AT13203U1 - Support structure for skis, bicycles, clothing or the like - Google Patents

Support structure for skis, bicycles, clothing or the like Download PDF

Info

Publication number
AT13203U1
AT13203U1 ATGM275/2012U AT2752012U AT13203U1 AT 13203 U1 AT13203 U1 AT 13203U1 AT 2752012 U AT2752012 U AT 2752012U AT 13203 U1 AT13203 U1 AT 13203U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support structure
hollow profile
legs
structure according
profile elements
Prior art date
Application number
ATGM275/2012U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Expotrade Group Handelsges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Expotrade Group Handelsges M B H filed Critical Expotrade Group Handelsges M B H
Priority to ATGM275/2012U priority Critical patent/AT13203U1/en
Publication of AT13203U1 publication Critical patent/AT13203U1/en

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Stützkonstruktion für Ski, Fahrräder, Kleidung oder dergleichen mit wenigstens zwei Standbeinen (10), die gelenkig miteinander gekoppelt und aus wenigstens zwei Hohlprofilelementen (20) gebildet sind, wobei die Hohlprofilelemente (20) ineinander verschiebbar und in wenigstens einer ausgefahrenen Position arretierbar sind.Support structure for skis, bicycles, clothing or the like with at least two legs (10) which are hinged together and formed from at least two hollow profile elements (20), wherein the hollow profile elements (20) are slidable into one another and lockable in at least one extended position.

Description

österreichisches Patentamt AT13 203U1 2013-08-15Austrian Patent Office AT13 203U1 2013-08-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Stützkonstruktion für Ski, Fahrräder, Kleidung oder dergleichen.Description: The invention relates to a support structure for skis, bicycles, clothing or the like.

[0002] Ski- oder Fahrradständer sowie Stützkonstruktionen hierfür sind im Allgemeinen bekannt. Diese sind meist ortsfest montiert oder an geeigneten Orten, beispielsweise vor Skihütten, aufgestellt. Bei besonderen Veranstaltungen, bei denen eine überdurchschnittlich hohe Zahl von Gästen erwartet wird, ist es meist schwierig, die entsprechende Anzahl von Skiständern oder Fahrradständern kurzfristig bereitzustellen, da die bekannten Stützkonstruktionen sperrig und daher aufwändig zu demontieren und montieren sind. Insbesondere weisen bekannte Stützkonstruktionen im demontierten Zustand ein vergleichsweise großes Packmaß auf, was den Transport der Stützkonstruktion erschwert.Ski or bicycle racks and supporting structures for this purpose are generally known. These are usually mounted stationary or in suitable places, for example in front of ski huts, set up. At special events, where an above-average number of guests is expected, it is usually difficult to provide the appropriate number of ski stands or bike stands in the short term, since the known support structures are bulky and therefore expensive to disassemble and assemble. In particular, known support structures in the disassembled state, a comparatively large pack size, which complicates the transport of the support structure.

[0003] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Stützkonstruktion für Ski, Fahrräder, Kleidung oder dergleichen bereitzustellen, die einfach und schnell montierbar und demontierbar ist sowie ein geringes Gewicht und Packmaß aufweist. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, einen Ski-, Fahrrad- oder Kleidungsständer mit einer derartigen Stützkonstruktion anzugeben.The object of the invention is to provide a support structure for skis, bicycles, clothing or the like, which is easy and quick to assemble and disassemble and has a low weight and pack size. It is another object of the invention to provide a ski, bicycle or clothing stand with such a support structure.

[0004] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im Hinblick auf die Stützkonstruktion durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention this object is achieved with regard to the support structure by the subject of claim 1.

[0005] So beruht die Erfindung auf dem Gedanken, eine Stützkonstruktion für Ski, Fahrräder, Kleidung oder dergleichen mit wenigstens zwei Standbeinen anzugeben, die gelenkig miteinander gekoppelt sind. Die Standbeine sind jeweils aus wenigstens zwei Hohlprofilelementen gebildet, die ineinander verschiebbar sind. Vorzugsweise sind die Hohlprofilelemente in wenigstens einer ausgefahrenen Position arretierbar.Thus, the invention is based on the idea to provide a support structure for skis, bicycles, clothing or the like with at least two legs, which are hinged together. The legs are each formed from at least two hollow profile elements which are slidable into one another. Preferably, the hollow profile elements in at least one extended position can be locked.

[0006] Die Idee der Erfindung besteht also darin, die Standbeine der Stützkonstruktion telesko-pierbar zu gestalten. Auf diese Weise ist es möglich, die Stützkonstruktion schnell aufzubauen und ebenso schnell zu demontieren. Insbesondere wird mit der erfindungsgemäßen Stützkonstruktion vermieden, einzelne Teile der Stützkonstruktion zusammenzuführen. Vielmehr ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Stützkonstruktion einen Transportzustand aufweist, bei dem die einzelnen Hohlprofilelemente ineinander versenkt sind und einen Gebrauchszustand, in dem die Hohlprofilelemente ausgeschoben und arretiert sind. Sowohl im Transportzustand, als auch im Gebrauchszustand sind die einzelnen Hohlprofilelemente miteinander gekoppelt.The idea of the invention is therefore to make the legs of the support structure telesko-pierbar. In this way, it is possible to build the support structure quickly and disassemble just as quickly. In particular, it is avoided with the support structure according to the invention to bring together individual parts of the support structure. Rather, it is advantageously provided that the support structure has a transport state in which the individual hollow profile elements are sunk into one another and a use state in which the hollow profile elements are pushed out and locked. Both in the transport state, as well as in use, the individual hollow profile elements are coupled together.

[0007] Die erfindungsgemäße Stützkonstruktion zeichnet sich somit durch eine hohe Mobilität aus. Insbesondere ist die Stützkonstruktion im Transportzustand einfach in einem PKW verstaubar.The support structure according to the invention is thus characterized by a high degree of mobility. In particular, the support structure in the transport state is easily stowed in a car.

[0008] Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Stützkonstruktion ist vorgesehen, dass die Hohlprofilelemente durch eine Bolzenarretierung zueinander arretierbar sind. Die Bolzenarretierung ermöglicht es vorteilhaft, die Stützkonstruktion ohne den Einsatz eines Werkzeugs zu montieren. Dies vereinfacht den Aufbau sowie den Abbau der Stützkonstruktion zusätzlich.In a preferred embodiment of the support structure according to the invention it is provided that the hollow profile elements are locked to each other by a Bolzenarretierung. The bolt lock advantageously makes it possible to mount the support structure without the use of a tool. This additionally simplifies the construction and the dismantling of the support structure.

