WO2005048423A1 - Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung - Google Patents

Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005048423A1
WO2005048423A1 PCT/DE2004/002476 DE2004002476W WO2005048423A1 WO 2005048423 A1 WO2005048423 A1 WO 2005048423A1 DE 2004002476 W DE2004002476 W DE 2004002476W WO 2005048423 A1 WO2005048423 A1 WO 2005048423A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
resonator
pump radiation
semiconductor laser
laser device
emission region
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/002476
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schmid
Peter Brick
Stephan Lutgen
Tony Albrecht
Franz Eberhard
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors Gmbh filed Critical Osram Opto Semiconductors Gmbh
Priority to EP04802693A priority Critical patent/EP1683244B1/de
Priority to US10/579,519 priority patent/US7408972B2/en
Priority to JP2006538649A priority patent/JP2007511081A/ja
Priority to KR1020067011609A priority patent/KR101186927B1/ko
Priority to DE502004008051T priority patent/DE502004008051D1/de
Priority to DE112004002026T priority patent/DE112004002026D2/de
Publication of WO2005048423A1 publication Critical patent/WO2005048423A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/18Surface-emitting [SE] lasers, e.g. having both horizontal and vertical cavities
    • H01S5/183Surface-emitting [SE] lasers, e.g. having both horizontal and vertical cavities having only vertical cavities, e.g. vertical cavity surface-emitting lasers [VCSEL]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/86Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the casing, e.g. sealed casings or casings reducible in size
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/04Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping, e.g. by electron beams
    • H01S5/041Optical pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2209/00Layers
    • H01H2209/068Properties of the membrane
    • H01H2209/07Properties of the membrane metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/008Casings metallic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/034Bezel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/032Anti-tamper
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/034Environmental protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/038Anti-vandalism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094084Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light with pump light recycling, i.e. with reinjection of the unused pump light, e.g. by reflectors or circulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/026Monolithically integrated components, e.g. waveguides, monitoring photo-detectors, drivers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/1003Waveguide having a modified shape along the axis, e.g. branched, curved, tapered, voids
    • H01S5/101Curved waveguide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/1082Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region with a special facet structure, e.g. structured, non planar, oblique
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/1082Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region with a special facet structure, e.g. structured, non planar, oblique
    • H01S5/1085Oblique facets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures
    • H01S5/4056Edge-emitting structures emitting light in more than one direction

Definitions

  • Optically pumped semiconductor laser device Optically pumped semiconductor laser device
  • the present invention relates to an optically pumped semiconductor laser device with a surface-emitting vertical emission region and at least one monolithically integrated pump radiation source for optically pumping the vertical emission region.
  • Such laser devices are known for example from the publications WO 01/93386 and WO 02/067393, the content of which is incorporated by reference into the present description.
  • the documents describe surface-emitting semiconductor laser devices whose active element of the vertical emission region is formed by a quantum well structure which is optically pumped by adjacent edge-emitting semiconductor lasers.
  • Pump radiation source and quantum well structure have grown epitaxially on a common substrate. The resulting monolithically integrated arrangement is space-saving and inexpensive to manufacture. Furthermore, the manufacturing process ensures precise positioning of the pump radiation source and the vertical emission region with respect to one another.
  • Optically pumped semiconductor laser devices of the type mentioned allow a high output power, since the power loss sources, resistance losses during charge carrier injection during electrical pumping on the one hand, and optical absorption losses on the other hand, are spatially separated. At the same time, they have an advantageous round beam profile and not, like an edge-emitting laser, for example, an elliptical or line-shaped beam profile. Good beam quality results in particular in the case of laser radiation in the basic mode TEM 0 o of the vertical emission range.
  • the at least one pump radiation source is set up and arranged such that the pump radiation in the form of partial radiation beams with different radiation directions enters the vertical emission region, so that the pump radiation has an overlap with the basic mode of the vertical emission region, which is suitable for exciting this basic mode.
  • a basic idea behind the solution according to the invention is that radiation of the desired basic mode of the vertical emission region is emitted precisely when the spatial intensity distribution of the pump radiation in the vertical emission region is adapted to the profile of this basic mode.
  • the base area of the vertical emission region is typically a polygon (square, hexagon, etc.) or a circle.
  • the basic mode reflects the symmetry of the base area of the vertical emission region.
  • a coupling in which the pump radiation converges into the vertical emission region is also to be regarded as a partial radiation beam with different radiation directions.
  • the partial radiation beams originate from different pump radiation sources with different main radiation directions.
  • the pump radiation sources are semiconductor laser elements with a closed resonator that encompasses the amplifier region.
  • the pump radiation sources can be edge-emitting semiconductor lasers.
  • the pump radiation sources have a resonator with at least one curved resonator end mirror.
  • the pump radiation sources have a resonator with at least one resonator end mirror arrangement which consists of two straight resonator end mirrors which are arranged at right angles to one another.
  • the two resonator end mirrors are particularly preferably arranged such that the pump radiation in the resonator experiences total reflection at them.
  • a further embodiment is characterized in that one or more of the pump radiation sources has a folded resonator with two resonator end mirrors and at least one have inner resonator mirror. Again, it is particularly preferred that the at least one inner resonator mirror is arranged such that the pump radiation in the resonator experiences total reflection on it.
  • the resonator end mirrors can be broken crystal facets and the inner resonator mirrors can be etched mirrors.
  • the partial radiation beams originate from a pump radiation source, the radiation of which is guided several times through the vertical emission region in different directions.
  • the pump radiation source has a resonator with a resonator end mirror, which consists of a mirror which is curved and etched parabolically in the main radiation direction of the vertical emission region, the vertical emission region being arranged at the focal point of this mirror.
  • the pump radiation source is a semiconductor ring laser. It is preferred that the resonator of the semiconductor ring laser has at least three inner resonator mirrors. It is particularly preferred that the at least three inner resonator mirrors are arranged such that the pump radiation in the resonator experiences total reflection on them.
  • the transition from the at least one pump radiation source to the vertical emission region is curved and is distinguished by a change in the refractive index, so that the pump radiation is focused in the vertical emission region.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a plan view of a first exemplary embodiment of a semiconductor laser device according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a plan view of a second exemplary embodiment of a semiconductor laser device according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a top view of a third exemplary embodiment of a semiconductor laser device according to the invention
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a plan view of a fourth exemplary embodiment of a semiconductor laser device according to the invention
  • Figure 5 is a schematic representation of a plan view of a fifth embodiment of a semiconductor laser device according to the invention.
  • Figure 6 is a schematic representation of a plan view of a sixth embodiment of a semiconductor laser device according to the invention.
  • the first exemplary embodiment of an optically pumped semiconductor laser device according to the invention shown schematically in plan view, has a central vertical emission region 1 and two pump radiation sources 2 which intersect in the vertical emission region 1.
  • the pump radiation sources 2 are limited on the outside by curved resonator end mirrors 3.
  • the vertical emission region 1 can, for example, have quantum top structures as active reinforcing regions, the term quantum well structure in the context of the application encompassing any structure in which charge carriers experience a quantization of their energy states by confinement.
  • the term quantum well structure contains no information about the dimensionality of the quantization. It includes quantum wells, quantum wires and quantum dots and any combination of these structures.
  • the curved resonator end mirrors 3 can be produced in any shape and with any radius of curvature by an etching process.
  • the desired reflectivity can be achieved in a further manufacturing process, if necessary, by applying a metallization.
  • a suitable shape of the resona Torendspiegel 3 is created in this way, a laser resonator for the pump radiation sources 2, which is characterized by the formation of stable internal resonator pump radiation modes with an ideal Gaussian lateral intensity profile.
  • the radiation beams converge into the vertical emission region 1, which results in a concentration of the intensity in the center of the vertical emission region 1.
