WO1999006087A1 - Anlage und verfahren zur regelung des flüssigkeitshaushaltes von patienten - Google Patents

Anlage und verfahren zur regelung des flüssigkeitshaushaltes von patienten Download PDF

Info

Publication number
WO1999006087A1
WO1999006087A1 PCT/AT1998/000181 AT9800181W WO9906087A1 WO 1999006087 A1 WO1999006087 A1 WO 1999006087A1 AT 9800181 W AT9800181 W AT 9800181W WO 9906087 A1 WO9906087 A1 WO 9906087A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
patient
liquid
fluid
control
water
Prior art date
Application number
PCT/AT1998/000181
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Liesinger
Original Assignee
Nova-Technik Entwicklung Von Und Handel Mit Medizinischen Geräten Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nova-Technik Entwicklung Von Und Handel Mit Medizinischen Geräten Gmbh filed Critical Nova-Technik Entwicklung Von Und Handel Mit Medizinischen Geräten Gmbh
Priority to DE19881048T priority Critical patent/DE19881048D2/de
Priority to AU86161/98A priority patent/AU8616198A/en
Publication of WO1999006087A1 publication Critical patent/WO1999006087A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/172Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic
    • A61M5/1723Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body electrical or electronic using feedback of body parameters, e.g. blood-sugar, pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16886Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body for measuring fluid flow rate, i.e. flowmeters

Definitions

  • the invention relates to a system and a method for balancing the fluid balance of a patient, as described in the preambles of claims 1 and 13.
  • the balance of a patient's fluid balance is the ratio of the absorbed to the excreted amount of fluid per unit of time.
  • the balancing of the water-electrolyte balance as an intensive therapeutic measure serves to maintain a balanced water-electrolyte balance (maintenance of homeostasis) and the restoration of the water-electrolyte balance in the event of disturbances (restoration of homeostasis). It is balanced when the content and distribution of water and electrolytes in the extracellular and intracellular space meet the physiological requirements.
  • balancing means calculating the amount of water to be supplied parenterally or enterally in order to achieve these objectives.
  • the sodium and potassium requirement or consumption can, but does not have to be included in this accounting.
  • the accounting calculation shows as a basic requirement a maintenance requirement for maintaining homeostasis in the individual case of illness and, if necessary, a replacement requirement for abnormal losses and a correction requirement for restoring homeostasis by correcting disruptions that have occurred.
  • the total requirement results from the basic requirement, replacement requirement and correction requirement.
  • the amount of liquid delivered or supplied is measured by reading these values, usually only once a day, on the corresponding devices.
  • the object of the present invention is to develop a system and a method ren to balance the fluid balance of a patient to create, which allows an adjustment of the target values of the liquid to be supplied to the actual state of the patient.
  • the return to the target value can start as early as possible and thus, even in the event of short-term strong changes, a difference between the target and actual values in the fluid balance in that area can be kept, which avoid life threatening the patient.
  • Stand for example the liquid level in devices for supplying the liquids or the monitoring of the maximum fill level of containers for holding secreted liquids can be easily monitored and the reduction of the liquid requirement operating conditions which have a lasting influence can be avoided with certainty.
  • Sweat secretion excreted by the patient can easily be included in the overall calculation and fluid balance. It is also advantageous to further develop the system according to claim 5, since the sweating can be included automatically and adapted to the ongoing changes in the system for balancing the fluid balance.
  • the embodiment variant according to claim 7 makes it possible to determine the various elements or the liquid which are to be monitored by the system, as a result of which the system can be used universally.
  • the embodiment variant according to claim 1 1 or 12 enables, in addition to rapid processing and analysis of an abundance of at least partially constantly changing actual data, also a computational determination of additional amounts of liquid that are released or released, which also means processes that not technically or only with extreme effort, could be included in the calculation using a simulation.
  • the invention also includes the method for regulating the fluid balance of a patient, which is defined by the features in the characterizing part of claim 13. It is advantageous with this method that additional quantities of liquid that cannot be detected by real-time measured values are included in the calculation, and the accuracy of the determination of the liquid balance can thus be increased.
  • FIG. 1 shows a system according to the invention in the form of a block diagram in a simplified, schematic representation
  • Fig. 3 is a block diagram of the control or regulating device in a simplified, schematic representation.
  • the balance of the fluid balance is indicated in all disease states in which homeostasis is threatened or the water-electrolyte balance is already disturbed. It is therefore indicated for all acute, serious diseases, traumas and operations in which the physiological absorption, elimination and regulation mechanisms of the water-electrolyte balance are impaired to such an extent that serious disturbances in the water-electrolyte balance occur are or threaten to occur.
  • the balancing is still indicated for parenteral and completely artificial enteral nutrition as well as for forced diuresis.
  • the pathophysiological relationships are extremely complex. Unpredictable volume problems can occur at any time and relatively small over or under balancing can lead to threatening circulatory instability or a decrease in the art. real oxygen saturation.
  • a disturbance in the normal elimination of water and electrolytes can lead to surpluses even when a normal requirement is supplied.
  • Typical examples are oligo-only kidney failure, heart failure and liver failure, as well as illnesses due to a lack of antidiuretic hormone (ADH), in which the body excretes many liters of hypotonic urine every day.
  • ADH antidiuretic hormone
  • the balancing is based on the knowledge that the normal requirement (basic requirement) corresponds to the pathophysiology of the basic suffering for an adapted basic requirement based on the balance of a previous defined period of time to replace abnormal losses and taking into account the current state of the water-electrolyte balance at the time of the balancing , that is, a need for correction in the event of faults is corrected or adapted.
  • the normal requirement describes the basic requirement as the average ongoing maintenance requirement under normal resting conditions with proper kidney function and an intact water-electrolyte balance.
  • the supply of the average maintenance amounts guarantees maintenance of homeostasis only if there are no disturbances in the water-electrolyte balance and there are no abnormal losses or illness-related excretion disorders.
  • the basic needs must be adapted to the basic condition, supplemented by a need for replacement and corrected by a need for correction.
  • the basic requirements are therefore corrected and supplemented on the basis of the pathophysiology of the basic condition, the balance of the previous period and the assessment of the current situation of the water-electrolyte balance.
  • the pathophysiology of basic suffering can force an adaptation of the normal basic needs to the special conditions of basic suffering. This is the case if there is a disturbance in the renal excretion of sodium, water or potassium, e.g. in case of heart or kidney insufficiency with the necessary sodium and water rejection.
  • FIG. 1 shows an arrangement 1 according to the invention, which comprises a control or regulating device 2 with a monitoring device 3, for example a personal computer 4, and injectomats or infusion pumps 5 and 6. These are over Implementation components 7, for example bus controllers connected to a bus system 8.
  • Devices 9 for receiving liquids, for example a urimeter 10, a thoracic drainage device 11, are also connected to the control and regulating device 2 via this bus system 8.
  • the infusion pumps 5, 6, the urimeter 10, the thoracic drainage device 11 and optionally devices 12 for dispensing amounts of liquid, for example a glucose and / or Ringer infusion 13, 14 and / or an INCA-ST 15, are connected to one via lines 16 to 21 Patient 22 connected.
  • Flow rate measuring devices 23 to 28 are arranged between the patient 22 and the lines 16 to 21. These are e.g. Connected to the control or regulating device 2 via conversion components 7, so-called network or bus controllers 29 with a bus system 30 or individual lines 31. For the sake of simplicity, only a single line 31 is shown in broken lines in FIG. 1.
  • the creation of the balance of body fluids is based on the monitoring and calculation of the supply and discharge of fluids. Enteral and parenteral intake and absorption from inhalation aerosols must be taken into account during the administration.
  • the endogenous body water can be fed into a memory of the control and regulating device as a constant value, which is calculated from empirical values depending on the body weight of the patient.
  • the amount of water generated by the combustion of carbohydrates, protein and fat from food or the body's own tissue in the intermediate metabolism, namely the oxidation water and the metabolic water, is given in adults as 200 mg to 300 mg per 24 hours or 270 ml / m 2 of body surface and day . It depends on the energy consumption and is usually 10 ml / 100 kcal to 15 ml / 100 kcal (2.4 ml / 100 kJ to 3.6 ml / 100 kJ), but can increase considerably in hypercatabolic conditions.
  • the control or regulating device 2 is provided with input elements 32 to 35 with which the metabolic water, the amount of endogenous metabolic water and / or the energy consumption can be adjusted.
  • the alveolar absorption from aerosols can be 300 ml to 500 ml every 24 hours and is determined with the flow rate measuring device 28.
  • the amount of water given off by patient 22 is composed of urine, perspirit insensitivity, sweat, stool and secretions from the digestive tract.
  • the renal excretion of water via the urine can be measured precisely via the flow rate measuring device 24 and that of sodium and potassium via the urimeter 10.
  • concentration of sodium or potassium is not of decisive importance for the liquid balance, but these values can thus be made available to the attending physician for therapeutic purposes in a simple manner.
  • Loss of fluid through perspiratio insensibilis is a function of the body's heat release and depends on the energy turnover. It is 10.0 ml / kJ to 10.5 ml / kJ and, as an obligatory water loss, is largely independent of the external water balance and can be preset via an adjusting element 36, which, if desired, can be arranged.
  • the pulmonary portion of the fluid delivery by perspiration is normally about 400 ml per 24 hours and can be taken into account via an adjusting member 37 if necessary.
  • the artificial moistening of the air we breathe can reduce the loss of pulmonary fluid.
  • the balance can be balanced or even positive. However, this can be determined in a control and / or regulating device by querying the flow rate measuring device 28 and corrected as a whole.
  • extra-glandular water release which, for example, can be 800 ml to 1200 ml in 24 hours for an adult, namely about 480 ml / m 2 to 550 ml / m 2 body surface area and 12 ml / kg to 15 ml / kg body weight and is taken into account by the adjusting member 37.
  • the loss of fluid due to Perspiratio sensibilis begins when the indifference temperature is exceeded.
  • the sweat secretion of an adult is 300 ml in 24 hours with slight, occasional sweating, 600 ml with moderate, occasional sweating, 1000 ml with heavy, occasional sweating or 2000 ml to 15000 ml with continuous sweating.
  • the water content of the chair is given as approx. 70% to 80%.
  • measurement is possible with a measuring device 40, but can be omitted in view of whether this is necessary at all for the achievable accuracy limit of the balancing, especially with regard to the considerable hygienic problems.
  • gastrointestinal water and electrolyte losses can take on a considerable extent.
  • the excretion of body secretions, exudates and transudates can be measured precisely if these are derived through probes, drainage or fistulas.
  • Fistula secretions can also be collected using plastic bags 41 fixed to the abdominal wall.
  • the amount of water can be determined via flow rate measuring devices 42, 43, preferably as a function of the time that can be arranged upstream of the plastic bag 41 or a suction device 44.
  • the electrolyte content of the secretions collected can be measured.
  • Reference values for the average electrolyte content of body juices are available in the form of tables, which can also be entered and stored in the control or regulating device 2 or in its storage units 47 via input elements 45 or data carriers 46.
  • the automatic enteral supply via injectomats and infusion pumps is recorded and monitored via the networking of these via a gateway suitable for use on the patient 22, for example Adcon H per patient 22.
  • a gateway suitable for use on the patient 22, for example Adcon H per patient 22.
  • input options can be provided by the operating personnel, for example via barcode readers, patient identity cards, in particular for recording the type and amount of the medication to be administered. elements should be provided. All data is fed into the network and is available to doctors and operating personnel both administratively and graphically.
  • control and / or regulating device is not restricted to a specific embodiment.
  • This can be any electronic control, for example the control currently corresponding to the term "self-programmable control” or a microprocessor control specially developed for this purpose.
  • the transmission of the measured values recorded with the input devices 32 to 35, 38, 39, 45 can also be carried out separately for each input device directly to the control device. It is also possible to use a bus system 48 for data transmission between the input elements 32 to 35, 38, 39, 45 and the control device 2.
  • each of the flow rate measuring devices 23 to 28 or the urimeter 10 the thoracic drainage device 11, the glucose infusion 13 and any other devices for the liquid supply or disposal of patients 22 Transfer components 7, which can form corresponding interfaces, are connected to the control or regulating device 2.
  • the input members 32 to 35, 36, 37, 38, 39, 45 can also be operated by the operating personnel using manually operated elements, such as sliders, rotary knobs or the like, or by using barcode readers 49 or patient identity cards 50, whereby for the different types and amounts of the medication to be administered, the respective amount of liquid is automatically determined, and also for the input variables mentioned above, such as loss of fluid due to sweating or delivery via the body surface with data from table 51, with barcode readers 49 can be read in or a hand terminal 52 can be entered.
  • manually operated elements such as sliders, rotary knobs or the like
  • barcode readers 49 or patient identity cards 50 whereby for the different types and amounts of the medication to be administered, the respective amount of liquid is automatically determined, and also for the input variables mentioned above, such as loss of fluid due to sweating or delivery via the body surface with data from table 51, with barcode readers 49 can be read in or a hand terminal 52 can be entered.
  • the medium does not have to be translucent in every case and the introduction of foreign substances in order to enable a measurement of the flow rate is not necessary.
  • the transit time measurement can be carried out by means of two measurement sensors which are arranged one behind the other and record the special properties of the fluid particles.
  • Detection element with which the cross-section of the conductor can be continuously monitored or pre-entered and, above all, the flow direction and the degree of filling are monitored over the cross-sectional area.
  • the flow rate measuring device 23 to 28 is preferably integrated in a holder designed as a clip, which can be clamped onto the corresponding line 16 to 21.
  • the urine excretion can be measured by a urimeter 10, and that of the tracheobronchial secretion can be measured by chest drain devices 11.
  • CCD sensors 55 which are “charged coupled divide” sensors, can also be used to detect and determine the cross-section of the lines 16 to 21 or the degree of filling over the cross-sectional areas.
  • CCD sensors are used, it is advantageous to arrange or design them in the immediate measuring range of the flow rate measuring device 23 to 28 or as a component thereof.
  • control or regulating device 2 it is also possible for the control or regulating device 2 to be assigned an input element for a resorption factor or a resorption quantity from inhalation aerosols and actual value inputs and / or storage units 47 and / or endogenous metabolic water in the control or regulating device 2 are arranged.
  • 2 shows another embodiment variant of the system according to the invention. To simplify the illustration, only one device 9 for receiving or device 12 for dispensing quantities of liquid is shown. However, this does not imply that further devices 9 or 12 may not be present in the overall system.
  • the control or regulating device 2, to which in turn a monitoring device 3 can be connected takes over the monitoring or regulation of the amounts of liquid delivered or received by the patient 22. Extraordinary amounts of liquid, such as injections, can also be recorded in the balance sheet.
  • the amount of liquid contained in a syringe 56 is injected into a device 57 and from there it is fed to the patient 22 via known delivery devices.
  • the quantity can be recorded manually on the one hand by the operating personnel via an input device 58 or optionally via a flow rate measuring device 59.
  • the values recorded in this way are made available to the control or regulating device 2 and incorporated into the balance sheet by means of appropriate software.
  • the flow rate measuring devices 59 to 61 are designed as clips and can thus be attached to the hose lines 62 to 64 in a simple manner.
  • the respective cross section of the hose lines 62 to 64 can be determined with the aid of CCD sensors 55.
  • the direction of flow and objects found in extremely dirty liquids can be measured.
  • the flow rate is determined via a measuring section 65 by a two-point measurement. Any inhomogeneities that may occur, such as air bubbles, are also detected.
  • Fig. 3 is a block diagram of the Steuer designated. Control device 2 shown.
  • the amounts of fluid drained of urine 66, preparation insensibilis 67, sweat 68, stool 69, digestive tract secretion 70, tracheobronchial secretion 71 as well as exudate 72 and transudate 73 from wounds or in body cavities and the amounts of liquid supplied are determined by enteral and parenteral supply 74, 75, endogenous body water 76 and absorption from inhalation aerosols 77, provided these amounts of liquid are present.
  • a replacement requirement is calculated from the discharged and supplied quantities of liquid, which together with the normal requirement results in the basic requirement.
  • an adapted basic requirement can be calculated.
  • the basic requirement or the adapted basic requirement can be combined balance a total requirement with a need for correction, which results from the newly determined discharged and supplied amounts of fluid 66 to 77, which is subsequently of importance for the fluid balance of a patient.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Bilanzierung und Regelung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten (22) mit Vorrichtungen (9) zur Abgabe von Flüssigkeiten und Vorrichtungen (12) zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Körperflüssigkeiten und Vorrichtungen zum Ermitteln der abgegebenen bzw. aufgenommenen Flüssigkeitsmengen. Zwischen den Vorrichtungen (9, 12) zum Aufnehmen und/oder Abgeben von Flüssigkeitsmengen und dem Patienten (22) sind Durchflußmengenmeßvorrichtungen (23 bis 28) zur kontinuierlichen Ermittlung der Durchflußmengen angeordnet und diese sind zur unmittelbaren Weiterleitung der ermittelten Durchflußmengen an eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) in Echtzeit ausgebildet.

Description

Anlage und Verfahren zur Regelung des Flüssigkeitshaushaltes von Patienten
Anlage und Verfahren zur Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten.
Die Erfindung betrifft eine Anlage und ein Verfahren zur Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten, wie sie in den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 13 beschrieben sind.
Als Bilanz des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten bezeichnet man das Verhältnis der aufgenommenen zur ausgeschiedenen Menge einer Flüssigkeit pro Zeiteinheit. Die Bilanzierung des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes als intensivtherapeutische Maßnahme dient der Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Wasser-Elektrolyt-Haushaltes (Aufrechterhaltung der Homöostase) und der Wiederherstellung des Wasser-Elektrolyt- Gleichgewichtes bei eingetretenen Störungen (Wiederherstellung der Homöostase). Er ist dann ausgeglichen, wenn Gehalt und Verteilung von Wasser und Elektrolyten im extrazellulären und intrazellulären Raum den physiologischen Anforderungen genügen.
Praktisch bedeutet Bilanzierung die Berechnung der parenteral oder enteral zuzuführen- den Menge an Wasser zur Erreichung dieser Zielsetzungen. Der Natrium- und Kaliumbedarf bzw. -verbrauch kann, muß jedoch nicht in diese Bilanzierung miteinfließen. Die Bilanzierungsrechnung ergibt als Basisbedarf einen Erhaltungsbedarf zur Aufrechterhaltung der Homöostase im individuellen Krankheitsfall und gegebenenfalls einen Ersatzbedarf bei abnormen Verlusten und einen Korrekturbedarf zur Wiederherstellung der Homöostase durch Korrektur eingetretener Störungen.
Aus Basisbedarf, Ersatzbedarf und Korrekturbedarf ergibt sich der Gesamtbedarf. In der derzeitigen Praxis erfolgt die Messung der abgegebenen bzw. zugeführten Flüssigkeitsmenge durch punktuelle Ablesung dieser Werte, meist nur einmal täglich, an den entsprechenden Geräten.
Diese Ermittlung gibt jedoch nicht Aufschluß über den zeitlichen Verlauf der Abgabe bzw. Zufuhr der Flüssigkeit, wodurch es insbesondere bei den oben beschriebenen schwerwiegenden Störungen zu erheblichen Defiziten bzw. Überdosierungen und so- mit zu kritischen Zuständen kommen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage und ein Verfah- ren zur Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten zu schaffen, welche eine Anpassung der Soll-Werte an zuzuführender Flüssigkeit an den Ist-Zustand des Patienten ermöglicht.
Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhaft ist bei dieser Lösung, daß nunmehr eine laufende, kontinuierliche Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes des Patienten möglich ist. So kann ausgehend von dem Normalbedarf (Basisbedarf) und anhand der Pathophysiologie des Grundleidens (adaptierter Basisbedarf) und einer Bilanz einer vorangegangenen defi- nierten Zeitspanne (Ersatz bei abnormen Verlusten) der aktuelle Zustand des Wasser- Elektrolyt-Haushaltes zum Zeitpunkt der Bilanzierung (Korrekturbedarf bei eingetretenen Störungen) kontinuierlich ermittelt werden, so daß die Abweichung von den gewünschten Soll-Werten äußerst gering gehalten werden kann. Dazu kommt, daß bei außerordentlich raschen Abweichungen der Ist-Werte von dem gewünschten Soll-Wert die Rückführung auf den Soll-Wert möglichst frühzeitig einsetzen kann und somit auch bei kurzfristig starken Änderungen eine Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert im Flüssigkeitshaushalt in jenem Bereich gehalten werden kann, die eine Lebensbedrohung des Patienten vermeiden.
Vorteilhaft ist aber auch eine Weiterbildung nach Anspruch 2, da somit der aktuelle
Stand, beispielsweise der Flüssigkeitsstand in Vorrichtungen zur Zufuhr der Flüssigkeiten oder die Überwachung des maximalen Füllstandes von Behältern zur Aufnahme von abgesonderten Flüssigkeiten einfach überwacht werden kann und die Verminderung des Flüssigkeitsbedarfes nachhaltig beeinflussende Betriebszustände mit Sicher- heit vermieden werden können.
Durch die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist es nunmehr möglich, entsprechend den jeweiligen Diagnosen die Soll-Menge an zuzuführender Flüssigkeitsmenge exakt einzustellen und diese anhand von Kennwerten, ausgehend von der Diagnose bzw. einem Krankheitsbild an den tatsächlichen Krankheitsfall einfach anzupassen, wodurch ein universeller Einsatz dieser Anlage möglich wird.
Des weiteren ist es durch die Anordnung von zusätzlichen Eingabeorganen nach Anspruch 4 möglich, die Körperoberfläche des Patienten festzulegen, sodaß über einfache Kalkulationsprogramme zusätzliche Feuchtigkeitsmengen, die beispielsweise durch
Schweißabsonderung vom Patienten ausgeschieden werden, einfach in die Gesamtkalkulation und Flüssigkeitsbilanzierung miteinbezogen werden können. Es ist darüber hinaus auch vorteilhaft, die Anlage nach Anspruch 5 weiterzubilden, da dadurch die Schweißabsonderung selbsttätig und angepaßt an die laufenden Veränderungen in die Anlage zur Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes miteinbezogen werden kann.
Von Vorteil ist aber auch eine weitere Ausführungsvariante nach Anspruch 6, da dadurch die Veränderungen im Flüssigkeitshaushalt bei künstlicher Beatmung in einfacher Weise bei der Berechnung mitberücksichtigt werden können.
Durch die Ausführungsvariante nach Anspruch 7 ist es möglich, die verschiedenen Elemente bzw. die Flüssigkeit festzulegen, die durch die Anlage zu überwachen sind, wodurch ein universeller Einsatz der Anlage erzielt wird.
Durch die Anordnung von Ist-Werteingängen bzw. Speichereinheiten und/oder Eingabeorganen gemäß den Ansprüchen 8 oder 9 kann der Einsatzbereich derartiger Anlagen zusätzlich erweitert werden.
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 10 wird ein rascher Datentransfer und damit nahezu eine Echtheits-Simulation der Zustände im Wasserhaushalt des Patienten ermöglicht.
Die Ausführungsvariante nach Anspruch 1 1 oder 12 ermöglicht neben einer raschen Verarbeitung und Analyse einer Fülle von sich zumindest zum Teil ständig verändern- den Ist-Daten auch eine rechnerische Ermittlung von zusätzlichen Flüssigkeitsmengen, die frei werden bzw. abgegeben werden, wodurch auch Vorgänge, die meßtechnisch nicht oder nur mit extremen Aufwand realisierbar wären, in die Berechnung anhand einer Simulation miteinbezogen werden können.
Die Erfindung umfaßt weiters auch das Verfahren zur Regelung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten, welches durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Anspruches 13 definiert ist. Vorteilhaft ist bei diesem Verfahren, daß zusätzliche, durch Echtzeitmeßwerte nicht erfaßbare Flüssigkeitsmengen in die Kalkulation miteinbezogen und so die Genauigkeit der Ermittlung der Flüssigkeitsbilanz erhöht werden kann.
Eine möglichst exakte Einhaltung des Soll-Wertes des Flüssigkeitsbedarfes wird durch die Maßnahmen nach den Ansprüchen 14 bis 16 ermöglicht. Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anlage in Art eines Blockschaltbildes in vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 2 eine andere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Anlage in vereinfachter, schematischer Darstellung;
Fig. 3 ein Blockschaltbild der Steuer- bzw. Regeleinrichtung in vereinfachter, schematischer Darstellung.
Einführend sei festgehalten, daß in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bau- teilbezeichnungen übertragen werden können. Weiters können auch Einzelmerkmale aus den gezeigten, unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Für die erfindungsgemäße Anlage ist zu berücksichtigen, daß die Bilanzierung des Flüssigkeitshaushaltes bei allen Krankheitszuständen indiziert ist, bei denen die Homöostase bedroht oder das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht bereits gestört ist. Sie ist somit indiziert bei allen akuten, schweren Erkrankungen, Traumen und Operationen, bei denen die physiologischen Aufnahme-, Ausscheidungs- und Regulationsmechanismen des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes in einem Maße beeinträchtigt sind, daß gravie- rende Störungen des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes eingetreten sind oder einzutreten drohen. Die Bilanzierung ist weiterhin indiziert bei parenteraler und komplett künstlicher enteraler Ernährung sowie bei forcierter Diurese. Besondere Bilanzprobleme bieten erfahrungsgemäß Erkrankungen, die mit Schockzuständen und akutem Lun- genversagen oder mit zusätzlicher Niereninsuffizienz und Nierenversagen einherge- hen. Hier sind die pathophysiologischen Zusammenhänge äußerst komplex. Es können jederzeit unvorhersehbare Volumenprobleme auftreten und relativ geringe Über- oder Unterbilanzierungen können zu bedrohlicher Kreislaufinstabilität oder Abfall der arte- riellen Sauerstoff Sättigung führen.
Bedeutungsvolle Störungen des Flüssigkeitshaushaltes treten auf durch überschießende oder mangelhafte Ausfuhr von Flüssigkeit oder mangelhafte oder überschießende Zufuhr von Flüssigkeit.
Werden abnorme Verluste wie Erbrechen, Durchfälle, Polyurie, Schweißausbrüche nicht durch eine entsprechend gesteigerte Zufuhr ausgeglichen, so führt die überschießende Ausfuhr zu Mangelzuständen.
Ist die Zufuhr anhaltend zu gering, sodaß sie durch eine Drosselung der Ausfuhr nicht mehr kompensiert werden kann, entstehen ebenfalls Mangelzustände.
Wenn das Angebot an Wasser und Elektrolyten den Bedarf so stark übersteigt, daß auch normal funktionierende Ausscheidungsmechanismen überfordert werden, können Störungen durch Überschüsse zustande kommen. Beispiel dafür ist eine fehlbilanzierte Infusionstherapie.
Eine Störung der normalen Elimination von Wasser und Elektrolyten kann auch bei Zufuhr eines Normalbedarfs zu Überschüssen führen. Typische Beispiele sind oligoa- nurisches Nierenversagen, Herzinsuffizienz und Leberinsuffizienz, sowie Krankheitszu- stände wegen eines Mangels an antidiuretischem Hormon (ADH), bei dem der Körper täglich viele Liter hypotonen Urins ausscheidet.
Die Bilanzierung beruht auf der Erkenntnis, daß der Normalbedarf (Basisbedarf) entsprechend der Pathophysiologie des Grundleidens um einen adaptierten Basisbedarf anhand der Bilanz einer vorangegangenen definierten Zeitspanne zum Ersatz bei abnormen Verlusten und unter Berücksichtigung des aktuellen Zustandes des Wasser- Elektrolyt-Haushaltes zum Zeitpunkt der Bilanzierung, also einem Korrekturbedarf bei eingetretenen Störungen korrigiert bzw. angepaßt wird.
Der Normalbedarf beschreibt als Basisbedarf den durchschnittlich laufenden Erhaltungsbedarf unter normalen Ruhebedingungen bei ordnungsgemäßer Nierenfunktion und intaktem Wasser-Elektrolyt-Haushalt. Die Zufuhr der durchschnittlichen Erhal- tungsmengen garantiert die Aufrechterhaltung der Homöostase jedoch nur dann, wenn keine Störungen des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes vorliegen und abnorme Verluste oder krankheitsbedingte Ausscheidungsstörungen nicht bestehen. Bei der Mehrzahl der akut erkrankten Intensivbehandlungspatienten muß der Basisbedarf jedoch an das Grundleiden adaptiert, durch einen Ersatzbedarf ergänzt und durch einen Korrekturbedarf korrigiert werden.
Die Gründe dafür sind Ausscheidungsstörungen, die als Folge des Grundleidens berücksichtigt werden müssen. Dazu kommt, daß laufend abnorme Verluste ersetzt werden müssen. Zusätzlich müssen Störungen des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes ausgeglichen werden.
Eine Korrektur und Ergänzung des Basisbedarfs erfolgt daher, wie zuvor bereits erwähnt, ausgehend von der Pathophysiologie des Grundleidens, der Bilanz der vorangegangenen Zeitspanne und der Beurteilung der aktuellen Situation des Wasser-Elektrolyt- Haushaltes.
Die Pathophysiologie des Grundleidens kann zu einer Adaption des normalen Basisbedarfs an die besonderen Bedingungen des Grundleidens zwingen. Dies ist der Fall beim Vorliegen einer Störung der renalen Ausscheidung von Natrium, Wasser oder Kalium, z.B. bei Herz- oder Niereninsuffizienz mit erforderlicher Natrium- und Wasserre- strektion.
Deckt die Bilanz der vorangegangenen Zeitspanne laufende abnorme Verluste auf, so müssen diese zusätzlich zum normalen Basisbedarf als Ersatzbedarf zugeführt werden, bzw. der Basisbedarf muß um den Ersatzbedarf ergänzt werden. Basisbedarf oder adap- tierter Basisbedarf und Ersatzbedarf stellen dann den adäquaten Erhaltungsbedarf dar.
Bestehen zum Zeitpunkt der Bilanzierung Störungen des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichtes in Form von Defiziten, Überschüssen oder Fehlverteilungen der einzelnen Komponenten, so muß ein entsprechender Korrekturbedarf berücksichtigt werden. Die- ser dient dazu, die Verhältnisse im Wasser-Elektrolyt-Haushalt wieder zur Norm zurückzuführen. Aus dem normalen oder adaptierten Basisbedarf als Erhaltungsbedarf, einem eventuellen Ersatzbedarf und Korrekturbedarf ergibt sich somit schließlich der Gesamtbedarf als faktischer Tagesbedarf.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Anordnung 1 gezeigt, die eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 mit einer Überwachungsvorrichtung 3, z.B. einem Personalcomputer 4 sowie Injectomaten bzw. Infusionspumpen 5 und 6 umfaßt. Diese sind über Umsetzbauteile 7, z.B. Buscontroller an ein Bussystem 8 angeschlossen. Über dieses Bussystem 8 sind auch Vorrichtungen 9 zum Aufnehmen von Flüssigkeiten, beispielsweise ein Urimeter 10, ein Thoraxdrainagegerät 11 an die Steuer- und Regeleinrichtung 2 angeschlossen.
Die Infusionspumpen 5, 6, das Urimeter 10, das Thoraxdrainagegerät 1 1 sowie gegebenenfalls Vorrichtungen 12 zur Abgabe von Flüssigkeitsmengen, beispielsweise eine Glucose- und/oder Ringerinfusion 13, 14 und/oder ein INCA-ST 15 sind über Leitungen 16 bis 21 an einen Patienten 22 angeschlossen. Zwischen dem Patienten 22 und den Leitungen 16 bis 21 sind Durchflußmengenmeßvorrichtungen 23 bis 28 angeordnet. Diese sind z.B. über Umsetzbauteile 7, sogenannte Netzwerk- oder Buscontroller 29 mit einem Bussystem 30 oder Einzelleitungen 31 mit der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 verbunden. Der Einfachheit halber ist in Fig. 1 nur eine Einzelleitung 31 strichliert dargestellt.
Die Erstellung der Bilanz der Körperflüssigkeit beruht auf der Überwachung und Berechnung von Zufuhr und Abfuhr von Flüssigkeiten. Bei der Zufuhr sind enterale und parenterale Zufuhr und die Resorption aus Inhalationsaerosolen zu berücksichtigen. Das endogene Körperwasser kann als konstanter Wert, der aus Erfahrungswerten in Abhängigkeit vom Körpergewicht der Patienten errechnet wird, in einen Speicher der Steuer- und Regeleinrichtung eingespeist werden.
Um das enterale und parenterale Angebot an Wasser exakt berechnen zu können, wird wie folgt vorgegangen:
Die durch Verbrennung von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett aus der Nahrung oder körpereigenem Gewebe im Intermediärstoffwechsel entstehende Wassermenge, nämlich das Oxidationswasser sowie das metabolische Wasser wird beim Erwachsenen mit 200 mg bis 300 mg je 24 Std. oder 270 ml/m2 Körperoberfläche und Tag angegeben. Sie ist abhängig vom Energieverbrauch und beträgt üblicherweise 10 ml/100 kcal bis 15 ml/100 kcal (2,4 ml/100 kJ bis 3,6 ml/100 kJ), kann jedoch bei hyperkatabolen Zuständen erheblich ansteigen. Um diese Wassermenge berücksichtigen zu können, ist die Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 mit Eingabeorganen 32 bis 35 versehen, mit welchen das metabolische Wasser, die Menge des endogenen Stoffwechselwassers und/oder der Energieverbrauch eingestellt werden kann.
Bei künstlicher Beatmung unter Anwendung von Verneblern mit alveolengängigen Ae- rosolen kann Wasser durch die Lungen aufgenommen werden. Die alveoläre Resorption aus Aerosolen kann 300 ml bis 500 ml je 24 Std. betragen und wird mit der Durch- flußmengenmeßvorrichtung 28 ermittelt.
Die vom Patienten 22 abgegebene Wassermenge setzt sich aus Urin, Perspiratio insen- sibilis, Schweiß, Stuhl und Sekrete des Verdauungskanals zusammen.
Weiters zählen dazu auch Tracheobronchialsekret und Exsudat oder Transsudat aus Wunden oder in Körperhöhlen.
Die renale Ausscheidung von Wasser über den Urin kann über die Durchflußmengen- meßvorrichtung 24 und die von Natrium und Kalium über das Urimeter 10 exakt gemessen werden. Die Konzentration von Natrium oder Kalium ist zwar für die Flüssigkeitsbilanzierung nicht von entscheidender Bedeutung, jedoch können somit diese Werte dem behandelnden Arzt für therapeutische Zwecke in einfacher Art und Weise zur Verfügung gestellt werden.
Der Flüssigkeitsverlust durch Perspiratio insensibilis ist eine Funktion der Wärmeabgabe des Organismus und hängt vom Energieumsatz ab. Sie beträgt 10,0 ml/kJ bis 10,5 ml/kJ und ist als obligatorischer Wasserverlust weitgehend unabhängig von der äußeren Wasserbilanz und kann über ein Einstellorgan 36, das, falls gewünscht, angeordnet sein kann, voreingestellt werden.
Der pulmonale Anteil der Flüssigkeitsabgabe durch Perspiration beträgt normalerweise etwa 400 ml je 24 Std. und kann, falls erforderlich, über ein Einstellorgan 37 berücksichtigt werden. Problematisch wird die Berechnung bei künstlicher Dauerbeatmung mit Verwendung von alveolengängigen Aerosolen. Durch die künstliche Anfeuchtung der Atemluft kann der pulmonale Flüssigkeitsverlust reduziert werden. Die Bilanz kann dadurch ausgeglichen bzw. sogar positiv werden. Dies kann jedoch in einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung über die Abfrage der Durchflußmengenmeßvorrich- tung 28 festgestellt und insgesamt berichtigt werden.
Weiters kann auch durch die Wasserdiffusion durch Haut und Schleimhäute eine extra- glanduläre Wasserabgabe erfolgen, die z.B. bei einem Erwachsenen in 24 Std. 800 ml bis 1200 ml und zwar etwa 480 ml/m2 bis 550 ml/m2 Körperoberfläche und 12 ml/kg bis 15 ml/kg Körpergewicht beträgt und durch das Einstellorgan 37 berücksichtigt wird. Der Flüssigkeitsverlust durch Perspiratio sensibilis setzt ein, wenn die Indifferenztemperatur überschritten wird. So ist beispielsweise die Schweißsekretion eines Erwachsenen in 24 Std. bei geringgradigem, zeitweisem Schwitzen 300 ml, bei mittlerem, zeit- weisem Schwitzen 600 ml, bei starkem, zeitweisem Schwitzen 1000 ml oder bei kontinuierlichem Schwitzen 2000 ml bis 15000 ml. Bei Perspiratio insensibilis et sensibilis eines Erwachsenen ergeben sich in 24 Std. bei Bettruhe, Fieber und leichtem Schwitzen 500 ml dagegen bei Bettruhe, Fieber und starkem Schwitzen 2000 ml bis 3000 ml. Beide Zustände können manuell erfaßt und über ein Eingabeorgan 38 oder 39 in die Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 eingegeben werden.
Der Wassergehalt des Stuhls wird mit ca. 70 % bis 80% angegeben. Auch hier ist die Messung mit einer Meßvorrichtung 40 möglich, kann aber im Hinblick, ob dies für die erreichbare Genauigkeitsgrenze der Bilanzierung überhaupt erforderlich ist, vor allem im Hinblick auf die erheblichen hygienischen Probleme wegfallen.
Gastrointestinale Wasser- und Elektrolytverluste können bekanntlich ein erhebliches Ausmaß annehmen. Die Ausscheidung von Körpersekreten, Exsudaten und Transsuda- ten kann exakt gemessen werden, wenn diese durch Sonden, Drainagen oder Fisteln abgeleitet werden. Fistelsekrete können auch mittels an der Bauchwand fixierter Plastikbeutel 41 aufgefangen werden. Die Wassermenge kann über Durchflußmengenmeß- vorrichtungen 42, 43, bevorzugt in Abhängigkeit zu der Zeit ermittelt werden, die dem Plastikbeutel 41 oder einer Absaugeinrichtung 44 vorgeordnet sein können.
Der Elektrolytgehalt der gesammelten Sekrete kann gemessen werden. Anhaltswerte über den durchschnittlichen Elektrolytgehalt von Körpersäften stehen in Form von Tabellen zur Verfügung, die auch über Eingabeorgane 45 oder Datenträger 46 in die Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 oder in dessen Speichereinheiten 47 eingegeben und gespeichert werden können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die automatische enterale Zufuhr über Injecto- maten und Infusionspumpen über die Vernetzung dieser über einen für die Verwendung am Patienten 22 geeigneten Gateway, beispielsweise Adcon H pro Patient 22 erfaßt und überwacht. Pro Gateway können mehrere entsprechende Schnittstellen für die Einbindung dieser Geräte vorgesehen sein. Zusätzlich können Eingabemöglichkeiten durch das Bedienungspersonal, beispielsweise über Barcode-Leser, Patientenidentitätskarten, insbesondere zur Erfassung der Art und Menge der zu verabreichenden Medika- mente vorgesehen sein. Sämtliche anfallenden Daten werden dem Netzwerk zugeführt und stehen den Ärzten bzw. dem Bedienungspersonal sowohl administrativ als auch graphisch zur Verfügung.
Die Ausbildung der Steuer- und/oder Regeleinrichtung ist, wie bereits einleitend darauf hingewiesen, nicht auf eine spezielle Ausführungsform beschränkt. Es kann sich hierbei um jede beliebige elektronische Steuerung, beispielsweise die derzeit unter dem Begriff "selbstprogrammierbare Steuerung" entsprechende Steuerung oder auch um eine speziell dafür entwickelte Mikroprozessorsteuerung handeln. Auch die Über- tragung der mit den Eingabeorganen 32 bis 35, 38, 39, 45 erhobenen Meßwerte kann für jedes Eingabeorgan getrennt direkt bis zur Steuereinrichtung erfolgen. Es ist auch möglich, ein Bussystem 48 zur Datenübertragung zwischen den Eingabeorganen 32 bis 35, 38, 39, 45 und der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 zu verwenden.
Bei der Verwendung von Bussystemen 8, 30 erweist es sich als vorteilhaft, wenn jede der Durchflußmengenmeßvorrichtungen 23 bis 28 bzw. das Urimeter 10, das Thoraxdrainagegerät 1 1, die Glucoseinfusion 13 und weitere beliebige Geräte zur Flüssigkeitsver- bzw. -entsorgung von Patienten 22 über Umsetzbauteile 7, die entsprechende Schnittstellen bilden können, mit der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 verbun- den sind.
Auch die Eingabeorgane 32 bis 35, 36, 37, 38, 39, 45 können durch manuell zu bedienende Elemente, wie Schieber, Drehknöpfe oder dgl. oder durch Verwendung von Barcode-Lesern 49 oder Patientenidentitätskarten 50 durch das Bedienungspersonal be- tätigt werden, wobei für die unterschiedlichen Arten und Mengen der zu verabreichenden Medikamente die jeweilige Flüssigkeitsmenge automatisch mitermittelt wird bzw. auch für die zuvor genannten Eingabegrößen, wie den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen bzw. durch die Abgabe über die Körperoberfläche mit aus Tabellen 51 stammenden Daten, die mit Barcode-Lesern 49 eingelesen bzw. ein Hand-Terminal 52 ein- gegeben werden können, berücksichtigt werden können.
Selbstverständlich sind auch die unterschiedlichsten Arten zur Darstellung der Daten, insbesondere der vom Patienten 22 abgegebenen bzw. diesem zugeführten Flüssigkeitsmengen auch mit unterschiedlichen Farben entweder in Form von Ausdrucken oder auf entsprechenden Bildschirmen oder transportablen Bediengeräten 53, die drahtlos oder über Leitungen 54 mit der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 verbunden sein können, möglich. Ebenso ist es möglich, kritische Situationen zu definieren oder Grenzwerte für die Flüssigkeitsversorgung in Richtung einer zu hohen oder zu geringen Flüssigkeitszufuhr festzulegen, sodaß von der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 bei Erreichen oder Überschreiten dieser Grenzwerte vollautomatisch eine Alarmmeldung, beispielsweise in akustischer oder optischer Form an die behandelnden Schwestern oder Ärzte abgegeben werden kann. Soweit die parenterale Flüssigkeitszufuhr nicht vom Bedienungspersonal über die Eingabeorgane, Barcode-Leser 49 oder dgl. eingegeben wird, ist es selbstverständlich auch möglich, die in die Infusionsbehälter bzw. in Injektionsspritzen eingefüllten Flüssigkeitsmengen vorher durch entsprechende Durchflußmengen- meßvorrichtungen 23 bis 28 zu erheben und der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 zuzu- führen.
Um die Messung der ausgeschiedenen Flüssigkeiten möglichst exakt durchzuführen und die Nachteile einer Gewichtsmessung, die üblicherweise wegen der Ermittlung der Tara unterschiedlichster Behältnisse, wie z.B. Beutelvakuumflaschen und Drains, die zur Aufnahme der Sekrete des Verdauungskanals, des Tracheobronchialsekretes oder des Exsudats oder Transsudats aus Wunden dienen, besonders erschwert bzw. durch Decken, Leintücher oder sperrige Schläuche nicht möglich ist, zu vermeiden, ist bevorzugt eine Durchflußmengenmessung im Bereich der Schlauchleitungen vorzuziehen. Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei eine Durchflußmengenmessung nach ei- nem sogenannten Korrelationsverfahren. Mit einem derartigen Verfahren ist es möglich, die Messung berührungslos durchzuführen, es bei unterschiedlichen Querschnitten der Transportmedien einzusetzen, unterschiedliche Leitfähigkeiten des zu messenden Mediums auszuschalten und die Messung auch bei stark verschmutztem Medium einzusetzen. Außerdem braucht das Medium nicht in jedem Fall lichtdurchlässig sein und ist das Einbringen von Fremdstoffen, um eine Messung der Durchflußmenge zu ermöglichen, nicht erforderlich.
Wichtig sind bei der Durchflußmengenmessung nach dem Korrelationsverfahren von außen eingebrachte oder strömungsmitteleigene Markierungen im Meßgut. Strömungs- mitteleigene Markierungen entstehen in strömenden Medien als örtlich regellose
Schwankungen von Druck, Temperatur, Leitfähigkeit, elektrostatischer Aufladung des Fluids, Geschwindigkeit oder Lichtdurchlässigkeit oder infolge von Turbulenzen oder speziellen Strömungsformen bei Mehrphasengemischen. Bei Verwendung des Korrelationsverfahren kann die Laufzeitmessung mittels zweier hintereinander angebrachter Meßwertaufnehmer erfolgen, die spezielle Eigenschaften der Fluidteilchen erfassen.
Zweckmäßig bzw. in einigen Anwendungsfällen unbedingt erforderlich ist jedoch ein Erfassungsglied, mit welchem der Querschnitt des Leiters laufend überwacht oder voreingegeben werden kann und vor allem aber auch die Flußrichtung und der Füllungsgrad über die Querschnittsfläche überwacht wird.
Bevorzugt ist die Durchflußmengenmeßvorrichtung 23 bis 28 in einer als Kluppe ausgebildeten Halterung integriert, die auf die entsprechende Leitung 16 bis 21 auf geklemmt werden kann.
Selbstverständlich kann die Ausscheidung über den Urin durch ein Urimeter 10, die des Tracheobronchialsekretes über Thoraxdrainagegeräte 11 gemessen werden. Die
Verbindung dieser Vorrichtungen und Geräte kann dann wiederum über entsprechende Schnittstellen bzw. Umsetzbauteile 7 mit dem Bussystem 8 erfolgen. Zur Erfassung und Querschnittsbestimmung der Leitungen 16 bis 21 bzw. des Füllungsgrades über die Querschnittsflächen können auch CCD-Sensoren 55, dabei handelt es sich um "Charged Coupled Divide" Sensoren, verwendet werden.
Werden derartige CCD-Sensoren eingesetzt, so ist es vorteilhaft, diese im unmittelbaren Meßbereich der Durchflußmengenmeßvorrichtung 23 bis 28 oder als Bestandteil derselben anzuordnen bzw. auszubilden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, an die einzelnen Leitungen 16 bis 21 Druckluft oder Unterdruckerzeugungsgeräte anzuschließen, um den Transport der diversen Körpersekrete oder Flüssigkeit exakt zu bestimmen, wobei dann die Abtrennung zwischen den Teilen der Leitungen 16 bis 21 , die dem Über- bzw. Unterdruck ausgesetzt wer- den, über entsprechende Über- oder Unterdruckventile gegenüber dem Körper des Patienten 22 zweckmäßigerweise erfolgt.
Da eine orale Verabreichung von Flüssigkeitsmengen - im Zusammenhang mit einer Medikamentengabe oder dgl. - naturgemäß nicht automatisch erfolgen kann, müssen diese Mengen, falls erforderlich, manuell erfaßt und in die Speichereinheiten 47 eingespeichert werden.
Es ist auch möglich, daß der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 ein Eingabeorgan für einen Resorptionsfaktor oder eine Resorptionsmenge aus Inhalationsaerosolen zugeord- net ist und Ist-Wert-Eingänge und/oder Speichereinheiten 47 und/oder endogenes Stoffwechselwasser in der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 angeordnet sind. Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Anlage. Zur Vereinfachung der Darstellung ist jeweils nur eine Vorrichtung 9 zur Aufnahme bzw. Vorrichtung 12 zur Abgabe von Flüssigkeitsmengen dargestellt. Dies impliziert jedoch nicht, daß weitere Vorrichtungen 9 bzw. 12 in der Gesamtanlage nicht vorhanden sein können. Die Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2, an der wiederum eine Überwachungsvorrichtung 3 angeschlossen sein kann, übernimmt die Überwachung bzw. Regelung der vom Patienten 22 abgegebenen bzw. aufgenommenen Flüssigkeitsmengen. Außerordentliche Flüssigkeitsmengen, wie beispielsweise durch Injektionen, können in der Bilanzierung ebenfalls erfaßt werden. Dazu wird die in einer Spritze 56 enthaltene Flüs- sigkeitsmenge in eine Einrichtung 57 injiziert und von dort dem Patienten 22 über bekannte Fördereinrichtungen zugeführt. Die mengenmäßige Erfassung kann einerseits über ein Eingabegerät 58 manuell durch das Bedienungspersonal bzw. optional dazu über eine Durchflußmengenmeßvorrichtung 59 erfolgen. Die so erfaßten Werte werden der Steuer- bzw. Regeleinrichtung 2 zur Verfügung gestellt und über eine entsprechen- de Software in die Bilanz miteinbezogen.
Die Durchflußmengenmeßvorrichtungen 59 bis 61 sind als Kluppen ausgebildet und können so in einfacher Weise an den Schlauchleitungen 62 bis 64 angebracht werden. Der jeweilige Querschnitt der Schlauchleitungen 62 bis 64 kann mit Hilfe von CCD- Sensoren 55 bestimmt werden. Zusätzlich können dabei die Flußrichtung sowie in extrem verschmutzten Flüssigkeiten vorkommende Objekte erhoben werden. Die Bestimmung der Durchflußmenge erfolgt über eine Meßstrecke 65 durch eine Zweipunktmessung. Dabei werden auch eventuell vorkommende Inhomogenitäten, wie beispielsweise Luftblasen, erkannt.
In Fig. 3 ist in vereinfachter, schematischer Darstellung ein Blockschaltbild der Steuerbzw. Regeleinrichtung 2 gezeigt. Darin werden, ausgehend von einem Normalbedarf eines Patienten an Flüssigkeit, die abgeführten Flüssigkeitsmengen an Urin 66, Prespi- ratio insensibilis 67, Schweiß 68, Stuhl 69, Verdauungstraktsekret 70, Tracheobron- chialsekret 71 sowie Exsudat 72 und Transsudat 73 aus Wunden oder in Körperhöhlen und die zugeführten Flüssigkeitsmengen durch enterale und parenterale Zufuhr 74, 75, endogenes Körperwasser 76 sowie Resorption aus Inhalationsaerosolen 77 ermittelt, soferne diese Flüssigkeitsmengen vorhanden sind. Aus den abgeführten und zugeführten Flüssigkeitsmengen errechnet sich ein Ersatzbedarf, der zusammen mit dem Nor- malbedarf den Basisbedarf ergibt. Unter Berücksichtigung einer eventuell vorhandenen Pathophysiologie eines Grundleidens kann ein adaptierter Basisbedarf errechnet werden. Aus dem Basisbedarf bzw. dem adaptierten Basisbedarf läßt sich zusammen mit einem Korrekturbedarf, der sich aus den neu zu bestimmenden abgeführten und zugeführten Flüssigkeitsmengen 66 bis 77 ergibt, ein Gesamtbedarf bilanzieren, der in der Folge für den Flüssigkeitshaushalt eines Patienten von Bedeutung ist.
Abschließend sei darauf hingewiesen, daß in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen einzelne Teile unproportional dargestellt wurden, um das Verständnis der erfindungsgemäßen Lösung zu verbessern. Des weiteren können auch einzelne Teile der zuvor beschriebenen Merkmalskombinationen der einzelnen Ausführungsbeispiele in Verbindung mit anderen Einzelmerkmalen aus anderen Ausführungsbeispielen ei- genständige, erfindungsgemäße Lösungen bilden.
B e z u g s Z e i c h e n a u f s t e l l u n g
Anordnung 41 Plastikbeutel Steuer- bzw. Regeleinrichtung 42 Durchflußmengenmeßvorrichtung Überwachungsvorrichtung 43 Durchflußmengenmeßvorrichtung Personalcomputer 44 Absaugeinrichtung Infusionspumpe 45 Eingabeorgan Infusionspumpe 46 Datenträger Umsetzbauteil 47 Speichereinheit Bussystem 48 Bussystem Vorrichtung 49 Barcode-Leser Urimeter 50 Patientenidentitätskarte Thoraxdrainagegerät 51 Tabelle Vorrichtung 52 Hand-Terminal Glucoseinfusion 53 Bediengerät Ringerinfusion 54 Leitung INCA-ST 55 CCD-Sensor Leitung 56 Spritze Leitung 57 Einrichtung Leitung 58 Eingabegerät Leitung 59 Durchflußmengenmeßvorrichtung Leitung 60 Durchflußmengenmeßvorrichtung Leitung 61 Durchflußmengenmeßvorrichtung Patient 62 Schlauchleitung Durchflußmengenmeßvorrichtung 63 Schlauchleitung Durchflußmengenmeßvorrichtung 64 Schlauchleitung Durchflußmengenmeßvorrichtung 65 Meßstrecke Durchflußmengenmeßvorrichtung 66 Urin Durchflußmengenmeßvorrichtung 67 Prespiratio insensibilis Durchflußmengenmeßvorrichtung 68 Schweiß Buscontroller 69 Stuhl Bussystem 70 Verdauungstraktsekret Einzelleitung 71 Tracheobronchialsekret Eingabeorgan 72 Exsudat Eingabeorgan 73 Transsudat Eingabeorgan 74 Zufuhr Eingabeorgan 75 Zufuhr Einstellorgan 76 Körperwasser Einstellorgan 77 Inhalationsaerosol Eingabeorgan Eingabeorgan Meßvorrichtung

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Anlage zur Bilanzierung und Regelung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten mit Vorrichtungen zur Abgabe von Flüssigkeiten und Vorrichtungen zur Auf- nähme von Flüssigkeiten, insbesondere Körperflüssigkeiten und Vorrichtungen zum
Ermitteln der abgegebenen bzw. aufgenommenen Flüssigkeitsmengen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Vorrichtungen (9, 12) zum Aufnehmen und/oder Abgeben von Flüssigkeitsmengen und dem Patienten (22) Durchflußmengenmeßvorrichtungen (23 bis 28) zur kontinuierlichen Ermittlung der Durchflußmengen angeordnet sind und diese zur unmittelbaren Weiterleitung der ermittelten Durchflußmengen an eine Steuerbzw. Regeleinrichtung (2) in Echtzeit ausgebildet sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) mit zumindest einzelnen der Vorrichtungen (9, 12) zum Aufneh- men und/oder Abgeben von Flüssigkeiten verbunden ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerbzw. Regeleinrichtung (2) mit Eingabeorganen (32 bis 35, 38, 39, 45) und/ oder Einstellorganen (36, 37) für den Soll- und/oder Ist-Wert von vom Körper des Patienten (22) abgegebenen oder freigesetzten Flüssigkeitsmengen und/oder den Flüssigkeitsbedarf versehen ist.
4. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) mit einem Eingabeorgan (35) für die Körperoberfläche des Patienten (22) versehen ist.
5. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ist-Wert-Eingang der Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) ein auf die Haut des Patienten (22) aufgelegter Feuchtigkeitssensor angeschlossen ist.
6. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) ein Eingabeorgan für einen Resorptionsfaktor oder eine Resorptionsmenge aus Inhalationsaerosolen (77) zugeordnet ist.
7. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Speichereinheiten (47) und/oder Eingabeorgane (32 bis 35, 38, 39, 45) und oder Einstellorgane (36, 37) und/oder Ist-Wert-Eingänge für Natrium und/oder Kalium und/oder Wasser in der Steuer- und/oder Regeleinrichtung (2) angeordnet sind.
8. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ist-Wert-Eingänge und/oder Speichereinheiten (47) und/ oder Eingabeorgane (32 bis 35) für das Oxidationswasser und/oder metabolisches Wasser und/oder endogenes Stoffwechselwasser in der Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) angeordnet sind.
9. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ist-Wert-Eingänge und/oder Speichereinheiten (47) und/ oder Eingabeorgane für das mit der intrazellulären Flüssigkeit verbundene präformierte Wasser und/oder extrazelluläre Wasserabgaben und/oder Körpersekrete in der Steuer- bzw. Re- geleinrichtung (2) vorgesehen sind.
10. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (9, 12) zur Aufnahme und/oder Abgabe von Flüssigkeitsmengen und/oder die Durchflußmengenmeßvorrichtungen (23 bis 28) über Umsetzbauteile (7) mit der Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) verbunden sind.
11. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) einen Rechner und Speichereinheiten (47) für Rechenprogramme und Daten umfaßt.
12. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- bzw. Regeleinrichtung (2) ein Programm zur Ermittlung der bei Zellverfall freigesetzten Flüssigkeitsmenge enthält.
13. Verfahren zur Bilanzierung und Regelung des Flüssigkeitshaushaltes eines Patienten, welchem Flüssigkeit zugeführt und diesem entnommen bzw. von diesem abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Patienten zugeführte Flüssigkeitsmenge und/oder die vom Patienten abgegebene Flüssigkeitsmenge vor dem Eintritt oder nach dem Austritt aus dem Körper kontinuierlich erfaßt wird und in Ab- hängigkeit von dem voreinstellbaren Soll-Wert der zuzuführenden und in
Abhängigkeit von der festgestellten abgegebenen Flüssigkeitsmenge ein Ist-Wert für die zuzuführende Flüssigkeitsmenge festgelegt wird, der mit insbesondere in Ab- hängigkeit von der Körperoberfläche festlegbaren Ist-Werten für weitere Flüssigkeitsmengen, wie beispielsweise Schweiß, Resorption aus Inhalationsaerosolen oder endogenes Körperwasser korrigiert wird und die Flüssigkeitszufuhr in Abhängigkeit von diesem korrigierten Ist-Wert dem Patienten zugeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Berechnung des Soll-Wertes der zuzuführenden Flüssigkeitsmenge die Körperoberfläche des Patienten und/oder die Körpertemperatur und/oder die Schweißabsonderung herangezogen wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ermittlung des Soll-Wertes des Flüssigkeitsbedarfes die bei Zellverfall freigesetzte Flüssigkeitsmenge zugezählt wird.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Soll-Wert an zuzuführender Flüssigkeit ausgehend von der Flüssigkeitszufuhr durch Aerosole und die durch Wasserdiffusion durch die Haut und Schleimhäute erfolgte Flüssigkeitsabgabe festgelegt wird.
PCT/AT1998/000181 1997-08-01 1998-07-30 Anlage und verfahren zur regelung des flüssigkeitshaushaltes von patienten WO1999006087A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19881048T DE19881048D2 (de) 1997-08-01 1998-07-30 Anlage und Verfahren zur Regelung des Flüssigkeitshaushaltes von Patienten
AU86161/98A AU8616198A (en) 1997-08-01 1998-07-30 Installation and device for regulating fluid equilibrium in patients

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1306/97 1997-08-01
AT130697 1997-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999006087A1 true WO1999006087A1 (de) 1999-02-11

Family

ID=3511042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1998/000181 WO1999006087A1 (de) 1997-08-01 1998-07-30 Anlage und verfahren zur regelung des flüssigkeitshaushaltes von patienten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU8616198A (de)
DE (1) DE19881048D2 (de)
WO (1) WO1999006087A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011395A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-20 Braun Melsungen Ag Fluid-Bilanzierungssystem
EP1804889A2 (de) * 2004-09-09 2007-07-11 PLC Medical Systems, Inc. Patienten-hydratationssystem und verfahren
US8007460B2 (en) 2004-09-09 2011-08-30 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system and method
EP2382004A1 (de) * 2009-01-28 2011-11-02 PLC Medical Systems, Inc. Flüssigkeitsaustauschvorrichtung
US8075513B2 (en) 2006-10-13 2011-12-13 Plc Medical Systems, Inc. Patient connection system for a balance hydration unit
US10639419B2 (en) 2014-03-17 2020-05-05 Plc Medical Systems, Inc. Fluid therapy method
US11213621B2 (en) 2004-09-09 2022-01-04 Reprieve Cardiovascular, Inc. Fluid therapy method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291692A (en) * 1979-10-09 1981-09-29 University Of Utah Closed-loop infusion system, both method and apparatus, based on real time urine measurement
US4449538A (en) * 1982-01-25 1984-05-22 John Corbitt Medical-electronic body fluid accounting system
EP0421625A1 (de) * 1989-09-14 1991-04-10 Suzuken Co. Ltd. Vorrichtung zur stetigen Messung der lokalen Schweissflussgeschwindigkeit der Haut
US5423747A (en) * 1993-01-22 1995-06-13 Terumo Kabushiki Kaisha Medical pump drive
US5590648A (en) * 1992-11-30 1997-01-07 Tremont Medical Personal health care system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291692A (en) * 1979-10-09 1981-09-29 University Of Utah Closed-loop infusion system, both method and apparatus, based on real time urine measurement
US4449538A (en) * 1982-01-25 1984-05-22 John Corbitt Medical-electronic body fluid accounting system
EP0421625A1 (de) * 1989-09-14 1991-04-10 Suzuken Co. Ltd. Vorrichtung zur stetigen Messung der lokalen Schweissflussgeschwindigkeit der Haut
US5590648A (en) * 1992-11-30 1997-01-07 Tremont Medical Personal health care system
US5423747A (en) * 1993-01-22 1995-06-13 Terumo Kabushiki Kaisha Medical pump drive

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011395A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-20 Braun Melsungen Ag Fluid-Bilanzierungssystem
US8444623B2 (en) 2004-09-09 2013-05-21 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration method
EP1804889A4 (de) * 2004-09-09 2010-07-28 Plc Medical Systems Inc Patienten-hydratationssystem und verfahren
US8007460B2 (en) 2004-09-09 2011-08-30 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system and method
EP1804889A2 (de) * 2004-09-09 2007-07-11 PLC Medical Systems, Inc. Patienten-hydratationssystem und verfahren
US9526833B2 (en) 2004-09-09 2016-12-27 Plc Medical Systems, Inc. Patient hydration system with bolus function
US11213621B2 (en) 2004-09-09 2022-01-04 Reprieve Cardiovascular, Inc. Fluid therapy method
US8075513B2 (en) 2006-10-13 2011-12-13 Plc Medical Systems, Inc. Patient connection system for a balance hydration unit
EP2382004A1 (de) * 2009-01-28 2011-11-02 PLC Medical Systems, Inc. Flüssigkeitsaustauschvorrichtung
EP2382004A4 (de) * 2009-01-28 2013-08-21 Plc Medical Systems Inc Flüssigkeitsaustauschvorrichtung
US10045734B2 (en) 2009-01-28 2018-08-14 Plc Medical Systems, Inc. Fluid replacement device
US11064939B2 (en) 2009-01-28 2021-07-20 Reprieve Cardiovascular, Inc. Fluid replacement device
US10639419B2 (en) 2014-03-17 2020-05-05 Plc Medical Systems, Inc. Fluid therapy method
US11696985B2 (en) 2014-03-17 2023-07-11 Reprieve Cardiovascular, Inc. Fluid therapy method

Also Published As

Publication number Publication date
AU8616198A (en) 1999-02-22
DE19881048D2 (de) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829969T2 (de) Steuervorrichtung zum zuführen von zusätzlichem atmungssauerstoff
DE19756872B4 (de) Vorrichtung zur Verabreichung einer Infusion und/oder Perfusion an einen Patienten
DE4139165C2 (de) Einrichtung zur Herstellung einer medizinischen Flüssigkeit
DE602004011981T2 (de) Vorrichtung zur durchführung einer peritonealen dialysebehandlung
EP1110085B1 (de) System zur blutzuckerbestimmung
DE60204883T3 (de) Steuerung für eine Blutbehandlungsvorrichtung
EP2207582A1 (de) System und verfahren zur überwachung und regelung von blutglukosewerten
EP0373455B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Hämofiltration und Hämodiafiltration
EP2838579B1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine extrakorporale blutbehandlung
WO2011107568A1 (de) System und verfahren zur verabreichung von medikamenten unter berücksichtigung von urinwerten
DE19747360A1 (de) Verfahren zur Messung von Leistungsparametern von Stoff- und Energieaustausch Modulen
DE102009026592A1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des venösen Zuflusses zu einem Blutreservoir eines extrakorporalen Blutkreislaufs
EP2307072A1 (de) Vorrichtung zur peritonealdialyse
EP2367473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur invasiven blutdruckmessung im gefässzugang
EP3729448A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum festlegen eines behandlungsregimes zum verändern von behandlungsparametern beim dialysieren eines patienten
EP2467178A1 (de) Schlauchset für eine vorrichtung zur blutbehandlung und vorrichtung zur blutbehandlung mit einem schlauchset
WO1999006087A1 (de) Anlage und verfahren zur regelung des flüssigkeitshaushaltes von patienten
EP1576341A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des blutflusses in einer blutführenden leitung
WO2014124745A1 (de) Vorrichtung zur atemunterstützung
DE4211455C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse
DE102020001440A1 (de) Beatmungsvorrichtung
WO2016041635A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorhersage von einem oder mehreren für den ausgang einer blutbehandlung charakteristischen parametern
DE102020204194A1 (de) System für eine intrakorporale Oxygenierung und isotonische Kochsalzlösung oder Dialyselösung zur Verwendung als Gasaustauschmedium bei einer intrakorporalen Oxygenierung
WO2020007530A1 (de) System zur unterstützung des blutgasaustauschs mittels beatmung und extrakorporalem blutgasaustausch und nach dem verfahren arbeitendes system
WO2020245151A1 (de) Berechnungsvorrichtung und dialysevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ CZ DE DE DK DK EE EE ES FI FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WA Withdrawal of international application
XX Miscellaneous:

Free format text: IN PCT GAZETTE NO. 31/1999, PAGE 8812, UNDER "ANNOUNCEMENT OF THE WITHDRAWAL OF DESIGNATIONS AFTER INTERNATIONAL PUBLICATION", THE ANNOUNCEMENT RELATING TO "PCT/AT98/00181 - WO99/06087" SHOULD BE CONSIDERED NULL AND VOID

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

REF Corresponds to

Ref document number: 19881048

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010222

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19881048

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase