EP3939702A1 - Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze mit integriertem kolben - Google Patents

Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze mit integriertem kolben Download PDF

Info

Publication number
EP3939702A1
EP3939702A1 EP21185307.2A EP21185307A EP3939702A1 EP 3939702 A1 EP3939702 A1 EP 3939702A1 EP 21185307 A EP21185307 A EP 21185307A EP 3939702 A1 EP3939702 A1 EP 3939702A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tip
lifting rod
pipette
piston
locking sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21185307.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias KUNSCH
Burkhardt Reichmuth
Holger Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Publication of EP3939702A1 publication Critical patent/EP3939702A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0224Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type having mechanical means to set stroke length, e.g. movable stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/141Preventing contamination, tampering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric

Definitions

  • the invention relates to a pipette for use with a pipette tip with an integrated piston.
  • the liquids can in particular be homogeneous (single-phase) liquids consisting of a single liquid component or of a homogeneous mixture of a plurality of liquid components (solutions). Furthermore, the liquids can be heterogeneous (multi-phase) mixtures of a liquid with another liquid (emulsions) or a solid (suspensions).
  • Pipettes have a stem-shaped pipette housing with a spigot (lug) at the lower end for clamping on a pipette tip.
  • the pin is often a conical, cylindrical or partially conical and cylindrical projection and is also referred to as a "working cone”.
  • a pipette tip is a hollow tube with a tip opening at the bottom and an attachment opening at the top, with which the pipette tip can be clamped onto the spigot.
  • the liquid is aspirated into and dispensed from the pipette tip.
  • the uptake and delivery of the liquid is controlled by the pipette.
  • Fixed-volume pipettes are used for pipetting constant volumes. With variable pipettes, the volume to be dosed can be adjusted.
  • a mechanical counter is used to display the set volume.
  • the stroke of a drive device can be adjusted by means of an adjustment device that is coupled to the counter.
  • the pipette tip is detached from the attachment after use and can be exchanged for a fresh pipette tip. In this way, cross-contamination can be avoided during subsequent pipetting.
  • Air-cushion pipettes have a piston-cylinder system in the pipette housing, which is connected via a channel to a through-hole in the spigot.
  • Pipette tips for air cushion pipettes do not have an integrated piston.
  • By displacing the piston by means of the drive device in the cylinder an air cushion is moved in order to suck liquid into and eject liquid from a pipette tip clamped onto the spigot.
  • a disadvantage of air cushion pipettes are dosing errors due to the change in the length of the air cushion due to the weight of the liquid sucked in and the influence of temperature, air pressure and humidity. Contamination of the pipette by aerosols can also be problematic.
  • Positive displacement pipettes are used with pipette tips with an integrated piston (positive displacement pipette tips).
  • Pipette tips with an integrated plunger have a tip plunger that is inserted into the pipette tip and can be pulled further out of the pipette tip to aspirate liquid and pushed deeper into the pipette tip to dispense liquid.
  • Positive displacement pipettes have a spigot for attaching the pipette tip and a drive device that can be coupled to the integrated piston (tip piston) for moving the piston.
  • the piston comes in direct contact with the liquid, eliminating the effects of an air pocket.
  • Positive displacement pipettes are particularly suitable for dispensing liquids with a high vapor pressure, high viscosity or high density and for applications in molecular biology where freedom from aerosols is important to avoid contamination.
  • Disposable or reusable air cushion or positive displacement pipette tips are made of plastic or glass.
  • said drive means has a lifting rod for moving a piston in a pipette tip which has a hollow lower lifting rod part and an upper lifting rod part inserted from above into the lower lifting rod part.
  • the upper lifting rod part is connected to a control element which protrudes from the upper end of the pipette housing.
  • a pipette tip Mastertip ® Eppendorf AG is clamped onto a pin of the pipette. By pressing the operating element, the lifting rod can be moved downwards, so that an upper end of the piston rod of a tip piston of the pipette tip is pressed into the lower lifting rod part.
  • a spring device is preloaded.
  • the spring device moves the lifting rod up to an upper stop, taking the tip piston with it and allowing liquid to be sucked into the pipette tip.
  • the liquid sucked in can be dispensed by pressing the operating element again down to the bottom stop.
  • the user has to press the operating element with increased force so that another spring device compresses, the upper part of the lifting rod is shifted down in the lower part of the lifting rod, the piston is pushed out of the lower part of the lifting rod and the pipette tip is pushed off the spigot.
  • the DE 27 11 124 C2 describes a pipette for use with a pipette tip with an integrated piston, which can be connected to a pipette tip via a bayonet lock.
  • the piston has a piston rod which is connected by a chuck of the pipette is held.
  • the collet In the closed position, the collet is pressed together by a tubular guide ring of the pipette so that it clamps around the piston rod.
  • the guide ring is moved upwards relative to the collet, the elasticity of the three-finger collet opens and releases the piston rod, allowing it to fall out loosely.
  • the frictional connection between the piston rod and the collet can become loose unintentionally.
  • the bayonet lock must be operated by hand and this can lead to contamination.
  • the U.S. 4,474,071 describes another pipette for use with a pipette tip with an integrated plunger, which has a spigot for attaching the pipette tip and a collet with elastically resilient fingers and a sleeve that can be slid onto the fingers for clamping the upper end of a plunger.
  • the frictionally fastened piston can come loose unintentionally.
  • the connection between the pipette and the plunger can require a great deal of force.
  • a helical spring is arranged between the fingers in order to elastically resiliently push them apart.
  • the object of the invention is to provide a pipette for use with a pipette tip with an integrated plunger, in which the forces for connecting the pipette to the tip plunger and for detaching the tip plunger from the pipette are reduced and the The tip piston is held sufficiently firmly on the pipette so that it does not detach from the pipette or move in its holder when pipetting highly viscous liquids or during rapid pipetting.
  • the first means for positively connecting the lifting rod and the second means for positively connecting the tip piston are designed to be complementary to one another, so that they form a positive connection with one another when the pipette tip is held on the spigot.
  • Connecting the tip piston to the lifting rod is facilitated by the fact that the lifting rod can be elastically expanded by the insertion of the upper end of the tip piston or the tip piston can be elastically expanded by the penetration of the lower end of the lifting rod.
  • the elastic expansion is caused by the forces acting between the first and second means for positive connection when telescoping the lower end of the lifting rod and the upper end of the tip piston.
  • the elastic widening is reversed in whole or in part when, when telescoping, the second means for positively connecting the tip piston form the positively connected connection with the first means for positively connecting the lifting rod. Thereafter, the at least one locking sleeve is shifted into the locking position. This secures the tip plunger to the lift rod since the locking sleeve in the locked position prevents the lower end of the lift rod or the upper end of the plunger rod from being elastically expanded, resulting in the disengagement of the positive connection between the lifting rod and the piston rod is required.
  • the locking sleeve is removed from the locked position so that it at least partially releases the lower end of the lifting rod or the upper end of the piston rod and the lower end of the lifting rod or the upper end of the piston rod can be elastically expanded.
  • the form-fitting connection can be released with little effort and the piston rod can be released from the lifting rod.
  • the lifting rod has at least one slot running in the longitudinal direction at the lower end and the locking sleeve delimits the lifting rod in the locking position, or the locking sleeve is designed to have at least one slot running in the longitudinal direction at the upper end and is positively connected to the lifting rod To limit the tip piston in the blocking position in the area of the slot on the outside.
  • the lifting rod has at least one slot running in the longitudinal direction for the elastic widening.
  • the lifting rod can consist of a hard-elastic or soft-elastic material, for example a metal or a plastic.
  • a lifting rod made of a flexible material for example silicone rubber, a thermoplastic elastomer or rubber
  • the tip piston has at least one slot running in the longitudinal direction at the upper end for the elastic widening.
  • the tip piston can consist of a hard-elastic plastic, for example polypropylene or polyethylene, or of a soft-elastic plastic. It is also possible to produce a tip piston, at least at the upper end, from a flexible material, for example silicone rubber, a thermoplastic elastomer or rubber, so that it has sufficient elasticity for elastic expansion even without a slit.
  • the tip piston can be produced from several materials by multi-component injection molding.
  • the locking sleeve is designed not to deform when loaded with a radial force sufficient to elastically expand the lift rod or the top of the tip piston.
  • the locking sleeve consists, for example, of metal or of a hard-elastic or rigid plastic.
  • the locking sleeve is connected to a first operating element which protrudes from the pipette housing and can be displaced relative to the pipette housing in order to move the locking sleeve downward into the locking position and upward out of the locking position by actuating the first operating element.
  • the shifting of the blocking element into the blocking position and out of the blocking position upwards is simplified for the user by the first operating element.
  • the locking sleeve is not connected to a first operating element, but can be moved by hand.
  • the pipette has an ejection device, which comprises an ejection rod, which is guided in a displaceable manner in the longitudinal direction of the spigot within an axial bore of the lifting rod and is arranged with its lower end above the tip piston when this is positively connected to the lifting rod, and which comprises a second operating element connected to the ejection rod in order to displace the ejection rod, the ejection device being designed to push the tip piston off the lifting rod by displacing the ejection rod downwards and to push off the pipette tip, which includes the tip piston, from the spigot when the locking sleeve reaches the lower end at least partially releases the lifting rod or the upper end of the tip piston.
  • an ejection device which comprises an ejection rod, which is guided in a displaceable manner in the longitudinal direction of the spigot within an axial bore of the lifting rod and is arranged with its lower end above the tip piston when this is positively connected to the lifting rod, and which comprises a second operating element connected to the ejection
  • the spigot has first means for form-fitting connection with a pipette tip, so that a pipette tip, which has second means for form-fitting connection of the pipette tip with the first means for form-fitting connection of the spigot, with elastic narrowing of the spigot and/or with elastic expansion of the pipette tip can be slid onto the spigot before it is positively connected to the spigot, at least one locking sleeve is arranged coaxially with the spigot and is guided in the pipette housing so that it can be displaced in the direction of the spigot, with the at least one locking sleeve being displaceable into a locking position in which it passes a Sliding a pipette tip on the inside and/or on the outside of a pipette tip that can be widened by pushing it onto the spigot, whereby the locking sleeve prevents a pipette tip that is positively connected to the spigot
  • the first means for positively connecting the spigot and the second means for positively connecting the pipette tip are designed to be complementary to one another, so that they form a positive connection with one another when the pipette tip assumes a specific position on the spigot.
  • the connection of the pipette tip to the spigot is made easier in that the spigot can be elastically narrowed by sliding the pipette tip on and/or the pipette tip can be elastically widened by the penetration of the spigot.
  • the elastic narrowing and/or widening is brought about by the forces acting between the first and second means for positive connection when the pipette tip is pushed onto the spigot.
  • the elastic narrowing and/or elastic widening is reversed in whole or in part if the second means for positively locking connection of the pipette tip enter into the positively locking connection with the first means for positively locking connection of the spigot when it is pushed on. After that, the at least one Locking sleeve shifted to the locked position. This secures the pipette tip on the spigot, since the locking sleeve in the locked position prevents the spigot from being elastically narrowed and/or the pipette tip from being elastically widened, which is necessary to release the positive connection between the spigot and the pipette tip.
  • the locking sleeve is removed from the locked position so that it at least partially releases the spigot and/or the pipette tip and the spigot can be narrowed elastically and/or the pipette tip can be widened elastically.
  • the form-fitting connection can be broken with little effort and the pipette tip can be detached from the spigot.
  • the peg has at least one slot running in the longitudinal direction and the locking sleeve limits the peg on the inside in the locking position and/or the locking sleeve is designed with a pipette tip that has at least one slit running in the longitudinal direction at the upper end and is positively connected to the peg to limit the locked position outside.
  • the pin for the elastic constriction has at least one longitudinal slot.
  • the pin can consist of a hard-elastic or soft-elastic material, for example a metal or a plastic.
  • a pin made of a flexible material, for example silicone rubber, a thermoplastic elastomer or rubber, can have sufficient elasticity for the elastic constriction even without a slit.
  • the pipette tip has at least one slot running in the longitudinal direction at the upper end for the elastic widening.
  • the pipette tip can consist of a hard-elastic plastic, for example polypropylene or polyethylene, or of a soft-elastic plastic. It is also possible to produce a pipette tip, at least at the upper end, from a flexible material, for example silicone rubber, a thermoplastic elastomer or rubber, so that it has sufficient elasticity even without a slit for the elastic expansion.
  • the pipette tip can be manufactured from several materials by multi-component injection molding. Here, the different materials can be positively and/or chemically connected to one another.
  • the locking sleeve is designed in such a way that it does not deform when subjected to a radial force that is suitable for elastically narrowing the spigot and/or elastically widening the pipette tip.
  • the locking sleeve consists, for example, of metal or of a hard-elastic or rigid plastic.
  • the locking sleeve is arranged between the lifting rod and the pin and, in the locked position, limits the lower end of the lifting rod or the upper end of the tip piston on the outside and at the same time the pin on the inside, as a result of which the locking sleeve prevents detachment of a tip piston connected to the lifting rod in a form-fitting manner of the lifting rod and at the same time prevents a pipette tip, which is positively connected to the spigot, from detaching from the spigot.
  • both the form-fitting connection of the tip piston with the lifting rod and the form-fitting connection of the pipette tip with the spigot are secured by the same locking sleeve.
  • the form-fitting connection of the tip piston with the lifting rod is secured by a first locking sleeve and the form-fitting connection of the pipette tip with the spigot is secured by a second locking sleeve.
  • the second locking sleeve can delimit the spigot on the inside or delimit a pipette tip placed on the spigot on the outside.
  • the locking sleeve and the ejector rod are connected to a gear mechanism, which includes the first operating element and the second operating element and is designed to control the displacement of the locking sleeve and the ejecting rod in opposite directions when at least one operating element is actuated, so that a form-fitting connection with the lifting rod connected tip piston by moving the ejector rod up and the locking sleeve downwards is prevented from detaching from the lifting rod and by moving the locking sleeve upwards and the ejector rod downwards the tip piston can be detached from the lifting rod and the pipette tip can be detached from the spigot.
  • a gear mechanism which includes the first operating element and the second operating element and is designed to control the displacement of the locking sleeve and the ejecting rod in opposite directions when at least one operating element is actuated, so that a form-fitting connection with the lifting rod connected tip piston by moving the ejector rod up and the locking sleeve downwards is prevented from det
  • the transmission device enables a synchronized displacement of the locking sleeve and the ejector rod in opposite directions in order to either hold the tip piston and, if necessary, the pipette tip securely on the pipette or to release the secure hold of the tip piston and, if necessary, the pipette tip and detach them from the pipette . This makes it easier for the user to use the pipette tip with integrated tip plunger.
  • the transmission device is designed to first move the locking sleeve upwards when pressing off a pipette tip and then to push off the tip piston from the lifting rod and the pipette tip from the attachment by moving the ejector rod downwards.
  • the tip piston is pressed off the lifting rod and the pipette tip off the spigot only after the release of the form-fitting hold of the tip piston on the lifting rod and possibly the pipette tip on the spigot.
  • the ejector rod is already pressing against the piston rod when the locking sleeve is still in the locking position.
  • the same control controls the displacement of the locking sleeve and the displacement of the ejector rod.
  • the first control element is also the second control element.
  • the same operating element controls the drive device.
  • the operating element drives the drive device.
  • the pipette has an operating element for actuating the locking sleeve and the ejection device and an additional operating element, different from this operating element, for controlling the drive device.
  • the transmission device comprises a cam carrier mounted rotatably in the pipette housing, a first scanning element guided on a first cam on the circumference of the cam carrier, which protrudes from an ejector rod, which is guided in the pipette housing so that it can be displaced in the longitudinal direction of the spigot, a first scanning element on a second curve on the circumference of the cam carrier, which protrudes from a control rod which protrudes upwards from the locking sleeve and together with the locking sleeve forms a locking device which can be displaced in the direction of the pin in the pipette housing, and an operating element which protrudes from the pipette housing and can be rotated relative to the pipette housing.
  • the cam carrier is designed in such a way that when the operating element is arranged in a starting position, the locking sleeve in a locking position delimits the lower end of the lifting rod or the upper end of the tip piston on the outside and, if necessary, delimits the pin on the inside and/or delimits the pipette tip on the outside, as a result of which the locking sleeve Detachment of a tip plunger connected in a form-fitting manner to the lifting rod and, if applicable, of a pipette tip connected in a form-fitting manner to the spigot, is prevented from the spigot, and the locking sleeve can be displaced upwards by turning the operating element, so that the lower end of the lifting rod or the upper end of the tip plunger is at least partially released and, if necessary, the spigot and/or the pipette tip is at least partially released and the ejection rod pushes the pipette tip off the spigot.
  • the gear device with a cam carrier can be designed as in the parallel European patent application of today's date of the same applicant entitled "Pipette for use with a pipette tip” with the application number EP 19 150 808.4 described. In this respect, reference is made to the above patent application, the content of which is hereby incorporated into the present patent application.
  • the drive device has a transmission mechanism which is designed to shift a drive element of the drive device alternately downwards and upwards during successive displacements of the operating element downwards, between which the operating element is displaced upwards.
  • This type of embodiment is advantageous in the case of an operating element which can be displaced in the longitudinal direction of the pin in order to drive the drive device. The first time the control element is moved down, the drive element is moved from an upper position down to a lower position, with the subsequent movement of the control element up, the drive element maintains its lower position, and with the subsequent movement of the control element down, the Drive element shifted back to the upper position. This sequence can be repeated any number of times.
  • the transmission mechanism is at least partially arranged within a curved carrier designed as a rotary sleeve. This enables space-saving accommodation.
  • the pipette housing and the transmission device have a magnet arrangement and/or a spring device which is designed to automatically move the operating element into the starting position.
  • the magnet arrangement includes, for example, two permanent magnets or one permanent magnet and a ferromagnetic component.
  • the permanent magnets or the ferromagnetic component are held on the pipette housing and on the gear mechanism in such a way that they automatically shift the operating element into a starting position when they come closer to one another.
  • This can also be achieved by a spring device which is preloaded when the gear device is displaced from the starting position and tends to shift the gear device back into the starting position.
  • a scanning element is present coaxially to the spigot, which is supported by a spring on the pipette housing and can be preloaded by pushing a pipette tip onto the spigot, so that when a pipette tip is detached from the spigot, the spring relaxes and the scanning element is able to push the pipette tip off the pipette cones supported.
  • the scanning element can in particular be a scanning element of a scanning device for scanning the collar of a pipette tip, as in FIG EP 18 168 763.3 described. In this respect, reference is made to the above patent application, the content of which is hereby incorporated into the present application.
  • the pipette is a single-channel pipette or a multi-channel pipette.
  • the cam carrier can control the ejector rod of a multi-channel ejector.
  • the first means for positively connecting the lifting rod to the tip piston are a circumferential annular groove or a ring-shaped circumferential bead at the lower end of the lifting rod.
  • the first means for the form-fitting connection are formed on the inner circumference of a receptacle at the lower end of the lifting rod or on the outer circumference of the lifting rod.
  • the second means for the positive connection of the tip piston are designed to be complementary to the first means for the positive connection with the tip piston.
  • the second means for positively connecting the tip piston is a circumferential annular groove on the upper end of the tip piston or a ring-shaped circumferential bead on the upper end of the tip piston.
  • the further means for the positive connection are formed on the outer circumference of the tip piston or on the inner circumference of a receptacle at the upper end of the tip piston.
  • the first means for the form-fitting connection of the spigot to a pipette tip are an annular groove running around the outside of the spigot or a bead running around the outside of the spigot in a ring-shaped manner.
  • the second means for positively connecting the pipette tip to the first means are designed to be complementary to the first means.
  • the second means for the positive connection of the pipette tip to the first means are a bead running around the inner circumference in a ring shape at the upper end of the pipette tip or an annular groove running around the inner circumference.
  • the lower end of the lifting rod denotes an area at the bottom of the lifting rod, which extends in the vertical direction over a more or less great length of the lifting rod.
  • the upper end of the tip piston denotes an area at the top of the tip piston, which extends in the vertical direction over a greater or lesser length of the tip piston.
  • the upper end of the pipette tip designates an area at the top of the pipette tip, which extends in the vertical direction over a more or less great length of the pipette tip.
  • the terms “above” and “below” as well as “vertical” and “horizontal” and terms derived therefrom such as “above” and “below”, “upright” and “upside down” and “ “Stacked” refers to an arrangement of the pipette in which the spigot is oriented vertically and is located at the downward-pointing end of the pipette body.
  • this information relates to a vertical orientation of the central axis of the pipette tip, with the tip opening being arranged at the bottom and the attachment opening at the top.
  • the pipette tip is additionally secured on the spigot by the same locking sleeve, in that it delimits the spigot on the inside.
  • the comments on the pipette from Figures 1 to 10 apply accordingly to the pipette according to Figures 12 to 14 .
  • a pipette 1 designed as a direct displacement pipette has a rod-shaped (eg cylindrical) pipette housing 2 .
  • a hollow-cylindrical shaft 3 projects downwards from the lower end of the pipette housing 2 .
  • From the lower end of the shaft 3 is a pin 4 down, according to 1 and 4 a through hole 5 with a through hole at the lower end.
  • the inner diameter of the through hole 5 is smaller than the inner diameter of the shank 3.
  • the spigot 4 has an upper spigot portion 6 in the shape of a hollow cylinder and below it a lower spigot portion 7 in the shape of a hollow cone.
  • An annular groove 8 runs around on the outer circumference of the pin 4 between the upper pin section 6 and the lower pin section 7 .
  • the upper spigot section 6, the annular groove 8 and the lower spigot section 7 form first means for positively locking connection 9 of the pipette to a pipette tip.
  • the pin 4 has slots 10 running in its longitudinal direction, which are evenly distributed over the circumference.
  • the slots 10 extend at the lower end 11 over the entire length of the pin 4.
  • a drive device 12 is present in the pipette housing 2 , which comprises a transmission element 13 in the form of a transmission rod 14 , a transmission mechanism 15 and a drive element 16 in the form of a lifting rod 17 . Furthermore, the drive device 12 comprises an operating element 18 in the form of an operating lever 19 which is firmly connected to a carrier plate 21 via a web 20 .
  • the support plate 21 has an oval shape with a wide rounded end and a narrow rounded end, with the operating lever 19 protruding from the edge of the narrow rounded end. Adjacent to this edge, the support plate 21 has a first curved slot 22 which runs approximately parallel to the contour of the narrow rounded end. Further, the support plate 21 has a rectangular first edge recess 23 at the center of the first curved slot 22 on the side of the narrow rounded end.
  • the lifting rod 17 is inserted into the shaft 3 and the pin 4 from above. According to 4 it is hollow and has an axial bore that extends to a hole in the lower end of the lifting rod. Furthermore, the Lifting rod 17 has a longitudinal slot 24 running from the lower end in the longitudinal direction. Due to the longitudinal slot 24, the lifting rod 17 has a C-shaped cross section. Its lower end forms a receptacle 25 for the upper end of a piston rod.
  • the transmission mechanism 15 is designed in such a way that with successive displacements of the operating lever 19 downwards, between which the operating lever 19 is displaced upwards, the lifting rod 17 is alternately displaced downwards and upwards.
  • the lifting rod 17 can be shifted from an upper position to a lower position, the lifting rod 17 maintains the lowered position with the subsequent upward displacement of the operating lever 19, and the lifting rod 17 is moved by a subsequent pushing of the Operating lever 19 shifted down again up. This can be repeated any number of times.
  • the pipette 1 is provided with a release device 26 .
  • This comprises a curved carrier 27 which is rotatably mounted in the pipette housing 2 and is designed as a hollow-cylindrical rotary sleeve 28 .
  • the rotary sleeve 28 is, for example, rotatably mounted with its outer circumference on the inner circumference of the pipette housing 2 and is supported at the upper and lower end between shoulders of steps on the inner circumference of the pipette housing 2, so that it cannot be displaced in the axial direction in the pipette housing 2.
  • the axis of rotation of the rotating sleeve 28 coincides with the longitudinal axis of the pipette housing 2 and the longitudinal axis of the pin 4 .
  • the rotary sleeve 28 has on two diametrically opposite sides parallel to its axis of rotation recesses 29, 30 which extend from the upper edge of the rotary sleeve 28 and end at a distance from its lower edge.
  • the rotary sleeve 28 consists of a circular base 31 and above it consists of two diametrically opposite sectors 32, 33 of a circular ring, which delimit the two recesses 29, 30 laterally.
  • the first cam 34 is formed as an inverted (upside down) Y-shaped first groove 36 .
  • the vertical part 37 of the Y extends well up on a sector 32 to just short of the top edge of the sector 32.
  • the second curve 35 is a second groove 38 on the outer periphery of the base 31 of the rotating sleeve 28 in the shape of an upright V.
  • the first curve 34 and the second curve 35 are offset from one another by 80°, for example, on the circumference of the rotary sleeve.
  • the first curve 34 and the second curve 35 each extend over an angular range of less than 90° over the circumference of the rotary sleeve 28.
  • the ejection device 26 includes an ejection rod 39 which comprises a strip-shaped upper ejection rod part 40 and a cylindrical lower ejection rod part 41 .
  • a correspondingly bent, continuous wire can also be used.
  • the upper and lower ejector rod parts 40, 41 are arranged parallel to one another and laterally offset from one another.
  • the lower end of the upper ejector rod part 40 is connected to the upper end of the lower ejector rod part 41 via a strip-shaped connecting rod part 42 inclined obliquely to the two ejector rod parts.
  • a first scanning element 43 in the form of a first guide pin 44 protrudes perpendicularly from the inside of the upper ejection rod part 40 .
  • the ejection rod 39 is preferably formed in one piece, for example from a rigid plastic.
  • the connecting rod part 42 extends through the longitudinal slot 24 of the lifting rod 17 and extends with the lower ejection rod part 41 inside the lifting rod 17 to just before the lower end thereof.
  • the pipette 1 includes a locking device 45 which includes a locking sleeve 46 and a strip-shaped control rod 47 parallel thereto.
  • the upper end of the locking sleeve 46 and the lower end of the control rod 47 are connected to each other via a second connecting rod part 48 which is inclined obliquely to the locking sleeve 46 and the control rod 47.
  • a second sensing element 49 in the form of a second guide pin 49.1 protrudes from the inside of the control rod 47.
  • the second guide pin 49.1 is guided in the second groove 38.
  • the locking sleeve 46 is inserted into the shank 3 from above and lies against the inside of the pin 4 .
  • the lifting rod 17 and the ejection rod 39 are inserted into the locking sleeve 46 from above.
  • the operating element 18 is pushed with the first curved slot 22 onto the sector 32 of the rotary sleeve 28 on which the first groove 36 extends.
  • the rotary sleeve 28 is connected at the top to a support ring 50 which bridges the two sectors 32, 33 and stabilizes the rotary sleeve 28.
  • the support ring 50 has a jacket 51 projecting downwards at the outer edge, which surrounds the two sectors 32, 33 laterally at the outer edges. It also has a second curved slot 52 which receives the upper edge of the sector 33 which is not provided with a groove 36,38. On the diametrically opposite side, there is a downwardly opening, rectangular second edge recess 52 .
  • the support ring 50 is connected to the rotary sleeve 28 by gluing, for example.
  • the rotating sleeve 28 and the locking sleeve 46 and the operating element 18 are made, for example, from one or more rigid plastics and/or from metal.
  • the rotary sleeve 28, the support ring 50, the operating element 18 and/or the locking sleeve 46 are preferably each formed in one piece.
  • a control button of Operating element 18 can also be made of an elastic or flexible plastic or rubber.
  • the operating lever 19 protrudes from the pipette housing 2 through a first housing slot which runs transversely to the longitudinal axis of the pipette housing 2 and extends over part of the circumference of the pipette housing 2, so that it can be operated from the outside.
  • the first housing slot is connected in the middle to a second housing slot running in the longitudinal direction of the pipette housing 2 .
  • the operating lever 19 can be displaced downwards from the support ring 50 along the second housing slot against the action of a spring device, sliding with the first curved slot 22 on the sector 32 of the rotary sleeve 28 . After the load has been released, the spring device automatically moves the operating lever 19 back up.
  • a sleeve-shaped third scanning element 53 is guided on the outside of the shaft 3 .
  • a spring device in the form of a helical spring 54 guided on the shaft is supported on the underside of the pipette housing 2 and on the upper side of the third scanning element 53 .
  • the third scanning element 53 is pressed from above against a stop element on the shaft 3 or pin 4 by the coil spring 54 .
  • a setting button 55 for setting a dosing volume.
  • the dosing volume can be adjusted by turning the adjusting knob 55 .
  • a counter 56 arranged underneath in the pipette housing 2 indicates the dosing volume set in each case.
  • the setting button 55 and/or the counter 56 is coupled to the transmission mechanism 15 .
  • the transmission mechanism 15 is designed to change the stroke of the lifting rod 17, which is carried out by moving the operating element 18 downwards, in accordance with the dosing volume set in each case.
  • a pipette tip 57 is attached to the pin 4 .
  • the pipette tip 57 comprises a tubular body 58 having a tip opening 59 at the lower end, a collar 61 having a fitting opening 60 at the upper end, and a seating area 62 on the inner periphery of the collar 61 for clamping onto the spigot 4 .
  • the seat area 62 has a contour complementary to the pin 4, which has a conical lower seat section 63 for receiving the conical lower pin section 7, a circumferential bead 64 above it for engaging in the annular groove 8 of the pin 4 and above this a cylindrical upper seat section 65 for receiving the cylindrical upper pin portion 6 has.
  • the lower seat section 63, the bead 64 and the upper seat section 65 form second means for positively locking connection 66 of the pipette tip 57 to the pipette 1.
  • the tubular body 58 has a cylindrical piston running area 67 .
  • the tubular body 58 has a downwardly tapering tip portion 68 in the shape of a hollow truncated cone.
  • the tip section 68 is in 4 shown and omitted in the remaining drawings for the sake of simplicity.
  • a tip piston 69 is inserted in the tubular body 58 .
  • This includes a piston 70 which is guided in the piston running area 67 .
  • a piston rod 71 having a smaller diameter than the piston 70 projects upward.
  • the piston rod 71 has a piston head 72 at the upper end.
  • the piston head 72 is according to 4 pressed down into the receptacle 25 of the lifting rod 17 .
  • the pipette 1 can be used as follows: According to 1 and 8th a pipette tip 57 is held on the pipette 1 in a pipetting position.
  • the seating area 62 is positively connected to the pin 4 in particular by the engagement of the bead 64 in the annular groove 8 .
  • the operating element 18 is in the pipetting position at the upper end of the second housing slot, in which it can be rotated in both directions into the first housing slot.
  • the maximum angle of rotation is limited by the circumferential extent of the first and second grooves 36, 38 or the first housing slot, whichever is less.
  • the locking sleeve 46 is in accordance with 4 arranged in the lowest position so that it prevents accidental detachment of the pipette tip 57 from the spigot 4. A radial constriction of the pin 4 would be required for the dissolution of the form-fitting connection, which the locking sleeve 46 does not permit in this position.
  • the tip piston 69 is clamped with the piston head 72 in the receptacle 25 of the lifting rod 17.
  • the pipette 1 is immersed in a liquid with the lower end of the pipette tip 57 held thereon. Thereafter, the operating element 18 is pressed down. This movement is converted into a lifting movement of the lifting rod 17 by the transmission device 15 . As a result, the tip piston 69 is displaced upward.
  • the piston head 72 takes the ejector rod 39 with it, so that the first guide pin 44 slides upwards in the vertical part 37 of the Y-shaped first groove 36 . Meanwhile, the locking sleeve 46 maintains its position. this is in 9 shown.
  • the pipette tip 57 is filled with a certain amount of liquid. Thereafter, the operating element 18 is relieved and shifted back up by the spring device until it rests on the support ring 50 . To dispense this amount of liquid, the pipette 1 can be aligned with the pipette tip 57 towards another vessel. By pressing the operating element 18 down again, the lifting rod 17 is shifted down and the amount of liquid is dispensed. Here, the first guide pin 44 slides down to the node of the first groove 36.
  • the operating element 18 executes an operating stroke that depends on the set amount of liquid.
  • the operating stroke for dispensing the liquid is always the full operating path, regardless of the set amount of liquid.
  • the uptake and delivery of liquid can be carried out several times.
  • the operating lever 18 is pivoted to the right or to the left from the pipetting position. This rotates the rotary sleeve 28 so that the second groove 38 moves the second guide pin 49.1 and thus the locking sleeve 46 upwards until the locking sleeve 46 has released the pin 4 to such an extent that it can be deformed radially inwards.
  • the lower end of the lifting rod 17 is additionally released from the locking sleeve 46 to such an extent that it can be deformed radially outwards.
  • the locking sleeve 46 is preferably pulled out of the through hole 5 .
  • the first guide pin 44 is displaced downwards in one of the two lateral sections of the lower part of the first groove 36, so that the ejector rod 39 presses against the tip piston 69, which is supported on the tip section 68 at the bottom.
  • the bead 64 exerts a radial force on the pin, so that it narrows and the positive connection between the pipette tip 57 and the pin 4 is broken. As a result, the pipette tip 57 is released from the peg 4 . this is in 10 shown.
  • the annular groove 77 or the thickening 75 exerts a radial force on the lifting rod 17 so that it expands and the form-fitting connection between the tip piston 69 and the lifting rod 17 is broken.
  • the stripping of the pipette tip 57 from the peg 4 can also be assisted by the scanning element 53 which is pressed against the upper edge of the pipette tip 57 by the prestressed helical spring 54 .
  • a new pipette tip 57 can be connected to the spigot 4.
  • the pipette 1 with the spigot 4 can be inserted into the receiving opening 68 of a pipette tip 57 held ready in a carrier.
  • the scanning element 53 is shifted upwards and the helical spring 54 is prestressed.
  • the piston head 72 presses against the underside of the ejection rod 39 so that the first guide pin 44 slides up to the first branching point of the first groove 36 .
  • the rotary sleeve 28 is rotated in the pipette housing 2 until the operating element 18 is in the pipetting position.
  • the locking sleeve 46 is in the locking position of 4 shifted, in which it prevents detachment of the pipette tip 57 from the pin 4. In the embodiment of Figures 12 to 14 In the locked position, the locking sleeve 46 also prevents the tip piston 69 from detaching from the lifting rod 17.
  • connection of the tip plunger 69 to the lifting rod 17 and the pipetting can take place in the manner previously described.
  • the embodiment of 11 differs from that previously described in that the locking sleeve 46 is pushed over the outer circumference of the collar 61 of the pipette tip 57 in the locking position.
  • pipette tips 57 are used which have at least one longitudinal slit starting from the upper end. The longitudinal slit allows the pipette tip 57 to expand radially in order to establish the form-fit connection of the pipette tip 57 with the spigot 4 . The dissolution of the positive connection is prevented when the locking sleeve 46 is in the locking position, as in FIG 11 shown.
  • the locking sleeve 46 is displaced upwards by means of the rotating sleeve 28, as in the previously described embodiment, and then the pipette tip 57 is detached from the spigot 4 by pressing against the upper side of the tip piston 69.
  • a pipette 1 comprises a pin 4 with slots 10 extending from the lower end, a lifting rod 17 with further slots 73 extending from the lower end and a locking sleeve 46 with a control rod 47 at the upper end.
  • the pin 4 has a circumferential annular groove 8 in the area of the slots 10 .
  • a matching pipette tip 57 and a matching tip plunger 69 are also shown.
  • the pipette tip 57 has a tubular body 58 with a tip opening 59 at the lower end and an attachment opening 60 at the upper end.
  • the pipette tip 57 has a collar 61 with a seating area 62 on the inner circumference in which an inwardly projecting bead 64 runs.
  • the pipette tip 57 has a plunger running area 67 on the inside. This includes a piston 70 which is guided in the piston running area 67 .
  • a piston rod 71 which has a smaller diameter than the piston 70 projects upwards from the piston 70 .
  • the piston rod 71 has a piston head 72 at the upper end.
  • the piston 70 has a downwardly tapering cone 74 which is used to center the tip piston 69 at the top of the piston barrel portion 67 when it is inserted into the body 58 as far as it will go.
  • the piston head 72 has a cylindrical thickening 75 with a ramp 76 at the upper end. Under the thickening 75 another annular groove 77 runs around.
  • the segments of the lift rod 17 remaining between the slots 73 have bottom inwardly projecting hooks 78 shaped and dimensioned to snap into the annular groove 77 on the piston head 72 .
  • this arrangement is inserted into the pin 4.
  • the lifting rod 17, the locking sleeve 46 and the pin 4 are shaped and dimensioned in such a way that in 13c shown locking position of the locking sleeve 46, the lifting rod 17 in the area of the slots 73 can not be further elastically expanded and the pin 4 in the area of the slots 10 can not be further elastically compressed.
  • the hooks 78 engage in the annular groove 77 of the tip piston 69
  • the locking sleeve 46 thus prevents a tip piston 69 from becoming detached from the lifting rod 17.
  • a pipette tip held in the annular groove 8 of the spigot 4 on a bead 64 on the inner circumference of the body 58 is prevented from becoming detached by the locking sleeve 46 .
  • Figure 1 shows the upper end of tip piston 69 and the lower end of lift rod 17 prior to assembly.
  • the piston head 72 is inserted into the opening at the lower end of the lifting rod 17, the lower end of the lifting rod 17 being gradually expanded as the hooks 78 slide over the ramp 76.
  • the elastic expansion of the locking sleeve 46 is facilitated by the slits 73 .
  • the hooks 78 slide over the thickening 75 and snap into the further annular groove 77 . This is in the Figure 14b shown.
  • the tip piston 69 is secured to the lift rod 17 by sliding the locking sleeve 46 over the lower end with the slots 73, since the locking sleeve 46 prevents elastic expansion of the lower end.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze mit integriertem Spitzenkolben umfassend• ein stangenförmiges Pipettengehäuse,• einen Zapfen am unteren Ende des Pipettengehäuses zum Halten einer Pipettenspitze,• eine Hubstange zum Verlagern des Spitzenkolbens in der Pipettenspitze, wobei die Hubstange an ihrem unteren Ende eine Aufnahme zum Einsetzen des oberen Endes des Spitzenkolbens einer auf dem Zapfen gehaltenen und mit dem Spitzenkolben in eine Durchgangsbohrung des Zapfens eingreifenden Pipettenspitze hat, oder die Hubstange mit ihrem unteren Ende in eine Aufnahme am oberen Ende des Spitzenkolbens einer auf dem Zapfen gehaltenen und mit dem Spitzenkolben in eine Durchgangsbohrung des Zapfens eingreifenden Pipettenspitze einsetzbar ist,• wobei die Hubstange am unteren Ende erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Hubstange mit dem Spitzenkolben und der Spitzenkolben am oberen Ende zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Spitzenkolbens mit den ersten Mitteln aufweist, sodass der Spitzenkolben unter elastischer Aufweitung des unteren Endes der Hubstange vor der formschlüssigen Verbindung mit der Hubstange in die Aufnahme der Hubstange einführbar ist, oder die Hubstange unter elastischer Aufweitung des oberen Endes des Spitzenkolbens vor der formschlüssigen Verbindung mit dem Spitzenkolben in die Aufnahme des Spitzenkolbens einführbar ist,• eine Antriebseinrichtung zum Verlagern der Hubstange zum Einsaugen einer flüssigen Probe in eine auf dem Zapfen gehaltene Pipettenspitze und Ausstoßen der Probe aus der Pipettenspitze mittels eines formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolbens,• mindestens eine koaxial zur Hubstange angeordnete Sperrhülse, die in Richtung der Hubstange im Pipettengehäuse verlagerbar geführt ist,• wobei die mindestens eine Sperrhülse in eine Sperrstellung verlagerbar ist, in der sie ein durch Einführen des oberen Endes eines Spitzenkolbens in die Aufnahme der Hubstange aufweitbares unteres Ende der Hubstange oder eine durch Einführen des unteren Endes der Hubstange in eine Aufnahme des Spitzenkolbens aufweitbares oberes Ende des Spitzenkolbens außen begrenzt, wodurch die Sperrhülse ein Ablösen eines formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolbens von der Hubstange verhindert, und die Sperrhülse aus der Sperrstellung nach oben verlagerbar ist, sodass die Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens zumindest teilweise freigegeben wird und der Spitzenkolben von der Hubstange ablösbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze mit integriertem Kolben.
  • Pipetten werden insbesondere in wissenschaftlichen und industriellen Labors mit medizinischen, molekularbiologischen und pharmazeutischen Anwendungsgebieten zum Dosieren ausgewählter Volumen von Flüssigkeiten eingesetzt. Bei den Flüssigkeiten kann es sich insbesondere um homogene (einphasige) Flüssigkeiten handeln, bestehend aus einer einzigen flüssigen Komponente oder aus einer homogenen Mischung mehrerer flüssiger Komponenten (Lösungen). Ferner können die Flüssigkeiten heterogene (mehrphasige) Gemische einer Flüssigkeit mit einer weiteren Flüssigkeit (Emulsionen) oder einem Feststoff (Suspensionen) sein.
  • Pipetten weisen ein stielförmiges Pipettengehäuse mit einem Zapfen (Ansatz) am unteren Ende zum Aufklemmen einer Pipettenspitze auf. Der Zapfen ist vielfach ein konischer, zylindrischer oder abschnittsweise konischer und zylindrischer Vorsprung und wird auch als "Arbeitskonus" bezeichnet. Eine Pipettenspitze ist ein hohles Röhrchen mit einer Spitzenöffnung am unteren Ende und einer Aufstecköffnung am oberen Ende, mit dem die Pipettenspitze auf den Zapfen aufklemmbar ist. Die Flüssigkeit wird in die Pipettenspitze aufgenommen und aus dieser abgegeben. Die Aufnahme und Abgabe der Flüssigkeit wird mittels der Pipette gesteuert. Festvolumenpipetten dienen zum Pipettieren konstanter Volumen. Bei variablen Pipetten ist das zu dosierende Volumen einstellbar. Zur Anzeige des eingestellten Volumens dient ein mechanisches Zählwerk. Zum Einstellen des Volumens ist der Hub einer Antriebseinrichtung mittels einer Einstelleinrichtung einstellbar, die mit dem Zählwerk gekoppelt ist. Die Pipettenspitze wird nach dem Gebrauch vom Ansatz gelöst und kann gegen eine frische Pipettenspitze ausgetauscht werden. Hierdurch können bei nachfolgenden Pipettierungen Kreuzkontaminationen vermieden werden.
  • Luftpolsterpipetten weisen im Pipettengehäuse ein Kolben-Zylinder-System auf, das über einen Kanal mit einem Durchgangsloch im Zapfen verbunden ist. Pipettenspitzen für Luftpolsterpipetten (Luftpolster-Pipettenspitzen) haben keinen integrierten Kolben. Durch Verlagern des Kolbens mittels der Antriebseinrichtung im Zylinder wird ein Luftpolster bewegt, um Flüssigkeit in eine auf den Zapfen aufgeklemmte Pipettenspitze einzusaugen und aus dieser auszustoßen. Nachteilig bei Luftpolsterpipetten sind Dosierfehler aufgrund der Veränderung der Länge des Luftpolsters durch das Gewicht der eingesaugten Flüssigkeit und die Einflüsse von Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Problematisch kann auch eine Kontamination der Pipette durch Aerosole sein.
  • Direktverdrängerpipetten werden mit Pipettenspitzen mit integriertem Kolben (Direktverdränger-Pipettenspitzen) gebraucht. Pipettenspitzen mit integriertem Kolben weisen einen Spitzenkolben auf, der in die Pipettenspitze eingesetzt und zum Einsaugen von Flüssigkeit weiter aus der Pipettenspitze herausziehbar und zum Abgeben von Flüssigkeit tiefer in die Pipettenspitze einschiebbar ist. Direktverdrängerpipetten weisen einen Zapfen zum Befestigen der Pipettenspitze und eine mit dem integrierten Kolben (Spitzenkolben) koppelbare Antriebseinrichtung zum Bewegen des Kolbens auf. Der Kolben kommt direkt in Kontakt mit der Flüssigkeit, sodass die Auswirkungen eines Luftpolsters entfallen. Direktverdrängerpipetten eignen sich insbesondere für die Dosierung von Flüssigkeiten mit hohem Dampfdruck, hoher Viskosität oder hoher Dichte und Anwendungen in der Molekularbiologie, bei denen es auf Aerosolfreiheit ankommt, um Kontaminationen zu vermeiden.
  • Luftpolster- oder Direktverdränger-Pipettenspitzen für den einmaligen Gebrauch oder für Wiederverwendung bestehen aus Kunststoff oder aus Glas.
  • Bei der Direktverdrängerpipette Biomaster® 4830 der Eppendorf AG weist die Antriebseinrichtung eine Hubstange zum Verlagern eines Kolbens in einer Pipettenspitze auf, die ein hohles unteres Hubstangenteil und ein von oben in das untere Hubstangenteil eingeführtes oberes Hubstangenteil aufweist. Das obere Hubstangenteil ist mit einem Bedienelement verbunden, das aus dem oberen Ende des Pipettengehäuses heraussteht. Eine Pipettenspitze Mastertip® der Eppendorf AG ist auf einen Zapfen der Pipette aufklemmbar. Durch Drücken des Bedienenelementes kann die Hubstange nach unten verschoben werden, sodass ein oberes Ende der Kolbenstange eines Spitzenkolbens der Pipettenspitze in das untere Hubstangenteil eingepresst wird. Beim Verlagern der Hubstange nach unten bis zu einem unteren Anschlag wird eine Federeinrichtung vorgespannt. Nach Entlastung des Bedienelementes verlagert die Federeinrichtung die Hubstange bis zu einem oberen Anschlag, wobei der Spitzenkolben mitgenommen wird und Flüssigkeit in die Pipettenspitze eingesaugt werden kann. Die eingesaugte Flüssigkeit kann durch erneutes Drücken des Bedienelementes bis zum unteren Anschlag abgegeben werden. Zum Lösen der Pipettenspitze muss der Anwender mit erhöhter Kraft auf das Bedienelement drücken, sodass eine weitere Federeinrichtung einfedert, das obere Hubstangenteil im unteren Hubstangenteil nach unten verlagert wird, den Kolben aus dem unteren Hubstangenteil herausdrückt und die Pipettenspitze vom Zapfen abdrückt.
  • Zum Lösen der Pipettenspitze von der Pipette muss die Federwirkung der Federeinrichtungen überwunden werden. Dies kann für den Anwender ermüdend sein, insbesondere wenn die Pipettenspitzen häufig ausgetauscht werden müssen. Ferner kann es beim Abgeben von hochviskosen Flüssigkeiten und beim schnellen Abgeben von Flüssigkeiten aus der Pipettenspitze vorkommen, dass die Pipettenspitze aufgrund des erhöhten Strömungswiderstandes in der Spitzenöffnung von dem Zapfen abgelöst wird.
  • Die DE 27 11 124 C2 beschreibt eine Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze mit integriertem Kolben, die über einen Bajonettverschluss mit einer Pipettenspitze verbindbar ist. Der Kolben hat eine Kolbenstange, die von einer Spannzange der Pipette festgehalten wird. In Schließstellung wird die Spannzange von einem rohrförmigen Führungsring der Pipette zusammengedrückt, sodass sie die Kolbenstange klemmend umfasst. Wenn der Führungsring relativ zur Spannzange nach oben bewegt wird, so öffnet sich die aus drei Fingern bestehende Spannzange aufgrund ihrer Elastizität und gibt die Kolbenstange frei, sodass diese lose herausfallen kann. Die reibschlüssige Verbindung von Kolbenstange und Spannzange kann sich unbeabsichtigt lösen. Zudem muss der Bajonettverschluss von Hand betätigt werden und hierbei kann es zu Kontaminationen kommen.
  • Die US 4,474,071 beschreibt eine weitere Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze mit integriertem Kolben, die einen Zapfen zum Aufstecken der Pipettenspitze und eine Spannzange mit elastisch ausfederbaren Fingern und einer auf die Finger aufschiebbaren Hülse zum Festklemmen des oberen Endes eines Kolbens aufweist. Auch bei dieser Pipette kann sich der reibschlüssig befestigte Kolben unbeabsichtigt lösen. Außerdem kann die Verbindung von Pipette und Kolben einen hohen Kraftaufwand erfordern.
  • Gemäß US 2016/0271602 A1 ist zwischen den Fingern eine Schraubenfeder angeordnet, um diese elastisch federnd auseinanderzudrücken.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze mit integriertem Kolben zur Verfügung zu stellen, bei der die Kräfte für das Verbinden der Pipette mit dem Spitzenkolben und für das Lösen des Spitzenkolbens von der Pipette verringert und dennoch der Spitzenkolben hinreichend fest an der Pipette gehalten wird, sodass er sich beim Pipettieren hochviskoser Flüssigkeiten und beim schnellen Pipettieren nicht von der Pipette löst oder in seiner Halterung bewegt.
  • Die erfindungsgemäße Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze umfasst:
    • ein stangenförmiges Pipettengehäuse,
    • einen Zapfen am unteren Ende des Pipettengehäuses zum Halten einer Pipettenspitze,
    • eine Hubstange zum Verlagern des Spitzenkolbens in der Pipettenspitze, wobei die Hubstange an ihrem unteren Ende eine Aufnahme zum Einsetzen des oberen Endes des Spitzenkolbens einer auf dem Zapfen gehaltenen und mit dem Spitzenkolben in eine Durchgangsbohrung des Zapfens eingreifenden Pipettenspitze hat, oder die Hubstange mit ihrem unteren Ende in eine Aufnahme am oberen Ende des Spitzenkolbens einer auf dem Zapfen gehaltenen und mit dem Spitzenkolben in eine Durchgangsbohrung des Zapfens eingreifenden Pipettenspitze einsetzbar ist,
    • wobei die Hubstange am unteren Ende erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden mit dem Spitzenkolben und der Spitzenkolben am oberen Ende zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Spitzenkolbens mit den ersten Mitteln aufweist, sodass der Spitzenkolben unter elastischer Aufweitung des unteren Endes der Hubstange vor der formschlüssigen Verbindung mit der Hubstange in die Aufnahme der Hubstange einführbar ist, oder die Hubstange unter elastischer Aufweitung des oberen Endes des Spitzenkolbens vor der formschlüssigen Verbindung mit dem Spitzenkolben in die Aufnahme des Spitzenkolbens einführbar ist,
    • eine Antriebseinrichtung zum Verlagern der Hubstange zum Einsaugen einer flüssigen Probe in eine auf dem Zapfen gehaltene Pipettenspitze und zum Ausstoßen der Probe aus der Pipettenspitze mittels eines formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolbens,
    • mindestens eine koaxial zur Hubstange angeordnete Sperrhülse, die in Richtung der Hubstange im Pipettengehäuse verlagerbar geführt ist,
    • wobei die mindestens eine Sperrhülse in eine Sperrstellung verlagerbar ist, in der sie ein durch Einführen des oberen Endes eines Spitzenkolbens in die Aufnahme der Hubstange aufweitbares unteres Ende der Hubstange oder eine durch Einführen des unteren Endes der Hubstange in eine Aufnahme des Spitzenkolbens aufweitbares oberes Ende des Spitzenkolbens außen begrenzt, wodurch die Sperrhülse ein Ablösen eines formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolbens von der Hubstange verhindert, und die Sperrhülse aus der Sperrstellung nach oben verlagerbar ist, sodass die Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens zumindest teilweise freigegeben wird und der Spitzenkolben von der Hubstange ablösbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Pipette sind die ersten Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Hubstange und die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Spitzenkolbens zueinander komplementär ausgebildet, sodass sie eine formschlüssige Verbindung miteinander eingehen, wenn die Pipettenspitze auf dem Zapfen gehalten wird. Das Verbinden des Spitzenkolbens mit der Hubstange wird dadurch erleichtert, dass die Hubstange durch das Einsetzen des oberen Endes des Spitzenkolbens elastisch aufgeweitet oder der Spitzenkolben durch das Eindringen des unteren Endes der Hubstange elastisch aufgeweitet werden kann. Die elastische Aufweitung wird durch die zwischen den ersten und zweiten Mitteln zum formschlüssigen Verbinden beim Ineinanderschieben des unteren Endes der Hubstange und des oberen Endes des Spitzenkolbens wirkenden Kräfte bewirkt. Die elastische Aufweitung wird ganz oder teilweise rückgängig gemacht, wenn beim Ineinanderschieben die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Spitzenkolbens die formschlüssige Verbindung mit den ersten Mitteln zum formschlüssigen Verbinden der Hubstange eingehen. Danach wird die mindestens eine Sperrhülse in die Sperrstellung verlagert. Hierdurch wird der Spitzenkolben an der Hubstange gesichert, da die Sperrhülse in der Sperrstellung verhindert, dass das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende der Kolbenstange elastisch aufgeweitet wird, was zum Auflösen der formschlüssigen Verbindung zwischen Hubstange und Kolbenstange erforderlich ist. Zum Abwerfen der Pipettenspitze von der Pipette wird die Sperrhülse aus der Sperrstellung entfernt, sodass sie das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende der Kolbenstange zumindest teilweise freigibt und das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende der Kolbenstange elastisch aufgeweitet werden kann. Infolgedessen ist mit geringem Kraftaufwand die formschlüssige Verbindung auflösbar und die Kolbenstange von der Hubstange lösbar.
  • Gemäß einer Ausführungsart der Erfindung weist die Hubstange am unteren Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf und begrenzt die Sperrhülse in der Sperrstellung die Hubstange oder ist die Sperrhülse ausgebildet, einen am oberen Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweisenden und formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolben in Sperrstellung im Bereich des Schlitzes außen zu begrenzen. Gemäß der ersten Variante weist die Hubstange für die elastische Aufweitung mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf. Hierbei kann die Hubstange aus einem hartelastischen oder weichelastischen Material bestehen, beispielsweise aus einem Metall oder einem Kunststoff. Eine aus einem weichelastischen Material, beispielsweise aus Silikonkautschuk, einem thermoplastischen Elastomer oder Gummi, hergestellte Hubstange kann auch ohne Schlitz eine hinreichende Elastizität für die elastische Aufweitung aufweisen. Gemäß der zweiten Variante weist der Spitzenkolben für die elastische Aufweitung am oberen Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf. Hierbei kann der Spitzenkolben aus einem hartelastischen Kunststoff bestehen, beispielsweise aus Polypropylen oder Polyethylen, oder aus einem weichelastischen Kunststoff bestehen. Ferner ist es möglich, einen Spitzenkolben zumindest am oberen Ende aus einem weichelastischen Material herzustellen, beispielsweise aus Silikonkautschuk, einem thermoplastischen Elastomer oder aus Gummi, so dass er auch ohne Schlitz eine hinreichende Elastizität für die elastische Aufweitung aufweist. Aus mehreren Materialien ist der Spitzenkolben durch Mehrkomponenten-Spritzguss herstellbar. Hierbei können die verschiedenen Materialien formschlüssig und/oder chemisch miteinander verbunden werden. Die Sperrhülse ist so ausgebildet, dass sie sich bei Belastung mit einer radialen Kraft, die geeignet ist, die Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens elastisch aufzuweiten, nicht verformt. Die Sperrhülse besteht z.B. aus einem Metall oder aus einem hartelastischen oder starren Kunststoff.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Sperrhülse mit einem vom Pipettengehäuse vorstehenden und relativ zum Pipettengehäuse verlagerbaren ersten Bedienelement verbunden, um durch Betätigen des ersten Bedienelementes die Sperrhülse nach unten in die Sperrstellung und aus der Sperrstellung nach oben zu verlagern. Durch das erste Bedienelement wird die Verlagerung des Sperrelementes in die Sperrstellung und aus der Sperrstellung nach oben für den Anwender vereinfacht. Bei einer anderen Ausführungsart, die baulich einfacher ist, ist die Sperrhülse nicht mit einem ersten Bedienelement verbunden, sondern von Hand verlagerbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Pipette eine Abwurfeinrichtung auf, die eine Abwurfstange umfasst, die in Längsrichtung des Zapfens verlagerbar innerhalb einer axialen Bohrung der Hubstange geführt und mit ihrem unteren Ende oberhalb des Spitzenkolbens angeordnet ist, wenn dieser formschlüssig mit der Hubstange verbunden ist, und die ein mit der Abwurfstange verbundenes zweites Bedienelement umfasst, um die Abwurfstange zu verlagern, wobei die Abwurfeinrichtung ausgebildet ist, durch Verlagern der Abwurfstange nach unten den Spitzenkolben von der Hubstange abzudrücken und die den Spitzenkolben umfassende Pipettenspitze vom Zapfen abzudrücken, wenn die Sperrhülse das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens zumindest teilweise freigibt. Dies erleichtert das Abwerfen der Pipettenspitze durch den Anwender und vermeidet Kontaminationen, insbesondere weil der Anwender die Pipettenspitze nicht anfassen muss, um sie von der Pipette zu lösen. Bei einer baulich einfachen Ausführungsart, die keine Abwurfeinrichtung aufweist, kann der Anwender die Pipettenspitze von Hand von der Pipette lösen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Zapfen erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden mit einer Pipettenspitze auf, sodass eine Pipettenspitze, die zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Pipettenspitze mit den ersten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Zapfens aufweist, unter elastischer Verengung des Zapfens und/oder unter elastischer Aufweitung der Pipettenspitze vor ihrer formschlüssigen Verbindung mit dem Zapfen auf den Zapfen aufschiebbar ist, ist mindestens eine Sperrhülse koaxial zum Zapfen angeordnet und in Richtung des Zapfens im Pipettengehäuse verlagerbar geführt, wobei die mindestens eine Sperrhülse in eine Sperrstellung verlagerbar ist, in der sie einen durch Aufschieben einer Pipettenspitze verengbaren Zapfen innen begrenzt und/oder eine durch Aufschieben auf den Zapfen aufweitbare Pipettenspitze außen begrenzt, wodurch die Sperrhülse ein Ablösen einer formschlüssig mit dem Zapfen verbundenen Pipettenspitze vom Zapfen verhindert, und die Sperrhülse aus der Sperrstellung nach oben verlagerbar ist, sodass der Zapfen und/oder die Pipettenspitze zumindest teilweise freigegeben wird und die Pipettenspitze vom Zapfen ablösbar ist. Bei dieser Ausführungsart sind die ersten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Zapfens und die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Pipettenspitze zueinander komplementär ausgebildet, sodass sie eine formschlüssige Verbindung miteinander eingehen, wenn die Pipettenspitze eine bestimmte Position auf dem Zapfen einnimmt. Das Verbinden der Pipettenspitze mit dem Zapfen wird dadurch erleichtert, dass der Zapfen durch das Aufschieben der Pipettenspitze elastisch verengt und/oder die Pipettenspitze durch das Eindringen des Zapfens elastisch aufgeweitet werden kann. Die elastische Verengung und/oder Aufweitung wird durch die zwischen den ersten und zweiten Mitteln zum formschlüssigen Verbinden beim Aufschieben der Pipettenspitze auf den Zapfen wirkenden Kräfte bewirkt. Die elastische Verengung und/oder elastische Aufweitung wird ganz oder teilweise rückgängig gemacht, wenn beim Aufschieben die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Pipettenspitze die formschlüssige Verbindung mit den ersten Mitteln zum formschlüssigen Verbinden des Zapfens eingehen. Danach wird die mindestens eine Sperrhülse in die Sperrstellung verlagert. Hierdurch wird die Pipettenspitze am Zapfen gesichert, da die Sperrhülse in der Sperrstellung verhindert, dass der Zapfen elastisch verengt und/oder die Pipettenspitze elastisch aufgeweitet wird, was zum Auflösen der formschlüssigen Verbindung zwischen Zapfen und Pipettenspitze erforderlich ist. Zum Abwerfen der Pipettenspitze von der Pipette wird die Sperrhülse aus der Sperrstellung entfernt, sodass sie den Zapfen und/oder die Pipettenspitze zumindest teilweise freigibt und der Zapfen elastisch verengt und/oder die Pipettenspitze elastisch aufgeweitet werden kann. Infolgedessen ist mit geringem Kraftaufwand die formschlüssige Verbindung auflösbar und die Pipettenspitze vom Zapfen lösbar.
  • Gemäß einer Ausführungsart weist der Zapfen mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf und begrenzt die Sperrhülse in der Sperrstellung den Zapfen innen und/oder ist die Sperrhülse ausgebildet, einer am oberen Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweisende und formschlüssig mit dem Zapfen verbundene Pipettenspitze in Sperrstellung außen zu begrenzen. Gemäß der ersten Variante weist der Zapfen für die elastische Verengung mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf. Hierbei kann der Zapfen aus einem hartelastischen oder weichelastischen Material bestehen, beispielsweise aus einem Metall oder einem Kunststoff. Ein aus einem weichelastischen Material, beispielsweise aus Silikonkautschuk, einem thermoplastischen Elastomer oder Gummi, hergestellter Zapfen kann auch ohne Schlitz eine hinreichende Elastizität für die elastische Verengung aufweisen. Gemäß der zweiten Variante weist die Pipettenspitze für die elastische Aufweitung am oberen Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz auf. Hierbei kann die Pipettenspitze aus einem hartelastischen Kunststoff bestehen, beispielsweise aus Polypropylen oder Polyethylen, oder aus einem weichelastischen Kunststoff. Ferner ist es möglich, eine Pipettenspitze zumindest am oberen Ende aus einem weichelastischen Material herzustellen, beispielsweise aus Silikonkautschuk, einem thermoplastischen Elastomer oder aus Gummi, sodass sie auch ohne Schlitz eine hinreichende Elastizität für die elastische Aufweitung aufweist. Aus mehreren Materialien ist die Pipettenspitze durch Mehrkomponenten-Spritzguss herstellbar. Hierbei können die verschiedenen Materialien formschlüssig und/oder chemisch miteinander verbunden werden. Die Sperrhülse ist so ausgebildet, dass sie sich bei Belastung mit einer radialen Kraft, die geeignet ist, den Zapfen elastisch zu verengen und/oder die Pipettenspitze elastisch aufzuweiten, nicht verformt. Die Sperrhülse besteht z.B. aus einem Metall oder aus einem hartelastischen oder starren Kunststoff.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Sperrhülse zwischen der Hubstange und dem Zapfen angeordnet und begrenzt in der Sperrstellung das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens außen und zugleich den Zapfen innen, wodurch die Sperrhülse ein Ablösen eines formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolbens von der Hubstange verhindert und zugleich ein Ablösen einer formschlüssig mit dem Zapfen verbundenen Pipettenspitze vom Zapfen verhindert. Hierbei wird durch dieselbe Sperrhülse sowohl die formschlüssige Verbindung des Spitzenkolbens mit der Hubstange als auch die formschlüssige Verbindung der Pipettenspitze mit dem Zapfen gesichert. Hierdurch kann baulicher Aufwand eingespart werden. Bei einer alternativen Ausführungsart der Erfindung ist durch eine erste Sperrhülse die formschlüssige Verbindung des Spitzenkolbens mit der Hubstange gesichert und ist durch eine zweite Sperrhülse die formschlüssige Verbindung der Pipettenspitze mit dem Zapfen gesichert. Die zweite Sperrhülse kann hierfür den Zapfen innen begrenzen oder eine auf den Zapfen aufgesteckte Pipettenspitze außen begrenzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Sperrhülse und die Abwurfstange mit einer Getriebeeinrichtung verbunden, welche das erste Bedienelement und das zweite Bedienelement umfasst und ausgebildet ist, bei Betätigung zumindest eines Bedienelementes die Verlagerung der Sperrhülse und der Abwurfstange in entgegengesetzten Richtung zu steuern, sodass ein formschlüssig mit der Hubstange verbundener Spitzenkolben durch Verlagern der Abwurfstange nach oben und der Sperrhülse nach unten an einem Ablösen von der Hubstangegehindert wird und durch Verlagern der Sperrhülse nach oben und der Abwurfstange nach unten der Spitzenkolben von der Hubstange und die Pipettenspitze vom Zapfen ablösbar ist. Durch die Getriebeeinrichtung wird ein synchronisiertes Verlagern der Sperrhülse und der Abwurfstange in entgegengesetzten Richtungen ermöglicht, um entweder den Spitzenkolben und ggfs. die Pipettenspitze sicher an der Pipette zu halten oder den gesicherten Halt des Spitzenkolbens und ggfs. der Pipettenspitze aufzuheben und diese von der Pipette abzulösen. Hierdurch wird die Benutzung der Pipettenspitze mit integriertem Spitzenkolben durch den Anwender erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Getriebeeinrichtung ausgebildet, beim Abdrücken einer Pipettenspitze zuerst die Sperrhülse nach oben zu verlagern und danach durch Verlagerung der Abwurfstange nach unten den Spitzenkolben von der Hubstange und die Pipettenspitze vom Ansatz abzudrücken. Hierdurch kann erreicht werden, dass erst nach dem Auflösen des formschlüssigen Halts des Spitzenkolbens an der Hubstange und ggfs. der Pipettenspitze an dem Zapfen der Spitzenkolben von der Hubstange und die Pipettenspitze von dem Zapfen abgedrückt wird. Gemäß einer anderen Ausführungsart drückt die Abwurfstange bereits gegen die Kolbenstange, wenn die Sperrhülse sich noch in Sperrposition befindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart steuert dasselbe Bedienelement die Verlagerung der Sperrhülse und die Verlagerung der Abwurfstange. Bei dieser Ausführungsart ist das erste Bedienelement zugleich das zweite Bedienelement. Gemäß einer weiteren Ausführungsart steuert dasselbe Bedienelement die Antriebseinrichtung. Gemäß einer weiteren Ausführungsart treibt das Bedienelement die Antriebseinrichtung an.
  • Hierdurch wird eine Einhandbedienung der Pipette ohne Umgreifen ermöglicht. Gemäß einer anderen Ausführungsart weist die Pipette ein Bedienelement zum Betätigen der Sperrhülse und der Abwurfeinrichtung und ein von diesem Bedienelement verschiedenes zusätzliches Bedienelement zum Steuern der Antriebseinrichtung auf.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsart umfasst die Getriebeeinrichtung einen drehbar im Pipettengehäuse gelagerten Kurventräger, an einer ersten Kurve am Umfang des Kurventrägers geführtes erstes Abtastelement, dass von einer Abwurfstange vorsteht, die in Längsrichtung des Zapfens verlagerbar im Pipettengehäuse geführt ist, ein an einer zweiten Kurve am Umfang des Kurventrägers geführtes zweites Abtastelement, das von einer Steuerstange vorsteht, die von der Sperrhülse nach oben vorsteht und gemeinsam mit der Sperrhülse eine in Richtung des Zapfens im Pipettengehäuse verlagerbar geführte Sperreinrichtung bildet, und ein vom Pipettengehäuse vorstehendes und relativ zum Pipettengehäuse drehbares Bedienelement. Der Kurventräger ist so ausgebildet, dass bei Anordnung des Bedienelements in einer Ausgangsstellung die Sperrhülse in einer Sperrstellung das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens außen begrenzt und gegebenenfalls den Zapfen innen begrenzt und/oder die Pipettenspitze außen begrenzt, wodurch die Sperrhülse ein Ablösen eines formschlüssig mit der Hubstange verbundenen Spitzenkolbens und ggfs. einer formschlüssig mit dem Zapfen verbunden Pipettenspitze vom Zapfen verhindert, und durch Drehen des Bedienelements die Sperrhülse nach oben verlagerbar ist, sodass das untere Ende der Hubstange oder das obere Ende des Spitzenkolbens zumindest teilweise freigegeben wird und ggfs. der Zapfen und/oder die Pipettenspitze zumindest teilweise freigegeben wird und die Abwurfstange die Pipettenspitze vom Zapfen abgedrückt. Die Getriebeeinrichtung mit einem Kurventräger kann so ausgebildet sein, wie in der parallelen europäischen Patentanmeldung vom heutigen Tage derselben Anmelderin mit dem Titel "Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze" mit der Anmeldenummer EP 19 150 808.4 beschrieben. Insoweit wird Bezug genommen auf die vorstehende Patentanmeldung, deren Inhalt hiermit in die vorliegende Patentanmeldung aufgenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Antriebseinrichtung eine Übertragungsmechanik auf, die ausgebildet ist, bei aufeinanderfolgenden Verlagerungen des Bedienelementes nach unten, zwischen denen das Bedienelement nach oben verlagert wird, ein Antriebselement der Antriebseinrichtung abwechselnd nach unten und nach oben zu verlagern. Diese Ausführungsart ist vorteilhaft bei einem Bedienelement, das zum Antreiben der Antriebseinrichtung in Längsrichtung des Zapfens verlagerbar ist. Bei der ersten Verlagerung des Bedienelementes nach unten wird das Antriebselement aus einer oberen Stellung nach unten in eine untere Stellung verlagert, bei der nachfolgenden Verlagerung des Bedienelementes nach oben behält das Antriebselement seine untere Stellung bei und bei der darauf folgenden Verlagerung des Bedienelementes nach unten wird das Antriebselement zurück in die obere Stellung verlagert. Diese Abfolge kann beliebig oft wiederholt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Übertragungsmechanik zumindest teilweise innerhalb eines als Drehhülse ausgebildeten Kurventrägers angeordnet. Dies ermöglicht eine platzsparende Unterbringung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weisen das Pipettengehäuse und die Getriebeeinrichtung eine Magnetanordnung und/oder eine Federeinrichtung auf, die ausgebildet ist, das Bedienelement selbsttätig in die Ausgangsstellung zu verlagern. Die Magnetanordnung umfasst z.B. zwei Permanentmagneten oder einen Permanentmagneten und ein ferromagnetisches Bauteil. Die Permanentmagneten bzw. das ferromagnetische Bauteil sind so am Pipettengehäuse und an der Getriebeeinrichtung gehalten, dass sie das Bedienelement selbsttätig in eine Ausgangsstellung verlagern, wenn sie einander näher kommen. Dies kann auch durch eine Federeinrichtung erreicht werden, die vorgespannt wird, wenn die Getriebeeinrichtung aus der Ausgangsstellung heraus verlagert wird und bestrebt ist, die Getriebeeinrichtung in die Ausgangsstellung zurück zu verlagern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist koaxial zum Zapfen ein Abtastelement vorhanden, das über eine Feder am Pipettengehäuse abgestützt ist und durch Aufschieben einer Pipettenspitze auf den Zapfen vorspannbar ist, sodass sich beim Ablösen einer Pipettenspitze vom Zapfen die Feder entspannt und das Abtastelement das Abdrücken der Pipettenspitze vom Zapfen unterstützt. Das Abtastelement kann insbesondere ein Abtastelement einer Abtasteinrichtung zum Abtasten des Kragens einer Pipettenspitze sein, wie in der EP 18 168 763.3 beschrieben. Insoweit wird Bezug genommen auf die vorstehende Patentanmeldung, deren Inhalt hiermit in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Pipette eine Einkanalpipette oder eine Mehrkanalpipette. Bei einer Mehrkanalpipette kann der Kurventräger die Abwurfstange eines Mehrkanalabwerfers steuern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die ersten Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Hubstange mit dem Spitzenkolben eine umlaufende Ringnut oder ein ringförmig umlaufender Wulst am unteren Ende der Hubstange. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die ersten Mittel zum formschlüssigen Verbinden am Innenumfang einer Aufnahme am unteren Ende der Hub stange oder am Außenumfang der Hubstange ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Spitzenkolbens komplementär zu den ersten Mitteln zum formschlüssigen Verbinden mit dem Spitzenkolben ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Spitzenkolbens eine umlaufende Ringnut am oberen Ende des Spitzenkolbens oder ein ringförmig umlaufender Wulst am oberen Ende des Spitzenkolbens. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die weiteren Mittel zum formschlüssigen Verbinden am Außenumfang des Spitzenkolbens oder am Innenumfang einer Aufnahme am oberen Ende des Spitzenkolbens ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die ersten Mittel zum formschlüssigen Verbinden des Zapfens mit einer Pipettenspitze eine auf dem Zapfen außen umlaufende Ringnut oder ein ringförmig auf dem Zapfen außen umlaufender Wulst. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Pipettenspitze mit den ersten Mitteln komplementär zu den ersten Mitteln ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die zweiten Mittel zum formschlüssigen Verbinden der Pipettenspitze mit den ersten Mitteln ein am oberen Ende der Pipettenspitze am Innenumfang ringförmig umlaufender Wulst oder eine am Innenumfang umlaufende Ringnut.
  • Mit dem unteren Ende der Hubstange wird ein Bereich unten an der Hubstange bezeichnet, der sich in vertikaler Richtung über eine mehr oder weniger große Länge der Hubstange erstreckt. Mit dem oberen Ende des Spitzenkolbens wird ein Bereich oben am Spitzenkolben bezeichnet, der sich in vertikaler Richtung über eine mehr oder weniger große Länge des Spitzenkolbens erstreckt. Mit dem oberen Ende der Pipettenspitze ist ein Bereich oben an der Pipettenspitze bezeichnet, der sich in vertikaler Richtung über eine mehr oder weniger große Länge der Pipettenspitze erstreckt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Direktverdrängerpipette mit auf dem Zapfen aufgesteckter Pipettenspitze teilweise geschnitten in einer Perspektivansicht;
    Fig. 2
    geschlitzter Zapfen mit innen anliegender Sperrhülse derselben Direktverdrängerpipette mit aufgesteckter Pipettenspitze in einer vergrößerten Perspektivansicht;
    Fig. 3
    dieselbe Anordnung in einer Seitenansicht;
    Fig. 4
    dieselbe Anordnung in einem Längsschnitt;
    Fig. 5
    Direktverdrängerpipette von Fig. 1 in einem Sprengbild;
    Fig. 6
    Direktverdrängerpipette von Fig. 1 in einem Sprengbild ohne Pipettengehäuse;
    Fig. 7
    Drehhülse mit der Abwurfstange und der Sperrhülse derselben Direktverdrängerpipette in der Ausgangsstellung in einer Perspektivansicht;
    Fig. 8
    dieselbe Direktverdrängerpipette in der Ausgangsstellung teilweise geschnitten in einer Seitenansicht;
    Fig. 9
    dieselbe Direktverdrängerpipette beim Pipettieren teilweise geschnitten in einer Seitenansicht;
    Fig. 10
    dieselbe Direktverdrängerpipette beim Abwerfen teilweise geschnitten in einer Seitenansicht;
    Fig. 11
    geschlitzte Pipettenspitze auf einem Zapfen einer anderen Direktverdrängerpipette mit einer außen an der Pipettenspitze anliegenden Sperrhülse in einem Längsschnitt;
    Fig. 12a-e
    Hubstange (Fig. 12a), Sperrhülse (Fig. 12b), Zapfen (Fig. 12c), Pipettenspitze (12d) und Spitzenkolben (Fig. 12e), jeweils in einer Seitenansicht;
    Fig. 13a-c
    unteres Ende der Hubstange (Fig. 13a), Hubstange eingesetzt in die Sperrhülse (Fig. 13b) und Hubstange und Sperrhülse eingesetzt in den Zapfen (Fig. 13c), jeweils in einer Perspektivansicht schräg von unten und von der Seite;
    Fig. 14a-f
    oberes Ende der Kolbenstange und unteres Ende der Hubstange vor dem formschlüssigen Verbinden (Fig. 14a), nach dem formschlüssigen Verbinden (Fig. 14b), nach dem Überschieben der Sperrhülse (Fig 14c), Pipettenspitze vor dem formschlüssigen Verbinden mit dem Zapfen (Fig. 14d), nach dem formschlüssigen Verbinden (Fig. 14e) und mit der Sperrhülse in Sperrstellung (Fig. 14f), jeweils in einer Seitenansicht.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Angaben "oben" und "unten" sowie "vertikal" und "horizontal" und davon abgeleitete Begriffe wie z.B. "oberhalb" und "unterhalb", "aufrecht stehend" und "auf den Kopf gestellt" sowie "übereinander" auf eine Anordnung der Pipette, bei der der Zapfen vertikal ausgerichtet ist und sich am nach unten weisenden Ende des Pipettengehäuses befindet. Hinsichtlich der Pipettenspitze beziehen sich diese Angaben auf eine vertikale Ausrichtung der Mittelachse der Pipettenspitze, wobei die Spitzenöffnung unten und die Aufstecköffnung oben angeordnet ist.
  • Anhand der Fig. 1 bis 10 wird ein Ausführungsbeispiel für die Sicherung einer Pipettenspitze an dem Zapfen einer Pipette durch eine in Sperrstellung den Zapfen innen begrenzende Sperrhülse erläutert. Anhand der Fig. 11 wird ein Ausführungsbeispiel einer Sicherung einer Pipettenspitze an dem Zapfen einer Pipette durch eine die Pipettenspitze außen begrenzende Sperrhülse erläutert. Anhand der Fig. 12 bis 14 wird ein Ausführungsbeispiel für die Sicherung eines Spitzenkolbens an einer Hubstange durch eine in Sperrstellung außen am unteren Ende der Hubstange anliegende Sperrhülse erläutert. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird zusätzlich auch die Pipettenspitze am Zapfen durch dieselbe Sperrhülse gesichert, indem diese den Zapfen innen begrenzt. Die Ausführungen zu der Pipette von Fig. 1 bis 10 gelten entsprechend für die Pipette gemäß Fig. 12 bis 14.
  • Gemäß Fig. 1 weist eine als Direktverdrängerpipette ausgebildete Pipette 1 ein stangenförmiges (z.B. zylindrisches) Pipettengehäuse 2 auf. Vom unteren Ende des Pipettengehäuses 2 steht ein hohlzylindrischer Schaft 3 nach unten vor. Vom unteren Ende des Schaftes 3 steht ein Zapfen 4 nach unten vor, der gemäß Fig. 1 und 4 eine Durchgangsbohrung 5 mit einem Durchgangsloch am unteren Ende aufweist. Der Innendurchmesser der Durchgangsbohrung 5 ist kleiner als der Innendurchmesser des Schaftes 3.
  • Der Zapfen 4 weist einen oberen Zapfenabschnitt 6 mit der Form eines Hohlzylinders und darunter einen unteren Zapfenabschnitt 7 mit der Form eines Hohlkegels auf. Zwischen dem oberen Zapfenabschnitt 6 und dem unteren Zapfenabschnitt 7 läuft auf dem äußeren Umfang des Zapfens 4 eine Ringnut 8 um.
  • Der obere Zapfenabschnitt 6, die Ringnut 8 und der untere Zapfenabschnitt 7 bilden erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden 9 der Pipette mit einer Pipettenspitze.
  • Ferner weist der Zapfen 4 in seiner Längsrichtung verlaufende Schlitze 10 auf, die gleichmäßig über den Umfang verteilt sind. Die Schlitze 10 erstrecken sich am unteren Ende 11 über die gesamte Länge des Zapfens 4.
  • Gemäß Fig. 1, 5 und 6 ist im Pipettengehäuse 2 eine Antriebseinrichtung 12 vorhanden, die ein Übertragungselement 13 in Form einer Übertragungsstange 14, eine Übertragungsmechanik 15 und ein Antriebselement 16 in Form einer Hubstange 17 umfasst. Ferner umfasst die Antriebseinrichtung 12 ein Bedienelement 18 in Form eines Bedienhebels 19, der über einen Steg 20 mit einer Trägerplatte 21 fest verbunden ist.
  • Gemäß Fig. 6 hat die Trägerplatte 21 eine ovaläre Form mit einem breiten gerundeten Ende und einem schmalen gerundeten Ende, wobei der Bedienhebel 19 vom Rand des schmalen gerundeten Endes vorsteht. Neben diesem Rand weist die Trägerplatte 21 einen ersten gekrümmten Schlitz 22 auf, der etwa parallel zur Kontur des schmalen gerundeten Endes verläuft. Ferner hat die Trägerplatte 21 in der Mitte des ersten gekrümmten Schlitzes 22 auf der Seite des schmalen gerundeten Endes eine rechteckige erste Randaussparung 23.
  • Gemäß Fig. 1 und 5 ist die Hubstange 17 ist von oben in den Schaft 3 und den Zapfen 4 hineingeführt. Gemäß Fig. 4 ist sie hohl und mit einer axialen Bohrung versehen, die bis zu einem Loch im unteren Ende der Hubstange reicht. Ferner weist die Hubstange 17 einen vom unteren Ende ausgehend in Längsrichtung verlaufenden Längsschlitz 24 auf. Durch den Längsschlitz 24 weist die Hubstange 17 einen C-förmigen Querschnitt auf. Ihr unteres Ende bildet eine Aufnahme 25 für das obere Ende einer Kolbenstange.
  • Die Übertragungsmechanik 15 ist so ausgebildet, dass bei aufeinanderfolgenden Verlagerungen des Bedienhebels 19 nach unten, zwischen denen der Bedienhebel 19 nach oben verlagert wird, die Hubstange 17 abwechselnd nach unten und nach oben verlagert wird. Infolgedessen kann durch Drücken des Bedienhebels 19 nach unten die Hubstange 17 aus einer oberen Stellung in eine untere Stellung verlagert werden, behält die Hubstange 17 die untere Stellung bei der nachfolgenden Verlagerung des Bedienhebels 19 nach oben bei und wird die Hubstange 17 durch ein nachfolgendes Drücken des Bedienhebels 19 nach unten wieder nach oben verlagert. Dies kann beliebig oft wiederholt werden.
  • Gemäß Fig. 1, 5 und 6 ist die Pipette 1 mit einer Abwurfeinrichtung 26 versehen. Diese umfasst einen drehbar in Pipettengehäuse 2 gelagerten Kurventräger 27, der als hohlzylindrische Drehhülse 28 ausgebildet ist. Die Drehhülse 28 ist beispielsweise mit ihrem äußeren Umfang am inneren Umfang des Pipettengehäuses 2 drehbar gelagert und am oberen und am unteren Ende zwischen Absätzen von Stufen am inneren Umfang des Pipettengehäuses 2 abgestützt, sodass sie nicht in axialer Richtung im Pipettengehäuse 2 verlagerbar ist. Die Drehachse der Drehhülse 28 fällt mit der Längsachse des Pipettengehäuses 2 und der Längsachse des Zapfens 4 zusammen.
  • Die Drehhülse 28 hat an zwei diametral einander gegenüberliegenden Seiten zu ihrer Drehachse parallele Aussparungen 29, 30, die sich vom oberen Rand der Drehhülse 28 aus erstrecken und in einem Abstand von ihrem unteren Rand enden. Unterhalb der Aussparungen besteht die Drehhülse 28 somit aus einer kreisringförmigen Basis 31 und darüber besteht sie aus zwei einander diametral gegenüberliegenden Sektoren 32, 33 eines Kreisringes, welche die beiden Aussparungen 29, 30 seitlich begrenzen.
  • Auf dem äußeren Umfang der kreisförmigen Basis 31 der Drehhülse 28 sind eine erste Kurve 34 und eine zweite Kurve 35 angeordnet. Die erste Kurve 34 ist als erste Nut 36 in Form eines umgedrehten (auf den Kopf gestellten) Y ausgebildet. Der vertikale Teil 37 des Y erstreckt sich weit nach oben auf einem Sektor 32 bis kurz vor dem oberen Rand des Sektors 32. Die zweite Kurve 35 ist eine zweite Nut 38 auf dem äußeren Umfang der Basis 31 der Drehhülse 28 mit der Form eines aufrecht stehenden V. Die erste Kurve 34 und die zweite Kurve 35 sind z.B. um 80° zueinander versetzt auf dem Umfang der Drehhülse angeordnet. Die erste Kurve 34 und die zweite Kurve 35 erstrecken sich jeweils über einen Winkelbereich von weniger als 90° über den Umfang der Drehhülse 28.
  • Gemäß Fig. 1, 5 und 6 umfasst die Abwurfeinrichtung 26 eine Abwurfstange 39, die ein streifenförmiges oberes Abwurfstangenteil 40 und ein zylindrisches unteres Abwurfstangenteil 41 umfasst. Anstatt der Abwurfstange 39 kann auch ein entsprechend gebogener, durchgängiger Draht verwendet werden. Das obere und das untere Abwurfstangenteil 40, 41 sind parallel zueinander und seitlich zueinander versetzt angeordnet. Das untere Ende des oberen Abwurfstangenteils 40 ist mit dem oberen Ende des unteren Abwurfstangenteils 41 über ein schräg zu den beiden Abwurfstangenteilen geneigtes streifenförmiges Verbindungsstangenteil 42 verbunden. Von der Innenseite des oberen Abwurfstangenteils 40 steht senkrecht ein erstes Abtastelement 43 in Form eines ersten Führungszapfens 44 vor. Die Abwurfstange 39 ist vorzugsweise einteilig ausgebildet, beispielsweise aus einem steifen Kunststoff.
  • Gemäß Fig. 1, 4 und 7 ist die Abwurfstange 39 mit dem Führungszapfen 44 in der ersten Nut 36 geführt, durchgreift mit dem Verbindungsstangenteil 42 den Längsschlitz 24 der Hubstange 17 und erstreckt sich mit dem unteren Abwurfstangenteil 41 innerhalb der Hubstange 17 bis kurz vor dem unteren Ende derselben.
  • Gemäß Fig. 1, 4, 5 und 6 umfasst die Pipette 1 eine Sperreinrichtung 45, die eine Sperrhülse 46 und eine dazu parallele, streifenförmige Steuerstange 47 umfasst. Das obere Ende der Sperrhülse 46 und das untere Ende der Steuerstange 47 sind über ein zweites Verbindungsstangenteil 48 miteinander verbunden, das schräg zur Sperrhülse 46 und zur Steuerstange 47 geneigt ist. Von der Innenseite der Steuerstange 47 steht ein zweites Abtastelement 49 in Form eines zweiten Führungszapfens 49.1 vor.
  • Gemäß Fig. 1 und 7 ist der zweite Führungszapfen 49.1 in der zweiten Nut 38 geführt. Gemäß Fig. 1 und 4 ist die Sperrhülse 46 von oben in den Schaft 3 eingesetzt und liegt an der Innenseite des Zapfens 4 an. Die Hubstange 17 und die Abwurfstange 39 sind von oben in die Sperrhülse 46 eingesetzt.
  • Das Bedienelement 18 ist mit dem ersten gekrümmten Schlitz 22 auf den Sektor 32 der Drehhülse 28 aufgeschoben, auf dem sich die erste Nut 36 erstreckt. Gemäß Fig. 1, 6 und 7 ist die Drehhülse 28 oben mit einem Stützring 50 verbunden, der die beiden Sektoren32, 33 überbrückt und die Drehhülse 28 stabilisiert. Der Stützring 50 hat am äußeren Rand einen nach unten vorstehenden Mantel 51, der die beiden Sektoren 32, 33 an den äußeren Rändern seitlich umfängt. Ferner weist er einen zweiten gekrümmten Schlitz 52 auf, der den oberen Rand des Sektors 33 aufnimmt, der nicht mit einer Nut 36, 38 versehen ist. Auf der diametral gegenüberliegenden Seite ist an dem Mantel 51 eine nach unten geöffnete rechteckige zweite Randaussparung 52.1 vorhanden, die ausgebildet ist, den Steg 20 zwischen Bedienhebel 19 und Trägerplatte 21 aufzunehmen.
  • Der Stützring 50 ist beispielsweise durch Kleben mit der Drehhülse 28 verbunden.
  • Die Drehhülse 28 und die Sperrhülse 46 sowie das Bedienelement 18 sind beispielsweise aus einem oder mehreren steifen Kunststoffen und/oder aus Metall gefertigt. Die Drehhülse 28, der Stützring 50, das Bedienelement 18 und/oder die Sperrhülse 46 sind vorzugsweise jeweils einteilig ausgebildet. Ein Bedienknopf des Bedienelementes 18 kann auch aus einem elastischen oder weichelastischen Kunststoff oder Gummi hergestellt sein.
  • Der Bedienhebel 19 steht durch einen quer zur Längsachse des Pipettengehäuses 2 verlaufenden ersten Gehäuseschlitz, der sich über einen Teil des Umfanges des Pipettengehäuses 2 erstreckt, aus dem Pipettengehäuse 2 heraus, sodass er von außen bedient werden kann. Der erste Gehäuseschlitz ist in der Mitte mit einem in Längsrichtung des Pipettengehäuses 2 verlaufenden zweiten Gehäuseschlitz verbunden.
  • Der Bedienhebel 19 ist entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung vom Stützring 50 aus entlang des zweiten Gehäuseschlitzes nach unten verlagerbar, wobei er mit dem ersten gekrümmten Schlitz 22 auf dem Sektor 32 der Drehhülse 28 gleitet. Nach Entlastung verlagert die Federeinrichtung den Bedienhebel 19 selbsttätig nach oben zurück.
  • Auf dem Schaft 3 ist außen ein hülsenförmiges drittes Abtastelement 53 geführt. Eine Federeinrichtung in Form einer auf dem Schaft geführten Schraubenfeder 54 stützt sich an der Unterseite des Pipettengehäuses 2 und an der Oberseite des dritten Abtastelementes 53 ab. Durch die Schraubenfeder 54 wird das dritte Abtastelement 53 von oben gegen ein Anschlagelement auf dem Schaft 3 oder Zapfen 4 gedrückt.
  • Auf der Oberseite des Pipettengehäuses 2 ist ein Einstellknopf 55 zum Einstellen eines Dosiervolumens angeordnet. Durch Drehen des Einstellknopfes 55 ist das Dosiervolumen einstellbar. Ein darunter im Pipettengehäuse 2 angeordnetes Zählwerk 56 zeigt das jeweils eingestellte Dosiervolumen an. Der Einstellknopf 55 und/oder das Zählwerk 56 ist mit der Übertragungsmechanik 15 gekoppelt. Die Übertragungsmechanik 15 ist ausgebildet, entsprechend dem jeweils eingestellten Dosiervolumen den Hub der Hubstange 17 zu verändern, der durch die Verlagerung des Bedienelementes 18 nach unten ausgeführt wird.
  • Gemäß Fig. 1 bis 4 ist auf den Zapfen 4 eine Pipettenspitze 57 aufgesteckt. Die Pipettenspitze 57 umfasst einen rohrförmigen Körper 58, der eine Spitzenöffnung 59 am unteren Ende, einen eine Aufstecköffnung 60 aufweisenden Kragen 61 am oberen Ende und am inneren Umfang des Kragens 61 einen Sitzbereich 62 zum Aufklemmen auf den Zapfen 4 aufweist. Der Sitzbereich 62 hat eine zum Zapfen 4 komplementäre Kontur, die unten einen konischen unteren Sitzabschnitt 63 zum Aufnehmen des konischen unteren Zapfenabschnittes 7, darüber einen umlaufenden Wulst 64 zum Eingreifen in die Ringnut 8 des Zapfens 4 und darüber einen zylindrischen oberen Sitzabschnitt 65 zum Aufnehmen des zylindrischen oberen Zapfenabschnittes 6 aufweist. Der untere Sitzabschnitt 63, der Wulst 64 und der obere Sitzabschnitt 65 bilden zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden 66 der Pipettenspitze 57 mit der Pipette 1.
  • Unterhalb des Sitzbereiches 62 weist der rohrförmige Körper 58 einen zylindrischen Kolbenlaufbereich 67 auf. Darunter hat der rohrförmige Körper 58 einen nach unten sich verjüngenden Spitzenabschnitt 68 mit der Form eines Hohlkegelstumpfes. Der Spitzenabschnitt 68 ist in Fig. 4 gezeigt und in den übrigen Zeichnungen aus Vereinfachungsgründen weggelassen. In dem rohrförmigen Körper 58 ist ein Spitzenkolben 69 eingesetzt. Dieser umfasst einen Kolben 70, der in dem Kolbenlaufbereich 67 geführt ist. Von dem Kolben 70 steht eine Kolbenstange 71, die einen geringeren Durchmesser als der Kolben 70 aufweist, nach oben vor. Am oberen Ende weist die Kolbenstange 71 einen Kolbenkopf 72 auf. Der Kolbenkopf 72 ist gemäß Fig. 4 nach unten in die Aufnahme 25 der Hubstange 17 eingepresst.
  • Die Pipette 1 kann folgendermaßen verwendet werden:
    Gemäß Fig. 1 und 8 ist in einer Pipettierstellung eine Pipettenspitze 57 an der Pipette 1 gehalten. Der Sitzbereich 62 ist insbesondere durch Eingreifen des Wulstes 64 in die Ringnut 8 formschlüssig mit dem Zapfen 4 verbunden. Das Bedienelement 18 befindet sich in der Pipettierstellung am oberen Ende des zweiten Gehäuseschlitzes, in der es in beiden Richtungen in den ersten Gehäuseschlitz hineindrehbar ist. Der maximale Drehwinkel ist begrenzt durch die Ausdehnung der ersten und zweiten Nuten 36, 38 in Umfangsrichtung oder den ersten Gehäuseschlitz, je nachdem, welche Ausdehnung geringer ist.
  • Die Sperrhülse 46 ist gemäß Fig. 4 in der tiefsten Stellung angeordnet, sodass sie ein unbeabsichtigtes Ablösen der Pipettenspitze 57 vom Zapfen 4 verhindert. Für die Auflösung der formschlüssigen Verbindung wäre nämlich eine radiale Verengung des Zapfens 4 erforderlich, welche die Sperrhülse 46 in dieser Stellung nicht zulässt. Der Spitzenkolben 69 ist mit dem Kolbenkopf 72 in der Aufnahme 25 der Hubstange 17 festgeklemmt.
  • Für die Aufnahme von Flüssigkeit wird die Pipette 1 mit dem unteren Ende der daran gehalten Pipettenspitze 57 in eine Flüssigkeit eingetaucht. Danach wird das Bedienelement 18 nach unten gedrückt. Diese Bewegung wird von der Übertragungseinrichtung 15 in eine Hubbewegung der Hubstange 17 umgesetzt. Infolgedessen wird der Spitzenkolben 69 nach oben verlagert. Hierbei nimmt der Kolbenkopf 72 die Abwurfstange 39 mit, sodass der erste Führungszapfen 44 im vertikalen Teil 37 der Y-förmigen ersten Nut 36 nach oben gleitet. Währenddessen behält die Sperrhülse 46 ihre Position bei. Dies ist in Fig. 9 gezeigt.
  • Wenn das Bedienelement 18 den eingestellten Hub ausgeführt hat, ist die Pipettenspitze 57 mit einer bestimmten Flüssigkeitsmenge gefüllt. Danach wird das Bedienelement 18 entlastet und durch die Federeinrichtung zurück nach oben bis zur Anlage am Stützring 50 verlagert. Für die Abgabe dieser Flüssigkeitsmenge kann die Pipette 1 mit der Pipettenspitze 57 auf ein anderes Gefäß ausgerichtet werden. Durch erneutes Drücken des Bedienelementes 18 nach unten wird die Hubstange 17 nach unten verlagert und die Flüssigkeitsmenge abgegeben. Hierbei gleitet der erste Führungszapfen 44 nach unten bis zum Knotenpunkt der ersten Nut 36.
  • Bei der Aufnahme von Flüssigkeit wird vom Bedienelement 18 ein Bedienhub ausgeführt, der von der eingestellten Flüssigkeitsmenge abhängt. Der Bedienhub zur Abgabe der Flüssigkeit ist immer der volle Bedienweg, unabhängig von der eingestellten Flüssigkeitsmenge.
  • Die Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeit kann mehrfach durchgeführt werden.
  • Zum Abwerfen der Pipettenspitze 57 wird der Bedienhebel 18 von der Pipettierstellung aus nach rechts oder nach links geschwenkt. Hierdurch wird die Drehhülse 28 gedreht, sodass die zweite Nut 38 den zweiten Führungszapfen 49.1 und damit die Sperrhülse 46 nach oben verlagert, bis die Sperrhülse 46 den Zapfen 4 soweit freigegeben hat, dass dieser radial nach innen verformbar ist. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 12 bis 14 wird hierbei zusätzlich das untere Ende der Hubstange 17 soweit von der Sperrhülse 46 freigegeben, dass dieses radial nach außen verformbar ist. Hierfür wird vorzugsweise die Sperrhülse 46 aus der Durchgangsbohrung 5 herausgezogen. Ferner wird durch das Drehen der Drehhülse 28 der erste Führungszapfen 44 in einem der beiden seitlichen Abschnitte des unteren Teils der ersten Nut 36 nach unten verlagert, sodass die Abwurfstange 39 gegen den Spitzenkolben 69 drückt, der unten am Spitzenabschnitt 68 abgestützt ist. Hierbei übt der Wulst 64 eine radiale Kraft auf den Zapfen aus, sodass dieser verengt und die formschlüssige Verbindung zwischen Pipettenspitze 57 und Zapfen 4 aufgelöst wird. Hierdurch wird die Pipettenspitze 57 vom Zapfen 4 gelöst. Dies ist in Fig. 10 gezeigt. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 12 bis 14 übt hierbei die Ringnut 77 bzw. die Verdickung 75 eine radiale Kraft auf die Hubstange 17 aus, sodass sich diese aufweitet und die formschlüssige Verbindung zwischen Spitzenkolben 69 und Hubstange 17 aufgelöst wird. Das Abstreifen der Pipettenspitze 57 vom Zapfen 4 kann noch durch das Abtastelement 53 unterstützt werden, das von der vorgespannten Schraubenfeder 54 gegen den oberen Rand der Pipettenspitze 57 gedrückt wird.
  • Wenn die gebrauchte Pipettenspitze 57 vom Zapfen 4 gelöst ist, kann eine neue Pipettenspitze 57 mit dem Zapfen 4 verbunden werden. Hierfür kann die Pipette 1 mit dem Zapfen 4 in die Aufnahmeöffnung 68 einer in einem Träger bereitgehalten Pipettenspitze 57 eingeführt werden. Hierbei wird das Abtastelement 53 nach oben verlagert und die Schraubenfeder 54 vorgespannt. Ferner drückt der Kolbenkopf 72 gegen die Unterseite der Abwurfstange 39, sodass der erste Führungszapfen 44 bis zur ersten Verzweigungsstelle der ersten Nut 36 gleitet. Hierbei wird die Drehhülse 28 im Pipettengehäuse 2 gedreht, bis sich das Bedienelement 18 in der Pipettierstellung befindet. Zugleich gleitet hierbei der zweite Führungszapfen 49.1 zum Tiefpunkt in der zweiten Nut 38. Hierdurch wird die Sperrhülse 46 in die Sperrposition von Fig. 4 verlagert, in der sie ein Ablösen der Pipettenspitze 57 vom Zapfen 4 verhindert. Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 12 bis 14 verhindert die Sperrhülse 46 in der Sperrposition zugleich ein Ablösen des Spitzenkolbens 69 von der Hubstange 17.
  • Das Verbinden des Spitzenkolbens 69 mit der Hubstange 17 sowie das Pipettieren kann in der zuvor beschriebenen Weise erfolgen.
  • Das Ausführungsbeispiel von Fig. 11 unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen dadurch, dass die Sperrhülse 46 in der Sperrposition über den Außenumfang des Kragens 61 der Pipettenspitze 57 geschoben ist. Bei dieser Direktverdrängerpipette werden Pipettenspitzen 57 verwendet, die mindestens einen vom oberen Ende ausgehenden Längsschlitz aufweisen. Der Längsschlitz ermöglicht ein radiales Aufweiten der Pipettenspitze 57, um die formschlüssige Verbindung der Pipettenspitze 57 mit dem Zapfen 4 herzustellen. Die Auflösung der formschlüssigen Verbindung wird verhindert, wenn sich die Sperrhülse 46 in der Sperrposition befindet, wie in Fig. 11 gezeigt. Zum Ablösen der Pipettenspitze 57 von dem Zapfen 4 wird die Sperrhülse 46 wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel mittels der Drehhülse 28 nach oben verlagert und dann durch Drücken gegen die Oberseite des Spitzenkolbens 69 die Pipettenspitze 57 vom Zapfen 4 abgelöst.
  • Gemäß Fig. 12a bis e umfasst eine Pipette 1 einen Zapfen 4 mit vom unteren Ende ausgehenden Schlitzen 10, eine Hubstange 17 mit vom unteren Ende ausgehenden weiteren Schlitzen 73 und eine Sperrhülse 46 mit einer Steuerstange 47 am oberen Ende. Der Zapfen 4 weist im Bereich der Schlitze 10 eine umlaufende Ringnut 8 auf.
  • In Fig. 12 ist auch eine dazu passende Pipettenspitze 57 und ein dazu passender Spitzenkolben 69 abgebildet. Die Pipettenspitze 57 weist einen rohrförmigen Körper 58 mit einer Spitzenöffnung 59 am unteren Ende und einer Aufstecköffnung 60 am oberen Ende auf. Die Pipettenspitze 57 hat einen Kragen 61 mit einem Sitzbereich 62 am Innenumfang, in dem ein nach innen vorstehender Wulst 64 umläuft.
  • Unterhalb des Kragens hat die Pipettenspitze 57 innen einen Kolbenlaufbereich 67. In den rohrförmigen Körper 58 wird durch die Aufstecköffnung 60 hindurch ein Spitzenkolben 69 eingesetzt. Dieser umfasst einen Kolben 70, der in dem Kolbenlaufbereich 67 geführt ist.
  • Von dem Kolben 70 steht eine Kolbenstange 71 nach oben vor, die einen geringeren Durchmesser als der Kolben 70 aufweist. Am oberen Ende weist die Kolbenstange 71 einen Kolbenkopf 72 auf.
  • Unterhalb des Kolbenkopfes 72 hat der Kolben 70 einen sich nach unten verjüngenden Konus 74, mit dem der Spitzenkolben 69 am oberen Ende des Kolbenlaufbereiches 67 zentriert wird, wenn er so weit wie möglich in den Körper 58 eingeschoben ist.
  • Der Kolbenkopf 72 hat oberhalb des Konus 74 eine zylindrische Verdickung 75 mit einer Auflaufschräge 76 am oberen Ende. Unter der Verdickung 75 läuft eine weitere Ringnut 77 um.
  • In Fig. 13a ist das untere Ende der Hubstange 17 mit den drei Schlitzen 73 vergrößert dargestellt.
  • Die zwischen den Schlitzen 73 verbleibenden Segmente der Hubstange 17 haben unten nach innen vorstehende Haken 78, die geformt und bemessen sind, in die Ringnut 77 am Kolbenkopf 72 einzuschnappen.
  • Gemäß Fig 13b ist die Sperrhülse 46 auf die Hubstange 17 bis über den Anfang der Schlitze 73 aufgeschoben.
  • Gemäß Fig. 13c ist diese Anordnung in den Zapfen 4 eingesetzt. Die Hubstange 17, die Sperrhülse 46 und der Zapfen 4 sind so geformt und bemessen, dass in der in Fig. 13c gezeigten Sperrstellung der Sperrhülse 46 die Hubstange 17 im Bereich der Schlitze 73 nicht weiter elastisch aufgeweitet werden kann und der Zapfen 4 im Bereich der Schlitze 10 nicht weiter elastisch zusammengedrückt werden kann. Wenn die Haken 78 in die Ringnut 77 des Spitzenkolbens 69 eingreifen, verhindert somit die Sperrhülse 46 ein Ablösen eines Spitzenkolbens 69 von der Hubstange 17.
    Eine in der Ringnut 8 des Zapfens 4 an einem Wulst 64 am Innenumfang des Körpers 58 gehaltene Pipettenspitze wird durch die Sperrhülse 46 an einem Ablösen gehindert.
  • In Fig. 14 ist das obere Ende des Spitzenkolbens 69 und das untere Ende der Hubstange 17 vor dem Zusammenfügen gezeigt. Zum Zusammenfügen wird der Kolbenkopf 72 in die Öffnung am unteren Ende der Hubstange 17 eingeführt, wobei das untere Ende der Hubstange 17 allmählich ausgeweitet wird, wenn die Haken 78 über die Auflaufschräge 76 gleiten. Das elastische Aufweiten der Sperrhülse 46 wird durch die Schlitze 73 erleichtert. Schließlich gleiten die Haken 78 über die Verdickung 75 und schnappen in die weitere Ringnut 77 ein. Dies ist in der Fig. 14b gezeigt.
  • Gemäß Fig. 14c wird der Spitzenkolben 69 an der Hubstange 17 durch Überschieben der Sperrhülse 46 über das untere Ende mit den Schlitzen 73 gesichert, da die Sperrhülse 46 ein elastisches Aufweiten des unteren Endes verhindert.
  • Gemäß Fig. 14d wird die Pipettenspitze 57 mit der Aufstecköffnung 60 auf den Konus 4 aufgesteckt, bis der Wulst 64 in die Ringnut 8 des Zapfens 4 einschnappt. Dies ist in Fig. 14e gezeigt.
  • Gemäß Fig 14f wird die formschlüssige Verbindung der Pipettenspitze 57 mit dem Zapfen 4 durch die Sperrhülse 46 gesichert, die in den Bereich der Schlitze 10, 11 eingeschoben ist. Gleichzeitig sichert die Sperrhülse 46 die formschlüssige Verbindung der Kolbenstange 71 mit der Hubstange 17.
  • Die Bedienung einer Pipette, die mit den Bauteilen gemäß Fig. 12 bis 14 versehen ist, kann in der gleichen Weise wie die Bedienung der Pipette gemäß Fig. 1 bis 10 durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Pipette
    2
    Pipettengehäuse
    3
    Schaft
    4
    Zapfen
    5
    Durchgangsbohrung
    6
    oberer Zapfenabschnitt
    7
    unterer Zapfenabschnitt
    8
    Ringnut
    9
    erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden
    10
    Schlitz
    11
    unteres Ende
    12
    Antriebsrichtung
    13
    Übertragungselement
    14
    Übertragungsstange
    15
    Übertragungsmechanik
    16
    Antriebselement
    17
    Hubstange
    18
    Bedienelement
    19
    Bedienhebel
    20
    Steg
    21
    Trägerplatte
    22
    erster gekrümmter Schlitz
    23
    erste Randaussparung
    24
    Längsschlitz
    25
    Aufnahme
    26
    Abwurfeinrichtung
    27
    Kurventräger
    28
    Drehhülse
    29
    Aussparung
    30
    Aussparung
    31
    Basis
    32
    Sektor
    33
    Sektor
    34
    erste Kurve
    35
    zweite Kurve
    36
    erste Nut
    37
    vertikaler Teil
    38
    zweite Nut
    39
    Abwurfstange
    40
    oberes Abwurfstangenteil
    41
    unteres Abwurfstangenteil
    42
    Verbindungsstangenteil
    43
    erstes Abtastelement
    44
    Führungszapfen
    45
    Sperreinrichtung
    46
    Sperrhülse
    47
    Steuerstange
    48
    zweites Verbindungsstangenteil
    49
    zweites Abtastelement
    49.1
    zweiter Führungszapfen
    50
    Stützring
    51
    Mantel
    52
    zweiter gekrümmter Schlitz
    52.1
    zweite Randaussparung
    53
    drittes Abtastelement
    54
    Schraubenfeder
    55
    Einstellknopf
    56
    Zählwerk
    57
    Pipettenspitze
    58
    Körper
    59
    Spitzenöffnung
    60
    Aufstecköffnung
    61
    Kragen
    62
    Sitzbereich
    63
    unterer Sitzabschnitt
    64
    Wulst
    65
    oberer Sitzabschnitt
    66
    zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden
    67
    Kolbenlaufbereich
    68
    Spitzenabschnitt
    69
    Spitzenkolben
    70
    Kolben
    71
    Kolbenstange
    72
    Kolbenkopf
    73
    Schlitz
    74
    Konus
    75
    Verdickung
    76
    Auflaufschräge
    77
    Ringnut
    78
    Haken

Claims (11)

  1. Pipette für den Gebrauch mit einer Pipettenspitze mit integriertem Spitzenkolben umfassend
    • ein stangenförmiges Pipettengehäuse (2),
    • einen Zapfen (4) am unteren Ende des Pipettengehäuses (2) zum Halten einer Pipettenspitze (57),
    • eine Hubstange (17) zum Verlagern des Spitzenkolbens (69) in der Pipettenspitze (57), wobei die Hubstange (17) an ihrem unteren Ende eine Aufnahme (25) zum Einsetzen des oberen Endes des Spitzenkolbens (69) einer auf dem Zapfen (4) gehaltenen und mit dem Spitzenkolben (69) in eine Durchgangsbohrung (5) des Zapfens (4) eingreifenden Pipettenspitze (57) hat, oder die Hubstange (17) mit ihrem unteren Ende in eine Aufnahme am oberen Ende des Spitzenkolbens (69) einer auf dem Zapfen (4) gehaltenen und mit dem Spitzenkolben (69) in eine Durchgangsbohrung (5) des Zapfens eingreifenden Pipettenspitze (57) einsetzbar ist,
    • wobei die Hubstange (17) am unteren Ende erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden (78) der Hubstange (17) mit dem Spitzenkolben (69) und der Spitzenkolben (69) am oberen Ende zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden (77) des Spitzenkolbens (69) mit den ersten Mitteln aufweist, sodass der Spitzenkolben (69) unter elastischer Aufweitung des unteren Endes der Hubstange (17) vor der formschlüssigen Verbindung mit der Hubstange (17) in die Aufnahme (25) der Hubstange (17) einführbar ist, oder die Hubstange (17) unter elastischer Aufweitung des oberen Endes des Spitzenkolbens (69) vor der formschlüssigen Verbindung mit dem Spitzenkolben (69) in die Aufnahme des Spitzenkolbens (69) einführbar ist,
    • eine Antriebseinrichtung (12) zum Verlagern der Hubstange (17) zum Einsaugen einer flüssigen Probe in eine auf dem Zapfen (4) gehaltene Pipettenspitze (57) und Ausstoßen der Probe aus der Pipettenspitze (57) mittels eines formschlüssig mit der Hubstange (17) verbundenen Spitzenkolbens (69),
    • mindestens eine koaxial zur Hubstange (17) angeordnete Sperrhülse (46), die in Richtung der Hubstange (17) im Pipettengehäuse (2) verlagerbar geführt ist,
    • wobei die mindestens eine Sperrhülse (46) in eine Sperrstellung verlagerbar ist, in der sie ein durch Einführen des oberen Endes eines Spitzenkolbens (69) in die Aufnahme (25) der Hubstange (17) aufweitbares unteres Ende der Hubstange (17) oder eine durch Einführen des unteren Endes der Hubstange (17) in eine Aufnahme des Spitzenkolbens (69) aufweitbares oberes Ende des Spitzenkolbens (69) außen begrenzt, wodurch die Sperrhülse (46) ein Ablösen eines formschlüssig mit der Hubstange (17) verbundenen Spitzenkolbens (69) von der Hubstange (17) verhindert, und die Sperrhülse (46) aus der Sperrstellung nach oben verlagerbar ist, sodass die Hubstange (17) oder das obere Ende des Spitzenkolbens zumindest teilweise freigegeben wird und der Spitzenkolben (69) von der Hubstange (17) ablösbar ist.
  2. Pipette nach Anspruch 1, bei der die Hubstange (17) mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz (73) aufweist und die Sperrhülse (46) in der Sperrstellung die Hubstange (17) im Bereich des Schlitzes (73) außen begrenzt oder die Sperrhülse (46) ausgebildet ist, einen am oberen Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweisenden und formschlüssig mit der Hubstange (17) verbundenen Spitzenkolben (69) in der Sperrstellung der Kolbenstange (71) im Bereich des Schlitzes außen zu begrenzen.
  3. Pipette nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Sperrhülse (46) mit einem vom Pipettengehäuse (2) vorstehenden und relativ zum Pipettengehäuse (2) verlagerbaren ersten Bedienelement (17) verbunden ist, um durch Betätigen des ersten Bedienelementes (17) die Sperrhülse (46) nach unten in die Sperrstellung und aus der Sperrstellung nach oben zu verlagern.
  4. Pipette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die eine Abwurfeinrichtung (26) aufweist, die eine Abwurfstange (39) umfasst, die in Längsrichtung des Zapfens (4) verlagerbar innerhalb einer axialen Bohrung der Hubstange (17) geführt und mit ihrem unteren Ende oberhalb des Spitzenkolbens (69) angeordnet ist, wenn dieser formschlüssig mit der Hubstange (17) verbunden ist und ein mit der Abwurfstange (39) verbundenes zweites Bedienelement (18) umfasst, um die Abwurfstange (39) zu verlagern, wobei die Abwurfeinrichtung (26) ausgebildet ist, durch Verlagern der Abwurfstange (39) nach unten den Spitzenkolben (69) von der Hubstange (17) abzudrücken und die den Spitzenkolben (69) umfassende Pipettenspitze (57) vom Zapfen (4) abzudrücken, wenn die Sperrhülse (46) die Hubstange (17) oder das obere Ende des Spitzenkolbens (69) zumindest teilweise freigibt.
  5. Pipette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Zapfen (4) erste Mittel zum formschlüssigen Verbinden (9) des Zapfens (4) mit einer Pipettenspitze (57) aufweist, sodass eine Pipettenspitze (57), die zweite Mittel zum formschlüssigen Verbinden (66) der Pipettenspitze mit den ersten Mitteln zum formschlüssigen Verbinden (9) des Zapfens aufweist, unter elastischer Verengung des Zapfens (4) und/oder unter elastischer Aufweitung der Pipettenspitze (57) vor ihrer formschlüssigen Verbindung mit dem Zapfen (4) auf den Zapfen (4) aufschiebbar ist, mindestens eine Sperrhülse (46) koaxial zum Zapfen (4) angeordnet und in Richtung des Zapfens (4) im Pipettengehäuse (2) verlagerbar geführt ist, wobei die mindestens eine Sperrhülse (46) in eine Sperrstellung verlagerbar ist, in der sie einen durch Aufschieben einer Pipettenspitze (57) verengbaren Zapfen (4) innen begrenzt und/oder eine durch Aufschieben auf den Zapfen (4) aufweitbare Pipettenspitze (57) außen begrenzt, wodurch die Sperrhülse (46) ein Ablösen einer formschlüssig mit dem Zapfen (4) verbundenen Pipettenspitze (57) vom Zapfen (4) verhindert, und die Sperrhülse (46) aus der Sperrstellung nach oben verlagerbar ist, sodass der Zapfen (4) und/oder die Pipettenspitze (57) zumindest teilweise freigegeben wird und die Pipettenspitze (57) vom Zapfen (4) ablösbar ist.
  6. Pipette nach Anspruch 5, bei der der Zapfen (4) mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz (10, 11) aufweist und die Sperrhülse (46) in der Sperrstellung den Zapfen (4) innen begrenzt und/oder bei der die Sperrhülse (46) ausgebildet ist, eine am oberen Ende mindestens einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz aufweisende und formschlüssig mit dem Zapfen (4) verbundene Pipettenspitze (57) in Sperrstellung außen zu begrenzen.
  7. Pipette nach Anspruch 5 oder 6, bei der die Sperrhülse (46) zwischen der Hubstange (17) und dem Zapfen (4) angeordnet ist und in der Sperrstellung das untere Ende der Hubstange (17) oder das obere Ende des Spitzenkolbens (69) außen begrenzt und zugleich den Zapfen (4) innen begrenzt, wodurch die Sperrhülse (46) ein Ablösen eines formschlüssig mit der Hubstange (17) verbundenen Spitzenkolbens (69) von der Hubstange (17) verhindert und zugleich ein Ablösen einer formschlüssig mit dem Zapfen (4) verbundenen Pipettenspitze (57) vom Zapfen (4) verhindert.
  8. Pipette nach einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der die Sperrhülse (46) und die Abwurfstange (39) mit einer Getriebeeinrichtung verbunden sind, welche das erste Bedienelement (18) und das zweite Bedienelement (18) umfasst und ausgebildet ist, bei Betätigung zumindest eines Bedienelementes (18) die Verlagerung der Sperrhülse (46) und der Abwurfstange (39) in entgegengesetzten Richtungen zu steuern, sodass ein formschlüssig mit der Hubstange (17) verbundener Spitzenkolben (69) durch Verlagern der Abwurfstange (39) nach oben und der Sperrhülse (46) nach unten an einem Ablösen von der Hubstange (17) gehindert wird und durch Verlagern der Sperrhülse (46) nach oben und der Abwurfstange (39) nach unten der Spitzenkolben von der Hubstange (17) und die Pipettenspitze (57) vom Zapfen (4) ablösbar ist.
  9. Pipette nach Anspruch 8, bei dem die Getriebeeinrichtung ausgebildet ist, beim Abdrücken einer Pipettenspitze (57) zuerst die Sperrhülse (46) nach oben zu verlagern danach durch Verlagerung der Abwurfstange (39) nach unten den Spitzenkolben (69) von der Hubstange (17) abzudrücken und die Pipettenspitze (57) vom Zapfen (4) abzudrücken.
  10. Pipette nach Ansprüche 8 oder 9, bei der dasselbe Bedienelement (18) die Verlagerung der Sperrhülse und die Verlagerung der Abwurfstange (39) steuert.
  11. Pipette nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der dasselbe Bedienelement die Antriebseinrichtung (12) steuert.
EP21185307.2A 2020-07-14 2021-07-13 Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze mit integriertem kolben Pending EP3939702A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118587 2020-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3939702A1 true EP3939702A1 (de) 2022-01-19

Family

ID=76920568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21185307.2A Pending EP3939702A1 (de) 2020-07-14 2021-07-13 Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze mit integriertem kolben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220016618A1 (de)
EP (1) EP3939702A1 (de)
JP (1) JP7315625B2 (de)
CN (1) CN113926500B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2607893A (en) * 2021-06-11 2022-12-21 Spt Labtech Ltd Pipette tip for a liquid dispensing apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3680017T3 (pl) * 2019-01-08 2022-02-07 Eppendorf Ag Pipeta do używania z końcówką
CN114955953B (zh) * 2022-06-24 2024-06-11 立臻精密智造(昆山)有限公司 一种维修工具

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383704A1 (fr) * 1977-03-15 1978-10-13 Labora Mannheim Gmbh Pipette a main
US4474071A (en) 1981-10-28 1984-10-02 Marteau D Autry Eric Pipette
US5192511A (en) * 1991-05-31 1993-03-09 Tri-Continent Scientific, Inc. Pipette tip and piston
US5770160A (en) * 1995-09-15 1998-06-23 Bio-Plas, Inc. Positive displacement liquid drawing and dispensing apparatus
US20160271602A1 (en) 2013-11-07 2016-09-22 Gilson Sas Positive displacement pipetting system, having a design facilitating the gripping of the piston of the capillary-piston assembly
US20200215529A1 (en) * 2019-01-08 2020-07-09 Eppendorf Ag Pipette for use with a pipette tip

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI46688C (fi) * 1971-06-23 1973-06-11 Suovaniemi Pipetti
FR2295405A1 (fr) * 1974-10-29 1976-07-16 Marteau D Autry Eric Pipette etalonnable
FR2489507B1 (fr) * 1980-08-27 1986-05-02 Hettich Andreas Pipette doseuse pour le debit de quantites predeterminees de liquide, procede d'etablissement de son organe d'entrainement et dispositif comprenant de telles pipettes
US4418580A (en) * 1981-10-13 1983-12-06 Sherwood Medical Company Pipettor mechanism and disposable tip and piston assembly
EP0496784B1 (de) * 1989-10-20 1994-04-27 Costar Corporation Pipette
FI116612B (fi) * 2004-07-05 2006-01-13 Biohit Oyj Imulaite
WO2007097229A1 (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Shimadzu Corporation 反応キット
DE102007010299B4 (de) * 2007-03-02 2009-01-29 Eppendorf Ag Handpipettiervorrichtung
DE102008048252A1 (de) * 2008-09-12 2010-04-15 Eppendorf Ag Pipettiervorrichtung
EP2458226A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-30 Magnetbau Schramme GmbH & Co. KG Verriegelungs-Vorrichtung
FI123652B (fi) * 2011-10-20 2013-08-30 Thermo Fisher Scientific Oy Lukittava pipetti
US9027419B2 (en) * 2012-02-07 2015-05-12 Eppendorf Ag Pipette
DE102012002169B4 (de) * 2012-02-07 2017-02-09 Eppendorf Ag Pipette
DE102012003846B4 (de) * 2012-02-29 2014-12-11 Eppendorf Ag Pipette
PL2659978T3 (pl) * 2012-05-02 2017-11-30 Eppendorf Ag Pipeta z systemem blokowania
EP2789388A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-15 Biocartis SA Verteilerantrieb
KR20150115391A (ko) * 2014-04-04 2015-10-14 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 피펫 장치
FR3040896B1 (fr) * 2015-09-15 2017-10-13 Gilson Sas Pipette de prelevement comprenant un organe de commande a double fonction d'ejection de cone et de deverrouillage du systeme de reglage de volume
CN205672929U (zh) * 2016-06-13 2016-11-09 山东大学 一种新型移液器
EP3399215B1 (de) * 2017-05-05 2020-07-08 Eppendorf AG Spindelantrieb
CN209302791U (zh) * 2018-10-17 2019-08-27 广州贝特生物科技有限公司 一种可调数字的多道移液器
PL3680017T3 (pl) * 2019-01-08 2022-02-07 Eppendorf Ag Pipeta do używania z końcówką

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2383704A1 (fr) * 1977-03-15 1978-10-13 Labora Mannheim Gmbh Pipette a main
DE2711124C2 (de) 1977-03-15 1979-05-10 Labora Mannheim Gmbh Fuer Labortechnik, 6800 Mannheim Handpipette
US4474071A (en) 1981-10-28 1984-10-02 Marteau D Autry Eric Pipette
US5192511A (en) * 1991-05-31 1993-03-09 Tri-Continent Scientific, Inc. Pipette tip and piston
US5770160A (en) * 1995-09-15 1998-06-23 Bio-Plas, Inc. Positive displacement liquid drawing and dispensing apparatus
US20160271602A1 (en) 2013-11-07 2016-09-22 Gilson Sas Positive displacement pipetting system, having a design facilitating the gripping of the piston of the capillary-piston assembly
US20200215529A1 (en) * 2019-01-08 2020-07-09 Eppendorf Ag Pipette for use with a pipette tip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2607893A (en) * 2021-06-11 2022-12-21 Spt Labtech Ltd Pipette tip for a liquid dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CN113926500A (zh) 2022-01-14
JP7315625B2 (ja) 2023-07-26
JP2022018092A (ja) 2022-01-26
CN113926500B (zh) 2023-05-09
US20220016618A1 (en) 2022-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3680016B1 (de) Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze
EP3939702A1 (de) Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze mit integriertem kolben
EP3680017B1 (de) Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze
DE102007042115B4 (de) Pipette
EP1759768B1 (de) Pipettiervorrichtung
DE102007010299B4 (de) Handpipettiervorrichtung
DE69937896T2 (de) Pipette mit verbesserter pipettenspitze und verbesserter montage-achse
DE102004003433B4 (de) Pipettiervorrichtung mit einer Abwurfeinrichtung für Pipettenspitzen
DE2736551C3 (de) Pipette
EP3478418A1 (de) Dosierkopf, dosiervorrichtung umfassend einen dosierkopf und verfahren zum dosieren mittels eines dosierkopfes
EP2633913B1 (de) Pipettiervorrichtung und Mehrkanal-Pippettiervorrichtung
DE102005023203A1 (de) Pipette
WO2020120683A1 (de) Pipettierkopf, pipettiervorrichtung umfassend einen pipettierkopf und verfahren zum pipettieren mittels eines pipettierkopfes
EP3479129A1 (de) Dosierkopf, dosiervorrichtung umfassend einen dosierkopf und verfahren zum dosieren mittels eines dosierkopfes
EP3928868A1 (de) Pipette für den gebrauch mit einer einen kolben und einen zylinder aufweisenden pipettenspitze oder spritze
EP2659978B1 (de) Pipette mit Verriegelungssystem
EP3230730B1 (de) Spritzengehäuse zum pipettieren eines biologischen materials mit integrierten membranen
EP3831487B1 (de) Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze und pipettenspitze für den gebrauch mit einer pipette
EP2783753B1 (de) Dispenser zum betätigen einer spritze
EP3778028B1 (de) Pipette mit einstellbarem dosiervolumen
EP4069426A1 (de) Pipettenspitzenfamilie und pipettenfamilie
EP2210667B1 (de) Dosiervorrichtung mit Abwurfeinrichtung
EP3450020B1 (de) Mikrodosiereinrichtung zur dosierung von kleinsten fluidproben
EP3260822B1 (de) Mehrkanalspritze für den gebrauch mit einer dosiervorrichtung
WO2006040040A1 (de) Vorrichtung zum pipettieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220712

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EPPENDORF SE