WO1998028587A1 - Nichtletale waffe - Google Patents

Nichtletale waffe Download PDF

Info

Publication number
WO1998028587A1
WO1998028587A1 PCT/EP1997/007247 EP9707247W WO9828587A1 WO 1998028587 A1 WO1998028587 A1 WO 1998028587A1 EP 9707247 W EP9707247 W EP 9707247W WO 9828587 A1 WO9828587 A1 WO 9828587A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
target
distance
control device
projectile
lethal weapon
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/007247
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1998028587A8 (de
Inventor
Erich Muskat
Original Assignee
Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik filed Critical Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik
Priority to IL13024497A priority Critical patent/IL130244A0/xx
Priority to JP52840298A priority patent/JP2002512675A/ja
Priority to AU57633/98A priority patent/AU5763398A/en
Priority to EP97953909A priority patent/EP0944805A1/de
Publication of WO1998028587A1 publication Critical patent/WO1998028587A1/de
Priority to NO992749A priority patent/NO992749L/no
Publication of WO1998028587A8 publication Critical patent/WO1998028587A8/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/06Aiming or laying means with rangefinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A1/00Missile propulsion characterised by the use of explosive or combustible propellant charges
    • F41A1/06Adjusting the range without varying elevation angle or propellant charge data, e.g. by venting a part of the propulsive charge gases, or by adjusting the capacity of the cartridge or combustion chamber

Definitions

  • the invention relates to a non-lethal weapon, which shoots out bullets with adjustable kinetic energy.
  • non-lethal weapons are used by police forces to incapacitate people, but in no way to kill them. Typical distances for the use of such weapons are 10 to 100 m. Ammunition that kills a person, for example, at a distance of 80 m, but does not kill, is fatal at a distance of 20 m.
  • ammunition with different propellant charges is used for different distance ranges. If people are attacked at different distances, the type of ammunition must be changed. This requires an ample supply of ammunition. Because of the different ammunition, it can be tuations are confused with the ammunition, so that in the worst case, people can be killed.
  • the invention has for its object to provide a non-lethal weapon that requires only one type of ammunition for different range ranges.
  • the weapon according to the invention has a barrel for firing bullets, a sighting device for detecting targets and a distance measuring device for determining the target distance, as well as a control device.
  • the control device changes the shot energy as a function of a distance signal which is sent from the distance measuring device to the control device. Since the shot energy is changed, one type of ammunition can be used for all distances. Deadly shots cannot be fired accidentally, since the control device adjusts the impact energy of the projectile to the respective distance as a function of the distance signal.
  • At least one outflow valve is provided in the barrel, through which, depending on the valve position, part of the pressure generated by the propellant charge, which drives the projectile out of the barrel, can escape.
  • the outflow valve is opened or closed by the control device depending on the measured target distance.
  • the position of the valve allows the propellant charge Regulate the generated pressure continuously from full pressure (closed valve) to low pressure (wide open valve).
  • the shot energy can be infinitely or graduated to the respective one. Target distance to be adjusted.
  • the balancing projectile can also be programmed by the control device to set the shot energy.
  • the floor has e.g. several propellant charges, which can be selected individually by the control device. If the target is in the lower range, only one propellant charge is ignited. If the destination is further away, several propellant charges are activated by the control device, depending on the distance.
  • the sighting device is preferably also set by the control device, so that the longitudinal axis of the barrel and the line of sight of the sighting device intersect at one point on the target.
  • the tracking of the sighting device as a function of the distance of the target has the advantage that precise sighting is possible for all distances.
