EP3702171B1 - Transportvorrichtung für aktenordner - Google Patents
Transportvorrichtung für aktenordner Download PDFInfo
- Publication number
- EP3702171B1 EP3702171B1 EP19159422.5A EP19159422A EP3702171B1 EP 3702171 B1 EP3702171 B1 EP 3702171B1 EP 19159422 A EP19159422 A EP 19159422A EP 3702171 B1 EP3702171 B1 EP 3702171B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transport device
- plate
- cover plate
- flaps
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 206010041953 Staring Diseases 0.000 description 1
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/40—Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands
Definitions
- the present invention relates to a transport device for at least one file, which has a back and two wings, according to the preamble of claim 1.
- the WO 2009/092370 shows a belt-like device with which file folders can be wrapped in order to make them easier to handle.
- a belt device is awkward to attach to the file folder and in particular is unstable, so that the file folder itself must have a certain stability in order to be able to be put down or transported.
- the U.S. 3,167,226 a belt-based solution for carrying books.
- a transport device is from FR 1 296 015 A known, wherein the bottom, top and side panels, which are linked to one another in a chain-like manner, each have tabs with snap-fastener connections, via which they can be connected to a frame for the transport of a record album.
- the frame When the tabs are loosened, the frame also separates, which complicates the insertion of the record album into the frame; this has to be put on anew around the album like a strap each time.
- the known devices all have the disadvantage that they do not offer any easy-to-use, stable, tamper-proof and tamper-proof solutions for transporting files.
- a transport device of the type mentioned at the outset comprising a frame with a base plate for supporting the back of the file, a cover plate and two side plates which hold the base plate and the cover plate at a predetermined distance from one another, and two straps connected to the cover plate each to hold the free end of one of the wings, wherein the tabs are each shorter than said distance as seen in the distance direction, and the tabs being pivotable with respect to the side plates,
- transport device is characterized according to the invention, that when the transport device is in an operational state for the transport of the file folder, the base, cover and side panels are connected to the frame, while the tabs can be pivoted relative to the side panels.
- the transport device enables a file folder to be transported to be secured in a stable manner in the frame by the tabs.
- the frame continues to act as a robust transport box, and the shortness of the tabs means that the file folder can be fixed in an accessible manner in the frame.
- there is no need to open or pivot an entire side surface which means that the transport device can also be opened and closed easily with one hand, for example.
- the file folder is visible at all times even when it is fixed in the transport device.
- files stowed in the transport device can be found quickly, which reduces the risk of the files being misplaced or lost.
- the tabs are preferably each shorter than half the stated distance, preferably shorter than a quarter of the stated distance. If the flaps are significantly shorter than the sides, opening the flaps and thus removing the file from the transport device is further facilitated. If the flaps are shorter than a quarter of the specified distance, the flaps can even be opened with a casual movement of the hand. In addition, the visibility of the folder in the transport device increases with the shortness of the flaps.
- the cover plate is connected to the side plates in such a way that it is torsionally rigid about an axis normal to the side plates, the tabs being pivotable relative to the cover plate about an axis normal to the side plates.
- This has the effect that the cover plate cannot be rotated relative to the side plates, which increases the stability of the transport device as a whole.
- the pivotability of the tabs with respect to the cover plate results in an intuitively simple possibility for the user to move around the transport device to open and to enclose the file folder in this safe for transport.
- the tabs are rigidly connected to the cover plate and the cover plate can be pivoted relative to the side plates about an axis normal to the side plates. This enables both tabs to be rotated relative to the side plates with a single handle, which enables a file folder to be brought in and out of the transport device in a particularly stimulating way.
- the file folder can be stored more securely in the transport device, since the width of the file folder between the rigid flaps brings about an additional holding mechanism.
- the transport device preferably further comprises a belt, the ends of which can be connected to one of the straps and which can be guided around the base plate in order to lock the straps with respect to the side plates.
- the belt firstly ensures that the tabs are held in their position during transport and secondly that the belt offers additional resistance to the folder slipping out of the transport device, which essentially makes it impossible for the folder to fall out of the transport device.
- the belt has the advantage that its fastening is easy for the user to handle, since it can be anchored in both straps, for example.
- the belt can be wrapped around the entire transport device, i.e. around the straps, the base plate and the cover plate, be shown around. This makes it possible on the one hand that the belt does not have to be attached to the straps, but on the other hand harbors the risk that the belt can slip off the transport device.
- the transport device has at least one catch which is designed to lock the tabs relative to the side plates.
- the catch has the advantage that it can be opened, for example, by pressing a single button to release the tabs. In addition, it means that, unlike belts, there are no other securing elements that could possibly be lost.
- the side plates are preferably each pivotably connected to the base plate and the cover plate, so that the frame can be collapsed.
- the collapsibility of the frame enables the transport device to be reduced in size in a simple manner after a file has been transported. On the one hand, this facilitates the further transport of the transport device without a file folder, but it also makes it easier to sell the transport device as bulk goods, since the transport device takes up less space in the collapsed state. In contrast to the fact that the transport device can be dismantled, its collapsibility means that individual parts cannot be lost, as is often the case with kits.
- each side panel has a hinge centrally between the base panel and the cover panel in order to fold the side panels together. Due to the improved collapsibility by means of the hinge, the transport device takes up even less space in the collapsed state. In addition, folding and assembling is even more intuitive, since the cover plate now only has to be moved in the direction of the base plate or away from it.
- the base plate is detachably connected to one of the side plates and inextricably linked to the other side plate. This has the effect that the bottom plate can be detached from one of the side plates in order to "unfold" the transport device.
- This firstly enables the transport device to be more easily collapsed and, on the other hand, enables the transport device to be manufactured in one piece.
- the transport device can be manufactured as a coherent "chain” of individual plates, which enables the transport device to be manufactured particularly easily.
- a reinforcement plate is preferably hinged to the side plate which is detachably connected to the base plate and engages under the base plate in order to support it. If the base plate is only connected to the detachably connected side plate with a simple fastening, there is a risk that the base plate will fold down if the load is too great. With the reinforcement plate this problem is resolved because the detachable connections are now provided on both side panels, so that these are less stressed. This solution also enables the transport device to be manufactured in one piece.
- the base plate is formed from two elements that can be interlocked with one another, one of which is detachably connected to one of the side plates and non-detachably connected to the other.
- the interlocking elements of the base plate represent a particularly simple and at the same time stable solution for the base plate.
- the interlocking elements can be connected intuitively, but on the other hand they create a stable connection that can carry the weight of the file.
- material is saved here.
- a one-piece production of the transport device can be made possible.
- each side plate is passed through a slot at the end in the cover plate and is held in the slot by means of a projection.
- This enables the transport device to be detachable in a modular, detachable manner, which is particularly advantageous if the cover plates are manufactured separately from the side plates and the base plate. Sliding the side panels into the slots is more stable than other releasable connections because there are fewer retaining elements.
- the base plate can furthermore be hinged to one or both side plates or can be detached from both side plates at all.
- the tabs can be designed in different ways.
- the straps are one-piece, flat plates, which offers a particularly stable and inexpensive variant of the straps.
- the tabs each comprise two parts, the first part being pivotably articulated on the cover plate and the second part being pivotably articulated on the first part.
- This enables file folders of different thicknesses or several file folders to be accommodated in the transport device, the shape of the tabs being adapted in each case to the content of the transport device.
- the tabs are designed as rigid angle tabs. This also enables the tabs to be adapted more flexibly to the content of the transport device.
- the protruding angle of the angle brackets can penetrate into the transport device, for example, and clamp the file folder if the file folder in the transport device is only thin. This variant is particularly advantageous when the cover plate has a smaller width than the side plates, since the angle brackets act particularly well here as clamps.
- the transport device has on the base plate, cover plate and / or Side plate latching lugs and recesses to be stackable with another identical transport device.
- the latching lugs and latching recess are each arranged in opposite directions on preferably opposite plates, which enables stacking with an identical transport device.
- the stackability is particularly advantageous when the transport devices are stowed or archived over a longer period of time. In such cases, the transport devices can be stacked without slipping, which increases the safety of storage.
- the locking lugs also have the advantage that the transport device ensures an additional distance between the file folder and the environment, as a result of which the file folder becomes soiled less quickly.
- Locking lugs are therefore preferably located on the base plate, the cover plate and the side plates, and particularly preferably also on the tabs.
- Fig. 1 shows a transport device 1 for at least one file 2, which has a back 3 and two wings 4.
- files 2 or books, notebooks or other printed matter with sufficient rigidity can be stored in the transport device 1.
- file folders 2 can be arranged in opposite directions, for example two file folders 2 with the spine 3 down and a file folder 2 in between with the spine 3 up.
- the transport device 1 comprises a frame 5 with a base plate 6 for supporting the back 3 of the file folder 2, a cover plate 7 with handle 7 'and two side plates 8, 9.
- the side plates 8, 9 each have a predetermined length around the base plate 6 and to hold the cover plate 7 at a predetermined distance A from one another.
- the distance A corresponds to a usual width of a file folder between the spine 3 and the free ends of the wings 4, for example between 20 cm and 50 cm, for example 28.5 cm ⁇ 10%.
- the length L of the base plate 6 and the cover plate 7, with which the side plates 8, 9 to one another are held, corresponds to a usual height of a file folder 2, for example between 20 cm and 60 cm, for example 32 cm + 10%.
- the widths B of the base plate 6, cover plate 7 and the two side plates 8, 9 can, for example, each be the same size and determine the capacity of the transport device 1, ie how many files 2 can be accommodated next to one another in the transport device 1.
- a uniform width B can be 5-30 cm.
- the widths B of the various plates 6, 7, 8, 9 can also be different depending on the embodiment, see later with reference to FIG Figures 5a and 5b .
- the plates 6, 7, 8, 9 can for example be made of cardboard, plastic, metal or corresponding composite materials, e.g. coated cardboard or glass or carbon fiber reinforced plastic, and e.g. have a thickness of 1 - 20 mm.
- the transport device 1 To hold the file or files 2 in the frame 5, the transport device 1 has two tabs 10, which are each connected to the cover plate 7 on an opposite longitudinal side thereof.
- the tabs 10 each serve to hold the free end 4 ′ of one of the wings 4. If there are several file folders 2 in the transport device 1, each of the tabs 10 holds the free end 4 ′ of the two outermost file folders 2.
- the tabs 10 are in the direction a of the distance A, ie in the direction from the cover plate 7 to the base plate 6, seen shorter than the mentioned distance A.
- the height H of the tabs 10 seen in the distance direction a can be 90% of the mentioned distance A, for example.
- the tabs 10, viewed in the distance direction a are each shorter than half of the mentioned distance A or shorter than a quarter of the mentioned distance A.
- the tabs 10 can be pivoted with respect to the side panels 8, 9, here in each case about an axis N which is normal to the side panels 8, 9.
- the tabs 10 can only be pivoted against a predetermined resistance, for example.
- the resistance is selected here in such a way that the tabs 10 do not pivot with respect to the side plates 8, 9 when forces occur during transport, but can be opened by means of a manual force.
- the tabs 10 can be locked with respect to the side plates 8, 9, ie in a first state the tabs 10 can be pivoted with respect to the side plates 8, 9 and locked in a second state.
- the transport device 1 can comprise a belt 11, the ends 12 of which can be connected to one of the tabs 10 and which can be guided around the base plate 6.
- the ends 12 of the strap 11 can for example be anchored in a slot 13 of the respective bracket 10.
- the belt 11 can be stretchable or inextensible and have a predetermined length so that the tabs 10 are locked in relation to the side plates 8, 9.
- the belt 11 can also have a buckle with which the belt can be tensioned. Instead of being fastened to the slots 13 of the tabs 10, the belt 11 can also be guided around the entire transport device 1 in order to lock the tabs 10 in relation to the side plates 8, 9.
- the transport device 1 can also have a catch (not shown) by means of which the tabs 10 can be locked with respect to the side plates 8, 9.
- a catch (not shown) by means of which the tabs 10 can be locked with respect to the side plates 8, 9.
- a snap connection a sliding or rotatable bolt, a magnetic catch, a Velcro fastener or a hook-and-eye connection can be used as a catch.
- the tabs 10 can be held in their position in a tamper-proof manner in order to enclose the file folder 2 in the transport device 1.
- a buckle of the belt 11 can be locked for this purpose or a catch can only be unlocked by means of a key.
- the transport device 1 cannot be collapsed, for example if the side plates 8, 9 are rigidly connected to the base plate 6 and the cover plate 7.
- the transport device 1 according to FIG Fig. 2a at the connection points between the side plates 8, 9 and the base plate 6 or the cover plate 7 hinges 14, so that the side plates 8, 9 are each pivotably connected to the base plate 6 and the cover plate 7, to be precise in each case about an axis C which runs essentially parallel to the cover, base and side plates 6, 7, 8, 9.
- each side plate 8, 9 has a hinge 15 centrally between the base plate 6 and the cover plate 7 with a pivot axis D parallel to the pivot axis C.
- the hinges 14, 15 can be designed as mechanical joints or as weakening lines and the side panels 8, 9 can be folded in towards one another ( Figure 2c ) or allow the side panels 8, 9 to be folded out from one another.
- the hinges 14, 15 can be self-limiting, ie they can only be pivoted through a predetermined angle. This leads to an overall more stable transport device 1, since it can no longer fold in all possible directions. The self-limiting effect can be achieved by the hinge 14, 15 or suitable devices.
- FIG. 2a the transport device 1 is in the use position (without file folder 2).
- the tabs 10 are pivoted away from the frame ( Figure 2b ) or into this ( Figure 2c ), so that the tabs 10 essentially rest against the side of the cover plate 7 facing the base plate 6.
- the side plates 8, 9 are then folded together by means of their hinges 15, the side plates 8, 9 pivoting on the hinges 14 with respect to the base plate 6 and the cover plate 7.
- Figure 2c shows the fully collapsed state of the transport device 1, in which the side plates 8, 9 are completely folded up and bear directly on the base plate 6 and on the tabs 10 or the cover plate 7.
- the transport device 1 can easily be stowed in this state.
- the transport device 1 can still be collapsed if the side plates 8, 9 are each pivotably connected to the base plate 6 and the cover plate 7 by the hinges 14.
- the cover plate 7 can, for example, be pivoted to the left or to the right, ie in a direction parallel to the length L, which, however, is a greater collapsed state than in Figure 2c shown results.
- the base plate 6 can be detachably connected to one of the side plates 8, 9, for example.
- the base plate 6 is detachably connected to the side plate 8 and non-detachably, but pivotably, with the other side plate 9.
- the releasable connection is achieved in this case in that a reinforcement plate 16 is articulated on the side plate 8 releasably connected to the base plate 6 and engages under the base plate 6 in order to support it.
- the reinforcement plate 16 is in turn held by the belt 11. If there is no belt 11, the reinforcement plate can also be replaced by other suitable ones Means to be connected to the bottom plate 6 or the side plate 9, for example by a releasable connection such as a Velcro fastener.
- the transport device 1 can be manufactured in one piece, for example by punching a plastic plate or a metal sheet.
- the punched-out shape then consists, for example, of the chain side plate 8, top plate 7, side plate 9 and bottom plate 6, the tabs 10 also being formed on the top plate 7.
- lines of weakness can be introduced into the punched-out shape in order to form the non-releasable articulated connections 14 between the individual plates 6, 7, 8, 9.
- the reinforcement plate 16 can also be formed in one piece on the side plate 8.
- Fig. 3 shows an embodiment in which the base plate 6 is formed from two interlocking elements 17, 18, one of which is detachably connected to one of the side plates 8, 9 and non-detachably connected to the other.
- the interlocking elements 17, 18 can partially overlap, as shown.
- each side plate 8, 9 is passed through an end slot 19 in cover plate 7 and held in slot 19 by means of a projection 19 '.
- the projection 19 ' can be formed, for example, by a widened end face of the respective side plate 8, 9 or by one or more hooks attached to the end face of the side plates 8, 9.
- the side plate 8, 9 can end flush with the cover plate 7 if the slot 19 is provided with a suitable recess. In this way, a multi-part system can be created in a simple manner, which as in Fig. 6 shown can be assembled easily, whereby a particularly cost-effective production can be achieved. If the base plate 6 or the reinforcement plate 16 is connected (detachably or non-detachably) to the respective side plate 8, 9, these can also be passed through the slot 19.
- connection, hinges or joints 14, 15 as in Figs. 1 to 3 shown can be combined with one another as desired and are not limited to the arrangements shown. So the base plate 6 could also be passed through slots at the end in the side plates 8, 9 and the hinges 14 between side plates 8, 9 and cover plate 7 could be made non-detachable, for example by means of weakening lines. Alternatively, all of the hinges 14, 15 could also be designed to be detachable.
- Figs. 1 to 3 each show embodiments in which the cover plate 7 is connected to the side plates 8, 9 in such a way that the cover plate 7 itself is torsionally rigid about an axis N normal to the side plates 8, 9.
- the tabs 10, on the other hand, can be pivoted relative to the cover plate 7 about the axes N normal to the side plates 8, 9. This results in a particularly stable construction of the transport device 1.
- FIG. 4 shows Fig. 4 an embodiment in which the tabs 10 are rigidly connected to the cover plate 7 and the cover plate 7 can be pivoted relative to the side plates 8, 9 about an axis N normal to the side plates 8, 9.
- the cover plate 7 can be pivoted here in such a way that the file folder or files 2 can be rotated in and out of the transport device 1.
- a tab 10 is shown therein, which comprises two parts 20, 21, the first part 20 being hinged to the cover plate 7 so as to be pivotable and the second part 21 being hinged to the first part 20 such that it is pivotable about an axis E.
- the axis E runs parallel to the axis N of the bracket 10.
- the connection between the parts 20, 21 can be implemented, for example, by means of a line of weakness or a separate hinge.
- the tabs 10 can furthermore the file folders 2 in a suitable manner Support manner in that the first parts 20 of the tabs 10 are raised parallel to the cover plate 7 and the second parts 21 are angled downwards in order to grip the free ends 4 'of the file or files 2. Both parts 20, 21 can be locked separately or designed with a predetermined pivot resistance.
- the tabs 10 can also be designed as rigid angle tabs.
- Such rigid angle brackets are particularly advantageous when the side plates 8, 9 are wider than the cover plate 7.
- the inner legs 10 'of the angle brackets 10, hinged to the cover plate 7 and around the axes N, can be used here as an extension of the cover plate 7 ( Figure 5a ), and the outer legs 10 ′′ of the angle brackets 10 as clamps or pliers for the file folder (s) 2 ( Figure 5b ), as described below.
- each angled bracket 10 is pivoted about its axis N in the direction of the file folder 2 so that the legs 10 ′′ of the angled tabs 10 clamp the file folder (s) 2 like pliers.
- the transport device 1 on the side plates 8, 9 is optional Has latching lugs 22 and latching recesses 23 in order to be stackable with a further identical transport device 1.
- the latching lugs 22 and latching recesses 23 are each arranged in opposite directions or complementarily on opposite plates 6, 7, 8, 9 of the transport device 1.
- the latching lugs 22 and latching recesses 23 can be used to tilt the transport device 1, ie introduce it into a shelf with one of the side plates 8, 9 down, and to stack another transport device 1 on it.
- the cover plate 7 can also have latching lugs 22 in order to engage in latching recesses 23 in the base plate 6 (or vice versa), so that two transport devices 1 can be stacked on top of one another even in the untilted state when the handle 7 'is, for example, folded in, sunk or removed .
- the locking lugs 22 and locking recesses 23 on the foldable side panels 8, 9 simultaneously serve to fix the side panels 8, 9 to one another when they are folded ( Figure 2c ).
- each tab 10 can have a slot 13 for fastening the strap 11.
- each tab 10 can also have several slots 13.
- at least one of the side plates 8, 9 can also be provided with a slot 13 so that an additional belt 24 can be wrapped around the transport device 1, this time in the horizontal direction, see FIG Figures 4 to 5b .
- a locking mechanism can be provided in order to make the transport device 1 lockable.
- both straps 11, 24 can have congruent holes through which a padlock 25 can be passed.
- the cover plate 7 ( Fig. 4 ) or the base plate 6 ( Fig. 3 ) be provided with a slot 13 for the passage of the belt 11.
- the transport device 1 can be self-locking in the assembled state, so that only the last locking prevents the panels 6-9 or tabs 10 from moving freely.
- the last lock can be designed to be lockable, which can be achieved, for example, by the belt 11 or by a pin (catch) so that no unintentional access to the content occurs.
- the frame 5 is formed by the bottom plate 6, the top plate 7 and the side plates 8, 9.
- the cover plates are shown "above”.
- the frame 5 could also be rotated through 90 ° (not shown) so that the bottom and cover plates 6, 7 are arranged laterally and the side plates 8, 9 are arranged above and below.
- the handle 7 ′ is attached to the side plate 8, but the tabs 10 continue to be attached to the cover plate 7, ie “laterally” on the transport device 1.
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für zumindest einen Aktenordner, der einen Rücken und zwei Flügel hat, gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1.
- Insbesondere im Gebiet des Architektur- und Ingenieurwesens werden häufig Aktenordner transportiert, die aufgrund ihrer Größe nicht in herkömmliche Taschen passen. Aus diesem Grund müssen die Aktenordner üblicherweise unter dem Arm getragen werden, was oft zu Transportproblemen führt, da die Bewegungsfreiheit des Architekten oder Ingenieurs eingeschränkt wird. Zudem ergeben sich Probleme, wenn der Aktenordner kurz abgestellt und wieder aufgenommen werden muss.
- Aus diesem Grund ist es ein Bedürfnis, eine Transportvorrichtung zu schaffen, mit welcher insbesondere Aktenordner transportiert werden können. In diesem Zusammenhang wurde beispielsweise in der
US 2004/0247374 A1 eine faltbare Vorrichtung vorgestellt, mit welcher Bücher und Mappen umgriffen und somit zusammengefasst werden können. - Die
WO 2009/092370 zeigt eine gurtähnliche Vorrichtung, mit der Aktenordner umwickelt werden können, um diese leichter handhabbar zu machen. In der Praxis ist eine derartige Gurtvorrichtung jedoch umständlich am Aktenordner anzubringen und insbesondere instabil, sodass der Aktenordner selbst eine bestimmte Stabilität aufweisen muss, um abgestellt oder transportiert werden zu können. In ähnlicher Weise zeigt dieUS 3,167,226 eine auf Gurten basierende Lösung zum Transport von Büchern. - Eine Transportvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus
FR 1 296 015 A - Die bekannten Vorrichtungen haben alle den Nachteil, dass sie keine einfach handhabbaren, stabilen, verstauungssicheren und manipulationssicheren Lösungen zum Transport von Aktenordnern bieten.
- Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Transportvorrichtung zu schaffen, die die genannten Nachteile des Standes der Technik überwindet.
- Diese Aufgabe wird mit einer Transportvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, umfassend
einen Rahmen mit einer Bodenplatte zur Abstützung des Rückens des Aktenordners, einer Deckplatte und zwei Seitenplatten, welche die Bodenplatte und die Deckplatte in einem vorbestimmten Abstand zueinander halten, und
zwei mit der Deckplatte verbundene Laschen jeweils zum Halten des freien Endes eines der Flügel,
wobei die Laschen in Abstandsrichtung gesehen jeweils kürzer als der genannte Abstand sind, und
wobei die Laschen gegenüber den Seitenplatten verschwenkbar sind,
welche Transportvorrichtung sich gemäß der Erfindung dadurch auszeichnet,
dass in einem für den Transport des Aktenordners betriebsbereiten Zustand der Transportvorrichtung die Boden-, Deck- und Seitenplatten zum Rahmen verbunden sind, während die Laschen gegenüber den Seitenplatten verschwenkbar sind. - Die erfindungsgemäße Transportvorrichtung ermöglicht es, dass ein zu transportierender Aktenordner stabil im Rahmen durch die Laschen gesichert wird. Der Rahmen wirkt dabei weiterhin als robuste Transportbox, und die Laschen ermöglichen durch ihre Kürze, dass der Aktenordner zugänglich im Rahmen fixiert werden kann. Im Gegensatz zu Koffern muss keine ganze Seitenfläche geöffnet oder geschwenkt werden, wodurch die Transportvorrichtung beispielsweise auch einfach einhändig geöffnet und geschlossen werden kann.
- Zusätzlich ist der Aktenordner selbst im fixierten Zustand in der Transportvorrichtung jederzeit sichtbar. Dadurch können in der Transportvorrichtung verstaute Aktenordner schnell aufgefunden werden, wodurch sich die Gefahr des Verlegens oder Verlierens des Aktenordners reduziert.
- Bevorzugt sind die Laschen in Abstandsrichtung gesehen jeweils kürzer als die Hälfte des genannten Abstands, bevorzugt kürzer als ein Viertel des genannten Abstands. Wenn die Laschen wesentlich kürzer als die Seiten sind, wird das Öffnen der Laschen und damit das Herausnehmen des Aktenordners aus der Transportvorrichtung weiter erleichtert. Wenn die Laschen kürzer als ein Viertel des genannten Abstands sind, können die Laschen sogar mit einer beiläufigen Handbewegung geöffnet werden. Zudem erhöht sich die Sichtbarkeit des Aktenordners in der Transportvorrichtung mit der Kürze der Laschen.
- Erfindungsgemäß sind zwei Alternativen vorgesehen, um die Laschen gegenüber den Seitenplatten zu verschwenken. In der ersten Alternative ist die Deckplatte derart mit den Seitenplatten verbunden, dass sie um eine Achse normal zu den Seitenplatten drehsteif ist, wobei die Laschen gegenüber der Deckplatte um eine Achse normal zu den Seitenplatten verschwenkbar sind. Dies bewirkt, dass die Deckplatte gegenüber den Seitenplatten nicht verdrehbar ist, was die Stabilität der Transportvorrichtung im Gesamten erhöht. Gleichzeitig ergibt die Verschwenkbarkeit der Laschen gegenüber der Deckplatte für Benutzer eine intuitiv einfache Möglichkeit, um die Transportvorrichtung zu öffnen und den Aktenordner transportsicher in dieser einzuschließen.
- In der zweiten Alternative sind die Laschen starr mit der Deckplatte verbunden und die Deckplatte gegenüber den Seitenplatten um eine Achse normal zu den Seitenplatten verschwenkbar. Dies ermöglicht, dass beide Laschen durch einen einzigen Handgriff gegenüber den Seitenplatten verdreht werden können, was eine visuell besonders anregende Ein- und Ausbringung eines Aktenordners in die bzw. aus der Transportvorrichtung ermöglicht. Zudem kann der Aktenordner sicherer in der Transportvorrichtung gelagert werden, da durch die Breite des Aktenordners zwischen den starren Laschen ein zusätzlicher Haltemechanismus bewirkt wird.
- Bevorzugt umfasst die Transportvorrichtung ferner einen Gurt, dessen Enden mit jeweils einer der Laschen verbindbar sind und der um die Bodenplatte herumführbar ist, um die Laschen gegenüber den Seitenplatten zu arretieren. Der Gurt bewirkt erstens, dass die Laschen beim Transport in ihrer Position gehalten werden, und zweitens, dass der Gurt einen zusätzlichen Widerstand gegen ein Herausrutschen des Aktenordners aus der Transportvorrichtung bietet, was ein Herausfallen des Aktenordners aus der Transportvorrichtung im Wesentlichen verunmöglicht. Weiters hat der Gurt den Vorteil, dass sein Befestigen für Benutzer leicht handhabbar ist, da er beispielsweise in beiden Laschen verankert werden kann.
- Alternativ kann der Gurt um die gesamte Transportvorrichtung, d.h. um die Laschen, die Bodenplatte und die Deckplatte, herumgeführt werden. Dies ermöglicht, dass einerseits der Gurt nicht an den Laschen angebracht werden muss, birgt jedoch andererseits die Gefahr, dass der Gurt von der Transportvorrichtung herunterrutschen kann.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform zum Absichern der Laschen weist die Transportvorrichtung zumindest eine Raste auf, die dazu ausgebildet ist, die Laschen gegenüber den Seitenplatten zu arretieren. Die Raste hat den Vorteil, dass sie beispielsweise mittels eines einzigen Knopfdrucks geöffnet werden kann, um die Laschen freizugeben. Zusätzlich ermöglicht sie, dass im Gegensatz zu Gurten keine weiteren Sicherungselemte vorhanden sein müssen, die möglicherweise verloren gehen könnten.
- Bevorzugt sind die Seitenplatten jeweils mit der Bodenplatte und der Deckplatte schwenkbar verbunden, sodass der Rahmen zusammenlegbar ist. Die Zusammenlegbarkeit des Rahmens ermöglicht, dass nach einem Transport eines Aktenordners die Transportvorrichtung in einfacher Weise verkleinert werden kann. Dies erleichtert einerseits den Weitertransport der Transportvorrichtung ohne Aktenordner, aber auch den leichteren Vertrieb der Transportvorrichtung als Massenware, da die Transportvorrichtung im zusammengelegten Zustand weniger Raum einnimmt. Im Gegensatz zu einer Zerlegbarkeit der Transportvorrichtung bewirkt die Zusammenlegbarkeit, dass einzelne Teile nicht verloren gehen können, wie dies bei Bausätzen sonst häufig der Fall ist.
- In der genannten Ausführungsform ist es besonders vorteilhaft, wenn jede Seitenplatte ein Scharnier mittig zwischen der Bodenplatte und der Deckplatte aufweist, um die Seitenplatten zusammenzuklappen. Durch die verbesserte Zusammenlegbarkeit mittels des Scharniers nimmt die Transportvorrichtung im zusammengelegten Zustand noch weniger Platz ein. Zudem wird das Zusammenlegen und Aufbauen noch intuitiver, da die Deckplatte nun nur mehr in Richtung der Bodenplatte oder von dieser weg bewegt werden muss.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Bodenplatte lösbar mit einer der Seitenplatten und unlösbar mit der anderen Seitenplatte verbunden. Dies bewirkt, dass die Bodenplatte von einer der Seitenplatten gelöst werden kann, um die Transportvorrichtung zu "entfalten". Dadurch wird erstens eine einfachere Zusammenlegbarkeit der Transportvorrichtung ermöglicht und andererseits erreicht, dass die Transportvorrichtung einstückig gefertigt werden kann. Beispielsweise kann die Transportvorrichtung als zusammenhängende "Kette" von einzelnen Platten gefertigt werden, was eine besonders einfache Herstellung der Transportvorrichtung ermöglicht.
- In der genannten Ausführungsform ist bevorzugt an der lösbar mit der Bodenplatte verbundenen Seitenplatte eine Verstärkungsplatte angelenkt, die die Bodenplatte untergreift, um diese abzustützen. Sollte die Bodenplatte an der lösbar verbundenen Seitenplatte lediglich mit einer einfachen Befestigung verbunden sein, besteht die Gefahr, dass die Bodenplatte bei zu starker Belastung nach unten klappt. Mit der Verstärkungsplatte wird dieses Problem behoben, da die lösbaren Verbindungen nun an beiden Seitenplatten vorgesehen sind, sodass diese weniger stark belastet werden. Auch diese Lösung ermöglicht eine einstückige Fertigung der Transportvorrichtung.
- Es ist bevorzugt, wenn die Bodenplatte aus zwei miteinander verzahnbaren Elementen gebildet ist, von denen jeweils eines mit einer der Seitenplatten lösbar und mit der anderen unlösbar verbunden ist. Die verzahnbaren Elemente der Bodenplatte stellen eine besonders einfache und gleichzeitig stabile Lösung für die Bodenplatte dar. Einerseits können die verzahnbaren Elemente intuitiv verbunden werden, bewirken aber andererseits einen stabilen Zusammenschluss, der das Gewicht des Aktenordners tragen kann. Im Gegensatz zur Lösung mit Verstärkungsplatte wird hierbei Material eingespart. Weiterhin kann eine einstückige Fertigung der Transportvorrichtung ermöglicht werden.
- Weiters ist vorteilhaft, wenn jede Seitenplatte durch einen endseitigen Schlitz in der Deckplatte hindurchgeführt und mittels eines Vorsprungs im Schlitz gehalten ist. Dies ermöglicht, dass die Transportvorrichtung modular lösbar auseinandernehmbar ist, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die Deckplatten von den Seitenplatten und der Bodenplatte gesondert gefertigt wird. Das Einschieben der Seitenplatten in die Schlitze ist stabiler als andere lösbare Verbindungen, da weniger Halteelemente vorhanden sind. Die Bodenplatte kann weiterhin an einer oder an beiden Seitenplatten angelenkt oder überhaupt von beiden Seitenplatten lösbar sein.
- Die Laschen können auf unterschiedliche Arten ausgebildet sein. In der einfachsten Variante sind die Laschen einstückige, ebene Platten, was eine besonders stabile und kostengünstige Variante der Laschen bietet.
- In einer zweiten Variante umfassen die Laschen jeweils zwei Teile, wobei der erste Teil verschwenkbar an der Deckplatte und der zweite Teil verschwenkbar am ersten Teil angelenkt ist. Dies ermöglicht, dass Aktenordner unterschiedlicher Dicke oder mehrere Aktenordner in der Transportvorrichtung untergebracht werden können, wobei sich die Form der Laschen jeweils an den Inhalt der Transportvorrichtung anpasst. In dieser Variante ist es besonders vorteilhaft, wenn ein Gurt zur Arretierung der Laschen verwendet wird, da dieser so wie die Laschen variabel an den Inhalt der Transportvorrichtung angepasst werden kann.
- In einer weiteren Variante sind die Laschen als starre Winkellaschen ausgebildet. Auch dies ermöglicht, dass die Laschen flexibler an den Inhalt der Transportvorrichtung angepasst werden können. Der abstehende Winkel der Winkellaschen kann hierbei beispielsweise in die Transportvorrichtung eindringen und den Aktenordner einklemmen, wenn der Aktenordner in der Transportvorrichtung nur eine geringe Dicke aufweist. Diese Variante ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Deckplatte eine geringere Breite als die Seitenplatten aufweist, da die Winkellaschen hier besonders gut als Klemmen wirken.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Transportvorrichtung an der Bodenplatte, Deckplatte und/oder Seitenplatte Rastnasen und Rastausnehmungen auf, um mit einer weiteren identischen Transportvorrichtung stapelbar zu sein. Die Rastnasen und Rastausnehmung sind hierbei an bevorzugt gegenüberliegenden Platten jeweils gegengleich angeordnet, was die Stapelbarkeit mit einer identischen Transportvorrichtung ermöglicht. Die Stapelbarkeit ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Transportvorrichtungen über einen längeren Zeitraum verstaut bzw. archiviert werden. In derartigen Fällen können die Transportvorrichtungen gestapelt werden, ohne dass sie verrutschen, was die Sicherheit der Lagerung erhöht.
- Die Rastnasen haben überdies den Vorteil, dass die Transportvorrichtung einen zusätzlichen Abstand des Aktenordners zur Umwelt gewährleistet, wodurch der Aktenordner weniger schnell verschmutzt. Bevorzugt befinden sich Rastnasen deshalb an der Bodenplatte, der Deckplatte und den Seitenplatten und besonders bevorzugt auch an den Laschen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
-
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Transportvorrichtung mit Gurt in einer schematischen Perspektivansicht; - die
Fig. 2a bis 2c eine zusammenlegbare Transportvorrichtung in einem betriebsbereiten Zustand (Fig. 2a ), in einem Zwischenzustand (Fig. 2b ) und in einem zusammengelegten Zustand (Fig. 2c ), jeweils in einer Perspektivansicht; -
Fig. 3 eine Transportvorrichtung mit einer Bodenplatte aus verzahnbaren Elementen in einer Perspektivansicht; -
Fig. 4 eine Transportvorrichtung mit verdrehbarer Deckplatte in einer Perspektivansicht; - die
Fig. 5a und 5b eine Transportvorrichtung mit starren Winkellaschen in einem ersten Zustand (Fig. 5a ) und einem zweiten Zustand (Fig. 5b ), jeweils in einer Perspektivansicht; und -
Fig. 6 eine Transportvorrichtung mit durch die Deckplatte hindurchführbaren Seitenplatten. -
Fig. 1 zeigt eine Transportvorrichtung 1 für zumindest einen Aktenordner 2, der einen Rücken 3 und zwei Flügel 4 hat. In der Transportvorrichtung 1 können je nach Größe ein oder mehrere Aktenordner 2 oder auch Bücher, Hefte oder sonstige Drucksorten mit einer ausreichenden Steifigkeit verstaut werden. Wenn mehrere Aktenordner 2 in die Transportvorrichtung 1 eingebracht werden sollen, können diese gegengleich angeordnet werden, beispielsweise zwei Aktenordner 2 mit dem Rücken 3 nach unten und ein Aktenordner 2 dazwischen mit dem Rücken 3 nach oben. - Die Transportvorrichtung 1 umfasst einen Rahmen 5 mit einer Bodenplatte 6 zur Abstützung des Rückens 3 des Aktenordners 2, einer Deckplatte 7 mit Griff 7' und zwei Seitenplatten 8, 9. Die Seitenplatten 8, 9 haben jeweils eine vorbestimmte Länge, um die Bodenplatte 6 und die Deckplatte 7 in einem vorbestimmten Abstand A zueinander zu halten. Der Abstand A entspricht einer üblichen Breite eines Aktenordner zwischen dem Rücken 3 und den freien Enden der Flügel 4, z.B. zwischen 20 cm und 50 cm, beispielsweise 28,5 cm ± 10%. Die Länge L der Bodenplatte 6 und der Deckplatte 7, mit welcher die Seitenplatten 8, 9 zueinander gehalten werden, entspricht einer üblichen Höhe eines Aktenorders 2, z.B. zwischen 20 cm und 60 cm, beispielsweise 32 cm + 10%.
- Die Breiten B der Bodenplatte 6, Deckplatte 7 und der zwei Seitenplatten 8, 9 können beispielsweise jeweils gleich groß sein und bestimmen das Fassungsvermögen der Transportvorrichtung 1, d.h. wie viele Aktenordner 2 in der Transportvorrichtung 1 nebeneinander aufgenommen werden können. Beispielsweise kann eine einheitliche Breite B 5 - 30 cm betragen. Die Breiten B der verschiedenen Platten 6, 7, 8, 9 können je nach Ausführungsform auch jeweils unterschiedlich sein, siehe später anhand der
Fig. 5a und 5b . - Die Platten 6, 7, 8, 9 können beispielsweise aus Karton, Kunststoff, Metall oder entsprechenden Verbundmaterialien, z.B. beschichtetem Karton oder glas- oder kohlefaserverstärktem Kunststoff, gefertigt werden und z.B. eine Dicke von 1 - 20 mm aufweisen.
- Zum Halten des bzw. der Aktenordner 2 im Rahmen 5 weist die Transportvorrichtung 1 zwei Laschen 10 auf, die jeweils an einer gegenüberliegenden Längsseite der Deckplatte 7 mit dieser verbunden sind. Die Laschen 10 dienen jeweils dem Halten des freien Endes 4' eines der Flügel 4. Wenn sich mehrere Aktenordner 2 in der Transportvorrichtung 1 befinden, hält jede der Laschen 10 das freie Ende 4' der beiden äußersten Aktenordner 2.
- Um die Aktenordner 2 schnell aus der Transportvorrichtung 1 herausnehmen zu können, sind die Laschen 10 in Richtung a des Abstands A, d.h. in Richtung von der Deckplatte 7 zur Bodenplatte 6, gesehen jeweils kürzer als der genannte Abstand A. Die Höhe H der Laschen 10 in Abstandsrichtung a gesehen kann beispielsweise 90% des genannten Abstands A betragen. Alternativ sind die Laschen 10 in Abstandsrichtung a gesehen jeweils kürzer als die Hälfte des genannten Abstands A oder kürzer als ein Viertel des genannten Abstands A.
- Damit der Aktenordner 2 leicht in die Transportvorrichtung 1 eingebracht und in dieser fixiert werden kann, sind die Laschen 10 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 verschwenkbar, und zwar hier jeweils um eine Achse N, die normal zu den Seitenplatten 8, 9 liegt.
- Damit die Laschen 10 beim Transport jedoch nicht zu schnell nachgeben und den Aktenordner 2 freigeben, können Möglichkeiten zur Sicherung der Laschen 10 vorgesehen werden. In einer Ausführungsform sind die Laschen 10 beispielsweise nur gegen einen vorbestimmten Widerstand verschwenkbar. Der Widerstand wird hierbei derart gewählt, dass sich die Laschen 10 bei im Transport auftretenden Kräften nicht gegenüber den Seitenplatten 8, 9 verschwenken, jedoch mittels einer händischen Krafteinwirkung öffenbar sind.
- Alternativ oder zusätzlich können die Laschen 10 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 arretierbar sein, d.h. in einem ersten Zustand sind die Laschen 10 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 verschwenkbar und in einem zweiten Zustand arretiert. Dazu kann die Transportvorrichtung 1 einen Gurt 11 umfassen, dessen Enden 12 mit jeweils einer der Laschen 10 verbindbar sind und der um die Bodenplatte 6 herumführbar ist. Die Enden 12 des Gurts 11 können beispielsweise in einem Schlitz 13 der jeweiligen Lasche 10 verankert werden. Der Gurt 11 kann dehnbar oder undehnbar sein und eine vorbestimmte Länge aufweisen, damit die Laschen 10 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 arretiert werden. Zusätzlich kann der Gurt 11 auch eine Schnalle aufweisen, mit welcher der Gurt gespannt werden kann. Anstelle der Befestigung an den Schlitzen 13 der Laschen 10 kann der Gurt 11 auch um die ganze Transportvorrichtung 1 herumgeführt werden, um die Laschen 10 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 zu arretieren.
- Alternativ zu einer Arretierung mittels Gurts 11 kann die Transportvorrichtung 1 auch eine Raste (nicht gezeigt) aufweisen, mittels welcher die Laschen 10 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 arretiert werden können. Als Raste kann beispielsweise eine Schnappverbindung, ein verschiebbarer oder drehbarer Riegel, eine Magnetraste, ein Klettverschluss oder eine Haken-und-Ösen-Verbindung eingesetzt werden.
- Weiters können die Laschen 10 manipulationssicher in ihrer Position gehalten werden, um den Aktenordner 2 in der Transportvorrichtung 1 einzuschließen. Beispielsweise kann zu diesem Zweck eine Schnalle des Gurtes 11 verschließbar sein oder eine Raste nur mittels eines Schlüssels entriegelt werden.
- Die Transportvorrichtung 1 ist in einigen Ausführungsformen nicht zusammenlegbar, z.B. wenn die Seitenplatten 8, 9 starr mit der Bodenplatte 6 und der Deckplatte 7 verbunden sind. Alternativ weist die Transportvorrichtung 1 gemäß
Fig. 2a an den Verbindungsstellen zwischen den Seitenplatten 8, 9 und der Bodenplatte 6 bzw. der Deckplatte 7 Scharniere 14 auf, sodass die Seitenplatten 8, 9 jeweils mit der Bodenplatte 6 und der Deckplatte 7 schwenkbar verbunden sind, und zwar jeweils um eine Achse C, die im Wesentlichen parallel zu den Deck-, Boden- und Seitenplatten 6, 7, 8, 9 verläuft. Ferner weist jede Seitenplatte 8, 9 ein Scharnier 15 mittig zwischen der Bodenplatte 6 und der Deckplatte 7 mit einer Schwenkachse D parallel zu der Schwenkachse C auf. - Die Scharniere 14, 15 können als mechanische Gelenke oder als Schwächungslinien ausgebildet sein und ein Einfalten der Seitenplatte 8, 9 zueinander (
Fig. 2c ) oder ein Ausfalten der Seitenplatten 8, 9 voneinander gestatten. Optional können die Scharniere 14, 15 selbstbegrenzend sein, d.h. nur über einen vorgegebenen Winkel schwenkbar sein. Dies führt zu einer insgesamt stabileren Transportvorrichtung 1, da diese nicht mehr in alle möglichen Richtungen klappen kann. Die selbstbegrenzende Wirkung kann durch das Scharnier 14, 15 oder über geeignete Vorrichtungen erzielt werden. - In
Fig. 2a befindet sich die Transportvorrichtung 1 in der Verwendungsstellung (ohne Aktenordner 2). Um die Transportvorrichtung 1 zusammenzulegen, werden die Laschen 10 vom Rahmen weg verschwenkt (Fig. 2b ) oder in diesen hinein (Fig. 2c ), sodass die Laschen 10 im Wesentlichen an der der Bodenplatte 6 zugewandten Seite der Deckplatte 7 anliegen. Danach werden die Seitenplatten 8, 9 mittels ihrer Scharniere 15 zusammengeklappt, wobei die Seitenplatten 8, 9 gegenüber der Bodenplatte 6 und der Deckplatte 7 an den Scharnieren 14 verschwenken.Fig. 2c zeigt den vollständig zusammengelegten Zustand der Transportvorrichtung 1, bei dem die Seitenplatten 8, 9 vollständig zusammengeklappt sind und unmittelbar an der Bodenplatte 6 und an den Laschen 10 bzw. der Deckplatte 7 anliegen. Die Transportvorrichtung 1 kann in diesem Zustand leicht verstaut werden. - Sollten die Seitenplatten 8, 9 keine Scharniere 15 aufweisen, kann die Transportvorrichtung 1 weiterhin zusammengelegt werden, wenn die Seitenplatten 8, 9 jeweils durch die Scharniere 14 mit der Bodenplatte 6 und der Deckplatte 7 schwenkbar verbunden sind. In dieser Ausführungsform kann die Deckplatte 7 beispielsweise nach links oder rechts, d.h. in eine Richtung parallel zur Länge L, verschwenkt werden, was jedoch einen größeren zusammengelegten Zustand als in
Fig. 2c gezeigt ergibt. - Eine weitere Möglichkeit des Zusammenlegens ergibt sich, wenn alle oder einige der Platten 6, 7, 8, 9 lösbar miteinander verbunden sind. Im einfachsten Fall kann die Bodenplatte 6 beispielsweise lösbar mit einer der Seitenplatten 8, 9 verbunden sein.
- In der Ausführungsform von
Fig. 1 ist die Bodenplatte 6 lösbar mit der Seitenplatte 8 und unlösbar, aber schwenkbar, mit der anderen Seitenplatte 9 verbunden. Die lösbare Verbindung wird in diesem Fall dadurch erzielt, dass an der lösbar mit der Bodenplatte 6 verbundenen Seitenplatte 8 eine Verstärkungsplatte 16 angelenkt ist, die die Bodenplatte 6 untergreift, um diese abzustützen. Die Verstärkungsplatte 16 ist wiederum durch den Gurt 11 gehalten. Wenn kein Gurt 11 vorhanden ist, kann die Verstärkungsplatte auch durch geeignete andere Mittel mit der Bodenplatte 6 oder der Seitenplatte 9 verbunden sein, z.B. durch eine lösbare Verbindung wie einen Klettverschluss. - Wenn die Bodenplatte 6 lösbar mit der Seitenplatte 8 und unlösbar mit der anderen Seitenplatte 9 verbunden ist, ist es vorteilhaft, wenn die Seitenplatten 8, 9 jeweils unlösbar mit der Deckplatte 7 verbunden sind und die Laschen 10 gleichfalls unlösbar mit der Deckplatte 7 verbunden sind. In diesem Fall kann die Transportvorrichtung 1 einstückig gefertigt werden, beispielsweise durch Stanzen einer Kunststoffplatte oder eines Metallblechs. Die ausgestanzte Form besteht danach z.B. aus der Kette Seitenplatte 8, Deckplatte 7, Seitenplatte 9 und Bodenplatte 6, wobei ferner die Laschen 10 an der Deckplatte 7 ausgebildet sind. Bei oder nach dem Stanzen können Schwächungslinien in die ausgestanzte Form eingebracht werden, um die unlösbaren gelenkigen Verbindungen 14 zwischen den einzelnen Platten 6, 7, 8, 9 auszubilden. Auch die Verstärkungsplatte 16 kann in diesem Fall einstückig an der Seitenplatte 8 ausgebildet sein.
-
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Bodenplatte 6 aus zwei miteinander verzahnbaren Elementen 17, 18 gebildet ist, von denen jeweils eines mit einer der Seitenplatten 8, 9 lösbar und mit der anderen unlösbar verbunden ist. In diesem Fall wird keine gesonderte lösbare Verbindung zwischen den Teilen 17, 18 und der jeweils gegenüberliegenden Seitenplatte 8, 9 benötigt, da sich diese bereits aus der Verzahnung der Elemente 17, 18 ergibt. Optional können sich die miteinander verzahnbaren Elemente 17, 18 teilweise überlappen, wie gezeigt. - In den
Fig. 3 und6 ist gezeigt, dass die Verbindung zwischen Deckplatte 7 und Seitenplatten 8, 9 lösbar ausgebildet ist, indem jede Seitenplatte 8, 9 durch einen endseitigen Schlitz 19 in der Deckplatte 7 hindurchgeführt und mittels eines Vorsprungs 19' im Schlitz 19 gehalten ist. Der Vorsprung 19' kann beispielsweise durch eine verbreiterte Stirnseite der jeweiligen Seitenplatte 8, 9 oder durch einen oder mehrere an der Stirnseite der Seitenplatten 8, 9 angebrachten Haken ausgebildet sein. Zudem kann die Seitenplatte 8, 9 bündig mit der Deckplatte 7 abschließen, wenn der Schlitz 19 mit einer geeigneten Vertiefung versehen ist. Hierdurch kann auf einfache Weise ein mehrteiliges System geschaffen werden, welches sich wie inFig. 6 gezeigt einfach zusammensetzen lässt, wodurch sich eine besonders kosteneffiziente Herstellung erzielen lässt. Wenn die Bodenplatte 6 bzw. die Verstärkungsplatte 16 mit der jeweiligen Seitenplatte 8, 9 (lösbar oder unlösbar) verbunden ist, können auch diese durch den Schlitz 19 hindurchgeführt werden. - Die Arten der Verbindungen, Scharniere bzw. Gelenke 14, 15 wie in den
Fig. 1 bis 3 gezeigt können beliebig miteinander kombiniert werden und sind nicht auf die gezeigten Anordnungen beschränkt. So könnte auch die Bodenplatte 6 durch endseitige Schlitze in den Seitenplatten 8, 9 hindurchgeführt sein und die Scharniere 14 zwischen Seitenplatten 8, 9 und Deckplatte 7 unlösbar ausgebildet sein, z.B. mittels Schwächungslinien. Alternativ könnten auch alle Scharniere 14, 15 lösbar ausgebildet sein. - Die
Fig. 1 bis 3 zeigen jeweils Ausführungsformen, bei denen die Deckplatte 7 derart mit den Seitenplatten 8, 9 verbunden ist, dass die Deckplatte 7 selbst um eine Achse N normal zu den Seitenplatten 8, 9 drehsteif ist. Dies bedeutet, dass das Scharnier 14 zwischen Seitenplatten 8, 9 und Deckplatte 7 nur um die Achse C verschwenkbar ist. Die Laschen 10 hingegen sind gegenüber der Deckplatte 7 um die Achsen N normal zu den Seitenplatten 8, 9 verschwenkbar. Dies ergibt eine besonders stabile Konstruktion der Transportvorrichtung 1. - Alternativ dazu zeigt
Fig. 4 eine Ausführungsform, bei der die Laschen 10 starr mit der Deckplatte 7 verbunden sind und die Deckplatte 7 gegenüber den Seitenplatten 8, 9 um eine Achse N normal zu den Seitenplatten 8, 9 verschwenkbar ist. Die Deckplatte 7 ist hier derart verschwenkbar, dass der bzw. die Aktenordner 2 in die Transportvorrichtung 1 hinein- und herausgedreht werden können. - Zurückkommend auf
Fig. 2a ist darin eine Lasche 10 gezeigt, die zwei Teile 20, 21 umfasst, wobei der erste Teil 20 verschwenkbar an der Deckplatte 7 und der zweite Teil 21 um eine Achse E verschwenkbar am ersten Teil 20 angelenkt ist. Die Achse E verläuft parallel zu der Achse N der Lasche 10. Die Verbindung zwischen den Teilen 20, 21 kann z.B. mittels Schwächungslinie oder gesonderten Scharniers verwirklicht sein. Wenn ein besonders dicker oder mehrere Aktenordner 2 in der Transportvorrichtung 1 angeordnet sind, sodass diese die Breite B der Deckplatte 7 überschreiten, können mit dieser Ausführungsform die Laschen 10 weiterhin die Aktenordner 2 in geeigneter Weise abstützen, indem die ersten Teile 20 der Laschen 10 parallel zur Deckplatte 7 angehoben und die zweiten Teile 21 nach unten abgewinkelt werden, um die freien Enden 4' des bzw. der Aktenordner 2 zu ergreifen. Beide Teile 20, 21 können gesondert arretierbar oder mit vorbestimmtem Schwenkwiderstand ausgebildet sein. - Gemäß den
Fig. 5a und 5b können die Laschen 10 auch als starre Winkellaschen ausgebildet sein. Derartige starre Winkellaschen sind besonders dann von Vorteil, wenn die Seitenplatten 8, 9 breiter als die Deckplatte 7 sind. Die inneren, an der Deckplatte 7 und um die Achsen N angelenkten Schenkel 10' der Winkellaschen 10 können hier als Erweiterung der Deckplatte 7 verwendet werden (Fig. 5a ), und die äußeren Schenkel 10" der Winkellaschen 10 als Klemmen bzw. Zangen für den/die Aktenordner 2 (Fig. 5b ), wie nachfolgend beschrieben. - So zeigt
Fig. 5a die Transportvorrichtung 1 in einer ersten Stellung, in der die Schenkel 10" der Winkellaschen 10 einen bündigen Abschluss zu den Seitenwänden 8, 9 darstellen. Sollten der/die Aktenordner 2 jedoch nicht den gesamten Innenraum der Transportvorrichtung 1 ausfüllen, können die Winkellaschen 10 vorteilhaft dazu eingesetzt werden, um den/die Aktenordner 2 in der Transportvorrichtung 1 zu fixieren. Dazu wird jede Winkellasche 10 um ihre Achse N in Richtung des Aktenordners 2 verschwenkt, sodass die Schenkel 10" der Winkellaschen 10 den bzw. die Aktenordner 2 zangenartig festklemmen. - Zurückkommend auf
Fig. 2a ist darin ferner gezeigt, dass die Transportvorrichtung 1 an den Seitenplatten 8, 9 optional Rastnasen 22 und Rastausnehmungen 23 aufweist, um mit einer weiteren identischen Transportvorrichtung 1 stapelbar zu sein. Dazu werden die Rastnasen 22 und Rastausnehmungen 23 jeweils gegengleich bzw. komplementär an gegenüberliegenden Platten 6, 7, 8, 9 der Transportvorrichtung 1 angeordnet. Insbesondere können die Rastnasen 22 und Rastausnehmungen 23 dazu verwendet werden, die Transportvorrichtung 1 verkippt, d.h. mit einer der Seitenplatten 8, 9 nach unten, in ein Regal einzuführen und eine weitere Transportvorrichtung 1 darauf zu stapeln. Alternativ oder zusätzlich kann auch die Deckplatte 7 Rastnasen 22 aufweisen, um in Rastausnehmungen 23 in der Bodenplatte 6 einzugreifen (oder umgekehrt), sodass zwei Transportvorrichtungen 1 auch im unverkippten Zustand aufeinander stapelbar sind, wenn der Griff 7' beispielsweise eingeklappt, versenkt oder abgenommen wird. - Im gezeigten Beispiel dienen die Rastnasen 22 und Rastausnehmungen 23 auf den faltbaren Seitenplatten 8, 9 gleichzeitig zur gegenseitigen Fixierung der Seitenplatten 8, 9 beim Zusammenlegen (
Fig. 2c ). - Wie bereits in
Fig. 1 gezeigt, kann jede Lasche 10 einen Schlitz 13 zur Befestigung des Gurts 11 aufweisen. GemäßFig. 3 kann jede Lasche 10 jedoch auch mehrere Schlitze 13 aufweisen. Zusätzlich kann auch zumindest eine der Seitenplatten 8, 9 mit einem Schlitz 13 versehen sein, sodass ein zusätzlicher Gurt 24 um die Transportvorrichtung 1 gewickelt werden kann, diesmal in horizontaler Richtung, sieheFig. 4 bis 5b . In einem oder beiden Gurten 11, 24, insbesondere im Überlappungsbereich zweier Gurte 11, 24, kann ein Schließmechanismus vorgesehen sein, um die Transportvorrichtung 1 abschließbar zu gestalten. Beispielsweise können beide Gurte 11, 24 kongruente Löcher aufweisen, durch die ein Vorhängeschloss 25 hindurchführbar ist. Auch kann die Deckplatte 7 (Fig. 4 ) oder die Bodenplatte 6 (Fig. 3 ) mit einem Schlitz 13 zur Durchführung des Gurtes 11 versehen sein. - Die Transportvorrichtung 1 kann im zusammengesetzten Zustand selbsthemmend sein, sodass nur die letzte Verriegelung die Platten 6 - 9 bzw. Laschen 10 an ihrer Bewegungsfreiheit behindert. Die letzte Verriegelung kann absperrbar ausgestaltet werden, was z.B. durch den Gurt 11 oder durch eine Abstiftung (Raste) erreicht werden kann, sodass kein ungewollter Zugang zum Inhalt zu Stande kommt.
- Wie oben beschrieben wird der Rahmen 5 durch die Bodenplatte 6, die Deckplatte 7 und die Seitenplatten 8, 9 gebildet. In den
Fig. 1 - 6 sind die Deckplatten jeweils "oben" dargestellt. Jedoch könnte der Rahmen 5 auch um 90° gedreht werden (nicht gezeigt), sodass die Boden- und Deckplatte 6, 7 seitlich angeordnet sind und die Seitenplatte 8, 9 oben bzw. unten. In dieser Ausführungsform ist der Griff 7' an der Seitenplatte 8 angebracht, die Laschen 10 jedoch weiterhin an der Deckplatte 7, d.h. "seitlich" an der Transportvorrichtung 1. - Die Erfindung ist demgemäß nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst alle Varianten und Modifikationen, die in den Rahmen der angeschlossenen Ansprüche fallen.
Claims (15)
- Transportvorrichtung für zumindest einen Aktenordner (2), der einen Rücken (3) und zwei Flügel (4) hat, umfassend
einen Rahmen (5) mit einer Bodenplatte (6) zur Abstützung des Rückens (3) des Aktenordners (2), einer Deckplatte (7) und zwei Seitenplatten (8, 9), welche die Bodenplatte (6) und die Deckplatte (7) in einem vorbestimmten Abstand (A) zueinander halten, und
zwei mit der Deckplatte (7) verbundene Laschen (10) jeweils zum Halten des freien Endes (4') eines der Flügel (4),
wobei die Laschen (10) in Abstandsrichtung (a) gesehen jeweils kürzer als der genannte Abstand (A) sind, und
wobei die Laschen (10) gegenüber den Seitenplatten (8, 9) verschwenkbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass in einem für den Transport des Aktenordners (2) betriebsbereiten Zustand der Transportvorrichtung (1) die Boden-, Deck- und Seitenplatten (6 - 9) zum Rahmen (5) verbunden sind, während die Laschen (10) gegenüber den Seitenplatten (8, 9) verschwenkbar sind. - Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (10) in Abstandsrichtung (a) gesehen jeweils kürzer als die Hälfte des genannten Abstands (A) sind, bevorzugt kürzer als ein Viertel des genannten Abstands (A).
- Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (7) derart mit den Seitenplatten (8, 9) verbunden ist, dass sie um eine Achse (N) normal zu den Seitenplatten (8, 9) drehsteif ist, wobei die Laschen (10) gegenüber der Deckplatte (7) um eine Achse (N) normal zu den Seitenplatten (8, 9) verschwenkbar sind.
- Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (10) starr mit der Deckplatte (7) verbunden sind und die Deckplatte (7) gegenüber den Seitenplatten (8, 9) um eine Achse (N) normal zu den Seitenplatten (8, 9) verschwenkbar ist.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner einen Gurt (11) umfasst, dessen Enden (12) mit jeweils einer der Laschen (10) verbindbar sind und der um die Bodenplatte (6) herumführbar ist, um die Laschen (10) gegenüber den Seitenplatten (8, 9) zu arretieren.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine Raste aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Laschen (10) gegenüber den Seitenplatten (8, 9) zu arretieren.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenplatten (8, 9) jeweils mit der Bodenplatte (6) und der Deckplatte (7) schwenkbar verbunden sind, sodass der Rahmen (5) zusammenlegbar ist.
- Transportvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenplatte (8, 9) ein Scharnier (15) mittig zwischen der Bodenplatte (6) und der Deckplatte (7) aufweist, um die Seitenplatte (8, 9) zusammenzuklappen.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6) lösbar mit einer der Seitenplatten (8, 9) und unlösbar mit der anderen Seitenplatte (8, 9) verbunden ist.
- Transportvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der lösbar mit der Bodenplatte (6) verbundenen Seitenplatte (8, 9) eine Verstärkungsplatte (16) angelenkt ist, die die Bodenplatte (6) untergreift, um diese abzustützen.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6) aus zwei miteinander verzahnbaren Elementen (17, 18) gebildet ist, von denen jeweils eines mit einer der Seitenplatten (8, 9) lösbar und mit der anderen unlösbar verbunden ist.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenplatte (8, 9) durch einen endseitigen Schlitz (19) in der Deckplatte (7) hindurchgeführt und mittels eines Vorsprungs (19') im Schlitz (19) gehalten ist.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (10) jeweils zwei Teile (20, 21) umfassen, wobei der erste Teil (20) verschwenkbar an der Deckplatte (7) und der zweite Teil (21) verschwenkbar am ersten Teil (20) angelenkt ist.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (10) als starre Winkellaschen ausgebildet sind.
- Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Bodenplatte (6), Deckplatte (7) und/oder Seitenplatte (8, 9) Rastnasen (22) und Rastausnehmungen (23) aufweist, um mit einer weiteren identischen Transportvorrichtung (1) stapelbar zu sein.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19159422.5A EP3702171B1 (de) | 2019-02-26 | 2019-02-26 | Transportvorrichtung für aktenordner |
PCT/EP2020/050675 WO2020173611A1 (de) | 2019-02-26 | 2020-01-13 | Transportvorrichtung für aktenordner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP19159422.5A EP3702171B1 (de) | 2019-02-26 | 2019-02-26 | Transportvorrichtung für aktenordner |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3702171A1 EP3702171A1 (de) | 2020-09-02 |
EP3702171B1 true EP3702171B1 (de) | 2021-02-17 |
Family
ID=65598537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19159422.5A Active EP3702171B1 (de) | 2019-02-26 | 2019-02-26 | Transportvorrichtung für aktenordner |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3702171B1 (de) |
WO (1) | WO2020173611A1 (de) |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1296015A (fr) * | 1961-05-04 | 1962-06-15 | Porte-objet | |
US3167226A (en) | 1961-06-22 | 1965-01-26 | Whetstone Joe | Book carrier |
US5409282A (en) * | 1993-11-22 | 1995-04-25 | Bale; Jeffrey L. | Containers for supporting and transporting stacked files |
US7165788B2 (en) | 2003-06-06 | 2007-01-23 | Smith Christopher M | Binding wrapper |
DE212009000014U1 (de) | 2008-01-25 | 2010-12-16 | Berns, Jochen | Tragevorrichtung, insbesondere für Aktenordner |
DE202018000082U1 (de) * | 2018-01-08 | 2018-03-20 | Wladimir Iskin | Hülle zum Transport eines Ordners |
-
2019
- 2019-02-26 EP EP19159422.5A patent/EP3702171B1/de active Active
-
2020
- 2020-01-13 WO PCT/EP2020/050675 patent/WO2020173611A1/de active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2020173611A1 (de) | 2020-09-03 |
EP3702171A1 (de) | 2020-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2605876C2 (de) | Ablagevorrichtung zum Zusammenhalten von gelochtem Blattmaterial | |
EP2303056B1 (de) | Transportbehälter, insbesondere zur aufbewahrung von wertscheinen | |
DE2401586A1 (de) | Registratur | |
WO2003055753A1 (de) | Klappbehälter mit einem behälterboden und vier klappbaren seitenwänden | |
DE10015125A1 (de) | Verriegelungssystem für Stapelkästen sowie Stapelkastensystem | |
EP0011819B1 (de) | Hefterelement | |
DE3317988A1 (de) | Schutzeinrichtung fuer transparente | |
DE2657295C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Transportwagen, Warenbehälter o.dgl. | |
EP3702171B1 (de) | Transportvorrichtung für aktenordner | |
DE102016218116A1 (de) | Verriegelungsbauteil zum Verriegeln aufeinander gestapelter Koffer und Werkzeugkoffer mit einem solchen Verriegelungsbauteil | |
EP0160740B1 (de) | Ordner für Papierbögen oder dergleichen | |
DE3013310A1 (de) | Aktenordner | |
DE69904196T2 (de) | Ordner | |
DE1960727A1 (de) | Schriftenordner | |
DE2506390C3 (de) | Faltschachtel für Schriftgut | |
EP2539159B1 (de) | Ordnermechanik | |
AT414111B (de) | Ordner für den einsatz als kniebrett | |
DE2450665C3 (de) | Sechswandiger Kollektionskoffer | |
DE69605761T2 (de) | Mehr- oder Einwegverpackungsbehälter | |
DE4432855A1 (de) | Paletten-Rahmen | |
DE9303956U1 (de) | Klappbare Verbindungsstruktur | |
DE60115101T2 (de) | Speichervorrichtung | |
DE69308130T2 (de) | Vorrichtung zum lösbar zusammenhalten von papierbögen | |
DE615520C (de) | Abnehmbare Beilage fuer Schnellhefter | |
DE1301753B (de) | Zusammenlegbarer Kunststoffkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200303 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20200914 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502019000785 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1361001 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: S117 Free format text: REQUEST FILED; REQUEST FOR CORRECTION UNDER SECTION 117 FILED ON 18 FEBRUARY 2021 Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: S117 Free format text: CORRECTIONS ALLOWED; REQUEST FOR CORRECTION UNDER SECTION 117 FILED ON 18 FEBRUARY 2021 ALLOWED ON 25 FEBRUARY 2021 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210517 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210518 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210517 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210226 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502019000785 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20211118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210226 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210617 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220228 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230420 |
|
P02 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) changed |
Effective date: 20230427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20190226 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240125 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240216 Year of fee payment: 6 Ref country code: GB Payment date: 20240222 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240222 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210217 |