WO2017137183A1 - Kolbenzylinder-aggregat - Google Patents

Kolbenzylinder-aggregat Download PDF

Info

Publication number
WO2017137183A1
WO2017137183A1 PCT/EP2017/050293 EP2017050293W WO2017137183A1 WO 2017137183 A1 WO2017137183 A1 WO 2017137183A1 EP 2017050293 W EP2017050293 W EP 2017050293W WO 2017137183 A1 WO2017137183 A1 WO 2017137183A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
piston ring
ring
cylinder
cylinder unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/050293
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Alzer
Rudolf Schulte
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Priority to KR1020187025655A priority Critical patent/KR102616047B1/ko
Priority to CN201780010465.7A priority patent/CN108603559B/zh
Priority to US16/076,969 priority patent/US20190040925A1/en
Publication of WO2017137183A1 publication Critical patent/WO2017137183A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/368Sealings in pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/48Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke
    • F16F9/483Arrangements for providing different damping effects at different parts of the stroke characterised by giving a particular shape to the cylinder, e.g. conical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/005Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
    • F16J1/006Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials
    • F16J1/008Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/322Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip supported in a direction perpendicular to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0208Alloys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements

Definitions

  • the piston is sealed regardless of the configuration of the cylinder by means of a piston ring within an outer circumferential surface of the piston to the cylinder inner wall.
  • the piston ring is under a radial bias.
  • Fig. 1 piston-cylinder unit in a sectional view
  • the cylinder 3 comprises a first longitudinal section 11 with a first diameter D1.
  • This length section 1 1 is closed in this embodiment by a piston rod guide 13 end.
  • a second longitudinal section 15 connects to a second diameter D2, wherein the second diameter D2 is smaller than the first diameter D1.
  • the second length portion 15 is formed by the cylinder 3.
  • z. B. at the bottom 23 in the direction of the second piston 9 facing open cap would be fastened, which has a smaller inner diameter D2 than the first length section.
  • the holding web 53 has a smaller Au walkedmesser than the sealing ridge 51, so that the sleeve 47, especially if it is formed by a metallic clamping ring is easy to assemble, as when passing over the retaining ring a smaller radial expansion is necessary than when Holding web 53 and sealing bar 51 would have the same outer diameter.
  • a region of the piston ring 33 located outside the piston ring groove 39 for example an outer jacket surface 63, is connected via at least one radial opening 55 to an inner passage opening 57 of the piston ring 33.
  • the radial opening 55 may, for. B.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Kolbenzylinder-Aggregat (1), umfassend eine Kolbenstange (5), an der mindestens ein Kolben (9) angeordnet ist, der an einer äußeren Mantelfläche (37) einen radial elastischen Kolbenring (33) aufweist, der in Abhängigkeit der Hublage der Kolbenstange (5) in einen Zylinder (11) eintaucht und dabei einen kleinere Durchmesser D2 aufweist als in einer Hublage, bei der sich der Kolben (9) außerhalb des Zylinders (3) befindet, wobei der Kolbenring (33) einen Anschlag (47) aufweist, der einen maximalen Durchmesser des Kolbenrings (33) bestimmt.

Description

Kolbenzylinder-Aqgreqat
Die Erfindung betrifft ein Kolbenzylinder-Aggregat gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 .
Beispielhaft ist aus der US 3 175 645 ein Kolbenzylinder-Aggregat bekannt, das einen an einer Kolbenstange befestigten Kolben aufweist, der ab einer definierten Hublage in einen Zylinder eintaucht. In dieser Variante wird der Zylinder von einem kap- penförmigen Bauteil gebildet, das in einem äußeren Zylinder fixiert ist. Es ist jedoch auch bekannt, dass das kappenförmige Bauteil ersatzweise von einem Längenabschnitt mit einer Durchmesserreduzierung des äußeren Zylinders gebildet wird.
Der Kolben wird unabhängig von der Ausgestaltung des Zylinders mittels eines Kolbenrings innerhalb einer äußeren Mantelfläche des Kolbens zur Zylinderinnenwandung abgedichtet. Dabei steht der Kolbenring unter einer radialen Vorspannung.
Wenn sich der Kolben außerhalb des Zylinders befindet, dann weitet sich der Kolbenring radial auf. Bei jedem Eintauchen in den Zylinder muss der Kolbenring wieder auf sein Vorspannmaß bzw. auf den Durchmesser der Innenwandung reduziert werden. Dafür steht vielfach eine Einlaufschräge zur Verfügung, die auch in der US 3 175 645 an dem kappenförmigen Bauteil unterhalb der Kolbenstangenführung zu erkennen ist.
Die radiale Kompression beim Eintauchen verschleißt den Kolbenring sehr schnell. Aus der DE 34 13 927 A1 ist ein Kolbenring für ein Kolbenzylinder-Aggregat in der prinzipiellen Bauform der US 3 175 645 bekannt, der aus einem vergleichsweise harten Werkstoff besteht und ein Schlitz aufweist, um radial elastisch aufweitbar zu sein. Zwischen einer Kolbenringnut und dem Kolbenring ist ein Vorspannring eingelegt, der für eine radiale Aufweitung des Kolbenrings sorgt.
Bei einem derartigen Kolbenring besteht jedoch der Nachteil, dass beim Eintauchen des Kolbenrings in den reduzierten Innendurchmesser ein vernehmbares Anschlag- geräusch auftritt. Trotz des harten Werkstoffs besteht ebenfalls ein erheblicher Verschleiß.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme mit einfachen Mitteln zu lösen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, indem der Kolbenring einen Anschlag aufweist, der einen maximalen Durchmesser des Kolbenrings bestimmt.
Der unter allen Betriebsumständen definierte maximale Außendurchmesser des Kolbenrings gewährleistet einen geräuschlosen und materialschonenden Eintritt des Kolbenrings in den Zylinder. Man kann den Außendurchmesser des Kolbenrings vergleichsweise sehr genau auf den Zylinder abstimmen, so dass die radiale Durchmesserreduzierung beim Eintauchen in den Zylinder gering sein kann.
Bevorzugt wird der Anschlag von einer äußeren Manschette gebildet wird. Man könnte den Kolbenring z. B. auch mit einer Schnappverbindung in einem Stoßbereich gegen eine zu große Aufweitung sichern, doch lässt diese Bauform nicht die gewünschte Durchmessergenauigkeit zu und ist weniger dauerfest.
In weiterer Ausgestaltung weist der Kolbenring eine äußere Ringnut zur Aufnahme der Manschette auf. Dadurch wird der Kolbenring über einen großen Umfangsbereich definiert geformt, so dass z. B. auch das Kriterium der Rundheit des Kolbenrings leicht eingehalten werden kann.
Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch weist der Kolbenring bei minimalem Außendurchmesser ein Radialspiel zu einem Nutgrund einer Kolbenringnut auf. Dadurch kann sich der Kolbenring geringfügig radial zum Kolben verschieben. Diese Eigenschaft ist insbesondere dann interessant, wenn das Kolbenzylinder-Aggregat zwei Kolben an der Kolbenstange aufweist und dadurch eine radiale Überbestimmung der Führung der Kolben im Zylinder kompensiert werden kann.
Es ist vorgesehen, dass die Manschette ein Radialspiel zum Zylinder aufweist. Dadurch kann ein Werkstoff und eine Geometrie verwendet werden, die ausschließlich auf die Anschlagfunktion ausgelegt ist, jedoch keine Dichtfunktion übernehmen muss.
Als eine mögliche und kostengünstige Variante hat sich eine Manschette herausgestellt, die von einem O-Ring gebildet wird. Ein O-Ring ist ein vergleichsweise einfaches und günstiges Bauteil.
Alternativ wird die Manschette von einem metallischen Klemmring gebildet. Der Klemmring kann z. B. die Bauform eines an sich bekannten Sprengrings nach DIN 7993 aufweisen. Der Vorteil eines metallischen Klemmrings besteht darin, dass das Wärmeausdehnungsverhalten des Klemmrings sehr ähnlich ist wie beim Zylinder.
Bei einer Ausführung weist der Kolbenring zwei axial beabstandete Dichtstege auf. Der Vorteil dieser Bauform besteht darin, dass die Einbaulage des Kolbens keinen Einfluss auf die Funktion ausübt, da der Kolbenring einen symmetrischen Aufbau aufweisen kann.
Hinsichtlich der Montagefreundlichkeit hat es sich gezeigt, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn die Ringnut einen Dichtsteg und einen Haltesteg trennt, wobei der Haltesteg einen kleineren Außendurchmesser aufweist, als der Dichtsteg. Der Dichtsteg benötigt einen für die Dichtfunktion optimierten Querschnitt. Die Manschette kann jedoch einen sehr flachen Querschnitt aufweisen, so dass die Ringnuttiefe vergleichsweise gering sein könnte, um die Manschette axial zu sichern. Folglich ist es sinnvoll, den Haltesteg im Durchmesser kleiner auszuführen, damit die Manschette für die Montage nicht so weit aufgespannt werden muss.
Um keine Drucknester innerhalb des Kolbenrings auftreten zu lassen, ist ein außerhalb einer Kolbenringnut befindlicher Bereich des Kolbenrings über mindestens eine Radialöffnung mit einer inneren Durchgangsöffnung des Kolbenrings verbunden. Dadurch wird eine zusätzliche vom Dämpfmedium verursachte radiale Aufweitkraft weitgehend kompensiert. Dieser Effekt wird noch unterstützt, wenn mindestens eine axiale Deckseite des Kolbenrings mindestens einen Querkanal aufweist, der eine innere Durchgangsöffnung mit einer äußeren Mantelfläche des Kolbenrings verbindet. Des Weiteren wird dadurch die Reibung zwischen der Kolbenringnut und dem Kolbenring minimiert, so dass die radiale Verschiebbarkeit des Kolbenrings zum Kolben optimiert wird.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Kolbenzylinder-Aggregat in einer Schnittdarstellung
Fig. 2 Detaildarstellung zu einem Kolben gemäß der Fig. 1
Fig. 3 Alternatiwariante zum Kolbenring nach Fig. 2
Die Fig. 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform eines Kolbenzylinder-Aggregats 1 gemäß der Erfindung. In einem Zylinder 3 ist eine Kolbenstange 5 axial verschiebbar gelagert, an der ein erster und dazu axial beabstandet ein zweiter Kolben 7; 9 angeordnet sind. In der Regel ist die Anordnung der beiden Kolben 7; 9 starr, jedoch kann die Erfindung auch eingesetzt werden, wenn ein oder beide Kolben 7; 9 in Grenzen zur Kolbenstange 5 beweglich gelagert sind.
Der Zylinder 3 umfasst einen ersten Längenabschnitt 1 1 mit einem ersten Durchmesser D1 . Dieser Längenabschnitt 1 1 wird in diesem Ausführungsbeispiel von einer Kolbenstangenführung 13 endseitig verschlossen. Am gegenüberliegenden Ende schließt sich ein zweiter Längenabschnitt 15 mit einem zweiten Durchmesser D2 an, wobei der zweite Durchmesser D2 kleiner ist als der erste Durchmesser D1 .
Auch die beiden Kolben 7; 9 weisen einen unterschiedlichen Nenndurchmesser auf. Der erste Kolben 7 ist dem größeren Durchmesser D1 des ersten Längenabschnitts 1 1 des Zylinders 3 angepasst und weist einen Kolbenring 17 auf, der einen ersten Arbeitsraum 19 in Richtung der Kolbenstangenführung 13 zum einem zapfenseitigen zweiten Arbeitsraum 21 zwischen dem ersten Kolben 7 und einem Boden 23 des zweiten Längenabschnitts 15 trennt. Die Trennung ist nicht hermetisch dicht, sondern über zwei wechselseitig durchströmbare Dämpfventile 25; 27 bestimmt. Als Boden 23 dient in diesem Ausführungsbeispiel ein Bodenventil mit einer wechselseitigen Durchströmung zu einem ringförmigen Ausgleichsraum 29 zwischen dem Zylinder 3 und einem äußeren Behälterrohr 31 . Der gesamte Zylinder 3 ist vollständig mit einem Dämpfmedium gefüllt.
Der zweite Kolben 9 ist dem zweiten Durchmesser D2 des zweiten Längenabschnitts 15 angepasst und damit kleiner als der erste Kolben 7.
Die Fig. 1 zeigt das Kolbenzylinder-Aggregat 1 in einer definierten Konstruktionslage, bei der der erste Kolben 7 dichtend im ersten Längenabschnitt 1 1 gleitet und die Dämpfventile 25; 27 im ersten Kolben 7 eine Dämpfkraft erzeugen. Dabei befindet sich der zweite Kolben 9 ebenfalls im ersten Längenabschnitt 1 1 , wird aber vom Dämpfmedium umspült, da ein Kolbenring 33 des zweiten Kolbens 9 keinen dichtenden Kontakt zur Innenwandung des ersten Längenabschnitts 1 1 aufweist. Folglich kann der zweite Kolben 9 aufgrund des offenen Ringspalts keine signifikante Dämpfkraft erzeugen.
Wenn der zweite Kolben 9 bei einer entsprechenden Hubbewegung der Kolbenstange 5 in den zweiten Längenabschnitt 15 eintaucht, dann liegt der Kolbenring 33 an der Innenwandung des zweiten Längenabschnitts 15 an, so dass dann auch der zweite Kolben 9 mit seinen Dämpfventilen eine Dämpfkraft erzeugt, die sich zu der Dämpfkraft des ersten Kolbens 7 addiert.
In diesem Ausführungsbeispiel wird der zweite Längenabschnitt 15 von dem Zylinder 3 gebildet. Es wäre jedoch auch möglich, dass z. B. am Boden 23 eine in Richtung des zweiten Kolbens 9 weisende offene Kappe befestig wäre, die einen kleineren Innendurchmesser D2 aufweist als der erste Längenabschnitt.
Beim Eintritt in den zweiten Längenabschnitt 15 wird der Kolbenring 33 des zweiten Kolbens 9 geringfügig elastisch im Durchmesser reduziert, so dass der Kolbenring 33 unter radialer Vorspannung an der Innenwandung des zweiten Längenabschnitts 15 anliegt. Für einen weichen Übergang und Eintritt des zweiten Kolbens 9 bzw. Kolbenrings 33 in den zweiten Längenabschnitt 15, ist zwischen dem ersten und dem zweiten Längenabschnitt 1 1 ; 15 des Zylinders 3 ein konischer Übergang 35 ausgeführt.
Die Figur 2 zeigt den zweiten Kolben 9 am Übergang 35 zwischen dem ersten und zweiten Längenabschnitt 1 1 ; 15 des Zylinders. In einer äu ßeren Mantelfläche 37 des zweiten Kolbens 9 ist eine Kolbenringnut 39 zur Aufnahme des Kolbenrings 33 auf. Wie aus der Figur 2 ersichtlich ist, verfügt der Kolbenring 33 über ein Radialspiel 41 zu einem Nutgrund 43 der Kolbenringnut 39. Es bleibt auch dann ein Radialspiel erhalten, wenn der Kolbenring 33 in den zweiten Längenabschnitt 15 eingetaucht ist. Ein geringfügiger Winkelversatz zwischen dem ersten und dem zweiten Kolben 7; 9 kann von dem Radialspiel 41 kompensiert werden, ohne dass dafür der Kolbenring 33 des zweiten Kolbens 9 einseitig stärker radial vorgespannt werden muss.
Der Kolbenring 33 weist einen radial verlaufenden Schlitz 45 auf, so dass der Kolbenring 33 radial elastisch verformbar ist. In seinem entspannten Zustand ist der Durchmesser des Kolbenrings 33 etwas größer als der Durchmesser D2 der Innenwandung des zweiten Längenabschnitts 15. Ein Anschlag 47 begrenzt die radiale Aufweitbarkeit des Kolbenrings 33, wobei der Anschlag 47 von einer zum Kolbenring 33 separaten Manschette gebildet wird.
Dazu verfügt der Kolbenring 33 über eine äußere Ringnut 49, der die Manschette 47 aufnimmt. Der Kolbenring 33 weist daher auch einen u-förmigen Querschnitt auf. Ebenfalls erkennbar ist, dass die Manschette 47 so tief in der Ringnut 49 geführt ist, dass zur Innenwandung des Zylinders 3 grundsätzlich ein Radialspiel 50 vorliegt. Die Manschette 47 übernimmt keine Dichtfunktion. Dafür steht ein Dichtsteg 51 zur Verfügung, der über die Ringnut 49 von einem Haltesteg 53 getrennt ist. Der Haltesteg 53 weist einen kleineren Au ßendurchmesser auf als der Dichtsteg 51 , so dass die Manschette 47, insbesondere wenn sie von einem metallischen Klemmring gebildet wird, einfach zu montieren ist, da beim Überstreifen über den Haltering eine geringere radiale Aufweitung notwendig ist, als wenn Haltesteg 53 und Dichtsteg 51 denselben Außendurchmesser aufweisen würden. Des Weiteren zeigt die Figur, dass ein außerhalb der Kolbenringnut 39 befindlicher Bereich des Kolbenrings 33, z.B. eine äußere Mantelfläche 63 über mindestens eine Radialöffnung 55 mit einer inneren Durchgangsöffnung 57 des Kolbenrings 33 verbunden ist. Die Radialöffnung 55 kann z. B. durch die Ringnut 49, durch den Haltesteg 53, den Dichtsteg 51 aber auch als Querkanal in einer Deckseite 59 des Kolbenrings 33 ausgeführt sein. Damit wird erreicht, dass innerhalb des Ringraums 61 zwischen der Durchgangsöffnung 57 des Kolbenrings 33 und der Kolbenringnut 39 vorhandenes Dämpfmedium z. B. beim Einfahren des zweiten Kolbens 9 in den zweiten Längenabschnitt 15 und der damit verbundenen Verkleinerung des Ringraums 61 aus dem Ringraum 61 abfließen kann und keinesfalls blockiert ist. Grundsätzlich könnte man auch den Kolbenring 33 so elastisch gestalten, dass diese Volumenreduzierung auch vom Kolbenring 33 kompensiert würde, jedoch wären dann ggf. Einschränkungen bei der Materialauswahl zu berücksichtigen.
Die Figur 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Haltesteg 53 und der Dichtsteg 51 einen identischen Außendurchmesser haben. Folglich kann der Haltesteg 53 auch als ein Dichtsteg 51 ausgelegt werden. Als Manschette 47 kommt ein einfacher O-Ring zur Anwendung, der sich leichter über einen größeren Durchmesser montieren lässt. Bei dieser Variante spielt die Einbaulage des Kolbenrings 33 keine Rolle, da der Kolbenring 33 symmetrisch zur Querachse ausgeführt ist. Bei der Variante nach Fig. 2 hat es sich gezeigt, dass die dargestellte Einbaulage zu bevorzugen ist.
Bezuqszeichen
I Kolben-Zylinder-Aggregat 63 Mantelfläche 3 Zylinder
5 Kolbenstange
7 erster Kolben
9 zweiter Kolben
I I erster Längenabschnitt
13 Kolbenstangenführung
15 zweiter Längenabschnitt
17 Kolbenring
19 erster Arbeitsraum
21 zweiter Arbeitsraum
23 Boden
25 Dämpfventil
27 Dämpfventil
29 Ausgleichsraum
31 Behälterrohr
33 Kolbenring
35 Übergang
37 Mantelfläche
39 Kolbenringnut
41 Radialspiel
43 Nutgrund
45 Schlitz
47 Anschlag
49 Ringnut
51 Dichtsteg
53 Haltesteg
55 Radialöffnung
57 Durchgangsöffnung
59 Deckseite
61 Ringraum

Claims

Patentansprüche
1. Kolbenzylinder-Aggregat (1 ), umfassend eine Kolbenstange (5), an der mindestens ein Kolben (9) angeordnet ist, der an einer äußeren Mantelfläche (37) einen radial elastischen Kolbenring (33) aufweist, der in Abhängigkeit der Hublage der Kolbenstange (5) in einen Zylinder (11 ) eintaucht und dabei einen kleinere Durchmesser D2 aufweist als in einer Hublage, bei der sich der Kolben (9) außerhalb des Zylinders (3) befindet , dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring (33) einen Anschlag (47) aufweist, der einen maximalen Durchmesser des Kolbenrings (33) bestimmt.
2. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (47) von einer äußeren Manschette gebildet wird.
3. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring (33) eine äußere Ringnut (49) zur Aufnahme der Manschette (47) aufweist.
4. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring (33) bei minimalem Außendurchmesser ein Radialspiel (41 ) zu einem Nutgrund (43) einer Kolbenringnut (39) aufweist.
5. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (47) ein Radialspiel (50) zum Zylinder (3; 11 ; 15) aufweist.
6. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (47) von einem O-Ring gebildet wird.
7. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (47) von einem metallischen Klemmring gebildet wird.
8. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring (33) zwei axial beabstandete Dichtstege (51) aufweist.
9. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (49) einen Dichtsteg (51 ) und einen Haltesteg (53) trennt, wobei der Haltesteg (53) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als der Dichtsteg (51 ).
10. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein außerhalb einer Kolbenringnut (39) befindlicher Bereich des Kolbenrings (33) über mindestens eine Radialöffnung (55) mit einer inneren Durchgangsöffnung 57) des Kolbenrings (33) verbunden ist.
11. Kolbenzylinder-Aggregat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine axiale Deckseite (59) des Kolbenrings mindestens einen Querkanal als Radialöffnung (55) aufweist, der die innere Durchgangsöffnung (57) mit einer äußeren Mantelfläche (63) des Kolbenrings (33) verbindet.
PCT/EP2017/050293 2016-02-10 2017-01-09 Kolbenzylinder-aggregat WO2017137183A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020187025655A KR102616047B1 (ko) 2016-02-10 2017-01-09 피스톤 실린더 유닛
CN201780010465.7A CN108603559B (zh) 2016-02-10 2017-01-09 活塞缸总成
US16/076,969 US20190040925A1 (en) 2016-02-10 2017-01-09 Piston-Cylinder Unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202007.2 2016-02-10
DE102016202007.2A DE102016202007B4 (de) 2016-02-10 2016-02-10 Kolbenzylinder-Aggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017137183A1 true WO2017137183A1 (de) 2017-08-17

Family

ID=57758633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/050293 WO2017137183A1 (de) 2016-02-10 2017-01-09 Kolbenzylinder-aggregat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20190040925A1 (de)
KR (1) KR102616047B1 (de)
CN (1) CN108603559B (de)
DE (1) DE102016202007B4 (de)
WO (1) WO2017137183A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019048179A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Kolbenzylinder-aggregat

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204923A1 (de) 2017-03-23 2018-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Geschlitzter Dichtungsring, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE102017215687A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Zf Friedrichshafen Ag Kolbenzylinder-Aggregat
DE102019212971A1 (de) * 2019-08-29 2021-03-04 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einer Dämpfventileinrichtung
DE102019215561A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Zf Friedrichshafen Ag Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
CN112483576B (zh) * 2019-12-27 2022-04-22 北京京西重工有限公司 液压阻尼器组件
CN112161015B (zh) * 2020-10-28 2022-05-06 北京京西重工有限公司 液压阻尼器组件和用于液压阻尼器组件的附加活塞
US12025205B2 (en) * 2021-04-22 2024-07-02 DRiV Automotive Inc. Hydraulic rebound stop pressure relief system
DE102021214046A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit hydraulischen Endanschlag

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175645A (en) * 1962-09-13 1965-03-30 Stabilus Ind Handels Gmbh Shock absorber with primary and secondary damping chambers
DE3413927A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-25 Busak + Luyken GmbH & Co, 7000 Stuttgart Kolbendichtung
DE102011089140B3 (de) * 2011-12-20 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Endanschlag

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR24239E (fr) * 1920-11-18 1922-03-20 Georges De Ram Suspension pour voitures automobiles
US1820228A (en) * 1928-12-11 1931-08-25 Schroeder Eugenia Pump piston
GB790795A (en) * 1955-07-20 1958-02-19 Gaskell & Chambers Ltd Improvements in or relating to the construction of pistons and the like
NL143323B (nl) * 1969-06-09 1974-09-16 Lims Sas Dubbelwerkende hydraulische schokbreker.
US4457498A (en) * 1982-04-27 1984-07-03 Pauliukonis Richard S Force balanced die cylinders
DE3913912A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Karl Dr Ing Bittel Hydraulischer einrohr-gasdruck-stossdaempfer
RU2120069C1 (ru) * 1996-12-30 1998-10-10 Открытое акционерное общество "ГАЗ" Амортизатор с дополнительным клапаном
JPH10259845A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Kayaba Ind Co Ltd 位置依存型ダンパ
JPH10259847A (ja) * 1997-03-19 1998-09-29 Kayaba Ind Co Ltd 位置依存型ダンパ
EP2910811B1 (de) * 2013-04-10 2019-06-26 Magneti Marelli Cofap Fabricadora de Peças Ltda. Hydraulischer stossdämpfer für aufhängungssystem und verbesserter entsprechendes hydraulischer anschlag
EP2921740B1 (de) * 2014-02-13 2018-07-11 Abain Components, S.L. Gasflasche mit bremswirkung bei maximaler erweiterung
CN103953676B (zh) * 2014-05-14 2015-10-21 北京京西重工有限公司 具有液压止挡结构的液压阻尼器及其制造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175645A (en) * 1962-09-13 1965-03-30 Stabilus Ind Handels Gmbh Shock absorber with primary and secondary damping chambers
DE3413927A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-25 Busak + Luyken GmbH & Co, 7000 Stuttgart Kolbendichtung
DE102011089140B3 (de) * 2011-12-20 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Endanschlag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019048179A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Kolbenzylinder-aggregat

Also Published As

Publication number Publication date
US20190040925A1 (en) 2019-02-07
DE102016202007A1 (de) 2017-08-10
KR102616047B1 (ko) 2023-12-21
DE102016202007B4 (de) 2022-09-29
CN108603559B (zh) 2020-11-20
KR20180110057A (ko) 2018-10-08
CN108603559A (zh) 2018-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017137183A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat
WO2015128142A2 (de) Schwingungsdämpfer mit einem endanschlag
WO2018171996A1 (de) Geschlitzter dichtungsring, insbesondere für einen schwingungsdämpfer
EP1152166B2 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
WO2017215858A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver dämpfkraftkennlinie
DE102005061164B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Anschlagfeder
DE19580861B4 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement für die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
EP3014129B1 (de) Hydraulikzylinder mit kolbenstange
EP0831245B1 (de) Industrie-Stossdämpfer
EP2962022B1 (de) Überströmventil
DE102008042103A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE102006013072B3 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
WO2018103982A1 (de) Hydraulischer endanschlag für einen schwingungsdämpfer
EP3458739A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft
WO2008025337A1 (de) Kostengünstig herstellbare pneumatische verzögerungsvorrichtung
WO2019048179A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat
EP4062082B1 (de) Arretiersystem
EP3649367A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
WO2003100287A1 (de) Dämpfungsvorrichtung für bewegliche möbelteile von möbelstücken
WO2018054601A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
EP1105651A1 (de) Druckmittelbetätigter arbeitszylinder
DE102008009543B3 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
EP3336377B1 (de) Gasdruckfeder und verfahren zum betreiben einer gasdruckfeder
DE2920369A1 (de) Vorrichtung zur daempfung eines kolbens bei erreichen einer endstellung
EP2128482A1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17700163

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20187025655

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020187025655

Country of ref document: KR

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17700163

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1