AT506445A2 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR REDUCING RAILWAY BRANCHES IN THE MANUFACTURE OF PAPER OR CARTON - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR REDUCING RAILWAY BRANCHES IN THE MANUFACTURE OF PAPER OR CARTON Download PDF

Info

Publication number
AT506445A2
AT506445A2 AT0020609A AT2062009A AT506445A2 AT 506445 A2 AT506445 A2 AT 506445A2 AT 0020609 A AT0020609 A AT 0020609A AT 2062009 A AT2062009 A AT 2062009A AT 506445 A2 AT506445 A2 AT 506445A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
web
supply
paper
processing
coating
Prior art date
Application number
AT0020609A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506445A3 (en
AT506445B1 (en
Inventor
Petri Paloviita
Heikki Kettunen
Timo Torvi
Topi Tynkkynen
Jukka Linnonmaa
Markku Miettinen
Seppo Savolainen
Esko T Nupponen
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI20085105A external-priority patent/FI20085105L/en
Priority claimed from FI20085759A external-priority patent/FI121020B/en
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT506445A2 publication Critical patent/AT506445A2/en
Publication of AT506445A3 publication Critical patent/AT506445A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506445B1 publication Critical patent/AT506445B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper

Description

Verfahren und Anordnung zur Reduzierung von Bahnabrissen bei der Herstellung von Papier oder KartonMethod and arrangement for reducing web breaks in the manufacture of paper or board

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren und eine Anordnung zur Reduzierung von Bahnabrissen in einer Papier- oder Kartonmaschine, wo die Fertigung einer Rohbahn und mindestens ein Streichvorgang online, das heißt, ohne die Bahn zwischendurch zu trennen oder aufzurollen, durchgeführt werden.The present invention relates to a method and an arrangement for reducing web breaks in a paper or board machine, where the production of a raw web and at least one coating operation on-line, that is, without the web between to separate or unroll, are performed.

Zur Verbesserung des Wirkungsgrades und der Kosteneffizienz ist bei gestrichenen Papiersorten dazu übergegangen worden, Lösungen anzuwenden, bei denen sowohl die Fertigung (Papiermaschine) als auch das Streichen (Streich-/Oberflächenleimungseinheit) und die Satinage (ein oder mehrere Kalander) des Rohpapiers in einer * -2-In order to improve the efficiency and the cost efficiency of coated paper grades has begun to apply solutions in which both the production (paper machine) and the painting (coating / surface sizing unit) and the calendering (one or more calenders) of the base paper in a * -2-

• ·· • · 4 • · • ···· ··• ·· • · 4 • · • ···· ··

Anlage als sogenannte Online-Maschine stattfinden. Die Herstellung von Kartons geschieht im Allgemeinen auf diese Art. Eine solche Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass die Bahn ohne Unterbrechung durch die ganze Produktionsanlage hindurch verläuft und auch nicht getrennt oder aufgerollt wird, um sie zwecks verschiedener Maßnahmen zu lagern. Eine solche Vorgehensweise ist sehr produktionseffizient, wobei sich jedoch das Risiko von Bahnabrissen stets mit der Komplexität der Maschinenstraße erhöht und die Kosten einer Produktionsunterbrechung durch den Bahnabriss steigen. Die Papiermaschinen, Streichvorrichtungen und Kalander weisen darüber hinaus unterschiedliche Besonderheiten auf, aufgrund derer das Anordnen derselben in der gleichen Anlage zuweilen schwierig sein kann. Dennoch hat insbesondere bei LWC-Qualitäten der Online-Filmstrich den Offline-Strich verdrängt, es sei denn, es handelt sich um Tiefdrucksorten. Bei einem Teil der neuen Maschinenstraßen wird auch die Endsatinage online durchgeführt.Plant take place as a so-called online machine. Cardboard production generally takes place in this way. Such a system is characterized by the fact that the web runs uninterrupted through the entire production line and is not separated or rolled up in order to store it for various measures. Such an approach is very production-efficient, but the risk of web breaks always increases with the complexity of the machine line and the cost of interrupting the production of web breaks increases. The paper machines, coaters and calenders moreover have different peculiarities, which may make placing them in the same equipment sometimes difficult. Nevertheless, especially for LWC qualities of the online film line has displaced the offline line, unless it concerns gravure types. On some of the new machine lines, the final saturation will also be done online.

Die Fehlerdetektoren und die Fehleranalysetechnik haben sich im 21. Jahrhundert auf ein Niveau entwickelt, dass Fehler in der Papierbahn praktisch in Echtzeit bei einer bewegten Bahn erkannt und analysiert werden können. Andererseits führen die Arbeitnehmerkosten und die Entwicklung der Papiermaschinentechnik zu einer Produktion von immer anspruchsvolleren Qualitäten in Papiermaschinen des all-on-machine-Typs, wobei derThe error detectors and error analysis technology have developed in the 21st century to a level that errors in the web can be detected and analyzed in real time on a moving web. On the other hand, labor costs and the development of papermaking technology are leading to the production of ever more demanding grades in all-on-machine type papermaking machines, the

Filmstrich, der Bladestrich sowie die Vor- und Endsa-tinage der Bahn in der gleichen Papiermaschinenstraße ohne Zwischenaufrollung stattfinden. Eine solche Maschine ist sehr effizient, aber auch sehr anfällig für Abrisse während des Streichens oder Satinierens. Es liegt auf der Hand, dass die Produktionsverluste, die aufgrund von Produktionsausfällen auf solchen Maschinenstraßen entstehen, auch aufgrund der hohen Produktionsgeschwindigkeit und des hohen Mehrwerts des Produkts teuer sind.Filmstrich, the Bladestrich and the pre- and final days of the web take place in the same paper machine line without Zwischenaufrollung. Such a machine is very efficient, but also very susceptible to breakage during painting or calendering. It is obvious that production losses due to lost production on such machine lines are also expensive due to the high production speed and the high added value of the product.

Der vermehrte Einsatz von Online-Systemen bei gestrichenen Feinpapieren hat die Glätte- und Strichmengenanforderungen des Endprodukts, die einen Bladestrich voraussetzen, stärker gebremst. Da Abrisse in Online-Systemen von großer Bedeutung sind, eignet sich der Bladestrich aufgrund seiner Abrissanfälligkeit schlechter für Online-Konzepte.The increased use of online systems in coated fine papers has slowed down the smoothness and coating requirements of the final product, which require a blast finish. Since breaks in online systems are of great importance, the Bladestrich is less suitable for online concepts due to its susceptibility to breakage.

Am sogenannten trockenen Ende der Papierfertigungsanlage, das heißt nach der Trockenwalzengruppe, werden produktionsmindernde Abrisse hauptsächlich durch Löcher im Rohpapier und durch Kantenfehler in der Rohbahn verursacht. Die Bladestreichstationen sind besonders anfällig für Abrisse infolge von Löchern, da die Bahn an diesen Stellen durch die Schaberklinge großen Kräften ausgesetzt ist.At the so-called dry end of the paper making plant, that is, after the drying roll group, production-reducing tears are mainly caused by holes in the base paper and by edge defects in the raw web. The Bladestreichstationen are particularly susceptible to breaks as a result of holes, since the web is exposed in these places by the doctor blade large forces.

Von den Bladestreichstationen halten die sogenannten Kurzzeitstreicheinheiten Abrissen durch Löcher am besten stand, da bei diesen die Schaberklinge oder der Schaberstab die Applikationskammer begrenzt. Löcher in der Rohbahn können schon in der Streichstation zu einem Einriss der Bahn und zu einem unkontrollierten Bahnabriss führen. Bahnabrisse können auch infolge von Blasvorrichtungen entstehen, die zum Steuern der Bahn eingesetzt werden, wobei durch die Papierfetzen am Rande der Löcher die Löcher im Papier leicht größer werden, so dass ein Abriss entsteht.Of the Bladestreichstationen hold the so-called Kurzzeitstreicheinheiten breaks through holes at the best, since in these the doctor blade or the scraper bar limits the application chamber. Even in the coating station, holes in the raw material web can lead to a tear in the web and an uncontrolled web break. Web breaks may also arise as a result of blowing devices used to control the web, with the scraps of paper at the edge of the holes causing the holes in the paper to become slightly larger causing breakage.

Die Löcher stellen auch ein Hindernis für den Vormarsch der Online-Endsatinage dar, die nach dem Bladestrich stattfindet. Gelangt ein Loch durch die Bladestation hindurch, werden die Kalanderwalzen durch die überschüssige Streich- bzw. Strichmenge, die sich um das Loch angesammelt hat, verschmutzt. Insbesondere an der ablaufenden Kante des Loches wird die Strichmasse durch den Druck der Schaberklinge auf die Rückseite der Bahn gedrückt, von wo aus sie auf die Walzen des Kalanders gelangt oder auf diesen sogar Dellen verursachen kann. Entsprechend besteht beim Einsatz von Metallbandkalandern das Problem darin, dass das in der Bahn entstandene Loch oder die fehlerhafte Kante ein durch Oberflächenleim oder Strichmasse in dem herzustellenden Papier oder Karton zugeflickt wird, falls das Loch klein genug ist. Die elastischen Eigenschaften der geflickten Stelle weichen deutlich von der restlichen Bahn ab. Gelangt die Stelle in den Nip des Metallbandkalanders, ist die auf das Band auftreffende Schlagwirkung so groß, dass sich im Band ein Schlagloch bilden kann. Die zum Teil nicht trockene Strichmasse könnte möglicherweise auch am heißen Band haften. Die Anhaftung ist oft so hartnäckig, dass sie nicht mit einem Reinigungsschaber des Bandes abgelöst werden kann. Gerät die Anhaftung erneut mit dem Band in den Nip, kann die Oberfläche des Bandes an dieser Stelle beschädigt werden. Zumindest wird die Oberfläche des herzustellenden Produktes beschädigt.The holes are also an obstacle to the advance of online end-of-the-line inking that takes place after the Bladestrich. When a hole passes through the blading station, the calender rolls become soiled by the excess amount of coating accumulated around the hole. In particular, at the trailing edge of the hole, the coating mass is pressed by the pressure of the doctor blade on the back of the web, from where it can get on the rollers of the calender or even cause dents on this. Accordingly, when using metal band calenders, the problem is that if the hole is small enough, the hole or defective edge formed in the web will be patched by surface size or coating in the paper or board being made. The elastic properties of the patched patch differ significantly from the rest of the panel. If the spot gets into the nip of the metal belt calender, the striking effect on the belt is so great that a pothole can form in the belt. The partially dry line mass could possibly also adhere to the hot strip. The attachment is often so stubborn that it can not be removed with a scraper of the tape. If the adhesion is re-attached to the tape in the nip, the surface of the tape may be damaged at this point. At least the surface of the product to be produced is damaged.

Die geschilderten Störfälle verursachen bei den meisten Kalandertypen Schwierigkeiten, der Schadensgrad der Störung jedoch weicht je nach Kalandertyp etwas ab. Aus diesen Gründen wird in solchen Anlagen, in denen nacheinander ein Bladestrich und eine Satinage vorgenommen werden, die Bahn typischerweise zum Schutz der Kalanderwalzen getrennt, falls in der Bahn ein Loch erkannt wird. Die Löcher werden mit einem Fehlerdetektor erfasst, der die Qualität der herzustellenden Bahn untersucht. Ein Verfahren zum Schutz der Kalanderwalzen ist in dem finnischen Patent FI106966B beschrieben.The described incidents cause difficulties for most types of calenders, but the degree of damage of the disturbance differs depending on the calender type. For these reasons, in such installations where flash coater and calendering are successively performed, the web is typically separated to protect the calender rolls if a hole is detected in the web. The holes are detected with an error detector, which examines the quality of the web to be produced. A method of protecting the calender rolls is described in Finnish Patent FI106966B.

Beim Bladestrich stellen die Fehler an den Kanten der Bahn oft den Grund für Bahnabrisse dar. Diese sind natürlich bei jeder Herstellung und bei allen Fertigungsanlagen, sowohl bei Online- als auch bei Offline- -6- • ··· ··In the case of the bladder screed, the defects on the edges of the web are often the cause of web breaks. These are naturally present in every production and in all production lines, both online and offline. 6 • ··· ··

Anlagen, von Nachteil, aber je komplizierter eine Produktionsstraße ist, desto bedeutungsvoller werden sie. Zu Kantenfehlern zählen Löcher, Falten und Verklebungen sowie sonstige Unregelmäßigkeiten an der Kante der Bahn, die einen Einriss verursachen können, sobald sie die Schaberklinge erreichen. Fehler an der Kante der Bahn sind von besonders großer Bedeutung, da sie mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Abriss verursachen als Fehler in der Bahnmitte. Von den Kantenfehlern geht auch die Gefahr aus, dass sich die Verklebungen oder die Falten, die die Walze beschädigen, an der Schaberklinge noch gravierender werden, so dass eine Schädigung der Kalanderwalzen mit größerer Wahrscheinlichkeit eintritt.Plants are a disadvantage, but the more complicated a production line is, the more meaningful they become. Edge defects include holes, wrinkles and bonds as well as other irregularities on the edge of the web that can cause a tear as soon as they reach the doctor blade. Errors at the edge of the web are of particular importance, as they are more likely to cause demolition than web center defects. The edge defects also run the risk that the bonds or wrinkles which damage the roll become even more severe on the doctor blade, so that damage to the calender rolls is more likely to occur.

In Offline-Systemen besteht das Problem im Durchlauf der Splicestellen, die sich (möglicherweise) in der Rolle befinden, durch die Streichvorrichtung. Eine Splicestelle stellt ein Abrissrisiko dar, wenn sie typischerweise mit normaler Produktionsgeschwindigkeit durch die Streichvorrichtung geführt wird, während die Streichvorrichtung in Betrieb ist. Um die von den Löchern und Kantenfehlern ausgehenden Risiken zu vermeiden, wird bei Offline-Maschinen eine Zwischenaufrol-lung durchgeführt, wobei die Löcher und sonstigen Mängel ausgebessert oder repariert werden können. Ein Zwischenaufroller ist eine hochpreisige Vorrichtung und ihr Einsatz verursacht Kosten, die vorzugsweise vermieden werden könnten. -7- -7- ·· ·· ·· ·· ··· ····In offline systems, there is a problem with the coater running through the splicers that are (possibly) in the roll. A splice site presents a risk of demolition if it is typically passed through the coater at normal speed of production while the coater is operating. In order to avoid the risks posed by the holes and edge defects, an intermediate roll-up is carried out on offline machines, whereby the holes and other defects can be repaired or repaired. An intermediate reel is a high priced device and its use incurs costs that could preferably be avoided. -7- -7- ·· ·· ·· ·· ··· ····

Ϊ IΪ I

In den oben beschriebenen Störfällen kann möglicherweise so vorgegangen werden, dass beim Entdecken eines Kantenfehlers oder Loches durch den Fehlerdetektor die fehlerhafte Stelle aus der Bahn entfernt wird, beispielsweise derart, dass die Breite der Bahn mit einer Schneidevorrichtung verändert wird, während die fehlerhafte Stelle vorbeiläuft.In the above-described incidents, it may be possible to proceed by detecting the erroneous location on the web upon detection of an edge defect or hole by the error detector, for example, such that the width of the web is changed by a cutter as the faulty location passes.

Aufgrund der obigen Ausführungen liegt ein deutlicher Bedarf an einem System vor, bei welchem die Zufuhr des Verarbeitungsmediums in den Streich- und Oberflächenleimungsstationen so schnell gestoppt werden kann, dass noch genügend Zeit verbleibt, ohne Bahnabriss auf Störfälle reagieren zu können.In view of the above, there is a clear need for a system in which the supply of the processing medium in the coating and surface sizing stations can be stopped so quickly that there is still enough time to respond to incidents without web breakage.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Anordnung zu schaffen, mittels derer die Zufuhr von Strichmasse, Oberflächenleim oder vom sonstigen Verarbeitungsmedium auf eine Bladestreichvorrichtung, einen Kurzzeitstreich-, Jet-, Sprüh- oder sonstigen Applikator schnell gestoppt und auch der Streichvorgang für die Zeit des Durchlaufs der beschädigten Stelle schnell unterbrochen werden kann, sobald der Fehlerdetektor ein Loch oder eine Kantenbeschädigung erkannt hat.Object of the present invention is to provide a method and an arrangement by means of which the supply of coating material, surface glue or other processing medium on a Bladestreichvorrichtung, a Kurzzeitstreich-, jet, spray or other applicator stopped quickly and also the coating process for the time of passage of the damaged spot can be quickly interrupted as soon as the fault detector has detected a hole or edge damage.

Insbesondere ist Ziel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, mit- -8- ···· · ····· • · · · · · · ···· ···♦···· · Μ ·· ··· ···· ·· I« tels dessen die Zufuhr des Verarbeitungsmediums unterbrochen werden kann, ohne den Rücklauf zu öffnen.In particular, the object of an embodiment of the present invention is to provide a method with which ····· ···· ·· It is possible to interrupt the supply of the processing medium without opening the return line.

Genauer gesagt zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch aus, was in den unabhängigen Patentansprüchen angegeben ist.More specifically, the method according to the invention is characterized by what is stated in the independent patent claims.

Durch die Erfindung werden erhebliche Vorteile erzielt .Significant advantages are achieved by the invention.

Der wichtigste Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sich der Wirkungsgrad der Maschinenstraße deutlich verbessert, wenn in den Bladestationen die Abrisse infolge von Löchern sowie die Unterbrechungen zum Schutz der Kalanderwalzen reduziert oder sogar eliminiert werden können. Darüber hinaus kann ein wesentliches Hindernis für ein effizientes Online-Konzept mit Doppelstrich aus dem Weg geräumt werden. Mithilfe der Erfindung kann eine schnelle Öffnung/Neustartsequenz ohne Bahntrennung in der Streichpartie einer all-on-machine-Papiermaschine geschaffen werden, so dass an kritischen Anlagenkomponenten auf eine Fehlermeldung des Fehlerdetektors hinsichtlich des Zeit-Leistungsverhältnisses der Maschine auf möglichst effiziente Weise aktiv reagiert werden kann.The most important advantage of the invention is that the efficiency of the machine line can be significantly improved if in the blading stations the breaks due to holes as well as the interruptions to protect the calender rolls can be reduced or even eliminated. In addition, a major obstacle to an efficient online concept with a double line can be removed. By means of the invention, a fast opening / restart sequence without web separation in the coating section of an all-on-machine paper machine can be created, so that critical system components can be actively reacted to an error message of the error detector with regard to the time-performance ratio of the machine in the most efficient way possible ,

Die Erfindung lässt sich ohne große Änderungen in bereits bestehenden Systemen realisieren.The invention can be implemented without major changes in already existing systems.

Auch sonstige Online-Konzepte werden zunehmend attraktiver. Sowohl Löcher in der Bahn als auch Kantenfehler gehen leichter schadlos durch die Streichstationen, wenn der Streichvorgang unterbrochen wird. Da an der Betriebsweise oder an der Konstruktion eines Kalanders keine wesentlichen Änderungen vorgenommen werden können, damit dieser Kantenfehlern, Löchern oder Bahnabrissen bei der Online-Streichung und bei der Satinage besser als bisher standhalten könnte, ist die durch das vorliegende Verfahren erzielte deutliche Verbesserung umso wichtiger. Beispielsweise schließt eine Reduzierung der Kalanderbelastung das Verschmutzungsrisiko nicht aus.Other online concepts are also becoming increasingly attractive. Both holes in the web and edge defects are easier to pass through the coating stations when the coating operation is interrupted. Since no major changes can be made to the operation or design of a calender to better withstand edge defects, perforations, or web breaks in online deletion and calendering, the significant improvement achieved by the present method is all the more important , For example, reducing the calender load does not exclude the risk of contamination.

Ohne die erfindungsgemäßen schnell reagierenden und optimal angeordneten Zusatzventile ist es in den meisten derzeitigen Online-Bladestreichmaschinen nicht möglich, die Zufuhr des Verarbeitungsmediums schnell genug zu unterbrechen, damit die Station an der Stelle, an der sich ein Loch befindet, geöffnet werden könnte. Zur Durchführung dieser besagten Maßnahme bleibt bei einigen Maschinen nur sehr wenig Zeit, weil der erste mögliche Einbauort für den Fehlerdetektor hinter der Vortrockenpartie sehr nahe an der ersten Applikationsstation liegt und die Maschinengeschwindigkeit hoch ist.Without the fast reacting and optimally located auxiliary valves of the present invention, it is not possible in most current on-line blade coating machines to interrupt the supply of processing medium fast enough to allow the station to be opened at the location where a hole is located. To carry out said measure remains in some machines only very little time, because the first possible installation location for the error detector behind the pre-dryer section is very close to the first application station and the machine speed is high.

Auch bei jenen Maschinen, bei denen sich in bereits bestehenden Systemen des Streichmittelkreislaufs die -10- -10- • · · · • · · · • · · · ·« #· ·· · · · · · · • · ·· · · • · · · ··· • · · · · ··· ···♦ ·· ··Even in those machines in which the already existing systems of the coating circuit, the -10- -10- • ····················································································. ··················································

Strichmassenzufuhr rechtzeitig während der Zeit sperren ließe, in der die fehlerhafte Stelle am Fehlerdetektor vorbei in die erste Station gelangt, kann aus diesem Ventilsystem des Verarbeitungsmittelkreises unter anderem der Vorteil gezogen werden, dass die Unterbrechung sowie die Wiederaufnahme der Zufuhr äußerst schnell geschehen, wobei eine möglichst geringe Menge an ungestrichenem Produkt in der Umgebung der fehlerhaften Stelle entsteht.In addition, it would be advantageous to draw line feed in good time during the time in which the faulty point passes the fault detector past the first station. The interruption and resumption of the feed can be extremely rapid, with one possible small amount of uncoated product is created in the vicinity of the faulty spot.

In Offline-Maschinen können mithilfe der Erfindung Störungen im Zusammenhang mit dem Rollensplicing vermieden und der Bedarf einer Zwischenaufrollung reduziert oder sogar eliminiert werden, wobei eine deutliche Kosteneinsparung erzielt werden kann.In off-line machines, the invention eliminates jamming-related problems and reduces or even eliminates the need for intermediate reeling, with significant cost savings.

