrichtung in die Ausgangsposition zurückzustellen. Die Zentrierausnehmung kann dabei entweder an der Lagerschale oder dem Lagerzapfen ausgebildet sein und dementsprechend der Zentrierzapfen am Lagerzapfen bzw. der Lagerschale, wobei die Auswahl der Anordnung für die Wirkungsweise einer derartigen Zentriervorrichtung für das Haltegestell von untergeordneter Bedeutung ist. Die durch das Zentrieren des Zentrierzapfens in der Zentrierausnehmung bewirkte Ausrichtbewegung des Haltegestells wird somit durch die axiale Relativbewegung zwischen Lagerschale und Lagerzapfen bewirkt, wozu Mittel vorgesehen sind, die bewirken, dass Lagerschale und Lagerzapfen in der Betriebsstellung des Tragelements eine andere Relativposition zueinander aufweisen als außerhalb der Betriebsstellung des Tragelements, wobei diese Mittel durch Anschlagelemente, Kulissenführungen oder Federelemente gebildet sein können.If the centering recess is arranged on the part which is fixedly connected to the holding frame, the centering pin or centering pin thus acts as a guide element and the outer surface of the centering pin as a guide surface; If the centering recess is formed on the rotational slide joint part fixedly connected to the support element, the centering recess acts as a guide element and the centering surfaces form the guide surfaces which serve to reset the holding frame with the display device to the starting position. The centering can be formed either on the bearing shell or the journal and accordingly the centering on the journal or the bearing shell, the selection of the arrangement for the operation of such a centering device for the holding frame is of minor importance. The alignment movement of the holding frame caused by the centering of the centering pin in the centering recess is thus effected by the relative axial movement between the bearing shell and the bearing journal, for which purpose means are provided which cause the bearing shell and bearing journal to have a different relative position to one another in the operating position of the support element than outside Operating position of the support element, said means may be formed by stop elements, slide guides or spring elements.

[0013] Insbesondere kann ein zwischen Lagerschale und Lagerzapfen in axialer Richtung wirkendes Druckfederelement vorgesehen sein, dass in Betriebsstellung des Tragelements komprimiert ist und in dieser zusammengedrückten Stellung des Druckfederelements der Zentrierzapfen in der Zentrierausnehmung ein Spiel in Umfangrichtung besitzt, während außerhalb der Betriebsstellung in der expandierten Stellung des Druckfederelements das Spiel des Zentrierzapfens von den in axialer Richtung konisch zulaufenden Führungsflächen bzw. Zentrierflächen der Zentrierausnehmung annähernd vollständig eingeschränkt ist. Um vom Tragelement über das Druckfederelement die nötige Druckkraft auf das Haltegestell ausüben zu können, ist für dieses ein Anschlagelement vorgesehen, das die Bewegung des Haltegestells nach einer Richtung begrenzt und dadurch die Gebrauchsstellung des mit dem Halteelement verbundenen Anzeigevorrichtung definiert. Sobald das Tragelement aus der Betriebsstellung herausbewegt wird kann das Druckfederelement die Axialbewegung zwischen Lagerschale und Lagerzapfen einleiten, wodurch der Zentrierzapfen von den konisch zulaufenden Zentrierflächen der Zentrierausnehmung ggf. aus einer verdrehten Position in die Ausgangsposition zurückgedreht wird und in der Ausgangsposition gehalten wird. In dieser expandierten Stellung besitzt der Zentrierzapfen innerhalb der Zentrierausnehmung annähernd kein Spiel und das Haltegestell mit der Anzeigevorrichtung ist sozusagen in der Ausgangsposition arretiert. Damit ist sichergestellt, dass für die nachfolgende Verstellbewegung der Anzeigevorrichtung in Richtung der Parkstellung sich diese in der erforderlichen Ausrichtung befindet.In particular, a force acting between bearing shell and bearing pin in the axial direction compression spring element can be provided that is compressed in the operating position of the support member and in this compressed position of the compression spring element of the centering in the centering a game in the circumferential direction, while outside the operating position in the expanded Position of the compression spring element, the game of the centering of the conically tapered in the axial direction guide surfaces or centering of the centering is almost completely limited. In order to exert the necessary pressure force on the support frame from the support element via the compression spring element, a stop element is provided for this, which limits the movement of the support frame in one direction and thereby defines the position of use of the associated with the holding element display device. Once the support member is moved out of the operating position, the compression spring element can initiate the axial movement between the bearing shell and bearing pin, whereby the centering pin is rotated back from the tapered centering of Zentrierausnehmung possibly from a twisted position to the starting position and is held in the starting position. In this expanded position, the centering pin has almost no play within the centering recess and the holding frame with the display device is locked, so to speak, in the starting position. This ensures that, for the subsequent adjustment movement of the display device in the direction of the parking position, this is in the required orientation.

[0014] Alternativ oder zusätzlich kann die Gelenkanordnung auch ein Schwenkgelenk mit einer zur Verstellrichtung des Tragelements im Bereich der Betriebsstellung etwa rechtwinkeligen Schwenkachse umfassen. Bei einer vertikalen Verstellrichtung liegt die Schwenkachse dabei etwa in horizontaler Richtung, wodurch die Anzeigevorrichtung im Bezug auf einen Betrachter nach vorne oder nach hinten neigbar ist und dadurch optimal an dessen Körpergröße anpassbar ist.Alternatively or additionally, the hinge assembly may also comprise a pivot joint with a pivot axis approximately perpendicular to the adjustment of the support member in the operating position. In a vertical adjustment direction, the pivot axis is approximately in the horizontal direction, whereby the display device with respect to a viewer can be tilted forward or backward and thereby optimally adapted to the body size.

[0015] Während bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen das die Ausrichtbewegung bewirkende Führungselement am Tragelement angeordnet ist, kann alternativ oder zusätzlich zumindest ein Führungselement vorgesehen sein, das im Wesentlichen ortsfest bzgl. des Grundgestells befestigt ist. Ein derartiges Führungselement wirkt mit seiner Führungsfläche ähnlich einer Kulissenführung, durch die bei der Bewegung des Tragteils aus der Betriebsstellung in die Ruhestellung das Haltegestell mit der Anzeigevorrichtung in die Ausgangsposition gedrückt wird. Durch ein derartiges Führungselement kann bspw. vorteilhaft eine geneigte Anzeigevorrichtung wieder in ihre vorgesehene Ausgangsposition verbracht werden. Bei einer 3/18 österreichisches Patentamt AT506 629B1 2011-02-15 ortsfesten Anordnung des Führungselements bzgl. des Grundgestells kann somit auch auf eine axiale Verstellbarkeit der Gelenkanordnung zwischen Tragelement und Haltegestell verzichtet werden, wodurch die Gelenkanordnung einfacher aufgebaut sein kann.While in the embodiments described above, the aligning movement effecting guide member is arranged on the support member, alternatively or additionally, at least one guide element may be provided, which is substantially stationary with respect. The base frame is fixed. Such a guide element acts with its guide surface similar to a slotted guide, through which the holding frame is pressed with the display device in the starting position during the movement of the support member from the operating position to the rest position. By means of such a guide element, for example, advantageously an inclined display device can be returned to its intended starting position. With a fixed arrangement of the guide element with respect to the base frame, an axial adjustability of the joint arrangement between the support element and the holding frame can thus be dispensed with, as a result of which the joint arrangement can be constructed more simply.

[0016] Im einfachsten Fall kann die Führungsanordnung durch eine Geradführung bzw. Linearführung gebildet sein; in bestimmten Anwendungsfällen kann es jedoch von Vorteil sein, wenn die Führungsanordnung durch ein aus mehreren Schwenkhebeln zusammengesetztes Koppelgetriebe gebildet ist. Durch derartige Koppelgetriebe können ebenfalls geradlinige Bewegungen des Haltegestells mit der Anzeigevorrichtung realisiert werden oder zumindest angenähert werden jedoch auch verschiedene andere Formen von Bahnkurven der Verstellung realisiert werden.In the simplest case, the guide arrangement may be formed by a linear guide or linear guide; In certain applications, however, it may be advantageous if the guide arrangement is formed by a composite of several pivot levers coupling mechanism. Through such coupling gear can also rectilinear movements of the holding frame can be realized with the display device or at least be approximated but also various other forms of trajectories of the adjustment can be realized.

[0017] Bei allen vorgenannten Ausführungsformen ist es möglich, dass die Verstellung des Tragelements entlang der Führungsanordnung durch die Kraft eines Benutzers bewirkt wird, es ist jedoch besonders vorteilhaft und komfortabel, wenn die Führungsanordnung eine, insbesondere elektrisch betriebene, Antriebsvorrichtung umfasst. In erster Linie können dazu Elektromotoren, die in vielen Bauformen erhältlich sind und im Betrieb sehr geräuscharm sind, zum Einsatz kommen. Es sind jedoch andere Vorrichtungen wie z.B. fluidische Antriebe denkbar.In all the aforementioned embodiments, it is possible that the adjustment of the support member along the guide assembly is effected by the force of a user, but it is particularly advantageous and convenient if the guide assembly includes a, in particular electrically operated, drive device. First and foremost, electric motors, which are available in many designs and are very quiet in operation, can be used. However, other devices such as e.g. fluidic drives conceivable.

[0018] Um eine möglichst geräuscharme, komfortable Verstellen der Gelenkanordnung zu erzielen ist es von Vorteil wenn diese zumindest eine Gelenkwirkfläche aus einem Polymer aufweist. Das Polymer kann dabei insbesondere aus einem Kunststoffmaterial mit niedrigen Reibungskoeffizienten bestehen, bspw. etwa Polyethylen oder ähnlichem. Dadurch wird einerseits bewirkt, dass die Verstellung der Gelenkanordnung geräuscharm erfolgen kann und darüber hinaus geringe Verschleißerscheinungen auftreten und die Gelenkanordnung daher eine lange Lebensdauer besitzt. Die Gelenkwirkfläche kann dabei bspw. als Drehgelenkzapfen oder Hülse oder als Gelenkskopf, Gelenkspfanne, Schiebezapfen, Schiebehülse oder ähnliches ausgebildet sein.In order to achieve the lowest possible, comfortable adjustment of the joint assembly, it is advantageous if this has at least one joint effective area of a polymer. The polymer may in particular consist of a plastic material with low coefficients of friction, for example, about polyethylene or the like. As a result, on the one hand causes the adjustment of the joint assembly can be quiet and, moreover, little signs of wear and therefore the joint assembly has a long life. The joint-active surface may be formed, for example, as a pivot pin or sleeve or as a joint head, joint socket, sliding pin, sliding sleeve or the like.

[0019] Weiters kann die Gelenkanordnung ein zwischen relativ zueinander verstellbaren Gelenkgliedern wirkendes Bremselement zur Anpassung des Verstellwiderstands umfassen, das verhindert, dass aufgrund einer zu hohen Leichtgängigkeit der Gelenkanordnung die von einem Benutzer eingestellte Position der Anzeigevorrichtung aufgrund des Eigengewichts sich nach dem Einstellvorgang noch verändert. Die Gelenkanordnung kann somit durch das Bremselement die gewünschte Position bzw. Ausrichtung der Anzeigevorrichtung stabil halten.Furthermore, the joint assembly may include a force acting between relatively adjustable joint members braking element for adjusting the Verstellwiderstands, which prevents that adjusted by a user position of the display device due to its own weight still changes due to the adjustment process due to the adjustment. The hinge assembly can thus keep stable by the braking element, the desired position or orientation of the display device.

[0020] Die Erfindung beansprucht weiters auch eine Einbauanordnung für eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13, wonach die Einbauanordnung einen mit einem Möbelelement verbindbaren, eine Aufnahmeöffnung für die Anzeigevorrichtung bildenden Einbaurahmen umfasst, wobei die Einbauanordnung eine erfindungsgemäße Verstellanordnung umfasst, durch die die Anzeigevorrichtung sowohl eine im Wesentlichen außerhalb der Aufnahmeöffnung liegende Gebrauchsstellung, außerhalb des Möbelelements einnehmen kann als auch eine in Wesentlichen innerhalb der Aufnahmeöffnung im Inneren des Möbelelements liegende Parkstellung einnehmen kann.The invention further claims a mounting arrangement for a display device with the features of claim 13, according to which the mounting arrangement comprises a connectable to a furniture element, forming a receiving opening for the display device mounting frame, wherein the mounting arrangement comprises an adjustment arrangement according to the invention, through which the display device both occupy a position lying substantially outside the receiving opening, outside of the furniture element can occupy as well as occupy a lying substantially within the receiving opening in the interior of the furniture element parking position.

[0021] Bei einer flächig ausgebildeten Anzeigevorrichtung, bspw. einem Flachbildschirm, reicht dabei eine schmale Aufnahmeöffnung mit einer schmalen Abmessung aus, wodurch nur ein kleiner Anteil der Oberfläche eines Möbelelements von der Aufnahmeöffnung beansprucht wird. Beispielsweise bei einem Tisch ist durch die schmale Aufnahmeöffnung nur ein geringer Teil der Arbeitsfläche beansprucht. Die Verstellrichtung der Führungsanordnung verläuft dabei etwa rechtwinkelig zur Oberfläche des Möbelelements, d. h. bei einem Tisch etwa in vertikaler Richtung. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Verstellrichtung der Führungsanordnung, bspw. in horizontaler Richtung verläuft, um die Anzeigevorrichtung seitlich aus einem Möbelelement ausfahren zu können. Durch die Verwendung des Einbaurahmens, wird dieser ein Teil des Grundgestells der Führungsanordnung und für den Einbau einer Anzeigevorrichtung in einem Möbelelement ist lediglich das Herstellen eines den Einbaurahmen aufnehmenden Ausschnitts in der Möbelelementoberfläche erforderlich. Durch diese erfindungsgemäße Einbauanordnung bzw. Verstellanordnung kann die Anzeigevorrichtung in Gebrauchsstellung optimal an die ergo- 4/18 österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15 nomischen Bedürfnisse eines Betrachters eingestellt werden, während diese in der Parkstellung innerhalb des Möbelelements den Arbeitsraum eines Benutzers lediglich im Bereich des Einbaurahmens minimal beeinflusst.In a flat-shaped display device, for example. A flat screen, while a narrow receiving opening extends with a narrow dimension, whereby only a small portion of the surface of a furniture element is claimed by the receiving opening. For example, in a table is claimed by the narrow receiving opening only a small part of the work surface. The adjustment of the guide assembly extends approximately at right angles to the surface of the furniture element, d. H. at a table in a vertical direction. However, it is also conceivable that the adjustment direction of the guide arrangement, for example. In the horizontal direction extends to extend the display device laterally from a furniture element can. By using the mounting frame, this is a part of the base frame of the guide assembly and for the installation of a display device in a furniture element, only the production of a mounting frame receiving cutout in the furniture element surface is required. By means of this installation arrangement or adjusting arrangement according to the invention, the display device in the position of use can be optimally adjusted to the ergonomic needs of a viewer, while in the parking position within the furniture element this merely serves to accommodate a user's workspace minimally influenced in the area of the mounting frame.

[0022] Um auch diesen Teil der Arbeitsfläche nutzbar machen zu können, ist es von Vorteil, wenn die Aufnahmeöffnung bei Positionierung der Anzeigevorrichtung in der Parkstellung abgedeckt werden kann. Dieses wird vorteilhaft durch ein am Einbaurahmen angeordnetes, die Aufnahmeöffnung in der Parkstellung der Anzeigevorrichtung weitgehend verschließendes, verstellbar gelagertes Klappenelement ermöglicht. Befindet sich die Anzeigevorrichtung abgesenkt in der Parkstellung innerhalb des Möbelelements, kann durch das die Aufnahmeöffnung verschließende Klappenelement eine störende Öffnung innerhalb der Arbeitsfläche vermieden werden und auch dieser Teil der Arbeitsfläche als Ablage bspw. für Akten benutzt werden.In order to make usable also this part of the work surface, it is advantageous if the receiving opening can be covered in positioning the display device in the parking position. This is advantageously made possible by an arranged on the mounting frame, the receiving opening in the parking position of the display device largely occlusive, adjustably mounted flap element allows. The display device is lowered in the parking position within the furniture element, can be avoided by the receiving opening occlusive flap element a disturbing opening within the work surface and also this part of the work surface as a shelf eg. For files are used.

[0023] Die Betätigung eines derartigen Klappenelements kann im einfachsten Fall manuell durch einen Benutzer erfolgen, es ist jedoch sinnvoll, neben dem Ein- und Ausfahren der Anzeigevorrichtung in ein Möbelelement auch das Öffnen und Schließen des Klappenelements mittels eines Antriebs zu automatisieren.The actuation of such a flap element can be done manually by a user in the simplest case, but it is useful to automate the opening and closing of the display element in a furniture element also the opening and closing of the flap element by means of a drive.

[0024] Eine Möglichkeit einer derartigen Automatisierung besteht darin, dass das Klappenelement durch ein Federelement in einer die Aufnahmeöffnung freigebenden Offenstellung gehalten ist und von der Verstellanordnung bei Erreichen der Ruhestellung des Tragelements entgegen der Kraft des Federelements in eine die Aufnahmeöffnung verschließende Geschlossenstellung bringbar ist. Das heißt, das Klappenelement bzw. die Klappenelemente werden erst bei Erreichen der Ruhestellung des Tragelements, also bei vollständig eingefahrener Anzeigevorrichtung aktiv in die Geschlossenstellung verbracht, wodurch sichergestellt ist, dass in allen anderen Stellungen des Tragelements bzw. der Anzeigevorrichtung das Klappenelement mit Hilfe des Federelements geöffnet ist und an der Aufnahmeöffnung der für Bewegungen der Anzeigevorrichtung erforderliche freie Querschnitt vorhanden ist. Die Betätigung durch das Tragelement kann dadurch erfolgen, dass dieses im Bereich seiner Ruhestellung, also im eingefahrenen Zustand bzw. auf dem letzten kurzen Wegabschnitt seines Verstellweges ein Betätigungselement mitnimmt, dessen Bewegung etwa über Stangenelemente auf die Klappenelemente übertragen wird und die Klappenelemente entgegen der Kraft der Federelemente aus der Offenstellung in die Geschlossenstellung verbracht werden.One way of such automation is that the flap member is held by a spring element in a receiving opening releasing the open position and can be brought by the adjustment when reaching the rest position of the support member against the force of the spring element in a receiving opening occluding closed position. That is, the flap element or the flap elements are actively brought into the closed position only when reaching the rest position of the support element, ie fully retracted display device, which ensures that in all other positions of the support element or the display device, the flap element by means of the spring element is open and at the receiving opening required for movements of the display device free cross section is present. The actuation by the support member can be effected in that this entrains an actuating element in the region of its rest position, ie in the retracted state or on the last short path portion of its adjustment whose movement is transmitted about rod elements on the flap elements and the flap elements against the force of Spring elements are moved from the open position to the closed position.

[0025] Die Verstellanordnung kann weiters eine die Aufnahmeöffnung in Gebrauchsstellung der Anzeigevorrichtung weitgehend verschließende Abdeckblende umfassen, die bspw. an der Gelenkanordnung befestigt ist. Diese Abdeckblende kann gleichzeitig mit feststehenden Anschlagelementen am Einbaurahmen bzw. am Möbelelement Zusammenwirken, dadurch die Ausfahrbewegung des Haltegestells bzw. der Anzeigevorrichtung nach außen begrenzen und dadurch deren Gebrauchsstellung festlegen.The adjusting arrangement may further comprise a cover opening which largely closes the receiving opening in the position of use of the display device, which is fastened to the joint arrangement, for example. This cover can co-operate simultaneously with fixed stop elements on the mounting frame or on the furniture element, thereby limiting the extension movement of the holding frame or the display device to the outside and thereby determine their position of use.

[0026] Diese die Aufnahmeöffnung in Gebrauchsstellung verschließende Abdeckblende weist vorteilhaft zumindest eine Durchführöffnung für Kabel, Leitungen oder ähnliche Übertragungselemente auf, wodurch eine gewisse Flexibilität bei der Verlegung von Leitungselementen erzielt wird und die Anzeigevorrichtung einfacher getauscht werden kann.This closing the receiving opening in position of use Abdeckblende advantageously has at least one passage opening for cables, lines or similar transmission elements, whereby a certain flexibility in the laying of line elements is achieved and the display device can be easily replaced.

[0027] Die Erfindung betrifft weiters einen Tisch mit einer Anzeigevorrichtung, insbesondere einen Bürotisch oder einen Labortisch, bei dem die Anzeigevorrichtung an dem Tisch mittels einer erfindungsgemäßen Verstellanordnung oder mittels einer erfindungsgemäßen Einbauanordnung verstellbar gelagert ist.The invention further relates to a table with a display device, in particular an office table or a laboratory table, in which the display device is adjustably mounted on the table by means of an adjustment arrangement according to the invention or by means of an installation arrangement according to the invention.

[0028] Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

[0029] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematisch Darstellung: [0030] Fig. 1 einen Schnitt durch einen Tisch mit einer erfindungsgemäßen Verstellanordnung; 5/18 österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15 [0031] Fig. 2 eine perspektivische Rückansicht einer erfindungsgemäßen Einbauanordnung mit einer Anzeigevorrichtung und einer erfindungsgemäßen Verstellanordnung in Ruhestellung; [0032] Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Einbauanordnung gemäß Fig. 2; [0033] Fig. 4 eine ausschnittsweise Detailansicht der Gelenkanordnung in Fig. 2; [0034] Fig. 5 einen Schnitt durch eine Einbauanordndung gemäß Fig. 2 in ausgefahrenerIn each case in a greatly simplified, schematic representation: [0030] FIG. 1 shows a section through a table with an adjustment arrangement according to the invention; [0031] FIG. 2 shows a perspective rear view of an installation arrangement according to the invention with a display device and an adjustment arrangement according to the invention in the rest position; FIG. 3 shows a cross section through an installation arrangement according to FIG. 2; FIG. Fig. 4 is a fragmentary detail view of the hinge assembly in Fig. 2; 5 shows a section through an installation arrangement according to FIG. 2 in extended position

Betriebsstellung bzw. Gebrauchsstellung der Anzeigevorrichtung; [0035] Fig. 6 eine ausschnittsweise Detailansicht der Gelenkanordnung in Fig. 5; [0036] Fig. 7 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Einbauanordnung gemäß Fig. 2.Operating position or position of use of the display device; Fig. 6 is a fragmentary detail view of the hinge assembly in Fig. 5; FIG. 7 shows a side view of an installation arrangement according to the invention according to FIG. 2.

[0037] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.Introductoryly it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or identical component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or the same component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.

[0038] Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.All information on ranges of values in the present description should be understood to include any and all portions thereof, e.g. the indication 1 to 10 should be understood to include all sub-ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, i. all subregions begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1 or 5.5 to 10.

[0039] Fig. 1 zeigt ein Möbelelement 1 in Form eines Tisches 2 mit einer erfindungsgemäßen Einbauanordnung 3, mit der eine Anzeigevorrichtung 4 hier in Form eines Flachbildschirms 5 zwischen einer in Volllinien dargestellten Gebrauchsstellung 6 und einer in strichlierten Linien dargestellten Parkstellung 7 verstellbar ist. Der Flachbildschirm 5 befindet sich in der Gebrauchsstellung oberhalb einer Tischplatte 8 deren Oberfläche 9 die Arbeitsfläche des Tisches 2 bildet; in der Parkstellung 7 befindet sich der Flachbildschirm 5 vollständig unterhalb der Tischplatte 8, wodurch der Flachbildschirm 5 die Oberfläche 9, hier die Arbeitsfläche der Tischplatte 8, nicht verstellt. Durch die Einbauanordnung 3 befindet sich die Anzeigevorrichtung 4 in der Gebrauchsstellung 6 ergonomisch günstig im Blickfeld eines Betrachters, während in der Parkstellung 7 die Anzeigevorrichtung 4 keinen Platz auf der Oberfläche 9 verbraucht und daher die maximale Arbeitsfläche für den Benutzer zur Verfügung steht.Fig. 1 shows a furniture element 1 in the form of a table 2 with an installation arrangement 3 according to the invention, with a display device 4 here in the form of a flat panel 5 between a use position shown in solid lines 6 and a parking position 7 shown in dotted lines is adjustable. The flat screen 5 is in the position of use above a table top 8 whose surface 9 forms the working surface of the table 2; in the parking position 7, the flat screen 5 is completely below the table top 8, whereby the flat screen 5, the surface 9, here the working surface of the table top 8, not adjusted. Due to the mounting arrangement 3, the display device 4 is in the position of use 6 ergonomically favorable in the field of view of a viewer, while in the parking position 7, the display device 4 no space on the surface 9 consumed and therefore the maximum working surface for the user is available.

[0040] Die Einbauanordnung 3 umfasst eine Verstellanordnung 10 mittels der die Anzeigevorrichtung 4, hier der Flachbildschirm 5, aus der Parkstellung 7 in die Gebrauchsstellung 6 verstellt wird. Die Einbauanordnung 3 umfasst weiters einen Einbaurahmen 11, mit dem die Verstellanordnung 10 mit dem Möbelelement 1, hier dem Tisch 2, verbunden ist. Dieser Einbaurahmen 11 bildet eine Aufnahmeöffnung 12, durch die die Anzeigevorrichtung 4 aus der Parkstellung 7, hier im Inneren des Möbelelements 1 in die Gebrauchsstellung 6 außerhalb des Möbelelements 1 verstellt wird.The installation assembly 3 comprises an adjusting arrangement 10 by means of which the display device 4, here the flat screen 5, is moved from the parking position 7 in the position of use 6. The mounting assembly 3 further includes a mounting frame 11, with which the adjustment assembly 10 with the furniture element 1, here the table 2, is connected. This mounting frame 11 forms a receiving opening 12, through which the display device 4 from the parking position 7, here in the interior of the furniture element 1 in the use position 6 outside the furniture element 1 is adjusted.

[0041] Die Verstellung der Anzeigevorrichtung 4 erfolgt mittels einer Führungsanordnung 13, hier in Form einer Linearführung 14, die ein die Anzeigevorrichtung 4 tragendes Tragelement 15 zwischen einer in Volllinien dargestellten Betriebsstellung 16 und einer in strichlierten Linien dargestellten unteren Ruhestellung 17 verstellen kann. Die Verstellung des Tragelements 15 erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel geradlinig in Verstellrichtung 18, wobei jedoch bei Verwendung anderer Führungsanordnungen 13, etwa in Form von Koppelgetrieben mit Schwenkhebeln auch Bahnkurven des Tragelements 15 gebildet sein können, die nicht geradli- 6/18 österreichisches Patentamt AT506 629B1 2011-02-15 nig sind.The adjustment of the display device 4 by means of a guide assembly 13, here in the form of a linear guide 14, which can adjust the display device 4 supporting support member 15 between a shown in solid lines operating position 16 and a lower rest position shown in dotted lines 17. The adjustment of the support element 15 takes place in the illustrated embodiment in a straight line in the adjustment direction 18, but when using other guide assemblies 13, such as coupling gears with pivot levers and trajectories of the support member 15 may be formed, which is not straight Austrian Patent Office AT506 629B1 2011 -02-15 are king.

[0042] Die Linearführung 14 umfasst eine Führungssäule 19, innerhalb der ein mit dem Tragelement 15 verbundener Führungsteil 20 geführt ist. Die Verstellbewegung des Führungsteils 20 wird in diesem Ausführungsbeispiel mittels einer in der Führungssäule 19 axial verschiebbar gelagerten und den Führungsteil 20 durchsetzenden Gewindespindel 21 bewirkt, die mittels einer Antriebsvorrichtung 22, vorzugsweise einem Elektromotor, antreibbar ist und bei Drehung eine Axialverschiebung des Führungsteils 20 in der Führungssäule 19 bewirkt, wodurch die Anzeigevorrichtung 4 angehoben bzw. abgesenkt wird. Der Führungsteil 20 weist dazu ein mit dem Außengewinde der Gewindespindel 21 zusammenwirkendes Innengewinde auf.The linear guide 14 comprises a guide column 19, within which a guided member 20 connected to the support element 15 is guided. The adjustment of the guide member 20 is effected in this embodiment by means of an axially displaceably mounted in the guide column 19 and the guide member 20 passing through threaded spindle 21 which by means of a drive device 22, preferably an electric motor, is driven and upon rotation, an axial displacement of the guide member 20 in the guide column 19 causes, whereby the display device 4 is raised or lowered. The guide member 20 has to cooperate with the external thread of the threaded spindle 21 internal thread.

[0043] Die Anzeigevorrichtung 4 bzw. der Flachbildschirm 5 ist nicht direkt mit dem Tragelement 15 verbunden, sondern mit einem Haltegestell 23 vorzugsweise lösbar verbunden, das seinerseits mittels einer Gelenkanordnung 24 mit dem Tragelement 15 verbunden ist. Die Gelenkanordnung 24 kann dabei als einzelnes Gelenk ausgebildet sein, das die Gelenkglieder Tragelement 15 und Haltegestell 23 beweglich miteinander verbindet, kann jedoch auch mehrere Gelenke umfassen, die unter Verwendung von Zwischengliedern eine Beweglichkeit des Haltegestells 23 und damit der Anzeigvorrichtung 4 relativ zum Tragelement 15 in verschiedenen Bewegungsrichtungen ermöglichen.The display device 4 or the flat screen 5 is not directly connected to the support member 15, but preferably releasably connected to a support frame 23, which in turn is connected by means of a hinge assembly 24 to the support element 15. The hinge assembly 24 may be formed as a single joint that connects the hinge members support member 15 and support frame 23 movable with each other, but may also include a plurality of joints, the mobility of the support frame 23 and thus the display device 4 relative to the support member 15 in using intermediate members allow different directions of movement.

[0044] Diese Gelenkanordnung 24 erlaubt, die Anzeigevorrichtung 4 ausgehend von einer in Volllinien dargestellten Ausgangsposition 25 in eine vom Betrachter wählbare, strichliert dargestellte Betrachtungsposition 26 zu verstellen. In Fig. 1 ist diese Betrachtungsposition 26 der Anzeigevorrichtung 4 etwa 10° vom Benutzer weg nach hinten geneigt dargestellt. Die Gelenkanordnung 24 umfasst im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ein Schwenkgelenk 27 mit einer etwa horizontalen, zur Zeichnungsebene etwa rechtwinkeligen Schwenkachse.This hinge assembly 24 allows the display device 4, starting from a starting position shown in solid lines 25 in a selectable by the viewer, dashed viewing position 26 to adjust. In Fig. 1, this viewing position 26 of the display device 4 is shown inclined approximately 10 ° away from the user to the rear. The hinge assembly 24 includes in the embodiment of FIG. 1, a pivot joint 27 with an approximately horizontal, approximately perpendicular to the plane of the pivot axis.

[0045] Wie in Fig. 1 leicht erkennbar ist, besteht die Möglichkeit die Anzeigevorrichtung 4 aus der Ausgangsposition 25 in eine davon abweichende Betrachtungsposition 26 zu verstellen nur in der ausgefahrenen Gebrauchsstellung 6, die durch das Verstellen des Tragelements 15 in die obere Betriebsstellung 16 erreicht wird. Für ein Absenken der Anzeigevorrichtung 4 aus der Gebrauchsstellung 6 in die Parkstellung 7, ist es aufgrund der knappen Abmessungen der Aufnahmeöffnung 12 erforderlich, dass die Anzeigevorrichtung 4 aus der verschwenkten Betrachtungsposition 26 in die aufrechte Ausgangsposition 25 verbracht wird, wodurch die Anzeigevorrichtung 4 in der Parkstellung 7 nur wenig Raumbedarf hat und die Aufnahmeöffnung 12 nur geringfügig größer sein muss als die Querschnittsfläche der Anzeigevorrichtung 4. Dieses Rücksteilen der Anzeigevorrichtung 4 in die Ausgangsposition 25 könnte, wie aus dem Stand der Technik bekannt, manuell durch den Benutzer erfolgen. Um diesen Komfortnachteil jedoch zu beseitigen, besitzt die eine erfindungsgemäße Verstellanordnung 10 Mittel zur automatischen Rückstellung der Anzeigevorrichtung 4 in die Ausgangsposition 25, die anhand der weiteren Figuren beschrieben werden.As easily seen in Fig. 1, it is possible to adjust the display device 4 from the starting position 25 in a deviating viewing position 26 only in the extended position of use 6, which reaches by adjusting the support member 15 in the upper operating position 16 becomes. For a lowering of the display device 4 from the use position 6 in the parking position 7, it is necessary due to the tight dimensions of the receiving opening 12 that the display device 4 is moved from the pivoted viewing position 26 in the upright starting position 25, whereby the display device 4 in the park position 7 has only a small space requirement and the receiving opening 12 must be only slightly larger than the cross-sectional area of the display device 4. This back dividing the display device 4 to the starting position 25 could, as known from the prior art, be done manually by the user. However, in order to eliminate this disadvantage of convenience, an adjusting arrangement 10 according to the invention has means for the automatic resetting of the display device 4 into the starting position 25, which will be described with reference to the further figures.

[0046] Der feststehende Teil der Führungsanordnung 13, also bspw. die Führungssäule 19, relativ zu der das Tragelement 15 verstellbar ist, bildet imkinematischen Sinn ein Grundgestell 28, das fix mit dem Möbelelement 1 verbunden ist, wodurch die Relativbewegung der Anzeigevorrichtung 4 zum Möbelelement 1 gegeben ist.The fixed part of the guide assembly 13, that is, for example, the guide column 19, relative to the support member 15 is adjustable, imkinematic sense forms a base frame 28 which is fixedly connected to the furniture element 1, whereby the relative movement of the display device 4 to the furniture element 1 is given.

[0047] Fig. 2 zeigt eine Rückansicht einer erfindungsgemäßen Einbauanordnung 3 in perspektivischer Darstellung. Die Anzeigevorrichtung 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel wieder als handelsüblicher Flachbildschirm dargestellt, wobei an dieser Stelle angemerkt sei, dass die Anzeigevorrichtung nicht nur auf die Funktion des Anzeigens beschränkt sein muss, sondern bspw. auch zur Informationseingabe geeignet sein kann, wie es bspw. bei einem Tablet-PC möglich ist, bei dem die Informationseingabe über einen Touch-Screen erfolgt. Der Flachbildschirm 5 ist mit einer erfindungsgemäßen Verstellanordnung 10 verbunden, mittels der er aus der in Fig. 1 dargestellten Parkstellung 7 in Vertikalrichtung 29 nach oben in die Gebrauchsstellung 6 verstellt werden kann und nach Gebrauch wieder in Vertikalrichtung 29 nach unten in die Parkstellung 7 abgesenkt werden kann. Die Führungssäule 19 bildet dabei wieder das kinematische Grundgestell 28 der Führungsanordnung 13 mittels der das Tragelement 15 aus der 7/18 österreichisches Patentamt AT506 629B1 2011-02-15 dargestellten Ruhestellung 17 nach oben in die in Fig. 1 dargestellte Betriebsstellung 16 verstellt werden kann.Fig. 2 shows a rear view of a mounting arrangement 3 according to the invention in a perspective view. The display device 4 is shown in this embodiment again as a commercial flat screen, it should be noted at this point that the display device must not only be limited to the function of the display, but, for example, may be suitable for information input, as it is, for example Tablet PC is possible, in which the information input via a touch screen. The flat screen 5 is connected to an adjusting arrangement 10 according to the invention, by means of which it can be adjusted from the parking position 7 shown in Fig. 1 in the vertical direction 29 upwards into the use position 6 and lowered after use back in the vertical direction 29 down into the parking position 7 can. The guide column 19 again forms the kinematic base frame 28 of the guide arrangement 13 by means of which the support element 15 from the rest position 17 shown in FIG. 1 can be adjusted upward into the operating position 16 shown in FIG.

[0048] An einer Rückwand 30 des Flachbildschirms 5 ist das Haltegestell 23 vorzugsweise lösbar befestigt, wodurch die Anzeigevorrichtung 4 ohne Demontage des Haltegestells 23 einfach ausgetauscht werden kann. Das Haltegestell 23 ist über die Gelenkanordnung 24 mit dem Tragelement 15 verbunden, wodurch der Flachbildschirm 5 in seiner ausgefahrenen Gebrauchsstellung 6 ausgehend von der Ausgangsposition 25 in eine davon abweichende Betrachtungsposition 26 verstellt werden kann. Die Gelenkanordnung 24 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel ein bereits anhand Fig. 1 beschriebenes Schwenkgelenk 27, mit dem die Anzeigevorrichtung 4 um die etwa horizontale Schwenkachse 31 verschwenkt werden kann sowie weiters ein Drehschubgelenk 32 mit zwei Freiheitsgraden.On a rear wall 30 of the flat panel 5, the support frame 23 is preferably releasably attached, whereby the display device 4 without disassembly of the support frame 23 can be easily replaced. The holding frame 23 is connected via the hinge assembly 24 to the support member 15, whereby the flat panel 5 can be adjusted in its extended position of use 6, starting from the starting position 25 in a deviating viewing position 26. The joint assembly 24 comprises in this embodiment, already described with reference to FIG. 1 pivot joint 27, with which the display device 4 can be pivoted about the approximately horizontal pivot axis 31 and further a rotary thrust joint 32 with two degrees of freedom.

[0049] Das Drehschubgelenk 32 umfasst einen mit dem Tragelement 15 fix verbundenen Lagerzapfen 33 als erstes Gelenkglied sowie eine diesen umfassende, mit dem Haltegestell 23 verbundene Lagerschale 34, die relativ zueinander um die Vertikalachse 35 drehbar sind und in Richtung der Vertikalachse 35 relativ zueinander axial verschieblich sind. In der ausgefahrenen Gebrauchsstellung ist durch dieses Drehschubgelenk 32 die Anzeigevorrichtung 4 in Form des Flachbildschirms 5 somit nicht nur um die horizontale Schwenkachse 31 verstellbar, sondern zusätzlich noch um die Vertikalachse 35 verdrehbar. Die Schwenkachse 31 dient somit vornehmlich der Anpassung an die Körpergröße eines Betrachters, während die Verstellbarkeit um die Vertikalachse 35 die Anpassung an die jeweilige Sitzposition durch Ausrichtung der Anzeigevorrichtung 4 gestattet.The rotary push joint 32 comprises a fixedly connected to the support member 15 bearing pin 33 as a first hinge member and a comprehensive, connected to the support frame 23 bearing shell 34 which are rotatable relative to each other about the vertical axis 35 and in the direction of the vertical axis 35 relative to each other axially are displaceable. In the extended position of use, the display device 4 in the form of the flat screen 5 is thus not only about the horizontal pivot axis 31 adjustable by this rotary push joint 32, but additionally rotatable about the vertical axis 35. The pivot axis 31 thus serves primarily to adapt to the height of a viewer, while the adjustability about the vertical axis 35 allows the adaptation to the respective seating position by aligning the display device 4.

[0050] Fig. 2 zeigt den Flachbildschirm 5 in Parkstellung 7, bei dem er durch die Aufnahmeöffnung 12 des Einbaurahmens 11 mittels der Verstellanordnung 10 eingezogen ist bzw. abgesenkt ist. Wie bereits zuvor erwähnt, muss ein ggf. in der Gebrauchsstellung 6 gegenüber der Ausgangsposition 25 verstellter Flachbildschirm 5 vor dem Einfahren in die Parkstellung 7 wieder in seine Ausgangsposition 25 verbracht werden, damit er ohne Kollisionsgefahr durch die Aufnahmeöffnung 12 bewegt werden kann. Diese Rückstellung in die Ausgangsposition 25 erfolgt erfindungsgemäß automatisch jedoch ohne einen eigenen Antrieb zu benötigen und wird durch die spezielle Ausbildung des Drehschubgelenks 32 ermöglicht. Dazu ist zwischen dem Lagerzapfen 32 und der diesen umfassenden Lagerschale 34 ein in Richtung der Vertikalachse 35 wirkendes Druckfederelement 36 angeordnet, das vorgespannt ist und Lagerzapfen 33 und Lagerschale 34 in axialer Richtung auseinanderdrückt. In der dargestellten Parkposition 7 der Anzeigevorrichtung 4, die der Ruhestellung 17 des Tragelements 15 entspricht, wirkt auf das Druckfederelement 36 nur das Eigengewicht von Anzeigevorrichtung 4 und der mit dieser verbundenen Teile der Verstellanordnung 10 und die Vorspannung des Druckfederelements 36 ist so groß, dass diese ausreicht, in expandierter Stellung zu verbleiben. Wird nun das Tragelement 15 mittels des in der Führungssäule 19 enthaltenen Gewindespindeltriebs angehoben, überträgt das Druckfederelement 36 diese Hubkraft auf die Lagerschale 34 und das Haltegestell 23, und die Anzeigevorrichtung 4 wird dadurch ebenfalls angehoben. Wenn nun im Zuge dieser Hubbewegung die Anzeigevorrichtung 4, das Haltegestell 23 oder ein Teil der Lagerschale durch einen mechanischen Anschlag begrenzt wird, wird das Tragelement 15 jedoch noch um eine geringe Strecke angehoben und dadurch das Druckfederelement 36 zusammengedrückt. Die Hubbegrenzung für das Haltegestell 23 erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel durch mit der Lagerschale 34 verbundene Anschlagelemente 37, die im Zuge der Hubbewegung Anschlagflächen 38 am Einbaurahmen 11 oder am Tisch kontaktieren und dadurch ein weiteres Anheben des Haltegestells 23 mit der Anzeigevorrichtung 4 blockiert wird.Fig. 2 shows the flat screen 5 in parking position 7, in which it is retracted by the receiving opening 12 of the mounting frame 11 by means of the adjustment assembly 10 and is lowered. As already mentioned above, a flat screen 5 possibly adjusted in the use position 6 with respect to the starting position 25 must be returned to its starting position 25 before entering the parking position 7, so that it can be moved through the receiving opening 12 without risk of collision. This provision in the starting position 25 according to the invention is carried out automatically, however, without the need for a separate drive and is made possible by the special design of the rotary thrust joint 32. For this purpose, between the bearing pin 32 and the comprehensive this bearing shell 34 a acting in the direction of the vertical axis 35 compression spring element 36 is arranged, which is biased and bearing pin 33 and bearing shell 34 apart in the axial direction. In the illustrated parking position 7 of the display device 4, which corresponds to the rest position 17 of the support element 15 acts on the compression spring element 36 only the weight of display device 4 and connected to this parts of the adjustment assembly 10 and the bias of the compression spring element 36 is so large that this is sufficient to remain in an expanded position. Now, if the support member 15 is raised by means of the threaded spindle drive contained in the guide column 19, the compression spring element 36 transmits this lifting force on the bearing shell 34 and the support frame 23, and the display device 4 is thereby also raised. If now in the course of this lifting movement the display device 4, the holding frame 23 or a part of the bearing shell is limited by a mechanical stop, the support member 15 is still raised by a small distance and thereby the compression spring element 36 compressed. The Hubbegrenzung for the support frame 23 is effected in the illustrated embodiment by connected to the bearing shell 34 stop elements 37, the stop surfaces 38 contact the mounting frame 11 or at the table in the course of the lifting movement and thereby further lifting of the support frame 23 is blocked with the display device 4.

[0051] Zwischen dem Lagerzapfen 32 und der Lagerschale 34 ist eine Zentriervorrichtung 39 wirksam, die eine am Lagerzapfen 33 ausgebildete Zentrierausnehmung 40 sowie einen an der Lagerschale 34 ausgebildeten und in die Zentrierausnehmung 40 hineinragenden Zentrierzapfen 41 in Form einer die Lagerschale in radialer Richtung von außen nach innen durchragende Schraube umfasst. Diese Zentrierausnehmung 40 ist in Richtung der Vertikalachse 35 nach oben hin konisch verjüngend ausgebildet, was bewirkt, dass der Zentrierzapfen 41 bei der in Fig. 2 dargestellten expandierten Stellung des Druckfederelements 36 kein Spiel für eine Dreh- 8/18 österreichisches Patentamt AT506 629B1 2011-02-15 bewegung um die Vertikalachse 35 besitzt und dadurch die Lagerschale 34 relativ zum Lagerzapfen 33 die durch die Zentrierausnehmung 40 vorbestimmte Drehposition einnimmt. Durch das Anheben des Tragelements 15 und das am Ende der Hubbewegung erfolgende Zusammendrücken des Druckfederelements 36 wird der Lagerzapfen 33 entgegen der Druckfederkraft des Druckfederelements 36 in die Lagerschale 34 gedrückt und für den Zentrierzapfen 41 ergibt sich ein Spiel innerhalb der angehobenen Zentrierausnehmung 40, die eine Drehbewegung zwischen der Lagerschale 34 und dem Lagerzapfen 33 zulässt. Somit ist das Haltegestell 23 mit der Anzeigevorrichtung 4 durch Verdrehung um die Vertikalachse 35 an die Benutzerposition anpassbar, wobei der mögliche Drehwinkel durch die Form der Zentrierausnehmung 40 begrenzt ist.Between the bearing pin 32 and the bearing shell 34, a centering device 39 is effective, which formed on the bearing pin 33 centering recess 40 and formed on the bearing shell 34 and projecting into the centering 40 centering 41 in the form of a bearing shell in the radial direction from the outside inside penetrating screw includes. This centering recess 40 is tapered conically upwards in the direction of the vertical axis 35, which causes the centering pin 41, in the expanded position of the compression spring element 36 shown in FIG. 2, to be no play for a lathe AT506 629B1 2011- 02-15 movement about the vertical axis 35 has and thereby the bearing shell 34 relative to the bearing pin 33 occupies the predetermined by the centering recess 40 rotational position. By lifting the support element 15 and the taking place at the end of the lifting movement compression of the compression spring element 36 of the bearing pin 33 is pressed against the compression spring force of the compression spring element 36 in the bearing shell 34 and for the centering 41 results in a game within the raised centering 40, the rotational movement between the bearing shell 34 and the bearing pin 33 permits. Thus, the support frame 23 with the display device 4 by rotation about the vertical axis 35 is adaptable to the user position, wherein the possible rotation angle is limited by the shape of the centering recess 40.

[0052] Wird in der Gebrauchsstellung 6 der Anzeigevorrichtung 4 das Tragelement 15 mit dem Lagerzapfen 33 abgesenkt, verbleibt die Lagerschale 34 aufgrund der Federkraft des Druckfederelements 36 noch in der oberen Stellung, eine allfällige Verdrehung der Anzeigevorrichtung 4 gegenüber der Ausgangsposition 25 um die Vertikalachse 35 wird jedoch durch das Zusammenwirken des Zentrierzapfens 41 und der sich absenkenden Zentrierausnehmung 40 rückgestellt. Dadurch ist sichergestellt, dass die in Gebrauchsstellung befindliche Anzeigevorrichtung 4 vor Beginn der Absenkbewegung ihre Ausgangsposition 25 bzgl. der Vertikalachse 35 einnimmt und ohne Kollision in die Aufnahmeöffnung 12 einfahren kann.If in the position of use 6 of the display device 4, the support member 15 is lowered with the bearing pin 33, the bearing shell 34 remains due to the spring force of the compression spring element 36 still in the upper position, a possible rotation of the display device 4 relative to the starting position 25 about the vertical axis 35th However, it is reset by the interaction of the centering pin 41 and the descending centering 40. This ensures that the display device 4 located in the position of use assumes its starting position 25 with respect to the vertical axis 35 before the beginning of the lowering movement and can enter the receiving opening 12 without collision.

[0053] Falls die Anzeigevorrichtung 4 auch bzgl. der horizontalen Schwenkachse 31 von der Ausgangsposition 25 verstellt wurde, erfolgt eine Ausrichtung in vertikaler Richtung durch das Zusammenwirken der Rückseite 42 des Haltegestells 23 mit einer Führungsfläche 43 eines Führungselements 44, das am Einbaurahmen 11 befestigt ist. Dadurch wird eine gegenüber der Vertikalrichtung 29 um die horizontale Schwenkachse 31 nach hinten verschwenkte Anzeigevorrichtung 4 während der Einfahrbewegung in die vertikale Ausgangsposition 25 verbracht.If the display device 4 was also adjusted with respect to the horizontal pivot axis 31 of the starting position 25, alignment takes place in the vertical direction by the interaction of the back 42 of the support frame 23 with a guide surface 43 of a guide member 44 which is fixed to the mounting frame 11 , As a result, a display device 4, which is pivoted backwards relative to the vertical direction 29 about the horizontal pivot axis 31, is brought into the vertical starting position 25 during the retraction movement.

[0054] Fig. 2 zeigt weiters eine Abdeckblende 45 die mit der Lagerschale 34 fix verbunden ist und in der angehobenen Gebrauchsstellung der Anzeigevorrichtung 4 die Aufnahmeöffnung 12 weitgehend verschließt. Zur Durchführung von Kabelleitungen oder ähnlichen Übertragungselementen weist die Abdeckblende 45 eine oder mehre Durchführung 46 auf. Durch die Abdeckblende 45 weist die Oberfläche 9 eines Möbelelements 1 auch bei in die Gebrauchsstellung ausgefahrener Anzeigevorrichtung keine störenden Öffnungen auf.Fig. 2 further shows a Abdeckblende 45 which is fixedly connected to the bearing shell 34 and in the raised position of use of the display device 4, the receiving opening 12 largely closes. To carry cable lines or similar transmission elements, the cover 45 has one or more passage 46. Through the cover panel 45, the surface 9 of a furniture element 1, even when extended in the position of use display device no disturbing openings.

[0055] Anhand der Figuren 3 bis 6 wird in Folge die Wirkungsweise der Gelenkanordnung 24 sowie der Verstellanordnung 10 bzw. der Einbauanordnung 3 insgesamt erläutert.On the basis of Figures 3 to 6, the operation of the joint assembly 24 and the adjustment assembly 10 and the mounting assembly 3 is explained in total.