  • the Gaussian-shaped lateral intensity profile of the pump radiation there is a spatial distribution of the pump radiation in the vertical emission region 1, which corresponds in good approximation to the basic mode of the vertical emission region 1.
  • the absorption coefficient of the pump radiation in the vertical emission region 1 is set such that the absorption of the pump radiation in the edge region of the vertical emission region 1 is not so strong that pump radiation can no longer penetrate into the center of the vertical emission region 1.
  • This absorption coefficient can be adapted by a suitable choice of the wavelength of the pump radiation compared to the wavelength of the emitted radiation from the vertical emission region 1, which in turn can be influenced by the material composition of the optically active structures in the vertical emission region 1 and the pump radiation sources 2.
  • the pump radiation has a shorter wavelength than the radiation emitted by the vertical emission region 1.
  • a pump radiation source 2 which has a straight resonator end mirror 4 and a curved resonator end mirror 3 having .
  • the straight resonator end mirror 4 is ideally a split crystal facet.
  • the curved resonator end mirror 3 is in turn created by an etching process. Both mirror surfaces can be provided with a subsequent metallization.
  • the curved resonator end mirror 3 preferably has the shape of a parabola, the axis of symmetry of which runs in the direction of the pump radiation source 2 and perpendicular to the straight resonator end mirror 4.
  • the area of the vertical emission area 1 is round in this exemplary embodiment and is arranged in the focal point of the parabola. Pump radiation thus enters the vertical emission region 1 homogeneously from all directions. This results in a radially symmetrical distribution of the pump radiation intensity in the vertical emission region 1, which ideally pumps the radially symmetrical basic mode of the vertical emission region 1.
  • the vertical emission region 1 is surrounded by three pump radiation sources 2 which intersect in this vertical emission region 1.
  • the middle one of the pump radiation sources 2 is characterized by a linear resonator, which is delimited by two straight resonator end mirrors 4.
  • the two further pump radiation sources 2 are likewise delimited by two straight resonator end mirrors 4, and additionally each have two inner resonator mirrors 5.
  • the arrangement shown in FIG. 3 leads to angles of incidence and / or exit of the internal radiation at the internal resonator mirrors 5 of 45 °.
  • the refractive index of materials typically used for a semiconductor laser device of the type shown occurs total reflection at the interfaces of the inner resonator mirrors 5.
  • the inner resonator mirrors 5 can be produced, for example, in an etching process, it being possible to dispense with an additional metallization for the mirroring.
  • a wet or dry chemical etching process is preferred as the etching process.
  • An inert passivation layer for example silicon nitride, can be applied to protect the etched areas and to improve the long-term chemical stability of these areas.
  • both the etching and / or the metallization and / or the application of a passivation layer can be carried out in the wafer composite.
  • the semiconductor laser devices are then separated from one another by sawing or breaking.
  • Figure 4 shows a fourth embodiment in which two pump radiation sources 2 are located in the central vertical emission sions range 1, which are delimited on each side by two straight resonator end mirrors 4 which are at an angle of 90 ° to one another.
  • the arrangement of two resonator end mirrors 4 is thus analogous to the arrangement of mirrors in a retro reflector.
  • This exemplary embodiment uses total reflection in a manner similar to the exemplary embodiment described in connection with FIG. 2 in order to create a laser resonator with low reflection losses.
  • the straight resonator end mirrors 4 can be etched, it being possible to dispense with metallization, but a protective layer for passivation can optionally be provided.
  • only one pump radiation source 2 is provided, which is equipped as a semiconductor ring laser with three inner resonator mirrors 5.
  • the resonator describes the shape of an "8", the vertical emission region 1 being arranged at the intersection of the "8" in such a way that radiation from two different directions is guided through the vertical emission region 1.
  • the inner resonator mirrors 5 can be created in an etching process. In the arrangement shown, the resonator radiation strikes the inner resonator mirror 5 at an angle of 22.5 °. Depending on the refractive index of the semiconductor material used, total reflection also occurs at this angle of incidence.
  • a mirroring of the surfaces of the inner resonator mirrors 5 can be dispensed with and, if appropriate, these can only be provided with a passivation layer.
  • a metallization instead of the passivation layer a metallization can be applied as a reflective coating.
  • any other number of mirrors is of course also conceivable and, in particular, inexpensive if, due to the refractive index of the semiconductor material used, the angle of incidence of 22.5 °, which results for four mirrors, is not sufficient to meet the condition for total reflection.
  • the sixth exemplary embodiment of a semiconductor laser device according to the invention shown in FIG. 6 is characterized by a round vertical emission region 1.
  • the vertical emission region 1 is pumped from four sides by two pump radiation sources 2 crossing each other in the vertical emission region 1.
  • Vertical emission region 1 and pump radiation sources 2 are designed such that they have a different refractive index. This can be done either by the choice of materials or by etching a step in the transition between the vertical emission region 1 and the pump radiation source 2, which leads to different impedances in the waveguide and thus to different effective refractive indices.
  • the pump radiation passes from the pump radiation source 2 into the vertical emission region 1, the pump radiation undergoes refraction toward the center of the vertical emission region 1. In this way, a radially symmetrical distribution of the pump radiation intensity in the vertical emission region 1 is achieved in a good approximation, which in turn reflects the radial symmetry of the basic mode and therefore preferably stimulates it.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung mit einem oberflächenemittierenden Vertikalemissionsbereich (1) und mindestens einer monolithisch integrierten Pumpstrahlungsquelle (2) zum optischen Pumpen des Vertikalemissionsbereichs (1). Die Halbleiterlaservorrichtung ist dadurch ausgezeichnet, dass die Pumpstrahlung in Form von Teilstrahlungsbündeln mit unterschiedlichen Strahlungsrichtungen in den Vertikalemissionsbereich (1) eintritt, so dass die Pumpstrahlung einen Überlapp mit der Grundmode des Vertikalemissionsbereichs (1) aufweist, der zur Anregung dieser Grundmode geeignet ist. Der Erfindung liegt zugrunde, dass bevorzugt die Grundmode des Vertikalemissionsbereichs (1) angeregt wird, wenn die räumliche Intensitätsverteilung der Pumpstrahlung dem Profil der Grundmode angepasst ist.

