WO2015113856A1 - Verbindungselement zum kontaktieren von zumindest einem zellpol einer batteriezelle - Google Patents

Verbindungselement zum kontaktieren von zumindest einem zellpol einer batteriezelle Download PDF

Info

Publication number
WO2015113856A1
WO2015113856A1 PCT/EP2015/050934 EP2015050934W WO2015113856A1 WO 2015113856 A1 WO2015113856 A1 WO 2015113856A1 EP 2015050934 W EP2015050934 W EP 2015050934W WO 2015113856 A1 WO2015113856 A1 WO 2015113856A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contacting
cell
base body
connecting element
pole
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/050934
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Kores
Dietmar Niederl
Harald Stuetz
Martin LANGMANN
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Publication of WO2015113856A1 publication Critical patent/WO2015113856A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/557Eicosanoids, e.g. leukotrienes or prostaglandins
    • A61K31/5575Eicosanoids, e.g. leukotrienes or prostaglandins having a cyclopentane, e.g. prostaglandin E2, prostaglandin F2-alpha
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/521Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material
    • H01M50/524Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/519Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing comprising printed circuit boards [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to a connecting element for contacting at least one cell pole of a battery cell, with a base body designed as a printed circuit board, wherein at least one conductor track and at least one contacting element are arranged on the base body, and a method for contacting at least one cell pole of a battery cell.
  • printed circuit boards are made of an electrically insulating material with conductor tracks arranged thereon, which are etched out, for example, from a thin layer of copper, while the insulating material is a fiber-reinforced plastic. These boards are used in a wide range of applications where electrical connections must be accommodated in confined spaces, such as computers, cameras, printers or cell phones.
  • flexible printed circuit boards are known, which have at least one thin, electrically conductive layer between two insulating, flexible layers. This component is therefore flexible to some extent and can be deformed with little effort. In areas where an electrical connection is to be made, the insulation layer is recessed.
  • EP 2 498 322 A1 describes a rechargeable battery with a connecting element which has a printed circuit board for the electrical connection of cell poles.
  • a similar device can also be found in EP 2 166 595 A2.
  • Cell voltage taps are usually copper tracks from a stamped grid or else cables with a connecting element, such as a cable lug, which leads to the current-carrying component, for example a cell pole of a battery cell or a busbar.
  • the connection is usually done by screws, clamps, welding and the like.
  • Cell connection elements are electrically conductive elements that serve to connect two or more cell poles of adjacent battery cells. These usually have to be applied to the cell poles and then pressed, clinched, crimped, welded or connected in a manner known per se to the cell poles in an electrically conductive manner. Corresponding cell connection elements are described, for example, in WO 2013/000889 A1 of the Applicant. It is an object of the invention to provide a component which allows a facilitation in contacting the cell poles of a battery cell with each other and / or with conductor tracks.
  • a connecting element of the type mentioned above such that the at least one contacting element out of the plane of the base plate is swung out.
  • the contacting element upon contacting the at least one cell pole of the battery cell, the contacting element is bent in the direction of the cell pole, while the base plate of the connecting element is stationary, usually arranged above the battery cell.
  • the contacting element is brought into close proximity to at least one cell pole and can then be mechanically and electrically connected, for example by means of a clinching tool.
  • the at least one contacting element is in this case arranged in a manner known to those skilled in the art detachably or non-detachably on the base body, for example, plugged, soldered, glued or embedded in the material of the body, welded or cast.
  • the at least one contacting element is designed as a cell voltage tap.
  • the contacting element is in this case for conducting electrical energy with the at least one conductor in connection.
  • the at least one strip conductor is arranged on the base body in a manner known per se to the person skilled in the art, for example printed, vapor-deposited, soldered, glued or embedded in the material of the base element, welded or cast.
  • the at least one contacting element is designed as a cell connection element in order to connect at least two cell poles of adjacent battery cells to one another.
  • the contacting element is electrically insulated from the at least one conductor track in the base body.
  • the at least one contacting element functions both as a cell voltage tap and as a cell connecting element.
  • at least two cell poles of two battery cells are connected to each other via the at least one contacting element, while at the same time via the at least one contacting element is an electrically conductive connection to the at least one conductor track.
  • the at least one contacting element is connected to the base body via a web, wherein the at least one contacting element is preferably electrically conductively connected to at least one conductor track.
  • the at least one contacting element is formed like a lug, which before the Kon- Takt ist is arranged in the plane of the base body to be subsequently swung out in the course of contacting from this level in the direction of the cell pole.
  • the contacting element in the embodiment as a cell voltage tap continues via the web with the at least one conductor track in the main body of the connecting element in electrically conductive connection.
  • the contacting of the at least one cell pole is further facilitated in a particularly preferred embodiment of the invention if the base body is made of a flexible plastic, in particular of a polyamide film with printed or vapor-deposited defined tracks of conductive material. Alternatively, so-called FPC (flexible printed circuit) can be used. It is particularly preferred in this case that the at least one contacting element is formed as an integral part of the base body, which substantially facilitates the manufacture of the connecting element according to the invention.
  • At least one contacting opening is provided in the base body, into which the at least one contacting element protrudes.
  • This at least one contacting opening facilitates the feeding of a tool, in particular a clinching tool, for connecting the at least one contacting element to the at least one cell pole.
  • the at least one printed conductor is connected to at least one plug and / or a control unit, in particular to an integrated MCU (module control unit). It can likewise be provided that further functional elements, in particular temperature sensors, low-voltage connecting elements and the like, are arranged on the base body of the connecting element.
  • the object is further achieved by a method according to the invention in that at least one contacting element of the connecting element according to the invention is pivoted out of the plane of the main body of the connecting element in the direction of the at least one cell pole of a battery cell, and then a clinching the at least one contacting element with the at least one cell pole pressed to make an electrically conductive connection.
  • the clinching tool between the base plate and battery cell in particular laterally to the cell pole and at the out of the plane of the body pivoted out at least one contacting element is introduced.
  • the clinching tool is passed through the at least one contacting opening.
  • This variant of the invention is used in particular when a lateral feed of the clinching tool for reasons of space is not possible.
  • the folding over of the contacting element takes place by the positioning of the clinching tool at the intended clinching location.
  • FIG. 1 is a perspective view of a first embodiment of the connecting element according to the invention
  • FIG. 2 shows a side view of the connecting element from FIG. 1 with a positioned clinching tool before the clinching operation
  • FIG. 3 side view of the finished clinched connection of FIG. 2 with a section through a point with clinching point
  • Fig. 4 shows a perspective view of a second embodiment of the connecting element according to the invention
  • FIG. 5 shows a side view of the connecting element from FIG. 4 with a positioned clinching tool before the clinching operation
  • Fig. 6 is a side view of the finished clinched connection of FIG. 5 with
  • FIG. 7 is a top view of the connecting element of FIG. 4th
  • a connecting element 100 with a base body 110 is shown.
  • This main body 110 is made in this embodiment of the invention of a flexible plastic, in particular a plastic film, for example made of polyamide.
  • This main body 110 has conductor tracks 120 made of an electrically conductive material, for example copper, which are printed or vapor-deposited on the main body 110 and / or embedded in the main body 110. These interconnects 120 are connected to a plug 130 in electrically conductive connection.
  • a cell voltage tap 121 protrudes in the base body 110 further contacting openings 111 are arranged, into which a cell voltage tap 121 protrudes.
  • the cell voltage tap 121 is connected via a bridge 112 with at least one conductor 120 in connection. Zellthesesabgriff 121, web 112 and conductor 120 are preferably designed as a continuous layer.
  • the cell voltage tap 121 is pivoted out of the plane of the main body 110 of the connecting element 100 according to the invention and thereby brought into immediate proximity to the cell poles 210a, 210b of two adjacent, separated by a separator 220 battery cells 200a, 200b.
  • a clinching tool 300 whose Clinching jaws 310a, 310b are passed through the contact openings li la, 111b, presses the cell voltage tap 121 with the two cell poles 210a, 210b deformed so as to make electrical contact with the cell voltage tap 121 and subsequently with the tracks 120 of the connecting element 100th to achieve.
  • the cell voltage taps 121 can be swung out directly by inserting the clinching tool 300 into the contacting openings 11a, 111b.
  • the clinching tool 300 presses against the cell voltage taps 121 and bends them in the direction of the cell pole 210a, 210b.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of the invention in which two cell voltage taps 121a, 121b serve as cell connection elements.
  • the two cell voltage taps 121a, 121b are folded over here and then clinched with the two cell poles 210a, 210b of the cell cells to be connected 200a, 200b arranged between the two cell voltage taps 121a, 121b (FIGS. 5 and 6).
  • the two contacting elements thus function both as cell voltage taps 121a, 121b and as cell connecting elements.
  • the clinching tool 300 is brought laterally between the base body 110 of the connecting element 100 and the battery cells 200a, 200b.
  • FIG. 7 the embodiment of the connecting element 100 according to the invention 100 according to FIG. 4 is again shown in a view from above, in which case a connection of the cell poles 210a, 210b with the cell voltage taps 121a, 121b has already taken place partially.
  • the clinching tool 300 is here positioned between the battery cells 200a, 200b and the connection element 100.
  • the present invention is not limited to the above-mentioned variants.
  • the number, shape and arrangement of the individual contacting elements can be designed differently.
  • the conductor tracks can be mounted in many different ways on the base body of the connecting element.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verbindungselement (100) zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol (210, 210a, 210b) einer Batteriezelle (200, 200a, 200b), mit einem als Leiterplatte ausgebildeten Grundkörper (110), wobei zumindest eine Leiterbahn (120) und zumindest einem Kontaktierungselement an dem Grundkörper (110) angeordnet sind, und das zumindest eine Kontaktierungselement aus der Ebene des Grundkörpers (110) herausschwenkbar ist, sowie ein Verfahren zum Kontaktieren zumindest eines Zellpols (210, 210a, 210b) einer Batteriezelle (200, 200a, 200b).

Description

Verbindungselement zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol einer Batteriezelle
Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol einer Batteriezelle, mit einem als Leiterplatte ausgebildeten Grundkörper, wobei zumindest eine Leiterbahn und zumindest ein Kontaktierungselement an dem Grundkörper angeordnet sind, sowie ein Verfahren zum Kontaktieren zumindest eines Zellpols einer Batteriezelle.
Üblicherweise bestehen Leiterplatten aus einem elektrisch isolierenden Material mit darauf angeordneten Leiterbahnen, die beispielsweise aus einer dünnen Schicht Kupfer herausgeätzt sind, während das isolierende Material ein faserverstärkter Kunststoff ist. Diese Leiterplatten werden in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt, in denen gilt, elektrische Verbindungen auf engstem Raum unterzubringen, wie beispielsweise in Computern, Kameras, Drucker oder Mobiltelefone. Ebenso sind flexible Leiterplatten bekannt, die zumindest eine dünne, elektrisch leitende Schicht zwischen zwei isolierenden, flexiblen Schichten aufweisen. Dieser Bauteil ist dadurch bis zu einem gewissen Maß flexibel und kann mit geringem Kraftaufwand verformt werden. In Bereichen, in denen eine elektrische Verbindung hergestellt werden soll, ist die Isolationsschicht ausgespart.
In der EP 2 498 322 AI ist eine wiederaufladbare Batterie mit einem Verbindungselement beschrieben, das eine Leiterplatte zur elektrischen Verbindung von Zellpolen aufweist. Eine ähnliche Vorrichtung kann auch der EP 2 166 595 A2 entnommen werden.
Bei Zellspannungsabgriffen handelt es sich zumeist um Kupferbahnen aus einem Stanzgitter oder aber um Kabel mit einem Verbindungselement wie beispielsweise einem Kabelschuh, der zum stromführenden Bauteil, beispielsweise einem Zellpol einer Batteriezelle oder einer Stromschiene, hingeführt wird . Die Verbindung erfolgt hierbei üblicherweise durch Schrauben, Klemmen, Schweißen und dergleichen.
Bei Zellverbindungselementen handelt es sich um elektrisch leitende Elemente, die der Verbindung zweier oder mehr Zellpole benachbarter Batteriezellen dienen. Diese müssen zumeist auf die Zellpole augesetzt und anschließend verpresst, ge- clincht, gecrimpt, verschweißt oder auf andere an sich bekannte Weise mit den Zellpolen in elektrisch leitender Weise verbunden werden. Entsprechende Zellverbindungselemente sind beispielsweise in der WO 2013/000889 AI der Anmelderin beschrieben. Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Bauteil bereitzustellen, der eine Erleichterung beim Kontaktieren der Zellpole einer Batteriezelle miteinander und/oder mit Leiterbahnen erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verbindungselement der eingangs erwähnten Art derart gelöst, dass das zumindest eine Kontaktierungselement aus der Ebene der Grundplatte herausschwenkbar ist. Somit wird bei Kontaktierung des zumindest einen Zellpols der Batteriezelle das Kontaktierungselement in Richtung Zellpol verbogen, während die Grundplatte des Verbindungselementes ortsfest, üblicherweise oberhalb zu der Batteriezelle angeordnet ist. Damit wird das Kontaktierungselement in unmittelbare Nachbarschaft zu zumindest einem Zellpol gebracht und kann anschließend beispielsweise mittels eines Clinchwerkzeugs mechanisch und elektrisch verbunden werden. Das zumindest eine Kontaktierungselement ist hierbei auf eine dem Fachmann an sich bekannte Weise lösbar oder unlösbar an dem Grundkörper angeordnet, beispielsweise aufgesteckt, eingelötet, eingeklebt oder in das Material des Grundkörpers eingebettet, eingeschweißt oder eingegossen.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das zumindest eine Kontaktierungselement als Zellspannungsabgriff ausgebildet. Das Kontaktierungselement steht hierbei zur Leitung von elektrischer Energie mit der zumindest einen Leiterbahn in Verbindung . Die zumindest eine Leiterbahnen ist hierbei auf eine dem Fachmann an sich bekannte Weise an dem Grundkörper angeordnet, beispielsweise aufgedruckt, aufgedampft, aufgelötet, aufgeklebt oder in das Material des Grundkörpers eingebettet, eingeschweißt oder eingegossen .
Alternativ hierzu ist in einer anderen Ausführung der Erfindung das zumindest eine Kontaktierungselement als Zellverbindungselement ausgebildet, um zumindest zwei Zellpole benachbarter Batteriezellen miteinander zu verbinden. Das Kontaktierungselement ist bei dieser Variante der Erfindung hierbei von der zumindest einen Leiterbahn in dem Grundkörper elektrisch isoliert.
Besonders bevorzugt ist jedoch vorgesehen, dass das zumindest eine Kontaktierungselement sowohl als Zellspannungsabgriff als auch als Zellverbindungselement fungiert. Hierbei sind zumindest zwei Zellpole zweier Batteriezellen miteinander über das zumindest eine Kontaktierungselement miteinander verbunden, während gleichzeitig über das zumindest eine Kontaktierungselement eine elektrisch leitende Verbindung zu der zumindest einen Leiterbahn besteht.
Besonders bevorzugt ist hierbei vorgesehen, dass das zumindest eine Kontaktierungselement über einen Steg mit dem Grundkörper in Verbindung steht, wobei das zumindest eine Kontaktierungselement vorzugsweise mit zumindest einer Leiterbahn elektrisch leitend verbunden ist. In dieser Ausführung der Erfindung ist das zumindest eine Kontaktierungselement laschenartig ausgebildet, das vor der Kon- taktierung in der Ebene des Grundkörpers angeordnet ist, um anschließend im Zuge der Kontaktierung aus dieser Ebene in Richtung Zellpol herausgeschwenkt zu werden. Hierbei ist das Kontaktierungselement in der Ausführung als Zellspannungsabgriff weiterhin über den Steg mit der zumindest einen Leiterbahn in dem Grundkörper des Verbindungselementes in elektrisch leitender Verbindung .
Die Kontaktierung des zumindest einen Zellpols wird in einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung weiter erleichtert, wenn der Grundkörper aus einem flexiblen Kunststoff, insbesondere aus einer Polyamidfolie mit darauf aufgedruckten oder aufgedampften definierten Bahnen von leitendem Material gefertigt ist. Alternativ hierzu können auch sogenannte FPC (flexible printed circuit) zum Einsatz kommen. Besonders bevorzugt ist hierbei, dass das zumindest eine Kontaktierungselement als integraler Bestandteil des Grundkörpers ausgebildet ist, was die Fertigung des erfindungsgemäßen Verbindungselements wesentlich erleichtert.
Besonders bevorzugt ist zumindest eine Kontaktierungsöffnung in dem Grundkörper vorgesehen, in die das zumindest eine Kontaktierungselement hineinragt. Diese zumindest eine Kontaktierungsöffnung erleichtert die Zuführung eines Werkzeugs, insbesondere eines Clinchwerkzeugs, zur Verbindung des zumindest einen Kontaktierungselement mit dem zumindest einen Zellpol.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zumindest eine Leiterbahn mit zumindest einem Stecker und/oder einer Steuereinheit, insbesondere mit einer integrierten MCU (Modul Control Unit) in Verbindung steht. Ebenso kann vorgesehen sein, dass auf dem Grundkörper des Verbindungselementes weitere Funktionselemente, insbesondere Temperatursensoren, Niedrigvoltverbin- dungselemente und dergleichen angeordnet sind .
Die Aufgabe wird des Weiteren durch ein erfindungsgemäßes Verfahren dadurch gelöst, dass zumindest ein Kontaktierungselement des erfindungsgemäßen Verbindungselementes aus der Ebene des Grundkörpers des Verbindungselementes in Richtung des zumindest einen Zellpols einer Batteriezelle herausgeschwenkt wird, und anschließend ein Clinchwerkzeug das zumindest eine Kontaktierungselement mit dem zumindest einem Zellpol verpresst, um eine elektrisch-leitende Verbindung herzustellen.
Hierbei kann in einer ersten Ausführung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Clinchwerkzeug zwischen Grundplatte und Batteriezelle, insbesondere seitlich an den Zellpol und an das aus der Ebene des Grundkörpers herausgeschwenkten zumindest eine Kontaktierungselement herangeführt wird.
Alternativ hierzu ist in einer weiteren Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass das Clinchwerkzeug durch die zumindest eine Kontaktierungsöffnung hindurchgeführt wird. Diese Variante der Erfindung wird insbesondere dann eingesetzt, wenn eine seitliche Zuführung des Clinchwerkzeugs aus Platzgründen nicht möglich ist. Das Umklappen des Kontaktierungselements erfolgt durch die Positionierung des Clinchwerkzeugs an die vorgesehene Clinchstelle.
Im Folgenden wird anhand von nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehörigen Figuren die Erfindung näher erläutert. Darin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine erste Ausführung des erfindungsgemäßen Verbindungselements,
Fig. 2 eine Seitenansicht auf das Verbindungselement aus Fig. 1 mit positioniertem Clinchwerkzeug vor dem Clinchvorgang,
Fig . 3 Seitenansicht der fertig geclinchten Verbindung aus Fig. 2 mit Schnitt durch eine Stelle mit Clinchpunkt,
Fig . 4 eine perspektivische Ansicht auf eine zweite Ausführung des erfindungsgemäße Verbindungselement,
Fig. 5 eine Seitenansicht auf das Verbindungselement aus Fig. 4 mit positioniertem Clinchwerkzeug vor dem Clinchvorgang,
Fig . 6 eine Seitenansicht der fertig geclinchten Verbindung aus Fig . 5 mit
Schnitt durch eine Stelle mit Clinchpunkt, und
Fig. 7 eine Ansicht von oben auf das Verbindungselement aus Fig . 4.
In der Fig. 1 ist ein Verbindungselement 100 mit einem Grundkörper 110 dargestellt. Dieser Grundkörper 110 ist in dieser Ausführung der Erfindung aus einem flexiblen Kunststoff, insbesondere einer Kunststofffolie, beispielsweise aus Polyamid gefertigt. Dieser Grundkörper 110 verfügt über Leiterbahnen 120 aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise Kupfer, die auf den Grundkörper 110 aufgedruckt bzw. aufgedampft und/oder in dem Grundkörper 110 eingebettet sind . Diese Leiterbahnen 120 stehen mit einem Stecker 130 in elektrisch leitender Verbindung.
In dem Grundkörper 110 sind des Weiteren Kontaktierungsöffnungen 111 angeordnet, in die ein Zellspannungsabgriff 121 hineinragt. Der Zellspannungsabgriff 121 steht über einen Steg 112 mit zumindest einer Leiterbahn 120 in Verbindung . Zellspannungsabgriff 121, Steg 112 und Leiterbahn 120 sind vorzugsweise als eine durchgehende Schicht ausgeführt.
Wie den Fig. 2 und Fig . 3 zu entnehmen ist, wird der Zellspannungsabgriff 121 aus der Ebene des Grundkörpers 110 des erfindungsgemäßen Verbindungselementes 100 herausgeschwenkt und dabei in unmittelbare Nachbarschaft zu den Zellpolen 210a, 210b zweier benachbarter, durch ein Trennelement 220 voneinander getrennten Batteriezellen 200a, 200b gebracht. Ein Clinchwerkzeug 300, dessen Clinch-Backen 310a, 310b durch die Kontaktierungsöffnungen l i la, 111b hindurchgeführt werden, verpresst den Zellspannungsabgriff 121 mit den beiden Zellpolen 210a, 210b unter Verformung, um so einen elektrischen Kontakt mit dem Zellspannungsabgriff 121 und in der Folge mit den Leiterbahnen 120 des Verbindungselementes 100 zu erzielen. Um einen Arbeitsschritt zu sparen, kann das Herausschwenken der Zellspannungsabgriffe 121 direkt durch das Einführen des Clinchwerkzeugs 300 in die Kontaktierungsöffnungen l i la, 111b erfolgen. Das Clinchwerkzeug 300 drückt dabei auf die Zellspannungsabgriffe 121 und biegt diese in Richtung Zellpol 210a, 210b.
In der Fig. 4 ist eine weitere Ausführung der Erfindung dargestellt, bei der zwei Zellspannungsabgriffe 121a, 121b als Zellverbindungselemente dienen. Die beiden Zellspannungsabgriffe 121a, 121b werden hier umgeklappt und dann mit den beiden zwischen den beiden Zellspannungsabgriffen 121a, 121b angeordneten Zellpolen 210a, 210b der zu verbindenden Batteriezellen 200a, 200b geclincht (Figs. 5 und 6). In der dargestellten Variante fungieren die beiden Kontaktierungselemente somit sowohl als Zellspannungsabgriffe 121a, 121b als auch als Zellverbindungselemente.
Da ein Zugang für das Clinchwerkzeug 300 bei dieser Ausführungsform der Erfindung aus Platzgründen von oben schwierig ist, wird das Clinchwerkzeug 300 zwischen Grundkörper 110 des Verbindungselementes 100 und den Batteriezellen 200a, 200b seitlich herangeführt.
In der Fig. 7 schließlich ist nochmals in einer Ansicht von oben die Ausführung des erfindungsgemäßen Verbindungselementes 100 gemäß Fig. 4 dargestellt, wobei hier eine Verbindung der Zellpole 210a, 210b mit den Zellspannungsabgriffen 121a, 121b bereits teilweise erfolgt ist. Das Clinchwerkzeug 300 ist hier zwischen den Batteriezellen 200a, 200b und dem Verbindungselement 100 positioniert.
Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben angeführten Varianten beschränkt ist. Insbesondere kann die Anzahl, Form und Anordnung der einzelnen Kontaktierungselemente unterschiedlich ausgeführt sein. Ebenso können die Leiterbahnen auf unterschiedlichste Art und Weise auf dem Grundkörper des Verbindungselementes angebracht sein.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verbindungselement (100) zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol (210, 210a, 210b) einer Batteriezelle (200, 200a, 200b), mit einem als Leiterplatte ausgebildeten Grundkörper (110), wobei zumindest eine Leiterbahn (120) und zumindest ein Kontaktierungselement an dem Grundkörper (110) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kontaktierungselement aus der Ebene des Grundkörpers (110) herausschwenkbar ist.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kontaktierungselement als Zellspannungsabgriff (121, 121a, 121b) ausgebildet ist.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kontaktierungselement als Zellverbindungselement ausgebildet ist.
4. Verbindungselement (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kontaktierungselement über einen Steg (112) mit dem Grundkörper (110) in Verbindung steht, wobei vorzugsweise das zumindest eine Kontaktierungselement über den Steg (112) mit der zumindest einer Leiterbahn (120) in elektrisch leitender Verbindung steht.
5. Verbindungselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (110) aus einem flexiblen Kunststoff gefertigt ist, wobei vorzugsweise das zumindest eine Kontaktierungselement als integraler Bestandteil des Grundkörpers ausgebildet ist.
6. Verbindungselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kontaktierungsöffnung (111, l i la, 111b) in dem Grundkörper (110) vorgesehen ist, in die zumindest eine Kontaktierungselement hineinragt.
7. Verbindungselement (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Leiterbahn (120) mit zumindest einem Stecker (130) und/oder einer Steuereinheit, insbesondere mit einer integrierten MCU in Verbindung steht.
8. Verfahren zum Kontaktieren zumindest eines Zellpols (210, 210a, 210b) einer Batteriezelle (200, 200a, 200b), wobei zumindest ein Kontaktierungselement eines Verbindungselements (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aus der Ebene des Grundkörpers (110) des Verbindungselements (100) in Richtung des zumindest einen Zellpols (210, 210a, 210b) herausgeschwenkt wird, und anschließend ein Clinchwerkzeug (300) das zumindest eine Kontaktierungs- element mit dem zumindest einen Zellpol (210, 210a, 210b) verpresst.
Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Clinchwerkzeug (300) zwischen Grundkörper (110) und Batteriezelle (200, 200a, 200b) geführt wird .
. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Clinchwerkzeug (300) durch zumindest eine Kontaktierungsöffnung (111) hindurchgeführt wird .
2014 01 20
Ha
PCT/EP2015/050934 2014-01-31 2015-01-20 Verbindungselement zum kontaktieren von zumindest einem zellpol einer batteriezelle WO2015113856A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50068/2014A AT515298B1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Verbindungselement zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol einer Batteriezelle
ATA50068/2014 2014-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015113856A1 true WO2015113856A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=52391958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/050934 WO2015113856A1 (de) 2014-01-31 2015-01-20 Verbindungselement zum kontaktieren von zumindest einem zellpol einer batteriezelle

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT515298B1 (de)
WO (1) WO2015113856A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209181A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung desselben

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902483A1 (de) * 2005-07-13 2008-03-26 Batscap Verbindungssystem für eine energiespeicherbaugruppe
EP2166595A2 (de) 2008-09-22 2010-03-24 Samsung SDI Co., Ltd. Sekundärbatterie
EP2498322A1 (de) 2011-03-11 2012-09-12 Samsung SDI Co., Ltd. Sekundärbatterie
WO2013000889A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Avl List Gmbh Elektrische speichereinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7923144B2 (en) * 2007-03-31 2011-04-12 Tesla Motors, Inc. Tunable frangible battery pack system
US20100104927A1 (en) * 2008-10-29 2010-04-29 Scott Albright Temperature-controlled battery configuration
JP5284053B2 (ja) * 2008-11-17 2013-09-11 株式会社東芝 二次電池パック

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1902483A1 (de) * 2005-07-13 2008-03-26 Batscap Verbindungssystem für eine energiespeicherbaugruppe
EP2166595A2 (de) 2008-09-22 2010-03-24 Samsung SDI Co., Ltd. Sekundärbatterie
EP2498322A1 (de) 2011-03-11 2012-09-12 Samsung SDI Co., Ltd. Sekundärbatterie
WO2013000889A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Avl List Gmbh Elektrische speichereinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209181A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
AT515298B1 (de) 2015-08-15
AT515298A4 (de) 2015-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2989669B1 (de) Verfahren zum herstellen eines batterienkontaktierungssystems und batterienkontaktierungssystem
DE69404840T2 (de) Hybridzentralelektrik
EP3231033B1 (de) Zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische vorrichtung
EP3347243B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von elektrischen bauteilen mit einer stromversorgung
DE60128716T2 (de) Klingensicherung
DE60218961T2 (de) Einpress-Sammelschiene für Leistungsversorgung
DE102013220044B4 (de) Zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zellkontaktierungssystems
EP2165580B1 (de) Schliesssystem für fahrzeuge und verwendung eines komponententrägers
EP2441104A1 (de) Trägermatrix für batteriezellenverbinder
DE102015210035A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Batteriezellen sowie Batteriepack, Batteriemodul und Fahrzeug
DE102010043885A1 (de) Akkupack mit einer Vielzahl von Zellen und Verfahren zur Herstellung eines Akkupacks
DE102007018669B4 (de) Batteriepolmessklemme mit Schutzelement sowie Verfahren zur Herstellung einer Batteriepolmessklemme
DE102017112125A1 (de) Kontaktierungselement für ein Zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zellkontaktierungssystems für eine elektrochemische Vorrichtung
DE60315954T2 (de) Laminierte kontakte in sockel
DE102013217782A1 (de) Zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zellkontaktierungssystems
DE102013217784A1 (de) Zellkontaktierungssystem für eine elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Zellkontaktierungssystems
AT515298B1 (de) Verbindungselement zum Kontaktieren von zumindest einem Zellpol einer Batteriezelle
DE102015110308B4 (de) Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät
DE102010032911A1 (de) Leiteranschlusselement
DE102014109173B4 (de) Elektrische Kontakteinrichtung und elektrische Schweißverbindung sowie Verfahren zum Herstellen einer Kontakteinrichtung und zum Einrichten einer Schweißverbindung
DE102017125687B3 (de) Dezentraler kleinverteiler, leitungssystem und herstellverfahren
DE102007061816A1 (de) Potentialverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Potentialverteilers
EP2978084B1 (de) Baugruppe mit einem Kontaktelement
DE102015111885A1 (de) Sicherung für Stromverteiler
DE102015216417B4 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung solch einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15700707

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15700707

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1