EP2849171A2 - Presentation device - Google Patents
Presentation device Download PDFInfo
- Publication number
- EP2849171A2 EP2849171A2 EP14182837.6A EP14182837A EP2849171A2 EP 2849171 A2 EP2849171 A2 EP 2849171A2 EP 14182837 A EP14182837 A EP 14182837A EP 2849171 A2 EP2849171 A2 EP 2849171A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- presentation surface
- presentation
- sleeve
- turnstile
- finger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 241001148662 Phragmites australis Species 0.000 description 2
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B11/00—Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
- E06B11/08—Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/02—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
- G09F23/04—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article illuminated
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F19/00—Advertising or display means not otherwise provided for
- G09F19/02—Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
- G09F19/04—Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members operated by the opening or closing of doors, e.g. shop door
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/301—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/33—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/35—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
- G09F2007/1804—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for fastening to a post
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
- G09F2007/1843—Frames or housings to hold signs
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Präsentationsvorrichtung zur Befestigung an einem Drehkreuzfinger oder an einem Schließbügel, umfassend eine Hülse (1) zur Aufnahme einer Präsentationsfläche, sowie zwei Endstücke (2), mit denen sie endseitig verschließbar ist, wobei die Endstücke (2) jeweils eine zentrische Ausnehmung zur Durchführung des Drehkreuzfingers oder Schließbügels aufweisen und mit wenigstens zwei radialen Gewindebohrungen (24) zur Aufnahme einer Befestigungsschraube versehen sind, wobei in der zentrischen Aufnahme wenigstens eines Endstücks (2) ein Justierblech (5) angeordnet ist, das derart ausgebildet ist, dass es durch Anziehen der wenigstens zwei Befestigungsschrauben an die Außenkontur des Drehkreuzfingers oder Schließbügels anlegbar ist. The invention relates to a presentation device for attachment to a turnstile finger or to a striker, comprising a sleeve (1) for receiving a presentation surface, and two end pieces (2), with which it is closed at the end, wherein the end pieces (2) each have a central recess for carrying the turnstile finger or striker and are provided with at least two radial threaded holes (24) for receiving a fastening screw, wherein in the central receptacle of at least one end piece (2) an adjustment plate (5) is arranged, which is designed such that it passes through Tightening the at least two fastening screws to the outer contour of the turnstile finger or striker can be applied.
Description
Die Erfindung betrifft eine Präsentationsvorrichtung zur Befestigung an einem Drehkreuzfinger oder an einem Schließbügel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a presentation device for attachment to a turnstile finger or to a striker according to the preamble of
Präsentationsvorrichtungen der vorgenannten Art sind beispielsweise in der
Nachteilig an der vorbekannten Präsentationsvorrichtung ist, dass diese sehr aufwendig hergestellt ist. Zudem kann bei der Befestigung der Präsentationsvorrichtung der Drehkreuzfinger beziehungsweise der Schließbügel durch ungleichmäßiges Anziehen der Schrauben leicht deformiert werden.A disadvantage of the prior art presentation device that this is made very expensive. In addition, in the attachment of the presentation device of the turnstile finger or the striker can be easily deformed by uneven tightening the screws.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Präsentationsvorrichtung zur Befestigung an einem Drehkreuzfinger oder an einem Schließbügel zu schaffen, welche einfach aufgebaut ist und bei der eine Beschädigung des Drehkreuzfingers beziehungsweise Schließbügels durch die Fixierung der Präsentationsvorrichtung vermieden ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Präsentationsvorrichtung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.The invention aims to remedy this situation. The invention has for its object to provide a presentation device for attachment to a turnstile finger or on a striker, which is simple and in which damage to the turnstile finger or striker is avoided by the fixation of the presentation device. According to the invention, this object is achieved by a presentation device having the features of the characterizing part of
Mit der Erfindung ist eine Präsentationsvorrichtung zur Befestigung an einem Drehkreuzfinger oder an einem Schließbügel geschaffen, welche einfach aufgebaut ist und bei der Beschädigungen des die Vorrichtung aufnehmenden Drehkreuzfingers beziehungsweise Schließbügels durch die Fixierung der Vorrichtung vermieden ist. Durch die Anordnung eines Justierblechs in der zentrischen Aufnahme wenigstens eines Endstücks, das derart ausgebildet ist, dass es durch Anziehen der wenigstens zwei Befestigungsschrauben an die Außenkontur des Drehkreuzfingers oder Schließbügels anlegbar ist, ist eine gleichmäßig umlaufende Anpresskraft erzielt.With the invention, a presentation device for attachment to a turnstile finger or to a striker is provided, which is simple and is avoided in the damage of the device receiving turnstile finger or striker by the fixation of the device. By arranging a Justierblechs in the central recording of at least one end piece which is designed such that it can be applied by tightening the at least two fastening screws to the outer contour of the turnstile finger or striker, a uniform circumferential contact force is achieved.
Beschädigungen des Drehkreuzfingers beziehungsweise des Schließbügels im Zuge der Befestigung der Präsentationsvorrichtung sind so vermieden.Damage to the turnstile finger or the striker in the course of attachment of the presentation device are avoided.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Endstücke sowie die Hülse zur Aufnahme einer Präsentationsfläche wenigstens zweiteilig ausgeführt. Hierdurch ist eine Montage auch an ringförmigen beziehungsweise geschlossen umlaufenden Bügeln ermöglicht.In an embodiment of the invention, the end pieces and the sleeve for receiving a presentation surface are at least in two parts. As a result, an assembly is also possible on annular or closed circumferential brackets.
In Weiterbildung der Erfindung ist das Justierblech kreisringförmig, jedoch offen mit zwei freien Enden ausgebildet, die durch Anziehen der wenigstens zwei Befestigungsschrauben relativ zueinander verschiebbar sind, wodurch der Innendurchmesser des Justierblechs veränderbar ist. Hierdurch ist ein gleichmäßiger Anpressdruck des Justierblechs bei Anziehen der wenigstens zwei Schrauben bewirkt.In a further development of the invention, the adjusting plate is annular, but open with two free ends which are displaceable by tightening the at least two fastening screws relative to each other, whereby the inner diameter of the Justierblechs is changeable. As a result, a uniform contact pressure of the Justierblechs is effected when tightening the at least two screws.
Bevorzugt sind in wenigstens einem Endstück drei um jeweils 120° zueinander versetzt angeordnete Gewindebohrungen eingebracht. Hierdurch ist eine optimal verteilte Kraftbeaufschlagung zur Verspannung des Justierblechs um den Drehkreuzfinger beziehungsweise den Schließbügel ermöglicht.Preferably, at least one end piece is provided with three threaded bores offset by 120 ° from each other. As a result, an optimally distributed application of force to the clamping of the adjusting plate around the turnstile finger or the striker is possible.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Justierblech einen U-förmigen Querschnitt auf, derart, dass seine gegenüberliegenden Schenkel an gegenüberliegenden seitlichen Kanten eines Endstücks anliegen. Hierdurch ist eine Führung des Justierblechs erzielt, wodurch bei Verspannung mittels Schrauben ein geführtes umschließen des Drehkreuzfingers beziehungsweise Schließbügels bewirkt ist.In a further development of the invention, the adjusting plate has a U-shaped cross-section, such that its opposite legs bear against opposite lateral edges of an end piece. As a result, a guide of the Justierblechs is achieved, whereby a guided enclosing the turnstile finger or striker is effected when tightening by means of screws.
In Weiterbildung der Erfindung ist in wenigstens einem Endstück ein Steckschloss angeordnet, das einen verschwenkbaren Riegel aufweist, der in Schließstellung einen in der Hülse angeordneten Hinterschnitt hintergreift, wodurch Endstück und Hülse verbunden sind. Hierdurch ist ein unbefugtes Öffnen der Präsentationsvorrichtung vermieden.In a further development of the invention, a plug-in lock is arranged in at least one end piece, which has a pivotable latch, which engages in the closed position arranged in the sleeve undercut, whereby tail and sleeve are connected. As a result, unauthorized opening of the presentation device is avoided.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die beiden Endstücke an ihrer der Hülse zugewandten Innenseite eine Aufnahme zur Befestigung einer Präsentationsfläche auf. Hierdurch ist eine einfache Montage der Präsentationsfläche erzielt.In a further embodiment of the invention, the two end pieces on their inner side facing the sleeve on a receptacle for fixing a presentation surface. As a result, a simple assembly of the presentation surface is achieved.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufnahme durch wenigstens eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Gestänges gebildet, das die Präsentationsfläche aufnimmt. Dabei ist die Aufnahme vorzugsweise durch eine umlaufende Nut gebildet, in welche das Gestänge eingreift.In a further embodiment of the invention, the receptacle is formed by at least one recess for receiving a linkage which receives the presentation surface. In this case, the receptacle is preferably formed by a circumferential groove, in which the linkage engages.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Präsentationsfläche angeordnet, die zumindest bereichsweise selbstleuchtend, das heißt ohne das Erfordernis externer Leuchtmittel eigenständig zu Leuchten anregbar, ausgebildet ist.In a further embodiment of the invention, a presentation surface is arranged, which is at least partially self-luminous, that is, without the requirement of external bulbs independently excitable lights, is formed.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Präsentationsfläche als endseitig offener Hohlkörper ausgebildet und weist einen drei- oder mehreckigen Querschnitt auf. Hierdurch ist eine anforderungsgemäße Aufteilung der gesamten Präsentationsfläche in Einzelflächen ermöglicht. Dabei kann die als Hohlkörper ausgebildete Präsentationsfläche beispielsweise durch eine um ein Gestänge geführte Folie gebildet sein, wobei die Anzahl der Einzelstangen des Gestänges der Anzahl der zu erzielenden Ecken des mehreckigen Querschnitts der Präsentationsfläche entspricht. Die einzelnen Stangen können sodann zwischen den Aufnahmen der gegenüber liegenden Endstücke fixiert werden.In a further embodiment of the invention, the presentation surface is designed as an open end hollow body and has a triangular or polygonal cross-section. As a result, a requirement according division of the entire presentation area in individual areas is possible. In this case, the presentation surface formed as a hollow body may be formed, for example, by a foil guided around a rod, wherein the number of individual rods of the rod corresponds to the number of corners to be achieved of the polygonal cross-section of the presentation surface. The individual rods can then be fixed between the receptacles of the opposite end pieces.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Präsentationsfläche zumindest bereichsweise durch wenigstens einen Bildschirm, bevorzugt einen LED, OLED oder LCD-Bildschirm gebildet. Hierdurch ist die Darstellung unterschiedlichster Werbeinhalte ohne Auswechslung der Präsentationsfläche ermöglicht.In a further embodiment of the invention, the presentation area is at least partially formed by at least one screen, preferably an LED, OLED or LCD screen. As a result, the presentation of different advertising content without substitution of the presentation area is possible.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist wenigstens ein Bildschirm mit einem Empfangsteil verbunden, über das Bildschirminhalte empfangen und auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Hierdurch ist eine Fernspeisung der Präsentationsfläche mit unterschiedlichsten Inhalten ermöglicht.In an advantageous embodiment, at least one screen is connected to a receiving part, can be received via the screen contents and displayed on the screen. This allows a remote feeding of the presentation area with a variety of content.
Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1- die schematische Darstellung einer Präsentationsvorrichtung im Längsschnitt;
Figur 2- die räumliche Darstellung der Präsentationsvorrichtung aus
;Figur 1 Figur 3- die Darstellung der Präsentationsvorrichtung aus
Figur 2- a) in der Ansicht des Endstücks aus dem Rohr
- b) im Längsschnitt A/A
Figur 4- die schematische Darstellung der Präsentationsvorrichtung aus
Figur 2- a) in der Seitenansicht (Ansicht Endstück auf das Rohr)
- b) im Längsschnitt B/B
- Figur 5
- die Darstellung der Präsentationsvorrichtung aus
Figur 2- a) in der Seitenansicht (um 90° verdreht)
- b) im Längsschnitt C/C.
- FIG. 1
- the schematic representation of a presentation device in longitudinal section;
- FIG. 2
- the spatial representation of the presentation device
FIG. 1 ; - FIG. 3
- the presentation of the presentation device
FIG. 2 - a) in the view of the tail from the tube
- b) in longitudinal section A / A
- FIG. 4
- the schematic representation of the presentation device
FIG. 2 - a) in the side view (end piece on the pipe)
- b) in longitudinal section B / B
- FIG. 5
- the presentation of the presentation device
FIG. 2 - a) in the side view (rotated by 90 °)
- b) in longitudinal section C / C.
Die als Ausführungsbeispiel gewählte Präsentationsvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einer transparenten Hülse 1, die beidseitig über Endstücke 2 verschlossen ist, welche ein Halterungsgestänge 3 aufnehmen, das eine Präsentationsfläche 4 aufspannt.The presentation device chosen as an embodiment consists essentially of a
Die Hülse 1 ist im Ausführungsbeispiel aus transparentem Plexiglas hergestellt und hohlzylindrisch ausgebildet. An ihren beiden Enden ist die Hülse 1 mit einem Innengewinde 11 zum Einschrauben eines Endstücks 2 vorgesehen. Unterhalb des Innengewindes 11 ist in der Hülse 1 eine - nicht dargestellte - einen Hinterschnitt ausbildende umlaufende Nut zur Aufnahme des Riegels 61 eines Steckschlosses 6 eingebracht.The
Die Endstücke 2 sind im Ausführungsbeispiel identisch ausgebildet. Sie weisen ein zylindrisches Kopfteil 21 auf, an das ein im Durchmesser reduziertes Anschlussteil 22 angeformt ist. Durch das Kopfteil 21 und das Anschlussteil 22 ist zentrisch eine Bohrung 23 zur Durchführung eines - nicht dargestellten - Drehkreuzfingers eingebracht. Im Ausführungsbeispiel sind die Endstücke einteilig ausgebildet. Alternativ können diese jedoch auch mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgeführt sein, wobei die Hülse 1 ebenfalls zweiteilig ausgebildet ist, um eine Befestigung an einem Bügel zu ermöglichen, an dem ein Aufschieben nicht möglich ist.The
Das Anschlussteil 22 ist umlaufend mit einem Außengewinde versehen, das mit dem Innengewinde der Hülse 1 korrespondiert. Endseitig sind in den Anschlussteil jeweils um 120° versetzt zueinander drei Gestängeaufnahmen 24 angeordnet, die jeweils als Sackbohrung ausgeführt sind und in die eine Stange 31 des Halterungsgestänges 3 einsteckbar ist. Weiterhin ist in das Endstück 2 koaxial zu dessen Rotationsachse ein Steckschloss 6 eingebracht, das das Anschlussteil 22 durchdringt und dessen Riegel 61 im verschlossenen Zustand in die - nicht dargestellte - einen Hinterschnitt ausbildende Nut der Hülse 1 eingreift. Radial sind umlaufend in das Kopfteil 21 des Endstücks 2 jeweils um 120° versetzt zueinander drei Gewindebohrungen 24 zum Durchschrauben einer - nicht dargestellten - Spannschraube eingebracht. Die Gewindebohrungen 24 sind durch ein kreisringförmiges Justierblech 5 verschlossen, welches umlaufend an dem Innenmantel der Bohrung 23 des Blechstücks 2 anliegt.The connecting
Das Justierblech 5 weist einen U-förmigen Querschnitt auf und ist offen mit zwei freien Enden ausgebildet. Es ist derart in der Bohrung 23 eingebracht, dass dessen gegenüberliegend angeordnete Schenkel 21 die Außenkanten der Bohrung 23 umgreifen. Durch Anziehen der drei - nicht dargestellten - durch die Gewindebohrungen 24 des Endstücks 2 durchgeschraubten Spannschrauben sind die freien Enden des Justierblechs 5 verschiebbar, wodurch der Innendurchmesser des Justierblechs 5 veränderbar und an den Außenmantel des - nicht dargestellten - Drehkreuzfingers anlegbar ist.The adjusting plate 5 has a U-shaped cross section and is open with two free ends. It is introduced into the
Das Halterungsgestänge 3 ist im Ausführungsbeispiel durch drei Stangen 31 gebildet, welche in die Gestängeaufnahmen 25 der Endstücke 2 eingesteckt sind. Um das Halterungsgestänge 3 ist eine Präsentationsfläche gespannt, welche im Ausführungsbeispiel in Form einer OLED-Bildschirmfolie ausgebildet ist, derart, dass die Präsentationsfläche in Form eines endseitig offenen Hohlkörpers mit dreieckigem Querschnitt ausgebildet ist. Durch den dreieckigen Querschnitt sind umlaufend drei Einzelpräsentationsflächen vorhanden. Je nach Anzahl der Stangen 31, die in den Gestängeaufnahmen 25 der Endstücke 3 angeordnet sind, kann die Präsentationsfläche als Hohlkörper mit mehreckigem, beispielsweise vier-, fünf- oder sechseckigem Querschnitt ausgestaltet sein, wodurch eine unterschiedliche Anzahl von Einzelpräsentationsflächen gebildet sein kann. Der von der Präsentationsfläche 4 umspannte Innenraum fluchtet mit den Bohrungen 23 der beiden gegenüberliegend in die Hülse 2 eingebrachten Endstücke 2, sodass ein Drehkreuzfinger durch die Endstücke 2 sowie auch den durch die auf dem Halterungsgestänge 3 aufgespannte Präsentationsfläche 4 ausgebildeten Hohlkörper hindurch geführt werden kann.The
Im Ausführungsbeispiel ist die als OLED-Folie ausgebildete Präsentationsfläche 4 mit einem - nicht dargestellten - Empfangsteil verbunden, über das Bildschirminhalte empfangen und auf dem OLED-Bildschirm angezeigt werden können. Auf diese Weise sind auf der Präsentationsvorrichtung sowohl Werbeinhalte, als auch Warenhinweise oder Orientierungsinformationen darstellbar. Das Empfangsteil ist in einem Endstück 2 eingebracht und über ein - nicht dargestelltes - elektrisches Kabel mit der OLED-Folie verbunden.In the exemplary embodiment, the
Claims (15)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATGM50119/2013U AT14063U1 (en) | 2013-09-16 | 2013-09-16 | presentation device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2849171A2 true EP2849171A2 (en) | 2015-03-18 |
EP2849171A3 EP2849171A3 (en) | 2015-03-25 |
Family
ID=51417218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14182837.6A Withdrawn EP2849171A3 (en) | 2013-09-16 | 2014-08-29 | Presentation device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2849171A3 (en) |
AT (1) | AT14063U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110782798A (en) * | 2019-11-19 | 2020-02-11 | 武汉天马微电子有限公司 | Flexible display device |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0741833B1 (en) | 1994-02-01 | 2001-10-31 | Martin Hering | Indicia device for turnstile and method of use |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2322243C2 (en) * | 1973-05-03 | 1975-03-06 | Hauser, Hans Juergen, 4352 Herten | Litter basket for installation outdoors |
US5979113A (en) * | 1994-02-01 | 1999-11-09 | Hering; Martin | Indicia device for turnstile and method of use |
CA2386768C (en) * | 2002-05-17 | 2007-08-07 | Spin Vision | Visual display attachment to ski lift equipment |
US7845104B1 (en) * | 2007-06-21 | 2010-12-07 | Entry Media, Inc. | Device and method for displaying advertising on a turnstile arm |
AT10239U1 (en) * | 2007-07-06 | 2008-11-15 | Burkhard Mag Strasser | ADVERTISING ELEMENT FOR ONE ROD |
GB0811510D0 (en) * | 2008-06-23 | 2008-07-30 | T4 Media Ltd | Improved barrier |
-
2013
- 2013-09-16 AT ATGM50119/2013U patent/AT14063U1/en not_active IP Right Cessation
-
2014
- 2014-08-29 EP EP14182837.6A patent/EP2849171A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0741833B1 (en) | 1994-02-01 | 2001-10-31 | Martin Hering | Indicia device for turnstile and method of use |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110782798A (en) * | 2019-11-19 | 2020-02-11 | 武汉天马微电子有限公司 | Flexible display device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2849171A3 (en) | 2015-03-25 |
AT14063U1 (en) | 2015-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3132031A1 (en) | CURVED CLAMPING SPINDLE FOR TREATMENT OR FOR THE CURING OF HOSES FROM POLYMERIZED MATERIAL, METHOD FOR FORMING A CLAMPING SPINDLE AND METHOD FOR HANDLING OR. FOR OPERATING SUCH A CLAMPING SPINDLE FOR TREATING THESE HOSES | |
DE102009005983A1 (en) | Pipe processing device | |
EP2803308A1 (en) | Device for detachably securing a toilet seat and corresponding method therefor | |
DE102013113537A1 (en) | Holder for fixing sensor e.g. optical sensor for use in industrial plants on mounting structure, has bracket connected to connecting element and is pressed against mounting structure through connecting element | |
EP3434963B1 (en) | Valve protection device for pressurized gas containers | |
EP2625701B1 (en) | Apparatus for detachable attachment of an electrical conductor to a current transformer housing | |
EP2849171A2 (en) | Presentation device | |
DE2234260C2 (en) | Device for the coaxial fastening of a hollow electrical high-voltage conductor in a grounded encapsulating tube | |
DE202011050595U1 (en) | Polygonal socket wrench combination tool | |
EP2941803B1 (en) | Device for clamping articles | |
DE202013104226U1 (en) | presentation device | |
DE202014104061U1 (en) | presentation device | |
DE102009016383A1 (en) | Wireless stop request button device for use in bus, has housing enclosing hand rails and carrying stop request button, where housing is fixed by fastening unit, which is formed at hand rails as screwless fastening unit | |
DE2261933A1 (en) | FASTENING DEVICE FOR ACHIEVING A QUICK RELEASE CONNECTION OF TWO PIPE ENDS | |
DE102007023160A1 (en) | Hydraulic and / or pneumatic device and hydraulic and / or pneumatic system | |
DE102012019253A1 (en) | Spacer for attaching an object to a wall provided with insulation | |
EP2471686A1 (en) | Ratchet tensioner | |
DE3817435A1 (en) | Tensioning device for chains, belts, cables and the like | |
DE102010005248B4 (en) | Device for mounting a tubular component | |
EP3189754B1 (en) | Fixing device for fixing a sun or view protection device on a window or door frame | |
DE102016111286A1 (en) | thread carrier | |
DE202007004453U1 (en) | Connecting mechanism for e.g. curtain rod profile, has connecting unit attaching end piece in area of front side of profile, where unit is fastened at profile so that unit is moved out from profile, when end piece is attached at front side | |
EP1988299A1 (en) | Plugged nut, in particular weld nut | |
DE202012104793U1 (en) | holder | |
DE858160C (en) | Assembly jig for assembling pipelines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140829 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: G09F 9/33 20060101AFI20150213BHEP Ipc: G09F 11/02 20060101ALI20150213BHEP Ipc: G09F 23/04 20060101ALI20150213BHEP Ipc: G09F 9/35 20060101ALI20150213BHEP Ipc: G09F 19/04 20060101ALI20150213BHEP Ipc: G09F 7/18 20060101ALN20150213BHEP Ipc: G09F 9/30 20060101ALI20150213BHEP Ipc: G09F 13/22 20060101ALI20150213BHEP |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150918 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170308 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20170630 |