WO2020173741A1 - Wartungsverfahren für eine aufzuganlage das wartungsschritte verifiziert - Google Patents

Wartungsverfahren für eine aufzuganlage das wartungsschritte verifiziert Download PDF

Info

Publication number
WO2020173741A1
WO2020173741A1 PCT/EP2020/054134 EP2020054134W WO2020173741A1 WO 2020173741 A1 WO2020173741 A1 WO 2020173741A1 EP 2020054134 W EP2020054134 W EP 2020054134W WO 2020173741 A1 WO2020173741 A1 WO 2020173741A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
maintenance
elevator control
elevator
interaction
steps
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/054134
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Bauer
Matthias Glück
Original Assignee
Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag filed Critical Thyssenkrupp Elevator Innovation And Operations Ag
Priority to US17/310,869 priority Critical patent/US20220204316A1/en
Priority to EP20706665.5A priority patent/EP3931140A1/de
Priority to CN202080017491.4A priority patent/CN113727931B/zh
Publication of WO2020173741A1 publication Critical patent/WO2020173741A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0087Devices facilitating maintenance, repair or inspection tasks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/0006Monitoring devices or performance analysers
    • B66B5/0018Devices monitoring the operating condition of the elevator system
    • B66B5/0025Devices monitoring the operating condition of the elevator system for maintenance or repair

Definitions

  • the invention relates to a method for maintaining an elevator installation, a specially designed elevator controller to support the maintenance method, and an elevator installation with such an elevator controller.
  • Elevators are very complex technical systems that are in operation for a relatively long time. Usage times of several decades are not uncommon. To ensure safety at the same time, it is necessary to carry out regular maintenance work on various components. For this purpose, the elevator manufacturer usually issues a maintenance plan that specifies exactly which work is to be carried out by the service technician. In practice, however, it has been shown that not all service technicians carry out the specified maintenance work. So it happens that the work specified by the elevator manufacturer is marked as completed in the maintenance plan, but was not actually carried out. Various measures have already been tried to prevent this. For example, QR codes were attached to the areas of the elevator system to be assessed.
  • the object of the present invention is therefore to provide a maintenance method that is proof against deception.
  • This object is achieved by a method for maintaining an elevator installation with an elevator control comprising at least one maintenance step, the maintenance step comprising at least one interaction with the elevator control.
  • the elevator control confirms that the maintenance step has been carried out based on the at least one interaction.
  • a maintenance step in the sense of this application is a functional check of a component of the elevator system. This can be done, for example, by a visual inspection of the component. As an alternative or in addition, the functional check can also be carried out through controlled use of the component under suitable test conditions.
  • the elevator control provided by the elevator manufacturer thus serves as a control instance as to whether the intended maintenance step has been carried out.
  • the elevator control receives incoming signals and compares them with at least one stored interaction signature. If the interaction signature is positive, the elevator control confirms the maintenance step.
  • the incoming signals are particularly caused by the interaction.
  • an interaction signature is understood to be an input that is received by the elevator control and is characteristic of a special process.
  • the interaction signature can be a special sensor signal that is received on a specific input channel, or a specific sequence of special sensor signals.
  • a special input by pressing a button or a predetermined file transfer is also possible.
  • a maintenance plan in particular, is stored in the elevator control, which includes a plurality of maintenance steps with a respective associated interaction signature.
  • the elevator control has an operating mode and a maintenance mode.
  • the comparison of the incoming signals with the at least one stored interaction signature then only takes place in maintenance mode.
  • the method for maintenance then comprises the detailed step of putting the elevator control into the maintenance mode.
  • the fact that the comparison is only carried out in the maintenance mode results in a lower computing load on the elevator control.
  • the risk of incorrect identifications is reduced, which can occur if, during normal operation of the elevator installation, signals to the elevator control occur by chance that correspond to a stored interaction signature.
  • the method is developed in such a way that it comprises a plurality of maintenance steps that are to be carried out according to a predetermined maintenance pattern.
  • Each of the maintenance steps from the plurality of maintenance steps includes at least one interaction with the elevator control. Based on this at least one interaction per maintenance step, the elevator control confirms that the maintenance steps have been carried out and confirms compliance with the maintenance pattern.
  • a maintenance pattern is understood to mean a set of maintenance steps with a fixed correlation.
  • the correlation can be, for example, a fixed sequence of all maintenance steps or a subset of maintenance steps.
  • the correlation can include predetermined time intervals between maintenance steps from the plurality of maintenance steps.
  • the maintenance pattern can include a time sequence of the maintenance steps.
  • the method is developed in such a way that the elevator control receives incoming signals and compares them with stored interaction signatures, so that a sequence of positively identified interaction signatures results.
  • the elevator control then compares the sequence of positively identified interaction signatures with the maintenance pattern, which is preferably stored in the elevator control. If the maintenance pattern is positive, the elevator control confirms the maintenance pattern.
  • the maintenance pattern comprises at least one of the following properties:
  • the additional check of the maintenance pattern can, for example, verify that the maintenance steps are being carried out in the intended sequence.
  • the entire maintenance process can also be checked for plausibility. For example, if a first maintenance step requires the service technician to be present at a first location in the elevator system (for example the shaft pit) and a later maintenance step the presence of the service technician at a second location of the elevator installation (for example machine room), the maintenance pattern advantageously comprises a minimum time interval between these two maintenance steps. This minimum time interval is given by the minimum time that the service technician needs to get from the first location of the elevator system to the second location of the elevator system.
  • the elevator control therefore checks whether the chronological sequence of the maintenance steps is realistically possible. This makes it even more difficult to deceive when performing maintenance.
  • the image information is used to verify that the service technician is actually present at the relevant component.
  • the method can also include image recognition in which it is checked whether the image information actually shows the component being searched for.
  • the date and time stamp of the image information can be read out in order to check whether the recording is currently made. This makes possible deception even more difficult.
  • the processing of the image information is preferably already carried out in the augmented reality device.
  • the augmented reality device does not transmit the originally recorded image to the elevator control, but instead the information that a certain component has been correctly recognized.
  • processing can already be carried out in the mobile device (e.g. camera, smartphone, tablet, etc.) and only the result can be transmitted to the elevator control. This is also understood as image information in the context of this application.
  • the at least one interaction with the elevator control includes performing a test drive monitored by the elevator control, opening a door monitored by the elevator control, or performing a brake test monitored by the elevator control.
  • These interactions with the elevator control have the advantage that the elevator control is involved in a test drive anyway. No additional signal to the elevator control is required.
  • the service technician triggers a test drive with an input signal to the elevator control.
  • the elevator control then performs the test drive on the one hand to ensure the proper functioning of the elevator system and at the same time confirms that the test drive has been carried out.
  • Other maintenance steps that are also triggered by the elevator control are verified in an analogous manner. This is, for example, the execution of a brake test monitored by the elevator control or the implementation of a functional test of at least one door, for example a shaft door or car door, monitored by the elevator control.
  • the at least one interaction with the elevator control includes the removal of a visual restriction monitored by the elevator control.
  • a maintenance step includes the visual inspection of the shaft pit.
  • the elevator control receives a signal that the landing door has been opened. This signal can be used by the elevator control to confirm this maintenance step.
  • other visual restrictions such as machine housing, switch cabinet doors, brake covers, access doors to the machine room or shaft pit or similar visual restrictions can also be monitored by the elevator control by means of sensors, so that a sensor signal is generated to the elevator control when a corresponding visual restriction is removed. This sensor signal can then be used by the elevator control to confirm this maintenance step.
  • the aforementioned methods are developed in such a way that the confirmation of the maintenance step or the confirmation of the maintenance pattern by the elevator control includes at least one of the following steps:
  • Filing a confirmation entry in a maintenance log file elevator control has the advantage that all information about the maintenance history is automatically collected at the location of the elevator system and can be displayed if necessary.
  • the connectable maintenance control is, in particular, a handheld or a tablet computer that is carried by the service technician for the purpose of maintenance.
  • the coupling to the elevator control can for example be done by cable but also wirelessly via Bluetooth, WLAN, cellular radio or another known wireless transmission type.
  • Sending a confirmation signal to such a maintenance control has the advantage that the service technician receives a verified confirmation of the maintenance already on site in the device he is carrying.
  • the invention also relates to an elevator control for an elevator installation, with a maintenance plan being stored in the elevator control which comprises at least one maintenance step and an interaction signature associated with the maintenance step.
  • the elevator control designed to compare incoming signals with the interaction signature and to confirm the associated maintenance step in the event of a positive identification of the interaction signature.
  • the elevator control comprises an operating mode and a maintenance mode.
  • the elevator control includes a comparison module for comparing incoming signals with the interaction signature and is designed to feed the incoming signals to the comparison module in maintenance mode.
  • a maintenance plan is stored in the elevator control which comprises a plurality of maintenance steps with a respective associated interaction signature.
  • the maintenance plan also comprises a maintenance pattern.
  • the elevator control is designed to compare a sequence of positively identified interaction signatures with the maintenance pattern and to confirm the maintenance pattern if the maintenance pattern is positively identified.
  • a maintenance plan log for storing confirmation entries is stored in the elevator control.
  • the elevator control includes an interface to a remote system, which is designed to transmit confirmation signals.
  • the elevator control includes an interface to a maintenance control that can be coupled and is designed to transmit confirmation signals
  • the elevator control has the same advantages that were explained above with regard to the method according to the invention.
  • the elevator system comprises at least one service button that is connected to the elevator control.
  • the elevator installation preferably comprises a plurality of service buttons which are connected to the elevator control.
  • the at least one service button is arranged in particular at one of the following locations:
  • the environment of a component is understood to mean the area from which there is a visual connection between the service technician and the component.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of an elevator installation according to the invention.
  • Fig.l is a flow chart of the inventive method for maintaining a
  • Elevator system shown.
  • the method comprises a plurality of maintenance steps which are carried out one after the other.
  • a sequence of maintenance steps is shown, starting with a 1st maintenance step up to an nth maintenance step (n is a positive integer larger 1).
  • n is a positive integer larger 1.
  • the inner process is shown for the n.
  • Maintenance step in the right part of Fig.l.
  • At every maintenance step there is an interaction with the elevator control, during which a signal is generated to the elevator control. This signal is received by the elevator control and compared with a stored interaction signature. In the event of a positive identification of the interaction signature, the elevator control confirms the maintenance step.
  • At the end of each maintenance step there is a confirmation, ie verification of the maintenance step by the elevator control.
  • the at least one interaction with the elevator control includes the production and transmission of image information about the service technician's environment to the elevator control.
  • the image information can consist of component photos, for example.
  • Other variants are component videos or the use of an augmented reality device (e.g. a FloloLens).
  • an augmented reality device With an augmented reality device, the image information of the environment is analyzed and information generated by computer is added. The user is then shown an overlaid image of both information.
  • the second category of interaction with the elevator control includes, for example, carrying out a test drive monitored by the elevator control.
  • the service technician triggers a test drive with an input signal to the elevator control.
  • the elevator control then performs the test drive on the one hand to ensure the proper functioning of the elevator system and at the same time confirms that the test drive has been carried out.
  • Other maintenance steps that are also triggered by the elevator control are verified in an analogous manner. This is, for example, the execution of a brake test monitored by the elevator control or the implementation of a functional test of at least one door, for example a shaft door or car door, monitored by the elevator control.
  • the elevator control has an operating mode and a maintenance mode.
  • the above-described comparison of the incoming signals with the stored interaction signature takes place only in maintenance mode.
  • the elevator control is first switched to maintenance mode.
  • FIG. 2 shows a flow diagram of an alternative method for maintaining an elevator installation.
  • the method comprises a plurality of maintenance steps which are carried out one after the other.
  • a sequence of maintenance steps is shown, starting with a 1st maintenance step up to an nth maintenance step (n is a positive integer greater than 1).
  • a final maintenance check is carried out after the majority of maintenance steps.
  • the internal process is shown as an example for the nth maintenance step. The same applies to the further maintenance steps.
  • the internal sequence of the final maintenance check is also shown in the right part of FIG.
  • At every maintenance step there is an interaction with the elevator control, during which a signal is generated to the elevator control. This signal is received by the elevator control and compared with stored interaction signatures. In the case of a positive identification, the elevator control adds this interaction signature to a sequence of positively identified interaction signatures.
  • an element for the sequence of positively identified interaction signatures is added.
  • This sequence of positively identified interaction signatures is compared with a specified maintenance pattern in the step of the final maintenance check. If this comparison is positive, the elevator control confirms that the maintenance steps associated with these interaction signatures have been carried out and that the maintenance pattern has been adhered to.
  • the elevator control confirms the maintenance step or confirms the maintenance pattern.
  • This confirmation can be done in several ways.
  • a confirmation entry is stored in a maintenance log of the elevator control.
  • a confirmation signal is sent to a remote system provided.
  • the remote system can be, for example, a central service center that monitors the maintenance processes of a plurality of elevator systems.
  • the remote system can also be a data storage device (cloud) connected to the Internet.
  • Another variant for confirming the maintenance step or the maintenance pattern is the sending of a confirmation signal to a maintenance control that can be coupled.
  • the connectable maintenance control is, in particular, a handheld or a tablet computer that is carried by the service technician for the purpose of maintenance.
  • the coupling to the elevator control can for example be done by cable but also wirelessly via Bluetooth, WLAN, cellular radio or another known wireless transmission type.
  • the Maintenance plan 27 usually includes a plurality of maintenance steps with an associated interaction signature.
  • the maintenance plan can also include a maintenance pattern that specifies a specific correlation of the maintenance steps.
  • the comparison module 15 is also designed to compare a sequence of positively identified interaction signatures with the maintenance pattern. Consequently, the elevator control can carry out the method explained with FIG. 2 with a final maintenance check.
  • the elevator control 13 includes the maintenance log 29. A corresponding confirmation entry is then stored in the maintenance log 29 as confirmation. Alternatively or in addition, the confirmation can also take place by sending a confirmation signal 31 to a remote system 33.
  • the elevator control has an interface 35 to the remote system 33.
  • the confirmation can also take place by sending a confirmation signal 37 to a maintenance control 39 that can be coupled.
  • the elevator control has an interface 41 to the maintenance control 39 that can be coupled.
  • the elevator control 13 can also initially generate a complete maintenance log 29 and then transmit this to a remote system 33 and / or a maintenance control 39 that can be coupled.
  • the service button 71 on the car roof 48 is also located in the vicinity of the car door drive 65.
  • the service button 71 in the machine room 69 is also located in the vicinity of the drive 55 of the elevator system 43.
  • This equipping of the elevator system 43 with service button 71 enables the service technician to press a service button 71 provided for this after each maintenance step.
  • a signal is sent to the elevator control 13, which then confirms that this maintenance step has been carried out.

Landscapes

  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wartung einer Aufzuganlage (43) mit einer Aufzugsteuerung (13) umfassend mindestens einen Wartungsschritt, wobei der Wartungsschritt mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung (13) umfasst. Dabei bestätigt die Aufzugsteuerung (13) basierend auf der mindestens einen Interaktion eine Durchführung des Wartungsschrittes. Weiterhin betrifft die Erfindung eine geeignete Aufzugsteuerung (13) und eine Aufzuganlage (43) mit einer entsprechenden Aufzugsteuerung (13).

Description

WARTUNGSVERFAHREN FÜR EINE AUFZUGANLAGE DAS WARTUNGSSCHRITTE
VERIFIZIERD
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wartung einer Aufzuganlage, eine speziell ausgebildete Aufzugsteuerung zur Unterstützung des Wartungsverfahrens sowie eine Aufzuganlage mit einer derartigen Aufzugsteuerung.
Aufzuganlage sind sehr komplexe technische Anlagen, die relativ lange in Betrieb sind. Benutzungszeiten von mehreren Jahrzehnten sind keine Seltenheit. Um dabei gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten, ist es erforderlich regelmäßige Wartungsarbeiten von verschiedenen Bauteilen durchzuführen. Vom Aufzughersteller wird dazu üblicherweise ein Wartungsplan herausgegeben, der genau spezifiziert welche Arbeiten vom Servicetechniker durchzuführen sind. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass nicht alle Servicetechniker die spezifizierten Wartungsarbeiten durchführen. So kommt es vor, dass die vom Aufzughersteller vorgegebenen Arbeiten zwar im Wartungsplan als erledigt markiert werden, in der Realität jedoch nicht durchgeführt wurden. Um dies zu verhindern, sind bereits verschiedene Maßnahmen erprobt worden. So wurden beispielsweise QR-Codes an den zu begutachtenden Stellen der Aufzuganlage angebracht. Als Kontrollmaßnahme sollte dann der QR-Code nach dem jeweiligen Wartungsschritt vom Servicetechniker gescannt werden, um zu belegen, dass der Servicetechniker tatsächlich die zu begutachtende Stelle aufgesucht hat. Aber auch hier hat sich in der Praxis herausgestellt, dass diese Kontrolle umgangen werden kann. Beispielsweise wurde beobachtet, dass Kopien der QR- Codes angefertigt und in Ordnern abgelegt wurden. So war es dem Servicetechniker möglich, einen Scan des QR-Codes anzufertigen, ohne die begutachtende Stelle aufgesucht zu haben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher ein täuschungssicheres Wartungsverfahren bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Wartung einer Aufzuganlage mit einer Aufzugsteuerung umfassend mindestens ein Wartungsschritt, wobei der Wartungsschritt mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung umfasst. Dabei bestätigt die Aufzugsteuerung basierend auf der mindestens eine Interaktion eine Durchführung des Wartungsschrittes.
Ein Wartungsschritt im Sinne dieser Anmeldung ist eine Funktionsüberprüfung eines Bauteils der Aufzuganlage. Diese kann beispielsweise durch eine visuelle Inspektion des Bauteils erfolgen. Alternativ oder ergänzend kann die Funktionsüberprüfung auch durch eine kontrollierte Verwendung des Bauteils unter geeigneten Testbedingungen erfolgen.
Die vom Aufzughersteller bereitgestellte Aufzugsteuerung dient also beim erfindungsgemäßen Wartungsverfahren als eine Kontrollinstanz, ob der vorgesehene Wartungsschritt durchgeführt wurde.
Bei einer bevorzugten Ausführungsvariante empfängt die Aufzugsteuerung eingehende Signale und vergleicht diese mit mindestens einer gespeicherten Interaktionssignatur. Bei positiver Identifizierung der Interaktionssignatur nimmt die Aufzugsteuerung die Bestätigung des Wartungsschrittes vor. Die eingehenden Signale werden dabei insbesondere von der Interaktion verursacht.
Unter einer Interaktionssignatur wird im Sinne dieser Anmeldung ein Input verstanden, der bei der Aufzugsteuerung eingeht und charakteristisch für einen speziellen Vorgang ist. Beispielsweise kann es sich bei der Interaktionssignatur um ein spezielles Sensorsignal, das auf einem bestimmten Eingabekanal eingeht, oder auch eine bestimmte Abfolge von speziellen Sensorsignalen handeln. Ebenso kommt eine spezielle Eingabe durch Drücken eines Knopfes oder eine vorbestimmte Dateiübermittlung infrage.
Durch den Vergleich der eingehenden Signale mit der mindestens eine gespeicherte Interaktionssignatur kann gewährleistet werden, dass der zugehörige Wartungsschritt in der Tat durchgeführt wurde. Somit kann verlässlich die Durchführung dieses Wartungsschrittes verifiziert werden. Für den Vergleich ist in der Aufzugsteuerung insbesondere ein Wartungsplan hinterlegt, der eine Mehrzahl von Wartungsschritten mit einer jeweils zugehörigen Interaktionssignatur umfasst.
Bei einer weitergehenden Variante weist die Aufzugsteuerung einen Betriebsmodus und einen Wartungsmodus auf. Der Vergleich der eingehenden Signale mit der mindestens eine gespeicherte Interaktionssignatur erfolgt dann lediglich im Wartungsmodus. Insbesondere umfasst das Verfahren zur Wartung dann den eingehenden Schritt, die Aufzugsteuerung in den Wartungsmodus zu versetzen. Dadurch, dass der Vergleich lediglich im Wartungsmodus durchgeführt wird, ergibt sich eine geringere Rechenauslastung der Aufzugsteuerung. Weiterhin wird das Risiko von Fehlidentifizierungen reduziert, die auftreten können, wenn im Normalbetrieb der Aufzuganlage zufällig Signale an die Aufzugsteuerung auftreten, die einer gespeicherten Interaktionssignatur entsprechen. Insbesondere ist das Verfahren derartig weitergebildet, dass es eine Mehrzahl von Wartungsschritten umfasst, die gemäß einem vorgegebenen Wartungsmuster durchzuführen sind. Dabei umfasst jeder der Wartungsschritte aus der Mehrzahl von Wartungsschritten mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung. Basierend auf dieser mindestens einen Interaktion pro Wartungsschritt bestätigt die Aufzugsteuerung eine Durchführung der Wartungsschritte und bestätigt das Einhalten des Wartungsmusters.
Unter einem Wartungsmuster wird im Sinne dieser Anmeldung eine Menge von Wartungsschritten mit einer festgelegten Korrelation verstanden. Bei der Korrelation kann es sich beispielsweise um eine festgelegte Reihenfolge aller Wartungsschritte oder einer Untermenge von Wartungsschritten handeln. Weiterhin kann die Korrelation vorgegebene zeitliche Abstände zwischen Wartungsschritten aus der Mehrzahl von Wartungsschritten umfassen. Insbesondere kann das Wartungsmuster eine zeitliche Abfolge der Wartungsschritte umfassen.
Insbesondere ist das Verfahren dahingehend weitergebildet, dass die Aufzugssteuerung eingehende Signale empfängt und mit gespeicherten Interaktionssignaturen vergleicht, sodass sich eine Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen ergibt. Anschließend vergleicht die Aufzugsteuerung die Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen mit dem Wartungsmuster, welches bevorzugt in der Aufzugsteuerung hinterlegt ist. Bei positiver Identifizierung des Wartungsmusters nimmt die Aufzugsteuerung eine Bestätigung des Wartungsmusters vor.
Insbesondere umfasst das Wartungsmuster mindestens eine der folgenden Eigenschaften:
- vorgegebene Reihenfolge einer Gruppe von Wartungsschritten aus der Mehrzahl von Wartungsschritten
- vorgegebene zeitliche Abstände zweier Wartungsschritte aus der Mehrzahl von Wartungsschritten
Durch die zusätzliche Prüfung des Wartungsmusters kann beispielsweise verifiziert werden, dass die Wartungsschritte in der vorgesehenen Reihenfolge durchgeführt werden. Für den Fall, dass das Wartungsmuster vorgegebene zeitliche Abstände zwischen Wartungsschritten umfasst, kann zusätzlich außerdem der gesamte Wartungsprozess auf Plausibilität geprüft werden. Wenn beispielsweise ein erster Wartungsschritt die Anwesenheit des Servicetechnikers an einem ersten Ort der Aufzuganlage (zum Beispiel der Schachtgrube) erfordert und ein späterer Wartungsschritt die Anwesenheit des Servicetechnikers an einem zweiten Ort der Aufzuganlage (zum Beispiel Maschinenraum), so umfasst das Wartungsmuster vorteilhafterweise einen zeitlichen Mindestabstand dieser beiden Wartungsschritte. Dieser zeitliche Mindestabstand ist durch die Zeit gegeben, die der Servicetechniker mindestens benötigt, vom ersten Ort der Aufzuganlage zum zweiten Ort der Aufzuganlage zu gelangen. Die Aufzugsteuerung prüft also, ob die zeitliche Abfolge der Wartungsschritte realistisch möglich ist. Dies erschwert eine Täuschung bei der Durchführung der Wartung noch zusätzlich.
Bei einer Weiterbildung der zuvor genannten Verfahren beinhaltet die mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung das Anfertigen und Übermitteln von Bildinformationen über die Umgebung des Servicetechnikers an die Aufzugsteuerung. Die Bildinformationen können beispielsweise in Bauteilfotos bestehen. Andere Varianten sind Bauteilvideos oder die Verwendung eines Augmented Reality Devices (z.B. einer HoloLens). Bei einem Augmented Reality Device werden die Bildinformationen der Umgebung analysiert und mit Computer erzeugten Informationen ergänzt. Dem Nutzer wird dann ein überlagertes Bild beider Informationen angezeigt.
Mithilfe der Bildinformationen wird verifiziert, dass der Servicetechniker tatsächlich an dem entsprechenden Bauteil anwesend ist. Insbesondere kann das Verfahren außerdem eine Bilderkennung beinhalten, bei der geprüft wird, ob die Bildinformationen tatsächlich das gesuchte Bauteil zeigen. Zudem kann der Datums-und Uhrzeitstempel der Bildinformation ausgelesen werden, um zu überprüfen, ob es sich um ein aktuell angefertigtes Aufnahmen handelt. Hierdurch wird eine mögliche Täuschung weiter erschwert.
Bei Verwendung eines Augmented Reality Devices (z.B. einer HoloLens) wird die Verarbeitung der Bildinformationen bevorzugt bereits im Augmented Reality Device durchgeführt. Dies beinhaltet insbesondere die Bilderkennung. Das Augmented Realtiy Device übermittelt also nicht das ursprünglich aufgenommene Bild an die Aufzugsteuerung, sondern stattdessen die Information, dass ein bestimmtes Bauteil korrekt erkannt wurde. Selbstverständlich kann auch in den anderen Fällen (Bauteilfotos, Bauteilvideos) die Verarbeitung bereits im mobilen Gerät (z.B. Kamera, Smartphone, Tablet, usw.) durchgeführt werden und nur das Ergebnis an die Aufzugsteuerung übermittelt werden. Auch dies wird im Sinne dieser Anmeldung unter Bildinformation verstanden.
In den Fällen, in denen die Bildverarbeitung im mobilen Gerät durchgeführt wird, wird bevorzugt nicht nur das Ergebnis an die Aufzugsteuerung übermittelt, sondern zusätzlich ein Verifikationssignal (z.B. ein Hash-Code). Hierdurch wird verhindert, dass die an die Aufzugsteuerung übermittelten Daten von der korrekten Software erzeugt und nicht manipuliert sind.
Bei einer Weiterbildung der zuvor genannten Verfahren beinhaltet die mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung das Durchführen einer durch die Aufzugsteuerung überwachten Testfahrt, das Öffnen einer durch die Aufzugsteuerung überwachten Tür oder das Ausführen eines durch die Aufzugsteuerung überwachten Bremstestes. Diese Interaktionen mit der Aufzugsteuerung haben den Vorteil, dass bei einer Testfahrt die Aufzugsteuerung ohnehin eingebunden ist. Es ist kein zusätzliches Signal an die Aufzugsteuerung erforderlich. Beispielsweise löst der Servicetechniker durch ein Eingabesignal an die Aufzugsteuerung eine Testfahrt aus. Die Aufzugsteuerung führt daraufhin zum einen die Testfahrt aus, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Aufzuganlage sicherzustellen, und bestätigt gleichzeitig, dass die Testfahrt durchgeführt wurde. In analoger Weise werden andere Wartungsschritte verifiziert, die ebenfalls durch die Aufzugsteuerung ausgelöst werden. Dies ist beispielsweise das Ausführen eines durch die Aufzugsteuerung überwachten Bremstestes oder das Durchführen einer durch die Aufzugsteuerung überwachten Funktionsprüfung mindestens einer Tür, beispielsweise einer Schachttür oder Fahrkorbtür.
Bei einer Weiterbildung der zuvor genannten Verfahren beinhaltet die mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung das Entfernen einer durch die Aufzugsteuerung überwachten visuellen Beschränkung. Beispielsweise umfasst ein Wartungsschritt die visuelle Inspektion der Schachtgrube. Um diesen Wartungsschritt durchzuführen, ist es erforderlich, mindestens eine Schachttür manuell zu öffnen bzw. eine automatische Türöffnung auszulösen. In beiden Fällen erhält die Aufzugsteuerung ein Signal, dass die Schachttür geöffnet wurde. Dieses Signal kann von der Aufzugsteuerung für die Bestätigung dieses Wartungsschrittes verwendet werden. Entsprechend können auch andere visuelle Beschränkungen, wie Maschinengehäuse, Schaltschranktüren, Bremsabdeckungen, Zugangstüren zu Maschinenraum bzw. Schachtgrube oder ähnliche visuelle Beschränkungen von der Aufzugsteuerung mittels Sensoren überwacht werden, sodass beim Entfernen einer entsprechenden visuellen Beschränkung ein Sensorsignal an die Aufzugsteuerung generiert wird. Dieses Sensorsignal kann dann von der Aufzugsteuerung für die Bestätigung dieses Wartungsschrittes verwendet werden.
Bei einer Weiterbildung der zuvor genannten Verfahren beinhaltet die mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung das Betätigen eines mit der Aufzugsteuerung verbundenen Serviceknopfes. Die Betätigung des Serviceknopfes dient dazu, die Anwesenheit des Servicetechnikers an einem bestimmten Ort der Aufzuganlage zu verifizieren. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Servicetechniker tatsächlich das zu wartende Bauteil aufgesucht hat.
Insbesondere sind die zuvor genannten Verfahren derart weitergebildet, dass die Bestätigung des Wartungsschrittes oder die Bestätigung des Wartungsmusters durch die Aufzugsteuerung mindestens einen der folgenden Schritte beinhaltet:
- Ablegen eines Bestätigungseintrages in einem Wartungsprotokoll der Aufzugsteuerung
- Absenden eines Bestätigungssignals an ein Remote-System
- Absenden eines Bestätigungssignals an eine ankoppelbare Wartungssteuerung
Das Ablegen eines Bestätigungseintrages in einer Wartungsprotokolldatei Aufzugsteuerung hat den Vorteil, dass gesammelt am Ort der Aufzuganlage sämtliche Informationen über die Wartungshistorie automatisch vorliegen und bei Bedarf angezeigt werden können.
Das Absenden eines Bestätigungssignals an ein Remote-System hat den Vorteil, dass Informationen über eine Vielzahl von Aufzuganlagen gebündelt an einem Ort gesammelt werden können. Beispielsweise kann das Remote-System ein zentrales Service-Center sein, von dem aus viele Aufzuganlagen und Servicetechniker überwacht werden. Ebenso kann es sich bei dem Remote-System um ein mit dem Internet verbundenen Datenspeicher (Cloud) handeln. Dies ermöglicht eine bessere Auswertung der gesammelten Informationen über die Wartungsvorgänge einer großen Anzahl von Aufzuganlagen.
Bei der ankoppelbaren Wartungssteuerung handelt es sich insbesondere um ein Handheld oder einen Tablet-Computer, der vom Servicetechniker zum Zwecke der Wartung mitgeführt wird. Das Ankoppeln an die Aufzugsteuerung kann beispielsweise per Kabel aber auch drahtlos über Bluetooth, WLAN, Mobilfunk oder eine andere bekannte drahtlose Übertragungsart geschehen. Das Absenden eines Bestätigungssignals an eine solche Wartungssteuerung hat den Vorteil, dass der Servicetechniker bereits vor Ort in seinem mitgeführten Gerät eine verifizierte Bestätigung der Wartung erhält.
Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Aufzugsteuerung für eine Aufzuganlage, wobei in Aufzugsteuerung ein Wartungsplan gespeichert ist, der mindestens einen Wartungsschritt und eine zum Wartungsschritt zugehörige Interaktionssignatur umfasst. Dabei ist die Aufzugsteuerung ausgebildet, eingehende Signale mit der Interaktionssignatur zu vergleichen und bei positiver Identifizierung der Interaktionssignatur eine Bestätigung des zugehörigen Wartungsschrittes vorzunehmen.
Insbesondere umfasst die Aufzugsteuerung einen Betriebsmodus und einen Wartungsmodus. Außerdem umfasst die Aufzugsteuerung ein Vergleichsmodul zum Vergleich eingehende Signale mit der Interaktionssignatur und ist ausgebildet, die eingehenden Signale im Wartungsmodus dem Vergleichsmodul zuzuführen.
Bei einer speziellen Weiterbildung ist in der Aufzugsteuerung ein Wartungsplan hinterlegt, der eine Mehrzahl von Wartungsschritten mit einer jeweils zugehörigen Interaktionssignatur umfasst weiterhin umfasst der Wartungsplan ein Wartungsmuster. Die Aufzugsteuerung ist ausgebildet, eine Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen mit dem Wartungsmuster zu vergleichen und bei positiver Identifizierung des Wartungsmusters eine Bestätigung des Wartungsmusters vorzunehmen.
Bei einer speziellen Ausgestaltung der Aufzugsteuerung ist in der Aufzugsteuerung ein Wartungsplan Protokoll zur Ablage von Bestätigungseinträgen gespeichert. Alternativ oder ergänzend ist umfasst die Aufzugsteuerung eine Schnittstelle zu einem Remote-System, die ausgebildet ist, Bestätigungssignale zu übertragen. Alternativ oder ergänzend umfasst die Aufzugsteuerung eine Schnittstelle zu einer ankoppelbaren Wartungssteuerung, die ausgebildet ist, Bestätigungssignale zu übertragen
Die Aufzugsteuerung hat dabei die gleichen Vorteile, die zuvor im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren erläutert wurden.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Aufzuganlage mit einer zuvor beschriebenen Aufzugsteuerung.
Insbesondere umfasst die Aufzuganlage mindestens einen Serviceknopf, der mit der Aufzugsteuerung verbunden ist. Bevorzugt umfasst die Aufzuganlage eine Mehrzahl von Serviceknöpfen, die mit der Aufzugsteuerung verbunden sind. Dabei ist der mindestens eine Serviceknopf insbesondere an einem der folgenden Orte angeordnet:
- Schachtgrube der Aufzuganlage
- Maschinenraum der Aufzuganlage - Fahrkorbdach eines Fahrkorbs der Aufzuganlage
- Umfeld eines Türantriebs der Aufzuganlage, insbesondere eines Schachttürantriebs oder eines Fahrkorbtürantriebs
- Umfeld eines Antriebs der Aufzuganlage
Die Verbindung der Serviceknöpfe mit der Aufzugsteuerung sowohl kabelbasiert, als auch kabellos realisiert sein.
Unter Umfeld eines Bauteils wird im Sinne dieser Anmeldung der Bereich verstanden von dem aus eine Sichtverbindung zwischen Servicetechniker und Bauteil besteht.
Wie zuvor im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren erläutert, haben die Serviceknöpfe den Vorteil, dass sicher verifiziert werden kann, dass der Servicetechniker tatsächlich den entsprechenden Bereich aufgesucht hat. Für den Servicetechniker selbst entsteht auch kein zusätzlicher Aufwand. Nach Abschluss des entsprechenden Wartungsschrittes muss lediglich der in der Nähe angeordnete Serviceknopf betätigt werden, um die Aufzugsteuerung über den Abschluss des Wartungsschrittes zu informieren. Zudem ist die Anbringung entsprechender Serviceknöpfe sehr kostengünstig möglich. Entsprechende Serviceknöpfe können auch auf einfache Weise nachgerüstet werden. Beispielsweise sind dann sowohl die Aufzugsteuerung als auch die Serviceknöpfe mit einem Funkmodul ausgestattet um miteinander zu kommunizieren. Derartige Technik ist aus funkbasierten Lichtschaltern bekannt und kann preiswert erworben werden.
Die Erfindung wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert; hierin zeigt
Fig. 1 ein Flussdiagramm einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens;
Fig. 2 ein Flussdiagramm einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens;
Fig.3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufzugsteuerung;
Fig.4 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufzuganlage.
In Fig.l ist ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Wartung einer
Aufzuganlage dargestellt. Das Verfahren umfasst eine Mehrzahl von Wartungsschritten die nacheinander durchgeführt werden. Gezeigt ist eine Abfolge von Wartungsschritten startend mit einem 1. Wartungsschritt bis hin zu einem n. Wartungsschritt (n ist eine positive Integerzahl größer 1). Beispielhaft ist für den n. Wartungsschrit im rechten Teil der Fig.l der innere Ablauf dargestellt. Für die weiteren Wartungsschrite gilt das entsprechende. Bei jedem Wartungsschritt findet eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung statt, bei der ein Signal an die Aufzugsteuerung generiert wird. Dieses Signal wird durch die Aufzugsteuerung empfangen und mit einer gespeicherten Interaktionssignatur verglichen. Im Falle einer positiven Identifizierung der Interaktionssignatur nimmt die Aufzugsteuerung eine Bestätigung des Wartungsschrittes vor. Am Ende jedes Wartungsschrittes steht also eine Bestätigung, d.h. Verifizierung des Wartungsschrittes durch die Aufzugsteuerung.
Konkret kann es sich bei den Wartungsschriten um verschiedenste Tätigkeiten handeln, die dementsprechend auch mit unterschiedlichen Interaktionen und damit auch unterschiedlichen Signalen an die Aufzugsteuerung verbunden sind. Grundsätzlich können zwei verschiedene Kategorien von Interaktionen unterschieden werden. Zum einen sind dies Interaktionen mit der Aufzugsteuerung, die ausschließlich zum Zwecke der Verifizierung des Wartungsschrites durchgeführt werden, und zum anderen Interaktion mit der Aufzugsteuerung, die ohnehin bei der Wartung auftreten.
Bei einer Weiterbildung der zuvor genannten Verfahren beinhaltet die mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung das Anfertigen und Übermiteln von Bildinformationen über die Umgebung des Servicetechnikers an die Aufzugsteuerung. Die Bildinformationen können beispielsweise in Bauteilfotos bestehen. Andere Varianten sind Bauteilvideos oder die Verwendung eines Augmented Reality Devices (z.B. einer FloloLens). Bei einem Augmented Reality Device werden die Bildinformationen der Umgebung analysiert und mit Computer erzeugten Informationen ergänzt. Dem Nutzer wird dann ein überlagertes Bild beider Informationen angezeigt.
