EP3190344A1 - Gargerät - Google Patents

Gargerät Download PDF

Info

Publication number
EP3190344A1
EP3190344A1 EP16202671.0A EP16202671A EP3190344A1 EP 3190344 A1 EP3190344 A1 EP 3190344A1 EP 16202671 A EP16202671 A EP 16202671A EP 3190344 A1 EP3190344 A1 EP 3190344A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooking chamber
cooking
distributor
cleaning
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16202671.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3190344B1 (de
Inventor
Tino BERGMEIER
Astrid HOFFMEISTER-PAUL
Thomas Metz
Wolfgang Wieneke
Tobias HANSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3190344A1 publication Critical patent/EP3190344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3190344B1 publication Critical patent/EP3190344B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid

Definitions

  • the present invention relates to a cooking appliance, in particular with a steam function, comprising at least one cooking chamber and at least one cleaning device for cleaning the cooking chamber.
  • the cleaning device has at least one conveying device and at least one distributing device, wherein the conveying device comprises at least one pump arrangement with at least one pump device and wherein the distributing device comprises at least one rotatable distributor wheel and at least one motor device.
  • a user is often provided with an automatic cleaning function for cleaning the cooking chamber, depending on the equipment of the cooking appliance.
  • An effective cleaning is provided for example by pyrolysis, in which the cleaning is achieved by heating the cooking chamber to about 450 ° C.
  • pyrolysis a pyrolysis process, contaminants adhering to the cooking chamber walls are pyrolytically decomposed and can then be easily removed from the cooking chamber.
  • pyrolytic processes can not be used in all cooking appliances.
  • special door seals are installed, which cause a substantially fluid-tight sealing of the cooking chamber.
  • these seals are usually not resistant to pyrolysis. As a result, the temperatures occurring during pyrolysis are not effectively shielded from the environment.
  • the seals designed for steam operation suffer very much from the high temperatures or are even destroyed.
  • the cooking chambers of cooking appliances with steam function are often made of stainless steel.
  • the disadvantage here is that stainless steel starts at the temperatures occurring during the pyrolysis optically disadvantageous. This should be avoided.
  • the cooking appliance according to the invention is in particular equipped with a steam function and comprises at least one cooking chamber and at least one cleaning device for cleaning the cooking chamber.
  • the cleaning device comprises at least one conveying device and at least one distributing device, wherein the conveying device comprises at least one pump arrangement with at least one pump device and wherein the distributing device comprises at least one rotatable distributor wheel and at least one motor device.
  • the cooking chamber of the cooking appliance has at least one cooking chamber floor and at least one cooking chamber ceiling, wherein at least one drain is provided in the cooking space floor and at least one inlet is provided in the cooking space ceiling.
  • the conveyor is adapted and adapted to convey at least one fluid from the drain to the inlet.
  • the distribution wheel of the distributor is arranged substantially below the inlet, so that the distributor wheel can be acted upon by the inlet with fluid.
  • the cooking appliance according to the invention comprises in particular a steam function.
  • a steam function is to be understood according to the invention that all necessary components for supplying the cooking chamber with steam in the cooking appliance are available.
  • the cooking appliance according to the invention can be provided by a steamer, a steamer combination appliance or even for example by an oven or a microwave with steam function.
  • the cooking chamber is designed in particular heatable. Under heatable is to be understood in particular that food or food can be cooked in the oven.
  • the cooking chamber can be thermally heated, for example. This is among other things, top heat, bottom heat, a recirculation mode, a hot air operation or a grill function. Also, a microwave operation can be advantageously used for preparing food.
  • steam can also be conducted into the cooking chamber in order to cook food in a particularly gentle manner by means of the steam.
  • the cooking chamber of the cooking appliance according to the invention preferably consists at least in sections and in particular entirely of stainless steel.
  • the use of stainless steel for the cooking chamber has the advantage that stainless steel is insensitive to moisture that is present when steam is used by the steam itself or by condensate.
  • the cooking appliance comprises at least one cleaning device.
  • the conveying device of the cleaning device preferably provides at least one recirculation circuit, as is known, for example, in dishwashers.
  • the conveyor comprises in expedient embodiments, a hose or pipe system, via which a fluid by means of the pump assembly or by means of at least one Pump device can be promoted from the drain to the inlet.
  • the conveyor is preferably arranged outside the cooking chamber.
  • the conveying device of the cleaning device conveys a fluid from the outlet in the cooking chamber floor to the inlet in the cooking chamber ceiling. From the inlet, the fluid is supplied to the rotating distributor wheel of the distributor.
  • the distributor wheel is preferably substantially rotor-like and is preferably driven or rotated by a motor.
  • the distributor wheel When the distributor wheel is supplied with fluid via the inlet, the fluid is accelerated via the distributor wheel in such a way that it is distributed essentially uniformly throughout the cooking chamber. In this case, the fluid is spun in particular also to the corners or in the edge portions of the cooking chamber on the spreader. As a result, an at least approximately non-pressurized distribution of liquid or cleaning fluid in the cooking chamber is provided.
  • the cleaning fluid is conveyed in the tubes between the pump device and distributor almost without pressure.
  • the pressure of the cleaning fluid to the pump device corresponds to a water column of up to 70 centimeters, preferably about 30 to 50 centimeters and at the inlet to the distribution of the pressure of the cleaning liquid corresponds to a water column between 5 millimeters to 100 millimeters ,
  • the cross-section of the inlet is selected in a range of 3 to 15 square millimeters. This makes it possible that the cleaning fluid is transported almost without pressure.
  • the cross section of the inlet has a diameter greater than 2 millimeters. In a particular embodiment, the diameter of the inlet is less than 5 millimeters. In this case, it has proven to be particularly advantageous that the inlet is designed without a constriction to form a nozzle.
  • the cross-sectional size of the inlet according to the invention has the advantage that the risk of clogging by dirt particles is reduced. Such a design is also possible because the spreader is driven by a motor.
  • the spreader wheel is preferably operated at a speed between 2000 rpm and 3500 rpm, in particular at approximately 3000 rpm.
  • a speed between 2000 rpm and 3500 rpm, in particular at approximately 3000 rpm.
  • a distribution device is provided whose height is less than 20 millimeters.
  • the height of the distributor is 15 millimeters. This makes it possible to use the cooking chamber for cooking food without the distribution device must be removed. This facilitates the handling of the distributor and thus the entire cooking appliance.
