WO2001073673A2 - Universelles digitales mobilgerät - Google Patents

Universelles digitales mobilgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2001073673A2
WO2001073673A2 PCT/EP2001/003738 EP0103738W WO0173673A2 WO 2001073673 A2 WO2001073673 A2 WO 2001073673A2 EP 0103738 W EP0103738 W EP 0103738W WO 0173673 A2 WO0173673 A2 WO 0173673A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mobile device
shows
wing
hand
digital mobile
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/003738
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001073673A3 (de
Inventor
Glenn Rolus Borgward
Original Assignee
Glenn Rolus Borgward
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10016117A external-priority patent/DE10016117A1/de
Priority claimed from PCT/EP2000/004735 external-priority patent/WO2000072166A2/de
Application filed by Glenn Rolus Borgward filed Critical Glenn Rolus Borgward
Priority to US10/240,503 priority Critical patent/US20040049743A1/en
Priority to EP01925520A priority patent/EP1269295A2/de
Priority to JP2001571316A priority patent/JP2003529161A/ja
Priority to AU2001252242A priority patent/AU2001252242A1/en
Priority to CA002404963A priority patent/CA2404963A1/en
Publication of WO2001073673A2 publication Critical patent/WO2001073673A2/de
Publication of WO2001073673A3 publication Critical patent/WO2001073673A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0235Slidable or telescopic telephones, i.e. with a relative translation movement of the body parts; Telephones using a combination of translation and other relative motions of the body parts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1616Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • G06F1/162Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with folding flat displays, e.g. laptop computers or notebooks having a clamshell configuration, with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position changing, e.g. reversing, the face orientation of the screen with a two degrees of freedom mechanism, e.g. for folding into tablet PC like position or orienting towards the direction opposite to the user to show to a second user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1635Details related to the integration of battery packs and other power supplies such as fuel cells or integrated AC adapter
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1647Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing including at least an additional display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1647Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing including at least an additional display
    • G06F1/1649Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing including at least an additional display the additional display being independently orientable, e.g. for presenting information to a second user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/169Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/169Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes
    • G06F1/1692Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being an integrated pointing device, e.g. trackball in the palm rest area, mini-joystick integrated between keyboard keys, touch pads or touch stripes the I/O peripheral being a secondary touch screen used as control interface, e.g. virtual buttons or sliders
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1698Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a sending/receiving arrangement to establish a cordless communication link, e.g. radio or infrared link, integrated cellular phone
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0483Interaction with page-structured environments, e.g. book metaphor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0247Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings comprising more than two body parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/387Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using subscriber identification cards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/487Arrangements for providing information services, e.g. recorded voice services or time announcements
    • H04M3/493Interactive information services, e.g. directory enquiries ; Arrangements therefor, e.g. interactive voice response [IVR] systems or voice portals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/161Indexing scheme relating to constructional details of the monitor
    • G06F2200/1614Image rotation following screen orientation, e.g. switching from landscape to portrait mode
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1634Integrated protective display lid, e.g. for touch-sensitive display in handheld computer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/23Construction or mounting of dials or of equivalent devices; Means for facilitating the use thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector

Definitions

  • SMS Short Message Service
  • WAP WAP mobile telephones
  • Palmtop 'computers are digital mobile devices that are roughly the same size as a mobile phone device, but are not set up for making calls, but for example for storing and displaying diary data, telephone lists, etc.
  • An input keyboard is often not provided with these devices; instead For example, a palmtop computer is used for handling processes in which larger amounts of information have to be shown on a display or entered into the device at the same time, such as the receipt and sending of e-mail messages therefore rather unsuitable.
  • a further emerging category of mobile digital devices are the so-called “electronic books”.
  • Such an “electronic book” is known for example from PCT / EP98 / 06008.
  • This type of device typically has at least one relatively large-area display device by means of which even large amounts of text can be read comfortably.
  • the object of the invention is therefore to provide a universal digital mobile device that can be executed, for example, in a typical book size and is suitable for carrying out a wide variety of tasks, in order in this way to enable the functionality of a large number of devices such as mobile phones, digital books, PalmPilot, notebooks and / or the Internet -To unite tray in order to avoid carrying around a multitude of devices and to be able to solve corresponding tasks as ergonomically and user-friendly as possible.
  • the object of the invention is furthermore to simplify the rich application possibilities resulting from the combination of a large number of device functions by a technical operating option to such an extent that the user, as a lay user, can operate the device easily and clearly.
  • This object is achieved according to the invention by a universal digital mobile device, as can be gathered from the independent claims. Advantageous further developments can be found in each of the subclaims.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective illustration of a digital mobile device according to the invention in three different use situations:
  • FIG. 1A shows the input of a pointer position via a fingertip movement on a touch-sensitive surface in the manner of a “slide pad”.
  • 1B shows the input of characters using a keyboard.
  • 1C shows a character input by means of a pressure pen on a pressure-sensitive surface.
  • FIG. 2 shows a provision bar with control elements provided in the digital mobile device according to the invention from FIG. 1.
  • FIG. 3 shows a top view of an inventive digital mobile device according to FIG. 1 in the opened state.
  • FIG. 4 shows a top view of an inventive digital mobile device according to FIG. 1 in the opened state.
  • 5 shows a first variant of the digital mobile device according to the invention shown in FIG. 1 in the opened state, namely a digital mobile device according to the invention with a main display part without input option and a main control part.
  • FIG. 6 shows a second variant of the digital mobile device according to the invention shown in FIG. 1 in the opened state, namely a digital mobile device according to the invention with a main display part with an input option given, for example, by a touch-sensitive screen ("touch screen”) and a main control part.
  • a digital mobile device according to the invention with a main display part with an input option given, for example, by a touch-sensitive screen ("touch screen”) and a main control part.
  • touch screen touch-sensitive screen
  • FIG. 7 shows an inventive digital mobile device according to FIG. 5 or FIG. 6, in which the main display part and the main control part are separated.
  • 8 shows in the partial figures. 8A to 8E show a functional example of the use of control elements contained in the provision bar according to FIG. 3 as multi-function keys in the basic mode.
  • Fig. 9 shows a schematic representation of the functional diagram of the multifunction key in the basic mode.
  • FIG. 10 shows a functional example of control elements contained in the provision bar shown in FIG. 3 as multi-function keys and setting keys in the setting mode.
  • FIG. 11 shows a schematic representation of the functional scheme of the multifunction keys in the application mode.
  • Fig. 12 shows the principle of selecting an application or a document by setting up the user interface.
  • FIG. 13 schematically shows the principle of the selection of a user interface by activating an application or a document.
  • FIG. 14 shows a perspective view of a digital mobile device according to the invention in a modular design with a handle part arranged in the gripping edge.
  • FIG. 15 shows a perspective view of a book spine part without a handle part and without a housing part.
  • FIG. 16 shows the mechanical interaction of a hand grip part with a book spine part.
  • FIG. 17 shows a cross-sectional view through the digital mobile device according to the invention shown in FIG. 14 with a modular structure.
  • FIG. 18 shows a two-winged digital mobile device according to the invention with a display part and a touch pad of the same size as a book cover in the opened state.
  • FIG. 19 shows a perspective view of the lower edge of the mobile device according to the invention shown in FIG. 18.
  • FIG. 20 shows a schematic detailed view of an operating display of a digital mobile device according to the invention from FIG. 18.
  • FIG. 21 shows a cross-sectional view of the digital mobile device according to the invention from FIG. 18 in a flexible embodiment, for example with a polymer screen.
  • FIG. 22 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device according to the invention in a paper clip integrated in the side edge of the operating part in the opened state.
  • FIG. 23 schematically shows the function of the paper clip in the digital mobile device from FIG. 22.
  • FIG. 24 schematically shows a cross-sectional view of the digital mobile device from FIG. 22 with a paper clip in another embodiment and with a paper sheet jammed.
  • FIG. 25 shows a functional diagram of the operating elements provided in the provision bar with setting buttons for setting up the input area from FIG. 22 and with multifunction buttons for manipulating information displayed on the display.
  • 26 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention with an auxiliary display for changeable function symbols integrated in the side edge of the operating part.
  • FIG. 27A schematically shows the functioning of operating elements provided in the provision bar in a digital mobile device according to FIG. 26 in the case of a device for right-handers.
  • Fig. 27B shows the diagram of Fig. 27A with a setting for left-handers after turning (turning) the display unit.
  • Fig. 28 shows schematically the changing assignment of the operating elements of the readiness bar when the change function is actuated successively.
  • 29 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention with a function symbol display in the main display part and an operating option in the control part or in the main display part in the opened state.
  • FIG. 30A schematically shows the mode of operation of operating elements provided in the provision bar in a digital mobile device according to the invention according to FIG. 29 with a device for right-handers.
  • FIG. 30B shows the diagram from FIG. 29A with a setting for left-handers after turning (rotating) the display unit.
  • 33 shows various phases of the sequence when switching on a digital mobile device according to the invention.
  • 33A shows the switch-on process by actuating an operating element in the preparation bar.
  • Fig. 33B shows the digital according to the invention Mobile device in an adjustment and self-test phase.
  • 33C shows the digital mobile device according to the invention in a subsequent standby state.
  • FIG. 34 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention in the opened state for keyboard use in landscape format.
  • FIG. 35 schematically shows a use of the digital mobile device according to the invention from FIG. 34 for the operation of a word processing software and a deactivation lock by means of the thumb, which is to be activated simultaneously to activate the keys.
  • FIG. 36 shows a two-wing digital mobile device according to the invention in the opened state in a mode for use as a communication device, in particular a mobile phone device.
  • FIG. 37 schematically shows a use of the digital mobile device shown in FIG. 36 with an insertable mobile phone module as a communication device, for example for communication by means of telephony, e-mail or video telephony.
  • FIG. 38 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device according to the invention in the opened state in an operating mode as an auxiliary tool for various applications, for entering numbers in a marked field or for calculation applications.
  • FIG. 39 shows the digital mobile device according to the invention in FIG. 38 in a schematic illustration when used in a computing program.
  • 40 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention with a large touch-sensitive sliding surface (“slide pad”) for controlling and activating information in the main display part.
  • FIG. 41 shows different adaptation alternatives of the digital mobile device according to the invention shown in FIG. 40 with respect to portrait and landscape format use and for use by left-handed and right-handed people.
  • Fig. 41A shows the adaptation for applications in which the main display unit and / or the main control unit are in landscape format.
  • 41B shows an adaptation of the digital mobile device according to the invention, in which the main display part and / or the main control part are used in vertical format for right-handed people.
  • FIG. 41C shows the adaptation from FIG. 41B, but for left-handers.
  • FIG. 42 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention in the opened state and in portrait format with a pressure-sensitive text recognition area for text input with a pen.
  • FIG. 43 shows the digital mobile device according to the invention from FIG. 42 with a pressure-sensitive text recognition area in an application with an Internet browser, the simultaneous use of the touch-sensitive area (“touch pad”) by sliding a fingertip to enter cursor positions etc.
  • FIG. 44 shows a setting of the digital mobile device according to the invention from FIG. 42, but with a main display part and main control part used in landscape format.
  • FIG. 45 schematically shows an application of the digital mobile device from FIG. 44 corresponding to FIG. 43, but in landscape format.
  • FIG. 46 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention in the opened state for detecting the filling process of paper forms.
  • Fig. 47 schematically shows the digital mobile device according to the invention shown in Fig. 46, in which a paper form is clamped in the main control part, which is filled out by hand, the form and the form data with the data inserted by hand being displayed on the main display part.
  • FIG. 48 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention in the opened state, which is set up for the input of freehand notes and freehand sketches either with or without paper via the main control panel.
  • FIG. 49 schematically shows an application of the digital device according to the invention shown in FIG. 48 when entering a freehand sketch or freehand notes, but without paper.
  • FIG. 50 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention in a variant with a Reverso main control panel.
  • 51 schematically shows a cross-sectional view through the digital mobile device according to the invention from FIG. 50 in different actuation phases of the Reverso main control panel.
  • Fig. 51A shows the triggering of the Reverso main control panel by finger pressure near the edge of the device.
  • Fig. 51B shows a phase in which the Reverso main control panel springs open.
  • Fig. 51C shows a further phase in which the Reverso main control panel is folded up and held on an edge in a guide run.
  • Fig. 51D shows the Reverso main control unit in the folded state.
  • Fig. 51E shows the Reverso main control unit in the locked state, in which the locking takes place near the hinge part.
  • FIG. 52 shows a schematic perspective view of the digital mobile part from FIG. 50 with a utensil compartment and the reverse part with two surfaces, which can be designed differently.
  • FIG. 52B shows the digital mobile device according to the invention from FIG. 50, with a first side of the main control panel having a touch and / or pen pad turned upwards.
  • FIG. 52C shows a digital mobile device according to the invention from FIG. 50, in which, after a reversal process, a second side of the main operating part is turned upwards, which has a real keyboard made up of individual actuation keys and a slide pad.
  • 52D shows a variant of a digital mobile device according to the invention according to FIG. 50, in which a first side of the main operating part has a second display.
  • FIG. 52E shows an illustration of the variant of the digital mobile device according to the invention according to FIG. 52D, in which a second side of the main operating part has a book cover without operating means.
  • FIG. 53 shows a schematic illustration of the ergonomic adaptation of the operation when the posture changes in a two-wing digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 53A shows a "hand held” mode in which the digital mobile device is kept essentially free in the manner of a book.
  • Fig. 53B shows a "free hand” mode, in which the main control unit rests firmly on a base and is used as a keyboard input or pen input.
  • FIG. 53C shows a use "hand held - free hand” in which the digital mobile device is used partly freely, partly lying on top.
  • FIG. 55 schematically shows operating means in the gripping hand area for ergonomic input in a handheld digital mobile device according to the invention as a one-handed or two-handed design.
  • FIG. 56 schematically shows a top view of the lower edge with an integrated interface of the digital mobile device according to the invention shown in FIG. 55.
  • 57 schematically shows the positioning options of the operating means in the gripping hand action area in a two-part digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 58 shows schematically possible positions of the operating means with gripping hand area in a single-leaf digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 59 schematically shows the interaction of the hand and the operating means in the gripping hand area and a possible voice input.
  • Fig. ⁇ OA shows schematically the area of action of a first hand in the gripping edge on three sides of the display unit.
  • 60B schematically shows the action area of a second hand.
  • 61 schematically shows the interaction between gripping hand area and operating means in a digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 63 shows a schematic representation of the effective areas of the operating means in the gripping-hand action area with one- or two-handed input options as well as left- and / or right-handed operation with a two-leaf digital mobile device according to the invention.
  • 64 shows a schematic illustration of operating means alternatives in the gripping-hand action area in the case of a two-leaf invented digital mobile device according to the invention.
  • 64A shows a variant with a touch pad in the main operating part and a separate main display part.
  • 64B shows a variant with a touch pad or touch screen on the main display part.
  • 64D shows a variant with a trackball in the main display part.
  • 64E shows a variant with a trackball in the main input part with a separate main display part.
  • 64F shows a variant with a touch pad arranged on the main input part with a separate main display part.
  • 64G shows a variant with a touch pad or touchscreen area attached to the main display part.
  • 64H shows a variant with buttons attached to the main display part.
  • Fig. 641 shows a variant with buttons attached to the main control panel.
  • 65 shows a schematic illustration of operating means alternatives in the gripping hand action area with regard to the provision, selection and activation of information on the display device in a two-leaf digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 66 shows a schematic illustration of operating means in the gripping hand action area with regard to rear, side and / or front keyboard operation with additional touch field input means of different designs in a two-leaf digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 67 shows a perspective rear view of a two-wing digital mobile device according to the invention with combination buttons on the rear on the handle part.
  • FIG. 68 schematically shows the use of the two-leaf digital mobile device according to the invention from FIG. 67 in the manner of a book held with both hands with combination keys on the rear on the main display part without a hand grip part.
  • FIG. 69 schematically shows an illustration of the use of the two-wing digital mobile device according to the invention from FIG. 67 in another type of handling.
  • 70 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device according to the invention, which is held with two hands, with pressure-sensitive areas that can be operated by thumb.
  • FIG. 71 shows a perspective rear view of a two-wing digital mobile device according to the invention with rear function keys which are located in the gripping hand area and can be actuated by the gripping hand.
  • FIG. 72 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device according to the invention, which is held with the left hand and operated in the gripping hand area of the left hand, the right hand guiding a pen via which information can be entered.
  • FIG. 73 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device according to the invention which is held in the hinge area with one hand, an operation of a touch pad being carried out with the other hand.
  • 74 shows a schematic illustration of three operating elements arranged on the back of the mobile device according to the invention and their associated functionalities.
  • FIG. 75 shows a perspective rear view of a two-wing digital mobile device according to the invention with another embodiment of the gripping hand control means.
  • FIG. 76 shows a perspective rear view with an operator hand of a digital mobile device according to the invention from FIG. 75 arranged in the gripping hand area when pressing a supply switch.
  • FIG. 77 shows different operating modes of the hand grip part from FIG. 75 with the following functionalities: FIG. 77 a: hand grip stabilization / protection; Fig. 77b: Provisioning switch; Fig. 77c: touchpad / slidepad; Fig. 77d: Multi-function keys.
  • FIG. 75 schematically shows two different operating modes of the hand grip part from FIG. 75.
  • Fig. 79A shows a single-wing digital mobile device according to the invention with a handle part.
  • Fig. 79B shows a two-wing digital mobile device according to the invention with a handle part.
  • Fig. 80A shows a two-wing digital handset according to the invention with a firmly integrated device back.
  • Fig. ⁇ OB shows the representation from Fig. 80A, but with an interchangeable back part.
  • Fig. ⁇ OC shows the arrangement from Fig. 80A, but with an interchangeable handle part.
  • Fig. 81 shows schematically a synchronization device for the screen and control unit according to the left / right-hand preset.
  • FIG. 82 schematically shows components of the synchronization mechanism from FIG. 81.
  • FIG. 83 shows a schematic illustration of a second embodiment of a gravity switch in a digital mobile device according to FIG. 81 for automatic synchronization or setting of the display device and the operating elements.
  • Fig. 84 shows the gravity switch from Fig. 83 at different angles of inclination.
  • Fig. 85 schematically shows an automatic setting according to Fig. 84 for right-handers depending on whether an application is selected which requires input or which is to be read in accordance with the book.
  • Fig. 86 shows details of the process shown in Fig. 85.
  • FIG. 87 shows a third embodiment of a gravity switch for a digital mobile device according to FIG. 81.
  • 88 shows a cross-sectional view of a two-wing digital mobile device according to the invention with a gravity switch according to FIG. 87.
  • FIG. 89 shows the gravity switch from FIG. 87 at different angles of inclination.
  • FIG. 90 shows a semi-automatic setting process for a two-leaf digital mobile device according to the invention with a right-handed presetting with a gravity switch according to FIG. 87.
  • 91 shows a schematic cross-sectional view of a gravity switch according to a fourth embodiment with a mechanical transmission of the switching force via a trackball.
  • FIG. 92 shows a two-wing digital mobile device according to the invention with a gravity switch from FIG. 91.
  • FIG. 93 shows a gravity switch according to FIG. 91 in different operating states.
  • FIG. 94 shows a mechanical adjustment process of a two-wing digital mobile device according to the invention with a gravity switch according to FIG. 91.
  • FIG. 103 shows a schematic illustration of a two-wing design of a digital mobile device according to the invention with a turning mechanism for a functional part.
  • Fig. 104 shows in the part figures. 104a to 104e the rear or external view of the housing of different variants of digital hand parts according to the invention.
  • FIG. 105 shows a schematic cross-sectional illustration through a housing from FIG. 104c.
  • Fig. 106 shows a schematic representation of a housing back part.
  • 107 shows a schematic illustration of interchangeable components of a modular housing back part.
  • Fig. 108 shows in the part figures. 108a to 108c rear views of further variants of housings of digital hand parts according to the invention.
  • Fig. 109 shows schematically the process of replacing certain back parts with modular housing backs.
  • 110 shows in the partial figures. 110a and 110b schematically different functional zones in a modular housing of a one- or two-wing digital handpiece according to the invention.
  • Fig. 111 shows in the partial figures. 111a to 111c different aspects of a modular housing of a digital handpiece according to the invention.
  • 112 shows an illustration of a mobile device according to the invention.
  • 113 shows an illustration of a modular handle part.
  • Fig. 114 shows the modular handle part from Fig. 114 when inserted into a rear of the device.
  • Fig. 115 shows in the sub-figures. 115a to 115c an inventive data processing device with a wearable computer.
  • Fig. 116 shows in the partial figures. 116a to 116c Variants of the data processing device shown in FIG. 115.
  • Fig. 117 shows in the partial figures. 117a to 117c a further variant of a data processing device according to the invention.
  • FIG. 118 shows a view of a first variant of a data processing system according to the invention with a wearable computer and a handpiece, which are connected to one another via a cable (FIG. 118a) or wirelessly (FIG. 118b).
  • FIG. 119 shows a highly schematic block diagram of the first variant of a data processing system according to the invention shown in FIG. 118
  • FIG. 120 shows a view of a second variant of a data processing system according to the invention with a wearable computer and a hand part, wherein the hand part can also be used on its own (FIG. 120a) or can be connected wirelessly and / or with a cable to a wearable computer (Fig. 120b).
  • FIG. 121 shows a highly schematic block diagram of the second variant of a data processing system according to the invention shown in FIG. 119.
  • 122 shows a view of a third variant of a data processing system according to the invention with a wearable extension device and a hand part, the hand part also being usable on its own.
  • FIG. 123 shows a highly schematic block diagram of the third variant of a data processing system according to the invention shown in FIG. 122.
  • 124 shows a perspective view of a digital mobile device according to the invention with a display and handling part and a separate attachment part.
  • FIG. 125 shows a perspective illustration of the attachment part from FIG. 95 with a carrying bag and belt loop for use as a "wearable" device.
  • FIG. 126 shows a perspective illustration of the attachment part and the operating and display part from FIG. 95.
  • 127 shows a digital mobile device in another embodiment as a wearable computer 127010, which can be used in particular as a multimedia player.
  • FIG. 128 shows the display and operating unit from FIG. 127.
  • FIG. 129 shows the usability of the display and operating unit from FIG. 127 for different devices and applications.
  • FIG. 130 shows a schematic perspective view of a demountable two-wing mobile device according to the invention with a coupling mechanism in the rotary hinge and coupling lock to be inserted using the example of an accumulator.
  • Fig. 137TBD 1 shows a schematic perspective illustration of a digital mobile device 1001 according to the invention in three different use situations.
  • the digital mobile device 1001 comprises a first wing part 1010 designed as a main display part, a second wing part 1020 designed as a main control part and a hinge part 1030 pivotably connecting the first wing part 1010 and the second wing part 1020.
  • the main control part 1020 there is preferably one provided with one or more operating elements Provided area 1040, hereinafter referred to as "staging bar".
  • the control elements can be designed, for example, as push buttons.
  • the main control panel 1020 is provided with a location sensitive pressure sensitive sensor device (not shown), i.e. the sensor device can detect pressure forces exerted on the surface of the main operating part 1020, for example with fingertips 1050 or by means of a pressure pin 1060
  • FIG. 1A shows the input of a pointer position for a pointer symbol 1070 shown on the main display part 1010 via a fingertip movement on the touch-sensitive surface of the main control part 1010 in the manner of a “slide pad”.
  • 1B shows the input of characters by actuation of pressure-sensitive key areas 1080 on the main control panel 1020, which are each assigned to individual characters and thus form a keyboard.
  • the main control unit 1020 contains an active or passive display functionality (not shown), which can be used, for example, to display the characters assigned to the key areas 1080.
  • 1C shows a character input using a pressure pen 1060 on the pressure-sensitive surface of the main control panel 1020.
  • the digital mobile device includes a digital processor (not shown) with a central unit, which can be of the INTEL Pentium type, for example, sufficient working and mass storage and all necessary peripheral components.
  • the software running on this system controls in particular the outward behavior of the digital mobile device according to the invention shown here.
  • FIG. 2 shows the provision bar 1040 provided in the digital mobile device 1001 from FIG. 1 with operating elements 2010a to 2010d.
  • the control elements 2010a to 2010d can, for example, be designed in particular as push buttons. It is also possible to use capacitive contactless proximity switches.
  • the individual operating elements 2010a to 2010d are provided with an optical display, for example by means of a light-emitting diode (not shown).
  • FIG. 3 shows a top view of an inventive digital mobile device 1001 according to FIG. 1 in the opened state.
  • the digital mobile device 1001 comprises a first wing part 1010 designed as a main display part, a second wing part 1020 designed as a main control part and a hinge part 1030 pivotably connecting the first wing part 1010 and the second wing part 1020.
  • the main control part 1020 preferably contains one with one or more control elements 1040a to 1040k provided area 1040, hereinafter referred to as the "staging bar".
  • the operating elements 1040a to 1040k can be designed, for example, as push buttons.
  • the main control unit 1020 is located outside the provision bar 1040 a location-sensitive pressure-sensitive sensor device (not shown), ie the sensor device can detect pressure forces exerted on the surface of the main operating part 1020, for example with fingertips 1050 or by means of a pressure pin 1060.
  • the main control unit 1020 also has a display (not shown) for displaying user interfaces, that is to say that individual areas (not shown) of the surface of the main control unit 1020 can be displayed, for example, in the manner of a keyboard label (not shown) or in another expedient manner be visually marked with regard to the functionality to be expected when they are operated.
  • a touch-sensitive screen (“touch screen").
  • control elements 1040b to 1040e and 1040g to 1040j The function of the control elements 1040b to 1040e and 1040g to 1040j is to be able to activate various control surfaces B1 to B8 on the main control panel 120 when actuated by the user. Icons A1 to A9 are visible on the main control panel 1020, which symbolize different applications that can be activated depending on the user interface B1 to B8 selected in each case. Fixed functionalities are assigned to the operating elements 1040a, 1040f and 1040k. The operating elements 1040a, 1040f and 1040k represent multi-function keys which are used to manipulate the information displayed on the main display part 1010.
  • FIG. 4 shows a top view of an inventive digital mobile device 1001 according to FIG. 1 in the opened state with an application A6 running.
  • the user interface B3 (not shown in the drawing) is activated on the main control unit 1020.
  • the main display part 1010 shows in particular icons F1 to F10, E and D for the in this application cation A6 available operating functions for the user (not shown).
  • FIG. 5 shows a first variant of the digital mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 1 in the opened state, namely a digital mobile device according to the invention with a main display part 1010 without the possibility of input and a main control part 1020 for operation by the user 1050.
  • the user 1050 activates the control element B1 and thereby provides a certain user interface assigned to B1 on the main control unit 1020 (not shown in the drawing).
  • the main control unit 1020 behaves like a slide pad.
  • the user 1050 rubs the tip of a finger of his hand over the surface of the main control unit 1020.
  • the reaction of the mobile device to this slidepad input is displayed on the part of the user 1050 on the main display part 1010, for example by inverting a certain icon A6 displayed on the main display part 1010, which is arranged relative to the total area of the main display part 1010 at a position which is the printing location of the finger of the user 1050 relative to the total area of the main b - partly corresponds.
  • FIG. 6 shows a second variant of the digital mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 1 in the unfolded state, namely a digital mobile device according to the invention with a main display part 1010 with an input option given, for example, by a touch-sensitive screen ("touch screen”) and a main control part 1020.
  • the control element B1 By operating the control element B1, the user 1050 provides a predetermined user interface (not shown in the drawing). The selection of the one on the Functionality associated with icon A6 shown in main display part 1010 can be done directly by touching the touchscreen in the area of icon A6 shown by the finger of user 1050.
  • FIG. 7 shows a digital mobile device according to the invention according to FIG. 5 or 6, in which the main display part 1010 and the main control part 1020 are mechanically separated, for example by design of the hinge 1030 that can be decoupled.
  • the digital mobile device can be improved ergonomically by such a separation.
  • the main control section 1020 and the main display section 1010 are suitably electrically coupled to one another so that electrical signals can be transmitted back and forth between the two sections. This can be done on the one hand by wire through an electrical line (not shown).
  • wireless methods such as infrared data transmission, for example using IrDA, or radio data transmission, for example using Bluetooth, can be used (both not shown).
  • 8 shows in the partial figures. 8A to 8E show a functional example of the use of control elements contained in the preparation bar 1040 according to FIG. 3 as multi-function keys in the basic mode.
  • the main operating unit 1010 shows information such as "show selection", “switch on device” or "general operating aid” on the main operating unit 1020 in accordance with the position of the operating elements 1040a, 1040f and 1040k. It has proven to be advantageous to always assign certain basic functions to the operating elements 1040a, 1040f and 1040k in the manner shown, since the user 1050 can then remember this well.
  • the control element 1040a is repeatedly actuated by the user 1050, a list of the preferred applications A1 to A6 is initially displayed.
  • the control element is pressed again 1040a, the user 1050 then displays a list with various setting and configuration options B1 to B8.
  • a series of icons are displayed in the above-described manner in the exemplary embodiment shown on the main display part 1010, each of which represents a text document that has been processed in the past with a word processing application.
  • FIG. 8d shows how a specific menu entry of a selection menu shown on the main display part 1010 is marked by actuating the user interface of the main control part 1020, which is controlled as a slide pad, with a finger of a hand of the user 1050.
  • FIG. 8e shows how one can actuate the user interface of the main control unit 1020, which is controlled as a slide pad, with one finger With the user 1050, a certain icon D26, representing a document, of a number of icons D25 to D41 shown on the main display part 1010 is marked.
  • Fig. 9 shows a schematic representation of the functional diagram of the multifunction key in the basic mode.
  • a selection mode can be activated and deactivated again (“finder”).
  • the control element 1040a is actuated, in this exemplary embodiment a series of icons A1 to A3 are displayed on the main display part 1010, each of which symbolize a preferred application.
  • a series of icons B1 to B8 are displayed on the main display part 1010, each of which symbolize a parameter setting option.
  • a series of icons D33, D21, D67, D9, D15, D18 and D21 are then displayed on the main display part 1010, each of which symbolize a document from a list of recently edited documents. If the control element 1040f is actuated in this state, all documents are displayed on the main display part 1010 by corresponding icons. If, on the other hand, the control element 1040a is actuated in this state, the finder is hidden and does not appear on the main display part 1010. When all documents are displayed, the control element 1040k can be sorted according to different applications by actuating the control element 1040k.
  • a certain document can be identified and marked by scrolling by continuing to actuate the operating element 1040a, which is indicated, for example, by a negative display or a border.
  • the selection made in this way can be activated by operating the control element 1040f, ie the selected document is opened with the application assigned to it and can be edited.
  • Fig. 10 shows a functional example of control elements contained in the provision bar shown in Fig. 3 as flour unction buttons and setting buttons in the setting mode.
  • the sequence shown in FIG. 10 basically corresponds to that shown in FIG. 8. However, while in Fig. 8 the focus is on the selection of a document by the user and the application results from the selected document, Fig. 10 deals with the selection of an application F1 to F4 and E and D.
  • FIG. 11 shows a schematic representation of the functional diagram of the multifunction keys in the application mode in accordance with the processes in FIG. 10.
  • the control element 1040 When the control element 1040 is actuated for the first time from the basic state by the user 1050, a number of icons are shown on the main display part 1010, each of which shows the current application A7 from the number of applications (applications) available on the mobile device 1001 and their function setting options F1 , F2, F3 and F4 as well as the documents E and D last edited with this application.
  • a number of icons are displayed on the main display part 1010, each of which symbolize applications (applications) A1 to A9 available on the mobile device 1001. In particular, it can also be indicated that individual applications A6, A9 are active in the background in "standby" mode.
  • FIG. 12 shows the principle of the selection of an application A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9 or a document D1, D2, ... D24 by setting up the user interface of the main control unit 1020.
  • the main display part 1010 is designed as a touch-sensitive "touch screen”.
  • the sub-figures 1a, 1b and 1c of FIG. 12 show an example of a sequence that is based on a device state of the mobile device 1001, in which the icons symbolizing the available applications A1 to A9 are already shown on the main display part 1010.
  • actuating the control element B3 a specific assigned user interface of the main control panel 1020 is activated.
  • sub-figure 1b only those applications A3, A4, A7 which can be operated with the user interface B3 are then shown on the main display part by their respective icons. By touching the main display part with a finger of a hand of the user 1050 at the point where the icon for application A7 is displayed, application A7 is activated.
  • Section 1c shows how the application A7 with the user interface B3 is available after activation of A7 in section 1b.
  • the sub-figures 2a, 2b and 2c of FIG. 12 show an example of a sequence based on a device state of the mobile device 1001, in which the icons symbolizing the available applications A1 to A9 are not yet shown on the main display part 1010.
  • Part 2b shows how, after actuation of the control element B8 on the main display part, those applications are symbolized by icons that are compatible with the control surface B8.
  • the sub-figures 3a, 3b and 3c of FIG. 12 show an example of a sequence that is based on a device state of the mobile device 1001, in which icons symbolizing the documents available D1 ... D24 are shown on the main display part 1010.
  • Part 3b shows how, after actuation of the control element B2 on the main display part, that document D2 is symbolized by an icon, the associated application A6 of which is compatible with the user interface B8.
  • 13 schematically shows the principle of the selection of a user interface by activating an application A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9 or a document D1, D2, ... D24.
  • the partial figures 1a, 1b and 1c of FIG. 13 show an example of a sequence that is based on a device state of the mobile device 1001, in which the icons symbolizing the available applications A1 to A9 are already shown on the main display part 1010. This application is activated by pressing the touch screen in the place of the icon for application A4.
  • a user interface is selected by operating control element 1040.
  • the user interfaces that can be used at all are preferably optically highlighted, for example by means of an LED backlight.
  • the sub-figures 2a, 2b and 2c of FIG. 13 show an example of a sequence that is based on a device state of the mobile device 1001, in which the icons symbolizing the available applications A1 to A9 are not yet shown on the main display part 1010.
  • Part 2b shows how the available applications A1 to A9 are symbolized by icons on the main display part after actuation of the control element 1040. This application is activated by pressing the touch screen in place of the icon for application A1 in sub-figure 2b.
  • the partial figures 3a, 3b and 3c from FIG. 13 show an example of a sequence that is based on a device state of the mobile device 1001, in which icons symbolizing the documents available D1 ... D24 are shown on the main display part 1010. By pressing the touch screen in place of the icon for document D2, application A6 assigned to this document is activated. In sub-figure 3b asked how, after activation of application A6 on the main display part, document D2 is open for editing.
  • FIG. 14 shows a perspective view of a digital mobile device 1001 according to the invention in a modular design with a handle part 14010 arranged in the gripping edge.
  • the digital mobile device 1001 according to the invention has, in particular, exchangeable book spine parts 4010a, 4010b.
  • FIG. 15 shows a perspective illustration of a book spine part 4010 without a handle part and without a housing part.
  • 16 shows the mechanical interaction of a hand grip part with a book spine part.
  • 16 shows a schematic illustration of a housing back part 4010 with a removable gripping area 4040.
  • the gripping area 4040 is formed by an essentially U-shaped part which can be pushed onto the edge area (in the direction of the arrow) and also pulled down again.
  • FIG. 17 shows a cross-sectional view through the digital mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 14 with a modular structure. 17 shows in detail a schematic plan view of the lower or upper edge of an exemplary embodiment, which provides an exchangeable compressible ceiling area 4050a, 4050b.
  • the gripping area 4040a, 4040b is essentially made in one piece with the front part of the housing, whereas the ceiling area 4050a, 4050b is in the form of separate, removable ceiling shells. These ceiling shells 4050a, 4050b are fixed by clamping under the gripping area 4040a, 4040b and can be easily removed and replaced by the user by a sideways movement (1.) and subsequent upward movement (2.).
  • the ceiling shells 4050a, 4050b are preferably provided on their top and bottom with a projecting spring which engages in a corresponding groove in the housing and forms a protection against the ingress of dirt and moisture.
  • the electronics 4060 is protected, for example, by a casting compound or by another protective coating (not shown) to the extent that it is not damaged even if the ceiling shell is replaced correctly.
  • FIG. 18 shows a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention with a main display part 1010 and a main control part 1020 of the same size, designed as a touch pad, as a book cover in the opened state.
  • the main display part 1010 and the main control part 1020 are connected to one another in the manner of a hinge 1030, which can be opened and closed.
  • the hinge 1030 can have interfaces at one end or at both ends, for example connector sockets for electrical signals or for purposes of power supply.
  • the hinge 1030 can also have devices for wireless data communication, for example for radio transmission (for example Bluetooth) or infrared transmission (for example IrDA).
  • the area of the hinge 1030 which, when the mobile device 1001 is open, faces the user at the top can preferably be provided with an operating display 20010.
  • FIG. 19 shows a perspective view of the lower edge of the mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 18 with a plug device 19010 arranged in the end piece of the hinge 1030, for example for universal serial bus, FireWire or the like and / or for external devices and devices such as a charging station, portable computer, printer, card station or road terminal.
  • 20 shows a schematic detailed view of an exemplary operating display 20010 of a digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 18.
  • This operating display consists of three light-emitting diodes 20010a, 20010b, 20010c or comparable display means.
  • the upper light-emitting diode 20010a indicates activity at external electrical interfaces of the mobile device 1001 by lighting or flashing.
  • the middle light-emitting diode 20010b indicates activity of the central unit (control processor, not shown) of the mobile device 1001 by lighting or blinking.
  • the lower light-emitting diode 20010c indicates activity at external electrical interfaces of the mobile device 1001 by lighting or blinking.
  • FIG. 21 shows a cross-sectional view of the digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 18 in a bendable embodiment, for example with a polymer screen.
  • a predetermined bending point 21010 can be provided, on which the housing can be easily and parallel to a line parallel to the hinge 1030 due to its mechanical flexibility can be bent resiliently.
  • the electrical devices in the interior of the housing are designed to be flexible using known techniques, in particular by means of flexible conductor track films.
  • a mechanically flexible display technology for example in the form of a polymer film screen, serves as the display device.
  • FIG. 22 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a paper clip 22010 integrated in the side edge of the operating part in the opened state.
  • the main operating part 1020 of the mobile device 1001 is provided with a touch-sensitive surface, ie the mechanical pressure exerted on the surface of the main operating part 1020 can be Central unit (not shown) can be detected and evaluated.
  • the paper clip 22010 With such a configuration of the mobile device, it proves to be particularly advantageous to provide the paper clip 22010 with which a paper sheet (not shown) can be fixed on the mobile device 1001. If the user (not shown) writes with a normal pen on the paper sheet fixed to the mobile device 1001, the print histories can be recorded by the mobile device and saved with or without character recognition. In particular, the characters can optionally be displayed with or OCR conversion on the main display part 1010.
  • FIG. 23 schematically shows the function of the paper clip 22010 in the digital mobile device from FIG. 22.
  • a sheet metal strip 22015 which can be folded up in the longitudinal direction with respect to the hinge 1030 is held resiliently on the surface of the main control part 1020 in the vicinity of the hinge.
  • the piece of paper is fixed between sheet metal strips 22015 and main control panel 1020.
  • FIG. 24 schematically shows a cross-sectional view of the digital mobile device 1001 from FIG. 22 with a paper clip 22010 in another embodiment and with a clamped paper sheet 22020.
  • a sheet metal bracket 24010 is provided which has two right-angled legs 24010a 24010b.
  • the first leg 24010a points downward and is resiliently drawn into a corresponding recess in the main operating part 1020.
  • the second leg 24010b is aligned parallel to the surface of the main operating part 1020 and serves to clamp the paper sheet 22020.
  • 25 shows a functional diagram of the operating elements provided in the provision bar with setting buttons for setting up the 22 and with multi-function keys for manipulating information displayed on the display.
  • FIG. 26 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with an auxiliary display 26010 for changeable function symbols integrated in the side edge of the main operating part 1020.
  • the integrated auxiliary display 26010 has a touch-sensitive surface with a linear row of operating points aligned with the central unit controlling the mobile device 1001 (not shown), which can be actuated by the central unit controlling the mobile device 1001 (not shown) and which is aligned parallel to the axis of the hinge 1030, and is a preferred one Embodiment equipped with a backlight (not shown), through which the individual operating points can be easily recognized by the user.
  • the auxiliary display is stored, for example, with a membrane keyboard (not shown) made of operating points which are arranged linearly one above the other and can be operated by finger pressure by the user.
  • a membrane keyboard (not shown) made of operating points which are arranged linearly one above the other and can be operated by finger pressure by the user.
  • Known techniques of the touch screen technique for realizing the auxiliary display 26010 are particularly preferred.
  • FIG. 27A schematically shows the functioning of operating elements provided in the provision bar 1040 in a digital mobile device 1001 according to FIG. 26 according to the invention in the case of a device for right-handers.
  • the main display part 1010 is on the left and the main control part 1020 with the provision bar 1040 is on the right.
  • Fig. 27B shows the diagram of Fig. 27A with a setting for left-handers after turning (turning) the display unit. Consequently, turning the main display part 1010 to the right and the main display part serves part 1020 to be on the left with the provision bar 1040.
  • the icons visible thereon would be upside down from the user's point of view and would be difficult to identify.
  • the configuration of the provision bar 1040 with the auxiliary display 26010 shown in FIG. 26 enables a right-handed operating mode to be distinguished from a left-handed operating mode under the control of the software running on the central unit (not shown) of the mobile device 1001.
  • the icons shown on the display bar 1040 appear upright from the user's point of view when the main display part 1010 comes to the left and the main control part 1020 with the display bar 1040 comes to the right.
  • the icons shown on the delivery bar 1040 appear upright from the user's perspective when the main display section 1010 comes to the right and the main control section 1020 with the delivery bar 1040 to the left.
  • the icons are "turned upside down".
  • FIG. 28 schematically shows the changing assignment of the optically displayed operating points (operating elements) of the provision bar 1040 realized by means of the auxiliary display 26010 shown in FIG. 26 when the changing function is actuated successively by actuating the operating element 1040a.
  • 29 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a function symbol display in the main display part 1010 and an operating option in the control part 1020 or in the main display part 1010 in the opened state.
  • FIG. 30A schematically shows the mode of operation of operating elements provided in the provision bar 1040 in a digital mobile device according to the invention according to FIG. 29 with a device for right-handers.
  • FIG. 30B shows the diagram from FIG. 29A with a setting for left-handers after turning (rotating) the display unit.
  • FIG. 31 schematically shows the changing assignment of the operating elements of the provision bar 1040 when the changing function is actuated successively by means of the operating element 1040a.
  • FIGS. 29 to 31 those of FIGS. 26 to 28. Opposite the one in FIGS. 26 to 28 outlined solution show FIGS. 26 to 28, however, an alternative in which a separate implementation of the provision bar 1040 is dispensed with. Instead, touch-sensitive display surfaces of both the main display part 1010 and the main control part 1020, designed in the manner of a touch screen, take on the task of simulating a variable provision bar in a longitudinal area parallel to and near the longitudinal axis of the hinge 1030, with a suitable software design analogously making a distinction between a right-handed operating mode and a left-handed operating mode is realized. 32 shows a schematic illustration of an exemplary type of construction of the input surface 1020a of the main control unit 1020.
  • the input surface 1020a of the main control panel 1020 is divided into a number of sub-areas 1020a1 to
  • a first sub-area 1020a for example arranged at the top left with labels in portrait format, which serves as a calculator keyboard;
  • a second sub-area 1020a for example arranged at the bottom left with labels in landscape format, which serves as a telecommunications keyboard;
  • marking zones 1021a4 can be seen, which delimit a fourth subarea 1020a4, which extends approximately centrally across the width of the main operating part 1020 and thereby overlaps with the first, second and third subareas 1020a1, 1020a2, 1020a3.
  • FIG. 32A schematically shows an inscription film provided with a suitable backlight, which carries a keyboard-like inscription.
  • the coloring of the labeling foil and the labeling is coordinated with one another in such a way that the labeling is practically invisible when the background lighting is switched off.
  • 32B shows a backlighting system 32010 arranged below the labeling foil shown in FIG. 32A.
  • the backlight 32010 can be switched on and off independently for the individual sub-areas 1020a1, 1020a2, 1020a3 and 1020a4 under the control of the central unit (not shown) controlling the mobile device 1001 . turned off. Because the backlights for the individual sub-areas 1020a1, 1020a2, 1020a3 and 1020a4 can be activated separately, it is possible to offer the user, depending on the selected application, an appropriate keyboard input option that is visually highlighted.
  • 32C shows a touch sensor system 31020, which is arranged below the labeling film and the backlighting system and has a provision bar 1040, which covers the entire area of the main control unit 1020.
  • the touch sensor system 32020 is able to precisely detect the location of both touches with the fingertip (keyboard function) and touches with a pointed pen (pen function) and report it to the central unit controlling the mobile device (not shown).
  • FIG. 32 The representations in FIG. 32 are only of an exemplary nature. Various techniques are known to the person skilled in the art for realizing pressure-sensitive touch screens. In particular, design variants are conceivable in which the order of the stratification of the subsystems compared to that in FIGS. 32A, 32B and 32C demonstrated example varied.
  • 33A shows different operational phases when switching on a digital mobile device 1001 according to the invention. operation by operating the control element 1040f in the preparation bar 1040.
  • 33 B shows the digital mobile device 1001 according to the invention in an adjustment and self-test phase.
  • 33 C shows the digital mobile device 1001 according to the invention in a subsequent standby state.
  • FIG. 34 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in the opened state for keyboard use in landscape format.
  • the backlight system 32010 is only switched on for the sub-area 1020a3.
  • the sub-area 1020a2 with the telecommunications keyboard is not illuminated.
  • this does not mean that the pressure-sensitive device 32020 is deactivated below this sub-area 1020a2; the pressure-sensitive device 32020 acts in the sub-area 1020a2 simply as a slide pad for simple positioning operations by the user, without the need for external devices such as a mouse.
  • this does not rule out that, for example, a mouse can be connected externally if the user so wishes.
  • FIG. 35 schematically shows a use of the digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 34 for the operation of a word processing software and a deactivation lock to be actuated simultaneously with the thumb by means of the buttons.
  • the mobile device preferably comprises a sound output device, for example a loudspeaker (not shown). If a keyboard function is triggered in the subarea 1020a3 by pressing with the fingertip of the hand of the user 1050, it can be provided that a reference sound, for example "Klickl", “Takl", “Knack! or the like is output to give the user acoustic feedback that the key press was successful.
  • a maloperation lock can therefore be provided, in which the user 1050, when triggering keyboard functions, must simultaneously and continuously place a thumb 1050a on a specific area within the sub-area 1020a3 approximately in the middle of the outer edge of the main control unit 1020, in order thereby to signal the mobile device 1001 that an actual keyboard input is taking place and not a false trigger.
  • the mobile device 1001 can be equipped with receiving devices (not shown) for extension parts.
  • Reference numeral 35010 denotes a plug-in document module memory.
  • Reference number 35020 denotes a plug-in system expansion module.
  • FIG. 36 shows a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in the opened state in a mode for use as a communication device, in particular as a mobile phone device.
  • the backlight system 32010 is only switched on for the sub-area 1020a2.
  • the sub-area 1020a3 with the typewriter keyboard and the sub-area 1020a1 with the pocket calculator keyboard are not illuminated.
  • this does not mean that the pressure-sensitive device 32020 is deactivated below this sub-area 1020a1; the pressure-sensitive device 32020 acts in the sub-area 1020a2 simply as a slide pad for simple positioning operations by the user, without the need for external devices such as a mouse.
  • this does not rule out that, for example, a mouse can be connected externally if the user so wishes.
  • FIG. 37 schematically shows a use of the digital mobile device 1001 shown in FIG. 36 with a plug-in mobile phone module 35020 (extension module) as a communication device, for example for communication by means of telephony, e-mail or video telephony.
  • the associated phone card can then be inserted as a 35010 document card.
  • the cell phone module 35020 can also be used separately from the mobile device 1001.
  • the data traffic between the cell phone module 35020 and the main device of the mobile device 1001 can be carried out, for example, using a radio coupling according to the Bluetooth standard.
  • the user 1050 can use suitable programs that run in the central unit (not shown) of the mobile device 1001 to perform all the necessary functions, such as a telephone address book etc. select and handle its communication processes. If the user wants to send a text message, for example an SMS message or an e-mail, the keyboard can be activated in sub-area 1020a3 if necessary.
  • a hands-free device can optionally also be provided in the mobile device 1001 according to the invention.
  • FIG. 38 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in the opened state in an operating mode as an auxiliary tool for various applications, for entering numbers in a marked field or for calculation applications.
  • the backlight system 32010 is only switched on for the sub-area 1020a1 with the pocket calculator keyboard.
  • the sub-area 1020a2 with the telephony keyboard like the sub-area 1020a2 with the typewriter keyboard, is not illuminated.
  • this does not mean that the pressure-sensitive device 32020 is deactivated below this sub-area 1020a2; the pressure-sensitive device 32020 acts in the sub-area 1020a2 simply as a slide pad for simple positioning operations by the user, without the need for external devices such as a mouse.
  • this does not rule out that, for example, a mouse can be connected externally if the user so wishes.
  • FIG. 39 shows the digital mobile device 1001 according to the invention in FIG. 38 in a schematic illustration when used in a computer program running in the central unit (not shown) of the mobile device 1001.
  • FIG. 40 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a large touch-sensitive sensitive slide surface ("Slide Pad") for controlling and activating information in the main display section.
  • the backlight system 32010 is deactivated for all sub-areas 1020a1, 1020a2, 1020a3.
  • the entire surface of the main control panel 1020 functions as a slide pad.
  • FIG. 41 shows different adaptation alternatives of the digital mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 40 with respect to portrait and landscape format use and for use by left-handed and right-handed people.
  • 41A shows an application in which the mobile device 1001 is used in landscape format.
  • FIG. 41B shows an application in which the mobile device 1001 is used in portrait format for right-handed users.
  • FIG. 41C shows an application in which the mobile device 1001 is used in portrait format for left-handed users or in book mode.
  • book mode the focus is on convenient reading on the right wing of the mobile device.
  • the main input part 1020 is also turned to the left for right-handers.
  • FIG. 42 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in the opened state and in portrait format with a pressure-sensitive text recognition area 42010 for text input with a pen.
  • FIG. 43 shows the digital mobile device according to the invention from FIG. 42 with a pressure-sensitive text recognition area 42010 in an example application with an Internet browser, the simultaneous use of the touch-sensitive surface (“touch pad”) by sliding a fingertip for entering cursor positions etc.
  • the user 1050 writes the name of the desired Internet URL in the text recognition area 42010 with a pressure pen 1051.
  • the text written by the user 1050 is written by a on the central unit (not shown) of the mobile device 1001 running program is converted into a character string (eg in ASCII or UNICODE coding) using an OCR process (Optical Character Recognition).
  • FIG. 44 shows a setting of the digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 42, but with a main display part and main control part used in landscape format.
  • FIG. 45 schematically shows an application of the digital mobile device 1001 from FIG. 44 corresponding to FIG. 43, but in landscape format.
  • FIG. 46 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in the opened state for detecting the filling process of a paper form 47010.
  • FIG. 47 schematically shows the digital mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 46, in which the paper form 47010 is clamped into the main operating part 1020 by means of the paper clip 22010, which is filled out by hand, the form 47010 and the form by the user 1050 form data entered by means of a pressure pen 1051 are simultaneously displayed on the main display part 1010.
  • the entire surface of the main control panel 1020 serves as a pressure-sensitive input surface and scans the writing movements of the pressure pen 1051.
  • a pre-created electronic form has been loaded into the main display part 1010.
  • the user entered on paper form 47010 Lettering is automatically adopted as line graphics or after an OCR process as text data in the electronic form displayed on the main display part 1010 and can be stored on a storage medium (not shown) if required.
  • FIG. 48 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in the opened state, which is set up for the input of freehand notes and freehand sketches either with or without paper via the main control panel.
  • FIG. 49 schematically shows an application of the digital device according to the invention shown in FIG. 48 when entering a freehand sketch or freehand notes by the user 1050 by means of a pressure pen 1051, but without paper.
  • the lines scanned by the pressure-sensitive surface of the main display part 1020 are simultaneously displayed on the main display part 1010 and can, if necessary, be stored on a storage medium (not shown).
  • FIG. 50 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention in a variant with a Reverso main control unit 50010.
  • the Reverso main control unit 50010 comprises a reversible plate 50015.
  • This reversible plate 50015 can, for example, have a user interface on one side, for example with the structure shown in FIG. 32, and an additional area-filling display element on the opposite side. Other configurations are possible. For certain applications, it makes sense to design one side of the reversible plate 50015 as a passive, stable metal surface that can serve as a robust writing surface.
  • the Reverso main control unit 50010 comprises two guide rails, namely an upper guide rail 50020 arranged in the area of the upper edge of the wing and a lower guide rail 50025 arranged in the area of the lower edge of the wing.
  • the reverse part 50015 has on its vertical side edges on its underside and on its upper side one projecting spigot 50030 each.
  • the pins 50030 each engage in the upper and lower guide rails 50025, so that the reverse part 50015, with its left vertical side edge, cannot fall out or be removed from the mobile device 1001, but can otherwise be moved horizontally back and forth over the full leaf width ,
  • FIG. 51 schematically shows a cross-sectional view through the digital mobile device 1001 from FIG. 50 according to the invention in different operating phases of the Reverso main control unit 50010.
  • 51A shows a first position of the reversing part 50015, in which the pins 50030 are oriented to the left towards the hinge 1030 and a first surface A of the reversing part 50015 points upwards.
  • the Reverso main control unit 50010 is triggered by finger pressure near the edge of the device 51010.
  • FIG. 51B shows a second phase in which the reversing part 50015 springs up when triggered.
  • FIG. 51C shows a third phase, in which the reversing part 50015 is folded up and is held in the upper and lower rails 50025 by means of the pins 50030 on the left edge.
  • FIG. 51D shows the reversible part 50015 in the folded state, with its second surface B pointing upwards and the pins 50030 moving towards the right outer wing edge 51010.
  • 51E shows the reversing part 50015 in the locked state, in which the locking takes place near the hinge part.
  • the surface B faces upwards and the pins 50030 are arranged near the right edge 51010.
  • the reverse mechanism shown is given for illustration purposes only. It is understood that other functionally equivalent reverse mechanisms can be used.
  • the reversing part 50015 is locked on the housing edge 51010 by the usual means, for example by a snap-in mechanism or by small permanent magnets.
  • FIG. 52 shows a schematic perspective view of the digital mobile part 1001 from FIG. 50 with a utensil compartment 520010 and the reversible part 50015 with two surfaces A, B, which can be designed differently.
  • the overall height of the wing body of the main operating part 1020 is chosen to be sufficiently large so that a cavity is arranged below the reversing part 5005 in the engaged state, which cavity can be used as a utensil compartment, for example for push pins 1051 or the like.
  • 52B shows the digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 50, wherein a first side of the main control unit 1020 is turned upwards with a touch and / or pen pad.
  • 52C shows the digital mobile device according to the invention from FIG. 52B, in which, after a reversing process, a second side of the main operating part 1020 is turned upwards, which has a real keyboard 52030 made up of individual actuation keys and a real slide pad 52040.
  • a further improved mobile device which, in addition to a main display 1010 and a touchpad, also has a keyboard 52030 and a separate slidepad 52040.
  • 52D shows another variant of a digital mobile device 1001 according to the invention according to FIG. 50, in which a first side of the main operating part 1020 has a second display 52050.
  • This second display 52050 proves to be particularly advantageous for mobile devices 1001, which are mainly used as electronic books, since reading material can then be offered on both wings.
  • 52E shows an illustration of the variant of the digital mobile device according to the invention according to FIG. 52D, in which a second side of the main operating part has a book cover 52060 without display or operating means.
  • FIG. 53 shows a schematic illustration of the ergonomic adaptation of the operation when the posture changes in a two-wing digital mobile device according to the invention.
  • FIG. 53A shows a "hand held” mode in which the digital mobile device is kept essentially free in the manner of a book.
  • Fig. 53B shows a "free hand” mode, in which the main control unit rests firmly on a base and is used as a keyboard input or pen input.
  • FIG. 53C shows a use "hand held - free hand” in which the digital mobile device is used partly freely, partly lying on top.
  • 53A shows the handling of a mobile device 1001 with book-like hands-free operation, ie the mobile device 1001 is used by the user 1050 used in the manner of an open and freehand book.
  • Fig. 53B shows the handling of a mobile device 1001 with supported operation, i.e.
  • the mobile device 1001 is used by the user 1050 lying on a support surface (for example a table surface).
  • 53C shows the handling of a mobile device 1001 with partly hands-free, partly supported operation, i.e.
  • the mobile device 1001 is used by the user 1050 with a wing carried freehand and with a wing resting on a support surface (for example a table surface).
  • the universal mobile device 1001 according to the invention is preferably designed such that the user 1050 between the 53A, 53B and 53C can switch use modes shown, without having to perform complicated operations on the mobile device 1001 itself.
  • the hand-held double-wing digital mobile device 1001 comprises a first wing 54010 provided with a display 54020 and a second wing provided with a book cover 54030 54040, wherein the first wing 54010 and the second wing 54020 are coupled in a book-like manner by means of a hinge 50050, which can be opened and closed.
  • 54A shows a first orientation of the mobile device 1001, in which the second wing 50040 provided with the book cover 54030 is arranged on the right and is held by the right hand of the user.
  • 54B illustrates a manual rotation performed by user 1050 that turns mobile device 1001 upside down.
  • 54C shows a second orientation of the mobile device 1001, in which the second wing 50040 provided with the book cover 54030 is arranged on the left and is held by the left hand of the user 1050.
  • FIG. 55 schematically shows operating means in the gripping hand area for ergonomic input in a hand-held two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a first wing 54010 provided with a display 54020 and a second wing 54040 provided with a book cover 54030, the first wing 54010 and the second wing 54020 are coupled in a book-like manner by means of a hinge 50050, and can be folded up.
  • the two sheath ends 50050a and 50050b can be provided with electrical connector devices (not shown) or wireless data transmission devices, in particular infrared transmitters (e.g. IrDA, not shown). So that these interfaces function both in a left-handed operating mode and in a right-handed operating mode without cable entanglements or obstacles to wireless data transmission, it is particularly advantageous to provide the electrical connector devices and / or wireless data transmission devices at both ends 50050a, 50050b of the hinge 50050.
  • electrical connector devices not shown
  • wireless data transmission devices in particular infrared transmitters
  • both wings 54010 and 54040 there is a dashed line on the corresponding outer edge of the wing facing away from hinge 50050
  • a gripping hand area 54010a, 54040a is entered halfway up.
  • the gripping hand areas 54010a, 54040a are those areas on the surface of the wings 54010, 54040 that the user 1050 of the mobile device 1001 can comfortably reach with the fingers of his hand without changing the position of the ball of the hand relative to the mobile device 1001, if that Holds a mobile device cantilevered like a book.
  • FIG. 56 schematically shows a plan view of the lower edge with an integrated interface of the digital mobile device 1001 according to the invention shown in FIG. 55 with an electrical plug connection 56010 integrated into the underside 50050b of the hinge 50050, for example according to the USB standard or according to the "FireWire" Default.
  • a jack plug mechanism can also be provided.
  • FIG. 57 schematically shows positioning possibilities of operating means in the gripping-hand action area in a two-part digital mobile device 1001 according to the invention with a first wing 54010 provided with a display 54020 and a second wing 54040 provided with a book cover 54030, the first wing 54010 and the second wing 54020 are hinged and hinged on a hinge 50050 coupled.
  • a gripping hand action area 54010b, 54040b is entered in each case with a broken line on the corresponding outer edge of the wing facing away from hinge 50050.
  • the gripping hand action areas 54010b, 54040b are those areas on the surface of the wings 54010, 54040 that the user 1050 of the mobile device 1001 can comfortably reach with the fingers of his hand if he holds the mobile device cantilevered like a book.
  • the gripping-hand action areas 54010b, 54040b mark those areas of a mobile device 1001 according to the invention on which control elements can be preferably arranged both on the side facing the user 1050 and on the rear side, which are to be actuated when the user 1050 holds the mobile device 1001 cantilevered ,
  • FIG. 58 schematically shows positioning options for operating means with gripping hand area in a single-wing digital mobile device 1001a according to the invention.
  • two gripping-hand action areas 58010a, 58010b are specified analogously to the conditions described in FIG. 57 for a two-wing device.
  • FIG. 59 shows, using a cross section, for example along the line A - A 'in FIG. 57, schematically the interaction of the hand and operating means in the gripping hand action area and a possible voice input.
  • the rear of the wing 54010 is identified by the reference symbol R
  • the front of the wing 54010 is identified by the reference symbol V.
  • Fig. ⁇ OA shows schematically the area of action of a left hand in the gripping edge on three sides of a first wing (not shown).
  • Fig. ⁇ OB shows schematically the area of action of a right hand in the gripping edge on three sides of a second wing (not shown in detail).
  • a side wall is provided with the reference symbol S.
  • a front side is designated with the reference symbol V and a rear side with the reference symbol R.
  • two corresponding action areas 54010b, 54040b shown in FIG. de Action areas 60010a or 60010b with a total of two front side surfaces V, two rear side surfaces R and two side surfaces S are available for the arrangement of easy-to-use operating means (not shown in more detail), ie a total of six surfaces. It is also possible to make use of only a subset of these areas when arranging operating means.
  • FIGS. 60A and 60B schematically shows the interaction in the gripping hand area between a hand of the user 1050 and operating means in a digital mobile device 1001 according to the invention in one of the action areas 60010a, 60010b shown in FIGS. 60A and 60B.
  • FIG. 62 schematically shows interaction areas of an operating hand 62010 of a user 1050.
  • FIG. 62 is in connection with FIGS. 59 to 61 read.
  • the ball of the thumb provided with the reference symbol S ' can be used particularly advantageously for actuating operating elements in the side area S (lateral input means).
  • the thumb designated by the reference symbol V can be used particularly advantageously for actuating operating elements in the front area (front-side input means).
  • the other fingers, designated by the reference symbol R ", apart from the thumb, can be used particularly advantageously for actuating control elements in the rear area (rear input means).
  • FIG. 63 shows, based on the representation from FIG. 57, a schematic representation of the effective areas of the operating means in the gripping-hand action area with one- or two-handed input options as well as left-handed and / or right-handed operation in a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention.
  • 63A shows a first operating mode of the mobile device 1001 in which two-hand operation takes place, with operating means (not shown in more detail) being arranged both in the action area 54010b and in the action area 54040b.
  • 63B shows a second operating mode of the mobile device 1001, preferably for right-handers, in which one-hand operation is carried out by the right hand, operating means (not shown in more detail) being arranged only in the action area 54010b.
  • 63C shows a third operating mode of the mobile device 1001, preferably for left-handers, in which one-hand operation is carried out by the left hand, with operating means (not shown in detail) being arranged only in the action area 54040b.
  • 64 shows a schematic illustration of exemplary operating means alternatives in the gripping hand action area in a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention.
  • 64A to 641 show variants of ergonomically advantageous arrangements of operating elements which can be combined with one another and which do not necessarily have to be implemented in a single exemplary embodiment of a mobile device 1001 according to the invention.
  • 64A shows a variant with a touch pad 64010 on the front or on the back in the main operating part 1020 and with a separate main display part 1010. Movements of a cursor 64020 triggered by actuation of the touch pad 64010 can be seen on the main display part 1010.
  • FIG. 64B shows a variant of the situation shown in FIG. 64A with a touch pad or touch screen 64010a on the main display part 1010.
  • a certain area 6401 OA of the surface of the touch screen acts as a touch pad if the touch pad is implemented on the front V.
  • the implementation alternatively takes place by means of a separate component. Movements of a cursor 64020 triggered by actuation of the touch pad 64010 can be seen on the main display part 1010.
  • 64D shows a variant with a trackball 64020 in the main display part 1010.
  • the trackball 64020 can preferably be implemented in the side area S or on the rear side R. Movements of a cursor 64020 triggered by actuation of the roller ball 64020 can be seen on the main display part 1010.
  • 64E shows a variant with a trackball 64020 on the side S, in the front area V or on the back R in the main input section 1020 with a separate main display section 1010. Movements of a cursor 64020 triggered by actuation of the trackball 64020 can be seen on the main display section 1010.
  • 64F shows a variant with a front V, side S or rear R touch pad 64040 arranged on the main input part 1020 in the gripping hand area 64030, the mobile device 1001 being equipped with a separate main display part 1010.
  • the operating means 64050a to 64050f implemented by the touch pad 64040 have an effect on the display in the main display part 1010 when actuated by the user.
  • 64G shows a variant with a front V, side S or rear R touch pad or touch screen area 64040 attached to the main display part 1010.
  • Operating controls 64050a to 64050f affect the display in the main display part 1010 when the user actuates them.
  • buttons 64060a to 64060c attached to the main display part 1010 on the side S or on the rear R.
  • the upper button 64060A is used to move up a mark shown on the display or to scroll backwards
  • the lower button 64060C is used to move down a mark shown on the display or to scroll forward
  • the middle button 64060B is used to select one by the other two buttons selected object and shown on the display.
  • Fig. 641 shows a variant of the arrangement shown in Fig. 64H, but with buttons 64060a to 64060c attached to the main control panel 1020.
  • 65 shows a schematic illustration of operating means alternatives in the gripping hand action area with regard to the provision, selection and activation of information on the display device 1010 in a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention.
  • FIGS. 55 to 64 illustrate technical concepts of mobile devices 1001 according to the invention. Further details can be found in particular from the labeling information in the drawing.
  • the preferred variants of the arrangement of the corresponding operating means with regard to their front (V), side (S) or rear (R) position are each indicated next to the drawing.
  • FIG. 66 shows a schematic illustration of operating means in the gripping-hand action area with regard to the rear, side and / or front keyboard operation on the side with additional touch field input means of different designs in a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention.
  • FIGS. 55 to 64 illustrate technical concepts of mobile devices 1001 according to the invention. Further details can be found in particular from the labeling information in the drawing.
  • the preferred variants of the arrangement of the corresponding operating means with regard to their front (V), side (S) or rear (R) position are each indicated next to the drawing.
  • 67 shows a perspective rear view of a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention with combination keys 67010a, 67010b on the rear on handle parts 67020a, 67020b for two-handed operation by the user 1050, i.e. a set of combination keys 67010a, 67010b is arranged on the back of each wing.
  • Fig. 68 shows schematically the use of the two-wing digital mobile device 1001 according to the invention from Fig. 67 in the manner of a book held with both hands with combination keys 67010a on the back for one-handed operation by the user 1050, i.e.
  • the mobile device 1001 is held with both hands, but is only operated with one hand.
  • FIG. 69 schematically shows an illustration of the use of the two-wing digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 68 in another type of handling.
  • 70 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention, which is held with two hands, with pressure-sensitive regions 70010a, 70010b which can be operated by thumb.
  • Fig. 71 shows a perspective rear view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with rear function keys 71010, which are in the gripping hand area 71020 and can be actuated by the gripping hand 71030.
  • FIG 72 shows a perspective view of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention, which is held with the left hand 72010 and operated in the gripping hand area 72020 of the left hand 72010, the right hand 72030 guiding a pen 72040 via which information can be entered.
  • FIG. 73 shows a perspective illustration of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention, which is held in the hinge area with one hand, an operation of a touch pad being carried out with the other hand.
  • FIG. 74 shows a schematic illustration of three operating elements arranged on the back of the mobile device 1001 according to the invention and their associated functionalities.
  • the keys 64060a, 64060b, 64060c shown are described above in connection with FIGS. 64, 65, 66 and 67 have been described in more detail. Functional details of these keys are given in the drawing of FIG. 74.
  • 75 shows a perspective rear view of a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention with another embodiment of the gripping hand control means, 75010 removable back parts are provided.
  • the interchangeability of these back parts 75010 enables, for example, a fashion-dependent outfit of the mobile device 1001 according to the invention with different colors, shapes, patterns and materials to be offered on the market with little effort on the basis of a uniformly designed basic device.
  • FIG. 76 shows a perspective rear view with an operator hand 76010 of a digital mobile device 1001 according to the invention from FIG. 75 arranged in the gripping hand area when pressing a supply switch 76020.
  • FIG. 77 shows different operating modes of the hand grip part 77010 of the mobile device according to the invention from FIG. 75.
  • the hand grip part 77010 includes in particular a gripping plate 77020 oriented from the hinge 1030 of the handset towards the outer edge of the wing and a subsequent keypad 77030 oriented towards the hinge 1030 preferably three keys 77030A, 77030B and 77030C arranged one below the other.
  • the functionality of these buttons 77030A, 77030B and 77030C is already shown in Figs. 64 to 67 have been discussed with reference to reference numerals 64060A, 64060B and 64060C respectively.
  • the following aspects are shown schematically:
  • Fig. 77a Hand grip stabilization / protection: A suitable design of the gripping plate 77020 with a particularly robust, grip-intensive and haptically pleasant surface makes working with the mobile device 1001 easier, since the user 1050 can easily use the fingers of one hand even over longer periods To let periods rest on the gripping plate in order to be able to carry out an operating action at short notice if necessary.
  • 77b Provisioning switch: Below the gripping plate 77020, an electrical pressure switch (not shown) can be arranged, which is triggered when the gripping plate 77020 is pressed down by the fingers of a hand of the user 1050.
  • the mobile device 1001 according to the invention is constructed in such a way that the user 1050 is confronted with operating menu, operating icons and the like as little as possible during normal use, for example when consuming reading materials presented on the display. However, if the user 1050 wants to perform an operation, it is necessary to trigger the display of operation menus, icons and the like.
  • the gripping plate switch can be used with advantage for this triggering process.
  • Fig. 77c Touchpad / Slidepad:
  • the surface of the Gre ⁇ fplatte 77020 can advantageously be provided with a touchpad or slidepad for entering direction information.
  • Multi-function keys The multi-function keys 77030a, 77030b and 77030b can advantageously be provided for scrolling up / scrolling, for selecting or for scrolling down / scrolling down.
  • FIG. 77 schematically shows two different operating modes of the handle part 77010 from FIG. 77.
  • the depressed gripping plate 77020 can be seen schematically in FIG. 78A.
  • the depressed button 77030b can also be seen schematically in FIG. 78B with the gripping plate 77020 likewise depressed.
  • Fig. 79A shows a single-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a handle part. See the description of Fig. 110A.
  • 79B shows a two-winged digital mobile device 1001 according to the invention with a handle part. See the description of Fig. 110B.
  • Fig. ⁇ OA shows a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a firmly integrated device back. See the description of Fig. 111A.
  • Fig. ⁇ OB shows the representation from Fig. 80A, but with an interchangeable back part. See the description of Fig. 111B.
  • Fig. ⁇ OC shows the arrangement from Fig. 80A, but with an interchangeable handle part. See the description for Fig. 11 IC.
  • FIG. 81 schematically shows a mobile device 1001 according to the invention with a synchronization device for the screen and operating unit after left / right-handed presetting.
  • Fig. 81 Numerous settings regarding the operating modes of the mobile device 1001 depend on its orientation relative to the gravitational field of the earth.
  • the types of use shown in Fig. 81 can be recognized by the orientation of the wings in the gravitational field:
  • a square gravity sensor 81010 comprises a closed cavity with a substantially square base, in which a trackball is enclosed.
  • the square gravity sensor 81010 is integrated into a wing of a mobile device 1001 such that each of the four corners of the gravity sensor points to one of the outer edges of the wing. Depending on the orientation of the edges of the wing in the gravity field, the trackball will come to rest in one of the four corners.
  • Each of the four corners is therefore equipped with a sensor which makes it possible to determine in an appropriate manner whether or not the ball is in the corner in question. This can be done optically, for example, by means of a light barrier. It is also possible to manufacture the trackball from an electrically conductive material, for example from metal, and to detect the location at the corners by means of electrical contacts.
  • FIG. 81B shows an orientation of the mobile device 1001 in the gravitational field, in which the track ball of the square gravity sensor 81010A is located in the corner b.
  • This orientation as a "notebook” is suitable for both legal and for left-handed people as well as for writing functions, since the wing pointing downwards enables writing functions with a pen (not shown).
  • FIG. 81 C shows an orientation of the mobile device 1001 in the gravitational field, in which the track ball of the square gravity sensor 81010A is located in the corner c.
  • This orientation is advantageous for right-handed people with reading functions, since the wing on the right enables reading material to be shown on a display.
  • FIG. 82 schematically shows the gravity switch 81010 of the synchronization mechanism from FIG. 81 in cooperation with a device-side presetting for left-handers / right-handers.
  • FIG. 81 it is possible to optimally assign functionalities to individual wings of a mobile device 1001 according to the invention for right-handers or left-handers, if on the one hand the property "left-handers” or "right-handers” and on the other hand the position of individual wings in the gravitational field are known.
  • FIG. 83 shows a schematic illustration of a second embodiment of a gravity switch 83010 in a digital mobile device 81 for an automatic synchronization or setting of the display device and the operating elements.
  • the semicircular gravity switch 83010 contains a semi-circular tube section in which a trackball can move freely in the gravity field. The position of the trackball can be detected by suitable sensors (not shown) and sent to the controller (not shown) of the mobile device 1001.
  • FIG. 83A shows a cross section through a wing functioning as an operating part with an embedded half-bow gravity switch 83010.
  • FIG. 83B shows a front view of a wing functioning as an operating part with an embedded half-bow gravity switch 83010.
  • FIG. ⁇ 3A schematically shows a half-bow embedded in a wing - Gravity switch 83010 in two leaf positions relative to the gravitational field.
  • FIG. 84 shows the semi-arc gravity switch 83010 from FIG. 83 at different angles of inclination.
  • 84A relates to the case of a mobile device 1001 lying flat on a flat surface.
  • 84B relates to the case of a mobile device 1001 which has just just been taken up by an angle of about 10 degrees from a flat base.
  • 84C relates to the case of a mobile device 1001 which is cantilevered at an angle of about 20 degrees or lies on the lap.
  • 84D relates to the case of a mobile device 1001 held at an angle of inclination of approximately 30 degrees.
  • 84E relates to the case of a mobile device 1001 which is held substantially steeper with an angle of attack of up to approximately 90 degrees. So that incorrect triggering of the operating mode switchover triggered by the gravity switch, for example when the mobile device moves suddenly, is avoided by the user, it is necessary to define filter criteria according to which the controller (not shown) of the mobile device 1001 discriminates whether the position of the mobile device 1001 is in the Schwerefeld has changed sustainably or if there is only a short-term disruption:
  • Fig. 85 schematically shows, based on a half-bow gravity switch 83010, an automatic setting according to Fig. 64 for right-handers depending on whether an application is selected which requires input or which is to be read in accordance with the book.
  • the mobile device 1001 according to the invention is configured in a configuration menu for the "right-handed" operating state, which is not detailed. If the right-handed user 1050 holds the mobile device 1001 with the writing sensor surface 85020 to the right in his hands, the display is automatically activated so that the reading material offered there appears from top to bottom in the usual reading direction. If the right-handed user 1050 turns the mobile device 1001 upside down by 180 degrees, this process is detected by the half-bow gravity switch 83010.
  • the reading material on the display 85020 on the right is now “upside down” and there is a "readiness for conversion”"symbolizing icon in the Display shown. Only after a predetermined time, for example after 5 seconds, does the mobile device 1001 recognize that this is a permanent change in the use position and transforms the content shown on the display 85020 in such a way that it is again “upright”. Thus, by simply turning the mobile device 1001 without additional configuration menus and dialogs by the user 1050, the usage mode has been changed from “write right-handed” to "read right-handed book-read".
  • Fig. 86 shows details of the process shown in Fig. 85.
  • FIG. 87 shows a third embodiment of a gravity switch for a digital mobile device according to FIG. 81.
  • FIG. 87 shows a bent tube gravity switch 87010 as a modification of the one shown in FIGS. 83 to 86 shown half-bow gravity switch 83010.
  • the kink tube gravity switch comprises a kinked tube 87010a, in which a track ball 87010b can move.
  • the tube 87010a is bent slightly in the middle.
  • a sensor (not shown) is provided at each of the setting points A, B and C, which is capable of detecting the trackball 87010b.
  • FIG. 88 shows a cross-sectional view of a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention with a gravity switch 87010 according to FIG. 87 when the control panel provided with the gravity sensor 87010 is folded up.
  • FIG. 89 shows the gravity switch 87010 from FIG. 87 at different angles of inclination.
  • roller ball 87010b comes to rest at the setting point B when the mobile device wing is lying flat on the table.
  • This event can be used to trigger a semi-automatic configuration routine in the controller (not shown) of the mobile device 1001.
  • a selection menu can be displayed that offers the "Align monitor” item, which can be selected by touching the screen. Or it is triggered by pressing a button.
  • voice control can also be provided, for example by means of a spoken command "align monitor!.
  • FIG. 90 shows a semi-automatic setting process for a two-leaf digital mobile device 1001 according to the invention in the case of a right-handed presetting with a bent tube gravity switch 87010 according to FIG. ⁇ 7.
  • the mobile device 1001 lies flat on a level surface, for example a table surface.
  • the trackball 87010b is located at setting point B.
  • the first wing 9010 of the mobile device 1001 comes to the right and can be moved through the User 1050 can be used for handwriting input by means of a pressure pen 90020.
  • FIG. 90.3 it is shown that the user has lifted the mobile device 1001 shown in FIG. 90.2 from the surface and is now holding it with both hands like a book.
  • the roller ball 87010b is now at the setting point A.
  • the first wing 9010 of the mobile device 1001 is still on the right and can be operated by the user 1050 in the handle area 9030.
  • Fig. 90.6 shows the state shown in Fig. 90.4 after the time constant has elapsed.
  • the content shown on the display 90040 has the correct orientation for reading and the assignment of the functionalities to the buttons 90050 on the back is no longer "upside down”; see Fig. 90.5.
  • the spherical clamp gravity switch 91010 includes in particular a straight tube 91020 with a roller ball 91030 movable therein.
  • the straight tube 91010 can be closed at both ends with noise-reducing closures 91050a, 91050b, for example made of rubber or rubber-like plastic.
  • the roller ball 91030 can also be made of rubber or rubber-like plastic to reduce noise.
  • a pressure switch control element 91040 is arranged above the tube 91020.
  • the pressure switch control element 91040 has a projection 91040a, 91040b in the region of the ends of the tube 91020, which protrudes into the interior of the tube 91020 through a corresponding opening in the tube jacket. In the basic position, the pressure switch control element 91040 does not hinder the free movement of the roller ball 91030.
  • the pressure switch control element 91040 can be pressed against the restoring force of a spring (not shown) in the direction of the tube 91020 by pressure with a finger of a hand of the user 1050, so that the projections 91040a, 91040b are pressed into the interior of the tube 91020.
  • roller ball 91030 If the roller ball 91030 is in one of the end setting points A or B when the pressure switch control element 91040 is actuated, then it is transmitted by the user 1050 via the pressure switch control element 91040 to the roller ball 91020, which in turn applies this force to the respective projection 91040a, 91040b passes opposite pipe wall. At this point, an electrical key switch 91060a, 91060b is provided, which is actuated by the force.
  • the ball clamp gravity switch 91010 therefore only delivers an output signal indicating its position in the gravitational field through the electric buttons 91060a, 91060b when the user 1050 exerts a compressive force on the pressure switch operating element 91040.
  • the main advantage of this gravity switch is that it does not require any additional Precautions against randomly triggered position change signals are required.
  • the user 1050 manually actuates the pressure switch control element 91040 if he has changed the position of the mobile device 1001 and wants to communicate this to the control unit (not shown).
  • FIG. 92 shows a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a gravity switch 91010 from FIG. 91 at different positions in the gravity field.
  • FIG. 93 shows a gravity switch 91010 according to FIG. 91 in various operating states.
  • 93A shows the ball clamp gravity switch 91010 in an inclined position in which the roller ball 91030 comes to rest at the setting point A.
  • FIG. 93B shows the ball clamp gravity switch 91010 of FIG. 93A when pressurized by the user 1050.
  • 93C.4a shows the ball clamp gravity switch 91010 from FIG. 93A after the pressure has been applied by the user 1050.
  • the pressure switch operating element 91040 remains held down by a latching device and the trackball 91030 remains locked.
  • Fig. 93C.4b shows the ball clamp gravity switch 91010 from Fig. 93A after repeated pressurization by the user 1050.
  • the pressure switch control element 91040 is released and the trackball 91030 is again freely movable.
  • the setting point A applies until the next actuation of the pressure switch control element 91040.
  • 94 shows a mechanical setting process of a two-wing digital mobile device 1001 according to the invention with a ball clamp gravity switch 91010 according to FIG. 91, starting from a left-handed configuration.
  • the ball clamp gravity switch 91010 is arranged in the gripping hand area 94010 of a first wing 94020 of the mobile device; see Fig. 94.2.
  • the trackball is at setting point A. After “turning upside down” the mobile device in Fig. 94.3, the trackball is still at setting point A because of the locking effect described in Fig. 93C.4a. Only after actuation of the pressure switch control element 91040 by the user 1050, the trackball can move to the set point B and the mobile device can change to the changed operating mode; see Fig. 94.5. 94.6 shows how the left-handed user writes on the left wing 94020 with a pressure pen. What has already been said in connection with FIG. 90 applies correspondingly to the changeover of the display and the orientation of operating means.
  • FIG. 103 shows a schematic illustration of a two-wing design of a digital mobile device according to the invention with a turning mechanism for a functional part.
  • Fig. 104 shows in the partial figures. 104a to 104e the rear or external view of the housing of different variants of digital hand parts 4010a to 4010d according to the invention.
  • the digital hand parts 4010a to 4010d shown comprise at least one flat display unit (not shown) for displaying digital information and are intended to be held by the user with one hand or with both hands.
  • digital hand parts have input means, for example input keys 4020.
  • digital hand parts can also be designed as full-fledged computers including power source, central unit, memory and other peripherals. Numerous desirable applications of digital communication in general and digital hand parts of the type described above in particular are only possible if a digital hand part can be held and operated with little fatigue by the user over a long period of time. In this context, a low weight and a pleasant feel are of particular importance. It has therefore proven expedient to design the housings of digital hand parts in a special way.
  • 104a shows a rear view of a two-wing digital hand part 4010a with a first wing 4030a and a second wing 4030b, which can be opened and closed to the user in a book-like manner via a hinge part 4030c.
  • the hatched left and right hand grip area is realized on the back of the housing by a lip-shaped first back surface area 4040a, 4040b, whereas the remaining back surface is shown without hatching and forms a second back surface area 4050a, 4050b.
  • Control buttons 4020 are arranged on the first housing back area. It proves to be expedient to design the first housing back surface area 4040a, 4040b differently in terms of the material used than the second housing back surface area 4050a, 4050b.
  • housing back surface areas corresponding to the first housing back surface area 4040a, 4040b are referred to as “gripping area”, whereas housing back surface areas corresponding to the second housing back surface area 4050a, 4050b are referred to as “ceiling area”.
  • Guard area housing back surface areas corresponding to the first housing back surface area 4040a, 4040b
  • ceiling area housing back surface areas corresponding to the second housing back surface area 4050a, 4050b
  • Designs deviating from the lip shape are also possible. Lich; however, the lip shape shown is considered the preferred embodiment.
  • FIG. 104b shows a first variant of the back of the housing shown in FIG. 104a, in which a single-wing digital handpiece 4010b with a wing 4030 is provided.
  • This wing 4030 can be protected from dirt and damage by a foldable book cover-like cover mask 4060.
  • the wing 4030 also has a gripping area 4040 and a ceiling area 4050.
  • Fig. 104b shows no control buttons on the back.
  • FIG. 104c shows a second variant of the back of the housing shown in FIG. 104a, in which a two-wing digital handpiece 4010c with two wings 4030a, 4030b, but without input keys 4020, is provided.
  • FIG. 104d shows a third variant of the back of the housing shown in FIG. 104a, in which a single-wing digital handpiece 4010b with a wing 4030 is provided.
  • This wing 4030 can be protected from dirt and damage by a foldable book cover-like cover mask 4060.
  • the mask 4060 is folded back flexibly.
  • the wing 4030 also has a gripping area 4040 and a ceiling area 4050.
  • FIG. 104e shows the digital hand part from FIG. 104c in the closed state.
  • An essential aspect in the selection of materials for the gripping area and the ceiling area is the durability and resistance to wear. For example, it may be desirable in terms of design to cover the surface of the ceiling part with natural leather. Executing the surface in the gripping area with natural leather would have the disadvantage that the Surface would take on a worn and worn appearance relatively quickly.
  • the distinction between gripping area and ceiling area enables a different choice of material, so that, for example, the gripping area can be designed as an aging-resistant and abrasion-resistant metal part if the ceiling part is made of natural leather. A particularly durable gripping area in this way protects the ceiling area from premature wear.
  • Another important aspect is the compressibility of the material used. If the ceiling area of the haptic is designed to be compressible due to the use of polyurethane foam, for example, compressibility which is unsuitable due to the presence of push buttons in the gripping area can be avoided by using a less or practically incompressible material.
  • the different mechanical bendability of a material can be a relevant factor. If, for example, the digital hand part uses a bendable display display, for example based on polymer, it may be desirable to design the housing as a whole to be bendable. In order to control and limit the bendability of the entire housing, for example in order to define a predetermined bending line, it can be advantageous to implement the gripping area and the ceiling area with materials of different bendability (rigidity). One possibility would be, for example, to produce the ceiling area from a relatively easily bendable material of lower rigidity, whereas the gripping area is made from a less bendable material of greater rigidity.
  • Another important aspect in the design of the housing of the digital handpiece according to the invention consists in determining whether the gripping area and / or the ceiling area are designed as separate interchangeable parts are designed.
  • an interchangeable ceiling area can be advantageous if, for example for fashion reasons, the user is to be able to change the surface design. Even the wear and tear of the ceiling area made of more sensitive materials, despite the aforementioned protection by the gripping area, can justify a replaceable solution.
  • FIG. 105 shows a schematic plan view of the lower or upper edge of a further development of a housing from FIG. 104c, which provides an exchangeable compressible ceiling area 4050a, 4050b.
  • the gripping area 4040a, 4040b is essentially made in one piece with the front part of the housing, whereas the ceiling area 4050a, 4050b is in the form of separate, removable ceiling shells. These ceiling shells 4050a, 4050b are fixed by clamping under the gripping area 4040a, 4040b and can be easily removed and replaced by the user by a sideways movement (1.) and subsequent upward movement (2.).
  • the top and bottom of the ceiling shells 4050a, 4050b are preferably provided with a projecting spring which engages in a corresponding groove in the housing and forms protection against the ingress of dirt and moisture.
  • the electronics 4060 is protected, for example, by a casting compound or by another protective coating (not shown) to the extent that it is not damaged even if the ceiling shell is replaced correctly.
  • 106 shows a schematic representation of a housing back part 4010 with a removable gripping area 4040.
  • the gripping area 4040 is formed by an essentially U-shaped part which can be pushed onto the edge area (in the direction of the arrow) and also pulled down again.
  • 107 shows a schematic illustration of interchangeable components of a modular housing back part.
  • ceiling shells 4080a to 4080d are shown, which can be replaced separately.
  • the lower part of the figure alternatively shows combination parts 4085a to 4085d which can be exchanged and which embody both the gripping area and the ceiling area.
  • Fig. 108 shows in the partial figures. 108a to 108c back views of further variants of housings of digital hand parts according to the invention, namely those which have only one wing.
  • 108a shows a back part of the housing with two gripping areas 4040a, 4040b and a ceiling area 4050 and with operating elements 4020.
  • FIG. 108b shows another back part of the housing with two gripping areas 4040a, 4040b and a ceiling area 4050, but without operating elements.
  • 10 ⁇ c shows another housing back part with a gripping area 4040 and a ceiling area 4050 without operating elements.
  • Fig. 109 shows schematically the process of replacing certain back parts in modular case backs.
  • 109a shows the insertion of a ceiling shell 4050 from top to bottom into the basic housing, with which the gripping areas 4040a, 4040b are firmly connected.
  • the ceiling shell 4050 can have flat recesses 4050g, which enable the gripping regions 4040a, 4040b to snap into place. This procedure is particularly suitable for hand parts of the type shown in FIG. 10 ⁇ b.
  • FIG. 109b alternatively shows the insertion of a ceiling shell 4050 sideways into the basic housing, to which a single gripping area 4040 is firmly connected.
  • the ceiling shell 4050 can have a flat recess 4050g, which enables the gripping area 4040 to snap into place.
  • FIG. 109c alternatively shows one with the Basic device firmly connected ceiling shell 4050, on which two gripping area parts 4040a, 4040b, each forming a gripping area, can be placed in a suitable manner, for example by gluing, snap-in connections, screws, etc.
  • This procedure is particularly suitable for hand parts shown in FIGS. 10 ⁇ a, 10 ⁇ b shown type.
  • 110 shows in the partial figures. 110a and 110b schematically different functional zones in a modular housing of a one- or two-wing digital handpiece according to the invention.
  • Fig. 111 shows in the partial figures. 111a to 111c different aspects of a further developed modular housing of a digital hand part according to the invention.
  • 111a shows a top view of the back of a fully assembled two-wing digital handpiece according to the invention with a first wing part 4030a and a second wing part 4030b.
  • each of the wings can have a flat display (not shown); In a preferred variant, both wings each have a display (not shown).
  • the wing parts 4030a, 4030b can be opened and closed in a book-like manner towards the user via a hinge device 4030c.
  • a back part of the housing belonging to the basic housing is designated by reference numerals 4090a, 4090b.
  • a removable book spine part 4095a, 4095b can be inserted and fastened under the housing spine part 4090a, 4090b.
  • 111b shows a state in which both book spine parts 4095a, 4095b are pulled out to the side.
  • each book spine part 4095a, 4095b has a handle part 4097a or 4097b, which can include operating elements 4020.
  • 111c shows a state in which the handle part 4097a is pulled out laterally from the book spine part 4095a. It is understood that the electrical connection of control elements 4020 is made separable by suitable connector devices 4099.
  • the degree of modularity of the housing construction according to FIGS. 111a to 111c is variable. If necessary, the separate removability of a book spine part can be dispensed with as well as the separate removability of a handle part, the outs
  • 112 shows an illustration of a mobile device 1001 according to the invention with a modular handle part 112010 inserted on the side / rear.
  • FIG. 113 shows an illustration of a modular handle part 112010 from FIG. 112.
  • the modular handle part 112010 has suitable electrical and mechanical plug-in and snap-in devices (not shown in more detail) in order to establish an electrical and mechanical connection to the host device.
  • the modular handle part 112010 can be placed not only in the electronic mobile device 1001, but also, for example, on personal digital assistants (PDA), web tablets or e-book readers.
  • PDA personal digital assistants
  • the modular handle part 112010 corresponds to that shown in FIGS. 103 to 111c technical teaching shown.
  • FIG. 114 shows the modular handle part 112010 from FIG. 112 when it is placed on the back of a host device 114010.
  • FIG. 114a illustrates, for example, attachment from the side by plugging, gluing, etc.
  • a plug-in from above is illustrated in FIG. 114b, for example in the manner of a tongue and groove system.
  • Fig. 115 shows in the partial figures. 115a to 115c a data processing device according to the invention with a wearable computer 1010.
  • the wearable computer 1010 has a wearable computer housing 1015, which is flat, with rounded edges and is slightly concavely curved, so that it can easily be worn on the body, for example with a belt 1017.
  • Other shapes of the housing 1015 are also possible, provided the computer can be easily carried on the body. In particular, such forms come into consideration that enable the wearable computer 1010 to be sewn into or inserted into items of clothing.
  • the wearable computer 1010 shown as an example has a display 1020 and, for example, control elements 1030a, 1030b and 1030c in the form of keys.
  • a light emitting diode 1040 can also be provided as a status display.
  • the wearable computer 1010 shown as an example has a receiving device (not shown) for a card module 1050.
  • FIG. 115b shows the holder of the wearable computer 1010 on a belt 1017 by means of a suitably fastened to the housing 1015 Wrist strap.
  • FIG. 115b also shows dirt and splash water protection by means of a protective cap 1070 which is attached to the housing 1015 of the wearable computer 1010 from above.
  • FIG. 115b shows a two-wing hand part 1080 in the manner of a digital book, which is book-like by a hinge device 1081 can be opened and closed and is connected to the wearable computer 1010 via a cable 1082 and is held in the hand by the user 1084.
  • the two-wing hand part 1080 can be provided with two display displays 1086a, 1086b, each of which essentially forms the inside of the two wings. Because essential parts of the electronics are shifted into the wearable computer 1010 worn on the body, the hand part 1080 can be made particularly simple, thin and light.
  • FIG. 115c shows a user 1084 who wears the wearable computer 1010 on a shoulder strap 1017 and at the same time holds the hand part 1080 in a hand so that it can be operated and read, the right hand actuating operating elements arranged on the rear.
  • Fig. 116 shows in the partial figures. 116a to 116c Variants of the data processing device shown in FIG. 115 as a one-piece embodiment with a display, the hand parts from FIGS. 116a and 116b can be designed both with and without their own power supply (for example an accumulator or dry battery).
  • a power supply for example an accumulator or dry battery
  • 116a to 116c show a wearable computer 1010 which interacts with a single-wing hand part 1080a, different and combinable operating options being specified.
  • 116a symbolically shows operating elements 1090 arranged on the back of the hand part 1080a, which can be implemented, for example, in the form of three pushbuttons 1090a, 1090b and 1090c.
  • the buttons 1090a, 1090b, 1090c are arranged in the gripping hand area of a hand 1084a of a user 1084.
  • the keys can be operated individually, for example to trigger a function "scroll up / scroll" by key 1090a, to trigger a function "scroll down / scroll" by key 1090c and to trigger a menu provision function by key 1090b.
  • the keys 1090a, 1090b and 1090c can also be operated together or in combination with other input means such as, for example, a touch-sensitive screen (not shown) or a voice input device with a microphone, for example by additional functions of simultaneously operating two or three keys trigger.
  • the embodiment shown as an example also shows a cable connection which supplies the hand part with energy and permits bidirectional data communication. It is left open whether the hand part has its own accumulator or dry cell or the like. In such a case, the power source can be charged indirectly via the wearable computer.
  • 116b shows a variant which, in addition to the cable 1082, enables a wireless data connection between the wearable computer 1010 and the hand part 1080a.
  • This wireless data connection can be made in particular by a high-frequency radio connection, for example in accordance with the "Bluetooth" standard, or by an infrared connection, for example in accordance with the IRDA standard.
  • the hand part 1080a also has a transmitting / receiving device 1095b at a suitable location, which is selected to match the transmitting / receiving device 1095a of the wearable computer 1010.
  • the handset and / or the wearable computer can have data communication with remote or external devices or devices such as the Internet, other personal computers, printers, etc. via a wireless LAN (Local Area Network) or WAN (Wide Area Network), while the communication between the handpiece and the wearable computer is accomplished via cable 1082.
  • a wireless LAN Local Area Network
  • WAN Wide Area Network
  • 116b shows the operation of the hand part 1080a by a pressure pin 1094, which is guided by a hand 1084a of a user 1084 on a pressure-sensitive surface 1087.
  • Fig. 116c shows a modification of the in Fig. 116a and / or 116b shown data processing device, in which the cable 1082 has been omitted. While it is shown in the FIGS. 115 and 116a to 26b is possible to carry out the power supply of the hand part 1080 or 1080a from a power source (not shown) arranged in the wearable computer 1010, for example an accumulator or a dry battery, requires the embodiment or type of use shown in FIG. 116c a separate power supply for the hand-held part 1080a, for example by means of an accumulator arranged in the hand-held part 1080a, which is preferably provided in the handle for reasons of center of gravity and load. 116c shows the operation of the hand part 1080a by a finger 1084b of a hand 1084a of a user 1084 on a pressure-sensitive surface 1087.
  • FIGS. 116d and 116e show further variants of the in FIGS. Versions 116a to 116c shown, but with a two-winged handpiece 1080, wherein in Fig. 116e the accumulator or the dry battery is preferably housed in the swivel area (hinge) for reasons of center of gravity and load.
  • Fig. 117 shows in the partial figures. 117a to 117c a further variant of a data processing device according to the invention. Unless otherwise stated, the reference symbols given here correspond to those in FIGS. 115 and 116 used reference numerals.
  • 117 shows an application of the data processing device in which the hand part 1080 is set up in the manner of a notebook, ie a first wing part 1086b lies on a flat surface, for example a table surface, whereas a second wing part 1086b is positioned vertically ,
  • the individual exemplary embodiments can be combined as desired in a further embodiment with regard to the operation and the corresponding design (not shown).
  • the inwardly facing surface of the first wing portion 1086b is pressure sensitive and the user 1084 holds a pressure pen 1094 on it with his hand, thereby performing data entry.
  • the inward-facing surface of the first wing part 1086b is equipped with the functionality of an input keyboard, and the user 1084 makes a data entry with his hand 1084a. What is left open is the design of the keyboard as a virtual keyboard, which is operated via a sensitive input surface, or as a real keyboard with mechanically operated keys.
  • the inward-facing surface of the first wing part 1086b is equipped with the functionality of a touchpad, and the user 1084 makes a data entry with a finger 1084b of his hand 1084a.
  • the example shows a cursor which is shown on the display surface and which shows the relative position of the finger movement on the second wing part (book flap) designed as a touchpad.
  • FIG. 11 ⁇ shows a view of a first variant of a data processing system according to the invention with a wearable computer 1010 and a handheld part 1080, which are connected to one another via a cable 1082 (FIG. 118a) or wirelessly (FIG. 118b).
  • This first variant represents a particularly cost-effective solution in which the hand part 1080 can only be used in conjunction with the wearable computer 1010.
  • the cable 1082 not only enables data exchange between the hand part 1080 and the wearable computer 1010;
  • the power supply of the handheld part 1080 is also possible via the cable 1082 from a current source arranged in the wearable computer 1010, for example an accumulator. This allows the 1080 handpiece to be built with particularly little weight.
  • the weight of the required power source does not necessarily lead to a loss in the operating comfort. If cable 1082 is avoided, a wireless data connection must be provided between handpiece 1080 and wearable computer 1010, as shown in FIG. 118b. It is also necessary to provide a current source (not shown) in the hand part 1080.
  • FIG. 119 shows a highly schematic block diagram of the first variant of a data processing system according to the invention shown in FIG. 118.
  • the central system bus (EASI), the central unit (CPU) and the memory (ROM / RAM) are arranged in the wearable computer 1010.
  • the handheld part 1080 has in particular at least one, in two-wing versions preferably also two or more display displays and input means, for example buttons or pressure or touch-sensitive surfaces (touchscreen, slidepad, etc.).
  • a current source 2010 is optionally provided in the hand part 1080.
  • the electronic devices of the handheld part 1080 and the wearable computer 1010 are each provided with a coupling interface 2020a or 2020b, which is constructed in a suitable manner and connected to the other circuit components, so that the wearable computer 1010 by means of the in the handpiece 1080 provided facilities can be operated. In particular, this also includes that data can be displayed on one or more display displays of the hand part 1080 under the control of the central unit (CPU) of the wearable computer 1010.
  • the handheld part 1080 and the wearable computer 1010 can contain further assemblies, in particular a) at least one interface device 2030 for card modules, for example in accordance with the PCMCIA standard;
  • At least one interface device for wireless data communication for example according to the BLUETOOTH standard (radio) or according to the IrDA standard (infrared data transmission);
  • At least one interface device for microphone and loudspeaker (sound card);
  • At least one interface card for removable storage media such as CD-ROMs, floppy disks, etc .
  • the labels indicated in the assemblies shown schematically in FIG. 119 provide information on their type and / or purpose.
  • One, in certain embodiments also several identical or different hand parts can be coupled to the wearable computer.
  • FIG. 120 shows a view of a second variant of a data processing system according to the invention with a wearable computer 1010 and a hand part 1080, the hand part 1080 also being used on its own is reversible (FIG. 120a) or can be connected wirelessly and / or with a cable 1082 to a wearable computer 1010 (FIG. 120b).
  • the handpiece 1080 and the wearable computer 1010 can in principle be used independently of one another in the variant shown in FIG. 120, since they are both designed as full-fledged computers.
  • 120a schematically shows a use of the hand part 1080 as an autonomous digital book.
  • FIG. 120b shows a coupled system comprising the handheld part 1080 and the wearable computer 1010.
  • the additional data processing capacity of the wearable computer 1010 makes it possible to convert the handheld part 1080 into a powerful notebook computer without it being necessary to do so to provide the necessary computing capacity from the start in the 1080 handpiece. It is therefore possible to create a handheld 1080, which can be used autonomously, but is nevertheless inexpensive, such as, for example, an "eBook” for reading book, magazine, newspaper and document information and / or an Internet tablet for "surfing" on the Internet and / or a PDA (Personal Digital Assistant) for reading and writing notes, for managing appointments, etc., which can be increased to a powerful overall system if required by coupling with the wearable computer 1010.
  • the hand part only contains a browser or a different operating system than in the wearable computer. The operating system can be switched automatically or upon input by or after coupling and / or it supplements or extends the active operating system located on the hand part.
  • FIG. 121 shows a highly schematic block diagram of the second variant of a data processing according to the invention shown in FIG. 119. processing system. In principle, reference is made to the above explanations relating to FIG. 119. On the other hand, FIG. 121 shows that both the handheld part 1080 and the wearable computer 1010 each have their own central unit (CPU) together with memory (RAM / ROM) and system bus (EASI).
  • CPU central unit
  • RAM / ROM random access memory
  • EASI system bus
  • the wearable expansion device 1010a is not an independent computer compared to the wearable computer 1010 there, but only contains additional peripherals and / or power sources 2050.
  • the peripherals provided in the wearable expansion device can include in particular:
  • FIG. 123 shows a highly schematic block diagram of the third variant of a data processing system according to the invention shown in FIG. 122.
  • CPU central unit
  • RAM random access memory
  • ROM read-only memory
  • EASI system bus
  • the labels given in the schematically represented assemblies in FIG. 123 provide information on their type and / or purpose.
  • FIG. 124 shows a perspective view of a digital mobile device according to the invention with a display and handling part and a separate attachment part.
  • FIG. 125 shows a perspective illustration of the attachment part from FIG. 124 with a carrying bag and belt loop for use as a "wearable" device.
  • FIG. 126 shows a perspective illustration of the attachment part and the operating and display part from FIG. 125.
  • FIG. 127 shows a digital mobile device in another embodiment as a wearable computer 127010, which can be used in particular as a multimedia player including the digital rights management system (DRMS).
  • the mobile device 127010 can have a PCMCIA slot 127020, which can be used in particular to accept a smart card chip card, for example for distribution and payment systems. It is then It is also possible to equip the 127010 mobile device with a mobile phone functionality, for example WAP, SMS, GSM, GRPS, UMTS. It is also advantageous to provide the usual functions of a Personal Digital Assistant (PDA) such as scheduling, notes, etc. These functions can possibly be used individually or in combination. Other functionalities are also possible.
  • PDA Personal Digital Assistant
  • a display and operating unit 127030 is designated by the reference symbol.
  • the display and control unit has a display 127040, which serves to display texts and graphics, including videos, of the applications running on the mobile device 127010.
  • the coupling between the mobile device 127010 and the display and control unit 127030 can also take place by means of a cable (not shown), but a wireless data communication connection is preferred, for example by means of radio waves, for example using the Bluetooth standard, or by means of infrared data transmission, for example using the IrDA standards.
  • the display and control unit 127030 can advantageously also be provided with an audio subsystem, for example an earphone / microphone combination 127050. HiFi headphones can also be used for pure listening purposes.
  • the mic can also be integrated in the display and control unit 127030.
  • the display and control unit 127030 is preferably dimensioned so that it can be comfortably held in one hand. If the display and control unit 127030 is designed with a touch screen, the user can perform input operations simply with the thumb of the user Perform Han with which the unit stops. Alternatively, operation with an input pen (not shown) can also be provided.
  • the microphone / earphone set 127050 has a switching device 127060 with which, for example, music playback can be switched off and an incoming telephone call can be switched on. After the phone call has ended, the music playback can be switched on again by pressing the button again.
  • the 127030 display and control unit can be equipped with its own processor. Therefore, with this variant, the playback software ("Player”) can run directly on the display and control unit 127030. This makes it possible in particular to first copy-protected data formats in the display and control unit 127030 and to feed them to the listener.
  • the data stream between mobile device 127010 and display and control unit 127030 can be encrypted, for example, using the SSL protocol. With such a configuration, the factory decoder (not shown) can be provided with the digital rights management system in the mobile device 127010 without there being a risk of unauthorized copying.
  • the 127010 mobile device can work with other devices such as e-book readers, PDAs, web tablets, PCs or projectors via a LAN data link.
  • the mobile device can interact with the Internet via a WAN link, for example via an analog telephone line, an ISDN line or DSL.
  • FIG. 127B shows a side view of the mobile device 127010.
  • the housing has an ergonomic shape which has an arch 127070 on the side facing the belt.
  • Accumulators are advantageously arranged in the lower region of the housing for reasons of load.
  • An embodiment is particularly advantageous in which the housing can rotate somewhat relative to the belt by means of a coupling part (not shown), so that it can always align in the direction of gravity.
  • FIG. 128 shows the display and control unit 127040 from FIG. 127.
  • the display and control unit 127040 has a plug-in and snap-in device (not shown) on the upper and lower end faces 128010a, 128010b which a cover module 128020 can be pushed onto the display and control unit 127040, locked and, if necessary, also electrically connected.
  • the cover module 128020 is equipped with a telephone keypad, has a viewing window for displaying the display and control unit 127040 and - if the microphone is not included in the display and control unit 127040 - ear cup and speech microphone (not shown) ) exhibit.
  • the lid module 128020 can be designed in a wide and fashionable range of shapes and colors. The purpose is a) that the user can make calls as he is used to from a conventional mobile phone, and
  • the cover module 128020 can be plugged onto the display and control unit 127040 at the top or bottom according to the left or right handedness of the user.
  • the orientation of the display on the display and control unit 127040 is automatically aligned, so that texts and images can always be read.
  • this feature can also be omitted.
  • the location and number of plug-in and snap-in connections can vary in individual cases.
  • the plug-in connection is particularly advantageous due to the coupling possibility with an internal holder, such as in vehicles (not shown), the operation and the sound input and output taking place via the same interface as that of the cover module.
  • the advantage of the separate display and control unit 127040 lies in particular in the compact and very easy to implement design.
  • the GSM or UMTS transmission antenna can be arranged away from parts of the body that are considered particularly sensitive, such as the head, by attaching them to the mobile device 127010, which can even be stored away from the body, for example on a table.
  • FIG. 129 shows the usability of the display and operating unit 127040 from FIG. 127 for different devices and applications.
  • the display and control unit 127040 can always be kept ready for use on the body or close to the body and can cooperate with numerous other electronic devices within the distance that can be bridged, for example, with house surveillance, game console, television, landline phone, set-top box, live recorder, Multimedia player, mobile phone or PDA.
  • Fig. 129 shows a stationary version 129010 of the streamer.
  • the difference to the 127010 mobile device is that larger hard disk storage systems, for example, can be easily integrated.
  • a fixed network connection option and a satellite communication connection option are provided in the stationary version 129010, while it is preferably GSM, UMTS or fixed network in the mobile device.
  • the stationary version 129010 has an external audio output, since it is advantageous to separate the picture and sound from each other using a digital rights management system.
  • Another advantage of the display and control unit 127040 is that both the operation of different devices and the reception of audio channels is possible without having to go through the external output of the stationary ridge, to which speaker systems are usually connected ("remote control with headphones ").
  • stationary station 129010 e.g. Home surveillance, game console, television, landline phone, set-top box, vie recorder, multimedia player, cell phone or PDA.
  • the reference number 129020 denotes the PCMCIA module, which in one embodiment is a digital rights management system (DRMS) with de- represents coder function and can be easily coupled back and forth from the base station 129010 to the mobile device 127010.
  • Functionalities 129030 in particular can be supported by the DRMS.
  • DRMS digital rights management system
  • FIG. 130 shows a schematic perspective view of a demountable two-wing mobile device according to the invention with a coupling mechanism in the rotary hinge and coupling lock to be inserted using the example of an accumulator.

Abstract

Offenbart ist ein universelles digitales Mobilgerät zur Ausführung von Programmen, umfassend eine Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von Text- und/oder Bilddaten und eine Eingabeeinrichtung mit einer druck- oder annäherungsempfindlichen Eingabefläche, wobei die druck- oder annäherungsempfindliche Eingabefläche in Abhängigkeit von der Ausführung von mindestens einem Programm einen Funktionsbereich oder mehrere Funktionsbereiche aufweist.

Description

Universelles Digitales Mobilgerät
Die Computertechnik durchdringt insbesondere in Gestalt der Internet- Technik immer weitere Lebensbereiche. Während in früheren Zeiten der Gebrauch von Datenverarbeitungseinrichtungen nur bei bestimmten Verrichtungen üblich und verbreitet war, beispielsweise bei der Textverarbeitung, bei der Durchführung technisch-wissenschaftlicher Entwurfsund Berechnungstätigkeiten oder bei kaufmännischen Buchführungstätigkeiten, wird der Einsatz von Datenverarbeitungseinrichtungen im Alltag zunehmend ubiquitär: Insbesondere seit Beginn der phänomenalen Wachstumsphase des Internet ab ca. 1995 werden immer weitere Lebensbereiche für eine durch geeignete Datenverarbeitungsgeräte vermittelte Interaktion über das Internet erschlossen, insbesondere in der Wirtschaft ("e-Commerce") und der Bereich der öffentlichen Verwaltung ("e- Government"). Mehr und mehr wird es heute üblich, beispielsweise Bestellungen von Waren und/oder Dienstleistungen oder Transaktionen im Bereich der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise die Einreichung der Steuererklärung, on-line über das Internet durchzuführen. Derzeit werden die Vorgänge dieser Art meistens über stationäre Datenverarbeitungseinrichtungen vom Typ des "personal Computers" durchgeführt. Dort, wo es auf Mobilität ankommt, sind tragbare Geräte, beispielsweise sogenannte "Notebook" - Computer oder "Palmtop" - Computer im Einsatz.
Auf der anderen Seite hat - nicht zuletzt in Anbetracht sinkender Tarife - die Mobiltelefonie erheblich an Bedeutung gewonnen. Mobiltelefone ("Handys") sind hochspezialisierte Datenverarbeitungsgeräte, die durch eine fest vorgegebene Firmware ausschließlich darauf zugerichtet sind, dem Benutzer auf möglichst unkomplizierte Art und Weise die Mobiltele- fonie zu ermöglichen. In letzter Zeit kommen auch verstärkt Konzepte zum Einsatz, bei dem Mobiltelefone mit Funktionalitäten versehen werden, die über die reine Telefonie hinausgehen: zum Ersten ermöglicht der "Short Message Service" (SMS) den Austausch kurzer Nachrichten von beispielsweise bis zu 160 Zeichen über Mobiltelefongeräte. Zum Anderen ermöglichen sogenannte WAP-Mobiltelefongeräte, die für das "Wi- reless application protocol" eingerichtet sind, eine - wenn auch funktional eingeschränkte - Nutzung von Internet- oder internetartigen Diensten.
"Palmtop'-Computer sind digitale Mobilgeräte, die in der Größe in etwa einem Mobiltelefongerät entsprechen, jedoch nicht zum Telefonieren, sondern beispielsweise zum Speichern und Anzeigen von Terminkalenderdaten, Telefonlisten etc. eingerichtet sind. Eine Eingabetastatur ist bei dieser Geräten häufig nicht vorgesehen; stattdessen dient beispielsweise eine Eingabestiftvorrichtung zur handschriftlichen Eingabe kleiner Textmengen. Zur Abwicklung von Vorgängen, bei denen größere Informationsmengen gleichzeitig auf einer Anzeige dargestellt oder in das Gerät eingegeben werden müssen, wie etwa der Empfang und der Versand von e-Mail-Nachrichten, sind Palmtop-Computer daher eher ungeeignet.
Eine kürzlich aufgekommene weitere Kategorie von mobilen Digitalgeräten sind die sogenannten "Electronic Books". Ein derartiges "Elektronisches Buch" ist beispielsweise aus PCT/EP98/06008 bekannt. Diese Art von Geräten weist typischerweise mindestens eine relativ großflächige Anzeigevorrichtung auf, mittels der auch größere Textmengen komfortabel gelesen werden können.
Diese derzeitige Situation erscheint jedoch insgesamt unbefriedigend: die volle Funktionalität von Internet-Diensten ist derzeit nur mit stationären PCs sowie mit leistungsstarken Notebooks ausschöpfbar. Diese Gera- te sind in der Regel mit sehr universellen Betriebssystemen wie beispielsweise Linux, MAC-OS oder WINDOWS versehen, die jedoch technisch unbedarfte Benutzer regelmäßig zu überfordern pflegen. Auf der anderen Seite zeichnen sich die gängigen Mobiltelefongeräte durch eine stark zweckgebundene und von unnötiger Komplexität befreite Bedienschnittstelle aus; lassen es jedoch an der erforderlichen Universalität ermangeln. Insbesondere sind auch bei WAP-fähigen Mobiltelefongeräten die Bildschirme für komplexere Aufgaben viel zu klein, beispielsweise um Textverarbeitung durchführen zu können.
Es besteht daher ein verstärkter Bedarf, ein digitales Mobilgerät zu schaffen, welches einerseits im Verhältnis zum herkömmlichen PC durch eine Komplexitätsreduktion auch für technisch unbedarfte Benutzer geeignet ist, das aber andererseits nicht durch die einschneidenden funktionalen Restriktionen von Mobiltelefongeräten, Palmtops oder digitalen Büchern in seinem Gebrauchswert gemindert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein universelles digitales Mobilgerät vorzusehen, das beispielsweise in typischer Buchgröße ausgeführt werden kann und zur Erledigung unterschiedlichster Aufgaben geeignet ist, um so die Funktionalität einer Vielzahl von Geräten wie Mobiltelefon, digitales Buch, PalmPilot, Notebook und/oder Internet-Tablett in sich zu vereinen und um so das Herumtragen einer Vielzahl von Geräten zu vermeiden und möglichst ergonomisch und bedienerfreundlich entsprechende Aufgaben lösen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es darüberhinaus, die sich aus der Kombination einer Vielzahl von Gerätefunktionen ergebenden reichhaltigen Anwendungsmöglichkeiten durch eine technische Bedienmöglichkeit soweit zu vereinfachen, daß der Benutzer als Laienanwender das Gerät leicht und übersichtlich bedienen kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein universelles digitales Mobilgerät, wie es den unabhängigen Ansprüchen entnehmbar ist. Den Unteransprüchen sind jeweils vorteilhafte Weiterbildungen zu entnehmen.
Die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche weisen jeweils eigenständigen erfinderischen Gehalt auf.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von rein exemplarisch eingeführten Ausführungsbeispielen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine schematisierte perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes in drei unterschiedlichen Gebrauchssituationen: Fig. 1A zeigt die Eingabe einer Zeigerposition über eine Fingerkuppenbewegung auf einer berührungsempfindlichen Fläche nach der Art eines "Slide Pad". Fig. 1B zeigt die Eingabe von Zeichen über eine Tastatur. Fig. 1C zeigt eine Schriftzeicheneingabe mittels eines Druckstiftes auf einer drucksensitiven Oberfläche.
Fig. 2 zeigt eine in dem erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät aus Fig. 1 vorgesehene Bereitstellungsleiste mit Bedienelementen.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät gemäß Fig. 1 im aufgeklappten Zustand.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät nach Fig. 1 im aufgeklappten Zustand. Fig. 5 zeigt eine erste Variante des in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand, nämlich ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit einem Hauptanzeigeteil ohne Eingabemöglichkeit und einem Hauptbedienteil.
Fig. 6 zeigt eine zweite Variante des in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand, nämlich ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit einem Hauptanzeigeteil mit einer beispielsweise durch einen berührungsempfindlichen Bildschirm ("Touch Screen") gegebenen Eingabemöglichkeit sowie einem Hauptbedienteil.
Fig. 7 zeigt ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät nach Fig. 5 oder Fig. 6, bei dem das Hauptanzeigeteil und das Hauptbedienteil getrennt sind.
Fig. 8 zeigt in den Teil-Fign. 8A bis 8E ein Funktionsbeispiel der Verwendung von in der Bereitstellungsleiste nach Fig. 3 enthaltenen Bedienelementen als Mehrfunktionstasten im Grundmodus.
Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung des Funktionsschemas der Mehrfunktionstaste im Grundmodus.
Fig. 10 zeigt ein Funktionsbeispiel von in der in Fig. 3 gezeigten Bereitstellungsleiste enthaltenen Bedienelementen als Mehrfunktionstasten und Einstellungstasten im Einstellungsmodus.
Fig. 11 zeigt eine schematische Darstellung des Funktionsschemas der Mehrfunktionstasten im Anwendungsmodus. Fig. 12 zeigt das Prinzip der Selektion einer Anwendung oder eines Dokumentes über das Einrichten der Bedienoberfläche.
Fig. 13 zeigt schematisch das Prinzip der Selektion einer Bedienoberfläche über das Aktivieren einer Anwendung oder eines Dokumentes.
Fig. 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes in einer modularen Aufbauform mit einem im Greifrand angeordneten Handgreifteil.
Fig. 15 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Buchrückenteils ohne Handgreifteil und ohne Gehäuseteil.
Fig. 16 zeigt das mechanische Zusammenspiel eines Handgreifteils mit einem Buchrückenteil.
Fig. 17 zeigt eine Querschnittsansicht durch das in Fig. 14 dargestellte erfindungsgemäße digitale Mobilgerät mit modularem Aufbau.
Fig. 18 zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit Anzeigeteil und gleichgroßem Touch Pad als Buchdeckel im aufgeklappten Zustand.
Fig. 19 zeigt eine perspektivische Ansicht auf die Unterkante des in Fig. 18 dargestellten erfindungsgemäßen Mobilgerätes.
Fig. 20 zeigt eine schematische Detailansicht einer Betriebsanzeige eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 18. Fig. 21 zeigt eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 18 in einer biegbaren Ausführung beispielsweise mit einem Polymerbildschirm.
Fig. 22 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im einer im Seitenrand es Bedienteils integrierten Papierklemme im aufgeklappten Zustand.
Fig. 23 zeigt schematisch die Funktion der Papierklemme in dem digitalen Mobilgerät aus Fig. 22.
Fig. 24 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht des digitalen Mobilgerätes aus Fig. 22 mit Papierklemme in einer anderen Ausführungsform und mit eingeklemmtem Papierblatt.
Fig. 25 zeigt ein Funktionsschema der in der Bereitstellungsleiste vorgesehenen Bedienelemente mit Einstellungstaster zum Einrichten der Eingabefläche aus Fig. 22 und mit Mehrfunktionstasten zum Manipulieren von auf dem Anzeigedisplay angezeigter Information.
Fig. 26 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem im Seitenrand des Bedienteils integrierten Hilfsdisplay für veränderbare Funktionssymbole.
Fig.27A zeigt schematisch die Funktionsweise von in der Bereitstellungsleiste vorgesehenen Bedienelementen in einem erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät nach Fig. 26 bei Einrichtung für Rechtshänder. Fig.27B zeigt das Schema aus Fig. 27A bei einer Einstellung für Linkshänder nach dem Wenden (Drehen) der Anzeigeeinheit.
Fig.28 zeigt schematisch die wechselnde Belegung der Bedienelemente der Bereitstellungsleiste bei aufeinanderfolgenden Betätigungen der Wechselfunktion.
Fig. 29 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einer Funktionssymbol-Anzeige im Hauptanzeigeteil und einer Bedienmöglichkeit im Bedienteil oder im Hauptanzeigeteil im aufgeklappten Zustand.
Fig.30A zeigt schematisch die Funktionsweise von in der Bereitstellungsleiste vorgesehenen Bedienelementen in einem erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät nach Fig. 29 bei Einrichtung für Rechtshänder.
Fig.30B zeigt das Schema aus Fig. 29A bei einer Einstellung für Linkshänder nach dem Wenden (Drehen) der Anzeigeeinheit.
Fig. 31 zeigt schematisch die wechselnde Belegung der Bedienelemente der Bereitstellungsleiste bei aufeinanderfolgenden Betätigungen der Wechselfunktion.
Fig. 32 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Aufbau der Eingabefläche des Hauptbedienteils.
Fig. 33 zeigt verschiedene Ablaufphasen beim Einschalten eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes. Fig. 33A zeigt den Einschaltvorgang durch Betätigen eines Bedienelementes in der Bereitstellungsleiste. Fig.33B zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät in einer Einstellungs- und Selbsttestphase. Fig. 33C zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät in einem nachfolgenden Bereitschaftszustand.
Fig. 34 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand für eine Tastaturbenutzung im Querformat.
Fig. 35 zeigt schematisch eine Benutzung des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 34 zum Betrieb einer Textverarbeitungssoftware und eine zur Aktivierung der Tasten gleichzeitig zu betätigende Deaktivierungssperre mittels Daumen.
Fig. 36 zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät im aufgeklappten Zustand in einem Modus zur Nutzung als Kommunikationsgerät, insbesondere Mobiltelefongerät.
Fig. 37 zeigt schematisch eine Nutzung des in Fig. 36 dargestellten digitalen Mobilgerätes mit einsteckbarem Handy-Modul als Kommunikationsgerät, beispielsweise zur Kommunikation mittels Telefonie, e-Mail oder Bildtelefonie.
Fig. 38 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand in einem Betriebsmodus als Hilfswerkzeug für verschiedene Anwendungen, zur Eingabe von Zahlen in ein markiertes Feld oder für Kalkulationsanwendungen.
Fig. 39 zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät in Fig. 38 in einer schematischen Darstellung bei der Anwendung in einem Rechenprogramm. Fig. 40 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit großer berührungsempfindlicher Gleitfläche ("Slide Pad") zum Ansteuern und Aktivieren von Informationen im Hauptanzeigeteil.
Fig. 41 zeigt verschiedene Adaptionsalternativen des in Fig. 40 dargestellten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes bezüglich Hochformat- und Querformateinsatz sowie für Verwendung für Linkshänder und Rechtshänder.
Fig.41A zeigt die Adaption für Anwendungen, bei denen das Hauptanzeigenteil und/oder das Hauptbedienteil im Querformat sind. Fig. 41 B zeigt eine Adaption des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes, bei dem das Hauptanzeigenteil und/oder das Hauptbedienteil im Hochformat für Rechtshänder benutzt werden. Fig. 41C zeigt die Adaption aus Fig.41B, jedoch für Linkshänder.
Fig. 42 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand und im Hochformat mit einem drucksensitiven Texterkennungsbereich für eine Texteingabe mit einem Stift.
Fig. 43 zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät aus Fig. 42 mit einem drucksensitiven Texterkennungsbereich in einer Anwendung mit einem Internet-Browser, wobei die gleichzeitige Benutzung der berührungsempfindlichen Fläche ("Touch Pad") mittels Gleitenlassen einer Fingerkuppe zur Eingabe von Cursorpositionen etc. Fig. 44 zeigt eine Einstellung erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 42, jedoch mit einem im Querformat benutzten Hauptanzeigteil und Hauptbedienteil.
Fig. 45 zeigt schematisch eine der Fig. 43 entsprechende Anwendung des digitalen Mobilgerätes aus Fig. 44, jedoch im Querformat.
Fig. 46 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand für das Erfassen des Ausfüllvorganges von Papierformularen.
Fig. 47 zeigt schematisch das in Fig. 46 dargestellte erfindungsgemäße digitale Mobilgerät, bei dem in das Hauptbedienteil ein Papierformular eingeklemmt ist, welches von Hand ausgefüllt wird, wobei das Formular und die Formulardaten mit den von Hand eingesetzten Daten auf dem Hauptanzeigeteil angezeigt wird.
Fig. 48 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes im aufgeklappten Zustand, das für die Eingabe von Freihandnotizen und Freihandskizzen wahlweise mit oder ohne Papier über das Hauptbedienteil eingerichtet ist.
Fig. 49 zeigt schematisch eine Anwendung des in Fig. 48 dargestellten erfindungsgemäßen Digitalgerätes beim Eingeben einer Freihandskizze bzw. von Freihandnotizen, jedoch ohne Papier.
Fig. 50 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes in einer Variante mit eine Reverso-Hauptbedienteil. Fig. 51 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht durch das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät aus Fig. 50 in verschiedenen Betätigungsphasen des Reverso-Hauptbedienteils. Fig. 51A zeigt dabei das Auslösen des Reverso-Hauptbedienteils durch Fingerdruck nahe der Gerätekante. Fig. 51B zeigt eine Phase, in der das Reverso-Hauptbedienteil ausgelöst hochfedert. Fig. 51 C zeigt eine weitere Phase, in der das Reverso-Hauptbedienteil hochgeklappt wird und an einer Kante in einem Führungslauf gehalten wird. Fig. 51D zeigt das Reverso-Hauptbedienteil im umgeklappten Zustand. Fig. 51 E zeigt das Reverso-Hauptbedienteil im eingerasteten Zustand, bei dem die Einrastung nahe dem Scharnierteil erfolgt.
Fig. 52 zeigt eine schematisierte perspektivische Ansicht des digitalen Mobilteils aus Fig. 50 mit einem Utensilienfach und dem Re- verso-Teil mit zwei Flächen, die unterschiedlich ausgeführt sein können.
Fig.52B zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät aus Fig. 50, wobei eine erste Seite des Hauptbedienteils mit einem Touch- und/oder Pen Pad nach oben gekehrt ist.
Fig.52C zeigt ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät aus Fig. 50, bei dem nach einem Reversovorgang eine zweite Seite des Hauptbedienteils nach oben gekehrt ist, welche eine aus einzelnen Betätigungstasten aufgebaute reale Tastatur sowie ein Slide Pad aufweist. Fig.52D zeigt eine Variante eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes nach Fig. 50, bei dem eine erste Seite des Hauptbedienteils ein zweites Display aufweist.
Fig.52E zeigt eine Darstellung der Variante des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes nach Fig. 52D, bei der eine zweite Seite des Hauptbedienteils einen Buchdeckel ohne Bedienmittel aufweist.
Fig. 53 zeigt eine schematische Darstellung der ergonomischen Anpassung der Bedienung bei Haltungsänderung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes. Fig. 53A zeigt einen "hand held"- Modus, bei dem das digitale Mobilgerät im wesentlichen nach der Art eines Buches frei gehalten wird. Fig. 53B zeigt einen "free hand"- Modus, bei dem das Hauptbedienteil fest auf einer Unterlage aufliegt und als Tastatureingabe oder Stifteingabe benutzt wird. Fig. 53C zeigt eine Verwendung "hand held - free hand", bei der das digitale Mobilgerät teils frei, teils aufliegend verwendet wird.
Fig. 54 zeigt schematisch verschiedenen rotatorische Ausrichtungszu- stände bei der Handhabung eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes.
Fig. 55 zeigt schematisch Bedienmittel im Greifhandbereich zur ergonomischen Eingabe bei einem in der Hand gehaltenen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät als einhändige oder beidhändige Ausführung.
Fig. 56 zeigt schematisch eine Aufsicht auf die Unterkante mit integrierter Schnittstelle des in Fig. 55 dargestellten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes. Fig. 57 zeigt schematisch Positioniermöglichkeiten der Bedienmittel im Greifhand-Aktionsbereich bei einem zweiteiligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät.
Fig. 58 zeigt schematisch Positionierungsmöglichkeiten der Bedienmittel mit Greifhandbereich bei einem einflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät.
Fig. 59 zeigt schematisch die Interaktion von Hand und Bedienmittel im Greifhandaktionsbereich sowie eine mögliche Spracheingabe.
Fig.θOA zeigt schematisch den Aktionsbereich einer ersten Hand im Greifrand auf drei Seiten der Anzeigeeinheit.
Fig.60B zeigt schematisch den Aktionsbereich einer zweiten Hand.
Fig. 61 zeigt schematisch die Interaktion zwischen Greifhandaktionsbereich und Bedienmittel bei einem erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät.
Fig. 62 zeigt schematisch Interaktionsbereiche einer Bedienhand.
Fig. 63 zeigt eine schematische Darstellung der Wirkbereiche der Bedienmittel im Greifhand-Aktionsbereich bei ein- oder beidhändigen Eingabemöglichkeiten sowie Links- und/oder Rechtshänderbedienung bei einem zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät.
Fig. 64 zeigt eine schematische Darstellung von Bedienmittelalternativen im Greifhand-Aktionsbereich bei einem zweiflügeligen erfin- dungsgemäßen digitalen Mobilgerät. Fig. 64A zeigt eine Variante mit einem Touch Pad im Hauptbedienteil und einem separaten Hauptanzeigeteil. Fig. 64B zeigt eine Variante mit einem Touch Pad oder Touch Screen am Hauptanzeigeteil. Fig. 64D zeigt eine Variante mit einer Rollkugel im Hauptanzeigeteil. Fig. 64E zeigt eine Variante mit einer Rollkugel im Haupt-Eingabeteil mit einem separaten Hauptanzeigeteil. Fig. 64F zeigt eine Variante mit einem am Haupteingabeteil angeordneten Touch Pad mit separatem Hauptanzeigeteil. Fig. 64G zeigt eine Variante mit einem am Hauptanzeigeteil angebrachten Touch Pad oder Touchscreen-Be- reich. Fig. 64H zeigt eine Variante mit am Hauptanzeigeteil angebrachten Tastern. Fig. 641 zeigt eine Variante mit am Hauptbedienteil angebrachten Tastern.
Fig. 65 zeigt eine schematische Darstellung von Bedienmittelalternativen im Greifhandaktionsbereich hinsichtlich des Bereitsteilens, Selek- tierens und Aktivierens von Informationen auf der Anzeigeeinrichtung bei einem zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät.
Fig. 66 zeigt eine schematische Darstellung von Bedienmitteln im Greifhand-Aktionsbereich hinsichtlich rückseitiger, seitlicher und/oder vorderseitiger Tastaturbedienung mit zusätzlichen Touchfeld-Ein- gabemitteln unterschiedlicher Ausführung bei einem zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät.
Fig. 67 zeigt eine perspektivische Rückenansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit rückseitigen Kombinationstasten am Handgreifteil. Fig. 68 zeigt schematisch die Nutzung des zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 67 nach der Art eines mit beiden Händen gehaltenen Buches mit rückseitigen Kombinationstasten am Hauptanzeigeteil ohne Handgreifteil.
Fig. 69 zeigt schematisch eine Darstellung der Benutzung des zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 67 bei einer anderen Art der Handhabung.
Fig. 70 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes, welches mit zwei Händen gehalten wird, mit durch Daumen bedienbaren druckempfindlichen Bereichen.
Fig. 71 zeigt eine perspektivische Rückenansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit rückseitigen Funktionstasten, die im Greifhandbereich liegen und durch die Greifhand betätigt werden können.
Fig. 72 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes, das mit der linken Hand gehalten und im Greifhandbereich der linken Hand bedient wird, wobei die rechte Hand einen Stift führt, über den Informationen eingegeben werden können.
Fig. 73 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes, das mit einer Hand im Scharnierbereich gehalten wird, wobei mit der anderen Hand ein Bedienvorgang eines Touch Pads erfolgt. Fig. 74 zeigt eine schematische Darstellung von drei auf der Rückseite des erfindungsgemäßen Mobilgerätes angeordneten Bedienelementen sowie deren zugeordnete Funktionalitäten.
Fig. 75 zeigt eine perspektivische Rückenansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einer anderen Ausführungsform der Greifhandbedienmittel.
Fig. 76 zeigt eine perspektivische Rückenansicht mit einer im Greifhandbereich angeordneten Bedienerhand eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes aus Fig. 75 beim Drücken eines Bereitstellungsschalters.
Fig. 77 zeigt verschiedene Bedienmodi des Handgreifteils aus Fig. 75 mit folgenden Funktionalitäten: Fig. 77a: Handgreifstabilisierung/- Schutz; Fig. 77b: Bereitstellungsschalter; Fig. 77c: Touchpad/Sli- depad; Fig. 77d: Mehrfunktionstasten.
Fig. 78 zeigt schematisch zwei verschiedene Bedienmodi des Handgreifteils aus Fig. 75.
Fig.79A zeigt ein einflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit Handgreifteil.
Fig.79B zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit Handgreifteil.
Fig.80A zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilteil mit fest integriertem Geräterücken. Fig.δOB zeigt die Darstellung aus Fig. 80A, jedoch mit austauschbarem Geräterückenteil.
Fig.δOC zeigt die Anordnung aus Fig. 80A, jedoch mit austauschbarem Handgreifteil.
Fig. 81 zeigt schematisch eine Synchronisationseinrichtung für Bildschirm und Bedieneinheit nach Links-/Rechtshänder-Voreinstel- lung.
Fig. 82 zeigt schematisch Komponenten des Sychronisationsmechanis- mus aus Fig. 81.
Fig. 83 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Schwerkraftschalters bei einem digitalen Mobilgerät nach Fig. 81 für eine automatische Synchronisation bzw. Einstellung der Anzeigeeinrichtung und der Bedienelemente.
Fig. 84 zeigt den Schwerkraftschalter aus Fig. 83 bei verschiedenen Neigungswinkeln.
Fig. 85 zeigt schematisch eine automatische Einstellung nach Fig. 84 für Rechtshänder in Abhängigkeit davon, ob eine Anwendung gewählt wird, bei der eine Eingabe erforderlich ist, oder bei der buchgerecht gelesen werden soll.
Fig. 86 zeigt Einzelheiten des in Fig. 85 dargestellten Ablaufes.
Fig. 87 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Schwerkraftschalters für ein digitales Mobilgerät nach Fig. 81. Fig. 88 zeigt eine Querschnittsansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem Schwerkraftschalter nach Fig. 87.
Fig. 89 zeigt den Schwerkraftschalter aus Fig. 87 bei verschiedenen Neigungswinkeln.
Fig. 90 zeigt einen halbautomatischen Einstellvorgang für ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät bei einer Rechtshändervoreinstellung mit einem Schwerkraftschalter gemäß Fig. 87.
Fig. 91 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Schwerkraftschalters gemäß einer vierten Ausführungsform mit einer mechanischen Übertragung der Schaltkraft über eine Rollkugel.
Fig. 92 zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit einem Schwerkraftschalter aus Fig. 91.
Fig. 93 zeigt einen Schwerkraftschalter nach Fig. 91 in verschiedenen Bedienungszuständen.
Fig. 94 zeigt einen mechanischen Einstellvorgang eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem Schwerkraftschalter nach Fig. 91.
Fig. 95 - leer -
Fig. 96 - leer -
Fig. 97 - leer - Fig. 98 - leer -
Fig. 99 - leer -
Fig. 100- leer -
Fig. 101 - leer -
Fig. 102- leer -
Fig. 103zeigt eine schematische Darstellung einer zweiflügeligen Ausführung eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem Wendemechanismus für ein Funktionsteil.
Fig. 104zeigt in den Teil-Fign. 104a bis 104e die Rücken- bzw. Außenansicht des Gehäuses verschiedener Varianten erfindungsgemäßer digitaler Handteile.
Fig. 105zeigt eine schematisierte Querschnittdarstellung durch ein Gehäuse aus Fig. 104c.
Fig. 106zeigt eine schematische Darstellung eine Gehäuserückenteils.
Fig. 107zeigt eine schematische Darstellung auswechselbarer Bestandteile eines modularen Gehäuserückenteils.
Fig. 108zeigt in den Teil-Fign. 108a bis 108c Rückenansichten weiterer Varianten von Gehäusen erfindungsgemäßer digitaler Handteile. Fig. 109zeigt schematisch den Vorgang des Auswechseins von bestimmten Rückenteilen bei modularen Gehäuserücken.
Fig. 110zeigt in den Teil-Fign. 110a und 110b schematisch unterschiedliche Funktionszonen bei einem modularen Gehäuse eines ein- bzw. zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Handteils.
Fig. 111zeigt in den Teil-Fign. 111a bis 111c verschiedene Aspekte eine modularen Gehäuses eines erfindungsgemäßen digitalen Handteils.
Fig. 112 zeigt eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Mobilgerätes.
Fig. 113 zeigt eine Darstellung eines modularen Handgreifteils.
Fig. 114zeigt das modulare Handgreifteil aus Fig. 114 beim Einsetzen in eine Geräterückseite.
Fig. 115zeigt in den Teil-Fign. 115a bis 115c eine erfindungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung mit einem Wearable-Rechner.
Fig. 116zeigt in den Teil-Fign. 116a bis 116c Varianten der in Fig. 115 dargestellten Datenverarbeitungseinrichtung.
Fig. 117zeigt in den Teil-Fign. 117a bis 117c eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Datenverarbeitungseinrichtung.
Fig. 118zeigt eine Ansicht einer ersten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems mit einem Wearable-Rechner und einem Handteil, die über ein Kabel (Fig. 118a) oder drahtlos (Fig. 118b) miteinander verbunden sind.
Fig. 119zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild der in Fig. 118 dargestellten ersten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems
Fig. 120zeigt eine Ansicht einer zweiten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems mit einem Wearable-Rechner und einem Handteil, wobei der Handteil auch für sich allein verwendbar ist (Fig. 120a) oder drahtlos und/oder mit einem Kabel mit einem Wearable-Rechner verbunden werden kann (Fig. 120b).
Fig. 121 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild der in Fig. 119 dargestellten zweiten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems.
Fig. 122zeigt eine Ansicht einer dritten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems mit einem Wearable-Erweite- rungsgerät und einem Handteil, wobei der Handteil auch für sich allein verwendbar ist.
Fig. 123zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild der in Fig. 122 dargestellten dritten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems. Fig. 124zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem Anzeige- und Handhabungsteil und einem separaten Anhangteil.
Fig. 125zeigt eine perspektivische Darstellung des Anhangteils aus Fig. 95 mit Tragetasche und Gürtelschlaufe zur Verwendung als "We- arable"-Gerät.
Fig. 126zeigt eine perspektivische Darstellung des Anhangteils und des Bedienungs- und Anzeigeteils aus Fig. 95.
Fig. 127zeigt ein digitales Mobilgerät in einer anderen Ausführungsform als Wearable-Rechner 127010, der insbeondere als Multimedia- Player einsetzbar ist.
Fig. 128zeigt das Anzeige- und Bedieneinheit aus Fig. 127.
Fig. 129zeigt die Verwendbarkeit der Anzeige- und Bedieneinheit aus Fig. 127 für unterschiedliche Geräte und Anwendungen.
Fig. 130zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines zerlegbaren zweiflügeligen erfindungsgemäßen Mobilgerätes mit einem Kopplungsmechanismus im Drehscharnier und einzulegender Koppelsperre am Beispiel eines Akkumulators.
Fig. 135TBD
Fig. 136TBD
Fig. 137TBD Fig. 1 zeigt eine schematisierte perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 in drei unterschiedlichen Gebrauchssituationen. Das digitale Mobilgerät 1001 umfaßt einen als Hauptanzeigeteil ausgebildeten ersten Flügelteil 1010, einen als Hauptbedienteil ausgebildeten zweiten Flügelteil 1020 sowie einen den ersten Flügelteil 1010 und den zweiten Flügelteil 1020 buchartig schwenkbar verbindenden Scharnierteil 1030. Im Hauptbedienteil 1020 ist vorzugsweise ein mit einem oder mit mehreren Bedienelementen versehener Bereich 1040 vorgesehen, der im folgenden "Bereitstellungsleiste" genannt wird. Die Bedienelemente können beispielsweise als Drucktaster ausgebildet sein.
Außerhalb der Bereitstellungsleiste 1040 ist das Hauptbedienteil 1020 mit einer ortsempfindlichen druckempfindlichen Sensoreinrichtung (nicht dargestellt) versehen, d.h. die Sensoreinrichtung vermag auf die Fläche des Hauptbedienteils 1020 beispielsweise mit Fingerkuppen 1050 oder mittels einem Druckstift 1060 ausgeübte Druckkräfte zu erkennen
Fig. 1A zeigt die Eingabe einer Zeigerposition für ein auf dem Hauptanzeigeteil 1010 dargestelltes Zeigersymbol 1070 über eine Fingerkuppenbewegung auf der berührungsempfindlichen Fläche des Hauptbedienteils 1010 nach der Art eines "Slide Pad".
Fig. 1B zeigt die Eingabe von Zeichen durch Betätigung von druckempfindliche Tastenbereichen 1080 auf dem Hauptbedienteil 1020, die jeweils einzelnen Zeichen zugeordnet sind und so eine Tastatur bilden. In einer bevorzugten Ausführungsform beinhaltet das Hauptbedienteil 1020 eine aktive oder passive Anzeigenfunktionalität (nicht dargestellt), die beispielsweise zur Anzeige der den Tastenbereichen 1080 jeweils zugeordneten Zeichen dienen können. Fig. 1C zeigt eine Schriftzeicheneingabe mittels eines Druckstiftes 1060 auf der drucksensitiven Oberfläche des Hauptbedienteils 1020.
Das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät beinhaltet einen digitalen Prozessor (nicht dargestellt) mit einer Zentraleinheit, die beispielsweise vom Typ INTEL Pentium sein kann, ausreichend Arbeits- und Massenspeicher sowie aller erforderlichen Peripheriebausteine. Die auf diesem System ablaufende Software steuert insbesondere das hier dargestellte nach außen tretende Verhalten des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes.
Fig. 2 zeigt die in dem erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001 aus Fig. 1 vorgesehene Bereitstellungsleiste 1040 mit Bedienelementen 2010a bis 2010d. Die Bedienelemente 2010a bis 2010d können beispielsweise insbesondere als Drucktaster ausgeführt sein. Ebenso ist es möglich, kapazitiv arbeitende berührungslose Näherungsschalter zu verwenden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die einzelnen Bedienelemente 2010a bis 2010d mit einer optischen Anzeige versehen, beispielsweise mittels einer Leuchtdiode (nicht dargestellt).
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 gemäß Fig. 1 im aufgeklappten Zustand. Das digitale Mobilgerät 1001 umfaßt einen als Hauptanzeigeteil ausgebildeten ersten Flügelteil 1010, einen als Hauptbedienteil ausgebildeten zweiten Flügelteil 1020 sowie einen den ersten Flügelteil 1010 und den zweiten Flügelteil 1020 buchartig schwenkbar verbindenden Scharnierteil 1030. Im Hauptbedienteil 1020 ist vorzugsweise ein mit einem oder mit mehreren Bedienelementen 1040a bis 1040k versehener Bereich 1040 vorgesehen, der im folgenden "Bereitstellungsleiste" genannt wird. Die Bedienelemente 1040a bis 1040k können beispielsweise als Drucktaster ausgebildet sein. Außerhalb der Bereitstellungsleiste 1040 ist das Hauptbedienteil 1020 mit einer ortsempfindlichen druckempfindlichen Sensoreinrichtung (nicht dargestellt) versehen, d.h. die Sensoreinrichtung vermag auf die Fläche des Hauptbedienteils 1020 beispielsweise mit Fingerkuppen 1050 oder mittels einem Druckstift 1060 ausgeübte Druckkräfte zu erkennen. Das Hauptbedienteil 1020 weist darüberhinaus ein Display (nicht dargestellt) zum Anzeigen von Bedienoberflächen auf, d.h., einzelne Bereiche (nicht dargestellt) der Oberfläche des Hauptbedienteils 1020 können durch das Display beispielsweise nach der Art einer Tastaturbeschriftung (nicht dargestellt) oder auf eine andere zweckmäßige Weise im Hinblick auf die bei ihrer Betätigung zu erwartende Funktionalität visuell gekennzeichnet werden. Eine Möglichkeit der technischen Realisierung der Display-Funktion besteht darin, einen berührungsempfindlichen Bildschirm ("Touch Scre- en") zu verwenden.
Die Funktion der Bedienelemente 1040b bis 1040e sowie 1040 g bis 1040j besteht darin, bei Betätigung durch den Benutzer verschiedene Bedienoberflächen B1 bis B8 auf dem Hauptbedienteil 120 aktivieren zu können. Auf dem Hauptbedienteil 1020 sind Icons A1 bis A9 sichtbar, die in Abhängigkeit von der jeweils gewählten Bedienoberfläche B1 bis B8 verschiedene aktivierbare Anwendungen symbolisieren. Den Bedienelementen 1040a, 1040f und 1040k sind feste Funktionalitäten zugeordnet. Die Bedienelementen 1040a, 1040f und 1040k stellen Mehrfachfunkti- onstasten dar, die der Maniplulation von auf dem Hauptanzeigeteil 1010 dargestellten Informationen dienen.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 gemäß Fig. 1 im aufgeklappten Zustand bei einer ablaufenden Applikation A6. Auf dem Hauptbedienteil 1020 ist die Bedienoberfläche B3 (nicht näher zeichnerisch dargestellt) aktiviert. Das Hauptanzeigeteil 1010 zeigt insbesondere Icons F1 bis F10, E und D für die in dieser Appli- kation A6 dem Benutzer (nicht dargestellt) zur Verfügung stehenden Bedienfunktionen.
Fig. 5 zeigt eine erste Variante des in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand, nämlich ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit einem Hauptanzeigeteil 1010 ohne Eingabemöglichkeit und einem Hauptbedienteil 1020 zur Bedienung durch den Benutzer 1050. Der Benutzer 1050 aktiviert das Bedienelement B1 und stellt dadurch auf dem Hauptbedienteil 1020 eine bestimmte, B1 zugeordnete Bedienoberfläche bereit (zeichnerisch nicht näher ausgeführt). In dem dargestellten Beispiel verhält sich der Hauptbedienteil 1020 wie ein Slidepad. Der Benutzer 1050 reibt mit der Fingerspitze eines Fingers seiner Hand über die Oberfläche des Hauptbedienteils 1020. Unter der Kontrolle der im Prozessor (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 ablaufenden Software (nicht näher dargestellt) erfolgt die Anzeige der Reaktion des Mobilgerätes auf diese Slidepad-Eingabe seitens des Benutzers 1050 auf dem Hauptanzeigeteil 1010, indem beispielsweise ein bestimmtes auf dem Hauptanzeigeteil 1010 dargestelltes Icon A6 invertiert dargestellt wird, das relativ zur Gesamtfläche des Hauptanzeigeteils 1010 an einer Stelle angeordnet ist, die dem Druckort des Fingers des Benutzers 1050 relativ zur Gesamtfläche des Hauptb- dienteils entspricht.
Fig. 6 zeigt eine zweite Variante des in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemä- ßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand, nämlich ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät mit einem Hauptanzeigeteil 1010 mit einer beispielsweise durch einen berührungsempfindlichen Bildschirm ("Touch Screen") gegebenen Eingabemöglichkeit sowie einem Hauptbedienteil 1020. Durch Betätigen des Bedienelementes B1 stellt der Benutzer 1050 eine vorbestimmte Bedienoberfläche (zeichnerisch nicht näher ausgeführt) bereit. Die Auswahl der dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 dargestellten Icon A6 zugeordneten Funktionalität kann hierbei unmittelbar durch Berühren des Touchscreens im Bereich des dargestellten Icons A6 durch den Finger des Benutzers 1050 erfolgen.
Fig. 7 zeigt ein erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät nach Fig. 5 oder Fig. 6, bei dem das Hauptanzeigeteil 1010 und das Hauptbedienteil 1020 beispielsweise durch entkoppelbare Ausgestaltung des Scharnieres 1030 mechanisch getrennt sind. Durch eine derartige Trennung kann das digitale Mobilgerät ergonomisch verbessert werden. Das Hauptbedienteil 1020 und das Hauptanzeigeteil 1010 sind auf geeignete Weise elektrisch miteinander gekoppelt, so daß elektrische Signale zwischen beiden Teilen hin und her übertragen werden können. Dies kann zum einen drahtgebunden durch eine elektrische Leitung (nicht dargestellt) geschehen. Zum anderen können drahtlose Verfahren wie Infrarot-Datenübertragung beispielsweise mittels IrDA oder Funkdatenübertragung beispielsweise mittels Bluetooth verwendet werden (beide nicht dargestellt).
Fig. 8 zeigt in den Teil-Fign. 8A bis 8E ein Funktionsbeispiel der Verwendung von in der Bereitstellungsleiste 1040 nach Fig. 3 enthaltenen Bedienelementen als Mehrfunktionstasten im Grundmodus.
In Fig. 8A zeigt der Hauptbedienteil 1010 entsprechend der Lage der Bedienelemente 1040a, 1040f und 1040k auf dem Hauptbedienteil 1020 Angaben wie "Auswahl einblenden", "Gerät einschalten" bzw. "Allgemeine Bedienungshilfe". Es erweist sich als vorteilhaft, bestimmte Grundfunktionen stets den Bedienelementen 1040a, 1040f und 1040k in der dargestellten Weise zuzuordnen, da sich der Benutzer 1050 dies dann gut merken kann. Bei wiederholtem Betätigen des Bedienelementes 1040a durch den Benutzer 1050 wird zunächst eine Liste der favorisierten Anwendungen A1 bis A6 angezeigt. Bei nochmaligem Betätigen des Bedienelementes 1040a durch den Benutzer 1050 wird dann eine Liste mit verschiedenen Einstellungs- und Konfigurationsoptionen B1 bis B8 angezeigt. Bei nochmaligem Betätigen des Bedienelementes 1040a durch den Benutzer 1050 wird dann eine Liste mit den zuletzt bearbeiteten Dokumenten D33, D21, D67, D9, D15, D18, D21 angezeigt. Bei nochmaligem Betätigen des Bedienelementes 1040a durch den Benutzer 1050 wird dann schließlich wieder die Liste der favorisierten Anwendungen A1 bis A6 angezeigt. Die in der Fig. 8 gezeigten Icons sind nur stellvertretend symbolisch zu verstehen; in der Praxis können graphisch reichhaltigere Formen Verwendung finden.
Durch nachfolgendes Betätigen des in Fig. 8B dargestellten Bedienelementes 1040f wird auf die vorbeschriebene Art und Weise in dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf dem Hauptanzeigeteil 1010 eine Reihe von Icons angezeigt, die jeweils ein in der Vergangenheit mit einer Textverarbeitungsapplikation bearbeitetes Textdokument darstellen.
Durch nachfolgendes Betätigen des in Fig. 8C dargestellten Bedienelementes 1040k werden wie bereits in Fig. 8B dargestellt, Icons angezeigt, die jeweils ein in der Vergangenheit mit einer Textverarbeitungsapplikation bearbeitetes Textdokument darstellen. Bei der in Fig. 8C dargestellten Situation werden alle Dokumente, nicht nur die zuletzt bearbeiteten Dokumente, angezeigt.
In Fig. 8d ist gezeigt, wie durch Betätigen der als Slide Pad angesteuerten Bedienoberfläche des Hauptbedienteils 1020 mit einem Finger einer Hand des Benutzers 1050 ein bestimmter Menüeintrag eines auf dem Hauptanzeigeteil 1010 dargestellten Auswahlmenüs markiert wird.
In Fig. 8e ist gezeigt, wie durch Betätigen der als Slidepad angesteuerten Bedienoberfläche des Hauptbedienteils 1020 mit einem Finger einer Hand des Benutzers 1050 ein bestimmtes, ein Dokument repräsentierendes Icon D26 einer Anzahl von auf dem Hauptanzeigeteil 1010 dargestellten Icons D25 bis D41 markiert wird.
Fig. 9 zeigt eine schematische Darstellung des Funktionsschemas der Mehrfunktionstaste im Grundmodus. Durch Betätigung des Betätigungselementes 1040a der Bereitstellungsleiste 1040 kann ein Auswahlmodus aktiviert und wieder deaktiviert werden ("Finder"). Beim Betätigen des Bedienelementes 1040a wird in diesem Ausführungsbeispiel auf dem Hauptanzeigeteil 1010 eine Reihe von Icons A1 bis A3 eingeblendet, die jeweils eine favorisierte Anwendung (Applikation) symbolisieren. Durch nochmaliges Betätigen des Bedienelementes 1040a wird auf dem Hauptanzeigeteil 1010 eine Reihe von Icons B1 bis B8 eingeblendet, die jeweils eine Parametereinstellungsoption symbolisieren. Durch nochmaliges Betätigen des Bedienelementes 1040a wird dann auf dem Hauptanzeigeteil 1010 eine Reihe von Icons D33, D21, D67, D9, D15, D18 und D21 eingeblendet, die jeweils ein Dokument aus einer Liste von zuletzt bearbeiteten Dokumenten symbolisieren. Wird in diesem Zustand das Bedienelement 1040f betätigt, erfolgt auf dem Hauptanzeigeteil 1010 die Anzeige aller Dokumente durch entsprechende Icons. Wird hingegen in diesem Zustand das Bedienelement 1040a betätigt, wird der Finder ausgeblendet und erscheint nicht auf dem Hauptanzeigeteil 1010. Bei der Anzeige aller Dokumente kann durch Betätigen des Bedienelementes 1040k eine Sortierung der Anzeige der Dokumente nach unterschiedlichen Anwendungen erfolgen. Durch Blättern mittels fortgesetztem Betätigen des Bedienelementes 1040a kann ein bestimmtes Dokument anhand des entsprechenden Icons identifiziert und markiert werden, was beispielsweise durch Negativdarstellung oder Umrandung angezeigt wird. Durch Betätigung des Bedienelementes 1040f kann die so getroffene Auswahl aktiviert werden, d.h., das ausgewählte Dokument wird mit der ihm zugeordneten Anwendung geöffnet und kann bearbeitet werden. Fig. 10 zeigt ein Funktionsbeispiel von in der in Fig. 3 gezeigten Bereitstellungsleiste enthaltenen Bedienelementen als Mehl unktionstasten und Einstellungstasten im Einstellungsmodus. Dabei entspricht der in Fig. 10 dargestellte Ablauf grundsätzlich demjenigen, der in Fig.8 dargestellt ist. Während in Fig. 8 jedoch die Selektion eines Dokumentes durch den Benutzer im Vordergrund steht und die Anwendung sich aus dem selektierten Dokument ergibt, thematisiert Fig. 10 die Auswahl einer Anwendung F1 bis F4 sowie E und D.
Fig. 11 zeigt eine schematische Darstellung des Funktionsschemas der Mehrfunktionstasten im Anwendungsmodus entsprechend den Abläufen in Fig.10. Durch erstmaliges Betätigen des Bedienelementes 1040 aus dem Grundzustand heraus durch den Benutzer 1050 wird auf dem Hauptanzeigeteil 1010 eine Anzahl von Icons eingeblendet, die jeweils die aktuelle Anwendung A7 aus der Menge der auf dem Mobilgerät 1001 zur Verfügung stehenden Anwendungen (Applikationen) sowie deren Funktionseinstellungsoptionen F1, F2, F3 und F4 sowie die zuletzt mit dieser Applikation bearbeiteten Dokumente E und D symbolisieren. Durch nochmaliges Betätigen des Bedienelementes 1040 durch den Benutzer 1050 wird auf dem Hauptanzeigeteil 1010 eine Anzahl von Icons eingeblendet, die jeweils auf dem Mobilgerät 1001 zur Verfügung stehenden Anwendungen (Applikationen) A1 bis A9 symbolisieren. Dabei kann insbesondere auch angezeigt werden, daß einzelne Anwendungen A6, A9 im Hintergrund im "Standby"-Modus aktiv sind.
Fig. 12 zeigt das Prinzip der Selektion einer Anwendung A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9 oder eines Dokumentes D1, D2, ... D24 über das Einrichten der Bedienoberfläche des Hauptbedienteils 1020. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Hauptanzeigeteil 1010 als berührungsempfindlicher "Touch Screen" ausgeführt. Die Teilfiguren 1a, 1b und 1c von Fig.12 zeigen exemplarisch einen Ablauf, der auf einem Gerätezustand des Mobilgerätes 1001 aufsetzt, bei dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 bereits die verfügbaren Anwendungen A1 bis A9 symbolisierenden Icons eingeblendet sind. Durch Betätigen des Bedienelementes B3 wird eine bestimmte zugeordnete Bedienoberfläche des Hauptbedienteils 1020 aktiviert. In Teilfigur 1b sind dann auf dem Hauptanzeigeteil nur noch diejenigen Applikationen A3, A4, A7 durch ihre jeweiligen Icons angezeigt, die mit der Bedienoberfläche B3 bedienbar sind. Durch Berühren des Hauptanzeigeteils mit einem Finger einer Hand des Benutzers 1050 an der Stelle, an der der Icon zu Anwendung A7 eingeblendet ist, wird die Anwendung A7 aktiviert. In Teilfϊgur 1c ist dargestellt, wie nach der Aktivierung von A7 in Teilfϊgur 1b die Applikation A7 mit der Bedienoberfläche B3 zur Verfügung steht.
Die Teilfiguren 2a, 2b und 2c von Fig.12 zeigen exemplarisch einen Ablauf, der auf einem Gerätezustand des Mobilgerätes 1001 aufsetzt, bei dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 die verfügbaren Anwendungen A1 bis A9 symbolisierenden Icons noch nicht eingeblendet sind. In Teilfigur 2b wird dargestellt, wie nach Betätigung des Bedienelementes B8 auf dem Hauptanzeigeteil diejenigen Anwendungen durch Icons symbolisiert werden, die mit der Bedienoberfläche B8 kompatibel sind.
Die Teilfiguren 3a, 3b und 3c von Fig.12 zeigen exemplarisch einen Ablauf, der auf einem Gerätezustand des Mobilgerätes 1001 aufsetzt, bei dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 die verfügbaren Dokumente D1 ... D24 symbolisierenden Icons eingeblendet sind. In Teilfϊgur 3b wird dargestellt, wie nach Betätigung des Bedienelementes B2 auf dem Hauptanzeigeteil dasjenige Dokument D2 durch ein Icon symbolisiert wird, dessen zugeordnete Anwendung A6 mit der Bedienoberfläche B8 kompatibel ist. Fig. 13 zeigt schematisch das Prinzip der Selektion einer Bedienoberfläche über das Aktivieren einer Anwendung A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9 oder eines Dokumentes D1, D2, ... D24.
Die Teilfiguren 1a, 1b und 1c von Fig.13 zeigen exemplarisch einen Ablauf, der auf einem Gerätezustand des Mobilgerätes 1001 aufsetzt, bei dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 bereits die verfügbaren Anwendungen A1 bis A9 symbolisierenden Icons eingeblendet sind. Durch Betätigen des Touch Screens an der Stelle des Icons zur Anwendung A4 wird diese Anwendung aktiviert. In Teilfigur 1b wird durch das Betätigen des Bedienelementes 1040 eine Bedienoberfläche gewählt. Dabei werden bevorzugterweise die überhaupt anwendbaren Bedienoberflächen optisch hervorgehoben, beispielsweise durch eine LED-Hintergrundbeleuchtung.
Die Teilfiguren 2a, 2b und 2c von Fig.13 zeigen exemplarisch einen Ablauf, der auf einem Gerätezustand des Mobilgerätes 1001 aufsetzt, bei dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 die verfügbaren Anwendungen A1 bis A9 symbolisierenden Icons noch nicht eingeblendet sind. In Teilfigur 2b wird dargestellt, wie nach Betätigung des Bedienelementes 1040 auf dem Hauptanzeigeteil die verfügbaren Anwendungen A1 bis A9 durch Icons symbolisiert werden. Durch Betätigen des Touch Screens an der Stelle des Icons zur Anwendung A1 in Teilfigur 2b wird diese Anwendung aktiviert.
Die Teilfiguren 3a, 3b und 3c von Fig.13 zeigen exemplarisch einen Ablauf, der auf einem Gerätezustand des Mobilgerätes 1001 aufsetzt, bei dem auf dem Hauptanzeigeteil 1010 die verfügbaren Dokumente D1 ... D24 symbolisierenden Icons eingeblendet sind. Durch Betätigen des Touch Screens an der Stelle des Icons zur Dokument D2 wird die diesem Dokument zugeordnete Anwendung A6 aktiviert. In Teilfigur 3b wird dar- gestellt, wie nach Aktivierung der Anwendung A6 auf dem Hauptanzeigeteil das Dokument D2 geöffnet zur Bearbeitung bereitsteht.
Fig. 14 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 in einer modularen Aufbauform mit einem im Greifrand angeordneten Handgreifteil 14010. Das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 weist insbesondere austauschbare Buchrückenteile 4010a, 4010b auf.
Fig. 15 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Buchrückenteils 4010 ohne Handgreifteil und ohne Gehäuseteil.
Fig. 16 zeigt das mechanische Zusammenspiel eines Handgreifteils mit einem Buchrückenteil. Im Einzelnen zeigt Fig. 16 eine schematische Darstellung eine Gehäuserückenteils 4010 mit einem abnehmbaren Greifbereich 4040. Der Greifbereich 4040 wird durch ein im wesentlichen U-för- miges Teil gebildet, welches (in Pfeilrichtung) auf den Kantenbereich aufgeschoben und auch wieder heruntergezogen werden kann.
Fig. 17 zeigt eine Querschnittsansicht durch das in Fig. 14 dargestellte erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 mit modularem Aufbau. Fig. 17 zeigt im einzelnen eine schematisierte Draufsicht auf die Unter- oder Oberkante eines Ausführungsbeispiels, die einen auswechselbaren kom- pressiblen Deckenbereich 4050a, 4050b vorsieht. Dabei ist der Greifbereich 4040a, 4040b im wesentlichen einstückig mit dem vorderen Teil des Gehäuses ausgeführt, wohingegen der Deckenbereich 4050a, 4050b in Gestalt separater abnehmbarer Deckenschalen ausgeführt ist. Diese Deckenschalen 4050a, 4050b sind unter dem Greifbereich 4040a, 4040b durch Klemmung fixiert können vom Benutzer leicht durch eine Seitwärtsbewegung (1.) und nachfolgende Aufwärtsbewegung (2.) herausgenommen und ausgewechselt werden. Die Deckenschalen 4050a, 4050b sind an ihrer Ober- und Unterseite bevorzugterweise mit einer vorspringenden Feder versehen, die in eine entsprechende Nut im Gehäuse greift und einen Schutz vor eindringendem Schmutz und vor Nässe bildet. Die Elektronik 4060 ist beispielsweise durch eine Vergußmasse oder durch einen sonstigen Schutzüberzug (nicht dargestellt) soweit geschützt, daß sie auch bei einem sachgemäßen Auswechseln der Deckenschale nicht beschädigt wird.
Fig. 18 zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 mit Hauptanzeigeteil 1010 und gleichgroßem, als Touch Pad ausgestaltetem Hauptbedienteil 1020 als Buchdeckel im aufgeklappten Zustand. Der Hauptanzeigeteil 1010 und der Hauptbedienteil 1020 sind über in Scharnier 1030 buchartig auf- und zuklappbar miteinander verbunden. Das Scharnier 1030 kann an einem Ende oder an beiden Enden Schnittstellen aufweisen, beispielsweise Steckverbinderbuchsen für elektrische Signale oder für Zwecke der Stromversorgung. Das Scharnier 1030 kann auch Vorrichtungen für die drahtlose Datenkommunikation aufweisen, beispielsweise für Funkübertragung (beispielsweise Bluetooth) oder Infrarotübertragung (beispielsweise IrDA). Derjenige Bereich des Scharniers 1030, der bei aufgeklapptem Mobilgerät 1001 oben dem Benutzer zugewandt liegt, kann bevorzugterweise mit einer Betriebsanzeige 20010 versehen sein.
Fig. 19 zeigt eine perspektivische Ansicht auf die Unterkante des in Fig. 18 dargestellten erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001 mit einer im Endstück des Schamieres 1030 angeordneten Steckvorrichtung 19010, beispielsweise für Universal Serial Bus, FireWire oder dergleichen und/oder für externe Einrichtungen und Geräte wie Ladestation, tragbarer Computer, Drucker, Kartenstation oder Straßenterminal. Fig. 20 zeigt eine schematische Detailansicht einer exemplarischen Betriebsanzeige 20010 eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 18. Diese Betriebsanzeige besteht aus drei Leuchtdioden 20010a, 20010b, 20010c oder vergleichbaren Anzeigemitteln. Die obere Leuchtdiode 20010a zeigt durch Leuchten oder Blinken Aktivität an äußeren elektrischen Schnittstellen des Mobilgerätes 1001 an. Die mittlere Leuchtdiode 20010b zeigt durch Leuchten oder Blinken Aktivität der Zentraleinheit (Steuerungsprozessor, nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 an. Die untere Leuchtdiode 20010c zeigt durch Leuchten oder Blinken Aktivität an äußeren elektrischen Schnittstellen des Mobilgerätes 1001 an.
Fig. 21 zeigt eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 18 in einer biegbaren Ausführung beispielsweise mit einem Polymerbildschirm. Um eine für den Benutzer ange- nehmne Haptik zu erzeugen, die sich an diejenige anlehnt, die er von Papiermedien gewohnt ist, kann eine Sollbiegestelle 21010 vorgesehen sein, an der das Gehäuse parallel zu einer dem Scharnier 1030 parallelen Linie infolge seiner mechanischen Flexibilität leicht und zurückfedernd gebogen werden kann. Dazu sind die elektrischen Einrichtungen im Inneren des Gehäuses (nicht dargestellt) durch bekannte Techniken, insbesondere mittels flexibler Leiterbahnfolien, flexibel ausgeführt. Als Anzeigeeinrichtung dient eine mechanisch flexibel ausführbare Displaytechnologie, beispielsweise in Gestalt eines Polymerfolienbildschirmes.
Fig. 22 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einer im Seitenrand es Bedienteils integrierten Papierklemme 22010 im aufgeklappten Zustand. Dabei ist der Hauptbedienteil 1020 des Mobilgerätes 1001 mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche versehen, d.h. der auf die Oberfläche des Hauptbedienteils 1020 ausgeübte mechanische Druck kann von der Zentraleinheit (nicht dargestellt) erfaßt und ausgewertet werden. Es erweist sich bei einer derartigen Ausstattung des Mobilgerätes als besonders vorteilhaft, die Papierklemme 22010 vorzusehen, mit der ein Papierblatt (nicht dargestellt) am Mobilgerät 1001 fixiert werden kann. Schreibt der Benutzer (nicht dargestellt) mit einem normalen Schreibstift auf dem am Mobilgerät 1001 fixierten Papierblatt, so können die Druckverläufe vom Mobilgerät erfaßt und mit oder ohne Schriftzeichenerkennung abgespeichert werden. Insbesondere können die Schriftzeichen optional mit oder OCR-Umwandlung auf dem Hauptanzeigeteil 1010 angezeigt werden.
Fig. 23 zeigt schematisch die Funktion der Papierklemme 22010 in dem digitalen Mobilgerät aus Fig. 22. Ein hochlappbarer Blechstreifen 22015 in Längsrichtung bezüglich des Scharnieres 1030 wird in Scharniernähe federnd auf der Oberfläche des Hauptbedienteils 1020 niedergehalten. Das Papierstück wird zwischen Blechstreifen 22015 und Hauptbedienteil 1020 fixiert.
Fig. 24 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht des digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 22 mit Papierklemme 22010 in einer anderen Ausführungsform und mit eingeklemmtem Papierblatt 22020. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Blechwinkel 24010 vorgesehen, der zwei rechtwinklige Schenkel 24010a 24010b aufweist. Der erste Schenkel 24010a weist nach unten und wird federnd in eine entsprechende Ausnehmung des Hauptbedienteils 1020 gezogen. Der zweite Schenkel 24010b ist parallel zur Oberfläche des Hauptbedienteils 1020 ausgerichtet und dient der Klemmfixierung des Papierblattes 22020.
Fig. 25 zeigt ein Funktionsschema der in der Bereitstellungsleiste vorgesehenen Bedienelemente mit Einstellungstaster zum Einrichten der Ein- gabefläche aus Fig. 22 und mit Mehrfunktionstasten zum Manipulieren von auf dem Anzeigedisplay angezeigter Information.
Fig. 26 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einem im Seitenrand des Hauptbedienteils 1020 integrierten Hilfsdisplay 26010 für veränderbare Funktionssymbole. Das integrierte Hilfsdisplay 26010 weist eine berührungssensitive Oberfläche mit einer linearen, parallel zur Achse des Scharnieres 1030 ausgerichteten Reihe von mit seitens der das Mobilgerät 1001 steuernden Zentraleinheit (nicht dargestellt) variabel ansteuerbaren Icons markierten Bedienungspunkten zur Vornahme von Bedienhandlungen des Benutzers auf und ist in einer bevorzugten Ausführungsform mit einer Hintergrundbeleuchtung (nicht dargestellt) ausgestattet, durch die die einzelnen Bedienpunkte für den Benutzer leicht erkennbar sind. Im einfachsten Fall ist das Hilfsdisplay beispielsweise mit einer Folientastatur (nicht dargestellt) aus linear übereinander angeordneten und mittels Fingerdruck durch den Benutzer bedienbaren Bedienungspunkten hinterlegt. Besonders bevorzugt sind bekannte Techniken der Touch Screen -Technik zur Realisierung des Hilfsdisplays 26010.
Fig.27A zeigt schematisch die Funktionsweise von in der Bereitstellungsleiste 1040 vorgesehenen Bedienelementen in einem erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001 nach Fig. 26 bei Einrichtung für Rechtshänder. Insbesondere erweist es sich für Rechtshänder als vorteilhaft, wenn bei einer buchartigen Nutzung des Mobilgerätes 1001 der Haupt-Anzeigeteil 1010 links und der Hauptbedienteil 1020 mit der Bereitstellungsleiste 1040 rechts zu liegen kommt.
Fig.27B zeigt das Schema aus Fig. 27A bei einer Einstellung für Linkshänder nach dem Wenden (Drehen) der Anzeigeeinheit. Folgerichtig kommt durch das Drehen der Hauptanzeigeteil 1010 rechts und der Hauptbe- dienteil 1020 mit der Bereitstellungsleiste 1040 links zu liegen. Bei einer bloß aufgedruckten Beschriftung insbesondere der Bereitstellungsleiste 1040 stünden die darauf sichtbaren Icons aus der Sicht des Benutzers jedoch auf dem Kopf und könnten nur schwer identifiziert werden. Die Ausgestaltung der Bereitstellungsleiste 1040 mit dem in Fig. 26 dargestellten Hilfsdisplay 26010 ermöglicht demgegenüber unter der Kontrolle der auf der Zentraleinheit (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 ablaufenden Software die Unterscheidung eines Rechtshänderbetriebsmodus von einem Linkshänderbetriebsmodus. Beim Rechtshänderbetriebsmodus erscheinen die auf der Bereitstellungsleiste 1040 dargestellten Icons aus der Sicht des Benutzers aufrecht, wenn der Hauptanzeigeteil 1010 links und der Hauptbedienteil 1020 mit der Bereitstellungsleiste 1040 rechts zu liegen kommt. Beim Linkshänderbetriebsmodus erscheinen die auf der Bereitstellungsleiste 1040 dargestellten Icons aus der Sicht des Benutzers aufrecht, wenn der Hauptanzeigeteil 1010 rechts und der Hauptbedienteil 1020 mit der Bereitstellungsleiste 1040 links zu liegen kommt. Beim Wechsel des Betriebsmodus werden die Icons "auf den Kopf gestellt".
Fig. 28 zeigt schematisch die wechselnde Belegung der optisch angezeigten Bedienpunkte (Bedienelemente) der mittels des in Fig. 26 dargestellten Hilfsdisplays 26010 realisierten Bereitstellungsleiste 1040 bei aufeinanderfolgenden Betätigungen der Wechselfunktion durch Betätigen des Bedienelementes 1040a. Insbesondere ist es möglich, Navigationskonzepte zu realisieren, bei denen unterschiedliche Ansteuerungsoptio- nen des Hauptbedienteils 1020 durch einzelne Icons symbolisiert werden (2.1). Ebenso ist es möglich, Navigationskonzepte zu realisieren, bei denen unterschiedliche, auf dem Mobilgerät ablauffähige Anwendungen durch einzelne Icons symbolisiert werden (2.2). Auch ist es möglich, Navigationskonzepte zu realisieren, bei denen unterschiedliche Dokumente durch einzelne Icons symbolisiert werden (2.3) Fig. 29 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einer Funktionssymbol- Anzeige im Hauptanzeigeteil 1010 und einer Bedienmöglichkeit im Bedienteil 1020 oder im Hauptanzeigeteil 1010 im aufgeklappten Zustand.
Fig.30A zeigt schematisch die Funktionsweise von in der Bereitstellungsleiste 1040 vorgesehenen Bedienelementen in einem erfϊndungsgemä- ßen digitalen Mobilgerät nach Fig. 29 bei Einrichtung für Rechtshänder.
Fig.30B zeigt das Schema aus Fig. 29A bei einer Einstellung für Linkshänder nach dem Wenden (Drehen) der Anzeigeeinheit.
Fig. 31 zeigt schematisch die wechselnde Belegung der Bedienelemente der Bereitstellungsleiste 1040 bei aufeinanderfolgenden Betätigungen der Wechselfunktion mittels des Bedienelementes 1040a.
Insgesamt entsprechen die Darstellungen der Fign. 29 bis 31 denjenigen der Fign. 26 bis 28. Gegenüber der in Fign. 26 bis 28 skizzierten Lösung zeigen Fign. 26 bis 28 jedoch eine Alternative, bei der auf eine konstruktionstechnisch gesonderte Realisierung der Bereitstellungsleiste 1040 verzichtet wird. Stattdessen übernehmen nach der Art eines Touch Screens ausgeführte berührungsempfindliche Displayoberflächen sowohl des Hauptanzeigeteils 1010 als auch des Hauptbedienteils 1020 die Aufgabe, in einem längsgestreckten Bereich parallel zu und nahe der Längsachse des Scharnieres 1030 eine variable Bereitstellungsleiste zu simulieren, wobei durch eine geeignete Softwareausgestaltung analog eine Unterscheidung zwischen einem Rechtshänderbetriebsmodus und einem Linkshänderbetriebsmodus verwirklicht ist. Fig. 32 zeigt in einer schematischen Darstellung eine exemplarische Art des Aufbaus der Eingabefläche 1020a des Hauptbedienteils 1020.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Eingabefläche 1020a des Hauptbedienteils 1020 aufgeteilt in eine Anzahl von Unterbereichen 1020a1 bis
Zu unterscheiden sind insbesondere:
• Ein beispielsweise oben links mit Beschriftungen im Hochformat angeordneter erster Unterbereich 1020a1, der als Taschenrechnertastatur dient;
• Ein beispielsweise unten links mit Beschriftungen im Querformat angeordneter zweiter Unterbereich 1020a2, der als Telekommunikations-Tastatur dient; und
• Ein beispielsweise rechts über die gesamte Höhe ich erstrek- kender und mit Beschriftungen im Querformat versehener dritter Unterbereich 1020a3.
Zusätzlich sind Markierungszonen 1021a4 erkennbar, die einen vierten Unterbereich 1020a4 abgrenzen, der sich in etwa mittig quer über die Breite des Hauptbedienteils 1020 erstreckt und dabei sich mit dem ersten, zweiten und dritten Unterbereichen 1020a1, 1020a2, 1020a3 überlappt.
Fig. 32A zeigt schematisch eine mit einer geeigneten Hintergrundbeleuchtung versehene Beschriftungsfolie, die einen tastaturartige Beschriftung trägt. Die Farbgebung der Beschriftungsfolie und der Beschriftung ist derart aufeinander abgestimmt, daß bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung die Beschriftung praktisch nicht zu erkennen ist. Fig. 32B zeigt ein unterhalb der in Fig. 32A dargestellten Beschriftungsfolie angeordnetes Hintergrundbeleuchtungssystem 32010. Die Hintergrundbeleuchtung 32010 kann für die einzelnen Unterbereiche 1020a1, 1020a2, 1020a3 und 1020a4 unter der Kontrolle der das Mobilgerät 1001 steuernden Zentraleinheit (nicht dargestellt) unabhängig voneinander ein- bzw. ausgeschaltet werden. Dadurch, daß die Hintergrundbeleuchtungen für die einzelnen Unterbereiche 1020a1, 1020a2, 1020a3 und 1020a4 getrennt aktiviert werden können, ist es möglich, dem Benutzer abhängig von der jeweils gewählten Anwendung eine zweckmäßige Tastatureingabemöglichkeit visuell hervorgehoben anzubieten.
Fig. 32C zeigt ein unterhalb der Beschriftungsfolie und des Hintergrundbeleuchtungssystems angeordnetes Berührungssensorsystem 31020 mit Bereitstellungsleiste 1040, das die gesamte Fläche des Hauptbedienteils 1020 abdeckt. Das Berührungssensorsystem 32020 vermag in einer bevorzugten Ausführungsform den Ort sowohl von Berührungen mit der Fingerkuppe (Tastaturfunktion) als auch von Berührungen mit einem spitzen Stift (Schreibstiftfunktion) genau zu detektieren und an die das Mobilgerät steuernde Zentraleinheit (nicht dargestellt) zu melden.
Die Darstellungen in der Fig. 32 sind lediglich von exemplarischer Natur. Dem Fachmann sind verschiedene Techniken bekannt, druckempfindliche Touch-Screens zu realisieren. Insbesondere sind Ausführungsvarianten denkbar, bei denen die Reihenfolge der Schichtung der Teilsysteme gegenüber dem in den Fign. 32A, 32B und 32C demonstrierten Beispiel variiert.
Fig. 33A zeigt verschiedene Ablaufphasen beim Einschalten eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001. Fig. 33A zeigt den Einschalt- vorgang durch Betätigen des Bedienelementes 1040f in der Bereitstellungsleiste 1040.
Fig.33 B zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 in einer Einstellungs- und Selbsttestphase.
Fig. 33 C zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 in einem nachfolgenden Bereitschaftszustand.
Fig. 34 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand für eine Tastaturbenutzung im Querformat. Wie aus der Fig. 34 erkennbar, ist nur für den Unterbereich 1020a3 das Hintergrundbeleuchtungssystem 32010 eingeschaltet. Der Unterbereich 1020a2 mit der Telekommunikations-Tastatur ist nicht beleuchtet. Dies bedeutet jedoch nicht, daß die drucksensitive Einrichtung 32020 unterhalb dieses Unterbereiches 1020a2 deaktiviert ist; die drucksensitive Einrichtung 32020 wirkt im Unterbereich 1020a2 einfach als Slidepad zur einfachen Durchführung von Positionierungsvorgängen durch den Benutzer, ohne daß es dazu externer Geräte wie einer Maus bedarf. Dies schließt jedoch nicht aus, daß beispielsweise eine Maus extern angeschlossen werden kann, falls der Benutzer dies wünscht.
Fig. 35 zeigt schematisch eine Benutzung des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 34 zum Betrieb einer Textverarbeitungssoftware und eine zur Aktivierung der Tasten gleichzeitig zu betätigende Deaktivierungssperre mittels Daumen. Bevorzugterweise umfaßt das Mobilgerät ein Tonausgabegerät, beispielsweise einen Lautsprecher (nicht dargestellt). Wird durch Druck mittels einer Fingerspitze der Hand des Benutzers 1050 im Unterbereich 1020a3 eine Tastaturfunktion ausgelöst, kann vorgesehen sein, daß ein Referenzgeräusch, beispielsweise "Klickl", "Takl", "Knack!" oder dergleichen ausgegeben wird, um dem Benutzer akustisch eine Rückkopplung zu geben., daß der Tastendruck erfolgreich war.
Im allgemeinen ist es wünschenswert, den zur Auslösung der Tatstur erforderlichen Druck möglichst gering zu halten. Dies gilt insbesondere deshalb, weil wegen des Aufbaues der druckempfindlichen Fläche der Tastenhub sehr klein oder praktisch gleich Null sein kann. Auch ist es vorstellbar, statt eines ortsempfindlichen Drucksensors einen ortsempfindlichen Annäherungssensor einzusetzen. Dadurch kann das Problem von Fehlauslösungen von Tastaturfunktionen hervorgerufen werden, beispielsweise durch zufällig auf die Tastatur geratende Gegenstände wie Papiere oder dergleichen oder durch unabsichtliche Berührungen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann deshalb eine Fehlbedienungssperre vorgesehen sein, bei der der Benutzer 1050 bei der Auslösung von Tastaturfunktionen gleichzeitig und fortwährend einen Daumen 1050a auf einen bestimmten Bereich innerhalb des Unterbereiches 1020a3 etwa in der Mitte der Außenkante des Hauptbedienteils 1020 legen muß, um dadurch dem Mobilgerät 1001 zu signalisieren, daß eine tatsächliche Tastatureingabe und nicht etwa eine Fehlauslösung erfolgt.
Das Mobilgerät 1001 kann mit Aufnahmeeinrichtungen (nicht dargestellt) für Erweiterungsteile ausgestattet sein. Das Bezugszeichen 35010 bezeichnet einen einsteckbaren Dokumentenmodulspeicher. Das Bezugszeichen 35020 bezeichnet ein einsteckbares Systemerweiterungsmodul.
Fig. 36 zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 im aufgeklappten Zustand in einem Modus zur Nutzung als Kommunikationsgerät, insbesondere als Mobiltelefongerät. Wie aus der Fig. 36 erkennbar, ist nur für den Unterbereich 1020a2 das Hintergrundbeleuchtungssystem 32010 eingeschaltet. Der Unterbereich 1020a3 mit der Schreibmaschinentastatur ist ebenso wie der Unterbereich 1020a1 mit der Taschenrechner-Tastatur nicht beleuchtet. Dies bedeutet jedoch nicht, daß die drucksensitive Einrichtung 32020 unterhalb dieses Unterbereiches 1020a1 deaktiviert ist; die drucksensitive Einrichtung 32020 wirkt im Unterbereich 1020a2 einfach als Slidepad zur einfachen Durchführung von Positionierungsvorgängen durch den Benutzer, ohne daß es dazu externer Geräte wie einer Maus bedarf. Dies schließt jedoch nicht aus, daß beispielsweise eine Maus extern angeschlossen werden kann, falls der Benutzer dies wünscht.
Fig. 37 zeigt schematisch eine Nutzung des in Fig. 36 dargestellten digitalen Mobilgerätes 1001 mit einsteckbarem Handy-Modul 35020 (Erweiterungsmodul) als Kommunikationsgerät, beispielsweise zur Kommunikation mittels Telefonie, e-Mail oder Bildtelefonie. Die zugehörige Telefonkarte kann dann als Dokumentenkarte 35010 eingesteckt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Handy-Modul 35020 auch getrennt vom Mobilgerät 1001 verwendet werden. Der Datenverkehr zwischen dem Handy-Modul 35020 und dem Hauptgerät des Mobilgerätes 1001 kann beispielsweise unter Verwendung einer Funkkopplung nach dem Bluetooth-Standard ausgeführt sein.
Mittels der Telefonie-Tastatur im Unterbereich 1020a2 und des Slidepads im Unterbereich 1020a1 sowie unter Nutzung der Anzeige des Hauptanzeigeteils 1010 kann der Benutzer 1050 über geeignete Programme, die in der Zentraleinheit (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 ablaufen, alle erforderlichen Funktionen wie Telefon-Adreßbuch etc. auswählen und seine Kommunikationsvorgänge abwickeln. Will der Benutzer eine Textnachricht, beispielsweise eine SMS-Nachricht oder eine e-Maü absenden, kann im Bedarfsfall die Tastatur im Unterbereich 1020a3 aktiviert werden.
In dem erfindungsgemäßen Mobilgerät 1001 kann optional auch eine Freisprech-Einrichtung vorgesehen sein.
Fig. 38 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand in einem Betriebsmodus als Hilfswerkzeug für verschiedene Anwendungen, zur Eingabe von Zahlen in ein markiertes Feld oder für Kalkulationsanwendungen. Wie aus der Fig. 38 erkennbar, ist nur für den Unterbereich 1020a1 mit der Taschenrechnertastatur das Hintergrundbeleuchtungssystem 32010 eingeschaltet. Der Unterbereich 1020a2 mit der Telefonie-Ta- statur ist ebenso wie der Unterbereich 1020a2 mit der Schreibmaschinentastatur nicht beleuchtet. Dies bedeutet jedoch nicht, daß die drucksensitive Einrichtung 32020 unterhalb dieses Unterbereiches 1020a2 deaktiviert ist; die drucksensitive Einrichtung 32020 wirkt im Unterbereich 1020a2 einfach als Slidepad zur einfachen Durchführung von Positionierungsvorgängen durch den Benutzer, ohne daß es dazu externer Geräte wie einer Maus bedarf. Dies schließt jedoch nicht aus, daß beispielsweise eine Maus extern angeschlossen werden kann, falls der Benutzer dies wünscht.
Fig. 39 zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 in Fig. 38 in einer schematischen Darstellung bei der Anwendung in einem in der Zentraleinheit (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 ablaufenden Rechenprogramm.
Fig. 40 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit großer berührungsemp- findlicher Gleitfläche ("Slide Pad") zum Ansteuern und Aktivieren von Informationen im Hauptanzeigeteil. Das Hintergrundbeleuchtungssystem 32010 ist für alle Unterbereiche 1020a1, 1020a2, 1020a3 deaktiviert. Die gesamte Oberfläche des Hauptbedienteils 1020 fungiert als Slide Pad.
Fig. 41 zeigt verschiedene Adaptionsalternativen des in Fig. 40 dargestellten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 bezüglich Hochformat- und Querformateinsatz sowie für Verwendung für Linkshänder und Rechtshänder.
Fig. 41A zeigt eine Anwendung, bei der das Mobilgerät 1001 im Querformat verwendet wird.
Fig. 41B zeigt eine Anwendung, bei der das Mobilgerät 1001 im Hochformat für Rechtshänder verwendet wird.
Fig. 41C zeigt eine Anwendung, bei der das Mobilgerät 1001 im Hochformat für Linkshänder oder im Buchmodus verwendet wird. Beim Buchmodus steht das bequeme Lesen auf dem rechten Flügel des Mobilgerätes im Vordergrund. Im Buchmodus wird daher der Haupteingabeteil 1020 auch für Rechtshänder auf die linke Seite gedreht.
Fig. 42 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand und im Hochformat mit einem drucksensitiven Texterkennungsbereich 42010 für eine Texteingabe mit einem Stift.
Fig. 43 zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät aus Fig.42 mit einem drucksensitϊven Texterkennungsbereich 42010 in einer Beispielsanwendung mit einem Internet-Browser, wobei die gleichzeitige Benutzung der berührungsempfindlichen Fläche ("Touch Pad") mittels Gleitenlassen einer Fingerkuppe zur Eingabe von Cursorpositionen etc. Im Vorliegenden Beispiel schreibt der Benutzer 1050 mit einem Druckstift 1051 die Bezeichnung der gewünschten Internet-URL in den Texterkennungsbereich 42010. Der vom Benutzer 1050 geschriebene Text wird von einem auf der Zentraleinheit (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 ablaufenden Programm mittels eines OCR-Prozesses (Optical Character Recognition) in eine Zeichenkette (z.B. in ASCII- oder UNICODE- Codierung) umgewandelt.
Fig. 44 zeigt eine Einstellung erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 42, jedoch mit einem im Querformat benutzten Hauptanzeigteil und Hauptbedienteil.
Fig. 45 zeigt schematisch eine der Fig. 43 entsprechende Anwendung des digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 44, jedoch im Querformat.
Fig. 46 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand für das Erfassen des Ausfüllvorganges eines Papierformulares 47010.
Fig. 47 zeigt schematisch das in Fig. 46 dargestellte erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001, bei dem in das Hauptbedienteil 1020 das Papierformular 47010 mittels der Papierklemme 22010 eingeklemmt ist, welches von Hand ausgefüllt wird, wobei das Formular 47010 und die von Hand durch den Benutzer 1050 mittels eines Druckstiftes 1051 eingetragenen Formulardaten simultan auf dem Hauptanzeigeteil 1010 angezeigt werden. Die gesamte Oberfläche des Hauptbedienteils 1020 dient als drucksensitive Eingabefläche und tastet die Schreibbewegungen des Druckstiftes 1051 ab. Für das Papierformular 47010 ist ein vorab erstelltes elektronisches Formular in den Hauptanzeigeteil 1010 geladen worden. Die vom Benutzer in das Papierformular 47010 eingetragenen Schriftzüge werden als Liniengraphik oder nach einem OCR-Prozeß als Textdaten automatisch in das auf dem Hauptanzeigeteil 1010 angezeigte elektronische Formular übernommen und können bei Bedarf auf einem Speichermedium (nicht dargestellt) abgespeichert werden.
Fig. 48 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 im aufgeklappten Zustand, das für die Eingabe von Freihandnotizen und Freihandskizzen wahlweise mit oder ohne Papier über das Hauptbedienteil eingerichtet ist.
Fig. 49 zeigt schematisch eine Anwendung des in Fig. 48 dargestellten erfϊndungsgemäßen Digitalgerätes beim Eingeben einer Freihandskizze bzw. von Freihandnotizen durch den Benutzer 1050 mittels eines Druckstiftes 1051, jedoch ohne Papier. Die durch die drucksensitive Oberfläche des Hauptanzeigeteils 1020 abgetasteten Linien werden simultan auf dem Hauptanzeigeteil 1010 angezeigt und können bei Bedarf auf einem Speichermedium (nicht dargestellt) abgespeichert werden.
Fig. 50 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 in einer Variante mit einem Reverso-Hauptbedienteil 50010. Dabei ist ein Flügel des Mobilgerätes 1001, bevorzugterweise den Hauptbedienteil 1020 darstellende Flügel, durch einen Reverso-Mechanismus modifiziert. Der Reverso-Hauptbedienteil 50010 umfaßt eine Reversoplatte 50015. Diese Reversoplatte 50015 kann beispielsweise auf einer Seite eine Bedienoberfläche etwa mit dem in Fig. 32 dargestellten Aufbau und auf der gegenüberliegenden Seite ein zusätzliches flächenfüllendes Anzeigenelement aufweisen. Andere Ausgestaltungen sind möglich. So ist es für bestimmte Anwendungsfälle sinnvoll, eine Seite der Reversoplatte 50015 als passive stabile Metalloberfläche auszuführen, die als robuste Schreibunterlage dienen kann. Der Reverso-Hauptbedienteil 50010 umfaßt neben der Reversoplatte 50015 zwei Führungsschienen, nämlich eine im Bereich der Flügeloberkante angeordnete obere Führungsschiene 50020 und eine im Bereich der Flügelunterkante angeordnete untere Führungsschiene 50025. Der Reversoteil 50015 weist an einer seiner vertikalen Seitenkanten an seiner Unterseite und an seiner Oberseite je einen vorspringenden Zapfen 50030 auf. Die Zapfen 50030 greifen jeweils in die obere bzw. untere Führungsschiene 50025 ein, so daß der Reversoteil 50015 mit seiner linken vertikalen Seitenkante zwar nicht aus dem Mobilgerät 1001 herausfallen oder entfernt werden kann, ansonsten jedoch über die volle Flügelbreite horizontal hin- und herbewegt werden kann.
Fig. 51 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht durch das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 aus Fig. 50 in verschiedenen Betätigungsphasen des Reverso-Hauptbedienteils 50010.
Fig. 51A zeigt eine erste Stellung des Reversoteils 50015, bei dem die Zapfen 50030 links zum Scharnier 1030 hin orientiert sind und eine erste Oberfläche A des Reversoteils 50015 nach oben weist. Das Auslösen des Reverso-Hauptbedienteils 50010 erfolgt durch Fingerdruck nahe der Gerätekante 51010.
Fig. 51B zeigt eine zweite Phase, in der der Reversoteil 50015 ausgelöst hochfedert.
Fig. 51C zeigt eine dritte Phase, in der der Reversoteil 50015 hochgeklappt ist und mittels der Zapfen 50030 an der linken Kante in den oberen bzw. unteren Schienen 50025 gehalten wird. Fig. 51D zeigt den Reversoteil 50015 im umgeklappten Zustand, bei dem dessen zweite Oberfläche B nach oben zeigt und die Zapfen 50030 sich zur rechten äußeren Flügelkante 51010 hin bewegen.
Fig. 51E zeigt den Reversoteil 50015 im eingerasteten Zustand, bei dem die Einrastung nahe dem Scharnierteil erfolgt. Die Oberfläche B zeigt nach oben und die Zapfen 50030 sind nahe der rechten Kante 51010 angeordnet.
Der dargestellte Reversomechanismus ist nur zu Illustrationszwecken angegeben. Es versteht sich, daß andere funktionsäquivalente Reversome- chanismen verwendet werden können. Die Arretierung des Reversoteils 50015 an der Gehäusekante 51010 erfolgt mit den üblichen Mitteln, beispielsweise durch einen Einrast-Schnappmechanismus oder durch kleine Permanentmagnete.
Fig. 52 zeigt eine schematisierte perspektivische Ansicht des digitalen Mobilteils 1001 aus Fig. 50 mit einem Utensilienfach 520010 und dem Reversoteil 50015 mit zwei Flächen A, B, die unterschiedlich ausgeführt sein können. Bei dieser Variante ist die Bauhöhe des Flügelkörpers des Hauptbedienteils 1020 hinreichend groß gewählt, so daß unterhalb des Reversoteils 5005 im eingerasteten Zustand ein Hohlraum angeordnet ist, der als Utensilienfach beispielsweise für Druckstifte 1051 oder ähnliches genutzt werden kann.
Fig.52B zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät 1001 aus Fig. 50, wobei eine erste Seite des Hauptbedienteils 1020 mit einem Touch- und/oder Pen Pad nach oben gekehrt ist.
Fig.52C zeigt das erfindungsgemäße digitale Mobilgerät aus Fig. 52B, bei dem nach einem Reversovorgang eine zweite Seite des Hauptbedienteils 1020 nach oben gekehrt ist, welche eine aus einzelnen Betätigungstasten aufgebaute reale Tastatur 52030 sowie ein reales Slide Pad 52040 aufweist. Mit Hilfe der Reverso-Technik ist es somit insbesondere möglich, ein weiter verbessertes Mobilgerät vorzuschlagen, das neben einem Hauptanzeigedisplay 1010 und einem Touchpad zusätzlich auch eine Tastatur 52030 und ein separates Slidepad 52040 aufweist.
Fig.52D zeigt eine andere Variante eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 nach Fig. 50, bei dem eine erste Seite des Hauptbedienteils 1020 ein zweites Display 52050 aufweist. Dieses zweite Display 52050 erweist sich für Mobilgeräte 1001, die vorwiegend als elektronisches Buch eingesetzt werden, als besonders vorteilhaft, da dann Lesestoff auf beiden Flügeln angeboten werden kann.
Fig.52E zeigt eine Darstellung der Variante des erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes nach Fig. 52D, bei der eine zweite Seite des Hauptbedienteils einen Buchdeckel 52060 ohne Anzeige- oder Bedienmittel aufweist.
Fig. 53 zeigt eine schematische Darstellung der ergonomischen Anpassung der Bedienung bei Haltungsänderung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes. Fig. 53A zeigt einen "hand held"- Modus, bei dem das digitale Mobilgerät im wesentlichen nach der Art eines Buches frei gehalten wird. Fig. 53B zeigt einen "free hand"- Modus, bei dem das Hauptbedienteil fest auf einer Unterlage aufliegt und als Tastatureingabe oder Stifteingabe benutzt wird. Fig. 53C zeigt eine Verwendung "hand held - free hand", bei der das digitale Mobilgerät teils frei, teils aufliegend verwendet wird.
Fig. 53A zeigt die Handhabung eines Mobilgerätes 1001 bei buchartiger freihändiger Bedienung, d.h. das Mobilgerät 1001 wird vom Benutzer 1050 nach der Art eines aufgeschlagenen und freihändig gehaltenen Buches benutzt.
Fig. 53B zeigt die Handhabung eines Mobilgerätes 1001 bei aufgestützter Bedienung, d.h. das Mobilgerät 1001 wird vom Benutzer 1050 auf einer Stützfläche (beispielsweise einer Tischoberfläche) aufliegend genutzt.
Fig. 53C zeigt die Handhabung eines Mobilgerätes 1001 bei teils freihändiger, teils aufgestützter Bedienung, d.h. das Mobilgerät 1001 wird vom Benutzer 1050 mit einem freihändig getragenen Flügel und mit einem auf einer Stützfläche (beispielsweise einer Tischoberfläche) aufliegenden Flügel genutzt.
Das erfindungsgemäße universelle Mobilgerät 1001 ist bevorzugt derart ausgeführt, daß der Benutzer 1050 zwischen den in den Teil-Fign. 53A, 53B und 53C dargestellten Nutzungsmodi wechseln kann, ohne komplizierte Bedieneingriffe am Mobilgerät 1001 selbst vornehmen zu müssen.
Fig. 54 zeigt schematisch verschiedene rotatorische Ausrichtungszustän- de bei der Handhabung eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001. Das in der Hand gehaltene erfindungsgemäßen zweiflügelige digitale Mobilgerät 1001 umfaßt einen mit einem mit einem Display 54020 versehenen ersten Flügel 54010 und einen mit einem Buchdeckel 54030 versehenen zweiten Flügel 54040, wobei der erste Flügel 54010 und der zweite Flügel 54020 über ein Scharnier 50050 buchartig auf- und zuklappbar gekoppelt sind.
In Fig. 54A ist eine erste Ausrichtung des Mobilgerätes 1001 dargestellt, bei der der mit dem Buchdeckel 54030 versehene zweite Flügel 50040 rechts angeordnet ist und von der rechten Hand des Benutzers gehalten ist. Fig. 54B veranschaulicht einen manuell vom Benutzer 1050 vorgenommenen Drehvorgang, mit dem das Mobilgerät 1001 auf den Kopf gestellt wird.
In Fig. 54C ist eine zweite Ausrichtung des Mobilgerätes 1001 dargestellt, bei der der mit dem Buchdeckel 54030 versehene zweite Flügel 50040 links angeordnet ist und von der linken Hand des Benutzers 1050 gehalten ist.
Fig. 55 zeigt schematisch Bedienmittel im Greifhandbereich zur ergonomischen Eingabe bei einem in der Hand gehaltenen erfindungsgemäßen zweiflügeligen digitalen Mobilgerät 1001 mit einem mit einem Display 54020 versehenen ersten Flügel 54010 und einem mit einem Buchdeckel 54030 versehenen zweiten Flügel 54040, wobei der erste Flügel 54010 und der zweite Flügel 54020 über ein Scharnier 50050 buchartig auf- und zuklappbar gekoppelt sind.
Die beiden Schamϊerenden 50050a und 50050b können mit elektrischen Steckverbindereinrichtungen (nicht dargestellt) oder drahtlosen Datenübertragungseinrichtungen, insbesondere Infrarotübertragern (z.B. IrDA, nicht dargestellt) versehen sein. Damit diese Schnittstellen sowohl in einem Linkshänderbetriebsmodus als auch in einem Rechtshänderbetriebsmodus ohne Kabelverschlingungen oder Behinderungen der drahtlosen Datenübertragung funktionieren, ist es besonders vorteilhaft, die elektrischen Steckverbindereinrichtungen und/oder drahtlosen Datenübertragungseinrichtungen an beiden Enden 50050a, 50050b des Schar- nieres 50050 vorzusehen.
In beiden Flügeln 54010 und 54040 ist gestrichelt jeweils an der entsprechenden vom Scharnier 50050 abgewandten Flügelaußenkante in etwa auf halber Höhe je ein Greifhandbereich 54010a, 54040a eingetragen. Die Greif handbereiche 54010a, 54040a sind dabei jene Bereiche auf der Oberfläche der Flügel 54010, 54040, die der Benutzer 1050 des Mobilgerätes 1001 bequem mit den Fingern seiner Hand erreichen kann, ohne die Position des Handballens relativ zum Mobilgerät 1001 zu verändern, wenn der das Mobilgerät nach der Art eines Buches freitragend hält.
Fig. 56 zeigt schematisch eine Aufsicht auf die Unterkante mit integrierter Schnittstelle des in Fig. 55 dargestellten erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einer in die Unterseite 50050b des Scharniers 50050 integrierten elektrischen Steckverbindung 56010, beispielsweise nach dem USB-Standard oder gemäß dem "FireWire"-Standard. Auch kann ein Klinkensteckermechanismus vorgesehen sein. Ferner erweist es sich als vorteilhaft, eine elektrische Stromversorgungsverbindung zu einem Netzteil (nicht dargestellt) vorzusehen.
Fig. 57 zeigt schematisch Positioniermöglichkeiten von Bedienmitteln im Greifhand-Aktionsbereich bei einem zweiteiligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001 mit einem mit einem Display 54020 versehenen ersten Flügel 54010 und einem mit einem Buchdeckel 54030 versehenen zweiten Flügel 54040, wobei der erste Flügel 54010 und der zweite Flügel 54020 über ein Scharnier 50050 buchartig auf- und zuklappbar gekoppelt sind.
In beiden Flügeln 54010 und 54040 ist gestrichelt jeweils an der entsprechenden vom Scharnier 50050 abgewandten Flügelaußenkante je ein Greif hand-Aktionsbereich 54010b, 54040b eingetragen. Die Greifhand- Aktionsbereiche 54010b, 54040b sind dabei jene Bereiche auf der Oberfläche der Flügel 54010, 54040, die der Benutzer 1050 des Mobilgerätes 1001 bequem mit den Fingern seiner Hand erreichen kann, wenn der das Mobilgerät nach der Art eines Buches freitragend hält. Die Greifhand-Aktionsbereiche 54010b, 54040b markieren diejenigen Bereiche eines erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001, auf denen sowohl auf der dem Benutzer 1050 zugewandten Seite als auch auf der Rückseite bevorzugt Bedienelemente angeordnet werden können, die zu betätigen sind, wenn der Benutzer 1050 das Mobilgerät 1001 freitragend hält.
Fig. 58 zeigt schematisch Positionierungsmöglichkeiten von Bedienmittel mit Greifhandbereich bei einem einflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001a. Auch hier sind analog zu den in Fig. 57 für ein zweiflügeliges Gerät beschriebenen Verhältnissen zwei Greifhand-Aktionsbereiche 58010a, 58010b angegeben.
Fig. 59 zeigt anhand eines Querschnittes beispielsweise entlang der Line A - A' in Fig. 57 schematisch die Interaktion von Hand und Bedienmittel im Greifhandaktionsbereich sowie eine mögliche Spracheingabe. Die Rückseite des Flügels 54010 ist mit dem Bezugszeichen R bezeichnet, die Vorderseite des Flügels 54010 ist mit dem Bezugszeichen V bezeichnet.
Fig.βOA zeigt schematisch den Aktionsbereich einer linken Hand im Greifrand auf drei Seiten eines ersten Flügels (nicht näher dargestellt).
Fig.θOB zeigt schematisch den Aktionsbereich einer rechten Hand im Greifrand auf drei Seiten eines zweiten Flügels (nicht näher dargestellt).
In den Fign. 60A und 60b ist eine Seitenwand jeweils mit dem Bezugszeichen S versehen. Entsprechend ist eine Vorderseite mit dem Bezugszeichen V und eine Rückseite mit dem Bezugszeichen R bezeichnet.
Bei einem zweiflügeligen Mobilgerät 1001 stehen in den in Fig. 57 angegebenen Greifhand-Aktionsbereichen 54010b, 54040b zwei entsprechen- de Aktionsbereiche 60010a bzw. 60010b mit insgesamt zwei Vorderseitenflächen V, zwei Rückseitenflächen R und zwei Seitenflächen S zur Anordnung von leicht zu bedienenden Bedienmitteln (nicht näher dargestellt) zur Verfügung, also insgesamt sechs Flächen. Es ist auch möglich, nur von einer Teilmenge dieser Flächen bei der Anordnung von Bedienmitteln Gebrauch zu machen.
Fig. 61 zeigt schematisch die Interaktion im Greifhandaktionsbereich zwischen einer Hand des Benutzers 1050 und Bedienmittel bei einem erfin- dungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001 in einem der in Fig. 60A bzw. 60B dargestellten Aktionsbereiche 60010a, 60010b.
Fig. 62 zeigt schematisch Interaktionsbereiche einer Bedienhand 62010 eines Benutzers 1050. Fig. 62 ist im Zusammenhang mit den Fign. 59 bis 61 zu lesen. Der mit dem Bezugszeichen S' versehene Handballen kann besonders vorteilhaft zur Betätigung von Bedienelementen im Seitenbereich S (seitliche Eingabemittel) benutzt werden. Der mit dem Bezugszeichen V bezeichnete Daumen kann besonders vorteilhaft zur Betätigung von Bedienelementen im Vorderseitenbereich (vorderseitige Eingabemittel) verwendet werden. Die mit dem Bezugszeichen R" bezeichneten übrigen Finger außer dem Daumen können besonders vorteilhaft zur Betätigung von Bedienelementen im Rückseitenbereich (rückseitige Eingabemittel) verwendet werden.
Fig. 63 zeigt anhand der Darstellung aus Fig. 57 eine schematische Darstellung der Wirkbereiche der Bedienmittel im Greifhand-Aktionsbereich bei ein- oder beidhändigen Eingabemöglichkeiten sowie Links- und/oder Rechtshänderbedienung bei einem zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001. Fig. 63A zeigt einen ersten Betriebsmodus des Mobilgerätes 1001, bei dem eine Zweihandbedienung erfolgt, wobei Bedienmittel (nicht näher dargestellt) sowohl im Aktionsbereich 54010b als auch im Aktionsbereich 54040b angeordnet sind.
Fig. 63B zeigt einen zweiten Betriebsmodus des Mobilgerätes 1001 bevorzugt für Rechtshänder, bei dem eine Einhandbedienung durch die rechte Hand erfolgt, wobei Bedienmittel (nicht näher dargestellt) nur im Aktionsbereich 54010b angeordnet sind.
Fig. 63C zeigt einen dritten Betriebsmodus des Mobilgerätes 1001 bevorzugt für Linkshänder, bei dem eine Einhandbedienung durch die linke Hand erfolgt, wobei Bedienmittel (nicht näher dargestellt) nur im Aktionsbereich 54040b angeordnet sind.
Fig. 64 zeigt eine schematische Darstellung von exemplarischen Bedienmittelalternativen im Greifhand-Aktionsbereich bei einem zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001. Die Teilfign. 64A bis 641 zeigen Varianten miteinander kombinierbarer ergonomisch vorteilhafter Anordnungen von Bedienelementen, die bei einem einzelnen Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001 nicht notwendig alle realisiert sein müssen.
Fig. 64A zeigt eine Variante mit einem Touch Pad 64010 auf der Vorderseite oder auf der Rückseite im Hauptbedienteil 1020 und mit einem separaten Hauptanzeigeteil 1010. Durch Betätigung des Touch Pad 64010 ausgelöste Bewegungen eines Cursors 64020 sind auf dem Hauptanzeigeteil 1010 erkennbar.
Fig. 64B zeigt eine Variante der in Fig. 64A dargestellten Situation mit einem Touch Pad oder Touch Screen 64010a am Hauptanzeigeteil 1010. In diesem Fall übernimmt ein bestimmter Bereich 6401 OA der Oberfläche des Touch Screens die Funktion eines Touch Pads, falls das Touch Pad auf der Vorderseite V implementiert ist. Auf der Rückseite R erfolgt die Implementation alternativ mittels einem gesonderten Bauelement. Durch Betätigung des Touch Pad 64010 ausgelöste Bewegungen eines Cursors 64020 sind auf dem Hauptanzeigeteil 1010 erkennbar.
Fig. 64D zeigt eine Variante mit einer Rollkugel 64020 im Hauptanzeigeteil 1010. Die Rollkugel 64020 kann bevorzugt im Seitenbereich S oder auf der Rückseite R implementiert werden. Durch Betätigung der Rollkugel 64020 ausgelöste Bewegungen eines Cursors 64020 sind auf dem Hauptanzeigeteil 1010 erkennbar.
Fig. 64E zeigt eine Variante mit einer Rollkugel 64020 seitlich S, im Vorderbereich V oder rückseitig R im Haupt-Eingabeteil 1020 mit einem separaten Hauptanzeigeteil 1010. Durch Betätigung der Rollkugel 64020 ausgelöste Bewegungen eines Cursors 64020 sind auf dem Hauptanzeigeteil 1010 erkennbar.
Fig. 64F zeigt eine Variante mit einem am Haupteingabeteil 1020 im Greifhandaktionsbereich 64030 angeordnetem vorderseitigen V, seitlichen S oder rückseitigen R Touch Pad 64040, wobei das Mobilgerät 1001 mit einem separatem Hauptanzeigeteil 1010 ausgestattet ist. Die durch das Touch Pad 64040 realisierten Bedienmittel 64050a bis 64050f wirken sich bei Betätigung durch den Benutzer auf die Anzeige im Hauptanzeigeteil 1010 aus.
Fig. 64G zeigt eine Variante mit einem am Hauptanzeigeteil 1010 angebrachten vorderseitigen V, seitlichen S oder rückseitigen R Touch Pad oder Touchscreen-Bereich 64040. Die durch das Touch Pad 64040 reali- sierten Bedienmittel 64050a bis 64050f wirken sich bei Betätigung durch den Benutzer auf die Anzeige im Hauptanzeigeteil 1010 aus.
Fig. 64H zeigt eine Variante mit am Hauptanzeigeteil 1010 seitlich S oder rückseitig R angebrachten Tastern 64060a bis 64060c. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform dient der obere Taster 64060A zum Aufwärtsbewegen einer auf dem Display angezeigten Markierung oder zum Rückwärtsblättern, der untere Taster 64060C zum Abwärtsbewegen einer auf dem Display angezeigten Markierung oder zum Vorwärtsblättern und der mittlere Taster 64060B zum Selektieren eines durch die beiden anderen Taster ausgewählten und auf dem Display angezeigten Objektes.
Fig. 641 zeigt eine Variante der in Fig. 64H dargestellten Anordnung, jedoch mit am Hauptbedienteil 1020 angebrachten Tastern 64060a bis 64060c.
Fig. 65 zeigt eine schematische Darstellung von Bedienmittelalternativen im Greifhandaktionsbereich hinsichtlich des Bereitsteilens, Selektierens und Aktivierens von Informationen auf der Anzeigeeinrichtung 1010 bei einem zweiflügeligen erfϊndungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001.
In den Teil-Fign. 65A bis 65E sind exemplarisch einzelne Anwendungsfälle der in den Fign. 55 bis 64 veranschaulichten technischen Konzepte erfindungsgemäßer Mobilgeräte 1001 illustriert. Nähere Einzelheiten ergeben sich insbesondere auch aus den Beschriftungsangaben in der Zeichnung. Die bevorzugten Varianten der Anordnung der entsprechenden Bedienmittel hinsichtlich deren vorderseitige (V), seitliche (S) oder rückwärtige (R) Lage sind jeweils neben der Zeichnung angegeben.
Fig. 66 zeigt eine schematische Darstellung von Bedienmitteln im Greifhand-Aktionsbereich hinsichtlich rückseitiger, seitlicher und/oder vorder- seitiger Tastaturbedienung mit zusätzlichen Touchfeld-Eingabemitteln unterschiedlicher Ausführung bei einem zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerät 1001.
In den Teil-Fign. 66.1 bis 66.4 sind exemplarisch einzelne Anwendungsfälle der in den Fign. 55 bis 64 veranschaulichten technischen Konzepte erfindungsgemäßer Mobilgeräte 1001 illustriert. Nähere Einzelheiten ergeben sich insbesondere auch aus den Beschriftungsangaben in der Zeichnung. Die bevorzugten Varianten der Anordnung der entsprechenden Bedienmittel hinsichtlich deren vorderseitige (V), seitliche (S) oder rückwärtige (R) Lage sind jeweils neben der Zeichnung angegeben.
Fig. 67 zeigt eine perspektivische Rückenansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit rückseitigen Kombinationstasten 67010a, 67010b an Handgreifteilen 67020a, 67020b zur zweihändigen Bedienung durch den Benutzer 1050, d.h. an jedem Flügel ist auf der Rückseite je ein Satz Kombinationstasten 67010a, 67010b angeordnet.
Fig. 68 zeigt schematisch die Nutzung des zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 67 nach der Art eines mit beiden Händen gehaltenen Buches mit rückseitigen Kombinationstasten 67010a zur einhändigen Bedienung durch den Benutzer 1050, d.h. das Mobilgerät 1001 wird zwar beidhändig gehalten, jedoch nur einhändig bedient.
Fig. 69 zeigt schematisch eine Darstellung der Benutzung des zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 68 bei einer anderen Art der Handhabung. Fig. 70 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001, welches mit zwei Händen gehalten wird, mit durch Daumen bedienbaren druckempfindlichen Bereichen 70010a, 70010b.
Fig. 71 zeigt eine perspektivische Rückenansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit rückseitigen Funktionstasten 71010, die im Greif handbereich 71020 liegen und durch die Greifhand 71030 betätigt werden können.
Fig. 72 zeigt eine perspektivische Ansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001, das mit der linken Hand 72010 gehalten und im Greifhandbereich 72020 der linken Hand 72010 bedient wird, wobei die rechte Hand 72030 einen Stift 72040 führt, über den Informationen eingegeben werden können.
Fig. 73 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001, das mit einer Hand im Scharnierbereich gehalten wird, wobei mit der anderen Hand ein Bedienvorgang eines Touch Pads erfolgt.
Fig. 74 zeigt eine schematische Darstellung von drei auf der Rückseite des erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001 angeordneten Bedienelementen sowie deren zugeordnete Funktionalitäten. Die gezeigten Tasten 64060a, 64060b, 64060c sind vorstehend im Zusammenhang mit den Fign. 64, 65, 66 und 67 näher beschrieben worden. Funktionsangaben zu diesen Tasten sind in der Zeichnung der Fig. 74 angegeben.
Fig. 75 zeigt eine perspektivische Rückenansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einer anderen Ausführungsform der Greifhandbedienmittel, wobei insbesondere heraus- nehmbare Rückenteile 75010 vorgesehen sind. Die Austauschbarkeit dieser Rückenteile 75010 ermöglicht beispielsweise ein modeabhängiges Outfit des erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001 mit unterschiedlichen Farben, Formen, Mustern und Materialien bei geringem Aufwand auf der Grundlage eines einheitlich gestalteten Grundgerätes am Markt anzubieten.
Fig. 76 zeigt eine perspektivische Rückenansicht mit einer im Greifhandbereich angeordneten Bedienerhand 76010 eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 aus Fig. 75 beim Drücken eines Bereitstellungsschalters 76020.
Fig. 77 zeigt verschiedene Bedienmodi des Handgreifteils 77010 des erfindungsgemäßen Mobilgerätes aus Fig. 75. Der Handgreifteil 77010 umfaßt insbesondere eine vom Scharnier 1030 des Mobilteils hin fort zur Flügelaußenkante hin orientierte Greifplatte 77020 und einen daran anschließenden, jedoch zum Scharnier 1030 hin orientierten Tastenblock 77030 mit bevorzugterweise drei untereinander angeordneten Tasten 77030A, 77030B und 77030C. Die Funktionalität dieser Tasten 77030A, 77030B und 77030C ist bereits in den Fign. 64 bis 67 unter Bezugnahme auf die dortigen Bezugszeichen 64060A, 64060B bzw. 64060C erörtert worden. Folgende Aspekte sind im einzelnen schematisch dargestellt:
Fig. 77a: Handgreifstabilisierung/-Schutz: Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Greifplatte 77020 mit einer besonders robusten, griffintensiven und haptisch sympathischen Oberfläche erleichtert die Arbeit mit dem Mobilgerät 1001, da es dem Benutzer 1050 ohne Probleme möglich ist, die Finger einer Hand auch über längere Zeiträume auf der Greifplatte ruhen zu lassen, um bei Bedarf kurzfristig eine Bedienaktion ausführen zu können. Fig. 77b: Bereitstellungsschalter: Unterhalb der Greifplatte 77020 kann ein elektrischer Druckschalter (nicht dargestellt) angeordnet sein, der beim Niederdrücken der Greifplatte 77020 durch die Finger einer Hand des Benutzers 1050 ausgelöst wird. Da die Finger dieser Hand sich bereits in der Grundstellung auf der Greifplatte 77020 befinden, erweist es sich besonders vorteilhaft, den durch die Greifplatte 77020 auslösbaren Druckschalter als Bereitstellungsschalter zu verwenden. Das erfindungsgemäße Mobilgerät 1001 ist so konstruiert, daß der Benutzer 1050 bei einer normalen Nutzung, beispielsweise beim Konsum von auf dem Display dargebotenen Lesestoffen, so wenig wie möglich mit Bedienmenu- es, Bedienungs Icons und dergleichen konfrontiert wird. Will der Benutzer 1050 jedoch eine Bedienoperation vornehmen, ist es erforderlich, die Anzeige von Bedienmenues, Icons und dergleichen auszulösen. Für diesen Auslösevorgang kann der Greifplattenschalter mit Vorteil verwendet werden.
Fig. 77c: Touchpad/Slidepad: Die Oberfläche der Greϊfplatte 77020 kann vorteilhaft mit einem Touchpad oder Slidepad zur Eingabe von Richtungsinformationen versehen werden.
Fig. 77d: Mehrfunktionstasten: Die Mehrfunktionstasten 77030a, 77030b und 77030b können vorteilhaft zum Aufwärtsblättern / Aufwärtsscrollen, zum Selektieren bzw. zum Abwärtsblättern / Abwärtsscrollen vorgesehen sein.
Fig. 78 zeigt schematisch zwei verschiedene Bedienmodi des Handgreifteils 77010 aus Fig. 77.
In Fig. 78A ist schematisch die niedergedrückte Greifplatte 77020 erkennbar. In Fig. 78B ist schematisch die niedergedrückte Taste 77030b bei ebenfalls niedergedrückter Greifplatte 77020 erkennbar.
Fig.79A zeigt ein einflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 mit Handgreifteil. Siehe die Beschreibung zu Fig. 110A.
Fig.79B zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 mit Handgreifteil. Siehe die Beschreibung zu Fig. 110B.
Fig.δOA zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 mit fest integriertem Geräterücken. Siehe die Beschreibung zu Fig. 111A.
Fig.δOB zeigt die Darstellung aus Fig. 80A, jedoch mit austauschbarem Geräterückenteil. Siehe die Beschreibung zu Fig. 111B.
Fig.δOC zeigt die Anordnung aus Fig. 80A, jedoch mit austauschbarem Handgreifteil. Siehe die Beschreibung zu Fig. 11 IC.
Fig. 81 zeigt schematisch ein erfϊndungsgemäßes Mobilgerät 1001 mit einer Synchronisationseinrichtung für Bildschirm und Bedieneinheit nach Links-/Rechtshänder-Voreinstellung.
Zahlreiche Einstellungen hinsichtlich der Betriebsmodi des Mobilgerätes 1001 hängen von dessen Ausrichtung relativ zum Gravitationsfeld der Erde ab. Insbesondere die in Fig. 81 dargestellten Nutzungsarten lassen sich an der Ausrichtung der Flügel im Schwerefeld erkennen:
Figure imgf000067_0001
Figure imgf000068_0001
Es erweist sich daher als besonders vorteilhaft, mindestens einen Flügel, besser aber beide Flügel des Mobilgerätes mit je einem Schwerkraftsensor zu versehen, der die Ausrichtung des jeweiligen Flügels im Schwerefeld detektiert. Die Ausgangssignale des Schwerkraftsensors / der Schwerkraftsensoren werden der elektronischen Steuerung (Zentraleinheit, nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 zugespeist und können zur automatischen Erkennung von Betriebsmodi erkannt werden.
Fig. 81 zeigt schematisch einen Viereck-Schwerkraftsensor 81010 in verschiedenen Nutzungszuständen des Mobilgerätes. Ein Viereck-Schwerkraftsensor 81010 umfaßt einen abgeschlossenen Hohlraum mit im wesentlichen quadratischer Grundfläche, in welchem eine Rollkugel eingeschlossen ist. Der Viereck-Schwerkraftsensor 81010 wird derart in einen Flügel eines Mobilgerätes 1001 integriert, so daß jede der vier Ecken des Schwerkraftsensors zu je einer der Außenkanten des Flügels weist. Je nach der Ausrichtung der Kanten des Flügels im Schwerefeld wird die Rollkugel in einer der vier Ecken zur Ruhe kommen. Jede der vier Ecken ist daher mit einem Sensor ausgestattet, der auf eine zweckmäßige Weise die Feststellung ermöglicht, ob die Kugel sich in der betreffenden Ek- ke befindet oder nicht. Dies kann beispielsweise optisch durch eine Lichtschranke geschehen. Auch ist es möglich, die Rollkugel aus einem elektrisch leitfähigen Material, beispielsweise aus Metall, zu fertigen und den Aufenthaltsort an den Ecken mittels elektrischer Kontakte zu detektieren.
Fig. 81B zeigt eine Ausrichtung des Mobilgerätes 1001 im Schwerefeld, bei der die Rollkugel des Viereck-Schwerkraftsensors 81010A sich in der Ecke b befindet. Diese Ausrichtung als "Notebook" ist sowohl für Rechts- händer als auch für Linkshänder bei Schreibfunktionen vorteilhaft, da der nach unten weisende Flügel Schreibfunktionen mit einem Schreibstift (nicht dargestellt) ermöglicht.
Fig. 81 C zeigt eine Ausrichtung des Mobilgerätes 1001 im Schwerefeld, bei der die Rollkugel des Viereck-Schwerkraftsensors 81010A sich in der Ecke c befindet. Diese Ausrichtung ist für Rechtshänder bei Lesefunktionen vorteilhaft, da der rechts angeordnete Flügel die Anzeige von Lesestoff auf einem Display ermöglicht.
Fig. 82 zeigt schematisch den Schwerkraftschalter 81010 des Sychronisa- tionsmechanismus aus Fig. 81 im Zusammenwirken mit einer Gerätesei- tigen Voreinstellung für Linkshänder / Rechtshänder. Wie aus der Beschreibung von Fig. 81 deutlich wird, ist es möglich, eine für Rechtshänder bzw. Linkshänder optimale Zuordnung von Funktionalitäten zu einzelnen Flügeln eines erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001 vorzunehmen, wenn zum einen die Eigenschaft "Linkshänder" bzw. "Rechtshänder" und zum anderen die Stellung einzelner Flügel im Schwerefeld bekannt sind. Es erweist sich daher als vorteilhaft, bei einem erfindungsgemäßen Mobilgerät 1001 eine Konfigurationseinstellung "Linkshänder" bzw. "Rechtshänder" vornehmen zu können, so daß die Steuerungseinheit (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 aus der (nur einmal zu Beginn der Nutzung des Gerätes eingegebenen) Voreinstellung "Linkshänder" bzw. "Rechtshänder" in Verbindung mit der Relation des Gerätes zum Schwerkraftfeld die Einstellung des Benutzungsmodus hinsichtlich der Funktionsaufteilung und -Realisierung auf die Flügel automatisch vornehmen kann. Diese Automatik beinhaltet insbesondere auch die Funktion, Anzeigeninhalte automatisch stets aufrecht lesbar dem Benutzer anzubieten.
Fig. 83 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Schwerkraftschalters 83010 bei einem digitalen Mobilgerät nach Fig. 81 für eine automatische Synchronisation bzw. Einstellung der Anzeigeeinrichtung und der Bedienelemente. Der Halbbogen-Schwerkraftschalter 83010 beinhaltet einen halbkreisförmig gebogenen Rohrabschnitt, in dem eine Rollkugel sich im Schwerefeld frei bewegen kann. Die Position der Rollkugel kann durch geeignete Sensoren (nicht dargestellt) erfaßt und an die Steuerung (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 geleitet werden. Fig. 83A zeigt einen Querschnitt durch einen als Bedienteil fungierenden Flügel mit eingebettetem Halbbogen-Schwer- kraftschalter 83010. Fig. 83B zeigt eine Vorderansicht eines als Bedienteil fungierenden Flügels mit eingebettetem Halbbogen-Schwerkraftschalter 83010. Fig. δ3A zeigt schematisch einen in einen Flügel eingebetteten Halbbogen-Schwerkraftschalter 83010 in zwei Flügelpositionen relativ zum Schwerefeld.
Fig. 84 zeigt den Halbbogen-Schwerkraftschalter 83010 aus Fig. 83 bei verschiedenen Neigungswinkeln.
Fig. 84A betrifft den Fall eines flach auf einer ebenen Unterlage aufliegenden Mobilgerätes 1001.
Fig. 84B betrifft den Fall eines mit ca. 10 Grad Anstellwinkel gerade eben von einer ebenen Unterlage aufgenommenen Mobilgerätes 1001.
Fig. 84C betrifft den Fall eines mit ca. 20 Grad Anstellwinkel freitragend gehaltenen oder auf dem Schoß liegenden Mobilgerätes 1001.
Fig. 84D betrifft den Fall eines mit ca. 30 Grad Anstellwinkel gehaltenen Mobilgerätes 1001.
Fig. 84E betrifft den Fall eines mit bis zu ca. 90 Grad Anstellwinkel wesentlich steiler gehaltenen Mobilgerätes 1001. Damit durch den Schwerkraftschalter ausgelöste Fehlauslösungen der Betriebsmodusumschaltung beispielsweise beim ruckartigen Bewegen des Mobilgerätes durch den Benutzer vermieden werden, ist es erforderlich, Filterkriterien festzulegen, nach denen die Steuerung (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 eine Diskriminierung vornimmt, ob sich die Position des Mobilgerätes 1001 im Schwerefeld nachhaltig geändert hat oder ob lediglich eine kurzzeitige Störung vorliegt:
a) Definition von Toleranzbereichen der gemessenen Winkel, und
b) Definition von Zeitkonstanten, d.h. Mindestzeiten, die eine Positionsveränderung des Mobilgerätes im Schwerefeld andauern muß, um eine automatische Umstellung des Betriebsmodus nach sich zu ziehen.
Fig. 85 zeigt auf der Grundlage eins Halbbogen-Schwerkraftschalters 83010 schematisch eine automatische Einstellung nach Fig. 64 für Rechtshänder in Abhängigkeit davon, ob eine Anwendung gewählt wird, bei der eine Eingabe erforderlich ist, oder bei der buchgerecht gelesen werden soll. Dazu wird das erfindungsgemäße Mobilgerät 1001 in einem nicht näher ausgeführten Konfigurationsmenue für den Betriebszustand "Rechtshänder" konfiguriert. Hält der Rechtshänder-Benutzer 1050 das Mobilgerät 1001 mit der Schreib-Sensorfläche 85020 nach rechts in den Händen, wird die Displayanzeige automatisch so angesteuert, daß der dort angebotene Lesestoff von oben nach unten in gewohnter Leseausrichtung erscheint. Dreht der Rechtshänder-Benutzer 1050 das Mobilgerät 1001 um 180 Grad "auf den Kopf, so wird dieser Vorgang von dem Halbbogen-Schwerkraftschalter 83010 detektiert. Auf den nunmehr rechts gelegenen Display 85020 steht der Lesestoff zunächst "auf dem Kopf und es wird ein "Umstellbereitschaft" symbolisierendes Icon in die Anzeige eingeblendet. Erst nach einer vorbestimmten Zeit, beispielsweise nach 5 Sekunden, erkennt das Mobilgerät 1001, daß es sich um eine nachhaltige Änderung der Benutzungsposition handelt und transformiert den auf dem Display 85020 angezeigten Inhalt derart, daß dieser wieder "aufrecht" steht. Somit ist der Benutzungsmodus durch ein einfaches Umdrehen des Mobilgerätes 1001 ohne zusätzliche Bewältigung von Konfigurationsmenues und -Dialogen durch den Benutzer 1050 umgestellt worden von "Rechtshänder schreiben" in "Rechtshänder buchgerecht lesen".
Fig. 86 zeigt Einzelheiten des in Fig. 85 dargestellten Ablaufes.
Fig. 87 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Schwerkraftschalters für ein digitales Mobilgerät nach Fig. 81. Fig. 87 zeigt einen Knickrohr- Schwerkraftschalter 87010 als Modifikation des in Fign. 83 bis 86 dargestellten Halbbogen-Schwerkraftschalters 83010. Der Knickrohr-Schwerkraftschalter umfaßt ein abgeknicktes Rohr 87010a, in dem sich eine Rollkugel 87010b bewegen kann. Das Rohr 87010a ist etwa in seiner Mitte leicht abgeknickt. Dadurch entstehen drei Stellen, an denen die Rollkugel eine von der Ausrichtung im Schwerefeld abhängige (meta)stabile Lage einnehmen kann, nämlich Einstellungspunkt A als erster Endpunkt des Rohres 87010a, Einstellungspunkt B an der Knickstelle des Rohres 87010a sowie Einstellungspunkt C an den anderen (zweiten) Endpunkt des Rohres 87010a. An den Einstellungspunkten A, B und C ist jeweils ein Sensor (nicht dargestellt) vorgesehen, der die Rollkugel 87010b zu detektieren imstande ist.
Fig. 88 zeigt eine Querschnittsansicht eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einem Schwerkraftschalter 87010 nach Fig. 87 beim Hochklappen des mit dem Schwerkraftsensor 87010 versehenen Bedienteils. Fig. 89 zeigt den Schwerkraftschalter 87010 aus Fig. 87 bei verschiedenen Neigungswinkeln.
Aus Fig. 89A ist ersichtlich, daß die Rollkugel 87010b bei flach auf dem Tisch liegendem Mobilgeräte-Flügel am Einstellungspunkt B zu liegen kommt.
Auch bei einer leichten Neigung bleibt die Rollkugel 87010b zunächst noch am Einstellungspunkt B; vgl. Fig. δ9B.
Erst bei einer stärkeren Neigung bewegt sich die Rollkugel plötzlich zum Einstellpunkt A, wie aus Fig. δ9C ersichtlich ist. Dieses Ereignis kann zum Auslösen einer halbautomatischen Konfigurationsroutine in der Steuerung (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 genutzt werden. Beispielsweise kann ein Auswahlmenue angezeigt werden, das den Punkt "Monitor ausrichten" anbietet, der per Touch Screen - Betätigung selektiert werden kann. Oder die Auslösung erfolgt durch Betätigung einer Taste. Alternativ kann auch eine Sprachsteuerung vorgesehen sein, beispielsweise durch ein gesprochenes Kommando "Monitor ausrichten!".
Fig. 90 zeigt einen halbautomatischen Einstellvorgang für ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 bei einer Rechtshändervoreinstellung mit einem Knϊckrohr-Schwerkraftschalter 87010 gemäß Fig. δ7.
Bei der in Fig. 90.2 dargestellten Situation liegt das Mobilgerät 1001 flach auf einer ebenen Unterlage, beispielsweise einer Tischfläche, auf. Die Rollkugel 87010b befindet sich am Einstellungspunkt B. Der erste Flügel 9010 des Mobilgerätes 1001 kommt rechts zu liegen und kann durch den Benutzer 1050 mittels eines Druckschreibstiftes 90020 zur Handschrifteingabe benutzt werden.
In Fig. 90.3 ist gezeigt, daß der Benutzer das in Fig. 90.2 dargestellte Mobilgerät 1001 von der Unterlage gehoben hat und dieses nunmehr beid- händig nach der Art eines Buches hält. Die Rollkugel 87010b befindet sich nun am Einstellungspunkt A. Der erste Flügel 9010 des Mobilgerätes 1001 steht immer noch rechts und kann durch den Benutzer 1050 im Handgreifbereich 9030 bedient werden.
In Fig. 90.4 ist eine Situation gezeigt, nachdem der Benutzer das Mobilgerät 1001 durch eine Drehbewegung "auf den Kopf gestellt hat. Die Rollkugel 87010b befindet sich nun am Einstellungspunkt C. Der erste Flügel 9010 des Mobilgerätes 1001 steht jetzt links und kann durch den Benutzer 1050 im Handgreifbereich 9030 bedient werden. Der zweite Flügel 90040 mit dem Display steht rechts; der angezeigte Inhalt steht jedoch noch "auf dem Kopf, da die Zeitkonstante noch nicht abgelaufen ist, nach der eine Veränderung des Zustandes des Knickrohr-Schwer- kraftsch alters 87010 von der Steuerung (nicht dargestellt) des Mobilgerätes 1001 als gültig anerkannt wird. Auch die Zuordnung der Funktionalitäten zu den Tastern 90050 auf der Rückseite steht noch "auf dem Kopf.
Fig. 90.6 zeigt den in Fig. 90.4 dargestellten Zustand nach Ablauf der Zeitkonstante. Der im Display 90040 angezeigte Inhalt hat die zum Lesen korrekte Orientierung und die Zuordnung der Funktionalitäten zu den Tastern 90050 auf der Rückseite steht nicht mehr "auf dem Kopf; vgl. Fig. 90.5.
Fig. 91 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Schwerkraftschalters gemäß einer vierten Ausführungsform mit einer mechanischen Übertragung der Schaltkraft über eine Rollkugel. Der dargestellte Kugel- klemm-Schwerkraftschalter 91010 umfaßt insbesondere ein gerades Rohr 91020 mit einer darin beweglichen Rollkugel 91030. Zur Verminderung von Geräuscheffekten beim Rollen der Rollkugel 91030 kann das gerade Rohr 91010 an beiden Enden mit geräuschdämmenden Verschlüssen 91050a, 91050b beispielsweise aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff verschlossen sein. Auch die Rollkugel 91030 kann zur Minderung von Geräuschen aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff gefertigt sein. Oberhalb des Rohres 91020 ist ein Druckschalter-Bedienelement 91040 angeordnet. Das Druckschalter-Bedienelement 91040 weist im Bereich der Enden des Rohres 91020 jeweils einen Vorsprung 91040a, 91040b auf, der durch eine entsprechende Öffnung des Rohrmantels in das Innere des Rohres 91020 greift. In der Grundstellung behindert das Druckschalter-Bedienelement 91040 die freie Bewegung der Rollkugel 91030 nicht. Das Druckschalter-Bedienelement 91040 kann durch Druck mit einem Finger einer Hand des Benutzers 1050 gegen die Rückstellkraft einer Feder (nicht dargestellt) in Richtung auf das Rohr 91020 gedrückt werden, so daß die Vorsprünge 91040a, 91040b in den Innenraum des Rohres 91020 hineingedrückt werden. Befindet sich die Rollkugel 91030 beim Betätigen des Druckschalter-Bedienelementes 91040 in einem der End-Einstellungspunkte A oder B, so wird die durch den Benutzer 1050 über das Druckschalter-Bedienelement 91040 auf die Rollkugel 91020 übertragen, welche ihrerseits diese Kraft auf die dem jeweiligen Vorsprung 91040a, 91040b gegenüberliegende Rohrwandung weitergibt. An dieser Stelle ist je ein elektrischer Tastschalter 91060a, 91060b vorgesehen, der durch die Kraft betätigt wird.
Der Kugelklemm-Schwerkraftschalter 91010 liefert also durch die elektrischen Taster 91060a, 91060b nur dann ein seine Stellung im Schwerefeld angebendes Ausgangssignal, wenn der Benutzer 1050 eine Druckkraft auf das Druckschalter-Bedienelement 91040 ausübt. Der Vorteil dieses Schwerkraftschalters liegt vor allem darin, daß er keine weiteren Vor- kehrungen gegen zufällig ausgelöste Positionsänderungssignale benötigt. Der Benutzer 1050 betätigt manuell das Druckschalter-Bedienelement 91040, wenn er die Position des Mobilgerätes 1001 verändert hat und dies der Steuerungseinheit (nicht dargestellt) mitteilen will.
Fig. 92 zeigt ein zweiflügeliges erfindungsgemäßes digitales Mobilgerät 1001 mit einem Schwerkraftschalter 91010 aus Fig. 91 bei verschiedenen Stellungen im Schwerkraftfeld.
Fig. 93 zeigt einen Schwerkraftschalter 91010 nach Fig. 91 in verschiedenen Bedienungszuständen.
Fig. 93A zeigt den Kugelklemm-Schwerkraftschalter 91010 bei einer Neigungslage, bei der die Rollkugel 91030 am Einstellpunkt A zu liegen kommt.
Fig. 93B zeigt den Kugelklemm-Schwerkraftschalter 91010 aus Fig. 93A bei der Druckbeaufschlagung durch den Benutzer 1050.
Fig. 93C.4a zeigt den Kugelklemm-Schwerkraftschalter 91010 aus Fig. 93A nach der Druckbeaufschlagung durch den Benutzer 1050. Durch eine Einrastvorrichtung bleibt das Druckschalter-Bedienelement 91040 niedergehalten und die Rollkugel 91030 bleibt arretiert.
Fig. 93C.4b zeigt den Kugelklemm-Schwerkraftschalter 91010 aus Fig. 93A nach nochmaliger Druckbeaufschlagung durch den Benutzer 1050. Das Druckschalter-Bedienelement 91040 ist freigegeben und die Rollkugel 91030 wieder frei beweglich. Für die Steuerung des Mobilgerätes 1001 gilt bis zur nächsten Betätigung des Druckschalter-Bedienelementes 91040 der Einstellungspunkt A. Fig. 94 zeigt einen mechanischen Einstellvorgang eines zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes 1001 mit einem Kugelklemm- Schwerkraftschalter 91010 nach Fig. 91 ausgehend von einer Linkshänderkonfiguration.
Im Greif handbereich 94010 eines ersten Flügels 94020 des Mobilgerätes ist der Kugelklemm-Schwerkraftschalter 91010 angeordnet; siehe Fig. 94.2. Die Rollkugel befindet sich im Einstellpunkt A. Nach dem "auf den Kopf stellen" des Mobilgerätes in Fig. 94.3 befindet sich die Rollkugel wegen des in Fig. 93C.4a beschriebenen Arretierungseffektes immer noch im Einstellpunkt A. Erst nach Betätigung des Druckschalter-Bedienelementes 91040 durch den Benutzer 1050 kann sich die Rollkugel in den Einstellpunkt B begeben und das Mobilgerät in den geänderten Betriebsmodus übergehen; siehe Fig. 94.5. In Fig. 94.6 ist dargestellt, wie der Linkshänder-Benutzer auf dem nun links liegenden Flügel 94020 mit einem Druckstift schreibt. Für die Umstellung der Anzeige und der Orientierung von Bedienmitteln gilt das bereits im Zusammenhang mit Fig. 90 gesagte entsprechend.
Fig. 103 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiflügeligen Ausführung eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem Wendemechanismus für ein Funktionsteil.
Fig. 104 zeigt in den Teil-Fign. 104a bis 104e die Rücken- bzw. Außenansicht des Gehäuses verschiedener Varianten erfindungsgemäßer digitaler Handteile 4010a bis 4010d.
Die dargestellten digitalen Handteile 4010a bis 4010d umfassen mindestens eine flächige Anzeigeeinheit (nicht dargestellt) zur Anzeige digitaler Informationen und sind dazu bestimmt, vom Benutzer mit einer Hand oder mit beiden Händen gehalten zu werden. Bei bevorzugten Ausfüh- rungsformen weisen digitale Handteile außerdem Eingabemittel, beispielsweise Eingabetasten 4020 auf. Bei Bedarf können digitale Handteile auch als vollwertige Rechner einschließlich Stromquelle, Zentraleinheit, Speicher und weiterer Peripherie ausgeführt werden. Zahlreiche wünschenswerte Anwendungen digitaler Kommunikation im allgemeinen und digitaler Handteile der vorstehend beschriebenen Art im besonderen sind nur möglich, wenn ein digitales Handteil vom Benutzer auch über längere Zeit ermüdungsarm gehalten und bedient werden kann. In diesem Zusammenhang sind insbesondere ein geringes Gewicht und eine sympathische Haptik von erheblicher Bedeutung. Es erweist sich daher als zweckmäßig, die Gehäuse von digitalen Handteilen in besonderer Weise auszugestalten.
Fig. 104a zeigt eine Rückenansicht eines zweiflügeligen digitalen Handteils 4010a mit einem ersten Flügel 4030a und einem zweiten Flügel 4030b, die über ein Scharnierteil 4030c zum Benutzer hin buchartig auf- und zuklappbar sind. Der schraffiert gezeigte linke bzw. rechte Handgreifbereich ist auf dem Gehäuserücken durch einen lippenförmig ausgestalteten ersten Gehäuserückenoberflächenbereich 4040a, 4040b realisiert, wohingegen die verbleibende Gehäuserückenfläche unschraffiert dargestellt ist und einen zweiten Gehäuserückenoberflächenbereich 4050a, 4050b bildet. Bedientasten 4020 sind auf dem ersten Gehäuserückenbereich angeordnet. Es erweist sich als zweckmäßig, den ersten Gehäuse- rückenoberflächenbereich 4040a, 4040b hinsichtlich des verwendeten Materials anders auszugestalten als den zweiten Gehäuserückenoberflä- chenbereich 4050a, 4050b. Im folgenden werden Gehäuserückenoberflä- chenbereiche entsprechend dem ersten Gehäuserückenoberflächenbe- reich 4040a, 4040b als "Greifbereich" bezeichnet, wohingegen Gehäuse- rückenoberflächenbereiche entsprechend dem zweiten Gehäuserük- kenoberflächenbereich 4050a, 4050b als "Deckenbereich" bezeichnet. Von der Lippenform abweichende Ausgestaltungen sind ebenfalls mög- lich; die gezeigte Lippenform wird jedoch als bevorzugte Ausführungsform angesehen.
Fig. 104b zeigt eine erste Variante des in Fig. 104a dargestellten Gehäuserückens, bei der ein einflügeliger digitaler Handteil 4010b mit einem Flügel 4030 vorgesehen ist. Dieser Flügel 4030 kann durch eine zuklappbare buchdeckelartige Abdeckmaske 4060 vor Schmutz und Beschädigung geschützt werden. Der Flügel 4030 weist ebenfalls einen Greifbereich 4040 und einen Deckenbereich 4050 auf. Im Gegensatz zu Fig. 104a zeigt Fig. 104b keine rückseitigen Bedientasten.
Fig. 104c zeigt eine zweite Variante des in Fig. 104a dargestellten Gehäuserückens, bei der ein zweiflügeliger digitaler Handteil 4010c mit zwei Flügeln 4030a, 4030b, jedoch ohne Eingabetasten 4020, vorgesehen ist.
Fig. 104d zeigt eine dritte Variante des in Fig. 104a dargestellten Gehäuserückens, bei der ein einflügeliger digitaler Handteil 4010b mit einem Flügel 4030 vorgesehen ist. Dieser Flügel 4030 kann durch eine zuklappbare buchdeckelartige Abdeckmaske 4060 vor Schmutz und Beschädigung geschützt werden. In Fig. 104d ist die Abdeckmaske 4060 flexibel nach hinten umgeschlagen. Der Flügel 4030 weist ebenfalls einen Greifbereich 4040 und einen Deckenbereich 4050 auf.
Fig. 104e zeigt den digitalen Handteil aus Fig. 104c im zugeklappen Zustand.
Ein wesentlicher Aspekt bei der Materialauswahl für den Greifbereich und den Deckenbereich ist die Durabilität und Abnutzungsbeständigkeit. Beispielsweise kann es gestalterisch gewünscht sein, die Oberfläche des Deckenteils mit Naturleder zu überziehen. Eine Ausführung der Oberfläche im Greifbereich mit Naturleder hätte jedoch den Nachteil, daß die Oberfläche relativ rasch eine abgegriffene und abgenutzte Anmutung annehmen würde. Die Unterscheidung zwischen Greifbereich und Decken- bereϊch ermöglicht eine unterschiedliche Materialwahl, so daß beispielsweise der Greifbereich als alterungsbeständiges und abriebfestes Metallteil ausgeführt werden kann, wenn der Deckenteil in Naturleder ausgeführt ist. Ein auf diese Weise besonders durabel ausgeführter Greifbereich schützt den Deckenbereich vor vorzeitiger Abnutzung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kompressibilität des verwendeten Materials. Wenn der Deckenbereich der Haptik wegen beispielsweise durch Verwendung von Polyurethanschaum kompressibel ausgeführt wird, kann eine infolge des Vorhandenseins von Drucktasten im Greifbereich dort unzweckmäßige Kompressibilität durch Einsatz eines weniger oder praktisch nicht kompressiblen Materials vermieden werden.
Ferner kann die unterschiedliche mechanische Biegbarkeit eines Materials ein relevanter Faktor sein. Wenn beispielsweise der digitale Handteil ein biegbares Anzeigedisplay, etwa auf Polymerbasis, verwendet, kann es wünschenswert sein, dessen Gehäuse als Ganzes biegbar zu gestalten. Um die Biegbarkeit des Gesamtgehäuses zu steuern und zu begrenzen, etwa um eine Sollbiegelinie festzulegen, kann es vorteilhaft sein, den Greifbereich und den Deckenbereich mit Materialien unterschiedlicher Biegbarkeit (Steifigkeit) zu realisieren. Eine Möglichkeit bestünde beispielsweise darin, den Deckenbereich aus einem relativ leicht biegbaren Material geringerer Steifigkeit herzustellen, wohingegen der Greifbereich aus einem weniger biegbaren Material größerer Steifigkeit ausgeführt wird.
Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt bei der Ausgestaltung des Gehäuses des erfindungsgemäßen digitalen Handteils besteht in der Festlegung, ob der Greifbereich und/oder der Deckenbereich als separat aus- wechselbare Teile ausgestaltet sind. Beispielsweise kann ein auswechselbarer Deckenbereich vorteilhaft sein, wenn etwa aus modischen Gründen dem Benutzer ein Wechsel des Oberflächen-Dessins ermöglicht werden soll. Auch die trotz des vorerwähnten Schutzes durch den Greifbereich gegebene Abnutzung des aus empfindlicheren Materialen gefertigten Deckenbereiches kann eine auswechselbare Lösung rechtfertigen.
Fig. 105 zeigt eine schematisierte Draufsicht auf die Unter- oder Oberkante einer Weiterentwicklung eines Gehäuse aus Fig. 104c, die einen auswechselbaren kompressiblen Deckenbereich 4050a, 4050b vorsieht. Dabei ist der Greifbereich 4040a, 4040b im wesentlichen einstückig mit dem vorderen Teil des Gehäuses ausgeführt, wohingegen der Deckenbereich 4050a, 4050b in Gestalt separater abnehmbarer Deckenschalen ausgeführt ist. Diese Deckenschalen 4050a, 4050b sind unter dem Greifbereich 4040a, 4040b durch Klemmung fixiert können vom Benutzer leicht durch eine Seitwärtsbewegung (1.) und nachfolgende Aufwärtsbewegung (2.) herausgenommen und ausgewechselt werden. Die Deckenschalen 4050a, 4050b sind an ihrer Ober- und Unterseite bevorzugterweise mit einer vorspringenden Feder versehen, die in eine entsprechende Nut im Gehäuse greift und einen Schutz vor eindringendem Schmutz und vor Nässe bildet. Die Elektronik 4060 ist beispielsweise durch eine Vergußmasse oder durch einen sonstigen Schutzüberzug (nicht dargestellt) soweit geschützt, daß sie auch bei einem sachgemäßen Auswechseln der Deckenschale nicht beschädigt wird.
Fig. 106 zeigt eine schematische Darstellung eine Gehäuserückenteils 4010 mit einem abnehmbaren Greifbereich 4040. Der Greifbereich 4040 wird durch ein im wesentlichen U-förmiges Teil gebildet, welches (in Pfeilrichtung) auf den Kantenbereich aufgeschoben und auch wieder heruntergezogen werden kann. Fig. 107 zeigt eine schematische Darstellung auswechselbarer Bestandteile eines modularen Gehäuserückenteils. Im oberen Figurenteil sind Deckenschalen 4080a bis 4080d gezeigt, die separat ausgetauscht werden können. Im unteren Figurenteil sind alternativ Kombinationsteile 4085a bis 4085d dargestellt, die ausgetauscht werden können und die sowohl den Greifbereich als auch den Deckenbereich verkörpern.
Fig. 108 zeigt in den Teil-Fign. 108a bis 108c Rückenansichten weiterer Varianten von Gehäusen erfindungsgemäßer digitaler Handteile, nämlich solcher, die nur einen Flügel aufweisen. Fig. 108a zeigt einen Gehäuserückenteil mit zwei Greifbereichen 4040a, 4040b und einem Deckenbereich 4050 sowie mit Bedienelementen 4020. Fig. 108b zeigt einen anderen Gehäuserückenteil mit zwei Greifbereichen 4040a, 4040b und einem Deckenbereich 4050, jedoch ohne Bedienelemente. Fig. 10δc zeigt ein weiteres Gehäuserückenteil mit einem Greifbereich 4040 und einem Dek- kenbereich 4050 ohne Bedienelemente.
Fig. 109 zeigt schematisch den Vorgang des Auswechseins von bestimmten Rückenteilen bei modularen Gehäuserücken. Fig. 109a zeigt das Einschieben einer Deckenschale 4050 von oben nach unten in das Grundgehäuse, mit dem die Greifbereiche 4040a, 4040b fest verbunden sind. In einer Weiterbildung kann die Deckenschale 4050 flache Ausnehmungen 4050g aufweisen, die ein Einrasten der Greifbereiche 4040a, 4040b ermöglichen. Diese Vorgehensweise ist insbesondere geeignet für Handteile der in Fig. 10δb dargestellten Art. Fig. 109b zeigt alternativ das Einschieben einer Deckenschale 4050 in Seitwärtsrichtung in das Grundgehäuse, mit dem ein einzelner Greifbereich 4040 fest verbunden ist. In einer Weiterbildung kann die Deckenschale 4050 eine flache Ausnehmung 4050g aufweisen, die ein Einrasten des Greifbereiches 4040 ermöglicht. Diese Vorgehensweise ist insbesondere geeignet für Handteile der in Fig. 10δc dargestellten Art. Fig. 109c zeigt alternativ eine mit dem Grundgerät fest verbundene Deckenschale 4050, auf die zwei jeweils einen Greifbereich bildende Greifbereichsteile 4040a, 4040b in geeigneter Weise aufgesetzt werden können, beispielsweise durch Verkleben, Rastverbindungen, Schrauben etc. Diese Vorgehensweise ist insbesondere geeignet für Handteile der in Fign. 10δa, 10δb dargestellten Art.
Fig. 110 zeigt in den Teil-Fign. 110a und 110b schematisch unterschiedliche Funktionszonen bei einem modularen Gehäuse eines ein- bzw. zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Handteils.
Fig. 111 zeigt in den Teil-Fign. 111a bis 111c verschiedene Aspekte eines weitergebildeten modularen Gehäuses eines erfindungsgemäßen digitalen Handteils.
Fig. 111a zeigt eine Draufsicht auf den Gehäuserücken eines vollständig zusammengesetzten zweiflügeligen erfindungsgemäßen digitalen Handteils mit einem ersten Flügelteil 4030a und einem zweiten Flügelteil 4030b. Auf der dem Benutzer zugewandten Seite kann jeder der Flügel ein flächiges Anzeigedisplay (nicht dargestellt) aufweisen; in einer bevorzugten Variante weise beide Flügel je ein Anzeigedisplay (nicht dargestellt) auf. Die Flügelteile 4030a, 4030b sind über eine Scharniereinrichtung 4030c zum Benutzer hin buchartig auf- und zuklappbar. Ein zum Grundgehäuse gehörende Gehäuserückenteil ist mit dem Bezugszeichen 4090a, 4090b bezeichnet. Unter das Gehäuserückenteil 4090a, 4090b einsteck- und befestigbar ist jeweils ein herausnehmbarer Buchrückenteil 4095a, 4095b. In Fig. 111b ist ein Zustand gezeigt, bei dem beide Buchrückenteile 4095a, 4095b seitlich herausgezogen sind. Jeder Buchrückenteil 4095a, 4095b weist im dargestellten Beispiel je ein Handgreifteil 4097a bzw. 4097b auf, welches Bedienelemente 4020 umfassen kann. Fig. 111c zeigt einen Zustand, bei dem das Handgreifteil 4097a seitlich aus dem Buchrückenteil 4095a herausgezogen ist. Es versteht sich, daß die elektrische Verbindung von Bedienelementen 4020 durch geeignete Steckverbindereinrichtungen 4099 trennbar ausgeführt ist.
Es ist ersichtlich, daß der Grad an Modularität der Gehäusekonstruktion nach den Fign. 111a bis 111c variierbar ist. Bei Bedarf kann auf die separate Herausnehmbarkeit eines Buchrückenteils ebenso verzichtet werden wie auf die separate Herausnehmbarkeit eines Handgreifteils, die Heraus
Fig. 112 zeigt eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Mobilgerätes 1001 mit seitlich / rückseitig eingesetztem modularen Handgreifteil 112010.
Fig. 113 zeigt eine Darstellung eines modularen Handgreifteils 112010 aus Fig. 112. Das modulare Handgreifteil 112010 weist geeignete elektrische und mechanische Steck- und Einrasteinrichtungen (nicht näher dargestellt) auf, um eine elektrische und mechanische Verbindung zum Wirtsgerät herzustellen. Das modulare Handgreifteil 112010 kann nicht nur in das elektronische Mobilgerät 1001, sondern beispielsweise auch an Personal Digital Assistants (PDA), Web-Tablets oder e-Book-Lesegerä- te aufgesetzt werden. Das modulare Handgreifteil 112010 entspricht der in den Fign. 103 bis 111c dargestellten technischen Lehre. Es ist jedoch als eigenständiges Gerät ausgeführt, das an andere Geräte beispielsweise durch Verkleben mit Tubenklebstoff oder Klebefolie oder durch mechanische Klemmvorrichtungen befestigt werden kann, um damit die Funktionalität eines seitlich-rückseitigen Handgreifteils auch für solche Geräte nutzbar machen zu können, die nicht werksseitig damit ausgerüstet worden sind. Die Datenkopplung zwischen dem modularen Handgreifteil und dem Wirtsgerät kann beispielsweise drahtlos über Bluetooth oder IrDA erfolgen oder aber mittels einer Kabelverbindung etwa zur einer seriellen Schnittstelle des Wirtsgerätes abgewickelt werden. Fig. 114 zeigt das modulare Handgreifteil 112010 aus Fig. 112 beim Aufsetzen auf eine Geräterückseite eines Wirtsgerätes 114010. In Fig. 114a ist beispielsweise ein Befestigen von der Seite her durch Stecken, Kleben etc. illustriert. In Fig. 114b ist ein Aufstecken von oben beispielsweise nach der Art eines Nut- und Feder-Systems illustriert.
Fig. 115 zeigt in den Teil-Fign. 115a bis 115c eine erfϊndungsgemäße Datenverarbeitungseinrichtung mit einem Wearable-Rechner 1010.
Der Wearable-Rechner 1010 weist ein Wearable-Rechnergehäuse 1015 auf, welches flach, mit abgerundeten Kanten und leicht konkav gebogen ausgeführt ist, so daß es beispielsweise mit einem Gürtel 1017 leicht am Körper getragen werden kann. Auch andere Formgebungen des Gehäuses 1015 sind möglich, sofern der Rechner leicht am Körper getragen werden kann. Insbesondere kommen solche Formen in Betracht, die ein Einnähen oder Einstecken des Wearable-Rechners 1010 in Kleidungsstücke ermöglichen.
Der exemplarisch dargestellte Wearable-Rechner 1010 weist ein Anzeige-Display 1020 sowie beispielsweise als Tasten ausgeführte Bedienelemente 1030a, 1030b und 1030c auf. Auch kann eine Leuchtdiode 1040 als Statusanzeige vorgesehen sein.
An einer geeigneten Stelle weist der exemplarisch dargestellte Wearable-Rechner 1010 eine Aufnahmevorrichtung (nicht dargestellt) für ein Kartenmodul 1050 auf.
Fig. 115b zeigt die Halterung des Wearable-Rechners 1010 an einem Gürtel 1017 mittels einer am Gehäuse 1015 auf geeignete Weise befestigten Halteschlaufe. Fig. 115b zeigt ebenfalls einen Schmutz- und Spritzwasserschutz mittels einer von oben auf das Gehäuse 1015 des Wearable- Rechners 1010 aufgesteckten Schutzkappe 1070. Darüber hinaus zeigt Fig. 115b einen zweiflügeligen Handteil 1080 nach der Art eines Digitalen Buches, der durch eine Scharniereinrichtung 1081 buchartig auf- und zuklappbar und über ein Kabel 1082 mit dem Wearable-Rechner 1010 verbunden ist und der vom Benutzer 1084 in der Hand gehalten wird. Der zweiflügelige Handteil 1080 kann in einer bevorzugten Ausführungsform mit zwei Anzeigedisplays 1086a, 1086b versehen sein, die jeweils im wesentlichen die Innenseiten der beiden Flügel bilden. Dadurch, daß wesentliche Teile der Elektronik in den am Körper getragenen Wearable- Rechner 1010 verlagert sind, kann der Handteil 1080 besonders einfach, dünn und leicht ausgeführt werden.
Fig. 115c zeigt einen Benutzer 1084, der den Wearable-Rechner 1010 an einem Schultergurt 1017 trägt und dabei den Handteil 1080 bedien- und lesegerecht in der Hand hält, wobei die rechte Hand rückseitig angeordnete Bedienelemente betätigt.
Fig. 116 zeigt in den Teil-Fign. 116a bis 116c Varianten der in Fig. 115 dargestellten Datenverarbeitungseinrichtung als einteilige Ausführungsform mit einem Display, wobei die Handteile aus den Fign. 116a und 116b sowohl mit als auch ohne eigene Stromversorgung (beispielsweise Akkumulator oder Trockenbatterie) ausgeführt sein können.
Fig. 116a bis Fig. 116c zeigen einen Wearable-Rechner 1010, der mit einem einflügeligen Handteil 1080a zusammenwirkt, wobei unterschiedliche und kombinierbare Bedienmöglichkeiten angegeben sind. Fig. 116a zeigt symbolisch auf der Rückseite des Handteils 1080a angeordnete Bedienelemente 1090, die beispielsweise in Gestalt von drei Drucktasten 1090a, 1090b und 1090c ausgeführt sein können. Dabei sind die Tasten 1090a, 1090b, 1090c im Greif handbereich einer Hand 1084a eines Benutzers 1084 angeordnet. In einer besonders bevorzugten Ausführung sind die Tasten einzeln bedienbar, beispielsweise zum Auslösen einer Funktion "aufwärts blättern/rollen" durch Taste 1090a, zum Auslösen einer Funktion "abwärts blättern/rollen" durch Taste 1090c und zum Auslösen einer Menübereitstellungsfunktion durch Taste 1090b. In der besonders bevorzugten Ausführungsform können die Tasten 1090a, 1090b und 1090c auch gemeinsam oder in Kombination mit anderen Eingabemitteln wie beispielsweise einem berührungsempfindlichen Bildschirm (nicht dargestellt) oder einer Spracheingabeeinrichtung mit Mikrofon bedienbar sein, um etwa durch gleichzeitiges Bedienen von zwei oder drei Tasten weitere Funktionen auszulösen. Die beispielhaft gezeigte Ausführungsform zeigt ferner eine Kabelverbindung, die den Handteil mit Energie versorgt und die bidirektionale Datenkommunikation zuläßt. Es ist offengelassen, ob der Handteii über einen eigenen Akkumulator oder Trockenbatterie oder dgl. verfügt. In solch einem Fall kann ggfs. die Stromquelle mittelbar über den Wearable-Rechner aufgeladen werden.
Fig. 116b zeigt eine Variante, die zusätzlich zu dem Kabel 1082 eine drahtlose Datenverbindung zwischen dem Wearable-Rechner 1010 und dem Handteil 1080a ermöglicht. Diese Drahtlose Datenverbindung kann insbesondere durch eine Hochfrequenz-Funkverbindung, beispielsweise gemäß dem "Bluetooth"-Standard, oder durch eine Infrarot-Verbindung, beispielsweise nach dem IRDA-Standard, erfolgen. Dazu weist der Wea- rable-Rechner 1010 an einer geeigneten Stelle eine Sende-/Empfangsein- richtung 1095a auf. Auch der Handteil 1080a weist an einer geeigneten Stelle eine Sende-/Empfangseinrichtung 1095b auf, die zu der Sende-/Empfangseinrichtung 1095a des Wearable-Rechners 1010 passend gewählt ist. Möglich ist auch die Datenkommunikation des Handteils und/oder des Wearable-Rechners entfernten bzw. externen Geräten oder Einrichtungen wie beispielsweise dem Internet, anderen Personal Computern, Druckern etc. über ein kabelloses LAN (Local Area Network) oder WAN (Wide Area Network), während die Kommunikation zwischen Handteil und Wearable-Rechner über Kabel 1082 bewerkstelligt wird.
Fig. 116b zeigt das Bedienen des Handteils 1080a durch einen Druckstift 1094, der von einer Hand 1084a eines Benutzers 1084 auf einer Druckempfindlichen Fläche 1087 geführt wird.
Fig. 116c zeigt eine Abwandlung der in Fign. 116a und/oder 116b dargestellten Datenverarbeitungseinrichtung, bei dem auf das Kabel 1082 verzichtet worden ist. Während es bei den mit einem Kabel versehenen Ausführungsvarianten in den Fign. 115 und 116a bis 26b möglich ist, die Stromversorgung des Handteils 1080 bzw. 1080a aus einer in dem Wearable-Rechner 1010 angeordneten Stromquelle (nicht dargestellt), beispielsweise einem Akkumulator oder einer Trockenbatterie, vorzunehmen, erfordert das in Fig. 116c dargestellte Ausführungsform oder Verwendungsart eine separate Stromversorgung des Handteils 1080a, beispielsweise durch einen im Handteil 1080a angeordneten Akkumulator, der Schwerpunkts- und Lastigkeitsgründen vorzugsweise im Handgriff vorgesehen ist. Fig. 116c zeigt das Bedienen des Handteils 1080a durch einen Finger 1084b einer Hand 1084a eines Benutzers 1084 auf einer Druckempfindlichen Fläche 1087.
Fign. 116d und 116e zeigen weitere Varianten der in den Fign. 116a bis 116c dargestellten Ausführungen, jedoch mit einem zweiflügeligen Handteil 1080, wobei in Fig. 116e der Akkumulator bzw. die Trockenbatterie aus Schwerpunkt- und Lastigkeitsgründen vorzugsweise im Drehgelenkbereich (Scharnier) untergebracht ist.
Fig. 117 zeigt in den Teil-Fign. 117a bis 117c eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Datenverarbeitungseinrichtung. Soweit nicht anders angegeben, entsprechen die hierbei angegebenen Bezugszeichen den in den Fign. 115 und 116 verwendeten Bezugszeichen.
Im einzelnen zeigt Fig. 117 eine Anwendung der Datenverarbeitungseinrichtung, bei der der Handteil 1080 nach der Art eines Notebooks aufgestellt ist, d.h., ein erster Flügelteil 1086b liegt auf einer ebenen Fläche, beispielsweise einer Tischfläche, auf, wohingegen ein zweiter Flügelteil 1086b senkrecht gestellt ist. Die einzelnen Ausführungsbeispiele sind bezüglich der Bedienung und der entsprechenden Ausbildung in einer weiteren Ausführungsform beliebig kombinierbar (nicht dargestellt).
In Fig. 117a ist die nach innen weisende Oberfläche des ersten Flügelteils 1086b druckempfindlich, und der Benutzer 1084 führt mit seiner Hand einen Druckstift 1094 darauf und führt auf diese Weise eine Dateneingabe aus. ln Fig. 117b ist die nach innen weisende Oberfläche des ersten Flügelteils 1086b mit der Funktionalität einer Eingabetastatur ausgestattet, und der Benutzer 1084 tätigt mit seiner Hand 1084a eine Dateneingabe. Offengelassen ist die Ausführung der Tastatur als virtuelle Tastatur, welche über eine sensitive Eingabefläche bedient wird oder als reale Tastatur mit mechanisch zu betätigenden Tasten.
In Fig. 117c ist die nach innen weisende Oberfläche des ersten Flügelteils 1086b mit der Funktionalität eines Touchpad ausgestattet, und der Benutzer 1084 tätigt mit einem Finger 1084b seiner Hand 1084a eine Dateneingabe. Am Beispiel wird ein auf der Anzeigefläche dargestellter Cursor dargestellt, welcher die relative Position der Fingerbewegung auf dem als Touchpad ausgebildeten zweiten Flügelteil (Buchklappe) anzeigt.
Fig. 11δ zeigt eine Ansicht einer ersten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems mit einem Wearable-Rechner1010 und einem Handteil 1080, die über ein Kabel 1082 (Fig. 118a) oder drahtlos (Fig. 118b) miteinander verbunden sind. Diese erste Variante stellt eine besonders kostengünstige Lösung dar, bei der der Handteil 1080 nur im Zusammenwirken mit dem Wearable-Rechner 1010 benutzbar ist. Bei der in Fig. 118a gezeigten Variante ermöglicht das Kabel 1082 nicht nur einen Datenaustausch zwischen dem Handteil 1080 und dem Wearable- Rechner 1010; auch die Stromversorgung des Handteils 1080 ist über das Kabel 1082 aus einer im Wearable-Rechner 1010 angeordneten Stromquelle, beispielsweise einem Akkumulator, möglich. Dadurch kann der Handteil 1080 besonders gewichtsarm gebaut werden. Bei dem am Körper getragenen Wearable-Rechner 1010 führt hingegen das Gewicht der erforderlichen Stromquelle nicht notwendig zu einer Einbuße im Be- dienungskomfort. Wenn das Kabel 1082 vermieden wird, muß - wie in Fig. 118b gezeigt - eine drahtlose Datenverbindung zwischen dem Handteil 1080 und dem Wearable-Rechner 1010 vorgesehen werden. Auch ist es erforderlich, im Handteil 1080 eine Stromquelle (nicht dargestellt) vorzusehen.
Fig. 119 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild der in Fig. 118 dargestellten ersten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems. Insbesondere der zentrale Systembus (EASI), die Zentraleinheit (CPU) und der Speicher (ROM / RAM) sind im Wearable-Rechner 1010 angeordnet. Der Handteil 1080 weist insbesondere mindestens ein, in zweiflügeligen Ausführungen bevorzugterweise auch zwei oder mehr Anzeigedisplays sowie Eingabemittel, beispielsweise Tasten oder druck- oder berührungssensitive Flächen (Touchscreen, Slidepad, etc.) auf. Bei der in Fig. 118b dargestellten Variante ist optional eine Stromquelle 2010 im Handteil 1080 vorgesehen. Die elektronischen Einrichtungen des Handteils 1080 und des Wearable-Rechners 1010 sind jeweils mit einem Kopplungs-Interface 2020a bzw. 2020b versehen, welches auf geeignete Weise so konstruiert und mit den übrigen Schaltungskomponenten verbunden ist, so daß der Wearable-Rechner 1010 mittels der im Handteil 1080 vorgesehenen Einrichtungen bedient werden kann. Dazu gehört insbesondere auch, daß Daten unter der Kontrolle der Zentraleinheit (CPU) des Wearable-Rechners 1010 auf einem oder mehreren Anzeigedisplays des Handteils 1080 angezeigt werden können. Der Handteil 1080 und der Wearable-Rechner 1010 können in bestimmten Ausführungsformen weitere Baugruppen enthalten, insbesondere a) mindestens eine Interface-Einrichtung 2030 für Kartenmodule, beispielsweise gemäß dem PCMCIA-Standard;
b) mindestens eine Interface-Einrichtung 2040 für Magnetkarten;
c) mindestens eine Interface-Einrichtung für Flash-ROM-Module;
d) mindestens eine Interface-Einrichtung zur drahtlosen Datenkommunikation, beispielsweise gemäß dem BLUETOOTH-Standard (Funk) oder gemäß dem IrDA-Standard (Infrarot-Datenübertragung);
e) mindestens eine Interface-Einrichtung für Mikrofon und Lautsprecher (Soundkarte);
f) mindestens eine Interface-Karte für Wechselspeichermedien wie CD-ROMs, Disketten etc.; oder
g) mindestens ein Festplattenlaufwerk.
Die in Fig. 119 in den schematisiert dargestellten Baugruppen angegebenen Beschriftungen geben Hinweise auf deren Art und/oder Zweck. An dem Wearable-Rechner können eine, in bestimmten Ausführungsformen auch mehrere gleichartige oder unterschiedliche Handteile gekoppelt werden.
Fig. 120 zeigt eine Ansicht einer zweiten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems mit einem Wearable-Rechner 1010 und einem Handteil 1080, wobei der Handteil 1080 auch für sich allein ver- wendbar ist (Fig. 120a) oder drahtlos und/oder mit einem Kabel 1082 mit einem Wearable-Rechner 1010 verbunden werden kann (Fig. 120b). Im Unterschied zu der in Fig. 118 dargestellten ersten Variante sind bei der in Fig. 120 dargestellten Variante der Handteil 1080 sowie der Wearable- Rechner 1010 prinzipiell unabhängig voneinander einsetzbar, da sie beide als vollwertige Rechner ausgeführt sind. Fig. 120a zeigt schematisch eine Nutzung des Handteils 1080 als autonomes Digitales Buch. Fig. 120b zeigt ein gekoppeltes System aus Handteil 1080 und Wearable-Rechner 1010. Durch die zusätzliche Datenverarbeitungskapazität des Wearable- Rechners 1010 ist es nun möglich, den Handteil 1080 in einen leistungsstarken Notebook-Rechner zu verwandeln, ohne daß es erforderlich wäre, die hierfür erforderliche Rechnerkapazität von vornherein im Handteil 1080 vorzusehen. Es ist daher möglich, ein zwar autonom einsetzbares, aber dennoch kostengünstiges Handteil 1080 zu schaffen, wie beispielsweise ein "eBook" zum Lesen von von Buch-, Zeitschriften- Zeitungs- und Dokumenteninformationen und/oder einem Internet-Tablett zum "Surfen" im Internet und/oder einem PDA (Personal Digital Assistant) zum Lesen und Schreiben von Notizen, zur Terminverwaltung usw., der bei Bedarf durch Kopplung mit dem Wearable-Rechner 1010 zu einem leistungsfähigen Gesamtsystem aufgestockt werden kann. Beispielsweise enthält der Handteil nur einen Browser oder ein anderes Betriebssystem als im Wearable-Rechner. Das Betriebssystem kann durch oder nach Kopplung automatisch oder auf eine Eingabe hin umgeschaltet werden und/oder es ergänzt bzw. erweitert das auf dem Handteil befindliche aktive Betriebssystem.
Fig. 121 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild der in Fig. 119 dargestellten zweiten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbei- tungssystems. Im Prinzip wird auf die vorstehenden Ausführungen zu Fig. 119 bezug genommen. In Fig. 121 ist demgegenüber jedoch dargestellt, daß sowohl der Handteil 1080 als auch der Wearable-Rechner 1010 jeweils über eine eigene Zentraleinheit (CPU) nebst Speicher (RAM / ROM) und Systembus (EASI) verfügen.
Die in Fig. 12.1 in den schematisiert dargestellten Baugruppen angegebenen Beschriftungen geben Hinweise auf deren Art und/oder Zweck.
Fig. 122 zeigt eine Ansicht einer dritten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems mit einem Wearable-Erweiterungsgerät 1010a und einem Handteil 1080, wobei der Handteil 1080 auch für sich allein verwendbar ist. Im Unterschied zu dem in Fig. 120 dargestellten System ist das Wearable-Erweiterungsgerät 1010a gegenüber dem dortigen Wearable-Rechner 1010 kein eigenständiger Rechner, sondern beinhaltet lediglich zusätzliche Peripherie und/oder Stromquellen 2050. Zu der im Wearable-Erweiterungsgerät vorgesehenen Peripherie können insbesondere gehören:
a) Laufwerke / Adapter 2060 für Wechselmedien wie CD-ROMs, Disketten, Kartenmodule;
b) Einrichtungen zur drahtlosen Datenübertragung, insbesondere GSM- und/oder Bluetooth-Subsysteme.
Die im Wearable-Erweiterungsgerät einsetzbaren Peripheriekomponenten können jeweils darin fest installiert sein oder aber komponentenartig modular auf- oder umrüstbar sein. Fig. 123 zeigt ein stark schematisiertes Blockschaltbild der in Fig. 122 dargestellten dritten Variante eines erfindungsgemäßen Datenverarbeitungssystems. Im Prinzip wird auf die vorstehenden Ausführungen zu Fign. 119 und 121 bezug genommen. In Fig. 123 ist demgegenüber jedoch dargestellt, daß nur der Handteil 1080, nicht jedoch das Wearable- Erweiterungsgerät 1010a über eine eigene Zentraleinheit (CPU) nebst Speicher (RAM / ROM) und Systembus (EASI) verfügt.
Die in Fig. 123 in den schematisiert dargestellten Baugruppen angegebenen Beschriftungen geben Hinweise auf deren Art und/oder Zweck.
Fig. 124 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen digitalen Mobilgerätes mit einem Anzeige- und Handhabungsteil und einem separaten Anhangteil.
Fig. 125 zeigt eine perspektivische Darstellung des Anhangteils aus Fig. 124 mit Tragetasche und Gürtelschlaufe zur Verwendung als "Wearable"- Gerät.
Fig. 126 zeigt eine perspektivische Darstellung des Anhangteils und des Bedienungs- und Anzeigeteils aus Fig. 125.
Fig. 127 zeigt ein digitales Mobilgerät in einer anderen Ausführungsform als Wearable-Rechner 127010, der insbeondere als Multimedia-Player einsetzbar inclusive Digital Rights Management System (DRMS) ist. Das Mobilgerät 127010 kann einen PCMCIA-Slot 127020 aufweisen, der insbesondere zur Aufnahme einer Smartcard-Chipkarte beispielsweise für Distributions- und Zahlsysteme verwendet werden kann. Es ist dann auch möglich, das Mobilgerät 127010 mit einer Mobile-Phone-Funktiona- lität auszustatten, beispielsweise WAP, SMS, GSM, GRPS, UMTS. Ferner ist es vorteilhaft, übliche Funktionen eines Personal Digital Assistant (PDA) wie Terminplanung, Notizen etc. vorzusehen. Diese Funktionen können gegebenefalls einzeln oder in Kombination nutzbar sein. Weitere Funktionalitäten sind ebenso möglich.
Mit dem Bezugszeichen ist eine Anzeige- und Bedieneinheit 127030 bezeichnet. Die Anzeige- und Bedieneinheit weist ein Display 127040 auf, welches zur Anzeige von Texten und Graphiken einschließlich Videos der auf dem Mobilgerät 127010 ablaufenden Anwendungen dient. Die Kopplung zwischen dem Mobilgerät 127010 und der Anzeige- und Bedieneinheit 127030 kann auch durch ein Kabel (nicht dargestellt) erfolgen, bevorzugt ist jedoch eine kabellose Datenkommunikationsverbindung beispielsweise mittels Funkwellen etwa unter Nutzung des Bluetooth-Standards oder mittels Infrarotdatenübertragung etwa unter Nutzung des Ir- DA-Standards. Die Anzeige- und Bedieneinheit 127030 kann vorteilhafterweise auch mit einem Audio-Subsystem beispielsweise einer Ohrhörer / Mikrofon-Kombination 127050 versehen sein. Für reine Hörzwecke kann auch beispielsweise ein HiFi-Kopfhörer verwendet werden. Das Mikrofin kann in einer anderen Variante (nicht dagestellt) auch in die Anzeige- und Bedieneinheit 127030 integriert sein.
Die Anzeige- und Bedieneinheit 127030 wird bevorzugterweise so dimensioniert, daß sie bequem in einer Hand zu halten ist. Wird die Anzeige- und Bedieneinheit 127030 mit einem Touch Screen ausgeführt, kann der Benutzer Eingabeoperationen einfach mit dem Daumen derjenigen Han durchführen, mit der die Einheit hält. Alternativ kann auch eine Bedienung mit einem Eingabestift (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
In einer Weiterentwicklung weist der Mikrofon-/Ohrhörer-Set 127050 eine Schalteinrichtung 127060 auf, mit der beispielsweise eine Musikwiedergabe abgeschaltet und ein ankommendes Telefongespräch zugeschaltet werden kann. Nach dem Ende des Telefongespräches kann durch erneutes Betätigen die Musikwiedergabe erneut zugeschaltet werden.
Die Anzeige- und Bedieneinheit 127030 kann mit einem eigenen Prozessor ausgestattet sein. Daher kann bei dieser Variante die Abspielsoftware ("Player") direkt auf der Anzeige- und Bedieneinheit 127030 ablaufen. Dadurch ist es insbesondere möglich, kopiergeschütze Datenformate erst in der Anzeige- und Bedieneinheit 127030 aufzulösen und dem Hörer zuzu- speisen. Die Verschlüsselung des Datenstromes zwischen Mobilgerät 127010 und Anzeige- und Bedieneinheit 127030 kann beispielsweise mittels des SSL-Protokolls vorgenommen werden. Bei einer derartigen Konfiguration kann der Werkedecoder (nicht dargestellt) mit dem Digital Rights Management System im Mobilgerät 127010 vorgesehen sein, ohne daß ein Risiko unbefugten Kopierens besteht.
Das Mobilgerät 127010 kann über eine LAN-Datenkopplung mit anderen Geräten wie e-Book-Reader, PDA, Web-tablet, PC oder Beamer zusammenarbeiten. Über eine WAN-Kopplung, beispielsweise per analoger Telefonleitung, per ISDN-Leitung oder per DSL kann das Mobilgerät mit dem Internet zusammenwirken. Fig. 127B zeigt eine Seitenansicht des Mobilgerätes 127010. Für einen angenehmen Tragekomfort bei der Befestigung des Mobilgerätes an einem Kleidungsgürtel (nicht dargestellt) weist das Gehäuse eine ergono- mische Form auf, die auf der dem Gürtel zugewandten Seite eine Einwöl- bung 127070 aufweist. Vorteilhafterweise sind aus Lastigkeitsgründen Akkus (nicht dargestellt) im unteren Bereich des Gehäuses angeordnet. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der sich das Gehäuse durch ein Kupplungsteil (nicht dargestellt) etwas relativ Gürtel drehen kann, so daß es sich stets in Richtung der Schwerkraft ausrichten kann.
Übliche Pripheriegeräte wie beispielsweise Drucker usw. können in einer weiterentwickelten Ausführungsform an das Mobilgerät 127010 angeschlossen werden.
Fig. 128 zeigt das Anzeige- und Bedieneinheit 127040 aus Fig. 127. In einer besonders bevorzugten Weiterentwicklung weist die das Anzeige- und Bedieneinheit 127040 an der oberen und unteren Stirnseite 128010a, 128010b je eine Steck- und Einrasteinrichtung (nicht dargestellt) auf, mittels der ein Deckelmodul 128020 auf die das Anzeige- und Bedieneinheit 127040 geschoben, arretiert und gegebenenfalls auch elektrisch konnek- tiert werden kann. In einer peziellen Ausführungsform ist das Deckelmodul 128020 mit einer Telefontastatur ausgestattet, weist ein Sichtfenster zum Display der das Anzeige- und Bedieneinheit 127040 auf und kann - sofern das Mikrofon nicht in der das Anzeige- und Bedieneinheit 127040 enthalten ist - Ohrmuschel und Sprechmikrofon (nicht dargestellt) aufweisen. Das Deckelmodul 128020 kann in einer breiten auch modischen Palette von Formen und Farben ausgestaltet werden. Der Zweck liegt darin, a) daß der Benutzer telefonieren kann, wie er es vom herkömmlichen Mobiltelefon her gewohnt ist, und
b) daß ein ursprünglich als Abspielgerät konfiguriertes Gerät nachträglich auf einfache Weise zu einem Mobiltelefon aufgerüstet werden kann.
Das Deckelmodul 128020 ist entsprechend der Links-oder Rechtshändigkeit des Benutzers oben oder unten auf die das Anzeige- und Bedieneinheit 127040 aufsteckbar. Die Anzeige auf dem Display der Anzeige- und Bedieneinheit 127040 richtet sich in ihrer Orientierung entsprechend automatisch aus, so daß Texte und Bilder stets ablesbar sind.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform kann dieses Merkmal auch fortgelassen werden. Die Lage und Anzahl der Steck- und Einrastverbindungen kann im Einzelfall variieren.
Besonders vorteilhaft ist die Steckverbindung durch die Koppelmöglichkeit mit iner Halterung wie beispielsweise in Fahrzeugen (nicht dargestellt), wobei die Bedienung und die Ton- Ein-und-Ausgabe über dieselbe Schnittstelle wie diejenige des Deckelmoduls erfolgt.
Der Vorteil bei der separaten Anzeige- und Bedieneinheit 127040 liegt insbesondere in der kompakten und sehr leicht ausführbaren Bauweise. Bei Mobilfunkanwendungen kann die GSM- oder UMTS-Sendeantenne durch deren Anbringung am Mobilgerät 127010, welches gegebenefalls sogar vom Körper weg z.B. auf einem Tisch gelagert werden kann, von für besonders empfindlich gehaltenen Korperteilen wie dem Kopf entfernt angeordnet sein. Fig. 129 zeigt die Verwendbarkeit der Anzeige- und Bedieneinheit 127040 aus Fig. 127 für unterschiedliche Geräte und Anwendungen. Die Anzeige- und Bedieneinheit 127040 kann stets am Körper oder in Körpernähe einsatzbereit vorgehalten werden und innerhalb der z.B. mit Bloe- tooth überbrückbaren Distanz mit zahlreichen anderen elektronichen Geräten kooperieren, bespielsweise Hausüberwachung, Spielekonsole, Fernsehgerät, Festnetztelefon, Set-Top-Box, Vieorecorder, Multime- diapayer, Mobiltelefon oder PDA. Desweiteren zeigt Fig.129 eine stationäre Version 129010 des Streamers. Der Unterschied zum Mobilgerät 127010 liegt darin, daß ohne Weiteres beispielsweise größere Festplat- tenspeichersysteme integriert werden können. Desweiteren ist bei der stationären Version 129010 eine Festnetzanschlußmöglichkeit und eine Satellitenkommunikationsanschlußmöglichkeit vorgesehen, während es beim Mobilgerät bevorzugt GSM, UMTS oder Festnetz ist. Bei der stationären Variante 129010 it ein externer Audio-Ausgang vorgesehen, da es vorteilhaft ist, Bild und Ton durch ein Digital Rights Management System voneinander zu trennen. Ein weiterer Vorteil der Anzeige- und Bedieneinheit 127040 liegt darin, daß owohl die Bedienung unterschiedlicher Geräte als auch der Empfang von Audiokanälen möglich ist, ohne über den externen Ausgang des stationären Grates gehen zu müsen, an den üblicherweise Lautsprechersysteme angeschlossen sind ("Fernbedienung mit Kopfhörer").
Auch auf der stationären Station 129010 können verschiedenste Anwendungen ablaufen wie z.B. Hausüberwachung, Spielekonsole, Fernsehgerät, Festnetztelefon, Set-Top-Box, Vieorecorder, Multimediapayer, Mobiltelefon oder PDA.
Das Bezugszeichen 129020 bezeichnet das PCMCIA-Modul, das in einer Ausführungsform ein Digital Rights Managment System (DRMS) mit De- coderfunktion darstellt und leicht von der Feststation 129010 zum Mobilgerät 127010 hin und hergekoppelt werden kann. Insbesondere die Funktionalitäten 129030 können durch das DRMS unterstützt sein.
Fig. 130 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines zerlegbaren zweiflügeligen erfindungsgemäßen Mobilgerätes mit einem Kopplungsmechanismus im Drehscharnier und einzulegender Koppelsperre am Beispiel eines Akkumulators.

Claims

Patentansprüche:
1. Universelles digitales Mobilgerät zur Ausführung von Programmen, umfassend a) eine Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von Text- und/oder Bilddaten und b) eine Eingabeeinrichtung mit einer druck- oder annäherungsempfindlichen Eingabefläche, c) wobei die druck- oder annäherungsempfindliche Eingabefläche in Abhängigkeit von der Ausführung von mindestens einem Programm einen Funktionsbereich oder mehrere Funktionsbereiche aufweist.
2. Mobilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Kontrolle des Programms mindestens ein Funktionsbereich einrichtbar ist, der eine Tastaturfunktionalität aufweist.
3. Mobilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Kontrolle des Programms mindestens ein Funktionsbereich einrichtbar ist, der eine Funktionalität einer berührungsempfindlichen Slidepad-Gleitfläche aufweist, mit der beim Gleiten eines gegen die Gleitfläche gehaltenen Objektes eine in der Anzeigeeinrichtung dargestellte Information angesteuert werden kann.
4. Mobilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Kontrolle des Programms mindestens ein Funktionsbereich einrichtbar ist, der eine Funktionalität einer berührungsempfindlichen Penpad-Gleitfläche aufweist, mit der bei druckbeaufschlagtem Gleiten eines gegen die Gleitfläche gedrückten Stiftes der Gleitweg des Stif- tes abgetastet wird, um Schriftzeichen oder schriftzeichenartige Symbole zu delektieren.
5. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die druck- oder annäherungsempfindliche Eingabefläche hinsichtlich der überlappungsfreien Aufteilung unter der Kontrolle des Programms bezüglich aller einstellbaren Funktionalitäten flächenbezogen homogen ist.
6. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die druck- oder annäherungsempfindliche Eingabefläche und die Anzeigeeinrichtung gemeinsam als druck- oder annäherungsempfindlicher Bildschirm ausgeführt sind.
7. Universelles digitales Mobilgerät, umfassend: a) einen Gehäuseteil und b) eine Eingabeeinrichtung, c) wobei die Eingabeeinrichtung eine brettartige Gestalt mit einer eine Oberseite bildenden ersten Interaktionsfläche und mit einer eine Unterseite bildenden zweiten Interaktionsfläche aufweist, d) wobei die Eingabeeinrichtung derart in dem Gehäuseteil angeordnet ist, daß wahlweise entweder die erste Interaktionsfläche oder die zweite Interaktionsfläche von außen zugänglich ist, wobei die jeweils nicht zugängliche Interaktionsfläche im Innenraum des Gehäuseteils geschützt ist.
8. Mobilgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Interaktionsflächen druck- oder annäherungsempfindlich ist.
9. Mobilgerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Interaktionsflächen eine Tatstatur aufweist.
10. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinrichtung mittels einer Reverso-Mechanik im Gehäuseteil beweglich gehaltert ist.
11. Universelles digitales Mobilgerät zur Ausführung von Programmen, umfassend a) einen Gehäuseteil und b) einen fest mit dem Gehäuseteil verbundenen Schwerkraftsensor, der ein Schwerkraftrichtungssignal erzeugt, welches von der Richtung der Schwerkraft relativ zum Gehäuseteil abhängt, c) wobei die Ausführung des Programmes von dem Schwerkraftrichtungssignal abhängt.
12. Mobilgerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von Text- und/oder Bilddaten.
13. Mobilgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Darstellung der Text- und Bilddaten durch die Anzeigeeinrichtung von dem Schwerkraftrichtungssignal abhängt.
14. Mobilgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtung der Darstellung der Text- und Bilddaten durch die Anzeigeeinrichtung von dem Schwerkraftrichtungssignal abhängt.
15. Mobilgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Darstellung der Text- und Bilddaten bezüglich der Schwerkraftrichtung aufrecht steht.
16. Mobilgerät nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch eine Eingabeeinrichtung mit einer Eingabefläche.
17. Mobilgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung von Eingabefunktionalitäten auf der Eingabefläche der Eingabeeinrichtung von dem Schwerkraftrichtungssignal abhängt.
18. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, a) daß der Gehäuseteil aufweist: aa) einen ersten Flügelteil und bb) einen zweiten Flügelteil, cc) die durch ein Scharnierteil buchartig auf- und zuklappbar sind.
19. Mobilgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Flügelteil die Anzeigeeinrichtung ausweist und der zweite Flügelteil die Eingabeeinrichtung aufweist.
20. Mobilgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Mobilgerät-Betriebsmodus angenommen wird, wenn das Schwerkraftrichtungssignal anzeigt, daß das der erste Flügelteil sich in aufrechter Stellung befindet, wobei die dem Scharnierteil zugewandte Seite des ersten Flügelteils in Schwerkraftrichtung nach unten weist.
21. Mobilgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Mobilgeräte-Betriebsmodus eine Textverarbeitungsanwendung betreibbar ist, wobei die Anzeigeeinrichtung und die Eingabeein- richtung im Querformat verwendet werden und die Eingabevorrichtung eine Tastatur darstellt.
22. Mobilgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Mobilgerät-Betriebsmodus angenommen wird, wenn das Schwerkraftrichtungssignal anzeigt, daß das der erste Flügelteil und/oder der zweite Flügelteil sich in aufrechter Stellung befindet, wobei eine senkrecht zu dem Scharnierteil orientierte Seite des ersten Flügelteils und/oder des Flügelteils in Schwerkraftrichtung nach unten weist.
23. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 22, gekennzeichnet durch eine Konfigurationseinrichtung zur Voreinstellung der Linksoder Rechtshändigkeit eines Benutzers, wobei die Ausführung des Programmes von der eingestellten Links- oder Rechtshändigkeit abhängt.
24. Universelles digitales Mobilgerät, aufweisend a) einen ersten Flügelteil und b) einen zweiten Flügelteil, c) die durch ein Scharnierteil buchartig auf- und zuklappbar sind, d) wobei mindestens einer der beiden Flügelteile ein Flügelgrundteil und ein herausnehmbares Flügelrückenteil aufweist.
25. Universelles digitales Mobilgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der herausnehmbare Flügelrückenteil einen herausnehmbaren Handgreifteil aufweist.
26. Universelles digitales Mobilgerät, aufweisend a) einen ersten Flügelteil und b) einen zweiten Flügelteil, c) die durch ein Scharnierteil buchartig auf- und zuklappbar sind, d) wobei mindestens einer der beiden Flügelteile ein Flügelgrundteil und ein herausnehmbares Handgreifteil aufweist.
27. Mobilgerät nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgreifteil mindestens ein Bedienelement beinhaltet.
28. Mobilgerät nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Handgreifteil drei zur Rückenseite hin orientierte Bedientasten aufweist.
29. Universelles digitales Mobilgerät, aufweisend a) einen Gehäuseteil und b) ein im Greifhandbereich des Gehäuseteils angeordneter Handgreifteil, c) wobei der Handgreifteil als Befestigungseinrichtung für mindestens ein Rückenteil dient.
30. Universelles digitales Mobilgerät, aufweisend a) einen Gehäuseteil und b) ein im Greifhandbereich des Gehäuseteils angeordneter Handgreifteil, c) wobei der Handgreifteil als Greifschutz und zur Stabilisierung bezüglich mindestens einem Rückseitenteil dient.
31. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 29 und 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgreifteil mindestens ein Bedienelement aufweist.
32. Mobilgerät nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Bedienelement aus einer Taster, Slidepad, Mehrfachwippen und Trackball umfassenden Gruppe ausgewählt ist.
33. Mobilgerät nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgreifteil aus dem Gehäuseteil herausnehmbar ist.
34. Universelles digitales Mobilgerät, umfassend a) ein Handteil aa) mit mindestens einer Anzeigeeinrichtung, ab) mit Bedienmitteln zum Eingeben Information und Manipulieren von angezeigter Information, und ac) mit mindestens einer ersten Schnittstelle zum Datenaustausch, und b) einem Anhangteil ba) mit einer Steuereinheit, bb) mit einem Speicher, bc) mit einer Energievorsorgungseinheit, und bd) mit mindestens einer zweiten Schnittstelle zum Datenaustausch, c) wobei die erste Schnittstelle und die zweite Schnittstelle koppelbar sind und d) der Anhangteil Daten von den Bedienmitteln entgegennehmen und Daten über die Anzeigeeinrichtung ausgeben kann.
PCT/EP2001/003738 2000-03-31 2001-04-02 Universelles digitales mobilgerät WO2001073673A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/240,503 US20040049743A1 (en) 2000-03-31 2001-04-02 Universal digital mobile device
EP01925520A EP1269295A2 (de) 2000-03-31 2001-04-02 Universelles digitales mobilgerät
JP2001571316A JP2003529161A (ja) 2000-03-31 2001-04-02 ユニバーサル・デジタル・モバイル装置
AU2001252242A AU2001252242A1 (en) 2000-03-31 2001-04-02 Universal digital mobile device
CA002404963A CA2404963A1 (en) 2000-03-31 2001-04-02 Universal digital mobile device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016117A DE10016117A1 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Universales digitales Mobilgerät
DE10016117.0 2000-03-31
PCT/EP2000/004735 WO2000072166A2 (de) 1999-05-24 2000-05-24 Datenverarbeitungseinrichtung
EPPCT/EP00/04735 2000-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001073673A2 true WO2001073673A2 (de) 2001-10-04
WO2001073673A3 WO2001073673A3 (de) 2002-05-10

Family

ID=26005129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/003738 WO2001073673A2 (de) 2000-03-31 2001-04-02 Universelles digitales mobilgerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20040049743A1 (de)
EP (1) EP1269295A2 (de)
JP (1) JP2003529161A (de)
AU (1) AU2001252242A1 (de)
CA (1) CA2404963A1 (de)
WO (1) WO2001073673A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1644812A2 (de) * 2003-07-08 2006-04-12 Glenn Rolus Borgward Eingabegerät für portable digitalcomputer und portabler digitalcomputer mit variabel einsetzbarer maus
DE102007014287A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Felicitas Kobus Mobile Anzeigevorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE102008020551A1 (de) * 2008-04-22 2009-11-26 Bury Sp.Z.O.O Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts
DE102010062068A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Thum + Mahr Gmbh Vorrichtung zum Mischen von Pegeln von einer Vielzahl von Audiosignalen
US20210112156A1 (en) * 2015-05-31 2021-04-15 Emma Michaela Siritzky Scheduling for focus times without distraction
US20220399406A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Samsung Display Co., Ltd. Display device

Families Citing this family (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8874244B2 (en) * 1999-05-19 2014-10-28 Digimarc Corporation Methods and systems employing digital content
FI20010817A (fi) * 2001-04-20 2003-02-14 Nokia Corp Menetelmä informaation esittämiseksi elektroniikkalaitteen näytöllä ja elektroniikkalaite
US9405459B2 (en) 2011-08-24 2016-08-02 Z124 Unified desktop laptop dock software operation
US9715252B2 (en) 2011-08-24 2017-07-25 Z124 Unified desktop docking behavior for window stickiness
US9268518B2 (en) 2011-09-27 2016-02-23 Z124 Unified desktop docking rules
MXPA04001735A (es) * 2001-08-24 2005-04-11 Virtual Paper Emedia Solutions Dispositivos, aparatos y procedimientos para difusion, facturacion, pago y reproduccion de contenidos de medios digitales.
JP2003162355A (ja) * 2001-11-26 2003-06-06 Sony Corp タスクの表示切り替え方法及び携帯機器及び携帯通信機器
CA2378117C (en) * 2002-03-21 2012-10-09 Corel Corporation System and method for displaying window contents
US7966569B2 (en) * 2002-08-16 2011-06-21 Schlumberger Technology Corporation Method and system and program storage device for storing oilfield related data in a computer database and displaying a field data handbook on a computer display screen
US7426329B2 (en) 2003-03-06 2008-09-16 Microsoft Corporation Systems and methods for receiving, storing, and rendering digital video, music, and pictures on a personal media player
US20040201595A1 (en) * 2003-04-11 2004-10-14 Microsoft Corporation Self-orienting display
EP2544069A3 (de) * 2003-07-28 2013-03-13 NEC Corporation Mobil-Informationsendgerät
US20050114825A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 International Business Machines Corporation Laptop computer including a touch-sensitive display and method of driving the laptop computer
JP2005346244A (ja) * 2004-06-01 2005-12-15 Nec Corp 情報表示装置及びその操作方法
US8656299B2 (en) * 2004-07-28 2014-02-18 Panasonic Corporation Electronic display device, electronic display method, electronic display program, and recording medium
US20060095504A1 (en) * 2004-08-24 2006-05-04 Gelsey Jonathan I System and method for optical character information retrieval (OCR) via a thin-client user interface
US20060071915A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Rehm Peter H Portable computer and method for taking notes with sketches and typed text
US9275052B2 (en) 2005-01-19 2016-03-01 Amazon Technologies, Inc. Providing annotations of a digital work
EP1753210A3 (de) 2005-08-12 2008-09-03 LG Electronics Inc. Tragbares Kommunikationsendgerät mit Gesprächsnotizfunktion
JP2007156219A (ja) * 2005-12-07 2007-06-21 Seiko Epson Corp 情報表示システム、情報表示装置および位置指示装置
US20070191975A1 (en) * 2006-01-20 2007-08-16 Sanmina-Sci, A Delaware Corporation Secure content delivery device
FR2897172B1 (fr) * 2006-02-06 2008-12-26 Sagem Defense Securite Appareil portable d'affichage de donnees, notamment de navigation cartographique du type ardoise durcie
US8683362B2 (en) 2008-05-23 2014-03-25 Qualcomm Incorporated Card metaphor for activities in a computing device
US8296684B2 (en) 2008-05-23 2012-10-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Navigating among activities in a computing device
US7599712B2 (en) * 2006-09-27 2009-10-06 Palm, Inc. Apparatus and methods for providing directional commands for a mobile computing device
US8046039B2 (en) * 2006-10-20 2011-10-25 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and case for mobile terminal
US7865817B2 (en) 2006-12-29 2011-01-04 Amazon Technologies, Inc. Invariant referencing in digital works
US9665529B1 (en) 2007-03-29 2017-05-30 Amazon Technologies, Inc. Relative progress and event indicators
US20080282146A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Waleed Nema Text display device
US8700005B1 (en) 2007-05-21 2014-04-15 Amazon Technologies, Inc. Notification of a user device to perform an action
US20090125848A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Susann Marie Keohane Touch surface-sensitive edit system
KR20090052673A (ko) * 2007-11-21 2009-05-26 엘지전자 주식회사 단말기, 그 제어 방법 및 이를 위한 기록 매체
KR101387527B1 (ko) * 2007-12-06 2014-04-23 엘지전자 주식회사 단말기 및 그 메뉴 아이콘 디스플레이 방법
KR101012300B1 (ko) 2008-03-07 2011-02-08 삼성전자주식회사 터치스크린을 구비한 휴대 단말기의 사용자 인터페이스장치 및 그 방법
JP5100556B2 (ja) 2008-07-30 2012-12-19 キヤノン株式会社 情報処理方法及び装置
KR101472021B1 (ko) * 2008-09-02 2014-12-24 엘지전자 주식회사 플렉서블 디스플레이부를 구비한 휴대 단말기 및 그 제어방법
KR101548958B1 (ko) * 2008-09-18 2015-09-01 삼성전자주식회사 휴대단말기의 터치스크린 동작 제어 방법 및 장치
US9170735B2 (en) 2008-12-30 2015-10-27 Thomson Licensings Method and system for touch screen text entry
US8300022B2 (en) * 2009-01-09 2012-10-30 International Business Machines Corporation Dynamically reconfigurable touch screen displays
US9087032B1 (en) 2009-01-26 2015-07-21 Amazon Technologies, Inc. Aggregation of highlights
JP5606686B2 (ja) * 2009-04-14 2014-10-15 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
US8803798B2 (en) * 2009-05-07 2014-08-12 Immersion Corporation System and method for shape deformation and force display of devices
KR101566353B1 (ko) * 2009-06-02 2015-11-05 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 정보 표시 방법
EP2461237B1 (de) * 2009-07-30 2020-06-24 Sharp Kabushiki Kaisha Tragbare anzeigevorrichtung, steuerverfahren dafür, programm dafür und speichermedium dafür
US8692763B1 (en) 2009-09-28 2014-04-08 John T. Kim Last screen rendering for electronic book reader
US8754746B2 (en) * 2009-11-16 2014-06-17 Broadcom Corporation Hand-held gaming device that identifies user based upon input from touch sensitive panel
CN107105086B (zh) * 2009-12-28 2020-01-31 华为终端有限公司 解决触摸屏手机通话时误操作的方法和手机
JP5702546B2 (ja) * 2010-03-19 2015-04-15 ローム株式会社 タッチパネル入力装置
JP5702540B2 (ja) * 2010-02-18 2015-04-15 ローム株式会社 タッチパネル入力装置
JP2011197848A (ja) * 2010-03-18 2011-10-06 Rohm Co Ltd タッチパネル入力装置
CN102844732A (zh) 2010-02-18 2012-12-26 罗姆股份有限公司 触摸板输入装置
US8295037B1 (en) * 2010-03-09 2012-10-23 Amazon Technologies, Inc. Hinged electronic device having multiple panels
US8243424B1 (en) * 2010-03-25 2012-08-14 Amazon Technologies, Inc. Surface display assemblies
US8502790B2 (en) * 2010-03-30 2013-08-06 Robert Osann, Jr. Touchpad with reverse-mounted buttons
EP2374629B1 (de) * 2010-04-06 2012-11-21 Christian Noël Guy Legrand Musikbuch für Kinder
US20120036471A1 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Misys Tool bars along lateral edges of a mobile computing device display
US9495322B1 (en) * 2010-09-21 2016-11-15 Amazon Technologies, Inc. Cover display
US8970540B1 (en) * 2010-09-24 2015-03-03 Amazon Technologies, Inc. Memo pad
US9436217B2 (en) * 2010-10-01 2016-09-06 Z124 Windows position control for phone applications
US20120218202A1 (en) 2010-10-01 2012-08-30 Sanjiv Sirpal Windows position control for phone applications
US20130050265A1 (en) 2011-08-31 2013-02-28 Z124 Gravity drop
US9588545B2 (en) 2010-10-01 2017-03-07 Z124 Windows position control for phone applications
US20120225694A1 (en) 2010-10-01 2012-09-06 Sanjiv Sirpal Windows position control for phone applications
US20120225693A1 (en) 2010-10-01 2012-09-06 Sanjiv Sirpal Windows position control for phone applications
US9405444B2 (en) 2010-10-01 2016-08-02 Z124 User interface with independent drawer control
US20120102400A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Microsoft Corporation Touch Gesture Notification Dismissal Techniques
US9335793B2 (en) 2011-01-31 2016-05-10 Apple Inc. Cover attachment with flexible display
US20120200573A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-09 Hooray LLC E-reader with locked and unlocked content and reader tracking capability
US8898566B1 (en) * 2011-03-23 2014-11-25 Amazon Technologies, Inc. Last screen rendering for electronic book readers
US8904289B2 (en) * 2011-04-21 2014-12-02 Touchstream Technologies, Inc. Play control of content on a display device
US9767195B2 (en) 2011-04-21 2017-09-19 Touchstream Technologies, Inc. Virtualized hosting and displaying of content using a swappable media player
US20120297345A1 (en) * 2011-05-19 2012-11-22 Apple Inc. Three-Dimensional Animation for Providing Access to Applications
FR2976092B1 (fr) * 2011-06-01 2013-05-31 Thales Sa Systeme de mission adapte a une utilisation en environnement fortement perturbe par des mouvements du porteur
US8842057B2 (en) 2011-09-27 2014-09-23 Z124 Detail on triggers: transitional states
FR2981470B1 (fr) * 2011-10-14 2016-12-09 Thales Sa Dispositif adapte pour la mise en oeuvre d'un systeme de supervision et de controle
US9158741B1 (en) 2011-10-28 2015-10-13 Amazon Technologies, Inc. Indicators for navigating digital works
US9164544B2 (en) 2011-12-09 2015-10-20 Z124 Unified desktop: laptop dock, hardware configuration
CN103313460B (zh) * 2012-03-15 2017-04-12 富泰华工业(深圳)有限公司 照明设备控制系统及方法
JP5720851B2 (ja) * 2012-04-27 2015-05-20 株式会社村田製作所 操作入力装置および情報表示装置
WO2013175770A1 (ja) * 2012-05-25 2013-11-28 パナソニック株式会社 情報処理装置、情報処理方法、および情報処理プログラム
JP2014036250A (ja) * 2012-08-07 2014-02-24 Brother Ind Ltd 紙媒体及び読取装置
TWI582640B (zh) * 2013-01-10 2017-05-11 黃海濤 具可捲式螢幕的掌上型電子裝置及其顯示方法
US9176537B2 (en) * 2013-03-15 2015-11-03 Intel Corporation Connector assembly for an electronic device
KR20150019795A (ko) * 2013-08-16 2015-02-25 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 제어방법
US10013020B2 (en) * 2014-01-29 2018-07-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Electronic device with flexible display
JP2016024754A (ja) * 2014-07-24 2016-02-08 ブラザー工業株式会社 情報入力装置
US9449442B2 (en) * 2014-10-23 2016-09-20 Vivint, Inc. Interface of an automation system
WO2016128896A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-18 Neptune Computer Inc. Methods, apparatuses, and systems for facilitating electronic communications through a haptic wearable interface
US10078483B2 (en) * 2016-05-17 2018-09-18 Google Llc Dual screen haptic enabled convertible laptop
US10360882B1 (en) * 2016-05-26 2019-07-23 Terence Farmer Semi-transparent interactive axial reading device
US11347367B2 (en) 2019-01-18 2022-05-31 Dell Products L.P. Information handling system see do user interface management
US11169653B2 (en) 2019-01-18 2021-11-09 Dell Products L.P. Asymmetric information handling system user interface management
US11009907B2 (en) 2019-01-18 2021-05-18 Dell Products L.P. Portable information handling system user interface selection based on keyboard configuration
US11127321B2 (en) * 2019-10-01 2021-09-21 Microsoft Technology Licensing, Llc User interface transitions and optimizations for foldable computing devices
SE544367C2 (sv) * 2019-11-21 2022-04-26 Trapper Holding Ab Flexibel/böjlig matta, band eller cylinder
CN111142674B (zh) * 2019-12-31 2021-09-14 联想(北京)有限公司 一种控制方法及电子设备
FR3116171A1 (fr) * 2020-11-09 2022-05-13 Alexandre Mazer dispositif de téléphonie portable
KR20220114424A (ko) * 2021-02-08 2022-08-17 삼성전자주식회사 복수의 키들을 포함하는 전자 장치 및 그 동작 방법

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637794A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-08 Xerox Corporation Vorrichtung und Gestaltungsverfahren für ein kleines tragbaren Berechnungsgerät
EP0672980A2 (de) * 1994-03-18 1995-09-20 International Business Machines Corporation Verbindung einer Tastatur und eines berührungsempfindlichen Tablett in einem zweiteiligen Gehäuse
EP0809172A2 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 International Business Machines Corporation Am Körper tragbarer Rechner
WO1997045794A1 (en) * 1996-05-30 1997-12-04 Martin Hensel Computer including at least two displays
DE19741453A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Packing Gmbh Agentur Fuer Desi Digitales Buch
US5893132A (en) * 1995-12-14 1999-04-06 Motorola, Inc. Method and system for encoding a book for reading using an electronic book
DE19923370A1 (de) * 1998-09-21 2000-03-30 Glenn Rolus Borgward Datenverarbeitungseinrichtung
US6137468A (en) * 1996-10-15 2000-10-24 International Business Machines Corporation Method and apparatus for altering a display in response to changes in attitude relative to a plane
WO2000079372A1 (en) * 1999-06-22 2000-12-28 Colvin David S Personal digital assistant with multiple displays

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH064211A (ja) * 1992-06-19 1994-01-14 Canon Inc 情報入力装置
JPH0926832A (ja) * 1995-07-07 1997-01-28 Seiko Epson Corp 情報処理装置および処理方法
US5847698A (en) * 1996-09-17 1998-12-08 Dataventures, Inc. Electronic book device
JPH1091348A (ja) * 1996-09-19 1998-04-10 Toshiba Corp 座標入力装置および液晶表示装置
JPH1173293A (ja) * 1997-08-29 1999-03-16 Canon Inc 情報処理装置における画像の表示方法
JPH1195912A (ja) * 1997-09-22 1999-04-09 Sanyo Electric Co Ltd 座標入力装置、座標入力方法及び座標入力プログラムを記録したコンピュータ読み取り可能な記録媒体
JPH11305896A (ja) * 1998-04-23 1999-11-05 Canon Inc 文字入力装置、文字入力方法、記憶媒体
JP2000056877A (ja) * 1998-08-07 2000-02-25 Nec Corp タッチパネル式レイアウトフリーキーボード
JP2000339097A (ja) * 1998-12-16 2000-12-08 Sony Corp 情報処理装置およびその制御方法、並びに記録媒体

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0637794A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-08 Xerox Corporation Vorrichtung und Gestaltungsverfahren für ein kleines tragbaren Berechnungsgerät
EP0672980A2 (de) * 1994-03-18 1995-09-20 International Business Machines Corporation Verbindung einer Tastatur und eines berührungsempfindlichen Tablett in einem zweiteiligen Gehäuse
US5893132A (en) * 1995-12-14 1999-04-06 Motorola, Inc. Method and system for encoding a book for reading using an electronic book
EP0809172A2 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 International Business Machines Corporation Am Körper tragbarer Rechner
WO1997045794A1 (en) * 1996-05-30 1997-12-04 Martin Hensel Computer including at least two displays
US6137468A (en) * 1996-10-15 2000-10-24 International Business Machines Corporation Method and apparatus for altering a display in response to changes in attitude relative to a plane
DE19741453A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Packing Gmbh Agentur Fuer Desi Digitales Buch
DE19923370A1 (de) * 1998-09-21 2000-03-30 Glenn Rolus Borgward Datenverarbeitungseinrichtung
WO2000079372A1 (en) * 1999-06-22 2000-12-28 Colvin David S Personal digital assistant with multiple displays

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1269295A2 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2573653A1 (de) 2003-07-08 2013-03-27 Glenn Rolus Borgward Computer und Funktionsmodul zur vereinfachten Nutzung eines Computers durch mehrere Nutzer
EP2573655A1 (de) 2003-07-08 2013-03-27 Glenn Rolus Borgward Mobiler Digitalcomputer mit einem herausnehmbaren Funktionsmodul einer mehrfunktionalen Koppelbucht
EP1644812A2 (de) * 2003-07-08 2006-04-12 Glenn Rolus Borgward Eingabegerät für portable digitalcomputer und portabler digitalcomputer mit variabel einsetzbarer maus
US8072423B2 (en) 2003-07-08 2011-12-06 Brands & Products Ipr Holding Gmbh & Co. Kg Input device for portable digital computers and portable digital computer with a multi-functional mouse
EP2573652A1 (de) 2003-07-08 2013-03-27 Glenn Rolus Borgward Portabler Digitalcomputer mit abkoppelbaren Eingabeeinrichtungen
EP2568358A1 (de) 2003-07-08 2013-03-13 Glenn Rolus Borgward Digitalcomputer und Funktionsmodul zum Sichern der Daten vor Zugriff von unberechtigten Personen
EP2573654A1 (de) 2003-07-08 2013-03-27 Glenn Rolus Borgward Portabler Digitalcomputer mit einem rückseitig koppelbaren Funktionsmodul
DE102007014287A1 (de) * 2007-03-19 2008-09-25 Felicitas Kobus Mobile Anzeigevorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE102007014287B4 (de) * 2007-03-19 2012-03-29 Felicitas Kobus Mobile Anzeigevorrichtung und Betriebsverfahren hierfür
DE102008020551B4 (de) * 2008-04-22 2010-09-09 Bury Sp.Z.O.O Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts
DE102008020551A1 (de) * 2008-04-22 2009-11-26 Bury Sp.Z.O.O Elektronisches Gerät in Form einer Telefon-Freisprecheinrichtung und/oder eines Navigationsgeräts
DE102010062068A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Thum + Mahr Gmbh Vorrichtung zum Mischen von Pegeln von einer Vielzahl von Audiosignalen
US20210112156A1 (en) * 2015-05-31 2021-04-15 Emma Michaela Siritzky Scheduling for focus times without distraction
US11601544B2 (en) * 2015-05-31 2023-03-07 Emma Michaela Siritzky Setting devices in focus mode to reduce distractions
US20220399406A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Samsung Display Co., Ltd. Display device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003529161A (ja) 2003-09-30
EP1269295A2 (de) 2003-01-02
US20040049743A1 (en) 2004-03-11
AU2001252242A1 (en) 2001-10-08
CA2404963A1 (en) 2002-09-30
WO2001073673A3 (de) 2002-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001073673A2 (de) Universelles digitales mobilgerät
EP1657647B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Buchrückenteil zur Aufnahme einer Batterie
DE69908566T2 (de) Tragbare Rechnereinrichtung mit flexibler Schnittstellenbildung
DE19525644C2 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Daten in einen Computer
EP1662367B1 (de) Gerät und Verfahren zur Richtungseingabe und Steuerung der Ausrichtung der Anzeige
US20010040551A1 (en) Hand-held remote computer input peripheral with touch pad used for cursor control and text entry on a separate display
DE202006005761U1 (de) Faltcomputer
WO2005006170A2 (de) Eingabegerät für portable digitalcomputer und portabler digitalcomputer mit variabel einsetzbarer maus
EP1220081A2 (de) Transportabler Kommunikationsrechner
EP1456808B1 (de) Vorrichtung zum erfassen und darstellen von bewegungen
DE19757933A1 (de) Ergonomische, drahtlose, multifunktionale und kompakte Eingabe- und Anzeigevorrichtung
US6823222B2 (en) Portable processor-based system
DE10016117A1 (de) Universales digitales Mobilgerät
EP1206870B1 (de) Tragbares telefon
DE10207115A1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Umblättern von Seiten eines digitalen Dokuments
DE10036388A1 (de) Tragbares, mit einem Anzeigesystem ausgestattetes elektronisches Gerät
DE19926334A1 (de) Verfahren zum Betrieb komfortabler Leistungsmerkmale in Mobilfunkendgeräten und Einhand-Computern (Palmcomputer) mittels punktgenauer Zeigeeinrichtung
CN2783411Y (zh) 无线输入装置组
WO2005043872A1 (de) Kommunikationsgerät mit einer berührungsempfindlichen anzeigeeinrichtung und mit einem betätigungselement zum auswählen von markierten zeichen
JPH10187326A (ja) スイッチ装置
EP1302892A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Darstellen von Bewegungen
DE102008001532A1 (de) Computermausartige Eingabevorrichtung für eine Rechnereinrichtung und zugehörige Rechnereinrichtung sowie zugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 571316

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2404963

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001925520

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2002/1295/KOL

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001925520

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10240503

Country of ref document: US