WO2004093971A2 - Festlegen von steuergroessen, einstellungen oder technischen parametern (planungshilfe) - Google Patents

Festlegen von steuergroessen, einstellungen oder technischen parametern (planungshilfe) Download PDF

Info

Publication number
WO2004093971A2
WO2004093971A2 PCT/DE2004/000830 DE2004000830W WO2004093971A2 WO 2004093971 A2 WO2004093971 A2 WO 2004093971A2 DE 2004000830 W DE2004000830 W DE 2004000830W WO 2004093971 A2 WO2004093971 A2 WO 2004093971A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
planning
axes
solutions
zone
database
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000830
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004093971A3 (de
Inventor
Hans L. Trinkaus
Karl-Heinz Kuefer
Original Assignee
Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10318204A external-priority patent/DE10318204B4/de
Application filed by Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. filed Critical Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V.
Publication of WO2004093971A2 publication Critical patent/WO2004093971A2/de
Publication of WO2004093971A3 publication Critical patent/WO2004093971A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/40ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mechanical, radiation or invasive therapies, e.g. surgery, laser therapy, dialysis or acupuncture
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/30ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for calculating health indices; for individual health risk assessment
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H70/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical references
    • G16H70/60ICT specially adapted for the handling or processing of medical references relating to pathologies

Definitions

  • the invention relates to the above-mentioned field, particularly one
  • the invention can also be used for the selection of a "solution” consisting of several characteristic values from a large number of possible solutions, which also relate to a technical object or settings of a technical method or process.
  • a “solution” consisting of several characteristic values from a large number of possible solutions, which also relate to a technical object or settings of a technical method or process.
  • Conforming radiation techniques aim to achieve a spatial dose distribution that maximizes the effect in a tumor and minimizes the likelihood of side effects.
  • the history of radiation therapy shows that the introduction of improved dose distributions results in greater treatment success.
  • target volumes which, due to their irregular, concave shape and the immediate proximity to risk organs, even with modern techniques currently available in the clinical area, such as e.g. 3D therapy planning and the use of multileaf collimators in front of a radiation head that cannot yet be highly dosed and can be irradiated in accordance with the target volume, cf.
  • inverse therapy planning with open fields and intensity-modulated radiation therapy (IMRT).
  • IMRT intensity-modulated radiation therapy
  • inverse planning provides optimized dose distributions in the patient.
  • field weights, wedge filter geometries and single-beam directions are determined, with IMRT intensity-modulated fields.
  • Theoretical planning comparisons and initial clinical experience have shown that with these new methods, especially in difficult cases, significantly improved dose distributions in the sense of conformational radiation therapy can be achieved.
  • Inverse therapy planning uses an evaluation function that assigns each treatment plan a single grade as a quality measure, cf. Bortfeld, Stein, Preiser, "Clinically Relevant Intensity Modulation Optimization Using Physical Criteria", Proceedings of the Xll th ICCR, Salt Lake City 1997, publisher Leavitt and Starkschall, pages 1-4 and Preiser, Bortfeld, Hartwig, Schlegel, Stein, " A New Program for Inverse Radiotherapy Planning ", pages 425-428, loc. Cit.
  • an entire radiation treatment plan is characterized by a single number.
  • a planning system searches from many plans for the treatment plan with the best grade.
  • independent sub-evaluation functions each belonging to the target volume or a risk organ, should be viewed and modified at the same time, in order to be able to determine an optimal radiation plan for the patient dynamically and interactively and, in particular, quickly and easily.
  • a preferred comparative value for the assessment of radiation effects is the ' biologically effective equivalent uniform dose (EUD), which is described with the help of an organ-dependent convex combination of the maximum dose value achieved in a given entity and the corresponding mean dose value (max-and-mean model) , see. Thieke, Bortfeld, Küfer, "Characterization Of Dose Distributions Through The Max & Mean Dose Concept", Submitted to Acta Oncologica (2001).
  • the calculation of optimal dose distributions therefore represents a multi-criteria task, whereby radiation doses are considered in different, mutually independent structures - target volumes and risks.
  • the additional demands for a high radiation dose in the target and for the lowest possible doses in the surrounding risk organs are inherently contradictory.
  • the objectives should be considered decoupled from the optimization process and the inverse radiation planning problem given * / given irradiation geometry should be formulated as a multi-criteria optimization task. For each relevant tissue entity - whether target volume or risk organ - independent objectives are set.
  • the planning problem for radiation therapy can be represented in a mathematical classification - thanks to the EUD modeling also with the help of the max-and-mean model - as a multicriteria linear optimization problem, the objective functions of which are the biologically effective EUDs in the risks and an under-exposure of the target volume at the same time seek to minimize.
  • therapy planning that is to say prescribing radiation doses in the treatment of undesired tissue
  • Each therapy plan consists of a large number of irradiations from different directions and with different doses and even with a different intensity distribution during a radiation section.
  • the therapy is repeated with a time interval, so that the term therapy does not only include a single treatment, but also a recurrent treatment with a larger time interval.
  • control variables or control commands in the sense of setting parameters for the radiation head, the device and many surrounding devices are necessary, so that the (preset) therapy can run automatically within a short time.
  • a solution in particular in the case of a radiation device, should not only be understood to mean an entire therapy, but also individual temporal sections of an overall therapy, based on intensities and directions, and technically composed of a large number of control variables or commands that relate to the radiation device (as a representative of surgical devices) in order to receive the radiation doses corresponding to the solution found in the target volume (as a target or tumor) with a desired high dose and in the risk volume (such as organs at risk in the vicinity of the tumor) with the lowest possible dose.
  • relevant (mathematically "efficient”) solutions are precalculated or predefined, which can be calculated using a known strategy and are initially detached from the actual application.
  • the use of powerful computers enables a multi-criteria problem to be solved and suitable settings for the radiation head, for example, and intensity distributions to be found for each of the specified radiation directions, in order to arrive at the dose values that are as high as possible and as possible for the target volume as a result of subsequent treatment for the risk volume or the several risk volumes in the vicinity of the target or in the radiation path to the target, the lowest possible, respectively organ-dependent maximum value is only applied, preferably even applied to a lower value.
  • the large number of possible solutions can be stored and is represented by their respective effect in the sense of, for example, dose values as characteristic values for the tissue volume taken into account in the calculation (for example one or more targets and risks).
  • These individual doses are not summarized in a scalar, not even with individual weighting factors, but remain as There is a vector in the sense that each solution has a characteristic value for an individual tissue volume, but there is a characteristic value for each of the tissue volumes to be considered, so that as many characteristic values belong to a solution as there are tissue volumes in the consideration.
  • a tissue volume is understood to mean both an organ and a parasitic, malignant tissue volume, the latter as a target volume or target.
  • the solutions assume that these dose values are within the organ-dependent acceptance ranges.
  • a large number of possible solutions are thus available, one of which is selected by at least a large number, preferably all stored solutions, delimiting or forming a planning zone within which an “optimal solution” (compromise solution) can be found visually in a simple and comprehensible manner.
  • a found solution can be accompanied by information that changes with the change within the planning area and is displayed next to the planning area, such as associated visualizations of isodoses (in layers in transverse sections) or dose-volume relationships, which indicate which proportion of the volume of a Organs or targets which receive radiation intensity in Gray [gy]. These two representations are common and can make the effect of the solution from multiple radiation doses for risk organs and targets that was found on the basis of the planning zone immediately clear.
  • a more general view of the invention gives a much broader scope than that of radiation therapy.
  • the invention can also prepare other planning tasks with the described planning zone and a polygon that is movable (inscribed) as a navigation body, such as the design of other technical devices or technical objects, such as engines of automobiles or aircraft constructions, in which technical properties (parameters) for these objects exist, which often have to meet divergent criteria.
  • a navigation body such as the design of other technical devices or technical objects, such as engines of automobiles or aircraft constructions, in which technical properties (parameters) for these objects exist, which often have to meet divergent criteria.
  • displacement, power, speed and consumption can be technical parameters, but economic parameters can also be included, so the image or the benefit.
  • these parameters are multi-criteria and have divergent directions of development; if, for example, the cubic capacity is increased, consumption is not necessarily reduced.
  • This object which is currently under construction, can also be described by technical properties that receive individual axes within the planning zone and a line body that is inscribed in this planning zone allows the individual technical properties to be modified to find an optimized solution from a variety of solutions, which is available.
  • An "axis" of planning that had recently become public was missing in the planning, but according to the other parties involved, it did not influence the planning (costs).
  • the invention avoids the problem of requiring recalculations that are far apart in time and assumes that a large number of precalculations already exist, but the large number of possible solutions does not overwhelm the processor determining the result, but rather represents it plausibly and visually in such a way that it apparently has only a very small amount of data to compare.
  • By changing an inscribed navigation line body or a navigation polygon in the event that the planning zone is formed as a polygonal area it is possible to evaluate a polygon whose basic parameters are formed by the technical properties or by dose values of the risks and the target. This polygon does not leave the planning area and if one of the corner values is changed, the entire polygon changes within the planning area.
  • a change on one of the axes changes the solution shown in therapy planning in such a way that the other values of the other axes also change.
  • a reduction in radiation doses to, for example, very sensitive risk organs (spinal cord or visual organs) can lead to other risk organs receiving higher radiation doses and the target also receiving a higher radiation dose - as actually desired.
  • the other organs of risk can be less sensitive, for example the lungs, so that a higher radiation dose does not harm them as much as more sensitive organs.
  • a change to the representation of another solution can preferably be made fluently, in the course of a transition state in which one solution is blended into the other solution within the planning zone (claim 8).
  • the quality of a change can be assessed by changing the inscribed navigation body, which preferably does not jump as such.
  • Each of the plurality of axes forms, for example, a radiation dose scale for a tissue volume (claim 1), so at least three tissue volumes.
  • These axes are visibly plotted on a display device, such as a viewing screen, and are referred to below as risk axes. No axes fall on top of each other in order to be able to span at least one surface (2D view).
  • a further axis for a further tissue volume is provided, so that at least four tissue volumes are considered. Three of these axes are used to form the planning zone, while another axis, here the fourth of the at least four tissue volumes, is located outside the planning zone.
  • the characteristic values of the solution are assigned to the axes, whereby not all stored solutions have to be taken into account in the database; a large number of the stored solutions suffice to form the planning zone.
  • tissue volumes it is assumed that more tissue volumes can also be considered, but at least three tissue volumes should be assumed, which with their characteristic values for the Dosage scales define the planning zone as axes and a tissue volume that, with its characteristic values, forms an axis lying outside the planning zone.
  • Characteristic values are located on each of the three axes and the total number of stored solutions defines a respective intercept on each of the three axes.
  • This axis section is an interval that has a respective upper and lower end, specified via the solutions and their characteristic values of radiation doses in relation to the risk axis concerned in each case.
  • the intervals define the planning zone when their respective upper and lower limits are linked. To illustrate the planning zone in relation to the environment (inside and outside), this is shown differently than the environment.
  • the user of the planning aid as a system or procedure or pictorial
  • the characteristic values given on the separate axis lying outside the planning zone can include a range that also corresponds to a section with an upper end and a lower end, or only one characteristic value is shown that is common to all solutions available in the planning zone, for example a fixed one Radiation dose value (claim 54).
  • a target volume or the target is preferably shown here separately from the remaining tissue volumes of the planning zone (claim 55).
  • This characteristic value can be changed in the form of a slider (claim 57), so that the dose for which, for example, a target can be increased and decreased, while influencing the representation of the planning zone.
  • This influence can be a proportionality (increase in the irradiation time) or a selection of only those solutions from the stored solutions in the database, to which the characteristic value associated with the dose for the target belongs, which is shown on the separate axis outside the planning zone.
  • Changing this characteristic value changes the navigation line body (claim 5), alternatively changes the scaling of the axes that span the planning zone.
  • a change in the position or shape of the navigation body within the planning zone does not affect the dose scale on the separate target axis, which is predetermined by the set value.
  • a user can devote himself to the distribution of radiation risks among these organs, while assuming a fixed dose value for the target volume or target.
  • Several target axes can also be used, which can also be located outside the planning zone, as they can also be represented with at least one or more axes within the planning zone.
  • Certain parameters on the risk axes can be recorded or fixed in order to deal primarily with the change in the remaining parameters on the other axes (claim 12).
  • a (flat) section of the planning zone can be removed to simplify this change and to visualize the limitation of the solutions that are still possible. This is done by separating it visually and, for example, marking it lighter than the remaining planning zone or with a different color. This also results in reductions or closures in the remaining planning zone, into which the blocked solutions extend due to the connection of the points on the risk axes and the target axis.
  • a vertex area extends a bit • above a vertex of a solution shown, the vertex area being smaller than the remaining area between the vertex and the end of the planning zone on this axis.
  • the solutions stored in the database can preferably be pareto-optimal solutions. It is too complex and pointless to present all solutions. On the other hand, it makes sense to calculate a suitable representative system from the set of (mathematically) efficient solutions. In practice, such a representative system usually consists of 100 to 200 or more solutions that can be saved in the database and made available visually. A quick selection from the large number of suggestions in the database is possible despite its scope and can be individually tailored or planned for a patient in order to take into account the course of his illness and the personal subjective feeling of the decisive operator.
  • the Pareto optimality assumes to solve the multicriteria optimization problem in such a way that the target function for radiation therapy tries to minimize a given (biologically effective) EUD (equivalent uniform dose) in the risks and an under-exposure of the target volume (the target) at the same time, not all of the default values (the upper limit values as target values for the target and the lower limit values as target values for the risk) can be met at the same time, but in an overall view with Pareto optimality, approximately optimized solutions are found.
  • Figure 1 is a schematic representation of a technical device, here as
  • Radiation device 10, 11 with an axis 100 about which the movable part of the device with the radiation head 12 can be pivoted, with pivot angles ⁇ being set.
  • the storage unit 5 is also shown with a main memory 1, which contains a database.
  • FIG. 2 is a schematic view of a transverse section of a patient with three risk organs h, h 2 (lung) and hz (spinal cord) and a target volume T as a tumor.
  • FIG. 2e symbolize intensity distributions as are obtained by a multileaf structure in front of the radiation head 12 from FIG. 1.
  • the figures are arranged relative to FIG. 2 in such a way that a respective intensity distribution is applied to the swivel angle shown in FIG. 2 according to FIG. 1, so FIG. 2a with the intensity distribution shown there from the angle ⁇ -i, and FIG. 2b from the angle ⁇ 2 , etc.
  • FIG. 3 schematically illustrates the multileaf settings of strip-shaped leaves 13, 14, which open up an intermediate space 12a of the radiation head 12 through which a radiation which is distributed in terms of its intensity to a specific geometry or contour emerges.
  • FIG. 3a is an illustration of different irradiation directions ⁇ with radiation influences modulated in intensity from a respective direction, based on the tissue volume as target T.
  • FIG. 4 is a block diagram of the computer configuration 20 for calculating
  • Figure 5 illustrates a two-dimensional representation of a first
  • Planning zone 40 with all graphic components used therein, for specifying control values or control variables, such as such control variables for setting the multileaf structure of FIG. 3.
  • FIG. 5a is a further alternative planning zone 40, which works with five radiation-shaped risk axes to form the planning zone, and has an external axis 34, which indicates a target volume (target) with its radiation dose.
  • Figure 5b is an alternative planning zone 40 with seven axes, some of which are parallel, and an additional axis 34 located outside the planning zone.
  • FIG. 6 gives a (colored) overview of all the graphic structures used for a planning aid, which are used in the following figures in an example of a pre-planning of a therapy which, after being defined off-line, can later become the subject of the treatment.
  • a start of a planning session is illustrated, in which the planning area 40 according to FIG. 5 is occupied with some additional elements to explain its function and to relieve the reference numerals in FIG. 5.
  • FIG. 7 is the planning area 40 from FIG. 6 with a modified polyline P2 as a navigation polygon or navigation line body within the planning area 40 shown here in 2D.
  • Figure 8 is a further step with a further reduced dose compared to
  • Figure 9 is blocking or setting the aforementioned value of
  • FIG. 10 is a change in the upper characteristic value 50c from FIG. 9 to the value 50 with 75gy on the target axis T.
  • FIG. 11 is a representation of a dose / volume histogram as a 3D representation on a flat representation.
  • a viewing screen 3 graphically depicts solutions which offer the user or operator, usually an experienced doctor, a possibility of visual representation. Pre-calculated solutions are shown which are held in a memory in a database 1 in the control system 5. These database solutions are transmitted to the viewing screen 3 via a graphic interface 3a via the control line 3b.
  • a control device 4 for influencing and for executing interactive inputs (operating device) is placed close to the viewing screen 3 within the reach of the user.
  • a solution from the database has been found - the solution being a composition of a large number of control variables of a radiation therapy device, for example - then this is transferred via the control line 1a to a further interface 2 within the control system 5, where it can be temporarily stored. It can later be passed digitally via control lines 6 to a further control and monitoring device 10 of the radiation therapy device 11. It can also be transmitted to a liftable or rotatable support device 9 via a further data line 7.
  • the support device 9, for the admission of a patient can be rotated at an angle ⁇ (beta) and can be moved at a height h and in the longitudinal direction z.
  • the radiation therapy device consists of a fixed system part 10 and a second part 11 which can be pivoted about the axis 100 and which carries a radiation head 12, which is aligned with a patient lying on the support table 9. With the movements described, the radiation head can be adjusted ⁇ in several directions, for which purpose appropriate control variables are transmitted to it.
  • a radiation dose of the radiation head 12 is explained with the multileaf collimator according to FIG. 3 described in more detail below.
  • a rotation about the axis ⁇ and a shift of the table height and also the table position can take place, controlled by the control variables or control commands, which are adopted as target values from the database 1 of the control device 5.
  • the solutions stored in the database are pareto-optimal solutions, which are a weakening of optimal solutions in order to find solutions in a multi-criteria system that are acceptable with contradicting goals.
  • a pareto-optimal solution is a compromise between under-radiation and over-radiation, taking into account whether it is a risk organ or the target.
  • maximum values should not be exceeded
  • minimum values should not be undershot and, at best, maximum setpoint values should be obtained without stressing the risk organs beyond the limit values.
  • the transverse section at the level of, for example, the kidney of a patient is shown schematically in FIG. 2, with two lung wings hi, h 2 as two risk organs and a spinal cord tb as an increased risk organ.
  • a tumor T is designed as a target and lies between the lungs, approximately at the level of the liver.
  • five directions ⁇ - ⁇ , ⁇ 2 , ⁇ 3 , ⁇ 4 and ⁇ s are drawn, which symbolize five directions from which the head 12 is irradiated with a corresponding adjustment of the pivotable part 11, so that the adjustable angle ⁇ is made Figure 1 can correspond to those angles ⁇ i to ⁇ s of Figure 2.
  • a corresponding displacement of the support device 9 in the direction z is still possible, possibly also a pivoting of the table by the angle ⁇ , to to achieve that position with the radiation head 12, which is shown in section in Figure 2.
  • FIG. 3 shows a head structure 12 provided with a plurality of strips, the effective head window 12a being set within a frame 12b by laterally displaceable strip structures 13, 14. Both the geometry and the position of the window 12a can be changed if the corresponding longitudinal movements or longitudinal positions are taken into account as control parameters. These longitudinal positions xi, x 2, x 3 , ...
  • FIG. 3a illustrates the target T, as shown in Figure 2.
  • Three different target directions ⁇ -i, ⁇ 2 and ⁇ 3 are shown and from a respective target direction is a predetermined beam profile with an intensity distribution l- ⁇ to see l 2 and l 3, on the head 12, the above in Figure 3 and in Figure 1 has been explained.
  • the target or target which is to be acted upon as a target volume with a very high radiation dose (called curative dose) in order to achieve a high control probability of the clonogenic cells, corresponds to that of FIG. 2 and should not be claimed here in the treatment, but in its meaning and effect after the result of the solution search described here are illustrated.
  • FIG. 4 is a schematic representation of the data transfer and the data flow, as can be seen in FIG. 1 in the right field.
  • a memory bank or a database 1 corresponds to that of FIG. 1. It is acted upon by an interface 22 via a data path 23 with all those "solutions" calculated, which include the following parameters:
  • FIGS. 2a to 2e are specified for a collimator or a radiation head 12 and are to be set there, both with regard to the surface shape of the grid and also with regard to an associated irradiation time in order to also be able to set intensity distributions, not only shapes and shapes, in accordance with the setting of the grid sheets according to Figure 3.
  • each raster of the “pattern” being represented by a gray value in such a way that a certain radiation dose between a minimum and a maximum value reaches here at this spot or raster element becomes.
  • Data about the definition of the position of the organs and their spatial extension can also be transferred from the data interface 22, e.g. separate from the actual solutions, for visual representation from the database 1.
  • a computer system 20 according to FIG. 4 calculates the control variables described above in advance and uses input variables D1 and CT for this.
  • the results obtained during the calculation are the “solutions” in the sense described above, which are passed on to the previously described unit 22 via the data line 21.
  • Starting points for the pre-calculation of solutions with "note vectors" in the sense of radiation doses for the individual organs and risks are calculations of pareto-optimal solutions from the computer system 20, with the specification of at least the following values:
  • Limit values are specified that are defined for each organ and are both maximum values for risk organs or minimum values for target organs. These limit values can be upper and lower limit values, but can also be minimum values as well as maximum values. These general conditions are summarized with D1, which are fed to the computing unit 20.
  • the computing unit 20 is also supplied with a definition of the position of the organs h 1, h 2 , h 3 and the target volume T by specifying CT diagrams or sections in order to determine their relative position and their spatial extent.
  • the unit 20 does not calculate which angular positions ⁇ are to be used as beam directions. These sizes fall under the default values D1.
  • a starting therapy E of dimension p at the beginning of the calculation of the pareto-optimal solutions in the computer unit 20 can be used, for example, a therapy plan already known for a certain patient with an already diagnosed tumor.
  • An empirical solution can also serve as a starting point, as can a standard solution.
  • the pareto-optimal solutions are calculated, which are transmitted via data line 21 and unit 22 after completion of the preliminary calculations with data line 23 in the database 1 are fed in, from which the visual representation takes place, which will be described below.
  • target volumes any number of target volumes can be used, the description should be based on a target volume T as the target. Although the way of working too works with (only) one risk volume h 3 in addition to the target volume T, the first example in FIG. 5 is to be based on three risk volumes in the sense of three organs h- ⁇ , h 2 and h 3 . Another description is that at least two volumes are to be irradiated in such a way that one of them receives a considerably larger radiation dose than the other. If several risk organs are present, several risk volumes are to be provided with such a low radiation exposure and the at least one target volume experiences a radiation exposure that is significantly higher.
  • Examples are about 33 gray (gy) for a lung, slightly above for tissues without organ structure and for risky organs such as spinal cord at 25gy and optic nerves below 10gy.
  • These limit values are included in the calculation of the computer 20 via the parameters D1, which itself calculates with volume elements (voxels) and determines the total load of an organ or the target from the load on the individual voxels, which is compared with a calculation using finite (spatial) elements can be.
  • FIG. 5 illustrates a first planning zone 40, which consists of two sections 41 and 42.
  • FIG. 5 is a representation on the screen 3 described above, which has already been obtained in the far advanced stage of a planning session and is to be described first with the graphical elements used before reference is made to a working session which can begin with FIG. 6 if the example of Figure 5 is applied.
  • control variables are not shown, but rather a "solution" to a radiation therapy plan, which itself comprises a large number of the control variables and control commands for the radiation therapy device, which have been explained in detail above.
  • This information held in database 1 is not shown, but rather the note vector is shown in the sense that characteristic values of radiation doses for a target volume T and for at least one risk volume, here the three risk volumes h 1, h 2 , h 3 for determining the planning zone serve.
  • Planning zone 40 with the characteristic values that correspond to radiation doses, graphically describes the large number of technical control variables that are behind each solution, which solution in the highlighted example consists of four radiation doses 50, 51, 52 and 53 that belong to the three risk organs hi, h 2 , h 3 and the target T are assigned for this solution.
  • a linear connection of the four characteristic values described results in a flat polygon NP, which forms a square as a navigation line body, inside the planning zone shown here as an area, which is bounded by an inside and an outside polygon P a and P, outside and inside.
  • the navigation polygon NP P1 lies within this area.
  • the area can also be spatial, it does not necessarily have to have a polygon structure, but in the case described this structure is advantageous in terms of its simple manageability, with a complex variety of solutions behind it.
  • the navigation polygon NP is defined by the four points 50 to 53. Each point lies on one of the axes 30, 31, 32, 33, the target axis 30 relating to the target T, between dose values of approximately 72gy to 80gy.
  • the risk axes extend over lower radiation doses between 25gy to 28gy for h 3 and 33 to 37gy for h 2 and hi, respectively.
  • the axes recorded in the first example are such that no two axes are identical and that neighboring axes, for example axes 32 and 31 or the axes 30 and 33 do not overlap in order to be able to span the planning zone 40 (also the navigation zone) between the inner polygon P and the outer polygon P a .
  • characteristic value 50 for the target on axis 30 is connected to characteristic value 52 for risk organ h 2 with a straight line as route 62.
  • connection path 63 between the radiation sockets 52 and 51 is represented on the two risk axes h 2 and hi. The rest of the connecting routes result from the context and are not separately numbered.
  • this outer line does not have to be a solution, but is made up of points that come from different solutions.
  • a solution is only represented by the fact that an inner navigation polygon NP, shown here as P1 for a solution, is shown visually.
  • the visual representation takes place with a recognizable contrast to the color or the gray value of the navigation zone 40. This, in turn, can be distinguished in terms of color or gray value, or is recognizable from the outside space that is out of the question or the interior space that is also out of the question.
  • FIG. 6 shows a preliminary stage to that of FIG. 5, in which the characteristic value 53a has not yet been changed on the inner limit value 25 gy on the axis 33.
  • the navigation polygon NP is shown here as a polygon within the zone and is highlighted opposite it. Only one solution is shown, which can be referred to as a starting solution, from which a user changes the solution shown within the scope of FIGS. 7ff explained below.
  • FIGS. 5a and 5b work in a similar manner, or are even operated in exactly the same way as the planning zone in accordance with FIG. 5.
  • the axes are plotted different and the assignment and number of target volumes (as target volumes) different.
  • FIG. 5a illustrates a planning zone 40 which is delimited by an inner polygon and an outer polygon as described with reference to FIG. 5.
  • Five axes span the planning zone, each of which has the interval described.
  • Axis numbers can be seen that this example is the application of at least three, here five risk organs, which are named as axes 31, 32.33 and 36.37. None of these axes is a target axis, it is rather than Axis 34 separately and outside of planning zone 40 (at the bottom of the picture).
  • the axes 31, 33 represent the right and left hips, the axes 36 and 37 the intestine and the bladder.
  • Axis 32 represents the residual tissue that absorbs radiation in the environment of the other high-risk organs and is also assigned characteristic values as dose values.
  • a change in the dose value on the target axis 34 shown here, for example, as a slider axis, with an actuating symbol that is set at the dose value 70 but can be changed, leaves the appearance of the polygon P5 inscribed or the scaling of the axes 31, 32, 33 and 36 , 37 change. There can be a proportional influence if one assumes a longer exposure. This affects all axes equally proportionally.
  • the selectable solutions in the planning zone can also be chosen so that all have a dose value of 70 with respect to the target.
  • the target is the target volume that is in the vicinity of the organs described above, which are represented by their axes. If only three orange are shown as organs of risk, as in the example in FIG. 5, the number of rays in the planning zone 40 changes, the fourth axis, however, as the target axis outside the
  • the planning zone while integrated in the planning zone in FIG. 5, remains there as the target axis 30.
  • the characteristic value for the target axis is specified with the value that is specified at the position of the actuating symbol.
  • the symbol is along the
  • Axis 34 is displaceable, which illustrates a depicted change in the dose into the target, with the above-described sequence of changing the polygon P5 or changing the scaling of the risk axes of the planning zone 40. Instead of changing the scaling of the axes, a change in size can also be carried out the planning zone. Likewise, instead of
  • a risk axis can also be transferred from the representation of the planning zone into the separate axis 34.
  • FIG. 5b shows a further example with two target axes 30, 35, which are integrated in the planning zone 40, while maintaining a further separate slider along an axis 34 which is shown separately, but which does not necessarily have to be provided here.
  • Slider icon 34a has the same function as explained in Figure 5a.
  • the axis 34 can be a target axis as well as a risk axis.
  • the characteristic value on the axis 34 is shown separately and does not belong to the visible polygon P4, but is part of the solution represented by the polygon P4.
  • axes In the planning zone shown with five risk organs and three target axes, two in the planning zone and one as a separate axis 34 outside the planning zone, several axes are also shown which run parallel to one another, so the risk axes 36.37 and the target axes 30.35.
  • the parallel axes are preferably adjacent.
  • An arrow symbol on each axis indicates in which direction optimization has to take place, for risk axes 31, 32,33 and 36,37 inwards and for target axes 30,35 inwards.
  • the polygon P4 shown represents a solution within the planning zone 40, to which solution the characteristic value defined by the actuating symbol 34a of the slider axis 34 outside the planning zone 40 also belongs.
  • a plurality of target axes can be the subject of the planning zone, a target axis can be the subject of the axis 34 lying outside the planning zone, and this axis can also be assigned a risk element.
  • the planning zone 40 can also consist only of risk organs, but then the separate axis 34 lying outside must be defined as the target axis, at which a user specifies the dose for the target, according to which the scaling or shape of the planning zone 40 is based.
  • FIGS. 5a and 5b The operation of the planning aids according to FIGS. 5a and 5b can also be illustrated using FIG. 6 explained below, which relates to the example according to FIG.
  • the target axis is the subject of
  • FIG. 5b Planning zone, as is the case for two target axes in FIG. 5b. If no target axis is provided in the planning zone, as in FIG. 5a, the axis described as target axis 30 is to be understood in the following as if it inverted in the dosage and provided with other dose values formed a risk axis, the dose value of which was not maximized, but rather to minimize. Otherwise, the handling of the planning tool according to FIGS. 5 and 6 can also be transferred to the handling of the planning tools according to FIGS. 5a and 5b, which is why only one example of FIGS. 5 and 6 will be explained below. For this purpose, it is to be assumed that characteristic values 53a on the scale i3, 51a on the scale hi and 52a on the scale h 2 , according to FIG. 6, correspond to the axes 33, 31 and 32. These three risk axes are arranged at an angle of 90 °. In contrast, a target axis 30 is shown vertically upward, the dose value of which can be recognized as characteristic value 50
  • this solution means that the target would be assigned a radiation dose of 75gy if this solution was selected, while the organs at risk would receive the correspondingly recorded radiation doses.
  • An upper limit value 30m on the target axis, corresponding to 76gy and a lower (inner) limit value on the other risk axes would now be desirable, which, however, cannot be achieved together in one solution, corresponding to the previously described pareto-optimal solutions of the stored amount of available solutions.
  • the desired radiation value 80gy on the target axis also fell out, which could not be obtained in the pre-calculated solutions without violating the other boundary conditions of the risk axes.
  • the upper and lower limit values 30m and 30n on the target axis 30 are also to be explained, with corresponding upper and lower limit values also being found on the risk axes 32, 31 and 33. With these limit values, the acceptance interval is limited on each axis, so that all characteristic values of radiation doses come to lie within, at least on the edge line of the planning zone 40. What is sought is a new solution from the starting representation of FIG. 6, in which - if the user wishes and assumed to illustrate this - the radiation exposure for the risk organ h 3 drops, that is to say the value 53a is to be shifted towards smaller radiation values. At the same time, the radiation dose 50a for the target is to be increased. Both radiation doses should therefore be improved, one should be reduced and the other increased.
  • FIG. 6 Before the way to leave FIG. 6 is described, however, the illustration in the left-hand area of FIG. 6, which has already been illustrated in FIG. 2, should be deepened.
  • FIG. 11 Regarding the second representation on the left side (the lower one Representation), reference is made to FIG. 11, which will be explained later.
  • the navigation polygon set visibly as a possible line body, which represents a solution of the stored solutions of database 1, there is a radiation exposure according to the transversal section of the top left-hand section figure from FIG. 6. This corresponds to FIG. 2.
  • the assignments from 0 to 80% with regard to the risks h- ⁇ , h 2 and (1 3) are marked with the same color as the target above 120%.
  • the predominant one is in target T. Share between 95% and 120%, while the majority of the volume of the risks lies in the range below 80%.
  • the color coding shown for the radiation value to be improved for the risk h 3 corresponds to a shift of the point 53a inwards in the direction of that there (green) arrow, which indicates an improvement.
  • Corresponding arrows can also be provided in the other risk axes, while an opposite arrow on the target axis T indicates the target direction for an improvement there. In the improvement of FIG.
  • the planning session and the planning tool work in such a way that, for example, the corner point 53a can be shifted by the user, that is to say can be recognized and sensitive on the image that with an operating or control tool, such as the mouse 4 or a pad, this point is grasped and displaceable in the desired direction, so that it comes to be below a radiation value of 25.5 gy at 53b, with unchanged planning zone 40 and also unchanged scaling of axes 30 to 33.
  • the planning tool or the hardware or software behind it in the control device 5, permits a point that is closest to the point to which the user has moved the point 53 a on the axis 33.
  • a database can be sorted according to the h 3 value and the selection of the closest point. Due to the given direction, this corresponds to a change in the beginning of a new navigation polygon to be formed, which is shown here as P2 in FIG. 7.
  • the solution shown from points 53b, 50b, 52b and 51b, corresponding to the note vector with the characteristic values for the radiation doses for the individual axes, corresponds to a pre-stored solution which is most similar in terms of value 53b to the new solution requested by the user.
  • the other points 50b, 52b and 51b are determined according to a search structure in such a way that all these three remaining points are as close as possible to the previously applicable ones
  • the search control is thus able to change the navigation polygon gently so that it can undergo major changes on the axis on which the user influences, while it only experiences those changes on the other axes which are affected by the the point 53b given solution variety is still available.
  • Corresponding database search structures allow - through sorting criteria and selection - the calculation of a minimum deviation of the sum of the individual deviations at points 51a, 52a and 50a compared to the solution shown and thus a selection of a single solution as a new navigation polygon P2 to be displayed.
  • Other search structures and changes for the remaining items that have not been actively relocated are also possible, only one of several options has been explained here.
  • FIG. 7 to FIG. 8 The transition from FIG. 7 to FIG. 8 is to be described in words with regard to a further functionality that is difficult to represent graphically. While an essentially sudden change in the polygon from FIG. 6 to the new navigation polygon P2 was assumed in the transition from FIG. 6 to FIG. 7, the change in the polygon from P2 to P3 is provided with an alternative representation which also applies to all changes in the Polygons can be used, just as the sudden change is also possible for all individual steps. A constant or continuous change from one polygon to the next polygon works in such a way that the user can visually experience or observe how a polygon P2 changes overall, for example starting from the "warped" point 53b to point 53c.
  • the two lines starting from point 53c begin to change from point 53c from the old polygon P2 to the lines of the new polygon, which is equivalent to a wiping effect or a continuous transition effect that should run so slowly that you can see it.
  • the first stationary representation of FIG. 7 changes in a transition phase to the second stationary representation of FIG. 8.
  • All visible lines of the polygon P2 within the planning zone 40 are blended from the left into all lines of the polygon P3.
  • the time of the crossfade is a transition phase, in which not only one solution from the database, but two sections of two solutions from the database are displayed simultaneously, but not completely, but in their proportions constantly changing.
  • a warping of point 53b in the other direction (to 53a) causes the wiping effect to begin in reverse, at point 52b (from the right).
  • the technical function of the crossfading makes it easier for the user to grasp the graphic and gives a feeling of the direction and quality of the change without having to go back to the previous old point, the difference by moving points 53 and 53b back and forth capture.
  • FIG. 8 A further improvement should now be desired from FIG. 8, which should be an increase in the dose on the target scale, as illustrated in FIG. 9.
  • unchanged corner points of the polygon P3 are drawn in. They are unchanged because before any further changes to corner points other than those on axis 33, blocking of backward steps on the h 3 axis which has just been optimized is to be blocked.
  • section 33a which is assigned to axis 33.
  • Corresponding areas can also be found on the other axes, namely the areas 31a, 32a and 30a, according to the illustration in FIG. 5, each assigned to the end of the scale, which indicates a deterioration in order to symbolically arrows at the other end to indicate the direction of the improvement.
  • FIG. 5 where a first hidden section 41 results above the two connecting sections 64 and 61, which extend to the adjacent axes from the defined point 53.
  • the blanked area 41 extends to the edge of the polygon P a and, due to the blocked characteristic values in this area, also captures sections in the other zones of the polygon 40, particularly on the side that has the main part of the remaining planning zone 42.
  • solutions with dose values on the axis 33, with other dose values on the other axes 30, 32 and 31 also extend into areas which can no longer be obtained there.
  • An overall solution with four associated dose parameters is blocked if it has a point as a parameter that is above the point 53 on the axis 33.
  • the locked area 41 can also be reactivated if the lock function is repeated by clicking on the image section 33a of FIG. 9 is activated, in the sense of a toggle function, so that an image according to FIG. 8 again results.
  • Several points can also be defined in the polygon, based on the scale values 50c, 52c and 51c from FIG. 9, which then remove further sections from the planning zone in order to achieve a further reduced planning zone.
  • FIG. 10 is then formed, which has a new point geometry 53, 50, as described, and points 51 d and 52d, corresponding to points 51 and 52 of FIG. 5.
  • Polygon P1 as navigation body, as already shown in FIG. 5.
  • This solution found, represented by the polygon P1 corresponds to an optimum found, in which the h 2 -axis was significantly deteriorated compared to FIG. 9, but the h1-axis remained unchanged, the h3-axis was minimized and the target axis 30 on the best possible optimum 50 (corresponding to a value of 75gy) could be optimized.
  • control values corresponding to this setting corresponds to one Selection of control variables for the setting of the radiation head at the different device angles ⁇ , and thus corresponds to a predetermined intensity distribution, as can be seen schematically in FIG. 3a with three different directions, but for the example described here using FIG. 2 includes radiation influences from five different directions , connected with a corresponding intensity setting according to FIGS. 2a to 2e.
  • the described FIGS. 6 ff also contain archiving functions 75 and monitoring functions 70 which correspond to a recording command, a playback command or a sequence of previously recorded navigation polygons NP.
  • archiving functions 75 and monitoring functions 70 which correspond to a recording command, a playback command or a sequence of previously recorded navigation polygons NP.
  • the storage of current navigation polygons which are to be canceled again for a later re-examination, is done with the store area 75a on the display screen 3. If at least one navigation polygon NP is saved via the store area, this can be done by clicking on the section 75b "View" of the functional area 75 can be obtained by changing the display of stored functions.
  • Saving or referencing is done by the pointers described to the database record, which is one of the solutions stored in memory 1.
  • This storage can take place in a first log file and when clicking on a view area 75b (view mode) on screen 3, the planning tool, that is to say the screen display on screen 3, changes to view mode and displays the respective navigation polygons NP previously selected from the store area (save mode).
  • view mode the planning tool
  • the corresponding shape of the associated planning zone 40 or only 42 (minus section 41) is shown in a corresponding manner.
  • the recorder buttons in section 70 of the screen display can be used to move forward or backward within the log file. In this way, new starting points can be selected for a new optimization search, which correspond to a previously found solution that was buffered before one wanted to continue optimizing in a direction that was assumed to be confident at the time, which then did not lead to a meaningful result. A return to the previously saved starting point as NP is helpful.
  • a sequential log file can also be carried automatically, which shows every development step of the NP in the Planning zone is tracked and recorded so that control can be achieved by forward, backward and start and end switching areas in functional section 70. Retrieving previously seen solutions is made easier.
  • Comparable aids can also be used in FIGS. 5b and 5a, which are not shown there separately, but can be transferred accordingly.
  • FIGS. 5a and 5b Insofar as there was previously talk of an improvement in the radiation dose of the target axis 30 (increase in the dose) of a shift of a characteristic value in the planning zone, this is to be understood in accordance with FIGS. 5a and 5b with the axis 34 lying outside the planning zone in such a way that the the dose set there is increased, which has no direct but indirect influence on the representation of the remaining polygon NP in the planning zone, be it in terms of its shape or in terms of the numbering of the axes with the scaling values specified there.
  • FIG. 5 shows the isodose representation and dose-volume representation of the two diagrams visible on the left in FIG. 6 from the very abstract thinking model of the planning zone closer to reality.
  • the polygon representation NP marked in each case in the global planning zone 40 is the starting point and creates a light optical visualization of the visualization of isodoses and volume histograms known as such and also more familiar to the user in the database. These can also be used in FIGS. 5a, 5b.
  • a physical therapy setup is also saved in the background and can be viewed in a physical planning window under "Information”.
  • the two-dimensional representation can be expanded into the third dimension by means of transversal sections lying differently.
  • the dose / olumen histogram according to FIG. 11 is able to clearly transfer the flat representation from FIG. 5 to the user into the third dimension, the dose being plotted on the abscissa and the associated volume fraction on the ordinate.
  • the dose alum distribution as a graph dVj is designed in such a way that the desired 80 gy are obtained in 65% of the volume of the target T, while 35% are loaded with a lower dose.
  • the specified limit values RW max for the risks and RW m , n for the target are plotted on the horizontal axis and from this it can be seen that a course of dV R is obtained for the organs (the risk volumes) in such a way that far less than 20% up to 10% above the maximum value of the radiation exposure.
  • a pure two-dimensional representation in the planning zone 40 is the starting point for the two auxiliary representations described above.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Planungshilfe zur interaktiven Auswahl eines Strahlentherapieplans aus einer Datenbank (1) mit einer Vielzahl von vorberechneten Plänen als gespeicherte Lösungen. Jede Lösung repräsentiert einen Strahlentherapieplan, der aus einer Vielzahl von Steuergrößen (x1, y7, α1, α2, α3, I1, I2) besteht, die einem Strahlentherapiegerät (10,11,12) beaufschlagbar sind (6,7). Jede Lösung enthält auch mehrere Kennwerte von Strahlendosen für Gewebevolumen (T,Target) und Risikovolumen (Risikoorgan, h1,h2,h3). Zumindest drei Achsen werden als Dosisskalen (31,32,33) so auf einer Darstellungseinrichtung (3;3a,3b) sichtbar dargestellt, dass zumindest drei nicht übereinanderfallende Achsen gebildet sind. Die Kennwerte (51,52,53) der Strahlendosen einer Vielzahl der gespeicherten Lösungen für drei der vier Gewebevolumen werden so den drei Achsen jeweils zugehörig zugewiesen, dass für jede dieser Achsen ein Intervall (a31,a32,a33) entsteht. Drei Intervalle für die nicht übereinanderfallenden Achsen (31, 32,33) legen gemeinsam eine hervorgehobene Planungszone (40; 41,42) fest. Eine weitere Achse (34) ist als weitere Dosisskala außerhalb der Planungszone (40) sichtbar.

Description

Festlegen von Steuergrößen, Einstellungen oder technischen Parametern (Planungshilfe)
Die Erfindung betrifft das oben genannte Fachgebiet, insbesondere eine
Strahlendosisverteilung auf Targets und Risiken oder eine Therapieplanoptimierung in einer großen Menge von geeigneten Lösungen. Die Erfindung ist auch über obiges Fachgebiet hinaus für die Auswahl einer aus mehreren Kennwerten bestehenden "Lösung" aus einer Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten einsetzbar, die sich auch auf ein technisches Objekt oder Einstellungen eines technischen Verfahrens oder Prozesses beziehen. Auf die Gesamtoffenbarung der DE-A-101 51 987.7 wird Bezug genommen, sofern im Rahmen der hier gegebenen Erläuterung von Verbesserungen oder weiteren Ausbildungen Zweifel oder Klärungsbedarf zu den Grundlagen der "Planungshilfe" (auch Planungswerkzeug oder Planungsdarstellung genannt) bestehen.
Bei konformierenden Bestrahlungstechniken wird eine räumliche Dosisverteilung angestrebt, die die Wirkung in einem Tumor maximiert und die Nebenwirkungswahrscheinlichkeit minimiert. Die Geschichte der Strahlentherapie zeigt, dass aus der Einführung verbesserter Dosisverteilungen größere Behandlungserfolge resultieren. Im Körperstammbereich, und zum Teil auch im Kopf- und Halsbereich, gibt es jedoch eine Reihe von Zielvolumina, die aufgrund ihrer irregulären, konkaven Gestalt und der unmittelbaren Nachbarschaft zu Risikoorganen selbst mit modernen derzeit im klinischen Bereich verfügbaren Techniken, wie z.B. 3D-Therapieplanung und einer Verwendung von Multileaf-Kollimatoren vor einem Strahlungskopf, noch nicht hochdosiert und zielvolumenkonform bestrahlt werden können, vgl. Bortfeld, "Dosiskonformation in der Tumortherapie mit externer ionisierender Strahlung", Habilitationsschrift, Universität Heidelberg (1995) und Brahme, Treatment Optimization Using Physical and Radiobiological Objective Functions, Radiation Therapy Physics, Herausgeber Smith, Springer, Berlin 1995.
Durch die Entwicklung der inversen Therapieplanung mit offenen Feldern und der intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT) hat sich in jüngster Zeit die Situation grundlegend geändert. Eine inverse Planung liefert in einem gewissen Sinn optimierte Dosisverteilungen im Patienten. Bei der konventionellen Therapie werden Feldgewichte, Keilfiltergeometrien und Einstrahl-Richtungen, bei der IMRT intensitätsmodulierte Felder bestimmt. Theoretische Planungsvergleiche und erste klinische Erfahrungen haben gezeigt, dass mit diesen neuen Methoden insbesondere in schwierigen Fällen deutlich verbesserte Dosisverteilungen im Sinne der Konformations- Strahlentherapie erzielbar sind.
Die inverse Therapieplanung verwendet eine Bewertungsfunktion, die jedem Bestrahlungsplan eine einzige Note als Qualitätsmaß zuordnet, vgl. Bortfeld, Stein, Preiser, "Clinically Relevant Intensity Modulation Optimization Using Physical Criteria", Proceedings of the Xllth ICCR, Salt Lake City 1997, Herausgeber Leavitt und Starkschall, Seiten 1-4 und Preiser, Bortfeld, Hartwig, Schlegel, Stein, "A New Program for Inverse Radiotherapy Planning", Seiten 425-428, a.a.O. Es wird dabei ein Bestrahlungsplan in seiner ganzen Komplexität nur durch eine einzige Zahl charakterisiert. Ein Planungssystem sucht dann aus vielen Plänen nach dem Bestrahlungsplan mit der besten Note.
Bei der Planung sind im allgemeinen jedoch mehrere Risikostrukturen mit unterschiedlicher Relevanz für die Lebensqualität des Patienten zu berücksichtigen. Ferner steht das Ziel der Applikation einer hohen und homogen verteilten Dosis im Zielvolumen im Widerspruch zur maximalen Schonung der Risikostrukturen. Diese unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Ziele werden berücksichtigt, indem Bewertungsfunktionen organweise (d.h. für Zielvolumen und Risikostrukturen) definiert, mit Wichtungsfaktoren skaliert und abschließend aufsummiert werden. Das Ergebnis ist die oben erwähnte (einzige) Note des gesamten Bestrahlungsplans.
In der Praxis liegt ein wesentliches Problem bei dieser Art der inversen Planung in der Festlegung der Wichtungsfaktoren für die relevanten Strukturen. Diese Faktoren sind nicht klinisch interpretierbar, d.h. eine klinische Bewertung bzw. Anordnung von Organen kann nicht einfach in eine vergleichbar angeordnete Liste von Wichtungsfaktoren umgesetzt werden. Die Wichtungen werden daher durch Versuch und Irrtum ermittelt, was eigentlich durch den Einsatz inverser Planung vermieden werden sollte.
Das bedeutet, dass auch bei der inversen Planung im Allgemeinen etliche Optimierungsschritte mit unterschiedlichen Wichtungsfaktoren durchgeführt werden, bis ein akzeptabler Plan gefunden ist. Dies ist äußerst zeitaufwendig und für die bisher relativ geringe klinische Akzeptanz der inversen Planung mitverantwortlich. Ein Beispiel aus der Erfahrung mit der inversen Planung am DKFZ in Heidelberg verdeutlicht den Sachverhalt. Eine Zusammenfassung der Planungszeiten für die letzten 50 behandelten IMRT-Patienten ergab, dass die inverse Planung pro Patient 2 bis 3 Stunden beanspruchte, wobei jeweils 3 bis 15 Pläne bestimmt wurden. Anders ausgedrückt: Die Wichtungsfaktoren wurden 2 bis 14 mal neu angepasst, jedes Mal wurde neu gerechnet und bewertet, bis ein zufrieden stellendes Ergebnis gefunden war. Mit wachsender Erfahrung auf diesem Gebiet wird man für Standardfälle zweifellos Klassenlösungen für Wichtungsfaktoren und andere Parameter finden, mit denen adäquate Ergebnisse erzielbar sind. Bei komplizierten und neuen Fällen wird man allerdings um die beschriebene zeitaufwendige Trial and Error Methode nicht umhinkommen.
Ein weiteres Problem der inversen Planung in ihrer heutigen Form liegt im statischen Charakter der Planungsergebnisse. Die optimale Lösung für einen festen, vorab gewählten Satz von Wichtungsfaktoren liefert keine Informationen, ob beispielsweise ein Zugewinn an Dosis im Zielvolumen möglich wäre, wenn man in bestimmten Risikoorganen höhere Dosen zulassen würde.
Beide Probleme, der große Zeitaufwand und der statische Lösungscharakter, führen dazu, dass auch mit inversen Planungsmethoden häufig nicht der für einen Patienten "ideale Plan" gefunden wird. Diese Problematik hat eine Hauptursache, eine mehrkriterielle Aufgabenstellung - die Berücksichtigung bzw. Abwägung von Dosisverteilungen in Zielvolumen und Risikostrukturen - wird durch die Einführung künstlicher Gewichtungen in ein einkriterielles Problem transformiert. Diese willkürliche Verengung des Blickes auf eine einzige Zahl nimmt auch einem Arzt die Chance, nach dem Optimierungslauf dynamische Planungsänderungen vorzunehmen.
Idealerweise sollten nach Abschluss des Optimierungsprozesses unabhängige Teil- Bewertungsfunktionen, jeweils zugehörig zum Zielvolumen oder einem Risikoorgan, gleichzeitig betrachtet und modifiziert werden, um dynamisch und interaktiv und insbesondere auch schnell und einfach einen für den Patienten optimalen Bestrahlungsplan ermitteln zu können.
Ein bevorzugter Vergleichswert für die Beurteilung von Strahlungswirkungen ist die ' biologisch wirksame Equivalent Uniform Dose (EUD), welche mit Hilfe einer organdependenten Konvexkombination des in einer betrachteten Entität maximal erzielten Dosiswertes und des entsprechenden mittleren Dosiswertes beschrieben wird (Max-and-Mean-Modell), vgl. Thieke, Bortfeld, Küfer, "Characterization Of Dose Distributions Through The Max & Mean Dose Concept", Submitted to Acta Oncologica (2001). Die Berechnung optimaler Dosisverteilungen stellt also eine multikriterielle Aufgabe dar, wobei Strahlungsdosen in verschiedenen, voneinander unabhängigen Strukturen - Zielvolumen und Risiken - betrachtet werden. Die zusätzlichen Forderungen nach einer hohen Strahlungsdosis im Ziel und nach möglichst geringen Dosen in den umliegenden Risikoorganen sind inhärent konträr. Daher sollen die Zielsetzungen von dem Optimierungsprozess entkoppelt betrachtet werden und das inverse Bestrahlungsplanungsproblem be*/ gegebener Einstrahlgeometrie als multikriterielle Optimierungsaufgabe formuliert werden. Für jede relevante Gewebeentität - ob Zielvolumen oder Risikoorgan - werden voneinander unabhängige Zielsetzungen festgelegt.
Das Planungsproblem für die Strahlentherapie lässt sich in mathematischer Klassifikation - dank der EUD-Modellierung auch mit Hilfe des Max-and-Mean-Modells - als ein multikriterielles lineares Optimierungsproblem darstellen, dessen Zielfunktionen die biologisch wirksamen EUDs in den Risiken und eine Unterbestrahlung des Zielvolumens gleichzeitig zu minimieren suchen.
Aus der Beschreibung des Standes der Technik ist ersichtlich, dass eine Therapieplanung, also eine Vorgabe von Strahlendosen bei der Behandlung von unerwünschtem Gewebe eine erheblich aufwendige und zeitlich sensible Vorgehensweise erfordert, mit einer Vielzahl von Optimierungsschritten, unterschiedlichen Wichtungsfaktoren, bis zum Auffinden eines geeigneten Plans, der subjektiv von unterschiedlichen behandelten Personen auch noch unterschiedlich in seiner optimalen Auswahl bewertet werden kann. Jeder Therapieplan besteht dabei aus einer Vielzahl von Bestrahlungen aus unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlichen Dosen und selbst sogar noch mit einer unterschiedlichen Intensitätsverteilung während eines Strahlungsabschnitts. Die Therapie wird mit einem zeitlichen Abstand wiederholt, so dass unter dem Begriff der Therapie nicht nur eine einmalige Behandlung, sondern auch eine wiederkehrende Behandlung mit größerem zeitlichen Abstand fällt. Für jede Therapie oder Behandlung sind Steuergrößen oder Steuerbefehle im Sinne von Einstellparametern für den Strahlenkopf, das Gerät und viele Umfeldgeräte nötig, so dass die (voreingestellte) Therapie innerhalb von kurzer Zeit automatisiert ablaufen kann.
Die vereinfachte Vorgabe dieser Kenngrößen für konstruktive Objekte oder technische Geräte soll für die folgende Problemlösung in den Vordergrund gestellt werden. Unter einer Lösung soll insbesondere bei einem Strahlengerät nicht nur eine gesamte Therapie, sondern auch einzelne zeitliche Abschnitte einer Gesamttherapie verstanden werden, bezogen auf Intensitäten und Richtungen, und technisch zusammengesetzt aus einer Vielzahl von Steuergrößen oder Befehlen, die Bezug auf das Strahlengerät (als ein Repräsentant von operativen Geräten) haben, um beim späteren Durchführen der Therapie die der gefundenen Lösung entsprechenden Strahlendosen im Zielvolumen (als Target oder Tumor) mit einer gewünscht hohen und in den Risikovolumen (wie gefährdete Organe in der Nachbarschaft des Tumors) mit geringstmöglicher Dosis zu erhalten.
Gleiches gilt für messbare oder beschreibbare technische Eigenschaften (Parameter) eines konstruktiven Objekts, die von einer Lösung als mehrdimensionale (Mehrfach-) Beschreibung umfasst sind.
Gelöst wird die Problemstellung mit der Erfindung nach Anspruch 1 , 16 und 17 sowie 18 und 19 bzw. 20, ebenso nach Anspruch 42 oder 41.
Es wird dabei davon ausgegangen, dass relevante (mathematisch "effiziente") Lösungen vorberechnet oder vorgegeben sind, die mit einer bekannten Strategie berechnet werden können und von der eigentlichen Anwendung zunächst losgelöst sind. Der Einsatz von leistungsfähigen Rechnern erlaubt die Lösung eines multikriteriellen Problems und das Auffinden von geeigneten Einstellungen beispielsweise des Strahlenkopfes und von Intensitätsverteilungen für jede der vorgegebenen Einstrahlrichtungen, um im Ergebnis über eine spätere Behandlung zu denjenigen Dosiswerten zu kommen, die für das Zielvolumen als Target höchstmöglich und für das Risikovolumen oder die mehreren Risikovolumen in der Nachbarschaft des Targets oder im Strahlenweg zum Target mit einem geringstmöglichen, jeweils organabhängigen Maximalwert nur beaufschlagt werden, bevorzugt sogar geringer beaufschlagt werden.
Technische Eigenschaften eines konstruktiven Objektes wie Leistung, Lebensdauer, Größe oder Gewicht können ebenso "mehrkriterieH" gemeinsam verbessert werden.
Die Vielzahl von möglichen Lösungen kann gespeichert werden und ist repräsentiert durch ihre jeweilige Wirkung im Sinne von beispielsweise Dosiswerten als Kennwerte für die bei der Rechnung berücksichtigten Gewebevolumen (beispielsweise ein oder mehrere Targets und Risiken). Diese einzelnen Dosen werden nicht zusammengefasst in einem Skalar, auch nicht mit einzelnen Wichtungsfaktoren, sondern bleiben als Vektor in dem Sinne vorhanden, dass jede Lösung einen Kennwert für ein einzelnes Gewebevolumen besitzt, aber für jedes der zu betrachtenden Gewebevolumen ein Kennwert vorliegt, mithin so viele Kennwerte zu einer Lösung gehören, wie Gewebevolumen in der Betrachtung sind. Unter einem Gewebevolumen ist sowohl ein Organ zu verstehen, wie auch ein parasitäres, bösartiges Gewebevolumen, letzteres als Zielvolumen oder Target.
Die Lösungen setzen voraus, dass diese Dosiswerte innerhalb der organabhängigen Akzeptanzbereiche liegen. Damit steht eine Vielzahl von möglichen Lösungen zur Verfügung, von denen eine dadurch ausgewählt wird, dass zumindest eine Vielzahl, bevorzugt alle gespeicherten Lösungen eine Planungszone begrenzen oder bilden, innerhalb derer eine "optimale Lösung" (Kompromisslösung) visuell einfach und nachvollziehbar aufgefunden werden kann.
Einer aufgefundenen Lösung können Begleitinformationen beigegeben werden, die mit der Änderung innerhalb der Planungsfläche sich mit ändern und neben der Planungsfläche dargestellt werden, so zugehörige Visualisierungen von Isodosen (schichtenweise in Transversalschnitten) oder Dosis-Volumen-Relationen, welche kennzeichnen, welcher Anteil von Volumen eines Organs oder Targets welche Strahlungsintensität in Gray [gy] erhält. Diese beiden Darstellungen sind geläufig und können die anhand der Planungszone gefundene Lösung aus mehreren Strahlendosen für Risikoorgane und Targets unmittelbar in ihrer Wirkung bildlich erfassbar machen.
Eine allgemeinere Betrachtung als Erfindung (Anspruch 42, Anspruch 41) ergibt einen viel breiteren Anwendungsbereich, als denjenigen der Strahlentherapie. Die Erfindung kann mit der beschriebenen Planungszone und einem darin beweglichen (einbeschriebenen) Mehreck als Navigationskörper auch andere Planungsaufgaben vorbereiten, so die Gestaltung von anderen technischen Geräten oder technischen Objekten, wie Motoren von Automobilen oder Flugzeugkonstruktionen, bei denen technische Eigenschaften (Parameter) für diese Objekte bestehen, die oft divergierende Kriterien erfüllen müssen. Für einen Motor eines Automobils oder eines anderen Kraftfahrzeuges können Hubraum, Leistung, Drehzahl und Verbrauch technische Parameter sein, zusätzlich können aber auch wirtschaftliche Parameter mit einfließen, so das Image oder der Nutzen. Diese Parameter sind insgesamt multikriteriell und haben divergierende Entwicklungsrichtungen; wird beispielsweise der Hubraum erhöht, wird der Verbrauch nicht unbedingt gesenkt. Werden hohe Kosten eingespart, kann man nicht mit einem großen Leistungsbereich aufwarten. Für das angesprochene Objekt als Flugzeug sind beispielsweise technische Parameter wie leichte Bauweise, Materialfestigkeit, Stärke des verwendeten Materials im Wandbereich und Belastungsmöglichkeiten eine technische Seite, während Kosten, Sicherheit und Lebensdauer andere, eher wirtschaftlich orientierte Kriterien sind, die aber auf die technischen Parameter durchaus Einfluss nehmen. Größerer Materialaufwand geht positiv in Richtung einer Lebensdauer und in Richtung der Sicherheit, ist aber nachteilig hinsichtlich der Kosten. Auch die Bauzeit kann Einfluss nehmen, so dass ein Objekt besser geplant werden kann, dessen technische Eigenschaften durch Repräsentanzwerte auf den Achsenabschnitten in der Planungszone dargestellt werden können. Weitere Anwendungen bieten sich bei der Planung von Objekten, wie einer Kläranlage oder einer Müllverbrennungsanlage, bei denen solche technischen Kriterien wie Platz, Durchsatz und Schadstoffbelastung als geeignete Eigenschaften (im Sinne technischer Parameter) Einsatz finden können, während Standortbestimmung, Transportweg und Kosten wirtschaftliche Faktoren sind, die aber die technischen Faktoren mit beeinflussen, bzw. die technischen Faktoren alleine entscheiden nicht über die Gestalt und die Form einer solchen Großanlage. Es lassen sich sogar so schwierige Systeme planen wie der Bau eines (reinen) Fußballstadions, bei dem nicht nur Standort, sondern auch andere technische Realisierungskriterien, wie Verkehrsanbindung, Kostenbeteiligung und Naturschutzgebiete (Flora/Fauna-Habitat- Gebiete) bei der Entscheidungsfindung oder der Planung Berücksichtigung finden. Auch dieses - derzeit im Bau befindliche - Objekt lässt sich durch technische Eigenschaften beschreiben, die im Rahmen der Planungszone einzelne Achsen erhalten und ein Linienkörper, der dieser Planungszone einbeschrieben ist, erlaubt eine Modifizierung der einzelnen technischen Eigenschaften zum Auffinden einer optimierten Lösung aus einer Lösungsvielfalt, die verfügbar ist. Eine vor kurzem plötzlich publik gewordene "Achse" der Planung fehlte bei der Planung, hat aber nach Aussage der sonst Beteiligten die Planung (Kosten) nicht beeinflusst.
Auch solche technischen Objekte, die selbst Arbeitsobjekte sind, also nicht nur konstruktive Objekte, sondern auch operative Geräte wie Roboter, Drehmaschinen oder Montageautomaten lassen sich hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften so beschreiben, dass durch eine optimierte Planung solche Geräte preiswert und schnell realisierbar sind und im Pflichtenheft überschaubar bleiben. Eine große Lösungsvielfalt ist dabei nicht mehr zur Unübersichtlichkeit verdammt, sondern kann Basis für eine Navigation des Benutzers sein, der sich in den vielen möglichen Lösungen leichtfüßig zu bewegen vermag und dabei mit leichter Hand optimale Werte für seinen
Vorstellungshorizont herausfinden kann. Aus der vorgenommenen Auswahl können die technischen Parameter direkt übernommen und der weiteren Gestaltung (Objektgestaltung oder Bau des konstruktiven Objektes) oder dem weiteren Bau von operativen Geräten zugrunde gelegt werden. Dabei ist sogar der Einsatz der Vorbereitung von Pflichtenheften möglich, die aus der beschriebenen Planungsvorbereitung entstehen können.
Die Erfindung vermeidet das Problem, zeitlich weit auseinander liegende Neuberechnungen zu erfordern und geht davon aus, dass eine Vielzahl von Vorberechnungen bereits vorliegt, aber die Vielzahl von möglichen Lösungen den das Ergebnis festlegenden Bearbeiter nicht überfordert, sondern ihm plausibel und visuell so darstellt, dass er scheinbar nur eine ganz geringe Menge von Daten zu vergleichen hat. Durch Verändern eines einbeschriebenen Navigations-Linienkörpers oder eines Navigations-Polygons für den Fall, dass die Planungszone als eine polygonförmige Fläche gebildet ist, erlaubt es ein Mehreck zu bewerten, dessen Eckwerte von den technischen Eigenschaften oder von Dosiswerten der Risiken und des Targets gebildet werden. Dieses Polygon verlässt die Planungsfläche nicht und wenn einer der Eckwerte verändert wird, verändert sich das gesamte Polygon innerhalb der Planungsfläche.
Das beruht darauf, dass nur eine Lösung zusammenhängend dargestellt wird, aber nicht mehr als eine Lösung in einem stationären Zustand der Darstellung dem Betrachter visuell vermittelt wird. Alle Lösungen sind in der Datenbank zwar zum Zugriff verfügbar, werden aber nicht als Lösungen dargestellt. Sie werden lediglich dadurch insgesamt dem Betrachter vermittelt, dass die Planungszone die Zusammenfassung aller Lösungen repräsentiert, die hypothetisch möglich wären, wobei die Umgebung der Planungszone nicht ausgewählt werden kann. Die Umgebung kann dabei ein innerhalb des inneren Randes der Planungszone liegender mehreckiger Körper und ein außerhalb des äußeren Randes der Planungszone liegender übriger Bereich sein. Das ist sowohl 2D als auch 3D möglich.
Ein Verändern auf einer der Achsen, beispielsweise ein Verändern auf einer Gewichtsoder Risikoachse zu einem anderen Wert, verändert die dargestellte Lösung bei einer Therapieplanung so, dass auch die anderen Werte der anderen Achsen sich verändern. Zumeist wird es so sein, dass nicht alle Wünsche einer (nicht zu unterschreitenden) Minimaldosis für das Target und (nicht zu überschreitender) Maximaldosen für die Risikoorgane gleichzeitig erreicht werden und ein Optimum gesucht werden soll, was subjektiv stark beeinflusst ist. Eine Reduzierung von Strahlendosen auf beispielsweise sehr empfindliche Risikoorgane (Rückenmark oder Sehorgane) kann dazu führen, dass andere Risikoorgane höhere Strahlungsdosen erhalten und auch das Target eine höhere Strahlungsdosis - wie eigentlich erwünscht - erhält. Die anderen Risikoorgane können dabei weniger empfindlich sein, beispielsweise die Lungenflügel, so dass ihnen eine höhere Strahlungsdosis nicht so sehr schadet, wie empfindlicheren Organen.
Die subjektive Auswahl steht dem Benutzer völlig frei zur Hand, die visuelle Veränderung des einbeschriebenen Linienkörpers erlaubt mit einem Blick die Qualifizierung einer dargestellten Lösung als mehr oder weniger geeignet.
Es ist zu betonen, dass bei der Darstellung nicht mehrere Lösungen miteinander verbunden werden, sondern nur eine Lösung herausgegriffen wird über den zusammenhängenden Navigations-Linienkörper als beispielsweise einbeschriebenes Polygon, dessen Schnittpunkte mit den Achsen die Kennwerte der Strahlendosis des oben beschriebenen Vektors, insbesondere als Notenvektor oder Strahlendosis-Vektor, einer Lösung sind.
Gleiches gilt für die technischen Eigenschaften anderer Geräte oder technischer Objekte (konstruktionsbeeinflusste Entitäten).
Ein Wechsel zu der Darstellung einer anderen Lösung kann bevorzugt fließend geschehen, im Zuge eines Übergangszustandes, bei dem die eine Lösung in die andere Lösung innerhalb der Planungszone übergeblendet wird (Anspruch 8). Die Qualität einer Änderung kann dabei durch den Wechsel des einbeschriebenen Navigationskörpers bewertet werden, der als solches bevorzugt nicht springt.
Jede der mehreren Achsen bildet beispielsweise eine Strahlendosis-Skala für ein Gewebevolumen (Anspruch 1), so zumindest drei Gewebevolumina. Diese Achsen werden sichtbar auf einer Darstellungseinrichtung, wie einem Sichtschirm, aufgetragen und werden im Folgenden als Risikoachsen benannt. Es fallen keine Achsen übereinander, um zumindest eine Fläche aufspannen zu können (2D-Betrachtung). Eine weitere Achse für ein weiteres Gewebevolumen ist vorgesehen, so dass zumindest vier Gewebevolumen in der Betrachtung stehen. Drei dieser Achsen werden zur Bildung der Planungszone verwendet, während eine weitere Achse, hier die vierte der zumindest vier Gewebevolumen, außerhalb der Planungszone angesiedelt ist. Die Kennwerte der Lösung werden den Achsen zugeordnet, wobei nicht alle gespeicherten Lösungen in der Datenbank berücksichtigt werden müssen, eine Vielzahl der gespeicherten Lösungen genügt zur Bildung der Planungszone. Bei der Beschreibung von zumindest vier Gewebevolumen geht man davon aus, dass auch mehr Gewebevolumen in die Betrachtung einbezogen werden können, aber ausgegangen werden soll von zumindest drei Gewebevolumen, welche mit ihren Kennwerten für die Dosisskalen als Achsen die Planungszone festlegen und einem Gewebevolumen, das mit seinen Kennwerten eine außerhalb der Planungszone liegende Achse bildet.
Auf jeder der drei Achsen sind Kennwerte angesiedelt und die Gesamtzahl der gespeicherten Lösungen definiert einen jeweiligen Achsenabschnitt auf jeder der drei Achsen. Dieser Achsenabschnitt ist jeweils ein Intervall, das ein jeweiliges oberes und unteres Ende besitzt, vorgegeben über die Lösungen und ihre Kennwerte von Strahlendosen bezogen auf die jeweils betroffene Risikoachse.
Die Intervalle legen die Planungszone fest, wenn ihre jeweiligen Obergrenzen und jeweiligen Untergrenzen miteinander verbunden werden. Zur Veranschaulichung der Planungszone gegenüber dem Umfeld (innen und außen) ist diese anders als das Umfeld dargestellt.
Dem Benutzer der Planungshilfe als System oder Verfahren oder bildliche
Darstellung (Ansprüche 17, 18, 43, 44) bietet sich damit die Möglichkeit, innerhalb der Planungszone ein Navigations-Polygon oder den beschriebenen Linienkörper aufzufinden, der ihm persönlich am geeignetsten für eine später stattfindende Therapie oder eine konstruktionsbeeinflusste Entität ist. Mit leichter Hand wird ein unglaubliches Volumen von möglichen Lösungen, hinter dem wiederum eine noch höhere Anzahl von technischen Parametern für die Einstellung des technischen, insbesondere Strahlentherapie-Gerätes, steht auf ihre Folgen im Sinne einer Eigenschaftsverteilung oder einer Dosisverteilung in den Organen und Risiken untersucht, wobei die eigentliche Therapie noch nicht stattfindet, sondern nur deren Planung, die zeitlich (weit) vor einer tatsächlich stattfindenden Therapie liegt und damit nicht unmittelbar mit dieser Therapie gleichzeitig stattfindet (Anspruch 10).
Die auf der gesonderten, außerhalb der Planungszone liegenden Achse gegebenen Kennwerte können einen Bereich umfassen, der auch einem Abschnitt mit oberem Ende und unterem Ende entspricht oder es wird nur ein Kennwert dargestellt, der allen in der Planungszone verfügbaren Lösungen gemeinsam ist, so ein beispielsweise fester Strahlen-Dosiswert (Anspruch 54). Bevorzugt ist hier ein Zielvolumen oder das Target gesondert dargestellt von den übrigen Gewebevolumen der Planungszone (Anspruch 55). Eine Veränderung dieses Kennwertes kann in Form eines Schiebereglers erfolgen (Anspruch 57), so dass die Dosis für das beispielsweise eine Target vergrößert und verkleinert werden kann, unter Einflussnahme auf die Darstellung der Planungszone. Diese Einflussnahme kann eine Proportionalität sein (Vergrößerung der Bestrahlungsdauer) oder eine Auswahl nur derjenigen Lösungen aus den gespeicherten Lösungen in der Datenbank, denen bei der Dosis für das Target derjenige Kennwert zugehörig ist, der auf der gesonderten Achse außerhalb der Planungszone dargestellt wird. Ein Verändern dieses Kennwertes verändert den Navigations-Linienkörper (Anspruch 5), verändert alternativ die Skalierung der Achsen, welche die Planungszone aufspannen. Anders herum beeinflusst eine Veränderung der Lage oder Gestalt des Navigationskörpers innerhalb der Planungszone nicht die Dosisskala auf der gesonderten Targetachse, die durch den eingestellten Wert vorgegeben ist. In der Planungszone kann sich ein Anwender bei Vorliegen von nur Risikoorganen der Verteilung der Strahlenrisiken auf diese Organe widmen, während er von einem fest vorgegebenen Dosiswert bei dem Zielvolumen bzw. Target ausgeht. Auch mehrere Targetachsen können Einsatz finden, welche ebenso außerhalb der Planungszone angesiedelt sein können, wie sie auch mit zumindest einer oder mehrerer Achsen innerhalb der Planungszone vertreten sein können.
Bestimmte Kennwerte auf den Risikoachsen können festgehalten oder fixiert werden, um sich vorwiegend mit der Veränderung der noch verbliebenen Kennwerte auf den anderen Achsen zu befassen (Anspruch 12). Zur Vereinfachung dieser Veränderung und zur visuellen Darstellung der Einschränkung der nunmehr noch möglichen Lösungen kann ein (flächiger) Abschnitt der Planungszone herausgenommen werden. Das geschieht dadurch, dass er visuell abgetrennt wird und beispielsweise heller als die noch verbliebene Planungszone gekennzeichnet wird oder mit einer anderen Farbe. Dadurch ergeben sich auch Reduzierungen oder Sperrungen in der übrigen Planungszone, in die sich die gesperrten Lösungen durch die Verbindung der Punkte auf den Risikoachsen und der Targetachse hinein erstrecken.
Beispielsweise werden alle Lösungen, die einen schlechteren Kennwert als Dosis besitzen, der auf der Achse liegt, auf der der Kennwert fixiert worden ist, gesperrt. Das Sperren der Lösungen betrifft diejenigen, die entweder oberhalb eines Scheitelpunktes oder oberhalb eines Scheitelbereiches liegen, der durch den Scheitelpunkt festgelegt wird (Anspruch 14, Anspruch 53). Ein Scheitelbereich erstreckt sich ein Stück weit • oberhalb eines Scheitelpunktes einer dargestellten Lösung, wobei der Scheitelbereich kleiner ist, als der Restbereich zwischen Scheitelpunkt und dem Ende der Planungszone auf dieser Achse.
Es können mehrere Achsen mit zugehörigen Dosis-Kennwerten fixiert werden, so dass auch mehrere Abschnitte aus der gesamten Planungszone herausgenommen werden können. Die einzelnen aus der weiteren Planung (und der Planungszone) herausgenommenen Abschnitte können wieder hinzugefügt werden (Anspruch 13).
Die in der Datenbank gespeicherten Lösungen können bevorzugt pareto-optimale Lösungen sein. Es ist zu aufwendig und sinnlos, alle Lösungen darzustellen. Sinnvoll ist es dagegen, ein geeignetes Vertretersystem aus der Menge von (mathematisch) effizienten Lösungen zu berechnen. In der praktischen Umsetzung besteht ein solches Vertretersystem meist aus 100 bis 200 oder mehr Lösungen, die in der Datenbank gespeichert und visuell zur Verfügung gestellt werden können. Eine schnelle Auswahl aus der Vielzahl der Vorschläge in der Datenbank ist trotz ihres Umfanges möglich und kann bei einem Patienten individuell auf ihn zugerichtet oder vorgeplant werden, um seinem Krankheitsverlauf entsprechend und der persönlichen subjektiven Empfindung des entscheidenden Bedieners Rechnung zu tragen.
Gleiches gilt für die Planung der technischen Eigenschaften (Parameter) einer konstruktiven Entität.
Die Pareto-Optimalität geht davon aus, das multikriterielle Optimierungsproblem so zu lösen, dass die Zielfunktion für eine Strahlentherapie eine vorgegebene (biologisch wirksame) EUD (equivalent uniform dose) in den Risiken und eine Unterbestrahlung des Zielvolumens (des Targets) gleichzeitig zu minimieren sucht, wobei nicht alle Vorgabewerte (die oberen Grenzwerte als Wunschwerte beim Target und die unteren Grenzwerte als Wunschwerte beim Risiko) gleichzeitig erfüllt werden können, aber in einer Gesamtschau bei einer Pareto-Optimalität näherungsweise optimierte Lösungen gefunden werden.
Eine Vielzahl dieser Lösungen bildet vorteilhaft den Inhalt der oben beschriebenen Datenbank, die über das Planungswerkzeug auf nur eine Lösung hin individualisiert werden, die später Anwendung findet.
Die zuvor beschriebene allgemeine Anwendbarkeit des technischen Konzeptes des Planungswerkzeugs veranschaulichen unabhängige Lösungen (Ansprüche 40, 41), wobei diese ebenfalls als Planungsdiagramm (dargestellt auf einem Sichtschirm) oder als ein Verfahren zur Darstellung eines solchen Diagramms angesehen werden können. Ebenso wie bei der therapeutischen Verwendungsmöglichkeit der gefundenen Ergebnisse ist hier nicht die Planung selbst Gegenstand des Anspruchs, sondern die Ermöglichung einer solchen Planung, durch Bereitstellen eines entsprechenden Werkzeuges als Planungshilfe, mit dem diese optimierte Planung überhaupt erst möglich wird.
Ausführungsbeispiele erläutern und ergänzen die Erfindung.
Figur 1 ist eine schematische Darstellung eines technischen Gerätes, hier als
Strahlungsgerät 10,11 mit einer Achse 100, um die der bewegliche Teil des Gerätes mit dem Strahlungskopf 12 schwenkbar ist, wobei Schwenkwinkel α eingestellt werden. Abgebildet ist auch die Speichereinheit 5 mit einem Hauptspeicher 1 , der eine Datenbank beinhaltet.
Figur 2 ist eine schematische Ansicht eines Transversalschnittes eines Patienten mit drei Risikoorganen h ,h2 (Lungenflügel) und hz (Rückenmark) sowie einem Zielvolumen T als ein Tumor.
Figur 2a bis
Figur 2e symbolisieren Intensitätsverteilungen, wie sie durch eine Multileaf-Struktur vor dem Strahlungskopf 12 von Figur 1 erhalten werden. Die Figuren sind gegenüber der Figur 2 so angeordnet, dass eine jeweilige Intensitätsverteilung an dem in Figur 2 eingezeichneten Schwenkwinkel gemäß Figur 1 angewendet wird, so die Figur 2a mit der dort gezeigten Intensitätsverteilung aus dem Winkel α-i, die Figur 2b aus dem Winkel α2, usw.
Figur 3 veranschaulicht schematisch die Multileaf-Einstellungen von streifenförmigen Blättern 13,14, die einen Zwischenraum 12a des Strahlenkopfes 12 freigeben, durch den eine in ihrer Intensität auf eine bestimmte Geometrie oder Kontur verteilte Strahlung austritt.
Figur 3a ist eine Veranschaulichung von unterschiedlichen Einstrahlrichtungen α bei in ihrer Intensität modulierten Strahlungseinflüssen aus einer jeweiligen Richtung, bezogen auf das Gewebevolumen als Target T.
Figur 4 ist ein Blockschaltbild der Rechnerkonfiguration 20 zur Berechnung von
Lösungen für die Datenbank 1. Figur 5 veranschaulicht eine zweidimensionale Darstellung einer ersten
Planungszone 40 mit allen darin verwendeten grafischen Komponenten, zur Vorgabe von Steuerwerten oder Steuergrößen, wie solchen Steuergrößen zur Einstellung der Multileaf-Struktur von Figur 3.
Figur 5a ist eine weitere alternative Planungszone 40, welche mit fünf strahlenförmigen Risikoachsen zur Bildung der Planungszone arbeitet, dabei eine außen liegende weitere Achse 34 besitzt, welche ein Zielvolumen (Target) mit seiner Strahlendosis angibt.
Figur 5b ist eine alternative Planungszone 40 mit sieben Achsen, von denen einige parallel verlaufen, und einer zusätzlichen Achse 34, welche außerhalb der Planungszone gelegen ist.
Figur 6 gibt eine (farbige) Übersicht über alle verwendeten grafischen Strukturen einer Planungshilfe, die in den folgenden Figuren in einem Beispiel einer Vorplanung einer Therapie verwendet werden, die nach ihrer Off-Iine- Festlegung später zum Gegenstand der Behandlung werden kann. Veranschaulicht ist ein Start einer Planungssitzung, bei der die Planungsfläche 40 nach Figur 5 mit einigen zusätzlichen Elementen belegt ist, zur Erläuterung ihrer Funktion und zur Entlastung der Bezugszeichen in Figur 5.
Figur 7 ist die Planungsfläche 40 von Figur 6 mit einem geänderten Polygonzug P2 als Navigations-Polygon oder Navigations-Linienkörper innerhalb der hier 2D dargestellten Planungsfläche 40.
Figur 8 ist ein weiterer Schritt mit einer weiter reduzierten Dosis gegenüber
Figur 7 hinsichtlich der Risikoachse h3 auf 25gy.
Figur 9 ist eine Blockierung oder Festlegung des zuvor genannten Wertes von
25 gy auf der IvAchse und ein Ausblenden zumindest des linken Abschnitts oberhalb des Kennwertes 53.
Figur 10 ist eine Veränderung des oberen Kennwertes 50c von Figur 9 zum Wert 50 mit 75gy auf der Targetachse T. Figur 11 ist eine Darstellung eines Dosis/Volumen-Histogramms als 3D-Repräsentanz auf flächiger Darstellung.
Die Planung für eine hier als Beispiel herausgegriffene Therapie, die nicht unmittelbar mit der Planung zusammenhängt, sondern davon zeitlich und räumlich beabstandet vor sich geht, soll im Übersichtsschaubild der Figur 1 veranschaulicht werden.
Ein Sichtschirm 3 bildet grafisch Lösungen ab, die dem Benutzer oder Bediener, meist ein erfahrener Arzt, eine Möglichkeit der visuellen Darstellung bietet. Dargestellt werden vorausberechnete Lösungen, die in einem Speicher in einer Datenbank 1 in dem Steuersystem 5 vorgehalten werden. Diese Datenbank-Lösungen werden über ein grafisches Interface 3a über die Steuerleitung 3b auf den Sichtschirm 3 übertragen. Eine Steuereinrichtung 4 zur Beeinflussung und zur Ausführung von interaktiven Eingaben (Bediengerät) ist in Reichweite des Benutzers nahe dem Sichtschirm 3 placiert.
Ist eine Lösung aus der Datenbank - wobei die Lösung eine Zusammensetzung einer Vielzahl von Steuergrößen eines beispielsweise Strahlentherapiegerätes ist - gefunden, so wird diese über die Steuerleitung 1a einem weiteren Interface 2 im Rahmen des Steuersystems 5 übergeben, wo sie zwischengespeichert werden kann. Sie kann später über Steuerleitungen 6 digital an eine weitere Steuer- und Überwachungseinrichtung 10 des Strahlentherapiegerätes 11 weitergeleitet werden. Sie kann ebenfalls an eine hebbare oder drehbare Stützeinrichtung 9 über eine weitere Datenleitung 7 übertragen werden. Die Stützeinrichtung 9, für die Aufnahme eines Patienten, ist in einem Winkel ß (beta) drehbar und in einer Höhe h und in Längsrichtung z verfahrbar.
Das Strahlentherapiegerät besteht aus einem festen Systemteil 10 und einem demgegenüber um die Achse 100 schwenkbaren zweiten Teil 11 , der einen Strahlenkopf 12 trägt, der auf einen auf dem Tragtisch 9 liegenden Patienten ausgerichtet ist. Mit den beschriebenen Bewegungen kann der Strahlenkopf in mehreren Richtungen α eingestellt werden, wozu ihm entsprechende Steuergrößen übermittelt werden. Eine Strahlendosis des Strahlenkopfes 12 wird mit dem im Folgenden näher beschriebenen Multileaf-Kollimator gemäß Figur 3 erläutert. Zusätzlich zu einer Drehung um die Achse α kann auch eine Drehung um die Achse ß und eine Verlagerung der Tischhöhe und auch der Tischposition erfolgen, gesteuert von den Steuergrößen oder Steuer-Befehlen, die als Sollwerte aus der Datenbank 1 des Steuergerätes 5 übernommen werden. Sind alle Kennwerte für eine Therapiesitzung übertragen und in dem Gerät eingestellt, kann die Therapie beginnen, die hier aber nicht Gegenstand der Beschreibung sein soll.
Die in der Datenbank gespeicherten Lösungen sind im Beispiel pareto-optimale Lösungen, die eine Abschwächung optimaler Lösungen sind, um in einem multikriteriellen System überhaupt Lösungen zu finden, welche bei widersprüchlichen Zielen akzeptabel sind.
Eine pareto-optimale Lösung ist ein Kompromiss zwischen einer Unterbestrahlung und einer Überbestrahlung, wobei jeweils Berücksichtigung findet, ob es sich um ein Risikoorgan oder das Target handelt. Beim ersteren sind maximale Werte nicht zu überschreiten, beim letzteren sind minimale Werte nicht zu unterschreiten und bestenfalls maximal vorgegebene Sollwerte zu erhalten, ohne die Risikoorgane über die Grenzwerte hinaus zu belasten.
Es soll zunächst von drei Risikoorganen ausgegangen werden, bei einem Zielvolumen T, wie in der Figur 2 in einem Transversalschnitt veranschaulicht. Es soll erneut betont werden, dass kein therapeutisches Verfahren hier beschrieben und beansprucht wird, aber die Verbindung der hier beschriebenen Erfindung zur Ermöglichung eines therapeutischen Verfahrens dadurch deutlich gemacht werden soll, dass die Ergebnisse, die erzielt werden, in einen funktioneilen technischen Zusammenhang gestellt werden, was eine kurze Beschreibung sowohl der Schnittstelle zum therapeutischen Verfahren, die Auswirkung der Steuergrößen, wie auch eine detaillierte Beschreibung der Vorarbeit erfordert.
Dazu ist in der Figur 2 schematisch der Transversalschnitt in Höhe von beispielsweise der Niere eines Patienten gezeigt, mit zwei Lungenflügeln hi, h2 als zwei Risikoorgane und einem Rückenmark tb als einem erhöht gefährdeten Risikoorgan. Ein Tumor T ist als Zielobjekt ausgebildet und liegt zwischen den Lungenflügeln, etwa auf der Höhe der Leber. Es sind diesbezüglich fünf Richtungen α-ι,α234 und αs eingezeichnet, die fünf Richtungen symbolisieren, aus welchen eine Einstrahlung mit dem Kopf 12 bei entsprechender Anpassung des schwenkbaren Teils 11 erfolgt, so dass die einstellbaren Winkel α aus Figur 1 denjenigen Winkel αi bis αsvon Figur 2 entsprechen können. Eine entsprechende Verlagerung der Stützeinrichtung 9 in Richtung z ist dazu weiterhin möglich, ggf. auch eine Schwenkung des Tisches um den Winkel ß, um diejenige Position mit dem Strahlenkopf 12 zu erreichen, die im Schnitt in Figur 2 dargestellt ist.
Die Wirkung eines in seiner Strahlungsintensität modulierten Kopfes 12 mit einer beliebigen Strahlung, wie Photonen, Elektronen, schwere Ionen oder Protonen, veranschaulichen die Schemabilder der Figuren 2a bis 2e. Dazu ist Figur 3 heranzuziehen, die eine mit mehreren Streifen versehene Kopfstruktur 12 zeigt, wobei das wirksame Kopffenster 12a innerhalb eines Rahmens 12b von lateral verschiebbaren Streifenstrukturen 13,14 eingestellt wird. Dabei sind sowohl die Geometrie wie auch die Lage des Fensters 12a veränderbar, wenn die entsprechenden Längsbewegungen oder Längsstellungen als Steuerparameter beachtet werden. Diese Längsstellungen x-i, x2, x3, ... (allgemein x,) sowie ... , y7 und ys (allgemein y,) als jeweilige Repräsentanten der Streifen 13 und 14 sind Steuergrößen, die einzustellen sind und Intensitätsverteilungen in Rasterstruktur ergeben, wie sie von den Figuren 2a bis 2e veranschaulicht werden. Wird eine erneute Strahlung abgegeben, bei unterschiedlich eingestellten Steuerblättern 13,14, können auch Intensitätsverteilungen mit unterschiedlichen Intensitäten im Rahmen der Raster erhalten werden. Das in den Figuren 2a bis 2e jeweils schwarz abgebildete Fenster zwischen den intensitätsmodulierten Rasterfeldern ist entsprechend demjenigen Fenster 12a von Figur 3 zu sehen.
Nochmals verdeutlicht und schematisch herausgegriffen ist an Figur 3a die Einstellung von unterschiedlichen Winkeln αi bis 013 bei jeweils intensitätsmodulierten Strahlungsfeldern, wie sie aus der Kombination der Figuren 1 und 2 erhalten werden.
Figur 3a veranschaulicht dabei das Ziel T, wie in Figur 2 gezeigt. Drei unterschiedliche Zielrichtungen α-i, α2 und α3 sind eingezeichnet und aus einer jeweiligen Zielrichtung ist ein vorgegebenes Strahlenprofil mit einer Intensitätsverteilung l-ι,l2 und l3 zu sehen, betreffend den Kopf 12, der zuvor in Figur 3 und in Figur 1 erläutert worden ist. Das Ziel oder Target, das als Zielvolumen mit einer sehr hohen Strahlendosis (Kurativdosis genannt) beaufschlagt werden soll, um eine hohe Kontrollwahrscheinlichkeit der klonogenen Zellen zu erreichen, entspricht dem von Figur 2 und soll hier in der Behandlung aber ebenfalls nicht beansprucht werden, sondern in seiner Bedeutung und der Wirkung nach der Einsetzung des Ergebnisses der hier beschriebenen Lösungssuche veranschaulicht werden. Figur 4 ist eine schematische Repräsentation der Datenweitergabe und des Datenflusses, wie er aus Figur 1 im rechten Halbbild erkennbar ist. Eine Speicherbank oder eine Datenbank 1 entspricht derjenigen von Figur 1. Sie wird von einer Schnittstelle 22 über einen Datenpfad 23 beaufschlagt mit all denjenigen errechneten "Lösungen", die folgende Parameter umfassen:
