WO2009124651A1 - Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunstoffreichen abfällen - Google Patents

Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunstoffreichen abfällen Download PDF

Info

Publication number
WO2009124651A1
WO2009124651A1 PCT/EP2009/002104 EP2009002104W WO2009124651A1 WO 2009124651 A1 WO2009124651 A1 WO 2009124651A1 EP 2009002104 W EP2009002104 W EP 2009002104W WO 2009124651 A1 WO2009124651 A1 WO 2009124651A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fraction
separation
light fraction
light
agglomeration
Prior art date
Application number
PCT/EP2009/002104
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiner Guschall
Daniel Goldmann
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Sicon Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41060697&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2009124651(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft, Sicon Gmbh filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to US12/937,524 priority Critical patent/US8616378B2/en
Priority to BRPI0909013A priority patent/BRPI0909013A2/pt
Priority to CN200980112874.3A priority patent/CN101998885B/zh
Priority to EP09731075.9A priority patent/EP2268406B1/de
Priority to RU2010146080/03A priority patent/RU2471575C2/ru
Publication of WO2009124651A1 publication Critical patent/WO2009124651A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/005Separation by a physical processing technique only, e.g. by mechanical breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B2009/068Specific treatment of shredder light fraction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0224Screens, sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0231Centrifugating, cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0268Separation of metals
    • B29B2017/0272Magnetic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0488Hammers or beaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0492Projecting the material on stationary or moving impact surfaces or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/065Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts containing impurities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/04Lead
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/20Waste processing or separation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/82Recycling of waste of electrical or electronic equipment [WEEE]

Definitions

  • the invention relates to a method and a plant for the treatment of a light fraction which has been produced during the treatment of metal-poor, plastic-rich wastes.
  • Such a light fraction falls, for example, in shredding of end-of-life vehicles.
  • the shredding of end-of-life vehicles and similar material streams for material digestion with the aim of improved material utilization has long been known.
  • the old bodies, which were previously freed from parts that can be used by commercial vehicles (i.w. spare parts) and polluted, (eg by removing operating fluids) are transported to the shredder in shredders without much physical pretreatment.
  • the process guides established in carrying out the shredder process the resulting mixture of substances is divided into different fractions.
  • the old coach will be smashed into pieces about the size of a fist in the shredding machine, which operates on the principle of a hammer mill.
  • airworthy components are sucked off by means of a suitable suction device and separated via a cyclone (the so-called shredder light fraction (SLF)).
  • SSF shredder light fraction
  • the remaining air flow is fed to a dedusting.
  • the non-extracted fraction is then separated with a suitable magnetic separator into a ferromagnetic fraction (so-called shredder scrap (SS)) and a non-ferromagnetic fraction (so-called shredder heavy fraction (SSF)).
  • SS ferromagnetic fraction
  • SSF shredder heavy fraction
  • the shredder scrap (SS) is used directly as secondary raw material in steelworks, the shredder heavy fraction (SSF) is treated separately and separated into metallurgically usable metal fractions and a metal-depleted residual fraction.
  • the shredder heavy fraction (SSF) is treated separately and separated into metallurgically usable metal fractions and a metal-depleted residual fraction.
  • the shredder light fraction (SLF) is a very heterogeneous mixture of plastics, foams, rubber, textiles, glass, ceramics, wood, ferrous and non-ferrous metals.
  • the metallurgically unusable so-called shredder residues thus formed by the shredder light fraction (SLF) and / or the residual fraction from the processing of the shredder heavy fraction (SSF) are generally disposed of as waste or incinerated in waste incineration plants .
  • SSF shredder light fraction
  • SSF shredder heavy fraction
  • end-of-life vehicle ordinance of 01.04.1998 even stipulates that as of 2015 more than 95% by weight of a used car must be recovered.
  • a utilization of the shredder light fraction (SLF) in guaranteed quality is according to current knowledge under ecologically - and economically justifiable conditions only then This is possible if the shredder residues or the shredder light fraction (SLF) are broken down into the highest possible quality homogeneous fractions with the aid of suitable preparation steps.
  • DE 102 24 133 A1 describes a method for the treatment of sludge, which is intended for efficient mechanical dewatering in the run-up to a subsequent thermal treatment of the sludge.
  • it is proposed to supply additives to the sludge in the form of a lint fraction refined by the process of EP 1 333 931 B1.
  • the light fraction (lint) obtained from the density separation is combined with the overflow from the screening (also fluff) and subjected to the downstream, alternative process steps of comminution, agglomeration, pelleting or beating.
  • the material agglomerator agglomeration is subjected to the further treatment stages - removal of non-agglomerated, agglomerated parts, - further FE metal separation and material cooling during pneumatic conveying.
  • a method for processing the shredder light fraction from shredder systems is known in which the complex shredder light fraction by crushing and separating into the four fractions Shreddersand (iw discharged inert materials such as glass, sand, dirt), shredder granules (iw plastic granules), metal granules (iw from separated iron, copper and aluminum) and Shredderflusen (flyable lightweight materials) is divided, said sub-fractions should be so homogeneous that they can be a material and / or energy recovery.
  • Shreddersand iw discharged inert materials such as glass, sand, dirt
  • shredder granules iw plastic granules
  • metal granules iw from separated iron, copper and aluminum
  • Shredderflusen frlyable lightweight materials
  • EP 1 337 341 B1 describes a process for the joint preparation of shredder fractions, in which the primary material streams which are produced in preprocessing during the preparation of the shredder light fraction and the heavy shredder fraction are at least partially subjected to a common main process Workup be supplied.
  • As end products at least one ferromagnetic fraction, a non-ferrous metal-containing fraction, a granulate fraction, a sand fraction and a lint fraction are produced. It should be noted that the end products can either be directly recycled for material or energy purposes or, if necessary, further processed into other high-quality usable products in further refining steps.
  • the object of the invention is to provide a method and a plant with which a light fraction, which was produced during the treatment of metal-poor, plastic-rich waste, can be further refined, so that a high-purity end product for highly efficient, but material better energy recovery is obtained.
  • Classification of the light fraction in at least two light fraction classes - Separation of at least onechtfr forcingskiasse in at least one dust fraction and at least one further fraction, wherein the separation of the dust fraction over a substantially controlled residence time ofchtfr soskiasse takes place in at least one participating in the separation process means.
  • the residence time ofchtfr soasse is controlled in the process medium via a controllable suction.
  • the suction expediently have an exhaust air flow, which is regulated as a function of the density or specific gravity of the at least one Textilfr soskiasse.
  • the suction air flow thus increases with increasing density and decreases with decreasing density.
  • This measure ensures that the particles falling into a suction channel are controllably braked in their sinking speed and thus the residence time in the suction channel is also controlled.
  • thechtfr forcingasse is separated next to the dust fraction in at least one
  • the heavy fraction can be fed to another, separate process and fed thechtgutfr so another advantageous special treatment. This can for example be highly advantageous a cleaning ofchtgutfr so.
  • the cleaning is done dry, through dedusting.
  • Thechtgutfr press is freed in a centrifuge of heavy metal dust (this is Lw. Lead and zinc containing) and the remaining, heavy metal depleted material is therefore more demanding on environmental compatibility.
  • the classification of the light fraction by sieving preferably takes place at a hole diameter of about 5-8 mm.
  • the hole diameter it has been found that at least one first light fraction line with an average part size range ⁇ 5-8 mm and a second light weight line with an average part size range> 5-8 mm can be produced by the screening, which can be easily further processed or separated.
  • Thechtgutfr syndrome (lint) obtained by the separation of the light fraction (raw fluff) advantageously has on average a bulk solids weight of ⁇ 250 kg / m3 and the recovered heavy particle fraction (granules) on average a bulk solids weight of> 250 kg / m3, in particular> 400 kg / m 3 on.
  • raw fluff is a fiber-rich light fraction, in particular with an average bulk density of ⁇ 0.2 t / m 3 , which in the treatment of low-metal, plastic-rich waste (these are preferably at least partly shredder residues of metal-containing wastes) was produced in a pre-process.
  • the light fraction (crude fluff) produced in this way represents an ideal starting material for the process according to the invention which is easy to further refine. Before the impact treatment, the light fraction may advantageously be subjected to Fe deposition.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that thechtgutfr forcing after cleaning an agglomeration, in particular a discontinuous, is subjected to thechtgutfr forcing (purified fluff) to convert into a free-flowing state.
  • the light material fraction is then expediently fed to a buffer in order to ensure a decoupling of the agglomeration stage from the pre-process and thus a trouble-free process operation.
  • the selected agglomeration temperature should advantageously be about 100 0 C to 180 0 C, preferably at about 140 0 C to 17O 0 C.
  • the resulting agglomerate should be conveniently cooled, on the one hand to facilitate its negotiability and on the other hand to prevent auto-ignition of the material in a storage silo or a packaging device.
  • a first cooling is carried out with water already in the agglomerator itself, wherein a cooling to about 45 ° C-65 ° C, preferably to about 50 ° C-60 ° C, takes place. Thereafter, a further cooling / drying of the agglomerate can follow, in which a cooling, preferably by means of air (eg. By air conveyor blower) takes place.
  • a cooling preferably by means of air (eg. By air conveyor blower) takes place.
  • a residual moisture content of ⁇ 1, 5% is preferably sought, this can be achieved by a corresponding adjustment of the residence time in a suitable pneumatic conveying.
  • the pollutants to be extracted can be, for example, volatile hydrocarbon compounds and / or readily volatile inorganic constituents (eg mercury), whereby the achievement of prescribed specifications of the end product can be further assured by the gas-based extraction process step.
  • the gas-based extraction should take place before the agglomerate is cooled.
  • the agglomerated (by impregnation with ferromagnetic particles) slightly magnetized, lumpy lint material can be highly advantageous metal deposition by means of a highly effective neodymium magnet subjected.
  • Non-magnetic, previously entrained material e.g., copper particles or plastic granules
  • the light material fraction (lint) obtained by the separation is combined with at least one of the light fraction classes obtained by the previous classification.
  • This will expediently be the second light fraction line with an average part size range of> 5-8 mm, which is also present in the form of fluff and therefore offers a process-optimizing combination of these material flows.
  • the plant according to the invention for the treatment of a light fraction which has been produced during the treatment of metal-poor, plastic-rich wastes has means with which successively the following process steps can be carried out:
  • the means involved in the separation comprises a zigzag-shaped suction channel.
  • the suction channel may for example be part of an air separation device, in which the material to be separated is entered from above into the suction channel.
  • the zig-zag suction channel (like the controllable suction) also helps to control the residence time of the particles in the suction channel. The particles therefore do not fall down the suction channel in an uncontrolled manner, but their rate of descent is greatly slowed down, since the particles impact the oblique surfaces (baffles) of the zigzag-shaped suction channel.
  • a further expedient development of the invention provides for the process agent involved in the separation to be followed by at least one separating table which separates the residual fraction separated after the separation into at least one light material fraction and one heavy material fraction. It is very advantageous if the separation table is adjustable with respect to its acting on the material to be separated air flow and its Hinttelamplitude. Furthermore, it is very advantageous if the separation table is conceivable in its inclination. As a result, the residence time of the material to be separated on the separation table can be varied.
  • means for stressing the light fraction are provided by means of impact and / or impact, preferably in the form of at least one rotor impactor or at least one hammermill.
  • the distance between the stator and the rotor should be set appropriately between 3 mm and 5 mm.
  • a hammer mill is selected for the mechanical loading of the light fraction, then it must be ensured by selecting a suitable screen perforation and suitable striking tools that the residence time in the hammer mill is sufficient to result in a satisfactory pulverization of the copper strands and metal wires.
  • Particularly advantageous here sieve perforation with a hole diameter between 8 mm and 15 mm and impact tools have been found with a width between 6 mm and 14 mm.
  • the means for loading the light fraction by means of impact and / or impact are preceded by means for separating ferromagnetic components, preferably at least one magnetic separator, in particular a magnetic drum or an overband magnetic device.
  • an extremely expedient embodiment of the system according to the invention provides that the means for stressing the light fraction by means of impact and / or impact is followed by a classifier, in particular a screening device with a perforation of approximately 5-8 mm.
  • the separation table means for surface cleaning at least the istgutfrtress are connected downstream, preferably in the form of a vertically aligned with its axis of rotation centrifuge.
  • a development of the system according to the invention also provides that the means for surface cleaning an agglomeration device, in particular a discontinuous working, is connected downstream.
  • the agglomeration device is expediently preceded by a buffer.
  • the agglomeration device is followed by means for cooling and drying, preferably in the form of an air-conveying blower and / or in the form of a cooling-water feed device.
  • the agglomeration device is followed by means for ferromagnetic metal deposition, preferably at least one neodymium magnet.
  • FIG. 1 is a schematic flow diagram of the successive process steps to obtain a plastic-rich light fraction LF (raw lint) and a plastic-rich heavy fraction SF (raw granules),
  • FIG 3 shows a schematic flow diagram of a second part of the successive process steps for the preparation of the light fraction LF (raw lint)
  • FIG. 1 shows the process flow in the preparation of low-metal, high-plastic waste KA to obtain a plastic-rich heavy fraction SF and a plastic-rich light fraction LF, which may be followed, for example, a shredder process of end-of-life vehicles.
  • metal-containing wastes are first digested by a comminution process in a shredder process known per se in a shredder. Subsequent separation of an airworthy shredder light fraction SLF by a Suction device. The remaining after the suction heavy non-flyable stream is separated on a magnetic separator in a ferromagnetic and a non-ferromagnetic fraction.
  • the ferromagnetic fraction is referred to as shredder scrap and represents the primary product of the shredder that can be used directly in metallurgy.
  • the remaining heavy, non-ferromagnetic fraction is referred to as the shredder heavy fraction SSF.
  • the shredder light fraction SLF is further processed alone or together with the shredder heavy fraction SSF and optionally with other metal-rich, plastic-rich wastes according to the invention and when they are subjected to the process according to the invention are referred to as low-metal, plastic-rich waste KA.
  • These waste plastics have a metal content of ⁇ 20%, preferably a metal content in the size range of 5%.
  • One or more feed containers B1 and / or B2 are provided for feeding the metal-poor, plastic-rich wastes in order to decouple the preparation process according to the invention from upstream processes, for example the shredder process.
  • a first method step V1 the ferromagnetic components FE are separated by means of a magnetic separator MA1 as ferromagnetic fraction, which can thus be fed to a metallurgical processing process for raw material recycling.
  • the process step V2 is followed by a process step V3 for the deposition of nonferromagnetic metal constituents NE (non-ferromagnetic metal fraction), such as copper, brass and aluminum.
  • means NE1 for eddy current separation or for sensitive metal separation by means of color or false color detection can be used here.
  • the use of the VARISORT system from S & S GmbH has proved its worth here.
  • the subsequent process step V4 of the separation of coarse constituents significantly reduces the wear in the next process step V5 of the main comminution.
  • the process step V4 for separating the coarse constituents SG means ST for air flow separation, so-called Air Knife systems, come. After separation of the heavy material in step V5 crushing of the remaining fractions by means of a hammer mill HM.
  • the comminution takes place in such a way that the volume of the light fraction LF (crude fluff) contained in the remaining fractions is increased, whereby in a later process step V7 an improved and fractionally clean separation of the remaining fractions into a light fraction LF (raw flow) and a Heavy fraction SF (raw granules) is possible.
  • a light fraction LF raw flow
  • a Heavy fraction SF raw granules
  • To separate the remaining Fraction are provided according to the embodiment means (WS) for air classification.
  • the resulting heavy fraction SF (raw granules) has an average bulk material weight of 0.3 t / m 3 .
  • a process step V6 is provided, in which a second raw sand fraction RS2 is separated by means of a sieve device SE2.
  • the hole size of the sieve device SE2 is preferably in the range of 4 - 6 mm.
  • the light fraction LF (crude fluff) thus produced is refined by the method shown in FIGS. 2 and 3, the first part of the method (method steps VF1 to VF5 or optional method steps VF6 1 , VF6 ”) and in FIG 3 shows the second part of the method (method steps VF6 to VF9)
  • the light fraction LF is subjected in a first process step VF1 to the deposition of the ferromagnetic constituents FE which were digested during the comminution in process step V5
  • a magnetic separator MA2 for example a magnetic drum or an overband magnet device, is used.
  • a mechanical stress in particular an impact treatment, preferably in a rotor impact mill or in a hammer mill HM, wherein metal or copper wires and strands present in the material are sphered.
  • the material is subjected to a classification, preferably by means of a sieve device SE with a hole diameter of 5-8 mm.
  • a classification preferably by means of a sieve device SE with a hole diameter of 5-8 mm.
  • the first light-weighting group LF1 is subjected to density separation, the method step VF4 being subdivided into the method steps VF41 and VF42.
  • the light material fraction LF1 is fed to an air classifier WSR with a zigzag-shaped, approximately vertically aligned suction channel.
  • the suction air flow in the suction channel can be regulated by means of a frequency-controlled blower and is dependent on the density or specific gravity of the inserted brought light fraction LF1 regulated.
  • the light fraction substantially freed from the dust is fed to a separation table TT.
  • This is adjustable in terms of its acting on the light fraction to be separated air flow, its Rüttelamplitude and its inclination.
  • Thechtfr forcingskiasse LF1 is separated by the separation table TT into a light material fraction LF1-LG and a heavy material fraction LF1-SG.
  • the heavy material fraction LF1-SG has a granular consistency with an average bulk density of about 400-500 kg / m3 and contains copper in the form of strands or wires.
  • the heavy material fraction LF1-SG is fed to a further processing module VM, which is not the subject of the present invention.
  • the light material fraction LF1-LG is subjected to a cleaning by a special cleaning device RE in a subsequent process step VF5.
  • the cleaning device RE comprises at least one centrifuge in which a dry surface cleaning of the light material fraction LF1-LG takes place.
  • the light material fraction LF1-LG is dedusted by means of the centrifuge, ie freed from heavy metal-contaminated dust STF2 (i.w. containing lead and zinc).
  • the thus purified light material fraction LF1-LG can be fed to a pelletizing unit VF6 'in a pelletizer PE or a briquetting unit VF6 "in a briquetting unit BE, preferably it (LF1-LG) is in each case fed to an agglomeration VF6
  • the light material fraction LF1-LG is carried out in a suitable agglomeration AGE at about 100 0 C to 18O 0 C, preferably at about 14O 0 C to 170 0 C by a batch process, until a free-flowing consistency of the material to be processed (LF1- Due to the discontinuous agglomeration, it is necessary to arrange a material buffer P prior to agglomeration VF6, but this offers the advantage of decoupling process step VF6 from the upstream process steps and the possibility of adding an additional feed B of material buffer P to other, preferably also to make materials that have been treated with a bruise, but also Before the pelleting VF6 'or b
  • the agglomerate formed by the agglomeration VF6 is already cooled in the agglomerator by means of cooling water to about 50-60 0 C.
  • suitable (not shown) means may be provided to subject the agglomerate to agglomeration of a gas-based extraction of pollutants.
  • the agglomerate can then be further cooled down to ambient temperature (VF7) by means of a cooling device KE.
  • the cooling device KE can work with water here.
  • it is also conceivable cooling by means of air for example air of a Lucas-gebläses.
  • drying VF8 is recommended by means of a suitable drying device TE.
  • the drying VF8 can be done for example by air, even with heated air.
  • the method steps VF7 and VF8 can also be operated in parallel.
  • the agglomerate is fed to a metal deposit VF9, wherein a neodymium magnet which achieves very high separation performance with small dimensions is preferably used as the metal separator MA3.
  • the metal deposition device MA3 the magnetic (during the agglomeration process, the lint-type material (LF1-LG) was slightly magnetic due to impregnation with ferromagnetic particles) is separated from the non-magnetic, predominantly copper-containing materials.
  • a high-purity shredder lint agglomerate (SFA) and a copper / plastic granulate G are produced as end products.
  • the copper / plastic granulate G (like the heavy material LF1-SG) is likewise fed to the further processing module VM which, as already mentioned, is not the subject of the present invention ,
  • Lightweight LF1-LG which was produced by density separation of the first light weight class LF1
  • NE1 means for depositing non-ferromagnetic metal components
  • V1-V7 Process steps for the treatment of metal-poor, plastic-rich wastes
  • WS means for separating into a light and a heavy fraction

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Aufbereitung einer Leichtfraktion, die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen erzeugt wurde. Erfindungsgemäß werden nacheinander zumindest folgende Verfahrensschritte durchgeführt: - Beanspruchung der Leichtfraktion mittels Prall und/oder Schlag - Klassierung der Leichtfraktion in zumindest zwei Leichtfraktionsklassen - Trennung zumindest einer Leichtfraktionsklasse in zumindest eine Staubfraktion und zumindest eine weitere Fraktion, wobei die Trennung der Staubfraktion über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionsklasse in wenigstens einem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel erfolgt. Durch die Trennung zumindest einer Leichtfraktionsklasse in zumindest eine Staubfraktion und zumindest eine weitere Fraktion, wobei die Trennung der Staubfraktion über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionsklasse in wenigstens einem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel erfolgt, erhält man ein sehr reines Zwischenprodukt (Zwischenfraktion), was zu einer besseren Verarbeitbarkeit der Zwischenfraktion in darauf folgenden Verfahrensschritten führt. Insgesamt ist dadurch eine deutlich verbesserte stoffliche aber auch energetische Verwertung möglich. Die erfindungsgemäße Anlage umfasst entsprechende Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kunststoffreichen Abfällen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Aufbereitung einer Leichtfraktion, die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen erzeugt wurde.
Eine solche Leichtfraktion fällt beispielsweise beim Shreddem von Altfahrzeugen an. Das Shreddern von Altfahrzeugen und ähnlichen Stoffströmen zum Materialaufschluss mit dem Ziel verbesserter Materialverwertung ist seit langem bekannt. Die zuvor von lokalen Altauto-Verwertungsbetrieben von wirtschaftlich verwertbaren Teilen (i.w. Ersatzteile) befreiten und schadstoffentfrachteten (z.B. durch Entnahme von Betriebsflüssigkeiten) Altkarossen werden in Shredderbetrieben ohne größere physikalische Vorbehandlung der Shredderanlage zugeführt. Bei den bei der Durchführung des Shredder-Prozesses etablierten Verfahrensführungen wird das anfallende Stoffgemisch in verschiedene Fraktionen aufgeteilt.
Die Altkarosse wird in der nach dem Prinzip einer Hammermühle arbeitenden Shredderanlage in etwa faustgroße Stücke zerschlagen. Im Nachgang des Zerkleinerungsprozesses werden mittels einer geeigneten Absaugvorrichtung flugfähige Bestandteile abgesaugt und über einen Zyklon abgeschieden (die sogenannte Shredder-Leichtfraktion (SLF)). Der verbleibende Luftstrom wird einer Entstaubung zugeführt. Die nicht abgesaugte Fraktion wird anschließend mit einem geeigneten Magnetabscheider in eine ferromagnetische Fraktion (sogenannter Shredder- Schrott (SS)) und eine nicht- ferromagnetische Fraktion (sogenannte Shredder-Schwerfraktion (SSF)) aufgetrennt.
Der Shredder-Schrott (SS) wird direkt als Sekundärrohstoff in Stahlwerken eingesetzt, die Shredder-Schwerfraktion (SSF) wird separat aufbereitet und in metallurgisch verwertbare Metallfraktionen und eine metallabgereicherte Restfraktion getrennt. Neben diesen Rückständen aus der Shredder-Schwerfraktion (SSF) verbleibt die Shredder-Leichtfraktion (SLF) als äußerst heterogenes Gemisch aus Kunststoffen, Schaumstoffen, Gummi, Textilien, Glas, Keramik, Holz, Eisen- und Nichteisenmetallen. Nach bisherigen Konzepten werden die durch die Shredder- Leichtfraktion (SLF) und/oder die Restfraktion aus der Aufbereitung der Shredder-Schwerfraktion (SSF) somit gebildeten, metallurgisch nicht verwertbaren sogenannten Shredder-Rück- stände in der Regel als Abfall deponiert oder in Müllverbrennungsanlagen verbrannt. Im Lichte steigender gesetzlicher Anforderungen (beispielsweise EU-Altautorichtlinie), steigender Deponiekosten und steigender Anforderungen'an das Deponiegut ist eine möglichst hohe Verwer- tungsquote aller beim Shredderprozess entstehenden Fraktionen wünschenswert. Die Altautoverordnung vom 01.04.1998 sieht sogar vor, dass ab dem Jahr 2015 über 95 Gew.% eines Altautos verwertet werden müssen. Verschärfte Anforderungen aus der im September 2000 verabschiedeten EU-Altautorichtlinie schreiben darüber hinaus vor, bei der Altautoverwertung den Anteil wieder verwendbarer sowie werk- und rohstofflich nutzbarer Stoffströme auf mindestens 85 Gew.% zu steigern.
Eine Verwertung der Shredder-Leichtfraktion (SLF) in gesicherter Qualität (stofflich, beispielsweise in Hoch- oder Kupolöfen oder auch energetisch beispielsweise zum Einsatz als Brennstoff in Zementwerken oder Kraftwerken) ist nach den derzeitigen Erkenntnissen unter ökolo- - gisch und ökonomisch vertretbaren Bedingungen nur dann möglich, wenn die Shredder-Rück- stande bzw. die Shredder-Leichtfraktion (SLF) mit Hilfe geeigneter Aufbereitungsschritte in weitmöglichst hochwertige, homogene Teilfraktionen zerlegt werden.
In der EP 1 333 931 B1 wird ein Verfahren zur gemeinsamen Aufbereitung von Shredder-Frak- tionen vorgestellt, bei dem u.a. eine qualitativ hochwertige und stofflich oder energetisch verwertbare Flusen-Fraktion erzeugbar ist. Dabei werden in Vorprozessen die Shredder-Leichtfraktion (SLF), die Shredder-Schwerfraktion (SSF) sowie die in den Vorprozessen entstehenden Stoffströme aufbereitet und es wird zumindest in Teilen in einem gemeinsamen Hauptprozess eine Rohflusen-Fraktion durch Abscheidung von wenigstens einer ferromagnetischen Fraktion, einer NE-Metall-haltigen Fraktion, einer Granulat-Fraktion und einer Sand-Fraktion erzeugt. Die so erzeugte, bereits sehr homogene Rohflusen-Fraktion wird in einem weiteren Veredelungs- prozess durch die aufeinanderfolgenden Prozessschritte Metallverkugelung, Entstaubung und Dichtetrennung in eine metallhaltige Staub-Fraktion, eine Staub- und metallarme Flusen-Fraktion und eine Metall-Fraktion weiter aufgetrennt. Die dadurch erzeugte hochwertige Flusen- Fraktion ist problemlos stofflich oder energetisch verwertbar.
Die DE 102 24 133 A1 beschreibt ein Verfahren zur Behandlung von Schlamm, das zur effizienten mechanischen Entwässerung im Vorfeld einer späteren thermischen Behandlung des Schlamms dienen soll. Es wird unter anderem vorgeschlagen, dem Schlamm Zusatzstoffe in Form einer nach dem Verfahren der EP 1 333 931 B1 veredelten Flusen-Fraktion zuzuführen. Es wird ferner auch auf die Möglichkeiten einer weiteren Aufbereitung der so vorveredelten FIu- senfraktion hingewiesen, was die Verfahrensschritte Prallbehandlung, Siebung und Dichtetrennung umfasst. Die aus der Dichtetrennung gewonnene Leichtfraktion (Flusen) wird mit dem Ü- berlauf aus der Siebung (ebenfalls Flusen) zusammengeführt und den nachgeordneten, alternativen Verfahrensschritten -Zerkleinerung, -Agglomeration, -Pelletieren oder -Brikettieren unterzogen. Des weiteren wird im Falle der Agglomeration vorgeschlagen, dass der Materialaus- trag des Agglomerators den weiteren Aufbereitungsstufen -Absiebung nicht agglomerierter, verklumpter Teile, -weitere FE-Metall-Abscheidung sowie -Materialabkühlung während pneumatischer Förderung unterzogen wird.
Aus der DE 197 55 629 A1 ist ein Verfahren zur Aufbereitung der Shredder-Leichtfraktion aus Shredderanlagen bekannt, bei dem die komplexe Shredder-Leichtfraktion durch Zerkleinern und Trennen in die vier Teilfraktionen Shreddersand (i.w. ausgeschleuste Inertmaterialien, wie Glas, Sand, Schmutz), Shreddergranulat (i.w. Kunststoffgranulat), Metallgranulat (i.w. aus abgetrenntem Eisen, Kupfer und Aluminium) und Shredderflusen (flugfähige Leichtstoffe) aufgeteilt wird, wobei die genannten Teilfraktionen so homogen sein sollen, dass sie einer stofflichen und/oder energetischen Verwertung zugeführt werden können.
Schließlich wird in der EP 1 337 341 B1 ein Verfahren zur gemeinsamen Aufbereitung von Shredder-Fraktionen beschrieben, bei dem die während der Aufbereitung der Shredder-Leicht- fraktion und der Shredder-Schwerfraktion in Vorprozessen entstehenden primären Stoffströme zumindest in Teilen einem gemeinsamen Hauptprozess zur abschließenden Aufarbeitung zugeführt werden. Als Endprodukte werden mindestens eine ferromagnetische Fraktion, eine Nicht-Eisenmetall-haltige Fraktion, eine Granulat-Fraktion, eine Sand-Fraktion und eine Flusen- Fraktion erzeugt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Endprodukte entweder direkt einer stofflichen oder energetischen Verwertung zugeführt oder gegebenenfalls in weiteren Veredelungsschritten zu verwertbaren Produkten hoher Qualität weiterverarbeitet werden können.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Anlage zur Verfügung zu stellen, mit denen eine Leichtfraktion, die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen erzeugt wurde, noch weiter veredelt werden kann, so dass ein hochreines Endprodukt zur hocheffizienten, stofflichen aber auch besseren energetischen Verwertung erhalten wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 25 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Aufbereitung einer Leichtfraktion (Rohflusen), die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen erzeugt wurde, werden nacheinander zumindest folgende Verfahrensschritte durchgeführt: - Beanspruchung der Leichtfraktion mittels Prall und/oder Schlag
Klassierung der Leichtfraktion in zumindest zwei Leichtfraktionskiassen - Trennung zumindest einer Leichtfraktionskiasse in zumindest eine Staubfraktion und zumindest eine weitere Fraktion, wobei die Trennung der Staubfraktion über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse in wenigstens einem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel erfolgt.
Durch die Trennung zumindest einer Leichtfraktionskiasse in zumindest eine Staubfraktion und zumindest eine weitere Fraktion, wobei die Trennung der Staubfraktion über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse in wenigstens einem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel erfolgt, erhält man ein sehr reines Zwischenprodukt (Zwischenfraktion), was zu einer besseren Verarbeitbarkeit der Zwischenfraktion in darauf folgenden Verfahrensschritten führt. Insgesamt ist dadurch eine deutlich verbesserte stoffliche aber auch energetische Verwertung möglich.
Insbesondere durch die im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse in dem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel ist ein weitgehend reproduzierbares, flexibel auf die Beschaffenheit des jeweils eingebrachten Materials einstellbares Verfahren möglich, was zu einer entscheidenden Qualitätsverbesserung des Ausgangsmaterials führt.
In höchst vorteilhafter weise ist die Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse in dem Verfahrensmittel über eine regelbare Absaugung kontrolliert. Dabei kann die Absaugung zweckmäßigerweise einen Absaugluftstrom aufweisen, der in Abhängigkeit der Dichte bzw. spezifischen Dichte der zumindest einen Leichtfraktionskiasse geregelt wird. Hierbei bietet es sich zweckmäßigerweise an, die Geschwindigkeit des Absaugluftstroms proportional zur Dichte bzw. spezifischen Dichte der zumindest einen Leichtfraktionskiasse zu regeln. Der Absaugluftstrom nimmt also mit steigender Dichte zu und mit fallender Dichte ab.
Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, dass die in einen Absaugkanal fallenden Partikel in Ihrer Sinkgeschwindigkeit kontrollierbar gebremst werden und somit auch die Verweilzeit im Absaugkanal kontrolliert ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leichtfraktionskiasse neben der Staubfraktion in zumindest eine Leichtgutfraktion und eine Schwergutfraktion getrennt wird. Somit kann die Schwergutfraktion einem anderen, gesonderten Prozess zugeführt und die Leichtgutfraktion einer weiteren vorteilhaften Spezialbehandlung zugeführt werden. Dies kann beispielsweise höchst vorteilhaft eine Reinigung der Leichtgutfraktion sein.
- A - Zweckmäßigerweise erfolgt die Reinigung trocken, und zwar durch Entstaubung. Dabei wird die Leichtgutfraktion in einer Zentrifuge von schwermetallbehaftetem Staub (dieser ist Lw. Blei- und Zinkhaltig) befreit und das verbleibende, schwermetallabgereicherte Material wird somit höheren Anforderungen an die Umweltverträglichkeit gerecht.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Klassierung der Leichtfraktion durch Siebung, vorzugsweise bei einem Lochdurchmesser von etwa 5-8 mm erfolgt. Bei der Wahl des Lochdurchmessers hat sich gezeigt, dass sich durch die Siebung zumindest eine erste Leichtfraktionskiasse mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich < 5-8mm und eine zweite Leichtfraktionskiasse mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich > 5-8mm erzeugen lässt, die gut weiterverarbeitbar bzw. auftrennbar sind. Die durch die Trennung der Leichtfraktion (Rohflusen) gewonnene Leichtgutfraktion (Flusen) weist vorteilhaft im Mittel ein Schüttgutgewicht von < 250 kg/m3 und die gewonnene Schwergutfraktion (Granulat) im Mittel ein Schüttgutgewicht von > 250 kg/m3, insbesondere > 400 kg/m 3 auf.
Bei der weiter zu veredelnden Leichtfraktion (Rohflusen) handelt es sich gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung um eine faserreiche Leichtfraktion, insbesondere mit einem mittleren Schüttgewicht von < 0,2 t/m3, die bei der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen (diese sind bevorzugt zumindest zum Teil Shredder-Rückstände metallhaltiger Abfälle) in einem Vorprozess erzeugt wurde.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass zur Erzeugung der Leichtfraktion (Rohflusen) während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen zumindest folgende Verfahrensschritte nacheinander durchgeführt werden:
- Abtrennung von ferromagnetischen Bestandteilen
- Abtrennung einer ersten Rohsand-Fraktion
- Abtrennung von metallischen, nicht-ferromagnetischen Bestandteilen
- Abtrennung grober Bestandteile
- Zerkleinerung
- Abtrennung einer zweiten Rohsand-Fraktion
Sortierung in wenigstens eine Leichtfraktion und eine Schwerfraktion
Die auf diese Weise hergestellte Leichtfraktion (Rohflusen) stellt einen idealen, gut weiter zu veredelnden Ausgangsstoff für das erfindungsgemäße Verfahren dar. Vor der Prallbehandlung kann die Leichtfraktion vorteilhafterweise einer Fe-Abscheidung unterzogen werden.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Leichtgutfraktion nach der Reinigung einer Agglomeration, insbesondere einer diskontinuierlichen, unterzogen wird, um die Leichtgutfraktion (gereinigte Flusen) in einen rieselfähigen Zustand zu überführen. Vor der Agglomeration ist die Leichtgutfraktion dann allerdings zweckmäßigerweise einem Puffer zuzuführen, um eine Abkopplung der Agglomerationsstufe vom Vorprozess und damit einen störungsfreien Prozessbetrieb zu gewährleisten. Die gewählte Agglomerationstemperatur sollte zweckmäßigerweise bei etwa 1000C bis 1800C, vorzugsweise bei etwa 1400C bis 17O0C liegen. Das entstehende Agglomerat sollte zweckmäßigerweise gekühlt werden, um einerseits dessen Händelbarkeit zu erleichtern und andererseits eine Selbstzündung des Materials in einem Lagersilo oder einer Verpackungsvorrichtung zu verhindern. Eine erste Kühlung erfolgt mit Wasser bereits im Agglomerator selbst, wobei eine Abkühlung auf etwa 45°C-65°C, bevorzugt auf etwa 50°C-60°C, erfolgt. Danach kann sich noch eine weitere Kühlung/Trocknung des Agglomerats anschließen, bei der eine Kühlung, vorzugsweise mittels Luft (bspw. durch Luftfördergebläse) erfolgt. Hierbei wird bevorzugt ein Restfeuchtegehalt < 1 ,5 % angestrebt, wobei dieser durch eine entsprechende Einstellung der Verweilzeit in einer geeigneten pneumatischen Förderung erreicht werden kann.
Optional kann in höchst zweckmäßiger Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen sein, nach der Agglomeration, vorzugsweise unmittelbar danach (wonach das Agglomerat noch warm und feucht ist) eine gasbasierte Extraktion von Schadstoffen aus dem Agglomerat durchzuführen ("Polizeifilterfunktion"). Als Gas können sehr vorteilhaft Stickstoff Oder auch Luft eingesetzt werden.
Die zu extrahierenden Schadstoffe können beispielsweise leichtflüchtige Kohlenwasserstoff- Verbindungen und/oder leichtflüchtige anorganische Bestandteile (bspw. Quecksilber) sein, wobei durch den Verfahrensschritt der gasbasierten Extraktion die Erreichung vorgeschriebener Spezifikationen des Endproduktes noch weitergehend abgesichert werden kann. Damit allerdings die Temperatur während der gasbasierten Extraktion nicht zu weit absinkt und eine ausreichende Extraktion gewährleistet werden kann, sollte die gasbasierte Extraktion vor der Kühlung des Agglomerats erfolgen.
Optional kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass nach der Agglomeration nochmals eine Siebung des Agglomerats durchgeführt wird, um dessen Korngröße individuell an etwaige Anforderungen von Abnehmern anzupassen, wobei die Korngrößenverteilung im Wesentlichen über die Verweilzeit der Leichtgutfraktion im Agglomerator und die gewählte Agglomerationstemperatur bis zur Kühlung bestimmt wird.
Es ist sehr von Vorteil, wenn die Leichtfraktion nach der Agglomeration einer Metallabscheidung unterzogen wird. Das während der Agglomeration (durch Imprägnation mit ferromagnetischen Partikeln) leicht magnetisierte, verkugelte Flusen-Material kann dabei höchst vorteilhaft einer Metallabscheidung mittels eines hochwirksamen Neodymmagneten unterzogen werden. Nicht magnetisches, bisher mitgeschlepptes Material (z.B. Kupferpartikel oder Kunststoffgranulat) wird abgetrennt und einem weiteren, gesonderten Prozess zugeführt. Übrig bleibt ein hochveredeltes Shredderflusen-Agglomerat.
Alternativ zur dargestellten Agglomeration ist aber auch eine Pelletierung oder Brikettierung der Leichtgutfraktion (gereinigte Flusen) denkbar. Auch in diesem Fall ist eine Pufferung der Leichtgutfraktion (gereinigte Flusen) durchaus sinnvoll und insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung einer hohen Materialverfügbarkeit zweckmäßig.
Zu erwähnen ist, dass gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens die durch die Trennung erhaltene Leichtgutfraktion (Flusen) mit zumindest einer der durch die vorherige Klassierung erhaltenen Leichtfraktionskiassen zusammengeführt wird. Diese wird zweckmäßigerweise die zweite Leichtfraktionskiasse mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich > 5-8mm sein, welche ebenfalls in Form von Flusen vorliegt und sich daher eine pro- zessoptimierende Zusammenführung dieser Materialströme anbietet.
Die erfindungsgemäße Anlage zur Aufbereitung einer Leichtfraktion, die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen erzeugt wurde, weist Mittel auf, mit denen nacheinander folgende Verfahrensschritte durchführbar sind:
Beanspruchung der Leichtfraktion mittels Prall und/oder Schlag Klassierung der Leichtfraktion in zumindest zwei Leichtfraktionskiassen - Trennung zumindest einer Leichtfraktionskiasse in zumindest eine Staubfraktion und zumindest eine weitere Fraktion, wobei die Trennung der Staubfraktion über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse in wenigstens einem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel erfolgt.
Durch die Trennung zumindest einer Leichtfraktionskiasse in zumindest eine Staubfraktion und zumindest eine weitere Fraktion, wobei die Trennung der Staubfraktion über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse in wenigstens einem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel erfolgt, erhält man ein sehr reines Zwischenprodukt (Zwischenfraktion), was zu einer besseren Verarbeitbarkeit der Zwischenfraktion in darauf folgenden Verfahrensschritten führt. Insgesamt ist dadurch eine deutlich verbesserte stoffliche aber auch energetische Verwertung möglich.
Es ist von Vorteil, wenn in dem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel Mittel zur regelbaren Absaugung der Staubfraktion vorgesehen sind. Dies kann besonders kostengünstig und effektiv über wenigsten ein frequenzgesteuertes Gebläse realisiert werden. Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anlage umfasst das an der Trennung beteiligte Mittel einen zick-zack-förmigen Absaugkanal. Der Absaugkanal kann beispielsweise Bestandteil einer Windsichtungseinrichtung sein, bei der das zu trennende Gut von oben in den Absaugkanal eingegeben wird. Der zick-zack-förmige Absaugkanal trägt (wie die regelbare Absaugung auch) dazu bei, dass die Verweilzeit der Partikel im Absaugkanal kontrolliert ist. Die Partikel fallen also nicht unkontrolliert den Absaugkanal hinunter, sondern deren Sinkgeschwindigkeit wird stark abgebremst, da die Partikel auf die schrägen Flächen (Prallflächen) des zick- zackförmigen Absaugkanals aufprallen.
Zwar lässt sich durch die Erhöhung der Anzahl hintereinander angeordneter, zickzackförmiger Elemente die Verweilzeit des Guts im Absaugkanal (und somit die Trenngüte) erhöhen, doch nimmt damit auch der aufzubringende Absaugluftstrom und damit die erforderliche Leistung des Gebläses zu. Hier ist ein vorteilhafter Kompromiss zwischen Trenngüte und Energiebedarf sicherzustellen.
Denkbar ist auch, die Verweilzeit im Absaugkanal über andere konstruktive Maßnahmen zu kontrollieren bzw. zu erhöhen, eine zickzackförmige Ausgestaltung des Absaugkanals ist jedoch sehr einfach und kostengünstig zu realisieren.
Ferner sei darauf hingewiesen, dass durch geeignete Dosierförderer eine wohldosierte Einbringung der Leichtfraktion in den Absaugkanal erfolgen sollte, derart, dass eine Klumpen- oder Agglomeratbildung wirksam vermieden werden kann. Dies führt zu einer optimalen Vereinzelung der Partikel der Leichtfraktion und somit zu einer noch verbesserten Trenngüte.
Eine weitere zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dem an der Trennung beteiligten Verfahrensmittel zumindest einen Trenntisch nachzuschalten, der die nach der Trennung abgetrennte Restfraktion in zumindest eine Leichtgutfraktion und eine Schwergutfraktion trennt. Hierbei ist es sehr vorteilhaft, wenn der Trenntisch hinsichtlich seines auf das zu trennende Gut wirkenden Luftstroms und seiner Rüttelamplitude einstellbar ist. Ferner ist es sehr vorteilhaft, wenn der Trenntisch in seiner Neigung vorstellbar ist. Dadurch lässt sich die Verweilzeit des zu trennenden Guts auf dem Trenntisch variieren.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind Mittel zur Beanspruchung der Leichtfraktion (Rohflusen) mittels Prall und/oder Schlag, vorzugsweise in Form zumindest einer Rotorprall- oder zumindest einer Hammermühle vorgesehen. Bei Verwendung einer Rotorprallmühle ist der Abstand zwischen Stator und Rotor zweckmäßigerweise zwischen 3 mm und 5 mm einzustellen. So kann eine sehr gute mechanische Beanspruchung der Leichtfraktion mit der gewünschten Verkugelung von in der Leichtfraktion noch enthaltenen Kupferlitzen bzw. Metalldrähten und anderen Störstoffen sichergestellt werden.
Wird zur mechanischen Beanspruchung der Leichtfraktion eine Hammermühle gewählt, dann ist durch Wahl einer geeigneten Sieblochung und geeigneter Schlagwerkzeuge sicherzustellen, dass die Verweilzeit in der Hammermühle ausreicht, um zu einer zufriedenstellenden Verkugelung der Kupferlitzen und Metalldrähte zu führen. Als besonders vorteilhaft haben sich hier eine Sieblochung mit einem Lochdurchmesser zwischen 8 mm und 15 mm sowie Schlagwerkzeuge mit einer Breite zwischen 6 mm und 14 mm herausgestellt.
Es ist von Vorteil, wenn den Mitteln zur Beanspruchung der Leichtfraktion mittels Prall und/oder Schlag Mittel zum Abtrennen ferromagnetischer Bestandteile, vorzugsweise wenigstens ein Magnetabscheider, insbesondere eine Magnettrommel oder eine Überbandmagneteinrichtung vorgeschaltet sind.
Ferner sieht eine äußerst zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anlage vor, dass den Mitteln zur Beanspruchung der Leichtfraktion mittels Prall und/oder Schlag eine Klassiereinrichtung, insbesondere eine Siebeinrichtung mit einer Lochung von etwa 5-8 mm, nachgeschaltet ist.
Es ist ferner in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass dem Trenntisch Mittel zur Oberflächenreinigung zumindest der Leichtgutfraktion nachgeschaltet sind, bevorzugt in Form einer mit ihrer Drehachse vertikal ausgerichteten Zentrifuge. Hierdurch wird eine wirksame Abreicherung der Leichtfraktion von schwermetallhaltigen Stäuben erzielt.
Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anlage sieht zudem vor, dass dem Mittel zur Oberflächenreinigung eine Agglomerationseinrichtung, insbesondere eine diskontinuierlich arbeitende, nachgeschaltet ist. Der Agglomerationseinrichtung ist dabei zweckmäßigerweise ein Puffer vorgeschaltet. Der Agglomerationseinrichtung sind in Weiterbildung des Erfindungsgedankens Mittel zum Kühlen und Trocknen, vorzugsweise in Form eines Luftfördergebläses und/oder in Form einer Kühlwasser-Zuführeinrichtung, nachgeschaltet.
Schließlich ist vorteilhafterweise vorgesehen, der Agglomerationseinrichtung Mittel zur ferro- magnetischen Metallabscheidung, vorzugsweise wenigstens ein Neodymmagnet, nachzuschalten.
Es ist zum Zwecke der Erhaltung einer hohen Qualität und einer weitergehenden Absicherung der Erreichung vorgeschriebener Spezifikationen sehr vorteilhaft, wenn Mittel vorgesehen sind, durch die das Agglomerat nach der Agglomeration einer gasbasierten Extraktion von Schadstoffen unterzogen werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeipiels näher beschrieben. Dabei zeigen die
Fig.1 ein schematisches Fließdiagramm der nacheinander folgenden Prozessschritte zum Erhalt einer kunststoffreichen Leichtfraktion LF (Rohflusen) und einer kunststoffreichen Schwerfraktion SF (Rohgranulat),
Fig. 2 ein schematisches Fließdiagramm eines ersten Teils der nacheinander folgenden Prozessschritte zur Aufbereitung der Leichtfraktion LF (Rohflusen)
Fig.3 ein schematisches Fließdiagramm eines zweiten Teils der nacheinander folgenden Prozessschritte zur Aufbereitung der Leichtfraktion LF (Rohflusen)
Das in Fig.1 gezeigte schematische Fließdiagramm zeigt den Prozessablauf bei der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen KA zum Erhalt einer kunststoffreichen Schwerfraktion SF und einer kunststoffreichen Leichtfraktion LF, die beispielsweise einem Shredderprozess von Altfahrzeugen nachgeschaltet sein können.
Neben den metallarmen, kunststoffreichen Abfällen aus einem Shredderprozess können auch andere Kunststoffabfälle mit Hilfe der Erfindung aufbereitet werden. Bei der Verwertung von Altfahrzeugen werden zunächst in einem an sich bekannten vorgeschalteten Shredderprozess in einem Shredder metallhaltige Abfälle durch einen Zerkleinerungsprozess aufgeschlossen. Im Nachgang erfolgt eine Abtrennung einer flugfähigen Shredder-Leichtfraktion SLF durch eine Absaugeinrichtung. Der nach der Absaugung verbleibende schwere, nichtflugfähige Stoffstrom wird auf einem Magnetabscheider in eine ferromagnetische und eine nichtferromagnetische Fraktion getrennt. Die ferromagnetische Fraktion wird als Shredderschrott bezeichnet und stellt das primäre, direkt in der Metallurgie einsetzbare Produkt des Shredders dar. Die verbleibende schwere, nichtferromagnetische Fraktion wird als Shredder-Schwerfraktion SSF bezeichnet.
Die Shredder-Leichtfraktion SLF wird allein oder zusammen mit der Shredder-Schwerfraktion SSF und gegebenenfalls mit weiteren metallarmen, kunststoffreichen Abfällen gemäß der Erfindung weiter aufbereitet und werden wenn sie dem erfindungsgemäßen Prozess unterworfen werden als metallarme, kunststoffreiche Abfälle KA bezeichnet. Diese Kunststoffabfälle weisen einen Metallanteil von < 20%, vorzugsweise einen Metallanteil im Größenbereich von 5 % auf. Für die Einspeisung der metallarmen, kunststoffreichen Abfälle sind ein oder mehrere Aufgabebehälter B1 und/oder B2 vorgesehen, um den erfindungsgemäßen Aufbereitungsprozess von vorgelagerten Prozessen, beispielsweise den Shredder-Prozess abzukoppeln.
In einem ersten Verfahrenschritt V1 werden die ferromagnetischen Bestandteile FE mittels eines Magnetabscheiders MA1 als ferromagnetische Fraktion abgetrennt, die damit einem metallurgischen Aufarbeitungsprozess zur rohstofflichen Wiederverwertung zugeführt werden können. Darauf folgt eine Abtrennung V2 einer ersten Rohsandfraktion RS1 mittels einer Siebeinrichtung SE1 , die im Ausführungsbeispiel eine Lochgröße im Bereich von 10 -12 mm aufweist. Durch die Abtrennung dieser Rohsandfraktion werden die nachfolgenden Prozessschritte bezüglich der abgetrennten Rohsandfraktion entlastet. An den Verfahrensschritt V2 schließt sich ein Prozessschritt V3 zur Abscheidung von nichtferromagnetischen Metallbestandteilen NE (nichtferromagnetische Metallfraktion), wie Kupfer, Messing und Aluminium an. Vorzugsweise können hier Mittel NE1 zur Wirbelstromabscheidung oder zur sensitiven Metallabtrennung mittels Färb- oder Fehlfarbendetektion zum Einsatz kommen. Bewährt hat sich hier der Einsatz der Anlage VARISORT der Firma S & S GmbH. Der nachfolgende Prozessschritt V4 der Abtrennung grober Bestandteile reduziert maßgeblich den Verschleiß im nächsten Prozessschritt V5 der Hauptzerkleinerung. Zum Einsatz können im Prozessschritt V4 zur Abtrennung der groben Bestandteile SG Mittel ST zur Luftstromtrennung, sogenannte Air Knife-Systeme, kommen. Nach der Abtrennung des Schwergutes erfolgt im Prozessschritt V5 eine Zerkleinerung der verbleibenden Fraktionen mittels einer Hammermühle HM. Die Zerkleinerung erfolgt dabei derart, dass das Volumen der in den verbleibenden Fraktionen enthaltenen Leichtfraktion LF (Roh- flusen) vergrößert wird, wodurch in einem späteren Prozessschritt V7 eine verbesserte und fraktionssaubere Auftrennung der verbleibenden Fraktionen in eine Leichtfraktion LF (Rohflu- sen) und eine Schwerfraktion SF (Rohgranulat) möglich ist. Zur Auftrennung der verbleibenden Fraktion sind nach dem Ausführungsbeispiel Mittel (WS) zur Windsichtung vorgesehen. Die entstehende Schwerfraktion SF (Rohgranulat) weist ein mittleres Schüttgutgewicht von 0,3 t/m3 auf. Zwischen dem Prozessschritt V5 der Zerkleinerung, vorzugsweise bei 20 mm, und dem Prozessschritt- V7 der Auftrennung der verbleibenden Fraktionen ist ein Prozessschritt V6 vorgesehen, in dem eine zweite Rohsandfraktion RS2 mittels einer Siebeinrichtung SE2 abgetrennt wird. Die Lochgröße der Siebeinrichtung SE2 liegt vorzugsweise im Bereich von 4 - 6 mm.
Die so erzeugte Leichtfraktion LF (Rohflusen) wird durch das in den Fig. 2 und 3 gezeigte Verfahren veredelt, wobei in der Fig.2 der erste Teil des Verfahrens (Verfahrensschritte VF1 bis VF5 bzw. optionale Verfahrensschritte VF61, VF6") und in der Fig. 3 der zweite Teil des Verfahrens (Verfahrensschritte VF6 bis VF9) dargestellt ist. Während der Veredelung wird die Leichtfraktion LF in einem ersten Prozessschritt VF1 der Abscheidung der ferromagnetischen Bestandteile FE, die während der Zerkleinerung im Prozessschritt V5 aufgeschlossen wurden, unterzogen. Vorzugsweise kommt dafür ein Magnetabscheider MA2, beispielsweise eine Magnettrommel oder eine Überbandmagneteinrichtung zum Einsatz.
Im einem nächsten Verfahrensschritt VF2 wird das Material einer mechanischen Beanspruchung, insbesondere einer Prallbehandlung, vorzugsweise in einer Rotorprall- oder in einer Hammermühle HM unterzogen, wobei im Material vorhandene Metall- bzw. Kupferdrähte und -litzen verkugelt werden.
Anschließend wird in einem nachgeschalteten Verfahrensschritt VF3 das Material einer Klassierung, vorzugsweise mittels einer Siebeinrichtung SE mit einem Lochdurchmesser von 5-8 mm, unterzogen. Hierdurch entstehen zwei Leichtfraktionskiassen LF1 und LF2, wobei die erste Leichtfraktionskiasse LF1 den Siebunterlauf (kleinere Bestandteile des Siebungsmaterials) mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich < 5-8mm und die zweite Leichtfraktionskiasse LF2 den Siebüberlauf mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich > 5-8mm darstellt. Die zweite Leichtfraktionskiasse LF2 weist überwiegend flusenartige Konsistenz auf.
In einem nachfolgenden Verfahrensschritt VF4 wird die erste Leichtfraktionskiasse LF1 einer Dichtetrennung unterzogen, wobei sich der Verfahrensschritt VF4 in die Verfahrensschritte VF41 und VF42 unterteilt. Im Verfahrensschritt VF41 wird die Leichtgutfraktion LF1 einer Windsichtungseinrichtung WSR mit einem zickzackförmigen, in etwa vertikal ausgerichteten Absaugkanal zugeführt. Der Absaugluftstrom im Absaugkanal ist mittels eines frequenzgesteuerten Gebläses regelbar und wird in Abhängigkeit der Dichte bzw. spezifischen Dichte der einge- brachten Leichtfraktion LF1 geregelt. Durch den regelbaren Absaugluftstrom einerseits und den zickzackförmigen Absaugkanal andererseits ist eine kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktion im Absaugkanal und damit eine sehr hohe Trenngüte erreichbar.
Im nachgeschalteten Verfahrensschritt VF42 wird die vom Staub im Wesentlichen befreite Leichtfraktion einem Trenntisch TT zugeführt. Dieser ist hinsichtlich seines auf die zu trennende Leichtfraktion wirkenden Luftstroms, seiner Rüttelamplitude und seiner Neigung einstellbar. Die Leichtfraktionskiasse LF1 wird durch den Trenntisch TT in eine Leichtgut-Fraktion LF1-LG sowie eine Schwergut-Fraktion LF1-SG aufgetrennt.
Die Schwergut-Fraktion LF1-SG weist eine granulatförmige Konsistenz mit einem mittleren Schüttgewicht von etwa 400-500 kg/m3 auf und beinhaltet Kupfer in Form von Litzen oder Drähten. Die Schwergut-Fraktion LF1-SG wird einem weiteren Verarbeitungsmodul VM zugeführt, welches nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
Die Leichtgut-Fraktion LF1-LG wird in einem darauffolgenden Verfahrensschritt VF5 einer Reinigung durch eine spezielle Reinigungseinrichtung RE unterzogen. Die Reinigungseinrichtung RE umfasst dabei wenigstens eine Zentrifuge, in der eine trockene Oberflächenreinigung der Leichtgut-Fraktion LF1-LG erfolgt. Konkret wird mittels der Zentrifuge die Leichtgut-Fraktion LF1-LG entstaubt, also von schwermetallbehaftetem Staub STF2 (i.w. Blei- und Zinkhaltig) befreit.
Anschließend kann die so gereinigte Leichtgut-Fraktion LF1-LG einer Pelletierung VF6' in einer Pelletiereinrichtung PE oder einer Brikettierung VF6" in einer Brikettiereinrichtung BE zugeführt werden, vorzugsweise wird sie (LF1-LG) je'doch einer Agglomeration VF6 zugeführt. Die Agglomeration VF6 der Leichtgut-Fraktion LF1-LG erfolgt in einer geeigneten Agglomerationseinrichtung AGE bei etwa 1000C bis 18O0C, vorzugsweise bei etwa 14O0C bis 1700C nach einem diskontinuierlichen Verfahren, solange, bis eine rieselfähige Konsistenz des aufzubereitenden Materials (LF1-LG) erreicht ist. Aufgrund der diskontinuierlichen Agglomeration ist die Anordnung eines Materialpuffers P vor der Agglomeration VF6 notwendig. Jedoch bietet das den Vorteil der Abkopplung des Verfahrensschrittes VF6 von den vorgeschalteten Verfahrensschritten und die Möglichkeit, eine zusätzliche Beschickung B des Materialpuffers P mit anderen, vorzugsweise auch prallbehandelten Materialien vorzunehmen. Aber auch vor der Pelletierung VF6' oder Brikettierung VF6" ist die Vorschaltung des Materialpuffers P sinnvoll und zweckmäßig. Das durch die Agglomeration VF6 entstehende Agglomerat wird bereits im Agglomerator mittels Kühlwasser auf etwa 50-600C abgekühlt. Optional können geeignete (nicht näher dargestellte) Mittel vorgesehen sein, um das Agglomerat nach der Agglomeration einer gasbasierten Extraktion von Schadstoffen zu unterziehen. Das Agglomerat kann anschließend mittels einer Kühleinrichtung KE aber noch weiter bis auf Umgebungstemperatur abgekühlt (VF7) werden. Die Kühleinrichtung KE kann hierbei mit Wasser arbeiten. Denkbar ist jedoch auch eine Abkühlung mittels Luft, beispielsweise Luft eines Luftfördergebläses. Insbesondere bei einer erfolgten Kühlung mittels Wasser ist eine Trocknung VF8 mittels einer geeigneten Trocknungseinrichtung TE zu empfehlen. Die Trocknung VF8 kann beispielsweise durch Luft, auch mit erhitzter Luft erfolgen. Die Verfahrensschritte VF7 und VF8 können auch parallel betrieben werden.
Schließlich wird das Agglomerat einer Metallabscheidung VF9 zugeführt, wobei als Metallabscheideeinrichtung MA3 vorzugsweise ein Neodymmagnet eingesetzt wird, der bei kleinen Abmessungen sehr hohe Trennleistung erzielt. Durch die Metallabscheideeinrichtung MA3 werden die magnetischen (während des Agglomerationsprozesses wurde das flusenartige Material (LF1-LG) durch Imprägnation mit ferromagnetischen Partikeln leicht magnetisch) von den nichtmagnetischen, vorwiegend kupferhaltigen Materialien abgetrennt. Als Endprodukte entstehen somit ein hochreines Shredderflusen-Agglomerat (SFA) und ein Kupfer/Kunststoffgranulat G. Das Kupfer/Kunststoffgranulat G wird (wie das Schwergut LF1-SG) ebenfalls dem weiteren Verarbeitungsmodul VM zugeführt, welches wie bereits erwähnt nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.
Bezugszeichenliste
AGE Agglomerationseinrichtung
B Beschickung des Materialpuffers P
B1. B2 Aufgabebehälter
BE Brikettiereinrichtung
FE ferromag netische Bestandteile
G Kupfer/Kunststoff-Granulat
HM Hammermühle
KA metallarme, kunststoffreiche Abfälle
KE Kühleinrichtung
KU Kunststoff
LF Leichtfraktion, die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen
Abfällen erzeugt wurde
LF1 1. Leichtfraktionskiasse mit durchschnittlicher Teilegröße < 5-8mm
LF1-LG Leichtgut, welches durch Dichtetrennung der 1. Leichtfraktionskiasse LF1 erzeugt wurde
LF1-SG Schwergut, welches durch Dichtetrennung der 1. Leichtfraktionskiasse LF1 erzeugt wurde
LF2 2. Leichtfraktionskiasse mit durchschnittlicher Teilegröße > 5-8mm
MA1 Metall-Abscheideeinrichtung
MA2 Metall-Abscheideeinrichtung
MA3 Metall-Abscheideeinrichtung
NE nicht-ferromagnetische Metallbestandteile
NE1 Mittel zur Abscheidung nicht-ferromagnetischer Metallbestandteile
P Materialpuffer
PE Pelletiereinrichtung
RE Reinigungseinrichtung (Zentrifuge)
RS1 erste Rohsandfraktion
RS2 zweite Rohsandfraktion
SE Siebeinrichtung
SE1 erste Siebeinrichtung
SE2 zweite Siebeinrichtung
SF Schwerfraktion, die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen
Abfällen erzeugt wurde
SFA Shredderflusen-Agglomerat SG Schwergut
ST Mittel zur Schwergutabtrennung
STF1 Staubfraktion, durch Verfahrensschritt VF4 freigesetzt
STF2 Staubfraktion, durch Verfahrensschritt VF5 freigesetzt
TE Trocknungseinrichtung
TT Trenntisch
VM Verarbeitungsmodul, welches weitere Verarbeitungsschritte umfasst
V1-V7 Verfahrensschritte zur Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen
VF1-VF9 Verfahrensschritte zur Aufbereitung der Leichtfraktion LF (Rohflusen), die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen KA erzeugt wurde
VF41 Verfahrensschritt zur Abtrennung von Staub
VF42 Verfahrensschritt zur Auftrennung von Leichtgut- und Schwergutfraktion
WS Mittel zum Auftrennen in eine Leicht- und eine Schwerfraktion
WSR Windsichtungseinrichtung zum Trennen der Staubfraktion

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aufbereitung einer Leichtfraktion (LF), die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen (KA) erzeugt wurde, mit folgenden Verfahrensschritten:
Beanspruchung (VF2) der Leichtfraktion (LF) mittels Prall und/oder Schlag, Klassierung (VF3) der Leichtfraktion (LF) in zumindest zwei Leichtfraktionskiassen (LF1 und LF2),
Trennung (VF41) zumindest einer Leichtfraktionskiasse (LF1) in zumindest eine Staubfraktion (STF1) und zumindest eine weitere Fraktion (LF1-LG, LF1-SG), wobei die Trennung der Staubfraktion (STF1) über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse (LF1) in wenigstens einem an der Trennung (VF41) beteiligten Verfahrensmittel (WSR) erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit der Leichtfrak- tionsklasse (LF1) in dem Verfahrensmittel (WSR) über eine regelbare Absaugung kontrolliert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugung einen Absaugluftstrom aufweist, der in Abhängigkeit der Dichte der zumindest einen Leichtfrak- tionsklasse (LF1) geregelt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Absaugluftstroms proportional zur Dichte der zumindest einen Leichtfraktionskiasse (LF1) geregelt wird.
5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtfraktionskiasse (LF1) neben der Staubfraktion (STF1) in zumindest eine Leichtgutfraktion (LF1-LG) und eine Schwergutfraktion (LF1-SG) getrennt (VF42) wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Leichtgutfraktion (LF1-LG) gereinigt (VF5) wird.
7. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung (VF5) durch Entstaubung erfolgt.
8. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klassierung (VF3) der Leichtfraktion (LF) durch Siebung, vorzugsweise bei einem Lochdurchmesser von etwa 5-8 mm erfolgt.
9. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Klassierung (VF3) der Leichtfraktion (LF) zumindest eine erste Leicht- fraktionsklasse (LF1) mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich < 5-8mm und eine zweite Leichtfraktionskiasse (LF2) mit einem durchschnittlichen Teilegrößenbereich > 5- 8mm erzeugt wird.
10. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Trennung (VF4) gewonnene Leichtgutfraktion (LF1-LG) im Mittel ein Schüttgutgewicht von < 250 kg/m3 und die gewonnene Schwergutfraktion (LF1-SG) im Mittel ein Schüttgutgewicht von > 250 kg/m3, insbesondere > 400 kg/m3 aufweist.
11. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtfraktion (LF) eine faserreiche Leichtfraktion ist, insbesondere mit einem mittleren Schüttgewicht von < 0,2 t/m3.
12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die metallarmen, kunststoffreichen Abfälle zumindest zum Teil Shredder-Rückstände metallhaltiger Abfälle sind.
13. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Leichtfraktion (LF) während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen (KA) zumindest folgende Verfahrensschritte (V1 bis V7) nacheinander durchgeführt werden:
- Abtrennung (V1) von ferromagnetischen Bestandteilen (FE)
- Abtrennung (V2) einer ersten Rohsand-Fraktion (RS1)
- Abtrennung (V3) von metallischen, nicht-ferromagnetischen Bestandteilen (NE)
- Abtrennung (V4) grober Bestandteile (SG)
- Zerkleinerung (V5)
- Abtrennung (V6) einer zweiten Rohsand-Fraktion (RS2)
Sortierung (V7) in wenigstens eine Leichtfraktion (LF) und eine Schwerfraktion (SF)
14. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Prallbehandlung (VF2) eine FE-Abscheidung (VF1) erfolgt.
15. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) nach der Reinigung (VF5) einer Agglomeration (VF6), insbesondere einer diskontinuierlichen, unterzogen wird.
16. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Agglomeration (VF6) bei etwa 100°C bis 18O0C, vorzugsweise bei etwa 1400C bis 1700C erfolgt.
17. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) nach der Agglomeration (VF6) zusätzlich gekühlt (VF7) wird.
18. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung (VF7) in etwa auf Umgebungstemperatur erfolgt.
19. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) nach der Agglomeration (VF6) zusätzlich getrocknet (VF8) wird, insbesondere auf einen Restfeuchtegehalt < 1 ,5 %.
20. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) nach der Agglomeration (VF6) einer Metallab- scheidung (VF9) unterzogen wird.
21. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) vor der Agglomeration (VF6) einem Puffer (P) zugeführt wird.
22. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) nach der Reinigung (VF5) einer Pelletierung (VF61) unterzogen wird.
23. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtgutfraktion (LF1-LG) nach der Reinigung (VF5) einer Brikettierung (VF6") unterzogen wird.
24. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Trennung (VF4) erhaltene Leichtgutfraktion (LF1-LG) mit zumindest einer der durch die vorherige Sortierung (VF3) erhaltenen Leichtfraktionskiassen (LF2) zusammengeführt wird.
25. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Agglomerat nach der Agglomeration (VF6) einer gasbasierten Extraktion von Schadstoffen unterzogen wird.
25. Anlage zur Aufbereitung einer Leichtfraktion (LF), die während der Aufbereitung von metallarmen, kunststoffreichen Abfällen (KA) erzeugt wurde, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (MA2, HM, SE, WSR, TT, RE, AGE, KE, TE, MA3) vorgesehen sind, mit denen nacheinander folgende Verfahrensschritte durchführbar sind:
Beanspruchung (VF2) der Leichtfraktion (LF) mittels Prall und/oder Schlag Klassierung (VF3) der Leichtfraktion (LF) in zumindest zwei Leichtfraktionskiassen (LF1 und LF2)
- Trennung (VF41) zumindest einer Leichtfraktionskiasse (LF1) in zumindest eine Staubfraktion (STF1) und zumindest eine weitere Fraktion (LF1-LG, LF1-SG), wobei die Trennung der Staubfraktion (STF1) über eine im wesentlichen kontrollierte Verweilzeit der Leichtfraktionskiasse (LF1) in wenigstens einem an der Trennung (VF41) beteiligten Verfahrensmittel (WSR) erfolgt.
26. Anlage nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass in dem an der Trennung (VF41) beteiligten Verfahrensmittel (WSR) Mittel zur regelbaren Absaugung der Staubfraktion (STF1) vorgesehen sind.
27. Anlage nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Trennung (VF41) beteiligte Mittel (WSR) einen zickzackförmigen Absaugkanal umfasst.
28. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 26 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur regelbaren Staubabsaugung zumindest ein frequenzgesteuertes Gebläse umfassen.
29. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass dem an der Trennung (VF41) beteiligten Verfahrensmittel (WSR) zumindest ein Trenntisch (TT) nachgeschaltet ist, der die nach der Trennung (VF41) abgetrennte Restfraktion in zumindest eine Leichtgutfraktion (LF1-LG) und eine Schwergutfraktion (LF1-SG) trennt (VF42).
30. Anlage nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Trenntisch (TT) hinsichtlich seines auf das zu trennende Gut wirkenden Luftstroms und/oder seiner Rüttelamplitude und/oder seiner Neigung einstellbar ist.
31. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (HM) zur Beanspruchung (VF2) der Leichtfraktion (LF) mittels Prall und/oder Schlag, vorzugsweise in Form zumindest einer Rotorprall- oder zumindest einer Hammermühle vorgesehen sind.
32. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsatz einer Rotorprallmühle der Abstand zwischen Stator und Rotor vorzugsweise zwischen 3 mm und 5 mm beträgt.
33. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass bei Einsatz einer Hammermühle deren Sieblochung vorzugsweise einen Lochdurchmesser zwischen 8 und 15 mm aufweist und deren Schlagwerkzeuge vorzugsweise zwischen 6 mm und 14 mm breit sind.
34. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass den Mitteln (HM) zur Beanspruchung (VF2) der Leichtfraktion (LF) mittels Prall und/oder Schlag Mittel (MA2) zum Abtrennen ferromagnetischer Bestandteile (FE), vorzugsweise wenigstens ein Magnetabscheider, insbesondere eine Magnettrommel oder eine Überbandmagneteinrichtung vorgeschaltet sind.
35. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass den Mitteln (HM) zur Beanspruchung (VF2) der Leichtfraktion (LF) mittels Prall und/oder Schlag eine Klassiereinrichtung, insbesondere eine Siebeinrichtung (SE) mit einer Lochung von etwa 5-8 mm, nachgeschaltet ist.
36. 'Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass dem Trenntisch (TT) Mittel (RE) zur Oberflächenreinigung zumindest der Leichtgutfraktion (LF1-LG), insbesondere in Form einer Zentrifuge, nachgeschaltet sind.
37. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mittel (RE) zur Oberflächenreinigung eine Agglomerationseinrichtung (AGE), insbesondere eine diskontinuierlich arbeitende, nachgeschaltet ist.
38. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Agglomerationseinrichtung (AGE) ein Puffer (P) vorgeschaltet ist.
39. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Agglomerationseinrichtung (AGE) Mittel zum Kühlen und Trocknen (KE, TE), vorzugsweise in Form eines Luftfördergebläses, nachgeschaltet sind.
40. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass der Agglomerationseinrichtung (AGE) Mittel (MA3) zur ferromagne- tischen Metallabscheidung, vorzugsweise wenigstens ein Neodymmagnet, nachgeschaltet sind.
41. Anlage nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche 25 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, durch die das Agglomerat nach der Agglomeration (VF6) einer gasbasierten Extraktion von Schadstoffen unterzogen werden kann.
PCT/EP2009/002104 2008-04-12 2009-03-21 Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunstoffreichen abfällen WO2009124651A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/937,524 US8616378B2 (en) 2008-04-12 2009-03-21 Method and equipment for conditioning scrap high in plastics
BRPI0909013A BRPI0909013A2 (pt) 2008-04-12 2009-03-21 processo e instalação para o tratamento de resíduos ricos em material sintético
CN200980112874.3A CN101998885B (zh) 2008-04-12 2009-03-21 用于对塑料富集的废物进行处理的方法和设备
EP09731075.9A EP2268406B1 (de) 2008-04-12 2009-03-21 Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunststoffreichen abfällen
RU2010146080/03A RU2471575C2 (ru) 2008-04-12 2009-03-21 Способ и установка для переработки отходов, богатых пластмассами

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008018527 2008-04-12
DE102008018527.2 2008-04-12
DE200810026417 DE102008026417A1 (de) 2008-04-12 2008-06-02 Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kunststoffreichen Abfällen
DE102008026417.2 2008-06-02
DE102008026416A DE102008026416A1 (de) 2008-04-12 2008-06-02 Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen
DE102008026416.4 2008-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009124651A1 true WO2009124651A1 (de) 2009-10-15

Family

ID=41060697

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002104 WO2009124651A1 (de) 2008-04-12 2009-03-21 Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunstoffreichen abfällen
PCT/EP2009/002103 WO2009124650A1 (de) 2008-04-12 2009-03-21 Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunststoffabfällen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2009/002103 WO2009124650A1 (de) 2008-04-12 2009-03-21 Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunststoffabfällen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US8985339B2 (de)
EP (2) EP2271430B1 (de)
CN (2) CN101998885B (de)
BR (2) BRPI0909013A2 (de)
DE (2) DE102008026417A1 (de)
RU (2) RU2471576C2 (de)
WO (2) WO2009124651A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012091558A2 (en) 2010-12-31 2012-07-05 Holland Composites Innovation B.V. Composite materials and shaped articles
WO2012091557A1 (en) 2010-12-31 2012-07-05 Holland Composites Innovation B.V. Composite materials and shaped articles
EP2764969A1 (de) 2013-02-07 2014-08-13 Holland Composites Innovation B.V. Recycelte Verbundwerkstoffe und geformte Artikel
WO2017135817A1 (en) 2016-02-01 2017-08-10 Arn Holding B.V. Process for preparing automotive shredder fibre residue pellets
WO2023057657A3 (en) * 2021-12-21 2023-06-08 Mater A/S A method for producing an article manufactured from thermoplastic and fiber waste and a composite material comprising thermoplastic and fiber waste

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011526320A (ja) 2008-06-26 2011-10-06 キャセラ ウェイスト システムズ インク 統合型廃棄物貯蔵用のシステム及び方法
WO2012167070A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Dingrong Bai Systems and methods for producing engineered fuel feed stocks from waste material
US9000318B2 (en) * 2012-06-25 2015-04-07 International Business Machines Corporation Identification of plastic material composition
US9192984B2 (en) * 2012-10-29 2015-11-24 Francis A. Lesters Waste foundry sand to frac sand process
RU2753797C1 (ru) * 2020-07-10 2021-08-23 Общество С Ограниченной Ответственностью "Научно-Производственное Объединение "Экоспас" Установка мобильная термической утилизации и способ её использования

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479293A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-08 Peter Prof. Dr. Krauss Verfahren zur Auftrennung von metallhaltigen Müllkomponenten
DE4100346A1 (de) * 1991-01-08 1992-07-09 Preussag Ag Verfahren zur mechanischen aufbereitung von unsortiertem geraeteschrott
EP0884107A2 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung einer Schredderleichtfraktion mit Metallteilen
DE19629473C2 (de) * 1996-07-10 2001-06-13 Sicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Kunststoffgemisches
EP1333931B1 (de) * 2000-10-27 2007-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Anlage und verfahren zur aufbereitung von shredder-rückständen und verwendung einer erzeugten flusen-fraktion

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738483A (en) * 1971-11-08 1973-06-12 Kenzie H Mac Method of and means for classification of heterogeneous shredded refuse materials
AT350486B (de) * 1975-02-27 1979-06-11 Goergen Fritz Aurel Verfahren und vorrichtung zum abscheiden ver- schiedener fraktionen aus muell
US4026678A (en) * 1975-12-17 1977-05-31 Guaranty Performance Co., Inc. Process for treating municipal wastes to produce a fuel
US4245999A (en) * 1978-08-25 1981-01-20 Kenneth S. Safe, Jr. Method and apparatus for obtaining low ash content refuse fuel, paper and plastic products from municipal solid waste and said products
NL190634C (nl) * 1980-12-24 1994-06-01 Orfa Ag Werkwijze voor het verwerken van afval tot ondermeer vezelachtig materiaal.
US4874134A (en) * 1988-07-18 1989-10-17 Wiens Thomas J Solid waste processing facility and process
US5184780A (en) * 1988-07-18 1993-02-09 First Dominion Holdings, Inc. Solid waste disposal
SU1685721A1 (ru) * 1989-06-05 1991-10-23 Всесоюзный научно-исследовательский и проектный институт по вторичным черным металлам Способ переработки изношенных покрышек с металлокордом
ATE121969T1 (de) 1989-09-12 1995-05-15 Inter Recycling Ag Verfahren zur materialtrennung von gemischt anfallenden gegenständen aus nichtmetall und nichtmagnetischem metall.
DE4205309A1 (de) 1992-02-21 1993-08-26 Preussag Ag Verfahren zur aufbereitung von reststoffen aus altautomobilen
DE4222379A1 (de) 1992-07-08 1994-01-13 Finkenrath Industrieverwaltung Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Rohmüll, insbesondere Haus- und Gewerbemüll
DE4301066A1 (de) 1993-01-16 1994-07-21 Igu Umweltschutzanlagen Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoffabfall
DE4306781A1 (de) 1993-03-04 1994-09-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von kunststoffreichen Müllgemischen
DE4314759A1 (de) 1993-05-05 1994-11-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und Anlage zur mechanischen Aufbereitung von Abfallgemischen
RU2060883C1 (ru) * 1993-11-30 1996-05-27 Мартынов Василий Егорович Установка для регенерации резины, металла и текстиля из покрышек
US5527432A (en) * 1994-01-28 1996-06-18 Advanced Fiber Technology, Inc. Method of dry separating fibers from paper making waste sludge and fiber product thereof
DE4426503C2 (de) 1994-07-27 1996-07-11 Noell Abfall & Energietech Verfahren zur Aufbereitung von Shredderleichtmüll
DE4437852A1 (de) * 1994-10-22 1996-05-02 Heckett Multiserv Plc Verfahren zum Aufbereiten von Shredderrückständen
DE4442631C2 (de) 1994-12-01 2002-02-07 Svedala Lindemann Gmbh Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der in Shredderanlagen anfallenden Leichtfraktion
DE19500224A1 (de) * 1995-01-05 1996-07-18 Dietmar Guschall Verfahren zur Aufbereitung von Mischkunststoffen
DE19629470C2 (de) 1996-07-10 2001-12-13 Sicon Gmbh Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Mischkunststoffen
EP0912310B1 (de) 1996-07-10 2001-11-07 SiCon GmbH Verfahren und anlage zur aufbereitung von mischkunststoffen
DE19755629A1 (de) 1997-12-15 1999-06-24 Uwh Ges Fuer Thermische Ruecks Verfahren zur Aufbereitung der Shredderleichtfraktion aus Shredderanlagen
JP3541127B2 (ja) * 1998-08-13 2004-07-07 エンヴィテック株式会社 シュレッダーダストの処理方法
US6372085B1 (en) * 1998-12-18 2002-04-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Recovery of fibers from a fiber processing waste sludge
EP1020225A1 (de) 1999-01-04 2000-07-19 R.S.T. Luxembourg S.A. Verfahren zur Separation von organischen Stoffgruppen aus Autoshredderleichtfraktionen
US6422616B1 (en) * 1999-03-01 2002-07-23 Dura Global Technologies, Inc. Adjustable hood latch assembly
DE19911010A1 (de) * 1999-03-12 2000-10-05 Georg Schons Anlage und Verfahren für die Verwendung von Shredderabfällen o. dgl. Verbundstoffen sowie Verwendung einer Rotorprallmühle
DE19915481A1 (de) 1999-04-07 2000-10-12 Lsd Umwelt Und Recyclingtechno Verfahren zur Gewinnung organischer und anorganischer Bestandteile aus Materialien einer Shredderleichtfraktion sowie Anlage zur Durchführung eines entsprechenden Verfahrens
US6422493B1 (en) 2000-06-01 2002-07-23 Simon Family Partners Method and apparatus for sorting recyclable products
US6974097B2 (en) 2000-06-01 2005-12-13 Simon Jonathan L Method and apparatus for sorting recyclable products
DE10053487A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Volkswagen Ag Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Shredder-Rückständen
DE10053488A1 (de) 2000-10-27 2002-05-08 Volkswagen Ag Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Shredder-Rückständen und Verwendung einer erzeugten Granulat-Fraktion
DE10224133A1 (de) 2001-08-22 2003-03-06 Emschergenossenschaft Lippever Verfahren zur Behandlung von Schlamm
DE10206765B4 (de) * 2002-02-19 2005-12-15 Daimlerchrysler Ag Schlossanordnung einer Fahrzeughaube
EP1578575B1 (de) 2002-07-22 2015-09-09 MBA Polymers, Inc. Transportierbares kunststoffrückgewinnungssystem und verfahren zu dessen benutzung
DE102004045821B4 (de) 2003-07-28 2008-01-03 SRW Sächsische Recyclingwerke GmbH Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der Schredderleichtfraktion aus der Zerkleinerung von Schrotten und metallischen Abfällen
DE10334646B4 (de) * 2003-07-28 2006-04-27 SRW Sächsische Recyclingwerke GmbH Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der Shredderleichtfraktion aus der Zerkleinerung von Schrotten und metallhaltigen Abfällen
DE10336802B4 (de) * 2003-08-11 2017-02-16 Alexander Koslow Verfahren und Anlage zum Trennen und Sortieren insbesondere von vorzerkleinerten Stoffen
DE102009009873A1 (de) 2008-03-31 2009-10-01 Volkswagen Ag Verfahren und Anlage zur Aufbereitung einer schweren, kunststoffreichen Fraktion

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479293A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-08 Peter Prof. Dr. Krauss Verfahren zur Auftrennung von metallhaltigen Müllkomponenten
DE4100346A1 (de) * 1991-01-08 1992-07-09 Preussag Ag Verfahren zur mechanischen aufbereitung von unsortiertem geraeteschrott
DE19629473C2 (de) * 1996-07-10 2001-06-13 Sicon Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung eines Kunststoffgemisches
EP0884107A2 (de) * 1997-06-12 1998-12-16 Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung einer Schredderleichtfraktion mit Metallteilen
EP1333931B1 (de) * 2000-10-27 2007-02-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Anlage und verfahren zur aufbereitung von shredder-rückständen und verwendung einer erzeugten flusen-fraktion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012091558A2 (en) 2010-12-31 2012-07-05 Holland Composites Innovation B.V. Composite materials and shaped articles
WO2012091557A1 (en) 2010-12-31 2012-07-05 Holland Composites Innovation B.V. Composite materials and shaped articles
EP2764969A1 (de) 2013-02-07 2014-08-13 Holland Composites Innovation B.V. Recycelte Verbundwerkstoffe und geformte Artikel
WO2017135817A1 (en) 2016-02-01 2017-08-10 Arn Holding B.V. Process for preparing automotive shredder fibre residue pellets
WO2023057657A3 (en) * 2021-12-21 2023-06-08 Mater A/S A method for producing an article manufactured from thermoplastic and fiber waste and a composite material comprising thermoplastic and fiber waste

Also Published As

Publication number Publication date
CN101998885A (zh) 2011-03-30
RU2010146080A (ru) 2012-05-20
CN101998885B (zh) 2014-04-30
US20110114540A1 (en) 2011-05-19
BRPI0911655B1 (pt) 2020-02-18
EP2268406A1 (de) 2011-01-05
EP2268406B1 (de) 2017-04-19
RU2471575C2 (ru) 2013-01-10
CN101998886A (zh) 2011-03-30
US8616378B2 (en) 2013-12-31
US8985339B2 (en) 2015-03-24
EP2271430A1 (de) 2011-01-12
WO2009124650A1 (de) 2009-10-15
EP2271430B1 (de) 2018-08-01
CN101998886B (zh) 2014-02-12
RU2010146082A (ru) 2012-05-20
RU2471576C2 (ru) 2013-01-10
US20110094941A1 (en) 2011-04-28
DE102008026417A1 (de) 2009-10-15
BRPI0909013A2 (pt) 2015-09-22
DE102008026416A1 (de) 2009-10-15
BRPI0911655A2 (pt) 2015-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2268406B1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunststoffreichen abfällen
AT8505U1 (de) Anlage und verfahren zur aufbereitung von shredder-rückständen und verwendung einer erzeugten granulat-fraktion
AT8508U1 (de) Anlage und verfahren zur aufbereitung von shredder-rückständen und verwendung einer erzeugten flusen-fraktion
AT8507U1 (de) Anlage und verfahren zur aufbereitung von shredder-rückständen
AT8506U1 (de) Anlage und verfahren zur aufbereitung von shredder-rückständen und verwendung einer erzeugten sand-fraktion
EP2274103B1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung einer schweren, kunststoffreichen fraktion
EP1372860A1 (de) Anlage und verfahren für die behandlung von metallhaltigem haufwerk
DE19724860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung einer Shredderleichtfraktion mit Metallteilen
EP1786564B1 (de) Anlage zur selektiven behandlung von unsortierten oder vorsortierten abfallstoffen
DE102004045821B4 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der Schredderleichtfraktion aus der Zerkleinerung von Schrotten und metallischen Abfällen
WO1994014542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur mechanischen separation metallhaltiger kunststoffgemische und -verbunde
EP2254701B1 (de) Verfahren und anlage zum aufbereiten von metallarmen kunststoffabfällen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200980112874.3

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09731075

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12531591

Country of ref document: US

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2009731075

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009731075

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010146080

Country of ref document: RU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12937524

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0909013

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20101011