WO2016082968A1 - Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter Download PDF

Info

Publication number
WO2016082968A1
WO2016082968A1 PCT/EP2015/071700 EP2015071700W WO2016082968A1 WO 2016082968 A1 WO2016082968 A1 WO 2016082968A1 EP 2015071700 W EP2015071700 W EP 2015071700W WO 2016082968 A1 WO2016082968 A1 WO 2016082968A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
power semiconductor
state
sin
sil
lhsn
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/071700
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Butzmann
Peter Taufer
Bernd Eckert
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN201580074438.7A priority Critical patent/CN107210739B/zh
Priority to US15/531,110 priority patent/US10523103B2/en
Priority to EP15777629.5A priority patent/EP3224950B1/de
Publication of WO2016082968A1 publication Critical patent/WO2016082968A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/088Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the simultaneous control of series or parallel connected semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/12Modifications for increasing the maximum permissible switched current
    • H03K17/127Modifications for increasing the maximum permissible switched current in composite switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/16Modifications for eliminating interference voltages or currents
    • H03K17/161Modifications for eliminating interference voltages or currents in field-effect transistor switches
    • H03K17/165Modifications for eliminating interference voltages or currents in field-effect transistor switches by feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/166Soft switching
    • H03K17/167Soft switching using parallel switching arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for

Definitions

  • the invention relates to a method and a control device for driving parallel-connected power semiconductor switch. Furthermore, the invention relates to an electrical system with the control unit, a computer program for carrying out this method, and an electronic storage medium.
  • inverters To operate electric drives usually inverters are used, the electrical energy from a DC voltage source, eg. B. a battery to convert into an AC voltage to supply an electrical machine, such as an asynchronous machine with AC voltage or AC.
  • the inverter has for this purpose so-called half bridges. These half-bridges have power semiconductor switches, by means of which the direct current and the DC voltage are switched clocked, so that an alternating voltage and an alternating current are produced at the output terminals of the inverter.
  • current upper limits are given, beyond which the power semiconductor switches are irreversibly damaged. If now higher currents are required for the operation of the electric drive, therefore, these power semiconductor switches are connected in parallel in the inverters.
  • the power semiconductor switches are subjected to varying degrees of load even during parallel operation, since the power semiconductor switches do not switch on at the same time and therefore one of the power semiconductor switches optionally switches on earlier than another.
  • the fastest and most sensitive switching power semiconductor switch thus carries a greater part of the turn-on, off and Power line losses.
  • the current flow between the switches is therefore divided unequally to the power semiconductor switches.
  • Single power semiconductor switches are more thermally stressed than others, age faster and thus fail faster.
  • the maximum load current is therefore optionally determined by the thermal capacity of individual power semiconductor switches and not by their total current carrying capacity.
  • a method for driving at least two parallel-connected power semiconductor switches for switching a total current comprising the at least two power semiconductor switches connected in parallel each have a gate terminal for driving the respective power semiconductor switch.
  • the method comprises the following steps: providing an input terminal for supplying the total current, an output terminal for deriving the total current and a common drive terminal for receiving a common drive signal.
  • the control signal has the states Open or Close.
  • the at least two parallel connected power semiconductor switches are connected on the input side to the input terminal and on the output side to the output terminal.
  • At least one determination unit is provided, the input side receives the common control signal and determines at least two Einzelan Kunststoffsignale in response to the common An Kunststoffsignais for driving the at least two power semiconductor switches and the output side outputs the at least two determined Einzelan horrsignale to the respective gate terminals of the at least two power semiconductor switches.
  • the at least two Einzelan horrsignale each have the states open or close and differ according to the invention at least temporarily, in particular while the common drive signal has the state closing.
  • the method thus serves to control parallel-connected power semiconductor switches for, in particular clocked, switching of a total current.
  • a power semiconductor switch bipolar transistors with an insulated gate (IGBT), field effect transistors such as MOSFET or other conventional power semiconductor switches can be used.
  • the power semiconductor switches have a gate connection.
  • a power semiconductor switches it establishes a galvanic connection between the input terminal and the output terminal, then the power semiconductor switch is closed and is in the state Close.
  • the power semiconductor switch galvanically separates the input terminal and the output terminal, then the power semiconductor switch is open and in the open state.
  • a detection unit is provided which receives on the input side a common drive signal for driving at least two power semiconductor switches connected in parallel.
  • the common drive signal has the states open or close.
  • the determination unit outputs at least two individual control signals on the output side, which effects triggering of the at least two power semiconductor switches at predeterminable, in particular different, instants.
  • the Einzelan Kunststoffsignale also the states open or close. These states are converted by the power semiconductor switches controlled by means of the individual drive signals.
  • the at least two Einzelan Kunststoffsignale be determined by the determination unit depending on the common Control signal determined such that they differ at least temporarily. Thus, an at least partially individual control and an at least partial individual switching of the individual power semiconductors connected in parallel takes place.
  • the power semiconductors connected in parallel do not switch at least partially not in accordance with the common drive signal at a common time, but at different successive times. In particular, an individual switching takes place in time segments during which the common drive signal has the state Close. This is possible since a closed power semiconductor switch is already sufficient to provide a galvanic connection in accordance with the state of closing of the common drive signal between the input terminal and the output terminal. In order to provide a galvanic isolation between the input terminal and the output terminal in accordance with the state of opening of the common drive signal, opening of all parallel connected power semiconductor switches is necessary in particular.
  • a method which makes it possible to switch on power semiconductor switches connected in parallel at different times.
  • it is not possible to arbitrarily distribute Einschalt-, off and power line losses to one or a few of the parallel-connected power semiconductor switch, but distributed by independent control, for example by overlapping control, the different power semiconductor switches targeted and possibly evenly distributed to the power semiconductor switches connected in parallel.
  • the selection and alternation of the first closing or opening power semiconductors, the turn-on and turn-off can be selectively distributed to the individual power semiconductors.
  • the duration of the states, in particular the state of closing, the Einzelan Kunststoffsignale the power line losses can be varied.
  • a method which allows a more even distribution of power to parallel connected power semiconductor switches in their operation, even if the power semiconductor switches react differently fast and sensitive to a drive signal due to their component tolerances or their different dimensions.
  • an operation of a parallel connection of power semiconductor switches for example, from different batches or wafers or
  • the at least two individual control signals have the state of opening or closing of different lengths.
  • the power semiconductor switches controlled by the individual drive signals have the state of opening or closing for different lengths of time.
  • the power semiconductor switch which has the closing state longer, the power line losses occur longer.
  • This power semiconductor switch is more heavily loaded.
  • a method is provided in which a special power semiconductor can be loaded more heavily and another can be loaded to a lesser extent.
  • the at least two Einzelan Kunststoffsignale at least temporarily the same state opening or closing.
  • This activation of the power semiconductors results in overlapping operation.
  • the switching on and off of the power semiconductors of the parallel-connected power semiconductors takes place at different times.
  • the turn-on and turn-off losses are accordingly carried by different power semiconductor switches.
  • In the overlapping operation there are periods of time in which the at least two power semiconductors simultaneously have the state Close.
  • the power line losses are distributed to both power semiconductors within this time period.
  • a method is provided in which one or the other of the power semiconductors can be loaded in a targeted manner.
  • the determination of the Einzelan Kunststoffsignale such a function of the An Kunststoffsignais that with the change of the An Kunststoffsignais of the state opening in the state closing at least a first of the Einzelan horrsignale the state Open maintains and only after a first predetermined time the state Close having and that with the change of the drive signal from the state Open to the state Close at least a second of the Einzelan tenusignale has the state Close.
  • the first predetermined time is particularly short compared to the duration of the state closing the common drive signal.
  • the first predetermined time can be specified as a function of the specific parameters of the power semiconductor switches used, for example their different load, speed and sensitivity, constant but also variable or adaptive as a function of the determined specific parameters.
  • the switch-on and power line losses occur specifically on the initially activated power semiconductor switches. Significantly lower turn-on and power line losses occur at the subsequently connected power semiconductor switches since the current conduction from the input terminal to the output terminal is already taken over by the power semiconductor switches that were initially activated.
  • the determination of the Einzelan Kunststoffsignale such a function of the An Kunststoffsignais that takes place with the change of the An Kunststoffsignais of the state closing in the state opening the at least first Einzelan Kunststoffsignal the state closing and only after the expiration of a second predeterminable time, the state is open, and that with the change of the drive signal from the state closing into the state opening, the at least second one of the individual drive signals has the state open.
  • the second predetermined time is particularly short compared to the duration of the state closing the common control signal.
  • the second predetermined time can be specified as a function of the specific parameters of the power semiconductor switches used, for example their different load, speed and sensitivity, constant but also variable or adaptive as a function of the determined specific parameters.
  • the turn-off and power line losses occur specifically on the later-opening power semiconductor switches.
  • Significantly lower switch-off and power line losses occur at the power semiconductor switches opening in front of them since the current conduction from the input connection to the output connection is taken over further by the later-opening power semiconductor switches.
  • the power semiconductor controlled by the at least first individual drive signal thus opens in accordance with the common drive signal, whereas the line semiconductor driven by the at least second individual drive signal still remains in the closed state.
  • the at least second Einzelan Kunststoffsignale on the state open.
  • the power semiconductor controlled by the at least second individual drive signal is thus opened in a time-delayed manner for the common drive signal.
  • the third predetermined time is especially short compared to the duration of the state of closing the common control signal.
  • the third predetermined time can be specified as a function of the specific parameters of the power semiconductor switches used, for example their different load, speed and sensitivity, constant but also variable or adaptive as a function of the determined specific parameters.
  • the turn-off and power line losses occur specifically on the later-opening power semiconductor switches.
  • Significantly lower switch-off and power line losses occur at the power semiconductor switches opening in front of them since the current conduction from the input connection to the output connection is taken over further by the later-opening power semiconductor switches.
  • the first and second predetermined time or the first and third predetermined time are the same length. If the first and second predetermined times or the first and third predetermined times are given the same length, then the respective turn-on, and power line losses or the turn-off and power line losses that occur at the selected power semiconductor switches during these times, comparably large.
  • the determination of the Einzelan Kunststoffsignale such a function of the An Kunststoffsignais that in successive states closing the An Kunststoffsignais alternately different Einzelan Kunststoffsignale have the states open.
  • the selection of the alternating Einzelan Kunststoffsignale is carried out in particular randomly or in a fixed order.
  • the Einzelan Kunststoffsignale be determined such that always at least one of the Einzelan Kunststoffsignale maintains the state opening, which did not already in the immediately preceding state closing the common drive signal, the state was open.
  • the load of the power semiconductor switch is determined and the determination of a Einzelan Kunststoffsignals for controlling the power semiconductor switch takes place in dependence on the respective load of the power semiconductor switch to be controlled.
  • the load of a respective power semiconductor switch or a subset of the parallel-connected power semiconductor switches is detected and taken into account in the determination of a Einzelan Kunststoffsignals.
  • the load of a power semiconductor switch connected to the Einzelan horrsignal, or the subset of the parallel-connected power semiconductor switches is determined by an absolute value or even, for example, a course, for example, the temperature of a power semiconductor switch, is determined.
  • a load can also be determined by means of a detection of the power loss which occurs during switching and during operation of the power semiconductor switches.
  • a load of the power semiconductor switch can be determined.
  • Other quantities can also be cumulated to determine the load and taken into account as a correlating quantity with the load or aging of the power semiconductor switch.
  • the determination of a Einzelan tenusignals can also be carried out depending on a cumulative load over the entire operating time of one or a subset of parallel-connected power semiconductor switch or aging of the parallel-connected power semiconductor switch, for example by the integrated temperature over the entire operating time of one or a subset of parallel-connected power semiconductor switch is taken into account.
  • a method is thus provided which allows the most uniform possible aging of the power semiconductor switch by always selecting the least loaded power semiconductor switch and controlled and used by means of the corresponding determined Einzelan Kunststoffsignals for current management of the total current from the input terminal to the output terminal.
  • a Einzelan horrsignal on the state of closing when it drives a power semiconductor switch whose load is less than a predetermined load threshold.
  • load threshold values are specified for the individual power semiconductor switches, or a subset of the parallel-connected power semiconductor switches.
  • determining a Einzelan Kunststoffsignals is first checked whether a predetermined load threshold of a power semiconductor switch is exceeded. When the load of a power semiconductor switch is greater than the load threshold, the corresponding single drive signal is determined to be open. When a single drive signal is in the close state, it drives a power semiconductor switch whose load is less than the load threshold.
  • the load threshold values can be determined from experimental temperature measurements on the power semiconductor switches or also by means of suitable temperature / power loss models.
  • too heavily loaded power semiconductor switches are no longer provided for the current conduction of the total current from the input terminal to the output terminal. Destruction of a power semiconductor switch, which can be associated with a short circuit and thus with a defect of the entire electrical system is avoided.
  • a temperature, a power loss, a transmitted amount of energy or the switching frequency of the power semiconductor switch to be triggered by the single drive signal are taken into account as a load of a power semiconductor switch.
  • a load is taken into account which is determined during the operation of the parallel-connected power semiconductor switches. For example, these are the temperature of a power semiconductor switch, the recorded power loss, which occurs during switching and during operation of the power half-circuit. conductor, the amount of energy transferred as a product of the current and the voltage over time or the switching frequency.
  • examples of loads of a power semiconductor switch for the method are advantageously provided, which make possible a determination or selection of the individual drive signals of the power semiconductor switches, with which a reliable and reliable operation of the power semiconductor switches is made possible.
  • Power semiconductor switch determines and when a Einzelan tenual has the state of closing, it controls a functional power semiconductor switch.
  • a reliable operation of the electrical system is thus ensured.
  • a total failure is avoided, which can be caused by possibly forming short circuits.
  • At least partially parallel-connected power semiconductor modules are used as parallel-connected power semiconductor switches, with a power semiconductor module comprising power semiconductor switches connected in parallel.
  • a power semiconductor module corresponds to a parallel connection of a plurality of power semiconductor switches whose input, output and drive connections are each combined.
  • Such power semiconductor modules are available in various sizes and power classes. sen known and are used for power management and interruption of higher electrical power by means of a drive signal.
  • an operation of power semiconductor modules connected in parallel is made possible in which the individual power semiconductor modules are also loaded more uniformly than if all power semiconductor modules are controlled by a control signal and react differently fast and sensitive to a drive signal due to their component tolerances or their different dimensions.
  • a control device for driving at least two parallel-connected power semiconductor switches for switching a total current.
  • the at least two parallel-connected power semiconductor switches (LHS1..LHSn) each have a gate terminal for driving the respective power semiconductor switch (LHS1..LHSn).
  • the total current is supplied via an input terminal and derived via an output terminal.
  • the at least two parallel connected power semiconductor switches are connected on the input side to the input terminal and on the output side to the output terminal.
  • the control unit comprises a common control terminal for receiving a common control signal which has the states of opening or closing.
  • the control unit further comprises at least one determination unit which is adapted to receive the common drive signal and to determine at least two Einzelan Kunststoffsignale in response to the common drive signal for driving the at least two power semiconductor switches and the output side, the at least two determined Einzelan horrsignale to the respective gate terminals of to output at least two power semiconductor switches.
  • the at least two Einzelan horrsignale (Sll..Sln) each have the states open or close and differ according to the invention at least temporarily, in particular, while the common drive signal has the state closing.
  • the determination unit can be embodied in particular as hardware, for example as a logic module, but also as pure software for controlling a corresponding hardware.
  • the control unit thus serves to control parallel-connected power semiconductor switches for, in particular clocked, switching of a total current.
  • a detection unit is provided which receives on the input side a common drive signal for driving at least two power semiconductor switches connected in parallel.
  • the common drive signal has the states open or close, which are to be at least partially implemented by the power semiconductor switches.
  • the detection unit outputs for this purpose at least two Einzelan Kunststoffsignale for controlling the at least two power semiconductor switches to predetermined, in particular different, times.
  • the Einzelan horrsignale also the states open or close. These states are converted by the power semiconductor switches controlled by means of the individual drive signals.
  • the at least two Einzelan horrsignale are determined by the determination unit in response to the common drive signal such that they differ at least temporarily.
  • an at least partially individual control and an at least partial individual switching of the individual power semiconductors connected in parallel takes place.
  • the power semiconductors connected in parallel do not switch at least partially not in accordance with the common drive signal at a common time, but at different successive times.
  • an individual switching takes place in time segments during which the common drive signal has the state Close. This is possible because already a closed power semiconductor switch is sufficient to provide a galvanic connection according to the state of closing the common drive signal between the input terminal and the output terminal.
  • a control device which makes it possible to switch on power semiconductor switches connected in parallel at different times. This makes it possible not arbitrarily to distribute Einschalt-, off and power line losses to one or a few of the parallel-connected power semiconductor switch, but distributed by independent control, for example by alternating control, the different power semiconductor switch targeted and possibly evenly distributed to the parallel power semiconductor switches.
  • a device is provided which allows a more even distribution of power to parallel connected power semiconductor switches in their operation, even if the power semiconductor switches react differently fast and sensitive to a drive signal due to their component tolerances or their different dimensions.
  • the operation of a parallel circuit of power semiconductor switches for example, from different batches or wafers or different sizes or powers without singular overloading of a power semiconductor switch with optimal utilization of the performance of all power semiconductor switches is possible.
  • an electrical system which comprises a control unit described above and parallel-connected power semiconductor switches for switching a total current within a vehicle.
  • an electrical system which meets the requirements within a vehicle and has a high reliability of parallel-connected power semiconductor switch.
  • an electrical system which enables the uniform aging of parallel-connected power semiconductor switches and thus safe operation of the vehicle.
  • FIG. 1 A first figure.
  • FIG. 3 a representation of the drive signals over time.
  • FIG. 1 shows an electrical system 10 in a schematic representation.
  • the electrical system 10 is supplied with a total current I_ges at an input terminal EA.
  • Parallel connected power semiconductor switches
  • LHSL.LHSn are the input side connected to the input terminal EA and the output side connected to the output terminal AA.
  • the total current I_ges is divided between the power semiconductor switches, which are closed, that is to say have the state Close. Accordingly, the sum of the individual currents II .. In by the respective parallel-connected power semiconductors LHSl..LHSn always the total current l_ges.
  • the total current I_ges is derived via the output terminal AA.
  • the parallel-connected power semiconductor switches LHS1..LHSn serve both to conduct current and to interrupt the current flow from the input terminal EA to the output terminal AA.
  • the parallel-connected power semiconductor switches LHSL.LHSn each have a gate connection. The gate terminals with each other are particularly separated from each other.
  • each individual power semiconductor switch has a single gate terminal.
  • the electrical system 10 comprises a control device 1, which has a common drive connection S for receiving a common drive signal S1.
  • the control unit comprises a determination unit EE, to which the drive signal Sl is supplied.
  • the control signal has the states Open or Close.
  • the determination unit EE determined in response to the Anêtsignais Sl Einzelan Kunststoffsignale Sil..Sin.
  • the individual control signals (Sil..Sin) each have the states Open or Close.
  • the Einzelan Kunststoffsignale Sil..Sin are output by the detection unit EE and transmitted to the gate terminals for driving the power semiconductor switch.
  • FIG. 2 shows various drive signals which are plotted over the time axis t.
  • the top line is, for example, clocked, common
  • the power semiconductor switch LHS1 is driven to transmit the total current.
  • the Einzelanberichtsignal SI2 initially maintains the state opening.
  • the single drive signal SI2 also has the state Close.
  • the single drive signal SI2 continues to close the state Close until after the time Tl at which the state of the drive signal S1 changes from close to open, and the subsequent second predetermined time Tb.
  • the power semiconductor switch LHS1 takes over Turn-on and power line losses during the first predetermined time Ta and the power semiconductor switch LHS2 the turn-off and power line losses during the second predetermined time Tb.
  • a further power semiconductor switch LHS3 is controlled by means of the Einzelan Kunststoffsignal SI3 with the state Close.
  • the power semiconductor switch LHS3 is driven to transmit the total current.
  • the single drive signal Sin initially retains the state Open.
  • the Einzelan- control signal Sin has the state of closing.
  • the Einzelan scholarsignal Sin has the state open.
  • the Einzelan tenusignal SI3 has the state closing on until after the time T3 and the expiry of the subsequent third predetermined time Tc.
  • the power semiconductor switch LHS3 accepts both the turn-on and power line losses during the predetermined time Ta and the turn-off and power line losses during the third predetermined time Tc. Since in this example both the turn-on and power line losses during the first predetermined time Ta and the turn-off and power line losses during the third predetermined time Tc are applied to the one Control signal SI3 driven power semiconductor switch LHS3 is distributed, these power semiconductor switches are loaded in this example more than the driven with the Einzelan Tavernsignal Sin power semiconductor switch LHSn. Depending on the choice or determination of the individual drive signals, the load can be distributed in a targeted manner to the power semiconductor switches LHSL.LHSn.
  • FIG. 3 shows a method 200 for actuating parallel-connected power semiconductor switches for switching a total current I_ges.
  • the process starts.
  • the common drive signal Sl is received.
  • the Einzelan Kunststoffsignale Sil..Sin are determined in dependence of the An Kunststoffsignais Sl.
  • the Einzelan Kunststoffsignale Sil..Sin for driving the power semiconductor switches are output. The method ends with step 250.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (200) und ein Steuergerät (1) zum Ansteuern von mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschaltern (LHS1.LHSn) zum Schalten eines Gesamtstroms (l_ges). Die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHS1.LHSn) weisen jeweils einen Gate-Anschluss zur Ansteuerung des jeweiligen Leistungshalbleiterschalters (LHS1.LHSn) auf. Es wird ein Eingangsanschluss (EA) zum Zuführen des Gesamtstroms (l_ges), ein Ausgangsanschlusses (AA) zum Ableiten des Gesamstroms (l_ges) und ein gemeinsamer Ansteueranschlusses (S) zur Entgegennahme eines gemeinsamen Ansteuersignais (Sl), welches die Zustände Öffnen oder Schließen aufweist, bereitgestellt. Die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHS1.LHSn) sind eingangsseitig mit dem Eingangsanschluss (EA) und ausgangsseitig mit dem Ausgangsanschluss (AA) verbunden. Es wird mindestens eine Ermittlungseinheit (EE) bereitgestellt, die dazu eingerichtet ist, eingangsseitig das gemeinsame Ansteuersignal (Sl) zu empfangen und mindestens zwei Einzelansteuersignale (SI1. SIn) in Abhängigkeit des gemeinsamen Ansteuersignais (Sl) zur Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter (LHS1.LHSn) zu ermitteln und ausgangsseitig die mindestens zwei ermittelten Einzelansteuersignale an die jeweiligen Gate-Anschlüsse der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter auszugeben. Die mindestens zwei Einzelansteuersignale (SI1. SIn) weisen jeweils die Zustände Öffnen oder Schließen auf und unterscheiden sich mindestens zeitweise.

Description

Beschreibung Titel
Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Steuergerät zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter. Ferner betrifft die Erfindung ein elektrisches System mit dem Steuergerät, ein Computerprogramm zur Durchführung dieses Verfahrens, sowie ein elektronisches Speichermedium.
Stand der Technik
Zum Betreiben elektrischer Antriebe werden üblicherweise Wechselrichter eingesetzt, die die elektrische Energie aus einer Gleichspannungsquelle, z. B. einer Batterie, in eine Wechselspannung umwandeln, um eine elektrische Maschine, z.B. eine Asynchronmaschine, mit Wechselspannung bzw. Wechselstrom zu versorgen. Der Wechselrichter weist hierzu sogenannte Halbbrücken auf. Diese Halbbrücken weisen Leistungshalbleiterschalter auf, mittels denen der Gleichstrom und die Gleichspannung getaktet geschaltet werden, so dass an den Ausgangsklemmen des Wechselrichters eine Wechselspannung und ein Wechselstrom entstehen. Für diese Leistungshalbleiterschalter sind Stromobergrenzen vorgegeben, bei deren Überschreitung die Leistungshalbleiterschalter irreversibel geschädigt werden. Wenn nun höhere Ströme für den Betrieb des elektrischen Antriebs benötigt werden, werden daher diese Leistungshalbleiterschalter in den Wechselrichtern parallel geschaltet. Aufgrund von Bauteiltoleranzen werden jedoch die Leistungshalbleiterschalter auch beim parallelen Betrieb unterschiedlich stark belastet, da die Leistungshalbleiterschalter nicht gleichzeitig einschalten und daher einer der Leistungshalbleiterschalter gegebenenfalls früher einschaltet als ein anderer. Der am schnellsten und sensitivsten schaltende Leistungshalbleiterschalter trägt somit einen größeren Teil der Einschalt-, Ausschalt- und Stromleitungsverluste. Der Stromfluss zwischen den Schaltern teilt sich folglich ungleich auf die Leistungshalbleiterschalter auf. Einzelne Leistungshalbleiterschalter werden stärker thermisch belastet als andere, altern schneller und fallen somit schneller aus. Der maximale Laststrom wird daher gegebenenfalls durch die thermische Kapazität einzelner Leistungshalbleiterschalter bestimmt und nicht durch deren gesamte Stromtragfähigkeit.
Neben den unterschiedlichen Schaltzeitpunkten der einzelnen parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter sind bei der Ansteuerung auch die Laufzeitunterschiede der Ansteuersignale zu berücksichtigen. Ein Verfahren zur Minimierung der Laufzeitunterschiede der Ansteuersignale bei der Ansteuerung parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter ist aus der WO 2011/120728 A2 bekannt.
Es besteht daher das Bedürfnis zum Betrieb parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter weitere Lösungen zu entwickeln, die eine gleichmäßige Belastung parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter ermöglichen. So wird verhindert, dass einzelne Leistungshalbleiterschalter überlastet werden und vorzeitig ausfallen. Somit erhöht sich auch die Robustheit des gesamten Systems, in dem die parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter betrieben werden.
Offenbarung der Erfindung
Es wird ein Verfahren zum Ansteuern von mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschaltern zum Schalten eines Gesamtstromes bereitgestellt. Die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter weisen jeweils einen Gate-Anschluss zur Ansteuerung des jeweiligen Leistungshalbleiterschalters auf. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Bereitstellen eines Eingangsanschlusses zum Zuführen des Gesamtstroms, eines Ausgangsanschlusses zum Ableiten des Gesamtstroms und eines gemeinsamen Ansteueranschlusses zur Entgegennahme eines gemeinsamen Ansteuersignais. Das An- steuersignal weist die Zustände Öffnen oder Schließen auf. Die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter sind eingangsseitig mit dem Eingangsanschluss und ausgangsseitig mit dem Ausgangsanschluss verbunden. In einem weiteren Schritt wird mindestens eine Ermittlungseinheit bereitgestellt, die eingangsseitig das gemeinsame Ansteuersignal empfängt und mindestens zwei Einzelansteuersignale in Abhängigkeit des gemeinsamen Ansteuersignais zur Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter ermittelt und ausgangsseitig die mindestens zwei ermittelten Einzelansteuersignale an die jeweiligen Gate-Anschlüsse der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter ausgibt. Die mindestens zwei Einzelansteuersignale weisen jeweils die Zustände Öffnen oder Schließen auf und unterscheiden sich erfindungsgemäß mindestens zeitweise, insbesondere während das gemeinsame Ansteuersignal den Zustand Schließen aufweist.
Das Verfahren dient somit der Ansteuerung parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter zum, insbesondere getakteten, Schalten eines Gesamtstroms. Als Leistungshalbleiterschalter sind bipolare Transistoren mit einem isolierten Gate (IGBT), Feldeffekttransistoren wie MOSFET oder weitere übliche Leistungshalbleiterschalter einsetzbar. Üblicherweise weisen die Leistungshalbleiterschalter einen Gate-Anschluss auf. In Abhängigkeit des elektrischen Potentials an dem Gate-Anschluss schaltet ein Leistungshalbleiter, er stellt eine galvanische Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss her, dann ist der Leistungshalbleiterschalter geschlossen und befindet sich im Zustand Schließen. Oder der Leistungshalbleiterschalter trennt den Eingangsanschluss und den Ausgangsanschluss galvanisch voneinander, dann ist der Leistungshalbleiterschalter geöffnet und befindet sich im Zustand Öffnen. Weiter ist eine Ermittlungseinheit vorgesehen, die eingangsseitig ein gemeinsames Ansteuersignal zur Ansteuerung mindestens zweier parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter empfängt. Das gemeinsame Ansteuersignal weist die Zustände Öffnen oder Schließen auf. Mittels der Leistungshalbleiterschalter soll entsprechend eine galvanische Verbindung zwischen dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss getrennt oder hergestellt werden. Die Ermittlungseinheit gibt hierzu ausgangsseitig mindestens zwei Einzelansteuersignale aus, die eine Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter zu vorgebbaren, insbesondere unterschiedlichen, Zeitpunkten bewirkt. Hierzu weisen die Einzelansteuersignale ebenfalls die Zustände Öffnen oder Schließen auf. Diese Zustände werden von den mittels der Einzelansteuersignale angesteuerten Leistungshalbleiterschaltern umgesetzt. Die mindestens zwei Einzelansteuersignale werden von der Ermittlungseinheit in Abhängigkeit des gemeinsamen An- Steuersignals derart ermittelt, dass sie sich zumindest zeitweise unterscheiden. Somit erfolgt eine zumindest teilweise individuelle Ansteuerung und ein zumindest teilweises individuelles Schalten der einzelnen parallel geschalteten Leistungshalbleiter. Die parallel geschalteten Leistungshalbleiter schalten zumindest teilweise nicht entsprechend dem gemeinsamen Ansteuersignal zu einem gemeinsamen Zeitpunkt, sondern zu unterschiedlichen nacheinander liegenden Zeitpunkten. Insbesondere erfolgt ein individuelles Schalten in Zeitabschnitten, während denen das gemeinsame Ansteuersignal den Zustand Schließen aufweist. Dies ist möglich, da bereits ein geschlossener Leistungshalbleiterschalter genügt, um eine galvanische Verbindung entsprechend des Zustands Schließen des gemeinsamen Ansteuersignais zwischen Eingangsanschluss und Aus- gangsanschluss zu schaffen. Um eine galvanische Trennung zwischen dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss entsprechend des Zustands Öffnen des gemeinsamen Ansteuersignais zu schaffen, ist insbesondere ein Öffnen aller parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter notwendig.
Vorteilhaft wird somit ein Verfahren bereitgestellt, welches es ermöglicht, parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter bewusst zu unterschiedlichen Zeitpunkten zuzuschalten. Somit wird ermöglicht, Einschalt-, Ausschalt- und Stromleitungsverluste nicht willkürlich auf einen oder wenige der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter zu verteilen, sondern durch voneinander unabhängige Ansteuerung, beispielsweise durch überlappende Ansteuerung, der unterschiedlichen Leistungshalbleiterschalter gezielt und gegebenenfalls gleichmäßig auf die parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter zu verteilen. Insbesondere können durch Auswahl und Abwechslung der zuerst schließenden oder öffnenden Leistungshalbleiter die Einschalt-und Ausschaltverluste gezielt auf die einzelnen Leistungshalbleiter verteilt werden. Durch Variation der zeitlichen Dauer der Zustände, insbesondere des Zustands Schließen, der Einzelansteuersignale, können die Stromleitungsverluste variiert werden. Somit wird ein Verfahren geschaffen, welches ein gleichmäßigeres Verteilen der Leistung auf parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter bei deren Betrieb ermöglicht, auch wenn die Leistungshalbleiterschalter aufgrund ihrer Bauteiltoleranzen oder ihrer unterschiedlichen Dimensionierung unterschiedlich schnell und sensitiv auf ein Ansteuersignal reagieren. Somit wird ein Betrieb einer Parallelschaltung von Leistungshalbleiterschaltern beispielsweise aus unterschiedlichen Chargen oder Wafern oder unter- schiedlicher Baugrößen oder Leistungen ohne singuläre Überlastung eines Leistungshalbleiterschalters bei optimaler Ausnutzung der Leistungsfähigkeit aller Leistungshalbleiterschalter ermöglicht In einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die mindestens zwei Einzelansteue- rungssignale den Zustand Öffnen oder Schließen unterschiedlich lang auf.
Dies bedeutet, dass die mit den Einzelansteuerungssignalen angesteuerten Leistungshalbleiterschalter unterschiedlich lange den Zustand Öffnen oder Schließen aufweisen. An dem Leistungshalbleiterschalter, der den Zustand Schließen länger aufweist, treten länger die Stromleitungsverluste auf. Dieser Leistungshalbleiterschalter wird stärker belastet. Vorteilhaft wird ein Verfahren bereitgestellt, bei dem ein spezieller Leistungshalbleiter stärker belastet und ein anderer weniger stark belastet werden kann.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung weisen die mindestens zwei Einzelansteuersignale zumindest zeitweise den gleichen Zustand Öffnen oder Schließen auf.
Bei dieser Ansteuerung der Leistungshalbleiter ergibt sich ein überlappender Betrieb. Das Ein- und Ausschalten der Leistungshalbleiter der parallel geschalteten Leistungshalbleiter erfolgt zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Die Ein- und Ausschaltverluste werden entsprechend von unterschiedlichen Leistungshalbleiterschaltern getragen. Bei dem überlappenden Betrieb gibt es Zeitabschnitte, bei denen die mindestens zwei Leistungshalbleiter gleichzeitig den Zustand Schließen aufweisen. Die Stromleitungsverluste werden innerhalb dieses Zeitabschnittes auf beide Leistungshalbleiter verteilt. Vorteilhaft wird ein Verfahren bereitgestellt, bei dem gezielt der eine oder der andere der Leistungshalbleiter belastet werden kann.
In einer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Ermittlung der Einzelansteuersignale derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais, dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais von dem Zustand Öffnen in den Zustand Schließen mindestens ein erstes der Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen beibehält und erst nach Ablauf einer ersten vorgebbaren Zeit den Zustand Schließen aufweist und dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais von dem Zustand Öffnen in den Zustand Schließen mindestens ein zweites der Einzelansteuersignale den Zustand Schließen aufweist.
Das bedeutet, dass in Abhängigkeit eines Wechsels von dem Zustand Öffnen in den Zustand Schließen des Ansteuersignais nicht alle Leistungshalbleiterschalter parallel geschaltet oder angesteuert werden, sondern beispielsweise mindestens ein erstes Einzelansteuersignal den Zustand Öffnen weiterhin aufweist und mindestens ein zweites der Einzelansteuersignale den Zustand Schließen aufweist. Der von dem mindestens zweiten Einzelansteuersignal angesteuerte Leistungshalbleiter ermöglicht somit gemäß dem gemeinsamen Ansteuersignal den Strom- fluss vom Eingangs- zum Ausgangsanschluss wohingegen der mit dem mindestens ersten Einzelansteuerungssignal angesteuerte Leitungshalbleiter noch im geöffneten Zustand verbleibt. Nach Ablauf einer ersten vorgebbaren Zeit weist auch das mindestens erste der Einzelansteuersignale den Zustand Schließen auf. Der mit dem mindestens ersten Einzelansteuersignal angesteuerte Leistungshalbleiter wird somit gezielt zeitverzögert zum gemeinsamen Ansteuersignal geschlossen. Die erste vorgegebene Zeit ist insbesondere kurz im Vergleich zu der Zeitdauer des Zustands Schließen des gemeinsamen Ansteuersignais. Die erste vorgegebene Zeit kann in Abhängigkeit der spezifischen Parameter der verwendeten Leistungshalbleiterschalter, beispielsweise derer unterschiedlichen Belastung, Schnelligkeit und Sensitivität, konstant aber auch variabel oder adaptiv in Abhängigkeit der ermittelten spezifischen Parameter vorgegeben werden.
Vorteilhaft treten die Einschalt- und Stromleitungsverluste gezielt an den zunächst angesteuerten Leistungshalbleiterschaltern auf. An den anschließend zugeschalteten Leistungshalbleiterschaltern fallen deutlich geringere Einschalt- und Stromleitungsverluste an, da die Stromführung vom Eingangsanschluss zum Ausgangsanschluss bereits von den zu Beginn angesteuerten Leistungshalbleiterschaltern übernommen wird.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Ermittlung der Einzelansteuersignale derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais, dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens erste Einzelansteuersignal den Zustand Schließen beibehält und erst nach Ablauf einer zweiten vorgebbaren Zeit den Zustand Öffnen aufweist und dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens zweite der Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen aufweist.
Das bedeutet, dass in Abhängigkeit eines Wechsels von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen des Ansteuersignais nicht alle Leistungshalbleiterschalter parallel geschaltet oder angesteuert werden, sondern beispielsweise das mindestens erste Einzelansteuersignal den Zustand Schließen weiterhin aufweist und das mindestens zweite der Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen aufweist. Der von dem mindestens zweiten Einzelansteuersignal angesteuerte Leistungshalbleiter öffnet somit gemäß dem gemeinsamen Ansteuersignal wohingegen der mit dem mindestens ersten Einzelansteuerungssignal angesteuerte Leitungshalbleiter noch im geschlossenen Zustand verbleibt. Nach Ablauf einer zweiten vorgebbaren Zeit weist auch das mindestens erste Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen auf. Der mit dem mindestens ersten Einzelansteuersignal angesteuerte Leistungshalbleiter wird somit gezielt zeitverzögert zum gemeinsamen Ansteuersignal geöffnet. Die zweite vorgegebene Zeit ist insbesondere kurz im Vergleich zu der Zeitdauer des Zustands Schließen des gemeinsamen An- steuersignals. Die zweite vorgegebene Zeit kann in Abhängigkeit der spezifischen Parameter der verwendeten Leistungshalbleiterschalter, beispielsweise derer unterschiedlichen Belastung, Schnelligkeit und Sensitivität, konstant aber auch variabel oder adaptiv in Abhängigkeit der ermittelten spezifischen Parameter vorgegeben werden.
Vorteilhaft treten die Ausschalt- und Stromleitungsverluste gezielt an den später öffnenden Leistungshalbeleiterschaltern auf. An den davor öffnenden Leistungshalbleiterschaltern fallen deutlich geringere Ausschalt- und Stromleitungsverluste an, da die Stromführung vom Eingangsanschluss zum Ausgangsanschluss weiter von den später öffnenden Leistungshalbleiterschaltern übernommen wird.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Ermittlung der Einzelansteuersignale derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais, dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens zweite Einzelansteuersignal den Zustand Schließen beibehält und erst nach Ablauf einer dritten vorgebbaren Zeit den Zustand Öffnen aufweist und dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens erste der Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen aufweist
Das bedeutet, dass in Abhängigkeit eines Wechsels von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen des Ansteuersignais nicht alle Leistungshalbleiterschalter parallel geschaltet oder angesteuert werden, sondern beispielsweise das mindestens zweite Einzelansteuersignal den Zustand Schließen weiterhin aufweist und das mindestens erste der Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen aufweist. Der von dem mindestens ersten Einzelansteuersignal angesteuerte Leistungshalbleiter öffnet somit gemäß dem gemeinsamen Ansteuersignal wohingegen der mit dem mindestens zweiten Einzelansteuerungssignal angesteuerte Leitungshalbleiter noch im geschlossenen Zustand verbleibt. Nach Ablauf einer dritten vorgebbaren Zeit weist auch das mindestens zweite Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen auf. Der mit dem mindestens zweiten Einzelansteuersignal angesteuerte Leistungshalbleiter wird somit gezielt zeitverzögert zum gemeinsamen Ansteuersignal geöffnet. Die dritte vorgegebene Zeit ist insbesondere kurz im Vergleich zu der Zeitdauer des Zustands Schließen des gemeinsamen An- steuersignals. Die dritte vorgegebene Zeit kann in Abhängigkeit der spezifischen Parameter der verwendeten Leistungshalbleiterschalter, beispielsweise derer unterschiedlichen Belastung, Schnelligkeit und Sensitivität, konstant aber auch variabel oder adaptiv in Abhängigkeit der ermittelten spezifischen Parameter vorgegeben werden.
Vorteilhaft treten die Ausschalt- und Stromleitungsverluste gezielt an den später öffnenden Leistungshalbeleiterschaltern auf. An den davor öffnenden Leistungshalbleiterschaltern fallen deutlich geringere Ausschalt- und Stromleitungsverluste an, da die Stromführung vom Eingangsanschluss zum Ausgangsanschluss weiter von den später öffnenden Leistungshalbleiterschaltern übernommen wird.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die erste und zweite vorgegebene Zeit beziehungsweise die erste und dritte vorgegebene Zeit gleich lang. Wird die erste und zweite vorgegebene Zeit beziehungsweise die erste und dritte vorgegebene Zeit gleich lang vorgegeben, so sind die jeweiligen Einschalt-, und Stromleitungsverluste beziehungsweise die Ausschalt- und Stromleitungsverluste, die an den angesteuerten Leistungshalbleiterschaltern während dieser Zeiten auftreten, vergleichbar groß.
Vorteilhaft wird somit ein Verfahren geschaffen, welches es ermöglicht, gezielt die Verluste mittels der Einzelansteuersignale gleichmäßig zu verteilen.
Ferner ist es möglich, die Größe der individuellen auftretenden Verluste über die Vorgabe der Zeitdauer der vorgegeben Zeiten zu beeinflussen. Eine gezielte Belastung beziehungsweise Entlastung auswählbarer Leistungshalbleiterschalter wird somit ermöglicht.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Ermittlung der Einzelansteuersignale derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais, dass bei aufeinanderfolgenden Zuständen Schließen des Ansteuersignais abwechselnd alternierend unterschiedliche Einzelansteuersignale die Zustände Öffnen aufweisen. Die Auswahl der alternierenden Einzelansteuersignale erfolgt dabei insbesondere zufällig oder nach einer festen Reihenfolge.
Das bedeutet, dass die Einzelansteuersignale derart ermittelt werden, dass stets mindestens eines der Einzelansteuersignale den Zustand Öffnen beibehält, welches nicht bereits bei dem unmittelbar vorher anliegenden Zustand Schließen des gemeinsamen Ansteuersignais, den Zustand Öffnen aufwies. Durch Vorgabe einer Reihenfolge bei der Auswahl der alternierenden Einzelansteuersignale erfolgt eine besonders gleichmäßige Belastung der Leistungshalbleiterschalter.
Vorteilhaft wird somit sichergestellt, dass alle Leistungshalbleiterschalter der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter gleichmäßiger belastet werden.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Belastung der Leistungshalbleiterschalter bestimmt und die Ermittlung eines Einzelansteuersignals zur Ansteuerung des Leistungshalbleiterschalters erfolgt in Abhängigkeit der jeweiligen Belastung des anzusteuernden Leistungshalbleiterschalters. Das bedeutet, dass die Belastung eines jeweiligen Leistungshalbleiterschalters oder einer Untermenge der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter er- fasst wird und bei der Ermittlung eines Einzelansteuersignals berücksichtigt wird. Die Belastung eines mit dem Einzelansteuersignal verbundenen Leistungshalbleiterschalters, oder der Untermenge der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter, wird ermittelt, indem ein Absolutwert oder auch beispielsweise ein Verlauf, beispielsweise der Temperatur eines Leistungshalbleiterschalters, ermittel wird. Ebenso lässt sich eine Belastung auch mittels einer Erfassung der Verlustleistung ermitteln, die beim Schalten und bei dem Betrieb der Leistungshalbleiterschalter auftritt. Auch aus der mittels des Leistungshalbleiterschalters übertragenen Energiemenge als Produkt des Stroms und der Spannung über der Zeit lässt sich eine Belastung des Leistungshalbleiterschalters ermitteln. Auch andere Größen können zur Ermittlung der Belastung kumuliert werden und als korrelierende Größe mit der Belastung oder Alterung des Leistungshalbleiterschalters berücksichtigt werden. Die Ermittlung eines Einzelansteuersignals kann ferner auch in Abhängigkeit einer kumulierten Belastung über der gesamten Betriebszeit eines oder einer Untermenge der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter oder einer Alterung der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter erfolgen, beispielsweise indem der integrierte Temperaturverlauf über der gesamten Betriebszeit eines oder einer Untermenge der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter berücksichtigt wird.
Vorteilhaft wird somit ein Verfahren geschaffen, welches eine möglichst gleichmäßige Alterung der Leistungshalbleiterschalter ermöglicht, indem stets die am wenigsten belasteten Leistungshalbleiterschalter ausgewählt und mittels des entsprechend ermittelten Einzelansteuersignals für die Stromführung des Gesamtstroms vom Eingangsanschluss zum Ausgangsanschluss angesteuert und verwendet werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist ein Einzelansteuersignal den Zustand Schließen auf, wenn es einen Leistungshalbleiterschalter ansteuert, dessen Belastung geringer als ein vorgebbarer Belastungsschwellwert ist. Dies bedeutet, dass Belastungsschwellwerte für die einzelnen Leistungshalbleiterschalter, oder einer Untermenge der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter vorgegeben werden. Bei der Ermittlung eines Einzelansteuersignals wird zunächst überprüft, ob ein vorgegebener Belastungsschwellwert eines Leistungshalbleiterschalters überschritten ist. Wenn die Belastung eines Leistungshalbleiterschalters größer ist als der Belastungsschwellwert, wird das entsprechende Einzelansteuersignale derart ermittelt, dass es den Zustand Öffnen aufweist. Wenn ein Einzelansteuersignal den Zustand Schließen aufweist, steuert es einen Leistungshalbleiterschalter an, dessen Belastung geringer ist als der Belastungsschwellwert. Die Belastungsschwellwerte lassen sich aus experimentellen Temperaturmessungen an den Leistungshalbleiterschaltern oder auch anhand geeigneter Temperatur-/ Verlustleistungsmodellen bestimmen. Durch geeignete Variation der Dauer der Zustände Öffnen und Schließen der einzelnen Leistungshalbleiterschalter und durch gleichmäßigen Einsatz der Leistungshalbleiterschalter können diese gemäß ihrer Verlustleistungsgrenze betrieben werden. Selbst wenn nur noch ein Leistungshalbleiterschalter verfügbar ist, kann in einem Notlauf- Betrieb eine Stromführung mit reduzierter Leistungsfähigkeit dargestellt werden.
Vorteilhaft werden somit zu stark belastete Leistungshalbleiterschalter nicht mehr für die Stromführung des Gesamtstroms vom Eingangsanschluss zum Aus- gangsanschluss vorgesehen. Eine Zerstörung eines Leistungshalbleiterschalters, welche mit einem Kurzschluss und damit mit einem Defekt des gesamten elektrischen Systems einhergehen kann, wird vermieden.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird als Belastung eines Leistungshalbleiterschalters eine Temperatur, eine Verlustleistung, eine übertragene Energiemenge oder die Schalthäufigkeit des mit dem Einzelansteuersignal anzusteuernden Leistungshalbleiterschalters berücksichtigt.
Dies bedeutet, dass eine Belastung berücksichtigt wird, die während des Betriebs der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter ermittelt wird. Beispielsweise sind dies die Temperatur eines Leistungshalbleiterschalters, die er- fasste Verlustleistung, die beim Schalten und bei dem Betrieb der Leistungshalb- leiterschalter auftritt, die übertragene Energiemenge als Produkt des Stroms und der Spannung über der Zeit oder die Schalthäufigkeit.
Vorteilhaft werden somit Beispiele für Belastungen eines Leistungshalbleiter- Schalters für das Verfahren zur Verfügung gestellt, die eine Ermittlung oder Auswahl der Einzelansteuersignale der Leistungshalbleiterschalter ermöglichen, mit denen ein zuverlässiger und betriebssicherer Betrieb der Leistungshalbleiterschalter ermöglicht wird. In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird die Funktionsfähigkeit der
Leistungshalbleiterschalter bestimmt und wenn ein Einzelansteuersignal den Zustand Schließen aufweist, steuert es einen funktionsfähigen Leistungshalbleiterschalter an.
Das bedeutet, dass als defekt erkannte Leistungshalbleiterschalter der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter nicht für die Stromführung des Gesamtstroms vom Eingangsanschluss zum Ausgangsanschluss verwendet werden. Es werden nur Einzelansteuersignale mit dem Zustand Schließen ausgegeben, die funktionsfähige Leistungshalbleiterschalter ansteuern.
Vorteilhaft wird somit ein betriebssicherer Betrieb des elektrischen Systems gewährleistet. Insbesondere wird ein Gesamtausfall vermieden, der durch sich gegebenenfalls bildende Kurzschlüsse hervorgerufen werden kann.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung werden als parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter mindestens teilweise parallel geschaltete Leistungshalbleitermodule verwendet, wobei ein Leistungshalbleitermodul parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter umfasst.
Das bedeutet, dass statt einzelnen einzeln ansteuerbaren parallel geschalteten Leistungshalbleiterschaltern mindestens teilweise parallel geschaltete Leistungshalbleitermodule verwendet werden. Ein Leistungshalbleitermodul entspricht dabei einer Parallelschaltung mehrerer Leistungshalbleiterschalter, deren Eingangs-, Ausgangs und Ansteueranschlüsse jeweils zusammengeführt sind. Solche Leistungshalbleitermodule sind in verschiedenen Größen und Leistungsklas- sen bekannt und werden für die Stromführung und Unterbrechung höherer elektrischer Leistungen mittels eines Ansteuersignais verwendet.
Vorteilhaft wird somit ein Betrieb parallel geschalteter Leistungshalbleitermodule ermöglicht, bei dem die einzelnen Leistungshalbleitermodule ebenfalls gleichmäßiger belastet werden, als wenn alle Leistungshalbleitermodule mittels einem An- steuersignal angesteuert werden und aufgrund ihrer Bauteiltoleranzen oder ihrer unterschiedlichen Dimensionierung unterschiedlich schnell und sensitiv auf ein Ansteuersignal reagieren. Es ergeben sich somit für den Betrieb der parallel geschalteten Leistungshalbleitermodule vergleichbare Vorteile wie für den Betrieb parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter.
Ferner wird ein Steuergerät zum Ansteuern von mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschaltern zum Schalten eines Gesamtstroms bereitgestellt. Die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) weisen jeweils einen Gate-Anschluss zur Ansteuerung des jeweiligen Leistungshalbleiterschalters (LHSl..LHSn) auf. Der Gesamtstrom wird über einen Eingangsanschluss zugeführt und über einen Ausgangsanschluss abgeleitet. Die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter sind eingangsseitig mit dem Eingangsanschluss und ausgangsseitig mit dem Ausgangsanschluss verbunden. Das Steuergerät umfasst einen gemeinsamen An- steueranschluss zur Entgegennahme eines gemeinsamen Ansteuersignais, welches die Zustände Öffnen oder Schließen aufweist. Das Steuergerät umfasst weiter mindestens eine Ermittlungseinheit, die dazu eingerichtet ist, das gemeinsame Ansteuersignal zu empfangen und und mindestens zwei Einzelansteuersignale in Abhängigkeit des gemeinsamen Ansteuersignais zur Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter zu ermitteln und ausgangsseitig die mindestens zwei ermittelten Einzelansteuersignale an die jeweiligen Gate- Anschlüsse der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter auszugeben.
Die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sll..Sln)weisen jeweils die Zustände Öffnen oder Schließen auf und unterscheiden sich erfindungsgemäß mindestens zeitweise, insbesondere während das gemeinsame Ansteuersignal den Zustand Schließen aufweist. Die Ermittlungseinheit kann dabei insbesondere als Hardware ausgebildet sein, beispielsweise als Logikmodul, aber auch als reine Software zur Steuerung einer entsprechenden Hardware.
Das Steuergerät dient somit der Ansteuerung parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter zum, insbesondere getakteten, Schalten eines Gesamtstroms. Weiter ist eine Ermittlungseinheit vorgesehen, die eingangsseitig ein gemeinsames Ansteuersignal zur Ansteuerung mindestens zweier parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter empfängt. Das gemeinsame Ansteuersignal weist die Zustände Öffnen oder Schließen auf, welche von den Leistungshalbleiterschaltern zumindest teilweise umgesetzt werden sollen. Ausgangsseitig gibt die Ermittlungseinheit hierzu mindestens zwei Einzelansteuersignale aus zur Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter zu vorgebbaren, insbesondere unterschiedlichen, Zeitpunkten. Hierzu weisen die Einzelansteuersignale ebenfalls die Zustände Öffnen oder Schließen auf. Diese Zustände werden von den mittels der Einzelansteuersignale angesteuerten Leistungshalbleiterschaltern umgesetzt. Die mindestens zwei Einzelansteuersignale werden von der Ermittlungseinheit in Abhängigkeit des gemeinsamen Ansteuersignais derart ermittelt, dass sie sich zumindest zeitweise unterscheiden. Somit erfolgt eine zumindest teilweise individuelle Ansteuerung und ein zumindest teilweises individuelles Schalten der einzelnen parallel geschalteten Leistungshalbleiter. Die parallel geschalteten Leistungshalbleiter schalten zumindest teilweise nicht entsprechend dem gemeinsamen Ansteuersignal zu einem gemeinsamen Zeitpunkt, sondern zu unterschiedlichen nacheinander liegenden Zeitpunkten. Insbesondere erfolgt ein individuelles Schalten in Zeitabschnitten, während denen das gemeinsame Ansteuersignal den Zustand Schließen aufweist. Dies ist möglich, da bereits ein geschlossener Leistungshalbleiterschalter genügt, um eine galvanische Verbindung entsprechend des Zustands Schließen des gemeinsamen Ansteuersignais zwischen Eingangsanschluss und Ausgangsanschluss zu schaffen. Um eine galvanische Trennung zwischen dem Eingangsanschluss und dem Ausgangsanschluss entsprechend des Zustands Öffnen des gemeinsamen Ansteuersignais zu schaffen, ist insbesondere ein Öffnen aller parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter notwendig. Vorteilhaft wird somit ein Steuergerät bereitgestellt, welches es ermöglicht, parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter bewusst zu unterschiedlichen Zeitpunkten zuzuschalten. Somit wird ermöglicht, Einschalt-, Ausschalt- und Stromleitungsverluste nicht willkürlich auf einen oder wenige der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter zu verteilen, sondern durch voneinander unabhängige Ansteuerung, beispielsweise durch alternierende Ansteuerung, der unterschiedlichen Leistungshalbleiterschalter gezielt und gegebenenfalls gleichmäßig auf die parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter zu verteilen. Somit wird eine Vorrichtung geschaffen, welche ein gleichmäßigeres Verteilen der Leistung auf parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter bei deren Betrieb ermöglicht, auch wenn die Leistungshalbleiterschalter aufgrund ihrer Bauteiltoleranzen oder ihrer unterschiedlichen Dimensionierung unterschiedlich schnell und sensitiv auf ein Ansteuersignal reagieren. Somit wird der Betrieb einer Parallelschaltung von Leistungshalbleiterschaltern beispielsweise aus unterschiedlichen Chargen oder Wafern oder unterschiedlicher Baugrößen oder Leistungen ohne singuläre Überlastung eines Leistungshalbleiterschalters bei optimaler Ausnutzung der Leistungsfähigkeit aller Leistungshalbleiterschalter ermöglicht.
Ferner wird ein elektrisches System bereitgestellt, welches ein oben beschriebenes Steuergerät und parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter zum Schalten eines Gesamtstroms innerhalb eines Fahrzeuges umfasst.
Somit wird ein elektrisches System bereitgestellt, welches den Anforderungen innerhalb eines Fahrzeuges genügt und eine hohe Betriebssicherheit parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter aufweist.
Vorteilhaft wird ein elektrisches System zu Verfügung gestellt, welches die gleichmäßige Alterung parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter und somit einen sicheren Betrieb des Fahrzeugs ermöglicht.
Ferner wird ein Computerprogramm bereitgestellt, das ausgebildet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen.
Ferner wird ein elektronisches Speichermedium bereitgestellt, auf dem das beschriebene Computerprogramm gespeichert ist. Es versteht sich, dass die Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechend auf das erfindungsgemäße Steuergerät bzw. auf das elektrische System und umgekehrt zutreffen bzw. anwendbar sind.
Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden soll die Erfindung anhand einiger Figuren näher erläutert werden, dazu zeigen:
Figur 1
ein elektrisches System mit einem Steuergerät in einer schematischen Darstellung.
Figur 2
eine Darstellung der Ansteuersignale über der Zeit. Figur 3
ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zur Ansteuerung parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter zum Schalten eines Gesamtstroms.
Ausführungsformen der Erfindung:
Die Figur 1 zeigt ein elektrisches System 10 in einer schematischen Darstellung. Dem elektrischen System 10 wird ein Gesamtstrom l_ges an einem Eingangsanschluss EA zugeführt. Parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter
LHSL.LHSn sind eingangsseitig mit dem Eingangsanschluss EA verbunden und ausgangsseitig mit dem Ausgangsanschluss AA verbunden. Der Gesamtstrom l_ges teilt sich auf die Leistungshalbleiterschalter auf, die geschlossen sind, also den Zustand Schließen aufweisen. Entsprechend entspricht die Summe der Einzelströme II.. In durch die jeweiligen parallel geschalteten Leistungshalbleiter LHSl..LHSn stets dem Gesamtstrom l_ges. Über den Ausgangsanschluss AA wird der Gesamtstrom l_ges abgeleitet. Die parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter LHSl..LHSn dienen sowohl der Stromführung als auch der Unterbrechung des Stromflusses vom Eingangsanschluss EA zum Ausgangsanschluss AA. Die parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter LHSL.LHSn weisen jeweils einen Gate-Anschluss auf. Die Gate-Anschlüsse untereinander sind insbesondere voneinander getrennt. Beispielhaft ist in der Zeichnung dargestellt, dass jeder einzelne Leistungshalbleiterschalter einen einzelnen Gate- Anschluss aufweist. Weiter umfasst das elektrische System 10 ein Steuergerät 1, welches einen gemeinsamen Ansteueranschluss S zur Entgegennahme eines gemeinsamen Ansteuersignais Sl aufweist. Das Steuergerät umfasst eine Ermittlungseinheit EE, welcher das Ansteuersignal Sl zugeführt wird. Das Ansteuersig- nal weist die Zustände Öffnen oder Schließen auf. Die Ermittlungseinheit EE ermittelt in Abhängigkeit des Ansteuersignais Sl Einzelansteuersignale Sil..Sin. Die Einzelansteuersignale (Sil..Sin) weisen jeweils die Zustände Öffnen oder Schließen auf. Die Einzelansteuersignale Sil..Sin werden von der Ermittlungseinheit EE ausgegeben und an die Gate-Anschlüsse zur Ansteuerung der Leistungshalbleiterschalter übertragen. Vorteilhaft wird somit ermöglicht, das gemeinsame Ansteuersignal Sl auf mehrere voneinander unabhängige einzelne Einzelansteuersignale Sil..Sin zu übertragen. So können für die Stromführung des Gesamtstroms l_ges vom Eingangsanschluss EA zum Ausgangsanschluss AA gezielt einzelne oder eine Untermenge der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter LHSL.LHSn mittels der Einzelansteuersignale Sil..Sin angesteuert und für die Stromführung verwendet werden. Entsprechendes gilt insbesondere auch für die Verwendung von parallel geschalteten Leistungshalbleitermodule anstelle der parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter
LHSL.LHSn.
Die Figur 2 zeigt verschiedene Ansteuersignale, die über der Zeitachse t aufge- tragen sind. In der obersten Zeile ist das, beispielsweise getaktete, gemeinsame
Ansteuersignal Sl zu erkennen, welches zwischen den Zeitpunkten TO und Tl und T2 und T3 jeweils den Zustand Schließen und sonst den Zustand Öffnen aufweist. In Abhängigkeit des Ansteuersignais Sl ermittelt die Ermittlungseinheit EE Einzelansteuersignale SIL. Sin. Mittels des elektrischen Systems 10 soll zu den Zeitpunkten zu dem das Ansteuersignal Sl den Zustand Schließen aufweist der Gesamtstrom l_ges vom Eingangsanschluss zum Ausgangsanschluss geführt werden. In Figur 2 sind weiter beispielhaft die Einzelansteuersignale Sil..Sin für einen überlappenden Betrieb der Leistungshalbleiterschalter
LHSl..LHSn dargestellt. So weist das Einzelansteuersignal Sil während des ers- ten Zustands Schließen des Ansteuersignais Sl ebenfalls den Zustand Schließen auf. Somit wird der Leistungshalbleiterschalter LHS1 zur Übertragung des Gesamtstroms angesteuert. Zum Zeitpunkt TO behält das Einzelansteuersignal SI2 zunächst den Zustand Öffnen bei. Nach Ablauf der ersten vorgegebenen Zeit Ta weist auch das Einzelansteuersignal SI2 den Zustand Schließen auf. Das Einzel- ansteuersignal SI2 weist den Zustand Schließen weiter auf bis nach den Zeitpunkt Tl, bei dem der Wechsel des Zustands des Ansteuersignais Sl von Schließen auf Öffnen erfolgt, und den Ablauf der anschließenden zweiten vorgegebenen Zeit Tb. In diesem Beispiel übernimmt der Leistungshalbleiterschalter LHS1 die Einschalt- und Stromleitungsverluste während der ersten vorgegebe- nen Zeit Ta und der Leistungshalbleiterschalter LHS2 die Ausschalt- und Stromleitungsverluste während der zweiten vorgegebenen Zeit Tb.
Bei dem darauf folgenden Wechsel des Zustands des Ansteuersignais Sl von Öffnen auf Schließen zum Zeitpunkt T2 wird ein weiterer Leistungshalbleiter- Schalter LHS3 mittels des Einzelansteuersignal SI3 mit dem Zustand Schließen angesteuert. Der Leistungshalbleiterschalter LHS3 wird zur Übertragung des Gesamtstroms angesteuert. Das Einzelansteuersignal Sin behält zunächst den Zustand Öffnen bei. Nach Ablauf einer Zeit nach dem Zeitpunkt T2, in diesem Beispiel nochmals mit der Dauer der ersten vorgegeben Zeit Ta, weist das Einzelan- Steuersignal Sin den Zustand Schließen auf. Nach dem Zeitpunkt T3, bei dem der Wechsel des Zustands des Ansteuersignais Sl von Schließen auf Öffnen erfolgt, weist das Einzelansteuersignal Sin den Zustand Öffnen auf. Das Einzelansteuersignal SI3 weist den Zustand Schließen weiter auf bis nach den Zeitpunkt T3 und den Ablauf der anschließenden dritten vorgegebenen Zeit Tc. In diesem Beispiel übernimmt der Leistungshalbleiterschalter LHS3 sowohl die Einschalt- und Stromleitungsverluste während der vorgegebenen Zeit Ta und die Ausschalt- und Stromleitungsverluste während der dritten vorgegebenen Zeit Tc. Da in diesem Beispiel sowohl die Einschalt- und Stromleitungsverluste während der ersten vorgegebenen Zeit Ta als auch die Ausschalt- und Stromleitungsverluste während der dritten vorgegebenen Zeit Tc auf den oder die mit dem Einzelan- Steuersignal SI3 angesteuerten Leistungshalbleiterschalter LHS3 verteilt wird, werden diese Leistungshalbleiterschalter in diesem Beispiel stärker belastet als die mit dem Einzelansteuersignal Sin angesteuerten Leistungshalbleiterschalter LHSn. Je nach Wahl beziehungsweise Ermittlung der Einzelansteuersignale lässt sich die Belastung auf die Leistungshalbleiterschalter LHSL.LHSn gezielt verteilen.
Figur 3 zeigt ein Verfahren 200 zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter zum Schalten eines Gesamtstroms l_ges. Im Schritt 210 startet das Verfahren. In Schritt 220 wird das gemeinsame Ansteuersignal Sl empfangen. In Schritt 230 werden die Einzelansteuersignale Sil..Sin in Abhängigkeit des Ansteuersignais Sl ermittelt. In Schritt 240 werden die Einzelansteuersignale Sil..Sin zur Ansteuerung der Leistungshalbleiterschalter ausgegeben. Mit Schritt 250 endet das Verfahren.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren (200) zum Ansteuern von mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschaltern (LHSl..LHSn) zum Schalten eines Gesamtstroms (l_ges),
wobei die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) jeweils einen Gate-Anschluss zur Ansteuerung des jeweiligen Leistungshalbleiterschalters (LHSl..LHSn) aufweisen, mit den Schritten:
Bereitstellen eines Eingangsanschlusses (EA) zum Zuführen des Gesamtstroms (l_ges), eines Ausgangsanschlusses (AA) zum Ableiten des
Gesamstroms (l_ges) und eines gemeinsamen Ansteueranschlusses (S) zur Entgegennahme eines gemeinsamen Ansteuersignais (Sl), welches die Zustände Öffnen oder Schließen aufweist, wobei die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) eingangsseitig mit dem Eingangsanschluss (EA) und aus- gangsseitig mit dem Ausgangsanschluss (AA) verbunden sind;
Bereitstellen mindestens einer Ermittlungseinheit (EE), die dazu eingerichtet ist, eingangsseitig das gemeinsame Ansteuersignal (Sl) zu empfangen und mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) in Abhängigkeit des gemeinsamen Ansteuersignais (Sl) zur Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter (LHSL.LHSn) zu ermitteln und ausgangsseitig die mindestens zwei ermittelten Einzelansteuersignale an die jeweiligen Gate- Anschlüsse der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter auszugeben, wobei die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) jeweils die Zustände Öffnen oder Schließen aufweisen und sich die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) mindestens zeitweise unterscheiden. Verfahren nach Anspruch 1,
wobei die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) unterschiedlich lang den Zustand Öffnen oder Schließen aufweisen.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) zumindest zeitweise den gleichen Zustand Öffnen oder Schließen aufweisen.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Ermittlung der Einzelansteuersignale (Sil..Sin) derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais (Sl) erfolgt, dass mit dem Wechsel des Ansteuersig- nals (Sl) von dem Zustand Öffnen in den Zustand Schließen mindestens ein erstes der Einzelansteuersignale (Sil..Sin) den Zustand Öffnen beibehält und erst nach Ablauf einer ersten vorgebbaren Zeit (Ta) den Zustand Schließen aufweist
und dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais (Sl) von dem Zustand Öffnen in den Zustand Schließen mindestens ein zweites der Einzelansteuersignale (Sil..Sin) den Zustand Schließen aufweist.
Verfahren nach Anspruch 4,
wobei die Ermittlung der Einzelansteuersignale (Sil..Sin) derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais (Sl) erfolgt, dass mit dem Wechsel des Ansteuersig- nals (Sl) von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens erste Einzelansteuersignal (Sil..Sin) den Zustand Schließen beibehält und erst nach Ablauf einer zweiten vorgebbaren Zeit (Tb) den Zustand Öffnen aufweist
und dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais (Sl) von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens zweite Einzelansteuersignale (Sil..Sin) den Zustand Öffnen aufweist.
Verfahren nach Anspruch 4,
wobei die Ermittlung der Einzelansteuersignale (Sil..Sin) derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais (Sl) erfolgt, dass mit dem Wechsel des Ansteuersig- nals (Sl) von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens zweite Einzelansteuersignal (Sil..Sin) den Zustand Schließen beibehält und erst nach Ablauf einer dritten vorgebbaren Zeit (Tc) den Zustand Öffnen aufweist und dass mit dem Wechsel des Ansteuersignais (Sl) von dem Zustand Schließen in den Zustand Öffnen das mindestens erste Einzelansteuersignal (Sil..Sin) den Zustand Öffnen aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
wobei die erste und die zweite (Ta, Tb) oder die erste und die dritte vorgegebene Zeit (Ta, Tc) gleich lang sind.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Ermittlung der Einzelansteuersignale (Sil..Sin) derart in Abhängigkeit des Ansteuersignais (Sl) erfolgt, dass bei aufeinanderfolgenden Zuständen Schließen des Ansteuersignais (Sl) abwechselnd alternierend unterschiedliche Einzelansteuersignale (Sil..Sin) die Zustände Öffnen aufweisen.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Belastung der Leistungshalbleiterschalter (LHSL.LHSn) bestimmt wird und die Ermittlung eines Einzelansteuersignals (Sil..Sin) in Abhängigkeit der jeweiligen Belastung des anzusteuernden Leistungshalbleiterschalters (LHSL.LHSn) erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 7,
wobei ein Einzelansteuersignal (Sil..Sin) den Zustand Schließen aufweist, wenn es einen Leistungshalbleiterschalter (LHSL.LHSn) ansteuert, dessen Belastung geringer als ein vorgebbarer Belastungsschwellwert ist.
11. Verfahren nach Anspruch 8,
wobei zur Bestimmung einer Belastung eines Leistungshalbleiterschalters (LHSL.LHSn) dessen Temperatur, dessen Verlustleistung, dessen übertra- gene Energiemenge oder dessen Schalthäufigkeit berücksichtigt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei die Funktionsfähigkeit der Leistungshalbleiterschalter (LHSL.LHSn) bestimmt wird und ein Einzelansteuersignal (SIL. Sin) den Zustand Schließen aufweist, wenn es einen funktionsfähigen Leistungshalbleiterschalter ansteuert (LHSL.LHSn).
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei als parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) mindestens teilweise parallel geschaltete Leistungshalbleitermodule verwendet werden, wobei ein Leistungshalbleitermodul parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) umfasst.
14. Steuergerät (1) zum Ansteuern von mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschaltern (LHSl..LHSn) zum Schalten eines Gesamtstroms (l_ges),
wobei die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) jeweils einen Gate-Anschluss zur Ansteuerung des jeweiligen Leistungshalbleiterschalters (LHSl..LHSn) aufweisen und der Gesamtstrom (l_ges) über einen Eingangsanschluss (EA) zugeführt und über einen Aus- gangsanschluss (AA) abgeleitet wird und die mindestens zwei parallel geschalteten Leistungshalbleiterschalter (LHSl..LHSn) eingangsseitig mit dem Eingangsanschluss (EA) und ausgangsseitig mit dem Ausgangsanschluss (AA) verbunden sind; umfassend einen gemeinsamen Ansteueranschlusses (S) zur Entgegennahme eines gemeinsamen Ansteuersignais (Sl), welches die Zustände Öffnen oder Schließen aufweist, und mindestens eine Ermittlungseinheit (EE), die dazu eingerichtet ist, das gemeinsame Ansteuersignal (Sl) zu empfangen und mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) in Abhängigkeit des gemeinsamen Ansteuersig- nals (Sl) zur Ansteuerung der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter (LHSL.LHSn) zu ermitteln und ausgangsseitig die mindestens zwei ermittelten Einzelansteuersignale an die jeweiligen Gate-Anschlüsse der mindestens zwei Leistungshalbleiterschalter auszugeben; wobei die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) jeweils die Zu- stände Öffnen oder Schließen aufweisen und sich die mindestens zwei Einzelansteuersignale (Sil..Sin) mindestens zeitweise unterscheiden.
15. Elektrisches System (10), umfassend ein Steuergerät (1) gemäß Anspruch 14 und parallel geschaltete Leistungshalbleiterschalter (LHSL.LHSn) zum Schalten eines Gesamtstroms (l_ges) innerhalb eines Fahrzeuges.
16. Computerprogramm, das ausgebildet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen.
17. Elektronisches Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 16 gespeichert ist.
PCT/EP2015/071700 2014-11-26 2015-09-22 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter WO2016082968A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201580074438.7A CN107210739B (zh) 2014-11-26 2015-09-22 用于控制并联的功率半导体开关的方法和设备
US15/531,110 US10523103B2 (en) 2014-11-26 2015-09-22 Method and device for controlling power semiconductor switches connected in parallel
EP15777629.5A EP3224950B1 (de) 2014-11-26 2015-09-22 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014224172.3 2014-11-26
DE102014224172.3A DE102014224172A1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016082968A1 true WO2016082968A1 (de) 2016-06-02

Family

ID=54266534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/071700 WO2016082968A1 (de) 2014-11-26 2015-09-22 Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10523103B2 (de)
EP (1) EP3224950B1 (de)
CN (1) CN107210739B (de)
DE (1) DE102014224172A1 (de)
WO (1) WO2016082968A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224169A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter
GB2549768B (en) 2016-04-28 2019-12-04 Ge Aviat Systems Ltd Systems and apparatuses for power electronics with high current carrying conductors
FR3085211B1 (fr) * 2018-08-23 2023-02-24 St Microelectronics Rousset Circuit electronique
CN110967549B (zh) 2018-12-04 2020-11-24 宁德时代新能源科技股份有限公司 电流采样方法和电流采样电路
DE102020102560A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines Wechselrichters, Wechselrichter, Antriebsstrang, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102020203994A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Ansteuern von Schaltelementen eines modularen Multilevelstromrichters
DE102022208138A1 (de) 2022-08-04 2024-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung einer Schaltungsanordnung für Leistungshalbleiter eines Inverters, sowie Schaltungsanordnung
CN116886087B (zh) * 2023-07-31 2024-02-02 北京中科格励微科技有限公司 一种降低负载辐射的开关电路

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006753A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-13 Mitsubishi Denki K.K. Leistungshalbleitervorrichtung
DE102010042335A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von zumindest zwei parallelgeschalteten Leistungsschaltern

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55136868A (en) * 1979-04-11 1980-10-25 Fuji Electric Co Ltd Chopper circuit
JPS59221030A (ja) * 1983-05-30 1984-12-12 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 負荷電流バランス回路
JP2828734B2 (ja) * 1989-07-20 1998-11-25 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 2つの電源の間で電力を伝達するためのスイッチング装置および該装置内のスイッチングデバイスを制御する方法
EP0664613B1 (de) * 1994-01-22 2002-02-20 DaimlerChrysler Rail Systems GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrierung der Belastung parallelgeschalteter Leistungshalbleitermodule
US7035064B2 (en) * 1998-05-29 2006-04-25 Semikron Elektronik Gmbh Method and circuit arrangement with adaptive overload protection for power switching devices
US6930473B2 (en) * 2001-08-23 2005-08-16 Fairchild Semiconductor Corporation Method and circuit for reducing losses in DC-DC converters
US6977492B2 (en) * 2002-07-10 2005-12-20 Marvell World Trade Ltd. Output regulator
DE102010003614A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung mit mindestens zwei parallelgeschalteten Wechselrichtermodulen, Verfahren zum Parallelschalten von mindestens zwei Wechselrichtermodulen und Schaltungsträger für eine Gatetreiberschaltung eines Wechselrichtermoduls
KR101675561B1 (ko) * 2010-05-04 2016-11-15 삼성전자주식회사 전원 장치
US9590419B2 (en) * 2010-09-24 2017-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Power switching assembly
EP2445110B1 (de) * 2010-10-22 2014-05-14 ABB Research Ltd Gate-Treibereinheit für eine elektrische Schaltvorrichtung
US8680893B2 (en) * 2011-10-05 2014-03-25 Analog Devices, Inc. Circuits and techniques for load current control
US9030054B2 (en) * 2012-03-27 2015-05-12 Raytheon Company Adaptive gate drive control method and circuit for composite power switch
US9013239B2 (en) * 2012-05-15 2015-04-21 Crestron Electronics Inc. Audio amplifier power supply with inherent power factor correction
DE102013010188A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Fairchild Semiconductor Corp. Schalt-Schaltkreis und Steuer- bzw. Regelschaltkreis
US20140185346A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Eaton Corporation Hybrid power devices and switching circuits for high power load sourcing applications
DE102013202812A1 (de) * 2013-02-21 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Steuerschaltung
DE102014224169A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006753A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-13 Mitsubishi Denki K.K. Leistungshalbleitervorrichtung
DE102010042335A1 (de) * 2010-10-12 2012-04-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von zumindest zwei parallelgeschalteten Leistungsschaltern

Also Published As

Publication number Publication date
CN107210739A (zh) 2017-09-26
US20170272067A1 (en) 2017-09-21
EP3224950A1 (de) 2017-10-04
CN107210739B (zh) 2020-12-08
US10523103B2 (en) 2019-12-31
EP3224950B1 (de) 2022-02-23
DE102014224172A1 (de) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3224950B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter
EP2011212B1 (de) Spannungsversorgung für eine steuereinheit eines notlichtgeräts
EP3224934B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter
DE112014002475T5 (de) Wechselrichtervorrichtung
DE102018125272A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators, Stromrichter und Fahrzeug
DE102008051074B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer durch einen Leistungshalbleiterschalter angesteuerten Last
DE102014202717B3 (de) System zur Kapazitätsbestimmung eines Zwischenkreiskondensators und Verfahren zum Ansteuern eines Wechselrichters
DE102012209276B4 (de) Steuervorrichtunq für Halbleiterschalter eines Wechselrichters, Antriebssystem und Verfahren zum Ansteuern eines Wechselrichters
WO2012072311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer durch einen wechselrichter gesteuerten elektrischen maschine im falle einer störung
DE102018100974B4 (de) Schaltungsanordnung
EP1825529B1 (de) Elektrische schaltung zur ansteuerung eines piezoelektrischen elements insbesondere einer kraftstoffeinspritzanlage eines kraftfahrzeugs
EP3079222B1 (de) Energieversorgungsvorrichtung für ein batteriemanagementsystem
WO2015121085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen eines batteriezellenstromes
EP3600943B1 (de) Gleichspannungskonverter, spannungsversorgungseinrichtung und diagnoseverfahren für einen gleichspannungskonverter
DE102019210926A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Kurzschließen von zumindest zwei Phasen einer elektrischen Maschine eines Fahrzeugs
DE102013015723B3 (de) Verbesserte Ansteuerung von Leistungshalbleitern
EP2786475B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum ermitteln von schaltzeiten eines gleichspannungswandlers
WO2016082967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben parallel geschalteter leistungshalbleiterschalter
DE102012203073A1 (de) Entladungsvorrichtung zur Entladung eines Zwischenkreiskondensators und Verfahren zum Betrieb einer Entladungsvorrichtung
EP3174204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines elektrischen oder elektronischen schaltelements
WO2018177770A1 (de) Diagnoseverfahren für einen wechselrichter, wechselrichteranordnung und elektrisches antriebssystem
DE102020132934B3 (de) Steuergerät, System und Verfahren zur Steuerung einer elektro-mechanischen Schalteranordnung
EP2997658A1 (de) Ansteuerung eines elektrischen verbrauchers
DE102018132410B4 (de) Verfahren zum Treiben einer Reihenschaltung von zwei Leistungshalbleiterschaltern und Treiberschaltungsanordnung dafür
DE19606503C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zum Erzielen phasensynchronen Schaltens in der Nähe der Spannungsnulldurchgänge von in Wechselspannungsanlagen liegenden Kontakten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15777629

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2015777629

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15531110

Country of ref document: US