WO2017093425A2 - Leistungssteuervorrichtung - Google Patents

Leistungssteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2017093425A2
WO2017093425A2 PCT/EP2016/079473 EP2016079473W WO2017093425A2 WO 2017093425 A2 WO2017093425 A2 WO 2017093425A2 EP 2016079473 W EP2016079473 W EP 2016079473W WO 2017093425 A2 WO2017093425 A2 WO 2017093425A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
power
control
phase
dimmer
smartphone
Prior art date
Application number
PCT/EP2016/079473
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2017093425A3 (de
Inventor
Ralf Hinkel
René Hinkel
Original Assignee
HiAsset GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102015223953.5A external-priority patent/DE102015223953A1/de
Priority claimed from DE102016204045.6A external-priority patent/DE102016204045A1/de
Priority claimed from DE102016003773.3A external-priority patent/DE102016003773A1/de
Priority claimed from DE102016220526.9A external-priority patent/DE102016220526A1/de
Application filed by HiAsset GmbH filed Critical HiAsset GmbH
Priority to EP16806043.2A priority Critical patent/EP3384733B1/de
Publication of WO2017093425A2 publication Critical patent/WO2017093425A2/de
Publication of WO2017093425A3 publication Critical patent/WO2017093425A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/041Controlling the light-intensity of the source
    • H05B39/044Controlling the light-intensity of the source continuously
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • H05B45/18Controlling the intensity of the light using temperature feedback
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Definitions

  • the present invention relates to what is claimed in the preamble and thus relates to building services engineering in general and, in particular, also to power control devices.
  • the aforementioned protective rights are in part attributable to the same applicant and / or to identical or in some cases identical inventors as the present protective right.
  • the intellectual property rights are fully incorporated for purposes of disclosure and it will be seen that useful bases and details of certain techniques, such as dimmer construction, are incorporated herein. Communication of units with one another and / or with a single user or several users, a central office and / or with a person remote from a .Aktor, button or switch or sensor from the vorgebannten documents are at least partially disclosed.
  • switches can be constructed in a particular way to be more operable, to allow for low cost manufacturing, to allow easy configuration, especially by a central office, etc. It will also be described How a dimmer arrangement can be designed, for example, in order to be able to output large outputs with low power losses in a space-saving manner.
  • dimmer used here in the present application is thus not restricted to light dimmers or lamp dimmers, but it is also clear that where domestic technology is concerned, it is by no means only intended to be used in private homes in that under house technology arrangement in general applications in buildings, in particular for residential and working purposes buildings, but also functional buildings such as industrial plants, parking garages and the like are to be understood.
  • dimmer circuits As examples of previously known dimmer circuits, the arrangements are known, which are known from the documents US 2010/0264838 AI, US 2013/0057 163 AI, and US 2014/0265 898 AI. Dimming in light-alternating voltage networks is, as mentioned, typically such that current and voltage are not supplied to a load during the duration of a whole AC voltage phase, but a limitation of these durations takes place.
  • Capacitive loads should be dimmed per phase section, while inductive and ohmic loads should be dimmed by phase control. Dimmers are already known whose electronics recognize the load characteristic and automatically select a corresponding control.
  • the known power control devices are structurally very large, especially in the case of multi-channel arrangements, for example in professional lighting technology, where control units referred to as light mixing consoles are used, for example. generate digital signals according to DMX standard, which are then transmitted via suitable data lines up to a light source such as a headlight and evaluated there to dim the respective headlight to the desired brightness. This is comparatively expensive.
  • the object of the present invention is to provide new items for commercial use.
  • a power control device for a plurality of independently operable loads of a two-phase AC light network which has a preferred common control arrangement and separate power scarf tion arrangements for the independently operable loads, wherein the power scarf processing arrangements each a power semiconductor pair a drive circuit, which is formed as the power semiconductor conductive or non-conductive driver circuit, and having an associated power supply circuit, and wherein the Control arrangement comprises a power supply circuit, wherein the power supply circuits have separate reference potentials for the power circuit arrangements and the control arrangement, such that the reference potentials for the power circuit arrangement power supplies or network switches are derived from a first light network phase, and from the second light network phase, the reference potential for the power supply circuit of the control arrangement is derived, wherein the reference potential for the power supply circuit of the control arrangement in each case differs from the potential point between the power semiconductor pair, and wherein for the transmission of drive signals from the control arrangement to the drive circuits between control arrangement and drive circuits each an optocoupler or e
  • the power control device will typically be a dimmer which achieves dimming by phase cutting by means of the drive circuit.
  • a dimmer which achieves dimming by phase cutting by means of the drive circuit.
  • heaters, fans and the like can also be controlled.
  • one channel can be used to open and one channel can be used to control a roller shutter.
  • the control of the performances i. the change in consumers and thus loads can be carried out in very small stages by changing the time of the phase phase almost continuously.
  • a definition of the gate time to 1 ms is already available. sufficient to realize a very large number of control steps.
  • Such precise specifications of a phase rise time can be realized with microprocessors in control arrangements even without any problems, even if they are clocked very slowly, ie in the range of a few megahertz. Often the accuracies are even higher.
  • the drive circuits conduct power semiconductors conductively or non-conducting, in accordance with the over
  • the drive circuit can be particularly simple and it is not necessary to the drive circuit with complex logic signals which follow a protocol as in DMX lighting technology.
  • the drive circuits of the present invention are thus designed to receive protocol-free signals and to direct the power semiconductors to signals from the control arrangement directly conducting or nonconducting, and the control arrangement emits signals that are directly the phase and - determine the time of the event itself.
  • a digital signal can be output which has a first binary value (0 or 1) as long as a conducting state for the power semiconductors is desired, ie predetermined by the controller and as long as the second binary value (1 or 0) has, as a non-conducting state for the power semiconductors is desired.
  • protocol-free signals it is not necessary to output the signals as a sequence of alternating signal levels that obeys a telecommunications protocol, or to generate several individual signal levels in parallel, so that the control arrangement is controlled to be conductive or non-conductive. Rather, the level of the individual protocol-free signal directly determines whether the power semiconductors are to be controlled conductively or nonconducting.
  • the controllability of independently operable loads means that the power control device of the present invention is a multi-channel device, i. the power control device is a device that can control several independently operable loads and thus has multiple channels.
  • the power control device of the present invention may advantageously be configured with at least one wireless interface such as Bluetooth or WLAN; it is known that the band available for the transmission of such radio signals is subdivided into a plurality of "radio channels.”
  • the reference to channels in the present invention does not refer regularly to channels to be driven Radio channels, unless otherwise immediately apparent.
  • the control arrangement will typically be implemented as a logic circuit and comprise a CPU or a microcontroller or the like in order to realize and permit a multiplicity of different control possibilities. While it will be preferable for all channels to have a common control arrangement, i. to provide a common CPU, a common microcontroller or the like. That this is not mandatory, but mentioned. If appropriate, it would thus also be possible to provide separate microcontrollers or the like. If several microcontrollers, CPUs or the like are provided and certain functionalities require that several channels are considered simultaneously, for example to reduce the total power loss within the dimmer arrangement and / or an exactly simultaneous switching of loads on the channels to reduce power disturbances These are typically designed to communicate with each other, such as for the exchange of status signals and the like.
  • the coupling of the microcontroller or CPUs can then take place in such a way that information is exchanged between the units, which relates to the circuit and / or operation required on a respective channel. For example, where it is to be avoided that several channels are switched at exactly the same time with too high a performance, the switching time can be exchanged and one of the microcontrollers can then be determined to cause a shift in time in cases where a circuit would take place at practically the same times.
  • a clock generator which generates a high-frequency clock compared to the optical network frequency will typically be present with at least a few 1000 clocks per half-wave;
  • interfaces such as inputs for analog signals to be digitized and / or for binary, already digitized signals from buttons, analog-to-digital converters, communication interfaces such as Bluetooth modules, outputs to optocouplers, etc., each one part the hardware of the power control device can form.
  • the control arrangement will have a power requirement that is greater than that of the drive circuits realized with driver circuits. Accordingly, the power supply circuit for the control arrangement will be somewhat more elaborate, while the power supply circuit for the power semiconductor associated driver circuit can be very simple, because on the one hand little voltage fluctuations hardly affect and on the other hand, the power required for the driver circuit are low.
  • the (possibly galvanic, but not necessarily galvanic) electrically insulating separation could be realized by transformers such as transformers or the like, but will usually be implemented with opto-electronic devices, ie by means of so-called. Optocouplers.
  • the optocouplers transmit a binary drive signal per channel, which indicates whether a conductive or nonconductive state of the power semiconductors is currently required. It will already be evident from the above that it suffices to use the control arrangement binary control signals of the desired duration to be transmitted to the opto-couplers without a return channel from the drive circuit or the opto-coupler must be present to the control arrangement. Typical, even simple and inexpensive opto-couplers allow readily increase and decrease times, which are readily sufficient for phase-cut control.
  • the channels By providing an electrically insulating separation between the control arrangement and the power semiconductor of each channel or the power semiconductor pair of each channel, the channels will be mutually mutually insulated as required from each other.
  • Optocouplers are particularly simple, inexpensive, and sufficiently fast for purposes of the present invention. That is why they are particularly preferred.
  • control device it is not necessary to completely isolate the control device from the load circuits; typically, e.g. present an electrically conductive connection to the shunt resistor.
  • the driver stage is DC-coupled to the circuit-breaker pair and also typically no electrical DC separation, optocoupler or the like is provided between shunt and current measurement logic circuit, but for example at most (possibly dimensioned sufficiently large). capacitors. But capacitors are typically not required.
  • capacitors in certain places in the dimmer, for example in the power supply unit for interference suppression etc.
  • Another possible application is where it is to be ensured that a dimmer is interrupted after only a short interruption of the dimmer Power supply, ie a so-called “3rownout", turns on again at the correct dimming level, while it does not switch on again after a longer interruption of the power supply or at a level independent from the previous one
  • the required distinction between longer and shorter switch-off periods can be ensured, for example, by an RC element, if this is charged during normal operation and, after the power supply has been disconnected, for example in the event of a power failure, the charged capacitor is slowly removed via the RC resistor.
  • Limb is unloaded. It is then only necessary to record the advantageous voltage at the capacitor when the device is switched on again.
  • Another alternative to assist in advantageous reclosing through the use of capacitors is to power at least one clock during a power interruption for a period of time from a capacitor or the like, and the time since a power failure or to determine the number of cycles during the power failure and save it non-volatile if necessary.
  • a sufficiently large power supply ie, for example, a sufficiently large buffer capacitor, it can be ensured that the clock or timer then runs at least as long as reconnecting the dimmer to the previous dimming stage is still considered useful.
  • the respective power semiconductors comprise power semiconductor pairs, preferably MOSFETs, the drive circuit preferably being designed as a driver circuit for conducting the power semiconductor pairs in a conductive or non-conductive manner control, and preferably is formed as a TTL circuit.
  • the driver circuit will typically have a reference point or triggering point between them. It will be appreciated that even with a very simple design of the driver circuit, such as here preferred as T ⁇ circuit, the rising and falling edges of the driver circuit will be sufficiently steep to allow trouble-free and sufficient control of power semiconductors ,
  • the drive circuit When the drive circuit is designed as a driver circuit, it is in turn directly supplied with its input signal (optionally apart from signal buffering, signal conditioning, filtering and the like) by an optocoupler which has a particularly simple design of the means used for electrically potential separation - allows. It should be mentioned that, despite the very simple design of the drive circuit as a pure driver circuit, nevertheless a phase connection or section depending on the load type
  • the present invention allows the measurement of currents through the load in such a way that a phase determination is possible, so that capacitive, inductive and resistive loads can be recognized as such.
  • the reference potential for the power supply circuit of the control arrangement differs from the potential point between the power semiconductor pair.
  • the reference potential for the control arrangement will be chosen differently.
  • voltage is derived for the drivers, ie for the drive circuit of the power semiconductors, using one of two phases of a two-phase AC mains, while the power supply circuit for the control arrangement as reference potential is the other phase of the two-phase AC mains used.
  • the respective power supply circuits provide low voltages and DC voltage in advance of the mains voltage. Typically, the respectively provided low-voltage DC voltage will be below 12V, preferably around or below 5V.
  • a power control device it is additionally and / or alternatively provided that it is designed for a two-phase AC light network, preferably a two-phase AC light network with an additional ground conductor, and the reference potentials for the loads of are derived from a first light network phase, while the reference potential for the control arrangement are derived from the second light network phase.
  • an additional earthing conductor may be present for safety reasons. It will also be appreciated by those skilled in the art that, where appropriate, such additional grounding conductor may be suitably connected to the power control device of the present invention or portions thereof to increase operational safety, but in normal operation without interference and grounding conductors has no conductive connection to the functional circuits of the power control device.
  • each of the independent loads is assigned a shunt resistor which is between the phase from which the control arrangement is supplied with power during operation and the power semiconductors of this channel is provided.
  • a shunt resistor is provided. Unlike the prior art, this is preferably not arranged between the power semiconductors of the pair, but rather between, on the one hand, the phase from which the control arrangement is supplied with power during operation and, on the other hand, the output facing away from the load arranged the power semiconductor pair of this channel.
  • control arrangement Since the control arrangement is the same for all channels, and thus one of two phases of the two-phase AC mains will be used for the supply of the control arrangement, while the power supply circuits for the control circuits will be at the other phase, and although in each case for all power channels, the shunt resistors will all be unilaterally connected to the same phase, namely that at which the control arrangement also derives its reference potential during operation.
  • the size of a shunt resistor is advantageously selected such that at the maximum permissible power, i. Also, the maximum allowable current through the shunt resistor, a good utilization of the accuracy of the ADC or the converter used results.
  • the alternating voltage can be compared with a constant reference voltage determined against one phase. If the alternating voltage is divided appropriately and supplied to a first input of a comparison circuit and the other input of this comparison circuit, the fixed against a phase related constant reference voltage is fed, can be determined with the comparison circuit, when the divided voltage is greater than that constant reference voltage and when it is less than the constant reference voltage. This makes it possible to determine the zero crossing of the alternating voltage.
  • the phase position of the alternating voltage on the light network is known. It can then be the (alternating) current flow through the Shunt be determined.
  • phase position relative to the alternating voltage on the light network is thus known.
  • inductive loads can be distinguished from ohmic or capacitive loads and it is thus easy to make a decision as to whether phase-in phase control is required for a given channel.
  • the statement that the phase position is known relative to the alternating voltage on the light network means that with the existing circuits a value can be determined which is indicative of the phase position relative to the alternating voltage on the light network and such a signal is present.
  • a microcontroller or the like will have a variety of outputs and thus can drive a variety of power sources. Since, in order to control the power sources, only timed or rising control signals must be transmitted via the optocoupler, gitale output signals from the microcontroller may be transmitted via a respective load switching stage such as a buffer circuit or directly to a respective optocoupler.
  • the output voltage at a shunt is measured independently of the current.
  • This allows the determination of (average) power curves, in particular numerical calculation after multiplication of current and voltage measured values, and thus an accurate determination of the actual actual powers.
  • different amplification branches can be provided in the current measurement, with which the current -inductive signal detected at the shunt resistor is amplified, eg. a low current branch and, for use, as soon as the low current branch exceeds a certain measured value, a high current branch. This makes it possible to optimally control an existing current-measuring analog digital converter and thus to achieve a particularly high level of accuracy.
  • indicative values for current or voltage may be provided by an analog-to-digital converter or a plurality of analog-to-digital converters, respectively.
  • the current can be measured via the resistance value known at a shunt resistor, while the input voltage per se can be measured as a voltage between the two phases of the light network via a suitable voltage divider with an analog-to-digital converter.
  • the corresponding values indicative of current and voltage can then be fed to the microcontroller or to the CPU, where appropriate arithmetic units for carrying out multiplications and additions are present.
  • the power consumption is more accurately detected and it is also possible to accurately detect a power curve - power against dimming level, for example the power consumption for a certain dimming level and / or a certain duration after a phase zero crossing of the dimmed alternating voltage (in the dimmer without additional detection) ,
  • a power curve can be meaningfully recorded even if the exact input voltages applied to the dimmer are not detected, but can be calculated with a mean expected power or the like.
  • the determination of a power curve - power versus dimming level - is particularly advantageous for LEDs, where large brightness changes can be achieved over a small voltage range.
  • LEDs not only of power versus dimming levels, but also, for example, and / or alternatively power vs. brightness advantageous, ie where a large change in brightness is expected over the variation of a very small voltage range. That an output power can be stabilized by variants of the phase-gating point with input voltage fluctuations should be mentioned as preferred.
  • LEDs are particularly advantageous, this use is by no means mandatory. Per se, the invention with a variety of electrical consumers and in particular many different light sources can be used; but LEDs have special advantages, especially where a calibration should be done.
  • a calibration of the brightness is possible. If a characteristic "power versus dimming level" or the like is stored, brightness values can be detected with a suitable sensor in addition to a specific dimming level Wherever a permanently installed brightness sensor is present, the brightness detected with it can be used.It is understood that typically and preferably a basic brightness in the room is taken into account in the calibration in order to avoid incorrect calibrations due to different When recording a brightness curve with a smartphone camera, the respective brightness can be transferred from an app to the dimmer, or at first the respective dimming level to the smartphone.
  • the respective brightness of an app can be transferred to the dimmer and / or first the (respective) dimming level to the smartphone. It would alternatively and / or additionally be a determination of Calibration parameters such as curves, etc. and transmission of these parameters possible.
  • a smartphone is to be calibrated using a smartphone or similar mobile unit
  • communication must take place at any time directly or indirectly between the dimmer and the smartphone.
  • the dimmer has an interface via which it can communicate with the smartphone, for example a direct Bluetooth interface or a connection to a WLAN gateway to which the smartphone is in turn logged on; the establishment of other communication channels is disclosed as possible.
  • a clear relationship between the course of the brightness as it is detected on the smartphone and a dimming level, as it is set on the dimmer, known can be derived, or the like. This can be done in different ways.
  • the smartphone and the brightness control are synchronized with each other. This can be done by outputting clock commands, information on the beginning of a change in brightness and the speed of the brightness change, etc., or also, for example, by automatic synchronization to a brightness on
  • the brightness change detected on the mobile phone may be sufficient to effect a synchronization.
  • a basic brightness is typically determined and subtracted. It will be appreciated that a particularly precise calibration, ie the recording of a particularly exact characteristic, is possible if the basic brightness is low, because then the brightness observed at low dimming levels becomes more distinct from the background. That a synchronization of the smartphone to the dimmer in response to a modulation of the luminous brightness is possible, should be mentioned. After recording a measurement or calibration curve, ie a plurality of brightness values determined for the smartphone for a plurality of dimming levels, the data obtained can be handled in different ways. It is possible to easily transfer the corresponding brightness values from the smartphone to the dimmer itself.
  • the calibration level can also be derived there.
  • Alternatively and / or additionally, averaged over several curves, measured values, the individual measured values or curves descriptive parameters can be transmitted. It should be mentioned that instead of the transmitted curve only the different signal levels on the smartphone have to be determined, while the actual calibration curve is calculated in the control of the dimmer. However, this is not necessarily mandatory.
  • a calibration curve can be recorded in several passes insofar as it is first checked in a first pass, in which (dimming step) interval particularly strong changes of a detected brightness are to be observed, and thereafter within this interval the levels are measured more precisely.
  • interval particularly strong changes of a detected brightness are to be observed
  • a calibration with approximately 5 to 10 calibration values within a range in which the brightness changes by approximately 20 to 30% will suffice.
  • the detection of a corresponding calibrating curve between power consumption and emitted power can take place virtually unnoticed, in particular where initially a high power is called up, especially when switching on.
  • the power curves so recorded or otherwise recorded may also be used to provide indications that consumers have made a change. This can be the case, for example, because a user has replaced a light bulb with a consumer of lower power consumption or because a light source has become defective. If at the same Dimmgradein ein, for example, a phase portion after 87% of Half-wave duration, too much changed performance is detected, a message can be generated so that either a user actually made change is confirmed or maintenance is performed, for example by replacing bulbs to replace defective bulbs.
  • the recording of calibration curves such as "brightness against dimming level” may also be there where only a small number of dimming steps are to be provided, but where a sensible brightness variation is to be obtained This is especially important where key strokes between different dimming levels allow a sufficiently high speed should be cycled.
  • the reached dimming level is to be determined, for example, by the duration of the key press
  • An even longer actuation time required for passing through all the dimming stages will be considered to be uncomfortably long.
  • an S second actuation time will already be unacceptably long. In a preferred variant, therefore, the actuation time will be shorter. It should be noted that for times of less than 1 second to go through the brightness levels between the brightest and the darkest level, the accuracy with which a desired dimming level or brightness is achieved suffers.
  • the calibration curve tree makes it possible to step through calibration steps linearly over a certain period of time, the linearity being such that a brightness which increases or decreases linearly with time is set for the eye.
  • the brightness changes greatly over only comparatively few dimming steps, which leads to a comparatively long time without change if the dimming steps are linearly timed is received, then very quickly a large change occurs and then again for a long time, the brightness barely changes. This is considered uncomfortable.
  • the output voltage at the dimmer is measured independently of the current. This allows, in particular numerical calculation after multiplication of current and voltage measured values and addition of these values over time, the determination of (average) power curves and thus an accurate determination of the actual actual powers.
  • Has shunt resistance which is selected so that at the maximum allowable power good utilization of the ADC accuracy results.
  • the previously known dimmer will have a temperature sensor and a single microcontroller for all channels.
  • Separate optocouplers (or other electrically isolated components) are provided between the microcontroller and the power controllers; also to the keys -al. Digital control inputs can be provided optocouplers. It should be noted, however, that if necessary, instead of a single microcontroller, two separate microcontroller per channel can be provided, it is then preferred, the two microcontroller (or more than two channels, all
  • Microcontroller if necessary to couple.
  • Brownouts for example, are relatively common in the Japanese power grid, also due to the mixed grid frequency of 50 Hz and 60 Hz, whereas in the European interconnected system, supraregional brownouts are very rare. Brownouts can also be a harbinger just before a catastrophic failure.
  • a brownout could cause the dimmer to lose or change its previous dimming level, for example by turning on at a very high level of brightness while previously operating at a high dimming level. In such a case, browning may require the user to re-adjust the brightness, which is considered uncomfortable.
  • a dimmer adapted to turn on light at a required brightness and having a memory for a current dimmer level, the memory being formed as a current-fail safe memory and the dimmer being connected to the dimmer Guarantee of switching on a meaningful switch position after power failures is formed to determine the power failure time and, if the power failure time was short, to ensure the previous switching state.
  • This aspect is additionally claimable with one, several or all other aspects of the invention, as well as with advantageous embodiments thereof or with configurations which are advantageous in themselves with other aspects, as well as alone with his advantageous embodiments claimable and inventive.
  • the dimmer is not simply switched on again after a power failure or a power failure at the last dimming stage, but it is also queried how long a power failure has lasted. For example, if the power had failed for several hours, it will often not be necessary to immediately switch on a previously switched-on light to the previously selected full brightness.
  • a configured according to the further aspect of the invention dimmer will therefore discriminate between at least two, possibly about in the old building renovation variant between three Ausfalldauem, ie he will determine whether the power failure duration has exceeded a certain time before it is powered up again, Upon reconnection, it may be intended to first determine how long the voltage has remained and, depending on the result of discriminating the power failure duration against one or two predetermined values, either a previous value from the memory is read out and the dimmer is put back into operation at this dimming level, or possibly by one
  • a dimmer is designed to successively detect temperatures and to determine a reactivation behavior in response to the temperature profile of the successive measurements.
  • a dimmer is designed such that a longer release phase is detected in response to an abrupt temperature decrease between two consecutively observed temperature measurements.
  • a dimmer is designed to indicate a rapid increase in temperature after switching to a longer, distinctive time-out
  • a dimmer is designed for installation in a flush-mounted box.
  • flush-mounted box Insofar as the present case speaks of a flush-mounted box, reference is made to conventional, for example, DIN-compliant flush-mounted boxes for electrical installations.
  • the duration of a power failure can also be measured directly if, for example, a buffering power supply is present in the dimmer, can be measured with time and / or at least cycles or the like are counted, a voltage drop is determined on an RC element and so on. If it is provided, for example, that a voltage at an RC element or the capacitor of an RC element is determined when it is switched on before it is again connected to a supply voltage from a low-voltage power supply unit, an indicator indicative of the duration of a power failure can be provided Signal can be obtained as well.
  • a power failure duration is determined, it is therefore sufficient, according to the disclosure, to determine a value indicative of the power failure duration or to determine and expand a signal indicative of the power failure duration.
  • power failure durations of different lengths are discriminated and it is assumed that the power failure duration is only short if certain thresholds are not exceeded, i.e., that the power failure time is short. Threshold indicative signals do not exceed certain values or the like.
  • the dimmer preferably writes its current dimming level to the non-volatile memory at each change and is possible to restart.
  • the power failure duration has been determined to be only short, read the corresponding memory value and continue to run the dimmer at the appropriate dimming level. This can be done by processing certain, especially at startup and / or initialization of the dimmer to be processed program steps.
  • temperature curves i.
  • the determination of the time-varying temperature profile is also useful because it may be possible to detect temperatures better.
  • the detection of a room temperature on the one hand useful for control purposes as well as for the control of shutters and / or heating.
  • US Pat. No. 8,280,673 B2 has proposed a system for determining an ambient temperature, in which a spatial distribution within a housing with a plurality of temperature sensors is determined and from this an ambient temperature is to be determined.
  • Lei stungsetzhahme one or all components can be determined;
  • the current flowing through a shunt can advantageously be measured, and from this a waste heat output can be determined by summation. This results in a particularly accurate determination of the power loss given in a dimmer, in particular if the power consumption of further consumers in the dimmer, as determined by microcontroller clock, on the basis of the setting of audio amplifiers, etc., are additionally taken into account.
  • the waste heat output may be calculated taking into account the current len voltage value are detected.
  • the consideration of such variables in the temperature determination or the determination of a temperature change is also advantageous in order to develop a room temperature from internal temperatures, regardless of an unfavorable installation situation.
  • several of the dimmers can exchange temperatures with one another in order to carry out a specific control.
  • a heater is to be controlled, not only the internal temperature can be referred to, but it may also be possible to obtain temperatures from an outside temperature sensor and / or from a dimmer which is arranged on or at the outside, for example at a garden gate, a garage, an unheated pantry, and the like.
  • the temperature values can be regularly exchanged, either at fixed intervals, in varying, but not too great, ie by an upper limit specified intervals, and / or if at least one sensor detects a significant change in temperature, which is not observed without further or not exclusively or only possibly to a change in the power loss occurring in the associated dimmer or the like.
  • waste heat output can be determined particularly accurately when the input voltage, i. the mains voltage is detected at the dimmer, averaged over several period phase positions, voltages, currents, etc., or power means values are formed, is mentioned as an advantageous procedure.
  • outside temperature sensors are present, it is not always possible to immediately immediately wirelessly.
  • proposed for the "data backpack" transmission is a method for reconciling data between a central unit and a station that does not have a permanent direct connection to the central unit through the use of mobile units wherein data is first transmitted wirelessly between the central unit and a plurality of mobile units, and data is transmitted thereto from at least one mobile unit as it approaches the station, and this aspect is additionally claimable with one or more or all other aspects of the invention advantageous embodiments of the same or with embodiments that are advantageous in other aspects, as well as alone or alone with its advantageous embodiments claimable and inventive
  • Data synchronization may also be necessary and / or advantageous, for example to make updates to program versions, both for applications and for operating systems. Furthermore, it may be necessary to transmit operating parameters, for example for the configuration, for example from a central unit to a remote station to which there is no permanent direct connection and which is to be reconfigured. It may be that certain data such as access data, access codes, etc. should be changed.
  • Mobile units will be any units that can communicate temporarily with at least one fixed unit in communication with the central unit or the central unit itself and that can temporarily communicate with the remote unit at least as it approaches it. It should be noted that communication between the central unit and mobile unit on the one hand and more remote Station and mobile unit, on the other hand, via different interfaces, according to different protocols etc. Thus, within a building, a communication between the central unit and a mobile unit such as a smartphone can be done via WLAN, while the same smartphone communicates with the remote station located outside the building via a near-field interface, for example Bluetooth.
  • Amount of data is not limited by the stay at the central unit.
  • Authentication data may possibly be transmitted in a header or elsewhere and it is otherwise not necessary for the bearer of a mobile unit to deliberately initiate the transmission.
  • Typical mobile devices include smartphones, smartwatches, tablets, etc., which are often left on by their users, allowing for automated, intrusion-free data communication with other devices It may also be possible to transfer longer messages into fragments.
  • the remote station confirms the reception of certain data packets to all the mobile units that are in range, in the expectation that at least some of them will again be within reach of the central unit and there the central one
  • the unit can confirm that at least certain parts of the data have already been transferred.
  • the data backpack-type transmission for example, in a header or other suitable location such as the conclusion of the data packet, noted whether the data is reacted immediately or if the arrival of further and possibly which other packages waiting shall be.
  • a sufficiently broadband connection between the central unit and the mobile unit it is also possible to transmit to the mobile unit all or many data packets, which are preferably consecutively numbered, and then in the establishment of the communication between the remote station and the mobile unit to query which data packets have not yet been transmitted. Between the data packets that have not yet been transmitted, a selection can be made either by numbering, prioritizing or the like.
  • the next, not yet completely received packet is preferably requested from the mobile unit.
  • the data of the highest priority or the highest priority data packet not yet transmitted is transmitted. For example, it may make sense to lock the unwanted users during access controls before the desired users are released. It will be appreciated that the query of which data has not yet been transmitted is quickly possible, so that the overall communication is correspondingly little affected.
  • the remote station transmits several data packets to be connected to a large message, it will have a sufficiently large memory and a unit for concatenating the data packets or the data packets freed from headers and the like.
  • the data it is also possible to transmit the data together with an indication of its actuality.
  • the date of generation of the data or the date of transmission of the data from the central unit to the mobile unit or a number continuously assigned by the central unit for data packets can also be transmitted.
  • time stamps of suitable format are understood as the date.
  • the remote station knows a current time.
  • the remote station in order that the remote station does not have to be provided with its own DCF-77 stage for detecting a radio time or the like and it is not necessary to implement high-precision time measurement in the remote station, it is advantageous to carry out occasional or regular synchronization of the station with the central unit.
  • time data can be transmitted between the mobile unit and a remote station.
  • special measures can be provided. It should be noted that the time between a synchronization of the mobile unit to the central unit until the transmission of the synchronization data to the remote station is by no means constant.
  • this period of time may vary. It is therefore advantageous for the mobile unit itself to be clocked, for example to detect a time itself and to adapt the data transmitted to the remote station as synchronizing time-indicative signals in response to the timing of the mobile unit , In this case, a synchronization can also be achieved if the current time of the mobile unit deviates from the time that exists in the central unit, for example because the mobile unit has experienced a changeover between summer / winter time in the opposite direction to the central unit. It is only necessary to update the system time obtained from the central unit according to the time elapsed since the mobile unit time measurement, and to update this updated data to the remote unit. This achieves a largely independent time transmission regardless of any differences between the mobile unit and the central unit.
  • a deviation occurs here only to the extent that on the one hand the mobile unit runs faster or slower than the central unit; on the other hand, these differences are negligibly practically negligible for most applications with typical duration between synchronization between central unit and mobile unit on the one hand and transmission of the synchronization data from the mobile unit to the remote station on the other hand, and a synchronization error can also be neglected the data transfer itself time required to occur. This time too is typically negligible. It is also possible to synchronize the central unit to a third reference, for example to a national radio time standard. In this way a precision and / or synchronization which is completely adequate for practical applications such as access controls, temperature history measurements etc. is achieved.
  • a method for reconciling data between a central unit and a remote station, which does not have a permanent direct connection to the central unit, by using mobile Units are configured so that data is first transmitted wirelessly between the central unit and one or more mobile units, and then data from at least one mobile unit as they approach the remote station to the same, the central unit (also) a Timing means is to receive the mobile unit directly or indirectly from said time-indicative signals as data and the remote station is synchronized by the transmission of the data from the at least one mobile unit as it approaches the central unit, without a permanent direct one V connection to the time specification device.
  • a method is configured such that a mobile unit is synchronized with the central unit, the mobile unit is operated with its own clocking after the synchronization and the data transmitted by the mobile unit to the station is determined in response to the synchronization and the timing.
  • a method is configured such that the central unit is arranged on a Third reference is synchronized before the mobile unit is synchronized to the central unit.
  • the time synchronization is particularly advantageous where, for example, outside temperatures are to be detected with sensors that are not permanently integrated into a communication network. It is then possible to transmit the temperature profiles of an outdoor sensor, which does not communicate permanently with a control center or a network, in a "backpack-like manner" and draw conclusions for the required heating control from the temperature curve thus obtained in the control center, which represents, for example, an outside temperature curve pull.
  • control behavior can be improved if not all sensor signals are equally weighted and / or if temperature profiles of an outdoor sensor are transmitted, for example a medium temperature day and to be able to estimate whether a current low temperature value of a rare, for example, only backpack-like communicating station is low due to an actually low outdoor temperature, which can be assumed if it occurs at a time such as in the afternoon otherwise higher temperatures were detected, or whether the temperature is low, because there is currently a time in which typically the temperature values at the output station are usually very low.
  • data transmission is considered to be rare, for example, if, by limiting the direct communication, not every desired temperature value is transmitted within a time period that is short of the next temperature value desired for describing the time profile, if the number of Therefore, the temperature values recorded are kept low because the communication does not exist continuously and / or when several temperature values have to be transmitted together in order to reach the central station at all.
  • the equal weighting or unbalancing of sensor signals is performed arithmetically in the presence of digitized sensor signals. For example, in a digitally operating control unit, can be achieved.
  • a reclosing can take place in such a way that in several steps the dimming value used last before the power failure, i. the corresponding dimming level is controlled.
  • the previous dimming level will be e.g. a certain duration up to a phase section.
  • the soft-start behavior can then be implemented by not causing the phase section immediately after the power supply is present at exactly the phase position to which the phase section previously occurred, but increasing the time between zero crossing and phase section in several stages, for example via 5 -. 50 half-waves away.
  • the number of channels of a dimmer of the invention corresponds in practice to the number of freely controllable output pins or available corresponding interfaces of the microcontroller.
  • each of the channels can be assigned its own shunt resistor and thus not only the power can be measured individually in each channel, but can also be detected for each individual channel, even if it has a corresponding capacitive one , ohmic or inductive load in each case a Phasenanterrorism- or -ab mustard is advantageous and wherein also an overall performance, an average power, etc. are detected. This also allows for better statistics on power consumption, typical turn-on times, large turn-offs, etc. Also, failures such as flare defects can be detected and signaled to a central office.
  • microcontroller or the like may perform an evaluation of the current measurement signals and / or other signals, which provides additional functionality.
  • sensors for example brightness sensors, as far as they can receive light from outside, or sound sensors or microphones in order to be able to record noises in a building or room and possibly to serve for voice transmission
  • additional sensors for example brightness sensors
  • it is communicated wirelessly with external sensors, for example via known interfaces such as Bluetooth, WLAN and the like.
  • a current measuring stage is provided which is arranged to a plurality of separately controllable loads, preferably to each of the separately controllable loads, a current-indicative signal to feed the control arrangement.
  • the current sense stage will typically include a shunt resistor per channel and an analog-to-digital converter to generate a digital signal in response to the voltage drop across the shunt resistor. It is possible to provide a separate analog-to-digital converter for each channel or to alternately detect the voltage drop across a plurality of shunt resistors via suitable circuits. It should be noted that problems could occur especially where multiple loads in different channels are to be switched simultaneously. This could lead to impermissible switching peaks, for example in the frequency range from 4 kHz to 9 MHz which is critical according to Din 55055, because the switching currents and voltages of the several channels are superimposed by the simultaneity. It is therefore disclosed as advantageous, for such a case, the switching time, ie the time or phase position of the phase cut in at least one of the channels to change.
  • the change of the switching time in at least one of the channels is chosen so that not several channels must be switched simultaneously.
  • This can be implemented by a method in which a control which supplies control signals to a plurality of power semiconductor pairs of a multi-channel dimmer via suitable electrical insulations such as opto-couplers or the like to effect a phase gating or section, is checked. Whether at the time at which the phase cut is desired in a first channel, a phase cut is also provided in a further channel. If this is the case, the phase-cut time can be changed in at least one of the channels. Thus, a change in the switching time is always only effected when another channel is to be switched simultaneously.
  • An alternative to avoiding impermissible switching spikes from the outset is to provide a comparatively small number of possible dimming stages for each of a plurality of channels. For each different channel, a slightly earlier or slightly later phase-cut time can then be fixed at the respective dimming level. Comparatively few dimming stages will be present, for example, when the clocking of a microprocessor used for the control is several orders of magnitude higher than the AC voltage frequency and many clocks are between phase-cut-allowed clock pulse values after detected phase zero crossing. It will be appreciated that even energy-saving microcontrollers are typically operated with at least a few 100 kHz, which is several orders of magnitude higher than conventional AC frequencies.
  • the times by which the phase cut is shifted for the same dimming steps can, for example, be close to or within the millisecond range by a few microseconds, depending on how the ratio of permitted dimming steps is related to the technically achievable switching stages. It may be possible to make such a shift only in certain dimming steps, where disturbances are considered to be particularly critical, that is, where possibly at high voltages within the alternating voltage waveform, a phase cut occurs. It should be noted that slight shifts in the phase intersection time already help to avoid impermissible switching peaks, even if the time offset is so small that a user, as a rule even with critical light sources such as LEDs, perceives virtually no brightness difference even in critical areas becomes.
  • the AC dimmer can be switched through in 3 to 5 stages, this is particularly advantageous in order to cycle between these 3 or up to 5 stages by repeatedly touching and / or switching off.
  • the use of, for example, 10 dimming levels allows, on the one hand, by switching the values of values in a reproducible manner by determining the duration of a key operation while ensuring an adequate adjustment precision of a desired brightness.
  • a number of, for example, 100 steps allows a quasi-continuous adjustment in response to the duration of a key press. This is obviously achieved even if SO or 300 steps are already run through, but it is understood that a check or determination of a brightness curve is easier by specifying percentage values, especially when taking pictures of brightness calibrations.
  • phase cut either before each phase cut, but preferably with each adjustment of a dimming step, it can be checked whether a phase cut in another channel also occurs and then a decision about a required shift of the phase cut is made, if necessary depending on the expected, predetermined, permissible or measured currents.
  • the time offset of a channel does not have to be fixed, but may alternatively alternate or vary.
  • a shift is provided, it is possible to alternate between two channels to be switched simultaneously in order to alternate the channel to be shifted.
  • This is advantageous because, if appropriate, a power change per channel, albeit only a small one, is thereby reduced and, moreover, the power of both channels is equalized.
  • the color temperature is power dependent in such as light bulbs, halogen lamps and the like, this can Offer benefits.
  • the control comprises an integrator, an integration value specification stage, a comparator and an output stage, in particular in the case of such an alternating current dimmer, it being provided that the integrator is designed starting with a
  • the integration value specification stage is designed to determine channel-by-channel integration value specifications for specific dimming stages
  • the comparator is designed to determine the integration value with the integration value specification on a channel-by-channel basis and an indication signal when the integration value specification is reached and / or exceeded
  • the output stage is adapted to output, in response to the indication signal from the comparator, a phase cut signal for effecting a phase cut.
  • the particular event at which the integrator begins to integrate may be, for example, the zero crossing of the AC voltage.
  • an analogue integrator could serve as an RC element; however, in the light of the preferred implementation of the dimmer with digitally operating stages, preference is given to the use of a payer. In this case, the integration value would be a count.
  • the controller is a digital controller which has a counter as integrator, a count value as integration value prediction means, a comparator and a comparator Output stage, wherein the counter is arranged to count since a certain event passing clock events, the Zählwert- predetermining means is adapted to determine channel-wise Zählwertvor complex for certain dimming levels, the comparator is adapted to determine the counts with the Zdozenslwertvor composition and to convince an indication signal when the count value is reached or exceeded and the output stage is designed to output a phase-cut signal for effecting a phase cut in response to the reference signal from the comparator.
  • the number of clocks according to which the phase cut is to take place for a channel at a given dimming level can be stored, for example, in a look-up table or the like, in which case the different phase-intercept time offset data is preferably already included in this look-up table per channel are included.
  • the count value specifying means is adapted to provide a numerical value preset in response to a value stored in a look-up table for the dimming level or in response to a calculation performed on the dimming level determine. It may be mentioned that, if necessary, a required phase-shift shift can be calculated instead of reading it from a table.
  • the comparator is designed to generate a reference signal for different channels with the same dimming stages with a time delay and / or the integration value specification stage is designed for different channels with different dimming levels output different integration value specifications and / or the integrator is designed to determine for different channels within the same time differentiating integration values.
  • control is a digital control and the count value input is designed to specify different count values for different channels of the same dimming stage.
  • the control is designed to offset the phase cuts at the same level of dimmed channels in time by a fraction of a dimming level, in particular by not more than 5%.
  • the current output does not prefer more than 1% of the current output, in particular preferably not more than 0.1% of the current output.
  • phase intercept required to reduce the interference spectrum to uncritical levels will not only depend on the relevant standards provided for maximum permissible interference, but also on the performance, as well as on the basis of the structural implementation, for example due to existing capacities. It shows however, that even slight shifts in the phase intersection, which even in critical cases do not exceed the stated values, are sufficient to guarantee a sufficient freedom from interference for practically all conditions.
  • a limit of not more than 5% of the currently output power is acceptable where the sensitivity of the eye only depends on the same dimming level on the same dimming level on the same channels, while better performance is maintained not more than 1%, for example, where reproducible values are needed - which may also be the case, for example, for other non-lighting applications; Even where shutters or the like are to be pulled up in buildings, for example, it is desirable to pull them up or down at about the same speed.
  • the specified limit will already be considered as uncritical. Where it depends on particularly exact compliance with specifications, for example due to calibration curves that should be kept as far as possible, it is preferable not to vary more than 0.1% of a currently output power by a shift of the phase intersection and not more than 0.1%.
  • phase cut of a channel is offset by not more than 30 milliseconds, preferably not more than 10 milliseconds against that of a dimmed channel and / / or is offset by at least 100 microseconds, preferably at least 300 microseconds, in particular in the case of an alternating current dimmer for an alternating current network with a current change frequency> 40 and ⁇ 80 hertz, in particular with a nominal frequency of between 50 and 60 hertz inclusive.
  • the alternating voltage is preferably at a nominal value from the group 110V, 120V, 220V, 230V and 240V.
  • control is designed to provide a time offset between the channels only from a certain output power and / or only for certain dimming signals.
  • a critically large voltage is understood to mean a voltage which leads to component destruction over time or instants, to undesired leakage currents and the like.
  • control arrangement is designed to select between current-phase signals in response to phase-gating or section control, and / or the presence of an inductive one to detect capacitive or ohmic load, and / or to separately detect and / or react in response to a power fed to a load, and / or to detect the current power consumption or flowing current and to determine the power consumption or output current-related signals, and / or to limit a total power loss in the power control device and / or to control a replacement channel if a failure is or was detected in a desired channel.
  • the flowing current is determined in a channel; This will typically be done due to the low AC frequencies, so that a large number of current measurement values are obtained per half-wave, for example 5.10 or more current values per half-wave. determine a zero crossing of the alternating current.
  • the zero crossing of the alternating voltage fed to the dimmer must be determined in per se known manner. It should be noted that other applicable techniques for determining this zero crossing are generally known and need not be described here.
  • either one channel can be fixedly defined as a replacement channel for one or all other channels as a fallback channel, or a memory can be provided in which a user configuration is stored, which records which channel for which outflowing channel is provided as a fallback channel.
  • a memory can be provided in which a user configuration is stored, which records which channel for which outflowing channel is provided as a fallback channel.
  • channel pairs may be formed, with each channel of one pair being mutually substitute for the other channel of that pair.
  • a principal replacement channel can be defined, for example channel 1 can always serve as a replacement channel (except in the case of channel 1 itself being defective: in this case, for example, channel 2 can be defined as a standard replacement channel).
  • channel chains are defined that define a replacement replacement channel in the event of a replacement channel failure.
  • a query can also be made as to whether a complete outage is observed or a partial failure in a channel. This is particularly understandable in conventional light bulbs. If several light bulbs are switched together as one channel, then a defect may already exist because a single one of several light bulbs is defective. This can be determined if, at a given dimming level, the current previously obtained at this dimming stage or the power previously supplied to the consumer was not only determined but also stored. If too large deviations occur at the same dimming level, this indicates that there is a defect.
  • the determination of the total power or the power delivered over a single channel will increase the failure safety if conditions are counteracted that would otherwise cause a critical overload.
  • the critical factor in phase-cut controls is the fact that the power is switched off at phase angles at which the voltage to be cut off is very high, since a considerable part of the power in the power semiconductors must then be converted into heat until a non-conducting state is reached.
  • the heating of the power semiconductors is strongly dependent on the degree to which the power is dimmed.
  • a voltage is considered to be quite high if it is too close to the voltage maximum occurring during a half-wave. This can be the case with very sturdily constructed dimen- sors if a gate is in the range of +/- 5 ° around the voltage maximum (at 360 ° for the entire AC voltage phase); typically, however, the critical phase angle range is greater and lies between +/- 10 ° around the maximum voltage, +/- 15 ° or, where costs are saved with respect to the components and the like by +/- 20 ° or +/- 25 ° or +/- 30 °. It may be necessary to consider how heat is dissipated and which safety regulations apply in each country.
  • Dimming values are critical if the voltage to be cut off is high at the above-mentioned phase angles. Large currents are when they are close to the maximum currents allowed for a given component, which may be the case if, for example, they are 50, 60, 70, 80, 90, 95 or 100% of the maximum currents used power semiconductors are allowed to flow. Whether or not a lower percentage of the maximum allowable currents is considered large depends in particular on whether the heat from semiconductors can be dissipated well, whether the critical currents are long-lasting, and whether, in favor of occasionally large currents, an eventual low erosion may occur. Lifetime is tolerable.
  • the dimming capability can be reduced for very large loads and / or prevented too many consumers are switched simultaneously (dimmed), while still can be admitted that at least in the short term still very large loads with at best uncritical dimming be controlled.
  • a power control device it is provided in a housing, in particular a housing designed for installation in a flush-mounted box or with a suitable for Unterdoseneinbau form factor, wherein two phase inputs and possibly a Erdungslei - Provided and corresponding outputs for each of the loads and suitable interfaces for actuating switch means.
  • the present invention thus allows the construction of a highly integrated legion- direction, in particular as a flush-mounted box for conventional flush-mounted boxes as per DIN 49073. This is possible due to the low heat dissipation, even if high power to control.
  • the installability in other arrangements, in particular with other form factors should be mentioned. How an installation is favored in cabinets, for example, is shown below.
  • the power control device may be associated with toggle switches or the like as switch means.
  • the training with, for example, only a two-part conventional rocker switch panel results in a simplest possible training.
  • the "smart switch" may be meaningfully associated with or in use with the control assembly, for example, a “smart" switch may recognize gestures and / or indicate alphanumeric characters, etc. It should be mentioned that, if appropriate, in particular with regard to the possibility of carrying out a brightness calibration according to the invention, the use of a dimmer with a controlled channel may also be possible.
  • a power control device to additionally and / or alternatively provide that at least one interface is provided for wireless communication, in particular via Bluetooth and / or WLAN, wherein the power control device is preferably designed with several others Power arrangements to exchange signals that notify in particular the proper proper functioning of the load control and / or the interface control, one or more Komrau- nikationspartnem the proper functioning and / or failing third bath Kunststoff- devices inform, control signals for the load control for common control of several represent independently operable but commonly operated loads, and / or represent control signals for the control of replacement channels of failed or insufficiently controlled own channels, and / or a configuration of other power control - cause devices and / or signal strengths of a mobile signal transmitter, preferably a mobile Bluetooth transmitter, preferably represent in a triangulation enabling manner, and / or statistics on interference of own and / or foreign communication onsterrorismstellen communicate and / or a gateway connection between enable different interfaces.
  • WLAN-capable at least one power control device in an overall system or, for future or other protocols, to provide at least one power control device with users who do not have direct power switching devices such as mobile devices in particular faster interface to communicate, while the power control devices are provided among each other for a slower communication.
  • mobile devices are devices that a user normally carries with them, such as a smartphone, a smartwatch, but also a tablet, laptop or the like. It may also be provided a remote control, which may have only one or a few buttons if necessary.
  • Bluetooth wireless data transmission protocols
  • a signal strength determination is provided which can be used in conventional living spaces or the like. is already sufficiently accurate to at least roughly determine the position of a person. It will be appreciated that for such a case, power control devices will communicate with others of a system, for example, to exchange the respectively determined Bluetooth signal strengths.
  • the use of multiple wireless units and the implementation of triangulating techniques with them not only allows to determine the position of a user but also to facilitate the operation of a system in response thereto.
  • power control devices are provided at different locations, for example because a room has several doors and a user is allowed to turn on or off light in each room at each access.
  • the first power control device will no longer be able to communicate its failure to other power control devices. It may therefore be advantageous if power control devices of a system regularly query whether other power control devices can still be reached. In such a case, at least when a user attempts to apply power to a channel present on the first power control device via a mobile device such as a smartphone, the second power control device can take over its function, provided that it overhears the corresponding radio signals.
  • Changeover circuits can be constructed in which a lighting device or the like is connected to only one power control device, but a brightness change is made possible by a plurality of switches.
  • a used for this purpose additional, not even connected to light bulbs change-switching means can be powered even from the light network with energy or other sources of energy such as batteries can be provided hen to generate the required (Bluetooth) control signals.
  • the communication of power control devices of a system allows one another to ensure safety against burglary by monitoring switching patterns in a manner already described per se, transmitting additional sensor signals such as from vibration sensors to window panes, etc., and the like.
  • a particular advantage is given when the power control device is designed to communicate regularly with other power control devices of a system wirelessly.
  • mesh networks can be set up, heartbeat signals transmitted along such networks, and the like.
  • a heartbeat signal is understood to mean a signal at which a remote station recognizes that the transmitter is still functioning.
  • I / O control devices it is often sufficient for I / O control devices to communicate with each other or with sensors one to ten times per second, possibly even less frequently, such as every 2,3,4,5 or 10 seconds.
  • a more frequent among the frequencies mentioned communication as multiply per second is preferred where must be expected with very quick overcomes a security system, must react very quickly to critical conditions or should and the energy undoubtedly required for the communication is not critical, such as battery-powered sensors with very large batteries that despite to be able to communicate frequently
  • heartbeat signaling may be sufficient once per second or every few seconds.
  • a disturbance pattern at burglary and with a communikanon suppression accompanying burglary can be well distinguished.
  • the acknowledgment can be accepted if at least one remote station has acknowledged receipt of the signal. Typically, however, it is required that several or all reachable remote stations acknowledge the signal. If appropriate, it can be provided that only the acknowledgment of one or more specific acknowledged remote stations is accepted as sufficient.
  • a gateway for WLAN communication in a system of power control devices of the invention is useful and advantageous for several reasons.
  • a user can address a higher bandwidth power control device if it is WLAN capable and thus quickly transmits configuration signals or the like to a system.
  • an I / f control device of the invention in order to serve as a gateway for WLAN communication, has on the one hand a WLAN interface for exchanging signals over it, and another interface for communication with another standard like bluetooth or the like. There will be a means to convert data received according to one protocol to the other protocol and to transmit according to this protocol to corresponding receivers.
  • connection via WLAN also allows to approve or block certain functionalities by identifying the device and / or the network used; For example, configuring a system using Wi-Fi guest access may be prohibited.
  • master devices When a mesh network is established, it is readily possible to define master devices and slave devices. Where there are both devices connected to the light network and existing network nodes in the mesh network are provided for pure actuation without own power switching function, typically the master devices will be those which are actually connected to alternating current networks. Master devices may in particular be able to transmit configuration data and / or buttons to slave devices.
  • a battery may be dimensioned such that, for example, an acoustic or optical signal generator can be activated if, in the event of a power failure, conditions are detected which indicate an intrusion.
  • timers such as clocks, counters and the like can be supplied with power under power failure conditions in this way. If it is recorded at what time a power failure has occurred, which is possible with little effort, the duration of a power failure can be determined in particular and thus it can be determined whether a power failure is a Brown-out or not.
  • the arrangement is suitable for large loads. Whether a load is to be considered large will depend on the particular power control device. Depending on the components used and the like, the power to be supplied to a load will be different. In any case, a load is large if it exceeds the permissible power in a channel. Typically, it may make sense to assume a large load when approaching the power limit, ie to speak about a large load at around 70.80 or 90% of the maximum permissible power. In cases where it is foreseeable that a load such as a lamp will never be fully energized, but will always operate at reduced power, a load can only be considered large when the maximum allowable load is exceeded slightly.
  • a large load is already assumed when the nominal load is at the maximum load or slightly below it. If a large load is already assumed, until the nominal load power of 1, 5 to 10% is below the maximum power per channel, deviations from the nominal load have little or no effect. On the contrary, the safe operating conditions can be assumed at all times.
  • the preferred triangulation of a mobile Bluetooth transmitter makes it possible to make various determinations, for example, as to whether a current switching pattern corresponds to the typical pattern for a user who is assigned to the mobile Bluetooth transmitter carried by him or if a certain person is in the room What makes sense in offices, for example, to be able to make desired basic settings for a user, and / or to detect the user per se, which is helpful especially for older people.
  • switches can be provided which pass (radio) control signals without being connected to the light network themselves. In such a case, it may also be possible to use known means for "energy harvesting.” It should also be mentioned that it is also not possible to use separate touch panels or the smoothly controllable power control devices which receive operating signals via radio of shutter drives and the like. Advantageous, but also for other electrical loads.
  • roller shutter drives used here by way of example, it is often comparatively easily possible to still supply alternating voltage to a roller shutter box, because sockets are provided near the windows in corners of the room and only an additional cable along or inside of a socket the wall must be guided;
  • the operation at designated locations may require the use of conventional technology to see control lines between the roller shutter drive and the switch.
  • a power control device according to the invention in a roller shutter box and communicating wirelessly with a counterpart which is arranged on an existing light switch, for example by converting an existing single switch to a double switch and configuring the dimmer in such a way that when the additional switch is actuated Switched off a radio signal to the shutter drive, retrofitting can be simplified. Where such an operation is not possible, Energje Harvesting can achieve a great deal of freedom in switch portioning.
  • At least one additional sensor is provided in a power control device according to the invention or the power control device is designed to communicate with a sensor or its shading, wherein the sensor is selected from the group temperature sensor , preferred temperature sensor for generating on the temperature of the power control device related new temperature signals, in which case the control arrangement is preferably arranged to make a reversal on reaching certain temperatures away from a target value for the power output according to user preference to a temperature-acceptable still actual value, in particular for limiting a dimmed power ei - Nes single channel or multiple channels, and inductive or magnetic sensor, preferably Hall sensor, for detecting the strength of a magnetic field to the flush box, preferably with a precision, the stungsêtvorri rectification and attachment of a magnet door near mounting of a door leaf a distinction of a closed from an open door position, particularly preferably additionally also allows a leaning and / or schoffe- nen door position, and / or vibration and /
  • Acceleration and / or pressure sensors can be usefully used, in particular, on windows or near windows.
  • Window casements may experience different patterns of movement over time.
  • window sashes are opened slowly comparatively.
  • the window handle is actuated, which causes by the interaction of the bolt with the frame slight vibrations over a very short period. Then the flights are swiveled, resulting in a slow acceleration until reaching an end position.
  • the acceleration patterns or movement patterns are on careful closing. In a likewise uncritical case, it can come to slamming by the wind of an open window. In this case, a large acceleration and a subsequent, comparatively violent vibration will occur on the frame.
  • the patterns that can be detected with accelerometers can be easily distinguished from sharp impacts against the window that occurs when they are impacted or from vibrations that occur when drills are attached to frames or windows.
  • the person skilled in the art will readily be able to record signal patterns with an accelerometer, if appropriate preferably multi-axis accelerometers, for these different conditions and to distinguish critical from uncritical actuations on the basis of the signal profile and / or the spectrum. He will take into account that, for example, a large disc will produce a different spectrum and different patterns of movement for uncritical manipulation than small sashes, tilting will produce different acceleration patterns than a swinging opening of a sash and also different frames such as plastic, wood - or aluminum frames and composite frames will result in different patterns. In a particularly preferred variant, typical patterns are left behind. which were determined to be uncritical for certain types of windows, so that in an installation, if necessary, at most a choice can still be made between them without the need for measurements during installation.
  • individual sensors can detect signals which per se could indicate a burglary or the like; For example, a change in pressure may occur because a resident of a dwelling has opened a window without deactivating the alarm system. In the same way, a blow can occur on a windowpane, for example, when a large bird has flown against it. Both could lead to a false alarm; As far as required, which is particularly preferred that several independent sensors in a characteristic manner respond simultaneously, false alarms can be avoided, thus increasing the acceptance of alarm systems and improving the security for users accordingly. This is typically achieved by defining rules which sensors, possibly in which order or within which intervals, must address one after the other or in terms of time, in order to start from a burglary or the like.
  • the corresponding rules can be transferred to all individual sensors and / or power control devices that can be reached, which makes sense when the individual sensors and I / D control devices all exchange signals with each other, or there may be individual master units that autonomously respond in response to corresponding signals via an alarm trigger.
  • an alarm triggering can take temperature changes into account.
  • the use of temperature sensors thus opens up a variety of possibilities.
  • a regulation of the room temperature is partly possible; However, even in particularly hot or cold climates, where air-conditioning systems are operated or heated to a great extent, it is possible to warn of changes in tempera- ture in a room and / or, if necessary, even to close in on intruders.
  • temperature sensors are arranged so that it is possible to infer the temperature of the power control device and / or parts thereof, in particular the temperature or power loss of the power semiconductors. It should be noted that the temperature of the power semiconductors may be determinative for the overall service life, and it is preferred to be well below the destruction limits defined, for example, in safe operating areas
  • Too high a temperature is considered a temperature exceeding a certain threshold.
  • This threshold value is preferably specified by the manufacturer and may possibly be changed to lower temperatures by configuration at best. It should be mentioned that with a dimmer, the current flowing through a shunt can advantageously be measured, and from this a waste heat output can be determined by summation. This results in a particularly accurate determination of the power loss given in a dimmer, in particular if the power consumption of further consumers in the dimmer such as microcontroller clock, possibly setting of audio amplifiers and / or additionally taken into account.
  • a permanent magnet may be provided in a door leaf, for example, which can easily be sunk into the door leaf from the edge of the door leaf and / or arranged in a lock box profile.
  • particularly strong magnets such as neodymium magnets strong magnetic fields can be generated with small magnets, which can be detected by Hall sensors or the like still readily in a flush box near the door.
  • an open position can be well distinguished from a closed door position.
  • a completely differentiated from a door position only ajar and / or a completely open door can be distinguished from a half-open door, whereby half understood as sufficient that at least one person such as children can enter a room and / or a significant Cooling of heated rooms must be feared.
  • a learning mode is readily possible, so that a respective constructional situation which leads to signals which vary depending on the position of the door can easily be taken into account by calibrating the magnetic fields or the like which can be detected in important door positions.
  • a door position such as closed, semi-open, etc.
  • suitable sensors such as acceleration sensors, the incident of the door leaf in the fold and / or noise sensors for detecting a Mitklinkenbet2011i- tion and / or pressure sensors for detecting a pressure change often observed in door closures can be used, etc.
  • a flush-mounted box for the device according to the invention can be mounted tightly enough on a doorway, especially in new buildings, in order to be able to easily detect magnetic fields of magnets provided on or in a door leaf, a lock box profile or the like.
  • the sensors can be provided directly in the power control device and / or one or more interfaces can be provided for sensor elements such as pressure sensors, vibration sensors, acceleration sensors or break sensors, as used on windows for burglary detection.
  • the actual sensor elements which are arranged on windows, window frames, doors or the like may e.g. be battery operated.
  • a power control device it is advantageous if it is additionally and / or alternatively provided in a power control device according to the invention that an independent of the current measurement short-circuit shutdown is provided to allow independent of a current measurement and evaluation of a current signal in the control device a separate short-circuit shutdown.
  • short-circuit shutdown is provided independently of the current measurement, ie shorting a microcontroller immediately bypasses power interruption to a given load, is advantageous because it increases the system's failure safety, such as failure of the microcontroller.
  • dimmer is often colloquially referred only to a light brightness control, but here more generally reference is made to a power control device or power control device, the terms are thus interchangeable throughout the present patent unless otherwise stated
  • the aforementioned known overcurrent or short-circuit detection means are designed to detect a short-circuit current, preferably to ensure a short-circuit current
  • a dimmer with a troms or over Short-circuit detection means and a short-term overcurrent shutdown, wherein it is designed so that a payer is provided for paying overcurrent events as a supposed short circuit and the overcurrent or short-circuit detection means is adapted to an actual short circuit only to determine after a number of supposed short circuits.
  • This aspect is additionally claimable with one, several or all other aspects of the invention, as well as with advantageous embodiments thereof or with configurations which are advantageous in themselves with other aspects, as well as alone with his advantageous embodiments claimable and inventive.
  • the number of supposed short circuits that must be reached to start with an actual short circuit will typically be about 100-120 supposed short circuits. This corresponds to an approximately two-second attempt to switch on a consumer if a short circuit occurs repeatedly there every time.
  • the specified time of 1 to 2 seconds is usually sufficient for incandescent lamps and the like to heat their filament so far that no supposed short circuit occurs more. Where time is particularly important in order to avoid disturbing IT systems, the time can be shortened.
  • a certain duration can be waited even after switching on, within which an overcurrent event is regarded as supposed, but not as actual and in particular not as an actual short circuit.
  • an integrator for integrating values may generally be provided to integrate up to a limit below which a supposed short circuit is not yet considered to be an actual short circuit, and that Overcurrent or short-circuit detection means may be designed to determine an actual short circuit only when the integrator has integrated to the limit.
  • Integrated values can be the total number of over-current events that have occurred, in particular since switching on; in the same way alternatively and / or additionally, a period of time may be fixed, below which an overcurrent event is not regularly detected as short-circuit after switching on. It is possible to allow a certain number of overcurrent events long after switching on, for example overcurrents, which do not have to be classified as a short circuit in strongly fluctuating networks, where fluctuations in the input voltage also occur upwards.
  • the integrator or count value can be reset and / or reset each time it is switched on, if no supposed short circuits are observed during a longer operating phase.
  • a longer operating phase which feels a reset or gradual decay of a counter value, is at least 1, preferably at least 5, more preferably at least 10, especially preferably at least 30 minutes. These times ensure that rare overcurrent events do not result in a permanent shutdown of a channel.
  • the short-circuit detection allows loads such as light bulbs, initially allowing a very high, but not indicative of malfunctioning power, repeatedly turn on, then due to the current until the safety shutdown during a phase control current flowing and thus causing an incandescent filament - Resistance or similar commissioning without having to immediately initiate a permanent blockage due to a short circuit or an avoidable short circuit. It is important to make sure that an overcurrent cutoff occurs on the one hand at short notice, for example per half cycle, but an actual short circuit is only detected after a number of supposed short circuits. Only when such an initial number of obvious overcurrents has been detected does short-circuit detection take effect without additional currents being fed to the short-circuit device. In particular, this also makes it possible to indicate actual short circuits, for example by setting down a corresponding signal, without false alarms or false signals occurring too often. This is very advantageous for the maintenance of large, complex systems such as lighting in large hotels or the like.
  • every half-wave must be checked again and again, whether there is actually a short circuit.
  • This in turn is advantageous because short frequent current pulses on the power lines can be avoided.
  • the dimmer is thus less prone to interference.
  • the previously known dimmer for counting the number of supposed short circuits can have a counter.
  • the number of admitted supposed short circuits can be higher, in particular when switching on, than in a state in which a current has been flowing for quite some time already.
  • the turn-on is improved and it should also be noted that when an alleged short circuit in an immediately preceding phase or some phases previously been determined, the current supplied to the load can be reduced as a trial.
  • a dimmer is designed so that a short-term disconnection of overcurrent per half-wave takes place.
  • an overcurrent or short-circuit detection means is designed to generate a higher number of supposed short-circuiting after the dimmer has been switched on.
  • a dimmer is designed to detect a supposed short circuit when a current not provided according to limit values flows through a consumer.
  • a dimmer is designed to emit corresponding signals in response to an actual short circuit.
  • the signals to be transmitted are typically transmitted to a control center in order to point out an actual short-circuit, so that maintenance of a device or another reaction can take place.
  • the signals When the signals are sent to a control panel or handset, they typically follow a specific protocol. For example, a position or an identification code can be transmitted to the control center, and / or an indication of the size of the load and, if appropriate, the formation of the load as an ohmic, capacitive or inductive load.
  • a replacement consumer possibly even a replacement consumer of higher quality, can already be taken to the place of the dimmer and / or the consumer controlled by it.
  • the previously known dimmer will have a temperature sensor and a single microcontroller for all channels. Separate optocouplers are provided between the microcontrollers and the current controllers, it also being possible to provide optocouplers for the pushbutton or digital control inputs.
  • two separate Microcontroller per channel can be provided. Whereby it is preferred to couple the two microcontrollers (or in the case of more than two channels), if necessary, all microcontrollers.
  • the previously known dimmer arrangement allows feedback to sensed values and an automatic response thereto. It should be noted that it is possible, depending on the training in several ways, that the above-described and / or dimmer disclosed in the prior art document after a power failure, if necessary, his last dimming or his last switching position resumes. This is particularly the case with a so-called brown-out the case, so a very short-term outage of a stream. Here you can immediately switch back to the correct brightness level. For this purpose, a memory is provided by the current switching state, i. the current dimming level is noted. This memory is implemented power fail-safe.
  • the dimmer is not simply switched on again after a power failure or a power failure at the last dimming stage, but it is also queried how long a power failure has lasted. For example, if the power had failed for several hours, it will often not be necessary to immediately switch on a previously switched-on light to the previously selected full brightness.
  • FIG. 1 shows a power control device of the present invention connected to a two-phase AC mains and capable of operating two separate loads, load 1 and load 2 independently of each other.
  • a power control device 1 generally designated 1 for independently dimming a plurality of loads, here two loads, namely load 1 (also denoted by reference numeral 2a) and load 2 (also denoted by reference numeral 2b), separate power circuit arrangements la, lb for the independently operable loads 2 a 2b, wherein the power circuit arrangements la, lb each - here as Mosfeetfunctione realized power semiconductors lal and lbl, a drive circuit la2, lb2, and each have an associated power supply circuit la3, lb3.
  • the power control device 1 comprises a common control arrangement 3, which likewise has a power supply circuit 3a, wherein the power supply circuits 1a3, 1b for the power circuit arrangements 1a, 1b have separate reference potentials from the power supply circuit 3a of the control arrangement 3, as indicated respectively by the arrows.
  • REF ' which run to the opposite phases of the light network
  • the drive circuits 1a2, 1b2 are both formed as driver circuits which control the power semiconductors 1a1 and 1b1 of the power circuit arrangements 1a and 1b, respectively, in a conductive or non-conductive manner, the control arrangement 3 being electrically isolated from the drive circuits via optocouplers 4a and 4b, respectively.
  • the power control device 1 is formed in the present simple embodiment as a built-in a conventional flush-mounted box unit, and thus represents an under doses capable dual dimmer.
  • the power semiconductors - MOSFETs are chosen so that loads per channel of more than 500 W can be controlled. Such services only lead to readily acceptable, low heating of the dual dimmer.
  • the high-performance device is connected on the input side to the two phases N and L of the light-current alternating network and provides for the connection of the loads 2a, 2b corresponding connection terminals.
  • the loads 2a, 2b are formed in the present case as lighting means to be dimmed.
  • control arrangement 3 comprises a microcontroller as logic circuit 3d. Associated with this is a temperature sensor 3 b, which can detect heating of the entire power control device, so that irreversible if necessary before addressing working temperature assurance a power reduction can be effected by the logic circuit 3d.
  • the control arrangement achieves the dimming of the loads by means of a respective phase-intercepting control. For this purpose, it is determined, depending on the desired degree of dimming, when the circuit breaker must be switched to lal or lbl conductive or non-conductive during an alternating voltage phase.
  • a reference voltage source (not shown) is provided in the control arrangement 3 for this purpose, which compares a reference voltage which is related to the L phase of the AC light network and which is constant relative to a divided-down alternating voltage which alternates according to the AC light frequency.
  • the reference voltage and the divider ratio for the alternating alternating voltage are selected such that an alternating voltage signal which is symmetrical to the reference voltage results, so that a zero crossing can be established for the equality of the divided-down alternating voltage signal with the reference voltage signal.
  • each driver stage 1 a2, 1 b21 is a separate one
  • Optocoupler 4a, 4b associated with the input side is initially acted upon by a load switching stage, which in turn has a plurality of channels and in turn receives a digital signal from the logic circuit, with one bit each independently operable load.
  • the driver stage is designed as a TTL circuit so that when the optocoupler on the load switching stage amplified and possibly conditioned signal is a binary one, is turned on, while queuing an output from the logic circuit, signal-conditioned via the power shift stage 3 c binary zero, which is present at the optocoupler, the driver stage 1 a 2 or 1 b2 is non-conducting controlled.
  • the voltage drop across the shunt resistor is large when large currents are flowing through the shunt resistor instantaneously. This makes it possible to measure the currents through the shunt with a current arrangement 6a or 6b, for example by means of suitable analog-digital converter circuits or the like.
  • the corresponding current measuring signals are fed to the logic circuit 3d on the one hand for each channel and on the other hand to a respective short-circuit cut-off 7a or 7b which is designed such that when a current flowing across the shunt becomes too large a forwarding of a the driver stage for conducting control of the power semiconductors causing signal from the power shift stage 3c via the optocoupler 4a ,.4b is suppressed to the driver stages, either permanently or, if appropriate, depending on the safety regulations, also permanently.
  • the current measurement 6 a and 6 b is such that the time course of the current flowing through the shunt resistor current can be detected, which allows a comparison of the phase position between current and voltage by the logic circuit 3d. It is thus possible to differentiate between capacitive and inductive loads, to determine effective powers, etc.
  • the current signals can also be used to detect an error behavior of the loads, for example in burned-out bulbs, etc., so that overall high failure safety is given. It will be appreciated that the illustrated concept can readily be extended to more than two independently operable loads, and only requires that the appropriate power circuit arrangements be provided, and the logic circuitry has sufficient outputs, as well as sufficient load channels is sitting. In addition, the operation must be possible.
  • the aforesaid mentioned dimmer further comprises two independent load channels, via which output currents can be output independently of one another, but at the same time it is possible that a control which knows the operating states at both output channels and / or characterizes the overall system load. rende parameter detects how the internal temperature or the total power consumption, etc., possibly a particular load-dependent coupling takes place.
  • the previously known arrangement can not only be installed in new buildings, but, using a push-button that briefly snaps off, even in old buildings in which only one line with exactly one wire (ie a single phase) from the scarf
  • the dimmer remembers its last operating state and then trained or programmed so that it between several, but preferably only a few operating states by briefly blanking down and can be switched.
  • each switch preferably only every short-turn-off, it is forwarded to a cyclically changing state and not operated again at the previous state, as is otherwise preferred in brown-outs.
  • a home automation installation arrangement having a dimmer which is preferably powered on by its controller in a plurality of operating states and one of a switch to the dimmer cable, designed so that the cable runs from the switch to the dimmer in a single phase, the switch cuts out the cable in a single phase and the controller is designed or programmed so that it cyclically switches the dimmer by one with each (short) switch-off
  • This aspect is further chargeable with one, several or all other aspects of the invention, as well as with advantageous embodiments thereof, or with configurations that are advantageous in other aspects, as well as alone or separately . alone with its advantageous training is claimable and inventive.
  • Tastdauem recognized and evaluated. This makes it possible, for example, to switch from each operating state to an off state if the button is pressed for a longer time.
  • the considered as short duration blanking will typically be up to 0.3 seconds, possibly shorter, for example, 0.1 second; the actual duration is preferably dependent on the user preferences.
  • a long blanking is assumed if the key is longer than a key short keys is pressed. It will be appreciated that in any case a limit value will be defined for the duration and a short key will be accepted for a duration shorter than the limit value and a long duration for a duration of at least the limit value. How this is done with the limit itself, that is, whether it is considered long or short, may vary for different embodiments of the invention.
  • a building services installation arrangement according to the preceding claim is configured such that the dimmer knows its last operating state.
  • the dimmer when the dimmer knows its last operating state, it is associated with a certain structural design. It should be disclosed in this regard that the dimmer will have a non-volatile operating state memory in which the control stores a current operating state, in particular a current dimming step and preferably additionally an indication as to whether a (presumed) short circuit occurs in a phase lying directly or several half-waves has occurred and / or whether, as evidenced by a temperature jump occurred in successive measurements, an unexpected large increase in temperature or the like, a switch-on has taken place (and thus possibly a just ended brownout or blackout is present).
  • a current operating state in particular a current dimming step
  • non-volatile memory From this non-volatile memory are then re-application of the supply AC mains voltage from which at least the power supply of the logic circuit is fed, read out the corresponding, the last operating condition characterize parameters, so that the controller can determine the now required operating state in response thereto. As soon as a new required operating state has been determined and / or has been reached, corresponding information is stored in the nonvolatile memory for selective read / write access.
  • a domestic technology arrangement is configured such that the dimmer is designed to switch between light and dark in stages. It has been found to be advantageous if, in addition and / or as an alternative to the above, it is provided that a home-automation system is designed such that the dimmer is designed to switch between bright and dark in 3 to 5 stages.
  • the use of three stages is often sufficient, especially where the user can freely configure the actual brightness achieved at each stage to set various important light scenarios; if more than three, in particular five, levels are selected, the setting is more sensitive, and it is still acceptable for a user to feel through between five different levels.
  • two or four stages can be chosen as a compromise between control accuracy and Tastaufwand, should be mentioned.
  • Technically implementable are more than five stages, but this leads to an uncomfortable operation.
  • the blanking for actual dimming may seem to be unsuitable per se, in that the dimer is virtually "blind", i. E. would have to be controlled without observing a currently achieved dimming value, but that at least the described step-by-step switching arrangement can be achieved, e.g. a stepwise switching in 3 to 5 stages between light and dark switching arrangement, in particular by implementing a brightness characteristic in which the dependence of the degree of dimming on the degree of brightness can be implemented The automatic recording of such a characteristic after appropriate tripping is particularly advantageous.
  • a domestic technology arrangement is configured such that a light source operated by the dimmer is present, wherein the dimmer has a brightness characteristic for the dependence of the degree of dimming on the degree of brightness of the dimmer stores the connected luminous means.
  • a home automation system is designed such that a memory is provided for the current degree of dimming, which is designed for power-fail-safe storage.
  • a power control device such as multi-channel dimmer
  • a power control device for a plurality of independently operable loads of a light network with separate power scarf arrangements for the independent operable loads, wherein the power circuit assemblies each having power semiconductor, a drive circuit and an associated power supply circuit, and a common control this arrangement is provided that the power supply circuits for the power circuit assemblies and the control arrangement separate reference potentials, the drive circuits as the power semiconductor conductive or non-conductive drive circuits are formed and the control arrangement of the An horrschal- tions galvanically or electrically insulating separated.
  • a power control device which additionally and / or alternatively provides that the respective power semiconductors comprise semiconductor pairs, preferably MOSFETs, and / or wherein the driver circuit is preferably formed as a TTL circuit ,
  • a power control device which additionally and / or alternatively provides that it is designed for a two-phase alternating current light network, preferably a two-phase AC light network with an additional grounding conductor, and the reference potentials for the loads are derived from a first light network phase, while the reference potential for the control arrangement is derived from the second light network phase.
  • each of the independent loads is assigned a shunt resistor which is between the phase from which the control arrangement is in operation is powered, and the power semiconductors this channel is provided
  • a power control device in which additionally and / or alternatively it is provided that a current measurement stage is provided, which is arranged to a plurality of separately controllable Loads, preferably to each of the separately controllable loads, to supply a current indicative signal to the control device.
  • a power control device in which additionally and / or alternatively it is provided that the control arrangement is designed in response to current measurement signals between phase control or section control to select and / or detect the presence of an inductive, capacitive or ohmic load, and / or configured to separately detect and / or respond to a power supplied to a load, and / or the current power consumption and / or to detect power consumption and output related signals, and / or to limit total power dissipation in the total current through the power control device and / or to drive a spare channel if a failure is detected in a desired channel.
  • a power control device which additionally and / or alternatively provides that it is provided in a housing, in particular a housing designed for installation in a flush-mounted box, wherein two phase inputs and as far as Connection standards provided and / or required a grounding line, are provided, and corresponding outputs for each of the loads.
  • a power control device in which additionally and / or alternatively it is provided that at least one interface is provided for wireless communication, in particular via Bluetooth and / or WLAN, wherein the power control device is preferably designed for this purpose to communicate with several other power arrangements signals communicating the proper functioning of the load control and / or the interface control, one or more communication partners notify the proper functioning and / or failure of third power control devices, control signals for the load control to jointly control several independently operable, but represent jointly operated loads, and / or represent control signals for the control of replacement channels failed or insufficient to control their own channels, and / or a configuration of other quiet tion control devices, and / or signal strengths of a mobile signal transmitter, preferably a mobile Bluetooth transmitter, preferably represent in a triangulation-enabling manner, and / or statistics on disturbances of their own and / or communicate with other communication interfaces and / or enable a gateway connection between different interfaces.
  • a mobile signal transmitter preferably a mobile Bluetooth transmitter
  • a power control device in which additionally and / or alternatively it is provided that at least one additional sensor is provided, which is selected from the group temperature sensor, preferably temperature sensor for generating on the Temperature of the power control device related temperature signals, in which case the control arrangement is preferably arranged to make a changeover on reaching certain temperatures away from a target value according to user default to a still acceptable under temperature aspects actual value, in particular to limit a dimmed Power of a single channel or multiple channels, and inductive or magnetic sensor, preferably Hall sensor, for detecting the strength of a magnetic field at the flush-mounted box, preferably with a precision that when door assembly of the power control device and attachment of a magnet ina door leaf a distinction of a closed and open door position, particularly preferably additionally also allows a leaning and / or a half-open door position, and / or vibration and / or shock and / or acceleration and / or pressure sensors, preferably for burglary detection.
  • advantages result not only from an improved temperature measurement and / or from the improved detection of characteristic curves in a dimmer in domestic engineering arrangements, but that advantages can also be obtained by a better localization of a user and / or on the localization of a user or whose Bluetooth signals trigger and / or enable certain responses of a home automation system.
  • the distance should then be determined on the server and the users must log in to the system accordingly.
  • a server-free determination would be desirable here.
  • a handset of a user such as a Bluetooth-enabled smartwatch and / or a smartphone to determine which signal strengths are obtained in communication with surrounding Bluetooth devices.
  • the nearest Bluetooth device can be determined by sorting the signal strengths.
  • a first possibility which is easy to implement, is to introduce a preference in addition to distance-indicative data for determining the distance of several radio bases. This can ensure that for a user who is in a room with several bluetooth controllable devices that can communicate with a Bluetooth switch, which is permanently installed, but this is not mandatory, usually the preferred operation is selected ,
  • a heater can be controlled via Bluetooth
  • a roller shutter can be controlled via Bluetooth
  • room lighting can be controlled via Bluetooth
  • a user located in the room regularly activates it first on his mobile device such as his smartphone the change in room brightness offered by the lighting.
  • a further aspect of the invention is based on the object of simplifying operation.
  • This aspect is additionally claimable with one, several or all other aspects of the invention, as well as with advantageous embodiments thereof or with embodiments that are advantageous in other aspects, as well as claims alone or alone with its advantageous embodiments and is inventive.
  • the method according to the further aspect can also be used in conjunction with domestic appliances, automatic vending machines or other devices or devices to be operated. It is proposed that when the user moves with his smartphone or the like. Towards a home appliance and / or the like, he points to this, automatically loads the necessary operating program and / or operating menu or even a switching operation is triggered directly without the user , It describes how this is possible.
  • That the user points with a smartphone or the like towards a particular household appliance and / or a switch can be determined in particular by the fact that orientation data of the smartphone or other mobile device is evaluated as available by evaluating, for example, a built-in compass or GPS system, and / or data determined by triangulation. Other ways to determine the direction in which a device is shown, however, exist.
  • the smartphone or other mobile device - in particular by loading a stored in the program memory program - adapted to cause the control of a certain devices, ie for example to display a suitable operating menu when the user is in an area from where typical from this menu is needed.
  • the distance-indicative signals such as RSSI data from several receivers can be used without further measures, and based on, for example, RSSI signal data, a sorting of the distances to different receivers can first be carried out, but it then takes to those distances, which are particularly low, the menu that belongs to the strongest signal strength is not necessarily selected, but a different menu can be selected according to the entire distance data-indicative set.
  • the operation can be further improved, if necessary or preferred, however, a certain operation is enabled or prioritized at very short distances.
  • Such an operation is advantageous. It can be prompted regularly if the distance-indicative data indicate very small distances, e.g. Distances that are less than half, preferably less than 1/10 of the range that is the maximum permissible for the communication with the device to be controlled. In preferred variants, a typical proximity from which a specific device is necessarily controlled becomes possible , between 15 and 50 cm. It should be noted that this is particularly advantageous where a system is to be configured, for example because the user wants to achieve that a dimmer changes between fixed dimming levels by tapping the touch screen of his smartphone several times. In such a case, but also for other configuration purposes, the user can be close to the switching element to be configured. This is also very advantageous in the case of the installation of complete home installations because it avoids errors if a system programmer or an electrician configuring the building services system would otherwise confuse switches and devices.
  • very small distances e.g. Distances that are less than half, preferably less than 1/10 of the range that is the maximum permissible for the communication with the device
  • a position determination can also be done by triangulation. If these devices are arranged at different heights, the height of a mobile device above the ground may even be detectable.
  • a method with a device via a local wireless Kornmunikations announced, such as preferably Bluetooth, to a Empfangvempfangs worn with connected control and / or sensor module, such as preferably a unit of a building control, a household appliance, a vending machine or a door opening device, wherein it is provided that the local wireless communication connection, (a) both with a means for communication with a connected to a transmitting / receiving device control and / or Sensor module is formed, as preferred for the operation via smartphone to a building control, a vending machine, or a TCröffhungs coupled and the user audiovisually communicates over it sets off control commands, forward messages and receives or queries sensor or status data, (b ) as well as with a means for measuring the distance or approach of the user to a transmitting / receiving device, preferably by determining the distance and / or speed of the user to the receiving device
  • an approximation of the device can be recognized by derholt in a certain time interval, the position is determined in particular by triangulation and then examined whether and, if so, how the distance changes. Where appropriate, a response can be provided only if a threshold value of the distance is exceeded and / or no other user closer to a device that may be operated. This is the case in particular in the case of automatic teller machines, ATMs or the like. If necessary, in order to ensure sufficiently confidential operation, it is even possible to prevent certain functions from being called on a purchase machine or cash machine when a second user is approaching or too close.
  • the local wireless short-range connection which is set up by the smartphone to the transmitting / receiving device with connected control and / or sensor module of the device for its operation is referred to below as a communication connection and preferably uses a wireless Bluetooth communication with a few meters range.
  • the position sensors usually integrated in the smartphone can be used in conjunction with the approach measurement to determine the operating menu necessary for a control and / or sensor module, preferably by contacting the smartphone with a receiving device, such as a mobile phone. a certain ceiling light, shows. This is equally true when gestures, such as preferably shaking the smartphone, are used in conjunction with approaching a control and / or sensor module to select the operating menu.
  • Shaking is understood here to mean the repeated movement of at least two, in particular preferably three, preferably four or more reciprocating movements of the smartphone in a specific axis or the pivoting about a given axis when this takes place at certain frequencies , for example, 3-Sx shaking in 0.5-2 seconds, especially if sufficient shaking motion precision is achieved, for example. way repeated reaching an end position with an accuracy of the alignment of the axis of eg +/- 15 ° or the like or, for example +/- 5-10 cm of the end positions is achieved. Typically is pivoted with a swing amplitude of at least 10 °. Such movements are readily apparent with typical acceleration and / or position sensors in conventional mobile devices.
  • pointing to a certain direction can be detected by allowing certain accuracies or tolerances.
  • position sensors or acceleration sensors sensing the gravitational field of the earth. That other gestures, such as a large-scale pivoting on the outstretched arms in a certain direction, such as on an electrical consumer to be actuated, such as a lamp or the like to be turned on, may be mentioned.
  • the length of the movement ie the distance traveled with the movement or respectively the duration required for it and / or the time required for it is detected; it is possible to take account of the course of the velocity and / or the course of the acceleration, such as jerky movements (short high acceleration, shortly afterwards also short, high acceleration in the opposite direction) of shaking (multiple acceleration in opposite directions in a certain frequency band) and large area Movements (initial, not too high acceleration, at most low acceleration during the movement, low counter-acceleration to complete the movement) are differentiated. It is advantageous if, by means of a specific gesture and the possibly associated positioning and / or orientation, a consumer can be selected, which is controlled.
  • this approach of the user to a transceiver means that switching and control operations are initiated automatically and / or messages are sent, and so on eg switching light, ringing the house, sending messages to third parties or other control units, starting audiovisual recordings or opening or locking a door independently.
  • this approximation to a transceiver means that this is necessary for the operation of the connected control and / or sensor module or device Activate the program in the smartphone and automatically enter the appropriate menu. is branched, which requires the user for the current operation, preferably a locally suitable menu to a local room lighting control, heating control, a door opening device or to a vending machine, near which the user is located and preferably, without the user himself select the appropriate program, start and branch to the necessary submenu.
  • a program is understood to be a collection of user-selectable options and a typical graphical representation of these options for selection.
  • control programs themselves, which are installed, for example, as an applet on a mobile part such as a smartphone, will have a large number of control options and ultimately set certain parameters such as brightness or a room temperature through a branched or hierarchical menu structure can be.
  • the user has the option of gradually working through or "clicking through” the lower menu from a higher menu level by selecting suitable and desired submenus, and the automatic branching proposed here allows immediate access This can be done by identifying the respective menus within the program and by identifying a particular gesture or operation or approach to a device from the latter an identifier for The submenu to be displayed in each case is requested and, after transmission of the submenu identifier, is branched into this submenu.Thus, in any power control device, such as any dimmer or the like, which has the handset via hierarchically ordered or differently structured menus and submenus ient to be a menu identifier for specific purposes such as use by guests, use by administrators or use by users with full operating but no configuration rights.
  • the corresponding menu identifier can then be called up by the service control device and branched in the handset to the company.
  • the service control device e.g., a keyboard, a mouse, a keyboard, or the like.
  • the submenu to be called up is stored, so that in the mobile part itself only needs to be recognized, near which power control device or wel - dimmers, vending machines or the like the device is located and then know the gesture in the handset and after transferring the corresponding identifier of the device, the corresponding menu is called.
  • Another alternative to provide the user with an appropriate choice is also as follows.
  • a user approaches it may also be prompted for an app to open a selection list with multiple choices. This may be done after gesture recognition and / or recognition of a user and / or user rights (administrator, simple user, guest, etc.).
  • the user can then, for example on his touch screen on which the list is displayed, select a position and it only has to be transmitted to the device which list position he has selected.
  • the loading of programs or parts of a program can also be understood to mean the loading of parameters, for example parameters defining list positions in the selection menus and the number of different menu items, as described above.
  • this approach to a transceiver means that the smartphone, the remote control or the like is being transmitted by the transceiver
  • the module or the like connected thereto receives position data and / or therefore preferably loads and / or opens a map of the surroundings and indicates the position of the transmitting device in the map and / or supports the user when navigating in a building possibly even possible to build a building map based on the movements of users within a building, which at least allows the creation of rough schematic plans
  • the simultaneous determination of the distance between a smartphone or the like to a plurality of transceivers via triangulation determines the position of the smartphone or the like. takes place in relation to the transmitting / receiving devices and in response thereto a control and / or sensor module located near the smartphone is identified, without the latter itself having a near-reach receiving device, and then automatically an associated operating program loaded and / or the necessary operating menu for just this control and / or sensor module activated and / or a function of the same is triggered.
  • a device to be controlled and / or a control or sensor module is first identified based on, for example, triangulation of the handset, which itself is not used for short-range communication with the smartphone or the other mobile unit that is used instead of a smartphone , is designed.
  • This may be the case when, for example, a large number of devices are provided to which dedicated lines lead in order to operate them, without the actual control modules being provided on the devices themselves.
  • An example of this is an apartment, in which electric shutters are provided, to the drives fixed lines are arranged in the wall, these lines are then led to a remote from the blinds, the door close to a room door. The operation and control is done so by switches only on the room door, which is located away from the roller shutter.
  • this shutter it may make sense to allow the operation of this shutter in a simple manner if and when the user is directly at the window by first determining the position of his smartphone or other handset used for operation and then in response to that position it is determined that a roller shutter operation is possibly desired.
  • an operating program or operating parameter can be loaded from the operating module installed next to the room door in a flush-mounted box in order to display a corresponding menu on the smartphone for operation. If appropriate, this can be done depending on whether the user is not only sufficiently close to the roller shutter, but if appropriate also orients the smartphone or other mobile part appropriately, for example in the direction of the roller shutter box or the like.
  • a gesture in order to determine that an operation of the roller shutter would be desirable.
  • the operation may be done either by selection in a selection list, ie via a menu, or by allowing several gestures to be serviced, which cause different reactions such as raising a shutter, lowering to a certain height or closing completely ,
  • a comparable situation in which a device is controlled without the device itself being able to communicate with a mobile part such as a user's smartphone may be present where the device is assigned a control or sensor module which also commands can receive from actuation modules, but according to an interface and / or a protocol over which the handset itself can not communicate directly.
  • this makes it possible to use very slow communication interfaces, since there are a large number of consumers who only need a very low data rate for control purposes, while communication with a mobile unit is generally greater due to the generally complex communication setup protocols, etc. Data volumes required.
  • Running the actual control over slow communication channels with low data rates has the advantage that energy-saving communication is possible, for example because the module arranged at the consumer is rarely addressed must be, for example, for a conditional condition monitoring as described with respect to the so-called heartbeat signals, and / or for the rare transmission of control commands.
  • a battery-saving overall operation can be made possible and, moreover, a system based on proprietary, non-disclosed protocols can be obtained, which is also advantageous in order to at least aggravate foreign access, typically to completely prevent it.
  • Smartphone or other handset was not moved in the time between the individual measurements by a distance that exceeds a permitted in the triangulation accuracy.
  • the determination of the distance to the individual, used for the triangulation transmitting and receiving devices from the smartphone or handset can not be built so quickly in succession or not so accurate at the same time that a movement of the handset can completely ignore or even In view of typical movement speeds, it can be regarded as negligible anyway, each distance can be measured several times, wherein the distance to the various transmitting and receiving devices is preferably polled or determined several times cyclically.
  • the multiple determination makes it possible, on the one hand, to determine from the individual values whether significant movements have occurred, which may even make sense for determining a direction of movement, in order not only to evaluate the position but also a movement and / or an acceleration; On the other hand, it is also possible to interpolate a position between the measurements for repeated measurements (and, where appropriate, derived movement and acceleration directions) for a given point in time and this interpolated position as a position for triangulation and a response in response to to use the triangulation result as suggested above.
  • first modules communicating with a handset and second modules not communicating with a handset, but only with other modules is an example of a master-slave system.
  • the actions described can also be user-specific, in that in addition an identification of the user, preferably the unique Bluetooth ID of his
  • Smartphones / remote control for the program / menu selection in the smartphone and / or for the automatic triggering of functions in the control and / or sensor module or for the automatic generation of a message is mentioned.
  • the inventive method can also be used in conjunction with household appliances, vending machines or other devices or devices to be operated. Moves as preferred the user with his smartphone in the direction of a household appliance and / or he points to this, the necessary operating program and / or operating menu can automatically be loaded or even a switching operation directly without user intervention are triggered.
  • automatically switching and control operations can be initiated or messages can be sent.
  • light may be switched automatically when the user approaches a control and / or sensor module, the house is ringing, messages to third parties or other control units are sent, audiovisual recordings are started, alarm systems are activated or deactivated, or a door is independently opened or opened. be locked.
  • the individual transmitting / receiving devices preferably not only communicate with the smartphone, but preferably also with each other, and preferably use the same local wireless communication connection. So that the many nodes do not hinder each other, the messages between them, that is, the control and status data, are preferably transmitted not only on different frequency channels but also at different times according to known methods.
  • the control over when certain node signals are transmitted may optionally be transmitted to a common master, which determines for each of the nodes when it is allowed to send data.
  • the temporal synchronization of the individual nodes can be based on the internal clock of each unit.
  • a control command is now to be transmitted from the smartphone / tablet to a node that is further away, or status data are received from this node, the node located near the reception of the smartphone forwards the message to a preferred target device Node continues until the target device is reached.
  • a broadcast is advantageous, ie a message is sent to all reachable nodes at the same time, which in turn sends the message to all of them send accessible nodes.
  • an identifier of the user preferably the unique Bluetooth ID of his smartphone / remote control, for selecting an operating program and / or submenu, for Triggering an automatic function triggering and / or sending a message is used.
  • RAM random access memory
  • a reaction of the system if appropriate also a user-specific reaction of the system, can be time-dependent. This allows visitors of a building, such as artisans, to gain access at agreed times, but only during these, and so on.
  • Smartphone / tablet of the approaching user Smartphone / tablet of the approaching user.
  • Access configuration is required for third parties, sufficient to maintain an accuracy of a few minutes by means of a synchronization with a control center and any radio time received there;
  • synchronization is only required at most every few days, so that an approximately daily synchronization is completely sufficient and / or in the present application to others
  • it must typically be required that a given unit send data only within its assigned time slot in that this time slot does not shift so far that it overlaps with the slots provided for other modules, because on the one hand, where safety-critical modules such as alarm sensors are used, it makes sense to use comparatively many modules, for example one Variety of individual window panes, Z assuring access, etc., and at the same time, the wait times until a sensor module that has detected a possible alarm condition issues a related alert should not become too large, it will be appreciated that synchronization must comply with an accuracy of fractions of a second.
  • Time slot assignment try to send at the same time.
  • the activation of programs or program parts or specific context-related menus on the smartphone / tablet of the user may depend on the user and / or the current time and be different, so that e.g. an installer, identified by the ID of his communication link, receives the menu for the configuration of the devices in space or logically related thereto and their functions, e.g. another user receives the actual, "normal" operating menu for the room.
  • the security of the overall system can be increased. because it is possible to understand which, or when, certain mobile units were close to the system. This can improve protection against intruders and facilitate the tracking of movements of a user authorized only for certain areas. It should be mentioned that the transmitted data can possibly be transmitted in encrypted form and also information stored for protection against counterfeiting must be ensured.
  • the user can be identified by the ID of the smartphone / tablet and specific actions can be triggered, such as opening a door or automatically activating the desired light scenario of that user when he enters the room.
  • These Functions can also be triggered on a time-dependent basis so that a user only gains access at certain times and the door opens when it is detected using the ED of its communication connection.
  • the query of a pin number or another type of identification via the smartphone / tablet can also be requested by the user or a third party, in particular also time-dependent, if the user wishes to open the door outside normal times.
  • One of the specific actions which can be triggered upon identification of a mobile unit (and thus of the user typically assigned to it) is, in particular, the transmission of status signals.
  • a person coming home can be informed that a moisture sensor in the cellar has responded, which is typical for water damage, while rain events open windows, etc. will be the case and therefore requires a corresponding, often as immediate as possible response of the user, too if appropriate, a corresponding message was not required beforehand via remote data transmission, for example by SMS.
  • data are downloaded from another location in response to the approach of a handset to a transmitting and receiving device.
  • the approximation can again be determined by triangulation, but this is not mandatory.
  • it can be detected by near-field communication, for example by evaluating the signal strength.
  • it is often desirable to detect a corresponding approach with little energy expenditure, for example because the control or sensor module is battery-operated.
  • the transmission of data from a remote server can then take place via another, in particular faster communication interface.
  • the server can be an Internet server that can be reached over the Internet, but it can also be a local server.
  • one device receives data from another server
  • one device receives data from another server
  • One possible application is in museums, for example, in which users move from exhibit to exhibit, the approach to the exhibit is detected with a control or sensor module, the smartphone is given an identifier of the module to which the user has approximated and the smartphone or a running application then retrieves the information that belongs to the exhibit that the museum provides. The retrieval itself can then take place, for example, from an internal museum server via WLAN.
  • the user can run an app on his mobile device, via which the corresponding information received from the server can then be displayed.
  • a possible procedure for ensuring that programs, program parts, time tables, permissions, etc. are loaded into the control module in response to an approach from a remote server via a handset may be as follows: First, the Approach of the mobile device to the control or sensor module detected. This can, as described, be done by triangulation with multiple devices, by querying whether a field strength on a communication channel has exceeded a certain threshold or the like.
  • the handset identifier may be read out and, in any case, the mobile part provided with a data string unchanged or, for example, changed for the purpose of encryption, re-logging and the like, transmits to a server via a second interface.
  • this server Upon receipt of the possibly modified data packet, this server will then trigger the transmission of information to the mobile unit, in which the information is buffered and from which successively, possibly after reformatting for other protocols, encryption, etc., information to the Control or sensor module are transferred so that it is then controlled by the user via the handset.
  • Such a procedure has advantages where it is to be ensured that devices are always operable with current program versions, but where the effort to always inform all control or sensor modules about possible permissions of certain users, is not acceptable or a use to be enabled before information has been transmitted to all or at least the respectively required control or sensor module.
  • control / sensor modules such as preferably multi-channel power control devices
  • control / sensor modules are able to detect the approach of a mobile device, in particular by measurements using the interface, such as by triangulation, signal strength or Field strength measurements and the like. It is desirable to perform such determination of mobile unit location in an energy-efficient manner and / or with a low load on a communication network.
  • Smartphones / Tablet measures and only when approaching the actual transceiver completely turns on and with the smartphone establishes a communication connection.
  • An energy-saving operation is first made possible by the fact that a transceiver is not operated continuously.
  • it will be sufficient to check the approach of a mobile unit carried by a person at most every second, possibly even more rarely, for example only every 2.5 to 10 seconds.
  • distance range signals which is obviously dependent on structural conditions as well as the communication standard used
  • an approximation will be possible, which is a user into the reach of a communication interface, but without having to react immediately.
  • the actual check for an approaching mobile unit will be comparatively short; typically enough for the query, whether a user approaches, fractions of a second.
  • a first energy-saving effect thus results from a temporary operation.
  • a signal for example, an initially weak signal, where at a If only temporary operation, different intervals are possible, shortening of the intervals until the next query can be provided. This ensures that, if necessary, a still far away user is detected, but only if there is an indication of his actual approach, a more frequent check or a more frequent offer to establish communication takes place.
  • this prevents energy from being consumed by merely approaching through charge;
  • the channel allocation otherwise required for mere communication build-up decreases, which increases the bandwidth in the event of actual communication requirements.
  • the response time can be improved so that the user will not be slow even in the energy efficient system System reactions.
  • transceiver units will often be present, which must detect an approach of a user. Simultaneously, when these modules attempt to establish a communication link and / or a device attempts to determine the field strength of a mobile unit while another module is transmitting, this can lead to mutual interference. It is therefore advantageous to allocate one or more time slots to each module in a time division multiplex manner. Where very long periods are provided for further commissioning and interrogation, transmit module units may only be activated every nth time slot as long as no user is detected. On approach, the number of time slots allocated is reduced.
  • Another way to save energy is to use grain communication interfaces that allow communication on a variety of different channels, such as orthogonal frequency division multiplexing (OFDM) -enabled systems.
  • OFDM orthogonal frequency division multiplexing
  • the field strength does not have to be detected simultaneously on all available frequency channels; it is sufficient to detect a field strength or to detect approximation on some or one of the available channels. Only when sufficient signal strengths are recorded does full communication need to be communicated via as many as possible Grouting standing channels are built. In this way, if necessary, energy can be saved.
  • Is a S- / receiving device with connected control and / or sensor module or device preferably a unit of a building control, an alarm, a heating control, a fire alarm system, a household appliance, a vending machine or a door opening device, with a battery usually it will make sense to run the battery or battery powered device in power save mode.
  • the monitoring of a switching contact or a temperature sensor usually requires very little energy, but the need for communication transmitting / receiving device and especially their digital processing will consume a lot of energy in the rule, so that in their continuous operation, the battery life would be very limited. Therefore, it is expedient and preferable to temporarily switch off at least the transmitting / receiving device or put it into a power-saving mode, and then wake it up or switch it on as needed.
  • a device for measuring the field strength in a known frequency band can be constructed in an energy-saving manner, so that such a device can be used to detect an approach of another transmitter unit, such as e.g. the transmitter unit of a mobile telephone / smartphone / tablet, based on the increase of the field strength in a suitable frequency band of its communication links, such as preferably Bluetooth, WLAN or mobile, to detect, then turn on the actual transceiver and a communication link to the to build up an approaching device.
  • a suitable frequency band of its communication links such as preferably Bluetooth, WLAN or mobile
  • a preferred option is to operate the transmitting / receiving device or the field strength measuring device only time-controlled and only briefly turn on in each case to search for a communication partner. If no communication partner is found nearby, the unit preferably shuts down for one second or falls into the energy-saving mode, and then searches again for a communication partner for a few milliseconds.
  • such transmitting / receiving device with connected control and / or sensor module or device such as a unit of a building control, an alarm system, a heating control, a fire alarm system, a household appliance, a Kaufau- tomato or a Mosöfrhungsvorraum disturbed,
  • a unit of a building control an alarm system, a heating control, a fire alarm system, a household appliance, a Kaufau- tomato or a Mosöfrhungsvorraum disturbed
  • This could then trigger at least one local alarm, which will preferably be of audiovisual nature and / or uses the local actuators, preferably by switching on or flashing the room light or raising and lowering the blinds.
  • the method is carried out with a plurality of transceivers having a connected control and / or sensor module or device, preferably units of a building control system Alarm system, a heating control, a fire alarm system, a household appliance, a vending machine and / or a Matöfrhungs- device, each individual transmitting / receiving device signals in case of partial failure or failure of the communication link, namely the other transceiver, and / or the fault / failure signaled to the user, preferably by an audiovisual message or by the local controlled consumers, such as preferably by switching on or flashing the room light or raising and lowering the blinds.
  • a connected control and / or sensor module or device preferably units of a building control system Alarm system, a heating control, a fire alarm system, a household appliance, a vending machine and / or a Matöfrhungs- device, each individual transmitting / receiving device signals in case of partial failure or failure of the communication link, namely the other transceiver, and /
  • the approach of the user the local device is determined by the wireless communication link between the two.
  • the communication connection is simultaneously used to determine the distance and / or speed of the user in relation to the local transmitting / receiving device or of the connected and to-use control and / or sensor module.
  • the determination of the approach may preferably be effected by measuring the field strength of the communication connection between the smartphone and the local device, preferably from both sides, as well as by known distance measurement methods based on the signal transit time between the mobile unit such as the smartphone and the transceiver.
  • a second communication connection could also be used for distance measurement.
  • the simultaneous determination of the distance of e.g. Smartphone to multiple transmit / receive devices allows the triangulation and position of the smartphone in relation to the transmitting / receiving devices. This can be used to identify a control and / or sensor module located in the vicinity of the smartphone without having to have a short-range receiving device itself, in order then to automatically load the associated operating menu of this module or device and / / or activate.
  • the signal strength or another is preferred
  • a measurement via the signal strength can be implemented particularly easily, but that the Bluetooth or other radio signals ultimately end in high frequency Represent signals so that they can be readily used to measure distances.
  • a distance may be readily measurable initially in terms of propagation times of a high frequency signal from a transmitter to a receiver and / or as a round trip time after return of a signal.
  • a rejected signal is not simply rejected, as is the case with an echo sounder, but instead of an echo, a response signal is generated, the delay required at the answering receiver response generation must be taken into account.
  • this time becomes be practically constant and therefore this delay time, which is not Lauffflentouche, but caused by delays in the electronic circuit, can be easily taken into account.
  • This latency could, for example, be measured by the factory and communicated explicitly to a counterparty. Possibly. even a clock frequency dependency of the delay, ie the dependence of the delay on the clock frequency of the responding element could be taken into account, for example by determining the transmission frequency. If the frequencies can be precisely measured, moreover, a movement or its velocity per se, for example due to the detection of Doppler shifts in the signals, is detectable. In particular, where a communication with multiple remote sites for purposes of triangulation takes place, particularly high accuracies can be achieved.
  • speeds can possibly also be determined differently, for example by changing the signal strengths or other distance-indicative signals with time.
  • the detection of movements be it via Doppler shifts, the acquisition of distance-indicative signals over time, and consideration of their changes over time, for example of radiosignalffleindikativen data is also advantageous because it allows the approach of a user can be detected. This is advantageous, for example, where a user approaches a door that is to be opened to him. By detecting the approach to the door, in many cases, such as when a corridor only feeds to a door, an opening can be initiated early.
  • a time slot method is typically used, ie, it is always attempted to establish a communication and then to establish a communication. voted time waited until more or less coincidentally a timeslot is found by no other participants disturb the communication.
  • a position determination can be further improved by taking into account of signals from accelerometers in mobile telephones or the like. Possibly. It is also possible to evaluate an orientation determined on a mobile part, which is not only advantageous in order to be used in addition to distance-indicative data, but also in order to ensure a certain functionality. It will be apparent from the foregoing that it is possible to determine the approach of a user to one or more remote sites, as well as the location of a user relative to multiple remote sites. It should be noted that it is thus possible to use a position in particular server-free, i. Locate locally. This can now be used for various purposes. It has already been discussed herein that a recognizer system may configure switches according to user preferences when a particular user comes into the room. Here are further improvements.
  • the Mehrkanallei stungs Tavern- device can be equipped with little effort so that it is not only multi-channel capable, but also can communicate very well.
  • the described reactions can be implemented independently of the use of a multi-channel power device, they are nevertheless particularly easy to achieve and advantageous there.
  • Many devices, such as phones can communicate with a control center. If a phone is permanently installed in a room that can receive signals wirelessly indicating that a particular person is in the room, it will be displayed in a preferred way. is formed in that it requests a redirection of calls for this user in a central office. Possibly.
  • the user can ask the respective telephone if the user should be redirected to the user.
  • door bell alerts may be redirected to the appropriate room and / or person. This is also a great advantage in private homes.
  • the location can be improved as described above.
  • a second list is then maintained which assigns the Bluetooth identification numbers or other radio device identifications of the employees to the specific employees. It is particularly preferable to have here a list which assigns the radio signal identifications of an employee to his internal extension. It is then necessary to provide a sta- tus which reacts to the recognition of the employee's position away from his standard office or, in general, to the localization of the employee, and a list must be provided on which the direct dialing or the response codes for certain offices or Devices is noted. Recognition of the position of a Bluetooth ID can then be recorded by recourse to the first list of employees and to this end the direct dialing. be true. If calls are to be forwarded to this extension, that device is determined from the further list in which the Bluetooth ID assigned to the employee can just be localized and put through to a suitable device which is close to this localization. An automatic call diversion ensues.
  • the diversion is canceled again as soon as the employee leaves the room, for example, from a guest office. Since it is not desirable, for very short breaks, in which the coworker, e.g. Picking up a coffee to remove the diversion, but desirous of overriding the diversion if the employee has left the guest office permanently, redirection suspensions may depend on the user not staying in the guest office for a certain period of time and / or especially far from it.
  • Such codes are learned, ie it can be stored under a list of such codes, thus on the one hand easily without further action to inform a specific person in the household and on the other hand
  • This also makes it possible to send a specific bell sound signal to the respective resident, ie to his / her current location in the house, which is determined according to the localization - eg just the basement or the attic. the - and only if repeated ringing possibly other users to ring.
  • a timer may be implemented to reject, for example, certain visitors after having their children brought to bed or the like.
  • a ringing signal can anyway be selected specifically for this user. It is also possible to recognize a specific code entered by duration of a key actuation only as such if a radio identification signal is also received which is also assigned to the respective user to whom the code is assigned. In other words, a user may only be recognized if he is wearing his smartwatch, for example.
  • the home automation system therefore comprises in a preferred variant a gesture recognition, a localization stage for locating a device with which or in which a gesture is executed, and a data transmission interface for transmitting control data to an interface preferably under Use of those signals, or those communication means with which also the localization takes place. It is also interesting and above all that one and the same gesture can be used to control different devices in response to a localization and / or a detected approach.
  • the communication standard is not limited to Bluetooth, but is particularly advantageous here, since Bluetooth is short-range, but unlike some RFID, it is virtually non-existent. requires close approximation, so that multiple receivers in a typical installation can be communicated sequentially in short, sequential, and repeated sequential communication.
  • a further advantage results from the localization of users if it is taken into account with the home automation system or the overall system and / or a single handset capable of controlling, such as a smartphone, whether multiple users are simultaneously at a given location or Not.
  • this can be exploited to prioritize the devices of certain users when, for example, parents and children are in a room and the presence is detected and determined by whom, for example, brightness changes of the room light, the volume changes of audio video devices are to be influenced.
  • the simultaneous localization can be local, that is, it can be queried with a device from which to operate, whether a Bluetooth-ID or other wireless identifier is located in the vicinity, which has a higher user authorization to locally already To prevent the use of a menu.
  • it may be activated by a higher priority user and / or by simply detecting its presence, i. its localization on certain devices such as light switches or audio / video equipment, etc. may be prohibited from being operated by third parties.
  • a communication-capable module which comprises a multiplicity of sensors, which in particular can also be used for other purposes, and wherein the modules preferably have different functions kind and communicate with each other. This is described by way of example on a window module for attachment to a window frame, in particular inconspicuously on a window frame edge and / or close to the frame on a pane.
  • such a window module initially has at least two batteries, between which can be switched automatically, if a currently used battery is exhausted. In such a case, the switching is then, and preferably only done, when a battery is almost exhausted and the other fallback battery still has sufficient charging voltage. In order to ensure this, it may be necessary to carry out regular checks during operation of the first battery as to whether the second battery is not overcharged, which may well happen due to self-discharge, so that sufficient energy is actually provided by the regular checks in case of need from the secondary battery is available.
  • an alarm sensor for the wireless transmission of an alarm condition to at least one counter with a battery-based power supply
  • the sensor has at least two separate battery arrangements which are sufficient for its supply Means is provided for selecting one of the battery arrangements, which is designed such that one of the battery arrangements is operated and the other serves as a backup, and a reserve state is transmitted to the remote station during the alarm sensor operation.
  • a preferred window module arrangement for alarm purposes is additionally and / or alternatively designed such that a message is issued when the battery is exhausted.
  • a battery or a rechargeable battery must be regarded as depleted when the output voltage drops below a certain value.
  • the output voltage can be determined practically free of load. This has the advantage that, if necessary, not only the exhaustion of a first, currently used battery can be detected, which can be measured under at least partial load, but also that the replacement battery can optionally be checked for exhaustion. This is advantageous because in the case of batteries (which in this respect is equated with rechargeable batteries) both a gradual self-discharge and an aging or the like can occur, which may possibly lead to a battery provided as a reserve not usable at all or that the reserve battery does not last as long as desired.
  • this aspect of the invention can be implemented structurally such that terminals for two separate batteries, which are separate for the supply, are provided on a control sensor module. It will be provided an arrangement with which the output voltage from each battery can be detected independently and it will be provided a setpoint comparison stage to a battery output voltage indicative signal to be compared with a signal indicative of a battery output setpoint voltage. It should be noted that this is possible with conditioned signals, for example digitally converted voltages, wherein the digital values are compared against a comparison value with a logic circuit and / or that analogously a comparator can be provided. Further, a communication unit is provided, which is designed to transmit a relevant information to a remote station in response to a signal indicative of a battery exhaustion. The transmission can preferably take place via the same channels, which are otherwise also communicated with a remote station.
  • an alarm window module is designed for a power-saving mode, with which at most cyclically in the range of preferably at least a few seconds repetition rate the system and / or other sensors own operational capability is communicated.
  • a system is particularly energy-efficient in standby mode and is preferably activated by activation, i. speak one of his sensors from sleep to awake state.
  • Many sensors or sensor modules can thus be synchronized with one another with respect to the communication times in order to avoid communication trial collisions. This can be done by cyclic pairwise communication unless an alarm condition leads to the cancellation of such synchronization.
  • Particularly suitable sensors are a magnetic contact for monitoring the window position (eg closed, locked, open, tilted).
  • microphones can be provided to detect burglar noise such as glass clatter, door break, etc. The breaking open of doors is usually associated with characteristic noises.
  • a radar sensor or IR distance sensor can be arranged to detect persons in front of the window in the alarm module. It is advantageous here if events on the outside can be detected from the inside of the building. This is through Frame possible.
  • Unless particularly insensitive microphones are chosen for reasons of cost, they may possibly also be used for recording speech signals from the room, for example for forwarding them for communication purposes.
  • a temperature sensor is advantageous because rapid temperature changes often occur during burglary, in particular if the interior of the building is heated in the winter or cooled in the summer. By comparison with other sensors such as window opening sensors for detecting the window state, it can be estimated whether a temperature sensor suddenly experiences a temperature change due to an open window or, for example, after a microphone-detected noise, which can be regarded as intrusion-indicative Temperature change is detected.
  • Whether a particular noise can be considered burglary-indicative will generally depend on a variety of things. For example, no noise is to be expected in certain rooms of a dwelling at night, so that recorded noises are per se classified as critical. In addition, due to their frequency spectrum (with many high frequency components of the distortion) or their duration (in the case of impulsive noises), impulsive noises or noisy noises can be regarded as critical because they may be aimed at overcoming a barrier against penetration, for example by setting up from windows or doors or the knocking in of windows. On the other hand, even, relatively quiet sounds that last long can be interpreted as background noise from road traffic, etc.
  • Noise discrimination does not have to be complex and does not require much computing power. High-frequency components can be readily determined either on a digitized signal with little computational effort or by analog filtering. Likewise, it is possible problem-free, the duration during which a noise exceeds a certain level to capture with minimal effort. Thus, an extension of the noise can be provided even with energy-saving modules to be operated.
  • the window module comprises additionally and alternatively also a brightness sensor with which sudden shadows can be detected, which indicate the presence of a person during the day. It is possible on the one hand to activate a module for shading and, on the other hand, time-dependent for an unexpected exposure to activate. In particular, a brightness change, in particular an increase in brightness, will be unexpected if a low residual brightness is detected which indicates a nocturnal time of day. It should be mentioned that it is particularly advantageous here to provide a time unit in the window module, which does not necessarily have to be directly self-coupled to an absolute time, but sufficient, a system time of an entire system or an estimated real time or the like on the window module provided.
  • the window alarm module has additionally and / or alternatively installed an infrared sensor, which makes it particularly efficient as a fire detector.
  • false alarms are often regarded as particularly disturbing. Such false alarms can have different causes.
  • false alarms can occur, for example, because a user without the deactivation of the alarm system through the light barrier, because he opens a window for airing without deactivation or because, for example - A bird is flying violently against a disk provided with vibration sensor. In each case an alarm is triggered.
  • Such false alarms can be avoided if it is required that at least two possible alarm reasons be detected shortly after each other. For example, the interruption of a light barrier can then be regarded as critical if a vibration has previously been detected on the pane. It is understood that for such discrimination of false alarms and alarms, the sensors need to communicate information about detected events. Furthermore, it can be seen that it is preferred if it is possible to specify in a control which conditions must occur together in order to trigger an alarm.
  • the preferred window module is alternatively and / or additionally provided with a power-saving light source such as an LED, on the one hand to realize an emergency lighting and possibly also to serve as a signal generator in the house.
  • a power-saving light source such as an LED
  • a brightness sensor or the like is provided, in particular there is the possibility that a plurality of window modules communicate with one another via pulsed light signals. For this purpose, it may be sufficient if not even a direct line of sight exists, but only such strong fluctuations in brightness are detected that they are well recognized as such over a background.
  • each window module flashes with the same timing for the signal transmission, and the detection of changes in brightness first in a module is checked for a time whether a repeated brightness change with increasing or decreasing brightness is observed with the expected timing.
  • a transfer between window modules is also made possible independently of a so-called Jammer easily disturbed radio link. It should be mentioned that either a pure on / off flashing can be used for the signal transmission, in particular if the possibly detected with the brightness sensor basic brightness is high and / or a basic brightness can be provided with the LED on which modulates the clocked signals are.
  • a modulation of data can be provided.
  • a sensor identification to light signals to indicate where a sensor responds and / or which type of sensor has responded.
  • the LEDs in the window modules serve as emergency lighting, for example when the fire detector responds, but also to deter an intruder, which is particularly efficient if several window modules communicate optically or otherwise with radio signals, for example, and when the lighting is switched on a window module is caused that other window modules excite their bulbs.
  • Another application for the excitation of the LED is as a targeted signal, for example, to inform a person with reduced hearing about ringing visitors, and / or sent short messages to other residents of a house, for example, to call children to eat.
  • a targeted signal for example, to inform a person with reduced hearing about ringing visitors, and / or sent short messages to other residents of a house, for example, to call children to eat.
  • window modules or door modules with multiple sensors are concerned, it is also advantageous alternatively and / or additionally to provide a radar sensor which is effective through frames or door leaves in order to recognize persons in front of a window and, if necessary, to recognize an alarm state in response.
  • the size of an object or several objects in front of the window and / or their movement towards a window and / or away from the window can be detected. This can be evaluated as if the echo signal is particularly large, that is, exceeds a certain threshold.
  • a big signal speaks for a close object or a big object. If necessary, this can also be recognized without reference to transit times, Doppler shift, etc. Furthermore, transit times can be recorded and / or Doppler shifts to estimate movements or distances. It is also possible with simple means to distinguish smaller, possibly fast-moving objects, such as animals or cats moving close to a window, from large objects that approach slowly, like humans.
  • a window module designed for alarming purposes is capable of detecting a current, actual or roughly approximated time of day and / or a date. This makes it possible to react differently at night during typical break-in periods, for example, than during times when typical residents of a house are present. Also uncritical times can be defined, in which third parties may approach from the outside without alarm triggering, for example, gardening or window cleaning
  • an alerting can then be suspended for certain sensor signals such as window vibrations, for example if the radio or Bluetooth identification of a smartphone used by the window cleaner is known.
  • certain sensor signals such as window vibrations
  • the radio or Bluetooth identification of a smartphone used by the window cleaner is known.
  • the described alarm arrangement as a home automation system is particularly advantageous if at least one, preferably several different communication channels communication with other units, in particular other alarm modules can be done; and / or if several sensors are present in the window module and these are evaluated together in order to ensure increased security against false alarms by different indications of unwanted intrusions and the like, which in turn means that alarms that still occur are actually serious take. It will be appreciated that it is advantageous to implement some or all of the advantages described in a window module. It should also be mentioned that a window module can be designed to activate a transmitter which communicates via radio in order to switch light based on the network. This, too, can possibly be clocked for signal transmission.
  • an acoustic alarm can emanate from the window module itself by means of suitable acoustic signal transmitters and / or via other devices on request. It should also be mentioned that it is preferable to synchronize the alarm module with other devices to ensure at least approximately equal times of the modules after prior adjustment. At approximately equal times, it is considered that shared modules have few minutes of time difference, if any, and, if implemented, have the same date except midnight.
  • an alarm sensor for wireless transmission of an alarm state to at least one remote station with a battery-based power supply is preferably designed so that the sensor has two separate battery arrangements that are sufficient for its supply and a means for selecting one of the battery arrangements, which is designed in such a way that one of the battery arrangements is operated and the other serves as a reserve and transmits a reserve state to a remote station during the alarm sensor operation. telt. It should also be mentioned that where in a corresponding module such as a window module both microphones and acoustic signal, in particular possibly also only small speakers are provided, an intercom or a so-called baby monitor for child monitoring can be realized.
  • a synchronization to the time of the mobile element of a smartphone can take place - almost blindly - if necessary, only if it is known per se at the corresponding location;
  • a synchronization is carried out in such a way that initially the mobile part is temporally adjusted to the other devices of a system. If necessary, this can also take place without changing over the time to the system or handset, for example by recording data indicating that a handset, such as a smartphone, is operating several minutes, for example three minutes, compared to the system time. In this case, all in-house times are three minutes behind the mobile phone time.
  • synchronization can not be achieved by transmission of a time of
  • Smartphone time and the smartphone known deviation specific system time is transmitted to the module to be synchronized.
  • the smartphone may be desirable to leave a time offset between smartphone time and system time.
  • the smartphone is then informed, for example, that it deviates from the system time used by three minutes, and the direction of the deviation is also communicated.
  • this smartphone is placed remotely, with the rest of the system's devices no longer being passed directly over the wireless short-range communication-capable element such as a bell module implemented by means of a prescribed dimmer, this can be synchronized by transmitting on the one hand the smartphone time and, on the other hand, indicating how far the smartphone time deviates from the system time. Since the corresponding communication is easily encrypted securely, a secure synchronization to the rest of the system is guaranteed.
  • time is preferably synchronized in a particularly favorable way by means of backpack-like transmission of data.
  • the fact that synchronization is possible in a different way was discussed.
  • the transmission is not bound by a preferred variant in that a very specific user transports the data by means of his handset to a station outside the standard range and there - possibly without his knowledge and action after only prior installation of a corresponding Application or its advertising in the system transmits the data. Rather, it is sufficient if the corresponding user is randomly selected. For updating systems, this may lead to uncertainty as to whether a user who has been transferred data needed at a remote station has actually arrived there, in particular within a certain time.
  • corresponding data to be transmitted to a remote station is transmitted to a large number of, in particular random users, in particular to all users or their sympathetic mobile parts, preferably with a time stamp or other indicator, when the one or the other randomly selected users have received the data for transmission.
  • a remote station's response such as updating, occurs only when the data is not already outdated or obsolete, by If valid data is transmitted to the remote station, it can react accordingly to other, following users, ie the data transmission to the first random user from the fixed one
  • a passing message may be transmitted to that passing user moving in the direction of the remote system can be powered on the mo- bile section to indicate that a further update is not required. In this way, any data already transmitted to random users may be invalidated or deleted and, if appropriate, other data may even be transmitted instead, which may be advantageous in the case of extensive system updates.
  • each mobile user or the radio-enabled devices that can be identified are registered by each user. This can possibly be done automatically and / or with a subscriber number. A registration of a A large number of users can be used for the statistical evaluation.
  • a single user can statistically record his time profile, in order to determine when individual users enter a company building;
  • an instantaneous localization corresponds to a typical profile, ie the mobile device associated with a particular user is actually located in his office shortly after entering a fin area, which indicates that the user actually work or whether this device remains in place for a while or is initially moved to another location because a colleague has only taken the mobile device with him for deceptive purposes.
  • a transfer of a building map may indicate the location of the person and, possibly, a previously entered or queried destination, such as Room number to be transferred. It is possible to search in general for the stay of unknown or registered persons and / or objects, to ask which users, if any, at which time, are present or were present together and user-dependent scenarios such as music, light, ventilation, climate and / or ring tones are switched.
  • certain zones are to be blocked, either by pure characters, such as traffic lights or de facto blocking passages.
  • the corresponding options can be used together or individually.
  • an alarm can be triggered.
  • An alarm can also be triggered when a person is moving too fast, or faster than usual, especially faster than the person typically moves and / or too fast movement when accompanied by several people.
  • it may be useful to generate a signal when a person is moving against a typical direction of travel. This is advantageous, for example, on large grounds such as airports, where passenger flows typically travel in a single fixed direction, for example from an aircraft that has just landed to a passport control.
  • a method for determining the spatial location of an assembly that is closely associated with another assembly comprising an optical signal sequencer, the method being such that the optical signal sequencer for generating a signal sequence enabling the module identification, an image sequence is recorded, the optical signal sequence in the image sequence is determined and the module position in the image sequence is determined on the basis of the determined signal sequence.
  • This aspect is additionally claimable with one, several or all other aspects of the invention, as well as with advantageous embodiments thereof or with configurations that are advantageous in themselves with other aspects, as well as alone or with his own advantageous embodiments claimable and inventive.
  • Such an embodiment is advantageous in an overall system and also readily usable and advantageous in a power control device such as a multi-channel dimmer.
  • a method for an assembly which has a near-field receiver is configured such that an approximation-indicative signal is present before the picture sequence is recorded is received by the near field receiver, the signal sequence generation is triggered upon receipt of the proximity-indicative signal, and the optical signal transmitter is recorded with the signal sequence enabling the module identification.
  • a method for an assembly that is configurable is configured in such a way that configuration information is available during or near the optical signal sequence generation is transmitted to the near field signals.
  • a method is designed such that a plurality of modules simultaneously generate an optical signal sequence, the associated signal sequence is transmitted to the image recording apparatus for each module and taken into account in the image sequence evaluation.
  • configuration can be made particularly by approaching a fixed element very closely with a mobile device, and with appropriate detection of the distances by signal strength or other methods, a configuration mode in both a handset program and a handset permanently installed module can be triggered.
  • This is advantageous in readily accessible systems, but not readily practicable where there are many modules in close proximity, such as where a dimmer assembly is not used in a flush mount box, but as a top hat rail module in a cabinet, among many others DIN rail modules.
  • it is impractical where certain modules can only be achieved with difficulty, for example because they are installed above a height that can be reached by a user.
  • a certain “association mode” is activatable in a camera-equipped mobile device such as a smartphone.
  • a camera-equipped mobile device such as a smartphone.
  • Such an "allocation For example, to search for a single module, it can only cause it to blink or a whole set of modules that can then be assigned simultaneously.
  • the remote station to be configured will typically have at least one LED suitable for transmitting a blinking sequence.
  • the flashing sequence of the LED will be selected in such a way that a module number such as a BluetoothlD can be transmitted by flashing within a short time.
  • the individual top-hat rail modules and the like can later also be addressed unambiguously from a control center without direct contact, for example by transmitting the module-identifying, clickable image from the mobile part to the control center and by later selecting a module by clicking on in the center displayed image.
  • the documentation can be created by automatically retrieving and / or saving a last configuration, information about configuration changes and, if necessary, details of those who have changed the configuration or their mobile devices.
  • the images of a recorded video can be stitched and that vibrations of the optionally hand-held camera
  • mera can be compensated in the analysis of flashing signals in the video.
  • a method for determining the spatial position of an assembly which is arranged closely together with other assemblies, it being provided that the assembly has an optical signal sequencer, the optical signal sequencer for generating a module identification enabling signal sequence is excited, an image sequence is recorded, the optical signal sequence is determined in the image sequence and the assembly positions of the image sequence is determined based on the determined signal sequence.
  • the image sequence frequency and the flashing frequency are selected such that no errors occur due to aliasing in the image evaluation.
  • the corresponding module has a near-field receiver, before receiving the image sequence distance-indicative signals are received by the Nahfeldempfanger or generated using the same, the generation of the sequence of optical signals on the reception of the distance-indicative signal triggered on the module and the optical signal transmitter with the module identification enabling signal sequence is recorded by means of camera.
  • the module is configurable, to transmit configuration information during or close to the optical signal sequence generation, in particular with the near field signals.
  • the method may preferably provide that a plurality of modules simultaneously generate an optical signal sequence, for each module the associated signal sequence is transmitted to the image-recording device and taken into account in the image sequence evaluation.
  • the data packets may be split and separated sequentially over different ones Smartphones and users can be transmitted one after the other, which can possibly also contribute to increasing security. Activation of new data then only takes place when all data parts are present and after positive checking of all checksums. A corresponding data transmission is particularly advantageous in the control of
  • Access rights as required in hotels or large company premises.
  • hotels the access authorization to wellness areas, rooms or service rooms can be easily regulated.
  • Wired communication is not required, it being understood that the data may also be transmitted station-to-station from a central office to stations remote from the central coverage of the central office without the need for wire connection of a single door controller or the like.
  • photo data of the opening person can be transmitted in a data-backpack-like manner on his smartphone, in order to transmit it to the center when approaching the actual central area.
  • This can be used after suitable image comparison to make a comparison between the user expected due to the mobile device or the mobile device identifier and the actual or photographed photographic user.
  • a method has also been described in which it is additionally provided that a mobile unit is synchronized with the central unit, the mobile unit is operated with its own clocking after the synchronization, and then the data transmitted by the mobile unit to the station in response to the synchronization and its own timing. This is advantageous where, for example due to strong temperature changes in the outdoor area due to the daily fluctuations in temperature, the timer per se "run away".

