AT113927B - Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Größen. - Google Patents

Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Größen.

Info

Publication number
AT113927B
AT113927B AT113927DA AT113927B AT 113927 B AT113927 B AT 113927B AT 113927D A AT113927D A AT 113927DA AT 113927 B AT113927 B AT 113927B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switched
frequency
measurement
voltage
measuring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ing Plechl
Anton Ing Kupeczek
Original Assignee
Bbc Ag Oesterr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Ag Oesterr filed Critical Bbc Ag Oesterr
Application granted granted Critical
Publication of AT113927B publication Critical patent/AT113927B/de

Links

Landscapes

  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Grössen. 



   Die fortschreitende Ausdehnung und Zusammenschaltung elektrischer Starkstromnetze schafft das Bedürfnis nach Einrichtungen, die es gestatten, an einem Orte Spannung, Strom, Leistung usw. verschiedener Stellen des Netzes zu   überwachen.   Hiebei ist es von Vorteil, für die Übertragung der zu überwachenden Messgrössen die Fernsprechleitungen zu benutzen, welche die einzelnen Werke verbinden. 



   Es ist wünschenswert, die Einrichtung so auszuführen, dass   Sprechverkehr   und Fernmessung sich nicht gegenseitig beeinflussen und daher gleichzeitig vor sich gehen können. 



   Diese Aufgabe kann dadurch gelöst werden, dass an der Messstelle ein Wechselstrom erzeugt wird, dessen Frequenz vom jeweiligen Werte der Messgrösse abhängig ist. Es ist nun erfindungsgemäss möglich, trotzdem die wechselseitige Beeinflussung von   Gespräehsübertragung   und Fernmessung dadurch zu vermeiden, dass man die Messspannung in dem gewählten   Messfrequenzbereieh,   welcher auch innerhalb der Hörbarkeitsgrenzen liegen kann, kleiner als die für den Telephonbetrieb in diesem Frequenzbereich erforderliche Schwellenspannung macht und die für den Frequenzmesser erforderliche Energie an der Empfangsstelle durch Einschalten eines Niederfrequenzverstärkers erzeugt. 



   Fig. 1 zeigt die grundsätzliche Anordnung. Zwei   Fernsprechstationen   F sind durch die Doppelleitung L verbunden. An der Messstelle liegt parallel zum Fernsprecher der Messapparat M, der die Messfrequenz erzeugt. An der Beobachtungsstelle ist dem Fernsprecher die Empfangseinrichtung parallel geschaltet. Sie besteht im wesentlichen aus dem Eingangstransformator   Tri, dom   Verstärkerrohr R und dem Ausgangstransformator   Tu2, dite   in bekannter Weise geschaltet sind und dem Frequenzmesser Fr. Die Drossel Drl vermindert die Ableitung der Spreehströme durch den Messapparat. Die Drossel   Dr2   und der Kondensator   C2   vermindern die Beeinflussung der Empfangseinrichtung durch die Sprechströme.

   Würde durch eine grössere Anzahl parallelgeschalteter Fernsprecher die Ableitung der Messströme zu gross werden, kann dieselbe durch Zwischenschaltung von Kondensatoren Cl in den Sprechkreis vermindert werden. 



   Das vorbeschriebene Verfahren kann auch dann mit Vorteil verwendet werden, wenn die Mess- übertragung nicht über die Fernsprechleitungen selbst, sondern iiber Leitungen erfolgt, welche mit Fernsprechleitungen gemeinsam verlegt, insbesondere zu einem Kabel vereinigt sind, weil eine Abgleiehung zur Vermeidung des   Uberhörens   der Messfrequenzen dadurch nicht erforderlich ist. 



   Die Störung der Messübertragung durch die Rufströme der   Fernspreeheinrielhtung   kann durch Anrufen mit höherer Frequenz vermindert werden, vollständig vermeiden lässt sich dieselbe jedoch dadurch, dass erfindungsgemäss die   Messfrequenz   selbst zum Anruf verwendet wird. Dies ist dadurch möglich, dass zum Anrufen eine Spannungserhöhung des Messfrequenzstromes benutzt wird, welche in der angerufenen Station ein spannungsempfindliehes Relais betätigt, das einen   lokalen Rufstromkreis schliesst.   



  An der Messstelle kann die   Spannungserhöhung   dadurch bewirkt werden, dass ein dem Messapparat vorgeschalteter Ohmscher oder induktiver Widerstand durch die Ruftaste, eventuell unter Vermittlung eines Zwischenrelais, kurzgeschlossen wird. Zum Anruf von der Beobachtungsstelle oder einer andern Stelle aus ist an derselben ein induktiver Widerstand zwischen den Sprechleitungen angeschlossen, welcher durch die Ruftaste abgeschaltet werden kann. Durch die Verminderung der Belastung des Messstromerzeugers ergibt sich beim Anrufen die erforderliche Spannungserhöhung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Vergrösserung der Betriebssicherheit der   Messübertragung   können einzelne Teile der Enrichtung doppelt vorhanden sein, wobei jedoch eine Einheit zum Betrieb ausreichend ist. Die doppelt vorgesehenen Teile werden so geschaltet, dass bei Versagen des einen, der andere den Betrieb allein weiterführt oder infolge Umschaltung vermittels Relais denselben übernimmt und gleichzeitig eine Signalvorrichtung das Versagen eines Teiles anzeigt. 



   Fig. 2 stellt eine solche Schaltung für zwei Verstärker dar. Die Steuergitter der beiden Verstärker   Vl   und   V, liegen   unter Zwischenschaltung der Eingangstransformatoren   T1i   und Tr2 dauernd an der Fernleitung L. Die Anoden sind über die Ausgangstransformatoren   Tra und T14   an dem positiven Pol der Anodenbatterie AB, die Heizfäden, sowohl an die Heizbatterie   HB,   als auch einpolig an die Eingangstransformatoren Trl und   Tr2   angeschlossen. Die Zuleitungen zu den Heizfäden sind einpolig über die 
 EMI2.1 
 Relais wird durch die Spannungsspule Sp betätigt.

   Wird das Relais von Hand aus angehoben und dadurch der Heizstromkreis des Verstärkers   Vl   geschlossen, so erhält die Spannungsspule Sp, vorausgesetzt, dass über die Leitung L Messfrequenz zugeführt wird, die vom Transformator   Tria abgegebene   Spannung und hält das Relais selbsttätig. Im Falle des Versagens des Verstärkers   Vi   wird die Spule Sp spannungslos, wodurch das Relais abfällt und hiebei sowohl den Verstärker   V2   einschaltet als auch die Signalvorrichtung   S   betätigt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Grössen mittels niederfrequenten Wechselstromes, dessen Frequenz von der Messgrösse abhängig ist und welcher über Leitungen, die entweder selbst dem Fernsprechverkehr dienen oder mit Fernsprechleitungen in einem Kabel vereinigt sind, übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Messspannung in dem gewählten   Messfrequenzbereich,   welcher auch innerhalb der Hörgrenzen liegen kann, unterhalb des Schwellenwertes gehalten wird, welcher für die Hörbarkeit im   Telephonbetrieb erforderlich   ist, und die zum Betrieb eines normalen Frequenzmessers (Fr) erforderliche Energie an der Empfangsstelle durch einen Niederfrequenzverstärker (R) erzeugt wird (Fig. 1).

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anruf von Fernsprecherstellen über Leitungen, welche gleichzeitig zu einer Messübertragung mittels niederfrequenter Wechselströme benutzt werden, eine Spannungserhöhung des Messfrequenzstromes benutzt wird.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungserhöhung des Mess- frequenzstromes durch einen Ohmschen oder induktiven Widerstand bewirkt wird, der durch die Rufsätze kurzgeschlossen oder abgeschaltet wird.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Teile derselben doppelt vorhanden und so geschaltet sind, dass bei Versagen des einen Teiles der andere den Betrieb allein weiterführt, oder selbsttätig an Stelle des ändern eingeschaltet wird und gleichzeitig durch eine Signalvorrichtung die Störung anzeigt (Fig. 2).
AT113927D 1927-05-09 1927-05-09 Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Größen. AT113927B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113927T 1927-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113927B true AT113927B (de) 1929-08-10

Family

ID=3628454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113927D AT113927B (de) 1927-05-09 1927-05-09 Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Größen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113927B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113927B (de) Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Größen.
DE538650C (de) Einrichtung zur Nachrichtenuebermittlung und Steuerung von Fahrzeugen
DE504171C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen UEbertragung mehrerer Nachrichten o. dgl. mittels Hochfrequenztraegerstroemen
CH132160A (de) Einrichtung zur Fernmessung elektrischer Grössen.
DE742805C (de) Vorrichtung zum Empfang und zur Weitergabe der Rufsignale in Fernsprechleitungen mit Zwischenverstaerkerstationen
DE1102817B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur UEbertragungtonfrequenter Signale
DE707378C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmedeanlagen, bei denen die Signale durch Wechselstroeme einer bestimmten Frequenzfolge gegeben werden
AT136510B (de) Schaltungsanordnung für Gesellschaftsleitungen.
DE965823C (de) Schaltungsanordnung zur Uebertragung von Signalen ueber eine abgeriegelte Verbindungsleitung mittels Wechselstrom
DE682953C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE335608C (de) Schaltung fuer die Stromversorgung von Mikrophonstromkreisen aus dem Starkstromnetz
DE883300C (de) Waehlereinrichtung mit Zusaetzen zur Stromversorgung fuer Sprechstellen, die mit Verstaerkern ausgeruestet sind
AT154231B (de) Übertragungsanlage für Hochfrequenzträgerwellen.
AT118862B (de) Gegensprech-Signalsystem.
DE957578C (de) Schaltungsanordnung fuer Anpassungsuebertrager in Fernsprechnebenstellenanlagen
AT200220B (de) Elektrische Fernsteuerung von Kranen
DE290109C (de)
AT304651B (de) Schaltungsanordnung für die Einspeisung von Wechselstrom-Zählimpulsen in Empfangsrelais für Gleichstromimpulse enthaltende Zählübertragungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT141098B (de) Fernmeß-, Synchronisier- und Steuereinrichtung für Fernparallelschaltung zweier Wechselstromnetze.
DE394653C (de) Signalanlage, bei weicher Hochfrequenztraegerwellen benutzt werden
DE175438C (de)
DE943127C (de) Schaltungsanordnung fuer Signaleinrichtungen, bei denen zur UEbermittlung verschiedener Signale Wechselstroeme benutzt werden
DE474944C (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Stoerstroemen in Fernsprechleitungen
CH249515A (de) Lautstarke Wechselsprechanlage.
DE520800C (de) Signalanlage mit einem aus zwei UEbertragungswegen bestehenden Vierdrahtstromkreis