  • the distance measuring device can be a laser rangefinder, the wavelength used being in the visible range. This makes it possible to use the distance measuring device as a sighting device.
  • the impact energy of the projectile can be changed on a target that is fixed at a certain distance. So it can Impact energy can be adapted, for example, to the clothing of the person who is to be incapacitated.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a non-lethal weapon.
  • the non-lethal weapon 1 shown in FIG. 1 has a barrel 2 for firing balancing projectiles 3.
  • a distance measuring device 4 is attached to the barrel 2 and measures the distance to the target 5, e.g. with a laser beam.
  • the distance measuring device 4 sends a distance signal to a control device 6.
  • the control device 6 opens or closes an outflow valve 7 which is attached to the barrel 2.
  • a projectile 3 located in the barrel 2 has a propellant charge which is ignited when the projectile is fired.
  • the tube 2 and the projectile located therein form a cavity 8 in which the propellant charge builds up a gas pressure which drives the projectile 3 out of the barrel 2.
  • the outflow valve 7 is let into the wall of the barrel 2. With the discharge valve 7, the pressure in the cavity 8 can be reduced and thus the impact energy of the projectile 3 can be set on the target 5.
  • the propellant charge is dimensioned such that the floor 3 at least the desired has energy.
  • the cross section of the outflow valve 7 is designed in such a way that so much gas can escape at a minimal target distance that there is no danger to persons.
  • the target 5 can be detected.
  • the sighting device 9 With a swivel device 10, the sighting device 9 is swiveled about a horizontal axis, so that the sighting line 11 can be adjusted in the plane of the drawing.
  • the swivel device 10 is controlled by the control device 6 as a function of the target distance.
  • the weapon 1 When the non-lethal weapon 1 is used, the weapon 1 is aimed at the target 5.
  • the distance measuring device 4 measures the distance to the target 5 and sends a distance signal to the control device 6.
  • This opens the outflow valve 7, which is a throttle valve, depending on the target distance, until the required degree of opening for the required pressure is reached.
  • the control device 6 pivots the sighting device 9.
  • the sighting device 9 is adjusted so that the sighting line 11 intersects with the projectile path 12 in a target point 13 which is located on the surface of the target 5. This enables precise targeting over different distance ranges.
  • the shooter can trigger the shot. To do this, he pulls a trigger that starts an ignition mechanism that ignites the propellant charge of the projectile 3.
  • the propellant charge builds up a pressure in the cavity 8, which is reduced by the throttle valve 7 at a predetermined distance from the target 5. dependent value is held. This pressure drives the projectile 3 out of the barrel 23 and allows the projectile 3 to hit the target 5 at the target point 13 with a certain impact energy.
  • the outflow valve 7 can also be realized as a valve which has only two positions. In a first position, the outflow valve 7 is completely closed. In the second position, the outflow valve 7 is completely open. Depending on the distance signal, the control device 6 calculates the time delay for the opening of the outflow valve 7. The propellant charge of the projectile 3 is activated by pressing the trigger, so that a pressure builds up in the cavity 8. This further increasing pressure propels the projectile 3 in the barrel 2. After a certain period of time, the outflow valve 7 is opened completely, so that the pressure escapes from the cavity 8. The shot energy is thus regulated in that the pressure in the cavity 8, depending on the distance from the target 5, is only present for a certain period of time in order to accelerate the projectile 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Nichtletale Waffe (1) zum Verschießen von Wuchtgeschossen (3), die mit einer Entfernungsmeßeinrichtung (4) und einer Steuereinrichtung (6), die in Abhängigkeit von einem von der Entfernungsmeßeinrichtung (4) ausgegebenen Entfernungssignal die Schußenergie verändert. So kann die Auftreffenergie des Geschosses (3) auf das Ziel (5) über unterschiedliche Entfernungen konstant gehalten werden.

Description

Nichtletale Waffe
Die Erfindung betrifft eine nichtletale Waffe, welche Wuchtgeschosse mit einstellbarer kinetischer Energie veschießt.
Nichtletale Waffen werden zum Beispiel von Polizeikräften eingesetzt, um Personen handlungsunfähig zu machen, sie aber auf keinen Fall zu töten. Typische Entfernungen für den Einsatz solcher Waffen liegen bei 10 bis 100 m. Munition, die eine Person in einer Entfernung von zum Beispiel 80 m ausschaltet, aber nicht tötet, wirkt bei einer Entfernung von 20 m tödlich. Um eine Gefahr für Personen zu vermeiden, wird Munition mit unterschiedlichen Treibladungen für verschiedene Entfernungsbereiche eingesetzt. Wenn gegen Personen in unterschiedlichen Entfernungen vorgegangen wird, muß daher die Munitionsart gewechselt werden. Dies erfordert einen umfangreichen Munitionsvorrat. Wegen der unterschiedlichen Munition kann es insbesondere in Streßsi- tuationen zur Verwechslung der Munition kommen, so daß im schlimmsten Fall Personen getötet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine nichtletale Waffe zu schaffen, die für verschiedene Entfernungsbereiche nur einen Typ von Munition benötigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Waffe weist einen Lauf zum Verschießen von Wuchtgeschossen, eine Visiereinrichtung zum Erfassen von Zielen und eine Entfernungsmeßeinrichtung zur Bestimmung der Zielentfernung sowie eine Steuereinrichtung auf. Die Steuereinrichtung verändert die Schußenergie in Abhängigkeit von einem Entfernungssignal, das von der Entfernungsmeßeinrichtung an die Steuereinrichtung gesandt wird. Da die Schußenergie verändert wird, kann eine Sorte Munition für alle Entfernungen eingesetzt werden. Tödliche Schüsse können versehentlich nicht abgegeben werden, da die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von dem Entfernungssignal die Auftreffenergie des Geschosses an die jeweilige Entfernung anpaßt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens ein Abströmventil im Lauf vorgesehen, durch das je nach Ventilstellung ein Teil des von der Treibladung erzeugten Druckes, der das Geschoß aus dem Lauf treibt, entweichen kann. Geöffnet bzw. geschlossen wird das Abströmventil von der Steuereinrichtung in Abhängigkeit von der gemessenen Zielentfernung. Durch die Stellung des Ventils läßt sich der von der Treibladung erzeugte Druck z.B. stufenlos von vollem Druck (geschlossenes Ventil) bis zu niedrigem Druck (weit geöffnetes Ventil) regulieren. So kann die Schußenergie stufenlos oder abgestuft an die jeweilige. Zielentfernung angepaßt werden.
Zur Einstellung der Schußenergie kann auch das Wuchtgeschoß von der Steuereinrichtung programmiert werden. Das Geschoß weist z.B. mehrere Treibladungen auf, die einzeln von der Steuereinrichtung anwählbar sind. Befindet sich das Ziel im unteren Entfernungsbereich, wird nur eine Treibladung gezündet. Bei weiter entferntem Ziel werden je nach Entfernung mehrere Treibladungen von der Steuereinrichtung aktiviert.
Bevorzugterweise wird auch die Visiereinrichtung von der Steuereinrichtung eingestellt, so daß sich die Längsachse des Laufes und die Blicklinie der Visiereinrichtung in einem Punkt auf dem Ziel schneiden. Die Nachführung der Visiereinrichtung in Abhängigkeit von der Entfernung des Zieles hat den Vorteil, daß für alle Entfernungen ein punktgenaues Anvisieren möglich ist.
Die Entfernungsmeßeinrichtung kann ein Laserentfernungsmesser sein, wobei die verwendete Wellenlänge im sichtbaren Bereich liegt. Dadurch wird es möglich, die Entfernungsmeßeinrichtung auch als Visiereinrichtung zu benutzen.
Vorteilhafterweise läßt sich die Auftreffenergie des Geschosses auf ein Ziel, das sich fest in einer bestimmten Entfernung befindet, verändern. So kann die Auftreffenergie z.B. an die Bekleidung der handlungsunfähig zu machenden Person angepaßt werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert .
Es zeigt :
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer nichtletalen Waffe.
Die in Figur 1 gezeigte nichtletale Waffe 1 weist einen Lauf 2 zum Verschießen von Wuchtgeschossen 3 auf. An dem Lauf 2 ist eine Entfernungsmeßvorrichtung 4 befestigt, die die Entfernung zum Ziel 5 mißt, z.B. mit einem Laserstrahl. Die Entfernungsmeßvorrichtung 4 sendet ein Entfernungssignal an eine Steuereinrichtung 6. In Abhängigkeit von der Zielentfernung öffnet bzw. schließt die Steuereinrichtung 6 ein Abströmventil 7, das am Lauf 2 befestigt ist.
Ein in dem Lauf 2 befindliches Geschoß 3 weist eine Treibladung auf, die beim Abfeuern des Geschosses gezündet wird. Das Rohr 2 und das darin befindliche Geschoß bilden einen Hohlraum 8, in dem die Treibladung einen Gasdruck aufbaut, der das Geschoß 3 aus dem Lauf 2 heraustreibt. Im Bereich dieses Hohlraumes 8 ist das Abströmventil 7 in die Wand des Laufes 2 eingelassen. Mit dem Abströmventil 7 kann der Druck in dem Hohlraum 8 verringert und damit die Auftreffenergie des Geschosses 3 auf das Ziel 5 eingestellt werden. Die Treibladung ist so dimensioniert, daß das Geschoß 3 bei maximaler Zielentfernung mindestens die gewünschte Auf- treffenergie hat. Der Querschnitt des Abströmventils 7 ist derart ausgelegt, daß bei minimaler Zielentfernung so viel Gas entweichen kann, daß eine Gefährdung von Personen ausgeschlossen ist.
Mit einer Visiereinrichtung 9, die hier als optisches Zielfernrohr ausgebildet ist, kann das Ziel 5 erfaßt werden. Mit einer Schwenkvorrichtung 10 wird die Visiereinrichtung 9 um eine waagerechte Achse geschwenkt, so daß die Visierlinie 11 in der Zeichnungsebene einstellbar ist. Die Schwenkvorrichtung 10 wird von der Steuereinrichtung 6 in Abhängigkeit von der Zielentfernung gesteuert .
Bei dem Einsatz der nichtletalen Waffe 1 wird die Waffe 1 auf das Ziel 5 gerichtet. Die Entfernungsmeßeinrichtung 4 mißt die Entfernung zum Ziel 5 und gibt ein Entfernungssignal an die Steuereinrichtung 6. Diese öffnet daraufhin in Abhängigkeit von der Zielentfernung das Abströmventil 7, das ein Drosselventil ist, bis der für den benötigten Druck geforderte Öffnungsgrad erreicht ist. Weiterhin schwenkt die Steuereinrichtung 6 die Visiereinrichtung 9. Die Visiereinrichtung 9 wird so justiert, daß die Visierlinie 11 sich mit der Geschoßbahn 12 in einem Zielpunkt 13, der sich auf der Oberfläche des Zieles 5 befindet, schneidet. Dies ermöglicht ein punktgenaues Zielen über verschiedene Entfernungsbereiche. Nun kann der Schütze den Schuß auslösen. Dazu drückt er einen Abzug, der einen Zündmechanismus in Gang setzt, der die Treibladung des Geschosses 3 zündet. Die Treibladung baut einen Druck in dem Hohlraum 8 auf, der durch das Drosselventil 7 auf einem vorbestimmten von der Entfernung des Zieles 5 ab- hängigen Wert gehalten wird. Dieser Druck treibt das Geschoß 3 aus dem Lauf 23 heraus und läßt das Geschoß 3 das Ziel 5 im Zielpunkt 13 mit einer bestimmten Auftreffenergie treffen.
Das Abströmventil 7 kann auch als Ventil, das lediglich zwei Stellungen hat, realisiert sein. In einer ersten Stellung ist das Abströmventil 7 vollständig geschlossen. In der zweiten Stellung ist das Abströmventil 7 vollständig geöffnet. In Abhängigkeit von dem Entfernungssignal errechnet die Steuereinrichtung 6 die Zeitverzögerung für die Öffnung des Abströmventils 7. Durch Drücken des Abzuges wird die Treibladung des Geschosses 3 aktiviert, so daß sich ein Druck in dem Hohlraum 8 aufbaut . Dieser sich weiter aufbauende Druck treibt das Geschoß 3 in dem Lauf 2 voran. Nach einer bestimmten Zeitspanne wird das Abströmventil 7 vollständig geöffnet, so daß der Druck aus dem Hohlraum 8 entweicht. Die Schußenergie wird also dadurch reguliert, daß der Druck in dem Hohlraum 8 je nach Entfernung des Zieles 5 nur für eine bestimmte Zeitdauer vorhanden ist, um das Geschoß 3 zu beschleunigen.

Claims

P A T E NTAN S P R Ü C H E
Nichtletale Waffe (1) mit einem Lauf
(2) zum Verschießen von Wuchtgeschossen
(3) , mit einer Visiereinrichtung (9) zum Erfassen von Zielen (5) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Entfernungsmeßeinrichtung
(4) zur Bestimmung der Zielentfernung vorgesehen ist, welche ein Entfernungssignal an eine Steuereinrichtung (6) liefert, und daß die Steuereinrichtung (6) die Schußenergie in Abhängigkeit von dem Entfernungs- signal derart verändert, daß die Auftreffenergie des Geschosses (3) auf das Ziel (5) bei unterschiedlichen Entfernungen etwa gleich ist.
Nichtletale Waffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung des Gasdruckverlaufs im Lauf (2) mindestens ein Abströmventil (7) im Lauf (2) vorgesehen ist, dessen Öffnungsstellung von der Steuereinrichtung (6) in Abhängigkeit von der Zielentfernung einstellbar ist.
Nichtletale Waffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Schußenergie das Wuchtgeschoß (3) von der Steuereinrichtung (6) programmierbar ist.
Nichtletale Waffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Visiereinrichtung (9) von der Steuereinrichtung (6) in Abhängigkeit von der Zielentfernung verstellt wird, um die Visierlinie (11) mit der Geschoßlinie (12) im Zielpunkt (13) zu vereinigen.
5. Nichtletale Waffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernungsmeßeinrichtung (4) ein Laserentfernungsmesser ist.
6. Nichtletale Waffe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserentfernungsmesser im optisch sichtbaren Bereich arbeitet und daß die Entfernungsmeßeinrichtung (4) zugleich die Visiereinrichtung bildet .
7. Nichtletale Waffe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußenergie manuell einstellbar ist, um so die Auftreffenergie des Geschosses (3) auf das Ziel (5) zu verändern.
PCT/EP1997/007247 1996-12-21 1997-12-22 Nichtletale waffe WO1998028587A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL13024497A IL130244A0 (en) 1996-12-21 1997-12-22 Non-lethal weapon
JP52840298A JP2002512675A (ja) 1996-12-21 1997-12-22 致命傷を与えない武器
AU57633/98A AU5763398A (en) 1996-12-21 1997-12-22 Nonlethal weapons
EP97953909A EP0944805A1 (de) 1996-12-21 1997-12-22 Nichtletale waffe
NO992749A NO992749L (no) 1996-12-21 1999-06-07 Ikke-d°delig vÕpen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653784A DE19653784A1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Nichtletale Waffe
DE19653784.3 1996-12-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1998028587A1 true WO1998028587A1 (de) 1998-07-02
WO1998028587A8 WO1998028587A8 (de) 2000-01-20

Family

ID=7815858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/007247 WO1998028587A1 (de) 1996-12-21 1997-12-22 Nichtletale waffe

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0944805A1 (de)
JP (1) JP2002512675A (de)
KR (1) KR20000057675A (de)
AU (1) AU5763398A (de)
DE (1) DE19653784A1 (de)
IL (1) IL130244A0 (de)
NO (1) NO992749L (de)
WO (1) WO1998028587A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2875898A1 (fr) * 2004-09-24 2006-03-31 Saint Louis Inst Arme a effet gradue et procede de tir associe
US8640684B2 (en) 2011-11-10 2014-02-04 Dr. Erez Gur, Ltd. Pneumatic launcher for launching a projectile at a target and a suitable gunsight
US8783155B2 (en) 2009-02-06 2014-07-22 Metal Storm Limited Stacked projectile launcher and associate methods

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139806B4 (de) 2001-08-14 2005-09-22 Swarovski Optik Kg, Absam/Hall Teleskop mit geneigtem Einblick
ITMI20041520A1 (it) * 2004-07-27 2004-10-27 Beretta Armi Spa Arma da fuoca a bassa letalita' e relativo metodo per lo sparo di un proiettile basso letale
DE102004044237A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung nicht-letalen Einwirkens auf Personen
DE102005062836A1 (de) * 2004-09-14 2007-06-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung nicht-letalen Einwirkens auf Objekte
EP1804018A3 (de) * 2005-12-27 2010-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zum nicht-letalen Einwirken auf Objekte

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381403A (en) * 1961-11-24 1968-05-07 Murdoch Colin Albert Means for use in the administering of drugs, medicines and the like to animals
FR2144268A5 (de) * 1971-06-30 1973-02-09 Rheinmetall Gmbh
DE3246173A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-14 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Munition, insbesondere fuer steilfeuer
GB2160299A (en) * 1984-06-16 1985-12-18 Roger William Turley Air gun
US5097614A (en) * 1990-05-01 1992-03-24 Strong B Gene Riot gun
DE4035325A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Wegmann & Co Vorrichtung zur reichweitensteuerung von wurfkoerpern und geschossen, insbesondere in einem wurfsystem fuer nebelkerzen, sprengkoerper u. dgl.
US5228855A (en) * 1992-03-31 1993-07-20 Ffe International Mortar training ammunition device having independently rotatable vent closure rings
US5247867A (en) * 1992-01-16 1993-09-28 Hughes Missile Systems Company Target tailoring of defensive automatic gun system muzzle velocity
WO1996001404A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-18 Thomson-Csf Dispositif d'aide au tir de precision pour une arme individuelle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381403A (en) * 1961-11-24 1968-05-07 Murdoch Colin Albert Means for use in the administering of drugs, medicines and the like to animals
FR2144268A5 (de) * 1971-06-30 1973-02-09 Rheinmetall Gmbh
DE3246173A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-14 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Munition, insbesondere fuer steilfeuer
GB2160299A (en) * 1984-06-16 1985-12-18 Roger William Turley Air gun
US5097614A (en) * 1990-05-01 1992-03-24 Strong B Gene Riot gun
DE4035325A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Wegmann & Co Vorrichtung zur reichweitensteuerung von wurfkoerpern und geschossen, insbesondere in einem wurfsystem fuer nebelkerzen, sprengkoerper u. dgl.
US5247867A (en) * 1992-01-16 1993-09-28 Hughes Missile Systems Company Target tailoring of defensive automatic gun system muzzle velocity
US5228855A (en) * 1992-03-31 1993-07-20 Ffe International Mortar training ammunition device having independently rotatable vent closure rings
WO1996001404A1 (fr) * 1994-07-05 1996-01-18 Thomson-Csf Dispositif d'aide au tir de precision pour une arme individuelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2875898A1 (fr) * 2004-09-24 2006-03-31 Saint Louis Inst Arme a effet gradue et procede de tir associe
US8783155B2 (en) 2009-02-06 2014-07-22 Metal Storm Limited Stacked projectile launcher and associate methods
US9677837B2 (en) 2009-02-06 2017-06-13 Defendtex Pty, Ltd. Stacked projectile launcher and associated methods
US8640684B2 (en) 2011-11-10 2014-02-04 Dr. Erez Gur, Ltd. Pneumatic launcher for launching a projectile at a target and a suitable gunsight

Also Published As

Publication number Publication date
AU5763398A (en) 1998-07-17
JP2002512675A (ja) 2002-04-23
KR20000057675A (ko) 2000-09-25
EP0944805A1 (de) 1999-09-29
NO992749D0 (no) 1999-06-07
WO1998028587A8 (de) 2000-01-20
NO992749L (no) 1999-06-07
DE19653784A1 (de) 1998-06-25
IL130244A0 (en) 2000-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828412T2 (de) Mit einem laser funktionierende übungswaffe welche mit einem netzwerk verbunden ist
DE102005019594B4 (de) Feuerwaffe und Lauf hierfür
EP0193766B1 (de) Handfeuerwaffe sowie Schrotmunition hierfür
EP0944805A1 (de) Nichtletale waffe
DE19529483C1 (de) Selbstladegewehr mit Schwenklauf
EP0490072B1 (de) Schrotflinte, insbesondere eine Doppellaufflinte zum Trap- oder Skeetschiessen
DE69315514T2 (de) Vorrichtung zur Schlussauslösung einer Feuerwaffe mit Hilfe eines Infrarotdetektors
DE1703205A1 (de) Schusswaffe mit Geschoss
EP0469490B1 (de) Auswurfeinrichtung für Granatwerfer- bzw. Mörsergeschosse zur Simulation eines Schusses
US5153375A (en) Ammunition cartridge for simulated firing using a laser beam
DE661306C (de) Schlagbolzenlose Feuerwaffe und Patrone zum Verschiessen aus derselben
DE19827168B4 (de) Lenkverfahren für Flugkörper
DE2726991C2 (de) Patronenhülse zum Setzen einer Bodenplatte für einen Minenwerfer
DE308445C (de)
DE20315550U1 (de) Abschußvorrichtung zum Abschießen eines durch einen Hund zu apportierenden Dummys
EP2131135B1 (de) Waffe mit wählbarer Mündungsgeschwindigkeit
AT396298B (de) Handfeuerwaffe
DE102005037506A1 (de) Waffe mit abgestufter Wirkung und entsprechendes Beschussverfahren
DE306485C (de)
DE3004317A1 (de) Zuendsystem fuer eine granate zur hubschrauberbekaempfung
DE19811659C1 (de) Patrone und Abschußvorrichtung dafür
DE69734727T2 (de) Flaschenhals-förmige munition mit hoher mündungsgeschwindigkeit
DE19900043C1 (de) Vorderladerperkussionsgewehr mit funkengezündetem Spezialventil für Kaltgasantrieb
DE1522672U (de)
AT4198U1 (de) Laservorrichtung zur visualisierung der laufachse(n) bei schusswaffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BG BY CA CN CZ EE FI GE HU IL IS JP KR LT LV MD NO NZ PL RO RU SG SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997005512

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997953909

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997953909

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AU BG BY CA CN CZ EE FI GE HU IL IS JP KR LT LV MD NO NZ PL RO RU SG SI SK TR UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997005512

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997953909

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1019997005512

Country of ref document: KR