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Leistungssteuervorrichtung für eine Vielzahl unabhängig betreibbarer Lasten (2a,2b) eines zweiphasigen Wechselstrom-Lichtnetzes, die für die unabhängig betreibbaren Lasten eine bevorzugt gemeinsame Kontrollanordnung (3) und separate Leistungsschaltungsanordnungen (1a,1b) aufweist, wobei die Leistungsschaltungsanordnungen (1a,1b) jeweils Leistungshalbleiter (1a1,1b1),eine Ansteuerschaltung (1a2,1b2), die als die Leistimgshalbleiter (1a2,1b2) leitend oder nichtleitend steuernde Treiberschaltung (1a2,1b2) gebildet ist, und eine zugeordnete Netzteilschaltung aufweisen, und wobei die Kontrollanordnung (3) eine Netzteilschaltung (3a) aufweist, wobei die Netzteilschaltungen (1a3,1b3,3a) separate Bezugspotentiale für die Leistungsschaltungsanordnungen (1a,1b) und die Kontrollanordnung (3) aufweisen, und zwar derart, dass von einer ersten Lichtnetzphase die Bezugspotenziale für die Leistungsschaltungsanordnungs-Netzteile bzw. Netzteisehaltungen abgeleitet sind, und von der zweiten Lichtnetzphase das Bezugspotenzial für die Netzteilschaltung der der Kontrollanordnung (3) abgeleitet ist, wobei das Bezugspotenzial für die Netzteilschaltung (3a) der Kontrollanordnung (3) jeweils von dem Potentialpunkt der Leistungshalbleiter differiert, und wobei für die Übertragung von Ansteuersignalen aus der Kontrollanordnung (3) an die Ansteuerschaltungen (1a2,1b2) zwischen Kontrollanordnung (3) und Ansteuerschaltungen jeweils ein Optokoppler (4a,4b) oder ein Übertrager vorgesehen ist.