[0056] Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine Einbauanordnung 3 mit einer Verstellanordnung 10 bei der sich das Tragelement 15 in abgesenkter Ruhestellung 17 befindet und die Anzeigevorrichtung 4 in Form des Flachbildschirms 5 sich in Parkposition 7 befindet. In dieser Stellung des Tragelements 15 wird beim Drehschubgelenk 32 die Lagerschale 34 durch die Vorspannung des Druckfederelements 36 gegenüber dem Lagerzapfen 33 angehoben, wodurch sich der mit der Lagerschale 34 fix verbundene Zentrierzapfen 41 am oberen Ende der im Lagerzapfen 33 ausgebildeten Zentrierausnehmung 40 befindet und dadurch kein seitliches Spiel für eine Verdrehung der Lagerschale 34 relativ zum Lagerzapfen 33 besitzt (siehe Fig. 4). Der Lagerzapfen 33 mit der Zentrierausnehmung 40 bildet mit den nach oben konisch zulaufenden Führungsflächen 47 der Zentrierausnehmung 40 ein Führungselement 48, das berührend auf die mit dem Haltegestell 23 verbundene Gelenkanordnung 24 einwirkt und die Anzeigevorrichtung 4 daher in der Ausgangsposition 25 fixiert oder nach einer allfälligen Verdrehung um die Vertikalachse 35 in die Ausgangsposition 25 zurückfuhrt.3 shows a sectional view through an installation arrangement 3 with an adjustment arrangement 10 in which the support element 15 is in the lowered rest position 17 and the display device 4 in the form of the flat screen 5 is in parking position 7. In this position of the support member 15, the bearing shell 34 is raised by the bias of the compression spring member 36 relative to the bearing pin 33 at the rotary push joint 32, which is fixedly connected to the bearing shell 34 centering 41 at the upper end of the bearing pin 33 formed in the centering recess 40 and thus no lateral play for a rotation of the bearing shell 34 relative to the bearing pin 33 has (see Fig. 4). The bearing pin 33 with the centering recess 40 forms with the upwardly tapered guide surfaces 47 of the Zentrierausnehmung 40, a guide member 48 which acts in contact with the connected to the support frame 23 hinge assembly 24 and the display device 4 therefore fixed in the starting position 25 or after a possible rotation zurückfuhrt about the vertical axis 35 in the starting position 25.

[0057] Fig. 3 zeigt weiters Klappenelemente 49, die die Aufnahmeöffnungen 11 verschließen, wenn das Tragelement 15 sich in der unteren Ruhestellung 17 befindet und die Anzeigevorrichtung 4 sich dadurch in der vollständig eingefahrenen Parkstellung 7 befindet. Die Klappenelemente 49 sind in diesem Ausführungsbeispiel um horizontale Schwenkachsen 50 drehbar am Einbaurahmen 11 gelagert, können jedoch selbstverständlich auch am Tisch 2 bzw. der Tischplatte 8 gelagert sein. 9/18 österreichisches Patentamt AT506 629B1 2011-02-15 [0058] Fig. 5 zeigt die Anzeigevorrichtung 4 in Form des Flachbildschirms 5 in der ausgefahrenen Gebrauchsstellung 6, wobei in Volllinien die etwa vertikale Ausgangsposition 25 dargestellt ist und mit strichlierten Linien eine mittels des Schwenkgelenks 27 erreichbare nach hinten geneigte Betrachtungsposition 26 dargestellt ist. Zusätzlich oder alternativ kann in der Betrachtungsposition die Anzeigevorrichtung um die Vertikalachse 35 verdreht sein.Fig. 3 also shows flap members 49 which close the receiving openings 11 when the support member 15 is in the lower rest position 17 and the display device 4 is thereby in the fully retracted parking position 7. The flap elements 49 are mounted in this embodiment about horizontal pivot axes 50 rotatably mounted on the mounting frame 11, but can of course be stored on the table 2 and the table top 8. Fig. 5 shows the display device 4 in the form of the flat panel 5 in the extended position of use 6, wherein in solid lines, the approximately vertical starting position 25 is shown and with dashed lines a means of the Swivel joint 27 reachable backward viewing position 26 is shown. Additionally or alternatively, in the viewing position, the display device may be rotated about the vertical axis 35.

[0059] Die Gebrauchsstellung 6 der Anzeigevorrichtung wird erreicht, in dem das Tragelement 15 mittels des Spindeltriebs 20, 21 in die obere Betriebsstellung 16 angehoben wird, wodurch im Zuge der Hubbewegung zuerst das Anheben der Anzeigevorrichtung 4 durch das Anschlägen der Anschlagelemente 37 an den Anschlagflächen 38 beendet wird und in Folge der Lagerzapfen 33 entgegen der Wirkung des Druckfederelements 36 in die Lagerschale 34 nach oben hineingedrückt wird. Wie auch in Fig. 6 dargestellt, befindet sich in dieser Stellung der Zentrierzapfen 41 im unteren Bereich der Zentrierausnehmung 40 und ergibt sich dadurch ein seitliches Spiel für eine Relativverdrehung zwischen Lagerschale 34 und feststehendem Lagerzapfen 33. In Fig. 6 ist eine von der Ausgangsposition 25 abweichende Betrachtungsposition 26 dargestellt, bei der sich der Zentrierzapfen 41 links außermittig der Zentrierausnehmung 40 befindet. Die Anzeigevorrichtung 4 kann somit in dieser Stellung um die Vertikalachse 35 verdreht werden und an die Position des Betrachters angepasst werden.The use position 6 of the display device is achieved in which the support member 15 is raised by means of the spindle drive 20, 21 in the upper operating position 16, whereby in the course of the lifting movement first lifting the display device 4 by the abutment of the stop elements 37 on the stop surfaces 38 is terminated and pressed in consequence of the bearing pin 33 against the action of the compression spring element 36 in the bearing shell 34 upwards. As also shown in FIG. 6, in this position, the centering pin 41 is located in the lower region of the centering recess 40, resulting in a lateral clearance for a relative rotation between the bearing shell 34 and the fixed bearing journal 33. In FIG. 6, one is from the starting position 25 deviating viewing position 26 shown, in which the centering pin 41 is on the left eccentrically of the centering recess 40. The display device 4 can thus be rotated in this position about the vertical axis 35 and adapted to the position of the viewer.

[0060] Beim Einfahrvorgang der Anzeigevorrichtung 4 wird bei Absenken des Tragelements 15 zuerst der damit verbundene Lagerzapfen 33 mit der Zentrierausnehmung 40 abgesenkt, während die Lagerschale 34 aufgrund der Wirkung des Druckfederelements 36 noch in der angehobenen Stellung verbleibt. Durch die nach oben konisch zulaufenden Führungsflächen 47 des Führungselements 48 in Form des Lagerzapfens 33 wird die um die Vertikalachse 35 ggf. verdrehte Lagerschale 34 und damit auch die Anzeigevorrichtung 4 bei der Absenkbewegung des Tragelements 15 in die Ausgangsposition 25 zurückgedreht.When retracting the display device 4, the associated bearing pin 33 is lowered with the Zentrierausnehmung 40 when lowering the support member 15 first, while the bearing shell 34 remains due to the action of the compression spring element 36 still in the raised position. By the upwardly tapered guide surfaces 47 of the guide member 48 in the form of the bearing journal 33 which is rotated about the vertical axis 35 possibly bearing shell 34 and thus the display device 4 in the lowering movement of the support member 15 back to the starting position 25.

[0061] Falls die Anzeigevorrichtung 4 in der Gebrauchsstellung 6 mittels der Schwenkachse 27 nach hinten geneigt wurde wird beim Absenkvorgang durch Zusammenwirken des Haltegestells 23 mit der Führungsfläche 43 des Führungselements 44 die Anzeigevorrichtung aufgeschwenkt und durch die Aufnahmeöffnung 12 durch den Einbaurahmen 11 in das innere des Möbelelements 1 verstellt werden.If the display device 4 was tilted in the use position 6 by means of the pivot axis 27 to the rear during lowering operation by cooperation of the support frame 23 with the guide surface 43 of the guide member 44, the display device pivoted open and through the receiving opening 12 through the mounting frame 11 in the interior of the Furniture element 1 can be adjusted.

[0062] Fig. 7 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Einbauanordnung 3 in der die Funktionsweise der Klappenelemente 49 erkennbar ist. Fig. 3 zeigt die Geschlossenstellung 51 der Klappenelemente 49 während Fig. 7 die Offenstellung 52 der Klappenelemente 49 zeigt.FIG. 7 shows a side view of an installation arrangement 3 according to the invention, in which the mode of operation of the flap elements 49 can be recognized. FIG. 3 shows the closed position 51 of the flap elements 49, while FIG. 7 shows the open position 52 of the flap elements 49.

[0063] Die am Einbaurahmen 11 schwenkbar gelagerten Klappenelemente 49 sind jeweils drehfest mit einem Schwenkhebel 53 verbunden, der einen Mitnehmerzapfen 54 aufweist. Diese Mitnehmerzapfen 54 ragen in ein Stellelement 55, das sich in Fig. 7 in der unteren Position befindet, wodurch die Klappenelemente 49 über die Schwenkhebel 53 in die dargestellte Geschlossenstellung 51 aufgeschwenkt werden. Wird das Stellelement 55 angehoben, schwenken die Klappenelemente 49 durch die Schwenkhebel 53 zur Seite in die in strichlierten Linien dargestellte Offenstellung 52. Die Auf- und Abbewegung des Stellelements 55 wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Zugstange 56 bewirkt. Diese Zugstange 56 wird durch eine Zugfeder 57, von der ein Ende mittels einer Befestigungshülse 58 an der Zugstange 56 befestigt und ein zweites Ende an einem Anschlagpunkt 59 mit dem Einbaurahmen 11 verbunden ist, in der oberen Stellung gehalten, wodurch die Klappenelemente 49 seitlich in die Offenstellung 52 geschwenkt sind. Lediglich wenn das Tragelement 15 in die untere Ruhestellung 17 positioniert wird, wird die Zugstange 56 mittels eines Mitnehmerelements 60, das durch das Tragelement 15 nach unten gedrückt wird, entgegen der Federkraft der Zugfeder 57 nach unten gezogen, wodurch das Stellelement 55 in die dargestellte untere Position gezogen wird und die Klappenelemente 49 in die Geschlossenstellung 51 aufschwenken. Dadurch ist sichergestellt, dass die Klappenelemente 49 zuverlässig nur dann geschlossen werden, wenn das Tragelement 15 sich in der unteren Ruhestellung 17 befindet und dementsprechend die Anzeigevorrichtung 4 bzw. der Flachbildschirm 5 sich in der eingefahrenen Parkstellung 7 befindet. In Fig. 2 sind zwei seitlich angeordnete Zugstangen 56 dargestellt die über ein gemeinsames stabför- 10/18 österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15 miges Mitnehmerelement 60 miteinander verbunden sind, auf das das in unterer Ruhestellung 17 befindliche Tragelement 15 einwirkt. Durch diese beidseitige Betätigung an den Enden der Klappenelemente 49 ist eine gleichmäßige, parallele Bewegung derselben sichergestellt.The pivotally mounted on the mounting frame 11 flap elements 49 are each rotatably connected to a pivot lever 53 having a driving pin 54. These driver pins 54 protrude into an actuating element 55, which is in the lower position in FIG. 7, as a result of which the flap elements 49 are swung over into the illustrated closed position 51 via the pivot lever 53. If the adjusting element 55 is raised, the flap elements pivot by the pivot lever 53 to the side in the open position shown in dotted lines 52. The up and down movement of the actuating element 55 is effected in this embodiment by a pull rod 56. This pull rod 56 is held by a tension spring 57, one end of which by means of a fastening sleeve 58 to the pull rod 56 and a second end is connected to a mounting point 59 with the mounting frame 11 in the upper position, whereby the flap elements 49 laterally in the Open position 52 are pivoted. Only when the support member 15 is positioned in the lower rest position 17, the pull rod 56 is pulled by a driver element 60, which is pressed by the support member 15 down against the spring force of the tension spring 57 down, whereby the actuator 55 in the illustrated lower Position is pulled and swing the flap members 49 in the closed position 51. This ensures that the flap elements 49 are reliably closed only when the support element 15 is in the lower rest position 17 and, accordingly, the display device 4 or the flat screen 5 is in the retracted parking position 7. In Fig. 2, two laterally arranged pull rods 56 are shown which are connected to each other via a common stabför miges driving element 60, which is acted upon by the support member 15 located in the lower position of rest 17. By this two-sided operation at the ends of the flap elements 49 a uniform, parallel movement of the same is ensured.

[0064] In den Fig. 2 und 3 ist ein zwischen der Lagerschale 34 und dem Lagerzapfen 33 wirkendes Bremselement 61 in Form einer Schraube 62 dargestellt, mit der der Verstellwiderstand des Drehschubgelenks 32 eingestellt werden kann. Ebenso kann zwischen anderen relativ zueinander verstellbaren Gelenkgliedern der Gelenkanordnung 24 ein auf den Verstellwiderstand einwirkendes Bremselement 61 vorgesehen sein. Durch ein derartiges Bremselement ist gewährleistet, dass die Anzeigevorrichtung 4 nach der manuellen Einstellung durch den Benutzer zuverlässig in der von ihm gewählten Betrachtungsposition 26 verbleibt. Weiters ist es von Vorteil, wenn die Gelenkanordnung 24 zumindest eine Gelenkwirkfläche aus einem Polymer aufweist, bspw. indem eine Gleitfläche der Lagerschale 34 oder des Lagerzapfens 33 aus einem Kunststoff wie etwa Polyethylen oder Polyamid besteht, wodurch ein lautloses Verstellen der Gelenkanordnung 24 möglich ist.2 and 3 a acting between the bearing shell 34 and the bearing pin 33 brake element 61 is shown in the form of a screw 62, with which the adjusting resistance of the rotary joint 32 can be adjusted. Likewise, between other relatively adjustable joint members of the hinge assembly 24 may be provided on the adjusting resistance acting brake element 61. Such a brake element ensures that the display device 4 reliably remains in the viewing position 26 selected by the user after manual adjustment. Furthermore, it is advantageous if the joint arrangement 24 has at least one joint active surface of a polymer, for example by a sliding surface of the bearing shell 34 or the bearing pin 33 consists of a plastic such as polyethylene or polyamide, whereby a silent adjustment of the joint assembly 24 is possible.

[0065] Der Ordnung halber sei abschließend daraufhingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Verstellanordnung 10 bzw. der Einbauanordnung 3 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of the order, it should finally be pointed out that for a better understanding of the construction of the adjusting arrangement 10 or of the mounting arrangement 3, these or their components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size.

BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG 1 Möbelelement 32 Drehschubgelenk 2 Tisch 33 Lagerzapfen 3 Einbauanordnung 34 Lagerschale 4 Anzeigevorrichtung 35 Vertikalachse 5 Flachbildschirm 36 Druckfederelement 6 Gebrauchsstellung 37 Anschlagelement 7 Parkstellung 38 Anschlagsfläche 8 Tischplatte 39 Zentriervorrichtung 9 Oberfläche 40 Zentrierausnehmung 10 Verstellanordnung 41 Zentrierzapfen 11 Einbaurahmen 42 Rückseite 12 Aufnahmeöffnung 43 Führungsfläche 13 Führungsanordnung 44 Führungselement 14 Linearführung 45 Abdeckblende 15 Tragelement 46 Durchführöffnung 16 Betriebsstellung 47 Führungsfläche 17 Ruhestellung 48 Führungselement 18 Verstellrichtung 49 Klappenelement 19 Führungssäule 50 Schwenkachsen 20 Führungsteil 51 Geschlossenstellung 21 Gewindespindel 52 Offenstellung 22 Antriebsvorrichtung 53 Schwenkhebel 23 Haltegestell 54 Mitnehmerzapfen 24 Gelenkanordnung 55 Stellelement 25 Ausgangsposition 56 Zugstange 26 Betrachtungsposition 57 Zugfeder 27 Schwenkgelenk 58 Befestigungshülse 28 Grundgestell 59 Anschlagpunkt 29 Vertikalrichtung 60 Mitnehmerelement 30 Rückwand 61 Bremselement 31 Schwenkachse 62 Schraube 11/18REFERENCE MARKET DESCRIPTION 1 furniture element 32 rotary push joint 2 table 33 bearing pin 3 installation arrangement 34 bearing shell 4 display device 35 vertical axis 5 flat screen 36 compression spring element 6 position of use 37 stop element 7 parking position 38 stop surface 8 table top 39 centering 9 surface 40 centering 10 adjustment 41 centering 11 installation frame 42 rear 12 receiving opening 43 guide surface 13 Guiding arrangement 44 Guide element 14 Linear guide 45 Cover panel 15 Support element 46 Feed opening 16 Operating position 47 Guide surface 17 Rest position 48 Guide element 18 Adjustment direction 49 Flap element 19 Guide column 50 Swivel axes 20 Guide element 51 Closed position 21 Screw spindle 52 Open position 22 Drive device 53 Swivel lever 23 Support frame 54 Drive pin 24 Joint arrangement 55 Control element 25 Starting position 56 Pull rod 26 Viewing position 57 Tension spring 27 Swing kgelenk 58 Mounting sleeve 28 Base frame 59 Lifting point 29 Vertical direction 60 Carrier element 30 Rear wall 61 Brake element 31 Swivel axle 62 Screw 11/18

Claims (17)

österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-15 Patentansprüche 1. Verstellanordnung (10) zum Ein- und Ausfahren einer Anzeigevorrichtung (4), insbesondere eines Flachbildschirms (5), umfassend ein feststehendes Grundgestell (28), eine am Grundgestell (28) angeordnete Führungsanordnung (13), ein mittels dieser zwischen einer Ruhestellung (17) und einer Betriebsstellung (16) verstellbares Tragelement (15), ein mit der Anzeigevorrichtung (4) verbindbares Haltegestell (23), eine das Tragelement (15) und das Haltegestell (23) verbindende Gelenkanordnung (24) durch die das Haltegestell (23) in der Betriebsstellung (16) des Tragelements (15) relativ zu diesem ausgehend von einer Ausgangsposition (25) verstellbar gelagert ist, wobei die Verstellanordnung (10) zumindest ein Führungselement (48) umfasst, das eine Führungsfläche (47) aufweist, die bei Verstellung des Tragelements (15), aus der Betriebsstellung (16) in Richtung der Ruhestellung (17), auf die Gelenkanordnung (24) berührend einwirkt und diese dadurch in die Ausgangsposition (25) verbringt, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung (24) ein Drehgelenk mit einer zur Verstellrichtung (18) des Tragelements (15) etwa parallelen Drehachse umfasst.Austrian Patent Office AT506 629 B1 2011-02-15 Claims 1. Adjusting arrangement (10) for extending and retracting a display device (4), in particular a flat screen (5) comprising a fixed base frame (28), one on the base frame (28) Guide arrangement (13), by means of this between a rest position (17) and an operating position (16) adjustable support member (15) connectable to the display device (4) holding frame (23), a support member (15) and the holding frame (23 ) connecting hinge arrangement (24) by which the holding frame (23) in the operating position (16) of the support element (15) relative to this starting from an initial position (25) is adjustably mounted, wherein the adjusting arrangement (10) at least one guide element (48). comprising a guide surface (47), the Berü on adjustment of the support element (15), from the operating position (16) in the direction of the rest position (17) on the hinge assembly (24) acts and thereby spends this in the starting position (25), characterized in that the hinge assembly (24) comprises a hinge with a direction of rotation (18) of the support member (15) approximately parallel axis of rotation. 2. Verstellanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (48) am Tragelement (15) angeordnet ist und das Haltegestell (23) durch die Gelenkanordnung (24), bezogen auf die Verstellrichtung (18) des Tragelements (15) im Bereich der Betriebsstellung (16), axial beweglich am Tragelement (15) gelagert ist.2. adjusting arrangement (10) according to claim 1, characterized in that the guide element (48) on the support element (15) is arranged and the holding frame (23) by the hinge assembly (24), based on the adjustment direction (18) of the support element (15 ) in the operating position (16), axially movable on the support element (15) is mounted. 3. Verstellanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk als Drehschubgelenk (32) ausgebildet ist und eine Lagerschale (34) und einen darin drehbar gelagerten und darin axial beweglichen Lagerzapfen (33) umfasst, wobei einer dieser beiden Teile (33, 34) bezüglich des Tragelements (15) fix angeordnet ist und der andere Teil (34, 33) mit dem Haltegestell (23) direkt oder über Teile der Gelenkanordnung (24) verbunden ist, und einer der Teile (33, 34) eine Zentrierausnehmung (40), mit in axialer Richtung konisch zulaufenden Führungsflächen (47) aufweist, in die der andere Teil (34, 33) mit einem Zentrierzapfen (41) hineinragt.3. adjusting arrangement (10) according to claim 1 or 2, characterized in that the rotary joint is formed as a rotary thrust joint (32) and a bearing shell (34) and a rotatably mounted therein and axially movable bearing pin (33), wherein one of these two Parts (33, 34) with respect to the support element (15) is arranged fixed and the other part (34, 33) with the holding frame (23) directly or via parts of the hinge assembly (24) is connected, and one of the parts (33, 34 ) has a centering recess (40), with in the axial direction conically tapered guide surfaces (47) into which the other part (34, 33) protrudes with a centering pin (41). 4. Verstellanordnung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen Lagerschale (34) und Lagerzapfen (33) in axialer Richtung wirkendes Druckfederelement (36) angeordnet ist, das in Betriebsstellung (16) des Tragelements (15) komprimiert ist und in dieser zusammengedrückten Stellung des Druckfederelements (36) der Zentrierzapfen (41) in der Zentrierausnehmung (40) ein Spiel in Umfangsrichtung besitzt, während außerhalb der Betriebsstellung (16) in der expandierten Stellung des Druckfederelements (36) das Spiel von den Führungsflächen (47) der Zentrierausnehmung (40) annähernd vollständig eingeschränkt ist.4. adjusting arrangement (10) according to claim 3, characterized in that between a bearing shell (34) and bearing pin (33) acting in the axial direction compression spring element (36) is arranged, which in the operating position (16) of the support element (15) is compressed and in this compressed position of the compression spring element (36) of the centering pin (41) in the Zentrierausnehmung (40) has a game in the circumferential direction, while outside the operating position (16) in the expanded position of the compression spring element (36) the game of the guide surfaces (47) the centering recess (40) is almost completely limited. 5. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung (24) ein Schwenkgelenk (27) mit einer zur Verstellrichtung (18) des Tragelements (15) im Bereich der Betriebsstellung (16) etwa rechtwinkeligen Schwenkachse (31) umfasst.5. adjusting arrangement (10) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hinge arrangement (24) has a pivot joint (27) with a direction of adjustment (18) of the support element (15) in the operating position (16) approximately rectangular pivot axis (31). 6. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Führungselement (44) im Wesentlichen ortsfest bezüglich des Grundgestells (28) befestigt ist.6. adjustment arrangement (10) according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one guide element (44) is fixed substantially stationary with respect to the base frame (28). 7. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung (13) durch eine Linearführung (14) gebildet ist.7. adjustment arrangement (10) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide arrangement (13) by a linear guide (14) is formed. 8. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung (13) durch ein aus mehreren Schwenkhebeln zusammengesetztes Koppelgetriebe gebildet ist.8. adjusting arrangement (10) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide arrangement (13) is formed by a composed of a plurality of pivot levers coupling mechanism. 9. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsanordnung (13) eine, insbesondere elektrisch betriebene Antriebsvorrichtung (22) umfasst. 12/18 österreichisches Patentamt AT506 629 B1 2011-02-159. adjusting arrangement (10) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the guide arrangement (13) comprises a, in particular electrically operated drive device (22). 12/18 Austrian Patent Office AT506 629 B1 2011-02-15 10. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung (24) zumindest eine Gelenkwirkfläche aus einem Polymer aufweist.10. Adjusting arrangement (10) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the joint arrangement (24) has at least one articulated effective area of a polymer. 11. Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkanordnung (24) ein zwischen relativ zueinander verstellbaren Gelenkgliedern wirkendes Bremselement (61) zur Anpassung des Verstellwiderstands umfasst.11. Adjusting arrangement (10) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the hinge arrangement (24) comprises a between relatively adjustable hinge members acting brake element (61) for adjusting the Verstellwiderstands. 12. Einbauanordnung (3) für eine ein- und ausfahrbare Anzeigevorrichtung (4), umfassend einen mit einem Möbelelement (1) verbindbaren, eine Aufnahmeöffnung (12) für die Anzeigevorrichtung (4) bildenden Einbaurahmen (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauanordnung (3) eine Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 umfasst und die Anzeigevorrichtung (4) durch die Verstellanordnung (10) in eine im wesentlichen außerhalb der Aufnahmeöffnung (12) liegende Gebrauchsstellung (6) und in eine im wesentlichen innerhalb der Aufnahmeöffnung (12) liegende Parkstellung (7) positionierbar ist.12. Installation arrangement (3) for a retractable display device (4), comprising a with a furniture element (1) connectable, a receiving opening (12) for the display device (4) forming the mounting frame (11), characterized in that the mounting arrangement (3) comprises an adjusting assembly (10) according to any one of claims 1 to 11 and the display device (4) by the adjusting assembly (10) in a substantially outside the receiving opening (12) lying in use position (6) and in a substantially within the Receiving opening (12) lying parking position (7) can be positioned. 13. Einbauanordnung (3) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Einbaurahmen (11) zumindest ein die Aufnahmeöffnung (12) in der Parkstellung (7) der Anzeigevorrichtung (4) weitgehend verschließendes, verstellbar gelagertes Klappenelement (49) angeordnet ist.13. Installation arrangement (3) according to claim 12, characterized in that the mounting frame (11) at least one receiving opening (12) in the parking position (7) of the display device (4) is largely occlusive, adjustably mounted flap element (49) is arranged. 14. Einbauanordnung (3) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (49) durch ein Federelement (57) in einer die Aufnahmeöffnung (12) freigebenden Offenstellung (52) gehalten ist und von der Verstellanordnung (10) bei Erreichen der Ruhestellung (17) des Tragelements (15) entgegen der Kraft des Federelements (57) in eine die Aufnahmeöffnung (12) verschließende Geschlossenstellung (51) verbringbar ist.14. Installation arrangement (3) according to claim 13, characterized in that the flap element (49) by a spring element (57) in a receiving opening (12) releasing open position (52) is held by the adjustment assembly (10) upon reaching the rest position (17) of the support element (15) against the force of the spring element (57) in a the receiving opening (12) closing closed position (51) can be brought. 15. Einbauanordnung (3) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellanordnung (10) eine die Aufnahmeöffnung (12) in Gebrauchsstellung (6) der Anzeigevorrichtung (4) weitgehend verschließende Abdeckblende (45) umfasst.15. Installation arrangement (3) according to one of claims 12 to 14, characterized in that the adjusting arrangement (10) comprises a receiving opening (12) in the position of use (6) of the display device (4) largely occlusive cover (45). 16. Einbauanordnung (3) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckblende (45) zumindest eine Durchführöffnung (46) für Kabel, Leitungen oder ähnliche Übertragungselemente aufweist.16. Installation arrangement (3) according to claim 15, characterized in that the Abdeckblende (45) has at least one passage opening (46) for cables, lines or similar transmission elements. 17. Tisch (2) mit ein- und ausfahrbarer Anzeigevorrichtung (4), insbesondere Bürotisch oder Labortisch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (4) an dem Tisch (2) mittels einer Verstellanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder mittels einer Einbauanordnung (3) nach einem der Ansprüche 12 bis 16 verstellbar gelagert ist. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 13/1817. Table (2) with retractable display device (4), in particular office table or laboratory table, characterized in that the display device (4) on the table (2) by means of an adjustment arrangement (10) according to one of claims 1 to 11 or is adjustably mounted by means of an installation arrangement (3) according to one of claims 12 to 16. For this 5 sheets drawings 13/18
AT4882008A 2008-03-28 2008-03-28 ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN AT506629B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4882008A AT506629B1 (en) 2008-03-28 2008-03-28 ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN
EP09004442A EP2105062A1 (en) 2008-03-28 2009-03-27 Adjustment assembly for a display device, in particular a flat-screen monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4882008A AT506629B1 (en) 2008-03-28 2008-03-28 ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506629A1 AT506629A1 (en) 2009-10-15
AT506629B1 true AT506629B1 (en) 2011-02-15

Family

ID=40791623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT4882008A AT506629B1 (en) 2008-03-28 2008-03-28 ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2105062A1 (en)
AT (1) AT506629B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3310209A4 (en) * 2015-06-16 2019-03-27 Amx Llc Retractable display
DE102016124303A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-14 Ass-Einrichtungssysteme Gmbh Locking system for a furniture

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2570955B2 (en) * 1993-03-12 1997-01-16 ヤマハ株式会社 Display lifting device
GB0014124D0 (en) * 2000-06-10 2000-08-02 Tnci Uk Ltd Screen display apparatus
US6733094B1 (en) 2002-11-13 2004-05-11 Chun-Chung Chang Lifting device for LCD
US7665709B2 (en) * 2004-06-14 2010-02-23 Sava Cvek Trolley and rail systems for extension and retraction arrangements
TWI280858B (en) * 2006-01-23 2007-05-11 Ching-Chen Tsao Working platform with computer device inside

Also Published As

Publication number Publication date
EP2105062A1 (en) 2009-09-30
AT506629A1 (en) 2009-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962673B1 (en) Operation table column for an operation table
EP2081785B1 (en) Modular airplane cabin window
DE2942006C2 (en) Sunroof for automobiles
WO2020025465A1 (en) Adjusting drive for a steering column and steering column for a motor vehicle
EP1151697B1 (en) Device for adjusting the inclination of a drawer front panel
EP2926690B1 (en) Mechanism for an office chair
DE102018119426B4 (en) Adjustable lifting column and adjustable table system
DE102006007511A1 (en) Rail-guided mobile wall element
EP3604889B1 (en) Device having pivotable mounting plate for a display device
DE102005007205B3 (en) Electromotor linear drive e.g. for adjustment functions, has rotary spindle nut with linear speed components of displacing tube controlled by braking arrangement
AT509702B1 (en) EXTRACTOR FOR EJECTING A MOVABLE FURNITURE PART
EP1258212B1 (en) Chair, particularly office-chair, with adjustably preloaded backrest
EP1360085A1 (en) Seat, in particular a vehicle seat, preferably an aeroplane seat
AT506629B1 (en) ADJUSTING REGULATION FOR ONE DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY A FLAT SCREEN
DE202016103784U1 (en) telescopic mechanism
DE3215566A1 (en) DRIVER FOR FOCUSING A MICROSCOPE
EP3656960A2 (en) Vehicle hatch kinematics
DE3003175A1 (en) Rake adjustment for car seat - has spindle drive with servo driven coaxial worm gear
WO1998025501A1 (en) Worktable, in particular computer table
CH707352A2 (en) Telescopic spindle drive up tables with a telescopic spindle drive.
WO1992014377A1 (en) Sunshade with stand
EP2780524B1 (en) Device for moving a folding flap
AT523706B1 (en) Self-retracting device for a pull-out piece of furniture
EP1813170B1 (en) Seat or lounger
DE102004007175B4 (en) Height-adjustable support device

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20150328