Description

Beschreibung
Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung mit einem oberflächenemittierenden Vertikalemissionsbereich und mindestens einer monolithisch integrierten Pumpstrahlungsquelle zum optischen Pumpen des Vertikalemissionsbereichs .
Derartige Laservorrichtungen sind beispielsweise aus den Druckschriften WO 01/93386 und WO 02/067393 bekannt, deren Inhalt durch Referenz in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird. In den Druckschriften werden oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtungen beschrieben, deren aktives Element des Vertikalemissionsbereichs durch eine Quantentopf - Struktur gebildet wird, die von angrenzenden kantenemittierenden Halbleiterlasern optisch gepumpt wird. Pumpstrahlungs- quelle und QuantentopfStruktur sind epitaktisch auf einem gemeinsamen Substrat aufgewachsen. Die so entstehende monolithisch integrierte Anordnung ist platzsparend und kostengünstig herstellbar. Weiterhin ist durch den Herstellungsprozess eine genaue Positionierung von Pumpstrahlungsquelle und Vertikalemissionsbereich zueinander gewährleistet.
Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtungen der genannten Art erlauben eine hohe Ausgangsleistung, da die Verlustleistungsquellen, Widerstandsverluste bei der Ladungsträgerinjektion beim elektrischen Pumpen zum einen und optische Absorptionsverluste zum anderen, räumlich getrennt sind. Gleichzeitig weisen sie ein vorteilhaftes rundes Strahlprofil auf und nicht, wie beispielsweise ein kantenemittierender Laser, ein elliptisches oder strichförmiges Strahlprofil. Eine gute Strahlqualität ergibt sich insbesondere bei Laserstrahlung in der Grundmode TEM0o des Vertikalemissionsbereichs .
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung mit mindestens einer monolithisch integrierten Pumpstrahlungsquelle zu schaffen, die Laserstrahlung in guter Strahlqualität, bevorzugt Strahlung der Grundmode, emittiert.
Diese Aufgabe wird mit einer optisch gepumpten Halbleiterlaservorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche .
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die mindestens eine Pumpstrahlungsquelle so eingerichtet und angeordnet ist, dass die Pumpstrahlung in Form von Teilstrahlungsbundeln mit unterschiedlichen Strahlungsrichtungen in den Vertikalemissionsbereich eintritt, sodass die Pumpstrahlung einen Überlapp mit der Grundmode des Vertikalemissionsbereichs aufweist, der zur Anregung dieser Grundmode geeignet ist .
Eine Grundidee hinter der erfindungsgemäßen Lösung ist, dass gerade dann Strahlung der gewünschten Grundmode des Vertikalemissionsbereichs abgegeben wird, wenn die räumliche Intensitätsverteilung der Pumpstrahlung im Vertikalemissionsbereich dem Profil dieser Grundmode angepasst ist. Typischerweise ist die Grundfläche des Vertikalemissionsbereichs ein Vieleck (Viereck, Sechseck etc.) oder ein Kreis. In der Grundmode spiegelt sich die Symmetrie der Grundfläche des Vertikalemissionsbereichs wider. Zur Anregung der Grundmode ist es daher günstig, die Pumpstrahlung in Form Teilstrahlungsbundeln mit unterschiedlichen Strahlungsrichtungen in den Vertikalemissionsbereich einzukoppeln, wodurch die räumliche Intensitätsverteilung der Pumpstrahlung dem Profil der Grundmode angepasst werden kann. Als Teilstrahlungsbündel mit unterschiedlichen Strahlungsrichtungen ist auch eine Einkopp- lung anzusehen, bei der die Pumpstrahlung konvergierend in den Vertikalemissionsbereich eintritt.
In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung stammen die Teilstrahlungsbündel von verschiedenen Pumpstrahlungsquellen mit verschiedenen Hauptstrahlungsrichtungen. Besonders bevorzugt ist dabei, dass die Pumpstrahlungsquellen Halbleiterlaserelemente mit einem geschlossenen Resonator sind, der den Verstärkerbereich um- fasst . Alternativ können die Pumpstrahlungsquellen kantenemittierende Halbleiterlaser sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Pumpstrahlungsquellen einen Resonator mit mindestens einem gekrümmten Resonatorendspiegel auf.
In einer weiteren begünstigten Ausführungsform weisen die Pumpstrahlungsquellen einen Resonator mit mindestens einem Resonatorendspiegelanordnung aufweist, die aus zwei geraden Resonatorendspiegeln besteht, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Besonders bevorzugt sind die zwei Resonatorendspiegel so angeordnet, dass die Pumpstrahlung im Resonator an ihnen Totalreflexion erfährt.
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Pumpstrahlungsquellen einen gefalteten Resonator mit zwei Resonatorendspiegeln und mindestens einem inneren Resonatorspiegel aufweisen. Wiederum ist besonders bevorzugt, dass der mindestens eine innere Resonatorspiegel so angeordnet ist, dass die Pumpstrahlung im Resonator Totalreflexion an ihm erf hrt. Die Resonatorendspiegel können dabei gebrochene Kristallfacetten und die inneren Resonatorspiegel geätzte Spiegel sein.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung stammen die Teilstrahlungsbündel von einer Pumpstrahlungsquelle, deren Strahlung mehrfach in verschiedenen Richtungen durch den Vertikalemissionsbereich geführt wird. Eine Ausgestaltung ist, dass die Pumpstrahlungsquelle einen Resonator mit einem Resonatorendspiegel aufweist, der aus einem in der Haupt - Strahlungsrichtung des Vertikalemissionsbereichs parabelför- mig gekrümmten und geätzten Spiegel besteht, wobei der Vertikalemissionsbereich im Brennpunkt dieses Spiegels angeordnet ist .
Alternativ ist die Pumpstrahlungsquelle ein Halbleiter- Ringlaser. Bevorzugt ist, dass der Resonator des Halbleiter- Ringlasers mindestens drei innere Resonatorspiegel aufweist. Besonders bevorzugt ist, dass die mindestens drei inneren Resonatorspiegel so angeordnet sind, dass die Pumpstrahlung im Resonator Totalreflexion an ihnen erfährt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung ist, dass der Übergang von der mindestens einen Pumpstrahlungsquelle zum Vertikalemissionsbereich gekrümmt ist und sich durch eine Brechungszahländerung auszeichnet, sodass die Pumpstrahlung im Vertikalemissionsbereich fokussiert wird. Weitere Vorteile, vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Halbleiterlaservorrichtung ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den Figuren 1 bis 6 näher erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung,
Figur 2 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung,
Figur 3 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung,
Figur 4 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung,
Figur 5 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung und
Figur 6 eine schematische Darstellung einer Aufsicht auf ein sechstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung .
Die Figuren sind schematische Zeichnungen. Insbesondere sind die Größenverhältnisse der Elemente nicht maßstabsgerecht dargestell . Gleiche oder gleich wirkende Elemente der ver- schiedenen Ausführungsbeispiele sind in den Figuren jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
Das in Figur 1 schematisch in der Aufsicht gezeigte erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen optisch gepumpten Halbleiterlaservorrichtung weist einen zentralen Vertikalemissionsbereich 1 und zwei sich in dem Vertikalemissionsbereich 1 kreuzende Pumpstrahlungsquellen 2 auf. Die Pumpstrahlungsquellen 2 sind nach außen durch gekrümmte Resonatorendspiegel 3 begrenzt .
Eine geeignete Halbleiterschichtabfolge zur Realisierung dieses oder eines der weiteren, im Rahmen dieser Anmeldung gezeigten Ausführungsbeispiele einer Halbleiterlaservorrichtung kann beispielsweise einer der eingangs genannten Druckschriften WO 01/93386 oder WO 02/067393 entnommen werden. Der Vertikalemissionsbereich 1 kann beispielsweise Quantentopstrukturen als aktive verstärkende Bereiche aufweisen, wobei die Bezeichnung QuantentopfStruktur im Rahmen der Anmeldung jegliche Struktur umfasst, bei der Ladungsträger durch Ein- schluss (confinement) eine Quantisierung ihrer Energiezustände erfahren. Insbesondere beinhaltet die Bezeichnung Quantentopfstruktur keine Angabe über die Dimensionalität der Quantisierung. Sie umfasst somit unter anderem Quantentröge, Quantendrähte und Quantenpunkte und jede Kombination dieser Strukturen.
Die gekrümmten Resonatorendspiegel 3 lassen sich bei den monolithisch integrierten Pumplasern 2 durch einen Ätzprozess in beliebiger Form und mit beliebigem Krümmungsradius herstellen. Die gewünschte Reflektivität lässt sich in einem weiteren Herstellungsprozess ggf. durch Aufbringen einer Metallisierung erzielen. Bei geeigneter Formgebung der Resona- torendspiegel 3 entsteht auf diese Weise ein Laserresonator für die Pumpstrahlungsquellen 2, der sich durch die Ausbildung stabiler resonatorinterner Pumpstrahlungsmoden mit einem ideal gauß-för igen lateralen Intensitätsprofil auszeichnet.
Bedingt durch die Strahlenführung im Resonator treten die Strahlenbündel konvergent in den Vertikalemissionsbereich 1 ein, was eine Konzentration der Intensität im Zentrum des Vertikalemissionsbereichs 1 zur Folge hat . Zusammen mit dem gauß-förmigen lateralen Intensitätsprofil der Pumpstrahlung ergibt sich eine räumliche Verteilung der Pumpstrahlung im Vertikalemissionsbereich 1, die in guter Näherung der Grundmode des Vertikalemissionsbereichs 1 entspricht.
Dabei ist es günstig, wenn der Absorptionskoeffizient der Pumpstrahlung im Vertikalemissionsbereich 1 so eingestellt wird, dass die Absorption der Pumpstrahlung im Randbereich des Vertikalemissionsbereichs 1 nicht so stark ist, dass keine Pumpstrahlung mehr bis in das Zentrum des Vertikalemissionsbereichs 1 vordringen kann. Eine Anpassung dieses Absorptionskoeffizienten kann durch geeignete Wahl der Wellenlänge der Pumpstrahlung verglichen mit der Wellenlänge der emittierten Strahlung aus dem Vertikalemissionsbereich 1 erfolgen, welche wiederum durch die Material Zusammensetzung der optisch aktiven Strukturen im Vertikalemissionsbereich 1 und den Pumpstrahlungsquellen 2 beeinflusst werden kann. Zum Erreichen einer guten Pumpeffizienz hat dabei die Pumpstrahlung eine kleinere Wellenlänge als die vom Vertikalemissionsbereich 1 abgegebene Strahlung.
Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Pumpstrahlungsquelle 2 vorgesehen, die einen geraden Resonatorendspiegel 4 und einen gekrümmten Resonatorendspiegel 3 aufweist . Der gerade Resonatorendspiegel 4 ist idealerweise eine gespaltene Kristallfacette. Der gekrümmte Resonatorendspiegel 3 ist wiederum durch einen Ätzprozess ersteilt . Beide Spiegelflächen können mit einer nachfolgenden Metallisierung versehen sein. Bevorzugt hat der gekrümmte Resonatorendspiegel 3 die Form einer Parabel, deren Symmetrieachse in Richtung der Pumpstrahlungsquelle 2 und senkrecht zum geraden Resonatorendspiegel 4 verläuft. Der Bereich des Vertikalemissionsbereichs 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel rund ausgeführt und im Brennpunkt der Parabel angeordnet. Somit tritt Pumpstrahlung aus allen Richtungen homogen in den Vertikalemissionsbereich 1 ein. Dieses resultiert in einer radial - symmetrischen Verteilung der Pumpstrahlungsintensität im Vertikalemissionsbereich 1, wodurch idealerweise die ebenfalls radialsymmetrische Grundmode des Vertikalemissionsbereichs 1 gepumpt wird.
Bei dem in Figur 3 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung ist der Vertikalemissionsbereich 1 von drei sich in diesem Vertikalemissionsbereich 1 kreuzenden Pumpstrahlungsquellen 2 umgeben. Dabei zeichnet sich die mittlere der Pumpstrahlungsquellen 2 durch einen linearen Resonator aus, der durch zwei gerade Resonatorendspiegel 4 begrenzt ist . Die beiden weiteren Pumpstrahlungsquellen 2 sind ebenfalls durch je zwei gerade Resonatorendspiegel 4 begrenzt, weisen darüber hinaus zusätzlich je zwei innere Resonatorspiegel 5 auf.
Die in Figur 3 dargestellte Anordnung führt zu Ein- bzw. Ausfallwinkeln der resonatorinternen Strahlung an den inneren Resonatorspiegeln 5 von 45°. Bei den Brechungsindizes von Materialien, wie sie typischerweise für eine Halbleiterlaservorrichtung der gezeigten Art eingesetzt werden, tritt bei diesem Winkel bereits Totalreflexion an den Grenzflächen der inneren Resonatorspiegel 5 auf. Die inneren Resonatorspiegel 5 können beispielsweise in einem Ätzprozess hergestellt werden, wobei auf eine zusätzliche Metallisierung zur Verspiege- lung verzichtet werden kann. Als Ätzprozess kommt bevorzugt ein nass- oder trockenchemisches Ätzverfahren in Frage. Es kann eine inerte Passivierungsschicht , z.B. Siliziumnitrid, zum Schutz der geätzten Flächen und zu einer Verbesserung der chemischen Langzeitstabilität dieser Flächen aufgebracht werden. In einem besonders geeigneten Herstellungsprozess kann sowohl das Ätzen und/oder das Metallisieren und/oder das Aufbringen einer Passivierungsschicht im Waferverbund durchgeführt werden. Nachfolgend werden dann die Halbleiterlaservorrichtungen durch Sägen oder Brechen voneinander getrennt.
Vorteilhaft an der gezeigten Anordnung ist, dass sich mehrere Pumpstrahlungsquellen 2 mit unterschiedlicher Strahlungsrichtung im Vertikalemissionsbereich 1 überkreuzen und dass die Resonatoren all dieser Pumpstrahlungsquellen durch Resonatorendspiegel 4 begrenzt sind, die aus gespaltenen Kristallfacetten bestehen und daher von hoher Qualität sind. Die zu diesem Zweck notwendigerweise eingeführten inneren Resonatorspiegel 5 haben aufgrund der Totalreflexion keine nachteiligen zusätzlichen Resonatorverluste zur Folge. Der in diesem Ausführungsbeispiel viereckige Vertikalemissionsbereich 1 kann selbstverständlich auch andere Form seiner Grundfläche aufweisen, insbesondere ist hier eine sechseckige Grundfläche denkbar, bei der die Strahlung der Pumpstrahlungsquellen 2 jeweils senkrecht auf eine Seite des Vertikalemissionsbereichs auftrifft.
Abbildung 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, bei dem sich zwei Pumpstrahlungsquellen 2 im zentralen Vertikalemis- sionsbereich 1 überkreuzen, die an jeder Seite durch jeweils zwei, in einem Winkel von 90° zueinander stehende, gerade Resonatorendspiegel 4 begrenzt werden.
Die Anordnung von jeweils zwei Resonatorendspiegeln 4 ist somit analog zu der Anordnung von Spiegeln in einem Retro- reflektor.
Dieses Ausführungsbeispiel nutzt in ähnlicher Weise wie das im Zusammenhang mit Figur 2 geschilderte Ausführungsbeispiel die Totalreflexion aus, um einen Laserresonator mit geringen Reflexionsverlusten zu schaffen. Die geraden Resonatorendspiegel 4 können geätzt sein, wobei auf eine Metallisierung verzichtet werden kann, aber gegebenenfalls eine Schutzschicht zur Passivierung vorgesehen sein kann.
Beim Ausführungsbeispiel in Figur 5 ist nur eine Pumpstrahlungsquelle 2 vorgesehen, die als Halbleiter-Ringlaser mit drei inneren Resonatorspiegeln 5 ausgestattet ist. Der Resonator beschreibt die Form einer "8", wobei der Vertikalemissionsbereich 1 so im Kreuzungspunkt der "8" angeordnet ist, dass Strahlung aus zwei verschiedenen Richtungen durch den Vertikalemissionsbereich 1 geführt wird. Die inneren Resonatorspiegel 5 können in einem Ätzprozess erstellt werden. In der gezeigten Anordnung fällt die Resonatorstrahlung unter einem Winkel von 22,5° auf die inneren Resonatorspiegel 5 auf. Abhängig vom Brechungsindex des eingesetzten Halbleitermaterials tritt auch bei diesem Einfallswinkel Totalreflexion auf. In diesem Fall kann auf eine Verspiegelung der Flächen der inneren Resonatorspiegel 5 verzichtet werden und gegebenenfalls diese lediglich mit einer Passivierungsschicht versehen sein. Im anderen Fall kann statt der Passivierungs- schicht eine Metallisierung als Reflexionsbeschichtung aufgebracht sein.
Jede andere Anzahl von Spiegeln ist selbstverständlich auch denkbar und insbesondere dann günstig, wenn aufgrund der Brechungszahl des eingesetzten Halbleitermaterials der Einfallswinkel von 22,5°, der sich bei vier Spiegeln ergibt, nicht ausreicht, um die Bedingung für Totalreflexion zu erfüllen.
Das in Figur 6 gezeigte sechste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Halbleiterlaservorrichtung zeichnet sich durch einen runden Vertikalemissionsbereich 1 aus. Der Vertikalemissionsbereich 1 wird von vier Seiten von zwei sich in dem Vertikalemissionsbereich 1 kreuzenden Pumpstrahlungsquellen 2 gepumpt. Vertikalemissionsbereich 1 und Pumpstrahlungs- quellen 2 sind so ausgelegt, daß sie eine unterschiedliche Brechungszahl aufweisen. Dies kann entweder durch die Wahl der Materialien geschehen oder dadurch, dass eine Stufe in den Übergang zwischen Vertikalemissionsbereich 1 und Pumpstrahlungsquelle 2 eingeätzt wird, die zu unterschiedlichen Impedanzen bei der Wellenleitung und dadurch zu unterschiedlichen effektiven Brechungszahlen führt. Beim Übergang der Pumpstrahlung aus der Pumpstrahlungsquelle 2 in den Vertikalemissionsbereich 1 erfährt die Pumpstrahlung Brechung auf das Zentrum des Vertikalemissionsbereichs 1 hin. Auf diese Weise wird in guter Näherung eine radialsymmetrische Verteilung der Pumpstrahlungsintensität im Vertikalemissionsbereich 1 erreicht, die wiederum die Radialsymmetrie der Grundmode widerspiegelt und diese daher bevorzugt anregt .
Die Erläuterung der Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele ist nicht als Beschränkung der Erfindung hierauf zu verstehen. Die Erfindung bezieht sich vielmehr auf sämtliche Anord- nungen mit den in den Ansprüchen genannten Merkrπalen. Weiterhin umfasst die Erfindung sämtliche in der Beschreibung genannten Merkmale sowie deren Kombination, auch wenn diese nicht in den Ansprüchen oder der Beschreibung explizit genannt sind.

Claims

Patentansprüche
1. Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung mit einem oberflächenemittierenden Vertikalemissionsbereich ( 1 ) und mindestens einer monolithisch integrierten Pumpstrahlungsquelle (2) zum optischen Pumpen des Vertikalemissionsbereichs (1), wobei die mindestens eine Pumpstrahlungsquelle (2) so eingerichtet und angeordnet ist, dass die Pumpstrahlung in Form von Teilstrahlungsbundeln mit unterschiedlichen Strahlungsrichtungen in den Vertikalemissionsbereich (1) eintritt, so dass die Pumpstrahlung einen Überlapp mit der Grundmode des Vertikalemissionsbereichs (1) aufweist, der zur Anregung dieser Grundmode geeignet ist.
2. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstrahlungsbündel von verschiedenen Pumpstrahlungsquellen (2) mit verschiedener Hauptstrahlungsrichtung stammen.
3. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpstrahlungsquellen (2) Halbleiterlaser mit einem geschlossen Resonator sind, der den Vestärkerbereich umfasst .
4. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpstrahlungsquellen (2) kantenemittierende Halbleiterlaser sind.
5. Halbleiterlaservox'richtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpstrahlungsquellen (2) jeweils einen Resonator mit mindestens einem gekrümmten Resonatorendspiegel (3) aufweise .
6. Halbleiterlaservorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpstrahlungsquellen (2) jeweils einen Resonator mit mindestens einer Resonatorendspiegelanordnung aufweist, die aus zwei geraden Resonatorendspiegeln (4) besteht, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
7. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei geraden Resonatorendspiegel (4) so angeordnet sind, dass die Pumpstrahlung im Resonator an ihnen Totalreflexion erfährt .
8. Halbleiterlaservorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der Pumpstrahlungsquellen (2) einen gefalteten Resonator mit zwei Resonatorendspiegeln und mindestens einem inneren Resonatorspiegel (5) aufweisen.
9. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine inneren Resonatorspiegel (5) so angeordnet ist, dass die Pumpstrahlung im Resonator Totalreflexion an ihm erfährt .
10. Halbleiterlaservorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonatorendspiegel gebrochene Kristallfacetten sind und die inneren Resonatorspiegel (5) geätzte Spiegel sind.
11. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstrahlungsbündel von einer Pumpstrahlungsquelle (2) stammen, deren Strahlung mehrfach in verschiedenen Richtungen durch den Vertikalemissionsbereich (1) geführt wird.
12. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpstrahlungsquelle (2) einen Resonator mit einem Resonatorendspiegel aufweist, der aus einem in der Haupt - Strahlungsrichtung des Vertikalemissionsbereichs (1) para- belförmig gekrümmten und geätzten Spiegel besteht, wobei der Vertikalemissionsbereich (1) im Brennpunkt des para- belförmig gekrümmten und geätzten Spiegels angeordnet ist.
13. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpstrahlungsquelle (2) ein Halbleiter-Ringlaser ist.
14. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Resonator des Halbleiter-Ringlasers mindestens drei innere Resonatorspiegel (5) aufweist.
15. Halbleiterlaservorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei inneren Resonatorspiegel (5) so angeordnet sind, dass die Pumpstrahlung im Resonator Totalreflexion an ihnen erfährt.
16. Halbleiterlaservorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang von der mindestens einen Pumpstrahlungsquelle (2) zum Vertikalemissionsbereich (1) gekrümmt ist und sich durch eine Brechungszahländerung auszeichnet, so dass die Pumpstrahlung im Vertikalemissionsbereich (1) fokussiert wird.
PCT/DE2004/002476 2003-11-13 2004-11-09 Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung WO2005048423A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04802693A EP1683244B1 (de) 2003-11-13 2004-11-09 Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung
US10/579,519 US7408972B2 (en) 2003-11-13 2004-11-09 Optically pumped semiconductor laser device
JP2006538649A JP2007511081A (ja) 2003-11-13 2004-11-09 光学的にポンピングされる半導体レーザー装置
KR1020067011609A KR101186927B1 (ko) 2003-11-13 2004-11-09 광 펌핑 반도체 레이저 장치
DE502004008051T DE502004008051D1 (de) 2003-11-13 2004-11-09 Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung
DE112004002026T DE112004002026D2 (de) 2003-11-13 2004-11-09 Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353215 2003-11-13
DE10353215.3 2003-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005048423A1 true WO2005048423A1 (de) 2005-05-26

Family

ID=34585100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/002476 WO2005048423A1 (de) 2003-11-13 2004-11-09 Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7408972B2 (de)
EP (1) EP1683244B1 (de)
JP (1) JP2007511081A (de)
KR (1) KR101186927B1 (de)
CN (1) CN100508310C (de)
DE (2) DE502004008051D1 (de)
TW (1) TWI244815B (de)
WO (1) WO2005048423A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011284A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaservorrichtung
DE102006024220A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleiterbauelement
DE102007053296A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleitervorrichtung mit Winkelreflektor
DE102008008595A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Oberflächenemittierender Halbleiterlaser und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008048903A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauteil
US7817695B2 (en) 2004-09-22 2010-10-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lateral optically pumped surface-emitting semiconductor laser on a heat sink

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017294A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch pumpbare Halbleitervorrichtung
US8265071B2 (en) * 2008-09-11 2012-09-11 Juniper Networks, Inc. Methods and apparatus related to a flexible data center security architecture
DE102008061152B4 (de) 2008-12-09 2017-03-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Halbleiterchip
KR102384228B1 (ko) 2015-09-30 2022-04-07 삼성전자주식회사 반도체 레이저 공진기 및 이를 포함하는 반도체 레이저 소자
CN109193342B (zh) * 2018-10-15 2019-11-15 中国科学院理化技术研究所 一种半导体激光器
CN110492340A (zh) * 2019-08-21 2019-11-22 山东大学 一种可调谐中红外双频激光系统
CN111129950A (zh) * 2019-12-18 2020-05-08 南京理工大学 一种用于纳米激光器的双凹型金属半导体谐振腔

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07249824A (ja) * 1994-03-10 1995-09-26 Hitachi Ltd 半導体レーザ素子及びその製造方法
DE10026734A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US20020075935A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Clayton Richard D. Lateral optical pumping of vertical cavity surface emitting laser
DE10108079A1 (de) * 2000-05-30 2002-09-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0391278A (ja) * 1989-09-01 1991-04-16 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 半導体レーザダイオード
US5748653A (en) * 1996-03-18 1998-05-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Vertical cavity surface emitting lasers with optical gain control (V-logic)
US6424669B1 (en) * 1999-10-29 2002-07-23 E20 Communications, Inc. Integrated optically pumped vertical cavity surface emitting laser
US6445724B2 (en) * 2000-02-23 2002-09-03 Sarnoff Corporation Master oscillator vertical emission laser
CN1224148C (zh) 2001-02-20 2005-10-19 奥斯兰姆奥普托半导体有限责任公司 光抽运的表面发射半导体激光器件及其制造方法
DE10214120B4 (de) * 2002-03-28 2007-06-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch pumpbare oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07249824A (ja) * 1994-03-10 1995-09-26 Hitachi Ltd 半導体レーザ素子及びその製造方法
DE10026734A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10108079A1 (de) * 2000-05-30 2002-09-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
US20020075935A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Clayton Richard D. Lateral optical pumping of vertical cavity surface emitting laser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 01 31 January 1996 (1996-01-31) *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7817695B2 (en) 2004-09-22 2010-10-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lateral optically pumped surface-emitting semiconductor laser on a heat sink
US8526480B2 (en) 2006-02-28 2013-09-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Semiconductor laser device
DE102006011284A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaservorrichtung
JP2009528683A (ja) * 2006-02-28 2009-08-06 オスラム オプト セミコンダクターズ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 半導体レーザ装置
DE102006024220A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Halbleiterbauelement
US8351479B2 (en) 2006-04-13 2013-01-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic semiconductor element
EP2037549A3 (de) * 2007-09-11 2011-05-18 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Halbleitervorrichtung mit Winkelreflektor
US7756188B2 (en) 2007-09-11 2010-07-13 Osram Opto Semiconductors Gmbh Semiconductor device with corner reflector
EP2037549A2 (de) 2007-09-11 2009-03-18 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Halbleitervorrichtung mit Winkelreflektor
DE102007053296A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleitervorrichtung mit Winkelreflektor
DE102008008595A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Osram Opto Semiconductors Gmbh Oberflächenemittierender Halbleiterlaser und Verfahren zu dessen Herstellung
US8325778B2 (en) 2007-12-21 2012-12-04 Osram Opto Semiconductors Gmbh Surface emitting semiconductor laser and method for producing it
DE102008048903A1 (de) 2008-09-25 2010-04-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauteil
US8811448B2 (en) 2008-09-25 2014-08-19 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelectronic component

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060123319A (ko) 2006-12-01
CN100508310C (zh) 2009-07-01
US20070201531A1 (en) 2007-08-30
EP1683244B1 (de) 2008-09-10
DE502004008051D1 (de) 2008-10-23
US7408972B2 (en) 2008-08-05
TW200522459A (en) 2005-07-01
DE112004002026D2 (de) 2006-06-29
TWI244815B (en) 2005-12-01
EP1683244A1 (de) 2006-07-26
CN1879269A (zh) 2006-12-13
KR101186927B1 (ko) 2012-09-28
JP2007511081A (ja) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1615306B1 (de) Optisch gepumpte oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69927201T2 (de) Festkörperlaserresonator
EP2220733B1 (de) Laserlichtquelle
EP1683244B1 (de) Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung
DE102007026925A1 (de) Integrierte Trapezlaseranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE60212436T2 (de) Kompakte Festkörperlaser
DE112005000507T5 (de) Halbleiterlaserelement und Halbleiterlaserelementfeld
EP1502336B1 (de) Optisch gepumpte halbleiterlaservorrichtung
WO2009143813A1 (de) Kantenemittierender halbleiterlaser mit phasenstruktur
DE102006011284A1 (de) Halbleiterlaservorrichtung
EP2218153B1 (de) Verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden bauelements und strahlungsemittierendes bauelement
EP1605562A2 (de) Optisch gepumpte oberflächenemittierende Halbleiterlaser-Vorrichtung
EP1295371B1 (de) Laserresonatoren mit modenselektierenden phasenstrukturen
EP1281222B1 (de) Optisch gepumpte oberflächenemittierende halbleiterlaservorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE60117906T2 (de) Optische Resonatoren für optische Vorrichtungen
EP1566866A1 (de) Optisch instabiler Resonator und Laservorrichtung
DE69209520T2 (de) Anordnung von halbleiterlasern.
DE4338606C2 (de) Gewinngekoppelte Laserdiode
DE69520132T2 (de) Oberflächenemittierender laser mit verteilter rückkopplung und gekrümmtem gitter
DE102007061481A1 (de) Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement mit vertikaler Emissionsrichtung und Verfahren zur Herstellung eines strahlungsemittierenden Halbleiterbauelements
DE4239654C1 (de) Laserdiodengepumpter Mikrokristall-Festkörperlaser
DE102021103828A1 (de) Halbleiterlaser
EP2940807A1 (de) Optisch gepumpter Halbleiter-Scheibenlaser
EP1415376B1 (de) Mehrteiliger laser
DE102004040080B4 (de) Optisch gepumpte Halbleiter-Laservorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480033348.5

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004802693

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120040020263

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006538649

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067011609

Country of ref document: KR

REF Corresponds to

Ref document number: 112004002026

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060629

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112004002026

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004802693

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067011609

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007201531

Country of ref document: US

Ref document number: 10579519

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10579519

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004802693

Country of ref document: EP