In ihrer einfachsten Form umfasst eine Online-Streichanlage eine Streichstation mit den erforderlichen Trocknern. Sehr oft wird das Papier auf gleiche Art und Weise auf beiden Seiten gestrichen, während bei Karton wiederum beide Seiten unterschiedlich gestrichen sind, je nach Verwendungszweck des zu fertigenden Kartons. Der Strich kann in einer doppelseitigen Station gleichzeitig oder in zwei aufeinander folgenden, einseitigen Streichstationen aufgetragen werden. Wird ein doppelschichtiger oder gar mehrschichtiger Strich aufgetragen, nimmt die Zahl der Streichstationen und der Trockner zu. Wird die vorliegende Erfindung auf einen Einschichtstrich angewandt, ist ein -11- -11- ·· ·· • · · ·· 0 · · • 0 00 0 0 • 0 0 0 ··· • 0 0 0 · ··· 0000 #· 00 vor der Streichvorrichtung angeordneter Fehlerdetektor notwendig, der die Löcher oder Kantenfehler in der Bahn anzeigt. Der Fehlerdetektor kann im Prinzip unmittelbar vor der Streichvorrichtung vor der Applikationseinheit der Strichmasse liegen, in diesem Fall jedoch ist die Reaktionszeit an der Streichvorrichtung sehr kurz. Somit ist es vorteilhafter, den Fehlerdetektor beispielsweise nach der Trocknergruppe der Papiermaschine oder der Kartonmaschine anzuordnen. Fehlerdetektoren können auch an der Trocknergruppe oder davor an jeder beliebigen Stelle in Laufrichtung der Bahn angeordnet werden, wie zum Beispiel hinter der Pressenpartie oder an der Pressenpartie. In diesem Fall erhält man mehr Reaktionszeit im Betrieb der Streichvorrichtung.In its simplest form, an online coating line includes a coating station with the required dryers. Very often, the paper is painted in the same way on both sides, while cardboard again, both sides are painted differently, depending on the intended use of the cardboard to be produced. The stroke can be applied in a double-sided station simultaneously or in two consecutive one-sided coating stations. If a double-layer or even multi-layer coating is applied, the number of coating stations and the dryer increases. When the present invention is applied to a one-layer coating, a -11-11- ····························································································································································································································· # · 00 before the coating device arranged error detector necessary to indicate the holes or edge errors in the web necessary. The error detector can, in principle, be located immediately before the coating device in front of the application unit of the coating composition, but in this case the reaction time at the coating device is very short. Thus, it is more advantageous to arrange the error detector, for example, according to the dryer group of the paper machine or the board machine. Fault detectors may also be placed on the dryer group or before at any point along the direction of travel of the web, such as behind the press section or at the press section. In this case, one obtains more reaction time in the operation of the coating device.

In modernen Papiermaschinen befinden sich große Mengen an Bahn sowie Vorrichtungen, die deren Qualität kontrollieren, angefangen von einfachen Sensoren bis hin zu komplizierten Kamera- und Bildverarbeitungsgeräten. Somit können die notwendigen Daten bezüglich der Löcher oder Kantenfehler der Bahn von den bereits existierenden Vorrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere sind maschinell sehende Systeme auch für den Einsatz im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung leicht anwendbar. Wird die Erfassung nur an einer Stelle vorgenommen, ist es am vorteilhaftesten, dies unmittelbar nach der Trocknergruppe vor der ersten Streichvorrichtung zu tun. In diesem Fall kann ein -12- • · • · · ·· · · • · · · · · ··· ········ · ·· ·· ··· ···· ·· ··Modern paper machines have large volumes of web and devices that control their quality, from simple sensors to sophisticated camera and image processing equipment. Thus, the necessary data regarding the holes or edge defects of the web can be provided by the already existing devices. In particular, machine vision systems are also readily applicable for use in the context of the present invention. If the detection is made in one place only, it is most advantageous to do so immediately after the dryer group before the first coater. In this case, a -12- ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Großteil der Mängel erfasst werden, da Einrisse auch noch an der Trocknergruppe entstehen können. Die Erfassung kann auch zwischen den Trocknergruppen vorgenommen werden. Wird die Erfassung z. B. ausschließlich nach der Pressenpartie vorgenommen, sinkt die Zuverlässigkeitsrate. Es ist natürlich am Vorteilhaftesten, so viele Detektoren zu verwenden, wie angemessen und möglich, vorrangig die bereits existierenden.Most of the deficiencies are recorded, as tears may still occur at the dryer group. The detection can also be made between the dryer groups. If the detection z. B. made only after the press section, the reliability rate decreases. It is, of course, most advantageous to use as many detectors as are appropriate and possible, primarily those already existing.

Außerdem kann es sich gemäß der Technik der vorliegenden Erfindung auszahlen, auch bei einer Offline-Streichmaschine die Montage eines Fehlerdetektors unmittelbar nach dem Abroller einzurichten. Dies würde auch die Toleranz von Löchern und Kantenfehlern in Offline-Maschinen deutlich verbessern sowie den Durchlauf von Splicestellen erleichtern.In addition, according to the technique of the present invention, it may be advantageous to set up an error detector immediately after the dispenser, even in an offline coater. This would also greatly improve the tolerance of holes and edge errors in off-line machines and facilitate the passage of splice locations.

Wird ein Loch oder Kantenfehler erkannt oder wird eine Splicestelle in einer Offline-Maschine erkannt, geht man auf folgende Art und Weise vor. Zunächst wird berechnet, wann der Fehler an der Streichvorrichtung ankommt, und wenn der Fehler dann an der Streichvorrichtung angelangt ist, wird der Streichvorgang für die Zeit des Durchlaufs des Fehlers unterbrochen. Die Unterbrechung des Streichvorgangs wird sowohl in Kurzzeitstreicheinheiten als auch in herkömmlichen Bladestreichvorrichtungen so vorgenommen, dass zunächst die Zufuhr des Striches unterbrochen und dann die Klinge entlastet wird. Bei Kurzzeitstreicheinheiten -13- ····· ····· • · · ······If a hole or edge error is detected, or if a splice location is detected in an offline machine, proceed as follows. First, it is calculated when the error arrives at the coater, and when the error has then arrived at the coater, the coating operation is interrupted for the time of passing the error. The interruption of the coating process is performed both in short-time coating units and in conventional Bladestreichvorrichtungen so that first the supply of the stroke is interrupted and then relieved the blade. For short-time coating units -13- ····· ····· • · · ······

········ I ·· ·· ··· ···· ·· »« ; ί kann die Unterbrechung so vorgenommen werden, dass vom Beginn der Unterbrechung an bis zum erneuten Start des Streichvorgangs ca. 1 Sekunde vergeht. Dauert die Unterbrechung länger, muss die Klinge mit einem Wasserstrahl oder Wassernebel gekühlt werden, um zu verhindern, dass sie sich zu sehr erwärmt. Da die Produktionsgeschwindigkeiten heutiger Papiermaschinen hoch sind, wird die Bahn während einer Unterbrechung von einer Sekunde ca. 20 bis 30 m weiter transportiert, je nach Produktionsgeschwindigkeit. Ein Großteil der Bahnfehler ist deutlich kürzer als diese Strecke, so dass ein einfaches Ein-/Ausschalten der Streichvorrichtung ausreicht, um die fehlerhafte Stelle vorbei zu lassen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit muss die Steuerung der Streichvorrichtung nicht unbedingt mit dem Detektor genauer synchronisiert werden, vorausgesetzt der Detektor befindet sich in angemessener Entfernung. In diesem Fall kann ein bloßes Auslösen der An-/Aus-Funktion der Streichvorrichtung aus einer angemessenen Entfernung im passenden Abstand ausreichen.············································································································ ί the interruption can be made so that it lasts about 1 second from the beginning of the interruption until the restart of the brushing process. If the interruption lasts longer, the blade must be cooled with a jet of water or water mist to prevent it from overheating. Since the production speeds of today's paper machines are high, the web is transported during a break of one second about 20 to 30 m, depending on the production speed. Much of the web error is significantly shorter than this distance so that simply turning the coater on / off is sufficient to bypass the faulty location. Because of the high speed, the control of the coater does not necessarily need to be more accurately synchronized with the detector, provided the detector is within a reasonable distance. In this case, merely triggering the on / off function of the coater may be sufficient from an appropriate distance at the appropriate distance.

Allerdings sind die SteuerungsSysteme der Papier- und Kartonmaschinen leistungsfähig genug, um noch kompliziertere Synchronisierungsaufgaben zu bewältigen. Entsprechend wird auch die Funktion der Kalander durch Entlastung und Belastung gesteuert, wenn die fehlerhafte Stelle durch den Kalander durchgelaufen ist.However, paper and board control systems are powerful enough to handle even more complicated synchronization tasks. Accordingly, the function of the calender is controlled by relief and load when the faulty point has passed through the calender.

In diesem Fall müssen außer einer ausreichend genauen und schnellen Analyse der Fehlermeldungen an den i -14- • • · • • ·· • • • · • • · · ·· • • · • • · · ·· ·· ··· ···· ·· ·· ) iIn this case, besides a sufficiently accurate and rapid analysis of the error messages on the i -14- ···· ····) i

Streichstationen schnell reagierende Öffnungsfunktio-nen zur Verfügung stehen, so dass die Bahn nicht getrennt werden muss und auf erkannte Fehler reagiert werden kann, bevor die fehlerhafte Stelle der Bahn am entsprechenden Aggregat der Maschine angekommen ist.Coating stations fast-reacting opening functions are available so that the web does not have to be disconnected and can be reacted to detected errors before the faulty location of the web has arrived at the corresponding unit of the machine.

Dies setzt voraus, dass die Reaktionsgeschwindigkeit am Maschinenteil schneller ist als tmax in der Gleichung : tmax = s/v, worin s = Länge der Bahn vom ersten Fehlerdetektor der Maschine bis zum Maschinenteil, m v = Betriebsgeschwindigkeit der Maschine, m/sThis assumes that the reaction speed at the machine part is faster than tmax in the equation: tmax = s / v, where s = length of the web from the first fault detector of the machine to the machine part, m v = operating speed of the machine, m / s

Ein entsprechender Bedarf an einer äußerst schnellen Unterbrechung der Applikation des Verarbeitungsmediums existierte zuvor nicht. Daher ist das Problem neu. Offenbar werden insbesondere die Strichmischungen aufgrund ihres Luftgehaltes vor der Applikationsvorrichtung soweit zusammengepresst, dass die Applikation des Verarbeitungsmediums praktisch nicht sofort abgebrochen werden kann, auch wenn das herkömmliche Zuführventil der Station schließen würde, sondern erst 1,5 bis 2 Sekunden danach. Nach Schließen des Zuführventils sinkt der auf die Strichmasse wirkende Druck, wobei sich ihr Volumen ausweitet und Strichmasse in die -15- • • · • • ·· · · • • · • • • · ··· • • · • • • · · ·· ·· ·♦· ·*·· ·· ··A corresponding need for an extremely rapid interruption of the application of the processing medium did not exist previously. Therefore the problem is new. Apparently, in particular the line mixtures are pressed together so far because of their air content in front of the application device that the application of the processing medium can not be practically stopped immediately, even if the conventional supply valve of the station would close, but only 1.5 to 2 seconds later. After closing the feed valve, the pressure acting on the coating mass decreases, whereby its volume expands and coating mass into the -15- • • • • • • ··· • • • • • • • ··· • • • • • • ··································

Applikationsvorrichtung gepresst wird. Weitere hier wirkende Faktoren sind möglicherweise die Trägheit der Masse, mit der der aufzutragende Strich durch die Rohre fließt, sowie die Ausdehnung eventueller Gummischläuche und dergleichen infolge der unter Druck stehenden Paste.Application device is pressed. Other factors acting here are possibly the inertia of the mass with which the line to be applied flows through the pipes, as well as the expansion of any rubber hoses and the like as a result of the paste under pressure.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird das schnell reagierende Abschaltventil der Verarbeitungsmittelzufuhr vorzugsweise entweder direkt am Applizierungsbalken oder unmittelbar in dessen Nähe angeordnet, so dass ab dem von der Maschinensteuerung gesendeten Signal bis zum physischen Zufuhrstopp des Verarbeitungsmittels auf die Bahn höchstens 1,5 Sekunden benötigt werden.Preferably, in accordance with the present invention, the rapid response shutoff valve of the processing agent supply is located either directly on or near the application bar so that no more than 1.5 seconds are required from the signal sent by the machine controller to the physical delivery stop of the processing agent to the web.

Bei einer Offline-Maschine muss die Funktion nicht so schnell zu sein.For an offline machine, the function does not have to be that fast.

In den Streichmittelkreisläufen von Bladestreichstationen basiert die Unterbrechung der Strichmassenzufuhr zur Station derzeit auf ein sogenanntes Ober-/Unterkreislaufventilsystem, wodurch während der Unterbrechung der Streichmittelkreislauf für die Zeit der Reinigung der Streichstation von der Station getrennt werden kann. Dieses Ventilsystem ist im Ideal-fall in angemessener Nähe der Station angeordnet, zum Beispiel unter dem Auffangtrog der Station, bei breiten Maschinen jedoch beträgt die Strecke entlang der Rohrleitungen vom Ventilsystem bis an den eigentlichen -16- • • · • • ·· · • • · • • * * ·· • • · • • • · ·· ·· «(· ···· «1 ··In the stroking circuits of bladder coating stations, the interruption of bleed supply to the station is currently based on a so-called upper / lower circulation valve system, whereby during the interruption the coating circuit can be separated from the station at the time of cleaning the coating station. Ideally, this valve system is located in the appropriate proximity of the station, for example under the station's trough, but in the case of wide machines, the distance along the piping from the valve system to the actual system is -16- • • • • • ••• • • · • • * * ·· • • · • • • · ·· ·· "(· ···· "1 ··

Applikationsbalken dennoch stets über fünf Meter, typischerweise an die zehn Meter.Application bar still always over five meters, typically to the ten meters.

In bisherigen Lösungen ist das Ventilsystem schließlich an einer entsprechenden Stelle angeordnet worden, da einerseits darauf gezielt wurde, die zu reinigenden Rohrleitungen zu minimieren, andererseits jedoch die 1 Möglichkeit vorhanden sein musste, auch die im unteren Kreislauf zirkulierende Strichmasse vom Ventilsystem problemlos zurück in den Maschinenbehälter leiten zu können.In previous solutions, the valve system has finally been placed at an appropriate location, since on the one hand was targeted to minimize the pipes to be cleaned, on the other hand, however, the 1 possibility had to be present, even circulating in the lower circulation coating mass from the valve system easily back into the machine container to be able to lead.

In der Konzipierung eines solchen Ober- j /Unterkreislaufventilsystems wurden bis zu einem gewissen Grad die Geschwindigkeit und die Wiederholgenauigkeit des Ventilsystems berücksichtigt, vorwiegend um die Inbetriebnahme der Station zu erleichtern.In designing such a top / bottom circuit valve system, the speed and repeatability of the valve system has been taken into account to some extent, primarily to facilitate commissioning of the station.

Kennzeichnend ist jedoch, dass das Ventilsystem nicht nur zum schnellen Unterbrechen des Strichmassenflusses eingesetzt wurde, sondern gleichzeitig mit der Unterbrechung des Strichmassenflusses zur Station hin auch ein Ablaufweg zurück in den Rücklauf für die Strichmasse geöffnet wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, dass beim Einsatz eines typischen Ober-/Unterkreislaufventilsystems das Streichmittel für die gesamte Zeit der Reinigung der Streichstation während der Unterbrechung im unteren Kreislauf für ca. 10 bis 30 Minuten gefahren wird. Würde dem durch die Pumpen erzeugten Druck der Strichmasse kein AblaufwegIt is characteristic, however, that the valve system was not only used for rapid interruption of the coating mass flow, but at the same time with the interruption of the flow mass flow to the station and a drain path was opened back into the return for the coating mass. This is because when using a typical upper / lower circuit valve system, the coating is run for approximately 10 to 30 minutes during the entire cleaning cycle of the coating station during the interruption in the lower circuit. Would the pressure generated by the pumps of the coating mass no drainage path

• · · ·• · · ·

zur Verfügung stehen, würden die Pumpen in dieser Zeit zerstört werden.available, the pumps would be destroyed during this time.

Der erfindungsgemäße Streichmittelkreislauf kann in der Praxis eventuell folgendermaßen realisiert werden. Damit die Strichzufuhr zur Station lediglich für die Dauer des Öffnens der Station, während die fehlerhafte Stelle die Station passiert, gestoppt werden kann, ist an der Station ein schnell reagierendes System zum Stoppen der Strichzufuhr notwendig. In schnellen Streichmaschinen mit Stationen des Jet- oder Short Dwell-Typs, die meistens verwendet werden, setzt dies ein schnell reagierendes Ventil oder Ventilsystem (bei Vorhandensein mehrerer Zuführpunkte) voraus, das zwischen der Strichdüse und des übrigen Maschinenkreislaufs anzuordnen ist. Da diese Ventile maximal nur für einige Sekunden schließen, muss für den Strich kein Rücklauf vorgesehen werden, sondern der Druck auf der Druckseite des Ventils darf steigen. Bei diesbezüglichen Experimenten hat sich gezeigt, dass die Schraubenpumpen, die typischerweise für die Zufuhr des Strichmediums verwendet werden, dabei nicht beschädigt wurden.The coating composition according to the invention may possibly be realized in practice as follows. In order for the line feed to the station to be stopped only for the duration of the station opening while the erroneous location is passing the station, the station requires a fast-reacting line stop program. In fast jet machines with jet or short dwell type stations, which are mostly used, this requires a fast reacting valve or valve system (in the presence of multiple feed points) to be located between the nozzle and the rest of the machine cycle. Since these valves close only for a few seconds at most, no return flow must be provided for the line, but the pressure on the pressure side of the valve may rise. Experiments in this area have shown that the screw pumps typically used to deliver the coating medium were not damaged.

Im Folgenden werden bestimmte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei:In the following, certain embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which:

Figur 1 eine erfindungsgemäße Ventilanordnung zur Unterbrechung der Zufuhr des Striches zeigt.FIG. 1 shows a valve arrangement according to the invention for interrupting the supply of the line.

Figur 2 eine Realisierungsvariante einer Streichanlage mit ihren Trocknern und Fehlerdetektoren zeigt.Figure 2 shows an implementation variant of a coating system with its dryers and fault detectors.

Figur 3 ein Beispiel eines Kantenfehlers in der Bahn im Schnitt zeigt.Figure 3 shows an example of an edge defect in the web in section.

Figur 4 ein Beispiel ein Loch im Schnitt zeigt.Figure 4 shows an example of a hole in section.

Figur 1 zeigt ein Beispiel einer optimalen Anordnung zum Unterbrechen des Striches. Außer den Abschaltventilen entspricht der Durchlauf des Verarbeitungsmediums, in diesem Fall der Strich einer Bladestreichvorrichtung, der oben beschriebenen, zurzeit vorherrschenden Anordnung. Die Figur zeigt nur einen Teil der Vorrichtungen, die zum Streichmittelkreislauf gehören. Der zur Streichvorrichtung 9 kommende Strich wird zunächst durch ein Sieb und einen Entlüfter 1 geleitet. Vom Entlüfter 1 verläuft der Strich zur Zuführleitung 2, die sich vor der Streichvorrichtung 9 in zwei Zuführabzweige 3, 4 trennt. Diese Abzweige 3, 4 führen zur Streichvorrichtung 9. Vom Zuführabzweig 3, 4 zweigt ein Rücklaufabzweig 7 zur Rückführleitung ab, die in den Streichmitteltank führt. An den Abzweigstellen der Rücklaufabzweige sind Schließventile 5, 6 angeordnet. Mit diesen Ventilen wird der Strich wäh-Figure 1 shows an example of an optimal arrangement for interrupting the stroke. In addition to the shut-off valves, the passage of the processing medium, in this case the stroke of a blade-coating apparatus, corresponds to the currently prevalent arrangement described above. The figure shows only a part of the devices belonging to the coating circuit. The line to the coating device 9 is first passed through a sieve and a breather 1. From the breather 1, the line runs to the feed line 2, which separates before the coating device 9 in two Zuführabzweige 3, 4. These branches 3, 4 lead to the coating device 9. From Zuführabzweig 3, 4 branches off a return branch 7 to the return line, which leads into the coating tank. At the branch points of the return branches closing valves 5, 6 are arranged. With these valves the stroke is selected

rend der Reinigung oder sonstiger Wartung der Streichvorrichtung zurück in den Tank geleitet.cleaned or otherwise serviced by the coater back into the tank.

In der erfindungsgemäßen Lösung ist die Streichstation, im vorliegenden Beispiel der Maschinenkreislauf einer Bladestreichstation 9, zusätzlich mit schnell reagierenden Abschaltventilen 10 ohne Rücklauf unmittelbar an der Zufuhr des Düsenbalkens ausgerüstet. Die Ventile sind vorteilhaftesterweise direkt am Düsenbalken befestigt und werden nur durch die notwendigen Anschlüsse getrennt. Die Ventile können jedoch bei Bedarf etwas weiter weg vom Düsenbalken oder von einem entsprechenden Strichverteilerorgan der Streichvorrichtung angeordnet werden, in diesem Fall jedoch ist der Anschluss mit starren Rohren oder Schläuchen durchzuführen. Solche sind zum Beispiel Metallrohre oder geflechtverstärkte Schläuche ausreichender Stärke. Zum Beispiel können Stahlgeflechtschläuche verwendet werden, da sich ihr Volumen infolge des inneren Druckes nicht wesentlich verändert.In the solution according to the invention, the coating station, in the present example, the machine circuit of a Bladestreichstation 9, additionally equipped with fast-acting shut-off valves 10 without return directly to the supply of the nozzle beam. The valves are advantageously attached directly to the nozzle bar and are only separated by the necessary connections. However, if desired, the valves may be located somewhat farther from the nozzle bar or from a corresponding bar dispenser member of the coater, but in this case the connection must be made with rigid tubes or hoses. Such are, for example, metal pipes or braided hoses of sufficient strength. For example, braided steel hoses can be used because their volume does not change significantly due to the internal pressure.

Als größten Abstand zwischen dem Schließventil und dem Verteilerorgan des Striches kann der Abstand zwischen dem Verteilerorgan und den Ventilen, die den Streichmittelkreislauf bilden, angesehen werden. Die Schließventile sollten demnach zwischen dem Verteilerorgan und den Streichmittelkreislauf bildenden Ventilen liegen. Eine schnellere Schließzeit kann sonst nämlich nicht erzielt werden. Trotzdem gilt, je näher die Ab- • · ♦ *20*-*·’ schaltventile an den für den Kreislauf sorgenden Ventilen angeordnet sind, desto länger ist die notwendige Sicherheitsspanne der Verarbeitungsmittelzufuhr. Wie bereits oben erwähnt, muss die Zufuhr des Striches vorzugsweise in höchstens 1,5 Sekunden ab Abbruchsignal bis zum Ende der Zufuhr auf das Papier unterbrochen werden können, damit genug Zeit bleibt, um auf eine Störung zu reagieren. In der Länge der Rohrleitungen ausgedrückt bedeutet dies, dass die Abschalt-ventile in einer Entfernung von höchstens 5 m an der Rohrleitung am Düsenbalken oder an einem anderen Verteilerorgan des Verarbeitungsmediums angeordnet sein dürfen.As the greatest distance between the closing valve and the distributor member of the bar, the distance between the distributor member and the valves forming the coating medium circuit can be considered. The closing valves should therefore lie between the distributor element and the coating circuit forming valves. Otherwise, a faster closing time can not be achieved. Nevertheless, the closer the valves are arranged to the valves providing the circuit, the longer the necessary safety margin of the processing agent supply. As mentioned above, it is preferable that the supply of the ink stroke be stopped in at most 1.5 seconds from the termination signal to the end of the paper feed so that there is enough time to respond to a failure. Expressed in terms of the length of the pipelines, this means that the shut-off valves must be located at a distance of not more than 5 m from the pipeline at the nozzle beam or at another distributor of the processing medium.

Figur 2 zeigt eine Veranschaulichung eines typischen Betriebsumfeldes vorliegender Erfindung. In Figur 2 ist eine Streichanlage dargestellt, die eine Vorstricheinheit 22 und zwei Deckstricheinheiten 24 umfasst. Die Anlage weist vier Zylindergruppen 20 und fünf Lufttrockner 21 sowie einen Kalander 23 auf. Die Streichanlage ist darüber hinaus mit Fehlerdetektoren 25 ausgestattet.Figure 2 shows an illustration of a typical operating environment of the present invention. FIG. 2 shows a coating unit comprising a pre-coating unit 22 and two cover-coating units 24. The plant has four cylinder groups 20 and five air dryer 21 and a calender 23. The coater is also equipped with error detectors 25.

Im Beispiel von Figur 2 kommt die Bahn von der letzten Trockenzylindergruppe 20 der Papiermaschine zu der Vorstricheinheit 22. Der erste Fehlerdetektor 25 ist innerhalb der Trockenzylindergruppe 20 der Papiermaschine und der zweite unmittelbar vor der Vorstricheinheit 22 angeordnet. Von der Vorstricheinheit 22 • · • · •λ .»· · -2i- « wird die Bahn wie üblich zuerst zu einem berührungsfreien Lufttrockner 21 und dann zu einer Trockenzylindergruppe 20 geleitet, wonach eine normale doppelseitige Streichanlage mit ihren Streichvorrichtungen 24 und berührungsfreien Trocknern 21 und Trockenzylinder-gruppen 20 folgt. Am Ende der Fertigungslinie ist ein Multinipkalander 23 zur Bildung der abschließenden Glätte der Bahn angeordnet und nach dem Kalander folgt der Aufroller.In the example of FIG. 2, the web from the last drying cylinder group 20 of the paper machine comes to the pre-coat unit 22. The first defect detector 25 is arranged inside the drying cylinder group 20 of the paper machine and the second immediately before the pre-coating unit 22. From the precursor unit, the web is passed, as usual, first to a non-contact air dryer 21 and then to a drying cylinder group 20, followed by a normal double-sided coating unit with its coaters 24 and non-contact dryers 21 and drying cylinder groups 20 follows. At the end of the production line, a multinip calender 23 is arranged to form the final smoothness of the web, and after the calender, the reel follows.

Nach der letzten Trockenzylindergruppe 20 der Papiermaschine ist ein Kantenschneider 26 angeordnet. Wenn nun der erste Fehlerdetektor 25 an der letzten Trockenzylindergruppe der Papiermaschine vor dem Kantenschneider angeordnet ist, können die Kantenfehler mit der Schneidevorrichtung gemäß den Daten des Fehlerdetektors eliminiert werden. Je nach Bedarf können Fehlerdetektoren stromaufwärts der Produktionsanlage der Papiermaschine angeordnet sein, damit dem Kantenschneider 26 mehr Zeit zum Reagieren und zum Durchführen des notwendigen Schnittes bleibt. Der zweite Fehlerdetektor liegt vor der Vorstricheinheit 22 und dadurch wird sichergestellt, dass die fehlerhafte Bahn nicht ohne Vorkehrungen zur Vorstricheinheit gelangt. Des Weiteren weist die Anlage Fehlerdetektoren 25 vor jeder Deckstricheinheit 24 und vor dem Kalander 23 auf.After the last drying cylinder group 20 of the paper machine, an edge cutter 26 is arranged. Now, if the first error detector 25 is arranged on the last drying cylinder group of the paper machine in front of the edge cutter, the edge errors can be eliminated with the cutting device according to the data of the error detector. Depending on requirements, fault detectors may be located upstream of the paper machine production line to allow the edge cutter 26 more time to react and make the necessary cut. The second error detector is located in front of the pre-coat unit 22 and thereby ensures that the faulty web does not get to the pre-coat unit without precautions. Furthermore, the system has fault detectors 25 in front of each top coat unit 24 and before the calender 23.

• · < -22- • ·· ·· ·· ·· · · · · · · • · ·· · · • · · · ··· • · · · · ··· ···· ·· ··• · < -22- • ·· ·············

Im Prinzip reicht es für die Funktion der Erfindung aus, dass das System einen Fehlerdetektor vor dem Stellantrieb aufweist, der auf einen Fehler in der Bahn reagieren muss. Mindestens ein Fehlerdetektor ist vorzugsweise möglichst am Anfang der Produktionsanlage vorgesehen, damit zum Reagieren auf einen Fehler genügend Zeit bleibt. Ein bevorzugter Einbauort ist bei der Trockenzylindergruppe der Papiermaschine oder der Kartonmaschine, da die Bahn bei ihrer Ankunft dort schon ihre endgültige Form angenommen hat und danach kein großes Risiko mehr für das Auftreten von Fehlern besteht. Auch kann auf die von der Trockenzylindergruppe kommenden Meldungen angemessen reagiert werden. Die Anzahl der Fehlerdetektoren kann beliebig hoch sein, der angemessenen Anzahl wird durch das Verhältnis zwischen der Zunahme an Zuverlässigkeit und Produktivität und dem wirtschaftlichen Einsatz Grenzen gesetzt. Zum Beispiel ist bei einer Bladestreichvorrichtung die Bahn größeren Beanspruchungen ausgesetzt und es können mehr Fehlerdetektoren notwendig sein, während bei einem Filmstreichverfahren wiederum es nicht unbedingt nötig ist, die Bahn in gleichem Maße zu überwachen. Im Zusammenhang mit Multinipkalandern ist sicherzustellen, dass die fehlerhafte Bahn nicht die empfindlichen Walzen beschädigen kann, so dass mehr Fehlerdetektoren verwendet werden können und die Platzierung mindestens eines Fehlerdetektors unmittelbar vor dem Kalander vertretbar ist. In einer Offline-In principle, it is sufficient for the function of the invention that the system has an error detector in front of the actuator, which must respond to a fault in the web. At least one fault detector is preferably provided at the beginning of the production facility, so that sufficient time remains to respond to an error. A preferred installation location is in the drying cylinder group of the paper machine or the board machine, since the web has already assumed its final form there on arrival and there is then no great risk for the occurrence of errors. It is also possible to react appropriately to the messages coming from the drying cylinder group. The number of fault detectors can be arbitrarily high, the appropriate number being limited by the relationship between the increase in reliability and productivity and the economical use. For example, in a blade coater, the web is subject to greater stresses and more error detectors may be needed, while again, in a film coating process, it is not necessary to monitor the web to the same extent. In the context of multinip calenders, it must be ensured that the faulty web can not damage the sensitive rolls, so that more fault detectors can be used and the placement of at least one fault detector immediately before the calender is justifiable. In an offline

·· • ·· *23 J··· ·· * 23 y

Anlage liegt der erste bevorzugte und mögliche Standort für einen Fehlerdetektor nach dem Abroller.Plant is the first preferred and possible location for an error detector after the dispenser.

Die Vorrichtungen müssen auch nach dem Passieren der fehlerhaften Stelle kontrolliert neu gestartet werden können, um den Ausschuss zu minimieren. Bei Bladestationen sollte diese Zeit höchstens 2 Minuten betragen, vorzugsweise unter fünf Sekunden, und bei Mehrwalzenkalandern höchstens 2 Minuten und vorzugsweise unter 10 Sekunden.The devices must also be able to be restarted in a controlled manner after passing the faulty site to minimize rejects. At bladder stations, this time should be no more than 2 minutes, preferably less than 5 seconds, and for multi-roll calenders, no more than 2 minutes and preferably less than 10 seconds.

Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass bei dieser Vorgehensweise der maximale Zeit-Wirkungsgrad mit der Maschine erreicht und gleichzeitig die Menge des produzierten Ausschusses minimiert werden kann. In diesem Fall wird der Gesamtwirkungsgrad nach Zellcheming, der als Grundlage der Produktionseffizienz der Maschinenstraße herangezogen wird, maximiert und mit der Maschine ein möglichst gutes wirtschaftliches Ergebnis erzielt.The advantage of the invention is that in this approach the maximum time efficiency can be achieved with the machine and at the same time the amount of waste produced can be minimized. In this case, the overall efficiency after Zellcheming, which is used as the basis of the production efficiency of the machine line, maximized and achieved with the machine the best possible economic result.

Ist ein solches System im Einsatz, folgt daraus eine Herausforderung, das heißt, was soll mit dem Papier geringer Qualität (off-grade) geschehen, das während der Unterbrechung entsteht, wenn zur Verhinderung der Unterbrechung Teile der Maschine für einen Moment offen laufen. Weist die Anlage einen Zwischenaufroller (selten) oder genügend Schneidekapazität auf, kann dieses Ausschusspapier aus der fertigen Maschinenrolle mithilfe der Meter- oder Farbmarkierungsdaten entfernt werden.When such a system is in use, it becomes a challenge, that is, what should happen to the off-grade paper produced during the interruption when parts of the machine are opened for a moment to prevent the interruption. If the system has an intermediate reel (rare) or sufficient cutting capacity, this scrap paper can be removed from the finished machine roll using the meter or color marking data.