[0009] Ein erstes Hohlprofilelement kann einen federvorgespannten Druckbolzen aufweisen. Ferner kann vorgesehen sein, dass ein zweites Hohlprofilelement wenigstens eine seitliche Bohrung aufweist, die zur Aufnahme des federvorgespannten Druckbolzens angepasst ist. Insbesondere kann das erste Hohlprofilelement einen federvorgespannten Druckbolzen und das zweite Hohlprofilelement wenigstens eine seitliche Bohrung aufweisen, so dass der Druckbolzen zur Arretierung mit der seitlichen Bohrung verrastbar ist. Dies trägt weiter zur einfacheren Handhabung der Stützkonstruktion bei. Bei der Montage ist es lediglich erforderlich, die Hohlprofilelemente auseinanderzuziehen bis der federvorgespannte Druckbolzen des ersten Hohlprofilelements selbsttätig in die seitliche Bohrung des zweiten Hohlprofilelements eingreift. Vorzugsweise ist das erste Hohlprofilelement in das zweite Hohlprofilelement einschiebbar. Mit anderen Worten umgreift das zweite Hohlprofilelement das erste Hohlprofilelement. Das hat den 1 /13 österreichisches Patentamt AT13 203U1 2013-08-15A first hollow profile element may comprise a spring-biased pressure pin. Furthermore, it can be provided that a second hollow profile element has at least one lateral bore, which is adapted to receive the spring-biased pressure bolt. In particular, the first hollow profile element may have a spring-biased pressure pin and the second hollow profile element at least one lateral bore, so that the pressure pin can be latched for locking with the lateral bore. This further contributes to the easier handling of the support structure. During assembly, it is only necessary to pull apart the hollow profile elements until the spring-biased pressure pin of the first hollow profile element engages automatically in the lateral bore of the second hollow profile element. Preferably, the first hollow profile element can be inserted into the second hollow profile element. In other words, the second hollow profile element surrounds the first hollow profile element. This has the 1/13 Austrian Patent Office AT13 203U1 2013-08-15

Vorteil, dass der Druckbolzen im verrasteten Zustand durch die Öffnung nach außen vorragt, so dass durch einfachen Druck von außen auf den Druckbolzen die Verriegelung gelöst werden kann.Advantage that the pressure pin protrudes in the latched state through the opening to the outside, so that by simple pressure from the outside on the pressure bolt, the lock can be solved.

[0010] Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass wenigstens drei Standbeine vorgesehen sind, so dass die Stützkonstruktion freistehend ist. Somit ist die Stützkonstruktion unabhängig von weiteren Stützelementen, beispielsweise einer Hauswand, ersetzbar.A further preferred embodiment of the invention provides that at least three legs are provided, so that the support structure is free-standing. Thus, the support structure is independent of other support elements, such as a house wall, replaceable.

[0011] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass wenigstens zwei Standbeine der Stützkonstruktion durch ein Scherengelenk miteinander gekoppelt sind. Das Scherengelenk ermöglicht es, die Stützkonstruktion in ihrer Länge zu verändern. Während die ineinander teleskopierbaren Hohlprofilelemente hauptsächlich eine Höhenverstellbarkeit der Stützkonstruktion bewirken, ermöglicht das Scherengelenk eine Veränderung des Abstandes zweier Standbeine zueinander.In a particularly preferred embodiment it is provided that at least two legs of the support structure are coupled together by a scissors joint. The scissors joint makes it possible to change the length of the support structure. While the telescoping hollow profile elements mainly cause a height adjustment of the support structure, the scissors joint allows a change in the distance between two legs to each other.

[0012] Ferner kann vorgesehen sein, dass wenigstens zwei Standbeine zueinander schwenkbar gekoppelt sind. Die zwei schwenkbar zueinander gekoppelten Standbeine können eine Seitenstütze bilden. Vorzugsweise sind zwei Seitenstützen mit dem Scherengelenk gekoppelt. Auf diese Weise wird eine freistehende, längenverstellbare Stützkonstruktion bereitgestellt. Durch die zueinander schwenkbar gekoppelten Standbeine wird eine vergleichsweise hohe Standsicherheit gewährleistet. Konkret ist vorgesehen, dass die zwei Standbeine im Transportzustand im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Im Gebrauchszustand sind die zwei Standbeine zueinander verschwenkt, so dass zwischen ihnen ein Winkel gebildet ist.Further, it can be provided that at least two legs are pivotally coupled to each other. The two pivotally coupled legs can form a side support. Preferably, two side supports are coupled to the scissor hinge. In this way, a freestanding, adjustable support structure is provided. By mutually pivotally coupled legs a relatively high stability is ensured. Specifically, it is provided that the two legs are aligned in the transport state substantially parallel to each other. In use, the two legs are pivoted to each other, so that between them an angle is formed.

[0013] Ferner kann vorgesehen sein, dass das Scherengelenk in einer ausgefahrenen Position arretierbar ist, insbesondere durch eine Bolzenarretierung. Damit wird die Standsicherheit der Stützkonstruktion erhöht. Insbesondere wird vermieden, dass sich Stützkonstruktion unerwünschterweise zusammenschiebt.Furthermore, it can be provided that the scissors joint can be locked in an extended position, in particular by a bolt lock. This increases the stability of the support structure. In particular, it is avoided that support structure undesirably collapses.

[0014] Die Standsicherheit der Stützkonstruktion kann weiter verbessert werden, indem die Standbeine mit jeweils einem Standfuß ausgestattet sind. Insbesondere können die Standbeine jeweils einen Standfuß aufweisen.The stability of the support structure can be further improved by the legs are each equipped with a stand. In particular, the legs can each have a base.

[0015] Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine Querstrebe vorgesehen, die mit zwei Standbeinen und/oder zwei Seitenstützen verbindbar oder verbunden ist. Durch die Querstrebe wird die Stabilität der Stützkonstruktion im Gebrauchszustand erhöht. Ferner kann die Querstrebe für Anbauelemente genutzt werden, beispielsweise für seitlich vorstehende Holme, die Aufnahmeabschnitte für Ski oder Fahrräder begrenzen. Vorzugsweise ist die Querstrebe auf unterschiedlichen Höhen der Stützkonstruktion montierbar. Die Querstrebe kann ein oder mehrere Hohlprofilelemente umfassen, insbesondere ineinander verschiebbare Hohlprofilelemente. Somit kann auch die Querstrebe auf ein vergleichsweise kleines Packmaß zusammengeschoben werden, so dass die Mobilität der gesamten Stützkonstruktion verbessert wird. Die Hohlprofilelemente können auch ineinander steckbar und/oder zueinander klappbar sein.According to a further preferred embodiment of the invention, at least one transverse strut is provided, which is connectable or connected to two legs and / or two side supports. By the cross strut, the stability of the support structure is increased in use. Furthermore, the cross strut can be used for attachments, for example, for laterally projecting spars that limit receiving sections for skis or bicycles. Preferably, the cross member can be mounted on different heights of the support structure. The transverse strut may comprise one or more hollow profile elements, in particular telescoping hollow profile elements. Thus, the cross member can be pushed together to a relatively small pack size, so that the mobility of the entire support structure is improved. The hollow profile elements can also be plugged into one another and / or foldable to one another.

[0016] Im Allgemeinen ist vorteilhaft vorgesehen, dass die Hohlprofilelemente der Stützkonstruktion im Wesentlichen die gleiche Länge aufweisen. Dies gilt insbesondere für alle Hohlprofilelemente der Stützkonstruktion. Damit ist gewährleistet, dass die Stützkonstruktion im Transportzustand eine kleine Packlänge aufweist.In general, it is advantageously provided that the hollow profile elements of the support structure have substantially the same length. This applies in particular to all hollow profile elements of the support structure. This ensures that the support structure in the transport state has a small pack length.

[0017] Vorzugsweise umfassen zumindest die Standbeine Befestigungsmittel, beispielsweise Muffen, Haken, Ösen, Ringe oder dergleichen, zur Befestigung von Anbauteilen, insbesondere Werbeflächen, an der Stützkonstruktion. Somit können gezielt und einfach austauschbar Werbemittel eingesetzt werden. Diese können je nach Veranstaltung, bei der die Stützkonstruktion eingesetzt wird, variiert werden.Preferably, at least the legs include fastening means, such as sleeves, hooks, eyes, rings or the like, for attachment of attachments, in particular advertising space, on the support structure. Thus, advertising media can be used selectively and simply interchangeably. These can be varied depending on the event in which the support structure is used.

[0018] Ein nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft einen Skiständer und/oder einen Fahrradständer und/oder einen Kleidungsständer mit einer zuvor erläuterten Stützkonstruktion. Der Skiständer und/oder Fahrradständer und/oder Kleidungsständer kann wenigstens ein Pla- 2/13 österreichisches Patentamt AT 13 203 Ul 2013-08-15 nenelement bzw. Textilflächenelement aufweisen, das mit der Stützkonstruktion verbunden, insbesondere zumindest abschnittsweise über die Stützkonstruktion gespannt, ist. Das Planenelement bzw. Textilflächenelement kann Werbeinformationen aufweisen, insbesondere ein Werbemittel bilden.A juxtaposed aspect of the invention relates to a ski rack and / or a bicycle rack and / or a clothes rack with a previously explained support structure. The ski rack and / or bicycle rack and / or clothes rack can have at least one panel or textile surface element connected to the support structure, in particular stretched over the support structure, at least in sections , The tarpaulin element or textile surface element can have advertising information, in particular form an advertising medium.

[0019] Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen [0020] Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Stützkonstruktion nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel; [0021] Fig. 1a, 1b jeweils eine Detailansicht der Stützkonstruktion gemäß Fig. 1, wobei unter schiedliche Holmanordnungen an den Querstangen der Stützkonstruktion gezeigt sind; [0022] Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stützkonstruktion gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel im Transportzustand; [0023] Fig. 3 [0024] Fig. 4 [0025] Fig. 5 [0026] Fig. 6 [0027] Fig. 7 eine perspektivische Ansicht der Stützkonstruktion gemäß Fig. 2 beim Übergang in den Gebrauchszustand, wobei das Scherengelenk teilweise ausgefahren ist; eine perspektivische Ansicht der Stützkonstruktion gemäß Fig. 2 beim Übergang in den Gebrauchszustand, wobei das Scherengelenk vollständig ausgefahren ist; eine perspektivische Ansicht der Stützkonstruktion gemäß Fig. 2 im Gebrauchszustand; die Stützkonstruktion gemäß Fig. 5 mit angebrachter Bespannung und halbhoch montierten Querstreben für den Einsatz als Skiständer oder Fahrradständer; und die Stützkonstruktion gemäß Fig. 5 mit angebrachter Bespannung und erhöht montierten Querstreben zur Verwendung als Kleidungsständer.The invention is explained below with reference to an embodiment with reference to the accompanying schematic drawings. FIG. 1 shows a perspective view of the support structure according to the invention in accordance with a preferred embodiment; FIG. 1a, 1b are each a detailed view of the support structure of Figure 1, wherein shown under different Holmanordnungen on the crossbars of the support structure ..; FIG. 2 is a perspective view of a support structure according to the invention according to a further preferred embodiment in the transport state; FIG. Fig. 4 Fig. 6 Fig. 6 Fig. 7 is a perspective view of the support structure according to Fig. 2 in the transition to the use state, with the scissors joint partially extended is; a perspective view of the support structure of Figure 2 in the transition to the use state, wherein the scissor hinge is fully extended. a perspective view of the support structure of Figure 2 in use. the support structure of Figure 5 with attached fabric and half-height mounted crossbars for use as ski racks or bike racks. and the support structure of FIG. 5 with attached fabric and elevated crossbars mounted for use as a clothes rack.

[0028] Die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele für Stützkonstruktionen können als Skistand, Fahrradstand oder Kleidungsstand eingesetzt werden. Die Stützkonstruktion bietet somit vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Grundsätzlich umfasst die Stützkonstruktion mehrere Standbeine 10, die aus Hohlprofilelementen 20, 21, 22 gebildet sind. In der Prinzipskizze gemäß Fig. 1 sind die einzelnen Hohlprofilelemente 20, 21, 22 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Fig. 1 verdeutlicht vielmehr, welche Verstellmöglichkeiten bestehen, um die Stützkonstruktion auf- bzw. abzubauen.The embodiments shown in the figures for support structures can be used as a ski stand, bike stand or clothing stand. The support structure thus offers a variety of uses. Basically, the support structure comprises a plurality of legs 10, which are formed from hollow profile elements 20, 21, 22. In the schematic diagram of FIG. 1, the individual hollow profile elements 20, 21, 22 are not shown for reasons of clarity. On the contrary, FIG. 1 clarifies which adjusting possibilities are available for erecting or dismantling the supporting structure.

[0029] So ist vorgesehen, dass die Standbeine 10 teleskopierbar sind, also aus zwei ineinander verschiebbaren Hohlprofilelementen 20 gebildet sind. Die Verschiebbarkeit einzelner Elemente ist in Fig. 1 durch gerade Doppelpfeile symbolisiert. Insgesamt weist die Stützkonstruktion in bevorzugten Ausführungsbeispielen vier Standbeine 10 auf. Jeweils zwei Standbeine 10 bilden eine Seitenstütze 18. Dazu sind die Standbeine 10 gelenkig miteinander gekoppelt, insbesondere durch ein Schwenkgelenk 12. Das Schwenkgelenk 12 ist an den axialen Enden zweier Standbeine 10 angeordnet. Das Schwenkgelenk 12 ermöglicht eine Relativbewegung der Standbeine 10 zueinander. Insbesondere sind die Standbeine 10 verschwenkbar, wobei die Standbeine 10 im Gebrauchszustand im Wesentlichen A-förmig auseinandergeschwenkt sind. Zwischen den Standbeinen 10 ist also ein Winkel gebildet, der vorzugsweise kleiner als 90° ist. Im Transportzustand werden die Standbeine 10 hingegen zueinander geschwenkt, so dass die Standbeine 10 im Transportzustand parallel zueinander ausgerichtet sind.Thus, it is provided that the legs 10 are telescopic, so are formed of two telescoping hollow profile elements 20. The displaceability of individual elements is symbolized in Fig. 1 by straight double arrows. Overall, the support structure in preferred embodiments four legs 10. For this purpose, the legs 10 are pivotally coupled together, in particular by a pivot joint 12. The pivot joint 12 is disposed at the axial ends of two legs 10. The pivot joint 12 allows a relative movement of the legs 10 to each other. In particular, the legs 10 are pivotable, wherein the legs 10 are pivoted apart in the use state substantially A-shaped. Between the legs 10 so an angle is formed, which is preferably less than 90 °. In the transport state, however, the legs 10 are pivoted to each other, so that the legs 10 are aligned parallel to each other in the transport state.

[0030] Die Stützkonstruktion weist vorzugsweise zwei Seitenstützen 18 auf, die jeweils aus zwei Standbeinen 10 gebildet sind, wobei die Standbeine 10 jeweils einer Seitenstütze 18 durch ein Schwenkgelenk 12 miteinander gekoppelt sind. Jeweils zwei Seitenstützen 18 sind ebenfalls 3/13 österreichisches Patentamt AT 13 203 U1 2013-08-15 gelenkig miteinander gekoppelt, insbesondere durch ein Scherengelenk 13. Das Scherengelenk 13 ist vorzugsweise jeweils im Bereich des Schwenkgelenks 12 mit dem Seitenstützen 18 gekoppelt. Im Gebrauchszustand, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, sind die beiden Seitenstützen 18 voneinander beabstandet angeordnet. Das Scherengelenk 13 weist dabei einen gestreckten Zustand auf. Für den Transport der Stützkonstruktion kann das Scherengelenk 13 zusammengefaltet werden, so dass sich die Seitenstützen 18 einander annähern. Im Transportzustand ist der Abstand zwischen Seitenstützen 18 minimal.The support structure preferably has two side supports 18, each formed of two legs 10, wherein the legs 10 are each a side support 18 coupled by a pivot joint 12 with each other. Two side supports 18 are also hinged together, in particular by a scissors joint 13. The scissors joint 13 is preferably coupled in each case in the region of the pivot joint 12 with the side supports 18. In use, as shown in Fig. 1, the two side supports 18 are arranged spaced from each other. The scissors joint 13 has an extended state. For the transport of the support structure, the scissors joint 13 can be folded so that the side supports 18 approach each other. In the transport state, the distance between side supports 18 is minimal.

[0031] Im Bereich des Schwenkgelenks 12 der Stützkonstruktion bzw. im Bereich der Befestigung des Scherengelenks 12 mit den Seitenstützen 18 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 eine Halteplatte 16 vorgesehen. Die Halteplatte 16 trägt eine Giebelstange 14, die aus teleskopierbaren Hohlprofilelementen 20 gebildet ist. Die Giebelstange 14 ist also nach oben ausfahrbar. Dies ist ebenfalls durch einen geraden Doppelpfeil gekennzeichnet. Auf diese Weise kann oberhalb des Scherengelenks 13 Werbeinformation an die Stützkonstruktion angebracht werden, beispielsweise ein Werbebanner.In the region of the pivot joint 12 of the support structure or in the region of the attachment of the scissors joint 12 with the side supports 18, a holding plate 16 is provided in the embodiment of FIG. The holding plate 16 carries a gable rod 14, which is formed from telescopic hollow profile elements 20. The gable rod 14 is therefore extendable upwards. This is also indicated by a straight double arrow. In this way, advertising information can be attached to the support structure above the scissor hinge 13, for example an advertising banner.

[0032] An den dem Scherengelenk 13 gegenüberliegenden axialen Enden der Standbeine 10 sind ferner Standfüße 11 angeordnet. Mit anderen weist jedes Standbein 10 einen Standfuß 11 auf, der drehgelenkig mit einem Hohlprofilelement 20 des Standbeins 10 gekoppelt ist. Die Drehbarkeit der Standfüße 11 ist in Fig. 1 durch einen gebogenen Doppelpfeil angedeutet. Durch die gelenkige Kopplung des Standfußes 11 mit dem Hohlprofilelement 20 des Standbeins 10 wird ermöglicht, dass die Stützkonstruktion sicher auch auf unebenem Untergrund aufstellbar ist. Die Standfüße 11 erhöhen insbesondere die Auflagefläche der Stützkonstruktion und gewährleisten somit einen sicheren Stand.At the scissors joint 13 opposite axial ends of the legs 10 feet 11 are also arranged. With each other, each leg 10 has a base 11 which is pivotally coupled to a hollow profile element 20 of the supporting leg 10. The rotatability of the feet 11 is indicated in Fig. 1 by a curved double arrow. The articulated coupling of the base 11 with the hollow profile element 20 of the supporting leg 10 makes it possible that the support structure can be set up safely even on uneven ground. The feet 11 in particular increase the bearing surface of the support structure and thus ensure a secure footing.

[0033] Zur Stabilisierung der Stützkonstruktion sind ferner Querstangen 15 vorgesehen, die zwischen jeweils zwei Standbeinen 10 angeordnet sind. Zwei Stabilisierungsquerstangen 15a verbinden jeweils die Standbeine 10 einer Seitenstütze 18. Die Stabilisierungsquerstangen 15a können an einem axialen Ende drehgelenkig mit einem Standbein 10 gekoppelt sein. Am anderen axialen Ende kann die Stabilisierungsquerstange 15a durch eine Bolzenarretierung mit dem anderen Standbein 10 der Seitenstütze 18 verbindbar, insbesondere von dem Standbein 10 vollständig lösbar, sein. Im Gebrauchszustand ist die Stabilisierungsquerstange 15a zwischen den beiden Standbeine 10 einer Seitenstütze 18 eingespannt und verhindert somit, dass sich die Standbeine 10 der Seitenstütze 18 selbsttätig in die Transportstellung zurückschwenken. Die Stabilisierungsquerstange 15a kann auch vollständig von beiden Standbeinen 10, insbesondere von der Seitenstütze 18, gelöst werden.To stabilize the support structure further transverse rods 15 are provided, which are arranged between each two legs 10. Two stabilizing crossbars 15a each connect the legs 10 of a side support 18. The stabilizing crossbars 15a may be pivotally coupled to a leg 10 at one axial end. At the other axial end, the stabilizing crossbar 15a can be connected by a bolt lock with the other leg 10 of the side support 18, in particular completely detachable from the leg 10. In use, the stabilizing crossbar 15a is clamped between the two legs 10 of a side support 18 and thus prevents the legs 10 of the side support 18 pivot back automatically into the transport position. The stabilizing crossbar 15a can also be completely detached from both legs 10, in particular from the side support 18.

[0034] Zwei weitere Querstangen 15 sind als Funktionsquerstangen 15b ausgebildet und verbinden jeweils zwei Standbeine 10 unterschiedlicher Seitenstützen 18 miteinander. Die Funktionsquerstangen 15b sind vorzugsweise länger ausgebildet als die Stabilisierungsquerstangen 15a. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Funktionsquerstange 15b durch wenigstens ein Hohlprofilelement 20 gebildet ist. Das Hohlprofilelement 20 kann zusammenklappbar sein, um ein kompaktes Packmaß zu erreichen. Vorzugsweise ist die Funktionsquerstange 15b aus wenigstens zwei Hohlprofilelementen 20 gebildet, die ineinander verschiebbar und/oder steckbar sind. Die Funktionsquerstange 15b ist also vorzugsweise teleskopierbar. Die Funktionsquerstange 15b kann auf unterschiedlichen Höhen entlang der Standbeine 10 bzw. der Seitenstützen 18 angebracht werden. In einer halbhohen Position, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, ist die Stützkonstruktion vorteilhaft als Ski- oder Fahrradständer einsetzbar. Für den Einsatz als Kleidungsständer kann die Funktionsquerstange 15b erhöht montiert werden, insbesondere in einem oberen Drittel der Standbeine 10 bzw. Seitenstützen 18. In diesem Fall kann die Funktionsquerstange 15b die Funktion einer Kleiderstange übernehmen.Two further transverse rods 15 are formed as a functional transverse rods 15b and connect two legs 10 different side supports 18 together. The functional crossbars 15b are preferably longer than the stabilizing crossbars 15a. In particular, it is provided that the functional crossbar 15b is formed by at least one hollow profile element 20. The hollow profile element 20 may be collapsible to achieve a compact pack size. Preferably, the functional crossbar 15b is formed from at least two hollow profile elements 20 which are slidable and / or pluggable. The functional crossbar 15b is therefore preferably telescopic. The functional crossbar 15b can be mounted at different heights along the legs 10 and the side supports 18, respectively. In a half-height position, as shown in Fig. 1, the support structure is advantageously used as a ski or bicycle stand. For use as a clothes stand, the functional crossbar 15b can be mounted elevated, in particular in an upper third of the legs 10 or side supports 18. In this case, the functional crossbar 15b can take over the function of a clothes rail.

[0035] Für den Einsatz als Ski- und/oder Fahrradständer kann die Funktionsquerstange 15b mit Holmen 17 ausgerüstet sein bzw. Holme 17 aufweisen. Die Holme 17 ragen seitlich aus der Funktionsquerstange 15b hervor und erstrecken sich vorzugsweise in regelmäßigen Abständen über die gesamte Länge der Funktionsquerstange 15b. Die Holme 17 können - nach der Montage der Funktionsquerstange 15b an der Stützkonstruktion - an der Funktionsquerstange 15b 4/13 österreichisches Patentamt AT13 203U1 2013-08-15 befestigt werden. Beispielsweise kann die Funktionsquerstange 15b Gewindebohrungen aufweisen, in die die Holme 17 einschraubbar sind. Die Holme 17 können, wie Fig. 1a zeigt, gerade d.h. senkrecht zur Längsachse der Funktionsquerstange 15b, mit der der Funktionsquerstange 15b verbunden sein. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Holme 17 schräg zur Längsachse der Funktionsquerstange 15b seitlich vorragen (Fig. 1b), insbesondere in axialer Richtung der Funktionsquerstange 15b geneigt sein. Grundsätzlich erstrecken sich die Holme 17 in radialer Richtung zur Längsachse der Funktionsquerstange 15b.For use as a ski and / or bicycle rack, the functional crossbar 15b may be equipped with bars 17 or have spars 17. The spars 17 protrude laterally from the functional crossbar 15b and preferably extend at regular intervals over the entire length of the functional crossbar 15b. The spars 17 can - after the assembly of the functional crossbar 15b to the support structure - be attached to the functional crossbar 15b 4/13 Austrian Patent Office AT13 203U1 2013-08-15. For example, the functional crossbar 15b have threaded holes into which the spars 17 can be screwed. The spars 17, as shown in FIG. perpendicular to the longitudinal axis of the functional crossbar 15b, to which the functional crossbar 15b may be connected. Alternatively it can be provided that the spars 17 protrude laterally obliquely to the longitudinal axis of the functional crossbar 15b (FIG. 1b), in particular be inclined in the axial direction of the functional crossbar 15b. Basically, the spars 17 extend in the radial direction to the longitudinal axis of the functional crossbar 15b.

[0036] Fig. 1 zeigt deutlich, dass die Stützkonstruktion im Gebrauchszustand vorzugsweise eine giebeldachähnliche Form aufweist. Durch die vielgelenkige Konstruktion mit Dreh-, Schwenk-, Schub- und Scherengelenken, ist es möglich, die Stützkonstruktion auf ein äußerst kleines Packmaß zusammenzufalten. Die Stützkonstruktion kann also einen Transportzustand einnehmen, in dem das Raumvolumen, das durch die Stützkonstruktion eingenommen wird, vergleichsweise gering ist.Fig. 1 clearly shows that the support structure in the use state preferably has a pitched roof-like shape. Due to the multi-articulated construction with rotating, swivel, push and scissor joints, it is possible to fold the support structure to an extremely small pack size. The support structure can thus assume a transport state in which the volume of space occupied by the support structure is comparatively low.

[0037] Den Transportzustand der Stützkonstruktion zeigt beispielhaft Fig. 2. Dabei ist gut erkennbar, dass das Scherengelenk 13 vollständig zusammengefahren ist. Ferner sind die Hohlprofilelemente 20 der Standbeine 10 ineinander geschoben, so dass auch die Länge der Stützkonstruktion im Transportzustand reduziert ist. Die Giebelstangen 14 sind ebenfalls in die Halteplatte 16 versenkt. Die Querstangen 15 bilden separate Bauteile, die im Transportzustand vorzugsweise vollständig von der Stützkonstruktion entfernt sind. Wie oben angedeutet wurde, ist es auch möglich, dass die Querstangen 15 jeweils einseitig mit den Standbeinen 10 drehgelenkig verbunden und im Transportzustand parallel zu den Standbeinen 10 ausgerichtet sind.The transport state of the support structure is shown by way of example Fig. 2. It can be clearly seen that the scissors joint 13 is completely moved together. Furthermore, the hollow profile elements 20 of the legs 10 are pushed into one another, so that the length of the support structure is reduced in the transport state. The gable rods 14 are also sunk in the holding plate 16. The transverse rods 15 form separate components, which are preferably completely removed in the transport state of the support structure. As indicated above, it is also possible that the transverse rods 15 are each pivotally connected on one side to the legs 10 and aligned in the transport state parallel to the legs 10.

[0038] Zur Überführung der Stützkonstruktion vom Transportzustand in den Gebrauchszustand wird zunächst, wie Fig. 3 deutlich zeigt, das Scherengelenk 13 auseinandergezogen. Dadurch vergrößert sich der Abstand zwischen den noch zusammengeklappten Seitenstützen 18. Das Scherengelenk 13 wird bis zur maximalem Länge auseinandergezogen. Der maximal ausgezogene Zustand des Scherengelenks 13 ist in Fig. 4 deutlich erkennbar. Im maximal ausgezogenen Zustand wird das Scherengelenk 13 vorzugsweise durch eine Bolzenarretierung gesichert. Ferner kann das Scherengelenk durch einen Sicherungsgurt 19 arretiert werden, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Der Sicherungsgurt 19 erstreckt sich zwischen zwei mittleren Drehgelenken 13a des Scherengelenks 13 und verhindert, das sich die beiden Drehgelenke 13a voneinander entfernen. Folglich wird ein Zusammenschieben des Scherengelenks 13 verhindert. Fig. 4 zeigt ebenfalls, dass die Giebelstangen 14 im ausgefahrenen Zustand arretiert sind. Die Giebelstangen 14 sind vorzugsweise als Hohlprofilelement 20 ausgebildet und weisen, wie vorzugsweise alle teleskopierbaren Hohlprofilelemente 20, eine Druckbolzenarretierung auf.To transfer the support structure from the transport state to the use state, first, as shown in FIG. 3 clearly shows, the scissors joint 13 is pulled apart. This increases the distance between the still folded side supports 18. The scissors joint 13 is pulled apart to the maximum length. The maximum extended state of the scissors joint 13 is clearly visible in FIG. 4. In the maximum extended state, the scissors joint 13 is preferably secured by a bolt lock. Furthermore, the scissors joint can be locked by a securing belt 19, as shown in Fig. 4. The safety belt 19 extends between two central pivot joints 13a of the scissors link 13 and prevents the two pivot joints 13a from moving away from each other. Consequently, collapse of the scissors hinge 13 is prevented. Fig. 4 also shows that the gable rods 14 are locked in the extended state. The gable rods 14 are preferably formed as a hollow profile element 20 and, as preferably all telescoping hollow profile elements 20, a Druckbolzenarretierung.

[0039] Grundsätzlich können jeweils zwei Hohlprofilelemente 20, die zueinander verschiebbar angeordnet sind, durch einen federvorgespannten Druckbolzen arretiert werden. Dazu ist vorzugsweise vorgesehen, dass ein erstes Hohlprofilelement 21 eine Außenkontur bzw. eine Außendimension aufweist, die im Wesentlichen der Innenkontur bzw. der Innendimension eines zweiten Hohlprofilelements 22 entspricht. Das erste Hohlprofilelement 21 ist also in das zweite Hohlprofilelement 22 einschiebbar. Im ersten Hohlprofilelement 21 ist vorzugsweise eine seitliche Bohrung angeordnet, in die ein federvorgespannter Druckbolzen eingreift. Die Federvorspannung bewirkt, dass der Druckbolzen über die Außenkontur des ersten Hohlprofilelements 21 vorragt. Gegen die Federvorspannung kann der Druckbolzen nach innen gedrückt werden, so dass er mit der Außenkontur des ersten Hohlprofilelements 21 bündig abschließt. Das zweite Hohlprofilelement 20 weist ein oder mehrere seitliche Bohrungen auf, die zur Aufnahme des Druckbolzens angepasst sind. Sobald die seitliche Bohrung des ersten Hohlprofilelements 21 und die seitliche Bohrung des zweiten Hohlprofilelements 22 zueinander fluchten, bewirkt die Federvorspannung des Druckbolzens, dass dieser durch beide Bohrungen, also die Bohrung des ersten Hohlprofilelements 21 und die Bohrung des zweiten Hohlprofilelements 22, vorschnellt und somit die beiden Hohlprofilelemente 20 zueinander arretiert. Die Arretierung der Holprofilelemente 20 bzw. des Scherengelenks 13 ist nicht auf die Verwendung eines Bolzen eingeschränkt, sondern kann auch durch den Einsatz eines Stiftes, einer Schraube oder einem vergleichbaren Arretiermittel realisiert werden. Das zweite Hohlprofilelement 20 kann mehrere 5/13 österreichisches Patentamt AT13 203U1 2013-08-15 zueinander beabstandete seitliche Bohrungen aufweisen, so dass die Hohlprofilelemente 20 in unterschiedlichen Auszugspositionen zueinander arretierbar sind.In principle, two hollow profile elements 20, which are arranged displaceably to each other, can be locked by a spring-biased pressure pin. For this purpose, it is preferably provided that a first hollow profile element 21 has an outer contour or an outer dimension which essentially corresponds to the inner contour or the inner dimension of a second hollow profile element 22. The first hollow profile element 21 is thus inserted into the second hollow profile element 22. In the first hollow profile element 21, a lateral bore is preferably arranged, into which engages a spring-biased pressure pin. The spring bias causes the pressure pin projects beyond the outer contour of the first hollow profile element 21. Against the spring preload, the pressure pin can be pressed inwards, so that it is flush with the outer contour of the first hollow profile element 21. The second hollow profile element 20 has one or more lateral bores, which are adapted to receive the pressure pin. As soon as the lateral bore of the first hollow profile element 21 and the lateral bore of the second hollow profile element 22 are aligned with each other, causes the spring bias of the pressure bolt that this vorschnellt through both holes, so the bore of the first hollow profile member 21 and the bore of the second hollow profile member 22, and thus the two hollow profile elements 20 locked to each other. The locking of the Holprofilelemente 20 and the scissors hinge 13 is not limited to the use of a bolt, but can also be realized by the use of a pin, a screw or a similar locking means. The second hollow profile element 20 may have a plurality of lateral bores spaced apart from each other so that the hollow profile elements 20 can be locked in different extension positions relative to one another.

[0040] Eine detaillierte Beschreibung der als Steckverbinder dienenden Bolzenarretierung ist in einer nachveröffentlichten europäischen Patentanmeldung beschrieben, die auf die Anmelderin zurückgeht.A detailed description of serving as a connector bolt lock is described in a post-published European patent application, which is due to the applicant.

[0041] In Fig. 5 ist die Stützkonstruktion im Gebrauchszustand d.h. im vollständig aufgebauten Zustand gezeigt. Im Vergleich zu dem Zwischenzustand, der in Fig. 4 gezeigt ist, sind im Gebrauchszustand die Standbeine 10 ausgezogen, also die die Standbeine 10 bildenden Hohlprofilelemente 20 in einem ausgezogenen Zustand zueinander arretiert. Ferner sind die Querstangen 15 in die Stützkonstruktion eingesetzt. Dabei ist vorgesehen, dass die Stabilisierungsquerstangen 15a in einem unteren Drittel der Seitenstützen 8 angebracht sind. Die Funktionsquerstangen 15b, die auch teleskopierbar, steckbar und/oder klappbar sein können, sind in einer halbhohen Position, also etwa mittig bezogen auf die Länge der Standbeine 10, mit den Seitenstützen 18 verbunden. Die Querstangen 15, insbesondere die Stabilisierungsquerstangen 15a und die Funktionsquerstangen 15b, können ebenfalls aus Hohlprofilelementen 20 gebildet sein. In einer bevorzugten Variante ist vorgesehen, dass sowohl die Standbeine 10, als auch die Querstangen 15 sowie die Giebelstangen 14 jeweils aus Hohlprofilelementen 20 gebildet sind, wobei die Hohlprofilelemente 20 jeweils dasselbe Querschnittsprofil aufweisen. Insbesondere können die Hohlprofilelemente 20 ein rundes, ovales oder mehrkantiges Querschnittsprofil aufweisen. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Hohlprofilelemente 20 ein achtkantiges Querschnittsprofil aufweisen. Ebenfalls ist es möglich, dass die Hohlprofilelemente 20 ein vierkantiges Querschnittsprofil zeigen.In Fig. 5, the support structure in use, i. shown fully assembled. Compared to the intermediate state, which is shown in Fig. 4, the legs 10 are pulled out in use, so locked the legs 10 forming hollow profile elements 20 in an extended state to each other. Further, the transverse rods 15 are inserted into the support structure. It is provided that the stabilizing transverse rods 15a are mounted in a lower third of the side supports 8. The functional crossbars 15b, which may also be telescopic, pluggable and / or hinged, are connected to the side supports 18 in a half-height position, that is approximately centrally relative to the length of the legs 10. The transverse rods 15, in particular the stabilizing transverse rods 15a and the functional transverse rods 15b, can likewise be formed from hollow profile elements 20. In a preferred variant, it is provided that both the legs 10, as well as the transverse rods 15 and the gable rods 14 are each formed from hollow profile elements 20, wherein the hollow profile elements 20 each have the same cross-sectional profile. In particular, the hollow profile elements 20 may have a round, oval or polygonal cross-sectional profile. It is preferably provided that the hollow profile elements 20 have an octagonal cross-sectional profile. It is also possible that the hollow profile elements 20 show a four-sided cross-sectional profile.

[0042] Die Hohlprofilelemente 20 sind vorzugsweise aus einem Leichtbauwerkstoff hergestellt. Bevorzugte Werkstoffe für die Hohlprofilelemente 20 sind Aluminium, Stahl oder Kunststoffwerkstoffe. Besonders bevorzugte Kunststoffwerkstoffe sind Fiberglas oder Karbon. Für Metallwerkstoffe ist es bevorzugt, Stahlguss oder Aluminiumguss für die Herstellung der Hohlprofilelemente 20 einzusetzen.The hollow profile elements 20 are preferably made of a lightweight material. Preferred materials for the hollow profile elements 20 are aluminum, steel or plastic materials. Particularly preferred plastic materials are fiberglass or carbon. For metal materials, it is preferable to use cast steel or aluminum casting for the production of the hollow profile elements 20.

[0043] Die Standfüße 11 weisen vorzugsweise dasselbe Material wie die Standbeine 10 auf und sind insbesondere aus Aluminium gefertigt. Es ist jedoch auch denkbar, die Standfüße 11 aus einem anderen Material herzustellen, beispielsweise Stahl, Kunststoff oder Holz. Die Form der Standfüße 11 kann variieren, insbesondere können die Standfüße 11 eine runde, ovale oder mehrkantförmige Standfläche aufweisen.The feet 11 preferably have the same material as the legs 10 and are made in particular of aluminum. However, it is also conceivable to produce the feet 11 from a different material, for example steel, plastic or wood. The shape of the feet 11 may vary, in particular, the feet 11 may have a round, oval or polygonal base.

[0044] Für den Einsatz bei Veranstaltungen ist es vorteilhaft, die Stützkonstruktion mit Textilelementen oder Planenelementen auszustatten, um beispielsweise Werbeinformationen anzuzeigen. Im Allgemeinen kann also eine Bespannung 30 auf die Stützkonstruktion aufgebracht werden. Die Bespannung bzw. Stoffteile können aus unterschiedlichen Materialien gebildet sein. Beispielsweise kann die Bespannung 30 ein Polyester, Polyvinylchlorid (PVC), einen Fahnenstoff oder vergleichbare beschichtete oder unbeschichtete Stoffe umfassen. Die Bespannung 30 kann unterschiedlich große Bereiche der Stützkonstruktion bedecken, wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist.For use in events, it is advantageous to equip the support structure with textile elements or tarpaulin elements, for example, to display advertising information. In general, therefore, a fabric 30 can be applied to the support structure. The fabric or fabric parts may be formed of different materials. For example, the fabric 30 may comprise a polyester, polyvinyl chloride (PVC), a flagstone, or similar coated or uncoated fabrics. The fabric 30 may cover different sized areas of the support structure, as shown in Figs. 6 and 7.

[0045] in der Variante gemäß Fig. 6 ist die Stützkonstruktion vorzugsweise als Skiständer ersetzbar, wobei die Funktionsquerstange 15b auf halber Höhe montiert ist. So können Skier an die Funktionsquerstange 15 angelegt werden. Aus der Funktionsquerstange 15b vorstehende Holme 17 verhindern ein seitliches Verrutschen der Skier. Wegen der halbhohen Anordnung der Funktionsquerstange 15b ist im oberen Drittel der Stützkonstruktion ausreichend Freiraum vorhanden, um eine vergleichsweise großflächige Bespannung 30 aufzubringen.In the variant of FIG. 6, the support structure is preferably replaceable as a ski rack, wherein the functional crossbar 15b is mounted at half height. Thus, skis can be applied to the functional crossbar 15. From the functional crossbar 15b projecting spars 17 prevent lateral slipping of the skis. Because of the half-height arrangement of the functional crossbar 15b, sufficient free space is provided in the upper third of the support structure in order to apply a comparatively large covering 30.

[0046] Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 dient die Stützkonstruktion als Kleidungsständer, wobei die Funktionsquerstange 15b in einem oberen Drittel der Stützkonstruktion angeordnet ist. So können auch lange Kleidungsstücke, beispielsweise Mäntel, an den seitlich aus der Funktionsquerstange 15b vorragenden Holmen 17, aufgehängt werden, ohne mit dem Boden in Kontakt zu gelangen. Es ist gut erkennbar, dass dennoch ein Freiraum oberhalb der 6/13 österreichisches Patentamt AT13 203U1 2013-08-15In the embodiment of FIG. 7, the support structure serves as a clothes stand, wherein the functional crossbar 15b is disposed in an upper third of the support structure. Thus, even long garments, such as coats, on the laterally projecting from the functional crossbar 15b spars 17, hung without getting into contact with the ground. It is well recognizable that nevertheless a clearance above the 6/13 Austrian Patent Office AT13 203U1 2013-08-15

Funktionsquerstange 15b verbleibt, der mit einer Bespannung 30 versehen werden kann. So kann auch beim Einsatz der Stützkonstruktion als Kleidungsständer ein Werbebanner bzw. allgemein eine Werbeinformation an der Stützkonstruktion angebracht werden.Functional crossbar 15b remains, which can be provided with a fabric 30. Thus, even when using the support structure as a clothes rack, an advertising banner or generally advertising information can be attached to the support structure.

[0047] Die Befestigung der Bespannung 30, die im Übrigen individuell bedruckbar sein kann, kann durch Klettverschlüsse, Gummibänder, eine Zickzack-Verschnürung, Spannbänder, Reißverschlüsse oder ähnliche Befestigungsarten erfolgen. Die Bespannung 30 bzw. der Textilstoff, der die Bespannung 30 bildet, kann zumindest teilweise aus einem elastischen Material gebildet sein. Auf diese Weise kann sich die Bespannung 30 selbsttätig in Form ziehen. Die Bespannung 30 kann im Wesentlichen nach Art eines Spannlakens ausgebildet sein, so dass eine Faltenbildung der Bespannung 30 im montierten Zustand vermieden wird.The attachment of the fabric 30, which may otherwise be individually printable, can be done by Velcro, rubber bands, a zigzag-strapping, straps, zippers or similar types of fastening. The fabric 30 or the fabric, which forms the fabric 30, may be formed at least partially of an elastic material. In this way, the fabric 30 can automatically pull into shape. The fabric 30 may be formed substantially in the manner of a tensioning sheet, so that wrinkling of the fabric 30 is avoided in the assembled state.

[0048] Im Allgemeinen weist die vorliegende Erfindung folgende Vorteile auf: [0049] - Die erfindungsgemäße Stützkonstruktion lässt sich vergleichsweise kompakt Zusam menlegen und zeichnet sich somit durch eine hohe Mobilität und Leichtigkeit aus; [0050] - mit wenigen Handgriffen kann die Stützkonstruktion von einem Skiständer zu einemIn general, the present invention has the following advantages: The support structure according to the invention can be comparatively compact put together and is thus characterized by a high degree of mobility and lightness; - With a few simple steps, the support structure of a ski rack to a

Fahrradständer und/oder einem Kleidungsständer umgebaut werden; [0051] - wegen der bevorzugten Druckbolzenarretierung ist für den Aufbau kein Werkzeug erforderlich, vielmehr erfolgen Auf- und Abbau werkzeuglos;Bicycle stand and / or a clothes rack to be rebuilt; - Due to the preferred Druckbolzenarretierung no tool is required for the construction, rather carried up and dismantling without tools;

[0052] - durch das kompakte Packmaß lässt sich die Stützkonstruktion bequem in einem PKW transportieren; [0053] - die auswechselbare Bespannung 30 ermöglicht eine flexible Werbegestaltung; und [0054] - die Stützkonstruktion bietet ausreichend Möglichkeiten, um zusätzliche Werbemittel anzubringen, beispielsweise Fahnenhalterungen, Muffen, Haken, Ösen, Ringe oder dergleichen Zusatzbefestigungsmittel; [0055] - zusätzlich kann auch ein Werbeträger zwischen den Standbeine 10 angeordnet sein, wobei verschiedenen Formen und Größen von Werbeträgern denkbar sind. Die Anbringung des Werbeträgers kann quer-, und/oder längsseitig erfolgen.- By compact packing size, the support structure can be easily transported in a car; - The interchangeable fabric 30 allows a flexible advertising design; and [0054] - the support structure provides ample opportunities to attach additional advertising media, such as flag holders, sleeves, hooks, eyelets, rings, or the like accessory fasteners; - In addition, an advertising medium between the legs 10 may be arranged, with different shapes and sizes of advertising media are conceivable. The attachment of the advertising medium can take place transversely, and / or longitudinally.

[0056] - durch flexible Giebelstangen die einschiebbar, versenkbar bzw. herausnehmbar sind, kann die Gesamthöhe variiert werden, sodass die Höhe der Stützkonstruktion auch z.B. bei limitierter Raumhöhe oder unter Zelten angepasst werden kann. 7/13 österreichisches Patentamt AT 13 203 Ul 2013-08-15- By flexible gable rods which are inserted, retractable or retractable, the total height can be varied, so that the height of the support structure also e. can be adapted to limited room height or under tents. 7/13 Austrian Patent Office AT 13 203 Ul 2013-08-15

BEZUGSZEICHENLISTE 10 Standbein 11 Standfu ß 12 Schwenkgelenk 13 Scherengelenk 13a Drehgelenk 14 Giebelstange 15 Querstange 15a Stabilisierungsquerstange 15b Funktionsquerstange 16 Halteplatte 17 Holm 18 Seitenstütze 19 Sicherungsgurt 20 Hohlprofilelement 21 Erstes Hohlprofilelement 22 Zweites Hohlprofilelement 30 Bespannung 8/13REFERENCE LIST 10 Support leg 11 Stand 12 Swivel joint 13 Scissor joint 13a Swivel joint 14 Gable rod 15 Crossbar 15a Stabilizing crossbar 15b Functional crossbar 16 Retaining plate 17 Post 18 Side support 19 Safety belt 20 Hollow profile element 21 First hollow profile element 22 Second hollow profile element 30 Stringing 8/13

Claims (12)

österreichisches Patentamt AT13 203U1 2013-08-15 Ansprüche 1. Stützkonstruktion für Ski, Fahrräder, Kleidung oder dergleichen mit wenigstens zwei Standbeinen (10), die gelenkig miteinander gekoppelt und aus wenigstens zwei Hohlprofilelementen (20) gebildet sind, wobei die Hohlprofilelemente (20, 21, 22) ineinander verschiebbar und in wenigstens einer ausgefahrenen Position arretierbar sind.Austrian Patent Office AT13 203U1 2013-08-15 Claims 1. Support structure for skis, bicycles, clothing or the like having at least two legs (10) articulated to each other and formed from at least two hollow profile elements (20), the hollow profile elements (20, 21, 22) are slidable into one another and can be locked in at least one extended position. 2. Stützkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (20, 21, 22) durch eine Bolzenarretierung zueinander arretierbar sind.2. Support structure according to claim 1, characterized in that the hollow profile elements (20, 21, 22) are lockable to each other by a Bolzenarretierung. 3. Stützkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Hohlprofilelement (21) einen federvorgespannten Druckbolzen und das zweite Hohlprofilelement (22) wenigstens eine seitliche Bohrung aufweist, wobei der Druckbolzen zur Arretierung mit der seitlichen Bohrung verrastbar ist.3. Support structure according to claim 1 or 2, characterized in that a first hollow profile element (21) has a spring-biased pressure pin and the second hollow profile element (22) has at least one lateral bore, wherein the pressure pin can be latched for locking with the lateral bore. 4. Stützkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei Standbeine (10) vorgesehen sind derart, dass die Stützkonstruktion freistehend ist.4. Support structure according to claim 1 or 2, characterized in that at least three legs (10) are provided such that the support structure is free-standing. 5. Stützkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 -4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Standbeine (10) durch ein Scherengelenk (13) miteinander gekoppelt sind.5. Support structure according to one of claims 1 -4, characterized in that at least two legs (10) by a scissors joint (13) are coupled together. 6. Stützkonstruktion nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Standbeine (10) zueinander schwenkbar gekoppelt sind und eine Seitenstütze (18) bilden, wobei zwei Seitenstützen (18) mit einem Scherengelenk (13) gekoppelt sind.6. A support structure according to any one of claims 1-5, characterized in that at least two legs (10) are pivotally coupled to each other and form a side support (18), wherein two side supports (18) are coupled with a scissors joint (13). 7. Stützkonstruktion nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Scherengelenk (13) in einer ausgefahrenen Position arretierbar ist, insbesondere durch eine Bolzenarretierung.7. Support structure according to claim 5 or 6, characterized in that the scissors joint (13) can be locked in an extended position, in particular by a bolt lock. 8. Stützkonstruktion nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Standbeine (10) jeweils einen Standfuß (11) umfassen.8. Support structure according to one of claims 1-7, characterized in that the legs (10) each comprise a base (11). 9. Stützkonstruktion nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Querstrebe (15, 15a, 15b) vorgesehen ist, die mit zwei Standbeinen (10) und/oder zwei Seitenstützen (18) verbindbar oder verbunden ist.9. Support structure according to one of claims 1-8, characterized in that at least one transverse strut (15, 15a, 15b) is provided, which is connectable or connected to two legs (10) and / or two side supports (18). 10. Stützkonstruktion nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstrebe (15,15a, 15b) ein oder mehrere Hohlprofilelemente (20) umfasst.10. Support construction according to claim 9, characterized in that the transverse strut (15,15a, 15b) comprises one or more hollow profile elements (20). 11. Stützkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 -10, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (20) im Wesentlichen die gleiche Länge aufweisen.11. Support structure according to one of claims 1 -10, characterized in that the hollow profile elements (20) have substantially the same length. 12. Stützkonstruktion nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils wenigstens zwei Hohlprofilelemente (20) teleskopierbar miteinander gekoppelt sind. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 9/1312. Support structure according to one of claims 1-11, characterized in that in each case at least two hollow profile elements (20) are telescopically coupled together. 4 sheets of drawings 9/13
ATGM275/2012U 2012-06-29 2012-06-29 Support structure for skis, bicycles, clothing or the like AT13203U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM275/2012U AT13203U1 (en) 2012-06-29 2012-06-29 Support structure for skis, bicycles, clothing or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM275/2012U AT13203U1 (en) 2012-06-29 2012-06-29 Support structure for skis, bicycles, clothing or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13203U1 true AT13203U1 (en) 2013-08-15

Family

ID=48875308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM275/2012U AT13203U1 (en) 2012-06-29 2012-06-29 Support structure for skis, bicycles, clothing or the like

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT13203U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH198751A (en) * 1937-09-14 1938-07-15 Schaer Krapf Konrad Device for setting skis.
US4655354A (en) * 1985-11-27 1987-04-07 Maurice Cohen Foldable display rack
DE20103240U1 (en) * 2001-02-23 2001-07-05 Wang Wen Tsan Collapsible clothes rack
GB2394172A (en) * 2002-09-17 2004-04-21 Stephen Wilkinson Collapsable travel clothes rack
US20090184073A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-23 Kuang-Huan Fu Clothes hanging stand device
US7832574B1 (en) * 2010-02-22 2010-11-16 Lamar Sexton Portable collapsible garment support rack apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH198751A (en) * 1937-09-14 1938-07-15 Schaer Krapf Konrad Device for setting skis.
US4655354A (en) * 1985-11-27 1987-04-07 Maurice Cohen Foldable display rack
DE20103240U1 (en) * 2001-02-23 2001-07-05 Wang Wen Tsan Collapsible clothes rack
GB2394172A (en) * 2002-09-17 2004-04-21 Stephen Wilkinson Collapsable travel clothes rack
US20090184073A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-23 Kuang-Huan Fu Clothes hanging stand device
US7832574B1 (en) * 2010-02-22 2010-11-16 Lamar Sexton Portable collapsible garment support rack apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921249B1 (en) Hybrid ladder having a platform
EP3361021A1 (en) Device for setting up a ladder or a step on a staircase
EP1779750A2 (en) Frame with a textile cover
DE102015103844B4 (en) Storage trolley
EP3233013B1 (en) Folding wheelchair
DE102017126738B3 (en) Drying rack for drying laundry
DE202016008663U1 (en) training device
WO2017045770A1 (en) Drying racks or laundry airers
AT13203U1 (en) Support structure for skis, bicycles, clothing or the like
EP0457034A1 (en) Folding laundry drying rack
DE202012102410U1 (en) Support structure for skis, bicycles, clothing or the like and ski, bicycle or clothing stand with such a support structure
DE102018200606A1 (en) lounger
EP1762461B1 (en) Carrier bag for a child or a doll as well as a pram or a doll's pram
DE2509064C3 (en) Dismountable ladder
EP2710577B1 (en) Supporting construction for an advertising surface and advertising medium having such a supporting construction
DE102019103982B3 (en) Storage devices for use with a standing clothes dryer
EP1181919A2 (en) Collapsible lifting device for disabled persons
DE102012007078A1 (en) Folding roof for table e.g. beer table, has sliding elements that are arranged longitudinally on support so that roof main portion is switched between stretched position and collapsed position
DE102017104112A1 (en) Drying or drying rack
DE2443042B2 (en) Transport device for camping beds
DE2903781C3 (en) Folding step
DE2746344A1 (en) FOLDING BED
DE202022101524U1 (en) Supporting structure, in particular for an advertising space or the like, and advertising media
DE202021100420U1 (en) Laundry drying rack
EP1668218A1 (en) Ladder with security device

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20220630