WO2008107037A1 - Decken-, wand- oder bodenbauelement - Google Patents

Decken-, wand- oder bodenbauelement Download PDF

Info

Publication number
WO2008107037A1
WO2008107037A1 PCT/EP2008/000224 EP2008000224W WO2008107037A1 WO 2008107037 A1 WO2008107037 A1 WO 2008107037A1 EP 2008000224 W EP2008000224 W EP 2008000224W WO 2008107037 A1 WO2008107037 A1 WO 2008107037A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
component
ceiling
wall
component according
room
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/000224
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerold Bernhardt
Original Assignee
Bautevent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bautevent Gmbh filed Critical Bautevent Gmbh
Publication of WO2008107037A1 publication Critical patent/WO2008107037A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/06Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated
    • F24D5/10Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated with hot air led through heat-exchange ducts in the walls, floor or ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/40Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of a number of smaller components rigidly or movably connected together, e.g. interlocking, hingedly connected of particular shape, e.g. not rectangular of variable shape or size, e.g. flexible or telescopic panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling

Definitions

  • the invention relates to a ceiling, wall or floor component for space cooling or space heating, comprising a conduit system for the passage of a fluid, in particular air.
  • Such ceiling, wall or floor components containing a conduit system are known.
  • these components are prefabricated by a line system is created and then the fillers, in particular latent heat storage with a phase change material (PCM) introduced and ultimately cover plates are mounted.
  • PCM phase change material
  • These known components are thus very expensive to manufacture.
  • Another disadvantage with these known components is the difficult handling and assembly of these prefabricated components containing a line system, in particular the production of the connections of the line system.
  • the object of the invention is to provide a ceiling, wall or floor component for room cooling or space heating, which is easy to install within the building and its parts are easy to handle during assembly.
  • a component system is to be created with the invention, which provides greater flexibility with regard to the design of the conduit system for the passage of a fluid, as well as being in direct contact with the concrete pavement.
  • This object is achieved by a ceiling, wall or floor component according to claim 1.
  • the component is formed in several parts from at least two flat components, wherein at least one planar component recesses, so that the recesses form the conduit system when joined to the second planar component, a component is created, which in that it at least made two parts is in the building on ceiling, wall or floor easier to install and clean, in which first a first planar component is directly or indirectly attached to the structure and then a second planar component is attached to the first component.
  • the two flat components can also be referred to as the upper shell and lower shell, which together form the component, regardless of the orientation of the component, the term "top shell” is to be understood that the upper shell denotes the first planar component, which ceiling, wall or bottom of the building is attached and wherein “lower shell” denotes that sheet-like component, which is on the first sheet-like component - the upper shell - is arranged and wherein during assembly, characterized in that at least one of the two flat components has recesses, a line system is formed.
  • the fact that upper and / or lower shell can be pronounced in different variants, a component system is created with which arbitrary conduit systems for the passage of a fluid can be created.
  • the ceiling, wall or floor element according to the invention for room cooling, component activation or space heating is universally applicable and particularly suitable both for office buildings and for housing.
  • both flat components ie both the upper shell and the lower shell
  • the advantage here is that the space occupied by the at least two-part component space in that both parts have opposite recesses, is optimally utilized for the line system formed by the two components, ie that the lines for the passage of the fluid has a large cross-section relative to the thickness of the component can have.
  • a ceiling, wall or bottom side mountable first component d. H. in the sense of the above definition, the upper shell, a thermally conductive contact surface to the ceiling, to the wall or to the floor, d. H. toward the building to which it is mounted.
  • the component is attached to a solid construction.
  • At least one planar component ie the lower shell and / or the upper shell, has a phase change material (PCM) embedded in a carrier medium.
  • a carrier medium can in particular serve plasterboard or plaster.
  • a latent heat storage can be formed in an advantageous manner, since the phase change material is suitable for receiving and storing heat energy and thus enables subsequent component activation. If the component for space cooling or heating is not fastened to a solid construction, it is advantageous if both the upper shell and the lower shell have a phase change material (PCM) embedded in a support medium. This makes it possible to make the largest possible volume available as latent heat storage.
  • the ceiling, wall or floor component according to the invention by combining flat components in that a thermally conductive contact surface to the ceiling, the wall or the bottom is provided and / or in at least one planar component is provided in a carrier medium embedded phase change material, a the respective structural requirements customizable flexible component system can be created.
  • the invention therefore provides a system which not only makes it possible to achieve room climate control through component activation via concrete and phase change materials, but also via the introduction of air into the room.
  • the air is pre-cooled and pre-cleaned and introduced into the ceiling at a temperature of about 12 C C to 18 ° C, where it heats up to about a room temperature of 21 0 C to 23 ° C. With this temperature, the air is then directed into the room and thus also allows the required air exchange.
  • the second component ie the lower shell
  • the room side has a paintable and / or plasterable surface. It is particularly advantageous that the room side no further cladding or the like is required, but this is created directly by the lower shell by a corresponding design of the room-side surface. This creates a smooth surface on the room side, which can be completed by painting or plastering, without the need for further cover elements. Because such cover elements are not to be additionally arranged, the heat radiation or the heat-conducting contact of the component with the surroundings is not impaired.
  • the second component i. H. the lower shell, room side sound insulation on.
  • sound-absorbing acoustic elements may be partially arranged, i. H. not on the entire room-side surface of the lower shell or lower plate in order not to prevent or hinder the required radiation of the component, in particular in the case that the component comprises a phase change material.
  • thermally conductive soundproofing elements can be provided.
  • the recesses are formed by deep-drawn or folded sheets.
  • the wells By forming the wells by deep drawing or edges of sheets, they can be made inexpensively in an advantageous manner.
  • the ceiling, wall or bottom side to be mounted first component, d. H. the upper shell, openings and / or mounting means for fixing the first component to the building construction.
  • the second room-side component is releasably attached to the ceiling, wall or bottom side to be fastened first component. Due to the fact that the second component, ie the lower shell, is detachably fastened to the first component, ie the upper shell, the conduit system is accessible for cleaning or revision work, ie the entire channel system can be made visible and accessible, in that the lower shell is removable from the upper shell.
  • the second component by means of locks and / or clips or the like on the first component can be fastened.
  • the latching means and / or clips are arranged on the components such that they are not visible on the room side after attachment, so that the room side, a smooth, optically unimpaired surface is created.
  • the conduit system is connectable to an air conditioning device and / or has outlet openings in the room, in particular to suck air from the room and / or deliver it to the room.
  • seals or the like can be introduced between the upper shell and the lower shell.
  • FIG. 2 is a perspective detail enlargement of the ceiling side partially assembled components of FIG. 1,
  • Fig. 1 and Fig. 2 is a perspective view of the ceiling side partially assembled components, which are composed of two plates.
  • the top shell 10 is mounted on the ceiling 5 on the ceiling side.
  • the upper shell 10 is profiled towards the bottom, d. H. it has depressions 11.
  • the lower shell 20 has corresponding recesses 21, which forms a conduit system for the passage of tempered air, joined together with the recesses 11 of the upper shell 10.
  • the conduit system created by the plates 10, 20 is fed from a flow 30, which in turn is fed from the environment of the building and / or optionally via an unillustrated air conditioning and air filtering device from the building environment.
  • the air is passed through the conduit system formed by the plates 10, 20 and passes to a collecting space 50 and is ultimately passed from the collecting space 50 via a ventilation opening 55 in the space 60 below.
  • Room air is again taken from the room 60 via a line 65 connected to the space 60, which is coupled to the return 40.
  • the room-side lower shell 20 contains an embedded in plasterboard as a carrier medium phase change material (PCM), which serves as an energy store.
  • PCM carrier medium phase change material
  • the in the Lower shell 20 are embedded phase change material to be cooled, which is used on the day of cooling the air passed through the conduit system and the ventilation 55 in the room 60 air, whereby air conditioning and a constant exchange of air takes place in the space 60.
  • Fig. 4 is shown the section IV-IV of FIG. 3 and an enlarged detail of this sectional view.
  • On the ceiling 5 is fixed to the ceiling-side upper shell 10 of the device.
  • the cover-side upper shell 10 has depressions 11.
  • On the upper shell 10, the removable lower shell 20 is attached, which in turn has corresponding recesses 21.
  • the upper shell 10 has a heat-conductive contact surface 12 for producing a heat-conducting contact with the ceiling 5.
  • the lower shell 20 has a paintable surface 22 on its underside.
  • the heating / cooling does not take place via a liquid but by means of air, which can then be supplied to the space 60, which means that problems with condensate, etc. do not occur but are avoided. Condensate can not occur because of the low temperature difference.
  • seals 240 Between upper shell 210 and lower shell 220 are arranged seals 240.
  • the lower shells 220 in the illustrated embodiment according to the figure 6 are in turn multi-layer constructed comprising embedded in the structure chamfer material PCM 23, which serves as an energy storage. Furthermore, arranged in the structure acoustic material 24, which serves the sound insulation. At the bottom, the construction has a paintable surface 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Decken-, Wand- oder Bodenbauelement zur Raumkühlung bzw. Raumheizung, enthaltend ein Leitungssystem zur Durchleitung eines Fluides, insbesondere Luft, wobei das Element mehrteilig aus zumindest zwei flächigen Bauteilen (10, 20, 210, 220, 310, 320) gebildet ist, wobei zumindest ein flächiges Bauteil (10, 20, 210, 220, 310, 320) Vertiefungen (11, 21, 211, 221, 311, 321) aufweist, so dass die Vertiefungen (11, 21, 211, 221, 311, 321) beim Zusammenfügen mit dem zweiten flächigen Bauteil (10, 20, 210, 220, 310, 320) das Leitungssystem (15, 215, 315) bilden.

Description

Decken-, Wand- oder Bodenbauelement
Die Erfindung betrifft ein Decken-, Wand- oder Bodenbauelement zur Raumkühlung bzw. Raumheizung, enthaltend ein Leitungssystem zur Durchleitung eines Fluids, insbesondere Luft.
Derartige Decken-, Wand- oder Bodenbauelemente, die ein Leitungssystem enthalten, sind bekannt. Üblicherweise sind diese Bauelemente vorgefertigt, indem ein Leitungssystem erstellt wird und sodann die Füllstoffe, insbesondere Latentwärmespeicher mit einem Phasenwechselmaterial (PCM) eingebracht und letztendlich Abdeckplatten montiert werden. Diese bekannten Bauelemente sind somit in der Fertigung sehr aufwendig. Ein weiterer Nachteil bei diesen bekannten Bauelementen ist die schwierige Handhabung und Montage dieser vorgefertigten, ein Leitungssystem enthaltenden Bauelemente, insbesondere das Herstellen der Verbindungen des Leitungssystems.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Decken-, Wand- oder Bodenbauelement zur Raumkühlung bzw. Raumheizung zu schaffen, welches leicht montierbar innerhalb des Bauwerkes ist und dessen Teile leicht handhabbar sind bei der Montage. Gleichzeitig soll mit der Erfindung ein Bauelementsystem geschaffen werden, welches eine größere Flexibilität hinsichtlich der Ausgestaltung des Leitungssystems zur Durchleitung eines Fluids schafft, als auch in direktem Kontakt mit der Betondecke stehen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Decken-, Wand- oder Bodenbauelement gemäß Anspruch 1 gelöst.
Dadurch, dass das Bauelement mehrteilig aus zumindest zwei flächigen Bauteilen gebildet ist, wobei zumindest ein flächiges Bauteil Vertiefungen aufweist, so dass die Vertiefungen beim Zusammenfügen mit dem zweiten flächigen Bauteil das Leitungssystem bilden, wird ein Bauelement geschaffen, welches dadurch, dass es zumindest zweiteilig ausgeführt ist, in dem Bauwerk an Decke, Wand oder Boden leichter montierbar und reinigbar ist, in dem zunächst ein erstes flächiges Bauteil unmittelbar oder mittelbar an dem Bauwerk befestigt wird und sodann ein zweites flächiges Bauteil an dem ersten Bauteil befestigt wird. Die beiden flächigen Bauteile können auch bezeichnet werden als Oberschale und Unterschale, die zusammengefügt das Bauelement bilden, wobei unabhängig von der Orientierung des Bauelements der Begriff „Oberschale" dahingehend verstanden werden soll, dass die Oberschale das erste flächige Bauteil bezeichnet, welches an Decke, Wand oder Boden des Bauwerkes angebracht wird und wobei „Unterschale" jenes flächige Bauteil bezeichnet, welches an dem ersten flächigen Bauteil - der Oberschale - angeordnet wird und wobei beim Zusammenfügen dadurch, dass zumindest eines der beiden flächigen Bauteile Vertiefungen aufweist, ein Leitungssystem gebildet wird. Dadurch, dass Ober- und/oder Unterschale in verschiedenen Varianten ausgeprägt sein können, wird ein Bauelementsystem geschaffen, mit dem beliebige Leitungssysteme zur Durchleitung eines Fluids geschaffen werden können.
Das erfindungsgemäße Decken-, Wand- oder Bodenbauelement zur Raumkühlung, Bauteilaktivierung bzw. Raumheizung ist universell einsetzbar und insbesondere sowohl für den Bürohausbau als auch für den Wohnungsbau geeignet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. So ist es besonders vorteilhaft, wenn beide flächigen Bauteile, d. h. sowohl die Oberschale als auch die Unterschale, korrespondierende Vertiefungen aufweisen, die beim Zusammenfügen der beiden Bauteile das Leitungssystem bilden. Vorteilhaft dabei ist, dass der durch das zumindest zweiteilige Bauelement eingenommene Bauraum dadurch, dass beide Teile gegenüberliegende Vertiefungen aufweisen, optimal für das durch die beiden Bauteile gebildete Leitungssystem ausgenutzt wird, d. h. dass die Leitungen zur Durchleitung des Fluids einen großen Querschnitt relativ zur Dicke des Bauelementes aufweisen können.
Bevorzugt weist ein decken-, wand- oder bodenseitig montierbares erstes Bauteil, d. h. im Sinne der obigen Definition die Oberschale, eine wärmeleitfähige Kontaktfläche zur Decke, zur Wand oder zum Boden, d. h. zu dem Baukörper hin, an dem es montiert wird, auf. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn das Bauelement an einer Massivkonstruktion befestigt wird.
Vorzugsweise weist zumindest ein flächiges Bauteil, d. h. die Unterschale und/oder die Oberschale ein in ein Trägermedium eingebettetes Phasenwechselmaterial (PCM) auf. Als Trägermedium kann insbesondere Gipskarton oder Putz dienen. Dadurch, dass zumindest eines der Bauteile ein Phasenwechselmaterial aufweist, kann in vorteilhafterweise ein Latentwärmespeicher gebildet werden, da das Phasenwechselmaterial zur Aufnahme und Speicherung von Wärmeenergie geeignet ist und somit eine nachträgliche Bauteilaktivierung ermöglicht. Sofern das Bauelement zur Raumkühlung bzw. Beheizung nicht auf einer Massivkonstruktion befestigt wird, ist es vorteilhaft, wenn sowohl die Oberschale als auch die Unterschale ein in ein Trägermedium eingebettetes Phasenwechselmaterial (PCM) aufweisen. Hierdurch ist es möglich, ein größstmögliches Volumen als Latentwärmespeicher nutzbar zu machen. Dabei kann das erfindungsgemäße Decken-, Wand- oder Bodenbauelement durch Kombination von flächigen Bauteilen dadurch, dass eine wärmeleitfähige Kontaktfläche zur Decke, zur Wand oder zum Boden vorgesehen ist und/oder in zumindest ein flächiges Bauteil ein in ein Trägermedium eingebettetes Phasenwechselmaterial vorgesehen ist, ein den jeweiligen baulichen Anforderungen anpassbares flexibles Bauelementesystem geschaffen werden.
Mit den stärker werdenden Energieeinsparbemühungen und der Verbreitung der Wohnungs- bzw. Bürobelüftung wird es sinnvoll, z. B. die Nachtluft zu nutzen, um Gebäudewandungen bzw. Raumwandungen nachts zu kühlen, und die Luft dort hinzubringen, wo sie die Aufgabe der Kühlung direkt erfüllen kann.
Das Phasenwechselmaterial dient zur Speicherung von Wärme oder Kälte bzw. zum Ersatz von schweren Umfassungswänden oder -decken, so dass die erfindungsgemäße Lösung nachträglich im Betonbau, Mauerwerksbau oder auch im Leichtbau eingesetzt werden kann.
Ebenso wird mittels der billig zur Verfügung stehenden Nachtluft für den Tag vorgesorgt und die Umfassungswände um wenige Grade abgekühlt, so dass diese wiederum mittels der gespeicherten Energie den Raum kühlen oder heizen können.
Mittels dieser Bauweise erreicht man, dass aufwendige und energieintensive Klimaanlagen vermieden werden. Durch die Erfindung wird daher ein System geschaffen, dass es nicht nur ermöglicht, die Raumklimatisierung durch Bauteilaktivierung über Beton und Phasenwechselmaterialien, sondern auch über das Einleiten der Luft in den Raum zu erreichen. Die Luft wird vorgekühlt und vorgereinigt und mit einer Temperatur von ca. 12CC bis 18°C in die Decke eingeleitet, erwärmt sich dort auf etwa eine Raumtemperatur von 210C bis 23°C. Mit dieser Temperatur wird die Luft dann in den Raum geleitet und ermöglicht so auch den erforderlichen Luftwechsel.
Vorteilhaft ist, wenn das zweite Bauteil, d. h. die Unterschale, raumseitig eine anstrichfähige und/oder verputzbare Oberfläche aufweist. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass raumseitig keine weitere Verkleidung oder dergleichen erforderlich ist, sondern diese durch die Unterschale direkt geschaffen wird durch eine entsprechende Gestaltung der raumseitigen Oberfläche. Dadurch entsteht raumseitig eine glatte Fläche, die durch Anstreichen oder Verputzen fertig gestellt werden kann, ohne dass es weiterer Abdeckelemente bedarf. Dadurch, dass solche Abdeckelemente nicht zusätzlich anzuordnen sind, wird die Wärmeabstrahlung respektive der wärmeleitende Kontakt des Bauelementes zur Umgebung nicht beeinträchtigt.
Vorzugsweise weist das zweite Bauteil, d. h. die Unterschale, raumseitig Schalldämmelemente auf. Insbesondere können derartige schalldämmende Akustikelemente partiell angeordnet sein, d. h. nicht auf der gesamten raumseitigen Oberfläche der Unterschale oder unteren Platte, um die erforderliche Abstrahlung des Bauelementes, insbesondere in dem Fall, dass das Bauelement ein Phasenwechselmaterial aufweist, nicht zu unterbinden oder zu behindern. Alternativ können wärmeleitfähige Schalldämmelemente vorgesehen sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Vertiefungen durch tiefgezogene oder gekantete Bleche gebildet. Durch Ausbildung der Vertiefungen mittels Tiefziehen oder Kanten von Blechen, können diese auf vorteilhafte Weise preiswert hergestellt werden.
Bevorzugt weist das decken-, wand- oder bodenseitig zu montierende erste Bauteil, d. h. die Oberschale, Durchbrüche und/oder Montagemittel zur Befestigung des ersten Bauteiles an der Gebäudekonstruktion auf.
Vorzugsweise ist das zweite raumseitige Bauteil lösbar an dem decken-, wand- oder bodenseitig zu befestigenden ersten Bauteil befestigt. Dadurch, dass das zweite Bauteil, d. h. die Unterschale, lösbar an dem ersten Bauteil, d. h. der Oberschale, befestigt ist, ist das Leitungssystem zu Reinigungs- oder Revisionsarbeiten zugänglich, d. h. das komplette Kanalsystem kann einsehbar und zugänglich gemacht werden, dadurch, dass die Unterschale von der Oberschale abnehmbar ist. Bevorzugt ist das zweite Bauteil mittels Verrastungen und/oder Clips oder dergleichen am ersten Bauteil befestigbar. Bevorzugt sind die Rastmittel und/oder Clips derart an den Bauteilen angeordnet, dass diese nach der Befestigung raumseitig nicht sichtbar sind, so dass raumseitig eine glatte, optisch unbeeinträchtigte Oberfläche geschaffen wird.
Vorzugsweise ist das Leitungssystem an eine Klimatisierungsvorrichtung anschließbar und/oder weist Austrittsöffnungen in den Raum auf, um insbesondere Luft aus dem Raum abzusaugen und/oder an den Raum abzugeben.
Zusätzlich können zwischen Oberschale und Unterschale Dichtungen oder dgl. eingebracht werden.
Drei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Decken-, Wand- oder Bodenbauelementes zur Raumkühlung bzw. Raumheizung sind in den Figuren dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von teilweise deckenseitig montierten Bauelementen einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine perspektivische Ausschnittvergrößerung der deckenseitig teilweise montierten Bauelemente gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 die raumseitige Ansicht einer mit Bauelementen verkleideten Raumdecke,
Fig. 4 den Schnitt IV-IV nach Fig. 3,
Fig. 5 den Schnitt V-V nach Fig. 3,
Fig. 6 eine Schnittansicht einer mit Bauelementen einer zweiten Ausführungsform verkleideten Raumdecke, Fig. 7 eine Schnittansicht einer mit Bauelementen einer dritten Ausführungsform verkleideten Raumdecke.
In Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt ist eine perspektivische Ansicht von deckenseitig teilweise montierten Bauelementen, welche aus zwei Platten zusammengesetzt werden. Zunächst wird deckenseitig die Oberschale 10 an der Decke 5 montiert. Die Oberschale 10 ist zur Unterseite hin profiliert, d. h. sie weist Vertiefungen 11 auf. An der Oberschale 10 wird eine korrespondierende zweite Platte, die Unterschale 20, befestigt. Die Unterschale 20 weist korrespondierende Vertiefungen 21 auf, die zusammengefügt mit den Vertiefungen 11 der Oberschale 10 ein Leitungssystem zur Durchleitung temperierter Luft bildet.
Raumseitig entsteht eine glatte Fläche, die anstrichfähig oder verputzbar ist. Die raumseitige Schale 20 wird hergestellt unter Verwendung eines Phasenwechselmaterials (PCM), welches in eine Trägerstruktur in Form einer Gipskartonplatte eingelassen ist.
Die Unterschale 20 ist abnehmbar an der Oberschale 10 befestigt, so dass das Leitungssystem zu Reinigungszwecken oder Wartungszwecken freigelegt werden kann, indem die Unterschale abgenommen wird.
Das durch die Platten 10, 20 geschaffene Leitungssystem wird gespeist aus einem Vorlauf 30, der wiederum aus der Umgebung des Gebäudes und/oder wahlweise über eine nicht dargestellte Klimaanlage und Luftfiltervorrichtung gespeist wird aus der Gebäudeumgebung. Die Luft wird durch das durch die Platten 10, 20 gebildete Leitungssystem geleitet und gelangt zu einem Sammelraum 50 und wird letztendlich aus dem Sammelraum 50 über eine Belüftungsöffnung 55 in den darunter liegenden Raum 60 geleitet. Aus dem Raum 60 wird wiederum Raumluft über eine an den Raum 60 angeschlossene Leitung 65 entnommen, die an den Rücklauf 40 gekoppelt ist.
Die raumseitige Unterschale 20 enthält ein in Gipskarton als Trägermedium eingebettetes Phasenwechselmaterial (PCM), welches als Energiespeicher dient. Durch Aufnahme abgekühlter Nachtluft über den Vorlauf 30 kann das in die Unterschale 20 eingebettete Phasenwechselmaterial abgekühlt werden, welches am Tage der Kühlung der durch das Leitungssystem geleiteten Luft und über die Belüftung 55 in den Raum 60 abgegebenen Luft dient, wodurch eine Klimatisierung und ein steter Luftaustausch in dem Raum 60 erfolgt.
Fig. 3 zeigt ein Leitungsschema einer Raumdecke, welches über den Vorlauf 30 gespeist wird, der wiederum mit mehreren Vorlaufkammern 45 in fluidtechnischer Verbindung steht. Jedes aus den Platten 10, 20 gebildete Deckenelement verfügt über eine Vorlaufkammer 45, an welche sich wiederum die Leitungen 15 eines jeden Bauelementes anschließen. Die Leitungen 15 münden jeweils in einen Sammelraum 50. Aus dem Sammelraum 50 erfolgt eine Abgabe der Luft an den darunter liegenden Raum über eine Belüftungsöffnung 55, die mit einem Gitter abgedeckt ist.
In Fig. 4 ist dargestellt der Schnitt IV-IV nach Fig. 3 sowie eine Detailvergrößerung aus dieser Schnittdarstellung. An der Decke 5 ist befestigt die deckenseitige Oberschale 10 des Bauelementes. Die deckenseitige Oberschale 10 weist Vertiefungen 11 auf. An der Oberschale 10 wird die abnehmbare Unterschale 20 befestigt, die ihrerseits korrespondierende Vertiefungen 21 aufweist.
Durch die jeweils gegenüberliegenden Vertiefungen 11 der Oberschale 10 und Vertiefungen 21 der Unterschale 20 werden die Leitungen 15 gebildet.
Alternativ zu dem in etwa ovalen Querschnitt der Leitungen 15 gemäß der Darstellung nach Fig. 4 sind auch andere Querschnittsformen realisierbar, insbesondere trapezförmige oder rechteckige Querschnitte.
Die Oberschale 10 weist eine wärmeleitfähige Kontaktfläche 12 zur Herstellung eines wärmeleitenden Kontaktes mit der Decke 5 auf. Die Unterschale 20 weist an ihrer Unterseite eine anstrichfähige Oberfläche 22 auf.
In Fig. 5 dargestellt ist der Schnitt V-V nach Fig. 3 mit einer Detailvergrößerung im Bereich der Luftaustrittsöffnung 55 aus dem Sammelraum 50 des Rohrleitungssystems einer Elementplatte. Durch die mit einem Lüftungsgitter abgedeckte Luftaustrittsöffnung 55 wird Luft in den Raum 60 abgegeben und bewirkt einen ständigen Austausch der Luft in dem Raum 60.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Heizung/Kühlung nicht über eine Flüssigkeit sondern mittels Luft, die dann dem Raum 60 zugeführt werden kann, was dazu führt, dass Probleme mit Kondensat etc. nicht auftreten sondern vermieden werden. Kondensat kann wegen der geringen Temperaturdifferenz nicht auftreten.
In den Figuren 6 und 7 dargestellt sind, ähnlich der Darstellung nach Fig. 4, Schnittansichten einer zweiten (Fig. 6) bzw. einer dritten Ausführungsform (Fig. 7) der erfindungsgemäßen Bauelemente. An der Decke 5 ist montiert die Oberschale 210 mit Vertiefungen 211.
An den Oberschalen 210 sind befestigt korrespondierende zweite Platten in Form von Unterschalen 220, die entsprechende korrespondierende Vertiefungen 221 aufweisen, so dass sich im zusammengefügten Zustand aus den Vertiefungen 211 der Oberschalen 210 mit den Vertiefungen 221 der Unterschalen 220 ein Leitungssystem 215 zur Durchleitung temperierter Luft bildet.
Zwischen Oberschale 210 und Unterschale 220 sind angeordnet Dichtungen 240.
Die Unterschalen 220 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 6 sind ihrerseits mehrlagig aufgebaut aufweisend ein in die Struktur eingebettetes Fasenwechselmaterial PCM 23, welches als Energiespeicher dient. Des weiteren ist in der Struktur angeordnet Akkustikmaterial 24, welches der Schalldämmung dient. An der Unterseite hat die Konstruktion eine anstrichfähige Oberfläche 22.
In der Figur 7 ist eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bauelemente dargestellt. An der Decke 5 ist montiert die Oberschale 310 mit Vertiefungen 311. Zur Befestigung der Oberschale 310 an der Betondecke 5 weist diese rückseitig Verklebungen 312 auf.
An den Oberschalen 310 sind befestigt korrespondierende zweite Platten in Form von Unterschalen 320, die entsprechende korrespondierende Vertiefungen 321 aufweisen, so dass sich im zusammengefügten Zustand aus den Vertiefungen 311 der Oberschalen 310 mit den Vertiefungen 321 der Unterschalen 320 ein Leitungssystem 315 zur Durchleitung temperierter Luft bildet.
Zwischen Oberschale 310 und Unterschale 320 sind angeordnet Dichtungen 340.
Die Unterschalen 320 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 sind ihrerseits mehrlagig aufgebaut aufweisend ein in die Struktur eingebettetes Fasenwechselmaterial PCM 23, welches als Energiespeicher dient. Des weiteren ist in der Struktur angeordnet Akkustikmaterial 24, welches der Schalldämmung dient. In dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Fasenwechselmaterial 23 und das Akkustikmaterial 24 eingebettet in Gipskarton 25. An der Unterseite hat die Konstruktion eine anstrichfähige Oberfläche 22.

Claims

Ansprüche
1. Decken-, Wand- oder Bodenbauelement zur Raumkühlung bzw. Raumheizung, enthaltend ein Leitungssystem zur Durchleitung eines Fluides, insbesondere Luft, dadurch gekennzeichnet, dass das Element mehrteilig aus zumindest zwei flächigen Bauteilen (10, 20, 210, 220, 310, 320) gebildet ist, wobei zumindest ein flächiges Bauteil (10, 20, 210, 220, 310, 320) Vertiefungen (11 , 21 , 211 , 221 , 311 , 321) aufweist, so dass die Vertiefungen (11, 21, 211, 221 , 311 , 321) beim Zusammenfügen mit dem zweiten flächigen Bauteil (20, 10, 220, 210, 320, 310) das Leitungssystem (15, 215, 315) bilden.
2. Bauelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass beide flächigen Bauteile (10, 20, 210, 220, 310, 320) korrespondierende Vertiefungen (11 , 21 , 211 , 221 , 311 , 321) aufweisen, die beim Zusammenfügen der beiden Bauteile (10, 20, 210, 220, 310, 320) das Leitungssystem (15, 215, 315) bilden.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein decken-, wand- oder bodenseitig montierbares erstes Bauteil (10, 210, 310) eine wärmeleitfähige Kontaktfläche (12) zur Decke (5), Wand oder Boden aufweist.
4. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein flächiges Bauteil (10, 20, 210, 220, 310, 320) in ein Trägermedium, insbesondere Gipskarton, eingebettetes Phasenwechselmaterial (23) aufweist.
5. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (20, 220, 320) raumseitig eine anstrichfähige und/oder verputzbare Oberfläche (22) aufweist.
6. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (20, 220, 320) raumseitig Schalldämmelemente aufweist.
7. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (11 , 21 , 211 , 221 , 311 , 321) durch tiefgezogene oder gekantete Bleche gebildet sind.
8. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das decken-, wand- oder bodenseitig zu montierende erste Bauteil (10, 210, 310) Durchbrüche und/oder Montagemittel aufweist.
9. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite raumseitige Bauteil (20, 220, 320) lösbar an dem decken-, wand- oder bodenseitigen ersten Bauteil (10, 210, 310) befestigbar ist.
10. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bauteil (20, 220, 320) mittels Verrastungen am ersten Bauteil (10, 210, 310) befestigbar ist.
11. Bauelement nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitungssystem (15, 215, 315) an eine Klimatisierungsvorrichtung anschließbar ist und/oder Austrittsöffnungen (55) in den Raum (60) aufweist.
PCT/EP2008/000224 2007-03-05 2008-01-14 Decken-, wand- oder bodenbauelement WO2008107037A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007010923.9 2007-03-05
DE200710010923 DE102007010923A1 (de) 2007-03-05 2007-03-05 Decken-, Wand- oder Bodenbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008107037A1 true WO2008107037A1 (de) 2008-09-12

Family

ID=39420529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/000224 WO2008107037A1 (de) 2007-03-05 2008-01-14 Decken-, wand- oder bodenbauelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007010923A1 (de)
WO (1) WO2008107037A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102828593A (zh) * 2012-08-28 2012-12-19 浙江宝兰电气有限公司 一种用于集成吊顶的组合式电器面板
WO2019218227A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有水管及弱电电线的天花吊顶系统
WO2019218228A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有强电与弱电电线的天花吊顶系统
WO2019218226A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有水管及强电电线的天花吊顶系统
WO2019218200A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有强电电线的天花吊顶系统
WO2019218253A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 深圳市君盈建筑科技有限公司 一种天花吊顶水电分离系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011007009A2 (de) * 2009-07-17 2011-01-20 Gmeiner Emma Solarheizsystem, klimatisierungssystem und speicherheizplatte hierfür
DE102014100448A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Anton Falkeis Fassadenelemente mit Latentwärmespeicher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621027A (en) * 1946-12-11 1952-12-09 Tatsch Richard Panel heating and cooling system
AT358773B (de) * 1977-10-25 1980-09-25 Kruegler Emil Dipl Ing Wandheizsystem
EP0801182A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-15 Manfred Hoffmann Plattenförmiges Bauelement
WO2004072557A2 (de) * 2003-02-11 2004-08-26 Gritzki, Ralf Energieeffiziente vorrichtung und verfahren zur thermischen kond itionierung von räumen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246541A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Reinhard 6911 Campione Hering Verfahren zur herstellung von platten oder formkoerpern
DE3317731A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-22 Horst 4939 Steinheim Hinterneder Bodenplatte
DE202004017928U1 (de) * 2004-11-18 2005-05-04 Timmer, Dietmar Paneele mit integrierten Hohlkammern und/oder Leitungkanälen
EP1731845A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 Mostafa Dr. Kamal Flüssigkeitsdurchflutete Mittel zum Temperieren von Räumen
DE202005018346U1 (de) * 2005-11-19 2006-02-23 Kienzler Stadtmobiliar Kg Multivalent einsetzbare Holz- und Kühlplatte aus Faserbeton mit eingeformter Kunststoff-Kapilarrohrmatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2621027A (en) * 1946-12-11 1952-12-09 Tatsch Richard Panel heating and cooling system
AT358773B (de) * 1977-10-25 1980-09-25 Kruegler Emil Dipl Ing Wandheizsystem
EP0801182A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-15 Manfred Hoffmann Plattenförmiges Bauelement
WO2004072557A2 (de) * 2003-02-11 2004-08-26 Gritzki, Ralf Energieeffiziente vorrichtung und verfahren zur thermischen kond itionierung von räumen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102828593A (zh) * 2012-08-28 2012-12-19 浙江宝兰电气有限公司 一种用于集成吊顶的组合式电器面板
CN102828593B (zh) * 2012-08-28 2015-05-13 浙江宝兰电气有限公司 一种用于集成吊顶的组合式电器面板
WO2019218227A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有水管及弱电电线的天花吊顶系统
WO2019218228A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有强电与弱电电线的天花吊顶系统
WO2019218226A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有水管及强电电线的天花吊顶系统
WO2019218200A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有强电电线的天花吊顶系统
WO2019218253A1 (zh) * 2018-05-16 2019-11-21 深圳市君盈建筑科技有限公司 一种天花吊顶水电分离系统
CN112204203A (zh) * 2018-05-16 2021-01-08 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有水管及强电电线的天花吊顶系统
CN112236569A (zh) * 2018-05-16 2021-01-15 增城市碧桂园物业发展有限公司 一种安装有强电与弱电电线的天花吊顶系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007010923A1 (de) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008107037A1 (de) Decken-, wand- oder bodenbauelement
DE102005003996A1 (de) Modularer Raum
EP3532681B1 (de) Multifunktionale deckenkonstruktion
EP1131503B1 (de) Sicherheitsraum für informationstechnische einrichtungen
EP0452558B1 (de) Flächenförmiges Austauschelement
DE102013208284A1 (de) Wärmedämmplatte und Verfahren zur Montage von Leitungen
DE202014104262U1 (de) Wandheizsystem
AT403936B (de) Wandelement
EP0279820B1 (de) Vorgefertigte plattenelemente für den bau von isolierkammern
EP2960585B2 (de) Wand- oder deckenverkleidung und modul mit einer solchen
EP1944429B1 (de) Revisionsabdeckung
DE19640514A1 (de) Mehrschichtige Systembauplatten für Heiz- und Kühlflächen
DE202011051827U1 (de) Lüftungssystem, insbesondere kontrolliertes Lüftungssystem für ein Gebäude sowie ein Türelement hierfür
EP1344987A2 (de) Flächenheiz- und Kühlelement
DE202007017185U1 (de) Wärmeverbundsystem sowie ein Flächenheizungs/-kühlungs-Baukastensystem mit einem derartigen Wärmeverbundsystem
DE10213058A1 (de) Bauelment zur Wärmedämmung
DE19501112A1 (de) Schalungssystem
DE102016117032A1 (de) Deckschichtbauelement und Trockenbausystem
EP3887728B1 (de) Modulares plattenelement zum erstellen einer wandheizung und system zum modularen erstellen einer wand aus wandheizungselementen
DE19950356C2 (de) Mehrschichtige Bauplatte, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT510162B1 (de) Flächenheiz- und/oder -kühlsystem
DE19848003A1 (de) Betondecken- und Wandelement
DE19705542A1 (de) Kanalbausatz
DE202014002800U1 (de) Hochbau mit verstellbaren oder abnehmbaren Scheidewänden
DE9308528U1 (de) Wandbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08707028

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08707028

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1