WO2011092164A1 - Elektroauftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und vorrichtung mit einem solchen elektroauftragskopf - Google Patents

Elektroauftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und vorrichtung mit einem solchen elektroauftragskopf Download PDF

Info

Publication number
WO2011092164A1
WO2011092164A1 PCT/EP2011/050993 EP2011050993W WO2011092164A1 WO 2011092164 A1 WO2011092164 A1 WO 2011092164A1 EP 2011050993 W EP2011050993 W EP 2011050993W WO 2011092164 A1 WO2011092164 A1 WO 2011092164A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
membrane
lever arm
chamber
drive
movement
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/050993
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hanspeter Felix
Roman Kappeler
Heinz Müller
Original Assignee
Robatech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robatech Ag filed Critical Robatech Ag
Priority to BR112012018895A priority Critical patent/BR112012018895A2/pt
Priority to EP11700852A priority patent/EP2528696A1/de
Priority to US13/575,414 priority patent/US20130026198A1/en
Priority to CN2011800162585A priority patent/CN102883821A/zh
Publication of WO2011092164A1 publication Critical patent/WO2011092164A1/de
Priority to US14/339,831 priority patent/US20140332569A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • B05C5/0229Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet the valve being a gate valve or a sliding valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet
    • B05C5/0237Fluid actuated valves

Definitions

  • the invention relates to an applicator head for dispensing a flowable medium and an applicator device with at least one such applicator head.
  • it concerns the dispensing of adhesives and the use of hot glue.
  • the invention can also be used for the controlled dispensing of cold glue or glue comprising aggressive (e.g., corrosive) components.
  • the corresponding guns must be robust and allow a precise, highly accurate delivery of the medium.
  • the application heads should be quickly switchable to portion or amount of adhesive to be able to apply with point or line precision.
  • the guns should not be too big, as in the corresponding
  • glue that contain additives that can be aggressive.
  • the pH of a glue may e.g. lie in the acidic area.
  • Glue may also contain corrosive or abrasive ingredients. In order to protect a gun from it, appropriate measures must be taken.
  • the object is achieved by an applicator head according to claim 1 and by an applicator device according to claim 6.
  • a first applicator head is specially designed for dispensing a flowable medium. It comprises a (nozzle) chamber inside the applicator head and a nozzle needle, a needle valve or a slider (collectively referred to herein as a "movable member") movably mounted inside the nozzle chamber and give each one for a short time
  • the applicator head can also act in reverse, in that the movable element closes an outlet opening for a short time.
  • There is a supply channel which is connected to the (nozzle) chamber and fluidly connectable to a supply line. Through the supply line and the supply channel, the flowable medium can be introduced into the (nozzle) chamber.
  • a drive generates the opening movement or
  • the order header comprises a
  • Membrane suspension spanned surface through.
  • the membrane serves to connect the lever arm movably to the gun.
  • the membrane suspension serves as a seal to prevent leakage of the flowable medium from the (nozzle) chamber.
  • the membrane serves to connect the lever arm movably to the gun.
  • the membrane suspension serves as a seal to prevent leakage of the flowable medium from the (nozzle) chamber.
  • the membrane is at all
  • Embodiments temperature resistant and / or corrosion resistant and / or abrasion resistant and / or resistant to chemical additives in the medium.
  • the membrane may comprise at least one sealing ring which serves as a seal and for elastic clamping of the
  • Diaphragm in the application head is used. This embodiment can be used in all embodiments of the invention and provides a
  • Such a metallic membrane is particularly suitable for high frequency alternating load, i. for embodiments in which a very fast opening or closing is required.
  • a metallic membrane is particularly advantageous and can be used in all embodiments of the invention.
  • the invention is particularly suitable for thermoplastic
  • Fig. 1 is a schematic perspective view of a first
  • Fig. 2 is a schematic sectional view of another
  • Fig. 3A is a plan view of a membrane of another
  • 3B is a sectional perspective view of a diaphragm suspension of another embodiment of the invention.
  • Fig. 4 is an enlarged schematic sectional view of another
  • Fig. 5 is a schematic side view of another
  • 6A is a sectional view of another embodiment of the
  • FIG. 6B is an enlarged sectional view of FIG. 6A.
  • Fig. 1 is an applicator 100 having a plurality of applicator heads 15 arranged in a row,
  • Nozzle outlet openings 12 and with individually switchable Adhesive supply lines 16 shown are shown. Instead of the nozzle outlet openings 12 shown, other outlet openings 12 can also be used.
  • the shape, arrangement and design of the outlet openings 12 may depend on whether a nozzle needle, a needle valve or a slider is used as a movable element 11 in the interior of the application head 15.
  • Each of the outlet openings 12 is on or in a respective one
  • Application head 15 is formed.
  • Each applicator head 15 is specially designed for dispensing a flowable medium M, preferably of adhesive, and comprises a (nozzle) chamber 10 inside the applicator head 15.
  • a nozzle needle 11 is in the interior of the (nozzle) chamber 10 and stored movable, wherein it releases the outlet opening 12 by an opening movement P of the nozzle needle 11.
  • an arrow P is shown, which is directed upward. An opening movement in the direction of the arrow raises the nozzle needle 11 and this releases the outlet openings 12, so that the medium M can escape from the nozzle chamber 10 through the outlet openings 12.
  • four application heads 15 at the same time permanently emit a medium M in strip-like tracks (caterpillars). The strip shape is due to the passing z.
  • B a paper web K or a workpiece or a substrate.
  • the corresponding direction of movement is V
  • a supply channel 13 is provided, which with the
  • the (Nozzle) chamber 10 is connected.
  • the supply channel 13 is connected to a
  • Supply line 16 fluidly connectable to bring the flowable medium M in the (nozzle) chamber 10 can.
  • Supply line 16 fluidly connectable to bring the flowable medium M in the (nozzle) chamber 10 can.
  • four separate supply lines 16 are indicated. But it can also be a common
  • Supply line 16 for a plurality of application heads 15 are used.
  • a drive 20 for generating the opening movement P of the nozzle needle 11 is provided.
  • the drive 20 is attached to the application heads 15 or flanged.
  • the drive 20 includes its own drive 20 per applicator head 15 so that each exit opening 12 is opened and closed individually (i.e., independently of the others) can.
  • lever arm 30 Operation of the lever arm 30 may have. Details of the lever arm 3 are described below.
  • FIG. 2 a section through a single applicator head 15 is shown in which the actuator 20 is spaced (i.e., spatially separated).
  • the applicator head 15 according to the invention comprises per drive 20 a lever arm 30, the first extreme end 31 is movably attached to a rear end 14 of the nozzle needle 11 or other movable member and the second extremal end 32 is connected to the drive 20.
  • a membrane suspension 33 with a membrane 34 is used, with the lever arm 30 extending through the membrane 34 of the membrane suspension 33.
  • the membrane suspension 33 serves to connect the lever arm 30 movably with the applicator head 15.
  • the membrane suspension 33 serves as a seal to prevent leakage of the flowable medium M from the (nozzle) chamber 10. That is, the membrane 34, or the membrane suspension 33 has a dual function. In addition, it has, depending on the design of the membrane 34 a protective function against temperature, corrosion, abrasion and chemical additives of the
  • the (nozzle) chamber 10 is designed so that in its lower region near the outlet opening 12 a stop point 17, respectively a stop surface (also called needle seat) for the tip 18 of the nozzle needle 11 is provided.
  • a stop surface also called needle seat
  • the nozzle needle 11 is shown in the closed position, ie. the top 18 of the Nozzle needle 11 is seated close to the attachment point 17 and no medium M can escape through the exit opening 12.
  • the outlet opening 12 is released and medium M can emerge.
  • the nozzle needle 11 is movably connected to the lever arm 30 in the region of the rear end 14.
  • the nozzle needle 11 is guided centered in a downward movement M, which flows from the supply channel 13 through the (nozzle) chamber 11 in the direction of the outlet opening 12, to a
  • the lever arm 30 is here designed so that it comprises a flat, rectangular or strip-shaped rod, which is optionally provided with holes 39 here. These holes 39 serve to make the rod lighter in order to reduce the mass to be accelerated. In addition, the holes 39 allow a displacement of the starting point A of the drive 20. Thus, if the effective lever arm is to be extended, then the drive 20 (respectively
  • Lever arm takes place a reduction, ie. a big movement PI causes a small oppositely directed movement P.
  • Reduction factor is shown in FIG. 2 about 5: 1 (ie the absolute value of the movement PI is about 5 times the absolute value of the movement P).
  • the lever arm 30 may also have any other rod or lever shape.
  • the lever arm 30 is made of torsion-resistant material.
  • the lever arm 30 should be as light as possible to have a small agitated mass.
  • the membrane 34 is used in all embodiments as a kinematic bearing, which carries a portion of the mass of the lever arm 30 / stores.
  • the membrane 34 defines in all embodiments the exact pivot point or tipping point (virtual
  • a cylindrical rod 40 is provided on the lever arm 30 in the embodiment shown.
  • This cylindrical rod 40 clamps or clamps the diaphragm 34 and thus provides a suspension of the lever arm 30 on the diaphragm 34. Details of an exemplary preferred arrangement are shown in FIG. This type of suspension can be at all
  • the membrane 34 can comprise one or two sealing rings 35, which make it possible to clamp the membrane 34 elastically in the application head 15.
  • Sealing rings 35 are optional.
  • the purpose of clamping the
  • Application head 15 a removable part or a lid (not shown in detail) include. When this part or lid is removed, the membrane 34 together with the optional sealing rings 35 can be inserted. Then, the said part or the lid is fixed again and the membrane 34 is clamped.
  • Fig. 4 it can be seen that the rear of the membrane 34, d .h. on the side facing away from the (nozzle) chamber 10, an optional pressure support 38 is provided, which serves as a mechanical stop for the diaphragm 34.
  • an optional pressure support 38 is provided, which serves as a mechanical stop for the diaphragm 34.
  • the membrane 34 is preferably designed and arranged in all embodiments so that it is subjected to bending only, which is the Lifespan increased.
  • a metallic membrane 34 is used, which is particularly suitable for alternating load with high frequency.
  • Metallic membrane 34 is a membrane 34 in which either the entire membrane surface consists of a metal or in which a planar membrane substrate (for example made of plastic) is provided with a metal layer / metallization.
  • FIGS. 2 and 4 Furthermore, it can be seen in FIGS. 2 and 4 that a
  • the lever arm thus provides for a definition of the under or translation and for a reversal of motion.
  • FIG. 3A Details of a preferred embodiment of a membrane 34 are shown in FIG. 3A.
  • the membrane 34 includes slots 36 to increase the elasticity.
  • a central opening 37 is provided through which the lever arm 30 extends in the assembled state.
  • the position of the sealing ring (s) 35 is shown in FIG. 3A indicated.
  • This design of the membrane 34 is particularly suitable for metallic membranes 34 to give the metallic membrane 34 the necessary elasticity.
  • two small webs 42 result at the position 3 o'clock and 9 o'clock. These two small webs 42 allow bending of the inner part 41 (i.e., that circular portion 41 of the diaphragm 34 which is radially outwardly delimited by the slots 36) of the diaphragm 34.
  • Diaphragms 34 virtually define a virtual pivot axis VA.
  • This virtual pivot axis VA is shown in FIG. 3 represented by a dot-dash line.
  • FIG. 3B Details of a preferred embodiment of a membrane suspension 33 are shown in FIG. 3B.
  • the attachment of the lever arm 30 at the membrane 34 can be seen. This attachment is made by the rod 40 as described.
  • the rod 40 is hollow inside to reduce the weight. So that no medium M can escape through the interior of the rod 40, the rod 40 can have caps 43 or sealing elements at both ends, for example.
  • the position of the virtual pivot axis VA is also shown in FIG. 3B indicated. The details shown in Fig. 3B can be applied to all
  • Fig. 5 shows details of another embodiment of the invention.
  • the arrangement of the elements is different here, but the function is the same.
  • a linear movement of the drive 20 is in an opening movement of
  • Nozzle needle 11 translated inside the applicator head 15.
  • the drive 20 is here, as well as in Fig. 2, separately (i.e., spaced) from the applicator head 15.
  • the corresponding frequency generates a corresponding linear movement PI (up and down movement), which passes through the effectively effective lever arm 30 a translation or translation to the nozzle needle 11 and there the
  • Linear motion P produces.
  • a piezoelectric drive 20 one works here preferably with a translation in order to translate the very small movements of the piezoelectric drive 20 into sufficiently large opening and closing movements P.
  • an electro-magnetic drive 20 which is constructed according to the principle of a voice coil motor or a Lorentz coil.
  • As an effective translation is particularly suitable for a 1: 1 lever translation or a reduction.
  • a voice coil motor or a Lorentz coil can be used in all embodiments.
  • the stroke in the region of the nozzle tip 18 or the outlet opening 12 is preferably between 0.1 mm and 1 mm. In a 1: 1 lever translation of the drive 20 must therefore make a correspondingly opposite movement PI with a stroke of 0.1 mm to 1 mm.
  • a suitable drive of the drive 20 e.g. Via a driver module 21, which can be arranged in the vicinity of the drive 20, as indicated by way of example in FIG. 5, the movement behavior of the nozzle needle 11 or of another movable element can be adjusted or even regulated. If desired, a suitable movement profile can be deposited, so that the nozzle needle 11 is decelerated just before it hits the attachment point 17. This measure increases the life of the nozzle needle 11 and the applicator head 15.
  • a corresponding driver module 21 can at all
  • Embodiments are used.
  • an intelligent drive e.g., in the form of the driver module 21
  • the driver module 21 is designed to observe the current being fed to the drive 20. If the current increases, then this is an indication that the nozzle needle 11 is present at the stop point 17.
  • an intelligent control a creeping adaptation of the data stored in the driver module 21 can be made
  • Movement profile can be made, which compensates for a wear of the needle tip 18 in that the movement PI is gradually increased on the drive side, when the current signal indicates that the current increase compared to earlier occurs later.
  • the later occurrence of a current increase means namely that the needle tip 18 is present later than at the stop point 17. This is a sign of wear.
  • the use of such intelligent control eg in the form of the driver module 21) increases the
  • an intelligent drive for example in the form of the driver module 21 of the drive 20 is designed so that the movement of the nozzle needle 11 is regulated according to a predetermined movement profile.
  • the switching times and the stroke of the nozzle needle 11 can be monitored and the application image of the application head 15 can be automatically corrected by this control.
  • the driver module 21 is located directly on each drive 20 so that the drive 20 directly with a 24 VDC signal (also directly from a PLC) can be controlled (PLC stands for
  • Application head 15 can be controlled individually. A corresponding
  • Driver module 21 can be used in all embodiments.
  • an intelligent control of the drive 20 is designed on the drive side so that error, warnings, service or maintenance displays are issued. This approach can be used in all embodiments.
  • Application head 15 is possible, which is flowed through by the medium M. Especially with warm or hot medium M thereby reduce the problems that can be caused on the drive side otherwise by the high temperature.
  • the thermal separation between the drive 20 and gun 15 is achieved without screw, as shown in FIG. 6A and the
  • Section enlargement 6B can be seen.
  • the Isolation plate 44 is formed on the gun side with two positioning bolts 45 and on the drive side with four distance / positioning bolts 46. The fixing of the application head 15 and drive 20 via two ropes 47th
  • a non-heat conducting cable 47 is used.
  • the ropes 47 are fixed in the application head 15 at the points XI and are tensioned in the drive 20 by a tensioning device 48.
  • the applicator head 15 and the drive 20 are ideally secured by no metallic connection (only two thin cables 47 in the present arrangement).
  • Lever arm 30 first extremal end 31 second extremal end 32nd

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Auftragskopf (15) zum Abgeben eines fließfähigen Mediums. Der Auftragskopf (15) umfasst eine Düsenkammer (10) im Inneren des Auftragskopfes (15) und eine Düsennadel (11), die im Inneren der Düsenkammer (10) bewegbar gelagert ist. Eine Öffnungsbewegung (P) der Düsennadel (11) gibt eine Austrittsöffnung (12) frei. Weiterhin sind ein Zufuhrkanal (13) und eine Zufuhrleitung vorgesehen, um das fließfähige Medium in die Düsenkammer (10) einbringen zu können. Ein Antrieb (20) erzeugt die Öffnungsbewegung (P) der Düsennadel (11). Der Auftragskopf (15) umfasst weiterhin einen Hebelarm (30), dessen erstes Extremalende (31) beweglich an einem rückwärtigen Ende (14) der Düsennadel (11) befestigt ist und dessen zweites Extremalende (32) mit dem Antrieb (20) verbunden ist. Es ist eine Membranaufhängung (33) mit einer Membrane (34) vorgesehen, wobei der Hebelarm (30) sich durch die Membrane (34) der Membranaufhängung (33) hindurch erstreckt. Die Membranaufhängung (33) dient dazu den Hebelarm (30) beweglich mit dem Auftragskopf (15) zu verbinden, und sie dient als Dichtung, um ein Austreten des fließfähigen Mediums zu verhindern.

Description

Elektroauftragskopf zum Abgeben eines fließfähigen Mediums und Vorrichtung mit einem solchen Elektroauftragskopf
Beschreibung
[001] Die Erfindung betrifft einen Auftragskopf zum Abgeben eines fließfähigen Mediums und eine Auftragsvorrichtung mit mindestens einem solchen Auftragskopf. Insbesondere geht es um das Abgeben von Klebstoffen und um die Verwendung von Heissleim. Die Erfindung kann auch für das kontrollierte Abgeben von Kaltleim oder von Leim eingesetzt werden, der aggressive (z.B. korrosive) Komponenten umfasst.
[002] Es wird die Priorität der europäischen Patentanmeldung EP 10 151 806.6 beansprucht, die am 27.1.2010 angemeldet worden ist.
Hintergrund der Erfindung, Stand der Technik
[003] In zahlreichen industriellen Bearbeitungsprozessen kommen Klebstoffe, Dichtmassen und ähnliche fließfähige Medien zur Anwendung, die in flüssiger Form auf ein Werkstück oder Substrat aufgetragen bzw. aufgespritzt werden.
[004] Die entsprechenden Auftragsköpfe müssen robust sein und eine präzise, hochgenaue Abgabe des Mediums ermöglichen. Gleichzeitig sollten die Auftragsköpfe schnell schaltbar sein, um Klebstoffmengen portionieren oder punkt-, bzw. strichgenau auftragen zu können. Zusätzlich sollten die Auftragsköpfe nicht allzu groß sein, da in den entsprechenden
Auftragsvorrichtungen häufig nur begrenzt Platz zur Verfügung steht.
[005] Falls Heißleim zu verarbeiten ist, stellen sich weitere Probleme. So kann zum Beispiel die große Hitze im Inneren eines Auftragskopfes der
Antriebseinheit schaden. Es gibt auch Leimsorten, die Additive enthalten, die aggressiv sein können. So kann der pH-Wert eines Leims z.B. im saueren Bereich liegen. Leim kann auch korrosiv oder abrasiv wirkende Bestandteile enthalten. Um einen Auftragskopf davor zu schützen, müssen geeignete Massnahmen getroffen werden.
[006] Es stellt sich die Aufgabe, einen präzise arbeitenden und
zuverlässigen Auftragskopf bereitzustellen, der einen Teil der Nachteile
vorbekannter Lösungen vermeidet oder ganz behebt.
[007] Die Aufgabe wird gelöst durch einen Auftragskopf nach Anspruch 1 und durch eine Auftragsvorrichtung nach Anspruch 6.
[008] Ein erster erfindungsgemässer Auftragskopf ist speziell zum Abgeben eines fließfähigen Mediums ausgelegt. Er umfasst eine (Düsen)Kammer im Inneren des Auftragskopfes und eine Düsennadel, ein Nadelventil oder einen Schieber (hier zusammenfassend als„bewegliches Element" bezeichnet), die/das/der im Inneren der Düsenkammer bewegbar gelagert ist. Das bewegliche Element führt eine Bewegung aus und gibt jeweils für kurze Zeit eine
Austrittsöffnung frei. Der Auftragskopf kann auch umgekehrt wirken, indem das bewegliche Element jeweils für kurze Zeit eine Austrittsöffnung verschliesst. Es ist ein Zufuhrkanal vorhanden, der mit der (Düsen)Kammer verbunden und mit einer Zufuhrleitung strömungstechnisch verbindbar ist. Durch die Zufuhrleitung und den Zufuhrkanal kann das fließfähige Medium in die (Düsen)Kammer eingebracht werden. Ein Antrieb erzeugt die Öffnungsbewegung oder
Schliessbewegung des beweglichen Elements. Es ist ein Hebelarm vorhanden, dessen erstes Extremalende beweglich an einem rückwärtigen Ende des beweglichen Elements befestigt und dessen zweites Extremalende mit dem Antrieb verbunden/gekoppelt ist. Weiterhin umfasst der Auftragskopf eine
Membranaufhängung mit einer Membrane. Der Hebelarm erstreckt sich im
Wesentlichen senkrecht durch eine durch die Membrane der
Membranaufhängung aufgespannte Fläche hindurch. Die Membrane dient dazu den Hebelarm beweglich mit dem Auftragskopf zu verbinden. Weiterhin dient die Membranaufhängung als Dichtung, um ein Austreten des fließfähigen Mediums aus der (Düsen)Kammer zu verhindern. Ausserdem ist die Membrane
vorzugsweise so ausgeführt, dass sie widerstandsfähig ist gegenüber dem fließfähigen Medium. Vorzugsweise ist die Membrane bei allen
Ausführungsformen temperaturbeständig und/oder korrosionsbeständig und/oder abrasionsbeständig und/oder widerstandsfähig gegenüber chemischen Additiven im Medium.
[009] Je nach Ausführungsform kann die Membrane mindestens einen Dichtring umfasst, der als Dichtung und zum elastischen Einspannen der
Membrane in dem Auftragskopf dient. Diese Ausführungsform kann bei allen Ausführungsformen der Erfindung zum Einsatz kommen und bietet eine
verbesserte Dichtung z. B. gegen austretenden Klebstoff.
[0010] Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform bei der es sich um eine metallische Membrane handelt, die besonders schnelle Hin- und
Herbewegungen ausführen kann und damit ein schnelles Öffnen oder Schliessen der Austrittsöffnung erlaubt. Eine solche metallische Membrane ist besonders geeignet für Wechsellast mit hoher Frequenz, d.h. für Ausführungsformen bei denen ein sehr schnelles Öffnen oder Schliessen erforderlich ist. Eine metallische Membrane ist besonders vorteilhaft und kann bei allen Ausführungsformen der Erfindung zum Einsatz kommen.
[0011] Die Erfindung eignet sich ganz besonders für thermoplastische
(Hotmelt) Klebstoffe. Sie eignet sich aber auch für aggressive Leimsorten und z. B. für Kaltleim.
[0012] In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte
Ausgestaltungsformen der Erfindung aufgeführt. Abbildungen
[0013] Im Folgenden werden weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und teilweise mit Bezug auf die Zeichnung ausführlich beschrieben. Alle Figuren sind schematisiert und nicht maßstäblich, und entsprechende konstruktive Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen, auch wenn sie im Einzelnen unterschiedlich gestaltet sind . Es zeigen :
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht einer ersten
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Schnittansicht einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3A eine Draufsicht einer Membrane einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3B eine perspektivische Schnittansicht einer Membranaufhängung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine vergrößerte schematische Schnittansicht einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6A eine Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der
Erfindung, in der eine bevorzugte thermisch-entkoppelte
Verbindung zwischen einem Antrieb und einem Auftragskopf zu erkennen ist;
Fig. 6B eine vergrösserte Schnittdarstellung der Fig . 6A.
Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
[0014] Im Folgenden wird das Prinzip der Erfindung anhand einer ersten Ausführungsform beschrieben. In Fig . 1 ist eine Auftragsvorrichtung 100 mit mehreren in einer Reihe angeordneten Auftragsköpfen 15,
Düsenaustrittsöffnungen 12 und mit individuell schaltbaren Klebstoffzufuhrleitungen 16 gezeigt. Statt der gezeigten Düsenaustrittsöffnungen 12 können auch andere Austrittsöffnungen 12 zum Einsatz kommen. Die Form, Anordnung und Gestaltung der Austrittsöffnungen 12 kann davon abhängen, ob eine Düsennadel, ein Nadelventil oder ein Schieber als bewegliches Element 11 im Inneren des Auftragskopfs 15 zum Einsatz kommt.
[0015] Jede der Austrittsöffnungen 12 ist an oder in einem jeweiligen
Auftragskopf 15 ausgebildet. Jeder Auftragskopf 15 ist speziell zum Abgeben eines fließfähigen Mediums M, vorzugsweise von Klebstoff, ausgelegt und umfasst eine (Düsen)Kammer 10 im Inneren des Auftragskopfes 15. Im gezeigten Beispiel ist eine Düsennadel 11 ist im Inneren der (Düsen)Kammer 10 auf- und abbewegbar gelagert, wobei sie durch eine Öffnungsbewegung P der Düsennadel 11 die Austrittsöffnung 12 freigibt. In Fig. 2 ist ein Pfeil P gezeigt, der nach oben gerichtet ist. Eine Öffnungsbewegung in Pfeilrichtung hebt die Düsennadel 11 an und diese gibt die Austrittsöffnungen 12 frei, so dass das Medium M aus der Düsenkammer 10 durch die Austrittsöffnungen 12 hindurch austreten kann. In Fig . 1 geben vier Auftragsköpfe 15 gleichzeitig permanent ein Medium M in streifenförmigen Bahnen (Raupen) ab. Die Streifenform entsteht aufgrund des Vorbeibewegens z. B. einer Papierbahn K oder eines Werkstücks oder eines Substrats. Die entsprechende Bewegungsrichtung ist mit V
gekennzeichnet.
[0016] Im Inneren ist ein Zufuhrkanal 13 vorgesehen, der mit der
(Düsen)Kammer 10 verbunden ist. Der Zufuhrkanal 13 ist mit einer
Zufuhrleitung 16 strömungstechnisch verbindbar, um das fließfähige Medium M in die (Düsen)Kammer 10 einbringen zu können. In Fig. 1 sind vier separate Zufuhrleitungen 16 angedeutet. Es kann aber auch eine gemeinsame
Zufuhrleitung 16 für mehrere Auftragsköpfe 15 zum Einsatz kommen.
[0017] Weiterhin ist ein Antrieb 20 zum Erzeugen der Öffnungsbewegung P der Düsennadel 11 vorgesehen. In Fig . 1 ist der Antrieb 20 an die Auftragsköpfe 15 angesetzt oder angeflanscht. Vorzugsweise umfasst der Antrieb 20 einen eigenen Antrieb 20 pro Auftragskopf 15, damit jede Austrittsöffnung 12 individuell (d .h . unabhängig von den anderen) geöffnet und geschlossen werden kann.
[0018] Besonders bevorzugt sind Ausführungsformen, bei denen der Antrieb 20 vom Auftragskopf 15 beabstandet angeordnet ist, wie z.B. in Fig. 2 zu erkennen. Wichtig ist jedoch bei der Anordnung des Antriebs 20 in Bezug zum Auftragskopf 15 (diese Aussage gilt für Anordnungen nach Fig . 1 und Fig . 2), dass der gegenseitige Abstand genau definiert und stabil ist. Dieser Aspekt ist wichtig, da jede Abstandänderung einen Einfluss auf die Funktion oder
Wirkungsweise des Hebelarms 30 haben kann. Details zum Hebelarm 3 werden im Folgenden beschrieben.
[0019] Weitere Details werden nun anhand einer anderen Ausführungsform, die in Fig . 2 in einem Schnitt gezeigt ist, erläutert. In Fig . 2 ist ein Schnitt durch einen einzelnen Auftragskopf 15 gezeigt, bei dem der Antrieb 20 beabstandet (d .h . räumlich getrennt) angeordnet ist. Der Auftragskopf 15 umfasst gemäß Erfindung pro Antrieb 20 einen Hebelarm 30, dessen erstes Extremalende 31 beweglich an einem rückwärtigen Ende 14 der Düsennadel 11 oder eines anderen beweglichen Elements befestigt ist und dessen zweites Extremalende 32 mit dem Antrieb 20 verbunden ist. Es kommt eine Membranaufhängung 33 mit einer Membrane 34 zum Einsatz, wobei der Hebelarm 30 sich durch die Membrane 34 der Membranaufhängung 33 hindurch erstreckt. Die Membranaufhängung 33 dient dazu den Hebelarm 30 beweglich mit dem Auftragskopf 15 zu verbinden. Zusätzlich dient die Membranaufhängung 33 als Dichtung, um ein Austreten des fließfähigen Mediums M aus der (Düsen)Kammer 10 zu verhindern. D.h., die Membrane 34, respektive die Membranaufhängung 33 hat eine Doppelfunktion. Zusätzlich hat sie, je nach Ausgestaltung der Membrane 34 eine Schutzfunktion gegenüber Temperatur, Korrosion, Abrasion und chemische Additive des
Mediums M .
[0020] Folgende weitere Details zeichnen diese Ausführungsform aus. Die (Düsen)Kammer 10 ist so ausgeführt, dass in ihrem unteren Bereich nahe der Austrittsöffnung 12 ein Anschlagpunkt 17, respektive eine Anschlagfläche (auch Nadelsitz genannt) für die Spitze 18 der Düsennadel 11 vorgesehen ist. In Fig . 2 ist die Düsennadel 11 in der Verschlussstellung gezeigt, d.h . die Spitze 18 der Düsennadel 11 sitzt dicht am Anschlagpunkt 17 und es kann kein Medium M durch die Austrittsöffnung 12 austreten. Sobald durch die Öffnungsbewegung P die Düsennadel 11 angehoben wird, wird die Austrittsöffnung 12 freigegeben und es kann Medium M austreten.
[0021] Die Düsennadel 11 ist im Bereich des rückwärtigen Endes 14 beweglich mit dem Hebelarm 30 verbunden. Die Düsennadel 11„baumelt" quasi in der Düsenkammer 10. Dadurch, dass die Düsenkammer 10 und die Düsennadel 11 im unteren Bereich (nahe des Anschlagpunktes 17) konisch rotationssymmetrisch ausgeführt sind, wird die Düsennadel 11 bei einer Abwärtsbewegung zentriert geführt. Zusätzlich trägt das Medium M, das vom Zufuhrkanal 13 her durch die (Düsen)Kammer 11 in Richtung Austrittsöffnung 12 strömt, zu einer
Stabilisierung, respektive Selbstzentrierung der Düsennadel 11 bei. Diese Art der „baumelnden" Lagerung oder Aufhängung kann bei allen Ausführungsformen zur Anwendung kommen.
[0022] Der Hebelarm 30 ist hier so ausgeführt, dass er einen flachen, rechteck- oder streifenförmigen Stab umfasst, der hier optional mit Löchern 39 versehen ist. Diese Löcher 39 dienen dazu den Stab leichter zu machen, um die zu beschleunigende Masse zu reduzieren. Außerdem erlauben die Löcher 39 ein Verschieben des Ansatzpunktes A des Antriebs 20. Wenn also der effektive Hebelarm verlängert werden soll, so kann der Antrieb 20 (respektive der
Ansatzpunkt A) weiter in Richtung des zweiten Extremalendes 32 verschoben werden und umgekehrt. Im gezeigten Beispiel sitzt der Antrieb 20 fast am
Extremalende 32, d .h. der effektive Hebelarm ist relativ groß. Umso näher der Antrieb 20 (respektive der Ansatzpunkt A) in Richtung der Membranaufhängung 33 verlagert wird, umso kürzer wird der effektive Hebelarm. Bei grossem
Hebelarm findet eine Untersetzung statt, d .h. eine grosse Bewegung PI verursacht eine kleine entgegengesetzt gerichtete Bewegung P. Der
Untersetzungsfaktor ist in Fig . 2 ca. 5 : 1 (d.h. der Absolutbetrag der Bewegung PI ist ca. 5 mal so gross wie der Absolutbetrag der Bewegung P). Bei kleinem Hebelarm findet eine Übersetzung statt, d.h. eine kleine Bewegung PI verursacht eine grosse entgegengesetzt gerichtete Bewegung P. [0023] Der Hebelarm 30 kann aber auch jede andere Stab- oder Hebelform haben. Vorzugsweise ist der Hebelarm 30 aus verwindungssteifem Material gefertigt. Ausserdem sollte der Hebelarm 30 möglichst leicht sein, um eine kleine bewegte bzw. beschleunigte Masse zu haben. Die Membrane 34 dient bei allen Ausführungsformen als kinematisches Auflager, das einen Teil der Masse des Hebelarms 30 trägt/lagert. Ausserdem definiert die Membrane 34 bei allen Ausführungsformen den genauen Schwenk- oder Kipppunkt (virtuelle
Schwenkachse genannt) des Hebelarms 30.
[0024] Um den Hebelarm 30 in der Membranaufhängung 33 lagern oder halten zu können, ist bei der gezeigten Ausführungsform ein zylindrischer Stab 40 am Hebelarm 30 vorgesehen. Dieser zylindrische Stab 40 klemmt oder spannt die Membrane 34 ein und schafft somit eine Aufhängung des Hebelarms 30 an der Membrane 34. Details einer beispielhaften bevorzugten Anordnung sind der Fig. 4 zu entnehmen. Diese Art der Aufhängung kann bei allen
Ausführungsformen zur Anwendung kommen
[0025] In den Figuren 2 und 4 ist weiterhin zu erkennen, dass die Membrane 34 einen oder zwei Dichtungsringe 35 umfassen kann, die es ermöglichen die Membrane 34 elastisch in dem Auftragskopf 15 einzuspannen. Die
Dichtungsringe 35 sind optional . Zum Zweck der Einspannung kann der
Auftragskopf 15 ein abnehmbares Teil oder einen Deckel (nicht im Detail gezeigt) umfassen. Wenn dieses Teil oder dieser Deckel abgenommen wird, kann die Membrane 34 samt den optionalen Dichtungsringen 35 eingelegt werden. Dann wird das besagte Teil oder der Deckel wieder befestigt und die Membrane 34 ist eingespannt.
[0026] In Fig. 4 ist zu erkennen, dass rückwärtig von der Membrane 34, d .h. auf derjenigen Seite, die von der (Düsen)Kammer 10 abgewandt ist, eine optionale Druckstütze 38 vorgesehen ist, die als mechanischer Anschlag für die Membrane 34 dient. Durch diese bevorzugte Ausführungsform wird ein
Überdehnen der Membrane 34 bei einem Überdruck in der Düsenkammer 10 verhindert. Die Membrane 34 ist vorzugsweise bei allen Ausführungsformen so ausgelegt und angeordnet, dass sie nur auf Biegung beansprucht wird, was die Lebensdauer erhöht.
[0027] Vorzugsweise kommt bei den verschiedenen Ausführungsformen eine metallische Membrane 34 zum Einsatz, die besonders für Wechsellast mit hoher Frequenz geeignet ist. Als metallische Membrane 34 wird eine Membrane 34 bezeichnet, bei der entweder die gesamte Membranfläche aus einem Metall besteht, oder bei welcher ein flächiges Membransubstrat (z.B. aus Kunststoff) mit einer Metallschicht/Metallbedampfung versehen ist.
[0028] Weiterhin ist in Figuren 2 und 4 zu erkennen, dass eine
Gegenbewegung PI, die von dem Antrieb 20 verursacht wird, eine
entgegengesetzte Öffnungsbewegung P der Düsennadel 11 verursacht. Der Hebelarm sorgt also für eine Definition der Unter- bzw. Übersetzung und für eine Bewegungsumkehr.
[0029] In Fig. 3A sind Details einer bevorzugten Ausführungsform einer Membrane 34 gezeigt. Die Membrane 34 umfasst Schlitze 36, um die Elastizität zu erhöhen. Außerdem ist eine Zentralöffnung 37 vorgesehen, durch die hindurch der Hebelarm 30 im montierten Zustand verläuft. Die Lage des/der Dichtringe 35 ist in Fig . 3A angedeutet. Diese Gestaltung der Membrane 34 ist besonders für metallische Membranen 34 geeignet, um der metallischen Membrane 34 die notwendige Elastizität zu geben.
[0030] Durch die spezielle Anordnung der Schlitze 36, die nahezu einen kompletten Kreis definieren, ergeben sich zwei kleine Stege 42 bei der Position 3 Uhr und 9 Uhr. Diese beiden kleinen Stege 42 ermöglichen ein Verbiegen des inneren Teils 41 (d .h. desjenigen kreisförmigen Bereichs 41 der Membrane 34, der von den Schlitzen 36 in radialer Richtung nach aussen abgegrenzt wird) der Membrane 34. Die beiden kleinen Stege 42 mit dem inneren Teil 41 der
Membrane 34 definieren quasi eine virtuelle Schwenkachse VA. Diese virtuelle Schwenkachse VA ist in Fig . 3 durch einen punkt-strichlierte Linie dargestellt.
[0031] In Fig. 3B sind Details einer bevorzugten Ausführungsform einer Membranaufhängung 33 gezeigt. Hier ist die Befestigung des Hebelarms 30 an der Membrane 34 zu erkennen. Diese Befestigung erfolgt durch den Stab 40, wie beschrieben. In der gezeigten Ausführungsform ist der Stab 40 innen hohl, um das Gewicht zu reduzieren. Damit kein Medium M durch das Innere des Stabes 40 hindurch austreten kann, kann der Stab 40 an beiden Enden z.B. Kappen 43 oder Dichtelemente aufweisen. Die Lage der virtuellen Schwenkachse VA ist auch in Fig . 3B angedeutet. Die in Fig. 3B gezeigten Details lassen sich auf alle
Ausführungsformen anwenden.
[0032] Fig. 5 zeigt Details einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Die Anordnung der Elemente ist hier anders gewählt, aber die Funktion ist dieselbe. Eine Linearbewegung des Antriebs 20 wird in eine Öffnungsbewegung der
Düsennadel 11 im Inneren des Auftragskopfes 15 übersetzt. Der Antrieb 20 ist hier, wie auch bei Fig . 2, separat (d.h. beabstandet) von dem Auftragskopf 15 ausgeführt.
[0033] Als Antrieb 20 eignet sich bei den verschiedenen beschriebenen
Ausführungsformen ein
- elektro-magnetischer oder
- pneumatischer oder
- piezo-elektrischer Antrieb,
der mit der gewünschten Frequenz eine entsprechende Linearbewegung PI (Auf- und Abbewegung) erzeugt, die durch den effektiv wirksamen Hebelarm 30 eine Unter- oder Übersetzung an die Düsennadel 11 weitergibt und dort die
Linearbewegung P hervor ruft. Im Falle eines piezo-elektrischen Antriebs 20 arbeitet man hier vorzugsweise mit einer Übersetzung, um die sehr kleinen Bewegungen des piezo-elektrischen Antriebs 20 in ausreichend grosse Öffnungsund Schliessbewegungen P zu übersetzen.
[0034] Besonders bewährt hat sich ein elektro-magnetischer Antrieb 20, der nach dem Prinzip eines Voice-Coil Motors oder einer Lorentz-Spule aufgebaut ist. Als effektive Übersetzung eignet sich besonders eine 1 : 1 Hebel-Übersetzung oder eine Untersetzung. Ein Voice-Coil Motor oder eine Lorentz-Spule kann bei allen Ausführungsformen zum Einsatz kommen. [0035] Der Hub im Bereich der Düsenspitze 18 oder der Austrittsöffnung 12 beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 1 mm. Bei einer 1 : 1 Hebel- Übersetzung muss der Antrieb 20 also eine entsprechend entgegengesetzt gerichtete Bewegung PI mit einem Hub von 0,1 mm bis 1 mm machen.
[0036] Bei einer geeigneten Ansteuerung des Antriebs 20 z.B. über ein Treibermodul 21, das in der Nähe des Antriebs 20 angeordnet sein kann, wie in Fig. 5 beispielhaft angedeutet, kann das Bewegungsverhalten der Düsennadel 11 oder eines anderen beweglichen Elements eingestellt oder gar geregelt werden. Auf Wunsch kann ein geeignetes Bewegungsprofil hinterlegt werden, damit die Düsennadel 11 abgebremst wird, kurz bevor sie auf den Anschlagpunkt 17 auftrifft. Diese Maßnahme erhöht die Lebensdauer der Düsennadel 11 und des Auftragskopfes 15. Ein entsprechendes Treibermodul 21 kann bei allen
Ausführungsformen zum Einsatz kommen.
[0037] Umso größer die Hebel-Übersetzung gewählt wird, umso genauer lässt sich die Düsennadel 11 bewegen, weil eine große Bewegung PI des Antriebs 20 in eine kleine Bewegung P der Düsennadel 11 übersetzt wird . Ein Nachteil einer solchen großen Übersetzung ist aber die verlängerte Wegstrecke, die
antriebsseitig zurückgelegt werden muss. Dadurch reduziert sich die erzielbare Frequenz, respektive der Maximaltakt der Öffnungs- und Schliessbewegung der Düsennadel 11.
[0038] In einer bevorzugten Ausführungsform ist auf der Antriebseite eine intelligente Ansteuerung (z.B. in Form des Treibermoduls 21) des Antriebs 20 so ausgelegt, dass der Strom, der in den Antrieb 20 eingespeist wird, beobachtet wird . Wenn sich der Strom erhöht, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass die Düsennadel 11 am Anschlagpunkt 17 ansteht. Durch eine intelligente Steuerung kann eine schleichende Anpassung des im Treibermodul 21 hinterlegten
Bewegungsprofils vorgenommen werden, die eine Abnützung der Nadelspitze 18 dadurch ausgleicht, dass die Bewegung PI auf der Antriebsseite sukzessive vergrößert wird, wenn das Stromsignal anzeigt, dass die Stromerhöhung gegenüber früher erst später eintritt. Das spätere Eintreten einer Stromerhöhung bedeutet nämlich, dass die Nadelspitze 18 später als bisher am Anschlagpunkt 17 ansteht. Dies ist ein Zeichen für eine Abnützung. Der Einsatz einer solchen intelligenten Ansteuerung (z.B. in Form des Treibermoduls 21) erhöht die
Lebensdauer des Auftragskopfes 15, da die Düsennadel 11 erst später
ausgetauscht werden muss.
[0039] In einer bevorzugten Ausführungsform wird auf der Antriebseite eine intelligente Ansteuerung (z.B. in Form des Treibermoduls 21) des Antriebs 20 so ausgelegt, dass die Bewegung der Düsennadel 11 gemäß eines vorgegebenen Bewegungsprofils geregelt ist. Die Schaltzeiten und der Hub der Düsennadel 11 können überwacht werden und das Auftragsbild des Auftragskopfes 15 kann durch diese Steuerung automatisch korrigiert werden.
[0040] Vorzugsweise befindet sich das Treibermodul 21 direkt an jedem Antrieb 20 so, dass der Antrieb 20 direkt mit einem 24 VDC Signal (auch direkt von einer SPS) angesteuert werden kann (SPS steht für
Speicherprogrammierbare Steuerung). Dies hat den Vorteil, dass jeder
Auftragskopf 15 individuell angesteuert werden kann. Ein entsprechendes
Treibermodul 21 kann bei allen Ausführungsformen zum Einsatz kommen.
[0041] In einer bevorzugten Ausführungsform wird auf der Antriebseite eine intelligente Ansteuerung des Antriebs 20 so ausgelegt, dass Fehler-, Warnungen, Service- oder Wartungsanzeigen ausgegeben werden. Dieser Ansatz kann bei allen Ausführungsformen zum Einsatz kommen.
[0042] Es ist ein Vorteil der Erfindung, dass eine räumliche thermische
Trennung (siehe z.B. Fig . 5) zwischen Antrieb 20 und dem Teil des
Auftragskopfes 15 möglich ist, der vom Medium M durchströmt wird. Besonders bei warmem oder heißem Medium M reduzieren sich dadurch die Probleme, die auf der Antriebsseite ansonsten durch die große Temperatur verursacht werden können.
[0043] Vorzugsweise wird die thermische Trennung zwischen Antrieb 20 und Auftragskopf 15 ohne Schraubverbindung gelöst, wie in Fig . 6A und der
Ausschnittsvergrösserung 6B zu erkennen ist.
Auf den Auftragskopf 15 wird eine Isolationsplatte 44 aufgelegt. Die Isolationsplatte 44 ist auf der Auftragskopfseite mit zwei Positionierbolzen 45 und auf der Antriebsseite mit vier Distanz-/Positionierbolzen 46 ausgebildet. Die Fixierung von Auftragskopf 15 und Antrieb 20 erfolgt über zwei Seile 47
(vorzugsweise Stahlseile). Vorzugsweise wird ein nicht wärmeleitendes Seil 47 eingesetzt. Die Seile 47 sind im Auftragskopf 15 an den Punkten XI fixiert und werden im Antrieb 20 durch eine Spannvorrichtung 48 gespannt. Durch diese Anordnung ist der Auftragskopf 15 und der Antrieb 20 idealerweise über keine metallische Verbindung befestigt (in der vorliegenden Anordnung lediglich durch zwei dünne Seile 47).
[0044] Der Hebelarm 30 bewirkt bei allen bevorzugten Ausführungsformen eine Umkehr der Bewegungsrichtung (PI zeigt in die entgegengesetzte Richtung wie P; siehe Fig . 2) und, je nach Einstellung der Hebelarmlängen, eine
Bewegungsverstärkung (P > PI) oder eine Bewegungsverkleinerung (PI > P). Ausserdem ermöglicht die winklige Anordnung des Hebelarms 30 in Bezug zum beweglichen Element 11 eine Anordnung der Membrane 34 in einem Bereich, der nicht unmittelbar dem strömenden Medium M ausgesetzt ist.
Bezugszeichenliste
(Düsen)Kammer 10 bewegliches Element (z.B. Düsennadel) 11
Austrittsöffnung 12
Zufuhrkanal 13 rückwärtigen Ende der Düsennadel 11 14
Auftragskopf 15
Zufuhrleitung 16
Anschlagpunkt 17
Spitze 18
Antrieb 20
Treibermodul 21
Hebelarm 30 erstes Extremalende 31 zweites Extremalende 32
Membranaufhängung 33
Membrane 34
Dichtring 35
Schlitze 36
Zentralöffnung 37
Druckstütze 38
Löcher 39 zylindrischer Stab 40 innerer Teil der Membrane 34 41
Stege 42
Kappen 43
Isolationsplatte 44
Positionierbolzen 45
Distanz-/Potitionierbolzen 46
Seile 47
Spannvorrichtung 48
Auftragsvorrichtung 100
Ansatzpunkt A
Papierbahn K fließfähigen Medium M
Bewegungsrichtung V
Virtuelle Achse VA
Öffnungsbewegung P
Gegenbewegung PI
Punkte XI

Claims

Patentansprüche:
1. Auftragskopf (15) zum Abgeben eines fließfähigen Mediums (M), mit
- einer Kammer (10) im Inneren des Auftragskopfes (15),
- einem beweglichen Element (11), das im Inneren der Kammer (10)
bewegbar gelagert ist, wobei es durch eine Bewegung (P) der Düsennadel (11) eine Austrittsöffnung (12) freigibt oder schliesst,
- einem Zufuhrkanal (13), der mit der Kammer (10) verbunden und mit einer Zufuhrleitung (16) strömungstechnisch verbindbar ist, um das fließfähige Medium (M) in die Kammer (10) einbringen zu können,
- einem Antrieb (20) zum Erzeugen der Öffnungsbewegung (P) des
beweglichen Elements (11),
dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragskopf (15) umfasst:
- einen Hebelarm (30), dessen erstes Extremalende (31) beweglich an
einem rückwärtigen Ende (14) des beweglichen Elements (11) befestigt ist und dessen zweites Extremalende (32) mit dem Antrieb (20) verbunden ist,
- eine Membranaufhängung (33) mit einer Membrane (34), wobei
o der Hebelarm (30) sich durch die Membrane (34) der
Membranaufhängung (33) hindurch erstreckt,
o die Membranaufhängung (33) dazu dient den Hebelarm (30) beweglich mit dem Auftragskopf (15) zu verbinden, und
o die Membranaufhängung (33) als Dichtung dient, um ein Austreten des fließfähigen Mediums (M) aus der Kammer (10) zu verhindern.
2. Auftragskopf (15) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Membranaufhängung (33) zusätzlich zu der Membrane (34) mindestens einen Dichtring (35) umfasst, der als Dichtung und zum elastischen
Einspannen der Membrane (34) in dem Auftragskopf (15) dient.
3. Auftragskopf (15) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Membrane (34) um eine metallische Membrane (34) handelt.
4. Auftragskopf (15) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (34)
- Schlitze (36) ausweist, um die Elastizität zu erhöhen, und
- eine Zentralöffnung (37) aufweist, durch die hindurch der Hebelarm (30) im montierten Zustand verläuft.
Auftragskopf (15) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Hebelarms (30), des beweglichen Elements (11) und der Membranaufhängung (33) mit der Membrane (34) so gewählt ist, dass die Bewegung (P) der Düsennadel (11) entgegengesetzt ist zu einer
Bewegung (PI) am zweiten Extremalende (32) des Hebelarms (30).
Auftragsvorrichtung (100) zum Abgeben eines fließfähigen Mediums (M), mit
- einer Zufuhrleitung (16) für fließfähiges Medium (M),
- einem Auftragskopfes (15) mit innenliegender Kammer (10),
- einem beweglichen Element (11), das im Inneren der Kammer (10)
bewegbar gelagert ist, wobei es durch eine Bewegung (P) des beweglichen Elements (11) eine Austrittsöffnung (12) freigibt oder verschliesst,
- einem Zufuhrkanal (13), der mit der Kammer (10) und der Zufuhrleitung (16) strömungstechnisch verbunden ist, um das fließfähige Medium (M) in die Kammer (10) einbringen zu können,
- einem Antrieb (20) zum Erzeugen der Bewegung (P) des beweglichen
Elements (11),
dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsvorrichtung (100) umfasst:
- einen Hebelarm (30), dessen erstes Extremalende (31) im Inneren des Auftragskopfes (15) beweglich an einem rückwärtigen Ende (14) des beweglichen Elements (11) befestigt ist und dessen zweites Extremalende (32) mit dem Antrieb (20) verbunden ist,
- eine Membranaufhängung (33) im oder am Auftragskopf (15) mit einer Membrane (34), wobei
o der Hebelarm (30) sich durch die Membrane (34) der
Membranaufhängung (33) hindurch erstreckt,
o die Membranaufhängung (33) dazu dient den Hebelarm (30) beweglich mit dem Auftragskopf (15) zu verbinden, und
o die Membranaufhängung (33) als Dichtung dient, um ein Austreten des fließfähigen Mediums (M) aus der Kammer (10) zu verhindern.
7. Auftragsvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranaufhängung (33) zusätzlich zu der Membrane (34) mindestens einen Dichtring (35) umfasst, der als Dichtung und zum elastischen Einspannen der Membrane (34) in dem Auftragskopf (15) dient.
8. Auftragsvorrichtung (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, dass es sich bei der Membrane (34) um eine metallische Membrane (34) handelt.
9. Auftragsvorrichtung (100) nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Membrane (34)
- Schlitze (36) ausweist, um die Elastizität zu erhöhen, und
- eine Zentralöffnung (37) aufweist, durch die hindurch der Hebelarm (30) im montierten Zustand verläuft.
10. Auftragsvorrichtung (100) nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, dass der Auftragskopf (15) auf derjenigen Seite der Membrane (34), die von der Kammer (10) abgewandt ist, eine Druckstütze (38) aufweist.
11. Auftragsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis
10, dadurch gekennzeichnet, dass ein
- elektro-magnetischer oder
- pneumatischer oder
- piezo-elektrischer Antrieb
als Antrieb (20) dient.
12. Auftragsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis
11, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragskopf (15) und der Antrieb (20) thermisch entkoppelt sind .
13. Auftragsvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Hebelarms (30), des beweglichen Elements (11) und der Membranaufhängung (33) mit der Membrane (34) so gewählt ist, dass die Bewegung (P) der Düsennadel (11) entgegengesetzt ist zu einer Bewegung (PI) am zweiten Extremaiende (32) des Hebelarms (30).
PCT/EP2011/050993 2010-01-27 2011-01-25 Elektroauftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und vorrichtung mit einem solchen elektroauftragskopf WO2011092164A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR112012018895A BR112012018895A2 (pt) 2010-01-27 2011-01-25 cabeçote e dispositivo de aplicação para dispensar um meio de escoamento livre
EP11700852A EP2528696A1 (de) 2010-01-27 2011-01-25 Elektroauftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und vorrichtung mit einem solchen elektroauftragskopf
US13/575,414 US20130026198A1 (en) 2010-01-27 2011-01-25 Electric application head for dispensing a free-flowing medium, and device comprising such an electric application head
CN2011800162585A CN102883821A (zh) 2010-01-27 2011-01-25 用于涂敷可自由流动介质的电涂敷喷头以及包含电涂敷喷头的涂敷设备
US14/339,831 US20140332569A1 (en) 2010-01-27 2014-07-24 Electric application head for dispensing a free-flowing medium, and device comprising such an electric application head

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10151806.6 2010-01-27
EP10151806A EP2353731A1 (de) 2010-01-27 2010-01-27 Elektroauftragskopf zum Abgeben eines fliessfähigen Mediums und Vorrichtung mit einem solchen Elektroauftragskopf

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US13/575,414 A-371-Of-International US20130026198A1 (en) 2010-01-27 2011-01-25 Electric application head for dispensing a free-flowing medium, and device comprising such an electric application head
US14/339,831 Continuation US20140332569A1 (en) 2010-01-27 2014-07-24 Electric application head for dispensing a free-flowing medium, and device comprising such an electric application head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011092164A1 true WO2011092164A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=42078945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/050991 WO2011092163A1 (de) 2010-01-27 2011-01-25 Auftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und auftragsvorrichtung zum abgeben eines fliessfähigen mediums
PCT/EP2011/050993 WO2011092164A1 (de) 2010-01-27 2011-01-25 Elektroauftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und vorrichtung mit einem solchen elektroauftragskopf

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/050991 WO2011092163A1 (de) 2010-01-27 2011-01-25 Auftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und auftragsvorrichtung zum abgeben eines fliessfähigen mediums

Country Status (8)

Country Link
US (4) US20130026197A1 (de)
EP (3) EP2353731A1 (de)
CN (2) CN102883821A (de)
BR (2) BR112012018895A2 (de)
DE (1) DE202011000179U1 (de)
ES (1) ES2553142T3 (de)
HK (1) HK1179207A1 (de)
WO (2) WO2011092163A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8322575B2 (en) 2004-10-28 2012-12-04 Nordson Corporation Device for dispensing a heated liquid
US8800957B2 (en) 2009-09-21 2014-08-12 Nordson Corporation Pneumatically actuated liquid dispensing valve

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5852136B2 (ja) * 2011-01-25 2016-02-03 ロバテック・アクチェンゲゼルシャフトRobatech AG 接着剤塗布ヘッド用のレバーアーム懸架装置及びレバーアーム懸架装置を備えた接着剤塗布ヘッド
US9120115B2 (en) 2012-10-25 2015-09-01 Nordson Corporation Dispensing systems and methods for monitoring actuation signals for diagnostics
US9314970B2 (en) * 2013-02-27 2016-04-19 CEL Technology Limited Fluid-dispensing head for a 3D printer
KR101614312B1 (ko) * 2014-11-18 2016-04-22 주식회사 프로텍 압전 디스펜서 및 압전 디스펜서의 작동 스트로크 보정방법
US11141755B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Nordson Corporation Piezoelectric jetting system and method with amplification mechanism
US11536259B2 (en) * 2016-01-16 2022-12-27 Musashi Engineering, Inc. Liquid material ejection device
US10798783B2 (en) * 2017-02-15 2020-10-06 Continuous Composites Inc. Additively manufactured composite heater
CN108745785B (zh) * 2018-07-25 2023-08-15 江苏一控真空注胶技术有限公司 一种模块式注胶头阀岛
CN109158261B (zh) * 2018-09-20 2024-01-09 旷泰科技(上海)有限公司 一种可调间距的点胶机构
KR20210117281A (ko) * 2019-01-21 2021-09-28 노드슨 코포레이션 분배기 제어를 위한 시스템 및 방법
CN109909116B (zh) * 2019-04-10 2020-08-11 中南大学 模块式压电驱动精密喷射阀
CN112517336B (zh) * 2019-09-19 2023-07-21 深圳鼎晶科技有限公司 推拉式多针点胶阀及其点胶方法
SE544049C2 (en) * 2020-04-07 2021-11-23 L3F Sweden Ab Valve assembly for ejection of a viscous media in a 3D printing device
CN113714045A (zh) * 2021-10-11 2021-11-30 湖南贝尔动漫科技有限公司 玩具生产过程中多个胶点同步施胶的点胶机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268009A (en) * 1979-06-06 1981-05-19 Peter Paul Electronics Solenoid valve
US5697398A (en) * 1995-08-08 1997-12-16 Fisher Controls International, Inc. Fluid pressure regulator with boost tube unit including stem guide and lever retainer
US20020166542A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Joseph Kirzhner Proportional needle control injector
EP1588777A2 (de) * 2004-04-23 2005-10-26 Nordson Corporation Austragvorrichtung mit einer schwenkbaren Betätigungsvorrichtung

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750960A (en) * 1951-04-11 1956-06-19 Crane Co Valve
US2675508A (en) * 1953-01-19 1954-04-13 Gen Controls Co Electromagnetically controlled operator
US2838208A (en) * 1955-06-15 1958-06-10 Whirlpool Co Dispensing system
US3143131A (en) * 1962-12-26 1964-08-04 Stretch Corp U Convertible normally closed to normally open solenoid valve construction
US3463363A (en) * 1967-10-12 1969-08-26 Fusion Inc Applicator gun
US3570807A (en) * 1969-01-14 1971-03-16 Bell Aerospace Corp Electromechanical control valve
US3785563A (en) * 1972-05-08 1974-01-15 Nelson Corp L R Shut-off device for traveling sprinkler
US4085952A (en) * 1974-05-06 1978-04-25 Beckman Instruments, Inc. Flexible stem valve
DE2724901C2 (de) * 1977-06-02 1983-07-07 Bürkert GmbH, 7118 Ingelfingen Magnetventil
US4582231A (en) * 1980-02-19 1986-04-15 Airprint Systems, Inc. Contact type liquid applicator
US4988015A (en) * 1986-10-30 1991-01-29 Nordson Corporation Method for dispensing fluid materials
FR2609518B1 (fr) * 1987-01-12 1990-12-28 Abx Sa Microelectrovanne de commutation a une seule membrane
US5255827A (en) * 1987-06-03 1993-10-26 Loctite Corporation Sealless modular positive displacement dispenser
IE61313B1 (en) * 1988-06-30 1994-10-19 Abx Sa Switching microelectrovalve having a single diaphragm
US5314164A (en) * 1992-07-17 1994-05-24 Mks Instruments, Inc. Pivotal diaphragm, flow control valve
US5524794A (en) * 1994-05-23 1996-06-11 Ingersoll-Dresser Pump Company Metering device for granular materials
US5687092A (en) * 1995-05-05 1997-11-11 Nordson Corporation Method of compensating for changes in flow characteristics of a dispensed fluid
US5772181A (en) * 1995-06-01 1998-06-30 Emerson Electric Co. Pivoting valve assembly
US5699934A (en) * 1996-01-29 1997-12-23 Universal Instruments Corporation Dispenser and method for dispensing viscous fluids
US5954311A (en) * 1996-07-19 1999-09-21 Nu-Valve Pty Ltd Low power pilot valve actuated by transverse or perpendicular action
JP3916709B2 (ja) 1996-11-21 2007-05-23 株式会社セイコーアイ・インフォテック カラー画像記録方法、カラー画像記録装置、及びカラー画像記録制御方法
US6032832A (en) 1998-05-11 2000-03-07 Golden Gate Microsystems, Inc. Glue head
US6003552A (en) * 1998-07-13 1999-12-21 Automatic Switch Company Rocker valve for sealing large orifices
JP4247566B2 (ja) * 1999-04-14 2009-04-02 Smc株式会社 バルブ
IT1316850B1 (it) * 2000-03-24 2003-05-12 Curzio Aldo Magri Dispositivo per l'erogazione di fluidi alimentari,particolarmente perdistributori automatici o semiautomatici di bevande calde o fredde
US6849130B2 (en) * 2001-10-31 2005-02-01 Nordson Corporation Fluid dispenser with automatic compensation and method
US7137613B2 (en) * 2002-02-28 2006-11-21 Jansen's Aircraft Systems Controls, Inc. Pattern factor control valve
US7299944B2 (en) * 2002-11-21 2007-11-27 Carrier Commercial Refrigeration, Inc. Fluid dispenser calibration system and method
US7331482B1 (en) * 2003-03-28 2008-02-19 Dl Technology, Llc Dispense pump with heated pump housing and heated material reservoir
US20060097010A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-11 Nordson Corporation Device for dispensing a heated liquid
US20050279780A1 (en) * 2004-04-30 2005-12-22 Howard Evans Switch mode gun driver and method
US7455882B2 (en) * 2004-09-13 2008-11-25 The Gillette Company Method of applying adhesive to electrochemical cell components
CN101858438A (zh) * 2005-04-04 2010-10-13 诺信公司 具有可替换致动器的配给器及相关方法
US7351937B2 (en) * 2005-05-06 2008-04-01 Illinois Tool Works Inc. Control circuits for hot melt adhesive heater circuits and applicator heads
US20080099515A1 (en) * 2006-10-11 2008-05-01 Nordson Corporation Thin line conformal coating apparatus and method
US8061564B2 (en) * 2006-11-15 2011-11-22 Nordson Corporation Liquid dispensing apparatus including an attachment member
CN201049338Y (zh) * 2007-04-25 2008-04-23 比亚迪股份有限公司 点胶装置及其注胶板

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268009A (en) * 1979-06-06 1981-05-19 Peter Paul Electronics Solenoid valve
US5697398A (en) * 1995-08-08 1997-12-16 Fisher Controls International, Inc. Fluid pressure regulator with boost tube unit including stem guide and lever retainer
US20020166542A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Joseph Kirzhner Proportional needle control injector
EP1588777A2 (de) * 2004-04-23 2005-10-26 Nordson Corporation Austragvorrichtung mit einer schwenkbaren Betätigungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8322575B2 (en) 2004-10-28 2012-12-04 Nordson Corporation Device for dispensing a heated liquid
US8800957B2 (en) 2009-09-21 2014-08-12 Nordson Corporation Pneumatically actuated liquid dispensing valve
US9671039B2 (en) 2009-09-21 2017-06-06 Nordson Corporation Pneumatically actuated liquid dispensing valve

Also Published As

Publication number Publication date
BR112012018895A2 (pt) 2016-04-12
US20140054331A1 (en) 2014-02-27
EP2528695B1 (de) 2015-08-26
US9296008B2 (en) 2016-03-29
BR112012018890A2 (pt) 2016-04-12
EP2353731A1 (de) 2011-08-10
CN102821870A (zh) 2012-12-12
CN102821870B (zh) 2016-05-04
CN102883821A (zh) 2013-01-16
ES2553142T3 (es) 2015-12-04
WO2011092163A1 (de) 2011-08-04
DE202011000179U1 (de) 2011-06-09
US20140332569A1 (en) 2014-11-13
US20130026197A1 (en) 2013-01-31
HK1179207A1 (zh) 2013-09-27
EP2528695A1 (de) 2012-12-05
US20130026198A1 (en) 2013-01-31
EP2528696A1 (de) 2012-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011092164A1 (de) Elektroauftragskopf zum abgeben eines fliessfähigen mediums und vorrichtung mit einem solchen elektroauftragskopf
EP2667977B1 (de) Hebelarmaufhängung für einen austragskopf
DE102007053877B3 (de) Wegeschieber zur Steuerung von Arbeitszylindern oder Servomotoren
DE2157710A1 (de) Modulares Gerät zum Abgeben von unter Druck stehender Flüssigkeit
DE2320499C3 (de) Druckregler für ein Kältemittel
DE102013220561B4 (de) Ventilanordnung für eine Vorrichtung zum pneumatischen Befüllen und Entleeren von Blasen
WO2015169865A1 (de) Füllnadel zum befüllen eines behälters mit einem fluid
DE102009060785B4 (de) Koaxialventil mit Dichtelement
EP2979765B1 (de) Agrarspritzen-Ventileinheit
DE1956534A1 (de) Schieberventil mit Einrichtung zur Anzeige der Schieberstellung
DE102014001897A1 (de) Ventilanordnung zum Auftragen von fließfähigen Medien auf Oberflächen
DE9405600U1 (de) Auftragskopf zur dosierten Abgabe von strömenden Medien
WO2008040415A1 (de) Spritzgiessvorrichtung mit nadelverschlussdüsen in rücken-an-rücken-anordnung
DE202014005235U1 (de) Anfahrventil für einen Granulator
DE60207482T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit piezoelektrischem Aktor
DE102013109891A1 (de) Ventilbaugruppe
EP2689432B1 (de) Antriebseinrichtung für ein ventil, ventil zur steuerung eines gas- und/oder flüssigkeitsstroms
DE102018220321A1 (de) Ventilanordnung
EP2833042A1 (de) Ventilanordnung zum Schalten und/oder Regeln eines Medienstroms eines Raumfahrttriebwerks und Raumfahrttriebwerk
DE102021134121A1 (de) Elektronische Positionsanzeige mittels Zahnstrukturmessanordnung
DE102016006786A1 (de) Modulares (Leim-)Ventil
DE102020116668A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen von Medium auf Werkstückoberflächen
DE102013101637B4 (de) Auftragskopf für viskose Medien
EP4063026B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE102018006093B4 (de) Parksperrenmodul zur Betätigung einer Parksperre in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201180016258.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11700852

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2011700852

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13575414

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112012018895

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112012018895

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20120727