Die erste Kategorie umfasst beispielsweise das Betätigen eines mit der Aufzugsteuerung verbundenen Serviceknopfes. Dies ist im Folgenden mit Bezug auf Fig.4 näher erläutert. Die Betätigung des Serviceknopfes dient lediglich dazu, die Anwesenheit des Servicetechnikers an einem bestimmten Ort der Aufzuganlage zu verifizieren. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Servicetechniker tatsächlich das zu wartende Bauteil aufgesucht hat. Ein anderes Beispiel aus dieser Kategorie ist das Anfertigen und das Übermiteln von Bildinformationen über die Umgebung des Servicetechnikers an die Aufzugsteuerung. Die Bildinformationen können beispielsweise in Bauteilfotos bestehen. Andere Varianten sind Bauteilvideos oder die Verwendung eines Augmented Reality Devices (z.B. einer FloloLens). Bei einem Augmented Reality Device werden die Bildinformationen der Umgebung analysiert und mit Computer erzeugten Informationen ergänzt. Dem Nutzer wird dann ein überlagertes Bild beider Informationen angezeigt. Die Anwesenheit des Servicetechnikers an dem zu wartenden Bauteil wird in allen diesen Fällen dadurch verifiziert, dass der Servicetechniker Bildinformationen des Bauteils anfertigt und diese an die Aufzugsteuerung übermittelt. Die Aufzugsteuerung verifiziert anschließend diese Bildinformationen, um die Anwesenheit des Servicetechnikers an dem Bauteil zu bestätigen. Dabei kann die Verifizierung beispielsweise eine Bilderkennung beinhalten, bei der geprüft wird ob die Bildinformationen tatsächlich das gesuchte Bauteil darstellen. Zudem kann der Datums-und Uhrzeitstempel ausgelesen werden, um zu überprüfen, ob es sich um ein aktuell aufgezeichnete Bildinformationen.
Die zweite Kategorie von Interaktion mit der Aufzugsteuerung umfasst beispielsweise das Durchführen einer durch die Aufzugsteuerung überwachten Testfahrt. In diesem Fall löst der Servicetechniker durch ein Eingabesignal an die Aufzugsteuerung eine Testfahrt aus. Die Aufzugsteuerung führt daraufhin zum einen die Testfahrt aus, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Aufzuganlage sicherzustellen, und bestätigt gleichzeitig, dass die Testfahrt durchgeführt wurde. In analoger Weise werden andere Wartungsschritte verifiziert, die ebenfalls durch die Aufzugsteuerung ausgelöst werden. Dies ist beispielsweise das Ausführen eines durch die Aufzugsteuerung überwachten Bremstestes oder das Durchführen einer durch die Aufzugsteuerung überwachten Funktionsprüfung mindestens einer Tür, beispielsweise einer Schachttür oder Fahrkorbtür.
Zur zweiten Kategorie gehören ebenfalls Interaktionen mit der Aufzugsteuerung, die bei der Wartung zwangsläufig auftreten, auch wenn sie nicht direkt das zu wartende Bauteil betreffen. Beispielsweise umfasst ein Wartungsschritt die visuelle Inspektion der Schachtgrube. Um diesen Wartungsschritt durchzuführen, ist es erforderlich, mindestens eine Schachttür manuell zu öffnen bzw. eine automatische Türöffnung auszulösen. In beiden Fällen erhält die Aufzugsteuerung ein Signal, dass die Schachttür geöffnet wurde. Dieses Signal kann von der Aufzugsteuerung für die Bestätigung dieses Wartungsschrittes verwendet werden. Entsprechend können auch andere visuelle Beschränkungen, wie Maschinengehäuse, Schaltschranktüren, Bremsabdeckungen, Zugangstüren zu Maschinenraum bzw. Schachtgrube oder ähnliche visuelle Beschränkungen von der Aufzugsteuerung mittels Sensoren überwacht werden, sodass beim Entfernen einer entsprechenden visuellen Beschränkung ein Sensorsignal an die Aufzugsteuerung generiert wird. Dieses Sensorsignal kann dann von der Aufzugsteuerung für die Bestätigung dieses Wartungsschrittes verwendet werden. In allen Fällen wird also durch die Interaktion irgendein Signal verursacht, das bei der Aufzugsteuerung eingeht. Dieses Signal wird durch die Aufzugsteuerung empfangen und mit einer gespeicherten Interaktionssignatur verglichen. Hierzu umfasst die Aufzugsteuerung einen Wartungsplan, der in der Aufzugsteuerung gespeichert ist. Der Wartungsplan umfasst mindestens ein Wartungsschritt und eine zum Wartungsschritt zugehörige Interaktionssignatur. Bei positiver Identifizierung der Interaktionssignatur nimmt die Aufzugsteuerung eine Bestätigung des entsprechenden zugehörigen Wartungsschrittes vor. Beispielsweise könnte im Wartungsplan hinterlegt sein, dass zum Wartungsschritt „Visuelle Inspektion der Schachtgrube“ das Sensorsignal über ein manuelles Öffnen der Schachttür im untersten Stockwerk als Interaktionssignatur dieses Wartungsschrittes gehört. Empfängt nun die Aufzugsteuerung ein Signal, so vergleicht sie dieses eingehende Signal mit den gespeicherten Interaktionssignaturen im Wartungsplan. Hierzu weist die Aufzugsteuerung ein Vergleichsmodul auf. Kommt es bei diesem Vergleich zu einer positiven Identifizierung des Signals als das Sensorsignals über ein manuelles Öffnen der Schachttür im untersten Stockwerk, so wird der zugehörige Wartungsschritt „Visuelle Inspektion der Schachtgrube“ bestätigt.
Bei speziellen Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Aufzugsteuerung einen Betriebsmodus und einen Wartungsmodus auf. Der oben beschriebene Vergleich der eingehenden Signale mit der gespeicherten Interaktionssignatur erfolgt dabei lediglich im Wartungsmodus. Zu Beginn des Wartungsverfahrens wird dann die Aufzugsteuerung zunächst in den Wartungsmodus geschaltet.
Fig.2 zeigt ein Flussdiagramm eines alternativen Verfahrens zur Wartung einer Aufzuganlage. Das Verfahren umfasst eine Mehrzahl von Wartungsschritten die nacheinander durchgeführt werden. Gezeigt ist eine Abfolge von Wartungsschritten startend mit einem 1. Wartungsschritt bis hin zu einem n. Wartungsschritt (n ist eine positive Integerzahl größer 1). Im Anschluss an die Mehrzahl von Wartungsschritten wird eine abschließende Wartungsprüfung durchgeführt. Im rechten Teil der Fig.2 ist beispielhaft für den n. Wartungsschritt der innere Ablauf dargestellt. Für die weiteren Wartungsschritte gilt das entsprechende. Weiterhin wird ebenfalls der innere Ablauf der abschließenden Wartungsprüfung im rechten Teil von Fig.2 gezeigt. Bei jedem Wartungsschritt findet eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung statt, bei der ein Signal an die Aufzugsteuerung generiert wird. Dieses Signal wird durch die Aufzugsteuerung empfangen und mit gespeicherten Interaktionssignaturen verglichen. Im Falle einer positiven Identifizierung fügt die Aufzugsteuerung diese Interaktionssignatur einer Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen hinzu. Am Ende jedes Wartungsschrittes wird also ein Element zur Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen ergänzt.
Diese Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen wird im Schritt der abschließenden Wartungsprüfung mit einem vorgegebenen Wartungsmuster verglichen. Bei positivem Ergebnis dieses Vergleiches bestätigt die Aufzugsteuerung eine Durchführung der zu diesen Interaktionssignaturen zugehörigen Wartungsschritte und das Einhalten des Wartungsmusters.
Mit Bezug auf die Figuren 2 und 3 ist erläutert, dass die Aufzugsteuerung eine Bestätigung des Wartungsschrittes bzw. eine Bestätigung des Wartungsmusters vornimmt. Diese Bestätigung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Beispielsweise wird ein Bestätigungseintrag in einem Wartungsprotokoll der Aufzugsteuerung abgelegt. Alternativ oder ergänzend wird ein Bestätigungssignal an ein vorgesehenes Remote-System abgesendet. Das Remote-System kann beispielsweise ein zentrales Service-Center sein, das die Wartungsvorgänge von einer Mehrzahl von Aufzuganlagen überwacht. Ebenso kann sich bei dem Remote-System um ein mit dem Internet verbundenen Datenspeicher (Cloud) handeln. Einer weiteren Variante für die Bestätigung des Wartungsschrittes bzw. des Wartungsmusters ist das Absenden eines Bestätigungssignals an eine ankoppelbare Wartungssteuerung. Bei der ankoppelbaren Wartungssteuerung handelt es sich insbesondere um ein Handheld oder einen Tablet-Computer, der vom Servicetechniker zum Zwecke der Wartung mitgeführt wird. Das Ankoppeln an die Aufzugsteuerung kann beispielsweise per Kabel aber auch drahtlos über Bluetooth, WLAN, Mobilfunk oder eine andere bekannte drahtlose Übertragungsart geschehen.
Fig.3 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Aufzugsteuerung 13. Die Aufzugsteuerung umfasst ein Vergleichsmodul 15 und ein Steuermodul 25. Das Vergleichsmodul 15 ist ausgebildet, eingehende Signale 19 mit einer oder mehreren Interaktionssignaturen zu vergleichen. Dies kann ununterbrochen erfolgen oder auch erst nachdem die Aufzugsteuerung in einen Wartungsmodus geschaltet ist. Das Steuermodul 25 führt die übrigen Funktionen aus, die zum Betrieb einer Aufzuganlage erforderlich sind. Beispielsweise die Koordinierung von Rufen und die Ansteuerung des Antriebs und der Türen. Bei den eingehenden Signalen kann es sich beispielsweise um Sensorsignale 21 oder auch um Signale 23 von einem Bedienterminal handeln. Weiterhin umfasst die Aufzugsteuerung einen Speicherbereich 17. Im Speicherbereich 17 sind ein Wartungsplan 27 und ein Wartungsprotokoll 29 abgelegt. Der Wartungsplan 27 umfasst mindestens einen Wartungsschritt und eine zum Wartungsschritt zugehörige Interaktionssignatur. Da eine Wartung typischerweise eine Mehrzahl von Wartungsschritten umfasst, enthält auch der Wartungsplan 27 in der Regel eine Mehrzahl von Wartungsschritten mit einer zugehörigen Interaktionssignatur. Zusätzlich kann der Wartungsplan auch ein Wartungsmuster umfassen, dass eine bestimmte Korrelation der Wartungsschritte vorgibt. In diesem Fall ist das Vergleichsmodul 15 zudem ausgebildet, eine Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen mit dem Wartungsmuster zu vergleichen. Folglich kann die Aufzugsteuerung das mit Fig.2 erläuterte Verfahren mit abschließender Wartungsprüfung durchführen. Zur Vornahme der Bestätigung des Wartungsmusters bzw. zur Bestätigung der positiven Identifizierung einer Interaktionssignatur umfasst die Aufzugsteuerung 13 das Wartungsprotokoll 29. Im Wartungsprotokoll 29 wird dann als Bestätigung ein entsprechender Bestätigungseintrag abgelegt. Alternativ oder ergänzend kann die Bestätigung auch durch Absenden eines Bestätigungssignals 31 an ein Remote-System 33 erfolgen. Hierzu weist die Aufzugsteuerung eine Schnittstelle 35 zum Remote-System 33 auf. Alternativ oder ergänzend kann die Bestätigung auch durch absenden eines Bestätigungssignals 37 an einer ankoppelbaren Wartungssteuerung 39 erfolgen hierzu weist die Aufzugsteuerung eine Schnittstelle 41 zur ankoppelbaren Wartungssteuerung 39 auf. Selbstverständlich kann die Aufzugsteuerung 13 auch zunächst ein vollständiges Wartungsprotokoll 29 erzeugen und dieses dann an ein Remote-System 33 und/oder eine ankoppelbaren Wartungssteuerung 39 übermitteln.
Fig.4 zeigt eine schematische Darstellung einer Aufzugsanlage 43. Die Aufzuganlage 43 umfasst einen Aufzugschacht 45, in dem ein Fahrkorb 47 mit einem Fahrkorbdach 48 bewegbar angeordnet ist. Der Fahrkorb 47 ist über ein Tragmittel 49 mit einem Gegengewicht 51 verbunden. Das Tragmittel 49 ist über eine Treibscheibe 53 eines Antriebs 55 und eine Umlenkungsrolle 54 geführt, so dass der Fahrkorb 47 mittels des Antriebs 55 im Aufzugschacht 45 bewegt werden kann. Der Aufzugschacht 45 weist mehrere Zugänge 57 auf. Die Zugänge 57 sind mit jeweils einer Schachttür 59 ausgestattet, die erst dann geöffnet werden, wenn der Fahrkorb 47 vor dem jeweiligen Zugang 57 positioniert ist. Die Schachttüren 59 werden mittels der Schachttürantriebe 61 geöffnet und geschlossen. Der Fahrkorb 47 weist eine Fahrkorbtür 63 auf, die mittels des Fahrkorbtürantriebs 65 geöffnet und geschlossen wird.
Unterhalb des untersten Zugangs 57 befindet sich die Schachtgrube 67, in der weitere Bauteile angeordnet sein können wie beispielsweise ein Puffer (nicht dargestellt). Oberhalb des obersten Zugangs 57 befindet sich der Maschinenraum 69, in dem der Antrieb 55 und die Umlenkung 54 angeordnet ist. Weiterhin umfasst die Aufzuganlage 43 eine Aufzugsteuerung 13. Neben den gewöhnlichen Funktionen, die zum Betrieb der Aufzuganlage 43 erforderlich sind, ist die Aufzugsteuerung 13 weitergebildet, die Wartung der Aufzuganlage 43 zu verifizieren. Bei ordnungsgemäßer Wartung der Aufzuganlage 43 begibt sich der Servicetechniker sukzessive an verschiedene Orte der Aufzuganlage 43 und inspiziert die dort angeordneten Bauteile bzw. nimmt Wartungsarbeiten an diesen Bauteilen vor. Beispielsweise begibt sich der Servicetechniker auf das Fahrkorbdach 48, in die Schachtgrube und den Maschinenraum. Weiterhin kann es zur Wartung gehören, an jedem der Zugänge 57 entsprechende Verkleidungen abzunehmen, um die Schachttürantriebe 61 zu warten. Um nun zu verifizieren, dass der Servicetechniker tatsächlich die entsprechenden Orte der Aufzuganlage 43 aufgesucht hat, umfasst die Aufzuganlage 43 mehrere Serviceknöpfe 71, die mit der Aufzugsteuerung 13 verbunden sind. Die Verbindung mit der Aufzugsteuerung 13 ist in Fig.4 durch gestrichelte Linien angedeutet. Selbst verständlich kann diese Signalverbindung sowohl Kabel basiert, als auch kabellos realisiert sein. Bei der Ausführungsform nach Fig.4 findet sich ein Serviceknopf 71 in der Schachtgrube 67 der Aufzuganlage 43, ein Serviceknopf 71 im Maschinenraum 69 der Aufzuganlage 43, ein Serviceknopf 71 auf dem Fahrkorbdach 48 des Fahrkorbs 47 und jeweils ein Serviceknopf 71 im Umfeld jedes Schachttürantriebs 61 der Aufzuganlage 43. Der Serviceknopf 71 auf dem Fahrkorbdach 48 befindet sich gleichzeitig im Umfeld des Fahrkorbtürantriebs 65. Der Serviceknopf 71 im Maschinenraum 69 befindet sich gleichzeitig im Umfeld des Antriebs 55 der Aufzuganlage 43. Diese Ausstattung der Aufzuganlage 43 mit Serviceknopf 71 ermöglicht es dem Servicetechniker nach jedem Wartungsschritt einen dafür vorgesehenen Serviceknopf 71 zu betätigen. Aufgrund der Betätigung des Serviceknopfes 71 ergibt ein Signal an die Aufzugsteuerung 13, die daraufhin eine Durchführung dieses Wartungsschrittes bestätigt.
Die in den Figuren dargestellten und im Zusammenhang mit diesen erläuterten Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung und sind für diese nicht beschränkend. Insbesondere sind die Darstellungen teilweise nicht maßstabsgetreu dargestellt. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wurde von einer detailreichen Darstellung der Figuren abgesehen.
Bezugszeichenliste
13 Aufzugsteuerung
15 Vergleichsmodul
17 Speicherbereich
19 eingehende Signale
21 Sensorsignale
23 Signale von Bedienterminals
25 Steuermodul
27 Wartungsplan
29 Wartungsprotokoll
31 Bestätigungssignal
33 Remote-System
35 Schnittstelle zum Remote-System
37 Bestätigungssignals
39 ankoppelbaren Wartungssteuerung
41 Schnittstelle zur ankoppelbaren Wartungssteuerung
43 Aufzuganlage
45 Aufzugschacht
47 Fahrkorb
48 Fahrkorbdach
49 Tragmittel
51 Gegengewicht
53 Treibscheibe
54 Umlenkrolle
55 Antrieb
57 Zugänge
59 Schachttür
61 Schachttürantrieb
63 Fahrkorbtür
65 Fahrkorbtürantrieb
67 Schachtgrube
69 Maschinenraum
71 Serviceknopf

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Wartung einer Aufzuganlage (43) mit einer Aufzugsteuerung (13)
umfassend mindestens einen Wartungsschritt, wobei
der Wartungsschritt mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung (13) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufzugsteuerung (13) basierend auf der mindestens einen Interaktion eine
Durchführung des Wartungsschrittes bestätigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugssteuerung (13)eingehende Signale (19) empfängt und mit mindestens einer gespeicherten Interaktionssignatur vergleicht und bei positiver Identifizierung der Interaktionssignatur die Bestätigung des Wartungsschrittes vornimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufzugssteuerung (13) einen Betriebsmodus und einen Wartungsmodus aufweist und wobei der Vergleich der eingehenden Signale (19) mit der mindestens einen
gespeicherten Interaktionssignatur lediglich im Wartungsmodus erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Verfahren eine Mehrzahl von Wartungsschritten umfasst, die gemäß einem vorgegebenen Wartungsmusters durchzuführen sind, wobei jeder der Wartungsschritte mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung (13) umfasst,
und wobei die Aufzugsteuerung (13) basierend auf der mindestens einen Interaktion pro Wartungsschritt eine Durchführung der Wartungsschritte bestätigt und das Einhalten des Wartungsmusters bestätigt.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugssteuerung (13) eingehende Signale empfängt und mit gespeicherten Interaktionssignaturen vergleicht, so dass sich eine Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen ergibt und wobei die Aufzugsteuerung (13) die Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen mit dem Wartungsmuster vergleicht und bei positiver
Identifizierung des Wartungsmusters eine Bestätigung des Wartungsmusters vornimmt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Wartungsmuster mindestens eine der folgenden Eigenschaften aufweist:
- Vorgegebene Reihenfolge einer Gruppe von Wartungsschritten aus der Mehrzahl von Wartungsschritten
- Vorgegebene zeitliche Abstände zweier Wartungsschritte aus der Mehrzahl von Wartungsschritten
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Interaktion mit der Aufzugsteuerung (13) einen der folgenden Schritte beinhaltet
- Betätigen eines mit der Aufzugsteuerung (13) verbundenen Serviceknopfes (71)
- Anfertigen und Übermitteln von Bildinformationen an die Aufzugsteuerung (13)
- Durchführen einer durch die Aufzugsteuerung (13) überwachten Testfahrt
- Ausführen eines durch die Aufzugsteuerung (13) überwachten Bremstestes
- Entfernen einer durch die Aufzugsteuerung (13) überwachten visuellen
Beschränkung
- Öffnen einer durch die Aufzugsteuerung (13) überwachten Tür
- Durchführen einer durch die Aufzugsteuerung (13) überwachten Funktionsprüfung mindestens einer Tür
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bestätigung des Wartungsschrittes oder die Bestätigung des Wartungsmusters durch die Aufzugsteuerung mindestens einen der folgenden Schritte beinhaltet
- Ablegen eines Bestätigungseintrages in einem Wartungsprotokoll
- Absenden eines Bestätigungssignals an ein Remote-System
- Absenden eines Bestätigungssignals an eine ankoppelbare Wartungssteuerung
9. Aufzugsteuerung (13) für eine Aufzuganlage (43)
wobei in der Aufzugsteuerung (13) ein Wartungsplan (27) gespeichert ist, der mindestens einen Wartungsschritt und eine zum Wartungsschritt zugehörige Interaktionssignatur umfasst,
wobei die Aufzugsteuerung (13) ausgebildet ist, eingehende Signale (19) mit der Interaktionssignatur zu vergleichen und bei positiver Identifizierung der
Interaktionssignatur eine Bestätigung des zugehörigen Wartungsschrittes vorzunehmen.
10. Aufzugsteuerung (13) nach Anspruch 9,
umfassend einen Betriebsmodus und einen Wartungsmodus, wobei die Aufzugsteuerung (13) ein Vergleichsmodul (15) zum Vergleich eingehende Signale mit der
Interaktionssignatur umfasst und ausgebildet ist, die eingehenden Signale (19) im Wartungsmodus dem Vergleichsmodul (15) zuzuführen.
11. Aufzugsteuerung (13) nach einem der Ansprüche 9 bis 10,
wobei in der Aufzugsteuerung (13) ein Wartungsplan hinterlegt ist, der eine Mehrzahl von Wartungsschritten mit einer jeweils zugehörige Interaktionssignatur und ein
Wartungsmuster umfasst,
wobei die Aufzugsteuerung (13) ausgebildet ist, eine Abfolge von positiv identifizierten Interaktionssignaturen mit dem Wartungsmuster zu vergleichen und bei positiver Identifizierung des Wartungsmusters eine Bestätigung des Wartungsmusters
vorzunehmen.
12. Aufzugsteuerung (13) nach einem der Ansprüche 9-11 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Aufzugsteuerung (13) ein Wartungsprotokoll zur Ablage von Bestätigungseinträgen gespeichert ist
und/oder die Aufzugsteuerung (13) eine Schnittstelle zu einem Remote-System (33) umfasst, die ausgebildet ist, Bestätigungssignale zu übertragen
und/oder die Aufzugsteuerung eine Schnittstelle zu einer ankoppelbaren
Wartungssteuerung umfasst, die ausgebildet ist, Bestätigungssignale zu übertragen.
13. Aufzuganlage (43) umfassend eine Aufzugsteuerung (13) nach einem der Ansprüche 9- 12.
14. Aufzuganlage (43) nach Anspruch 13,
umfassend mindestens einen Serviceknopf, der mit der Aufzugsteuerung verbunden ist.
15. Aufzuganlage (43) nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass
der mindestens eine Serviceknopf (71) an einem der folgenden Orte angeordnet ist:
- Schachtgrube (67) der Aufzuganlage (43)
- Maschinenraum (69) der Aufzuganlage (43)
- Fahrkorbdach (48) eines Fahrkorbs (47) der Aufzuganlage (43)
- Umfeld eines Türantriebs (61, 65) der Aufzuganlage (43)
- Umfeld eines Antriebs (55) der Aufzuganlage (43)
PCT/EP2020/054134 2019-02-28 2020-02-18 Wartungsverfahren für eine aufzuganlage das wartungsschritte verifiziert WO2020173741A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/310,869 US20220204316A1 (en) 2019-02-28 2020-02-18 Maintenance method for a lift system, which verifies maintenance steps
EP20706665.5A EP3931140A1 (de) 2019-02-28 2020-02-18 Wartungsverfahren für eine aufzuganlage das wartungsschritte verifiziert
CN202080017491.4A CN113727931B (zh) 2019-02-28 2020-02-18 经验证的对电梯设备的维护方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019202675.3A DE102019202675A1 (de) 2019-02-28 2019-02-28 Verifiziertes Wartungsverfahren für eine Aufzuganlage
DE102019202675.3 2019-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020173741A1 true WO2020173741A1 (de) 2020-09-03

Family

ID=69650578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/054134 WO2020173741A1 (de) 2019-02-28 2020-02-18 Wartungsverfahren für eine aufzuganlage das wartungsschritte verifiziert

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220204316A1 (de)
EP (1) EP3931140A1 (de)
CN (1) CN113727931B (de)
DE (1) DE102019202675A1 (de)
WO (1) WO2020173741A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016046328A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Fabiani Alessandro System for monitoring and managing maintenance activities
CN107187982A (zh) * 2017-06-26 2017-09-22 成都烽火源信息技术有限公司 一种电梯维保监管方法及系统
CN108298397A (zh) * 2018-02-02 2018-07-20 河南中盛物联网有限公司 一种基于电梯物联网的电梯维保监测方法及监管平台
EP3382614A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-03 Otis Elevator Company Automatische fördersysteminstandhaltung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800714A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Kone Oy Verfahren zur Wartung einer Aufzugsanlage und Aufzugsanlage
BRPI0603625A (pt) * 2006-08-30 2008-04-15 Thyssenkrupp Elevadores S A sistema supervisor de manutenção
CA2953420C (en) * 2014-07-08 2023-07-11 Inventio Ag Servicing system for a lift installation
US10472207B2 (en) * 2017-03-31 2019-11-12 Otis Elevator Company Passenger-initiated dynamic elevator service request

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016046328A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Fabiani Alessandro System for monitoring and managing maintenance activities
EP3382614A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-03 Otis Elevator Company Automatische fördersysteminstandhaltung
CN107187982A (zh) * 2017-06-26 2017-09-22 成都烽火源信息技术有限公司 一种电梯维保监管方法及系统
CN108298397A (zh) * 2018-02-02 2018-07-20 河南中盛物联网有限公司 一种基于电梯物联网的电梯维保监测方法及监管平台

Also Published As

Publication number Publication date
CN113727931A (zh) 2021-11-30
CN113727931B (zh) 2023-10-17
DE102019202675A1 (de) 2020-09-03
US20220204316A1 (en) 2022-06-30
EP3931140A1 (de) 2022-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1310127A1 (de) Verfahren zur ferndiagnose und zentralen fehlerauswertung von dezentralen elektrischen geräten und dezentrales elektronisches gerät hierzu
WO2004015508A1 (de) Verfahren zur automatisierten steuerung einer technischen anlage und prozessleitsystem zur durchführung des verfahrens
WO2014048826A1 (de) Verfahren zur rückstellung eines sicherheitssystems einer aufzugsanlage
EP3296051B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schweissgeräts, system umfassend ein schweissgerät sowie computerprogramm
WO2007082516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernbedienung von fahrzeugfunktionen und/oder zur durchführung von diagnosefunktionen an fahrzeugen
EP3517398B1 (de) Verfahren zur innenraumzustandsüberwachung, sowie fahrzeug mit einer innenraumzustandsüberwachungseinrichtung
DE102014109594B4 (de) Prüfsystem für ein Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
EP3166879A1 (de) Wartungssystem für eine aufzugsanlage
DE112017002717T5 (de) Aufzugsüberwachungsvorrichtung und Kommunikationsbestätigungsverfahren
WO2011120624A1 (de) Mobile wartungseinheit
EP4168343B1 (de) Verfahren zum betreiben einer personentransportanlage durch zuverlässiges konfigurieren einer elektronischen sicherheitseinrichtung mittels visueller datenübertragung
EP3931140A1 (de) Wartungsverfahren für eine aufzuganlage das wartungsschritte verifiziert
EP1180674B1 (de) Datenkommunikationssystem für Kraftfahrzeug Prüfstände mit Prüfprogramm auf der Zentraleinheit
DE102005060049A1 (de) System und Verfahren zur Fernanalyse, Fernwartung und/oder Fehlerbehebung eines technischen Gerätes
DE10249700A1 (de) Von einem Mobiltelefon gesendete Fehlerbehebungs- und Systemabsturzinformation
DE102005017068B4 (de) System und Verfahren zur Durchführung von Fahrzeugkontrollen
EP2160854B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer auf einem Testgerät zum testen eines Mobilfunkgeräts abspielbaren Signalfolge
DE102018203067B4 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zum Fertigen eines Kraftfahrzeugs
DE102017007204A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines automatisierten Einparkvorgangs
EP2805859A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Durchführung von geführten Bremsproben an Schienenfahrzeugen
EP1760558B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Sicherheit einer technischen Einrichtung
DE69711339T2 (de) Verfahren zur steuerung einer numerischen steuereinrichtung
DE102019131766B4 (de) Verfahren zum sicheren Modifizieren einer Konfiguration eines Anlagensteuergerätes mittels einer Modifizierungsvorrichtung sowie einer Einrichtung zum sicheren Modifizieren einer Konfiguration eines Anlagensteuergerätes
DE102023001311B3 (de) Verfahren zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen einem Neufahrzeugschlüssel und einem Fahrzeug sowie System zur Ausführung des Verfahrens
DE102020114443A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Analyse, Identifikation und/oder Fehlerbehebung und ein Kommunikationssystem zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20706665

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020706665

Country of ref document: EP

Effective date: 20210928