Eine Anzahl von Bestrahlungsrichtungen im Sinne αi bis αn, wie in Figur 3a veranschaulicht.
Eine Vorgabe von Strahlendosen, die als Rastersegmente entsprechend den
Figuren 2a bis Figur 2e für einen Kollimator oder einen Strahlungskopf 12 vorgegeben sind und dort einzustellen sind, sowohl hinsichtlich der Flächengestalt des Rasters, wie auch hinsichtlich einer jeweils zugehörigen Bestrahlungszeit, um Intensitätsverteilungen auch einstellen zu können, nicht nur Formen und Gestalt, entsprechend der Einstellung der Rasterblätter nach Figur 3. Werden pro
Strahlungsrichtung mehrere Datensätze übergeben, so entspricht das einer mehrfachen Überlagerung von unterschiedlichen Rasterbildern oder Flächenrastern, die zeitlich nacheinander an einem gleichen Winkel α überlagert werden und so in Summe gesehen einen in der Intensität verteilten Verlauf ergeben, wie er in den Figuren 2a bis 2e dargestellt ist. Das strukturelle Aussehen des Strahlenkopfes kann auch als "Strahlen-Pattern" pro Richtung angesehen werden, wobei jedes Raster des "Patterns" durch einen Grauwert so repräsentiert ist, dass eine bestimmte Strahlendosis zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert hier an diesem Fleck oder Rasterelement erreicht wird.
Auch Daten über die Definition der Lage der Organe und ihrer räumlichen Erstreckung können von dem Daten-Interface 22 mit übergeben werden, z.B. separat von den eigentlichen Lösungen, zur visuellen Darstellung aus der Datenbank 1.
Ein Rechnersystem 20 gemäß Figur 4 berechnet die zuvor beschriebenen Steuergrößen zeitlich vorgelagert und verwendet dafür Eingangsgrößen D1 und CT. Die bei der Berechnung entstandenen Ergebnisse sind die "Lösungen" im zuvor beschriebenen Sinne, welche über die Datenleitung 21 an die zuvor beschriebene Einheit 22 weitergegeben werden. Ausgangspunkte für die Vorab-Berechnung von Lösungen mit "Notenvektoren" im Sinne von Strahlendosen für die einzelnen Organe und Risiken sind Berechnungen pareto-optimaler Lösungen vom Rechnersystem 20, unter Vorgabe zumindest folgender Werte:
Vorgabe einer Startlösung E, bezogen auf Winkeleinstellungen α und Kollimator-Einstellungen des Kopfes 12, von der ausgehend eine Berechnung der mehreren pareto-optimalen Lösungen erfolgt, die über die Datenleitung 21 der Einheit 22 weitergeleitet werden.
Es werden Grenzwerte vorgegeben, die pro Organ definiert werden und sowohl Maximalwerte für Risikoorgane oder Minimalwerte für Zielorgane sind. Diese Grenzwerte können obere und untere Grenzwerte sein, können aber Minimalwerte ebenso sein, wie Maximalwerte. Diese Rahmenbedingungen werden mit D1 summarisch bezeichnet, die der Recheneinheit 20 zugeführt werden.
Ebenfalls zugeführt wird der Recheneinheit 20 eine Definition der Lage der Organe hι,h2,h3 und des Zielvolumens T durch Vorgabe von CT-Diagrammen oder Schnitten, um ihre relative Lage und ihre räumliche Erstreckung festzulegen.
Es kann ebenfalls vorgegeben werden, wenn es nicht gesondert von der Einheit 20 berechnet wird, welche Winkellagen α, als Strahlrichtungen verwendet werden sollen. Diese Größen fallen unter die Vorgabewerte D1.
Als Startlösungen E der Dimension p zu Beginn der Berechnung der pareto-optimalen Lösungen in der Rechnereinheit 20 kann beispielsweise ein schon bekannter Therapieplan für einen bestimmten Patienten mit einem bereits diagnostizierten Tumor Verwendung finden. Es kann auch eine empirische Lösung als Ausgangspunkt dienen, ebenso wie eine Standardlösung. Davon ausgehend werden unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Randbedingung D1 der Dimension n und der physiologischen Parameter durch Computertomographie CT der Dimension m die pareto-optimale Lösungen berechnet, die über die Datenleitung 21 und die Einheit 22 nach Fertigstellung der Vorab-Berechnungen mit der Datenleitung 23 in die Datenbank 1 eingespeist werden, von der aus die visuelle Darstellung erfolgt, die im folgenden beschrieben werden soll.
Obwohl eine beliebige Anzahl von Zielvolumina verwendbar ist, soll die Beschreibung anhand von einem Zielvolumen T als Target erfolgen. Obwohl die Arbeitsweise auch mit (nur) einem Risikovolumen h3 zusätzlich zum Zielvolumen T arbeitet, soll das erste Beispiel der Figur 5 anhand von drei Risikovolumina im Sinne von drei Organen h-ι,h2 und h3 erfolgen. Eine andere Umschreibung liegt so, dass zumindest zwei Volumen so zu bestrahlen sind, dass eines davon eine erheblich größere Strahlendosis erhält, als das andere. Sind mehrere Risikoorgane vorhanden, sind mehrere Risikovolumen mit einer so geringen Strahlenbelastung zu versehen und das zumindest eine Zielvolumen eine Strahlenbelastung erfährt, die wesentlich höher ist.
Beispiele liegen für eine Lunge bei etwa 33 Gray (gy), für Gewebe ohne Organstruktur etwas oberhalb und für riskantere Organe, wie Rückenmark bei 25gy und bei Sehnerven unter 10gy. Diese Grenzwerte gehen über die Parameter D1 in die Berechnung des Rechners 20 ein, der selbst mit Volumenelementen (Voxel) rechnet und aus der Belastung der einzelnen Voxel die Summenbelastung eines Organs oder des Targets bestimmt, was mit einer Berechnung über finite (räumliche) Elemente verglichen werden kann.
Figur 5 veranschaulicht eine erste Planungszone 40, die aus zwei Abschnitten 41 und 42 besteht. Figur 5 ist bereits eine im weit fortgeschrittenen Stadium einer Planungssitzung erhaltene Darstellung an dem zuvor beschriebenen Schirm 3, die zunächst mit den von ihr verwendeten grafischen Elementen beschrieben werden soll, bevor auf eine Arbeitssitzung Bezug genommen wird, die mit der Figur 6 beginnen kann, wenn das Beispiel von Figur 5 angewendet wird.
Dargestellt werden nicht die Steuergrößen, sondern eine "Lösung" eines Strahlentherapie-Plans, welcher selbst eine Vielzahl der besagten und zuvor eingehend erläuterten Steuergrößen und Steuerbefehlen für das Strahlentherapiegerät umfasst. Diese in der Datenbank 1 vorgehaltenen Informationen werden nicht dargestellt, sondern es wird der Notenvektor in dem Sinne dargestellt, dass Kennwerte von Strahlendosen für ein Zielvolumen T und für mindestens ein Risikovolumen, hier die drei Risikovolumina hι,h2,h3 zur Festlegung der Planungszone dienen. Die
Planungszone 40 umschreibt mit den Kennwerten, die Strahlendosen entsprechen, bildlich die Vielzahl von technischen Steuergrößen, die hinter einer jeweiligen Lösung stehen, welche Lösung im hervorgehobenen Beispiel aus vier Strahlendosen 50,51 , 52 und 53 besteht, die den drei Risikoorganen hi, h2, h3 sowie dem Target T für diese Lösung zugeordnet sind.
Eine lineare Verbindung der vier beschriebenen Kennwerte ergibt im dargestellten Fall ein flächiges Polygon NP, das als Navigations-Linienkörper ein Viereck bildet, innerhalb der als Fläche hier dargestellten Planungszone, die mit einem innen liegenden und einem außen liegenden Polygon Pa und P, außen und innen begrenzt ist. Das Navigations-Polygon NP=P1 liegt innerhalb dieses Gebietes. Das Gebiet kann auch räumlich sein, es muss nicht zwingend Polygonstruktur haben, jedoch ist diese Struktur im beschriebenen Fall vorteilhaft hinsichtlich ihrer einfachen Überschaubarkeit, bei komplexer Vielfalt von dahinterstehenden Lösungen.
Im beschriebenen ersten Beispiel wird das Navigations-Polygon NP durch die vier Punkte 50 bis 53 festgelegt. Jeder Punkt liegt auf einer der Achsen 30,31 ,32,33, wobei die Targetachse 30 das Target T betrifft, zwischen Dosiswerten von etwa 72gy bis 80gy. Die Risikoachsen erstrecken sich über geringere Strahlendosen zwischen 25gy bis 28gy für h3 und jeweils 33 bis 37gy für h2 und h-i. Die aufgezeichneten Achsen liegen bei dem ersten Beispiel so, dass keine zwei Achsen identisch sind und dass benachbarte Achsen, beispielsweise die Achsen 32 und 31 oder die Achsen 30 und 33 nicht übereinanderfallen, um die Planungszone 40 (auch Navigationszone) zwischen dem inneren Polygon P, und dem äußeren Polygon Pa aufspannen zu können.
Innerhalb dieser Navigationszone ist beispielsweise Kennwert 50 für das Target auf der Achse 30 mit dem Kennwert 52 für das Risiko-Organ h2 mit einer geraden Linie als Strecke 62 verbunden. Entsprechend erfolgt auch eine Verbindung mit den anderen Punkten 51 und 53, jeweils zur benachbarten Achse und der dort angegebenen Kenngröße für die Strahlendosis der gerade dargestellten Lösung. So ist als Beispiel die Verbindungsstrecke 63 zwischen den Strahlendosen 52 und 51 auf den beiden Risikoachsen h2 und h-i repräsentiert. Die übrigen Verbindungsstrecken ergeben sich aus dem Zusammenhang und sind nicht gesondert beziffert.
Es ist für die Strahlenachsen, die jeweils eine Skala darstellen, nur ein Abschnitt gezeigt, der zumindest denjenigen Abschnitt enthält, in dem Kennwerte für Strahlendosen aus den gespeicherten Lösungen der Datenbank 1 vorhanden sind. Alle Lösungen zusammengenommen, oder zumindest einen wesentlichen Anteil der verfügbaren Lösungen, die zuvor gemäß Figur 4 von einem Rechner 20 erzeugt worden sind, bilden die Navigationszone 40 als einen im folgenden beschriebene 2D-Navigationsfläche so ab, dass die äußere Begrenzung Pa ist.
Es sollte dazu erwähnt sein, dass diese äußere Linie keine Lösung sein muss, sondern sich aus Punkten zusammensetzt, die von unterschiedlichen Lösungen stammen. Eine Lösung wird lediglich dadurch repräsentiert, dass ein inneres Navigations-Polygon NP, hier dargestellt als P1 für eine Lösung, visuell dargestellt wird. Die visuelle Darstellung erfolgt mit einem erkennbaren Kontrast gegenüber der Farbe oder dem Grauwert der Navigationszone 40. Diese wiederum ist farblich oder vom Grauwert her unterscheidbar oder erkennbar gegenüber dem Außenraum, der nicht in Frage kommt oder dem Innenraum, der ebenfalls nicht in Frage kommt, abgegrenzt.
Die beiden, als Umfeld zusammengefassten Bereiche der visuellen Darstellung sind mit 45 und 45a in Figur 6 gekennzeichnet. Figur 6 zeigt dabei eine Vorstufe zu derjenigen von Figur 5, bei der noch keine Veränderung des Kennwertes 53a zum inneren Grenzwert 25 gy auf der Achse 33 erfolgte.
Hier ist ersichtlich, dass ein jeweiliges Intervall 830,831 auf den Achsen 30 bzw. 31 gebildet worden ist, aus Kennwerten von Lösungen, die in der Datenbank 1 verfügbar sind. Entsprechendes gilt für die Achsen 32 und 33 und die Intervalle 332,833. Diese als Akzeptanzintervalle bezeichneten Intervalle oder Abschnitte der Achsen 30 bis 33 bilden die Vorgaben für die als Fläche gezeichnete Navigationszone 40, die grau gegenüber dem Umfeld 45,45a dargestellt ist.
Das Navigations-Polygon NP ist hier als ein Polygon innerhalb der Zone eingezeichnet und ihr gegenüber hervorgehoben. Es wird nur eine Lösung dargestellt, die als Startlösung bezeichnet werden kann, von der ausgehend ein Benutzer eine Veränderung der dargestellten Lösung im Rahmen der weiter unten erläuterten Figuren 7ff vornimmt.
Bevor auf die Weiterführung der Darstellung von Figur 6 Bezug genommen wird, sollen alternative Planungszonen anhand der Figuren 5a und 5b erläutert werden, die ähnlich arbeiten, oder sogar genau so bedient werden, wie die Planungszone nach Figur 5. Es ist allerdings die Auftragung der Achsen unterschiedlich und die Zuordnung und Anzahl von Zielvolumina (als Targetvolumen) anders.
Figur 5a veranschaulicht eine Planungszone 40, die von einem inneren Polygon und einem äußeren Polygon wie anhand von Figur 5 beschrieben, begrenzt ist. Es spannen fünf Achsen die Planungszone auf, von denen jede das beschriebene Intervall besitzt. Ein Navigationspolygon NP = P5 ist hell innerhalb einer dunkleren Teil-Planungszone 42 eingezeichnet, wobei ein Kennwert auf jeder Achse mit einem Schieberegler- Rechtecksymbol festgehalten ist. Anhand der einzelnen Dosisskalen und der
Achsenbezifferung ist erkennbar, dass es sich bei diesem Beispiel um die Auftragung von zumindest drei, hier fünf Risikoorganen handelt, die als Achsen 31 ,32,33 sowie 36,37 benannt sind. Keine dieser Achsen ist eine Targetachse, diese ist vielmehr als Achse 34 gesondert und außerhalb von der Planungszone 40 (am unteren Bildrand) angelegt.
Die Achsen 31 ,33 bilden rechte und linke Hüfte ab, die Achse 36 und 37 den Darm und die Blase. Achse 32 repräsentiert das Restgewebe, welches im Umfeld der anderen Risikoorgane Strahlung aufnimmt und ebenfalls mit Kennwerten als Dosiswerte belegt ist.
Eine Veränderung des Dosiswertes auf der Targetachse 34, hier beispielsweise als Schiebereglerachse dargestellt, mit einem Stellsymbol, das bei dem Dosiswert 70 eingestellt ist, aber veränderbar ist, lässt das Aussehen des einbeschriebenen Polygons P5 oder die Skalierung der Achsen 31 ,32,33 sowie 36,37 verändern. Dabei kann eine proportionale Einflussnahme bestehen, wenn man von einer längeren Bestrahlung ausgeht. Diese betrifft alle Achsen gleichermaßen proportional. Die auswählbaren Lösungen in der Planungszone können aber auch so gewählt sein, dass alle einen Dosiswert von 70 hinsichtlich des Targets aufweisen. Das Target ist das Zielvolumen, das sich im Umfeld der oben beschriebenen Organe befindet, welche durch ihre Achsen repräsentiert sind. Werden nur drei Orange als Risikoorgane dargestellt, wie beim Beispiel der Figur 5, verändert sich die Anzahl der Strahlen der Planungszone 40, wobei die vierte Achse als Targetachse aber außerhalb der
Planungszone verbleibt, während sie bei Figur 5 mit in die Planungszone integriert ist, dort als Targetachse 30.
Bei Figur 5a ist der Kennwert für die Targetachse mit demjenigen Wert angegeben, der an der Stelle des Stellsymbols vorgegeben ist. Das Stellsymbol ist entlang der
Achse 34 verschiebbar, was eine bildlich dargestellte Veränderung der Dosis in das Target veranschaulicht, mit der oben beschriebenen Folge der Veränderung des Polygons P5 oder der Veränderung der Skalierung der Risikoachsen der Planungszone 40. Statt einer Veränderung der Skalierung der Achsen kann auch eine Veränderung der Größe der Planungszone erfolgen. Ebenso kann statt der
Targetachse auch eine Risikoachse aus der Darstellung der Planungszone in die gesonderte Achse 34 überführt werden. Schließlich ist es auch möglich, mehrere Targetachsen zu verwenden, was das folgende Beispiel erläutern soll.
Figur 5b zeigt ein weiteres Beispiel mit zwei Targetachsen 30,35, welche in die Planungszone 40 integriert sind, unter Beibehaltung eines weiteren gesonderten Schiebereglers längs einer gesondert dargestellten Achse 34, die hier aber nicht unbedingt vorgesehen sein muss. s Schiebereglersymbol 34a hat dieselbe Funktion wie bei Figur 5a erläutert. Die Achse 34 kann eine Targetachse, wie auch eine Risikoachse sein. Weitere Risikoachsen 31 ,32,33 sowie 36,37 sind zur Aufspannung der Planungszone 40 vorgesehen, wobei ein Navigations-Polygon NP = P4 herausgezeichnet ist, das auf jeder der Achsen 30 bis 37 einen Kennwert besitzt. Der Kennwert auf der Achse 34 ist aber gesondert dargestellt und gehört nicht zum sichtbaren Polygon P4, gehört aber mit zur durch das Polygon P4 bildlich repräsentierten Lösung.
In der dargestellten Planungszone mit fünf Risikoorganen und drei Targetachsen, zwei in der Planungszone und eine als gesonderte Achse 34 außerhalb der Planungszone, sind auch mehrere Achsen gezeigt, die parallel zueinander verlaufen, so die Risikoachsen 36,37 und die Targetachsen 30,35. Die parallel verlaufenden Achsen sind bevorzugt benachbart. Ein Pfeilsymbol an jeder Achse gibt an, in welche Richtung eine Optimierung stattzufinden hat, so bei Risikoachsen 31 ,32,33 und 36,37 in Richtung nach innen und bei Targetachsen 30,35 in Richtung nach außen. Das dargestellte Polygon P4 repräsentiert eine Lösung innerhalb der Planungszone 40, zu welcher Lösung auch das durch das Stellsymbol 34a der Schieberegler-Achse 34 außerhalb der Planungszone 40 definierte Kennwert gehört.
Es können mehrere Targetachsen Gegenstand der Planungszone sein, es kann eine Targetachse Gegenstand der außerhalb der Planungszone liegenden Achse 34 sein, und es kann ebenso diese Achse mit einem Risikoorgan belegt sein. Auch die Planungszone 40 kann nur aus Risikoorganen bestehen, dann muss aber die außerhalb liegende gesonderte Achse 34 als Targetachse definiert sein, an der ein Benutzer die Dosis für das Target vorgibt, wonach sich die Skalierung oder Form der Planungszone 40 richtet.
Die Veranschaulichung der Bedienung auch der Planungshilfen nach den Figuren 5a und 5b kann anhand der im folgenden erläuterten Figur 6 geschehen, welche sich auf das Beispiel nach Figur 5 bezieht. Hier ist die Targetachse Gegenstand der
Planungszone, wie das für zwei Targetachsen bei Figur 5b der Fall ist. Wird in der Planungszone keine Targetachse vorgesehen, wie bei Figur 5a, ist im Folgenden die als Targetachse 30 beschriebene Achse so zu verstehen, als ob sie in der Dosierung invertiert und mit anderen Dosiswerten versehen eine Risikoachse bildet, deren Dosiswert es nicht zu maximieren, sondern zu minimieren gilt. Im übrigen ist die Handhabung des Planungswerkzeuges nach Figur 5 und 6 ebenso auf die Handhabung der Planungswerkzeuge nach Figur 5a und 5b zu übertragen, weshalb nur das eine Beispiel der Figuren 5, 6 im folgenden erläutert werden soll. Dazu soll ausgegangen werden von gemäß Figur 6 eingestellten Kennwerten 53a auf der Skala i3, 51 a auf der Skala hi und 52a auf der Skala h2, entsprechend den Achsen 33,31 und 32. Diese drei Risikoachsen sind im Winkel von 90° angeordnet. Demgegenüber ist senkrecht aufwärts eine Targetachse 30 gezeigt, deren Dosiswert als Kennwert 50a erkennbar ist.
Umschrieben in technischer Schreibweise heißt diese Lösung, dass dem Target eine Strahlendosis von 75gy für den Fall der Auswahl dieser Lösung zugewiesen würde, während die Risikoorgane die entsprechend aufgezeichneten Strahlendosen erhalten würden. Gewünscht wäre nunmehr ein oberer Randwert 30m auf der Targetachse, entsprechend 76gy und ein unterer (innerer) Randwert auf den übrigen Risikoachsen, was zusammen in einer Lösung aber nicht erreichbar ist, entsprechend den zuvor beschriebenen pareto-optimalen Lösungen der gespeicherten Menge von verfügbaren Lösungen. Auch herausgefallen ist dabei der gewünschte Strahlenwert 80gy auf der Targetachse, der ohne Verletzung der anderen Randbedingungen der Risikoachsen nicht in den vorausberechneten Lösungen erhalten werden konnte.
Erläutert werden soll noch der obere und untere Grenzwert 30m und 30n auf der Targetachse 30, wobei sich entsprechende obere und untere Grenzwerte auch auf den Risikoachsen 32,31 und 33 finden. Mit diesen Grenzwerten wird auf jeder Achse das Akzeptanzintervall eingegrenzt, so dass alle Kennwerte von Strahlendosen innerhalb, zumindest auf der Randlinie der Planungszone 40 zu liegen kommen. Gesucht ist aus der Startdarstellung von Figur 6 eine neue Lösung, bei der - nach Wunsch des Benutzers und hier zur Veranschaulichung angenommen - die Strahlenbelastung für das Risikoorgan h3 sinkt, also der Wert 53a zu kleineren Strahlenwerten hin verlagert werden soll. Gleichzeitig soll die Strahlendosis 50a für das Target erhöht werden. Beide Strahlendosen sollen mithin verbessert werden, eine soll reduziert werden und die andere erhöht werden.
Alle dazu verfügbaren und möglichen Lösungen sind in der Datenbank 1 vorhanden und dort vorab gespeichert. Sie werden im Verlaufe der folgenden Figuren 7ff jeweils individuell herausgegriffen, durch Verändern eines der Eckpunkte des Polygons NP von Figur 6, entsprechend auch übertragbar auf die Beispiele der Figuren 5a, 5b.
Bevor der Weg zum Verlassen der Figur 6 aber beschrieben wird, soll die Darstellung im linken Bereich der Figur 6 noch vertieft werden, die in Figur 2 bereits veranschaulicht wurde. Hinsichtlich der zweiten Darstellung auf der linken Seite (der unteren Darstellung) soll auf die Figur 11 verwiesen werden, die später erläutert wird. Bei dem sichtbar eingestellten Navigations-Polygon als ein möglicher Linienkörper, der eine Lösung der gespeicherten Lösungen der Datenbank 1 repräsentiert, ergibt sich eine Strahlenbelastung gemäß dem Transversal-Schnitt der linken oberen Ausschnittsfigur aus Figur 6. Diese entspricht der Figur 2. Es sind die fünf Richtungen αι bis α5 erkennbar sowie die den Achsen 30 bis 33 entsprechende Volumina auf einer von vielen möglichen axialen Höhen. Es ergeben sich dabei auf dieser Transversal-Ebene die lokalen Strahlenbelastungen, die mit h22,h21,hn in Figur 2 durch unterschiedliche Grauwerte repräsentiert sind, wobei eine Skala am unteren Rand anzeigt, ob für das Risikoorgan in Voxelzonen Abweichungen nach oben oder nach unten und für das Target Abweichungen nach oben oder unten erreicht werden, wenn die im Polygon dargestellte Lösung ausgewählt und für eine spätere Therapie verwendet werden würde.
Diese unterschiedlichen Strahlendosen auf der Transversal-Ebene können farblich gekennzeichnet werden, wobei Abweichungen nach unten bei Risiko R und Abweichungen nach oben bei Target T dieselben Farben erhalten können. Dadurch wird die jeweilige Zielrichtung mit derselben Farbe dargestellt, während die anderweitigen Abweichungen mit einer anderen, aber ebenfalls derselben Farbe gekennzeichnet werden können. Auf die parallele Farbdarstellung der Figur 6 wird zur Erläuterung verwiesen. Ein Blick auf den Transversal-Schnitt zeigt dem Beobachter die physische Wirkung des eingestellten Polygons NP, das als solches abstrakt und losgelöst von der Physik, aber leicht zu handhaben ist. Eine Veränderung der axialen Höhe in Richtung 100 der Figur 1 entspricht einem anderen Transversal-Schnitt und würde eine anderen Verteilung der Strahlendosen ergeben, bei unverändertem Navigations-Polygon NP.
Auf der einen beigefügten farbigen Figur 6 sind die Zuordnungen von 0 bis 80% hinsichtlich der Risiken h-ι,h2 und (13 mit derselben Farbe gekennzeichnet, wie das Target oberhalb 120%. Im Target T ist nach der bildlichen Darstellung der überwiegende Anteil zwischen 95% und 120%, während der überwiegende Volumenanteil bei den Risiken im Bereich unter 80% liegt. Die dargestellte farbliche Kennzeichnung des zu verbessernden Strahlen wertes für das Risiko h3 entspricht einer Verlagerung des Punktes 53a nach innen, in Richtung zu dem dort dargestellten (grünen) Pfeil, der eine Verbesserung anzeigt. Entsprechende Pfeile können auch in den anderen Risikoachsen vorgesehen sein, während ein gegensätzlicher Pfeil auf der Targetachse T die Zielrichtung für eine dortige Verbesserung andeutet. Die Planungssitzung und das Planungswerkzeug arbeiten bei der Verbesserung von Figur 6 in Richtung einer Verringerung der Dosis von h3 und einer Erhöhung der Dosis von T so, dass beispielsweise der Eckpunkt 53a vom Benutzer verlagerbar ist, also so auf der bildlichen Darstellung erkennbar und sensitiv ist, dass mit einem Bedien- oder Steuerwerkzeug, wie der Maus 4 oder einem Pad, diese Stelle ergriffen und in die Wunschrichtung verschiebbar ist, so dass sie beispielsweise bei 53b unter einem Strahlenwert von 25,5 gy zu liegen kommt, bei unveränderter Planungszone 40 und auch unveränderter Skalierung der Achsen 30 bis 33.
Das entspricht einer Richtung zu einer anderen darzustellenden Lösung, die aber nicht zwingend einen Eckpunkt auf demjenigen Punkt 53b besitzen muss, wie vom Benutzer verlagert. Das Planungswerkzeug, bzw. die hinter ihr stehende Hardware oder Software in der Steuerungseinrichtung 5 lässt dazu einen Punkt zu, der demjenigen Punkt am nächsten ist, zu dem der Benutzer den Punkt 53a auf der Achse 33 verschoben hat. Dazu bietet sich für eine Datenbank eine Sortierung nach dem h3-Wert an und die Auswahl des nächstliegenden Punktes. Aufgrund der vorgegebenen Richtung entspricht das einer Veränderung des Anfangs eines neu zu bildenden Navigations-Polygons, das hier als P2 in Figur 7 schon entstanden dargestellt ist. Die dargestellte Lösung aus den Punkten 53b, 50b, 52b und 51b, entsprechend dem Notenvektor mit den Kennwerten für die Strahlungsdosen für die einzelnen Achsen, entspricht einer vorgespeicherten Lösung, die hinsichtlich des Wertes 53b am ähnlichsten zu der vom Benutzter verlangten neuen Lösung ist.
Die anderen Punkte 50b, 52b und 51b werden nach einer Suchstruktur so ermittelt, dass alle diese drei übrigen Punkte möglichst nahe an den zuvor geltenden
Strahlenwerten der gleichen Achsen, hier die Werte 50a, 52a und 51a von Figur 6 liegen, aber alle gemeinsam zu einer Lösung gehören, die den Strahlenwert 53b besitzt (oder ihm am nächsten kommt). Die Suchsteuerung ist damit in der Lage, das Navigations-Polygon sanft so zu verändern, dass es auf derjenigen Achse, auf welcher der Benutzer Einfluss nimmt, große Veränderung erfahren kann, während es auf den übrigen Achsen nur diejenigen Änderungen erfährt, die hinsichtlich der durch den Punkt 53b vorgegebenen Lösungsvielfalt noch verfügbar ist. Entsprechende Datenbank-Suchstrukturen erlauben - durch Sortierkriterien und Auswahl - das Berechnen einer Minimal-Abweichung der Summe der Einzelabweichungen an den Punkten 51a, 52a und 50a gegenüber der dargestellten Lösung und damit eine Auswahl einer einzigen Lösung als neues darzustellendes Navigations-Polygon P2. Andere Suchstrukturen und Änderungen für die übrigen Punkte, die nicht aktiv verlagert worden sind, sind ebenfalls möglich, hier ist nur eine von mehreren Möglichkeiten näher erläutert worden.
Es ist auch möglich, einen der anderen Kennwerte 50a, 52a und 51a aus Figur 6 zu verändern, so dass sich dann die entsprechenden übrigen drei Werte verlagern, unter Beachtung der Darstellung nur einer Lösung, die der zuvor Dargestellten in den drei Kennwerten zumindest ähnlich ist.
Hinsichtlich der Folgeänderung in den Nebendarstellungen zu den Isodosen und zu dem Dosis/Volumen-Histogramm wird eine entsprechende Darstellung auch zu Figur 7 erfolgen, so dass optisch nachvollziehbar ist, welche Strahlenbelastungen in welchen Transversal-Schnitten sich verändern, durch Verändern der Lagen, Bereiche und Größe der einzelnen Farbzuordnungen, wie anhand Figur 6 erläutert.
Es ist dann aus Figur 7 weiterhin erwünscht, die Dosis auf der Achse 33 zu h3 weiter zu verbessern, also zu reduzieren, in Richtung des dargestellten Pfeils. Bei dieser Veränderung hin zur Figur 8 soll davon ausgegangen werden, dass der Benutzer den Punkt 53b an das innere Ende zur Mindestdosis 25gy hin verlagert und dort das Steuerwerkzeug 4 so beeinflusst (z.B. den Mausklick löst), dass dieser Punkt 53b hier als 53c zu liegen kommt. Eine entsprechende Veränderung des Navigations-Polygons NP hin zu einer neuen Geometrie P3 mit den Eckpunkten 53c,50c,52c und 51c ist unmittelbar aus der Figur erfassbar. Aufgrund der Suche nach möglichst ähnlichen Werten auf den anderen Achsen 30,31 und 32 bleiben die dort dargestellten Kennwerte als Dosiswerte praktisch unverändert, obwohl sie Bestandteil einer andern Lösung sind, die den Kennwert 53 einschließt, der zuvor von dem Polygon P2 nicht umfasst war. Es ist also in der Lösungsvielfalt der Datenbank 1 eine Lösung vorhanden gewesen, die eine minimale Dosisbelastung von 25gy auf der Rückenmark-Skala i3 (Achse 33) ermöglicht, bei ebenfalls vernünftigen Belastungen der anderen Risiken i und h2, bei einer allerdings noch zu geringen Strahlenlast für das Target T, mit näherungsweise 75gy.
Der Übergang von der Figur 7 zur Figur 8 soll hinsichtlich einer grafisch schlecht darstellbaren weiteren Funktionalität mit Worten beschrieben werden. Während bei dem Übergang von Figur 6 zur Figur 7 eine im wesentlichen schlagartige Veränderung des Polygons von Figur 6 zum neuen Navigations-Polygon P2 angenommen war, ist die Veränderung des Polygons von P2 nach P3 mit einer alternativen Darstellungsweise versehen, die auch für sämtliche Änderungen der Polygone Anwendung finden kann, ebenso wie die schlagartige Veränderung auch für alle Einzelschritte möglich ist. Eine stetige oder kontinuierliche Veränderung des einen Polygons zum nächsten Polygon arbeitet so, dass der Benutzer visuell erfährt oder beobachten kann, wie sich ein Polygon P2 z.B. ausgehend vom "verzogenen" Punkt 53b zum Punkt 53c hin insgesamt verändert. Die beiden vom Punkt 53c ausgehenden Linien beginnen vom Punkt 53c aus vom alten Polygon P2 auf die Linien des neuen Polygons überzuwechseln, was einem Wisch-Effekt oder einem stetigen Übergangseffekt gleichkommt, der so langsam ablaufen soll, dass man ihn sichtbar mitbekommt. Die erste stationäre Darstellung von Figur 7 verändert sich dabei in einer Übergangsphase auf die zweite stationäre Darstellung von Figur 8.
Alle sichtbaren Linien des Polygons P2 innerhalb der Planungszone 40 werden dabei von links übergeblendet in alle Linien des Polygons P3. Die Zeit der Überblendung ist eine Übergangsphase, bei der nicht nur eine Lösung aus der Datenbank, sondern zwei Abschnitte von zwei Lösungen aus der Datenbank gleichzeitig, aber jeweils nicht vollständig, sondern in ihren Anteilen stetig verändert dargestellt werden.
Ein Verziehen von Punkt 53b in die andere Richtung (zu 53a) lässt den Wischeffekt umgekehrt beginnen, bei Punkt 52b (von rechts).
Die technische Funktion des Überblendens sorgt für eine leichtere grafische Erfassbarkeit durch den Benutzer und erweckt ein Gefühl der Richtung und der Qualität des Wechsels, ohne erneut zum bisherigen alten Punkt zurückwechseln zu müssen, um den Unterschied durch ein Hin- und Herbewegen der Punkte 53 und 53b zu erfassen.
Aus der Figur 8 soll eine weitere Verbesserung jetzt erwünscht sein, die eine Erhöhung der Dosis auf der Target-Skala sein soll, wie an Figur 9 veranschaulicht. Hier sind zunächst unveränderte Eckpunkte des Polygons P3 eingezeichnet. Sie sind unverändert, weil vor einem weiteren Verändern anderer Eckpunkte als desjenigen auf der Achse 33 ein Blockieren von Rückwärtsschritten auf der gerade optimierten h3-Achse gesperrt werden soll.
Diese Sperrung wird durch ein Anklicken des Abschnitts 33a erreicht, der der Achse 33 zugeordnet ist. Entsprechende Bereiche finden sich nach der Darstellung von Figur 5 auch an den anderen Achsen, namentlich die Bereiche 31a, 32a und 30a, jeweils dem Ende der Skala zugeordnet, die eine Verschlechterung anzeigt, um mit den symbolisch dargestellten Pfeilen am jeweils anderen Ende die Zielrichtung der Verbesserung kenntlich zu machen.
Ein Anklicken des sensitiven Bildbereiches 33a sperrt schlechtere Werte als diejenigen, die mit der Einstellung 53 als Kennwert für eine zugehörige Strahlendosis schon optimiert worden sind. Dadurch ergibt sich eine Veränderung der Planungszone 40, weil alle Lösungen jetzt ausgenommen werden, die solche Dosiswerte auf der Skala 33 besitzen, die zwischen dem Punkt 53c und dem maximal möglichen Punkt des oberen Endes des Akzeptanzintervalls 833 von Figur 6 liegen. Diese Werte sind nach dem Aktivieren der Sperrfunktion auf der Darstellung nach Figur 9 mit einer anderen Farbe gekennzeichnet, hier leicht grau hinterlegt, während die übrige (die verbleibende) Planungszone noch dieselbe Farbe gegenüber der Umgebung besitzt.
Deutlicher dargestellt ist das an Figur 5, wo sich ein erster ausgeblendeter Abschnitt 41 oberhalb der beiden Verbindungsstrecken 64 und 61 ergibt, die zu den benachbarten Achsen von dem festgelegten Punkt 53 reichen. Der ausgeblendete Flächenbereich 41 erstreckt sich bis zum Rand an das Polygon Pa und erfasst aufgrund der gesperrten Kennwerte in diesem Bereich auch Abschnitte in den übrigen Zonen des Polygons 40, namentlich auf derjenigen Seite, die den Hauptanteil der verbleibenden Planungszone 42 besitzt. Das hat seine Ursache darin, dass Lösungen mit Dosiswerten auf der Achse 33 sich mit anderen Dosiswerten auf den übrigen Achsen 30,32 und 31 auch in solche Bereiche erstrecken, die dort jetzt nicht mehr erhalten werden können. Eine Gesamtlösung mit vier zusammengehörigen Dosis-Kennwerten wird bereits dann gesperrt, wenn sie einen Punkt als Kennwert besitzt, der betragsmäßig oberhalb des Punktes 53 auf der Achse 33 liegt.
Es ergibt sich demnach eine reduzierte Planungszone 42, die innerhalb eines neuen äußeren Umrisses Pa' zu liegen kommt, wie in Figur 5 größer dargestellt und in Figur 9 durch eine unterschiedliche Grauwert-Belegung gekennzeichnet. Es ergibt sich auch eine neuere innere Randlinie Pj', die sich hauptsächlich auf der rechten Seite der Figur 5 befindet, während die neue äußere Grenzlinie Pa hauptsächlich auf der linken Fläche zu liegen kommt. Das ist aber abhängig davon, welcher der verlagerbaren Kennwerte 50 bis 53 für eine Fixierung oder Haltefunktion ausgewählt wird. Die entsprechende Zuordnung ist leicht aus der zuvor gegebenen Beschreibung und einer möglichen Drehung des Diagramms nach Figur 5 nach rechts oder links ersichtlich.
Es versteht sich, dass der gesperrte Bereich 41 auch wieder aktiviert werden kann, wenn die Lock-Funktion durch Anklicken des Bildabschnitts 33a der Figur 9 nochmals aktiviert wird, im Sinne einer Toggle-Funktion, so dass sich wieder ein Bild nach Figur 8 ergibt. Es können auch mehrere Punkte in dem Polygon festgelegt werden, bezogen auf die Skalenwerte 50c, 52c und 51c von Figur 9, die dann weitere Abschnitte aus der Planungszone herausnehmen, um eine nochmals reduzierte Planungszone zu erreichen.
Dieselbe Funktion des Ausblendens von Abschnitten der Planungszone 40, also das Beibehalten einer reduzierten, verbleibenden Planungszone 42, ist in Figur 5a durch den dunklen Bereich innerhalb der helleren Gesamt-Planungszone 40 symbolisiert. In ihm ist das einbeschriebene Polygon P5 eingezeichnet, durch welches an zwei Achsen 31 ,36 mit der Lock-Funktion gemäß obiger Beschreibung Gray-Werte so fixiert wurden, dass - bei einem Risikoorgan - keine Werte oberhalb dieses Wertes mehr eingestellt werden können. Das ist symbolisch durch das geschlossene Schloss am rechten Rand der Achsenkennzeichnung symbolisiert. Statt eines Gray-Werts als feste Grenze kann auch ein ganzer Gray-Bereich so herangezogen werden, dass die Lösungen ausgeschlossen werden, die einen Kennwert außerhalb dieses Gray- Bereichs haben.
Für die folgende Beschreibung soll von einer jetzt aus Figur 9 heraus abgeleiteten weiteren Verbesserung der T-Achse 30 ausgegangen werden. Die Dosis für das Target ist nach der Kennwert-Darstellung 50c noch zu gering. Es wird deshalb eine Verlagerung in Richtung des dieser Achse zugeordneten Pfeils so vorgenommen, dass die Figur 10 entsteht, bei der der Punkt 50c auf den Punkt 50 gelegt wird, bei Beibehalten der Lock-Funktion der Achse h3, also eines Festlegens des Punktes 53.
Mit oder ohne einen fließenden Übergang wird die Figur 10 dann gebildet, die eine neue Punktegeometrie 53,50, wie beschrieben, und die Punkte 51 d und 52d, entsprechend den Punkten 51 und 52 von Figur 5 besitzt. Dadurch ergibt sich das . Polygon P1 als Navigationskörper, wie schon in der Figur 5 dargestellt. Diese gefundene Lösung, dargestellt durch das Polygon P1 entspricht einem gefundenen Optimum, bei dem zwar gegenüber der Figur 9 die h2-Achse deutlich verschlechtert wurde, aber die h1-Achse unverändert blieb, die h3-Achse minimiert wurde und die Targetachse 30 auf das bestmögliche Optimum 50 (entsprechend einem Wert von 75gy) optimiert werden konnte.
Die dieser Einstellung, also der gefundenen Lösung entsprechenden Steuerwerte für einen Strahlen-Therapieplan, der später zum Einsatz kommen kann, nachdem er über die Steuerleitungen 6,7 in das Therapiegerät übertragen wurde, entspricht dabei einer Auswahl von Steuergrößen für die Einstellung des Strahlenkopfes an den unterschiedlichen Gerätewinkeln α, und entspricht damit einer vorgegebenen Intensitätsverteilung, wie es aus Figur 3a mit drei unterschiedlichen Richtungen schematisch erkennbar ist, aber für das hier beschriebene Beispiel anhand der Figur 2 aus fünf unterschiedlichen Richtungen Strahlungseinflüsse beinhaltet, verbunden mit entsprechender Intensitätseinstellung gemäß den Figuren 2a bis 2e.
Die beschriebenen Figuren 6 ff enthalten so, wie in Figur 5 erläutert, auch Archivierungsfunktionen 75 und Monitoring-Funktionen 70, die entsprechend einem Aufzeichnungsbefehl, einem Wiedergabebefehl oder einem Ablaufen von zuvor aufgezeichnetem Navigationspolygonen NP entsprechen. Dazu werden bei einem entsprechenden "Klick" auf die Sichtbereiche am Bildschirm über das Handhabungsinstrument und den entsprechenden Mauszeiger Pointer auf bestimmte Lösungen zwischengespeichert. Die Abspeicherung aktueller Navigations-Polygone, die für eine spätere Neubetrachtung noch einmal aufgehoben werden sollen, geschieht mit dem Store-Bereich 75a auf dem Sichtschirm 3. Ist zumindest ein Navigations-Poylgon NP über den Store-Bereich gespeichert, kann durch ein Anklicken des Abschnitts 75b "View" des Funktionsbereiches 75 in ein Wechseln in das Anzeigen gespeicherter Funktionen erhalten werden. Das Speichern bzw. Referenzieren geschieht durch die beschriebenen Pointer (Zeiger) auf den Datenbanksatz, der eine der in Speicher 1 gespeicherten Lösungen ist. Diese Speicherung kann in einer ersten Log-Datei erfolgen und bei Anklicken eines View-Bereichs 75b (Sichtmodus) am Schirm 3 wechselt das Planungswerkzeug, also die Bildschirmdarstellung auf dem Bildschirm 3, in den View- Modus und zeigt die jeweiligen Navigations-Polygone NP an, die zuvor über den Store- Bereich (Speichermodus) ausgewählt wurden. Die entsprechende Gestalt der zugehörigen Planungszone 40 oder nur 42 (abzüglich des Abschnitts 41) wird zugehörig dargestellt.
Durch die Recorder-Buttons im Abschnitt 70 der Bildschirmdarstellung kann ein Vorwärts oder ein Rückwärts innerhalb der Log-Datei erfolgen. Es können so neue Anfangspunkte für eine neue Optimierungssuche gewählt werden, die einer früher schon einmal gefunden Lösung entsprechen, die zwischengespeichert wurde, bevor man in eine seinerzeit als zuversichtlich vermutete Richtung weiter optimieren wollte, was dann zu keinem sinnvollen Ergebnis geführt hat. Eine Rückkehr zu dem zuvor gespeicherten Ausgangspunkt als NP ist dabei hilfreich.
Neben der einen beschriebenen Log-Datei kann auch eine sequentielle Log-Datei automatisch mitgeführt werden, die jeden Entwicklungsschritt des NP in der Planungszone verfolgt und aufzeichnet, so dass durch Vorwärts-, Rückwärts- und Anfangs- und Ende-Schaltbereiche im Funktionsabschnitt 70 eine Steuerung erreicht werden kann. Das Abrufen früher einmal gesehener Lösungen wird erleichtert.
Vergleichbare Hilfsmittel können auch bei den Figuren 5b und 5a Einsatz finden, die dort nicht gesondert dargestellt sind, aber entsprechend übertragen werden können. Soweit zuvor bei einer Verbesserung der Strahlendosis der Targetachse 30 (Erhöhung der Dosis) von einer Verlagerung eines Kennwerts in der Planungszone gesprochen wurde, ist das entsprechend auf die Figur 5a bzw. 5b mit der außerhalb der Planungszone liegenden Achse 34 so zu verstehen, dass die dort eingestellte Dosis erhöht wird, was nicht unmittelbaren, aber mittelbaren Einfluss auf die Darstellung des verbliebenen Polygons NP in der Planungszone hat, sei es hinsichtlich seiner Form oder sei es hinsichtlich der Bezifferung der Achsen mit den dort angegebenen Skalierungswerten.
Obwohl zuvor ein Schwerpunkt auf den in Figur 5 dargestellten Abschnitt einer Bildschirmdarstellung gelegt worden ist, soll die zugehörig auch dargestellte Nebeninformation nicht vernachlässigt werden. Dies zeigt die aus dem sehr abstrakten Denkmodell der Planungszone näher an die Realität gerückte Isodosen-Darstellung und Dosis-Volumen-Darstellung der beiden links in Figur 6 sichtbaren Diagramme. Die jeweils in der globalen Planungszone 40 markierte Polygon-Darstellung NP ist Ausgangspunkt und schafft eine leichte optische Visualisierung der in der Datenbank auch noch zur Verfügung stehenden und dem Benutzer vertrauteren Visualisierung von als solchen bekannten Isodosen und Volumen-Histogrammen. Auch diese sind bei Figur 5a, 5b anwendbar.
Ein physikalisches Therapie-Setup ist im Hintergrund auch gespeichert und kann ggf. in einem physikalischen Planungsfenster eingesehen werden, unter "Information".
Während die Darstellung nach Figur 5 zweidimensional bevorzugt arbeitet, ist bei den Isodosen die zweidimensionale Darstellung durch unterschiedlich liegende Tansversal- Schnitte in die dritte Dimension erweiterbar. Ebenso ist die DosisΛ/olumen- Histogrammdarstellung gemäß Figur 11 dazu in der Lage, die flächige Darstellung von Figur 5 dem Benutzer anschaulich in die dritte Dimension zu transferieren, wobei die Dosis auf der Abszisse und der zugehörige Volumenanteil auf der Ordinate aufgetragen ist. Beispielsweise ist die DosisA olumen-Verteilung als Graph dVj so gestaltet, dass die erwünschten 80gy in 65% des Volumens des Targets T erhalten werden, während 35% mit einer geringeren Dosis beaufschlagt werden. Die vorgegebenen Grenzwerte RWmax für die Risiken und RWm,n für das Target sind auf der horizontalen Achse aufgetragen und daraus ist ersichtlich, dass für die Organe (die Risikovolumina) ein Verlauf von dVR so erhalten wird, dass weit weniger als 20% bis hin zu 10% über dem Maximalwert der Strahlenbelastung liegt.
Aufgrund der Darstellung als Volumen ist die dritte Dimension in dieser Graphik enthalten. Eine einer Vielzahl von möglichen zweidimensionalen Schnitten ist die Isodosen-Darstellung. Eine reine zweidimensionale Darstellung in der Planungszone 40 ist der Ausgangspunkt für die zuvor beschriebenen zwei Hilfsdarstellungen.
+ 4. V ♦

Claims

Ansprüche:
1. Planungshilfe zur interaktiven Auswahl eines Strahlentherapieplans aus einer Datenbank (1) mit einer Vielzahl von vorberechneten oder vorgegebenen Plänen als gespeicherte Lösungen, wobei jede Lösung
(i) einen Strahlentherapieplan repräsentiert, der selbst aus einer Vielzahl von
Steuergrößen oder Befehlen (Xι,y7, ι,α2,α3,lι,l2) besteht, die einem Strahlentherapiegerät (10,11 ,12) beaufschlagbar sind (6,7) oder für dieses Gerät (10) zur Verfügung gestellt werden, zeitlich vor einer Ausführung der Steuergrößen oder Befehle im Rahmen einer (zeitlich späteren)
Durchführung der Therapie (die hier nicht beansprucht wird); (ii) mehrere Kennwerte von Strahlendosen für zumindest vier
Gewebevolumen enthält, beispielsweise ein Zielvolumen (T, Target) und mindestens drei Risikovolumen (Risikoorgan, h-ι,h2,h3); und wobei
(a) zumindest drei Achsen als Dosisskalen (31 ,32,33) so auf einer
Darstellungseinrichtung (3;3a,3b) sichtbar aufgetragen oder dargestellt werden, dass zumindest drei nicht übereinander fallende Achsen gebildet sind; (b) die Kennwerte (51 ,52,53; jeweils a bis c) der Strahlendosen zumindest einer Vielzahl der gespeicherten Lösungen für zumindest drei der zumindest vier Gewebevolumen so den zumindest drei Achsen jeweils zugehörig zugewiesen sind, dass für jede dieser Achsen ein Intervall (a3 ,a32,a33) entsteht, welche zumindest drei Intervalle für die nicht übereinander fallenden Achsen (31 ,32,33) gemeinsam eine sichtbare
Planungszone (40;41 ,42) festlegen;
(c) die Planungszone (40) auf der Darstellungseinrichtung (3) gegenüber dem Umfeld (45,45a) hervorgehoben oder unterscheidungsfähig ist;
(d) eine weitere Achse (34) als weitere Dosisskala außerhalb der Planungs- zone (40) sichtbar dargestellt oder aufgetragen ist, der die Kennwerte der vierten der zumindest vier Gewebevolumen zugeordnet sind.
2. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei jede der zumindest drei Achsen (31 bis 33) einen Abschnitt als Intervall aufweist, der in der Planungszone (40) liegt und die Abschnitte jeweils einen oberen und einen unteren Randwert (30m, 30n) aufweisen.
3. Planungshilfe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Planungszone als eine Planungsfläche (40) eine polygonförmige Gestalt aufweist, mit innerem und äußerem Randpolygon (P,,Pa).
4. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei Verbindungsstrecken von Intervallenden oder von Randwerten der Intervalle benachbarter Achsen (31 ,32;31 ,33) eine äußere und eine innere Begrenzung der Planungszone festlegen, zur erfassbaren Visualisierung der in der Datenbank gespeicherten Lösungsvielfalt.
5. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei innerhalb der Planungszone (40) im Zustand einer ersten stationären Darstellung nur eine Lösung aus der Datenbank so dargestellt wird, dass ihre Kennwerte (51 ,52,53;50b,51 b bis 53b) von Strahlendosen auf den zumindest drei Achsen (31 bis 33) mit sichtbaren Linien verbunden werden, zur Bildung eines Navigations- Linienkörpers (NP,P1 ,P2).
6. Planungshilfe nach Anspruch 5, wobei alle Verbindungslinien innerhalb der Planungszone (40) liegen.
7. Planungshilfe nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Verbindungslinien geradlinig verlaufen, um ein Polygon (P1) als Navigations-Linienkörper mit einer gleichen Eckenzahl zu bilden, wie eine Anzahl von äußeren Ecken der Planungszone (40).
8. Planungshilfe nach Anspruch 5, wobei in einem Übergangszustand von der ersten stationären Darstellung zu einer zweiten stationären Darstellung (51c bis
53c) eine Form oder Lage des ersten Linienkörpers (NP) sich verändert und einen zweiten Linienkörper bildet (P3), aber in der Planungszone (40) verbleibt, zur Darstellung einer zweiten Lösung aus der Datenbank mit ihren zugehörigen Kennwerten für Strahlendosen von den zumindest drei Gewebevolumen.
Planungshilfe nach Anspruch 5 und Anspruch 8, wobei während des Übergangszustandes ein Wechsel von dem ersten Linienkörper (P2) zu dem zweiten Linienkörper (P3) fließend oder allmählich erfolgt, um den Wechsel anschaulich und sichtbar zu machen und im sichtbar fließenden Wechsel zwei Lösungen oder zugehörige Linienkörper (P3,P2) jeweils zumindest abschnittsweise gleichzeitig sichtbar darzustellen.
10. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei jede Lösung für eine Anzahl von Dosisverteilungen (Figur 2a bis Figur 2e) für mehrere Winkellagen (oti bis α5) steht, zur nicht unmittelbaren Weitergabe an einen Strahlenkopf (12) eines Therapiegerätes (10,11), insbesondere an zugehörige Mehrfachstreifen (13,14) eines Multileaf-Kollimators vor einem Strahlenkopf (12).
11. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei in der Planungszone (40), die von einem Hintergrund (45a,45) als Umfeld insbesondere farbig oder vom Grauwert her abgesetzt ist, während einer stationären Darstellung nur eine einzige der Vielzahl von gespeicherten Lösungen dargestellt wird.
12. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei ein erster Abschnitt (41) der Planungszone sperrbar ist, um den verbliebenen Abschnitt (42) der Planungszone (40) für Veränderungen eines einbeschriebenen Navigationskörpers (NP) zu belassen.
1 3. Planungshilfe nach Anspruch 12, wobei die Sperrung wieder aufhebbar ist, um den ersten Abschnitt (41 ) dem verbliebenen Abschnitt für Veränderungen des einbeschriebenen Navigationskörpers wieder hinzuzufügen.
14. Planungshilfe nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Sperrung des ersten
Abschnitts (41 ) durch Blockieren eines Kennwertes (53) auf einer der Achsen (33) erfolgt, wodurch der Kennwert (53) einen Scheitelbereich, insbesondere einen Scheitelpunkt festlegt, einen neuen Eckenbereich eines neuen äußeren Polygons (Pa') bildet und "bestimmte Lösungen" der Datenbank gesperrt sind, (i) für eine Darstellung als Navigations- Linienkörper (NP) und
(ii) für eine Auswahl, wobei die "bestimmten Lösungen" einen Kennwert als Dosis-Kennwert auf der einen Achse (33) besitzen, der im gesperrten Abschnitt (41 ) außerhalb des Scheitelbereichs liegt.
15. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei die Kennwerte (51 ,52,53) der
Strahlendosen durch EUD-Werte als gemittelte Dosisverteilungen pro Organ oder Target repräsentiert sind.
6. Planungshilfe zur interaktiven Auswahl von Steuergrößen (x1,y7,αι,α23,lι,l2) eines Strahlentherapieplans aus einer Datenbank (1) mit einer Vielzahl von vorberechneten oder vorgegebenen Lösungen, wobei jede Lösung (i) einen Strahlentherapieplan repräsentiert, der in technischer Hinsicht selbst aus einer Vielzahl von Steuergrößen oder Befehlen besteht, die einem Strahlentherapiegerät (10,11 ,12) beaufschlagbar sind (6,7) oder für dieses Gerät (10) zur Verfügung gestellt werden; (ii) zumindest einen Kennwert einer Strahlendosis für ein Zielvolumen (T, Target) und mindestens ein Risikovolumen (Risikoorgan, hι,h2,h3) enthält, welche Kennwerte in der Datenbank (1) so gespeichert sind, dass sie zumindest zweidimensional verfügbar sind; und wobei
(a) mehrere Achsen als Strahlendosisskalen (30,31 ,32,33) für mehrere Gewebevolumen, wie Zielvolumen (T) oder Risikovolumen (h1.h2. 3), auf einer Darstellungseinrichtung (3; 3a, 3b) sichtbar aufgetragen oder dargestellt werden, zur Bildung von Achsen, wobei zumindest zwei benachbarte Achsen (30,32;30,33) parallel verlaufen;
(b) die Planungszone (40) auf der Darstellungseinrichtung (3) gegenüber einem Umfeld (45,45a) hervorgehoben oder unterscheidungsfähig dargestellt ist und sie (40) aus der Zusammenfassung aller Lösungen der Datenbank (1) definiert ist, wobei eine der Vielzahl von Lösungen in der Planungszone (40) ihr gegenüber hervorgehoben ist (NP;P1 ,P2,P3,P4).
17. Planungshilfe zur interaktiven Auswahl von Steuergrößen (Xι,y ,αι,α23,lι,l2) eines Strahlentherapieplans aus einer Datenbank (1) mit einer Vielzahl von vorberechneten oder vorgegebenen Lösungen, wobei jede Lösung (i) einen Strahlentherapieplan repräsentiert, der in technischer Hinsicht selbst aus einer Vielzahl von Steuergrößen oder Befehlen besteht, die einem Strahlentherapiegerät (10,11 ,12) beaufschlagbar sind (6,7) oder für dieses Gerät (10) zur Verfügung gestellt werden; (ii) ein Kennwert einer Strahlendosis für mindestens ein Zielvolumen (T, Target) und mehrere vergleichbare Kennwerte für mehrere
Risikovolumen (Risikoorgan, hι,h2,h3) enthält, welche Kennwerte in der Datenbank (1) gespeichert sind; wobei die Kennwerte (50,51 ,52,53) für zumindest eine Vielzahl der gespeicherten Lösungen so den jeweils zugehörigen Achsen zugewiesen werden, dass für mehrere Risikoachsen (31 ,32,33) Akzeptanzintervalle (a3i,a32,a33) entstehen, die eine Planungszone (40;41 ,42) festlegen, wobei eine Targetachse (34) außerhalb liegt.
18. Planungshilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, als Verfahren zur Steuerung einer visuell wahrnehmbaren Darstellung.
19. Planungshilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 17, als Sichtschirmdarstellung.
20. Planungshilfe, Planungsdarstellung oder Verfahren zur Steuerung einer visuell wahrnehmbaren Darstellung für die Auswahl zumindest eines Abschnitts einer Strahlentherapie aus einer Datenbank von mehreren möglichen, insbesondere pareto-optimalen Lösungen, wobei jede der Lösungen eine Vielzahl von Steuereinstellungen des Bestrahlungsgerätes umfasst, wobei
(i) mehrere Strahlendosisskalen (30 bis 33) von Gewebevolumen in einer
Strahlendarstellung aufgetragen und bildlich dargestellt werden; (ii) aus vorab in der Datenbank (1 ,1a) gespeicherten möglichen Lösungen ein Akzeptanzintervall (a30,a33) auf jedem der Strahlen aufgetragen wird, wobei jedes Akzeptanzintervall einen oberen und einen unteren Randwert
(30m, 30n) aufweist; (iii) durch eine direkte Verbindung der Randwerte von jeweils auf
Nachbarskalen bzw. Nachbarstrahlen liegenden Akzeptanzintervallen ein globaler Planungshorizont als Planungszone (40;41 ,42) eingerahmt wird, zur erfassbaren Visualisierung einer in der Datenbank verfügbaren
Lösungsvielfalt.
21. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass Pfeilspitzen an den Strahlen in Richtung einer jeweils zunehmenden Dosis bei Targets und in Richtung einer abnehmenden Dosis bei Risiken (hi.h) zeigen.
22. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, wobei die Dosiswerte nur einer Lösung aus der Datenbank (1) in den entsprechenden Akzeptanzintervallen als Punkte kenntlich gemacht werden und im wesentlichen gradlinig verbunden sind oder werden, um ein Navigations-Polygon (NP) zu bilden, das eine Lösung aus der Datenbank zusammenhängend anschaulich darstellt (Figur 6).
23. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Ziehen mit einem Zeiger eines Bediengerätes (4) an einer Stelle des Navigations-Polygons, insbesondere einer Ecke des Polygons längs des zugehörigen Strahls (33) und innerhalb des entsprechenden Akzeptanzintervalls (833) das aktuelle Navigations-Polygon (P2) ausgeblendet und anschließend dasjenige Navigations-Polygon (P3) eingeblendet wird, das eine Lösung in der Datenbank visualisiert, deren Bewertung im aktuellen Akzeptanzintervall dem verlagerten Punkt des Navigations-Polygons am nächsten kommt, insbesondere deren Kennwerte in den anderen Akzeptanzintervallen gleichzeitig eine geringstmögliche Abweichung zu den bisher dargestellten Punkten auf den Strahlen des vorhergehenden Navigations-Polygons aufweisen.
24. Verfahrenswerkzeug nach einem der Ansprüche 20 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass Markierungselemente (33a, 31a) den Strahlen (als Strahlendosisskalen) zugeordnet sind, um ein Sperren eines jeweiligen Abschnitts (833) des Akzeptanzintervalls des zugeordneten Strahls (33) zu verursachen, und zwar von dem jeweils schlechtwertigsten Randpunkt bis zu dem angezeigten Eckpunkt des Navigations-Polygons.
25. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass durch Anklicken oder Betätigen eines Markierungselements (33a, 31a) ein Abschnitt des entsprechenden Akzeptanzintervalls (a33) gesperrt wird oder sperrbar ist.
26. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 25, wobei nach dem Sperren nur noch solche Lösungen aus der Datenbank in einer reduzierten Planungszone (42) selektierbar sind, die außerhalb des gesperrten Abschnitts (41) der Planungszone liegen und zumindest ein Randwert (30n,30m) eines der Akzeptanzintervalle der anderen der Dosisskalen geändert wird.
27. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 26, wobei die eingeschränkte Planungszone (42) als ein Planungshorizontanteil hervorgehoben dargestellt wird, gegenüber dem ausgeblendeten ersten Planungshorizontanteil (41), wobei die beiden Anteile summiert die Planungszone ergeben.
28. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 27, wobei mehrere Abschnitte von mehreren Achsen sperrbar sind, um mehrere Abschnitte des Planungshorizonts zu sperren, unter Belassung eines jeweils weiter reduzierten Rest-Planungshorizontanteils.
29. Verfahrenswerkzeug nach einem der Ansprüche 24 bis 28, wobei durch Betätigen, insbesondere ein Anklicken mit einem Mauszeiger, eines vorher bereits betätigten Markierungselements (33a) der zugehörig gesperrte Abschnitt des Akzeptanzintervalls bzw. Planungshorizonts wieder freigegeben wird oder freigebbar ist, um die zugehörigen Lösungen aus der Datenbank wieder selektieren zu können und deren Visualisierungen als zum aktuellen
Planungshorizont hinzugenommen dargestellt werden.
30. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 22, wobei ein Übergang von einem Navigations-Polygon (NP=P2) zu einem folgenden Navigations-Polygon (P3) fließend geschieht, mit Darstellung von Zwischenzuständen.
31. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, wobei ein Navigations-Polygon vorgesehen ist, das innerhalb der Planungszone sichtbar unterschiedlich dargestellt ist und als Dosisverteilungs-Polygon eine Verteilung von Strahlendosen, insbesondere nach EUD-Werten angibt.
32. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, wobei durch das Betätigen eines dargestellten begrenzten Steuerabschnitts (75) die Speicherung einer Nummer der aktuell dargestellten Lösung im aktuellen Navigations-Polygon (P1) initiiert wird.
33. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 32, wobei durch Betätigen eines anderen begrenzten Steuerabschnitts (75) der Darstellung in einen Sicht-Modus umgeschaltet wird, um von der Datenbank (1) die Lösungen zu den gespeicherten Nummern zur Darstellung (3,3a) bereitzustellen, die unter Verwendung des ersten
Steuerabschnitts des Sichtschirms (3) gespeichert wurden.
34. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 33, wobei mit Hilfe von Recorder- Abschnitten (70) auf dem Sichtschirm die den zugehörigen gespeicherten Lösungen entsprechenden Visualisierungen nach Anwenderwunsch darstellbar sind oder dargestellt werden.
35. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 20, wobei Lösungen, insbesondere Zeiger auf gespeicherte Datensätze der Datenbank, welche einem aktuell dargestellten Navigations-Polygon (P2) zugeordnet sind, in einem Hintergrund automatisch in einer Log-Datei sequentiell gespeichert werden (5,1).
36. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 35, wobei durch das Betätigen eines von mehreren Recorder-Bildabschnitten (70), deren Funktionen Recorder-Funktionen entsprechen, die Visualisierungen der in der Log-Datei referenzierten Lösungen nach Anwenderwünschen abrufbar sind bzw. abgerufen werden.
37. Verfahrenswerkzeug nach Anspruch 33 oder 36, wobei das Betätigen eines vorher bereits betätigten Steuerabschnitts eine Umschaltung in einen Modus veranlasst, der eine Fortsetzung der Navigation in der aktuellen Planungszone gestattet.
38. Verfahrenswerkzeug nach einem der Ansprüche 32 bis 37, bei dem die Betätigung ein Anklicken mit einem Mauszeiger oder ein Berühren des Sichtschirms an einer spezifischen Stelle des Sichtschirms (3) ist.
39. Planungswerkzeug nach Anspruch 24 oder 25, wobei die Sperrung des ersten Abschnitts (41) durch ein Sperren der schlechteren Skalenwerte erfolgt, die bezogen sind auf die Dosis und Dosisrichtung auf der jeweiligen Achse (30 bis 33).
40. Planungswerkzeug nach Anspruch 5, 20 oder 23, wobei in einer zweiten stationären Darstellung ein weiterer Linienkörper (NP) mit Kennwerten (50c bis 53c) als Ecken dargestellt wird, dessen Ecken gegenüber dem im ersten stationären Zustand dargestellten Linienkörper eine in Summe gesehen geringstmögliche Abweichung aufweist bzw. der zweite Linienkörper (P3) der zu den nicht verschobenen Eckpunkten nächstmögliche Linienkörper ist bzw. eine neue Lösung als Linienkörper dargestellt wird, deren nicht aktiv verschobene Eckpunkte zu den zuvor dargestellten Eckpunkten eine geringste Abweichung besitzen.
41. Planungswerkzeug zur interaktiven Auswahl einer Objektgestaltung oder von Steuergrößen (Xι,y7, ι,α2,α3,lι,l2) aus einer Datenbank (1) mit einer Vielzahl von vorberechneten oder vorgegebenen Lösungen, wobei jede Lösung (i) in technischer Hinsicht selbst aus einer Vielzahl von Steuergrößen oder
Befehlen besteht, die einem operativen Gerät (10,11 ,12) beaufschlagbar sind (6,7) oder für dieses Gerät (10) zur Verfügung gestellt werden; oder (ii) technische Parameter aufweist, die technische Eigenschaften des zu gestaltenden Objekts beschreiben bzw. bestimmen; und wobei
(a) mehrere Achsen mit Skalen (30,31 ,32,33) für Kennwerte der Lösungen auf einer Darstellungseinrichtung (3; 3a, 3b) sichtbar aufgetragen oder dargestellt werden, zur Bildung von Eigenschaftsachsen, wobei keine der Achsen übereinanderfällt; (b) die Kennwerte (50,51 ,52,53) für zumindest eine Vielzahl der gespeicherten Lösungen so den jeweils zugehörigen Achsen zugewiesen werden, dass für jede Achse (31 ,32,33,30) ein Akzeptanzintervall (a3o, 831,832, 833) entsteht, die für alle Achsen gemeinsam eine Planungszone (40;41 ,42) festlegen; (c) die Planungszone (40) auf der Darstellungseinrichtung (3) gegenüber dem
Umfeld (45,45a) hervorgehoben oder gegenüber dem Umfeld unterscheidungsfähig sichtbar dargestellt wird, (d) eine weitere Achse (34) außerhalb der Planungszone (40) vorgesehen ist.
42. Planungswerkzeug zur interaktiven Auswahl einer Objektgestaltung oder von
Steuergrößen (X1.y7.a1, 0.2,003,11,12) eines Gerätes aus einer Datenbank (1) mit einer Vielzahl von vorberechneten oder vorgegebenen Lösungen, wobei
(a) mehrere Achsen (30,31 ,32,33) für Eigenschaften des Gerätes oder Objekts auf einer Darstellungseinrichtung (3; 3a, 3b) sichtbar aufgetragen oder dargestellt werden, wobei die Achsen nicht übereinander fallen und zumindest zwei benachbarte Achsen (36,37;30,35) parallel verlaufen;
(b) Kennwerte (50,51 ,52,53) der Eigenschaften für zumindest eine Vielzahl der gespeicherten Lösungen so den Achsen jeweils zugehörig zugewiesen werden, dass Akzeptanzintervalle (830,831,332,333) entstehen, die für die Achsen gemeinsam eine Planungszone (40;41 ,42) auf der
Darstellungseinrichtung (3) festlegen;
(c) die Planungszone (40) gegenüber einem Umfeld (45,45a) hervorgehoben oder gegenüber dem Umfeld unterscheidungsfähig sichtbar dargestellt wird.
43. Planungswerkzeug nach einem der Ansprüche 41 bis 42, als Verfahren zur Steuerung einer visuell wahmehmbsren Darstellung.
44. Planungswerkzeug nach einem der Ansprüche 41 bis 42, als Sichtschirmdarstellung.
45. Plsnungswerkzeug nsch Anspruch 41 , wobei jede Achse (30 bis 37, ohne 34) einen Abschnitt sls Akzeptsnzintervsll sufweist, der innerhslb der Plsnungszone (40) liegt und jeder Abschnitt einen oberen und einen unteren Randwert (30m, 30n) sufweist.
46. Planungswerkzeug nach Anspruch 41 oder 42, wobei Verbindungsstrecken von Intervallenden oder der Randwerte nach Anspruch 45 von benachbsrten
Achsen (30,32) eine äußere und eine innere Begrenzung der Plsnungszone festlegen, zur erfassbaren Visualisierung der in der Datenbsnk gespeicherten Lösungsvielfslt.
47. Plsnungswerkzeug nsch Anspruch 41 oder 42, wobei innerhslb der Plsnungszone im Zustand einer ersten stationären Darstellung nur eine Lösung aus der
Datenbank so dargestellt wird, dass ihre Kennwerte (50,51 ,52,53;50b bis 53b) als technische Eigenschaften auf den Achsen (30 bis 33) mit sichtbaren Linien verbunden werden, zur Bildung eines Navigstions-Linienkörpers (NP.P1 ,P2).
48. Plsnungswerkzeug nach Anspruch 47, wobei in einem Übergangszustand von einer ersten stationären Darstellung zu einer zweiten ststionären Darstellung (50c bis 53c) eine Form oder Lage des ersten Linienkörpers (NP) sich verändert und einen zweiten Linienkörper bildet (P3), aber innerhalb der Planungszone (40) verbleibt, zur Darstellung einer zweiten Lösung aus der Datenbsnk mit ihren zugehörigen technischen Kennwerten.
49. Plsnungswerkzeug nach Anspruch 48, wobei während des Übergangszustandes ein Wechsel von dem ersten Linienkörper (P2) zu dem zweiten Linienkörper (P3) fließend oder allmählich erfolgt, um den Wechsel anschaulich und sichtbar zu irischen und im sichtbsr fließenden Wechsel zwei Lösungen oder zugehörige Linienkörper (P3.P2) jeweils zumindest sbschnittsweise gleichzeitig sichtbar darzustellen.
50. Planungswerkzeug nach Anspruch 41 oder 42, wobei in der Planungszone (40), die vom Hintergrund (45a,45) insbesondere farbig oder vom Grauwert her abgesetzt ist, während eines Zustandes einer stationären Darstellung nur eine einzige der Vielzahl von gespeicherten Lösungen dargestellt wird.
51. Planungswerkzeug nach Anspruch 41 oder 42, wobei ein erster Abschnitt (41 ) der Planungszone gesperrt wird oder sperrbar ist (30a bis 33a), um die verbliebene Planungszone (42) für Veränderungen des einbeschriebenen Navigationskörpers (NP) zu belassen.
52. Planungswerkzeug nach Anspruch 51 , wobei die Sperrung wieder aufhebbar ist, um den ersten Abschnitt (41 ) dem verbliebenen Abschnitt für Veränderungen des einbeschriebenen Navigationskörpers wieder hinzuzufügen.
53. Planungswerkzeug nach Anspruch 51 , wobei die Sperrung des ersten Abschnitts (41) durch Blockieren eines Eigenschaftswertes (53) auf einer der Achsen (33) erfolgt, wodurch der Kennwert (53) einen Scheitelpunkt oder Scheitelbereich festlegt, ein neues äußeres Polygon (Pa') bildet und bestimmte
Lösungen der Datenbank gesperrt werden
(i) für eine Darstellung als Navigations- Linienkörper (NP) und
(ii) für eine Auswahl, wobei die bestimmten Lösungen einen Kennwert als Eigenschaftswert auf der einen Achse (33) besitzen, der im gesperrten Abschnitt (41) liegt.
54. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei die Kennwerte auf der weiteren Achse (34) im Wesentlichen gleich sind, zur Veranschaulichung eines Dosiswerts.
55. Planungshilfe nach Anspruch 1 , wobei die Kennwerte der Strahlendosen auf der zumindest einen weiteren Achse (34) diejenigen der Targetachse bzw. des Targets (Zielvolumen, T) sind.
56. Planungshilfe nach Anspruch 1 und 5 und 54, wobei der auf der weiteren Achse (34) dargestellte Kennwert veränderbar ist und bei einer Veränderung auch die Darstellung des Navigations-Linienkörpers (NP,P1 ,P2) in der Planungszone (40) mit veränderbar ist, insbesondere proportional vergrößert wird.
57. Planungshilfe nach Anspruch 56, wobei der Kennwert auf der weiteren Achse (34) als Stellsymbol auf einer Achse eines Schiebereglers dargestellt ist, und wobei das Stellsymbol entlang der Achse (bildlich dargestellt) verschiebbar ist.
PCT/DE2004/000830 2003-04-22 2004-04-21 Festlegen von steuergroessen, einstellungen oder technischen parametern (planungshilfe) WO2004093971A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318204A DE10318204B4 (de) 2001-10-22 2003-04-22 Festlegen von Steuergrößen, Einstellungen oder technischen Parametern (Planungshilfe)
DE10318204.7 2003-04-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004093971A2 true WO2004093971A2 (de) 2004-11-04
WO2004093971A3 WO2004093971A3 (de) 2005-09-22

Family

ID=33304874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000830 WO2004093971A2 (de) 2003-04-22 2004-04-21 Festlegen von steuergroessen, einstellungen oder technischen parametern (planungshilfe)

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2004093971A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719603A2 (de) * 2005-05-02 2006-11-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile
DE102005020352A1 (de) * 2005-05-02 2007-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines technischen Produktionsprozesses für technische Bauteile oder chemische Produkte/Erzeugnisse als technische Produkte
WO2009127747A1 (es) * 2008-04-14 2009-10-22 Gmv Aerospace And Defence S.A. Sistema de planificación para radioterapia intraoperatoria y procedimiento para llevar a cabo dicha planificación
WO2013093852A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Navigierbare darstellung einer losungsvielfalt von therapieplanen
US9227083B2 (en) 2011-09-26 2016-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Device and method for radiation dosimetry
WO2018091427A3 (en) * 2016-11-17 2018-06-28 Raysearch Laboratories Ab System and method for ion based radiotherapy treatment plan evaluation
CN110290832A (zh) * 2017-01-30 2019-09-27 皇家飞利浦有限公司 对治疗目标在放射疗法中的可实现性的评估

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003038725A2 (de) * 2001-10-22 2003-05-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorbereiten einer auswahl von steuergroessen fuer eine einzustellende dosisverteilung eines technischen geraets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003038725A2 (de) * 2001-10-22 2003-05-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorbereiten einer auswahl von steuergroessen fuer eine einzustellende dosisverteilung eines technischen geraets

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ARELLANO A R ET AL: "Clinically oriented inverse planning implementation" ENGINEERING IN MEDICINE AND BIOLOGY SOCIETY, 2000. PROCEEDINGS OF THE 22ND ANNUAL INTERNATIONAL CONFERENCE OF THE IEEE 23-28 JULY 2000, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, Bd. 3, 23. Juli 2000 (2000-07-23), Seiten 2071-2074, XP010530924 ISBN: 0-7803-6465-1 *
HAMACHER H W ET AL: "Inverse radiation therapy planning - a multiple objective optimisation approach" ITWM REPORT, Dezember 1999 (1999-12), Seiten 1-14, XP002268597 *
KUEFER K-H ET AL: "A MULTICRITERIA OPTIMIZATION APPROACH FOR INVERSE RADIOTHERAPY PLANNING" PROCEEDINGS OPERATION RESEARCH, 9. September 2000 (2000-09-09), Seiten 3-7, XP009024885 *
QIUWEN WU ET AL: "IMRT optimization based on the generalized equivalent uniform dose (EID)" ENGINEERING IN MEDICINE AND BIOLOGY SOCIETY, 2000. PROCEEDINGS OF THE 22ND ANNUAL INTERNATIONAL CONFERENCE OF THE IEEE 23-28 JULY 2000, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, Bd. 1, 23. Juli 2000 (2000-07-23), Seiten 710-713, XP010530388 ISBN: 0-7803-6465-1 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020352A1 (de) * 2005-05-02 2007-08-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines technischen Produktionsprozesses für technische Bauteile oder chemische Produkte/Erzeugnisse als technische Produkte
EP1719603A3 (de) * 2005-05-02 2008-06-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile
DE102005020374B4 (de) * 2005-05-02 2010-07-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile
EP1719603A2 (de) * 2005-05-02 2006-11-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile
WO2009127747A1 (es) * 2008-04-14 2009-10-22 Gmv Aerospace And Defence S.A. Sistema de planificación para radioterapia intraoperatoria y procedimiento para llevar a cabo dicha planificación
JP2011516231A (ja) * 2008-04-14 2011-05-26 ヘエメウベ、アエロスペース、アンド、ディフェンス、ソシエダッド、アノニマ 手術中の放射線治療のための計画システムおよび前記計画を実行するための方法
US9227083B2 (en) 2011-09-26 2016-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Device and method for radiation dosimetry
US9824187B2 (en) 2011-12-23 2017-11-21 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Navigable presentation of a variety of solutions for therapy plans
WO2013093852A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Navigierbare darstellung einer losungsvielfalt von therapieplanen
US11049602B2 (en) 2011-12-23 2021-06-29 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Navigable presentation of a variety of solutions for therapy plans
US11901063B2 (en) 2011-12-23 2024-02-13 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Navigable presentation of a variety of solutions for therapy plans
WO2018091427A3 (en) * 2016-11-17 2018-06-28 Raysearch Laboratories Ab System and method for ion based radiotherapy treatment plan evaluation
CN110366757A (zh) * 2016-11-17 2019-10-22 光线搜索实验室公司 用于基于离子的放射疗法治疗计划评估的系统和方法
US10610700B2 (en) 2016-11-17 2020-04-07 Raysearch Laboratories Ab System and method for ion based radiotherapy treatment plan evaluation
CN110366757B (zh) * 2016-11-17 2021-03-30 光线搜索实验室公司 显示放射疗法治疗计划的评估结果的方法、计算机可读介质和计算机系统
CN110290832A (zh) * 2017-01-30 2019-09-27 皇家飞利浦有限公司 对治疗目标在放射疗法中的可实现性的评估
CN110290832B (zh) * 2017-01-30 2021-08-24 皇家飞利浦有限公司 对治疗目标在放射疗法中的可实现性的评估

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004093971A3 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1438692B1 (de) Vorbereiten einer auswahl von steuergroessen fuer eine einzustellende dosisverteilung eines technischen geraets
Majone Wann ist Policy-Deliberation wichtig?
EP2643054B1 (de) Anpassen einer dosisverteilungs-einstellung für ein technisches gerät der tumortherapie
DE69737508T2 (de) Methode zur planung und vorrichtung zur planung der bestrahlungsdosierung
EP2795496B1 (de) Navigierbare darstellung einer lösungsvielfalt von therapieplänen
DE60012917T2 (de) Verfahren und vorrichtung für eine antialiasing-operation auf impliziten kanten
DE102011005739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Bestrahlungsplans
DE102011086930B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Strahlentherapieanlage und Strahlentherapieanlage
DE102004004641A1 (de) Dreidimensionale Reprojektions- und Rückprojektionsverfahren und Algorithmen zum Durchführen derselben
DE112019006950T5 (de) Intelligente anpassung von optimierungseinstellungen zur strahlentherapie-behandlungsplanung unter verwendung von patientengeometrieinformationen und künstlicher intelligenz
WO2004093971A2 (de) Festlegen von steuergroessen, einstellungen oder technischen parametern (planungshilfe)
DE102009042326A1 (de) Interaktive Veränderung der Darstellung eines mittels Volume Rendering dargestellten Objekts
DE10318204B4 (de) Festlegen von Steuergrößen, Einstellungen oder technischen Parametern (Planungshilfe)
Pohlmann Algorithmen als Kartellverstoß (Algorithms as Cartel Infringements)
EP1699036A1 (de) LED-Anzeige mit hoher Auflösung
DE10305421B4 (de) Verfahren zur automatischen Berechnung mindestens einer oberen Schranke, mindestens einer Blendenöffnung und mindestens eines Parametersatzes für die Bestrahlung eines Zielvolumens in einem Körper
Hunziker Risikomanagement im Unternehmen
WO2023047369A1 (de) Verfahren zur Auffinden eines Therapieplans unter Planvorschlägen zur Krebstherapie mit interaktiver Filterung (Verfahren, technisch funktionale GUI)
Smith Zur Kognition räumlicher Grenzen: Eine mereotopologische Untersuchung
Glombowski Ansätze zu einer Theorie der geplanten Obsoleszenz
Schmidt-Aßmann Ansätze zur Internationalisierung des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes
Ammann Strategisches Management im Forstbetrieb
DE102013205876B4 (de) Verfahren zum Planen einer Bestrahlung eines Zielvolumens und Strahlentherapie-Anlage
Kormann et al. Inhaberschaft im Familienunternehmen als Profession
Schwaab Using multi-objective optimization for improving the sustainability of urban development

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase