WO2019120916A1 - UMFÜHRUNG FÜR AUßENROLLENKETTEN EINER PERSONENBEFÖRDERUNGSVORRICHTUNG - Google Patents

UMFÜHRUNG FÜR AUßENROLLENKETTEN EINER PERSONENBEFÖRDERUNGSVORRICHTUNG Download PDF

Info

Publication number
WO2019120916A1
WO2019120916A1 PCT/EP2018/082917 EP2018082917W WO2019120916A1 WO 2019120916 A1 WO2019120916 A1 WO 2019120916A1 EP 2018082917 W EP2018082917 W EP 2018082917W WO 2019120916 A1 WO2019120916 A1 WO 2019120916A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chain
treads
transport
rollers
passenger
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/082917
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Neerhut
Reinhardt Krämer
Original Assignee
Thyssenkrupp Elevator Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Elevator Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Elevator Ag
Publication of WO2019120916A1 publication Critical patent/WO2019120916A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/16Means allowing tensioning of the endless member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/024Chains therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/16Means allowing tensioning of the endless member
    • B66B23/18Means allowing tensioning of the endless member for carrying surfaces

Definitions

  • the present invention relates to a passenger transport device, in particular an escalator or moving walk, according to the preamble of claim 1.
  • Passenger conveyors usually have a plurality of treads that are pulled by two lateral transport chains.
  • the transport chains usually include a plurality of cooperating with sockets chain pins, each with a chain pin per
  • Transport chain and per step in the treads, each with a holder for a tread is equipped.
  • chain raw chain pin with a lying outside the transport chain roller
  • a deflection of the transport chain in a chain tensioning station at the end remote from the drive is usually realized by two lateral reversing wheels or sprockets.
  • the reversing wheels are rotatable wheels with
  • a passenger transport device with the
  • the Um enclosuresbahnen Transport chains and treads on which the raw straws are guided. This is advantageous since the construction of the Um outsbahnen compared to the Reversing wheels of the prior art is much simpler and less expensive.
  • the Um outsbahnen have a smaller width than the smallest distance of the chain edges. This is
  • the chain edges of the transport chains are preferably made of the
  • the chain links of the transport chain.
  • the Um is advantageously formed by a shell of a cylindrical shape, preferably a cylinder sector. This is advantageous because in this way a gentle bypass is guaranteed.
  • the cylinder sector is at least a half-cylinder.
  • the transport chain and treads are led around at least 180 °.
  • the detours have a Um Installationswinkel of more than 180 ° (especially between 180 ° to 190 °) so that an overlap with the subsequent rails is formed, which eventually leads to a smooth transition.
  • angles smaller than 180 ° are preferred, e.g. at a short moving walkway lower part.
  • the Um arrangementsbahnen are each of at least two
  • a distance between a (upper and lower) lateral sheet rail and a Umzhoubahn at the transition portion is at most as large as an amount of a difference between a radius of a roller and a radius of a Schonrolle. In this way, a transfer at the transition section can advantageously take place smoothly.
  • the Um Equipmentsbahnen lead the transport chain at least at a 180 ° angle. In this way, a complete detour in the chain tensioning station is achieved. Alternatively, angles smaller than 180 ° are preferred, for example, in a short moving walkway base.
  • the rollers have a larger diameter than the protective rollers. This is advantageous because the transport chain or the treads can be performed in this way, as usual outside the detour on the rollers.
  • the protective rollers have a smaller diameter than a maximum height of the chain flanks
  • the protective rollers are thus not beyond the chain edges. This is advantageous because in this way the protective rollers are particularly cost-effective.
  • the rollers are each arranged outside on the side of the transport chain, on which the treads are arranged.
  • the chain pins project in this way only on one side over the chain edge of the transport chain, on which both the support for the treads and the rollers are arranged.
  • the rollers are closely coupled to the treads and provide for a load on the treads for optimum power transmission.
  • an additional roller for guiding the tread is arranged at each tread per side. In this way, the tread is advantageously held by two rollers on each side of the track.
  • the additional roller can in particular also be attached to the holder.
  • Figure 1 schematically shows a lower portion of a not
  • Figure 2 shows schematically an enlargement of a section of the chain tensioning station of Figure 1 from above;
  • FIG. 3 schematically shows a lower section of a device according to the invention
  • FIG. 4 shows schematically the lower portion of the invention
  • FIG. 5 shows schematically the lower portion of the invention
  • FIG. 6 shows schematically an enlargement of a section of the chain tensioning station of Figure 5 from above;
  • FIG. 7 shows an embodiment of a transport chain with a step on which the invention is based.
  • FIG. 1 schematically shows a lower section of a non-inventive escalator 1 in a perspective view. In particular, a portion of a chain tensioning station 18 is shown.
  • the escalator 1 comprises two lateral upper curved rails 2a and two lateral lower curved rails 2b between a drive end (not shown) of the escalator 1 and the chain tensioning station 18.
  • On these curved rails 2a, 2b rollers 9 are guided, each with a transport chain 13 (FIG. Figure 2) and with a tread 7 via a holder 12 ( Figure 2) are connected.
  • the transport chain 13 furthermore has so-called soft rollers 8, which usually carry the chain by means of
  • a detour of the transport chain 13 in the chain tensioning station 18 is by two lateral
  • Reversing wheels 5 realized.
  • the reversing wheels 5 are rotatable sprockets having recesses into which the protective rollers 8 engage.
  • FIG. 2 schematically shows an enlarged detail of the lower section of the escalator from FIG. 1 in a plan view.
  • the protective roller 8 is located on a bush 16 through which a chain pin 17 is guided.
  • the chain pin is connected to two outer plates 19 of the conveyor chain 13.
  • the bush 16 is with two inner flaps 20 of the Transport chain 13 connected.
  • the chain pin 17 is externally connected to a bracket 12 for a tread 7 and additionally equipped with a roller 9 for guiding the conveyor chain 13 and the tread 7 on a track.
  • FIG. 3 schematically shows a lower section of an embodiment of an escalator according to the invention in a perspective view. Already designated elements are not described again.
  • Um enclosuresbahnen 4 are arranged instead of the Um Equipmentser on which the protective rollers 8 are performed.
  • the Um arrangementbahnen 4 each form a jacket of a Um Equipmentsbauteils or a detour.
  • the Um arrangementsbahnen 4 are held in the example shown each of five metal struts. That way, one becomes
  • Um arrangementbahnen 4 the shape of a shell of a cylinder sector.
  • the cylinder sector is each slightly larger than a half-cylinder (more than 180 °). In this way, the transport chain 13 and the treads 7 are guided around. For a smoother transition from inlet rail to
  • FIG. 4 shows schematically the lower portion of the invention
  • Embodiment of the escalator of Figure 3 in a front view.
  • FIG. 5 schematically shows a lower section of an embodiment according to the invention of the escalator from FIG. 3 in a perspective view, this time also showing a step 7.
  • FIG. 5 schematically shows a lower section of an embodiment according to the invention of the escalator from FIG. 3 in a perspective view, this time also showing a step 7.
  • FIG. 6 schematically shows an enlargement of a section of the chain tensioning station from FIG. 5 from above.
  • Um enclosuresbahnen 4 a smaller width than the smallest distance of the
  • Chain flanks 11 i.e., the inner flaps.
  • the difference between smallest edge spacing and track width is equal to the width of the inlet rail 3a plus sufficient clearance (e.g., about 1mm of air) between the components.
  • Figure 7 shows an embodiment of a conveyor chain 13 with a tread 7, as they can be used in the invention.
  • the transport chain 13 consists of inner flaps 20 and outer flaps 19, which together
  • Chain edges 11 of the conveyor chain 13 form.
  • two inner lugs 20 together with them connecting sockets form a chain link, wherein two such chain links are connected by two outer plates 19 and chain pins.
  • Each chain link formed of inner flaps 20 has two inner flaps 20 interconnected by two bushings 16 (see FIGS. 2 and 6) (front and rear). As is known, the outer flaps 19 are connected to the inner flaps 20 via chain pins 17 guided through the bush 16.
  • the bushings 16 are equipped with protective rollers 8, e.g. around in the area of
  • a chain pin 17 is formed extended per tread 7 and with a holder 12 for the
  • the extended chain pin 17 is equipped with a lying outside the transport chain 13 roller 9.
  • an additional roller 9a for guiding the tread is arranged along the track. The tread is thus guided by the rollers 9, 9a on a path, of which in each case one roller 9 per transport chain 13 and tread 7 is seated on a chain pin 17.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Personenbeförderungsvorrichtung, insbesondere Fahrtreppe (1) oder Fahrsteig, mit einer Vielzahl von Trittstufen (7); zwei jeweils seitlichen Transportketten (13) zum Transportieren der einer Vielzahl von Trittstufen (7) mit: jeweils zwei Kettenflanken (11); einer Vielzahl von mit Buchsen (16) zusammenwirkenden Kettenbolzen (17), wobei die Buchsen (16) jeweils mit einer innerhalb der Transportkette (13) liegenden Schonrolle (8) bestückt sind; wobei jeweils ein Kettenbolzen (17) pro Transportkette (13) und pro Trittstufe (7) mit jeweils einer Halterung (12) für die Trittstufen (7) und zusätzlich jeweils einer außerhalb der Transportkette (13) liegenden Laufrolle (9) zum Führen der Transportkette (13) und der Trittstufen (7) auf einer Bahn bestückt ist; einer Ketten-Spannstation (18) zum Herumführen der Transportketten (13) und Trittstufen (7) an einem von einem Antrieb der Personenbeförderungsvorrichtung abgewandten Ende der Personenbeförderungsvorrichtung, wobei die Ketten-Spannstation (18) zwei seitliche Umführungsbahnen (4) zum Herumführen der Transportketten (13) und Trittstufen (7) aufweist, auf denen die Schonrollen (8) geführt werden.

Description

Umführung für Außenrollenketten einer Personenbeförderungsvorrichtung
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Personenbeförderungsvorrichtung, insbesondere eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Stand der Technik
Personenbeförderungsvorrichtungen wie Fahrtreppen oder Fahrsteige werden häufig für den Transport großer Menschenmassen eingesetzt. Fahrtreppen oder Fahrsteige sind daher oft in Kaufhäusern, Flughäfen oder unterirdischen
Bahnhöfen vorzufinden.
Personenbeförderungsvorrichtungen weisen üblicherweise eine Vielzahl von Trittstufen auf, die von zwei seitlichen Transportketten gezogen werden. Die Transportketten umfassen dabei üblicherweise eine Vielzahl von mit Buchsen zusammenwirkenden Kettenbolzen, wobei jeweils ein Kettenbolzen pro
Transportkette und pro Trittstufe im Bereich der Trittstufen mit jeweils einer Halterung für eine Trittstufe bestückt ist.
Es sind Personenbeförderungseinrichtungen bekannt, bei denen die Buchsen der Transportketten jeweils mit einer (somit innerhalb der Transportkette (d.h. also zwischen den beiden Kettenflanken) liegenden) Laufrolle bestückt sind, mit der die Trittstufen und die Transportkette auf einer Bahn geführt werden. Solche Ketten werden auch als "inside roher chains" bezeichnet. Es sind andererseits auch Personenbeförderungseinrichtungen bekannt, bei denen die Buchsen lediglich mit Schonrollen (sog. protection roher) mit einem
vergleichsweise kleineren Radius bestückt sind und pro Trittstufe und pro Transportkette jeweils ein Kettenbolzen mit einer außerhalb der Transportkette liegenden Laufrolle (sog. chain roher) bestückt ist, mit der die Transportkette und die Trittstufen auf einer Bahn geführt werden. Diese Ketten werden auch als "outside roher chains" (Außenrollenketten) bezeichnet. Bei
Personenbeförderungseinrichtungen mit solchen Außenrollenkettenwird eine Umführung der Transportkette in einer Ketten-Spannstation an dem vom Antrieb abgewandten Ende in der Regel durch zwei seitliche Umkehrungsräder bzw. Kettenräder realisiert. Die Umkehrungsräder sind drehbare Räder mit
Vertiefungen, in die die innerhalb der Transportkette hegenden Schonrohen eingreifen. Auf diese Weise wird die Transportkette durch lneinandergreifen der Vertiefungen der Umkehrungsräder und der Schonrohen und Drehen der
Umkehrungsräder herumgeführt. Solche Spannstationen mit Umkehrungsrädern sind jedoch aufwendig herzustehen.
Es ist demzufolge eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spannstation für Außenrollenketten einfacher und kostengünstiger bereitzustehen.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird eine Personenbeförderungsvorrichtung mit den
Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
Erfindungsgemäß weist eine Ketten-Spannstation der Personenbeförderungs vorrichtung zwei seitliche Umführungsbahnen zum Herumführen der
Transportketten und Trittstufen auf, auf denen die Schonrohen geführt werden. Dies ist vorteilhaft, da der Aufbau der Umführungsbahnen im Vergleich zu den Umkehrungsrädern aus dem Stand der Technik viel einfacher und kostengünstiger ist. ln einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Umführungsbahnen eine kleinere Breite als den kleinsten Abstand der Kettenflanken auf. Dies ist
vorteilhaft, da auf diese Weise die Kettenflanken der Transportketten nicht störend mit den Umführungsbahnen in Berührung kommen. Zudem ist es auf diese Weise möglich, dass ein Radius der Schonrollen beliebig klein ausgebildet sein kann. Die Schonrollen können auf den Umführungsbahnen rollen, auch wenn die Kettenflanken höher ausgebildet sind als die Schonrollen.
Die Kettenflanken der Transportketten bestehen bevorzugt aus von den
Kettenbolzen getragenen Außenlaschen und dazwischen an den Buchsen angeordneten lnnenlaschen. Die lnnenlaschen und Außenlaschen bilden
vorteilhaft die Kettenglieder der Transportkette.
Die Umführungsbahnen werden vorteilhafterweise durch einen Mantel einer zylindrischen Form gebildet, bevorzugterweise eines Zylindersektors. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise eine sanfte Umführung gewährleistet ist.
Vorzugsweise ist der Zylindersektor zumindest ein Halbzylinder. Auf diese Weise werden die Transportkette und die Trittstufen um mindestens 180° herumgeführt. Vorzugsweise haben die Umführungen einen Umführungswinkel von mehr als 180° (insbesondere zwischen 180° bis 190°) damit eine Überlappung mit den nachfolgenden Schienen entsteht, was schließlich zu einem sanften Übergang führt. Alternativ sind auch Winkel kleiner 180° bevorzugt, z.B. bei einem kurzen Fahrsteig-Unterteil.
Bevorzugt werden die Umführungsbahnen jeweils von wenigstens zwei
Metallstreben gehalten. Auf diese Weise wird eine materialsparende stabile Halterung gewährleistet. Alternativ kann auch Vollmaterial vorgesehen sein. ln einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst die
Personenbeförderungsvorrichtung zwei seitliche obere Bogenschienen und/oder zwei seitliche untere Bogenschienen zwischen einem Antriebsende der
Personenbeförderungsvorrichtung und der Ketten-Spannstation, auf denen die Laufrollen geführt werden. Diese Bogenschienen wirken ebenfalls als
Führungsbahnen. Dies ist vorteilhaft, da die Trittstufen mit der Transportkette auf diese Weise besonders einfach zwischen dem Antriebsende und der Ketten- Spannstation hin- und zurückgeführt werden können.
Zweckmäßigerweise existiert an einem der Ketten-Spannstation zugewandten Ende der seitlichen Bogenschienen jeweils ein Übergangsabschnitt, an dem sowohl die Laufrollen als auch die Schonrollen auf jeweils zugeordneten Bahnen geführt werden. Auf diese Weise findet an dem Übergangsabschnitt vorteilhaft eine Übergabe statt. Während die Trittstufen mit der Transportkette zwischen einem Antriebsende der Personenbeförderungsvorrichtung und der Ketten-Spannstation mit den Laufrollen auf den zwei seitlichen oberen Bogenschienen geführt werden, werden sie in der Ketten-Spannstation mittels der Schonrollen auf den seitlichen Umführungsbahnen geführt.
Vorzugsweise ist ein Abstand zwischen einer (oberen bzw. unteren) seitlichen Bogenschiene und einer Umführungsbahn an dem Übergangsabschnitt höchstens so groß ist wie ein Betrag einer Differenz zwischen einem Radius einer Laufrolle und einem Radius einer Schonrolle. Auf diese Weise kann eine Übergabe an dem Übergangsabschnitt vorteilhaft reibungslos stattfinden.
Bevorzugt führen die Umführungsbahnen die Transportkette mindestens in einem 180°-Winkel herum. Auf diese Weise wird eine komplette Umführung in der Ketten-Spannstation erreicht. Alternativ sind auch Winkel kleiner 180° bevorzugt, z.B. bei einem kurzen Fahrsteig-Unterteil. ln einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Laufrollen einen größeren Durchmesser als die Schonrollen auf. Dies ist vorteilhaft, da die Transportkette bzw. die Trittstufen auf diese Weise wie üblich außerhalb der Umführung auf den Laufrollen geführt werden können. ln einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die Schonrollen einen kleineren Durchmesser als eine höchste Höhe der Kettenflanken der
Transportkette auf. Die Schonrollen stehen somit nicht über die Kettenflanken hinaus. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise die Schonrollen besonders kostengünstig sind.
Bevorzugt sind die Laufrollen jeweils außen auf der Seite der Transportkette angeordnet, an der auch die Trittstufen angeordnet sind. Dies ist vorteilhaft, da die Kettenbolzen auf diese Weise nur auf einer Seite über die Kettenflanke der Transportkette überstehen, an der sowohl die Halterung für die Trittstufen als auch die Laufrollen angeordnet sind. Auf diese Weise sind die Laufrollen eng an die Trittstufen gekoppelt und sorgen bei einer Belastung der Trittstufen für eine optimale Kraftübertragung. ln einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist an jeder Trittstufe pro Seite eine zusätzliche Laufrolle zum Führen der Trittstufe angeordnet ist. Auf diese Weise wird die Trittstufe vorteilhaft durch zwei Laufrollen auf jeder Seite auf der Bahn gehalten. Die zusätzliche Laufrolle kann insbesondere auch an der Halterung befestigt sein.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der
Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
Figurenbeschreibung
Figur 1 zeigt schematisch einen unteren Abschnitt einer nicht
erfindungsgemäßen Fahrtreppe mit einer Ketten-Spannstation in einer perspektivischen Ansicht;
Figur 2 zeigt schematisch eine Vergrößerung eines Ausschnitts der Ketten- Spannstation aus Figur 1 von oben;
Figur 3 zeigt schematisch einen unteren Abschnitt einer erfindungsgemäßen
Ausführungsform einer Fahrtreppe mit Ketten-Spannstation in einer perspektivischen Ansicht;
Figur 4 zeigt schematisch den unteren Abschnitt der erfindungsgemäßen
Ausführungsform einer Fahrtreppe aus Figur 3 in einer Vorderansicht;
Figur 5 zeigt schematisch den unteren Abschnitt der erfindungsgemäßen
Ausführungsform einer Fahrtreppe aus Figur 3 in einer weiteren perspektivischen Ansicht;
Figur 6 zeigt schematisch eine Vergrößerung eines Ausschnitts der Ketten- Spannstation aus Figur 5 von oben; Figur 7 zeigt eine Ausführungsform einer der Erfindung zugrunde liegenden Transportkette mit einer Trittstufe.
Figur 1 zeigt schematisch einen unteren Abschnitt einer nicht-erfindungsgemäßen Fahrtreppe 1 in einer perspektivischen Ansicht lnsbesondere ist ein Bereich einer Ketten-Spannstation 18 gezeigt.
Die Fahrtreppe 1 umfasst zwei seitliche obere Bogenschienen 2a und zwei seitliche untere Bogenschienen 2b zwischen einem Antriebsende (nicht gezeigt) der Fahrtreppe 1 und der Ketten-Spannstation 18. Auf diesen Bogenschienen 2a, 2b werden Laufrollen 9 geführt, die jeweils mit einer Transportkette 13 (Figur 2) und mit einer Trittstufe 7 über eine Halterung 12 (Figur 2) verbunden sind.
Wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, weist die Transportkette 13 weiterhin sog. Schonrollen 8 auf, welche üblicherweise das Führen der Kette mittels
Kettenrädern möglichst verschleißfrei möglich machen soll. Eine Umführung der Transportkette 13 in der Ketten-Spannstation 18 wird durch zwei seitliche
Umkehrungsräder 5 realisiert. Die Umkehrungsräder 5 sind drehbare Kettenräder, die Vertiefungen aufweisen, in die die Schonrollen 8 eingreifen.
Dabei existiert an einem der Ketten-Spannstation 18 zugewandten Ende der oberen Bogenschienen 2a jeweils ein Übergangsabschnitt (Einlaufschiene) 3a, an dem sowohl die Laufrollen 9 als auch die Schonrollen 8 geführt werden.
Figur 2 zeigt schematisch einen vergrößerten Ausschnitt des unteren Abschnittes der Fahrtreppe aus Figur 1 in einer Draufsicht.
Hier ist im Zentrum die Schonrolle 8 zu sehen, die auf einem der Umführungsräder 5 geführt wird. Die Schonrolle 8 befindet sich auf einer Buchse 16, durch die ein Kettenbolzen 17 geführt ist. Der Kettenbolzen ist mit zwei Außenlaschen 19 der Transportkette 13 verbunden. Die Buchse 16 ist mit zwei lnnenlaschen 20 der Transportkette 13 verbunden. Der Kettenbolzen 17 ist außen mit einer Halterung 12 für eine Trittstufe 7 verbunden und zusätzlich mit einer Laufrolle 9 zum Führen der Transportkette 13 und der Trittstufe 7 auf einer Bahn bestückt.
Figur 3 zeigt schematisch einen unteren Abschnitt einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Fahrtreppe in einer perspektivischen Ansicht. Bereits bezeichnete Elemente werden dabei nicht erneut beschrieben lm Unterschied zu Figur 1 sind anstelle der Umführungsräder 5 Umführungsbahnen 4 angeordnet, auf denen die Schonrollen 8 geführt werden.
Die Umführungsbahnen 4 bilden jeweils einen Mantel eines Umführungsbauteils bzw. einer Umführung. Die Umführungsbahnen 4 werden im gezeigten Beispiel jeweils von fünf Metallstreben gehalten. Auf diese Weise wird eine
materialsparende stabile Halterung gewährleistet. Dabei weisen die
Umführungsbahnen 4 die Form eines Mantels eines Zylindersektors auf. ln dieser Ausführungsform ist der Zylindersektor jeweils etwas größer als ein Halbzylinder (mehr als 180°). Auf diese Weise werden die Transportkette 13 und die Trittstufen 7 herumgeführt. Für einen sanfteren Übergang von Einlaufschiene zu
Umführungskurve gibt es einen Überlappungsbereich.
An einem der Ketten-Spannstation 18 zugewandten Ende der oberen
Bogenschienen 2a existiert ein Übergangsabschnitt (Einlaufschiene) 3a, an dem sowohl die Laufrollen 9 auf den Bogenschienen 2a geführt werden als auch die Schonrohen 8 auf den seitlichen Umführungsbahnen 4 geführt werden. ln entsprechender Weise existiert an dem der Ketten-Spannstation 18
zugewandten Ende der unteren Bogenschienen 2b ein Übergangsabschnitt 3b, an dem sowohl die Laufrollen 9 auf den Bogenschienen 2b geführt werden als auch die Schonrollen 8 auf den seitlichen Umführungsbahnen 4 geführt werden. Figur 4 zeigt schematisch den unteren Abschnitt der erfindungsgemäßen
Ausführungsform der Fahrtreppe aus Figur 3 in einer Vorderansicht. Hierbei ist besonders gut zu sehen, dass in dem Übergangsabschnitt (Einlaufschiene) 3a zwischen den oberen Bogenschienen 2a und den Umführungsbahnen 4 ein Höhenunterschied besteht lnsbesondere ist der Abstand zwischen der jeweils oberen seitlichen Bogenschiene 2a und der Umführungsbahn 4
zweckmäßigerweise kleiner oder gleich dem Betrag einer Differenz zwischen einem Radius einer Laufrolle 9 und einem Radius einer Schonrolle 8. Durch einen Radius an den Enden der Einlaufschienen 3a und durch eine Überlappung von Einlaufschiene und Umführung (>180°)wird sichergestellt, dass die Schonrollen 8 ohne anzuschlagen auf die Umführungsbahn aufrollen.
Figur 5 zeigt schematisch einen unteren Abschnitt einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der Fahrtreppe aus Figur 3 in einer perspektivischen Ansicht, wobei diesmal auch eine Trittstufe 7 gezeigt ist. lm Unterschied zu Figur 3 kann man hier sehen, wie die Trittstufe 7 mittels der Schonrollen 8 auf den
Umführungsbahnen 4 geführt wird.
Figur 6 zeigt schematisch eine Vergrößerung eines Ausschnitts der Ketten- Spannstation aus Figur 5 von oben. Hier ist gut zu sehen, dass die
Umführungsbahnen 4 eine kleinere Breite als den kleinsten Abstand der
Kettenflanken 11 aufweisen (d.h. hier der lnnenlaschen) haben. Vorzugsweise ist der Unterschied zwischen kleinstem Flankenabstand und Bahnbreite gleich der Breite der Einlaufschiene 3a zzgl. einem ausreichenden Spiel (z.B. ca.1mm Luft) zwischen den Komponenten.
Figur 7 zeigt eine Ausführungsform einer Transportkette 13 mit einer Trittstufe 7, wie sie im Rahmen der Erfindung Verwendung finden kann. Die Transportkette 13 besteht aus lnnenlaschen 20 und Außenlaschen 19, die zusammen die
Kettenflanken 11 der Transportkette 13 bilden. Dabei bilden jeweils zwei lnnenlaschen 20 zusammen mit sie verbindenden Buchsen ein Kettenglied, wobei jeweils zwei solcher Kettenglieder durch zwei Außenlaschen 19 und Kettenbolzen verbunden sind.
Jedes aus lnnenlaschen 20 gebildete Kettenglied weist zwei lnnenlaschen 20 auf, die durch zwei Buchsen 16 (siehe Figur 2 und 6) (vorne und hinten) miteinander verbunden sind. Wie bekannt, werden die Außenlaschen 19 über durch die Buchse 16 geführte Kettenbolzen 17 mit den lnnenlaschen 20 verbunden.
Die Buchsen 16 sind mit Schonrollen 8 bestückt, z.B. um im Bereich der
Kettenräder die Kraft auf die Laufrollen 9 zu reduzieren Ein Kettenbolzen 17 ist pro Trittstufe 7 verlängert ausgebildet und mit einer Halterung 12 für die
Trittstufen 7 verbunden. Zusätzlich ist der verlängerte Kettenbolzen 17 mit einer außerhalb der Transportkette 13 liegenden Laufrolle 9 bestückt. An der Halterung 12 ist eine zusätzliche Laufrolle 9a zum Führen der Trittstufe entlang der Bahn angeordnet. Die Trittstufe wird also durch die Laufrollen 9, 9a auf einer Bahn geführt, von denen jeweils eine Laufrolle 9 pro Transportkette 13 und Trittstufe 7 auf einem Kettenbolzen 17 sitzt.

Claims

Patentansprüche
1. Personenbeförderungsvorrichtung, insbesondere Fahrtreppe (1) oder Fahrsteig, mit:
einer Vielzahl von Trittstufen (7);
zwei jeweils seitlichen Transportketten (13) zum Transportieren der einen Vielzahl von Trittstufen (7) mit:
jeweils zwei Kettenflanken (11);
einer Vielzahl von mit Buchsen (16) zusammenwirkenden Kettenbolzen (17), wobei die Buchsen (16) jeweils mit einer innerhalb der Transportkette (13) liegenden Schonrolle (8) bestückt sind;
wobei jeweils ein Kettenbolzen (17) pro Transportkette (13) und pro Trittstufe (7) mit jeweils einer Halterung (12) für die Trittstufen (7) und zusätzlich jeweils einer außerhalb der Transportkette (13) liegenden Laufrolle (9) zum Führen der Transportkette (13) und der Trittstufen (7) auf einer Bahn bestückt ist; einer Ketten-Spannstation (18) zum Herumführen der Transportketten (13) und Trittstufen (7) an einem von einem Antrieb der
Personenbeförderungsvorrichtung abgewandten Ende der
Personenbeförderungsvorrichtung,
wobei die Ketten-Spannstation (18) zwei seitliche Umführungsbahnen (4) zum Herumführen der Transportketten (13) und Trittstufen (7) aufweist, auf denen die Schonrollen (8) geführt werden.
2. Personenbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die
Umführungsbahnen (4) eine kleinere Breite als den Abstand der Kettenflanken (11) aufweisen.
3. Personenbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Umführungsbahnen (4) die Form eines Mantels eines Zylindersektors aufweisen.
4. Personenbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der
Zylindersektor jeweils mindestens ein Halbzylinder ist.
5. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei die Umführungsbahnen (4) jeweils von wenigstens zwei Metallstreben gehalten werden.
6. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, weiter umfassend zwei seitliche obere Bogenschienen (2a) und/oder zwei seitliche untere Bogenschienen (2b) zwischen einem Antriebsende der Personenbeförderungsvorrichtung und der Ketten-Spannstation, auf denen die Laufrollen (9) geführt werden.
7. Personenbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei an einem der Ketten-Spannstation (18) zugewandten Ende der oberen bzw. unteren
Bogenschienen (2a, 2b) jeweils ein Übergangsabschnitt (3a, 3b) existiert, an dem sowohl die Laufrollen (9) als auch die Schonrollen (8) geführt werden.
8. Personenbeförderungsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei ein Abstand zwischen der oberen bzw. unteren seitlichen Bogenschiene (2a, 2b) und der Umführungsbahn (4) an dem Übergangsabschnitt (3a, 3b) höchstens so groß ist wie ein Betrag einer Differenz zwischen einem Radius einer Laufrolle (9) und einem Radius einer Schonrolle (8).
9. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei die Umführungsbahnen (4) die Transportketten mindestens in einem 180°-Winkel herum führen.
10. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei die Laufrollen (9) einen größeren Durchmesser aufweisen als die innerhalb der Transportkette (13) liegenden Schonrollen (8).
11. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei die Schonrollen (8) einen kleineren Durchmesser aufweisen als eine Höhe der Kettenflanken (11) der Transportkette, die bevorzugt aus von den Kettenbolzen (17) getragenen Außenlaschen (19) und dazwischen an den Buchsen (16) angeordneten lnnenlaschen (20) bestehen.
12. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei die Laufrollen (9) jeweils auf einer Seite der Transportkette (13) angeordnet sind, an der die Trittstufen (7) angeordnet sind.
13. Personenbeförderungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, wobei an jeder Trittstufe (7) pro Seite eine zusätzliche Laufrolle (9a) zum Führen der Trittstufe (7) angeordnet ist.
PCT/EP2018/082917 2017-12-20 2018-11-29 UMFÜHRUNG FÜR AUßENROLLENKETTEN EINER PERSONENBEFÖRDERUNGSVORRICHTUNG WO2019120916A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017130730.3A DE102017130730A1 (de) 2017-12-20 2017-12-20 Umführung für Außenrollenketten einer Personenbeförderungsvorrichtung
DE102017130730.3 2017-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019120916A1 true WO2019120916A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=64559696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/082917 WO2019120916A1 (de) 2017-12-20 2018-11-29 UMFÜHRUNG FÜR AUßENROLLENKETTEN EINER PERSONENBEFÖRDERUNGSVORRICHTUNG

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017130730A1 (de)
WO (1) WO2019120916A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3722243A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-14 thyssenkrupp Elevator Innovation and Operations AG Einlaufschiene für fahrtreppen oder fahrsteige sowie personenfördervorrichtung mit einer solchen einlaufschiene

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054687A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Inventio Ag Führungseinrichtung für die Laufelelemente von Endlosförderern wie Fahrtreppen und dergleichen
US4576276A (en) * 1984-06-08 1986-03-18 Westinghouse Electric Corp. Escalator
EP1333002A1 (de) * 2000-10-23 2003-08-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Personenbeförderungsvorrichtung
WO2009153105A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-23 Kone Corporation Antriebskette mit gleitbuchse
US20150344269A1 (en) * 2012-12-07 2015-12-03 Inventio Ag Conveying chain sprocket and/or deflection chain sprocket having an increased service life
WO2016086964A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Otis Elevator Company Drive chain and drive chain mechanism and conveyor comprising such a drive chain mechanism
WO2017085779A1 (ja) * 2015-11-17 2017-05-26 三菱電機株式会社 乗客コンベヤ

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2260591A (en) * 1939-10-02 1941-10-28 Haughton Elevator Company Moving stairway
US2686585A (en) * 1949-05-04 1954-08-17 Otis Elevator Co Moving stairway
BE662898A (de) * 1964-04-22
DE7429118U (de) * 1974-12-04 1974-12-05 Mertens H Verbesserter Kettentrieb, insbesondere für Fahrtreppen
DE59207053D1 (de) * 1992-02-05 1996-10-10 Ferag Ag Kettenumlenkung
KR100186368B1 (ko) * 1996-10-22 1999-04-15 이종수 에스컬레이터의 터미널레일 구조
DE102005058052A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Kone Corp. Umlenkbereich für Rolltreppen und Rollsteige
DE202008015410U1 (de) * 2008-11-20 2009-02-05 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder Fahrsteig
DE102015212031A1 (de) * 2015-06-29 2016-12-29 Thyssenkrupp Ag Stufenkette für Fahrtreppen sowie Personenfördervorrichtung mit einer solchen Stufenkette

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0054687A1 (de) * 1980-12-23 1982-06-30 Inventio Ag Führungseinrichtung für die Laufelelemente von Endlosförderern wie Fahrtreppen und dergleichen
US4576276A (en) * 1984-06-08 1986-03-18 Westinghouse Electric Corp. Escalator
EP1333002A1 (de) * 2000-10-23 2003-08-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Personenbeförderungsvorrichtung
WO2009153105A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-23 Kone Corporation Antriebskette mit gleitbuchse
US20150344269A1 (en) * 2012-12-07 2015-12-03 Inventio Ag Conveying chain sprocket and/or deflection chain sprocket having an increased service life
WO2016086964A1 (en) * 2014-12-02 2016-06-09 Otis Elevator Company Drive chain and drive chain mechanism and conveyor comprising such a drive chain mechanism
WO2017085779A1 (ja) * 2015-11-17 2017-05-26 三菱電機株式会社 乗客コンベヤ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3722243A1 (de) * 2019-04-11 2020-10-14 thyssenkrupp Elevator Innovation and Operations AG Einlaufschiene für fahrtreppen oder fahrsteige sowie personenfördervorrichtung mit einer solchen einlaufschiene
US10974931B2 (en) 2019-04-11 2021-04-13 Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh Run-in guide rail for escalators or moving walkways and passenger conveyance device having a run-in guide rail of this kind

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017130730A1 (de) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005926B4 (de) Personenbeförderungsvorrichtung mit bewegbaren seitlichen Tafelelementen
DE2431668C3 (de) Transportförderkette mit veränderlicher Schrittlänge der mehrteiligen Glieder
EP1493692A1 (de) Vorrichtung zum Strecken und Lösen eines über Umlenkmittel geführten endlosen Transportbandes
WO2007121713A1 (de) Energieführungskette
DE102017011880B4 (de) Teleskopförderer
DE3406352C1 (de) Staufoerderkette
EP2314529B1 (de) Transporteinheit mit Stauröllchenketten
DE2358258C2 (de) Gliederbandförderer für den Personen- und Stückguttransport
DE102012104891A1 (de) Mehrgliedriger Fördergurt mit Laufrollen
WO2019120916A1 (de) UMFÜHRUNG FÜR AUßENROLLENKETTEN EINER PERSONENBEFÖRDERUNGSVORRICHTUNG
DE2222263A1 (de) Fussgaengerfoerderanlage
DE4124405A1 (de) Kratzerfoerderer fuer loses schuettgut
DE112008004191T5 (de) Beweglicher Schürzenmechanismus für kettenangetriebene Personenbeförderungsvorrichtungen
EP1340709B1 (de) Transportanlage zum Transport von Bauteilen
DE3625297A1 (de) Knickfoerderer
DE1280734B (de) Kurvengaengiges endloses Gliederfoerderband
DE1905175A1 (de) Foerdervorrichtung
DE3738730C2 (de)
DE2638566C3 (de) Im Freien verwendbarer Förderer mit einer geschlossenen Laufbahn für mehrere Wagen
DE10053262A1 (de) Energieführungsketten mit Gleitkufen
EP1190981A1 (de) Scherenhubtisch
DE206290C (de)
EP0187976A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für die aneinander zwangsgeführten Teleskopschüsse eines Aufzuges
DE502656C (de) Treppenaufzug
DE2255222C3 (de) Rollsteig

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18811523

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18811523

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1