WO2002000439A1 - Druckermodul mit einem nadeldruckkopf - Google Patents

Druckermodul mit einem nadeldruckkopf Download PDF

Info

Publication number
WO2002000439A1
WO2002000439A1 PCT/EP2001/007163 EP0107163W WO0200439A1 WO 2002000439 A1 WO2002000439 A1 WO 2002000439A1 EP 0107163 W EP0107163 W EP 0107163W WO 0200439 A1 WO0200439 A1 WO 0200439A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printer module
module according
carrier
printhead
guide
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/007163
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002000439A9 (de
Inventor
Günter Baitz
Wilfried Dobring
Original Assignee
Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000131817 external-priority patent/DE10031817C1/de
Application filed by Wincor Nixdorf International Gmbh filed Critical Wincor Nixdorf International Gmbh
Priority to EP01965031A priority Critical patent/EP1294567B1/de
Publication of WO2002000439A1 publication Critical patent/WO2002000439A1/de
Publication of WO2002000439A9 publication Critical patent/WO2002000439A9/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • B41J25/006Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface for oscillating, e.g. page-width print heads provided with counter-balancing means or shock absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • B41J32/02Ink-ribbon cartridges for endless ribbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/02Ribbon arrangements
    • B41J33/06Ribbons associated, but not moving, with typewriter platens, e.g. extending transversely to the length of the platen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/16Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied to spool or spool spindle

