WO1992015079A1 - Vorrichtung zum aufbau veränderbarer oberflächenstrukturen - Google Patents

Vorrichtung zum aufbau veränderbarer oberflächenstrukturen Download PDF

Info

Publication number
WO1992015079A1
WO1992015079A1 PCT/AT1992/000021 AT9200021W WO9215079A1 WO 1992015079 A1 WO1992015079 A1 WO 1992015079A1 AT 9200021 W AT9200021 W AT 9200021W WO 9215079 A1 WO9215079 A1 WO 9215079A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bodies
locking
braille
extendable
plunger
Prior art date
Application number
PCT/AT1992/000021
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Litschel
Original Assignee
Caretec Ges.M.B.H.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caretec Ges.M.B.H. filed Critical Caretec Ges.M.B.H.
Publication of WO1992015079A1 publication Critical patent/WO1992015079A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/003Teaching or communicating with blind persons using tactile presentation of the information, e.g. Braille displays
    • G09B21/004Details of particular tactile cells, e.g. electro-mechanical or mechanical layout

Definitions

  • the invention relates to a device by means of which surface structures for visual as well as tactile perception can be displayed. It can be used to convey electronically stored information, conditions, conditions and impressions to the user, as well as measurement data in the form of relief-like, changeable structures.
  • An unchangeable structure (hard copy) can also be produced from the respective surface structure by printing.
  • the device uses bodies, in particular pins or plungers, which move in the vertical plane (volatile bodies).
  • the bodies can be designed in various ways (e.g. smooth, rough and pointed at the upper end) and connected to other such bodies. They can be sunk in the upper perforated plate, partially or fully raised, rigidly or spring-mounted, vibrated, heated, cooled and connected to an electrical voltage.
  • the invention can be used in the scientific, artistic, technical, pedagogical, commercial, professional and private fields when it is a matter of obtaining visual and tactile, changeable and unchangeable information in a quick way, or real or mental structures as a surface structure to represent in abstract or simulated form.
  • it is suitable for displaying the Braille (Braille or Braille for short) invented by Louis Braille in volatile form, which is called either volatile, flexible, non-permanent, soft-copy, online, interactive or refreshable Braille .
  • Volatile Braille can be used for immediate tactile reading on electronic devices and (by making an impression) to make a permanent copy (hard-copy Braille).
  • the structure of the Braille consists of six or eight Braille dots arranged in a matrix, with a single sign or symbol consisting of one or more dots. With the 8-point braille, up to 256 different characters can be displayed in the different point combinations.
  • the vertical and horizontal distances between adjacent points vary between approx. 2.45 mm to 2.7 mm, the majesty of the Braille points between 0.5 mm and 0.8.
  • the s Braille dots are generally hemispherical at the top. Sen r When Braillele- touching one or more fingers of the reader the sublime Braille dots shown in
  • the points are represented with movable pins (plungers), whereby they can assume one or more recessed or raised positions. In the recessed positions they are at or below the level of the surface, in the raised positions they protrude above the surface.
  • the pens are conveyed into the respective position by an electronically controlled device, such as that provided by the present invention.
  • the surfaces (perforated plates) on which characters and other structures are shown tactilely can be single cells, also Braille forms. called, on which up to eight Braille dots are displayed. In most cases, however, it is Braille lines (displays) that consist of several, usually 40 or 80 Braille cells (Braille forms). The trend is towards larger Braille displays of this type.
  • the present invention allows the realization of such large area displays. It also has a comparatively high resolution, ie a close-meshed dot matrix, and allows different heights to be displayed.
  • the device described in US Pat. No. 3,987,438 consists in the upper part of an electromagnet and an armature movable in the vertical plane.
  • Between the upper and lower electromagnet there is a recess in which there is a ball, which in the basic position is just above the upper end of the lower armature and in the ball, which in the basic position is just above the upper end of the lower armature and in the locking position is located exactly under the lower end of the upper anchor ( plunger).
  • a disadvantage of this invention is that due to the very small electromagnets used, a relatively low pressure on the Braille display is sufficient to prevent the setting of a Braille point. Further disadvantages are that two electromagnets and a comparatively high expenditure of force are required.
  • a device described in DE-A 2,754,224 has a number of electromagnets (solenoid windings).
  • the Braille points are set as in the above device, but the rolling body (ball) is not enclosed in its locking position.
  • This device also has the disadvantage that the Braille points cannot be set when the user's fingers or hands are on the Braille display. The large freedom of movement of the ball also complicates the proper functioning of the device.
  • the Braille points are set by a plunger, the up and down movements of which do not take place from the force of a separate electromagnet, but from the force of one or several electromagnets mounted on a slide.
  • the slide moves in a horizontal plane on a track below the row of tappets, with the electromagnets being guided past the lower ends of the tappets.
  • the few, centrally controlled electromagnets can achieve a much higher output than decentrally controlled electromagnets, as provided by the aforementioned invention.
  • the braille dots are set sequentially and therefore relatively slowly.
  • the version according to AT-B 387.293 is more advantageous, in which balls are used to lock the plunger using a different slide principle. This principle also has the disadvantage that the Braille points cannot be set quickly enough.
  • Electromagnetic devices have not been able to fully assert themselves due to these disadvantages and have been in retreat for some time.
  • devices are predominantly used in which the Braille points are set and deleted according to the piezoelectric principle. They are characterized by great speed and high reliability.
  • the disadvantage is that they are relatively complex, heavy, large and especially expensive. Because of their size, they cannot be used as large-area displays.
  • the object of the invention is to avoid these disadvantages and to provide a simple, safe and fast-functioning device in which the setting of Braille points is also possible reliably when the user's fingers are just above the point in question.
  • This object is achieved in that a common actuating device is provided for a large number of extendable bodies, which can bring the respective bodies to be extended into the extended position with the interposition of the respective locking bodies, the locking bodies of each extendable body being assigned a separate actuating device is.
  • electromagnetic forces are used, but in principle some functions can also be performed with other forces. It has no commonality with the piezoelectric principle and only in some areas is similar to the known electromagnetic principles.
  • a special feature of the invention is that several Braille points can be raised simultaneously and thus quickly.
  • the force exerted by the user's fingers and hands from above, which makes it difficult to set the Braille points can be countered in a simple manner, especially since a definable "central force" is used for this.
  • the rolling body used for locking is also so robust (eg a ball) that the set Braille point can easily withstand the force acting from above.
  • the free space of the rolling body is also restricted so that it cannot be moved out of its desired position even when the device is tilted and shaken.
  • the force required is minimized for an optimal solution: central forces are used wherever they have advantages over the decentralized forces (in sum), while decentralized forces (in contrast) only Exercise of minimal functions can be used.
  • the device can be comparatively small and light and of low complexity. It enables a close-knit arrangement of the recesses in the perforated plate (high resolution) and permits different heights, which means that large area and relief displays can be realized.
  • FIGS. 1b, 1c, 1d different perforated plates in views from above;
  • Figure le shows a section through a perforated plate.
  • Figures 2a, 2b and 2c different versions of the extendable body in section. 2d different variants for locking bodies; Figures 2e and 2f details of the device in section. Figures 3 and 4 further embodiment variants of the device in section.
  • Fig. La shows the general structure of the device, which consists of individual modules, for example 15, 16, 17.
  • Each module has a perforated plate 10 at the upper end, a bottom plate 50 at the lower end and in between several plates, here as 30, 32nd , 33 and 34 marked, which extend horizontally across the entire module.