  • a blower used for a recirculating air operation should preferably be switched off during operation of the cleaning device, so that the uniform distribution of the cleaning fluid is not disturbed by a fan flow.
  • the distribution wheel is in particular rotationally symmetrical and preferably substantially disc-shaped.
  • the cooking appliance according to the invention offers many advantages.
  • a significant advantage is that an effective cleaning method is provided as an alternative to a pyrolysis function.
  • special seals are necessary, which close the cooking chamber with closed cooking chamber door substantially fluid-tight. These seals are not usually pyrolysis resistant and would fail in a pyrolysis operation.
  • the cooking chamber of cooking appliances with a steam function is preferably made of stainless steel. Such cooking chambers are particularly resistant to moisture that arises during steam operation by steam and condensate in the oven. However, stainless steel would start at a pyrolysis, which is not visually appealing and thus should be avoided.
  • the cooking appliance according to the invention with the above-described cleaning device makes it possible to effectively clean the cooking chamber via a cleaning system operating without pressure in the cooking chamber, without having to resort to pyrolysis which can not be used advantageously in the cooking appliance with steam function.
  • cleaning liquid can be easily poured into the cooking chamber or on the cooking chamber floor.
  • the cleaning liquid then passes through the conveyor to the inlet in the cooking chamber ceiling, where it is passed to the distributor wheel of the distributor.
  • the cleaning liquid is then distributed uniformly over the rotating spreader wheel in the cooking chamber and runs back to the cooking chamber walls back to the cooking chamber floor.
  • the cleaning liquid can then be supplied again by expiration of the distributor.
  • a recirculation cycle is provided as in a dishwasher in which the same cleaning liquid can be repeatedly passed through the cleaning device as needed.
  • the cooking chamber walls are effectively cleaned by the cleaning fluid.
  • the cleaning device may preferably have at least one outlet, via which the cleaning liquid or later used rinsing liquid can be removed from the cleaning system.
  • volumes of about 2 l are preferably used. In this case, such a total volume, for example, be divided into several sub-volumes for cleaning and rinsing.
  • the spreader wheel is connected via at least one axis of rotation with the motor device, wherein the spreader wheel is arranged substantially parallel to the cooking chamber cover and wherein the axis of rotation is provided substantially vertically.
  • a fluid transported by the conveyor is guided onto the distributor wheel in such a way that the fluid is distributed particularly advantageously in the cooking chamber or is thrown particularly advantageously into all regions of the cooking chamber.
  • the rotational speed of the distributor wheel is variably adjustable.
  • Preferred speed ranges of the distributor wheel are in particular between 600 and 3000 revolutions per minute. However, other rotational speeds can be set for the spreader product.
  • the spreader wheel is designed to be removable.
  • a releasable coupling between the axle and the distributor wheel is preferred.
  • the spreader can be removed from the oven when no cleaning operation is to be performed.
  • the space in the oven can be optimized during normal cooking operation.
  • the cooking chamber is designed to be fluid-tight or watertight in particularly preferred embodiments.
  • the cooking chamber or the Garraummuffel, the door and corresponding seals are designed and matched to each other, that the cooking chamber at closed cooking chamber door, in particular when cleaning the cooking chamber with a cleaning fluid is waterproof.
  • the cooking chamber can in particular also be designed to be closable.
  • a closure mechanism may be provided on the door, which prevents the cooking space, in particular during the cleaning process and / or during operation of the pump device can not be opened.
  • At least one pump device is designed as a centrifugal pump.
  • Such pumps are used, for example, in a drain pump of a washing machine.
  • Such pumps have the property of having a high capacity at a low pressure.
  • the pump assembly is arranged in appropriate embodiments at least partially below the cooking chamber floor.
  • the fluid present in the cooking chamber automatically runs via the outlet into the pump arrangement or into at least one pump device of the pump arrangement. This is particularly advantageous when using centrifugal pumps, since they can not suck in air. Due to the special arrangement of the pump assembly below the cooking chamber floor is avoided that the pump device attracts despite existing cleaning fluid air.
  • control device preferably controls the cleaning process, for which purpose in particular the pump arrangement or the pump devices and the rotational speed of the distributor wheel or the motor device of the distributor device can be controlled.
  • the pump arrangement particularly preferably comprises at least two pump devices, which are connected in particular in series.
  • the pump performance or, in the case of centrifugal pumps, the rotational speed can be reduced, so that the noise of the pump arrangement is minimized.
  • the distribution device is suitable and designed to distribute the fluid three-dimensionally in the cooking chamber. This can be achieved, for example, by a pendulum movement of the distributor wheel and / or by a specific geometry of the distributor wheel. As a result, a particularly effective and uniform distribution of the cleaning fluid in the cooking chamber can be effected depending on the configuration.
  • the inlet in the cooking chamber ceiling is arranged in the vicinity of the axis of rotation of the distributor wheel.
  • the inlet is in particular adjacent to the axis of rotation or provided immediately adjacent to the axis of rotation. It is thereby achieved that the cleaning fluid or a fluid transported by the conveyor is guided via the inlet substantially centrally to the distributor wheel.
  • the distributor wheel particularly preferably comprises at least one essentially radially extending rib on the side facing the cooking chamber cover.
  • a plurality of ribs are provided, which are preferably arranged on the upper side or on the side of the cooking chamber facing side of the distributor wheel.
  • the underside of the distributor wheel that is to say the side of the distributor wheel facing the cooking chamber, is preferably substantially smooth in order to minimize the risk of injury from the rotating distributor wheel.
  • At least provided on the cooking chamber ceiling heaters are removable and / or hinged formed.
  • the cooking chamber ceiling heaters are removable and / or hinged formed.
  • the cooking chamber ceiling is released, so that any taken Verteilrad the distribution device can be plugged into its predetermined position.
  • FIG. 1 is purely schematically illustrated an inventive cooking appliance in a side sectional view.
  • the cooking appliance 1 is designed as Dampfgarer 100 in the embodiment shown.
  • the cooking appliance 1 comprises a cooking chamber 2, which can be closed by means of a cooking chamber door 22. Between the cooking chamber door 22 and the Garraummuffel 23 a seal not shown here is provided, which causes a substantially watertight seal of the cooking chamber 2.
  • the cooking chamber 2 or the Garraummuffel 23 is made of stainless steel 24 in the embodiment shown.
  • Stainless steel 24 is for cooking food when using steam particularly insensitive and is also visually appealing.
  • a steam generator for supplying steam into the cooking chamber 2, a steam generator, not shown in detail in the figure, is provided, by means of which steam is generated and introduced into the cooking chamber 2.
  • a disadvantage of cooking appliances 1 with a steam function is that they are designed as previously described with a special door seal and also have a cooking chamber 2 made of stainless steel 24. This has the consequence that otherwise used to heat-based cleaning process such as pyrolysis can not be used for automatic cleaning of the cooking chamber 2 of the cooking appliance 1 according to the invention.
  • the door seals used with cooking appliances 1 with vapor function are generally not resistant to pyrolysis and would be damaged or destroyed in a pyrolysis.
  • the cooking chamber 2 made of stainless steel 24 runs at temperatures prevailing during a pyrolysis process, resulting in an unsightly discoloration, which must be avoided.
  • the cooking appliance 1 according to the invention comprises a cleaning device 3.
  • This cleaning device 3 comprises a conveying device 4, a distributor device 5.
  • the conveyor 4 has a pump arrangement 6 with a pump device 7, which is connected via hoses or tubes 20 to the cooking chamber 2.
  • the conveyor 4 is provided in the embodiment shown outside the cooking chamber, wherein by means of the distributor 5 via a drain 12 in the cooking chamber 10 and an inlet 13 in the cooking chamber 11, a recirculation circuit 25 is provided for cleaning fluid.
  • cleaning liquid can be poured into the cooking chamber 2, from where the cleaning liquid passes via the drain 12 into the pump arrangement 6 or into the pump device 7 and is conveyed from there to the inlet 13 in the cooking space ceiling 11.
  • the distribution device 5 of the cleaning device 3 Adjacent to the inlet 13, the distribution device 5 of the cleaning device 3 is provided on the cooking chamber cover 11.
  • the distribution device 5 comprises a distributor 8, which is rotatably received on the cooking chamber 11 via a motor device 9.
  • Cleaning fluid is guided via the inlet 13 onto the distributor wheel 8, so that the cleaning fluid is distributed substantially uniformly throughout the cooking chamber 2 via the rotation of the distributor wheel 8.
  • the distributor wheel 8 has radially extending ribs 18 on the side of the cooking chamber 11 facing the cooking chamber 11.
  • a kind of paddle wheel is provided, by means of which the guided through the inlet 13 cleaning fluid accelerated particularly effective and distributed through the cooking chamber or is thrown into the cooking chamber 2.
  • the distributor wheel 8 is formed substantially smooth on the side facing the cooking chamber 26, so that the risk of injury is minimized during the rotation of the distributor wheel.
  • the distributor wheel 8 is designed to be removable, so that it can be removed from the cooking chamber 2 if no cleaning process is carried out.
  • the distributor wheel 8 is accommodated on the axis of rotation 14 of the motor device 9.
  • the distributor wheel 8 is arranged substantially parallel to the cooking chamber cover 11, wherein the axis of rotation 14 of the motor device 9 is oriented substantially vertically.
  • the distributor wheel 8 can also be designed such that a three-dimensional distribution of the cleaning fluid is effected.
  • the spreader wheel 8 may, for example, be oscillating or have a corresponding geometry, so that a three-dimensional distribution of the cleaning fluid in the cooking chamber is effected.
  • this is substantially rotationally symmetrical and formed in a special circular.
  • other symmetries and shape can be used advantageously.
  • the pump device 6 is arranged substantially below the cooking chamber 2.
  • two pump devices 7 are provided which are each designed as a centrifugal pump 15 and are connected in series. Since centrifugal pumps 15 can or should not aspirate air, the pump assembly 6 or at least the first pump means 7 is arranged below the cooking chamber 2, so when filling the cooking chamber 10 with cleaning fluid this automatically through the drain 12 via the hose 20 into the pump device 7 is running. This prevents the centrifugal pump 15 sucks air.
  • the two provided in the pump assembly 6 pumping devices 7 and centrifugal pumps 15 are connected in series, so that the two pumping device 7 can be operated in each case with a very low power or speed. This minimizes the noise emission during the cleaning process.
  • the distributor wheel 8 can be varied in speed for a particularly effective distribution of the fluid in the cooking chamber 2. In particular, speeds between 600 to 3000 revolutions per minute in the embodiment shown are adjustable.
  • control device 16 is provided, via which the cleaning device can be controlled or operated.
  • the operation of the pump arrangement 6 sub-operation of the distributor device 5 or the motor device 9 can be controlled via the control device.
  • an outlet 21 is provided in the illustrated embodiment.
  • fluid can be removed or pumped out of the cleaning device 3 via the outlet 21 which can be switched here.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Gargerät, umfassend einen Garraum (2) und eine Reinigungseinrichtung (3) zur Reinigung des Garraumes (2). Die Reinigungseinrichtung (3) umfasst eine Fördereinrichtung (4) und eine Verteileinrichtung (5), wobei die Fördereinrichtung (4) eine Pumpenanordnung (6) mit einer Pumpeneinrichtung (7) umfasst und wobei die Verteileinrichtung (5) ein rotierbares Verteilrad (8) und eine Motoreinrichtung (9) aufweist. Der Garraum weist einen Garraumboden (10) und eine Garraumdecke (11) auf, wobei in dem Garraumboden (10) ein Ablauf (12) und in der Garraumdecke (11) ein Zulauf (13) vorgesehen ist. Die die Fördereinrichtung (4) ist dazu geeignet und ausgebildet, ein Fluid von dem Ablauf (12) zu dem Zulauf (13) zu fördern. Weiterhin ist das Verteilrad (8) unterhalb des Zulaufs (13) angeordnet, sodass das Verteilrad (8) durch den Zulauf (13) mit Fluid beaufschlagbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gargerät, insbesondere mit einer Dampffunktion, umfassend wenigstens einen Garraum und wenigstens eine Reinigungseinrichtung zur Reinigung des Garraumes. Die Reinigungseinrichtung weist wenigstens eine Fördereinrichtung und wenigstens eine Verteileinrichtung auf, wobei die Fördereinrichtung wenigstens eine Pumpenanordnung mit wenigstens einer Pumpeneinrichtung umfasst und wobei die Verteileinrichtung wenigstens ein rotierbares Verteilrad und wenigstens eine Motoreinrichtung umfasst.
  • Bei modernen Gargeräten mit einem Garraum wird einem Benutzer je nach Ausstattung des Gargerätes öfters eine automatische Reinigungsfunktion zur Reinigung des Garraumes zur Verfügung gestellt. Eine effektive Reinigung wird beispielsweise durch Pyrolyseverfahren bereitgestellt, bei welchen die Reinigung über ein Aufheizen des Garraumes auf ca. 450 °C erreicht wird. Während eines Pyrolyseverfahrens werden an den Garraumwänden anhaftende Verschmutzungen pyrolytisch zersetzt und können anschließend leicht aus dem Garraum entfernt werden.
  • Pyrolytische Verfahren können jedoch nicht bei allen Gargeräten eingesetzt werden. Beispielsweise sind bei Gargeräten mit einer Dampffunktion spezielle Türdichtungen verbaut, welche eine im Wesentlichen fluiddichte Abdichtung des Garraumes bewirken. Diese Dichtungen sind jedoch in der Regel nicht pyrolysebeständig. Dadurch werden die bei der Pyrolyse auftretenden Temperaturen nicht effektiv genug von der Umgebung abgeschirmt. Zudem leiden die für den Dampfbetrieb ausgelegten Dichtungen sehr unter den hohen Temperaturen oder werden sogar zerstört.
  • Zudem sind die Garräume von Gargeräten mit Dampffunktion oft aus Edelstahl gefertigt. Nachteilig hierbei ist, dass Edelstahl bei den während des Pyrolyseverfahrens auftretenden Temperaturen optisch nachteilig anläuft. Dies gilt es zu vermeiden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Gargerät mit einer alternativen automatischen Reinigung des Garraumes zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gargerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät ist insbesondere mit einer Dampffunktion ausgestattet und umfasst wenigstens einen Garraum und wenigstens eine Reinigungseinrichtung zur Reinigung des Garraumes. Dabei umfasst die Reinigungseinrichtung wenigstens eine Fördereinrichtung und wenigstens eine Verteileinrichtung, wobei die Fördereinrichtung wenigstens eine Pumpenanordnung mit wenigstens einer Pumpeneinrichtung umfasst und wobei die Verteileinrichtung wenigstens ein rotierbares Verteilrad und wenigstens eine Motoreinrichtung umfasst. Der Garraum des Gargerätes weist wenigstens einen Garraumboden und wenigstens eine Garraumdecke auf, wobei in dem Garraumboden wenigstens ein Ablauf und wobei in der Garraumdecke wenigstens ein Zulauf vorgesehen ist. Die Fördereinrichtung ist dazu geeignet und ausgebildet, wenigstens ein Fluid von dem Ablauf zu dem Zulauf zu fördern. Das Verteilrad der Verteileinrichtung ist im Wesentlichen unterhalb des Zulaufs angeordnet, sodass das Verteilrad durch den Zulauf mit Fluid beaufschlagbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät umfasst insbesondere eine Dampffunktion. Und einer Dampffunktion ist erfindungsgemäß zu verstehen, dass alle notwendigen Komponenten zur Versorgung des Garraumes mit Dampf bei dem Gargerät vorhanden sind. So kann beispielsweise das erfindungsgemäße Gargerät durch einen Dampfgarer, ein Dampfgarer-Kombigerät oder auch beispielsweise durch einen Backofen oder eine Mikrowelle mit Dampffunktion bereitgestellt werden.
  • Der Garraum ist insbesondere beheizbar ausgestaltet. Dabei ist unter beheizbar insbesondere zu verstehen, dass in dem Garraum Lebensmittel bzw. Speisen gegart werden können. Hierzu kann der Garraum beispielsweise thermisch beheizt werden. Hierbei eignet sich unter anderem Oberhitze, Unterhitze, ein Umluftbetrieb, ein Heißluftbetrieb oder auch eine Grillfunktion. Auch ein Mikrowellenbetrieb kann vorteilhaft zur Zubereiten von Speisen benutzt werden. Weiterhin kann wie zuvor schon erwähnt auch Dampf in den Garraum geleitet werden, um Lebensmittel mittels des Dampfes besonders schonend zu garen.
  • Der Garraum des erfindungsgemäßen Gargerätes besteht vorzugsweise wenigstens abschnittsweise und insbesondere vollständig aus Edelstahl. Die Verwendung von Edelstahl für den Garraum bietet den Vorteil, dass Edelstahl unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist, die bei der Verwendung von Dampf durch den Dampf selber oder durch Kondensat vorliegt.
  • Zur Reinigung des Garraumes umfasst das Gargerät wenigstens eine Reinigungseinrichtung. Dabei stellt die Fördereinrichtung der Reinigungseinrichtung vorzugsweise wenigstens einen Umwälzkreislauf, wie er beispielsweise bei Spülmaschinen bekannt ist, bereit. Dazu umfasst die Fördereinrichtung in zweckmäßigen Ausgestaltungen ein Schlauch- bzw. Rohrsystem, über welches ein Fluid mittels der Pumpenanordnung bzw. mittels wenigstens einer Pumpeneinrichtung von dem Ablauf zu dem Zulauf gefördert werden kann. Dabei ist die Fördereinrichtung vorzugsweise außerhalb des Garraumes angeordnet.
  • Insgesamt sind bei der Fördereinrichtung und insbesondere auch bei dem Zulauf und/oder dem Ablauf große Querschnitte bevorzugt, sodass eine geringe Verstopfungsgefahr besteht.
  • Die Fördereinrichtung der Reinigungseinrichtung befördert ein Fluid von dem Ablauf im Garraumboden zum Zulauf in der Garraumdecke. Aus dem Zulauf wird das Fluid dem rotierenden Verteilrad der Verteileinrichtung zugeführt. Das Verteilrad ist vorzugsweise im Wesentlichen rotorähnlich ausgebildet und wird vorzugsweise über einen Motor angetrieben bzw. in Rotation versetzt.
  • Wenn das Verteilrad über den Zulauf mit einem Fluid beaufschlagt wird, wird das Fluid über das Verteilrad derart beschleunigt, dass es im gesamten Garraum im Wesentlichen gleichmäßig verteilt wird. Dabei wird über das Verteilrad das Fluid insbesondere auch bis in die Ecken bzw. in die Kantenabschnitte des Garraumes geschleudert. Hierdurch wird eine zumindest annähernd drucklose Verteilung von Flüssigkeit bzw. Reinigungsfluid im Garraum bereitgestellt.
  • Die Reinigungsflüssigkeit wird in den Rohren zwischen Pumpeneinrichtung und Verteileinrichtung nahezu drucklos gefördert. Unter nahezu drucklos wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass der Druck der Reinigungsflüssigkeit an der Pumpeneinrichtung einer Wassersäule von bis zu 70 Zentimeter, vorzugsweise ungefähr 30 bis 50 Zentimeter entspricht und am Zulauf zum Verteilrad der Druck der Reinigungsflüssigkeit einer Wassersäule zwischen 5 Millimeter bis 100 Millimeter entspricht.
  • Bei der Erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Querschnitt des Zulaufes in einem Bereich von 3 bis 15 Quadratmillimeter gewählt. Hierdurch ist es möglich, dass die Reinigungsflüssigkeit nahezu drucklos transportiert wird. Vorzugsweise hat der Querschnitt des Zulaufes einen Durchmesser größer 2 Millimeter. In einer besonderen Ausführungsform ist der Durchmesser des Zulaufes kleiner 5 Millimeter. Als besonders Günstig erwiesen hat sich dabei, dass der Zulauf ohne eine Verengung zu einer Düse ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Querschnittsgröße des Zulaufs hat den Vorteil, dass das Risiko einer Verstopfung durch Schmutzpartikel reduziert ist. Eine derartige Gestaltung ist auch deshalb möglich, da das Verteilrad motorisch angetrieben ist.
  • Mit dem motorischen Antrieb wird das Verteilrad vorzugsweise bei einer Drehzahl zwischen 2000 Umdrehungen pro Minute und 3500 Umdrehungen pro Minute, insbesondere bei ungefähr 3000 Umdrehungen pro Minute betrieben. Hierdurch wird im Zusammenspiel mit der nahezu drucklosen Förderung eine besonders gleichmäßige Verteilung der Reinigungsflüssigkeit im Garraum erreicht. Für einen sicheren, verschleißarmen Betrieb des Verteilrades ist es vorteilhaft, dass das Verteilrad wenig Unwucht aufweist. Eine geringe Unwucht im Verteilrad ist durch die erfindungsmäße Gestaltung des Verteilrades möglich, bei der Durchmesser des Verteilrades größer ist als die Höhe des Verteilrades.
  • Als besonders Vorteilhafte Ausführungsform ist eine Verteileinrichtung vorgesehen, deren Höhe kleiner 20 Millimeter ist. Besonders bevorzugt beträgt die Höhe der Verteileinrichtung 15 Millimeter. Hierdurch ist es möglich den Garraum zum Garen von Speisen zu nutzen ohne das die Verteileinrichtung entnommen werden muss. Dies erleichtert die Handhabung der Verteileinrichtung und somit des gesamten Gargeräts.
  • Vorzugsweise sind - bis auf die Verteileinrichtung und/oder die wenigstens eine Pumpe zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit - alle im Garraum vorhandenen und/oder mit dem Garraum in Verbindung stehenden Gebläse während der Reinigung bzw. während der Beaufschlagung des Verteilrades mit Fluid ausgeschaltet. Beispielsweise ein für einen Umluftbetrieb verwendetes Gebläse sollte vorzugsweise beim Betrieb der Reinigungseinrichtung ausgeschaltet sein, sodass die gleichmäßige Verteilung des Reinigungsfluids durch einen Gebläsestrom nicht gestört wird.
  • Das Verteilrad ist insbesondere rotationssymmetrisch und vorzugsweise im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Gargerät bietet viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass eine effektive Reinigungsmethode als Alternative zu einer Pyrolysefunktion bereitgestellt wird. Bei einem Gargerät mit einer Dampffunktion sind spezielle Dichtungen notwendig, die den Garraum bei geschlossener Garraumtür im Wesentlichen fluiddicht verschließen. Diese Dichtungen sind in der Regel nicht pyrolysefest und würden bei einem Pyrolysebetrieb versagen. Weiterhin ist der Garraum von Gargeräten mit einer Dampffunktion vorzugsweise aus Edelstahl gefertigt. Solche Garräume sind besonders beständig gegenüber Feuchtigkeit, die beim Dampfbetrieb durch Dampf und Kondensat im Garraum entsteht. Edelstahl würde jedoch bei einer Pyrolysereinigung anlaufen, was optisch nicht ansprechend ist und somit zu vermeiden ist.
  • Durch das erfindungsgemäße Gargerät mit der zuvor beschriebenen Reinigungseinrichtung wird es möglich, den Garraum effektiv über ein im Garraum drucklos arbeitendes Reinigungssystem zu reinigen, ohne auf die bei Gargerät mit Dampffunktion nicht vorteilhaft einsetzbare Pyrolyse zurückgreifen zu müssen.
  • Bei einem Reinigungsvorgang des Garraumes kann beispielsweise Reinigungsflüssigkeit einfach in den Garraum bzw. auf den Garraumboden gegossen werden. Durch den Ablauf gelangt die Reinigungsflüssigkeit dann über die Fördereinrichtung zum Zulauf in der Garraumdecke, wo sie auf das Verteilrad der Verteileinrichtung geleitet wird. Die Reinigungsflüssigkeit wird dann über das rotierende Verteilrad im Garraum im Wesentlichen gleichmäßig verteilt und läuft an den Garraumwänden wieder zurück auf den Garraumboden. Dort kann die Reinigungsflüssigkeit dann erneut durch Ablauf der Verteileinrichtung zugeführt werden. So wird ein Umwälzkreislauf wie bei einer Spülmaschine zu Verfügung gestellt, in welchem die gleiche Reinigungsflüssigkeit mehrfach bei Bedarf durch die Reinigungseinrichtung geführt werden kann. So werden die Garraumwände effektiv durch das Reinigungsfluid gereinigt.
  • Um die Reinigungsflüssigkeit wieder aus dem Garraum bzw. aus der Reinigungseinrichtung zu entfernen, kann die Reinigungseinrichtung vorzugsweise wenigstens einen Auslass aufweisen, über welchen die Reinigungsflüssigkeit oder auch später verwendete Spülflüssigkeit aus dem Reinigungssystem entfernt werden kann.
  • Zur Reinigung werden vorzugsweise Volumen von ungefähr 2 I verwendet. Dabei kann ein solches Gesamtvolumen beispielsweise auch auf mehrere Teilvolumen zum Reinigen und Spülen aufgeteilt werden.
  • Bevorzugt ist das Verteilrad über wenigstens eine Drehachse mit der Motoreinrichtung verbunden, wobei das Verteilrad im Wesentlichen parallel zur Garraumdecke angeordnet ist und wobei die Drehachse im Wesentlichen vertikal vorgesehen ist. Bei einer solchen Ausgestaltung wird ein durch die Fördereinrichtung transportiertes Fluid derart auf das Verteilrad geführt, dass das Fluid besonders vorteilhaft im Garraum verteilt wird bzw. besonders vorteilhaft in alle Bereiche des Garraumes geschleudert wird.
  • Besonders bevorzugt ist die Drehzahl des Verteilrades variabel einstellbar. Bevorzugte Drehzahlbereiche des Verteilrades liegen insbesondere zwischen 600 und 3000 Umdrehungen pro Minute. Jedoch können noch andere Drehgeschwindigkeiten für das Verteilrad Produkt eingestellt werden.
  • Vorzugsweise ist das Verteilrad entnehmbar ausgeführt. Dabei ist insbesondere eine lösbare Kupplung zwischen der Achse und dem Verteilrad bevorzugt. So kann das Verteilrad aus dem Garraum entnommen werden, wenn kein Reinigungsvorgang durchgeführt werden soll. Hierdurch kann das Platzangebot im Garraum beim normalen Garbetrieb optimiert werden.
  • Der Garraum ist in besonders bevorzugten Ausgestaltungen fluiddicht bzw. wasserdicht ausgeführt. Dabei sind der Garraum bzw. die Garraummuffel, die Tür und entsprechende Dichtungen derart ausgestaltet und aufeinander abgestimmt, dass der Garraum bei geschlossener Garraumtür insbesondere bei der Reinigung des Garraumes mit einem Reinigungsfluid wasserdicht ausgeführt ist. Dabei kann der Garraum insbesondere auch verschließbar ausgebildet sein. So kann beispielsweise ein Verschlussmechanismus an der Tür vorgesehen sein, der verhindert, dass der Garraum insbesondere während des Reinigungsvorgangs und/oder während des Betriebs der Pumpeneinrichtung nicht geöffnet werden kann.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eine Pumpeneinrichtung als Kreiselpumpe ausgebildet. Derartige Pumpen werden beispielsweise auch bei einer Laugenpumpe einer Waschmaschine eingesetzt. Solche Pumpen weisen die Eigenschaft auf, dass sie eine hohe Förderleistung bei einem niedrigen Druck haben.
  • Die Pumpenanordnung ist in zweckmäßigen Ausgestaltungen wenigstens abschnittsweise unterhalb des Garraumbodens angeordnet. Bei einer derartigen Anordnung der Pumpenanordnung läuft das in dem Garraum vorliegende Fluid automatisch über den Ablauf in die Pumpenanordnung bzw. in wenigstens eine Pumpeneinrichtung der Pumpenanordnung. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Kreiselpumpen vorteilhaft, da diese keine Luft ansaugen können. Durch die spezielle Anordnung der Pumpenanordnung unterhalb des Garraumbodens wird vermieden, dass die Pumpeneinrichtung trotz vorhandener Reinigungsflüssigkeit Luft anzieht.
  • Bevorzugt ist wenigstens eine Steuereinrichtung vorgesehen. Die Steuereinrichtung steuert vorzugsweise den Reinigungsprozess, wozu insbesondere die Pumpenanordnung bzw. die Pumpeneinrichtungen und die Drehgeschwindigkeit des Verteilrads bzw. die Motoreinrichtung der Verteileinrichtung gesteuert werden können.
  • Die Pumpenanordnung umfasst besonders bevorzugt wenigstens zwei Pumpeneinrichtungen, die insbesondere in Reihe geschaltet sind. Durch die Verwendung mehrerer Pumpen kann die Pumpenleistung bzw. bei Kreiselpumpen die Drehgeschwindigkeit reduziert werden, sodass die Geräuschentwicklung der Pumpenanordnung minimiert wird.
  • In vorteilhaften Ausgestaltungen ist die Verteileinrichtung dazu geeignet und ausgebildet, das Fluid dreidimensional im Garraum zu verteilen. Dies kann beispielsweise durch eine Pendelbewegung des Verteilrades und/oder durch eine bestimmte Geometrie des Verteilrades erreicht werden. Dadurch kann je nach Ausgestaltung eine besonders effektive und gleichmäßige Verteilung des Reinigungsfluids im Garraum bewirkt werden.
  • In bevorzugten Ausführungen ist der Zulauf in der Garraumdecke in der Nähe der Drehachse des Verteilrades angeordnet. Dabei ist der Zulauf insbesondere benachbart zu der Drehachse bzw. unmittelbar neben der Drehachse vorgesehen. Dadurch wird erreicht, dass das Reinigungsfluid bzw. ein von der Fördereinrichtung transportiertes Fluid über den Zulauf im Wesentlichen zentral auf das Verteilrad geführt wird. So kann ein besonders effektives und vorteilhaftes Beaufschlagen des Verteilrades mit Fluid erreicht werden.
  • Um das auf das Verteilrad geführte Fluid möglichst effektiv im gesamten Garraum zu verteilen, umfasst das Verteilrad besonders bevorzugt an der der Garraumdecke zugewandten Seite wenigstens eine im Wesentlichen radial verlaufende Rippe. Dabei sind insbesondere mehrere Rippen vorgesehen, welche vorzugsweise alle an der Oberseite bzw. an der der Garraumdecke zugewandten Seite des Verteilrades angeordnet sind. Die Unterseite des Verteilrades, also die dem Garraum zugewandte Seite des Verteilrades ist vorzugsweise im Wesentlichen glatt ausgebildet, um eine Verletzungsgefahr durch das sich drehende Verteilrad zu minimieren.
  • Bevorzugt sind wenigstens die an der Garraumdecke vorgesehenen Heizeinrichtungen entnehmbar und/oder abklappbar ausgebildet. So ist es unter anderem möglich, dass beispielsweise ein an der Garraumdecke vorgesehener Grillheizkörper vor dem Start eines Reinigungsvorgangs ab geklappt und/oder aus dem Garraum entnommen wird. So wird einerseits verhindert, dass der Grillheizkörper das Verteilen der Reinigungs- bzw. Spülflüssigkeit behindert. Weiterhin wird die Garraumdecke freigegeben, sodass ein eventuell entnommenes Verteilrad der Verteileinrichtung an seine vorbestimmte Position angesteckt werden kann.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegende Figur erläutert wird.
  • Die Figur zeigt:
  • Figur 1
    eine rein schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Gargerätes in einer Schnittansicht von der Seite.
  • In Figur 1 ist rein schematisch ein erfindungsgemäßes Gargerät in einer seitlichen Schnittansicht dargestellt. Das Gargerät 1 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Dampfgarer 100 ausgebildet. Dabei umfasst das Gargerät 1 einen Garraum 2, der mittels einer Garraumtür 22 verschlossen werden kann. Zwischen der Garraumtür 22 und der Garraummuffel 23 ist eine hier nicht näher dargestellte Dichtung vorgesehen, welche eine im Wesentlichen wasserdichte Abdichtung des Garraumes 2 bewirkt.
  • Der Garraum 2 bzw. die Garraummuffel 23 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Edelstahl 24 gefertigt. Edelstahl 24 ist bei Verwendung von Dampf zum Garen von Speisen besonders unempfindlich und ist zudem optisch ansprechend. Zur Zufuhr von Dampf in den Garraum 2 ist ein in der Figur nicht näher dargestellter Dampferzeuger vorgesehen, mittels dessen Dampf erzeugt und in den Garraum 2 eingeführt wird.
  • Nachteilig bei Gargeräten 1 mit einer Dampffunktion ist, dass diese wie zuvor schon beschrieben mit einer speziellen Türdichtung ausgestaltet sind und zudem einen Garraum 2 aus Edelstahl 24 aufweisen. Dies hat zur Folge, dass sonst zum Einsatz kommende auf Hitze basierende Reinigungsverfahren wie zum Beispiel die Pyrolyse nicht zur automatischen Reinigung des Garraumes 2 des erfindungsgemäßen Gargerätes 1 verwendet werden können.
  • Die bei Gargeräten 1 mit Dampfunktion eingesetzten Türdichtungen sind in der Regel nicht pyrolysefest und würden bei einem Pyrolysevorgang beschädigt bzw. zerstört werden. Zudem läuft der aus Edelstahl 24 gefertigte Garraum 2 bei denen während eines Pyrolyseverfahrens herrschenden Temperaturen an, sodass eine unschöne Verfärbung entsteht, was es zu vermeiden gilt.
  • Um dennoch bei dem erfindungsgemäßen Gargerät 1 eine alternative automatische Reinigungsfunktion anbieten zu können, umfasst das erfindungsgemäße Gargerät 1 eine Reinigungseinrichtung 3. Diese Reinigungseinrichtung 3 umfasst eine Fördereinrichtung 4 eine Verteileinrichtung 5.
  • Die Fördereinrichtung 4 weist eine Pumpenanordnung 6 mit einer Pumpeneinrichtung 7 auf, welche über Schläuche bzw. Rohre 20 mit dem Garraum 2 verbunden ist. Die Fördereinrichtung 4 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel außerhalb des Garraumes vorgesehen, wobei mittels der Verteileinrichtung 5 über einen Ablauf 12 im Garraumboden 10 und ein Zulauf 13 in der Garraumdecke 11 ein Umwälzkreislauf 25 für Reinigungsflüssigkeit bereitgestellt wird.
  • So kann beispielsweise Reinigungsflüssigkeit in den Garraum 2 gegossen werden, von wo aus die Reinigungsflüssigkeit über den Ablauf 12 in die Pumpenanordnung 6 bzw. in die Pumpeneinrichtung 7 gelangt und von dort zum Zulauf 13 in der Garraumdecke 11 gefördert wird.
  • Benachbart zu dem Zulauf 13 ist an der Garraumdecke 11 die Verteileinrichtung 5 der Reinigungseinrichtung 3 vorgesehen. Dabei umfasst die Verteileinrichtung 5 ein Verteilrad 8, welches über eine Motoreinrichtung 9 rotierbar an der Garraumdecke 11 aufgenommen ist.
  • Über den Zulauf 13 wird Reinigungsfluid auf das Verteilrad 8 geführt, sodass das Reinigungsfluid über die Rotation des Verteilrades 8 im Wesentlichen gleichmäßig in den gesamten Garraum 2 verteilt wird.
  • Um eine besonders effektive Verteilung des Reinigungsfluids im Garraum 2 zu gewährleisten, weist das Verteilrad 8 an der der Garraumdecke 11 zugewandten Seite 17 radial verlaufende Rippen 18 auf. Somit wird eine Art Schaufelrad zu Verfügung gestellt, mittels welchem das durch den Zulauf 13 geführte Reinigungsfluid besonders effektiv beschleunigt und durch den Garraum verteilt bzw. in den Garraum 2 geschleudert wird.
  • Das Verteilrad 8 ist an der dem Garraum zugewandten Seite 26 im Wesentlichen glatt ausgebildet, sodass bei der Rotation des Verteilrades die Verletzungsgefahr minimiert wird.
  • Weiterhin ist das Verteilrad 8 in der gezeigten Ausführungsform entnehmbar ausgestaltet, sodass es aus dem Garraum 2 entnommen werden kann, wenn kein Reinigungsvorgang durchgeführt wird.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Verteilrad 8 an der Drehachse 14 der Motoreinrichtung 9 aufgenommen. Dabei ist das Verteilrad 8 im Wesentlichen parallel zur Garraumdecke 11 angeordnet, wobei die Drehachse 14 der Motoreinrichtung 9 im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Um eine besonders effektive Verteilung des Reinigungsfluids zu erreichen, kann das Verteilrad 8 auch derart ausgebildet sein, dass eine dreidimensionale Verteilung des Reinigungsfluids bewirkt wird. Dazu kann das Verteilrad 8 beispielsweise pendelnd gelagert sein oder eine entsprechende Geometrie aufweisen, sodass eine dreidimensionale Verteilung des Reinigungsfluids im Garraum bewirkt wird.
  • Um eine effektive Verteilung des durch den Zulauf auf das Verteilrad 8 geführte Fluid zu erreichen, ist dieses im Wesentlichen rotationssymmetrisch und im speziellen kreisrund ausgebildet. In anderen Ausgestaltungen können auch andere Symmetrien und Formgebung vorteilhaft eingesetzt werden.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Pumpeneinrichtung 6 im Wesentlichen unterhalb des Garraumes 2 angeordnet. Dabei sind bei der in dem Ausführungsbeispiel gezeigten Pumpenanordnung 6 zwei Pumpeneinrichtungen 7 vorgesehen, welche jeweils als Kreiselpumpe 15 ausgebildet und in Reihe geschaltet sind. Da Kreiselpumpen 15 keine Luft ansaugen können bzw. sollen, ist die Pumpenanordnung 6 bzw. ist wenigstens die erste Pumpeneinrichtung 7 unterhalb des Garraumes 2 angeordnet, sodass beim Befüllen des Garraumbodens 10 mit Reinigungsfluid dieses automatisch durch den Ablauf 12 über den Schlauch 20 in die Pumpeneinrichtung 7 läuft. Dadurch wird verhindert, dass die Kreiselpumpe 15 Luft saugt. Die beiden in der Pumpenanordnung 6 vorgesehenen Pumpeneinrichtungen 7 bzw. Kreiselpumpen 15 sind in Reihe geschaltet, sodass die beiden Pumpeneinrichtung 7 jeweils mit einer sehr geringen Leistung bzw. Drehzahl betrieben werden können. Dadurch wird die Geräuschemission beim Reinigungsvorgang minimiert.
  • Das Verteilrad 8 kann für eine besonders effektive Verteilung des Fluids im Garraum 2 in der Drehzahl variiert werden. Dabei sind insbesondere Drehzahlen zwischen 600 bis 3000 Umdrehungen in der Minute bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einstellbar.
  • Es ist eine Steuereinrichtung 16 vorgesehen, über welche die Reinigungseinrichtung gesteuert bzw. betrieben werden kann. Dabei kann über die Steuereinrichtung insbesondere der Betrieb der Pumpenanordnung 6 Unterbetrieb der Verteileinrichtung 5 bzw. der Motoreinrichtung 9 gesteuert werden.
  • Um zur Reinigung verwendete Flüssigkeit wieder aus dem Garraum bzw. aus der Reinigungseinrichtung 3 zu entferne, ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein Auslass 21 vorgesehen. In der gezeigten Ausführung kann über den hier schaltbaren Auslass 21 Fluid aus der Reinigungseinrichtung 3 entfernt bzw. gepumpt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gargerät
    2
    Garraum
    3
    Reinigungseinrichtung
    4
    Fördereinrichtung
    5
    Verteileinrichtung
    6
    Pumpenanordnung
    7
    Pumpeneinrichtung
    8
    Verteilrad
    9
    Motoreinrichtung
    10
    Garraumboden
    11
    Garraumdecke
    12
    Ablauf
    13
    Zulauf
    14
    Drehachse
    15
    Kreiselpumpe
    16
    Steuereinrichtung
    17
    Seite
    18
    Rippe
    19
    Heizeinrichtung
    20
    Schlauch/Rohr
    21
    Auslass
    22
    Garraumtür
    23
    Garraummuffel
    34
    Edelstahl
    25
    Umwälzkreislauf
    26
    Seite
    100
    Dampfgarer

Claims (13)

  1. Gargerät (1), insbesondere mit Dampfunktion, umfassend wenigstens einen Garraum (2) und wenigstens eine Reinigungseinrichtung (3) zur Reinigung des Garraumes (2), wobei die Reinigungseinrichtung (3) wenigstens eine Fördereinrichtung (4) und wenigstens eine Verteileinrichtung (5) umfasst, wobei die Fördereinrichtung (4) wenigstens eine Pumpenanordnung (6) mit wenigstens einer Pumpeneinrichtung (7) umfasst und wobei die Verteileinrichtung (5) wenigstens ein rotierbares Verteilrad (8) und wenigstens eine Motoreinrichtung (9) umfasst und wobei der Garraum wenigstens einen Garraumboden (10) und wenigstens eine Garraumdecke (11) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Garraumboden (10) wenigstens ein Ablauf (12) vorgesehen ist und dass in der Garraumdecke (11) wenigstens ein Zulauf (13) vorgesehen ist und dass die Fördereinrichtung (4) dazu geeignet und ausgebildet ist, wenigstens ein Fluid von dem Ablauf (12) zu dem Zulauf (13) zu fördern und dass das Verteilrad (8) im Wesentlichen unterhalb des Zulaufs (13) angeordnet ist, sodass das Verteilrad (8) durch den Zulauf (13) mit Fluid beaufschlagbar ist.
  2. Gargerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilrad (8) über wenigstens eine Drehachse (14) mit der Motoreinrichtung (9) verbunden ist, wobei das Verteilrad (8) im Wesentlichen parallel zur Garraumdecke (11) angeordnet ist und wobei die Drehachse (14) im Wesentlichen vertikal vorgesehen ist.
  3. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Verteilrades (8) variabel einstellbar ist.
  4. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilrad (8) entnehmbar ausgeführt ist.
  5. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Garraum (2) wasserdicht ausgeführt ist.
  6. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Pumpeneinrichtung (7) als Kreiselpumpe (15) ausgebildet ist.
  7. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (6) wenigstens abschnittsweise unterhalb des Garraumbodens (2) angeordnet ist.
  8. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Steuereinrichtung (16) vorgesehen ist.
  9. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (6) wenigstens zwei Pumpeneinrichtungen (7) umfasst, die in Reihe geschaltet sind.
  10. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteileinrichtung (5) dazu geeignet und ausgebildet ist, das Fluid dreidimensional im Garraum (2) zu verteilen.
  11. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zulauf (13) in der Garraumdecke (11) in der Nähe der Drehachse (14) des Verteilrades (8) angeordnet ist.
  12. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilrad (8) an der der Garraumdecke (11) zugewandten Seite (17) wenigstens eine im Wesentlichen radial verlaufende Rippe (18) umfasst.
  13. Gargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Garraumdecke (11) vorgesehene Heizeinrichtungen (19) entnehmbar und/oder abklappbar ausgebildet sind.
EP16202671.0A 2016-01-06 2016-12-07 Gargerät Active EP3190344B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100204.6A DE102016100204A1 (de) 2016-01-06 2016-01-06 Gargerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3190344A1 true EP3190344A1 (de) 2017-07-12
EP3190344B1 EP3190344B1 (de) 2021-03-03

Family

ID=57517796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16202671.0A Active EP3190344B1 (de) 2016-01-06 2016-12-07 Gargerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3190344B1 (de)
DE (1) DE102016100204A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715723A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Miele & Cie. KG Verteilerscheibe für eine reinigungsflüssigkeit, verteilersystem, gargerät mit einem garraum und verfahren zu dessen reinigung
EP3885656A3 (de) * 2020-03-24 2021-12-22 Miele & Cie. KG Verteilerscheibe für eine reinigungsflüssigkeit, verteilersystem, gargerät mit einem garraum und verfahren zu dessen reinigung
BE1029575A1 (de) 2022-08-16 2023-01-31 Miele & Cie Verfahren zum Reinigen eines Garraums eines Gargeräts, vorzugweise eines Gargeräts mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise eines Backofen-Dampfgarer-Kombigeräts
EP4276361A1 (de) * 2022-05-09 2023-11-15 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren zum betrieb eines gargeräts
EP4325121A1 (de) 2022-08-16 2024-02-21 Miele & Cie. KG Gargerät, vorzugweise mit dampfunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät, mit selbstreinigungsfunktion
EP4325120A1 (de) 2022-08-16 2024-02-21 Miele & Cie. KG Gargerät mit selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit dampffunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät
DE102023119441A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Miele & Cie. Kg Gargerät mit Selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit Dampffunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät
EP4357677A1 (de) 2022-10-18 2024-04-24 Miele & Cie. KG Gargerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion und bzw. oder mit dampfunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127113A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Miele & Cie. Kg Gargerät und Verfahren zum Reinigen
DE102020108023A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Miele & Cie. Kg Verteilerscheibe für eine Reinigungsflüssigkeit, Verteilersystem, Gargerät mit einem Garraum und Verfahren zu dessen Reinigung
DE102022127252A1 (de) 2022-10-18 2024-04-18 Miele & Cie. Kg Verteilsystem für ein Gargerät mit einem Garraum und Gargerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3373754A (en) * 1965-12-30 1968-03-19 Admiral Corp Self-cleaning oven
FR2807822A1 (fr) * 2000-04-12 2001-10-19 Rational Ag Installation et procede pour nettoyer le compartiment interne d'un appareil de cuisson
EP1717518A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. Gargerät mit einem Garraumablauf und einem Siphon
US20090178576A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Valentine Richard D Self-cleaning rotisserie oven
WO2013013684A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Cooking device
WO2015164239A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water separation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105478425A (zh) * 2016-01-27 2016-04-13 南京新骥厨具设备发展有限公司 一种自动清洗烤鸡炉

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3373754A (en) * 1965-12-30 1968-03-19 Admiral Corp Self-cleaning oven
FR2807822A1 (fr) * 2000-04-12 2001-10-19 Rational Ag Installation et procede pour nettoyer le compartiment interne d'un appareil de cuisson
EP1717518A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. Gargerät mit einem Garraumablauf und einem Siphon
US20090178576A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Valentine Richard D Self-cleaning rotisserie oven
WO2013013684A1 (en) * 2011-07-25 2013-01-31 Convotherm-Elektrogeräte Gmbh Cooking device
WO2015164239A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-29 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water separation

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3892923A1 (de) 2019-03-26 2021-10-13 Miele & Cie. KG Gargerät mit einem garraum und verfahren zu dessen reinigung
EP3892922A1 (de) 2019-03-26 2021-10-13 Miele & Cie. KG Verfahren zur reinigung eines garraumes eines gargeräts mit einer reinigungsflüssigkeit und gargerät mit einem garraum
EP3715723A1 (de) * 2019-03-26 2020-09-30 Miele & Cie. KG Verteilerscheibe für eine reinigungsflüssigkeit, verteilersystem, gargerät mit einem garraum und verfahren zu dessen reinigung
EP3885656A3 (de) * 2020-03-24 2021-12-22 Miele & Cie. KG Verteilerscheibe für eine reinigungsflüssigkeit, verteilersystem, gargerät mit einem garraum und verfahren zu dessen reinigung
EP4276361A1 (de) * 2022-05-09 2023-11-15 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren zum betrieb eines gargeräts
EP4325121A1 (de) 2022-08-16 2024-02-21 Miele & Cie. KG Gargerät, vorzugweise mit dampfunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät, mit selbstreinigungsfunktion
BE1029575A1 (de) 2022-08-16 2023-01-31 Miele & Cie Verfahren zum Reinigen eines Garraums eines Gargeräts, vorzugweise eines Gargeräts mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise eines Backofen-Dampfgarer-Kombigeräts
EP4325120A1 (de) 2022-08-16 2024-02-21 Miele & Cie. KG Gargerät mit selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit dampffunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät
DE102023119441A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Miele & Cie. Kg Gargerät mit Selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit Dampffunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät
BE1030783A1 (de) 2022-08-16 2024-03-11 Miele & Cie Gargerät, vorzugweise mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät, mit Selbstreinigungsfunktion
BE1030780A1 (de) 2022-08-16 2024-03-11 Miele & Cie Gargerät mit Selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät
EP4357677A1 (de) 2022-10-18 2024-04-24 Miele & Cie. KG Gargerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion und bzw. oder mit dampfunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion
BE1030966A1 (de) 2022-10-18 2024-05-15 Miele & Cie Gargerät, vorzugsweise mit Selbstreinigungsfunktion und bzw. oder mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät, vorzugsweise mit Selbstreinigungsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
EP3190344B1 (de) 2021-03-03
DE102016100204A1 (de) 2017-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3190344B1 (de) Gargerät
EP3346192B1 (de) Gargerät und verfahren zum reinigen
DE102012025591B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geschirrspülers mit geschlossenem Kondenserkreis
EP3500800B1 (de) Haushaltsgargerät
DE69409916T2 (de) Dampfsteuereinrichtung eines Backofens
EP3470739A1 (de) Gargerät und verfahren zum durchführen eines verarbeitungsprozesses
WO2020208256A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von gargut
DE19509569A1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Backen
DE102014217024A1 (de) Haushalts-Gargerät mit Dampfeinlass
CH694741A5 (de) Garofen mit Auslassphase.
EP3146882B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE202015100306U1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung mit Dampfgenerator
DE2659865C3 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln mittels Heißluft und Wasserdampf
EP2339243A1 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
EP3759397A1 (de) Tischlüfter und verfahren zum reinigen eines tischlüfters
EP3045820B1 (de) Türdichtung für ein gargerät sowie gargerät
EP1967795B1 (de) Kombidämpfer
DE102014110463A1 (de) Gargerät
EP3963264A1 (de) Dampfbehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines dampfbehandlungsgeräts
EP3569933A1 (de) Flüssigkeitsführendes gerät zum zubereiten von speisen und/oder getränken oder zum reinigen eines zu reinigenden gutes sowie verfahren für dessen betrieb
DE102010015490A1 (de) Reinigungsverfahren für ein Abluftgebläse in einer Reinigungsvorrichtung und Reinigungsvorrichtung
BE1030783B1 (de) Gargerät, vorzugweise mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät, mit Selbstreinigungsfunktion
DE2541718B2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von stückigen Nahrungsmitteln
BE1029575B1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Garraums eines Gargeräts, vorzugweise eines Gargeräts mit Dampfunktion, besonders vorzugsweise eines Backofen-Dampfgarer-Kombigeräts
DE102021202130B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180112

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200408

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201119

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1367628

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016012492

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: COSMOVICI INTELLECTUAL PROPERTY SARL, CH

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210603

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210604

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210705

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016012492

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

26N No opposition filed

Effective date: 20211206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211207

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231226

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231226

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231226

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210303