Definitions

  • the invention relates to a printer module according to the preamble of claim 1.
  • a printer module of this type does not have to carry a record carrier. It can therefore be used to set up a wide variety of printers adapted to special tasks, for example printers in writing devices, for printing receipts and journal rolls in cash registers or for printing bank receipts in automated teller machines.
  • the printing width of the entire printer module changes according to its purpose. In all applications, a very high printing speed is aimed for. On the one hand, this requires a correspondingly powerful print head and, on the other hand, a strong carrier motor in order to be able to move the print head back and forth accordingly quickly and uniformly.
  • a printing device is known from US Pat. No. 3,726,381 with a needle printhead which is arranged on a printhead carrier which in turn can be pushed back and forth on two parallel guide rods.
  • the printhead carrier is driven by a carrier motor and a tension member which can be driven by it and which acts on a section of the printhead carrier located between the guide rods.
  • the invention has for its object to provide a printer module of the type mentioned, in which a high printing speed, a uniform print image and low wear can be achieved with inexpensive means.
  • the measures provided according to the invention ensure that the print head carrier can be accelerated and moved practically without tilting with the print head arranged eccentrically on it. This results in a very uniform movement of the print head carrier and the print head, which ensures a higher working speed with high print quality and less wear on the guide rods and the bearings of the print head carrier. The low wear in turn ensures that the high print quality is maintained over a longer period of time than with conventional printers.
  • printers of the type mentioned at the outset are designed specifically for the applications mentioned above, since the printing width differs according to the respective application.
  • the manufacturers therefore have a large number of printers ready for the various applications. This increases the effort for the production of the printer and the storage.
  • This disadvantage is in a printer module of the ge above mentioned type eliminated in that the chassis has a longitudinal beam and two transverse walls directed perpendicular to its longitudinal direction, on which the guide rods directed parallel to the longitudinal direction of the longitudinal beam are held.
  • the longitudinal beam can be rigidly connected to one of the transverse walls, preferably in one piece, while the other transverse wall is preferably detachably connected, for example screwed, to the longitudinal beam.
  • the design of the chassis according to the invention makes it possible to vary the printing width of the printer module in a very simple manner. All that is required is to select the length of the side member and the guide rods accordingly. This is easy to do in terms of manufacturing technology. All other parts of the printer, including most of the mounting holes and openings on the chassis, remain virtually unchanged. As a result, the same parts and assembly devices can largely be used for printer modules with different printing widths.
  • the carrier motor is at one end of the .
  • a deflection roller for the tension member is mounted on the transverse wall at the other end of the longitudinal beam.
  • the tension member for example a toothed belt, can be tensioned in a simple manner by adjusting the position of the carrier motor on the longitudinal beam.
  • the carrier motor is preferably arranged at the end of the longitudinal beam, which is rigidly connected to a transverse wall. This area of the chassis has the highest rigidity and remains unchanged regardless of the length of the side member, so that the best mounting options are available for the relatively heavy support motor.
  • the ribbon drive preferably has a drive shaft which can be detachably coupled to the internal ribbon transport of a ribbon cassette and which is coupled to the deflection roller for the tension member via a reversing gear.
  • a reduction in the parts of the reversing gear can be achieved in that it has a swivel support, which is mounted coaxially to the deflecting roller and has two arms, on each of which idler gears which are constantly connected to the deflecting roller and which are dependent on the direction of rotation of the deflecting roller are mounted Pivoting movement of the swivel carrier can optionally be coupled to the drive shaft of the ribbon drive.
  • the length of the working section of the ink ribbon usually corresponds to the printing width of the printer, ie the travel of the print head in the printer. For printers with different print widths, ribbon cartridges of different widths must therefore be kept ready.
  • the ribbon guide arms are adjustable parallel to the longitudinal direction of the working section of the ribbon. As a result, the length of the working section can be adjusted to the printing width of the respective printer. So you only need one ' ribbon cartridge type for printers of different print widths.
  • the band guide arm closest to the outlet opening of the storage chamber is preferably adjustable. Since the transport mechanism for the ribbon in ribbon cartridges of this type is usually arranged directly in front of the inlet opening of the storage chamber, the position of the transport mechanism within the cartridge housing is not affected by the adjustability of the ribbon guide arm in this embodiment of the ribbon cartridge. This means that the position of the drive shaft for the transport mechanism in the printer need not be changed.
  • the adjustable band guide arm is preferably arranged on a frame part which is guided displaceably in the housing.
  • the frame part can have a crossbar forming a housing side wall and the guide arm and two slide rails perpendicular to the latter, which are displaceably guided in complementary guide grooves of the housing.
  • the frame part can expediently be locked in relation to the housing in predetermined positions which correspond, for example, to the customary paper formats to which the printing widths of the printers are also set.
  • the frame part on the housing to the Sliding rails and the walls of the guide grooves for mutual engagement with certain locking means are provided, which include, for example, recesses in one part (slide rail, groove wall) and at least one projection on the other part (groove wall, slide rail).
  • certain locking means include, for example, recesses in one part (slide rail, groove wall) and at least one projection on the other part (groove wall, slide rail).
  • the elastic deflection of the parts intended for engagement with one another which is necessary for engaging and disengaging, is often already given due to the inherent elasticity of the housing material (usually plastic) and the play of the housing parts guided into one another. If this should not be sufficient or a more secure latching is desired, the projection can, for example, be formed on a tongue which can be deflected in a springy manner.
  • FIG. 1 shows a perspective view of the front of a printing module according to the invention
  • FIG. 2 shows a perspective view of the rear of the printing module according to the invention
  • FIG. 3 shows a perspective view of the print module according to the invention with the print head positioned vertically
  • FIG. 4 shows a schematic top view of the ribbon drive
  • 5 shows a perspective top view of an opened ribbon cassette in a first position of the adjustable ribbon guide arm
  • FIG. 6 shows a view corresponding to FIG
  • Ribbon cassette in a second position of the ⁇ adjustable ribbon guide arm.
  • the printer module shown in FIGS. 1 to 3 comprises a chassis, generally designated 10, which essentially consists of a longitudinal beam 12, a first transverse wall 14, a second transverse wall 16 and a longitudinal wall 18 directed parallel to the longitudinal beam 12.
  • the longitudinal beam 12 consists of an angular profile with a first leg 20 parallel to the longitudinal wall 18 and a second leg 22 oriented at right angles to the latter.
  • the first transverse wall 14 is formed in one piece with the side member 12.
  • the longitudinal member 12 is stamped together with the transverse wall 14 from sheet steel and bent into the shape shown.
  • the second transverse wall 16 is connected to the longitudinal beam 12 and the longitudinal wall 18 via screws 24.
  • the ribbon drive will be discussed in more detail below.
  • Two guide rods 32 and 34 extend parallel to the longitudinal beam 12 between the transverse walls 14 and 16 to which a printhead carrier, generally designated 36, is slidably mounted, on which a needle printhead, generally designated 38, is mounted.
  • a drive motor 40 which is fastened to the longitudinal beam 12 and projects with its shaft 42 through an opening 44 in the second leg 22 of the longitudinal beam 12, serves to move the print head carrier 36 and thus the print head 38 back and forth.
  • the shaft 42 of the drive motor 40 carries a pinion 46 which drives a tension member 48 in the form of a toothed belt.
  • the toothed belt 48 is guided at the end of the longitudinal beam 12 remote from the drive motor 40 via a deflection roller 50, which is mounted with a shaft 52 in tabs 54 bent from the material of the transverse wall 16.
  • the toothed belt 48 is fixedly connected to a section of the print head carrier 36 lying between the guide rods 32 and 34.
  • the toothed belt 48 can be tensioned by moving the drive motor 40 in the longitudinal direction of the side member 12.
  • An encoder disk 56 is connected to the shaft 52 of the deflection roller 50 and, in conjunction with a light barrier (not shown), enables detection of the movement of the print head carrier 36.
  • the printhead 38 is attached to the printhead support 36 laterally outside the guideway formed by the guide rods 32 and 34.
  • a tilting moment arises on the print head carrier 36, which leads to increased friction in the bearing of the print head carrier on the guide rod 34.
  • a broken line in FIG. Drawn balance weight 58 arranged, which ensures that both bearings of the printhead support 36 are loaded approximately the same.
  • FIG. 2 shows two plug contact strips 60 and 62 which are connected to the leg 20 of the longitudinal beam 12 in order to connect the print head on the one hand and the drive motor 40 and the encoder 56 on the other hand to a power supply and control unit (not shown).
  • the drive shaft 28 of the ribbon drive is driven via a worm 64, a worm gear 66 and a reversing gear, generally designated 68, from a gear 70 seated on the shaft 52.
  • the reversing gear 68 comprises a swivel support 72 which is freely rotatably mounted on the shaft 52 and has two arms 74, 76 which project radially at an angle and on which intermediate gears 78 which are permanently engaged with the gearwheel 70 are mounted.
  • the ribbon cassette shown in FIGS. 5 and 6 comprises a flat cuboid housing, generally designated 80, with a bottom 82, longitudinal walls 84 and 86 and transverse walls 88 and 90.
  • a cover surface which closes the cassette cavity is removed in the figures for the sake of insight to grant in the cassette cavity.
  • the cassette cavity has a storage chamber 92 in which an endless ribbon 94 is stored in loops. On the exit side, separated by an intermediate wall 96 from the storage chamber 92, there is a space 98 into which the ink ribbon 94 passes through an exit gap 100 and in which it is turned before it leaves the cassette cavity through a second exit gap 102.
  • a transport mechanism 106 is located in a chamber 104 upstream of the storage chamber 92 in the tape running direction in order to pull the ink ribbon 94 out of the storage chamber 92 through the outlet gap 100 and to push it back into the storage chamber 92 through an entry gap 107.
  • the transport mechanism 106 consists of two intermeshing gear wheels 108, 110, of which the gear wheel 108 can be coupled to a drive shaft of a printer, not shown.
  • the side or transverse walls 88, 90 of the cassette housing 80 are extended by ribbon guide arms 112, 114, each of which has a ribbon guide channel 116 through which the ribbon 94 extends, so that the ribbon 94 is underneath between the free ends of the ribbon guide arms 112 and 114 Formation of a working section 118 running parallel to the longitudinal wall 84 is stretched.
  • the length of the guide arms 112 and 114 i.e. the distance between the longitudinal wall 84 of the housing and the working section 118 of the ink ribbon 94 is such that the printhead of the printer can move in this space.
  • the length of the working section 118 corresponds to the printing width of the printer.
  • the ribbon guide arm 114 is adjustable according to the invention compared to the rest of the cassette housing 80.
  • the transverse wall 80 and the band guide arm 114 are connected to two slide rails 120 directed perpendicular to them, which are slidably guided in guide grooves 122, which are formed in the longitudinal walls 84 and 86 of the housing 80.
  • the transverse wall 90, the band guide arm 114 and the slide rails 120 together form a frame part 123, which as a whole can be pulled out of the housing 80 in the direction of the double arrow A (FIG.
  • the housing parts of the ribbon cassette can be injection molded inexpensively from plastic in a manner known per se.
  • the possibly slightly higher costs for the production and assembly of the ribbon housing from two parts are more than compensated for by the savings which result from the fact that only one type of cassette has to be manufactured and stored.

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Abstract

Bei einem Druckermodul, umfassend ein Chassis (10) mit einer Führung (32, 34) für einen Druckkopfträger (36), einen an diesem angeordneten Druckkopf (38), einen Trägermotor zum Hin- und Herbewegen des Druckkopfträgers (36) auf seiner Führung (32, 34), eine Halterung (26) für eine Farbbandkassette und einen Farbbandantrieb (28), hat die Führung zwei zueinander parallele Führungsstrangen (32, 34), auf denen der Druckkopfträger (36) verschiebbar geführt ist, wobei ein von dem Trägermotor antreibbares Zugglied (48) an einem Zwischen den Führungsstangen (32, 34) gelegenen Abschnitt des Druckkopfträgers (36) angreift, der Druckkopf (38) bezüglich des Angriffspunktes des Zuggliedes (48) auf einer Seite des Druckkopfträgers (36) angeordnet ist und an der bezüglich des Angriffspunktes des Zuggliedes (48) anderen Seite des Druckkopfträgers ein Ausgleichsgewicht (58) für den Druckkopf (38) angeordnet ist.

Description

Druckermodul mit einem Nadeldruckkopf
Die Erfindung betrifft einen Druckermodul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Druckermodul dieser Art verzichtet auf einen Aufzeich- nungsträgertransport . Mit ihm können daher an spezielle Aufgaben angepaßte Drucker unterschiedlichster Art aufgebaut werden, beispielsweise Drucker in Schreibeinrichtungen, zum Drucken von Kassenbons und Journalrollen in Kassen oder zum Drucken von Bankbelegen in Bankautomaten. Entspre- chend ihrem Einsatzzweck ändert sich auch die Druckbreite des gesamten Druckermoduls. In allen Anwendungsfällen wird dabei eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit angestrebt . Dies erfordert zum einen einen entsprechend leistungsfähigen Druckkopf und zum anderen einen starken Trägermotor, um den Druckkopf entsprechend schnell und gleichförmig hin- und herbewegen zu können.
Aus der US 3 726 381 ist eine Druckeinrichtung bekannt mit einem Nadeldruckkopf, der auf einem Druckkopftrager angeordnet ist, der seinerseits auf zwei zueinander parallelen FührungsStangen hin- und herverschiebbar ist . Der Antrieb des Druckkopftragers erfolgt dabei durch einen Trägermotor und ein von diesem antreibbares Zugglied, das an einem zwischen den Führungsstangen gelegenen Abschnitt des Druckkopftragers angreift.
Aus der DE 694 23 406 T2 ist eine Druckeinrichtung mit einem Druckkopf und einem diesen haltenden Druckkopftrager bekannt, der auf einer Führungsstange verschiebbar geführt ist und einen sich von dem Druckkopf weg erstreckenden Abschnitt aufweist an dem eine flexible Leiterplatte ange- schlössen ist, welche die für den Betrieb des Druckkopfes erforderlichen Signale überträgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckermodul der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem mit preiswerten Mitteln eine hohe Druckgeschwindigkeit, ein gleichmäßiges Druckbild und ein geringer Verschleiß erreicht werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Druk- kermodul mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Maßnahmen wird erreicht, daß der Druckkopftrager mit dem außermittig an ihm angeordneten Druckkopf praktisch verkantungsfrei beschleunigt und bewegt werden kann. Dadurch wird eine sehr gleichförmige Bewegung des Druckkopftragers und des Druckkopfes erreicht, die eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit bei hoher Druckqualität und einen geringeren Verschleiß an den Führungsstangen und den Lagern des Druckkopftragers gewährleistet. Der geringe Verschleiß wiederum gewährleistet, daß die hohe Druckqualität über einen längeren Zeitraum als bei herkömmlichen Druckern erhalten bleibt.
Üblicherweise werden Drucker der eingangs genannten Art speziell für die bereits genannten Anwendungszwecke konzipiert, da die Druckbreite entsprechend dem jeweiligen Anwendungszweck unterschiedlich ist. Die Hersteller haben al- so eine Vielzahl von Druckern für die unterschiedlichen Anwendungszwecke bereit gehalten. Dies erhöht den Aufwand für die Herstellung der Drucker und die Lagerhaltung. Dieser Nachteil wird bei bei einem Druckermodul der vorstehend ge nannten Art dadurch beseitigt, daß das Chassis einen Längsträger und zwei senkrecht zu dessen Längsrichtung gerichtete Querwände hat, an denen die parallel zur Längsrichtung des Längsträgers gerichteten FührungsStangen ge- halten sind. Der Längsträger kann dabei mit einer der Querwände starr, vorzugsweise einstückig verbunden sein, während die andere Querwand vorzugsweise lösbar mit dem Längs- träger verbunden, beispielsweise angeschraubt ist. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Chassis ermöglicht es, auf sehr einfache Weise die Druckbreite des Druckermoduls zu variieren. Hierzu braucht lediglich die Länge des Längsträgers und der Führungsstangen entsprechend gewählt zu werden. Dies ist herstellungstechnisch einfach zu bewerkstelligen. Alle übrigen Teile des Druckers einschließlich der meisten Montagebohrungen und Öffnungen an dem Chassis bleiben praktisch unverändert. Dadurch können für Druckermodule mit unterschiedlicher Druckbreite weitgehend die gleichen Teile und Montageeinrichtungen verwendet werden.
Vorzugsweise ist der Trägermotor an einem Ende des. Längs- trägers angeordnet, während eine Umlenkrolle für das Zugglied an der Querwand am anderen Ende des Längsträgers gelagert ist. Das Zugglied, beispielweise ein Zahnriemen, kann bei dieser Lösung auf einfache Weise durch Justieren der Lage des Trägermotors an dem Längsträger gespannt wer- den. Vorzugsweise ist der Trägermotor an dem Ende des Längsträgers angeordnet, das mit einer Querwand starr verbunden ist. Dieser Bereich des Chassis hat die höchste Steifigkeit und bleibt unabhängig von der Länge des Längsträgers unverändert, so daß sich hier die besten Montage- mδglichkeiten für den relativ schweren Trägermotor bieten. Vorzugsweise hat der Farbbandantrieb eine mit dem internen Bandtransport einer Farbbandkassette lösbar koppelbare Antriebswelle, die über ein Wendegetriebe mit der Umlenkrolle für das Zugglied gekoppelt ist. Eine Verminderung der Teile des Wendegetriebes läßt sich dadurch erreichen, daß dieses einen coaxial zu der Umlenkrolle gelagerten Schwenkträger mit zwei Armen hat, an denen jeweils mit der Umlenkrolle ständig in Antriebsverbindung stehende Zwischenräder gelagert sind, die durch eine von der Drehrichtung der Um- lenkrolle abhängige Schwenkbewegung des Schwenkträgers wahlweise mit der Antriebswelle des Farbbandantriebs koppelbar sind.
Eine ortsfest in die Halterung des Druckermoduls einsetzbare Farbbandkassette umfaßt ein Gehäuse mit einer Spei- cherkammer für das Farbband, einen Transportmechanismus zum Abziehen des Farbbandes aus der Speicherkammer und zum Einführen des Farbbandes in die Speicherkammer sowie mit zwei Bandführungsarmen, die parallel zueinander und in einem Abstand voneinander von dem. Gehäuse abstehen und über deren freie Enden das Farbband auf seinem Weg zwischen einer Aus- trittsδffnung und einer Eintrittsδffnung der Speicherkammer unter Bildung eines zwischen den Druckkopf und das Druckwiderlager einlegbaren Arbeitsabschnittes gespannt ist. Die Länge des Arbeitsabschnittes des Farbbandes entspricht üb- licherweise der Druckbreite des Druckers, d.h. dem Stellweg des Druckkopfes in dem Drucker. Für Drucker mit unterschiedlicher Druckbreite müssen daher auch unterschiedlich breite Farbbandkassetten bereit gehalten werden. Dies erfordert einen erhöhten Aufwand bei der Herstellung und für die Lagerhaltung dieses in großer Stückzahl benötigten Verbrauchsartikels . Vorzugsweise ist daher mindestens einer der Bandführungsarme parallel zur Längsrichtung des Arbeitsabschnittes des Farbbandes verstellbar. Dadurch kann die Länge des Arbeitsabschnittes auf die Druckbreite des jeweiligen Druckers eingestellt werden. Damit benötigt man nur noch einen 'Farbbandkassettentyp für Drucker unterschiedlicher Druckbreite.
Vorzugsweise ist der der Austrittsöffnung der Speicherkammer nächstgelegene Bandführungsarm verstellbar. Da der Transportmechanismus für das Farbband bei Farbbandkassetten dieser Art üblicherweise unmittelbar vor der Eintrittsöff- nung der Speicherkammer angeordnet ist, wird bei dieser Ausführungsform der Farbbandkassette die Lage des Transportmechanismus innerhalb des Kassettengehäuses durch die Verstellbarkeit des Bandführungsarmes nicht berührt. Damit braucht auch die Position der Antriebswelle für den Transportmechanismus in dem Drucker nicht verändert zu werden.
Vorzugsweise ist der verstellbare Bandführungsarm an einem Rahmenteil angeordnet, das in dem Gehäuse verschiebbar geführt ist. Gemäß einer einfach herzustellenden und zu be- dienenden Ausführungsform kann das Rahmenteil einen eine Gehäuseseitenwand und den Führungsarm bildenden Quersteg und zwei zu diesem senkrechte Gleitschienen haben, die in komplementären Führungsnuten des Gehäuses verschiebbar geführt sind.
Zweckmäßigerweise ist das Rahmenteil gegenüber dem Gehäuse in vorgegebenen Stellungen arretierbar, die beispielsweise den üblichen Papierformaten entsprechen, auf welche auch die Druckbreiten der Drucker eingestellt sind.
Gemäß einer einfach und preiswert herzustellenden Lösung sind zum Arretieren des Rahmenteils an dem Gehäuse an den Gleitschienen und den Wänden der Führungsnuten zum wechselseitigen Eingriff miteinander bestimmte Rastmittel vorgesehen, die beispielsweise Aussparungen in dem einen Teil (Gleitschiene, Nutenwand) und mindestens einen Vorsprung an dem jeweils anderen Teil (Nutenwand, Gleitschiene) umfassen. Die für das Ein- und Ausrasten notwendige elastische Auslenkung der zum Eingriff miteinander bestimmten Teile ist häufig bereits aufgrund der Eigenelastizität des Gehäusematerials (üblicherweise Kunststoff) und des Spiels der ineinander geführten Gehäuseteile gegeben. Wenn dies nicht ausreichen sollte oder eine sicherere Verrastung gewünscht wird, kann beispielsweise der Vorsprung an einer federnd auslenkbaren Zunge ausgebildet sein.
Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgen- den Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht der Vorderseite eines erfindungsgemäßen Druckmoduls,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Rückseite des erfindungsgemäßen Druckmoduls,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht des erfindungs- gemäßen Druckmoduls mit senkrecht gestelltem Druckkopf,
Figur 4 eine schematische Draufsicht auf den Farbbandantrieb, Figur 5 eine perspektivische Draufsicht auf eine geöffnete Farbbandkassette in einer ersten Stellung des verstellbaren Bandführungsarmes und Figur 6 eine der Figur 1 entsprechende Ansicht der
Farbbandkassette in einer zweiten Stellung des verstellbaren Bandführungsarmes .
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Druckermodul umfaßt ein allgemein mit 10 bezeichnetes Chassis, das im we- sentlichen aus einem Längsträger 12, einer ersten Querwand 14, einer zweiten Querwand 16 und einer parallel zu dem Längsträger 12 gerichteten Längswand 18 besteht. Der Längsträger 12 besteht aus einem Winkelprofil mit einem zu der Längswand 18 parallelen ersten Schenkel 20 und einem recht- wicklig zu diesem gerichteten zweiten Schenkel 22.
Die erste Querwand 14 ist einstückig mit dem Längsträger 12 ausgebildet . Der Längsträger 12 ist zusammen mit der Querwand 14 aus Stahlblech gestanzt und in die dargestellte Form gebogen. Die zweite Querwand 16 ist mit dem Längsträ- ger 12 und der Längswand 18 über Schrauben 24 verbunden. An dem Schenkel 20 des Längsträgers 12 und an der Querwand 16 sind zwei Laschen 26 angeordnet, die in an sich bekannter Weise zur Halterung einer nicht dargestellten Farbbandkassette dienen, deren interner Transportmechanismus für das Farbband mit einer Antriebswelle 28 koppelbar ist, die durch ein Langloch 30 in dem Schenkel 20 des Längsträgers 12 hindurchragt . Auf den Farbbandantrieb wird weiter unten noch näher eingegangen.
Zwischen den Querwänden 14 und 16 erstrecken sich parallel zu dem Längsträger 12 zwei FührungsStangen 32 und 34, auf denen ein allgemein mit 36 bezeichneter Druckkopftrager verschiebbar gelagert ist, an dem ein allgemein mit 38 bezeichneter Nadeldruckkopf montiert ist. Zum Hin- und Herbewegen des Druckkopftragers 36 und damit des Druckkopfes 38 dient ein Antriebsmotor 40, der an dem Längsträger 12 befestigt ist und mit seiner Welle 42 durch eine Öffnung 44 in dem zweiten Schenkel 22 des Längsträgers 12 ragt. Die Welle 42 des Antriebsmotors 40 trägt ein Ritzel 46, das ein Zugglied 48 in Form eines Zahnriemens treibt. Der Zahnrie- men 48 ist an dem dem Antriebsmotor 40 fernen Ende des Längsträgers 12 über eine Umlenkrolle 50 geführt, die mit einer Welle 52 in aus dem Material der Querwand 16 gebogenen Laschen 54 gelagert ist. Der Zahnriemen 48 ist mit einem zwischen den Führungsstangen 32 und 34 liegenden Abschnitt des Druckkopftragers 36 fest verbunden. Der Zahnriemen 48 kann durch ein Verschieben des Antriebsmotors 40 in Längsrichtung des Längsträgers 12 gespannt werden.
Mit der Welle 52 der Umlenkrolle 50 ist eine Encoderscheibe 56 verbunden, die in Verbindung mit einer nicht dargestell- ten Lichtschranke eine Erfassung der Bewegung des Druckkopftragers 36 ermöglicht.
Wie man in den Figuren erkennt, ist der Druckkopf 38 seitlich außerhalb der von den FührungsStangen 32 und 34 gebildeten Führungsbahn an dem Druckkopftrager 36 befestigt. Da- durch entsteht zumindest in einer Gebrauchslage des Druckmoduls, in der der Druckkopf 38 nach oben oder nach unten druckt, ein Kippmoment auf den Druckkopftrager 36, das zu einer erhöhten Reibung in dem Lager des Druckkopftragers auf der FührungsStange 34 führt. Um dieses Kippmoment und damit die Reibung auszuschließen oder zu vermindern, ist auf dem Druckkopf rager ein in der Figur 1 gestrichelt ein- gezeichnetes Ausgleichsgewicht 58 angeordnet, das dafür sorgt, daß beide Lager des Druckkopftragers 36 annähernd gleich belastet werden. In Verbindung mit dem zwischen den FührungsStangen 32 und 34 liegen Angriffspunkt des Zahnrie- mens 48 an dem Druckkopftrager 36 trägt dies dazu bei, die Gefahr eines Verkahtens des Druckkopftragers auf seinen Führungsstangen 32 und 34 zu verringern, so daß man einen gleichmäßigeren und reibungsärmeren Lauf des Druckkopftragers 36 auf den Führungen 32 und 34 erhält, der einen ge- ringeren Verschleiß und ein saubereres Druckbild bei hohen Druckgeschwindigkeiten gewährleiste .
In Figur 2 erkennt man zwei Steckkontaktleisten 60 und 62, die mit dem Schenkel 20 des Längsträgers 12 verbunden sind, um einerseits den Druckkopf und andererseits den Antriebs- motor 40 und den Encoder 56 mit einer nicht dargestellten Stromversorgung und Steuerung zu verbinden.
Gemäß Figur 4 wird die Antriebswelle 28 des Farbbandantriebes über eine Schnecke 64, ein Schneckenzahnrad 66 und ein allgemein mit 68 bezeichnetes Wendegetriebe von einem auf der Welle 52 sitzenden Zahnrad 70 her angetrieben. Das Wendegetriebe 68 umfaßt einen auf der Welle 52 frei drehbar gelagerten Schwenkträger 72 mit zwei unter einem Winkel radial abstehenden Armen 74, 76, an denen permanent mit dem Zahnrad 70 in Eingriff stehende Zwischenzahnräder 78 gela- gert sind. Je nach Drehrichtung des Zahnrades 70 und damit abhängig von der Laufrichtung des Druckkopfes 38 wird entweder der Arm 74 oder der Arm 76 mit dem Schneckenzahnrad 66 in Eingriff gebracht, so daß die Drehrichtung der Antriebswelle 28 unabhängig von der Drehrichtung des Zahnra- des 70 und damit der Laufrichtung des Druckkopfes 38 stets gleich bleibt . Wie man aus der vorstehenden Beschreibung erkennt, brauchen bei einer Änderung des Verschiebeweges des Druckkopftragers 36, d.h. bei einer Änderung der Druckbreite nur die Führungsstangen 32, 34, die Schenkel 20 und 22 des Längsträ- gers 12 sowie der Zahnriemen 48 in ihrer Länge verändert zu werden. Alle anderen Teile und ihre Montageorte können unverändert bleiben. Dadurch kann die Herstellung von gleichartigen Druckermoduln mit unterschiedlicher Druckbreite wesentlich vereinfacht und preiswerter gestaltet werden.
Die in den Figuren 5 und 6 dargestellte Farbbandkassette umfaßt ein allgemein mit 80 bezeichnetes flaches quaderfδr- miges Gehäuse mit einem Boden 82, Längswänden 84 und 86 sowie Querwänden 88 und 90. Eine den Kassettenhohlraum verschließende Deckfläche ist in den Figuren entfernt, um Ein- blick in den Kassettenhohlraum zu gewähren.
Der Kassettenhohlraum hat eine Speicherkammer 92, in dem ein endloses Farbband 94 in Schleifen gespeichert wird. Auf der Austrittsseite schließt sich, durch eine Zwischenwand 96 von der Speicherkammer 92 getrennt, ein Raum 98 an, in den das Farbband 94 durch einen Austrittsspalt 100 gelangt und in dem es gewendet wird, bevor es durch einen zweiten Austrittsspalt 102 den Kassettenhohlraum verläßt.
In einer der Speicherkammer 92 in Bandlaufrichtung vorgelagerten Kammer 104 befindet sich ein Transportmechanismus 106, um das Farbband 94 durch den Ausstrittsspalt 100 aus der Speicherkammer 92 herauszuziehen und durch einen Eintrittsspalt 107 wieder in die Speicherkammer 92 hineinzuschieben. Der Transportmechanismus 106 besteht aus zwei ineinandergreifenden Zahnrädern 108, 110, von denen das Zahn- rad 108 mit einer Antriebswelle eines nicht dargestellten Druckers koppelbar ist .
Die Seiten- oder Querwände 88, 90 des Kassettengehäuses 80 sind durch Bandführungsarme 112, 114 verlängert, die je- weils einen Bandführungskanal 116 haben, durch den das Farbband 94 verläuft, so daß zwischen den freien Enden der Bandführungsarme 112 und 114 das Farbband 94 unter Bildung eines parallel zur Längswand 84 verlaufenden Arbeitsabschnittes 118 gespannt ist. Die Länge der Führungsarme 112 und 114, d.h. der Abstand zwischen der Gehäuselängswand 84 und dem Arbeitsabschnitt 118 des Farbbandes 94 ist so bemessen, daß sich in diesem Zwischenraum der Druckkopf des Druckers bewegen kann. Die Länge des Arbeitsabschnittes 118 entspricht dabei der Druckbreite des Druckers.
Um nun die gleiche Farbbandkassette auf Druckern mit unterschiedlicher Druckbreite benutzen zu können, ist der Bandführungsarm 114 erfindungsgemäß gegenüber dem restlichen Kassettengehäuse 80 verstellbar. Hierzu sind die Querwand 80 und der Bandführungsarm 114 mit zwei senkrecht zu ihnen gerichteten Gleitschienen 120 verbunden, die in Führungsnuten 122 verschiebbar geführt sind, die in den Längswänden 84 und 86 des Gehäuses 80 ausgebildet sind. Die Querwand 90, der Bandführungsarm 114 und die Gleitschienen 120 bilden zusammen ein Rahmenteil 123, das als Ganzes in Richtung des Doppelpfeiles A aus dem Gehäuse 80 herausgezogen (Figur 6) oder in das Gehäuse 80 eingeschoben werden kann, um die Länge des Arbeitsabschnittes 118 des Farbbandes in Anpassung an die Druckbreite des jeweiligen Druckers zu verändern. Um das Rahmenteil 123 in der jeweils gewünschten Stellung arretieren zu können, sind in den Gleitschienen 120 Aussparungen 124 vorgesehen, in welche jeweils ein Vorsprung 126 eingreifen kann, der an einem federnd auslenkbaren Wandab- schnitt 128 einer Nutenwand der beiden Führungsnuten 122 ausgebildet ist. Dadurch ist das Rahmenteil in einer der genormten Druckbreite des jeweiligen Druckers entsprechenden Stellung verrastbar.
Die Gehäuseteile der Farbbandkassette können preiswert in an sich bekannter Weise aus Kunststoff gespritzt werden. Die unter Umständen geringfügig größeren Kosten für die Herstellung und Montage des Farbbandgehäuses aus zwei Teilen werden durch die Einsparungen mehr als kompensiert, die sich dadurch ergeben, daß nur noch ein Kassettentyp herge- stellt und bevorratet werden muß.

Claims

Patentansprüche
1. Druckermodul mit einem Nadeldruckkopf, umfassend ein Chassis (10) mit einer Führung (32, 34) für einen Druckkopftrager (36) , einen an diesem angeordneten Druckkopf s (38) , einen Trägermotor (40) zum Hin- und Herbewegen des Druckkopftragers (36) auf seiner Führung (32, 34), eine Halterung für eine Farbbandkassette (36) und einen Farbbandantrieb (28) , dadurch gekennzeichnet, daß die Führung zwei zueinander parallele FührungsStangen (32, 34) 0 umfaßt, auf denen der Druckkopftrager (36) verschiebbar geführt ist, daß ein von dem Trägermotor (40) antreibbares Zugglied (48) an einem zwischen den FührungsStangen (32, 34) gelegenen Abschnitt des Druckkopftragers (36) angreift, daß der Druckkopf (38) bezüglich des Angriffs- 5 punktes des Zuggliedes (48) auf einer Seite der Führungsstangen (32, 34) angeordnet ist und daß an der bezüglich des Angriffspunktes des Zuggliedes (48) anderen Seite des Druckkopftr gers ein Ausgleichsgewicht (58) für den Druckkopf (38) angeordnet ist.
0 2. Druckermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Chassis (10) einen Längsträger (12) und zwei senkrecht zu dessen Längsrichtung gerichtete Querwände
(14, 16) hat, an denen die parallel zur Längsrichtung des Längsträgers (12) gerichteten FührungsStangen (32, 5 34) gehalten sind.
3. Druckermodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (12) mit einer der Querwände starr, vorzugsweise einstückig verbunden ist.
4. Druckermodul nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (12) aus Blech gebogen ist .
5. Druckermodul nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, -daß der Trägermotor (40) an einem Ende des Längsträgers (12) angeordnet ist und daß eine Umlenkrolle (50) für das Zugglied (48) an der Querwand (16) am anderen Ende des Längsträgers (12) gelagert ist.
6. Druckermodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägermotor (40) an dem Ende des Längsträgers
(12) angeordnet ist, das mit einer Querwand (14) starr verbunden ist .
7. Druckermodul nach einem der Ansprüche l bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbandantrieb, eine mit dem internen Bandtransport einer Farbbandkassette lösbar koppelbare Antriebswelle (28) hat, die über ein Wendegetriebe (68) mit der Umlenkrolle (50) für das Zugglied (58) gekoppelt ist.
8. Druckermodul nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichne , daß das Wendegetriebe (68) einen coaxial zur Umlenkrolle (50) gelagerten Schwenkträger (72) mit zwei Armen (74, 76) hat, an denen jeweils mit der Umlenkrolle (56) ständig in Antriebsverbindung stehende Zwischenräder (78) gelagert sind, die durch eine von der Drehrichtung der Umlenkrolle (50) abhängige Schwenkbewegung des Schwenkträgers (72) wahlweise mit der Antriebswelle (28) des Farbbandantriebes koppelbar sind.
9. Druckermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Farbbandkassette, umfassend ein Gehäuse (80) mit einer Speicherkammer (92) für das Farbband (94) , einem Transportmechanismus (106) zum Abziehen des Farbbandes (94) aus der Speicherkammer (92) und zum Einführen des Farbbandes (94) in die Speicherkammer (92) und mit zwei Bandführungsarmen (112, 114) , die parallel zueinander und in einem Abstand voneinander von dem Gehäuse (80) abstehen und über deren freie Enden das Farb- band (94) auf seinem Weg zwischen einer Austrittsδffnung (102) und einer Eintrittsöffnung der Speicherkammer (92) unter Bildung eines zwischen den Druckkopf und das Druckwiderlager einlegbaren Arbeitsabschnittes (118) gespannt ist, wobei mindestens einer der Bandführungsarme (112, 114) parallel zur Längsrichtung des Arbeitsabschnittes (118) des Farbbandes (94) verstellbar ist.
10. Druckermodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der der Austrittsδffnung (102) der Speicherkammer
(92) nächstgelegene Bandführungsarm (114) verstellbar ist.
11. Druckermodul nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandführungsarm (114) an einem Rahmenteil (123) angeordnet ist, das in dem Gehäuse (80) verschiebbar geführt ist .
12. Druckermodul nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil einen eine Gehäuseseitenwand (90) und den Führungsarm (114) bildenden Quersteg und zwei zu diesem senkrechte Gleitschienen (120) hat, die in komplementären Führungsnuten (122) des Gehäuses (80) verschiebbar geführt sind.
13. Druckermodul nach Anspruch 11 oder 12 , dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (123) gegenüber dem Gehäuse (80) in vorgegebenen Stellungen arretierbar ist.
14. Druckermodul nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gleitschienen (120) und den Wänden (128) der
Führungsnuten (122) zum wechselseitigen Eingriff miteinander bestimmte Rastmittel (124, 126) vorgesehen sind.
15. Druckermodul nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel Aussparungen (124) in dem einen Teil (Gleitschiene (120) , Nutenwand (128) ) und mindestens einen Vorsprung (126) an dem jeweils anderen Teil (Nutenwand (128), Gleitschiene (120)) umfassen.
PCT/EP2001/007163 2000-06-26 2001-06-25 Druckermodul mit einem nadeldruckkopf WO2002000439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01965031A EP1294567B1 (de) 2000-06-26 2001-06-25 Druckermodul mit einem nadeldruckkopf

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031114.8 2000-06-26
DE10031112 2000-06-26
DE10031114 2000-06-26
DE10031112.1 2000-06-26
DE10031817.7 2000-06-30
DE2000131817 DE10031817C1 (de) 2000-06-30 2000-06-30 Druckermodul mit einem Nadeldruckkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002000439A1 true WO2002000439A1 (de) 2002-01-03
WO2002000439A9 WO2002000439A9 (de) 2002-09-19

Family

ID=27213931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/007163 WO2002000439A1 (de) 2000-06-26 2001-06-25 Druckermodul mit einem nadeldruckkopf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1294567B1 (de)
WO (1) WO2002000439A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726381A (en) 1971-03-03 1973-04-10 Mohawk Data Sciences Corp Printer ribbon feed
DE3138111A1 (de) * 1981-09-24 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kassette fuer gewebefarbbaender zur gestellfesten anbringung in druckern
JPS61227083A (ja) * 1985-04-02 1986-10-09 Fujitsu Ltd プリンタ
JPH0351172A (ja) * 1989-07-20 1991-03-05 Fujitsu General Ltd 熱転写式プリンタ
DE69423406T2 (de) 1993-09-20 2000-11-23 Seiko Epson Corp., Tokio/Tokyo Einrichtung für den Anschluss eines Schlittens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3726381A (en) 1971-03-03 1973-04-10 Mohawk Data Sciences Corp Printer ribbon feed
DE3138111A1 (de) * 1981-09-24 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kassette fuer gewebefarbbaender zur gestellfesten anbringung in druckern
JPS61227083A (ja) * 1985-04-02 1986-10-09 Fujitsu Ltd プリンタ
JPH0351172A (ja) * 1989-07-20 1991-03-05 Fujitsu General Ltd 熱転写式プリンタ
DE69423406T2 (de) 1993-09-20 2000-11-23 Seiko Epson Corp., Tokio/Tokyo Einrichtung für den Anschluss eines Schlittens

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 071 (M - 567) 4 March 1987 (1987-03-04) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 194 (M - 1114) 20 May 1991 (1991-05-20) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1294567A1 (de) 2003-03-26
EP1294567B1 (de) 2007-03-07
WO2002000439A9 (de) 2002-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405905T2 (de) Druckwagenlagerung für einen rechnergesteuerten Drucker
DE69938136T2 (de) Thermodrucker
DE68923715T3 (de) Thermo-Drucker
DE19621111B4 (de) Drucker zum Bedrucken eines Blattes
EP3838601B1 (de) Etikettendrucker
EP0019649B1 (de) Farbbandeinrichtung und Farbbandkassette
DE19617167A1 (de) Drucker mit Führungswellenanordnung
DE69024836T2 (de) Papierzuführungsvorrichtung
DE69016975T2 (de) Kombinierte Andruckwalze und Wagenführung für einen Drucker.
DE3406616C2 (de)
DE69109074T2 (de) Doppelseitiges Druckgerät.
EP3838603B1 (de) Etikettendrucker
DE4126460A1 (de) Traegervorrichtung fuer den druckkopf eines thermodruckers
DE3872918T2 (de) Drucker mit einer schwenkbaren bandfuehrung.
DE60103566T2 (de) Druckwiderlager und Druckgerät
EP1294567B1 (de) Druckermodul mit einem nadeldruckkopf
DE2550285C3 (de) Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband
DE2952913A1 (en) Strip chart recorder
DE10031817C1 (de) Druckermodul mit einem Nadeldruckkopf
DE2635006C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Abstandsregelung zwischen einem Druckkopf und einem zu bedruckenden Informationsträger
EP0159491B1 (de) Etiketten-Druckgerät
DE102004038753B3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Blättern eines Aufzeichnungsträgers
DE3633459C2 (de)
DE3322791C2 (de)
DE8702509U1 (de) Transportvorrichtung für einen bahnförmigen Aufzeichnungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: C2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

COP Corrected version of pamphlet

Free format text: PAGES 1/4-4/4, DRAWINGS, REPLACED BY NEW PAGES 1/6-6/6; DUE TO LATE TRANSMITTAL BY THE RECEIVING OFFICE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001965031

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001965031

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001965031

Country of ref document: EP