WO2014106636A1 - Hüftprothese mit optimiertem schaft - Google Patents

Hüftprothese mit optimiertem schaft Download PDF

Info

Publication number
WO2014106636A1
WO2014106636A1 PCT/EP2014/050022 EP2014050022W WO2014106636A1 WO 2014106636 A1 WO2014106636 A1 WO 2014106636A1 EP 2014050022 W EP2014050022 W EP 2014050022W WO 2014106636 A1 WO2014106636 A1 WO 2014106636A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
femoral hip
hip prosthesis
bevel
distal end
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/050022
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut D. Link
Original Assignee
Waldemar Link Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldemar Link Gmbh & Co. Kg filed Critical Waldemar Link Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2015550117A priority Critical patent/JP2016501651A/ja
Priority to CN201480003894.8A priority patent/CN104902852A/zh
Priority to EP14700032.7A priority patent/EP2941223A1/de
Priority to KR1020157020588A priority patent/KR102246717B1/ko
Publication of WO2014106636A1 publication Critical patent/WO2014106636A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2/3676Distal or diaphyseal parts of shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/30199Three-dimensional shapes
    • A61F2002/3028Three-dimensional shapes polyhedral different from parallelepipedal and pyramidal
    • A61F2002/30281Three-dimensional shapes polyhedral different from parallelepipedal and pyramidal wedge-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30317The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30324The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in thickness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3662Femoral shafts
    • A61F2002/3678Geometrical features
    • A61F2002/3686Geometrical features bent
    • A61F2002/3688Geometrical features bent with opposite proximal and distal curvatures, i.e. S-shaped shaft

Definitions

  • hip joint endoprostheses are used. They usually consist of two components, an acetabular component, which is usually designed as a bearing cup, and a femur component movably mounted therein with a bearing head.
  • the femoral component has a shaft for anchoring in a medullary canal of the femur and a neckpiece arranged thereon, which carries the bearing head.
  • Various types of femoral components are known for adaptation to different anatomical conditions in different people, which differ in particular with regard to the design of their shafts.
  • the shaft On an S-shaped Krüm ⁇ determination.
  • the stem shape is thus adapted to the inner contour of the medullary canal in the femur so that when implanted shaft thanks to the S-shape, a high degree of safety against unwanted rotations of the prosthesis to the femur is achieved.
  • the upper part of the shaft is usually out of round, and the interior of the femur is adapted in this area formally by removing material.
  • the prosthesis Link Ribbed Hip System by Waldemar Link, Hamburg is called.
  • the other basic concept is a form shank, which differs significantly over its entire length from a round shape, wherein it has in its lower portion substantially an oval cross-section. Due to the highly non-circular shape of the medullary cavity in the femur can not be prepared by drilling for implantation, but it is rather a complementary to the shape of the shaft forth ⁇ working out a specific cavity structure required. For this purpose a series of exact form rasps are provided with which the medullary canal is widened in the femur successively until finally the final kom ⁇ -complementary to the shape of the shank design of the cavity is reached.
  • the ovality at the lower end of the shaft is varied so that a chamfer at the late ⁇ eral side is formed. This facilitates the insertion into the precisely shaped receiving cavity in the medullary canal, especially in its upper and middle area.
  • the chamfer is small and extends over not more than half of the cross section at the lower end of the shaft.
  • An example of a practically executed prosthesis according to this principle is model SP II from Waldemar Link, Hamburg.
  • the object of the invention is to provide a more universal prosthesis system.
  • the solution according to the invention lies in the features of the independent claims.
  • Advantageous further developments are subject of the dependent claims ⁇ Ge.
  • a femoral hip prosthesis with a suitable for anchoring in femur shaft having a medial side and an opposite lateral side and a dista ⁇ les end and opposite a proximal end, to which a medial facing neck piece with a bearing element for pivotal mounting on the acetabulum is arranged, wherein the shaft has an S-shaped curvature between the proximal and distal end is erfindungsge ⁇ provided according to that the shaft has a round cross-section in its distal region and at its distal end has a bevel which extends over one of the Wei ⁇ te of the shaft in the lower region corresponding length he stretches ⁇ .
  • the invention is based on the idea that starting from the type of prosthesis first mentioned above with an S-shaped shape of the shaft, an improvement of the insertion of the shaft into the femur can be achieved if the shaft is round in its distal region in cross-section and there has a bevel, which is preferably large and / or extends to the distal end.
  • a bevel which is preferably large and / or extends to the distal end.
  • the shank has at its distal end at least 50% of the cross-sectional area as in the area immediately before the chamfer
  • the edge forming transition to the side surfaces of the shank may be provided with a chamfer or rounding.
  • the distal end is at its tip free of particular sharp edges, which - unlike, for example, in a four-edged chamfering - allows a gentler implantation and thus acts particularly atraumatic ⁇ . This is especially true if the Anfa ⁇ solution does not begin immediately at the top, but at the edge of the tip a rounded area between the top and the bevel exists.
  • the bevel is arranged exclusively on the lateral side.
  • the bevel is expediently dimensioned such that it has a desired angle of 5 ° -15 °, preferably of 8 ° -12 °, more preferably about 10 °, with a maximum of +/- 0.5 ° deviated from the desired angle.
  • the chamfer extends over a length of 1.3 times to 1.7 times the width of the
  • the shaft of the femoral hip prosthesis is further designed so that it is round in its central region. In this case, a region between the distal and proximal ends of the
  • the neck is arranged such that its me ⁇ diale side is aligned with the medial side of the shaft in the adjacent upper area.
  • alignment is meant that the medial line from the medial side of the shaft at its upper part is continued on the medial side of the neck, with a deviation of not more than 2 mm, preferably not more than 1 mm offset. It has been shown that such were “smooth" continuation of the media- len shaft side ver ⁇ repaired the neck not only of insertion, but, surprisingly, also has advantages in terms of the range of motion of the femoral prosthesis in the implanted state.
  • the aligned arrangement of Hal ⁇ ses remains unaffected by any internals in the transition area to the shaft, such as a neck support, as described below.
  • the prosthesis in the transition region to Zvi ⁇ rule the shaft and the neck has a neck support.
  • This neck support an improvement in the operating power supply ⁇ from the prosthesis neck with the joint piece is achieved in the Fe mur of the patient.
  • Such neck pads are already known in principle. Conveniently, it is integrally formed with the neck. This makes implantation easier, since no separate element needs to be stored and fastened. This results in a clear association between the size of the prosthesis on the one hand and the size and location of the neck rest on the other hand.
  • Specifics ⁇ DERS is preferred if the neck support is designed so that the transition region between the shaft and the neck is smooth on the lateral side. That is, the neck support is not ⁇ in this area over the contour of the shaft addition.
  • a set of femoral hip prostheses as described above the set comprising different sizes of hip prostheses. This gives the surgeon the opportunity to provide patients of all sizes and shapes with a suitable hip prosthesis. It has been shown that thanks to the inventive design of the shaft and its good compatibility only a small number of different sizes is required, preferably a maximum of eight. This is a considerable reduced copy ⁇ tion over conventionally known from the prior art prostheses usually 14 - require 16 or even more different shaft sizes.
  • the angle of the bevel at Various ⁇ NEN sizes are identical. Surprisingly, it has been found that this manufacturing cheap design no Wegei ⁇ le, but rather an improvement over the prior art by other prostheses with straight, non-curved stems design having, in which the slope is dependent on the size of the shaft. In particular, it has been found to be useful if the length, about which extends the chamfer, depending on the size of the Pro ⁇ thesenschaft increases. The recognition that the bevel angle always remains the same across the various sizes, but that the length of the chamfer varies with size, is unprecedented in the prior art.
  • FIG. 1 view of the embodiment of the inventions ⁇ to the invention prosthesis of medial
  • FIG. 2 view of the embodiment of the inventions ⁇ to the invention prosthesis from the front; an enlarged detail of the lower portion of the shaft with the Abschrä supply, and an example of a set of fiction, contemporary hip prosthesis with its various NEN sizes.
  • a femoral hip prosthesis designated in its entirety by reference numeral 1, is shown in Figs. 1 and 2 in a medial and A-P view, respectively.
  • the natural femoral neck is resected, whereby a resection surface 90 is formed in the upper medial region of the femur bone 9.
  • a medullary channel 91 can be seen, which opens at the resection surface 90.
  • the femoral hip prosthesis 1 is curved with its S-shaped
  • Shank 2 introduced, and indeed until the neck support 5 rests on the resection surface 90.
  • the distal part of the shaft 21 extends deep into the medullary cavity 91.
  • the femoral hip prosthesis 1 includes a S-shaped rümm ⁇ th shank 2 with a lower distal end 22 and an upper, proximal end 25 to the proximal end 25 is adjoined by a neck 3 to which is oriented medially and proximally pointing obliquely from above is.
  • a cone clutch 34 (not shown) for connecting with a ball head as a hinge element 4 for storage in an acetabulum arranged.
  • the ball head is preferably made of a ceramic promotes sliding mate rial ⁇ , and the femoral hip prosthesis 1, moreover preference ⁇ as titanium or a biocompatible titanium alloy.
  • a neck pad 5 is arranged in the transition region between the shaft 2 and the neck 3. It projects like a collar projecting medial and frontal and posterior and thus functions as a support with which the femoral Hsymmetric prothe ⁇ se 1 on a resection surface 90 of the femur 9 is supported ⁇ .
  • the neck support 5 is formed integrally with the neck 3.
  • the shaft 2 is free on its lateral side in the region of the transition to the neck piece 3 of projections, such as. B. ribs executed.
  • the medial side of the neck piece 336 lies in an aligned line with a medial side 26 of the shaft 2 in the proximal region 25.
  • the shaft 2 comprises a lower, distal region 21 and an upper, proximal region 20.
  • the distal region 21 terminates in the distal end 22.
  • This has on its la ⁇ teralen side a chamfer 4, which in detail in the partial magnification view in Figure 3 is shown.
  • the chamfer 4 is located on the lateral side of the shaft 2 in such a way that the chamfer ends at the distal end 22 of the shaft 2.
  • the chamfer extends over a length B and has an angle be ⁇ attracted to a parallel to the longitudinal axis 26 of the shaft 2. In the illustrated embodiment, the angle is 10 ° and the length B 19 mm.
  • Shaft 2 in the region immediately before the beginning of the chamfer 4, ie in the area indicated by the letters CC cross-sectional lines in Figure 3, is 13 mm.
  • the shaft 2 is made blunt at the distal end 22. Apart from the chamfer 4, it is substantially round, with the point 29 rounded all around, ie also on the lateral side (see FIG. 3). Otherwise, the shank 2 has a round cross-sectional shape in the region of the cross-sectional line CC, apart from the incorporated retaining ribs 27.
  • the shank 2 has a round cross-section proximally to its central region, as it is marked by the cross-sectional line DD , Before ⁇ preferably protrudes at least one of the ribs 27 at least as far distal as the bevel. 4
  • FIG. 1 A set of femoral hip prosthesis of various sizes is shown in FIG. The complete sentence um- summarizes in the illustrated embodiment seven different sizes. The different sizes cover the range of requirements to be able to supply small and light to large and heavy adult patients. The femoral hip prostheses in the different sizes.
  • Sizes are indicated in Figure 4 by the reference numerals 11-17. They all have the same basic shape, but they become progressively longer and larger with increasing size.
  • a special feature is that the chamfer 4 is inclined at each of the prostheses in the different sizes 11-17 at the same angle to the longitudinal axis 26 of the shaft 2 of the respective prosthesis 11-17.
  • the length of the B of the chamfer 4 is different, it increases with increasing size of the prosthesis.
  • the increase is such that the ratio of the length B to the diameter of the shaft in this region (preferably measured in the region of the cross section CC, see Fig. 3) remains almost constant. In the illustrated embodiment ⁇ example, the ratio is 1.52 +/- 0.1.
  • the size of the prosthesis which increases the length of the chamfer, provides a similar insertion behavior over the various sizes of prosthesis, and thus facilitates implantation for the surgeon.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine femorale Hüftprothese mit einem zur Verankerung im Femur (9) geeigneten Schaft (2) mit einer medialen Seite (M) und einer gegenüberliegenden lateralen Seite (L) und einem distalen Ende (22) sowie einem proximalen Ende (25), an das ein nach medial gewandtes Halsstück (3) mit einem Lagerelement (4) zur schwenkbeweglichen Lagerung am Acetabulum angeordnet ist, und der Schaft (2) zwischen seinem proximalen Ende (25) und seinem distalen Ende (22) eine S-förmige Verkrümmung aufweist, wobei der Schaft (2) in seinem distalen Bereich (21) einen runden Querschnitt aufweist und an seinem distalen Ende (22) eine Abschrägung (4) aufweist, die sich über eine der Weite des Schafts im distalen Bereich (21) entsprechende Länge erstreckt. Die Kombination aus Anschrägung im distalen Bereich mit einem runden Querschnitt wirkt atraumatisch und erreicht eine gute Verankerung bei verbesserter Einführbarkeit.

Description

Hüftprothese mit optimiertem Schaft
Zur Versorgung von Pathologien im Hüftgelenk werden Hüftge- lenkendoprothesen verwendet. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Komponenten, einer meist als Lagerpfanne ausgebildeten Acetabulum Komponente und einer darin beweglich gelagerten Femurkomponente mit einem Lagerkopf. Die Femurkomponente weist einen Schaft zur Verankerung in einem Markkanal des Femurs auf und ein daran angeordnetes Halsstück, welches den Lagerkopf trägt. Zur Anpassung an die bei verschiedenen Menschen unterschiedlichen anatomischen Gegebenheiten sind verschiedene Typen von Femurkomponenten bekannt, die sich insbesondere im Hinblick auf die Ausgestaltung ihrer Schäfte unterscheiden.
Bei einer ersten bekannten Variante weist die Femurkompo¬ nente einen langen Schaft auf, der in seinem unteren Bereich einen runden Querschnitt aufweist. Über seine gesamte Länge hinweggesehen weist der Schaft eine S-förmige Krüm¬ mung auf. Die Schaftform ist damit an die Innenkontur des Markkanals im Femur angepasst, so dass bei implantiertem Schaft dank der S-Form eine hohe Sicherheit gegenüber unerwünschten Verdrehungen der Prothese zum Femur erreicht wird. Im oberen Bereich ist der Schaft in der Regel unrund, und der Innenraum des Femurs wird in diesem Bereich formmäßig durch Abtragen von Material angeglichen. Für den unteren Bereich ist es lediglich erforderlich, den Femurkanal auf einen passenden Durchmesser aufzubohren, um so eine Aufnahme für den unteren runden Bereich des Schafts zu schaffen. Als ein Beispiel für eine bekannte Prothese gemäß diesem Prinzip wird die Prothese Link Ribbed Hip System von der Firma Waldemar Link, Hamburg, genannt. Bei dem anderen Grundkonzept handelt es sich um einen Formschaft, der über seine gesamte Länge deutlich von einer runden Form abweicht, wobei es in seinem unteren Bereich im Wesentlichen einen ovalen Querschnitt aufweist. Durch die stark unrunde Form kann der Markraum im Femur nicht durch Aufbohren zur Implantation vorbereitet werden, sondern es ist vielmehr ein zur Form des Schafts komplementäres Her¬ ausarbeiten einer bestimmten Hohlraumstruktur erforderlich. Dazu sind eine Reihe von formgenauen Raspeln vorgesehen, mit denen sukzessive der Markraum im Femur erweitert wird, bis schließlich die endgültige, zur Form des Schaftes kom¬ plementäre Gestaltung des Hohlraums erreicht ist. Um das Einsetzen zu vereinfachen, ist die Ovalität am unteren Ende des Schafts so variiert, dass eine Abschrägung an der late¬ ralen Seite entsteht. Damit wird das Einführen in den form- genau bearbeiteten Aufnahmehohlraum im Markkanal vor allem in seinem oberen und mittleren Bereich erleichtert. Die Abschrägung ist klein und erstreckt sich über nicht mehr als die Hälfte des Querschnitts am unteren Schaftende. Ein Bei¬ spiel für eine praktisch ausgeführte Prothese gemäß diesem Prinzip ist das Modell SP II von der Firma Waldemar Link, Hamburg .
Ausgehend von der zuletzt genannten Prothesenart liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein universelleres Prothe- sensystem zu schaffen. Die erfindungsgemäße Lösung liegt in den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Ge¬ genstand der abhängigen Ansprüche. Bei einer femoralen Hüftprothese mit einem zur Verankerung in Femur geeigneten Schaft, der eine mediale Seite und eine gegenüberliegende laterale Seite aufweist sowie ein dista¬ les Ende und gegenüberliegend ein proximales Ende, an das ein nach medial gewandtes Halsstück mit einem Lagerelement zur schwenkbeweglichen Lagerung am Acetabulum angeordnet ist, wobei der Schaft zwischen dem proximalen und distalen Ende eine S-förmige Verkrümmung aufweist, ist erfindungsge¬ mäß vorgesehen, dass der Schaft in seinem distalen Bereich einen runden Querschnitt aufweist und an seinem distalen Ende eine Abschrägung aufweist, die sich über eine der Wei¬ te des Schafts im unteren Bereich entsprechende Länge er¬ streckt .
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass ausgehend von dem vorstehend zuerst genannten Prothesentyp mit einer S- förmig gekrümmten Form des Schafts eine Verbesserung der Einführbarkeit des Schafts in den Femur erreicht werden kann, wenn der Schaft in seinem distalen Bereich im Querschnitt rund ist und dort eine Abschrägung aufweist, die vorzugsweise groß ist und/oder bis zum distalen Ende reicht. Unter „groß" wird hierbei verstanden, dass die Ab¬ schrägung über eine Strecke verläuft, die größer ist als die Weite des Schafts in diesem Bereich. Da bei der Implantation dieser distale Bereich als erstes in den Markkanal des Femurs eingeführt wird, ergibt sich damit eine verbes¬ serte Einführbarkeit . Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass mit dieser Abschrägung dennoch eine gute Verankerung erreicht werden kann, die nicht nur genauso gut ist wie bei dem als Ausgangspunkt dienenden Prothesentyp, sondern auch noch atraumatisch wirkt. Das bedeutet, dass mit der erfin¬ dungsgemäß gestalteten Schaftform die Gefahr der Erzeugung von Traumata bei der Implantation des Schafts verringert ist. Insgesamt ergibt sich damit eine verbesserte Verträg¬ lichkeit des erfindungsgemäßen Schafts für den Patienten. Das Einsetzspektrum vergrößert sich dadurch.
Weiter hat sich gezeigt, dass dank der verbesserten Ver- träglichkeit eine größere Toleranz gegenüber abweichenden Abmessungen des Schafts besteht. Praktisch führt dies dazu, dass ein vollständiger Prothesensatz zur Abdeckung des Anforderungsspektrums von kleinen und leichten bis hin zu großen und schweren Patienten nicht mehr wie herkömmlicher- weise 14 bis 16 verschiedene Größen zu umfassen braucht, sondern dass vielmehr nur etwa die Hälfte, also nur etwa sieben verschiedene Größen erforderlich sind. Das bedeutet, dass die erfindungsgemäß gestaltete Schaftform eine verbes¬ serte Anpassungsfähigkeit an die Patientenanatomie auf- weist.
Zwar ist es bereits bisher bekannt gewesen, das distale En¬ de mit einer Abschrägung zu versehen, jedoch bezog sich diese Gestaltung nur auf einen anderen Schafttyp, nämlich auf Prothesen mit unrundem Schaft. Dieser erfordert eine ganz andere Implantationstechnik, nämlich mit einer Vorbereitung des Femurs mittels einer Vielzahl verschiedener Raspeln, um eine entsprechende unrunde Aufnahme zu schaf¬ fen. Diese Art der Vorbereitung ist ausgesprochen aufwän- dig. Es ist der Verdienst der Erfindung, erkannt zu haben, dass diese bereits seit langem für unrunde Schäfte bekannte Gestaltung des distalen Endes mit einer Abschrägung auch bei Prothesen mit rundem unteren Schaft nicht nur verwendet werden kann, sondern zu beträchtlichen Vorteilen hinsichtlich universellerer Anwendbarkeit und Patientenschonung führt . Zweckmäßigerweise ist das distale Ende stumpf ausgeführt. Unter „stumpf" wird hierbei verstanden, dass der Schaft an seinem distalen Ende mindestens 50 % der Querschnittsfläche aufweist wie in dem Bereich unmittelbar vor der Abschrägung. Der den Rand bildende Übergang zu den Seitenflächen des Schafts kann mit einer Anfasung oder Verrundung versehen sein.
Besonders zweckmäßig ist eine rundum verrundete Gestaltung des distalen Endes. Damit ist das distale Ende an seiner Spitze frei von insbesondere scharfen Kanten, was - anders als beispielsweise bei einer vierkantigen Anfasung - eine schonendere Implantation erlaubt und damit besonders atrau¬ matisch wirkt. Das gilt insbesondere dann, wenn die Anfa¬ sung nicht unmittelbar an der Spitze beginnt, sondern am Rand der Spitze ein verrundeter Bereich zwischen der Spitze und der Abschrägung besteht.
Vorteilhafterweise ist die Abschrägung ausschließlich an der lateralen Seite angeordnet. Damit werden die Vorteile der leichteren Einführbarkeit gemäß der erfindungsgemäßen
Abschrägung verknüpft mit einer Beibehaltung der im Wesentlichen runden Form des distalen Bereichs des Schafts und einer stumpfen und insbesondere verrundeten Gestaltung des distalen Endes. Die vorteilhaften atraumatischen Einführei- genschaften des Schafts bleiben damit voll erhalten.
Die Abschrägung ist zweckmäßigerweise so bemessen, dass sie einen Sollwinkel von 5 - 15°, vorzugsweise von 8 - 12°, weiter vorzugsweise etwa 10° aufweist, wobei maximal um +/- 0,5° von dem Sollwinkel abgewichen wird. Mit einer solchen, verhältnismäßig flachen Abschrägung wird eine optimale Ver¬ bindung von guter Einführbarkeit einerseits und möglichst atraumatischen Eigenschaften andererseits erreicht.
Zweckmäßigerweise erstreckt sich die Abschrägung über eine Länge von dem 1,3-fachen bis 1,7-fachen der Weite des
Schafts in seinem unteren Bereich ohne Berücksichtigung der Abschrägung. Wie bereits vorstehend in Bezug auf den Winkel der Abschrägung geschrieben, wird damit eine optimale Kombination aus leichter Einführbarkeit einerseits und atrau¬ matischen Eigenschaften andererseits erzielt. Zweckmäßigerweise ist der Schaft der femoralen Hüftprothese weiter so gestaltet, dass er in seinem mittleren Bereich rund ist. Unter einem mittleren Bereich wird hierbei ein Bereich zwischen dem distalen und proximalen Ende des
Schafts verstanden, der sich beginnend etwa auf der Hälfte dazwischen über etwa ein Viertel der Schaftlänge nach distal erstreckt und/oder bis an die Abschrägung heranreicht. Indem der Schaft auch in diesem Bereich eine runde Form aufweist, ist die erleichterte Implantierbarkeit der femoralen Hüftprothese noch weiter gesteigert. Denn dank der runden Gestaltung auch in diesem mittleren Bereich kann die Vorbereitung des Innenraums des Femurs zur Implantation für diesen Bereich ebenfalls mit einem Markraumbohrer erfolgen. Dies ist nicht nur wesentlich arbeitssparender als das bei bekannten, unrunden Schäften erforderliche sukzes- sive Aufweiten mit Formraspeln, sondern bietet zudem auch Vorteile hinsichtlich Präzision und Geradheit. Vorzugsweise ist der Hals derart angeordnet, dass seine me¬ diale Seite fluchtet mit der medialen Seite des Schafts in dessen angrenzendem oberen Bereich. Unter „fluchten" wird hierbei verstanden, dass die von der medialen Seite des Schafts an dessen oberem Bereich vorgegebene mediale Linie auf der medialen Seite des Halses fortgesetzt wird, und zwar mit einer Abweichung von nicht mehr als 2 mm, vorzugsweise nicht mehr als 1 mm Versatz. Es hat sich gezeigt, dass eine solche sozusagen „glatte" Fortsetzung der media- len Schaftseite am Hals nicht nur die Einführbarkeit ver¬ bessert, sondern überraschenderweise auch Vorteile in Bezug auf den Bewegungsumfang der femoralen Prothese im implantierten Zustand aufweist. Die fluchtende Anordnung des Hal¬ ses bleibt unberührt von eventuellen Einbauten im Über- gangsbereich zum Schaft, beispielsweise einer Halsauflage, wie sie nachfolgend beschrieben ist.
Vorzugsweise weist die Prothese im Übergangsbereich zwi¬ schen dem Schaft und dem Hals eine Halsauflage auf. Mit dieser Halsauflage wird eine Verbesserung der Kraftübertra¬ gung von dem Prothesenhals mit dem Gelenkstück auf den Fe- mur des Patienten erreicht. Derartige Halsauflagen sind grundsätzlich bereits bekannt. Zweckmäßigerweise ist sie einstückig mit dem Hals ausgebildet. Damit ist die Implan- tation erleichtert, da kein gesondertes Element bevorratet und befestigt zu werden braucht. Es ergibt sich damit eine klare Zuordnung zwischen der Größe der Prothese einerseits und der Größe und Lage der Halsauflage andererseits. Beson¬ ders bevorzugt ist, wenn die Halsauflage so gestaltet ist, dass der Übergangsbereich zwischen dem Schaft und Hals auf der Lateralseite glatt ist. D.h., dass die Halsauflage in diesem Bereich nicht über die Kontur des Schafts hinaus¬ steht. Weiter ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass im Übergangsbereich an dessen Lateralseite keine Finnen oder andere nach lateral abstehende Vorsprünge angeordnet sind. Dies erleichtert die Einführbarkeit weiter. Vorzugsweise sind am Schaft entlang laufende Halterippen vorgesehen, von denen mindestens eine soweit nach distal läuft wie die Abschrägung. Damit wird der verbesserte Halt dank der Halterippen kombiniert mit der besseren atraumatischen Einführbarkeit dank der Abschrägung.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt der Erfindung, der gegebenenfalls unabhängigen Schutz verdient, ist ein Satz von femoralen Hüftprothesen wie vorstehend beschrieben vorgesehen, wobei der Satz verschiedene Größen der Hüftpro- thesen umfasst. Damit wird dem Chirurgen die Möglichkeit gegeben, Patienten unterschiedlichster Größe und Gestalt mit einer geeigneten Hüftprothese zu versehen. Es hat sich gezeigt, dass dank der erfindungsgemäßen Gestaltung des Schafts und seiner guten Verträglichkeit nur eine geringe Anzahl von verschiedenen Größen erforderlich ist, vorzugsweise maximal acht. Dies sei eine beträchtliche Verringe¬ rung gegenüber herkömmlich, aus dem Stand der Technik bekannten Prothesen, welche in der Regel 14 - 16 oder gar mehr verschiedene Schaftgrößen erfordern.
Mit Vorteil sind die Winkel der Abschrägung bei verschiede¬ nen Größen identisch. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass diese fertigungsgünstige Gestaltung keinerlei Nachtei¬ le, sondern vielmehr eine Verbesserung gegenüber der von anderen Prothesen mit geraden, ungekrümmten Schäften bekannten Gestaltung aufweist, bei denen die Abschrägung abhängig ist von der Größe des Schafts. Insbesondere hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn die Länge, über die sich die Abschrägung erstreckt, je nach Größe des Pro¬ thesenschafts zunimmt. Die Erkenntnis, dass der Winkel der Abschrägung über die verschiedenen Größen hinweggesehen immer gleich bleibt, jedoch hingegen die Länge der Abschrä- gung sich je nach Größe ändert, ist im Stand der Technik ohne Beispiel.
Die erfindungsgemäße Prothese wird nachfolgend unter Bezug nähme auf die beigefügte Zeichnung, in der ein vorteilhaf¬ tes Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Ansicht des Ausführungsbeispiels der erfin¬ dungsgemäßen Prothese von medial;
Fig. 2 Ansicht des Ausführungsbeispiels der erfin¬ dungsgemäßen Prothese von frontal; eine vergrößerte Detaildarstellung des unteren Bereichs des Schafts mit der Abschrä gung, und ein Beispiel für einen Satz der erfindungs gemäßen Hüftprothese mit seinen verschiede nen Größen.
Eine in ihrer Gesamtheit mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete femorale Hüftprothese ist in den Figuren 1 und 2 in einer Ansicht von medial bzw. in der A-P Ansicht dargestellt.
Der Femurknochen 9, in welchem die femorale Hüftprothese 1 zu implantieren ist, ist in den Figuren 1 und 2 durch gestrichelte Linien dargestellt. Daraus ist die Anordnung der femoralen Hüftprothese 1 im Femurknochen 9 erkennbar. Der natürliche Schenkelhals ist reseziert, wodurch im oberen medialen Bereich des Femurknochens 9 eine Resektionsfläche 90 gebildet ist. Im Inneren des röhrenförmigen Teils des Femurknochens 9 ist ein Markkanal 91 erkennbar, der an der Resektionsfläche 90 mündet. In diesem Markkanal 91 ist die femorale Hüftprothese 1 mit ihrem S-förmig gekrümmten
Schaft 2 eingeführt, und zwar soweit, bis die Halsauflage 5 auf der Resektionsfläche 90 aufliegt. Der distale Teil des Schafts 21 erstreckt sich dabei tief in die Markhöhle 91.
Die femorale Hüftprothese 1 umfasst einen S-förmig gekrümm¬ ten Schaft 2 mit einem unteren, distalen Ende 22 und einem oberen, proximalen Ende 25. An das proximale Ende 25 schließt sich ein Hals 3 an, der nach medial und proximal schräg oben weisend orientiert ist. An dessen oberem, pro¬ ximalem Ende ist eine Konuskupplung 34 zur Verbindung mit einem Kugelkopf als Gelenkelement 4 zur Lagerung in einem Acetabulum (nicht dargestellt) angeordnet. Der Kugelkopf besteht vorzugsweise aus einem gleitgünstigen Keramikmate¬ rial, und die femorale Hüftprothese 1 im Übrigen vorzugs¬ weise aus Titan oder einer biokompatiblen Titanlegierung.
Im Übergangsbereich zwischen dem Schaft 2 und dem Hals 3 ist eine Halsauflage 5 angeordnet. Sie ragt kragenartig nach medial sowie frontal und posterior hervor und fungiert somit als Stütze, mit welcher sich die femorale Hüftprothe¬ se 1 auf einer Resektionsfläche 90 des Femurknochens 9 ab¬ stützt. Die Halsauflage 5 ist einstückig mit dem Hals 3 ausgebildet. Weiter ist der Schaft 2 auf seiner lateralen Seite im Bereich des Übergangs zum Halsstück 3 frei von Vorsprüngen, wie z. B. Rippen, ausgeführt. Weiter ist in Figur 2 zu erkennen, dass die mediale Seite des Halsstücks 336 in einer fluchtenden Linie liegt mit einer Medialseite 26 des Schafts 2 im proximalen Bereich 25.
Der Schaft 2 umfasst einen unteren, distalen Bereich 21 und einen oberen, proximalen Bereich 20. Der distale Bereich 21 endet in dem distalen Ende 22. Dieses weist auf seiner la¬ teralen Seite eine Abschrägung 4 auf, die detailliert in der Teilvergrößerungsansicht in Figur 3 dargestellt ist. Demnach befindet sich die Abschrägung 4 auf der lateralen Seite des Schafts 2, und zwar so, dass die Abschrägung am distalen Ende 22 des Schafts 2 endet. Die Abschrägung erstreckt sich über eine Länge B und weist einen Winkel be¬ zogen auf eine Parallele zur Längsachse 26 des Schafts 2 auf. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel 10° und die Länge B 19 mm. Der Durchmesser des
Schafts 2 im Bereich unmittelbar vor Beginn der Abschrägung 4, d.h. im Bereich der durch die Buchstaben C-C angedeuteten Querschnittslinien in Figur 3, beträgt 13 mm. Der Schaft 2 ist am distalen Ende 22 stumpf ausgeführt. Er ist abgesehen von der Abschrägung 4 im Wesentlichen rund, wobei die Spitze 29 rundum verrundet ausgeführt ist, also auch an der lateralen Seite (s. Fig. 3) . Im übrigen weist der Schaft 2 im Bereich der Querschnittslinie C-C eine run- de Querschnittsform auf, abgesehen von eingearbeiteten Halterippen 27. Weiter weist der Schaft 2 nach proximal bis in seinen mittleren Bereich, wie er durch die Querschnittslinie D-D markiert ist, einen runden Querschnitt auf. Vor¬ zugsweise ragt mindestens eine der Rippen 27 mindestens so weit nach distal wie die Abschrägung 4.
Ein Satz von femoralen Hüftprothesen in verschiedenen Größen ist in Figur 4 dargestellt. Der vollständige Satz um- fasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sieben verschiedene Größen. Die verschiedenen Größen decken das Anforderungsspektrum ab, um sowohl kleine und leichte bis hin zu großen und schweren erwachsene Patienten versorgen zu können. Die femoralen Hüftprothesen in den verschiedenen
Größen sind in Figur 4 mit den Bezugsziffern 11-17 bezeichnet. Sie alle weisen dieselbe Grundform auf, jedoch werden sie mit zunehmender Größe progressiv länger und sind kräftiger dimensioniert. Eine Besonderheit besteht darin, dass die Abschrägung 4 an jeder der Prothesen in den verschiedenen Größen 11-17 im gleichen Winkel zur Längsachse 26 des Schafts 2 der jeweiligen Prothese 11-17 geneigt ist. Die Länge der B der Abschrägung 4 ist jedoch verschieden, sie steigt mit zunehmender Größe der Prothese an. Vorzugsweise ist der Anstieg so bemessen, dass das Verhältnis der Länge B zum Durchmesser des Schafts in diesem Bereich (vorzugsweise gemessen im Bereich des Querschnitts C-C, s. Fig. 3) nahezu konstant bleibt. Bei dem dargestellten Ausführungs¬ beispiel liegt das Verhältnis bei 1,52 +/- 0,1. Die Kombi- nation aus gleichbleibenden Schrägungswinkeln und mit der
Prothesengröße ansteigender Länge der Abschrägung sorgt für ein gleichartiges Einführverhalten über die verschiedenen Prothesengrößen hinweg, und erleichtert dem Chirurgen damit die Implantation.
Die verschiedenen Größen 11-17 können bei Bedarf je nach Kundenwunsch modifiziert werden. Zweckmäßigerweise ist für jede Größe 11-17 eine Variation von +Δ = 5 mm bis -Δ = -5 mm vorgesehen. Damit kann eine nahtlose Anpassung auch zwi- sehen den Größen realisiert werden.

Claims

Patentansprüche
Femorale Hüftprothese mit einem zur Verankerung im Fe- mur (9) geeigneten Schaft (2) mit einer medialen Seite
(M) und einer gegenüberliegenden lateralen Seite (L) und einem distalen Ende (22) sowie einem proximalen Ende (25) , an das ein nach medial gewandtes Halsstück
(3) mit einem Lagerelement (4) zur schwenkbeweglichen Lagerung am Acetabulum angeordnet ist, und der Schaft
(2) zwischen seinem proximalen Ende (25) und seinem distalen Ende (22) eine S-förmige Verkrümmung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (2) in seinem distalen Bereich (21) einen runden Querschnitt aufweist und an seinem distalen En de (22) eine Abschrägung (4) aufweist, die sich über eine der Weite des Schafts im distalen Bereich (21) entsprechende Länge erstreckt.
Femorale Hüftprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (4) einen Soll-Winkel von 5 - 15°, vorzugsweise 8 - 12°, weiter vorzugsweise etwa 10° aufweist, mit einer Toleranz von max . 0,5° von dem Soll-Winkel.
3. Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (4) sich über eine Länge (B) von dem 1,3- bis 1,7- fachen der Weite des Schafts (2) in seinem unteren Bereich vor der Abschrägung (4) erstreckt.
4. Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (22) stumpf ist.
5. Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das distale Ende (22) rundum verrundet ist.
6. Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (2) in seinem mittleren Bereich rund ist.
Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (4) ausschließlich an der lateralen Seite (L) angeordnet ist.
Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halsauflage (5) im Übergangsbereich zwischen Schaft (2) und Hals (3) vorgesehen ist, die vorzugsweise einstückig mit dem Hals (3) ausgeführt ist.
Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Schaft (22) entlang laufende Halterippen (27) vorgesehen sind, von denen mindestens eine soweit nach distal läuft wie die Abschrägung (4) .
Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (2) in seinem oberen, an dem Hals (3) angrenzenden Bereich von Vorsprüngen, insbesondere an der Lateralseite ist .
Femorale Hüftprothese nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hals (3) so angeordnet ist, dass seine Medialseite fluchtet mit der Medialseite des Schafts (2) in dessen angrenzendem oberen Bereich.
Satz von femoralen Hüftprothesen mit einem zur Verankerung im Femur (9) geeigneten Schaft (2) mit einer medialen Seite (M) und einer gegenüberliegenden lateralen Seite (L) und einem distalen Ende (22) sowie einem proximalen Ende (25) , an das ein nach medial gewandtes Halsstück (3) mit einem Lagerelement (4) zur schwenkbeweglichen Lagerung am Acetabulum angeordnet ist, und der Schaft (2) zwischen seinem proximalen Ende (25) und seinem distalen Ende (22) eine S-förmige Verkrümmung aufweist, der Schaft (2) in seinem unteren Bereich (21) einen runden Querschnitt aufweist und an seinem distalen Ende (22) eine Abschrägung (4) aufweist, die sich über eine der Weite des Schafts im un¬ teren Bereich entsprechende Länge erstreckt, wobei die femoralen Hüftprothesen (11-17) in verschiedenen Größen vorgesehen sind.
13. Satz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz höchstens acht verschiedene Größen umfasst.
14. Satz nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel der Abschrägung (4) identisch bei den verschiedenen Größen (11-17) sind. Satz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Strecke (B) , über die sich die Abschrägung (4) erstreckt, länger ist bei größeren Größen (11-17) .
PCT/EP2014/050022 2013-01-02 2014-01-02 Hüftprothese mit optimiertem schaft WO2014106636A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015550117A JP2016501651A (ja) 2013-01-02 2014-01-02 最適化されたシャフトを有する股関節補綴物
CN201480003894.8A CN104902852A (zh) 2013-01-02 2014-01-02 具有优化轴的髋部假体
EP14700032.7A EP2941223A1 (de) 2013-01-02 2014-01-02 Hüftprothese mit optimiertem schaft
KR1020157020588A KR102246717B1 (ko) 2013-01-02 2014-01-02 최적화된 샤프트를 갖는 고관절 인공 삽입물

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13150040.7 2013-01-02
EP13150040 2013-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014106636A1 true WO2014106636A1 (de) 2014-07-10

Family

ID=47681619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/050022 WO2014106636A1 (de) 2013-01-02 2014-01-02 Hüftprothese mit optimiertem schaft

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2941223A1 (de)
JP (1) JP2016501651A (de)
KR (1) KR102246717B1 (de)
CN (1) CN104902852A (de)
WO (1) WO2014106636A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038908A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-04 Waldemar Link (GmbH & Co.) Hüftgelenkprothese mit einem in den Markkanal des Oberschenkelknochens einzusetzenden Schaft
DE3247726A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Orthoplant Vertriebs-GmbH, 2800 Bremen Totalendoprothese fuer ein hueftgelenk
DE9303659U1 (de) * 1993-03-12 1993-04-29 Brehm, Peter, 8521 Weisendorf Hüftgelenkprothese
WO1997017041A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Mathys Medizinaltechnik Ag Femurkomponente für eine hüftendoprothese
EP0780106A2 (de) * 1995-12-20 1997-06-25 Bristol-Myers Squibb Company Femurteil einer Hüftgelenkendoprothese
FR2889444A1 (fr) * 2005-08-02 2007-02-09 Francois Badatcheff Tige femorale anatomique de prothese de hanche

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829361A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Orthoplant Endoprothetik Einzementierbares oberschenkelteil einer hueftgelenk-endoprothese
FR2637494B1 (fr) * 1988-10-06 1992-12-11 Legre Gerard Element femoral d'une endoprothese de hanche
GB9316749D0 (en) * 1993-08-12 1993-09-29 Biomet Ltd Prosthetic hip component
CN2244386Y (zh) * 1995-06-16 1997-01-08 林春生 髋关节股骨假体植入物及与其配合使用的髋臼假体植入物
RU2149603C1 (ru) * 1999-03-23 2000-05-27 Общество с ограниченной ответственностью "СИНКО" Бедренный компонент эндопротеза тазобедренного сустава
SK284754B6 (sk) * 1999-05-13 2005-11-03 Marcel �It�Ansk� Necementovaná totálna náhrada ľudského bedrového zhybu
EP1748746B1 (de) * 2004-05-28 2022-04-27 Smith & Nephew, Inc Gerillter intramedullärer schaft
DE502004002184D1 (de) * 2004-07-19 2007-01-11 Zimmer Gmbh Implantatsystem
DE202008004730U1 (de) * 2008-04-07 2008-07-03 Waldemar Link Gmbh & Co. Kg Modulare Femurkopfprothese

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038908A1 (de) * 1980-04-24 1981-11-04 Waldemar Link (GmbH & Co.) Hüftgelenkprothese mit einem in den Markkanal des Oberschenkelknochens einzusetzenden Schaft
DE3247726A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Orthoplant Vertriebs-GmbH, 2800 Bremen Totalendoprothese fuer ein hueftgelenk
DE9303659U1 (de) * 1993-03-12 1993-04-29 Brehm, Peter, 8521 Weisendorf Hüftgelenkprothese
WO1997017041A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Mathys Medizinaltechnik Ag Femurkomponente für eine hüftendoprothese
EP0780106A2 (de) * 1995-12-20 1997-06-25 Bristol-Myers Squibb Company Femurteil einer Hüftgelenkendoprothese
FR2889444A1 (fr) * 2005-08-02 2007-02-09 Francois Badatcheff Tige femorale anatomique de prothese de hanche

Also Published As

Publication number Publication date
EP2941223A1 (de) 2015-11-11
CN104902852A (zh) 2015-09-09
JP2016501651A (ja) 2016-01-21
KR102246717B1 (ko) 2021-04-29
KR20150103189A (ko) 2015-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928709B4 (de) Hüftgelenk-Endoprothesensystem
EP0135755B1 (de) Schaft für eine Hüftgelenkprothese
EP0158014B1 (de) Hüftgelenkprothese
EP0942691B1 (de) Femurkomponente einer huftgelenk-endoprothese
EP0792127B1 (de) Gelenkprothese
DE2551013A1 (de) Oberschenkelknocheneinsatz fuer hueftgelenkprothesen
AT390183B (de) Knochenimplantat fuer endoprothesen
EP0058745A1 (de) Gerader, blattartiger Schaft für eine Gelenkendoprothese
WO1998042279A1 (de) Hüftgelenkendoprothese
DE69515455T2 (de) Femurschaft mit verwringtem Profil für Hüftprothese
DE102008020199B4 (de) Prothesenraspel
EP1926456B1 (de) Blattartiger schaft einer hüftgelenkprothese
WO2004064688A1 (de) Hüftprothese mit einem in dem markkanal des oberschenkelknochens zu verankernden schaft
EP1106143B1 (de) Prothesensystem
DE3819948C2 (de)
EP0550117B1 (de) Schaftprothese
WO2014106636A1 (de) Hüftprothese mit optimiertem schaft
DE4304022A1 (de) Femurteil einer Hüftgelenkprothese
EP0141820A1 (de) Gerader, blattartiger schaft für eine gelenkendoprothese.
EP2846738B1 (de) Verstärkungsimplantat für einen langgestreckten knochen, insbesondere femur
DE10212982A1 (de) Verfahren zum Implantieren von Hüftgelenkendoprothesen und entsprechende Endoprothese
EP3332746B1 (de) Revisionsprothesenschaft für eine revisions-gelenkendoprothese
DE102004051431B3 (de) Meta-diaphysäre Endoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
DE10036636A1 (de) Endoprothese für ein Hüftgelenk
DE202008005577U1 (de) Prothesenraspel

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14700032

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015550117

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014700032

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157020588

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A