  • Most of these plates 30, 32, 33 and 34 have holes 12 and recesses in which the bodies 20 and locking bodies 26 to be moved are standing, lying or suspended.
  • Bottom plate 50 and perforated plate 10 are always fixed, while the other plates 30, 32, 33 and 34 move horizontally, forwards and backwards, vertically, up and down, as well as back and forth in some cases as well as moving up and down.
  • the movements of the plates 30, 32, 33 and 34 generally take place from central forces which are located on the lateral openings of the modules, for example on the visible openings in FIG. With the movements of the plates 30, 32, 33 and 34, a majority or multiplicity of bodies is usually moved simultaneously.
  • the device also has vertical pillars, not shown here, which form the framework of the overall construction and are connected to the fixed and variable plates.
  • FIG. 1b to 1d show an example of the perforated plate 10, with the device closing at the top, in plan view, while FIG. 1e shows the same perforated plate 10 in section from the side view.
  • the perforated plate 10 can be of any size, its surface, which is composed of any number of regularly or irregularly arranged parts (perforated plate parts) 11, can be flat or uneven.
  • In the perforated plate 10 there are through holes 12 of any size and shape, shown in FIG. 1b round.
  • the spacings of the holes 12 can be uniform or non-uniform or regular and irregular, so they also have one and several different matrix forms of the arrangement.
  • Recesses 13 can be located in perforated plate 10 around one or more holes 12, as well as unconnected with the holes, not shown here.
  • 1b shows a top view of the example of a perforated plate 10 for a larger display, which is composed of several perforated plate parts 11.
  • the entire perforated plate 10 has holes 12 and, if necessary, can have recesses 13 and sensors 14 of different types, such as (only) on the linear ken upper perforated plate part were indicated.
  • 1c shows the example of a perforated plate 10 for a tactile line, which has the same options, but limited in size, as the larger display shown in FIG. 1b. It can also be divided into any number (even smaller) perforated plate parts 11 and have recesses 13.
  • FIG. Le shows a perforated plate 10 in section in a side view with holes 12, recesses 13 and sensors 14.
  • FIGS. 2a, 2b and 2c show an example of a body 20 in section and in side view of how it can be used to represent tactilely recognizable elevations.
  • the body 20 can be of different sizes and shapes.
  • the upper end 21 and its extension 21 ', as well as the neck 22 of the body 20, are narrower than the hole 12, so that there is no obstacle to the upward and downward movement of the body 20.
  • its upper end 21, like the extension 21 ′ projects partially or completely from the perforated plate 10.
  • the upper end 21, like the extension 21 ′ closes with or below the level of the perforated plate 10.
  • a further extension 23 which is part of the body or fixedly attached to it.
  • FIG. 2a shows an example of a plunger as a body 20, as can be used to represent Braille dots .
  • the upper end 21 of the normally round plunger 20 is dome-shaped at Braille points and protrudes approximately 0.5 to 0.7 mm from the perforated plate 10 in the raised state.
  • FIG. 2 b shows various examples of the upper end 21 of the plunger 20, wherein the rounded shape (dome shape) corresponds to the Braille standard, while the other versions are examples of additions and alternatives to BraiUedarwolf.
  • 2c shows an example of two plungers 20 connected to one another in the upper extension 21 * Presentation of larger, tactilely perceptible grandeur. Any number of plungers 20 or bodies can be connected to one another in this or a similar manner.
  • FIG. 2d shows an example of some locking bodies 26 that can be used, which may be of various shapes, although the spherical shape is of the greatest importance.
  • the term "sphere" is mainly used in the following.
  • 2e shows, in a simplified manner, in section as well as in side view, plunger 20 with different majesty, which is based on the activated number of balls 26 below the plunger 20. Details of this relief-like form of representation can be found in FIGS. 3 to 7.
  • FIG. 2f again shows in a simplified manner in section, as well as in the side view of plunger 20, a particularly accentuated relief representation in which the level differences are not only due to the different numbers the activated ball 26 (see FIG. 2e), but also by raising and lowering perforated plate parts 11. For lifting and lowering, any forces can be used via any lifting mechanism 45.
  • Fig. 3 shows in section and in side view one of the versions of the device.
  • the plunger 20 are pushed up from below by the vertical movement of the base plate 30 until the extensions 23 of the plunger 20 abut or almost abut the lowering plate.
  • the lifting arm 40 which is confirmed by any central force, is used for this.
  • the intermediate plate 31 is also moved with the same or a different central force.
  • the degree of elasticity or inelasticity of the plunger 21 can, within the intended tolerance, be adjusted in a simple manner by means of an adjusting screw 36 or other such precaution to the specific purpose of use as well as to the personal preference of the user.
  • the base plate 30 is moved by any central force using the sliding arm 41.
  • the recesses 26 'located in the base plate 30, which are either empty or filled with a ball 26, are also displaced. Any other central force moves the lowering arm 42 and thus the lowering plate 34 in the vertical plane. It serves to initiate or accelerate the downward movement of the plunger 20 to be lowered, to press the lower end of the plunger 25 onto the ball 26, and to lock the entire lifting device globally for the purpose of transport.
  • the spring 35 has the task of lowering the plunger 20 from the raised position and (to a small extent) supporting the pressing of the lower end of the plunger 25 onto the ball 26.
  • the electromagnet 43 is a decentralized force that only acts on the state of a single plunger 20.
  • the electromagnet 43 When it comes to magnetizing the body of the plunger 24 to adhere the ball 26 to the lower end of the plunger 25, the electromagnet 43 is activated. When it comes to causing the plunger 20 to vibrate, be it in the set position or in another position, the electromagnet 43 can, for example, be activated in a pulsating manner (provided that the plunger 20 has adequate freedom of movement).
  • the figure shows an unset (left) and a set (right) plunger 20.
  • Fig. 4 shows in section and in side view another embodiment of the device, which is similar in many respects to the embodiment of Fig. 3.
  • the tappets 20 are lifted at their extensions 23 by the vertical movement of the lifting plate 33 'until the extensions 23 abut or almost abut the lowering plate, for which purpose the upper lifting arm 44 is used, which is of any central force is controlled.
  • the illustration shows an unset (left) and a set (right) plunger 20.
  • the ball 26 is either in the basic position 28, in a waiting position 29 ', 29 "or in the locking position 27.
  • the waiting positions 29', 29" can be above, below, left and right of the basic position 28.
  • the base plate 50 is either fixed or horizontally, vertically and both horizontally and vertically movable.
  • the ball 26 is raised by a decentralized force from the lower waiting position 29 'to the basic position 28 or lowered by a decentralized force from the upper waiting position 29' 'to the basic position 28.
  • the plunger 20 is also the armature of the electromagnet 43.
  • the plunger 20 is a permanent magnet, the magnet 20 'is an electromagnet, but the magnet 20' can also be a permanent magnet and the plunger 20 is the armature of the electromagnet 43.
  • both magnets 20, 20 ' can also act electromagnetically.
  • the ball can also be moved pneumatically by vacuum etc.
  • Fig. 6 shows in section and in side view the principle of an embodiment of the device in which double elevations and according to the same principle, not shown here, any number of elevations can be represented.
  • the main thing is to line up two or more units.
  • the upper unit is constructed according to FIG. 4, so that the ball 26.1, if the plunger 20.1 is to be set, comes to rest under the lower end 25.1 and at the same time on the ball 26.3. If now in the If the tappet 20 is to be placed in the same way, the ball 26 passes under the lower end of the tappet 20.
  • the raised tappet 20 pushes the ball 26.2 above it, which pushes the ball 26.3 and 26.1 upwards .
  • a further increase in the sublimity can be achieved with each further attached unit, whereby such extensions are not opposed to any theoretical, but practical limits.
  • Fig. 7 shows in section and in side view how a particularly close distance between the holes 12 of the perforated plate 10 is achieved by varying the ram lengths. While the lifting mechanism of the plunger 20 is in the upper unit, that of the plunger 20 is in the lower unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbau veränderbarer Oberflächenstrukturen, insbesondere zur Anzeige taktil erfaßbarer Daten und im besonderen zur Anzeige von Brailleschrift mit einer Vielzahl von ausfahrbaren Körpern (20), denen Arretierungskörper (26) zugeordnet sind. Eine einfache und sichere Funktion wird dadurch erreicht, daß für eine Vielzahl von ausfahrbaren Körpern (20) eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung (30, 33') vorgesehen ist, die die jeweils auszufahrenden Körper (20) unter Zwischenschaltung der jeweiligen Arretierungskörper (26) in die ausgefahrene Position bringen kann, wobei den Arretierungskörpern (26) jedes ausfahrbaren Körpers (20) eine gesonderte Betätigungseinrichtung (43) zugeordnet ist.

Description

Vorrichtung zum Aufbau veränderbarer Oberflächenstrukturen
\
1
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittels der Oberflächenstrukturen zur visuellen wie auch insbesondere zur taktilen Walirnehmung dargestellt werden können. Mit ihr können dem Anwender elektronisch gespeicherte Informationen, Zustände, Gegebenheiten und Eindrücke wie auch Meßdaten in der Form vor relief artigen, veränderbaren Gebilden vermittelt werden. Von der jeweiligen Oberflächenstruktur läßt sich durch Abdruck auch ein unveränderbares Ge¬ bilde (hard-copy) anfertigen. Bei der Vorrichtung gelangen Körper, insbesondere Stifte oder Stößel, zum Einsatz, die sich in vertikaler Ebene bewegen (flüchtige Körper). Die Körper können verschiedenartig gestaltet (z.B. am oberen Ende glatt, rauh und spitz) und mit anderen derartigen Körpern verbunden sein. Sie können in der oberen Lochplatte versenkt, teilweise oder ganz angehoben, starr oder federnd gelagert, zum Vibrieren gebracht, erwärmt, gekühlt und an eine elektrische Spannung gelegt sein.
Die Erfindung läßt sich im wissenschaftlichen, künstlerischen, technischen, pädagogischen, kommerziellen, beruflichen und privaten Bereich einsetzen, wenn es darum geht, auf schnel¬ lem Wege visuelle und taktil erkennbare, veränderbare und unveränderbare Informationen zu erhalten bzw. reale oder gedankliche Gebilde als Oberflächenstruktur in abstrakter oder simu¬ lierter Form darzustellen. Insbesondere eignet sie sich zur Darstellung der von Louis Braille erfundenen Blindenschrift (Brailleschrift oder kurz Braille genannt) in flüchtiger Form, die entweder flüchtiges, flexibles, nicht permanentes, soft-copy-, on-line-, interaktives oder re- freshable Braille genannt wird. Flüchtiges Braille kann zum unmittelbaren taktilen Lesen auf einer elektronischen Vorrichtungen und (durch Anfertigen eines Abdrucks) zur Erstellen einer Permanentkopie (hard-copy Braille) eingesetzt werden. Die Struktur des Braille besteht aus sechs oder acht matrixmäßig .angeordneten Braillepunkten, wobei ein einzelnes Zeichen oder Symbol aus einem oder mehreren Punkten besteht. Mit dem 8-Punkt-Braille können in den verschiedenen Punktkombinationen bis zu 256 verschiedene Zeichen dargestellt werden.
Die vertikalen und horizontalen Abstände zwischen angrenzenden Punkten variieren zwischen ca. 2,45 mm bis 2,7 mm, die Erhabenheit der Braillepunkte zwischen 0,5 mm und 0,8 . Die s Braillepunkte schließen am oberen Ende im allgemeinen halbkugelförmig ab. Beim Braillele- r sen berühren ein oder mehrere Finger des Lesenden die erhaben dargestellten Braillepunkte im
Darübergleiten. Beim flüchtigen Braille werden die Punkte mit beweglichen Stiften (Stößeln) dargestellt, wobei sie eine oder mehrere versenkte oder erhabene Positionen einnehmen kön¬ nen. Bei den versenkten Positionen befinden sie sich auf oder unter dem Niveau der Oberflä¬ che, bei der erhabenen Positionen ragen sie über die Oberfläche hinaus. Die Beförderung der Stifte in die jeweilige Position erfolgt durch eine elektronisch gesteuerte Vorrichtung, wie sie u.a. die gegenständliche Erfindung vorsieht. Die Flächen (Lochplatten), auf denen Zeichen und andere Gebilde taktil dargestellt werden, können Einzelzellen, auch Brailleformen ge- nannt, sein, auf denen bis zu acht Braillepunkte dargestellt werden. In den meisten Fällen sind es jedoch Braillezeilen (Displays), die aus mehreren, üblicherweise 40 oder 80 Braillezellen (Brailleformen) bestehen. Der Trend geht in Richtung größerer derartiger Braillezeilen (Displays). Ein ideales, noch nicht zur Verfügung stehendes Großflächendisplay sollte ca. 60 derartige 80-zellige Braillezeilen aufweisen, um den Text einer ganzen Bildschirmseite auf- nehmen zu können. Dazu werden 38.400 (=60*80*8) bewegliche Braillepunkte benötigt. Die gegenständliche Erfindung erlaubt die Realisierung derartiger Großflächendisplays. Sie weist außerdem eine vergleichsweise hohe Auflösung, d.h. eine engmaschige Punkt-Matrix auf und erlaubt die Darstellung von unterschiedlich hohen Erhabenheiten.
Elektromagnetische Displays waren die ersten, die Braille in flüchtiger Form dargestellt haben. - Bei ihnen wird der den Braillepunkt darstellende Stift (Stößel) mit elektromagnetischer Kraft gesetzt (=angehoben) und gelöscht (=abgesenkt). Folgende Prinzipien sind bekannt:
Die in der US-A 3.987.438 beschriebene Vorrichtung besteht im oberen Teil aus einem Elek¬ tromagneten und einem in vertikaler Ebene beweglichen Anker. Im unteren Teil befindet sich, axial versetzt zum oberen Teil, ein weiterer Elektromagnet mit einem ebenfalls in vertikaler Ebene beweglichen Anker. Zwischen dem oberen und unteren Elektromagneten befindet sich eine Ausnehmung, in der sich eine Kugel befindet, der in der Grundstellung genau über dem oberen Ende des unteren Ankers und in der Kugel befindet, der in der Grundstellung genau über dem oberen Ende des unteren Ankers und in der Arretierstellung genau unter dem unteren Ende des oberen Ankers (=Stößels) befindet. Ein Nachteil dieser Erfindung besteht darin, daß infolge der sehr kleinen, zum Einsatz gelangenden Elektromagneten schon ein relativ geringer Druck auf die Braillezeile genügt, um das Setzen eines Braillepunktes zu verhindern. Weitere Nachteile bestehen darin, daß zwei Elektromagnete und ein vergleichsweise hoher Kraftauf¬ wand erforderlich sind.
Ein in der DE-A 2.754.224 beschriebenes Gerät weist eine Reihe von Elektromagneten (Solenoidwicklungen) auf. Das Setzen der Braillepunkte erfolgt wie bei der obigen Vorrich¬ tung, doch ist der Rollkörper (Kugel) in seiner Arretierstellung nicht umschlossen. Auch diese Vorrichtung hat den Nachteil, daß die Braillepunkte nicht gesetzt werden können, wenn sich die Finger oder Hände des Anwenders auf der Braillezeile befinden. Der große Bewegungs¬ freiraum der Kugel erschwert auch das einwandfreie Funktionieren der Vorrichtung.
Bei einer weiteren Erfindung auch der FR-A 2.484.114 bekannten Lösung erfolgt das Setzen der Braillepunkte durch einen Stößel, dessen Auf- und Abwärtsbewegungen nicht aus der Kraft eines eigenen Elektromagneten, sondern aus der Kraft eines oder einiger auf einem Schlitten montierter Elektromagneten erfolgt. Der Schlitten bewegt sich in horizontaler Ebene auf einem Gleis unterhalb der Stößelreihe, wobei die Elektromagneten an den unteren Enden der Stößel vorbeigefuhrt werden. Die wenigen, zentral gesteuerten Elektromagneten können eine wesent¬ lich höhere Leistung erbringen, als dezentral gesteuerte, wie sie die vorgenannten Erfindung vorsehen. Nachteilig ist jedoch, d.aß die Braillepunkte sequentiell und daher relativ langs∑un gesetzt werden. Vorteilhafter ist demgegenüber die Ausführung nach der AT-B 387.293, bei der unter Einsatz eines anderen Schlittenprinzips Kugeln zur Arretierung des Stößels eingesetzt werden. Auch diesen Prinzip hat den Nachteil, daß die Braillepunkte nicht schnell genug gesetzt werden kön¬ nen.
Elektromagnetische Vorrichtungen konnten sich infolge dieser Nachteile nicht voll durchsetzen und befinden sich seit einiger Zeit in Rückzug. Derzeit werden vorwiegend Vorrichtungen verwendet, bei denen die Braillepunkte nach dem piezoelektrischen Prinzip gesetzt und ge¬ löscht werden. Sie zeichnen sich durch große Schnelligkeit und hohe Zuverlässigkeit aus. Als Nachteil ist anzuführen, daß sie relativ komplex, schwer, groß und insbesondere teuer sind. Als Großflächendisplays kommen sie aufgrund ihrer Größe nicht in Betracht.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine einfache, sicher und schnell funktionierende Vorrichtung zu schaffen, bei der das Setzen von Braillepunkten auch dann zuverlässig möglich ist, wenn sich die Finger des Anwenders gerade über dem betreffen¬ den Punkt befinden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß für eine Vielzahl von ausfahrbaren Körpern eine ge¬ meinsame Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist, die die jeweils auszufahrenden Körper unter Zwischenschaltung der jeweiligen Arretierungskörper in die ausgefahrene Position bringen kann, wobei den Arretierungskörpern jedes ausfahrbaren Körpers eine gesonderte Betätigungs¬ einrichtung zugeordnet ist.
Bei der gegenständlichen Erfindung werden elektromagnetische Kräfte eingesetzt, doch lassen sich einige Funktionen auch prinzipiell mit anderen Kräften ausführen. Sie weist keine Ge¬ meinsamkeit mit dem piezoelektrischen Prinzip und lediglich in Teilbereichen eine Ähnlichkeit mit den bekannten elektromagnetischen Prinzipien auf. Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß mehrere Braillepunkte gleichzeitig und somit rasch gehoben werden können. Außerdem kann der von den Fingern und Händen des Anwenders ausgeübten Kraft von oben, die das Setzen der Braillepunkte erschwert, auf einfache Weise begegnet werden, zumal dafür eine definierbare "zentrale Kraft" eingesetzt wird. Auch der zum Arretieren verwendete Roll¬ körper ist so robust (z.B. eine Kugel), daß der gesetzte Braillepunkt der von oben wirkende Kraft unschwer widerstehen kann. Der Freiraum des Rollkörpers ist außerdem eingeschränkt, daß er auch bei Schräglage und Erschütterung der Vorrichtung nicht aus seiner gewünschten Position verrückt werden kann. Vorteilhaft ist bei einigen Ausführungen der Vorrichtung auch, daß der erforderliche Kraftaufwand auf eine optimale Lösung hin minimiert wird: Zentrale Kräfte werden überall dort eingesetzt, wo sie gegenüber den dezentralen Kräften (in Summen gesehen) Vorteile bringen, während dezentrale Kräfte (demgegenüber) nur zur Ausübung von Minimalfunktionen herangezogen werden. Die Vorrichtung kann vergleichsweise klein und leicht und mit geringer Komplexität ausgestattet sein. Sie ermöglicht eine engmaschige Anord¬ nung der in der Lochplatte befindlichen Ausnehmungen (hohe Auflösung) und erlaubt unter¬ schiedlich hohe Erhabenheiten, wodurch sich Großflächen- und Reliefdisplays realisieren las¬ sen. Die Erfindung wird nun anhand der Figuren näher beschrieben. Die Figuren zeigen:
Die Fig. la schematisch den generellen Aufbau der Vorrichtung; die Fig. lb, lc, ld verschie¬ dene Lochplatten in Ansichten von oben; die Fig. le einen Schnitt durch eine Lochplatte;
die Fig. 2a, 2b und 2c verschiedene Ausführungsvarianten der ausfahrbaren Körper im Schnitt; die Fig. 2d verschiedene Varianten für Arretierungskörper; die Fig. 2e und 2f Details der Vorrichtung im Schnitt; die Fig. 3 und 4 weitere Ausfuhrungsvarianten der Vorrichtung im Schnitt;
die Fig. 5a bis 5e schematisch die verschiedenen Betriebszustände der Vorrichtung und
die Fig. 6 und 7 weitere Ausführungsvarianten im Schnitt.
Die Fig. la zeigt den generellen Aufbau der Vorrichtung, die aus einzelnen Modulen besteht, beispielsweise 15, 16, 17. Jedes Modul hat am oberen Ende eine Lochplatte 10, am unteren Ende eine Bodenplatte 50 und dazwischen mehrere Platten, hier als 30, 32, 33 und 34 gekenn¬ zeichnet, die sich in der Horizontalen über das gesamte Modul erstrecken. Die meisten dieser Platten 30, 32, 33 und 34 haben Löcher 12 und Ausnehmungen, in den sich die zu bewegen¬ den Körper 20 und Arretierungskörper 26 stehend, liegend oder eingehängt befinden. Boden¬ platte 50 und Lochplatte 10 sind immer fix, während sich die anderen Platten 30, 32, 33 und 34 in der Horizontalen, vor und zurück, in der Vertikalen, auf und ab, wie auch in eini¬ gen Fällen sowohl vor und zurück als auch auf und ab bewegen können. Die Bewegungen der Platten 30, 32, 33 und 34 erfolgt in der Regel von zentralen Kräften aus, die sich an den seitli¬ chen Öffnungen der Module befindlichen, beispielsweise an den sichtbaren Öffnungen der Fig. la. Mit den Bewegungen der Platten 30, 32, 33 und 34 wird meist eine Mehr- oder Viel- .zahl von Körpern gleichzeitig bewegt. Die Vorrichtung hat außerdem vertikale Pfeiler, hier nicht dargestellt, die das Gerüst der Gesamtkonstruktion bilden und mit den fixen wie auch va¬ riablen Platten verbunden sind.
Fig. lb bis ld zeigen beispielhaft die Lochplatte 10, mit der Vorrichtung nach oben hin ab¬ schließt in der Draufsicht, während Fig. le dieselbe Lochplatte 10 im Schnitt aus der Seiten¬ ansicht zeigt. Die Lochplatte 10 kann beliebig groß, ihre Oberfläche, die sich aus beliebig vielen, regelmäßig oder unregelmäßig angeordneten Teilen (Lochplattenteilen) 11 zusam¬ mensetzt, flach oder uneben sein. In der Lochplatte 10 befinden sich durchgehende Löcher 12 beliebiger Größe und Form, in Fig. lb rund dargestellt. Die Abstände der Löcher 12 können einheitlich oder uneinheitlich bzw. regelmäßig und unregelmäßig sein, so auch eine und meh¬ rere verschiedene Matrixformen der Anordnung haben. Um ein oder mehrere Löcher 12 herum, wie auch unverbunden mit den Löcher, hier nicht dargestellt, können sich Ausneh¬ mungen 13 in der Lochplatte 10 befinden. Fig. lb zeigt das Beispiel einer Lochplatte 10 für ein größeres Display in der Draufsicht, das sich aus mehreren Lochplattenteilen 11 zusammen¬ setzt. Die gesamte Lochplatte 10 besitzt Löcher 12 und kann, sofern erforderlich, Ausneh¬ mungen 13 und Sensoren 14 unterschiedlicher Art aufweisen, wie sie (lediglich) auf dem lin- ken oberen Lochplattenteil angedeutet wurden. Auf derartigen Displays lassen such u.a. je nach deren Größe, Anordnung der Löcher 12, taktil wahrnehmbare Erhabenheiten in Braille und anderer, taktil wahrnehmbarer Form darstellen. Fig. lc zeigt das Beispiel einer Loch¬ platte 10 für eine taktile Zeile, die die gleichen, nur größenmäßig limitierten Möglichkeiten wie das unter Fig. lb angeführte größere Display aufweist. Auch sie kann in beliebig viele (noch kleinere) Lochplattenteile 11 unterteilt sein und über Ausnehmungen 13 verfügen. Die Darstellung nimmt lediglich auf die in Braillematrix angeordneten Löcher 12 Bezug, doch können mit ähnlichen, hier nicht dargestellten, Zeilen, die eine größere oder kleinere Anzahl von Löchern 12 aufweisen und die regelmäßig wie unregelmäßig angeordnet sein können, auch andere taktil wahrnehmbare Erhabenheiten dargestellt werden. Fig. ld zeigt das Beispiel einer Lochplatte 10 für eine einzige Braillezeile (Brailleform), deren Möglichkeiten auf die Darstel¬ lung eingeschränkt ist. Auch sie kann in beliebig viele (noch kleinere) Lochplattenteile 11 un¬ terteilt sein und über Ausnehmungen 13 verfügen. Die Darstellung nimmt lediglich auf die in Braillematrix angeordneten Löcher 12 Bezug, doch können mit ähnlichen, hier nicht darge¬ stellten, Zellen, die eine größere oder kleinere Anzahl von Löchern 12 aufweisen und die re¬ gelmäßig wie unregelmäßig angeordnet sein können, auch andere taktil wahrnehmbare Erha¬ benheiten dargestellt werden. Fig. le zeigt eine Lochplatte 10 im Schnitt in der Seitenansicht mit Löchern 12, Ausnehmungen 13 und Sensoren 14.
Fig. 2a, 2b und 2c zeigen beispielhaft einen Körper 20 im Schnitt und in der Seitenansicht, wie er zum Darstellen von taktil erkennbaren Erhabenheiten eingesetzt werden kann. Der Kör¬ per 20 kann unterschiedlicher Größe und Gestalt sein. Das obere Ende 21 und seine Erweite¬ rung 21', wie auch der Hals 22 des Körpers 20 sind schmäler als das Loch 12, sodaß der Auf- und Abwärtsbewegung des Körpers 20 kein Hindernis entgegensteht. In der erhabenen Stellung des Körpers 20 ragt sein oberes Ende 21, wie auch die Erweiterung 21' teilweise oder ganz aus der Lochplatte 10 hervor. In der versenkten Stellung des Körpers 20 schließt das obere Ende 21, wie auch die Erweiterung 21 ' mit oder unter dem Niveau der Lochplatte 10 ab. Entlang des Rumpfes 24 des Körpers 20 befindet sich eine weitere Erweiterung 23, die Bestandteil des Körpers oder auf diesem fix angebracht ist. Sie ist breiter als das Loch 12 der Lochplatte 10 und das Loch der Absenkplatte 34, womit das Entfliehen des Körpers 20 aus dem Loch 12 der Lochplatte 10 verhindert wird. Der Rumpf 24 des Körpers 20 kann beliebiger Stärke und Form sein. Das untere Ende 25 des Körpers 20 steht in der erhabenen Stellung des Körpers 20 auf dem Arretierungskörper 26, in der versenkten Stellung auf der Grundplatte 30. Fig. 2a zeigt beispielhaft einen Stößel als Körper 20, wie er zur Darstellung von Braillepunkten zum Einsatz gelangen kann. Das obere Ende 21 des normalerweise runden Stößels 20 ist bei Braillepunkten kalottenförmig und ragt im erhabenen Zustand ca. 0,5 bis 0,7 mm aus der Lochplatte 10 hervor. Der Fuß des hervorstehenden Braillepunktes hat normalerweise eine Stärke von 1,0 mm und 1,4 mm, kann aber, in Abhängigkeit von der Form und Erhabenheit des Braillepunktes, auch schmäler oder stärker sein, Fig. 2b zeigt beispielhaft verschiedene Ausführungen das obere Ende 21 des Stößels 20, wobei die abgerundete Form (Kalottenform) der Braillenorm entspricht, während die anderen Versionen Beispiele von Ergänzungen und Alternativen zur BraiUedarstellung sind. Fig. 2c zeigt beispielhaft zwei in der oberen Erweiterung 21 * miteinander verbundene Stößel 20 zur Darstellung größerer, taktil wahrnehmbarer Erhabenheiten. Auf diese oder ähnliche Weise können beliebig viele Stößel 20 bzw. Körper miteinander verbunden werden. Fig. 2d zeigt beispielhaft einige in Frage kommende Arretierungskörper 26, die vielgestaltig sein können, wenngleich der Kugelform die größte Bedeutung zukommt. Stellvertretend für alle anderen derartigen Formen wird in der Folge vorwiegend der Begriff "Kugel" verwendet. Fig. 2e zeigt auf vereinfachte Weise im Schnitt wie auch in der Seitenansicht Stößel 20 mit unterschiedlicher Erhabenheit, die sich durch die jeweils aktivierte Anzahl der vorhandenen Kugel 26 unterhalb der Stößel 20 begründet. Details zu dieser reliefartigen Darstellungsform befinden sich unter Fig. 3 bis Fig. 7. Fig. 2f zeigt wiederum auf vereinfachte Weise im Schnitt wie auch in der Seitenansicht Stößel 20 eine besonders akzentuierte Reliefd-arstellung, bei der die Niveauunterschiede nicht nur durch die unterschiedliche Anzahl der aktivierten Kugel 26 (siehe Fig. 2e), sondern auch durch das Anheben und Absenken von Lochplattenteilen 11 erreicht wird. Für das Anheben und Absenken können beliebige Kräfte über einen beliebigen Hebemechanismus 45 eingesetzt werden.
Fig. 3 zeigt im Schnitt und in der Seitenansicht eine der Ausführungen der Vorrichtung. Bei dieser werden die Stößel 20 durch die Vertikalbewegung der Grundplatte 30 von unter her hochgestoßen, bis die Erweiterungen 23 des Stößels 20 an die Absenkplatte anstoßen oder beinahe anstoßen. Dafür wird der Hebearm 40, der von einer beliebigen zentralen Kraft bestä¬ tigt wird, eingesetzt. Mit gleicher oder .anderer zentraler Kraft wird auch die Zwischen¬ platte 31 mitbewegt. Der Grad der Elastizität oder Inelastizität des Stößels 21 kann, innerhalb der vorgesehenen Toleranz, anhand einer Verstellschraube 36 oder .anderer derartigen Vorkeh¬ rung auf den speziellen Einsatzzweck, wie auch auf die persönliche Präferenz des Anwenders hin, auf einfache Weise justiert werden. In horizontaler Ebene wird die Grundplatte 30 von ei¬ ner beliebigen zentralen Kraft unter Einsatz des Schiebarms 41 bewegt. Auf diese Weise verschieben sich auch die in der Grundplatte 30 befindlichen Ausnehmungen 26', die entweder leer oder mit einer Kugel 26 gefüllt sind. Eine weitere beliebige zentrale Kraft bewegt den Absenkarm 42 und damit die Absenkplatte 34 in vertikaler Ebene. Sie dient dazu, die Abwärtsbewegung der zu senkenden Stößel 20 zu initiieren oder zu beschleunigen, das untere Ende der Stößel 25 auf die Kugel 26 zu drücken, wie auch die gesamte Hebevorrichtung zum Zwecke des Transportes global zu verriegeln. Die Feder 35 hat die Aufgabe, die Stößel 20 aus der erhabenen Position herabzusenken und (zu einem geringen Ausmaße) das Drücken des un¬ teren Endes des Stößels 25 auf die Kugel 26 zu unterstützen. Der Elektromagnet 43 ist eine dezentrale Kraft, die lediglich auf den Zustand eines einzigen Stößels 20 einwirkt. Wenn es darum geht, den Rumpf des Stößel 24 zu magnetisieren, um die Kugel 26 an das untere Ende des Stößel 25 anzuhaften, wird der Elektromagnet 43 aktiviert. Wenn es darum geht, den Stö¬ ßel 20 zum Vibrieren zu bringen, sei es in der gesetzten oder einer anderen Stellung, so kann beispielsweise der Elektromagnet 43 pulsierend aktiviert werden (entsprechender Bewegungs¬ freiraum des Stößel 20 vorausgesetzt). Die Ausführung hat eine Mehrzahl fixer, miteinander verbundener Elemente, wie beispielsweise die horizontale Bodenplatte 50, die Mittelplatte 32, die Auffangplatte 33 und die Lochplatte 10 befindet sich ein Sensor beliebiger Art, der das in¬ teraktive Arbeiten, die Kommunikation zwischen Steuereinheit und Display (= Vorrichtung) ermöglicht; so auch dem sogenannten Cursor-Routing. Die Abbildung zeigt einen nicht ge¬ setzten (linken) und einen gesetzten (rechten) Stößel 20.
Zur Veränderung dieses Bildes bedarf es folgender Schritte:
(a) Durch das Senken des Hebearms 40 werden Grundplatte 30, Zwischenplatte 31 und rechter Stößel 20 auf ihre Stellung abgesenkt;
(b) Durch Verschieben des Schiebearms 41 nach rechts gelangen die Ausnehmungen 26' unter die Stößel 20. Die Kugeln 26 befinden sich nun alle in den Ausnehmungen 26';
(c) Grundplatte 30 und Zwischenplatte 31 werden nun von unteren Hebearm 40 wiederrum angehoben, sodaß die in den Ausnehmungen 26' befindlichen Kugeln 26 mit dem unte¬ ren Ende 25 des Stößels 20 Kontakt bekommen;
(d) Für den zu setzenden Stößel 20 wird nun der Elektromagnet 43 aktiviert, wodurch die Kugel 26 mit dem unteren Ende 25 des Stößels 20 zum Anhaften gebracht wird;
(e) Daraufhin bewegen sich die Grundplatte 30 und Zwischenplatte 31 mittels unterem He¬ bearm 40 wiederum nach unten. Nunmehr hängt an den unteren Ende 25 jener Stö¬ ßel 20, die gesetzt werden sollen eine Kugel 26, während die Kugel 26 der nicht zu set¬ zenden Stößel 20 in den Ausnehmungen 26'liegen;
(f) Die Grundplatte 30 bewegt sich unter Einsatz des Schiebearms 41 nun in horizontaler Ebene nach links, wodurch die Ausnehmungen 26' mit oder ohne Kugel 25, ebenfalls nach links gelangen. Unter den zu setzenden Stößeln 20 befinden sich nun auf der Grundplatte 30 eine haftende Kugel;
(g) Grundplatte 30 und Zwischenplatte 31 bewegen sich nun nach oben, sodaß jene oberen Enden jenen Stößel 21 über die Lochplatte 20 heraustreten, unter deren unteren Ende 25 sich zu diesem Zeitpunkt eine Kugel 26 befindet. All jene Stößel 20, unter denen sich keine Kugel 26 befindet, bleiben in der ungesetzten Position.
Fig. 4 zeigt im Schnitt und in der Seitenansicht eine andere Ausführung der Vorrichtung, die in vieler Hinsicht der Ausführung der Fig. 3 gleicht. Bei ihr werden die Stößel 20 an deren Erweiterungen 23 durch die Vertikalbewegung der Hebeplatte 33' hochgehoben, bis die Er¬ weiterungen 23 an die Absenkplatte anstoßen oder beinahe anstoßen, wofür der obere Hebe¬ arm 44 zum Einsatz gelangt, der von einer beliebigen zentralen Kraft gesteuert wird. Die Abbildung zeigt einen nicht gesetzten (linken) und einen gesetzten (rechten) Stößel 20.
Zur Veränderung des Bildes bedarf es folgender Schritte :
(a) Die Grundplatte 30 bewegt sich in horizontaler Ebene nach rechts, wodurch die Aus¬ nehmungen 26' unter die Stößel 20, wie auch alle Kugeln 26 in den Ausnehmungen 26' gelangen. (b) Durch die Abwärtsbewegung der Absenkplatte 34 werden die unteren Enden der Stö¬ ßel 25 an die Kugel 26 gedrückt;
(c) Durch Aktivieren des Elektromagneten 43 wird die Kugel 26 am unteren Ende 25 des Stößels 20 bei den zu setzenden Stößeln 20 zum Anhaften gebracht. Im Anschluß daran werden alle Stößel 20 mittels Hebeplatte 33' hochgehoben, sodaß die oberen Enden 21 der Stößel 20 kurzzeitig aus der Lochplatte 10 herausstehen;
(d) Die Grundplatte 30 bewegt sich nun in horizontaler Ebene nach links; dementsprechend auch die Ausnehmungen 26' mit oder ohne Kugeln 26;
(e) Die Stößel 20 befinden sich nun bereits in der gesetzten oder umgesetzten Position, doch senkt sich die Absenkplatte 34 noch leicht ab, um die Stößel 20 mit anhaftenden Ku¬ geln 26 an die Grundplatte 30 zu drücken. Die Feder 35 drückt gleichermaßen, gering¬ fügig unterstützt durch die Absenkplatte 34, die Stößel 20 ohne anhaftende Kugeln 26 auf die Grundplatte 32.
Fig. 5a, 5b und 5c zeigen eine weitere Ausführung des Arretierungsmechanismus. Die Ku¬ gel 26 befindet sich dabei entweder in der Grundstellung 28, in einer Wartestellung 29', 29" oder der Arretierstellung 27. Die Wartestellungen 29', 29" können sich oberhalb, unterhalb, links und rechts neben der Grundstellung 28 befinden. Die Grundplatte 50 ist entweder fix oder horizontal, vertikal wie auch sowohl horizontal als auch vertikal bewegbar. Die Schiebe¬ platte 30' bewegt sich in horizontaler Ebene, wobei sie, je nach Ansteuerung, entweder eine oder keine Kugel 26 aus der Grundstellung 28 in die Arretierstellung 27 befördert. Die Ku¬ gel 26 wird von einer dezentralen Kraft aus der unteren Wartestellung 29' in die Grundstel¬ lung 28 gehoben oder von einer dezentralen Kraft aus der oberen Wartestellung 29" in die Grundstellung 28 gesenkt. Das Prinzip kann auch reversiert angewandt werden, sodaß eine dezentrale Kraft die Kugel 26 aus der Grundstellung 28 in eine der Wartestellungen 29', 29" befördert. Fig. 5d und 5e zeigen einen weiteren Arretiermechanismus, bei dem die Kugel 26 aus der Grundstellung 28 gehoben und bei gleichzeitiger Vertikalbewegung der Schiebe¬ platte 30' in die Arretierstellung oder aber von der Grundstellung 28 in die Wartestellung 29'" befördert wird. Bei der herkömmlichen Variante ist der Stößel 20 gleichzeitig auch der Anker des Elektromagneten 43. In einer anderen Ausführung ist der Stößel 20 ein Permanentmagnet, der Magnet 20' ein Elektromagnet. Es kann aber auch der Magnet 20' ein Permanentmagnet und der Stößel 20 der Anker des Elektromagneten 43 sein. Außerdem können auch beide Ma¬ gnete 20, 20' elektromagnetisch wirken. Es sind jedoch auch andere Betätigungsmechanismen denkbar. So kann die Kugel auch pneumatisch durch Vakuum usw. bewegt werden.
Fig. 6 zeigt im Schnitt und in der Seitenansicht das Prinzip einer Ausführung der Vorrichtung, bei der doppelte Erhabenheiten und nach dem gleichen Prinzip, hier nicht angeführt, beliebig viele Erhabenheiten dargestellt werden können. Im wesentlichen geht es darum, zwei oder mehrere Einheiten übereinanderzureihen. Gemäß Beispiel baut sich die obere Einheit gemäß Fig. 4 auf, sod^ß die Kugel 26.1, sofern der Stößel 20.1 gesetzt werden soll, unter dem unte¬ ren Ende 25.1 und gleichzeitig auf der Kugel 26.3 zum liegen kommt. Wenn nun in der unte- ren Einheit gleichermaßen der Stößel 20 gesetzt werden soll, so gelangt die Kugel 26 unter das untere Ende des Stößel 20. Der angehobene Stößel 20 schiebt dabei die über ihm liegende Ku¬ gel 26.2 nach oben, die gleichermaßen die Kugel 26.3 und 26.1 nach oben schieben. Mit jeder weiteren aufgesetzten Einheit kann nach diesem Prinzip eine weitere Erhöhung der Erhaben¬ heit erreicht werden, wobei derartigen Erweiterungen keine theoretischen, wohl aber prakti¬ schen Grenzen gegenüberstehen.
Fig. 7 zeigt im Schnitt und in der Seitenansicht wie durch das Varieren der Stößellängen ein besonders enger Abstand zwischen den Löchern 12 der Lochplatte 10 erreicht wird. Während sich der Hebemechanismus des Stößel 20 in der oberen Einheit befindet, befindet sich der des Stößels 20 in der unteren Einheit.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Aufbau veränderbarer Oberflächenstrukturen, insbesondere zur An¬ zeige taktil erfaßbarer Daten und im besonderen zur Anzeige von Brailleschrift mit einer Vielzahl von ausfahrbaren Körpern (20), denen Arretierungskörper (26) zugeordenet sind, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Vielzahl von ausfahrbaren Körpern (20) eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung (30, 33') vorgesehen ist, die die jeweils auszufah¬ renden Körper (20) unter Zwischenschaltung der jeweiligen Arretierungskörper (26) in die ausgefahrene Position bringen kann, wobei den Arretierungskörpern (26) jedes aus¬ fahrbaren Körpers (20) eine gesonderte Betätigungseinrichtung (43) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hebe- oder Betäti¬ gungsvorrichtung (30) Ausnehmungen (26') derjenigen Arretierungskörper (26) vorgese¬ hen sind, die den im Augenblick nicht auszufahrenden Körpern (20) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Arretierungskörper (26) zugeordnete gesonderte Betätigungseinrichtung (43) ein Elek¬ tromagnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter¬ schiedlich lange ausfahrbare Körper (20, 20') vorgesehen sind, die mit in unterschiedli¬ chen Ebenen beweglichen Arrretierungskörpern (26) zusammenwirken. (Fig. 7)
5. Vorrichtung nach einem der Anspräche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kör¬ per (20) in zumindest einer ihrer Stellungen, beispielsweise durch eine Verstell- schraube (36) am Hebe- oder Betätigungskörper (30), verriegelbar, federnd oder starr gelagert sein können.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Einrich¬ tungen vorgesehen sind, mit denen die Körper (20) in zumindest einer ihrer Stellungen zum Vibrieren gebracht, erwärmt und gekühlt werden können.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kör¬ per (20) in zumindest einer ihrer Stellungen an eine elektrische Spannung gelegt werden können.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Arretier¬ mechanismen vorgesehen sind, bei denen der Arretierkörper (26) aus einer Wartestel¬ lung (29", 29", 29*") in die Grundstellung (28), aus der Grundstellung (28) in der War¬ testellung (29', 29", 29'") und aus der Grundstellung (28) in die Arretierstellung (27) befördert werden können, wobei vorzugsweise mehrere permanent oder elektrisch ma- gnetisierte Einheiten (20, 20") vorgesehen sind, um den Bewegungsfreiraum des Arretie¬ rungskörpers (26) weitestmöglich einzuschränken.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzie¬ lung höherer Erhabenheiten die ausfahrbaren Körper (20, 20.1) axial fluchtend überein¬ ander angeordnet sind, wobei jeweils zwischen zwei solcher ausfahrbaren Körper (20, 20.1) Arretierungskörper (26) einbringb.ar sind. (Fig. 6)
PCT/AT1992/000021 1991-02-19 1992-02-18 Vorrichtung zum aufbau veränderbarer oberflächenstrukturen WO1992015079A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA343/91 1991-02-19
AT34391 1991-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992015079A1 true WO1992015079A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=3488084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1992/000021 WO1992015079A1 (de) 1991-02-19 1992-02-18 Vorrichtung zum aufbau veränderbarer oberflächenstrukturen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1249092A (de)
WO (1) WO1992015079A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449292A (en) * 1993-04-16 1995-09-12 Kgs Corporation Tactile reading device
WO1996004637A1 (de) * 1993-08-04 1996-02-15 Caretec Gesellschaft Mbh Vorrichtung zur darstellung von flüchtigen erhabenheiten
AU698770B2 (en) * 1994-11-01 1998-11-05 Mitsubishi Materials Corporation Binary information display apparatus, linear cam for the binary information display apparatus, and method of generating shape patterns of the linear cam
WO2002080134A1 (en) * 2001-04-02 2002-10-10 The Johns Hopkins University Refreshable tactile computer display
CN104408994A (zh) * 2014-11-11 2015-03-11 浙江理工大学 分层电磁式的盲文显示装置及盲文阅读机
WO2016016205A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Inventivio Gmbh Taktiles schreibgerät
FR3140702A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-12 Chazelle Innovation Appareil d’aide au suivi d’un événement sportif

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987438A (en) * 1974-02-16 1976-10-19 Lindenmueller Hans Peter Tactile indicating device
NL7802332A (en) * 1978-03-02 1979-09-04 Nederlanden Staat Braille symbols printer with electromagnetically controlled pins - has transport elements parallel to direction of writing with reset
GB1557001A (en) * 1976-06-24 1979-12-05 Clarke & Smith Mfg Magnetically operated displacement transducers
EP0244793A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Taktiles Punktschrift- bzw. Bilddisplay
EP0295532A2 (de) * 1987-06-19 1988-12-21 Hans Prof. Dr.-Ing. Brümmer Vorrichtung zur Ausgabe von Schriftzeichen und Symbolen durch elektrische Reizstromimpulse
WO1989006848A1 (en) * 1988-01-21 1989-07-27 British Telecommunications Public Limited Company Electronic vibrational display
EP0337363A2 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 Wolfgang Nützel Anzeigefläche für taktile Informationen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987438A (en) * 1974-02-16 1976-10-19 Lindenmueller Hans Peter Tactile indicating device
GB1557001A (en) * 1976-06-24 1979-12-05 Clarke & Smith Mfg Magnetically operated displacement transducers
NL7802332A (en) * 1978-03-02 1979-09-04 Nederlanden Staat Braille symbols printer with electromagnetically controlled pins - has transport elements parallel to direction of writing with reset
EP0244793A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Taktiles Punktschrift- bzw. Bilddisplay
EP0295532A2 (de) * 1987-06-19 1988-12-21 Hans Prof. Dr.-Ing. Brümmer Vorrichtung zur Ausgabe von Schriftzeichen und Symbolen durch elektrische Reizstromimpulse
WO1989006848A1 (en) * 1988-01-21 1989-07-27 British Telecommunications Public Limited Company Electronic vibrational display
EP0337363A2 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 Wolfgang Nützel Anzeigefläche für taktile Informationen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM TECHNICAL DISCLOSURE BULLETIN. Bd. 17, Nr. 8, Januar 1975, NEW YORK US Seite 2428; GILLILAND,J.W.: 'PULSED LIQUID COOLD HEAT RADIATOR' *
IEEE TRANSACTIONS ON BIO-MEDICAL ENGINEERING Bd. 34, Nr. 12, Dezember 1987, NEW YORK US Seiten 963 - 965; FRISKEN-GIBSON,SARAH F. &AL.: 'A 64-SOLENOID,FOUR-LEVEL FINGERTIP SEARCH DISPLAY FOR THE BLIND' *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449292A (en) * 1993-04-16 1995-09-12 Kgs Corporation Tactile reading device
WO1996004637A1 (de) * 1993-08-04 1996-02-15 Caretec Gesellschaft Mbh Vorrichtung zur darstellung von flüchtigen erhabenheiten
AU698770B2 (en) * 1994-11-01 1998-11-05 Mitsubishi Materials Corporation Binary information display apparatus, linear cam for the binary information display apparatus, and method of generating shape patterns of the linear cam
WO2002080134A1 (en) * 2001-04-02 2002-10-10 The Johns Hopkins University Refreshable tactile computer display
US7226291B2 (en) 2001-04-02 2007-06-05 The Johns Hopkins University Refreshable tactile computer display
WO2016016205A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Inventivio Gmbh Taktiles schreibgerät
CN104408994A (zh) * 2014-11-11 2015-03-11 浙江理工大学 分层电磁式的盲文显示装置及盲文阅读机
FR3140702A1 (fr) * 2022-10-06 2024-04-12 Chazelle Innovation Appareil d’aide au suivi d’un événement sportif

Also Published As

Publication number Publication date
AU1249092A (en) 1992-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0784841B1 (de) Vorrichtung zur darstellung von flüchtigen erhabenheiten
DE3923995A1 (de) Stabilisierungselement fuer knochen
DE4333399A1 (de) Braille - Anzeige
DE3400093C2 (de)
DE2536819A1 (de) Elektromechanischer wandler fuer eine mittels reliefbildung bewirkbare anzeige
WO1992015079A1 (de) Vorrichtung zum aufbau veränderbarer oberflächenstrukturen
DE3035852A1 (de) Anordnung zur taktil erfassbaren darstellung von schriftzeichen oder zeichenfolgen in blindenschrift nach dem braille-prinzip mittels von hand und/oder elektromechanisch gesteuerter fuehlstifte
EP0782822A1 (de) Anordnung zum Garnieren von Kuchen- und Tortenrändern
EP0149055B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines taktilen Zeichenfeldes
DE2330065A1 (de) Anzeigetafel
AT387293B (de) Vorrichtung zur anzeige von blindenschrift
DE10306230B4 (de) Taktiles Display zur Darstellung von Brailleschrift und ertastbaren Grafiken sowie Baustein für ein derartiges Display
EP0328149A2 (de) Blindenschrift-Darstellungsgerät
DE1652311C (de) Vorrichtung zum Prägen von Schrift zeichen oder dergleichen in einen Kunst stoffstreifen
DE69009939T2 (de) Didaktisches Spielelement und Anordnung von solchen Elementen.
DE69306266T2 (de) Anzeige mit wechselbaren zeichen
EP0193814A2 (de) Gegenstand mit Informationsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10219401B4 (de) Wenigstens eine einzige Mehrfachtastenanordnung aufweisende Tastatur
DE2734886C3 (de) Bistabile Vorrichtung zur Darstellung wenigstens eines Punktes einer taktilen Information
DE69220135T2 (de) Gliederarmband, insbesonders für Uhren
DE1652311B1 (de) Vorrichtung zum Praegen von Schriftzeichen od.dgl. in einen Kunststoffstreifen
DE19827666A1 (de) Tactiloskop, tragbares Gerät zur Darstellung tastbarer Information
AT525319A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung von tastbarer Information in Form von tastbaren und nicht-tastbaren Punkten
DE3418016C2 (de) Vorrichtung für einen Münz-Zaubertrick
DE2334087A1 (de) Schalter mit einer anzeigeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR CA CS FI HU JP KP KR LK MG MW NO PL RO RU SD US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BF BJ CF CG CH CI CM DE DK ES FR GA GB GN GR IT LU MC ML MR NL SE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA