EP2701989A1 - Behälter mit angelenktem schwenkdeckel - Google Patents

Behälter mit angelenktem schwenkdeckel

Info

Publication number
EP2701989A1
EP2701989A1 EP12712959.1A EP12712959A EP2701989A1 EP 2701989 A1 EP2701989 A1 EP 2701989A1 EP 12712959 A EP12712959 A EP 12712959A EP 2701989 A1 EP2701989 A1 EP 2701989A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
lid
shell
web
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12712959.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2701989B1 (de
Inventor
Volker Pils
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Schaefer GmbH
Original Assignee
Fritz Schaefer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Schaefer GmbH filed Critical Fritz Schaefer GmbH
Publication of EP2701989A1 publication Critical patent/EP2701989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2701989B1 publication Critical patent/EP2701989B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/166Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by separate interfitting hinge elements fixed to the container and the lid respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively

Definitions

  • the invention relates to a container with a lid, wherein the lid is connected to at least two hinge assemblies with the container so that the lid is open and closable about a pivot axis relative to the container.
  • the present container serves, for example, as a transport and storage box and consists in particular of plastic; it can be made by injection molding.
  • the lid is pivotally mounted relative to the container via hinges on the container upper edge.
  • the hinges or hinge eyes produced in one piece with the lid by injection molding are inserted or snapped into slots which are arranged in the upper edge of the container. In this way, the lid can be attached to the container.
  • the cover having at least two hinge-like projections on one side is inserted with the hinges into slot-like openings on the upper edge of the container; so the container can be connected to the lid.
  • hinges There are several types of hinges, for example, shell-type hook hinges that are inserted into the container top edge. The lid is then rotated 180 ° onto the container, which closes the container.
  • a disadvantage of this type of hinge is that - when the lid for opening the container by 180 ° rotation is rotated away from the container - and the hook of the hinge usually turns out of the slot opening on the container upper edge and the lid thus no longer with the container connected is.
  • An improvement of this hinge is the so-called "hinge eye", which is closed except for a longitudinal slot extending or provided in the center plane of the hinge, In the case of the hinge eye, the hinge essentially encompasses the entire upper edge and is fastened only over the slot on the upper edge.
  • the cover can be released from the container during opening and closing.
  • an additional part is needed.
  • this is a metallic clamp that includes the hinge and closes the open slot of the hinge.
  • the lid can be captively attached to the container, but brings this clip additional assembly work with him; Furthermore, this incurs additional costs.
  • a technical device namely a special pliers, must be supplied here to remove the brackets and fix it again.
  • the invention is therefore the object of a container of the type mentioned in such a way that the disadvantages mentioned are avoided. Accordingly, the captive attachment of the lid on the container should be possible without having to use special components (brackets). Furthermore, both the container and the lid should be able to be made exclusively of plastic material, so that there is no problem in the case of recycling, but only plastic parts can be reprocessed. Finally, the installation of the lid on the container should be possible in a simple manner.
  • each hinge arrangement comprises: a hinge eye arranged on the cover, wherein the hinge eye has a shell section shaped in sections, on which a web extending in the direction of the pivot axis is formed, a slot introduced into the upper edge region of the container formed to receive the sectionally shell-shaped shell portion, wherein the slot extends in the direction of the pivot axis, wherein measured in the direction of the pivot axis extension of the sectionally shell-shaped shell portion including the integrally formed web is greater than the measured in the direction of the pivot axis extension of the slot.
  • the sectionally shell-shaped shell section is preferably formed as a hollow cylinder.
  • the web preferably extends only over a peripheral region of the shell-shaped shell section in sections.
  • the web having peripheral portion preferably extends over a circumferential angle between 15 ° and 45 °.
  • the sectionally shell-like shaped shell section furthermore preferably has a cutout which is arranged in the end region of the jacket section facing away from the web.
  • the cutout preferably extends over a circumferential angle between 15 ° and 45 °. In this case, it is preferably provided that the web and the cutout extend over the same circumferential region of the shell-shaped shell section that is formed in sections.
  • the extent of the web - measured in the direction of the pivot axis - is preferably between 75% and 125% of the extent of the cutout - measured in the direction of the pivot axis.
  • the extension of the Bridge - measured in the direction of the pivot axis - and the extent of the cut - measured in the direction of the pivot axis - be the same size.
  • the web is preferably arranged radially offset on the sectionally shell-like shaped shell portion radially outward.
  • the radial offset can be formed by a step-like approach.
  • the sectionally shell-like shaped shell portion may be integrally formed on the lid so that an opening extending in the direction of the pivot axis (slot) is formed.
  • the opening preferably extends over a circumferential angle between 10 ° and 45 ° of the shell-shaped section sectionally shaped.
  • the web may have at least one flattening or chamfering in its end region facing away from the sectionally shell-like shaped shell section. This facilitates the mounting of the lid on the container.
  • the hinge eye is preferably arranged in the edge region of the lid.
  • the sectionally shell-like shaped shell portion may be integrally formed on the lid and made of the material of the lid.
  • the lid together with sections shell-shaped shell portion is preferably produced by a common injection molding process.
  • the slots in the container are preferably already formed during the manufacture of the container by injection molding.
  • the container and the lid are preferably made of plastic material, in particular of thermoplastic material.
  • the invention provides a container and lid is provided, in which a seen over the length step-like design hinge or hinge eye is used.
  • the hinge eye is provided on one side with a web-like extension; the hinge eye thus has a total of slightly greater length than that of the hinge receiving slot in the container upper edge. The hinges can thus be released automatically from its embrace or attachment in the container slots in an advantageous manner; The lid is thus captively secured.
  • the gradation allows namely a freedom of movement in the container slot, after the assembly or attachment / attachment of the lid to the container first, the hinge eyes with the webs (web-like extensions) and a subsequent, to the cutouts (corner notches) on the the web-like extensions facing away from the hinge eyes reaching part of their lateral surface attached to the opening cross-sections of the container slots and then plugged in and the lid is then rotated slightly in the direction of its closed position, the angle of rotation of the depth (based on the circumference of the hinge eye) of the recesses (Corner notches in the form of step-like incisions) is limited.
  • the webs are in the container slots on a running below the container top edge level.
  • the lid with its hinge eyes can therefore be moved to the side predetermined by the webs, wherein the webs engage under the container top edge and thus the cutouts (corner notches) reach into the region of the container slots, so that then the hinge eyes by rotation of the lid into its closed position completely in the container slots whose outer front boundary web with the shell of the hinge eyes enclosing, can be screwed.
  • the hinge eyes are thus designed so that on the one hand their shell-like lateral surfaces over the circumference to a gap, to which the lateral surface ends at a distance from the outer edge of the lid edge, which is slightly wider than the thickness of the container top edge, and except for the cutouts (corner - Notches) are closed.
  • they have at the one hinge eye end face in the shell shell forming a step cutouts (corner notches) and the other hinge eye end face out of the shell shell upwardly projecting, a further stage performing approach, extending parallel to the gap, this thus spaced from the outer edge of the lid edge also delimiting, which is formed to over the Scharni Vogelgenstirn printing extending beyond, web-like extension.
  • the length of the cutout (ie the corner notch) in the lateral surface corresponds approximately to the length of the web-like extension.
  • Figure 1 is a perspective view of a container with the lid, wherein the lid is in the closed position.
  • Fig. 2 is a perspective view of the container without a lid
  • Fig. 3 is a perspective view of the container without a lid as shown in FIG.
  • Fig. 4 is a perspective view of the lid, looking at the underside of the lid; 5 is a perspective view of a cover arranged on the hinge eye in detail,
  • Fig. 6 shows the perspective view of the container with the lid, wherein a
  • Figure 7 is a perspective view of the container with lid during a first step of mounting the lid to the container.
  • Figure 8 is a perspective view of the container and lid during a second step of mounting the lid to the container.
  • Fig. 9 is a perspective view of the container together with the lid in the assembled state of the lid on the container with the lid closed.
  • a rectangular container 1 is shown, which is closed with a lid 2 above.
  • the lid 2 can be pivoted relative to the container 1 about a pivot axis a or folded to open the container 1 or close.
  • the lid 2 is fixed with two hinge assemblies 3 on the container 1, of which one is provided in each case in the edge region of the lid 2.
  • FIG. 2 With the cover 2 removed, it can be seen that the upper edge region of the container 1 has two slots 7 in a region with vertical surface normal. These slots 7 were already formed during the injection molding of the container 1 consisting of plastic material. Of course, they can also be incorporated later. The slots 7 have - measured in the direction of the pivot axis a - an extension which is indicated by c. This can also be seen again in Fig. 3, in which the container 1 is shown viewed from a deeper angle. Fig. 4 shows the lid 2 as a separate part. The later the container interior facing lid side is directed up here. On the cover 2, two hinge eyes 4 are integrally formed in an edge region 12, which were formed during injection molding of the cover 2 with.
  • the central part of the hinge eye 4 is a shell-shaped - more precisely: hollow cylindrical - shaped shell portion 5, which forms an almost closed sleeve; However, the shell portion 5 has a slot-shaped opening 10. This serves - as can be seen in more detail later - for insertion of the jacket section 5 in the slot 7 of the container first
  • the hollow cylindrical shell portion 5 is characterized by two peculiarities, which is best seen in Fig. 5 and also in Fig. 6: On the one hand, a web 6 is formed on the shell portion 5, which extends in the direction of the pivot axis a. On the other hand, the skirt portion 5 on the side facing away from the web end face of the hinge eye 4 a cutout 8, which can be referred to as a corner notch.
  • the web 6 is not arranged directly linearly extending on the shell portion 5, but cranked.
  • the web 6 namely connects with a step-shaped projection 9 on the shell portion 5, d. H. the web 6 is located radially slightly outside the hollow cylindrical contour of the shell portion. 5
  • the web 6 on the end remote from the hinge eye 4 a flattening or chamfering 11 on.
  • the extension of the jacket section 5 together with the web 6 is - indicated in the direction of the pivot axis a - indicated by b. It is essential that this extension b is greater than the extension c of the slot 7. Preferably, the extension b is about 105% to 140% of the extension c, more preferably between 110% and 130% of the extension c.
  • FIG. 5 also shows that for the size of the slot-shaped opening 10, for the circumferential extent of the web 6 and for the circumferential extent of the cutout 8, respectively defined sizes are specified:
  • the web 6 extends around a circumferential angle ⁇ about the central axis of the hollow cylindrical shell portion 5. This angle is preferably in the range between 15 ° and 45 °.
  • the cutout (notch) 8 extends around a circumferential angle ⁇ around the central axis of the hollow cylindrical shell section 5. This angle is likewise preferably in the range between 15 ° and 45 °.
  • the slot-shaped opening 10 extends around a circumferential angle ⁇ about the central axis of the hollow cylindrical shell section 5. This angle is preferably in the range between 10 ° and 45 °.
  • the hinge eye 4 is inserted with the web 6 in the slot 7 in the container 1, wherein the illustrated position of the lid 1 relative to the container 1 is taken. It is due to the cutout 8 that the illustrated position can be assumed by the hinge eye 4 without generating stresses in the material.
  • an attachment of the hinge eyes 4 takes place at the opening cross-section of the container slots 7 with one of the web-like extension 6 to the Corner notch 8 reaching, in the container slot 7 suitable length and then plugging with screwing by a pivoting movement of the lid in the plane of the drawing forward until the hinge mantle rests on its Eck- notch 8 on the container upper edge.
  • the web-like extension (s) 6 is then located below the upper edge of the container.
  • the lid counterparts the displacement arrow P in Fig. 8
  • the web-like extensions 6, the container upper edge under cross move out of the opening cross sections of the container slots 7 and make the way for the hinge surface 5 with the corner notches eighth free, as shown in FIG. 8, seen here from the bottom of the container top edge forth.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter (1) mit einem Deckel (2), der mit dem Behälter (1) mit mindestens zwei Scharnieranordnungen (3) so verbunden ist, dass er um eine Schwenkachse (a) relativ zum Behälter (1) öffnen- und schließbar ist. Zur unverlierbaren Anbringung des Deckels am Behälter umfasst jede Scharnieranordnung (3) -ein am Deckel (2) angeordnetes Scharnierauge (4) mit einem abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitt (5), an dem ein sich in Richtung der Schwenkachse (a) erstreckender Steg (6) angeformt ist, -einen in den oberen Randbereich des Behälters (1) eingebrachten und sich in Richtung der Schwenkachse (a) erstreckenden Schlitz (7) zur Aufnahme des abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitts (5), wobei die in Richtung der Schwenkachse (a) gemessene Erstreckung (b) des Mantelabschnitts (5) samt dem Steg (6) größer ist als die in Richtung der Schwenkachse (a) gemessene Erstreckung (c) des Schlitzes (7).

Description

BEHÄLTER MIT ANGELENKTEM SCHWENKDECKEL
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einem Deckel, wobei der Deckel mit mindestens zwei Scharnieranordnungen mit dem Behälter so verbunden ist, dass der Deckel um eine Schwenkachse relativ zum Behälter offen- und schließbar ist.
Der vorliegende Behälter dient beispielsweise als Transport- und Lagerkasten und besteht insbesondere aus Kunststoff; er kann durch Spritzgießen hergestellt sein. Der Deckel ist relativ zum Behälter über Scharniere schwenkbeweglich am Behälteroberrand angeordnet. Die einstückig mit dem Deckel im Spritzgußverfahren hergestellten Scharniere bzw. Scharnieraugen sind in Schlitze eingesteckt bzw. eingerastet, die im Behälteroberrand angeordnet sind. Auf diese Weise kann der Deckel am Behälter befestigt werden.
Bekannt ist es, dass der an einer Seite mindestens zwei scharnierartige Vorsprünge aufweisende Deckel mit den Scharnieren in schlitzartige Öffnungen am Behälteroberrand eingeführt wird; so kann der Behälter mit dem Deckel verbunden werden.
Es gibt verschiedene Arten von Scharnieren, zum Beispiel halbschalenartige Hakenscharniere, die in den Behälteroberrand eingesteckt werden. Der Deckel wird dann um 180° auf den Behälter gedreht, womit der Behälter geschlossen ist. Nachteilig an dieser Art des Scharniers ist jedoch, dass - wenn der Deckel zum Öffnen des Behälters durch 180°-Drehung vom Behälter weggedreht wird - auch der Haken des Scharniers sich meist aus der Schlitzöffnung am Behälteroberrand herausdreht und der Deckel somit nicht mehr mit dem Behälter verbunden ist. Eine Verbesserung dieses Scharniers ist das sogenannte„Scharnierauge", das bis auf einen in der Mittenebene des Scharniers verlaufenden bzw. dort vorgesehenen Längsschlitz umfangsgeschlossen ist. Beim Scharnierauge umgreift das Scharnier im wesentlichen den gesamten Oberrand und wird nur über den Schlitz am Oberrand befestigt.
Jedoch ist auch hier nachteilhaft, dass sich der Deckel beim Öffnen und Schließen vom Behälter lösen kann. Um dies zu verhindern, wird ein Zusatzteil benötigt. Hierbei handelt es sich namentlich um eine metallische Klammer, die das Scharnier umfasst und den offenen Schlitz des Scharniers verschließt. Hiermit kann der Deckel zwar unverlierbar am Behälter befestigt werden, jedoch bringt diese Klammer zusätzliche Montagearbeit mit sich; des weiteren entstehen hierdurch zusätzliche Kosten. Für den Fall, dass der Deckel nachträglich an den Behälter montiert werden soll (gegebenenfalls beim Verwender des Behälters), muss hier stets ein technisches Gerät, nämlich eine Spezialzange, mitgeliefert werden, um die Klammern zu entfernen und wieder zu befestigen.
Nachteilig ist es weiterhin, dass derartige (Kunststoff-)Behälter nicht komplett re- cycelt werden können, da die Klammern aus Metall bestehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass die genannten Nachteile vermieden werden. Demgemäß soll die unverlierbare Anbringung des Deckels am Behälter möglich werden, ohne spezielle Bauteile (Klammern) einsetzen zu müssen. Des weiteren sollen sowohl der Behälter als auch der Deckel ausschließlich aus Kunststoff mate- rial hergestellt werden können, so dass sich keine Problematik im Falle des Recyclings ergibt, sondern ausschließlich Kunststoffteile wieder aufbereitet werden können. Schließlich soll auch die Montage des Deckels am Behälter in einfacher Weise möglich sein. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jede Scharnieranordnung umfasst: ein am Deckel angeordnetes Schamierauge, wobei das Scharnierauge einen abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitt aufweist, an dem ein sich in Richtung der Schwenkachse erstreckender Steg angeformt ist, einen in den oberen Randbereich des Behälters eingebrachten Schlitz, der zur Aufnahme des abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitts ausgebildet ist, wobei sich der Schlitz in Richtung der Schwenkachse erstreckt, wobei die in Richtung der Schwenkachse gemessene Erstreckung des abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitts samt dem angeformten Steg größer ist als die in Richtung der Schwenkachse gemessene Erstreckung des Schlitzes.
Der abschnittsweise schalenförmig geformte Mantelabschnitt ist dabei bevorzugt hohlzylindrisch ausgebildet.
Der Steg erstreckt sich bevorzugt nur über einen Umfangsbereich des abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitts. Der den Steg aufweisende Umfangsbereich erstreckt sich dabei bevorzugt über einen Umfangswinkel zwischen 15° und 45°.
Der abschnittsweise schalenartig geformte Mantelabschnitt weist des weiteren bevorzugt einen Ausschnitt auf, der im vom Steg abgewandten Endbereich des Mantelabschnitts angeordnet ist. Der Ausschnitt erstreckt sich dabei bevorzugt über einen Umfangswinkel zwischen 15° und 45°. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass sich der Steg und der Ausschnitt über denselben Umfangsbereich des abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitts erstrecken.
Die Erstreckung des Steges - in Richtung der Schwenkachse gemessen - beträgt dabei bevorzugt zwischen 75 % und 125 % der Erstreckung des Ausschnitts - in Richtung der Schwenkachse gemessen. Insbesondere kann die Erstreckung des Steges - in Richtung der Schwenkachse gemessen - und die Erstreckung des Ausschnitts - in Richtung der Schwenkachse gemessen - gleich groß sein.
Der Steg ist bevorzugt mit radialem Versatz am abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitt radial außen angeordnet. Der radiale Versatz kann dabei durch einen stufenartigen Ansatz gebildet werden.
Der abschnittsweise schalenartig geformte Mantelabschnitt kann so am Deckel angeformt sein, dass eine sich in Richtung der Schwenkachse erstreckende Öffnung (Schlitz) ausgebildet wird. Die Öffnung erstreckt sich bevorzugt über einen Umfangswinkel zwischen 10° und 45° des abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitts.
Der Steg kann in seinem vom abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitt abgewandten Endbereich mindestens eine Abflachung oder Anfasung aufweisen. Dies erleichtert die Montage des Deckels am Behälter.
Das Scharnierauge ist bevorzugt im Randbereich des Deckels angeordnet.
Der abschnittsweise schalenartig geformte Mantelabschnitt kann einstückig am Deckel angeformt sein und aus dem Material des Deckels bestehen.
Der Deckel samt abschnittsweise schalenartig geformtem Mantelabschnitt ist dabei bevorzugt durch einen gemeinsamen Spritzgießprozess hergestellt.
Die Schlitze im Behälter sind bevorzugt bereits beim Herstellen des Behälters im Spritzgießverfahren mit eingeformt.
Der Behälter und der Deckel bestehen bevorzugt aus Kunststoffmaterial, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff. Durch die Erfindung wird ein Behälter samt Deckel geschaffen, bei dem ein über die Länge gesehen stufenartig ausgebildetes Scharnier bzw. Scharnierauge zum Einsatz kommt. Dabei ist das Scharnierauge zu einer Seite hin mit einer stegartigen Verlängerung versehen; das Scharnierauge hat damit eine insgesamt etwas größere Länge als die des das Scharnier aufnehmenden Schlitzes im Behälteroberrand. Die Scharniere können somit in vorteilhafter Weise selbsttätig nicht mehr aus ihrer Umklammerung bzw. Befestigung in den Behälterschlitzen freikommen; der Deckel ist damit unverlierbar befestigt.
Gleichwohl lässt sich durch die Stufung eine einfache Montage erreichen. Die Stufung ermöglicht nämlich einen Bewegungsfreiraum im Behälterschlitz, nachdem bei der Montage bzw. Anbringung/Befestigung des Deckels an den Behälter zunächst die Scharnieraugen mit den Stegen (stegartige Verlängerungen) und einer sich anschließenden, bis zu den Ausschnitten (Eck-Ausklinkungen) an der von den stegartigen Verlängerungen abgewandten Seite der Scharnieraugen reichenden Teillänge ihrer Mantelfläche an die Öffnungsquerschnitte der Behälterschlitze angesetzt sowie dann eingesteckt worden sind und der Deckel dann in Richtung seiner Schließlage etwas gedreht wird, wobei der Drehwinkel von der Tiefe (bezogen auf den Umfang des Scharnierauges) der Ausnehmungen (Eck- Ausklinkungen in Form der stufenartigen Einschnitte) begrenzt wird. In dieser Drehzwischenlage befinden sich die Stege in den Behälter-Schlitzen auf einer unter dem Behälteroberrand verlaufenden Ebene. Der Deckel mit seinen Scharnieraugen kann daher zu der von den Stegen vorgegebenen Seite hin verschoben werden, wobei die Stege den Behälteroberrand untergreifen und damit einhergehend die Ausschnitte (Eck-Ausklinkungen) in den Bereich der Behälter-Schlitze gelangen, so dass dann die Scharnieraugen durch Drehung des Deckels bis in seine Schließlage völlig in die Behälterschlitze, deren äußeren, vorderen Begrenzungssteg mit dem Schalenmantel der Scharnieraugen umschließend, eingedreht werden können. Die Scharnieraugen sind folglich so ausgebildet, dass einerseits ihre schalenartigen Mantelflächen über den Umfang bis auf einen Spalt, wozu die Mantelfläche in einem Abstand vor der Außenkante des Deckelrandes endet, der geringfügig breiter als die Dicke des Behälteroberrandes ist, und bis auf die Ausschnitte (Eck- Ausklinkungen) geschlossen sind. Andererseits weisen sie an der einen Scharnieraugenstirnfläche die im Schalenmantel eine Stufe bildenden Ausschnitte (Eck- Ausklinkungen) und zur anderen Scharnieraugenstirnfläche hin einen von dem Schalenmantel nach oben vorspringenden, eine weitere Stufe darstellenden Ansatz auf, an den parallel zum Spalt verlaufend, diesen somit beabstandet von der Außenkante des Deckelrandes ebenfalls begrenzend, die sich bis über die Scharnieraugenstirnfläche hinaus erstreckende, stegartige Verlängerung angeformt ist.
Die Länge des Ausschnitts (d. h. der Eck-Ausklinkung) in der Mantelfläche entspricht in etwa der Länge der stegartigen Verlängerung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines Behälters samt Deckel, wobei sich der Deckel in Geschlossen-Stellung befindet;
Fig. 2 die perspektivische Darstellung des Behälters ohne Deckel;
Fig. 3 die perspektivische Darstellung des Behälters ohne Deckel wie in Fig.
2, nur aus einem tieferen Blickwinkel gesehen;
Fig. 4 die perspektivische Darstellung des Deckels, wobei auf die Unterseite des Deckels geblickt wird; Fig. 5 in perspektivischer Darstellung ein am Deckel angeordnetes Scharnierauge im Detail,
Fig. 6 die perspektivische Darstellung des Behälters samt Deckel, wobei eine
Teilansicht des Behälters zu sehen ist;
Fig. 7 die perspektivische Darstellung des Behälters samt Deckel während eines ersten Schritts der Montage des Deckels am Behälter;
Fig. 8 die perspektivische Darstellung des Behälters samt Deckel während eines zweiten Schritts der Montage des Deckels am Behälter; und
Fig. 9 die perspektivische Darstellung des Behälters samt Deckel im montierten Zustand des Deckels am Behälter bei geschlossenem Deckel.
In Fig. 1 ist ein rechteckiger Behälter 1 dargestellt, der mit einem Deckel 2 oben abgeschlossen ist. Der Deckel 2 kann relativ zum Behälter 1 um eine Schwenkachse a geschwenkt bzw. geklappt werden, um den Behälter 1 zu öffnen bzw. zu schließen. Hierfür ist der Deckel 2 mit zwei Scharnieranordnungen 3 am Behälter 1 befestigt, von denen je eine im Randbereich des Deckels 2 vorgesehen ist.
In Fig. 2 ist - bei entferntem Deckel 2 - zu sehen, dass der obere Randbereich des Behälters 1 in einen Bereich mit vertikaler Oberflächennormale zwei Schlitze 7 aufweist. Diese Schlitze 7 wurden bereits beim Spritzgießen des aus Kunststoffmaterial bestehenden Behälters 1 eingeformt. Sie können natürlich auch nachträglich eingearbeitet werden. Die Schlitze 7 haben - gemessen in Richtung der Schwenkachse a - eine Erstreckung, die mit c angegeben ist. Dies kann auch noch einmal in Fig. 3 gesehen werden, in der der Behälter 1 aus einem tieferen Blickwinkel betrachtet dargestellt ist. Die Fig. 4 zeigt den Deckel 2 als separates Teil. Die später dem Behälterinneren zugewandte Deckelseite ist hier nach oben gerichtet. Am Deckel 2 sind in einem Randbereich 12 zwei Scharnieraugen 4 angeformt, die beim Spritzgießen des Deckels 2 mit angeformt wurden. Zentrales Teil des Scharnierauges 4 ist ein schalenförmig - genauer gesagt: hohlzylindrisch - geformter Mantelabschnitt 5, der eine fast geschlossene Hülse bildet; allerdings weist der Mantelabschnitt 5 eine schlitzförmige Öffnung 10 auf. Diese dient - wie später noch näher gesehen werden kann - zum Einschieben des Mantelabschnitts 5 in den Schlitz 7 des Behälters 1.
