EP3360432A1 - Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit - Google Patents

Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit Download PDF

Info

Publication number
EP3360432A1
EP3360432A1 EP17000222.4A EP17000222A EP3360432A1 EP 3360432 A1 EP3360432 A1 EP 3360432A1 EP 17000222 A EP17000222 A EP 17000222A EP 3360432 A1 EP3360432 A1 EP 3360432A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
footwear
article
foot
cushion
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17000222.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP17000222.4A priority Critical patent/EP3360432A1/de
Priority to US15/891,143 priority patent/US20180228247A1/en
Publication of EP3360432A1 publication Critical patent/EP3360432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/142Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the medial arch, i.e. under the navicular or cuneiform bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • A43B13/40Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process with cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/003Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • A43B17/026Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient filled with a non-compressible fluid, e.g. gel, water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • A43B17/03Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient filled with a gas, e.g. air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1415Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
    • A43B7/143Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot situated under the lateral arch, i.e. the cuboid bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/1475Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the type of support
    • A43B7/149Pads, e.g. protruding on the foot-facing surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/32Therapeutic use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets

Definitions

  • the publication EP 2408324B1 describes a textile article of footwear with a gel pad tethered to the article of footwear.
  • a gel cushion By using a gel cushion, a stronger support effect can be achieved than with a knitted fabric.
  • the gel pad can not be removed, for example, to clean the article of footwear.
  • the gel pad can not be replaced to customize the article of footwear to a user.
  • the pad may comprise at least one composite material, a gas, a liquid, a gel, in particular a silicone gel, an airgel and / or a foam.
  • a gel such as a silicone gel
  • the elasticity of the pad can be adjusted so that it is on the one hand strong enough to effectively support a foot and on the other hand soft enough to be worn comfortably on a foot, in particular without the formation of pressure points.
  • a composite material for example a fiber-reinforced plastic, offers advantageous combinations of material properties which are not achieved by other materials, for example high mechanical stability and at the same time low weight.
  • the pad may be disposed on an outer surface or on an inner surface of the article of footwear.
  • the pad On an outer surface, the pad is easily accessible, especially in a foot-worn state of the article of footwear, for example, to clean, replace or modify the pad.
  • the cushion On the other hand, on an inner surface, the cushion may be invisible from the outside in the state of the footwear piece applied to one foot, so that a visually appealing overall impression is achieved. Furthermore, the pad is better protected on an inner surface by the article of footwear from damage from external influences than on an outer surface.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of an exemplary inventive pillow 30.
  • the pad 30 is shown as it may be located on the sole of a left foot.
  • the cushion 30 has in the great toe ball area of the foot a big toe ball recess 50 (indicated by dashed lines) and in the heel area of the foot a heel recess 51 (indicated by dashed lines).
  • the illustrated cushion 30 includes a foot inside a first edge portion 54 which tapers outwardly with respect to the pad 30 and arching towards the foot, so that there is a complementary to the vault of the foot on the foot facing top of the pad 30.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elastisches Kissen (30) zur Anordnung an einem textilen Fußbekleidungsstück (1). Das Kissen (30) weist in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand an der fußzugewandten Seite eine zu dem Fußgewölbe komplementäre Form auf. Die Erfindung betrifft ferner ein Fußbekleidungsstück (1) aus einem textilen Material mit zumindest einem an dem Fußbekleidungsstück (1) angeordneten erfindungsgemäßen Kissen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elastisches Kissen zur Anordnung an einem textilen Fußbekleidungsstück und ein Fußbekleidungsstück aus einem textilen Material mit zumindest einem an dem Fußbekleidungsstück angeordneten elastischen Kissen.
  • Aus dem Stand der Technik sind textile Fußbekleidungsstücke bekannt, die durch Verwendung unterschiedlicher Stricktechniken und/oder Strickmaterialien Bereiche unterschiedlicher Materialstärken aufweisen, um einen Fuß zu stützen und so Fußfehlstellungen zu vermeiden.
  • Die Druckschrift DE 10 2007 024 758 A1 offenbart beispielsweise ein Beinbekleidungsstück mit einer Pronationsstütze im Sohlenbereich, um einer Hyperpronation eines Fußes entgegenzuwirken. Das Beinbekleidungsstück ist vorzugsweise gestrickt und die Pronationsstütze umfasst vorzugsweise ein Plüschgestrick.
  • Durch die Herstellung von Stützbereichen als Gestrick können auf zuverlässige Weise und ohne den Tragekomfort einzuschränken nur eine relativ geringe Materialstärke und Materialfestigkeit erreicht werden. Dadurch ist die Stützwirkung solcher Stützbereiche gering und kann nur leichte Fußfehlstellungen vermeiden.
  • Die Druckschrift EP 2408324 B1 beschreibt ein textiles Fußbekleidungsstück mit einem Gelkissen, das mittels Nähten an dem Fußbekleidungsstück angebunden ist. Durch Verwendung eines Gelkissens kann eine stärkere Stützwirkung erreicht werden als mit einem Gestrick. Durch die Befestigung mittels Nähten ergibt sich jedoch der Nachteil, dass das Gelkissen nicht entnommen werden kann, beispielsweise um das Fußbekleidungsstück zu reinigen. Ferner kann das Gelkissen nicht ausgetauscht werden, um das Fußbekleidungsstück individuell an einen Nutzer anzupassen.
  • Die Druckschrift US 1 741 340 A offenbart eine orthopädische Socke mit einem Kissen, das an unterschiedlichen Positionen in eine Tasche an der Fußsohle eingelegt und dort angenäht oder mit einem lösbaren Klebemittel fixiert werden kann. Ohne Verwendung eines Klebemittels besteht die Gefahr, dass das Kissen innerhalb der Socke verrutscht und somit eine Fußfehlstellung nicht korrigiert oder sogar verstärkt. Bei Verwendung eines zusätzlichen Klebemittels wird hingegen die Vorbereitung der Socke für den Nutzer unpraktisch und kompliziert.
  • Die Druckschrift DE 20 2007 001 072 U1 beschreibt ein Schutz- und Stützelement für Strümpfe und damit versehene Strümpfe. Ein Kissen kann komplementär zu einem Teilbereich eines menschlichen Fußes, insbesondere des Zehen- oder Fersenbereichs geformt sein. Das Element kann mit dem Strumpf vernäht, verschweißt oder lösbar, beispielsweise mit Klettband, verbunden sein. Falls das Element vernäht oder verschweißt ist, ergibt sich hier wieder der Nachteil, dass es nicht von dem Strumpf getrennt werden kann. Eine lösbare Verbindung mit einem Klettband ist dagegen aufwendig für den Nutzer und bietet nur unzureichenden Schutz gegen ein Verrutschen des Elements gegenüber dem Strumpf.
  • Daraus ergibt sich die technische Aufgabe, eine Vorrichtung zur Unterstützung eines Fußes gegen Fußfehlstellungen zu schaffen, die kostengünstig herzustellen sowie einfach und zuverlässig anzuwenden ist. Diese Aufgabe wird durch ein elastisches Kissen gemäß Anspruch 1 und ein Fußbekleidungsstück gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße elastische Kissen zur Anordnung an einem textilen Fußbekleidungsstück kann in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand an der fußzugewandten Seite eine zu dem Fußgewölbe komplementäre Form aufweisen.
  • Unter einem Fußbekleidungsstück werden im Rahmen der vorliegenden Anmeldung solche Bekleidungsstücke verstanden, welche an einem menschlichen Fuß getragen werden, beispielsweise übliche Strümpfe, Socken oder dergleichen. Dabei werden insbesondere auch solche Strümpfe oder Socken umfasst, die einen Fuß nicht vollständig umschließen, da sie beispielsweise in einem Fersen- und/oder Zehenbereich Öffnungen aufweisen.
  • Ist das elastische Kissen an dem Fußbekleidungsstück angeordnet, so kann es den Fuß gegen einen Untergrund oder einen Schuh abstützen und so einer Fehlstellung entgegenwirken. Elastisch bedeutet, dass sich das Kissen unter den bei seiner Benutzung auftretenden Belastungen elastisch verformen kann. Dadurch kann sich das Kissen an die Form des Fußes anpassen und auf den Fuß einwirkende Stöße abfedern, wodurch sich der Tragekomfort erhöht und das Verletzungsrisiko durch zu hohe Belastungen sinkt.
  • Wenn das Kissen in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand an der fußzugewandten Seite eine zu dem Fußgewölbe komplementäre Form aufweist, wird dadurch das Fußgewölbe optimal in seiner physiologischen Form unterstützt, wodurch beispielsweise die Ausbildung eines Knick-Senkfußes verhindert wird. Weiterhin sorgt die komplementäre Form dafür, dass das Kissen beim Andrücken des Fußes, beispielsweise an einen Schuh, automatisch in seiner vorgesehenen Position in dem Fußgewölbe gehalten wird, ohne aufwendig fixiert sein zu müssen.
  • Das Kissen kann in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand am Großzehenballen des Fußes eine Großzehenballenaussparung und/oder an der Ferse des Fußes eine Fersenaussparung aufweisen. Insbesondere kann das Kissen so ausgestaltet sein, dass es sich in Fußlängsrichtung in einem Bereich zwischen Ferse und Großzehenballen erstreckt, ohne an der Ferse und/oder dem Großzehenballen anzuliegen. Ferse und Großzehenballen sind bei einem physiologisch geformten Fuß die Hauptübertragungsbereiche für die Gewichtskraft eines stehenden oder laufenden Menschen auf einen Untergrund. Wenn ein Kissen das Fußgewölbe ausfüllt, ohne Ferse und/oder Großzehenballen zu unterlegen, wird dadurch ein besonders sicherer Stand des Fußes auf dem Untergrund bei gleichzeitiger Unterstützung des Fußgewölbes erreicht. Weiterhin werden unnötige Belastungen auf das Kissen vermieden, sodass sich dessen Lebensdauer erhöht. Außerdem kann ein Kissen mit einer Großzehenballen- und/oder Fersenaussparung, das bei Anordnung an der Sohle des Fußes im Wesentlichen innerhalb des Fußgewölbes liegt, insbesondere bei optimaler Unterstützung des Fußgewölbes, von einem Nutzer in seinen normalen Schuhen verwendet werden kann, ohne dass die Schuhe durch das Kissen zu eng werden. Dadurch ergibt sich eine besonders effektive, einfache und komfortable Anwendung. Zusätzlich oder alternativ zu den genannten Aussparungen kann eine Kleinzehenballenaussparung am Kleinzehenballen vorgesehen sein.
  • Das Kissen kann in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand an der fußzugewandten Seite eine längliche, sich vom Großzehenballen zur Ferse erstreckende Vertiefung aufweisen. Durch die Vertiefung kann das Kissen besonders einfach an das Fußgewölbe angelegt werden.
  • Das Kissen kann in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand an der fußabgewandten Seite einen länglichen, sich vom Großzehenballen zur Ferse erstreckenden Wulst aufweisen. Durch den Wulst wir eine besonders stabile Unterstützung des Fußgewölbes ermöglicht.
  • Das Kissen kann in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand fußinnenseitig einen sich nach außen verjüngenden und/oder zum Fuß hin gewölbten ersten Randbereich aufweisen. Durch eine Wölbung zum Fuß hin kann das Kissen den Fuß bis zu dessen Innenrand wirksam unterstützen.
  • Das Kissen kann in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand fußaußenseitig, zehenseitig und/öder fersenseitig einen sich nach außen verjüngenden zweiten Randbereich aufweisen. Sich nach außen verjüngende Randbereiche haben den Vorteil, dass der Übergang von dem Kissen zu einer Umgebung im Wesentlichen stufenlos gestaltet sein kann. Dadurch werden Belastungsspitzen für den Fuß und/oder das Kissen in Stufenbereichen vermieden. Folglich werden der Tragekomfort durch das Ausbleiben von Druckstellen am Fuß und/oder die Lebensdauer des Kissens erhöht.
  • Die Oberfläche des Kissens kann zumindest einen gegenüber dem Fußbekleidungsstück adhäsiven Abschnitt umfassen. Ein adhäsiver Abschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass er an dem Fußbekleidungsstück lösbar fixiert wird, wenn er mit einer von einem Nutzer ohne technische Hilfsmittel aufbringbaren Kraft an das Fußbekleidungsstück angedrückt wird. Dadurch kann der Nutzer das Kissen auf einfache Weise sicher an dem Fußbekleidungsstück anbringen, sodass das Kissen in der richtigen Position verbleibt, um seine Stützfunktion zuverlässig zu erfüllen. Weiterhin kann das Kissen auch wieder von dem Fußbekleidungsstück getrennt werden, beispielsweise um das Fußbekleidungsstück und/oder das Kissen zu reinigen und/oder das Kissen auszutauschen. Dadurch können das Kissen und das Fußbekleidungsstück lange verwendet werden, und durch einen Wechsel des Kissens kann das Fußbekleidungsstück an die individuellen Bedürfnisse eines Nutzers angepasst werden.
  • Der adhäsive Abschnitt kann im Wesentlichen rückstandsfrei von dem Fußbekleidungsstück lösbar sein. Im Wesentlichen rückstandsfrei bedeutet, dass nach der Entfernung des Kissens von dem Fußbekleidungsstücks keine Rückstände, wie beispielsweise Klebereste, an dem Fußbekleidungsstück verbleiben, die die Nutzung des Fußbekleidungsstückes ohne Kissen oder mit einem anderen Kissen einschränken könnten.
  • Das Kissen kann zumindest eine lösbar an dem Kissen angebrachte Schutzfolie und/oder Schutzhülle, die den adhäsiven Abschnitt im Wesentlichen vollständig bedeckt, umfassen. Durch die Schutzfolie und/oder Schutzhülle wird verhindert, dass Fremdkörper, wie beispielsweise Staub, Flusen und/oder Schmutz, an dem adhäsiven Abschnitt adhärieren und dadurch eventuell die Adhäsionsfähigkeit beeinträchtigen und/oder Verunreinigungen verursachen. Zur Anbringung des Kissens an einem Fußbekleidungsstück wird die Schutzhülle und/oder Schutzfolie zumindest teilweise von dem Kissen entfernt, um den adhäsiven Abschnitt freizulegen. Wenn das Kissen wieder von dem Fußbekleidungsstück getrennt wird, kann die Schutzhülle und/oder Schutzfolie erneut vollständig an dem Kissen angebracht werden, um es bis zu einer weiteren Verwendung vor Verschmutzung zu schützen.
  • Es ist insbesondere möglich, dass an dem Kissen genau zwei Schutzfolien angebracht sind, wobei eine erste Schutzfolie auf der fußzugewandten Seite und eine zweite Schutzfolie auf der fußabgewandten Seite des Kissens angebracht ist. Dadurch kann eine Schutzfolie zur Anbringung des Kissens an einem Fußbekleidungsstück entfernt werden, während die andere Schutzfolie an dem Kissen verbleibt, um die nicht mit dem Fußbekleidungsstück verbundene Seite des Kissens vor Verschmutzung zu schützen.
  • Das Kissen kann zumindest ein Verbundmaterial, ein Gas, eine Flüssigkeit, ein Gel, insbesondere ein Silikongel, ein Aerogel und/oder einen Schaum umfassen. Durch Verwendung der genannten Materialien kann die Elastizität des Kissens in einem weiten, zur Stützung eines Fußes sinnvollen Bereich eingestellt werden. Insbesondere durch ein Gel, beispielsweise ein Silikongel, kann die Elastizität des Kissens so eingestellt werden, dass es einerseits fest genug ist, um einen Fuß wirksam zu unterstützen und andererseits weich genug, um komfortabel, insbesondere ohne die Ausbildung von Druckstellen, an einem Fuß getragen zu werden. Ein Verbundmaterial, beispielsweise ein faserverstärkter Kunststoff, bietet vorteilhafte Kombinationen von Materialeigenschaften, die von anderen Materialien nicht erreicht werden, beispielsweise eine hohe mechanische Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht.
  • Das Kissen kann ein Grundmaterial umfassen, dessen Oberfläche bevorzugt gegenüber dem Fußbekleidungsstück zumindest abschnittsweise adhäsiv ist. Als Grundmaterial wird das Material bezeichnet, aus dem der überwiegende Anteil des Kissens besteht. Wenn das Grundmaterial gegenüber dem Fußbekleidungsstück adhäsiv ist, kann ein Kissen mit einer adhäsiven Oberfläche aus einem einzigen Material hergestellt werden, wodurch die Herstellung besonders einfach und kostengünstig ist. Das ist beispielsweise durch Verwendung eines Gels als Grundmaterial möglich. Die adhäsive Eigenschaft der Oberfläche des Grundmaterials kann sich einerseits aus dessen Herstellungsprozess ergeben und insbesondere durch eine, beispielsweise chemische, plasmabasierte und/oder thermische, Oberflächenbehandlung abschnittsweise unterdrückt sein. Andererseits kann die adhäsive Eigenschaft auch durch eine Oberflächenbehandlung des Grundmaterials induziert sein.
  • Das Kissen kann aus einem homogenen Grundmaterial bestehen. Ein homogenes Grundmaterial zeichnet sich dadurch aus, das es im gesamten Kissen die gleichen, insbesondere viskoelastischen, Materialeigenschaften aufweist. Ein Kissen aus einem homogenen Grundmaterial ist besonders einfach und kostengünstig herzustellen.
  • Das Kissen kann ein waschfestes Grundmaterial umfassen. "Waschfest" bedeutet, dass das Grundmaterial unter den gleichen Bedingungen waschbar, insbesondere maschinenwaschbar, ist wie das Fußbekleidungsstück, ohne dadurch beschädigt zu werden. Insbesondere kann das gesamte Kissen waschfest sein. Dadurch können Kissen und Fußbekleidungsstück zusammen gewaschen werden, was eine einfache und effektive Reinigung des Kissens und somit eine lange Verwendbarkeit ermöglicht.
  • Das Kissen kann eine Anzahl von Bereichen unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften umfassen. Bereiche unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften können sich bezüglich ihrer Viskosität, Plastizität und/oder Elastizität voneinander unterscheiden. Durch Bereiche unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften kann ein Fuß in den einzelnen Bereichen unterschiedlich unterstützt werden, um auch komplexen Fußfehlstellungen entgegenzuwirken.
  • Die Bereiche unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften können von bezüglich ihrer viskoelastischen Eigenschaften unterschiedlichen Materialien, bevorzugt Verbundmaterialien, gebildet sein. Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien, beispielsweise unterschiedlich harter Gele, kann die Unterstützung eines Fußes nahezu beliebig eingestellt werden, um einer großen Vielfalt von Fußfehlstellungen entgegenzuwirken.
  • Die Bereiche unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften können aus dem gleichen Grundmaterial gebildet sind, das bevorzugt eine Anzahl von Bereichen unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften umfasst, beispielsweise durch eine unterschiedliche Bearbeitung der Bereiche. Die Eigenschaften wie Elastizität, Viskosität und/oder Dichte können beispielsweise durch thermische Bearbeitung oder Druckbearbeitung eingestellt sein. Durch Verwendung des gleichen Grundmaterials werden Herstellungsaufwand und -kosten reduziert.
  • Das Kissen kann eine Anzahl von Kammern aufweisen, wobei ein Fluidaustausch zwischen den Kammern zumindest erschwert ist, und die Kammern bevorzugt eine Mehrzahl von Fluiden mit voneinander verschiedenen viskoelastischen Eigenschaften enthalten. Durch, beispielsweise mit einem Gas oder einer Flüssigkeit gefüllte, Kammern können in einer kostengünstig herzustellenden Matrix aus einem homogenen Grundmaterial Bereiche unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften erzeugt werden. Insbesondere können in einem gemeinsamen Produktionsprozess durch unterschiedliche Befüllung der Kammern Kissen für unterschiedliche Anwendungsfälle hergestellt werden. Wenn ein Fluidaustausch zwischen den Kammern möglich ist, können sich die viskoelastischen Eigenschaften des Kissens dadurch während der Benutzung dynamisch an die jeweilige Benutzungssituation anpassen. Beispielsweise kann ein Fluid beim Auftreten, Abrollen und Abstoßen eines Fußes in jeweils unterschiedliche Bereiche strömen und dadurch den Fuß dynamisch unterstützen. Weiterhin lässt sich durch ein erschwert aus einem belasteten Bereich in einen entlasteten Bereich strömendes Fluid eine Stoßdämpfung umsetzen. Im Sinne eines möglichst einfachen Aufbaus kann der Fluidaustausch auch unterbunden sein. Insbesondere kann das Kissen aus einem Gel bestehen und eine Anzahl von gasgefüllten Kammern aufweisen, die von einem Nutzer jeweils mit einer Flüssigkeit befüllbar sind. Auf diese Weise kann der Nutzer die viskoelastischen Eigenschaften des Kissens auf einfache Weise an seine Bedürfnisse anpassen. Das Befüllen kann beispielsweise mit Hilfe eines Ventils und/oder einer Spritze erfolgen.
  • Das Kissen kann eine Anzahl von Aussparungen, bevorzugt zur Aufnahme von austauschbaren Einsätzen mit unterschiedlichen viskoelastischen Eigenschaften, aufweisen. Die Aussparungen können beispielsweise von der fußzugewandten zur fußabgewandten Seite des Kissens durchgängig ausgestaltet sein, um eine Belüftung des Fußes zu ermöglichen und somit überschüssige Wärme und/oder Feuchtigkeit von dem Fuß abzuführen. Durch Einsätze unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften kann ein Nutzer die viskoelastischen Eigenschaften des Kissens einfach an wechselnde Anforderungen, beispielsweise an die Entwicklung einer Fußfehlstellung im Laufe ihrer Behandlung oder an unterschiedliche Nutzungsprofile wie Laufsport oder Arbeitsalltag, anpassen.
  • Das Kissen kann eine zumindest abschnittsweise aufgeraute und/oder genoppte Oberfläche aufweisen, um den Halt am Fußbekleidungsstück zu verbessern und/oder beim Nutzen des Kissens eine Fußmassage zu bewirken.
  • An einem erfindungsgemäßen Füßbekleidungsstück aus einem textilen Material ist zumindest ein erfindungsgemäßes elastisches Kissen angeordnet.
  • Das zumindest eine Kissen kann an dem Fußbekleidungsstück fixiert, bevorzugt angeklebt, angenäht und/oder angeschweißt, sein. Durch eine Fixierung an dem Fußbekleidungsstück wird sichergestellt, dass sich das Kissen, wenn das Fußbekleidungsstück an einem Fuß getragen wird, in der richtigen Position relativ zum Fuß befindet, um diesen optimal zu stützen. Dadurch kann das Fußbekleidungsstück zuverlässig und sicher angewendet werden.
  • Das zumindest eine Kissen kann zerstörungsfrei lösbar mit dem Fußbekleidungsstück verbunden sein. Durch eine zerstörungsfrei lösbare Verbindung kann das Kissen von dem Fußbekleidungsstück getrennt werden, ohne das Kissen oder das Fußbekleidungsstück zu beschädigen. Dadurch können Kissen und Fußbekleidungsstück einfach getrennt voneinander gereinigt werden. Weiterhin ist es möglich, nur das Kissen oder nur das Fußbekleidungsstück auszutauschen, beispielsweise wenn es beschädigt oder abgenutzt ist oder nicht den Anforderungen des Nutzers genügt, und das andere Teil weiterzuverwenden. Dadurch werden Material und Kosten gespart und Abfall vermieden.
  • Das Fußbekleidungsstück kann eine Haltevorrichtung zur Halterung des Kissens an dem Fußbekleidungsstück umfassen, wobei die Haltevorrichtung bevorzugt ein Klettverschlusselement und/oder einen Hohlraum zur Aufnahme des Kissens umfasst. Mit Hilfe einer Haltevorrichtung kann das Kissen besonders sicher an dem Fußbekleidungsstück angebracht werden. Das Klettverschlusselement kann beispielsweise dazu ausgelegt sein, das Kissen direkt an dem Fußbekleidungsstück oder an einem Band, das um den Fuß gelegt werden kann, anzubringen.
  • Der Hohlraum kann von dem Material des Fußbekleidungsstückes und einem daran befestigten, bevorzugt angeklebten, angenähten und/oder angeschweißten, flächigen Material begrenzt sein. Dabei kann insbesondere das flächige Material ebenfalls aus dem Material des Fußbekleidungsstückes, beispielsweise in einer verstärkten Ausführung, bestehen. Durch Verwendung des gleichen Materials kann das Fußbekleidungsstück einfach und kostengünstig hergestellt werden. Durch eine Verstärkung kann das Kissen besonders sicher gehaltert werden. Der Hohlraum kann beispielsweise als an dem Fußbekleidungsstück, insbesondere an der Außenseite, angebrachte Tasche ausgeführt sein.
  • Der Hohlraum kann zumindest eine Öffnung zur Entnahme des Kissens aus dem Hohlraum aufweisen. Dadurch kann das Kissen einfach und zerstörungsfrei von dem Fußbekleidungsstück entfernt werden. Alternativ kann der Hohlraum auch geschlossen ausgebildet sein, um das Kissen möglichst gut an dem Fußbekleidungsstück zu fixieren.
  • Eine Öffnungsbreite der zumindest einen Öffnung kann kleiner sein als eine in einem im Hohlraum spannungsfrei angeordneten Zustand des Kissens parallel dazu liegende Kissenbreite des Kissens, wobei die Öffnungsbreite größer oder gleich der Kissenbreite einem komprimierten Zustand des Kissens ist. Dadurch kann das Kissen einerseits in einem spannungsfreien Zustand nicht durch die Öffnung aus dem Hohlraum herausrutschen. Andererseits kann das Kissen von einem Nutzer aus dem Hohlraum entnommen oder darin eingesetzt werden, wenn der Nutzer das Kissen dabei entlang der Öffnungsbreite zusammendrückt. Vorzugsweise ist die Öffnungsbreite so ausgerichtet, dass das Kissen beim Tragen des Fußbekleidungsstücks an einem Fuß nicht entlang der Öffnungsbreite komprimiert wird. Dadurch kann das Kissen auch während der Benutzung des Fußbekleidungsstücks nicht durch die Öffnung aus dem Hohlraum herausrutschen. Bei einer Anordnung des Kissens an einer Fußsohle kann die Öffnungsbreite beispielsweise parallel zu einer Fußsohlenebene ausgerichtet sein.
  • Das Kissen kann an einer Außenfläche oder an einer Innenfläche des Fußbekleidungsstücks angeordnet sein. An einer Außenfläche ist das Kissen, insbesondere auch in einem an einem Fuß angelegten Zustand des Fußbekleidungsstücks, leicht zugänglich, beispielsweise um das Kissen zu reinigen, auszutauschen oder zu modifizieren. An einer Innenfläche kann das Kissen dagegen im an einem Fuß angelegten Zustand des Fußbekleidungsstückes von außen unsichtbar sein, sodass ein optisch ansprechenderer Gesamteindruck erzielt wird. Weiterhin ist das Kissen an einer Innenfläche durch das Fußbekleidungsstück vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse besser geschützt als an einer Außenfläche.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die mit Hilfe der Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Aufsicht auf ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Kissen;
    Fig. 2
    einen schematischen Schnitt durch ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Fußbekleidungsstück und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung des Hohlraums an einem beispielhaften erfindungsgemäßen Fußbekleidungsstück.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Aufsicht auf ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Kissen 30. Das Kissen 30 ist so dargestellt, wie es an der Sohle eines linken Fußes angeordnet sein kann. Das Kissen 30 weist im Großzehenballenbereich des Fußes eine Großzehenballenaussparung 50 (gestrichelt angedeutet) und im Fersenbereich des Fußes eine Fersenaussparung 51 (gestrichelt angedeutet) auf. Weiterhin umfasst das dargestellte Kissen 30 fußinnenseitig einen ersten Randbereich 54, der sich bezüglich des Kissens 30 nach außen verjüngt und zum Fuß hin wölbt, sodass sich an der fußzugewandten Oberseite des Kissens 30 eine zu dem Gewölbe des Fußes komplementäre Form ergibt. Im dargestellten Beispiel umfasst die Oberseite des Kissens 30 einen adhäsiven Abschnitt 31, der insbesondere die Oberseite des Kissens vollständig einnehmen kann, zur Befestigung des Kissens 30 an einem Fußbekleidungsstück. Das dargestellte Kissen 30 besteht beispielsweise aus einem homogenen Grundmaterial in Form eines Gels, dessen Oberfläche, beispielsweise durch eine Oberflächenbehandlung zumindest im Bereich des adhäsiven Abschnitts 31 adhäsiv ist. Die Oberseite des Kissens weist weiterhin eine länglich, im Wesentlichen geradlinige Vertiefung 52 (gestrichelt angedeutet) auf, die sich vom Großzehenballenbereich zum Fersenbereich erstreckt. Auf der fußabgewandten Unterseite des Kissens erstreckt sich der Vertiefung 52 gegenüber ein länglicher, im Wesentlichen geradliniger Wulst (nicht sichtbar).
  • Figur 2 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Fußbekleidungsstück 1. Das Fußbekleidungsstück 1 ist als Socke ausgestaltet und in einem an einem Fuß (nicht dargestellt) angelegten Zustand gezeigt. Der dargestellte Schnitt liegt in einer Sagittalebene bezüglich des Fußes. Das Fußbekleidungsstück 1 weist in einem Sohlenbereich des Fußes einen Hohlraum 41 in Form einer Tasche auf, in dem sich ein elastisches Kissen 30 befindet. Das dargestellte Kissen 30 weist an seiner fußzugewandten Oberseite eine zu dem Fußgewölbe komplementäre Form sowie im Großzehenballenbereich eine Großzehenballenaussparung 50 und im Fersenbereich eine Fersenaussparung 51 auf. Durch diese Form kann sich das Kissen 30 optimal in das Fußgewölbe einfügen, um dieses zu stützen, ohne dass eine Gefahr des Verrutschens des Kissens 30 gegenüber dem Fuß besteht.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung des Hohlraums 41 an einem beispielshaften erfindungsgemäßen Fußbekleidungsstück 1. Der dargestellte Hohlraum 41 weist eine Öffnung 42 zur Entnahme und/oder Einführung des elastischen Kissens 30 auf. Die Öffnung weist eine Öffnungsbreite b1 auf. Das Kissen 30 weist in einem im Hohlraum angeordneten Zustand des Kissens 30 in der gleichen Richtung wie die Öffnungsbreite b1 liegende Kissenbreite b2 auf. In einem spannungsfreien Zustand des Kissens 30 (Fig. 3a) ist die Kissenbreite b2 größer als die Öffnungsbreite b1, sodass das Kissen 30 die Öffnung 42 nicht passieren kann. In einem entlang der Kissenbreite b2 komprimierten Zustand des Kissens 30 (Fig. 3b) ist die Kissenbreite b2 dagegen kleiner oder gleich der Öffnungsbreite b1. Dadurch kann das Kissen 30, beispielsweise indem es von einem Nutzer zusammengedrückt wird, in den Hohlraum 41 eingeführt und/oder daraus entnommen werden. Ohne Kompression entlang der Kissenbreite b2 kann das Kissen 30 sicher in dem Hohlraum 41 gehalten werden.
  • Merkmale, die im Kontext eines Beispiels dargestellt sind, können erfindungsgemäß auch anders kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fußbekleidungsstück
    30
    Kissen
    31
    adhäsiver Abschnitt
    41
    Hohlraum
    42
    Öffnung
    50
    Großzehenballenaussparung
    51
    Fersenaussparung
    52
    Vertiefung
    54
    erster Randbereich
    55
    zweiter Randbereich
    b1
    Öffnungsbreite
    b2
    Kissenbreite

Claims (13)

  1. Elastisches Kissen (30) zur Anordnung an einem textilen Fußbekleidungsstück (1),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kissen (30) in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand an der fußzugewandten Seite eine zu dem Fußgewölbe komplementäre Form aufweist.
  2. Kissen (30) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kissen (30) in einem an der Sohle eines Fußes angeordneten Zustand
    a. am Großzehenballen des Fußes eine Großzehenballenaussparung (50) und/oder an der Ferse des Fußes eine Fersenaussparung (51);
    b. an der fußzugewandten Seite eine längliche, sich vom Großzehenballen zur Ferse erstreckende Vertiefung (52);
    c. an der fußabgewandten Seite einen länglichen, sich vom Großzehenballen zur Ferse erstreckenden Wulst;
    d. fußinnenseitig einen sich nach außen verjüngenden und/oder zum Fuß hin gewölbten ersten Randbereich (54) und/oder
    e. fußaußenseitig, zehenseitig und/oder fersenseitig einen sich nach außen verjüngenden zweiten Randbereich (55) aufweist.
  3. Kissen (30) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Oberfläche des Kissens zumindest einen gegenüber dem Fußbekleidungsstück (1) adhäsiven Abschnitt (31) umfasst, wobei
    a. der adhäsive Abschnitt (31) bevorzugt im Wesentlichen rückstandsfrei von dem Fußbekleidungsstück (1) lösbar ist und/oder
    b. das Kissen (30) zumindest eine lösbar an dem Kissen (30) angebrachte Schutzfolie und/oder Schutzhülle umfasst, die den zumindest einen adhäsiven Abschnitt (31) im Wesentlichen vollständig bedeckt.
  4. Kissen (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kissen (30)
    a. zumindest ein Verbundmaterial, ein Gas, eine Flüssigkeit, ein Gel, ein Aerogel und/oder einen Schaum umfasst;
    b. ein Grundmaterial umfasst, dessen Oberfläche bevorzugt gegenüber dem Fußbekleidungsstück (1) zumindest abschnittsweise adhäsiv ist;
    c. aus einem homogenen Grundmaterial besteht und/oder
    d. ein waschfestes Grundmaterial umfasst.
  5. Kissen (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    gekennzeichnet durch
    eine Anzahl von Bereichen unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften, wobei bevorzugt
    a. die Bereiche von unterschiedlichen Materialien, bevorzugt Verbundmaterialien, gebildet sind;
    b. die Bereiche aus dem gleichen Grundmaterial gebildet sind, das besonders bevorzugt eine Anzahl von Bereichen unterschiedlicher viskoelastischer Eigenschaften umfasst;
    c. das Kissen eine Anzahl von Kammern aufweist, wobei ein Fluidaustausch zwischen den Kammern zumindest erschwert ist, und die Kammern besonders bevorzugt eine Mehrzahl von Fluiden mit voneinander verschiedenen viskoelastischen Eigenschaften enthalten.
  6. Kissen (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    gekennzeichnet durch
    eine Anzahl von Aussparungen, bevorzugt zur Aufnahme von austauschbaren Einsätzen mit unterschiedlichen viskoelastischen Eigenschaften.
  7. Fußbekleidungsstück (1) aus einem textilen Material mit zumindest einem an dem Fußbekleidungsstück (1) angeordneten elastischen Kissen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Fußbekleidungsstück (1) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zumindest eine Kissen (30) an dem Fußbekleidungsstück (1) fixiert, bevorzugt angeklebt, angenäht und/oder angeschweißt, ist.
  9. Fußbekleidungsstück (1) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zumindest eine Kissen (30) zerstörungsfrei lösbar mit dem Fußbekleidungsstück (1) verbunden ist.
  10. Fußbekleidungsstück (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Fußbekleidungsstück (1) eine Haltevorrichtung (40) zur Halterung des Kissens (30) an dem Fußbekleidungsstück (40) umfasst, wobei die Haltevorrichtung (40) bevorzugt ein Klettverschlusselement und/oder einen Hohlraum (41) zur Aufnahme des Kissens (30) umfasst.
  11. Fußbekleidungsstück (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hohlraum (41) von dem Material des Fußbekleidungsstückes (1) und einem daran befestigten, bevorzugt angeklebten, angenähten und/oder angeschweißten, flächigen Material begrenzt ist.
  12. Fußbekleidungsstück (1) nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hohlraum (41) zumindest eine Öffnung (42) zur Entnahme des Kissens (30) aus dem Hohlraum (41) aufweist, wobei bevorzugt
    a. eine Öffnungsbreite (b1) der zumindest einen Öffnung (42) kleiner ist als eine in einem im Hohlraum (41) spannungsfrei angeordneten Zustand des Kissens (30) parallel dazu liegende Kissenbreite (b2) des Kissens (30) und
    b. die Öffnungsbreite (b1) größer oder gleich der Kissenbreite (b2) in einem komprimierten Zustand des Kissens (30) ist.
  13. Fußbekleidungsstück (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kissen (30) an einer Außenfläche oder an einer Innenfläche des Fußbekleidungsstücks (1) angeordnet ist.
EP17000222.4A 2017-02-13 2017-02-13 Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit Withdrawn EP3360432A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000222.4A EP3360432A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit
US15/891,143 US20180228247A1 (en) 2017-02-13 2018-02-07 Elastic cushion for a footwear item, footwear item having such an elastic cushion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17000222.4A EP3360432A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3360432A1 true EP3360432A1 (de) 2018-08-15

Family

ID=58053962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17000222.4A Withdrawn EP3360432A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20180228247A1 (de)
EP (1) EP3360432A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015105707U1 (de) * 2015-10-27 2017-01-30 Birkenstock Sales GmbH Socke mit Stimulationselementen
EP3552523B1 (de) * 2018-04-13 2020-08-05 Limas GmbH Tragetuchvorrichtung für babys oder kleinkinder
US11219574B2 (en) * 2018-07-12 2022-01-11 Barbara Depta Exercise and therapy devices
CN113796589A (zh) * 2020-06-12 2021-12-17 北京清锋时代科技有限公司 一种足弓支撑袜
US20220322789A1 (en) * 2021-04-12 2022-10-13 Kelley Peregoy Stabilizing shoe insert and methods of making and using the same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1741340A (en) 1925-11-07 1929-12-31 William M Scholl Orthopedic sock
US2070814A (en) * 1935-07-22 1937-02-16 Clarence H Stemmons Sock liner arch support
US3265071A (en) * 1964-04-30 1966-08-09 Hapad Inc Orthopedic pads
US5164878A (en) * 1989-04-24 1992-11-17 Hauser John P Orthopedic pad
DE202007001072U1 (de) 2007-01-18 2008-05-29 Ehrhardt, Melina Schutz- und Stützelemente für Schuh- und Strumpfwaren und damit versehene Schuh- und Strumpfwaren
DE102007024758A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Falke Kgaa Beinbekleidungsstück
US20100050322A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-04 Matthew James Zagula Orthotic footsock and integrated removable gel arch pad
US20130340281A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-26 Laina Michelle Gossman Flexible midfoot orthotic shoe insert
EP2408324B1 (de) 2009-03-18 2016-11-09 Müller, Andreas Fussbekleidungsstück

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US632529A (en) * 1899-01-03 1899-09-05 Anton Korwan Pneumatic insole.
US1316423A (en) * 1917-02-02 1919-09-16 Rose S Carling Pneumatic arch-support.
US1254654A (en) * 1917-03-28 1918-01-29 Pneumatic Surgical Appliance Company Arch-support.
US1676162A (en) * 1925-08-20 1928-07-03 Schiller Rudolf Arch support
US2645865A (en) * 1952-07-25 1953-07-21 Edward W Town Cushioning insole for shoes
US2865097A (en) * 1956-05-16 1958-12-23 Comer Innersole lining for shoes
US3914881A (en) * 1975-02-03 1975-10-28 Rex Striegel Support pad
US3990457A (en) * 1975-08-14 1976-11-09 Curiel Products Corporation Podiatric insole
US4802289A (en) * 1987-03-25 1989-02-07 Hans Guldager Insole
US5255451A (en) * 1988-12-14 1993-10-26 Avia Group International, Inc. Insert member for use in an athletic shoe
US5203793A (en) * 1989-09-20 1993-04-20 Lyden Robert M Conformable cushioning and stability device for articles of footwear
US5068983A (en) * 1990-04-13 1991-12-03 Clint, Inc. Shoe insole
US5878510A (en) * 1993-04-15 1999-03-09 Schoesler; Henning R. Fluid filled insole
NZ314180A (en) * 1997-02-03 1998-05-27 Chan Jang Plastics Co Ltd Sole pad with liquid-filled pads housed in and projecting from an obliquely oriented and a straight recess in the pad
US6976321B1 (en) * 2002-11-07 2005-12-20 Nikola Lakic Adjustable air cushion insole with additional upper chamber
US6408543B1 (en) * 2000-05-18 2002-06-25 Acushnet Company Footbed system with variable sized heel cups
ATE255339T1 (de) * 2001-03-26 2003-12-15 Vitaflex Dr Walter Mauch Gmbh Innensohle für schuhe
US6782640B2 (en) * 2001-09-12 2004-08-31 Craig D. Westin Custom conformable device
US20040098882A1 (en) * 2002-11-26 2004-05-27 Wei-Jei Tuan Airbag buffer for footwear
US20060253961A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Wen-Chieh Chan Sock structure
DE202005016740U1 (de) * 2005-10-25 2007-03-08 Shoe Fashion Group Lorenz Ag Schuhwerk mit integrierter Mittelfußrolle
US7958653B2 (en) * 2006-09-21 2011-06-14 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Cushioned orthotic
KR101229050B1 (ko) * 2007-09-28 2013-02-04 앤젤라 싱글턴 신발을 위한 안창 지지시스템
US7818896B2 (en) * 2007-09-29 2010-10-26 Hsieh Kan-Zen Sole ventilation system
US8176880B2 (en) * 2009-08-21 2012-05-15 I Did It, Inc. Therapeutic pet boot
US20110072685A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Bdg, Incorporated Integral insole with multiple areas of different resiliency and method of making the insole
WO2012129182A1 (en) * 2011-03-18 2012-09-27 Columbia Sportswear North America, Inc. High-stability multi-density midsole
US9693602B2 (en) * 2012-08-27 2017-07-04 Orthosole Limited, A Guernsey Limited Company High heel foot wear pad and methods of making and attaching same
AU2014205580B2 (en) * 2013-01-08 2017-02-23 3M Innovative Properties Company Plantar fascia support system
US9060563B2 (en) * 2013-03-18 2015-06-23 Fusco Industrial Corporation Arch support insole for shoes
DE102013018265A1 (de) * 2013-10-25 2015-05-21 Bauerfeind Ag Viskoelastische Einlage
US9439810B2 (en) * 2014-06-15 2016-09-13 Joseph Gregory Stilwell Barefoot orthotic
US20160100650A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Easton Sports, Inc. Skate boot including a thermoformable arch-support region
US10130139B2 (en) * 2014-11-25 2018-11-20 Marion Parke Designs, Llc Orthotic insole for a woman's shoe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1741340A (en) 1925-11-07 1929-12-31 William M Scholl Orthopedic sock
US2070814A (en) * 1935-07-22 1937-02-16 Clarence H Stemmons Sock liner arch support
US3265071A (en) * 1964-04-30 1966-08-09 Hapad Inc Orthopedic pads
US5164878A (en) * 1989-04-24 1992-11-17 Hauser John P Orthopedic pad
DE202007001072U1 (de) 2007-01-18 2008-05-29 Ehrhardt, Melina Schutz- und Stützelemente für Schuh- und Strumpfwaren und damit versehene Schuh- und Strumpfwaren
DE102007024758A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Falke Kgaa Beinbekleidungsstück
US20100050322A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-04 Matthew James Zagula Orthotic footsock and integrated removable gel arch pad
EP2408324B1 (de) 2009-03-18 2016-11-09 Müller, Andreas Fussbekleidungsstück
US20130340281A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-26 Laina Michelle Gossman Flexible midfoot orthotic shoe insert

Also Published As

Publication number Publication date
US20180228247A1 (en) 2018-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3360432A1 (de) Elastisches kissen für ein fussbekleidungsstück, fussbekleidungstück damit
DE4104930C2 (de) Sprunggelenk-Bandage
DE69610818T2 (de) Fuss-schützer in verbindung mit strumpfware und verfahren zu dessen stricken
DE69912104T2 (de) Vorrichtung zum anziehen einer kompressionsorthese in form von aus elastischem textilmaterial bestehenden stützstrumpfhose, -kniestrumpf, -socken
DE69925077T2 (de) Anordnung zur Vermeidung von Karpaltunnelsyndrom
DE20312159U1 (de) Orthopädische Vorrichtung zur Korrektur von Zehenfehlstellungen
DE69505425T2 (de) Hosen mit hüftgelenkschutz
EP3463212B1 (de) Fussheberorthese
DE60320182T2 (de) Elastischer Halter für Finger oder Zehen
WO2005039335A2 (de) Socke
DE102004019007A1 (de) Orthese
DE602004006851T2 (de) Kompressionsartikel oder Kompressionsartikelzubehör
DE202017106068U1 (de) Medizinischer und/oder eine Fußstellung beeinflussender und/oder korrigierender Strumpf
EP1024715B1 (de) Textiles fussbekleidungsstück
DE9115983U1 (de) Stützvorrichtung, insbesondere Knöchelstütze
EP1538246A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE602004006293T2 (de) Hüftschutzvorrichtung
DE3537360A1 (de) Orthopaedisches stuetzelement
DE60107925T2 (de) Anpassbare und wegwerfbare Einlegesohle
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
EP1538247A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE102016120379A1 (de) Knieschützer mit erhöhter Stichfestigkeit
AT412610B (de) Socken bzw. strumpf
AT506213B1 (de) Strumpfförmige fussanpassung
EP1537793A2 (de) Beinbekleidungsstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190216