AT501896B1 - COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE - Google Patents

COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE Download PDF

Info

Publication number
AT501896B1
AT501896B1 AT0120805A AT12082005A AT501896B1 AT 501896 B1 AT501896 B1 AT 501896B1 AT 0120805 A AT0120805 A AT 0120805A AT 12082005 A AT12082005 A AT 12082005A AT 501896 B1 AT501896 B1 AT 501896B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor
picking
container
order
storage
Prior art date
Application number
AT0120805A
Other languages
German (de)
Other versions
AT501896A4 (en
Original Assignee
Tgw Transportgeraete Gmbh
Klug Gmbh Integrierte Systeme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tgw Transportgeraete Gmbh, Klug Gmbh Integrierte Systeme filed Critical Tgw Transportgeraete Gmbh
Priority to AT0120805A priority Critical patent/AT501896B1/en
Priority to DE112006001872.8T priority patent/DE112006001872B4/en
Priority to PCT/AT2006/000262 priority patent/WO2007009136A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT501896B1 publication Critical patent/AT501896B1/en
Publication of AT501896A4 publication Critical patent/AT501896A4/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1376Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on a commissioning conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/02Control or detection
    • B65G2203/0208Control or detection relating to the transported articles
    • B65G2203/0216Codes or marks on the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2209/00Indexing codes relating to order picking devices in General
    • B65G2209/10Partial order forming

Description

2 AT 501 896 B12 AT 501 896 B1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kommissionieren von Waren wie im Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine Kommissionierfördervorrichtung wie im Oberbegriff des Anspruches 11 beschrieben. 5 Aus der WO 96/36547 A1 ist eine Anlage zur Herstellung von Warengruppen, welche aus einer Mehrzahl von unterschiedlichen Gütern bestehen, mit einer Lagervorrichtung zur Speicherung einer Vielzahl von unterschiedlichen Gütern und einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von mindestens eines, von einem Kommissionierer der Lagereinrichtung entnommenen und dem Zwischenspeicher zugeführten Gut und mit einer unterhalb der Vorrichtung zum Zwischenspei-io ehern angeordneten Fördereinrichtung, an welche, über eine Rechenereinrichtung gesteuert, im Zwischenlager gespeicherte Artikel auftragsbezogen abgegeben und einem, auf einer weiteren Fördereinrichtung bereitgestellten Sammelbehälter zugeführt werden, bekannt. Bei dieser Art der auftragsbezogenen Sammelung einzelner Artikel ist ein überlappender Sammelprozess mit Befüllung mehrerer bereitgestellter Sammelbehälter nicht möglich. 15The invention relates to a method for picking goods as described in the preamble of claim 1 and a picking conveyor as described in the preamble of claim 11. WO 96/36547 A1 discloses a system for producing product groups, which consist of a plurality of different goods, with a storage device for storing a plurality of different goods and a device for buffering at least one, taken from a picker of the storage facility and to the intermediate store supplied goods and with a below the device for intermediate storage ehern arranged conveyor to which, controlled by a computing device, stored in the interim storage order-related and delivered to a, provided on a further conveyor sump known. With this type of order-related collection of individual articles, an overlapping collection process with filling of several provided collection containers is not possible. 15

Aus einem weiteren Dokument, DE 41 07 333 A1, ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kommissionieren vieler Stückgutsorten mit Hilfe von Rechner gesteuert bedienbaren, mehreta-gigen Regalen und Sortenmagazinen bekannt. Die Stückgüter werden in einer Sammelvorrichtung jeweils einen Auftrag umfassend gesammelt und über kippbare Zwischenbehälter einem 20 Kommissionierbehälter zugeführt wodurch durch eine spezifisch auf ein Schachtlager abgestimmte Kommissioniervorrichtung eine überlappende Teilkommissionierung mit Auftragszusammenstellung erreicht wird.From another document, DE 41 07 333 A1, a method and a device for picking many types of slices with the help of computer controlled operated, mehreta-gigen shelves and variety magazines is known. The piece goods are collected in a collecting device in each case an order comprehensively and fed via tiltable intermediate container a 20 picking container whereby an overlapping Teilkommissionierung order composition is achieved by a specially adapted to a pit storage picking device.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren und eine Kommissionierfördervorrichtung für ein 25 Lager mit mehreren Lagerbereichen, ausgerüstet mit unterschiedlichen Lagervorrichtungen und Kommissioniereinrichtungen zu schaffen, nach dem bzw. mit der eine Minimierung der Durchlaufzeit erreicht wird. Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichenteils des Anspruches 1 wiedergegebenen Maßnahmen erreicht. Der überraschende Vorteil dabei ist, dass durch eine Auftragssplittung zusätzlich zu der dadurch erreichten Minimierung der Durch-30 laufzeit als weiterer vorteilhafter Effekt im Durchschnitt der Kommissionierzeit eine gleichmäßige Auslastung in den Kommissionierbereichen erreicht wird.The object of the invention is to provide a method and a picking conveyor for a warehouse with several storage areas, equipped with different storage devices and order picking, after or with which a minimization of the cycle time is achieved. This object of the invention is achieved by the reproduced in the characterizing part of claim 1 measures. The surprising advantage here is that, in addition to the minimization of the transit time achieved as a result of an order split, a uniform utilization in the picking areas is achieved as a further advantageous effect on average of the picking time.

Von Vorteil sind dabei auch Maßnahmen wie in den Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben, womit eine hohe Flexibilität bei der Zusammenführung von Teilkommissionen zur Auftragskommission 35 erreicht wird.Also advantageous are measures as described in claims 2 to 4, whereby a high degree of flexibility in the merger of partial commissions for order commission 35 is achieved.

Es haben sich aber auch Maßnahmen nach den Ansprüchen 5 und 6 vorteilhaft erwiesen, weil damit Fehlerquellen ausgeschaltet sind und eine permanente Überwachung des Ist-Standes in der Auftragsabwicklung erreicht wird. 40But measures have also proved advantageous according to claims 5 and 6, because it sources of error are turned off and a permanent monitoring of the actual state in the order processing is achieved. 40

Gemäß den im Anspruch 7 beschriebenen Maßnahmen wird eine sichere Teilmengenübergabe zwischen Sammel- und Auftragsbehälter erreicht. Möglich sind aber auch Maßnahmen nach Anspruch 8, wodurch eine Beschleunigung des 45 Auftragsdurchlaufes erreicht wird.According to the measures described in claim 7, a secure subset transfer between collection and order container is achieved. But are also measures according to claim 8, whereby an acceleration of the 45 order pass is achieved.

Die im Anspruch 9 beschriebenen, vorteilhaften Maßnahmen bewirken einen exakt kalkulierbaren Auftragsdurchlauf und damit als einen sehr wesentlichen weiteren Vorteil, den Abtransport der georderten Waren an die unterschiedlichen Adressaten und damit den einzusetzenden so Fuhrpark vorzuplanen.The measures described in claim 9, advantageous measures cause a precisely calculable order run and thus as a very significant further advantage, the removal of the ordered goods to the different addressee and thus vorzusplanen the so used fleet.

Schließlich sind auch Maßnahmen nach Anspruch 10 vorteilhaft, weil damit eine durchgängige Überwachung und etwaige Korrekturmaßnahmen bei auftretenden Fehlem vereinfacht werden. 55 Die Aufgabe der Erfindung wird aber auch durch die im Anspruch 11 gekennzeichnete Kommis- 3 AT 501 896 B1 sionierfördereinrichtung erreicht. Von Vorteil dabei ist, dass zusätzlich zu der damit erreichten Minimierung der Durchlaufzeit für eine Warenkommissionierung durch diese gekennzeichnete, fördertechnische, die Auftragsabwicklung wesentlich begünstigende Lösung die Gestaltungsmöglichkeit des Lagers mit Anordnung und Zuordnung der entsprechenden Lagerbereiche und 5 Fördereinrichtungen erhöht wird und auch Umgestaltungen und insbesondere Erweiterungsmaßnahmen einfacher möglich sind.Finally, measures according to claim 10 are advantageous, because so that a continuous monitoring and any corrective action in case of errors are simplified. However, the object of the invention is also achieved by means of the picking conveyor device characterized in claim 11. The advantage here is that in addition to the achieved minimization of the lead time for a goods picking characterized by this, conveyor technology, the order processing substantially favoring solution the design possibility of the camp with arrangement and assignment of the corresponding storage areas and 5 conveyors is increased and also redesigns and in particular expansion measures are easier possible.

Vorteilhaft sind aber auch Ausbildungen nach den Ansprüchen 12 und 13 weil dadurch eine rasche Verfügbarkeit von Sammel- und/oder Auftragsbehälter an den Kommissionierstellen io erreicht wird.But are also advantageous embodiments according to claims 12 and 13 because this rapid availability of collection and / or order container is reached at the picking io.

Die in den Ansprüchen 14 und 15 gekennzeichneten vorteilhaften Ausbildungen gewährleisten eine sehr variabel auf den jeweiligen Auftrag abgestimmte Auftragsabwicklung. 15 Möglich ist dabei eine Verdichtungsvorrichtung entsprechend den in den Ansprüchen 16 bis 21 gekennzeichneten Ausführungen, weil damit eine Auftragszusammenführung bei einer in einem flächenmäßig sehr begrenzten Bereich vorzunehmen ist, wodurch die Transportzeiten minimierende kurze Förderwege und Kosteneinsparungen bei den technischen und baulichen Maßnahmen erreicht werden. 20 Möglich sind aber auch die vorteilhaften Ausbildungen nach den Ansprüchen 22 und 23, weil durch die kompakte Bereitstellung, die für die Zusammenführung der Artikeleinheiten zur Auftragsbildung erforderlichen Taktzeiten reduziert werden. 25 Die in den Ansprüchen 24 bis 27 beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen ermöglichen eine Anpassung der technischen Mittel an etwaige artikelbedingte und abwicklungsbedingte Vorgaben sowie zusätzliche Speicherkapazität von Artikeleinheiten vor der Übergabe in einen Auftragsbehälter. 30 Schließlich sind auch die Ausbildungen nach den Ansprüchen 28 bis 32 von Vorteil, wodurch für die Gestaltung eines Warenlagers ein hoher, den jeweils speziellen Anforderungen gerecht werdender Freiheitsgrad erreicht wird.The characterized in claims 14 and 15 advantageous embodiments ensure a very variable matched to the job order processing. 15 is possible a compacting device according to the embodiments indicated in the claims 16 to 21, because it is an order merge at a make in a very limited area, making the transport times minimizing short routes and cost savings in technical and construction measures are achieved. However, the advantageous embodiments according to claims 22 and 23 are also possible because the cycle times required for combining the article units for order formation are reduced by the compact provision. The advantageous embodiments described in claims 24 to 27 make it possible to adapt the technical means to any article-related and processing-related specifications as well as additional storage capacity of article units prior to transfer to an order container. Finally, the embodiments according to claims 28 to 32 are also advantageous, as a result of which a high degree of freedom which meets the specific requirements of each is achieved for the design of a warehouse.

Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispie-35 len näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the Ausführungsbeispie-len shown in the figures.

Es zeigen: 40 45 50Show: 40 45 50

Fig. 1 ein Lagerlayout mit einer erfindungsgemäßen Kommissionierfördereinrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur auftragsbezogenen Kommissionierung:1 shows a warehouse layout with a picking conveyor device according to the invention for carrying out a method according to the invention for order-related picking:

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Verdichtungseinrichtung der erfindungsgemäßen Kommissionierfördervorrichtung:2 shows a schematic representation of a compacting device of the order picking conveyor according to the invention:

Fig. 3 die Verdichtungsvorrichtung geschnitten gemäß den Linien lll-lll in Fig. 1;FIG. 3 shows the compacting device cut along the lines III-III in FIG. 1; FIG.

Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Teilbereiches der Verdichtungseinrichtung der erfindungsgemäßen Kommissionierfördervorrichtung:4 is a perspective view of a portion of the compression device of the commissioning conveyor according to the invention:

Fig. 5 eine andere Ausbildung der Verdichtungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung; Fig. 6 eine Lagerlayout einer weiteren Ausbildung mit der erfindungsgemäßen Kommissionierfördervorrichtung.5 shows another embodiment of the compacting device in perspective view; 6 shows a bearing layout of a further embodiment with the picking conveyor device according to the invention.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, 55 4 AT 501 896 B1 seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiter können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße 5 Lösungen darstellen. Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der obe-io ren Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are mutatis mutandis to transfer to the new situation in a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent separate solutions according to the invention or inventive ones. All statements of value ranges in the present description should be understood to include any and all sub-ranges thereof, e.g. the indication 1 to 10 is to be understood as meaning that all partial ranges, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10, are included, i. all sub-areas begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1 or 5.5 to 10.

In der Fig. 1 ist ein Lager 1 mit mehreren Lagerbereichen 2, 3, 4 und mit entsprechenden För-15 dereinrichtungen 5 gezeigt. Lagervorrichtungen 6 in den einzelnen Lagerbereichen 2, 3, 4 sind unterschiedlich und angepasst an den Warenumschlag beeinflussenden Faktoren von in den Bereichen einzulagernden und zu kommissionierenden Warengattungen eines Warensortiments. Die Lagervorrichtungen 6 sind beispielsweise manuell bedienbare Regale 7, automatisierte Hochregale 8 oder manuell zu beschickende, mit Kommissionierautomaten ausgestattete 20 Schachtspeicher 9.In Fig. 1, a bearing 1 with a plurality of storage areas 2, 3, 4 and with corresponding För-15 dereinrichtungen 5 is shown. Storage devices 6 in the individual storage areas 2, 3, 4 are different and adapted to the goods handling influencing factors of in the areas to be stored and to be picked Warengattungen a range of goods. The storage devices 6 are, for example, manually operated shelves 7, automated high racks 8 or manually loaded, equipped with picking 20 shaft memory. 9

Das Lager 1 ist insbesondere für die Lagerung und den Warenumschlag für eine hohe Anzahl von Artikelvarianten und ist eine die Lagerungsart und Kommissionierart für den Warenausgang bestimmende Kennzahl, die Umschlagshäufigkeit einer Artikelvariante und unterscheidet man 25 danach, wie allgemein bekannt, in „A, B, C“-Artikel, wobei A eine hohe Umschlagszahl und C eine geringe Umschlagszahl bedeutet.The bearing 1 is particularly for the storage and the goods handling for a high number of article variants and is a Lagerungsart and order picking for the outgoing goods determining index, the turnover rate of an article variant and then differentiates it, as is well known in "A, B, C "article, where A means a high turnover number and C a low turnover number.

Entsprechend dieser Klassifizierung und den damit zur Anwendung gelangenden Lagervorrichtungen 6 sind in den Lagerbereichen 2, 3, 4 unterschiedliche und vom gesamten Lagervolumen 30 und Zugriffshäufigkeit in der vorzusehenden Anzahl abhängige Kommissionierbereiche, z.B. manuelle Kommissionierplätze 10, z.B. für „C“- oder „B, C“-Artikel oder automatisierte Kommissioniervorrichtungen 11, z.B. an den Schachtspeichern 9 für ^“-Artikel, für die auftragsbezogene Warenausgangsabwicklung vorgesehen. 35 Die manuellen Kommissionierplätze 10, sind vielfach mit parallel zu der Fördereinrichtung 5 angeordneten Speicherförderern oder Speicherplätzen versehen und sind in diesen Lagerbereichen zusätzlich zu den Artikeln mit geringer Umschlagshäufigkeit auch Artikel die einer besonderen Sorgfalt beim Entnehmen, Sammeln und Transport bedürfen, vorgesehen. 40 Die Fördereinrichtung 5 des Lagers 1 ist als Kommissionierfördervorrichtung 12 ausgebildet und umfasst im Wesentlichen einen Primärförderer 13 und zumindest einen Sekundärförderer 14, die im gezeigten und im Detail beschriebenen Ausführungsbeispiel für einen Transport von Sammelbehältern 15 ausgelegt sind. Die Abwicklungssteuerung und Steuerung der Kommissionierfördervorrichtung 12 erfolgt mittels eines Rechners 16 der auch leitungsverbunden ist mit 45 einer Verdichtungsvorrichtung 17 der Kommissionierfördervorrichtung 12 die unmittelbar einem Warenausgangsbereich 18 für die Warenbereitstellung vorgeordnet ist.In accordance with this classification and the storage devices 6 used therewith, in the storage areas 2, 3, 4, different picking areas, for example, depending on the total storage volume 30 and access frequency in the number to be provided, e.g. manual picking stations 10, e.g. for "C" or "B, C" articles or automated picking devices 11, e.g. at the shaft storages 9 for ^ "articles, for order-related goods issue processing. 35 The manual picking 10, are often provided with parallel to the conveyor 5 arranged storage conveyors or storage spaces and are in these storage areas in addition to the articles with low turnover rates also articles which require special care in removing, collecting and transport provided. The conveyor 5 of the bearing 1 is designed as a picking conveyor device 12 and essentially comprises a primary conveyor 13 and at least one secondary conveyor 14, which are designed in the embodiment shown and described in detail for transporting collecting containers 15. The processing and control of the order picking 12 is carried out by means of a computer 16 which is also connected to the line 45 with a compacting device 17 of the order-picking device 12 which is directly upstream of a goods issue area 18 for the provision of goods.

Der Primärförderer 13 sowie der Sekundärförderer 14 können wahlweise als geschlossene Förderkreise mit entsprechenden Zu- und Abförderer für leere, zu befüllende Sammelbehälter so 15 sowie für befüllte Sammelbehälter 15 ausgebildet sein oder auch als offene Förderlinien oder einer Kombination von beiden. Selbstverständlich können sie auch in mehreren Ebenen verlaufen, um auch ein mehretagiges Lager 1 zu betreiben.The primary conveyor 13 and the secondary conveyor 14 can optionally be designed as closed conveyor circuits with corresponding feed and discharge conveyor for empty, to be filled sump 15 and for filled sump 15 or as open conveyor lines or a combination of both. Of course, they can also run in several levels to operate a multi-day camp 1.

Das in der Figur dargestellte Layout des Lagers 1 ist als ein mögliches Ausführungsbeispiel zu 55 betrachten in dem eine spiegelbildliche Anordnung der Lagerbereiche 2, 3, 4 und eine daran 5 AT 501 896 B1 angepasste Fördereinrichtung 5 vorgesehen ist. Die Lagerbereiche 2 bilden zwei an den Primärförderer 13 angebundene Schachtkommissionierautomaten 19 mit in A-Form doppelseitig angeordnete Schachtspeicher 9 die je Schachtspeicher 9 gleichartige Artikeleinheiten 20 lagern und aus denen automatisch abkommissioniert wird. 5The layout of the bearing 1 shown in the figure is to be regarded as a possible exemplary embodiment 55 in which a mirror-image arrangement of the bearing areas 2, 3, 4 and a conveying device 5 adapted thereto are provided. The storage areas 2 form two attached to the primary conveyor 13 Schachtkommissionierautomaten 19 with A-shape double-sided shaft storage 9 per shaft storage store 9 similar article units 20 and from which is automatically picked off. 5

Die Befüllung der Schachtspeicher 9 erfolgt vorwiegend manuell, wobei die für den Schacht-s'peicher 9 zur Befüllung erforderlichen Artikeleinheiten 20 dem Bedienungspersonal aus dem automatisierten Hochregallager 8 bereitgestellt werden. io In den Schachtspeichern 9 sind „A“, also schnelldrehende und den Hochregallagern 8 sind insbesondere „A“ und „B“, also schnelldrehende und mitteldrehende Artikel, gelagert. Für die Aufnahme der aus dem Lagerbereich 2 automatisch abkommissionierten Artikeleinheiten 20 werden einer Befüllstation 21 am Primärförderer 13 Auftragsbehälter 24 zugeführt. Der 15 Primärförderer 13 ist nach einer bevorzugten Ausbildung für die schnelldrehenden Artikeleinheiten 20, also für „A“ Artikeleinheiten 20 bestimmt.The filling of the shaft storage 9 is carried out mainly manually, the necessary for the shaft s'peicher 9 for filling article units 20 are provided to the operator from the automated high-bay warehouse 8. In the shaft stores 9 are "A", so fast-rotating and the high-bay warehouse 8 are in particular "A" and "B", so fast-rotating and medium-rotating items stored. For receiving the article units 20, which are automatically picked off from the storage area 2, order containers 24 are fed to a filling station 21 on the primary conveyor 13. The primary conveyor 15 is designed according to a preferred embodiment for the fast-rotating article units 20, ie for "A" article units 20.

Weiter ist nach dem dargestellten Beispiel auch die Anordnung mehrerer der Lagerbereiche 3 mit den manuellen Kommissionierplätzen 10, für „C“ Artikel, spiegelbildlich vorgesehen. Die 20 Fördereinrichtung 5 werden diesen Bereichen von zwei getrennten Förderkreisen des Sekundärförderers 14 bedient die für den Transport der Sammelbehälter 15 ausgebildet sind.Next, according to the illustrated example, the arrangement of several of the storage areas 3 with the manual picking 10, for "C" article, mirror images provided. The conveyor 20 are operated by these two areas of two separate conveyor circuits of the secondary conveyor 14 which are designed for the transport of the collecting container 15.

Die den Sekundärförderern 14 zugeordneten Kommissionierplätze 10 werden mit den Artikeleinheiten 20 bedarfsweise aus dem automatisierten Hochregallager 8 bedient bzw. ist eine 25 händische Entnahme der Artikeleinheiten 20, aus den den Kommissionierplätzen 10 zugeordneten Regalen 7 vorgesehen.The picking stations 10 assigned to the secondary conveyors 14 are operated with the article units 20 as needed from the automated high-bay warehouse 8 or a 25-hand removal of the article units 20 is provided from the shelves 7 assigned to the picking stations 10.

Nach Befüllung der Sammelbehälter 15 und deren Freigabe nach einer bevorzugt am Kommissionierplatz 10 vorgesehenen Plausibilitätsprüfung als Kontrolle, z.B. einer Kontrollwiegung, 30 erfolgt der Weitertransport in die dem Warenausgangsbereich 18 vorgelagerten Verdichtungsvorrichtung 17 in der eine Zusammenführung mit über den Primärförderer 13 der Verdichtungsvorrichtung 17 zugeführter Artikeleinheiten 20, die in einer Befüllstation 21 der Kommissioniervorrichtung 11, also aus dem Schachtspeicher 9 stammend, in Transportbehälter eingebracht werden. 35After filling the collecting container 15 and its release after a preferably provided at the picking station 10 plausibility check as a control, e.g. a control weighing, 30 the further transport takes place in the the goods outlet area 18 upstream compacting device 17 in a merge with about the primary conveyor 13 of the compacting device 17 supplied article units 20, which originated in a filling station 21 of the order picking device 11, ie from the shaft memory 9, placed in transport containers become. 35

Das Kommissionierverfahren sieht nach einer Auftragsanalyse über Volumen, Artikelstreuung, Kommissionieraufwand in den einzelnen Lagerbereichen 2, 3, 4 gegebenenfalls eine Aufsplit-tung einer Auftragskommission in Teilkommissionen vor, die im Rechner 16 aufgrund einer in einem Datenspeicher 22 des Rechners 16 hinterlegten Entscheidungsmatrix vorgenommen 40 wird.The order picking method provides for an order analysis on volume, article scattering, picking effort in the individual storage areas 2, 3, 4 if necessary, a splitting-up of an order commission in partial commissions, which is made 40 in the computer 16 due to a stored in a data memory 22 of the computer 16 decision matrix ,

Eine Matrix für die Splittung eines Kommissionierauftrages in Teilkommissionierungen ist beispielsweise zur Limitierung der Durchlaufzeit möglich. Dazu sind Analysedaten von Kommissionierzeiten bei unterschiedlicher Artikelstreuung im Datenspeicher 22 hinterlegt. Gemäß diesen 45 Daten wird ein konkreter Auftrag unter Vorgabe des Zeitlimits in die Teilkommissionieraufträge gesplittet wonach jede der Teilkommissionen eine nahezu gleiche, im Zeitlimit liegende Kommissionierzeit erreicht. Damit wird eine nahezu zeitgleiche Anlieferung der Sammelbehälter 15 und Auftragsbehälter 24 in der Verdichtungsvorrichtung 17 erreicht und damit die Zusammenführung der Teilkommissionen zur Auftragskommission ohne Zeitverzögerung durch Wartezei-50 ten erreicht und die Auslieferung des Auftrages innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits gewährleistet.A matrix for splitting a picking order into partial order picking is possible, for example, to limit the throughput time. For this purpose, analysis data of picking times with different article scattering are stored in the data memory 22. According to these 45 data, a specific order is split into sub-picking orders, specifying the time limit, after which each of the sub-commissions achieves a nearly equal, time-limited picking time. Thus, an almost simultaneous delivery of the collecting container 15 and order container 24 is achieved in the compression device 17 and thus the merger of the partial commissions to order commission without time delay achieved by waiting times and ensures the delivery of the order within the predetermined time limit.

Entsprechend der Aufsplittung werden die erforderlichen Sammelbehälter 15 vor deren Zuführung zum Primärförderer 13 und/oder Sekundärförderer 14 nach an den Sammelbehältern 15 55 vorhandenen Codierungen dem Auftrag zugeordnet bzw., ist auch eine freie Codierung mit 6 AT 501 896 B1 auftragsbezogenen Kenndaten an einer Codiervorrichtung 23 möglich, beispielsweise eine Codierung eines am Behälter vorgesehenen elektronischen Datenträgers.According to the splitting the necessary collection container 15 prior to their supply to the primary conveyor 13 and / or secondary conveyor 14 according to available to the headers 15 55 codes assigned to the order or, is also a free coding with 6 AT 501 896 B1 order-related characteristics to a coding device 23rd possible, for example, an encoding of an electronic data carrier provided on the container.

Bevorzugt werden dem Primärförderer 13 zuzuführende Sammelbehälter 15 als Auftragsbehäl-5 ter 24 sog. Alpha-Behälter dem Auftrag zugeordnet und dem Sekundärförderer 14 zugeführte Sammelbehälter 15 als sog. Beta-Behälter dem Auftrag zugeordnet.Preference is given to the primary conveyor 13 to be supplied collecting 15 as Auftragbehäl-5 ter 24 so-called. Alpha container assigned to the order and the secondary conveyor 14 supplied collecting 15 as so-called. Beta container assigned to the order.

Dies ermöglicht eine wesentliche Beschleunigung des Warenflusses für die Auftragsbehandlung durch eine geplante und gesteuerte Angleichung der Auslastung der einzelnen Lagerbereiche io 2, 3, 4 bzw. der Kommissionierbereiche 10.This allows a significant acceleration of the flow of goods for the order treatment by a planned and controlled equalization of the utilization of the individual storage areas io 2, 3, 4 and the Kommissionierbereiche 10th

Es ermöglicht aber auch sogenannte Nachläuferorders, also Auftragseingänge, die zu einem bereits in der Abwicklung befindlichen Auftrag eingehen, eventuell nachzuführen, wobei eine Überprüfung des Status des Erstauftrages vorhergehend erfolgt, da eine derartige Maßnahme 15 zu keiner wesentlichen Verzögerung im Warenausgang führen soll. Ist eine derartige Zusammenführung infolge des Fortschrittes bei der Kommissionierung des Auftrages nicht mehr möglich, kommt es zu einer Nachlieferung.However, it also allows so-called Nachläuferorders, ie incoming orders that come to an order already in the processing, possibly nachzuführen, with a review of the status of the first order is done previously, as such a measure 15 should lead to no significant delay in goods issue. If such a merger is no longer possible as a result of the progress in order picking, a subsequent delivery occurs.

Die Zusammenführung der Teilkommissionen erfolgt, wie bereits erwähnt, in der Verdichtungs-20 Vorrichtung 17, welche vom Primärförderer 13 und Sekundärförderer 14 in etwa parallel verlaufenden Förderschleifen mit Auftragsbehälter 24 und Sammelbehälter 15 beschickt wird.The merger of the partial commissions, as already mentioned, takes place in the compression device 17, which is supplied with order container 24 and collecting container 15 by the primary conveyor 13 and secondary conveyor 14 in approximately parallel conveying loops.

In der Fig. 2 ist in einer schematischen Darstellung die Verdichtungseinrichtung 17 als ein mögliches Ausführungsbeispiel gezeigt. In einer zentralen Längsausrichtung ist der Primärförderer 25 13 vorgesehen, der eine erste Förderebene 25 in Bezug auf eine Aufstandsebene 26 ausbildet.2, the compression device 17 is shown as a possible embodiment in a schematic representation. In a central longitudinal alignment of the primary conveyor 25 13 is provided, which forms a first conveying plane 25 with respect to a support plane 26.

In etwa paralleler Ausrichtung dazu ist zumindest ein in der selben Förderebene 25 verlaufender Abfuhrförderer 27 beabstandet angeordnet. Primärförderer 13 und Abfuhrförderer 27 sind über Quertransferförderer 28 für einen Transfer der am Primärförderer 13 bevorzugt geförderten Auftragsbehälter 24 transportverbunden. In Richtung der Längserstreckung der Verdichtungs-30 einrichtung 17 bzw. des Primärförderers 24 und des Abfuhrförderers 27 sind, wie der Fig. 1 zu entnehmen, eine Mehrzahl der Quertransferförderer 28 parallel zueinander verlaufend vorgesehen. In einer weiteren, in Höhenrichtung beabstandeten Förderebene 29 sind Förderstränge 30 der Förderschleifen des Sekundärförderers 14 in einer zum Primärförderer 13 bzw. Abfuhrförderer 27 paralleler Ausrichtung 14 für den Transport der Sammelbehälter 15 vorgesehen. 35In approximately parallel orientation to at least one in the same conveying plane 25 extending discharge conveyor 27 is arranged at a distance. Primary conveyor 13 and discharge conveyor 27 are transport-connected via transverse transfer conveyor 28 for transfer of the order container 24 preferably conveyed on the primary conveyor 13. In the direction of the longitudinal extension of the compression device 30 or of the primary conveyor 24 and the discharge conveyor 27, as shown in FIG. 1, a plurality of transverse transfer conveyors 28 are provided running parallel to each other. In a further, in the height direction spaced conveyor plane 29 conveyor lines 30 of the conveyor loops of the secondary conveyor 14 in a primary conveyor 13 and discharge conveyor 27 parallel alignment 14 for the transport of the collecting container 15 are provided. 35

Jeweils einem der Quertransferförderer 28 zugeordnet, weist der Sekundärförderer 14 Zusortiervorrichtungen 31 auf, z.B. eine Betätigungsvorrichtung 32 für eine Bodenklappe 33 des Sammelbehälters 15 zur schwerkraftbedingten Abgabe von den im Sammelbehälter 15 enthaltenen Artikeleinheiten 20, z.B. über eine Rutsche, in dem auf einem Füllplatz 35 am Quertrans-40 ferförderer 28 bereitgestellten Auftragsbehälter 24. Nach dem erfolgten Zuführvorgang der Artikeleinheiten 20 aus dem Sammelbehälter 15 in den Auftragsbehälter 24 erfolgt durch den Quertransferförderer 28 der Weitertransport des fertig befüllten Auftragsbehälters 24 auf den Abfuhrförderer 27 und auf diesem in den Warenausgangsbereich 18. 45 Bevorzugt sind zusätzlich zu zumindest einem Füllplatz 35 auch ein oder mehr als ein Pufferplatz 36 am Quertransferförderer 28, zur Minimierung von Bereitstellungszeiten zum Befüllen der Auftragsbehälter 24, vorgesehen.Each assigned to one of the transverse transfer conveyors 28, the secondary conveyor 14 has sorting devices 31, e.g. an actuator 32 for a bottom flap 33 of the gravity-related dispenser header 15 from the article units 20 contained in the sump 15, e.g. via a chute, in which on a filling station 35 at the cross conveyor 40 ferförderer 28 provided order container 24. After the delivery process of the article units 20 from the collection container 15 in the order container 24 is carried by the cross transfer conveyor 28, the further transport of the finished filled order container 24 on the discharge conveyor 27 and on this in the goods issue area 18. 45 are preferably in addition to at least one filling station 35 and one or more than a buffer space 36 on the cross transfer conveyor 28, to minimize deployment times for filling the order container 24, is provided.

Es sei an dieser Stelle festgehalten, dass nach einer bevorzugten Ausführung die Füllplätze der so Verdichtungsvorrichtung 17 nach einer chaotischen Belegung vergebbar sind. Weiters sei festgehalten, dass die Übergabe der Artikeleinheiten 20 vom Sammelbehälter 15 in den Auftragsbehälter 24 sowohl während des Stillstandes des Sammelbehälters 15 wie auch während des Durchlaufes durch die Zusortiervorrichtung 31 erfolgen kann. 55 Die Füllplätze 35 und Pufferplätze 36 werden vom Rechner 16 verwaltet und erfolgt über die 7 AT 501 896 B1It should be noted at this point that, according to a preferred embodiment, the filling stations of the compaction device 17 are assignable after a chaotic assignment. It should also be noted that the transfer of the article units 20 from the collecting container 15 into the order container 24 can take place both during the standstill of the collecting container 15 and during the passage through the Zusortiervorrichtung 31. 55 The filling stations 35 and buffer locations 36 are managed by the computer 16 and takes place via the 7 AT 501 896 B1

Behälterkennung eine eindeutige auftragsbezogene Zuordnung, die auch zwischen dem Füllplatz 35 und der Zusortiervorrichtung 31 mittels des Rechners und entsprechenden Erfassungseinrichtungen an den Zusortiervorrichtungen 31 gegeben ist. 5 Die Anordnung von Pufferplätzen 36 auf dem Querförderer 28 ermöglicht eine weitere, überlappende Auftragsbearbeitung, d.h. bereits fertig befüllte Auftragsbehälter 24 blockieren somit keine Füllplätze 35, falls auftragsbezogen zugehörige Sammelbehälter 15 noch in den Kommissionierbereichen für B- oder C-Artikel im Umlauf sind. io In den Fig. 3 und 4 ist eine andere Ausführung der Verdichtungseinrichtung 17 gezeigt. Auf dem positionsdefinierten Füllplatz 35 auf dem Quertransferförderer 28, z.B. einem Rollenförderer, ist zur Befüllung mit Artikeleinheiten 20 aus einem, am Sekundärförderer 14 angeförderten Sammelbehälter in Bereitschaftsstellung. Der Füllplatz 35 ist dabei mittig in Bezug auf die Förderstränge 30 des Sekundärförderers 14 vorgesehen. Auf dem Quertransferförderer 28 ist ein oder 15 mehrere der Pufferplätze 36 im Bereich zwischen dem Primärförderer 13 und dem Füllplatz 35, wie beispielsweise dargestellt, unterhalb des einen Stranges des Sekundärförderers 14 vorgesehen. Im Bereich der Quertransferförderer 28 sind am Sekundärförderer 14 als Zusortiervorrichtungen 31 Kippvorrichtungen 38 zum Kippen der Sammelbehälter 15 angeordnet. Diese Kippvorrichtungen 38 sind z.B. pneumatisch oder elektrisch mit einem Kippantrieb betätigt. 20 Leitbleche 39 an den Kippvorrichtungen 38 sowie Zuführtrichter 40 sorgen für eine sichere Übergabe der Artikeleinheiten 20 in den Auftragsbehälter 24.Container identifier a unique order-related assignment, which is also given between the filling station 35 and the Zusortiervorrichtung 31 by means of the computer and corresponding detection means to the Zusortiervorrichtungen 31. The arrangement of buffer locations 36 on the cross conveyor 28 allows for further, overlapping job processing, i. already filled filled order container 24 thus block no filling stations 35, if order related associated collecting container 15 are still in the picking for B or C items in circulation. In FIGS. 3 and 4, another embodiment of the compacting device 17 is shown. On the position-defined filling station 35 on the transverse transfer conveyor 28, e.g. a roller conveyor, is for filling with article units 20 from a, on the secondary conveyor 14 conveyed collecting container in the ready position. The filling station 35 is provided centrally with respect to the conveyor lines 30 of the secondary conveyor 14. On the transverse transfer conveyor 28, one or more of the buffer locations 36 are provided in the region between the primary conveyor 13 and the filling station 35, as shown, for example, below one strand of the secondary conveyor 14. In the area of the transverse transfer conveyor 28, tilting devices 38 for tilting the collecting containers 15 are arranged on the secondary conveyor 14 as sorting devices 31. These tilting devices 38 are e.g. operated pneumatically or electrically with a tilting drive. 20 baffles 39 on the tilting devices 38 and feed hopper 40 ensure a safe transfer of the article units 20 in the order container 24th

Die Zuführtrichter 40 sind bevorzugt mit Rückhalteklappen, Schieber etc. versehen die über einen Antrieb, z.B. elektromotorisch, pneumatisch etc. eine Abgabeöffnung des Zuführtrichters 25 40 sperren oder freigeben. Damit ist eine Sammlung der Artikeleinheiten 20 mehrerer einemThe feed hoppers 40 are preferably provided with retention flaps, sliders etc. which are driven by a drive, e.g. electromotive, pneumatic, etc. a discharge opening of the feed hopper 25 40 lock or release. This is a collection of article units 20 of several one

Auftrag zuzuordnender Sammelbehälter 15 vor der Abgabe der Artikeleinheiten 20 an den Auftragsbehälter möglich und somit eine erhöhte Flexibilität der Verdichtungsvorrichtung 17 erreicht. 30 Bevorzugt bei einer derartigen Ausbildung mit den Kippvorrichtungen 38 sind die Sammelbehälter 15 mit in Bezug auf eine Einfüllöffnung 41 beispielsweise konvex gewölbten Behälterboden 42 ausgestattet, wodurch die Abgabe der Artikeleinheiten 20 störungsfrei erfolgt.Order attributable collecting container 15 before dispensing the article units 20 to the order container possible and thus increased flexibility of the compacting device 17 is achieved. Preferably in such a design with the tilting devices 38, the collecting containers 15 are equipped with, for example, a convexly curved container bottom 42 with respect to a filling opening 41, whereby the dispensing of the article units 20 takes place without interference.

Nach der auftragsbezogenen Artikelzusammenführung im Auftragsbehälters 24 wird dieser vom 35 Füllplatz 35 mittels des Quertransferförderers 28 auf den Abführförderer 27 - gemäß Pfeil 43 -überführt. Die Kippvorrichtungen 38 sind selbstverständlich dermaßen ausgebildet, dass die Sammelbehälter 15 während des Aufkippvorganges - gemäß Pfeil 44 - durch Sicherungsmittel 45 gehalten sind. 40 Erwähnt wird noch, dass in der perspektivischen Darstellung in Fig. 4 der Verdichtungseinrichtung 17 der besseren Übersichtlichkeit wegen, der Primärförderer 13 sowie Abfuhrförderer 27, wie diese aber der Fig. 3 zu entnehmen sind, nicht gezeigt sind.After the order-related item reunification in the order container 24, it is transferred from the 35 filling place 35 by means of the transverse transfer conveyor 28 to the discharge conveyor 27, as indicated by arrow 43. The tilting devices 38 are of course designed so that the collecting container 15 during the Aufkippvorganges - are held by securing means 45 - as indicated by arrow 44. 40 It is also mentioned that in the perspective view in Fig. 4 of the compacting device 17 for the sake of clarity, the primary conveyor 13 and discharge conveyor 27, as can be seen in FIG. 3, are not shown.

In der Fig. 5 ist eine weitere Ausbildung, insbesondere der Zusortiervorrichtung 31 der Verdich-45 tungsvorrichtung 17, gezeigt. Nach dieser Ausführung sind die Sammelbehälter 15 mit einer, im Bereich der Einfüllöffnung 41 um eine zur Förderrichtung parallel verlaufende Schwenkachse, aufschwenkbaren Längsseitenwand 46 ausgestattet. Des weiteren ist der Behälterboden 42 in Richtung der schwenkbaren Längsseitenwand 46 als geneigte Rutsche ausgebildet, wodurch nach einem Öffnen der Längsseitenwand 46, die in dem Sammelbehälter 15 befindlichen Arti-50 keleinheiten 20 unmittelbar in die Zuführtrichter 40 und den darunter am Füllplatz 35 des Quertransferförderers 28 in Befüllposition befindlichen Auftragsbehälter 24 zugeführt werden. Zum Aufklappen der Längsseitenwand 46 ist die Zusortiervorrichtung 31 mit aus dem Stand der Technik bekannten Mitteln, z.B. Sauggreifer, Magnetgreifer, etc. bestückt, wie auch seitlich angeordnete Kulissenbahnen möglich sind die ein Schwenken der Längsseitenwand 46 wäh-55 rend der Behälterförderung bewirken. 8 AT 501 896 B1In Fig. 5 is a further embodiment, in particular the Zusortiervorrichtung 31 of the compacting device 17, 17 shown. According to this embodiment, the collecting containers 15 are equipped with a longitudinal side wall 46 which can be pivoted open in the region of the filling opening 41 about a pivot axis extending parallel to the conveying direction. Furthermore, the container bottom 42 is formed in the direction of the pivotable longitudinal side wall 46 as an inclined chute, whereby after opening the longitudinal side wall 46, located in the sump 15 Arti-50 keleinheiten 20 directly into the feed hopper 40 and the bottom of the filling station 35 of the transverse transfer conveyor 28th supplied in Befüllposition order container 24 are supplied. To open the longitudinal side wall 46, the sorter 31 is provided with means known in the art, e.g. Suction gripper, magnetic gripper, etc. equipped, as well as laterally arranged slide tracks are possible which cause a pivoting of the longitudinal side wall 46 while-55 rend the container promotion. 8 AT 501 896 B1

In der Fig. 6 ist beispielhaft für möglich Varianten der Kommissionierfördereinrichtung das Lager I mit den Lagerbereichen 2, 3, und 4 und den Lagervorrichtungen 6 sowie den manuellen Kommissionierplätzen 10 und Schachtspeicher 9 mit den Kommissioniervorrichtungen 11 gezeigt. Die Kommissionierfördereinrichtung 12 umfasst den Primärförderer 13 mit Ein- und Aus- 5 schleusförderer für Sammelbehälter 15 und bildet im Bereich der Kommissioniervorrichtungen II Förderschleifen an die eine Förderlinie in Richtung Verdichtungsvorrichtung 17 führt.In FIG. 6, the bearing I with the storage areas 2, 3, and 4 and the storage devices 6 as well as the manual picking stations 10 and shaft storage 9 with the order-picking devices 11 are shown by way of example for possible variants of the picking conveyor. The order-picking conveyor 12 comprises the primary conveyor 13 with infeed and outfeed conveyors 5 for collecting containers 15 and forms conveyor loops in the area of the order-picking devices II to which a conveyor line leads in the direction of the compacting device 17.

Die Sekundärförderer 14 bilden zwei langgestreckte endlose Förderovale aus mit denen die aus dem Lagerbereich 2, sogenanntes Handlager mit der manuellen Kommissionierung an den io Kommissionierplätzen 10, mit Teilkommissionen befüllten Sammelbehälter 15 an dies Verdichtungsvorrichtung 17 gefördert werden. Dazu führen aus den Lagerbereichen 2 stichbahnartige Sekundär-Zuförderer 48, an denen die Kommissionierplätze 10 positioniert sind, zu den Sekundärförderer 14 und werden die befüllten Sammelbehälter 15 mittels Übergabestationen 49 übergeben. 15The secondary conveyor 14 form two elongated endless conveyor ovals with which from the storage area 2, so-called manual warehouse with the manual picking at the io order picking 10, with partial commissions filled sump 15 are promoted to this compacting device 17. For this purpose, from the storage areas 2 stichbahnartige secondary feeders 48, where the picking stations 10 are positioned, to the secondary conveyor 14 and the filled collection containers 15 are transferred by means of transfer stations 49. 15

Zurückkommend auf Fig. 1 sei noch weiters erwähnt, dass bei einer zweietagigen Anordnung der Lagerbereiche 2, 3, 4 keinesfalls zwingend die Verdichtungseinrichtung 17 in beiden Lagerebenen vorgesehen sein muss. Aus baulichen und wirtschaftlichen Gründen und um den Steue-rungs- und technischen Aufwand zu minimieren, ist es hingegen zweckmäßig, die Verdich-20 tungsvorrichtung 17 in einer Etage anzuordnen und den Behältertransfer zwischen den Etagen zur Verdichtungsvorrichtung 17, z.B. über Wendelförderer, Wendelrutschen, Vertikalförderer, etc. vorzunehmen.Returning to FIG. 1, it should be mentioned further that in the case of a two-layered arrangement of the bearing areas 2, 3, 4, the compression device 17 does not necessarily have to be provided in both storage levels. For structural and economic reasons, and in order to minimize the control and technical effort, it is expedient to arrange the compacting device 17 in one floor and to facilitate the container transfer between the floors to the compacting device 17, e.g. via spiral conveyors, spiral chutes, vertical conveyors, etc.

Weiter sei noch darauf hingewiesen, dass die in den Fig. 1 und 6 dargestellte Verläufe der 25 Fördereinrichtung 5 mit dem Primärförderer 13 und dem Sekundärförderer 14 und den Förderschleifen des Sekundärförderers 14 im Bereich der Verdichtungsvorrichtung 17 nur mögliche Varianten darstellen und die Erfindung nicht auf die wiedergegebenen Layouts des Lagers 1 beschränkt ist. 30 Es ist auch nicht zwingend die manuell zu bedienenden Kommissionierplätze 10 unmittelbar am Sekundärförderer 14 anzuordnen, da es auch möglich ist, derartige manuelle Kommissionierplätze 10 unmittelbar in einem Lagerbereich, z.B. zwischen Regalen, vorzusehen und die in diesem Bereich kommissionierten Sammelbehälter 15 über die stichbahnartigen Sekundär-Zuförderer 48 und der Übergabestation 49 von diesen auf den Sekundärförderer 14 und/oder 35 auf den Primärförderer 13 zu übergeben.It should also be pointed out that the curves of the conveying device 5 shown in FIGS. 1 and 6 with the primary conveyor 13 and the secondary conveyor 14 and the conveyor loops of the secondary conveyor 14 in the area of the compacting device 17 represent only possible variants and the invention is not limited to the reproduced layouts of the warehouse 1 is limited. It is also not mandatory to arrange the picking stations 10 to be operated manually directly on the secondary conveyor 14, since it is also possible to have such manual picking stations 10 directly in a storage area, e.g. between shelves, provide and picked in this area collecting tank 15 via the stitch-like secondary feeders 48 and the transfer station 49 of these to the secondary conveyor 14 and / or 35 to the primary conveyor 13 to pass.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Kommissionierfördervorrichtung 12, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse 40 Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzum-45 fang mitumfasst.The embodiments show possible embodiments of the order-picking conveyor 12, which should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various 40 combinations of the individual variants are possible with each other and this variation possibility due to the teaching of technical action by objective invention in the skill of those skilled in this technical field. So there are also all conceivable embodiments, which are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant of the Schutzum-45 catch includes.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Kommissionierfördervorrichtung 12 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. 50For the sake of order, it should finally be pointed out that, for better understanding of the structure of the order-picking conveyor 12, these or their components have been shown partially unevenly and / or enlarged and / or reduced in size. 50

Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden.The task underlying the independent inventive solutions can be taken from the description.

Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Ausführungen den Gegenstand 55 von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsge-Above all, the individual embodiments shown in FIGS. 1 to 6 can form the object 55 of independent solutions according to the invention. The relevant, inventive

Claims (32)

9 AT 501 896 B1 mäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. Bezugszeichenaufstellung 5 1 Lager 36 Pufferplatz 2, Lagerbereich 37 Erfassungseinrichtung 3 Lagerbereich 38 Kippvorrichtung 4 Lagerbereich 39 Leitblech 10 5 Fördereinrichtung 40 Zuführtrichter 6 Lagervorrichtung 41 Einfüllöffnung 7 Regal 42 Behälterboden 8 Hochregal 43 Pfeil 9 Schachtspeicher 44 Pfeil 15 10 Kommissionierplatz 45 Sicherungsmittel 11 Kommissioniervorrichtung 46 Längsseitenwand 12 Kommissionierfördervorrichtung 47 Sauggreifer 13 Primärförderer 48 Sekundär-Zuförderer 20 14 Sekundärförderer 49 Übergabestation 15 Sammelbehälter 16 Rechner 17 Verdichtungsvorrichtung 25 18 Warenausgangsbereich 19 Schachtkommissionierautomat 20 Artikeleinheit 21 Befüllstation 30 22 Datenspeicher 23 Codiervorrichtung 24 Auftragsbehälter 25 Förderebene 35 26 Aufstandsebene 27 Abfuhrförderer 28 Quertransferförderer 29 Förderebene 40 30 Förderstrang 31 Zusortiervorrichtung 32 Betätig u ngsvorrichtung 33 Bodenklappe 34 Rutsche 45 35 Füllplatz Patentansprüche: so 1. Verfahren zum Kommissionieren von unterschiedlichen Artikeleinheiten (20) aus einem mehrere Lagerbereiche (2, 3, 4) mit unterschiedlichen Lagervorrichtungen (6) aufweisenden Lager (1) mit in den Lagerbereichen (2, 3, 4) angeordneten Kommissionierplätzen (10) und/oder Kommissioniervorrichtungen (11) und mit Fördereinrichtungen (5) für Sammelbehälter (15) und mit einer von einem Rechner (16) gesteuerten, einem Warenausgang (18) 55 vorgeordneten, Verdichtungsvorrichtung (17) zur Zusammenführung von Teilkommissionen 10 AT 501 896 B1 zu einer Gesamtkommission, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kommissionierauftrag nach Lagerbereichen (2, 3, 4) und/oder Artikelvarianten und/oder Auftragsvolumen der zu kommissionierenden Artikeleinheiten (20) bevorzugt in Teilkommissionen gegliedert wird, wonach entsprechend der Kommission bzw. den Teilkommissionen zumindest ein Sam- 5 melbehälter (15) als Auftragsbehälter (24) erfasst bzw. codiert wird und der oder die Sam melbehälter (15) und Auftragsbehälter (24) zumindest einem Primärförderer (13) und/oder zumindest einem Sekundärförderer (14) der Fördereinrichtung (5) und weiter einem Kommissionierplatz (11) und/oder Kommissioniervorrichtung (11) und/oder einem Sekundär-Zuförderer (48) zur Befüllung mit den Artikeleinheiten (20) der Teilkommissionen zugeleitet io werden und darnach der oder die Sammelbehälter (15) und Auftragsbehälter (24) zur Zu sammenführung der Teilkommissionen zu der Gesamtkommission auf Puffer- und/oder Füllplätzen (36, 35) der Verdichtungsvorrichtung (17) verbracht werden, in dieser die Auftragsbehälter (24) bereitgestellt werden, und durch den Füllplätzen (35) zugeordnete Zusortiervorrichtungen (31) die Artikeleinheiten (20) der Sammelbehälter (15) in den Auf- 15 tragsbehälter (24) übergeben werden.9 AT 501 896 B1 The tasks and solutions can be found in the detailed descriptions of these figures. Reference Numbers 5 1 Bearing 36 Buffer space 2, storage area 37 Detecting device 3 Storage area 38 Tipping device 4 Storage area 39 Guide plate 10 5 Conveying device 40 Feeding hopper 6 Storage device 41 Filling opening 7 Shelf 42 Container bottom 8 High bay 43 Arrow 9 Bay memory 44 Arrow 15 10 Picking station 45 Securing means 11 Picking device 46 Longitudinal side wall 12 Picking conveyor 47 Suction gripper 13 Primary conveyor 48 Secondary feed conveyor 20 14 Secondary conveyor 49 Transfer station 15 Collecting container 16 Calculator 17 Compression device 25 18 Goods exit area 19 Automatic shaft picking 20 Article unit 21 Filling station 30 22 Data storage 23 Coding device 24 Order container 25 Conveying level 35 26 Raising level 27 Discharge conveyor 28 Cross transfer conveyor 29 Conveying level 40 30 Feed line 31 Zusortiervorrichtung 32 Actu n u 33 Bottom flap 34 Slide 45 35 Filling location Patent claims: 1. Method for picking different article units (20) from a warehouse (1) having a plurality of storage areas (2, 3, 4) with different storage devices (6) in the storage areas (2 , 3, 4) arranged picking stations (10) and / or picking devices (11) and with conveying devices (5) for collecting container (15) and with a computer (16) controlled, a goods outlet (18) 55 upstream, compacting device (17 ) for the merger of partial commissions 10 AT 501 896 B1 into an overall commission, characterized in that a picking order for storage areas (2, 3, 4) and / or article variants and / or order volume of the article units (20) to be picked is preferably subdivided into partial commissions, according to which, according to the commission or the sub-commissions, at least one collecting tank (15) as Au is detected or coded and the Sam collection container (15) and order container (24) at least one primary conveyor (13) and / or at least one secondary conveyor (14) of the conveyor (5) and further a picking station (11) and / or picking device (11) and / or a secondary feed conveyor (48) for filling with the article units (20) of the partial commissions are fed io and then the collecting container (15) and order container (24) for sammenführung to the sub-commissions the total commission on buffer and / or filling stations (36, 35) of the compacting device (17) are spent, in which the order container (24) are provided, and by the filling stations (35) associated Zusortiervorrichtungen (31) the article units (20) of Collecting container (15) are transferred to the storage container (24). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Rechner (16) die den Auftragsbehältern (24) zugeteilten Puffer- u/o Füllplätze (36, 35) verwaltet werden und nach Bereitstellung eines Auftragbehälters (24) auf einem Füllplatz (35) der oder die dem 20 Auftragsbehälter (24) zugeordneten Sammelbehälter (35) der dem Füllplatz zugeordneten Zusortiervorrichtungen (31) zugeführt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the computer (16) the order containers (24) allocated buffer u / o filling stations (36, 35) are managed and after provision of an applicator container (24) on a filling station (35) the or the 20 order container (24) associated collecting container (35) of the filling space associated Zusortiervorrichtungen (31) are supplied. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Belegung der Füllplätze (35) mit Auftragsbehältern (24) chaotisch, nach freier Verfügbarkeit, erfolgt. 253. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the occupation of the filling stations (35) with order containers (24) chaotically, according to free availability, takes place. 25 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gegebenenfalls eine Belegung eines Pufferplatzes (36) mit einem Auftragsbehälter (24) zu dessen unmittelbarer Bereitstellung vor einem Füllplatz (35) bis zur Verfügbarkeit der dem Auftragsbehälter (24) zugeordneten Sammelbehälter (15) erfolgt. 304. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that optionally occupying a buffer space (36) with an order container (24) for its immediate provision in front of a filling station (35) to the availability of the order container (24) associated collecting container (15 ) he follows. 30 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bevorzugt die dem Primärförderer (13) zugeführten Sammelbehälter (15) als Auftragsbehälter (24) erfasst bzw. codiert werden.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that preferably the primary conveyor (13) supplied collecting container (15) as an order container (24) are detected or encoded. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Behälterverfolgung durch mit dem Rechner (16) kommunikationsverbundene Erfassungseinrichtungen (37) erfolgt.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a container tracking by means of the computer (16) communication-connected detection means (37). 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die 40 Befüllung des Auftragsbehälters (24) in der Verdichtungsvorrichtung (17) während des Be hälterstillstandes erfolgt.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the 40 filling of the order container (24) in the compacting device (17) takes place during the Be container standstill. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass die Befüllung des Auftragsbehälters (24) während des Behältertransportes erfolgt. 458. The method according to any one of the preceding claims, that the filling of the order container (24) takes place during the container transport. 45 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kommissionierauftrag unter Maßgabe eines vorgegebenen Zeitlimits für einen Kommissionierdurchlauf gegebenenfalls in Teilkommissionieraufträge mit einem Kommissionierdurchlauf dem Zeitlimit entsprechend gesplittet werden und dem Kommissio- 50 nierauftrag und gegebenenfalls den Teilkommissionieraufträgen Sammelbehälter (15) zu geordnet werden wovon ein Sammelbehälter (15) als Auftragsbehälter (24) (Alpha-Behälter) und die weiteren Sammelbehälter (15) (Beta-Behälter) nach Behälterkennung oder Codierung erfasst und dem Kommissionierauftrag zugeordnet werden.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a picking order under a predetermined time limit for a picking pass, if necessary split in Teilkommissionieraufträge with a picking the time limit and the commissioning 50 nierauftrag and possibly Teilkommissionieraufträgen collecting container (15) to be sorted of which a collecting container (15) as an order container (24) (alpha container) and the other collection container (15) (beta container) are detected by container identifier or coding and assigned to the order picking. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die 1 1 AT 501 896 B1 Erfassung der Sammelbehälter (15) und damit deren Zuordnung zu dem Kommissionierauftrag und/oder Teilkommissionieraufträgen im Rechner (16) durch Erfassung von Kenndaten der Sammelbehälter (15) oder nach einem Codiervorgang erfolgt.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the 1 1 AT 501 896 B1 detection of the collecting container (15) and thus their assignment to the picking and Teilkommissionieraufträgen in the computer (16) by detecting characteristics of the collecting container (15 ) or after a coding process. 11. Kommissionierfördervorrichtung (12) für unterschiedliche Artikeleinheiten (20) aus einem / mehrere Lagerbereiche (2, 3, 4) mit unterschiedlichen Lagervorrichtungen (6) aufweisenden Lager (1) mit in den Lagerbereichen (2, 3, 4) angeordneten Kommissionierplätzen (10) und/oder Kommissioniervorrichtungen (11) und mit Fördereinrichtungen (5) für Sammelbehälter (15) und mit einer von einem Rechner (16) gesteuerten, einem Warenausgang (18) io vorgeordneten, Verdichtungsvorrichtung (17) zur Zusammenführung von Teilkommissionen zu einer Gesamtkommission, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtungen (5) zumindest einen die Lagerbereiche (2, 3, 4) mit Kommissioniervorrichtungen (13) mit der Verdichtungsvorrichtung (17) verbindenden Primärförderer (13) und zumindest einen die Lagerbereiche (2, 3, 4) mit den Kommissionierplätzen (10) mit der Verdichtungsvorrichtung 15 (17) verbindenden Sekundärförderer (14) und gegebenenfalls Sekundär-Zuförderer (48) ausbilden und die Verdichtungsvorrichtung (17) eine Mehrzahl von mit als Auftragsbehälter (24) erfassten oder codierten Sammelbehältern (15) belegbare Pufferplätze (36) und/oder Füllplätze (35) aufweist und an den Füllplätzen (35) Zusortiervorrichtungen (31) für die Artikeleinheiten (20) von zumindest einem Sammelbehälter (15) in zumindest einen Auftrags-20 behälter (24) angeordnet sind.11 picking conveyor device (12) for different article units (20) from one / more storage areas (2, 3, 4) with different storage devices (6) bearing (1) arranged in the storage areas (2, 3, 4) picking stations (10th ) and / or picking devices (11) and with conveying devices (5) for collecting containers (15) and with a computer (16) controlled, a goods outlet (18) io upstream, compacting device (17) for merging partial commissions into a total commission, characterized in that the conveyor means (5) at least one the storage areas (2, 3, 4) with order picking devices (13) with the compacting device (17) connecting the primary conveyor (13) and at least one of the storage areas (2, 3, 4) with the Picking stations (10) with the compacting device 15 (17) connecting secondary conveyor (14) and optionally secondary feeders (48) form and the V Sealing device (17) has a plurality of as an order container (24) detected or encoded collection containers (15) verifiable buffer locations (36) and / or filling stations (35) and at the filling stations (35) Zusortiervorrichtungen (31) for the article units (20) of at least one collecting container (15) in at least one order 20 containers (24) are arranged. 12. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sekundärförderer (13) bevorzugt als Kreislaufförderer ausgebildet ist.12 picking conveyor (12) according to claim 11, characterized in that the secondary conveyor (13) is preferably designed as a circulation conveyor. 13. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärförderer (13) bevorzugt in einem Teilbereich, insbesondere im Bereich der Kommissioniervorrichtungen (11), als Kreislaufförderer ausgebildet ist.13. Picking conveyor device (12) according to claim 11 or 12, characterized in that the primary conveyor (13) is preferably formed in a partial area, in particular in the field of picking devices (11), as a circulation conveyor. 14. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gern kennzeichnet, dass der Primärförderer (13) und/oder der Sekundärförderer (14) über Be hälterbeschickungsförderer und/oder Behälterspeicherförderer mit den Sammelbehältern (15) bzw. Auftragsbehältern (24) beschickt wird.14 picking conveyor (12) according to one of claims 11 to 13, characterized like that indicates that the primary conveyor (13) and / or the secondary conveyor (14) via loading hälterbeschickungsförderer and / or container storage conveyor with the collection containers (15) or order containers (24 ) is charged. 15. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch ge-35 kennzeichnet, dass Behälterübergabefördermittel mit Behälter-Erfassungseinrichtungen (37) und/oder Codiervorrichtungen (23) versehen sind.15 picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 14, characterized ge-35 indicates that container transfer conveyor with container detection means (37) and / or coding devices (23) are provided. 16. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verdichtungsvorrichtung (17) der Primärförderer (13) 40 und der Sekundärförderer (14) bevorzugt zueinander parallele, in zu einer Aufstandsebene (26) senkrechter Richtung beabstandete Förderebenen (29, 30) ausbilden.16. Picking conveyor device (12) according to any one of claims 11 to 15, characterized in that in the region of the compacting device (17) of the primary conveyor (13) 40 and the secondary conveyor (14) preferably parallel to each other, in an upright plane (26) vertical direction form spaced conveying planes (29, 30). 17. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bereich der Verdichtungsvorrichtung (17) und einem 45 Warenausgangsbereich (18) zumindest ein Abfuhrförderer (27) angeordnet ist.17 picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 16, characterized in that between the region of the compacting device (17) and a 45 goods outlet area (18) at least one discharge conveyor (27) is arranged. 18. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verdichtungsvorrichtung (17) der Abfuhrförderer (27) bevorzugt parallel und in einem Abstand zum Primärförderer (13) verläuft. 5018 picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 17, characterized in that in the region of the compression device (17) of the discharge conveyor (27) preferably parallel and at a distance from the primary conveyor (13). 50 19. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verdichtungsvorrichtung (17) senkrecht zur Förderrichtung des Primärförderers (13) zwischen diesem und dem Abfuhrförderer (27) Quertransferförderer (28) für die Auftragsbehälter (24) angeordnet sind. 55 12 AT 501 896 B119 picking conveyor (12) according to one of claims 11 to 18, characterized in that in the region of the compacting device (17) perpendicular to the conveying direction of the primary conveyor (13) between this and the discharge conveyor (27) transverse transfer conveyor (28) for the order container (24 ) are arranged. 55 12 AT 501 896 B1 20. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Verdichtungsvorrichtung (17) parallel zueinander verlaufend mehrere der Quertransferförderer (28) angeordnet sind.20. Picking conveyor device (12) according to any one of claims 11 to 19, characterized in that in the region of the compacting device (17) parallel to one another more of the transverse transfer conveyor (28) are arranged. 21. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch ge kennzeichnet, dass die Quertransferförderer (28) durch Rollen-, Band-, Riemenförderer etc. gebildet sind.21 picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 20, characterized in that the transverse transfer conveyor (28) by roller, belt, belt conveyors, etc. are formed. 22. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 21, dadurch ge- io kennzeichnet, dass auf dem Quertransferförderer (28) in einer positionsdefinierten Lage bestimmte Pufferplätze (36) und/oder Füllplätze (35) angeordnet sind.22 picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 21, characterized in that gen¬ io that certain buffer locations (36) and / or filling stations (35) are arranged on the transverse transfer conveyor (28) in a position-defined position. 23. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass an den Pufferplätzen (36) und/oder Füllplätzen (35) Erfassungseinrich- 15 tungen (37) für eine Behälterkennung angeordnet sind.23 picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 22, characterized in that at the buffer locations (36) and / or filling stations (35) detection means 15 (37) are arranged for a container identifier. 24. Kommissionierfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusortiervorrichtungen (31) durch am Sekundärförderer (14) den Quertransferförderer (28) zugeordnete Kippvorrichtungen (38) gebildet sind. 2024. Kommissionierfördervorrichtung according to any one of claims 11 to 23, characterized in that the Zusortiervorrichtungen (31) by the secondary conveyor (14) the transverse transfer conveyor (28) associated tilting devices (38) are formed. 20 25. Kommissionierfördervorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Zusortiervorrichtungen (31) Zuführtrichter (40) angeordnet sind und eine Abgabeöffnung der Zuführtrichter (40) bevorzugt mit über einen Antrieb, z.B. elektromotorisch, pneumatisch etc., betätigbare Rückhalteklappen, Schieber etc. versehen 25 ist.25. Picking conveyor device according to one of claims 11 to 24, characterized in that in the region of the Zusortiervorrichtungen (31) feed hopper (40) are arranged and a discharge opening of the feed hopper (40) preferably with a drive, e.g. electromotive, pneumatic etc., actuated retaining flaps, slide etc. 25 is provided. 26. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusortiervorrichtungen (31) durch am Sekundärförderer den (14) Quertransferfördermittel (28) zugeordnete, Betätigungsmittel zum Öffnen von Behälter- 30 Bodenklappen (33) oder klappbaren Längsseitenwänden (46) gebildet sind.26. Picking conveyor device (12) according to any one of claims 11 to 25, characterized in that the Zusortiervorrichtungen (31) by the secondary conveyor the (14) transverse transfer conveyor (28) associated, actuating means for opening container 30 bottom flaps (33) or hinged longitudinal side walls (46) are formed. 27. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippvorrichtungen (38) und/oder Betätigungsmittel im Sekundärförderer (14) integriert angeordnet sind. 3527. Picking conveyor device (12) according to any one of claims 11 to 26, characterized in that the tilting devices (38) and / or actuating means in the secondary conveyor (14) are arranged integrated. 35 28. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbereiche (2, 3, 4) des Lagers (1) in einer Ebene angeordnet sind.28 picking conveyor (12) according to one of claims 11 to 27, characterized in that the bearing areas (2, 3, 4) of the bearing (1) are arranged in a plane. 29. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 28, dadurch ge kennzeichnet, dass die Lagerbereiche (2, 3, 4) des Lagers (1) mehrere Lageretagen ausbilden.29 picking conveyor (12) according to one of claims 11 to 28, characterized in that the storage areas (2, 3, 4) of the bearing (1) form a plurality of storage floors. 30. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 29, dadurch ge- 45 kennzeichnet, dass die Fördereinrichtungen (5) der Lageretagen über Schrägförderer, Senkrechtförderer, Wendelförderer, Wendelrutschen etc. verbunden sind.30. Picking conveyor device (12) according to any one of claims 11 to 29, characterized 45 indicates that the conveyors (5) of the storage floors are connected via inclined conveyor, vertical conveyor, spiral conveyors, spiral chutes, etc. 31. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtungen (2, 3, 4) z.B. durch Regale (7), Hochregale (8), so Schachtspeicher (9), Durchlaufregale etc. gebildet sind.A picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 30, characterized in that the storage devices (2, 3, 4) are e.g. by shelves (7), high shelves (8), so shaft memory (9), flow shelves, etc. are formed. 32. Kommissionierfördervorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 11 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtungen (5) z.B. durch Rollenförderer, Bandförderer, Plattenbandförderer etc. gebildet sind. 55 AT 501 896 B1 1 3 Hiezu 6 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 5532. Picking conveyor (12) according to any one of claims 11 to 31, characterized in that the conveying means (5) e.g. are formed by roller conveyors, belt conveyors, apron conveyors, etc. 55 AT 501 896 B1 1 3 For this purpose 6 sheets Drawings 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55
AT0120805A 2005-07-18 2005-07-18 COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE AT501896B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0120805A AT501896B1 (en) 2005-07-18 2005-07-18 COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE
DE112006001872.8T DE112006001872B4 (en) 2005-07-18 2006-06-27 Picking process and picking conveyor device for a warehouse
PCT/AT2006/000262 WO2007009136A1 (en) 2005-07-18 2006-06-27 Picking method and picking conveyor device for a warehouse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0120805A AT501896B1 (en) 2005-07-18 2005-07-18 COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501896B1 true AT501896B1 (en) 2006-12-15
AT501896A4 AT501896A4 (en) 2006-12-15

Family

ID=37143106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0120805A AT501896B1 (en) 2005-07-18 2005-07-18 COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT501896B1 (en)
DE (1) DE112006001872B4 (en)
WO (1) WO2007009136A1 (en)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015029A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Christian Beer Method and device for picking objects in packaging boxes
AT506638B1 (en) * 2008-04-03 2010-05-15 Salomon Automation Gmbh COMMISSIONING SYSTEM AND METHOD FOR PICKING
AT510309B1 (en) * 2010-08-23 2017-12-15 Tgw Logistics Group Gmbh METHOD OF PICKING GOODS, FEEDING DEVICE, LOADING AIDS AND USE OF A LOADING AIDS
DE102011052193A1 (en) 2011-07-27 2013-01-31 Dematic Gmbh Method for storing and picking
ES2952517T3 (en) 2015-09-11 2023-10-31 Berkshire Grey Operating Company Inc Robotic systems and methods for identifying and processing various objects
DE102015218380A1 (en) 2015-09-24 2017-03-30 Gebr. Willach Gmbh Loading device for a goods transfer device of an automatic warehouse
US10730078B2 (en) 2015-12-04 2020-08-04 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for dynamic sortation of objects
CA3007359C (en) 2015-12-04 2023-03-21 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for dynamic processing of objects
US9937532B2 (en) 2015-12-18 2018-04-10 Berkshire Grey Inc. Perception systems and methods for identifying and processing a variety of objects
US20180057268A1 (en) * 2016-08-24 2018-03-01 Otg Experience, Llc Transportable Modular System For Packaging Items
US10384872B2 (en) 2016-08-30 2019-08-20 Intelligrated Headquarters, Llc Robotic put wall
WO2018058020A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Intelligrated Headquarters, Llc Fully validated material handling with shuttle container delivery system
US10793375B2 (en) 2016-11-08 2020-10-06 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects
US10538394B2 (en) 2016-11-28 2020-01-21 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for providing singulation of objects for processing
CA3155737C (en) 2016-12-06 2023-11-14 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for providing for the processing of objects in vehicles
US10618745B2 (en) 2016-12-09 2020-04-14 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects provided in vehicles
US10894674B2 (en) 2017-03-20 2021-01-19 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including transport vehicles
EP3601109A1 (en) 2017-03-20 2020-02-05 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including a zone gantry system
CN110461734B (en) 2017-03-20 2022-02-18 伯克希尔格雷股份有限公司 System and method for processing objects including an automated shuttle system
CA3056892C (en) 2017-03-20 2023-01-03 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects including mobile matrix carrier systems
EP3601111B1 (en) 2017-03-23 2024-01-03 Berkshire Grey Operating Company, Inc. System and method for processing objects, including automated mobile matrix carriers
WO2018175770A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated mobile matrix bins
EP3601113A1 (en) 2017-03-24 2020-02-05 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated processing
US11200390B2 (en) 2017-04-18 2021-12-14 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using drop conveyors with one or more object processing systems
US11080496B2 (en) 2017-04-18 2021-08-03 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using vacuum diverts with one or more object processing systems
CN110740954B (en) 2017-04-18 2021-10-22 伯克希尔格雷股份有限公司 System and method for processing objects including a space efficient distribution station and automated output processing
US11205059B2 (en) 2017-04-18 2021-12-21 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using conveyor transfer with one or more object processing systems
US11055504B2 (en) 2017-04-18 2021-07-06 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for separating objects using a vacuum roller with one or more object processing systems
US11301654B2 (en) 2017-04-18 2022-04-12 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for limiting induction of objects to one or more object processing systems
US11416695B2 (en) 2017-04-18 2022-08-16 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Systems and methods for distributing induction of objects to a plurality of object processing systems
EP3615460A1 (en) 2017-04-24 2020-03-04 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for providing singulation of objects for processing using object movement redistribution
WO2019084336A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Berkshire Grey, Inc. Bin infeed and removal systems and methods for exchanging bins of objects with mobile matrix carrier systems
US10843333B2 (en) 2018-03-05 2020-11-24 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated re-circulating processing stations
US10583986B2 (en) 2018-05-04 2020-03-10 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated processing stations
CN113039549A (en) 2018-10-23 2021-06-25 伯克希尔格雷股份有限公司 System and method for dynamic processing of objects with data verification
WO2020140133A2 (en) * 2019-01-04 2020-07-09 Tgw Logistics Group Gmbh Picking station and method for automatically picking and automatically packaging products
CA3130153A1 (en) 2019-02-27 2020-09-03 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for controlling the disgorging of objects in containers by vibratory motion
CA3145402A1 (en) 2019-06-24 2020-12-30 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for providing shipping of orders in an order fulfillment center
CN113762831A (en) * 2020-08-07 2021-12-07 北京京东乾石科技有限公司 Method, device and storage medium for automatically distributing articles
US11866269B2 (en) 2021-10-06 2024-01-09 Berkshire Grey Operating Company, Inc. Dynamic processing of objects provided in elevated vehicles with evacuation systems and methods for receiving objects

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515350A1 (en) * 1991-05-23 1992-11-25 P.E.E.M. Förderanlagen Ges.m.b.H. Ejector
EP1452462A2 (en) * 2003-02-25 2004-09-01 WITRON Logistik & Informatik GmbH System and method for commissioning articles disposed in storage containers
US20040197171A1 (en) * 2001-07-26 2004-10-07 Karl Freudelsperger Method and system for operating a racking system preferably in a dispatch unit

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3848728A (en) * 1973-02-01 1974-11-19 Butz Eng Corp Conveyor and sorting system
US4542808A (en) * 1983-06-30 1985-09-24 House Of Lloyd, Inc. Order filling system
US4846335A (en) * 1987-02-03 1989-07-11 Dominion Chain Inc. Sorter tilt mechanism
DE4107333A1 (en) * 1991-03-07 1992-09-10 Knapp Logistik Automation Computerised order batching of assorted goods - involves two=step transfer of goods from shelves to intermediate and final containers by travelling collector
US5672039A (en) * 1994-03-04 1997-09-30 Computer Aided Systems, Inc. Order consolidation indexing system
AT403570B (en) * 1995-05-18 1998-03-25 Matejka Martin Dipl Ing Mag PLANT FOR PRODUCING GROUPS OF GOODS
DE19610594A1 (en) * 1996-03-18 1997-09-25 Ferdinand Christ Method and device for the automatic provision of piece goods in, on or at individual transport devices
US6314337B1 (en) * 1998-08-27 2001-11-06 Dell Usa, L.P. Automated consolidation station
US6208908B1 (en) * 1999-04-27 2001-03-27 Si Handling Systems, Inc. Integrated order selection and distribution system
US6533099B2 (en) * 2001-03-14 2003-03-18 Hytrol Conveyor Company, Inc. Article sorting system and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515350A1 (en) * 1991-05-23 1992-11-25 P.E.E.M. Förderanlagen Ges.m.b.H. Ejector
US20040197171A1 (en) * 2001-07-26 2004-10-07 Karl Freudelsperger Method and system for operating a racking system preferably in a dispatch unit
EP1452462A2 (en) * 2003-02-25 2004-09-01 WITRON Logistik & Informatik GmbH System and method for commissioning articles disposed in storage containers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007009136A1 (en) 2007-01-25
DE112006001872B4 (en) 2020-08-20
DE112006001872A5 (en) 2008-06-05
AT501896A4 (en) 2006-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501896B1 (en) COMMISSIONING PROCEDURE AND COMMISSIONING DEVICE FOR A STORAGE
DE102007016453B4 (en) Automated picking system with integrated sorting function and method of operating the same
EP2794434B1 (en) Picking station and method for picking articles
DE10136354B4 (en) Method and plant for picking with a container rack and associated storage and retrieval unit
DE60208834T2 (en) Delivery device for infusion and transfusion bottles
EP2297005B2 (en) Warehouse system and method for operating the same
EP2560899B1 (en) Loading system and method for loading packaged items
EP3330200A1 (en) Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method
WO2006042347A2 (en) Warehouse for transferring goods and method for operating said warehouse
EP2670688A1 (en) Process and installation for the order-picking of articles
DE102018219583B4 (en) Conveyor system and method for conveying goods
AT510745A1 (en) PICKING PROCESS AND SYSTEM
DE69925498T2 (en) AUTOMATIC WAREHOUSE
AT507811B1 (en) STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATED DISTRIBUTION OF PACKAGES
DE19712839B4 (en) Picking process, picking system for performing the method and sorting buffer therefor
AT511598B1 (en) AUTOMATED WARE HANDLING CAMP
EP3889077B1 (en) Picking system
EP3322657B1 (en) Transport chute having drive means
EP0416627B1 (en) Method and device for storing goods and automatically selecting them from shelves in large scale stores
WO2012013532A1 (en) Control station, separating device and method for separating piece goods
AT401021B (en) METHOD FOR SORTING ITEMS
EP1147988B1 (en) Method and device for loading and unloading of trays
DE19955450C1 (en) Warehouse machine with collective dispensing device
EP2084089A2 (en) Apparatus for the order-picking of articles
EP4282786A1 (en) Conveyance device and conveyance method for goods

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: TGW LOGISTICS GROUP GMBH, AT

Effective date: 20161201

Owner name: KLUG GMBH INTEGRIERTE SYSTEME, DE

Effective date: 20161201