Der hohlzylindrisch geformte Mantelabschnitt 5 zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus, was am besten aus Fig. 5 und auch aus Fig. 6 hervorgeht: Zum einen ist am Mantelabschnitt 5 ein Steg 6 angeformt, der sich in Richtung der Schwenkachse a erstreckt. Zum anderen weist der Mantelabschnitt 5 an der vom Steg abgewandten Stirnseite des Scharnierauges 4 einen Ausschnitt 8 auf, der als Eck-Ausklinkung bezeichnet werden kann.
Der Steg 6 ist dabei nicht sich direkt linear erstreckend am Mantelabschnitt 5 angeordnet, sondern gekröpft. Der Steg 6 schließt nämlich mit einem stufenförmigen Ansatz 9 am Mantelabschnitt 5 an, d. h. der Steg 6 liegt radial etwas außerhalb der hohlzylindrischen Kontur des Mantelabschnitts 5.
Ferner weist der Steg 6 am vom Scharnierauge 4 abgewandten Ende eine Abflachung bzw. Anfasung 11 auf.
Die Erstreckung des Mantelabschnitts 5 samt Steg 6 ist - in Richtung der Schwenkachse a gemessen - mit b angegeben. Wesentlich ist, dass diese Erstreckung b größer ist als die Erstreckung c des Schlitzes 7. Bevorzugt liegt die Erstreckung b bei ca. 105 % bis 140 % der Erstreckung c, besonders bevorzugt zwischen 110 % und 130 % der Erstreckung c. In Fig. 5 ist noch zu erkennen, dass für die Größe der schlitzförmigen Öffnung 10, für die Umfangserstreckung des Stegs 6 und für die Umfangserstreckung des Ausschnitts 8 jeweils definierte Größen vorgegeben sind:
Der Steg 6 erstreckt sich um einen Umfangswinkel α um die Zentralachse des hohlzylindrischen Mantelabschnitts 5. Dieser Winkel liegt bevorzugt im Bereich zwischen 15° und 45°.
Der Ausschnitt (Ausklinkung) 8 erstreckt sich um einen Umfangswinkel ß um die Zentralachse des hohlzylindrischen Mantelabschnitts 5. Dieser Winkel liegt ebenfalls bevorzugt im Bereich zwischen 15° und 45°.
Die schlitzförmige Öffnung 10 erstreckt sich um einen Umfangswinkel γ um die Zentralachse des hohlzylindrischen Mantelabschnitts 5. Dieser Winkel liegt bevorzugt im Bereich zwischen 10° und 45°.
In den Figuren 7 und 8 ist angedeutet, wie die Montage des Deckels 2 am Behälter 1 erfolgt, d. h. die Figuren zeigen die Montagesequenz bei der Deckel- Anbringung.
Zunächst wird das Scharnierauge 4 mit dem Steg 6 in den Schlitz 7 im Behälter 1 eingeführt, wobei die dargestellte Stellung des Deckels 1 relativ zum Behälter 1 eingenommen wird. Dem Ausschnitt 8 ist es zu verdanken, dass die dargestellte Position vom Scharnierauge 4 eingenommen werden kann, ohne Spannungen im Material zu erzeugen.
Hiernach erfolgt ein Ansetzen der Scharnieraugen 4 an den Öffnungsquerschnitt der Behälter-Schlitze 7 mit einer von der stegartigen Verlängerung 6 bis zu der Eck-Ausklinkung 8 reichenden, in den Behälter-Schlitz 7 passenden Länge und danach Einstecken mit Eindrehen durch eine Schwenkbewegung des Deckels in der Zeichnungsebene nach vorne, bis der Scharniermantel über seine Eck- Ausklinkung 8 auf dem Behälteroberrand aufliegt.
Die stegartige(n) Verlängerung(en) 6 befindet(en) sich dann unterhalb des Behälteroberrandes. Durch einfaches Verschieben des Deckels (vgl. den Verschiebepfeil P in Fig. 8) verlagern sich die stegartigen Verlängerungen 6, den Behälteroberrand untergreifend, aus den Öffnungsquerschnitten der Behälter-Schlitze 7 heraus und machen den Weg für die Scharniermantelfläche 5 mit den Eck- Ausklinkungen 8 frei, wie es Fig. 8 zeigt, hier von der Unterseite des Behälteroberrandes her gesehen.
Der fertig montierte Deckel 2 mit unverlierbarer Befestigung am Behälter 1 ist in Fig. 9 dargestellt.
Wenn der Deckel 2 zum Verschließen des Behälters 1 anschließend in der Zeichnungsebene um etwa 180° nach vorne geklappt / geschwenkt wird, dreht sich die gesamte Mantelfläche 5 der Scharnieraugen 4 in den jeweiligen Behälter-Schlitz 7 ein.
Bezugszeichenliste:
1 Behälter
Deckel
3 Scharnieranordnung
4 Scharnierauge
5 schalenförmig geformter Mantelabschnitt
6 Steg
7 Schlitz
8 Ausschnitt
9 stufenartiger Ansatz
10 Öffnung
11 Abflachung / Anfasung
12 Randbereich a Schwenkachse
b Erstreckung
c Erstreckung α Umfangswinkel
ß Umfangswinkel
γ Umfangswinkel
P Pfeil

Claims

Patentansprüche
1. Behälter (1 ) mit einem Deckel (2), wobei der Deckel (2) mit mindestens zwei Scharnieranordnungen (3) mit dem Behälter (1 ) so verbunden ist, dass der Deckel (2) um eine Schwenkachse (a) relativ zum Behälter (1 ) offen- und schließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Scharnieranordnung (3) umfasst: ein am Deckel (2) angeordnetes Scharnierauge (4), wobei das Scharnierauge (4) einen abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitt (5) aufweist, an dem ein sich in Richtung der Schwenkachse (a) erstreckender Steg (6) angeformt ist, einen in den oberen Randbereich des Behälters (1 ) eingebrachten Schlitz (7), der zur Aufnahme des abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitts (5) ausgebildet ist, wobei sich der Schlitz (7) in Richtung der Schwenkachse (a) erstreckt, wobei die in Richtung der Schwenkachse (a) gemessene Erstreckung (b) des abschnittsweise schalenförmig geformten Mantelabschnitts (5) samt dem angeformten Steg (6) größer ist als die in Richtung der Schwenkachse (a) gemessene Erstreckung (c) des Schlitzes (7).
2. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der abschnittsweise schalenförmig geformte Mantelabschnitt (5) hohlzylindrisch ausgebildet ist.
3. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steg (6) nur über einen Umfangsbereich des abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitts (5) erstreckt.
4. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der den Steg (6) aufweisende Umfangsbereich über einen Umfangswin- kel ( ) zwischen 15° und 45° erstreckt.
5. Behälter mit einem Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der abschnittsweise schalenartig geformte Mantelabschnitt (5) einen Ausschnitt (8) aufweist, der im vom Steg (6) abgewandten Endbereich des Mantelabschnitts (5) angeordnet ist.
6. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Ausschnitt (8) über einen Umfangswinkel (ß) zwischen 15° und 45° erstreckt.
7. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steg (6) und der Ausschnitt (8) über denselben Umfangsbe- reich des abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitts (5) erstrecken.
8. Behälter mit einem Deckel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung des Steges (6) in Richtung der Schwenkachse (a) gemessen zwischen 75 % und 125 % der Erstreckung des Ausschnitts (8) in Richtung der Schwenkachse (a) gemessen beträgt.
9. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung des Steges (6) in Richtung der Schwenkachse (a) gemessen und die Erstreckung des Ausschnitts (8) in Richtung der Schwenkachse (a) gemessen gleich groß sind.
10. Behälter mit einem Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (6) mit radialem Versatz am abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitt (5) radial außen angeordnet ist.
11. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Versatz durch einen stufenartigen Ansatz (9) gebildet wird.
12. Behälter mit einem Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der abschnittsweise schalenartig geformte Mantelabschnitt (5) so am Deckel (2) angeformt ist, dass eine sich in Richtung der Schwenkachse (a) erstreckende Öffnung (10) ausgebildet wird.
13. Behälter mit einem Deckel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Öffnung (10) über einen Umfangswinkel (γ) zwischen 10° und 45° des abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitts (5) erstreckt.
14. Behälter mit einem Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (6) in seinem vom abschnittsweise schalenartig geformten Mantelabschnitt (5) abgewandten Endbereich mindestens eine Abflachung oder Anfasung (11 ) aufweist.
15. Behälter mit einem Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der abschnittsweise schalenartig geformte Mantelabschnitt (5) einstückig am Deckel (2) angeformt ist und aus dem Material des Deckels (2) besteht.
EP12712959.1A 2011-04-29 2012-03-27 Behälter mit angelenktem schwenkdeckel Active EP2701989B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100005 2011-04-29
PCT/EP2012/001374 WO2012146341A1 (de) 2011-04-29 2012-03-27 Behälter mit angelenktem schwenkdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2701989A1 true EP2701989A1 (de) 2014-03-05
EP2701989B1 EP2701989B1 (de) 2015-03-04

Family

ID=45937216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12712959.1A Active EP2701989B1 (de) 2011-04-29 2012-03-27 Behälter mit angelenktem schwenkdeckel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9045264B2 (de)
EP (1) EP2701989B1 (de)
WO (1) WO2012146341A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD838983S1 (en) 2017-06-12 2019-01-29 Yeti Coolers, Llc Container
USD872478S1 (en) 2017-06-12 2020-01-14 Yeti Coolers, Llc Container
USD873020S1 (en) 2017-06-12 2020-01-21 Yeti Coolers, Llc Container
EP3638598B1 (de) 2017-06-12 2023-01-18 Yeti Coolers, LLC Behälter und verriegelungssystem
USD828029S1 (en) 2017-06-12 2018-09-11 Yeti Coolers, Llc Container
US11976498B2 (en) 2017-06-12 2024-05-07 Yeti Coolers, Llc Container and latching system
USD869160S1 (en) 2017-06-12 2019-12-10 Yeti Coolers, Llc Container
USD828028S1 (en) 2017-06-12 2018-09-11 Yeti Coolers, Llc Container
USD872485S1 (en) 2017-06-12 2020-01-14 Yeti Coolers, Llc Container
US11685573B2 (en) 2017-06-12 2023-06-27 Yeti Coolers, Llc Carry strap for container
USD838984S1 (en) 2017-06-12 2019-01-29 Yeti Coolers, Llc Container
CA178734S (en) 2017-06-12 2019-05-31 Yeti Coolers Llc Container
USD840150S1 (en) 2017-06-12 2019-02-12 Yeti Coolers, Llc Container
USD907445S1 (en) 2018-12-11 2021-01-12 Yeti Coolers, Llc Container accessories
USD904829S1 (en) 2018-12-11 2020-12-15 Yeti Coolers, Llc Container accessories
WO2020142777A2 (en) 2019-01-06 2020-07-09 Yeti Coolers, Llc Luggage system
USD954436S1 (en) 2020-06-30 2022-06-14 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD951643S1 (en) 2020-06-30 2022-05-17 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD963344S1 (en) 2020-06-30 2022-09-13 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD961926S1 (en) 2020-06-30 2022-08-30 Yeti Coolers, Llc Luggage
USD994438S1 (en) 2020-12-16 2023-08-08 Yeti Coolers, Llc Container
USD985937S1 (en) 2020-12-16 2023-05-16 Yeti Coolers, Llc Container
USD960648S1 (en) 2020-12-16 2022-08-16 Yeti Coolers, Llc Container accessory

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571714A (en) 1949-04-11 1951-10-16 Continental Can Co Pocket container for pipe tobacco
US3456913A (en) * 1967-02-21 1969-07-22 Michael Lutz Mold for making a container having an integrally molded two-piece hinge
US4349120A (en) * 1981-06-10 1982-09-14 Bay State Plastics Corp. Plastic box hinge
DE9000974U1 (de) * 1990-01-29 1990-05-10 Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke, 7800 Freiburg Haushaltsbox aus Kunststoff
DE9108324U1 (de) 1991-07-05 1993-01-07 Allit-Plastikwerk Kimnach GmbH & Co, 6550 Bad Kreuznach Kunststoffbehälter aus zwei identischen Teilen
US5156661A (en) 1992-01-31 1992-10-20 Pall Corporation Bag filter with thermoplastic tape-sealed sewn seam
US5186661A (en) * 1992-04-03 1993-02-16 Amp Incorporated Lid with integral hinges
US6321925B1 (en) * 2001-01-23 2001-11-27 Avaya Technology Corp. Multiple layer hinged enclosure
JP2005118316A (ja) * 2003-10-16 2005-05-12 Yoshida Industry Co Ltd 化粧料容器
ITBO20040454A1 (it) * 2004-07-22 2004-10-22 Gt Line S R L Cerniera per valige, bauli e simili
US20060191948A1 (en) 2005-01-25 2006-08-31 Seaquist Closures Foreign, Inc. Closure with lid having an opening resistance
EP1736418A3 (de) * 2005-05-24 2007-02-14 Fulvio Soncini Scharnier, insbesondere für Behälter
DE202007008261U1 (de) 2007-06-13 2007-10-31 Pacific Hospital Supply Co., Ltd. Gelenkstruktur von Behältern
US9114909B2 (en) * 2011-02-04 2015-08-25 Western Industries, Inc. Storage container

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012146341A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US9045264B2 (en) 2015-06-02
WO2012146341A1 (de) 2012-11-01
US20140175108A1 (en) 2014-06-26
EP2701989B1 (de) 2015-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2701989B1 (de) Behälter mit angelenktem schwenkdeckel
DE2147038A1 (de) Transportbehälter mit anscharniertem Deckel
DE1948121A1 (de) Selbstschliessende Schwenktuer und Tuerbaender fuer solche
DE2943605A1 (de) Abgabeverschluss
DE68904265T2 (de) Transportkasten mit einem mit integriertem scharnier versehenen deckel und verfahren zu seiner herstellung.
DE3311219A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischerarmes mit einem wischerblatt
DE102016117378B3 (de) Scharnieranordnung für einen Schaltschrank
DE8706193U1 (de) Scharnier für Brillengestelle
DE1436929A1 (de) Aus Papierstoff oder dergleichen geformte Erzeugnisse sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE29923492U1 (de) Scharnier
DE69303014T2 (de) Sicherheitsverschluss und spritzpressvorrichtung zu seiner herstellung
DE202010005089U1 (de) Sterilcontainer für medizinische Zwecke
DE2718402C3 (de) Haltegriff für Fahrzeuge
EP0097219B1 (de) Haltegriff od. dgl. für Fahrzeuge
DE2906516A1 (de) Brillenscharnier
WO1998059138A1 (de) Scharnier für blechschranktüren
DE202013002202U1 (de) Behälterverschluss
EP1900892B1 (de) Drehstangenverschluss
DE202012001362U1 (de) Klingenbehälter
DE3422926C2 (de) Kugelpfanne für ein Winkelkugelgelenk
DE29601329U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen, wie Heizkörpern an einer Wand
DE102015118264A1 (de) Schlüsselhalter
DE3129851A1 (de) Mehrteiliger moebelfuss aus kunststoff
DE29701470U1 (de) Scharniervorrichtung
DE9314627U1 (de) Gehäuse für elektrische Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140923

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 713636

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002432

Country of ref document: DE

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150604

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150605

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150706

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150704

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002432

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150327

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

26N No opposition filed

Effective date: 20151207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150504

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120327

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150327

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 713636

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 12