AT400679B - SKI - Google Patents

SKI Download PDF

Info

Publication number
AT400679B
AT400679B AT0057590A AT57590A AT400679B AT 400679 B AT400679 B AT 400679B AT 0057590 A AT0057590 A AT 0057590A AT 57590 A AT57590 A AT 57590A AT 400679 B AT400679 B AT 400679B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core
ski
plastic foam
adhesive layer
layer
Prior art date
Application number
AT0057590A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA57590A (en
Original Assignee
Atomic Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Austria Gmbh filed Critical Atomic Austria Gmbh
Priority to AT0057590A priority Critical patent/AT400679B/en
Priority to DE4106911A priority patent/DE4106911C2/en
Priority to US07/665,022 priority patent/US5160158A/en
Priority to FR919102852A priority patent/FR2659244B1/en
Priority to JP3044922A priority patent/JP3007177B2/en
Publication of ATA57590A publication Critical patent/ATA57590A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT400679B publication Critical patent/AT400679B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

AT 400 679 BAT 400 679 B

Die Erfindung betrifft einen Schi mit einem Obergurt und einem Untergurt, einem zwischen diesen Gurten angeordneten Kem, der mit diesem zugewandten Lagen des Ober- und Untergurtes durch eine Kleberschicht verbunden ist und dem beidseits Seitenwangen vorgeordnet sind.The invention relates to a ski with an upper belt and a lower belt, a core arranged between these belts, which is connected to this facing layers of the upper and lower belt by an adhesive layer and the side cheeks are arranged on both sides.

Es ist bereits gemäß der AT 293 239 B ein Schi bekannt, der aus einem Obergurt, einem Untergurt und einem zwischen diesen angeordneten Kern gebildet ist. Dieser Kern besteht im wesentlichen aus einem Kunststoffmaterial und ist zumindest über den größten Teil seiner Länge mit einer Fadenlage wendelförmig umwickelt, welche mit dem Kem bzw. dem Ober- bzw. Untergurt über Kleberschichten verbunden ist. Die Seitenkanten können dabei ebenfalls durch den Obergurt gebildet sein.According to AT 293 239 B, a ski is already known which is formed from an upper chord, a lower chord and a core arranged between them. This core consists essentially of a plastic material and is helically wrapped at least over most of its length with a layer of thread which is connected to the core or the upper or lower flange via adhesive layers. The side edges can also be formed by the top chord.

Weiters ist ein Schi bzw. ein schiähnliches Sportgerät gemäß der DE 38 22 900 A bekannt, welches ebenfalls einen zwischen einem Ober- und einem Untergurt angeordneten Kem, einen ausgehärteten Einoder Mehrkomponentenreaktionsharzteil, eine Lauffläche und gegebenenfalls Verstärkungs- bzw. Dämpfungseinlagen bzw. Stahlkanten umfaßt. Bei diesem Schi ist vorgesehen, daß der Kem allseitig mit dem ausgehärteten Ein- oder Mehrkomponentenreaktionsharz ummantelt ist. Durch die Ummantelung des Kerns mit dem Ein- oder Mehrkomponentenreaktionsharz können bedingt durch die Eigenschaften des Reaktionsharzes nicht alle an einen derartigen Schi gestellten Anforderungen erfüllt werden. Vor allem ist dieses Reaktionsharz dann entweder besser für die Herstellung der Seitenwangen oder als Zwischenlage im Schiquerschnitt geeignet. Damit ist diese Produktionsart nur für einzelne, meist nicht sehr hoch beanspruchbare Schier geeignet.Furthermore, a ski or a ski-like sports device according to DE 38 22 900 A is known, which likewise comprises a core arranged between an upper and a lower flange, a hardened single or multi-component reaction resin part, a tread and optionally reinforcement or damping inserts or steel edges. With this ski, it is provided that the core is coated on all sides with the hardened one- or multi-component reaction resin. Due to the sheathing of the core with the one- or multi-component reaction resin, due to the properties of the reaction resin, not all the requirements placed on such a ski can be met. Above all, this reaction resin is either better suited for the production of the side walls or as an intermediate layer in a ski cut. This type of production is therefore only suitable for individual, usually not very heavy-duty skis.

Weiters ist aus der DE 21 24 061 A ein aus zwei Teilen bestehender Schi bekannt, wobei die Teile entweder den Obergurt oder den Untergurt bilden und aus Kunststoff bestehen. Die Seitenwangen des Schis können entweder durch Teile des Obergurtes oder Untergurtes oder aus beiden Teilen gemeinsam gebildet sein.Furthermore, from DE 21 24 061 A a ski consisting of two parts is known, the parts forming either the upper chord or the lower chord and consisting of plastic. The side cheeks of the ski can either be formed by parts of the upper or lower flange or from both parts together.

Darüber hinaus sind verschiedene Anordnungsmögfichkeiten von Vliesen für die Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen z.B. aus der AT 378 480 B oder AT 367 640 B bekannt.In addition, there are various possible arrangements of nonwovens for the production of components from fiber-reinforced plastics, e.g. known from AT 378 480 B or AT 367 640 B.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schi der eingangs angeführten Art zu schaffen, der einen hohen Widerstand gegen Delamination aufweist und dessen Aufbau einfach an unterschiedliche Einsatzzwecke angepaßt werden kann.The invention has for its object to provide a ski of the type mentioned, which has a high resistance to delamination and the structure of which can be easily adapted to different uses.

