EP3666124A1 - Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen verstellung einer schubladenfront relativ zu einer seitenzarge - Google Patents

Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen verstellung einer schubladenfront relativ zu einer seitenzarge Download PDF

Info

Publication number
EP3666124A1
EP3666124A1 EP19205380.9A EP19205380A EP3666124A1 EP 3666124 A1 EP3666124 A1 EP 3666124A1 EP 19205380 A EP19205380 A EP 19205380A EP 3666124 A1 EP3666124 A1 EP 3666124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side frame
housing
drawer
guide
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19205380.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3666124B1 (de
Inventor
Markus Bonetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP3666124A1 publication Critical patent/EP3666124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3666124B1 publication Critical patent/EP3666124B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel

Definitions

  • furniture which has a drawer which can be moved relative to a body, a drawer front component being attached to drawer side parts via a drawer connecting device.
  • the drawer front is preferably releasably or interchangeably attachable to the two drawer side parts, also called frames.
  • Previous drawer front connecting devices are also complicated to manufacture or have many parts and / or require a comparatively large free space on the two drawer side parts, so that satisfactory solutions are not available for all drawer designs.
  • the object of the present invention is to provide an improved side frame adjustment device for the lateral adjustment of a drawer front relative to a side frame of the type described in the introduction, in particular with regard to an economically advantageous production, a simplified assembly situation when mounting a drawer front on an arbitrarily designed drawer side part and / or improved adjustment options to adjust a position of the drawer front relative to the drawer side part.
  • the invention is based on a side frame adjustment device for laterally adjusting a drawer front relative to a side frame, the side frame adjustment device comprising an actuating arrangement, a housing, guide elements and a front connector, the front connector having a connecting element in order to arrange the drawer front on the side frame, the housing has a connecting element to connect the housing to the side frame.
  • a drawer comprises, for example, a drawer front, a drawer bottom, a drawer rear wall and two drawer side parts or two side frames, with one side frame each connecting the drawer front to the drawer rear wall when the drawer is in the arranged state.
  • the drawer front includes an outer surface and an inner surface. The inner surface of the drawer front delimits a drawer interior on the drawer in the arranged state and is opposite a narrow side of the side frame and / or is present and / or adjacent to the narrow side frame.
  • the drawer bottom delimits the interior of the drawer with a top of the drawer bottom.
  • Lateral adjustment of the drawer front relative to the side frame of the drawer takes place, for example, parallel to the plane of extent of the top of the drawer bottom and parallel to the narrow side frame.
  • a height adjustment of the drawer front relative to the side frame of the drawer is carried out transversely, in particular perpendicularly to the plane of extension of the top of the drawer bottom and parallel to the side frame narrow side.
  • the side frame extends in a longitudinal extension between the drawer front and the drawer rear wall.
  • the side frame has a side frame inside, which limits the interior of the drawer.
  • a lateral adjustment of the drawer front relative to the side frame of the drawer is carried out, for example, transversely, in particular perpendicular to the longitudinal extent of the side frame and transversely in particular perpendicular to an extension plane of the inside of the side frame.
  • a height adjustment of the drawer front relative to the side frame of the drawer is carried out transversely, in particular perpendicularly to the longitudinal extent of the side frame and in, in particular parallel to, the plane of extension of the inside of the side frame.
  • the side frame is advantageously designed as a hollow chamber frame.
  • the side frame adjustment device is, for example, in particular completely in an interior of the side frame, e.g. a hollow chamber of the side frame.
  • the side frame adjustment device is preferably provided in each case between a side frame in its front end area and the inner surface of the drawer front, so that the drawer front is connected to the two side frames or to the rest of the drawer via two corresponding side frame adjustment devices.
  • the housing has two mutually opposite and spaced-apart side elements, at least two guide elements being present, one guide element each connecting the two side elements to one another, the guide elements being formed on the housing at a distance from one another.
  • each guide element has a longitudinal axis
  • the front connector being mounted on the guide elements only linearly and / or only linearly displaceable between the side elements along the longitudinal axes of the guide elements
  • the actuating arrangement being designed in such a way that the actuating arrangement is between the housing and the Front connector acts in order to implement a linear and / or rectilinear adjustment of the front connector along the longitudinal axes of the guide elements relative to the housing. This advantageously prevents the side frame adjustment device from tilting during a side adjustment.
  • the longitudinal axis of a guide element advantageously extends between the two side elements of the housing.
  • the guide elements are, for example, cylindrical, e.g. pin-like and / or bolt-like design.
  • a guide element is present, for example, as a cylinder.
  • the guide element is e.g. available as a pin, bolt, rivet and / or guide rail. If the guide element is designed as a cylinder, the cylinder axis forms, for example, the longitudinal axis of the guide element.
  • the longitudinal axis of the guide element is oriented transversely, in particular perpendicularly to the longitudinal extent of the side frame and / or the plane of extension of the inside of the side frame.
  • the side frame adjustment device is preferably designed in such a way that the actuating arrangement enables the front connector to be displaced parallel to the housing along the longitudinal axes of the guide elements.
  • the front connector is coordinated so that it can be at least partially recessed in the front area of the side frame.
  • the housing of the side frame adjustment device is present on the receiving area of the receptacle of the side frame, for example by means of the connecting element of the housing, so that it can be connected to the side frame.
  • the side frame adjustment device comprises a hanging component in order to connect the drawer front to the front connector.
  • the suspension component is designed to be connectable to the drawer front, for example.
  • the hanging component can advantageously be connected to the connecting element of the front connector, e.g. can be attached to the connecting element, in particular can be latched to the connecting element.
  • the front connector and the hanging component preferably each consist of a metal material or are preferably each formed as a sheet metal component.
  • the front connector and the hanging component preferably have an at least approximately the same height, for example a height of approximately 50 millimeters.
  • the width dimensions of the front connector and the hook-in component are in particular coordinated so that in the defined state of the hook-in component and front connector the front connector is present with its width over its entire height within an inner width of the hook-in component or at no point in width or laterally the inner width of the hanging component protrudes.
  • a particular inner width of the hanging component is, for example, approximately 15 to 20 millimeters and the width of the front connector is only a few millimeters less, for. B. between 12 and 17 millimeters.
  • a width of the front connector is preferably identical throughout its height and is preferably between 5 millimeters and 15 millimeters.
  • the hanging component is at least over part of a total height of the hanging component and / or, for example, in one vertically upper area and a vertically lower area of the hanging component each have two projecting flanks or hanging component flanks.
  • the hanging component flanks are formed at an angle to a base surface of the hanging component spaced apart in the width direction and / or opposite one another. The flanks protrude in particular from the base in one direction to the front connector.
  • At least one guide element penetrates the front connector, e.g. two guide elements penetrate the front connector.
  • all guide elements penetrate the front connector.
  • the front connector advantageously comprises a longitudinal guide, in particular two longitudinal guides.
  • the front connector is slidably supported on the guide elements via the longitudinal guides.
  • the front connector encloses in particular exactly one guide element, in particular circumferentially, with a longitudinal guide.
  • a longitudinal guide is designed as a cylindrical through opening on the front connector.
  • the longitudinal guide is designed, for example, as a radial slide bearing, in particular.
  • the longitudinal guides on the front connector are advantageously formed at a distance from one another.
  • the housing has two opposite and spaced-apart side elements, at least two guide elements being present, one guide element each connecting the two side elements to one another, the guide elements being formed on the housing at a distance from one another.
  • each guide element has a longitudinal axis
  • the front connector being mounted on the guide elements only displaceably parallel to a side element along the longitudinal axes of the guide elements
  • the actuating arrangement being designed in such a way that the actuating arrangement acts between the housing and the front connector in order to pass through the actuating arrangement an adjustment of the front connector along the longitudinal axes of the Realize guide elements relative to the housing.
  • the front connector is mounted on the guide elements only displaceable parallel to the side elements along the longitudinal axes of the guide elements.
  • the side elements are advantageously aligned parallel to one another.
  • actuating arrangement for example, a change in position of the front connector relative to the housing can be implemented.
  • the side frame adjustment device has a sliding element, the front connector comprising two connector plates, the sliding element being arranged between the connector plates, so that the sliding element is displaceable relative to the connector plates in a direction transverse to a longitudinal extension of the longitudinal axis of a guide element and in longitudinal extension
  • the longitudinal axis of the guide element is held in a fixed position relative to the connector plates, the actuating arrangement having an actuating element and an engaging element, the engaging element being arranged on the displacement element, the actuating element engaging on the engaging element, so that by means of an adjustment of the actuating element, a linear movement of the displacement element and the Connector plates is realized along the longitudinal axes of the guide elements.
  • the side adjustment of the drawer front can advantageously be decoupled from a height adjustment of the drawer front by the side adjustment device.
  • the front connector in particular comprises exactly two connector plates.
  • the connector plates are preferably firmly connected to one another, for example by a rivet and / or clinch connection and / or screwed together and / or welded.
  • the preferably exactly two or more than two connector plates can simply be connected with, in particular, a plurality of connecting elements or connecting pins which are offset with respect to one another, in particular with outer contours which are aligned with one another.
  • the connector plates are preferably mirror-symmetrical to one another.
  • Each connector plate has parallel surface sides and narrow sides therebetween, including the upper and lower narrow sides, according to the thickness of the plates.
  • first and / or a second connector plate of the front connector is designed as a continuous plate component. This is advantageous in terms of manufacturing technology.
  • the connector plates of the front connector are advantageously connected to one another via a joining process.
  • the front connector can thus advantageously be manufactured into a rigid and mechanically stable component.
  • the connector plates are e.g. individually prefabricated, for example punched or cut out by laser.
  • the connector plates are advantageously arranged in a sandwich-like manner, in particular with the displacement element.
  • the displacement element is preferably arranged displaceably between the guide elements.
  • the displacement element is present displaceably between the connector plates transversely to the longitudinal axis of the guide elements.
  • each connector plate comprises a connector plate inner side, which is spaced apart and is opposite the other connector plate inner side, the connector plate inner sides being designed as bearing surfaces for the sliding bearing of the displacement element.
  • the bearing surfaces of the inside of the connector plate, in particular the inside of the connector plate, are advantageously mirror-symmetrical to one another.
  • the side frame adjustment device is designed in such a way that a parallel displacement of the displacement element relative to the housing can be achieved by the actuating arrangement.
  • the displacement element is advantageously only in contact, in particular only in physical contact, with the front connector, for example the connector plates of the front connector and the actuating arrangement, for example only and / or exclusively with the actuating element of the actuating arrangement.
  • the actuating element have an external thread.
  • the adjusting element is designed in the form of a threaded rod and / or a screw.
  • the engaging element engages in the arranged state in the external thread of the actuating element.
  • the engagement element advantageously comprises an internal thread. It is also conceivable that the engagement element is designed as a tongue and / or a tab, for example projecting from the displacement element.
  • the tongue and / or the tab is designed, for example, in a way to couple with the adjusting element, in particular the external thread of the adjusting element.
  • the tongue and / or the tab of the engaging element engages in the external thread of the adjusting element.
  • the engaging element is present, for example, in one piece with the displacement element.
  • the displacement element is designed like a plate and has an opening through which the actuating element engages.
  • the opening includes, for example, the engagement element.
  • the actuating element is formed in two parts.
  • the actuator is geared, e.g. designed as a gear.
  • the adjusting element comprises a shaft, a pinion and / or a rack.
  • the housing is formed in two parts, comprising an inner housing and an outer housing, the inner housing having the side elements, the inner housing being mounted on the outer housing in a manner that can only be displaced in a direction transverse to the longitudinal extent of the guide element, in particular being linearly displaceable.
  • the housing in particular the inner housing, can be positioned relative to the actuating element and / or relative to the displacement element in a direction transverse to a longitudinal extension of a guide element.
  • the housing can preferably be moved relative to the actuating element and / or displacement element in a direction transverse to a longitudinal extension of a guide element, in particular displaceable, for example linearly displaceable.
  • the front connector is advantageously coupled, in particular connected, to the housing exclusively via the guide elements and the actuating arrangement.
  • the front connector is only coupled to the inner housing via the guide elements and the actuating arrangement, e.g. connected.
  • the actuating element is preferably rotatably mounted on the outer housing.
  • the actuating element is immovable in a direction transverse to the longitudinal extent of the guide element, in particular fixed in position on the outer housing.
  • the displacement element has a slot-like recess, in particular two slot-like recesses, into which a guide element, in particular one guide element each.
  • the guide element advantageously extends through the slot-like recess.
  • the sliding element is preferably designed as an elongated plate.
  • the displacement element comprises one, in particular two slot-like recesses, in which a guide element engages in the arranged state.
  • the displacement element and the front connector are assembled with one another in such a way that in any position of the displacement element relative to the front connector, in particular relative to the connector plates, the displacement element has no contact with one, with both and / or with all guide elements. It is also preferred that in each position of the displacement element relative to the front connector, in particular relative to the connector plates, the displacement element and the guide element, in particular the guide elements, are spaced apart, e.g. contactless, are present.
  • the inner housing has a slot-like recess, e.g. has a slot-like opening.
  • the inner housing has two slot-like recesses.
  • the actuating element preferably passes through at least one slit-like recess in the inner housing, in particular both slit-like recesses in the inner housing.
  • the slot-like recesses or openings are advantageously spaced apart from one another and are located opposite one another on the inner housing.
  • each side element comprises a slot-like recess or opening.
  • the actuating arrangement in particular the actuating element of the actuating arrangement, is arranged at a distance from the front connector and / or from the housing, in particular at a distance from the inner housing.
  • the actuating element in the arranged state has no direct physical contact with the front connector and / or the inner housing in any position.
  • the control element advantageously has in each position a spatial distance from the front connector and / or the inner housing.
  • the front connector preferably has an upper ramp and a lower ramp which are spaced apart from one another in a vertical direction of the front connector, the upper ramp comprising the upper narrow side of a first connector plate and the upper narrow side of a second connector plate, the two upper narrow sides in a common one lie on the upper level, and wherein the lower ramp comprises the lower narrow side of the first connector plate and the lower narrow side of the second connector plate, the two lower narrow sides lying in a common lower plane, so that the two upper narrow sides are fixed on the front connector for fixing the suspension component the upper ramp provide a two-lane support surface for an upper support section on the suspension component and the two lower narrow sides of the lower ramp provide a two-lane support surface for a lower support section on the suspension component when the suspension component l is arranged in the correct position on the front connector, so that when the drawer front is connected to the drawer side part, the upper support section and the lower support section move along the respective ramp.
  • the respective outer surface sides of the two connector plates form the outer sides of the front connector in the width direction.
  • Exactly one upper support section and exactly one lower support section are preferably present. Accordingly, there are preferably exactly two ramps or the upper ramp and the lower ramp.
  • the upper level and the lower level are advantageously aligned in parallel.
  • the lower ramp forms an underside of a slot-shaped cutout in the connector plates.
  • the front connector has an upper ramp and a lower ramp, the ramps being spaced apart from one another in a height direction of the front connector, the upper ramp having an upper elongate support surface and the lower ramp comprises a lower elongated support surface, so that in a final assembly state of the hanging component on the front connector, the upper supporting surface serves to support an upper supporting section on the hanging component and the lower supporting surface serves to support a lower supporting section on the hanging component, when connecting the drawer front to the upper side of the drawer slides down the upper ramp and the lower part slides down the lower ramp until the final assembly state of the hanging component on the front connector is reached, with a hanging contour on the front connector in the area of the lower ramp and with a raised section on the hanging component in the area of the lower support section, so that in a pre-assembly position the hanging component is self-lockingly attached to the front connector in such a way that the lower supporting section and / or the elevation section is attached to the hanging contour a b support, the hanging component with the upper support
  • the front connector has a hanging contour in the area of the lower ramp for the self-locking hanging of the hanging component on the front connector.
  • the hanging contour is coordinated, for example, so that in the self-locking state, the hanging component, and thus the drawer front, is oriented at an angle to the vertical on the drawer frames or the other parts of the drawer present thereon, which is particularly helpful for assembly when the drawer is attached to a furniture body via rail guides.
  • the suspension contour has a first contour section and a second contour section, the first contour section serving to support the lower support section in the preassembly position and the second contour section serving to support the elevation section in the preassembly position, the first and second contour sections being spaced apart in a vertical direction of the front connector are.
  • the hanging component is supported on the front connector via a contact with the lower support section and via a contact with the elevation section and via a contact with a further component section of the hanging component.
  • An advantageous embodiment of the invention is a drawer frame with a side frame adjustment device according to one of the embodiments described above.
  • a further advantageous modification of the invention is a piece of furniture, in particular a drawer, with a side frame adjustment device according to one of the designs described above and / or a drawer frame as mentioned above.
  • Fig. 1 1 shows a piece of furniture 1 with a drawer 2 according to the invention protruding from the front of the furniture 1 or moved as far as possible out of the furniture 1.
  • the drawer 2 can be moved or, in the furniture use state shown, can be moved linearly in the horizontal direction via guide means 4 on a furniture body 3 of the furniture 1.
  • the furniture 1 is available, for example, in the form of a piece of cabinet furniture, with opposite side walls 5, 6, a bottom 7, a rear wall 8 and two cross boards 10, 11 provided on the top side.
  • the cross board 10 is horizontally at the top between the two side walls 5, 6 in the front area of the furniture 1 and the cross board 11 is present horizontally at the top between the two side walls 5, 6 in the rear area of the furniture 1.
  • the two side walls 5, 6 are, for example, stably connected to the bottom 7 and the rear wall 8.
  • a cover plate to be provided covering the furniture 1 above the two transverse boards 10, 11 is not shown.
  • the guide means 4 comprise a left rail guide 13 and a right rail guide 14, the rail guides 13, 14 act between the furniture body 3 and the drawer 2 and are designed, for example, as a full extension 12, each with, for example, three rails, in particular telescopically movable rails.
  • the right rail guide 14, which is mirrored to the rail guide 12 on the furniture 1, is shown in FIG Fig. 1 completely covered.
  • the drawer 2 is in Fig. 2 shown alone without a drawer front 15. Further elements of the drawer 2 are a drawer base 16, a left drawer side part 17, a right drawer side part 18 and a drawer back 19.
  • the two similar drawer side parts 17 and 18 are formed here as drawer frames or as hollow chamber frames, e.g. formed from a folded sheet material.
  • the drawer side parts 17 and 18 are open at their front ends 17a and 18a and are designed for connection to the drawer front 15 by means of a side frame adjustment device 9 according to the invention.
  • a first side frame adjustment device 9 is provided for connecting the drawer front 15 to the drawer side part 17, and a second side frame adjustment device 9 is provided for connecting the drawer front 15 to the drawer side part 18. Since the connection of the drawer front 15 with the respective drawer side part 17 or 18 can be set up identically or with an identical side frame adjustment device 9, the connection is described below by way of example for a drawer side part.
  • Fig. 3 the drawer front 15 is shown transparently and is therefore not shown, but is only indicated in outline or schematically with dashed lines.
  • the side frame adjustment device 9 which is designed as a multi-part structural unit, comprises, for example, a housing, for example an outer housing 20 and an inner housing 21, as elements Front connector 22 and an actuating arrangement 44 comprising an actuating element 24.
  • the side frame adjusting device 9 can have an actuating element 23 and, for example, a hanging component 25.
  • Guide elements 45, 46 are advantageously formed on the inner housing 21.
  • the elements 20, 21, 22, 23 and 24 are combined, for example in a recessed receiving area at the front end 18a of the drawer side part 18, but can be accommodated in a releasable manner.
  • a connecting element 47 is, for example, on the outer housing 20. formed as a hook and / or as a screw and / or rivet connection in order to connect the outer housing 20 to the drawer side part 18.
  • the hanging component 25 is designed to be fixed, for example screwed, to an inside 15a of the drawer front 15.
  • the drawer front 15 is connected to the drawer side parts 17 and 18 via the respective interaction of a hanging component 25 with an associated front connector 22.
  • the component comprising the combined elements 20, 21, 22 is accommodated on the front of each drawer side part 17, 18.
  • these components cooperate with an associated suspension component 25.
  • exactly two hanging components 25 are fixed on the inside 15a of the drawer front 15 at a point which is coordinated with them.
  • connection is made by hanging in the drawer front 15 via the two hanging components 25 present on the respective front connectors 22 on the two drawer side parts 17 and 18.
  • the elements 20, 21, 23, 24 and 25 and a sliding element 31 on the front connector 22 serve for height adjustment and for side adjustment of the drawer front 15 on the rest of the drawer or on the drawer side parts 17 and 18.
  • the front connector 22 has two narrow, preferably substantially plate-shaped connector plates 26 and 27, one Spring 28, a locking member 29 and a bearing element 30 for the avoidable mounting of the locking member 29 on the connector plates 26, 27.
  • the spring 28 is received on the two connector plates 26, 27 and causes the locking member 29 around the longitudinal axis of the bearing element 30 somewhat is avoidable or pivotable and is biased in a first pivoting direction.
  • the latching member 29 can be avoided in the second pivoting direction R2 opposite to the first pivoting direction.
  • the evasibility is used to cancel a latching, which can be set up automatically by the latching member 29, with which the hanging component 25 can be latched on the front connector 22.
  • the locking is released by manually pressing from the outside against an operating section 29a on the locking element 29 against the force or spring action of the spring 28.
  • the bearing element 30 advantageously connects the connector plates 26, 27 to one another, for example in a fixed position.
  • the displacement element 31 associated with the lateral adjustment is accommodated.
  • the adjusting element 24 which is rotatable from the outside about its longitudinal axis, is provided.
  • the adjusting element 24 engages transversely through openings 53, 57 to 60 in the outer housing 20, the inner housing 21, the two connector plates 26, 27 and the displacement element 31.
  • the two connector plates 26, 27 are aligned parallel to one another and spaced apart from one another in a width direction B of the front connector 22 by a distance over the predominant extent and are firmly connected to one another by elements not shown in concrete terms, such as transverse bolts 71 to 73.
  • the longitudinal axes 32 of the elements or the cross bolts are in Fig. 4 indicated by dashed lines, each element being firmly connected with its two ends to the associated connector plate 26 and 27, respectively.
  • the elements are preferably aligned parallel to the width direction B or in particular parallel to the bearing element 30.
  • An upper ramp 33 and a lower ramp 34 are provided on the front connector 22 at a distance from one another in a height direction H of the front connector 22.
  • the flat ramps 33, 34 are oriented obliquely in a depth direction T of the front connector 22 and or in the direction away from a front side 35 of the front connector 22 sloping backwards or in the direction of a rear side 36 of the front connector 22.
  • the upper ramp 33 has an upper narrow side 33a of the first connector plate 26 and an upper narrow side 33b of the connector plate 27.
  • the narrow sides 33a and 33b lie in a common spanned spatial plane.
  • the lower ramp 34 has a lower narrow side 34a of the first connector plate 26 and a lower narrow side 34b of the connector plate 27.
  • the narrow sides 34a and 34b lie in a common imaginary spanned spatial plane, which is parallel to the spatial plane of the upper narrow sides 33a, 33b.
  • Support sections 37 and 38 of the hanging component 25 are preferably of the same type or identical.
  • the support sections 37, 38 are preferably formed as pin-like or elongated components, here, for example, each as a pin or bolt with a concave or cylindrical outer shape. Other shapes such as a polygonal outer shape of the support sections 37, 38 are possible.
  • openings 41, 42 and 43 are formed on the hanging component 25 on a rear side 39 of a base body 40 of the hanging component 25 for gripping through fastening elements (see FIG. Fig. 3 ).
  • the inner housing 21 is advantageously U-shaped, with two opposite and spaced side elements 48, 49.
  • the side elements 48, 49 are advantageously present parallel to each other.
  • the side elements 48, 49 are connected to one another at a distance via a central section 50, so that the Inner housing 21 is U-shaped in a cross section.
  • the inner housing 21 is advantageously designed as a bent sheet metal part.
  • the guide elements 45, 46 connect the side elements 48, 49 to one another, for example.
  • the guide elements 45, 46 advantageously extend along their longitudinal axes between the side elements 48, 49.
  • the guide elements 45, 46 are spaced apart from one another, in particular in a height direction H, on the inner housing 21, in particular positionally or immovably.
  • the connector plates 26, 27 advantageously have guide members 51, 52, which are designed, for example, as longitudinal guides.
  • the guide members 51, 52 are preferably designed to match the guide elements 45, 46 of the inner housing.
  • the guide elements 45, 46 are designed, for example, as cylindrical through holes on the connector plates 26, 27. In the arranged state of the front connector 22 on the inner housing 21, the guide elements 45, 46 advantageously reach through the connector plates 26, 27 on the guide members 51, 52, so that the front connector 22 is mounted on the inner housing 21 in a linearly displaceable manner.
  • the displacement element 31 is advantageously plate-shaped and comprises a through opening 53, through which the actuating element 24 passes through the displacement element 31 in the assembled state.
  • the through opening 53 is present, for example, as a cylindrical through opening.
  • the actuating element 24 is advantageously designed like a screw.
  • the actuating element 24 is, for example, cylindrical and comprises a thread-like structure 55 on a cylinder jacket 54, which is designed, for example, as a thread.
  • the sliding element 31 has an engaging element 56.
  • the engaging element 56 can, for example, also be designed to be complementary to the structure 55 of the adjusting element 24, for example thread-like.
  • the engagement element 56 is tooth-like protruding on the displacement element 31 and is designed to engage in the arranged state in the structure 55 of the actuating element 24 and thus to couple with it.
  • both the front connector 22 and the side elements 48, 49 of the inner housing 21 comprise slot-like recesses 57-60, through which the adjusting element 24 extends.
  • the recesses are advantageously designed in such a way that the actuating element 24 does not touch the recesses 57-60, in particular edge regions of the recesses 57-60, in any of the different positions of the different elements of the side frame adjusting device 9.
  • the actuating element 24 is advantageously rotatably mounted on side parts 61, 62 of the outer housing 20.
  • the side parts 61, 62 of the outer housing 20 are spaced apart, for example, and are formed opposite one another.
  • the connector plates 26, 27 are advantageously designed on the inside 63, 64 in the manner of a slide bearing, so that the displacement element 31 is, for example, slidably mounted between the connector plates 26, 27 along a vertical extent H.
  • the displacement element 31 further comprises, for example, recesses 65, 66, so that the displacement element 31, in the arranged state in a displacement position in the vertical extent H, surrounds at least one of the guide elements 45, 46 with a recess 65, 66.
  • the cutouts 65, 66 are advantageously dimensioned such that the displacement element 31 does not touch a guide element 45, 46 in any position and / or is present in any position at a distance from each of the guide elements 45, 46.
  • FIG. 5 Another embodiment of a side frame adjustment device 67 is shown.
  • the elements of the side frame adjusting device 67 differ in that the adjusting element 23 is formed in two parts.
  • the adjusting element 23 comprises, for example, a shaft 68 and a sleeve 69, the shaft 68 engaging in the sleeve 69 in the assembled state and coupling with it in a form-fitting manner.
  • the sleeve 69 comprises, for example, the thread-like structure 55. This advantageously facilitates assembly of the device.
  • the hanging component 25 can have tab-shaped support sections 37, 38 for hanging on the front connector 22.
  • the inner housing 21 can be longer than the outer housing 20 when viewed in height H.
  • Figures 6 and 7 are the in Figure 5 Components shown in an assembled state without the hanging component 25 shown.
  • Figure 8 is the assembled state according to Figures 6 and 7 shown, wherein the outer housing 20, as well as the shaft 68, the sleeve 69 and the actuating element 23 are hidden and are therefore not shown.
  • FIG. 9 to 11 Another variant of an actuating element is shown.
  • the upper ramp 33 of the front connector 22 can also be designed differently.
  • a further variant of an alternative height adjustment of the inner housing 21 relative to the outer housing 20 is indicated.
  • the front connector 22 encloses 70 parts of the inner housing 21 with a U-shaped opening.
  • FIG. 12 A further variant of an actuating arrangement 44 according to the invention with an alternative displacement element 31 is shown.
  • Figure 13 shows a front view of a side frame adjustment device arranged on the drawer side part 18.
  • ⁇ u> List of reference symbols ⁇ /u> 1 Furniture 32 Longitudinal axis 2nd drawer 33, 34 ramp 3rd Furniture body 33a, 33b Narrow side 4th Leadership resources 34a, 34b Narrow side 5, 6 Side wall 35 front 7 ground 36 back 8th Back wall 37, 38 Support section 9 Side frame adjustment device 39
  • Component rear 40 Basic body 10, 11 Cross board 41-43 opening 12 Full extension 44 Actuator assembly 13, 14 Rail guide 45, 46 Guide element 15 Drawer front 47 Fastener 15a inside 48, 49 Side element 16 Drawer bottom 50 Middle section 17th Drawer side panel 51, 52 Executive body 17a, 18a The End 53 Through opening 18th Drawer side panel 54 Cylinder jacket 19th Back of the drawer 55 structure 20th Outer housing 56 Engaging element 21st Inner casing 57-60 Recess 22 Front connector 61, 62 Side panel 23 Actuator 63, 64 inside 24th Actuator 65, 66 Recess 25

Abstract

Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen Verstellung einer Schubladenfront relativ zu einer Seitenzarge, wobei die Seitenzargenverstellvorrichtung eine Stellanordnung, ein Gehäuse, Führungselemente und einen Frontverbinder umfasst, wobei der Frontverbinder ein Anbindungselement aufweist, um die Schubladenfront an der Seitenzarge anzuordnen, wobei das Gehäuse ein Verbindungselement aufweist, um das Gehäuse mit der Seitenzarge zu verbinden. Die Seitenzargenverstellvorrichtung kennzeichnet sich dadurch, dass das Gehäuse zwei sich gegenüberliegende und voneinander beabstandete Seitenelemente aufweist, wobei zumindest zwei Führungselemente vorhanden sind, wobei jeweils ein Führungselement die beiden Seitenelemente miteinander verbindet, wobei die Führungselemente voneinander beabstandet am Gehäuse ausgebildet sind, wobei jedes Führungselement eine Längsachse aufweist, wobei der Frontverbinder an den Führungselementen nur linear verschieblich und/oder nur geradlinig verschieblich zwischen den Seitenelementen entlang der Längsachsen der Führungselemente gelagert ist, wobei die Stellanordnung in einer Weise ausgebildet ist, dass die Stellanordnung zwischen dem Gehäuse und dem Frontverbinder wirkt, um durch die Stellanordnung eine lineare und/oder geradlinige Verstellung des Frontverbinders entlang der Längsachsen der Führungselemente relativ zum Gehäuse zu realisieren.

Description

    Stand der Technik
  • Im Möbelbereich sind Möbel bekannt, die eine Schublade aufweisen, welche relativ zu einem Korpus bewegbar ist, wobei an Schubladenseitenteilen ein Schubladenfrontbauteil über eine Schubladen-Verbindungsvorrichtung angebracht ist. Die Schubladenfront ist vorzugsweise lösbar bzw. austauschbar an den beiden Schubladenseitenteilen, auch Zargen genannt, anbringbar.
  • Die Befestigung der Schubladenfront an den Schubladenseitenteilen im Bereich von vorderen Stirnseiten der beiden Schubladenseitenteile, insbesondere wenn es sich um schwere bzw. große Fronten handelt, erfordert Geschick bzw. ist häufig schwierig. Darüber hinaus müssen im Verbindungszustand hohe Kräfte von der Verbindungsvorrichtung aufgenommen werden. Aufgrund dieser Kräfte sind auch Verstellmöglichkeiten der Verbindungsvorrichtung, um eine Position der Schubladenfront relativ zum Schubladenseitenteil einzustellen, vergleichsweise kompliziert aufgebaut oder eine sichere Funktion der Verstellmöglichkeiten ist nicht immer zuverlässig gewährleistet. Bekannte Verstellmöglichkeiten sind beispielsweise mittels einer Verstellvorrichtung am Schubladenseitenteil und/oder an der Verbindungsvorrichtung realisiert.
  • Bisherige Schubladenfront-Verbindungsvorrichtungen sind außerdem kompliziert herstellbar bzw. vielteilig aufgebaut und/oder benötigen einen vergleichsweise großen Freiraum an den beiden Schubladenseitenteilen, so dass nicht für alle Schubladendesigns zufriedenstellende Lösungen bereitstehen.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen Verstellung einer Schubladenfront relativ zu einer Seitenzarge der einleitend bezeichneten Art bereitzustellen, insbesondere im Hinblick auf eine wirtschaftlich vorteilhafte Herstellung, einer erleichterten Montagesituation bei der Montage einer Schubladenfront an einem beliebig gestalteten Schubladenseitenteil und/oder verbesserten Einstellmöglichkeiten, um eine Position der Schubladenfront relativ zum Schubladenseitenteil einzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind zweckmäßige und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung aufgezeigt.
  • Die Erfindung geht von einer Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen Verstellung einer Schubladenfront relativ zu einer Seitenzarge aus, wobei die Seitenzargenverstellvorrichtung eine Stellanordnung, ein Gehäuse, Führungselemente und einen Frontverbinder umfasst, wobei der Frontverbinder ein Anbindungselement aufweist, um die Schubladenfront an der Seitenzarge anzuordnen, wobei das Gehäuse ein Verbindungselement aufweist, um das Gehäuse mit der Seitenzarge zu verbinden.
  • Eine Schublade umfasst beispielsweise eine Schubladenfront, einen Schubladenboden, eine Schubladenrückwand und zwei Schubladenseitenteile bzw. zwei Seitenzargen, wobei jeweils eine Seitenzarge im angeordneten Zustand der Schublade die Schubladenfront mit der Schubladenrückwand verbindet. Die Schubladenfront umfasst eine Außenfläche und eine Innenfläche. Die Innenfläche der Schubladenfront begrenzt im angeordneten Zustand an der Schublade einen Schubladeninnenraum und ist einer Schmalseite der Seitenzarge gegenüberliegend und/oder an der Seitenzargenschmalseite anstehend und/oder anliegend vorhanden.
  • Der Schubladenboden begrenzt im angeordneten Zustand mit einer Schubladenbodenoberseite den Schubladeninnenraum.
  • Eine seitliche Verstellung der Schubladenfront relativ zur Seitenzarge der Schublade erfolgt beispielsweise parallel zur Erstreckungsebene der Schubladenbodenoberseite und parallel zur Seitenzargenschmalseite. Eine Höhenverstellung der Schubladenfront relativ zur Seitenzarge der Schublade erfolgt quer, insbesondere senkrecht zur Erstreckungsebene der Schubladenbodenoberseite und parallel zur Seitenzargenschmalseite.
  • Die Seitenzarge erstreckt sich in einer Längserstreckung zwischen der Schubladenfront und der Schubladenrückwand. Die Seitenzarge besitzt eine Seitenzargeninnenseite, welche den Schubladeninnenraum begrenzt. Eine seitliche Verstellung der Schubladenfront relativ zur Seitenzarge der Schublade erfolgt beispielsweise quer, insbesondere senkrecht zur Längserstreckung der Seitenzarge und quer insbesondere senkrecht zu einer Erstreckungsebene der Seitenzargeninnenseite. Eine Höhenverstellung der Schubladenfront relativ zur Seitenzarge der Schublade erfolgt quer, insbesondere senkrecht zur Längserstreckung der Seitenzarge und in, insbesondere parallel zu, der Erstreckungsebene der Seitenzargeninnenseite.
  • Die Seitenzarge ist vorteilhafterweise als eine Hohlkammerzarge ausgebildet. Die Seitenzargenverstellvorrichtung ist im angeordneten Zustand beispielsweise insbesondere vollständig in einem Innenraum der Seitenzarge, z.B. einer Hohlkammer der Seitenzarge, angeordnet.
  • Die Seitenzargenverstellvorrichtung ist vorzugsweise jeweils zwischen einer Seitenzarge in deren vorderem Stirnseitenbereich und der Innenfläche der Schubladenfront vorgesehen, sodass die Schubladenfront über zwei entsprechende Seitenzargenverstellvorrichtung mit den beiden Seitenzargen bzw. mit dem restlichen Teil der Schublade verbunden ist.
  • Ein vorteilhafter Aspekt der Erfindung ist nun darin zu sehen, dass das Gehäuse zwei sich gegenüberliegende und voneinander beabstandete Seitenelemente aufweist, wobei zumindest zwei Führungselemente vorhanden sind, wobei jeweils ein Führungselement die beiden Seitenelemente miteinander verbindet, wobei die Führungselemente voneinander beabstandet am Gehäuse ausgebildet sind, wobei jedes Führungselement eine Längsachse aufweist, wobei der Frontverbinder an den Führungselementen nur linear verschieblich und/oder nur geradlinig verschieblich zwischen den Seitenelementen entlang der Längsachsen der Führungselemente gelagert ist, wobei die Stellanordnung in einer Weise ausgebildet ist, dass die Stellanordnung zwischen dem Gehäuse und dem Frontverbinder wirkt, um durch die Stellanordnung eine lineare und/oder geradlinige Verstellung des Frontverbinders entlang der Längsachsen der Führungselemente relativ zum Gehäuse zu realisieren. Hierdurch ist ein Verkanten der Seitenzargenverstellvorrichtung bei einer Seitenverstellung vorteilhaft verhindert.
  • Die Längsachse eines Führungselements erstreckt sich vorteilhafterweise zwischen den beiden Seitenelementen des Gehäuses. Die Führungselemente sind beispielsweise zylinderförmig, z.B. stiftartig und/oder bolzenartig ausgebildet. Ein Führungselement ist zum Beispiel als ein Zylinder vorhanden. Das Führungselement ist z.B. als ein Stift, ein Bolzen, eine Niet und/oder eine Führungsschiene vorhanden. Ist das Führungselement als ein Zylinder ausgebildet, so bildet die Zylinderachse beispielsweise die Längsachse des Führungselements. Im angeordneten Zustand der Seitenverstellvorrichtung an der Seitenzarge und/oder der Schublade ist die Längsachse des Führungselements quer, insbesondere senkrecht zur Längserstreckung der Seitenzarge und/oder der Erstreckungsebene der Seitenzargeninnenseite ausgerichtet.
  • Bevorzugterweise ist die Seitenzargenverstellvorrichtung in einer Weise ausgebildet, dass durch die Stellanordnung eine Parallelverschiebung des Frontverbinders entlang der Längsachsen der Führungselemente relativ zum Gehäuse realisierbar ist.
  • Der Frontverbinder ist abgestimmt, dass er in dem stirnseitigen Bereich der Seitenzarge zumindest teilweise versenkt unterbringbar ist. An der Seitenzarge ist eine dazu passend abgestimmte Aufnahme mit einem Aufnahmebereich vorhanden. Beispielsweise ist das Gehäuse der Seitenzargenverstellvorrichtung am Aufnahmebereich der Aufnahme der Seitenzarge beispielsweise mittels des Verbindungselements des Gehäuses mit der Seitenzarge verbindbar vorhanden. Beispielsweise umfasst die Seitenzargenverstellvorrichtung ein Einhängebauteil, um die Schubladenfront mit dem Frontverbinder zu verbinden. Das Einhängebauteil ist beispielsweise mit der Schubladenfront verbindbar ausgebildet. Vorteilhafterweise ist das Einhängebauteil mit dem Anbindungselement des Frontverbinders verbindbar, z.B. am Anbindungselement einhängbar, insbesondere mit dem Anbindungselement verrastbar. Der Frontverbinder und das Einhängebauteil bestehen vorzugsweise jeweils aus einem Metallwerkstoff bzw. sind vorzugsweise jeweils als ein Blechbauteil ausgebildet.
  • Der Frontverbinder und das Einhängebauteil weisen vorzugsweise eine zumindest angenähert gleiche Höhe auf, zum Beispiel eine Höhe von circa 50 Millimeter. Die Breitenabmessung des Frontverbinders und des Einhängebauteils sind insbesondere so abgestimmt, dass im festgelegten Zustand von Einhängebauteil und Frontverbinder der Frontverbinder mit seiner Breite über seine gesamte Höhe innerhalb einer inneren Breite des Einhängebauteils vorhanden ist bzw. an keiner Stelle in der Breite bzw. seitlich nicht über die innere Breite des Einhängebauteils übersteht. Eine insbesondere innere Breite des Einhängebauteils beträgt zum Beispiel circa 15 bis 20 Millimeter und die Breite des Frontverbinders nur wenige Millimeter weniger, z. B. zwischen 12 und 17 Millimeter. Eine Breite des Frontverbinders ist bevorzugt durchgehend identisch über seine Höhe und beträgt vorzugsweise zwischen 5 Millimeter und 15 Millimeter.
  • Vorzugsweise sind am Einhängebauteil zumindest über einen Teil einer Gesamthöhe des Einhängebauteils und/oder z.B. in einem vertikal oberen Bereich und einem vertikal unteren Bereich des Einhängebauteils jeweils zwei vorstehende Flanken bzw. Einhängebauteil-Flanken vorhanden. Die Einhängebauteil-Flanken sind winklig zu einer Grundfläche des Einhängebauteils in Breitenrichtung beabstandete und/oder gegenüberliegend voneinander daran ausgebildet. Die Flanken stehen insbesondere von der Grundfläche in einer Richtung zum Frontverbinder vor.
  • Bevorzugterweise durchdringt zumindest ein Führungselement den Frontverbinder, z.B. durchdringen zwei Führungselemente den Frontverbinder. Insbesondere durchdringen alle Führungselemente den Frontverbinder. Vorteilhafterweise umfasst der Frontverbinder eine Längsführung, insbesondere zwei Längsführungen. Beispielsweise ist der Frontverbinder über die Längsführungen verschieblich an den Führungselementen gelagert. Beispielsweise umschließt der Frontverbinder mit einer Längsführung insbesondere genau ein Führungselement, insbesondere umfänglich. Beispielsweise ist eine Längsführung als eine zylinderförmige Durchgangsöffnung am Frontverbinder ausgebildet. Die Längsführung ist beispielweise als ein insbesondere radiales Gleitlager ausgebildet. Vorteilhafterweise sind die Längsführungen am Frontverbinder zueinander beabstandet ausgebildet.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Gehäuse zwei sich gegenüberliegende und voneinander beabstandete Seitenelemente aufweist, wobei zumindest zwei Führungselemente vorhanden sind, wobei jeweils ein Führungselement die beiden Seitenelemente miteinander verbindet, wobei die Führungselemente voneinander beabstandet am Gehäuse ausgebildet sind, wobei jedes Führungselement eine Längsachse aufweist, wobei der Frontverbinder an den Führungselementen ausschließlich parallelverschieblich zu einem Seitenelement entlang der Längsachsen der Führungselemente gelagert ist, wobei die Stellanordnung in einer Weise ausgebildet ist, dass die Stellanordnung zwischen dem Gehäuse und dem Frontverbinder wirkt, um durch die Stellanordnung eine Verstellung des Frontverbinders entlang der Längsachsen der Führungselemente relativ zum Gehäuse zu realisieren. Vorteilhafterweise ist der Frontverbinder an den Führungselementen ausschließlich parallelverschieblich zu den Seitenelementen entlang der Längsachsen der Führungselemente gelagert. Die Seitenelemente sind vorteilhafterweise zueinander parallel ausgerichtet.
  • Mittels der Stellanordnung ist beispielsweise eine Positionsänderung des Frontverbinders relativ zum Gehäuse realisierbar.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Seitenzargenverstellvorrichtung ein Verschiebeelement aufweist, wobei der Frontverbinder zwei Verbinderplatten umfasst, wobei das Verschiebeelement zwischen den Verbinderplatten angeordnet ist, sodass das Verschiebeelement relativ zu den Verbinderplatten in einer Richtung quer zu einer Längserstreckung der Längsachse eines Führungselements verschieblich ist und in Längserstreckung der Längsachse des Führungselements relativ zu den Verbinderplatten positionsfest gehalten ist, wobei die Stellanordnung ein Stellelement und ein Eingreifelement aufweist, wobei das Eingreifelement am Verschiebeelement angeordnet ist, wobei das Stellelement am Eingreifelement angreift, sodass mittels einer Verstellung des Stellelements eine lineare Bewegung des Verschiebeelements und der Verbinderplatten entlang der Längsachsen der Führungselemente realisiert ist. Hierdurch ist eine vergleichsweise spannungsfreie und/oder verklemmsichere Seitenverstellung der Schubladenfront relativ zur Seitenzarge realisiert. Außerdem lässt sich durch die Seitenverstellvorrichtung die Seitenverstellung der Schubladenfront vorteilhafterweise von einer Höhenverstellung der Schubladenfront entkoppeln.
  • Der Frontverbinder umfasst insbesondere genau zwei Verbinderplatten. Die Verbinderplatten sind vorzugsweise fest miteinander verbunden, zum Beispiel durch eine Niet- und/oder eine Clinchverbindung und/oder miteinander verschraubt und/oder verschweißt. Die vorzugsweise genau zwei oder mehr als zwei Verbinderplatten können einfach mit insbesondere mehreren zueinander versetzten Verbindungsorganen bzw. Verbindungsstiften verbunden sein, mit insbesondere zueinander fluchtenden Außenkonturen.
  • Die Verbinderplatten sind vorzugsweise spiegelsymmetrisch zueinander vorhanden. Jede Verbinderplatte weist parallele Flächenseiten und dazwischen gemäß der Dicke der Platten vorhandenen Schmalseiten auf, umfassend die obere und die untere Schmalseite.
  • Ein anderer Vorteil ist gegeben, wenn eine erste und/oder eine zweite Verbinderplatte des Frontverbinders als ein durchgehendes Plattenbauteil ausgebildet ist. Dies ist herstellungstechnisch vorteilhaft. Vorteilhafterweise sind die Verbinderplatten des Frontverbinders über ein Fügeverfahren miteinander verbunden. Der Frontverbinder kann dadurch vorteilhaft zu einem starren und mechanisch stabilen Bauteil hergestellt werden. Die Verbinderplatten sind z.B. einzeln vorgefertigt zum Beispiel gestanzt oder durch Laser ausgeschnitten.
  • Vorteilhafterweise sind die Verbinderplatten insbesondere mit dem Verschiebeelement sandwichartig angeordnet.
  • Bevorzugterweise ist das Verschiebeelement verschieblich zwischen den Führungselementen angeordnet. Beispielsweise ist das Verschiebeelement quer zur Längsachse der Führungselemente verschieblich zwischen den Verbinderplatten vorhanden. Beispielsweise umfasst jede Verbinderplatte eine Verbinderplatteninnenseite, welche der anderen Verbinderplatteninnenseite beabstandet und gegenüberliegend vorhanden ist, wobei die Verbinderplatteninnenseiten als Lagerflächen zur Gleitlagerung des Verschiebeelements ausgebildet sind. Vorteilhafterweise sind die Lagerflächen der Verbinderplatteninnenseiten, insbesondere die Verbinderplatteninnenseiten spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet.
  • Beispielsweise ist die Seitenzargenverstellvorrichtung in einer Weise ausgebildet, dass durch die Stellanordnung eine Parallelverschiebung des Verschiebeelements relativ zum Gehäuse realisierbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist das Verschiebeelement in jeder Position ausschließlich in Anlage, insbesondere nur in physischem Kontakt, mit dem Frontverbinder, beispielsweise den Verbinderplatten des Frontverbinders und der Stellanordnung, beispielsweise nur und/oder ausschließlich mit dem Stellelement der Stellanordnung.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Stellelement ein Außengewinde aufweist. Beispielsweise ist das Stellelement in Form einer Gewindestange und/oder einer Schraube ausgebildet.
  • Auch ist es von Vorteil, dass das Eingreifelement im angeordneten Zustand in das Außengewinde des Stellelements eingreift.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Eingreifelement ein Innengewinde. Denkbar ist auch, dass das Eingreifelement als eine Zunge und/oder eine Lasche ausgebildet ist, beispielsweise abstehend am Verschiebeelement. Die Zunge und/oder die Lasche ist beispielsweise in einer Weise ausgebildet, um mit dem Stellelement, insbesondere dem Außengewinde des Stellelements zu koppeln. Zum Beispiel greift die Zunge und/oder die Lasche des Eingreifelements in das Außengewinde des Stellelements ein.
  • Das Eingreifelement ist beispielsweise einstückig mit dem Verschiebeelement vorhanden.
  • Außerdem erweist es sich von Vorteil, dass das Verschiebeelement plattenartig ausgebildet ist und eine Öffnung aufweist, durch welche das Stellelement durchgreift. Die Öffnung umfasst beispielsweise das Eingreifelement.
  • Ebenfalls erweist es sich von Vorteil, dass das Stellelement zweiteilig ausgebildet ist. Beispielsweise ist das Stellelement getriebeartig, z.B. als ein Getriebe ausgebildet. Beispielsweise umfasst das Stellelement eine Welle, ein Ritzel und/oder eine Zahnstange.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse zweiteilig ausgebildet ist, umfassend ein Innengehäuse und ein Außengehäuse, wobei das Innengehäuse die Seitenelemente aufweist, wobei das Innengehäuse insbesondere ausschließlich in einer Richtung quer zur Längserstreckung des Führungselements verschieblich, insbesondere linearverschieblich am Außengehäuse gelagert ist.
  • Auch erweist es sich von Vorteil, dass das Gehäuse, insbesondere das Innengehäuse, relativ zum Stellelement und/oder relativ zum Verschiebeelement in einer Richtung quer zu einer Längserstreckung eines Führungselements positionierbar ist. Bevorzugterweise ist das Gehäuse relativ zum Stellelement und/oder Verschiebeelement in einer Richtung quer zu einer Längserstreckung eines Führungselements bewegbar, insbesondere verschiebbar, beispielsweise linearverschiebbar.
  • Vorteilhafterweise ist der Frontverbinder ausschließlich über die Führungselemente und die Stellanordnung mit dem Gehäuse gekoppelt, insbesondere verbunden. Insbesondere ist der Frontverbinder ausschließlich über die Führungselemente und die Stellanordnung mit dem Innengehäuse gekoppelt, z.B. verbunden.
  • Bevorzugterweise ist das Stellelement drehbeweglich am Außengehäuse gelagert. Beispielsweise ist das Stellelement in eine Richtung quer zur Längserstreckung des Führungselements unverschieblich, insbesondere positionsfest am Außengehäuse festgelegt.
  • In einer vorteilhaften Variante der Seitenzargenverstellvorrichtung weist das Verschiebeelement eine schlitzartige Ausnehmung, insbesondere zwei schlitzartige Ausnehmungen, auf, in welche ein Führungselement, insbesondere jeweils ein Führungselemente, eingreift. Vorteilhafterweise durchgreift das Führungselement die schlitzartige Ausnehmung.
  • Das Verschiebeelement ist bevorzugterweise als eine längliche Platte ausgebildet. Beispielsweise umfasst das Verschiebeelement eine, insbesondere zwei schlitzartige Ausnehmungen, in welche im angeordneten Zustand ein Führungselement eingreift. Vorteilhafterweise sind das Verschiebeelement und der Frontverbinder derart miteinander montiert, dass in jeder Position des Verschiebeelements relativ zum Frontverbinder, insbesondere relativ zu den Verbinderplatten, das Verschiebeelement keinen Kontakt mit einem, mit beiden und/oder mit allen Führungselementen aufweist. Auch ist es bevorzugt, dass in jeder Position des Verschiebeelements relativ zum Frontverbinder, insbesondere relativ zu den Verbinderplatten, das Verschiebeelement und das Führungselement, insbesondere die Führungselemente beabstandet, z.B. berührungslos, vorhanden sind.
  • Außerdem bevorzugt ist, dass das Innengehäuse eine schlitzartige Ausnehmung, z.B. eine schlitzartige Öffnung aufweist. Insbesondere weist das Innengehäuse zwei schlitzartige Ausnehmungen auf. Bevorzugterweise durchgreift das Stellelement zumindest eine schlitzartige Ausnehmung des Innengehäuses, insbesondere beide schlitzartige Ausnehmungen des Innengehäuses. Die schlitzartigen Ausnehmungen oder Öffnungen sind vorteilhafterweise voneinander beabstandet und sich gegenüberliegend am Innengehäuse vorhanden. Beispielsweise umfasst jedes Seitenelement eine schlitzartige Ausnehmung oder Öffnung.
  • Ebenfalls ist es vorteilhaft, dass die Stellanordnung, insbesondere das Stellelement der Stellanordnung beabstandet zum Frontverbinder und/oder zum Gehäuse, insbesondere beabstandet zum Innengehäuse angeordnet ist. Beispielsweise besitzt das Stellelement im angeordneten Zustand in keiner Position einen direkten physischen Kontakt mit dem Frontverbinder und/oder dem Innengehäuse. Vorteilhafterweise besitzt das Stellelement in jeder Position einen räumlichen Abstand zum Frontverbinder und/oder dem Innengehäuse.
  • Bevorzugterweise weist der Frontverbinder eine obere Rampe und eine untere Rampe auf, die in einer Höhenrichtung des Frontverbinders voneinander beabstandet sind, wobei die obere Rampe die obere Schmalseite einer ersten Verbinderplatte und die obere Schmalseite einer zweiten Verbinderplatte umfasst, wobei die beiden oberen Schmalseiten in einer gemeinsamen oberen Ebene liegen, und wobei die untere Rampe die untere Schmalseite der ersten Verbinderplatte und die untere Schmalseite der zweiten Verbinderplatte umfasst, wobei die beiden unteren Schmalseiten in einer gemeinsamen unteren Ebene liegen, so dass für eine Festlegung des Einhängebauteils an dem Frontverbinder die beiden oberen Schmalseiten der oberen Rampe eine zweispurige Abstützfläche für einen oberen Stützabschnitt an dem Einhängebauteil bereitstellen und die beiden unteren Schmalseiten der unteren Rampe eine zweispurige Abstützfläche für einen unteren Stützabschnitt an dem Einhängebauteil bereitstellen, wenn das Einhängebauteil an dem Frontverbinder positionsrichtig angeordnet ist, so dass beim Verbinden der Schubladenfront mit dem Schubladenseitenteil eine Verschiebung des oberen Stützabschnitts und des unteren Stützabschnitts entlang der jeweiligen Rampe stattfindet. Bei genau zwei Verbinderplatten bilden jeweilige äußere Flächenseiten der beiden Verbinderplatten die Außenseiten des Frontverbinders in Breitenrichtung. Bevorzugt sind genau ein oberer Stützabschnitt und genau ein unterer Stützabschnitt vorhanden. Entsprechend sind vorzugsweise genau zwei Rampen bzw. die obere Rampe und die untere Rampe vorhanden. Vorteilhafterweise sind die obere Ebene und die untere Ebene parallel ausgerichtet. Beispielsweise bildet die untere Rampe eine Unterseite eines schlitzförmigen Ausschnitts in den Verbinderplatten.
  • Außerdem ist es von Vorteil, dass der Frontverbinder eine obere Rampe und eine untere Rampe aufweist, wobei die Rampen in einer Höhenrichtung des Frontverbinders voneinander beabstandet sind, wobei die obere Rampe eine obere längliche Abstützfläche und die untere Rampe eine untere längliche Abstützfläche umfasst, so dass in einem Endmontagezustand des Einhängebauteils an dem Frontverbinder die obere Abstützfläche zur Abstützung eines oberen Stützabschnitts an dem Einhängebauteil dient und die untere Abstützfläche zur Abstützung eines unteren Stützabschnitts an dem Einhängebauteil dient, wobei beim Verbinden der Schubladenfront mit dem Schubladenseitenteil der obere Stützabschnitt entlang der oberen Rampe abwärts rutscht und der untere Stützabschnitts entlang der unteren Rampe abwärts rutscht bis der Endmontagezustand des Einhängebauteils an dem Frontverbinder erreicht ist, mit einer Einhängekontur am Frontverbinder im Bereich der unteren Rampe und mit einem Erhebungsabschnitt am Einhängebauteil im Bereich des unteren Stützabschnitts, so dass in einer Vormontageposition das Einhängebauteil an dem Frontverbinder selbstsichernd derart eingehängt ist, dass der untere Stützabschnitt und/oder der Erhebungsabschnitt sich an der Einhängekontur abstützen, wobei das Einhängebauteil mit dem oberen Stützabschnitt vom Frontverbinder im Bereich der oberen Rampe beabstandet ist, und wobei die Einhängekontur derart abgestimmt ist, dass in der Vormontageposition zumindest der Erhebungsabschnitt an der Einhängekontur derart ansteht, dass der untere Stützabschnitt gegen ein Abwärtsrutschen entlang der unteren Rampe gesichert ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung weist der Frontverbinder im Bereich der unteren Rampe eine Einhängekontur zum selbstsichernden Einhängen des Einhängebauteils am Frontverbinder auf. Die Einhängekontur ist beispielsweise so abgestimmt, dass im selbstsichernden Zustand das Einhängebauteil bzw. damit die Schubladenfront schräg ausgerichtet zur Vertikalen an den Schubladenzargen bzw. der daran vorhandene weiteren Teilen der Schublade frei abgestützt gehalten ist, was insbesondere hilfreich für die Montage ist, wenn die Schublade an einem Möbelkorpus über Schienenführungen befestigt ist.
  • Ebenfalls erweist es sich von Vorteil, dass
    die Einhängekontur einen ersten Konturabschnitt und einen zweiten Konturabschnitt aufweist, wobei der erste Konturabschnitt zur Abstützung des unteren Stützabschnitts in der Vormontageposition und der zweite Konturabschnitt zur Abstützung des Erhebungsabschnitts in der Vormontageposition dient, wobei der erste und der zweite Konturabschnitt in einer Höhenrichtung des Frontverbinders voneinander beabstandet sind.
  • Auch ist es von Vorteil, dass in der Vormontageposition eine Abstützung des Einhängebauteils am Frontverbinder über einen Kontakt mit dem unteren Stützabschnitt und über einen Kontakt mit dem Erhebungsabschnitt und über einen Kontakt mit einem weiteren Bauteilabschnitt des Einhängebauteils erfolgt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist eine Schubladenzarge mit einer Seitenzargenverstellvorrichtung nach einer der vorangegangen beschriebenen Ausführungen.
  • Eine weitere vorteilhafte Modifikation der Erfindung ist ein Möbel, insbesondere eine Schublade, mit einer Seitenzargenverstellvorrichtung nach einer der vorangegangen beschriebenen Ausführungen und/oder einer Schubladenzarge wie vorangegangen genannt.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand von in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert. Im Einzelnen zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht von schräg oben auf ein erfindungsgemäßes Möbel mit einer daran aufgenommenen und geöffnet dargestellten Schublade, wobei das Möbel ohne eine oberseitige Abdeckplatte gezeigt ist,
    Fig. 2
    die Schublade gemäß Figur 1 ohne eine Schubladenfront der Schublade in perspektivischer Ansicht,
    Fig. 3
    ein vorderes Ende eines Schubladenseitenteils der Schublade gemäß Figur 2 mit einer ersten erfindungsgemäßen Seitenzargenverstellvorrichtung in Explosionsdarstellung,
    Fig. 4
    ein Frontverbinder der Seitenzargenverstellvorrichtung gemäß Figur 3 in Explosionsdarstellung,
    Fig. 5
    eine Explosionsdarstellung einer zweiten Seitenzargenverstellvorrichtung,
    Fig. 6,
    7 die gemäß Figur 5 gezeigte Seitenzargenverstellvorrichtung im zusammengesetzten Zustand jeweils in einer perspektivischen seitlichen Ansicht,
    Fig. 8
    ein Frontverbinder und ein Innengehäuse der Seitenzargenverstellvorrichtung gemäß Figur 5 im zusammengesetzten Zustand in einer perspektivischen seitlichen Ansicht,
    Fig. 9 bis 11
    eine weitere Seitenzargenverstellvorrichtung in unterschiedlichen Perspektiven und
    Fig. 12
    eine weitere Variante eines Verschiebeelements und eines Stellelements einer erfindungsgemäßen Seitenzargenverstellvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
  • Elemente der im Folgenden beschriebenen unterschiedlich ausgeführten Seitenzargenverstellvorrichtungen, insbesondere Elemente der Stellanordnung, sind vorteilhafterweise beliebig mit den weiteren Elementen der weiteren beschriebenen Seitenzargenverstellvorrichtungen, wie insbesondere dem Frontverbinder und/oder dem Gehäuse, z.B. einem Innengehäuse kombinierbar.
  • Weiter werden im Folgenden unterschiedlich ausgeführte Seitenzargenverstellvorrichtungen beschrieben, wobei für gleiche Elemente in unterschiedlichen Ausführungsformen, welche unterschiedlich ausgeführt sind, der Verständlichkeit halber gleiche Bezugszeichen verwendet werden.
  • Fig. 1 zeigt ein Möbel 1 mit einer vorderseitig am Möbel 1 vorstehenden oder am Möbel 1 maximal weit herausbewegten erfindungsgemäßen Schublade 2. Die Schublade 2 ist bewegbar oder im gezeigten Möbelnutzzustand linear in horizontaler Richtung verschieblich über Führungsmittel 4 an einem Möbelkorpus 3 des Möbels 1 aufgenommen. Das Möbel 1 ist z.B. in Form eines Kastenmöbels vorhanden, mit gegenüberliegenden Seitenwänden 5, 6, einem Boden 7, einer Rückwand 8 und zwei oberseitig vorhandenen Querbrettern 10, 11. Das Querbrett 10 ist horizontal oben zwischen den beiden Seitenwänden 5, 6 im vorderen Bereich des Möbels 1 und das Querbrett 11 ist horizontal oben zwischen den beiden Seitenwänden 5, 6 im hinteren Bereich des Möbels 1 vorhanden. Die beiden Seitenwände 5, 6 sind z.B. stabil mit dem Boden 7 und der Rückwand 8 verbunden. Eine oberhalb der beiden Querbretter 10, 11 am Möbel 1 abdeckend vorzusehende Abdeckplatte ist nicht dargestellt.
  • Die Führungsmittel 4 umfassen eine linke Schienenführung 13 und eine rechte Schienenführung 14, wobei die Schienenführungen 13, 14 zwischen dem Möbelkorpus 3 und der Schublade 2 wirken und zum Beispiel als Vollauszug 12 ausgebildet sind, mit jeweils z.B. drei zueinander insbesondere teleskopisch verschieblichen Schienen. Die zur Schienenführung 12 gespiegelt am Möbel 1 vorhandene rechte Schienenführung 14 ist in Fig. 1 vollständig verdeckt.
  • Die Schublade 2 ist in Fig. 2 in Alleindarstellung ohne eine Schubladenfront 15 dargestellt. Weitere Elemente der Schublade 2 sind ein Schubladenboden 16, ein linkes Schubladenseitenteil 17, ein rechtes Schubladenseitenteil 18 und eine Schubladenrückseite 19.
  • Die beiden gleichartigen Schubladenseitenteile 17 und 18 sind hier als Schubladenzargen oder als Hohlkammerzargen gebildet, z.B. aus einem umgekanteten Blechmaterial ausgeformt. Die Schubladenseitenteile 17 und 18 sind an ihrem fronseitigen Ende 17a bzw. 18a offen und für die Verbindung mit der Schubladenfront 15 mittels jeweils einer erfindungsgemäßen Seitenzargenverstellvorrichtung 9 ausgestaltet. Für die Verbindung der Schubladenfront 15 mit dem Schubladenseitenteil 17 ist eine erste Seitenzargenverstellvorrichtung 9 vorgesehen und für die Verbindung Schubladenfront 15 mit dem Schubladenseitenteil 18 ist eine zweite Seitenzargenverstellvorrichtung 9 vorgesehen. Da die Verbindung der Schubladenfront 15 mit dem jeweiligen Schubladenseitenteil 17 bzw. 18 identisch eingerichtet bzw. mit jeweils einer identischen Seitenzargenverstellvorrichtung 9 erfolgen kann, wird nachfolgend die Verbindung beispielhaft für ein Schubladenseitenteil beschrieben.
  • In Fig. 3 ist die Schubladenfront 15 transparent dargestellt und somit nicht gezeigt, sondern lediglich ausschnittsweise umrissartig bzw. schematisch gestrichelt angedeutet.
  • Die als eine mehrteilige Baueinheit ausgestaltete Seitenzargenverstellvorrichtung 9 umfasst z.B. als Elemente ein Gehäuse, z.B. ein Außengehäuse 20 und ein Innengehäuse 21, einen Frontverbinder 22 und eine Stellanordnung 44 umfassend ein Stellelement 24. Außerdem kann die Seitenzargenverstellvorrichtung 9 ein Stellorgan 23 und bspw. ein Einhängebauteil 25 aufweisen. Am Innengehäuse 21 sind vorteilhafterweise Führungselemente 45, 46 ausgebildet.
  • Dabei sind die Elemente 20, 21, 22, 23 und 24 zusammengefasst beispielsweise in einem vertieften Aufnahmebereich am fronseitigen Ende 18a des Schubladenseitenteils 18 fest aber lösbar unterbringbar. Hierzu ist beispielsweise am Außengehäuse 20 ein Verbindungselement 47 z.B. als ein Haken und/oder als eine Schrauben- und/oder Nietverbindung ausgebildet, um das Außengehäuse 20 mit dem Schubladenseitenteil 18 zu verbinden. Das Einhängebauteil 25 ist ausgebildet, an einer Innenseite 15a der Schubladenfront 15 fixiert zu werden, zum Beispiel angeschraubt. Die Verbindung der Schubladenfront 15 mit den Schubladenseitenteilen 17 und 18 erfolgt über das jeweilige Zusammenwirken eines Einhängebauteils 25 mit einem dazugehörigen Frontverbinder 22. Hierfür ist an jedem Schubladenseitenteil 17, 18 jeweils frontseitig das Bauteil aus den zusammengefassten Elementen 20, 21, 22 untergebracht. Diese Bauteile wirken für den Verbindungszustand mit einem jeweils zugeordneten Einhängebauteil 25 zusammen. Hierfür sind an der Innenseite 15a der Schubladenfront 15 genau zwei Einhängebauteil 25 an einer dafür abgestimmten Stelle fixiert.
  • Die Verbindung erfolgt durch Einhängen der Schubladenfront 15 über die daran vorhandenen beiden Einhängebauteile 25 an den jeweiligen Frontverbindern 22 an den beiden Schubladenseitenteilen 17 und 18.
  • Die Elemente 20, 21, 23, 24 und 25 und ein Verschiebeelement 31 am Frontverbinder 22 dienen zur Höhenverstellung und zur Seitenverstellung der Schubladenfront 15 an der restlichen Schublade bzw. an den Schubladenseitenteilen 17 und 18.
  • Der Frontverbinder 22 weist zwei schmale vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmige Verbinderplatten 26 und 27 auf, eine Feder 28, ein Rastorgan 29 und ein Lagerelement 30 für die ausweichbare Lagerung des Rastorgans 29 an den Verbinderplatten 26, 27. Die Feder 28 ist an den beiden Verbinderplatten 26, 27 aufgenommen und bewirkt, dass das Rastorgan 29 um die Längsachse des Lagerelements 30 etwas ausweichbar bzw. schwenkbar ist und in eine erste Schwenkrichtung vorgespannt ist. In die zur ersten Schwenkrichtung entgegengesetzte zweite Schwenkrichtung R2 ist das Rastorgan 29 ausweichbar. Die Ausweichbarkeit dient zur Aufhebung einer Verrastung, welche durch das Rastorgan 29 selbsttätig einrichtbar ist, womit das Einhängebauteil 25 am Frontverbinder 22 verrastbar ist. Die Aufhebung der Verrastung erfolgt durch manuelles Drücken von außen gegen einen Bedienabschnitt 29a am Rastorgan 29 gegen die Kraft- bzw. Federwirkung der Feder 28. Das Lagerelement 30 verbindet vorteilhafterweise die Verbinderplatten 26, 27 miteinander, z.B. positionsfest.
  • Zwischen der ersten Verbinderplatte 26 und der zweiten Verbinderplatte 27 ist das zur Seitenverstellung gehörige Verschiebeelement 31 aufgenommen. Hierfür ist das um seine Längsachse von außen drehbare Stellelement 24 vorgesehen. Das Stellelement 24 greift hierfür quer durch darauf abgestimmte Öffnungen 53, 57 bis 60 in dem Außengehäuse 20, dem Innengehäuse 21, den beiden Verbinderplatten 26, 27 und dem Verschiebeelement 31.
  • Die beiden Verbinderplatten 26, 27 sind parallel zueinander ausgerichtet und in einer Breitenrichtung B des Frontverbinders 22 über einen Abstand über die überwiegende Erstreckung voneinander beabstandet und fest miteinander verbunden durch nicht konkret dargestellte Elemente wie beispielsweise Querbolzen 71 bis 73. Die Längsachsen 32 der Elemente bzw. der Querbolzen sind in Fig. 4 gestrichelt angedeutet, wobei jedes Element jeweils mit seinen beiden Enden an der dazugehörigen Verbinderplatte 26 bzw. 27 fest verbunden ist. Die Elemente sind vorzugsweise parallel in Breitenrichtung B bzw. insbesondere parallel zum Lagerelement 30 ausgerichtet.
  • In einer Höhenrichtung H des Frontverbinders 22 beabstandet voneinander sind eine obere Rampe 33 und eine untere Rampe 34 am Frontverbinder 22 vorhanden. Die ebenen Rampen 33, 34 sind in einer Tiefenrichtung T des Frontverbinders 22 schräg ausgerichtet und bzw. in Richtung weg von einer Vorderseite 35 des Frontverbinders 22 nach hinten abfallend bzw. in Richtung einer Rückseite 36 des Frontverbinders 22 abfallend.
  • Die obere Rampe 33 weist eine obere Schmalseite 33a der ersten Verbinderplatte 26 und eine obere Schmalseite 33b der Verbinderplatte 27 auf. Die Schmalseiten 33a und 33b liegen in einer gemeinsamen aufgespannten Raumebene. Entsprechend weist die untere Rampe 34 eine untere Schmalseite 34a der ersten Verbinderplatte 26 und eine untere Schmalseite 34b der Verbinderplatte 27 auf. Die Schmalseiten 34a und 34b liegen in einer gemeinsamen gedachten aufgespannten Raumebene, die zur Raumebene der oberen Schmalseiten 33a, 33b parallel liegt.
  • Stützabschnitte 37 und 38 des Einhängebauteils 25 sind vorzugsweise gleichartig bzw. identisch. Bevorzugt sind die Stützabschnitte 37, 38 als stiftartige bzw. längliche Bauteile gebildet, hier beispielsweise jeweils als Stift bzw. Bolzen mit konkaver bzw. zylindrischer Außenform. Auch andere Formen wie z.B. eine Mehrkant-Außenform der Stützabschnitte 37, 38 sind möglich.
  • Zur Befestigung des Einhängebauteils 25 an der Schubladenfront 15 sind am Einhängebauteil 25 an einer Bauteilrückseite 39 eines Grundkörpers 40 des Einhängebauteil 25 Öffnungen 41, 42 und 43 zum Durchgreifen von Befestigungselementen ausgebildet (s. Fig. 3) .
  • Das Innengehäuse 21 ist vorteilhafterweise U-förmig ausgebildet, mit zwei sich gegenüberliegend und voneinander beabstandeten Seitenelementen 48, 49. Die Seitenelemente 48, 49 sind vorteilhafterweise zueinander parallel ausgerichtet vorhanden. Beispielsweise sind die Seitenelemente 48, 49 über einen Mittelabschnitt 50 miteinander beabstandet verbunden, sodass das Innengehäuse 21 in einem Querschnitt U-förmig ausgebildet ist. Das Innengehäuse 21 ist vorteilhafterweise als ein Blechbiegeteil ausgebildet.
  • Die Führungselemente 45, 46 verbinden beispielsweise die Seitenelemente 48, 49 miteinander. Die Führungselemente 45, 46 erstrecken sich vorteilhafterweise entlang ihren Längsachsen zwischen den Seitenelementen 48, 49. Die Führungselemente 45, 46 sind voneinander beabstandet, insbesondere in einer Höhenrichtung H, am Innengehäuse 21 angeordnet, insbesondere positionsfest oder unbeweglich.
  • Die Verbinderplatten 26, 27 besitzen vorteilhafterweise Führungsorgane 51, 52, welche beispielsweise als Längsführungen ausgebildet sind. Die Führungsorgane 51, 52 sind bevorzugterweise auf die Führungselemente 45, 46 des Innengehäuses abgestimmt ausgebildet. Die Führungselemente 45, 46 sind beispielsweise als zylinderartige Durchgangslöcher an den Verbinderplatten 26, 27 ausgebildet. Im angeordneten Zustand des Frontverbinders 22 am Innengehäuse 21 durchgreifen die Führungselemente 45, 46 vorteilhafterweise die Verbinderplatten 26, 27 an den Führungsorganen 51, 52, sodass der Frontverbinder 22 linearverschieblich am Innengehäuse 21 gelagert ist.
  • Das Verschiebeelement 31 ist vorteilhafterweise plattenförmig ausgebildet und umfasst eine Durchgangsöffnung 53, durch welche das Stellelement 24 im montierten Zustand das Verschiebeelement 31 durchgreift. Die Durchgangsöffnung 53 ist beispielsweise als eine zylinderförmige Durchgangsöffnung vorhanden. Das Stellelement 24 ist vorteilhafterweise schraubenartig ausgebildet. Das Stellelement 24 ist beispielsweise zylinderförmig ausgebildet und umfasst auf einem Zylindermantel 54 eine gewindeartige Struktur 55, welche beispielsweise als ein Gewinde ausgebildet ist. Um das Stellelement 24 mit dem Verschiebeelement 31 zu koppeln besitzt das Verschiebeelement 31 ein Eingreifelement 56. Das Eingreifelement 56 kann beispielsweise ebenfalls entsprechend komplementär zur Struktur 55 des Stellelement 24 ausgebildet sein, z.B. gewindeartig. Denkbar ist aber auch, wie in den Figuren 3 und 4 dargestellt, dass das Eingreifelement 56 zahnartig abstehend am Verschiebeelement 31 vorhanden ist und derart ausgebildet ist, im angeordneten Zustand in die Struktur 55 des Stellelement 24 einzugreifen und somit mit diesem zu koppeln.
  • Um das Stellelement 24 am Verschiebeelement 31 anordnen zu können umfassen sowohl der Frontverbinder 22 als auch die Seitenelemente 48, 49 des Innengehäuses 21 schlitzartige Ausnehmungen 57 - 60, durch welche das Stellelement 24 durchgreift. Die Ausnehmungen sind vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass das Stellelement 24 die Ausnehmungen 57 - 60, insbesondere Randbereiche der Ausnehmungen 57 - 60 in keiner der unterschiedlichen Stellpositionen der verschiedenen Elemente der Seitenzargenverstellvorrichtung 9 zueinander berührt.
  • Das Stellelement 24 ist vorteilhafterweise an Seitenteilen 61, 62 des Außengehäuses 20 drehbar gelagert. Die Seitenteile 61, 62 des Außengehäuses 20 sind beispielsweise voneinander beabstandet und sich gegenüberliegend ausgebildet.
  • Die Verbinderplatten 26, 27 sind an Innenseiten 63, 64 vorteilhafterweis gleitlagerartig ausgebildet, sodass das Verschiebeelement 31 zwischen den Verbinderplatten 26, 27 entlang einer Höhenerstreckung H beispielsweise gleitend gelagert ist.
  • Das Verschiebeelement 31 umfasst beispielsweise weiterhin Aussparungen 65, 66, sodass das Verschiebeelement 31 im angeordneten Zustand in einer Verschiebeposition in Höhenerstreckung H gesehen zumindest eines der Führungselemente 45, 46 mit einer Aussparung 65, 66 umgreift. Vorteilhafterweise sind die Aussparungen 65, 66 derart dimensioniert, dass das Verschiebeelement 31 in keiner Position ein Führungselement 45, 46 berührt und/oder in jeder Position von jedem der Führungselemente 45, 46 beabstandet vorhanden ist.
  • In Figur 5 ist eine weitere Ausführungsform einer Seitenzargenverstellvorrichtung 67 gezeigt. Die Elemente der Seitenzargenverstellvorrichtung 67 unterscheiden sich dahingehend, dass das Stellelement 23 zweiteilig ausgebildet ist. Das Stellelement 23 umfasst z.B. eine Welle 68 und eine Hülse 69, wobei die Welle 68 im montierten Zustand in die Hülse 69 eingreift und mit dieser formschlüssig koppelt. Die Hülse 69 umfasst beispielsweise die gewindeartige Struktur 55. Hierdurch ist eine Montage der Vorrichtung vorteilhafterweise erleichtert.
  • Die weiteren Elemente in Figur 5 unterscheiden sich von der Ausbildung gemäß den Figuren 3 und 4 lediglich in der Ausbildung, nicht jedoch in der Funktion. So kann das Einhängebauteil 25 zum Einhängen an den Frontverbinder 22 z.B. laschenförmige Stützabschnitte 37, 38 aufweisen. Auch kann abhängig von einer Geometrie eines Schubladenseitenteils, beispielsweise das Innengehäuse 21 in Höhenerstreckung H gesehen länger ausgebildet sein als das Außengehäuse 20.
  • In den Figuren 6 und 7 sind die in Figur 5 gezeigten Komponenten in einem montierten Zustand ohne das Einhängebauteil 25 gezeigt. In Figur 8 ist der montierte Zustand gemäß den Figuren 6 und 7 gezeigt, wobei das Außengehäuse 20, sowie die Welle 68, die Hülse 69 und das Stellelement 23 ausgeblendet und damit nicht gezeigt sind.
  • In den Figuren 9 bis 11 ist eine weitere Variante eines Stellelements gezeigt. Auch die obere Rampe 33 des Frontverbinders 22 kann unterschiedlich ausgebildet sein. Ebenfalls ist in Figur 9 eine weitere Variante einer alternativen Höhenverstellung des Innengehäuses 21 relativ zum Außengehäuse 20 angedeutet. In den Ausführungsformen gemäß den Figuren 9 bis 11 umschließt der Frontverbinder 22 im angeordneten Zustand mit einer U-förmigen Öffnung 70 Teile des Innengehäuses 21.
  • Figur 12 ist eine weitere Variante einer erfindungsgemäßen Stellanordnung 44 mit einem alternativen Verschiebeelement 31 gezeigt.
  • Figur 13 zeigt in einer Frontansicht eine an das Schubladenseitenteil 18 angeordnete Seitenzargenverstellvorrichtung. Bezugszeichenliste
    1 Möbel 32 Längsachse
    2 Schublade 33, 34 Rampe
    3 Möbelkorpus 33a, 33b Schmalseite
    4 Führungsmittel 34a, 34b Schmalseite
    5, 6 Seitenwand 35 Vorderseite
    7 Boden 36 Rückseite
    8 Rückwand 37, 38 Stützabschnitt
    9 SeitenzargenVerstellvorrichtung 39 Bauteilrückseite
    40 Grundkörper
    10, 11 Querbrett 41 - 43 Öffnung
    12 Vollauszug 44 Stellanordnung
    13, 14 Schienenführung 45, 46 Führungselement
    15 Schubladenfront 47 Verbindungselement
    15a Innenseite 48, 49 Seitenelement
    16 Schubladenboden 50 Mittelabschnitt
    17 Schubladenseitenteil 51, 52 Führungsorgan
    17a, 18a Ende 53 Durchgangsöffnung
    18 Schubladenseitenteil 54 Zylindermantel
    19 Schubladenrückseite 55 Struktur
    20 Außengehäuse 56 Eingreifelement
    21 Innengehäuse 57 - 60 Ausnehmung
    22 Frontverbinder 61, 62 Seitenteil
    23 Stellorgan 63, 64 Innenseite
    24 Stellelement 65, 66 Aussparung
    25 Einhängebauteil 67 SeitenzargenVerstellvorrichtung
    26, 27 Verbinderplatte
    28 Feder 68 Welle
    29 Rastorgan 69 Hülse
    29a Bedienabschnitt 70 Öffnung
    30 Lagerelement 71 - 73 Bolzen
    31 Verschiebeelement

Claims (12)

  1. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) zur seitlichen Verstellung einer Schubladenfront (15) relativ zu einer Seitenzarge (17, 18), wobei die Seitenzargenverstellvorrichtung (9) eine Stellanordnung (44), ein Gehäuse (20, 21), Führungselemente (45, 46) und einen Frontverbinder (22) umfasst, wobei der Frontverbinder (22) ein Anbindungselement (29, 29a, 33, 34) aufweist, um die Schubladenfront (15) an der Seitenzarge (17, 18) anzuordnen, wobei das Gehäuse (20, 21) ein Verbindungselement (47) aufweist, um das Gehäuse (20, 21) mit der Seitenzarge (17, 18) zu verbinden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gehäuse (20, 21) zwei sich gegenüberliegende und voneinander beabstandete Seitenelemente (48, 49) aufweist, wobei zumindest zwei Führungselemente (45, 46) vorhanden sind, wobei jeweils ein Führungselement (45, 46) die beiden Seitenelemente (48, 49) miteinander verbindet, wobei die Führungselemente (45, 46) voneinander beabstandet am Gehäuse (20, 21) ausgebildet sind, wobei jedes Führungselement (45, 46) eine Längsachse aufweist, wobei der Frontverbinder (22) an den Führungselementen (45, 46) nur linear verschieblich und/oder nur geradlinig verschieblich zwischen den Seitenelementen (48, 49) entlang der Längsachsen der Führungselemente (45, 46) gelagert ist, wobei die Stellanordnung (44) in einer Weise ausgebildet ist, dass die Stellanordnung (44) zwischen dem Gehäuse (20, 21) und dem Frontverbinder (22) wirkt, um durch die Stellanordnung (44) eine lineare und/oder geradlinige Verstellung des Frontverbinders (22) entlang der Längsachsen der Führungselemente (45, 46) relativ zum Gehäuse (20, 21) zu realisieren.
  2. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20, 21) zwei sich gegenüberliegende und voneinander beabstandete Seitenelemente (48, 49) aufweist, wobei zumindest zwei Führungselemente (45, 46) vorhanden sind, wobei jeweils ein Führungselement (45, 46) die beiden Seitenelemente (48, 49) miteinander verbindet, wobei die Führungselemente (45, 46) voneinander beabstandet am Gehäuse (20, 21) ausgebildet sind, wobei jedes Führungselement (45, 46) eine Längsachse aufweist, wobei der Frontverbinder (22) an den Führungselementen (45, 46) ausschließlich parallelverschieblich zu einem Seitenelement (48, 49) entlang der Längsachsen der Führungselemente (45, 46) gelagert ist, wobei die Stellanordnung (44) in einer Weise ausgebildet ist, dass die Stellanordnung (44) zwischen dem Gehäuse (20, 21) und dem Frontverbinder (22) wirkt, um durch die Stellanordnung (44) eine Verstellung des Frontverbinders (22) entlang der Längsachsen der Führungselemente (45, 46) relativ zum Gehäuse (20, 21) zu realisieren.
  3. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenzargenverstellvorrichtung (9) ein Verschiebeelement (31) aufweist, wobei der Frontverbinder (22) zwei Verbinderplatten (26, 27) umfasst, wobei das Verschiebeelement (31) zwischen den Verbinderplatten (26, 27) angeordnet ist, sodass das Verschiebeelement (31) relativ zu den Verbinderplatten (26, 27) in einer Richtung quer zu einer Längserstreckung der Längsachse eines Führungselements (45, 46) verschieblich ist und in Längserstreckung der Längsachse des Führungselements (45, 46) relativ zu den Verbinderplatten (26, 27) positionsfest gehalten ist, wobei die Stellanordnung (44) ein Stellelement (24) und ein Eingreifelement (56) aufweist, wobei das Eingreifelement (56) am Verschiebeelement (31) angeordnet ist, wobei das Stellelement (24) am Eingreifelement (56) angreift, sodass mittels einer Verstellung des Stellelements (24) eine lineare Bewegung des Verschiebeelements (31) und der Verbinderplatten (26, 27) entlang der Längsachsen der Führungselemente (45, 46) realisiert ist.
  4. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (24) ein Außengewinde (55) aufweist.
  5. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifelement (56) im angeordneten Zustand in das Außengewinde (55) des Stellelements (24) eingreift.
  6. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (31) plattenartig ausgebildet ist und eine Öffnung (53) aufweist, durch welche das Stellelement (24) durchgreift.
  7. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20, 21) relativ zum Stellelement (24) und/oder relativ zum Verschiebeelement (31) in einer Richtung quer zu einer Längserstreckung eines Führungselements (45, 46) positionierbar ist.
  8. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (24) zweiteilig ausgebildet ist.
  9. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zweiteilig ausgebildet ist, umfassend ein Innengehäuse (21) und ein Außengehäuse (20), wobei das Innengehäuse (21) die Seitenelemente (48, 49) aufweist, wobei das Innengehäuse (21) in einer Richtung quer zu einer Längserstreckung eines Führungselements (45, 46) verschieblich am Außengehäuse (20) gelagert ist.
  10. Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (31) schlitzartige Ausnehmungen (65, 66) aufweist, in welche die Führungselemente (45, 46) eingreifen.
  11. Schubladenzarge (17, 18) mit einer Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  12. Möbel (1) mit einer Seitenzargenverstellvorrichtung (9) nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 10 und/oder einer Schubladenzarge (17, 18) nach dem vorangegangenen Anspruch 11.
EP19205380.9A 2018-12-10 2019-10-25 Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen verstellung einer schubladenfront relativ zu einer seitenzarge Active EP3666124B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107040.1U DE202018107040U1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen Verstellung einer Schubladenfront relativ zu einer Seitenzarge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3666124A1 true EP3666124A1 (de) 2020-06-17
EP3666124B1 EP3666124B1 (de) 2022-03-09

Family

ID=68344751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19205380.9A Active EP3666124B1 (de) 2018-12-10 2019-10-25 Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen verstellung einer schubladenfront relativ zu einer seitenzarge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3666124B1 (de)
DE (1) DE202018107040U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022208433A1 (de) 2022-08-12 2024-02-15 Blanco Gmbh + Co Kg Montagevorrichtung, Abdeckungssystem und Ausziehsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020125384A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-12 Compagnucci - S.P.A. Door support bracket provided with adjustment mechanism
CN201810622U (zh) * 2010-09-04 2011-04-27 广东星徽金属制品有限公司 抽屉面板连接装置
CN105661962A (zh) * 2016-03-26 2016-06-15 佛山市顺德区新昊玮五金制品有限公司 抽屉侧板与面板的连接结构
CN105708193A (zh) * 2016-04-01 2016-06-29 伍志勇 一种用于家具抽屉前面板的可调节限位机构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT511538B1 (de) * 2011-05-24 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung zum befestigen einer frontblende an einer schublade
DE102012003289A1 (de) * 2012-02-20 2013-08-22 Bulthaup Gmbh & Co Kg Auszug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020125384A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-12 Compagnucci - S.P.A. Door support bracket provided with adjustment mechanism
CN201810622U (zh) * 2010-09-04 2011-04-27 广东星徽金属制品有限公司 抽屉面板连接装置
CN105661962A (zh) * 2016-03-26 2016-06-15 佛山市顺德区新昊玮五金制品有限公司 抽屉侧板与面板的连接结构
CN105708193A (zh) * 2016-04-01 2016-06-29 伍志勇 一种用于家具抽屉前面板的可调节限位机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP3666124B1 (de) 2022-03-09
DE202018107040U1 (de) 2020-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3612700B1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
AT510781B1 (de) Möbelbeschlag zur frontblendenbefestigung
WO2016156049A1 (de) Zarge, insbesondere seitenzarge, für einen schubkasten
EP2628411A2 (de) Auszug
AT14999U1 (de) Band für eine Tür oder ein Fenster
EP3082511B1 (de) Schubladenfrontanbindungseinheit
EP3666124A1 (de) Seitenzargenverstellvorrichtung zur seitlichen verstellung einer schubladenfront relativ zu einer seitenzarge
EP3401479B1 (de) Oberklappenbeschlag
AT500268A1 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
EP3666126B1 (de) Schubladen-verbindungsvorrichtung für eine verbindung einer schubladenfront mit einem schubladenseitenteil
EP1863990B1 (de) Treibstangenantrieb
EP2747599B1 (de) Verbindung von zarge und frontblende
EP3666122B1 (de) Schubladen-verstellvorrichtung zur verstellung eines frontverbinders
EP3666121B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
EP1454026B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
EP1223275B1 (de) Band für Türen oder Fenster
EP3666125B1 (de) Schubladen-verstellvorrichtung zur verstellung eines frontverbinders einer schubladenseitenwand
EP3797646B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von schubladenwänden, schubladenwand und möbel
AT520767B1 (de) Anordnung aus einem Auflagesteg für einen Schubladenboden und einer Haltevorrichtung
AT511479B1 (de) Biegewerkzeug und biegewerkzeuganordnung
EP3556977B1 (de) Rahmenelement für einen möbelteil-rahmen und möbelteil
EP3988753B1 (de) Möbelantrieb
EP3741261A1 (de) Möbel sowie beschlag für ein möbel
AT408058B (de) Ausziehvorrichtung für hochschränke
AT9252U1 (de) Möbel mit wenigstens einem ersten und einem zweiten möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201214

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210618

INTC Intention to grant announced (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210922

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211018

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1473438

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019003637

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220609

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220610

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220711

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220709

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019003637

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

26N No opposition filed

Effective date: 20221212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220309

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230904

Year of fee payment: 5