Wird ein sehr schnell arbeitender Aufroller verwendet, könnte die Bahn auch sofort, wenn Papier geringer Qualität am Aufroller ankommt, vom Aufroller hinunter in den Stofflöser gefahren und danach die Bahn sofort wieder auf eine neue Rolle gehoben werden, wenn das Papier wieder seine ursprüngliche Qualität besitzt. Dieses System würde zusätzliche die Arbeit an der Maschinenstraße bei der Aussortierung von nicht marktgängigem Papier minimieren.If a very fast reel-up is used, the web could be moved from the reel down to the pulper immediately, when low-quality paper arrives at the reel-up, and then immediately re-run the web to a new roll when the paper returns to its original quality , This system would additionally minimize the work on the machine line in the sorting of non-marketable paper.

Darüber hinaus werden die von Löchern und Fehlern hervorgerufenen Bahnabrisse am trockenen Ende der Papiermaschine, das heißt nach der der Papiermaschine bei der Weiterbearbeitung der Bahn, häufig von Einrissen, Falten oder Verklebungen, die in ca. 0 bis 40 mm Entfernung von der Kante der Bahn liegen, verursacht.Moreover, the web breaks caused by holes and flaws at the dry end of the paper machine, that is, after the paper machine in the further processing of the web, often from tears, folds or gluing, in about 0 to 40 mm distance from the edge of the web lie, caused.

Wird die Kante der Bahn sofort nach der Trockenpartie nach außen ausgetrimmt, verschiebt sich die kritische Fehlerstelle entsprechend um die Breite der Trimmung zur Bahnmitte hin und stellt damit nicht unbedingt einen Nachteil mehr dar. Die Löcher im mittleren Bereich der Bahn sind bei allen Streich- oder Oberflächenleimungsverfahren nicht bedenklich und verursachen bei der Anwendung dieser Verfahren auch nicht unbedingt Abrisse. Beim Bladestrich ist die Lage kritischer als ·· ♦· • · · ·If the edge of the web is trimmed outwards immediately after the dryer section, the critical flaw shifts accordingly to the width of the trim towards the middle of the web and thus does not necessarily represent a disadvantage. The holes in the middle region of the web are at all strokes Surface sizing process not worrying and cause in the application of these methods also not necessarily breaks. Bladestrich's situation is more critical than ·· ♦ · · · · ·

• ···· ·· ·· oben schon angeführt, wie auch bei Schneidevorrichtungen, falls der Fehler bei den Klingen auftrifft.•·······································································································································

Das oben geschilderte Problem kann durch Anbringen eines Kamerasystems zur Beobachtung der Kantenfehler der Bahn nach der Presse an den Anfangspunkt der Trockenpartie und eventuell auch an eine andere Trockenpartie und unmittelbar danach gelöst werden. Entdeckt die Kamera einen Fehler, wird die Kantentrimmung nach der Trockenpartie automatisch entweder nach außen verschoben, wenn der Fehler ca. 40 mm von der Kante entfernt liegt, oder nach innen, wenn der Fehler zum Beispiel 10 mm von der Kante entfernt liegt. Dann wird der Fehler aus dem kritischen Bereich heraus verlagert. Die Verlagerung verursacht eine leicht ansteigende Änderung in der Breite der Bahn an der Fehlerstelle, und dies ist im Hinblick auf die Abrisse wesentlich weniger kritisch als ein scharf örtlich beschränkter Fehler. Ist die Fehlerstelle vorbei gelaufen, wird die Trimmung an ihre ursprüngliche Stelle zurück versetzt. Es ist möglich, die Änderung der Trimmung mit einer separaten Trimmung durchzuführen, die lediglich für die Zeit des Fehlers aktiviert wird. Da die Bahn nur wenige Sekunden in der Trockenpartie läuft, sollten das System und der Verlagerungsmechanismus der Trimmung schnell genug sein. Darüber hinaus sollte die Qualität des Kamerasystems gut genug sein, damit die Fehler, die Abrisse verursachen, automatisch aus den Bildern abgelesen werden können. Im Zusammenhang mit dem Bladestrich ist dieses System vorteilhaft mit einer Unterbrechung des Streichvorgangs auf oben beschriebene Art und Weise zu kombinieren, da das Risiko für einen Bahnabriss oder eine Verschmutzung des Kalanders weiterhin besteht, falls das Loch an der Kante verbleibt. In Kombination mit einer Unterbrechung des Streichvorgangs senkt das Verfahren das Risiko dieser Störungen weiter. Dieses Verfahren kann selbstständig im Zusammenhang mit anderen Streichverfahren zur Reduzierung von Bahnabrissen verwendet werden.The above-described problem can be solved by attaching a camera system for observing the edge defects of the web after the press to the starting point of the dryer section and possibly also to another dryer section and immediately thereafter. If the camera detects an error, the edge trimming after the dryer section is automatically moved outwards if the error is about 40 mm from the edge, or inwards if the error is 10 mm away from the edge, for example. Then the error is shifted out of the critical area. The displacement causes a slightly increasing change in the width of the web at the point of failure, and this is much less critical in terms of the breaks than a sharp localized error. Once the flaw has passed, the trim is returned to its original position. It is possible to carry out the trim change with a separate trim, which is activated only for the time of the fault. Since the web runs for only a few seconds in the dryer section, the system and the trimming shifting mechanism should be fast enough. In addition, the quality of the camera system should be good enough so that the errors that cause breaks can be automatically read from the images. In the context of the Bladestrich this system is advantageous to combine with an interruption of the coating process in the manner described above, since the risk for a web break or contamination of the calender remains if the hole remains at the edge. In combination with an interruption of the brushing process, the procedure further reduces the risk of these disorders. This method can be used independently in conjunction with other coating methods to reduce web breaks.

Eine Art zur Reduzierung der durch Kantenfehler oder Löcher verursachten Schädigungen ist in den Figuren 3 bis 4 dargestellt. Ein Laser kann zum Schneiden der Ränder der Löcher und der Randfetzen im Papier angeordnet werden, so dass diese keine scharfen Diskontinuitäten aufweisen, wobei ein Einreißen des Papiers unwahrscheinlicher ist. Eine Scanneroptik verfolgt die eventuell vorhandenen Fehler im Papier und der Strahl schneidet an der Fehlerstelle dann eine gewünschte Form aus. In Figur 3 sind geeignete Formen zur Verhinderung eines Kanteneinrisses und in Figur 4 eine um das Loch herum zu schneidende Form dargestellt. Die Form des Schnittes kann anhand des erkannten Fehlers reguliert oder als standardisierter Schnitt angewendet werden.One way of reducing the damage caused by edge defects or holes is shown in Figs. 3-4. A laser can be placed in the paper to cut the edges of the holes and the marginal shreds so that they do not have sharp discontinuities, and tearing of the paper is less likely. A scanner optics tracks the possibly existing errors in the paper and the beam then cuts out a desired shape at the point of failure. In Fig. 3, suitable shapes for preventing edge breakage and in Fig. 4 a shape to be cut around the hole are shown. The shape of the cut can be regulated based on the detected defect or applied as a standardized cut.

Gemäß der obigen Ausführungen wird die Kante des Papiers oder das Loch also vor der abrissanfälligen • · · · • · · · • · · 52»7-#·* • ·· ·· ·· ·· · · · · · · • » ·· · · • . · ··· · · · · ··· ···· ·· ··According to the above statements, the edge of the paper or the hole is therefore placed in front of the tear-prone • • · · · • · · · • · · 52 »7- # * * • ··············· • »·· · · ·. ···································

Stelle erneut geschnitten. Das Schnittbild wird so ausgeformt, dass es keinen Abriss nach dem Schnitt verursacht oder dass zumindest die Abrissanfälligkeit minimiert werden kann. Bei der Identifizierung der Fehler kann maschinelles Sehen eingesetzt werden. Beim Schnitt wird vorzugsweise ein oben beschriebener Scannerlaserschneidkopf verwendet, mit dem eine hohe, relative Bewegungsgeschwindigkeit hinsichtlich der Papierbahn erreicht werden kann. Eine Laserquelle genügt, um sämtliche Schneideeinheiten zu speisen, wobei Kosten eingespart werden können. Der Laserschneidkopf kann über Gelenke oder linear beweglich sein.Re-cut. The cross-sectional image is shaped in such a way that it does not cause any tearing after the cut or at least that the risk of breakage can be minimized. When identifying the errors, machine vision can be used. When cutting a scanner laser cutting head described above is preferably used, with which a high, relative speed of movement with respect to the paper web can be achieved. A laser source is sufficient to feed all cutting units, whereby costs can be saved. The laser cutting head can be articulated or linearly movable.

Der Kantenschnitt muss nicht kontinuierlich eingeschaltet sein, da nur die fehlerhaften Kantenstücke geschnitten werden. Damit ergeben sich niedrige Betriebs- und Wartungskosten. Anstelle eines Lasers kann der Schnitt auch mit einem Hochdruckwasserstrahl durchgeführt werden. In diesem Fall kann auch ein einfaches Aggregat verwendet werden, beispielsweise eine Vorrichtung vom Typ einer Wasserwechselvorrichtung des Aufrollers. Dabei kann ein einfachwirkender Druckerhöher der Wechselvorrichtung genutzt werden, wobei für eine kurze Zeit ein hoher Druck erzeugt werden kann. Der Schneidekopf kann über Gelenke oder linear beweglich sein.The edge cut does not have to be switched on continuously, as only the defective edge pieces are cut. This results in low operating and maintenance costs. Instead of a laser, the cut can also be carried out with a high-pressure water jet. In this case, a simple unit may be used, for example, a device of the type of water change device of the retractor. In this case, a single-acting pressure booster of the changing device can be used, wherein for a short time, a high pressure can be generated. The cutting head can be over joints or linearly movable.

Das geschnittene Papier kann in das Randstreifensystem eingesaugt, mit der Luft hinweggeblasen, auf der Walze aufgefangen oder mit einem separaten Ejektor abgesaugt werden. Die durch das Loch oder die Kante hervorgerufene Verschmutzung oder ähnliches der Gegenwalze kann durch einen automatischen Reinigungsapparat vermieden werden.The cut paper can be sucked into the edge strip system, blown away with the air, collected on the roll or sucked with a separate ejector. The contamination caused by the hole or the edge or the like of the counter roll can be avoided by an automatic cleaning apparatus.

Zusammenfassend zeichnen sich die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung durch folgende Charakteristika aus: Zur Minimisierung von Abrissen ist ein System für eine Papiermaschine, die einen Strich und/oder eine Satinage des Papiers umfasst, geschaffen worden, wobei die Streichstation an einer erkannten, fehlerhaften Stelle öffnet und die Zufuhr des Striches in der Streichstation für eine Zeit abgebrochen wird, die vorzugsweise kürzer ist als 1,5 s ab dem Abbruchsignal bis zum eigentlichen Ende der Strichzufuhr auf das Papier. Die notwendige schnelle Unterbrechung der Strichzufuhr ist mittels Ventilen realisiert, die in unmittelbarer Nähe des den Strich oder ein sonstiges Verarbeitungsmedium auftragenden Düsenbalkens oder Verteilerorgans angeordnet sind. Zusammen mit den Ventilen ist kein Abflussweg zurück in den Maschinenbehälter (sogenannter Unterlauf) vorgesehen, der beim Schalten der Ventile öffnet. Eventuelle Rückläufe zwischen der Zuführpumpe und dem Schließventil werden also geschlossen gehalten. Die Entfernung der Rohrleitungen zwischen den Abschaltventilen und dem Düsenbalken wird unter 5 m gehalten, auch werden zwischen dem Abschaltventil und dem Düsenbalken vorzugsweise keine *f ·· • · · · • · ♦ · • · ♦ · • ·· ·· ·· ·· ♦ · • · • ·· • • · • · • « • # ·· · • · ·»· ···· • ·· • • ·· flexiblen Schläuche verwendet. Es können ein, zwei o-der mehr Abschaltventile vorgesehen sein, je nach Anzahl der Zuführleitungen der Applikationsvorrichtung.In summary, the various embodiments of the invention are characterized by the following characteristics: To minimize tears, a system for a paper machine comprising a line and / or a calendering of the paper has been created, wherein the coating station opens at a detected, defective location and the supply of the bar in the coating station is stopped for a time which is preferably shorter than 1.5 s from the stop signal until the actual end of the line feed to the paper. The necessary rapid interruption of the line feed is realized by means of valves which are arranged in the immediate vicinity of the bar or other processing medium applying nozzle beam or distributor member. Together with the valves, no discharge path is provided back into the machine container (so-called underflow), which opens when the valves are switched. Any returns between the feed pump and the closing valve are therefore kept closed. The distance of the piping between the shut-off valves and the nozzle bar is kept below 5 m, and between the shut-off valve and the nozzle bar, preferably no * f ··· ··················································································· ············································································································································································ One, two or more shut-off valves may be provided, depending on the number of supply lines of the application device.

Die Vorteile der Erfindung kommen am besten in komplizierteren Systemen zur Geltung. In der Fertigung von Papier und Karton bedeutet dies einen Mehrschicht-strich und eine Online-Satinage. Mit solchen Systemen werden Druckpapiere von hoher Qualität, wie beispielsweise gestrichenes Feinpapier, und entsprechende Kartonqualitäten hergestellt. Im Augenblick scheint das folgende System ein bevorzugtes System zu sein, mit dem sich Druckpapier effizienter hersteilen lässt als mit derzeitigen Konzepten.The advantages of the invention are best exhibited in more complicated systems. In the production of paper and cardboard this means a multi-layer coating and an online calendering. Such systems produce high quality printing papers, such as coated fine paper, and equivalent board grades. For now, the following system appears to be a preferred system that can produce printing paper more efficiently than current concepts.

Das gesamte System ist ein Online-Konzept. Die erste Streichphase besteht aus einem Filmstrich, der sich durch eine gute Deckung, eine ausreichend große Strichmenge als Vorstricheinheit sowie eine in diesem Konzept wesentliche bekanntermaßen kleinere Abrissanfälligkeit im Vergleich zu einer Bladestreichstation auszeichnet. Der zweite Strich, in diesem Fall ein Deckstrich, wird aufgrund der Glätte- und Strichmengenanforderungen mit einer Klinge durchgeführt. Als Bladestation wird eine Kurzzeitstreicheinheit gewählt, die eine geringere Anfälligkeit für Unterbrechungen als andere Bladestationen und eine kurze Reinigungszeit während der Unterbrechung aufweist. Schließlich wird eine heiße Endsatinage zur Gewährleistung der endgültigen Glätte und Gleichmäßigkeit der Oberfläche an die Anlage angeschlossen. Mit diesem System wird bei der DoppelStreichung eine große Strichmenge erzielt, da mit beiden Streichverfahren eine große Menge an Strichmasse für diesen Verwendungszweck auf die 0-berfläche der Bahn gebracht werden kann. Laufeigen-schaften kombiniert mit der erzielten Strichmenge und der Kombination von Glätte und Gleichmäßigkeit sind hervorragend.The entire system is an online concept. The first coating phase consists of a film coating which is characterized by good coverage, a sufficiently large amount of coating as a precoat unit and a known in this concept known smaller tear susceptibility compared to a Bladestreichstation. The second stroke, in this case a top coat, is performed with a blade due to the smoothness and stroke requirements. The Bladestation is a short-term coating unit that has less susceptibility to interruptions than other Bladestations and a short cleaning time during the interruption. Finally, a hot end sateen is attached to the system to ensure the final smoothness and uniformity of the surface. With this system, a large amount of coating is achieved in the double-stripping, because with both brushing a large amount of coating mass for this purpose can be brought to the O-surface of the web. Runnability combined with the amount of coating achieved and the combination of smoothness and uniformity are outstanding.

Je nach Bedarf kann als Kalander ein Heißkalander jeden Typs, vorzugsweise Multinipkalander, Langspaltkalander oder Softkalander, verwendet werden. Mit Heißkalander sind im Allgemeinen Kalander gemeint, die polymerbeschichtete Walzen und ölbeheizte Thermowalzen aufweisen, womit Temperaturen von über 100°C erreicht werden. Bei der Langspaltkalandrierung kann entsprechend ein beheizbares Band, ein Schuh oder eine Gegenwalze verwendet werden. Die in der Regel verwendeten Bearbeitungstemperaturen liegen zumindest in dieser Größenordnung und sehr oft auch deutlich darüber.Depending on requirements, a calender of any type, preferably multinip calender, extended nip calender or soft calender, can be used as the calender. Hot calenders generally refer to calenders having polymer-coated rolls and oil-heated thermo rolls, thus reaching temperatures in excess of 100 ° C. In the case of the extended nip calendering, a heatable belt, a shoe or a counter roller can accordingly be used. The processing temperatures used in the rule are at least on this scale and very often significantly higher.

Die erste Streichphase kann durch einen Sprüh-, Vorhang- oder sogar Bladestrich ersetzt werden, wobei zumindest bei einem Bladestrich in der ersten Phase die Vorzüge des Filmstriches verloren gehen. Entsprechend kann die zweite Streichphase ersetzt werden, dann jedoch geht die Gleichmäßigkeit verloren, die man mit einem Bladestrich erhält. Andererseits können mit ei- nein anderen Streichverfahren jeweils für dieses kennzeichnende Vorteile erreicht werden, beispielsweise eine hohe Deckkraft.The first coating phase can be replaced by a spray, curtain or even Bladestrich, wherein at least for a Bladestrich in the first phase, the benefits of the film coating are lost. Accordingly, the second coating phase can be replaced, but then the uniformity obtained with a Bladestrich is lost. On the other hand, a different coating method can be used for each of these characterizing advantages, for example a high opacity.

Die Fehlerdetektion kann mit bereits existierenden oder eigens zu diesem Zweck eingestellten Bildsystemen, zum Beispiel DNA Foresight, durchgeführt werden, die separate, einzeln installierbare digitale Hochge-schwindigkeitskameras aufweisen. Alternativ können eine Fehlerdetektorschnittstelle (Ulma, Parsytec) oder Kombinationen davon verwendet werden.Error detection can be performed on existing or dedicated imaging systems, such as DNA Foresight, which have separate, individually installable digital high-speed cameras. Alternatively, an error detection interface (Ulma, Parsytec) or combinations thereof may be used.

Die Erfindung lässt sich in Stationen verschiedener Art implementieren, in denen ein Verarbeitungsmedium auf die Oberfläche von Papier oder Karton aufgetragen wird. Somit ist die Erfindung nicht begrenzt auf bestimmte Typen von Applikationsstationen oder auf on-oder off-machine-Layouts, aus oben genannten Gründen jedoch und aufgrund der Eigenschaften von Bladestreichstationen werden die größten Vorteile unserer Erfindung im Zusammenhang mit diesen erreicht.The invention can be implemented in stations of various types in which a processing medium is applied to the surface of paper or board. Thus, the invention is not limited to particular types of application stations or on- or off-machine layouts, but for the above reasons and due to the properties of blade coating stations, the greatest advantages of our invention are achieved in connection with these.

Ausgehend von den oben angeführten Beispielen liegt es auf der Hand, dass im Rahmen der Erfindung zahlreiche Lösungen, die von den oben beschriebenen Ausführungsformen abweichen, realisiert werden können. Die Erfindung soll somit nicht auf die oben beschriebenen Beispiele beschränkt werden, sondern der Schutzbereich des Patents soll in vollem Umfang durch den Inhalt der beigefügten Patentansprüche geprüft werden.Based on the examples given above, it is obvious that numerous solutions that deviate from the embodiments described above can be realized within the scope of the invention. Thus, the invention is not to be limited to the examples described above, but the scope of the patent is to be considered in its entirety by the content of the appended claims.

Patentansprüche:claims:

Claims (15)

-33--33- GIBLER & POTH Patentanwälte OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wen - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Patentansprüche 1. Verfahren zur Reduzierung von Bahnabrissen bei der Herstellung von Papier oder Karton, wobei: eine Papier- oder Kartonbahn hergestellt wird, die Bahn ohne Unterbrechung in mindestens eine Applikationsvorrichtung geführt wird, der Applikationsvorrichtung ein Verarbeitungsmedium zum Aufträgen auf das Papier oder den Karton zugeführt wird, die Bahn zumindest auf einer Seite behandelt wird, die Bahnfehler in Laufrichtung der Bahn mindestens vor einer der Applikationsvorrich-tungen überwacht und die möglichen Fehler erfasst werden, und -34- ··GIBLER & POTH Patent Attorneys OEG Dorotheergasse 7 - A-1010 Wen - patent@aon.at Tel: +43 (1) 512 10 98 - Fax: +43 (1) 513 47 76 Claims 1. A method for reducing web breaks in the manufacture of paper or cardboard, wherein: a paper or board web is produced, the web is fed without interruption into at least one application device, the application device is supplied with a processing medium for application to the paper or the cardboard, the web is treated on at least one side, the web defects monitored in the direction of the web at least before one of the application devices and the possible errors are detected, and -34- ·· die Verarbeitung und die Zufuhr des Verarbeit ungsmediums, das von einem Verteilerorgan für das Verarbeitungsmedium kommt, mindestens mit einer der Applikationsvorrichtungen während der Zeit des Durchlaufs der fehlerhaften Stelle unterbrochen wird, falls der Fehler ein Kantenfehler oder ein Loch ist, dadurch gekennzeichnet , dass die Verarbeitung mit einer Applikationsvorrichtung unterbrochen und der Betrieb nach einer Zeit fortgesetzt wird, die bei der Applikationsvorrichtung höchstens 2 Minuten und vorzugsweise unter 5 s dauert.the processing and the supply of the processing medium, which comes from a distributor for the processing medium is interrupted at least with one of the application devices during the passage of the fault location, if the fault is an edge fault or a hole, characterized in that the processing interrupted with an application device and the operation is continued after a time that lasts at most 2 minutes and preferably less than 5 s in the application device. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr so unterbrochen wird, dass der Fluss des Verarbeitungsmediums auf die zu behandelnde Bahn nach höchstens 1,5 s nach dem Unterbrechungs-signal endet.2. The method according to claim 1, characterized in that the supply is interrupted so that the flow of the processing medium to the web to be treated ends at most 1.5 s after the interrupt signal. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Zufuhr nach Erkennen des detektierten Fehlers in der behandelnden Bahn in der Zeit tmax = s/v unterbrochen wird, wobei: s = Länge der Bahn vom ersten Fehlerdetektor bis zu mindestens einer Applikationsvorrichtung -35- v = Betriebsgeschwindigkeit der Maschine tmax < 1/5 S .3. The method according to claim 2, characterized in that the supply is interrupted after detection of the detected error in the treated web in the time tmax = s / v, where: s = length of the path from the first error detector to at least one application device -35 - v = operating speed of the machine tmax < 1/5 p. 4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückläufe (7) des Zufuhrsystems des Verarbeitungsmediums während der Unterbrechung der Zufuhr auf die Bahn für die Zeit des Fehlerdurchlaufs geschlossen gehalten werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the returns (7) of the supply system of the processing medium are kept closed during the interruption of the supply to the web for the time of the fault pass. 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahn beim ersten Mal mit einer Filmstreichvorrichtung und beim zweiten Mal mit einer Bla-destreichvorrichtung, vorzugsweise einer Kurzzeitstreicheinheit, gestrichen wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the web is painted on the first time with a film coater and the second time with a Bla-destreichvorrichtung, preferably a Kurzzeitstreicheinheit. 6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Öffnung der Maschinenteile, die während der vorübergehenden Unterbrechung der Verarbeitung stattfindet, das entstehende, abweichende Produkt mit mindestens einem der folgenden Verfahren auf der entstehende Maschinenrolle markiert wird: Farbmarkierung oder meterbezogene Daten im RollennachlaufSystem für eine zumindest nach der Unterbrechung der Verarbeitung stattfindende Aus-sortierung. • · -36-A method according to any one of the preceding claims, characterized in that during the opening of the machine parts which takes place during the temporary interruption of processing, the resulting divergent product is marked on the resulting machine roll by at least one of the following methods: color marking or meter related data in the roll tracking system for sorting out, at least after the interruption of processing. • · -36- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass während der Öffnung der Maschinenteile, die während der vorübergehenden Unterbrechung der Verarbeitung stattfindet, das entstehende, abweichende Produkt direkt in den Stofflöser des Aufrollers gefahren wird, sobald es auf dem Aufroller angelangt ist, und die Bahn sofort auf eine neue Maschinenrolle gehoben wird, wenn das Produkt wieder innerhalb seiner Qualitätswerte liegt.A method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that during the opening of the machine parts, which takes place during the temporary interruption of processing, the resulting, deviating product is driven directly into the pulper of the reel-up, as soon as it reaches the reel-up is, and the web is immediately lifted to a new machine role when the product is back within its quality levels. 8. Anordnung zur Unterbrechung der Zufuhr eines Verarbeitungsmediums mit einer zur Verarbeitung von Papier oder Karton zu verwendenden Applikationsvorrichtung (9), welche Anordnung eine Applikationsvorrichtung (9) umfasst, die ein Verteilerorgan für das Verarbeitungsmedium und mindestens eine Zuführleitung (3, 4) für die Zufuhr des Verarbeitungsmediums zu dem Verteilerorgan aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung Instrumente zur Unterbrechung der Verarbeitung und zum Fortsetzen des Betriebes mit der Applikationsvorrichtung nach einer Zeit, die höchstens 2 Minuten und vorzugsweise unter 5 Sekunden beträgt, umfasst.8. Arrangement for interrupting the supply of a processing medium with an application device (9) to be used for processing paper or cardboard, which arrangement comprises an application device (9) comprising a distributor element for the processing medium and at least one supply line (3, 4) for the Supply of the processing medium to the distributor member, characterized in that the arrangement comprises instruments for interrupting the processing and to continue the operation with the application device after a time which is at most 2 minutes and preferably less than 5 seconds. 9. Anordnung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch J • ♦ • ♦ • ♦ -37- mindestens ein an jeder Zuführleitung (3, 4) angeordnetes Schließventil (10), das derart an der Zuführleitung (3, 4) angeordnet ist, dass der Fluss des Verarbeitungsmediums auf die zu behandelnde Bahn höchstens nach 1,5 s nach dem Unterbrechungs-signal unterbrochen werden kann.9. Arrangement according to claim 8, characterized by J • ♦ • ♦ • ♦ -37- arranged on each supply line (3, 4) closing valve (10) which is arranged on the supply line (3, 4) that the Flow of the processing medium on the web to be treated can be interrupted at most after 1.5 s after the interrupt signal. 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass die Schließventile (10) der Zuführleitungen (3, 4) an dem Verteilerorgan befestigt sind.10. Arrangement according to claim 9, characterized in that the closing valves (10) of the supply lines (3, 4) are fastened to the distributor element. 11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass die Schließventile (10) durch starre Leitungen mit dem Verteilerorgan verbunden sind.11. Arrangement according to claim 10, characterized in that the closing valves (10) are connected by rigid lines to the distributor member. 12. Anordnung nach Anspruch 9, wobei ein Rücklauf für das Verarbeitungsmedium mindestens mithilfe von Ventilen (5, 6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , dass die Schließventile (10) der Zuführleitungen (3, 4) in den Zuführleitungen (3, 4) zwischen den Ventilen (5, 6) und der Applikationsvorrichtung angeordnet sind.12. Arrangement according to claim 9, wherein a return for the processing medium at least by means of valves (5, 6) is arranged, characterized in that the closing valves (10) of the supply lines (3, 4) in the supply lines (3, 4) between the valves (5, 6) and the application device are arranged. 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass ^ » I -38- ·· ♦ ♦ ·♦· ·· » · ·· • · • · ·· ··13. Arrangement according to claim 12, characterized in that ^ »I -38- ·· ♦ ♦ · ♦ · · · · · · · · · ····· der Abstand zwischen den Schließventilen (10) und dem Verteilerorgan höchstens 5 m beträgt.the distance between the closing valves (10) and the distributor element is at most 5 m. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung in einer Online-Anlage angeordnet ist.14. Arrangement according to one of claims 8 to 13, characterized in that the arrangement is arranged in an on-line system. 15. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung in einer Offline-Anlage angeordnet ist. Der Patentanwalt: G I B15. Arrangement according to one of claims 8 to 13, characterized in that the arrangement is arranged in an offline system. The patent attorney: G I B
ATA206/2009A 2008-02-07 2009-02-06 METHOD AND ARRANGEMENT FOR REDUCING RAILWAY BRANCHES IN THE MANUFACTURE OF PAPER OR CARTON AT506445B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20085105A FI20085105L (en) 2008-02-07 2008-02-07 A method to reduce track breaks in an on-machine line
FI20085759A FI121020B (en) 2008-08-01 2008-08-01 Method and arrangement for cutting off the supply of treating agent in the manufacture of paper or board

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT506445A2 true AT506445A2 (en) 2009-09-15
AT506445A3 AT506445A3 (en) 2014-06-15
AT506445B1 AT506445B1 (en) 2014-09-15

Family

ID=40847541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA206/2009A AT506445B1 (en) 2008-02-07 2009-02-06 METHOD AND ARRANGEMENT FOR REDUCING RAILWAY BRANCHES IN THE MANUFACTURE OF PAPER OR CARTON

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT506445B1 (en)
DE (1) DE102009007649B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118346A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Schoeller Technocell Gmbh & Co. Kg Method for marking a defect in the production of a paper web
JP6902270B2 (en) * 2017-10-02 2021-07-14 デュプロ精工株式会社 Band-shaped object forming device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3190261A (en) * 1960-09-28 1965-06-22 Lab For Electronics Inc Control system
US3220377A (en) * 1962-03-29 1965-11-30 West Virginia Pulp & Paper Co Control of machine components
US3380431A (en) * 1966-01-05 1968-04-30 Beloit Corp Reducing sheet breaks at roll coaters
JPH091033A (en) * 1995-06-23 1997-01-07 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Coating machine
FI106966B (en) 2000-02-24 2001-05-15 Metso Paper Inc System for keeping calender rolls of a papermaking machine clean
DE10260593A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-01 Voith Paper Patent Gmbh Falling-liquid-curtain paper-coating equipment, is supplied directly by line to distribution chamber, where pressure is adjusted
JP2004344695A (en) * 2003-05-20 2004-12-09 Dainippon Printing Co Ltd Device for supplying liquid to application nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
AT506445A3 (en) 2014-06-15
AT506445B1 (en) 2014-09-15
DE102009007649B4 (en) 2017-10-26
DE102009007649A1 (en) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0775777B1 (en) Calender in a paper- or coating machine
DE112010002094T5 (en) DEVICE FOR DRYING AND TREATING A TISSUE PAPER TRACK
EP0922139B1 (en) Process for elimination of paper defects in continuous paper production
AT519423B1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE APPLICATION OF A LAYER OF A SUBSTANCE TO A MOVING FIBERWAY THROUGH FOAM CARRIER
EP1640497A2 (en) Device and method for monitoring web breaks during transfer of a material web, in particular during widening of a leader of the web
DE102009007649B4 (en) Method and arrangement for reducing web breaks in the manufacture of paper or board
DE19703211A1 (en) Method and device for direct or indirect one-sided or two-sided application of a liquid or pasty application medium to a running material web
DE19702605A1 (en) Device and method for the direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web
DE60106101T2 (en) Transferring a leader tip of a paper web
AT507331B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IMPROVING A FIBERWORK
DE4409036A1 (en) Winding machine for winding strip of paper or cardboard
DE102005023396B3 (en) Paper web repairing method for e.g. rotary-roller offset printing machine, involves detecting partial flaw e.g. edge crack or defected paper area, and pasting thin, sticker-like repairing unit e.g. textile material, on defected area
DE19636791A1 (en) Method and device for removing paper web remnants from a belt
DE102008042869A1 (en) Apparatus to process moving material web e.g. paper-, cardboard- or other fibrous material web, comprises arrangement for coating liquid/pasty coating medium on web side, first and second rollers, web outlet, and circulating endless belt
DE60104528T2 (en) DEVICE FOR CLEANING CALENDAR ROLLERS IN A PAPER MACHINE
DE10222586A1 (en) Paper or carton web coating assembly has guillotine cutter on web feed inlet side and second guillotine cutter on web output side
DE4335024C2 (en) Press section of a paper machine and transfer device
EP2409781B1 (en) Curtain coating apparatus
AT506010B1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR INFLUENCING THE CHARACTERISTICS OF A FIBERWORK
EP3031981B1 (en) Method for marking a fault location in the production of a paper sheet
DE69910495T2 (en) Rewinding process during a quality change
DE102022123265A1 (en) Plant for producing a fibrous web
DE102018132439A1 (en) A system for exchanging a nozzle tube of an applicator device of a fiber web production line
DE102015121002B4 (en) Fiber web machine equipped with a smoothing cylinder
DE102007056499B4 (en) Method and device for demolition detection on paper-making and processing machines

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170206