Der erfindungsgemäße Schi der eingangs angegebenen Art ist dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwangen und je eine Kleberschicht durch einen gleichen Kunststoffschaum gebildet sind und daß zur Aufnahme des die Kleberschicht bildenden Kunststoffschaumes eine im Hohlraum zwischen dem vorzugsweise aus einem Kunststoffschaum bestehenden Kern und der diesem distanziert jeweils nächstliegenden Lage des Ober- bzw. Untergurtes angeordneten Zwischenlage in Form einer Matte, eines Geleges, Vlieses, Netzes oder Gewirkes aus Fäden, insbesondere aus Glas oder Kohlenstoff bzw. Keramik dient, wobei vorzugsweise zwischen den Fäden Kavernen für die Aufnahme eines Teiles der Kleberschicht angeordnet sind. Von Vorteil ist hierbei, daß der insbesondere in flüssiger Form verwendete Kunststoffschaum in die zwischen den einzelnen Fasern und Fäden verbleibenden Hohlräume bzw. Kavernen nicht zuletzt durch die Kapillarwirkung verläßlich eindringen und nach der vorgegebenen Reaktionszeit ausschäumen und ausreagieren kann, wodurch auf einfache Weise eine gleichmäßige Verteilung des Kunststoffschaumes auch im Bereich der Kleberschicht zwischen dem Kern und dem Ober- und Untergurt sichergestellt werden kann, wobei durch die Verwendung des Kunststoffschaumes auch bei unterschiedlichen Toleranzen des Kerns eine einwandfreie Herstellung der Seitenwange ermöglicht wird. Überdies können eventuelle Maßtoleranzen im Kem ohne zusätzliche Arbeitsvorgänge ausgeglichen werden. Dadurch kann nach dem Einlegen des Ober- und Untergurtes bzw. des Kerns in eine Form eine Herstellung der von außen sichtbaren Seitenflächen des Schis in einem Arbeitsgang in jeder gewünschten Gestalt erfolgen. Von Vorteil ist aber nunmehr, daß ohne einen zusätzlichen Preßvorgang durch Verwendung des Kunststoffschaumes als Klebermaterial jede beliebige Lage des Ober- bzw. Untergurtes innig mit der diesen Gurten zugewandten Oberfläche des Kerns verbunden werden kann. Dabei ergibt sich eine hochfeste Verbindung in einem Arbeitsgang, die unabhängig von der Gestaltung und dem Aufbau des Ober- bzw. Untergurtes bzw. des Kernes einsetzbar ist. Ein überraschender Vorteil dieser Lösung liegt daher auch darin, daß es möglich ist, jeden herzustellenden Schuh unabhängig von seinem Einsatzbereich durch Verwendung des Kunststoffschaumes für die Seitenwangen herzustellen. Bei Verwendung vorgefertigter Ober- und Untergurte bzw. Kerne mit unterschiedlichem Aufbau können durch das wahlweise Zusammenfügen dieser drei Teile Schier mit den unterschiedlichsten Eigenschaften und Qualitäten nach dem gleichen Produktionsprinzip hergestelit werden. Darüber hinaus ist es nunmehr auch möglich, Schier in einem Arbeitsgang herzustellen, die im Bereich der Seitenwangen keine nachträglichen Bearbeitungsvorgänge, wie Fräs- bzw. Schleifvorgänge, erfordern.The ski according to the invention of the type specified at the outset is characterized in that the side cheeks and one adhesive layer each are formed by the same plastic foam and that in order to accommodate the plastic foam forming the adhesive layer, one in the cavity between the core, which preferably consists of a plastic foam, and the one closest to it Position of the upper or lower flange arranged intermediate layer in the form of a mat, a scrim, fleece, net or knitted fabric made of threads, in particular made of glass or carbon or ceramic, preferably with caverns arranged between the threads for receiving a part of the adhesive layer . The advantage here is that the plastic foam used, in particular in liquid form, can reliably penetrate into the cavities or caverns remaining between the individual fibers and threads, not least because of the capillary action, and can foam and react after the predetermined reaction time, so that a uniform distribution is simple of the plastic foam can also be ensured in the area of the adhesive layer between the core and the upper and lower chord, the use of the plastic foam also making it possible to produce the side cheek with different tolerances of the core. In addition, possible dimensional tolerances in the core can be compensated for without additional work processes. As a result, after the upper and lower chords or the core have been inserted into a mold, the side surfaces of the ski which are visible from the outside can be produced in any desired shape in one operation. However, it is now advantageous that any layer of the upper or lower flange can be intimately connected to the surface of the core facing these belts without using an additional pressing process by using the plastic foam as the adhesive material. The result is a high-strength connection in one operation, which can be used regardless of the design and structure of the upper or lower flange or the core. A surprising advantage of this solution is therefore that it is possible to manufacture every shoe to be manufactured, regardless of its area of use, by using the plastic foam for the side cheeks. When using prefabricated upper and lower belts or cores with different structures, by optionally joining these three parts, skis with a wide variety of properties and qualities can be produced using the same production principle. In addition, it is now also possible to produce skis in one operation which do not require any subsequent machining operations, such as milling or grinding operations, in the area of the side walls.

Die Aufgabe der Erfindung kann aber bei einem Schi der eingangs erwähnten Art auch nach einem weiteren Aspekt dadurch gelöst werden, daß die Distanz zwischen dem vorzugsweise aus einem Kunststoffschaum bestehenden Kern und der diesem distanziert jeweils nächstliegenden Lage des Ober- bzw. 2In a ski of the type mentioned at the outset, the object of the invention can also be achieved according to a further aspect in that the distance between the core, which preferably consists of a plastic foam, and the closest position of the upper or second

AT 400 679 BAT 400 679 B

Untergurtes durch Noppen oder Querrippen gebildet ist, die zwischen der Oberfläche des Kerns und der jeweils dem Kern nächstliegenden Lage des Ober- bzw. Untergurtes liegen und diese Bauteile berühren. Hierbei ist von Vorteil, daß die Schichtdicke der Kleberschicht einfach festgelegt wird und überdies durch den hohen Druck beim Ausschäumen auch zusätzlich noch ein Eindringen des als Kleber wirkenden Kunststoffschaumes zwischen den Oberflächen der Noppen und den diesen unmittelbar benachbarten Lagen des Ober- bzw. Untergurtes möglich ist. Dadurch kann nach dem Einlegen des Ober- und Untergurtes bzw. des Kerns eine Herstellung der von außen sichtbaren Seitenwangen des Schis in einem Arbeitsgang in jeder gewünschten Form erfolgen. Somit kann ohne einen zusätzlichen Preßvorgang jede beliebige Lage des Ober- bzw. Untergurtes mit einer diesem zugewandten Oberfläche des Kerns durch Verwendung des Kunststoffschaumes als Klebermaterial verbunden werden. Dadurch, daß über die gesamte Oberfläche der Kleberschicht ein gleichmäßiges Ausreagieren erfolgt, wird eine einwandfreie Verklebung und eine gute Materialhomogenität auch im Bereich der Seitenwangen ermöglicht. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die insbesondere die Kavernen bzw. einen zwischen den Noppen oder Querrippen gebildeten Hohlraum füllende Kleberschicht und die Seitenwangen während eines gemeinsamen Schäumvorganges hergestellt sind, wodurch in einem Arbeitsvorgang die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kern, dem Ober- und Untergurt und die Herstellung der Seitenwangen erfolgen kann. Von Vorteil ist auch, wenn das Vlies fein, hochporig und insbesondere saugfähig ausgebildet ist, da dieses feine, hochporige Vlies in der Flüssigphase des Kunststoffschaumes sich mit diesem voilsaugen kann bzw. getränkt wird und damit ein möglichst gleichmäßiges Ausschäumen und Reagieren des Kunststoffschaumes erreicht werden kann. Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß sich die Kavernen von den Seitenwangen in Richtung quer zur Längsmittelachse des Schis erstrecken. Dadurch wird erreicht, daß keine zusätzliche Schicht zwischen Kern und Ober- bzw. Untergurt eingefügt werden muß, um eine gleichmäßige Verteilung des als Kleber dienenden Kunststoffschaumes zu ermöglichen. Vorteilhaft ist es auch, wenn die der Kleberschicht zugewandte Oberfläche des Kerns bzw. der dieser unmittelbar benachbarten Lage des Ober- bzw. Untergurtes randriert ist. Dadurch wird eine Vielzahl von kleinen Kanälen bzw. Kavernen oder Hohlräumen geschaffen, durch die der flüssige Kunststoffschaum eindringen kann, sodaß ein Großteil der einander unmittelbar benachbarten Oberflächen mit dem Kleber beschichtet werden kann, um eine ausreichend bruchfeste Verbindung zwischen den Schichten zu erzielen. Weiters ist es möglich, daß der Kern aus Styropor hergestellt und vorzugsweise mit Querrippen bzw. -wellen versehen ist, wodurch ein billiges, einfach formbares Kernmaterial in Verbindung mit den übrigen erfindungsgemäßen Vorteilen verwendbar ist, in dem die zur Verteilung des Kunststoffschaumes im Bereich der Kleberschicht notwendigen Vertiefungen bzw. Kavernen einfach eingeformt werden können. Von Vorteil ist es auch, wenn der die kleberschicht bildende Kunststoffschaum einen hohen Elastizitätsmodul aufweist und elastisch verformbar ist, da dadurch der Kunststoffschaum, der jeweils die Seitenwange bildet, ohne die Anordnung zusätzlicher Elemente gleichzeitig auch die Dämpfung der im Kantenbereich auf die Schier einwirkenden Schläge bewirken kann. Schließlich ist es auch günstig, wenn zumindest Abschnitte der Seitenwangen durch vorgefertigte Profile gebildet sind, die zumindest teilweise in den Kunststoffschaum der Kleberschicht eingebettet sind, da dadurch unterschiedliche Dämpfungs- und Festigkeitscharakteristiken durch entsprechende Einlageteite und gleichzeitig eine entsprechende designmäßige Gestaltung der Seitenwangen erfolgen kann. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungsfiguren gezeigten Ausführungsbeispiele noch weiter erläutert. Es zeigen: Fig.1 einen erfindungsgemäßen Schi in Seitenansicht, teilweise geschnitten; Fig.2 den Schi nach Fig.1 in Stirnansicht, geschnitten gemäß der Schnittlinie ll-ll in Fig.1; Fig.3 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Schis in Stirnansicht, geschnitten gemäß der Linie lll-II! in Fig.4; Fig.4 den Schi nach Fig.3 in Draufsicht, geschnitten gemäß der Linie IV-IV in Fig.3; Fig.5 eine andere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schis in Stimansicht geschnitten; Fig.6 den Schi nach Fig.5 in Draufsicht, geschnitten gemäß der Linie Vl-Vl in Fig.5; Fig.7 einen Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schis in einem von der Schispitze abgewendeten Endabschnitt in Draufsicht bei abgehobenem Obergurt; sowie Fig.8 den Schi nach Fig.7 in Seitenansicht, geschnitten gemäß der Linie Vill-Vlll in Fig.7. In Fig.1 ist ein Schi 1 gezeigt, der aus einem Obergurt 2 und einem Untergurt 3, sowie einem zwischen diesen beiden Gurten 2, 3 angeordneten Kern 4 besteht. Der Ober- bzw. Untergurt 2, 3 sowie der Kern 4 können aus mehreren einzelnen Lagen bzw. Schichten, Bändern, Profilen oder dgl. aus den unterschiedlichsten Materialien, wie beispielsweise Stahlblech, Aluminium, glasfaserverstärkten Kunststoffmatten, verschiedenen Kunststoffharzen, Gewebeeinlagen bzw. Matten aus hochfesten Materialien, wie beispielsweise Glas-, Kohle- oder Keramikfasern, bestehen und untereinander über eigene Kleberschichten bzw. in die Bauteile eingebrachte druck- und temperaturaktivierbare Kleberschichten miteinander verbunden sein.Lower flange is formed by knobs or transverse ribs, which lie between the surface of the core and the position of the upper or lower flange closest to the core and touch these components. The advantage here is that the layer thickness of the adhesive layer is simply determined and, in addition, the high pressure when foaming also allows the plastic foam, which acts as an adhesive, to penetrate between the surfaces of the knobs and the layers of the upper or lower flange immediately adjacent to them . As a result, after inserting the upper and lower chord or the core, the side cheeks of the ski, which are visible from the outside, can be produced in any desired shape in one work step. Thus, any layer of the upper or lower flange can be connected to a surface of the core facing this by using the plastic foam as an adhesive material without an additional pressing process. The fact that a uniform reaction takes place over the entire surface of the adhesive layer enables perfect bonding and good material homogeneity even in the area of the side walls. It is particularly advantageous if the adhesive layer, in particular filling the cavities or a cavity formed between the knobs or transverse ribs, and the side cheeks are produced during a common foaming process, as a result of which the non-positive connection between the core, the upper and lower chord and the in one work process Production of the side cheeks can be done. It is also advantageous if the fleece is fine, high-pored and in particular absorbent, since this fine, high-pored fleece can be sucked or soaked in the liquid phase of the plastic foam and thus the most uniform possible foaming and reaction of the plastic foam can be achieved . According to another development, it is provided that the caverns extend from the side cheeks in the direction transverse to the longitudinal central axis of the ski. This ensures that no additional layer has to be inserted between the core and the upper or lower flange in order to enable a uniform distribution of the plastic foam serving as an adhesive. It is also advantageous if the surface of the core facing the adhesive layer or the layer of the upper or lower flange which is directly adjacent to it is bordered. This creates a large number of small channels or caverns or cavities through which the liquid plastic foam can penetrate, so that a large part of the immediately adjacent surfaces can be coated with the adhesive in order to achieve a sufficiently break-resistant connection between the layers. Furthermore, it is possible for the core to be made of styrofoam and preferably to be provided with transverse ribs or shafts, as a result of which a cheap, easily formable core material can be used in conjunction with the other advantages according to the invention in which the plastic foam is distributed in the region of the adhesive layer necessary recesses or caverns can be easily molded. It is also advantageous if the plastic foam that forms the adhesive layer has a high modulus of elasticity and is elastically deformable, since as a result the plastic foam that forms the side cheek, without the arrangement of additional elements, at the same time also dampens the blows that act on the skis in the edge region can. Finally, it is also advantageous if at least sections of the side cheeks are formed by prefabricated profiles which are at least partially embedded in the plastic foam of the adhesive layer, since different damping and strength characteristics can be achieved by means of a corresponding insert side and at the same time a corresponding design of the side cheeks. The invention is explained in more detail below on the basis of the exemplary embodiments shown in the drawing figures. 1 shows a ski according to the invention in a side view, partly in section; 2 shows the ski according to FIG. 1 in a front view, cut along the section line II-II in FIG. 1; 3 shows another embodiment of a ski according to the invention in front view, cut along the line III-II! in Fig.4; 4 shows the ski according to FIG. 3 in a top view, cut along the line IV-IV in FIG. 3; 5 shows another embodiment variant of a ski designed according to the invention, cut in a front view; 6 shows the ski according to FIG. 5 in a top view, cut along the line VI-VI in FIG. 5; 7 shows a part of a ski designed according to the invention in an end section facing away from the ski tip in a top view with the upper belt lifted off; 8 shows the ski according to FIG. 7 in a side view, cut along the line Vill-Vlll in FIG. 7. 1 shows a ski 1 which consists of an upper flange 2 and a lower flange 3, and a core 4 arranged between these two belts 2, 3. The upper and lower chord 2, 3 and the core 4 can consist of several individual layers or layers, strips, profiles or the like from a wide variety of materials, such as sheet steel, aluminum, glass fiber reinforced plastic mats, various plastic resins, fabric inserts or mats high-strength materials, such as glass, carbon or ceramic fibers, exist and are connected to one another via their own adhesive layers or pressure and temperature-activatable adhesive layers introduced into the components.

41 ,,¾¾ V;| ί!«·ί:ί41 ,, ¾¾ V; | ί! «· ί: ί

liL- !*! HS!:·’ * ^ .H.l.ji ijiyliL-! *! HS!: · ’* ^ .H.l.ji ijiy

3 i3 i

AT 400 679 BAT 400 679 B

Der Obergurt 2 wird üblicherweise nach oben hin durch einen Oberflächenbelag 5 und der Untergurt 3 durch einen Laufflächenbelag 6 abgedeckt. Die Verbindung zwischen dem Kern 4 und einer diesem nächstliegenden Lage 7 des Obergurtes 2 bzw. Lage 8 des Untergurtes 3 erfolgt durch eine Kleberschicht 9.The upper chord 2 is usually covered at the top by a surface covering 5 and the lower chord 3 by a tread covering 6. The connection between the core 4 and a layer 7 of the upper flange 2 or layer 8 of the lower flange 3 which is closest to this is made by an adhesive layer 9.

Diese Kleberschicht 9 ist durch einen ausschäumenden Kunststoff 10, beispielsweise einen Zweikom-ponenten-Polyurethan oder Epoxyschaum oder dgl. gebildet.This adhesive layer 9 is formed by a foaming plastic 10, for example a two-component polyurethane or epoxy foam or the like.

Wie besser aus Fig.2 zu ersehen ist, bildet dieser Kunststoffschaum 10 gleichzeitig auch die Seitenwangen 11, 12, wobei entsprechend der Dotierung des Kunststoffschaumes 10 und des Einsatzes von Weichmachern bzw. Zuschlagstoffen dessen elastische. Eigenschaften so eingestellt werden können, daß im Bereich der Schikanten auftretende Schläge bzw. Stöße gedämpft werden können.As can be seen better from FIG. 2, this plastic foam 10 also forms the side cheeks 11, 12, the elastic of which is corresponding to the doping of the plastic foam 10 and the use of plasticizers or additives. Properties can be set so that impacts or shocks occurring in the area of the ski edges can be dampened.

Durch diese Verbindungstechnologie zwischen dem Kern 4 und dem Ober- bzw. Untergurt 2, 3 mittels dem als Kleber dienenden und die Seitenwangen bildenden Kunststoffschaum 10 ist es nunmehr möglich, verschieden ausgebildete Obergurte 2 bzw. Untergurte 3 oder Kerne 4 herzustellen, die alle mit der gleichen Technologie miteinander verbunden werden können. Damit können in gleichen Produktionsformen für unterschiedliche Einsatzbedingungen ausgebiidete Schier 1 hergestellt werden.Through this connection technology between the core 4 and the upper or lower flange 2, 3 by means of the plastic foam 10 serving as an adhesive and forming the side walls, it is now possible to produce differently designed upper chords 2 or lower chords 3 or cores 4, all with the same technology can be connected. Trained skis 1 can thus be produced in the same production molds for different operating conditions.

Durch die Herstellung der Seitenwangen 11, 12 aus dem Kunststoffschaum 10 ist es auch möglich, Beschriftungen 13 oder auch designmäßige Gestaltungen zu schaffen, die in den Seitenwangen 11, 12 versenkt angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, daß auch bei Bearbeitung der Seitenwangen 11, 12 die designmäßige Gestaltung bzw. die Beschriftung 13 aufrecht erhalten bleibt.By producing the side walls 11, 12 from the plastic foam 10, it is also possible to create letterings 13 or also design-like designs which are arranged recessed in the side walls 11, 12. This has the advantage that the design or the lettering 13 is maintained even when machining the side cheeks 11, 12.

Um die Herstellung der Kleberschicht 9 beim Zusammenbau des Kerns 4 mit dem Ober- und Untergurt 2, 3 zu ermöglichen, ist beispielsweise der Kern 4 - wie in den Zeichnungen gezeigt - an seiner dem Ober-bzw. Untergurt 2, 3 zugewandten Oberfläche oder, wie in Fig.2 nur bei der unteren Lage 8 gezeigt, an den dem Kern 4 zugewandten Oberflächen der Lagen 7 bzw. 8 mit Querrippen 14 versehen, wobei in den zwischen diesen Querrippen 14 verlaufenden Kanälen bzw. Kavernen 15 der im Bereich der herzustellenden Seitenwangen 11, 12 eingebrachte Kunststoffschaum 10 zwischen dem Kern 4 und dem Ober- bzw. Untergurt 2, 3 eindringen und dort aushärten kann, wobei durch die Tiefe 16 der Kavernen 15 die Dicke der Kleberschicht 9 festgelegt wird.In order to enable the production of the adhesive layer 9 when assembling the core 4 with the upper and lower chord 2, 3, the core 4 is, for example, as shown in the drawings, on its upper or lower flange. The lower flange 2, 3 facing surface or, as shown in FIG. 2 only in the lower layer 8, provided on the surfaces 4 of the layers 7 and 8 facing the core 4 with transverse ribs 14, wherein in the channels 14 running between these transverse ribs or Caverns 15 of the plastic foam 10 introduced in the region of the side walls 11, 12 to be produced can penetrate between the core 4 and the upper or lower flange 2, 3 and harden there, the thickness 16 of the adhesive layer 9 being determined by the depth 16 of the caverns 15.

Durch eine entsprechende Querschnittsformgebung der Querrippen 14, wodurch diese beispielsweise an einem dem Obergurt 2 bzw. Untergurt 3 oder dem Kern 4 zugewandten Ende spitz verlaufen, kann jede Fläche der dem Kanal 4 distanziert zugeordneten Lage 7 bzw. 8, mit welcher der Kunststoffschaum 10 in Berührung kommt, ein Vielfaches derjenigen Fläche betragen, an welcher die Querrippen 14 an diesen Lagen 7 bzw. 8 bzw. dem Kern 4 anliegen.By means of a corresponding cross-sectional shape of the transverse ribs 14, as a result of which they run, for example, at an end facing the upper flange 2 or lower flange 3 or the core 4, any surface of the layer 7 or 8, which is spaced apart from the channel 4 and with which the plastic foam 10 in Comes into contact, be a multiple of the area on which the transverse ribs 14 rest against these layers 7 or 8 or the core 4.

In Fig.3 ist gezeigt, daß die Distanzierung zwischen dem Kern 4 und den Lagen 7 bzw. 8 durch über deren Oberfläche verteilte Noppen 17 bis 19 erreicht werden kann. Der Einfachheit halber ist in Fig.3 dargestellt, daß der Kern zur Lage 7 hin mit Noppen 17s 18 und die Lage 8 zum Kern 4 hin mit Noppen 19 versehen ist. Selbstverständlich können auch nur der Kern 4 oder nur die Lagen 7, 8 mit Noppen 17 bis 19 versehen sein.3 shows that the spacing between the core 4 and the layers 7 and 8 can be achieved by knobs 17 to 19 distributed over their surface. For the sake of simplicity, it is shown in FIG. 3 that the core towards the layer 7 is provided with knobs 17s 18 and the layer 8 towards the core 4 is provided with knobs 19. Of course, only the core 4 or only the layers 7, 8 can be provided with knobs 17 to 19.

Um mehrere gleiche Darstellungen zu vermeiden, ist in Fig.3 und 4 der Schi 1 mit verschiedenen Formen der Noppen 17 bis 19 nebeneinander dargestellt, obwohl für jeden Kern 4 bzw. jede Lage 7, 8 üblicherweise nur eine Art von Noppen 17 bis 19 verwendet wird.In order to avoid several identical representations, the ski 1 with different shapes of the knobs 17 to 19 is shown side by side in FIGS. 3 and 4, although usually only one type of knobs 17 to 19 is used for each core 4 or each layer 7, 8 becomes.

So können die Noppen 17, wie aus Fig.3 und 4 ersichtlich, durch kleine Quader oder durch Pyramiden bzw. Kegel (s. die Noppen 18) oder durch Kegelstümpfe (s. die Noppen 19) gebildet sein.3 and 4, the knobs 17 can be formed by small cuboids or by pyramids or cones (see the knobs 18) or by truncated cones (see the knobs 19).

Wesentlich für die Dimensionierung dieser Noppen 17 bis 19 ist lediglich, daß der Flächenanteil, über welchen der die Kleberschicht 9 bildende Kunststoffschaum 10 mit den Noppen 17 bis 19 bzw. mit dem Kern 4 und den Lagen 7, 8 in Verbindung kommt, erheblich größer ist als jener Flächenanteil, mit welchem die Stirnflächen der Noppen 17 bis 19 mit dem Kern 4 bzw. den Lagen 7, 8 unmittelbar zur Anlage kommen.All that is important for the dimensioning of these knobs 17 to 19 is that the surface area over which the plastic foam 10 forming the adhesive layer 9 comes into contact with the knobs 17 to 19 or with the core 4 and the layers 7, 8 is considerably larger than the proportion of the surface with which the end faces of the knobs 17 to 19 with the core 4 or the layers 7, 8 come into direct contact.

Dementsprechend kann die Ausbildung dieser Noppen 17 bis 19 auch noch mit vielen anderen Querschnitten erfolgen.Accordingly, the formation of these knobs 17 to 19 can also take place with many other cross sections.

In Fig.5 und 6 ist eine Ausführungsvariante gezeigt, bei der Kavernen 20 durch eine spezielle Ausbildung einer Zwischenlage 21, einer Matte bzw. eines Gewebes oder Geleges oder Netzes, Fäden 22 (z.B. aus Glas, Metall, Kohle oder Keramik) erfolgt, wobei für gleiche Teile aber wieder die gleichen Bezugszeichen wie in den vorangegangenen Figuren verwendet wurden. Bei der Herstellung dieser Gewebe, Matten, Gelege, Vliese, Netze oder Gewirke wird vorgesehen, daß zwischen einzelnen Fäden 22 bzw. Bündeln aus solchen Fäden 22 entsprechende Kavernen 20 verbleiben, durch die der Kunststoffschaum 10 quer zur Längsachse des Schis 1 zwischen die einzelnen Lagen 7, 8 bzw. Schichten, insbesondere zwischen dem Kern 4 und dem diesen zugewandten Lagen 7, 8 des Ober- bzw. Untergurtes 2, 3, eindringen kann. 45 and 6 show an embodiment variant in which the caverns 20 are made by a special formation of an intermediate layer 21, a mat or a fabric or scrim or net, threads 22 (for example made of glass, metal, coal or ceramic), wherein for the same parts, however, the same reference numerals were used as in the previous figures. In the manufacture of these fabrics, mats, scrims, nonwovens, nets or knitted fabrics, it is provided that corresponding cavities 20 remain between individual threads 22 or bundles of such threads 22, through which the plastic foam 10 transversely to the longitudinal axis of the ski 1 between the individual layers 7, 8 or layers, in particular between the core 4 and the layers 7, 8 of the upper and lower chord 2, 3 facing them. 4th

Claims (9)

AT 400 679 B In den Fig.7 und 8 ist anhand einer weiteren Ausführungsform gezeigt, daß beispielsweise in einem Endabschnitt 23 des Schis 1 der gesamte Hohlraum zwischen dem Obergurt 2 und dem Untergurt 3, über die volle Breite des Schis, durch den Kunststoffschaum 10 ausgefüllt sein kann. Durch diese vollflächige Ausfüllung des Hohlraumes zwischen dem Obergurt 2 und dem Untergurt 3 im Endabschn'rtt 23 des Schis 5 wird eine gute Verbindung zwischen Obergurt 2 und Untergurt 3 sichergestellt, wodurch eine Delamination auch bei extremen Beanspruchungen des Schiendes, wie z.B. beim Tragen der Schier oder beim Aufstellen auf einem harten Untergrund sicher verhindert werden kann. Der vollflächig mit dem Kunststoffschaum 10 ausgefüllte Hohlraum dient in diesem Fall als Schiendenschoner 24. Wie des weiteren schematisch, insbesondere in Fig.2 durch eine unterschiedlich dichte Schraffur, jo gezeigt ist, ist es bei der Herstellung des Schis 1 unter Verwendung des die Seitenwangen 11,12 und die Kleberschicht 9 bildenden Kunststoffschaumes 10 möglich, unterschiedliche Kunststoffschäume 10, 25 in aufeinanderfolgenden Einspritzvorgängen zwischen dem Obergurt bzw. dem Untergurt 2, 3 und dem Kem 4 einzubringen. So kann beispielsweise der Kunststoffschaum 10, der zwischen den Obergurt 2 und Untergurt 3 und Kem 4 als erster eingespritzt wird, eine höhere Festigkeit und eine geringere Elastizität aufweisen als 15 beispielsweise der nachfolgend eingebrachte Kunststoffschaum 25, der, bedingt durch eine höhere Elastizität, eine bessere Dämpfungswirkung der im Kantenbereich bzw. im Bereich der Seitenwangen 11,12 auf den Schi einwirkenden Schläge und Stöße bewirken kann. Patentansprüche 20 1. Schi mit einem Obergurt und einem Untergurt, einem zwischen diesen Gurten angeordneten Kem, der mit diesem zugewandten Lagen des Ober- und Untergurtes durch eine Kleberschicht verbunden ist und dem beidseits Seitenwangen vorgeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwangen (11, 12) und je eine Kleberschicht (9) durch einen gleichen Kunststoffschaum (10) gebildet sind, und daß 25 zur Aufnahme des die Kleberschicht (9) bildenden Kunststoffschaumes (10) eine im Hohlraum zwischen dem vorzugsweise aus einem Kunststoffschaum (10) bestehenden Kem (4) und der diesem distanziert jeweils nächstiiegenden Lage (7, 8) des Ober- bzw. Untergurtes (2, 3) angeordnete Zwischenlage (21) in Form einer hatte, eines Geleges, Vlieses, Netzes oder Gewirkes aus Fäden, insbesondere aus Glas oder Kohlenstoff bzw. Keramik dient, wobei vorzugsweise zwischen den Fäden (22) Kavernen (20) fOr 30 die Aufnahme eines Teiles der Kleberschicht (9) angeordnet sind (Fig.5, 6).AT 400 679 B In FIGS. 7 and 8 it is shown on the basis of a further embodiment that, for example in an end section 23 of the ski 1, the entire cavity between the upper flange 2 and the lower flange 3, over the full width of the ski, through the plastic foam 10 can be filled out. This full-surface filling of the cavity between the upper chord 2 and the lower chord 3 in the end section 23 of the ski 5 ensures a good connection between the upper chord 2 and the lower chord 3, whereby delamination even under extreme stresses on the scraper, e.g. when wearing the skis or when setting it up on a hard surface. The cavity completely filled with the plastic foam 10 serves in this case as a rail protector 24. As is further shown schematically, in particular in FIG. 2 by hatching of different densities, it is in the manufacture of the ski 1 using the side cheeks 11 , 12 and the adhesive layer 9 forming plastic foam 10 possible to introduce different plastic foams 10, 25 in successive injection processes between the upper chord or the lower chord 2, 3 and the core 4. For example, the plastic foam 10, which is injected first between the upper flange 2 and the lower flange 3 and core 4, can have a higher strength and a lower elasticity than, for example, the subsequently introduced plastic foam 25, which, due to its higher elasticity, has a better one Damping effect which can cause impacts and impacts on the ski in the edge region or in the region of the side cheeks 11, 12. Claims 1. Ski with an upper flange and a lower flange, a core arranged between these belts, which is connected to this facing layers of the upper and lower flange by an adhesive layer and which are arranged on both sides of the side panels, characterized in that the side panels (11, 12) and an adhesive layer (9) each are formed by the same plastic foam (10), and that 25 for receiving the plastic foam (10) forming the adhesive layer (9) has a core (preferably made of a plastic foam (10) in the cavity between the core ( 4) and the layer (7, 8) of the upper and lower chord (2, 3), which is the closest layer to it, arranged in the form of an intermediate layer (21) in the form of a, a scrim, fleece, net or knitted fabric made of threads, in particular of glass or Carbon or ceramic is used, wherein between the threads (22) caverns (20) for 30 the accommodation of a part of the adhesive layer (9) are arranged (FIGS. 5, 6). 2. Schi mit einem Obergurt und einem Untergurt, einem zwischen diesen Gurten angeordneten Kem, der mit diesem zugewandten Lagen des Ober- und Untergurtes durch eine Kleberschicht verbunden ist und dem beidseits Seitenwangen vorgeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanz zwischen 35 dem vorzugsweise aus einem Kunststoffschaum bestehenden Kem (4) und der diesem distanziert jeweils nächstiiegenden Lage (7, 8) des Ober- bzw. Untergurtes (2, 3) durch Noppen (17 bis 19) oder Querrippen (14) gebildet ist, die zwischen der Oberfläche des Kerns (4) und der jeweils dem Kem (4) nächstiiegenden Lage (7, 8) des Ober- bzw. Untergurtes (2, 3) liegen und diese Bauteile berühren (Fig.3, 4). 402. Ski with an upper chord and a lower chord, a core arranged between these belts, which is connected to this facing layers of the upper and lower chord by an adhesive layer and the side cheeks are arranged on both sides, characterized in that the distance between 35 preferably from a plastic foam core (4) and the respective nearest layer (7, 8) of the upper and lower flange (2, 3) is formed by knobs (17 to 19) or transverse ribs (14) between the surface of the Core (4) and the respective closest core (4) layer (7, 8) of the upper and lower flange (2, 3) and touch these components (Fig.3, 4). 40 3. Schi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die, insbesondere die Kavernen (20) bzw. einen zwischen den Noppen (17, 19) oder Querrippen (14) gebildeten Hohlraum füllende Kieberschicht (9) und die Seitenwangen (11, 12) während eines gemeinsamen Schäumvorganges hergestellt sind (Fig.3, 4). 453. Ski according to claim 1 or 2, characterized in that the, in particular the caverns (20) or a cavity formed between the knobs (17, 19) or transverse ribs (14) filling the paw layer (9) and the side cheeks (11, 12) are produced during a common foaming process (Fig. 3, 4). 45 4. Schi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vlies fein, hochporig und insbesondere saugfähig ausgebiidet ist.4. Ski according to claim 1, characterized in that the fleece is fine, high-pore and in particular absorbent. 5. Schi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kavernen (20) von den Seitenwangen so (11,12) in Richtung quer zur Längsmittelachse des Schis (1) erstrecken.5. Ski according to claim 1, characterized in that the caverns (20) from the side cheeks (11, 12) extend in the direction transverse to the longitudinal central axis of the ski (1). 6. Schi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kleberschicht (9) zugewandte Oberfläche des Kerns (4) bzw. der dieser unmittelbar benachbarten Lage (7, 8) des Ober- bzw. Untergurtes (2,3) randriert ist. 556. Ski according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive layer (9) facing surface of the core (4) or the immediately adjacent layer (7, 8) of the upper and lower chord (2,3) is. 55 7. Schi nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (4) aus Styropor hergestellt und vorzugsweise mit Querrippen (14) bzw. -wellen versehen ist (Fig.2).7. Ski according to claim 2, characterized in that the core (4) made of styrofoam and is preferably provided with transverse ribs (14) or waves (Fig.2). m L:. ' ! ;! ' ';'φ. ; ' ·!··,» ψ: ’ il ::! ·*! ;:'!N • : W. 5 AT 400 679 Bm L :. '! ;! ''; 'φ. ; '·! ··, »ψ:’ il ::! · *! ;: '! N •: W. 5 AT 400 679 B 8. Schi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kleberschicht (9) bildende Kunststoffschaum (10) einen hohen Elastizitätsmodul aufweist und elastisch verformbar ist.8. Ski according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive layer (9) forming plastic foam (10) has a high modulus of elasticity and is elastically deformable. 9. Schi nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Abschnitte der Seitenwangen s (11, 12) durch vorgefertigte Profile gebildet sind, die zumindest teilweise in den Kunststoffschaum (10) der Kleberschicht (9) eingebettet sind. Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 10 15 20 25 30 35 40 45 50 6 559. Ski according to claim 1 or 2, characterized in that at least portions of the side cheeks s (11, 12) are formed by prefabricated profiles which are at least partially embedded in the plastic foam (10) of the adhesive layer (9). With 4 sheets of drawings 10 15 20 25 30 35 40 45 50 6 55
AT0057590A 1990-03-09 1990-03-09 SKI AT400679B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057590A AT400679B (en) 1990-03-09 1990-03-09 SKI
DE4106911A DE4106911C2 (en) 1990-03-09 1991-03-05 ski
US07/665,022 US5160158A (en) 1990-03-09 1991-03-05 Multi-ply ski
FR919102852A FR2659244B1 (en) 1990-03-09 1991-03-08 SKI.
JP3044922A JP3007177B2 (en) 1990-03-09 1991-03-11 Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0057590A AT400679B (en) 1990-03-09 1990-03-09 SKI

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA57590A ATA57590A (en) 1995-07-15
AT400679B true AT400679B (en) 1996-02-26

Family

ID=3494219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0057590A AT400679B (en) 1990-03-09 1990-03-09 SKI

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5160158A (en)
JP (1) JP3007177B2 (en)
AT (1) AT400679B (en)
DE (1) DE4106911C2 (en)
FR (1) FR2659244B1 (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156413A (en) * 1989-07-26 1992-10-20 Juhasz Paul R Ski device
AT404900B (en) * 1990-05-11 1999-03-25 Atomic Austria Gmbh REINFORCEMENT INSERT FOR A SKI, ESPECIALLY ALPINSKI
US5344177A (en) * 1992-04-28 1994-09-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ski base and running surface
DE4322300C2 (en) * 1992-07-16 2002-12-19 Atomic Austria Gmbh Altenmarkt Ski with a shell, a lower flange and an upper flange, preferably integrated into the shell, and method for producing a ski
AT406021B (en) * 1992-07-16 2000-01-25 Atomic Austria Gmbh Ski having a shell, a lower belt and an upper belt preferably integrated into the shell and method of manufacturing a ski
ATE188879T1 (en) * 1994-08-31 2000-02-15 Japana Co Ltd METHOD FOR PRODUCING A STRONG AND RELIABLE SKI
US5759664A (en) * 1996-02-29 1998-06-02 Goode Ski Technologies Composite ski
FR2757450B1 (en) * 1996-12-24 1999-02-26 Salomon Sa PROCESS FOR DECORATING A COMPOSITE ARTICLE OF THE SKI, SURF, SKATEBOARD OR CYCLE COMPONENT
US20020089149A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Scott Barbieri Gliding board with varying bending properties
US7077418B2 (en) * 2001-07-10 2006-07-18 Fischer Gesellschaft M.B.H. Light-weight construction core and a method for producing the same
AT7658U1 (en) * 2003-07-07 2005-07-25 Tyrolia Technology Gmbh METHOD FOR PRODUCING A SLIDING BOARD AND SLIDING BOARD
DE10340831B4 (en) * 2003-09-04 2008-06-12 Head Technology Ges.M.B.H. sliding board
AT502884B1 (en) * 2004-01-30 2011-01-15 Atomic Austria Gmbh METHOD FOR THE PRODUCTION OF A BRETT-TYPE SLIDING EQUIPMENT, IN PARTICULAR A SHI OR SNOWBOARD, AND BRETTY-SIDED SLIDING EQUIPMENT, IN PARTICULAR SCHI OR SNOWBOARD
DE502005002305D1 (en) * 2005-08-27 2008-01-31 Klaus Plenk Snowboard or Skikern
AT510843B1 (en) * 2011-08-11 2012-07-15 Atomic Austria Gmbh SCHI OR SNOWBOARD AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT515266B1 (en) * 2014-01-02 2016-03-15 Markus Harml Sportswear system, sports equipment and sports system formed therefrom with anti-static function
US11452931B2 (en) * 2019-03-08 2022-09-27 Völkl Sports Gmbh Sliding board with fiber composite material

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428959A1 (en) * 1964-04-15 1969-01-16 Albert Rod Process for the production of skis and skis produced by the process
DE1428943A1 (en) * 1962-03-18 1969-03-06
DE1901614A1 (en) * 1969-01-14 1970-08-13 Maucher Dipl Ing Eugen ski
AT293239B (en) * 1967-03-30 1971-09-27 Amf Inc Ski with a prefabricated core consisting essentially of plastic material and method for its manufacture
DE2124061A1 (en) * 1971-05-14 1972-11-23 Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Ski base made of plastic
AT336460B (en) * 1975-05-26 1977-05-10 Fischer Gmbh MULTI-LAYER SKI
DE2913250A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-23 Schneeco Oskar Schneegans Poly Ski made from hardened plastic foam with binding reinforcement - fitted with a reinforcing grid made from thermoplastic material supported between sole and upper layer
DE2935868A1 (en) * 1979-09-05 1981-03-19 Franz Völkl oHG, 8440 Straubing Ski with plastic foam core - flanked by wooden strips with mesh reinforcement
AT367640B (en) * 1978-11-21 1982-07-26 Schmalkalden Sport Veb METHOD FOR PRODUCING PLASTIC SKIS, ESPECIALLY A CHILDREN'S SKI, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
US4530871A (en) * 1984-07-18 1985-07-23 You Chin San Ski construction
AT378480B (en) * 1983-08-05 1985-08-12 Ims Kunststoff Gmbh LARGE COMPOSITE BODY
AT380399B (en) * 1984-05-07 1986-05-12 Isosport Verbundbauteile SKI COMPONENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT388304B (en) * 1986-03-18 1989-06-12 Blizzard Gmbh METHOD FOR PRODUCING A SKI

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT177357B (en) * 1951-04-02 1954-01-25 Sepp Joseph Ing Hanser Process for improving the surface of skiing areas
AT251456B (en) * 1964-06-10 1967-01-10 Christine Weber Component for skis
US3322435A (en) * 1965-01-29 1967-05-30 Kirschner Howard William Ski
AT272165B (en) * 1965-12-29 1969-06-25 Osheko Ets Fiberglass skis
JPS5116819B1 (en) * 1968-11-21 1976-05-27
US3635483A (en) * 1969-09-02 1972-01-18 Larson Ind Inc Encapsulated plastic snow ski
US3816573A (en) * 1970-11-13 1974-06-11 Nippon Gukki Seizo Kk Laminated ski having cellular plastic core and method for producing the same
DE3012309A1 (en) * 1980-03-29 1981-10-08 Josef 8900 Augsburg Durner Renewing running surface of long distance skis - involves planing away layer of damaged plastics material and new layer is glued on
DE3466757D1 (en) * 1984-11-05 1987-11-19 Rossignol Sa Ski
FR2604914B1 (en) * 1986-10-10 1989-10-06 Rossignol Sa SKIS MANUFACTURING PROCESS
CH673398A5 (en) * 1987-09-25 1990-03-15 Rohrmoser Alois Skifabrik
US4953885A (en) * 1987-10-21 1990-09-04 Norton Company Ski construction
DE3822900C2 (en) * 1988-07-06 1993-10-14 Danubia Petrochem Deutschland Method of manufacturing a ski or a ski-like sports device

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1428943A1 (en) * 1962-03-18 1969-03-06
DE1428959A1 (en) * 1964-04-15 1969-01-16 Albert Rod Process for the production of skis and skis produced by the process
AT293239B (en) * 1967-03-30 1971-09-27 Amf Inc Ski with a prefabricated core consisting essentially of plastic material and method for its manufacture
DE1901614A1 (en) * 1969-01-14 1970-08-13 Maucher Dipl Ing Eugen ski
DE2124061A1 (en) * 1971-05-14 1972-11-23 Farbwerke Hoechst AG, vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Ski base made of plastic
AT336460B (en) * 1975-05-26 1977-05-10 Fischer Gmbh MULTI-LAYER SKI
AT367640B (en) * 1978-11-21 1982-07-26 Schmalkalden Sport Veb METHOD FOR PRODUCING PLASTIC SKIS, ESPECIALLY A CHILDREN'S SKI, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2913250A1 (en) * 1979-04-03 1980-10-23 Schneeco Oskar Schneegans Poly Ski made from hardened plastic foam with binding reinforcement - fitted with a reinforcing grid made from thermoplastic material supported between sole and upper layer
DE2935868A1 (en) * 1979-09-05 1981-03-19 Franz Völkl oHG, 8440 Straubing Ski with plastic foam core - flanked by wooden strips with mesh reinforcement
AT378480B (en) * 1983-08-05 1985-08-12 Ims Kunststoff Gmbh LARGE COMPOSITE BODY
AT380399B (en) * 1984-05-07 1986-05-12 Isosport Verbundbauteile SKI COMPONENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
US4530871A (en) * 1984-07-18 1985-07-23 You Chin San Ski construction
AT388304B (en) * 1986-03-18 1989-06-12 Blizzard Gmbh METHOD FOR PRODUCING A SKI

Also Published As

Publication number Publication date
US5160158A (en) 1992-11-03
DE4106911A1 (en) 1991-09-12
JPH05103854A (en) 1993-04-27
FR2659244A1 (en) 1991-09-13
DE4106911C2 (en) 1998-07-02
FR2659244B1 (en) 1993-01-22
ATA57590A (en) 1995-07-15
JP3007177B2 (en) 2000-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400679B (en) SKI
DE69632358T3 (en) Production of large composite structures
DE2328371C3 (en) Racket
CH685150A5 (en) Ski with a spatially profiled top.
DE3437865A1 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR SKIS
EP1288077B1 (en) Roof liner in sandwich design and method of making the same
CH684314A5 (en) Ski with at least integrated in the upper chord Sandwichgurt.
EP1600543B1 (en) Warp-knitting implement mounting bar
EP1770193A1 (en) Bar for a warp knitting machine and method of making same
DE60200851T2 (en) Method for producing reinforced wooden beams and wooden beams thus obtained
AT500252B1 (en) SLIDING BOARD, ESPECIALLY SKI
DE1882410U (en) SKI MADE OF GLASS FIBER PLASTIC
CH665129A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SKI AND SKI PRODUCED BY THE METHOD.
DE102010045049A1 (en) Method for manufacturing kneading tool bar, involves forming body in tool, where body is made of material such as plastic and has reinforcing fibers
AT504001B1 (en) SLIDING BOARD OR ROLLBOARD WITH COMPOSITE STRUCTURE
DE2935868C2 (en) Ski with a foam core
DE102005049478B4 (en) Snowboarding board, especially snowboard
EP1601428A1 (en) Sliding board, particularly a ski, and method for the production thereof
AT413016B (en) SLIDING BOARD, ESPECIALLY SKI, AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
AT500700A1 (en) SLIDING BOARD, ESPECIALLY SKI, AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
AT404900B (en) REINFORCEMENT INSERT FOR A SKI, ESPECIALLY ALPINSKI
AT412794B (en) INSULATION DEVICE, METHOD FOR FITTING PROFILE SIDES WITH FILLING BODIES, DEVICE FOR EXECUTING THE METHOD, AND METHOD FOR PRODUCING AN INSULATION DEVICE
AT520790B1 (en) module
DE3712030A1 (en) Structural element for ski mfr.
DE10250020B4 (en) Method for producing a snow gliding board, for example skis with a structured upper side, and snow gliding board produced by this method

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee