WO2006074837A1 - Küchenvorrichtung mit zwei korpusteilen - Google Patents

Küchenvorrichtung mit zwei korpusteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2006074837A1
WO2006074837A1 PCT/EP2005/056211 EP2005056211W WO2006074837A1 WO 2006074837 A1 WO2006074837 A1 WO 2006074837A1 EP 2005056211 W EP2005056211 W EP 2005056211W WO 2006074837 A1 WO2006074837 A1 WO 2006074837A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
body part
kitchen
locking
movement
locking means
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/056211
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulmar Neumann
Thomas Wilde
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP05811105A priority Critical patent/EP1842006A1/de
Priority to CN2005800467200A priority patent/CN101103232B/zh
Priority to US11/795,399 priority patent/US20080083402A1/en
Publication of WO2006074837A1 publication Critical patent/WO2006074837A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2064Removing cooking fumes illumination for cooking hood

Definitions

  • the invention relates to a kitchen appliance according to the preamble of claim 1 and to a method for mounting a kitchen appliance according to the preamble of claim 11.
  • kitchen appliances such as kitchen extractor, known, comprising two relatively displaceably mounted body parts.
  • a first body part is provided for fixed mounting, for example in a fitted kitchen, while the second body part is displaceably mounted relative to the first body part.
  • kitchen devices comprise a locking device for locking the second body part in a locking position.
  • the object of the invention is, in particular, to provide a generic kitchen appliance which is flexibly adaptable to spatial conditions in a kitchen.
  • the object of the invention is to develop a method for assembling such a kitchen device. The object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention is based on a kitchen appliance, in particular a kitchen extractor hood, with a first body part intended for fixed mounting, with a second body part which can be displaced relative to the first body part and with a locking device for locking the second body part in a locking position.
  • the locking device is adjustable. It can thereby be achieved that the kitchen device can be adapted to conditions in the kitchen and / or to individual wishes of an operator by a suitable setting of the locking device. In addition, obstruction of work in a kitchen comprising the kitchen apparatus can be prevented by unfavorable configuration of the kitchen apparatus. Because of the necessary adaptability to a depth of a worktop, to a depth of built-in wardrobes and / or to a size of an operator, the advantages of the kitchen device according to the invention come in particular in connection with kitchen extractor devices, such as cooker hoods or food, which are provided for arrangement above a cooktop , to carry.
  • a component mounted on rollers should also be referred to as being "displaceable.”
  • the second body part can be designed to be particularly straightforward, but in principle also curvilinearly displaceable
  • the locking device can be adjusted before, during or after assembly of the kitchen device be.
  • the locking device has a locking means, which forms a stop element for limiting a movement margin of the second body part. This can be safely avoided that the second body part can be moved to a disadvantageous configuration.
  • the locking position can be determined particularly comfortable by inserting the locking means in one of the receptacles.
  • the locking position may be an intermediate detent position or an end detent position.
  • the locking position may define the configuration of the kitchen extractor in a retracted position and / or in an extended position.
  • Contamination of the receptacles can be avoided if the kitchen appliance has at least one covering means for dressing one of the receptacles, particularly advantageously both receptacles.
  • the cladding means may also advantageously shield a guide device for guiding a sliding movement of the two body parts of kitchen fumes.
  • the locking device comprises at least one locking means for locking the second body part in the locking position.
  • a comfortable solution of the locking can be achieved when the latching means against a latching force of a few Newtons in a direction of displacement of the latching is releasable.
  • a securely adjustable locking device can be achieved if the locking device comprises a first, arranged on the first body part locking means and a second, arranged on the second body part locking means.
  • the locking means may be integrally formed both on the body parts and attached to the body parts.
  • a soft stop can be achieved if at least one of the locking means is made of an elastic plastic.
  • a particularly space-saving and structurally simple kitchen device can be achieved if the second body part is displaceable relative to the first body part in a horizontal direction.
  • An adaptable to the configuration of the kitchen device lighting can be integrated into the kitchen device, when the second body part comprises at least one holding means for holding a lighting device.
  • An orientation of radiators of the lighting device can be changed either manually or positively controlled depending on a position of the second body part.
  • the kitchen device can particularly advantageously comprise a return means for returning the second body part to a rest position or into an inserted configuration. An operator can then bring the second body part simply by abutting in the rest position.
  • a restoring means can be structurally particularly simple spring used.
  • the invention is based on a method for mounting a kitchen appliance with a first body part intended for fixed mounting, with a second body part which can be displaced relative to the first body part and with a locking device for limiting a movement margin of the second body part.
  • 1 is a kitchen extractor device with a two-part, extendable body in a locked position in a view obliquely from above
  • FIG. 3 shows the kitchen extractor device from FIGS. 1 and 2 in a rest position in a view obliquely from below
  • FIG. 4 shows the kitchen extractor device from FIGS. 1-3 in a view from below
  • FIG. 5 shows a section of the kitchen extractor device from FIGS. 1-4 with a locking device and with a removed covering means
  • FIG. 6 shows the detail from FIG. 5, wherein a first body part of the two-part one
  • FIGS. 5 and 6 show the detail from FIGS. 5 and 6, wherein a carrier element is shown transparent
  • FIG. 8 a locking means of the locking device from FIGS. 5 to 7,
  • FIG. 9 a further locking means of the locking device from FIGS. 5 to 7,
  • FIG. 10 shows a part of a guide device of the kitchen extractor device from FIGS. 1 to 9 in a schematic sectional view
  • FIG. 11 shows the part of the guide device from FIG. 10 in a perspective inside view of a second body part
  • FIG. 12 shows a carrier element and two guide rails of the guide device from FIGS. 10 and 11, FIG.
  • FIG. 13 shows the kitchen extractor device from FIGS. 1 to 12 in a schematic sectional view in a rest position
  • FIGS. 14 shows the kitchen extractor device from FIGS. 1-13 in a schematic sectional view in a middle position during a pull-out movement
  • FIG. 15 shows the kitchen extractor device from FIGS. 1 to 14 in a schematic sectional view in a fully extended locking position
  • FIG. 16 shows the kitchen extractor device from FIGS. 1-15 in a schematic sectional view in a middle position during an insertion movement
  • FIG. 17 shows the kitchen extractor device Figures 1 - 16 in a view obliquely from below during an extension movement
  • Fig. 18 the kitchen extractor device of Figures 1-17 in a view obliquely from below in the locking position
  • Fig. 19 the kitchen extractor device of Figures 1-18 in a view obliquely from below during a push-in movement
  • Fig. 20 is a cover of the kitchen extractor device of Figures 1-19 and
  • FIG. 1 shows a kitchen appliance designed as an eat or a kitchen extractor for mounting on a kitchen wall above a cooktop not shown here.
  • the kitchen extractor device has essentially the shape of a horizontally lying, flat cuboid with a mounted, rectangular extractor duct 40, in which a fan 42 and various filter elements 44 are arranged.
  • the fan 42 is intended to suck vapor from an area below the kitchen extractor.
  • the cuboid, lower region of the kitchen extractor device forms a two-part body 80, which comprises two body parts 10, 12.
  • the first body part 10 is fixed to the extractor channel 40 and in the assembled state also fixed to a wall the kitchen connecting the kitchen extractor device is connected.
  • the second body part 12 is slidably mounted on the first, fixed body part 10 via a total of four guide rails 46, 46 ', 70, 70'.
  • the second body part 12 surrounds or embraces in the assembled state the first, fixed body part 10 in all directions, which are transverse to a direction of a kitchen wall direction 30. Furthermore, the second body part 12 covers the first body part 10 in a direction 30 'opposite to the direction 30, so that the second body part 12 forms a front face 48, on which a control panel 50 is arranged with a plurality of control elements designed as switching buttons. Via the operating elements, an operator of the kitchen extractor device can actuate the fan 42 and a lighting device 34 (FIG. 2) of the kitchen extractor device. Movement directions are both the direction 30 and the direction 30 opposite direction 30 '.
  • the first body part 10 comprises as an essential part of a support plate which is mounted horizontally in the mounted state on the wall.
  • the second body part 12 forms all outer sides 72-78 of the body 80 that are aligned transversely to the direction of movement 30, namely an upper side 72, a lower side 78 and side surfaces 74, 76.
  • the second body part 12 therefore covers with its upper side 72, in particular in the pushed state, including a top 128 and a side not explicitly shown here or the direction 30 side facing away from the first body part 10th
  • the upper side 72 of the second body part 12 has a U-shaped recess 86, which is penetrated in the rest position by the extractor channel 40. If an operator moves the second body part 12 in a pull-out movement 102 in the direction 30 ', after 100 mm displacement, the edge of the recess 86 slides over the front edge of the first body part 10, so that the edge of the recess 86 and the front edge of the first body part 10 define a rectangular opening 84.
  • the kitchen extractor device comprises a cover element 82 movable relative to both body parts 10, 12 for covering the opening 84.
  • the underside 78 of the second body part 12 is formed by a replaceable filter element 52, which in an inserted state, which corresponds to a rest position, forms part of an underside of the body 80, which is laterally supplemented by two strips 54, 54 ' 2 and 3.
  • the lighting device 34 is composed of four halogen lamps which are manually adjustable in their orientation.
  • the second body part 12 is movable in the direction 30 or in the direction 30 'opposite to the direction 30.
  • the top 72, the front 48, the side surfaces 74, 76 and the strips 54, 54 'of the second body part 12 are integrally formed as a stamped bending plate part of a stainless steel, whereby the second body part 12 has a comfortable cleanable stainless steel surface.
  • Figure 4 shows an interior of the kitchen extractor device with a further filter element 52 and an inner lining of the first, fixed body part 10.
  • the inner lining has a smaller cladding means 24 which is easily releasably locked in the inner lining.
  • the cladding means 24 serves to cover a locking device 14 and to shield it from vapors, which are for locking or latching the second body part 12 in the locking position or end position and for variably limiting a movement latitude 38 of the second body part 12 in the sense an adjustable stop element is used.
  • FIG. 5 shows the locking device 14 with the cladding means 24.
  • a carrier element 56 made of sheet metal, two receptacles 20, 22 offset from one another horizontally and configured as T-shaped recesses are arranged, into which a locking means 16 can be inserted during assembly of the kitchen extractor each associated in a manner described below a locking position or end position and serve to limit a size of the movement margin 38.
  • the locking means 16 is inserted into the receptacle 22, which is thereby concealed.
  • the locking means 16 is inserted into the receptacle 20, it forms an end stop, which limits the movement margin 38 such that a total depth of the body 80 in the locking position or end position 550 mm, while the total depth is 600 mm when the locking means 16 in the receptacle 22 is inserted.
  • the movement clearance 38 is integrated with an end stop integrated into the guide rail 46 limited Endverrastung and a locking means 90 and the total depth in the locking position is 650 mm. This allows the installer to choose between three different overall depths or locking positions and to adapt the kitchen extractor to the conditions of a kitchen or to the wishes of an operator.
  • the locking means 16 consists essentially of a base 64 which comes into abutment on the carrier element 56 to the abutment and prevents slipping of the locking means 16 by the receptacle 22, and from a projecting into an intermediate space between the first body part 10 and the second body part 12 Part 62 with the function of a locking bolt.
  • the part 62 has a tapering in the direction of the support member 56 cross-section, which provides a clamping effect between see the locking means 16 and the support member 56.
  • the carrier element 56 is part of the first, fixed body part 10 and connected thereto. The same therefore applies in the inserted state for the locking means 16. Also firmly connected to the support member 56 is a first, fixed part of the known guide rail 70, whose second, movable part is connected to the second, movable body part 12. The two parts of the guide rail 70 are movably supported by rollers not shown here.
  • a further locking means 18 is glued, which is designed as a latching lug and which corresponds to the locking means 16 by both locking means 16, 18 produce a latching connection between the first body part 10 and the second body part 12 (FIGS 6 and 7).
  • the locking means 18 moves towards the locking means 16 until the part 62 of the locking means 16, which has a fish-shaped cross section, projects into the intermediate space between the body parts 10, 12. with a point 60 engages in a central gap 66 of the locking means 18, which has a slightly smaller width than the fischförmi- ge cross-section in the region of its body 26 ( Figures 8 and 9).
  • the body 26 forms a latching means for latching the second body part 12 in the locking position or in the End position.
  • the gap 66 has, at the end facing away from the locking means 16 and the direction 30 facing away from a funnel-shaped widening, which facilitates insertion of the tip 60 into the gap 66 and widening of the gap 66 by a wedge shape of the body 26 and further for balancing Mounting tolerances is suitable.
  • Both locking means 16, 18 are made of elastic plastics and deform so that the body 26 in the direction 30 hineinschiebt in the gap 66.
  • the gap 66 has in the middle of a trained as widening 28 locking means into which the body 26 engages when the locking position is reached.
  • a T-shaped end portion 68 of the part 62 then abuts against the locking means 18 and prevents the locking means 16 can slide completely through the gap 66 by applying a locking force.
  • the side walls of the locking means 18 are weakened in the region of the expansion 28 from the outside, in order to increase a Deformability in the transverse direction.
  • the kitchen extractor device has on the opposite side of the guide rail 46, an analog, to the guide rail 46 symmetrical guide rail 46 'on.
  • These two symmetrical, laterally arranged guide rails 46, 46 ' serve to guide the second body part 12 in a horizontal and are supplemented by a third guide rail 70 and by a fourth guide rail 70', which serve for vertical guidance.
  • return means 36 is integrated, which automatically returns the second body part 12 in the direction 30 in a rest position or in a fully inserted position.
  • the guide rails 46, 46 ', 70, 70 "form a guide device 88 of two symmetrical parts whose left-hand front part comprises the guide rails 46, 70 and is shown schematically in more detail in Figure 10. The description is limited to the illustrated left part the guide device 88 and can be transferred to the mirror-symmetrical right part of the guide device 88 analog.
  • an angle-shaped carrier element 92 formed of elastic sheet metal is glued in from inside, which is aligned parallel to the direction of movement 30 and on which the guide rails 46, 70 are fastened from the inside.
  • the guide rail 70 which is provided for vertical guidance of the movement of the second body part 12, is attached to a horizontally oriented, glued to the second body part 12 leg 94 of the support member 92, while the guide rail 46, for the horizontal guidance of the movement of the second Body part 12 is provided, is attached to a free, vertically oriented leg 96 of the support member 92.
  • the vertical leg 96 is elastically deflectable in a horizontal direction perpendicular to the direction of movement 30, so that tolerance compensation is achieved (FIG. 10).
  • FIG. 11 shows the arrangement of the carrier element 92 in the second, movable body part 12 and also a housing part 110 arranged behind the front of the second body part 12, in which electronic components of the control panel 50 are arranged.
  • the support member 92 Figure 12
  • Figures 13-16 show the kitchen extractor in a highly schematic sectional view.
  • the filter element 52 which is connected to the second, movable body part 12, below a filter element 118, which is identical to the filter element 52 and is connected to the first, fixed body part 10.
  • a driver element 108 designed as a folded edge of the recess 86 comes into contact with the cover element 82 with a corresponding driver element embodied as a sliding element 114 (FIG. 14).
  • the cover element 82 is freely movable both relative to the first body part 10 and relative to the second body part 12, but is always in normal operation on one of the driver elements 106, 108 of a guide device 98 so that mobility in each case in one of the directions 30, 30 'given is. If the operator continues the drawn pull-out movement 102, the entrainment device 98 comprising the entrainment element 108 guides the cover element 82 in the direction 30 'during an end part of the pull-out movement 102 until the locking position is reached (FIG. 15).
  • the filter element 52 forms in the locking position a front part of the underside 78 of the body 80, while the filter element 118 forms a rear part of the underside 78 of the body 80, so that both filter elements 52, 118 cover substantially an entire depth of the body 80.
  • the end part of the pull-out movement 102 makes up at most half of the total pull-out movement 102, wherein the exact proportion of a choice of the locking position or from the insertion position of the locking means 16 depends.
  • the fully extended configuration shown in FIG. 15 can only be reached without insertion of the locking means 16 and corresponds to a latching configuration of the latching means 90 of the guide rail 46.
  • the guide device 98 or the entrainment element 106 guides the cover element 82 during an end part of the push-in movement 104 in the direction 30 until the rest position is reached (FIG. 13).
  • the end portion of the slide-in movement 104 makes up at most half of the push-in movement 104, wherein the exact proportion of a choice of the locking position depends.
  • FIGS. 17-19 show the kitchen extractor device in various configurations during a push-in movement 104 and a pull-out movement 102 in an oblique view from below, with the filter elements 52, 118 not being shown for the sake of clarity.
  • two stop elements 112, 112 'designed as slots are arranged, which guide a movement of the cover element 82 and limit a freedom of movement 100 of the cover element 82.
  • spacers 116, 116 ' are engaged in lateral slots of the cover-shaped sheet-metal part designed to secure a distance between the cover element 82 and the first, fixed body part 10 and facilitate sliding of the cover element 82 on the first body part 10.
  • the spacer elements 116, 116 ' comprise a head 120 which is snapped into the slots on the cover member 82, and a spacer sleeve 122 having a central opening 126 ( Figure 21) into which pins 124, 124' are press-fitted during assembly also the slots of the stop elements 112, 112 'engage.
  • the sliding element 114 facilitates a relative movement between the cover element 82 and the second body part 12 and at the same time seals off the kitchen extractor device from an outside space.

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Küchenvorrichtung, insbesondere einer Küchendunstabzugsvorrichtung, mit einem ersten, zur festen Montage vorgesehenen Korpusteil (10), mit einem zweiten, relativ zum ersten Korpusteil (10) verschiebbaren Korpusteil (12) und mit einer Arretiervorrichtung (14) zum Arretieren des zweiten Korpusteils (12) in einer Arretierposition. Um eine gattungsgemäße Küchenvorrichtung bereitzustellen, die flexibel an räumliche Gegebenheiten in einer Küche anpassbar ist, wird vorgeschlagen, dass die Arretiervorrichtung (14) verstellbar ausgebildet ist.

Description

Küchenvorrichtung mit zwei Korpusteilen
Die Erfindung geht aus von einer Küchenvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und von einem Verfahren zum Montieren einer Küchenvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
Es sind Küchenvorrichtungen, beispielsweise Küchendunstabzugsessen, bekannt, die zwei relativ zueinander verschiebbar gelagerte Korpusteile umfassen. Ein erster Korpusteil ist zur festen Montage, beispielsweise in einer Einbauküche, vorgesehen, während der zweite Korpusteil relativ zum ersten Korpusteil verschiebbar gelagert ist. Ferner ist es bekannt, dass solche Küchenvorrichtungen eine Arretiervorrichtung zum Arretieren des zweiten Korpusteils in einer Arretierposition umfassen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Küchenvorrichtung bereitzustellen, die flexibel an räumliche Gegebenheiten in einer Küche anpass- bar ist. Zudem besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zur Montage einer solchen Küchenvorrichtung zu entwickeln. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Die Erfindung geht aus von einer Küchenvorrichtung, insbesondere einer Küchendunst- abzugsvorrichtung, mit einem ersten, zur festen Montage vorgesehenen Korpusteil, mit einem zweiten, relativ zum ersten Korpusteil verschiebbaren Korpusteil und mit einer Arretiervorrichtung zum Arretieren des zweiten Korpusteils in einer Arretierposition.
Es wird vorgeschlagen, dass die Arretiervorrichtung verstellbar ausgebildet ist. Dadurch kann erreicht werden, dass die Küchenvorrichtung durch eine geeignete Einstellung der Arretiervorrichtung an Gegebenheiten in der Küche und/oder an individuelle Wünsche eines Bedieners anpassbar ist. Zudem kann eine Behinderung der Arbeit in einer die Küchenvorrichtung umfassenden Küche durch eine unvorteilhafte Konfiguration der Küchen- Vorrichtung vermieden werden. Wegen der notwendigen Anpassbarkeit an eine Tiefe einer Arbeitsplatte, an eine Tiefe von Einbauschränken und/oder an eine Größe eines Bedieners kommen die Vorteile der erfindungsgemäßen Küchenvorrichtung insbesondere im Zusammenhang mit Küchen- dunstabzugsvorrichtungen, beispielsweise Dunstabzugshauben oder Essen, die zur Anordnung oberhalb einer Kochmulde vorgesehen sind, zum Tragen.
Auch ein auf Rollen gelagertes Bauteil soll in diesem Zusammenhang als „verschiebbar" bezeichnet werden. Das zweite Korpusteil kann konstruktiv besonders einfach geradlinig verschiebbar, prinzipiell jedoch auch krummlinig verschiebbar ausgebildet sein. Die Arretiervorrichtung kann vor, während oder nach der Montage der Küchenvorrichtung verstell- bar sein.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Arretiervorrichtung ein Arretiermittel aufweist, das ein Anschlagelement zum Begrenzen eines Bewegungsspielraums des zweiten Korpusteils bildet. Dadurch kann sicher vermieden werden, dass der zweite Korpusteil in eine unvorteilhafte Konfiguration verschoben werden kann.
Umfasst die Arretiervorrichtung zumindest zwei Aufnahmen für ein Arretiermittel, die jeweils einer Arretierposition zugeordnet sind, kann die Arretierposition besonders komfortabel durch ein Einstecken der Arretiermittel in eine der Aufnahmen festgelegt werden. Die Arretierposition kann eine Zwischenrastposition oder eine Endarretierposition sein. Die Arretierposition kann die Konfiguration der Küchendunstabzugsvorrichtung in einer eingeschobenen Position und/oder in einer ausgezogenen Position definieren.
Eine Verschmutzung der Aufnahmen kann vermieden werden, wenn die Küchenvorrich- tung zumindest ein Verkleidungsmittel zum Verkleiden einer der Aufnahmen, besonders vorteilhaft beider Aufnahmen, aufweist. Das Verkleidungsmittel kann zudem vorteilhaft eine Führungsvorrichtung zum Führen einer Verschiebebewegung der beiden Korpusteile von Küchendunst abschirmen.
Ein unbeabsichtigtes Verschieben des zweiten Korpusteils aus der Arretierposition kann vermieden werden, wenn die Arretiervorrichtung zumindest ein Rastmittel zum Verrasten des zweiten Korpusteils in der Arretierposition umfasst. Ein komfortables Lösen der Ver- rastung kann erreicht werden, wenn das Rastmittel gegen eine Rastkraft von wenigen Newton in einer Verschieberichtung aus der Verrastung lösbar ist.
Eine sicher einstellbare Arretiervorrichtung kann erreicht werden, wenn die Arretiervorrichtung ein erstes, am ersten Korpusteil angeordnetes Arretiermittel und ein zweites, am zweiten Korpusteil angeordnetes Arretiermittel umfasst. Die Arretiermittel können sowohl an die Korpusteile angeformt sein als auch an den Korpusteilen befestigt sein. Ein weicher Anschlag kann erreicht werden, wenn wenigstens eines der Arretiermittel aus einem elastischen Kunststoff gefertigt ist.
Eine besonders platzsparende und konstruktiv einfache Küchenvorrichtung ist erreichbar, wenn der zweite Korpusteil relativ zum ersten Korpusteil in einer horizontalen Richtung verschiebbar ist.
Eine an die Konfiguration der Küchenvorrichtung anpassbare Beleuchtung kann in die Küchenvorrichtung integriert werden, wenn der zweite Korpusteil zumindest ein Haltemittel zum Halten einer Beleuchtungsvorrichtung umfasst. Eine Orientierung von Strahlern der Beleuchtungsvorrichtung kann entweder manuell oder zwangsgesteuert abhängig von einer Lage des zweiten Korpusteils veränderbar sein.
Ein Bedienkomfort kann weiter erhöht werden, wenn der zweite Korpusteil dazu vorgesehen ist, sich in zumindest eine Richtung selbsttätig relativ zum ersten Korpusteil zu bewegen. Dabei kann die Küchenvorrichtung besonders vorteilhaft ein Rückstellmittel zum Rückstellen des zweiten Korpusteils in eine Ruheposition bzw. in eine eingeschobene Konfiguration umfassen. Ein Bediener kann das zweite Korpusteil dann einfach durch ein Anstoßen in die Ruheposition bringen. Als Rückstellmittel kann konstruktiv besonders einfach eine Feder zum Einsatz kommen.
Ferner geht die Erfindung aus von einem Verfahren zum Montieren einer Küchenvorrichtung mit einem ersten, zur festen Montage vorgesehenen Korpusteil, mit einem zweiten, relativ zum ersten Korpusteil verschiebbaren Korpusteil und mit einer Arretiervorrichtung zum Begrenzen eines Bewegungsspielraums des zweiten Korpusteils. - A -
Es wird vorgeschlagen, dass in einem Einstellschritt der Bewegungsspielraum des zweiten Korpusteils eingestellt wird. Dadurch kann eine vorteilhafte Anpassung der Küchenvorrichtung an räumliche Gegebenheiten einer die Küchenvorrichtung umfassenden Küche und/oder an individuelle Wünsche eines Bedieners der Küchenvorrichtung erreicht werden.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weite- ren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Küchendunstabzugsvorrichtung mit einem zweiteiligen, ausziehbaren Korpus in einer Arretierposition in einer Ansicht von schräg oben,
Fig. 2 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus Figur 1 in einer Ansicht von schräg unten,
Fig. 3 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 und 2 in einer Ruheposition in einer Ansicht von schräg unten, F Fiigg.. 4 4 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 3 in einer Ansicht von unten,
Fig. 5 einen Ausschnitt der Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 4 mit einer Arretiervorrichtung und mit einem abgenommenen Verkleidungsmittel, F Fiigg.. 6 6 den Ausschnitt aus Figur 5, wobei ein erster Korpusteil des zweiteiligen
Korpus transparent dargestellt ist,
Fig. 7 den Ausschnitt aus den Figuren 5 und 6, wobei ein Trägerelement transparent dargestellt ist,
Fig. 8 ein Arretiermittel der Arretiervorrichtung aus den Figuren 5 - 7, F Fiigg.. 9 9 ein weiteres Arretiermittel der Arretiervorrichtung aus den Figuren 5 - 7,
Fig. 10 einen Teil einer Führungsvorrichtung der Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 9 in einer schematisierten Schnittdarstellung, Fig. 11 den Teil der Führungsvorrichtung aus Figur 10 in einer perspektivischen Innenansicht eines zweiten Korpusteils, Fig. 12 ein Trägerelement sowie zwei Führungsschienen der Führungsvorrichtung aus den Figuren 10 und 11 ,
Fig. 13 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 12 in einer schematisierten Schnittdarstellung in einer Ruhelage,
Fig. 14 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 13 in einer schema- tisierten Schnittdarstellung in einer mittleren Stellung während einer Auszugsbewegung,
Fig. 15 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 14 in einer schematisierten Schnittdarstellung in einer vollständig ausgezogenen Arretierposition, Fig. 16 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 15 in einer schematisierten Schnittdarstellung in einer mittleren Stellung während einer Einschubbewegung, Fig. 17 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 16 in einer Ansicht von schräg unten während einer Auszugsbewegung, Fig. 18 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 17 in einer Ansicht von schräg unten in der Arretierposition, Fig. 19 die Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 18 in einer Ansicht von schräg unten während einer Einschubbewegung,
Fig. 20 ein Abdeckelement der Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 - 19 und
Fig. 21 ein Distanzelement der Küchendunstabzugsvorrichtung aus den Figuren 1 -
20.
Figur 1 zeigt eine als Esse ausgebildete Küchenvorrichtung bzw. eine Küchendunstabzugsvorrichtung zur Montage an einer Küchenwand oberhalb einer hier nicht dargestellten Kochmulde. Die Küchendunstabzugsvorrichtung hat im Wesentlichen die Form eines horizontal liegenden, flachen Quaders mit einem aufgesetzten, rechteckigen Dunstabzugskanal 40, in dem ein Lüfter 42 und verschiedene Filterelemente 44 angeordnet sind. Der Lüfter 42 ist dazu vorgesehen, Dunst aus einem Bereich unterhalb der Küchendunstabzugsvorrichtung anzusaugen.
Der quaderförmige, untere Bereich der Küchendunstabzugsvorrichtung bildet einen zweiteiligen Korpus 80, der zwei Korpusteile 10, 12 umfasst. Der erste Korpusteil 10 ist fest mit dem Dunstabzugskanal 40 und im montierten Zustand auch fest mit einer Wand der die Küchendunstabzugsvorrichtung umfassenden Küche verbunden. Der zweite Korpusteil 12 ist über insgesamt vier Führungsschienen 46, 46', 70, 70' verschiebbar auf dem ersten, festen Korpusteil 10 gelagert.
Der zweite Korpusteil 12 umgibt bzw. umgreift im montierten Zustand den ersten, festen Korpusteil 10 in allen Richtungen, die zu einer in Richtung einer Küchenwand weisenden Richtung 30 transversal sind. Ferner überdeckt der zweite Korpusteil 12 den ersten Korpusteil 10 in einer der Richtung 30 entgegengesetzten Richtung 30', so dass der zweite Korpusteil 12 eine Vorderfront 48 bildet, an der ein Bedienfeld 50 mit mehreren, als Schaltknöpfe ausgebildeten Bedienelementen angeordnet ist. Über die Bedienelemente kann ein Bediener der Küchendunstabzugsvorrichtung den Lüfter 42 und eine Beleuchtungsvorrichtung 34 (Figur 2) der Küchendunstabzugsvorrichtung betätigen. Bewegungsrichtungen sind sowohl die Richtung 30 als auch die der Richtung 30 entgegengesetzte Richtung 30'.
Der erste Korpusteil 10 umfasst als wesentlichen Bestandteil ein Trägerblech, das im montierten Zustand horizontal an der Wand befestigt ist. Der zweite Korpusteil 12 bildet insgesamt alle transversal zur Bewegungsrichtung 30 ausgerichteten Außenseiten 72 - 78 des Korpus 80, und zwar eine Oberseite 72, eine Unterseite 78 und Seitenflächen 74, 76. Der zweite Korpusteil 12 bedeckt daher mit seiner Oberseite 72, insbesondere im einge- schobenen Zustand, auch eine Oberseite 128 und eine hier nicht explizit dargestellte Vorderseite bzw. der Richtung 30 abgewandte Seite des ersten Korpusteils 10.
Die Oberseite 72 des zweiten Korpusteils 12 weist eine U-förmige Ausnehmung 86 auf, die in der Ruheposition von dem Dunstabzugskanal 40 durchgriffen ist. Bewegt ein Be- diener den zweiten Korpusteil 12 in einer Auszugsbewegung 102 in die Richtung 30', so gleitet nach 100 mm Verschiebung der Rand der Ausnehmung 86 über den vorderen Rand des ersten Korpusteils 10, so dass der Rand der Ausnehmung 86 und der vordere Rand des ersten Korpusteils 10 eine rechteckige Öffnung 84 definieren. Die Küchendunstabzugsvorrichtung umfasst ein relativ zu beiden Korpusteilen 10, 12 bewegliches bzw. verschiebbares Abdeckelement 82 zum Abdecken der Öffnung 84.
Die Unterseite 78 des zweiten Korpusteils 12 ist von einem austauschbaren Filterelement 52 gebildet, das in einem eingeschobenen Zustand, der einer Ruhelage entspricht, einen Teil einer Unterseite des Korpus 80 bildet, der seitlich durch zwei Streifen 54, 54' ergänzt wird, in dem als runde Löcher ausgebildete Haltemittel 32 - 32'" zum Halten der Beleuchtungsvorrichtung 34 vorgesehen sind (Figuren 2 und 3). Die Beleuchtungsvorrichtung 34 ist aus vier manuell in ihrer Orientierung verstellbaren Halogenstrahlern zusammengesetzt.
Der zweite Korpusteil 12 ist in der Richtung 30 bzw. in der zur Richtung 30 entgegengesetzten Richtung 30' beweglich. Die Oberseite 72, die Vorderfront 48, die Seitenflächen 74, 76 und die Streifen 54, 54' des zweiten Korpusteils 12 sind einstückig als Stanz- Biegeblechteil aus einem Edelstahl blech gebildet, wodurch der zweite Korpusteil 12 eine komfortabel zu reinigende Edelstahloberfläche aufweist.
Figur 4 zeigt einen Innenraum der Küchendunstabzugsvorrichtung mit einem weiteren Filterelement 52 und einer Innenverkleidung des ersten, festen Korpusteils 10. Die Innenverkleidung weist ein kleineres Verkleidungsmittel 24 auf, das in der Innenverkleidung leicht lösbar verrastet ist. Das Verkleidungsmittel 24 dient dazu, eine Arretiervorrichtung 14 zu bedecken und vor Wrasen bzw. Dunst abzuschirmen, die zum Arretieren bzw. Ver- rasten des zweiten Korpusteils 12 in der Arretierposition bzw. Endlage und zum variablen Begrenzen eines Bewegungsspielraums 38 des zweiten Korpusteils 12 im Sinne eines verstellbaren Anschlagelements dient.
Figur 5 zeigt die Arretiervorrichtung 14 bei abgenommenem Verkleidungsmittel 24. In einem Trägerelement 56 aus Blech sind zwei horizontal gegeneinander versetzte, als T- förmige Ausnehmungen ausgebildete Aufnahmen 20, 22 angeordnet, in die bei der Montage der Küchendunstabzugsvorrichtung ein Arretiermittel 16 eingesteckt werden kann und die jeweils in einer weiter unten beschriebenen Weise einer Arretierposition bzw. Endlage zugeordnet sind und dazu dienen, eine Größe des Bewegungsspielraums 38 zu begrenzen.
In der dargestellten Konfiguration ist das Arretiermittel 16 in die Aufnahme 22 eingesteckt, die dadurch verdeckt ist. Ist das Arretiermittel 16 in die Aufnahme 20 eingesteckt, bildet es einen Endanschlag, der den Bewegungsspielraum 38 derart begrenzt, dass eine Gesamttiefe des Korpus 80 in der Arretierposition bzw. Endlage 550 mm beträgt, während die Gesamttiefe 600 mm beträgt, wenn das Arretiermittel 16 in die Aufnahme 22 eingesteckt ist. Ist das Arretiermittel 16 in keine der Aufnahmen 20, 22 eingesteckt, so ist der Bewegungsspielraum 38 durch einen in die Führungsschiene 46 integrierten Endanschlag mit einer Endverrastung und einem Rastmittel 90 begrenzt und die Gesamttiefe in der Arretierposition beträgt 650 mm. Dadurch kann der Monteur zwischen drei verschiedenen Gesamttiefen bzw. Arretierpositionen wählen und die Küchendunstabzugsvorrichtung an die Gegebenheiten einer Küche bzw. an die Wünsche eines Bedieners anpassen.
Zum Einstecken des als Rastbolzen ausgebildeten Arretiermittels 16 in die Aufnahme 22 wird dieses zunächst in den oberen, quer liegenden Teil der T-Form der Aufnahme 22 eingeführt und dann vertikal nach unten gedrückt, wodurch sich das Arretiermittel 16 über eine Nut 58 (Figur 8) in einem unteren, balkenförmigen Teil der T-Form der Aufnahme 22 verklemmt. Das Arretiermittel 16 besteht im Wesentlichen aus einem Sockel 64, der im eingesteckten Zustand am Trägerelement 56 zur Anlage kommt und ein Durchrutschen des Arretiermittels 16 durch die Aufnahme 22 verhindert, und aus einem in einen Zwischenraum zwischen dem ersten Korpusteil 10 und dem zweiten Korpusteil 12 hineinragenden Teil 62 mit der Funktion eines Rastbolzens. Der Teil 62 weist einen sich in Richtung des Trägerelements 56 verjüngenden Querschnitt auf, der eine Klemmwirkung zwi- sehen dem Arretiermittel 16 und dem Trägerelement 56 erzeugt.
Das Trägerelement 56 ist Teil des ersten, feststehenden Korpusteils 10 und mit diesem verbunden. Gleiches gilt daher im eingesteckten Zustand für das Arretiermittel 16. Ebenfalls mit dem Trägerelement 56 fest verbunden ist ein erster, feststehender Teil der an sich bekannten Führungsschiene 70, deren zweiter, beweglicher Teil mit dem zweiten, beweglichen Korpusteil 12 verbunden ist. Die beiden Teile der Führungsschiene 70 sind über hier nicht dargestellte Rollen beweglich zueinander gelagert.
An einer Innenseite des äußeren, zweiten Korpusteils 12 ist ein weiteres Arretiermittel 18 verklebt, das als Rastnase ausgebildet ist und das mit dem Arretiermittel 16 korrespondiert, indem beide Arretiermittel 16, 18 eine Rastverbindung zwischen dem ersten Korpusteil 10 und dem zweiten Korpusteil 12 erzeugen (Figuren 6 und 7). Zieht ein Bediener die Küchendunstabzugsvorrichtung in der Richtung 30' auf, so bewegt sich das Arretiermittel 18 auf das Arretiermittel 16 zu, bis der in den Zwischenraum zwi- sehen den Korpusteilen 10, 12 hineinragende Teil 62 des Arretiermittels 16, der einen fischförmigen Querschnitt aufweist, mit einer Spitze 60 in einen zentralen Spalt 66 des Arretiermittels 18 eingreift, der eine geringfügig kleinere Breite aufweist als der fischförmi- ge Querschnitt im Bereich seines Körpers 26 (Figuren 8 und 9). Der Körper 26 bildet ein Rastmittel zum Verrasten des zweiten Korpusteils 12 in der Arretierposition bzw. in der Endlage. Der Spalt 66 weist an der dem Arretiermittel 16 zugewandten bzw. der Richtung 30 abgewandten Ende eine trichterförmige Aufweitung auf, die ein Einführen der Spitze 60 in den Spalt 66 und ein Aufweiten des Spalts 66 durch eine Keilform des Körpers 26 erleichtert und ferner zum Ausgleichen von Montagetoleranzen geeignet ist.
Beide Arretiermittel 16, 18 sind aus elastischen Kunststoffen gefertigt und deformieren sich so, dass sich der Körper 26 in der Richtung 30 in den Spalt 66 hineinschiebt. Der Spalt 66 weist in der Mitte ein als Aufweitung 28 ausgebildetes Rastmittel auf, in das der Körper 26 einrastet, wenn die Arretierposition erreicht ist. Ein T-förmiger Endbereich 68 des Teils 62 schlägt dann an das Arretiermittel 18 an und verhindert, dass das Arretiermit- tel 16 unter Aufwendung einer Rastkraft vollständig durch den Spalt 66 hindurchgleiten kann. Die Seitenwände des Arretiermittels 18 sind im Bereich der Aufweitung 28 von außen geschwächt, um eine Deform ierbarkeit in transversaler Richtung zu erhöhen.
Schiebt der Bediener den zweiten Korpusteil 12 unter Aufwendung der Rastkraft in die Richtung 30 ein, gleitet der Körper 26 aus der Aufweitung 28 und die Rastverbindung wird gelöst.
Die Küchendunstabzugsvorrichtung weist auf der der Führungsschiene 46 gegenüberliegenden Seite eine analoge, zur Führungsschiene 46 symmetrische Führungsschiene 46' auf. Diese beiden symmetrischen, seitlich angeordneten Führungsschienen 46, 46' dienen zur Führung des zweiten Korpusteils 12 in einer Horizontalen und werden durch eine dritte Führungsschiene 70 und durch eine vierte Führungsschiene 70' ergänzt, die zur vertikalen Führung dienen. In die Führungsschiene 46 ist neben dem Rastmittel 90 ein als Rampe mit einer federbelasteten Rolle ausgebildetes, hier nicht explizit dargestelltes Rückstellmittel 36 integriert, welches den zweiten Korpusteil 12 selbsttätig in die Richtung 30 in eine Ruheposition bzw. in eine vollständig eingeschobene Position zurückstellt. Als Führung in der Horizontalen soll hier das Festlegen einer vertikalen Lage bezeichnet werden.
Die Führungsschienen 46, 46', 70, 70" bilden eine Führungsvorrichtung 88 aus zwei symmetrischen Teilen, deren in einer Frontansicht linker Teil die Führungsschienen 46, 70 umfasst und in Figur 10 schematisch näher dargestellt ist. Die Beschreibung beschränkt sich auf den dargestellten linken Teil der Führungsvorrichtung 88 und kann auf den spiegelsymmetrischen rechten Teil der Führungsvorrichtung 88 analog übertragen werden. In den als Stanz-Biegeblechteil ausgebildeten Außenmantel des zweiten Korpusteils 12 ist von innen ein winkelförmiges, aus elastischem Blech ausgebildetes Trägerelement 92 eingeklebt, das parallel zur Bewegungsrichtung 30 ausgerichtet ist und an dem die Führungsschienen 46, 70 von innen befestigt sind. Die Führungsschiene 70, die zur vertikalen Führung der Bewegung des zweiten Korpusteils 12 vorgesehen ist, ist dabei an einem horizontal ausgerichteten, mit dem zweiten Korpusteil 12 verklebten Schenkel 94 des Trägerelements 92 befestigt, während die Führungsschiene 46, die zur horizontalen Führung der Bewegung des zweiten Korpusteils 12 vorgesehen ist, an einem freien, vertikal ausgerichteten Schenkel 96 des Trägerelements 92 befestigt ist. Der vertikale Schenkel 96 ist in einer horizontalen Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung 30 elastisch auslenkbar, so dass ein Toleranzausgleich erreicht ist (Figur 10).
Figur 11 zeigt die Anordnung des Trägerelements 92 im zweiten, beweglichen Korpusteil 12 und zudem ein hinter der Vorderfront des zweiten Korpusteils 12 angeordnetes Gehäuseteil 110, in dem elektronische Bauteile des Bedienfelds 50 angeordnet sind. Neben den Führungsschienen 46, 70 ist auch das Arretiermittel 18 an dem Trägerelement 92 befestigt (Figur 12).
Figuren 13 - 16 zeigen die Küchendunstabzugsvorrichtung in einer stark schematisierten Schnittdarstellung. In der Ruheposition (Figur 13) liegt das Filterelement 52, das mit dem zweiten, beweglichen Korpusteil 12 verbunden ist, unterhalb eines Filterelements 118, das mit dem Filterelement 52 baugleich ist und mit dem ersten, festen Korpusteil 10 verbunden ist.
Zieht ein Bediener das zweite, äußere Korpusteil 12 um 100 mm in die Richtung 30', so kommt ein als umgefalzter Rand der Ausnehmung 86 ausgebildetes Mitnehmerelement 108 mit einem korrespondierenden, als Gleitelement 114 ausgebildeten Mitnehmerelement an dem Abdeckelement 82 zur Anlage (Figur 14).
Das Abdeckelement 82 ist sowohl relativ zum ersten Korpusteil 10 als auch relativ zum zweiten Korpusteil 12 frei beweglich, liegt jedoch im Normalbetrieb immer an einem der Mitnehmerelemente 106, 108 einer Mitführungsvorrichtung 98 an, so dass Beweglichkeit jeweils in eine der Richtungen 30, 30' gegeben ist. Setzt der Bediener die begonnene Auszugsbewegung 102 fort, führt die das Mitnehmerelement 108 umfassende Mitführungsvorrichtung 98 das Abdeckelement 82 während eines Endteils der Auszugsbewegung 102 in der Richtung 30' mit, bis die Arretierposition erreicht ist (Figur 15). Das Filterelement 52 bildet in der Arretierposition einen vorderen Teil der Unterseite 78 des Korpus 80, während das Filterelement 118 einen hinteren Teil der Unterseite 78 des Korpus 80 bildet, so dass beide Filterelemente 52, 118 im Wesentlichen eine gesamte Tiefe des Korpus 80 überdecken.
Der Endteil der Auszugsbewegung 102 macht höchstens die Hälfte der gesamten Auszugsbewegung 102 aus, wobei der genaue Anteil von einer Wahl der Arretierposition bzw. von der Einsteckposition des Arretiermittels 16 abhängt. Die in Figur 15 dargestellte, vollständig ausgezogene Konfiguration ist nur ohne ein Einstecken des Arretiermittels 16 erreichbar und entspricht einer Rastkonfiguration des Rastmittels 90 der Führungsschiene 46.
Schiebt der Bediener das zweite Korpusteil 12 ausgehend von der Arretierposition in einer Einschubbewegung 104 in die Richtung 30, so kommt 100 mm vor dem Ende der Einschubbewegung 104 ein innerer Rand des Gehäuseteils 110, der das Mitnehmerelement 106 der Mitführungsvorrichtung 98 bildet, mit dem Abdeckelement 82 zur Anlage (Figur 16).
Setzt der Bediener die begonnene Einschubbewegung 104 fort, führt die Mitführungsvorrichtung 98 bzw. das Mitnehmerelement 106 das Abdeckelement 82 während eines Endteils der Einschubbewegung 104 in der Richtung 30 mit, bis die Ruheposition erreicht ist (Figur 13). Der Endteil der Einschubbewegung 104 macht höchstens die Hälfte der Ein- Schubbewegung 104 aus, wobei der genaue Anteil von einer Wahl der Arretierposition abhängt.
Figuren 17 - 19 zeigen die Küchendunstabzugsvorrichtung in verschiedenen Konfigurationen während einer Einschubbewegung 104 und einer Auszugsbewegung 102 in einer Ansicht von schräg unten, wobei der Übersichtlichkeit halber die Filterelemente 52, 118 nicht dargestellt sind.
Im ersten, festen Korpusteil 10 sind zwei als Schlitze ausgebildete Anschlagelemente 112, 112' angeordnet, die eine Bewegung des Abdeckelements 82 führen und eine Bewegungsfreiheit 100 des Abdeckelements 82 begrenzen. Dazu sind in seitliche Schlitze des als plattenförmiges Blechteil ausgebildeten Abdeckelements 82 Distanzelemente 116, 116' eingerastet, die einen Abstand zwischen dem Abdeckelement 82 und dem ersten, festen Korpusteil 10 sichern und ein Gleiten des Abdeckelements 82 auf dem ersten Korpusteil 10 erleichtern. Die Distanzelemente 116, 116' umfassen einen Kopf 120, der in die Schlitze am Abdeckelement 82 eingerastet wird, und eine Distanzhülse 122 mit einer mittigen Öffnung 126 (Figur 21), in die bei der Montage Stifte 124, 124' eingepresst werden, in die auch die Schlitze der Anschlagelemente 112, 112' eingreifen. Das Gleitelement 114 erleichtert eine Relativbewegung zwischen dem Abdeckelement 82 und dem zweiten Korpusteil 12 und dichtet gleichzeitig die Küchen- dunstabzugsvorrichtung gegen einen Außenraum ab.
Bezugszeichen
10 Korpusteil
12 Korpusteil
14 Arretiervorrichtung
16 Arretiermittel
18 Arretiermittel
20 Aufnahme
22 Aufnahme
24 Verkleidungsmittel
26 Körper
28 Aufweitung
30 Richtung
32 Haltemittel
34 ßeleuchtu ngsvorrichtu ng
36 Rückstellmittel
38 ßewegungsspielraum
40 Dunstabzugskanal
42 Lüfter
44 Filterelement
46 Führungsschiene
48 Vorderfront
50 Bedienfeld
52 Filterelement
54 Streifen
56 Trägerelement
58 Nut
60 Spitze
62 Teil
64 Sockel
66 Spalt Endbereich
Führungsschiene
Außenseite
Außenseite
Außenseite
Außenseite
Korpus
Abdeckelement
Öffnung
Ausnehmung
Führungsvorrichtung
Rastmittel
Trägerelement
Schenkel
Schenkel
Mitführungsvorrichtung
Bewegungsfreiheit
Auszugsbewegung
Einschubbewegung
Mitnehmerelement
Mitnehmerelement
Gehäuseteil
Anschlagelement
Gleitelement
Distanzelement
Filterelement
Kopf
Distanzhülse
Stift
Öffnung
Oberseite

Claims

Patentansprüche
1. Küchenvorrichtung, insbesondere Küchendunstabzugsvorrichtung, mit einem ersten, zur festen Montage vorgesehenen Korpusteil (10), mit einem zweiten, relativ zum ersten Korpusteil (10) verschiebbaren Korpusteil (12) und mit einer Arretiervor- richtung (14) zum Arretieren des zweiten Korpusteils (12) in einer Arretierposition, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (14) verstellbar ausgebildet ist.
2. Küchenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervor- richtung (14) wenigstens ein Arretiermittel (16, 18) aufweist, das ein Anschlagelement zum Begrenzen eines Bewegungsspielraums (38) des zweiten Korpusteils (12) bildet.
3. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Arretiervorrichtung (14) zumindest zwei Aufnahmen (20, 22) für ein Arretiermittel (16) umfasst, die jeweils einer Arretierposition zugeordnet sind.
4. Küchenvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch zumindest ein Verkleidungsmittel (24) zum Verkleiden einer der Aufnahmen (20, 22).
5. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (14) zumindest ein Rastmittel (26, 28) zum Verrasten des zweiten Korpusteils (12) in der Arretierposition umfasst.
6. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (14) ein erstes, am ersten Korpusteil (10) angeordnetes Arretiermittel (16) und ein zweites, am zweiten Korpusteil (12) angeordnetes Arretiermittel (18) umfasst.
7. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Korpusteil (12) relativ zum ersten Korpusteil (10) in einer horizontalen Richtung (30, 30') verschiebbar ist.
8. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Korpusteil (12) zumindest ein Haltemittel (32 - 32'") zum Halten einer Beleuchtungsvorrichtung (34) umfasst.
9. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn- zeichnet, dass der zweite Korpusteil (12) dazu vorgesehen ist, sich in zumindest eine Richtung (30) selbsttätig relativ zum ersten Korpusteil (10) zu bewegen.
10. Küchenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Rückstellmittel (36) zum Rückstellen des zweiten Korpusteils (12) in eine Ruheposition.
11. Verfahren zum Montieren einer Küchenvorrichtung mit einem ersten, zur festen Montage vorgesehenen Korpusteil (10), mit einem zweiten, relativ zum ersten Korpusteil (10) verschiebbaren Korpusteil (12) und mit einer Arretiervorrichtung (14) zum Begrenzen eines Bewegungsspielraums (38) des zweiten Korpusteils (12), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Einstellschritt der Bewegungsspielraum (38) des zweiten Korpusteils (12) eingestellt wird.
PCT/EP2005/056211 2005-01-17 2005-11-25 Küchenvorrichtung mit zwei korpusteilen WO2006074837A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05811105A EP1842006A1 (de) 2005-01-17 2005-11-25 K]chenvorrichtung mit zwei korpusteilen
CN2005800467200A CN101103232B (zh) 2005-01-17 2005-11-25 厨房设备以及用于安装厨房设备的方法
US11/795,399 US20080083402A1 (en) 2005-01-17 2005-11-25 Kitchen Device Comprising Two Body Parts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002157.3 2005-01-17
DE102005002157A DE102005002157A1 (de) 2005-01-17 2005-01-17 Küchenvorrichtung mit zwei Korpusteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006074837A1 true WO2006074837A1 (de) 2006-07-20

Family

ID=35787971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/056211 WO2006074837A1 (de) 2005-01-17 2005-11-25 Küchenvorrichtung mit zwei korpusteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080083402A1 (de)
EP (1) EP1842006A1 (de)
CN (1) CN101103232B (de)
DE (1) DE102005002157A1 (de)
WO (1) WO2006074837A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11067293B1 (en) * 2019-04-09 2021-07-20 Alan Feiertag Smoke director device configured to extend over a cooking surface of a cooking device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003901A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Aufhängsicherung für Essen und Hauben
BE1021500B1 (nl) * 2012-12-07 2015-12-03 Renson Ventilation Nv Afzuigkap voor aansluiting op een centraal ventilatiesysteem en centraal ventilatiesysteem omvattende een dergelijke afzuigkap
DE102014207863A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 BSH Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Auszugselement und Beleuchtungseinheit und Griffelement für Dunstabzugshaube
EP3034951B1 (de) * 2014-12-15 2018-07-11 LG Electronics Inc. Kochvorrichtung mit dunstabzugshaube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4703982A (en) * 1985-04-25 1987-11-03 Julius Blum Gesellschaft Mbh Household furniture drawer including adjustable partitioning structure
DE19825324A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Hausgerät mit einem Ausfahrkörper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356008A (en) * 1964-11-27 1967-12-05 Nautilus Ind Inc Retractable stove hood
US3409005A (en) * 1966-12-19 1968-11-05 Jenn Air Corp Cooking range with retractable ventilating flue
CN2108848U (zh) * 1991-12-09 1992-07-01 王爱珍 可移式滤油排烟装置
CN1240327C (zh) * 1999-06-22 2006-02-08 艾库里德国际有限公司 抽屉滑动装置的可调节制动机构
CA2428934A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-06 Nache D. Shekarri Adjustable kitchen island control
US7836877B2 (en) * 2005-05-02 2010-11-23 Western Industries, Inc. Adjustable downdraft ventilator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4703982A (en) * 1985-04-25 1987-11-03 Julius Blum Gesellschaft Mbh Household furniture drawer including adjustable partitioning structure
DE19825324A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Hausgerät mit einem Ausfahrkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11067293B1 (en) * 2019-04-09 2021-07-20 Alan Feiertag Smoke director device configured to extend over a cooking surface of a cooking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005002157A1 (de) 2006-07-20
CN101103232B (zh) 2010-12-22
US20080083402A1 (en) 2008-04-10
EP1842006A1 (de) 2007-10-10
CN101103232A (zh) 2008-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1842008A1 (de) Küchendunstabzugsvorrichtung
AT512748B1 (de) Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Lage einer Schublade
EP1550385A2 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Schublade
EP1902257A1 (de) Teleskopauszugsvorrichtung
WO2006074837A1 (de) Küchenvorrichtung mit zwei korpusteilen
EP1344985B1 (de) Backofen und Backwagen
EP2554916A2 (de) Dunstabzugshaube
EP1842007A1 (de) K]chendunstabzugsvorrichtung
DE102005002156A1 (de) Küchendunstabzugsvorrichtung
WO2014177653A1 (de) Führungsanordnung einer schiebetür, schiebetür und möbel
EP2281482A1 (de) Ausstoßvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
DE202017007616U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
EP1459014A1 (de) Auszugssystem eines haushaltsgeräts, insbesondere eines gargeräts
DE102015203436B4 (de) Dunstabzugshaube mit Auszugskörper
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102008013004B4 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
EP2333427A1 (de) Garraumteiler sowie Gargerät mit einem derartigen Garraumteiler
DE3446582A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von einschueben, insbesondere von flachrandigen einschueben in fuehrungskanaelen von frontseitig bedienbaren kammern
DE19740889B4 (de) Schubkastensystem zur bodennahen Anordnung in Möbeln
DE102008043307A1 (de) Kochfeld mit einer Abdeckplatte und einem Gehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Kochfelds
DE3822511A1 (de) Dunstabzugshaube
EP4141329A1 (de) Flachpaneelhaube
EP0834702A1 (de) Wrasenabführung und Herd mit einer solchen Wrasenabführung
EP4091772A1 (de) Dunstabzugseinrichtung mit einer flachpaneelhaube, einer montageleiste und einem montagehilfsmittel zur montage der montageleiste der flachpaneelhaube an einem küchenmöbel
DE102015217203B4 (de) Dunstabzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005811105

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11795399

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580046720.0

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005811105

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11795399

Country of ref document: US