Bauelement Component
Die Erfindung betrifft ein vorzugsweise statisch tragendes gro߬ formatiges Bauelement, insbesondere Leichtbauelement, insbeson¬ dere zur Erstellung oder Abdeckung von Räumen in einem Bauwerk oder zur Herstellung von Hohlkörpern oder platten- oder rahmen- förmigen Möbelelementen, sowie zur Abdeckung von Flächen im Hoch- und Tiefbau.The invention relates to a preferably statically load-bearing large-format component, in particular a lightweight component, in particular for creating or covering rooms in a building or for producing hollow bodies or plate-shaped or frame-shaped furniture elements, and for covering surfaces in the vertical and Civil engineering.
Bekannte selbsttragende Leichtbauelemente erfordern - insbeson¬ dere wenn sie bewehrt sind - einen erheblichen Herstellungsauf¬ wand. Zudem ist der Aufstellungsaufwand groß, weil die Anschlu߬ einrichtungen an zum Beispiel dem Boden eines Raumes kompliziert sind.Known self-supporting lightweight components require - especially if they are reinforced - a considerable amount of production. In addition, the installation effort is great because the connection devices on, for example, the floor of a room are complicated.
Aus dem DE-GM 1 914 807 ist ein Bauelement bekannt, das zwei auf parallelen Abstand gesetzte Deckplatten aufweist, in deren Zwischenraum eine oder mehrere Profilplatten angeordnet sind, die an den äußeren Deckplatten, zum Beispiel durch Klebung, Ver- schraubung, Verlötung oder Verschweißung, befestigt sind. Das Profil, das zum Beispiel ein Spundwand- oder Dreieckprofil sein kann, verläuft parallel zu den Deckplatten und soll dadurch einen Teil der statischen Eigenschaften des Bauelements gewin¬ nen. Die über die gesamte Breite der Profilplatte vorgesehene
Befestigung an den Deckplatten soll zudem eine hohe Verwindungs- steifigkeit und eine hohe Belastbarkeit ergeben. Einen weiteren Teil der statischen Eigenschaften erfährt das bekannte Bauele¬ ment dadurch, daß die Hohlräume zwischen den Profilplatten und den Deckplatten mit einem harten Schaummaterial, zum Beispiel aus Vernikulit oder Perlit, ausgefüllt sind. Der harte Schaum soll die Querverstrebungen der Profilplatte einbetten, so daß sie unter Last nicht mehr ausweichen können.From DE-GM 1 914 807 a component is known which has two cover plates placed at a parallel distance, in the space between which one or more profile plates are arranged, which are attached to the outer cover plates, for example by gluing, screwing, soldering or welding are attached. The profile, which can be a sheet pile or triangular profile, for example, runs parallel to the cover plates and should thereby gain part of the structural properties of the component. The one planned over the entire width of the profile plate Attachment to the cover plates should also result in high torsional rigidity and high resilience. The known component experiences a further part of the static properties in that the cavities between the profile plates and the cover plates are filled with a hard foam material, for example made of vernikulite or pearlite. The hard foam is intended to embed the cross struts of the profile plate so that they can no longer evade under load.
Die Herstellung des bekannten Bauelements ist sehr arbeitsinten¬ siv und schwierig. Erforderlich ist eine Einspannvorrichtung für die Deck- und Profilplatten. Das Einfüllen des Schaummaterials in die Hohlräume zwischen den Deckplatten und den Profilplatten erfolgt durch Gießen oder Einpressen. Das .vollständige lunker¬ freie Ausfüllen der Hohlräume kann nur gelingen, wenn die Hohl¬ räume sehr große Querschnitte aufweisen, was aber bei normalfor- matigen Bauelementen üblicher Abmessungen nicht der Fall ist. Demgemäß ist die bekannte Bauplatte nicht praxisgerecht her¬ stellbar. Sie weist außerdem wegen der vielen Einzelteile, aus denen sie aufgebaut ist, ein zu hohes Gewicht auf. Zudem beste¬ hen in der bekannten Bauplatte zu viele Schall- und Wärmeleit¬ brücken.The production of the known component is very labor intensive and difficult. A clamping device for the cover and profile panels is required. The foam material is filled into the cavities between the cover plates and the profile plates by pouring or pressing. The complete, void-free filling of the cavities can only succeed if the cavities have very large cross sections, but this is not the case with normal-size components of conventional dimensions. Accordingly, the known building board cannot be manufactured in a practical manner. It is also too heavy due to the many individual parts from which it is constructed. In addition, there are too many sound and heat conducting bridges in the known building board.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Bauelement mit relativ geringem Eigengewicht zu schaffen, das vorzugsweise statisch tragend ausgebildet und kostengünstig, sowie einfach herstellbar und handhabbar ist und eine hohe Schall- und Wärmedämmung gewähr¬ leisten kann.The object of the invention is to provide a component with a relatively low dead weight, which is preferably designed to be statically load-bearing and inexpensive, and is easy to manufacture and handle and can ensure high sound and heat insulation.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unter¬ ansprüchen gekennzeichnet. Anhand der Zeichnung wird die Erfin¬ dung im folgenden beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:This object is solved by the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims. The invention is explained in more detail below by way of example with reference to the drawing. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemä ßen Bauelements; Fig. 2 schematisch die Form verschiedener Profilbänder;
Fig. 3 schematisch eine Stirnansicht eines Stützgerüsts senk¬ recht zur Längserstreckung der Profilbänder;1 shows a perspective illustration of a component according to the invention; Fig. 2 shows schematically the shape of different profile strips; 3 schematically, an end view of a support structure perpendicular to the longitudinal extent of the profiled strips;
Fig. 4 schematisch ein Profilband mit integriertem Leerrohr;Fig. 4 shows schematically a profile strip with an integrated empty tube;
Fig. 5 schematisch einen Querschnitt durch ein erfindungs¬ gemäßes Bauelement mit verlorener Schalung;5 schematically shows a cross section through a component according to the invention with lost formwork;
Fig. 6 ,.nen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Bauele- ant mit einer anderen verlorenen Schalung.6, a cross-section through a component according to the invention with another lost formwork.
Das erfindungsgemäße, im zum Beispiel plattenförmigen Bauelement 1 besteht aus dem plattenartigen Stützgerüst 2 und dem das Stützgerüst 2 einbettenden Baustoffkörper 3.The component 1 according to the invention, for example in the form of a plate, consists of the plate-like support structure 2 and the building material body 3 embedding the support structure 2.
Das Stützgerüst 2 ist aus mehreren, vorzugsweise gleichen Pro¬ filbändern 4, zum Beispiel Metall oder Kunststoff, aufgebaut. Die Profilbänder 4 sind in Längsrichtung vorzugsweise periodisch profiliert und weisen zum Beispiel ein dreieck-, trapez-, wel¬ len- oder U-förmiges Profil auf, wobei ihre Höhe "B" etwa der Periodenlänge "P" einer Profileinheit und ihre Längserstreckung in Profilrichtung ein Vielfaches einer Periodenlänge "P" betra¬ gen. Zum Beispiel ist ein Band 10 bis 50 cm hoch und 2 bis 5 Meter lang.The support frame 2 is made up of several, preferably identical, profile strips 4, for example metal or plastic. The profiled strips 4 are preferably periodically profiled in the longitudinal direction and have, for example, a triangular, trapezoidal, corrugated or U-shaped profile, their height "B" being approximately the period length "P" of a profile unit and their longitudinal extension in the profile direction a multiple of a period length "P". For example, a band is 10 to 50 cm high and 2 to 5 meters long.
Zur Bildung des Stützgerüstes 2 sind mehrere Profilbänder 4 mit ihren Längskanten 5 gegeneinander gesetzt, d.h. in ihrer Höhen- rici .ung aufeinander gestapelt, wobei das in Breitenrichtung jeweils breiter, .enachbarte Band in Profilrichtung versetzt, vorzugsweise um eine halbe Periodenlänge versetzt angeordnet ist, so daß sich ihre gegeneinander gesetzten Längskanten 5 an den Berührungsstellen 6 kreuzen. An diesen Kreuzungsstellen 6 sind die Profilbänder 4 miteinander verbunden, so daß ein hand¬ habbares, aus mehreren zusammenhängenden Profilbändern 4 aufge¬ bautes Stützgerüst 2 gebildet wird.To form the support structure 2, a plurality of profile strips 4 are placed with their longitudinal edges 5 against one another, i.e. stacked on top of one another in their vertical direction, the band which is wider and adjacent in the width direction being offset in the profile direction, preferably offset by half a period length, so that their longitudinal edges 5 set against one another cross at the contact points 6. At these crossing points 6, the profiled strips 4 are connected to one another, so that a manageable support frame 2 is formed which is constructed from a plurality of connected profiled strips 4.
Vorzugsweise erfolgt die Befestigung der Profilbänder 4 unter¬ einander durch ineinandergreifende, an den Kreuzungsstellen 6 in die Profilbänder 4 senkrecht zur jeweiligen Längskante 5 einge¬ brachte kurze Schlitze 7, wobei sich gegenüberliegende Schlitze
7 vorgesehen sind und die Profilbänder 4 im Schlitzgrund gegen¬ einander stoßen. Vereinfacht kann diese Verbindungsart auch mit lediglich einem Schlitz 7 in der Längskante 5 des einen Profil¬ bandes 4 ausgeführt sein, während in der gegenüberliegenden Längskante 5 des anderen Profilbandes 4 kein Schlitz eingebracht ist. Der Schlitzgrund des einen Schlitzes 7 sitzt dann direkt auf der Längskante 5 des anderen Profilbandes 4 auf (nicht dar¬ gestellt).The profiled strips 4 are preferably fastened to one another by intermeshing short slots 7, which are introduced into the profiled strips 4 perpendicular to the respective longitudinal edge 5 at the crossing points 6, with opposing slots 7 are provided and the profile strips 4 abut each other in the slot base. Simplified, this type of connection can also be carried out with only one slot 7 in the longitudinal edge 5 of one profile strip 4, while no slot is introduced in the opposite longitudinal edge 5 of the other profile strip 4. The slot base of the one slot 7 then sits directly on the longitudinal edge 5 of the other profile strip 4 (not shown).
Das erfindungsgemäße Stützgerüst 2 ist in der Gerüstplattenebene in Profilrichtung ziehharmonikaartig stauch- oder streckbar und um eine senkrecht zur Gerüstplattenebene angeordnete Achse bieg¬ bar, so daß es insofern an unterschiedliche Plattenabmessungen, wie Plattenlänge und Plattendicke, durch Streckung oder Stau¬ chung anpaßbar ist. Eine Biegung kann zum Beispiel für eine entsprechend zu formende Platte zweckmäßig sein.The scaffolding 2 according to the invention can be compressed or stretched like an accordion in the scaffolding plane in the profile direction and bendable about an axis arranged perpendicular to the scaffolding plane, so that it can be adapted to different plate dimensions, such as plate length and plate thickness, by stretching or compressing. A bend can be useful, for example, for a plate to be shaped accordingly.
Darüber hinaus ist das Stützgerüst 2 aber auch aus der Gerüst¬ plattenebene herausbiegbar, so daß zum Beispiel eine Zylinder¬ schalen-, Kugelschalen- oder Wellenform oder dgl. krümm- bzw. biegbar ist, wobei die Biegung sowohl um eine sich in Profil¬ richtung und auch um eine senkrecht zur Profilrichtung erstrek- kende Achse möglich ist.In addition, the support frame 2 can, however, also be bent out of the plane of the frame plate, so that, for example, a cylindrical shell, spherical shell or wave shape or the like can be bent or bended, the bend being both about a profile direction and is also possible about an axis extending perpendicular to the profile direction.
Aus dieser Beweglichkeit des Stützgerüsts 2, die im wesentlichen aus der Versetzung der Profilbänder zueinander und insbesondere der Schlitzverbindung resultiert, ergibt sich eine außerordent¬ lich einfache, vielfältige Raumgestaltung des erfindungsgemäßen Bauelements bzw. eine weitgehende Anpaßbarkeit an räumliche Vorgaben, die von ebenflächigen Elementen abweichen.This mobility of the support structure 2, which essentially results from the displacement of the profiled strips relative to one another and in particular the slot connection, results in an extraordinarily simple, varied spatial design of the component according to the invention, or an extensive adaptability to spatial requirements which deviate from flat elements.
Das Stütztgerüst 2 wird vorzugsweise in den Abmessungen einer Wand hergestellt. Es kann aber auch aus in Breitenrichtung auf- einandergestapelten und/oder in Profilrichtung aneinandergesetz- ten, zum Beispiel modularen, zweckmäßiger untereinander verbun¬ denen Teil- Stützgerüsten zusammengesetzt sein.
Sofern eine Streckung oder Stauchung und/oder Krümmung des Stützgerüsts 2 nicht erwünscht ist oder wenn nach einer Strek- kung oder Stauchung und/oder Krümmung diese Raumform fixiert werden soll, ist erfindungsgemäß vorgesehen, Aussteifungselemen¬ te, zum Beispiel aus Metall oder Kunststoff, mit dem Stützgerüst 2 zu kombinieren. Ein zweckmäßiges Aussteifungselement besteht zum Beispiel aus einem Leerrohr 8 oder einem Flachstab 9 oder einem Kreuzstab 11 oder dgl. Stabelement, das in die sich aus den sich kreuzenden Wandungen der Profilbänder 4 ergebende, in Höhenrichtung der Profilbänder 4 verlaufende, kanalartige Durch¬ gänge 10 gesteckt werden und derart dimensioniert sind, daß sie die Seitenwandungen der Kanäle 10 und/oder deren Eckbereiche - sofern eckige Kanäle 10 gebildet sind - widerlagerartig abstüt¬ zen. Für ein gebogenes Stützgerüst 2 können dafür entsprechend gebogene Aussteifungselemente verwendet werden. Die Leerrohre 8 können in an sich bekannter Weise als Wanddurchgänge für zum Beispiel Kabel oder andere Installationseinrichtungen benutzt werden und erfüllen damit einen weiteren Zweck.The support structure 2 is preferably made in the dimensions of a wall. However, it can also be composed of partial support structures stacked on top of one another in the width direction and / or placed one on top of the other in the profile direction, for example modular. If an extension or compression and / or curvature of the support structure 2 is not desired or if this spatial shape is to be fixed after an extension or compression and / or curvature, the invention provides for stiffening elements, for example made of metal or plastic, to be used to combine the scaffolding 2. An expedient stiffening element consists, for example, of an empty tube 8 or a flat bar 9 or a cross bar 11 or the like. Bar element which is inserted into the channel-like passages 10 which result from the intersecting walls of the profiled strips 4 and run in the vertical direction of the profiled strips 4 are and are dimensioned such that they support the side walls of the channels 10 and / or their corner regions - if angular channels 10 are formed - in the manner of an abutment. Correspondingly curved stiffening elements can be used for a curved support structure 2. The empty pipes 8 can be used in a manner known per se as wall passages for, for example, cables or other installation devices and thus fulfill a further purpose.
Ein anderes zweckmäßiges Aussteifungselement ist ein an minde¬ stens einer Längskante gezahnter Aussteifungsflachstab 14, des¬ sen Zähne 15 formschlüssig in die Profilform eines Profil¬ bandes 4 passen oder ein Aussteifungsflachstab 12, dessen Zähne 13 in die durch zwei Profilbänder 4 gebildete Profilform im Überlappungsbereich der Schlitzverbindung der Profilbänder pas¬ sen. Die Stäbe 12, 14 werden von der Breitseite des Stützgerüsts gegen die Profilbänder 4 gesetzt und ortsfest angeordnet. Die Anzahl der Aussteifungselemente 8, 9, 11, 12, 14 richtet sich nach dem Grad der gewünschten Aussteifung.Another useful stiffening element is a stiffening flat bar 14 toothed on at least one longitudinal edge, whose teeth 15 fit positively into the profile shape of a profile strip 4, or a stiffening flat bar 12 whose teeth 13 fit into the profile shape formed by two profile strips 4 in the overlap region of the Fit slot connection of the profile strips. The bars 12, 14 are placed against the profiled strips 4 from the broad side of the supporting structure and arranged in a stationary manner. The number of stiffening elements 8, 9, 11, 12, 14 depends on the degree of stiffening desired.
Eine weitergehende Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, Leer¬ rohre 16 für Installationen in Profilrichtung der Profilbänder 4, entsprechende Löcher durchgreifend anzuordnen, wobei diese Leerrohre 16 auch die Profilbänder 4 versteifen, wenn die Rohre 16 formschlüssig die Löcher durchgreifen (Fig. 4).A further embodiment of the invention provides for empty tubes 16 for installations in the profile direction of the profile strips 4 to be arranged through corresponding holes, these empty tubes 16 also stiffening the profile strips 4 when the tubes 16 engage positively through the holes (FIG. 4).
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Bauelements wird das
Stützgerüst 2 im Zwischenraum einer Schalungsform angeordnet und dann ein Baustoff in gießfähiger Konsistenz in den Innenraum der Schalung eingebracht. Den Baustoff läßt man erhärten, woraus das fertige statisch tragende Bauelement resultiert. Nach der Ent- schalung ist das neue Bauelement fertiggestellt.To manufacture the component according to the invention, the Support frame 2 arranged in the space between a formwork and then poured a building material in pourable consistency into the interior of the formwork. The building material is allowed to harden, which results in the finished structural component. After the formwork has been removed, the new component is completed.
Die Herstellung kann aber auch erfolgen, indem zuerst der gie߬ fähige Baustoff in die Schalungsform gegossen und unmittelbar anschließend das Stützgerüst 2 in die frische Baustoffmasse gedrückt wird. Danach erhärtet die Baustoffmasse zum Baustoff- körper 3. Während des Zubringens der Baustoffmasse kann zweck- mäigerweise auch noch in an sich bekannter Weise, zum Beispiel durch Rütteln oder Vibration, verdichtet werden. Im Falle der Verwendung von Leerrohren kann zur Unterstützung der Trocknung und/oder der Erhärtung des Baustoffs ein Heizmittel, zum Bei¬ spiel Warmluft oder Heißdampf durch die Rohre geleitet werden, so daß die Zeit für die Fertigstellung eines erfindungsgemäßen Bauelements erheblich abgekürzt werden kann.However, production can also take place by first pouring the pourable building material into the formwork mold and then immediately pressing the support structure 2 into the fresh building material mass. The building material mass then hardens to the building material body 3. During the feeding of the building material mass, it is also expedient to compress in a manner known per se, for example by shaking or vibration. If empty pipes are used, a heating medium, for example warm air or superheated steam, can be passed through the pipes to support the drying and / or hardening of the building material, so that the time for the completion of a component according to the invention can be shortened considerably.
Die Herstellung kann in situ an der Baustelle oder in einem Fertigungswerk, das Fertigbauteile herstellt, ausgeführt werden.Manufacturing can be carried out in situ at the construction site or in a manufacturing plant that manufactures prefabricated components.
Die Profilbänder 4, aber auch die Aussteifungselemente 8, 9, 11, 12, 14 können zweckmäßigerweise zahlreiche Löcher 19 haben, die von Baustoffmaterial durchgriffen werden, so daß das Stützgerüst 2, sowie gegebenenfalls auch die Aussteifungselemente im Bau¬ stoffkörper 3 nach Art einer Nietung verankert ist. Weiterhin können zum gleichen Zweck Noppen, Sicken oder dgl. Vorsprünge oder Vertiefungen vorgesehen sein (nicht dargestellt). Die Ober¬ fläche der Profilbänder 4 kann ggf. zudem auch noch aufgerauht sein. Vorteilhaft ist ferner, die Profilbänder 4 mit vielen feinen Löchern zu perforieren, durch die kein Baustoffmaterial dringen kann, weil sie zu eng sind. Die Rauhigkeit und/oder die Perforation macht die Profilbänder 4 für zum Beispiel Nägel 21 durchdringbar, indem ein Nagel 21 beim Eintreiben auf den zu den Hauptflächen des Bauelements verlaufenden Schrägflächen eines Profilbandes 4 nicht abrutscht, wenn der Nagel von der Haupt-
fläche her in das Bauelement geschlagen wird. Das Stützgerüst 2 kann dabei insbesondere bei Verwendung relativ mürber Baustoffe die Nagelbarkeit des Bauelements gewährleisten oder einen Halt für eine Schraube bieten.The profiled strips 4, but also the stiffening elements 8, 9, 11, 12, 14 can expediently have numerous holes 19 which are penetrated by building material, so that the support structure 2 and, if appropriate, also the stiffening elements in the material body 3 in the manner of a rivet is anchored. Furthermore, knobs, beads or similar projections or depressions can be provided for the same purpose (not shown). The surface of the profile strips 4 can also be roughened if necessary. It is also advantageous to perforate the profiled strips 4 with many fine holes through which no building material can penetrate because they are too narrow. The roughness and / or the perforation makes the profile strips 4 penetrable, for example for nails 21, in that a nail 21 does not slip on the inclined surfaces of a profile strip 4 running to the main surfaces of the component when the nail is off the main surface. is struck flat in the component. The support structure 2 can ensure the nailability of the component or provide a hold for a screw, in particular when using relatively mellow building materials.
Eine besondere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Bauelements mit einer verlore¬ nen Schalung zu arbeiten. Beispielsweise kann eine Schalung aus einer Werkstoffplatte 17, zum Beispiel einer Holzwerkstoffplat¬ te, bestehen, die nach dem Erhärten des Baustoffs fest auf den Hauptflächen der selbsttragenden erfindungsgemäßen Bauplatten sitzt (Fig. 5). Die Schalungsplatte 17 kann aber auch aus Gas¬ beton, Kunststoff, Naturstein, Keramik, Glas, Pappe, Papier oder dgl. bestehen. Die v. lorene Schalung soll nicht die ausreichen¬ de statische Belastbarkeit des erfindungsgemäßen Bauelements gewährleisten, sondern ihre Verwendbarkeit bestimmen, wobei sie allerdings zur Erhöhung der statischen Belastbarkeit beitragen kann.A special development of the invention provides for working with a lost formwork in the manufacture of the component according to the invention. For example, a formwork can consist of a material board 17, for example a wood-based board, which, after the building material has hardened, sits firmly on the main surfaces of the self-supporting building boards according to the invention (FIG. 5). The formwork panel 17 can also consist of gas concrete, plastic, natural stone, ceramic, glass, cardboard, paper or the like. The V. lorene formwork is not intended to ensure the sufficient static load-bearing capacity of the component according to the invention, but to determine its usability, although it can contribute to increasing the static load-bearing capacity.
Ein besonders brauchbares schall- und/oder wärmedämmendes erfin¬ dungsgemäßes Bauelement in Form einer Platte erhält man durch die Verwendung einer verlorenen Schalung aus zum Beispiel einer an die Hauptfläche des Baustoffkörpers 3 angrenzende Isolier¬ stoffplatte 18, auf der außenseitig noch eine Werkstoffplatte 17 angeordnet sein kann. Dabei kann die Isolierstoffplatte 18 zum Beispiel in an sich bekannter Weise mit in den Baustoffkörper 3 eingreifenden Ankerhaken 20 an der Hauptfläche des Baustoffkör¬ pers 3 gehalten sein. Das Anbringen solcher Anker in der Iso- lierstoffplatte 18 vor dem Gießen des Bauelements ist sehr ein¬ fach (Fig. 6).A particularly useful soundproofing and / or heat-insulating component according to the invention in the form of a plate is obtained by using a lost formwork, for example from an insulating material plate 18 adjoining the main surface of the building material body 3, on the outside of which a material plate 17 is also arranged can. The insulating material plate 18 can be held on the main surface of the building material body 3, for example in a manner known per se, with anchor hooks 20 engaging in the building material body 3. The attachment of such anchors in the insulating material plate 18 before the component is cast is very simple (FIG. 6).
Die besondere Art des Aufeinandersetzens der Profilbänder mit der jeweiligen Versetzung benachbarter Profilbänder zueinander in Profilrichtung verhindert, daß geschlossenwandige Kanäle in einer das Stützgerüst 2 aufnehmenden Schalung entstehen, die bei relativ engem Querschnitt der Kanäle das lunkerfreie Eingießen des Baustoffs zumindest erschweren würden; derartige Kanäle
zudem die erfindungsgemäße erwünschte Kombinationswirkung be¬ züglich der Eigenfestigkeit des Bauelements zwischen dem Stütz¬ gerüst und dem Baustoff verhindern würden. Erfindungsgemäß fin¬ det die gießfähige Baustoffmasse ein leicht durchdringbares Ske¬ lett aus Stegen im Stützgerüst vor, die lediglich kurze Kanal¬ abschnitte in Breitenrichtung der Profilbänder 4 bilden, wobei die Kanalabschnitte Zutrittsöffnungen zu in Profilrichtung be¬ nachbarten und in Breitenrichtung folgenden Kanalabschnitten aufweisen. Die aufgrund der sich kreuzenden Längskanten der Bänder 4 in Querrichtung der Bänder vor- und zurückspringenden Stege sind räumlich so verteilt angeordnet, daß sie wie Anker¬ elemente im Baustoff wirken und das Stützgerüst 2 unverrückbar im Baustoffkörper 3 halten, woraus ein besonders günstiges Zu¬ sammenwirken zwischen dem Baustoff und dem Stützgerüst 2 in bezug auf die Eigenfestigkeit des Bauelements resultiert. Bei Verwendung eines entsprechenden Baustoffs kann Beweglichkeit und/oder Elastizität des Stützgerüsts weitgehend erhalten blei¬ ben und damit eine Eigenschaft des Bauelements werden.The special way of stacking the profiled strips with the respective offset of adjacent profiled strips to one another in the profile direction prevents closed-walled channels from being formed in a formwork that accommodates the supporting structure 2, which would at least make the void-free pouring of the building material more difficult with a relatively narrow cross section of the channels; such channels would also prevent the desired combination effect according to the invention with regard to the inherent strength of the component between the supporting structure and the building material. According to the invention, the pourable building material mass finds an easily penetrable skeleton made of webs in the supporting frame, which only form short channel sections in the width direction of the profile strips 4, the channel sections having access openings to channel sections which are adjacent in the profile direction and follow in the width direction. The webs projecting back and forth due to the intersecting longitudinal edges of the bands 4 in the transverse direction of the bands are spatially distributed such that they act as anchor elements in the building material and hold the supporting structure 2 immovably in the building material body 3, which results in a particularly favorable cooperation between the building material and the support structure 2 in relation to the inherent strength of the component results. If an appropriate building material is used, the mobility and / or elasticity of the supporting structure can largely be retained and thus become a property of the component.
Als Baustoffmasse wird zum Beispiel ein Leichtbeton, im wesent¬ lichen bestehend aus einem erhärteten mineralischen und/oder organischen Bindemittel und einem mineralischen oder organischen Leichtzuschlagstoff verwendet. Zudem können aber auch andere übliche Zuschlagstoffe eingesetzt werden. Als mineralische Bin¬ demittel kommen zum Beispiel Zement, Kalk, Gips und als organi¬ sche Bindemittel Kunstharze in Frage; geeignete mineralische Zuschlagstoffe sind handelsübliche geblähte • oder geschäumte Granulate, wie Blähton, Blähschiefer, Perlit, Vermikulitproduk- te, Schaumglas, Tuff, Bims oder dgl.; geeignete organische Leichtzuschlagsstoffe sind Gummischrot, Korkgranulat, Papier¬ schnitzel, Pappschnitzel, Styroporgranulat oder dergleichen. Zuschlagsstoffe können auch Recyclingprodukte, zum Beispiel aus Kunststoffen oder mineralischen Stoffen, wie Abfallglas, Abfall¬ granulate aus Keramikbaustoffen, Porenbeton, Bausteinen aller Art oder dgl. sein.For example, a lightweight concrete, consisting essentially of a hardened mineral and / or organic binder and a mineral or organic lightweight aggregate, is used as the building material mass. In addition, other conventional additives can also be used. Cement, lime, gypsum and, for example, organic binders, synthetic resins are possible as mineral binders; Suitable mineral aggregates are commercial inflated • or foamed granules, such as expanded clay, expanded shale, perlite, Vermikulitproduk- te, foam glass, tuff, pumice or the like .; Suitable organic lightweight aggregates are rubber shot, cork granules, paper chips, cardboard chips, styrofoam granules or the like. Aggregates can also be recycling products, for example made of plastics or mineral substances such as waste glass, waste granules made of ceramic building materials, aerated concrete, building blocks of all kinds or the like.
Der Baustoffmasse wird zudem vorzugsweise ein Schaum beigemischt
oder ein Luftporenbildner zugesetzt; diese Mittel sollen ins¬ besondere das Raumgewicht des Baustoffs erniedrigen und die Gießfähigkeit der Baustoffmasse erhöhen, ohne die Festigkeit des Baustoffkörpers 3 unzuträglich zu beeinträchtigen.A foam is preferably also added to the building material mass or added an air entraining agent; These agents are intended, in particular, to lower the density of the building material and to increase the pourability of the building material mass without adversely affecting the strength of the building material body 3.
Im Falle der Verwendung' von Kunstharzen, wie beispielsweise Acrylglas, ist es nicht erforderlich, Zuschlagsstoffe diesem Bindemittel zuzusetzen. Die Kombination des Kunstharzes mit dem Stützgerüst 2 kann dabei ein für viele Zwecke verwend¬ bares Bauelement ergeben. Beispielsweise sind derart herge¬ stellte Platten oder schalenförmige Produkte in der Möbel¬ industrie verarbeitbar, wobei sie auch dekorativen Zwecken die¬ nen können.In the case of use "of synthetic resins, such as acrylic glass, it is not necessary to add aggregates this binder. The combination of the synthetic resin with the supporting structure 2 can result in a component that can be used for many purposes. For example, panels or bowl-shaped products produced in this way can be processed in the furniture industry, and they can also be used for decorative purposes.
Bevorzugt wird ein Baustoff verwendet, der von sich aus die statisch selbsttragende Eigenschaft des Bauelements nicht ge¬ währleisten kann, der aber in Kombination mit dem besonderen Stützgerüst 2 ein hochfestes und dabei leichtes Bauelement er¬ gibt.A building material is preferably used which cannot inherently guarantee the statically self-supporting property of the component, but which, in combination with the special supporting structure 2, gives a high-strength and yet lightweight component.
Die Verwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Bauelements sind sehr vielfältig und grunsätzlich abhängig vom Aufbau des Stützgerüsts und der Zusammensetzung des Baustoffs. Insofern kann man selbttragende und nichtselbsttragende Bauelemente, insbesondere Leichtbauelemente, erstellen. Selbsttragende Ele¬ mente sind zum Beispiel Dachabdeckungsplatten, Fahrbahnplatten zum Beispiel für Straßen oder Rollbahnen auf Flugplätzen.The possible uses of the component according to the invention are very varied and basically depend on the structure of the supporting structure and the composition of the building material. In this respect, self-supporting and non-self-supporting components, in particular lightweight components, can be created. Self-supporting elements are, for example, roof covering panels, roadway panels, for example for roads or taxiways on airfields.
Erfindungsgemäß hergestellte Bauplatten können an Stirnkanten Gehrungen oder Nut- und Federeinrichtungen oder dgl. an sich bekannte Verbindungselemente aufweisen. Das Vorsehen solcher Verbindungseinrichtungen ist einfach, weil entweder die Schalung entsprechend einrichtbar ist, als auch das Stützgerüst an diesen Stirnkanten entsprechend ausgebildet werden kann.Building boards produced according to the invention can have miters or tongue and groove devices or the like on the front edges. The provision of such connecting devices is simple because either the formwork can be set up accordingly, and the supporting structure can also be designed accordingly at these end edges.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, das Stützgerüst 2 partiell über die Hauptflächen des Bauelements 1 vorstehen zu lassen, um
beispielsweise Verankerungsmittel für von außen auf diese Flächen aufzubringende, vorzugsweise plattenförmige Isolier¬ oder Verkleidungsplatten oder dgl., zu bilden.It is within the scope of the invention to allow the support structure 2 to protrude partially over the main surfaces of the component 1 for example, to form anchoring means for preferably plate-shaped insulating or cladding plates or the like to be applied to these surfaces from the outside.
Sofern besonders leichte Bauelemente geschaffen werden sollen, wird ein Stützgerüst 2 aus Aluminium verwendet. Für bestimmte Anwendungsfälle kann das Bauelement auch aus lediglich einem Kunststoffschäum, zum Beispiel aus Styropor oder Polyurethan, und dem Stützgerüst bestehen.If particularly light components are to be created, a support frame 2 made of aluminum is used. For certain applications, the component can also consist of only a plastic foam, for example of styrofoam or polyurethane, and the supporting structure.
Eine weitere Variante der Erfindung sieht vor, die Profilbänder 4 im Stützgerüst 2 in Breitenrichtung gegeneinander zu verkip¬ pen, so daß die Bandebenen aufeinanderfolgender Bänder zuein¬ ander verwinkelt angeordnet sind (nicht dargestellt).A further variant of the invention provides for the profiled strips 4 in the support frame 2 to be tilted towards one another in the width direction, so that the strip levels of successive strips are arranged at an angle to one another (not shown).
Zweckmäßigerweise kann zwischen dem Stützgerüst 2 und mindestens einer Hauptfläche des Bauelements im Baustoffkörper 3 ein netz¬ förmiges Bewehrungselement angebracht werden.A mesh-like reinforcement element can expediently be attached between the support structure 2 and at least one main surface of the component in the building material body 3.
Ferner kann als Baustoff ein bei niedrigen Temperaturen von zum Beispiel 100 - 300°C sinternder oder schmelzender Zuschlagstoff verwendet, der durch Zuführung von Wärme zum Verkleben und/oder Verschmelzen mit sich selbst und dem Stützgerüst und/oder dem Bindemittel und/oder der verlorenen Schalung und/oder anderen Zuschlagstoffen gebracht wird.
Furthermore, an additive that sinters or melts at low temperatures of, for example, 100-300 ° C. can be used as the building material, which can be added by adding heat to bond and / or fuse with itself and the supporting structure and / or the binder and / or the lost formwork and / or other additives.