WO2015091070A1 - System zur kombinierten unterdruck- und instillationsbehandlung von wunden - Google Patents
System zur kombinierten unterdruck- und instillationsbehandlung von wunden Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015091070A1 WO2015091070A1 PCT/EP2014/076921 EP2014076921W WO2015091070A1 WO 2015091070 A1 WO2015091070 A1 WO 2015091070A1 EP 2014076921 W EP2014076921 W EP 2014076921W WO 2015091070 A1 WO2015091070 A1 WO 2015091070A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- unit
- instillation
- housing
- interface
- vacuum
- Prior art date
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/90—Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
- A61M1/92—Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing with liquid supply means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/90—Negative pressure wound therapy devices, i.e. devices for applying suction to a wound to promote healing, e.g. including a vacuum dressing
- A61M1/96—Suction control thereof
Definitions
- the invention relates to a system for the combined vacuum and instillation treatment of wounds on the human or animal body, the system comprising a vacuum unit having a first housing, a pump disposed therein for providing negative pressure and a fluid receiving container for receiving body fluids, in particular wound secretions aspirated from a wound, wherein the fluid receptacle is releasably attachable to the first housing, and an instillation unit having a second housing having a peristaltic pump disposed therein and a conduit passage area for at least one incoming conduit portion and at least one outgoing conduit portion.
- the underwent wound treatment and the treatment of wounds by means of instillation fluids is used, inter alia, for wounds that have a severe healing effect.
- the treatment of wounds with negative pressure promotes wound healing because the applied negative pressure increases tissue growth rates in the treated area.
- the term "instillation” is to be understood as meaning the supply of liquid, in particular medicament-containing, media to the wound.
- Such liquid media may include, for example, solutions, emulsions or suspensions of antibiotics, analgesics or local anesthetics, and are referred to hereinafter as instillative fluids.
- the object of the present invention is to provide a system which enables the combined treatment of wounds by means of vacuum and instillation treatment on the human or animal body and, in particular, the coordinated use of instillation and negative pressure therapy.
- a system of the aforementioned type which is characterized in accordance with the invention in that the first housing and the second housing are each separate from one another, and in that the vacuum unit or the instillation unit comprises a control unit for operating the system, which is designed to control both the operation of the vacuum unit and the operation of the instillation unit.
- separate housings here are meant housing, which are designed such that the vacuum unit and the Instillationshim represent individually manageable units. Due to the separate housing, the vacuum unit and the Instillationsü are also functionally completed, which is to be understood that no parts of the Instillationshow are arranged in the first housing and no parts of the vacuum unit in the second housing.
- the second housing of the installation unit has an openable and closable cover, via which the line leadthrough area of the instillation unit is accessible.
- the lines arranged in the line lead-through area can be accessed in a simple manner.
- the cover is pivotally mounted on the second housing. As a result, a captive arrangement of the cover is realized, while the comfortable access to the line feedthrough area is still guaranteed.
- the line feedthrough area is designed for at least two incoming line sections and for at least one outgoing line section. It is particularly advantageous if the incoming line sections are brought together in the line feedthrough area and open into the outgoing line section. As a result, two different instillation fluids can be supplied to the line feedthrough area. These can then be supplied, for example, alternately or together via the instillation unit of the wound. If the two incoming line sections are combined in the line feedthrough area, a combined application of the two instillation liquids is possible.
- each outgoing line section is associated with a peristaltic pump.
- the two incoming line sections via flow control or control elements are adjustable.
- these are arranged in the region of the line feedthrough section.
- the flow control or regulating elements may be in the form of terminals, for example. Alternatively, however, valves or other embodiments are conceivable.
- a further development of the system according to the invention is characterized in that the peristaltic pump is arranged and designed in the region of the outgoing line section in such a way that, during operation, it acts in a fluid-promoting manner on the outgoing line section.
- the arrangement of the peristaltic pump in the region of the outgoing line section makes it possible to operate several incoming line sections with only one peristaltic pump.
- the use of a peristaltic pump offers the advantage of virtually pulsation-free delivery of the instillation fluids, in which even small amounts of instillation fluid can be conveyed continuously. In this case, the ratio of the quantities of the instillation fluids conveyed in the incoming line sections can be adjusted via the above-mentioned flow control or regulating elements.
- the instillation unit has a sensor which is arranged along a fluid conveying direction in front of the peristaltic pump and is designed to detect when the incoming line section contains no instillation liquid.
- the sensor is designed such that, as soon as there is no more instillation liquid in the incoming line section, it causes an interruption of the delivery of instillation liquid by the peristaltic pump and the issuing of a warning signal so that new instillation liquid can be provided.
- the instillation unit comprises a tempering device which is designed for temperature control and / or regulation of instillation liquid to be conveyed.
- a tempering device which is designed for temperature control and / or regulation of instillation liquid to be conveyed.
- This may be, for example, a heating element which is arranged in the region of the incoming and / or outgoing line sections of the line lead-through region.
- a heating element can be operated, for example, with a predetermined power, or the power of the heating element can be regulated according to a signal of a arranged at the outgoing line section temperature sensor. In the latter case, a precise adjustment of the temperature of the instillation liquid in the outgoing line section is possible.
- the cover limits the line leadthrough area of the instillation unit.
- the lines arranged in the line bushing area are protected from external influences.
- the mechanism of a peristaltic pump arranged in the line bushing area can be protected from external influences.
- the cover is designed to limit the line lead-through area in the closed state and at the same time to guide and / or fix a line section. It is meant by guiding that the position of the line section is at least predetermined by the design of the cover.
- An example of such a design of the cover is a kind of channel in the cover, in which the line section can be inserted.
- the conduit portion when opening the cover either remain in the cover so that it is lifted off, or the line section remains when opening the cover in or on the housing. Slippage or misplacement of the line sections arranged in the line leadthrough area is prevented. This increases the reliability of the system according to the invention.
- the line lead-through region has at least one means which is arranged and designed to fluidically interrupt, in particular disconnect, a line section which can be arranged in the line leadthrough region.
- Such means may be, for example, one of the above flow control elements.
- a flow control or -regelemia in the case of a merger of the incoming line sections, the supply of the wound with one of the promoted instillation fluids are interrupted.
- the system comprises a holder which is positively connected to the first or second housing, preferably snapping, latching or in any other form-fitting manner behind, or by clamping.
- this holder can then attach the first or second housing of the system in a simple manner, for example on a hospital bed or an IV pole.
- a clamping mechanism which is arranged on the holder could be used.
- the first or second housing can be pushed onto the holder by means of a tongue and groove-like connection and engages in the intended arrangement in the holder.
- the vacuum unit and / or the instillation unit has an interface to the power supply, which is connectable to a complementary interface to the power supply in the holder. It is particularly advantageous if an automatic contact between the above-mentioned interfaces for power supply in the mechanical connection of the first and second housing with the holder comes about.
- the two interfaces can be designed for power supply such that when joining the first or second housing with the holder automatically creates a contact between the two interfaces for power supply.
- An embodiment of the system according to the invention is characterized in that the vacuum unit comprises the control unit, and that signals of the control unit via an interface, in particular via an interface for wireless communication, in particular via a Bluetooth interface, are transmitted to the Instillationsaku.
- This allows the vacuum unit to take on the role of a master component to control the entire system, while the instillation unit acts as a slave component. This allows the entire operation of the system via the vacuum unit to be controlled or controlled.
- the vacuum unit can have an operating element, preferably in the form of a touch-sensitive display, via which the control unit can be operated.
- the vacuum unit and the instillation unit are then operated via signals of the control unit. The need for a further operating element on the instillation unit is eliminated.
- an alternative embodiment is such that the instillation unit comprises the control unit, and that signals of the control unit via an interface, in particular via an interface for wireless communication, in particular via a Bluetooth interface to the vacuum unit can be transmitted.
- an operating element can be accommodated in the instillation unit, and the need for a control element on the vacuum unit is eliminated. The entire system can then be operated via the operating element on the instillation unit.
- the operating parameters of the instillation and vacuum unit can be matched to one another. It is particularly advantageous if such an adjustment is made automatically by the control unit, for example, that the operating parameters of the instillation are adjusted when the operation of the vacuum unit is changed or vice versa. For example, it may be advantageous to adapt the power of the vacuum pump in a suitable manner to the delivery rate of the instillation unit or vice versa. If, for example, more instillation fluid is delivered into the wound, it may be advantageous to increase the delivery rate of the vacuum pump in order to convey the introduced instillation fluid from the wound with the wound exudate into the fluid receiving container. Conversely, it can be advantageous if the delivery rate of the instillation unit is correspondingly adjusted or increased when the applied negative pressure or the delivery rate of the vacuum pump is increased.
- This can be made possible, for example, by fastening devices which cooperate with one another in a complementary manner on both housings.
- the system according to the invention can advantageously be assembled into a manageable unit.
- the cover with respect to an operating position of the instillation is not arranged above but laterally or front or rear of the second housing of Instillationsaku. Then several units can be stacked on top of each other and the cover is still accessible.
- a further advantageous embodiment of the system is characterized in that the vacuum unit comprises the control unit for operating the system, and that the control unit is designed such that it detects the instillation unit, which is connected to the vacuum unit via an interface, and that in the Detection case, the operation of the vacuum unit adapted such that it takes into account the operation of instillation and / or the operation of the instillation unit adapted such that it takes into account operation of the vacuum unit and / or that it starts a hitherto inactive program routine in the detection case, in particular a hitherto inactive program routine starts, which switches a user interface from a first state to a second state, in particular switches hitherto inactive options selectable in the user interface.
- the instillation unit comprises the control unit for operating the system, and in that the control unit is designed such that it recognizes the vacuum unit which is connected to the instillation unit via an interface, and in that Detection case, the operation of the instillation unit such that it takes into account operation of the vacuum unit, and / or the operation of the vacuum unit adapted such that it takes into account operation of Instillationshim, and / or that it starts a hitherto inactive program routine in the detection case, especially one so far inactive program routine starts, which switches a user interface from a first state to a second state, in particular selects previously inactive options in the user interface selectable.
- options in the user interface of the unit comprising the control unit can be hidden, as long as no instillation unit or vacuum unit is connected to it and the vacuum unit is operated alone. If the instillation unit or the vacuum unit is connected to the unit comprising the control unit and if the instillation unit or the vacuum unit is recognized as an additional device by the control unit, options which are not selectable beforehand in the user interface which is displayed via a user interface have been, or have not been displayed, switched to selectable, for example, additional options or options to operate the two units.
- FIG. 1 shows a simplified schematic representation of the system according to the invention
- FIG. 2 shows a perspective view of a vacuum unit of the system according to the invention
- FIG. 3 shows a further perspective illustration of the vacuum unit from FIG. 2,
- FIG. 4 shows a plan view of the vacuum unit from FIGS. 2 and 3
- FIG. 5 shows a perspective view of an instillation unit of the system according to the invention, which is connected to a holder,
- FIG. 6 shows a side view of the instillation unit from FIG. 5,
- FIG. 7 shows a representation of the instillation unit with opened cover corresponding to FIG. 6;
- FIG. 8 shows a view of a further embodiment with a vacuum unit and instillation unit stacked on one another.
- FIG. 1 shows a system 10 according to the invention for combined vacuum and instillation treatment of wounds on the human or animal body.
- the system 10 includes a schematically illustrated first housing 12 of a vacuum unit 14. On the first housing 12, a fluid receptacle 15 is releasably attached.
- the liquid receiving container 15 contains extracted body fluids 15a.
- the vacuum unit 14 further comprises a control unit 16. Further, a second housing 17 of an instillation unit 18 is shown schematically.
- a wound covering 20 is connected via a first connecting line 22 to the vacuum unit 14 and via a second connecting line 24 to the instillation unit 18.
- An outgoing line section 25 is formed by the part of the connecting line 24 connected to the instillation unit 18.
- the first connection line 22 is connected to the wound cover 20 by way of example via a first connection device 26.
- the second connecting line 24 is connected to the wound cover 20 by way of example via a second connecting device 28.
- the instillation unit 18 is connected via a first incoming line 32 to a first instill liquid container 34 containing a first instill liquid 36 and via a second incoming pipe 38 to a second instill liquid container 40 containing a second instill liquid 42.
- a fluid conveying direction in this case runs from the containers for instillation fluid 34, 40 to the wound cover 20.
- An existing interface as a Bluetooth interface 44 is associated with the vacuum unit 14.
- the instillation unit 18 is assigned an interface 48, which in the present case is a Bluetooth interface corresponding to the interface 44.
- Signals 50 of the control unit 16 are transmitted by means of the interface 44 of the vacuum unit to the interface 48 of the instillation unit 18 and thus to the instillation unit 18. These signals 50 control the operation of the instillation unit 18.
- FIGS 2 to 4 show an embodiment of the vacuum unit 14 in detail in various perspective views.
- the connecting line 22 is connected via a connection point 54 with the liquid receiving container 15 of the vacuum unit 14.
- the liquid receiving container 15 is exemplified by a snap lock 58 releasably attached to the first housing 12.
- the fluid receptacle 15 has an engagement recess 62 for gripping the vacuum unit.
- an operating element 66 is arranged on the first housing 12 of the vacuum unit 14.
- the operating element 66 is designed in the form of a touch-sensitive screen in this embodiment.
- About the control element 66 of the control unit 16 operating parameters can be specified.
- FIGS. 5 to 7 show an exemplary embodiment of the instillation unit 18 in greater detail.
- the second housing 17 has a cover 70.
- the cover 70 is openable and closable. In Figure 5 and 6, the cover 70 is shown in the closed state, while the cover 70 is shown in Figure 7 in the open state. When the cover 70 is opened, a leadthrough area 74 is accessible. When closed, the cover 70 limits the leadthrough area 74.
- the instillation unit 18 has, for example, a sensor 78 which is designed to detect when there is no instillation liquid 36, 42 in the incoming lines 32, 38.
- a peristaltic pump 82 arranged in the instillation unit 18 is indicated schematically.
- the second housing 17 is positively connected to a holder 86.
- a holding device 90 is provided for the connection between the holder 86 and the second housing 17.
- the holding device 90 has an actuating element 92, via which a snap-engaging connection between the holder 86 and the second housing 17 can be achieved.
- an electrical line 94 a is provided in the holder 86. Via interfaces, not shown, which are respectively arranged on the holder 86 and the instillation unit 18, the instillation unit 18 is supplied with voltage via the holder 86.
- the bracket 86 also includes a clip or clamp 96 for mounting to a stand or bed rod.
- the clip or clamp 96 has an actuator 98 over which the degree of opening of the clip or clamp 96 can be varied.
- the clamp 96 is adjustable in its orientation to the holder by 90 °.
- FIG. 8 shows a further variant of the system according to the invention, according to which the first housing 12 of the vacuum unit 14 can be brought into an assembly and holding connection with the second housing 17 of the instillation unit 18, in such a way that the units can be stacked on top of one another.
- the instillation unit 18 is in the manner described above with the holder 86 in mounting and holding connection.
- This whole device tower can then in turn be detachably mounted to a stand or a patient bed as previously stated.
- the cover 70 in the embodiment according to. Figure 8 attached front and can be pivoted as the cover in the other embodiments.
- operating parameters of the treatment are input via the operating element 66.
- the inputs are processed by the control unit 16. Since the control unit 16 is presently integrated in the vacuum unit 14, the operating parameters for the vacuum unit 14 are directly available.
- the operating parameters and control signals for the instillation unit 18 are sent by the control unit 16 to the instillation unit 18 via the interface 44.
- the instillation unit 18 receives the signals 50 via the interface 48.
- the control unit 16 determines the operating parameters and control signals of the vacuum unit 14 and the instillation unit 18 such that the operation of the vacuum unit 14 and the instillation unit 18 is coordinated. In this case, in particular, the negative pressure applied to the wound via the connection line 22 and the delivery rates of the first instillation liquid 36 and / or the second instillation liquid 42 are adapted to the desired operating parameters.
- the first instillation liquid 36 and the second instillation liquid 42 are supplied to the peristaltic pump 82 contained in the instillation unit 18.
- the peristaltic pump 82 then conveys the aspirated instillation fluids 36, 42 via the outgoing line section 25 into the second connection line 24 in the direction of the wound cover 20 and the wound.
- the instillation fluids 36, 42 are aspirated via the connection line 22 by means of the vacuum unit 14, together with bodily fluids 15a, in particular wound secretions, exiting in the wound.
- the extracted body fluid 15 a is collected in the negative pressure unit 14 in the liquid receiving container 15 which is detachably attached to the housing 12 of the negative pressure unit 14.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein System (10) zur kombinierten Unterdruck- und Instillationsbehandlung von Wunden am menschlichen oder tierischen Körper, wobei das System (10) umfasst, eine Unterdruckeinheit (14) mit einem ersten Gehäuse (12), mit einer darin angeordneten Pumpe zur Bereitstellung von Unterdruck und mit einem Flüssigkeitsaufnahmebehälter (15) zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten (15a), insbesondere von aus einer Wunde abgesaugten Wundsekreten, wobei der Flüssigkeitsaufnahmebehälter (15) lösbar an dem ersten Gehäuse (12) befestigbar ist, und eine Instillationseinheit (18) mit einem zweiten Gehäuse (17), mit einer darin angeordneten Peristaltikpumpe (82) und mit einem Leitungsdurchführungsbereich (74) für mindestens eine eingehende Leitung (32, 38) und mindestens einen ausgehenden Leitungsabschnitt (25), welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das erste Gehäuse (12) und das zweite Gehäuse (17) jeweils voneinander separate Gehäuse sind und dass die Unterdruckeinheit (14) oder die Instillationseinheit (18) eine Steuerungseinheit (16) zum Betreiben des Systems (10) umfasst, die ausgebildet ist, um sowohl den Betrieb der Unterdruckeinheit (14) als auch den Betrieb der Instillationseinheit (18) zu steuern.
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur kombinierten Unterdruck- und Instillationsbehandlung von Wunden am menschlichen oder tierischen Körper, wobei das System umfasst, eine Unterdruckeinheit mit einem ersten Gehäuse, mit einer darin angeordneten Pumpe zur Bereitstellung von Unterdruck und mit einem Flüssigkeitsaufnahmebehälter zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten, insbesondere von aus einer Wunde abgesaugten Wundsekreten, wobei der Flüssigkeitsaufnahmebehälter lösbar an dem ersten Gehäuse befestigbar ist, und eine Instillationseinheit mit einem zweiten Gehäuse, mit einer darin angeordneten Peristaltikpumpe und mit einem Leitungsdurchführungsbereich für mindestens einen eingehenden Leitungsabschnitt und mindestens einen ausgehenden Leitungsabschnitt.
Die Unterdruckwundbehandlung und die Behandlung von Wunden mittels Instillationsflüssigkeiten wird unter anderem bei schwer heilenden Wunden angewandt. Die Behandlung von Wunden mit Unterdruck fördert die Wundheilung da der angelegte Unterdruck Gewebewachstumsraten im behandelten Bereich erhöht. Unter dem Begriff "Instillation" ist die Zuführung von flüssigen, insbesondere arzneimittelhaltigen Medien zur Wunde zu verstehen. Solche flüssigen Medien können beispielsweise Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen von Antibiotika, Schmerzmitteln oder Lokalanästhetika umfassen, und werden nachfolgend als Instillationsflüssigkeiten bezeichnet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System zu schaffen, welches die kombinierte Behandlung von Wunden mittels Unterdruck- und Instillationsbehandlung am menschlichen oder tierischen Körper und insbesondere die aufeinander abgestimmte Verwendung von Instillations- und Unterdrucktherapie ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein System der eingangs genannten Art gelöst, das erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse jeweils voneinander separate Gehäuse sind und dass die Unterdruckeinheit oder die Instillationseinheit eine Steuerungseinheit zum Betreiben des Systems umfasst, die ausgebildet ist, um sowohl den Betrieb der Unterdruckeinheit als auch den Betrieb der Instillationseinheit zu steuern. Mit voneinander separaten Gehäusen sind hierbei Gehäuse gemeint, welche derart ausgebildet sind, dass die Unterdruckeinheit und die Instillationseinheit einzeln handhabbare Einheiten darstellen. Durch die voneinander separaten Gehäuse sind die Unterdruckeinheit und die Instillationseinheit auch funktional abgeschlossen, wobei hierunter zu verstehen ist, dass keine Teile der Instillationseinheit in dem ersten Gehäuse und keine Teile der Unterdruckeinheit in dem zweiten Gehäuse angeordnet sind.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Unterdruckeinheit und die Instillationseinheit gemeinsam und aufeinander abgestimmt betrieben werden können, jedoch einzeln handhabbare Geräte darstellen. Es kann also bei einem Ausfall der Unterdruckeinheit lediglich die Unterdruckeinheit und bei einem Ausfall der Instillationseinheit lediglich die Instillationseinheit ausgetauscht werden. Hierdurch können Kosten bzw. Ausfallzeiten des Systems minimiert werden.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das zweite Gehäuse der Installationseinheit eine öffenbare und verschließbare Abdeckung aufweist, über die der Leitungsdurchführungsbereich der Instillationseinheit zugänglich ist. Hierdurch kann in einfacher Weise auf die im Leitungsdurchführungsbereich angeordneten Leitungen zugegriffen werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, wenn die Abdeckung schwenkbar an dem zweiten Gehäuse angebracht ist. Hierdurch wird eine verliersichere Anordnung der Abdeckung realisiert, während der komfortable Zugriff auf den Leitungsdurchführungsbereich weiterhin gewährleistet ist.
Im Sinne der Erfindung ist es ebenso, wenn der Leitungsdurchführungsbereich für mindestens zwei eingehende Leitungsabschnitte und für wenigstens einen ausgehenden Leitungsabschnitt ausgelegt ist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die eingehenden Leitungsabschnitte in dem Leitungsdurchführungsbereich zusammengeführt sind und in den ausgehenden Leitungsabschnitt münden. Hierdurch können zwei verschiedene Instillationsflüssigkeiten dem Leitungsdurchführungsbereich zugeführt werden. Diese können dann beispielsweise alternierend oder zusammen über die Instillationseinheit der Wunde zugeführt werden. Werden die beiden eingehenden Leitungsabschnitte im Leitungsdurchführungsbereich zusammengeführt, so ist eine kombinierte Anwendung der beiden Instillationsflüssigkeiten möglich. Vorzugsweise ist jedem ausgehenden Leitungsabschnitt eine Peristaltikpumpe zugeordnet.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die beiden eingehenden Leitungsabschnitte über Durchflusssteuer- oder Regelelemente einstellbar sind. Vorteilhafterweise sind diese im Bereich des Leitungsdurchführungsabschnitts angeordnet. Die Durchflusssteuer- oder -regelelemente können beispielsweise in Form von Klemmen ausgeführt sein. Alternativ sind jedoch auch Ventile oder andere Ausgestaltungen denkbar.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Systems zeichnet sich dadurch aus, dass die Peristaltikpumpe im Bereich des ausgehenden Leitungsabschnitts derart angeordnet und ausgebildet ist, dass sie im Betrieb fluidfördernd auf den ausgehenden Leitungsabschnitt einwirkt. Die Anordnung der Peristaltikpumpe im Bereich des ausgehenden Leitungsabschnittes ermöglicht es, auch mehrere eingehende Leitungsabschnitte mit nur einer Peristaltikpumpe zu betreiben. Die Verwendung einer Peristaltikpumpe bietet den Vorteil einer nahezu pulsationsfreien Förderung der Instillationsflüssigkeiten, bei der auch kleine Mengen an Instillationsflüssigkeit kontinuierlich gefördert werden können. Über die oben genannten Durchflusssteuer- oder Regelelemente kann dabei das Verhältnis der Mengen der in den eingehenden Leitungsabschnitten geförderten Instillationsflüssigkeiten eingestellt werden.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Instillationseinheit einen Sensor aufweist, der entlang einer Fluidförderrichtung vor der Peristaltikpumpe angeordnet ist und ausgebildet ist, um zu detektieren, wenn der eingehende Leitungsabschnitt keine Instillationsflüssigkeit enthält. Hierdurch kann eine Förderung von Blasen in Richtung Wunde detektiert und unterbunden werden. Vorteilhafterweise ist der Sensor derart ausgebildet, dass er sobald sich keine Instillationsflüssigkeit mehr in dem eingehenden Leitungsabschnitt befindet, eine Unterbrechung der Förderung von Instillationsflüssigkeit durch die Peristaltikpumpe und die Ausgabe eines Warnsignals veranlasst, sodass neue Instillationsflüssigkeit bereitgestellt werden kann.
Es erweist sich weiter als vorteilhaft, wenn die Instillationseinheit eine Temperiervorrichtung umfasst, die zur Temperatursteuerung und/oder -regelung von zu fördernder Instillationsflüssigkeit ausgelegt ist. Dies kann beispielsweise ein Heizelement sein, welches im Bereich der eingehenden und/oder ausgehenden Leitungsabschnitte des Leitungsdurchführungsbereichs angeordnet ist. Ein solches Heizelement kann beispielsweise mit einer vorgegebenen Leistung betrieben werden, oder die Leistung des Heizelements kann entsprechend einem Signal eines am ausgehenden Leitungsabschnitt angeordneten Temperatursensors geregelt werden. Im letzteren Fall ist eine genaue Einstellung der Temperatur der Instillationsflüssigkeit im ausgehenden Leitungsabschnitt möglich.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Abdeckung den Leitungsdurchführungsbereich der Instillationseinheit begrenzt. Hierdurch werden beispielsweise die im Leitungsdurchführungsbereich angeordneten Leitungen vor äußeren Einflüssen geschützt. Ebenso kann hierdurch die Mechanik einer im Leitungsdurchführungsbereich angeordneten Peristaltikpumpe vor äußeren Einflüssen geschützt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abdeckung ausgebildet ist, um im geschlossenen Zustand den Leitungsdurchführungsbereich zu begrenzen und zugleich einen Leitungsabschnitt zu führen und/oder zu fixieren. Dabei ist mit Führen gemeint, dass die Lage des Leitungsabschnitts zumindest auch durch die Ausgestaltung der Abdeckung vorgegeben ist. Ein Beispiel für eine solche Ausgestaltung der Abdeckung ist eine Art Rinne in der Abdeckung, in welcher der Leitungsabschnitt einfügbar ist. Hierbei kann der Leitungsabschnitt beim Öffnen der Abdeckung entweder in der Abdeckung verbleiben, so dass er mit abgehoben wird, oder der Leitungsabschnitt verbleibt beim Öffnen der Abdeckung im oder am Gehäuse. Es wird ein Verrutschen oder Deplatzieren der im Leitungsdurchführungsbereich angeordneten Leitungsabschnitte verhindert. Dies erhöht die Betriebssicherheit des erfindungsgemäßen Systems.
Im Sinne der Erfindung ist es ebenso, dass der Leitungsdurchführungsbereich mindestens ein Mittel aufweist, das angeordnet und ausgelegt ist, um einen im Leitungsdurchführungsbereich anordenbaren Leitungsabschnitt fluidisch zu unterbrechen, insbesondere abzuklemmen. Ein solches Mittel kann beispielsweise eines der oben genannten Durchflusssteuer- oder -regelelemente sein. Über ein solches Durchflusssteuer- oder -regelelemente kann, im Fall einer Zusammenführung der eingehenden Leitungsabschnitte, die Versorgung der Wunde mit einer der geförderten Instillationsflüssigkeiten unterbrochen werden.
Von Vorteil ist es ebenso, wenn das System eine Halterung umfasst, welche mit dem ersten oder zweiten Gehäuse formschlüssig, vorzugsweise schnappend, rastend oder in sonstiger Weise formschlüssig hintergreifend, oder klemmend verbindbar ist. Mittels dieser Halterung lässt sich dann das erste bzw. zweite Gehäuse des Systems in einfacher Weise, beispielsweise an einem Klinikbett oder einem Infusionsständer befestigen. Hierfür könnte ein Klemmmechanismus, der an der Halterung angeordnet ist, verwendet werden. Vorzugsweise lässt sich das erste bzw. zweite Gehäuse mittels einer Nut-Feder-artigen Verbindung auf die Halterung aufschieben und rastet in der bestimmungsgemäßen Anordnung in die Halterung ein.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Unterdruckeinheit und/oder die Instillationseinheit eine Schnittstelle zur Spannungsversorgung aufweist, welche mit einer komplementären Schnittstelle zur Spannungsversorgung bei der Halterung verbindbar ist. Von besonderem Vorteil ist dabei, wenn ein automatischer Kontakt zwischen den eben genannten Schnittstellen zur Spannungsversorgung beim mechanischen Verbinden des ersten bzw. zweiten Gehäuses mit der Halterung zustande kommt. Beispielsweise können die beiden Schnittstellen zur Spannungsversorgung derart ausgebildet sein, dass beim Fügen des ersten oder zweiten Gehäuses mit der Halterung automatisch ein Kontakt zwischen den beiden Schnittstellen zur Spannungsversorgung entsteht.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems zeichnet sich dadurch aus, dass die Unterdruckeinheit die Steuerungseinheit umfasst, und dass Signale der Steuerungseinheit über eine Schnittstelle, insbesondere über eine Schnittstelle zur kabellosen Kommunikation, insbesondere über eine Bluetooth-Schnittstelle, an die Instillationseinheit übermittelbar sind. Hierdurch kann die Unterdruckeinheit die Rolle einer Master-Komponente zur Steuerung des gesamten Systems übernehmen, während die Instillationseinheit als eine Slave-Komponente fungiert. Hiermit kann der gesamte Betrieb des Systems über die Unterdruckeinheit geregelt bzw. gesteuert werden. Zur Bedienung des Systems ist dann lediglich eine Bedienung der Steuerungseinheit, welche der Unterdruckeinheit zugeordnet ist, nötig. Hierzu kann die Unterdruckeinheit ein Bedienelement, vorzugsweise in Form eines berührungsempfindlichen Displays, aufweisen, über welches die Steuerungseinheit bedienbar ist. Über Signale der Steuerungseinheit werden dann die Unterdruckeinheit sowie die Instillationseinheit betrieben. Die Notwendigkeit für ein weiteres Bedienelement an der Instillationseinheit entfällt.
Eine alternative Ausführungsform ist derart, dass die Instillationseinheit die Steuerungseinheit umfasst, und dass Signale der Steuerungseinheit über eine Schnittstelle, insbesondere über eine Schnittstelle zur kabellosen Kommunikation, insbesondere über eine Bluetooth-Schnittstelle an die Unterdruckeinheit übermittelbar sind. Hierbei kann ein Bedienelement in der Instillationseinheit untergebracht werden, und die Notwendigkeit für ein Bedienelement an der Unterdruckeinheit entfällt. Das gesamte System kann dann über das Bedienelement an der Instillationseinheit bedient werden.
Vorteilhafterweise können bei den eben genannten Ausführungsformen die Betriebsparameter der Instillations- und Unterdruckeinheit aufeinander abgestimmt werden. Dabei ist es insbesondere von Vorteil, wenn eine solche Anpassung durch die Steuerungseinheit automatisch vorgenommen wird, beispielsweise, dass die Betriebsparameter der Instillationseinheit angepasst werden wenn die Betriebsweise der Unterdruckeinheit geändert wird bzw. umgekehrt. Beispielsweise kann es vorteilhaft sein, die Leistung der Unterdruckpumpe in geeigneter Weise an die Förderrate der Instillationseinheit anzupassen bzw. umgekehrt. Wird beispielsweise mehr Instillationsflüssigkeit in die Wunde gefördert, so kann es vorteilhaft sein, die Förderleistung der Unterdruckpumpe zu erhöhen, um die eingebrachte Instillationsflüssigkeit aus der Wunde mit dem Wundsekret in den Flüssigkeitsaufnahmebehälter zu fördern. Umgekehrt kann es vorteilhaft sein, wenn bei Erhöhung des angelegten Unterdrucks oder der Förderleistung der Unterdruckpumpe die Förderrate der Instillationseinheit entsprechend angepasst bzw. erhöht wird.
Vorteilhafterweise ist das erste Gehäuse der Unterdruckeinheit mit dem zweiten Gehäuse der Instillationseinheit formschlüssig, vorzugsweise schnappend, rastend oder in sonstiger Weise formschlüssig hintergreifend, oder klemmend verbindbar ausgeführt. Dies kann beispielsweise über an beiden Gehäusen angeordnete miteinander komplementär zusammenwirkende Befestigungseinrichtungen ermöglicht werden. Hierdurch kann das erfindungsgemäße System in vorteilhafter Weise zu einer handhabbaren Einheit zusammengefügt werden.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Abdeckung bezüglich einer Betriebsposition der Instillationseinheit nicht oben sondern seitlich oder vorn oder hinten an dem zweiten Gehäuse der Instillationseinheit angeordnet ist. Dann können mehrere Einheiten übereinander gestapelt werden, und die Abdeckung ist gleichwohl zugänglich.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Systems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckeinheit die Steuerungseinheit zum Betreiben des Systems umfasst, und dass die Steuerungseinheit derart ausgebildet ist, dass sie die Instillationseinheit, welche mit der Unterdruckeinheit über eine Schnittstelle verbunden ist, erkennt, und dass sie im Erkennungsfall den Betrieb der Unterdruckeinheit derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Instillationseinheit berücksichtigt und/oder den Betrieb der Instillationseinheit derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Unterdruckeinheit berücksichtigt und/oder dass sie im Erkennungsfall eine bislang inaktive Programmroutine startet, insbesondere eine bislang inaktive Programmroutine startet, welche eine Benutzeroberfläche von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand schaltet, insbesondere bislang inaktive Optionen in der Benutzeroberfläche auswählbar schaltet.
Eine alternative vorteilhafte Ausführungsform des Systems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Instillationseinheit die Steuerungseinheit zum Betreiben des Systems umfasst, und dass die Steuerungseinheit derart ausgebildet ist, dass sie die Unterdruckeinheit, welche mit der Instillationseinheit über eine Schnittstelle verbunden ist, erkennt, und dass sie im Erkennungsfall den Betrieb der Instillationseinheit derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Unterdruckeinheit berücksichtigt, und/oder den Betrieb der Unterdruckeinheit derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Instillationseinheit berücksichtigt, und/oder dass sie im Erkennungsfall eine bislang inaktive Programmroutine startet, insbesondere eine bislang inaktive Programmroutine startet, welche eine Benutzeroberfläche von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand schaltet, insbesondere bislang inaktive Optionen in der Benutzeroberfläche auswählbar schaltet.
Hierdurch können beispielsweise Optionen in der Benutzeroberfläche der Einheit, welche die Steuerungseinheit umfasst, ausgeblendet werden, solange keine Instillationseinheit beziehungsweise keine Unterdruckeinheit mit ihr verbunden ist und die Unterdruckeinheit allein betrieben wird. Wird die Instillationseinheit beziehungsweise die Unterdruckeinheit mit der Einheit, welche die Steuerungseinheit umfasst, verbunden und wird die Instillationsheinheit beziehungsweise die Unterdruckeinheit als zusätzliches Gerät durch die Steuerungseinheit erkannt, so werden in der Benutzeroberfläche, welche über eine Bedienoberfläche angezeigt wird, Optionen, welche vorher nicht auswählbar waren oder überhaupt nicht dargestellt wurden, auswählbar geschaltet, beispielsweise zusätzliche Wahloptionen oder Betriebsoptionen zu den beiden Einheiten.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen, der zeichnerischen Darstellung und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems. In der nachfolgenden Figurenbeschreibung wird ein Beispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1: eine vereinfachte schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Systems,
Figur 2: eine perspektivische Darstellung einer Unterdruckeinheit des erfindungsgemäßen Systems,
Figur 3: eine weitere perspektivische Darstellung der Unterdruckeinheit aus Figur 2,
Figur 4: eine Draufsicht auf die Unterdruckeinheit aus Figur 2 und 3,
Figur 5: eine perspektivische Darstellung einer Instillationseinheit des erfindungsgemäßen Systems, welche mit einer Halterung verbunden ist,
Figur 6: eine Seitenansicht der Instillationseinheit aus Figur 5,
Figur 7: eine der Figur 6 entsprechende Darstellung der Instillationseinheit mit geöffneter Abdeckung; und
Figur 8: eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform mit aufeinander gestapelter Unterdruckeinheit und Instillationseinheit.
Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes System 10 zur kombinierten Unterdruck- und Instillationsbehandlung von Wunden am menschlichen oder tierischen Körper. Das System 10 umfasst ein schematisch dargestelltes erstes Gehäuse 12 einer Unterdruckeinheit 14. An dem ersten Gehäuse 12 ist ein Flüssigkeitsaufnahmebehälter 15 lösbar befestigt. Der Flüssigkeitsaufnahmebehälter 15 enthält abgesaugte Körperflüssigkeiten 15a. Die Unterdruckeinheit 14 umfasst weiter eine Steuerungseinheit 16. Weiter ist ein zweites Gehäuse 17 einer Instillationseinheit 18 schematisch dargestellt.
Eine Wundabdeckung 20 ist über eine erste Anschlussleitung 22 mit der Unterdruckeinheit 14 verbunden und über eine zweite Anschlussleitung 24 mit der Instillationseinheit 18. Ein ausgehender Leitungsabschnitt 25 wird durch den mit der Instillationseinheit 18 verbundenen Teil der Anschlussleitung 24 gebildet. Die erste Anschlussleitung 22 ist beispielhaft über eine erste Anschlusseinrichtung 26 mit der Wundabdeckung 20 verbunden. Die zweite Anschlussleitung 24 ist beispielhaft über eine zweite Anschlusseinrichtung 28 mit der Wundabdeckung 20 verbunden.
Die Instillationseinheit 18 ist über eine erste eingehende Leitung 32 mit einem ersten Behälter 34 für Instillationsflüssigkeit verbunden, der eine erste Instillationsflüssigkeit 36 enthält, und über eine zweite eingehende Leitung 38 mit einem zweiten Behälter 40 für Instillationsflüssigkeit verbunden, der eine zweite Instillationsflüssigkeit 42 enthält. Eine Fluidförderrichtung verläuft dabei von den Behältern für Instillationsflüssigkeit 34, 40 zur Wundabdeckung 20 hin.
Eine vorliegend als Bluetooth-Schnittstelle ausgeführte Schnittstelle 44 ist der Unterdruckeinheit 14 zugeordnet. Der Instillationseinheit 18 ist eine Schnittstelle 48 zugeordnet, bei welcher es sich vorliegend um eine, der Schnittstelle 44 entsprechende, Bluetooth-Schnittstelle handelt. Signale 50 der Steuerungseinheit 16 werden mittels der Schnittstelle 44 der Unterdruckeinheit an die Schnittstelle 48 der Instillationseinheit 18 und damit an die Instillationseinheit 18 übermittelt. Über diese Signale 50 wird der Betrieb der Instillationseinheit 18 gesteuert.
Figuren 2 bis 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Unterdruckeinheit 14 detailliert in verschiedenen perspektivischen Ansichten. Die Anschlussleitung 22 ist über eine Anschlussstelle 54 mit dem Flüssigkeitsaufnahmebehälter 15 der Unterdruckeinheit 14 verbunden. Der Flüssigkeitsaufnahmebehälter 15 ist beispielhaft über einen Schnappverschluss 58 lösbar an dem ersten Gehäuse 12 befestigt. Der Flüssigkeitsaufnahmebehälter 15 weist beispielhaft eine Eingriffsmulde 62 auf, um die Unterdruckeinheit zu ergreifen. An dem ersten Gehäuse 12 der Unterdruckeinheit 14 ist ein Bedienelement 66 angeordnet. Das Bedienelement 66 ist in diesem Ausführungsbeispiel in Form eines berührungsempfindlichen Bildschirms ausgeführt. Über das Bedienelement 66 können der Steuerungseinheit 16 Betriebsparameter vorgegeben werden.
Figuren 5 bis 7 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Instillationseinheit 18 in größerem Detail. Das zweite Gehäuse 17 weist eine Abdeckung 70 auf. Die Abdeckung 70 ist öffenbar und verschließbar. In Figur 5 und 6 ist die Abdeckung 70 in geschlossenem Zustand dargestellt, während die Abdeckung 70 in Figur 7 im geöffneten Zustand dargestellt ist. Ist die Abdeckung 70 geöffnet, so ist ein Leitungsdurchführungsbereich 74 zugänglich. Im geschlossenen Zustand begrenzt die Abdeckung 70 den Leitungsdurchführungsbereich 74.
Die Instillationseinheit 18 weist beispielhaft einen Sensor 78 auf, welcher ausgebildet ist um zu detektieren, wenn sich in den eingehenden Leitungen 32, 38 keine Instillationsflüssigkeit 36, 42 befindet. Eine in der Instillationseinheit 18 angeordnete Peristaltikpumpe 82 ist schematisch angedeutet.
Das zweite Gehäuse 17 ist formschlüssig mit einer Halterung 86 verbunden. Für die Verbindung zwischen Halterung 86 und zweitem Gehäuse 17 ist eine Halteeinrichtung 90 vorgesehen. Die Halteeinrichtung 90 weist ein Betätigungselement 92 auf, über welches eine schnappend hintergreifende Verbindung zwischen der Halterung 86 und dem zweiten Gehäuse 17 gelöst werden kann. In die Halterung 86 geht eine elektrische Leitung 94 ein. Über nicht dargestellte Schnittstellen, welche jeweils an der Halterung 86 und der Instillationseinheit 18 angeordnet sind, wird die Instillationseinheit 18 über die Halterung 86 mit Spannung, versorgt.
Die Halterung 86 weist zudem eine Klammer oder Klemme 96 für die Montage an einen Ständer oder einer Bettstange auf. Die Klammer oder Klemme 96 weist ein Betätigungselement 98 auf, über welches der Grad der Öffnung der Klammer oder Klemme 96 variiert werden kann. Mittels eines weiteren Betätigungselements 100 ist die Klammer 96 in ihrer Ausrichtung zur Halterung um 90° verstellbar.
Figur 8 zeigt eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Systems, wonach das erste Gehäuse 12 der Unterdruckeinheit 14 mit dem zweiten Gehäuse 17 der Instillationseinheit 18 in eine Montage- und Halteverbindung bringbar ist, und zwar derart, dass die Einheiten übereinander stapelbar sind. Dabei ist die Instillationseinheit 18 auf die vorstehend beschriebene Weise mit der Halterung 86 in Montage- und Halteverbindung. Dieser ganze Geräteturm kann dann seinerseits, wie vorausgehend ausgeführt, an einen Ständer oder ein Patientenbett lösbar montiert werden. Im beispielhaften bevorzugt dargestellten Fall befinden sich an dem ersten Gehäuse 12 und dem zweiten Gehäuse 17 miteinander zusammenwirkende Befestigungseinrichtungen, die vorzugsweise formschlüssig oder klemmend zusammenwirken. Damit die Einheiten 14 und 18 übereinander stapelbar sind, ist die Abdeckung 70 bei dem Ausführungsbeispiel gem. Figur 8 vorn angebracht und kann wie die Abdeckung bei den anderen Ausführungsbeispielen aufgeschwenkt werden.
Im Betrieb des erfindungsgemäßen Systems 10 werden Betriebsparameter der Behandlung über das Bedienelement 66 eingegeben. Die Eingaben werden von der Steuerungseinheit 16 verarbeitet. Da die Steuerungseinheit 16 vorliegend in die Unterdruckeinheit 14 integriert ist, sind die Betriebsparameter für die Unterdruckeinheit 14 direkt verfügbar. Die Betriebsparameter und Steuersignale für die Instillationseinheit 18 werden von der Steuerungseinheit 16 mittels der Schnittstelle 44 an die Instillationseinheit 18 gesandt. Die Instillationseinheit 18 empfängt die Signale 50 über die Schnittstelle 48. Die Steuerungseinheit 16 bestimmt die Betriebsparameter und Steuersignale der Unterdruckeinheit 14 sowie der Instillationseinheit 18 derart, dass der Betrieb der Unterdruckeinheit 14 und der Instillationseinheit 18 aufeinander abgestimmt ist. Hierbei werden insbesondere der über die Anschlussleitung 22 an die Wunde angelegte Unterdruck sowie die Förderraten der ersten Instillationsflüssigkeit 36 und/oder der zweiten Instillationsflüssigkeit 42 an die gewünschten Betriebsparameter angepasst.
Über die eingehenden Leitungen 32, 38 werden die erste Instillationsflüssigkeit 36 und die zweite Instillationsflüssigkeit 42 der in der Instillationseinheit 18 enthaltenen Peristaltikpumpe 82 zugeführt. Die Peristaltikpumpe 82 fördert die angesaugten Instillationsflüssigkeiten 36, 42 anschließend über die ausgehenden Leitungsabschnitt 25 in die zweite Anschlussleitung 24 in Richtung der Wundabdeckung 20 und der Wunde. Die Instillationsflüssigkeiten 36, 42 werden zusammen mit in der Wunde austretenden Körperflüssigkeiten 15a, insbesondere Wundsekreten über die Anschlussleitung 22 mittels der Unterdruckeinheit 14 abgesaugt. Die abgesaugte Körperflüssigkeit 15a wird in der Unterdruckeinheit 14 in dem Flüssigkeitsaufnahmebehälter 15 gesammelt, welcher lösbar an dem Gehäuse 12 der Unterdruckeinheit 14 angebracht ist.
Claims (19)
- System (10) zur kombinierten Unterdruck- und Instillationsbehandlung von Wunden am menschlichen oder tierischen Körper, wobei das System (10) umfasst,eine Unterdruckeinheit (14) mit einem ersten Gehäuse (12), mit einer darin angeordneten Pumpe zur Bereitstellung von Unterdruck und mit einem Flüssigkeitsaufnahmebehälter (15) zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten (15a), insbesondere von aus einer Wunde abgesaugten Wundsekreten, wobei der Flüssigkeitsaufnahmebehälter (15) lösbar an dem ersten Gehäuse (12) befestigbar ist,und eine Instillationseinheit (18) mit einem zweiten Gehäuse (17), mit einer darin angeordneten Peristaltikpumpe (82) und mit einem Leitungsdurchführungsbereich (74) für mindestens eine eingehende Leitung (32, 38) und mindestens einen ausgehenden Leitungsabschnitt (25),dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (12) und das zweite Gehäuse (17) jeweils voneinander separate Gehäuse sind und dass die Unterdruckeinheit (14) oder die Instillationseinheit (18) eine Steuerungseinheit (16) zum Betreiben des Systems (10) umfasst, die ausgebildet ist, um sowohl den Betrieb der Unterdruckeinheit (14) als auch den Betrieb der Instillationseinheit (18) zu steuern.
- System (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (17) eine öffenbare und verschließbare Abdeckung (70) aufweist, über die der Leitungsdurchführungsbereich (74) der Instillationseinheit (18) zugänglich ist.
- System (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (70) schwenkbar an dem zweiten Gehäuse (17) angebracht ist.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsdurchführungsbereich (74) für mindestens zwei eingehende Leitungen (32, 38) und für wenigstens einen ausgehenden Leitungsabschnitt (25) ausgelegt ist.
- System (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eingehenden Leitungen (32, 38) in dem Leitungsdurchführungsbereich (74) zusammengeführt sind und in den ausgehenden Leitungsabschnitt (25) münden.
- System (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Peristaltikpumpe (82) im Bereich des ausgehenden Leitungsabschnitts (25) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass sie im Betrieb fluidfördernd auf den ausgehenden Leitungsabschnitt (25) einwirkt.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Instillationseinheit (18) einen Sensor (78) aufweist, der entlang einer Fluidförderrichtung vor der Peristaltikpumpe (82) angeordnet ist und ausgebildet ist, um zu detektieren, wenn die eingehende Leitung (32, 38) keine Instillationsflüssigkeit (36, 42) enthält.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Instillationseinheit (18) eine Temperiervorrichtung umfasst, die zur Temperatursteuerung und/oder -regelung von zu fördernder Instillationsflüssigkeit (36, 42) ausgelegt ist.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (70) den Leitungsdurchführungsbereich (74) der Instillationseinheit (18) begrenzt.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (70) ausgebildet ist, um im geschlossenen Zustand den Leitungsdurchführungsbereich (74) zu begrenzen und einen Leitungsabschnitt zu führen und/oder zu fixieren.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsdurchführungsbereich (74) mindestens ein Mittel aufweist, das angeordnet und ausgelegt ist, um einen im Leitungsdurchführungsbereich (74) anordenbaren Leitungsabschnitt fluidisch zu unterbrechen, insbesondere abzuklemmen.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Halten der Unterdruckeinheit (14) oder der Instillationseinheit (18) eine Halterung (86) umfasst und dass die Halterung (86) mit dem ersten oder zweiten Gehäuse (12, 17) formschlüssig, vorzugsweise schnappend, rastend oder in sonstiger Weise formschlüssig hintergreifend, oder klemmend miteinander verbindbar ist.
- System (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckeinheit (14) und/oder die Instillationseinheit (18) eine Schnittstelle zur Spannungsversorgung aufweist, welche mit einer komplementären Schnittstelle zur Spannungsversorgung bei der Halterung (86) verbindbar ist.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckeinheit (14) die Steuerungseinheit (16) umfasst und dass Signale (50) der Steuerungseinheit (16) über eine Schnittstelle (44), insbesondere über eine Schnittstelle zur kabellosen Kommunikation, insbesondere über eine Bluetooth-Schnittstelle, oder über eine Schnittstelle zur kabelgebundenen Kommunikation, insbesondere eine USB-Schnittstelle, an die Instillationseinheit (18) übermittelbar sind.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Instillationseinheit (18) die Steuerungseinheit (16) umfasst und dass Signale (50) der Steuerungseinheit (16) über eine Schnittstelle (48), insbesondere über eine Schnittstelle zur kabellosen Kommunikation, insbesondere über eine Bluetooth-Schnittstelle, oder über eine Schnittstelle zur kabelgebundenen Kommunikation, insbesondere eine USB-Schnittstelle, an die Unterdruckeinheit (14) übermittelbar sind.
- System (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (12) der Unterdruckeinheit (14) mit dem zweiten Gehäuse (17) der Instillationseinheit (18) formschlüssig, vorzugsweise schnappend, rastend oder in sonstiger Weise formschlüssig hintergreifend, oder klemmend verbindbar ist.
- System (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (70) bezüglich einer Betriebsposition der Instillationseinheit (18) nicht oben sondern seitlich oder vorn oder hinten an dem zweiten Gehäuse (17) der Instillationseinheit (18) angeordnet ist und vorzugsweise aufklappbar ist.
- System (10) nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterdruckeinheit (14) die Steuerungseinheit (16) zum Betreiben des Systems (10) umfasst, und dass die Steuerungseinheit (16) derart ausgebildet ist, dass sie die Instillationseinheit (18), welche mit der Unterdruckeinheit (14) über eine Schnittstelle (48) verbunden ist, erkennt, und dass sie im Erkennungsfall den Betrieb der Unterdruckeinheit (14) derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Instillationseinheit (18) berücksichtigt und/oder den Betrieb der Instillationseinheit (18) derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Unterdruckeinheit (14) berücksichtigt und/oder dass sie im Erkennungsfall eine bislang inaktive Programmroutine startet, insbesondere eine bislang inaktive Programmroutine startet, welche eine Benutzeroberfläche von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand schaltet, insbesondere bislang inaktive Optionen in der Benutzeroberfläche auswählbar schaltet.
- System (10) nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Instillationseinheit (18) die Steuerungseinheit (16) zum Betreiben des Systems (10) umfasst, und dass die Steuerungseinheit (16) derart ausgebildet ist, dass sie die Unterdruckeinheit (14), welche mit der Instillationseinheit (18) über eine Schnittstelle (48) verbunden ist, erkennt, und dass sie im Erkennungsfall den Betrieb der Instillationseinheit (18) derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Unterdruckeinheit (14) berücksichtigt und/oder den Betrieb der Unterdruckeinheit (14) derart anpasst, dass sie einen Betrieb der Instillationseinheit (18) berücksichtigt, und/oder dass sie im Erkennungsfall eine bislang inaktive Programmroutine startet, insbesondere eine bislang inaktive Programmroutine startet, welche eine Benutzeroberfläche von einem ersten Zustand in einen zweiten Zustand schaltet, insbesondere bislang inaktive Optionen in der Benutzeroberfläche auswählbar schaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP14809019.4A EP3082891A1 (de) | 2013-12-19 | 2014-12-08 | System zur kombinierten unterdruck- und instillationsbehandlung von wunden |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013226708.8A DE102013226708A1 (de) | 2013-12-19 | 2013-12-19 | System zur kombinierten Unterdruck- und Instillationsbehandlung von Wunden |
DE102013226708.8 | 2013-12-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015091070A1 true WO2015091070A1 (de) | 2015-06-25 |
Family
ID=52014111
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2014/076921 WO2015091070A1 (de) | 2013-12-19 | 2014-12-08 | System zur kombinierten unterdruck- und instillationsbehandlung von wunden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3082891A1 (de) |
DE (1) | DE102013226708A1 (de) |
WO (1) | WO2015091070A1 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD764047S1 (en) | 2014-05-28 | 2016-08-16 | Smith & Nephew, Inc. | Therapy unit assembly |
USD764048S1 (en) | 2014-05-28 | 2016-08-16 | Smith & Nephew, Inc. | Device for applying negative pressure to a wound |
USD764653S1 (en) | 2014-05-28 | 2016-08-23 | Smith & Nephew, Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD764654S1 (en) | 2014-03-13 | 2016-08-23 | Smith & Nephew, Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD765830S1 (en) | 2014-06-02 | 2016-09-06 | Smith & Nephew, Inc. | Therapy unit assembly |
USD770173S1 (en) | 2014-06-02 | 2016-11-01 | Smith & Nephew, Inc. | Bag |
US9526920B2 (en) | 2010-10-12 | 2016-12-27 | Smith & Nephew, Inc. | Medical device |
DE102015110432A1 (de) | 2015-06-29 | 2016-12-29 | Paul Hartmann Ag | Instillationsadapter für ein Unterdruckwundbehandlungssystem |
USD788911S1 (en) | 2013-03-14 | 2017-06-06 | Smith & Nephew, Inc. | Attachment for securing a therapy device |
US9737649B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-08-22 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for applying reduced pressure therapy |
WO2018054833A2 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-29 | Medela Holding Ag | Absaug- und zuführvorrichtung mit antriebseinheit und anschlussteil |
WO2018054834A1 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-29 | Medela Holding Ag | Vorrichtung zum absaugen von körperfluiden und zum zuführen einer substanz |
WO2018083014A1 (de) * | 2016-11-02 | 2018-05-11 | Bsn Medical Gmbh | Verfahren und einrichtung zur no-instillation |
WO2018127255A1 (de) * | 2017-01-06 | 2018-07-12 | Cinogy Gmbh | Permanente wundauflage mit plasmaelektrode |
US10155070B2 (en) | 2013-08-13 | 2018-12-18 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for applying reduced pressure therapy |
US10744239B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-08-18 | Smith & Nephew, Inc. | Leak detection in negative pressure wound therapy system |
US11315681B2 (en) | 2015-10-07 | 2022-04-26 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure therapy device operation and authorization monitoring |
US11369730B2 (en) | 2016-09-29 | 2022-06-28 | Smith & Nephew, Inc. | Construction and protection of components in negative pressure wound therapy systems |
US11471571B2 (en) | 2017-04-19 | 2022-10-18 | Smith & Nephew, Inc. | Negative pressure wound therapy canisters |
US11602461B2 (en) | 2016-05-13 | 2023-03-14 | Smith & Nephew, Inc. | Automatic wound coupling detection in negative pressure wound therapy systems |
US11712508B2 (en) | 2017-07-10 | 2023-08-01 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for directly interacting with communications module of wound therapy apparatus |
US11793924B2 (en) | 2018-12-19 | 2023-10-24 | T.J.Smith And Nephew, Limited | Systems and methods for delivering prescribed wound therapy |
US11974903B2 (en) | 2017-03-07 | 2024-05-07 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure therapy systems and methods including an antenna |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017106482A1 (de) | 2016-03-30 | 2017-10-05 | Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. | System und Verfahren zur Behandlung von Oberflächen von Körpern, insbesondere zur Wundbehandlung |
CA3046127A1 (en) | 2017-01-10 | 2018-07-19 | Medela Holding Ag | Appliance and method for wound therapy by means of negative pressure and delivery of a substance |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070118096A1 (en) * | 2005-11-21 | 2007-05-24 | Smith Joshua D | Wound care system |
US20100069886A1 (en) * | 2008-09-18 | 2010-03-18 | Wilkes Robert P | System and method for delivering reduced pressure to subcutaneous tissue |
US20130085462A1 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-04 | Kenneth Kei-ho Nip | Electrokinetic pump based wound treatment system and methods |
EP2626049A1 (de) * | 2012-02-11 | 2013-08-14 | Paul Hartmann AG | Wundtherapievorrichtung |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5782805A (en) * | 1996-04-10 | 1998-07-21 | Meinzer; Randolph | Medical infusion pump |
US6458109B1 (en) * | 1998-08-07 | 2002-10-01 | Hill-Rom Services, Inc. | Wound treatment apparatus |
US6764462B2 (en) * | 2000-11-29 | 2004-07-20 | Hill-Rom Services Inc. | Wound treatment apparatus |
US7857806B2 (en) * | 2005-07-14 | 2010-12-28 | Boehringer Technologies, L.P. | Pump system for negative pressure wound therapy |
-
2013
- 2013-12-19 DE DE102013226708.8A patent/DE102013226708A1/de not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-12-08 WO PCT/EP2014/076921 patent/WO2015091070A1/de active Application Filing
- 2014-12-08 EP EP14809019.4A patent/EP3082891A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070118096A1 (en) * | 2005-11-21 | 2007-05-24 | Smith Joshua D | Wound care system |
US20100069886A1 (en) * | 2008-09-18 | 2010-03-18 | Wilkes Robert P | System and method for delivering reduced pressure to subcutaneous tissue |
US20130085462A1 (en) * | 2011-09-30 | 2013-04-04 | Kenneth Kei-ho Nip | Electrokinetic pump based wound treatment system and methods |
EP2626049A1 (de) * | 2012-02-11 | 2013-08-14 | Paul Hartmann AG | Wundtherapievorrichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of EP3082891A1 * |
Cited By (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9526920B2 (en) | 2010-10-12 | 2016-12-27 | Smith & Nephew, Inc. | Medical device |
US10086216B2 (en) | 2010-10-12 | 2018-10-02 | Smith & Nephew, Inc. | Medical device |
US10639502B2 (en) | 2010-10-12 | 2020-05-05 | Smith & Nephew, Inc. | Medical device |
US11565134B2 (en) | 2010-10-12 | 2023-01-31 | Smith & Nephew, Inc. | Medical device |
USD818581S1 (en) | 2013-03-14 | 2018-05-22 | Smith & Nephew, Inc. | Attachment for securing a therapy device |
US10905806B2 (en) | 2013-03-14 | 2021-02-02 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure wound therapy control and data communication |
US12002566B2 (en) | 2013-03-14 | 2024-06-04 | Smith & Nephew, Inc. | Attachment system for mounting apparatus |
US10328188B2 (en) | 2013-03-14 | 2019-06-25 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for applying reduced pressure therapy |
USD788911S1 (en) | 2013-03-14 | 2017-06-06 | Smith & Nephew, Inc. | Attachment for securing a therapy device |
US9737649B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-08-22 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for applying reduced pressure therapy |
US10610624B2 (en) | 2013-03-14 | 2020-04-07 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure therapy blockage detection |
US11633533B2 (en) | 2013-03-14 | 2023-04-25 | Smith & Nephew, Inc. | Control architecture for reduced pressure wound therapy apparatus |
US10912870B2 (en) | 2013-08-13 | 2021-02-09 | Smith & Nephew, Inc. | Canister fluid level detection in reduced pressure therapy systems |
US10155070B2 (en) | 2013-08-13 | 2018-12-18 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for applying reduced pressure therapy |
USD802744S1 (en) | 2014-03-13 | 2017-11-14 | Smith & Nephew Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD764654S1 (en) | 2014-03-13 | 2016-08-23 | Smith & Nephew, Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD813374S1 (en) | 2014-05-28 | 2018-03-20 | Smith & Nephew, Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD891607S1 (en) | 2014-05-28 | 2020-07-28 | Smith & Nephew, Inc. | Device for applying negative pressure to a wound |
USD815727S1 (en) | 2014-05-28 | 2018-04-17 | Smith & Nephew, Inc. | Device for applying negative pressure to a wound |
USD815726S1 (en) | 2014-05-28 | 2018-04-17 | Smith & Nephew, Inc. | Therapy unit assembly |
USD764653S1 (en) | 2014-05-28 | 2016-08-23 | Smith & Nephew, Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD870265S1 (en) | 2014-05-28 | 2019-12-17 | Smith & Nephew, Inc. | Canister for collecting wound exudate |
USD764048S1 (en) | 2014-05-28 | 2016-08-16 | Smith & Nephew, Inc. | Device for applying negative pressure to a wound |
USD764047S1 (en) | 2014-05-28 | 2016-08-16 | Smith & Nephew, Inc. | Therapy unit assembly |
USD853716S1 (en) | 2014-06-02 | 2019-07-16 | Smith & Nephew, Inc. | Bag |
USD770173S1 (en) | 2014-06-02 | 2016-11-01 | Smith & Nephew, Inc. | Bag |
USD765830S1 (en) | 2014-06-02 | 2016-09-06 | Smith & Nephew, Inc. | Therapy unit assembly |
USD814016S1 (en) | 2014-06-02 | 2018-03-27 | Smith & Nephew Inc. | Therapy unit assembly |
US10744239B2 (en) | 2014-07-31 | 2020-08-18 | Smith & Nephew, Inc. | Leak detection in negative pressure wound therapy system |
US12115298B2 (en) | 2014-07-31 | 2024-10-15 | Smith & Nephew, Inc. | Wound pressure determination for reduced pressure wound therapy |
DE102015110432A1 (de) | 2015-06-29 | 2016-12-29 | Paul Hartmann Ag | Instillationsadapter für ein Unterdruckwundbehandlungssystem |
US11315681B2 (en) | 2015-10-07 | 2022-04-26 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure therapy device operation and authorization monitoring |
US11783943B2 (en) | 2015-10-07 | 2023-10-10 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure therapy device operation and authorization monitoring |
US11602461B2 (en) | 2016-05-13 | 2023-03-14 | Smith & Nephew, Inc. | Automatic wound coupling detection in negative pressure wound therapy systems |
EP3603689A1 (de) | 2016-09-20 | 2020-02-05 | Medela Holding AG | Vorrichtung zum absaugen von körperfluiden und zum zuführen einer substanz |
WO2018054834A1 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-29 | Medela Holding Ag | Vorrichtung zum absaugen von körperfluiden und zum zuführen einer substanz |
US11090417B2 (en) | 2016-09-20 | 2021-08-17 | Medela Holding Ag | Suctioning and supply device with drive unit and connecting part |
WO2018054833A2 (de) | 2016-09-20 | 2018-03-29 | Medela Holding Ag | Absaug- und zuführvorrichtung mit antriebseinheit und anschlussteil |
US12097317B2 (en) | 2016-09-20 | 2024-09-24 | Medela Holding Ag | Suctioning and supply device with drive unit and connecting part |
EP3610899A1 (de) | 2016-09-20 | 2020-02-19 | Medela Holding AG | Absaug- und zuführvorrichtung mit antriebseinheit und anschlussteil |
US11644026B2 (en) | 2016-09-20 | 2023-05-09 | Medela Holding Ag | Device for suctioning bodily fluids and for supplying a substance |
US11369730B2 (en) | 2016-09-29 | 2022-06-28 | Smith & Nephew, Inc. | Construction and protection of components in negative pressure wound therapy systems |
WO2018083014A1 (de) * | 2016-11-02 | 2018-05-11 | Bsn Medical Gmbh | Verfahren und einrichtung zur no-instillation |
US11642161B2 (en) | 2017-01-06 | 2023-05-09 | Cinogy Gmbh | Continuous wound dressing with plasma electrode |
WO2018127255A1 (de) * | 2017-01-06 | 2018-07-12 | Cinogy Gmbh | Permanente wundauflage mit plasmaelektrode |
CN110178448A (zh) * | 2017-01-06 | 2019-08-27 | 奇诺格有限责任公司 | 具有等离子电极的持久的伤口敷料 |
US11974903B2 (en) | 2017-03-07 | 2024-05-07 | Smith & Nephew, Inc. | Reduced pressure therapy systems and methods including an antenna |
US11471571B2 (en) | 2017-04-19 | 2022-10-18 | Smith & Nephew, Inc. | Negative pressure wound therapy canisters |
US12083262B2 (en) | 2017-07-10 | 2024-09-10 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for directly interacting with communications module of wound therapy apparatus |
US11712508B2 (en) | 2017-07-10 | 2023-08-01 | Smith & Nephew, Inc. | Systems and methods for directly interacting with communications module of wound therapy apparatus |
US11793924B2 (en) | 2018-12-19 | 2023-10-24 | T.J.Smith And Nephew, Limited | Systems and methods for delivering prescribed wound therapy |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013226708A1 (de) | 2015-06-25 |
EP3082891A1 (de) | 2016-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2015091070A1 (de) | System zur kombinierten unterdruck- und instillationsbehandlung von wunden | |
EP3082894B1 (de) | System zur kombinierten unterdruck- und instillationsbehandlung von wunden | |
EP2707047B1 (de) | Vorrichtung zur bereitstellung von unterdruck zur medizinischen unterdruckbehandlung von wunden | |
EP2680895B1 (de) | Vorrichtung zur bereitstellung von unterdruck zur unterdruckbehandlung von wunden | |
DE3146541C2 (de) | ||
DE3817411C2 (de) | ||
EP2598182B1 (de) | Absaugpumpensystem | |
DE69620890T2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen injektion | |
EP2842584B1 (de) | Vorrichtung zur Festlegung des venösen Zuflusses zu einem Blutreservoir eines extrakorporalen Blutkreislaufs | |
EP0596314A2 (de) | Ophthalmologisches Aspirations- und Irrigationssystem | |
EP2453973B1 (de) | Verbindungsvorrichtung zum zusammenführen wenigstens zweier leitungsabschnitte bei einem unterdruckwundbehandlungssystem | |
CH692320A5 (de) | Apparatur zum Absaugen von Linsentrümmern bei augenchirurgischen Kataraktoperationen. | |
DE102011052196B4 (de) | Vorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeiten und/oder Partikeln aus Körperöffnungen | |
DE4031613C2 (de) | Dialysegerät | |
DE4000410A1 (de) | Endoskop | |
DE69736837T2 (de) | Anschlussventil für eine magenpumpe | |
EP2666491B2 (de) | Hämodialysegerät | |
EP0229271B1 (de) | Dialysevorrichtung | |
DE102015110432A1 (de) | Instillationsadapter für ein Unterdruckwundbehandlungssystem | |
EP2892581B1 (de) | Medizinischer drainageschlauch | |
EP1110565B1 (de) | Vorrichtung zur Peritonealdialyse | |
WO2015011063A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines extrakorporalen blutkreislaufs | |
EP3237036B1 (de) | Infusionsleitung mit einrichtung zum begünstigen einer vermischung einer infusionslösung mit einem weiteren fluid | |
DE102004011461B4 (de) | Vorrichtung zum Wechseln und/oder Andocken von Funktionsmodulen | |
EP4058090A1 (de) | Dialysemaschine zur durchführung einer push-pull-dialysebehandlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 14809019 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2014809019 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2014809019 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |