WO2008116759A2 - Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens Download PDF

Info

Publication number
WO2008116759A2
WO2008116759A2 PCT/EP2008/053028 EP2008053028W WO2008116759A2 WO 2008116759 A2 WO2008116759 A2 WO 2008116759A2 EP 2008053028 W EP2008053028 W EP 2008053028W WO 2008116759 A2 WO2008116759 A2 WO 2008116759A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
thread
winding
treatment
take
spinning
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/053028
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008116759A3 (de
Inventor
Stefan Kalies
Friedrich Lennemann
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg
Priority to CN2008800094177A priority Critical patent/CN101646810B/zh
Priority to EP08717772A priority patent/EP2129817B1/de
Publication of WO2008116759A2 publication Critical patent/WO2008116759A2/de
Publication of WO2008116759A3 publication Critical patent/WO2008116759A3/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • D01D13/02Elements of machines in combination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D11/00Other features of manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Definitions

  • the invention relates to a method for melt-spinning, treating and winding a synthetic thread according to the preamble of claim 1 and to an apparatus for melt-spinning, treating and winding a synthetic thread according to the preamble of claim 9.
  • DE 103 55 294 A1 discloses a method and a device in which a spinning device for extruding and cooling a thread, a treatment device for treating the thread and a take-up device for winding the thread into a coil are arranged one above the other like a stack.
  • the devices along a machine longitudinal side form a plurality of manufacturing positions for simultaneously winding a plurality of threads.
  • the spinnerets are divided into several longitudinal modules within the spinning device.
  • the operation of the spinnerets in the spinning devices can be improved.
  • WO 2004/015173 discloses devices which provide a particularly compact construction between the elevating device and the treatment device in order to be able to operate both devices from an operating platform.
  • such methods and devices are only suitable in those cases in which the treatment device requires as few individual units and thus the smallest possible guiding distances of the thread.
  • the synthetic thread in the treatment device is to receive additional texturing in addition to the stretching, such methods and devices can not be used.
  • additional devices such as a texturing nozzle, a cooling drum, relaxation godets, turbulators, are required in the treatment device.
  • a further object of the invention is to enable a rapid application of the threads of the treatment device and the winding device during process interruptions.
  • the invention is characterized in that the operations of the treatment device and the winding device are separated from each other.
  • the manual and automated processes in the operation of the treatment device and in the operation of the take-up device can be individually considered and implemented.
  • the link between the operation of the treatment device and the operation of the take-up device is advantageously carried out by a thread monitor by means of thread monitor in a transition region between the treatment device and the take-up device.
  • the operation of the winding device can be released only after the thread is detected and detected by the thread monitor.
  • the method variant is particularly advantageous, in which the thread is automatically transferred to the winding device at a process start in the transition region. This makes it possible to take over the thread immediately after completion of the operation of the treatment device to supply the thread to the operation of the take-up device.
  • the embodiment of the invention is particularly advantageous in that the operation of the winding device is carried out automatically at the start of the process for applying the thread and when changing a wound coil.
  • the device according to the invention has for this purpose a winding device with at least two winding spindles in a winding position, which are held alternately in an operating position for winding a coil, and a plurality of auxiliary devices for applying the thread and the bobbin change.
  • auxiliary thread guides are used to deflect the thread into predetermined guide tracks.
  • changes in the thread tension which should not exceed the usual limits.
  • the winding stresses generated during the winding up of the thread are to be monitored, since too high winding tensions can lead to an unintentionally fixed winding and thus to bulges in the coils.
  • the development of the invention is particularly advantageous in which, depending on the thread tension reading provided by the thread monitor, one or more control commands for controlling the treatment device are provided. tions and / or the winding devices are generated. Thus, incorrect operation or incorrect settings in the Aurwickel coupled or the treatment device can be detected very quickly and corrected by appropriate control commands.
  • the method variant in which the thread tension value is compared with a stored limit value and in which the control command for controlling the treatment device and / or the winding device is triggered when the limit value is exceeded is particularly advantageous.
  • the measured values acquired in particular by the thread monitor or the thread tension sensor at the beginning of the process can advantageously also be used to monitor the process during the entire operation.
  • the thread tension values can be stored together with a time and a location in a data memory while maintaining the limit value. Such data can be used both to identify coil quality and to identify and monitor the entire process.
  • the yarn tension sensor senses no yarn tension on a yarn
  • zero measured values can only be explained by the absence of a thread, so that a control command for severing the thread in an inlet region to the treatment devices and / or a control command for a new operation of the treatment device and the winding device is triggered.
  • This development of the invention thus provides a particularly advantageous possibility to quickly detect a possible yarn breakage during the process.
  • the inventive development of the device is preferably used, in which a naturallass- opening is included with respect to the take-up in the upper operating platform.
  • the passage opening is assigned a movable thread guide.
  • this is preferably formed with at least two winding spindles, which are associated with a plurality of auxiliary devices for applying the thread and for changing the coils.
  • Such winding devices are known as Spulrevolverköpfe in which the winding spindle are guided on a turntable to guide them alternately in an operating position and a change position.
  • a control device which is connected to a plurality of control devices, wherein at least one of the control devices of the treatment device and a second control device is assigned to the take-up device.
  • the winding speed in the winding device can be adapted accordingly.
  • control device is coupled to a control unit which controls a thread cutting suction device between the spinning device and the treatment device. This thread breakages can be quickly fixed.
  • the development of the device according to the invention is particularly advantageous, in which a doffer device is arranged in the lower operating platform, which is assigned to the take-up device for removal and removal of the coils.
  • the inventive method and apparatus according to the invention are particularly suitable for continuously winding spun-spun threads into coils after a one-stage or multi-stage treatment, the user-friendly design of the devices ensuring in particular the avoidance of major production stoppages.
  • the treatment units of the treatment device can hereby contain by godets, swirling devices, preparation devices, suction devices and combinations of such aggregates.
  • the method according to the invention and the device according to the invention can also be used particularly advantageously for producing crimped threads.
  • the treatment device on additional treatment units, such as texturing and cooling drums on.
  • Fig. 2 shows schematically several views of a first embodiment of the device according to the invention
  • FIGS. 1 and 2 schematically shows a view of a take-up device of the embodiment of FIGS. 1 and 2
  • FIG. 4 and Fig. 5 schematically show several views of another embodiment of the device according to the invention.
  • a first embodiment of the inventive apparatus for melt-spinning, treating and winding a synthetic thread is shown in several views.
  • FIG. 1 schematically shows a front view
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the device.
  • the device is formed in this embodiment by a spinning device 1, a treatment device 8 and a winding device 9, which are arranged one above the other in a stack.
  • the spinning device 1, the treatment device 8 and the winding device 9 form a production position, wherein usually a plurality of such production positions are arranged side by side to a machine longitudinal side.
  • the spinning device 1 has two spinnerets 2.1 and 2.2 in the production position.
  • the spinnerets 2.1 and 2.2 are held on an underside of a heated spinneret 6.
  • the spinning beam 6 is connected via a melt feed with a melt source, not shown here.
  • a melt supply 7 By means of the melt supply 7, a polymer melt is distributed to the individual spinnerets 2.1 and 2.2 by means of a distribution system (not shown here in detail) with associated spinning pumps.
  • a cooling device 3 is arranged, which cooperates in each case with a spinning shaft 4.
  • the cooling device 3 is designed as a cross-flow blowing, in which a transverse cooling air flow is generated for cooling the freshly extruded filaments.
  • other cooling principles not shown here for cooling the filaments within the spinning shaft could be used, so can also so-called blow candles, in which a from the inside outwardly directed cooling air flow is generated, use to cool the filaments.
  • the treatment device 8 is arranged below the spinning device 1.
  • the treatment device 8 has a preparation device 8.1 and a stretching device 8.2.
  • the stretching device 8. 2 is arranged downstream of the preparation device 8. 1 and is formed by a withdrawal godet duo 14 and an elongated galette duo 15.
  • the withdrawal godet duo 14 and the draw godet duotone 15 each have at least one driven galette, on the circumference of which the yarns 24.1 and 24.2, which are each formed by merging the filaments, are guided in multiple wraps.
  • the preparation device 8.1 which may for example be designed as a pin preparation or as shown here as a roll preparation, is assigned directly to the outlet of the spinning shaft 4 and combined with a convergence yarn guide 5.
  • the convergence yarn guide 5 merges the filaments of a spinneret 2.1 or 2.2 into a yarn 24.1 or 24.2.
  • the stretching device 8.2 of the treatment device 8 is arranged on a frame wall 26.
  • the components of the treatment units 8.2 which are decisive for the thread guide protrude to a front side of the frame wall 26.
  • the electric drives and control are arranged opposite each other on the back of the frame wall 26.
  • a thread cutting suction device 12 is arranged in the upper region of the frame wall 26, in the upper region of the frame wall 26, a thread cutting suction device 12 is arranged.
  • Such devices which are also referred to as Fadenhacker, have means for severing the threads and for sucking the threads in order to continuously continue during a thread break, the extrusion of the polymer melt through the spinneret.
  • Such thread cutting suction devices 12 are well known and, for example, in the EP 1 049 823 B1, so that further explanations are dispensable at this point.
  • the thread-cutting suction device 12 is associated with a collecting thread guide 11, which brings the threads 24.1 and 24.2 together to a closer thread spacing for the subsequent treatment.
  • the winding device 9 is also held on the frame wall 26.
  • the frame wall 26 may for this purpose be formed in one piece or in several parts.
  • a thread monitor 13 is arranged on the frame wall 6.
  • the thread monitor 13 is formed in this embodiment as a thread tension sensor, which detects a thread tension in one of the threads 24.1 and 24.2.
  • the threads 24.1 and 24.2 here are each a thread tension sensor
  • the thread tension sensors 13.1 and 13.2 are connected via a signal line to a control device 37.
  • the winding device 9 has a winding point, which has two driven winding spindles 21.1 and 21.2 for winding the two threads 24.1 and 24.2.
  • the winding spindles 21.1 and 21.2 are held on a rotatable spindle carrier 20. Through the spindle carrier 20, the winding spindles 21.1 and 21.2 are alternately guided between an operating position and a change position. In the operating position, the winding spindles 21. 1 and 21. 2 cooperate with a pressure roller 23 and a traversing device 22 to move the threads 24. 1 and
  • auxiliary devices 38 are assigned to perform a bobbin change automatically.
  • the auxiliary devices 38 which is formed as an example by a Abschiebegabel for coils, also have a Anlegearm 29, the side of the winding spindles 21.1 and 21.2 is supported and supported in a pivotable axis, the first application of a thread.
  • the function of the Anlegearmes 39 will be explained in more detail below.
  • FIG. 2 shows the control unit 46.1 assigned to the drives and actuators of the winding device 9, the control unit 46.2 of the drives of the stretching device 8.2, and the control unit 46.3 of the actuators of the thread cutting suction device 12.
  • the control devices 46.1, 46.2 and 46.3 are connected to the control device 37.
  • the control device 37 additionally has a visualization device 47, which may be formed for example by a monitor.
  • the control unit 46.1 is assigned to the drives of the take-up device 9, in particular of the winding spindles 21.1 and 21.2.
  • an upper operating platform 27 is arranged at the machine longitudinal side between the treatment device 8 and the take-up device 9 and a lower operating platform 45 immediately in front of the take-up device 9.
  • the operator platforms 27 and 45 extend over the entire length of the machine longitudinal side, so that an operator, for example, from the upper control platform 27 out all the necessary operations for applying the thread or to maintain the treatment units 8.1 and 8.2 run.
  • the upper operating platform 27 has a passage opening 28, which allows a yarn transfer and a yarn path during a placement process.
  • winding point of the winding position is associated with a movable yarn guide 29.
  • the movable yarn guide 29 can be guided between an operating position and a contact position.
  • the yarn guide 29 is shown in an operating position in the vicinity of the passage opening 28.
  • the movable yarn guide 29 is formed in this embodiment by a deflection means 31 which is projectingly connected to a guide carriage 32.
  • the deflection means 31 may be formed for example by a deflection pin or a deflection roller.
  • the guide slide 32 is guided in the vertical direction on a guide rail 33 and can thus be moved between the operating position and a lower contact position.
  • FIG. 3 an embodiment of the winding position of the winding device 9 of Fig. 1 and 2 is shown in a situation in which the threads 24.1 and 24.2 is applied at the beginning of the process on one of the winding spindles for winding a coil.
  • the situation is shown here on the threadline of a thread.
  • the movable yarn guide 29 is held in the vicinity of the passage opening 28 in its operating position.
  • the yarn guide 29 has a deflection means 31, which is held on the guide carriage 32.
  • the threads are 24.1 and 24.2 continuously withdrawn from the upper operating platform 27 out of the spinning device 1 via a manually guided suction gun 34 and guided to a waste container.
  • the threads 24.1 and 24.2 are introduced into the treatment units 8.1 and 8.2 of the treatment units. Acting device 8 inserted successively to be threaded into the thread monitor 13 and a head thread guide 30 at the end.
  • an operator guides the suction gun 34 with the threads 24.1 and 24.2 in a loop around the deflection means 31 and remains with the suction gun 34 in a waiting position on the upper operating platform 27.
  • the threads 24.1 and 24.2 are thereby threaded into the movable yarn guide 29.
  • the operator triggers the drive of the guide carriage 32 so that the yarn guide 29 moves vertically from the operating position into the application position in the direction of the lower operating platform 45.
  • the application position is shown in dashed lines in Fig. 3 in the lower region of the guide rail 33.
  • the leading end of the yarn guide 29 is held in the vicinity of the winding spindle 21.1 and 21.2.
  • the yarn path between the head thread guide 30, the deflection pin 31 and the suction gun 34 is also shown in dashed lines, the threads 24.1 and 24.2 are guided in the thread monitor 13 and monitored.
  • the feed arm 39 of the auxiliary device 38 is activated, so that a leading end 40 of the feed arm 39 with increasing pivot angle in the yarn path of the guided between the head thread guide 30 and the deflection means 31 threads 24.1 and 24.2 applies.
  • the leading end 40 of the arm 39 engages the threads and deflects them in the direction of the winding spindle 21.1.
  • the winding spindle 21.1 holds two winding tubes, each with a catching means, so that the threads 24.1 and 24.2 are grasped and severed.
  • the winding cycle of the winding station 10.1 begins.
  • the operation of the reeling device 9 can be carried out automatically, without the operator moving into the lower operating platform 45 for applying the threads.
  • the lower operating platform 45 formed in front of the take-up device 9 is essentially used only for transporting the wound coils.
  • all operations of the take-up device 9 in the case of maintenance or in the case of a yarn package can be carried out from the lower operating platform 45.
  • Manual operation of the device below the Spinning device 1 takes place essentially from the upper operating platform 27 out.
  • a thread tension on the threads 24.1 and 24.2 in the thread monitor 13 is measured.
  • the measuring signals of the thread monitor 13 of the control device 37 are abandoned.
  • the thread tension measured values of the thread tension sensors 13.1 and 13.2 are monitored.
  • the thread tension sensors 13.1 and 13.2 signal a thread tension measured value or a thread run. In the event that no yarn tension measured value is detected, there is a fault, for example due to a yarn breakage. In this case, a control command is generated in the control device 37 and fed directly to the control device 46.3.
  • the thread cutting / suction device 12 is activated via the control device 46.3 in order to sever the threads 24.1 and 24.2 below the spinning device 1 and to supply them via a suction to a yarn waste container.
  • further control commands can be generated by the control device 37 in order to initiate a deactivation of the stretching device 8.2 and the winding device 9 via the control devices 46.1 and 46.2.
  • a visualization device 47 connected to the control device 37, an operator can be signaled that a yarn break has occurred in the production position and the operation of the treatment device 8 and the operation of the take-up device 9 are necessary for new application of the thread.
  • the visualization device 47 shown as a monitor it could have additional signal transmitters which are assigned directly to the production position and indicate the yarn breakage in the production position by means of acoustic or optical signals.
  • the drive of the winding spindle 21.1 or 21.2 can be controlled directly via the control unit 46.1 in such a way that a reduced winding voltage is produced when the thread 24.1 and 24.2 are wound up.
  • the stretching device 8.2 and in particular the drives of the godets 14 and 15 could be controlled in order to counteract the winding tension by increasing the thread speed.
  • control device 37 directly controls the control unit 46.3 in order to activate the thread cutting suction device 12.
  • control unit 46.1 could be used to initiate a bobbin change in the winding device 9.
  • control sequences can also initially be displayed via the visualization device 47 of an operator, who then selects the required control commands.
  • FIGS. 4 and 5 show a further exemplary embodiment of the device according to the invention in several views.
  • the device is shown schematically in a front view and in Fig. 5 schematically in a side view.
  • Fig. 4 the device is shown schematically in a front view
  • Fig. 5 schematically in a side view.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 4 and 5 is essentially identical to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 2. In this respect, only the difference is explained below and otherwise reference is made to the aforementioned description.
  • the spinning device 1 In the apparatus according to the invention shown in FIGS. 4 and 5, the spinning device 1, the treatment device 8 and the winding device 9 are combined to form a single thread guide per production position.
  • the spinning device in this case contains in the production position three spinnerets 2.1, 2.2 and 2.3, which are held on an underside of a heated spinneret 6.
  • the spinnerets 2.1, 2.2 and 2.3 are connected via separate melt supply 7.1, 7.2 and 7.3 with several melt sources not shown here.
  • Each of the melt sources in each case a polymer melt is provided, which is extruded in each of the spinneret 2.1, 2.2 and 2.3 in each case a filament bundle.
  • the polymer melts can be dyed, for example, in different colors in order to produce a so-called trico-filament out of the three partial threads.
  • Such tricolor threads are needed in particular for the production of carpets.
  • the filaments produced by the spinnerets 2.1, 2.2 and 2.3 are combined to form a thread 24.
  • the arranged below the spinning beam 6 cooling device 3 is identical to the aforementioned embodiment.
  • the treatment device 8 is arranged with its treatment units 8.1, 8.2, 8.3 and 8.4.
  • Treatment device 8 thus has in each case a preparation device 8.1, a stretching device 8.2, a crimping device 8.3 and a relaxation device 8.4.
  • the treatment devices 8.2, 8.3 and 8.4 are held on a frame wall 26.
  • the stretching device 8.2 is formed by a withdrawal godet duo 14 and a draw godet duvet 15, which are cantilevered to the frame wall 26.
  • the stretching device 8.2 is followed by the crimping device 8.3, which is a textu rierdüse 16 and a cooling drum 17 contains.
  • the monofilaments are textured into a common thread and cooled as a thread plug on the circumference of the cooling drum 17. After cooling, the yarn is dissolved from the yarn plugs and fed to the take-up unit 9 via the relaxation device 8.4.
  • the relaxation device 8.4 contains in each case a plurality of Relaxiergaletten 18.1 and 18.2, which are each formed of a driven godet with associated overflow roller. Between the Relaxiergaletten 18.1 and 18.2 a swirler 19 is arranged to compact the thread before the winding.
  • a thread monitor 13 is provided in the transition region to the winding device.
  • the thread monitor 13 may also be formed in this case as a thread tension sensor to measure a thread tension on the thread 24.
  • the winding device 9 is arranged, which is substantially identical to the aforementioned embodiment.
  • only one thread 24 is wound into a coil 25 in the winding position.
  • the upper operating platform 27 is arranged, which has a passage opening 28 opposite to the winding device 9. In that regard, the yarn transfer takes place during the first application via the passage opening 28.
  • the second lower operating platform 45 is arranged directly in front of the take-up device 9. In this case, the winding spindles 21.1 and 21.2 protrude with their free ends in the direction of the lower operating platform 45.
  • the lower operating platform 45 is associated with a doffer device 42, which executes a fully automatic change of the coils 25 of the take-up device 9.
  • the doffing device 42 has a reel change associated with the winding position.
  • Selvorraum 43 on.
  • the bobbin changing device 43 cooperates with a bobbin conveying device 44, through which the bobbins 25 removed from the winding stations are removed.
  • the bobbin transport device 44 is formed in this embodiment as a monorail, which extends above the lower operating platform 45.
  • the Spulcicvoriques 43 is formed by a pivot arm, which takes over, for example, the supply of the sleeves.
  • the formation of the doffer 42 is exemplary.
  • the bobbin transport device 44 could also be by a conveyor belt in the lower operating platform 45, on which the coils are stored.
  • control devices 46.1 to 46.4 provided for controlling the drives and actuators are arranged, which are connected, for example, to the godet drives, the roller drive of the cooling drum, the traversing drive, the spindle drives of the winding spindles and the rotary drives of the spindle carrier. Furthermore, here further actuators and sensors may be assigned to the treatment unit, which are also linked to a control unit. For controlling the control devices 46.1 to 46.4, these are connected to the control device 37.
  • the control device 37 is coupled for operation with a control panel 36 which is held on the front side of the frame wall 26. Thus, all process units can be controlled by an operator via the control panel 36 in their function.
  • the control panel 36 is located in the area of the treatment device 8 above the upper control platform 27.
  • control device 37 is connected to a central visualization device 47 which, for example, is assigned to a central control unit for monitoring a plurality of production positions.
  • a thread-cutting suction device 12 is provided in the inlet region of the treatment device 8.
  • the strings- Cutting-suction device 12 is coupled to the control unit 46.3 to be activated via the control device 37, if necessary.
  • FIGS. 4 and 5 The exemplary embodiment of the device according to the invention shown in FIGS. 4 and 5 is substantially identical in function to the aforementioned exemplary embodiment in order to be able to carry out the method according to the invention, in particular at the beginning of the process and during process interruptions, so that reference is made to the aforementioned description.
  • the yarn tension measured values acquired during operation by the thread monitor 13 can also be advantageously used in the control device 37 in order to document the quality of the wound coil or the quality of the production process of the textured thread.
  • the thread tension measured values which are measured on the thread 24 via the thread monitor 13, are fed continuously to the control device 37.
  • the thread tension measured values are compared in comparison with a stored limit value.
  • the yarn tension reading is combined with a time and a location and stored in the data memory.
  • the data of the thread tension measurement can be read out and output via output units.
  • the output data can be combined directly with the coil.
  • FIGS. 1 to 5 are exemplary in their design and arrangement of the treatment units and winding devices.
  • the method according to the invention and the device according to the invention also extend to such Means in which the application and changing the coils of the take-up are led out by manual operation of the lower operating platform.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens. Der Faden wird nach dem Schmelzspinnen durch eine Behandlungseinrichtung abgezogen, geführt und behandelt und durch eine Aufwickeleinrichtung zu einer Spule aufgewickelt, wobei der Faden vom Schmelzspinnen bis zum Aufwickeln vertikal über mehrere Etagen geführt wird. Um insbesondere bei Prozessstart oder Prozessunterbrechungen kurze Bedienungszeiten zu erhalten, wird erfindungsgemäß die Bedienung der Behandlungseinrichtung aus einer ersten oberen Bedienplattform heraus ausgeführt. Die Bedienung der Aufwickeleinrichtung erfolgt in einer zweiten unteren Bedienplattform, wobei der Faden in einem Übergangsbereich zwischen der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung durch einen Fadenwächter überwacht wird.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
Bei der Herstellung von synthetischen Fäden ist es bekannt, dass aus einer Polymerschmelze eine Vielzahl von Filamenten extrudiert werden, die nach Durchlauf einer Kühlstrecke zu dem Faden zusammengeführt werden. Anschließend erfolgt eine weitere Behandlung im Wesentlichen durch Verstreckung, Präparierung und Verwirbelung, um anschließend den Faden zu einer Spule aufzuwickeln. Die Ein- richtungen derartiger Vorrichtungen erstrecken sich üblicherweise über mehrere Etagen, so dass der Faden über mehrere Etagen geführt werden muss. Insbesondere bei Prozessbeginn ergeben sich dadurch aufwändige Bedienungen, um den Faden nacheinander in der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung anlegen zu können.
So ist beispielsweise aus der DE 103 55 294 Al ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, bei welcher eine Spinneinrichtung zum Extrudieren und Abkühlen eines Fadens, eine Behandlungseinrichtung zum Behandeln des Fadens und eine Aufwickeleinrichtung zum Aufwickeln des Fadens zu einer Spule etagenförmig übereinander angeordnet sind. Dabei bilden die Einrichtungen entlang einer Maschinenlängsseite eine Mehrzahl von Herstellungspositionen zum gleichzeitigen Aufwickeln einer Vielzahl von Fäden. Um eine möglichst bedienungsfreundliche Fadenführung und Anordnung zu erhalten sind innerhalb der Spinneinrichtung die Spinndüsen in mehrere Längsmodule aufgeteilt. Somit lässt sich bei doppelseiti- ger Anordnung der Bedienung der Spinndüsen in den Spinneinrichtungen verbessern. In der Praxis sind jedoch die Bedienungsanwendungen bei der Herstellung von synthetischen Fäden im Bereich der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung wesentlich häufiger auszuführen, da bei einem Fadenbruch jeweils ein Neuanlegen des Fadens erforderlich wird. Unabhängig davon, ob die Behandlungseinrichtung und die Aufwickeleinrichtung übereinander angeordnet sind, wie aus der DE 103 55 294 Al bekannt ist, oder wie beispielsweise aus der EP 0 718 424 Bl verschachtelt zueinander angeordnet sind, ergeben sich insbesondere im Bereich der Behandlungseinrichtungen Bedienungshöhen, die nur durch Einbin- düng einer zusätzlichen Etage oder durch zusätzliche Hilfsmittel zu überbrücken sind.
Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise aus der WO 2004/015173 Vorrichtungen bekannt, die eine besonders kompakte Bauweise zwischen der Aufwi- ckeleinrichtung und der Behandlungseinrichtung vorsehen, um die Bedienung beider Einrichtungen aus einer Bedienplattform heraus vornehmen zu können. Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind jedoch nur in den Fällen geeignet, bei welcher die Behandlungseinrichtung möglichst wenige Einzelaggregate und somit möglichst geringe Führungsstrecken des Fadens erfordern. Für den Fall, dass beispielsweise der synthetische Faden in der Behandlungseinrichtung neben der Verstreckung eine zusätzliche Texturierung erhalten soll, können derartige Verfahren und Vorrichtungen nicht verwendet werden. Neben den zum Verstrecken erforderlichen Galetten werden in der Behandlungseinrichtung zusätzliche Vorrichtungen, wie beispielsweise eine Texturierdüse, eine Kühltrommel, Relaxi- ongaletten, Verwirbelungseinrichtungen benötigt.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, bei welcher die Behandlungseinrichtung und Aufwickeleinrichtung in möglichst einfacher Art und Weise bedienbar sind. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, bei Prozessunterbrechungen ein schnelles Anlegen der Fäden der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 9 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merk- malskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Bedienungen der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung voneinander getrennt sind. So können die manuellen und automatisierten Vorgänge bei der Bedienung der Behandlungs- einrichtung und bei der Bedienung der Aufwickeleinrichtung individuell berücksichtigt und umgesetzt werden. Die Verknüpfung zwischen der Bedienung der Behandlungseinrichtung und der Bedienung der Aufwickeleinrichtung wird hierbei vorteilhaft durch eine Fadenüberwachung mittels Fadenwächters in einem Übergangsbereich zwischen der Behandlungseinrichtung und der Aufwickelein- richtung vorgenommen. Somit lässt sich beispielsweise trotz unterschiedlicher Bedienplattformen eine im Wesentlichen nacheinander verzögerungsfreie Bedienung der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung realisieren. So kann beispielsweise die Bedienung der Aufwickeleinrichtung erst freigegeben werden, nachdem der Faden vom Fadenwächter erfasst und erkannt ist.
Um insbesondere beim Prozessstart den Faden möglichst schnell anzulegen, ist die Verfahrensvariante besonders vorteilhaft, bei welcher der Faden bei einem Prozessstart in dem Übergangbereich automatisiert zu der Aufwickeleinrichtung übergeben wird. Damit lässt sich unmittelbar nach Beendigung der Bedienung der Behandlungseinrichtung der Faden übernehmen, um den Faden der Bedienung der Aufwickeleinrichtung zuzuführen. Hierbei ist besonders vorteilhaft, die Ausgestaltung der Erfindung dadurch, dass die Bedienung der Aufwickeleinrichtung beim Prozessstart zum Anlegen des Fadens und beim Wechseln einer gewickelten Spule automatisiert ausgeführt wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist hierzu eine Aufwickeleinrichtung mit zumindest zwei Spulspindeln in einer Wickelstelle, die abwechselnd in einer Betriebsposition zum Wickeln einer Spule gehalten sind, sowie mehrere Hilfseinrichtungen zum Anlegen des Fadens und zum Spulenwechsel auf. So können beispielsweise alle manuelle Arbeiten, die insbesondere beim Umschlingen von Ga- letten und Einlegen in Verwirbelungseinrichtungen erforderlich sind, von der oberen Bedienplattform herausgeführt werden. Die weitere Bedienung in der unterhalb der Bedienplattform angeordneten Aufwickeleinrichtung erfolgt automatisiert, so dass eine Bedienperson keinen Wechsel der Bedienplattformen bei Prozessstart vornehmen muss.
Zur Überwachung des Fadens wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, eine Fadenspannung an dem Faden mittels eines Fadenspannungsmessers zu erfassen. Die Fadenspannung hat sich als besonders vorteilhaftes Kriterium herausgestellt, um sowohl Anlegevorgänge als auch Wickelvor- gänge bei Prozessbeginn zu überwachen. So werden beispielsweise beim Erstanlegen eines Fadens in einer Aufwickeleinrichtung Hilfsfadenführer verwendet, um den Faden in vorbestimmte Führungsbahnen auszulenken. Hierbei treten Änderungen der Fadenspannung auf, die üblichen Grenzwerte nicht überschreiten sollten. Des Weiteren ist insbesondere bei einem Prozesswechsel die beim Aufwi- ekeln des Fadens erzeugten Wickelspannungen zu überwachen, da zu hohe Wickelspannungen zu einer ungewollt festen Wicklung und somit zu Ausbauchungen bei den Spulen führen können.
Somit ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher in Abhängigkeit von den durch den Fadenwächter bereitgestellten Fadenspannungs- messwert ein oder mehrere Steuerbefehle zur Steuerung der Behandlungseinrich- tungen und/oder der Aufwickeleinrichtungen generiert werden. Somit lassen sich sehr schnell Fehlbedienungen oder Fehleinstellungen in der Aurwickeleinrichtung oder der Behandlungseinrichtung erkennen und durch entsprechende Steuerbefehle korrigieren.
Besonders vorteilhaft ist die Verfahrensvariante, bei welcher der Fadenspannungswert mit einem hinterlegten Grenzwert verglichen wird und bei welchem bei Überschreitung des Grenzwertes der Steuerbefehl zur Steuerung der Behandlungseinrichtung und/oder der Aufwickeleinrichtung ausgelöst wird.
Die insbesondere zum Prozessbeginn durch den Fadenwächter bzw. den Fadenspannungssensor erfassten Messwerte lassen sich vorteilhaft auch während des gesamten Betriebes zur Überwachung des Prozesses nutzen. So lassen sich beispielsweise gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung die Fadenspannungswerte bei Einhaltung des Grenzwertes gemeinsam mit einer Zeit und einer Ortsangabe in einem Datenspeicher hinterlegen. Derartige Daten können sowohl zur Kennzeichnung einer Spulenqualität als auch zur Kennzeichnung und Überwachung des gesamten Prozesses genutzt werden.
Für den Fall, dass der Fadenspannungssensor keine Fadenspannung an einem Faden sensiert, lässt sich ebenfalls gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dazu nutzen, um den Prozess zu unterbrechen. In der Regel lassen sich derartige Nullmesswerte nur durch das Fehlen eines Fadens erklären, so dass ein Steuerbefehl zum Durchtrennen des Fadens in einem Einlaufbereich zu den Be- handlungseinrichtungen und/oder ein Steuerbefehl zu einer Neubedienung der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung ausgelöst wird. Diese Weiterbildung der Erfindung stellt somit eine besonders vorteilhafte Möglichkeit, um während des Prozesses einen möglichen Fadenbruch schnell zu erkennen.
Um trotz der Trennung zwischen der Bedienung der Behandlungseinrichtung und der Bedienung der Aufwickeleinrichtung insbesondere bei Prozessstart oder Pro- zessunterbrechungen ein schnelles Anlegen zu erhalten, ist die erfϊndungsgemäße Weiterbildung der Vorrichtung bevorzugt verwendet, bei welcher eine Durchlass- öffhung gegenüber der Aufwickeleinrichtung in der oberen Bedienplattform enthalten ist. Zur automatisierten Übergabe des Fadens an die Aufwickeleinrichtung ist der Durchlassöffnung ein beweglicher Fadenführer zugeordnet. Damit lässt sich der Faden nach der Bedienung der Behandlungseinrichtung unmittelbar durch den Fadenführer übernehmen und zur Aufwickeleinrichtung zuführen.
Zur Automatisierung des Anlegevorgangs in der Aufwickeleinrichtung ist diese bevorzugt mit zumindest zwei Spulspindeln ausgebildet, denen mehrere Hilfseinrichtungen zum Anlegen des Fadens und zum Wechseln der Spulen zugeordnet sind. Derartige Aufwickeleinrichtungen sind als Spulrevolverköpfe bekannt, bei welchen die Spulspindel an einem Drehteller geführt sind, um diese abwechselnd in eine Betriebsposition und ein Wechselposition zu führen.
Um die durch Fadenspannungssensor bereitgestellten Messsignale möglichst schnell und direkt in Steuerbefehle umsetzen zu können, ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die mit mehreren Steuergeräten verbunden ist, wobei zumindest eines der Steuergeräte der Behandlungseinrichtung und ein zweites Steuergerät der Aufwickeleinrichtung zugeordnet ist. Damit können beispielsweise bei Feststellung einer zu hohen Wickelspannung die Wickelgeschwindigkeit in der Aufwickeleinrichtung entsprechend angepasst werden.
Darüber hinaus ist die Steuereinrichtung mit einem Steuergerät gekoppelt, das eine Fadenschneid-Absaugeinrichtung zwischen der Spinneinrichtung und der Behandlungseinrichtung steuert. Damit können Fadenbrüche schnell behoben werden.
Bei einer automatisierten Ausführung der Bedienung der Aufwickeleinrichtung ist die Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besonders vorteilhaft, bei welcher in der unteren Bedienplattform eine Doffereinrichtung angeordnet ist, welche der Aufwickeleinrichtung zur Abnahme und Abtransport der Spulen zugeordnet ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung sind besonders geeignet, um schmelzgesponnene Fäden nach eine einstufigen oder mehrstufigen Behandlung kontinuierlich zu Spulen aufzuwickeln, wobei die bedienungsfreundliche Ausbildung der Einrichtungen insbesondere die Vermeidung von Größeren Produktionsunterbrechungen gewährleistet. Die Behandlungsaggregate der Behandlungseinrichtung können hierbei durch Galetten, Verwirbelungs- Vorrichtungen, Präparationsvorrichtungen, Absaugvorrichtungen und Kombinationen solcher Aggregate enthalten. Besonders vorteilhaft lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zur Herstellung gekräuselter Fäden einsetzen. Somit weist die Behandlungseinrichtung zusätzliche Behandlungsaggregate, wie beispielsweise Texturierdüsen und Kühltrommeln auf.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Es stellen dar
Fig. 1 und
Fig. 2 schematisch mehrere Ansichten eines ersten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 3 schematisch eine Ansicht einer Aufwickeleinrichtung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 und Fig. 2
Fig. 4 und Fig. 5 schematisch mehrere Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln von einem synthetischen Faden in mehreren Ansichten gezeigt. In Fig. 1 ist schematisch eine Vor- deransicht und in Fig. 2 schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.
Die Vorrichtung wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Spinneinrichtung 1, eine Behandlungseinrichtung 8 und eine Aufwickeleinrichtung 9 gebildet, die etagenförmig übereinander angeordnet sind. Die Spinneinrichtung 1 , die Behandlungseinrichtung 8 und die Aufwickeleinrichtung 9 bilden eine Herstellungsposition, wobei üblicherweise eine Mehrzahl von derartigen Herstellungspositionen nebeneinander zu einer Maschinenlängsseite angeordnet sind.
Die Spinneinrichtung 1 weist in der Herstellungsposition zwei Spinndüsen 2.1 und 2.2 auf. Die Spinndüsen 2.1 und 2.2 sind an einer Unterseite eines beheizten Spinnbalkens 6 gehalten. Der Spinnbalken 6 ist über eine Schmelzezuführung mit einer hier nicht dargestellten Schmelzequelle verbunden. Durch die Schmelzezu- führung 7 wird eine Polymerschmelze durch ein hier nicht näher dargestelltes Verteilsystem mit zugeordneten Spinnpumpen auf die einzelnen Spinndüsen 2.1 und 2.2 verteilt.
Unterhalb des Spinnbalkens 6 ist eine Kühlvorrichtung 3 angeordnet, die jeweils mit einem Spinnschacht 4 zusammenwirkt. Die Kühlvorrichtung 3 ist als Quer- stromanblasung ausgebildet, bei welcher ein quer gerichteter Kühlluftstrom zur Abkühlung der frisch extrudierten Filamente erzeugt wird. An dieser Stelle sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass auch andere hier nicht dargestellte Kühlprinzipien zur Abkühlung der Filamente innerhalb des Spinnschachtes genutzt werden könnten, so lassen sich auch so genannte Blaskerzen, bei welcher ein von innen nach außen gerichteter Kühlluftstrom erzeugt wird, zur Abkühlung der Filamente nutzen.
Unterhalb der Spinneinrichtung 1 ist die Behandlungseinrichtung 8 angeordnet. Die Behandlungseinrichtung 8 weist eine Präparationsvorrichtung 8.1 und eine Streckvorrichtung 8.2 auf. Die Streckvorrichtung 8.2 ist der Präparationseinrichtung 8.1 nachgeordnet und wird durch ein Abzugsgalettenduo 14 und ein Streck- galettenduo 15 gebildet. Das Abzugsgalettenduo 14 und das Streckgalettenduo 15 weisen jeweils zumindest eine angetriebene Galette auf, an dessen Umfang die Fäden 24.1 und 24.2, die jeweils durch Zusammenführen der Filamente gebildet sind, in mehrfachen Umschlingungen geführt sind.
Die Präparationsvorrichtung 8.1, die beispielsweise als Stiftpräparation oder wie hier dargestellt als Walzenpräparation ausgebildet sein kann, ist unmittelbar dem Auslass des Spinnschachtes 4 zugeordnet und mit einem Konvergenzfadenführer 5 kombiniert. Der Konvergenzfadenführer 5 führt die Filamente einer Spinndüse 2.1 oder 2.2 zu einem Faden 24.1 oder 24.2 zusammen.
Die Streckvorrichtung 8.2 der Behandlungseinrichtung 8 ist an einer Gestellwand 26 angeordnet. Hierbei ragen die für die Fadenführung maßgeblichen Bauteile der Behandlungsaggregate 8.2 auf eine Vorderseite der Gestellwand 26 hervor. Die elektrischen Antriebe und Steuerung sind dabei gegenüberliegend auf der Rückseite der Gestellwand 26 angeordnet.
Im oberen Bereich der Gestellwand 26 ist eine Fadenschneid- Absaugeinrichtung 12 angeordnet. Derartige Einrichtungen, die auch als Fadenhacker bezeichnet werden, weisen Mittel zum Durchtrennen der Fäden und zum Absaugen der Fäden auf, um während eines Fadenbruchs das Extrudieren der Polymerschmelze durch die Spinndüse kontinuierlich fortzuführen. Derartige Fadenschneid- Absaugeinrichtungen 12 sind allgemein bekannt und beispielsweise in der EP 1 049 823 Bl beschrieben, so dass weitere Erläuterungen an dieser Stelle entbehrlich sind.
Der Fadenschneid- Absaugeinrichtung 12 ist ein Sammelfadenführer 11 zugeord- net, welcher die Fäden 24.1 und 24.2 auf einen engeren Fadenabstand für die nachfolgende Behandlung zusammenführt.
Die Aufwickeleinrichtung 9 ist ebenfalls an der Gestellwand 26 gehalten. Die Gestellwand 26 kann hierzu einteilig oder auch mehrteilig ausgebildet sein.
In dem Übergangsbereich zwischen der Behandlungseinrichtung 8 und der Aufwickeleinrichtung 9 ist an der Gestellwand 6 ein Fadenwächter 13 angeordnet. Der Fadenwächter 13 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Fadenspannungssensor ausgebildet, welcher eine Fadenspannung in einem der Fäden 24.1 und 24.2 erfasst. Den Fäden 24.1 und 24.2 ist hierbei jeweils ein Fadenspannungssensor
13.1 und 13.2 zugeordnet. Die Fadenspannungssensoren 13.1 und 13.2 sind über eine Signalleitung mit einer Steuereinrichtung 37 verbunden.
Die Aufwickeleinrichtung 9 weist eine Wickelstelle auf, die zum Aufwickeln der beiden Fäden 24.1 und 24.2 zwei angetriebene Spulspindeln 21.1 und 21.2 aufweist. Die Spulspindeln 21.1 und 21.2 sind an einem drehbaren Spindelträger 20 gehalten. Durch den Spindelträger 20 werden die Spulspindeln 21.1 und 21.2 abwechselnd zwischen einer Betriebsstellung und einer Wechselstellung geführt. In der Betriebsstellung wirken die Spulspindeln 21.1 und 21.2 mit einer Andrück- walze 23 und einer Changiereinrichtung 22 zusammen, um die Fäden 24.1 und
24.2 zu jeweils einer Spule 25.1 und 25.2 zu wickeln.
In der Wickelstelle sind den Spulspindeln 21.1 und 21.2 Hilfseinrichtungen 38 zugeordnet, um einen Spulenwechsel selbsttätig ausführen zu können. Die Hilfs- einrichtungen 38, die als Beispiel durch eine Abschiebegabel für Spulen gebildet ist, weisen zudem einen Anlegearm 29 auf, der seitlich neben den Spulspindeln 21.1 und 21.2 gehalten ist und in einer schwenkbaren Achse das Erstanlegen eines Fadens unterstützt. Die Funktion des Anlegearmes 39 wird nachfolgend noch näher erläutert.
An der Rückseite der Gestellwand 26 sind die den Behandlungsaggregaten und der Aufwickeleinrichtung zugeordneten Antriebs- und Steueraggregate angeordnet. Beispielhaft sind in Fig. 2 hierzu das den Antrieben und Aktoren der Aufwickeleinrichtung 9 zugeordnete Steuergerät 46.1, das Steuergerät 46.2 der Antriebe der Streckvorrichtung 8.2 und das Steuergerät 46.3 der Aktoren der die Faden- schneid- Absaugeinrichtung 12 gezeigt. Die Steuergeräte 46.1, 46.2 und 46.3 sind mit der Steuereinrichtung 37 verbunden. Die Steuereinrichtung 37 verfügt zusätzlich über eine Visualisierungseinrichtung 47, die beispielsweise durch einen Monitor gebildet sein kann.
Das Steuergerät 46.1 ist den Antrieben der Aufwickeleinrichtung 9 insbesondere der Spulspindeln 21.1 und 21.2 zugeordnet.
Zur Bedienung der Herstellungsposition zu Prozessstart beim Anlegen eines Fadens in die Behandlungseinrichtung 8 und in die Aufwickeleinrichtung 9 ist an der Maschinenlängsseite eine obere Bedienplattform 27 in Höhe zwischen der Behandlungseinrichtung 8 und der Aufwickeleinrichtung 9 sowie eine untere Bedienplattform 45 unmittelbar vor der Aufwickeleinrichtung 9 angeordnet. Die Bedienplattformen 27 und 45 erstrecken sich über die gesamte Länge der Maschinenlängsseite, so dass eine Bedienperson beispielsweise aus der oberen Bedien- plattform 27 heraus alle erforderlichen Arbeitsgänge zum Anlegen des Fadens oder zur Wartung der Behandlungsaggregate 8.1 und 8.2 ausführen kann. So lassen sich beim Anspinnen die an dem Spinnschacht 4 austretenden Fäden 24.1 und
24.2 beispielsweise durch eine manuell geführte Saugpistole übernehmen und nacheinander in die Behandlungsaggregate 8.1 und 8.2 anlegen. Durch die erhöhte Position der oberen Bedienplattform 27 in der Maschinenlängsseite lassen sich sämtliche Arbeitsoperationen zur Bedienung der Behandlungseinrichtung durch eine Bedienperson ausführen.
Im Bereich der Wickelstelle der Aufwickeleinrichtung 9 weist die obere Bedien- plattform 27 eine Durchlassöffnung 28 auf, die eine Fadenübergabe sowie einen Fadenlauf während eines Anlegevorganges ermöglicht. Zur Fadenübergabe an die unterhalb der unteren Bedienplattform 27 ausgebildeten Wickelstelle ist der Wickelstelle ein beweglicher Fadenführer 29 zugeordnet. Der bewegliche Fadenführer 29 lässt sich zwischen einer Bedienposition und einer Anlegeposition führen. In Fig. 1 und Fig. 2 ist der Fadenführer 29 in einer Bedienposition in der Nähe der Durchlassöffnung 28 gezeigt. Der bewegliche Fadenführer 29 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Umlenkmittel 31 gebildet, das auskragend mit einem Führungsschlitten 32 verbunden ist. Das Umlenkmittel 31 kann beispielsweise durch einen Umlenkstift oder eine Umlenkrolle gebildet sein. Der Führungsschlit- ten 32 ist in vertikaler Richtung an einer Führungsschiene 33 geführt und lässt sich somit zwischen der Bedienposition und einer unteren Anlegeposition verfahren. Zur weiteren Erläuterung der Funktion des beweglichen Fadenführers 29 wird nachfolgend noch näher eingegangen.
In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Wickelstelle der Aufwickeleinrichtung 9 der Fig. 1 und 2 in einer Situation gezeigt, in welcher die Fäden 24.1 und 24.2 zu Prozessbeginn an einer der Spulspindeln zum Aufwickeln einer Spule angelegt wird. Die Situation ist hierbei am Fadenlauf eines Fadens dargestellt.
Zu Beginn des Anlegevorgangs ist der bewegliche Fadenführer 29 in der Nähe der Durchlassöffnung 28 in seiner Bedienstellung gehalten. Zur Fadenführung weist der Fadenführer 29 ein Umlenkmittel 31 auf, das an dem Führungsschlitten 32 gehalten ist. Nun werden die Fäden 24.1 und 24.2 über eine manuell geführte Saugpistole 34 aus der oberen Bedienplattform 27 heraus kontinuierlich aus der Spinneinrichtung 1 abgezogen und zu einem Abfallbehälter geführt. Zunächst werden die Fäden 24.1 und 24.2 in die Behandlungsaggregate 8.1 und 8.2 der Be- handlungseinrichtung 8 nacheinander eingelegt, um am Ende in den Fadenwächter 13 sowie einem Kopffadenführer 30 eingefädelt zu werden. Dann führt eine Bedienperson die Saugpistole 34 mit den Fäden 24.1 und 24.2 in einer Schlinge um das Umlenkmittel 31 und verharrt mit der Saugpistole 34 in einer Wartestellung an der oberen Bedienplattform 27. Die Fäden 24.1 und 24.2 sind dadurch in den beweglichen Fadenführer 29 eingefädelt. Durch Bedienelemente im Bereich der Behandlungseinrichtung 8 löst die Bedienperson den Antrieb des Führungsschlittens 32 aus, so dass sich der Fadenführer 29 aus der Bedienposition in die Anlegeposition vertikal nach unten in Richtung der unteren Bedienplattform 45 be- wegt. Die Anlegeposition ist in Fig. 3 im unteren Bereich der Führungsschiene 33 gestrichelt gezeigt. Hierbei wird das Führungsende des Fadenführers 29 in der Nähe der Spulspindel 21.1 und 21.2 gehalten. Der Fadenlauf zwischen dem Kopffadenführer 30, dem Umlenkstift 31 und der Saugpistole 34 ist ebenfalls gestrichelt eingezeichnet, wobei die Fäden 24.1 und 24.2 in dem Fadenwächter 13 ge- führt und überwacht werden. Nun wird im weiteren Verlauf des Anlegevorganges der Anlegearm 39 der Hilfseinrichtung 38 aktiviert, so dass ein Führungsende 40 des Anlegearmes 39 mit zunehmendem Schwenkwinkel in den Fadenlauf der zwischen dem Kopffadenführer 30 und dem Umlenkmittel 31 geführten Fäden 24.1 und 24.2 zutrifft. Das Führungsende 40 des Anlegearmes 39 greift die Fäden und lenkt diese in Richtung der Spulspindel 21.1 aus. Die Spulspindel 21.1 hält zwei Spulhülsen mit je einem Fangmittel, so dass die Fäden 24.1 und 24.2 ergriffen und durchtrennt werden. Die Spulreise der Wickelstelle 10.1 beginnt.
Somit lässt sich die Bedienung der Aufwickeleinrichtung 9 automatisiert ausfüh- ren, ohne dass die Bedienperson sich in die untere Bedienplattform 45 zum Anlegen der Fäden begibt. Die vor der Aufwickeleinrichtung 9 ausgebildete untere Bedienplattform 45 wird im Wesentlichen nur zum Abtransport der gewickelten Spulen genutzt. Ebenso lassen sich aus der unteren Bedienplattform 45 alle Bedienungen der Aufwickeleinrichtung 9 im Fall einer Wartung oder im Fall eines Fadenwickels ausführen. Die manuelle Bedienung der Vorrichtung unterhalb der Spinneinrichtung 1 erfolgt im Wesentlichen aus der oberen Bedienplattform 27 heraus.
Während des Anlegevorganges und während des Aufwickeins der Fäden wird eine Fadenspannung an den Fäden 24.1 und 24.2 in den Fadenwächter 13 gemessen. Wie bereits in Fig. 2 dargestellt ist, werden die Messsignale des Fadenwächters 13 der Steuereinrichtung 37 aufgegeben. Innerhalb der Steuereinrichtung 37 werden die Fadenspannungsmesswerte der Fadenspannungssensoren 13.1 und 13.2 überwacht. Bei der Überwachung wird zunächst registriert, ob die Faden- Spannungssensoren 13.1 und 13.2 einen Fadenspannungsmesswert bzw. einen Fadenlauf signalisieren. Für den Fall, dass kein Fadenspannungsmesswert erfasst wird, liegt ein Fehlverhalten beispielsweise durch einen Fadenbruch vor. In diesem Fall wird in der Steuereinrichtung 37 ein Steuerbefehl generiert und unmittelbar dem Steuergerät 46.3 zugeführt. Über das Steuergerät 46.3 wird die Faden- schneid- Absaugeinrichtung 12 aktiviert, um die Fäden 24.1 und 24.2 unterhalb der Spinneinrichtung 1 zu durchtrennen und über eine Absaugung einem Garnabfallbehälter zuzuführen. Gleichzeitig lässt sich über die Steuereinrichtung 37 weitere Steuerbefehle generieren, um zunächst über die Steuergeräte 46.1 und 46.2 eine Abschalten der Streckvorrichtung 8.2 und der Aufwickeleinrichtung 9 einzu- leiten. Über eine mit der Steuereinrichtung 37 verbundene Visualisierungseinrichtung 47 kann einer Bedienperson signalisiert werden, dass in der Herstellungsposition ein Fadenbruch aufgetreten ist und die Bedienung der Behandlungseinrichtung 8und die Bedienung der Aufwickeleinrichtung 9 zum Neuanlegen des Fadens erforderlich ist. Neben der als Monitor dargestellten Visualisierungseinrich- tung 47 könnte diese zusätzliche Signalgeber aufweisen, die unmittelbar der Herstellungsposition zugeordnet sind und durch akustische oder optische Signale den Fadenbruch in der Herstellungsposition anzeigen.
Für den Fall, dass durch die Fadenspannungssensoren 13.1 und 13.2 an den Fäden 24.1 und 24.2 Fadenspannungsmesswerte erfasst und der Steuereinrichtung 37 aufgegeben werden, wird ein Vergleich der Messwerte mit einem hinterlegten Grenzwert für die Fadenspannung durchgeführt. Der für die Fadenspannung in der Steuereinrichtung 37 hinterlegte Grenzwert ist derart gewählt, dass beim Aufwickeln des Fadens zu einer Spule eine maximale Wickelspannung nicht überschritten wird. Insbesondere bei Prozessumstellungen können Zustände auftreten, bei welchen der Faden mit einer überhöhten Wickelspannung gewickelt wird. In diesen Fällen wird in der Steuereinrichtung 37 eine Überschreitung des Grenzwertes der Fadenspannung ermittelt und ein Steuerbefehl zur Steuerung der Behandlungseinrichtung 8 und / oder der Aufwickeleinrichtung 9 ausgelöst. So lässt sich beispielsweise über das Steuergerät 46.1 unmittelbar der Antrieb der Spulspindel 21.1 oder 21.2 derart ansteuern, dass eine verminderte Wickespannung beim Aufwickeln des Fadens 24.1 und 24.2 entsteht. Alternativ könnte jedoch auch die Streckvorrichtung 8.2 und hierbei insbesondere die Antriebe der Galetten 14 und 15 gesteuert werden, um der Wickelspannung durch Erhöhung der Fadengeschwindigkeit gegenzuwirken.
Für den Fall, dass die Überhöhung der Wickelspannung zu einer unzulässigen gewickelten Spule führt, besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Steuereinrichtung 37 unmittelbar das Steuergerät 46.3 ansteuert, um die Fadenschneid- Absaugeinrichtung 12 zu aktivieren. Alternativ könnten jedoch auch die Steuerge- rate 46.1 genutzt werden, um einen Spulenwechsel in der Aufwickeleinrichtung 9 einzuleiten. Derartige Steuerfolgen können jedoch auch zunächst über die Visualisierungseinrichtung 47 einer Bedienperson angezeigt werden, welche dann die erforderlichen Steuerbefehle auswählt.
In den Figuren 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfmdungsgemä- ßen Vorrichtung in mehreren Ansichten gezeigt. In Fig. 4 ist die Vorrichtung schematisch in einer Vorderansicht und in Fig. 5 schematisch in einer Seitenansicht dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren. Das Ausfuhrungsbeispiel nach Fig. 4 und Fig. 5 ist im Wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2. Insoweit wird nachfolgend nur der Unterschied erläutert und ansonsten auf die vorgenannte Beschreibung Bezug genommen.
Bei der in Fig. 4 und 5 dargestellten erfmdungsgemäßen Vorrichtung sind die Spinneinrichtung 1, die Behandlungseinrichtung 8 und die Aufwickeleinrichtung 9 zu einer einfädigen Fadenführung pro Herstellungsposition kombiniert. Die Spinneinrichtung enthält hierbei in der Herstellungsposition drei Spinndüsen 2.1, 2.2 und 2.3, die an einer Unterseite eines beheizten Spinnbalkens 6 gehalten sind. Die Spinndüsen 2.1, 2.2 und 2.3 sind über getrennte Schmelzezuführungen 7.1, 7.2 und 7.3 mit mehreren hier nicht dargestellten Schmelzequellen verbunden. Durch jede der Schmelzequellen wird jeweils eine Polymer schmelze bereitgestellt, die in jeder der Spinndüse 2.1, 2.2 und 2.3 zu jeweils einer Filamentschar extrudiert wird. Hierbei können die Polymerschmelzen beispielsweise in unterschiedlichen Farben eingefärbt sein, um aus den drei Teilfäden einen so genannten Trico lorfaden zu erzeugen. Derartige Tricolorfäden werden insbesondere zur Herstellung von Teppichen benötigt. Die durch die Spinndüsen 2.1, 2.2 und 2.3 erzeugten Filamente werden zu einem Faden 24 zusammengeführt.
Die unterhalb des Spinnbalkens 6 angeordnete Kühlvorrichtung 3 ist identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel ausgebildet.
Unterhalb des Spinnschachtes 4 ist die Behandlungseinrichtung 8 mit ihren Be- handlungsaggregaten 8.1, 8.2, 8.3 und 8.4 angeordnet. Behandlungseinrichtung 8 weist somit jeweils eine Präparationsvorrichtung 8.1, eine Streckvorrichtung 8.2, eine Kräuseleinrichtung 8.3 und eine Relaxiervorrichtung 8.4 auf. Die Behandlungseinrichtungen 8.2, 8.3 und 8.4 sind an einer Gestellwand 26 gehalten. Im einzelnen wird die Streckvorrichtung 8.2 durch ein Abzugsgalettenduo 14 und ein Streckgalettenduo 15 gebildet, die auskragend an der Gestellwand 26 gehalten sind. Der Streckvorrichtung 8.2 folgt die Kräuseleinrichtung 8.3, die eine Textu- rierdüse 16 und eine Kühltrommel 17 enthält. Innerhalb der Texturierdüse 16 werden die Einzelfäden zu einem gemeinsamen Faden texturiert und als Fadenstopfen am Umfang der Kühltrommel 17 abgekühlt. Nach der Abkühlung wird der Faden aus dem Fadentopfen aufgelöst und über die Relaxiervorrichtung 8.4 der Aufwickeleinheit 9 zugeführt. Die Relaxiervorrichtung 8.4 enthält jeweils mehrere Relaxiergaletten 18.1 und 18.2, die jeweils aus einer angetriebenen Galette mit zugeordneter Überlaufrolle gebildet sind. Zwischen den Relaxiergaletten 18.1 und 18.2 ist eine Verwirbelungseinrichtung 19 angeordnet, um den Faden vor der Aufspulung zu kompaktieren.
Im Fadenlauf unterhalb der Relaxiervorrichtung 8.4 ist im Übergangsbereich zu der Aufwickeleinrichtung 9 ein Fadenwächter 13 vorgesehen. Der Fadenwächter 13 kann in diesem Fall ebenfalls als Fadenspannungssensor ausgebildet sein, um eine Fadenspannung an dem Faden 24 zu messen.
Unterhalb des Fadenwächters 13 ist die Aufwickeleinrichtung 9 angeordnet, die im Wesentlichen identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel ist. Hierbei wird in der Wickelstelle nur ein Faden 24 zu einer Spule 25 gewickelt. Zur Erläuterung des Aufbaus und der Funktion der Wickelstelle wird zu der vorgenannten Beschreibung zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 Bezug genommen.
In der Höhe zwischen der Behandlungseinrichtung 8 und der Aufwickeleinrichtung 9 ist die obere Bedienplattform 27 angeordnet, die gegenüber der Aufwickeleinrichtung 9 eine Durchlassöffnung 28 aufweist. Insoweit erfolgt die Fadenüber- gäbe beim Erstanlegen über die Durchlassöffnung 28. Unterhalb der oberen Bedienplattform 27 ist die zweite untere Bedienplattform 45 unmittelbar vor der Aufwickeleinrichtung 9 angeordnet. Hierbei ragen die Spulspindeln 21.1 und 21.2 mit ihren freien Enden in Richtung der unteren Bedienplattform 45. Der unteren Bedienplattform 45 ist eine Doffereinrichtung 42 zugeordnet, welche einen voll automatischen Wechsel der Spulen 25 der Aufwickeleinrichtung 9 ausführt. Die Doffereinrichtung 42 weist hierzu eine der Wickelstelle zugeordnete Spulwech- selvorrichtung 43 auf. Die Spulwechselvorrichtung 43 wirkt mit einer Spulen- transporteinrichtung 44 zusammen, durch welche die von den Wickelstellen abgenommenen Spulen 25 abgeführt werden. Die Spulentransporteinrichtung 44 ist in diesem Ausführungsbeispiel als eine Hängebahn ausgebildet, die sich oberhalb der unteren Bedienplattform 45 erstreckt. Die Spulwechselvorrichtung 43 wird durch einen Schwenkarm gebildet, der beispielsweise die Zuführung der Hülsen übernimmt. Die Ausbildung der Doffereinrichtung 42 ist beispielhaft. So könnte die Spulentransporteinrichtung 44 auch durch ein Transportband in der unteren Bedienplattform 45 sein, auf welches die Spulen abgelegt werden.
In Fig. 5 sind die zur Steuerung der Antriebe und Aktoren vorgesehene Steuergeräte 46.1 bis 46.4 angeordnet, die beispielsweise mit den Galettenantrieben, dem Walzenantrieb der Kühltrommel, dem Changierantrieb, den Spindelantrieben der Spulspindeln sowie den Drehantrieben des Spindelträgers verbunden sind. Des Weiteren können hier noch weitere Aktoren und Sensoren den Behandlungsaggregat zugeordnet sein, die ebenfalls mit einem Steuergerät verknüpft sind. Zur Steuerung der Steuergeräte 46.1 bis 46.4 sind diese mit der Steuereinrichtung 37 verbunden. Die Steuereinrichtung 37 ist zur Bedienung mit einem Bedientableau 36 gekoppelt, das an der Vorderseite der Gestellwand 26 gehalten ist. Somit las- sen sich alle Prozessaggregate durch eine Bedienperson über das Bedientableau 36 in ihrer Funktion ansteuern. Das Bedientableau 36 befindet sich hierbei im Bereich der Behandlungseinrichtung 8 oberhalb der oberen Bedienplattform 27.
Des Weiteren ist die Steuereinrichtung 37 mit einer zentralen Visualisierungsein- richtung 47 verbunden, die beispielsweise einer zentralen Steuereinheit zur Überwachung einer Mehrzahl von Herstellungspositionen zugeordnet ist.
Um bei einem Fadenriss in der Herstellungsposition die Spinneinrichtung 1 ohne
Unterbrechung betreiben zu können, ist im Einlaufbereich der Behandlungsein- richtung 8 eine Fadenschneid- Absaugeinrichtung 12 vorgesehen. Die Faden- schneid-Absaugeinrichtung 12 ist mit dem Steuergerät 46.3 gekoppelt, um ggf. über die Steuereinrichtung 37 aktiviert zu werden.
Das in Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfmdungsgemäßen Vor- richtung ist im wesentlichen in seiner Funktion identisch zu dem vorgenannten Ausführungsbeispiel, um das erfmdungsgemäße Verfahren insbesondere bei Prozessbeginn und bei Prozessunterbrechungen ausführen zu können, so dass auf die vorgenannte Beschreibung Bezug genommen wird.
Die während des Betriebes durch den Fadenwächter 13 erfassten Fadenspan- nungsmesswerte lassen sich in der Steuereinrichtung 37 vorteilhaft auch dazu nutzen, um die Qualität der gewickelten Spule oder die Qualität des Herstellungsprozesses des texturierten Fadens zu dokumentieren. Hierzu werden die Fadenspan- nungsmesswerte, die über den Fadenwächter 13 an dem Faden 24 gemessen wer- den, kontinuierlich der Steuereinrichtung 37 zugeführt. Innerhalb der Steuereinrichtung 37 werden die Fadenspannungsmesswerte in einem Vergleich einem hinterlegten Grenzwert gegenübergestellt. Für den Fall, dass der Grenzwert der Fadenspannung des Fadens 24 nicht überschritten wird, wird der Fadenspannungs- messwert mit einer Zeitangabe sowie einer Ortsangabe kombiniert und in dem Datenspeicher hinterlegt. Nach Fertigstellung einer Spule lassen sich somit beispielsweise die Daten der Fadenspannungsmessung auslesen und über Ausgabeeinheiten ausgeben. Die ausgebenden Daten können unmittelbar mit der Spule kombiniert werden. Durch statistische Auswertungen innerhalb der Steuereinrichtung 37 beispielsweise durch C V- Auswertungen lassen sich die über mehrere Spulreisen gewonnenen Daten vorteilhaft auch dazu nutzen, um Qualitätsmerkmale des Gesamtprozesses zu generieren.
Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiele der erfmdungsgemäßen Vorrichtung sind in ihrer Ausbildung und Anordnung der Behandlungsaggregate und Aufwickeleinrichtungen beispielhaft. Grundsätzlich erstreckt sich das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung auch auf solche Einrichtungen, bei welcher das Anlegen und Wechseln der Spulen der Aufwickeleinrichtung durch manuelle Bedienung aus der unteren Bedienplattform herausgeführt werden.
Bezugszeichenliste
1 Spinneinrichtung
2 Spinndüse
3 Kühlvorrichtung
4 Spinnschacht
5 Konvergenz-Fadenführer
6 Spinnbalken
7, 7. ] 1, 7.2, 7.3 S chmelzezuführung
8 Behandlungseinrichtung
8.1 Präparationsvorrichtung
8.2 Streckvorrichtung
8.3 Kräuselvorrichtung
8.4 Relaxiervorrichtung
9 Aufwickeleinrichtung
10.1 Wickelstelle
11 Sammelfadenführer
12 Fadenschneid- Absaugeinrichtun
13 Fadenwächter
13.1, 13.2 Fadenspannungssensor
14 Abzugsgalettenduo
15 Streckgalettenduo
16 Texturierdüse
17 Kühltrommel
18.1, 18.2 Relaxiergalette
19 Verwirbelungseinrichtung
20 Spindelträger
21.1, 21.2 Spulspindel
22 Changiereinrichtung
23 Andrückwalze
24, 24.1, 24.2 Faden 25 Spule
26 Gestellwand
27 obere Bedienplattform
28 Durchlassö ffnung 29 beweglicher Fadenführer
30 Kopffadenführer
31 Umlenkmittel
32 Führungsschlitten
33 Führungsschiene 34 Saugpistole
35 E-Baueinheit
36 Bedientableau
37 Steuereinrichtung
38 Hilfseinrichtung 39 Anlegearm
40 Führungsende
42 Doffereinrichtung
43 Spulenwechselvorrichtung
44 Spulentransportvorrichtung 45 untere Bedienplattform
46.1, 46.2, 46.3 Steuergerät
47 Visualisierungseinrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens, bei welchem der Faden nach dem Schmelzspinnen durch eine Behandlungseinrichtung abgezogen, geführt und behandelt wird und bei welchem der Faden durch eine Aufwickeleinrichtung zu einer Spule aufgewickelt wird, wobei der Faden vom Schmelzspinnen bis zum Aufwickeln vertikal über mehrere Etagen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienung der Behandlungseinrichtung aus einer ersten oberen Bedienplattform heraus ausgeführt wird und dass die Bedienung der Aufwickeleinrichtung in einer zweiten untern Bedienplattform erfolgt, wobei der Faden in einem Übergangsbereich zwischen der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung durch einen Fadenwächter überwacht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Faden bei einem Prozessstart in dem Übergangsbereich automatisiert zu der Aufwickeleinrichtung übergeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienung der Aufwickeleinrichtung beim Prozessstart zum Anlegen des Fadens und beim Wechseln einer gewickelten Spule automatisiert aus- geführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überwachung des Fadens durch den Fadenwächter eine Fadenspan- nung an dem Faden gemessen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von den durch den Fadenwächter bereitgestellten Faden- spannungsmesswerten ein oder mehrere Steuerbefehle zur Steuerung der Behandlungseinrichtungen und/oder der Aufwickeleinrichtung generiert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenspannungsmesswert mit einem hinterlegten Grenzwert verglichen wird, dass bei Überschreitung des Grenzwertes der Steuerbefehl zur Steuerung der Behandlungseinrichtungen und/oder der Aufwickeleinrichtung ausgelöst wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Einhaltung des Grenzwertes der Fadenspannungsmesswert gemeinsam mit Zeit- und Ortsangaben in einem Datenspeicher hinterlegt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Feststellung keiner Fadenspannung ein Steuerbefehl zum Durchtrennen des Fadens in einem Einlaufbereich zu den Behandlungseinrichtungen und/oder ein Steuerbefehl zu einer Neubedienung der Behandlungseinrichtung und der Aufwickeleinrichtung ausgelöst wird.
9. Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines synthetischen Fadens, mit einer Spinneinrichtung(l), einer Behandlungsein- richtung (8) und einer Aufwickeleinrichtung (9), die etagenförmig übereinander entlang einer Maschinenlängsseite angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bedienung der Behandlungseinrichtung (8) an der Maschinenlängsseite eine erste obere Bedienplattform (27) oberhalb der Aufwickeleinrichtung (9) angeordnet ist, dass eine zweite untere Bedienplattform (45) vor der Aufwickeleinrichtung (9) vorgesehen ist und dass in einem Übergangsbereich zwischen der Behandlungseinrichtung (8) und der Aufwickeleinrichtung (9) ein Fadenwächter (13) zur Überwachung des Fadens (24) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Bedienplattform (27) eine Durchlassöffnung (28) gegenüber der Aufwickeleinrichtung (9) enthält und der Durchlassöffnung (28) ein beweglicher Fadenführer (29) zur automatisierten Übergabe des Fadens (24) an die Aufwickeleinrichtung (9) zugeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwickeleinrichtung (9) zumindest eine Wickelstelle mit zwei Spul- spindein (21.1, 21.2), die abwechselnd in einer Betriebsposition zum Wickeln einer Spule gehalten sind, und mehrere Hilfseinrichtungen (38) zum Anlegen des Fadens und zum Spulenwechsel aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenwächter (13) durch einen Fadenspannungssensor (13.1) gebildet ist, der mit einer Steuereinrichtung (37) gekoppelt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (37) mit mehreren Steuergeräten (46.1 - 46.3) verbunden ist, wobei zumindest eines der Steuergeräte (46.2) der Behandlungseinrichtung (8) und ein zweites Steuergerät (46.1) der Aurwickeleinrichtung (9) zugeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fadenschneid- Absaugeinrichtung (12) unterhalb der Spinneinrichtung (1) angeordnet ist, die durch ein mit der Steuereinrichtung (37) gekoppel- tes zusätzliches Steuergerät (46.3) steuerbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der unteren Bedienplattform (45) eine Doffereinrichtung (42) angeord- net ist, welche der Aufwickeleinrichtung (9) zur Abnahme und Abtransport der Spulen (25) zugeordnet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungseinrichtung (8) mehrere Galetten (14, 15) zum Verstrecken des Fadens aufweist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Behandlungsaggregate (8.3) durch eine Texturierdüse (16) und eine Kühltrommel (15) gebildet sind.
PCT/EP2008/053028 2007-03-23 2008-03-13 Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens WO2008116759A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008800094177A CN101646810B (zh) 2007-03-23 2008-03-13 用于熔融纺造、处理和卷绕合成长丝的方法和设备
EP08717772A EP2129817B1 (de) 2007-03-23 2008-03-13 Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007013985 2007-03-23
DE102007013985.5 2007-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008116759A2 true WO2008116759A2 (de) 2008-10-02
WO2008116759A3 WO2008116759A3 (de) 2009-02-19

Family

ID=39789079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/053028 WO2008116759A2 (de) 2007-03-23 2008-03-13 Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2129817B1 (de)
CN (1) CN101646810B (de)
WO (1) WO2008116759A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2505538A3 (de) * 2011-03-31 2013-08-28 TMT Machinery, Inc. Spulenwickel
JP2013213307A (ja) * 2012-03-08 2013-10-17 Tmt Machinery Inc 紡糸引取装置
WO2013167450A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln eines fadens
WO2018197359A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer gesponnener fäden
EP3725720A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 TMT Machinery, Inc. Spinnfadenaufnahmesystem
EP3798167A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-31 TMT Machinery, Inc. Wicklungssystem für gesponnenes garn
EP2184386B1 (de) * 2008-11-05 2021-06-09 TMT Machinery, Inc. Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer filamentgarne

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103361752B (zh) * 2013-07-25 2015-06-10 北京中丽制机工程技术有限公司 一种poy长丝牵伸卷绕装置
DE112016000528A5 (de) * 2015-01-29 2017-10-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines texturierten Fadens
DE102015009974A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Schmelzspinmaschine
DE102017001090A1 (de) * 2017-02-07 2018-08-09 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Spinnpositionen einer Schmelzspinnanlage
CN107868985B (zh) * 2017-11-15 2020-01-31 新乡化纤股份有限公司 连续纺丝机电子张力卷绕装置及其运行方法
EP3710619A1 (de) * 2017-11-17 2020-09-23 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Schmelzspinnvorrichtung
CN109252233B (zh) * 2018-10-31 2021-05-11 马鞍山市新桥工业设计有限公司 一种化纤用卷绕机侧偏自动调整机构
DE102018008602A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer schmelzgesponnenen Fadenschar
CN112160040A (zh) * 2020-10-12 2021-01-01 江门市粤新化纤有限公司 一种涤纶长丝加工用切断设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858005C (de) * 1950-10-20 1952-12-04 Kohorn H Von Maschine zur fortlaufenden Herstellung von Kunstfaeden
US5844494A (en) * 1993-04-29 1998-12-01 Barmag Ag Method of diagnosing errors in the production process of a synthetic filament yarn
WO2005033697A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-14 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines fadens
WO2005052226A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-09 Saurer Gmbh & Co.Kg Spinnanlage
WO2007128498A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821778B4 (de) * 1998-05-14 2004-05-06 Ems-Inventa Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Mikrofilamenten von hoher Titer-Gleichmäßigkeit aus thermoplastischen Polymeren
CN1714178A (zh) * 2002-11-23 2005-12-28 苏拉有限及两合公司 熔融纺丝和缠绕多个细丝的装置
TWI346849B (en) * 2003-12-05 2011-08-11 Saurer Gmbh & Co Kg Method and apparatus for order control in a production process for a fibre product

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858005C (de) * 1950-10-20 1952-12-04 Kohorn H Von Maschine zur fortlaufenden Herstellung von Kunstfaeden
US5844494A (en) * 1993-04-29 1998-12-01 Barmag Ag Method of diagnosing errors in the production process of a synthetic filament yarn
WO2005033697A1 (de) * 2003-10-04 2005-04-14 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines fadens
WO2005052226A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-09 Saurer Gmbh & Co.Kg Spinnanlage
WO2007128498A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2184386B1 (de) * 2008-11-05 2021-06-09 TMT Machinery, Inc. Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer filamentgarne
EP2505538A3 (de) * 2011-03-31 2013-08-28 TMT Machinery, Inc. Spulenwickel
EP2636625A3 (de) * 2012-03-08 2014-09-17 TMT Machinery, Inc. Aufnahmevorrichtung für gesponnenen Garn
JP2013213307A (ja) * 2012-03-08 2013-10-17 Tmt Machinery Inc 紡糸引取装置
WO2013167450A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln eines fadens
WO2018197359A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer gesponnener fäden
EP3725720A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-21 TMT Machinery, Inc. Spinnfadenaufnahmesystem
CN111826735A (zh) * 2019-04-16 2020-10-27 日本Tmt机械株式会社 纺丝牵引设备
JP2020176337A (ja) * 2019-04-16 2020-10-29 Tmtマシナリー株式会社 紡糸引取設備
JP7253431B2 (ja) 2019-04-16 2023-04-06 Tmtマシナリー株式会社 紡糸引取設備
TWI798541B (zh) * 2019-04-16 2023-04-11 日商Tmt機械股份有限公司 紡絲牽引設備
EP3798167A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-31 TMT Machinery, Inc. Wicklungssystem für gesponnenes garn
JP7286500B2 (ja) 2019-09-25 2023-06-05 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取設備

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008116759A3 (de) 2009-02-19
CN101646810B (zh) 2012-07-04
EP2129817B1 (de) 2012-08-01
CN101646810A (zh) 2010-02-10
EP2129817A2 (de) 2009-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2129817B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines synthetischen fadens
EP2016211B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden
EP2016212B1 (de) Spinn-treck-texturiermaschine
EP2573237B1 (de) Spinnmaschine und Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine
EP1979513B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln von synthetischen fäden
EP2147137B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
DE10235936A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln
WO2000021866A2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen abziehen eines fadens
EP3052416B1 (de) Garnreiniger sowie damit ausgerüstete spinnstelle einer spinnmaschine sowie verfahren zum betrieb einer spinnstelle
DE102009021131A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Mehrzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Führen mehrerer Fäden beim Schmelzspinnen und Aufwickeln
CH709693A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine sowie Textilmaschine zur Herstellung von Vorgarn.
EP1300496A1 (de) Spinn-Streck-Texturiermaschine
EP3672895B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren eines synthetischen fadens
EP1049823B1 (de) Spinnanlage
DE102005037178A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln einer Vielzahl von Fäden sowie ein Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
EP1028080A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE19917968A1 (de) Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
WO2019101717A1 (de) Verfahren zur überwachung einer aufwickeleinrichtung und aufwickeleinrichtung
EP2358932B1 (de) Vorrichtung zum texturieren und aufwickeln mehrerer fäden
DE102006061332A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln von synthetischen Fäden
WO2015049313A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer fadenschar
WO2019096625A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
EP0360287B1 (de) Kopsvorbereitungsstation
DE102022117598B3 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
WO2004048651A1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln mehrerer fäden

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880009417.7

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08717772

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008717772

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE