AT408776B - Aufstellvorrichtung für einen mast - Google Patents

Aufstellvorrichtung für einen mast Download PDF

Info

Publication number
AT408776B
AT408776B AT171498A AT171498A AT408776B AT 408776 B AT408776 B AT 408776B AT 171498 A AT171498 A AT 171498A AT 171498 A AT171498 A AT 171498A AT 408776 B AT408776 B AT 408776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mast
existing
fixed
deflecting roller
arrangement
Prior art date
Application number
AT171498A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA171498A (de
Original Assignee
Riedl Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riedl Erich filed Critical Riedl Erich
Priority to AT171498A priority Critical patent/AT408776B/de
Publication of ATA171498A publication Critical patent/ATA171498A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408776B publication Critical patent/AT408776B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine   Aufstellvorrichtung   für einen Mast, mit der der Mast an seinem Fuss schwenkbar fixiert und mittels eines im Bereich seines Oberteils am Mast angelegten Zugseils über zumindest eine Umlenkrolle in seine vertikale Lage aufgekippt und anschliessend fixiert wird. 



   Derartige Vorrichtungen, die es ermöglichen, im freien Gelände am Boden liegende Masten um ihren Fuss als Schwenkpunkt aufzukippen, sind verschiedentlich bekannt. So werden gemäss der GB 2 115 368 A und der US 4 590 719 starre Seitenträger am Mastfuss befestigt. Gemäss der GB 2 115 368 ist die Umlenkrolle (24) am Ende dieses Seitenträgers (22) angeordnet und gemäss der US-A 4 590 719 wird am Ende 42 des Seitenträgers 37 gezogen, das über ein Seil 49 mit dem Mastkopf verbunden ist. 



   Gemäss der US-A 4 587 778 und der FR-PS 20 69 470 gibt es Stützgerüste, an deren Ende die Umlenkrolle für das Zugseil sitzt. Dabei ist das Stützgerüst 23, 26 gemäss der US-A 4 587 778 auf einer vertikal verfahrbaren Windenplattform 20 und das Stützgerüst 20, 12 gemäss der FR-PS 2   069 470   am Erdboden angeordnet. 



   Das Gebiet der Erfindung ist jedoch etwas verschieden vom Aufrichten eines Mastes im freien 
 EMI1.1 
 



      - es betrifft nämlichDemgemäss   ist die erfindungsgemässe Aufstellvorrichtung des oben angeführten Typs vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellvorrichtung zwei starre, untereinander gleiche Dreiecksanlenkungen aufweist, mit der der Mastfuss an einem bereits bestehenden Mast schwenkbar fixiert wird, und dass die Umlenkrolle am Oberteil des bestehenden Mastes angelenkt ist. 



   Dabei ist bevorzugt, dass die Aufstelivorrichtung eine Seilwinde zur Anordnung am bereits bestehenden Mast aufweist. 



   Weiterhin ist bevorzugt, dass die   Dreiecksanlenkungen   zum Heranschwenken des aufzustellenden Mastes an einen vertikalen Haftepfahl des bereits bestehenden Mastes vorgesehen sind. 



   Zum weiteren Stand der Technik wird die US-A 4 690 693 erwähnt, die einen teleskopischen Bohr- und Setzmast für elektrische Leitungsmasten beschreibt, der auf einem Fundamentrahmen 11 aufsitzt und von diesem unter Verwendung von drei Bodenabspannungen 13 hochgefahren wird. Am Kopf des Teleskopmastes 10 ist eine Umlenkrolle für ein vom Mastschaft betätigbares Zugseil 14, das einen Traghaken 16 mit Umlenkrolle 17 zum Aufhängen der Bohrvorrichtung (pneumatischer Schlaghammer) fur das Mastloch und letztlich zum Einsetzen des Mastes in dieses trägt. 



   Aus der US-A 4 362 451 ist eine   Mastaufstetivomchtung   bekannt, die als auf zwei Fahrgestellen mit je zwei Reifen verfahrbare Mastwiege ausgebildet ist. Im Bereich des ersten Fahrgestells Ist eine Keilwalzenauflage für das dünnere Mastende mit Einfachkettenhalterung vorgesehen, im Bereich des zweiten Fahrgestells ein hydraulisch vertikal verschwenkbarer Kipprahmen 15, auf dem der Mast P aufliegt und mit Einfachkettenhalterung befestigt ist. Das dicke Mastende ragt frei über das zweite Fahrgestell vor. 



   Die Mastwiege wird an das fertiggestellte Mastloch soweit herumgefahren, dass nach dem Lösen der Einfachkettenhalterung an der Keilwalzenauflage und Aufschwenken des Kipprahmens 15 das dickere Mastende das Mastloch trifft. Beim Weiterschwenken hebt der Kipprahmen 15 das zweite Fahrgestell vom Boden weg. Bei Senkrechtstellung des Mastes wird der Mast fixiert und die Kette am Kipprahmen 15 abgenommen
Gemäss der Erfindung wird somit ein aufzustellender Mast mit seinem Mastfuss über zwei Dreiecksanienkungen an einem bestehenden Mast schwenkbar fixiert und über ein Zugseil und eine Umlenkrolle am bestehenden Mast aufgekippt und nach Absenken stabilisiert,   z. B.   durch Fixieren an einem vertikalen Haltepfahl des bestehenden Mastes, der dann entfernt werden kann. 



   Die Erfindung resultiert in einer wesentlichen Arbeitskrafteinsparung gegenüber der bisher üblichen Vorgangsweise beim Holzmastaustausch. Für den Austausch eines Freileitungsmasten, von 7, 20 m benötigte man zwei oder drei Arbeiter, die mit Hilfe eines Seiles oder zweier Stangen wo ein Arbeiter Balance halt aufgestellt wird. Für den Austausch eines Hochspannungsmasten mit ca. 



  11 - 13 m benötigte man vier bis fünf Arbeiter
Im Gegensatz dazu wird erfindungsgemäss für den Austausch eines Freileitungs- und Hochspannungsmasten nur ein Arbeiter benötigt, der ganz ohne Kraftanstrengung einen Freileitungs- oder Hochspannungsmasten aufstellt. 



   Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die einzige 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Figur der Zeichnung schematisch näher beschrieben. 



   Ein Freileitungsmast 1, der elektr. Freileitungen 23 trägt, ist an einem vertikalen Stahlbetonbodenpfahl 4 über Stahlbolzen 5 und 6 starr angebolzt. Seitlich am Mast 1 sind den Stahlbetonbodenpfahl 4 übergreifende Dreiecksanlenkungsprofile 7, 8 über horizontale Stahlbolzen 9, 10 ange-   bolzt   und über einen ebensolchen Bolzen 11 verbunden, auf dem ein aufzurichtender Mast 12 schwenkbar gehalten ist. Im oberen Teil des Mastes 12 ist ein Zugseil 13 befestigt, das über eine am Kopf des Mastes 1 angelängte Umlenkrolle 14 zu einer am Mast   angebolzten   Winde 15 geführt ist, sodass der Mast 12 um den Bolzen 11 über die Senkrechte schwenkbar ist. 



   Dann wird der Mast 12 unterstützt, der Bolzen 11 entfernt und der Mast 12 langsam entlang des Stahlbetonbodenpfahls 4 zwischen den   Bereichsanlenkungsprofilen   7, 8 bis zum Boden abgesenkt und am Stahlbetonbodenpfahl 4 fixiert. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Aufstellvorrichtung für einen Mast, mit der der Mast an seinem Fuss schwenkbar fixiert und mittels eines im Bereich seines Oberteils am Mast angelegten Zugseils über zumindest ei- ne Umlenkrolle in seine vertikale Lage aufgekippt und anschliessend fixiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellvorrichtung zwei starre, untereinander gleiche
Dreiecksanlenkungen aufweist, mit der der Mastfuss an einem bereits bestehenden Mast schwenkbar fixiert wird, und dass die Umlenkrolle am Oberteil des bestehenden Mastes angelenkt ist.

Claims (1)

  1. 2. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellvorrichtung eine Seilwinde zur Anordnung am bereits bestehenden Mast aufweist.
    3. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreiecksan- lenkungen zum Heranschwenken des aufzustellenden Mastes an einen vertikalen Halte- pfahl des bereits bestehenden Mastes vorgesehen sind.
AT171498A 1998-10-13 1998-10-13 Aufstellvorrichtung für einen mast AT408776B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT171498A AT408776B (de) 1998-10-13 1998-10-13 Aufstellvorrichtung für einen mast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT171498A AT408776B (de) 1998-10-13 1998-10-13 Aufstellvorrichtung für einen mast

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA171498A ATA171498A (de) 2001-07-15
AT408776B true AT408776B (de) 2002-03-25

Family

ID=3519406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT171498A AT408776B (de) 1998-10-13 1998-10-13 Aufstellvorrichtung für einen mast

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408776B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2069470A5 (de) * 1970-11-16 1971-09-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd
US4362451A (en) * 1980-08-25 1982-12-07 Racine Federated Inc. Pole-setting apparatus
GB2115368A (en) * 1982-02-17 1983-09-07 Concrete Utilities A method of raising a transmission pole or lighting mast
US4587778A (en) * 1984-10-05 1986-05-13 Lee C. Moore Corporation Method and apparatus for erecting a drilling rig mast
US4590779A (en) * 1984-09-18 1986-05-27 Tools For Bending, Inc. Program-controlled frame bending method and apparatus
US4620693A (en) * 1983-07-19 1986-11-04 Electricite De France Pole lifting apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2069470A5 (de) * 1970-11-16 1971-09-03 Mitsubishi Heavy Ind Ltd
US4362451A (en) * 1980-08-25 1982-12-07 Racine Federated Inc. Pole-setting apparatus
GB2115368A (en) * 1982-02-17 1983-09-07 Concrete Utilities A method of raising a transmission pole or lighting mast
US4620693A (en) * 1983-07-19 1986-11-04 Electricite De France Pole lifting apparatus
US4590779A (en) * 1984-09-18 1986-05-27 Tools For Bending, Inc. Program-controlled frame bending method and apparatus
US4587778A (en) * 1984-10-05 1986-05-13 Lee C. Moore Corporation Method and apparatus for erecting a drilling rig mast

Also Published As

Publication number Publication date
ATA171498A (de) 2001-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6868646B1 (en) Method and means for erecting a wind energy tower
EP0501140B1 (de) In einem Aufzugsschacht verfahrbares Montagegerüst zur Montage von Schachtausrüstung
US4809814A (en) Scaffolding
WO2006058751A2 (de) Fahrzeugkran
DE202021103010U1 (de) Stützstruktur für Installation von zusammenfügbaren Abdeckbalken einer vorgefertigten Brücke
DE102005025646A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vornahme von Wartungs-, Reparatur- und Montagearbeiten an einer Gondel einer Windkraftanlage
US4167740A (en) One man antenna tower
DE2806081A1 (de) Mast, insbesondere fuer windturbinen
GB2274473A (en) Portable portal frame structure
AT408776B (de) Aufstellvorrichtung für einen mast
DE19803954B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen von Masten
EP0384112A2 (de) Turmdrehkran, vorzugsweise oben drehender Turmdrehkran
DE10028513A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer Windkraftanlage
DE10308239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Errichtung einer Windenergieanlage
DE3608771C2 (de)
GB2115368A (en) A method of raising a transmission pole or lighting mast
US3187838A (en) Scaffolding structure
DE202020100626U1 (de) Mast, Freileitungsanordnung und Freileitungssystem
DE19534407C1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen einer Zelthalle
WO2001094249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage einer windkraftanlage
EP1681461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten einer Windenergieanlage
CN116201022A (zh) 一种移动式索塔内施工平台及施工方法
DE102008025885B4 (de) Vorrichtung zur Errichtung eines schirmartig aufgespannten Bauwerkes an einer nahezu mittig angeordneten Stütze
DE3839261C1 (en) Process and apparatus for pulling down essentially hollow-cylindrical structures, such as chimneys
DE2622325A1 (de) Bauverfahren fuer tragmasten von elektrischen freileitungen