AT500346A1 - RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT - Google Patents

RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT Download PDF

Info

Publication number
AT500346A1
AT500346A1 AT0051500A AT5152000A AT500346A1 AT 500346 A1 AT500346 A1 AT 500346A1 AT 0051500 A AT0051500 A AT 0051500A AT 5152000 A AT5152000 A AT 5152000A AT 500346 A1 AT500346 A1 AT 500346A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
receptacle
fuel
combustible
grate
additional fuel
Prior art date
Application number
AT0051500A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Stefan Riener
Josef Ing Berger-Schauer
Anton Mag Berger-Schauer
Wolfgang Ing Buchbauer
Markus Kniewasser
Original Assignee
Karl Stefan Riener
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Stefan Riener filed Critical Karl Stefan Riener
Priority to AT0051500A priority Critical patent/AT500346A1/en
Publication of AT500346A1 publication Critical patent/AT500346A1/en

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

• # * · ·» · • » * 9 · » « • · · · · · · • · · · · · « • ♦ • » · · -1 -• # * · · »· •» * 9 · »« • · · · · · · · · · · · · «• ♦ •» · -1 -

Die Erfindung betrifft einen Aufnahmebehälter aus einem brennbaren Werkstoff, einen Brennstoffeinsatz und einen brennbaren Rost, wie sie in den Oberbegriffen der Ansprüche 1,10 und 15 beschrieben sind. Für Grillgeräte bzw. Grillvorrichtungen, die mit Kohlen, insbesondere Holzkohlen, betrieben werden, war es bisher notwendig, durch Verbrennen von Zusatzbrennstoffen, beispielsweise Brennpasten, Brennwürfel, Zündflüssigkeiten oder durch Herstellung eines Glutbettes durch Verbrennen von Holzwerkstoffen, eine ausreichende Wärmeenergie freizusetzen, die die Oxidation der meist nachträglich aufgeschütteten Kohle einleitet. Abgesehen davon, ist vor allem bei im Freien betriebenen Grillgeräten durch Zugluft, sowohl bei der Herstellung des Glutbettes aus Holzwerkstoff zur Erhitzung der Kohle, als auch beim Erwärmen der Kohle, insbesondere Holzkohle, eine starke Staubentwicklung aufgetreten, die die in der nähe befindlichen Lebensmittel oder die Auflageflächen des Grillgerätes bzw. der Grill Vorrichtung selbst verschmutzt haben, außerdem sind dafür verschiedene Arbeitsvorgänge erforderlich gewesen.The invention relates to a receptacle made of a combustible material, a fuel insert and a combustible grate, as described in the preambles of claims 1,10 and 15. For grills or grills, which are operated with coals, especially charcoals, it was previously necessary to release by burning additional fuels, such as fuel pastes, fuel cubes, ignition fluids or by producing an ember bed by burning wood materials, sufficient heat energy, the oxidation the usually subsequently accumulated coal initiates. Apart from that, especially in outdoor grills operated by drafts, both in the production of the ember bed of wood material for heating the coal, as well as the heating of the coal, especially charcoal, a strong dust formation has occurred, which located nearby food or The support surfaces of the grill device or the grill device itself have contaminated, also have been required for various operations.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Herstellen eines Glutbettes aus Kohle bzw. Holzkohle einfach zu ermöglichen.The present invention has for its object to easily make the production of a glowing bed of coal or charcoal.

Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhaft ist bei einem derartigen insbesondere tragbaren Aufnahmebehälter, daß alle für das Herstellen eines Glutbettes aus dem brennbaren Material, insbesondere Kohle, benötigten Einzelteile aus verbrennbaren Werkstoffen bestehen und so bemessen sind, daß über die gesamte Auflagefläche des Aufnahmebehälters ein gleichmäßiges Glutbett, aufgebaut werden kann. Dies wird dadurch erzielt, daß die eingebrachte Wärmeenergie, um die Oxidation der Kohle auszulösen, durch entsprechende Auslegung und Verteilung des Zusatzbrennstoffes und die Anordnung von Mitteln zur Verbrennungsluftzufuhr und -Verteilung, so über das Volumen der im Auf- N 98/04000 • ·· · ♦ · ·« » · • · · · Μ ·· I · * t · · ·· · · ··»·«·· 9 9 9*999 · 9 Μ I I ·· · · · · -2-nahmebehälter vorhandenen Kohle verteilt wird, daß ein gleichmäßiges Erhitzen und der damit einhergehende Aufbau eines Glutbettes erzielbar ist.This object of the invention is achieved by the features in the characterizing part of claim 1. It is advantageous in such a particularly portable receptacle that all for the production of an ember from the combustible material, especially coal, required items made of combustible materials and are sized so that over the entire bearing surface of the receptacle, a uniform ember bed can be constructed. This is achieved by applying heat energy to cause the oxidation of the coal, by appropriate design and distribution of the additional fuel and the arrangement of means for combustion air supply and distribution, so over the volume of the N-98. ···················································································································································································································································· existing coal is distributed, that a uniform heating and the concomitant structure of an ember bed can be achieved.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen des Aufnahmebehälters sind in den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben, wobei die dabei erzielbaren Vorteile der Patentbeschreibung zu entnehmen sind.Other advantageous developments of the receptacle are described in claims 2 to 9, wherein the achievable advantages of the patent specification can be found.

Die Aufgabe der Erfindung wird aber auch jeweils eigenständig durch die Merkmale der Ansprüche 10 bzw. 15 gelöst.But the object of the invention is also each independently by the features of claims 10 and 15 solved.

Vorteilhaft ist bei diesen Ausbildungen, daß eine hohe Sicherheit beim Einsatz der erfindungsgemäßen Aufnahmebehälter bzw. Brennstoffeinsätze und dem brennbaren Rost erzielbar ist. Außerdem wird eine Verschmutzung des Grillgerätes bzw. des Bedieners bei der Handhabung verhindert und eine rasche und sichere Glutbildung erzielt. Vorteilhaft ist es weiters, daß die Glutbildung über die gesamte Grundfläche des Aufnahmebehälters möglichst rasch und gleichmäßig verläuft und eine rückstandsfreie Verbrennung des den Aufnahmebehälter bzw. den Brennstoffeinsatz oder den Rost bildenden Teiles sichergestellt werden kann. Darüber hinaus kann auch eine einfache Lagerung im gebrauchsfertigen Zustand erzielt werden.It is advantageous in these embodiments that a high level of safety when using the receptacle or fuel inserts and the combustible grate according to the invention can be achieved. In addition, contamination of the grill or the operator during handling is prevented and achieved a quick and safe glowing. It is also advantageous that the formation of embers over the entire base of the receptacle runs as quickly and uniformly as possible and residue-free combustion of the receptacle or the fuel insert or the grate forming part can be ensured. In addition, a simple storage in the ready state can be achieved.

Weitere Vorteile der in den weiteren Ansprüchen angegebenen Ausführungsvarianten sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.Further advantages of the variants specified in the further claims are given in the following description.

Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Aufnahmebehälter in Seitenansicht, geschnitten und in vereinfachter, schematischer Darstellung;Figure 1 shows an inventively designed receptacle in side view, cut and in a simplified, schematic representation.

Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Brennstoffeinsatz und einen brennbaren Rost für eine2 shows a fuel insert according to the invention and a combustible grate for a

Grillvorrichtung in Seitenansicht und vereinfachter, schematischer Darstellung, teilweise geschnitten;Barbecue in side view and simplified, schematic representation, partially cut;

Fig. 3 den Brennstoffeinsatz mit dem brennbaren Rost nach Fig. 2 in Draufsicht und teilweise entfernter Grillvorrichtung;3 shows the fuel insert with the combustible grate of Figure 2 in plan view and partially removed griller.

Fig. 4 eine erfindungsgemäße Grillauflage für eine Grill Vorrichtung. N 98/04000 • * * · I » · ·· · • · • · • « • · · · « · · -3-Fig. 4 shows a grill according to the invention for a grill device. N 98/04000 • * * · I »· · · · · · · ·

Einführend sei festgehalten, daß in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals and component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.

In Fig. 1 ist ein bevorzugt tragbarer Aufnahmebehälter 1 gezeigt, der in Art eines Tragbehälters, beispielsweise als Tragetasche 2 mit Tragegriffen 3 ausgebildet sein kann. In einem zweckmäßigerweise staubdicht verschlossenen Innenraum 4 des Aufnahmebehälters 1 ist ein brennbares Material 5, z.B. Kohle, bevorzugt Holzkohle angeordnet. Auf einer Aufstandsfläche 6 des Aufnahmebehälters 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel auf der vom Innenraum 4 abgewandten Außenseite ein Zusatzbrennstoff 7 angeordnet. Dieser Zusatzbrennstoff 7 ist durch einen Holzwerkstoff 8 gebildet, beispielsweise durch Leisten aus Vollholz oder Preßteile aus Holzfasern, gegebenenfalls gebunden über Bindemittel oder dgl. Im Bereich des Zusatzbrennstoffes 7, der auch in Art eines Rostes 9 ausgebildet sein kann, sind Mittel zur Zufuhr und/oder Verteilung von Verbrennungsluft - schematisch durch gewellte Pfeile 10 angedeutet - vorgesehen. Diese Mittel können durch Kanäle 11, Ausnehmungen, Öffnungen, Durchbrüche oder dgl. gebildet sein. Unabhängig davon ist es aber auch möglich, daß der Aufnahmebehälter 1 im Bereich seiner Aufstandsfläche 6 mit über diese verteilten Ausnehmungen oder Kanälen 11 zur Verbrennungsluftzufuhr und/oder - Verteilung versehen ist. Vorteilhaft ist es weiters, wenn der gesamte Aufnahmebehälter 1, sowie gegebenenfalls der Zusatzbrennstoff 7, staubdicht verschlossen ist.In Fig. 1, a preferably portable receptacle 1 is shown, which may be formed in the manner of a carrying container, for example as a carrying case 2 with carrying handles 3. In a suitably sealed interior 4 of the receptacle 1 is a combustible material 5, e.g. Coal, preferably charcoal arranged. On a footprint 6 of the receptacle 1, an auxiliary fuel 7 is arranged in this embodiment on the side facing away from the interior 4 outside. This auxiliary fuel 7 is formed by a wood material 8, for example, by strips of solid wood or pressed wood fibers, optionally bound via binder or the like. In the field of additional fuel 7, which may be formed in the manner of a grate 9, means for supplying and / or distribution of combustion air - indicated schematically by wavy arrows 10 - provided. These means may be formed by channels 11, recesses, openings, apertures or the like. Regardless, it is also possible that the receptacle 1 is provided in the region of its footprint 6 with distributed over these recesses or channels 11 for combustion air supply and / or - distribution. It is also advantageous if the entire receptacle 1, and optionally the additional fuel 7, is sealed dust-tight.

Im Bereich des Rostes 9 bzw. des Zusatzbrennstoffes 7, bevorzugt im Bereich von Seitenwänden 12 des Aufnahmebehälters 1, kann auch zweckmäßigerweise eine Zündhilfe 13, beispielsweise ein aus leicht brennbaren Materialien bestehender Zündwürfel bzw. eine Zündpaste oder eine Brennpaste, angeordnet sein. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, andere Zündhilfen 13, wie beispielsweise mit Wachs getränkte Holzwolle, Sägespäne oder sonstige leichtentzündbare Materialien, vorzusehen und am Zusatzbrennstoff 7 zu befestigen bzw. zu haltern. N 98/04000 • ♦ ♦ ♦ · · » · 4 · · * > · · * ♦ · ·*»·*·» ···♦··· · « Μ · · ·· « « · * -4-In the region of the grate 9 or of the additional fuel 7, preferably in the region of side walls 12 of the receptacle 1, it is also expedient to arrange an ignition aid 13, for example a firing cube consisting of readily combustible materials or a firing paste or a firing paste. Of course, it is also possible to provide other Zündhilfen 13, such as impregnated with wax wood shavings, sawdust or other highly inflammable materials, and to attach or support the auxiliary fuel 7. N 98/04000 • ♦ ♦ ♦ · · »· 4 · · * > ·····································································.

Wesentlich bei dieser Ausbildung des tragbaren Aufnahmebehälters 1 ist, daß sowohl der tragbare Aufnahmebehälter 1 als auch der Zusatzbrennstoff 7 aus brennbaren Materialien bestehen und daß ein Flammpunkt zumindest des Zusatzbrennstoffes 7 niederer ist als der Flammpunkt des brennbaren Materials 5 bzw. der Kohle, wobei dessen Energiefreigabe beim Abbrand die Einleitung der Oxidation des brennbaren Materials 5 bewirkt. Zweckmäßigerweise ist der Flammpunkt des Materials des Aufnahmebehälters 1 gleich hoch oder niederer als der des Zusatzbrennstoffes 7, sodaß die Außenumhüllung des brennbaren Materials 5 unmittelbar nach dem Zünden des Zusatzbrennstoffes 7 ebenfalls verbrennt und ausreichend Sauerstoff bzw. Luftzutritt zu dem brennbaren Material 5 während des Erhitzens durch den Abbrand des Zusatzbrennstoffes 7 gegeben ist.Essential in this embodiment of the portable receptacle 1 is that both the portable receptacle 1 and the auxiliary fuel 7 consist of combustible materials and that a flash point of at least the additional fuel 7 is lower than the flash point of the combustible material 5 and the coal, the energy release during combustion causes the initiation of the oxidation of the combustible material 5. Conveniently, the flash point of the material of the receptacle 1 is equal to or lower than that of the auxiliary fuel 7, so that the outer envelope of the combustible material 5 immediately after the ignition of the auxiliary fuel 7 also burns and sufficient oxygen or air access to the combustible material 5 during heating by the burnup of the additional fuel 7 is given.

Der Aufnahmebehälter 1 kann auf den Zusatzbrennstoff 7 aufgesetzt sein bzw. auf diesem angeordnet sein und durch Kleben, Heften oder ähnliche Befestigungsmethoden mit diesem verbunden sein. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, daß anstelle der Anordnung des Zusatzbrennstoffes 7 auf der Außenseite des die Aufstandsfläche 6 des Aufnahmebehälters 1 bildenden Bodens, der Zusatzbrennstoff 7 vor dem Einfüllen des brennbaren Materials 5 in den Innenraum 4 im Bereich des Bodenteils eingelegt und danach das brennbare Material 5 auf den Zusatzbrennstoff 7 im Innenraum 4 verteilt angeordnet wird.The receptacle 1 may be placed on the auxiliary fuel 7 or be arranged on this and be connected by gluing, stitching or similar attachment methods with this. Of course, it is also possible that instead of the arrangement of the additional fuel 7 on the outside of the footprint 6 of the receptacle 1 forming bottom, the additional fuel 7 inserted before filling the combustible material 5 in the interior 4 in the region of the bottom part and then the combustible Material 5 is arranged distributed on the auxiliary fuel 7 in the interior 4.

Selbstverständlich ist es aber auch möglich, Zusatzbrennstoffe 7 im Bereich einer oder mehrerer der Seitenwände 12, und falls gewünscht oder anstelle dessen, auch im Bereich einer Abdeckung 14 anzuordnen, sodaß der Aufnahmebehälter 1 in beliebiger Lage in das Grillgerät eingelegt werden kann und trotzdem eine sichere Zündung und ein sicheres Auslösen der Oxidation des brennbaren Materials 5 erreicht werden kann.Of course, it is also possible to arrange additional fuels 7 in the region of one or more of the side walls 12, and if desired or instead, also in the region of a cover 14, so that the receptacle 1 can be placed in any position in the grill and still a safe Ignition and a safe triggering of the oxidation of the combustible material 5 can be achieved.

Wie weiters schematisch angedeutet, ist es möglich, in den Seitenwänden 12, und/oder in der Aufstandsfläche 6 und/oder in der Abdeckung 14 bedarfsweise Öffnungen 15 herzustellen, um eine Luftzufuhr in den Innenraum 4 des Aufnahmebehälters 1 zu erreichen, wobei sowohl die Größe der Öffnung 15 sowie deren Lage bzw. Verteilung in Bezug zu den Seitenwänden 12, der Aufstandsfläche 6 und der Abdeckung 14 frei gewählt werden kann.As further indicated schematically, it is possible in the side walls 12, and / or in the footprint 6 and / or in the cover 14, if necessary, make openings 15 to achieve an air supply into the interior 4 of the receptacle 1, wherein both the size the opening 15 and their position or distribution with respect to the side walls 12, the footprint 6 and the cover 14 can be chosen freely.

Die Öffnungen 15 sind dadurch herstellbar, daß der Aufnahmebehälter 1 durchbrochen, beispielsweise durchstochen werden kann, oder in diesem Öffnungen vorgesehen sind, die durch das Entfernen von Verschlußmittel freilegbar sind. Dies ist vor allem dann einfach zu realisieren, N 98/04000 • * ί · · * ·· ·· • * * # · * » · » · · • * » ·* · · ·*«·£·♦ ·»···· · · • · II II · Μ · -5-wenn der Aufnahmebehälter 1 aus Papier und/oder Pappe oder einem ähnlichen Material gebildet ist.The openings 15 can be produced in that the receptacle 1 can be broken through, for example, can be pierced, or are provided in these openings, which can be exposed by the removal of closure means. This is especially easy to implement, N 98/04000 • * ί · · * ·· ·· • * * # * * »·» · · If the receptacle 1 is made of paper and / or cardboard or a similar material.

Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung ohne weiteres auch möglich, im Innenraum 4 des Aufnahmebehälters 1 mehrere Lagen aus Zusatzbrennstoff 7 und brennbarem Material 5, wie beispielsweise mit strichpunktierten Linien eingezeichnet, anzuordnen, sodaß eine sandwichartige Lagerung der Schichten entsteht, d.h., daß jeweils die übereinanderliegenden Schichten aus brennbarem Material 5 durch Schichten des Zusatzbrennstoffes 7 voneinander getrennt sind. Durch derart herzustellende Öffnungen kann auch dann, wenn sich die Zündhilfe 13 im Innenraum 4 des Aufnahmebehälters 1 befindet, der Zugang zu derselben freigelegt werden. Eine vorteilhafte Lösung besteht darin, daß eine beispielsweise durch Schwächungslinien umgrenzte Öffnungslasche, nach dem Aufreißen als Docht bzw. Anzündhilfe für die Zündhilfe 13 bzw. für den Zusatzbrennstoff 7, verwendet werden kann. Selbstverständlich kann die Lasche oder eine an dieser befestigte Anzündhilfe in Form einer Zündschnur direkt mit der Zündhilfe 13 verbunden oder in diese eingegossen sein.Of course, it is within the scope of the invention readily possible, in the interior 4 of the receptacle 1 more layers of additional fuel 7 and combustible material 5, as for example, with dash-dotted lines, to arrange, so that a sandwich-like storage of the layers is formed, ie, that in each case superimposed layers of combustible material 5 are separated from each other by layers of additional fuel 7. By openings to be produced in this way, even if the ignition aid 13 is located in the interior 4 of the receptacle 1, the access to the same can be exposed. An advantageous solution is that an opening tab delimited by weakening lines, for example, can be used after being torn open as a wick or as a starting aid for the ignition aid 13 or for the auxiliary fuel 7. Of course, the tab or attached to this priming in the form of a fuse directly connected to the ignition aid 13 or be poured into this.

Eine der möglichen Ausführungsvarianten ist auch, daß die Zündhilfe 13 zumindest durch Teile der Seitenwände 12, der Aufstandsfläche 6 bzw. der Abdeckung 14 gebildet sein kann.One of the possible embodiments is also that the ignition aid 13 may be formed at least by parts of the side walls 12, the footprint 6 and the cover 14.

Es ist selbstverständlich auch möglich, daß keine zusätzlichen Elemente, die einen Rost 9 oder dgl. bilden, zur Bildung des Zusatzbrennstoffes 7 erforderlich sind, sondern es ist ebenso möglich, den Aufnahmebehälter 1 derart auszubilden, daß dieser selbst eine ausreichende Menge an Zusatzbrennstoff 7 aufweist, die ein ausreichendes Erhitzen des brennbaren Materials 5, z.B. der Kohle, ermöglicht, sodaß die Oxidation der Kohle eingeleitet bzw. gestartet werden kann.It is of course also possible that no additional elements forming a grate 9 or the like. Are required to form the additional fuel 7, but it is also possible to form the receptacle 1 such that it itself has a sufficient amount of additional fuel 7 that sufficient heating of the combustible material 5, eg the coal, so that the oxidation of the coal can be initiated or started.

Dazu ist es auch möglich, daß beispielsweise der Aufnahmebehälter 1 aus einem Formteil aus Holzpreßmaterialien oder Faserpreßmaterialien oder einem Verbundmaterial aus Holzwerkstoff und Karton bzw. Papier bestehen kann.For this purpose, it is also possible that, for example, the receptacle 1 may consist of a molding of Holzpreßmaterialien or Faserpreßmaterialien or a composite material of wood material and cardboard or paper.

Der bzw. die Tragegriffe 3 können entweder am Aufnahmebehälter 1, bevorzugt gegenüberliegend dem Zusatzbrennstoff 7, befestigt sein. Es ist aber auch möglich, daß die Tragegriffe 3 sich bis in den Bereich des Zusatzbrennstoffes 7 oder der Zündhilfe 13 erstrecken. Im letztgenannten Fall kann dann der Tragegriff 3 bevorzugt als Anzündhilfe für die Zündhilfe 13 ausgebildet sein bzw. verwendet werden. N 98/04000 • ·· · · · I · »«· • * * * * * « ·*··*»· ···**·· · · • · ·· ·· * «· · -6-The carrying handles 3 can either be attached to the receiving container 1, preferably opposite the additional fuel 7. But it is also possible that the carrying handles 3 extend into the area of the additional fuel 7 or the ignition aid 13. In the latter case, the carrying handle 3 can then preferably be designed or used as an ignition aid for the ignition aid 13. N 98/04000 • ······················································································································································································································ -

In den Fig. 2 und 3 ist eine Grillvorrichtung 16 gezeigt, in der zumindest ein Brennstoffeinsatz 17, bestehend aus einem tragbaren und brennbaren und mit brennbarem Material 5 gefüllten Aufnahmebehälter 1, angeordnet ist.2 and 3, a grill device 16 is shown, in which at least one fuel insert 17, consisting of a portable and combustible and filled with combustible material 5 receptacle 1, is arranged.

Jeder der Brennstoffeinsätze 17 ist mit zumindest einem Tragegriff 3 versehen, sodaß er leicht in eine Brennmulde 18 der Grillvorrichtung 16 eingesetzt werden kann. Dem Brennstoffeinsatz bzw. -einsätzen 17 ist ein Zusatzbrennstoff 7 zugeordnet, der eine Unterlage bzw. Aufstandsfläche für den Aufnahmebehälter 1 ausbildet, sowie Kanäle 11 zur Verbrennungsluftzufuhr und -Verteilung aufweist. Der Flammpunkt dieses Zusatzbrennstoffes 7 ist niederer als der Flammpunkt des brennbaren Materials 5, welches in den Brennstoffeinsätzen 17 bzw. Aufnahmebehältern 1 eingefüllt ist. Die Brennstoffeinsätze 17 sind bevorzugt staubdicht ausgebildet bzw. mit einer staubdichten Umhüllung versehen, die erst unmittelbar vor oder nach dem Einsetzen in die Brennmulde 18 der Grillvorrichtung 16, entfernt wird. Als vorteilhaft hat sich dabei erwiesen, wenn der Zusatzbrennstoff 7 mit dem Aufnahmebebehälter 1 verbunden ist, und so den Brennstoffeinsatz 17 ausbildet.Each of the fuel inserts 17 is provided with at least one carrying handle 3, so that it can be easily inserted into a combustion trough 18 of the grill device 16. The fuel insert or inserts 17 is associated with an additional fuel 7, which forms a pad or footprint for the receptacle 1, and channels 11 for combustion air supply and distribution has. The flash point of this additional fuel 7 is lower than the flash point of the combustible material 5, which is filled in the fuel inserts 17 and receptacles 1. The fuel inserts 17 are preferably formed dustproof or provided with a dust-tight envelope, which is only immediately before or after insertion into the combustion trough 18 of the grill device 16, is removed. It has proven to be advantageous when the auxiliary fuel 7 is connected to the receptacle 1, and thus forms the fuel insert 17.

Im einfachsten Fall kann der Zusatzbrennstoff 7 durch einen Gitterrost aus Holz gebildet sein. Dieser ist aus zumindest zwei Lagen aus einander kreuzenden, übereinanderliegenden Holzstäben gebildet, wobei sich zwischen den Holzstäben die Kanäle 11 ausbilden. In diesem Bereich kann auch bevorzugt eine Zündhilfe 13 vorgesehen, bzw. mit diesem verbunden, sein. Bevorzugt können der Brennstoffeinsatz 17, bzw. der Aufnahmebehälter 1, und der Zusatzbrennstoff 7 getrennte Verpackungseinheiten bilden.In the simplest case, the additional fuel 7 may be formed by a grid made of wood. This is formed from at least two layers of intersecting, superimposed wooden rods, which form the channels 11 between the wooden rods. In this area, an ignition aid 13 may also be provided or connected to it. Preferably, the fuel insert 17, or the receptacle 1, and the additional fuel 7 form separate packaging units.

Dann, wenn der Zusatzbrennstoff 7 einen vom Brennstoffeinsatz 17 getrennten Teil bildet, ist dieser bevorzugt als brennbarer Rost 9 aus Holzwerkstoff herzustellen, sodaß, wie vorstehend bereits erläutert, durch diesen Rost 9 die Kanäle 11 zur Verbrennungsluftzufuhr und -Verteilung gebildet werden. Der brennbare Rost 9 ist einstückig als zusammenhängende Transporteinheit ausgebildet. Des weiteren ist dieser brennbare Rost 9 mit einer Auflage für einen Brennstoffeinsatz 17 mit dem brennbaren Material 5, insbesondere Holzkohle, versehen.Then, when the auxiliary fuel 7 forms a separate part from the fuel insert 17, this is preferably prepared as a combustible grate 9 made of wood material, so that, as already explained above, through this grate 9, the channels 11 are formed for combustion air supply and distribution. The combustible grate 9 is integrally formed as a coherent transport unit. Furthermore, this combustible grate 9 is provided with a support for a fuel insert 17 with the combustible material 5, in particular charcoal.

Es ist aber auch eine Ausführungsvariante möglich, bei der der brennbare Rost 9 durch einen Preßteil aus Holzfasern oder Holzteilen mit Durchbrüchen oder Ausnehmungen gebildet ist. Bevorzugt ist dieser Rost 9 durch einen räumlich geformten Bauteil gebildet. In einem derartigen Bauteil kann die Anzündhilfe bzw. Zündhilfe 13 miteingebaut bzw. in diesen integriert sein. N 98/04000 • · · · · · • · · · Μ • * · t ♦ « t * ♦ · · · ·· · · ·· • · » · * · « * · • ·*·*«·» • · · • Μ · -7-But it is also a variant possible, in which the combustible grate 9 is formed by a pressing part of wood fibers or wood parts with openings or recesses. Preferably, this grate 9 is formed by a spatially shaped component. In such a component, the Anzündhilfe or ignition aid 13 miteingebaut or be integrated into this. N 98/04000 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• • · · • Μ · -7-

Selbstverständlich ist es auch vorstellbar, daß die Verpackungseinheit, bestehend aus dem Brennstoffeinsatz 17 und dem brennbaren Rost 9, auch eine Aschenauffangwanne umfaßt. Diese Aschenauffangwanne muß aus einem temperaturbeständigen Material, beispielsweise aus einem Stahlblech oder einem Aluminiumblech bestehen, und in Form einer Schale bzw. einer Wanne ausgebildet sein. Die Temperaturbeständigkeit des Materials muß auf alle Fälle derart hoch gewählt sein, daß die Schale zur Aufnahme der Asche bzw. von Glutteilen einsetzbar ist.Of course, it is also conceivable that the packaging unit, consisting of the fuel insert 17 and the combustible grate 9, also includes an ash tray. This ash collecting tray must be made of a temperature-resistant material, for example of a steel sheet or an aluminum sheet, and be formed in the form of a shell or a tub. The temperature resistance of the material must be chosen so high in all cases that the shell can be used to hold the ash or embers.

In Fig. 4 ist eine Grillauflage 19 für eine Grillvorrichtung 16 gezeigt. Diese Grillauflage 19 besteht aus mehreren parallel zueinander ausgerichteten, nebeneinander liegenden Roststäben 20, die in mehreren Ebenen 21,22 übereinander angeordnet sind. Die Roststäbe 20 in der hier unteren Ebene 21 sind gegenüber den Roststäben 20 in der anderen Ebene 22 so gegeneinander versetzt, daß Längsseitenkanten 23 von einander unmittelbar benachbarten Roststäben 20 in der Ebene 22 einen Querabstand 24 zueinander aufweisen, der kleiner ist als eine Gesamtbreite 25 eines einzelnen diesen zugeordneten Roststabes 20 in der Ebene 21.4, a grill support 19 for a grill device 16 is shown. This grill support 19 consists of a plurality of mutually parallel, adjacent grate bars 20, which are arranged one above the other in several levels 21,22. The grate bars 20 in the lower level 21 here are opposite to the grate bars 20 in the other plane 22 offset from each other so that longitudinal side edges 23 of mutually immediately adjacent grate bars 20 in the plane 22 have a transverse distance 24 to each other, which is smaller than a total width 25 of a individual associated with this grate bar 20 in the plane 21st

In diesem Fall ist die Ebene 22 in senkrechter Richtung oberhalb der Ebene 21 angeordnet. Weiters bilden die Roststäbe 20 in der unteren Ebene 21 in Richtung der Ebene 22 geöffnete Rinnen 26 aus.In this case, the plane 22 is arranged in a vertical direction above the plane 21. Furthermore, the grate bars 20 in the lower plane 21 in the direction of the plane 22 open channels 26 from.

Die Ebene 21 ist hier gegenüber der Ebene 22 geneigt, sodaß die Rinnen 26 ein Gefälle aufweisen, wobei den tieferen Stirnenden 27 ein Sammelkanal 28 zugeordnet sein kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Rinnen 26 in unterschiedliche, beispielsweise entgegengesetzte Richtungen geneigt sind, und jeder der tieferen Stimenden 27 ein eigener Sammelkanal 28 zugeordnet ist.The plane 21 is inclined here relative to the plane 22, so that the grooves 26 have a slope, wherein the lower ends 27, a collecting channel 28 may be associated. Of course, it is also possible that the grooves 26 are inclined in different, for example, opposite directions, and each of the lower stimuli 27 is assigned its own collection channel 28.

Bevorzugt sind die Roststäbe 20 in beiden Ebenen 21, 22 als Pröfilstäbe ausgebildet, und weisen bevorzugt einen V-, U-, C-förmigen oder anders gearteten, geeigneten Querschnitt auf.Preferably, the grate bars 20 are formed in both planes 21, 22 as Pröfilstäbe, and preferably have a V, U, C-shaped or other kind, suitable cross-section.

Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß durch die Überdeckung der einzelnen Roststäbe 20, insbesondere deren Längsseitenkanten 23, der aus dem zu grillenden Produkten austretende Saft bzw. das auf diesen aufgebrachte Fett nicht in die Glut bzw. die Flammen abtropfen kann, sondern aufgefangen und abgesondert werden kann. Damit wird das Entstehen der, als gesundheitsschädigend geltenden kanzerogenen Stoffe verhindert.The advantage of this solution is that by the overlap of the individual grate bars 20, in particular their longitudinal side edges 23, which can not drip from the grilled products emerging juice or the fat applied to these in the embers or flames, but collected and can be separated. This prevents the formation of carcinogenic substances that are harmful to health.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, daß zum besseren Verständnis des Aufbaus des Aufnahmebehälters 1, Zusatzbrennstoffes 7, insbesondere des Rostes 9, sowie der N 98/04000 • · · ·· « · ·«··«·· »··«·« φ · φ «* ♦* φ φ φ φ φ φ -8-For the sake of order, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the construction of the receiving container 1, additional fuel 7, in particular the grate 9, and the N 98/04000. · «Φ · φ« * ♦ * φ φ φ φ φ φ -8-

Grillvorrichtung 16 mit dem Brennstoffeinsatz 17, diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert, und/oder verkleinert, dargestellt wurden.Grill device 16 with the fuel insert 17, these or their components partially uneven and / or enlarged, and / or reduced, have been shown.

Vor allem können die einzelnen in den Figuren 1; 2,3; 4 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. N 98/04000 • ·· · · · · ·*··«·# ····#·· · · • · Μ · · · ·· · - 3-Above all, the individual in the figures 1; 2.3; 4 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. N 98/04000 • ··································································· 3-

BezugszeichenaufstellungREFERENCE NUMBERS

Aufnahmebehälter Tragetasche Tragegriff Innenraum Material Aufstandsfläche Zusatzbrennstoff Holzwerkstoff Rost Pfeil Kanal Seitenwand Zündhilfe Abdeckung Öffnung Grillvorrichtung Brennstoffeinsatz Brennmulde Grillauflage Roststab Ebene Ebene Längsseitenkanal Querabstand Gesamtbreite Rinne Stirnende Sammelkanal N 98/04000Carrying case Carrying bag Carrying handle Interior Material Footprint Additional fuel Wood material Rust Arrow Channel Side wall Ignition aid Cover Opening Grill device Fuel insert Firing tray Grill plate Grate level Level Plain side channel Transverse distance Overall width Channel Front end Collection channel N 98/04000

Claims (17)

• · · · · · · ·«··*·· ······♦ · » ♦ · *· ·* ♦ 9 Φ # -1 - Patentansprüche 1. Aufnahmebehälter aus einem brennbaren Werkstoff mit einem darin befindlichen brennbaren Material, z.B. Kohle, bevorzugt Holzkohle, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzbrennstoff (7) vorgesehen ist, der zumindest einen Teil des Aufnahmebehälters (1) bildet und/oder in diesem angeordnet ist, wobei der Flammpunkt des Zusatzbrennstoffes (7) niederer ist als jener des brennbaren Materials (5) und dessen Energiefreigabe beim Abbrand die Einleitung der Oxidation des brennbaren Materials (5) bewirkt.1. A receptacle made of a combustible material with a combustible material therein , eg Charcoal, preferably charcoal, characterized in that an auxiliary fuel (7) is provided, which forms at least part of the receiving container (1) and / or arranged therein, wherein the flash point of the auxiliary fuel (7) is lower than that of the combustible material (5) and its energy release during combustion causes the initiation of the oxidation of the combustible material (5). 2. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (1) im Bereich einer Aufstandsfläche (6) mit über diese verteilten Ausnehmungen oder Kanälen (11) zur Verbrennungsluftzufuhr und/oder - Verteilung versehen ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the receptacle (1) in the region of a footprint (6) with distributed over these recesses or channels (11) for combustion air supply and / or - distribution is provided. 3. Aufnahmebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrennstoff (7) eine Aufstandsfläche (6) für den Aufnahmebehälter (1) bildet und als bevorzugt gitterförmiger Rost (9) ausgebildet ist.3. receptacle according to claim 1 or 2, characterized in that the additional fuel (7) forms a footprint (6) for the receptacle (1) and is formed as a preferably grid-shaped grate (9). 4. Aufnahmebehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrennstoff (7) als Holzwerkstoff (8) ausgebildet ist.4. receptacle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the additional fuel (7) is formed as a wood material (8). 5. Aufnahmebehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (1) durch Papier und/oder Pappe gebildet ist.5. receptacle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receptacle (1) is formed by paper and / or cardboard. 6. Aufnahmebehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrennstoff (7) zwischen dem Aufnahmebehälter (1), insbesondere dessen eine Auflagefläche bildenden Bodenteil, und dem brennbaren Material (5) angeordnet ist. N 98/04000 • · · · · · ·> ·*··«·· ·····»· # · «* ♦ · ·· ♦ * * « -2-6. receptacle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the additional fuel (7) between the receptacle (1), in particular its bearing surface forming a bottom part, and the combustible material (5) is arranged. N 98/04000 • · · · · · · > · * ·· «·· ·····» · # · «* ♦ · ·· ♦ * *« -2- 7. Aufnahmebehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Zusatzbrennstoffes (7) eine Zündhilfe (13), z.B. Zündpaste oder bevorzugt mit Wachs getränkte Holzwolle oder dgl. angeordnet ist.7. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the region of the additional fuel (7) an ignition aid (13), e.g. Ignition paste or preferably with wax-impregnated wood wool or the like. Is arranged. 8. Aufnahmebehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmebehälter (1) mehrere, jeweils durch Lagen aus Zusatzbrennstoff (7) voneinander getrennte Lagen des brennbaren Materials (5) angeordnet sind.8. receptacle according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the receptacle (1) a plurality, each by layers of additional fuel (7) are arranged separate layers of the combustible material (5). 9. Aufnahmebehälter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (1) staubdicht verschlossen ist.9. receptacle according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receptacle (1) is sealed dust-tight. 10. Brennstoffeinsatz für Grillvorrichtung, bestehend aus einem tragbaren, sowie brennbaren und mit einem brennbaren Material gefüllten Aufnahmebehälter, dadurch gekennzeichnet, daß dem Brennstoffeinsatz (17) ein Zusatzbrennstoff (7) zugeordnet ist, der eine Unterlage für den Aufnahmebehälter (1) bildet, sowie Kanäle (11) zur Verbrennungsluftzufuhr und -Verteilung aufweist und dessen Flammpunkt niederer ist als der Flammpunkt des brennbaren Materials (5). .10. Fuel insert for grill device, consisting of a portable, and flammable and filled with a combustible material receptacle, characterized in that the fuel insert (17) is associated with an additional fuel (7), which forms a support for the receptacle (1), and Channels (11) for combustion air supply and distribution and whose flash point is lower than the flash point of the combustible material (5). , 11. Brennstoffeinsatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrennstoff (7) mit einer Zündhilfe (13) verbunden ist.11. Fuel insert according to claim 10, characterized in that the additional fuel (7) with an ignition aid (13) is connected. 12. Brennstoffeinsatz nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatzbrennstoff (7) mit dem Aufnahmebehälter (1) verbunden ist.12. Fuel insert according to claim 10 or 11, characterized in that the additional fuel (7) is connected to the receptacle (1). 13. Brennstoffeinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (1) und der Zusatzbrennstoff (7) eine gemeinsame Verpackungseinheit bilden.13. Fuel insert according to one or more of claims 10 to 12, characterized in that the receptacle (1) and the additional fuel (7) form a common packaging unit. 14. Brennstoffeinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffeinsatz (17) mit einer staubdichten Umhüllung versehen ist. N 98/04000 • · · ··· ·· ··· • · · ·· · · ·«··«·· «··»·#* · · ♦ ♦ *♦ ·· * «» · -3-14. Fuel insert according to one or more of claims 10 to 13, characterized in that the fuel insert (17) is provided with a dust-tight enclosure. N 98/04000 ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• - 15. Brennbarer Rost, dadurch gekennzeichnet, daß der brennbare Rost (9) aus Holzwerkstoff (8) hergestellt ist und Kanäle (11) zur Verbrennungsluftzufuhr und -Verteilung aufweist, sowie zur Auflage eines Brennstoffeinsatzes (17) für brennbares Material (5), insbesondere Holzkohle, ausgebildet ist.15. Combustible grate, characterized in that the combustible grate (9) is made of wood material (8) and channels (11) for combustion air supply and distribution, and for supporting a fuel insert (17) for combustible material (5), in particular Charcoal, is formed. 16. Brennbarer Rost nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zündhilfe (13) dem Zusatzbrennstoff (7) zugeordnet, insbesondere an diesem befestigt ist.16. Combustible grate according to claim 15, characterized in that an ignition aid (13) associated with the additional fuel (7), in particular attached thereto. 17. Brennbarer Rost nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost (9) einstückig als zusammenhängende Transporteinheit ausgebildet ist. Riener, Karl Stefan .^durch17. Combustible grate according to claim 15 or 16, characterized in that the grate (9) is integrally formed as a continuous transport unit. Riener, Karl Stefan (Dr. Secklehner) N 98/04000(Dr. Secklehner) N 98/04000
AT0051500A 2000-03-27 2000-03-27 RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT AT500346A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051500A AT500346A1 (en) 2000-03-27 2000-03-27 RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0051500A AT500346A1 (en) 2000-03-27 2000-03-27 RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT500346A1 true AT500346A1 (en) 2005-12-15

Family

ID=35474707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0051500A AT500346A1 (en) 2000-03-27 2000-03-27 RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT500346A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100971B4 (en) * 2013-01-31 2017-01-19 Karl-Heinz Häussler GmbH Patio heater apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461929A1 (en) * 1974-12-31 1976-07-08 Geb Breithecker Cila Hammann Charcoal briquette for garden or camping grill - allowing rapid uniform firing and insertion in combustible package to aid lighting
DE2650463A1 (en) * 1975-11-07 1977-05-18 Marie Paule Barriere FUEL ELEMENT, IN PARTICULAR FOR GRILL OVENS
DE8010964U1 (en) * 1980-04-22 1980-09-04 Zimmer, Raimund Ernst, 4300 Essen CHARCOAL IN PRESS CARDBOARD FOR BARBECUE
US4786290A (en) * 1987-05-11 1988-11-22 Wyer Douglas B Quick starting package
GB2269739A (en) * 1992-08-11 1994-02-23 Sonning Heating Company Limite Barbecues

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2461929A1 (en) * 1974-12-31 1976-07-08 Geb Breithecker Cila Hammann Charcoal briquette for garden or camping grill - allowing rapid uniform firing and insertion in combustible package to aid lighting
DE2650463A1 (en) * 1975-11-07 1977-05-18 Marie Paule Barriere FUEL ELEMENT, IN PARTICULAR FOR GRILL OVENS
DE8010964U1 (en) * 1980-04-22 1980-09-04 Zimmer, Raimund Ernst, 4300 Essen CHARCOAL IN PRESS CARDBOARD FOR BARBECUE
US4786290A (en) * 1987-05-11 1988-11-22 Wyer Douglas B Quick starting package
GB2269739A (en) * 1992-08-11 1994-02-23 Sonning Heating Company Limite Barbecues

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013100971B4 (en) * 2013-01-31 2017-01-19 Karl-Heinz Häussler GmbH Patio heater apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009236B4 (en) Shredder with feeder unit
DE202019005674U1 (en) Collapsible grill device with gas-powered heating device
DE2645867A1 (en) SELF-EXTINGUISHING PORTABLE COOKER WITH FOLDING FUEL TROUGHS
DE19515080A1 (en) Grill that is fired by charcoal
AT500346A1 (en) RECEIVING CONTAINER AND FUEL INSERT
EP0380086A1 (en) Grill ready for use
AT518092B1 (en) Additional grill unit
AT506995B1 (en) GRILL
EP3342320B1 (en) Portable grill device
WO2016087410A1 (en) Receiving container for a solid fuel element
AT502012A4 (en) DEVICE FOR STARTING GRILL COAL
DE2647291A1 (en) GRILL APPLIANCE, IN PARTICULAR CHARCOAL GRILL
EP0692213A1 (en) Grilling device
DE10137690A1 (en) Barbecue has supplementary container for charcoal behind grill and above main charcoal pan, hinged flap at its base allowing fresh charcoal to be added to pan
EP0943276A1 (en) Device for igniting charcoal
DE202017105581U1 (en) Grill charcoal container for a fireplace lighter
CH637323A5 (en) HAND PRESSING DEVICE FOR PRODUCING FUEL BRIQUETTES FROM IMPACTED PAPER.
DE10151402A1 (en) Easily lit barbecue comprises brazier with meshed bottom for fuel and column support containing extractable case for firelighters
EP1332703B1 (en) Charcoal barbecue
DE19803125C1 (en) Arrangement for production of charcoal grilled material
DE102004016523B4 (en) Packaging for fruits to be applied to a layer of dough
DE2851610C2 (en)
WO2019102348A1 (en) Holder for grate bars
EP0114418A2 (en) Combustion element for cooking utensils
WO2007104170A2 (en) Portable device for the safe kindling of a fire

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515