WO2002002451A1 - Aufzug mit einem linearmotorantrieb - Google Patents

Aufzug mit einem linearmotorantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2002002451A1
WO2002002451A1 PCT/CH2001/000394 CH0100394W WO0202451A1 WO 2002002451 A1 WO2002002451 A1 WO 2002002451A1 CH 0100394 W CH0100394 W CH 0100394W WO 0202451 A1 WO0202451 A1 WO 0202451A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elevator
shaft
secondary part
linear motor
primary
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000394
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Liebetrau
Tian Zhou
Thomas Eilinger
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to AU2001273758A priority Critical patent/AU2001273758A1/en
Priority to EP01940042A priority patent/EP1296883A1/de
Publication of WO2002002451A1 publication Critical patent/WO2002002451A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
    • B66B11/0407Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by an electrical linear motor

Definitions

  • the invention relates to an elevator with a linear motor drive.
  • an elevator with an elevator car that can be moved in the elevator shaft is proposed in European patent application EP 0 858 965 A1, the elevator having a linear motor for driving the elevator car.
  • the linear motor includes stator windings that are attached to the elevator shaft.
  • the stator windings are at a defined distance and magnet magnets of alternating polarity are fixed to the elevator car.
  • the stator windings are iron-free and are arranged between two opposing rows of excitation magnets.
  • Such an elevator with The linear motor drive has the disadvantage that stator windings have to be distributed over the entire shaft height. This in turn requires a complex assembly, a lot of time and ultimately increased costs.
  • An object of the invention is to provide an elevator with a linear motor drive in which the assembly of the components of the linear motor is simple and time-saving.
  • the number of permanent magnets required is small due to the arrangement of the magnets on the primary side of the linear motor. Another advantage is that only relatively few magnets can get dirty.
  • the driving characteristics of the elevator remain constant in the long term. Furthermore, the arrangement according to the invention reduces the risk of damage caused by metal parts which get between the primary part and the secondary part of the linear motor and which are attracted by the permanent magnets. A reduction in the number of permanent magnets also reduces the risk of accidents, since the risk of coming into contact with the permanent magnets with magnetic tools during assembly or maintenance of the elevator is reduced. Another advantage of the elevator according to the invention with Linear motor drive can be seen in the simplification of the guidance of the secondary side of the linear motor.
  • the elevator according to the invention with a linear motor drive has an elevator car, a guide means and one
  • Elevator shaft the guide means guiding the elevator car in the elevator shaft.
  • At least one counterweight is provided, which is connected to the elevator car.
  • at least one linear motor is provided, which has a secondary part and a primary part, the secondary part having one or more magnets and the primary part having both windings and permanent magnets. The secondary part extends over an area which the primary part sweeps over while the elevator car is in motion.
  • the linear motor is a linear synchronous motor.
  • the secondary part of the linear motor can be arranged on a first side of the elevator shaft, the first side of the elevator shaft being opposite a second side of the elevator shaft, which has shaft doors.
  • the secondary part is arranged between the counterweight and the elevator car.
  • the secondary part has a long side and a broad side, the long side being wider than the broad side and the long side of the secondary part lying opposite the primary part,
  • the primary part is connected to the elevator car.
  • the magnet in the secondary part advantageously has ferromagnetic iron.
  • FIG. 1 shows a three-dimensional view of the elevator according to the invention.
  • Figure 2 shows a second embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 3 shows a third embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 4 shows a fourth embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 5 shows a fifth embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 6 shows a sixth embodiment of the
  • Elevator according to the invention in plan view.
  • FIG. 7 shows a seventh embodiment of the elevator according to the invention in a top view.
  • Figure 8 shows an eighth embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 9 shows a ninth embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 10 shows a tenth embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • Figure 11 shows an eleventh embodiment of the elevator according to the invention in plan view.
  • an elevator car 2 is arranged within a shaft 4 and is arranged to be movable vertically, that is to say in the longitudinal direction of the shaft 4, by means of two guides 5.
  • the elevator car 2 is provided with guide rollers 6, which in the guides 5
  • the shaft 4 has a plurality of openings which are connected to the individual floors 7 of the building.
  • the elevator car 2 can be entered via the floors 7.
  • the primary part 12 of the drive 3 is connected in FIG. 1 to the cabin wall of the cabin 2, which is opposite the cabin opening.
  • a secondary part 10 of the drive 3 is provided parallel to the primary part 12 and is attached directly or indirectly to the second shaft wall 4.2.
  • the secondary part 10 of the drive 3 extends over an area in the shaft 4 which the primary part 12 of the drive 3 sweeps over while the elevator car 2 is in motion.
  • the elevator car 2 has a first car side wall 2.1, a second car side wall 2.2, a third car side wall
  • first cabin side wall 2.1 also being referred to below as the cabin door side, since this cabin side wall has cabin doors 9.
  • the primary parts 12 each have a long side and a broad side, the long side being wider than the broad side.
  • the long sides of the primary parts 12 are arranged parallel to the long sides of the secondary parts 10, which are located at a defined distance from the long sides of the primary parts 12.
  • FIG. 3 essentially corresponds to the embodiment of the invention shown in FIG. 2, only one drive 3 having a primary part 12 and a secondary part 10 being provided.
  • Such an arrangement has the advantage that only one drive 3 is present, which reduces the costs and the maintenance effort and simplifies assembly.
  • the shaft space required for the elevator car 2, the drive 3 and the counterweights 8 can be reduced.
  • the drive 3 in connection with the counterweight 8 can also be arranged on the second cabin side wall 2.2.
  • the counterweights 8 are located on the second car side wall 2.2 or the fourth car side wall 2.4.
  • the drive 3 is provided on the third cabin side wall 2.3 opposite the cabin doors 9.
  • the long side of the primary part 12 is arranged parallel to the third cabin side wall 2.3.
  • the longitudinal part of the secondary part 10 is aligned parallel to the primary part 12 with an air gap.
  • Such an embodiment can be used, for example, if, due to the structural requirements, there is no corresponding shaft width, but instead there is a corresponding shaft depth.
  • the structure shown in FIG. 5 is somewhat more complex than that shown in FIG. 4, but it has the advantage that the forces that occur are evenly distributed.
  • a drive 3 and a counterweight 8 are located on the second car side wall 2.2 and the fourth car side wall 2.4.
  • Each drive 3 has two primary parts 12, the long sides of which are now perpendicular to the second car side wall 2.2 or fourth cabin side wall 2.4 are arranged.
  • the two primary parts 12 of each drive 3 are spaced parallel to one another in such a way that the secondary part 10 can be arranged movably between their longitudinal sides.
  • This embodiment has the advantage that no normal forces occur between primary part 12 and secondary part 10 of the linear motor. In addition, the forces are evenly distributed.
  • the seventh embodiment of the elevator according to the invention shown in FIG. 7 essentially corresponds to the embodiment shown in FIG. 6, with only one drive 3 with two primary parts 12 and one in the shaft 4
  • Secondary part 10 is provided. 2.2 and the fourth are still parallel to the second cabin side wall Cabin side wall 2.4 arranged counterweights 8 are provided.
  • FIG. 8 shows an eighth embodiment of the elevator according to the invention, in which, in contrast to the embodiment of the invention shown in FIG. 6, each drive 3 has three primary parts 12.
  • the three primary parts 12 are arranged parallel to one another and spaced apart in such a way that two secondary parts 10 can be arranged movably between them.
  • the two drives 3 are located between the two counterweights 8 and the cabin 2.
  • the ninth embodiment shown in FIG. 9 essentially corresponds to the embodiment shown in FIG. 8, only one drive 3 having three primary parts 12 and two secondary parts 10 being provided.
  • the embodiment shown in FIG. 9 enables the shaft space to be reduced.
  • FIG. 10 shows a tenth embodiment of the elevator 1 according to the invention, only one drive 3 having two primary parts 12 and one secondary part 10 being provided.
  • the elevator 1 only has a counterweight 8. Both the counterweight 8 and the drive 3 are located on the fourth cabin wall side 2.4. However, it is also possible to bring the counterweight 8 and the drive 3 onto the second cabin side wall 2.2. Where the drive 3 and the counterweight 8 are located depends on the structural conditions. This is a simple embodiment for a low transport speed.
  • FIG. 11 shows an eleventh embodiment of the elevator according to the invention, two counterweights 8 being provided, which are located on the second car side wall 2.2 or the fourth
  • Cabin side wall 2.4 are located.
  • the drive 3 with two primary parts 12 and a secondary part 10 is arranged on the third cabin side wall 2.3. In this embodiment, no normal force occurs between the primary part 12 and the secondary part 10 of the linear motor.
  • Figures 1 to 11 show examples of possible embodiments of the invention, but this is not a conclusive list of the possible embodiments.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufzug mit einem Linearmotorantrieb, mit einer Aufzugkabine (2), einem Führungsmittel (5) und einem Aufzugschacht (1), wobei das Führungsmittel (5) im Aufzugschacht (1) die Aufzugkabine (2) führt. Weiterhin ist wenigstens ein Gegengewicht (8) vorgesehen, das mit der Aufzugkabine (2) verbunden ist. Der Aufzug (1) weist einen Linearmotor (3) auf, der einen Sekundärteil (10) und einen Primärteil (12) aufweist, wobei der Sekundärteil (10) einen oder mehrere Magnete aufweist und wobei der Primärteil (12) sowohl Wicklungen als auch Permanentmagnete aufweist. Der Sekundärteil (10) erstreckt sich über einen Bereich, den der Primärteil (12) während der Fahrt der Aufzugkabine (2) überstreicht.

Description

Beschreibung
Aufzug mit einem Linearmotorantrieb
Die Erfindung betrifft einen Aufzug mit Linearmotorantrieb.
Bei der Entwicklung von Aufzügen besteht grundsätzlich das Problem einer effizienten und platzsparenden Nutzung des für den Aufzug vorgesehenen Schachtraums. In konventionellen, über eine Treibscheibe, welche mit einem Elektromotor verbunden ist, angetriebenen Aufzügen, nimmt der Aufzugmaschinenraum, also der Raum der die Antriebsmaschine, die Treibscheibe und zugehörige Komponenten enthält, einen beträchtlichen Teil des Schachtraums ein. Das hat zur Folge, dass in der Regel, eine Grube, ein Aufbau auf dem Dach des Gebäudes oder ein zusätzlicher neben dem Schacht angeordneter Raum erforderlich ist. Dadurch entstehen einerseits zusätzliche Kosten bei der Erstellung des Gebäudes und andererseits wird die Gestaltungsfreiheit eingeschränkt.
Um den Platzbedarf im Schacht zu reduzieren, wird in der Europäischen Patentanmeldung EP 0 858 965 AI ein Aufzug mit einer im Aufzugschacht verfahrbaren Aufzugkabine vorgeschlagen, wobei der Aufzug zum Antrieb der Aufzugkabine einen Linearmotor aufweist. Der Linearmotor umfasst Statorwicklungen, die am Aufzugschacht befestigt sind. Den Statorwicklungen liegen in einem definierten Abstand und an der Aufzugkabine fixiert Erregermagnete abwechselnder Polarität gegenüber. Die Statorwicklungen sind eisenlos ausgebildet und zwischen zwei einander gegenüberliegenden Erregermagnetreihen angeordnet. Ein derartiger Aufzug mit Linearmotorantrieb hat den Nachteil, dass über die gesamte Schachthöhe Statorwicklungen zu verteilen sind. Dies wiederum bedingt eine aufwendige Montage, einen hohen Zeitaufwand und letztendlich erhöhte Kosten.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen Aufzug mit Linearmotorantrieb anzugeben, bei dem die Montage der Komponenten des Linearmotors einfach und zeitsparend möglich ist .
Die Aufgabe wird durch einen Aufzug mit Linearmotorantrieb gemäss den in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Zudem hat die Lösung gemäss Patentanspruch 1 folgende Vorteile.
Die Anzahl der notwendigen Permanentmagnete ist durch die Anordnung der Magnete auf der Primärseite des Linearmotors gering. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nur mehr relativ wenige Magnete verschmutzen können. Die
Fahreigenschaften des Aufzuges bleiben damit langfristig gleichbleibend. Weiterhin wird durch die erfindungsgemässe Anordnung die Beschädigungsgefahr durch zwischen den Primärteil und den Sekundärteil des Linearmotors geratene Metallteile, die durch die Permanentmagnete angezogen werden, reduziert. Eine Verringerung der Anzahl der Permanentmagnete hat zudem eine Verringerung des Unfallrisikos zur Folge, da die Gefahr bei der Montage oder Wartung des Aufzugs mit magnetischem Werkzeug mit den Permanentmagneten in Berührung zu kommen, reduziert wird. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Aufzuges mit Linearmotorantrieb ist in der Vereinfachung der Führung der Sekundärseite des Linearmotors zu sehen.
Der erfindungsgemässe Aufzug mit einem Linearmotorantrieb weist eine Aufzugkabine, ein Führungsmittel und einen
Aufzugschacht auf, wobei das Führungsmittel im Aufzugschacht die Aufzugkabine führt. Es ist wenigstens ein Gegengewicht vorgesehen, das mit der Aufzugkabine verbunden ist. Weiterhin ist wenigstens ein Linearmotor vorgesehen, der einen Sekundärteil und einen Primärteil aufweist, wobei der Sekundärteil einen oder mehrere Magnete aufweist und wobei der Primärteil sowohl Wicklungen als auch Permanentmagnete aufweist. Der Sekundärteil erstreckt sich über einen Bereich, den der Primärteil während der Fahrt der Aufzugkabine überstreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den in den abhängigen Patentansprüchen angegebenen Merkmalen.
So ist es insbesondere von Vorteil, wenn der Linearmotor ein Linearsynchronmotor ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Sekundärteil des Linearmotors an einer ersten Seite des Aufzugschachts angeordnet sein, wobei die erste Seite des Aufzugschachts einer zweiten Seite des Aufzugschachts gegenüber liegt, die Schachttüren aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen
Vorrichtung ist der Sekundärteil zwischen dem Gegengewicht und der Aufzugkabine angeordnet. Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Sekundärteil eine Längsseite und eine Breitseite auf, wobei die Längsseite breiter als die Breitseite ist und die Längsseite des Sekundärteils dem Primärteil gegenüber liegt,
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Sekundärteil des Linearmotors mit dem Führungsmittel verbunden ist.
In einer zusätzlichen Ausführungsform der Erfindung ist das Primärteil mit der Aufzugkabine verbunden.
Der Magnet im Sekundärteil weist vorteilhafter Weise ferromagnetisches Eisen auf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von elf Figuren weiter erläutert.
Figur 1 zeigt eine dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemässen Aufzugs.
Figur 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 3 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 4 zeigt eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 5 zeigt eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht. Figur 6 zeigt eine sechste Ausführungsform des
, erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 7 zeigt eine siebte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 8 zeigt eine achte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 9 zeigt eine neunte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 10 zeigt eine zehnte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Figur 11 zeigt eine elfte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs in der Draufsicht.
Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs ist innerhalb eines Schachts 4 eine Aufzugkabine 2 angeordnet, die mittels zweier Führungen 5 vertikal, das heisst in Längsrichtung des Schachts 4 beweglich angeordnet ist. Die Aufzugkabine 2 ist mit Führungsrollen 6 versehen, welche in den Führungen 5 die
Aufzugkabine 2 beweglich führen. In Figur 1 sind eine erste Schachtwand 4.1 und eine zweite Schachtwand .2 sowie andeutungsweise eine dritte Schachtwand 4.3 des Schachts 4 gezeigt. Der Schacht 4 weist mehrere Öffnungen auf, die mit den einzelnen Stockwerken 7 des Gebäudes verbunden sind.
Über die Stockwerke 7 ist die Aufzugkabine 2 betretbar. Auf der Seite der zweiten Schachtwand 4.2 ist ein Antrieb 3 für die Aufzugkabine 2 vorgesehen. Der Primärteil 12 des Antriebs 3 ist in Figur 1 mit der Kabinenwand der Kabine 2 verbunden, die der Kabinenöffnung gegenüber liegt. Parallel zum Primärteil 12 ist ein Sekundärteil 10 des Antriebs 3 vorgesehen, der an der zweiten Schachtwand 4.2 mittelbar oder unmittelbar befestigt ist. Der Sekundärteil 10 des Antriebs 3 erstreckt sich dabei über einen Bereich im Schacht 4, den der Primärteil 12 des Antriebs 3 während der Fahrt der Aufzugkabine 2 überstreicht.
Bei der in Figur 2 gezeigten zweiten Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs sind an der Aufzugkabine 2 zwei Antriebe 3 mit je einem Primärteil 12 vorgesehen. Die Aufzugkabine 2 weist eine erste Kabinenseitenwand 2.1, eine zweite Kabinenseitenwand 2.2, eine dritte Kabinenseitenwand
2.3 und eine vierte Kabinenseitenwand 2.4 auf, wobei die erste Kabinenseitenwand 2.1 im folgenden auch als Kabinentürseite bezeichnet wird, da diese Kabinenseitenwand Kabinentüren 9 aufweist. Die an die erste Kabineseitenwand 2.1 angrenzende zweite und vierte Kabinenseitenwand 2.2 und
2.4 ist jeweils mit einem der Primärteile 12 verbunden. Die Primärteile 12 weisen jeweils eine Längs- und eine Breitseite auf, wobei die Längsseite breiter als die Breitseite ist. Gleiches gilt für die Sekundärteile 10 der Antriebe 3. Die Längsseiten der Primärteile 12 sind parallel zu den Längsseiten der Sekundärteile 10 angeordnet, die sich in einem definierten Abstand zu den Längsseiten der Primärteile 12 befinden. Auf der anderen Längsseite der Sekundärteile 10 befinden sich Gegengewichte 8. Somit ergibt sich bei der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform ein gewisser symmetrischer Aufbau hinsichtlich der Antriebe 3 und der Gegengewichte 8. Dadurch sind die auftretenden Kräfte gleichmässig verteilt. Eine einseitige Belastung wird vermieden.
Die in Figur 3 gezeigte Ausführungsform der Erfindung entspricht im wesentlichen der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung, wobei nur mehr ein ein Primärteil 12 und ein Sekundärteil 10 aufweisender Antrieb 3 vorgesehen ist. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, dass nur mehr ein Antrieb 3 vorhanden ist, was die Kosten und den Wartungsaufwand reduziert und die Montage vereinfacht. Zusätzlich kann der für die Aufzugkabine 2, den Antrieb 3 und die Gegengewichte 8 notwendige Schachtraum reduziert werden.
Eine weitere Reduktion des für den Aufzug notwendigen Schachtraums ist durch die in Figur 4 gezeigte vierte Ausführungsform der Erfindung möglich. Dabei ist nur mehr ein Gegengewicht 8 vorgesehen, das sich auf der Seite des Antriebs 3 parallel zur Längsseite des Sekundärelements 10 befindet.
Je nach räumlicher Gegebenheit und bautechnischen Anforderungen kann der Antrieb 3 in Verbindung mit dem Gegengewicht 8 auch auf der zweiten Kabinenseitenwand 2.2 angeordnet sein.
Bei der in Figur 5 gezeigten fünften Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs befinden sich die Gegengewichte 8 auf der zweiten Kabinenseitenwand 2.2 beziehungsweise der vierten Kabinenseitenwand 2.4. Der Antrieb 3 ist bei dieser Ausführungsform auf der den Kabinentüren 9 gegenüberliegenden dritten Kabinenseitenwand 2.3 vorgesehen. Die Längsseite des Primärteils 12 ist parallel zur dritten Kabinenseitenwand 2.3 angeordnet. Der Sekundärteil 10 ist mit seiner Längsseite mit einem Luftspalt parallel zum Primärteil 12 ausgerichtet. Eine derartige Ausführungsform kann beispielsweise dann zum Einsatz kommen, wenn auf Grund der baulichen Vorgaben keine entsprechende Schachtbreite, dafür aber eine entsprechende Schachttiefe vorhanden ist. Der in Figur 5 gezeigte Aufbau ist zwar etwas aufwendiger als der in Figur 4 gezeigte, er hat jedoch den Vorteil, dass die auftretenden Kräfte gleichmässig verteilt werden.
Bei der in Figur 6 gezeigten sechsten Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs befinden sich an der zweiten Kabinenseitenwand 2.2 und der vierten Kabinenseitenwand 2.4 jeweils ein Antrieb 3 und ein Gegengewicht 8. Jeder Antrieb 3 weist hierbei jeweils zwei Primärteile 12 auf, deren Längsseiten nunmehr senkrecht zur zweiten Kabinenseitenwand 2.2 beziehungsweise vierten Kabinenseitenwand 2.4 angeordnet sind. Die beiden Primärteile 12 jedes Antriebs 3 sind dabei parallel zueinander derart beabstandet, dass zwischen ihren Längsseiten das Sekundärteil 10 beweglich angeordnet werden kann. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass keine Normalkräfte zwischen Primärteil 12 und Sekundärteil 10 des Linearmotors auftreten. Zudem sind die Kräfte gleichmässig verteilt.
Die in Figur 7 gezeigte siebte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs entspricht im wesentlichen der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform, wobei im Schacht 4 nur mehr ein Antrieb 3 mit zwei Primärteilen 12 und einem
Sekundärteil 10 vorgesehen ist. Nach wie vor sind parallel zu der zweiten Kabinenseitenwand 2.2 und der vierten Kabinenseitenwand 2.4 angeordnete Gegengewichte 8 vorgesehen.
In Figur 8 ist eine achte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs gezeigt, wobei nun im Unterschied zu der in Figur 6 gezeigten Ausführungsform der Erfindung jeder Antrieb 3 jeweils drei Primärteile 12 aufweist. Die drei Primärteile 12 sind parallel zueinander angeordnet und derart beabstandet, dass zwischen ihnen zwei Sekundärteile 10 beweglich anordenbar sind. Die beiden Antriebe 3 befinden sich jeweils zwischen den beiden Gegengewichten 8 und der Kabine 2.
Die in Figur 9 gezeigte neunte Ausführungsform entspricht im wesentlichen der in Figur 8 gezeigten Ausführungsform, wobei nur mehr ein Antrieb 3 mit drei Primärteilen 12 und zwei Sekundärteilen 10 vorgesehen ist. Durch die in Figur 9 gezeigte Ausführungsform ist eine Reduktion des Schachtraums möglich.
In Figur 10 ist eine zehnte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs 1 gezeigt, wobei nur mehr ein Antrieb 3 mit zwei Primärteilen 12 und einem Sekundärteil 10 vorgesehen ist. Zudem weist der Aufzug 1 nur mehr ein Gegengewicht 8 auf. Sowohl das Gegengewicht 8 als auch der Antrieb 3 befinden sich auf der vierten Kabinenwandseite 2.4. Es ist jedoch ebenfalls möglich, das Gegengewicht 8 und den Antrieb 3 auf die zweite Kabinenseitenwand 2.2 zu bringen. Wo sich der Antrieb 3 und das Gegengewicht 8 befinden, hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Hierbei handelt es sich um eine einfache Ausführungsform für eine geringe Transportgeschwindigkeit . In Figur 11 ist eine elfte Ausführungsform des erfindungsgemässen Aufzugs gezeigt, wobei zwei Gegengewichte 8 vorgesehen sind, die sich auf der zweiten Kabinenseitenwand 2.2 beziehungsweise der vierten
Kabinenseitenwand 2.4 befinden. Der Antrieb 3 mit zwei Primärteilen 12 und einem Sekundärteil 10 ist auf der dritten Kabinenseitenwand 2.3 angeordnet. Bei dieser Ausführungsform tritt zwischen dem Primärteil 12 und dem Sekundärteil 10 des Linearmotors keine Normalkraft auf.
In den Figuren 1 bis 11 sind mögliche Ausführungsformen der Erfindung beispielhaft gezeigt, wobei es sich dabei jedoch nicht um eine abschliessende Aufzählung der möglichen Ausführungsformen handelt.

Claims

Patentansprüche
1. Aufzug mit einem Linearmotorantrieb,
- bei dem eine Aufzugkabine (2) , ein Führungsmittel (5) und ein Aufzugschacht (4) vorgesehen sind, bei dem das Führungsmittel (5) im Aufzugschacht (4) die Aufzugkabine (2) führt,
- bei dem wenigstens ein Gegengewicht (8) vorgesehen ist, das mit der Aufzugkabine (2) verbunden ist, - bei dem wenigstens ein Linearmotor (3) vorgesehen ist, der einen Sekundärteil (10) und einen Primärteil (12) aufweist, wobei der Sekundärteil (10) einen oder mehrere Magnete aufweist und wobei der Primärteil (12) sowohl Wicklungen als auch Permanentmagnete aufweist, - bei dem sich der Sekundärteil (10) über einen Bereich erstreckt, den der Primärteil (12) während der Fahrt der Aufzugkabine (2) überstreicht.
2. Aufzug nach Patentanspruch 1,
- bei dem der Linearmotor (3) ein linearer Synchronmotor ist .
3. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 oder 2,
- bei dem ein Luftspalt zwischen dem Sekundärteil (10) und dem Primärteil (12) vorgesehen ist,
4. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 bis 3,
- bei dem der Sekundärteil (10) an einer ersten Seite des Aufzugschachts (4) angeordnet ist, wobei die erste Seite des Aufzugschachts (4) einer zweiten Seite des Aufzugschachts (4) gegenüberliegt, die Schachttüren aufweist.
5. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 bis 4,
- bei dem der Sekundärteil (10) zwischen dem Gegengewicht (8) und der Aufzugkabine (2) angeordnet ist.
6. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 bis 5,
- bei dem der Sekundärteil (10) eine Längsseite und eine Breitseite aufweist, wobei die Längsseite breiter als die Breitseite ist,
- bei dem die Längsseite des Sekundärteils (10) dem Primärteil (12) gegenüber liegt.
7. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, - bei dem der Sekundärteil (10) mit dem Führungsmittel (51 verbunden ist.
8. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, - bei dem das Primärteil (12) mit der Aufzugkabine {2 verbunden ist.
9. Aufzug nach einem der Patentansprüche 1 bis 8,
- bei dem die Magnete ferromagnetisches Eisen aufweisen.
PCT/CH2001/000394 2000-07-01 2001-06-26 Aufzug mit einem linearmotorantrieb WO2002002451A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001273758A AU2001273758A1 (en) 2000-07-01 2001-06-26 Elevator comprising a linear motor drive
EP01940042A EP1296883A1 (de) 2000-07-01 2001-06-26 Aufzug mit einem linearmotorantrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00113967.4 2000-07-01
EP00113967 2000-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002002451A1 true WO2002002451A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=8169126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000394 WO2002002451A1 (de) 2000-07-01 2001-06-26 Aufzug mit einem linearmotorantrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1296883A1 (de)
AU (1) AU2001273758A1 (de)
WO (1) WO2002002451A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003064310A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Inventio Ag Aufzug, insbesondere zum transportieren von personen
WO2016050407A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-07 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzugsystem
WO2016106140A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Otis Elevator Company Mounting assembly for elevator linear propulsion system
WO2018069455A1 (en) 2016-10-14 2018-04-19 Inventio Ag A linear drive system for an elevator installation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0471464A2 (de) * 1990-08-07 1992-02-19 Kajima Corporation Linearmotorangetriebener Aufzug
US5141082A (en) * 1990-06-11 1992-08-25 Toshiaki Ishii Linear motor elevator system
US5183980A (en) * 1990-06-01 1993-02-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Linear motor elevator device with a null-flux position adjustment
US5751076A (en) * 1996-01-19 1998-05-12 Inventio Ag Drive system for lifts
EP0858965A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-19 Thyssen Aufzüge Gmbh Linearmotor zum Antrieb einer Aufzugskabine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5183980A (en) * 1990-06-01 1993-02-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Linear motor elevator device with a null-flux position adjustment
US5141082A (en) * 1990-06-11 1992-08-25 Toshiaki Ishii Linear motor elevator system
EP0471464A2 (de) * 1990-08-07 1992-02-19 Kajima Corporation Linearmotorangetriebener Aufzug
US5751076A (en) * 1996-01-19 1998-05-12 Inventio Ag Drive system for lifts
EP0858965A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-19 Thyssen Aufzüge Gmbh Linearmotor zum Antrieb einer Aufzugskabine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003064310A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-07 Inventio Ag Aufzug, insbesondere zum transportieren von personen
CN1313350C (zh) * 2002-01-31 2007-05-02 因温特奥股份公司 电梯
US7261186B2 (en) 2002-01-31 2007-08-28 Inventio Ag Elevator with transverse flux drive
AU2003201270B2 (en) * 2002-01-31 2007-12-06 Inventio Ag Elevator, particularly for transporting passengers
KR101008242B1 (ko) 2002-01-31 2011-01-17 인벤티오 아게 특히 승객을 운송하는 승강기
WO2016050407A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-07 Thyssenkrupp Elevator Ag Aufzugsystem
CN107074499A (zh) * 2014-09-30 2017-08-18 蒂森克虏伯电梯股份公司 电梯系统
WO2016106140A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Otis Elevator Company Mounting assembly for elevator linear propulsion system
WO2018069455A1 (en) 2016-10-14 2018-04-19 Inventio Ag A linear drive system for an elevator installation
US11691851B2 (en) 2016-10-14 2023-07-04 Inventio Ag Linear drive system for an elevator installation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1296883A1 (de) 2003-04-02
AU2001273758A1 (en) 2002-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478617B1 (de) Aufzugsanlage
EP0858965B1 (de) Linearmotor zum Antrieb einer Aufzugskabine
DE3802386C2 (de) Fahrstuhlanlage
DE4119198A1 (de) Linearmotoraufzugssystem
DE102006056335A1 (de) Magnetschwebefahrzeug mit wenigstens einem Magnetsystem
DE3807132C2 (de)
DE4115728A1 (de) Aufzug mit linearmotor-antrieb
EP1301981B1 (de) Sekundärteil eines linearmotors und verfahren zu dessen herstellung
EP1489033B1 (de) Aufzugsanlage mit in einem Schacht übereinander angeordneten Kabinen
WO2002002451A1 (de) Aufzug mit einem linearmotorantrieb
DE60217935T2 (de) Seilscheiben-anordnung für ein aufzugsystem
DE60115024T2 (de) Zyklisch betriebener aufzug
EP0152789B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3774627B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
DE202022106609U1 (de) Aufzugsanlage mit einem Gehäuse in einem Seitenpfosten einer Schachttür
DE102019200018A1 (de) Aufzuganlage mit ortsfestem Kabinentürantrieb
EP0455973A1 (de) Führungsleiste für Aufzugstür
WO2016020394A1 (de) Aufzuganlage
EP0087027B1 (de) Dauermagnetschienenbremse
DE202022106608U1 (de) Fahrkorb für eine Aufzugsanlage, aufweisend eine Steuereinheit
EP2280844B1 (de) Magnetschwebefahrzeug mit einer mehrzahl von führ- und bremsmagneten
DE202022106611U1 (de) Aufzugsanlage mit einem Gehäuse in einem Seitenpfosten einer Schachttür
DE102020116781A1 (de) Aufzugsanlage
DE202004009401U1 (de) Linearwickelvorrichtung
WO2004100342A1 (de) Linearführung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001940042

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001940042

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP