EP3884149A1 - Wehranlage - Google Patents

Wehranlage

Info

Publication number
EP3884149A1
EP3884149A1 EP19798525.2A EP19798525A EP3884149A1 EP 3884149 A1 EP3884149 A1 EP 3884149A1 EP 19798525 A EP19798525 A EP 19798525A EP 3884149 A1 EP3884149 A1 EP 3884149A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turbine
weir
end walls
free jet
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19798525.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Friedrich STAUDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3884149A1 publication Critical patent/EP3884149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B7/00Water wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B1/00Engines of impulse type, i.e. turbines with jets of high-velocity liquid impinging on blades or like rotors, e.g. Pelton wheels; Parts or details peculiar thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/08Machine or engine aggregates in dams or the like; Conduits therefor, e.g. diffusors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/70Shape
    • F05B2250/71Shape curved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Definitions

  • the invention relates to a weir system with a weir, with a downstream of the weir in the flow direction, the height shiftable, arranged under half an overflow ramp free jet turbine and with at least one lower turbine feed, which comprises a nozzle-like guide device directed against the turbine rotor.
  • the impact water flows against the turbine blades above the underwater and can also flow freely out of the chambers between the blades, so that the kinematic energy of the impact water can be used advantageously to drive the turbine rotor.
  • the turbine arrangement below an overflow ramp provides simple protection for the radial turbine against flooding. Because the radial turbine on the rifle table is stored, the debris danger does not need to be taken into account in the design, because the radial turbine with the rifle table is raised.
  • the chambers between the turbines In order to allow fish to pass through the free jet turbine without risk of injury to the fish, the chambers between the turbines must have a sufficient intake volume, which in turn limits the number of turbine blades with the disadvantage that the smoothness of the turbine rotor is severely disturbed. This not only leads to higher mechanical loads on the turbine system including the driven generator, but also losses in terms of efficiency.
  • the invention is therefore based on the object of designing a free-jet turbine for a weir system in such a way that, despite the number of blades being restricted to a few blades, the loads occurring can be kept small and largely uniform rotor rotations can be ensured.
  • the present invention achieves the object in that the turbine blades, which run in the form of an arrow between two end walls, have two blade sections that start from the end walls and are inclined with respect to one another and symmetrical with respect to a central plane between the end walls .
  • the impact water from the guide device does not abruptly impinge the turbine blades along their entire axial extension, but rather is distributed over an angle of rotation as a function of the angle of inclination of these blade sections, so that due to the resulting distribution more uniform rotation of the rotor can be guaranteed over a larger circumferential area.
  • Large chambers between the turbine blades having a constant course between the end walls enable a largely safe passage of fish in the direction of flow, with favorable mechanical operating conditions for the free jet turbine.
  • the course of the two blade sections which is symmetrical to the center plane between the end walls, ensures symmetrical load conditions while avoiding the resulting axial forces.
  • arrow shape of the course of the turbine blades can be oriented in or against the direction of rotation of the turbine rotor, more favorable flow conditions can be used with an arrow shape pointing in the direction of rotation, ie with the blade sections converging in the direction of rotation of the rotor.
  • the floating mechanism for the rifle boards of the weir can advantageously be used if the free jet turbine is arranged on a rifle board as a turbine carrier.
  • the free jet turbine is also possible to store the free jet turbine in guides that are attached to the weir channel walls, independently of a rifle board.
  • those turbine arrangements which can be shifted in height require separate lifting drives.
  • Fig. 1 a weir system according to the invention in a schematic longitudinal section through the weir and
  • Fig. 2 shows the turbine rotor in a schematic plan view on a larger scale.
  • the weir system shown has a weir 1 which has a rifle board 3 in a vertical guide 2 with a top storage flap 4.
  • the contactor board 3 is lifted along the vertical tour 2 relocatable.
  • Swivel cylinder provided.
  • a free jet turbine 7 is arranged, which is acted upon with the otherwise forming an overflow residual water via a turbine feed 8 from below.
  • the free jet turbine 7 is mounted on a slide 9 which is mounted on the Schüt zentafel 3 in a slide guide 10 of the fleas adjustable.
  • the carriage drive 1 1 is only indicated schematically.
  • the turbine feed 8 comprises a nozzle-like guide device, which preferably has an upper and a lower guide wall 12, 13.
  • This guide device connects to an inlet gap 14 between a forebody 15 and the correspondingly raised rifle board 3, so that the otherwise form an overflow de residual water below the rifle board 3 flows to the free jet turbine 7 above the underwater.
  • the position of the guide walls 12, 13 can be adjusted by means of actuators 17 and 18 indicated by dash-dotted lines.
  • the turbine rotor 16 of the open-jet turbine 7, which can be acted upon from below, is equipped with turbine blades 19 which extend between two end walls 20 of the turbine rotor 16 and allow the impact water to be deflected and thus advantageously transfer the kinetic energy of the impact water to the turbine rotor 16.
  • the turbine blades 19 are curved in a section perpendicular to the rotor axis against the direction of rotation, for example in that an outer radial edge portion of the turbine blades 19 according to FIG. 1 is bent back against the direction of rotation.
  • the turbine blades 16 between the end walls 20 have an arrow-shaped course, which is achieved by two mutually inclined, starting from the end walls 20, with respect to a median plane 21 between the end walls 20 symmetrical and continuously merging blade sections 22, as is achieved 2 can be seen.
  • the arrow course of the turbine blades 19, which is preferably oriented in the direction of rotation, requires one Over an angle of rotation of the turbine rotor 16 increasing exposure to the turbine blades 19, which is an essential prerequisite for a largely uniform torque application of the turbine rotor 16 during a rotor revolution in a turbine rotor 16 with a limited number of blades.
  • a small number of blades is required for a speed through the free jet turbine in the flow direction in order to ensure that sufficiently large chambers between the turbine blades 19 can be used to safely take fish.
  • an arrangement of six turbine blades has proven itself for this purpose, it is entirely possible to reduce or increase this number of blades in order to adapt to the requirements to be taken into account in each case.
  • the guide device can be aligned with the turbine rotor 16 by adjusting the guide walls 12 and 13. Since the impact water flowing out of the turbine blades 19 requires a corresponding flow cross section, the turbine rotor 16 is to be arranged above the underwater with an adapted minimum distance from the afterburden 23. The additional height adjustment of the free jet turbine 7 with respect to the rifle board 3 via the slide 9 enables a sensitive adjustment.
  • the free jet turbine 7 is arranged below an overflow ramp 24, so that even when the baffle flap 4 is pivoted away, the puddles flowing out of the storage space cannot endanger the free jet turbine 7. Since the free jet door 7 is pulled up with the rifle board 3, the attachment can also pose no danger to the free jet turbine 7. It is only necessary to ensure that, in particular, the lower guide wall 13 with the rifle board 3 is raised accordingly and is moved out of the attachment area.
  • the residual water can be supplied not only under the rifle board 3, but also with the aid of a lifting device over the weir 1 of the turbine feed 8 to act on the free jet turbine 7, specifically via a chute that opens into the turbine feed 8. It is also possible to close the free jet turbine 7 in guides 25 independently of a rifle board 3 store, which are attached to the weir channel walls 26, as indicated by dash-dotted lines in Fig. 1. However, those in height according to ge in guides 25 which are displaceable turbine arrangements require separate lifting drives 27.
  • generator 7 which can be driven by the free jet turbine 7
  • generator usually forms a generator connected via a clutch and, if appropriate, a transmission with the Open jet turbine 7 is a jointly adjustable structural unit, which can also be assigned a flywheel for uniform non-uniform rotary movements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Es wird eine Wehranlage mit einem Wehr (1), mit einer dem Wehr (1) in Strö-mungsrichtung nachgeordneten, der Höhe nach verlagerbaren, unterhalb einer Überlauframpe (24) angeordneten Freistrahlturbine (7) und mit wenigstens einer unteren Turbinenanspeisung (8) beschrieben, die eine gegen den Turbinenrotor (16) gerichtete, düsenartige Leiteinrichtung umfasst. Um vorteilhafte Konstruktionsbedingungen zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die zwischen zwei Stirn-wänden (20) pfeilförmig verlaufenden Turbinenschaufeln (19) zwei von den Stirn-wänden (20) ausgehende, zueinander geneigte, in Bezug auf eine Mittelebene (21) zwischen den Stirnwänden (20) symmetrische, ineinander stetig übergehende Schaufelabschnitte (22) aufweisen.

Description

Wehranlage
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wehranlage mit einem Wehr, mit einer dem Wehr in Strömungsrichtung nachgeordneten, der Höhe nach verlagerbaren, unter halb einer Überlauframpe angeordneten Freistrahlturbine und mit wenigstens einer unteren Turbinenanspeisung, die eine gegen den Turbinenrotor gerichtete, düsen artige Leiteinrichtung umfasst.
Stand der Technik
Um bestehende Wehranlagen mit einem vergleichsweise geringen Konstruktions aufwand zur Energiegewinnung mit einer Wasserkraftturbine ausrüsten zu kön nen, die mit einem guten Wirkungsgrad das Überlaufwasser dieser Wehranlagen nützt und in einfacher Weise vor Geschwemmsel und Geschiebe geschützt wer den kann, ist es bekannt (WO 2012/129586 A2), eine über wenigstens eine untere Turbinenanspeisung beaufschlagbare, als Freistrahlturbine wirkende Radialturbine unterhalb einer Überlauframpe auf einer Schützentafel des Wehrs vorzusehen, sodass die Radialturbine mithilfe der Schützentafel der Höhe nach verlagert wer den kann. Mit dem Vorsehen einer unteren Turbinenanspeisung in Form einer ge gen den Turbinenrotor gerichteten, düsenartigen Leiteinrichtung werden darüber hinaus wesentliche Voraussetzungen geschaffen, die Radialturbine vorteilhaft mit dem Restwasser nach Art einer Freistrahlturbine zu beaufschlagen. Das Auf schlagswasser strömt gerichtet gegen die Turbinenschaufeln oberhalb des Unter wassers und kann auch wieder aus den Kammern zwischen den Schaufeln frei ausströmen, sodass die kinematische Energie des Aufschlagswassers vorteilhaft für den Antrieb des Turbinenrotors genützt werden kann. Dazu kommt, dass die Turbinenanordnung unterhalb einer Überlauframpe einen einfachen Schutz der Radialturbine gegenüber Geschwemmsel mit sich bringt. Da die Radialturbine an der Schützentafel gelagert ist, braucht auch die Geschiebegefahr konstruktiv nicht besonders berücksichtigt zu werden, weil ja die Radialturbine mit der Schützenta fel hochgezogen wird.
Um einen Durchgang von Fischen durch die Freistrahlturbine ohne Verletzungsge fahr für die Fische zu ermöglichen, müssen die Kammern zwischen den Turbinen schaufeln ein ausreichendes Aufnahmevolumen aufweisen, was wiederum die Anzahl der Turbinenschaufeln mit dem Nachteil beschränkt, dass die Laufruhe des Turbinenrotors empfindlich gestört wird. Daraus leiten sich nicht nur höhere me chanische Belastungen der Turbinenanlage einschließlich des angetriebenen Ge nerators, sondern auch Einbußen in Bezug auf den Wirkungsgrad ab.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Freistrahlturbine für eine Wehranlage so auszubilden, dass trotz einer Beschränkung der Schaufelzahl auf wenige Schaufeln die auftretenden Belastungen klein gehalten und weitgehend gleichförmige Rotordrehungen sichergestellt werden können.
Ausgehend von einer Wehranlage der eingangs geschilderten Art löst die Erfin dung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die zwischen zwei Stirnwänden pfeil förmig verlaufenden Turbinenschaufeln zwei von den Stirnwänden ausgehende, zueinander geneigte, in Bezug auf eine Mittelebene zwischen den Stirnwänden symmetrische, ineinander stetig übergehende Schaufelabschnitte aufweisen.
Zufolge der durch ihren Verlauf eine Pfeilform der Turbinenschaufeln bestimmen den Schaufelabschnitte beaufschlagt das Aufschlagswasser aus der Leiteinrich tung die Turbinenschaufeln nicht schlagartig entlang ihrer gesamten axialen Er streckung, sondern in Abhängigkeit vom Neigungswinkel dieser Schaufelabschnit te über einen Drehwinkel verteilt, sodass aufgrund der dadurch bedingten Vertei lung der Rotorbeaufschlagung über einen größeren Umfangsbereich eine gleich mäßigere Rotordrehung gewährleistet werden kann. Damit sind die konstruktiven Voraussetzungen für Freistrahlturbinen geschaffen, die aufgrund ausreichend großer Kammern zwischen den einen stetigen Verlauf zwischen den Stirnwänden aufweisenden Turbinenschaufeln einen weitgehend gefahrlosen Fischdurchgang in Strömungsrichtung ermöglichen, und zwar bei günstigen mechanischen Be triebsbedingungen für die Freistrahlturbine. Der zur Mittelebene zwischen den bei den Stirnwänden symmetrische Verlauf der beiden Schaufelabschnitte stellt sym metrische Belastungsverhältnisse unter Vermeidung von resultierenden Axialkräf ten sicher.
Obwohl die Pfeilform des Verlaufs der Turbinenschaufeln in oder entgegen der Drehrichtung des Turbinenrotors ausgerichtet sein kann, können mit einer in Dreh richtung weisenden Pfeilform, also mit in Drehrichtung des Rotors konvergieren den Schaufelabschnitten, günstigere Strömungsbedingungen genützt werden.
Zur Flöhenverstellung der Freistrahlturbine kann vorteilhaft das Flubwerk für die Schützentafeln des Wehrs genützt werden, wenn die Freistrahlturbine auf einer Schützentafel als Turbinenträger angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, die Freistrahlturbine unabhängig von einer Schützentafel in Führungen zu lagern, die an den Wehrkanalwänden angebracht sind. Allerdings benötigen solche der Höhe nach verlagerbare Turbinenanordnungen gesonderte Hubtriebe.
Kurze Beschreibung der Erfindung
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zei gen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wehranlage in einem schematischen Längsschnitt durch das Wehr und
Fig. 2 den Turbinenrotor in einer schematischen Draufsicht in einem größeren Maßstab.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Die dargestellte Wehranlage weist ein Wehr 1 auf, das eine in einer Vertikalfüh rung 2 der Höhe nach geführte Schützentafel 3 mit einer oberen Stauklappe 4 aufweist. Die Schützentafel 3 ist mit Hilfe eines Hubwerks 5 entlang der Vertikal- führung 2 verlagerbar. Für die Stauklappe 4, die am oberen Rand der Schützenta fel 3 angelenkt ist, ist ein Schwenktrieb 6 z. B. in Form wenigstens eines
Schwenkzylinders vorgesehen. Auf der Seite des Unterwassers ist an der Schüt zentafel 3 eine Freistrahlturbine 7 angeordnet, die mit dem sonst einen Überlauf bildenden Restwasser über eine Turbinenanspeisung 8 von unten beaufschlagt wird. Die Freistrahlturbine 7 ist auf einem Schlitten 9 gelagert, der auf der Schüt zentafel 3 in einer Schlittenführung 10 der Flöhe nach verstellbar gelagert ist. Der Schlittenantrieb 1 1 ist lediglich schematisch angedeutet.
Die Turbinenanspeisung 8 umfasst eine düsenartige Leiteinrichtung, die vorzugs weise eine obere und eine untere Leitwand 12, 13 aufweist. Diese Leiteinrichtung schließt an einen Zulaufspalt 14 zwischen einem Vorboden 15 und der entspre chend angehobenen Schützentafel 3 an, sodass das sonst einen Überlauf bilden de Restwasser unterhalb der Schützentafel 3 zur oberhalb des Unterwassers an geordneten Freistrahlturbine 7 strömt. Zur Einstellung der Durchlaufmenge sowie der Düsenausrichtung gegenüber dem Turbinenrotor 16 sind die Leitwände 12, 13 über strichpunktiert angedeutete Stelltriebe 17 und 18 in ihrer Lage einstellbar.
Der Turbinenrotor 16 der von unten beaufschlagbaren Freistrahlturbine 7 ist mit Turbinenschaufeln 19 ausgerüstet, die sich zwischen zwei Stirnwänden 20 des Turbinenrotors 16 erstrecken und eine Umlenkung des Aufschlagswassers und damit eine vorteilhafte Übertragung der kinetischen Energie des Aufschlagswas sers auf den Turbinenrotor 16 erlauben. Zu diesem Zweck sind die Turbinen schaufeln 19 in einem zur Rotorachse senkrechten Schnitt entgegen der Drehrich tung gekrümmt ausgebildet, beispielsweise dadurch, dass ein äußerer radialer Randabschnitt der Turbinenschaufeln 19 gemäß Fig. 1 entgegen der Drehrichtung zurückgebogen verläuft.
Außerdem weisen die Turbinenschaufeln 16 zwischen den Stirnwänden 20 einen pfeilförmigen Verlauf auf, was durch zwei gegeneinander geneigte, von den Stirn wänden 20 ausgehende, in Bezug auf eine Mittelebene 21 zwischen den Stirn wänden 20 symmetrische und ineinander stetig übergehende Schaufelabschnitte 22 erreicht wird, wie dies der Fig. 2 entnommen werden kann. Der vorzugsweise in Drehrichtung ausgerichtete Pfeilverlauf der Turbinenschaufeln 19 bedingt eine über einen Drehwinkel des Turbinenrotors 16 zunehmende Beaufschlagung der Turbinenschaufeln 19, was eine wesentliche Voraussetzung für eine weitgehend gleichmäßige Drehmomentbeaufschlagung des Turbinenrotors 16 während einer Rotorumdrehung bei einem Turbinenrotor 16 mit einer beschränkten Schaufelan zahl darstellt. Eine geringe Schaufelanzahl ist allerdings für eine Fischdurchgän gigkeit durch die Freistrahlturbine in Durchström richtung erforderlich, um zwischen den Turbinenschaufeln 19 ausreichend große Kammern zur gefahrlosen Fischauf nahme sicherstellen zu können. Obwohl sich für diesen Zweck eine Anordnung von sechs Turbinenschaufeln bewährt hat, ist es zur Anpassung an die jeweils zu berücksichtigenden Anforderungen durchaus möglich diese Schaufelanzahl zu verkleinern oder zu vergrößern.
Um die Turbinenschaufeln 19 vorteilhaft mit dem Aufschlagswasser beaufschla gen zu können, kann die Leiteinrichtung durch das Einstellen der Leitwände 12 und 13 gegenüber dem Turbinenrotor 16 ausgerichtet werden. Da das von den Turbinenschaufeln 19 abströmende Aufschlagswasser einen entsprechenden Strömungsquerschnitt erfordert, ist der Turbinenrotor 16 mit einem angepassten Mindestabstand vom Nachboden 23 oberhalb des Unterwassers anzuordnen. Die zusätzliche Höhenverstellung der Freistrahlturbine 7 gegenüber der Schützentafel 3 über den Schlitten 9 ermöglicht eine feinfühlige Anpassung.
Die Freistrahlturbine 7 ist unterhalb einer Überlauframpe 24 angeordnet, sodass selbst beim Abschwenken der Stauklappe 4 das aus dem Stauraum abfließende Geschwemmsel die Freistrahlturbine 7 nicht gefährden kann. Da die Freistrahltur bine 7 mit der Schützentafel 3 hochgezogen wird, kann auch das Geschiebe keine Gefahr für die Freistrahlturbine 7 darstellen. Es ist lediglich dafür zu sorgen, dass insbesondere die untere Leitwand 13 mit der Schützentafel 3 entsprechend ange hoben und aus dem Geschiebebereich verlagert wird.
Das Restwasser kann nicht nur unter der Schützentafel 3, sondern mit Hilfe einer Überhebeeinrichtung auch über das Wehr 1 hinweg der Turbinenanspeisung 8 zur Beaufschlagung der Freistrahlturbine 7 zugeführt werden, und zwar über einen Fallschacht, der in die Turbinenanspeisung 8 mündet. Außerdem ist es möglich, die Freistrahlturbine 7 unabhängig von einer Schützentafel 3 in Führungen 25 zu lagern, die an den Wehrkanalwänden 26 angebracht sind, wie dies in der Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist. Allerdings benötigen solche der Höhe nach in ge sonderten Führungen 25 verlagerbare Turbinenanordnungen gesonderte Hubtrie be 27. Obwohl aus Übersichtlichkeitsgründen in der Zeichnung kein von der Freistrahl turbine 7 antreibbarer Generator dargestellt ist, bildet ein solcher üblicherweise über eine Kupplung und gegebenenfalls ein Getriebe angeschlossener Generator mit der Freistrahlturbine 7 eine gemeinsam verstellbare Baueinheit, der zum Aus gleich ungleichförmiger Drehbewegungen zusätzlich ein Schwungrad zugeordnet werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Wehranlage mit einem Wehr (1 ), mit einer dem Wehr (1 ) in Strömungsrich tung nachgeordneten, der Höhe nach verlagerbaren, unterhalb einer Überlaufram pe (24) angeordneten Freistrahlturbine (7) und mit wenigstens einer unteren Tur- binenanspeisung (8), die eine gegen den Turbinenrotor (16) gerichtete, düsenarti ge Leiteinrichtung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen zwei Stirnwänden (20) pfeilförmig verlaufenden Turbinenschaufeln (19) zwei von den Stirnwänden (20) ausgehende, zueinander geneigte, in Bezug auf eine Mittelebe ne (21 ) zwischen den Stirnwänden (20) symmetrische, ineinander stetig überge- hende Schaufelabschnitte (22) aufweisen.
2. Wehranlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schaufelabschnitte (22) in Drehrichtung des Turbinenrotors (16) konvergieren.
3. Wehranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Freistrahlturbine (7) auf einer Schützentafel (3) des Wehrs (1 ) angeordnet ist.
4. Wehranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Freistrahlturbine (7) in an den Wehrkanalwänden (26) angeordneten Führungen (25) der Höhe nach verschiebbar gelagert ist.
EP19798525.2A 2018-11-22 2019-10-25 Wehranlage Withdrawn EP3884149A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT602112018A AT521495B1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Wehranlage
PCT/AT2019/060355 WO2020102835A1 (de) 2018-11-22 2019-10-25 Wehranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3884149A1 true EP3884149A1 (de) 2021-09-29

Family

ID=68470210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19798525.2A Withdrawn EP3884149A1 (de) 2018-11-22 2019-10-25 Wehranlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3884149A1 (de)
AT (1) AT521495B1 (de)
WO (1) WO2020102835A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023015327A1 (de) 2021-08-09 2023-02-16 Staudt Friedrich Wehranlage
CN115110467B (zh) * 2022-07-06 2023-09-29 江苏文水信息科技有限公司 一种大坝水库的水源调度分流装置及其方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029794A1 (de) * 2008-06-23 2010-01-14 Christoph Hermesmeier Wasserrad
AT510073B1 (de) * 2010-07-14 2016-12-15 Maschf Kba-Mödling Ag Wasserkraft-staudruckmaschine
AT510320B1 (de) * 2010-08-24 2018-03-15 Maschf Kba Moedling Aktiengesellschaft Wasserkraft-staudruckmaschine
AT511229B1 (de) * 2011-03-31 2013-02-15 Staudt Friedrich Wehranlage
JP5683039B1 (ja) * 2013-11-05 2015-03-11 鐵太郎 笹倉 落水型水車

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020102835A1 (de) 2020-05-28
AT521495A4 (de) 2020-02-15
AT521495B1 (de) 2020-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177381B1 (de) Windkraftanlage mit vertikalrotor
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
DE102008013141A1 (de) Wirbelströmungskraftwerk
EP3884149A1 (de) Wehranlage
EP2691636B1 (de) Wehranlage
DE102012010576B4 (de) Windkraftmaschine mit Drehachse im Wesentlichen rechtwinklig zur Windrichtung
DE29920899U1 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor und Frontalanströmung
DE2732192A1 (de) Windkraftwerk
DE102011108512B4 (de) Windkraftanlage
DE202008000543U1 (de) Turbine
EP2794998B1 (de) Kleinwasserkraftwerk
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
EP2702268A1 (de) Windkraftanlage
WO2009141155A2 (de) Rotoren - energieerzeugungsvorrichtung
DE10340112A1 (de) Windkraftanlage
DE29907940U1 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor
AT510208B1 (de) Windkraftanlage
DE202007010872U1 (de) Windkraftanlage
DE102015108556A1 (de) Turbinenanordnung
WO2023015327A1 (de) Wehranlage
DE102017002015B4 (de) Energieerzeugungsvorrichtung
DE102014009962A1 (de) Energie-Wandlung nach Bernoulli-Prinzip
DE2402647C3 (de) Windkraftanlage
WO2011092095A1 (de) Energiegewinnungsanlage
DE102018008194A1 (de) Vorrichtung zum Generieren von Energie durch eine Luftströmung, Verwendung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210419

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220601

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20221012