Description

Leistungssteuervorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft das oberbegrifflich Beanspruchte und bezieht sich somit auf Haustechnikanordnungen im allgemeinen und insbesondere unter anderem auch auf Leis- tungssteuervorrichtungen .
Es gibt eine Reihe von Haustechnikanordnungen, die von einem. Benutzer bedient werden müssen, Hierzu zählen Haustechnikanordnungen nicht nur in privaten Wohngebäuden, son- -ern auch in Bürogebäuden beliebiger Größe, öffentlichen Gebäuden usw. Zu den von einem Benutzer zu benutzenden Haustechnikanordnungen gehören unter anderem Türöffher, Rolllä- den, Lüftungen, Heizungen, Licht usw. Daneben ist es oftmals wünschenswert, einen Benüt- zer oder eine bestimmte Person oder Personengruppe daraufhinzuweisen, wenn im Gebäude Gefahren drohen, Eingriffe erforderlich, Kontrollen sinnvoll sind oder dergleichen. Was Haustechnikanordnungen, deren Montage und Aufbau angeht, sowie die allgemeine Bedie- nung, sei unter anderem hingewiesen auf die folgenden Schutzrechte PCT/EP2015/072878, DE 10 2016 204 045, DE 10 2016 204 056 und DE 10 2015 223 953 sowie die mit diesen Schutzrechten über Prioritäten verbundenen Parallelanmeldungen. Die vorgenannten Schutz- rechte gehen zum Teil auf dieselbe Anmelderin und/oder auf gleiche oder zum Teil gleiche Erfinder wie das vorliegende Schutzrecht zurück. Die Schutzrechte sind vollumfänglich zu Offenbarungszwecken eingegliedert und es wird ersichtlich, dass hier nützliehe Grundlagen und Details zu bestimmten Techniken, wie Aufbau von Dimmern. Kommunikation von Ein- heiten untereinander und/oder mit einem einzelnen Nutzer oder mehreren Benutzern, einer Zentrale und/oder mit einer entfernt von einem .Aktor, Taster oder Schalter bzw. Sensor be- findlichen Person aus den vorgebannten Dokumenten zumindest zum Teil offenbart sind.
In den vorbekannten Schutzrechten wird unter anderem beschrieben, dass Schalter auf be- stimmte Art und Weise konstruiert werden können, um besser bedienbar zu sein, um eine preiswerte Herstellung zu ermöglichen, eine leichte Konfigurierung insbesondere durch eine Zentrale zu erlauben usw. Es wird auch beschrieben, wie etwa eine Dimmeranordnung kon- struiert werden kann, um platzsparend große Leistungen mit geringem Verlustleistungen aus- geben zu können.
Es wird 'für den Fachmann einsichtig sein, dass ungeachtet der in den referenzierten Doku- menten beschriebenen fortschrittlichen Techniken weitere Verbesserungen wünschenswert sein werden, insbesondere um eine Sicherheit gegen Fremdeingriffe zu erhöhen und/oder um die Bedienung zu vereinfachen und/oder um die Konfigurierung zu vereinfachen und/oder um die Funktionalität zu verbessern. Es wird auch einsichtig sein, dass es wünschenswert ist, den Gesamtaufwand für den Betrieb eines Systems zu verringern und/oder die Kosten zu senken. Es wird wünschenswert, zumindest einige der oben genannten, anzustrebenden Verbesserun- gen wenigstens partiell zu erzielen.
Elektrische Verbraucher in den erwähnten und anderen Haustechnikanordnungen sollen oft- mals nicht einfach an- und ausgeschaltet werden, sondern es soll die an sie gespeiste bzw. von ihnen abgegebene Leistung gesteuert und somit verändert werden. Dies gilt beispielsweise bei Lampen in einem Raum, die zu bestimmten Zeiten nicht mit voller Helligkeit leuchten, son- dern gedimmt werden sollen. Andere Beispiele sind etwa Deckenventilatoren oder Belüf- tungsventilatoren, die je nach Wunsch eines Benutzers schneller oder langsamer laufen sollen oder elektrische (Zusatz) -Heizungen in Bädern und dergleichen.
Es ist per se bekannt, für elektrische Lampen Dimmer vorzusehen. Das Dimrnen der Hellig- keit geschieht, indem die dem Leuchtmittel der elektrischen Lampe zugeführte Leistung redu- ziert wird. Während es prinzipiell möglich wäre, dies bei Wechselspannungsnetzen durch Verringerung der maximalen Spannungen zu bewirken, wird bei herkömmlichen, aktuell ge- bräuchlichen Dimmem der zum Leuchtmittel fließende Strom in einer bestimmten Phase wäh- rend des Wechselspannungsverlaufs unterbrochen. Eine entsprechende Beeinflussung der an die elektrische Lampe gespeisten Leistung wird auch vorliegend vorgenommen. Die Beein- flussung der elektrischen Leistung ist, wie einsichtig ist, nicht nur bei elektrischen Lampen sinnvoll, sondern kann generell für eine Vielzahl elektrischer Verbraucher angewendet werden. Die hier in der vorliegenden Anmeldung verwendete Bezeichnung„Dimmer" beschränkt sich also nicht auf Lichtdimmer oder Lampendimmer. Auch ist einsichtig, dass dort, wo von Haustechnikanordnungen die Rede ist, keinesfalls nur eine Verwendung im privaten Woh- nungsbereich angedacht ist. Vielmehr wird einzusehen sein, dass unter Haustechnikanordnung ganz allgemein Anwendungen in Gebäuden, insbesondere zu Wohn- und Arbeitszwecken dienenden Gebäuden, aber auch Funktionsbauten wie Industrieanlagen, Parkhäusern und der- gleichen zu verstehen sind.
Es wird einzuschätzen sein, dass mit Lichtnetz, bzw. Licht- Wechselspannungsnetz die in Ge- bäuden gebräuchlichen Anschlüsse mit beispielsweise 110 V, 120 V, 220 V, 230 V oder 240 V und typisch 50 bis 60 Hertz Frequenz gemeint sind. Derartige Lichtnetze werden typisch zweiphasig ausgelegt, wobei ein zusätzlicher Erdleiter vorhanden sein kann.
Als Beispiele für vorbekannte Dimmerschaltungen seien die Anordnungen genannt, die aus den Dokumenten US 2010 / 0264838 AI, US 2013 / 0057 163 AI, und US 2014 / 0265 898 AI bekannt sind. Das Dimmen in Licht- Wechsel Spannungs-Netzen erfolgt wie erwähnt typisch so, dass Strom und Spannung nicht während der Dauer einer ganzen Wechselspan- nungs-Phase an einen Verbraucher gespeist werden, sondern eine Beschränkung dieser Dau- ern stattfindet.
Je nachdem, während welchem Teil der elektrischen Wechselspannungsschwingungen die Unterbrechung erfolgt, wird von Phasenanschnitt- bzw. Phasenabschnitt gesprochen; dabei sollten kapazitive Lasten per Phasenabschnitt gedimmt werden, während induktive und ohm- sche Lasten per Phasenanschnitt gedimmt werden sollen. Es sind bereits Dimmer bekannt, de- ren Elektronik die Lastcharakteristik erkennt und automatisch eine entsprechende Ansteue- rung wählt.
Die bekannten Leistungssteuer- Vorrichtungen sind im Regelfall gerade für Vielkanal- Anordnungen baulich sehr groß, etwa in der professionellen Lichttechnik, wo als Lichtmisch- pulte bezeichnete Steuergeräte z.B. gemäß DMX-Standard digitale Signale erzeugen, die dann über geeignete Datenleitungen bis zu einer Lichtquelle wie einem Scheinwerfer übertragen und dort ausgewertet werden, um den jeweiligen Scheinwerfer auf die gewünschte Helligkeit zu dimmen. Dies ist vergleichsweise aufwändig.
Es gibt auch seit langem Dimmer für den Hausgebrauch, die einen Einbau in Unterputzdose und damit die Verwendung mit herkömmlichen Schaltern erlauben. Die typische Auslegung derartiger Dimmer und die bei Phasenan- bzw. -abschnitt entstehende Wärme führen jedoch dazu, dass handelsübliche Dimmer für Unterputzdosen nur als Einkanaldimmer ausgelegt sind, was bedeutet, dass alle Verbraucher, die an den Dimmer angeschlossen werden, gemein- sam in gleicher Weise heruntergedimmt werden.
Es ist wünschenswert, eine leistungssteuernde Vorrichtung anzugeben, bei der viele Lasten in einem Lichtnetz unabhängig voneinander betrieben, aber gemeinsam kontrolliert werden kön- nen. Es ist auch wünschenswert, dass eine solche Leistungssteuervorrichtung einfach aufge- baut ist Es ist auch wünschenswert, dass eine solche Leistungssteuervorrichtung preiswert ist. Es ist auch wünschenswert, dass eine solche Leistungssteuervorrichtung hochintegriert ist
Es wäre vorteilhaft, zumindest einem Teil dieser Wünsche zumindest partiell genügen zu können.
Die Aufgäbe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Neues für die gewerbliche Anwen- dung bereitzustellen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird unter anderem durch die Vorschläge in den Ansprüchen er- zielt, es sei aber daraufhingewiesen, dass sich der Offenbarungsgehalt der vorliegenden An- meldung nicht darauf beschränkt, nur jene Elemente, Elementkombinationen, Geräte und Ver- fahren sowie Merkmale und Merkmalskombinationen als erfinderisch anzusehen, die am Tag der Anmeldung explizit in Ansprüchen genannt sind.
Vielmehr wird der Fachmann erkennen, dass sich Vorteile bei der Ausgestaltung von Haus- technikanordnungen, Haustechnikanordnungssystemen usw. dann ergeben, wenn auf andere Teile der vorliegenden Offenbarung Bezug genommen wird, die momentan nicht explizit be- ansprucht sind. Es sei in diesem Zusammenhang daraufhingewiesen, dass auch Verweise da- rauf, dass bestimmte Zusammenhänge oder dergleichen als wichtig angesehen werden, nicht bedeuten, dass entsprechende Merkmale zwingend in irgendeinem Anspruch vorhanden sein müssen. Es ist vielmehr so, dass Begriffe wie„wichtig",„bedeutend" usw. vorliegend auch verwendet werden, um Zusammenhänge herauszustreichen, Erklärungen bzw. Erklärungsvor- schläge, die nicht zwingend korrekt sein müssen, zu geben usw.
Vor diesem Hintergrund werden unter anderem folgende, zum Teil nicht zwingend unmittel- bar miteinander zusammenhängende, sondern separat implementierbare, gleichwohl in Zu- sammenwirkung bevorzugt gemeinsam implementierbare und durch gemeinsame Implemen- tierung Vorteile bietenden Besonderheiten vorgeschlagen.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird unter anderem eine Leistungs- steuervorrichtung für eine Vielzahl unabhängig betreibbarer Lasten eines zweiphasigen Wechselstrom-Lichtnetzes vorgeschlagen, die für die unabhängig betreibbaren Lasten eine bevorzugt gemeinsame Kontrollanordnung und separate Leistungsschal tungsanordnungen aufweist, wobei die Leistungsschal tungsanordnungen jeweils ein Leistungshalbleiterpaar, eine Ansteuerschaltung, die als die Leistungshalbleiter leitend oder nichtleitend steuernde Trei- berschaltung gebildet ist, und eine zugeordnete Netzteilschaltung aufweisen, und wobei die Kontrollanordnung eine Netzteilschaltung aufweist, wobei die Netzteilschaltungen separate Bezugspotentiale für die Leistungsschaltungsanordnungen und die Kontrollanordnung auf- weisen, und zwar derart, dass von einer ersten Lichtnetzphase die Bezugspotenziale für die Leistungsschaltungsanordnungs-Netzteile bzw. Netzteischaltungen abgeleitet sind, und von der zweiten Lichtnetzphase das Bezugspotenzial für die Netzteilschaltung der Kontrollanord- nung abgeleitet ist, wobei das Bezugspotenzial für die Netzteilschaltung der Kontrollanord- nung jeweils von dem Potentialpunkt zwischen dem Leistungshalbleiterpaar differiert, und wobei für die Übertragung von Ansteuersignalen aus der Kontrollanordnung an die Ansteuer- schaltungen zwischen Kontrollanordnung und Ansteuerschaltungen jeweils ein Optokoppler oder z.B. ein Übertrager, d.h. jedenfalls ein elektrisches Trennmittel, vorgesehen ist.
Bei der erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung wird es sich typisch um einen Dim- mer handeln, der eine Dimmung durch Phasenschnitt mittels der Ansteuerungsschaltung er- reicht Neben Leuchtmitteln, die gedimmt werden sollen, können aber auch Heizungen, Venti- latoren und dergleichen Verbraucher gesteuert werden. Daneben ist es ohne weiteres möglich, die Leistungssteuervorrichtung auch dort einzusetzen, wo die Leistung nicht in einer quasi kontinuierlichen Weise geregelt werden soll, sondern an- oder ausgeschaltet werden soll, wie dies bei Rollläden usw. der Fall ist. Hier kann etwa ein Kanal zur Auf- und ein Kanal zur Ab- Steuerung eines Rollladens verwendet werden.
Die Steuerung der Leistungen, d.h. die Veränderung der Verbrauchern und somit Lasten zuge- fuhrten Leistungen kann in sehr kleinen Stufen erfolgen, indem der Zeitpunkt des Phasenab- schnittes quasi kontinuierlich verändert wird. Es wird einzuschätzen sein, dass in einem 50 Hz oder 60 Hz-Wechselstromnetz, wie es herkömmliche Lichtnetze typisch darstellen, eine Fest- legung des Anschnittzeitpunktes auf 1ms bereits o.w. ausreicht, um eine sehr große Anzahl von Steuerungsschritten zu realisieren. Derartig präzise Vorgaben einer Phasenanstiegszeit lassen sich aber mit Mikroprozessoren in Kontrollanordnungen selbst dann völlig problemfrei realisieren, wenn diese sehr langsam, also im Bereich einiger weniger Megahertz getaktet sind. Oftmals sind die Genauigkeiten sogar höher. Indem die Ansteuerungsschaltungen Leis- tungshalbleiter leitend oder nichtleitend steuern, und zwar entsprechend der über
Optokoppler, galvanisch trennende Anordnungen wie Übertrager und dergl. elektrisch isoliert von der Kontrollanordnung erhaltenen, gegebenenfalls über einen Puffertreiber oder derglei- chen angepassten Schaltsignale, kann die Ansteuerschaltung besonders einfach ausgestaltet werden und es ist nicht erforderlich, die Ansteuerschaltung mit komplexen Logiksignalen zu beaufschlagen, die einem Protokoll folgen wie bei der DMX-Lichttechnik. Die Ansteuerungs- schaltungen der vorliegenden Erfindimg sind also dazu ausgelegt, protokollfreie Signale zu erhalten und dazu, die Leistungshalbleiter auf Signale aus der Kontrollanordnung unmittelbar leitend oder nichtleitend zu steuern, und die Kontrollanordnung gibt Signale aus, die unmit- telbar den Phasenan- bzw. -abschnittszeitpunkt selbst bestimmen. Insbesondere kann ein digi- tales Signal ausgegeben werden, das so lange einen ersten binären Wert (0 oder 1) besitzt, wie ein leitender Zustand für die Leistungshalbleiter gewünscht wird, d.h. von der Steuerung vor- gegeben und so lange den zweiten binaren Wert (1 oder 0) besitzt, wie ein nichtleitender Zu- stand für die Leistungshalbleiter gewünscht wird.
Durch die Verwendung protokollfreier Signale ist es nicht erforderlich, die Signale als einem Telekommunikationsprotokoll voll gehorchende Abfolge von wechselnden Signalpegeln aus- zugeben oder mehrere einzelne Signalpegel parallel zu erzeugen, damit die Kontrollanord- nung leitend oder nichtleitend gesteuert wird. Vielmehr bestimmt der Pegel des einzelnen pro- tokollfreien Signals unmittelbar, ob die Leistungshalbleiter leitend oder nichtleitend gesteuert werden sollen.
Die Ansteuerbarkeit unabhängig betreibbarer Lasten bedeutet, dass es sich bei der Leistungs- steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung um ein Mehrkanalgerät handelt, d.h. die Leis- tungssteuervorrichtung ist ein Gerät, das mehrere unabhängig voneinander betreibbare Lasten ansteuern kann und somit mehrere Kanäle besitzt. Es sei daraufhingewiesen, dass später noch erläutert wird, dass die Lei stungssteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung vorteilhaft mit mindestens einer Drahtlosschnittstelle wie Bluetooth oder WLAN ausgebildet sein kann; es ist bekannt, dass das für die Übertragung von derartigen Funksignalen zur Verfügung stehende Band in mehrere„Funk-Kanäle" unterteilt wird. Die Bezugnahme auf Kanäle in der vorlie- genden Erfindung bezieht sich vorliegend jedoch regelmäßig auf Kanäle anzusteuernder Las- ten, nicht auf Funkkanäle, sofern nichts anderes unmittelbar ersichtlich ist.
Dass die Lasten unabhängig voneinander betreibbar sind, bedeutet zunächst, dass im wesent- lichen die Leistungsausgabe in einem Kanal nicht beeinflusst wird von der Leistungsausgabe, die für einen anderen Kanal vorgesehen ist. Hier ist es durch die unabhängige Betreibbarkeit möglich, dass die Leistungsvorgabe in den Kanälen sich nicht wechselseitig beeinflusst.
Grenzen findet diese Unabhängigkeit allerdings dort, wo etwa sichere Betriebsbedingungen zu beachten sind; dies kann dort der Fall sein, wo bei einer gegebenen Last vergleichsweise viel Wärme innerhalb des Dimmers erzeugt wird. Die im Dimmer erzeugte Wärme wird ab- hängen von der Leistung, die ausgegeben wird, d.h. beispielsweise dem gesamtfließenden Strom durch die Last, sowie davon, wo der Phasenschnitt erfolgt. Müssen sehr große Ströme durch die Last unterbrochen werden, wird die Erwärmung höher sein. Dies kann bei mehreren Kanälen, die alle in einem Bereich betrieben werden, wo die im Dimmer abfallende Leistung besonders hoch ist, dazu führen, dass die maximal im Dimmer zulässige Verlustleistung über- schritten würde. In einem solchen Fall ist dann zu beachten, dass die Gesamtleistung nicht überschritten werden darf. Auch durch den Zwang, hochfrequente Störungen zu begrenzen, kann die Unabhängigkeit Grenzen finden, wie weiter unten ersichtlich sein wird. Dies be- grenzt insoweit die Unabhängigkeit des Betreibens verschiedener Lasten; wo dies unkritisch ist, ist eine vollständige Unabhängigkeit gegeben.
Es sei übrigens erwähnt, dass - sofern nichts weiteres ersichtlich und verständlich- dort, wo auf Bluetooth -fähige Geräte Bezug genommen wird, der herkömmliche Bluetooth-Standard ebenso verwendet werden kann wie neuere Bluetooth-Standards, etwa Bluetooth-LowEnergy usw., was bevorzugt ist Die Verwendbarkeit kommender Kommunikationsstandards wird an- tizipiert
Die Kontrollanordnung wird typisch als Logikschaltung ausgebildet sein und eine CPU bzw. einen Mikrokontroller oder dergleichen umfassen, um eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansteuerungsmöglichkeiten zu realisieren und zuzulassen. Es wird zwar bevorzugt sein, für alle Kanäle eine gemeinsame Kontrollanordnung, d.h. eine gemeinsame CPU, einen gemein- samen Mikrokontroller oder dergleichen vorzusehen. Dass dies nicht zwingend ist, sei aber erwähnt. Gegebenenfalls könnten also auch separate Mikrokontroller oder dergleichen vorge- sehen sein. Sofern mehrere Mikrokontroller, CPUs oder dergleichen vorgesehen sind und be- stimmte Funktionalitäten erfordern, dass mehrere Kanäle gleichzeitig betrachtet werden, etwa um die Gesamtverlustleistung innerhalb der Dimmer-Anordnung zu reduzieren und/oder ein exakt simultanes Schalten von Lasten auf den Kanälen zur Verringerung von Netzstörungen zu verhindern, werden diese typisch dazu ausgebildet sein, miteinander zu kommunizieren, etwa für den Austausch von Statussignalen und dergleichen.
Die Kopplung der Microcontroller bzw. CPUs kann dann dergestalt geschehen, dass zwischen den Einheiten Informationen ausgetauscht werden, die sich auf die an einem jeweiligen Kanal erforderliche Schaltung und/oder Betrieb bezieht. So kann etwa dort, wo vermieden werden soll, dass mehrere Kanäle zu einem exakt gleichen Zeitpunkt mit zu hoher Leistung geschaltet werden, der Schaltzeitpunkt ausgetauscht werden und einer der Microcontroller kann dann dazu bestimmt werden, in Fällen, bei denen eine Schaltung zu praktisch den gleichen Zeiten erfolgen würden, eine zeitliche Verschiebung des Schaltens zu bewirken.
Bei Verwendung einer einzelnen, allen Kanälen gemeinsame CPU bzw. einem allen Kanälen gemeinsamen Mikrokontroller erübrigen sich entsprechende Maßnahmen einsichtiger Weise, weil ohnehin nur eine Instanz vorhanden ist, die alle Kanäle kontrolliert.
Es wird einzuschätzen sein, dass die Hardwareimplementierung auf unterschiedliche Weise geschehen kann. Prinzipiell wäre es möglich, zur Implementierung ASICs oder dergleichen einzusetzen. Mit solchen ASICs können samtliche Funktionalitäten ohne weiteres implemen- tiert werden, die in der vorliegenden Anmeldung diskutiert werden. Nachteilig ist jedoch, wie prinzipiell bei ASICs, dass Änderungen der Funktionalität, ggf. von verwendeten Protokollen, Anpassungen an neue Anforderungen sowohl seitens der Benutzer als auch der Sicherheit kontrollierenden Instanzen schwierig sind und die Herstellung von ASICs im Regelfall sehr teuer ist, sodass sich dies nur für extrem große Stückzahlen amortisiert. Es wird daher in einer bevorzugten Variante mit Mikrokontrollern bzw. CPUs gearbeitet werden, wobei der Fach- mann erkennen wird, dass damit typisch verbunden ist, dass zur Implementierung bestimmter, vorliegend vorgeschlagener Vorgehensweisen, Kommunikationsarten, Signalübertragen usw. eine CPU bzw. ein Mikrokontroller, ein Speicher für abzuarbeitende Anweisungen, deren Abarbeitung das Ausfuhren von bestimmten Verfahrensschritten bewirkt, ein Taktgeber, der einen im Vergleich zur Lichtnetzfrequenz hochfrequenten Takt erzeugt, typisch mit wenigstes einigen 1000 Takten je Halb welle vorhanden sein werden; es werden typisch Schnittstellen vorhanden sein, wie Eingänge für analoge Signale, die zu digitalisieren sind, und/oder für bi- näre, bereits digitalisierte Signale von Tastern, Analogdigitalwandlern, Kommunikationsschnittstellen wie Bluetooth-Bausteinen, Ausgängen zu Optokopplern usw., die jeweils einen Teil der Hardware der Leistungssteuervorrichtung bilden können.
Was die Netzteilschaltungen angeht, so wird einsichtig sein, dass die Kontrollanordnung ei- nen Leistungsbedarf aufweisen wird, der größer ist als jener der mit Treiberschaltungen reali- sierten Ansteuerungsschal hangen. Dementsprechend wird die Netzteilschaltung für die Kont- rollanordnung etwas aufwändiger gestaltet sein, während die Netzteilschaltung für die den Leistungshalbleitem zugeordnete Treiberschaltung sehr einfach gestaltet sein kann, weil sich einerseits geringe Spannungsschwankungen kaum auswirken und andererseits die für die Treiberschaltung benötigten Leistungen gering sind. Die (womöglich als galvanisch bezeichnete, aber nicht zwingend tatsächlich galvanische) elektrisch isolierende Trennung könnte zwar durch Übertrager wie Transformatoren oder der- gleichen realisiert sein, wird aber im Regelfall mit opto-elektronischen Bauelementen imple- mentiert werden, d.h. mittels sog. Optokoppler. Im vorliegenden Fall ist es ausreichend, wenn die Optokoppler je Kanal ein binares Ansteuerungssignal übertragen, das anzeigt, ob momen- tan ein leitender oder nichtleitender Zustand der Leistungshalbleiter erforderlich ist Es wird aus dem obigen bereits einsichtig sein, dass es ausreicht, von der Kontrollanordnung die binä- ren Steuersignale gewünschter Dauer an die Optokoppler zu übertragen, ohne dass ein Rück- kanal von der Ansteuerschaltung oder dem Optokoppler an die Kontrollanordnung vorhanden sein muss. Typische, auch einfache und preiswerte Optokoppler erlauben ohne weiteres An- stiegs-und Abiallzeiten, welche für eine Phasenschnitt- Steuerung ohne weiteres ausreichend sind.
Indem eine elektrisch isolierende Trennung zwischen der Kontrollanordnung und dem Leis- tungshalbleiter jedes Kanals bzw. dem Leistungshalbleiterpaar jedes Kanals erfolgt, werden auch die Kanäle untereinander wechselseitig wie erforderlich voneinander isoliert sein. Wie verständlich sein wird, sind unterschiedliche Möglichkeiten der elektrischen Isolation gege- ben. Optokoppler sind besonders einfach, preiswert und für Zwecke der vorliegenden Erfin- dung ausreichend schnell. Deswegen sind sie besonders bevorzugt.
Es ist im Übrigen nicht erforderlich, die Kontrollanordnung vollständig gegen die Lastkreise zu isolieren; typisch wird z.B. eine elektrisch leitende Verbindung zum Shunt-Widerstand vorliegen.
Es sei darauf hingewiesen, dass in einer besonders bevorzugten Variante die Treiberstufe an das Leistungsschalterpaar gleichstromgekoppelt ist und auch zwischen Shunt und Strommes- sungslogikschaltung typisch keine elektrische Gleichstromtrennung, kein Optokoppler oder dergleichen vorgesehen ist, sondern beispielsweise allenfalls (evtl: hinreichend groß dimen- sionierte) Kondensatoren. Auch Kondensatoren werden aber typisch nicht erforderlich sein.
Es sei erwähnt, dass prinzipiell an bestimmten Stellen durchaus Kondensatoren im Dimmer eingesetzt werden können, etwa im Netzteil zur Entstörung usw. Eine weitere mögliche An- wendung ist dort gegeben, wo sichergestellt werden soll, dass ein Dimmer nach einer nur kur- zen Unterbrechung der Stromzufuhr, d.h. einem sogenannten ,3rownout", auf der korrekten Dimmstufe wieder einschaltet, während er nach einer längeren Unterbrechung der Stromzu- fuhr nicht wieder einschaltet oder auf einer von der vorherigen unabhängigen Dimmstufe. Die dafür erforderliche Unterscheidung zwischen längerer und kürzerer Ausschaltdauer kann bei- spielsweise durch ein RC-Glied gewährleistet werden, wenn dieses während eines normalen Betriebs aufgeladen wird und nach Wegfall der Spannungsversorgung, also etwa bei einem Stromausfall, der geladene Kondensator langsam über den Widerstand des RC-Gliedes entla- den wird. Es muss dann lediglich beim Wiedereinschalten die vorteilhafte Spannung am Kon- densator erfasst werden. Eine weitere Alternative, ein vorteilhaftes Wiedereinschalten durch den Einsatz von Kondensatoren zu unterstützen, besteht darin, zumindest einen Takt- bzw. Zeitgeber während einer Stromunterbrechung für eine bestimmte Zeit lang aus einem Kon- densator oder dergleichen mit Leistung zu versorgen und die Zeit seit einem Stromausfall bzw. die Anzahl an Takten während des Stromausfalles zu bestimmen und ggf. nichtflüchtig weg zu speichern. Bei einer hinreichend großen Leistungsversorgung, d.h. beispielsweise ei- nem hinreichend großen Pufferkondensator, kann gewährleistet werden, dass dann der Takt beziehungsweise Zeitgeber zumindest so lange läuft, wie ein Wiedereinschalten des Dimmers auf der vorherigen Dimmstufe noch als sinnvoll angesehen wird. Dies kann im Bereich zwi- schen einigen Minuten bis eventuell mehrere Stunden der Fall sein; wenn dann auch die Leistungspufferspeicher für, die Taktung bzw. den Zeitgeber erschöpft sind, kann durch das Setzen eines Flags und/oder das Wegschreiben des Zählwertes, der einen hinreichend hohen Wert er- reicht hat, sichergestellt werden, dass zwischen einem Fall kurzer und längerer Stromunter- brechung trotzdem sicher unterschieden werden kann. Die entsprechende Information d.h. z.B. der Zählerwert, wird nach dem Wiedereinschalten ausgelesen und im Ansprechen darauf entweder der Dimmer auf der vorherigen Stufe oder einen anderen, vorbestimmten Stufe wieder eingeschaltet oder ausgelassen. Es sei im Übrigen erwähnt, dass es dort, wo per se die ab- solute Zeit benützt wird, um etwa Heizungen zu bestimmten Zeiten an- und auszuschalten, Rollläden zu bestimmten Zeiten zu senken oder anzuheben usw. vorteilhaft ist, auch längere Netzausfälle überbrücken zu können, falls nicht nach Wiedereinschalten eine zentrale Zeit über geeignete Kommunikationsstellen hinreichend schnell und sicher erhalten werden kann.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusatzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die jeweiligen Leistungshalbleiter Leistungshalblei- terpaare, bevorzugt MOSFETs, umfassen, wobei bevorzugt die Ansteuerschaltung als Trei- berschaltung dazu ausgebildet ist, die I^stungshalbleiterpaare leitend oder nichtleitend zu steuern, und bevorzugt als TTL-Schaltung gebildet ist. Bei einer Ausbildung der Leistungshalbleiter mit Leistungshalbleiterpaaren wird die Treiber- schaltung typisch einen zwischen diesen liegenden Bezugspunkt bzw. Ansteuerpunkt aufweisen. Es wird einsichtig sein, dass auch bei sehr einfacher Ausbildung der Treiberschaltung, etwa, wie hier bevorzugt, als T^Schaltung, die Anstiegs-und Abfall-Flanken der Treiber- schaltung hinreichend steil sein werden, um eine problemfreie und ausreichende Ansteuerung der Leistungshalbleiter zuzulassen.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass dort wo etwa für die elektrische Isolierung zwischen Leis- tungshalbleiterpaar und Kontrollschaltung ein Optokoppler verwendet wird, dessen Aus- gangssignale unmittelbar zur Ansteuerung der Leistungshalbleiter geeignet wären, auf eine separate Ansteuerschaltung verzichtet werden könnte.
Bei Ausbildung der Ansteuerschaltung als Treiberschaltung wird diese ihr Eingangssignal wiederum unmittelbar (gegebenenfalls abgesehen von einer Signalpufferung, Signalkonditio- nierung, Filterung und dergleichen) bevorzugt von einem Optokoppler erhalten, der eine be- sonders einfache Ausbildung der für die elektrisch Potenzial-Trennung verwendeten Mittel er- laubt. Es sei erwähnt, dass trotz der sehr einfachen Ausbildung der Ansteuerschaltung als rei- ne Treiberschaltung gleichwohl ein Phasenan- bzw. -abschnitt je nach Lastart
implementierbar ist, indem die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung an der Last erfasst wird. Die vorliegende Erfindung erlaubt die Messung von Strömen durch die Last und zwar derart, dass eine Phasenbestimmung möglich ist, so dass kapazitive, induktive und ohmsche Lasten als solche erkannt werden können.
Dies wiederum ist auch bei Mehrkanal-Ausbildung der Leistungssteuervorrichtung ohne wei- teres möglich, weil die separaten Bezugspotenziale für die Netzteilschaltung der Leistungs- steuervorrichtung und der Kontrollanordnung ohne weiteres eine einfache Phasenvorgabe er- laubt.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass das Bezugspotenzial für die Netzteilschaltung der Kontrollanordnung von dem Potentialpunkt zwischen dem Leistungshalbleiterpaar differiert.
Während herkömmlich in Dimmer- Anordnungen Leistungshalbleiterpaare verwendet wurden, zwischen denen ein Potenzialpunkt als Bezugspotenzial für eine Kontrollanordnung dient, wird vorliegend das Bezugspotenzial für die Kontrollanordnung anders gewählt werden. Im wesentlichen wird Spannung für die Treiber, d.h. für die Ansteuerschaltung der Leistungs- halbleiter, unter Heranziehung einer von zwei Phasen eines Zweiphasen-Wechselstrom- Lichtnetzes hergeleitet, während die Netzteilschaltung für die Kontrollanordnung als Be- zugspotential die andere Phase des Zweiphasen- Wechselstrom-Lichtnetzes verwendet. Dass die jeweiligen Netzteilschaltungen im Vorfeld zur Lichtnetzspannung niedrige Spannungen und Gleich- statt Wechselspannung bereitstellt, sei erwähnt. Typisch wird die jeweils bereit- gestellte Niedervolt-Gleichspannung unter 12V liegen, bevorzugt um oder unter 5V.
Obwohl somit unterschiedliche Phasen eines Zweiphasen-Wechselstrom-Lichtnetzes für die Definition und Festlegung der Bezugspotentials verwendet werden, ist der zusätzliche Bau- teilaufwand und der zusätzliche Energieaufwand extrem gering, weil die Treiberschaltungen nur minimale Ströme und sehr niedrigen Leistungen erfordern, also Netzteil-Schaltungen ext- rem einfach gebildet werden können.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass sie für ein zweiphasiges Wechselstrom-Lichtnetz, be- vorzugt ein zweiphasiges Wechselstrom-Lichtnetz mit einem zusätzlichen Erdungsleiter, aus- gelegt ist und die Bezugspotenziale für die Lasten von einer ersten Lichtnetzphase abgeleitet sind, während das Bezugspotenzial für die Kontrollanordnung von der zweiten Lichtnetzphase abgeleitet sind.
Wenn vorliegend von einem Zweiphasen-Wechselstrom-Lichtnetz gesprochen wird, so wird zu verstehen sein, dass neben den zwei Phasen des Lichtnetzes aus Sicherheitsgründen ein zu- sätzlicher Erdungsleiter vorhanden sein kann. Es wird auch für den Fachmann einzuschätzen sein, dass gegebenenfalls ein solcher zusätzlicher Erdungsleiter auf geeignete Weise mit der erfindungsgemäßen I^stungssteuervorrichtung oder Teilen davon verbunden sein kann, um die Betriebssicherheit zu erhöhen, dass aber eben im Normalbetrieb ohne Störung und der- gleichen der Erdungsleiter keine leitende Verbindung zu den funktionalen Schaltkreisen der Leistungssteuervorrichtung aufweist.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass jeder der unabhängigen Lasten ein Shunt-Widerstand zugeordnet ist, der zwischen der Phase, aus der die Kontrollanordnung im Betrieb leistungs- versorgt wird, und den Leistungshalbleitern dieses Kanals vorgesehen ist. In einer besonders bevorzugten Variante ist also ein Shunt-Widerstand vorgesehen. Dieser wird bevorzugt, anders als im Stand der Technik üblich, nicht zwischen den Leistungshalblei- tern des Paares angeordnet, sondern vielmehr zwischen einerseits der Phase, aus der die Kont- rollanordnung im Betrieb leistungsversorgt wird, und andererseits dem von der Last abge- wandten Ausgang der Leistungshalbleiterpaares dieses Kanals angeordnet.
Da die Kontrollanordnung für alle Kanäle die gleiche ist und ergo eine von zwei Phasen des Zweiphasen- Wechselstrom-Lichtnetzes für die Versorgung der Kontrollanordnung herange- zogen wird, während die Netzteilschaltungen bzw. Spannungsversorgungen für die Ansteuer- schaltungen an der anderen Phase liegen werden, und zwar jeweils für alle Leistungskanäle, werden auch die Shunt- Widerstände alle einseitig auf der gleichen Phase angeschlossen sein, nämlich jener, an der auch die Kontrollanordnung im Betrieb ihr Bezugspotential herleitet.
Damit wird es ohne weiteres möglich, jedem Leistungskanal einen eigenen Shunt zuzuordnen und die Ströme durch jeden Shunt einzeln zu messen und die Strommess-Signale jeweils an die Kontrollanordnung zu speisen. Damit wird aber der Strom durch jede einzelne Last mess- bar; es wird zugleich bestimmbar, wie hoch die Leistung durch eine bestimmte Last ist, wel- che Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung an einer jeweiligen Last auftritt, wie hoch der Gesamtleistungsverbrauch ist und so weiter.
Es sei daraufhingewiesen, dass bei der Dimmer-Anordnung in vorteilhafter Weise die Größe eines Shunt- Widerstandes so gewählt ist, dass sich bei der maximal zulässigen Leistung, d.h. auch dem maximal zulässigen Strom durch den Shunt Widerstand, eine gute Ausnutzung der Genauigkeit des oder der verwendeten ADC-Wandler ergibt.
Es ist im übrigen ohne weiteres möglich, einerseits die Null-Durchgänge der Wechselspan- nung zwischen den beiden Phasen eines Zweiphasen-Wechselstrom-Lichtnetzes zu ermitteln; dazu kann die alternierende Spannung verglichen werden mit einer gegen eine Phase be- stimmten, konstanten Referenzspannung. Wenn die alternierende Spannung geeignet heruntergeteilt wird und an einen ersten Eingang einer Vergleichsschaltung gespeist wird und an den anderen Eingang dieser Vergleichsschaltung die fest gegen eine Phase bezogene kon- stante Referenzspannung gespeist wird, kann mit der Vergleichsschaltung festgestellt werden, wann die heruntergeteilte Spannung größer als die konstante Referenzspannung ist und wann sie kleiner als die konstante Referenzspannung ist. Damit ist die Feststellung des Nulldurch- ganges der alternierenden Spannung möglich. Zugleich ist ergo die Phasenlage der Wechsel- spannung auf dem Lichtnetz bekannt. Es kann dann der (Wechsel-)Stromverlauf durch den Shunt bestimmt werden. Dieser Strom verlauf wird einsichtiger Weise auch alternieren; die Phasenlage relativ zur Wechselspannung auf dem Lichtnetz ist somit bekannt Wenn aber die Phasenlage zwischen Strom und Spannung am Shunt bekannt ist, können induktive von ohm- schen bzw. kapazitiven Lasten unterschieden werden und es ist somit einfach, eine Entschei- dung darüber vorzunehmen, ob eine Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt- Steuerung für ei- nen gegebenen Kanal erforderlich ist.
Wenn im vorstehenden - und auch im nachfolgenden - Text davon gesprochen wird, dass ei- ne bestimmte Feststellung möglich ist oder ein bestimmter Wert, ein Verhältnis oder derglei- chen bekannt sind, so wird für den Fachmann einzuschätzen sein, dass dies gleichbedeutend damit ist, dass eine Anordnung vorgesehen ist, bzw. die vorhandene Schaltung dazu ausgelegt ist, einen Wert, ein Verhältnis oder dergleichen zu bestimmen und ein dafür indikatives Signal zu erzeugen, das auswertbar ist. Wenn also beispielsweise beschrieben wird, dass die Feststel- lung des Nulldurchganges der alternierenden Spannung möglich ist, so bedeutet dies, dass ei- ne Nulldurchgangsfeststellungsstufe zur Detektion des Nulldurchganges vorgesehen ist. Da- mit wird ein nulldurchgangsindikatives Signal erzeugt, das ausgewertet werden kann. In ent- sprechender Weise ist damit, dass der Strom verlauf durch den Shunt bestimmt wird, gemeint, dass eine Folge sukzessiver Stromwerte generiert werden, die indikativ für einen durch den Shunt fließenden Strom sind. Entsprechend bedeutet die Aussage, dass die Phasenlage relativ zur Wechselspannung auf dem Lichtnetz bekannt ist, dass mit den bestehenden Schaltungen ein Wert bestimmbar ist, der für die Phasenlage relativ zur Wechselspannung auf den Lichtnetzt indikativ ist und ein solches Signal vorliegt. Die Aussage, dass induktive von ohmschen bzw. kapazitiven Lasten unterschieden werden können, bedeutet entsprechend, dass anhand des phasenlagenindikativen Signals entschieden werden kann, ob eine induktive, ohmsche oder kapazitive Last vorliegt. Es versteht sich, dass derartige Entscheidungen, Feststellungen usw. automatisch insbesondere durch Abarbeitung geeigneter Programmschritte, Programm- stufen usw. mit einer digitalen programmierbaren Schaltung möglich ist, dass also kein Ein- griff des menschlichen Verstandes erforderlich ist.
Es wird ohne weiteres verständlich sein, dass ein Mikrokontroller oder dergleichen eine Viel- zahl von Ausgängen besitzen wird und somit eine Vielzahl von Leistungsquellen ansteuern kann. Da zwecks Ansteuerung der Leistungsquellen lediglich zeitlich festgelegt an- oder ab- steigende Ansteuerungssignale über den Optokoppler übertragen werden müssen, können di- gitale Ausgangssignale aus dem Mikrokontroller evtl. über eine jeweilige Lastsschaltstufe wie einen Pufferschaltkreis bzw. direkt an einen jeweiligen Optokoppler übertragen werden.
Es sei erwähnt, dass bevorzugt nicht nur der Ausgangsstrom an einem Shunt zu messen ist, sondern auch die Eingangsspannung respektive, was in der Regel gleich ist, die Ausgangs- spannung am Dimmer unabhängig vom Strom gemessen wird. Dies erlaubt durch insbesonde- re numerische Berechnung nach Multiplikation von Strom- und Spannungsmesswerten die Bestimmung von (mittleren) Leistungskurven und damit eine genaue Bestimmung der aktuel- len tatsächlichen Leistungen. Um die tatsächliche Leistung noch genauer zu messen, können bei der Strommessung unterschiedliche Verstärkungszweige vorgesehen werden, mit welchen das am Shuntwiderstand erfasste stromindikative Signal verstärkt wird, z.b. ein Niederstrom- zweig und, zur Verwendung, sobald der Niederstromzweig einen bestimmten Messwert über- schreitet, ein Hochstromzweig. Dies erlaubt es, einen vorhandenen strommessenden Analog- digitalkonverter optimal anzusteuern und somit eine besonders hohe Genauigkeit zu erzielen.
Es wird einsichtig sein, dass für Strom bzw. Spannung indikative Werte mit einem Analog- Digital- Wandler bzw. mehreren Analog-Digital-Wandlern bereitgestellt werden können. Da- zu kann der Strom gemessen werden über die an einem Shunt- Widerstand bekannten Wider- standswertes abfallende Spannung, während die Eingangsspannung per se als Spannung zwischen den beiden Phasen des Lichtnetzes über einen geeigneten Spannungsteiler mit einem Analog-Digital-Konverter gemessen werden kann. Die entsprechenden, für Strom und Span- nung indikativen Werte können dann an den Microcontroller bzw. an die CPU gespeist wer- den, wo geeignete Rechenwerke zur Durchfuhrung von Multiplikationen und Additionen vor- handen sind.
Die Leistungsaufnahme wird genauer erfasst und es ist auch möglich, eine Leistungskurve - Leistung gegen Dimmgrad- exakt zu erfassen, beispielsweise die Leistungsaufnahme für eine bestimmte Dimmstufe und/oder eine bestimmte Dauer nach einem (im Dimmer ohne hinzu erfassenden) Phasen-Nulldurchgang der gedimmten Wechselspannung. Dass eine Leistungs- kurve im Übrigen auch dann sinnvoll erfasst werden kann, wenn nicht die exakten Eingangs- spannungen, die am Dimmer anliegen, erfasst werden, sondern mit einer mittleren erwarteten Leistung oder dergleichen gerechnet werden kann, sei erwähnt. Die Bestimmung einer Leis- tungskurve - Leistung gegen Dimm-Grad - ist besonders bei LEDs vorteilhaft, wo sich über einen kleinen Spannungsbereich große Helligkeitsänderungen können.
Zudem ist besonders, aber nicht ausschließlich, bei LEDs die Verwendung oder Bestimmung nicht nur von Kennlinien Leistung gegen Dimmgrad sondern z.B. auch und/oder alternativ Leistung gegen Helligkeit vorteilhaft, also dort, wo eine große Helligkeitsänderung über die Variation eines sehr kleinen Spannungsbereiches erwartet wird. Dass eine Ausgangsleistung durch Varianten des Phasenanschnittpunktes bei Eingangsspannungsschwankungen stabili- siert werden kann, sei als bevorzugt erwähnt.
Es sei angemerkt, dass, obwohl die Verwendung mit LEDs besonders vorteilhaft ist, diese Verwendung keinesfalls zwingend ist. Per se ist die Erfindung mit einer Vielzahl von elektri- schen Verbrauchern und insbesondere vielen unterschiedlichen Leuchtmitteln einsetzbar; bei LEDs bieten sich aber besondere Vorteile, insbesondere dort, wo eine Kalibrierung erfolgen soll.
Es sei auch erwähnt, dass ggf. eine Kalibrierung der Helligkeit möglich ist. Wenn eine Kenn- linie„Leistung gegen Dimmgrad" oder dergleichen gespeichert wird, können zusätzlich zu ei- nem bestimmten Dimmgrad Helligkeitswerte mit einem geeigneten Sensor erfasst werden. Der Sensor kann am Schalter, im Raum oder aber durch die Kamera eines als zur Bediengung verwendeten Mobilteils eingesetzten Smartphones realisiert werden. Dort, wo ein festinstal- lierter Helligkeitssensor vorhanden ist, kann die mit diesem jeweils erfasste Helligkeit heran- gezogen werden. Es versteht sich, dass typisch und bevorzugt eine Grundhelligkeit im Raum bei der Kalibrierung berücksichtigt wird, um Fehlkalibrierungen durch unterschiedliche Ta- geshelligkeiten und dergleichen zu berücksichtigen. Bei Aufnahme einer Helligkeitskurve mit einer Smartphonekamera kann die jeweilige Helligkeit von einer App an den Dimmer über- tragen werden respektive zunächst der jeweilige Dimmgrad an das Smartphone.
Es ist darauf zu achten, dass die Kennlinien nicht zu schnell aufgenommen wird, um eine Messung z.B. durch Synchronisation zwischen Smartphone und Dimmer zu erleichtern. Es kann berücksichtigt werden, dass die Kamera unterschiedlich zu den Leuchtmitteln ausgerich- tet ist und/oder unterschiedlich weit von den Leuchtmitteln entfernt ist, so dass einerseits eine Grundhelligkeit abzuziehen ist und andererseits die maximale Helligkeit, die von einer Smartphonekamera bei voller Leistung gesehen wird, nicht immer gleich sein wird. Es sind aber für Zwecke der Aufnahme einer Kennlinie "Dimmgrad gegen Helligkeit" ohne Weiteres Relativwerte ausreichend.
Bei Aufnahme einer Helligkeitskurve mit einer Smartphonekamera kann die jeweilige Hellig- keit von einer App an den Dimmer übertragen werden und/oder zunächst der (jeweilige) Dimmgrad an das Smartphone. Es wäre alternativ und/oder zusätzlich eine Bestimmung von Kalibrationsparametern wie Kurvenverläufen usw. und Übertragung dieser Parameter mög- lich.
Es versteht sich, dass dort, wo unter Verwendung eines Smartphones oder dergleichen Mobil- einheit eine Kalibrierung der Helligkeit erfolgen soll, zu irgendeinem Zeitpunkt eine Kom- munikation direkt oder mittelbar zwischen Dimmer und Smartphone erfolgen muss. Beson- ders bevorzugt ist es, wenn der Dimmer eine Schnittstelle aufweist, über welche er mit dem Smartphone kommunizieren kann, beispielsweise eine direkte Bluetooth-Schnittstelle oder ei- ne Anbindung zu einem WLAN-Gateway, an dem wiederum das Smartphone eingeloggt ist; der Aufbau anderer Kommunikationswege sei als möglich offenbart. Es ist nun einerseits möglich, dass ein klarer Zusammenhang zwischen dem Verlauf der Helligkeit wie sie am Smartphone erfasst wird und einer Dimmstufe, wie sie am Dimmer eingestellt wird, bekannt ist, hergeleitet werden kann oder dergleichen. Dies kann auf unterschiedliche Weise gesche- hen. In einer bevorzugten Variante werden das Smartphone und die Helligkeitssteuerung auf- einander synchronisiert. Dies kann durch Ausgabe von Taktbefehlen, Information über den Beginn einer Helligkeitsveränderung und die Geschwindigkeit der Helligkeitsänderung usw. oder auch beispielsweise durch automatische Synchronisierung auf eine Helligkeit am
Smartphone geschehen. Wenn Signale ausgetauscht werden, die den Beginn einer Hellig- keitsvariation anzeigen, so kann dies unmittelbar mit dem Beginn der Helligkeitsänderung ge- schehen, d.h. indem zeitgleich die Helligkeit verändert wird und beispielsweise ein Bluetooth- Signal vom Dimmer an die Kamera abgesetzt wird. Alternativ und/oder zusätzlich ist es mög- lich, eine Aufsynchronisation automatisch zu bewirken, was besonders leicht fallt, wenn mehrfach die Dimmkurven durchgefahren werden. Bevorzugt ist es dann, wenn Helligkeits- sprünge auftreten, beispielsweise durch sägezahnartige wiederholte Veränderung des
Dimmwertes. In einem solchen Fall kann die Helligkeitsänderung, die am Handy erfasst wird, ausreichen, um eine Aufsynchronisation zu bewirken.
Es ist bevorzugt, wenn mehrfach Helligkeitskurven hintereinander aufgenommen werden, um Messfehler heraus zu mittein. Es wird typisch eine Grundhelligkeit bestimmt und subtrahiert. Es wird einzusehen sein, dass eine besonders präzise Kalibration, d.h. die Aufnahme einer be- sonders exakten Kennlinie, dann möglich ist, wenn die Grundhelligkeit gering ist, weil sich dann die bei niedrigen Dimmstufen beobachtete Helligkeit stärker vom Untergrund abhebt. Dass eine Aufsynchronisation des Smartphones auf den Dimmer auch im Ansprechen auf eine Modulation der Leuchthelligkeit möglich ist, sei erwähnt Nach Aufnahme einer Mess- bzw. Kalibrationskurve, d.h. einer Vielzahl von am Smartphone bestimmten Helligkeitswerten für eine Vielzahl von Dimmstufen, kann mit den erhaltenen Daten auf unterschiedliche Weise umgegangen werden. Es ist möglich, die entsprechenden Helligkeitswerte selbst einfach vom Smartphone an den Dimmer zu übertragen. Da dort die Dimmstufen bekannt sind, kann dort auch die Kalibrationsstufe hergeleitet werden. Alternativ ist es möglich, am Smartphone den Kurvenverlauf selbst zu bestimmen und dann nur die Kur- ve beschreibende Parameter an den Dimmer zu übertragen. Alternativ und/oder zusätzlich können über mehrere Kurven gemittelte Messwerte, die Einzelmesswerte oder Kurven beschreibende Parameter übertragen werden. Es sei erwähnt, dass anstelle der übertragenen Kurve auch lediglich die verschiedenen Signalstufen am Smartphone bestimmt werden müs- sen, während die eigentliche Kalibrationskurve dazu in der Steuerung des Dimmers ausgerechnet wird. Dies ist jedoch einsichtigerweise nicht zwingend.
Es sei erwähnt, dass ggf. eine Kalibrationskurve in mehreren Durchgängen insoweit aufge- nommen werden kann, als zunächst in einem ersten Durchlauf überprüft wird, in welchem (Dimmstufen-)Intervall besonders starke Änderungen einer erfassten Helligkeit zu beobachten sind und danach innerhalb dieses Intervalls an den Stufenwerten präziser gemessen wird. An- gesichts der typischen Wechselspannungsfrequenzen wird abzuschätzen sein, dass auch eine dementsprechend genauere Messung nicht mehr als eine Minute in Anspruch nehmen muss, typisch weniger als 30 sec.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass es in einer bevorzugten Variante möglich ist, eine Warnung auszugeben, wenn die Kalibration, etwa aufgrund einer zu hohen Grundhelligkeit, als zu un- genau angesehen wird.
In einer bevorzugten Variante wird eine Kalibration mit etwa 5 bis 10 Kalibrationswerten in- nerhalb eines Bereiches, indem sich die Helligkeit um etwa 20 bis 30 % ändert, ausreichen.
Die Erfassung einer entsprechenden kalibrierenden Kurve zwischen Leistungsaufnahme und abgegebener Leistung kann insbesondere beim Einschalten quasi unbemerkt erfolgen, insbe- sondere dort, wo initial eine hohe Leistung abgerufen wird. Die so aufgenommenen oder auf andere Art und Weise erfassten Leistungskurven können auch verwendet werden, um Hinwei- se darauf zu erhalten, dass sich bei Verbrauchern eine Änderung ergeben hat. Dies kann bei- spielsweise der Fall sein, weil ein Benützer eine Glühbirne gegen einen Verbraucher geringe- rer Leistungsaufnahme ausgetauscht hat oder weil ein Leuchtmittel defekt geworden ist. Wenn bei gleicher Dimmgradeinstellung, beispielsweise einem Phasenabschnitt nach 87% der Halbwellendauer, eine zu stark veränderte Leistung festgestellt wird, kann eine Meldung er- zeugt werden, damit entweder eine vom Benutzer tatsächlich vorgenommene Änderung bestä- tigt wird oder eine Wartung etwa durch Austausch von Leuchtmitteln zwecks Ersatz defekt gewordener Leuchtmittel vorgenommen wird.
Vorteilhaft kann die Aufnahme von Kalibrationskurven wie„Helligkeit gegen Dimmgrad" auch dort sein, wo nur wenig Dimmstufen vorgesehen werden sollen, an denen aber eine sinnvolle Helligkeitsvariation erhalten werden soll. Dies ist besonders dort wichtig, wo durch Tastendrücke zwischen verschiedenen Dimmstufen mit hinreichend großer Geschwindigkeit zykliert werden soll.
In einem typischen Dimmer, in welchem etwa durch die Dauer des Tastendruckes die erreich- te Dimmstufe bestimmt werden soll, wird es bevorzugt sein, zwischen einer sehr hellen und einer sehr dunklen, ggf. der hellsten bzw. dunkelsten Dimmstufe binnen nicht mehr als 5 sec. mittels Tastendruck zu gelangen. Eine noch längere, zum Durchlaufen aller Dimmstufen er- forderliche Betätigungszeit, wird als unkomfortabel lang anzusehen sein. Für viele Benutzer wird eine S sekundige Betätigungszeit schon unakzeptabel lang sein. In einer bevorzugten Va- riante wird daher die Betätigungszeit kürzer sein. Dabei ist zu beachten, dass bei Zeiten von weniger als 1 sec. für das Durchlaufen der Helligkeitsstufen zwischen der hellsten und der dunkelsten Stufe die Genauigkeit, mit der eine gewünschte Dimmstufe bzw. Helligkeit er- reicht wird, leidet. Dies gilt besonders dort, wo keine Kalibrationskurven aufgenommen wur- den. Die Kalibrationskurvenaumahme erlaubt es, Kalibrationsstufen linear über eine bestimm- te Dauer zu durchlaufen, wobei die Linearität so ist, dass für das Auge eine mit der Zeit linear zunehmende oder abnehmende Helligkeit eingestellt wird. Wo keine Kalibrationskurve auf- genommen wurde, kann es passieren, dass die Helligkeit sich, wie bei LEDs, über nur ver- gleichsweise wenig Dimmstufen hinweg stark ändert, was bei zeitlich linearem Durchlaufen der Dimmstufen dazu fuhrt, dass erst eine vergleichsweise lange Zeit ohne Änderung erhalten wird, dann sehr schnell eine große Änderung auftritt und dann wieder längere Zeit die Hellig- keit sich kaum noch ändert. Dies wird als unkomfortabel angesehen. Insofern kann es dort, wo keine Kalibrationskurven aufgenommen werden, sinnvoll sein, für bestimmte Anwendungen wie LEDs typische Kurven zu hinterlegen oder für eine Anwendung, die besonders kritisch ist, eine typische Kurve, die die erzielte Helligkeit gegen Tastendruck daher durch Vorgabe nichtlinear ansteigender Phasenschnittzeiten linearisiert, zu hinterlegen, sodass ein im Mittel sinnvolles Steuerverhalten erzielt wird. Ggf. kann es ohne Aufnahme von Kalibrationskurven auch sinnvoll sein, in solchen Systemen, bei welchen die Dauer eines Tastendrucks die An- zahl durchlaufender Dimmstufen bestimmt, eine längere Zeit für das vollständige Durchlaufen der Dimmstufen zwischen hellster und dunkelster Einstellung vorzusehen.
Es wird weiter unten noch beschrieben werden, dass ggf. zwischen verschiedenen Stufen durch wiederholten kurzen Tastendruck zykliert werden soll. Hier ist es sinnvoll, nicht zu vie- le unterschiedliche Helligkeitsstufen anzubieten, sondern beispielsweise 3 bis S unterschiedli- che Helligkeitsstufen, sodass eine geringe Helligkeit, eine mittlere Helligkeit und eine große Helligkeit angeboten werden kann, bzw. hierzu noch Zwischenstufen. Eine zu geringe Anzahl an Helligkeitsstufen wird als unbefriedigend ebenso anzusehen sein, wie eine zu große Anzahl von Dimmstufen, die ein zu häufiges Tasten erfordern. Es kann allerdings auch möglich sein, nur zwischen hell und dunkel, also„an" und„aus" zu wechseln bzw. ggf. sogar zwischen un- terschiedlich langen Tastendrücken dort zu unterscheiden, wo diese auch bei kurzfristig un- terbrochener Spannungsversorgung eine erfassbare Dauer besitzen.
Es sei erwähnt, dass bevorzugt nicht nur der Ausgangsstrom am Shunt, sondern auch die Ein- gangsspannung respektive, was in der Regel gleich ist, die Ausgangsspannung am Dimmer unabhängig vom Strom gemessen wird. Dies erlaubt durch insbesondere nummerische Be- rechnung nach Multiplikation von Strom- und Spannungsmesswerten und Addition dieser Werte über der Zeit die Bestimmung von (mittleren) Leistungskurven und damit eine genaue Bestimmung der aktuellen tatsächlichen Leistungen.
Es sei daraufhingewiesen, dass die Dimmeranordnung vorteilhafter Weise einen
Shuntwiderstand aufweist, der so gewählt ist, dass sich bei der maximal zulässigen Leistung eine gute Ausnutzung der ADC-Genaui gkeit ergibt.
In einer bevorzugten Variante wird der vorbekannte Dimmer einen Temperatursensor aufwei- sen, und einen einzelnen Microcontroller für alle Kanäle. Zwischen dem Microcontroller und den Stromsteuerungen sind separate Optokoppler (bzw. andere elektrisch isolierte Komponen- ten) vorgesehen; auch zu den Tasten -bzw. digitalen Steuereingängen können Optokoppler vorgesehen werden. Es sei allerdings daraufhingewiesen, dass ggf. anstelle eines einzelnes Microcontrollers zwei separate Microcontroller je Kanal vorgesehen werden können, wobei es dann bevorzugt ist, die beiden Microcontroller (oder bei mehr als zwei Kanälen, alle
Microcontroller) ggf. zu koppeln.
Die vorbekannte Dimmeranordnung erlaubt, wie aus den unter Bezug genommenen Doku- menten ersichtlich und aus dem vorstehenden ebenfalls bekannt, eine Rückkopplung bzw. Regelung auf erfasste Werte und eine automatische Reaktion hierauf. Es sei erwähnt, dass es, je nach Ausbildung auch auf mehrere Arten, möglich ist, dass der vorbeschriebene und/oder in den vorbekannten Dokument offenbarte Dimmer nach einem Stromausfall ggf. seinen letz- ten Dimmgrad bzw. seine letzte Schaltstellung wieder einnimmt. Dies ist insbesondere bei ei- nem sogenannten Brownout der Fall, also einem sehr kurzfristigen Ausfall eines Stromes. Hier kann sofort wieder in die richtige Helligkeitsstufe eingeschaltet werden. Dazu wird ein Speicher vorgesehen, indem der aktuelle Schaltzustand, d.h. der aktuelle Dimmgrad, vermerkt ist Dieser Speicher wird stromausfallsicher implementiert
Als Brownout wird eine kurzzeitige Spannungsabsenkung beispielsweise in Folge von Über- lastung aufgrund unvorhergesehener Ereignisse bezeichnet, weil es u.a. zu einer starken Ab- schwächung von Glühlampenbeleuchtung kommt Er tritt insbesondere in kleineren oder un- terdimensionierten Stromnetzen mit zu gering verfügbarer Regelleistung auf. In der Regel kommt es dabei zu keinen emstzunehmenden Schäden; gleichwohl reagieren elektronische Geräte durchaus unterschiedlich auf einen Brownout: Bei manchen kommt es zu überhaupt keinen Beeinträchtigungen, wohingegen andere Gerätschaften empfindlicher auf einen kurz- zeitigen Spannungsabfall antworten. Beispielsweise kann ein fehlender Batteriespeicher zu einem Daten- oder Funktionsverlust führen. Vorgeschlagen wurden bereits Brownout- Detectoren, um einem solchen Szenario vorzubeugen. Brownouts sind beispielsweise im ja- panischen Stromversorgungsnetz relativ häufig, auch aufgrund der gemischten Netzfrequenz von 50 Hz und 60 Hz, während im europäischen Verbundsystem überregionale Brownouts nur sehr selten vorkommen. Brownouts können auch unmittelbar vor einem Totalausfall als Vorbote auftreten.
Im vorliegenden Fall könnte ein Brownout dazu führen, dass der Dimmer seine vorherige Dimmerstufe verliert bzw. verändert, beispielsweise indem er bei einer sehr großen Hellig- keitsstufe einschaltet, während er zuvor auf einer stark gedimmten Stufe betrieben wurde. In einem solchen Fall kann ein Brownout erfordern, dass der Benützer die Helligkeit wieder her- unter regeln muss, was als unkomfortabel angesehen wird.
Vorgeschlagen wird daher unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Dimmer, der dazu ausgebildet ist, Licht auf einer erforderlichen Helligkeit einzuschalten, und der einen Speicher für einen aktuellen Dimmergrad aufweist, wobei der Speicher als strom- ausfallsicherer Speicher gebildet ist und der Dimmer zur Gewährleistung des Einschaltens auf einer sinnvollen Schalterstellung nach Stromausfällen dazu gebildet ist, die Stromausfalldauer zu bestimmen und, wenn die Stromausfalldauer nur kurz war, den vorherigen Schaltzustand zu gewährleisten. Dieser Aspekt ist zusätzlich mit einem, mehreren oder allen anderen Aspek- ten der Erfindung beanspruchbar, sowie mit vorteilhaften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestaltungen, die für sich mit anderen Aspekten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich al- leine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Ausbildungen beanspruchbar und erfinderisch ist.
In einer weiter bevorzugten Variante wird nicht einfach der Dimmer nach einem Ausfall des Stroms bzw. ein Spannungsausfall wieder bei der letzten Dimmstufe eingeschaltet, sondern es wird auch abgefragt, wie lange ein Stromausfall gedauert hat. War etwa der Strom mehrere Stunden ausgefallen, wird es oftmals nicht erforderlich sein, ein zuvor eingeschaltetes Licht sofort wieder auf die ggf. zuvor gewählte volle Helligkeit einzuschalten.
Was den Begriff des nur kurzen Stromausfalls angeht, so sei auf folgendes hingewiesen: Wenn ein Dimmer der vorliegenden Erfindung nicht mit Spannung versorgt wird, so kann dies unterschiedliche Gründe haben. Zum einen ist möglich, dass der Dimmer längere Zeit bewusst vom Netz getrennt wurde, etwa weil es sich um eine Anordnung in einer längere Zeit nicht benützen Ferienwohnung handelt oder weil über mehrere Stunden aufgrund einer gro- ßen, schwerwiegenden Netzstörung der Strom insgesamt ausfallt. In beiden Fällen ist es nicht sinnvoll, auf das Wiedereinsetzen der Stromversorgung etwa Licht sofort vollständig hell zu schalten. Dies könnte nämlich bei einer Wiederinbetriebnahme einer Ferienwohnung z.B. da- zu führen, dass der Benutzer zunächst alle nach Einschalten der Sicherung wieder mit Span- nung versorgten Dimmer ausschalten muss bzw. Licht in einem Haus nach einem Stromaus- fall brennt, bis der Besitzer dazu gekommen ist, alle Dimmer auszuschalten. Dies wird als nicht sinnvoll angesehen. Zu unterscheiden ist daher die längerfristige Trennung des Dimmers vom Netz einerseits und die kurzfristige Unterbrechung einer Leistungsversorgung anderer- seits. Die kurzfristige Unterbrechung kann zwei Gründe haben. Zum einen kann dort, wo etwa in Altbauten nachgerüstet wird, eine Austastung erfolgen, um zwischen verschiedenen Schalt- stufen zu zyklieren. Zum anderen könnte ein sehr kurzfristiger Stromausfall, ein sogenanntes Brownout von einigen Sekunden bzw. ein bis wenige Minuten andauender Blackout auftreten. Überschreitet die Stromausfalldauer einen bestimmten Zeitraum, so wird der Benutzer klas- sisch kein Interesse mehr daran haben, dass der Dimmer wieder bei der vorherigen Schalter- stellung einschaltet. Diese maximale Zeitdauer wird typisch weniger als 10, oftmals weniger als 5 Minuten betragen. Nur in besonderen Ausnahmefallen wäre auch eine Dauer von etwa einer halben Stunde noch denkbar, bis zu der eine Wiedereinschaltung auf der alten Schalter- stellung gewünscht ist. Ein gemäß dem weiteren Aspekt der Erfindung ausgestaltete Dimmer wird also zwischen wenigstens zwei, möglicherweise etwa bei der Altbau-Sanierungsvariante zwischen drei Ausfalldauem diskriminieren, d.h. er wird feststellen, ob die Stromausfalldauer jeweils eine bestimmte Zeit überschritten hat, bevor er wieder mit Strom versorgt wird, was hier als„wieder einschalten" verstanden wird. Bei Wiedereinschalten kann dazu vorgesehen sein, dass zunächst bestimmt wird, wie lange die Spannung weggeblieben war und, abhängig vom Ergebnis der Diskriminierung der Stromausfalldauer gegen einen oder zwei vorgegebene Werte entweder ein vorheriger Wert aus dem Speicher ausgelesen wird und der Dimmer bei dieser Dimmstufe wieder in Betrieb genommen wird, oder gegebenenfalls um eine
Dimmstufe verändert wieder in Betrieb genommen wird, oder andernfalls ausbleibt.
Zur Messung der Stromausfalldauer sind mehrere Möglichkeiten gegeben.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass ein Dimmer dazu ausgebildet ist, Temperaturen sukzessive zu erfas- sen und ein Wiederanschaltverhalten im Ansprechen auf den Temperaturverlauf der sukzessi- ven Messungen festzulegen.
In einem solchen Fall, wo die Messung über einen Temperaturverlauf erfolgt, kann dort, wo zwischen zwei vermeintlich dicht aufeinander folgenden, jedenfalls im Dimmer sukzessive er- fassten Temperaturwerten ein großer Temperaturabf all aufgetreten ist, darauf geschlossen werden, dass der Dimmer sich abgekühlt hat, was angesichts gegebener Wärmekapazitäten typisch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, insbesondere bei Einbauten in Unterputzdosen oder dergleichen. Daher kann jedenfalls ein Abfallen der Temperatur als Hinweis auf eine zu lange Stromunterbrechung aufgefasst werden und dementsprechend ein Wiedereinschalten bei der vorherigen Dimmstufe als nicht sinnvoll erachtet werden. Im Umkehrschluss kann bei nur geringen Abweichungen der Temperatur nach unten gefolgert werden, dass der Spannungs- ausfall allenfalls kurz war und demnach der Dimmer wieder bei der vorherigen Dimmstufe eingeschaltet werden, nachdem dieser aus dem Speicher ausgelesen wurde. Ist hingegen nach einem Wiederanschalten eine deutlich höhere Temperatur bzw. ein klarer Temperaturanstieg unmittelbar auf das Wiederanschalten zu beobachten, spricht auch dies für einen längeren Stromausfall, da ohne Strom keine Abwärme im Dimmer entsteht, ergo also ein Temperatur- sprung nur auf einen Umgebungstemperaturanstieg zurückzuführen ist und, was, sofern der Temperatursprung hinreichend groß ist, entsprechend lange Zeiten und ergo lange Stromaus- fallzeiten voraussetzt. In einer alternativen Variante kann alternativ und/oder zusatzlich der Anstieg der Temperatur nach dem Einschalten erfasst werden. Steigt die Temperatur schnell an, spricht dies ebenfalls für einen vorher lange andauernden Stromausfall und es kann dann gegebenenfalls der Dimmer vollständig ausgeschaltet werden, nachdem dies erkannt wurde.
Es wurde somit als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vor- stehenden vorgesehen ist, dass ein Dimmer so ausgebildet ist, dass eine längere Ausphase im Ansprechen auf eine abrupte Temperaturabnahme zwischen zwei nacheinander beobachteten Temperaturmessungen erfasst wird.
Es wurde weiter als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass ein Dimmer dazu ausgebildet ist, auf einen schnellen Tem- peraturanstieg nach dem Einschalten auf eine längere auszeichnende Auszeit zu schließen
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass ein Dimmer zum Einbau in eine Unterputzdose ausgebildet ist.
Insoweit vorliegend von einer Unterputzdose gesprochen wird, wird auf übliche, beispiels- weise DIN-gemäße Unterputzdosen für Elektroinstallationen Bezug genommen.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass gegebenenfalls die Dauer eines Stromausfalls auch unmittel- bar gemessen werden kann, wenn etwa eine puffernde Stromversorgung im Dimmer vorhan- den ist, mit der Zeit gemessen werden kann und/oder zumindest Takte oder dergleichen ge- zählt werden, ein Spannungsabfall an einem RC-Glied bestimmt wird und so weiter. Wenn etwa vorgesehen wird, dass bei Einschalten eine Spannung an einem RC-Glied bzw. dem Kondensator eines RC-Gliedes bestimmt wird, bevor dieses wieder an eine Versorgungsspan- nung aus einem Niedervoltnetzteil angeschlossen wird, kann ein für die Dauer eines Strom- ausfalls indikatives Signal ebenso erhalten werden.
Insoweit also vorliegend davon gesprochen wird, dass eine Stromausfalldauer bestimmt wird, reicht es also offenbarungsgemäß, einen für die Stromausfalldauer indikativen Wert zu be- stimmen bzw. ein für die Stromausfalldauer indikatives Signal zu ermitteln und auszuweiten. Wie dargelegt, wird zwischen Stromausfalldauern unterschiedlicher Länge diskriminiert und davon ausgegangen, dass die Stromausfalldauer nur kurz ist, wenn bestimmte Schwellwerte nicht überschritten werden, dass d.h. Schwellwertindikativsignale bestimmte Werte nicht überschreiten oder dergleichen.
Es wird einzusehen sein, dass der Dimmer seine aktuelle Dimmstufe bevorzugt bei jeder Ver- änderung in den stromausfallsicheren Speicher schreibt und möglich ist, zum Wiedereinschal- ten im Fall, dass die Stromausfalldauer als nur kurz bestimmt wurde, den entsprechenden Speicherwert auszulesen und den Dimmer bei der entsprechenden Dimmstufe weiter zu be- treiben. Dies kann durch Abarbeitung bestimmter, insbesondere bei Inbetriebnahme und/oder Initialisierung des Dimmers abzuarbeitender Programmschritte geschehen.
Es sei im übrigen daraufhingewiesen, dass die Aufnahme von Temperaturkurven d.h. die Bestimmung des zeitlich veränderlichen Temperaturverlaufs auch deshalb sinnvoll ist, weil da- mit ggf. Temperaturen besser erfasst werden können. Prinzipiell ist nämlich z.B. die Erfas- sung einer Raumtemperatur einerseits sinnvoll für Steuerungszwecke wie für die Steuerung von Rollläden und/oder der Heizung. Andererseits ist es im Regelfall erwünscht, Temperatu- ren nicht separat erfassen zu müssen mit eigens angebrachten externen Sensoren, die oftmals als optisch unschön empfunden werden, insbesondere wenn sie zwingend an zur Tempera- turmessung besonders geeigneten Stellen angebracht werden müssen. Es ist daher schon vor- geschlagen worden, Temperatursensoren innerhalb einer Regelung anzuordnen; es gibt dann aber Probleme durch die in der Anordnung anfallende und erzeugte elektrische Leistung.
Aus diesem Grund wurde beispielsweise mit der US 8,280,673 B2 ein System zur Bestim- mung einer Umgebungstemperatur vorgeschlagen, bei dem eine räumliche Verteilung inner- halb eines Gehäuses mit mehreren Temperatursensoren bestimmt wird und daraus auf eine Umgebungstemperatur geschlossen werden soll.
In dem vorerwähnten, durch Bezugnahme eingegliederten Dokument war auch ausgeführt, dass die Lei stungsaufhahme einer oder aller Komponenten ermittelt werden kann; dabei wur- de im referenzierten Dokument etwa auf einen CPU-Takt, eine CPU-Auslastung oder eine Leistungsaufnahme aufgrund einer Helligkeit einer Displaybeleuchtung, eine mit einem Au- dioverstärker eingestellte Leistung und/oder die Auslastung von Kommunikationsstellen Be- zug genommen.
Erwähnt sei nun, dass bei einem Dimmer vorteilhaft der durch einen Shunt fließende Strom gemessen werden kann und daraus eine Abwärmeleistung durch Summenbildung ermittelt werden kann. Damit ergibt sich eine besonders genaue Bestimmung der in einem Dimmer ge- gebenen Verlustleistung, insbesondere, wenn die Leistungsaufhahme weiterer Verbraucher in dem Dimmer wie bestimmt durch Microcontrollertakt, anhand der Einstellung von Audiover- stärkern usw. zusätzlich berücksichtigt werden.
Alternativ und/oder zusatzlich kann die Abwärmeleistung unter Berücksichtigung des aktuel- len Spannungswertes erfasst werden. Die Berücksichtigung derartiger Größen bei der Tempe- raturbestimmung bzw. der Bestimmung einer Temperaturänderung ist auch vorteilhaft, um ungeachtet einer ungünstigen Einbausituation aus internen Temperaturen eine Raumtempera- tur zu erschließen. Es sei überdies daraufhingewiesen, dass ggf. mehrere der Dimmer unter- einander Temperaturen austauschen können, um eine bestimmte Steuerung vorzunehmen. So kann dort, wo eine Heizung zu steuern ist, nicht nur auf die Innentemperatur Bezug genom- men werden, sondern es können ggf. auch Temperaturen von einem Außentemperatursensor erhalten werden und/oder von einem Dimmer, der am oder beim Außenbereich angeordnet ist, etwa bei einem Gartentor, einer Garage, einer nicht beheizten Vorratskammer und derglei- chen. Dies erlaubt es, einbaubedingte und/oder verlustleistungsbedingte Einflüsse auf die tatsachliche Temperatur besser zu berücksichtigen. Dies ist insbesondere dort vorteilhaft, wo vergleichsweise trage Systeme zu steuern sind, beispielsweise Wandheizungen und/oder Fuß- bodenheizungen; je nach Trägheit des zu steuernden bzw. zu regelnden Systems können dem- nach unterschiedliche Sensoren an unterschiedlichen Stellen gemeinsam ausgewertet werden. So kann es ausreichend sein, lediglich einen Sensor innerhalb eines Raumes oder lediglich al- le Temperatursensoren innerhalb eines Raumes zu berücksichtigen, wenn kurzfristig zur Vermeidung von sonneneinstrahlungsbedingten Temperaturerhöhungen Rollläden gesteuert werden sollen, während für Heizungen, z.B. Heizregler von Fußbodenheizungen, Wandhei- zungen und/oder Zentralheizungsbrenner etc. mehr und großflächiger Sensoren abgefragt werden können. Die Berücksichtigung von Temperaturen in anderen Sensoren kann auf unter- schiedliche Art und Weise erfolgen. Einerseits können dort, wo viele Temperatursensoren in Geraten verbaut sind, die über kurze Distanz, etwa über Bluetooth dauernd miteinander kom- munizieren können, die Temperaturwerte regelmäßig ausgetauscht werden, entweder in festen Intervallen, in variierenden, aber nicht zu großen, d.h. durch eine Obergrenze festgelegten In- tervallen, und/oder wenn wenigstens ein Sensor eine erhebliche Temperaturänderung erfasst, die nicht ohne Weiteres oder nicht ausschließlich oder nur eventuell auf eine Änderung der im zugeordneten Dimmer oder dergleichen auftretenden Verlustleistung beobachtet wird.
Dass die Abwärmeleistung besonders genau bestimmt werden kann, wenn die Eingangsspan- nung, d.h. die Netzspannung am Dimmer erfasst wird, über mehrere Periodenphasenlagen, Spannungen, Strömen usw. gemittelt werden bzw. Leistungsmittelwerte gebildet werden, sei als vorteilhafte Vorgehensweise erwähnt.
Dort, wo Außentemperatursensoren vorhanden sind, ist es nicht immer möglich, Temperatur- werte unmittelbar sofort drahtlos zu übertragen. In einem solchen Fall kann es besonders vor- teilhaft sein, die entsprechenden Temperaturdaten, bevorzugt versehen mit einem Zeitstempel, einem Benutzer durch Übertragung auf dessen bluetoothfähiges oder auf andere Weise drahtlos an den Sensor bzw. dessen ansteuernde Schaltung temporar angekoppeltes Gerät mitzuge- ben und dann die so„rucksackartig" übertragenen Daten entweder jedem einer Vielzahl ver- netzter Sensoren wie in einem Haus, also z.B. bei Annäherung des entsprechenden, die Daten rucksackartig mitnehmenden Mobilgerätes an den jeweiligen Dimmer oder dergleichen, zu übertragen oder aber eine einmalige Übertragung der rucksackartig im Mobilgerät aufge- nommenen Daten an ein festes oder zufallig erstes Gerät in der Haustechnikanordnung zu übertragen und es von dort insbesondere netz- und meshartig weiter zu übertragen.
Unter anderem für die„datenrucksackartige" Übertragung vorgeschlagen wird daher unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Datenabgleich zwi- schen einer zentralen Einheit und einer Station, die zur zentralen Einheit keine dauerhafte di- rekte Verbindung aufweist, durch die Verwendung mobiler Einheiten wobei Daten zunächst drahtlos zwischen der zentralen Einheit und mehreren mobilen Einheiten übertragen werden und Daten von zumindest einer mobilen Einheit bei Annäherung derselben an die Station an diese übertragen werden. Dieser Aspekt ist zusätzlich mit einem, mehreren oder allen anderen Aspekten der Erfindung beanspruchbar, sowie mit vorteilhaften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestaltungen, die für sich mit anderen Aspekten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich alleine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Ausbildungen beanspruchbar und erfinde- risch ist
Ein Datenabgleich kann auch erforderlich und/oder vorteilhaft sein, um beispielsweise Aktua- lisierungen von Programmversionen vorzunehmen, und zwar sowohl für Anwendungen wie auch für Betriebssysteme. Weiter kann es erforderlich sein, Betriebsparameter, beispielsweise für die Konfiguration zu übertragen, etwa von einer zentralen Einheit zu einer entfernt gele- genen Station, zu der keine dauerhafte direkte Verbindung besteht und die neu konfiguriert werden soll. Es kann sein, dass bestimmte Daten wie Zugangsdaten, Zugangscodes usw. ge- ändert werden sollen. Als mobile Einheiten werden alle Einheiten geeignet sein, die mit wenigstens einer, mit der zentralen Einheit in Verbindung stehenden festen Einheit oder der zentralen Einheit selbst temporär kommunizieren können und die mit der entfernten Station zumindest bei Annäherung an dieselbe temporär kommunizieren können. Es sei erwähnt, dass die Kommunikation zwischen zentraler Einheit und mobiler Einheit einerseits und entfernter Station und mobiler Einheit andererseits über unterschiedliche Schnittstellen, gemäß unter- schiedlichen Protokollen usw. erfolgen kann. So kann innerhalb eines Gebäudes eine Kom- munikation zwischen zentraler Einheit und einer mobilen Einheit wie einem Smartphone über WLAN geschehen, während das gleiche Smartphone mit der außerhalb des Gebäudes ange- ordneten entfernten Station über eine Nahfeld-Schnittstelle, beispielsweise Bluetooth kom- muniziert.
Es versteht sich, dass zur Implementierung der erfindungsgemäßen , /ucksackartigen" Über- tragung bestimmte Protokolle implementiert sein können. So kann vorgesehen sein, dass bei jedem Aufbau einer Kommunikation zwischen der entfernten Station und einer mobilen Ein- heit abgefragt wird, ob diese mobile Einheit Daten von der zentralen Einheit abgespeichert hat. Falls ja, kann versucht werden, diese Daten an die entfernte Station von der mobilen Ein- heit zu übertragen. Die rucksackartig zu übertragenden Daten können eine feste Länge besit- zen oder eine variable Länge haben; sie können in der Größe beschrankt sein, beispielsweise auf einige wenige Kilobyte bis hin zu einigen Megabyte. Es wird einzuschätzen sein, dass die übertragbare Datenmenge von der für die Kommunikation zwischen zentraler Einheit und mobiler Einheit oder zwischen entfernt gelegener Station und mobiler Einheit verwendete Da- tenschnittstelle bzw. Übertragungsrate einerseits und andererseits der typischen Aufenthalts- dauer der mobilen Einheit in der Reichweite der zentralen Einheit bzw. der entfernt gelegenen Station abhängen wird. Läuft etwa ein Benutzer typisch an der entfernt gelegenen Station mit einer Geschwindigkeit vorbei, die ihn 5-10 Sekunden in der Reichweite der entfernt gelege- nen Station lässt, so können während dieser Zeit oder einem Bruchteil dieser Zeit Daten über- tragen werden, wenn die Datenmenge nicht durch den Aufenthalt bei der zentralen Einheit be- schränkt ist.
Es kann vorgesehen sein, die Daten von der zentralen Einheit an das mobile Gerät und an die mobile Einheit sowie von der mobilen Einheit an die entfernt gelegenen Station verschlüsselt zu übertragen, wobei die Zentraleinheit und die entfernt gelegene Station den Schlüssel be- vorzugt vorab kennen; dies erschwert zumindest Dritten die Manipulation. Es können ggf. Authenti fizi erungsdaten in einem Header oder an anderer Stelle mitübertragen werden und es muss im Übrigen nicht bewusst durch den Träger einer mobilen Einheit die Übertragung aus- gelöst werden. Als typische mobile Einheiten kommen Smartphones, Smartwatches, Tablets usw. infrage, die von ihren Benützern oftmals eingeschaltet gelassen werden, was die automa- tische, eingriffsfreie Datenkommunikation mit anderen Geräten ermöglicht Es kann zudem möglich sein, längere Nachrichten in Fragmenten zu übertragen. Es kann vor- teilhaft sein, wenn die entfernt gelegene Station den Empfang von bestimmten Datenpaketen allen mobilen Einheiten, die in Reichweite gelangen, bestätigt, in der Erwartung, dass zumin- dest einige davon wieder in Reichweite der zentralen Einheit gelangen werden und dort der zentralen Einheit wiederum bestätigen können, dass zumindest bestimmte Teile der Daten be- reits übertragen wurden.
Wo eine Vielzahl von Daten, die nicht auf einmal mit einer einzigen mobilen Einheit übertra- gen werden können, an die Station übertragen werden sollen, kann es vorteilhaft sein, anzu- geben, ob bestimmte Änderungen sofort implementiert werden sollen oder nicht. So kann es sinnvoll sein, etwa Zugangsdaten, mit denen neuen Benutzern Zugang gewährt wird und nicht mehr erwünschten Benutzern Zugang verweigert wird, sofort nach erfolgter Übertragung auch dann umzusetzen, wenn noch nicht alle erforderlichen Änderungen erhalten wurden; beispielsweise wäre möglich, dass von 30 Änderungen nur die ersten 10 ubertragen wurden. Hier ist eine sofortige Änderung sinnvoll, weil dann die aktuell bestmögliche Aktualität gewähr- leistet wird. In anderen Fällen, etwa der Aktualisierung von Apps, müssen vollständige neue Programmpakete vorliegen, bevor diese installiert werden können. Es ist daher vorteilhaft, wenn bei der Daten rucksackartigen Übertragung, beispielsweise in einem Header oder an an- derer geeigneter Stelle wie zum Abschluss des Datenpaketes, festgehalten ist, ob auf die Daten sofort reagiert wird oder ob das Eintreffen weiterer und gegebenenfalls welcher weiteren Pakete abgewartet werden soll. Bei gestückelten Datenpaketen können mehreren Benutzem nacheinander unterschiedliche Pakete übertragen werden, und zwar ein und dasselbe Paket mehrfach an unterschiedliche Benutzer. Es ist auch möglich, bei einer hinreichend breitbandi- gen Verbindung zwischen zentraler Einheit und mobiler Einheit an die mobile Einheit jeweils alle oder viele Datenpakete zu übertragen, die bevorzugt fortlaufend nummeriert sind und dann beim Aufbau der Kommunikation zwischen entfernt gelegener Station und der mobilen Einheit zunächst abzufragen, welche Datenpakete noch nicht übertragen wurden. Zwischen den noch nicht übertragenen Datenpaketen kann eine Auswahl entweder durch Nummerie- rung, Priorisierung oder dergleichen erfolgen. Wenn die Datenpakete fortlaufend nummeriert sind von der entfernt gelegenen Station, wird bevorzugt das nächste, noch nicht vollständig erhaltene Paket aus der mobilen Einheit angefordert Bei priorisierten Informationen werden die noch nicht übertragenen Daten höchster Priorität bzw. Datenpakete höchster Priorität übertragen. So kann es sinnvoll sein, bei Zugangskontrollen zunächst die nicht mehr er- wünschten Benutzer zu sperren, bevor erwünschte Benutzer freigeschaltet werden. Es wird einzuschätzen sein, dass die Abfrage, welche Daten noch nicht übertragen wurden, schnell möglich ist, so dass die Gesamtkommunikation entsprechend wenig beeinträchtigt wird. In einem Fall, wo der entfernt gelegenen Station mehrere Datenpakete übertragen wer- den, die zu einer großen Nachricht zu verbinden sind, wird diese einen hinreichend großen Speicher und eine Einheit zum Verketten der Datenpakete respektive der von Headern und dergleichen befreiten Datenpakete aufweisen.
Es ist im Übrigen auch möglich, die Daten zusammen mit einem Hinweis auf deren Aktualität zu übertragen. Dazu kann beispielsweise das Datum der Generierung der Daten oder das Da- tum des Übertragens der Daten von der zentralen Einheit an die mobile Einheit oder eine fort- laufend von der zentralen Einheit für Datenpakete vergebene Nummer mitübertragen werden. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass nicht durch sehr alte Daten Änderungen an der entfernt gelegenen Station ausgelöst werden. Als Datum werden insoweit Zeitmarken be- liebigen, geeigneten Formats verstanden.
Es ist bevorzugt auch, in einem solchen Fall, wenn die entfernt gelegene Station eine aktuelle Zeit kennt. Damit in einem solchen Fall die entfernt gelegenen Station nicht mit einer eigenen DCF-77-Stufe zur Erfassung einer Funkzeit oder dergleichen versehen sein muss und es auch nicht erforderlich ist, eine hochpräzise Zeitmessung in der entfernt gelegenen Station zu im- plementieren, ist es vorteilhaft, eine gelegentliche oder regelmäßige Synchronisation der Sta- tion auf die zentrale Einheit vorzunehmen. Dazu können Zeitdaten zwischen der mobilen Ein- heit und einer entfernt gelegenen Station übertragen werden. Um hier Zeitdaten bzw. zeitindi- kative Signale zur Synchronisation problemfrei zu übertragen, können besondere Maßnahmen vorgesehen werden. Dabei ist zu beachten, dass die Zeitdauer zwischen einer Synchronisie- rung der mobilen Einheit auf die zentrale Einheit bis zur Übertragung der Synchronisationsdaten auf die entfernt gelegene Station keinesfalls konstant ist. Vielmehr kann diese Zeitdauer variieren. Es ist daher vorteilhaft, wenn die mobile Einheit selbst getaktet ist, beispielsweise selbst eine Zeit erfasst und die Daten, die als synchronisierende, zeitindikative Signale an die entfernt gelegene Station übertragen werden, im Ansprechen auf die Taktung bzw. die Zeit der mobilen Einheit angepasst werden. Dabei kann auch dann eine Synchronisation erreicht werden, wenn die aktuelle Zeit der mobilen Einheit von jener Zeit abweicht, die bei der zent- ralen Einheit vorliegt, etwa weil die mobile Einheit im Gegenseite zur zentralen Einheit eine Umstellung zwischen Sommer/Winterzeit erfahren hat. Es ist lediglich erforderlich, die von der zentralen Einheit erhaltene Systemzeit entsprechend der seit dem Erhalt gemäß der Zeit- messung der mobilen Einheit vergangene Zeit zu aktualisieren und diese aktualisierten Daten an die entfernt gelegene Einheit zu übertragen. Damit wird eine ungeachtet etwaiger Differen- zen zwischen der mobilen Einheit und der zentralen Einheit weitgehend unabhängige Zeit- Übertragung erreicht. Ein Abweichen kommt hier lediglich insoweit zu Stande, als einerseits die mobile Einheit schneller oder langsamer läuft als die Zentraleinheit; diese Differenzen sind aber bei typischen Dauer zwischen Synchronisation zwischen Zentraleinheit und mobiler Einheit einerseits und Übertragen der Synchronisationsdaten von mobiler Einheit auf die ent- fernt gelegene Station andererseits regelmäßig praktisch für die meisten Anwendungen ver- nachlässigbar, und andererseits kann ein Synchronisationsfehler auch noch durch die für die Datenübertragung selbst erforderliche Zeit auftreten. Auch diese Zeit ist typisch vernachläs- sigbar. Es ist im Übrigen möglich, die Zentraleinheit auf eine Drittreferenz zu synchronisie- ren, beispielsweise auf einen nationalen Funkzeitstandard. Auf diese Weise wird eine für praktische Anwendungen wie Zugangskontrollen, Temperaturverlaufsmessungen usw. völlig ausreichende Präzision und/oder Synchronisation erreicht.
Es wurde demnach als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass ein Verfahren zum Datenabgleich zwischen einer zentralen Einheit und einer entfernten Station, die zur zentralen Einheit keine dauerhafte direkte Ver- bindung aufweist, durch die Verwendung mobiler Einheiten so ausgestaltet ist, dass Daten zunächst drahtlos zwischen der zentralen Einheit und einer oder mehreren mobilen Einheiten übertragen werden, und dann Daten von zumindest einer mobilen Einheit bei Annäherung derselben an die entfernte Station an diese übertragen werden, wobei die zentrale Einheit (auch) eine Zeitvorgabeeinrichtung ist, die mobile Einheit von dieser als Daten zeitindikative Signale mittelbar oder unmittelbar erhält und die entfernte Station durch die Übertragung der Daten von der zumindest einen mobilen Einheit bei Annäherung derselben an Station auf die die zentrale Einheit synchronisiert wird, und zwar ohne eine dauerhaftem direkte Verbindung zur Zeitvorgabeeinrichtung.
Es wurde weiter als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusatzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass ein Verfahren, so ausgestaltet ist, dass eine mobile Einheit mit der Zentraleinheit synchronisiert wird, die mobile Einheit nach der Synchronisation mit einer eigenen Taktung betrieben wird und die von der mobilen Einheit an die Station übertra- genen Daten im Ansprechen auf die Synchronisation und die Taktung bestimmt werden.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass ein Verfahren so ausgestaltet ist, dass die Zentraleinheit auf eine Drittreferenz synchronisiert wird, bevor die mobile Einheit auf die Zentraleinheit synchroni- siert wird.
Die Zeitsynchronisation ist besonders dort vorteilhaft, wo beispielsweise Außentemperaturen mit Sensoren erfasst werden sollen, die nicht dauerhaft in ein Kommunikationsnetzwerk ein- gebunden sind. Es ist dann möglich, die Temperaturverläufe eines Außensensors, der nicht dauerhaft mit einer Zentrale oder einem Netzwerk kommuniziert,„rucksackartig" zu übertra- gen und aus dem in der Zentrale so erhaltenen Temperaturverlauf, der beispielsweise eine Außentemperaturkurve darstellt, Rückschlüsse für eine erforderliche Heizungsregelung zu ziehen.
Es sei erwähnt, dass dort, wo selten erhaltene Außentemperaturen oder dergleichen mit aus- gewertet werden sollen, das Regelverhalten verbessert werden kann, wenn nicht alle Sensor- signale gleichgewichtet werden und/oder wenn Temperaturverläufe eines Außensensors mit übertragen werden, um etwa einen mittleren Temperaturtagesgang zu erhalten und so ein- schätzen zu können, ob ein aktueller niedriger Temperaturwert von einer selten, weil bei- spielsweise nur rucksackartig kommunizierenden Station aufgrund einer tatsächlich niedrigen Außentemperatur niedrig ist, was angenommen werden kann, wenn er zu einer Zeit wie nachmittags, zu welcher ansonsten höhere Temperaturen vorliegen, erfasst wurde, oder ob die Temperatur niedrig ist, weil momentan eine Zeit vorliegt, in der typisch die Temperaturwerte an der Ausgangsstation üblicherweise besonders niedrig sind. Gerade dort, wo Temperaturen ausgetauscht werden, ist es daher vorteilhaft, wenn nicht nur einzelne Temperaturen, sondern Temperaturkurven und/oder das in einem vorhergehenden Zeitraum wie 12 oder 24 Stunden beobachtete Minimum-Maximum und/oder Mittelwerttemperaturen übertragen werden. Dies zeigt, dass auch für eine Temperaturmessung eine Außenstell en-Zeitsynchroni sation sinnvoll sein kann.
Als selten wird eine Datenübertragung im Übrigen z.B. dann angesehen, wenn durch Be- schränkung der direkten Kommunikation nicht jeder gewünschte Temperaturwert innerhalb einer Zeitspanne, die kurz gegenüber dem nächsten, zur Beschreibung des Zeitverlaufs ge- wünschten Temperaturwerts ist, übertragen wird, wenn die Anzahl der erfassten Temperatur- werte deshalb gering gehalten wird, weil die Kommunikation nicht kontinuierlich besteht und/oder wenn mehrere Temperaturwerte gemeinsam übertragen werden müssen, um über- haupt an die zentrale Station zu gelangen. Es sei erwähnt, dass die Gleichgewichtung oder Ungleichgewichtung von Sensorsignalen arithmetisch, bei Vorliegen digitalisierter Sensorsig- nale beispielsweise in einer digital arbeitenden Steuereinheit, erreicht werden kann.
Es sei daraufhingewiesen, dass einleuchtender Weise, falls dies gewünscht ist, eine entspre- chende Daten(zwischen)speicherung in den jeweiligen Dimmern erfolgen kann. Mit einer ge- eigneten Temperaturmessung kann einerseits das Steuerverhalten verbessert werden und an- dererseits auch ein besseres Wiederemschaltverfahren erreicht werden.
Dass bei Wiedereinschalten nach z.B. durch Temperatursprünge bemerkten Brownout oder dergleichen ggf. trotz einer bei Wiedereinschalten gewünschter, vorher benutzter Dimmstufe, ein Softstartverhalten implementiert werden kann, wie es zur Vermeidung initialer Kurz- schlüsse und/oder Erzielen eines insgesamt schnelleren Aufleuchtens von rein ohmschen Leuchtmitteln oder dergleichen beschrieben sei, sei erwähnt.
Es kann also in einer bevorzugten Variante nach einem als Brownout erkannten Ausfall der Stromversorgung ein Wiedereinschalten derart geschehen, dass in mehreren Schritten der zu- letzt vor Stromausfall verwendete Dimmwert, d.h. die entsprechende Dimmstufe, angesteuert wird. Typisch wird die vorherige Dimmstufe z.B. einer bestimmten Dauer bis zu einem Pha- senabschnitt entsprechen. Das Softstartverhalten kann dann implementiert werden, indem nicht sofort nach Wieder- Vorhandensein der Stromversorgung der Phasenabschnitt bei genau jener Phasenlage bewirkt wird, zu welcher der Phasenabschnitt zuvor erfolgte, sondern dass die Zeit zwischen Nulldurchgang und Phasenabschnitt in mehreren Stufen gesteigert wird, beispielsweise über 5 - 50 Halbwellen hinweg. Eine zu geringe Zahl an Halbwellen, über wel- che während eines Softstartes die Leuchtdauer erhöht wird, fuhrt womöglich nicht zum ge- wünschten Ergebnis, vermeintliche Kurzschlüsse auch initial vermeiden zu helfen. Eine zu große Zahl an während eines Softstartes durchlaufenen Stufen verzögert das Erreichen der Endhelligkeit in einer für den Benutzer unangenehmen Weise. Es ist zudem nicht erforderlich, eine lineare Steigerung der Zeiten bis zu einem Phasenabschnitt z.B. von 0 weg für den Soft- start zu implementieren. Vielmehr wird es vorteilhaft sein, auch bei einem Softstart eine be- stimmte Minimal-Dauer bis zum Phasenabschnitt vorzusehen. Dies ist sinnvoll, weil durch den Softstart z.B. eine allmähliche Erwärmung der Glühwendel einer Glühbirne erreicht wer- den soll, was einem vermeintlichen Kurzschlussverhalten entgegenwirkt. Bei zu kurzen Zei- ten bis zum Phasenabschnitt erfolgt die Erwärmung zu langsam, ohne dass damit ein prakti- scher Nutzen verbunden wäre.
Die Anzahl der Kanäle eines Dimmers der Erfindung entspricht praktisch der Anzahl frei an- steuerbarer Ausgangspins bzw. verfugbarer entsprechender Schnittstellen des Mikrokontrol- lers oder der CPU, wobei in der Leistungssteuervorrichtung jedem der Kanäle ein eigener Shunt- Widerstand zugeordnet werden kann und somit nicht nur in jedem Kanal einzeln die Leistung messbar wird, sondern für jeden einzelnen Kanal erfassbar wird, ob auch ein ent- sprechend seiner angeschlossenen kapazitiven, ohmschen oder induktiven Last jeweils ein Phasenanschnitt- bzw. -abschnittverhalten vorteilhaft ist und wobei zudem eine Gesamtleis- tung, eine Durchschnittsleistung usw. erfassbar werden. Damit können auch bessere Statisti- ken über Leistungsverbrauch, typische Tageszeiten für Anschalten, Ausschalten großer Leis- tungen usw. erfasst werden. Auch können so Ausfalle wie Leuchmitteldefekte erkannt und an eine Zentrale signalisiert werden.
Weil nur Leistungshalbleiter(paare) leitend oder nichtleitend geschaltet werden müssen, also einer von zwei möglichen Zuständen binär vorgegeben werden kann, ist nicht nur die An- steuerung vereinfacht, sondern es lassen sich auch mit einfachen Microcontrollern eine größe- re Anzahl an Kanälen steuern, weil für jeden Kanal nur ein Bit eines Digitalausganges benötigt wird. Die Anzahl der Kanäle wird daher im Regelfall durch andere Einflüsse begrenzt wie etwa noch einfache Bedienbarkeit einer Anordnung mit vielen Kanälen, der Notwendigkeit, viele Leistungshalbleiterpaare auf kleinem Raum unterzubringen und so weiter.
Wie aus dem Vorstehenden und auch nachfolgend ersichtlich sein wird, bietet es besondere Vorteile, wenn der Dimmer der vorliegenden Erfindung mit einer Schnittstelle versehen ist, über welche Betriebsdaten ausgegeben werden können.
Es sei hierzu erwähnt, dass gerade in großen Gebäudekomplexen wie Industrieanlagen, Hoch- häusern, Bahnhöfen usw. die Weitergabe von Information etwa über das Versagen bestimmter Kanäle vorteilhaft sein kann, um schneller die ausgefallenen Leuchtmittel tauschen zu können usw. Zudem ist es auch möglich, dauerhaft hohe Dimmgrade von Leuchtmitteln zu erfassen; wo eine dauerhaft zu starke Dimmung wie bei Halogenlampen unerwünscht ist, kann bei ent- sprechender Signalisierung ein Austausch des Leuchtmittels hin zu einem schwächeren Leuchtmittel erfolgen, was Betriebskosten senkt.
Es ist einsichtig, dass der Mikrokontroller oder dergl. eine Auswertung der Strommess- Signale und/oder anderer Signale vornehmen kann, was zusätzliche Funktionalitäten eröffnet.
Neben den Strom- bzw. Spannungssignalen, die erfasst werden, um die Ausgangsleistung, die Nulldurchgänge der Eingangsspannung usw. zu erfassen, können andere Parameter wie beispielsweise die interne Temperatur erfasst werden, was sowohl für reine Leuchtmittelsteue- rungen zur Vermeidung von Ubertemperaturbedingungen vorteilhaft ist, wie auch zur Ermög- lichung von Heizungssteuerung, Lüftungen und so weiter. Es können, auch bei Verwendung in einer Unterputzdose zusätzliche Sensoren mit eingebaut werden, beispielsweise Hellig- keitssensoren, soweit diese Licht von außen empfangen können, oder Schallsensoren bzw. Mikrofone, um Geräusche in einem Gebäude oder Raum aufnehmen zu können und gegebenenfalls zur Sprachübertragung zu dienen. Daneben kann es besonders bevorzugt sein, Schnittstellen zu externen Sensoren vorzusehen, beispielsweise um Außentemperaturmessun- gen zuzulassen und auszuwerten, um die Signale von Einstellungssensoren wie von Rollos und dergleichen zu erhalten, um Glasbruchsensoren, Bewegungsmelder, Lichtschrankensen- soren und dergleichen eine Anbindung zu ermöglichen, was z.B. zum Aufbau von Alarmsys- temen vorteilhaft ist. Bevorzugt ist es, wenn mit externen Sensoren drahtlos kommuniziert wird, beispielsweise über bekannte Schnittstellen wie Bluetooth, WLAN und dergleichen. Es sei daraufhingewiesen, dass es derzeit bereits eine Vielzahl drahtloser Schnittstellen und für die Kommunikation geeigneter Protokolle gibt und dass die vorliegende Erfindung in der Verwendung derartiger Schnittstellen und Protokolle lediglich insoweit begrenzt ist, als die entsprechenden physischen Bausteine für die Implementierung der Schnittstellen hinreichend klein sein sollen, mit geringer Leistung betrieben werden können, eine ausreichende Reich- weite besitzen, um etwa innerhalb eines Gebäudes vorhandene Sensoren direkt oder indirekt ansprechen zu können, eine ausreichende Datenrate besitzen und, insbesondere bei Alarman- lagen, eine hinreichend schnelle Reaktion auf womöglich kritische Sensorsignale erlauben. Es wird einzuschätzen sein, dass neben derzeit bekannten Protokollen und Standards, von denen Bluetooth und WLAN nur beispielhaft, weil bevorzugt, jedoch nicht beschränkend genannt sind, auch zukünftige Protokolle und Schnittstellen in Frage kommen.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass eine Strommess-Stufe vorgesehen ist, die dazu angeordnet ist, zu einer Mehrzahl der separat steuerbaren Lasten, bevorzugt zu jeder der separat steuerbaren Lasten, ein stromindikatives Signal an die Kontrollanordnung zu speisen.
Die Strommess-Stufe wird typisch einen Shunt-Widerstand je Kanal umfassen sowie einen Analog-Digitalwandler zur Erzeugung eines Digital-Signals im Ansprechen auf die am Shunt- Widerstand abfallende Spannung. Es ist möglich, je Kanal einen eigenen Analog-Digjtal- Konverter vorzusehen oder über geeignete Schaltkreise alternierend die an einer Vielzahl von Shunt-Widerständen jeweils abfallenden Spannung zu erfassen. Es sei erwähnt, dass Probleme besonders dort auftreten könnten, wo mehrere Lasten in unter- schiedlichen Kanälen simultan geschaltet werden sollen. Dies könnte zu unzulässigen Schalt- spitzen fuhren, etwa im nach Din 55055 kritschen Frequenzbereich von 4kHz bis 9MHz, weil Schaltströme und -Spannungen der mehreren Kanäle sich durch die Gleichzeitigkeit überla- gern. Es sei daher als vorteilhaft offenbart, für einen solchen Fall den Schaltungszeitpunkt d.h. der Zeitpunkt respektive die Phasenlage des Phasenschnitts in mindestens einem der Kanäle zu verandern.
Die Veränderung des Schaltungszeitpunktes in mindestens einem der Kanäle wird so gewählt, dass nicht mehrere Kanäle gleichzeitig geschaltet werden müssen. Dies kann durch ein Ver- fahren implementiert werden, in dem mit einer Steuerung, die Steuersignale an mehrere Leis- tungshalbleiterpaare eines mehrkanaligen Dimmers über geeignete elektrische Isolierungen wie Optokoppler oder dergleichen speist, um einen Phasenanschnitt oder -abschnitt zu bewir- ken, überprüft wird, ob zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Phasenschnitt in einem ersten Ka- nal gewünscht wird, auch in einem weiteren Kanal ein Phasenschnitt vorgesehen ist. Sofern dies der Fall ist, kann in wenigstens einem der Kanäle der Phasenschnitt-Zeitpunkt verändert werden. Damit wird eine Veränderung des Schaltungszeitpunktes stets nur dann bewirkt, wenn auch ein anderer Kanal simultan geschaltet werden soll. Eine Alternative, unzulässige Schaltspitzen von vorneherein zu vermeiden, besteht darin, für jeden einer Vielzahl von Ka- nälen eine vergleichsweise geringe Anzahl von möglichen Dimmstufen vorzusehen. Für jeden unterschiedlichen Kanal kann dann auf der jeweiligen Dimmstufe ein etwas früherer oder et- was späterer Phasenschnitt-Zeitpunkt fest vorgegeben sein. Vergleichsweise wenig Dimmstufen werden z.B. vorliegen, wenn die Taktung eines für die Steuerung verwendeten Mikroprozessors um mehrere Größenordnungen höher als die Wechselspannungsfrequenz ist und viele Takte zwischen für Phasenschnitte zugelassenen Taktzahlwerten nach detektiertem Phasen-Nulldurchgang liegen. Es wird einzuschätzen sein, dass auch energiesparende Microcontroller typisch mit wenigstens einigen 100 kHz betrieben werden, was gegenüber herkömmlichen Wechselspannungsfrequenzen um mehrere Größenordnungen höher ist. Wird angenommen, dass zu jeder Taktzahl nach einem Nulldurchgang per se ein Phasenschnitt möglich wäre, würden sich also weit über 1000 unterschiedliche Dimmstufen ergeben. Ver- gleichsweise wenig Dimmstufen werden also insbesondere verwendet, wenn von den tech- nisch gemäß Taktung oder anderen Begrenzungen wie Ausgabe-Frequenzen auf für die Leistunghalbleiteransteuerung verwendeten Ausgangspins allenfalls ein Bruchteil als mögli- che Dimmtufen zugelassen wird, insbesondere nicht mehr als 30 %, bevorzugt nicht mehr als 10 %, insbesondere bevorzugt nicht mehr als 5 %, 3 % oder 1 % der per se technisch erreich- baren Phasenschnitt-Zeitpunkte. In einem solchen Fall mit nur wenigen Dimmstufen bezogen auf die technisch per se realisierbaren Zettpunktes ist es dann möglich, innerhalb einer Dimmstufe den tatsachlichen Phasenschnitt kanalabhängig etwas früher oder etwas später vorzunehmen. Die Zeiten, um welche für gleiche Dimmstufen der Phasenschnitt verschoben wird, können beispielsweise, je nachdem wie das Verhältnis zugelassener Dimmstufen bezo- gen auf die technisch erreichbaren Schalt-Stufen ist, um einige Mikrosekunden bis nahe an oder in den Millisekunden-Bereich liegen. Es kann möglich sein, eine solche Verschiebung nur in bestimmten Dimmstufen vorzunehmen, wo Störungen als besonders kritisch angesehen werden, also dort, wo womöglich bei großen Spannungen innerhalb des Wechselspannungsverlaufs ein Phasenschnitt erfolgt. Es sei daraufhingewiesen, dass geringfügige Verschiebun- gen des Phasenschnittzeitpunktes bereits unzulässige Schaltspitzen gut zu vermeiden helfen, auch wenn der Zeitversatz so gering ist, dass ein Benutzer, im Regelfall selbst bei kritischen Leuchtmitteln wie LEDs, auch in kritischen Bereichen praktisch keinen Helligkeitsunter- schied wahrnehmen wird.
Aus dem vorstehenden ist ersichtlich, dass es besonders bevorzugt ist, den erfindungsgemä- ßen Zeitversatz in digital getakteten Dimmern mit einer digitalen Steuerung vorzusehen.
Es sei daher als vorteilhaft sowie als separat beanspruchbarer Aspekt offenbart, dass bei ei- nem Wechselstromdimmer mit mehreren Kanälen für stufenweise dimmbare Verbraucher und einer Steuerung für dimmstufengemäße Phasenschnitte, insbesondere wie vorstehend be- schrieben, die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Phasenschnitte auf gleicher Stufe gedimm- ter Kanäle zeitlich gegeneinander zu versetzen.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass er für den Betrieb in einem Zweiphasen- wechselstromlichtnetz ausgelegt ist.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Verbraucher stufenweise dimmbar sind in einem von 3 bis 5 Stufen, 10 Stufen, 100 Stufen oder 2" Stufen.
Wenn der Wechselstromdimmer in 3 - 5 Stufen durch schaltbar ist, so ist dies besonders vor- teilhaft, um zwischen diesen 3 bzw. bis zu 5 Stufen durch wiederholtes Antasten bzw. Austas- ten zu zyklieren. Die Verwendung von beispielsweise 10 Dimmstufen erlaubt einerseits, durch Bestimmen der Dauer einer Tastenbetätigung zwischen den Werten in reproduzierbarer Weise zu schalten und dabei eine ausreichende Einstellungspräzision einer gewünschten Hel- ligkeit zu gewährleisten. Eine Anzahl von beispielsweise 100 Stufen erlaubt eine quasi konti- nuierlich empfundene Verstellung im Ansprechen auf die Dauer eines Tastendruck. Dies wird einleuchtender Weise auch dann erreicht, wenn etwa bereits SO oder 300 Stufen durchlaufen werden, es versteht sich aber, dass gerade bei Aufnahmen von Helligkeitskalibrationen eine Überprüfung oder Bestimmung einer Helligkeitskurve durch Vorgabe prozentualer Werte er- leichtert ist. Werden 2" Stufen implementiert, so ist dies aufgrund des binären Charakters be- sonders einfach. Bevorzugte Stufenzahlen sind 4 Stufen, 8, 16 sowie 64, 128 und 256 Stufen. Eine feinere Regelung ist im Regelfall nicht erforderlich und wird als eher unangenehm emp- funden, weil entweder keine genaue Einstellung möglich ist oder die Zeit zum Durchlaufen der Helligkeitswerte etwa bei Messung einer Tastendruckdauer zur Dimmstufenbestimmung recht lang wird.
Es sei erwähnt, dass vorstehend zwar beschrieben wurde, dass eine kanalweise Vorabbestim- mung eines Phasenschnitt-Zeitversatzes erfolgt, dass dies aber nicht zwingend der Fall sein muss. Insbesondere bei Dimmern mit sehr vielen Kanälen kann es bevorzugt sein, eine Ver- schiebung eines Phasenschnittes nur dann vorzunehmen, wenn simultan auch ein oder mehre- re Kanäle geschaltet wird, gegebenenfalls sogar nur bei Überschreiten eines bestimmten Ge- samtstromes, der geschaltet wird, oder nur mit mindestens einem zu hohen Einzelstrom, zeit- lich zu verschieben. In einem solchen Fall kann entweder vor jedem Phasenschnitt, bevorzugt jedoch bei jeder Verstellung einer Dimmstufe, überprüft werden, ob ein Phasenschnitt in ei- nem anderen Kanal ebenfalls auftritt und dann eine Entscheidung über eine erforderliche Ver- schiebung des Phasenschnittes getroffen werden, gegebenenfalls abhängig von den erwarte- ten, vorgegebenen, zulässigen oder gemessenen Strömen.
Es sei erwähnt, dass gegebenenfalls der Zeitversatz eines Kanals nicht fest sein muss, sondern gegebenenfalls alternieren oder variieren kann. So kann etwa dann, wenn nur in kritischen Fällen, also bei hinreichend hohen Gesamtströmen und stets nur bei zeitgleichem Schalten ei- ne Verschiebung vorgesehen ist, zwischen zwei zeitgleich zu schaltenden Kanälen alterniert werden, um den zu verschiebenden Kanal zu alternieren. Dies ist vorteilhaft, weil damit gege- benenfalls eine - wenn auch nur geringe - Leistungsveränderung je Kanal reduziert wird und im Übrigen die Leistungen beider Kanäle angeglichen wird. Gerade dort, wo die Farbtemperatur leistungsabhängig ist bei wie Glühbirnen, Halogenlampen und dergleichen, kann dies Vorteile bieten.
Es sei also als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstrom- dimmer wie vorerwähnt zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Steuerung nur für bestimmte Dimmstufen Phasenschnitte zeitgleich phasengeschnittener Kanäle gegenei- nander versetzt.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ die Steuerung einen Integrator, eine Integrationswertvorgabe- stufe, einen Komparator und eine Ausgangsstufe umfasst, wobei vorgesehen ist, dass der In- tegrator dazu ausgebildet ist, beginnend mit einem bestimmten Ereignis zu integrieren, die In- tegrationswertvorgabestufe dazu ausgebildet ist, kanalweise Integrationswertvorgaben für be- stimmte Dimmstufen zu bestimmen, der Komparator dazu ausgebildet ist, kanalweise den In- tegrationswert mit der Integrationswertvorgabe zu bestimmen und bei Erreichen und/oder Überschreiten der Integrationswertvorgabe ein Hinweissignal zu erzeugen und die Ausgangs- stufe dazu ausgebildet ist, im Ansprechen auf das Hinweissignal aus dem Komparator ein Phasenschnittsignal zum Bewirken eines Phasenschnittes auszugeben.
Das bestimmte Ereignis, bei welchem der Integrator beginnt, zu integrieren, kann beispiels- weise der Nulldurchgang der Wechselspannung sein. Als Integrator könnte ein analoger In- tegrator wie ein RC-Glied dienen; bevorzugt ist aber einsichtiger Weise angesichts der bevor- zugten Implementierung des Dimmers mit digital arbeitenden Stufen die Verwendung eines Zahlers. In diesem Fall wäre der Integrationswert ein Zählwert.
Es sei also als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstrom- dimmer zusatzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Steuerung eine digitale Steue- rung ist, die einen Zähler als Integrator, ein Zählwertvorgabemittel als Integrationswertvorga- bemittel, einen Komparator und eine Ausgangsstufe umfasst, wobei der Zähler dazu ausgebil- det ist, seit einem bestimmten Ereignis vergehende Taktereignisse zu zählen, das Zählwert- vorgabemittel dazu ausgebildet ist, kanalweise Zählwertvorgaben für bestimmte Dimmstufen zu bestimmen, der Komparator dazu ausgebildet ist, die Zählwerte mit den Zählwertvorgaben zu bestimmen und bei Erreichen oder Überschreiten der Zählwertvorgabe ein Hinweissignal zu überzeugen und die Ausgangsstufe dazu ausgebildet ist, im Ansprechen auf das Hinweis- signal aus dem Komparator ein Phasenschnittsignal zum Bewirken eines Phasenschnittes aus- zugeben. Es sei erwähnt, dass die Anzahl Takte, nach welcher bei einer gegebenen Dimmstufe für ei- nen Kanal der Phasenschnitt erfolgen soll, beispielsweise in einer Nachschautabelle oder der- gleichen hinterlegt sein kann, wobei dann in dieser Nachschautabelle bevorzugt bereits die unterschiedlichen Phasenschnitt-Zeitversatz Daten je Kanal enthalten sind.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass das Zählwertvorgabemittel dazu bestimmt ist, eine Zahlwertvorgabe im Ansprechen auf einen zur Dimmstufe in einer Nachschautabelle hinterlegten Wert oder im Ansprechen auf eine zur Dimmstufe durchgeführte Berechnung zu bestimmen. Dass gegebenenfalls eine erforderliche Phasenschnitt- Verschiebung berechnet werden kann, statt sie aus einer Tabelle auszulesen, sei erwähnt.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass der Komparator dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle mit gleichen Dimmstufen ein Hinweissignal zeitversetzt zu erzeugen und/oder die Integrationswertvorgabestufe dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle mit gleichen Dimmstufen unterschiedlichen Integrationswertvorgaben auszugeben und/oder der Integrator dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle innerhalb gleicher Zeiten dif- ferierende Integrationswerte zu bestimmen.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Steuerung eine Digitalsteuerung ist und die Zählwertvorgabe dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle gleicher Dimmstufe un- terschiedliche Zählwerte vorzugeben.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Phasenschnitte auf gleicher Stufe gedimmter Kanäle zeitlich um einen Bruchteil einer Dimmstufe zu versetzten, insbesondere um nicht mehr als 5% der aktuell ausgegebenen Leis- tung, bevorzugt nicht mehr als 1% der aktuell ausgegebenen Leistung, insbesondere bevor- zugt, um nicht mehr als 0,1% der aktuell ausgegebenen Leistung.
Der zur Reduzierung des Störspektrums auf unkritische Pegel erforderliche Zeitversatz des Phasenschnittes wird nicht nur von den jeweils einschlägigen, für maximal zulässigen Störun- gen vorgesehenen Normen abhängen, sondern auch von der Leistung, sowie aufgrund der baulichen Implementierung etwa aufgrund vorhandener Kapazitäten usw. variieren. Es zeigt sich aber, dass bereits geringe Verschiebungen des Phasenschnittes, die auch in kritischen Fällen die angegebenen Werte nicht überschreiten, ausreichen, um für praktisch alle Bedin- gungen eine hinreichende Störungsfreiheit zu garantieren. Dabei ist eine Grenze von nicht mehr als 5 % der aktuell ausgegebenen Leistung dort vertretbar, wo es nur auf die Empfind- lichkeit des Auges ankommt, dem auch auf unterschiedlichen Kanälen gleicher Dimmstufe an gleichen Leuchtmitteln gleicher Helligkeit ausgegeben werden soll, während eine bessere Leistungseinhaltung wie nicht mehr als 1%, z.B. dort vorteilhaft ist, wo reproduzierbare Wer- te benötigt werden - was beispielsweise auch für andere Anwendungen außerhalb der Licht- technik der Fall sein kann; auch dort, wo etwa in Gebäuden Rollläden oder dergleichen hoch- gezogen werden sollen, ist es wünschenswert, diese etwa mit gleicher Geschwindigkeit hoch- zuziehen oder abzusenken. Die angegebene Grenze wird hier im Regelfall bereits als unkri- tisch anzusehen sein. Dort, wo es auf besonders exakte Einhaltung von Vorgaben, beispiels- weise aufgrund von Kalibrationkurven, die möglichst eingehalten werden soll, ankommt, ist es bevorzugt, nicht mehr als 0,1 % einer aktuell ausgegebenen Leistung durch eine Verschie- bung des Phasenschnittes zu variieren und nicht mehr als 0,1 %.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechsel stromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass der Phasenschnitt eines Kanals um nicht mehr als 30 Millisekunden, bevorzugt um nicht mehr als 10 Millisekunden gegen jenen eines gleich gedimmten Kanals versetzt wird und/oder um mindestens 100 Mikrosekunden, bevor- zugt mindestens 300 Mikrosekunden zeitlich versetzt wird, insbesondere bei einem Wechsel- stromdimmer für ein Wechselstromnetz mit einer Stromwechselfrequenz >40 und <80 Hertz, insbesondere mit einer Nominalfrequenz zwischen einschließlich 50 bis einschließlich 60 Hertz. Die Wechselspannung liegt bevorzugt bei einem Nominalwert aus der Gruppe 110V, 120V, 220V, 230V und 240V.
Es sei als vorteilhaft offenbart, dass insbesondere bei einem derartigen Wechselstromdimmer zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, erst ab einer bestimmten Ausgabeleistung und/oder nur für bestimmte Dimmsignale einen Zeitversatz zwischen den Kanälen vorzusehen.
Während die vorstehende Ausgestaltung dort vorteilhaft ist, wo abzusehen ist, dass Kanäle regelmäßig mit praktisch gleichem Dimmgrad betrieben werden, ist es ein prinzipieller Vor- teil eines erfindungsgemäßen Dimmers, dass dies nicht zwingend der Fall sein muss. Viel- mehr ist es auch möglich, Kanäle mit stark unterschiedlicher Last bzw. stark unterschiedli- chem Wirkungsgrad bzw. Dimmgrad zu betreiben.
Es sei darauf hingewiesen, dass auch dort, wo die Kanäle aktuell mit stark unterschiedlicher Last bzw. stark unterschiedlichem. Dimmgrad betrieben werden, die Potential -Differenzen zwischen den Shunts gering sein werden, so dass die einzelnen Ströme ohne weiteres messbar sind, ohne dass an irgendeiner Stelle kritisch große Spannungen von Bauteilen unterschiedli- cher Kanäle zusammengeführt werden müssen.
Als kritisch große Spannung wird eine Spannung verstanden, die auf Dauer oder instanten zu einer Bauteilzerstörung führt, zu unerwünschten Kriechströmen und dergleichen.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Kontrollanordnung dazu ausgebildet ist, im An- sprechen auf Strommess-Signale zwischen Phasenanschnitt- oder -abschnitt-Steuerung zu wählen, und/oder das Vorhandensein einer induktiven, kapazitiven oder ohmschen Last zu er- kennen, und/oder eine an eine Last gespeiste Leistung separat zu erfassen und/oder im An- sprechen darauf zu reagieren, und/oder den aktuellen Leistungsverbrauch oder fliessenden Strom zu erfassen und auf den Leistungsverbrauch bzw. fliessenden Strom bezogene Signale auszugeben, und/oder eine Gesamtverlustleistung in der Leistungssteuervorrichtung zu be- grenzen und/oder einen Ersatzkanal anzusteuern, falls in einem eigentlich gewünschten Kanal ein Versagen detektiert wird oder wurde.
Es sei erwähnt, dass im vorliegenden Dimmer wie dargestellt einerseits bevorzugt der flie- ßende Strom in einem Kanal ermittelt wird; dies wird typisch aufgrund der geringen Wechsel- stromfrequenzen dergestalt geschehen können, dass je Halbwelle eine Vielzahl von Strom- meßwerten erhalten wird, beispielsweise 5,10 oder mehr Stromesswerte je Halbwelle.. Damit lässt sich der Zeitpunkt von z.B. einem Nulldurchgang des Wechselstroms bestimmen. In gleicher Weise wird, um an einer bestimmten Stelle während der Wechselspannungsphase ei- nen Anschnitt bzw. Abschnitt überhaupt vornehmen zu können, auf per se bekannte Weise der Nulldurchgang der an den Dimmer gespeisten Wechselspannung zu bestimmen sein. Es sei daraufhingewiesen, dass allgemein auch andere anwendbare Techniken zur Bestimmung die- ses Nulldurchganges bekannt sind und hier nicht beschrieben werden müssen.
Bei bekanntem Zeitpunkt des Nulldurchganges des Stromes und des Nulldurchganges der an- gelegten Spannung kann auch bestimmt werden, ob der Strom der Spannung voreilt, nacheilt oder mit dieser weitgehend in Phase liegt. Dementsprechend kann aus der Phasenlage auf das Vorhandensein einer induktiven, kapazitiven oder ohmschen Last geschlossen werden.
Es ist zudem durch die Bestimmung der Leistung, die an einem bestimmten Kanal ausgege- ben wird (bzw. der Feststellung, dass dort momentan kein Strom fließt) möglich, festzustel- len, dass oder ob ein bestimmter Kanal versagt, d.h. ob ein Benutzer, der wünscht, eine an diesen Kanal angeschlossene Last anzusteuern, hierzu eine Möglichkeit besitzt oder nicht etwa, weil eine Glühbirne durchgebrannt ist oder dergleichen.
In einem solchen Fall ist es möglich, anstelle des eigentlich von einem Benutzer„gewünsch- ten" und betätigten Kanals stattdessen einen anderen Kanal anzusteuern, der kein
Versagensverhalten aufweist. Bei Zweikanal-Dimmern ist ohne weiteres ersichtlich, dass der jeweils andere Kanal als Rückfallkanal im Versagensfall angesteuert werden kann.
Bei Dimmern mit mehr als zwei Kanälen kann entweder ein Kanal fest als Ersatzkanal für ei- nen oder alle anderen Kanäle als Rückfallkanal definiert werden oder ein Speicher vorgesehen werden, in welchen eine Benutzerkonfiguration abgelegt wird, durch welche hinterlegt wird, welcher Kanal für welchen ausfallenden Kanal als Rückfallkanal vorgesehen ist. Bei Multika- naldimmern also z.B. können Kanalpaare gebildet werden, wobei jeder Kanal eines Paares wechselseitig einen Ersatz für den anderen Kanal dieses Paares darstellt. Es kann ein prinzipi- eller Ersatzkanal definiert werden, beispielsweise kann immer Kanal 1 als Ersatzkanal dienen (außer für den Fall, dass Kanal 1 selber defekt ist: für diesen Fall kann z.B. Kanal 2 als Stan- dard-Ersatzkanal definiert werden). Alternativ ist z.B. auch eine freie Konfiguration der Er- satzkanäle möglich. Dass Ersatzkanal-Ketten definiert werden, die bei Ausfall eines Ersatzka- nals einen ersetzenden Ersatzkanal definieren usw. ist einsichtig.
Es kann gegebenenfalls auch eine Abfrage stattfinden, ob bei Ausfall in einem Kanal ein voll- ständiger Ausfall beobachtet wird oder ein partieller. Besonders verständlich wird dies bei herkömmlichen Glühbirnen. Werden mehrere Glühbirnen gemeinsam als ein Kanal geschal- tet, so kann ein Defekt bereits dadurch vorliegen, dass eine einzelne von mehreren Glühbirnen defekt ist. Dies kann bestimmt werden, wenn zu einer gegebenen Dimmstufe der zuvor bei dieser Dimmstufe erhaltene Strom oder die an den Verbraucher zuvor gespeiste Leistung nicht nur bestimmt, sondern auch gespeichert wurde. Treten zu große Abweichungen bei der gleichen Dimmstufe auf, so spricht dies dafür, dass ein Defekt vorliegt. Hingewiesen sei da- rauf, dass gegebenenfalls bei Einschalten eine Vielzahl von Dimmstufen durchlaufen wird, etwa wenn ein Softstart implementiert ist und das dabei jeweils, sofern die Glühbirne schon hinreichend warm geworden ist, die Stromwerte bestimmt werden können. Geringfügige Ab- weichungen können durch Variationen der am Dimmer anliegenden Eingangsspannung her- vorgerufen sein, größere Variationen treten typisch bei Versagen wenigstens einer Glühbirne auf. Es kann gegebenenfalls somit festgestellt werden, ob wenigstens eine Glühbirne defekt ist. Es kann dann auch vorgesehen werden, dass, solange die Messwerte daraufhindeuten, dass nur ein Leuchtmittel von mehreren oder z.B. wenige wie zwei oder drei von ab vier bis fünf Leuchtmitteln defekt sind, noch kein Ersatzkanal angesteuert wird, sondern erst dann, wenn entweder zu viele Ausfalle aufgetreten sind oder ein vollständiges Versagen aufgrund der erhaltenen Messwerte in einem Kanal angenommen werden.
Dies erlaubt es etwa, in einem Raum, der mit Licht aus einer bestimmten Lichtquelle erhellt werden soll, stattdessen eine andere (zweiten) Lichtquelle automatisch einzuschalten, wenn die erste Lichtquelle ein defektes Leuchmittel aufweist.
Die Bestimmung der Gesamtleistung bzw. der über einen einzelnen Kanal abgegebenen Leis- tung wird zudem die Versagenssicherheit dann erhöhen, wenn Bedingungen entgegengewirkt wird, unter denen sonst eine kritische Überlast zu beobachten wäre. Kritisch ist bei Phasen- schnittsteuerungen regelmäßig das Abschalten der Leistung bei Phasenwinkeln, an denen die abzuschneidende Spannung sehr hoch ist, denn bis zum Erreichen eines nichtleitenden Zu- standes muss dann ein erheblicher Teil der Leistung in den Leistungshalbleitem in Wärme umgewandelt werden. Damit ist die Erwärmung der Leistungshalbleiter aber stark abhängig von dem Grad, um welchen die Leistung gedimmt wird.
Eine Spannung wird dann als recht hoch angesehen, wenn sie zu dicht am während einer Halbwelle auftretenden Spannungsmaximum liegt. Dies kann bei sehr robust gebauten Dim- mern der Fall sein, wenn ein Anschnitt in einem Bereich um +/- 5° um das Spannungsmaxi- mum liegt (bei 360° für die gesamte Wechselspannungsphase); typisch ist aber der kritische Phasenwinkelbereich größer und liegt zwischen +/- 10° um das Spannungsmaximum, +/- 15° oder, dort, wo Kosten gespart werden bezüglich der Bauteile und dergleichen um +/- 20° oder +/- 25° bzw. +/- 30°. Dabei kann gegebenenfalls zu berücksichtigen sein, wie Wärme abge- führt wird und welche Sicherheitsvorschriften in einem jeweiligen Land gelten.
Kritisch sind Dimmwerte dann, wenn bei den vorerwähnten Phasenwinkeln die abzuschnei- dende Spannung hoch ist. Groß sind Ströme dann, wenn sie nahe der für ein gegebenes Bau- teil zulässigen Maximalströme liegen, was der Fall sein kann, wenn sie z.B. 50, 60,70, 80,90,95 oder 100% der Maximalströme, die bauteilgemäß entsprechend insbesondere der verwendeten Leistungshalbleiter fließen dürfen, erreichen. Ob ein niedrigerer Prozentsatz der maximal zulässigen Strome als groß angesehen wird oder nicht, hängt insbesondere davon ab, ob die Wärme von Halbleitern gut abgeführt werden kann, ob die kritischen Ströme lange an- dauern und ob zu Gunsten gelegentlich großer Ströme eine gegebenenfalls geringe Verkür- zung der Lebensdauer tolerierbar ist.
Wenn Lasten angeschlossen werden, die insgesamt zu groß sind, die also per se zu große Ströme bedingen, könnte gerade bei kritischen Dimmwerten eine zu starke Erwärmung der Halbleiter auftreten. Dementsprechend kann etwa die Dimm-Fähigkeit bei sehr großen Lasten reduziert werden und/oder verhindert werden, dass zu viele zu große Verbraucher simultan (gedimmt) geschaltet werden, während gleichwohl zugelassen werden kann, dass zumindest kurzfristig noch sehr große Lasten mit allenfalls unkritischer Dimmung noch angesteuert wer- den.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass sie in einem Gehäuse insbesondere einem für den Einbau in eine Unterputzdose ausgebildeten Gehäuse oder mit einem für Unterdoseneinbau geeigneten Formfaktor vorgesehen ist, wobei zwei Phaseneingänge und evtl. eine Erdungslei- tung vorgesehen sind und entsprechende Ausgänge für jede der Lasten- sowie geeignete Schnittstellen für Betätigungs-Schaltermittel.
Die vorliegende Erfindung erlaubt so den Aufbau einer hoch integrierten Leistungssteuervor- richtung, insbesondere als Unterputzdosen-Einbauelement für herkömmliche Unterputzdosen wie nach DIN 49073. Dies wird durch die geringe Wärmeabgabe auch dann möglich, wenn hohe Leistungen zu steuern sind. Die Verbaubarkeit in andere Anordnungen insbesondere mit anderen Formfaktoren sei erwähnt. Wie ein Einbau etwa in Schaltschränke begünstigt wird, ergibt sich weiter unten.
Der Leistungssteuervorrichtung können Kippschalter oder dergleichen als Schaltermittel zu- geordnet sein. Die Ausbildung mit beispielsweise nur einem zweigeteilten herkömmlichen Wippschalterfeld ergibt eine einfachst mögliche Ausbildung. Es ist jedoch auch möglich und insbesondere bevorzugt, die Leistungssteuervorrichtung mit einem intelligenten Schalter mit mehreren Funktionalitäten auszubilden. Dies gilt insbesondere dort, wo mehr als zwei Kanäle vorhanden und zu steuern sind. Der„intelligente Schaltet" kann einleuchtender Weise mit der Kontrollanordnung verbunden sein bzw. diese mitnutzen. Ein„intelligenter" Schalter kann etwa Gesten erkennen und/oder alphanumerische Zeichen anzeigen usw. Es sei erwähnt, dass gegebenenfalls insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, eine Hel- ligkeitskalibrierung erfindungsgemäß vorzunehmen, gegebenenfalls auch die Verwendung ei- nes Dimmers mit einem angesteuerten Kanal möglich ist.
Es wird insoweit auf die PCT Anmeldung PCT/EP 2015/072878 hingewiesen, die vollum- fanglich eingegliedert ist, insbesondere hinsichtlich Schalterfiinktionalitäten, Schalter-Design, hinsichtlich der Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Einheiten und/oder einer Zentra- le und/oder der Anbindung an zusätzliche Sensoren und/oder die Kommunikationsmöglich- keiten mit anderen Einheiten und/oder einer Hauszentrale.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass zumindest eine Schnittstelle für drahtlose Kommuni- kation, insbesondere über Bluetooth und/oder WLAN vorgesehen ist, wobei die Leistungs- steuervorrichtung bevorzugt dazu ausgebildet ist, mit mehreren anderen Leistungsanordnun- gen Signale auszutauschen, die insbesondere das eigene einwandfreie Funktionieren der Last- ansteuerung und/oder der Schnittstellenansteuerung mitteilen, einem oder mehreren Komrau- nikationspartnem das einwandfreie Funktionieren und/oder Ausfallen dritter Leistungssteuer- vorrichtungen mitteilen, Steuersignale für die Laststeuerung zur gemeinsamen Steuerung mehrerer unabhängig betreibbarer, aber gemeinsam betriebener Lasten darstellen, und/oder Steuersignale für die An Steuerung von Ersatzkanälen ausgefallener oder ungenügend anzu- steuernder eigener Kanäle darstellen, und/oder eine Konfiguration anderer Leistungssteuer- vorrichtungen bewirken, und/oder Signalstärken eines beweglichen Signalsenders, bevorzugt eines beweglichen Bluetooth-Senders, bevorzugt auf eine Triangulation ermöglichende Weise darstellen, und/oder Statistiken über Störungen der eigenen und/oder fremder Kommunikati- onsschnittstellen kommunizieren und/oder eine Gateway verbindung zwischen unterschiedli- chen Schnittstellen ermöglichen.
Es sei daraufhingewiesen, dass insbesondere für die Kommunikation mehrerer Leistungs- steuervorrichtungen untereinander auch eine langsame Datenübertragung wie etwa Bluetooth ausreichend ist; gleichwohl kann es vorteilhaft sein, mindestens eine Leistungssteuervorrich- tung in einem Gesamtsystem WLAN-fähig auszugestalten bzw., für spätere oder andere Pro- tokolle, mindestens einer Leistungssteuervorrichtung die Möglichkeit zu geben, mit nicht un- mittelbar leistungsdurchschaltenden Geräten wie Mobilgeräten von Benutzern über eine - insbesondere schnellere - Schnittstelle zu kommunizieren, während die Leistungssteuervor- richtungen untereinander für eine langsamere Kommunikation vorgesehen werden. Als Mobilgeräte kommen beispielsweise Geräte infrage, die ein Benutzer im Regelfall ohne- hin mit sich trägt wie beispielsweise ein Smartphone, eine Smartwatch, aber auch ein Tablet, Laptop oder dergleichen. Es kann auch eine Fernbedienung vorgesehen werden, die gegebe- nenfalls lediglich einen oder wenige Knöpfe besitzen muss.
Die vorstehende Aufzählung von Mobilgeräten ist nicht beschränkend. Oftmals wird - aus rein sprachlichen Gründen - ausschließlich auf ein„Smartphone" Bezug genommen, auch wenn allgemein ein Mobilgerät bzw. eine mobile Einheit gemeint ist.
Es sei weiter daraufhingewiesen, dass selbst dann, wenn mit einem vom Benutzer zur Bedie- nung der Leistungssteuervorrichtung verwendeten Gerät über eine schnelle drahtlose Verbin- dung wie WLAN kommuniziert wird, gleichwohl andere Drahtlos- Datenübertragungsprotokolle wie Bluetooth verwendet werden können, etwa um die Position eines Benutzers bzw. dessen Mobilgerätes unter Verwendung mehrerer Leistungssteuervor- richtungen ein und desselben Systems zu triangulieren. Dazu kann ausgenutzt werden, dass etwa nach dem Bluetooth-Standard eine Signalstärkenbestimmung vorgesehen ist, die in her- kömmlichen Wohnräumen o.ä. bereits hinreichend genau ist, um die Position einer Person zumindest grob zu bestimmen. Es ist einsichtig, dass für einen solchen Fall Leistungssteuer- vorrichtungen mit anderen eines Systems kommunizieren werden, z.B., um die jeweils ermit- telten Bluetooth-Signalstärken auszutauschen.
Wie unten dargelegt werden wird, erlaubt insbesondere die Verwendung mehrerer drahtloser Einheiten und die Ausführung triangulierender Methoden mit diesen, die Position eines Be- nutzers nicht nur zu bestimmen, sondern auch im Ansprechen darauf die Bedienung eines Systems zu erleichtern.
Es sei im übrigen daraufhingewiesen, dass andere Funksignal-Ubertragungsmöglichkeiten z.B. gemäß anderer Standards außer Bluetooth bestehen. Voraussetzung ist lediglich eine aus- reichende Reichweite und eine ausreichende Datenbandbreite, wobei einzuschätzen sein wird, dass diese nicht hoch sein muss.
Dort, wo eine Kommunikation von I^stungssteuervorrichtungen eines Systems untereinander möglich ist, können zudem eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen implementiert werden. So könnte dort, wo ein jeweiliger Ersatzkanal für den Fall des Versagens eines bestimmten Kanals definiert ist, dieser Ersatzkanal auch an anderen Leistungsanordnungen definiert sein. Es ist einsichtig, dass in einem solchen Fall die Kommunikation von verschiedenen Leis- tungssteuervorrichtungen eines Systems untereinander insbesondere ermöglicht, dass eine Leistungssteuervorrichtung, die noch intakt ist, Information über das Versagen an einer ande- ren Leistungssteuervorriehtung erhält. Im Regelfall, etwa bei Versagen eines Kanals aufgrund Leuchtmittelversagens in diesem Kanal, wird die erste Leistungssteuervomchtung, an welcher das Versagen aufgetreten ist, noch soweit funktionieren, dass das Kanalversagen unter Ver- wendung geeigneter Protokolle einer anderen, erreichbaren Leistungssteiiervorrichtung mitge- teilt wird. Zu beachten ist, dass in vielen Räumen wie beispielsweise Wohnräumen Leistungs- steuervorrichtungen an unterschiedlichen Stellen vorgesehen sind, z.B. weil ein Raum mehre- re Türen besitzt und einem Benutzer an jedem Zugang ermöglicht werden soll, Licht im Raum an-oder auszuschalten. In Fällen, wo eine erste Leistungssteuervomchtung selbst versagt, wird die erste Leistungssteuervomchtung dagegen nicht mehr in der Lage sein, ihr Versagen noch anderen leistungssteuernde Anordnungen mitzuteilen. Es kann daher vorteilhaft sein, wenn Leistungssteuervorrichtungen eines Systems regelmäßig abfragen, ob noch andere Leis- tungssteuervorrichtungen erreichbar sind. In einem solchen Fall kann zumindest dann, wenn ein Benutzer mittels Mobilgerät wie Smartphone versucht, den einen an der ersten Leistungs- steuervorrichtung vorhandenen Kanal mit Leistung zu beaufschlagen, die zweite Leistungs- steuervorrichtung dessen Funktion übernehmen, sofern sie die entsprechenden Funksignale mithört. Es ist daher vorteilhaft, wenn keine reine Punkt-zu-Punkt- Kommunikation zwischen Mobilgerät und einzelner Leistungssteueranordnung aufgebaut wird. Bezüglich der Abfrage nach anderen Leistungssteueranordnungen sei angemerkt, dass sich innerhalb eines Systems wie in einem Wohngebäude über sehr lange Zeiträume die installierten Systeme praktisch nicht ändern, werden, Damit sind einmal erreichte Leistungssteuervorrichtungen im Regelfall weiter erreichbar und es kann auf ein. Versagen bereits dann geschlossen werden, wenn eine zuvor ansprechbare Leistungssteuervorrichtung nicht mehr erreichbar ist. Dabei kann gegebe- nenfalls sogar diskriminiert werden, ob die Signalstärke, mit welcher die andere Leistungs- steiiervorrichtung zuvor erreicht wurde, einen bestimmten Schwellwert überschritten hat. War dies nicht der Fall, d.h. waren die Signale zu schwach, könnte ein Nicht-Mehr-Erreichen ge- gebenenfalls auch durch Verschlechterungen der Übertragungsbedingungen aufgetreten sein, wäre also unkritisch. Allerdings werden typische Ersatzkanäle ohnehin in. gleichen Räumen definiert, sodass von einer geringen Übertragungsstrecke und einer oftmals sogar geradlinigen Sichtverbindung zwischen den Leistungssteuervorrichtungen, die an unterschiedlicher Stellen innerhalb eines Raum.es aufgebaut sind, ausgegangen werden kann. Es sei im Übrigen erwähnt, dass eine Abfrage auf Funktionieren nicht nur bei anderen Leis- tungssteuervorrichtungen, sondern auch bei Sensoren möglich ist, die gegebenenfalls noch nicht einmal selber an das Wechselstrom-Lichtnetz angeschlossen sind, sondern aus anderen Energiequellen wie Batterien oder Akkus, insbesondere über Solarzellen aufgeladene Akkus energieversorgt sind.
Es können Wechselschaltungen aufgebaut werden, bei denen ein Leuchtmittel oder derglei- chen an nur eine Leistungssteuervorrichtung angeschlossen ist, aber von einer Mehrzahl Schalter eine Helligkeitsveränderung ermöglicht ist. Ein dazu verwendetes, zusätzliches, nicht selbst an Leuchtmittel angeschlossenes Wechsel-Schaltmittel kann selbst aus dem Lichtnetz mit Energie versorgt sein oder aber es können andere Energiequellen wie Batterien vorgese- hen sein, um die erforderlichen (Bluetooth-)Steuersignale erzeugen zu können.
Zudem erlaubt die Kommunikation von Leistungssteuervorrichtungen eines Systems unterei- nander, eine Sicherheit etwa gegen Einbruch zu gewährleisten, indem Schalt-Muster in per se bereits beschriebener Weise überwacht werden, zusätzliche Sensorsignale wie von Erschütte- rungssensoren an Fensterscheiben usw. übertragen werden und dergleichen.
Ein besonderer Vorteil ist dann gegeben, wenn die Leistungssteuervorrichtung dazu ausgebil- det ist, regelmäßig mit anderen Leistungssteuervorrichtungen eines Systems drahtlos zu kommunizieren. Um zu überwachen, dass dies der Fall ist, können Maschen-Netzwerke auf- gebaut werden, entlang solcher Netzwerke per Funk Herzschlagsignale (Heartbeat-Signale) übertragen werden und dergleichen. (Als Herzschlagsignal wird ein Signal verstanden, an welchem eine Gegenstelle erkennt, dass der Sender noch funktioniert.) Erfolgt ein Einbruch, so wird dies etwa zum Ansprechen von Glasbruchsensoren und somit zu entsprechenden Sig- nalen fuhren und dies kann wiederum ein Grund für Eindringlinge sein, die Signalübertragung zwischen einzelnen Leistungssteuervorrichtung möglichst bereits im Vorfeld zu stören, d.h. die Übertragung zu ,jammen".
Oftmals ist es ausreichend, wenn I-eistungssteuervorrichtungen untereinander bzw. mit Senso- ren ein bis zehnmal pro Sekunde kommunizieren, gegebenenfalls sogar seltener wie alle 2,3,4,5 oder 10 Sekunden. Eine unter den genannten Häufigkeiten häufigere Kommunikation wie mehrfach pro Sekunde ist dort bevorzugt, wo mit sehr schnellen Überwindungen eines Sicherheitssystems gerechnet werden muss, sehr schnell auf kritische Bedingungen reagiert werden muss oder soll und die für die Kommunikation zweifelsfrei erforderliche Energie nicht kritisch ist, etwa weil batteriebetriebene Sensoren mit sehr großen Batterien, die trotz häufiger Kommunikation lang halten, aufgebaut werden können. In anderen Fällen, also dort, wo der Energieverbrauch kritischer bewertet wird und die Reaktionsgeschwindigkeit nicht sonderlich kritisch ist, kann eine Herzschlagsignal-Kommunikation einmal pro Sekunde oder alle paar Sekunden ausreichen. Dazu sei aber daraufhingewiesen, dass im Regelfall die Sig- nalübertragung zwischen etwa einem an einer Fensterscheibe montierten Sensor und einem Netzwerk, an das die verschiedenen Leistungssteuervorrichtungen angeschlossen sind oder das diese aufbauen, drahtlos erfolgen wird. Es wird einzuschätzen sein, dass ein Einbrecher Interesse daran besitzt, diese Übertragung zu stören, weshalb per se die Übertragung von Herzschlagsignalen sinnvoll ist, weil dann die Störung erkannt wird und gegebenenfalls da- rauf reagiert werden kann. Erfolgt jetzt die Erfassung sogenannter Herzschlagsignale, also ei- ner kurzen Übertragung überwachender und ein einwandfreies Funktionieren signalisierender Informationen, zu selten, kann es sein, dass ein potentieller Eindringling nicht nur die Signal- übertragung gestört hat, sondern bereits begonnen hat, durch Zerstörung von Fenstern, Tür- schlössern usw. Schaden anzurichten und/oder bereits zum Teil eingedrungen ist. Dies kann im Vorfeld unterbunden werden, wenn auf Ausbleiben eines Herzschlagsignals unmittelbar beispielsweise Licht angeschaltet, evtl. aber noch kein Alarm gegeben wird, und die Herz- schlagsignale kurzfristig erfasst werden. Damit kann auch dem Einbrecher signalisiert wer- den, dass sein Einbruchsversuch bereits erkannt wurde, was oftmals hinreichend abschre- ckend ist
Die Kommunikation von Signalen in einem sicherheitsrelevanten System folgt typisch - und insoweit bevorzugt auch hier- einem Quittierungs-Protokoll, d.h. eine Übertragung wird ty- pisch so lange wiederholt, bis eine bestimmte Gegenstelle ein Signal quittiert hat. Ein Glas- bruchsignal wird daher ohne Quittierung im Regelfall so lange wiederholt, bis entweder die übertragende Leistungssteuervorrichtung zerstört ist oder eine Störung, d.h. z.B. eine Jam- Unterbrechung beendet wurde. Damit müssen von einem Einbrecher bewirkte Kommunikati- onsunterbrechungen vergleichsweise lange andauern, um den gewünschten Erfolg zu zeitigen. Nun werden zwar in einem System mit einer Vielzahl von Einheiten, die über Funksignale kommunizieren, wie bevorzugt die Leistungssteuervorrichtungen, immer wieder Signalausfal- le und Signalstörungen auftreten, es wird aber einzuschätzen sein, dass derartige Störungen, die etwa durch Einstreuungen oder dergleichen verursacht werden, kurzfristig sein werden. Damit kann durch Ermittlung typischer Störungsmuster ohne Einbruch ein Störungsmuster bei Einbruch und mit einer zum Einbruch einhergehender Kommunikanonsunterdrückung gut unterschieden werden. Als Quittierung kann akzeptiert werden, wenn wenigstens eine Gegenstelle den Erhalt des Signals quittiert hat. Typisch wird aber gefordert, dass mehrere oder alle erreichbare Gegen- stellen das Signal quittieren. Gegebenenfalls kann vorgesehen werden, dass nur die Quittie- rung von einer bestimmten oder mehreren bestimmten quittierenden Gegenstellen als ausrei- chend akzeptiert wird.
Es sei daraufhingewiesen, dass die Bereitstellung eines Gateways für die WLAN - Kommunikation in einem System aus Leistungssteuervorrichtungen der Erfindung aus mehre- ren Gründen sinnvoll und vorteilhaft ist. So kann ein Benutzer eine Leistungssteuervorrich- tung mit höherer Bandbreite ansprechen, wenn diese WLAN-fahig ist und somit schnell Kon- figurationssignale oder dergleichen an ein System übertragen.
Es wird einsichtig sein, dass eine I^istungssteuervorrichtung der Erfindung, um als Gateway für die WLAN-Kommunikation dienen zu können, einerseits eine WLAN-Schnittstelle be- sitzt, um darüber Signale austauschen zu können, und eine weitere Schnittstelle zur Kommu- nikation mit einem anderen Standard wie Bluetooth oder dergleichen. Es wird ein Mittel vor- handen sein, um gemäß einem Protokoll empfangene Daten auf das andere Protokoll umzu- setzen und gemäß diesem an entsprechende Empfanger zu übertragen.
Zudem erlaubt die Anbindung über WLAN auch, durch Identifikation des Gerätes und/oder des verwendeten Netzes bestimmte Funktionalitäten freizugeben oder zu sperren; beispiels- weise kann das Konfigurieren eines Systems über einen WLAN-Gastzugang untersagt sein.
Dort, wo ein Maschen-Netzwerk aufgebaut wird, ist es ohne weiteres möglich, Master-Geräte und Slave-Geräte zu definieren. Dort, wo sowohl ans Lichtnetz angeschlossenene Geräte vorliegen als auch für reine Betätigung ohne eigene Leistungsdurchschalt-Funktion vorhandene Netzwerkknoten im Maschen-Netzwerk vorgesehen sind, werden typisch die Mastergeräte je- ne sein, die tatsächlich an Wechselstromnetzen angeschlossen sind. Dabei können Masterge- räte insbesondere in der Lage sein, an Slave Geräte Konfigurationsdaten und/oder Schaltflä- che zu übertragen.
Es sei daraufhingewiesen, dass auch unmittelbar an das Lichtnetz angeschlossene Leistungs- steuervorrichtungen gegebenenfalls mit Batterien oder Akkumulatoren versehen sein können, um bei Stromausfall noch eine Restfunktionalität zu gewährleisten und insbesondere eine Einbruchssicherheit zu erhöhen. In einem solchen Fall kann eine Batterie dazu dimensioniert sein, dass etwa ein akustischer bzw. optischer Signalgeber angesteuert werden kann, falls bei Stromausfall Bedingungen erfasst werden, die auf einen Einbruch hindeuten. Dass auf diese Weise auch Zeitgeber wie Uhren, Zähler und dergleichen unter Stromausfall- bedingungen leistungsversorgt werden können, sei erwähnt. Wird erfasst, zu welchem Zeit- punkt ein Stromausfall aufgetreten ist, was mit geringem Aufwand möglich ist, kann insbe- sondere die Dauer eines Stromausfalls bestimmt werden und somit erfasst werden, ob es sich bei einem Stromausfall um ein Brown -out handelt oder nicht.
Die Anordnung ist für große Lasten geeignet. Ob eine Last als groß anzusehen ist, wird von der jeweiligen Leistungssteuervorrichtung abhängen. Abhängig von verwendeten Bauteilen und dergleichen wird die an eine Last zu speisende Leistung unterschiedlich groß sein. Eine Last ist jedenfalls dann groß, wenn sie die zulässige Leistung in einem Kanal überschreitet. Typisch kann es sinnvoll sein, bereits bei Annähern an die Leistungsgrenze von einer großen Last auszugehen, also etwa bei 70,80 oder 90% der zulässigen Maximalleistung von einer großen Last zu sprechen. In Fällen, in denen absehbar ist, dass eine Last wie beispielsweise eine Lampe nie vollständig erregt wird, sondern stets mit reduzierter Leistung betrieben sein wird, kann eine Last auch erst dann als groß angesehen werden, wenn die maximal zulässige Last geringfügig überschritten wird. Bevorzugt wird aber eine große Last bereits dann ange- nommen, wenn die Nominallast bei der Maximallast oder geringfügig darunter liegt. Wird von einer großen Last schon ausgegangen, bis die Nominalleistung der Last von 1, 5 bis 10 % unter der Maximalleistung je Kanal liegt, so wirken sich Abweichungen von der Nominallast kaum oder gar nicht aus. Es kann vielmehr jederzeit vom Einhalten der sicheren Betriebsbe- dingungen ausgegangen werden.
Es ist ohne weiteres möglich, Lasten, die in unterschiedlichen Leistungssteuervorrichtungen angeschlossen sind, zu einer gemeinsamen großen Last zu koppeln. Dazu sind lediglich ent- sprechend übereinstimmende Ansteuerungssignale an mehreren Kanälen auszugeben. Dies könnte einerseits innerhalb einer einzigen I^stungssteuervorrichtung und somit innerhalb ei- ner Unterputzdose erfolgen; es ist aber auch möglich, mehrere separat an unterschiedliche Leistungssteuervorrichtungen angeschlossene Lichtquellen zu koppeln. Dazu können z.B. von einer Leistungssteuervorrichtung entsprechende Steuersignale an andere Leistungssteuervor- richtungen ausgegeben werden, um von den dortigen Kontroll anordnungen dann umgesetzt zu werden. Eine Zusammenschaltung ist somit besonders einfach. Ein gemeinsamer Betrieb ist aber auch durch Betätigung einer Mobileinheit möglich, die mit mehreren Leistungssteuervor- richtungen (etwa nacheinander) zur Befehlsübertragung kommuniziert. Hilfreich ist es, wenn die Position einer Mobileinheit bestimmt werden kann. Die bevorzugte Triangulation eines beweglichen Bluetoothsenders erlaubt es, verschiedene Feststellungen vorzunehmen, etwa dahingehend, ob ein aktuelles Schaltmuster dem typischen Muster für ei- nen Benutzer entspricht, der dem von ihm mitgeführten mobilen Bluetoothsender zugeordnet ist, oder dahingehend, ob eine bestimmte Person im Raum ist, was z.B. in Büros sinnvoll ist, um gewünschte Grundeinstellungen für einen Benutzer vornehmen zu können, und/oder um den Benutzer per se zu detektieren, was gerade bei älteren Personen hilfreich ist.
Es sei daraufhingewiesen, dass Schalter vorgesehen werden können, die (Funk-) Steuersigna- le weitergeben, ohne selbst an das Lichtnetz angeschlossen zu sein. In einem solchen Fall ist es gegebenenfalls auch möglich, bekannte Mittel zum„Energieharvesting" zu verwenden. Dass auch nicht über eigene Tastfelder oder der gl. bedienbare Leistungssteuervorrichtungen vorgesehen werden können, die über Funk Betätigungssignale erhalten, sei erwähnt. Dies ist z.B. für die Nachrüstung von Rolladen- Antrieben und dergl. vorteilhaft, aber auch für andere elektrische Verbraucher.
Bei den hier beispielhaft herangezogenen Rolllädenantrieben ist es zwar häufig vergleichs- weise leicht möglich, an einen Rollladenkasten noch Wechselspannung zu fuhren, weil etwa nahe der Fenster in Ecken des Raumes Steckdosen vorgesehen sind und nur von einer Steck- dose noch ein zusätzliches Kabel entlang oder innerhalb der Wand geführt werden muss; die Bedienung an vorgesehenen Stellen erfordert aber gegebenenfalls nach herkömmlicher Tech- nik das Sehen von Steuerleitungen zwischen Rollladenantrieb und Schalter. Indem in einem Rollladenkasten eine erfindungsgemäße Leistungssteuervorrichtung verwendet wird und diese drahtlos mit einem Gegenstück kommuniziert, das bei einem bereits vorhandenen Lichtschal- ter angeordnet wird, beispielsweise durch Umrüstung eines vorhandenen Einfachschalters zu einem Doppelschalter und Konfiguration des Dimmers dergestalt, dass bei Betätigung des zu- sätzlichen Schalters ein Funksignal zum Rollladenantrieb abgesetzt wird, kann eine Nachrüs- tung vereinfacht werden. Wo eine derartige Bedienung nicht möglich ist, kann über Energje- Harvesting eine große Freiheit bei der Schalter-Portionierung erreicht werden.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ wenigstens ein zusätzlicher Sensor vorgesehen ist oder die Leistungssteu- ervorrichtung dazu ausgebildet ist, mit einem Sensor bzw. dessen Beschattung zu kommuni- zieren, wobei der Sensor ausgewählt ist aus der Gruppe Temperatursensor, bevorzugt Tem- peratursensor zur Erzeugung von auf die Temperatur der Leistungssteuervorrichtung bezoge- neu Temperatursignalen, wobei dann die Kontrollanordnung bevorzugt dazu angeordnet ist, bei Erreichen bestimmter Temperaturen eine Umsteuerung vorzunehmen weg von einem Soll- Wert für die Leistungsausgabe gemäß Benutzervorgabe hin zu einem unter Temperaturaspek- ten noch akzeptablen Ist-Wert, insbesondere zur Begrenzung einer abgedimmten Leistung ei- nes Einzelkanals oder mehrerer Kanäle, und induktiver bzw. Magnet-Sensor, bevorzugt Hall- Sensor, zur Erfassung der Stärke eines Magnetfeldes an der Unterputzdose, bevorzugt mit ei- ner Genauigkeit, die bei türnaher Montage der Lei stungssteuervorri chtung und Anbringung eines Magneten an einem Türblatt eine Unterscheidung einer geschlossenen von einer offenen Türstellung, besonders bevorzugt zusätzlich auch einer angelehnten und/oder einer halboffe- nen Türstellung ermöglicht, und/oder Vibrations- und/oder Schock- und/oder Beschleuni- gungs- und/oder Drucksensoren, bevorzugt zur Einbruchserkennung.
Vibrations-Schock-bzw. Beschleunigungs-und/oder Drucksensoren sind insbesondere an Fenstern bzw. in Fensternähe sinnvoll einsetzbar. Bei Fensterflügeln kann es über die Zeit zu unterschiedlichen Bewegungsmustern kommen. Typisch werden Fensterflügel vergleichswei- se langsam geöffnet. Dazu wird der Fenstergriff betätigt, was durch die Wechselwirkung des Riegels mit dem Rahmen geringfügige Vibrationen über einen sehr kurzen Zeitraum bewirkt. Dann wird der Flügen verschwenkt, was eine langsame Beschleunigung bis zum Erreichen ei- ner Endstellung ergibt. Umgekehrt sind die Beschleunigungsmuster bzw. Bewegungsmuster bei vorsichtigem Schließen. In einem ebenfalls unkritischen Fall kann es zum Zuschlagen durch Wind eines geöffneten Fensters kommen. In diesem Fall wird eine große Beschleuni- gung und eine nachfolgende, vergleichsweise heftige Vibration am Rahmen auftreten. Die da- bei auftretenden, mit Beschleunigungssensoren erfassbaren Muster lassen sich gut unterschei- den von scharfen Stößen gegen das Fenster, die beim Einschlagen auftreten, oder von Vibrationen, die auftreten, wenn Bohrer an Rahmen oder Fenster angesetzt werden. Der Fachmann wird ohne weiteres in der Lage sein, für diese verschiedenen Bedingungen Signalmuster mit einem Beschleunigungsmesser, gegebenenfalls bevorzugt mehrachsigen Beschleunigungs- messer aufzunehmen und anhand des Signalverlaufs und/oder des Spektrums kritische von unkritischen Betätigungen zu unterscheiden. Dabei wird er berücksichtigen, dass etwa eine große Scheibe ein anderes Spektrum und andere Bewegungsmuster für eine unkritische Betä- tigung ergeben wird als kleine Fensterflügel, ein Kippen andere Beschleunigungsmuster her- vorbringt als ein schwenkendes Öffnen eines Flügels und zudem unterschiedliche Rahmen wie Kunststoff,- Holz- oder Aluminiumrahmen sowie Verbundrahmen unterschiedliche Mus- ter ergeben werden. In einer besonders bevorzugten Variante werden typische Muster hinter- legt, die als unkritisch für bestimmte Typen von Fenstern bestimmt wurden, so dass bei einer Installation gegebenenfalls allenfalls noch eine Auswahl unter diesen zu treffen ist, ohne dass bei Installation noch Messungen erforderlich wären.
Was die Verwendung von Drucksensoren zur Einbruchskennung angeht, so wurde vorge- schlagen, in Gebäuden, in welchen samtliche Fenster und Türen geschlossen sind, aus einer bestimmten Druckveränderung auf einen Einbruchversuch zu schließen. Druckveränderungs- signale sind auch vorliegend auswertbar.
Es sei erwähnt, dass gegebenenfalls einzelne Sensoren Signale erfassen können, die per se auf einen Einbruch oder dergleichen hindeuten könnten; beispielsweise kann eine Druckänderung auftreten, weil ein Bewohner einer Wohnung ohne Deaktivierung der Alarmanlage ein Fenster geöffnet hat In gleicher Weise kann an einer Fensterscheibe ein Schlag etwa dann auftre- ten, wenn ein großer Vogel dagegen geflogen ist. Beides könnte für sich zu einem Fehlalarm führen; soweit gefordert wird, was besonders bevorzugt ist, dass mehrere unabhängige Senso- ren in charakteristischer Weise simultan ansprechen, können Fehlalarme vermieden werden, die Akzeptanz von Alarmanlagen somit erhöht und die Sicherheit für Benutzer demgemäß verbessert werden. Dies wird typisch dadurch erreicht, dass Regeln definiert werden, welche Sensoren, gegebenenfalls in welcher Reihenfolge bzw. innerhalb welcher Intervalle nachei- nander oder zeitlich beieinander ansprechen müssen, um von einem Einbruch oder derglei- chen auszugehen. Die entsprechenden Regeln können übertragen werden auf alle Einzelsenso- ren und/oder Leistungs Steuervorrichtungen, die erreichbar sind, was dann sinnvoll ist, wenn die einzelnen Sensoren und I-dstungssteuervorrichtungen alle untereinander Signale austau- schen, oder es können einzelne Mastereinheiten vorhanden sein, die über eine Alarmauslö- sung eigenständig im Ansprechen auf entsprechende Signale reagieren. Es sei erwähnt, dass gegebenenfalls auch eine Alarmauslösung Temperaturänderungen berücksichtigen kann. Die Verwendung von Temperatursensoren eröffnet somit eine Vielzahl von Möglichkeiten. Einerseits ist z.T. eine Regelung der Raumtemperatur möglich; es ist aber auch in besonders warmen oder kalten Gegenden, wo Klimaanlagen betrieben werden oder sehr stark geheizt wird, möglich, vor Temperahiränderungen in einem Raum zu warnen und/oder gegebenen- falls sogar auf Eindringlinge zu schließen. Es ist insbesondere bevorzugt, wenn Temperatur- sensoren so angeordnet werden, dass auf die Temperatur der Leistungssteuervorrichtung und/oder von Teilen derselben insbesondere auf die Temperatur oder Verlustleistung der Leis- tungshalbleiter geschlossen werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die Temperatur der Leistungshalbleiter für die Gesamtlebens- dauer bestimmend sein kann und es ist bevorzugt, deutlich unterhalb der Zerstörungsgrenzen, wie sie etwa in sicheren Betriebsbereichen („safe operating area") definiert sind, ein
Herunterregeln der in der Leistungssteuervorrichtung erzeugten Temperatur vorzusehen. Dies erhöht einleuchtender Weise die Betriebsdauer und die Betriebssicherheit.
Zu beachten ist, dass bestimmte Dimm-Einstellungen zu besonders hohen Verlusten durch den Phasenan- bzw. Abschnitt fuhren. Es kann daher sinnvoll und bevorzugt sein und wird auch als für sich erfinderisch angesehen, bei zu hohen Temperaturen die eigentlich von einem Benutzter gewünschte gedimmte Leistung zu verandern, was sowohl im Sinne einer Verringerung der an eine Last abgegebenen Leistung als auch, erforderlichenfalls und je nach Be- triebsbedingungen, durch Heraufsteuern, also Erhöhung der somit weniger gedimmten Leistung der Fall sein kann.
Als zu hohe Temperatur wird eine Temperatur angesehen, die einen bestimmten Schwellwert überschreitet. Dieser Schwellwert ist bevorzugt vom Hersteller vorzugeben und kann gegebe- nenfalls allenfalls hin zu niedrigeren Temperaturen durch Konfiguration geändert werden. Erwähnt sei nun, dass bei einem Dimmer vorteilhaft der durch einen Shunt fließende Strom gemessen werden kann und daraus eine Abwärmeleistung durch Summenbildung ermittelt werden kann. Damit ergibt sich eine besonders genaue Bestimmung der in einem Dimmer ge- gebenen Verlustleistung, insbesondere, wenn die Leistungsaufnahme weiterer Verbraucher in dem Dimmer wie Microcontrollertakt, ggf. Einstellung von Audioverstärkern und/oder zu- sätzlich berücksichtigt werden.
Es ist überdies vorteilhaft, einen induktiven bzw. Magnetfeldsensor vorzusehen, um mit die- sem eine Türblatt-Stellung zu ermitteln. In einem Türblatt kann etwa ein Dauermagnet vorge- sehen sein, der sich ohne weiteres etwa von der Randkante des Türblattes aus in das Türblatt hinein versenken lässt und/oder in einem Schlosskastenprofil angeordnet werden kann. Durch die Verwendung besonders starker Magnete wie Neodym-Magnete können mit kleinen Mag- neten starke Magnetfelder erzeugt werden, die sich durch Hallsensoren oder dergleichen noch ohne weiteres in einer Unterputzdose nahe der Türe erfassen lassen.
Insbesondere dann, wenn im Türrahmen Weicheisenteile nahe eines in einem Türblatt ange- brachten Magneten vorgesehen sind, kann eine geöffnete von einer geschlossenen Türstellung gut unterschieden werden. Gegebenenfalls kann, gerade bei Vorsehen von polschuhartigen Weicheisenteilen nahe eines im Türblatt versenkten Magneten oder dergleichen, auch eine vollständig geschlossene von einer nur angelehnten Türstellung unterschieden werden und/oder eine vollständig offene Türe von einer halboffen stehenden Türe unterschieden wer- den, wobei halboffen als ausreichend zu verstehen ist, dass zumindest ldeine Personen wie Kinder in einen Raum eindringen können und/oder eine signifikante Abkühlung beheizter Räume befürchtet werden muss. Es sei hier erwähnt, dass ein Anlernmodus ohne weiteres möglich ist, so dass eine jeweilige bauliche Situation, die zu türstellungsabhängig variieren- den Signalen führt, gut durch Kalibrierung der in wichtigen Türstellungen erfassbaren Mag- netfelder oder dergl. zu berücksichtigen ist.
Es sei erwähnt, dass eine Türstellung wie geschlossen, halboffen usw. insbesondere auch er~ fasst werden kann durch geeignete Sensoren wie Beschleunigungssensoren, die ein Einfallen des Türblattes in den Falz und/oder Geräuschsensoren zur Erfassung einer Türklinkenbetäti- gung und/oder Drucksensoren zum Erfassen einer bei Türschließen den Räumen oftmals beo- bachteten Druckwechsels verwendbar sind, usw.
Dass eine Unterputzdose für die erfindungsgemäße Vorrichtung gerade in Neubauten dicht genug an einem Türdurchgang angebracht werden kann, um ohne weiteres Magnetfelder von an oder in einem Türblatt, einem Schlosskastenprofil oder dergleichen vorgesehenen Magne- ten nachweisen zu können, sei erwähnt. Es sei auch erwähnt, dass die Sensoren unmittelbar in der Leistungssteuervorrichtung vorgesehen sein können und/oder eine oder mehrere Schnitt- stellen für Sensorelemente wie Drucksensoren, Vibrationssensoren, Beschleunigungs- bzw. Bruchsensoren vorgesehen sein können, wie sie an Fensterscheiben zur Einbruchserkennung verwendet werden. Die eigentlichen Sensorelemente, die an Fenstern, Fensterrahmen, Türen oder dergl. angeordnet werden, können z.B. batteriebetrieben sein.
Es wird z.B. daraufhingewiesen, dass bestimmte Drucksensoren verwendet werden können, um angeblich bei geschlossenen Außenhüllen auf Einbrüche hinweisende Druckänderungen zu erfassen. Es sei auch angemerkt, dass solche Sensoren einleuchtender Weise auch für eine Leistungssteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein können, falls diese zur Einbruchserkennung, Alarmierung usw. verwendet werden soll.
Es ist vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Leistungssteuervorrichtung zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass eine von der Strommessung unabhängige Kurz- schlussabschaltung vorgesehen ist, um unabhängig von einer Strommessung und Auswertung eines Stromess-Signals in der Kontrollanordnung eine separate Kurzschlussabschaltung zu ermöglichen. Die Ausbildungsform, worin eine Kurzschlussabschaltung unabhängig von der Strommessung vorgesehen ist, d.h. eine Kurzschlussabschaltung unter Umgehung eines Mikrokontrollers unmittelbar zu einer Unterbrechung der Leistungszufuhr zu einer gegebenen Last führt, ist vorteilhaft, weil sie die Versagenssicherheit des Systems erhöht, etwa gegen Versagen des Mikrokontrollers.
Vorbeschrieben war auch, dass in einem Dimmer je Kanal eine analoge Strommessung an ei- nem Shuntwiderstand vorgesehen ist, wobei jedem Kanal bevorzugt ein dedizierter Analog- /Digitalkonverter zugeordnet ist.
Es sei erwähnt, dass der Begriff Dimmer zwar oftmals umgangssprachlich nur bezogen wird auf eine Lichthelligkeitssteuerung, dass aber hier allgemeiner auf eine Leistungssteuervorrich- tung bzw. Leistungsregelvorrichtung Bezug genommen wird, die Begriffe also durchgehend im vorliegenden Schutzrecht austauschbar sind, sofern nichts anderes ersichtlich ist
Weiter wurde beschrieben, dass in der vorbekannten Anordnung ein Überstrom- bzw. ein Kurzschlussdetektionsmittel vorgesehen ist, wiederum für jeden der beiden Kanäle. Es wurde im übrigen angegeben, dass mehr als zwei Kanäle implementierbar sind und wie dies möglich ist, so dass sich versteht, dass dort, wo vorliegend auf zwei Kanäle oder„beide" Kanäle Be- zug genommen wird, im allgemeinen ggf. auf entsprechend mehr Kanäle Bezug genommen werden könnte; zugleich ergeben sich aber erhebliche Vorteile, wenn wenigstens zwei Kanäle vorgesehen sind, die separat bedienbar und ansteuerbar sind.
Die erwähnten vorbekannten Überstrom- bzw. Kurzschlussdetektionsmittel sind dazu ausge- bildet, einen Kurzschlussstrom zu erfassen, bevorzugt zur Sicherstellung eines
versagenssicheren Verhaltens auch dann, falls am Microcontroller des Dimmers Probleme auftreten. Vorteilhaft ist, wenn zunächst festgestellt wird, wann bzw. ob ein zu hoher Strom fließt. Vorteilhaft ist dabei auch, wenn ein Kurzschluss erst dann festgestellt wird, nachdem zu oft ein zu hoher, d.h. gemäß vorgegebenen Grenzwerten her nicht vorgesehener Strom vom Endverbraucher auf wiederholtes Einschalten abgerufen wurde.
Vorgeschlagen wird daher unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Dimmer mit einem Übers trom-bzw. Kurzschlussdetektionsmittel und einer kurzfristigen Überstromabschaltung, wobei dieser so ausgestaltet ist, dass ein Zahler zum Zahlen von Überstromereignissen als vermeintlichem Kurzschluss vorgesehen ist und das Überstrom- bzw. Kurzschlussdetektionsmittel dazu ausgebildet ist, einen tatsächlichen Kurzschluss erst nach einer Anzahl vermeintlicher Kurzschlüsse festzustellen. Dieser Aspekt ist zusätzlich mit einem, mehreren oder allen anderen Aspekten der Erfindung beanspruchbar, sowie mit vor- teilhaften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestaltungen, die für sich mit anderen Aspek- ten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich alleine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Aus- bildungen beanspruchbar und erfinderisch ist.
Die Anzahl vermeintlicher Kurzschlüsse, die erreicht sein muss, damit von einem tatsächli- chen Kurzsehl uss ausgegangen wird, wird typisch etwa 100-120 vermeintlichen Kurzschlüs- sen betragen. Dies entspricht einem etwa zweisekündigen Versuch, einen Verbraucher anzu- schalten, wenn dort wiederholt jedes Mal ein Kurzschluss auftritt. Die angegebene Zeit von 1 bis 2 Sekunden reicht im Regelfall für Glühlampen und dergleichen aus, um deren Glühwendel soweit zu erwärmen, dass kein vermeintlicher Kurzschluss mehr auftritt. Dort, wo auf be- sonders geringe Netzstörungen Wert gelegt wird, etwa, um IT-Systeme nicht zu stören, kann die Zeit verkürzt werden. Gegebenenfalls kann auch nach dem Einschalten eine bestimmte Dauer abgewartet werden, innerhalb derer ein Überstromereignis nur als vermeintlicher, nicht jedoch als tatsächlicher und insbesondere nicht als tatsächlicher Kurzschluss angesehen wird. Es sei erwähnt, dass anstelle eines Zählers zum Zählen von Überstromereignissen allgemein ein Integrator zum Integrieren von Werten vorgesehen sein kann, um bis zu einem Grenzwert zu integrieren, unterhalb von welchem ein vermeintlicher Kurzschluss noch nicht als tatsäch- licher Kurzschluss aufgefasst wird, und dass das Überstrom- bzw. Kurzschlussdetektionsmit- tel dazu ausgebildet sein kann, einen tatsächlichen Kurzschluss erst festzustellen, wenn der Integrator bis zu dem Grenzwert integriert hat. Als integrierte Werte kann die Gesamtzahl aufgetretener Übers tromereignisse, insbesondere seit Einschalten betrachtet werden; gleicher Weise alternativ und/oder zusätzlich kann eine Zeitdauer festgelegt sein, unterhalb von wel- cher nach Einschalten ein Überstromereignis regelmäßig noch nicht als Kurzschluss erfasst wird. Es ist möglich, eine bestimmte Anzahl von Überstromereignissen auch lange nach dem Einschalten zuzulassen, etwa um Überströme, die bei stark schwankenden Netzen, in denen durch Schwankungen der Eingangsspannung auch nach oben auftreten, nicht als Kurzschluss klassifizieren zu müssen.
Der Integrator oder Zählwert kann bei jedem Einschalten zurückgesetzt werden und/oder zu- rückgesetzt werden, wenn während einer längeren Betriebsphase keine vermeintlichen Kurz- schlüsse beobachtet werden. Typisch wird eine solche längere Betriebsphase, die zu einem Zurücksetzen oder allmählichen Abklingen eines Zählerwertes fühlt, wenigstens 1, bevorzugt wenigstens 5, weiter bevorzugt wenigstens 10, insbesondere bevorzugt wenigstens 30 Minu- ten betragen. Diese Zeiten stellen sicher, dass seltene Überstromereignisse nicht zu einem dauerhaften Abschalten eines Kanals fuhren.
Während vorstehend von einem Integrator oder einem Zahler zum Zahlen von Ereignissen ge- sprochen wurde und typisch eine bestimmte Anzahl oder ein bestimmter Integrationswert überschritten werden muss, um einen tatsächlichen Kurzschluss anzunehmen, was typisch als eine Addition von positiven Werten erfolgt, ist es ebenso möglich, ein Herunterzählen zu ver- anlassen und/oder eine Integration negativer Werte. In einem solchen Fall wird z.B. bis Null heruntergezählt.
Es ist möglich, als Grenzwert für die maximal zulässige Kurzschlusszahl bzw. die maximal zulässige Zeit zwischen Einschalten und als noch unkritisch zu erkennendem Verhalten sämt- liche oder zumindest wesentliche der zuvor aufgetretenen überstromindikativen Werte bzw. deren Häufigkeit abzuspeichern. So kann etwa bei Einschalten einer Glühbirne Bezug darauf genommen werden, ob dieselbe Glühbirne zuvor schon einmal eine Vielzahl von Übers trom- ereignissen produziert hat. Dies kann zu einem allmählichen Anheben der Grenzwerte ver- wendet werden, indem in einem Fall, in welchem eine Vielzahl von Uberstromereignissen auftritt, aber der Grenzwert noch knapp unterschritten wird, oberhalb von welchem ein tat- sächlicher Kurzschluss angenommen wird, dann dieser Grenzwert erhöht wird. Dies ist inso- fern sinnvoll, als davon auszugehen ist, dass gegebenenfalls die Anzahl vermeintlicher Kurz- schlüsse variieren kann, aber die Tatsache, dass viele vermeintliche Kurzschlüsse aufgetreten sind, ohne dass ein tatsächlicher Kurzschluss festgestellt werden musste, daraufhindeutet, dass die große Zahl vermeintlicher Kurzschlüsse tatsächlich unkritisch ist.
Dass nach längeren Betrieb die Anzahl maximal zulässiger Überstromereignisse reduziert werden kann, weil jedenfalls kein Einschaltverhalten mehr beobachtet wird, sei als bevorzugt erwähnt.
Die Kurzschlußdetektion erlaubt es, Lasten wie beispielsweise Glühbirnen, die anfänglich ei- nen sehr hohen, aber eben nicht auf Fehlfunktionen hinweisenden Strom zulassen, wiederholt einzuschalten, um dann aufgrund des initial bis zum Sicherheitsabschalten während eines Phasenanschnittes fließenden Stromes und die damit bewirkte Erhöhung eines Glühwendel- widerstandes o.ä. eine Inbetriebnahme zuzulassen, ohne dass sofort eine dauerhafte Sperrung wegen Kurzschluss bzw. vermeidlichen Kurzschluss veranlasst werden muss. Dabei ist zu be- achten, dass eine Überstromabschaltung demnach einerseits kurzfristig, beispielsweis je Halbwelle erfolgt, aber ein tatsächlicher Kurzschluss erst nach einer Anzahl initial vermeintli- cher Kurzschlüsse festgestellt wird. Erst wenn eine solche initiale Anzahl an offensichtlichen Überstromer ei gni ssen festgestellt wurde, braucht die Kurzschlussdetektion greifen, ohne dass weitere Ströme an das Kurzschlussgerät gespeist werden sollen. Dies erlaubt es insbesondere auch, ggf. auf tatsächliche Kurzschlüsse hinzuweisen, z.B. durch Absetzen eines entsprechen- den Signals, ohne dass Fehlalarmierungen bzw. Fehlsignale zu oft auftreten. Dies ist für die Instandhaltung großer, komplexer Systeme wie Beleuchtungen in großen Hotels oder dergl. sehr vorteilhaft.
Zudem wird vermieden, dass mit jeder Halbwelle immer wieder kurz überprüft werden muss, ob tatsächlich ein Kurzschluss vorliegt. Dies wiederum ist vorteilhaft, weil kurze häufige Strompulse auf den Netzleitungen vermieden werden können. Der Dimmer ist somit stö- rungsärmer. Es sei erwähnt, dass der vorbekannte Dimmer zum Zählen der Zahl vermeintli- cher Kurzschlüsse einen Zähler aufweisen kann. Es sei auch daraufhingewiesen, dass die An- zahl zugelassener vermeintlicher Kurzschlüsse insbesondere beim Einschalten höher sein kann, als in einem Zustand, bei dem schon über geraume Zeit ein Strom geflossen ist. Damit wird insbesondere das Anschaltverhalten verbessert und es sei auch daraufhingewiesen, dass dann, wenn ein vermeintlicher Kurzschluss in einer unmittelbar zurückliegenden Phase oder einige Phasen zuvor festgestellt wurde, probeweise der an die Last gespeiste Strom verringert werden kann. Dies hat etwa bei Glühbirnen den Vorteil, dass ein Überstrom vermieden wird, der zu einem sofortigen Abschalten zwecks Vermeidung einer Dimmerbeschädigung während der jeweiligen stromleitenden Zeitphase führen soll, demnach eine längere Stromspeisedauer während einer Halbwelle möglich ist, demnach der Verbraucher wie eine Glühbirne länger Strom erhält und demgemäß der eine Fehlfunktion durch vermeintlichen Kurzschluss vorgau- kelnde Einschaltzustand schneller überwunden wird.
Es wurde also als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vor- stehenden vorgesehen ist, dass ein Dimmer dazu ausgebildet ist, dass eine kurzfristige Ab- schaltung von Überstrom je Halbwelle erfolgt.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass bei einem Dimmer ein Überstrom- bzw. Kurzschlussdetektionsmittel dazu ausgebildet ist, nach Einschalten des Dimmers eine höhere Anzahl vermeintliche Kurz- Schlüsse zu zulassen als in einem Zustand, in dem schon über geraume Zeit Strom geflossen ist.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass ein Dimmer dazu ausgebildet ist, dann, wenn ein vermeintlicher Kurz- schluss in einer unmittelbar zurückliegenden Phase oder einige Phasen zuvor aufgetreten ist, der an eine Last gespeisten Strom verringert wird.
Die Verringerung des an die Last gespeisten Stromes nach einer Halbwelle, in der ein ver- meintlicher Kurzschluss aufgetreten ist, bewirkt, dass mit gegebenenfalls geringeren Strömen getestet werden kann, ob tatsachlich ein Kurzschluss vorliegt. Damit können in derartigen Fällen womöglich die mit dem Dimmer erzeugten Störungen auf dem Netz verringert werden.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass ein Dimmer dazu ausgebildet ist, einen vermeintlichen Kurzschluss festzustellen, wenn ein gemäß Grenzwerten nicht vorgesehener Strom durch einen Verbrau- cher fliesst.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass ein Dimmer dazu ausgebildet ist, auf einen tatsächlichen Kurzschluss hin entsprechende Signale abzusetzen.
Die abzusetzenden Signale werden typisch an eine Zentrale übertragen, um dort auf einen tat- sächlichen Kurzschluss hinzuweisen, damit eine Wartung eines Gerätes oder eine andere Re- aktion erfolgen kann. Wenn die Signale an eine Zentrale oder ein Mobilteil abgesetzt werden, folgen sie typisch einem bestimmten Protokoll. Beispielsweise kann eine Position oder ein Identifikationscode mit an die Zentrale übertragen werden, und/oder ein Hinweis auf die Grö- ße der Last sowie gegebenenfalls die Ausbildung der Last als ohmsche, kapazitive oder in- duktive Last. Damit kann im Kurzschlussfall bereits ein Ersatzverbraucher, gegebenenfalls sogar ein Ersatzverbraucher höherer Qualität mit zum Ort des Dimmers und /oder des von ihm gesteuerten Verbrauchers mitgenommen werden.
In einer bevorzugten Variante wird der vorbekannte Dimmer einen Temperatursensor aufwei- sen, und einen einzelnen Microcontroller für alle Kanäle. Zwischen den Microcontroller und den Stromsteuerungen sind separate Optokoppler vorgesehen, wobei auch zu den Taster - bzw. digital Steuereingängen Optokoppler vorgesehen werden können. Es sei allerdings da- raufhingewiesen, dass ggf. anstelle eines einzelnes Microcontrollers zwei separate Microcontroller je Kanal vorgesehen werden können. Wobei es dann bevorzugt ist, die beiden Microcontroller (oder bei mehr als zwei Kanälen), alle Microcontroller ggf. zu koppeln.
Die vorbekannte Dimmeranordnung erlaubt, wie aus dem unter Bezug genommenen Doku- ment ersichtlich und aus den vorstehenden ebenfalls bekannt, eine Rückkopplung bzw. Rege- lung auf erfasste Werte und eine automatische Reaktion hierauf. Es sei erwähnt, dass es, je nach Ausbildung auch auf mehrere Arten, möglich ist, dass der vorbeschriebene und/oder in den vorbekannten Dokument offenbarte Dimmer nach einem Stromausfall ggf. seinen letzten Dimmgrad bzw. seine letzte Schaltstellung wieder einnimmt. Dies ist insbesondere bei einem sogenannten Braun-Out der Fall, also einem sehr kurzfristigen Ausfall eines Stromes. Hier kann unmittelbar wieder in die richtige Helligkeitsstufe geschaltet werden. Dazu wird ein Speicher vorgesehen, indem der aktuelle Schaltzustand, d.h. der aktuelle Dimmgrad, vermerkt ist. Dieser Speicher wird stromausfallsicher implementiert.
Es ist also möglich, Werte nicht nur steuern, d.h. nicht nur bestimmte Dimmstufen oder der- gleichen vorzugeben, sondern gegebenenfalls auch eine Regelung auf bestimmte Sollwerte vorzunehmen, wie beispielsweise dort, wo die Leistungssteuervorrichtung verwendet wird, um etwa zu heizen und gleichzeitig Temperatursensoren vorhanden sind. Dass in einem sol- chen Fall ein besonderes Regelverhalten wie eine PID-Regelung vorgesehen sein kann, sei erwähnt.
In einer weiter bevorzugten Variante wird nicht einfach der Dimmer nach einem Ausfall des Stroms bzw. ein Spannungsausfall wieder bei der letzten Dimmstufe eingeschaltet, sondern es wird auch abgefragt, wie lange ein Stromausfall gedauert hat. War etwa der Strom mehrere Stunden ausgefallen, wird oftmals nicht erforderlich sein, ein zuvor eingeschaltetes Licht so- fort wieder auf die ggf. zuvor gewählte volle Helligkeit einzuschalten.
Die Erfindung wird im folgenden nur beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben. In die- ser ist dargestellt durch
Figur 1 eine Leistungssteuervorrichtung der vorliegenden Erfindung, die an ein Zwei- phasen-Wechselstrom-Lichtnetz angeschlossen ist und zwei separate Lasten, Last 1 und Last 2 unabhängig voneinander betreiben kann. Nach Figur 1 umfasst eine allgemein mit 1 bezeichnete Leistungssteuervorrichtung 1 zum un- abhängigen Dimmen einer Mehrzahl von Lasten, vorliegend zwei Lasten, nämlich Last 1 (auch mit Bezugszeichen 2a bezeichnet) und Last 2 (auch mit Bezugszeichen 2b bezeichnet), separate Leistungsschaltungsanordnungen la, lb für die unabhängig betreibbaren Lasten 2 a 2b, wobei die Leistungsschaltungsanordnungen la, lb jeweils - hier als Mosfeetpaare reali- sierte Leistungshalbleiter lal bzw. lbl, eine Ansteuerschaltung la2, lb2 , sowie jeweils eine zugeordnete Netzteilschaltung la3, lb3 aufweisen.
Weiter umfasst die Ixistungssteuervorrichtung 1 eine diesen gemeinsame Kontrollanordnung 3, die ebenfalls eine Netzteilschaltung 3a aufweist, wobei die Netzteilschaltungen la3, 1 b3 für die Leistungsschaltungsanordnungen la, lb von der Netzteilschaltung 3a der Kontrollan- ordnung 3 separate Bezugspotenziale aufweisen, wie jeweils durch die Pfeile„REF' angedeu- tet, die zu den entgegengesetzten Phasen des Lichtnetzes laufen
Es sind die Ansteuerungsschaltungen la2, lb2 beide als Treiberschaltungen gebildet sind, welche die Leistungshalbleiter lal bzw. lbl der Leistungsschaltungsanordnungen la bzw. lb leitend oder nicht leitend steuern, wobei die Kontrollanordnung 3 über Optokoppler 4a bzw. 4b von den Ansteuerschaltungen elektrisch isoliert getrennt ist.
Die Leistungssteuervorrichtung 1 ist im vorliegenden einfachen Ausführungsbeispiel als eine in eine herkömmliche Unterputzdose einbaubare Einheit gebildet, und stellt also einen unter- putzdosenfahigen Dualdimmer dar.
Die Leistungshalbleiter - Mosfets sind hier so gewählt, dass Lasten pro Kanal von über 500 W ansteuerbar sind. Derartige Leistungen fuhren nur zu ohne weiteres akzeptabler, geringer Er- wärmung des Dualdimmers.
Die leistungsstarke Vorrichtung ist eingangsseitig an die beiden Phasen N und L des Licht- strom-Wechselnetzes angeschlossen und bietet für den Anschluss der Lasten 2a, 2b entspre- chende Verbindungsklemmen.
Die Lasten 2a, 2b sind im vorliegenden Fall als Leuchtmittel ausgebildet, die gedimmt werden sollen.
Die Kontrollanordnung 3 umfasst einerseits einen Mikrokontroller als Logikschaltung 3d. Diesem zugeordnet ist ein Temperatursensor 3b, der ein Erwärmen der gesamten Leistungs- steuervorrichtung erfassen kann, so dass erforderlichenfalls vor Ansprechen von irreversibel arbeitenden Temperatursicherangen eine Leistungsreduktion durch die Logikschaltung 3d bewirkt werden kann.
Die Kontrolleanordnung erreicht das Dimmen der Lasten durch eine jeweilige Phasenschnitt- steuerung. Dazu wird, je nach gewünschtem Dimmgrad bestimmt, wann die Leistungsschalter lal bzw. lbl während einer Wechselspannungsphase leitend bzw. nichtleitend geschaltet werden müssen.
Dies kann je nach angeschlossener Last als Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt geschehen. In der Kontrollanordnung 3 ist dazu ( nicht gezeigt) eine Referenzspannungsquelle vorgese- hen, die eine auf die L -Phase des Wechselstrom-Lichtnetzes bezogene und dagegen konstante Referenzspannung vergleicht mit einer heruntergeteilten Wechselspannung, die entsprechend der Wechselstromlichtfr equenz alterniert. Die Referenzspannung und das Teilerverhältnis für die alternierende Wechselspannung sind so gewählt, dass sich ein zu der Referenzspannung symmetrisches Wechselspannungssignal ergibt, so dass für Gleichheit des heruntergeteilten Wechselspannungsignals mit dem Referenzspannungssignal ein Nulldurchgang festgestellt werden kann.
Es ist dann möglich, entsprechend eines gewünschten und durch Tastschalter (nicht gezeigt) von einem Benutzer vorgegebenen Dimmgrades einen Zeitpunkt zu wählen, zu welchem vermittels der Leitend-Schaltung der Leistungsschalter an den Lasten die an die Last zu spei- sende Wechselspannung anstehen soll.
Um die Treiberstufen leitend zu steuern, ist jeder Treiberstufe 1 a2, 1 b21 ein eigener
Optokoppler 4a, 4b zugeordnet, der eingangsseitig zunächst von einer Last-Schaltstufe beauf- schlagt wird, die wiederum mehrere Kanäle aufweist und die ihrerseits ein digitales Signal von der Logikschaltung erhält, und zwar mit einem Bit je unabhängig zu betreibender Last.
Die Treiberstufe ist als TTL-Schaltung so aufgebaut, dass dann, wenn am Optokoppler ein über die Lastschaltstufe verstärktes und evtl. konditioniertes Signal eine binäre Eins darstellt, leitend geschaltet wird, während bei Anstehen einer von der Logikschaltung ausgegebenen, über die Lastschaltstufe 3 c signalkonditionierten binären Null, die am Optokoppler ansteht, die Treiberstufe 1 a 2 bzw. 1 b2 nichtleitend gesteuert wird.
Damit kann über die Dauer bzw. den Zeitpunkt, zu welchem ein für jede Last von der Logik- schaltung an die Lastschaltstufe 3c ein Einbit-Binär-EINS-Signal ausgegeben wird, bestimmt werden, zu welchem Zeitpunkt in den jeweiligen Kanälen der Phasenschnitt erfolgt. Es ist nun weiter zwischen jedem Leistungshalbleiterpaar lal , lbl (denen ein geeignetes Widerstandsnetzwerk wie erforderlich zugeordnet ist, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren und Zusammenwirken mit der Treiberstufe zu gewährleisten - dies wird für den Fachmann ersichtlich sein-) und der L-Phase, auf welche die Referenzspannung aus dem Netzteil 3a be- zogen ist, ein Shunt- Widerstand 5 a bzw. Sb zugeordnet.
Es wird einsichtig sein, dass der Spannungsabfall über den Shunt-Widerstand dann groß ist, wenn augenblicklich große Ströme durch den Shunt Widerstand fließen. Dies erlaubt es, die Strome durch den Shunt mit einer Stromess- Anordnung 6a bzw.6b zu messen, beispielswei- se durch geeignete Analog-Digital Wandel Schaltkreise oder dergleichen.
Die entsprechenden Strommesssignale werden einerseits für jeden Kanal an die Logikschal- tung 3d gespeist und andererseits an eine jeweilige Kurzschlussabschaltung 7a bzw. 7b, die so ausgebildet ist, dass dann, wenn ein über den Shunt fließender Strom zu groß wird , eine Wei- terleitung eines die Treiberstufe zu leitender Ansteuerung der Leistungshalbleiter veranlas- senden Signales aus der Lastschaltstufe 3c über die Optokoppler 4a bzw.4b an die Treiberstu- fen unterbunden wird, und zwar entweder temporär oder, gegebenenfalls, je nach Sicherheitsvorschrift, auch dauerhaft.
Damit ist eine von der Logikschaltung 3d sowie dem Funktionieren der Lastschaltstufe 3c un- abhängige Sicherheitsabschaltung für den Kurzschlussfall realisiert.
Wie aus dem vorstehenden ersichtlich sein wird, ist die Strommessung 6 a bzw. 6 b so, dass der zeitliche Verlauf des über den Shunt-Widerstand fließenden Stromes erfasst werden kann, was einen Vergleich der Phasenlage zwischen Strom und Spannung durch die Logikschaltung 3d erlaubt. Damit kann zwischen kapazitiven und induktiven Lasten unterschieden werden, effektive Leistungen bestimmt werden usw.
Es sei daraufhingewiesen, dass per se zwar keine A-/D-Wandlung erforderlich ist, sondern gegebenenfalls auch mit einfacheren Schaltkreisen gearbeitet werden kann; gleichwohl aber die Verwendung einer A/D-Wandlers und die beschriebene Auswertung der Logikschaltung besonders gut verständlich und insofern in der Erklärung vorteilhaft ist.
Die Stromessignale können darüber hinaus zur Erfassung eines Fehler-Verhaltens der Lasten, beispielsweise bei durchgebrannten Glühbirnen usw. verwendet werden, so dass insgesamt eine hohe Versagenssicherheit gegeben ist. Es wird einzuschätzen sein, dass sich das dargestellte Konzept ohne weiteres auf mehr als zwei unabhängig betreibbare Lasten erweitern las st und dafür lediglich erforderlich ist, dass die entsprechenden Leistungsschal tungsanordnungen vorgesehen werden, und die Logikschal- tung genügend Ausgänge aufweist sowie die Lastschaltstufe ebenfalls genügend Kanäle be- sitzt. Außerdem muss die Bedienung möglich sein.
Vorliegend sind zunächst zwei Bedieneingänge vorhanden, die letztlich als digitale Eingänge für Taster aufgefasst werden können. Während herkömmlich diese Eingänge an Taster ange- schlossen sind, um ein Tastsignal zu erfassen, sei daraufhingewiesen, dass jedes für sich bei Erfassung der zeitlichen Abfolge der Signale als serielles digitales Eingangssignal aufgefasst werden kann, bzw. beide gemeinsam als Zweibitsignal oder Zweibitsignalfolge aufgefasst werden können. Dabei ist zwar die Betätigung mittels Tippschaltern die übliche Betriebsart, es wird aber einsichtig sein, dass sich vorteilhafte Funktionalitäten ergeben, wenn die eigent- lichen Tasteingänge ggf. als Digitaleingänge oder als Zweibitdigitaleingang verwendet wer- den. Der vorbeschriebene erwähnte Dimmer umfasst weiter zwei voneinander unabhängige Lastkanäle, über welche unabhängig voneinander Ausgangsströme ausgegeben werden kön- nen, wobei es aber zugleich möglich ist, dass durch eine Steuerung, welche die Betriebszu- stände an beiden Ausgangskanälen kennt und/oder die Gesamtsystembelastung charakterisie- rende Parameter erfasst, wie die interne Temperatur oder den Gesamtleistungsverbrauch usw., ggf. eine insbesondere lastabhängige Kopplung erfolgt.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass die vorbekannten Anordnung nicht nur in Neubauten instal- lierbar ist, sondern, unter Verwendung eines Tasters, der kurz austastet, auch in Altbauten in welchen lediglich eine Leitung mit genau einen Draht (d.h. einer einzelne Phase) vom Schal- ter zum Verbraucher geführt ist Dies wird möglich, indem sich, wie oben als bevorzugt ange- geben, der Dimmer seinen letzten Betriebszustand merkt und dann so ausgebildet bzw. programmiert ist, dass er zwischen mehreren, aber bevorzugt nur wenigen Betriebszuständen durch kurzes Austasten hin und her geschaltet werden kann. Er wird also mit jedem - bevor- zugt nur jedem kurzen - Ausschalten einen zyklisch weiterwechselnden Zustand weiterge- schaltet und eben nicht am vorherigen Zustand - wie bei Brown-Outs sonst bevorzugt- wieder weiter betrieben.
Vorgeschlagen wird demgemäß unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung eine Haustechnikinstallationsanordnung mit einem Dimmer, der von seiner Steuerung bevorzugt in mehreren Betriebszuständen eingeschaltet betreibbar ist, und einer von einem Schalter zum Dimmer führenden Leitung, so ausgestaltet ist, dass die Leitung einphasig vom Schalter zum Dimmer fuhrt, der Schalter die Leitung einphasig austastet und die Steuerung so ausge- bildet bzw. programmiert ist, dass sie den Dimmer mit jedem (kurzen) Ausschalten zyklisch um einen der mehreren Betriebszustände weiterwechselt Dieser Aspekt ist zusätzlich mit ei- nem, mehreren oder allen anderen Aspekten der Erfindung beanspruchbar, sowie mit vorteil- haften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestaltungen, die für sich mit anderen Aspekten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich alleine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Ausbil- dungen beanspruchbar und erfinderisch ist.
Während vorstehend an vielen Stellen betont wurde, dass Vorteile aus einer Mehrkanaligkeit erhalten werden, also dadurch, dass ein und derselbe Dimmer mehrere unterschiedliche Kanä- le unabhängig ansteuern kann, sei betont, dass Vorteile für den vorstehend diskutierten be- sonderen Aspekt auch bei einer einkanaligen Ausgestaltung erhalten werden können.
Insofern von unterschiedlichen Betriebszuständen besprochen wurde, kann zwischen An und Aus einerseits, andererseits aber zwischen An, Helligkeitsstufe eins, Helligkeitsstufe zwei... Helligkeitsstufe N, aus unterschieden werden. Es werden insofern verschiedene Dimmstufen als jeweiliger Betriebszustand betrachtet. Auch kann gegebenenfalls unterschieden werden, ob ein Leuchtmittel bereits längere Zeit betrieben wurde oder ob es nach längerer Aus-Zeit neu eingeschaltet wird. Dabei ist zu beachten, dass typisch von einer Aus-Phase in eine niedrige Helligkeitsstufe geschaltet wird, dass aber durch vergleichsweise schnelles Durchtasten auch in anderen Stufen noch Einschaltverhalten beobachtbar sind und insofern vorteilhaft ist, wenn erkannt wird, ob ein Dimmer schon längere Zeit betrieben wurde bzw. ob er frisch eingeschal- tet wurde. Auch kann gegebenenfalls geprüft werden, ob zuvor ein (tatsächlicher) Kurzschluss bzw. vermeintliche Kurzschlüsse aufgetreten sind. Hierauf kann entsprechend reagiert wer- den, beispielsweise durch Einleiten von Softstart- S equenzen , durch Verändern der maximal zulässigen Anzahl vermeintlicher Kurzschlüsse, und so weiter.
Es ist ergo besonders bevorzugt, wenn Tastdauem erkannt und ausgewertet werden. Dies er- laubt es etwa, auf ein längeres Drücken der Taste hin aus jedem Betriebszustand in einen Aus- Zustand zu wechseln.
Die als kurz angesehene Austastdauer wird typisch bis 0,3 Sekunden, eventuell kürzer, z.B. 0,1 Sekunde betragen; dabei ist die tatsächliche Dauer bevorzugt abhängig von den Benutzer- präferenzen. Ein langes Austasten wird angenommen, wenn die Taste länger als bei einem kurzen Tasten gedrückt wird. Es wird einzuschätzen sein, dass hier jedenfalls ein Grenzwert für die Dauer definiert sein wird und bei einer Dauer kürzer als der Grenzwert ein kurzes Tas- ten und bei einer Dauer von wenigstens dem Grenzwert ein langes Tasten angenommen wird. Wie dabei mit dem Grenzwert selbst verfahren wird, das heißt ob dieser als lang oder kurz angesehen wird, kann für unterschiedliche Ausgestaltungen der Erfindung variieren.
Dort, wo, etwa unter Verwendung von Leistungspuffern eine Messung der Austastzeit erfolgt, kann gegebenenfalls auch um mehr als einen Betriebszustand weiter gewechselt werden. Es wird dann zyklisch um einen oder um wenigstens einen Betriebszustand weiter gewechselt.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass eine Haustechnikinstallationsanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, so ausgestaltet ist, dass der Dimmer seinen letzten Betriebszustand kennt.
Allgemein ist einsichtig, dass, wenn der Dimmer seinen letzten Betriebszustand kennt, damit eine bestimmte bauliche Ausbildung verbunden ist. Offenbart sei diesbezüglich, dass der Dimmer einen nichtflüchtigen Betriebszustandspeicher besitzen wird, in welchem die Steue- rung einen aktuellen Betriebszustand, insbesondere eine aktuelle Dimmstufe und bevorzugt zusätzlich einen Hinweis darauf ablegt, ob in einer unmittelbar oder einige Halbwellen zuvor liegenden Phase ein (vermeintlicher) Kurzschluss aufgetreten ist und /oder ob, etwa ausweislich eines in sukzessiven Messungen aufgetretenen Temperatursprunges, eines unerwarteten großen Temperaturanstiegs oder dergleichen, ein Einschalten erfolgt ist (und somit womög- lich ein gerade beendeter Brownout oder Blackout vorliegt). Aus diesem nichtflüchtigen Speicher werden dann auf Wieder- Anlegen der Versorgungs- Wechselstrom- Lichtnetzspannung, aus welcher zumindest das Netzteil der Logikschaltung gespeist wird, die entsprechenden, den letzten Betriebszustand kennzeichnen Parameter ausgelesen, damit die Steuerung im Ansprechen darauf den jetzt erforderlichen Betriebszustand bestimmen kann. Sobald ein neuer erforderlicher Betriebszustand bestimmt wurde, und /oder dieser erreicht wurde, wird eine entsprechende Information im nichtflüchtigen Speicher für wahlweise Lese- unter/ oder Schreibzugriff abgelegt.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass eine Haustechnikanordnung so ausgestaltet ist, dass der Dimmer da- zu ausgebildet ist, in Stufen zwischen Hell und Dunkel zu schalten. Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass eine Haustechnikanordnung so ausgestaltet ist, dass der Dimmer da- zu ausgebildet ist, in 3 bis 5 Stufen zwischen Hell und Dunkel zu schalten.
Wie zuvor erwähnt, ist oftmals die Verwendung von drei Stufen schon ausreichend, insbeson- dere dort, wo der Benutzer die tatsächlich bei einer jeweiligen Stufe erreichte Helligkeit frei konfigurieren kann, um verschiedene wichtige Lichtszenarien einstellen zu können; werden mehr als drei, insbesondere fünf Stufen gewählt, ist die Einstellung feinfühliger, wobei es noch für einen Benutzer hinnehmbar ist, zwischen fünf verschiedene Stufen durchzutasten. Das alternativ auch zwei oder vier Stufen als Kompromiss zwischen Regelgenauigkeit und Tastaufwand gewählt werden können, sei erwähnt. Technisch implementierbar sind auch mehr als fünf Stufen, was aber zu einer unbequemen Bedienung fuhrt.
Es sei erwähnt, dass das Austasten für ein eigentliches Dimmen insofern per se ungeeignet scheinen mag, als der Dimer quasi "blind", d.h. ohne Beobachtung eines aktuell schon erreichten Dimmwertes angesteuert werden müsste, dass aber zumindest die beschriebene stu- fenweise schaltende Anordnung erreicht werden kann, z.B. eine stufenweise in 3 bis 5 Stufen zwischen Hell und Dunkel schaltende Anordnung, insbesondere durch Implementierung einer Helligkeitskennlinie, bei der die Abhängigkeit des Dimmgrades vom Helligkeitsgrad implementierbar ist Die automatische Aufnahme einer solchen Kennlinie nach entsprechen- der Auslösung ist besonders vorteilhaft.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass eine Haustechnikanordnung so ausgestaltet ist, dass ein vom Dimmer betriebenes Leuchtmittel vorhanden ist, wobei der Dimmer eine Helligkeitskennlinie für die Abhängigkeit des Dimmgrades vom Helligkeitsgrad des angeschlossenen Leuchmittels spei- chert.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass eine Haustechnikanordnung so ausgestaltet ist, dass ein Speicher für den aktuellen Dimmgrad vorgesehen ist, der zur stromausfallsicheren Speicherung ausgebil- det ist.
Vorgeschlagen wurde somit unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteuer- vorrichtung, beispielsweise Mehrkanal-Dimmer, für eine Vielzahl unabhängig betreibbarer Lasten eines Lichtnetzes mit separaten Leistungsschal tungsanordnungen für die unabhängig betreibbaren Lasten, wobei die Leistungsschaltungsanordnungen jeweils Leistungshalbleiter, eine Ansteuerschaltung und eine zugeordnete Netzteilschaltung aufweisen, und einer diesen gemeinsamen Kontrollanordnung wobei vorgesehen ist, dass die Netzteilschaltungen für die Leistungsschaltungsanordnungen und für die Kontrollanordnung separate Bezugspotentiale aufweisen, die Ansteuerungsschaltungen als die Leistungshalbleiter leitend oder nichtleitend steuernde Treiberschaltungen gebildet sind und die Kontrollanordnungvon den Ansteuerschal- tungen galvanisch bzw. elektrisch isolierend getrennt ist.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die jeweiligen Leistungshalbleiter I^istungshalbleiterpaare, bevorzugt MOSFETs, umfassen und/oder wobei bevorzugt die Treiberschaltung als TTL-Schaltung gebildet ist.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass das Bezugspo- tenzial für die Netzteilschaltung der Kontrollanordnung von dem Potentialpunkt zwischen dem Leistungshalbleiterpaar differiert.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass sie für ein zwei- phasiges Wechselstrom-Lichtnetz, bevorzugt ein zweiphasiges Wechselstrom-Lichtnetz mit einem zusätzlichen Erdungsleiter, ausgelegt ist und die Bezugspotenziale für die Lasten von einer ersten Lichtnetzphase abgeleitet sind, während das Bezugspotenzial für die Kontrollan- ordnung von der zweiten Lichtnetzphase abgeleitet ist.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass jeder der unab- hängigen Lasten ein Shunt- Widerstand zugeordnet ist, der zwischen der Phase, aus der die Kontrollanordnung im Betrieb leistungsversorgt wird, und den Leistungshalbleitern dieses Kanals vorgesehen ist
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass eine Strom- mess-Stufe vorgesehen ist, die dazu angeordnet ist, zu einer Mehrzahl der separat steuerbaren Lasten, bevorzugt zu jeder der separat steuerbaren Lasten, ein stromindikatives Signal an die Kontrollanordnung zu speisen.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass die Kontrollan- ordnung dazu ausgebildet ist, im Ansprechen auf Strommess-Signale zwischen Phasenan- schnitt- oder -abschnitt-Steuerung zu wählen, und/oder das Vorhandensein einer induktiven, kapazitiven oder ohmschen Last zu erkennen, und/oder dazu ausgebildet ist, eine an eine Last gespeiste Leistung separat zu erfassen und/oder im Ansprechen darauf zu reagieren, und/oder den aktuellen Leistungsverbrauch und/oder Stromverbrauch zu erfassen und darauf bezogene Signals auszugeben, und/oder eine Gesamtverlustleistung in der bzw. einen Gesamtstrom durch die Leistungssteuervorrichtung zu begrenzen und/oder einen Ersatzkanal anzusteuern, falls in einem eigentlich gewünschten Kanal ein Versagen detektiert wird oder wurde.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass sie in einem Gehäuse insbesondere einem für den Einbau in eine Unterputzdose ausgebildeten Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei Phaseneingänge, sowie soweit nach Anschlussnormen vorgesehen und/oder erforderlich eine Erdungsleitung, vorgesehen sind, und entsprechende Ausgänge für jede der Lasten.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass zumindest eine Schnittstelle für drahtlose Kommunikation, insbesondere über Bluetooth und/oder WLAN vorgesehen ist, wobei die Leistungssteuervorrichtung bevorzugt dazu ausgebildet ist, mit mehreren anderen Leistungsanordnungen Signale auszutauschen, die das eigene einwandfreie Funktionieren der Lastansteuerung und/oder der Schnittstellenansteuerung mitteilen, einem oder mehreren Kommunikationspartnern das einwandfreie Funktionieren und/oder Ausfallen dritter Leistungssteuervorrichtungen mitteilen, Steuersignale für die Laststeuerung zur ge- meinsamen Steuerung mehrerer unabhängig betreibbarer, aber gemeinsam betriebener Lasten darstellen, und/oder Steuersignale für die Ansteuerung von Ersatzkanälen ausgefallener oder ungenügend anzusteuernder eigener Kanäle darstellen, und/oder eine Konfiguration anderer Leistungssteuervorrichtungen bewirken, und/oder Signalstärken eines beweglichen Signal- senders, bevorzugt eines beweglichen Bluetooth-Senders, bevorzugt auf eine Triangulation ermöglichende Weise darstellen, und/oder Statistiken über Störungen der eigenen und/oder fremder Kommunikationsschnittstellen kommunizieren und/oder eine Gatewayverbindung zwischen unterschiedlichen Schnittstellen ermöglichen.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass wenigstens ein zusätzlicher Sensor vorgesehen ist, der ausgewählt ist aus der Gruppe Temperatursensor, be- vorzugt Temperatursensor zur Erzeugung von auf die Temperatur der Leistungssteuervorrich- tung bezogenen Temperatursignalen, wobei dann die Kontrollanordnung bevorzugt dazu an- geordnet ist, bei Erreichen bestimmter Temperaturen eine Umsteuerung vorzunehmen weg von einem Soll-Wert gemäß Benutzervorgabe hin zu einem unter Temperaturaspekten noch akzeptablen Ist-Wert, insbesondere zur Begrenzung einer abgedimmten Leistung eines Ein- zelkanals oder mehrerer Kanäle, und induktiver bzw. Magnet-Sensor, bevorzugt Hall-Sensor, zur Erfassung der Starke eines Magnetfeldes an der Unterputzdose, bevorzugt mit einer Ge- nauigkeit, die bei türnaher Montage der Leistungssteuervorrichtung und Anbringung eines Magneten in einem Türblatt eine Unterscheidung einer geschlossenen und offen Türstellung, besonders bevorzugt zusätzlich auch einer angelehnten und/oder einer halboffenen Türstel- lung ermöglicht, und/oder Vibrations- und/oder Schock- und/oder Beschleunigungs- und/oder Drucksensoren, bevorzugt zur Einbruchserkennung.
Vorgeschlagen wurde weiter unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, eine Leistungssteu- ervorrichtung, bei welcher zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass eine von der Strommessung unabhängige Kurzschlussabschaltung vorgesehen ist, um unabhängig von ei- ner Strommessung und Auswertung eines Stromess-Signals in der Kontrollanordnung eine separate Kurzschlussabschaltung zu ermöglichen.
Was die vorstehende Möglichkeit angeht, Signale von einem Bluetooth-Gerät über eines oder mehrere Bluetooth-Geräte zu einem weiteren Bluetooth-Gerät, das nicht mehr unmittelbar er- reichbar ist, zu übertragen, sei daraufhingewiesen, dass dies per se bereits bekannt war. Ent- sprechende Vorschläge wurden von M. Woolliy unter der Überschrift "Range-limitation? What ränge limitation? Introducing mesh networks" am 20. November 2014 im Internet ge- postet.
Es sei weiter erwähnt, dass sich Vorteile nicht nur durch eine verbesserte Temperaturmessung und/oder durch die verbesserte Erfassung von Kennlinien in einem Dimmer bei Haustechnik- anordnungen ergeben, sondern dass Vorteile auch erhalten werden können, indem eine besse- re Lokalisation eines Benutzers erfolgt und/oder auf die Lokalisation eines Benutzer bzw. dessen Bluetooth-Signalen bestimmte Reaktionen eines Haustechnikanordnungs-Systems ausgelöst und/oder ermöglicht werden.
Es gibt bereits Arbeiten, die sich mit der Verfolgung von Objekten wie Personen in geschlos- senen Gebäuden befassen, vgl. Z Xiao et al. "Demo abstract: lightweight continuous indoor tracing System" oder die Masterarbeit von Anja Bekkelien zur Bluetooth Indoor Positions- messung. Dort wird bereits vorgeschlagen, dass ein Programm kontinuierlich nach Mobilgerä- ten scannt und einem Server RSSI-Daten, d.h. Radiosignalstärkeindikative-Daten sendet und die Adressen der gefundenen Geräte mitteilt.
Die Entfernung soll dann am Server bestimmt werden und die Benutzer müssen sich in das System entsprechend einloggen. Wünschenswert wäre allerdings hier eine serverfreie Be- stimmung. Um dies zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß ausgenützt, dass hohe Signalstär- ken stets dann auftreten, wenn der Benutzer sich in der Nähe bestimmter Empfänger aufhält und ergo von anderen weiter entfernt ist.
Per se wäre es nun möglich, mit einem Mobilteil eines Benutzers wie einer bluetoothfähigen Smartwatch und/oder einem Smartphone zu ermitteln, welche Signalstärken bei Kommunika- tion mit umgebenden Bluetooth-Geräten erhalten werden. Es kann auf diese Weise durch Sor- tierung der Signalstärken das nächstliegender Bluetooth-Gerät bestimmt werden. Die
Priorisierung einer Systemantwort nach Signalstärken wird aber oftmals noch als ungenügend empfunden werden, etwa weil ein Benutzer sich nahe einer Rollladensteuerung in seinem Wohnzimmer auf einem Sitzplatz niedergelassen hat, jedoch typisch von diesem Platz aus ein Raumlicht betätigen möchte. Hier gibt es die Möglichkeit, zusätzlich und/oder alternativ zu einer Berücksichtigung der Signalstärken eines Funksignals oder anderer
entfemungsindikativer Signale noch ergänzend weitere Informationen auszuwerten. Eine ers- te, einfach zu inplementierende Möglichkeit besteht darin, neben entfemungsindikativen Da- ten zur Bestimmung der Entfernung von mehreren Funkbasen eine Präferenz einzuführen. Damit kann sichergestellt werden, dass für einen Benutzer, der in einem Raum mit mehreren bluetoothsteuerbaren Geräten, die insbesondere mit einem Bluetoothschalter, der fest instal- liert ist, kommunizieren können, dies aber nicht zwingend müssen, im Regelfall die bevorzug- te Betätigung ausgewählt wird.
So kann dort, wo eine Heizung über Bluetooth steuerbar ist, ein Rollladen über Bluetooth steuerbar ist und eine Raumbeleuchtung über Bluetooth steuerbar ist, ein im Raum befindli- cher Benutzer zur Betätigung auf seinem Mobilteil wie seinem Smartphone regelmäßig zuerst die Veränderung der Raumhelligkeit durch die Beleuchtung angeboten bekommen.
Nun ist anzumerken, dass heutige Smartphones neben den drahtlosen Weitbereichsverbindun- gen wie WLAN oder Mobilfunk- basiertem Internetzugang, zusätzlich über eine lokale draht- lose Nahbereichsverbindung wie bevorzugt Bluetooth verfugen. Sollen über das Smartphone und vorzugsweise die lokale Nahbereichsverbindung, wie bevorzugt Bluetooth, viele Gebäudesteuerungen bedient, Türen geöffnet oder Kaufautomaten bedient werden, sind eine Viel- zahl von Programmen, sogenannte APPs für die verschiedenen Steuerungen notwendig.
Soll in einer solchen APP für die Gebäudesteuerung ein spezifischer Raum bedient werden, muss durch mehrere Menüs oder eine Karte mühsam navigiert werden, bis die richtige Menü- bedienstelle bevorzugt zum Schalten des Raumlichts oder Einstellung der Heizung gefunden wird. In einem Bürogebäude mit vielen elektronisch gesicherten Türen ist es ebenfalls auf- wendig, die richtige Tür im zugehörigen Programm bzw. Bedienmenü zu finden.
Einem weiteren Aspekt Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bedienung zu vereinfa- chen.
Dieser Aspekt ist zusätzlich mit einem, mehreren oder allen anderen Aspekten der Erfindung beanspruchbar, sowie mit vorteilhaften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestaltungen, die für sich mit anderen Aspekten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich alleine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Ausbildungen beanspruchbar und erfinderisch ist.
Neben dem Einsatz in Gebäudesteuerungen und elektrischen Türöffhungseinrichtungen kann das nach dem weiterem Aspekt erfindungsgemässe Verfahren auch in Verbindung mit Haus- haltsgeräten, Kaufautomaten oder anderen zu bedienenden Geräten oder Einrichtungen die- nen. Vorgeschlagen wird, dass, wenn sich der Nutzer mit seinem Smartphone oder dergl. in Richtung eines Haushaltsgeräts und/oder dergleichen bewegt, er auf dieses zeigt, automatisch das notwendige Bedienprogramm und/oder Bedienmenü geladen oder gar ein Schaltvorgang direkt ohne Zutun des Nutzers ausgelöst wird. Es wird beschrieben, wie dies ermöglicht wird.
Dass der Benutzer mit einem Smartphone oder dergleichen in Richtung auf ein bestimmtes Haushaltsgerät und/oder einen Schalter zeigt, kann insbesondere dadurch ermittelt werden, dass Orientierungsdaten des Smartphones oder anderen Mobilgerätes wie erhältlich durch Auswertung von beispielsweise einem eingebauten Kompass oder GPS-System ausgewertet wird und/oder über Triangulation bestimmten Daten ausgewertet werden. Andere Möglichkei- ten, die Richtung, in welche mit einem Gerät gezeigt wird, zu bestimmen, bestehen allerdings. Bevorzugt ist das Smartphone oder andere mobile Gerät- insbesondere durch Laden eines in dessen Programmspeicher abgelegten Programmes - dazu angepasst, die Steuerung eines be- stimmten Geräten zu veranlassen, d.h. beispielsweise ein geeignetes Bedienmenü anzuzeigen, wenn der Benutzer sich in einem Bereich befindet, von wo aus typisch dieses Menü benötigt wird. Zu diesem Zweck können ohne weitere Maßnahmen die entfernungsindikativen Signale wie RSSI-Daten von mehreren Empfangern herangezogen werden und es kann basierend auf z.B. RSSI-Signaldaten, zunächst eine Sortierung der Abstände zu unterschiedlichen Empfan- ger vorgenommen werden, aber es braucht dann zu jenen Abständen, die besonders gering sind, nicht zwingend das Menü ausgewählt werden, das zu der stärksten Signalstärke gehört, sondern es kann entsprechend dem gesamten entfernungsdatenindikativen Satz ein anderes Menü gewählt werden. Die Bedienung kann jedoch weiter verbessert werden, wenn dann bei sehr kurzen Entfernungen gleichwohl zwingend bzw. bevorzugt eine bestimmte Bedienung ermöglicht bzw. priorisiert wird.
So kann einerseits erlaubt werden, dass beispielsweise eine Türe geöffnet wird, wenn sich ein Benutzer unmittelbar davor befindet oder ein Rollladen betätigbar wird, wenn der Benutzer unmittelbar neben dem Rollladen steht und sein mobiles Mobilteil wie Smartphone auch noch besonders nah an das Fenster, das mit dem Rollladen verschattet werden kann, hält. Ahnliches gilt für Lichtschalter.
Eine solche Bedienung ist vorteilhaft Sie kann regelmäßig dann veranlasst werden, wenn die entfernungsindikativen Daten sehr geringe Abstände anzeigen, also z.B. Abstände, die weni- ger als die Hälfte, bevorzugt weniger als 1/10 der Reichweite betragen, die für die Kommuni- kation mit dem zu steuernden Gerät maximal zulässig ist In bevorzugten Varianten wird eine typische Nähe, ab welcher zwingend ein bestimmtes Gerät angesteuert wird, zwischen 15 und SO cm betragen. Es sei erwähnt, dass dies besonders dort vorteilhaft ist, wo ein System zu konfigurieren ist, etwa weil der Benutzer erreichen möchte, dass ein Dimmer durch mehrfa- ches Antippen des Touchscreens seines Smartphones zwischen festen Dimmstufen durchwechselt. In einem solchen Fall, aber auch für andere Konfigurationszwecke kann sich der Benützer nahe an das zu konfigurierende Schaltelement stellen. Dies ist auch bei der Ein- richtung von vollständigen Hausinstallationen sehr vorteilhaft, weil damit Fehler vermieden werden, wenn ein Systemprogrammierer bzw. ein die Haustechnikanlage konfigurierender Elektriker andernfalls Schalter und Geräte verwechseln würde.
Es sei weiter erwähnt, dass neben der reinen Signalstärke zur Positionsabschätzung, bzw. Po- sitionsmessung noch bessere Möglichkeiten bestehen, Reaktionen einer Haustechnikanord- nung bzw. eines Systems mit einer Haustechnikanordnung zu erzeugen. Zunächst sei erwähnt, dass dort, wo viele, insbesondere fest verbaute Funksignalempfänger wie Bluetooth empfanger angeordnet sind, eine Positionsbestimmung auch durch Triangulation erfolgen kann. Sind die- se Geräte auf unterschiedlicher Höhe angeordnet, so ist gegebenenfalls sogar die Höhe eines mobilen Gerätes über dem Boden erfassbar.
Während vorliegend vorgeschlagen wurde, dass ein bestimmtes Bedienprogramm oder Be- dienmodul geladen wird, abhängig davon, an welcher Schalteranordnung sich ein Benutzer befindet und / oder auf welche Schaltungsanordnung er zeigt, ist es auch möglich, innerhalb eines Programmes lediglich bestimmte Parameter auszuwählen. So kann etwa dort, wo an al- len Stationen einer Haustechnikanordnung bzw. Systems mit einer Haustechnikanordnung stets nur eine Helligkeit in einer von mehreren Stufen gewählt wird, eine Auswahl zwischen den für einen bestimmten Schalter vorgesehenen Stufen angeboten werden und die für das je- weilige Leuchtmittel vorgesehenen Dimmstufen bestimmt werden.
Vorgeschlagen wird demgemäß unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Verfahren mit einem Gerät, bevorzugt einem Smartphone oder einer Fernsteuerung, das über eine lokale drahtlose Kornmunikationseinrichtung, wie bevorzugt Bluetooth, zu einer SendeVEmpfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul, wie be- vorzugt einer Einheit einer Gebäudesteuerung, eines Haushaltgeräts, eines Kaufautomaten oder einer Türöffhungsvorrichtung, verfügt, wobei vorgesehen ist, dass die lokale drahtlose Kommunikationsverbindung, (a) sowohl mit einem Mittel zur Kommunikation mit einem an eine Sende-/Empfangseinrichtung angeschlossenen Steuer- und/oder Sensormodul ausgebildet ist, wie bevorzugt für die Bedienung über Smartphone zu einer Gebäudesteuerung, eines Kaufautomaten, oder einer TCröffhungseinrichtung und der Nutzer darüber audiovisuell kommuniziert, Steuerbefehle absetzt, Meldungen weiterleitet und Sensor- bzw. Status-Daten erhält oder abfragt, (b) als auch mit einem Mittel zur Messung der Entfernung oder Annähe- rung des Nutzers an eine Sende-/Empfangseinrichtung ausgebildet ist, bevorzugt durch Be- stimmung des Abstands und/oder Geschwindigkeit des Nutzers zur Empfangseinrichtung, auf Basis eben dieser Kommunikationsverbindung dient, bswp. durch direkte Entfernungsmes- sung der Signallaufzeit oder Messung der Änderung der Signalstärke des Kommunikations- funksignals.
Es wird einzusehen sein, dass eine Annäherung des Gerätes erkannt werden kann, indem wie- derholt in einem bestimmten Zeitintervall die Position insbesondere durch Triangulation be- stimmt wird und dann untersucht wird, ob und gegebenenfalls wie sich der Abstand ändert Dabei kann gegebenenfalls ein Ansprechen erst dann vorgesehen werden, wenn ein Schwell- wert der Entfernung unterschritten wird und/oder kein anderer Benutzer näher an einem mög- licherweise zu bedienenden Gerät befindlich ist. Dies ist insbesondere bei Kaufautomaten, Geldautomaten oder dergleichen der Fall. Gegebenenfalls kann sogar, zur Sicherung einer hinreichend vertraulichen Bedienung, verhindert werden, dass bestimmte Funktionalitäten et- wa auf einem Kauf-oder Bankautomaten aufgerufen werden, wenn sich ein zweiter Benutzer nähert oder zu nahe befindet.
Es wird also erfindungsgemäß ermöglicht, dass automatisch das zum Bedienen der lokalen Einrichtung notwendige Programm oder andere Informationen im Smartphone zu laden ist, um es zu aktivieren und/oder ins passende Untermenü zu verzweigen, so dass der Nutzer so- fort und ohne Menüauswahl direkt bevorzugt die lokale Raumlichtsteuerung, Heizungsrege- lung oder Türöffhungsstelle über sein Smartphone bedienen oder automatisch bei Annäherung Schaltvorgänge und Steuerfunktionen auslösen kann.
Die lokale drahtlose Nahbereichsverbindung, die vom Smartphone zur Sende- /Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul des Gerätes zu de- ren Bedienung aufgebaut wird, wird im folgenden als Kommunikationsverbindung bezeichnet und verwendet vorzugsweise eine drahtlose Bluetooth-Kommunikation mit einigen Metern Reichweite.
Die im Smartphone üblicherweise integrierte Lagesensorik kann im Übrigen in Verbindung mit der Annäherungsmessung zur Bestimmung des für ein Steuer- und/oder Sensormodul notwendigen Bedienmenü herangezogen werden, indem man bevorzugt mit dem Smartphone auf eine Empfangseinrichtung, wie z.B. eine bestimme Deckenleuchte, zeigt. Dies gilt glei- chermaßen, wenn Gesten, wie bevorzugt das Schütteln des Smartphones, in Verbindung mit der Annäherung zu einem Steuer- und/oder Sensormodul zur Auswahl des Bedienmenüs ver- wendet werden.
Als Schütteln wird dabei die wiederholte Bewegung von wenigstens zwei, insbesondere be- vorzugt drei, bevorzugt vier oder mehr Hin- und Herbewegungen des Smartphones in einer bestimmten Achse bzw. das Hin- und Herschwenken um eine gegebene Achse verstanden, wenn dieses mit bestimmten Frequenzen geschieht, beispielsweise 3-Sx Schütteln in 0,5-2 Se- kunden, besonders, wenn dabei eine hinreichende Präzision der Schüttelbewegung beispiels- weise wiederholtes Erreichen einer Endposition mit einer Genauigkeit des Ausrichtens der Achse von z.B. +/- 15° oder dergleichen bzw, z.B. +/- 5-10 cm der Endpositionen erreicht wird. Typisch wird mit einer Schwenk-Amplitude von wenigstens 10° geschwenkt. Derartige Bewegungen sind mit typischen Beschleunigungs-und/oder Lagesensoren in herkömmlichen Mobilgeräten ohne weiteres erkennbar. Auch das Zeigen auf eine bestimmte Richtung kann unter Zulassen bestimmter Genauigkeiten bzw. Toleranzen erkannt werden. Wiederum sind auch hierfür Lage- bzw. das Gravitationsfeld der Erde wahrnehmende Beschleunigungssensoren verwendbar. Dass andere Gesten wie ein großflächiges Schwenken am ausgestreckten Armen in eine bestimmte Richtung, etwa auf einen zu betätigenden elektrischen Verbraucher zu, wie eine einzuschaltende Lampe oder dergleichen, erfasst werden können, sei erwähnt. Dabei wird z.B. die Länge der Bewegung, d.h. die mit der Bewegung zurückgelegte Strecke respektive die dafür benötigte Dauer und/oder die dafür benötigte Zeit erfasst; es ist möglich, den Geschwindigkeitsverlauf und/oder den Beschleunigungsverlauf zu berücksichtigen, um etwa ruckartige Bewegungen (kurze hohe Beschleunigung, kurz danach ebenfalls kurze, hohe Beschleunigung in die Gegenrichtung) von einem Schütteln (mehrfache Beschleunigung in entgegengesetzte Richtungen in einem bestimmten Frequenzband) und großflächigen Bewe- gungen (anfängliche, nicht zu hohe Beschleunigung, allenfalls geringe Beschleunigung wäh- rend der Bewegung, geringe Gegenbeschleunigung zur Beendigung der Bewegung) unter- schieden werden. Dabei ist vorteilhaft, wenn durch eine bestimmte Geste und die damit even- tuell verbundene Positionierung und/oder Orientierung ein Verbraucher ausgewählt werden kann, der gesteuert wird.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass aus dieser Annäherung des Nutzers an eine Sende- /Empfangseinrichtung folgt, dass automatisch Schalt- und Steuervorgänge eingeleitet und/oder Nachrichten versendet werden und so z.B. bei Annäherung unter anderem Licht ge- schaltet, am Haus geklingelt, Meldungen an Dritte oder andere Steuereinheiten verschickt werden, audiovisuelle Aufzeichnungen starten oder eine Tür selbstständig öffnet bzw. verrie- gelt.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass aus dieser Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung folgt, dass das für die Bedienung des angeschlossenen Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts notwendige Programm im Smartphone aktiviert und automatisch ins passende Menü ver- zweigt wird, welches der Nutzer für die aktuelle Bedienung benötigt, bevorzugt ein örtlich passendes Menü zu einer lokalen Raumlichtsteuerung, Heizungsregelung, einer Türöffnungs- einrichtung oder auch zu einem Kaufautomaten, in deren Nähe sich der Nutzer befindet und zwar vorzugsweise, ohne dass der Nutzer selbst das entsprechende Programm aussuchen, star- ten und in das notwendige Untermenü verzweigen muss.
Als Menü wird dabei in einem Programm eine Zusammenstellung vom Benutzer auswählba- ren Optionen und in typisch graphischer Darstellung dieser Optionen zur Auswahl verstanden. Dabei ist anzumerken, dass die Steuerprogramme selbst, die beispielsweise als Applet auf ei- nem Mobilteil wie einem Smartphone installiert sind, eine Vielzahl von Regelmöglichkeiten besitzen werden und durch eine verzweigte bzw. hierarchische Menüstruktur letztlich be- stimmte Parameter wie eine Helligkeit oder einer Raumtemperatur eingestellt werden können. Der Benutzer hat klassisch die Möglichkeit, sich von einer höheren Menüebene durch Aus- wählen von geeigneten und gewünschten Untermenüs allmählich zu dem tatsächlich benötig- ten, weit unten liegenden Menü durchzuarbeiten bzw.„durchzuklicken". Die hier vorgeschla- gene automatische Verzweigung erlaubt, sofort ein mit hoher Wahrscheinlichkeit benötigtes, weit unten in einer Menühierarchie liegendes Untermenü auszuwählen. Dies kann dadurch geschehen, dass die jeweiligen Menüs innerhalb des Programmes mit Kennungen versehen sind und auf die Identifikation einer bestimmten Geste oder Bedienung oder Annäherung an ein Gerät von diesem eine Kennung für das jeweils anzuzeigende Untermenü angefordert wird und nach Übertragung der Untermenükennung in dieses Untermenü verzweigt wird. Da- zu kann also in jeder Leistungssteuervorrichtung wie jedem Dimmer oder dergleichen, der mit dem Mobilteil über hierarchisch geordnete oder anders strukturierte Menüs und Untermenüs bedient werden soll, eine Menükennung für bestimmte Zwecke wie Benutzung durch Gäste, Benutzung durch Administratoren oder Benutzung durch Benutzer mit vollen Bedien-, jedoch keinen Konfigurationsrechten hinterlegt sein. Auf entsprechende Anfrage und gegebenenfalls Überprüfung, ob das anfragende Mobilteil einem entsprechend autorisierten Benutzer gehört, kann dann die entsprechende Menükennung von der Leistungssteuervorrichtung abgerufen werden und im Mobilteil in das Unternehmen verzweigt werden. Alternativ ist es möglich, dass im Mobilteil selbst zu jeder möglichen Geste, die an einer bestimmten Leistungssteuer- vorrichtung erkannt werden soll, das aufzurufende Untermenü hinterlegt ist, sodass im Mobil- teil selbst lediglich erkannt werden muss, nahe welcher I^stungssteuervorrichtung bzw. wel- chen Dimmers, Verkaufsautomaten oder dergleichen sich das Gerät befindet und dann auf Er- kennen der Geste im Mobilteil und nach Übertragung der entsprechenden Kennung des Gerä- tes das entsprechende Menü aufgerufen wird.
Eine weitere Alternative, um dem Benutzer eine geeignete Auswahl bereitzustellen, ist zudem wie folgt Wenn sich ein Benutzer nähert, kann gegebenenfalls auch veranlasst werden, dass eine App eine Auswahlliste mit mehreren Auswahlmöglichkeiten öffnet. Dies kann gegebe- nenfalls nach Gestenerkennung und/oder Erkennung eines Benutzers und/oder von Benutzer- rechten (Administrator, einfacher Benutzer, Gast usw.) geschehen. Dabei kann gegebenenfalls übertragen werden, welche Bezeichnung die einzelnen Listenpunkte haben, beispielsweise oberste Listenposition: Temperatur erhöhen; zweite Listenposition: Temperatur senken; dritte Listenposition: Licht heller; vierte Listenposition: Licht dunkler. Der Benutzer kann dann, et- wa auf seinem Touchscreen, auf dem die Liste angezeigt wird, eine Position auswählen und es muss nur an das Gerät übertragen werden, welche Listenposition er ausgewählt hat. Damit ist nicht einmal erforderlich, bestimmte Untermenüs vorzudefinieren, sondern es ist ausreichend, eine bestimmte Basisfunktionalität wie das Anzeigen einer Auswahlliste vorzusehen. Dies er- laubt die Verwendung mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte, die von den jeweiligen Herstellern lediglich so programmiert werden müssen, dass sie einem Minimalstandard bei der Kommunikation entsprechen, d.h. beispielsweise ab die Anzeige eines Auswahlmenüs mit einer bestimmten Anzahl von Menüpunkten ermöglichen, und erlaubt dann, die auszuwählen- den Optionen zu beschreiben und im Gegenzug nach einer Betätigung die ausgewählte Option empfangen.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass aus dieser Annäherung an eine Sende-ZEmpfangseinrichtung folgt, dass das für die Bedienung des angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul, bzw. Geräts notwendige Programm oder Teile dieses Programms automatisch über die lokale Kommuni- kationsverbindung, bevorzugt über Bluetooth, von der Sende-/Empfangseinrichtung zum Smartphone und/oder umgekehrt geladen werden.
Als Laden von Programmen oder Teilen eines Programmes kann auch das Laden von Parametern verstanden werden, beispielsweise von Parametern, mit denen Listenpositionen in den Auswahlmenüs und die Anzahl unterschiedlicher Menüpunkte festgelegt werden, wie oben beschrieben.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass aus der Annäherung des Mobilteils an eine Sende- /Empfangseinrichtung in Verbindung mit der Lagesensorik oder Gestenerkennung des Smartphones, bevorzugt Schütteln, folgt, dass ein Steuer- und/oder Sensormodul für die Betä- tigung ausgewählt wird und so automatisch das zugehörige Bedienprogramm geladen und/oder das notwendige Bedienmenü für eben dieses Steuer- und/oder Sensormodul aktiviert wird und/oder ein Bedienvorgang durch eine Lageänderung oder Gestik mit dem Smartphone ausgelost wird.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass aus dieser Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung folgt, dass das Smartphone, die Fernsteuerung oder dergl. von der Sende-ZEmpfangseinrichtung bzw. dem daran angeschlossenen Modul oder dergl. Positionsdaten erhält und/oder damit vor- zugsweise eine Karte der Umgebung lädt und/oder öffnet und die Position der Sende- ZEmpfangseinrichtung in der Karte kenntlich macht und/oder den Nutzer bei der Navigation in einem Gebäude unterstützt Es ist gegebenenfalls sogar möglich, eine Gebäudekarte aufzu- bauen anhand der Bewegungen von Benutzern innerhalb eines Gebäudes, was zumindest die Erstellung grober schematischer Pläne ermöglicht
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass auf eine gleichzeitige Bestimmung des Abstands zwischen eines Smartphones oder dergleichen zu mehreren Sende-/Empfangseinrichtungen über Triangulati- on die Positionsbestimmung des Smartphones oder dergl. in Relation zu den Sende- /Empfangseinrichtungen erfolgt und im Ansprechen darauf ein in der Nähe des Smartphones befindliches Steuer- und/oder Sensormodul identifiziert wird, ohne dass dieses selbst über ei- ne Nahbereicris-Empfangseinrichtung verfugt, und dass dann so automatisch ein zugehöriges Bedienprogramm geladen und/oder das notwendige Bedienmenü für eben dieses Steuer- und/oder Sensormodul aktiviert und/oder eine Funktion desselben ausgelöst wird.
Es wird also vorgeschlagen, dass anhand z.B. einer Triangulation der Position des Mobilteils zunächst ein zu steuerndes Gerät und/ oder ein Steuer- bzw. Sensormodul identifiziert wird, welches selbst nicht zur Nahbereichskommunikation mit dem Smartphone oder der anderen Mobileinheit, die anstelle eines Smartphones verwendet wird, ausgelegt ist. Dies kann dann der Fall sein, wenn etwa in einem großen Raum eine Vielzahl von Geräten vorgesehen sind, zu denen dedizierte Leitungen fuhren, um sie zu betreiben, ohne dass an den Geräten selbst die eigentlichen Steuermodule vorgesehen sind. Als Beispiel sei etwa erwähnt eine Wohnung, in welcher elektrische Rollläden vorgesehen sind, zu deren Antrieben feste Leitungen in der Wand angeordnet sind, wobei diese Leitungen dann zu einen entfernt vom Rollladen liegen- des, einer Zimmertür nahen Schalter gefuhrt sind. Die Betätigung und Steuerung erfolgt also durch Schalter ausschließlich an der Zimmertüre, die entfernt vom Rollladen liegt. Gleich- wohl kann es sinnvoll sein, die Bedienung dieses Rollladens genau dann auf einfache Weise zu ermöglichen, wenn der Benutzer unmittelbar am Fenster steht, indem zunächst die Position seines Smartphones oder anderen, zur Bedienung verwendeten Mobilteils bestimmt wird und dann im Ansprechen auf diese Position festgestellt wird, dass womöglich eine Rollladenbe- dienung gewünscht wird. In einem solchen Fall kann von dem neben der Zimmertüre in einer Unterputzdose verbauten Bedienenmodul ein Bedienprogramm oder Bedienparameter geladen werden, um ein entsprechendes Menü auf dem Smartphone für die Bedienung zur Anzeige zu bringen. Dies kann gegebenenfalls abhängig davon gemacht werden, ob der Benutzer sich nicht nur hinreichend nah am Rollladen befindet, sondern gegebenenfalls auch das Smartpho- ne oder andere Mobilteil geeignet orientiert, beispielsweise in Richtung auf den Rollladenkas- ten oder dergleichen. Es ist zudem möglich, zusätzlich und/oder alternativ eine Geste auszu- werten, um so festzustellen, dass eine Bedienung des Rollladens gewünscht wäre. Die Bedie- nung kann gegebenenfalls entweder durch Auswahl in einer Auswahlliste, d.h. über ein Be- dienmenüm, erfolgen, oder indem mehrere Gesten als Bedienung zugelassen werden, die un- terschiedliche Reaktionen wie Heraufziehen eines Rollladens, Senken zu einer bestimmten Höhe oder vollständiges Schließen bewirken.
Eine vergleichbare Situation, bei der ein Gerät gesteuert wird, ohne dass am Gerät selbst eine Kommunikation mit einem Mobilteil wie einem Smartphone eines Benutzers ermöglicht ist, kann dort gegeben sein, wo dem Gerät zwar ein Steuer- bzw. Sensormodul zugeordnet ist, welches auch Befehle von Betätigungsmodulen empfangen kann, aber gemäß einer Schnittstelle und/oder einem Protokoll, über welches das Mobilteil selbst nicht unmittelbar kommu- nizieren kann. Dies erlaubt einerseits, sehr langsame Kommunikationsschnittstellen zu ver- wenden, da es eine Vielzahl von Verbraucher gibt, die zur Steuerung nur eine sehr niedrige Datenrate benötigen, während die Kommunikation mit einem Mobilteil im Regelfall schon aufgrund der im Regelfall aufwendigen Kommunikationsaufbau-Protokolle usw. größere Datenmengen erfordert. Die eigentliche Steuerung über langsame Kommunikationskanäle mit geringen Datenraten ablaufen zu lassen, hat den Vorteil, dass energiesparend kommuniziert werden kann, etwa weil das am Verbraucher angeordnete Modul nur selten angesprochen werden muss, etwa für eine angelegentliche Zustandsüberwachung wie bezüglich der soge- nannten Herzschlagsignale dargelegt, und/oder für die seltene Übertragung von Steuerbefeh- len. Damit kann insgesamt ein batteriesparender Betrieb ermöglicht werden und im Übrigen ein auf proprietären, nicht offenliegenden Protokollen basierendes System erhalten werden, was auch vorteilhaft ist, um Fremd-Zugriffe zumindest zu erschweren, typisch vollständig zu verhindern.
Soweit oben von einer gleichzeitigen Bestimmung des Abstandes zwischen Smartphone und mehreren Sende-Empfangseinrichtungen über Triangulation gesprochen wird, sei daraufhin- gewiesen, dass eine solche Bestimmung als hinreichend gleichzeitig angesehen wird, wenn die verschiedenen, bei der Triangulation herangezogenen Abstände zu den einzelnen Emp- fangseinri chtungen zeitnah nacheinander erfolgen. Zeitnah sind sie dann, wenn das
Smartphone oder andere Mobilteil in der Zeit zwischen den einzelnen Messungen nicht um eine Strecke bewegt wurde, die eine bei der Triangulation zugelassene Genauigkeit über- schreitet. Dort, wo die Bestimmung des Abstandes zu den einzelnen, für die Triangulation herangezogenen Sende-und Empfangseinrichtungen vom Smartphone oder Mobilteil nicht so schnell hintereinander oder bzw. nicht so exakt gleichzeitig aufgebaut werden kann, dass eine Bewegung des Mobilteils völlig außer Acht bleiben kann oder sogar angesichts typischer Bewegungsgeschwindigkeiten als ohnehin vemachlässigbar anzusehen ist, kann jeder Abstand mehrfach gemessen werden, wobei bevorzugt mehrfach zyklisch der Abstand zu den ver- schiedenen Sende- und Empfangseinrichtungen abgefragt bzw. bestimmt wird. Die mehrfache Bestimmung erlaubt es einerseits, aus den Einzelwerten bereits zu bestimmen, ob erhebliche Bewegungen aufgetreten sind, was gegebenenfalls sogar zur Bestimmung einer Bewegungsrichtung sinnvoll ist, um dann nicht nur die Position, sondern auch eine Bewegung und/oder eine Beschleunigung mit auszuwerten; es ist andererseits aber auch möglich, bei wiederholten Messungen (und gegebenenfalls daraus hergeleiteten Bewegungs- und Beschleunigungsrich- tungen) für einen gegebenen Zeitpunkt zwischen den Messungen eine Position zu interpolie- ren und diese interpolierte Position als Position für die Triangulation und eine Reaktion im Ansprechen auf das Triangulationsergebnis wie oben stehend vorgeschlagen heranzuziehen.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass die vorstehende Verwendung von ersten Modulen, die mit einem Mobilteil kommunizieren, und zweiten Modulen, die nicht mit einem Mobilteil, son- dern nur mit anderen Modulen kommunizieren, als Beispiel für ein Master-Slave-System auf- gefasst werden können. Dass die beschriebenen Aktionen auch nutzerspezifisch erfolgen können, indem zusätzlich ei- ne Kennung des Nutzers, bevorzugt die eindeutige Bluetooth-ID seines
Smartphones/Fernsteuerung, zur Programm-/M enüauswahl im Smartphone und/oder zur au- tomatischen Funktionsauslösung im Steuer- und/oder Sensormodul oder zur automatischen Generierung einer Meldung verwendet wird, sei erwähnt.
Neben dem Einsatz in Gebäudesteuerungen und elektrischen Türöffiiungseinrichtungen kann das erfindungsgemässe Verfahren auch in Verbindung mit Haushaltsgeräten, Kaufautomaten oder anderen zu bedienenden Geräten oder Einrichtungen dienen. Bewegt sich wie bevorzugt der Nutzer mit seinem Smartphone in Richtung eines Haushaltsgeräts und/oder zeigt er auf dieses, kann automatisch das notwendige Bedienprogramm und/oder Bedienmenü geladen oder gar ein Schaltvorgang direkt ohne Zutun des Nutzers ausgelöst werden.
Es soll erwähnt werden, dass neben der Auswahl des notwendigen Bedienmenüs durch Annä- herung und/ oder Gestenerkennung, auch automatisch Schalt- und Steuervorgänge eingeleitet oder Nachrichten versendet werden können. So können bevorzugt bei Annäherung des Nut- zers an ein Steuer- und/oder Sensormodul automatisch Licht geschaltet, am Haus geklingelt, Meldungen an Dritte oder andere Steuereinheiten verschickt, audiovisuelle Aufzeichnungen gestartet, Alarmanlagen aktiv bzw. inaktiv geschaltet oder eine Tür selbstständig geöffnet bzw. verriegelt werden.
Es soll erwähnt werden, dass die einzelnen Sende-/Empfangseinrichtungen (Knoten) bevorzugt nicht nur mit dem Smartphone kommunizieren, sondern möglichst auch untereinander, und dabei vorzugsweise die gleiche lokale drahtlose Kommunikationsverbindung nutzen. Damit die vielen Knoten sich nicht behindern, werden die Nachrichten zwischen ihnen, also die Steuer- und Statusdaten, bevorzugt nicht nur auf verschiedenen Frequenzkanälen, sondern auch zeitlich versetzt nach bekannten Verfahren übertragen.
Die Kontrolle, wann bestimmte Knotensignale übertragen werden, kann gegebenenfalls einem gemeinsamen Master übertragen werden, der für jeden der Knoten festlegt, wann dieser Daten senden darf. Die zeitliche Aufsynchronisation der einzelnen Knoten kann dabei auf dessen in- ternen Takt jeder Einheit basieren.
Soll nun ein Steuerbefehl vom Smartphone/Tablet zu einem weiter entfernten Knoten übertragen oder Zustandsdaten von diesem empfangen werden, leitet der in Empfangsnähe zum Smartphone befindliche Knoten die Nachricht an bevorzugt einen nächsten zielgerätnäheren Knoten weiter, bis das Zielgerät erreicht ist Um gleiche Nachrichten nicht mehrmals an ver- schiedene Empfänger versenden zu müssen, ist ein Broadcast vorteilhaft, dass heißt, eine Nachricht wird gleichzeitig an alle erreichbaren Knoten versendet, die dann ihrerseits die Nachricht an alle von ihnen zu erreichbaren Knoten versenden.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehen- den vorgesehen ist, dass eine Kennung des Nutzers, bevorzugt die eindeutige Bluetooth-ID seines Smartphones/Fernsteuerung, zur Auswahl eines Bedienprogramms und/oder Unterme- nüs, zum Auslösen eines automatischen Funktionsauslösung und/oder Senden einer Meldung herangezogen wird.
Es ist einsichtig, dass das Auslösen einer automatischen Funktion, Senden einer Meldung usw. im Ansprechen auf eine erfasste Kennung des Nutzers wie einer Bluetooth-ID typisch damit einhergehen wird, dass das System konfigurierbar ist. Es sind also Speicher für wahl- weisen Zugriff (RAM) vorhanden, in denen für mehrere Kennungen gewünschte Systemreak- tionen wie Optionen in einem Bedienprogramm, die einem bestimmten Benutzer zugänglich sind, Untermenülisten, die an den Benutzer übertragen werden usw. festgelegt sind. Auf den Empfang einer Kennung wird dann zunächst überprüft, ob die Kennung in eine Liste als bekanntvennerkt ist und im Ansprechen auf das Erkennen dann entweder eine vermerkte Re- aktion ausgelöst bzw. eine Auswahl unter verschiedenen, Listen gemäß zugelassenen Reakti- onen abgewartet oder initiiert, oder es wird, falls die Kennung nicht in der Liste enthalten ist, eine weitere Kommunikation unterbunden bzw. eine Default-Auswahl für nicht erkannte Benutzer zugelassen.
Es sei erwähnt, dass eine Reaktion des Systems, gegebenenfalls auch eine benutzerspezifische Reaktion des Systems, zeitabhängig erfolgen kann. Dies ermöglicht etwa Besuchern eines Gebäudes wie Handwerkern, zu vereinbarten Zeiten, aber nur während dieser, Zutritt zu er- langen und so weiter.
Es wurde also als vorteilhaft erkannt, wenn zusätzlich und/oder alternativ zu dem Vorstehen- den vorgesehen ist, dass bei Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit ange- schlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät zeitabhängig, bevorzugt aufgrund ei- ner Zeittabelle im Gerät und/oder in Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder NUTZERABHÄNGIG, bevorzugt aufgrund der DD der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, bestimmt wird, dass Daten lokal im Gerät und/oder auf dem Smartphone und/oder auf einem entfernten Server gespeichert werden, wo- bei in den gespeicherten Daten bevorzugt enthalten sein kann: ein Zeitstempel, und/oder die Kennung des Nutzers, und/oder die ID der Kommunikationsverbindung, und/oder die Zu- standsdaten des Steuer-/Sensormoduls bzw. Geräts, und/oder lokale Umgebungsdaten, wie Temperatur, Helligkeit, Zustand der Tür, Zustand des Schlosses, und/oder Daten vom
Smartphone/Tablet des sich annähernden Nutzers.
Es sei erwähnt, dass insbesondere dort, wo eine Zeitabhängigkeit eines Modulverhaltens ge- geben ist, eine bevorzugt wiederholte, besonders bevorzugt regelmäßig wiederholte Synchro- nisation verschiedener Module aufeinander vorgesehen werden kann. Dabei können unterschiedliche Anforderungen an die Genauigkeit der Synchronisation aufeinander und unter- schiedliche Möglichkeiten, eine Synchronisation zu bewirken, unterschiedliche Dauern bis zu einer Wiederholung der Synchronisation erfordern. So wird es in Fällen, wo nur eine
Zutrittsgestaltung für Dritte gefordert ist, ausreichen, durch eine Synchronisation mit einer Zentrale und einer dort eventuell empfangenen Funkzeit eine Genauigkeit von wenigen Minu- ten einzuhalten; es ist also auch bei gravierendem Driftverhalten eines Taktgebers, etwa auf- grund von Temperaturschwankungen und dergleichen, im allgemeinen eine Synchronisation nur allenfalls alle paar Tage erforderlich, sodass eine etwa täglich vorgenommene Synchroni- sation völlig ausreicht und/oder die in der vorliegenden Anmeldungen an anderer Stelle be- schriebene ,,Rucksack"-Synchronisation vorgenommen werden kann. Muss hingegen in kom- plexen Systemen aus vielen, per Funk miteinander kommunizierenden Einheiten sichergestellt werden, dass eine bestimmte Einheit nur innerhalb eines ihr zugewiesenen Zeitslots Daten sendet, wird es typisch erforderlich sein, dass sich dieser Zeitslot nicht soweit verschiebt, dass er mit den für andere Module vorgesehenen Slots überlappt. Da es gerade dort, wo sicher- heitskritische Module wie Alarmsensoren eingesetzt werden, einerseits sinnvoll ist, ver- gleichsweise viele Module einzusetzen, beispielsweise, um eine Vielzahl von einzelnen Fens- terscheiben, Zugängen usw. zu sichern, und zugleich die Wartezeiten, bis ein Sensormodul, das einen möglichen Alarmzustand erfasst hat, einen darauf bezogenen Hinweis absetzt, nicht zu groß werden soll, wird einzuschätzen sein, dass eine Synchronisation eine Genauigkeit von Bruchteilen einer Sekunde einhalten muss. Dies wird, gerade dann, wenn der Aufwand für ei- nen einzelnen Taktgeber und dessen eventuelles Driftverhalten, aus Kostengründen nicht hoch gewählt wird, eine häufigere Synchronisation erfordern. Es ist hier sogar eine quasi kontinu- ierliche Synchronisation dadurch möglich, dass an wenigstens einer Stelle, beispielsweise vom Zeitslot-zuweisenden Master, erfasst wird, wann innerhalb des zugewiesenen Zeitslots eine Station zu senden beginnt und dieser Station bei zu großen Abweichungen von einem gewünschten Sendebeginn ein entsprechender Hinweis auf eine erforderliche Zeitslot- Veränderung gegeben wird. Alternativ kann abgewartet werden, bis es tatsächlich zu einer Kommunikationspaketkollision kommt, d.h. mehrere Module trotz bereits erfolgter
Zeitslotzuweisung versuchen, gleichzeitig zu senden.
Die Aktivierung von Programmen oder Programmteilen bzw. spezieller kontextbezogener Menüs auf dem Smartphone/Tablet des Nutzers können vom Nutzer und/oder der aktuellen Uhrzeit abhängig und jeweils unterschiedlich sein, so dass z.B. ein Installateur, der anhand der ID seiner Kommunikationsverbindung erkannt wird, das Menü für die Konfiguration der im Raum befindlichen oder mit ihm logisch zusammenhängenden Geräte und deren Funktio- nen erhält, während z.B. ein anderer Nutzer das eigentliche,„normale" Bedienmenü für den Raum erhält.
Es wurde also als vorteilhaft erkannt, wenn zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass bei Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit ange- schlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts zeitabhängig, bevorzugt aufgrund einer Zeittabelle im Gerät und/oder des Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder Nutzerabhängig, bevorzugt aufgrund der TD der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, unterschiedliche Programme im Smartphone ak- tiviert werden und/oder automatisch in ein Menü verzweigt wird, welches der spezifische Nutzer für die aktuelle Bedienung voraussichtlich benötigt, bevorzugt das örtlich passende Menü zu einer lokalen Raumlichtsteuerung, Heizungsregelung, einer Türöffhungseinrichtung oder auch zu einem Kaufautomaten, in deren Nähe er sich befindet, und vorzugsweise ohne dass der Nutzer selbst das entsprechende Programm aussuchen, starten und in das notwendige Untermenü verzweigen muss.
Es wurde auch als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ vorgesehen ist, dass auf Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts zeitabhängig, bevorzugt aufgrund einer lokalen Zeittabel- le im Gerät und/oder in Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder nutzer- abhängig, bevorzugt aufgrund der TD der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerken- nung im Smartphone/Tablet, unterschiedliche Programme oder Teile des Programms davon automatisch über die lokale Kommunikationsverbindung, bevorzugt über Bluetooth, von der Sende-/Empfangseinrichtung zum Smartphone und/oder umgekehrt geladen werden. Es wurde auch als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vor- stehenden vorgesehen ist, dass auf Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit an- geschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts zeitabhängig, bevorzugt aufgrund einer Zeittabelle im Gerät und/oder im Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder nutzerabhängig, bevorzugt aufgrund der ID der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, automatisch Schalt- und Steuervorgänge einge- leitet und/oder Nachrichten versendet werden und so bevorzugt bei Annäherung Licht ge- schaltet, am Haus geklingelt, Meldungen an Dritte und/oder andere Steuereinheiten verschickt werden, audiovisuelle Aufzeichnungen starten oder eine Tür selbstständig öffnet bzw. verriegelt.
Es wurde auch als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vor- stehenden vorgesehen ist, dass auf Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit an- geschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät Meldungen über das Smartpho- ne/Tablet und/oder andere Module, die ggfs. die gleiche Kommunikationsverbindung nutzen, an Module einer Steuerungs- oder Meldeanlage eines Gebäudes gesendet, bzw. weitergeleitet werden, wobei in den Meldungen bevorzugt enthalten sein kann: ein Zeitstempel und/oder die Kennung des Nutzers und/oder die ID der Kommunikationsverbindung und/oder die Zu- standsdaten des Steuer-/Sensormoduls bzw. Geräts und/oder lokale Umgebungsdaten, wie Temperatur, Helligkeit, Zustand einer Tür, Zustand eines (Tür-)Schlosses, und/oder Daten vom Smartphone/Tablet eines sich annähernden Nutzers.
Indem Meldungen betreffend das Smartphone, Tablet oder die andere mobile Einheit, die sich einer Sende-und Empfangseinrichtung nähert, an eine Zentrale, eine Steuerungs- oder Melde- anlage, zumindest aber an eine Speichereinheit weitergeleitet werden, kann die Sicherheit des Gesamtsystems erhöht werden, weil sich nachvollziehen lässt welche, bzw. wann sich be- stimmte mobile Einheiten nahe des Systems befanden. Dies kann den Schutz gegen Eindring- linge verbessern und das Nachverfolgen von Bewegungen eines nur für bestimmte Bereiche autorisierten Benutzers erleichtern. Es sei erwähnt, dass die übertragenen Daten gegebenen- falls verschlüsselt übertragen werden können und auch eine Fälschungssicherheit abgespei- cherte Informationen zu gewährleisten ist.
Es sei erwähnt, dass der Nutzer anhand der ID des Smartphones/Tablet identifiziert und spezi- fische Aktionen ausgelöst werden können, wie z.B. eine Tür zu öffnen oder automatisch das gewünschte Lichtszenario dieses Nutzers zu aktivieren, wenn er den Raum betritt. Diese Ak- tionen können auch zeitabhängig ausgelöst werden, so dass ein Nutzer nur zu bestimmten Zeitpunkten Zutritt erhält und sich die Tür öffnet, wenn er anhand der ED seiner Kommunika- tionsverbindung detektiert wird. Es soll erwähnt werden, dass auch die Abfrage einer Pinnummer oder eine andere Art der Identifizierung über das Smartphone/Tablet vom Nutzer oder einem Dritten zusätzlich angefordert werden kann, insbesondere auch zeitabhängig, wenn der Nutzer ausserhalb üblicher Zeiten die Tür öffnen möchte.
Zu den spezifischen Aktionen, die auf Identifikation einer Mobileinheit (und somit des die- sem typisch zugeordneten Benutzers) ausgelöst werden können, gehört insbesondere die Übertragung von Statussignalen. So kann etwa einer nach Hause kommenden Personen mit- geteilt werden, dass ein Feuchtigkeitssensor im Keller angesprochen hat, was typisch bei Wasserschaden, während Regenereignissen offenen Fenstern usw. der Fall sein wird und demnach eine entsprechende, oftmals möglichst sofortige Reaktion des Benutzers erfordert, auch wenn gegebenenfalls eine entsprechende Nachricht nicht vorab über Datenfernübertra- gung, beispielsweise per SMS, erforderlich war.
Es wurde demnach als vorteilhaft erkannt, wenn zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass bei Annäherung an eine Sende-ZEmpfangseinrichtung mit ange- schlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts von einem entfernten Server über das Smartphone und dessen Kommunikationseinrichtung und/oder über das Modul/Gerät und des- sen Kommunikationseinrichtung, Programme oder Programmteile und/oder Zeittabellen und/oder Berechtigungen für den Nutzer und/oder andere Daten in das Steuer-/Sensormodul bzw. Gerät geladen werden.
Es kann also vorgesehen sein, dass im Ansprechen auf die Annäherung eines Mobilteils an ei- ne Sende- und Empfangseinrichtung Daten von einer anderen Stelle heruntergeladen werden. Die Annäherung kann wieder durch Triangulation bestimmt werden, dies ist aber nicht zwin- gend. Sie kann insbesondere durch Nahfeldkommunikation erfasst werden, etwa durch Aus- wertung der Signalstärke. Dabei ist anzumerken, dass es oftmals gewünscht ist, eine entspre- chende Annährung mit geringem Energieaufwand zu detektieren, etwa, weil das Steuer- oder Sensormodul batteriebetrieben ist. Die Übertragung von Daten von einem entfernten Server kann dann über eine andere, insbesondere schnellere Kommunikationsschnittstelle erfolgen. Der Server kann ein Internetserver sein, der über das Internet erreichbar ist, es kann sich aber auch um einen lokalen Server handeln. Vorteile eines Systems, bei welchem im Ansprechen auf die Annäherung an ein gegebenes Modul einem Gerät Daten von einem anderen Server übertragen werden, ergeben sich vor allem dort, wo eine Vielzahl von Benutzern möglicher- weise Daten benötigt und die Datenmengen eventuell erheblich sind. Eine mögliche Anwen- dung ist etwa in Museen gegeben, in welchen sich Benutzer von Exponat zu Exponat bewegen, die Annäherung an das Exponat mit einem Steuer- oder Sensormodul erfasst wird, dem Smartphone eine Kennung des Moduls übertragen wird, dem sich der Benutzer angenähert hat und das Smartphone bzw. eine darauflaufende Anwendung dann die zu dem Exponat gehö- rende Information, die das Museum bereitstellt, abruft Der Abruf selbst kann dann beispiels- weise von einem museumsinternen Server über WLAN erfolgen. Im vorbeschriebenen, spezi- fischen Beispiel kann der Benutzer eine App auf seinem Mobilgerat laufen lassen, über welche dann die entsprechenden, vom Server erhaltenen Informationen angezeigt werden können. Es ist aber auch möglich, vollständige Steuerprogramme für bestimmte Maschinen abzurufen und/oder das Mobilgerät als Gateway des Steuer- bzw. Sensormoduls am Gerat zu verwen- den, um Zugangsberechtigungen des Nutzers und dergleichen zu erfahren. Ein möglicher Ab- lauf, mit welchem sichergestellt werden kann, dass im Ansprechen auf eine Annäherung von einem entfernten Server über ein Mobilteil Programme, Programmteile, Zeittabellen, Berech- tigungen usw. in das Steuermodul geladen werden, kann aussehen wie folgt: Zunächst wird die Annäherung des Mobilgerätes an das Steuer- bzw. Sensormodul erfasst. Dies kann, wie beschrieben, durch Triangulation mit mehreren Geräten erfolgen, durch Abfrage, ob eine Feldstärke auf einem Kommunikationskanal einen bestimmten Schwellwert überschritten hat oder dergleichen. Im Ansprechen auf eine detektierten Annäherung wird dann, sofern das Steuer- bzw. Sensormodul oder andere Gerät Daten nicht selbst abruft, sondern ein Datenab- ruf über das Gerät erfolgt, eventuell die Mobilteilkennung ausgelesen und jedenfalls dem Mo- bilteil ein Datenstring bereitgestellt, den dieses unverändert oder beispielsweise zwecks Ver- schlüsselung, Umprotokollierung und dergleichen verändert, über eine zweite Schnittstelle an einen Server überträgt. Auf den Empfang des gegebenenfalls veränderten Datenpaketes wird dieser Server dann die Übertragung von Informationen an die Mobileinheit auslösen, in wel- cher die Information zwischengespeichert wird und von welchem aus sukzessive, gegebenen- falls nach Umformatierung für andere Protokolle, Umverschlüsselung usw., Informationen an das Steuer- bzw. Sensormodul übertragen werden, damit dieses dann vom Benutzer über das Mobilteil steuerbar ist. Ein solches Vorgehen hat dort Vorteile, wo sichergestellt werden soll, dass Geräte stets mit aktuellen Programmversionen bedienbar sind, wo aber der Aufwand, stets alle Steuer- bzw. Sensormodule über mögliche Berechtigungen bestimmter Benutzer zu informieren, nicht vertretbar ist oder eine Benutzung ermöglicht werden soll, bevor entspre- chende Informationen an alle bzw. zumindest das jeweils benötigte Steuer- bzw. Sensormodul übertragen wurde.
Wie vorstehend ersichtlich, ist es vorteilhaft, wenn Steuer/ Sensormodule, wie beispielsweise bevorzugt mehrkanalige Leistungssteuervorrichtungen, in der Lage sind, die Annäherung ei- nes Mobilgerätes zu erfassen, insbesondere durch Messungen unter Verwendung der Schnitt- stelle wie durch Triangulation, Signalstarken- bzw. Feldstärkenmessungen und dergleichen. Wünschenswert ist, eine solche Bestimmung einer Mobileinheitsposition auf energiesparende Weise und/oder mit geringer Belastung eines Kommunikationsnetzes durchzuführen.
Es wurde diesbezüglich als vorteilhaft erkannt, wenn ein Verfahren mit einer Vorrichtung zur Feldstärkemessung und mit einer durch eine Batterie versorgte Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät, bevorzugt einer Einheit ei- ner Gebäudesteuerung, einer Alarmanlage, einer Heizungssteuerung, einer Brandmeldeanlage, eines Haushaltgeräts, eines Kaufautomaten oder einer Türöfmungsvorrichtung, auszuführen, wobei vorgesehen ist, dass die Vorrichtung zur Feldstarkemessung energiesparend und ggfs. im Zeitmultiplex betrieben wird und die Annäherung eines Mobiltelefons/
Smartphones/Tablet misst, und erst auf Annäherung die eigentliche Sende- /Empfangseinrichtung vollständig einschaltet und mit den Smartphone eine Kommunikati- onsverbindung aufbaut.
Ein energiesparender Betrieb wird zunächst dadurch ermöglicht, dass eine Sende- Empfangseinrichtung nicht kontinuierlich betrieben wird. In vielen Fällen, etwa in Gebäuden, in welchen sich nur Personen zu Fuß bewegen, wird es ausreichen, auf die Annäherung einer von einer Person getragenen Mobileinheit allenfalls im Sekundentakt, gegebenenfalls noch seltener, beispielsweise nur alle 2,5 bis 10 Sekunden zu prüfen. Abhängig davon, wie frequen- tiert ein Gebäude ist, über welchen Abstandsbereich Signale erfasst werden können (was einsichtigerweise von baulichen Gegebenheiten sowie dem jeweils verwendeten Kommunika- tionsstandard abhängt), wird innerhalb der angegebenen Zeiträume zwar eine Annäherung er- folgen können, die einen Benutzer in die Reichweite einer Kommunikationsschnittstelle bringt, ohne dass aber sofort darauf reagiert werden muss. Die eigentliche Überprüfung auf eine sich annähernde Mobileinheit wird vergleichsweise kurz sein; typisch reichen für die Ab- frage, ob sich ein Benutzer nähert, Sekundenbruchteile. Ein erster energiesparender Effekt ergibt sich somit durch einen nur zeitweise erfolgenden Betrieb. Es sei erwähnt, dass dann, wenn ein Signal erfasst wird, beispielsweise ein zunächst schwaches Signal, dort, wo bei ei- nem nur zeitweisen Betrieb unterschiedliche Intervalle möglich sind, eine Verkürzung der In- tervalle bis zur nächsten Abfrage vorgesehen werden kann. Damit wird erreicht, dass gegebe- nenfalls ein noch weit entfernter Benutzer zwar erfasst wird, aber erst dann, wenn Hinweise auf seine tatsachliche Annäherung bestehen, eine häufigere Überprüfung oder ein häufigeres Angebot, eine Kommunikation aufzubauen, erfolgt. In Fällen, in denen sich ein Benutzer in sehr großen Gebäuden kurzfristig in der Reichweite eines entfernten Sende-Empfangsmoduls befindet, wird damit verhindert, dass dies durch die bloße Annäherung über Gebuhr Energie verbraucht; zudem sinkt in frequentierten Gebäuden die andernfalls für bloße Kommunikati- onsaufbau benötigte Kanalbelegung, was bei tatsächlichem Kommunikationsbedarf die Band- breite erhöht. Gleichzeitig kann zudem in Fällen, in denen ein Benutzer sich dem Modul tat- sächlich nähert, eine durch die Verkürzung der Intervalle bis zur nächsten Kommunikation oder dem nächsten Erfassen einer Feldstärke, die Reaktionszeit verbessert werden, sodass der Benutzer auch in energiesparend betriebenen System keine langsamen Systemreaktionen er- fahrt.
Es sei weiter darauf hingewiesen, dass gerade in großen Gebäuden oftmals eine Vielzahl von Sende-Empfangseinheiten vorhanden sein werden, die eine Annäherung eines Benutzers er- fassen müssen. Wenn diese Module simultan versuchen, eine Kommunikationsverbindung aufzubauen und/oder simultan ein Gerät versucht, die Feldstärke einer Mobileinheit zu be- stimmen, während ein anderes Modul sendet, kann dies zu wechselseitigen Beeinträchtigun- gen führen. Daher ist es vorteilhaft, jedem Modul zeitmultiplexartig einen oder mehrere Zeit- slots zuzuweisen. Dort, wo sehr lange Zeiträume bis zu einer weiteren Inbetriebnahme und Abfrage vorgesehen sind, können Sende-Moduleinheiten nur jeden N.-ten Zeitslot aktiviert werden, solange kein Benutzer erfasst wird. Auf Annäherung werden dann die Anzahl ausge- lassener zugewiesener Zeitslots verringert.
Eine weitere Möglichkeit des Energiesparens besteht bei Kornmunikationsschnittstellen, die die Kommunikation auf einer Vielzahl unterschiedlicher Kanäle ermöglichen, wie bei OFDM- fähigen Systemen (orthogonal frequency division multiplexing). Bei einem solchen Verfahren muss nicht auf allen zur Verfügung stehenden Frequenzkanälen simultan die Feldstärke er- fasst werden-, es reicht, auf einigen oder einem der zur Verfügung stehenden Kanäle eine Feldstärke zu detektieren oder Annäherung nachzuweisen. Erst dann, wenn hinreichende Sig- nalstärken erfasst werden, braucht eine volle Kommunikation über möglichst viele der zur Verfugung stehenden Kanäle aufgebaut werden. Auch auf diese Weise kann gegebenenfalls Energie gespart werden.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass es in einer Vielzahl von Fällen sinnvoll ist, ein Steuer- und/oder Sensormodul entweder vollständig unabhängig von einer Wechselspan- nungsversorgung betreiben zu können oder aber zumindest temporär einen Ausfall überbrü- cken können. Dazu ist es einleuchtenderweise möglich, Einwegbatterien, wiederaufladbare Batterien usw. zu verwenden, mit denen wenigstens Teile einer Steuerung versorgt werden und/oder gegebenenfalls hochkapazitive Pufferkondensatoren.
Wird eine S ende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät, bevorzugt eine Einheit einer Gebäudesteuerung, einer Alarmanlage, einer Hei- zungssteuerung, einer Brandmeldeanlage, eines Haushaltgeräts, eines Kaufautomaten oder ei- ner Türöffhungsvorrichtung, mit einer Batterie versorgt, wird es in der Regel sinnvoll sein, das akku- bzw. batteriebetriebene Gerät im Stromsparmodus zu betreiben. Die Überwachung eines Schaltkontakts oder eines Temperatursensors benötigt in der Regel sehr wenig Energie, aber die zur Kommunikation notwendige Sende-/Empfangseinrichtung und vor allem deren digitale Weiterverarbeitung wird in der Regel viel Energie verbrauchen, so dass bei deren Dauerbetrieb die Batterielebensdauer sehr eingeschränkt wäre. Deshalb ist es zweckmässig und bevorzugt, zumindest die Sende-/Empfangseinrichtung zeitweise abzuschalten oder in ei- nen Energiesparmodus zu versetzen, und diese dann bei Bedarf aufzuwecken bzw. einzuschal- ten.
Es sei diesbezüglich erwähnt, dass sich eine Vorrichtung zur Messung der Feldstärke in einem bekannten Frequenzband energiesparend aufbauen lässt, so dass eine solche Vorrichtung dazu benutzt werden kann, eine Annäherung einer anderen Sendereinheit, wie z.B. der Senderein- heit eines Mobiltelefons/Smartphones/Tablets, anhand des Anstiegs der Feldstärke in einem geeigneten Frequenzband seiner Kommunikationsverbindungen, wie bevorzugt Bluetooth, WLAN oder des Mobilfunks, zu detektieren, um dann die eigentliche Sende- /Empfangsvorrichtung einzuschalten und eine Kommunikationsverbindung zu dem sich nä- hernden Gerät aufzubauen.
Üblicherweise arbeiten Mobiltelefone/Smartphones im Mobilfunkbereich auf verschiedenen Frequenzbändern. Dazu kommen noch die Frequenzbänder für WLAN und Bluetooth. Des- halb kann es zweckmässig sein, auf mehr als auf einem Frequenzband nach einem Anstieg der Feldstärke zu schauen um damit eine Annäherung zu detektieren. Dort, wo OFDM-Techniken angewandt werden, können mehrere der für die OFDM-Kommunikation verwendeten Fre- quenzen herangezogen werden. Dies kann intervallartig geschehen.
Eine bevorzugte Möglichkeit ist, die Sende-/Empfangseinrichtung bzw. die Feldstärke- Meßeinrichtung nur zeitgesteuert zu betreiben und jeweils zur Suche nach einem Kommuni- kationspartner nur kurz einzuschalten. Wird kein Kommunikationspartner in der Nähe gefun- den, schaltet sich die Einheit bevorzugt für eine Sekunde ab bzw. fallt in den Energiesparbe- trieb, um dann erneut für einige Millisekunden nach einem Kommunikationspartner zu su- chen.
Werden im Übrigen solche Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät, wie einer Einheit einer Gebäudesteuerung, einer Alarman- lage, einer Heizungssteuerung, einer Brandmeldeanlage, eines Haushaltgeräts, eines Kaufau- tomaten oder einer Türöfrhungsvorrichtung, gestört, indem deren Funkverbindung beeinträch- tigt wird, etwa durch einen Manipulationsversuch mit einem Jammer, kann dies zudem gut daran festgestellt werden, dass die Netzwerkverbindungen zu anderen Einheiten teilweise oder ganz ausfallen. Dies könnte dann zumindest einen lokalen Alarm auslösen, der bevorzugt audiovisueller Natur sein wird und/oder die lokalen Aktoren verwendet, bevorzugt etwa durch Einschalten oder Blinken des Raumlichts oder Herauf- und Herunterfahren der Rollos.
Es wurde demgemäß als vorteilhaft erkannt, wenn zusätzlich und/oder alternativ zu dem vor- stehenden vorgesehen ist, dass das Verfahren mit mehreren Sende-/Empfangseinrichtungen mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät ausgeführt wird, bevorzugt Einheiten einer Gebäudesteuerung, einer Alarmanlage, einer Heizungssteuerung, einer Brandmeldeanlage, eines Haushaltgeräts, eines Kauf automaten und/oder einer Türöfrhungs- vorrichtung, wobei jede einzelne Sende-/Empfangseinrichtung bei teilweiser Störung oder Ausfall der Kommunikationsverbindung signalisiert, und zwar den anderen Sende- /Empfangseinrichtungen, und/oder die Störung/ den Ausfall dem Nutzer signalisiert, bevor- zugt durch eine audiovisuelle Meldung oder durch die lokalen gesteuerten Verbraucher, wie bevorzugt durch Einschalten oder Blinken des Raumlichts oder Auf- und Abfahren der Rol- los.
In einem weiteren Aspekt wird - unabhängig von anderen Aspekten beanspruchbar, weil für sich womöglich erfinderisch, vorteilhaft aber auch in Kombination mit anderen beschriebenen Aspekten und Merkmalen- erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Annäherung des Nutzers an die lokale Einrichtung anhand der drahtlosen Kommunikationsverbindung zwischen beiden bestimmt wird. Die Kommunikationsverbindung wird dabei gleichzeitig zur Entfernungs- und/oder Geschwindigkeitsbestimmung des Nutzers bezogen auf die lokale Sende- /Empfangseinrichtung bzw. des angeschlossenen und zu bedienenden Steuer- und/oder Sen- sormoduls herangezogen. Die Bestimmung der Annäherung kann bevorzugt durch Messung der Feldstarke der Kommunikationsverbindung zwischen Smartphone und lokaler Einrich- tung, vorzugsweise von beiden Seiten aus, geschehen, als auch durch bekannte Entfernungs- messverfahren anhand der Signallaufzeit zwischen Mobileinheit wie Smartphone und der Sende-/Empfangseinrichtung. Auch eine zweite Kommunikationsverbindung könnte zur Ent- fernungsmessung herangezogen werden.
Die gleichzeitige Bestimmung des Abstands von z.B. Smartphone zu mehreren Sende- /Empfangs- Einrichtungen ermöglicht die Triangulation und Positionsbestimmung des Smartphones in Relation zu den Sende-/Empfangseinrichtungen. Dies kann dazu verwendet werden, ein in der Nähe des Smartphones gelegenes Steuer- und/oder Sensormodul zu identi- fizieren, ohne dass dieses selbst über eine Nahbereichs- Empfangseinrichtung verfugen muss, um dann automatisch das zugehörige Bedienmenü dieses Moduls oder Gerätes zu laden und/oder zu aktivieren.
Zwecks Triangulation wird dann bevorzugt die Signalstarke oder ein anderes
entfemungsindikatives Signal zu mehreren Gegenstationen bestimmt und daraus ein Aufent- haltsraum bzw. Aufenthaltspunkt bestimmt Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang aber zunächst darauf, dass eine Messung über die Signalstärke zwar besonders einfach implemen- tiert werden kann, dass aber die Bluetooth - oder anderen Funksignale letztlich hochfrequente Signale darstellen, so dass sie ohne weiteres zur Messung von Abständen genutzt werden können. Per se wird dem Fachmann einsichtig sein, dass eine Entfernung zunächst insoweit über Laufzeiten eines hochfrequenten Signals von einem Sender zu einem Empfänger und bzw., als Roundtrip-time nach Rücksendung eines Signals, ohne weiteres messbar ist. Es wird auch einsichtig sein, dass in Systemen, bei welchen auf ein ausgesendetes Signal nicht einfach eine Rejektion erfolgt, wie dies bei einem Echolot der Fall ist, sondern bei welchem statt eines Echos ein Antwortsignal erzeugt wird, die beim antwortenden Empfanger benötigte Ver- zögerung der Antworterzeugung berücksichtigt werden muss. Da aber eine solche Antwort ohne Weiteres in physikalischen Schichten der Kommunikationsschnittstelle, d.h. ohne Beein- trächtigung durch Software und damit Betriebssysteme generiert werden kann, wird diese Zeit praktisch konstant sein und daher kann diese Verzögerungszeit, die nicht laufstreckenabhän- gig ist, sondern von Verzögerungen in der Elektronikschaltung bedingt, leicht berücksichtigt werden. Diese Latenzzeit könnte beispielsweise fabrikseitig ausgemessen und einer Gegen- stelle explizit mitgeteilt werden. Ggf. könnte sogar eine Taktfrequenzabhängigkeit der Verzö- gerung, d.h. die Abhängigkeit der Verzögerung von der Taktfrequenz des antwortenden Ele- mentes berücksichtigt werden, beispielsweise durch Feststellung der Sendefrequenz. Sind die Frequenzen genau messbar, wird überdies auch eine Bewegung bzw. deren Geschwindigkeit per se, beispielsweise durch Erfassungen von Dopplerverschiebungen in den Signalen erfass- bar. Insbesondere dort, wo eine Kommunikation mit mehreren Gegenstellen zu Zwecken der Triangulation erfolgt, können dabei besonders hohe Genauigkeiten erzielt werden.
Es sei aber erwähnt, dass sich Geschwindigkeiten ggf. auch anders feststellen lassen, bei- spielsweise durch die Veränderung der Signalstärken oder anderer entfernungsindikativer Signale mit der Zeit. Die Erfassung von Bewegungen, sei es über Dopplerverschiebungen, die Erfassung von entfemungsindikativen Signalen über der Zeit und Betrachtung von deren Än- derungen mit der Zeit, beispielsweise von radiosignalstärkeindikativen Daten ist auch deshalb vorteilhaft, weil damit die Annäherung eines Benutzers erfasst werden kann. Dies ist etwa dort vorteilhaft, wo ein Benutzer sich einer Tür nähert, die ihm geöffnet werden soll. Indem die Annäherung an die Tür erfasst wird, kann in vielen Fällen, etwa wenn ein Gang nur auf eine Tür zufuhrt, bereits frühzeitig eine Öffnung eingeleitet werden. In anderen Fällen, wenn etwa ein Gang an einer Tür vorbei fuhrt, sodass anfänglich noch unklar ist, ob der Benutzer aktuell durch die Türe treten muss und sie ihm dafür zu öffnen ist, oder ob er an der Türe vor- bei geht, kann ausgewertet werden, ob er in der Nähe der Türe, was für Benutzer, die in einem Raum treten wollen, typisch ist, seine Schritte verzögert. Es kann also zur Bedienung einer- seits die Position, andererseits die Annäherungsgeschwindigkeit und überdies auch die Be- schleunigung eines Benutzers in der Nähe einer Gegenstelle berücksichtigt werden. Diese sind auch durch wiederholte Messungen abstandsindikativer Signale und Quotientenbildung bestimmbar.
Es sei erwähnt, dass in bestimmten Fällen, wie bei Kommunikation über Bluetooth, zwar für die Positionsbestimmung Vorteile erhalten werden, wenn eine Kommunikation mit vielen Gegenstellen erfolgt, dass aber die Verwendung vieler Gegenstellen den Nachteil hat, dass zu diesen jeweils ein Kommunikationskanal aufgebaut werden muss.
Der Aufbau eines Kommunikationskanals muss dabei ausgehandelt werden und gerade in um- fangreichen Systemen kann es passieren, dass durch das Vorhandensein sehr vieler Sender und Empfanger ein solcher Kommunikationsversuch durch die Kommunikationsversuche an- derer Teilnehmer gestört ist Daher wird typisch mit einem Zeitschlitzverfahren gearbeitet, d.h. es wird immer wieder versucht, eine Kommunikation aufzubauen und dann eine be- stimmte Zeit abgewartet, bis mehr oder minder zufallig ein Zeitschlitz gefunden wird, indem gerade keine anderen Teilnehmer den Kommunikationsaufbau stören. Besonders vorteilhaft ist es hierbei für die Erfindung, wenn der Abstand zwischen zwei Versuchen eines Kommuni- kationsaufbaus abhängig von der Annäherung an den Empfänger gewählt wird.
Es sei daraufhingewiesen, dass eine Annäherung an einem Empfänger gerade, aber nicht nur dort, wo eine Triangulation möglich ist und/oder insbesondere auch Signalstärken zu vielen Empfangern nach Ablaufen eines Gebäudes zu berücksichtigen sind, eine Positionsbestim- mung noch weiter verbessert werden kann durch Berücksichtigung von Signalen von Be- schleunigungsmessern in Mobiltelefonen oder dergleichen. Ggf. kann auch eine an einem Mobilteil bestimmte Ausrichtung ausgewertet werden, was nicht nur vorteilhaft ist, um zu- sätzlich zu entfernungsindikativen Daten herangezogen zu werden, sondern auch, um eine be- stimmte Funktionalität zu gewährleisten. Aus dem vorstehenden wird ersichtlich sein, dass es möglich ist, die Annäherung eines Benutzers an ein oder mehrere Gegenstellen, sowie die Po- sition eines Benutzers relativ zu mehreren Gegenstellen festzustellen. Es sei daraufhingewie- sen, dass es demnach möglich ist, eine Position insbesondere serverfrei, d.h. lokal festzustel- len. Dies kann nun zu verschiedenen Zwecken genützt werden. Es ist hier bereits diskutiert worden, dass ein System auf Erkennen einer Kennung Schalter gemäß Benützerpräferenzen konfigurieren kann, wenn ein bestimmter Benutzer in den Raum kommt. Hier ergeben sich weitere Verbesserungen.
Es wird jetzt möglich, lokal bestimmte Reaktionen zu veranlassen. Dies sei an verschiedenen Beispielen erläutert. Dabei sei betont, dass die erfindungsgemäße Mehrkanallei stungssteuer- vorrichtung mit geringem Aufwand so ausgerüstet werden kann, dass sie nicht nur mehrkanal- fahig ist, sondern auch besonders gut kommunizieren kann. Die beschriebenen Reaktionen sind insoweit zwar unabhängig von der Verwendung einer Mehrkanalleistungsvorrichtung implementierbar, aber gleichwohl dort besonders leicht erzielbar und vorteilhaft. Viele Gerate wie beispielsweise Telefone können mit einer Zentrale kommunizieren. Wenn in einem Raum ein Telefon fest installiert ist, das Signale drahtlos empfangen kann, die anzeigen, dass sich eine bestimmte Person im Raum befindet, wird es in einer bevorzugten Variante so aus- gebildet, dass es in einer Zentrale eine Umleitung von Anrufen für diesen Benutzer anfordert. Ggf. kann dazu das jeweilige Telefon beim Benutzer anfragen, ob an ihn umgeleitet werden soll. In gleicher Weise können etwa Tür-Klingelalarme in den entsprechenden Raum und/oder zu dieser Person umgeleitet werden. Dies ist auch in Privathäusern von großem Vorteil. Zu- gleich kann die Ortung wie vorstehend beschrieben verbessert werden.
Es sei in diesem Zusammenhang hingewiesen unter anderem auf die DE 102009052952.7, die einen Präsenzmelder zeigt, wobei mittels WLAN eine Fernkommunikation ermöglicht wird und bei Anwesenheit, die auf automatisiertes In-Kontakt-Treten mit einem Empfanger erkannt wird, bestimmte Stromverbraucher in ihrem Betriebszustand verändert werden. Es wird auch verwiesen auf die WO 01/31619 AI, welche die Übertragung von standortspezifi- schen Informationen betrifft und erwähnt, dass ortspezifische Informationen sowie angeblich "sämtliche für die Kommunikation notwendigen Signale" als Bluetooth-Signal übertragen werden können. Dass ein Benutzer bei einem Informationswiedergabemittel lokalisiert wird und ihm parameterabhängig lokal bestimmte Informationen wiedergegeben werden, ist aus der WO 2010/063280 bekannt.
Diese Schriften zeigen aber jedenfalls nicht, dass und wie bevorzugt Anrufe weitergeleitet werden, nachdem eine angerufene Person innerhalb eines Gebäudes mit kurzreichweitigen Signalen lokalisiert wurde. Dies geschieht in einer bevorzugten Variante der Verbesserung ei- ner Haustechnikanordnung zunächst dadurch, dass ein Benutzer lokalisiert wird. Bevorzugt kann dies anrufunabhängig geschehen. Sofern ein bestimmter Benutzer aktuell nicht lokali- siert ist, wird bevorzugt an ein Standardgerät wie das Telefon im üblichen Büro des Mitarbeiters oder einen festen Anrufbeantworter weitergeleitet werden.
Hierfür sind Standardeinstellungslisten abzuspeichern.
Darüberhinaus wird nun erfindungsgemäß eine zweite Liste geführt, welche Bluetooth- Identifikationsnummern oder andere Funkgerätekennungen der Mitarbeiter den spezifischen Mitarbeitern zuordnen. Besonders bevorzugt ist es, hier eine Liste zu haben, welche die Funk- signalkennungen eines Mitarbeiters seiner internen Durchwahl zuordnet. Es ist dann eine Stu- fe vorzusehen, welche auf das Erkennen der Mitarbeiterposition entfernt von seinem Stan- dardbüro bzw. allgemein auf die Lokalisation des Mitarbeiters reagiert und es ist eine Liste vorzusehen, an welcher die Durchwahlen bzw. die Ansprechkennungen für bestimmte Büros bzw. Geräte vermerkt ist. Auf das Erkennen der Position einer Bluetooth-ID kann dann unter Rückgriff auf die erste Liste der Mitarbeiter erfasst werden und hierzu die Durchwahl be- stimmt werden. Sollen Anrufe an diese Durchwahl vermittelt werden, wird aus der weiteren Liste jenes Gerät bestimmt, bei welchem sich die dem Mitarbeiter zugeordnete Bluetooth-ID gerade lokalisieren lässt und an ein geeignetes, dieser Lokalisation nahes Gerät durchgestellt Damit erfolgt eine automatische Anrufumleitung.
Es ist besonders bevorzugt, wenn die Umleitung wieder aufgehoben wird, sobald der Mitar- beiter sich aus dem Raum beispielsweise aus einem Gastbüro entfernt. Da es nicht wün- schenswert ist, für sehr kurze Pausen, in denen der Mitarbeiter sich z.B. einen Kaffee holt, die Umleitung aufzuheben, wohl aber wünschenswert ist, die Umleitung aufzuheben, wenn der Mitarbeiter das Gastbüro dauerhaft verlassen hat, können Umleitungsaufhebungen davon ab- hängig sein, dass sich der Benutzer eine bestimmte Zeit nicht mehr in dem Gastbüro aufhält und/oder sich besonders weit davon entfernt hat.
Es sei erwähnt, dass ein solches Vorgehen insofern ein hohes Maß an Abhörsicherheit ergibt, als keine Anrufe auf Mobilteile geleitet werden müssen, die ggf. nicht abhörsicher sind, son- dern etwa ein Festnetzgerät verwendet werden kann. Dies schont zugleich die Akkulaufzeit von Mobilteilen und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Audioqualität.
Zudem sind auch Bluetoothgeräte oder andere leichtortbare Geräte verwendbar, die selber kein Mikrophon benützen.
In gleicher Weise ist es auch möglich, bestimmten Personen ein Klingelsignal von einer Türe weiterzuleiten. Es sei daraufhingewiesen, dass, wie eingangs erläutert, in einer bevorzugten Variante der Dimmer einen letztlich digitalen Eingang besitzt. Wird ein solches Element als Zwischenstück für eine Klingeltaste verbaut, kann eine Zutritt suchende Person - nach Art ei- nes Morsesignals - durch unterschiedliche Tastdauern bzw. Tastpausendauern bei mehrfacher Tastbestätigung eine spezifische Person in einem Haushalt anklingeln. Angesichts der Größe üblicher Familien wird es möglich sein, nicht nur jedem Familienmitglied in einem Haushalt einen dedizierten Klingelton zuzuordnen, sondern auch die Möglichkeit zu geben, mehrere häufige Besucher mit eigenen Tastcodes wie„kurz-lang-kurz-lang" oder„lang-lang-kurz" oder„lang-kurze Pause- sehr lang" etc. zu kodieren. Solche Codes werden angelernt d.h. es kann unter eine Liste mit solchen Codes gespeichert werden. Damit ist einerseits leicht ohne weitere Maßnahmen eine bestimmte Person im Haushalt zu informieren und andererseits die- ser auch mitzuteilen, wer für diese Person Zutritt sucht. Dies erlaubt es, ein spezifisches Klin- gelsignal zunächst dem jeweiligen Bewohner zuzusenden, d.h. an dessen gemäß Lokalisation bestimmten, aktuellen Aufenthaltsort im Haus - also etwa nur dem Keller oder dem Dachbo- den - zuzuleiten und erst beim wiederholten Klingeln ggf. andere Benützer anzuläuten.
Zudem kann eine Zeitsteuerung implementiert werden, um etwa bestimmte Besucher nach dem zu Bett bringen der Kinder abzuweisen oder dergleichen. Weiter sei erwähnt, dass ggf. dort, wo ein Benützer anhand einer Bluetooth-H) erkannt wird, ein Klingelsignal ohnehin spezifisch für diesen Benützer ausgewählt werden kann. Es ist auch möglich, einen bestimm- ten, durch Dauern einer Tasten- Betätigung eingegebenen Code nur dann als solchen zu er- kennen, wenn simultan auch ein Funkkennungssignal empfangen wird, das dem jeweiligen Benützer, dem der Code zugeordnet ist, ebenfalls zugeordnet wird. Es wird also mit anderen Worten ein Benutzer evtl. nur dann erkannt, wenn er etwa seine Smartwatch trägt. (Dies ist vorteilhaft gegenüber einer reinen Erkennung und Festlegung des Klingeltons nur anhand der Funkkennung, wenn etwa der Besucher je nach Anlass unterschiedliche Personen im Haus be- sucht.) Andernfalls wird eine herkömmliche Klingelsignalerzeugung veranlasst, was vorteil- haft ist, wenn etwa Dritte wie Paketboten oder dergleichen zufallig einen per se vergebenen Code benutzen.
Es sei erwähnt, dass ggf. auch - und dies gilt auch für Benutzung innerhalb eines Hauses, - ei- ne Auswertung von Gesten erfolgen kann, um bestimmte Steuersignale und/oder Klingelsig- nale auszulösen. So kann etwa nahe eines Lichtschalters gefordert werden, dass ein Mobilteil schnell, z.B. mit einer Frequenz von 2 - 4 Hertz durch Drehen der es haltenden Hand, oder durch Schütteln bewegt wird, damit ein Licht geschaltet wird. In einem solchem Fall umfasst die Haustechnikanordnung demnach in einer bevorzugten Variante eine Gestenerkennung, ei- ne Lokalisierungsstufe zur Lokalisierung eines Gerätes mit dem bzw. bei dem eine Geste aus- geführt wird, und eine Datenübertragungsschnittstelle zur Übertragung von Steuerdaten an ei- ne Schnittstelle bevorzugt unter Verwendung jener Signale, bzw. jener Kommunikationsmittel, mit denen auch die Lokalisierung erfolgt. Interessant hierbei ist auch und vor allem, dass ein und dieselbe Geste zur Steuerung unterschiedlicher Geräte im Ansprechen auf eine Loka- lisierung und/oder eine erfasste Annäherung erfolgen kann.
Es sei erwähnt, dass es besonders bevorzugt ist, neben Standardfunktionen, die typisch an Schaltern wie Lichtschaltern implementiert sind, die Lokalisations- und/oder Bewegungs- und/oder Beschleunigungsabhängig erfolgende Steuerung für zumindest auch - Komfort - beziehungsweise Erweiterungsfunktionen zu nützen. Im Übrigen sei erwähnt, dass einerseits der Kommunikationsstandard nicht auf Bluetooth beschränkt ist, hier aber besonders vorteil- haft ist, weil Bluetooth zwar kurzreichweitig ist, aber anders als etwas RFID keine nahezu be- rührende Annäherung erfordert, so dass mit mehreren Empfangern in einer typischen Installa- tion simultan bzw. sequenziell kurz nacheinander und wiederholt sequenziell in Kommunika- tion getreten werden kann.
Was die oben erwähnte Bestimmung von Entfernungen über Laufzeiten bzw. Dopplereffekten angeht, so sei daraufhingewiesen, dass insbesondere dann, wenn mit einer Vielzahl von Ge- genstationen trianguliert wird, indem nicht Echosignale rückerfasst werden, sondern Laufzei- ten nach Umsetzung des Signals und Antwort über eine physikalische Schnittstellenebene, die dort benötigt werdenden zusätzlichen, entfernungsunabhängigen Zeiten umso besser herausgerechnet werden können, je mehr Triangulationsdaten vorliegen, insbesondere, wenn die Fixpunkte ebenfalls miteinander kommunizieren und dabei entsprechende abstandsindika- tive Signale erzeugen, um Abstände zu bestimmten.
Dass derartige Triangulationsdaten auch vorteilhaft sind, um sich gegen "BluetootbJD"- Diebstahl durch Abhören der Bluetooth-ED an einem Ort, übertragen der Bluetoothld über weite Strecken und Nutzen an einem anderen Ort zu verteidigen, sei erwähnt.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Lokalisation von Benutzern dann, wenn mit der Haus- technikanordnung bzw. dem Gesamtsystem und/oder einen einzelnen, zur Steuerung befähig- ten Mobilteil wie einem Smartphone berücksichtigt wird, ob mehrere Benutzer simultan an einem gegebenen Ort sind oder nicht. Dies kann einerseits ausgenützt werden, um die Geräte bestimmter Benutzer dann zu priorisieren, wenn etwa Eltern und Kinder in einem Raum sind und die Anwesenheit erfasst und bestimmt wird, durch wen etwa Helligkeitsänderungen des Raumlichtes, des Lautstärkeänderungen von Audio- Videogeräten zu beeinflussen sind. Die simultane Lokalisation kann lokal erfolgen, dass heißt, es kann mit einem Gerät, von dem aus bedient werden soll, abgefragt werden, ob eine Bluetooth-ID oder andere Funkkennung in der Nähe lokalisiert ist, die eine höhere Benützerberechtigung besitzt, um lokal schon die Benüt- zung eines Menüs zu verhindern. Alternativ kann von einem höher priorisierten Benutzer ak- tiv und/oder durch schlichte Detektion seiner Anwesenheit, d.h. seiner Lokalisation an be- stimmten Geräten wie Lichtschaltern oder Audio- Videogeräten usw. eine Betätigung durch Dritte untersagt werden.
Auch wäre es möglich, die gemeinsame Lokalisation zur Realisierung von Einzelschleusen, wie sie etwa in Flughäfen vor Passkontrollen oder Sicherheitskontrollen sinnvoll sind, zu nut- zen. In sicherheitsrelevanten Bereichen kann mit zusätzlichen Sensoren eine ergänzende Prü- fung vorgenommen werden, falls gewünscht, um Fälle zu unterscheiden, bei denen ein einzel- ner Benutzer mehrere Funkkennung ausstrahlende Geräte mit sich trägt, und zwar von Fällen, in denen mehrere Benutzer jeweils nur ein Gerät tragen. In gleicher Weise ist es möglich, Zu- tritt zu Räumen nur dann zuzulassen, wenn eine Person sich in Begleitung befindet. Dies kann in sicherheitsrelevanten Laboratorien vorteilhaft sein, um die Gesamtsicherheit gegen Unfälle von einzelnen Personen zu erhöhen.
Es wurde vorstehend schon erwähnt, dass es vorteilhaft ist, wenn bestimmte elektrische Ver- brauche einerseits über einen fest eingebauten Schalter bzw. Taster bedient werden können, der etwa in Form des vordiskutierten Dimmers am Ort einer üblichen Unterputzdose realisiert wird und andererseits eine Steuerung über ein Smartphone möglich ist.
Es sei diesbezüglich erwähnt, dass es häufig möglich ist, eine direkte Bedienung über das Mobilteil zuzulassen, etwa wenn eine Rollladensteuerung nachgerüstet wird, die selbst ein Bluetooth-fähiges Modul am Rollladenmotor umfasst und einen damit für feste Benützungen an einer vorhandenen Unterputzdose kommunizierenden, tastergesteuerten festinstallierten drahtlosen Taster bzw. Schalter umfasst. In einem solchen Fall kann ggf. die Kommunikation unmittelbar zwischen den Mobilteil und der Rollladensteuerung erfolgen. Man hat demnach eine besonders direkte Verbindung von Smartphone zu Verbraucher, wobei keine Relaisstati- on oder Rechner und Netzwerke vorhanden sein müssen. Dass dies im Übrigen auch gilt, d.h. eine Zusatzrechnerfreie Betätigung möglich ist, wenn mit einem elektrischen Verbrauchen wie einem Rollladen über dessen herkömmlich (drahtlos)zu bedienenden Standard-Taster kom- muniziert wird, sei erwähnt
Es wurde, auch in den unter Bezug genommenen, vollumfänglich zu Offenbarungszwecken eingegliederten Dokumenten erwähnt, dass es vorteilhaft ist, Taster bzw. Schalter und/oder zugeordnete Dimmer und dergleichen so türnah anzuordnen und mit Sensorein bzw. - ausgängen vorzusehen, die zusätzlich realisiert sein können, bzw. die unter Heranziehung der vorhandenen Eingänge wie Tastereingänge ralisiert sein können, vorteilhaft ist.
Als Sensoren brauchen nicht nur die Türzustände wie„Tür offen",„Tür verriegelt" oder„Tür unverriegelt geschlossen" erfassende Sensoren verstanden werden, sondern es ist auch mög- lich, weitere Sensoren vorzusehen. In einer besonders bevorzugten Variante wird dies genützt, um eine einfach zu konfigurierende und gleichwohl besonders sichere Alarmanlage preiswert bereitstellen zu können. Zu diesem Zweck wird ein kommunikationsfähiges Modul bereitge- stellt, dass eine Vielzahl von Sensoren umfasst, die insbesondere auch zu anderen Zwecken bevorzugt einsetzbar sein können, und wobei die Module bevorzugt auf unterschiedliche Art und Weise miteinander kommunizieren können. Dies sei beispielhaft an einem Fenstermodul zur Anbringung an einem Fensterrahmen, insbesondere unauffällig an einer Fensterrahmen- kante und/oder rahmennah auf einer Scheibe beschrieben.
In einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform besitzt ein solches Fenstermodul zunächst wenigstens zwei Batterien, zwischen welchen automatisch umgeschaltet werden kann, sofern eine momentan verwendete Batterie erschöpft ist. In einem solchen Fall wird die Umschal- tung dann, und bevorzugt nur dann, erfolgen, wenn eine Batterie nahezu erschöpft ist und die andere Fallbackbatterie noch genügen Ladespannung besitzt. Um dies zu gewährleisten, können ggf. während Betriebs der ersten Batterie regelmäßig Überprüfungen durchgeführt wer- den, ob die zweite Batterie nicht zu stark entladen ist, was aufgrund der Selbstentladung durchaus passieren kann, sodass durch die regelmäßig Überprüfungen im Bedarfsfall tatsäch- lich genügend Energie aus der Zweitbatterie zur Verfügung steht.
Vorgeschlagen wird daher unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Alarmsensor zur drahtlosen Übertragung eines Alarmzustandes an wenigstens eine Gegenstel- le mit einer batteriebasierten Energieversorgung, wobei dieser so ausgestaltet ist, dass der Sensor zumindest zwei separate, zu seiner Versorgung ausreichende Batterieanordnungen aufweist und ein Mittel zur Auswahl einer der Batterieanordnungen vorgesehen ist, das derart ausgestaltet ist, dass von den Batterieanordnungen eine betrieben wird und die andere als Re- serve dient, und ein Reservezustand während des Alarmsensorbetriebes an die Gegenstelle übermitelt wird. Dieser Aspekt ist zusätzlich mit einem, mehreren oder allen anderen Aspek- ten der Erfindung beanspruchbar, sowie mit vorteilhaften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestaltungen, die für sich mit anderen Aspekten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich al- leine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Ausbildungen beanspruchbar und erfinderisch ist.
Es sei des weiteren betont, dass eine solche Batterieanordnung zwar vorliegend am Beispiel von Alarmmodulen erörtert wird, dass aber Vorteile ganz prinzipiell für jedwede Art von bat- teriebetriebenen oder zumindest im Notfall wie einem Stromausfall batteriebetriebenen Modulen erhalten werden und demnach dieser Aspekt der Erfindung nicht allein auf Alarmmodu- le anwendbar ist, wenngleich er dort einsichtiger Weise besondere Vorteile bietet.
Es kann vorgesehen sein, dass dann, falls eine Batterie als erschöpft oder für eine zumindest kurz- bis mittelfristige Notversorgung wie eine Versorgung des Moduls über einige Tage oder Wochen unzureichende Restkapazität vorliegt, eine Meldung abgesetzt wird. Bereits dies er- höht die Funktionssicherheit des Moduls für Alarmanlagen und dergleichen ganz massiv. Überdies hat der Benutzer im Regelfall deutlich verlängerte Fristen, bis ein Batteriewechsel zur Funktionsgewährleistung unumgänglich wird. Eine bevorzugte Fenstermodulanordnung zu Alarmzwecken ist zusätzlich und/oder alternativ so ausgebildet, dass eine Mitteilung abge- setzt wird, wenn die Batterie erschöpft ist.
Als erschöpft ist eine Batterie bzw. ein Akku jedenfalls dann anzusehen, wenn die Ausgangs- spannung einen bestimmten Wert linterschreitet. Gegebenenfalls kann zur Überprüfung, ob eine Batterie erschöpft ist, die Ausgangsspannung auch praktisch lastfrei bestimmt werden. Dies hat den Vorteil, dass gegebenenfalls nicht nur die Erschöpfung einer ersten, aktuell be- nutzten Batterie erfasst werden kann, die unter zumindest partieller Last ausgemessen werden kann, sondern dass auch die Ersatzbatterie gegebenenfalls auf Erschöpfung überprüft werden kann. Dies ist vorteilhaft, weil es bei Batterien (was insoweit gleichgesetzt wird mit wiede- raufladbare Batterien) sowohl zu einer allmählichen Selbstentladung als auch zu einer Alte- rung oder dergleichen kommen kann, was gegebenenfalls dazu fuhren kann, dass eine als Re- serve vorgesehene Batterie gar nicht benutzbar ist oder dass die Reservebatterie nicht so lange hält wie erwünscht. Vorteilhaft ist daher, auch die Reservebatterie unter allenfalls geringer Belastung regelmäßig zu überprüfen. Es sei angemerkt, dass im Regelfall eine Meldung abge- setzt wird, wenn die bei allenfalls geringer Last ermittelte Ausgangsspannung der Batterie auf ein Absinken der Spannung gegenüber einer frischen Batterie bereits hindeutet, aber noch da- von aus gegangen werden kann, dass auch etwa in einem Alarmfall, in welchem ein Alarmge- ber Schall- und/oder Leuchtsignale erzeugen soll, was eine vergleichsweise hohe Batteriebe- lastung ergibt, noch eine hinreichend große Ausgangsspannung zur Verfugung steht. Gegebe- nenfalls kann vorgesehen werden, jedenfalls dann, wenn ein Alarmzustand signalisiert wird, die erste und die zweite Batterie parallel zu betreiben, weil jedenfalls dann ausreichend Leis- tung zur Verfugung stehen muss und in einem solchen Fall die simultane Belastung beider Batterien unkritisch gegenüber dem Ausbleiben des Alarmsignals wäre.
Es wird einsichtig sein aus dem Vorstehenden, dass dieser Aspekt der Erfindung baulich so umgesetzt werden kann, dass an einem Steuer-Sensormodul Anschlüsse für zwei separate, se- parat für die Versorgung ausreichenden Batterien vorgesehen sind. Es wird eine Anordnung vorgesehen sein, mit welcher die Ausgangsspannung aus jeder Batterie unabhängig erfasst werden kann und es wird eine Sollwert- Vergleichsstufe vorgesehen sein, um ein batterieausgangsspannungsindikatives Signal zu vergleichen mit einem für eine Batterieaus- gangssollspannung indikativen Signal. Es sei daraufhingewiesen, dass dies mit konditionier- ten Signalen möglich ist, beispielsweise digital gewandelten Spannungen, wobei die Digital- werte gegen einen Vergleichswert mit einer Logikschaltung verglichen werden und/oder dass etwa analog ein Komparator vorgesehen sein kann. Weiter wird eine Kommunikationseinheit vorgesehen sein, die dazu ausgebildet ist, im Ansprechen auf ein für eine Batterieerschöpfung indikatives Signal eine diesbezügliche Information an eine Gegenstelle zu übermitteln. Die Übermittlung kann bevorzugt über die gleichen Kanäle geschehen, über welche ansonsten ebenfalls mit einer Gegenstelle kommuniziert wird.
Im Hinblick darauf, dass ein zu häufig erforderlicher Batteriewechsel als unbequem empfun- den wird, kann davon ausgegangen werden, dass die Batterieversorgung gerade bei Alarm- modulen, aber auch bei anderen autarken Modulen über mehrere Tage, typisch viele Wochen bis über mehrere Monate hinweg ausreichen wird, insbesondere dort, wo Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs etwa zu Kommunikationszwecken oder Abstandmess- zwecken ergriffen werden, sodass es im Regelfall ausreicht, auf eine Batterieerschöpfung al- lenfalls im Abstand mehrerer Stunden, typisch einmal täglich, zu prüfen.
Bevorzugt ist ein Alarmfenstermodul für einen Stromsparbetrieb ausgelegt, mit dem allenfalls zyklisch im Bereich bevorzugt mindestens einiger Sekunden Wiederholfrequenz dem System und/oder anderen Sensoren die eigene Funktionsfahigkeit mitgeteilt wird. Ein solches System ist im Standbybetrieb besonders stromsparend und wird bevorzugt durch Aktivieren, d.h. an- sprechen eines seiner Sensoren aus dem Schlaf- in den Wachzustand versetzt. Viele Sensoren bzw. Sensormodule können so aufeinander bezüglich der Kommunikationszeitpunkte unterei- nander synchronisiert werden, um Kommunikationsversuchskollisionen zu vermeiden. Dies kann durch zyklisches paarweises Kommunizieren erfolgen, sofern kein Alarmzustand zur Aufhebung einer solchen Synchronisation führt.
Als Sensoren kommen insbesondere ein Magnetkontakt für die Überwachung der Fensterstel- lung (z.B. auf geschlossen, verriegelt, offen, gekippt) in Frage. Weiter können Mikrophone vorgesehen sein, um Einbruchgeräusche wie Glasklirren, Türaufbruch usw. detektieren zu können. Auch das Aufbrechen von Türen ist im Regelfall mit charakteristischen Geräuschen verbunden. Weiter kann etwa ein Radarsensor oder IR-Abstandssensor zum Erkennen von Personen vor dem Fenster im Alarmmodul angeordnet werden. Vorteilhaft ist hier, wenn von der Gebäudeinnenseite her Vorgänge an der Außenseite erfasst werden können. Dies ist durch Rahmen hindurch möglich. Sofern nicht besonders unempfindliche Mikrophone aus Kosten- gründen gewählt werden, können diese ggf. auch zur Erfassung von Sprachsignalen aus dem Raum verwendet werden, etwa um diese für Kommunikationszwecke weiterzuleiten.
Ein Temperatursensor ist vorteilhaft, weil bei Einbruch oftmals schnelle Temperaturanderun- gen auftreten, insbesondere dann, falls im Gebäudeinneren im Winter geheizt oder im Som- mer gekühlt wird. Durch Abgleich mit anderen Sensoren wie Fensteröffhungssensoren zur Er- fassung des Fensterzustandes kann abgeschätzt werden, ob ein Temperatursensor aufgrund ei- nes offenstehenden Fensters plötzlich eine Temperaturänderung erfahrt oder ob etwa nach ei- nem mit einem Mikrophon erfassten Geräusch, das als einbruchsindikativ gelten kann, eine Temperaturänderung erfasst wird.
Ob ein bestimmtes Geräusch als einbruchsindikativ gelten kann, wird im Regelfall von ver- schiedenen Dingen abhängen. So ist etwa in Nachtphasen in bestimmten Räumen einer Woh- nung nicht mit Geräuschen zu rechnen, sodass gleichwohl erfasste Geräusche per se als kri- tisch einzustufen sind. Zudem können impulsartige Geräusche oder klirrende Geräusche auf- grund ihres Frequenzspektrums (mit vielen hohen Frequenzkomponenten des Klirrens) bzw. ihrer Dauer (bei impulsartigen Geräuschen) als kritisch angesehen werden, weil sie womög- lich auf die Überwindung einer Barriere gegen Eindringen, etwa durch Aufstellen von Fens- tern oder Türen oder das Einschlagen von Fenstern hindeuten. Hingegen können gleichmäßi- ge, relativ leise Geräusche, die lang andauern, auf Hintergrundgeräusche aus dem Straßenver- kehr gedeutet werden usw. Es kann vorteilhaft sein, an einer bestehenden Stelle über einen bestimmten Zeitraum typische Geräusche zu erfassen und insbesondere hinsichtlich ihres Fre- quenzspektrums und ihrer Dauer als Beispiele für unkritische Geräusche heranzuziehen. Eine Gerauschdiskriminierung muss nicht aufwändig sein und braucht keine große Rechenleistung zu erfordern. Hochfrequente Anteile können ohne weiteres entweder an einem digitalisierten Signal mit geringem Rechenaufwand bestimmt werden oder durch analoge Filterung. Ebenso ist es problemfrei möglich, die Dauer, während welcher ein Geräusch einen bestimmten Pegel überschreitet, mit geringstem Aufwand zu erfassen. Damit kann auch bei energiesparend zu betreibenden Modulen eine Ausweitung der Geräusche vorgesehen werden.
Es sei diesbezüglich erwähnt, dass es schon für dieses Ausfuhrungsbeispiel besonders bevor- zugt ist, wenn ein einzelnes Fenstermodul mit einer Mehrzahl anderer, vergleichbar aufgebau- ter Fenstermodule kommuniziert Dies vermeidet, dass rein lokal bedingte Effekte auftreten bzw. als Fehlalarme erfasst werden. In einer bevorzugten Variante umfasst das Fenstermodul zusätzlich und alternativ auch noch einen Helligkeitssensor, mit dem plötzliche Verschattungen erfasst werden können, die am Tag auf die Anwesenheit einer Person hindeu- ten. Es ist möglich, einerseits ein Modul auf eine Verschattung hin zu aktivieren und anderer- seits zeitabhängig auf eine unerwartete Belichtung hin zu aktivieren. Unerwartet wird insbe- sondere dann eine Helligkeitsänderung, insbesondere Helligkeitssteigerung sein, wenn eine geringe Resthelligkeit erfasst wird, die auf eine nächtliche Tageszeit hindeutet. Es sei er- wähnt, dass es hier besonders vorteilhaft ist, eine Zeiteinheit im Fenstermodul vorzusehen, wobei diese nicht zwingend an eine Absolutzeit unmittelbar selbst gekoppelt sein muss, son- dern es ausreicht, eine Systemzeit eines Gesamtsystems oder eine abgeschätzte Realzeit oder dergleichen am Fenstermodul vorzusehen.
In einer weiter bevorzugten Variante hat das Fensteralarmmodul zusätzlich und/oder alterna- tiv einen Infrarotsensor eingebaut, wodurch es besonders effizient auch als Brandmelder ar- beiten kann.
Es sei erwähnt, dass bei herkömmlichen Alarmanlagen oftmals Fehlalarme als besonders stö- rend angesehen werden. Derartige Fehlalarme können verschiedene Ursachen haben. In einem System, in welchem ein Alarm ausgelöst wird, wenn entweder eine durch Heizen hohe Tem- peratur innerhalb einer Wohnung kurzfristig nach unten abfallt, was gegebenenfalls auf das Öffnen einer Türe durch einen Eindringling hindeutet, in welchem Lichtschranken innerhalb der Wohnung aufgebaut sind, durch welche Eindringlinge laufen werden und in welchem Vibrationen an Scheiben erfasst werden, um ein Einbruch zu detektieren, können Fehlalarme auftreten, etwa weil ein Benutzer ohne Deaktivierung der Alarmanlage durch die Licht- schranke läuft, weil er ohne Deaktivierung ein Fenster zum Lüften öffnet oder weil beispiels- weise ein Vogel heftig gegen eine mit Vibrationssensor versehene Scheibe fliegt. In jedem einzelnen Fall wird ein Alarm ausgelöst. Derartige Fehlalarme können vermieden werden, wenn gefordert wird, dass wenigstens zwei mögliche Alarmgründe kurz nacheinander erfasst werden. So kann etwa das Unterbrechen einer Lichtschranke dann als kritisch angesehen wer- den, wenn zuvor eine Vibration an der Scheibe erfasst wurde. Es versteht sich, dass für eine derartige Diskriminierung von Fehlalarmen und Alarmen die Sensoren Informationen über er- fasste Ereignisse kommunizieren müssen. Weiter ist einzusehen, dass es bevorzugt ist, wenn in einer Steuerung vorgegeben werden kann, welche Bedingungen gemeinsam auftreten müs- sen, damit ein Alarm ausgelöst wird. Es ist insoweit vorteilhaft, mehrere unterschiedliche Be- dingungen auswerten zu können, und diese Bedingungen auf unterschiedliche Sensoren zu stützen, weil damit einerseits eine Umgehung eines Alarmsystems schwieriger wird und ande- rerseits gegebenenfalls nach aufgetretenen Fehlalarmen sukzessive eine Verbesserung bei- spielsweise durch Nachinstallation von Sensoren oder Verandern von Regeln verbessert wer- den kann.
In einer weiter bevorzugten Variante ist das bevorzugte Fenstermodul alternativ und/oder zu- sätzlich mit einem stromsparenden Leuchtmittel wie einer LED versehen, um einerseits eine Notbeleuchtung realisieren zu können und ggf. auch, als Signalgeber im Haus zu dienen. Wo dies der Fall ist, und wo überdies ein Helligkeitssensor oder dergleichen vorgesehen ist, be- steht insbesondere die Möglichkeit, dass mehrere Fenstermodule miteinander über gepulste Lichtsignale kommunizieren. Dazu kann es ggf. ausreichen, wenn nicht einmal eine direkte Sichtverbindung besteht, sondern lediglich so starke Helligkeitsschwankungen erfasst werden, dass diese als solche über einem Hintergrund gut erfassbar sind. Es ist dann bevorzugt, wenn jedes Fenstermodul mit gleicher Taktung für die Signalübertragung blinkt, und auf die Erfas- sung von Helligkeitsanderungen zunächst in einem Modul eine Zeitlang überprüft wird, ob eine wiederholte Helligkeitsänderung mit zunehmender bzw. abnehmender Helligkeit mit der erwarteten Taktung beobachtet wird. Auf diese lock-in-artige Technik wird eine Übertragung zwischen Fenstermodulen auch unabhängig von einer durch sogenannte Jammer leicht zu stö- renden Funkverbindung ermöglicht. Es sei erwähnt, dass entweder ein reines An/Ausblinken für die Signalübertragung verwendet werden kann, insbesondere dann, wenn die evtl. mit dem Helligkeitssensor erfasste Grundhelligkeit hoch ist und/oder eine Grundhelligkeit mit der LED vorgesehen werden kann, auf die die getakteten Signale aufmoduliert sind.
Es sei im Übrigen erwähnt, dass dort, wo optisch durch Blinken über einen tatsächlichen oder möglichen Alarmzustand informiert wird, eine Aufmodulation von Daten vorgesehen werden kann. So ist es etwa möglich, eine Sensor-Identifikation auf Lichtsignale aufzumodulieren, um anzugeben, wo ein Sensor anspricht und/oder welche Sensorart angesprochen hat.
Die LEDs in den Fenstermodulen dienen einerseits als Notbeleuchtung, etwa bei Ansprechen des Brandmelders, andererseits aber auch zur Abschreckung eines Eindringlings, was beson- ders effizient ist, wenn mehrere Fenstermodule optisch oder auf andere Weise etwa durch Funksignale miteinander kommunizieren und bei Einschalten der Beleuchtung an einem Fenstermodul veranlasst wird, dass auch andere Fenstermodule ihre Leuchtmittel erregen.
Dies fuhrt zu einer insgesamt abschreckend hohen Helligkeit, auch wenn ein einzelnes Fens- termodul nicht sonderlich hell leuchten wird.
Eine weitere Anwendung für die Erregung der LED besteht als gezielter Signalgeber, etwa um eine Person mit verringerten Hörvermögen über klingelnde Besucher zu informieren, und/oder verabredete Kurzsignale an andere Bewohner eines Hauses zu senden, etwa um Kinder zum Essen zu rufen. Für solche Zwecke ist es vorteilhaft, wenn die Signale ggf.
meshartig übertragen werden, weil damit ggf. auch größere Reichweiten überbrückt werden. Dies ist auch und gerade in Etagenwohnungen vorteilhaft, wo nicht gerufen werden soll, weil sich in einem Mehrparteienhaus andere Parteien gestört fühlen könnten und wo etagenweise Funkverbindungen wie Bluetooth besser funktionieren als zwischen durch Betondecken ge- trennten Etagen. Es sei im Übrigen erwähnt, dass es sehr leicht möglich ist, bestimmte Blue- tooth-Geräte einzubinden, nämlich etwa indem in einem Mobilteil Listen jener Sen- der/Empfänger aufgenommen werden, denen sich das Mobilteil besonders genähert hat und dann diese Listen jeweils ergänzt werden. Auf diese Weise kann einem Gerät mitgeteilt wer- den, dass und welche andere Geräte für die Kommunikation zugelassen werden können.
Was die Fenstermodule oder Türmodule mit Mehrfachsensoren angeht, so ist auch vorteilhaft, alternativ und/oder zusätzlich einen durch Rahmen oder Türblätter hindurch wirksamen Ra- darsensor vorzusehen, um Personen vor einem Fenster zu erkennen und ggf. im Ansprechen einen Alarmzustand zu erkennen.
Es sei erwähnt, dass es bevorzugt ist, wenn anhand eines Radarsensorsignals die Größe eines Objektes bzw. mehrerer Objekte vor dem Fenster und/oder deren Bewegung auf ein Fenster zu und/oder vom Fenster weg erkannt werden können. Dazu kann etwa ausgewertet werden, ob das Echosignal besonders groß ist, also eine bestimmte Schwelle überschreitet. Ein großes Signal spricht für ein nahes Objekt respektive ein großes Objekt. Dies lässt sich gegebenen- falls auch ohne Bezugnahme auf Laufzeiten, Dopplerverschiebung usw. erkennen. Weiter können Laufzeiten erfasst werden und/oder Dopplerverschiebungen, um Bewegungen bzw. Entfernungen abzuschätzen. Es ist auch mit einfachen Mitteln möglich, kleinere, gegebenen- falls schnell bewegte Objekte, etwa nahe eines Fensters sich bewegende Tiere wie Katzen oder Vögel, zu unterscheiden von großen Objekten, die sich langsam nähern, wie Menschen.
Bevorzugt ist ein zu Alamierungszwecken ausgebildetes Fenstermodul in der Lage, eine aktu- elle, tatsächliche oder grob genäherte Tageszeit und/oder ein Datum zu erfassen. Dies erlaubt es, etwa nachts zu typischen Einbruchzeiten anders zu reagieren, als zu Zeiten, in denen ty- pisch Bewohner eines Hauses anwesend sind. Auch können unkritische Zeiten definiert werden, in denen Dritte sich von außen ohne Alarmauslösung nähern dürfen, beispielsweise um Gärtnern oder Fensterputzen ein
Tätigwerden ohne Alarm zu ermöglichen.
Es wurde vorstehend schon daraufhingewiesen, dass Fehlalarme besonders gut vermieden werden können, wenn die Signale mehrerer, gegebenenfalls auch unterschiedliche Größen er- fassende Signale gemeinsam ausgewertet werden. Eine Möglichkeit, Fehlalarme zu vermei- den, kann darin bestehen, die Annäherung von Dritten dann zuzulassen, wenn diese identifi- zierbare Mobilteile mit sich tragen, was allgemein dafür spricht, dass der Träger der mobilen Einheit im System bekannt ist Gegebenenfalls kann einleuchtender Weise auch in solchen Fällen eine PIN Eingabe oder dergleichen verlangt werden.
Dass ggf. für bestimmte Sensorsignale wie Fenstervibrationen eine Alarmierung dann ausge- setzt werden kann, sei erwähnt, etwa wenn die Funk- oder Bluetoothkennung eines vom Fens- terputzer verwendeten Smartphones bekannt ist. Bevorzugt ist aber in jedem Fall, wenn we- nigstens die Annäherung unbekannter, d.h. nicht vorab registrierter Bluetooth-Sender proto- kolliert wird, um später zu Einbrüchen ggf. entsprechende Informationen bereitstellen zu kön- nen. Es ist vorteilhaft, wenn derartige Informationen an wenigstens einige wenige Geräte in- nerhalb des Netzes, das als Meshnetzwerk aufgebaut sein kann, übertragen werden. Dies ist auch mit langsamer Kommunikation möglich, weil die entsprechenden Datenmengen sehr klein sein. Durch die Übertragung wird es sinnlos, einzelne Geräte zur Spurvemichtung außer Funktion zu setzen.
Es sei erwähnt, dass Einbrüche häufig als Einbruchsserien erfolgen und ganze Nachbarschaf- ten über einen Zeitraum weniger Tage ausgeraubt werden. Die entsprechenden ausgeraubten Gebäude werden im Regelfall ausgekundschaftet. Dies kann einerseits genutzt werden um, ggf. auch automatisiert auf Wunsch der Benutzer oder vollautomatisch durch ein Sicherheits- überprüfungssystem festzustellen, ob die in einer bereits Überfallenen und ausgeraubten Woh- nung erfassten Kennungen auch in gefährdeten anderen Gegenden erfasst wurden. Überdies können unmittelbar beim Einbruch erfasste IDs zur sofortigen Alarmierung und ggf. auch Ab- setzen eines Alarms an eine Zentrale wie eine Polizeistelle genutzt werden. Im Übrigen ist es auch möglich, mit derartigen Modulen Aktivitäten im Inneren zu beobachten. Dies kann vor- teilhaft sein, um die Sicherheit von Bewohnern eines Hauses zu erhöhen, wobei bevorzugt mehrere Zustände unterschieden werden, beispielsweise das Fehlen eines Aktivitätshinweises über einen bestimmten Zeitraum hinweg, was daraufhindeutet, dass ein Bewohner beispiels- weise hilflos am Boden liegt; Aktivität während eines bestimmten, eigentlich als aktivitätsfrei erwarteten Zeitraumes, was beispielsweise der Fall ist, wenn trotz Abwesenheit aller Benützer eines Haues Aktivität beobachtet wird und, von besonderer Bedeutung, weil von besonderem Vorteil, Aktivität kurz vor Ruckkehr und ordnungsgemäßer Einleitung einer Benützung wie ordnungsgemäßer Einleitung einer Türöffnung. Eine Aktivität kurz vor einer solchen ord- nungsgemäßen Benützung spricht dafür, dass erst vor kurzem Fremde eingedrungen sind. Es können entsprechende Warnungen ausgegeben werden, die dazu beitragen, dass ein Bewoh- ner sich durch die Begegnung mit Einbrechern gefährdet.
Die beschriebene Alarm anordnung als Haustechnikanordnung ist dann besonders vorteilhaft, wenn über wenigstens einen, bevorzugt mehrere unterschiedliche Kommunikationskanäle ein Kommunikationsaufbau mit anderen Einheiten insbesondere anderen Alarmmodulen erfolgen kann; und/oder wenn mehrere Sensoren im Fenstermodul vorhanden sind und diese gemein- sam ausgewertet werden, um durch unterschiedliche Hinweise auf unerwünschte Eindringlin- ge und dergleichen eine erhöhte Sicherheit gegen Fehlalarme zu gewährleisten, was wiederum dazu führt, dass dann noch auftretende Alarme tatsächlich ernst zu nehmen sind. Es wird ein- zuschätzen sein, dass es vorteilhaft ist, einzelne oder alle der beschriebenen Vorteile in einem Fenstermodul zu implementieren. Es sei auch erwähnt, dass ein Fenstermodul dazu ausgebil- det sein kann, einen über Funk kommunizierenden Sender zu aktivieren, um netzbasiert Licht zu schalten. Auch dies kann ggf. zur Signalübertragung getaktet erfolgen. Dass eine akusti- sche Alarmierung vom Fenstermodul selbst ausgehen kann durch geeignete akustische Sig- nalgeber und/oder über andere Geräte auf Anforderung hin, sei erwähnt. Es sei auch erwähnt, dass bevorzugt ist, das Alarmmodul zu synchronisieren mit anderen Geräten, um zumindest näherungsweise gleiche Zeiten der Module nach vorheriger Einstellung zu gewährleisten. Als näherungsweise gleiche Zeiten wird angesehen, wenn gemeinsam verwendete Module allen- falls wenige Minuten Tageszeitdifferenzen besitzen und, sofern ein Datum implementiert ist, außer gegen Mitternacht das gleiche Datum besitzen.
Es sei erwähnt, dass ein Alarmsensor zur drahtlosen Übertragung eines Alarmzustandes an wenigstens eine Gegenstelle mit einer batteriebasierten Energieversorgung bevorzugt so aus- gestaltet ist, dass der Sensor zwei separate, zu seiner Versorgung ausreichende Batterieanord- nung aufweist und ein Mittel zur Auswahl einer der Batterieanordnungen, das derart ausge- staltet ist, dass von den Batterieanordnungen eine betrieben wird und die andere als Reserve dient und ein Reservezustand während des Alarmsensorbetriebs an eine Gegenstelle übermit- telt wird. Es sei überdies erwähnt, dass dort, wo in einem entsprechenden Modul wie einem Fenstermodul sowohl Mikrophone als auch akustische Signalgeber, insbesondere ggf. auch lediglich kleine Lautsprecher vorgesehen sind, eine Gegensprechanlage oder ein sogenanntes Babyphone zur Kinderüberwachung realisiert werden kann. In einem solchen Fall wird selten eine hohe Audioqualität erforderlich sein, sodass ggf. mit der Anordnung in beschränkter Bandbreite ausreichend Signale übertragen werden, um Eltern über ein Unwohlsein des Kin- des zu informieren oder eine Kommunikation zu ermöglichen. Es ist im Übrigen auch mög- lich, eine entsprechende Verbindung zwischen einem - ggf. lokalisierten elterlichen Benutzer - und einem bestimmten, typisch fest im Kinderzimmer installierten Modul als„Gegen- sprechanlage" zu realisieren, die, bei älteren Kindern, auch nur dann aktiviert werden muss, wenn sehr große Lautstärken im Zimmer erfasst werden, was beispielsweise daraufhindeutet, dass ein Kind unmittelbar in das Mikrophon spricht. Eine Implementierung als Wecker durch Leuchtsignale und/oder akustische Signale aus dem Lautsprecher sei ebenso erwähnt wie die Möglichkeit, Durchsagen als Broadcast-Durchsagen an eine Vielzahl oder alle angebundenen Stationen zu ermöglichen. Dies erlaubt auch in größeren Gebäuden eine praktisch verzöge- rungsfreie Übertragung von Signalen wie Zeitgongs, Ansagen und dergleichen.
Erwähnt sei auch, dass durch Übertragung von Rufsignalen bestimmte Notfunktionen wie Notschließfunktionen für Türen bei Amoklauf in einem öffentlichen Gebäude möglich sind; dies gilt insbesondere dort, wo eine Haustechnikanordnung mit Türschließern verbunden ist. Weiter sei erwähnt, dass mit dem vorbeschriebenen Alarmmodul auch die Alarmierung externer Einheiten wie Polizeidienststellen oder Wachdiensten ohne weiteres möglich ist. Für ei- nen solchen Zweck muss das Einzelmodul nicht zwingend selbst mit einer langreichweitigen Schnittstelle wie einer GSM oder UMTS-Schnittstelle verbunden sein. Es wird im Regelfall reichen, wenn eine kurzreichweitige Verbindung, beispielsweise über Bluetooth zu einem in der Nähe befindlichen Smartphone aufgebaut wird, das seinerseits bereits für die Kommuni- kation mit entfernten Gegenstellen und somit zur Verwendung als Gateway ausgerüstet ist, sei es über WLAN oder über Funktelefonnetze die UMTS und GSM. Soweit Notrufe abgesetzt werden sollen, ist dafür nicht einmal eine kostenpflichtige Verbindung erforderlich, was wie- derum die Benützung abgelegter Mobiltelefone ermöglicht, sofern diese für das Absetzen standardisierter Nachrichten programmiert bzw. konfiguriert werden können, eine geeignete kurzreichweitige Schnittstelle aufweisen und eine langreichweitige Telefonnetzverbindung oder WLAN-Verbindung aufzubauen in der Lage sind. Es sei erwähnt, dass eine Synchronisierung von Einheiten selbst dort möglich ist, wo kein re- gelmäßiger Austausch mit anderen Einheiten möglich ist, etwa beispielsweise bei an Garten- toren montierten Einheiten. Wenn diese außerhalb der Reichweite anderer, beispielsweise in einem Haus benutzter kurzreichweitig kommunizierender Geräte wie Bluetooth-Geräten an- geordnet sind, kann eine Synchronisation immer dann erfolgen, wenn ein Benutzer mit einem Mobilgerät das Gartentor passiert. Dabei sind zwei Arten der Synchronisation möglich. Zum einen kann - quasi blind - eine Synchronisation auf die Zeit des Mobilelementes eines Smartphones erfolgen, ggf. lediglich dann, wenn dieses per se an der entsprechenden Stelle bekannt ist; vorteilhaft ist allerdings, wenn eine Synchronisation derart vorgenommen wird, dass zunächst das Mobilteil zeitlich abgeglichen wird auf die anderen Geräte eines Systems. Dies kann ggf. auch ohne Umstellung der Zeit ins System oder Mobilteil erfolgen, beispielsweise durch Vermerk von Daten, die daraufhinweisen« dass ein Mobilteil wie ein Smartphone gegenüber der Systemzeit um mehrere Minuten, beispielsweise drei Minuten vorgeht. In die- sem Fall sind also alle hausinternen Zeiten drei Minuten hinter der Mobiltelephonzeit.
Alternativ kann eine Synchronisation nicht durch Übertragung von einer Zeit des
Smartphones einerseits und andererseits der Angabe, wie weit die Smartphonezeit von der Systemzeit abweicht, erreicht werden, sondern indem unmittelbar die aus aktueller
Smartphonezeit und im Smartphone bekannter Abweichung bestimmte Systemzeit an das zu synchronisierende Modul übertragen wird.
Es kann wünschenswert sein, einen Zeitversatz zwischen Smartphonezeit und Systemzeit zu belassen. Dem Smartphone wird dann z.B. mitgeteilt, dass es drei Minuten von der verwende- ten Systemzeit abweicht und die Richtung der Abweichung wird ebenfalls mitgeteilt. Wenn dieses Smartphone am entfernt angeordneten, mit den restlichen Geräten des Systems nicht mehr direkt über die drahtlose kurzreichweitige Verbindung kornmunikations fähigen Element wie einem mittels vorgeschriebenen Dimmer realisierten Klingelmodul vorbeigefuhrt wird, kann dieses synchronisiert werden durch Übertragung von einerseits der Smartphonezeit und andererseits der Angabe, wie weit die Smartphonezeit von der Systemzeit abweicht. Da die entsprechende Kommunikation ohne Weiteres sicher zu verschlüsseln ist, wird eine sichere Synchronisation auf das Restsystem gewährleistet. Die Zeit wird also, wie dies auch mit ande- ren Daten möglich ist, bevorzugt durch rucksackartige Übertragung von Daten auf besonders günstige Weise synchronisiert. Dass eine Synchronisation auch anders möglich ist, wurde dis- kutiert. Es sei erwähnt, dass die Übertragung wegen einer bevorzugten Variante nicht daran gebunden ist, dass ein ganz bestimmter Benutzer die Daten mittels seines Mobilteils an eine außerhalb der Standardreichweite liegenden Station transportiert und dort - ggf. ohne sein Wissen und Zutun nach lediglich vorheriger Installation einer entsprechenden Applikation bzw. seines Bekanntmachens im System die Daten überträgt. Vielmehr reicht es, wenn der entsprechende Benutzer zufällig ausgewählt ist. Für die Aktualisierung von Systemen kann dies dazu fuhren, das nicht sicher ist, ob ein Benutzer, dem Daten, welche an einer entfernten Station benotigt werden, übertragen wurden, tatsächlich zu dieser gelangt sind, insbesondere innerhalb einer bestimmten Zeit. Daher ist es vorteilhaft, wenn entsprechende, an eine entfernte Station zu übertragende Daten einer Vielzahl, insbesondere zufälligen Benutzem übertragen wird, insbe- sondere allen Benutzern bzw. deren mitgefühlten Mobilteilen, und zwar bevorzugt mit einem Zeitstempel oder anderen Indikator, wann der oder die zufallig ausgewählten Benutzer die Daten für die Übertragung erhalten haben.
Es kann dann sicher gestellt werden, durch Mitübertragung der entsprechenden Zeitdaten oder an die entfernte Station beim Vorbeigehen der zufälligen Benutzer daran, dass eine Reaktion der entfernten Station, beispielsweise eine Aktualisierung nur dann erfolgt, wenn die Daten nicht bereits überholt oder veraltet sind, was durch Mitabspeichern eines„Mindesthaltbar- keitsdatum" oder Vergleich mit einer Versionsnummer oder dergleichen festgestellt werden kann. Wenn valide Daten an die entfernte Station übertragen werden, kann diese gegenüber weiteren, folgenden Benutzern entsprechend reagieren, d.h. die Datenübertragung an den ers- ten zufalligen Benutzer vom festen System aus erfolgt nicht ausschließlich, damit diesem eine besondere Benutzung gestattet wird oder ermöglicht wird. Es sei im Übrigen erwähnt, dass nach einer Aktualisierung einer entfernten Station ggf. an dieser passierende Benutzer, die sich in Richtung des entfernten Systems bewegen, eine Mitteilung in Datenform auf der Mo- bilteil gespeist werden kann, um anzuzeigen, dass eine weitere Aktualisierung nicht erforder- lich ist. Damit können ggf. bereits an zufällige Benutzer übertragene Daten entwertet werden oder gelöscht werden und ggf. sogar stattdessen andere Daten übermittelt werden, was gerade bei umfangreichen Systemaktualisierungen von Vorteil sein kann.
Es sei weiter erwähnt, dass mit einer Haustechnikanordnung bzw. einem Haustechniksystem Vorteile erhalten werden, wenn zusätzlich oder alternativ jeder mobile Nutzer respektive die funkfahigen Geräte, die sich identifizieren lassen, jedes Nutzers registriert werden. Dies kann ggf. automatisch und/ oder mit einer Teilnehmernummer geschehen. Eine Registrierung einer Vielzahl von Nutzern kann für die statistische Auswertung herangezogen werden .Einerseits kann zu einem einzelnen Benutzer eine statistische Erfassung seines Zeitprofils erfolgen, et- was um festzustellen, wann einzelne Benutzer ein Firmengebäude betreten; hier kann interes- sant sein, festzustellen, ob eine momentane Lokalisierung einem typischen Profil entspricht, d.h. das einem bestimmten Benutzer zugeordnete Mobilgerät tatsächlich auch kurz nach Be- treten eines Finnengeländes in seinem Büro lokalisiert wird, was dafür spricht, dass der Be- nutzer tatsächlich arbeitet, oder ob dieses Gerät eine Zeitlang an Stellen verbleibt oder zu- nächst an eine andere Stelle gebracht wird, weil ein Kollege zu Täuschungszwecken lediglich das Mobilgerät mitgenommen hat.
Neben einer Einzelprofilerfassung sind aber auch statistische Auswertungen ganzer Gruppen vorteilhaft. So können in Kaufhäusern Kundenstrome erfasst werden. In Gebäuden wie Schu- len kann ermittelt werden, ob unerwartete Bewegungen stattfinden, etwa weil in Panik gerate- ne Schulklassen sich mit hoher Geschwindigkeit in die Gange bewegen, was zu schnellen Bewegungen vieler Personen außerhalb üblicher Pausenzeit fuhrt. Vorliegend wird also eine statistische Auswertung von In-Haus-Benutzerbewegungen, insbesondere unter Berücksichti- gung typischer Bewegungshistorien, vorgeschlagen, um bestimmte Reaktionen zu erzeugen. So ist es möglich, in einem solchen Fall entweder sofort Alarm auszulösen oder eine zur Alarmauslösung befugte Person, beispielsweise im Schulsekretariat zu einer Überwachung aufzufordern, beispielsweise durch Blick auf einen Uberwachungsmonitor. Es ist auch mög- lich, Warnungen auszusprechen, wenn bestimmte Bereiche betreten werden, wie Keller, Funktionsräume usw., sofern die Personen dazu nicht vorab registriert und zugelassen sind. Sofern anzunehmen ist, dass, insbesondere aufgrund des Zurücklegens unerwarteter Wege ei- ne Person in einem Gebäude die Orientierung verloren hat, kann eine Übertragung einer Ge- bäudekarte unter Angabe der Lokalisierung der Person und, ggf. eines vorab eingegebenen oder abgefragten Ziels, wie einer Raumnummer übertragen werden. Es ist möglich, allgemein nach dem Aufenthalt unbekannter bzw. registrierter Personen und/oder Objekte zu suchen, zu fragen, welche Benutzer, ggf. zu welcher Zeit, gemeinsam anwesend sind oder waren und es können benutzerabhängige Szenarien wie etwa Musik, Licht, Lüftung, Klima und/oder Klin- geltöne geschaltet werden. Zudem sind bestimmte Zonen zu sperren, entweder durch reine Zeichen, wie Ampelzeichen oder faktisches Sperren von Durchgängen. Die entsprechenden Möglichkeiten können gemeinsam oder einzeln genutzt werden. Weiter ist es möglich, zu verlangen, das bestimmte Personen mehrere Mobilgeräte, beispiels- weise eine Smartwatch und ein Smartphone tragen, damit sie ohne Probleme in Bereiche ge- langen können oder diese verlassen können. Dies ist vorteilhaft, weil es unwahrscheinlich ist, dass ohne Gewalt mehrere Geräte gleichzeitig abhanden kommen oder entwendet werden.
Entsprechend kann ggf. ein Alarm ausgelöst werden. Ein Alarm kann auch ausgelöst werden, wenn sich eine Person zu schnell bewegt, oder schneller als sonst, insbesondere schneller als die Person sich typisch bewegt und/ oder in Begleitung von mehreren Personen eine zu schnelle Bewegung erfolgt. Überdies kann es sinnvoll sein, ein Signal zu erzeugen, wenn sich eine Person entgegen einer typischen Wegrichtung bewegt. Dies ist etwa auf großen Geländen wie Flughäfen vorteilhaft, wo Passagierströme sich typisch in eine einzige feste Richtung, beispielsweise von einem Flugzeug, das gerade gelandet ist, zu einer Passkontrolle hin, bewe- gen.
Es wird aus dem Vorausstehenden ersichtlich sein, dass es besonders vorteilhaft ist, dass die Konfiguration besonders einfach ist und insbesondere keine Signalübertragung erforderlich ist, die IP-Adressen erfordert usw. Es sei im Übrigen erwähnt, dass dort, wo große Daten- mengen übertragen werden müssen und/ oder eine schnelle Übertragung erforderlich ist, ggf. für kritische Applikationen mehrere Geräte wie mehrere GSM-fähige Telefone parallel für die Datenübertragung benutzt werden können, was dort vorteilhaft ist, wo noch veraltete Funkte- lefonnetze existieren.
Es sei weiter das Folgende angemerkt:
Vorgeschlagen wird unter anderem gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Verfah- ren zur Bestimmung der räumlichen Position einer Baugruppe, die dicht zusammen mit anderen Baugruppe angeordnet ist, wobei die Baugruppe einen optischen Signalsequenzgeber aufweist, wobei das Verfahren so ausgestaltet ist, dass der optische Signalsequenzgeber zur Erzeugung einer die Baugruppenidentifizierung ermöglichenden Signalsequenz erregt wird, eine Bildfolge aufgenommen wird, die optische Signalsequenz in der Bildfolge ermittelt wird und die Baugruppenposition in der Bildfolge anhand der ermittelten Signalsequenz bestimmt wird. Dieser Aspekt ist zusätzlich mit einem, mehreren oder allen anderen Aspekten der Er- findung beanspruchbar, sowie mit vorteilhaften Ausbildungen derselben bzw. mit Ausgestal- tungen, die für sich mit anderen Aspekten vorteilhaft sind, ebenso wie er für sich alleine bzw. alleine mit seinen vorteilhaften Ausbildungen beanspruchbar und erfinderisch ist. Eine solche Ausgestaltung ist in einem Gesamtsystem vorteilhaft und auch ohne weiteres bei einer Leistungssteuervorrichtung wie einem Mehrkanaldimmer einsetzbar und vorteilhaft.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn bei dem vorteilhaften Verfahren zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorstehenden vorgesehen ist, dass ein Verfahren für eine Baugruppe, die ei- nen Nahfeldempfanger aufweist, so ausgestaltet ist, dass vor der Aufnahme der Bildsequenz ein näherungsindikatives Signal mit dem Nahfeldempfanger empfangen wird, die Signalse- quenzerzeugung auf den Empfang des naherungsindikativen Signals ausgelöst und der opti- sche Signalgeber mit der die Baugruppenidentifzierung ermöglichenden Signalsequenz auf- genommen wird.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorste- henden vorgesehen ist, dass ein Verfahren für eine Baugruppe, die konfigurierbar ist, so aus- gestaltet ist, dass Konfigurationsinformation während der oder zeitlich nahe zur optischen Signalsequenzerzeugung insbesondere mit den Nahefeldsignalen übertragen wird.
Es wurde als vorteilhaft erkannt, wenn dabei zusätzlich und/oder alternativ zu dem vorste- henden vorgesehen ist, dass ein Verfahren so ausgestaltet ist, dass mehrere Baugruppen si- multan eine optische Signalsequenz erzeugen, zu jedem Modul die zugehörige Signalsequenz an die Bildaufhahmevorrichtung übertragen wird und bei der Bildfolgenauswertung berück- sichtigt wird.
Vorstehend wurde bereits erörtert, dass eine Konfiguration insbesondere dadurch erfolgen kann, dass sich mit einem Mobilgerät einen fest installierten Element sehr nahe genähert wird, wobei bei entsprechender Erfassung der Abstände durch Signalstärke oder andere Methoden ein Konfigurationsmodus in sowohl einem Mobilteil-Programm als auch bei einem fest instal- lierten Modul ausgelöst werden kann. Dies ist vorteilhaft bei leicht erreichbar angeordneten Systemen, jedoch nicht ohne weiteres praktikabel dort, wo sehr viele Module eng beieinan- derliegen, etwa dort, wo eine Dimmeranordnung nicht in einer Unterputzdose verwendet wird, sondern als Hutschienenmodul in einem Schaltschrank neben vielen anderen entspre- chenden Hutschienenmodulen. Ebenso ist es unpraktisch dort, wo bestimmte Module nur schlecht erreicht werden können, etwa weil sie oberhalb einer von einem Benutzer erreichba- ren Höhe verbaut sind.
Daher wird es bevorzugt, wenn ein bestimmter "Zuordnungsmodus" aktivierbar ist in einem mit Kamera ausgerüsteten Mobilgerät wie einem Smartphone. Ein solcher "Zuordnungsmo- dus" kann zur Suche nach einem einzelnen Modul nur dieses zum Blinken veranlassen oder aber einen ganzen Satz von Modulen, die dann simultan zugeordnet werden können.
Die zu konfigurierende Gegenstelle wird in einem solchen Fall typisch wenigstens eine zur Aussendung einer Blinkfolge geeignete LED besitzen. Die Blinkfolge der LED wird so ge- wählt sein, dass binnen kurzer Zeit eine Modulnummer wie eine BluetoothlD durch Blinken übertragen werden kann.
Es reicht dann, einen kurzen Videofilm von einer Anordnung aufzunehmen, innerhalb des Filmes das Blinken zu erkennen und dem die LED tragenden Modul zuzuordnen. Danach kann, falls gewünscht, aus dem Videofilm heraus ein Standbild generiert werden und die Grenze des oder jedes blinkenden Module darin insbesondere z.B. durch Kantendetektion er- mittelt werden, so dass die Umrisse des blinkenden Moduls im Bild markiert werden können. Damit sind die jeweiligen Module in einem Bild identifiziert und können und beispielsweise bei Anzeige des Standbildes auf dem Smartphone-Bildschirm angeklickt und somit ausge- wählt werden. Es können so auch schlecht erreichbare Module und/oder viele eng beieinander angeordnete Module leicht ausgewählt und identifiziert werden.
Dies ist auch dort vorteilhaft, wo eine ordnungsgemäße Dokumentation komplexer Anlagen und/oder von deren Konfigurationen erforderlich ist, beispielsweise in komplexen Industrieanlagen wie Fertigungsstrassen, Walzstrassen, Kraftwerken, Industrieanlagen usw.
Die einzelnen Hutschienenmodule und dergleichen können später gegebenenfalls auch ei- neindeutig aus einer Schaltzentrale ohne direkten Kontakt angesprochen werden, beispiels- weise durch Übermittlung des die Modul identifizierenden, anklickbaren Bildes vom Mobil- teil an die Zentrale und durch spätere Auswahl eines Moduls durch Anklicken im in der Zent- rale angezeigten Bild. Dies gilt, wenn entsprechende Kommunikationswege, beispielsweise über LAN- Verbindungen mit TCP/IP Protokoll oder dergleichen vorgesehen sind und/oder die Module beispielsweise über ein Meshnetzwerk erreichbar sind.
Die Dokumentation kann durch automatisches Abrufen und/oder Abspeichern einer letzten Konfiguration, Informationen über Konfigurationsänderungen und gegebenenfalls Angaben zu denjenigen, die die Konfiguration geändert haben bzw. zu deren Mobilgeräten erstellt wer- den.
Dass bei sehr großen Anlagen gegebenenfalls die Bilder eines aufgenommenen Videos gestitched werden können und dass auf Vibrationen der gegebenenfalls handgehaltenen Ka- mera bei der Analyse von Blinkssignalen im Video kompensiert werden kann, sei der Voll- ständigkeit halber erwähnt.
Es wird also unter anderem vorgeschlagen ein Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Po- sition einer Baugruppe, die dicht zusammen mit anderen Baugruppen angeordnet ist, wobei vorgesehen ist, dass die Baugruppe einen optischen Signalsequenzgeber aufweist, der optisch Signalsequenzgeber zur Erzeugung einer Baugruppenidentifizierung ermöglichenden Signal- sequenz erregt wird, eine Bildfolge aufgenommen wird, die optischen Signalsequenz in der Bildfolge ermittelt wird und die Baugruppenpositionen der Bildfolge anhand der ermittelten Signalsequenz bestimmt wird.
Es versteht sich für den Fachmann, dass die Bildfolgenfrequenz und die Blinkfrequenz so ge- wählt wird, dass keine Fehler durch Aliasing bei der Bildauswertung auftreten.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn die entsprechende Baugruppe dabei einen Nahfeldempfan- ger aufweist, vor der Aufnahme der Bildsequenz entfernungsindikative Signale mit dem Nah- feldempfanger empfangen bzw. unter Verwendung desselben erzeugt werden, die Erzeugung der Sequenz der optischen Signale auf den Empfang des entfernungsindikativen Signales an der Baugruppe ausgelöst und der optische Signalgeber mit der die Baugruppen-Identifzierung ermöglichenden Signalsequenz mittels Kamera aufgenommen wird. Dabei ist es besonders bevorzugt, dann, wenn die Baugruppe konfigurierbar ist, Konfigurationsinformationen wäh- rend der oder zeitlich nahe zur optischen Signalsequenzerzeugung insbesondere mit den Nah- feldsignalen zu übertragen. Das Verfahren kann bevorzugt vorsehen, dass mehrere Baugrup- pen simultan eine optische Signalsequenz erzeugen, zu jedem Modul die zugehörige Signal- sequenz an die Bildaumahmevorrichtung übertragen wird und bei der Bildfolgeauswertung berücksichtigt wird.
Dort, wo hochkomplexe Anlagen vorliegen, beispielsweise Industrieanlagen, ist es vorteilhaft, auch noch die lokalisierte Position des Mobilgerätes zu erfassen und in Übereinstimmung mit einer Karte d.h. einem Umgebungsplan, zu bringen, d.h. dort einzutragen. Dies trägt dazu bei, dass eine Industrieanlage sehr leicht dokumentiert werden kann, was bei der Behebung von Störfallen und dergleichen von besonderem Vorteil ist.
Was den Daten-Rucksack, der vorstehend beschrieben wurde, angeht, so sei daraufhingewie- sen, dass die Datenpakete gegebenenfalls zerteilt und sequenziell über unterschiedliche Smartphones und Nutzer nacheinander übertragen werden können, was gegebenenfalls auch zur Erhöhung der Sicherheit beitragen kann. Eine Aktivierung neuer Daten braucht dann erst bei Vorliegen aller Datenteile und nach positiver Kontrolle aller Prüfsummen erfolgen. Eine entsprechende Datenübertragung ist insbesondere vorteilhaft bei der Steuerung von
Zutrittsberechtigungen, wie diese in Hotels oder großen Firmengelände erforderlich ist. So können in Hotels die Zugangsberechtigung zu Wellnessbereichen, Zimmern oder Service- Räumen leicht geregelt werden. Eine drahtgebundene Kommunikation ist nicht erforderlich, wobei daraufhingewiesen sei, dass die Daten gegebenenfalls von Station zu Station aus einer Zentrale auch an außerhalb der Grundreichweite der Zentrale liegende Stationen übertragen werden können, ohne dass eine Drahtanbindung einer einzelnen Türsteuerung oder dergl. er- forderlich ist.
Es sei erwähnt, dass beispielsweise auch von einer entfernten Stationen wie einem Garten- oder Fabriktor Foto-Daten des Öffnenden lokal auf dessen Smartphone datenrucksackartig übertragen werden können, um sie bei Annäherung an den eigentlichen Zentralbereich an die Zentrale zu übermitteln. Dies kann nach geeigneten Bildvergleich verwendet werden, um ei- nen Abgleich zwischen dem aufgrund des Mobilgerätes bzw. der Mobilgeräte-Kennung er- warteten Benutzer und dem tatsächlichen bzw. fotografiert fotografische erfassten Benutzer vorzunehmen.
Beschrieben wurde somit unter anderem ein Verfahren zum Datenabgleich zwischen einer zentralen Einleitung einer Station, die zur Zentrale keine dauerhafte direkte Verbindung auf- weist, wobei die Daten zunächst drahtlos zwischen der Zentrale und einer bzw. mehreren mo- bilen Einheiten übertragen werden und Daten danach von zumindest einer mobilen Einheit bei Annäherung derselben an die entfernte Station an diese übertragen werden.
Es wurde weiter ein Verfahren zum Datenabgleich zwischen einer Zentrale bzw. zentralen Einheit und einer Station vorgeschlagen, wobei die Station zur zentralen Einheit keine dauer- hafte direkte Verbindung aufweist, und der Datenabgleich durch die Verwendung mobiler Einheiten erfolgt, wobei Daten zunächst drahtlos zwischen der zentralen Einheit und einer oder mehreren mobilen Einheiten übertragen werden und dann Daten von zumindest einer mobilen einer bei Annäherung derselben an die entfernte Station übertragen werden. Es ist dann möglich, dass die Zentraleinheit eine Zeitvorgabe-Einrichtung ist oder aufweist, die mo- bilen Einheiten von dieser als Daten zeitmdikative Signale mittelbar oder unmittelbar erhalten und die Station durch die Übertragung der Daten von der zumindest einen mobilen Einheit bei Annäherung derselben an die Station auf die Zentraleinheit synchronisiert wird, ohne dass ei- ne direkt dauerhafte Verbindung zur Zeitvorgabe-Einrichtung erforderlich ist. Es wird damit auch ein Verfahren ermöglicht, bei dem die Zentraleinheit auf eine Dritt-Referenz synchroni- siert wird, bevor die mobile Einheit auf die Zentraleinheit synchronisiert wird. Es ist also bei- spielsweise nur ein DCF-77 Empfanger in einem System erforderlich.
Auch wurde ein Verfahren beschrieben, bei welchem zusatzlich vorgesehen ist, dass eine mo- bile Einheit mit der Zentraleinheit synchronisiert wird, die mobile Einheit nach der Synchro- nisation mit einer eigenen Taktung betrieben wird und dann die von der mobilen Einheit an die Station übertragenen Daten im Ansprechen auf die Synchronisation und die eigene Tak- tung bestimmt werden. Dies ist dort vorteilhaft, wo beispielsweise durch starke Temperatur Änderungen im Außenbereich aufgrund der tageszeitlichen Schwankungen der Temperatur die Zeitgeber per se "weg laufen".

Claims

Patentansprüche
1. Leistungssteuervorrichtung (1 ) für eine Vielzahl unabhängig betreibbarer Lasten (2a,2b)
eines zweiphasigen Wechselstrom-Lichtnetzes,
die für die unabhängig betreibbaren Lasten
eine bevorzugt gemeinsame Kontrollanordnung (3)
und
separate l^istungsschaltungsanordnungen (la,lb)
aufweist,
wobei
die Leistungsschal tungsanordnungen (la,lb)
jeweils
Leistungshalbleiter (1 al ,lbl ),
eine Ansteuerschaltung(la2,lb2),
die als
die Leistungshalbleiter (lal,lbl)
leitend
oder
nichtleitend
steuernde Treiberschaltung (Ia2,lb2) gebildet ist,
und
eine zugeordnete Netzteilschaltung
aufweisen,
und wobei
die Kontrollanordnung (3) eine Netzteilschaltung (3a) aufweist, wobei
die Netzteilschaltungen (Ia3,lb3,3a) separate Bezugspotentiale für die Leistungsschaltungsanordnungen (la,lb) und die Kontrollanordnung (3)
aufweisen,
und zwar derart, dass
von einer ersten Lichtnetzphase
die Bezugspotenziale für die I^stungsschaltungsanordnungs-Netzteile bzw. Netzteischaltungen abgeleitet sind,
und
Figure imgf000126_0001
2. Leistungssteuervorrichtung (1 ) nach deni vorhergehenden Anspruch,, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Leistungshalbleiter der Leistungsschaltungsanordnungen jeweils Leistungshalbleiterpaare ( 1 a 1 , 1 b 1 ) sind und der Potentialpunkt der Leistungshalblei- terpaare, der von dein Bezugspotential der Netzteil Schaltung differeriert, zwischen den in Serie geschalteten Leistungshalbleitem des Leistungshalbleiterpaares liegt. 3. Leistungssteuervorrichtung ( 1 ) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Kontrollanordnung (3) ein Signal ausgibt, das so lange einen ersten binären Wert besitzt, wie ein leitender Zustand für die Leistungshalbleiter gewünscht wird, und so lange den zweiten binären Wert besitzt, wie ein nichtleitender Zustand für die Lcistungshalbleiter gewünscht wird. 4. Leistungssteuervorrichtung ( 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerangsschaltungen ( I a2,lb2) dazu ausgelegt sind, pro- tokollfreie Signale zu erhalten, die einen Phasenan- bzw. -abschnittszeitpunkt unmit- telbar selbst bestimmen.
5. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der unabhängigen Lasten (2a,2b) ein Shunt- Widerstand (5a,5b) zugeordnet ist, der zwischen der Phase, aus der die Kontrollanordnung (3) im Betrieb leistungsversorgt wird, und den Leistungshalbleitern dieses Kanals vorgesehen ist. 6. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
zu einer Mehrzahl der separat steuerbaren Lasten (2a,2b),
bevorzugt zu jeder der separat steuerbaren Lasten (2a,2b)
jeweils eine Strommess-Stufe (6a,6b) vorgesehen ist, die dazu angeordnet ist, ein stromindikatives Signal an die Kontrollanordnung (3) zu speisen. 7. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kurzschlussabschaltungsmittel (7a,7b) vorgesehen ist, um unabhängig von einer Auswertung eines Stromess-Signals in der Kontrollanordnung (3) eine separate Kurzschlussabschaltung zu ermöglichen. 8. Leistungssteuervorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Kurzschlussabschaltungsmittel (7a,7b) so ausgebildet ist, dass dann, wenn ein über den Shunt (5a,5b) fließender Strom zu groß wird, eine Weiterleitung ei- nes die Treiberstufe zu leitender Ansteuerung der Leistungshalbleiter veranlassenden Signales über die Optokoppler (4a,4b) an die Treiberstufen unterbunden wird. 9. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollanordnung (3) dazu ausgebildet ist, im Ansprechen auf Strommess-Signale (6a,6b) zumindest eines durchzufuhren von
Wahl zwischen Phasenanschnitt- oder -abschnitt-Steuerung,
Erkennen einer Last als induktive, kapazitive oder ohmsche Last, Erfassen einer an eine Last gespeisten Leistung,
Reagieren auf eine an eine Last gespeiste Leistung,
Ausgabe des aktuellen Leistungsverbrauches,
Erfassung des Stromverbrauchs und Ausgäbe darauf bezogener Signale, Begrenzung einer Gesamtverlustleistung in der Leistungssteuervorrichtung, Begrenzung eines Gesamtstromes durch die IL^istungssteuervorrichtung, Ansteuerung eines Ersatzkanals, falls in einem eigentlich gewünschten Kanal ein Versagen detektiert wird oder wurde.
10. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem für den Einbau in eine Unterputzdose ausgebildeten Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei Phaseneingänge sowie erforderlichenfalls eine Erdungsleitung vorgesehen sind, und entsprechende Ausgänge für jede der Lasten (2a^b). 11. Leistungssteuervorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schnittstelle für drahtlose Kommunikation vor- gesehen ist. 12. Leistungssteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass sie dazu ausgebildet ist,
über die Schnittstelle für drahtlose Kommunikation
anderen Leistungsanordnungen zumindest eines aus der Gruppe
eigenes einwandfreies Funktionieren der Lastansteuerung,
einwandfreies Funktionieren dritter Leistungssteuervorrichtungen, Ausfallen dritter Leistungssteuervorrichtungen,
Signalstarken eines beweglichen Signalsenders,
Signalstarken eines beweglichen Bluetooth-Senders,
eine Triangulation eines beweglichen Bluetooth-Senders ermöglichende Sig- nalstärken,
Steuersignale für die Laststeuerung zur gemeinsamen Steuerung mehrerer un- abhängig betreibbarer, aber gemeinsam betriebener Lasten darstellen, Steuersignale für die Ansteuerung von Ersatzkanälen ausgefallener oder unge- nügend anzusteuernder eigener Kanäle,
eine Konfiguration anderer Leistungssteuervorrichtungen bewirkende Signale Statistiken über Störungen der eigenen Kommunikationsschnittstellen Statistiken über Störungen fremder Kommunikationsschnittstellen zu kommunizieren. 13. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie dazu ausgebildet ist, eine Gatewayverbindung zwischen un- terschiedlichen Schnittstellen ermöglichen. 14. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle für drahtlose Kommunikation für Kommunikation nach zumindest einem Standard aus der Gruppe
Bluetooth und
WLAN
ausgebildet ist.
15. Leistungssteuervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zusätzlicher Sensor vorgesehen ist, der ausge- wählt ist aus der Gruppe
Temperatursensor,
Temperatursensor zur Erzeugung von auf die Temperatur der Leistungssteuer- vorrichtung bezogenen Temperatursignalen,
und
induktiver bzw. Magnet-Sensor zur Erfassung der Stärke eines Magnetfeldes an der Unterputzdose,
Hall-Sensor zur Erfassung der Stärke eines Magnetfeldes an der Unterputzdose,
Magnet-Sensor zur Erfassung der Stärke eines Magnetfeldes an der Unterputz- dose mit einer Genauigkeit, die bei türnaher Montage der Leistungssteuervorrichtung und Anbringung eines Magneten in einem Türblatt eine Unterschei- dung zumindest einer geschlossenen von einer offenen Türstellung ermöglicht, bevorzugt zusätzlich auch einer angelehnten bzw. halboffenen Türstellung er- möglicht,
Vibrationssensor,
Schocksensor,
Beschleunigungssensor,
Drucksensor.
16 . Dimmer,
bevorzugt Mehrkanal-I^istArngssteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sprüche, der dazu ausgebildet ist,
Licht auf einer erforderlichen Helligkeit einzuschalten, und der einen Speicher für eine aktuelle Dimmstufe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
der Speicherais stromausfallsicherer Speicher gebildet ist und der Dimmer zur Gewährleistung des Einschaltens auf einer sinnvollen Dimmstufe nach Stromaus- fällen ein Mittel aufweist, um die Dauer eines gerade beendeten Stromausfalls zu bestimmen oder abzuschätzen, und ein Mittel, um die bestimmte oder abgeschätzte Stromausfalldauer als kurz oder nichtkurz zu bewerten, wobei die nichtkurze Stromausfalldauer länger als eine kurze Stromausfalldauer ist, und wobei der Dimmer dazu ausgebildet ist, auf Wiedereintreten der Stromversorgung genau dann einen Weiterbetrieb auf der Dimmstufe im stromausfallsicheren Speicher zu gewährleisten, wenn die bestimmte oder abgeschätzte Stromausfalldauer kurz war.
17. Dimmer nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, Temperaturen sukzessive zu erfassen und ein Wiedereintreten der Stromversorgung und/oder die Dauer eines Stromausfalls im Ansprechen auf den Temperaturverlauf der sukzessiven Messungen zu bestimmen.
18. Dimmer nach einem der nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet dass eine längere Ausphase im Ansprechen auf eine abrupte Temperaturabnahme zwi- schen zwei nacheinander beobachteten Temperaturmessungen erfasst wird.
19. Dimmer nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, auf einen schnellen Temperaturanstieg nach dem Einschalten auf eine längere auszeichnende Auszeit zu schließen.
20. Dimmer nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er zum Einbau in eine Unterputzdose ausgebildet ist.
21. Dimmer insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Überstrom- bzw. Kurzsehl ussdetektionsmittel und einer kurzfristigen Überstromabschaltung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überstromereignis-Fehlklassifikahons-Vermeidungs- Zahleranordnung vorgese- hen ist, um durch Zahlen das Klassifizieren von Uberstromereignisse als vermeintli- chem Kurzschluss zu vermeiden, und das Überstrom-bzw. Kurzschlussdetektionsmittel dazu ausgebildet ist, einen tatsächlichen Kurzschluss erst bei Erreichen eines hinreichend hohen Zahlwertes mit der Zahler- anordnung festzustellen, wobei die Zahleranordnung dazu ausgebildet ist, eine Takt- oder Halbwellenzahl nach Anschalten und/oder eine Anzahl vermeintlicher Überstromerdgnisse zu zahlen.
22. Dimmer nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, dass eine kurzfristige Abschaltung von Überstrom je Halbwelle erfolgt.
23. Dimmer nach einem der Ansprüche 21 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das über Strom-bzw. Kurzschlussdetektionsmittel dazu ausgebildet ist, nach Einschalten des Dimmers eine höhere Anzahl vermeintliche Kurzschlüsse zu zulassen als in einem Zustand, in dem schon über geraume Zeit Strom geflossen ist.
24. Dimmer nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, dann, wenn ein vermeintlicher Kurzschluss in einer unmittelbar zu- rückliegenden Phase oder einige Phasen zuvor aufgetreten ist, der an eine Last gespeis- ten Strom verringert wird .
25. Dimmer nach einem der Ansprüche 21 bis 24 , dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, einen vermeintlichen Kurzschluss festzustellen, wenn ein gemäß Grenzwerten nicht vorgesehener Strom durch einen Verbraucher fliesst.
26. Dimmer nach einem der nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeich- net, dass er dazu ausgebildet ist, auf einen tatsächlichen Kurzschluss hin entsprechende Signale abzusetzen.
27. Haustechnikinstallationsanordnung insbesondere für Altbausanierung mit einem bevorzugt nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestalteten Dimmer, der von seiner Steuerung in mehreren Betriebszustanden eingeschaltet betreibbar ist, und einer von einem Schalter zum Dimmer führenden Leitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung einphasig vom Schalter zum Dimmer fuhrt, der Schalter die Leitung einphasig austastet und die Steuerung so ausgebildet bzw. programmiert ist, dass sie den Dimmer zumindest auf ein kurzes Ausschalten zyklisch um einen der mehreren Betriebszustande weiterwechselt.
28. Haustechnikinstallationsanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Dimmer einen bei Netzspannungsunterbrechung nichtfluchtigen Speicher für seinen letzten Betriebszustand aufweist und eine Anordnung, um bei Been- digung einer Netzspannungsunterbrechung einen neuen Betriebszustand im Ansprechen auf den gespeicherten letzten Betriebszustand zu festzulegen.
29. Haustechnikanordnung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dimmer dazu ausgebildet ist, auf Netzspannungsunterbrechung in Stufen zwischen Hell und Dunkel zu schalten.
30. Haustechnikanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Dimmer dazu ausgebildet ist, in 3 bis 5 Stufen zwischen Hell und Dunkel zu schalten.
31. Haustechnikanordnung nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Dimmer betriebenes Leuchtmittel vorhanden ist, wobei der Dimmer eine Helligkeitskennlinie für die Abhängigkeit des
Dimmgrades vom Helligkeitsgrad des angeschlossenen Leuchmittels speichert.
32. Wechselstrom-I^stungssteuervorrichtung, insbesondere störspitzenarme Wechsel- strom-Leistungssteuervorrichtung, bevorzugt nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, mit mehreren Kanälen für stufenweise im Phasenschnitt betriebene Verbraucher und einer Steuerung für stufengemäße Phasenschnitte, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Phasenschnitte auf gleicher Stufe phasengeschnitte- ner Kanäle zeitlich gegeneinander zu versetzten.
33. Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, da- durch gekennzeichnet, dass sie für den Betrieb in einem Zweiphasenwechselstromlicht- netz ausgelegt ist.
34. Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbraucher stufenweise in einem von 3 bis 5 Phasenschnitt-Stufen, 10 oder mehr Phasenschnitt-Stufen, 100 Phasenschnitt-Stufen oder 2" Phasenschnitt-Stufen betreibbar sind.
35. Wechselstrom-L^istijjigssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 34, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, nur für bestimmte Stufen Phasenschnitte gleich geschnittener Kanäle zeitlich gegeneinander zu versetzen.
36. WechselslTorn-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 35, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung einen Integrator, eine Integrationswertvorga- bestufe, einen Komparator und eine Ausgangsstufe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Integrator dazu ausgebildet ist, beginnend mit einem bestimmten Ereignis zu integrieren, die Integrationswertvorgabestufe dazu ausgebildet ist, kanalweise Integrati- onswertvorgaben für bestimmte Phasenschnitt-Stufen zu bestimmen, der Komparator dazu ausgebildet ist, kanalweise den Integrationswert mit der Integrationsweitvorgabe zu bestimmen und bei Erreichen und/oder Überschreiten der Integrationswertvorgabe ein Hinweissignal zu erzeugen und die Ausgangsstufe dazu ausgebildet ist, im Anspre- chen auf das Hinweissignal aus dem Komparator ein Phasenschnittsignal zum Bewirken eines Phasenschnittes auszugeben.
37. Wechselstrom-Leisrungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 36, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung eine digitale Steuerung ist, die einen Zahler als Integrator, ein Zahlwertvorgabemittel als Integrationswertvorgabemittel, einen Komparator und eine Ausgangsstufe umfasst, wobei der Zahler dazu ausgebildet ist, seit einem bestimmten Ereignis vergehende Taktereignisse zu zählen, das Zahlwertvorga- bemittel dazu ausgebildet ist, kanalweise Zahlwertvorgaben für bestimmte Phasen- schnitt-Stufen zu bestimmen, der Komparator dazu ausgebildet ist, die Zahlwerte mit den Zählwertvorgaben zu bestimmen und bei Erreichen oder Überschreiten der Zähl- wertvorgabe ein Hinweissignal zu überzeugen und die Ausgangsstufe dazu ausgebildet ist, im Ansprechen auf das Hinweissignal aus dem Komparator ein Phasenschnittsignal zum Bewirken eines Phasenschnittes auszugeben.
38. Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, da- durch gekennzeichnet, dass das Zählwertvorgabemittel dazu bestimmt ist, eine Zähl- wertvorgabe im Ansprechen auf einen zur Phasenschnitt-Stufen in einer Nachschauta- belle hinterlegten Wert oder im Ansprechen auf eine zur Phasenschnitt-Stufen durchge- führte Berechnung zu bestimmen.
39. Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 38, da- durch gekennzeichnet, dass der Komparator dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle mit gleichen Phasenschnitt-Stufen das Hinweissignal zeitversetzt zu erzeugen und/oder die Integrationswertvorgabestufe dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle mit gleichen Phasenschnitt-Stufen unterschiedlichen Integrationswertvorgaben auszugeben und/oder der Integrator dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle in- nerhalb gleicher Zeiten differierende Integrationswerte zu bestimmen.
40. Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 39, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung eine Digitalsteuerung ist und die Zahlwert- vorgabe dazu ausgebildet ist, für unterschiedliche Kanäle gleicher Phasenschnitt- bzw. Phasenschnitt-Stufen unterschiedliche Zählwerte vorzugeben.
41. Wechselstrom-I-eistungs Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 40, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, die Phasenschnitte auf gleicher Stufe phasengeschnittener Kanäle zeitlich um einen Bruchteil einer Phasen- schnitt-Stufen zu versetzen, insbesondere um nicht mehr als 5% der aktuell ausgegebe- nen Leistung, bevorzugt nicht mehr als 1% der aktuell ausgegebenen Leistung, insbe- sondere bevorzugt, um nicht mehr als 0,1% der aktuell ausgegebenen Leistung.
42. Wechselstrom-l^stungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 42, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, den Phasenschnitt eines Kanals um nicht mehr als 30 Millisekunden, bevorzugt um nicht mehr als 10 Millisekunden gegen jenen eines gleich gedimmten Kanals zu versetzen und/oder um mindes- tens 100 Mikrosekunden, bevorzugt mindestens 300 Mikrosekunden zeitlich zu verset- zen,
wobei die Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung bevorzugt ausgebildet ist als Wechselstromdimmer für ein Wechselstromnetz mit einer Stromwechselfrequenz > 40 und < 80 Hertz, insbesondere mit einer Nominalfrequenz zwischen einschließlich 50 bis einschließlich 60 Hertz.
43. Wechselstrom-Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 32 bis 42, da- durch gekennzeichnet, dass die Steuerung dazu ausgebildet ist, erst ab einer bestimm- ten Ausgabeleistung und/oder nur für bestimmte Dimmstufen einen Zeitversatz zwi- schen den Kanälen vorzusehen.
44. Alarmsensor zur drahtlosen Übertragung eines Alarmzustandes an wenigstens eine Gegenstelle mit einer batteriebasierten Energieversorgung, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor zwei separate, zu seiner Versorgung ausreichende Batterieanordnungen aufweist und ein Mittel zur Auswahl einer der Batterieanordnungen vorgesehen ist, das derart aus- gestaltet ist, dass von den Battterieanordnungen eine betrieben wird und die andere als Reserve dient,
und ein Reservezustand während des Alarmsensorbetriebes an die Gegenstelle über- mittelt wird. 45. Verfahren zur Bestimmung der raumlichen Position einer Baugruppe, insbesondere ei- ner Leistungssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19,und/oder einer Baugruppe in einem Schaltschrank die dicht zusammen mit anderen Baugruppe angeordnet ist, wobei die Baugruppe einen optischen Signalsequenzgeber aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Signalsequenzgeber zur Erzeugung einer die Baugruppenidentifizierung ermöglichenden Signalsequenz erregt wird, eine Bildfolge aufgenommen wird, die optische Signalsequenz in der Bildfolge ermittelt wird und die Baugruppenposition in der Bildfolge anhand der ermittelten Signalsequenz be- stimmt wird. 46. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Baugruppe einen Nahfeldempfanger aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Aufnahme der Bildsequenz ein näherungsindikatives Signal mit dem Nahfeld- empfänger empfangen wird, die Signalsequenzerzeugung auf den Empfang des näherungsindikativen Signals aus- gelöst und
der optische Signalgeber mit der die Baugruppenidentifzierung ermöglichenden Sig- nalsequenz aufgenommen wird.
47. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Baugruppe konfigurierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
Konfigurationsinformation während der oder zeitlich nahe zur optischen Signalsequenzerzeugung
insbesondere mit den Nahefeldsignalen übertragen wird.
48. Verfahren nach einem der Ansprüche 45-47,
dadurch gekennzeichnet, dass
mehrere Baugruppen simultan eine optische Signalsequenz erzeugen, zu jedem Modul die zugehörige Signalsequenz an die Bildaufnahmevorrichtung übertragen wird und bei der Bildfolgenauswertung berücksichtigt wird.
49. Verfahren zum Datenabgleich zwischen einer zentralen Einheit und einer Station, die zur zentralen Einheit keine dauerhafte direkte Verbindung aufweist, ins- besondere einer nach einem der Ansprüche 1 bis 19 gebildeten Station, durch die Verwendung mobiler Einheiten wobei
Daten zunächst drahtlos zwischen der zentralen Einheit und mehreren mobilen Einhei- ten übertragen werden und
Daten von zumindest einer mobilen Einheit bei Annäherung derselben an die Station an diese übertragen werden. 50. Verfahren insbesondere nach einem der vorgehenden Ansprüche zum Datenabgleich zwischen einer zentralen Einheit und einer Station, die zur zentralen Einheit keine dauerhafte direkte Verbindung aufweist, durch die Verwendung mobiler Einheiten wobei
Daten zunächst drahtlos zwischen der zentralen Einheit und mehreren mobilen Einheiten ubertragen werden, und dann
Daten von zumindest einer mobilen Einheit bei Annäherung derselben an die Station an diese übertragen werden,
wobei die zentrale Einheit eine Zeitvorgabeeinrichtung ist, die mobilen Einheiten von dieser als Daten zeitindikative Signale mittelbar oder un- mittelbar erhalten und die Station durch die Übertragung der Daten von der zumindest einen mobilen Einheit bei Annäherung derselben an Station auf die die zentrale Einheit synchronisiert wird, und zwar ohne eine dauerhaftem direkte Verbindung zur Zeitvorgabeeinrichtung.
51. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mobile Einheit mit der Zentraleinheit synchronisiert wird, die mobile Einheit nach der Synchronisation mit einer eigenen Taktung betrieben wird und die von der mobilen Einheit an die Station übertragenen Daten im Ansprechen auf die Synchronisation und die Taktung bestimmt werden.
52. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit auf eine Drittreferenz synchronisiert wird bevor die mobile Einheit auf die Zentraleinheit synchronisiert wird.
53. Verfahren mit einem Gerät, bevorzugt einem Smartphone oder einer Fernsteuerung, das über eine lokale drahtlose Kommunikationseinrichtung, bevorzugt Bluetooth, mit einer Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormo- dul, bevorzugt einer Einheit einer Gebäudesteuerung, wie eine Leistungssteuervor- richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19 eines Haushaltgeräts, eines Kaufautoma- ten oder einer Türofmungsvorrichtung, kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale drahtlose Kommunikationsverbindung, (a) sowohl zur Kommunikation mit einem an eine Sende-/Empfangseinrichtung ange- schlossenen Steuer- und/oder Sensormodul verwendet wird, wie bevorzugt für die Be- dienung über Smartphone zu einer Gebäudesteuerung, eines Kaufautomaten, oder ei- ner Türöffiiungseinrichtung, wobei die Kommunikation bevorzugt als audiovisuelle Kommunikation des Nutzers erfolgt, Steuerbefehle absetzt, Meldungen weiterleitet und/oder Sensor- bzw. Status-Daten erhält oder abfragt,
(b) als auch zur Messung der Entfernung oder Annäherung des Nutzers an eine Sende- / Empfangseinrichtung, bevorzugt durch Bestimmung des Abstands und/oder Ge- schwindigkeit des Nutzers zur Empfangseinrichtung, auf Basis eben dieser Kommuni- kationsverbindung verwendet wird, bevorzugt durch direkte Entfernungsmessung der Signallaufzeit und/oder Messung der Änderung der Signalstärke zumindest eines Kommunikationsfunksignals.
54. Verfahren nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass im Ansprechen auf eine erfasste Annäherung des Nutzers an eine Sende-/Empfangseinrichtung automatisch Schalt- und Steuervorgänge eingeleitet, Nachrichten versendet und/oder bei Annähe- rung eines von Licht geschaltet, am Haus geklingelt, Meldungen an Dritte oder andere Steuereinheiten verschickt werden, audiovisuelle Aufzeichnungen starten und/oder ei- ne Tür selbstständig öffnet bzw. verriegelt.
55. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass aus im Ansprechen auf eine erfasste Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung das für die Bedienung des angeschlossenen Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts not- wendige Programm im Smartphone aktiviert und automatisch ein als passendes be- stimmtes Menü aufgerufen wird, welches der Nutzer für die aktuelle Bedienung benö- tigt, bevorzugt das örtlich passende Menü zu einer lokalen Raumlichtsteuerung, Hei- zungsregelung, einer Türöffhungseinrichtung oder eines Kaufautomaten, in dessen Nähe er sich befindet, vorzugsweise jeweils so, dass der Nutzer selbst das entspre- chende Programm weder aussuchen, starten noch in das notwendige Untermenü ver- zweigen muss.
56. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf die Annäherung an eine SendeVEmpfangseinrichtung das für die Bedie- nung des angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts notwendige Programm oder Teile des Programms davon automatisch über die lokale Kommunika- tionsverbindung, bevorzugt Bluetooth, von der Sende-ZEmpfangseinrichtung zum Smartphone und umgekehrt geladen werden. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf die Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung das Smartphone und/oder eine Femsteuerung die Positionsdaten der Sende/Empfangseinrichtung er- hält und im Ansprechen darauf vorzugsweise eine Karte der Umgebung lädt und/oder öffnet und/oder die Position der Sende-ZEmpfangseinrichtung in der Karte kenntlich macht und/oder den Nutzer bei der Navigation im Gebäude unterstützt Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf eine gleichzeitige Bestimmung des Abstands zwischen Smartphone zu mehreren Sende-ZEmpfangsemrichtungen über Triangulation zur Positionsbestimmung des Smartphones in Relation zu den Sende-/ Empfangseinrichtungen ein in der Nähe des Smartphones gelegenes Steuer- und/oder Sensormodul identifiziert wird, das selbst nicht über eine Nahbereichs-Empfangseinrichtung verfugt und automatisch das zuge- hörige Bedienprogramm geladen und/oder das notwendige Bedienmenü für eben dieses Steuer- und/oder Sensormodul aktiviert oder eine Funktion ausgelöst wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 58, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf die Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung in Verbindung mit der Lagesensorik oder Gestenerkennung des Smartphones, bevorzugt ein erkanntes Schütteln, ein Steuer- und/oder Sensormodul bestimmt wird und automatisch ein zu- gehöriges Bedienprogramm geladen und/oder das notwendige Bedienmenü für eben dieses Steuer- und/oder Sensormodul aktiviert wird und/oder ein Bedienvorgang durch eine Lageänderung oder Gestik mit dem Smartphone ausgelöst wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 59, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kennung des Nutzers, bevorzugt die eindeutige Bluetooth-ID seines Smartphones / Femsteuerung, zur Auswahl eines Bedienprogramms und/oder Untermenüs, zum Aus- lösen eines automatischen Funktionsauslösung oder Senden einer Meldung herange- zogen wird. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass bei Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts zeitabhängig, bevorzugt aufgrund einer Zeittabelle im Gerät und/oder des Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder nutzerabhängig, bevorzugt im Ansprechen auf die JD der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, Daten lokal im Gerät und/oder auf dem Smartphone und/oder auf einem entfernten Server gespeichert werden, wobei in den gespeicherten Daten bevorzugt enthalten ist: ein Zeitstempel, und/oder die Ken- nung des Nutzers, und/oder die ID der Kommunikationsverbindung, und/oder die Zu- Standsdaten des Steuer-/Sensormoduls bzw. Geräts, und/oder lokale Umgebungsdaten, bevorzugt zumindest eines von Temperatur, Helligkeit, Zustand der Tür, Zustand des Schlosses, und/oder Daten vom Smartphone/Tablet des sich annähernden Nutzers.
62. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 61 , dadurch gekennzeichnet, dass bei An- näherung an eine Sende-/Empfangseinri chtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts zeitabhängig, bevorzugt im Ansprechen auf einer Zeittabel- le im Gerat und/oder des Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder nutzerabhängig, bevorzugt im Ansprechen auf die ED der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, unterschiedliche Programme im Smartphone aktiviert und/oder automatisch in ein passendes Menü verzweigt wird, welches der Nutzer für die aktuelle Bedienung verwenden kann, bevorzugt das örtlich passende Menü zu einer lokalen Raumlichtsteuerung, Heizungsregelung, Türöffnungseinrichtung und/oder einem Kaufautomaten, in deren Nähe er sich befindet, ohne dass der Nutzer selbst das entsprechende Programm aussuchen, starten und in das notwendige Untermenü verzweigen muss.
63. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 62, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf die Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlosse- nem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts zeitabhängig, im Ansprechen auf eine lokale Zeittabelle im Gerät und/oder im Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder nutzerabhängig, bevorzugt im Ansprechen auf die ED der Kommuni- kationsverbindung und/oder eine Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, unterschied- liche Programme oder Teile des Programms davon automatisch über die lokale Kom- munikationsverbindung, bevorzugt Bluetooth, von der Sende-/Empfangseinrichtung zum Smartphone und/oder umgekehrt geladen werden.
64. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 63, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf die Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlosse- nem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts ZEITABHÄNGIG, bevorzugt im Ansprechen auf eine Zeittabelle im Gerät und/oder im Smartphone und/oder auf einem entfernten Server, und/oder nutzerabhängig, bevorzugt im Ansprechen auf die ED der Kommunikationsverbindung oder einer Nutzerkennung im Smartphone/Tablet, auto- matisch Schalt- und Steuervorgänge eingeleitet und/oder Nachrichten versendet wer- den und bevorzugt so bei Annäherung Licht geschaltet, am Haus geklingelt, Meldun- gen an Dritte oder andere Steuereinheiten verschickt werden, audiovisuelle Aufzeich- nungen starten oder eine Tür selbstständig öffnet bzw. verriegelt.
65. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf eine Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlosse- nem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts, Meldungen über das Smartpho- ne/Tablet und/oder andere Module, die ggfs. die gleiche Kommunikationsverbindung nutzen, bevorzugt Module einer Steuerungs- oder Meldeanlage eines Gebäudes, wei- tergeleitet werden, wobei in den Meldungen bevorzugt enthalten ist: ein Zeitstempel, und/oder die Kennung des Nutzers, und/oder die ID der Kommunikationsverbindung, und/oder die Zustandsdaten des Steuer-/Sensormoduls bzw. Geräts, und/oder lokale Umgebungsdaten, wie Temperatur, Helligkeit, Zustand der Tür, Zustand des Schlos- ses, und/oder Daten vom Smartphone/Tablet des sich annähernden Nutzers.
66. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 65, dadurch gekennzeichnet, dass im An- sprechen auf die Annäherung an eine Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlosse- nem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Geräts, von einem entfernten Server über das Smartphone und dessen Kommunikationseinrichtung und/oder das Modul/Gerät und dessen Kommunikationseinrichtung, Programme oder Programmteile und/oder Zeitta- bellen und/oder Berechtigungen für den Nutzer und/oder andere Daten in das Steuer- /Sensormodul bzw. Gerät geladen werden.
67. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 66, mit einer Vorrichtung zur Feldstärke- messung und mit einer durch eine Batterie versorgten Sende-/Empfangseinrichtung mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät, bevorzugt einer Ein- heit einer Gebäudesteuerung, einer Alarmanlage, einer Heizungssteuerung, einer Brandmeldeanlage, eines Haushaltgeräts, eines Kaufautomaten oder einer Türöffnungsvorrichtung, worin die Vorrichtung zur Feldstärkemessung energiesparend, be- vorzugt im Zeitmultiplex betrieben wird und die Annäherung eines Mobiltelefons/ Smartphones/Tablet misst, und erst dann die eigentliche Sende-/Empfangseinrichtung eingeschaltet wird und mit dem Smartphone dann eine Kommunikationsverbindung aufbaut, wenn eine Annäherung erfasst wurde.
68. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 67, mit mehreren Sende- /Empfangseinrichtungen mit angeschlossenem Steuer- und/oder Sensormodul bzw. Gerät, bevorzugt einer Einheit einer Gebäudesteuerung, einer Alarmanlage, einer Hei- zungssteuerung, einer Brandmeldeanlage, eines Haushaltgeräts, eines Kaufautomaten oder einer Türöffhungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass jede einzelne Sen- de-/Empfangseinrichtung bei teilweiser Störung oder Ausfall der Kommunikations- verbindung zu den anderen Sende-/Empfangseinrichtungen diese Störung/Ausfall dem Nutzer signalisiert, bevorzugt durch eine audiovisuelle Meldung und/oder dazu die lokalen Aktoren verwendet, wie bevorzugt durch Einschalten oder Blinken des Raum- lichts und/oder Auf- und Abfahren der Rollos.
PCT/EP2016/079473 2015-12-01 2016-12-01 Leistungssteuervorrichtung WO2017093425A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16806043.2A EP3384733B1 (de) 2015-12-01 2016-12-01 Leistungssteuervorrichtung

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223953.5 2015-12-01
DE102015223953.5A DE102015223953A1 (de) 2015-12-01 2015-12-01 Leistungssteuervorrichtung
DE102016204045.6A DE102016204045A1 (de) 2016-03-11 2016-03-11 Haustechnikanordnung
DE102016204045.6 2016-03-11
DE102016205461 2016-04-01
DE102016205461.9 2016-04-01
DE102016003773.3 2016-04-03
DE102016003773.3A DE102016003773A1 (de) 2016-04-03 2016-04-03 Menü bei Annäherung
DE102016220526.9A DE102016220526A1 (de) 2016-10-19 2016-10-19 Automatische Menüauswahl in einer Gebäudesteuerung
DE102016220526.9 2016-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2017093425A2 true WO2017093425A2 (de) 2017-06-08
WO2017093425A3 WO2017093425A3 (de) 2017-08-03

Family

ID=57485469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2016/079473 WO2017093425A2 (de) 2015-12-01 2016-12-01 Leistungssteuervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3384733B1 (de)
WO (1) WO2017093425A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3071377A1 (fr) * 2017-09-20 2019-03-22 Hager Controls Procede de mise en fonctionnement d'un ensemble d'au moins deux variateurs de lumiere
CN110958739A (zh) * 2018-09-21 2020-04-03 深圳市博恩新智科技有限公司 一种ble-mseh智能驱动电源
CN113596970A (zh) * 2021-08-05 2021-11-02 上海商米科技集团股份有限公司 一种对讲终端功率控制方法、系统、对讲终端和存储介质
WO2024008695A1 (de) * 2022-07-04 2024-01-11 Schneider Electric Industries Sas Steuerbare leistungsschaltvorrichtung, leistungsschaltverfahren, steckdose, verbraucherinstallation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7969100B2 (en) * 2007-05-17 2011-06-28 Liberty Hardware Manufacturing Corp. Bulb type detector for dimmer circuit and inventive resistance and short circuit detection
US9496691B2 (en) * 2013-04-18 2016-11-15 Abl Ip Holding Llc Universal load control module

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3071377A1 (fr) * 2017-09-20 2019-03-22 Hager Controls Procede de mise en fonctionnement d'un ensemble d'au moins deux variateurs de lumiere
EP3461236A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-27 Hager Controls Verfahren zur inbetriebnahme einer einheit aus mindestens zwei lichtreglern
CN110958739A (zh) * 2018-09-21 2020-04-03 深圳市博恩新智科技有限公司 一种ble-mseh智能驱动电源
CN113596970A (zh) * 2021-08-05 2021-11-02 上海商米科技集团股份有限公司 一种对讲终端功率控制方法、系统、对讲终端和存储介质
CN113596970B (zh) * 2021-08-05 2023-11-21 上海商米科技集团股份有限公司 一种对讲终端功率控制方法、系统、对讲终端和存储介质
WO2024008695A1 (de) * 2022-07-04 2024-01-11 Schneider Electric Industries Sas Steuerbare leistungsschaltvorrichtung, leistungsschaltverfahren, steckdose, verbraucherinstallation

Also Published As

Publication number Publication date
EP3384733A2 (de) 2018-10-10
WO2017093425A3 (de) 2017-08-03
EP3384733B1 (de) 2024-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20230379185A1 (en) Wireless lighting control system with independent site operation
US10070505B2 (en) Scalable building control system, method, and apparatus
US10007025B2 (en) Occupancy sensor with improved functionality
US20230046132A1 (en) Privacy Mode for a Wireless Audio Device
US9974150B2 (en) Secure device rejoining for mesh network devices
CN108351623B (zh) 用于控制生活空间特征的系统
EP3384733B1 (de) Leistungssteuervorrichtung
CA3078295C (en) Privacy mode for a wireless audio device
CN105182767B (zh) 一种智能家居控制方法、控制装置及控制系统
US20040178889A1 (en) System and method for managing services and facilities in a multi-unit building
US20090230768A1 (en) Method and Apparatus to Facilitate the Provision of Electrical Power As Pertains to a Self-Storage Facility
CN204832939U (zh) 一种智能家居控制装置及控制系统
CN104133459A (zh) 对智能家居设备进行控制的方法及系统
DE202012009494U1 (de) Personen-Anwesenheitserkennungs-Netzwerk mit einer Vielzahl von Geräten der Hausinstallation / Gebäudesystemtechnik
CA2949128A1 (en) Wireless lighting control systems and methods
EP2228608A2 (de) Präsenzmelder für Wohneinheiten
WO2023126380A1 (en) Remotely monitored premises security monitoring systems
US9913353B1 (en) Lighting control system and method with battery powered control devices
EP2950289A1 (de) Vorrichtung und system zur haus- und gebäudeautomation
US11102457B1 (en) Audio/video recording and communication doorbell devices
US11908255B2 (en) Power connection for smart lock devices
CN212031946U (zh) 一种家庭住宅智能灯控制系统
EP3313149A2 (de) Kommunikationsverfahren
CN107995074B (zh) 一种基于互联网识别智能家居场景的控制装置
DE102016222794A1 (de) Multifunktionseinheit und Verfahren zum Kontrollieren wenigstens eines elektrischen Netzwerkgerätes, intelligentes Heimnetzwerk und Smart-Home

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 16806043

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2016806043

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016806043

Country of ref document: EP

Effective date: 20180702